Jahrgang 7 Donnerstag, den 13. Februar 2014 Nummer 152 /KW 07

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mittei- lungsblattes ist am Donnerstag, den 20.02.14 An alle Bürgerinnen und Bürger! (18:00 Uhr). Am 15.02.2014 werden die folgenden Raten für 2014 fällig: - Abschläge Verbrauchsgebühren = Wasser und Kanalgebühren Erscheinungstag: Donnerstag, 27.02.14. - Grundsteuer - Gewerbesteuer-Vorauszahlungen

Alle Steuerzahler, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teil- nehmen, werden gebeten, spätestens bis zu diesem Zeitpunkt (zur Vermeidung von Säumniszuschlägen und evtl. Mahnge- bühren) die fälligen Zahlungen zu entrichten. Ihre Gemeindeverwaltung Stellenanzeige: Ab dem 01.09.2014 stellen wir Sitzung des Marktgemeinderates Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 13.02.14 um 19:00 Uhr Vorpraktikantinnen/Vorpraktikanten im Sitzungssaal des Rathauses Wachenroth, Hauptstr. 23, statt.

Tagesordnungspunkte, vor allem Bauanträge, können in den für die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte/n jeweiligen Sitzungen nur berücksichtigt werden, wenn sie mindestens 8 Kalendertage vor dem Sitzungstag beim Markt Erzieherin/Erzieher Wachenroth eingegangen sind. im 1. oder 2. Vorpraktikumsjahr für unsere Kinderta- gesstätten Villa Kunterbunt, Wachenroth und Kleine gez. Gleitsmann Strolche, Weingartsgreuth ein. Erster Bürgermeister

Wir sind ein junges, dynamisches Team und arbei- ten in der Kinderkrippe (0-3 Jahre) oder dem Kin- dergarten (3-6 Jahre) nach den konzeptionellen Wahlwerbung und Anzeigen Vorgaben als gemeindliche Einrichtung. zur Kommunalwahl 2014 In unserem Amts- und Mitteilungsblatt bringen wir keine Wir bieten regelmäßige und fundierte Praxisanlei- Wahlwerbung, auch keine bezahlten Anzeigen der Par- tung und eine tarifliche Praktikantenvergütung an. teien und Wählergruppen für die Kommunalwahl.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich an Auf Veranstaltungen (Wahlversammlungen etc.) kann oben genannte Adresse oder an die Marktgemeinde jedoch allgemein hingewiesen werden. Wachenroth, Hauptstraße 23, 96193 Wachenroth zu Händen Herrn Gleitsmann. Ihre Gemeindeverwaltung Wachenroth - 2 - Nr. 152/KW 07 Wachenroth - 3 - Nr. 152/KW 07 Wachenroth - 4 - Nr. 152/KW 07 Wachenroth - 5 - Nr. 152/KW 07 Wachenroth - 6 - Nr. 152/KW 07 Wachenroth - 7 - Nr. 152/KW 07 Wachenroth - 8 - Nr. 152/KW 07 6.2 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis nicht Bekanntmachung eingetragen sind, wenn über die Einsicht in die 6.2.1 sie nachweisen, dass sie ohne Verschulden die Antrags- Wählerverzeichnisse und die Erteilung frist für die Eintragung in das Wählerverzeichnis oder die Frist für die Beschwerde wegen der Richtigkeit und von Wahlscheinen der Vollständigkeit des Wählerverzeichnisses versäumt für die Wahl des Gemeinderats, haben, oder ersten Bürgermeisters, 6.2.2 ihr Wahlrecht erst nach Ablauf der in Nr. 6.2.1 genannten Kreistags und Landrats Antrags- oder Beschwerdefristen entstanden ist, oder 6.2.3 ihr Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt wor- am 16. März 2014 den ist und sie nicht in einem Wählerverzeichnis eingetra- 1. Die Wählerverzeichnisse für die Stimmbezirke werden gen wurden. an den Werktagen während der allgemeinen Dienststun- den in der Zeit vom 24. Februar 2014 (20. Tag vor dem 7. Der Wahlschein kann bis zum 14. März 2014, 15:00 Uhr, Wahltag) bis zum 28. Februar 2014 (16. Tag vor dem (2. Tag vor dem Wahltag) Wahltag) bei Markt Wachenroth, Hauptstraße 23, 96193 Wachen- roth, Zimmer 2 von Montag bis Mittwoch in der Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr schriftlich oder mündlich, nicht aber fernmündlich, am Donnerstag in der Zeit von 08.00 bis 18.00 Uhr beantragt werden. Der mit der Wahlbenachrichtigung am Freitag in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr übersandte Vordruck kann verwendet werden. im Rathaus Wachenroth, Hauptstraße 23, In den Fällen der Nr. 6.2 können Wahlscheine noch bis 96193 Wachenroth, Zimmer 2 zum Wahltag, 15:00 Uhr, beantragt werden. Gleiches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der für Wahlberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Jeder Abstimmungsraum nicht oder nur unter unzumutbaren Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder die Vollstän- Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. digkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis einge- 8. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vor- tragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter lage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht nach- die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der Daten von weisen, dass er dazu berechtigt ist. anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen 9. Die Wahlberechtigte erhalten mit dem Wahlschein überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, – einen Stimmzettel für jede oben bezeichnete Wahl, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder eine Unvollstän- – einen Stimmzettelumschlag für alle Stimmzettel, digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der – einen hellroten Wahlbriefumschlag für den Wahlschein Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister und den Stimmzettelumschlag mit der Anschrift der eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eingetra- Behörde, an die der Wahlbrief zu übersenden ist, gen ist. – ein Merkblatt für die Briefwahl.

2. Das Stimmrecht kann nur ausüben, wer in ein Wähler- 10. Der Wahlschein, die Stimmzettel und die Briefwahlun- verzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. terlagen werden den Wahlberechtigten zugesandt. Sie Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder für unvoll- können auch an die Wahlberechtigten persönlich ausge- ständig hält, kann innerhalb der oben genannten Ein- händigt werden. Anderen Personen als den Wahlberech- sichtsfrist Beschwerde einlegen. Die Beschwerde kann tigten dürfen der Wahlschein, die Stimmzettel und die schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die der Verwaltungsgemeinschaft eingelegt werden. Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schrift- lichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn die bevoll- 3. Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis einge- mächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte tragen sind, erhalten spätestens am 23. Februar 2014 vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor der Aushändigung (21. Tag vor dem Wahltag) eine Wahlbenachrichti- der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmäch- gung mit einem Vordruck für einen Antrag auf Erteilung tigte Person muss bei Abholung der Unterlagen das 16. eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung Lebensjahr vollendet haben; auf Verlangen hat sie sich erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss auszuweisen. Kann eine wahlberechtigte Person infolge Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis einlegen, einer Behinderung weder die Unterlagen selbst abholen wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht noch einem Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich nicht ausüben kann. der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu machen, 4. Wer in einem Wählerverzeichnis eingetragen ist und kei- dass sie entsprechend dem Willen der wahlberechtigten nen Wahlschein besitzt, kann nur in dem Stimmbezirk Person handelt. abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis er geführt wird. 11. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert 5. Wer einen Wahlschein besitzt, kann das Stimmrecht aus- eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der bean- üben tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum 5.1 bei Gemeindewahlen durch Stimmabgabe in jedem Tag vor dem Wahltag, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein Abstimmungsraum der Gemeinde, die den Wahlschein erteilt werden. ausgestelllt hat, 5.2 bei Landkreiswahlen durch Stimmabgabe in jedem 12. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten den Abstimmungsraum innerhalb des Landkreises; gilt der Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein Wahlschein zugleich für Gemeindewahlen, kann die Stim- so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag ange- mabgabe hierfür nur in dieser Gemeinde erfolgen, gebene Stelle einsenden, dass der Wahlbrief dort spä- 5.3 durch Briefwahl, wenn ihm eine Stimmabgabe im Wahl- testens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Er kann dort kreis nicht möglich ist. auch abgegeben werden. Nähere Hinweise darüber, wie die Briefwahl auszuüben ist, 6. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. 6.1 Wahlberechtigte, die in einem Wählerverzeichnis einge- Wachenroth, 13.02.2014 tragen sind, gez. B. Gleitsmann Wachenroth - 9 - Nr. 152/KW 07 23.02. 63 Jahre Erwin May, Warmersdof 47 24.02. 60 Jahre Waltraud Gehring, Warmersdorf 22 25.02. 61 Jahre Brigitte Reischl, Wachenroth, Am Weißen Berg 46 25.02. 65 Jahre Helmut Römer, Warmersdorf 7 Fundsache 27.02. 64 Jahre Renate Sapper, Horbach 19 Auf der Straße in Höhe Ringstraße 4 wurden drei kleine Kett- 27.02. 66 Jahre Milovan Sucurovic, Kleinwachenroth 4 chen gefunden. 28.02. 61 Jahre Nefise Adil, Buchfeld 17 Der Verlierer kann sie sich während der Öffnungszeiten im Rat- haus abholen. Hinweis: Sollten Sie mit der Veröffentlichung Ihres Geburts- tages nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unter Übrigens: Auf unserer homepage: www.wachenroth.de unter 09548/982026-12 bis spätestens zwei Wochen vor der näch- „Aktuelles“ finden Sie alle Fundstücke bzw. Verlustanzeigen. sten Erscheinung mit.

Ansonsten gehen wir stillschweigend von Ihrer Zustimmung Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der aus. kostenlosen Hundekottüten im Rathaus! Seit kurzem gibt es wieder massiv Beschwerden über die Hin- terlassenschaften der Hunde. Besonders der Gehweg beim Gasthof Weichlein in Weingartsgreuth und Hirtenwiese wird der- Familiennachrichten: art verunstaltet. Geburt: am 23.01.2014 in Bamberg Jonas Andreas Römer Liegengelassener Hundekot ist nicht nur eine Schweinerei, son- dern auch eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle. Es Eltern: ist nämlich eine Übertragung von Salmonellen, Hundewürmer, Thomas Günther Römer und Jasmin Elisabeth, geb. Lanz, Stei- Hakenwümern und Bandwürmern möglich. gerwaldstr. 5, OT Buchfeld, 96193 Wachenroth

Das muss nicht sein, besonders nicht in der Nähe einer Gastwirtschaft! Der naturnahe Garten - Ein Wettbewerb des Kreisverbandes für Gartenbau Ebenso angesprochen und Landespflege ERH fühlen sollen sich die- jenigen, die ihren Hund Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege - nicht an die Leine neh- Höchstadt führt in diesem Jahr einen Wettbewerb mit dem men, bzw. in ihrem Thema „Naturnaher Garten“ durch. Grundstück über den Zaun springen lassen (z. Die Naturgartenidee wurde anfangs als ökologische Nische B. Buchfeld). Bitte sorgen belächelt und häufig mit einer Sukzessionsfläche verwechselt. Sie für eine entsprechende Erziehung! Möchten Sie etwa gebis- Heute ist die naturnahe Gartengestaltung akzeptiert, ihr Beitrag sen werden? für den Naturschutz anerkannt.

Daher der dringende Appell: Das Konzept im Einklang mit der Natur hat sich in den letzten Nehmen Sie ihren Hund an die Leine (siehe Hundehaltungsver- Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. ordnung § 3, Abs. 2, bei Schulterhöhe 50 cm ist Anleinpflicht) und entfernen Sie bitte anfallenden Hundekot, wenn Sie mit Beim Naturgarten handelt sich um einen ökologisch bewussten Ihrem Hund „Gassi gehen“. Kostenlose Hundekottüten gibt es Ziergarten, möglicherweise kombiniert mit einem biologisch nach wie vor im Rathaus. bewirtschafteten Nutzgarten. Er ist umweltfreundlich und bietet einer Vielzahl von geeigneten Pflanzen und damit auch Tieren Wir möchten betonen, dass es eine Vielzahl von Hundebesit- Lebensraum. zern gibt, welche die Hinterlassenschaften bereits jetzt ord- nungsgemäß beseitigen. Dieses Verhalten begrüßen wir. Die blütenreiche Bepflanzung ist standortgerecht, wächst in natürlichen Lebensgemeinschaften und dient den angelockten Leider sind es aber immer wieder die sog. „Schwarzen Schafe“, Tieren als willkommene Nahrungsquelle. Insekten, Vögeln welche viele andere in Verruf bringen. Vielleicht können Sie oder Kleinsäugern werden Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten durch Ihr Zutun auch den einen oder anderen Hundehalter posi- angeboten. tiv beeinflussen. Die vielfältigen gestalterischen Strukturen ermöglichen Kindern Machen auch Sie deshalb mit, das unsere Gemeinde so sauber und Erwachsenen ein intensives Naturerlebnis. wie nur möglich bleibt und vermeiden Sie unnötigen Ärger mit den Nachbarn oder Betroffenen. Vielen Dank! Die Kommissionsbegehung der teilnehmenden Gärten erfolgt in der 2. Maihälfte. Ihre Gemeindeverwaltung Wenn Ihr Garten naturnah gestaltet ist und Sie gerne am Wettbewerb teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bis zum 20. April 2014 bei der Geschäftsstelle des Kreis- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: verbandes für Gartenbau und Landespflege Erlangen- 15.02. 73 Jahre Katharina Derrer, Warmersdorf 51 Höchstadt, Frau Sonja Peschke, Mühlhausen, Höchstadter 16.02. 64 Jahre Elisabeth Kahabka, Wachenroth, Bergstr. 8 Str. 12, (Telefon: 09548/257 oder E-Mail: info@gartenbau- 18.02. 91 Jahre Katharina Krug, Weingartsgreuth 4 vereine-erh.de) oder beim örtlichen Gartenbauverein an. 19.02. 60 Jahre Dosta Braun, Wachenroth, Am Schfberg 3 19.02. 90 Jahre Andreas Heinickl, Horbach 3 Otto Tröppner 20.02. 64 Jahre Peter Schneider, Buchfeld 6 Kreisvorsitzender Wachenroth - 10 - Nr. 152/KW 07 Seilwindenkurs CSU-Ortsverband Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth, Revier Wachenroth bietet zusammen mit der Landwirtschaft- Politischer Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück lichen Berufsgenossenschaft Bayreuth einen Seilwindenkurs Die CSU und Frauen-Union laden wieder ALLE Bürgerinnen an. und Bürger ein

Lehrgangsinhalte: Vorschriften, Bau und Ausrüstung, Prü- zum politischen Frühschoppen fung, Funktion mit einem Weißwurstfrühstück Gefährdungsbeurteilung, Windenarten in den Gasthof Linsner am Betriebssicherer Einsatz Windenzubehör, Seile, Ketten, Umlenkrol- len Sonntag, den 23. Februar 2014 Seilverbindungen Praxisvorführung Lehrgangsleiter: Rainer Koopmann von der LSV – Bayreuth Beginn nach dem Gottesdienst (ca. 11:00 Uhr).

Termin: 25. Februar 2014, 9:00 Uhr – ca. 15:00 Damit wir besser planen können und niemand darben muss, bit- Uhr ten wir um vorherige Anmeldung bei Holger Vogel, Tel. 98 20 27 0 oder direkt im Gasthof, Tel. 283. Ort: Fetzelhofen, Gasthaus Popp

Anmeldung Forstrevier Wachenroth: Tel. 09548-8220 Email: [email protected] FF Wachenroth

Gerhard Hofmann Übungs- und Veranstaltungstermine Februar 2014: Fr. 14.02. Übung Zug 2 Beginn: 19.00 Uhr So. 16.02. Gruppenführerbesprechung Beginn: 09.00 Uhr Mo. 17.02. Atemschutzsicherheits- unterweisung Beginn: 19.00 Uhr Mi. 19.02. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr Veranstaltungen im Februar 2014: Mo. 24.02. technischer Dienst Beginn: 19.00 Uhr 14.-16.02. Raiffeisencup Schüler des SV Wachenroth in der Mi. 26.02. Übung Jugendgruppe Beginn: 18.30 Uhr Ebrachtalhalle 16.02. Pfarrgemeinderatswahl der Kath. Pfarrgemeinde Aktuelles finden Sie auch auf der homepage: St. Gertrud www.feuerwehr-wachenroth.de 18.02. Infoabend zum Weltgebetstag d. Frauen in Mühl- hausen 18./19.02. Anmeldetage f. Kleine Strolche, Weingartsgreuth 23.02. Politischer Frühschoppen mit Weißwurstessen, FF Weingartsgreuth CSU/Frauenunion 26.02. Kinderfasching in der Bücherei Weing. Übung/Kameradschaftsabend/ 27.02. Weiberfasching der Frauenunion in der Jahreshauptversammlung Ebrachtalhalle Die nächste Übung ist am Montag, den 24. Februar 2014 um 27.02. Seniorennachmittag der KG Schloßkirche Weing. 18:30 Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus. 28.02. Faschingsfeier in der KiTa Villa Kunterbunt in Wachenroth Der nächste Kameradschaftsabend findet am Samstag, 08. März 2014 statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr im Feuerwehr- haus. Hierzu sind auch nicht Feuerwehrleute recht herzlich ein- Blaskapelle Wachenroth geladen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Blaskapelle Wachenroth findet Jahreshauptversammlung am 06.03.2014 um 19 Uhr Am Sonntag, den 23.03.2014 findet um 19:00 Uhr im Feuer- im Gasthaus Grüner Baum wehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr- vereins Weingartsgreuth statt. statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 1 Eröffnung und Begrüßung 3. Bericht des Kassiers 2 Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Entlastung der Vorstandschaft 3 Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Dirigenten 4 Bericht des Jugendwarts 6. Aktuelles Vereinsgeschehen 5 Bericht des Kommandanten 7. Neuwahlen 6 Bericht des Kassiers 8. Wünsche und Anträge 7 Bericht der Kassenprüfer Zu unserer Jahreshauptversammlung sind alle aktiven und pas- 8 Entlastung der Vorstandschaft siven Mitglieder recht herzlich eingeladen. 9 Verschiedenes, Sonstiges, Bekanntgaben Besuchen Sie auch unsere homepage: Die Vorstandschaft www.ff-weingartsgreuth.de Wachenroth - 11 - Nr. 152/KW 07 Frauenunion 7. Verwendung der Jagdpacht 8. Sonstiges Weiberfasching 2014 Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen an Wegen und Grä- Die Frauen-Union Wachenroth ist bereit für ben können den beiden Vorsitzenden gemeldet werden. die 5. Jahreszeit. Wir laden zum Weiberfa- sching in die Ebrachtalhalle nach Wachenroth ein. Die Vorstandschaft

Donnerstag, 27. Februar 2014 Einlass: 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Katholischer Frauenbund Eintritt 5,- € Weltgebetstag der Frauen am 07. März 2014 Es spielt Tutti Frutti. In diesem Jahr haben Frauen aus Ägypten den Gottesdienst für den Weltgebetstag der Frauen vorbereitet. Ob Sonne, Schnee oder auch Regen – Fasching ist ein wah- rer Segen. Der eine laut, der andere leise, mit und auch ohne Frau von Wittenberg wird am Dienstag, den 18. Februar 2014, Meise. um 19 Uhr, im Gemeindesaal in Mühlhausen einen Informati- Total egal, hier gilt kein Maß, es geht uns einfach nur um Spaß. onsabend über Ägypten halten. Männer dürfen leider nicht mit – das ist an dieser Party ja der Hit. Vergiss das Datum bitte nicht, denn wir warten an diesem Über rege Beteiligung freut sich das Vorbereitungsteam aus Tag auf Dich. Mühlhausen, Weingartsgreuth und Wachenroth.

Tischreservierung bitte bei Marion Galster-Schalk, Die Neuwahlen beim Frauenbund Wachenroth brachten fol- Tel.: (09548) 12 24 gende Ergebnisse: 1. Vorsitzende: Maria Schmitt Stellvertreterin: Maria Staudigel Gartenbauverein Schatzmeisterin: Susanne Dressel Schriftführerin: Rita Bayer Weingartsgreuth-Horbach Kassenprüfung: Theresia Hart, Helga Roppelt Beisitzerinnen: Franziska Bauernfeind, Helga Roppelt, Hilde- Jahreshauptversammlung des Gartenbauverein gund Simmet und Annette Wächtler. Weingartsgreuth-Horbach e. V. Termin: 09.03.2014 um 19:30 Uhr Herzlichen Glückwunsch. Ort: Gasthof Weichlein, Weingartsgreuth

Tagesordnung: Landfrauen Wachenroth 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls der JHV 2013 Landfrauen-Ausflug - Vorankündigung 3. Bericht der Kassiererin Unser diesjähriger Landfrauenausflug findet 4. Bericht der Kassenprüfer am Mittwoch, den 09.07.2014 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Neuwahlen des Vorstandes, Kassenprüfers und des Beirates statt. 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Unser Ziel ist dieses Jahr Würzburg. 9. Jahresrückblick Nähere Infos folgen. Alle anwesenden Pflanzenfreunde erhalten einen frühlings- reichen Blumengruß für den Start in die kommende Gartensai- Annette Wächtler son.

Der Vorstand des Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach e.V. Saalgemeinschaft Kronensaal GbR Jagdgenossenschaft Weingartsgreuth Fasching im Kronensaal Am Faschingsdienstag, den 04.03.2014 um 14.00 Uhr findet Versammlung im Kronensaal der traditionelle K i n d e r f a s c h i n g statt. der Jagdgenossenschaft Weingartsgreuth Für Musik Spaß und Spiel sorgt wieder: DJ Felix. Am Sonntag, den 16. Februar 2014 um 19.00 Uhr findet in Weingartsgreuth, Gasthof Weichlein, die Jagdversammlung der Hierzu sind alle Kinder mit Eltern recht herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaft Weingartsgreuth statt. Anschließend K e h r a u s mit Unterhaltungsmusik Der Eintritt Tagesordnung: ist frei! 1. Begrüßung 2. Jagdessen Saalgemeinschaft Kronensaal GbR 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft Wachenroth - 12 - Nr. 152/KW 07 Schwallclub Wachenroth Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Narrenzeit ist Faschingszeit und das heißt Second-Hand-Basar Kinderfasching in der Ebrachtalhalle! Der Elternbeirat der Kneipp-Kita Villa Kunterbunt Wachenroth veranstaltet am Samstag den 08.03.2014 von 13-15 Uhr in der Ebrachtalhalle Wachenroth einen Second-Hand-Basar für Kin- Sonntag, 02.03.2014 von 13.30 – 17.00 Uhr derkleidung, Umstandskleidung, Spielsachen, Bücher, Kinder- Wo: Ebrachtalhalle in Wachenroth wagen und vieles mehr. Eintritt: ab 1m Größe 1,- € Es wird nur Ware zum Verkauf angenommen, die mit unseren Für Spiel, Spaß, Unterhaltung und gute Laune ist bestens Etiketten ausgezeichnet ist. Diese Etiketten erhalten sie ab gesorgt. Montag den 10.02.2014 in der Raiffeisenbank in Wachenroth gegen einen Unkostenbeitrag von 2,00 Euro. Auf euer Kommen freut sich der Schwallclub Wachenroth e.V. Alles Weitere ist dem Infoblatt, welches mit den Etiketten aus- gegeben wird, zu entnehmen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Kuchenabholer bitten wir, der Umwelt zuliebe, entspre- SV Wachenroth chende Behälter mitzubringen. Abteilung Wandern: Auf Ihr Kommen freut sich der Elternbeirat der Kneipp-Kita Villa 15./16.02. Hallerndorf Kunterbunt Wachenroth. 22./23.02. Rothenburg o. d. T.

Abteilung Fußball: 9. Junioren Raiffeisen-Hallenmasters in der Ebrachtalhalle Freitag, 14.02.14 Beratungstermin beim DEB zu 18:00 - 21:30 Uhr B-Junioren Ausbildungen im Gesundheits- Samstag, 15.02.14 und Sozialbereich, 09:00 - 12:30 Uhr D-Junioren 13:00 - 16:30 Uhr C-Junioren Bewerbung mit Zwischenzeugnis möglich 17:00 - 20:30 Uhr A-Junioren Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Bamberg veranstaltet am 10. April 2014 einen Informationsabend in der Sonntag, 16.02.14 Dürrwächterstraße 29. Besucher haben die Möglichkeit, sich in der Zeit von 18-19 Uhr persönlich beraten zu lassen. 09:30 - 13:00 Uhr E-Junioren 13:30 Uhr Einlagespiel G-Junioren Mit den Ausbildungen zum/r Ergotherapeuten/in, Masseur/ 14:00 - 18:00 Uhr F-Junioren in, Physiotherapeuten/in und Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in bietet das DEB für jeden Schulabschluss Karri- Für Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen zu angenehmen erechancen im Gesundheits- und Sozialbereich. Eine Branche, Preisen ist bestens gesorgt. Reichhaltiges Kuchenbuffet an die aufgrund der sich verändernden Gesellschaftsstruktur stetig allen Tagen. wächst und auch in Zukunft gute berufliche Perspektiven ver- Auch für Leute geeignet, die sich nicht für Fußball interessieren. spricht.

Zum Infoabend können Ausbildungsinteressierte die vier Berufsfelder und ihre Ausbildungswege kennenlernen. Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und beruf- lichen Einsatzfeldern können im persönlichen Gespräch geklärt werden. Bei einem Rundgang durch die Schulungsräume haben Besucher die Möglichkeit, einen anschaulichen Einblick in den Ausbildungsalltag zu gewinnen.

Boys‘ Day beim DEB in Bamberg Kindertagesstätte Schüler erhalten praktischen Einblick in Zukunftsberufe Kleine Strolche Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Bam- Anmeldetage in der KiTa Kleine Strolche berg lädt am 27. März 2014 zum bundesweiten Boys‘ Day Alle Kinder, die im Kita Jahr 2014/2015, d.h. ab September ein und will Jungen auf für sie eher untypische Berufe neu- 2014 die Kita besuchen wollen, können gierig machen. Als besonders „männlich“ gelten Gesundheits- und Sozialbe- rufe oft nicht. Dabei bietet der deutliche Mangel an (männlichen) am Di, 18. Februar und Mi, 19. Februar in der Kita „Kleine Nachwuchskräften in diesen Arbeitsfeldern gerade für Jungen Strolche“, Weingartsgreuth 1, in Weingartsgreuth gute Chancen, in den Beruf zu starten. Ganz praxisnah werden den Schülern zum Boys‘ Day Inhalte in der Zeit von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis aus den Bereichen Ergotherapie und Pharmazeutisch-tech- 16:00 Uhr angemeldet werden. nische Assistenz näher gebracht sowie dazu angeregt, sowohl über vorherrschende Rollenbilder nachzudenken, Sollten Sie zu den genannten Terminen keine Zeit haben, set- als auch das Berufswahl-Blickfeld zu erweitern. Gemein- zen Sie sich bitte zeitnah, d.h. bis Ende Februar, mit Frau Gör- sam mit zahlreichen Auszubildenden gewährt das DEB in der ner, der Kita-Leitung, telefonisch in Verbindung. Zeit von 8 bis 13 Uhr einen Einblick in die verschiedenen Wachenroth - 13 - Nr. 152/KW 07 Ausbildungsmöglichkeiten. Über offenen Unterricht und Braun Reiner, Kleinwachenroth 26 Mitmachaktionen, z.B. im PTA-Labor oder Ergo-Handwerks- Breun Jürgen, Kleinwachenroth 29 raum, können sich die Teilnehmer in den einzelnen Fachbe- Harrer Elke, Decheldorf 50 reichen praktisch ausprobieren und die Inhalte unmittelbar Haus Eckehard, Am Schäfersgarten 13 erleben. Hertlein Rosemarie, Bahnhofstr. 1, Mühlhausen Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist über die Veran- Huthansl Inge, Dr.-Scheiding-Str. 11, Mühlhausen staltungshomepage www.boys-day.de möglich. Gogolok Kathrin, Kirchstraße 7 Kaiser Susanne, Am Steinacker 9 Weitere Informationen unter: Kaiser Werner, Am Schafberg 12 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schul- träger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Staatlich aner- Lindner Siegfried, Kleinwachenroth 42 kannte Berufsfachschule für Massage, Staatlich anerkannte Panzer Birgit, Ringstraße 6 Berufsfachschule für Physiotherapie, Staatlich anerkannte Schmitt Rüdiger, Oberalbach 7 Berufsfachschule für Ergotherapie, Staatlich anerkannte Berufs- Simmet Richard, Am Schafberg 4 fachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten, Dürr- Wernsdorfer Sylvia, An der Röten 3 wächterstraße 29 96052 Bamberg, Tel.: 09 51 / 9 15 55 -600, Fax: 09 51 / 9 15 55 Firmung 2014 -699 In diesem Jahr spendet Domdekan Dr. Hubert Schiepek am E-Mail: [email protected], Im Internet: Samstag, den 05. Juli um 09:00 Uhr in Wachenroth allen, die www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de dazu bereit sind, das Sakrament der Firmung. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab der 7. Klasse. Nähere Infos auf der näch- sten Gottesdienstordnung.

Nachfolger für Pater Stefan Wie Sie bereits aus der Presse entnehmen konnten, ist ab 01. September 2014 unser Padre Gabriel Ramos als Pfarradmini- strator von Wachenroth und Elsendorf vom Erzbistum Bam- Kath. Pfarramt St. Gertrud Wachenroth berg delegiert worden. Pater Stefan freut sich sehr, dass Padre Tel. 09548/347 Gabriel für St. Gertrud und St. Laurentius bestimmt wurde. Bürozeiten Pfarrbüro: dienstags v. 16:00 bis 19:00 Uhr donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 13.02.14 18:30 Uhr Gottesdienst

Samstag, 15.02.14, Pfarrgemeinderatswahl 18:00 Uhr Gottesdienst, VAM

Sonntag, 16.02.14, 6. So. im Jahreskr., Pfarrgemeinderats- wahl 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst

Dienstag, 18.02.14 18:30 Uhr Gottesdienst

Donnerstag, 20.02.14 18:30 Uhr Gottesdienst

Samstag, 22.02.14 18:00 Uhr Mühlhausen VAM

Sonntag, 23.02.14, 7. So. im Jahreskreis Impressum 10:00 Uhr Gottesdienst Amts- und Mitteilungsblatt

Dienstag, 25.02.14 des Marktes Wachenroth

18:30 Uhr Gottesdienst Das Amts- und Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich samstags in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos an alle Haus- Donnerstag, 27.02.14 halte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: 18:30 Uhr Gottesdienst Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Pfarrgemeinderatswahl 2014 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Wahl findet am Samstag, den 15.02.14 von 17:00 bis Der Erste Bürgermeister des Marktes Wachenroth, Friedrich Gleitsmann, 19:30 Uhr und am Sonntag, den 16.02.14 von 09:00 bis 16:00 Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Uhr im Pfarrheim statt. Die Wahlkarten sind verteilt, die Brief- Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. wahlunterlagen können Sie bis spätestens 12.02.14 anfordern. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Bitte gestalten Sie unsere Pfarrgemeinde aktiv mit und gehen Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der zur Wahl! Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Die Kandidaten/innen für Wachenroth sind: ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Arnold Dorothea, Am Schafberg 10 des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Arnold Peter, Am Schafberg 10 Wachenroth - 14 - Nr. 152/KW 07 Das gemeinsame Kochen und Essen wirkt appetitanregend und Ev. Pfarramt fördert die Kommunikation. Bei Bedarf werden kurze Spazier- KG Schlosskirche gänge unternommen. Weingartsgreuth Pfarramt Pfr. Torsten Bader, Tel./Fax 206 Bei Rückfragen und für nähere Informationen steht Erika Maier (Tel. 09548/8170) als Ansprechpartner zur Verfügung. Sekretariat Fr. Zöschg, freitags 10-12 Uhr Anmeldung telefonisch unter: Sonntag, 16.02.2014, Septuagesimae Pfarramt Mühlhausen: Tel. 09548/206 10:15 Uhr Gottesdienst Erika Maier: Tel. 09548/8170 Sonntag, 22.02.2014 Kosten für Betreuung, Mittagessen und Getränke: 25 € 13:30 Uhr Trauung Frischmann - Morgenroth in Schönbrunn Bei Pflegeeinstufung kann die Betreuung über die Verhinde- Sonntag, 23.02.14, Sexagesimae rungspflege mit der Pflegekasse abgerechnet werden. 10:15 Uhr Gottesdienst mit KiGo

Sonntag, 02.03.14, Estomihi 09:00 Uhr Gottesdienst mit AM ChristusGemeinde Wöchentliche Veranstaltungen: Mühlhausen So. n. d. GD Bücherei Hauptstr. 29, www.gemeinde-live.de Mo. 16.15-17.45 KinderTreff Kilians Coole Kids Mo. 18-19 Uhr Bücherei Mi. 16:00 Uhr Bambinis (5-8 Jahre) Mo. 18.30 Uhr Kirchenchor Mi. 14:30 Uhr Frauenbibelkreis Mi. 16-17 Uhr Bücherei Mi. 20:00 Uhr Frauenzeit Mi. 17.30-19.00 Präparanden (26.02.) und Konfir- Mi. 20:00 Uhr Mittwochshauskreis manden (19.02.) Do. 18:00 Uhr Teenhauskreis für Jungs Mi. 20:00 Uhr Posaunenchor (14tägig) Do. 19:30 Uhr »Bibel aktuell« Fr. 09:00 Uhr Seniorengymnastik in Mh. Fr. 09:30 Uhr Müttertreff Fr. 15.00-16.15 Uhr KinderTreff (Wg: 1.-3.Klasse) Fr. 20:00 Uhr Freitagshauskreis Sa. 15:00 Uhr Jungschar (8-12 Jahre) Besondere Veranstaltungen: Sa. 20:00 Uhr Teen Time (13-16 Jahre) Fr. 14.02., 19 - 22 Uhr, Offener JugendTreff „Puzzles“ in Mh. So. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst und 19:00 Uhr MännerTreff Aschbach... für Paare im Videoübertragung im Mutterkindraum kath. Pfarrzentrum Di. 18.02. 10-13 Uhr Start Demenzgruppe im Gemeinde- Weitere Infos im Gottesdienst oder unter 09548-253 haus, s. auch VG Amtsblatt Markt Mühlhausen Fr. 21.02. 19:00 Uhr Exerzitien im Alltag: unverbindliches Probetraining, Infoabend, Weitere Ter- mine: Freitags ab 28.02. Mo. 24.02. 18:00 Uhr TrauerCafe in Höchstadt/Caritas Fr. 28.02. 19:00 Uhr Exerzitien im Alltag: 1. Treffen in Mh. Spende Blut - Rette Leben Die Versorgung der Krankenhäuser mit Frischblut- Diakonie Verein Mühlhausen-Weingartsgreuth konserven wird von Jahr zu Jahr schwieriger, da Ein besonderes Angebot für demenziell Erkrankte die Anzahl der Spender mit dem Bedarf an Blut nicht Schritt hält. Wir bitten deshalb dringend um und Personen, die ihren Tagesablauf Ihre Unterstützung: nicht selbstständig strukturieren können. Nächster Blutspendetermin: Wo: Gemeindehaus Mühlhausen Montag, den 24.02.2014 Wann: 1. und 3. Dienstag im Monat von 17:00 - 20:00 Uhr von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr in Wachenroth, Ebrachtalhalle Beginn: 18.02.2014 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Dieses Angebot stellt auch eine Entlastung für pflegende Ange- Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspende- hörige dar. In dieser Zeit können sie eigenen Interessen nach- pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- gehen, sich ausruhen und neue Kraft schöpfen. weis, Reisepass oder Führerschein.

Die Senioren erleben, dass sie in der Gemeinschaft so ange- nommen werden, wie sie sind. Unterschiedliche Bedürfnisse der Teilnehmer werden berücksichtigt und verbliebene Fähigkeiten Fachtagung Biomasseheizung gezielt gefördert. Heizen mit Biomasse – umweltfreundlich, Die Betreuung erfolgt durch geschulte Demenzhelfer. wirtschaftlich und komfortabel! Im alten Reithaus in Triesdorf findet am 28. Februar 2014 Geplante Aktivitäten: eine Fachtagung zum Thema Biomasseheizung statt. Sie • Förderung der Bewegung durch Gymnastik, Kegeln und beginnt um 9:00 Uhr und endet ca. um 13:00 Uhr. Ballspiele. Das Heizen mit Biomasse hat in den letzten Jahren im Zuge • Förderung der Konzentration durch Gedächtnisübungen, gestiegener Preise für Heizöl und Erdgas stark zugenommen. Gesellschaftsspiele, Singen und Vorlesen Auf dem Markt gibt es sowohl bei den Biomassebrennstoffen Wachenroth - 15 - Nr. 152/KW 07 wie auch bei den Biomasseheizsystemen ein großes Angebot. sein. Die Freizeit wird im Jugend- und Familienhaus der Bil- Hier die richtige Kombination, passend für den eigenen Haus- dungsstätte Obertrubach durchgeführt und bietet für Kinder im halt bzw. für das Unternehmen zu finden, wirft viele Fragen auf. Alter von 8 bis 12 Jahren sicher eine abwechslungsreiche und sehr spannende Ferienwoche. Deshalb bieten das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und For- sten zusammen mit den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren findet vom 8. bis 12. Triesdorf eine Fachtagung mit aktuellen Themen zu Biomasse- September ein Mediencamp im Jugendcamp Vestenbergs- brennstoffen, Biomasseheizungen und kleinen Nahwärmenet- greuth statt. Die TeilnehmerInnen können in drei Gruppen je zen an. nach Interesse und Neigung zusammenarbeiten und sich mit den Thema Film, Foto oder Trickfilm beschäftigen. Neben den Schwerpunktmäßig werden aktuelle Entwicklungen bei der Ver- jeweiligen Workshops gibt es natürlich zahlreiche weitere Akti- brennungstechnik von Biomasse aufgezeigt. Ebenso werden vitäten, die für eine abwechslungsreiche Woche sorgen werden! die Vor- und Nachteile der verschiedenen Brennstoffe mit einan- der verglichen. Die LLA Triesdorf berichten über ihre Erfah- Betreut und angeleitet werden die Jugendlichen und Kinder bei rungen mit dem Energiewald. Da bei der Verfeuerung von Bio- allen Freizeiten von qualifizierten und erfahrenen ehren- und massebrennstoffen rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisju- sind, wird das Technologie-und Förderzentrum Straubing dieses gendrings. Thema vortragen. Weitere Informationen und die jeweiligen Ausschreibungen gibt Bei Neuanschaffungen spielen wirtschaftliche Aspekte eine es ab sofort in den Rathäusern der Gemeinden, bei den Jugend- wichtige Rolle. Deswegen werden verschiedene Heizsysteme pflegern und direkt beim Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt einem Kostenvergleich unterzogen. Auch über die Fördermög- unter 09131/803155 oder www.kjr-erh.de . lichkeiten von Biomassefeuerungsanlagen und Wärmenetzen wird berichtet. Abgerundet wird die Veranstaltung mit zwei Vor- trägen zu kleinen Nahwärmenetzen. Einmal geht es um die Voraussetzungen für effiziente Nahwärmenetze, zum anderen aber auch um die bereits gemachten Erfahrungen in der Praxis. Interessierte melden sich bitte beim AELF in Uffenheim an: Tel.: 09842 208-0; Fax: 09842 208-236.

Anmeldformulare finden Sie unter www.aelf-uf.bayern.de.

Ferienfreizeiten des Kreisjugendrings „Alles Müll oder was?“ lau- tet das diesjährige Motto der Forscher- und Entdeckerwoche, die vom 14. bis 18. April im Jugendcamp stattfindet. Mit dem Umwelt- ForscherMobil können sich Kinder zwischen 7 und 12 Jahren auf eine Schatzsuche durch den Müll begeben, Müllwege ver- folgen, zu Müllforschern werden und gemeinsam Ideen entwi- ckeln, wie Müll verwertet und vermieden werden kann. Zudem wird es verschiedene Workshops, eine besondere Nachtwande- rung und einen Ausflug zum Klettern in die Fränkische Schweiz geben.

Vom 9. bis 11. Mai 2014 findet das Familienwochenende „Wald der Bilder“ im Jugendcamp Vestenbergsgreuth statt, das sich an Familien mit Kindern bis 12 Jahren richtet. Es geht darum, ein Wochenende gemeinsam als Familie zu erleben, bei dem der Wald erforscht, Abenteuer erlebt, Hütten gebaut und neue Freundschaften am Lagerfeuer geknüpft werden können. Mithilfe der Digitalkamera soll der Wald den Familien völlig neue Perspektiven eröffnen.

Am 28. und 29. Mai findet ebenfalls auf dem Gelände des Jugendcamps das Väter-Kinder-Zeltlager statt. Höhepunkt wird sicher wieder das große Indianerfest und die Schnitzeljagd werden.

In den Sommerferien vom 1. bis 19. August veranstaltet der KJR wieder in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Erlangen- Höchstadt e.V. eine Erholungs- freizeit auf Sylt. Auf dieser dreiwöchigen Freizeit können Kin- der und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren einiges erleben. Neben Baden am hauseigenen Strand stehen auch eine auf- regenden Schifffahrt und eine Rundreise auf Sylt auf dem Pro- gramm.

Der KJR hat sich im Jahr 2013 verstärkt dem Thema „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“ gewidmet und hat u.a. eine integrative Kinderfreizeit durchgeführt. Auch in diesem Jahr wird es vom 18. bis 22. August eine integrative Kinderfreizeit geben. Themenschwerpunkt der Freizeit wird „Tanz und Zirkus“ Wachenroth - 16 - Nr. 152/KW 07 Einladung zum Apotheken-Notdienst in Landfrauentag Höchstadt, Schlüsselfeld Der Bayerische Bauernverband lädt am und Umgebung Donnerstag, den 13. März 2014 14. - 20.02.14 Apotheke A3, Heßdorf, Tel. 09135/720820 ab 14:00 Uhr 21. - 27.02.14 Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Tel. 260 in der Mehrzweckhalle in Großenseebach, Gartenstr. 39 13. + 24.02.14 Markt-Apotheke, Burghaslach, Tel. 09552/214 zum Landfrauentag. 15. + 26.02.14 Vitalo-Apotheke, Schlüsselfeld, Tel. 09552/7665 Programm: 22.02. Apotheke Ebrach, Tel. 09553/505 1. Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes 2. Begrüßung durch Kreisbäuerin Fr. Evi Derrer Die Information über die Notdienste der Apotheken ist 3. Referat „Miteinander auf dem Weg“ mit Astrid Hartenberger, unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern Murnau können. Die Gemeinde kann keine Haftung für die Richtig- 4. Grußworte der Ehrengäste keit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen sicher zu gehen, empfiehlt es sich, die angegebene Apotheke telefo- 5. „Die Oma von heute“- An und Einsichten von der Stellvertre- nisch zu kontaktieren. Auch übers Internet und per Telefon tenden Kreisbäuerin Agnes Eger lassen sich Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf 6. Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbandes der Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder 7. Schlussworte durch Fr. stv. Kreisbäuerin Agnes Eger der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deut- schen Festnetz. Bayerischer Bauernverband, Dienststelle , Niederndorfer Hauptstr. 63, 91074 Herzogenauach, Tel. 09132/74508-0. Zahnärztlicher Notdienst Feriensprachreisen im Sommer 2014 und Herzogenaurach/Höchstadt High School Aufenthalte 2014/2015 oder unter www.zahnnotdienst.de Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neu- seeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. 15./16.02. Dr. Hans Bauer, Große Bauerngasse 50, Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen ler- 91315 Höchstadt, Tel. 09193/507050 nen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben 22./23.02. Dr. Ulrike Wegerer, Zum Flughafen 18, finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus 91074 Herzogenaurach, Tel. 09132/2773 sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. - unter Vorbehalt -

Wer das Schuljahr 2014/2015 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders inte- ressant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website www.treff- Gräfenbergbahn in den Faschingsferien sprachreisen.de kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte oder Fotos durch Busse ersetzt von Teilnehmern sehen. Ersatzverkehr vom dritten bis zum siebten März 2014. Von Montag, dem dritten März bis Freitag, den siebten März Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2014 inte- 2014 fährt die Gräfenbergbahn R21 (Nürnberg Nordost – Grä- ressiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In Bourne- fenberg) nicht. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist ganztägig ein- mouth und Bath, aber auch in der Universitätsstadt Cambridge gerichtet. Folgende Zughaltestellen werden bedient: Nürnberg, oder im kanadischen Vancouver, in Cap d’Ail an der Cote d’Azur Nordost, , Heroldsberg Nord, , Großge- oder auf der attraktiven Ferieninsel Malta bietet sich die Mög- schaidt, Eschenau, Forth, Rüsselbach, Igensdorf, Weißenohe, lichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, Gräfenberg. die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen.

Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Frei- zeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.B. Intensivkurs oder Business Englisch) an.

Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufent- halten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhal- ten Sie bei: TREFF - International Education e.V., Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 E-Mail: [email protected], www.treff-sprachreisen.de Wachenroth - 17 - Nr. 152/KW 07 Dies sind z.B. alle Jugendverbände der Stadt- und Kreisju- Übung der US-Streitkräfte gendringe, die Sportvereine, Feuerwehren, Pfadfindergrup- Das „Maneuver Management der US Army Europe - Wiesba- pen, pädagogisch betreute Jugendtreffs, usw. den“ teilt mit, dass die US-Streitkräfte auf dem Gebiet des Land- kreises Erlangen-Höchstadt folgende Übung durchführen: Insgesamt gibt es vier Informations- und Beratungsabende in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt: Zeitpunkt: Samstag, 01.03.2014 bis Montag, 31.03.2014 Stadt Erlangen Art der Übung: Helikopter- und Fallschirmübung Donnerstag, 20. Februar, 19:00 Uhr E-Werk Kulturzentrum Fuchsenwiese 1 91054 Erlangen Stadt Fahrzeuge: Räderfahrzeuge: ja (2) Höchstadt Kettenfahrzeuge: nein Donnerstag, 27. Februar, 19:00 Uhr Fortuna Kulturfabrik Bahnhofstr. 9 91315 Höchstadt/Aisch Luftfahrzeuge: Hubschrauber: ja (6 ohne Außenlandungen) Stadt Herzogenauach Flugzeuge: nein Montag, 31. März, 19:00 Uhr Vereinshaus Herzogenaurach Hintere Gasse 22 91074 Herzo- Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, genaurach Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hinge- wiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren der- Markt artiger Gegenstände wird gewarnt. Mittwoch, 09. April, 19:00 Uhr Mehrzweckhalle Eckental Am Pfarrgarten 1 90542 Eckental Etwaige Bedenken gegen die Übung sind dem Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit, Herrn Stefan Kolb, unter Bezugnahme auf das Aktenzeichen 30 070 Einladung zur „Poli-Tour“ anlässlich mitzuteilen. der Kommunalwahlen 2014 Der Kreisjugendring Erlangen-Höchstadt Entschädigungsansprüche für Flur- und Forstschäden, Schä- lädt anlässlich der Kommunalwahlen den an privaten Straßen und Wegen sowie für sonstige Schä- 2014 zur „Poli-Tour“ (Politik-Tour) durch den sind umgehend, jedoch spätestens innerhalb eines Monats den Landkreis ein. nach Beendigung der Übung schriftlich bei der Gemeinde oder innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem der Die „Poli-Tour“ wird am Sonntag den 23. Geschädigte von dem Schaden und der beteiligten Truppe Februar um 10:00 Uhr in Höchstadt star- Kenntnis erlangt hat, schriftlich bei der Schadensregulierungs- ten und gegen 16:00 Uhr in Herzogenau- stelle des Bundes anzumelden. rach beendet sein. In diesem Zeitraum wird ein Bus mit allen fünf Landratskandi- daten durch den Landkreis fahren. Zugesagt haben: Beschwerden hinsichtlich Fluglärm können eingereicht werden bei: Alexander Tritthart, CSU, Christian Pech, SPD, Manfred Landratsamt Erlangen-Höchstadt Bachmayer, Bündnis 90/ Die Grünen, Martin Oberle, FWG, Herrn Stefan Kolb Michael Dassler, FDP Marktplatz 6 91054 Erlangen Eingeladen sind alle Jungwählerinnen und Jungwähler, die Ver- Telefon: 09131/803-317 treterinnen und Vertreter der Jugendarbeit sowie junge Fami- email: [email protected] und lien. Es besteht die Möglichkeit die ganze Rundtour mitzufahren und während der Fahrt die Kandidaten für den Chefposten im Kommando Unterstützungsverbände Luftwaffe Landkreis kennenzulernen. An den Haltestationen der Tour wird Gruppe Flugbetrieb in der Bundeswehr in den Gemeinden ein kleines Programm geboten und die Kan- didaten müssen ein paar Aufgaben erfüllen. Luftwaffenkaserne Köln-Wahn 525/22 51127 Köln Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer also keine Telefon: 0800/8620730 (gebührenfrei) langatmigen Gesprächsrunden sondern ein abwechslungs- email: [email protected] reicher und sicher spannender Tag, der Lust auf die Kommunal- wahl machen soll.

Informationsveranstaltung zum erwei- Folgende Stationen sind geplant. terten Führungszeugnis für Ehrenamtliche 10:00 Uhr: Jugendzentrum Höchstadt, Bahnhofstr. 9 mit dem in der Kinder- und Jugendarbeit Jugendteam Am 01.01.2012 wurde mit dem Kinderschutzgesetz der §72a 11:05 Uhr: Schulturnhalle Röttenbach, Schulstr. 14 mit dem des Sozialgesetzbuchs VII geändert. Dies hat zur Folge, dass Aktiv-Team Röttenbach alle Ehrenamtlichen der Kinder- und Jugendarbeit in der 12:10 Uhr: Jugendräume JOB und Underground , Regel ein erweitertes Führungszeugnis bei ihrem Träger Am Igelsdorfer Weg 2 mit der Jugendorganisation vorlegen müssen. Ziel des Gesetzes ist es einschlägig nach Baiersdorf und der Gemeindejugendarbeit bestimmten Paragraphen vorbestrafte Personen von Kindern 13:00 Uhr: Feuerwehrhaus , Eisenstr. 4a mit der und Jugendlichen fernzuhalten und vor Missbrauch zu schüt- Jugendfeuerwehr Buckenhof zen. 14:20 Uhr: Evang. Gemeindehaus Forth, Martin-Luther-Str. 8 Der Landkreis Erlangen-Höchstadt und die Stadt Erlangen in mit dem Team der Evangelischen Jugend und der Kooperation mit dem Stadt- und dem Kreisjugendring bieten Informations- und Beratungsabende an, um über die Umset- Gemeindejugendarbeit zung und das geplante Verfahren zu informieren. Eingeladen 15:20 Uhr: Jugendhaus RABATZ, Erlanger Str. 56a mit dem sind Vertreter aller öffentlichen und freien Träger der Jugend- Team des Jugendhaues und dem AK Mitbestimmung arbeit, die Kinder und Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, Mehr Informationen und die Flyer zum Download unter erziehen, ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben. www.kjr-erh.de Wachenroth - 18 - Nr. 152/KW 07 Ausbildungsbörse sorgt für Durchblick Infos im Internet Mehr Infos erhalten interessierte Mädchen und Jungen bei beim Einstieg ins Berufsleben Claudia Wolter, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Über 80 Betriebe und Ausbildungen stellen sich am Samstag, Erlangen-Höchstadt unter der Telefonnummer 09131/803-211. den fünften April 2014 in Herzogenaurach vor. Alle Angebote finden Mädchen im Internet unter www.girls-day. de und Jungen unter www.boys-day.de. Herzogenaurach. Für Jugendliche, die sich über verschiedene Berufe informieren möchten, findet am Samstag, den fünften April 2014, von 10:30 Uhr bis 15 Uhr die landkreisweite Aus- bildungsbörse im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Herzo- genaurach, Friedrich-Weiler-Platz 2, 91074 Herzogenaurach Frühjahrsbasar im Kindergarten statt. Der Elternbeirat der kath. Kindertagesstätte St. Hedwig (Eger- landstr. 16, 91315 Höchstadt, Telefon: 09193/9505) veranstaltet Kontakte zu Firmen knüpfen am Freitag, den 21.02.14 von 18 - 20 Uhr und am Samstag, Über 80 Ausbildungsbetriebe, Organisationen und Berufsfach- den 22.02.14 von 10 - 12 Uhr einen Frühjahrsbasar für Kinde- schulen sowie die Agentur für Arbeit stellen unterschiedliche ranziehsachen, Schuhe, Spielzeug und sonstiges Kinderzube- Ausbildungen vor, geben Praxishilfen und Bewerbungstipps hör. zur richtigen Berufswahl. Interessierte Jugendliche können dort unverbindlich Kontakt zu den Ausstellern aufnehmen, sich einen Überblick über verschiedene Berufe verschaffen und sich über Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Am Freitag gibt’s Wie- noch offene Ausbildungsplätze für das Jahr 2014 informieren. nerle mit Brötchen und Samstag wie gehabt Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – der Elternbeirat der KiTa St. Hedwig. Praxistipps aus erster Hand geboten Der Rotary Club bietet Jugendlichen in persönlichen Gesprä- Bitte die neuen Verkaufszeiten beachten! chen praxisnahe Informationen zu ausgewählten Berufen und beantwortet individuelle Fragen.

Um 11:30 Uhr verrät das „Argus Institut Bamberg“ in einem Vor- trag „Die häufigsten Bewerbungsfehler aus der Sicht eines Per- Theater 2014 - sonalentscheiders“. Bommels verrückte Heimkehr Die Bundeswehr sorgt zusammen mit dem Team der Staat- SpVgg. Mühlhausen 1930 e.V. informiert lichen Berufsfachschule für Hauswirtschaft am Beruflichen Schulzentrum Herzogenaurach-Höchstadt für das leibliche Wohl Theateraufführungen im Sportheim der Messebesucherinnen und –besucher. Die Bäcker-Innung rundet das Angebot mit Backwaren ab. Bommels verrückte Heimkehr Die landkreisweite Ausbildungsbörse findet auf Initiative von Ländlicher Schwank in drei Akten Landrat Eberhard Irlinger dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt. von Dieter Adam

Samstag 15. Februar 2014 - Beginn 19 Uhr Starke Mädels und soziale Jungs gefragt Sonntag 16. Februar 2014 - Beginn 18 Uhr Jugendliche können beim Girls‘ Day und Boys‘ Day am Samstag 22. Februar 2014 - Beginn 19 Uhr Donnerstag, 27. März 2014 in verschiedene Berufe rein- Sonntag 23. Februar 2014 - Beginn 18 Uhr schnuppern. Kartenvorverkauf Am Donnerstag, 27. März 2014 können Schülerinnen und Schü- bei „ Textil Zürl “ Christa Schmitthammer, 96172 Mühlhausen ler ab der fünften Klasse wieder bei verschiedenen Landkreis- - Hauptstraße 13, Tel. 09548 / 232 firmen in den Arbeitsalltag unterschiedlicher Berufe reinschnup- Öffnungszeiten: pern. Beim bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day können sie sich einen Tag lang beweisen, dass Mädchen auch in „Männerbe- Mo. - Fr.: 09.15 Uhr - 12.00 Uhr, 14.15 Uhr - 17.00 Uhr, rufen“ und Jungen in „Frauenberufen“ gut sein und sich dafür Samstag: 09. 00 Uhr - 12.00 Uhr interessieren können.

Mit gängigen Klischees aufräumen Veranstaltungen in Höchstadt: Mädchen erleben die Arbeitswelt von Berufen in Technik, Hand- werk, Ingenieur- und Naturwissenschaften oder lernen weib- Faschingsumzug in Höchstadt liche Vorbilder in Führungspositionen in Wirtschaft und Politik kennen. Landrat Eberhard Irlinger und das Landratsamt bieten am 04. März 2014, Start: 14:00 Uhr am Festplatz Höchstadt mit interessierten Mädchen acht Plätze in Bau, Verbraucherschutz, einem großen Gaudiwurm. Gesundheit, Hausmeister und Kommunaler Abfallwirtschaft an. Aktuell beteiligen sich bereits 13 Unternehmen im Landkreis, Nach dem Umzug auf dem Marktplatz unter anderem adidas, ProLeit, Peter Brehm, infoteam und das Apres-Umzugs-Party Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am Girls‘ Day. mit „Die scho widdä - Die Frangnband“, der „Stadtkapelle Neues ausprobieren Höchstadt“, „Wendengugge“ und „DJ Bone“ (bei Regen in der Jungen tauchen am 27. März 2014 in den Berufsalltag von Fortuna Kulturfabrik). Berufsfeldern ein, die sie bislang eher selten in ihre Berufs- wahl einbeziehen – etwa in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege. Rund 40 Kindertagesstätten und Pfle- Fortuna-Kulturfabrik: geheime im ganzen Landkreis bieten interessierten Jungen am „Boys‘ Day“ an, Berufsluft zu schnuppern. Im Kreiskrankenhaus im Kultursaal: St. Anna in Höchstadt können drei Jungen den Pflegeberuf am 15.02. ab 20:00 Uhr Erstwählerparty des Ortsverein SPD kennenlernen und Einblicke in den Stationsalltag des Kranken- am 20.02. ab 19:30 Uhr Vortrag: Parkinson-Was ist das? des hauses gewinnen. Seniorenbeirats der Stadt Höchstadt Wachenroth - 19 - Nr. 152/KW 07 im Partyraum JuZ: am 17.02. von 09:00 - 10:30 Uhr Kleinkindwerkstatt: Ihre private Kinderküche, gesunde Kost Kleinanzeige am 20.02. von 09:30 - 11:00 Uhr Babywerkstatt: Zahngesundheit schon ab e von Anfang an 5 Einfach, schnell im Chill Out: am 19.02. von 16 - 18 Uhr Spielen im Mädelstreff (ab & bequem! AZweb 10 J.) am 21.02. von 20 - 24 Uhr Faschingsparty mit DJ unter www.wittich.de/Objekt 2143 CeAy Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder Dankeschön nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei Ich möchte mich bei allen Verwandten, und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! Freunden, Bekannten, Erich Weichlein mit 60 seinem Team und den Vereinen, die mir einen so wunderschönen 60. Geburtstag bereitet haben, herzlich bedanken. Euer Manfred

Wer suchet, der findet! Bis hierher kostet’s 5 Euro. Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Ihre Gebietsverkaufsleiterin

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Falls Chiffre gewünscht Bei Chiffre-Anzeigen bitte hier ankreuzen kostet’s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Falls Belegexemplar gewünscht Bei Belegexemplar bitte hier ankreuzen kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. „Ich berate Sie gerne bei Ihren Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Claudia Kern Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. gewerblichen Anzeigen. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Mobil 01 77 / 9 15Rufen 98 65 Sie mich an.“ Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. E-Mail c.kern@ Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. wittich-forchheim.de Terminwünsche sind nicht möglich.

Name / Vorname

Im Verkaufsinnendienst für Sie da: Straße / Hausnummer

Sabine Kowalsky PLZ / Ort Tel. 0 91 91 / 72 32-64 Fax 0 91 91 / 72 32-42 Kreditinstitut: E-Mail s.kowalsky@ Jetzt auch wittich-forchheim.de BLZ: ONLINE buchen! AZweb Kto.-Nr.:

Datum Unterschrift

BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Wachenroth - 20 - Nr. 152/KW 07

Gasthof Linsner Hauptstr. 7, 96193 Wachenroth Ich grüße Sie, meine lieben Nachbarn und Einwohner des Ortes Wachenroth. Mein Name ist Carlos Castillo, ich bin der neue Ei- gentümer des Gasthauses Linsner. Ich freue mich, in Ihrer Gemeinde tätig zu sein. Momentan habe ich Gäste aus Damaskus (Kriegs- Gebiet), Dänemark und Niederlande. Weiterhin biete ich die Mög- lichkeit der Fremdenzimmernutzung für Feriengäste und Touristen an. Parallel dazu möchte ich ein Restaurant mit neuem Konzept erarbeiten. Ich hoffe auf Ihr Vertrauen und Verständnis für die neue Situation. Carlos Castillo Eigentümer Gasthof Linsner

Angebot vom 18.02.2014 bis 01.03.2014 Lachs am Stück oder in Scheiben geschnitten vom Schwein 5,30 €/kg Kamm ohne Knochen, vom Schwein 4,80 €/kg Vordere Knöchle, vom Schwein 1,90 €/kg Hackfleisch, laufend frisch, vom Schwein 3,65 €/kg Querrippe-Suppenfleisch mit Knochen vom Jungbullen 4,20 €/kg Vordere Haxe TK vom Kalb 6,50 €/kg Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie im Internet unter www.matthes-fleisch.de

Druckfehler, Irttümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. Mail: [email protected] · www.matthes-fleisch.de

Im Fokus: 10.Gesundheitsmesse franken aktiv & vital Die gesunde Familie - Gesundheit Gesundheit, Wellness & Beauty, für Groß und Klein Bioprodukte, Reisen, Freizeit, In Kooperation mit der Sport & gesunde Ernährung

Begleitende Fachvorträge

www.gesund-in-bamberg.de Wir übernehmen die 21. -23.2.2014 Parkplatzgebühren: Bamberg Kostenlos Parken für alle Messebesucher!