Landrat Kommunal- und Prüfungsdienst Mitarbeiter: 9 Leiter: Siegfried Gerlach

Kommunal- und Prüfungsdienst

Bürgermeisterwahlen 2007

Lonsee hat nach fast 5 Jah- In der Donaustadt Munder- Die erste Bürgermeisterin ren der Ära Günther Mack kingen wurde Dr. Michael im Alb-Donau-Kreis, Romy einen neuen Bürgermeister Lohner am . April 007 Wurm, stellte sich am Am 11. März 007 wurde wieder gewählt. Mit 98,8 6. Mai 007 der Wieder- Jochen Ogger, der Sohn Prozent der Stimmen konn- wahl. Mit 94, Prozent von Bürgermeister Karl te er in seine zweite Amts- der Stimmen war die Be- Ogger (), zum zeit starten. Wahlbeteili- stätigung eindeutig. Wahl- neuen Gemeindeoberhaupt gung: 45,6 Prozent. beteiligung: 77, Prozent. gewählt. Er hatte noch zwei Mitbewerber, wurde  aber mit 67,6 Prozent der Um die Gemeindefi nanzen Für eine zweite Amtszeit gültigen Stimmen auf An- langfristig zu konsolidie- wurde in Weidenstetten hieb im ersten Wahlgang ren, hatte sich Bürgermei- Bürgermeister Georg Eng- gewählt. Die Wahlbeteili- ster Gerhard Staib (64) ent- ler am 17. Juni 007 mit gung lag bei 75, Prozent. schlossen, sich eineinhalb 96, Prozent der gültigen Günther Mack hatte sich Jahre vor dem Ende seiner Stimmen gewählt. Wahlbe- nicht mehr beworben. dritten Amtszeit in den Ru- teiligung: 57,6 Prozent. hestand versetzen zu las-  sen. Der Gemeinderat hatte  Öpfi ngen Auch in Dornstadt hatte die Stelle daraufhin in eine Nach 16 Jahren hatte sich Bürgermeister Erich Mack ehrenamtliche Stelle umge- Bürgermeister Karl Lüd- auf eine erneute Kandidatur wandelt. Herr Staib war am decke für eine dritte Amt- verzichtet; er war 16 Jahre . April 007 der einzige zeit beworben. Gewählt Bürgermeister in Dornstadt Bewerber um diese Stelle wurde am 1. Juli 007. (zuvor war er Bürgermeister und wurde mit 94,8 Pro- Karl Lüddecke erhielt 96,5 in ). Bei der zent der Stimmen wieder Prozent bei einer Wahlbe- Wahl am . April 007 er- gewählt. Wahlbeteiligung: teiligung von leider nur hielt Rainer Braig im ersten 58,1 Prozent. 9, Prozent. Wahlgang 51, Prozent der Stimmen. Die Bürger Dorn-  Beimerstetten stadts hatten die Wahl zwi- Um die Nachfolge von Bür- schen drei Männern und germeister Martin Schulz, einer Frau. Die Wahlbeteili- der nach 16-jähriger Amts- gung betrug leider nur 51,7 zeit nicht erneut angetreten Prozent. ist, haben sich fünf Män- ner beworben. Martin Haas erzielte gleich im ersten Wahlgang am 6. Mai 007 5, Prozent der gültigen Stimmen und war gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 68,6 Prozent.

Seite 10 Jahresbericht 2007 Kommunal- und Prüfungsdienst Landrat

Finanzlage der Gemeinden

ie Finanzlage der Gemein- Rückstände bei Sanierungen Mit 59, Prozent der Stim- Dden hat sich im Jahr 007 und beim Unterhalt abbauen. men wurde in Schelklin- weiter entspannt. In vielen Fäl- Nur noch drei Gemeinden (im gen Bürgermeister Micha- len hatten höhere Gewerbe- Vorjahr waren es noch zehn) el Knapp am 14. Oktober steuereinnahmen zu guten Er- waren nicht in der Lage, ihre 007 wiedergewählt. Am gebnissen geführt, aber auch Kreditverpfl ichtungen aus wie- Ende seiner ersten Amtszeit die Programme zur Konsoli- derkehrenden Einnahmen zu hatte er einen Mitbewerber. dierung des Haushalts waren decken. Sie hatten eine negati- Die Wahlbeteiligung betrug erfolgreich. Vie le Gemeinden ve Investitionsrate und mussten 66,8 Prozent. konnten wieder investieren und Vermögenserlöse einsetzen.

Rückblick: Ausblick: Die Bürgermeisterwahl in Blaustein am 4. November 007 endete mit einer Über- on 001 bis 004 stieg die ie Finanzplanung zeigt, raschung. Thomas Kayser VZahl der Gemeinden mit Ddass die höheren Steuer- gewann die Wahl mit 64,5 einer negativen Investitionsra- einnahmen in den kommenden Prozent der Stimmen vor te kontinuierlich an, von sechs Jahren zu geringeren Finanzzu- dem bisherigen Amtsinha- (001) über neun (00) und 5 weisungen und höheren Umla- ber Gerald Schikorr, der (00) auf 9 (004). Erst 005 gen führen. Zwölf Gemeinden sich nach acht Jahren Amts- schwächte sich diese Entwick- rechnen bis 010 mit einem zeit als Bürgermeister er- lung ab, doch war die Investiti- Defi zit in einem oder mehreren neut beworben hatte. Rela- onsrate in  Gemeinden wei- Haushaltsjahren. tiv niedrig war die Wahlbe- terhin im Minus; im Haushalts- 007 reichte die Spanne der teiligung mit 50, Prozent. jahr 006 hatten noch zehn negativen Investitionsrate von Kommunen eine negative Investi- 48,94 Euro bis 186,51 Euro je tionsrate, in 007 sind es, wie Einwohner (006 von 5,14 Eu-  /Alb beschrieben, nur noch drei. ro bis 170,8 Euro je Einwoh- In Altheim/Alb war die Bür- ner). Etwas weiter offen war die germeisterwahl auf den 9. Info: Schere bei der positiven Investi- Dezember 007 terminiert. Investitionsrate, auch „freie Spit- tionsrate, die sich von 1,4 Eu- Das Wahlergebnis lag bei ze“ genannt, ist der Überschuss ro bis 487,90 Euro je Einwohner Redaktionsschluss noch des Verwaltungshaushalts ab- erstreckte (006 von 0,66 Euro nicht vor. Bürgermeister züglich Kredittilgungen. Die- bis 17,18 Euro je Einwohner). Martin Gaiser hat sich nach ser Betrag steht für Investiti- Weitaus größer waren die 16-jähriger Amtszeit nicht onen zur Verfügung. Negativ ist Unterschiede bei der Verschul- mehr beworben. die Investitionsrate, wenn der dung. Während weiterhin fünf Überschuss des Verwaltungs- Gemeinden komplett schul- haushalts für die notwendigen denfrei sind (Altheim, Emerin- Tilgungen nicht ausreicht und/ gen, Heroldstatt, und oder sogar noch Vermögen für Weidenstetten), lastet auf an- den laufenden Betrieb einge- deren ein Kreditvolumen von setzt werden muss. 57 Euro bis zu .14 Euro je Einwohner.

Jahresbericht 2007 Seite 11