Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Donnerstagsspiel in Woche 4

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Donnerstagsspiel in Woche 4 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die treffen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 2:20 Uhr auf dieCincinnati Bengals. Den Jaguars fehlen dabei Defensive Lineman Roy Robertson-Harris (Knöchel) und Kicker (nicht verletzungsbedingt).

Die Bengals treten ohne Tee Higgins (Schulter) und Safety Jessie Bates III (Nacken) an. Ein Einsatz von CornerbackChidobe Awuzie (Leiste) und GuardXavier Su’a-Filo (Knie) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Montagsspiel in Woche 3

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Montagsspiel in Woche 3 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die treffen in der Nacht von Montag auf Dienstag ab 2:15 Uhr auf die .

Die Eagles müssen ohne SafetyRodney McLeod (Knie) und Offensive TackleJordan Mailata (Knie) auskommen. Linebacker Davion Taylor (Wade) und Runningback Boston Scott (Krankheit) gelten als ‘fraglich’.

Die Cowboys müssen auf Offensive Tackle Ty Nsekhe (Krankheit), sowie die Defensive Ends Dorance Armstrong (Knöchel) und Carlos Watkins (Knie) verzichten. Der Einsatz von Wide ReceiverSimi Fehoko (Knie) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Injury Report: Das sind die Verletzten vor den Sonntagsspielen in Woche 3

Hier seht ihr alle Spieler, die vor den Sonntagsspielen in Woche 3 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die treffen am Sonntag ab 19 Uhr auf die .

Die Colts treten ohne Offensive Lineman Braden Smith (Fuß, Daumen) und Linebacker Jordan Glasgow (Gehirnerschütterung) an. (beide Knöchel) ist ‘fraglich’.

Den Titans fehlen (Schulter), Tight End (Knie) und Linebacker (Knie). Linebacker (Knie) ist ‘fraglich’.

Die treten am Sonntag ab 19 Uhr gegen das an.

Die Falcons müssen ohne die Wide ReceiverFrank Darby (Wade) und (Knöchel), sowie Cornerback A.J. Terrell (Gehirnerschütterung) auskommen.

Den Giants fehlt Linebacker Cam Brown (Kniesehne). Tight End Evan Engram (Wade) und Wide Reciever Kenny Golladay (Hüfte) sind ‘fraglich’.

Die spielen am Sonntag ab 19 Uhr gegen die .

Bei den Chargers fällt Cornerback Chris Harris Jr. (Schulter) aus. Defensive Lineman Justin Jones (Wade) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Linebacker (Fuß, Knöchel) ist ‘fraglich’.

Die Chiefs listen Defensive End Frank Clark (Kniesehne) als ‘unwahrscheinlich’. Defensive Tackle (Handgelenk) und Cornerback Charvarius Ward (Oberschenkel) gelten als ‘fraglich’.

Die Cincinnati Bengals sind am Sonntag ab 19 Uhr bei den zu Gast. Bei den Bengals gilt ein Einsatz von Cornerback Trae Waynes (Kniesehne), Wide Receiver Tee Higgins (Schulter) und Guard Xavier Su’a-Filo (Knie) als ‘unwahrscheinlich’.

Die Steelers treten ohne Defensive Tackle Carlos Davis (Knie), Wide Receiver Diontae Johnson (Knie) und Linebacker Alex Highsmith (Leiste) an. Linebacker T.J. Watt (Leiste) gilt als ‘fraglich’.

Die treten am Sonntag ab 19 Uhr auf die .

Die Bears treten ohne Quarterback (Knie) an. Defensive Back Sr. (Kniesehne) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Linebacker (Kniesehne), die Defensive Linemen (Krankheit, Knie), (Knie) und (Rücken), die Wide Receiver (Leiste) und (Knöchel), sowie Defensive Back (Zeh) werden als ‘fraglich’ gelistet.

Bei den Browns fallen Offensive Tackle (Oberarm) und LinebackerSione Takitaki (Kniesehne) aus. Center JC Tretter (Knie) und Offensive Tackle Jedric Wills Jr. (Knöchel) gelten als ‘fraglich’.

Die treffen am Sonntag 19 Uhr auf die .

Die Ravens treten ohne Defensive End (Rücken, Hüfte) und Offensive Tackle (Knöchel) an. Safety DeShon Elliot (Gehirnerschütterung), die (Knie) und (Knöchel), Wide Receiver (Knöchel), Quarterback (Krankheit), sowie die Linebacker und Pernell McPhee (Schulter) gelten als ‘fraglich’. Die Lions müssen auf Jamie Collins Sr. (nicht verletzungsbedingt) verzichten. Die Defensive Ends (Schulter) und (Gehirnerschütterung, Oberschenkel), die Linebacker (Schulter, Knie), (Nacken) und (Schulter), Wide Receiver (Oberschenkel) und Runningback D’Andre Swift (Leiste) sind ‘fraglich’.

Die spielen am Sonntag ab 19 Uhr gegen die .

Die Saints treten ohne Offensive Lineman Erik McCoy (Wade) an.

Die Patriots listen Offensive Lineman (Wade), Defensive BackAdrian Phillips (nicht verletzungsbedingt) und Linebacker (Rücken) als ‘fraglich’.

Die sind am Sonntag ab 19 Uhr bei den Jacksonville Jaguars zu Gast.

Die Cardinals treten ohne die Offensive LinemenJoshua Miles (Knöchel) und Brian Winters (nicht verletzungsbedingt, persönlich) an. Offensive Lineman Kelvin Beachum (Rippen), Wide Receiver DeAndre Hopkins (Rippen), die Cornerbacks Marco Wilson (Knöchel) und Byron Murphy Jr. (Knöchel), sowie Linebacker Devon Kennard (Kniesehne) gelten als ‘fraglich’.

Die Jaguars haben keine Verletzten auf dem Injury Report.

Das trifft am Sonntag ab 19 Uhr auf die . Das Football Team listet Defensive Tackle Matt Ioannidis (Knie) als ‘fraglich’.

Bei den Bills gelten die Cornerbacks Dane Jackson (Knie) und Levi Wallace (Knie) als ‘fraglich’.

Die spielt am Sonntag ab 22:05 Uhr gegen die .

Den Jets fehlt Runningback Tevin Coleman (Krankheit). Ein Einsatz von Wide Receiver Jamison Crowder (Leiste) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Defensive Lineman John Franklin-Myers (Wade) als ‘fraglich’.

Bei den Broncos gilt der Einsatz von Guard (Krankheit) und Nose Tackle (Knie) als ‘fraglich’.

Die treffen am Sonntag ab 22:05 Uhr auf die Las Vegas Raiders.

Die Dolphins treten ohne Quarterback (Rippen) an.

Den Raiders fehlen Guard Richie Incognito (Wade) und die Safeties Roderic Teamer (Knöchel) und Dallin Leavitt (Gehirnerschütterung). Der Einsatz von RunningbackJosh Jacobs (Knöchel) gilt als ‘unwahrscheinlich’.

Die spielt am Sonntag ab 22:25 Uhr gegen die .

Die Seahawks müssen auf Wide Receiver Dee Eskridge (Gehirnerschütterung), Runningback Rashaad Penny (Wade) und Offensive TackleBrandon Shell (Knöchel) verzichten. Linebacker (Nacken) ist ‘fraglich’.

Den Vikings fehlen Linebacker Anthony Barr (Knie), Cornerback Harrison Hand (Kniesehne), Offensive Tackle (Leiste). Runningback Dalvin Cook (Knöchel) ist ‘fraglich’.

Die treffen am Sonntag ab 22:25 Uhr auf die .

Bei den Buccaneers fallen Wide Receiver Jaydon Mickens (Bauch) und Linebacker Jason Pierre-Paul (Hand, Schulter) aus.

Die Rams listen Runningback Darrell Henderson Jr. (Rippen) und Tight End Jacob Harris (Hüfte) als ‘fraglich’.

Die treffen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 2:20 Uhr auf dieSan Francisco 49ers.

Bei den Packers gilt ein Einsatz von Guard Elgton Jenkins (Knöchel) als ‘unwahrscheinlich’. Tight End Dominique Dafney (Hüfte) ist ‘fraglich’.

Den 49ers fallen Runningback JaMycal Hasty (Knöchel) und Defensive Lineman (Knöchel) aus. Ein Einsatz von Runningback (Schulter) ist ‘unwahrscheinlich’. Die Defensive Lineman (Knie) und (Oberschenkel), sowie Cornerback (Knie) gelten als ‘fraglich’. Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Donnerstagsspiel in Woche 3

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Donnerstagsspiel in Woche 3 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die treffen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 2:20 Uhr auf die . Den Panthers fehlt dabei Defensive End Yetur Gross-Matos (Knöchel).

Die Texans treten ohne Quarterback (nicht verletzungsbedingt), Wide Receiver Danny Amendola (Oberschenkel) und Defensive Back (Gehirnerschütterung) an. Linebacker Kamu Grugier-Hill (Knie) und Defensive Back (Knie) sind ‘fraglich’.

Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Montagsspiel in Woche 2

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Montagsspiel in Woche 2 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die Detroit Lions treffen in der Nacht von Montag auf Dienstag ab 2:15 Uhr auf die Green Bay Packers.

Die Lions müssen ohne Defensive End Kevin Strong (Gehirnerschütterung) und Wide Receiver (Gehirnerschütterung) auskommen. Linebacker Trey Flowers (Schulter), Defensive End Michael Brockers (Schulter), Wide Receiver Kalif Raymond (Oberschenkel) und Runningback D’Andre Swift (Leiste) gelten als ‘fraglich’.

Die Packers müssen auf Safety Vernon Scott (Kniesehne) verzichten. Der Einsatz von Tight End Josiah Deguara (Gehirnerschütterung) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Guard Lucas Patrick (Gehirnerschütterung) und Safety Darnell Savage (Schulter) werden als ‘fraglich’ gelistet. Injury Report: Das sind die Verletzten vor den Sonntagsspielen in Woche 2

Hier seht ihr alle Spieler, die vor den Sonntagsspielen in Woche 2 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die New England Patriots treffen am Sonntag ab 19 Uhr auf die New York Jets.

Die Patriots treten ohne Offensive Lineman Trent Brown (Wade), Linebacker (Hals) und Kicker (Bauch). Tight EndJonnu Smith (Hüfte), Offensive LinemanYodny Cajuste (Kniesehne) und LinebackerRonnie Perkins (Schulter) sind ‘fraglich’.

Bei den Jets gilt ein Einsatz von Linebacker Jamien Sherwood (Knöchel) als ‘unwahrscheinlich’. Offensive Tackle Chuma Edoga (Krankheit), Cornerback Isaiah Dunn (Schulter) und die Wide Receiver Keelan Cole (Knie) und Jamison Crowder (Leiste) gelten als ‘fraglich’.

Die Denver Broncos treten am Sonntag ab 19 Uhr gegen das Jacksonville Jaguars an.

Bei den Broncos gilt der Einsatz von GuardGraham Glasgow (Krankheit) als ‘unwahrscheinlich’. Die Linebacker (Knöchel) und Jonas Griffith (Rücken) sind ‘fraglich’.

Die Jaguars treten ohne Cornerback (Knie) an. Die Defensive EndsLerentee McCray (Kniesehne) und Jordan Smith (Knie) sind ‘fraglich’.

Die Buffalo Bills spielen am Sonntag ab 19 Uhr gegen die Miami Dolphins.

Bei den Bills gelten Defensive Tackle Star Lotulelei (Wade), Defensive End Efe Obada (Wade) und Wide Receiver Gabriel Davis (Knöchel) als ‘fraglich’.

Die Dolphins haben keine Verletzten auf dem Injury Report.

Die sind am Sonntag ab 19 Uhr bei den Philadelphia Eagles zu Gast. Bei den 49ers fällt Linebacker (Leiste) aus. Ein Einsatz von Cornerback Emmanuel Moseley (Knie) ist ‘unwahrscheinlich’. Die Defensive LinemanJavon Kinlaw (Knie) undArik Armstead (Oberschenkel), sowie LinebackerMarcell Harris (Bauch) gelten als ‘fraglich’.

Den Eagles fehlt Safety Rodney McLeod (Knie). Safety Marcus Epps (Gehirnerschütterung) ist ‘fraglich’.

Die Los Angeles Rams treten am Sonntag ab 19 Uhr auf die Indianapolis Colts.

Die Rams haben keine Verletzten auf dem Injury Report.

Die Colts treten ohne Cornerback Xavier Rhodes (Wade) und Offensive Lineman Braden Smith (Fuß) an. Die Offensive Linemen Quenton Nelson (Fuß, Rücken) und Eric Fisher (Achillessehne), Defensive End (Kniesehne), die Safeties Khari Willis (Krankheit) und Julian Blackmon (Rücken), sowie die Wide Receiver Parris Campbell (Bauch) und Michael Pittman Jr. (Knöchel) sind ‘fraglich’.

Die Las Vegas Raiders treffen am Sonntag 19 Uhr auf die Pittsburgh Steelers.

Den Raiders fehlen Guard Richie Incognito (Wade), Runningback Josh Jacobs (Zeh, Knöchel), Linebacker Nick Kwiatkoski (Gehirnerschütterung), Quarterback (Oberschenkel) und Safety Roderic Teamer (Knöchel). Die Defensive Linemen Carl Nassib (Brust, Zeh), Yannick Ngakoue (Kniesehne) und Darius Philon (Knie) sind ‘fraglich’.

Die Steelers treten ohne Defensive TackleCarlos Davis (Knie) an. Linebacker Devin Bush (Leiste), Cornerback (Leiste) und Tight End Zach Gentry (Knöchel) gelten als ‘fraglich’.

Die Cincinnati Bengals spielen am Sonntag ab 19 Uhr gegen die Chicago Bears.

Den Bengals fehlen Safety Ricardo Allen (Hand, Kniesehne) und Cornerback Trae Waynes (Kniesehne). Linebacker Markus Bailey (Knie) und Cornerback Darius Phillips (Oberschenkel) sind ‘fraglich’.

Die Bears treten ohne Offensive Lineman (Knöchel) an. Defensive Lineman Eddie Goldman (Knie) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Die Linebacker (Schulter) und Robert Quinn (Rücken), die Wide Receiver Darnell Mooney (Rücken), Nsimba Webster (Kniesehne) und Marquise Goodwin (Oberschenkel) und Offensive Lineman (Oberschenkel) werden als ‘fraglich’ gelistet.

Die Houston Texans sind am Sonntag ab 19 Uhr bei den Cleveland Browns zu Gast.

Den Texans fehlt Quarterback Deshaun Watson (nicht verletzungsbedingt). Tight End (Knöchel, Schulter) und Linebacker Kamu Grugier-Hill (Krankheit) sind ‘fraglich’.

Bei den Browns fallen Offensive Tackle Chris Hubbard (Oberarm) und Wide Receiver Odell Beckham Jr. (Knie) aus. Guard Michael Dunn (Rücken), Center JC Tretter (Knie), Offensive Tackle Jedric Wills Jr. (Knöchel), Cornerback Troy Hill (Kniesehne, Fuß) und Wide Receiver Anthony Schwartz (Knie) gelten als ‘fraglich’.

Die New Orleans Saints treffen am Sonntag ab 19 Uhr auf die Carolina Panthers. Die Saints treten ohne die Linebacker (Ellenbogen), (Kniesehne) und (Leiste), Defensive End (Schulter) und Offensive Lineman Erik McCoy (Wade) an. Defensive End (Wade), und die Defensive Backs (Hand), P.J. Williams (Rücken) und C.J. Gardner-Johnson (Knie) sind ‘fraglich’.

Die Panthers haben keine Verletzten auf dem Injury Report.

Die Minnesota Vikings spielt am Sonntag ab 22:05 Uhr gegen die Arizona Cardinals.

Den Vikings fehlen Linebacker Anthony Barr (Knie), Cornerback Harrison Hand (Kniesehne), Offensive Tackle Christian Darrisaw (Leiste) und Defensive End Everson Griffen (Gehirnerschütterung). Linebacker Eric Kendricks (Oberschenkel) ist ‘fraglich’.

Die Cardinals treten ohne Linebacker Devon Kennard (Kniesehne) an. Offensive Lineman Kelvin Beachum (Rippen) gilt als ‘fraglich’.

Die Atlanta Falcons treffen am Sonntag ab 22:05 Uhr auf die Tampa Bay Buccaneers.

Die Falcons müssen ohne Wide Receiver (Wade) auskommen.

Bei den Buccaneers gilt Cornerback Carlton Davis (Kniesehne) als ‘fraglich’.

Die Tennessee Titans spielt am Sonntag ab 22:25 Uhr gegen die Seattle Seahawks. Den Titans fehlt Cornerback Caleb Farley (Schulter). Die Linebacker Bud Dupree (Knie), David Long Jr. (Kniesehne) und (Kniesehne), sowie Tight End Anthony Firkser (Knie) sind ‘fraglich’.

Die Seahawks müssen auf Wide Receiver Dee Eskridge (Gehirnerschütterung) verzichten. Ein Einsatz von Runningback Rashaad Penny (Wade) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Defensive Tackle Bryan Mone (Ellenbogen), Cornerback D.J. Reed (Fuß) und Guard Damien Lewis (Leiste) sind ‘fraglich’.

Die Dallas Cowboys treffen am Sonntag ab 22:25 Uhr auf die Los Angeles Chargers.

Den Cowboys fehlen Defensive End DeMarcus Lawrence (Fuß), Safety Donovan Wilson (Leiste) und Offensive Tackle Ty Nsekhe (Krankheit). Safety Damontae Kazee (Oberschenkel) gilt als ‘fraglich’.

Bei den Chargers fällt Cornerback Chris Harris Jr. (Schulter) aus. Defensive Lineman Justin Jones (Wade) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Safety (Leiste) ist ‘fraglich’.

Die Kansas City Chiefs treffen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 2:20 Uhr auf die Baltimore Ravens.

Die Chiefs haben keine Verletzten auf dem Injury Report.

Die Ravens treten ohne Defensive End Derek Wolfe (Rücken, Hüfte) an. Die Cornerbacks (Rücken) und Jimmy Smith (Knöchel), Offensive Tackle Ronnie Stanley (Knöchel), Linebacker (Knie) und Wide Receiver (Leiste) gelten als ‘fraglich’. Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Donnerstagsspiel in Woche 2

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Donnerstagsspiel in Woche 2 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die New York Giants treffen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 2:20 Uhr auf dasWashington Football Team. Den Giants fehlen dabei Tight End Evan Engram (Wade), Linebacker Cam Brown (Kniesehne) und Offensive Lineman Shane Lemieux (Knie). Runningback Saquon Barkley (Knie) gilt als ‘fraglich’.

Das Football Team tritt ohne Quarterback (Hüfte) an.

Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Montagsspiel in Woche 1

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Montagsspiel in Woche 1 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die Baltimore Ravens treffen in der Nacht von Montag auf Dienstag ab 2:15 Uhr auf die Las Vegas Raiders.

Die Ravens müssen ohne Defensive End Derek Wolfe (Rücken, Hüfte) auskommen. Linebacker Daelin Hayes (Knie) und Cornerback Jimmy Smith (Knöchel) gelten als ‘fraglich’.

Die Raiders müssen auf Guard Richie Incognito (Wade) verzichten. Der Einsatz von SafetyRoderic Teamer (Schulter, Knöchel) gilt als ‘unwahrscheinlich’. Runningback Josh Jacobs (Zeh, Krankheit) wird als ‘fraglich’ gelistet. Injury Report: Das sind die Verletzten vor den Sonntagsspielen in Woche 1

Hier seht ihr alle Spieler, die vor den Sonntagsspielen in Woche 1 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die Jacksonville Jaguars treffen am Sonntag ab 19 Uhr auf die Houston Texans.

Die Jaguars treten ohne Cornerback Tre Herndon (Knie) an. Cornerback (Wade) und Edge Rusher Jordan Smith (Knie) sind ‘fraglich’.

Den Texans fehlen Quarterback Deshaun Watson (nicht verletzungsbedingt) und Defensive Back Lonnie Johnson Jr. (Oberschenkel). Linebacker Kevin Pierre-Louis (Oberschenkel) und Defensive Lineman (Krankheit) sind ‘fraglich’.

Die Los Angeles Chargers treten am Sonntag ab 19 Uhr gegen das Washington Football Team an.

Bei den Chargers fällt Defensive Back (Knöchel) aus. Runningback (Kniesehne) gilt als ‘fraglich’.

Das Football Team muss auf Wide Receiver Curtis Samuel (Leiste) verzichten.

Die Seattle Seahawks spielen am Sonntag ab 19 Uhr gegen die Indianapolis Colts.

Bei den Seahawks fallen keine Spieler aus.

Die Colts treten ohne Cornerback Xavier Rhodes (Wade), Offensive Tackle Eric Fisher (Achillessehne) und Defensive End Kemoko Turay (Leiste) an. Die Guards Quenton Nelson (Fuß, Rücken) und Danny Pinter (Fuß) sind ‘fraglich’.

Die New York Jets sind am Sonntag ab 19 Uhr bei den Carolina Panthers zu Gast. Bei den Jets fehlt Safety Sharrod Neasman (Kniesehne). Runningback La’Mical Perine (Fuß) und Wide Receiver Keelan Cole (Knie) gelten als ‘fraglich’.

Die Panthers müssen auf Wide Receiver (Schulter) verzichten.

Die Minnesota Vikings treten am Sonntag ab 19 Uhr auf die Cincinnati Bengals.

Die Vikings müssen ohne Linebacker Anthony Barr (Knie) und Offensive TackleChristian Darrisaw (Leiste) auskommen.

Die Bengals treten ohne Cornerback Trae Waynes (Kniesehne) an.

Die Arizona Cardinals treffen am Sonntag 19 Uhr auf die Tennessee Titans.

Die Cardinals treten ohne Wide Receiver Antoine Wesley (Krankheit) und Linebacker Dennis Gardeck (Knie, Hand) an.

Den Titans fehlt Linebacker David Long Jr. (Kniesehne). Defensive Back Chris Jackson (Kniesehne), Tight End Tommy Hudson (Zeh), Wide Receiver Josh Reynolds (Fuß) und Kicker Sam Ficken (Leiste) sind ‘fraglich’.

Die San Francisco 49ers spielen am Sonntag ab 19 Uhr gegen die Detroit Lions. Bei den 49ers fällt Wide Receiver (Knie) aus. Ein Einsatz von Defensive Tackle Javon Kinlaw (Knie) und Cornerback Emmanuel Moseley (Knie) ist ‘unwahrscheinlich’. Defensive Lineman Kevin Givens (Hüfte) gilt als ‘fraglich’.

Die Lions müssen auf Offensive Tackle (Finger) verzichten. Die Defensive Ends Michael Brockers (Schulter), (Hüfte) und Nick Williams (Ellenbogen), sowie Cornerback AJ Parker (Schulter) sind ‘fraglich’.

Die Pittsburgh Steelers sind am Sonntag ab 19 Uhr bei den Buffalo Bills zu Gast.

Die Steelers listen Linebacker Alex Highsmith (Leiste) als ‘fraglich’.

Bei den Bills fällt Defensive Tackle Star Lotulelei (Wase) aus. Wide Reciever Emmanuel Sanders (Fuß) gilt als ‘fraglich’.

Die Philadelphia Eagles treffen am Sonntag ab 19 Uhr auf die Atlanta Falcons.

Den Eagles fehlen Offensive Lineman (Knie) und Safety Rodney McLeod (Knie). Linebacker Davion Taylor (Wade) ist ‘fraglich’.

Die Falcons haben keine Verletzten auf dem Injury Report.

Die Cleveland Browns spielt am Sonntag ab 22:25 Uhr gegen die Kansas City Chiefs. Bei den Browns fallen Guard Michael Dunn (Rücken) und Linebacker Tony Fields II (Krankheit) aus. Wide Receiver Odell Beckham Jr. (Knie), Defensive End (Krankheit), die Safeties (Kniesehne) und Jr. (Knöchel), Center JC Tretter (Knie) und Kicker Chase McLaughlin (Kniesehne) gelten als ‘fraglich’.

Die Chiefs treten ohne Offensive Lineman Austin Blythe (Bauch) an. Die Defensive Linemen Frank Clark (Kniesehne) und Derrick Nnadi (Hüfte) sind ‘fraglich’.

Die Green Bay Packers treffen am Sonntag ab 22:25 Uhr auf die New Orleans Saints.

Bei den Packers fällt Safety Vernon Scott (Kniesehne) aus. Defensive Lineman Tyler Lancaster (Rücken) und Linebacker Za’Darius Smith (Rücken) sind ‘fraglich’.

Die Saints treten ohne Wide ReceiverTre’Quan Smith (Kniesehne) und CornerbackKen Crawley (Kniesehne) an. Offensive Tackle James Hurst (Knie) ist ‘fraglich’.

Die Denver Broncos spielt am Sonntag ab 22:25 Uhr gegen die New York Giants.

Bei den Broncos gilt Linebacker Bradley Chubb (Knöchel) als ‘fraglich’.

Die Giants müssen auf Tight End Evan Engram (Wade) verzichten.Defensive Back Adoree’ Jackson (Knöchel) gilt als ‘fraglich’ während Runningback Saquon Barkley (Knie) spielen darf. Die Miami Dolphins treffen am Sonntag ab 22:25 Uhr auf die New England Patriots.

Die Dolphins listen Wide Receiver (Fuß) als ‘fraglich’.

Die Patriots treten ohne Runningback Malcolm Perry (Fuß) an. Wide Receiver (Knöchel), Offensive Lineman (Kniesehne), Cornerback (Knöchel) und Linebacker (Schulter) sind ‘fraglich’.

Die Chicago Bears treffen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 2:20 Uhr auf die Los Angeles Rams.

Die Bears listen Defensive Lineman Eddie Goldman (Knie, Knöchel) als ‘unwahrscheinlich’. Die Linebacker Joel Iyiegbuniwe (Schulter), (Leiste) und Robert Quinn (Rücken), Wide Receiver Darnell Mooney (Rücken), die Defensive Backs Tashaun Gipson Sr. (Rücken), (Schulter) und Eddie Jackson (Handgelenk), sowie Long Snapper Patrick Scales (Knöchel) werden als ‘fraglich’ gelistet.

Die Rams listen Wide Receiver Ben Skowronek (Unterarm) als ‘unwahrscheinlich’. Injury Report: Das sind die Verletzten vor dem Donnerstagsspiel in Woche 1

Hier seht ihr alle Spieler, die vor dem Donnerstagsspiel in Woche 1 auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die Tampa Bay Buccaneers treffen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 2:20 Uhr auf dieDallas Cowboys. Den Buccaneers fehlt Safety Jordan Whitehead (Kniesehne).

Die Cowboys haben keine Verletzten zu beklagen.

NFL Mock Draft 2021: Alle Picks der ersten Runde

Endlich habe ich Zeit für meinen ersten Mock Draft 2021 gefunden. Durch die Free Agency, verändern sich die Needs der Teams zum Teil natürlich noch. Dennoch macht es auch jetzt schon Spaß zu “mocken” und sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Bei meinem Mock habe ich mögliche Trades außen vor gelassen und mich nur auf die Needs der einzelnen Teams und meine Einschätzung der jeweiligen Spieler konzentriert. Viel Spaß beim Lesen und schreibt gerne in die Kommentare, ob ihr mit den Picks eures Teams zufrieden seid und an welchen Stellen ihr anders gepickt hättet.

Pick 1 – Jacksonville Jaguars: , QB, Clemson

Ein “langweiliger” Pick, den man derzeit in nahezu jedem Mock liest. Aber Lawrence gilt als absolutes Ausnahmetalent. Er bringt alles mit, was von einem Quarterback erwartet wird: Größe, Mobilität, Armstärke, Genauigkeit und Spielverständnis. Er soll der Hauptgrund für gewesen sein, aus der Rente zu kommen. Die Jaguars werden sich dieses Talent nicht entgehen lassen.

Pick 2 – New York Jets: , QB, BYU

Die Jets wollen mit ihrem neuen Coach Robert Saleh endlich wieder zum Playoff-Team werden. Und das mit einem neuen “Face of the Franchise”. Zach Wilson hat eine starke Saison hinter sich, in der er 33 bei nur 3 warf. Er ist ein akkurater Passer mit einem Talent zu improvisieren. Er ist mobil und bringt auch Bälle aus dem Lauf präzise an. Man sollte ihn nicht mit Patrick Mahomes vergleichen. Sein Spielstil erinnert aber an den Chiefs-Star.

Pick 3 – Miami Dolphins: DeVonta Smith, WR, Alabama Die Dolphins verstärken ihre Offense um Tua Tagovailoa. Miami entscheidet sich hier für den Heisman- Gewinner und gegen Ja’Marr Chase, der für viele der Top-Receiver im Draft ist. Zum einen liegt das daran, dass Smith 2020 gespielt hat während Chase die vergangene Saison ausgesetzt hat. Außerdem unterscheiden sich die beiden auch auf dem Feld. Chase ist ein echter Nummer-1-Receiver, der im 1- gegen-1 mit Cornerbacks die Seitenlinie beackert. Smith hingegen hat deutlich mehr aus dem Slot agiert und war eine sichere Anspielstation über die Mitte. Da die Dolphins in DeVante Parker bereits einen starken Wideout haben, entscheiden sie sich für Smith. Ich verzichte in diesem Mock auf Trades, es ist aber gut möglich, dass die Dolphins zurücktraden und Smith oder Chase ein paar Picks später wählen. Ein möglicher Tradepartner könnten die Panthers sein, die sich ihren Quarterback der Zukunft vor den Falcons aussuchen wollen.

Pick 4 – Atlanta Falcons: , QB, Ohio State

Fields ist ein äußerst mobiler Quarterback, der Defenses auch mit seinen Beinen gefährlich werden kann. Er ist athletisch, hat eine gute Größe und einen starken Arm. Seine größte Schwäche ist, dass er zu oft auf seinen ersten Read fixiert ist und zu lange an diesem festhält. Dadurch entgeht ihm teilweise, dass seine anderen Reads offen sind. Dieses Problem sollte sich mit ein bisschen Coaching aber lösen lassen. Die Falcons holen ihn wegen seinem großen Potenzial. Die perfekte Situation wäre für Fields wohl, wenn Matt Ryan noch eine Saison weiterspielt, und er ein Jahr bekommt, um hinter ihm zu lernen.

Pick 5 – Cincinnati Bengals: , OT, Oregon Die Verstärkung ihrer O-Line muss für die Bengals die höchste Priorität haben. Vergangene Saison hatten sie eine der schlechtesten Lines der Liga. First-Overall Pick Joe Burrow musste in den ersten 11 Wochen ganze 32 Sacks einstecken bevor seine Saison verletzungsbedingt endete. Obwohl Burrows ehemaliger Teamkollege Ja’Marr Chase noch zu haben ist und die Bengals bestimmt verlockt sind die beiden wiederzuvereinen, geht der Schutz des Spielmachers vor. Und mit Penei Sewell ist an Position 5 auch noch der beste Offensive Lineman im Draft zu haben. Sewell ist groß, schwer und trotzdem leichtfüßig und beweglich. Er überzeugt in der Pass Protection mit guter Fußarbeit und einem wuchtigen ersten Kontakt mit dem Pass Rusher. Im Laufspiel zeigt sich seine Schnelligkeit. Er ist schnell in der zweiten Reihe der Verteidigung und wirf Linebacker und Safeties regelmäßig auf den Boden. Das einzige kleine Problem bei Sewell ist, dass er ab und zu ein bisschen nachlässig und unmotiviert in seinen Blocks erscheint. Da er aber alle körperlichen und technischen Voraussetzungen hat, sollte das schnell zu beheben sein. Alles in allem ein hervorragender Tackle und die richtige Wahl für die Bengals.

Pick 6 – Philadelphia Eagles: Ja’Marr Chase, WR, LSU

Die Eagles haben sich festgelegt. Ihr Quarterback der Zukunft ist Jalen Hurts. Er ist nach dem Trade von Carson Wentz zu den Colts auch der einzige verbleibende Quarterback im Roster der Eagles. Um einen Backup oder Konkurrent kann man sich aber in der Free Agency oder später im Draft kümmern. Zuerst gilt es, Hurts mit Talent zu umgeben. Da trifft es sich gut, dass der vermeintlich beste Receiver im Draft noch auf dem Board ist. Ja’Marr Chase ist ein echter Nummer-1-Receiver. 2019 bildete er bei der LSU zusammen mit der letztjährigen Rookie-Sensation Justin Jefferson (Vikings) ein Tandem, bei dem er Jefferson sogar übertraf. Man darf also viel von Chase erwarten. Die Eagles stillen hier ihren größten Need mit dem bestmöglichen Spieler.

Pick 7 – Detroit Lions: , WR, Alabama

Auch die Lions entscheiden sich für eine offensive Waffe für ihren neuen Quarterback . Jaylen Waddle ist ein absoluter Speedster. Womöglich sogar schneller als Henry Ruggs (Raiders), der letztes Jahr als erster Receiver vom Board ging. Er kann das Feld für die Lions strecken und ersetzt die Free Agents Marvin Jones und Kenny Golladay.

Pick 8 – Carolina Panthers: , QB, North Dakota State

Die Panthers machen Trey Lance zum bereits vierten Quarterback in den Top-10. Lance hat aus dieser Gruppe mit Abstand die wenigste Erfahrung. Er machte in seiner College-Karriere lediglich 17 Spiele. In seiner einzigen ganzen Saison 2019 brachte er 67% seiner Pässe an und warf 28 Touchdowns ohne eine einzige . Außerdem erlief er 1.100 Yards und 14 Touchdowns. Potenzial ist also zweifelsfrei da. Und genau auf dieses Potenzial setzen die Panthers. Er hat einen starken Arm und ist unglaublich athletisch. Im Idealfall würde er wohl noch ein Jahr hinter einem erfahrenen Quarterback sitzen. Und sollte nicht getradet werden, ist es wahrscheinlich, dass er noch mindestens 2021 in Carolina spielt. Ein Cut würde nämlich 15 bis 20 Millionen an Dead Money mit sich bringen. Die Panthers sichern sich daher ihren Quarterback für die Zukunft und geben ihm ein Jahr Zeit, um sein Potenzial zu entfalten.

Pick 9 – Denver Broncos: Patrick Surtain II, CB, Alabama

Der größte Need der Broncos ist aktuell Cornerback. Und hier haben sie an Position 9 die freie Wahl. Patrick Surtain ist ein cleverer Spieler mit großartiger Beinarbeit. Vor allem technisch setzt er sich gegen den anderen Top-Corner Caleb Farley durch. Surtain ist hier der sichere Pick.

Pick 10 – Dallas Cowboys: Caleb Farley, CB, Virginia Tech

Die beiden größten Needs der Cowboys sind Offensive Tackle und Cornerback. Die Entscheidung fällt auf Cornerback Caleb Farley. Er ist, gegenüber dem zuvor gepickten Surtain, athletischer und schneller. Diese Athletik hilft ihm immer wieder dabei, Receiver wieder einzuholen. Technisch ist er noch nicht auf Surtains Level, hat aber aufgrund seiner Physis das großere Potenzial. Farley sollte direkt starten können und die Lucke füllen, die Byron Jones vor der vergangenen Saison hinterlassen hat.

Pick 11 – New York Giants: , TE, Florida

Tight End ist zwar nicht der größte Need bei den Giants, Kyle Pitts ist aber einfach zu gut, um ihn hier nicht zu draften. Pitts ist groß, schnell und hat unglaublich sichere Hände. In den 8 Spielen der vergangenen Saison fing er 43 Pässe für 770 Yards und 12 Touchdowns. 39 dieser 43 Pässe resultierten entweder in einem First Down oder einem . Als Pass-Empfänger steht er den Top-Receivern in nichts nach. Er kann aus jeder Formation spielen und beherrscht einen kompletten Route-Tree. Ein ehemaliger Coach von Pitts und den San Diego Chargers sieht Pitts sogar über Antonio Gates. Der ehemalige All-Pro Tight End hält diverse Rekorde und wird vermutlich als First-Ballott in die Hall of Fame einziehen. Das Pitts bis auf Position 11 fällt ist dem Run auf geschuldet und ein absoluter Glücksfall für die Giants.

Pick 12 – San Francisco 49ers: , OT, Northwestern

Da die beiden Top-Cornerbacks und die besten 4 Quarterbacks vom Board sind, entscheiden sich die 49ers für Offensive Lineman Rashawn Slater. Slater kann jede Position in der Line spielen und überzeugt durch seine Technik. Und obwohl seine Arme etwas kurz für einen Tackle sind, dominierte er zum Beispiel Chase Young, den letztjährigen Nummer-2-Pick und NFL Defensive Rookie of the Year. Sollten die 49ers ihren Left Tackle in der Free Agency halten können, hat Slater, laut eigener Aussage, auch kein Problem damit, Guard zu spielen. Hier erwartet ihn mancher Experte sogar noch stärker und attestiert ihm All-Pro Potenzial.

Pick 13 – Los Angeles Chargers: Christian Darrisaw, OT, Virginia Tech

Auch die Chargers suchen Verstärkung für ihre O-Line. In Christian Darrisaw picken sie den besten verbleibenden Tackle. Darrisaw erfüllt alle physischen Voraussetzungen. Seine Stärken hat er in der Pass Protection und bei Outside Zone Runs. Seine Technik zeigt über seine College-Karriere eine steile Lernkurve, was darauf hindeutet, dass er sich auch auf dem nächsten Level schnell weiter steigern wird. In ihm haben die Chargers ihren neuen Franchise-Left Tackle gefunden.

Pick 14 – Minnesota Vikings: Kwity Paye, Edge, Michigan

Die Vikings haben mit ihrem Trade für Yannick Ngakoue gezeigt, dass sie sich mit einem Defensive End verstärken wollen. Da Ngakoue nicht den Erwartungen entsprach, wurde er schnell zu den Ravens weitergetradet. Jetzt setzen die Vikings auf den Draft. Kwity Paye und gelten als die beiden Top-Edge-Rusher. Während Rousseau mit seiner Physis mehr Potenzial haben könnte, fehlt es ihm stark an Technik und Spielübersicht. Paye ist der sicherere Pick, auch wenn sein Potenzial nicht ganz an Rousseaus heranreicht. Doch auch wenn seine Stats lange nicht so beeindruckend klingen wie Rousseaus, hat Paye Potenzial. Er produzierte 2020 alleine in den ersten 3 Spielen 25 Pressures. Wenn er sein Gewicht für die NFL noch erhöht, kann er zusammen mit Danielle Hunter ein gefürchtetes Pass-Rush-Duo bilden.

Pick 15 – New England Patriots: , QB, Alabama

Die Patriots haben erneut mit einem Vertrag über ein Jahr ausgestattet. Langfristig suchen sie nach dem Abgang von aber noch nach einem Franchise-Quarterback. Mac Jones könnte genau das werden. Er ist ein akkurater Passer, der einen tollen Touch-Pass wirft. Er ist clever und hat ein gutes Spielverständnis, geht diszipliniert durch seine Reads und ist mobil in der Pocket. Was ihn von den bereits gedrafteten Quarterbacks unterscheidet ist, dass er kein besonders guter Läufer ist. Dass Belichick keinen Quarterback braucht, der Laufen kann, hat er ja aber lange genug bewiesen. Und der klassische Pocket- Passer kann in der NFL auch heute noch sehr erfolgreich sein. Auch wenn er hier ein bisschen von den Top-4 abgeschlagen gepickt wird, muss sich Mac Jones nicht vor ihnen verstecken. Die Patriots draften ihr neues Face-of-the-Franchise und können ihn noch ein Jahr hinter Newton lernen lassen.

Pick 16 – Arizona Cardinals: , CB, South Carolina

Mit dem erwarteten Abgang von Patrick Peterson brauchen die Cardinals einen neuen Cornerback. Horn hat eine gute Physis. Er ist besonders in Press-Coverage stark und attackiert gut den Ball während dem Catch. Als Tackler und in Off-Coverage muss er sich verbessern, hat aber absolut das Zeug zum Starter.

Pick 17 – Las Vegas Raiders: , LB, Penn State

Die Raiders beenden den Fall von Micah Parsons. Ohne den Run auf Quarterbacks und nur nach Talent und Leistung bewertet, ist Parsons ein sicherer Top-10-Pick, vielleicht sogar Top-5. Dass die ihn Dolphins mit dem 17. Pick ergattern können, grenzt an ein Wunder. Nachdem Pass-Rusher Yannick Ngakoue geholt wurde, verstärken sie die Defense weiter, die letzte Saison bei Weitem nicht mit der Offense mithalten konnte.

Pick 18 – Miami Dolphins: Gregory Rousseau, Edge, Miami

Die Dolphins gehen das beschriebene Risiko mit Rousseau ein und hoffen reich belohnt zu werden. Rousseau ist lang und athletisch. Außerdem war er mit 15.5 Sacks und 19.5 Tackles for Loss in 2019 unglaublich produktiv, bevor er 2020 aussetzte. Er ist technisch sehr unausgereift. Das liegt aber unter anderem daran, dass er erst zwei Jahre Defensive End gespielt hat. An der Highschool spielte er noch Cornerback und Wide Receiver. Mit gutem Coaching und Disziplin kann aus Rousseau ein Ausnahmespieler werden. Im ersten Jahr sollte man aber noch nicht viel von ihm erwarten. Wenn er sein Potenzial ausschöpft ist er an Position 18 ein absoluter Steal.

Pick 19 – Washington Football Team: , WR, Florida Washington hat hier auf einen der Quarterbacks gehofft. Da die Top-5 aber weg sind, verstärken sie ihre Offense an anderer Stelle. Toney ist ein agiler Receiver, der am besten aus dem Slot spielt. Mit seinen schnellen Richtungswechseln und guten Routes ergänzt er die junge Offense um Terry McLaurin und Antonio Gibson.

Pick 20 – Chicago Bears: Alijah Vera-Tucker, OL, USC

Vera-Tucker ist ein beweglicher O-Liner. Er spielte Guard bevor er vergangene Saison als Left Tackle zum Einsatz kam. Er hat schnelle Füße mit denen er gut gegen Speed-Rush besteht. Im Run-Block könnte er sich noch verbessern. Da er auf gleich zwei Positionen der Line wirklich gut ist, ist er für die Bears ein würdiger First-Rounder.

Pick 21 – Indianapolis Colts: , OT, North Dakota State

Radunz ist ein exzellenter Run-Blocker und auch in Pass-Protection macht er eine gute Figur. Er hat gute Füße und beugt gut die Knie statt der Hüfte. Er sollte früh starten können und noch effektiver werden, falls er noch 15 Pfund an Masse zulegen kann. Seine starke Performance beim Senior Bowl ließ ihn die Draftboards hochschießen. Dabei wurde er zum “Overall Practice Player-of-the-Week” ernannt. Ein Titel der im Vorjahr an NFL Rookie-of-the-Year ging. Sollten sich seine gelegentlichen Probleme mit Speed-Rushes nicht bessern, könnte er auch Guard spielen.

Pick 22 – Tennessee Titans: Terrace Marshall Jr., WR, LSU

Nachdem die Titans ihren Pass Rush zu Beginn der Free Agency adressiert haben, sind Cornerback und Receiver die verbleibenden großen Needs. Nach der Entlassung von Adoree Jackson und dem Weggang von Cory Davis sind beide Positionen stark unterbesetzt. Da Free Agent-Cornerbacks in der Regel günstiger zu haben sind als Receiver, picken die Titans Marshall in der ersten Runde. Marshall war 2019, neben Justin Jefferson und Ja’Marr Chase, der dritte Receiver der LSU. Und obwohl er hinter den beiden stand, fing er in 12 Spielen 13 Touchdowns. 2020 war er durch den Opt-Out von Chase die Nummer-1-Anspielstation und fing in 7 Spielen 10 Touchdowns. Diesmal gegen die stärksten Cornerbacks der Gegner. Marshall ist groß, ein guter Route-Runner, stark nach dem Catch und insgesamt mit guter Technik. Er kann sowohl im Slot, als auch an der Seitenlinie spielen.

Pick 23 – New York Jets: , Edge, Miami

Die Jets haben ihren Quarterback für die Zukunft bereits gefunden. Weiter Baustellen waren Receiver, Edge und Cornerback. Mit den Verpflichtungen von Receiver Cory Davis und Pass Rusher Carl Lawson ist der erste Schritt getan. Übrig bleibt Cornerback. Da die an Position 23 verbleibenden Cornerbacks aber eher Zweitrundenpicks wert sind, entscheiden sich die Jets ihre D-Line weiter zu verstärken. Zusammen mit Lawson und Quinnen Williams kann Phillips viel Druck ausüben, was für die Defense des neuen Head Coaches Robert Saleh entscheidend ist. Die Jets hätten hier genauso gut Azeez Ojulari wählen können, da Phillips aber 2 Inches länger und rund 20 Pfund schwerer ist, fällt die Wahl auf ihn.

Pick 24 – Pittsburgh Steelers: , RB, Alabama

Die Steelers picken hier den ersten Runningback des Drafts. Harris ist ein großer und schwerer Runningback, vergleichbar mit . Er bricht regelmäßig Tackles und kann es auch mit Defensive Linemen aufnehmen. Außerdem hat er gute Hände und ist im Passspiel gefährlich. Die Frage, ob Harris oder der beste Runningback im Draft ist, ist nicht leicht zu beantworten. Beide haben einen sehr unterschiedlichen Spielstil und Körperbau. Was Harris dann aber doch abhebt, ist sein Pass-Blocking. Mit seinem Größenvorteil von 4 Inches und 20 Pfund gegenüber Harris, besteht er gut gegen blitzende Linebacker. Ob man nun ein Fan von Runningbacks in der ersten Runde ist oder nicht, die Steelers warten seit Le’Veon Bell auf einen Top Runningback und finden ihn hier in Najee Harris.

Pick 25 – Jacksonville Jaguars: Trevon Moehrig, S, TCU

Moehrig ist ein echter Ball-Hawk. Für TCU fing er, neben 21 verteidigten Pässen, 7 Interceptions. Der Free Safety ist gut in Man-Coverage und ein starker Tackler, wodurch er auch gegen den Lauf zum Einsatz kommen kann. Die Jaguars haben keinen dringenden Need auf Safety, können die Chance auf einen echten Playmaker aber auch nicht einfach verstreichen lassen. Moehrig könnte für Jacksonville ein Momentum- Changer werden, wie , seit seinem Trade, für die Steelers.

Pick 26 – Cleveland Browns: Azeez Ojulari, Edge, Georgia

Ojulari fehlt es etwas an Technik und ein Stückchen größer dürfte er auch sein, aber seine Athletik, Schnelligkeit und Ausdauer gleichen das schnell wieder aus. Mit verbesserter Technik hat er das Potenzial gegenüber von zweistellige Sacks zu produzieren. Nach dem Abgang von Olivier Vernon ist Edge der größte Need der Browns, der hier gut gestillt wird.

Pick 27 – Baltimore Ravens: , WR, Minnesota

Die Ravens geben Lamar Jackson endlich eine weitere Anspielstation. Bateman ist robust hat gute Hände, ist ein guter Route-Runner. Er hat keine herausragende Geschwindigkeit, kann sich aber dennoch von Cornerbacks absetzen und hat vielseitige Realeses von der Line of Scrimmage. Mit einem ordentlichen Quarterback hat er Pro-Bowl-Potenzial.

Pick 28 – New Orleans Saints: , LB, Tulsa

Nachdem Kwon Alexander wie erwartet entlassen wurde und Free Agent ist, besetzen die Saints den leeren Platz neben Demario Davis. Collins ist mit 6’4” und 260 Pfund ein wuchtiger Linebacker, der sowohl gegen den Lauf, als auch in der Passverteidigung und als Blitzer überzeugen kann. Den Vorzug vor beispielsweise Jeremiah Owusu-Koramoah (6’2”, 216 Pfund) erhält er auch wegen seiner besseren Statur.

Pick 29 – Green Bay Packers: Teven Jenkins, OT, Oklahoma State

Für einen First-Round-Receiver reicht es mal wieder nicht. Die Packers sichern sich weiteren Schutz für und holen Teven Jenkins. Der erfahrene Lineman hat bereits als Right Guard, Left Tackle und Right Tackle gespielt. Den größten Erfolg hatte er bisher als Right Tackle. Was ihm an Athletik fehlt, gleicht er mit Technik aus. Im Run-Game blockt er für seine Größe erstaunlich gut auf dem zweiten Level. Die Packers überzeugt vor allem seine Vielseitigkeit, praktische alle Positionen der O-Line spielen zu können. Und sollte es als Tackle in der NFL doch nicht reichen, gäbe er einen hervorragenden Guard ab.

Pick 30 – Buffalo Bills: Greg Newsome II, CB, Northwestern

Die Bills stillen ihren aktuell größten Need mit Cornerback Greg Newsome II. Newsome ließ vergangene Saison ein Passer-Rating von nur 31.7 und eine Completion-Percentage von 35 zu. Er kann sofort starten und hat langfristig Pro-Bowl-Potenzial.

Pick 31 – Kansas City Chiefs: , OT, Michigan

Nachdem die Chiefs ihre beiden Starting Tackle Eric Fisher und Mitchell Schwartz entlassen haben und auch der heiß begehrte Trent Williams nicht mehr auf dem Markt ist, holen sich die Chiefs ihren neuen Right Tackle. Mayfield ist agil und athletisch. Er hat keine Probleme mit Speed-Rushern mitzugehen. Ab und an hat er Schwierigkeiten mit Bull-Rushes, die er aber beheben kann, indem er noch etwas Masse zulegt. Es heißt die Chiefs könnten für ihn sogar nach oben traden. So fällt er ihnen an #31 in den Schoß.

Pick 32 – Tampa Bay Buccaneers: , DT, Alabama Auch die Buccaneers dürfen sich freuen. Der beste Defensive Tackle ist noch zu haben. Barmore ist ein athletischer Defensive Tackle, der ein für seine Position ungewöhnlich guter Pass-Rusher ist. Gegen den Lauf hatte er Schwächen, zeigte 2020 aber eine positive Entwicklung in diesem Bereich. Wäre er noch ein Jahr am College geblieben, hätte er wohl deutlich höher gedraftet werden können. Mit gutem Coaching kann Barmore sich hier als absoluter Steal erweisen. Fullback Kyle Juszczyk bleibt in San Francisco

Die San Francisco 49ers binden ihren Pro-Bowl Fullback für weitere 5 Jahre. Dafür erhält Kyle Juszczyk $27 Millionen. Das macht ihn zum bestbezahlten Fullback der Geschichte.

Juszczyk ist einer der wichtigsten Teile der 49ers-Offense. Er verhalf ansonsten unscheinbaren Runningbacks in San Francisco zu Karriere-Bestwerten. Und auch selbst ist er eine echte Waffe. In seinen 4 Saisons mit den 49ers erzielte er 10 Touchdowns, davon ganze 6 in der letzten Saison.

Juszczyk, dessen Spitzname Juice ist, verkündete die Verlängerung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Twitter laden zu können. Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Twitter [Twitter Inc., USA] der Twitter-Dienst angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Twitter Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU- konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hier klicken um den Inhalt zu aktivieren. Jmx0O2Jsb2NrcXVvdGUgY2xhc3M9JnF1b3Q7dHdpdHRlci10d2VldCZxdW90OyBkYXRhLXdpZHRoPSZxdW90 OzU1MCZxdW90OyBkYXRhLWRudD0mcXVvdDt0cnVlJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDtwIGxhbmc9JnF1b3Q7ZW4mc XVvdDsgZGlyPSZxdW90O2x0ciZxdW90OyZndDtTbyBpbmNyZWRpYmx5IHRoYW5rZnVsIHRvIGJlIGFwYXJ0I G9mIHRoaXMgb3JnYW5pemF0aW9uIGZvciA1IG1vcmUgeWVhcnMhIFRoYW5rIHlvdSBGYWl0aGZ1bCBmb3I gdGhlIGNvbnRpbnVvdXMgc3VwcG9ydCEgTG9va2luZyBmb3J3YXJkIHRvIHNob3dpbmcgdGhhdCB0aGUganV pY2UgaXMgYWx3YXlzIHdvcnRoIHRoZSBzcXVlZXplIPCfp4Pwn6eDICZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6 Ly90LmNvL25MblpNZkFVYTMmcXVvdDsmZ3Q7aHR0cHM6Ly90LmNvL25MblpNZkFVYTMmbHQ7L2EmZ3 Q7Jmx0Oy9wJmd0OyZhbXA7bWRhc2g7IEt5bGUgSnVzemN6eWsgKEBKdWljZUNoZWNrNDQpICZsdDthIGh yZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90d2l0dGVyLmNvbS9KdWljZUNoZWNrNDQvc3RhdHVzLzEzNzEyNzc5OTM1 MDM1NjM3ODY/cmVmX3NyYz10d3NyYyU1RXRmdyZxdW90OyZndDtNYXJjaCAxNSwgMjAyMSZsdDsvYSZn dDsmbHQ7L2Jsb2NrcXVvdGUmZ3Q7Jmx0O3NjcmlwdCBhc3luYyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly9wbGF0Z m9ybS50d2l0dGVyLmNvbS93aWRnZXRzLmpzJnF1b3Q7IGNoYXJzZXQ9JnF1b3Q7dXRmLTgmcXVvdDsmZ3Q 7Jmx0Oy9zY3JpcHQmZ3Q7 Kyle Juszczyk wurde 2013 in der 4. Runde (#130) von den Baltimore Ravens gedraftet. Seit 2017 spielt er für die San Francisco 49ers. In 122 Spielen erlief er bei 42 Versuchen 157 Yards und 3 Touchdowns. Er fing 199 Pässe für 1849 Yards und 12 Touchdowns. Er wurde seit 2016 jedes Jahr (5-mal) in den Pro-Bowl gewählt. Injury Report: Das sind die Verletzten vor Superbowl LV

Hier seht ihr alle Spieler, die vor Superbowl LV auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die Kansas City Chiefs spielen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 0:30 Uhr gegen dieTampa Bay Buccaneers.

Die Chiefs müssen auf Linebacker Willie Gay (Knie, Knöchel) und Offensive TackleEric Fisher (Achillessehne) verzichten. Wide ReceiverSammy Watkins (Wade) gilt als ‘fraglich’.

Bei den Buccaneers werden Wide Receiver Antonio Brown (Knie) und Tight End Cameron Brate (Rücken) als ‘fraglich’ gelistet. Injury Report: Das sind die Verletzten vor den Conference Championship Spielen

Hier seht ihr alle Spieler, die vor den Conference Championship Spielen auf den Injury Reports ihrer Teams stehen. Spieler auf der Injured-Reserve werden nicht aufgeführt.

Die Tampa Bay Buccaneers treffen am Sonntag ab 21:05 Uhr auf die Green Bay Packers.

Bei den Buccaneers fällt Wide Receiver Antonio Brown (Knie) aus. Safety Antoine Winfield (Knöchel) gilt als ‘fraglich’.

Die Packers treten ohne Defensive Lineman Kingsley Keke (Gehirnerschütterung) an. Cornerback Kevin King (Rücken) ist ‘fraglich’.

Die Buffalo Bills spielen in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 0:40 Uhr gegen die Kansas City Chiefs.

Die Bills listen Defensive TackleVernon Butler (Oberschenkel) und Wide ReceiverGabriel Davis (Knöchel) als ‘fraglich’.

Die Chiefs müssen auf Linebacker Willie Gay (Knöchel) verzichten. Die Runningbacks Clyde Edwards- Helaire (Knöchel, Hüfte) undLe’Veon Bell (Knie), CornerbackRashad Fenton (Fuß) und Wide Receiver (Wade) gelten als ‘fraglich’. Philip Rivers beendet seine Karriere

Quarterback Philip Rivers beendet nach 17 Saisons seine NFL-Karriere, wie die San Diego Union-Tribune berichtet.

“Es ist einfach Zeit”, sagte Rivers gegenüber der Zeitung. “Ich kann hier sitzen und sagen, dass ich immer noch werfen kann und dass ich es liebe zu Spielen. […] Aber das wird immer so sein. Ich freue mich darauf, im High School Football zu coachen.”

Seine Vorfreude darauf, ein High School Team zu trainieren, habe ihm seine Entscheidung erleichtert. “Das wollte ich immer machen. […] Ich kann es nicht erwarten”. Mit seiner Entscheidung sei er 100% im Reinen. “Es war großartig. Ein Kind aus Northern Alabama, das immer professionell Football spielen wollte. Ich durfte das machen.”

Der heute 39-Jährige wurde 2004 mit dem 4. Pick im Draft gewählt. Von denNew York Giants. Die Los Angeles Chargers wollten sich mit dem #1-Pick sichern, doch dieser drohte an, nicht bei den Chargers zu unterschreiben, sollten sie ihn draften. Sie pickten in trotzdem an erster Stelle, nur um ihn direkt zu den Giants zu traden, die im Gegenzug Rivers mit dem 4. Pick holten und zusammen mit weiteren Picks nach San Diego schickten.

Für die Chargers machte Rivers in den nächsten 16 Jahren 228 Spiele. Erst in San Diego, später in Los Angeles. Seine letzte Saison verbrachte er bei den Indianapolis Colts. Von seinen insgesamt 244 Spielen, startete er in den letzten 240 ohne Unterbrechung. Nach Brett Favre (297) ist das die längste Serie eines NFL-Quarterbacks.

In seiner Karriere brachte Rivers 8,134 Pässe für 63,440 Yards an. Er warf 421 Touchdowns und 209 Interceptions. Hinzu kamen weitere 601 Yards und 3 Touchdowns am Boden. Er führe die NFL 2008 in Pass- Touchdowns (34) und Passer-Rating (105.5) an; 2010 in Pass-Yards (4710). 2013 erzielte er die höchste Completion-Percentage (69.49) der Saison und wurde zum ‘Comeback Player of the Year’ ernannt. Er wurde 8-mal in den gewählt.

In der All-Time-Liste belegt er für angekommene Pässe (5277), Pass-Yards und Pass-Touchdowns, sowie Gesamt-Yards jeweils den 5. Platz.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Twitter laden zu können. Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Twitter [Twitter Inc., USA] der Twitter-Dienst angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Twitter Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU- konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Hier klicken um den Inhalt zu aktivieren. Jmx0O2Jsb2NrcXVvdGUgY2xhc3M9JnF1b3Q7dHdpdHRlci10d2VldCZxdW90OyBkYXRhLXdpZHRoPSZxdW90 OzU1MCZxdW90OyBkYXRhLWRudD0mcXVvdDt0cnVlJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDtwIGxhbmc9JnF1b3Q7ZW4mc XVvdDsgZGlyPSZxdW90O2x0ciZxdW90OyZndDt0aGVyZSZhbXA7IzM5O3Mgb25seSBvbmUgUGhpbGlwIFJp dmVycyDwn6SjICZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90LmNvL3ZnYUpYa3NWNGEmcXVvdDsmZ3Q7c GljLnR3aXR0ZXIuY29tL3ZnYUpYa3NWNGEmbHQ7L2EmZ3Q7Jmx0Oy9wJmd0OyZhbXA7bWRhc2g7IExvcyB BbmdlbGVzIENoYXJnZXJzIChAY2hhcmdlcnMpICZsdDthIGhyZWY9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly90d2l0dGVyLmN vbS9jaGFyZ2Vycy9zdGF0dXMvMTE4MjMyNTU5Mjk3MDAzMTEwNT9yZWZfc3JjPXR3c3JjJTVFdGZ3JnF1b3 Q7Jmd0O09jdG9iZXIgMTAsIDIwMTkmbHQ7L2EmZ3Q7Jmx0Oy9ibG9ja3F1b3RlJmd0OyZsdDtzY3JpcHQgYX N5bmMgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vcGxhdGZvcm0udHdpdHRlci5jb20vd2lkZ2V0cy5qcyZxdW90OyBjaGFy c2V0PSZxdW90O3V0Zi04JnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvc2NyaXB0Jmd0Ow==

Mehr Informationen zu diesem Thema sind für registrierte User sichtbar. Jetzt Anmelden