Lifestyle in der Metropolregion Rhein-Neckar inter 2010 W

UBI BENE 4/2010 € 5,00 Winter 2010 Winter

Jagd Auftrag und Leidenschaft

marli hoppe-ritter Die Quadratur der Kunst

T rophäen-Sammlung Außergewöhnlicher Schmuck

P alazzo Große Liebe UBI BENE editorial

„Ein Jäger aus Kurpfalz, Der reitet durch den grünen Wald, Er schießt das Wild daher, Gleich wie es ihm gefällt.“

Ute Maag – Redaktion

alt! An dieser Stelle müssen wir Ein- Mathias Stinnes auf die Pirsch gehen, ausreiten, spruch einlegen, wegen grober Fehler im oder einfach nur in purer Natur entspannen. HText dieses schönen deutschen Volkslieds! Zugute halten wir dem unbekannten Verfasser, Doch selbstverständlich soll es in diesem Heft dass er diese Zeilen vermutlich schon zu Anfang nicht nur um Jäger gehen – sondern auch um des 18. Jahrhunderts in bestem Wissen und Ge- eine Sammlerin. Marli Hoppe-Ritter sammelt wissen gedichtet hat. Aber heute gelten andere Kunst. Und weil es für die Miteigentümerin Regeln, denn: Die Jagd zu Pferd ist in Deutsch- von Ritter Sport naheliegt, konzentriert sie sich land seit 1934 verboten. Der Jäger von heute geht dabei auf Werke, die das Quadrat als Motiv zu Fuß. Er pirscht, er treibt oder er sitzt an. Und aufnehmen, thematisch oder formal. In Wal- schießen „wie es ihm gefällt“, darf er ebenfalls denbuch bei Böblingen hat sie vor fünf Jahren nicht. Dem schiebt das Jagdgesetz einen Riegel das Museum Ritter eröffnet, das auch eine vor. Durch die Kurpfalz reiten heutzutage also Schokoladen-Werkstatt für Kinder beherbergt. nur noch die Jagdreiter, und die galoppieren nicht Und weil wir gerade beim Thema sind: Feine durch den Wald, sondern durch den Waldpark Confiserie ist natürlich auch ein Thema, das in – bei der Hubertusjagd der Reitgemeinschaft diesem Vorweihnachtsheft nicht fehlen darf. Neckarau, bei der dem Wild kein Haar und kei- ne Borste gekrümmt wird. Unsere Autorin Katja „Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die See- Nicklaus ist mitgeritten und erzählt von den Tra- le Lust hat, darin zu wohnen“, ist das Motto ditionen und Bräuchen, die dort gepflegt werden. des Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Pa- Christoph Blüthner ist lieber auf dem Boden ge- lazzo, das auch in der zwölften Spielzeit dank blieben und hat die Reiter und Hundemeuten in faszinierender Akrobatik, mitreißender Show schönen Bildern festgehalten. und der Gaumenfreuden des besten Kochs Deutschlands ein Publikumsmagnet zu werden Der Winter-Ausgabe von UBI BENE haben wir verspricht. Eher ein Geheimtipp ist das Toska- das Thema „Jagd“ gegeben und nachgefragt bei nische Badehaus in Großkarlbach, dem unsere Jägern aus der Region. Sie sind nicht einfach Autorin Nicole Pollakowsky einen entspannen- „wild auf Wild“, sondern nehmen ihren Auftrag den Besuch abgestattet hat. ernst: den Schutz der Natur und des ökologi- schen Gleichgewichts, die Pflege des Waldes und In unserem Schmuck-Special blasen wir dann das Miteinander mit Forst- und Landwirtschaft. doch noch einmal zur Jagd: UBI BENE-Fotograf Christian Dammert hat außergewöhnliche Stü- Materialien und Motive aus Natur und Jagd prä- cke wie Trophäen in Szene gesetzt. Wir rufen gen den Country Style als Wohntrend. Möbel „Halali!“, was übersetzt aus dem Jäger-Latein aus Holz, warme Farben und kunstvoll verzierte bedeutet: „Da liegt er!“ Keramik zaubern Landhausatmosphäre in die eigenen vier Wände, an denen sich feine Tier- und Jagdkunst ausnehmend gut macht. Jägern In diesem Sinne: Genießen Sie den Winter. und Nicht-Jägern legen wir einen Besuch auf UBI BENE. Da wo es gut ist. der Burg Schlitz ans Herz. In den Weiten Meck- lenburg-Vorpommerns kann man mit Hotelchef Ihre UBI BENE-Redaktion

UBI BENE 3

V01_110x312_4c.qxp 27.10.2009 15:43 Uhr Seite 1

inhalt bulthaup

08

90

Lifestyle in der Metropolregion Rhein-Neckar UBI BENE Winter 2010 42010 € 5,00 Winter 2010 Winter

Jagd Auftrag und Leidenschaft

marli hoppe-ritter Die Quadratur der Kunst

trophäen-Sammlung Außergewöhnlicher Schmuck

palazzo 72 42 Große Liebe titelbild: Revue-Tänzerinnen im palazzo UBI BENE Foto: Christian Dammert

TORYTITELS Jagd-Trophäen HMEu NterNE N REUDEr EiseF Außergewöhnliche Schmuckstücke 42 Horrido! Ein Tick exklusiver Zu Hause bei Freunden Hubertusjagd der Wunschzettel Uhrenmanufaktur Schlosshotel Burg Schlitz 104 Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Reitgemeinschaft Neckarau 08 UBI BENE-Entdeckungen 49 Lottermann & Söhne 78 und verlässlicher bulthaup Partner in Eventtipps REFFS ZEneT Mannheim! BKAC STAGE UBI BENE-Veranstaltungskalender 54 KUnstSInn Mondeiche-Gala Wir wurden vom Magazin »Der Feinschmecker« Auftrag und Leidenschaft Menschenbilder Musikprojekt bei Menger-Krug 108 ausgezeichnet und unter die 150 besten Jäger in der Metropolregion 16 tpferdes ärken Fotografen Thommy Mardo und Horst Hamann 83 Ethianum Küchenstudios in Deutschland gewählt. Himmlische Genüsse Heidelberger Klinik eröffnet 109 ladySpecial Gourmet-Touren im Helikopter 56 Die Sonntagstrommlerin Die Mannheimer Sopranistin Die Staufer in Italien Die Quadratur der Kunst Wilder Ritt Janice Dixon 90 Gottesdienst in der Jesuitenkirche 111 Die Sammlerin Marli Hoppe-Ritter 22 Der Ferrari California 60 Gelesen und Gehört BOSS-Store Bücher und Musik 94 Anziehungspunkt auf den Planken 112 RTTRENDA eGastg ber

Das Schöne im Einfachen Dolce Vita EFÜHKÖ RperG L geFar gebo n Einrichtung im Country Style 26 Feine Confiserie 64 Neuer Schwung Nachgefragt Reißender Absatz Große Liebe Kinesis für Golfer 96 bei Frauke Ludowig 113 Stiefel für den Winter 32 Die neue Palazzo-Spielzeit 68 Kurztrip nach Italien Editorial 03 bulthaup bei Berndt & Cwikla Die neue Lässigkeit Das Gute erleben Das toskanische Badehaus Impressum 110 Abendmode für den Herrn 38 Kochschule in Friedelsheim 72 in Großkarlbach 100 Ausblick 114 Augustaanlage 54-56. 68165 Mannheim Telefon 0621 4314990. www.bulthaup-haus.de

6 UBI BENE TITELstory

H orrido!

Zu Ehren des heiligen Hubertus treffen sich Jagdreiter jedes Jahr im Herbst zu flotten Reitjagden. Bei der Hubertusjagd der Reitgemeinschaft Neckarau folgen die Reiter dabei seit 1978 einer Hundemeute durch den Mannheimer Waldpark.

8 UBI BENE UBI BENE 9 TITELstory

Tadr itionen werden bei der Reitjagd groSS geschrieben: Jagdherr Heinz Scheidel, Präsident der Reitgemeinschaft Neckarau, begrüSSt die Teilnehmer. Pfarrer Klaus Schäfer und Diakon Manfred Froese zelebrieren gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst. So mancher Reiter nimmt an seinem vertrauten Ross ganz neue Qualitäten wahr, wenn es plötzlich seine Leidenschaft für Naturhindernisse entdeckt.

in leichter Nebel steigt vom Boden auf der Pfarrer Klaus Schäfer und Diakon Manfred schaft Neckarau ihre Reitjagden im Waldpark, hounds nicht plötzlich auf die Idee kommen, Nicht immer eine einfache Aufgabe, die aber und gibt den Blick frei auf ein Bild, das Froese auf die Gefahren für Gottes schöne 1978 folgten die Reiter dabei das erste Mal statt hinter den Reitern lieber hinter dem im nicht nur bei Jagden mit anschließendem Jagd- Eeinem englischen Stich entsprungen Schöpfung hinwiesen und den Schutz von Tie- einer Hundemeute. Heute kann man sich diese Waldpark heimischen Wild herzuhetzen, wird gericht besser befolgt wird, denn sonst kann scheint: Aus dem Dunst drängt eine dichte ren, Natur und Umwelt predigten, ist darum nicht mehr wegdenken. jede Meute im Training auf ihre ganz spezielle es teuer werden, etwa, wenn man den Master Gruppe dreifarbiger Jagdhunde heran, eifrig zu auch wichtiger Bestandteil des herbstlichen Duftmarke eingeschworen: Die Taunus-Meute überholt hat. Aber auch andere Taten können den sie umgebenden Reitern emporblickend, Jagdgeschehens. Mittlerweile kann es kaum einer mehr erwarten, ist darum ganz wild auf Pansenlösung aus ein- teuer zu stehen kommen, wie Reitlehrer Micha- voller Vorfreude auf das, was kommt. Wenn die dass das Vergnügen beginnt. Die Hunde warten geweichtem Rindermagen. Wohlriechender el Ertz, der traditionell als Feldmaster das Ga- rund 30 Foxhounds der Badischen Dragoner Jede Meute hat ihren gespannt auf ihr Zeichen, die Pferde tänzeln mag es hingegen die Badische Dragoner Meute: loppierfeld über die Schleppen führt, aus leid- Meute aus Bruchsal und der Taunus-Meute aus Lieblingsduft aufgeregt und alle stimmen nach der Begrüßung Wenn ihr der „Scent“ aus Anis-Tee und Kümmel voller Erfahrung zu berichten weiß: Als junger Wetzlar an jedem dritten Sonntag im Oktober durch den Jagdherrn Heinz Scheidel, Präsident in die Nase sticht, gibt es kein Halten mehr. Azubi musste er einmal im wahrsten Sinne des ihre Bühne am Rheindamm betreten, werden Eine schöne Einstimmung auf ein Vergnügen der Reitgemeinschaft Neckarau, voller Vorfreude Wortes Lehrgeld bezahlen, als er bei einer Jagd sie schon respektvoll von einigen Dutzend Rei- der besonderen Art für Mensch und Tier ist da- in ein dreifaches „Horrido – Jo-ho, horrido – Jo- Bei der Jagd wird der Friese auf den Fuchsschwanz die Trophäe ergattert tern und vielen Hundert Zuschauern erwartet. bei auch die Anwesenheit von zwei Pferden, ei- ho, Horrido – Jo-ho!“ ein. zum Rennpferd hatte. Eine Runde für alle kostete ihn seinen nigen Hunden aus der Meute und den Falknern Lohn. Doch bei allem der Sicherheit dienenden Die Hubertusjagd der Reitgemeinschaft Necka- des Deutschen Falknerordens mit ihren Greif- Während Manfred Beier wie schon seit Jahrzehn- Kaum zu halten sind nun auch die Pferde, Reglement: Jagdreiten macht einfach Spaß – rau ist ein herbstlicher Höhepunkt im Kalender vögeln. Und wenn ein Falke flatternd eine neue ten die Zuschauer in die Sitten und Gebräuche denn ob Spring-, Dressur- oder Freizeitpferd nicht nur den Reitern. So mancher Neuling ent- vieler Pferdeliebhaber. Beim morgendlichen Sitzposition sucht, der Steinadler seine mächti- der Hubertusjagd einweiht, machen sich die – einem flotten Galopp inmitten einer großen deckt an seinem vertrauten Ross plötzlich ganz Stelldichein trifft man sich und zieht in die mit gen Schwingen ausbreitet oder einer der Hunde Schleppenleger der beiden Meuten im Galopp Herde kann wohl kein Pferd widerstehen. Ein- neue Qualitäten. Da wird der würdevolle Friese buntem Herbstlaub und einem Hubertusaltar mit einem melodischen Geheul in das Spiel der auf den Weg. Da die Jagd zu Pferde auf lebendes fach drauflos geht es nach dem Zeichen zum zum ausgelassenen Rennpferd, das kecke Pony geschmückte Halle der Reitgemeinschaft ein, französischen Parforcehornbläser „Rallye Trom- Wild in Deutschland seit 1934 verboten ist, wird Aufbruch, „Gute Jagd!“, jedoch nicht: Bei einer steht in nichts seinen großen Kollegen nach und erwartet von einer großen Gemeinde. pes Saint-Laurent“ einstimmt, dann macht sich eine Duftspur gelegt – die so genannte Schleppe Reitjagd sind klare Regeln einzuhalten, egal, ob so manches Springpferd, das bislang nur bunte im Bauch der Reiter ein Glücksgefühl breit, das –, der die Foxhounds dann folgen. man im Springfeld unterwegs ist oder im nicht- Stangen kannte, entdeckt seine Leidenschaft Auf der Fohlenweide werden Traditionen groß sich in einem glücklichen Lächeln entlädt. springenden Feld. Ersteres wird angeführt vom für feste Geländehindernisse. geschrieben. Der Brauch der Hubertusjagd wird Dieser verlockende „Scent“, auf den die Hun- Master – in Neckarau übernimmt Jagdherr auf den Schutzheiligen der Jagd, den heiligen Dieses glückliche Lächeln liegt noch beim Ein- de trainiert sind, tröpfelt dabei aus speziellen Heinz Scheidel diese Rolle – begleitet von ei- Der Waldpark, dessen Wege sonst Fußgängern Hubertus, zurückgeführt. Der ökumenische zug der Hunde und der Equipage auf den Ge- Satteltaschen der „Füchse“, riecht aber ganz si- nem Pikeur. Die nachfolgenden Reiter sollen und Radfahrern vorbehalten sind, wird an die- Gottesdienst, in dem auch in diesem Jahr wie- sichtern. Seit 1975 veranstaltet die Reitgemein- cher nicht nach Reineke Fuchs. Damit die Fox- den einmal gewählten Platz im Feld einhalten. sem Tag zum Dorado für Reiter und alle, 

10 UBI BENE UBI BENE 11 TITELstory

Immer wieder ertönen die Klänge der Viernheimer Jagdhornbläser. Nach der Jagd erhalten die Hunde zur Belohnung das Curée aus Rinderpansen, um das sie sich heftig balgen. design trifft natur

jagdreiter- latein

Bruch: abgebrochener, nicht abgeschnittener Zweig, den jeder Jagdreiter nach der Jagd be- kommt. Vor dem Hubertustag am 3. November sind es traditionell Eichenbrüche, danach Tan- nenbrüche.

Curée: Rinderpansen, der „Anteil am erlegten Wild" als Belohnung für die Hunde

Geläut: der typische Hetzlaut, das Bellen der Hunde

Halali: aus dem Französischen von der Par- forcejagd übernommenes Jagdsignal mit der Bedeutung „Da liegt er“. magnum Tisch - neu mit patentierter, Horrido: hat sich aus dem Hetzruf des Rüde- gedämpfter Ausschwenktechnik 2soft magnum | Design Martin Ballendat meisters "ho - rüd' - ho!" entwickelt

Hubertus: Bischof von Lüttich. Er starb im Jahr 727. Die Legende besagt, dass ihm bei einer Jagd ein Hirsch mit einem goldenen Kreuz zwi- die sich am Anblick von Hunden, Pferden und wird wohl allein in den Nasen der Hunde zum schen dem Geweih begegnete. Das mahnte ihn Reitern ergötzen. Immer wieder ertönen hinter Wohlgeruch. Nach der letzten Schleppe ziehen zur Reue und zum Umdenken. So wurde der einer Wegbiegung die Klänge der Viernheimer die Reiter den rechten Handschuh aus und katholische Heilige der Schutzpatron der Jäger. Jagdhornbläser oder der französischen Parforce- beglückwünschen sich mit „Halali, Halali“ zu Sein Ehrentag ist der 3. November. hornbläser, die per Kutsche vom gastgebenden einer guten Jagd. Der neue Master of Hounds Verein dorthin transportiert werden, wo die Rei- der Taunus-Meute, Brigitte Roggendorf, zieht Master of Hounds: Jagdleiter, auch Chef der ter als nächstes erwartet werden. ein positives Fazit und Jagdherr Heinz Scheidel Equipage genannt. Seine Helfer sind drei bis stimmt ein dreifaches „Horrido“ – auf die Hunde, vier Pikeure, Huntsmen und Schleppenleger. Ab sofort sind der magnum und cubus plus Tisch mit der neuen, gedämpften Eine Schleppjagd spricht auf die Pferde, auf die Jagdreiterei – an. Wäh- Ausschwenktechnik 2soft ausgestattet. Die bewährte Einhandauszugstechnik der beiden Tische präsentiert sich jetzt beim Öffnen und Schließen der Einlegeplatte alle Sinne an rend die Brüche aus Eichenlaub verteilt werden, Meute: galt im Französischen ursprünglich als sanft wie der Flügelschlag eines Schmetterlings. warten die Hunde auf ihre wohlverdiente Beloh- Bezeichnung für den gesamten Jagdzug (mit- Der Klang der Hörner, das „Geläut“ der Jagdhun- nung, das Curée aus Rinderpansen, um das sie tellat. movita, Bewegung). Schließlich wurde www.team7.at de, das dumpfe Trommeln der Pferdehufe, dann sich heftig balgen. Die Reiter stärken sich lieber der Begriff nur noch für die bei der Parforce- und wann der schrille Ruf eines Greifvogels und mit der leckeren Erbsensuppe aus der Küche des jagd verwendeten Hunde angewendet. zum Abschluss das prasselnde Feuer, dazu der Großkraftwerks Mannheim. Anblick von Hundemeute und Jagdgesellschaft, Pikeur (auch Pikör): Der Begriff stammt aus Hans-Thoma-Straße 89 - 99 die immer wieder aus dem bunt belaubten Wald- Sind die Pferde versorgt und der Hunger ge- dem Französischen und bezeichnet den Par- 68163 Mannheim park auftauchen – eine Schleppjagd spricht alle stillt, bewegt sich die Karawane der Pferdehän- forcejäger (reitenden Jäger). Pikeur wurde aber T +49 621 41097-02 Sinne an. Dazu gehört für die Reiter auch der ger allmählich wieder gen Heimat – der Blick auch der Jäger genannt, der bei der Parforce- F +49 621 41097-10 süße Geruch ihrer verschwitzten Rösser. Allen- der Jagdreiter ist gedanklich schon auf die jagd die Hunde führte. Schlusspikeure halten falls das durchdringende Aroma des Pansens nächste Jagd gerichtet. die Felder zusammen. www.sanitherm-mannheim.de

12 UBI BENE

sanitherm_225x312.indd 3 27.10.2010 8:42:20 Uhr TITELstory

Mredanf Beier erläutert den zahlreichen Zuschauern seit vielen Jahren die Hintergründe und Bräuche der Jagd. Mit von der Partie sind auch die Falkner des Deutschen Falknerordens mit ihren Greifvögeln, hier ein Wanderfalken-weibchen.

„Mnaga j t auf englisch und gibt sich französisch“

Manfred Beier ist selbst Reiter, Dressur- und Luxemburg wird die Reitjagd aber im- konnte eine Jagd noch „gewinnen“ – fand richter und Springrichter. Seit vielen Jahren mer noch intensiv betrieben. Verfechter auch mal in Seckenheim auf der Rennbahn erläutert er den Zuschauern die Hintergrün- dieser Art des Jagens sagen, dass am Vor- statt. Von 1975 bis 1977 ging es auch hier in de und Bräuche der Hubertusjagd der Reit- tag beispielsweise ein Hirsch ausgesucht Neckarau noch hinter einem Fuchsschwanz gemeinschaft Neckarau. 1969 war er neben wird, und nur auf dessen Fährte werden die her. 1978 war die erste Hundemeute mit von Heinz Scheidel einer der Mitbegründer des Hunde angesetzt. Bei einer Treibjagd hätte der Partie: die Rhein-Main-Meute aus Heu- neuen Vereins auf dem Gelände der Fohlen- hingegen das ganze Rudel Stress. senstamm bei Offenbach. Deren Nachfolger weide, der Reitgemeinschaft Neckarau. war die Badische Dragoner Meute, im Laufe Viel Wert wird bei der Jagd auch auf Äußer- der Jahre kam die Taunus-Meute dazu. Herr Beier, Sie kommentieren seit vie- lichkeiten gelegt. Was ist „korrekte Jagd- len Jahren die Hubertusjagd in Neckarau. kleidung“? Woher kommen die Traditionen, die heute Blutet Ihnen nicht das Herz, dass Sie nicht Korrekte Jagdkleidung ist zweckmäßig und in Neckarau gepflegt werden? selbst mitreiten können? schützt. Die Jacke ist robuster als das klas- Wir jagen europäisch: Die Regeln kommen im Als wir hier mit der Schleppjagd anfingen, sische Springjackett, die langen Rockschöße Schwerpunkt aus Frankreich, die Kleidung ist Smile Check APP waren so viele Zuschauer da, die nichts über werden hochgebunden. Der rote Rock sollte englisch, die Jagdsignale sind deutsch. Fach- Jetzt im iTunes Store! die Traditionen wussten, da kam die Idee auf, früher auch – gerade im herbstlichen Nebel leute sagen: Man jagt auf englisch, gibt sich dass ich das kommentieren könnte. Ich bin – durch die leuchtende Farbe vor Jagdunfäl- französisch und ehrt die Reiter deutsch. auf meinen eigenen Pferden dafür in Fried- len schützen. Die braunen Stulpen an den Bernd Wieland richsfeld geritten. Stiefeln – heute nur noch angedeutet – wur- Welche Bedeutung haben die Jagdhörner Zahnarzt - Praxis beim Martinstor den früher über die Knie nach oben geklappt, für die Jagd? Schwarzkreuzstr. 2A Telefon 0 62 03 / 54 34 Worin liegen die Ursprünge der Reitjagd? um diese vor Verletzungen durch Dornen zu Die „Trompe de Chasse“, das auch zu Pferd 68526 Ladenburg www.praxis-wieland.de Vor 400 Jahren galt die Parforcejagd noch schützen. gespielte Jagdhorn, ist über große Entfer- der Nahrungsgewinnung, zum Erlegen von nungen zu hören. Die Equipage teilt damit Wildbret. Heute ist die Hetzjagd zu Pferde Was hat sich im Laufe der Jahre verändert? Informationen mit. Es gibt allein 72 Jagdsi- auf lebendes Wild in Deutschland, dem El- Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre hat der gnale. Darunter sind Tiersignale, wie Sau, sass und Teilen Lothringens verboten. Selbst Reiter-Verein Mannheim mit seinem dama- Hirsch, Reh, und Zustandssignale, zum Bei- in Großbritannien konnten Tierschützer 2008 ligen Präsidenten und Jagdherrn Dr. Emil spiel Richtungswechsel oder das Überque- durchsetzen, dass Fuchsjagden verboten Himmelsbach Reitjagden auf den Rheinauer ren eines Sees. wurden. Im restlichen Frankreich, Belgien Riedwiesen veranstaltet. Der Auslauf – man T ext: Katja Nicklaus Fotos: Christoph Blüthner n Ihre Zahnarztpraxis modern - professionell - digital 14 UBI BENE

anzeige-ubi.indd 1 05.10.2010 13:19:15 Uhr BckA stage

Auftrag und Leidenschaft

D ie Jagd ist so alt wie die Menschheit selbst. Davon zeugen Höhlenmalereien ebenso wie das Alte Testa- ment. Doch seit Esau, der Sohn des Isaak, durch eine Intrige von Mutter und Bruder um sein Erbe gebracht wurde, hat sich vieles verändert. Die Jagd dient längst nicht mehr der Grundversorgung mit Nahrung, Kno- chen und Fellen. Von der höfischen Tradition, die ausschließlich Adeligen vorbehalten war, wandelte sie sich in ein bürgerliches Vergnügen, bei dem es allerdings um wesentlich mehr geht als um das Erlegen von Tieren. Der moderne Jäger versteht sein Hobby als Auftrag und Leidenschaft.

ie Gebrüder Grimm haben Horst Trautmann nichts anhaben kön- nen sich der Jagdeleve ein Jahr lang fortbildet, kommt nun auch noch die nen. „In den Märchen wird der Wald immer als böse, dunkel und Wildbrethygiene als fünfte Disziplin, die schriftlich und praktisch abge- Dbedrohlich dargestellt“, sagt der 43-Jährige: „Ich habe das nie so fragt wird, denn, sagt Horst Trautmann: „Als Jäger trägt man eine hohe empfunden, wenn ich als kleiner Bub mit meinem Großvater in den Wald Verantwortung gegenüber der Natur und dem Geschöpf.“ gegangen bin. Ich habe diese Stunden geliebt.“ Trautmanns Großvater war passionierter Jäger und für den Enkel stand früh fest: „Das will ich auch In seinen 27 Jahren als Jäger hat der Metzgermeister viel erlebt, doch werden!“ 1983 hat er, gerade 16 geworden, die Prüfung zum Jäger abgelegt noch immer fasziniert es ihn, zwei Stunden vor Anbruch der Morgen- und war seinerzeit der jüngste Waidmann Mannheims. Seitdem ist der dämmerung loszuziehen und, dick eingemummt in seinen Ansitzsack, Naturmensch seiner Leidenschaft treu geblieben – nicht nur, weil er als in die Dunkelheit zu lauschen. „Dann höre ich die Stimmen der Nacht“, Metzgermeister die von ihm selbst erlegten Tiere zu köstlichem Wildbret erzählt er. Käuzchen rufen, Füchse bellen, Rehe schrecken, „und dann verarbeitet, sondern auch, weil er die Jägerei als Auftrag versteht: zum wird plötzlich alles still.“ Dies ist der Moment, in dem der Tag erwacht Schutz der Natur und des ökologischen Gleichgewichts, zur Pflege des und sich die Stimmen des Morgens erheben. „Das ist wie Vivaldi“, Waldes und zum Miteinander mit Forst- und Landwirtschaft. schwärmt Trautmann: „Aber unglaublich laut.“ Und es ist mit Sicherheit kein Jägerlatein, wenn Werner Zeumer erzählt: „Mir ist während dieses 340.000 eingetragene Jäger gibt es in Deutschland, davon allein 28.000 Vogelgezwitschers mal eine Wildsau direkt unter dem Hochsitz durch- in Baden-Württemberg und 17.000 in Rheinland-Pfalz. Männer über 50 marschiert. Ich hab sie nicht gehört.“ sind immer noch deutlich in der Überzahl, doch Mannheims Ehrenkreis- jägermeister Werner Zeumer sieht bei den jährlich stattfindenden Jagd- Zeumer war 40 Jahre lang Revierpächter im pfälzischen Rockenhausen, prüfungen immer mehr jüngere Kandidaten – und immer mehr Frauen. erst vor kurzem hat er die 550 gepflegten Hektar an einen Nachfolger „Im vergangenen Jahr sind in Mannheim vier Frauen angetreten, alle ha- übergeben. Horst Trautmann ist vor einem Jahr von Rockenhausen ins ben bestanden“, erzählt der 80-Jährige beim Blick in die Statistik: „Derzeit Revier von Mathias Rechner nach Schriesheim-Ursenbach gewechselt. sind die meisten Jäger so um die 30, wenn sie ihren Jagdschein erhalten.“ Wann immer es die Zeit erlaubt, streift er durch die 280 Hektar. „Das ist, wie wenn ich ein schönes Bild betrachte.“ Es ist ein anspruchsvolles Kein Jäger ohne „Grünes Abitur“ Gelände mit Bergen und Tälern, Laub- und Nadelhölzern, einem Bach und viel Wild – und viel Arbeit. „Derzeit ist vor allem Fleiß und Muskel- Die Prüfung sei schwierig, stellt Zeumer klar, und sie sei noch schwieriger kraft gefragt“, sagt er lachend. Die acht Jäger des Reviers legen Biotope geworden als vor 65 Jahren, als Zeumer selbst die Jagderlaubnis erhalten an, sie bauen Nistkästen und Insektenhotels aus Holzkisten und Reisig, hatte: „Sie heißt nicht umsonst das Grüne Abitur.“ Zu den vier Fächern denn, erklärt Trautmann: „Je intakter das Biotop, desto größer ist die Wildhege, Waffenkunde, Jagdbetrieb und Tier- und Naturschutz, in de- natürliche Vielfalt.“ 

DrMmee o nt, in dem sich der Finger krümmt: Jäger haben den Anspruch, das Wild mit einem tödlichen Schuss zu erlegen.

16 UBI BENE UBI BENE 17 BckA stage

PLÖDERL

Mannheim Telefon 0621 / 15 16 79 www.peter-ploederl.de

Freuden-Fest

Frech & fröhlich

Rge ummere l N eins: Kein Jäger geht allein in den Wald. Horst Trautmann (links) und Hans Kolbe im Revier in Schriesheim- Ursenbach. Mit dem Fernglas beobachten sie Natur und Tiere.

Weihnachtszauber In die greift der Mensch immer heftiger ein. Der stark gestiegene Anbau Wie viel Wild geschossen werden darf, legen Abschusspläne fest, die von von Weizen, Raps und Mais hat an den Wald grenzende Felder zu einem den Regierungspräsidien genehmigt werden. In jedem Frühjahr ist daher Paradies für Wildschweine gemacht. Weil sie immer mehr Nahrung fin- eine Volkszählung im Wald angesagt. Dann sitzen die Jäger mit Strichlis- den, erhöht sich der Bestand – und der Schaden, den sie in der Land- ten auf ihren Plätzen und erfassen jedes Tier, das ihnen begegnet. Ist der wirtschaft anrichten. Auch die Förster beklagen Schäden an Laubbäumen Bestand zu hoch, darf zu den gesetzlich festgelegten Zeiten auf die Tiere durch Wildverbiss – vor allem durch Rehe und Hirsche. Weil die Tiere geschossen werden, ist die Anzahl zu niedrig, gilt besonderer Schutz. „Ziel klare Lieblingsgerichte haben und vor allem nachwachsende Laubbäume jedes Jägers ist die Sicherung des natürlichen Gleichgewichts“, erklärt wie Eichen, Ahorne oder Birken anknabbern, bei den nadeligen Fichten Horst Trautmann. und Kiefern aber die Nase rümpfen, entstehen auch im Wald Monokultu- ren, die anfällig für Stürme und Schädlinge sind. Seit einigen Jahren gilt Keine Chance für den „Hautgout“ daher die Richtlinie „Wald vor Wild“, die besagt, dass der Baumbestand Festschmuck zu schützen ist. Immer mehr Förster gehen seitdem auf die Jäger zu und Kein Verständnis hat er für Unterstellungen, Jäger würden nur im Wald bitten, den Wildbestand zu reduzieren. herumballern. „Der Moment, in dem sich der Finger krümmt, ist nur ein Sekundenbruchteil. Der Rest dessen, was wir tun, ist doch viel mehr“, Volkszählung im Wald vergleicht er: „Außerdem hat ein Jäger den Anspruch, dass das Wild mit einem Schuss liegt.“ Aus der Jägersprache übersetzt heißt das: Der Schuss Das geschieht allerdings nach klaren Regeln: Trächtige Tiere und Tiere muss tödlich sein, um verletztes Wild und eine aufwendige Nachsuche zu mit Jungen dürfen nicht geschossen werden. Werner Zeume ist schon vermeiden. Dennoch hat Trautmann immer seine komplette Ausrüstung häufiger unverrichteter Dinge wieder von seinem Hochsitz geklettert. „In inklusive Helm mit Visier gegen Dornen und Gestrüpp dabei. Rockenhausen hatten wir monatelang starken Wildverbiss. Immer die jungen Triebe wurden abgefressen. Der Förster meinte, das könne nur Vor allem am Wochenende geht der begeisterte Taucher und Reiter ins Ihr Pflanzenspezialist ein Hirsch sein“, erzählt er. Beim Ansitzen erlebten beide allerdings eine Revier und auch hier gelten klare Regeln. „Regel Nummer eins ist wie Viernheimer Weg 43, Ma.-Sandhofen · ' 0621 / 77 78 60 Überraschung. Statt eines großgewachsenen Hirsches trabte eine zierliche beim Tauchen: Man geht nie allein“, zählt er auf: „Regel Nummer zwei: Im Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 18.30 · Sa 9.00 – 16.00 Ricke samt Kitz an. „Da haben wir gesagt: Lasst es euch schmecken! Und Revier ist Ruhe oberstes Gebot.“ Denn die Tiere des Waldes sind scheu. sind wieder heim.“ Fühlen sie sich gestört, sind sie schnell verschwunden. Dass Hilfs- 

18 UBI BENE UBI BENE 19 BckA stage Gutes Hören: Schlüsselqualifkation für Ihren Erfolg

DsRira ev e in Ursenbach ist ein anspruchsvolles Gelände mit Bergen und Tälern, Laub- und Mehr als nur Hörgeräte: Effiziente Lösungen Nadelhölzern, einem Bach und viel Wild. Horst Trautmann ist vor allem am Wochenende dort. für Menschen in kommunikationsintensiven Berufen.

mittel wie Nachtsichtgeräte oder gar Nacht-Zielfernrohre bei der Jagd in zählt er die Vorzüge auf: „Es ist mit das gesündeste Fleisch und ein Stück Deutschland nicht benutzt werden dürfen, macht die Sache nicht leichter. Natur.“ Während Werner Zeumer ganz klar den selbst zubereiteten Reh- Damit Sie in Ihrer herausfordernden Hörwelt erstklassig hören und verstehen, kombinieren „Es braucht viel Erfahrung, um bei den diffusen Lichtverhältnissen das rücken zu seinem Lieblingsstück erklärt, kann Trautmann sich nur schwer wir für Sie Spitzentechnologie, eigene innovative Verfahren, die Erfahrung des selbst Tier zu erkennen und zu treffen“, sagt Horst Trautmann. Hat der Jäger ein entscheiden – vielleicht auch deshalb, weil er sich ständig überlegt, was Tier erlegt, nimmt er es gleich an Ort und Stelle aus. In vielen Revieren man aus Reh, Hase und Co. außer Braten und Pasteten noch alles zaubern von hochgradigem Hörverlust betroffenen 48-jährigen Firmeninhabers sowie die hohe gibt es eigens dafür vorgesehene Hütten. „Wenn die Därme zu lange im und den Kunden anbieten könnte. „Beim Wildschwein gilt die alte Metz- Fachkompetenz von Audiotherapeuten (DSB) und Hörgeräteakustikermeistern. Körper bleiben, wirkt sich das auf den Geschmack aus“, begründet Werner gerweisheit: Von der Schnauze bis zum Wedel, am Schwein ist alles edel“, Zeumer. Der so genannte „Hautgout“, der vielen Genießern Wildfleisch sagt er und lacht: „Ein Wildschwein zu jagen ist eine Herausforderung, Erleben Sie evolutionäre Hörakustik und diskreten First-Class Service. Im privaten Ambiente verleidet, wird durch sofortige Kühlung vermieden. weil diese Viecher unheimlich clever sind. Hat man eins erwischt, kann man nahezu alles damit machen.“ unseres Hörakustikstudios. Bei Ihnen zu Hause. Oder da, wo es Ihnen persönlich am besten „Durch die hohen Hygienestandards ist die Qualität des Wildbrets noch passt. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. besser geworden“, versichert Horst Trautmann. Der Obermeister der Flei- Hat er dagegen keines erwischt, bleibt ihm immer noch das Naturerlebnis. scherinnung Mannheim-Heidelberg, dessen Metzgerei als erste in der Und die Chöre des Waldes mit den Stimmen des Tages und der Nacht. Region mit dem Gütesiegel „Wild aus der Region“ ausgezeichnet wurde, weiß auch hier, wovon er spricht. „Wild ist sehr mager und mineralreich“, T ext: Ute Maag Fotos: Christian Dammert n Thomastraße 14 69257 Wiesenbach bei Neckargemünd Fon: 0800-0-600-100 (gebührenfrei) [email protected] www.my-world-of-hearing.com 20 UBI BENE ladyspecial

Mr a li Hoppe-Ritters bedeutende Kunstsammlung hat das Quadrat zum Thema. Derzeit werden in der Ausstellung „Vorsicht Farbe!“ zahlreiche Werke aus dem Bestand ihrer Stiftung zur Förderung der Kunst gezeigt.

s gibt viele einprägsame Werbesprüche, doch nur wenige haben Marli Hoppe-Ritter ihre beachtliche Sammlung für die Öffentlichkeit zu- D ie Quadratur der Kunst sich so tief ins Bewusstsein einer ganzen Generation gegraben wie gänglich gemacht hat. E„Quadratisch, praktisch, gut!“ Seit 40 Jahren sind die drei Begriffe untrennbar mit der Marke Ritter Sport verbunden. Auch Marli Hoppe-Rit- Malerei als Herzensangelegenheit Das Quadrat spielt im Leben von Marli Hoppe-Ritter seit jeher eine bedeutende Rolle. Doch eine noch ters Leben ist untrennbar mit dem Quadrat verbunden – und das in dop- größere Rolle spielt die Malerei. Im Museum Ritter in Waldenbuch hat die Enkelin des Schokoladen- pelter Hinsicht: durch die Verpflichtung, die so ein Familienunternehmen Ihr Büro liegt auf der linken Seite, da wo das Herz sitzt, und da wo die nun mal mit sich bringt. Und durch die Kunst, die sie sammelt und die sie Kunst ist. Denn Malerei war schon immer eine Herzensangelegenheit für fabrikanten und Firmengründers Alfred Ritter und Miteigentümerin von Ritter Sport beides verbunden. vor einigen Jahren in die „Marli-Hoppe-Ritter-Stiftung zur Förderung der die Juristin. „Mein Vater war ein großer Kunstfreund. Bei uns zu Hause Ihre Sammlung moderner Kunst, die den Schwerpunkt auf die perfekte geometrische Form mit vier Kunst“ eingebracht hat. hingen einige Werke aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Genre- und Land- schaftsmalerei“, erzählt sie: „Als Kind hat mir das sehr gut gefallen.“ Mit rechten Winkeln und vier gleich langen Seiten legt, gilt als einzigartig in der Welt. Die heute 62-Jährige bittet in ihr Büro im Obergeschoss des Museum dem Erwachsenwerden wandelte sich der Geschmack: Marli Hoppe-Rit- Ritter. Auch das 2005 eröffnete Gebäude am Ortsrand von Waldenbuch ter fing an, sich mit der Klassischen Moderne zu beschäftigen. „Picasso, im Kreis Böblingen, direkt neben dem Firmenstandort von Ritter Sport, Matisse, van Gogh“, blickt sie zurück: „Die haben mich fasziniert, als ich ist ein Quadrat. Allerdings ein zweigeteiltes. Der Schweizer Architekt Max 15, 16 Jahre alt war.“ Dudler hat es entworfen. Auf einer Grundfläche von 44 mal 44 Metern ließ er aus großen Steinquadern einen Würfel errichten, dessen Fronten Zum Beruf wollte sie Kunst oder Kunstgeschichte aber nie machen. „Für durch große Glasflächen durchbrochen sind. Eine Passage zieht sich tra- mich war das ein schönes Hobby“, begründet sie. Also zog sie aus dem pezförmig hindurch und trennt und verbindet zugleich: rechts den Scho- Schwäbischen nach Heidelberg, studierte Volkswirtschaft und Jura, wur- ko-Laden und die Schoko-Werkstatt für Kinder, links das Museum, in dem de Anwältin und heiratete ihren Kommilitonen Hilmar Hoppe. Mit 

22 UBI BENE UBI BENE 23 ladyspecial

Also gründete sie ihre gemeinnützige Stiftung und trieb den Bau des Mu- museum ritter seums voran. Jedes Jahr sind drei bis vier Ausstellungen zu sehen, derzeit „Vorsicht Farbe!“ und „Black Box“. In „Vorsicht Farbe!“ sind bunte Werke Alfred-Ritter-Str. 27 aus dem Bestand der Stiftung und etliche Leihgaben ausgestellt. In einem 71111 Waldenbuch separaten, abgedunkelten Raum, der „Black Box“, bringt Schwarzlicht die www.museum-ritter.de Acrylglasarbeiten von Regine Schumann zum Leuchten. Öffnungszeiten: Ein Paradies für Kinder Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr

Nicht zuletzt durch die Kombination mit dem Schoko-Laden und der Schoko-Werkstatt, in der Kinder spielerisch alles über die Herstellung von Schokolade lernen, eigene Tafeln herstellen und anschließend noch ihre Verpackung selbst bemalen, ist das Haus schnell bekannt geworden. Kin- Termine der und Jugendliche haben ebenso freien Eintritt ins Museum wie die 800 Mitarbeiter von Ritter Sport. Noch bis zum 1. Mai 2011 sind die beiden Ausstellungen „Vorsicht Farbe! Werke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter zum Thema Farbe“ und Seit es Stiftung und Museum gibt, ist Kunst mehr als nur ein Hobby für „Regine Schumann – Black Box“ im Museum Ritter zu sehen. Marli Hoppe-Ritter. Die zurückhaltende 62-Jährige mit der markanten Brille kümmert sich um das Gebäude, um die Sammlung und um Katalo- 4. Dezember 2010 und 2. April 2011, 15 Uhr: ge, und am allerliebsten kuratiert sie Ausstellungen selbst. Zwei Tage pro Ausstellungsrundgang mit der Woche ist sie vor Ort, auch wenn die Autofahrt bisweilen nervt. „Ich sage Sammlerin Marli Hoppe-Ritter immer, meine Heimat ist das Leonberger Dreieck – so oft wie ich da schon im Stau gestanden bin“, sagt sie lachend. 29. Januar 2011, 15 Uhr: DsMseuma u Ritter in Waldenbuch: Der von Max Dudler entworfene Künstlergespräch mit Reiner Seliger Bau genügt höchsten ökologischen Ansprüchen. Im Innern mischt sich Tages- mit Kunstlicht zur idealen Ausleuchtung der Kunstwerke. Es ist halt nur ein Dreieck. Kein Quadrat. 26. Februar 2011, 15 Uhr: T ext: Ute Maag n Künstlergespräch mit Günter Umberg

Höchster Komfort für höchste Ansprüche ®

ihm lebt sie seit vielen Jahren in der Nähe von Mannheim. Die beiden Kunst und die Künstler, deren Werke sie über viele Jahre gesammelt hat, Söhne Tobias und Tim sind schon erwachsen. zunächst ohne festen Plan, dann immer gezielter. „Mein Schlüsselerlebnis DAS DUX BETT hatte ich 1986“, berichtet sie. Es war eine Ausstellung im Ludwigshafe- „Die Firma hat mich zunächst nicht sehr interessiert“, erinnert sie sich. ner Wilhelm-Hack-Museum. „Von zwei Quadraten“ hieß die Sonderschau Für alle, die das Beste vom Guten zu unterscheiden wissen Doch nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters ließ sie sich in die Pflicht zum russischen Suprematismus. Und plötzlich fügte sich eins zum an- nehmen. Seit 1978 sitzt sie im Beirat des Familienunternehmens, von deren: Die Liebe zur modernen Kunst fand die Verbindung zur geome- 1990 bis 1997 führte sie den Vorsitz. Aus dem operativen Geschäft hält trischen Form des Quadrats. „Je mehr ich mich damit beschäftigt habe, • Konsequent körpergerecht sie sich heraus, doch auf die Unternehmens- und Markenstrategie nimmt desto mehr wurde mir klar, welch große Bedeutung diese Form in der • Unvergleichlicher Liegekomfort sie Einfluss. „Als Beirat hat man größere Kompetenzen als in einem Auf- abstrakten Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts einnimmt“, erklärt sie: • Beste Naturmaterialien sichtsrat“, vergleicht die Miteigentümerin. Gestaltungsspielräume nutzt „Das Quadrat ist die schönste Form für die Phantasie: In ihm zeigen sich • 10% mehr Tiefschlaf sie aus. Gemeinsam mit ihrem Bruder Alfred T. Ritter, der seit fünf Jahren die Kreuzform, die vier Himmelsrichtungen, die Zahl Vier. Man kann sich • 20 Jahre Garantie auch Geschäftsführer der Alfred Ritter GmbH & Co. KG ist, startete sie vieles hineindenken.“ • Einzigartiges Durchlüftungsprinzip schon 1990 ein Projekt, das Bio-Bauern in Nicaragua unterstützt. Deren • Anpassung an vorhandene Genossenschaft beliefert Ritter Sport mit Kakaobohnen für die Bio-Scho- Marli Hoppe-Ritter kauft Kunst zum Thema Quadrat nicht wahllos. „Ein Bettsysteme oder kolade, die seit drei Jahren zum Sortiment der Marke gehört. Werk muss mir gefallen. Es muss eine große Originalität besitzen und die individuelle Dekoration handwerkliche Ausführung muss stimmen“, nennt sie ihre Kriterien. Vie- Die schönste Form für die Phantasie les wird ihr angeboten, unter anderem von Galeristen in der Metropol- Q3, 1-3, Ecke Fressgasse region Rhein-Neckar, zu denen sie gute Kontakte unterhält. So wie zum D-68161 Mannheim Soziale Verantwortung hat Marli Hoppe-Ritter schon immer ernst genom- Mannheimer Kunstverein. In dessen Räumen wurden vor zehn Jahren Tel.: 0621 - 124 72 72 men. Zu Studienzeiten gründete sie gemeinsam mit anderen ein Frauen- unter dem Titel „Nicht Ruhe geben, bevor die Erde quadratisch ist“ Teile [email protected] haus in Heidelberg. Es war das zweite in Deutschland, nach einer Ein- ihrer Sammlung gezeigt. „Danach wollte ich einen festen Ort für die Bil- www.duxiana.de richtung in Berlin. „Das erste in Europa war eines in London. Wir hatten der. Etwas, das von Dauer ist“, sagt sie rückblickend, denn: „Kunst braucht darüber gelesen und sagten: Das machen wir auch“, erzählt sie. Bis heute Raum, sie braucht den Austausch, das Gegenüber. Es wäre doch schade, Berlin • Düsseldorf • Frankfurt • Hamburg • Hannover • Köln • Lemgo • Mannheim • München • Stuttgart • Wiesbaden unterstützt sie es. Über Geld redet sie nicht. Viel lieber spricht sie über wenn diese tollen Werke in einem Depot verschwinden würden.“

24 UBI BENE UBI BENE 25 rttrenda

Der Country-Style verbindet Eleganz D as Schöne im Einfachen mit einem rustikalen Touch.

Man muss nicht auf dem Bauernhof leben, um den Country Style genießen zu können. Auch urbane lichkeit bekannter gemacht. Petra Kern hat das men und Farben inspiriert. Gmunden wurde zu Metropolisten pflegen die neue Lust an der ländlichen Lebensart. Passende Möbel und Accessoires Kunsthaus optisch wie inhaltlich weiter entwi- einer Hochburg altösterreichischer Fein- und ckelt und die Sammlung um qualitativ hochwer- Zierkeramik. Hier steht die Wiege des berühm- schaffen entspannte Inseln im reißenden Fluss einer immer schneller rasenden Zeit. tige Werke zeitgenössischer Gegenwartskunst ten Gmundner Dekors: des Grüngeflammten. ergänzt. Neben der gegenständlichen Kunst Das typische österreichische Tafelgeschirr, wie des 19. und 20. Jahrhunderts ist die Natur- und man es bis heute kennt und schätzt. In den An- Wildtiermalerei aber nach wie vor ein themati- fangsjahren waren renommierte Künstler wie scher Schwerpunkt der Galerie: Landschafts- Anton Klieber, Dagobert Peche und Ludwig studien in Öl und Tiere in ihrer ursprünglichen Heinrich Jungnickel in den Werkstätten tätig. Umgebung bringen die Natur auf die Leinwand In der Manufaktur wird jedes Stück individuell und damit auch zum Menschen. zur meisterhaften Vollendung gebracht.

Auch in der Gebrauchskunst spielen Blumen, Durch das aufwendige Verfahren erhält jedes Landschaften und Tiermotive eine prägen- Unikat seinen eigenen Charakter und zeitlosen de Rolle. Ein weltberühmtes Beispiel ist die Wert. Neben dem klassischen Geflammten so- Di„Sude t ie einfallende Stockente“ von Manfred Gmundner Keramik: Die Naturschönheit des wie der Streublumen- oder Tupferl-Serie wird Schatz (oben) und das Ölgemälde „Löwe vor der oberösterreichischen Traunsees hat bereits im auch Gebrauchskeramik mit Jagd- und Tiermoti- Höhle“ von Wilhelm Kuhnert aus dem Jahr 1916 aus dem Bestand der Galerie G in Heidelberg. 17. Jahrhundert Künstler zu besonderen For- ven in traditioneller Handarbeit hergestellt. 

icht nur im noblen Herrenhaus oder gemütlichen Cottage ist Platz für eine Nromantische Landpartie. Der Wunsch nach bleibenden Werten, nach Authentizität und Unverfälschtheit spiegelt sich in der Suche nach dem Schönen im Einfachen. Immer mehr Menschen erliegen dem Charme von zeitloser Kunst, einem natürlichen Gartenambiente und klassisch-traditioneller Wohnkultur jenseits kurz- lebiger Trends und Moden.

Natur auf Leinwand

Mit ihrer außergewöhnlichen Kunst-Kollekti- on hat die Galeristin Petra Kern nicht nur in Deutschland eine Lücke geschlossen. Maleri- sche Tier- und Jagdszenen ausgewählter Künst- ler gehören seit jeher fest ins Sortiment der Heidelberger Galerie G, die 1967 von ihrem Vater, dem Bauunternehmer und passionierten Jäger Dieter Grimmig, gegründet wurde. Durch Ausstellungen in Las Vegas, San Antonio und Budapest erlangte das Haus am Neckarufer in- ternationales Ansehen.

Mit Künstlern wie Wilhelm Kuhnert, dem Tier- maler Manfred Schatz oder der Österreicherin Professor Norbertine von Bresslern-Roth hat sich die Galerie etabliert und gleichsam das Genre „wildlife art“ bei einer breiten Öffent-

26 UBI BENE rttrenda

Zeseritlo Charme: Gmundner Keramik und Gläser mit Hirsch-Dekor.

Look, an der Decke sorgen Stuckverzierungen für herrschaftliches Ambiente.

Das Möbelstück ist ein funktionaler Le- benspartner und darf ruhig einige Gebrauchs- spuren aufweisen – die edle Patina des Dauer- haften verleiht der Umgebung Stil und Klasse. Das Knarren des edlen Dielen- oder Parkettbo- dens flankiert die visuellen Reize als akustisches Wohn-Design. Wohlfühlen braucht haptische Sinneserlebnisse und eine in sich stimmige At- mosphäre nach dem Motto: Trends kommen und gehen, Landhaus bleibt bestehen.

Echtes, Reines und Handgemachtes

Auch, wenn Sie nicht auf einem Gutshof le- ben: Der Country-Lifestyle ist eine frische und moderne Facette zeitgemäßer Lebensart und lässt sich in jeder Wohn-Umgebung ver- Jagd- und Tiermotive wirklichen. Er symbolisiert ein Bedürfnis nach auf Keramik Momenten voller Entspannung, Erholung und Zufriedenheit in den eigenen vier Wänden. Es Der „Graue Hirsch“ ist eine besondere Motiv- geht darum, unser Alltagsleben in Einklang mit Kollektion für urbane Jägerinnen und Jäger, die dem Wunsch nach Genuss und Harmonie zu auch bei Tisch exquisite Dekors zu schätzen bringen. Hier dominieren natürliche Materi- wissen. Die Abwandlung des grünen Klassi- alien und dekorative Wohnaccessoires, die in kers überzeugt mit funktionalem Anspruch einem freundlichen und hellen Rahmen die und künstlerischer Eleganz, die hervorragend Seele inspirieren. NICHTSDas BaD KLEIDETals kultureller EIN BAD raum.BESSER zum modernen Lifestyle passt. Eine ästheti- ALSleBensstil ZEITLOSE statt ELEGANZ. style. sche Vereinigung von Natur und zeitgemäßer Der rustikale, beinahe spartanische und immer Lebensart – eine Kombination aus handwerkli- ursprüngliche Charme ist ein Gegenpol zu den Für die Planung und Realisierung von Bädern mit dem An- cher Perfektion und zeitlos noblem Design. Begleiterscheinungen einer von Hektik und spruch an formale Schlichtheit und höchste Funktionalität in einwandfreier Ausführungsqualität sind wir Ihr Partner. Tempo dominierten Zeit. Warme Farben wie www.willergmbh.de · Telefon 06 21 / 6 68 89-0 Die Harmonie aus Tradition und Moderne, ein Terrakotta oder Gelb und Orange streicheln stimmungsvolles Ambiente mit dem Zusam- das Auge, naturbelassene Hölzer und antike menspiel naturverbundener Einrichtungsge- Möbel mit Biografie erzählen Geschichten und genstände bestimmen auch die Wohnwelten werden über die Jahre immer edler und wert- im angesagten Country-Stil. Was zählt, ist zeit- voller. Gerade im Herbst und Winter darf die lose Eleganz mit einem rustikalen Touch, der Zeit ruhig einmal angehalten werden. sich jeder Mode auf vornehme Weise entzieht und tradierte Werte aus vielen Jahrhunderten Die ländliche Lebensart ist das Richtige für ge- spiegelt. Holz strahlt in seinem natürlichen mütliche und erholsame Stunden zu Hau- 

28 UBI BENE UBI BENE 29 225 mm x 312 Erscheinung: UBI BENE, ET: 25.11.2010

rttrenda

ErlEsEnE GEschEnkE für EIn schÖnEs WEIhnachtsfEst

Porzellan

Tischkultur

Küchenhelfer

Leuchten se. Ein unaufdringlicher, purer und schlichter Zurüz ck ur Natur: Warme Farben inspirieren die Style von erhabener Schönheit. Relaxed, kom- Seele. Antike Möbel erzählen Geschichten und natürliche Materialien sorgen für gemütliche fortabel und edel interpretiert er Traditionen und erholsame Stunden zu Hause. und Klassiker und spiegelt die neue Lust auf ein „entschleunigtes“ Landleben im unmittelbaren Rhythmus der Jahreszeiten. „Es vermittelt mehr echte Freuden als irgendeine andere Lebens- weise“, schrieb die britische Schriftstellerin Ka- therine Mansfield vor über hundert Jahren. Multimedia Die Idee des Echten, Reinen und Handge- machten ist so alt wie die Romantik selbst. Auf Darstellungskraft Selbst in der kleinsten Veränderung dem Land regiert das Gegebene, das Bleiben- liegt großes Potenzial – USM Möbelbausysteme de und Gottgewollte. Das haben schon kluge Köpfe wie Hölderlin und Adalbert Stifter er- verleihen dem Wandel Ausdruck. kannt. Zurück zur Natur. Genießen wir das Schöne im Einfachen. Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen beim autorisierten Fachhandel.

georg seyfarth einrichtungen GmbH T ext: Thomas Tritsch n Augustaanlage 21-23, 68165 Mannheim, Tel. 0621-46 09 75 5 [email protected], www.seyfarth-einrichtungen.de www.amend-weinheim.de Raum-Konzepte Sabine Kümmel oHG Tel.: 0 62 01 - 99 00-0 n Fax 99 00-99 Showroom: Lorscher Straße 26, 68519 Viernheim, Tel. 06204-60 20 80 Bergstraße 103 n 69 469 Weinheim [email protected], www.raum-konzepte.com Conceptform Einrichtungen GmbH Am Herrschaftsweiher 39, 67071 Ludwigshafen, Tel. 06237-92 65 0 [email protected], www.conceptform-gmbh.de

30 UBI BENE rttrenda

auch Clogs als Stiefel und Stiefeletten für die kommende Eiszeit heiß Reißender Absatz begehrt. In Lammfell oder gefüttertem Leder mit Antik-Finish fühlen sich selbst verfrorene Seelen wärmstens beschuht. Wärmer sind nur noch Moonboots. Wie wäre es beispielsweise mit dem Modell Yeti? D amen wie Herren kommen in diesem Winter an Stiefeln nicht vorbei und so manches der aktuellen Trendstücke Nicht nur zum Après-Ski verfehlen die voluminösen Fellknäuel zu Ton- mit Schaft ist einfach zum Niederknien. Dass sich die Designer auf keine einheitliche Linie geeinigt haben, macht in-Ton-Ensembles in Schwarz, Braun und Weiß mit schmalen Hosen und wattierten Jacken ihre Wirkung nicht. die Jagd nach dem persönlichen Lieblingsstück umso spannender. Auf der Pirsch begegnen Modebewussten klassische Reiterstiefel und trendige Ankle Boots ebenso wie kernige Worker-Stiefel oder coole Biker-Varianten. Gummistiefel – veredelt und salonfähig

Darüber hinaus sorgen freche Gummistiefel, zottelige Moonboots und stylische Overknees für Pep. „Keine Angst vor schlechtem Wetter“, lautet auch das Motto rund um die angesagten Kautschuk-Treter, die jetzt sogar die Catwalks erobert haben. Gummistiefel definieren sich neu und beweisen mit ihrem internationa- len Comeback echte Must-Have-Qualitäten. Mit Fellbesatz, Schnürung, Blümchen, Schottenkaro und kunterbunten Schnittmustern wischen die- se city-tauglichen Allrounder schlechte Laune einfach weg. Begleitet von passenden Schals, Taschen und Jacken wird ein Regentag in der neuen Gummistiefelgeneration gleich ein bisschen freundlicher. Wobei nicht nur Damen, für die es sie inzwischen auch mit Absatz gibt, bei diesem prakti- schen und pflegeleichten Schuh schwach werden.

Ein etwas weniger auffälliges Pendant für City-Wanderungen finden aufmerksam macht. Darüber hinaus experimentieren Designer mit Glanz- Männer übrigens in Bergstiefeln, die mit bunten Ösen oder Schnür- leder, Prägungen oder Ziernähten – auch bei schmalen eleganten Stiefe- senkeln Akzente setzen und in gedeckten Braunnuancen zu Jeans und letten, an denen Männer, die auch im Businessbereich modisch up to date Strickpulli eine gute Figur machen. Im Trend liegen, wie bei den Da- sein wollen, in dieser Saison nicht vorbeikommen. Angesagt sind nämlich men, außerdem Worker- und Biker-Boots. Riemen und Schnallen sowie keine gestiefelten Kater, sondern edle Platzhirsche mit Stil. Rauleder sorgen für Abwechslung. Eine feinere Stiefel-Spielart für den Herrn ist der Chelsea-Boot, der mit farbigen Elastikeinsätzen auf sich T ext: Cordula Schuhmann n

Ovrkese ne sind ein Blickfang zu kurzen Röcken, Kleidern, aber auch mit Hotpants oder engen Jeans.

ei allen Modellen ist Bewegung im Spiel. Aufs Korn nahmen Glattleder, Raffungen, Riemen, Fransen, Applikationen, Ketten, Nieten, Modemacher bei den Damen unter anderem die Schäfte: Im Strass und Pailletten das aktuelle Stiefelwerk, das sich farblich eher zu- BDurchschnitt sind sie höher und vielseitiger. Mit hochgezogenen rückhaltend präsentiert, noch anziehender. Frontpartien und extra-weitem Schaft sind neue Krempelstiefel auf dem Vormarsch. Sie sind sowohl zu lässigen Jeans als auch zur Leggings die Ganz besondere Jagdtrophäen sind Overknees. Diese sind inzwischen perfekten Begleiter. längst salonfähig und – gleich ob flaches, schlichtes Modell oder kreative High Heel-Variante – zum Drunterziehen sind die extravaganten Acces- Verwandelt werden Klassiker auch mit Gamaschen und Stulpen. Die top- soires eindeutig zu schade. Zu kurzen Röcken, Kleidern, aber auch mit aktuellen Schaft-Kreationen ziehen sich teilweise bis weit über die Fersen- Hotpants oder engen Jeans lässt sich dieser Blickfang variabel kom- partie des Schuhs. Nicht nur in Kombination mit derben Biker-Stiefeln binieren. Damit Modebewusste in diesem Winter nie auf die falsche zum Strickpulli oder Cord-Mini, sondern auch mit filigranen Ankle Boots Fährte geraten, ist Bodenhaftung gefragt. Sohlen aus Krepp und mit zum Blümchenkleid sorgen sie für das gewisse Etwas. Pelzgamaschen oder Profil sind ebenso en vogue wie grobe Absätze in Block- oder Keilfor- Animalprint-Stulpen stehen für Sinnlichkeit. Zudem machen glänzende men. Versteckte Plateausohlen bleiben ebenfalls im Trend. Daher sind Winter zum Wohlfühlen. 32 UBI BENE 110 Shops – 3800 kostenlose Parkplätze – Mo - Sa ab 9.30 bis 20 Uhr www.RNZonline.de rttrenda

„ Der Stiefel muss zur Persönlichkeit passen“

Stiefel und deren kleinere Geschwister, die der richtige Schuh ist, entscheidet das Umfeld, Fr a b- und Stilberaterin Christine Ebner aus Limburgerhof gibt Tipps Stiefeletten, stehen in diesem Winter auf der das die eigene Einstellung und damit das Auf- zur Wahl des passenden Stiefels. Beliebtheitsskala ganz weit oben. Farb- und treten maßgeblich beeinflusst. Stilberaterin Christine Ebner, Geschäftsfüh- rerin der Imageberatung persolook in Limbur- „Erlaubt ist, was gefällt.“ Aus Ihrer Sicht ein wirkt künstlich. Und wer Damen auf hohen Sti- Wirkung. Wer klein ist oder wer kräftige Beine Absatz sein. Ein Reiterstiefel würde hier zu rus- gerhof, gibt Tipps für die optimale Kombination fragwürdiges Mode-Credo? letto-Absätzen an einer Ampel genau beobach- hat, sollte alles vermeiden, das die Horizontale tikal und sportlich wirken. Bei den Herren sind von persönlichem Charme, individuellem Chic Christine Ebner: Unbedingt. Denn nicht jeder tet, wird viele entdecken, denen man ansieht, betont. Spitz zulaufende Stiefel mit Schaft bis Stiefeletten sowohl zum Anzug als auch zur und Extravagantem mit Schaft. Trend ist, einmal abgesehen von der eigenen dass sie gerade überlegen, wie sie am besten zum Knie erzielen eine streckende Wirkung. Jeans eine gute Alternative zum klassischen Statur und Figur, in jedem Zusammenhang über die Straße kommen. Kurz – der schickste Von starken Mustern sowie von runden und Schnürschuh oder Slipper. Sendet ein Stiefelträger schon durch die Wahl tragbar. Es empfiehlt sich, sowohl bei der Wahl und teuerste Schuh garantiert keine positive klobigen Varianten sollte man unter diesen Vo- seiner Schuhe eine Botschaft? der Kleidung als auch der des Schuhs darauf zu Aussage, wenn ich nicht darin gehen kann. Da- raussetzungen lieber die Finger lassen. Frau Neben Farbe und Form experimentieren De- Christine Ebner: Mit Stiefeln lässt sich wun- achten, wo man sich damit bewegt. Das macht rüber hinaus muss die Kleidung dazu passen. kann aber auch ohne die optimale Waden- oder signer mit Vorliebe mit Sohle und Absatzhöhe. derbar eine Grundstimmung erzeugen, doch Trends für den Einzelnen auch so schwierig, Geschnürte Stiefel wirken gut zu wattierten Ja- Beinform immer etwas schummeln, indem sie Worauf sollten Träger hierbei achten? die muss zur Person passen. Das heißt, der weil jeder für sich entscheiden muss: Ist die- cken und Grobstrick, aber der Overknee passt Stiefel und Strumpf farblich nicht trennt. Da- Christine Ebner: Generell gilt, dass Frau mit Stiefel sollte niemals im Vordergrund stehen, se modische Strömung etwas für mich? Kann einfach nicht zur Bomberjacke. durch wird eine optische Verlängerung erzielt. einem Absatzschuh schöner und graziler geht. sondern vielmehr die Persönlichkeit des Trä- ich sie nach außen glaubhaft kommunizieren? Wobei man nicht auf dem Absatz balancieren, gers oder der Trägerin unterstreichen. Wäh- Wirkt mein Outfit stimmig? Bin ich selbst da- Welche Rolle spielen Größe und Figur bei der Gibt es Stiefeltypen, mit denen nie etwas sondern sicher stehen sollte. Ein schönes rend sich besonders extrovertierte Personen durch authentisch? Wahl des Schuhs? schief gehen kann? Gangbild lässt sich bereits mit einem Drei- extravagante Ausreißer leisten können und Christine Ebner: Jemand, der sehr groß und Christine Ebner: Ankle Boots kann jede Frau Zentimeter-Absatz erzielen. Insbesondere sich beispielsweise mit extremen Stiefeln in Auf was sollten Mann und Frau generell bei schlank ist und darüber hinaus auch noch tragen und auch der Reiterstiefel ist immer kräftigere Frauen wirken auf Absatzschuhen Kombination mit langen Handschuhen oder ei- der Wahl des passenden Schuhwerks achten? ganz dünne Beine hat, der kann viel mehr tra- tragbar. Bei Letzterem sollte die Hose in jedem eleganter. Keilabsätze sind sehr wuchtig und nem ausgefallenen Hut inszenieren, würde ein Christine Ebner: Das Allerwichtigste bei Schu- gen. Hier ist jedoch oft der Schaft zu weit und Fall im Stiefel getragen werden. Zu Kostümen mit Vorsicht zu genießen. Gleiches gilt für Pla- introvertierter Mensch in der gleichen Aufma- hen ist – auch wenn es banal klingt -, dass man Stiefel sollten unbedingt richtig sitzen, sonst sollte es dann eher der klassisch elegante Stie- teau- oder wuchtige Profil-Sohlen, da durch sie chung verkleidet wirken. Was in welchem Fall darin laufen kann. Die Variante „Sitzschuh“ verfehlen sie auch am schönsten Bein ihre fel in spitzer oder Karree-Form mit schlankem alles etwas gedrungener wirkt. 

C M Y CM MY CY CMY K

MannheiM R 7, 27 Telefon: 0621 21104

hockenheiM 1. IndusTRIesTR. 8 Telefon: 06205 12285

ÖffnungszeITen Mo – fR 10 – 12 + 14 – 18 uhR sa 10 –12 uhR Ab 22.11.2010 zum Generationenwechsel bis zu 30% Rabatt auf unser Sortiment. P e l z h a u s PLAPPERT

34 UBI BENE UBI BENE 35 rttrenda

ausgezeichnet mit:

M r ann t ägt in diesem Winter Bergstiefel, die in gedeckten Braunnuancen zu Jeans und Strickpulli eine gute Figur machen. Im Trend liegen auch Worker- und Biker-Boots.

Overknee-Stiefeln haftete lange ein eher ver- in ähnlichen Farbnuancen. Blümchen, Tup- ruchtes Image an. Wie inszeniert Frau diese fen oder dergleichen verlangen nach einem richtig? farbenfrohen Pendant in Form von Stulpen, Christine Ebner: In jedem Fall ist der Overknee Schals, Strickmützen oder Taschen. Hier lautet ein sehr schönes, wenn auch nicht unbedingt das Statement des Trägers oder der Trägerin: alltagstaugliches Accessoire. Es lässt sich sehr „Hallo, hier bin ich!“ edel kombinieren. Wer sich für ein schickes Paar in klassischem Schwarz entscheidet und Männer in Stiefeln sieht man eher selten. Sind es mit schwarzem Strumpf und Etuikleid trägt, sie zu konservativ? kann sich mit entsprechendem Make-up und Christine Ebner: Den Herren wird, meiner Mei- der passenden Frisur damit durchaus bei einer nung nach, einfach zu wenig Auswahl geboten. Vernissage sehen lassen. Wichtig ist dabei die Für ausgefallene Optiken sind nach wie vor Verbindung zur Person. Mit so einem Stiefel fast ausschließlich die italienischen Schuhde- muss man präsent sein können und wollen. signer zuständig. Darüber hinaus fehlen den Wer verschämt in der Ecke sitzt, rückt das ei- deutschen Männern die modischen Vorbilder. gentlich längst abgelegte Image dieses Schuhs Der Biker-Boot mit Schnallen oder Nieten, der wieder in den Vordergrund. in den Freizeitbereich gehört, ist wesentlich etablierter als eine Stiefelette mit Budapester Stylische Gummistiefel haben die Laufstege Muster im Business- oder gehobenen Frei- erobert. Wo passen sie? zeitlook. Und auch ein Jan Josef Liefers, der Christine Ebner: Während in der Schuhindust- im Karo-Gummistiefel im „Tatort“ auftritt, wird RIO Ipanema Beach, Topas Titanium, 2010 rie in Deutschland in diesem Herbst und Win- daran wohl leider so schnell nichts ändern. Ich ter Farben eher Mangelware sind, hat man mit bin jedenfalls davon überzeugt, dass sich Mann Germany Cologne, Munich, Brazil São Paulo, Rio de Janeiro, Brasília, USA Honolulu, Beverly Hills, Canada Toronto, China Beijing, Shanghai, Changsha, Hong Kong Hong Kong, Japan Tokyo, South Korea Seoul, Macao Macao, Philippines Manila, Malaysia Kuala Lumpur, Singapore Singapore, Taiwan Taipei, Taichung, Tainan, Kaohsiung. www.rimowa.com Gummistiefeln die Chance, etwas Buntes an wesentlich mehr trauen würde, wenn er ent- die Füße zu bekommen. Doch leider sind sie sprechend mehr Auswahl hätte. definitiv nichts für jeden Tag. Sie sind ein fre- ches Highlight, zu dem auch das Wetter pas- sen sollte. Karo und Co. sollten zu einer ein- farbigen Hose – im Stiefel – getragen werden. 68519 Viernheim Idealerweise in Kombination zu einer kürzeren Jacke oder einem Wollblazer im Landhausstil T ext und Interview: Cordula Schuhmann n

36 UBI BENE rttrenda

Hauptsaison für Vatermörder

Winterzeit ist Ballzeit – und die Frage „Was ziehe ich an?“ stellen sich nicht nur Frauen. In der Männermode ist auch am Abend meist lässiger Chic angesagt. Doch Vorsicht: Wenn im Kleingedruckten der Einladung die Begriffe „Black Tie“ oder „White Tie“ auftauchen, sollte Mann sich an klare Regeln halten.

ie Männerwelt ist zu bedauern. Bei Begriffen wie „Vatermörder“ frühen Winter Hauptsaison für Smokings. „Die meisten Kunden kom- oder „Kummerbund“ muss das Überstreifen eines Smokings ja zur men zu Beginn der Ballsaison und vor Silvester“, sagt Robert Wolf: „Aber DQual werden. „So schlimm ist es nicht“, beruhigt Robert Wolf, selbst der Bräutigam greift immer seltener zum Smoking und dafür mehr Verkaufsassistent in der Abteilung für Herrenanzüge beim Mannheimer zum festlichen Anzug aus seidigen, changierenden Stoffen, die farblich Bekleidungshaus Engelhorn: „Der so genannte Vatermörder-Kragen sitzt auf das Kleid der Braut abgestimmt werden können.“ zwar relativ eng am Hals, aber er sieht sehr elegant aus und gehört zum Frack oder Smoking einfach dazu.“ Außerdem räumt Wolf gleich noch Neue Smokings setzen mit einem Missverständnis auf: „Der Kummerbund hat nichts mit Kum- modische Akzente mer zu tun. Der Begriff kommt aus Indien.“ Nämlich von „camarband“, übersetzt: Hüftgürtel. Der Legende nach tauschten britische Soldaten Stilistisch gibt es in der Hochzeits-Sparte kaum Grenzen: Schmuckwes- wegen der Hitze in der Kolonie ihre Weste unter dem Jackett gegen die ten mit Plastron und passendem Einstecktuch ergänzen kurze Sakkos Schärpe und brachten diese Mode zunächst nach England. In den 20er in angesagten Braun-Tönen, die besonders gut mit champagnerfarbenen und 30er Jahren breitete sich der Kummerbund als Accessoire zum Smo- Brautkleidern harmonieren. Große Männer greifen gern zum Gehrock, king überall in Europa aus. Künstlerseelen wählen dessen balinesische Variante, den so genannten Mao-Mantel mit glänzendem Paisleymuster und Stehkragen. Doch während der „kleine Gesellschaftsanzug“ noch in den 50er und 60er Jahren auch bei privaten Abendeinladungen Standard war, bleibt Doch für die Abendeinladung ist der Hochzeitsanzug nicht immer ge- er heute besonderen Gelegenheiten vorbehalten. „Auch bei der Abend- eignet. „Wenn Black Tie auf der Einladung steht, ist das eine Aufforde- garderobe geht der Trend ganz klar zur Lässigkeit“, berichtet Andreas rung, im Smoking zu kommen“, betont Robert Wolf. Und das bedeutet: Kampmann von Sportiv Kampmann in Heidelberg: „Der Frack ist in Ein klassisches einreihiges Sakko ohne Rückenschlitz mit Schalkragen Heidelberg gar kein Thema mehr. Der Smoking wird dagegen für Bälle in Seide und einem Knopf, eine Hose aus demselben Stoff mit Galon- oder auch Hochzeiten häufiger nachgefragt.“ Auch bei Engelhorn ist im Nähten an den Seiten, eine schwarze Fliege und – der Kummer- 

Smtsakkosa in Blau- oder Lila-Tönen mit farblich abgestimmter Schleife sind festlich und chic. Der schwarze Lackschuh zur eleganten Hose rundet das Outfit perfekt ab.

Exklusive Unikate – funkelnd wie ein Sternenhimmel Lassen Sie sich verzaubern von außergewöhnlichen Schmuckstücken aus hochwertigen Materialien. Wir freuen uns, Ihnen diese besondere Unikat-Schmuck- Kollektion zu präsentieren! Herzlich Willkommen.

Viernheim | Rhein-Neckar-Zentrum | T. 0 62 04 / 9 18 59 90

38 UBI BENE UBI BENE 39 rttrenda

bund. Dennoch lassen sich auch hier modische Akzente setzen. „Fliege Dress-Codes und Kummerbund müssen nicht zwingend Schwarz sein“, verrät Andreas Kampmann: „Bordeaux oder auch der Farbton des Kleides der Dame sind Alternativen.“ Er hat ein Smoking-Modell in Flanell im Sortiment, White Tie: Frack mit Revers aus Seide und Schwalbenschwanz bis zur „das sieht toll aus und trägt sich sehr angenehm.“ Robert Wolf verweist Wade. Die Frackhose ohne Bundfalten wird mit Hosenträgern gehal- auf die neuen, modisch-schmalen Schnitte und auf kreative Taschenlö- ten, die von der Piquetweste verdeckt werden. Zum Frackhemd mit an- sungen, zum Beispiel schräg angesetzte Paspeln. geknöpftem Stehkragen (weil er sehr steif ist und eng sitzt, nennt man ihn auch Vatermörderkragen) wird eine weiße Fliege getragen. Der Sieht die Abendeinladung keinen Dresscode vor, hat Mann es leichter. Frack wird auch „großer Gesellschaftsanzug“ genannt und heutzutage „Ein perfekt sitzender schwarzer Anzug mit zwei Knöpfen geht immer“, nur noch bei Staatsempfängen und hohen gesellschaftlichen Anlässen rät Andreas Kampmann: „Mit einem weißen Hemd und einer schmalen wie Adelshochzeiten, der Verleihung der Nobelpreise und beim Wiener Krawatte ergibt das ein ganz smartes und lässiges Outfit.“ Auch Samt- Opernball getragen. sakkos seien eine Alternative. Black Tie: Schwarzer oder nachblauer Smoking, kombiniert mit Das Einstecktuch als weißem Hemd mit Kläppchenkragen (einer modernen Variante des Va- Alternative zur Krawatte termörders) und verdeckter Knopfleiste und schwarzer Fliege. An den Beinaußenseiten der Hose verläuft ein Satinstreifen, der Galon. Statt Doch der Experte für Männermode warnt davor, Lässigkeit mit Nachläs- eines Gürtels wird eine Schärpe, der Kummerbund, um den Leib ge- sigkeit zu verwechseln. Zwar hat das Postulat des französischen Schrift- schnürt. Für den Ball, das Hochzeitsdinner oder die Oper. Der Smo- stellers Honoré de Balzac – „La cravate, c'est l'homme – die Krawatte king wird auch „kleiner Gesellschaftsanzug“ genannt und darf, wie der macht den Mann“ – längst keine Allgemeingültigkeit mehr. Ein weißes Frack, das Tageslicht nicht sehen. Einstecktuch zum weißen Anzughemd ist am Abend eine legerere Alterna- tive zum klassischen Binder. Auch halbgefütterte Sakkos ohne Schulter- Stresemann/Cut: lange anthrazitfarbene oder schwarze Jacke, polster sind längst salonfähig. schwarz-grau gestreifte Hose und silbergraue Weste mit Plastron oder Krawatte. Wird nur vor 18 Uhr getragen und auch „kleiner“ bzw. Aber ein Hemd mit Manschetten und gepflegte Schuhe müssen sein. „großer Morgenanzug“ genannt. Und: Strümpfe statt Socken. „Nacktes Bein zu zeigen ist ein Fauxpas, egal ob im Smoking oder im Anzug“, warnt Robert Wolf: „Kniestrümpfe aus Business: zwei- oder dreiteiliger dunkler Anzug mit Hemd in Weiß oder Seide im Farbton der Hose sind ideal.“ Pastelltönen und dezenter Krawatte.

Der junge Engelhorn-Verkaufsberater sieht derzeit kein Ende der Läs- Semi-Formal: dunkler Anzug, Hemd und Krawatte. sigkeit. „Nicht nur in der Businessmode sind Schranken gefallen, auch in der Abendmode sind die Grenzen inzwischen fließend. Die traditio- Day Informal: Anzug mit Hemd und Krawatte. nelle Bekleidungskultur mit Smoking und Frack wird fast nur noch bei Bällen aufrecht erhalten“, sagt er: „Das finde ich schade, denn es ist ein Business Casual: Hemd oder feiner Strickpulli, Anzughose und Sakko. Werteverfall.“ Andreas Kampmann blickt allerdings optimistisch in die Zukunft. „Diese Lässigkeit wird irgendwann zu Ende gehen, dann ist Smart Casual: Sakko und Polohemd kombiniert mit einer Stoffhose. wieder das Strenge, Elegante angesagt“, prophezeit er: „Dann wird man Auch eine gepflegte Jeans in dunklen Farben ist erlaubt. sich wieder besonders schön machen.“ Casual: elegante Freizeitkleidung, also Jeans, Poloshirt und eventuell T ext: Ute Maag n ein Jackett.

KOZLOWSKIIMMOBILIEN BÜRO- & SCHREIBKULTUR FÜR DIE BESTEN ADRESSEN C 1/1, 68159 MANNHEIM TELEFON (0621) 25817 RATHAUSCENTER LUDWIGSHAFEN TELEFON (0621) 5293433

Für wahre Persönlichkeiten. ALLES. BESONDERS. SCHÖN.

rz_ubibene_4_zw.indd 1 02.11.2010 13:53:51 Uhr

40 UBI BENE UBI BENE 41 rttrenda

J agd-Trophäen

Auffällige Colliers, funkelnder Ohrschmuck, schmeichelnde Ringe und edle Uhren – UBI BENE zeigt außergewöhnliche Stücke aus den Kollektionen führender Juweliere und Goldschmiede der Metropolregion Rhein-Neckar. Halali!

Fotos: Christian Dammert n

Collier in Gelbgold mit Diamanten und fossilen Rinus g a 18 Karat Gelbgold mit 30 Brillanten und Fundstücken aus Neuguinea. gesehen bei Peter Plöderl, einer Südseeperle mit 13,5 Millimeter Durchmesser. Friedrichsplatz 3, Mannheim Gesehen bei: Bailly, RathausstraSSe 3, Bürstadt

42 UBI BENE UBI BENE 43 rttrenda

Lns i k : Anhänger "Diana", Muschel-Kamee (um 1880), Gelbgold mit Diamanten, an einer Kette aus SüSSwasser-Zuchtperlen. gesehen bei Peter Plöderl, Friedrichsplatz 3, Mannheim. Rechts: Damen-Ring "Memoire" in WeiSSgold mit 16 Diamanten in Brillantschliff, zusammen 4,28 Karat und Chronograph von Baume et Mercier. gesehen bei: Franco Troncone, Q1, 18, Mannheim

D v eKORATi e Ohrclips aus kolumbianischen Smaragden mit einer Entourage von Brillanten. Gesehen bei: Michael, P6, 6-7, Mannheim

PragmGendit que nos is ex eseque nis ma doluptatio dolore

44 UBI BENE UBI BENE 45 rttrenda

o ben links: Filigran gearbeiteter WeiSSgoldanhänger mit Brillanten. gesehen bei: Martiné & Wentz, Rhein-Neckar-Zentrum, Viernheim oben rechts: Bi-Color-Armband mit 21 Elementen in 14-karätigem Gold und 925er Silber, Goldring mit Diamanten in limitierter Edition, Ktteuse a 18-karätigem Gold und Anhänger Ring aus Silber und Gold mit drei Rauchquarz-Steinen (links). Gesehen bei: Pandora, P4, 7, Mannheim. Unten: „Tönnchenkette“ in Gelbgold mit 52-karätigem Santa-Maria-Aquamarin. mit Korallen, deren Elemente sich frei drehen. Gesehen bei: Batho Gündra, Parsevalstr. 17, Worms gesehen bei: Tobias Ueberschaer, Mittelgasse 17, Neuleiningen

46 UBI BENE UBI BENE 47 P romotion trendtiPp

Exsv klu i e Designleuchte in moderner Tannenbaum-Optik für innen und aussen. Gesehen bei elektro gordt in mannheim, q3, 20, www.gordt-elektro.de Die ganze Welt der großen Düfte

Um Schönheit in ihrer natürlichsten Form dreht sich alles in der Mannheimer

Kurfürsten-Parfümerie. Elke Popp und ihr Team halten gerade zum Weih- Ksei u ch l ge Decke aus feinster italienischer Merino-Wolle. nachtsfest erlesene Düfte in kostbaren Flakons und andere unwiderstehliche Verschiedene Motive erhältlich. Alle Motive gibt es nur in kleiner, limitierter Auflage. gesehen bei Geschenkideen bereit. Und: Alle Produkte können auch ganz bequem im Teppich Götz in Mannheim, P 7, 20 Online-Shop bestellt werden.

ilbern schimmert der kleine Zerstäuber im Taschenformat und gibt XerJoff, die das Ergebnis einer einmaligen Synthese alter Traditionen aus dem emblematischen Schwarz der Marke Kilian Hennessy einen der Natur und neuester modernster Technologien sind. In der Verwendung Weihnachts-Wunschzettel Sfestlichen Touch. Die reliefartige, antik anmutende Oberfläche ausgesuchter natürlicher Rohstoffe, kombiniert mit einem innovativen Ex- ist kunstvoll gestaltet. Mit dem Silver Travel Spray ist der französische traktionsprozess, entsteht eine Einheit von außergewöhnlicher Qualität. Cognac-Erbe und Parfumeur seinem Anspruch „Perfume as an art“ einmal Die akribische Liebe zum Detail setzt sich in der Präsentation der Düfte Wer sagt, dass Geschenke immer die anderen kriegen? mehr gerecht geworden. „Ein wunderbarer Flakon, der nur in limitierter fort. Jeder einzelne ist abgefüllt in einer nummerierten, limitierten und Fünf UBI BENE-Entdeckungen, die viel zu schade zum Verschenken sind. Auflage erhältlich ist“, schwärmt Elke Popp, die Inhaberin der Mannhei- handgefertigten Flakonskulptur aus Quarz, Bronze, Gold, Murano- und mer Kurfürsten-Parfümerie, von der neuesten Kreation aus der umfang- feinem toskanischem Glas. reichen Duftkollektion „L’œuvre noire“, die viele ihrer Kundinnen und Kunden lieb gewonnen haben. Die neue Dimension des Raumdufts Exsv klu i e Brille von Porsche Design aus Kilian erlernte das Handwerk der großen, erhabenen und schönen Düf- Eine völlig neue Dimension des Raumdufts hat Elke Popp in Italien ent- 24-karätigem Gold mit goldverspiegelten Gläsern und Bügeleinlagen in Platin. te bei den renommiertesten Meistern dieses Fachs. Nach Stationen bei deckt: Einen Stein, der ein Jahr lang ohne irgendein Zutun kontinuierlich Limitiert auf 911 Stück weltweit. gesehen Dior und Armani gründete er 2007 sein eigenes Unternehmen. Die Phi- für Wohlgerüche sorgt. Während des Herstellungsprozesses über mehrere bei optik mücke in Mannheim, p5, 5–7 losophie seiner Düfte ist von Literaten wie Charles Baudelaire, Rimbaud Wochen wird er mit 50 Gramm reiner Duftessenz getränkt, die er später und Verlaine inspiriert. Klassische Philosophen sind ebenso Quelle sei- gleichmäßig an die Raumluft abgibt. Tiziana Terenzi hat dieses patentierte ner Inspiration wie die neuzeitlichen Texte amerikanischer Rap-Musiker. Konzept entwickelt, das darüber hinaus auch noch sehr dekorativ ist: Der Elegante Verpackungen unterstreichen die Wertigkeit seiner Parfums, schlichte Porzellanstein ruht auf einer wellenförmigen schwarzen Porzell- die in schwarz lackierten Holzkassetten, verschlossen mit einem kleinen anwippe und wird so zum Designobjekt in jedem Raum. Schlüssel, ruhen. Innovative und hochwirksame Pflegeserien wie Dr. Veronique Simon, H reiSSe Tipp für kühle Hände! Bezaubernder Muff aus Auch Puredistance steht für eine Selektion meisterhaft komponierter immupure und Rodial runden das exklusive Sortiment der Kurfürsten- Naturtextilien - reine Wolle, Walk, Daunen und Luxus-Parfums und passender Accessoires. Die exklusivste ist dabei die Parfümerie ab. Und wer sich angesichts dieser Fülle an Schönheiten Seide mit integrierter Handtasche. In verschiedenen modischen Ausführungen erhältlich. gesehen bei limitierte „Crystal-Column“-Edition, für die Swarovski kostbare Flakons nicht entscheiden kann, für den hat Elke Popp noch einen ganz einfa- Silvia Adler Naturtextilien in Bensheim, Gerbergasse 14, entwarf – in mystisch-schwarzen Kristall, mit hochwertigem polierten chen Tipp: „Einen Geschenkgutschein!“ Denn damit schenkt man auch www.adler-naturtextilien.de Stahl – und einen mit 24-karätigem Gold. Ein weiteres olfaktorisches das Erlebnis, ausgiebig in diesen Kostbarkeiten zu schwelgen und die Erlebnis im Sortiment der Kurfürsten-Parfümerie sind die Düfte von perfekt passende auszuwählen. n

Kurfürsten-Parfümerie P7, 24 68161 Mannheim Tel. 0621 1220872

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 19Uhr Samstag von 9.30 Uhr bis 17Uhr

Kmkteso pa Design mit vielen Optionen: maskulin und raffiniert Online-Shop auf: mit charakteristischen Biesen verleiht das Sofa dem modernen, lockeren Loungekonzept eine ganz neue Dimension. gesehen bei www.essenza-nobile.de boconcept in Mannheim, D2, 5–8, WWW.boconcept.de

48 UBI BENE UBI BENE 49 P romotion

Aektorchit nisches Schmuckkästchen: Wie eine groSSe Welle wölbt sich das Dach über der Rhein-Galerie. Oberlichter lassen viel Tageslicht in die LadenstraSSen.

er neu eröffneten Rhein-Galerie das Eti- aus edlem Jura-Marmor durch die 300 Meter delabel an Bord gehen: Dann eröffnet Hollister Magnet am Wasser kett „Einkaufszentrum“ anzuheften, hieße, langen Ladenstraßen schlängeln. seinen zweiten Store in Deutschland. Bislang Dden Rhein ein Bächlein zu nennen. Denn sind die Fenster geheimnisvoll verkleidet, doch die Rhein-Galerie am Ludwigshafener Zollhafen Der Einkauf als Event die Vorfreude vor allem der jungen Kunden E s ist, als wäre ein Luxusliner mitten in Ludwigshafen dauerhaft vor Anker gegangen. Markant und weithin ist wesentlich mehr. Ein urbanes Quartier. Be- auf die lässigen Kapuzenpullis, Jacken, Hosen, sichtbar wölbt sich das weiße Dach wie eine große Welle über dem langgestreckten Gebäude, vor dem eine gegnungsstätte. Freizeiterlebnis. Kulturzentrum. Mehr als 120 Geschäfte haben auf 30.000 Qua- Shirts und Tops mit der Möwe als Wappentier Und damit eins der spektakulärsten Zukunftspro- dratmetern angedockt, das Angebot an Mode, ist ähnlich groß wie in Frankfurt, wo sich vor weitläufige Terrasse wie ein Sonnendeck zum Verweilen einlädt. An der Promenade blickt man über die Reling jekte in der Metropolregion Rhein-Neckar. Accessoires, Wohndesign, Literatur, Gesund- dem Store auch ein Jahr nach der Eröffnung direkt auf den Rhein, zu dem sich die Stadt mit dem neuen Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen heits-, Wellness- und Frischeprodukten ist noch immer lange Schlangen bilden – und das Mit einer faszinierenden Architektur, die das überwältigend und Center-Managerin Andrea ohne aufwendige Werbekampagnen, sondern endlich geöffnet hat. Im Innern taucht der Besucher ein in ein Lifestyle- und Shopping-Erlebnis in einer Element Wasser immer wieder aufnimmt – ob Poul sagt stolz: „Wir haben rund 30 Konzepte, ganz allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda. völlig neuen Dimension. in den Außenanlagen direkt am Rhein oder im die es so in der Umgebung bislang nicht gab. Stylische Mode wird hier perfekt inszeniert, der Innern mit Wasserflächen, üppigen Bepflan- Damit ist unsere Galerie ein Anziehungspunkt Einkauf zum Event: Die Verkäuferinnen und zungen, einer Fontäne im Atrium oder mit Wel- für die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar.“ Verkäufer der Tochtermarke von Abercrombie & lenornamenten, die sich an Boden und Wänden Am 9. Dezember wird ein ganz besonderes Mo- Fitch sind gleichzeitig Gesichter und Mo- 

50 UBI BENE UBI BENE 51 P romotion

dels des amerikanischen Labels. Im Innern ist wird, auch von streng ausgewählten Betrieben sphäre und den begeisterten Reaktionen der Be- Reeürvi r f Mode-Jäger: Hier macht die Jagd es eng, dunkel und laut. Surf-Videos und Songs, der Region. Obst, Gemüse und Milchproduk- sucher. „Die Architektur ist außergewöhnlich, nach den Trends des Winters richtig SpaSS. die laut aus den Boxen dröhnen, sorgen für Dis- te genügen allerhöchsten Ansprüchen, und bei hier macht ein ganzer Tag oder auch nur eine co-Feeling und Club-Atmosphäre. Mit Hollister Fleisch- und Wurstwaren wird auf artgerechte Mittagspause richtig Laune“, sagt er. reiht sich Ludwigshafen ein in die Reihe der Tierhaltung und natürliches Futter geachtet. Metropolen wie New York und London. Von Geschmack und Qualität darf sich auch der Und nicht nur das: Sein WaterLU hat auch Kunde überzeugen – die 40 Mitarbeiter an den abends und an Sonntagen geöffnet und wandelt Die hippen Kollektionen des spanischen Labels großzügigen Frischetheken laden gern zu Kost- sich dann vom Tagescafé mit reichhaltigem Ku- Desigual und die coolen Taschen von George, proben ein und machen die Rhein-Galerie zum chenangebot zur trendigen After-Work-Bar und Gina & Lucy ergänzen das einzigartige Angebot Paradies für alle Sinne. stylischen Cocktail-Lounge. Auch darauf hat für Fashion-Victims in der Rhein-Galerie. Wer Ludwigshafen gewartet. n es etwas gediegener, aber dennoch up to date Ein Paradies, das alle mag, der wird in den Shops von Theo Worm- Sinne streichelt land, Tom Tailor oder Tom Tailor Denim fündig Rhein-Galerie Ludwigshafen oder sucht bei Bench, O’Neill oder Mötivi den Und die werden auch in den Shopping-Pausen Im Zollhof 4 passenden Style. Aus dem Angebot an zarten gestreichelt: Ob an der einem Schiffsbug nach- 67061 Ludwigshafen Dessous ragen Triumph und Palmers mit eige- empfundenen Prosecco-Bar La Barca oder bei www.rheingalerie-ludwigshafen.de nen Shops heraus. einem Glas Wein in der Weingalerie der BASF, oder im Foodcourt mit ausgewählten internatio- Öffnungszeiten des Centers: Ein weiteres Novum in der Region ist der Fri- nalen Spezialitäten von Sushi über Thai-Curry Montag bis Samstag 6 bis 20.30 Uhr schemarkt Migros. Qualität, Regionalität und bis hin zu knackiger Rohkost. Nachhaltigkeit sind unverzichtbarer Teil der Phi- Öffnungszeiten der Geschäfte: losophie des Unternehmens, das die Schweizer Sitzgelegenheiten unter den elliptischen Ober- Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr seit Jahren zu ihrem beliebtesten Einzelhänd- lichtern bilden einladende Ruheoasen mitten An den Adventssamstagen 10 bis 22 Uhr Go e rge, Gina & Lucy: „Be Nice Get Ice“, heiSSt O’Neill: Alles, was Snowwear haben ler wählen. Doch neben einem reichhaltigen im Center, durch die Nischen der Cafés gelangt dieses Modell aus der Kollektion „Kitchen Kix“. muss – Style, Schutz und Sitz. Jacke aus der Jeremy Jones Signature Line. Sortiment an Schweizer Export-Schlagern wie man ins Freie an die Rheinpromenade, wo be- Konzerte in der Vorweihnachtszeit: würzigem Käse, zart schmelzender Schokola- heizte Sessel bereitstehen. Frank Geruschkat 5. Dezember, 19 bis 22 Uhr: de, aromatischem Kaffee und Spezialitäten wie war einer der ersten Gastronomen, die in der Rick Coleman live Rösti, Raclette und Fondue kommt vieles von Rhein-Galerie an Bord gingen. Der Gesellschaf- 18. Dezember, 20 bis 22 Uhr: dem, was auf 1.600 Quadratmetern angeboten ter des Cafés WaterLU schwärmt von der Atmo- Joyful Voices live

Go e rge, Gina & Lucy: Die „Stealstewart“ aus anschmiegsamem Leder umweht ein Hauch von sexy Eleganz und sportlicher Energie.

O’Neill: Jeremy Jones, Snowboarder und Naturschützer aus den USA, wirkt am Design der Linie aus 100 Prozent Tom Tailor Denim: Die Weste ist der Aufsteiger recyceltem Polyester mit. des Winters und interpretiert den Layering-Look neu. Grobe Strickstrukturen und dunkle Farben wie Grau und Blau gehören zu den Basics. DT ank eRRASSE und Rheinpromenade hat Ludwigshafen ein urbanes Quartier direkt am Wasser erhalten.

52 UBI BENE UBI BENE 53 eventtipps

Veansr taltungskalender für die Metropolregion Rhein-Neckar. UBI BENE nennt HI DAD! Hilfe. Endlich Papa: Regisseurin Esther Schweins und Wein kulturelle, gesellschaftliche und sportliche Höhepunkte im Winter 2010/2011. Kristian Bader haben sich mit dem Wohl und Wehe des Vater-Wer- dens beschäftigt und für Darsteller Felix Theissen die Solocomedy Advents-Erlebnis: Das Weingut Heinrich Spindler in Forst öffnet „Hi Dad! Hilfe. Endlich Papa.“ im Mannheimer Capitol inszeniert. seine Türen zum Gewölbe- und Barriquefasskeller. Eine Jahr- Die ganze Bandbreite des Elternwerdens, mit allen natürlichen Ka- gangsverkostung der Lage Jesuitengarten zeigt die verschiedenen tastrophen, Ängsten, Flüchen, aber auch den stillen emotionalen Trinkreifestadien, ein Austernfrühstück und ein Olivenölseminar Momenten, denen ein werdender Vater ausgesetzt ist, ist die unter- runden das Wochenende ab (27. und 28. November 2010). www. haltsamste Art der Geburtsvorbereitung (16. bis 27. Februar 2011). weingutheinrichspindler.de REGIONAL www.bb-promotion.com ------Ball Auktion Lesungen A helping hand: Der Ball der Sterne - die Spendennacht im Mann- „ART MADE in Mannheim“: Unter diesem Motto veranstaltet das Wladimir Kaminer – Meine kaukasische Schwiegermutter: Wladi- heimer Rosengarten steht unter der Schirmherrschaft von Ste- „Projekt Nachlass-Stiftung für Mannheimer Künstler“, eine Initiative mir Kaminers Geschichten über Ost und West sind längst Kult. „Erst phanie Freifrau zu Guttenberg. Top Act ist Ich & Ich, die eines ihrer des Mannheimer Kunstvereins, in der Trinitatis-Kirche in G 4, 5 eine staunt man. Dann lacht man. Dann sieht man die Welt mit anderen letzten Konzerte vor ihrer schöpferischen Pause geben. Die Disco- mäzenatische Auktion. Die Stiftung betreut Konvolute verstorbener Augen“, so eine Kritikerin über die Werke des vielleicht bekanntesten Legenden Boney M. und das Pasadena Roof Orchestra spielen eben- Künstlerinnen und Künstler, deren Werk das kulturelle Bild Mann- Russen Deutschlands und Erfinders der Russendisko. In der Alten falls live. Für das leibliche Wohl sorgen Harald Wohlfahrt und fünf heims in der Nachkriegszeit entscheidend geprägt hat. Sie sorgt Wollfabrik in Schwetzingen liest er aus seinem neuen Buch (30. No- weitere Sterneköche (4. Dezember 2010). www.regenbogen.de für korrekte Aufbewahrung, erstellt Werkverzeichnisse, organisiert vember 2010). www.alte-wollfabrik.de - - - - - Ausstellungen und leiht Bilder aus. Zur Unterstützung der Nach- Zirkus lass-Stiftung haben zahlreiche Künstler aus der Region, wie Edgar Hannelore Elsner liest Truman Capote: Die Grande Dame des deut- Schmandt, Walter Stallwitz, Barbara Hindahl, Robert Häusser und schen Films liest im Mannheimer Capitol aus den Hollywood-Por- Im Zeichen des Panda: Geschichten über den Panda bilden den in- Norbert Nüssle, 120 Werke für die Versteigerung zur Verfügung ge- traits von Truman Capote, zum Beispiel über Marilyn Monroe, Marlon haltlichen Schwerpunkt der neuen Produktion des Chinesischen stellt (9. Dezember 2010). www.mannheimer-kunstverein.de Brando, Charlie Chaplin, Pablo Picasso, Coco Chanel, Louis Arm- Nationalcircus mit hochkarätiger Akrobatik und einer unterhalten------strong und Humphrey Bogart. Begleitet wird Elsner vom Schweizer den Präsentation der vielseitigen Kultur Chinas, die im Rosengarten AUSSTELLUNGEN Jazz-Musiker David Klein, der Monroe-Songs wie „Diamonds Are The Mannheim Station macht. Partner der diesjährigen Tournee ist der Girls´ Best Friends“ oder „My Heart Belongs To Daddy“ neu arran- World Wildlife Fond (30. Dezember 2010). www.bb-promotion.de Versuch sich an die Dunkelheit zu gewöhnen: Zum dritten Mal zeigt giert hat (8. Dezember 2010). www.capitol-mannheim.de zeitraumexit Arbeiten aus dem Genre der Comic-Zeichnung. Kura------tor Tilo Schwarz beschäftigt sich diesmal mit der Dunkelheit. Das Sport Medium Comic bietet durch seine bildnerischen und erzählerischen Möglichkeiten den idealen Ort, mit den verschiedenen Formen der Derby: In der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle treffen die „Eu- Schauspielpremieren zur Winterzeit „dunklen Projektionsfläche“ zu spielen (5. Dezember 2010 bis 22. Ja- len“ von Aufsteiger TSG Friesenheim in der Handball-Bundesliga auf nuar 2011). www.zeitraumexit.de die Rhein-Neckar-Löwen (18. Dezember 2010). www.die-eulen.de

Jörg Bach – Objekte und Frottagen: Die Galerie Keller in Mannheim Eisbahn am Rosengarten: Eine 1.000 Quadratmeter große Außen- Die ganze Welt (UA) zeigt Arbeiten des Künstlers, die meist eine monochrome Farbigkeit fläche und weitere 300 Quadratmeter Kunsteis im Foyer entste- von Theresia Walser / Karl-Heinz Ott besitzen. Stahlplastiken entwickeln ihre Kraft von innen nach außen, hen am Rosengarten. Lichteffekte und Eiszapfen an der Rosen- Premiere am 20. November 2010 ergreifen den Raum und machen ihn transparent (noch bis zum 18. gartenfassage sorgen für „Winterzauber“ direkt gegenüber dem Dezember 2010). www.galeriekeller.de Weihnachtsmarkt (1. Dezember 2010 bis 7. Januar 2011). www. - - - - - winterzauber-rosengarten.de Der Besuch der alten Dame festival - - - - - von Friedrich Dürrenmatt Show Premiere am 4. Dezember 2010 Winter in Schwetzingen: Dass Antonio Vivaldi auch ein großartiger Opernkomponist ist, war in den vergangenen drei Jahren beim Ba- Nokia Night of the Proms: Stars des größten europäischen Pop- rockfest im Rokokotheater zu erleben. Nach Montezuma, Die Olym- Klassik-Events unter der musikalischen Leitung von John Miles sind Als ob schon morgen wär (UA) piade und Tito Manlio steht in diesem Winter Vivaldis Opern-Pasticcio in diesem Winter Sir Cliff Richard, Kid Creole And The Coconuts, Boy von Anne Rabe BAJAZET auf dem Spielplan. Eine Hitparade des Barock (12. Dezem- George und der Geiger Charlie Siem. Mit von der Partie in der SAP- Premiere am 18. Dezember 2010 ber 2010 bis 12. Februar 2011). www.theaterheidelberg.de Arena sind auch die Formation Lichtmond und das Orchester Il No------vecento (7. Dezember 2010). www.notp.com supernova Kabarett/Comedy Ultimo Tango: Tango Pasión, eines der wenigen weltweit erfolgreichen (wie gold entsteht) (UA) Madeleine Sauveur – „Ich höre was, was Du nicht sagst“: Oft frivol, im- authentischen Tango-Ensembles, begeistert seit seiner Gründung von Philipp Löhle mer charmant, manchmal auch ein wenig melancholisch und stimm- 1992 das Publikum am Broadway und in den Metropolen weltweit. lich absolute Spitze, deckt Madeleine Sauveur in ihrem Musikkabarett Begleitet vom Opus Tango Orchestra tanzen im Mannheimer Rosen- Premiere am 15. Januar 2011 die nonverbalen Missverständnisse zwischen Mann und Frau auf. Mit garten sechs Paare voller Leidenschaft und Melancholie durch das DiGa e r nde Dame des deutschen Films und der Erfinder entwaffnendem Wortwitz lässt die Chansonette und Kabarettistin ihr nächtliche Buenos Aires, verführerisch und mitreißend choreografiert Kartentelefon: 0621 1680 150 der Russendisko kommen in die Metropolregion: Hannelore Publikum in der Alten Wollfabrik in Schwetzingen wissen, wovon sie von Hector Zaraspe, dem langjährigen Berater von Rudolf Nurejew Elsner liest im Capitol, Wladimir Kaminer in der Alten www.nationaltheater-mannheim.de Wollfabrik in Schwetzingen. redet und singt (11. Dezember 2010). www.alte-wollfabrik.de und Margot Fonteyn (9. Januar 2011). www.bb-promotion.com

54 UBI BENE UBI BENE 55 tpferdes ärken

Himmlisch genießen

E ine Gourmet-Tour mit dem Helikopter ist an Exklusivität kaum zu überbieten. Das Mannheimer Luftfahrt-Unternehmen LGM bietet Feinschmeckern exquisite Trips zu den schönsten Plätzen nah

und fern. Mit einem Kooperationspartner, der wie kein anderer kulinarische Perfektion mit einem G zenuSS um Abheben: Mit dem Lafer-Hubschrauber geht es zum Dinner in ausgewählte Luxushotels, führende Gourmet-Restaurants oder einzigartigen Ambiente zu veredeln weiß: Johann Lafer, der Sternekoch mit Fluglizenz. zu den Spitzenweingütern der rheinland-pfälzischen Anbaugebiete.

in Ausflug mit dem professionellen Sky- eine der renommiertesten deutschen Flugschu- schäft. Bereits in den 80er Jahren hat die Fir- se wird der Aufenthalt mit einem Besuch des dem Weinort Bacharach erwartet den Gast eine service rückt den Begriff „gehobene Gas- len und erfahrener Anbieter spezieller Flugleis- ma mit ihren luftigen Extra-Touren angefangen. Gourmet-Restaurants „Le Val d`Or“ oder dem sensationelle Aussicht über das Weltkulturerbe Etronomie“ in einen völlig neuen Kontext. tungen. Neben Geschäfts- und Charterflügen Inspiriert von Kollegen in Frankreich, wo schon „Bistro d`Or" gekrönt. Auf der alten Stauferburg Mittelrhein. Das Panorama wird zum Gemälde, Vor drei Jahren hat sich LGM mit dem umtrie- gehören auch Rundflüge, Hochzeitsflüge sowie damals sehr viele Hotels und Restaurants mit im idyllischen Guldenbachtal hat Johann Lafer vor dem man feinste Speisen und erstklassige bigen Küchenmeister Johann Lafer zusammen- Frachtaufträge, Foto-, Film- und Kontrollflüge einem Heli-Port ausgestattet waren. ein Dorado für Feinschmecker aufgebaut. Am regionale Weine genießt. Manchmal erwartet geschlossen, um maximalen Reisekomfort mit ins vielseitige Portfolio des lizenzierten Unter- Rande des Weinanbaugebiets Nahe finden an- Johann Lafer persönlich seine Gäste mit einem geschmacklichen Erlebnissen der Extraklasse nehmens. Außer 16 Flugzeugen gehören derzeit Bei den Nachbarn hat nicht nur gutes Essen, spruchsvolle Genießer eine erlesene, regional Gläschen Rosé-Champagner. Die Fliegerei fas- zu kombinieren und den Kunden individuell acht Hubschrauber in jeder Größenordnung sondern auch der kulinarische Flugverkehr Tra- orientierte Küche. Hier vereinen sich kreative ziniert den Geschmacksvirtuosen fast ebenso abgestimmte Touren mit außergewöhnlichen zur Flotte. Für die Champagner-Touren und dition. Anfangs organisierte die Firma Rund- Kochkunst und innovative Ideen in vollkomme- wie die gehobene Küche. Beide Leidenschaften Perspektiven auf reizvolle Landschaften und Gourmet-Reisen stehen besonders komfortable flüge im eher kleinen Stil. Heute sind den ner Harmonie. Die Qualität des Produkts ist für hat er über die Jahre zur Perfektion gebracht. pulsierende Metropolen zu servieren. Mit dem Maschinen zur Verfügung, die von einem guten Wünschen der Gäste kaum Grenzen gesetzt. Lafer die Inspirationsquelle Nummer eins. Ein weiterer exklusiver Heli-Gourmet-Service Hubschrauber geht es zu ausgewählten Luxus- Dutzend Berufspiloten gesteuert werden. Die hauseigenen „Champagner-Touren“ führen sind die Flüge zu einigen der besten Weingü- hotels, führenden Gourmet-Restaurants oder von Mannheim über Heidelberg ins Neckartal Rhein, Neckar, Nahe und Mosel ter in Rheinland-Pfalz. Gleich sechs Anbauge- zu den Spitzenweingütern der rheinland-pfälzi- Auf ein Glas Champagner mit oder folgen dem Rhein nach Bingen und Rü- aus der Vogelperspektive biete verzweigen sich entlang des Rheins. Vom schen Anbaugebiete. Johann Lafer desheim zur Loreley. Mit der Limousine geht Rotweinland Ahr über die Mosel und Nahe bis es von Waldalgesheim nahe Bingen weiter zum Der atemraubende Blick von der Stromburg nach Rheinhessen und in die Südpfalz hinunter. „Genuss zum Abheben“ hat Lafer seinen Genie- „Wir haben extrem hohe Standards“, sagt Ge- Empfang auf Johann Lafers Stromburg – dem wird aus der Vogelperspektive noch getoppt. Mit Heli-Gourmet rückt deutsche Weinkultur streich genannt. Die Flotte, mit der Gäste in die schäftsführerin Uta Held, selbst Pilotin, die Bollwerk des guten Geschmacks im idyllisch Mit dem Hubschrauber geht es im Tiefflug noch näher zusammen. Berühmte Güter im Luft gehen, ist in der LGM Firmenzentrale am LGM vor 30 Jahren gegründet hat. Inzwischen gelegenen oberen Mittelrheintal. Zum Empfang über die üppig grünen Wälder und Hügel zu Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) Mannheimer City-Airport stationiert. LGM ist ist auch ihr Mann Dr. Michael Held mit im Ge- warten Champagner und Canapés. Wahlwei- weiteren Höhepunkten. Auf einer Anhöhe über laden zum Entdecken ihrer Spitzenweine 

56 UBI BENE tpferdes ärken

ein, darunter das renommierte Schlossgut Diel, rismus und Pauschalangeboten ist der Skyservice das traditionsreiche Haus Dr. Loosen, der Pfäl- seit jeher meilenweit entfernt. Exklusiver kann zer Starwinzer Ökonomierat Rebholz sowie das eine Hochzeit nicht sein: Das Brautpaar wird im innovative Weingut Wittmann in Osthofen. Helikopter angeflogen und auf Wunsch auch in der Luft getraut. Bei einem Rundflug – ein idea- Im Helikopter in den les Hochzeitsgeschenk – lassen sich junge Paare siebten Himmel gerne in den siebten Himmel fliegen.

Unterwegs ist der Gast in modernen Hubschrau- LGM hat die Dienstleistungen rund ums Fliegen bern wie etwa dem Eurocopter AS 350 im kö- in den vergangenen drei Jahrzehnten kontinu- nigsblauen „Lafer-Look“. Bis zu vier Passagiere ierlich erweitert. Neben den Gourmet-Touren genießen den Flug auf komfortablen Ledersitzen. bietet das Unternehmen Helikopter-Schnupper- Teppichboden, ausgewählte Getränke und eine kurse und -Workshops an, für alle, die einmal moderne Lärmkompensation sind selbstverständ- – mit einem Fluglehrer – selbst fliegen wollen. lich, um den Trip so angenehm wie möglich zu Die Ausbildung von jährlich rund einhundert gestalten. Der Berufspilot achtet auf eine relativ Privat- und Berufspiloten bildet seit 1980 das niedrige Flughöhe von zirka 300 bis 400 Metern, Kerngeschäft des Unternehmens, das neben um dem Passagier einen maximalen visuellen dem Hauptsitz Mannheim noch Außenstellen Genuss zu ermöglichen. Die Geschwindigkeit ist in Hannover, Schönhagen/Berlin, Saarlouis und moderat, die Höhenwechsel so sanft wie die Lan- Mosbach-Lohrbach betreibt. dung am Zielort. Zu den weiteren Destinationen von LGM gehören der romantische Landgasthof Vom Mannheimer City-Airport aus startet auch Heidersbacher Mühle am Elzbach im Odenwald die romantische 30-Minuten-Flugroute über das sowie das ehemalige Benediktinerkloster Schaf- Heidelberger Schloss, das bezaubernde Neck- hof aus dem 15. Jahrhundert nahe Amorbach. artal mit seinen Burgen und den Schwetzinger Auch das malerische Château d`Adoménil in Schlossgarten. Eine eindrucksvolle Tour, die Lunéville bei Nancy ist eines der Ziele im feinen auch als Geschenkgutschein zu haben ist. Und Portfolio der Gourmet-Touren. ein perfekter Appetitanreger für die kulinarischen Höhenflüge der Gourmet-Klasse. Geschmack- Nach den individuellen Wünschen des Gastes voller kann man nicht in die Luft gehen. erstellt LGM ein maßgeschneidertes Komplett- Angebot, um diesem einzigartigen Erlebnis eine sehr persönliche Note zu geben. Von Massentou- T ext: Thomas Tritsch n

Unerwegst ist der Gast in modernen Hubschraubern wie etwa dem Eurocopter AS 350 im königs- blauen „Lafer-Look“. Besonders Brautpaare schätzen dieses exklusive Vergnügen. Und manchmal erwartet der Koch seine Gäste persönlich mit einem Gläschen Rosé-Champagner.

58 UBI BENE tpferdes ärken

Wilder Ritt

B eim Ferrari California muss man schnell gucken, sonst ist er – schwups – mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 310 Sachen aus stattlichen 460 PS vorbeigerauscht. Hören kann man ihn länger: nämlich vorher und nach- her. Und dann dieser Duft! Ein Auto, das die Sinne betört.

lso: In Schwetzingen gibt es eine „solide Maisonette-Wohnung“ Luftausströmern, auf dem Motor. Irgendwie überall. Schließlich soll man norditalienischem Design. Cognacfarbenes Leder mit roten Steppnähten, Navigationsgeräts – mit Touchscreen-Bildschirm – stören lassen? Lieber mit vier Zimmern für 175.000 Euro im Angebot. Aber sollte man ja wissen, wo man sitzt. Vorn gibt es übrigens acht Zylinder, die sind bei an- schwarzes Leder auf dem Armaturenbrett, ebenfalls rot abgesteppt. Dazu dem Motor lauschen: Direkteinspritzer, 4,3 Liter Hubraum, acht Zylinder, Anicht doch lieber von der Oma noch 1.200 Euro oben drauf deren aus dem Hause Ferrari sonst hinterm Sitz. Das ging hier aber nicht, eine Mittelkonsole aus Aluminium, geformt wie die Figur eines weibli- 460 PS, 310 Spitze. Und der Motor beherrscht alle Geräusche: brabbeln, schnorren und den Ferrari California kaufen? Mit vier Sitzen und völlig denn der sportive Italiener hat ein deutsches Faltdach aus Aluminium. chen Fotomodells. Da sollen wohl Männerphantasien wahr werden. Und blubbern, fauchen, röhren, kreischen, sägen. unsolide. Dabei ist dieser Ferrari sogar ein Schnäppchen. So billig ist dann der Duft … kein Einstieg in die Neuwagenwelt des italienischen Rassesportlers mit Überhaupt sind viele Bauteile des California aus diesem Material. Das Je nach Einstellung des Fahrzeugs, ob Comfort, ob Sport oder bar aller dem springenden Pferd. macht das Auto leichtfüßig. Schwer ist es mit mehr als 1,5 Tonnen Ge- Der Motor brabbelt, blubbert, faucht und röhrt elektronischer Helfer – nur das ABS bleibt dann angeschaltet – lässt sich wicht allerdings trotzdem. Dafür hat man nach ein paar Sekunden zaubern der Ferrari wild ausreiten, oder sanft über die Wiesen traben. Und an der Der Rappe ist übrigens nahezu überall im und am Auto zu sehen: auf Kopf- per Knopfdruck ein Cabrio, ein schickes dazu. Und es knarzt, wackelt und Ob offen oder geschlossen – dieser Ferrari betört die Sinne. Man kann das Ampel, davor sei gewarnt, geht er einfach aus. Keine Sorge: Das ist kein stützen, auf Felgendeckeln, am Kotflügel, im Lenkrad, auf den drehbaren zittert nichts. Der Innenraum wirkt wie der Blick in ein Möbelhaus mit auch hören? Klar! Wer will sich da vom Soundsystem oder der Stimme des italienischer Verarbeitungsmangel. Das ist die Start-Stopp-Automatik. 

Rhein-Neckar Ausgabe – 02 / 10 Rhein-Neckar Ausgabe – 05 / 10 Rhein-Neckar Ausgabe – 06 / 10

3. Jahrgang 3. Jahrgang 3. Jahrgang Verdreht Ihnen den Kopf. 05.03.2010 03.09.2010 15.10.2010 t 4,90 t 4,90 4,90 t 10002 10005 10006 das regionale Und die der Passanten. AVR-Chef Alfred Ehrhard Baktat-Chef Mustafa Baklan Stadtumbau Ludwigshafen „Unsere Zukunft sind die „An Discountern führt wirtschafts magazin Altes Ufer, neuer Horizont Erneuerbaren Energien“ kein Weg vorbei“

Werbung & Druck für entscheider Von Tüftlern und Testern Stoffstrom-Management Bahnstadt Heidelberg Der Passat CC. Neues Leben Apartments und Im Porträt für den Müll Arbeitsplätze Der Unternehmer Peter Hütter Standorte Abzug der US-Armee Viernheim und Zwischen Boomen Mühlhausen im Porträt und Bangen Im ersten viertürigen Coupé von Volkswagen sind Ihnen imposante Auftritte sicher, denn wie kein anderer vereint er perfekt Eleganz und Sportlichkeit. Besondere Ausstattungen und technische High- lights ermöglichen Ihnen, dynamisch und komfortabel ans Ziel zu kommen.

Econo informiert Sie 6 x im Jahr mit lesen sie jetzt econo Sonderthemenspecials, fundierten Miniabo – 2 Ausgaben zum einmaligen Kennenlern- Hintergrundberichten und aktuellen Überzeugen Sie sich von den ausge- preis von 8 Euro (die lieferung endet automatisch) Nachrichten exklusiv über die Top- Jetzt bei uns Probe fahren. wählten Materialien, den kraftvollen Themen der Wirtschaft in Ihrer Region. Jahresabo – 6 Ausgaben für 27,60 Euro Motoren und dem energischen Design (preise inklusive porto und mwst.) am besten bei einer Probefahrt. www.econo-rhein-neckar.de 2 Jahresabo – 12 Ausgaben für 39 Euro (preise inklusive porto und mwst.)

Einfach telefonisch bestellen unter 0621 392 2800 oder per E-Mail an [email protected] Volkswagen Automobile Rhein-Neckar

Weinheimer Straße 74 Mörscher Straße 129 Viernheimer Straße 53-55 68309 Mannheim 67227 Frankenthal 69469 Weinheim Tel. 06 21 / 70 06-0 Tel. 062 33 / 36 82-0 Tel. 062 01 / 989-0 www.vw-arn.de WA100701_UBI BENE WA100701_UBI

60 UBI BENE UBI BENE 61 tpferdes ärken

Jetzt sauber tauschen! Zum Beispiel die GLK-Klasse mit intelligentem Energiesparmanagement.

• 3.000 € Eintauschprämie1 für Ihren Gebrauchten bei Kauf einer GLK-Klasse mit BlueEFFICIENCY Paket • Rollwiderstandsoptimierte Bereifung • Einziges Fahrzeug seiner Klasse mit validierter Umwelt- information des TÜV Süd2

DrRpe ap e ist nahezu überall im und am Auto zu sehen: Der Ferrari California im Test NETTER VERSUCH … Auf den Felgen und am Kotflügel und als rote Stickerei auf den Ledersitzen. Nur am imposanten Auspfuff wurde DOCH KAHL LÄSST er vergessen. Technologie GLK 200 CDI BlueEFFICIENCY3 mit Plus3-Finanzierung4 SICH NICHT KOPIEREN ! Hochmoderner Achtzylindermotor mit 4,3 Litern Hub- raum und einer riesigen Leistung von 460 PS. Endge- Tja, immer das Gleiche – und das nun schon seit Die kann man auch haben, und das dürfte für einge- schwindigkeit bei 310 Stundenkilometern, Sieben-Gang- 349,00 € 40 Jahren. KAHL war, ist und bleibt einfach einzigartig. fleischte Ferraristi ein Sakrileg sein. Kann man aber Doppelkupplungsgetriebe, über Paddel am Lenkrad von plus Anzahlung Auch die nächsten 40 Jahre. abschalten. Doch dann spart es keinen Sprit mehr, das Hand zu schalten. Wir freuen uns auf Sie. Pferd, das italienische. Umwelt und Antrieb Folter für die Schwiegermutter Dank Start-Stopp-Automatik und Direkteinspritzung liegt der Verbrauch im Schnitt bei 13,1 Litern und die

Laut Verkaufswerbung ist der California ein Zwei-plus- CO2-Emission wird auf 299 gedrückt. Kein Drei-Liter- Zwei-Sitzer. Ein netter Scherz. Es sei denn, man sucht Auto – aber für eine Sportmaschine sensationell gut. etwas, womit man die Schwiegermutter foltern will. Also doch die Rückbank besser für das Gepäck nut- Platzangebot und Innenraum zen. Man kann sogar eine Durchlade ordern, um das Das Auto ist ein Cabrio, damit lässt sich also kein Kla- Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau der Daimler AG Golfbag oder die Ski durchzuschieben. Erstaunlich, an vier transportieren. Die Rückbank taugt allenfalls für Mannheim, Fahrlachstr. 50, Telefon 0621 453-811 Heidelberg/Rohrbach-Süd, Haberstr. 26, Telefon 0621 453-811 was die Ingenieure in der italienischen Stadt Maranello den Cosy-Kindersitz – oder das Gepäck, das sonst nir- Landau, Am Schänzel 1, Telefon 06341 970-377 – da wird der Ferrari gebaut – gedacht haben. Starker gendwo unterkommt. www.unser-mercedes.de Espresso ist auch dieser Ferrari – aber als Macchiato, 1Eintauschprämie gemäß den Richtlinien der Mercedes-Benz Gebrauchtwagen-Inzahlung- Preis und Wertigkeit Büros mit Persönlichkeit mit Milchschaum oben drauf. nahme. 2Freiwillige Prüfung. 3Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: Der Einstiegspreis von mehr als 170.000 Euro ist nicht ge- 7,2-8,4/5,1-5,6/5,8-6,7 l/100 km; CO₂-Emission kombiniert: 153-174 g/km. Die Anga- rade klein. Oho ist aber die Wertstabilität. Die ist wohl bei ben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Ange- KAHL Büroeinrichtungen GmbH bots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Industriestraße 17 – 19 · 68169 Mannheim · Tel. 0621 32499-0 T ext: Jörg Riebartsch Fotos: Hans-Dieter Erlenbach n keinem anderen Sportwagen so hoch wie beim Ferrari. 4Kaufpreis ab Werk 32.897,55€; Anzahlung 5.982,53 €; Gesamtkreditbetrag 26.915,02 €; Fax 0621 32499-99 · www.kahlgmbh.de · [email protected] Gesamtbetrag 30.917,37 €; Laufzeit 36 Monate; Gesamtlaufleistung 30.000 km; Sollzins Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7.30 – 17.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) gebunden p. a. 5,83 %; effektiver Jahreszins 5,99 %; Schlussrate 18.353,37 €; mtl. Plus3- Finanzierungsrate 349,00 €. Ein zeitlich begrenztes Plus3-Finanzierungsbeispiel der Mercedes-Benz Bank AG. Gültig für alle ausgewiesenen Aktionsfahrzeuge.

RZ_1397_009_AZ_Q4_GLK_Ubibene_110x312.indd 1 22.10.10 13:34 eg astg ber

D olce Vita

Feiner kann man Luxus nicht genießen: Edle Pralinen und exquisite Pâtisserie-Kreationen sind die handwerkliche Vollendung der hohen Schokoladenkunst. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, um den Geschmackssinn mit mundgerechten Verführungen zu betören.

Feinste Pralinen und Schokoladensorten

„Ich kann allem widerstehen außer der Versuchung“ chon Goethe hat sein Faible für den zar- Geschmacks-Explosionen für die aromatischen Oscar Wilde ten Schmelz in Worte gefasst: „Wenn ich Momente des Lebens. Seinmal anfange, kann ich nicht mehr auf- hören.“ Kaum ein Genussmittel wird so kunst- Allein ihr Klang lässt Gourmets mit der Zun- fertig in Szene gesetzt und mit so viel Liebe in- ge schnalzen: Gianduja-Nougat und Marc de szeniert wie jene aromatischen Miniaturen, die Champagne, Mousse au Chocolat und But- uns von frühester Kindheit bis ins hohe Alter tertrüffel. Kleine Köstlichkeiten, die eine aro- Momente der Glückseligkeit bescheren. matische Lawine auslösen können. Sorten wie Chili-Caramel oder Honig-Balsamico spiegeln Für viele ist feine Schokolade Nervennahrung die Kreativität der Chocolatiers und schüren und Seelenfutter, für andere Inspirationsquelle die Lust auf Luxus-Schokolade sowie hausge- oder Grundnahrungsmittel. Es gab Zeiten, da machte Pralinen- und Kuchenspezialitäten. In galt es als verrucht und sündig, sie zu genießen Feinschmeckerkreisen gehört das Wissen über – und zwar nicht wegen der Kalorien. Die Maya exklusive Kakaobohnen beinahe ebenso zum haben sie als „Speise der Götter“ verehrt. In der guten Ton wie der Small-Talk über gute Weine. Kulturgeschichte des „braunen Goldes“ ist die Kakaobohne immer wieder als unwiderstehli- Süße Sünden, sinnliches ches Zaubermittel verehrt worden. Vergnügen

Heute hat die kleine Sünde ihren Siegeszug Erfahrene Konditormeister setzen auf altbe- längst beendet. Schokolade bedeutet Lust und währte Rezepturen und pflegen ein kompromiss- Leidenschaft, Emotion und Kultur, Tradition loses Qualitätsbewusstsein. Süße Sünden und und Innovation. Kein anderes „Suchtmittel“ sinnliches Vergnügen: Schokoladen, Pralinen ist gesellschaftlich so angesehen. Echte „Cho- und Petits Fours verführen Genießer zu einem coholics“ sind ständig auf der Suche nach dem visuellen, haptischen und aromatischen Gesam- cremig-schmelzigen Rausch, nach exotischen terlebnis mit unberechenbaren Folgen. Eines Kompositionen und edlen Klassikern, die ihnen der schönsten Risiken, die man eingehen kann. das Leben versüßen. La Dolce Vita in Zartbitter, Am liebsten jeden Tag aufs Neue. 

L 8, 4 68161 Mannheim 0621 - 39749944 www.chocolatnoir.de Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr, Sa 10.00 – 18 .00 Uhr FrMmeü o nte der Glückseligkeit: SüSSe Leckereien, zum Beispiel von Chocolat Noir.

64 UBI BENE UBI BENE 65 eg astg ber

// S üßes Refugium Das Ambiente im Stil der zwanziger Jahre harmoniert perfekt mit den feinen Spezialitäten aus ganz Europa: Chocolat Noir ist ein elegantes Refugium für Schokoladen-Liebhaber, wie man es heute nur Der noch selten findet. Die erstaunliche Vielfalt nobler Pralinen- und Schokoladenvariationen spiegelt eine große Leidenschaft für das Besondere im Meer des Guten. Elke Gründler und Harald Schmidt sind Kenner, die ihre süßen Kostbarkeiten nicht nur alle selbst verkosten, sondern auch in einem Höhepunkt besonders ästhetischen Rahmen präsentieren. Bei einem exquisiten Espresso oder einer heißen Schokolade kann sich der Kunde in aller Ruhe beraten lassen und das feine Aroma hochwertig ver- edelter Kakaobohnen entdecken. Ob feine Schokoladentafeln der französischen Manufaktur Bonnat an Genuss. oder meisterhaft kreierte Pralinen – die Geschäftsinhaber kennen die Herkunft und die geschmack- lichen Besonderheiten ihrer ausgewählten Produkte. Das Sortiment wechselt mit den Jahreszeiten. Der Anspruch an maximale Qualität hat hier ganzjährig Saison.

Chocolat Noir L8-4 68161 Mannheim www.chocolatnoir.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 18 Uhr // A romatische Gefilde Gemütlich, klassisch und zeitlos elegant: „Der Kaffeeladen“ ist ein Treffpunkt für die Freunde der gehobenen Genuss-Kultur. Was sich hier im Kleid eines Krämer-Ladens aus Omas Zeiten // Tradition und Kreativität in unprätentiöser Zurückhaltung präsentiert, ist an Charme und Intimität kaum zu überbieten. Eine Oase der Gemütlichkeit und ein Schlaraffenland für Genießer: Das Conditorei-Café Rall in der Im Stadtteil Lindenhof haben Wolfgang Zumkeller und Maik Timm Anfang des Jahres eine re- Viernheimer Schulstraße steht seit über 60 Jahren für feinste Pralinen und hausgemachte Kuchen- gelrechte Fundgrube für hochwertige Kaffee- und Schokoladenspezialitäten eröffnet. Neben spezialitäten. Der Familienbetrieb vereint traditionelles Handwerk und höchste Confiserie-Kunst. In Spitzenprodukten wie Hawaii Kona Fancy oder dem berühmten Blue Mountain Kaffee aus den der klassischen Konditorei werden fast ausschließlich Produkte aus eigener Herstellung verwendet. jamaikanischen Bergen hat das Geschäft einige offene Mischungen im Sortiment, die von der Nur erlesene Zutaten fi nden In dritter Generation wird das Caféhaus jetzt von Christine Rall geleitet, die vorher in leitender Posi- renommierten italienischen Privatrösterei Bonafede in Ketsch bearbeitet werden. Der Kaffee- den Weg in unsere feinen tion im Maritim Parkhotel Mannheim war. Im Sortiment finden sich edle Pralinen in klassischen Ge- laden hat über 25 Spezialitäten im Programm, aromatisch flankiert von mehr als einhundert Kuchen, leckeren Torten schmacksrichtungen wie Marc de Champagne oder Grand Marnier und exquisite Kompositionen wie Schokoladen- und Pralinensorten sowie ausgewählten Marmeladen, Likören und Obstbränden. etwa Mango-Passionsfrucht. Ergänzt wird das Angebot von meisterhaften Kreationen mit saisonalen Die Kollektion wird laufend erweitert. Kurz nach der Eröffnung wurde das Geschäft um eine und die 25 Sorten Früchten. Kenner schätzen den wunderbaren Christstollen und das himmlische Weihnachtsgebäck. kleine Kaffeestube in der nahen Meerfeldstraße erweitert, in der die Gäste die hauseigenen Weihnachtsgebäck. Ob Ingwerplätzchen, Falsches Butterbrot oder Balthasar – jedes Stück ist ein besonderer Genuss. Kaffeeköstlichkeiten zu feinsten Torten und Kuchen genießen können. Und für nicht ganz so süße Leckermäuler gibt es kleine pikante Gerichte. Unsere Weihnachtsmänner Der Kaffeeladen aus Marzipan, Conditorei-Café Rall Windeckstraße 11 Schulstraße 4 68163 Mannheim-Lindenhof Mandelsplitter, aus 68519 Viernheim www.derkaffeeladen.com Baumkuchen und feinsten www.cafe-rall.de Öffnungszeiten: Schokoladen lassen keine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr Zunge unberührt. Dienstag bis Samstag von Samstag von 9 bis 15 Uhr Café Rall – der Garant für 8.30 bis 18.30 Uhr sowie Sonntag von 9.30 bis 18.30 Uhr T exte: Thomas Tritsch n zartschmelzenden Weihnachtsgenuss!

Feine Confiserie in der Metropolregion Rhein-Neckar

Chocolaterie CACAO Confiserie Freundt Viernheim • Schulstr. 4 Weinheim Mannheim www.cacao.de www.confiserie-freundt.de gegenüber Hallenbad ట 06204-2205 Chocolaterie St.Anna No 1 Chocolaterie Rebert www.cafe-rall.de Heidelberg Wissembourg/Mannheim www.chocolaterie-st-anna.de www.rebert.fr

66 UBI BENE UBI BENE 67 eg astg ber

Große Liebe

I n langjährige Beziehungen schleicht sich bisweilen Routine ein. Nicht so im Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo: Der Maître legt sich auch nach zehn Jahren noch wie am ersten Tag ins Zeug, um die Gaumen seiner Gäste zu verwöhnen. Auch die Kreativität der Macher im Hintergrund, Rolf Balschbach und Gregor Spachmann, ist taufrisch. Und für die Mannheimer ist „ihr“ Palazzo offensichtlich die ganz große Liebe: Die 350 Gäste im voll besetzten Spiegelzelt applaudierten nach der Premiere zur neuen Spielzeit stehend.

in Spot wirft sein gleißendes Licht wie eine umgestülpte Wunder- Essence: Die drei grazilen, biegsamen Artistinnen verbinden Elemente tüte auf die Bühne. Grüner Nebel wabert wie Lava, ehe die Silhou- des Tanzes mit denen der Bodenakrobatik und formen aus ihren Körpern Eetten der vier Artisten sichtbar werden. Heraus aus dieser Wunder- immer neue Kunstwerke, die körperliche Grenzen und statische Gegeben- tüte treten die „Crazy Flights“ und zeigen ein Feuerwerk aus spektakulärer heiten außer Kraft zu setzen scheinen. Wurfakrobatik. Dank des Könnens der vier Ukrainer und der ausgetüf- telten Lichttechnik des Heidelbergers Günter Jäckle wird schon die erste Akrobatik in Perfektion Nummer zum ersten Höhepunkt des vierstündigen Programms. Als Solist kommt Alexander Rizaev auf die neue runde Drehbühne inmit- Einmal mehr hat Rolf Balschbach, der Geschäftsführer der Palazzo-Va- ten der Manege. Der Star des Moskauer Staatszirkus zeigt eine Hand- rieté GmbH, vor allem mit der Wahl seiner Akrobaten ein glückliches standakrobatik in Perfektion. Seine Bewegungen gehen so fließend inein- Händchen bewiesen. Artistische Höchstleistungen, atemberaubende An- ander über, dass das Publikum für kurze Zeit sogar den Zwischenapplaus strengungen und unvergleichliche Anmut legen seine Künstler an den Tag: vergisst. Auch nach dem akrobatischen Schlusspunkt, den Denis und Das Duo Valéry an den Strapaten beispielsweise. Die beiden Kraftpakete Angelina setzen, herrscht ganz kurz atemlose Stille im Zelt. Für ihre Luft- scheinen schwerelos an den langen Seilen unter der Zeltkuppel zu schwe- akrobatik ist der Spiegelpalast eigentlich viel zu klein, doch Balschbachs ben, oft nur durch einen Handgriff miteinander verbunden. Oder das Trio Pendant als Palazzo-Geschäftsführer, Gregor Spachmann, und sein 

68 UBI BENE UBI BENE 69 eg astg ber

Alls as e , w ein Varieté braucht: waghalsige Akrobaten, spektakuläre Showeffekte, Revue-Tänzerinnen und einen Clown.

Team haben wieder mal getüftelt: Hoch unter der Kuppel dreht Denis nudeln mit Eismeergarnelen an Thaicurryschaum. Zum Hauptgang tischt seine Partnerin in schwindelerregenden Pirouetten. Wohlfahrt in diesem Winter Barbarieentenbrust mit Tannenhonig und Gemüsepolenta an Ingwer-Limonenjus auf. Den Abschluss bildet eine Regisseur Stefan Warmuth hat die Glanzlichter der Inszenierung klug ge- süße Dessertkreation. setzt. Marcel Peneux, der weltbekannte Steptänzer, darf gleich zweimal ran: Zunächst als Sänger des Titelsongs der diesjährigen Revue, „Always Für die Tafelmusik sorgt wie schon im vergangenen Jahr Rick Coleman, look at the bright side of life“, und gegen Ende in seinem ureigensten Me- der sich dezent im Hintergrund hält – nicht nur in der Lautstärke, sondern tier, dem Steptanz. Die gesanglichen Höhepunkte liefert Dorothea Lore- auch räumlich. Die Seitenbühne ist komplett aus der Manege verschwun- ne. Die Background-Vokalistin von Udo Jürgens mit der souligen Stimme den, Colemans Piano thront auf einer Art Empore zwischen Eingangsbe- brilliert in sechs verschiedenen Kostümen mit Balladen-Klassikern und reich und Manege. „Dadurch und durch die Drehbühne gibt es im Zelt Medleys von Whitney Houston und Celine Dion. Und wer zunächst den keine schlechten Plätze mehr“, sagt Rolf Balschbach. Die Mischung aus Komiker im Schottenrock, Steve Eleky, für verzichtbar gehalten hatte, der Neuem und Vertrautem, Spektakulärem und Heimeligem ist den Palazzo- wird gegen Ende des Programms eines Besseren belehrt: Da liefert der Machern offenbar erneut gelungen. König der Kalauer eine wunderbar ironische Persiflage auf die großen Ge- heimnisse der Magie, die viele Zuschauer Tränen lachen lässt. Einen absoluten Publikumsliebling im Programm der zwölften Spielzeit erkoren die Premierengäste übrigens nicht. Der warme Applaus zeigte, Punktgenauer Service dass sie allen Künstlern Zuneigung entgegenbrachten. Und von Routine keine Spur. Eleky hat auch die Ehre, die Gerichte anzusagen, die sich Sternekoch Ha- T ext: Ute Maag n rald Wohlfahrt nun schon zum zehnten Mal mit nie endender Kreativität ausgedacht hat, und die der Service unter der Leitung von Riadh Bourkhis auf den Punkt genau zu den 350 Plätzen bringt. Der Vorspeisenvariation, Weitere Informationen und Tickets unter anderem mit einer Jakobsmuschel im Lauchmantel, folgen Risoni- www.palazzovariete.de

Von Bayern über die Pfalz nach Fernost Liköre und Krustenbraten nach heimischem Rezept, heißes Schwäbische Spezialitäten Wikingerblut, Jagertee, Germknödel mit in Handarbeit gekocht und hergestellt, Vanillesauce, Spezialitäten aus dem Wok und vieles gibt’s bei Früchte-Frank : verschiedene mehr bietet „Event Siben“ S. Huljak und Fruchtliköre, hausgemachter Rumtopf, B. Tratberger in gewohnter Qualität. Schwäbisches Gsälz, Gelee, knackige Apfelchips und Apfelbrand laden zum Genuss für Leib und Seele Genießen und Verschenken ein. beim Andechser Mannheim mit Koch’s Rostbratwürsten, diversen Bratwurst- spezialitäten und dem berühmten Bier Feuerzangenbowle vom Kloster Andechs. direkt aus dem Kupferkessel mit original Jamaica-Rum und flambiertem Zucker von Familie Röhrig zubereitet. Ein feuriger Genuss! Flüssige Köstlichkeiten aus der Eifel gibt’s am Stand der Obstweinkellerei „Am Wässerchen“ . Hier kann man sich mit Punsch und Glühwein heißem Apfelsaft, heißem Apfel-Johannisbeersaft lässt sich genauso wie heißer und traditionellem Obstweinpunsch wärmen oder Apfelsaft mit Zimtstange und den einzigartigen Rhabarbersekt probieren. Amaretto-Punsch trefflich genießen Natürlich hausgemacht und in bester Qualität. am Stand des Café Journal inmitten 24.11.-23.12.2010 des Weihnachtsmarktes. täglich 11 - 21 Uhr Freuen Sie sich mit uns . . . Wir freuen uns auf Ihren Besuch! . . . auf einen besonders großen NIKOLAUS, Montag, 6. Dezember, 14 - 19 Uhr

70 UBI BENE UBI BENE 71 eg astg ber

DsWna ei gut Bonnet ist der ideale Ort zum Lernen, Kochen, Tafeln und GenieSSen. Werner Häckel und Michael Enders haben sich hier einen Traum erfüllt.

Kochen ist eine prima Team-Building-Maßnahme.“ Dass seine acht Kü- chenmeister sich nicht nur über die Schulter schauen lassen, sondern zum Mitmachen animieren, gehört zum Konzept.

„Bei uns soll jeder selbst Hand anlegen, denn nur so verliert man die Scheu, auch komplizierte Gerichte in Angriff zu nehmen“, begründet Hä- ckel: „Was in der Kochschule funktioniert, funktioniert auch später da- heim am eigenen Herd.“ Und weil zum Menü auch ein leckeres Brot und vor allem der passende Wein gehört, haben Enders und Häckel sich längst weitere Experten geholt, wie den findigen Bäckermeister Peter Kapp aus www.badischerhof.net Edingen oder die charmante Natalie Lumpp, Sommelier und Weinfach- tel: 0621-97861430 frau, die ihr Wissen und pfiffige Ideen ins Kursangebot einbringen. Di.-Sa.: 11:30-14:00 & 17:30-23:00 So.: 11:30-14:00 & 17:30-22:00 Zum Beispiel beim ersten Genuss-Seminar zu „Fisch und Wein“. „Das ist Mo.: Ruhetag für uns eine Premiere, deshalb haben wir in unserer Vorfreude vielleicht ein bisschen übertrieben und Sie müssen jetzt elf Gänge essen“, kündigte Natalie Lumpp den Teilnehmern scherzhaft an und umriss die Spielre- Silvestergala geln: „Erstens: Sie dürfen immer trinken, nicht nur auf mein Kommando. Galabu et inkl. Aperitif, Zweitens: Sie dürfen jederzeit Fragen stellen. Und drittens: Sie dürfen Mineralwasser und Sekt zu Mitternacht auch jederzeit in die Küche gehen.“ Verkaufspreis: 89,00 € inkl. MwSt. Aha-Erlebnisse beim Wein Datum: Freitag, 31. Dezember 2010 Uhrzeit: ab 19:00 Uhr Dort dämpfte der Küchenmeister und Hotel-Betriebswirt Andreas Berndt Ort: Palü-Saal im Badischen Hof Saibling im Sektsößle, schnitt Carpaccio aus der Jakobsmuschel, variierte Edelfische mediterran, asiatisch und orientalisch, zauberte einen hauchzar- Wo Gutes erlebbar wird ten St. Pierre in Beurre blanc, räucherte Lachs im Wok und kombinierte Seezunge mit Rotweinsauce, während Natalie Lumpp über ihre Weinaus- wahl aus der Pfalz, dem Piemont, aus Spanien und Neuseeland plauderte. D ie 1. Mannheimer Kochschule ist längst eine Institution. Vor einem Jahr haben die Gründer Werner Häckel Dabei hatten etliche der Gäste ihr persönliches Aha-Erlebnis. „Schmecken und Michael Enders zu ihren Stammhäusern in Mannheim und Ludwigshafen ein weiteres Kleinod entdeckt, in Sie auch dieses salzige Element?“, fragte sie beim Verkosten der Riesling- Spätlese vom Weingut Spindler in Forst in die Runde: „Das ist es, was Wein- dem es sich wunderbar lernen, kochen, tafeln und genießen lässt: das Weingut Alfred Bonnet in Friedelsheim. experten mineralisch nennen. So schmeckt nur Wein von alten Reben mit tiefen Wurzeln. Und mit Muscheln schmeckt er gleich noch viel besser.“ Winzer Markus J. Spindler erläuterte eine weitere Ursache des besonde- anchmal fügen sich die Dinge auf wunderbare Weise. Als Werner stimmigen Ambiente und variablen Möglichkeiten zum Kochen, Feiern, ren, tiefgründigen Geschmacks: „Die Lage Forster Pechstein ist vulkanisch.“ Häckel, Inhaber des Küchenzentrums Habermehl & Wallé in Dinieren und Genießen für große und kleine Gruppen. Und wieder gab Und so entspann sich ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Dialog WIR ENTLEDIGEN SIE ALL IHRER Ludwigshafen, vor etwas mehr als acht Jahren überlegte, wie er es eine glückliche Fügung: Weil der Friedelsheimer Winzer Alfred Bonnet über Gesteine und Weinbau, der irgendwann wieder zurück zum nächsten M KULINARISCHEN SORGEN! denn seine Filiale in C1 in Mannheim intensiver als nur zur Ausstellung sich zur Ruhe setzen wollte und passende Pächter für sein Weingut such- Gang führte, der gerade liebevoll angerichtet und aufgetragen wurde. seiner schönsten Küchen nutzen könnte, traf er auf Michael Enders vom te, brachte Udo Scholz, Gastronom und Stadionsprecher der Mannheimer Zu jedem Anlass… zu jeder Zeit… an jedem Ort… organisieren wir Rosenthal-Studio auf den Planken, und die beiden Hobbyköche hatten Adler, ihn mit den beiden Mannheimer Kochschul-Pionieren zusammen. „Mein Ziel ist es, Wein so zu erklären, dass er erlebbar ist, und zwar für für Sie Ihr Fest! eine Idee: eine Kochschule, in der Anfänger und Fortgeschrittene tief in jeden“, erklärte Natalie Lumpp ihr Anliegen: „Wein trinken und gut es- Eine Hochzeit im Mannheimer die Geheimnisse der Kochkunst eintauchen könnten. Mit praktischen Mitmachen gehört zum Konzept sen gehören zum Leben einfach dazu, daher denke ich immer neu darü- Schloss oder Ihre Feier in unserem Tipps von Küchenmeistern, mit Mitmach-Angeboten und Lerneffekten, ber nach, wie ich das vermitteln kann.“ Das tun auch die Macher der 1. Bistro… die sich leicht auch zu Hause umsetzen lassen sollten. Schon lange vor In aufwendigen Renovierungsarbeiten entstanden in dem Sandsteinge- Mannheimer Kochschule, die für das neue Jahr schon wieder neue Ziele Der Geburtstag bei Ihnen zu Hause… eine Firmenfeier im Landesmuseum… dem Boom der Kochschulen wurden die beiden damit zu Trendsettern bäude ein großer, zweigeteilter Gast-, Speise- und Präsentationsraum, haben: Derzeit entsteht im Außenbereich des Weingut Bonnet in Friedels- einer Entwicklung, die einen rasanten Verlauf nehmen sollte. ein schummriger Gewölbekeller und eine perfekt ausgestattete Lern- heim ein großer Grillplatz mit Brot- und Pizzabackofen, damit im Sommer Gerne kümmern wir uns um die reibungs lose und professionelle Küche, von der Häckel und Enders sagen: „Für uns ist damit ein Traum 2011 auch Kurse unter freiem Himmel stattfinden können. Und wieder Durchführung, damit Sie mehr Zeit „Angefangen haben wir mit zwei Kursen in der Woche“, erinnert sich Häckel in Erfüllung gegangen. Hier können wir alle Ideen rund um gutes Es- fügt sich ein Teil zum anderen. für Ihre Gäste haben. an die Anfangszeiten: „Und schnell haben wir unser Angebot erweitert, ein- sen und edle Weine verwirklichen.“ 64 Genießer-Events listete der Ter- Wir freuen uns auf Sie! fach weil die Nachfrage immer größer und vielfältiger wurde.“ Zu Kursen für minplan der 1. Mannheimer Kochschule allein im November auf – mit Delikatessentor langjährige Koch-Verweigerer kamen Angebote für Könner, zu Spezialitäten- Jahreszeitlichem wie Gänsebraten und Weihnachtsmenüs, aber auch Speyerer Strasse 63  68199 Mannheim Seminaren die Weinsensorik – und irgendwann reichten die Räumlichkei- Basics für Einsteiger, Italienischem und Orientalischem oder Edelfisch Weitere Informationen Telefon: 0621-126710 Telefax: 0621-12671-20 ten in C1 und im Stammhaus in der Frankenthaler Straße in Ludwigshafen und Meeresfrüchten. Auch immer mehr Firmen buchen die Abende mit zur Kochschule und zum Kursangebot: nicht mehr aus. Eine weitere Location musste her – möglichst mit einem Köchen der Spitzenklasse, denn, sagt Werner Häckel: „Gemeinsames www.mannheimerkochschule.de www.delikatessenkontor.de

72 UBI BENE UBI BENE 73 eg astg ber

Sm om elier Natalie Lumpp über … Keüch nm ister Andreas Berndt zauberte die Gerichte, Sommelier Natalie Lumpp sorgte für die passende Weinbegleitung.

Natalie Lumpp ist eine Ausnahmeerschei- … ihren Traumberuf: „Als ich anfing, war der nung in der Weinwelt: Schon als 25-Jährige Sommelierberuf eine Domäne von Herren wurde sie als bester Sommelier Deutsch- über 50. Viele Frauen gibt es in der Branche lands mit der Trophée Ruinart ausgezeich- immer noch nicht. Daher verwende ich lieber net. Nach Stationen im Hotel Bareiss und im die männliche Form ‚Sommelier‘ statt ‚Som- Schlosshotel Bühlerhöhe gründete die Toch- melière‘. Ich bin ja als bester Sommelier ter eines Opernsängers vor zehn Jahren ihr Deutschlands ausgezeichnet worden und Unternehmen „Wein erleben“. Die fachkun- habe nicht die Damenwertung gewonnen.“ digen und anekdotenreichen Vorträge der 39-jährigen Badenerin inspirieren Kenner … ihre Theorie, dass Wein schlank macht: und Laien gleichermaßen. „Mein Mann ist Arzt. Der sagt immer: ‚Schät- zele, Wein hat Alkohol und damit Kalorien. … ihren Werdegang: „Mein Weg ans Theater Der macht nicht schlank.‘ Aber es gibt eine war eigentlich vorgezeichnet. Als ich meinen Studie: Eine Gruppe Frauen, die während ei- Eltern eröffnet habe, dass ich lieber Winze- ner Diät jeden Abend ein Gläschen Wein ge- rin werden möchte, waren sie erst mal platt. trunken hat, hat deutlich mehr Gewicht ver- Nach der Hotelfachschule habe ich mich loren als die Frauen, die dieselbe Diät ohne dann entschieden, Sommelier zu werden.“ Wein gemacht haben.

Es liegt ja auf der Hand: Wein, natürlich in wenn man ihn im Glas vor einen hellen Hin- Maßen, regt den Stoffwechsel an und seine tergrund hält. Ist der Rand klar, hat er noch Säure hilft beim Zersetzen von Fetten. Ich Potential. Ist er gelblich-braun, wird es Zeit.“ glaube daher auch, dass Riesling wegen des höheren Säuregehalts besonders schlank … Wein als Lebenselixier: „Am 28. August machen müsste. Der wissenschaftliche Be- 1749 wurde in Frankfurt am Main ein kleiner weis dafür steht aber noch aus.“ Junge geboren. Weil er leblos war, hat man ihn in Rotwein gebadet, bis er zu schreien … Cuvées: „Gerade die ältere Generation begann. Es hat geholfen, denn es ist wirklich der Deutschen hat damit ein Problem, weil was aus ihm geworden: der Dichter Johann Cuvées in Deutschland kaum Tradition ha- Wolfgang von Goethe.“ ben. In Frankreich dagegen werden sie seit jeher hergestellt. Mir gefällt das Spiel mit … Wein als Liebeselixier: „Die Römer sagten, der Aromenvielfalt. Aber auch die sorten- ohne Ceres und Bacchus friert die Venus. und lagenreinen Weine haben ihren beson- Heute gibt es das Sprichwort, Wein sei der deren Reiz.“ Vorgeschmack aufs Paradies. Essen, Wein und Erotik lagen schon immer eng beieinan- … Lagerdauer: „Ich finde ja, Wein ist zum der. Aber man sollte schon Vorsicht walten Trinken da und nicht zum Lagern. Aber im lassen. Denn entscheidend ist die Dosis.“ Ernst: Viele Weine werden harmonischer, „Fisch und Wein“ war das Thema des Seminars der wenn man sie eine Weile liegen lässt. Wann 1. Mannheimer Kochschule im Weingut Bonnet in Friedelsheim mit elf verschiedenen Gängen. man einen Rotwein trinken sollte, sieht man, T ext: Ute Maag Fotos: Christian Dammert n

9210_Anzeige_v2_RZ_PF.indd 117.08.2009 17:54:07 Uhr

74 UBI BENE 9210_Anzeige_v2_RZ_PF.indd 117.08.2009UBI BENE 17:54:0775 Uhr

9210_Anzeige_v2_RZ_PF.indd 117.08.2009 17:54:07 Uhr GM•210x297 Herrenrunde X3 20.04.2006 16:20 Uhr Seite 1

P romotion

In guten Zeiten soll man sich etwas gönnen, damit man in schlechten weiss, wie es geht. E leganz und Esprit

Seit 1838 werden in der Geldermann Privatsektkellerei im badischen Breisach unverwechselbare, elegante Cuvées mit französischem Esprit hergestellt. Seit Generationen zelebrieren Kellermeister wie Marc Gauchey in den jahrhundertealten Gewölben des Sekthauses ihre große handwerkliche Kunst. Schließlich wird der prickelnde Inhalt jeder einzelnen Flasche im anspruchsvollen Verfahren der traditionellen Flaschengärung komponiert. Ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

ede Geldermann-Sektflasche ist das einzigartige, unverwechselbare Pinot Noir-Reben stammen aus Frankreich und vom Kaiserstuhl, die Ergebnis eines langen Reifeprozesses. Höchste Qualität ist bei je- Dosage für die 2005 abgefüllte und nun im fünften Jahr auf der Hefe Jdem Schritt der komplexen Sektherstellung bei Geldermann die reifende Spezialität ist Brut klassifiziert“, beschreibt Gauchey die neuste Maßgabe, getreu der stilvollen Philosophie der eleganten – und immer Spitzenkreation des Hauses. auch ein wenig extravaganten – Supérieurmarke: „Vive la différence. Gel- dermann.“ Genießern, die besonders zu den kommenden Sekt-Festtagen Wer noch eine besondere Geschenkidee sucht, für den hält die Gelder- im Dezember das Anspruchsvolle schätzen, empfiehlt der Franzose Marc mann Privatsektkellerei ab sofort eine exklusive Geschenkverpackungs- Gauchey einen ganz besonders exklusiven Gaumenkitzler. Der erfahrene Edition bereit, die durch hochwertige Materialien, Eleganz und Stil nicht Önologe und oberste Kellermeister der Privatsektkellerei ist es, der zu- nur Kenner und Genießer überzeugt. Marc Gauchey: „Das edle Verpa- gleich als Bewahrer der traditionellen Geldermann-Note und Entwickler ckungsdesign der beliebten Sorten Geldermann Carte Blanche, Carte neuer Sektkompositionen den Geschmack und Stil des Hauses vorgibt. Noire, Rosé und Brut – jeweils für die 0,75-Liter-Flaschen – sind die ide- ale Geschenkidee für Menschen, die das Besondere schätzen.“ n Gaucheys Empfehlung ist der Rosé Jahrgang 2004: „Diese Neuheit reprä- sentiert die einzigartige Qualität eines Jahrgangs-Sektes aus dem Hause Weitere Informationen Geldermann mit dem frischen Esprit eines fruchtigen Rosé-Sektes.“ Die zur Geldermann Privatsektkellerei Spezialität erinnert mit ihrem rosa Ton an edles Rosenholz mit einem und dem Sektshop des Hauses leichten Kupferglanz und schmeichelt der Nase mit einem unnachahm- mit vielen weiteren anspruchsvollen lichen Bouquet von Rosen und Himbeeren – und einem feinen Hauch Geschenkideen auch im Internet: Waldbeeren. „Die verwendeten Weine der Chardonnay-, Chenin- und www.geldermann.de

VIVE LA DIFFéRENCE Skteere d Marke Geldermann werden im Verfahren der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Für den auSSergewöhnlichen Geschmack garantiert der erfahrene Önologe und oberste Kellermeister Marc Gauchey.

Geldermann Privatsektkellerei Traditionelle Flaschengärung seit 1838 Bezugsquellen: www.geldermann.de UBI BENE 77 hmeunterne n

E in Tick exklusiver

D er Meister nimmt sich Zeit. Die Unruhe in der alten Tabakscheune lässt Till Lottermann gelassen an sich vorüberziehen. Täglich sieht er stundenlang auf Uhren, aber selten auf die Uhr. Was zählt, ist allein der Augenblick. Und der kann in der Seckenheimer Meisterwerkstatt von Lottermann & Söhne gar nicht lang genug sein.

er Betrieb ist eine Rarität. Ein unauf- mit den renommiertesten Kollegen messen. In Weltzeitzonen anzeigt. Zwei Jahre lang wurde in fälliges Bauernhaus aus dem frühen 18. puncto Qualität werden keine Kompromisse Seckenheim an diesem Schmuckstück gearbei- DJahrhundert, das noch nicht lange aus gemacht. Wahrscheinlich wäre Lottermann um tet. Das Patent für die Technik haben die Meis- seinem Schönheitsschlaf erwacht ist. Gemein- seinen Schlaf gebracht, wenn irgendwo im Ate- ter in München angemeldet. Aber wer soll diese sam mit seinem Bruder Ralf, einem Schreiner- lier etwas 99-Prozentiges entstünde. Uhr bloß nachbauen? meister und erfahrenen Restaurator, hat Till Lottermann das Ensemble Mitte der 90er Jah- Mekka der Feinmechanik Lottermann & Söhne ist im besten Sinne altmo- re gekauft. Damals hatte das Gebäude an der disch. Das Haus verkörpert traditionelle Werte, Seckenheimer Hauptstraße weder Strom noch Das Haus ist ein Mekka der Feinmechanik. Ti- wie sie in einer solchen Dichte heute kaum noch Wasser. Mit viel Herzblut wurde das Geschäft ckender Perfektionismus, wohin man schaut. zu finden sind. Berufsehre, kompromisslose Qua- zur Fertigung und Reparatur historischer Möbel Zahlen und Zeiger in jeder Ecke, vom elektri- lität und eine individuelle Handschrift sind hier und Uhren eröffnet. Zwei Söhne Mannheims schen Modell bis zur riesigen Turmuhr. „Mit keine Werbeslogans, sondern praktiziertes Ar- unter einem Dach. In der authentisches Flair diesem Job muss man verheiratet sein“, sagt beitsethos. Nichts verlässt das Atelier, für das der versprühenden Tischlerwerkstatt stehen gebro- Till Lottermann. In diesem Beruf geht es nicht Meister nicht tausendprozentig bürgen würde. chene Existenzen neben einer feinen Kollektion nur um das Zusammenfügen einzelner Bau- betagter Thonet-Klassiker. Darüber thront still teile, sondern um die Schöpfung von etwas Till Lottermann setzt sich an einen alten Holz- das Reich der Uhren. Besonderem. Sein Herz für Uhren schlägt im tisch neben sein opulent-fragiles Meisterstück Sekundentakt. In dem hohen Hinterhaus, wo und erzählt, wie er über eine Augenoptikerlehre „In der Umgebung kennen uns wenige“, kom- einst die Tabakernte lagerte, entstehen exklu- zur Uhrmacherei gekommen ist: „Mein dama- mentiert der Chef mit einem subtilen Lächeln sive Kunststücke für Sammler und Liebhaber. liger Chef war ein Experte.“ Er hat das wach- im Gesicht. In der Welt sind die mechani- Mit seinem kongenialen Konstrukteur und Pro- gekitzelt, was schnell zu einer Passion werden schen Armbanduhren vom Neckar längst ein totypenbauer Franz Wolff, der bei ihm gelernt sollte. „Ich wollte alte Uhren reparieren“, betont Begriff. Seit einigen Jahren werden die zeitlo- hat, und dem Uhrmachermeister Allyn Eidsness der Hausherr, ganz klischeegerecht ein ziemlich sen Meisterwerke in einem Atemzug mit den hat Lottermann die Werkstatt in wenigen Jahren geduldiger und feinfühliger Typ. 1991 legt er bedeutendsten Manufakturen genannt. Der in die Weltelite geführt. Vor drei Jahren wurde in Pforzheim seine Meisterprüfung ab. Im glei- Name steht für handgefertigte Zeitmesser im der „Worldtimer 1“ bei der Wahl zur „Uhr des chen Jahr wird die Firma gegründet. Ab jetzt klassisch-eleganten Look. Durch Originalität, Jahres“ in einem Fachmagazin auf Rang 17 un- restauriert er antike Kostbarkeiten und wert- Innovation und eine spürbare Leidenschaft fürs ter 155 Modellen gewählt. Die Uhr ist die ers- volle Museumsstücke. Die berühmten Marken Fach kann sich die ambitionierte Manufaktur te überhaupt, die auf einen Blick sämtliche 39 kennt er alle. Nahezu aus- und inwendig. 

Tillotterma L nns Herz schlägt im Sekundentakt für Uhren. Seine Manufaktur steht für handgefertigte Zeitmesser im klassisch- eleganten Look. Seine Werkstatt ist ein Mekka der Feinmechanik.

78 UBI BENE UBI BENE 79 hmeunterne n

All yn Eidsness, Uhrmachermeister im Hause Lottermann & Söhne, restauriert eine alte Standuhr. Die Blancier Handmade Watches kann der Kunde in einer virtuellen Werkstatt am PC selbst konfigurieren. Beim Bau der Meisterwerke ist Fingerspitzengefühl gefragt. www.janus-wa.de

Mit einem Auge für sinnvolle Innovationen hat xen Geheimnisse seiner Zunft ein, indem er sie Menschen ohne Chirurgenhände können sich tion. Ein haptisches Erlebnis, ein Schmuck- sich das Atelier in kurzer Zeit einen hervorra- ihre eigenen Uhren bauen lässt. Seine Seminare ihr eigenes Erfolgserlebnis konstruieren. Und stück und ein Spielzeug für Männer. Aber nicht genden Ruf erworben. Rolex baut 700.000 sind regelmäßig ausgebucht. Hier erfahren Gäs- was ist schon exquisiter als ein Gesamtkunstwerk nur. Die Ära der feminin „geschrumpften“ Da- Uhren im Jahr. Die Werkstatt von Lottermann te aus der ganzen Welt alles über Chronogra- mit dem eigenen Namen auf dem Zifferblatt? menuhren ist passé. Heute trägt auch Madame & Söhne verlassen zwischen einhundert und phen, Regulatoren, Tourbillon-Konstruktionen selbstbewusst Standardmaß. Vielleicht das zweihundert Exemplare. und springende Stunden, kunstvoll guillochier- Neben der Montage einer Uhr stehen bei dem Modell „Crazy Planet“, das komplett im Mann- te Zifferblätter und rastlos laufende Breguet- zweitägigen Seminar Zierschliffe, Veredelungen heimer Atelier entwickelt und in einer kleinen Jede Blancier ist ein Einzelstück Aiguillen. Die Uhrmacherei hat ihre eigenen und Gravuren auf dem Programm. Aus einem 50er Kollektion aus feinsten Materialien maß- Codes. Eine klingende Fachsprache, die der mausgrauen Rohwerk wird ein technisch wie gefertigt wurde. Die Uhr besitzt ein offen auf Wegweisend für die Biografie des großen Bran- Meister auch Laien verständlich machen will. optisch herausragendes Kaliber gezaubert. Die dem Zifferblatt liegendes Planetengetriebe und chenzwergs war das Zusammentreffen mit dem Im Atelier gehen die Teilnehmer sozusagen Manufaktur hat Prozesse zur Veredelung entwi- gilt zu recht als ein technisches wie ästhetisches niederländischen Uhrenliebhaber Willem Ka- frisch ans Werk: Manager und Ingenieure, Un- ckelt, die in Seckenheim gerne mit neugierigen Meisterwerk des Hauses. merman. Als der Connaisseur den Meisterma- ternehmer und Uhrensammler, Mechanikfreaks Eindringlingen geteilt werden. Nach der Finissa- cher kennen lernt, entsteht die Idee, handgefer- und ganz normale Leute, die Freude am Entste- ge besitzt jeder Teilnehmer ein funktionsfähiges Die Uhr tickt. Trotz seiner zeitlos eleganten Mo- tigte mechanische Uhren über das Internet zu hen von etwas Großartigem haben. Unikat aus „eigener Fertigung“. Bislang tragen delle will Till Lottermann nicht auf der Stelle verkaufen. So entstand ein Konzept, bei dem die mehr als 600 Menschen ihre ganz persönliche treten. Vor kurzem hat er bei einem Frankentha- Blancier Handmade Watches geboren wurden: Expertenwissen für Uhrenliebhaber Blancier-Uhr. Und ganz nebenbei lernt man spe- ler Unternehmen ein neues Druckverfahren Weltklasse-Armbanduhren mit Herz und See- zifische Details, die – so versichert der Meister kennen gelernt, das die Manufaktur bei der le, die der Kunde in einer virtuellen Werkstatt Nach der theoretischen Ouvertüre wird die Uhr – selbst in einer zeitgenössischen Uhrenmacher- individualisierten Gestaltung ihrer Zifferblätter Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag am PC selbst konfigurieren kann. Gehäuse und in mindestens 55 Einzelteile zerlegt, gereinigt Ausbildung kaum oder gar nicht vorkommen. verwendet. Mit dem System lassen sich be- Di. bis So. 17:00 – 24:00 Uhr Zifferblatt, Krone und Armband, Zeiger und Lü- und wieder zusammengebaut. Bei der Varian- liebige Motive auf dem Rohblatt in höchster Sa., So. und feiertags nette werden individuell kombiniert und so zu te mit Datumsanzeige und Automatik kommen 42 Millimeter Durchmesser Darstellungsqualität realisieren. Ein weiteres 12:00 – 14:30 Uhr Business-Lunch einem persönlichen, einzigartigen Uhrwerk frei schnell über 150 Teile zusammen. Die acht pure Emotion Beispiel dafür, wie Lottermann & Söhne klas- Mi. bis Fr. 12:00 – 14:30 Uhr komponiert. Nach der Bestellung wird das Mo- hohen Uhrmachertische in der Werkstatt wer- sisches Handwerk mit wegweisenden Innova- Hauptstraße 61 | 68526 Ladenburg dell in der Mannheimer Manufaktur von den den von Spotlampen erhellt, daneben reihen Die Zeitmesser von Lottermann & Söhne haben tionen zu synchronisieren versteht. Wer fährt Tel.: +49 (6203) 40 40 80 Meistern gefertigt. Die preisliche Spannweite sich Schraubendreher, Messingpinzetten und eine weitere, unbezahlbare Eigenart: Sie besit- schon in die Schweiz, wenn er in ein paar Mi- [email protected] Inhaber: Rainer Döringer einer Blancier beginnt bei etwa 900 Euro. Lupen auf. „Das wichtigste Instrument beim zen einen hohen Wiedererkennungswert. Wer nuten in Seckenheim ist? Uhrenbau“, kommentiert Till Lottermann. In das Seckenheimer Seminar besucht hat, erkennt

www.back-mul.de Till Lottermann ging noch einen Schritt weiter. der faszinierenden Welt der Hebel, Federn und seine „Kollegen“ auf der ganzen Welt am Hand- Der Spezialist weiht Liebhaber in die komple- Zahnrädchen ist Feinmotorik gefragt. Doch auch gelenk. 42 Millimeter Durchmesser pure Emo- T ext: Thomas Tritsch Fotos: Christoph Blüthner n

80 UBI BENE UBI BENE 81 kunstsinn D iesbach Menschenbilder

So vielseitig wie die Fotografen in der Metropolregion Rhein-Neckar, so kreativ sind ihre Portrait-Arbeiten. Thommy Mardo hat gemeinsam mit dem Foto-Designer Sebastian Lulay ein Kunstprojekt realisiert, bei dem Gesichtspartien einzelner Portraits in digitaler Bildretusche zu völlig neuen Gesichtern montiert wurden. Horst Hamann hat sich dagegen bei seinen Aufnahmen der deutschen Fußball-Nationalspielerinnen ganz auf den Moment verlassen. UBI BENE stellt beide Projekte vor.

Stef f i Jones, die Präsidentin des Organisationskomitees für die Frauen-FuSSball-WM 2011. Fotografiert von Horst Hamann.

UBI BENE 83 kunstsinn

Thom m y Mardo // www.thommy-mardo.de Für das Kunstprojekt „toleranz bewahren // zusammen leben“ haben Thommy Mardo (rechts) und Sebastian Lulay (links) Menschen mit Migrationshintergrund portraitiert. Aus rund 70 Aufnahmen des Söhne-Mannheims- Fotografen Mardo fertigte der Designer Lulay 14 neue Portraits von Menschen, die es so nicht gibt – aber geben könnte. Alle Portraits sind mit Begriffen wie Integration, Förderung, Anerkennung oder Chancengleichheit versehen, die den 14 Grundsätzen der Stadt Mannheim zur Integrationspolitik entnommen sind. Oberbürger- meister Peter Kurz übernahm die Schirmherrschaft der Ausstellung, die drei Wochen lang im Mannheimer Hauptbahnhof gezeigt wurde und nun auf Tournee gehen wird. Alle Bilder sind zu sehen auf: www.monobloc-design.eu/kopfkunst

84 UBI BENE UBI BENE 85 kunstsinn

Zwei Bilder aus der Schwarzen Serie von 2010: (links) und Ursula Holl

Horst Hamann // www.horsthamann.com Im Auftrag des Deutschen FuSSball-Bundes (DFB) fotografierte Horst Hamann im vergangenen Jahr die Spielerinnen der Frauen-FuSSball-Nationalmannschaft. Dieser „WeiSSen Serie“ für einen Kalender zur Weltmeisterschaft 2011 (rechte Seite) hat Hamann im Frühjahr dieses Jahres noch eine deutlich dyna- mischere „Schwarze Serie“ (oben) hinzugefügt. Diesmal springen und fliegen die Spielerinnen vor einem schwarzen Hintergrund – Hamann bringt sie dazu, die Studioatmosphäre zu vergessen und zu jubeln, Aszugusu a der WeiSSen Serie von 2009: Celia Okoyino da-Mbabi, , als stünden sie auf dem Spielfeld. und (von oben links nach unten rechts)

86 UBI BENE UBI BENE 87 kunstsinn

„Ichn kon te nichts auSSer kicken und fotografieren!“

I nternational bekannt geworden ist der Fo- Täuscht der Eindruck, dass Sie sich in Ihren Ein weiteres Ihrer Lebensthemen ist der Zum Beispiel Birgit Prinz gilt ja als sehr ver- Haben Sie ganze Serien, Sequenzen ge- ein gutes Foto muss man warten können. tograf Horst Hamann mit dem Projekt „New Bildern in den vergangenen Jahren weg von Fußball. Wieso haben Sie mit 21 aufgehört? schlossen. schossen? York Vertical“. Mit 21 Jahren wanderte der den Gebäuden und hin zu den Menschen ge- Sie waren gut … Horst Hamann: Aber auch mit ihr war es Horst Hamann: Nein, ich hatte nicht mal ei- Wie lange haben Sie bisweilen gewartet? gebürtige Mannheimer in die USA aus. Sei- wandt haben? Horst Hamann: Ich hab für Lindenhof 08 und plötzlich ganz einfach. Ich hatte die Spiele- nen Motor an der Kamera. Ich habe immer Horst Hamann: Chrysler-Building: vier Jah- ner Heimatstadt ist er verbunden geblieben, Horst Hamann: Ja, der täuscht. Ich habe Weinheim 09 in der Oberliga als Stürmer ge- rinnen vorab gebeten, einen kleinen Fragebo- den richtigen Moment abgepasst und einmal re. Freiheitsstatue: 17 Jahre. Und Lothar auch ihr hat er mit der senkrecht gestellten immer Menschen portraitiert. Ich wurde nur spielt. Gerd Müller war mein Idol. Es hätte gen auszufüllen, um sie besser kennenzuler- abgedrückt. Und da hat die fußballerische Matthäus hat mich drei Tage im Hotelzim- Panoramakamera ein fotografisches Denk- zuletzt vor allem durch die Vertikalfotografie vielleicht was aus mir werden können, aber nen. Wenn ich weiß, welche Musik eine mag, Erfahrung erst recht geholfen: Weil man die mer sitzen lassen, bis er endlich Zeit hatte. mal gesetzt. Ein Gespräch über seinen bei- wahrgenommen. Das ist wie bei den Rolling das Fernweh war stärker. lass ich die laufen. Das entspannt. Birgit hatte Bewegungsabläufe kennt. den großen Leidenschaften: Fotografie und Stones: Die müssen auch immer dieselben geschrieben, dass sie keine Kopfbälle mag. Warum sind Sie nicht gegangen? Fußball. Lieder spielen. In den USA haben Sie sich dann für die Foto- Also hab ich gesagt: ‚Los Birgit, mach‘ mal Für einen Sportfotografen sind Sie ein Ana- Horst Hamann: Ich wollte zur Fußball-WM grafie entschieden. einen Kopfball!‘ Da musste sie kichern. chronismus. 2006 alle noch lebenden deutschen Welt- Herr Hamann, was ist schwieriger zu foto- Ist das Segen oder Fluch? Horst Hamann: Ich konnte ja nichts außer Horst Hamann: Das ist ein anderes Metier. meisterinnen und Weltmeister fotografieren. grafieren: ein Gebäude oder ein Mensch? Horst Hamann: Es ist beides. Ein Segen ist, kicken und fotografieren! In diesem Frühjahr haben Sie den Fußbal- Ich mag dieses ganze Digitale in der Foto- Dafür bin ich um die ganze Welt geflogen. Horst Hamann: Da könnte man ganz platt dass mein Name bekannt ist. Ich muss mich lerinnen eine deutlich schwerere Aufgabe grafie nicht. Ich finde, es verwässert. Das Viele Fotos haben eher Schnappschuss- sagen, ein Gebäude läuft nicht weg. Da nicht mehr erklären. Das öffnet viele Türen, Hat Ihnen die fußballerische Erfahrung ge- gestellt. Riechen und Schmecken geht verloren. Auch charakter, weil oft nur ein paar Minuten zur kann man sich mehr Zeit lassen als bei zum Beispiel auch beim DFB. Ein Fluch ist, holfen, als Sie im Auftrag des DFB die Fuß- Horst Hamann: Das ging nur aufgrund der Nachbearbeitung von Bildern am Computer Verfügung standen. Aber ich hab sie alle ge- der Portraitfotografie. Aber es ist kompli- dass man immer zuerst darauf angespro- ball-Frauen portraitiert haben? guten Erfahrungen vom Vorjahr! Die Mädchen ist für mich kein Thema. kriegt. zierter. Denn auch Gebäude verändern sich, chen wird. Ich habe noch ein ganz anderes Horst Hamann: Auf jeden Fall. Zunächst hat kannten und mochten mich und ich sie auch. zum Beispiel durch das Licht. Das ist bei Lebensthema, aber das ist viel weniger be- die Chemie zwischen mir und den Mädels Jetzt ging es um Bewegung. Wir haben große Was muss ein gutes Foto haben? Und welches ist Ihr Lieblingsfoto? Menschen übrigens genauso: Licht schafft kannt: das Americana-Thema. Dafür fahre gestimmt. Aber sie sind natürlich auch kei- Matratzen ausgebreitet, auf die sie sich nach Horst Hamann: So wenig wie möglich! Es Horst Hamann: Ganz klar: Gerd Müller. Stimmung, es verändert Typen. Also: Beides ich seit vielen Jahren durchs ganze Land. ne professionellen Models, da muss man dem Schuss, dem Sprung oder dem Jubel fal- darf nicht überladen sein und soll etwas er- ist eine Herausforderung. Hilfestellung geben. len lassen konnten. zählen. Am besten das Nicht-Erklärbare. Auf I nterview: Ute Maag n

Kennen Sie schon unsere Bar? Der richtige Platz nachRuheoase einem schönen Essen. Ein Cocktail oder einim Whiskey, Frühling um den Abend noch schöner zu gestalten. Restaurant • Bar • Lounge Oder essen Sie eine Kleinigkeit C5 Mannheim, Tel. 0621 - 12 29 550 im Bar-Bereich. Restaurant täglich von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihrenwww.c-fi Besuch! ve.de und von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr geöffnet (Bestellannahme) www.c-fi ve.de Küchenchef Herr Kurt Blass

88 UBI BENE UBI BENE 89 kunstsinn

D ie Sonntagstrommlerin

Wie geht man mit den Dingen um, die einem in die Wiege gelegt sind? Fragt man die in Mannheim lebende Sopranistin Janice Dixon, so ist die MICHAEL FEINE JUWELEN & KUNSTHANDEL Frage einfach zu beantworten: „Man gibt sie zurück“, erzählt sie strahlend. Und man spürt, dass dies in ihrem Falle ernst gemeint und wörtlich zu verstehen ist.

ie stammt aus einer musikalischen New Deutschland. Auch wenn ich außer ‚Kinder- Yorker Familie, der Vater Jazz-Saxofonist, garten’ und ‚Gesundheit’ nicht wirklich deut- Sdie Mutter Mezzo-Sopranistin. Schon mit sche Worte kannte“, bekennt sie schmunzelnd: 15 Monaten retournierte die Kleine das abend- „Aber ich spürte die Tiefe und das Gefühl, das liche Wiegenlied der Mutter melodisch perfekt. unglaublich innig aus dieser Musik und diesen Für die engagierte Choristin war somit klar: Ihre Texten strömt. Da ist nicht nur Herz, sondern kleine Tochter hat das Zeug zur großen Solistin. auch viel Seele drin.“ Janice, die mit sechs den ersten Klavier- und später auch Geigenunterricht bekam, sollte alle Das Ticket nach Deutschland sollte sie via Um- Unterstützung erfahren, um mit ihrer Stimme weg über Paris erhalten. Dort sang sie im Gast- arbeiten zu können. Kirchen- und Schulchöre spiel der New York City Opera die Titelrolle aus waren ihre frühe musikalische Heimat, die sie George Gershwins „Porgy and Bess“. Der große mit zwölf besonders im renommierten Brooklyn Opernintendant Götz Friedrich hörte sie und Museum Chorus fand. engagierte sie 1988 prompt für seine Inszenie- rung der Musical-Oper am Berliner Theater Nicht nur viel gelernt habe sie vom legendär- des Westens. „Berlin fand ich irre, ich dachte, Michael Feine Juwelen & Kunsthandel en New Yorker Chorleiter John Motley, sondern das ist meine Stadt.“ Die Zeit wollte sie nutzen, auch erfahren, welche Freude es macht, zu sin- um Deutsch zu lernen und wagte eher beiläu- gen. In seinem All City Concert Choir fasste er fig – mit einzelnen Sätzen aus einem englischen Angebote von seine besten Stimmen zusammen. „Wir sangen Lehrbuch für Geschäftsbriefe – eine Agentur- qualitätsvollem Schmuck für den Papst, den Dalai Lama oder Staatsprä- Bewerbung. Was folgte, war ein Vorsingen an stets gerne erwünscht. sidenten, in der Radio City Music Hall oder im Arnold Petersens Mannheimer Nationaltheater. Waldorf Astoria – das war für uns damals ganz „Fünf Arien, Gespräche, von denen ich kein Hauptgeschäft normal“, erinnert sich Dixon. Motley war es Wort verstand, außer dass ich schnellstmöglich auch, der sie mit 16 beiseite nahm und feststell- nach Mannheim kommen sollte. Ein Heimflug P 6, 6-7, Fressgasse te: „Du solltest weitermachen!“ Und das tat sie. in die Staaten, ein Blitz-Deutsch-Kurs an der Tel. 0621 - 102410 Gesangsunterricht, Ausbildung, Stipendien. Berlitz-School, ein Umzug – und es begann eine großartige Zeit.“ Filiale Heidelberg Karriere in Deutschland – Hauptstraße 122 aus Liebe zu Brahms, Schubert, Das war 1989, und Janice Dixon bedauert ihre Mahler und Mozart Entscheidung bis heute nicht. „Ich kann Men- Tel. 06221 - 652060 schen nicht leiden, die alles in der Vergangenheit Doch was trieb sie nach Deutschland? Janice verklären“, erzählt sie: „Aber ich hatte Glück, Filiale Baden-Baden Dixon hält inne, lächelt und sagt: „Brahms, kam zur richtigen Zeit an den richtigen Ort, wo Sophienstraße 20 Schubert, Mahler und Mozart – ich spürte eine man mich mit offenen Armen aufnahm.“ Sie Tel. 07221 - 9707730 Neigung zum deutschen Fach und wollte nach schwärmt von den Kollegen Martha Mödl, 

Onlineshop: www.juwelier-michael.de

" Ich bin einfach geblieben": Die Sopranistin Janice Dixon lebt seit 21 Jahren in Mannheim.

90 UBI BENE UBI BENE 91 kunstsinn

Die sympathische Opernsopranistin, die allen- einer Doppel-CD: Oper und Jazz. Oder auch Humor und Rhythmus liebt, zeigt auch ihr falls ein rauschendes Kostüm zur Diva macht, von einer „Two Women Show“ mit Jazz-Pianis- Hobby: An der Djembé kann sie richtig ent- steht mit beiden Beinen zwischen Planken und tin Anke Helfrich. spannen, ob mit Freunden zu Hause oder im Rheinufer. Ohne jegliche Allüren liebt sie es, Mannheimer Luisenpark. zwischen den Genres immer wieder neue Töne Ob ihr der Big Apple New York manchmal – und vor allem unterschiedliche Menschen zu nicht fehle? „Heer uff! Manhattan ist auch „Das beruhigt meine Seele, ich bin eine Sonn- entdecken. Kein Wunder also, dass sie in vie- nur 26 Meilen lang, und ob man die Quadrate tagstrommlerin“, gesteht die quirlige Multitas- len Mannheimer Publikationen wie etwa „Töne buchstabiert oder die Querstraßen numme- kerin. Ihre vielseitige Musikalität will sie ab Mannheims“ oder auch „Lichter Mannheims“ riert, ist kein so großer Unterschied“, witzelt Dezember auch an „flexible Schüler mit Mut zu finden ist. sie kurpfälzisch und ergänzt: „Im Ernst: Mann- und Willen, die echte Liebe zur Musik haben“ heim ist viel relaxter, hat die ideale Größe und weitergeben und sich als Gesangslehrerin in „Manhattan? Heer uff!“ eine große Geschichte. Ich liebe meine Cafés Mannheim etablieren. in der Schwetzinger Vorstadt, Spaziergänge am Neben Opern und Oratorien fand sie in der Rhein, schätze die zentrale, verkehrsgünstige „Ich liebe es, Menschen zum hiesigen Szene immer auch Gelegenheit, ihre Lage – und vor allem habe ich so viele tolle Lachen zu bringen." amerikanischen Wurzeln mit Gospel und Spiri- Menschen hier kennengelernt.“ tuals zu pflegen. Eine weitere große Liebe gilt Ihre Affinität zur Nachwuchsförderung hat sie dem Jazz, wie Mannheims „Golden Voice“ bei Deutsch habe sie zunächst aus dem Fernsehen gerade auch als Jurorin bei der „Jeunesses Mu- „Jazz im Quadrat“, „Jazz im Foyer“ und „Jazz in gelernt. Mit TV-Szenen, die sich mit Bewe- sicales“ in Weikersheim unter Beweis gestellt. der Oper“ immer wieder unter Beweis stellt – gungen übersetzten: „,Gestatten Sie?’, ,Ruhe!’, Wie gesagt, sie liebt das Leben im Quadrat und „damit meine Stimme keinen Opernschimmel ,Fass mich nicht an!’ und ,Hände hoch!’ waren will nun vor allem eines: die in die Wiege geleg- ansetzt“, sagt sie lachend. meine ersten Worte hier“, erzählt Dixon, nicht te Begabung mit einem Lachen an die Mann- ohne dabei umwerfend komisch ihr schauspie- heimer zurückgeben. Oper und Jazz, geht das denn? „Sicher, es ist lerisches Talent unter Beweis zustellen. „Ich nur eine Frage der Planung, man muss dazwi- liebe es, Menschen zum Lachen zu bringen, schen einfach ein paar Tage Ruhe haben.“ Plä- auch bei meinen Auftritten – und auch, über ne hat Dixon viele, momentan träumt sie von mich selbst zu lachen.“ Dass sie Abwechslung, T ext: Ralf-Carl Langhals Fotos: Christian Dammert n

Moments

Veiels itige Künstlerin: Janice Dixon singt, spielt Klavier und trommelt auf der Djembé. PANDORA BICOLOR-ELEMENTE AB € 34,-

PANDORA Thomas Lehrberger, Michael Davidson, Peter toire zu erarbeiten.“ Man hatte sie dabei eher für Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, sang an BICOLOR-RINGE Parsch, Erich Syri, allesamt „erfahrene Theater- die Italiener im Blick, doch dann sah und hörte den Staatstheatern Wiesbaden und Hannover AB € 79,- pferde, von denen man wahnsinnig viel lernen – man sie auch im deutschen Fach. Sie begeister- sowie in vielen europäischen Ländern und in und mit denen eine Menge Spaß haben konnte.“ te im Opernhaus des Nationaltheaters von 1989 den Vereinigten Staaten. bis 2000 im festen Engagement als „Ariadne“ Mit beiden Beinen zwischen und „Rosenkavalier“-Marschallin bei Strauss, als Generalintendanten kamen und gingen, wie Ar- Planken und Rheinufer Wagners „Meistersinger“-Eva, „Holländer“-Sen- nold Petersen, Klaus Schultz, Ulrich Schwab, – ta, „Lohengrin“-Elsa und im „Ring“. „Ich bin einfach geblieben.“ Dass sie trotz An- Sie war Mimi in Puccinis „La Bohème“, Agathe in geboten und Auslandsverpflichtungen seit 21 Webers „Freischütz“ und Elvira in Mozarts „Don Bis 2008 war sie als fester Gast in Mannheim Jahren hier ist, hat einen Grund: „Ich mag die- Giovanni“. „Schon innerhalb der ersten Jahre be- engagiert und gastierte außerdem an der Staats- se Stadt, die mir eine Chance zur Entwicklung kam ich die Gelegenheit, mir ein breites Reper- oper Berlin, der Deutschen Oper Berlin, der gegeben hat, und meine Vielseitigkeit zulässt.“ PANDORA STORE MANNHEIM P 4, 7 (FRESSGASSE) 92 UBI BENE WWW.PANDORA-MANNHEIM.DE WWW.PANDORA.NET kunstsinn | buch-tipps cd-tipps | kunstsinn

Zers r is enheit – durch ein Familiengeheimnis, Heimweh oder eine Depression. Mi us k verbindet – auch die verschiedensten Stile. Von Dance bis Soul, Drei packende UBI-BENE-Empfehlungen für kalte Winterabende. von Jazz bis Tango Argentino. MitreiSSend und melancholisch.

Trügerisches Hoffnungsvoller Aufwühlende Aloe Blacc: T rombone Shorty: Giya Kancheli: Familienidyll Aufbruch Biographie Good Things Backatown Themes from the Songbook

B ess und Sandy sind Schwestern. Zwischen Kim und ihre Eltern erreichen Kanada an einem D ie Arbeit an diesem Buch, sagt Ronald Reng, Sein „I Need A Dollar“ schraubt sich seit Wo- D as sechste Album von Troy „Trombone Shorty“ Giya Kancheli (75), der georgische Meister, ver- ihnen steht ihre eigene Familiengeschichte: grauen Tag. Als Boatpeople sind sie aus Viet- sei bisweilen niederschmetternd gewesen. chen unaufhaltsam in die Gehörgänge und Andrews kann man getrost ins Regal „Musik, öffentlicht seine früheren Werke, 20 Themen und der frühe Tod der Mutter, der Unfall des Groß- nam geflohen. Ihre neue Heimat: kalt, fremd Der Sportjournalist und Schriftsteller erzählt knüpft nahtlos an die charmanten Mitwipper die Prince heute eigentlich machen müsste“ (ungesungene) Lieder für das Theater und den vaters und eine Menge Schuldgefühle. Bei klingend und nach Weichspüler riechend. Und vom allzu kurzen Leben des Fußball-Natio- des bisherigen Dance-Jahres von Stromae bis einordnen. Der Posaunist, Trompeter und Sän- Film, und drei Musiker der Extraklasse spielen Treffen mit der geliebten Großmutter nähern weil die kleine Kim auf der Flucht ihr Armband naltorhüters Robert Enke, der, unter schwe- Ben l’Oncle Soul an. ger nennt seine Jazz-Mixtur selbst sehr tref- sie: Gidon Kremer (Violine), Dino Saluzzi (Bando- sie sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit an verloren hat, in dem die Eltern Diamanten für ren Depressionen leidend, Selbstmord beging. fend „Supafunkrock“ – was nicht sehr weit ent- neon) und Andrei Pushkarev (Vibrafon). Kanche- – doch ohne Erfolg. Denn die Großmutter sorgt den Neuanfang versteckt hatten, muss sich die Reng und Enke waren befreundet, sie hatten Aber ein One-Hit-Wonder ist Aloe Blacc keines- fernt ist vom „Superfunkycalifragisexy“-Sound lis Musik schwankt zwischen tiefer Melancholie eigenhändig dafür, dass die Wahrheit ein gut Familie das neue Leben hart erarbeiten. verabredet, das Buch eines Tages gemeinsam wegs: Schließlich macht er schon seit über zehn der Princeschen „Black Album“-Phase. und minimaler Bewegung, allerdings kommt gehütetes Geheimnis bleibt. zu verfassen. Nun wurde Reng von Enkes Wit- Jahren Musik und sein zweites Solo-Album nun ein zart unterhaltendes Moment hinzu. Wie klingt und riecht Heimat? Diese Frage be- we Teresa unterstützt. „Good Things“ eröffnet ein erstaunlich breites Der 24-Jährige scheut sich zwar nicht, stre- Selma Mahlknecht erzählt in ihrem ersten antwortet Kim Thúy in ihrem Buch auf wun- Spektrum unterschiedlich temperierter Soul- ckenweise poppig und tanzbar daherzukom- Da blitzt ein bisschen argentinischer Tango auf, Roman von dem Zwang, ein Familienidyll auf- derbare Weise. Thúys biographischer Roman Entstanden ist eine sehr präzise, einfühlsa- balladen, die vor allem dank verschiedenster men. Trotzdem ist die jazzig inspirierte Am- Jazz und immer wieder das typische Kancheli- rechterhalten zu müssen. Bedrückend schil- passt in die hitzige Debatte um Integration und me, aufwühlende Biographie über einen völ- Rhythmus-Ansätze und wundersam pointierter bition hinter diesem Projekt unüberhörbar, Moment: Spannung an- und abschwellender dert sie die innere Zerrissenheit ihrer Protago- Zuwanderung. Denn er zeigt eindrucksvoll, lig unprätentiösen Menschen, der von einer Basslinien punkten. Sogar der leichtgängige deretwegen für manche Experten Trombone Klänge, die auch nach Neuer E-Musik klingen nisten. Am Ende bleiben die wahren Ereignisse wie zwei Heimaten einen Menschen bilden heimtückischen Krankheit langsam zugrunde Hit-Ohrwurm hat Tiefgang, indem er quasi an Shorty als Heilsbringer und das New Orleans können. Es ist eine meist leise Scheibe, die ein fest verschlossen. Es ist nichts geschehen. und bereichern. gerichtet wurde. Otis Reddings Arbeitslosen-Hymne „(Sittin’ On) nach Hurrikan Kathrina als Wiege eines „Neuen Amalgam von E- und U-Musik bereit hält, das, The Dock Of The Bay“ erinnert – die Krise ist Jazz“ gelten. (Verve/Universal) so konzentriert musiziert, einfach faszinierend im Gebrauchspop angekommen. Und das klingt ist. Große, traumhafte Kunst! (ECM) Selma Mahlknecht Kim Thúy Ronald Reng gut, hey, hey. (Universal) Es ist nichts geschehen Der Klang der Fremde Robert Enke – Ein allzu kurzes Leben Edition Raetia 2010 Kunstmann 2010 Piper 2010

T ext: Viktoria Jerke, Tom Häberlein n T ext: Jörg-Peter Klotz, Stefan M. Dettlinger n

Silvester 2010/2011 Hollywood-Lächeln Praxis mit Ambiente Cerec James Bond – …für jeden! Ein spezielles, Hier wird Ihr Zahnarztbesuch Keramik-Inlays, Veneers und Die Nacht lang genug zahnschonendes Verfahren zum angenehmen, Kronen in nur einer Sitzung Mit den Goldfingern des Dr. No macht es möglich. entspannten Erlebnis. (ohne Abdruck) möglich. stilvolles Ambiente und in kulinarischer Mission idyllische Neckarlage servieren wir Ihnen nicht nur genussreiche Kreativküche Liebesgrüße aus Moskau, sondern erteilen Ihnen auch die Lizenz zum NEU – Werden Sie bei Feiern! Im Angesicht des neuen Jahres lassen wir bei unserer uns zum „Spießer“ Silvestergala den Morgen nicht Ortsstr. 9 Köstliche Fondue-Varianten im Kamin- sterben. Friedrichstraße 14 | 68199 Mannheim-Neckarau | Telefon 06 21 85 29 85 69151 Neckargemüd zimmer erwarten Sie von Oktober bis Tel.: 06223-2455 • www.die-rainbach.de März www.dr-gau.de | [email protected]

94 UBI BENE UBI BENE 95 efühkö rperg l

Neuer Schwung Ästhetik & Laserzentrum

Spätestens, wenn die Greens mit Reif oder einer Schneedecke überzogen sind und es selbst im Abschlags- haus zu ungemütlich wird, ist es Zeit, sich nach Alternativen umzuschauen. Doch wer im Winter die Schläger Dermatologische in die Ecke stellt, ärgert sich meist im nächsten Frühjahr darüber, dass er seine Form nicht einfrieren konnte. Laserbehandlung Doch wie fit bleiben und dabei noch die lädierte Bandscheibe oder den schmerzenden Ellenbogen schonen? ● Besenreiser, Äderchen Mit Kinesis für Golfer. Die vom italienischen Unternehmen Technogym entwickelte Trainingsmethode bietet Einr Ge ät, unzählige Möglichkeiten: Trainerin Nora Honsel ● Störende Warzen, Knötchen die Chance, mit anspruchsvollen Übungen einiges für Kraft, Kondition und Konzentration zu tun. demonstriert die Vielseitigkeit der Kinesis-Wand. ● Altersflecken ● Narben u. Falten, Thermage ● Dauerhafte Laser- Haarentfernung Dermatologische Gesicht- und Körperbehandlung ● Peelings, TCA, ACE ● Cellulite-Behandlung ● Fettwegspritze ● LaserBodySculpting ● Mesotherapie ● Akne-Rosacea-Therapie ● Faltenbehandlung und Prävention ● Botox, Hyaluronsäure und andere Filler,

ie Zeiten, in denen man sich in irgendwelchen anonymen Mucki- die Trainerin im Mannheimer Fitness-Zentrum Sportomed aus ihrer fast den einen oder anderen, der nach einer Minute das Ende der Übung her- Augenringe buden freiwillig in eiserne Foltergeräte einspannen ließ, um Ober- zehnjährigen Erfahrung. Doch fließende Bewegungen sind besonders beisehnt – und der dann eine Motivatorin braucht. Natürlich ist es nicht ● Lippenformung, Augmentation Dschenkel, Rückenmuskulatur oder den Bizeps zu stärken, sind beim Golf wichtig. Dass man dabei nicht einfach nach dem erstbesten so, dass jemand hier über die Schmerzgrenze gehen soll. Besser ist es, im vorbei. Das Ambiente, in dem die Kinesis-Übungen ablaufen, erinnert an Schläger greift und mit aller Kraft auf einen kleinen Ball drischt, ist mitt- Zweifelsfall bei einer Übung eine kurze Pause einzulegen und danach voll ● Lidstraffungen, Schlupflider, eine gemütliche Lounge. Unaufdringliche Musik im Hintergrund, leder- lerweile selbst den meisten Nicht-Golfern klargeworden. „Golf ist eine konzentriert wieder einzusteigen.“ Tränensäcke bezogene Bänke für die Pausen und an einer geschwungenen Holzwand technische Sportart mit ähnlich komplexen Abläufen wie beispielsweise in edlen Mahagonitönen vier Stationen. Von a bis d – edel und schlicht. im Stabhochsprung“, verdeutlicht Nora Honsel. Die 29-Jährige ist Sport- Der „Holzhacker“ hat es in sich wissenschaftlerin und Heilpraktikerin. „Aber keine Angst, wir steigen ganz Komplexe Bewegungsabläufe und der ganze locker in die Einheiten ein, inklusive Aufwärmen und Dehnübungen zum Der Grund ist einfach: Weil man eben nicht in einer „Maschine“ sitzt Körper unter Spannung Abschluss“, beruhigt die gebürtige Rheinländerin, die Wert darauf legt, oder liegt, steht der ganze Körper bei jeder Übung unter einer Grund- dass sich ihre Schützlinge innerhalb des acht Einheiten umfassenden Kur- spannung. Nur wenn die Bewegungsabläufe korrekt ausgeführt werden, Dr. med. Ursula E. Kisiel Ein Sitzball, ein Wackelbrett und ein paar Bodenmatten, das ist alles, was ses allmählich steigern. kann der maximale Nutzen erreicht und können Haltungsschäden ver- man braucht, um unter der richtigen Anleitung ins Schwitzen zu kommen. mieden werden. Jetzt wird auch klar, weshalb die Kurse bei Sportomed Hautärztin - Allergologie „Die Geräte sind in alle Ebenen beweglich, so dass wir mit gleichblei- „Neben sogenannten Body-and-Mind-Stunden gibt es auch solche, in de- für maximal acht Golfer ausgelegt sind. Lasertherapie benden Gewichten arbeiten können“, beschreibt Nora Honsel die Beson- nen jeder an seine Leistungsgrenze geht“, erklärt Nora Honsel. „Da bin Ambulante Operationen derheit der Kinesis-Idee, bei der mit zwei Seilzügen gleichzeitig gearbei- ich sozusagen der Zwei-Minuten-Mensch“, scherzt die zierliche Traine- Zu den vier Stationen an der Wand gibt es vier weitere am Boden. Nora Ästhetische Medizin tet werden kann. „Bei anderen Systemen bleibt das Seil oft zum Beispiel rin über ihre Aufgabe. Sie schaut, dass ihre Kunden die 120 Sekunden Honsel will sich während der Übungen maximal um ihre Schützlinge an der Schulter hängen und stört so den Ablauf der Übungen“, berichtet dauernden Einheiten pro Gerät korrekt absolvieren. „Es gibt dann schon kümmern können. „Deshalb trainiere ich auch nicht mit, sondern er-  Bahnhofstraße 29 68 526 Ladenburg

96 UBI BENE Fon 0 62 03 / 180 118 efühkö rperg l

Kinsrm e is e öglicht ein spezifisches Wintertraining für Golfer. Unser Autor Jan Kotulla lieSS sich von der Sportwissenschaftlerin und Heilpraktikerin Nora Honsel in die Übungen einweihen.

kläre die Übungen individuell und gucke, ob die Ausführung passt.“ Als „Man braucht ja die Kraft beim Golfen vor allem für die Koordination. Es se versucht, meine Technik zu verbessern“, erinnert sie sich noch gut an ausgebildete Heilpraktikerin kann sie zusätzliche Hilfestellungen geben geht darum, den Ball im richtigen Moment mit der nötigen Kraft an der vergangene Winter. „Aber die Baden-Württemberg-Liga wird beispiels- oder auch alternative Übungen vorschlagen, falls zum Beispiel wegen perfekten Stelle zu treffen, und das über einen langen Zeitraum wie an weise an einem Wochenende als Turnier ausgetragen. Drei Mal 36 Loch einer Verletzung bestimmte Bewegungsabläufe nicht möglich sind. einem ganzen Turnierwochenende“, verdeutlicht Nora Honsel. Sie weiß schüttelt man nicht so locker aus dem Ärmel“, verdeutlicht Nora Honsel genau, wovon sie spricht, schließlich spielt sie selbst leidenschaftlich ger- die enormen körperlichen und mentalen Belastungen der Sportart, die Jedes Gerät wird während der Stunde zwei Mal durchlaufen. Im zwei- ne Golf – „seit ich denken kann. Und ich kenne dieses Gefühl, wenn ir- ab 2016 wieder olympisch ist. „Durch das Training bekommt man immer ten Durchgang wird auf die jeweilige Grundübung aufgebaut, meistens gendwann der Einbruch kommt, weil die Konzentration nachlässt.“ Dann mehr Körpergefühl. Man merkt, was die Einheiten mit einem machen“, kommt ein Rotationselement – also eine Drehung beispielsweise des ärgert man sich über den verpatzten Schlag, ist beim nächsten nicht voll freut sich die 29-Jährige. Im kommenden Frühjahr wird sie mit neuem Oberkörpers – hinzu. Nicht nur für Golfer extrem wichtig. „Hier trainie- bei der Sache und gerät ins Hintertreffen. „Ich trainiere seit etwa einein- Schwung in die Saison starten. ren auch Tennisspieler von Grün-Weiß Mannheim oder Hockeyspieler“, halb Jahren mit dem System und habe gemerkt, dass ich jetzt früher in T ext: Jan Kotulla Fotos: Sörli Binder n berichtet Nora Honsel. Für fast jede Sportart lassen sich spezielle Bewe- die Saison starten kann.“ Der positive Nebeneffekt: „Ich bin außerdem gungsabläufe simulieren, eben auch solche für Golfer. Wie beispielsweise schneller wieder auf meinem Level.“ Weitere Informationen der „Holzhacker“: Dabei führen beide ausgestreckten Arme eine gleichmä- ßig kontrollierte Bewegung von rechts oben nach links unten aus, während Mehr Körpergefühl durch gezieltes Training Sportomed Fitness & Prävention bietet Kinesis-für-Golfer-Kurse für das Becken stabil bleibt. Hinzu kommt, dass der Rücken nach vorne ein- Mitglieder und Nicht-Mitglieder an. Sie umfassen acht Einheiten à 60 rollt und dabei noch eine kleine Drehung beschreibt. Wem das zu einfach Derzeit bedeutet das Handicap 10. Bei den Baden-Württembergischen Minuten. Kurzfristige Kursabsprachen sind mit den beiden Trainerin- ist, der probiert das Ganze, nachdem er sich auf das Wackelbrett gestellt Mannschaftsmeisterschaften spielt Nora Honsel in der Damenmann- nen Nora Honsel (Telefon 06221/ 7261966) und Viktoria Schmitt (Telefon hat. Dann nämlich muss der Schwung des Oberkörpers vor allem durch schaft Mannheim Viernheim in der Ersten Liga. „Früher war draußen bei 0621/86245190) möglich. die Muskulatur der Oberschenkel abgemildert werden, sonst gerät man Eis und Schnee für mich spätestens nach einer Stunde Training Schluss, ganz schnell aus dem Gleichgewicht und auf die schiefe Bahn. dann war ich durchgefroren und habe höchstens noch per Videoanaly- www.sportomed.de

Natürlich schöne Zähne

Schönheit für Ihre Zähne Zahntechnik für Die hauchdünnen ProWell®-Veneers ver- höchste Ansprüche stecken leichte Zahnschäden, korrigieren Ästhetischeund strahlend weiße Zähne sind kleinere Zahnfehlstellungenund kaschieren ein seltenes Geschenk. Geiß & Niedersetz Wir gestalten ihre räume Schönheitsfehlerwie etwa verfärbte Zähne. Zahntechnikhilft der Natur auf die Sprünge: Geiß und NiedersetzGmbH Diese filigranen Verblendschalen verleihen mit Vollkeramikkronen,Vollkeramikbrücken, Untermühlaustraße 81 a erst zuhören, dann umsetzen: Wir vereinen ihre Ihren Schneidezähnen neuen Glanz und antikBöden / BegehBare kleiderschränke / decken / Far- Keramikschalen und Hightech-Implantaten 68169Mannheim Wünsche und ihr Budget zu persönlichen raum- Ihnen ein strahlendes Aussehen. Ben / glas / glastüren / holzBöden / individualBäder / in höchster Vollendung und erstklassiger Tel.: 0621/31 18 81 und 31 10 10 konzepten und lassen diese mit viel liebe zum So macht Lächeln wiederSpaß! Qualität. Fax: 0621/31 31 44 handwerk Wirklichkeit werden. kamine / lackspanndecken / licht / natursteinWände / E-Mail: [email protected] parkett / raumgestaltung / raumhohe türen / schloss- www.geiss-niedersetz.de dielen / steinBöden / …

... für ein natürlich strahlendes Lächeln! www.mein-prowell.de Bitte vereinbaren sie ihren persönlichen Beratungstermin! die stärk · rheinhorststr. 16-20 · 67071 ludwigshafen · tel.: 0621/6 70 17-0 · www.diestärk.de Wir arbeiten auch für Ihren Zahnarzt! efühkö rperg l

Imska to nischen Badehaus ergänzen sich südländisches Flair und asiatische Elemente auf harmonische Weise. Sylke Jost-Grimm sorgt mit Massagen und Klangschalen für perfekte Entspannung. Kurztrip nach Italien

Ist ganz nah und fühlt sich trotzdem an wie Urlaub: Im toskanischen Badehaus in Großkarlbach können nicht nur Italien-Fans die Seele baumeln lassen. Fernöstliche Behandlungsmethoden wie Ayurveda und Energiemassagen garantieren vollkommene Entspannung. Für Menschen, die sich Zeit schenken wollen.

eute fahre ich nach Italien – zum Aus- panile schlägt zweimal. Oder war es doch der Altbau ist nagelneu: Erst im April 2009 wurde Zeit, interessanterweise auch zunehmend Män- den Beschlägen nehmen dem Behandlungs- spannen. 42 Minuten Fahrzeit hat Kirchturm von Großkarlbach in der Pfalz? Kaum das Badehaus auf dem Gelände des Hotels der ner“, stellt die Geschäftsführerin fest. raum den kühlen Charakter der Massagepra- Hder Routenplaner ausgerechnet. Und vorstellbar, denn das Auto parkt unter Pinien, Gebrüder Meurer in Großkarlbach eröffnet. xis. Teelichter, sanfte Musik und ein warmes statt nach Süden geht es Richtung Westen. da drüben wächst eine prächtige Feige und dort Einen Kindheitstraum habe sich ihr Vermieter, Die Zeit verliert ihre Fußbad tun ein Übriges. Auch in ihrer Arbeit Das hatten wir in Erdkunde irgendwann mal hängen Zitronen am Baum. Wolfgang Meurer, mit dem Badehaus erfüllt, Bedeutung setzt Sylke Jost-Grimm einen Schwerpunkt auf anders gelernt. Aber siehe da: Wo eben noch erzählt Sylke Jost-Grimm, die das Spa seit der fernöstliche Behandlungsmethoden wie Ayurve- zahlreiche Hinweisschilder zum Genuss von Wohltuende Harmonie und Eröffnung leitet. Ihr Reich befindet sich im Untergeschoss des da und auf Energiemassagen, denen sie großes Zwiebelkuchen und Neuem Wein verführen vollkommene Ruhe Gebäudes. Die mediterranen Elemente wie Potenzial zuschreibt. Ihre Funktion sieht die ge- wollten, öffnet sich plötzlich eine von Zypres- Schon während der Bauphase war das Haus Bodenplatten aus unpoliertem Naturstein oder lernte Massagetherapeutin darin, die Menschen sen gesäumte Auffahrt, die auf ein weitläufiges Vorbei am italienischen Garten führt ein schma- eine Attraktion, es wurden regelrechte „Füh- eine original römische Marmorbadewanne, hat dabei zu unterstützen, die eigenen Körpersigna- Anwesen führt. ler Pfad zum toskanischem Badehaus und Spa. rungen“ für Hotelgäste durch die künftige Sylke Jost-Grimm um asiatische Einrichtungs- le wieder wahrzunehmen. Stolz thront das Gebäude auf seinem Sockel. Wohlfühloase veranstaltet. Mit ihnen finden in- stücke und Accessoires ergänzt. Eine wilde Mi- Kies knirscht unter den Reifen, als der Wagen Mit seinen ockerfarbenen Mauern und den zwischen auch viele Großkarlbacher und Men- schung? Keineswegs. Den Besucher empfängt Aber sie betont auch: „Unsere Aufgabe ist es zum Stehen kommt. Beim Aussteigen kräht zur großen Fensterläden wirkt es alt, erhaben und schen aus dem weiteren Umkreis den Weg ins vielmehr wohltuende Harmonie und vor allem: nicht, die Menschen zu therapieren. Wir sind Begrüßung ein Hahn, die Glocke vom Cam- liebevoll restauriert, doch der vermeintliche Badehaus. „Immer mehr Leute schenken sich Ruhe. Die chinesischen Schränke mit den run- für die Entspannung zuständig.“ Dieser 

100 UBI BENE UBI BENE 101 efühkö rperg l

kosmetik Hätten Sie & es bemerkt? parfümerie herrmann

bruniBRUNI herrmannHERRMANN HauttherapeutinHauttherapeutin Dipl. Kosmetikerin Dipl. Kosmetikerin Dipl. Visagistin Dipl. Visagistin ~ ~ HauptstrasseHauptstrasse 6060 68526 Ladenburg 68526 Ladenburg Tel. 06203 2994 Tel. 06203 2994

Ich will selbstbewusst und mobil am aktiven Leben teilnehmen, durch die Permanent- befestigung meiner Haare bewege ich mich sicher. Neben Hairwea- ving und Naturhaarer- gänzung fertigen wir außerdem Perücken für therapie-begleitenden Gdrnee ä g lt wird anderswo: Termine im Badehaus werden so koordiniert, dass jeder Gast vollkommene Ruhe genieSSen und bei einer Tasse Tee seinen Gedanken Haarausfall an. Selbst- nachhängen kann. Das einzige Geräusch ist ein plätschernder Wasserfall. verständlich auch im Echthaarprogramm. Un- ser Studio hat seit über 30 Jahren Erfahrung! Wir beraten diskret ClarinsPurer verleiht Luxus Auszeichnung Damen und Herren und für„Schönheitsinstitut eine Haut voller par rechnen mit Ihrer Kran- ExcellenceStrahlkraft 2008“ kenkasse ab. Rufen Sie uns doch einfach und Kosmetik Studio HERRMANN unverbindlich an. gehört zu den Besten!

Im Schönheitsinstitut par Excellence Anspruch wird buchstäblich spürbar in den Beschallung in Sauna, Dampfbad und Ruhe- Wei tere Informationen — Bruni Herrmann — vielfältigen Angeboten und Arrangements, die bereich. Das einzige Geräusch, das zu hören erwarten Sie zur Auswahl stehen. Zwar tickt irgendwo eine ist, ist das Plätschern eines Wasserfalls, der vor Das toskanische Badehaus und Spa in Großkarlbach ist von Dienstag bis Pflege-Expertinnen Uhr, doch verliert die Zeit ihre Bedeutung, je den Glastüren über mächtige Steinquader hin- Sonntag geöffnet. Alle Massageprogramme hat Sylke Jost-Grimm selbst mit besonderer Hingabe und länger die Zehen mit festen Griffen warm ge- abfließt. Irgendwo dort oben, wo der Wasserfall ausgearbeitet, sie werden auch von ihr an staatlich anerkannten Schulen großer Liebe zu ihrem Beruf. knetet werden und Klangschalen ihre sonoren „entspringt“, befindet sich auch der Pool, der unterrichtet. Zum Spa-Angebot gehören außerdem Peelings, Gesichts- WHITE CAVIAR Schwingungen durch den ganzen Körper schi- der Anlage von außen viel von ihrem südlichen behandlungen sowie diverse Entspannungs-Arrangements. Neu im Pro- ILLUMINATING SYSTEM cken. „Es geht uns nicht darum, einen mög- Flair verleiht. Das Baden darin bleibt jedoch den gramm ist eine sogenannte Mama-Massage für schwangere Frauen. Intensives Strahlen • Lift en lichst hohen Durchlauf zu erzielen. Wir wollen Gästen der Suite vorbehalten, die sich über dem Luxus pur gute Arbeit leisten und sie denen zukommen Wellnessbereich befindet. Also Ausruhen und Sämtliche Termine im Badehaus müssen vorab telefonisch vereinbart Erleben Sie diese luxuriösen lassen, die sie brauchen“, beschreibt Sylke Teetrinken, den Gedanken nachhängen – und werden. Für Hochzeitstage, Männerabende, Junggesellinnen-Abschiede Zweithaar-Studio AVANTGARDE • www.avantgarde-zweithaarstudio.de • [email protected] • www.avantgarde-zweithaarstudio.de AVANTGARDE Zweithaar-Studio Zweithaar-Studio Jost-Grimm ihr Anliegen. feststellen, dass Entspannen ganz schön hung- und ähnliche Veranstaltungen kann das Spa auch komplett gemietet Neuheiten hautnah während AVANTGARDE rig macht. Allerdings: Zwiebelkuchen, das geht werden. einer einzigartigen Die Geschäftsführerin legt Wert auf diesen ex- jetzt gar nicht mehr. Lieber italienisch. Oder asi- Verwöhnbehandlung. 67346 Speyer klusiven Charakter ihrer Einrichtung. Im Ru- atisch. Oder italienisch? Oder asiatisch? ... Postplatz 6 Telefon 06232/26127 heraum befinden sich exakt vier Liegen, alle Toskanisches Badehaus & Spa Di – Fr 09.00 – 18.00 Uhr Termine werden so arrangiert, dass nie mehr Hauptstraße 77 Sa 08.30 – 13.00 Uhr benötigt werden – gedrängelt wird anderswo. 67229 Großkarlbach Bewusst verzichtet man auch auf künstliche T ext: Nicole Pollakowsky n www.toskanisches-badehaus-spa.de

102 UBI BENE UBI BENE 103 reudereisef

Zu Hause bei Freunden

E in paar Wörter scheint es hier nicht zu geben. Eile zum Beispiel. Oder Lärm. Oder Enge. Auch das Wörtchen Nein gehört nicht zum Schatz des Schlosshotels Burg Schlitz in der Mecklenburgischen Schweiz. „Möglich machen, was möglich ist“, ist das Motto von Mathias Stinnes, in dessen feinem Country-Hotel ein kleines Team die Gäste rührend umsorgt. Und wer einmal in dieser Idylle war, um zu jagen, zu reiten oder einfach nur zu entspannen, dem wird klar: Luxus kann so einfach sein.

s ist früher Morgen. Langsam senkt sich Spaziergänger und Wanderer öffentlich zu- saniert: eine Flugzeugwerft, einen Eisenbahn- der Nebel über den sanften Hängen und gänglich. Nach der Wende übernahm zunächst betrieb, eine Reederei, Immobilien, zuletzt die Everkriecht sich in den frisch gepflügten die Mast-Jägermeister AG den sanierungs- Burg Schlitz. Von allem hat er sich mittlerweile Ackerfurchen. Es riecht würzig, nach dunk- bedürftigen Bau, und aus dem langjährigen getrennt, nur sie hat er behalten und ist – in ei- ler Erde und feuchter Rinde. Wie verschlafen DDR-Seniorenheim wurde ein Hotel. nem Alter, in dem andere an die Rente denken schmiegt sich die Burg Schlitz an den Hügel, – vom Ingenieur zum Hotelier geworden. auf den sie Anfang des 19. Jahrhunderts gebaut Doch erst der heutige Besitzer machte das wurde. Später am Vormittag wird die warme Haus zu dem, was es heute ist. Die Stinnes Eine Seele namens Herbstsonne das Gebäude in gleißendes Weiß Unternehmensgruppe kaufte die Anlage im Frau Goldfisch tauchen, und die beiden gusseisernen Löwen, Jahr 2000 und investierte nochmals kräftig – die das Portal bewachen, werden aussehen, als heute lebt der 70-jährige Mathias Stinnes in Anschauungsunterricht, wie ein Hotel geführt räkelten sie sich faul auf den warmen Steinen; seiner Privatwohnung unter dem Dach der werden sollte, hat er sein Leben lang in der froh, wieder hier zu sein, und so, als spiele die Burg, als Hausherr und Gastgeber eines klei- ganzen Welt genommen. Und doch hat er mit Zeit keine Rolle. nen Luxushotels mit nur 20 Zimmern und Sui- einer Mischung aus Geschäftssinn, eigener Er- ten, einem Gourmetrestaurant und einem Spa, fahrung und Intuition in der Burg Schlitz einen Das war nicht immer so – die beiden Löwen und als Jagdherr über knapp 200 Hektar Land. Gegenentwurf zu den großen Häusern der Me- sind Zeugen der bewegten Geschichte dieser tropolen geschaffen: klein und fein, ruhig und Burg, die als schönste klassizistische Anlage Vom Ingenieur zum Hotelier beschaulich, diskret und mit jedem erdenk- Mecklenburg-Vorpommerns gilt. Sie erlebten lichen Service. Vieles, wie die Antiquitäten, die Pleite des Bauherrn Hans Graf von Schlitz Auch Stinnes hat ein bewegtes Leben hinter Gemälde und Möbel im Biedermeierstil der im Jahr 1830 genauso wie den erneuten Kon- sich, er selbst nennt es „Zigeunerleben“. In Deutschen Werkstätten Hellerau oder auch kurs seiner Erben 100 Jahre später und die München geboren, im kanadischen Quebec das umfangreiche Weindepot, hat sein persön- Enteignung 1945. zur Schule gegangen, und nach Stationen in licher Geschmack diktiert. Texas, Südamerika, der Schweiz und West- Und sie überlebten dank der Bürger aus dem deutschland nach der Wende in Mecklenburg- Die Zimmer sind weitläufig, in den Salons laden benachbarten Dörfchen Teterow: Als die russi- Vorpommern gelandet. bequeme Sessel zum Lesen ein und riesige Fens- schen Besatzer die Löwen einschmelzen woll- ter geben den Blick in die scheinbar unberührte ten, versteckten die Teterower sie kurzerhand. Warum gerade hier? „Es hat mir gefallen“, sagt Natur frei. Aufmerksame Betrachter finden im Erst als keine Gefahr mehr drohte, brachten er mit einem feinen Lächeln: „Ich mag die Leute Park nicht nur einen alten Ginkgo-Baum, son- sie sie zurück. Zum Dank an die Bevölkerung hier. Bei denen weiß man genau, woran man ist.“ dern auch zahlreiche Skulpturen, Obelisken und ist der riesige Park, der die Burg umgibt, für In den 90er Jahren hat er Firmen gekauft und die romantische Karolinen-Kapelle. 

Diurg e B Schlitz gilt als schönste klassizistische Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Im Herbst treffen sich passionierte Reiter zu stilechten Schleppjagden.

104 UBI BENE UBI BENE 105 reudereisef

„Hierher kommt man nicht, um gesehen zu wer- Familie hier“, erzählt sie, während sie den ers- bung, und vieles aus dem eigenen Jagdrevier. Marstall des Hotels untergebracht werden – und den, im Gegenteil“, erklärt Mathias Stinnes: „Zu ten Gang des Menüs serviert: „Wir Mitarbeiter Denn Mathias Stinnes ist nicht nur begeister- Reiterinnen, die im Damensitz reiten, übernach- uns kommen Menschen, weil sie in Ruhe ein dürfen uns einbringen.“ Wie die meisten ihrer ter Pilot, sondern auch passionierter Jäger. Hat ten gar gratis. Kurse für das Sitzen im Damensat- paar Tage der Entspannung verbringen möch- Kollegen ist sie schon seit der Wiedereröffnung er Beute im Köcher, zaubert sie aus Hase, Reh, tel werden ganzjährig angeboten. ten.“ Und das in aller Abgeschiedenheit. Von des Hotels im Jahr 2002 dabei. Wildschwein, Rebhuhn oder Goldfasan ein Berlin aus fährt man zwei Stunden, der Flugha- schmackhaftes Wildbret. „Möglich machen, was möglich ist“, lautet fen Rostock ist eine Autostunde entfernt. Wer Wild-Spezialitäten aus Stinnes’ Auftrag an seine Mitarbeiter. „Sie sind dort landet, wird vom Chauffeur des Hauses ab- der eigenen Jagd Auch Gäste dürfen gemeinsam mit dem Chef angehalten, nicht Nein zu sagen“, erklärt er: geholt. Und wer zwischendurch einen Ausflug, im Revier der Burg jagen – wenn sie Mathias „Wenn jemand nachts um drei hier ankommt zum Beispiel ins nahe Waren an der Müritz oder Für Kontinuität in der Küche sorgt Sabine Teu- Stinnes ihre Erfahrung und ihr Können nachge- und hat Hunger, dann kriegt er was zu essen. zu einem der neun Golfplätze in der Umgebung, bler. Die 32-Jährige hat im ersten Sterne-Res- wiesen haben. „Jagd ist Vertrauenssache“, sagt Und wenn ein Paar hier heiratet, dann soll es unternehmen möchte, erhält den Schlüssel des taurant Mecklenburg-Vorpommerns gelernt und er: „Daher kommen viele Gäste genau deswegen einen unvergesslichen Tag erleben.“ Das Stan- hoteleigenen Audi A8. kam 2002 auf die Burg Schlitz. Seit eineinhalb immer wieder zu uns.“ Das Hotel ist ganzjährig desamt ist praktischerweise ebenfalls im Hotel • Di.-Fr. wechselnder Jahren ist sie Küchenchefin des Gourmetres- geöffnet und Stinnes kann sich nicht entschei- untergebracht. Und hier wäre ein Nein erst Mittagstisch Gute Hotels haben eine Seele, sagt man. Auf der taurants und lässt es sich nicht nehmen, all- den, wann die beste Zeit für einen Besuch ist. recht völlig fehl am Platz. von 12:00-14:30 Uhr Burg Schlitz heißt diese Seele Frau Goldfisch. abendlich nach dem Sechs-Gänge-Menü noch Die Restaurantleiterin schwirrt schon früh am auf einen Plausch mit den Gästen an den Ti- „Jede Jahreszeit hat hier ihren besonderen Reiz“, T ext: Ute Maag n • Ausgesuchte Weine Morgen durch den Wintergarten, in dem das schen im festlichen Rittersaal vorbeizuschauen. erzählt der Polo-Spieler: „Aber besonders stim- aus der Schweiz vom Weinhaus Obrist Frühstück serviert wird, und sie hat auch am Immer wieder nimmt sie Wildgerichte auf die mungsvoll sind sicher unsere Schleppjagden.“ In Abend im Gourmetrestaurant immer ein freund- Karte – „je nachdem, was der Chef geschossen jedem Herbst jagen Reiter gemeinsam mit einer liches Wort für die Gäste, deren Vorlieben sie hat“, berichtet sie. Fast alle Produkte, die sie Meute von Irish Foxhounds im Galopp durch die Weitere Informationen zu erahnen scheint. „Wir sind wie eine kleine verarbeitet, kommen aus der nächsten Umge- Wälder seines Anwesens. Die Pferde können im www.burg-schlitz.de

• ab 11.11. Martinsgans Mit Vorbestellung: › Gans to go ‹

• Weihnachtsmarkt immer Fr./Sa./So. Eröffnung Sa. 27.11. ab 15:00 bis 20:00 Uhr · 4 Weihnachtshütten · Tolle Köstlichkeiten · Der Nikolaus kommt am 6. Dezember zu uns ab 17:00 Uhr

Die Mitwirkenden:

Mönchhofstraße 3 69120 Heidelberg Telefon 06221 - 98 50 92 1 www.alter-moenchhof.de Aferu d Burg Schlitz fühlt man sich ins 19. Jahrhundert zurückversetzt – allerdings mit allem erdenklichen Komfort. Geschmackvolle Accessoires ergänzen die stilsichere Einrichtung. Salons laden zum Lesen ein.

106 UBI BENE UBI BENE 107 reffSz enet

E thianum feierlich eröffnet

B aden-Württembergs Innenminister Heribert Rech brachte es auf den Punkt: „Hier ist Raum für Hochleistungsmedizin und Humanität", schloss er seine Ansprache bei der Eröffnung der Heidelberger Klinik Ethianum. Das von Gründer Prof. Dr. Günter Germann entwickelte Konzept, das den

Bass- Präsentation im Weingut Menger-Krug Patienten in den Mittelpunkt stellt, kam bei den Ehrengästen hervorra- gend an. Investor Dietmar Hopp ist sicher: „Das Ethianum wird den Ge- sundheitsstandort Heidelberg weiter stärken.“

Jens Ritter und Sebastian Flach V erena König

Mondeiche-Gala im Weingut

D ie Winzerin Regina Menger-Krug und den Bassgitarrenbauer Jens Ritter aus Deidesheim verbindet die Faszination für Weine und edle Hölzer. Die

beiden starteten ein ungewöhnliches Projekt: Aus dem bei Vollmond ge- D ie Band Hot Sax Jörg Siewert, Dietmar Hopp, Günter Germann, Peter Görlich, Heribert Rech, Eckart Würzner schlagenen Eichenholz, in dem im renommierten Weingut Menger-Krug die besten Weine reifen, fertigte Jens Ritter einen Bass, für den der Söhne- Mannheim-Bassist Sebastian Flach die „Mondeiche-Suite“ in drei Teilen komponierte. Bei einer Gala brachte der Musiker gemeinsam mit der Percussionistin Verena König das Instrument nun erstmals zum Klingen. UBI BENE-Leserinnen und Leser können diesen Hörgenuss im Internet von www.ubibene.eu herunterladen. Fotos: Judith Ritter n D ietmar Hopp Chor in der Empfangshalle der Klinik

Martin Delius und Regina Menger-Krug S ebastian Flach, Verena König, Jens Ritter, Daniel Böhm, Judith Ritter S elma Heinrich und Ingeborg Rothermel Jochen A. Rotthaus, Winfried Rothermel, Michaela Herrmann-Wolf, Heribert Rech

108 UBI BENE UBI BENE 109 reffSz enet

i mpressum

Herausgeber Mannheimer Morgen, Großdruckerei & Verlag GmbH, Dudenstr. 12–26, 68167 Mannheim

Redaktionsleitung Ute Maag, Stefan Wagner (V.i.S.d.P.)

Anschrift der Redaktion impuls Verlags GmbH, Redaktion UBI BENE, Dudenstr. 12–26, 68167 Mannheim, E-Mail: [email protected]

Autoren dieser Ausgabe Stefan M. Dettlinger, Tom Häberlein, Viktoria Jerke, Jörg-Peter Klotz, Jan Kotulla, Ralf-Carl Langhals, Katja Nicklaus, Nicole Pollakowsky, Jörg Riebartsch, Cordula Schuhmann, Thomas Tritsch

Fotos /Bildmaterial Sörli Binder, Christoph Blüthner, BOSS, Capitol Mannheim, Chocolat Noir, Conditorei-Café Rall, Christian Dammert, Der Kaffeeladen, ECM, Edition Raetia, Ökumenischer Gottesdienst mit Ulrich Fischer Hans-Dieter Erlenbach, Ethianum, Dietmar Funck, Galerie G, GMUNDNER KERAMIK und Robert Zollitsch (2. u. 3. v.l.) Manufaktur GmbH, Horst Hamann, Tommy Hilfiger, Humanic, Kunstmann, Bernhard Kunz, LGM, Sebastian Lulay, Thommy Mardo, Stefan Müller für Museum Ritter, Tom Oettle für Museum Ritter, Peek & Cloppenburg, persolook, Piper, Markus Proßwitz, Randomhouse, Judith Ritter, Scabal, Schlosshotel Burg Schlitz, Seehotel Ente Ketsch, Toskanisches Badehaus & Spa Großkarlbach, Universal, Villa d’Este, Wandelei

Objektleitung Andrea Heckel

Anzeigen Gerhard Haeberle

Für Fragen und Informationen [email protected], www.ubibene.eu

Gestaltungskonzept & Layout xmedias GmbH, Mannheim / www.xmedias.de

Druck DruckhausDiesbach GmbH, Weinheim

D ie Mannheimer Jesuitenkirche war voll besetzt Curt Engelhorn

adressen S taufer-Ausstellung

Adler Naturtextilien, Gerbergasse 14, 64625 Bensheim, www.adler-naturtextilien.de / Amend GmbH & Co. KG, Bergstr. 103, 69469 Weinheim, www.amend-weinheim.de / Alter Mönchhof, Mönchhofstr. 3 , 69120 Heidelberg, www.alter-moenchhof.de / Badischer Hof, Seckenheimer Hauptstr. 114, 68239 Mannheim-Seckenheim, www.badischerhof.net / Batho Gündra, Parsevalstr. 17, 67549 Worms, glanzvoll eröffnet Tel. 06241 87447 / Beier Blumen, Viernheimer Weg 43, 68307 Mannheim, www.beierblumen.de / Bernd Wieland Zahnarztpraxis, Schwarzkreuzstr. 2 a, 68526 Ladenburg, www.praxis-wieland.de / BMW Niederlassung Mannheim, Neckarauer Str. 164, 68163 Mannheim, nl-mannheim.bmw.de / BoConcept, D 2, 5–8, 68159 Mannheim, www.boconcept.de / Brasserie Bernstein, Seckenheimer I n der Mannheimer Jesuitenkirche wurde die Ausstellung der Reiss- Str. 58, 68165 Mannheim,www.brasserie-bernstein.de / Bulthaup, Augustaanlage 54–56, 68165 Mannheim, www.bulthaup-haus.de / Büro Krumb, C 1, 1, 68159 Mannheim, www.buero-krumb.de / C Five, C 5, 68159 Mannheim, www.c-five.de / Café Rall, Schulstr. Engelhorn-Museen (rem), „Die Staufer und Italien“, eröffnet. Erzbischof 4, 68519 Viernheim, www.cafe-rall.de / Chocolat Noir, L 8, 4, 68161 Mannheim, www.chocolatnoir.de / Conceptform Einrichtungen GmbH, Am Herrschaftsweiher 39, 67071 Ludwigshafen, www.conceptform-gmbh.de / CPK Claudia Püschel-Knies Partnervermittlung, 64625 Bensheim, www.cpk-for-you.de / Delikatessenkontor, Speyerer Str. 63, 68199 Mannheim, www.delikatessenkontor.de / Der Dr. Robert Zollitsch und Landesbischof Dr. Ulrich Fischer zelebrierten den Kaffeeladen, Windeckstr. 11, 68163 Mannheim, www.derkaffeeladen.com / dermaforum Dr. Kisiel, Bahnhofstr. 29, 68526 Ladenburg, Tel. 06203 / 18 01 18 / Die Rainbach, Ortsstr. 9, 69151 Neckargemünd, www.rainbach.de / Dr. Gau & Partner, Friedrichstraße 14, 68199 ökumenischen Gottesdienst, die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Mannheim,www.dr-gau.de / Dr. Steudel, Friedrichsplatz 5, 68165 Mannheim, www.dr-steudel.de / Druckhaus Diesbach GmbH, Bergstr. 249, 69469 Weinheim, www.druckhausdiesbach.de / Duxiana, Q 3, 1–3, 68161 Mannheim, www.duxiana.de / econo Rhein-Neckar und Hessen, Kurt Beck und Volker Bouffier, der baden-württembergische GmbH, Dudenstr. 12–26, 68167 Mannheim, www.econo-rhein-neckar.de / Elektro Gordt, Q 3, 20, 68161 Mannheim, www.gordt-elektro. de / Expert Esch, Kaiserring 42 / 44, 68161 Mannheim, Brückeswasen 36–40, 68199 Mannheim, N 5, 15, 68161 Mannheim, Sofienstr. 3, Wissenschaftsminister Professor Peter Frankenberg und Mannheims 69115 Heidelberg, www.expert-esch.de / Geiß & Niedersetz GmbH, Untermühlaustr. 81 A, 68169 Mannheim, www.geiss-niedersetz.de / Geldermann Privatsektkellerei GmbH, Am Schlossberg 1, 79206 Breisach am Rhein, www.geldermann.de / Großmarkt Mannheim, OB Peter Kurz gehörten zu den Eröffnungsrednern. Die Ausstellung ist Gottlieb-Daimler-Str. 14, 68165 Mannheim, www.gmm.de / Habermehl & Walle GmbH, Saarburger Str. 23, 67071 Ludwigshafen, www.habermehlundwalle.de / Hellriegel Textiles Wohnen, Adolf-Kolping-Str. 177, 67433 Neustadt/Weinstr., www.hellriegel-wohnen. noch bis zum 20. Februar 2011 zu sehen. de / Hotel Zagreb, Robert-Bosch-Str. 9, 68723 Schwetzingen, www.hotel-zagreb.de / Juwelier Bailly, Rathausstr. 3, 68642 Bürstadt, www.juwelier-bailly.de / Juwelier Franco Troncone, Q 1, 18, 68161 Mannheim, www.troncone.de / Kahl Büroeinrichtungen GmbH, Industriestr. 17–19, 68169 Mannheim, www.kahlgmbh.de / Kosmetikstudio Herrmann, Hauptstr. 60, 68526 Ladenburg, www.kosmetik- herrmann.de / Kost Metallbau, Im Justus 5, 76829 Landau, www.kost-metallbau.de / Kozlowski Immobilien, Friedrichsplatz 19, 68165 Mannheim, www.kozlowski-immobilien.de / Kurfürsten Parfümerie, P 7, 24, 68161 Mannheim, www.kurfuersten-parfuemerie.de / Lederland, Frankenthalerstr. 125, 68307 Mannheim, www.lederland.de / Ledertruhe, Robert-Schumann-Str. 1, 68519 Viernheim, www. leder-truhe.de / Lexus Forum Mannheim, Graudenzer Linie 99, 68307 Mannheim, www.lexusforum-mannheim.de / LGT Bank, Am Oberen Luisenpark 5, 68165 Mannheim, www.lgt.de / Luxemburg City, www.lcto.lu / Martiné & Wentz, Robert-Schumann-Str. 1, 68519 Viernheim, Tel. 06204 9185990 / Mercedes Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau der Daimler AG, MA-Fahrlachstr. 50, HD-Rohrbach-Süd, Haberstr. 26, LD-Am Schänzel 1, www.unser-mercedes.de / Michael GmbH, P 6, 6–7, 68161 Mannheim, www. juwelier-michael.de / Nationaltheater Mannheim, Mozartstr. 9, 68161 Mannheim, www.nationaltheater-mannheim.de / Optik Mücke, P 5, 5–7, 68161 Mannheim, www.optik-muecke.de / Palazzo Varieté, www.palazzovariete.de / Pandora Store Mannheim, P 4, 7, 68161 Mannheim, www.pandora-mannheim.de / Pfeffer und Salz, Neuzenlache 10, 68519 Viernheim, www.pfeffersalz.de / Plappert Pelze, R 7, 27, 68161 Mannheim, www.plappert.de / Plöderl Goldschmiedekunst, Friedrichsplatz 3, 68165 Mannheim, www.peter-ploederl. de / Raum-Konzepte Sabine Kümmel oHG, Lorscher Str. 26, 68519 Viernheim, www.raum-konzepte.com / Restaurant Backmulde, Hauptstr. 61, 68526 Ladenburg, www.back-mul.de / Rheingalerie, Im Zollhof 4, 67061 Ludwigshafen, www.rhein-galerie.de / Rhein- Neckar-Zentrum Viernheim, Robert-Schumann-Str. 8, 68519 Viernheim, www.rhein-neckar-zentrum-viernheim.de / Saigon, Augusta- anlage 54-56, 68165 Mannheim, Tel. 0621 14604 / Sanitherm, Hans-Thoma-Str. 89–99, 68163 Mannheim, www.sanitherm-mannheim. de / Seyfarth Einrichtungen, M 1, 1, 68161 Mannheim, www.seyfarth-einrichtungen.de / Stärk GmbH, Rheinhorststr. 16 –20, 67071 Ludwigshafen, www.diestaerk.de / Teppich Götz, P 7, 20–22, 68161 Mannheim, Tel. 0621 105917 / Tobias Ueberschaer, Mittelgasse 17, 67271 Neuleiningen, www.tobias-ueberschaer.com / Volkswagen Zentrum Mannheim, Weinheimer Str. 74, 68309 Mannheim, www. volkswagen-automobile-rhein-neckar.de / Weinhaus Puppel, Marktplatz 18, 69469 Weinheim, www.weinhaus-puppel.de / Willer Sani- tär + Heizung GmbH, Oppauer Straße 81, 67069 Ludwigshafen, www.willergmbh.de / Wohnmarkt Keilbach GmbH, Hockenheimer Str. 159, 68775 Ketsch, www.wohnmarkt-keilbach.de / World of Hearing, Thomastr. 14, 69257 Wiesenbach, www.my-world-of-hearing.com A lfried Wieczorek beim Rundgang P eter Frankenberg, Volker Bouffier, Peter Kurz, Kurt Beck / Zweithaarstudio Avantgarde, Postplatz 6, 67346 Speyer, www.avantgarde-zweithaarstudio.de

110 UBI BENE UBI BENE 111 reffSz enet gefragebo n

N achgefragt

Normalerweise geht Frauke Ludowig auf Tuchfühlung mit Stars. In Mannheim tat sie dies mit edlen Stoffen und Abendkleidern – als Modera- torin der „Fashion Night by Peek & Cloppenburg“ im Weltstadthaus.

Was bringt Sie auf die Palme?

Claus-Dietrich Lahrs, Andreas Hilgenstock E ine Modenschau rundete den Eröffnungsabend ab T homas Golze, Ralf Rangnick Menschen, denen man im Gehen den sprich- wörtlichen Kittel flicken kann.

Welchen Fehler können Sie am ehesten ver- zeihen? B Oss-Store zieht nicht nur Männer an Solche, die ohne Vorsatz passiert und am liebsten auch noch reparabel sind. Schaulaufen der Prominenz im BOSS-Menswear-Store in O 7: Bei der Wiedereröffnung der neu gestal- teten Verkaufsräume outeten sich nicht nur Schauspielerin Sonja Kirchberger und Moderator Kai Pflaume Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? „Reckless“ von Cornelia Funke. Eigentlich als Modefans. Auch Hoffenheims Trainer Ralf Rangnick ging auf Tuchfühlung mit den edlen Stoffen, die auf wollte ich nur testen, ob es schon für meine 750 Quadratmetern präsentiert werden. 350 Gäste tummelten sich auf den drei Ladenstockwerken und im älteste Tochter in Frage kommt und bin dann selbst hängen geblieben. eigens angebauten Zelt bei Champagner, Sushi und Pralinen und lauschten dem Pianisten Eden Noel sowie Kevin Lobo, Brand- und Creative-Director bei BOSS Black & BOSS Selection, der zum optimalen Business- Wie kann man Sie kulinarisch verwöhnen? Ich bin eine leidenschaftlichere Esserin und look folgenden Tipp parat hatte: „Ob ein Mann Geschmack hat, erkennt man vor allem an den Schuhen!“ freue mich immer riesig, wenn meine Eltern daheim ein herrlich saftiges Steak auftischen.

Welchen Luxusartikel haben Sie sich zuletzt gegönnt? Das neue iPad. Es macht wirklich süchtig. Zur Person Frauke Ludowig (46) wuchs im niedersäch- Ihr Lieblingslaster? sischen Wunstorf als Tochter eines Metzgers Süßigkeiten. Auf meinem Schreibtisch steht auf. Doch statt den elterlichen Betrieb zu immer eine große Schale davon zur Freude übernehmen, absolvierte sie zunächst eine aller Kollegen. Banklehre und wechselte danach in den Jour- nalismus. Über Radio ffn kam sie zu RTL, wo Womit kann man Ihnen ein Lächeln ins Ge- sie seit 1994 die Redaktion des Starmagazins sicht zaubern? „Exclusiv“ leitet. Die vielseitige Moderatorin Das ist tatsächlich nicht so schwer. Aber be- lebt mit ihrem Mann Kai und den beiden Töch- sonders freue ich mich über die kreativen S onja Kirchberger, Halil Soyler Jochen Nickel und Sonja Kirchberger mischten sich unter die Gäste. Kai Pflaume, Kevin Lobo tern Nele (7) und Nika (5) in Köln. kleinen Geschenke und zuweilen lustigen Komplimente meiner Töchter. Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind? Reitlehrerin oder Dressurreiterin. Wie feiern Sie einen Erfolg? Eine gute Sendung feiern wir gerne mit dem Welche Charaktereigenschaften sind für Sie sogenannten Quotenkuchen. wichtig? Disziplin, Fleiß, Toleranz. Welchen Traum hatten Sie mit 17? Einmal erfolgreich im Job zu sein und eine Wobei entspannen Sie? glückliche Familie zu haben. Wenn ich an einem stressigen Tag ein- fach mal kurz durchatme, aus dem Fenster Welchen Traum möchten Sie sich heute noch schaue und meinen Kaffee genieße. In jedem erfüllen? Fall auch beim Sport oder beim Spielen mit Ich würde gerne die Zeit anhalten können, da- E den Noel D er neue BOSS Store auf den Planken D ietmar Brixy, Sengül und Fabian Engelhorn meinen Töchtern. mit alles so schön bleibt.

112 UBI BENE UBI BENE 113 ausblick Shoppin  D ächsie n te Ausgabe UBI BENE Frühjahr 2011 Lifstl erscheint am 10. März mit folgenden Themen:

Die interessanten Adressen der Stadt im City Guide Mannheim. Mehr unter www.cityguide-mannheim.de

Shoppin urKult p ! Food  mor Am 12. März wird in Bensheim der Gertrud-Eysoldt-Ring verliehen. Wer folgt auf Barbara Nüsse? Die Schauspielerin hatte den renom- miertesten Theaterpreis Deutschlands in diesem Jahr erhalten. Weiteres kulturelles Highlight ist der Heidelberger Frühling. Cultur

urGn e uss p ! Frühlingszeit ist Spargelzeit. Köche zeigen, was Sie alles mit dem weißen Gold anstellen können. Winzer empfehlen ihre besten Weine.

urluxus p ! Alfred Hitchcock war Stammgast. Aristoteles Onassis bandelte hier J tt mit Maria Callas an. Das Grandhotel Villa d’Este am Comer See ist ost nlos eine Institution unter den italienischen Luxushotels. Anfang März onlin öffnet es wieder seine Pforten.

intr n! www.ubibene.eu