Altersbeauftragte und Seniorenrat der Gemeinden Grossaffoltern, Rapperswil und Schüpfen

2020 WEGWEISER zum gut älter werden!

INFORMATIONSSTELLEN LEBENSGESTALTUNG WOHNEN UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG GESUNDHEIT NOTFALLDIENSTE

Wichtige Adressen und Informationen für Seniorinnen und Senioren, sowie deren Angehörigen in Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen

Wegweiser zum gut älter werden 3. Aktualisierung: Juni 2020

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Aktualisierung des Altersleitbildes 2019 hat gezeigt, dass ein grosses Informationsbedürfnis bei Senioren und Seniorinnen und deren Angehörigen besteht, bezüglich Dienstleistungen und Angeboten, welche zu einer guten Lebensqualität beitragen.

Der Wegweiser zum gut älter werden enthält eine breite Übersicht an Angeboten und Adressen zu verschiedenen Bereichen, die für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung wichtig sind. Einige aufgeführte Dienstleistungen sind zur Zeit wegen der Corona-Pandemie nicht verfügbar, andere wurden explizit für die Krisenzeit geschaffen. Diese finden Sie im «Corona-Wegweiser» auf den Gemeindewebseiten und der Seniorenwebseite. Welche neuen Angebote aus der Corona-Krise weiterbestehen werden, ist zurzeit noch nicht klar.

Die elektronische Ausgabe wird zweimal pro Jahr aktualisiert und auf den Gemeindewebseiten unter der Rubrik «Senioren» und auf unserer Webseite www.senioreninfo-grs.ch publiziert. Die Druckversion gibt den Stand Mai 2019 wieder. Möchten Sie eine gedruckte aktualisierte Version können Sie sich bei den Gemeindeverwaltungen oder bei der Altersbeauftragten melden.

Mit freundlichen Grüssen

Gabi Pfeiffer Altersbeauftragte und Seniorenrat der Gemeinden Grossaffoltern, Rapperswil, Schüpfen

Seit November 2019 finden Sie wichtige und aktuelle Informationen rund ums älter werden auf der Webseite: www.senioreninfo-grs.ch Kontakt: Gabi Pfeiffer, Altersbeauftragte Hubel 6, Ottiswil 3257 Grossaffoltern 032 389 55 44 [email protected]

Der Wegweiser wurde mit Sorgfalt erstellt. Wir haben vor allem öffentliche und gemeinnützige Angebote berücksichtigt, aber auch private Organisationen, die in der Region tätig sind. Für Änderungen, Ergänzungen sowie Hinweise auf neue Angebote sind wir Ihnen dankbar. Auflage 2019: 1500 Exemplare (Die elektronische Version wird 2x jährlich aktualisiert. Die gedruckte Ausgabe wird alle 2 Jahre neu aufgelegt).

Seite 1 von 24

Inhaltsverzeichnis

1. Informationsstellen rund ums Älter werden Seiten Altersbeauftragte und Seniorenrat 3 Gemeindeverwaltungen 4 Pro Senectute 4

2. Lebensgestaltung 5 Angebote der Kirchgemeinden: Seelsorge, Begegnungsangebote 5, 6 Bewegung und Sport für Senioren und Seniorinnen 6, 7 Geselligkeit, Kultur, Bildung 7, 8, 9 Soziales Engagement 9,10 Internetadressen für sozialen Austausch 11

3. Wohnen und Unterstützung im Alltag 12 Wohnen im Alter 12, 13 Unterstützung im Alltag 13, 14 Essen und Verpflegung 15, 16 Mobilität, Fahrdienste 16, 17 Soziale, rechtliche und finanzielle Beratung 17, 18

4. Gesundheit 18 Beratungsangebote zu Gesundheitsfragen 19, 20 Spitexangebote 20, 21 Tagesstätten, Entlastung, Besuchsdienste 21, 22 Hilfsmittel, Notrufeinrichtungen 22 Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie 23 Hausärzte, Spitäler 24 Meine eigenen wichtigen Telefonnummern 24

5. Notfalldienste Umschlag Rückseite

Seite 2 von 24

1. Informationsstellen rund ums Älter werden

Altersbeauftragte und Seniorenrat Altersbeauftragte für Pfeiffer Gabi Ansprechperson für Fragen der Grossaffoltern Hubel 6, Ottiswil Bevölkerung rund ums Älter Rapperswil 3257 Grossaffoltern werden Schüpfen ( 032 389 55 44 Kontakt und Koordination mit * [email protected] Behörden und Organisationen Seniorenräte: Boner Christian Ansprechperson des Grossaffoltern Ammerzwilstrasse 1c Seniorenrates für die 3257 Grossaffoltern Einwohnergemeinde ( 079 648 07 21 Grossaffoltern * [email protected] Schober Verena Ansprechperson des Bernstrasse 64 Seniorenrates für die 3262 Suberg Einwohnergemeinde ( 032 389 24 93 Grossaffoltern * [email protected] Rapperswil Strahm Hans-Peter Ansprechperson des Mönchweg 2 Seniorenrates für die 3053 Lätti Einwohnergemeinde Rapperswil ( 031 869 44 60 * [email protected] Bannwart Heidi Ansprechperson des Zilmattstrasse 58 Seniorenrates für die 3255 Rapperswil BE Einwohnergemeinde Rapperswil ( 031 879 09 82 * [email protected] Schüpfen Wanzenried Peter Ansprechperson des Gsteig 112 Seniorenrates für die 3053 Münchenbuchsee Einwohnergemeinde ( 031 869 38 52 Schüpfen * [email protected] Hirschi Ursula Ansprechperson des Höheweg 13 Seniorenrates für die 3054 Schüpfen Einwohnergemeinde ( 031 879 13 38 Schüpfen * [email protected]

Seite 3 von 24

Gemeindeverwaltungen Gemeindeverwaltung Dorfstrasse 41 Die Gemeindeverwaltung hilft Grossaffoltern 3257 Grossaffoltern bei verschiedenen Fragen ( 032 389 08 80 weiter, auch rund um einen * [email protected] Todesfall. www.grossaffoltern.ch AHV-Zweigstelle Rubrik «Senioren» Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 29 Die Gemeindeverwaltung hilft Rapperswil 3255 Rapperswil bei verschiedenen Fragen ( 031 879 77 77 weiter, auch rund um einen * [email protected] Todesfall. www.rapperswil-be.ch AHV-Zweigstelle Rubrik «Senioren» Gemeindeverwaltung Dorfstrasse 17 Die Gemeindeverwaltung hilft Schüpfen 3054 Schüpfen bei verschiedenen Fragen ( 031 879 70 80 weiter, auch rund um einen * [email protected] Todesfall. www.schuepfen.ch AHV-Zweigstelle Rubrik «Senioren»

Pro Senectute Ein Ort, wo das Alter Pro Senectute Informations- und Anlaufstelle im Zentrum steht Steinweg 26 (Lyssbachpark) für alle Fragen rund ums Älter- 3250 werden ( 032 328 31 11 * [email protected] www.be.prosenectute.ch

Seite 4 von 24

2. Lebensgestaltung

Angebote der Kirchgemeinden: Seelsorge, Begegnungsangebote Kirchgemeinde Pfrn. Heidi Federici Danz Seelsorge, Gottesdienste, Grossaffoltern ( 032 389 14 24 Diakonie * [email protected] Organisation verschiedener Pfr. René Poschung Anlässe: (bis Ende Nov. 2020) Offener Mittagstisch (für jedes ( 031 879 11 27 Alter) am 1. Do. im Monat. * [email protected] Nachmittagstreffen Ressort Altersarbeit Sarah Blank Seniorenferien ( 079 345 58 92 Höck für Alleinstehende * [email protected] Kirchgemeinde Pfrn. Lilian Fankhauser-Lobsiger Seelsorge, Gottesdienste, Rapperswil ( 031 879 02 24 Diakonie * lilian.fankhauser@kirche- Organisation verschiedener rapperswil-be.ch Anlässe: Pfrn. Marianne Hundius Altersnachmittage und ( 077 523 19 81 Mittagessen * [email protected] Altersausflüge, Ferienwochen Ressort Altersarbeit Kathrin Muster Geburtstagsbesuchsdienst ( 031 879 25 72 * [email protected] Kirchgemeinde Pfr. René Poschung Seelsorge, Gottesdienste, Schüpfen ( 031 879 11 27 Diakonie (bis Nov. 2020, dann S. Pfrn. Regula Remund Leuenberger) ( 031 879 11 44 Gratulationsbesuche Pfrn. Susanna Leuenberger Seniorenferien ( 031 879 11 30 Organisation Besuchsdienst *[email protected] Adventssingen Alterskomitee: Elisabeth Kammermann ( 031 879 33 17 Das Alterskomitee organisiert * [email protected] verschiedene Anlässe: Petra Zürcher Seniorentreffen, Ausflüge, Kegeln, ( 079 427 52 21 Jassen, Wandern * [email protected] Ressort Altersarbeit vakant

Aktuelle Anlässe finden Sie in der Zeitschrift „Reformiert“ und unter www.kirchenregion-.ch Seite 5 von 24

Katholische Kirche Pfarreizentrum Maria Geburt Seelsorge, Gottesdienste Seeland Lyss Seniorentreff mit Gottesdienst ( 032 387 24 01 und Zvieri am 3. Di. im Monat, * [email protected] 14.30 Uhr, Mittagstisch, www.kathbern.ch/lyss-seeland Besuchsdienst Katholisches Pfarramt Pfarrei St. Franziskus Seelsorge, Gottesdienste gemäss 3052 Zollikofen Publikation in Bund ( 031 910 44 00 Seniorentisch, Spielend älter * [email protected] werden, Wandergruppe, www.kathbern.ch/zollikofen Besuchsdienst

Bewegung und Sport für Seniorinnen und Senioren Seniorenturnen Pro Weitere Informationen: Mo 9.00 Uhr, Schulhaus Suberg Senectute Pro Senectute Biel-Seeland Karin Mathys Suberg Zentralstrasse 40, 2502 Biel Erwachsenensportleiterin Grossaffoltern ( 032 328 31 11 Mi 9.00 Uhr, Turnhalle * [email protected] Grossaffoltern www.be.prosenectute.ch Magdalena Stuber Erwachsenensportleiterin Seniorenriege Hans Mohni Donnerstag, 20.00 Uhr, Turnhalle Ammerzwil- ( 032 389 28 06 Ammerzwil Weingarten * [email protected] Seniorenriege Alfred Gygax Donnerstag, 16.30 -18.00 Uhr, Grossaffoltern ( 032 389 19 65 Mehrzweckhalle Grossaffoltern * [email protected] Frauenturnverein Pia Ramseier Gruppe Seniorinnen Grossaffoltern ( 077 415 83 60 Donnerstag, im Wechsel * [email protected] 18.30 – 19.30 Uhr Ammerzwil 19.00 – 20.00 Uhr Suberg Seniorenturnen Pro Weitere Informationen: Mi 13.30 und Mi 14.30 Uhr Senectute Pro Senectute Biel-Seeland Turnhalle Rapperswil Rapperswil Zentralstrasse 40, 2502 Biel Magdalena Stuber ( 032 328 31 11 Erwachsenensportleiterin * [email protected] www.be.prosenectute.ch Seniorenturnen Pro Weitere Informationen: Mi 15.15 Uhr (Frauen) Senectute Pro Senectute Biel-Seeland Mi 14.00 Uhr (Männer) Schüpfen Zentralstrasse 40, 2502 Biel Sporthalle Schüpfen ( 032 328 31 11 Rosmarie Blaser * [email protected] Erwachsenensportleiterin Seite 6 von 24

www.be.prosenectute.ch Bewegung und Sport Pro Senectute Biel-Seeland Zahlreiche Bewegungs- und Pro Senectute Zentralstrasse 40, 2502 Biel Sportangebote drinnen und Biel/Bienne-Seeland ( 032 328 31 11 draussen, siehe activ-Programm * [email protected] (erscheint jeweils im Juni und www.be.prosenectute.ch November) Physio- und Eliane Nussbaumer Cardiofit Schüpfen Trainingstherapie Physio- u. Trainingstherapie Bewegungsgruppen für Patienten Schüpfen Schüpfen mit Herz-, Lungen- und ( 031 879 06 77 Krebserkrankungen sowie *[email protected] Diabetes Mobilität und Fitness Marianne Harnischberg Individuell abgestimmtes Training Rapperswil Vital- u. Rückentrainerin für Seniorinnen und Senioren zu Expertin Erwachsenensport Hause oder im Heim mit dem Ziel ( 079 259 90 21 Kraft, Beweglichkeit und * [email protected] Selbständigkeit zu fördern Seniorenfit GroupFitness Schüpfen Bedürfnisgerechtes trainieren von Christine Vogt Kraft, Gleichgeicht, Entspannung, ( 079 276 34 61 Nordic Walking * [email protected]

Geselligkeit, Kultur, Bildung Landfrauen Daniela Schmidiger,Präsidentin Kursangebot, Landfrauenreise, Grossaffoltern ( 032 392 11 09 / 079 717 12 18 Höck, Weihnachtsfeier, u. a. * [email protected] www.lvgrossaffoltern.jimdofree.com Landfrauen Rapperswil Ruth Räz, Präsidentin Ausflüge, jassen, kegeln, ( 031 879 20 00 Adventsfeiern * [email protected] s. Tätigkeitsprogramm www.landfrauen-rapperswil-be.ch Landfrauen Micheline Wälchli, Präsidentin Seniorenreise, Adventsfeier Schüpfen ( 031 879 23 80 Kurse s. Kursprogramm Margrit Leiser Jeweils im Winterhalbjahr alle ( 031 872 07 72 2 Wochen Jassnachmittage im * [email protected] Altersheim Schüpfen www.landfrauen-schuepfen.ch Jass- u. im egge am Schmidebach, Jeweils am Mittwoch Spielnachmittag Grossaffoltern Von 14.00 – 17.00 Uhr Verein Schmidebach Christian Boner ( 032 393 13 50 Eine Anmeldung ist nicht nötig. Grossaffoltern Dora Loder ( 032 389 16 76 * [email protected] www.schmidebach.ch Seite 7 von 24

Bibliothek Gemeindehaus Montag: 17.30 – 19.30 Grossaffoltern 3257 Grossaffoltern Donnerstag: 16.00 – 18.00 ( 032 389 25 80 Freitag: 16.00 – 18.00 * [email protected] Samstag: 09.30 –11.30

Mediathek Bibliothek Stollen 39 Mittwoch: 10.00 - 12.00 Rapperswil BE 3255 Rapperswil BE Mittwoch: 16.00 - 20.00 ( Tel. 031 879 28 98 Freitag: 10.00 - 12.00 * [email protected] Während den Schulferien bleibt www.schulen-rapperswil.ch die Mediathek geschlossen. Mediathek Bibliothek Marijke Jansen Dienstag: 15.00 – 18.00 Schüpfen Sägestrasse 4a Mittwoch: 15.00 – 17.00 3054 Schüpfen Donnerstag: 15.00 – 18.00 ( 031 879 79 03 Freitag: 19.00 – 21.00 * [email protected] Samstag: 10.00 - 12 .00 Singen Verschiedene Chöre in den Die Gemeindeverwaltungen Gemeinden können Auskunft geben Netzpunkt Zimlisberg Zimlisberg 461 Treffpunkt Frühstück 3257 Rapperswil BE Strickkaffee, Spielnachmittage ( 079 560 42 17 Yoga, Feldenkrais, Qigong, * [email protected] Filmabende, Kurse u. Seminare www.netzpunkt-zimlisberg.ch (s. auch Newsletter) Geistig-aktiv Heidi Rothen Raclé Auf Anfrage Kurse für Kursangebot Dipl. Ergotherapeutin Gedächtnistraining Schüpfen Gedächtnistrainerin SVGT Geistig aktiv werden, sein und Leiernstrasse 6 bleiben 3054 Schüpfen Strategien, Tipps und Tricks für ( 076 337 45 28 den Alltag * [email protected] www.geistig-aktiv.ch Kursangebote Pro Senectute Biel-Seeland Zahlreiche Kurse und Pro Senectute Zentralstrasse 40, 2502 Biel Veranstaltungen in der Region ( 032 328 31 11 Biel-Seeland, siehe activ- * [email protected] Programm (erscheint jeweils im www.be.prosenectute.ch Juni und November) Tanznachmittage Lyss Hotel Weisses Kreuz, Lyss Einmal monatlich mittwochs und Pro Senectute ( 032 328 31 11 sonntags. Detailprogramm bei * [email protected] Pro Senectute erhältlich. www.be.prosenectute.ch

Seite 8 von 24

Alzheimer-Café Lyss Hotel Weisses Kreuz, Nachmittagstreff für Menschen Marktplatz 15, mit und ohne Demenz mit 3250 Lyss Live-Musik, Kaffee und Kuchen. Kontakt: Silvia Manser (jeweils von 14.30 - 16.30 Uhr. ( 077 523 22 13 Daten: s. Alzheimervereinigung) * [email protected]

Cyberthé Jugendprojekt Lift SchülerInnen helfen Senioren mit Lyss Altes Kirchenfeldschulhaus dem Handy, Tablet usw. 3250 Lyss siehe activ-Programm (erscheint ( 032 328 31 11 jeweils im Juni und November) * [email protected] www.be.prosenectute.ch

Soziales Engagement Comun s. Gemeindewebseite von Comun ist eine Freiwillig engagiert in Rapperswil BE, Rubrik Vermittlungsplattform für Rapperswil BE «freiwillig engagiert» Menschen, die sich freiwillig Benevol Biel/Bienne engagieren möchten und für Bahnhofstrasse 30 Privatpersonen, Vereine, 2502 Biel Organisationen, welche ( 079 377 84 73 Freiwillige suchen für eine * [email protected] bestimmte Aufgabe. www.benevol-jobs.ch-Rapperswil Nachbarn fahren Erika Leiser Als freiwillige Fahrerinnen und Nachbarn (Rapperswil) Zilmattstrasse52 Fahrer aus der Gemeinde 3255 Rapperswil Rapperswil Fahren Sie Menschen ( 031 879 17 55 aus unseren Dörfern in Ergänzung zum Rotkreuzfahrdienst zu Einkäufen und Veranstaltungen. Freiwilliges s. Kirchgemeinden S. 5, 6 In allen Kirchgemeinden gibt es Engagement in den vielfältige Einsatzmöglichkeiten Kirchgemeinden für freiwillig Engagierte. Besuchsdienst Sylvie Bieri Durch regelmässige Besuche Zeit Grossaffoltern Reuebergstrasse 35 zu schenken kann sehr 3257 Grossaffoltern bereichernd sein. Der ( 032 389 26 13 Besuchsdienst Grossaffoltern * [email protected] sucht laufend freiwillige Besucher und Besucherinnen. Besuchsdienst Schüpfen Siehe Angebot Kirchgemeinde

Seite 9 von 24

Cafeteria Ruth Arn( 032 389 19 89 Organisiert durch die Seniorenzentrum Heidi Schär( 031 879 26 00 Landfrauenvereine. Freiwillige Helfer und Schüpfen Gabi Lüthi( 031 879 30 24 Helferinnen sind willkommen. Freiwilligenarbeit im Seniorenzentrum Schüpfen Es bestehen vielfältige Seniorenzentrum K. Klötzli, Leiterin Aktivierung Einsatzmöglichkeiten, wie Schüpfen ( 031 879 51 65 Vorlesen, Besuche, Spaziergänge, * [email protected] Spielen, Fahrdienste etc. www.sz-schuepfen.ch Fahreinsätze für den Schweizerisches Rotes Kreuz Sie begleiten ältere, behinderte Rotkreuz-Fahrdienst Kanton – Region Seeland oder kranke Menschen mit Ihrem Region Seeland Unterer Quai 23 Privatauto zum Arzt, zur 2502 Biel/Bienne Therapie, ins Spital oder zur Kur. ( 032 341 80 80

* [email protected] www.srk-bern.ch/seeland Besuchs- und Unterer Quai 23 Sie schenken älteren, Begleitdienst 2502 Biel/Bienne alleinstehenden Menschen Zeit Schweizerisches Rotes ( 032 329 32 72 und Abwechslung im Alltag Kreuz * [email protected] indem Sie mit ihnen diskutieren, Region Seeland www.srk-bern.ch/seeland Hobbys pflegen oder spazieren. win3 Pro Senectute Biel-Seeland Senioren engagieren sich drei Generationen Zentralstrasse 40, 2502 Biel freiwillig an Schulen. im Klassenzimmer ( 032 328 31 11 2 - 4 Std. pro Woche wird eine * [email protected] Lehrperson im Schulalltag www.be.prosenectute.ch unterstützt. Administrationsdienst Pro Senectute Biel-Seeland Freiwilligeneinsätze für Pro Senectute Zentralstrasse 40, 2502 Biel monatliche, unterstützende, ( 032 328 31 11 administrative Aufgaben bei den * [email protected] Senioren zuhause www.be.prosenectute.ch Kurse für benevol Biel und Umgebung Weiterbildungsangebote für Freiwilligenarbeit ( 032 322 36 16 Menschen, die sich in der benevol * [email protected] Freiwilligen Arbeit engagieren möchten Freiwilliges Benevol Biel und Umgebung benevol vermittelt viele Engagement Benevol s. oben sporadische oder regelmässige www.benevol-jobs.ch Einsatzmöglichkeiten. www.talent-finden.ch Patenschaften Caritas Bern Caritas bringt Familien mit ( 031 378 60 00 Paten und Patinnen jeden Alters * [email protected] zusammen. Seite 10 von 24

Internetadressen für sozialen Austausch (Kein Anspruch auf Vollständigkeit) www.infosenior.ch Informationsportal für Senioren www.seniorweb.ch Club für Senioren www.prosenior-bern.ch Netzwerk der öffentlichen und privaten Akteure und Organisationen für Altersfragen im Kanton Bern www.seniorenuni.unib.ch Seniorenuniversität www.computerias.ch Computer und Internet für Senioren www.seniorenakademie.ch Vorträge und Exkursionen für Senioren www.innovage.ch Erfahrungswissen für gemeinnützige Organisationen www.zwaeginsalter.ch Pro Senectute Angebote zur Gesundheitsförderung im Alter www.psy.ch Wegweiser für psychische Gesundheit www.generationentandem.ch Ein Generationendialog im Internet, Magazin «UND» www.zeitlupe.ch Zeitlupe ist das Magazin für Menschen mit Lebenser-fahrung. Für EL-Bezüger ist die Zeitung gratis (Grossaffoltern) www.kulturlegi.ch/bern Sport, Bildung und Kultur bis zu 70 % günstiger für EL Bezüger www.sensus60plus.ch Für Menschen mit Seh- und Höreinschränkungen www.forum-elle.ch Soziales Frauennetzwerk Frauenorganisation Migros www.bernischekrebsliga.ch Trauercafé

Seite 11 von 24

3. Wohnen und Unterstützung im Alltag

Wohnen im Alter Plattform Wohnen www.wohnen60plus.ch Informationen zu Wohnformen Pro Senectute Kanton und Fragen ums Wohnen im Alter, Bern inkl. Heimplätze, Ferienbetten etc. Fachstelle Cäcilienstrasse 21 Informationen für alters- und Hindernisfreies Bauen 3007 Bern behindertengerechtes Umbauen Kanton Bern / Procap ( 031 941 37 07 * [email protected] www.procap-bauen.ch www.wohnenimalter.ch Fachberatung für altersgerechtes Wohnen Genossenschafts- Wohnbaugenossenschaft Säge Alters- und behindertengerechte wohnungen Siedlung Präsident : Adrian Bühler Genossenschaftswohnungen. Schmidebach 3257 Grossaffoltern Grossaffoltern ( 032 513 19 71 * [email protected] Seniorenzentrum Sägestrasse 10 Alters- und Pflegeheim für Schüpfen 3054 Schüpfen Betagte, Wohngruppe für ( 031 879 51 51 Demenzkranke, Tagesaufenthalte, * [email protected] Offener Mittagstisch (s. S. 15), www.sz-schuepfen.ch 22 altersgerechte Wohnungen mit Not-Ruf, Dienstleistungen im Bereich Reinigung, Wäscheversorgung, Verpflegung, technischer Dienst Seelandheim Hauptstrasse 71 Wohnen im Alter und für 3252 Worben Menschen mit einer ( 032 387 96 96 Beeinträchtigung (Langzeitpflege, * [email protected] Kurz- & Ferienaufenthalte, www.seelandheim.ch Tagesstätte und Wohnungen mit Dienstleistungen) Frienisberg – üses Bernstrassse 137 Wohnen im Alter und für Dorf 3257 Seedorf Menschen mit einer ( 032 391 92 92 Beeinträchtigung, Langzeitpflege, * [email protected] geschützte Wohngruppen für www.frienisberg.ch Demenzkranke, Tagesplätze Ferien- und Kurzaufenthalte, Notfalleintritte möglich Seite 12 von 24

Voranzeige! Wohn- und Pflegeheim Ab 01.04.2021 Wohn- und Schmidebach Familiäres Pflegeheim: Pflegeheim Ammerzwilstrasse 1 Langzeitpflege, Schmidebach 3257 Grossaffoltern Kurz- und Ferienaufenthalte ( 079 473 73 96 / Wohnen im Alter mit 032 384 73 30 Dienstleistungen * [email protected] Offener Frühstücks- Mittags- und Abendtisch Betreute Madeleine Studer Wohngemeinschaft für Menschen, Wohngemeinschaft Pflegefachfrau die auf Unterstützung im Alltag Aebnit 12 angewiesen sind. 3257 Grossaffoltern Tagesbetreuung für ( 079 155 40 44 pflegebedürftige Menschen * [email protected] Betreutes Wohnen in WoBe AG Wohnen und Angebote für Familien und Erlachstrasse 5 Senioren zur Entlastung von Tagesstrukturen 3001 Bern Angehörigen, Abwechslung im Landwirtschaft ( 031 560 68 00 Alltag, soziale Zugehörigkeit. * [email protected] Individuelle Angebote mit www.wobeag.ch «Tagesstrukturen Landwirtschaft»)

Unterstützung im Alltag Reinigungsdienst Pro Pro Senectute Biel/Bienne- Für regelmässige Senectute Seeland Wohnungsreinigungen oder ( 032 328 31 11 Frühjahrsputz * [email protected] BelleVie Suisse AG In Zusammenarbeit mit Spitex Entlastung in Haushalt und Garten, Seeland Begleitung zu Hause und auswärts, ( 031 537 07 00 Hilfe bei der Administration * [email protected] Home Instead Lyss- Marktplatz 10 Nichtmedizinische Biel-Seeland 3250 Lyss Dienstleistungen für Seniorinnen ( 032 511 11 88 und Senioren zu Hause * [email protected] (auch 24 Std. Betreuung möglich) www.homeinstead.ch Entlastungsdienst Region Biel-Seeland Betreuung von beeinträchtigten Schweiz, Caterina Gemelli Personen. Unterstützung in der Kanton Bern ( 032 397 10 01 Alltagsgestaltung wie spazieren * caterina.gemelli@ gehen, einkaufen, kochen, spielen, entlastungsdienst.ch vorlesen etc. www.entlastungsdienst.ch

Seite 13 von 24

Team Sunneschyn Disponentin Region Seeland Haushalt /Betreuung zu Hause, Denise Rhiner kochen zu Hause, Begleitung zum ( 079 851 26 48 Arzt, Ausflüge, Gesellschaft leisten * [email protected] etc. www.team-sunneschyn.ch Administrations- Pro Senectute Biel-Seeland Freiwillige Unterstützung von dienst Zentralstrasse 40, 2502 Biel Senioren und Seniorinnen in Pro Senectute ( 032 328 31 11 administrativen Aufgaben * [email protected] www.be.prosenectute.ch Computer- Pro Senectute Region Bern Privatunterricht und PC-Support Dienstleistungen nach Kurssekretariat durch Fachpersonen Mass für Senioren ( 031 359 03 03 [email protected] www.be.prosenectute.ch Jobbörse für Kinder- und Jugendfachstelle Die Jobbörse vermittelt Grossaffoltern Lyss, Büro Jobbörse Jugendliche zwischen 13 - 17 Rapperswil Mühleplatz 8 Jahren für Unterstützung im 3250 Lyss Haushalt, Garten, beim Einkaufen, ( 032 387 85 65 am Computer, bei der * [email protected] Tierbetreuung. Private Anstellung www.quitt.ch Hilfe beim Abschliessen von von Haushalthilfen korrekten Anstellungsverträgen und Versicherungen Hilfe bei Umzügen Agnes Hautle Individuelle Unterstützung bei ( 032 385 28 73 Wohnungswechsel * [email protected] Handwerkliche Stiftung Südkurve Lyss Umgebungsarbeiten, Reinigung, Hilfeleistungen Hohfuhrenweg 4 Transporte, Umzug und andere 3250 Lyss handwerkliche Arbeiten ( 032 387 84 48 * [email protected] www.suedkurve-lyss.ch Räumungen und Brockiträff65 Schüpfen Abholung noch brauchbarer Ware, Entsorgungen Lyssstrasse 15 Räumungen und Entsorgungen, 3054 Schüpfen Brocki mit Bistro ( 079 840 34 76 * [email protected]

www.brockitraeff65.ch

Es entstehen immer neue Angebote. Bei Fragen kann Pro Senectute weiterhelfen.

Seite 14 von 24

Essen und Verpflegung Offener Mittagstisch Seniorenzentrum Täglich (Anmeldung bis 1 Tag Seniorenzentrum Sägestrasse 10 vorher) Schüpfen 3054 Schüpfen ( 031 879 51 51 * [email protected] Mittagstisch Hofmatt Kirchgemeindehaus Gemeinsames Essen Schüpfen Dorfstrasse 12 am letzten Donnerstag des 3054 Schüpfen Monats um 12.00 Uhr ( 079 764 41 08 Anmeldung bis Montagabend Offener Mittagstisch Kirchgemeindehaus Offener Mittagstisch für jedes Grossaffoltern Dorfstrasse 19 Alter am 1. Donnerstag des 3257 Grossaffoltern Monats um 12.15 Uhr ( 032 389 14 24 Anmeldungen jeweils bis Montag * [email protected] vor dem Mittagstisch Privater Mittagstisch Madeleine Studer Mittagstisch im kleinen Rahmen Grossaffoltern Aebnit 12, 3257 Grossaffoltern 1 - 2x wöchentlich oder nach ( 032 389 24 38 Absprache * [email protected] Privater Mittagstisch Mittagstisch Rita Gobel Jeden Mittwoch (ausser 1. Kosthofen Oberdörfli 9 Mittwoch im Monat) Anmeldung 3262 Kosthofen bis jeweils Dienstagmittag ( 032 389 23 89 Mittagessen in Gemeinschaft Natel: 076 442 23 89 * [email protected] Mahlzeitendienst Stützpunkt Schüpfen Für Schüpfen und Rapperswil: der Spitex Seeland ( 031 879 05 67 Fertigmahlzeiten, die 1x pro * schuepfen@spitex- Woche geliefert werden seeland.ch Für Grossaffoltern: Frischmahlzeitendienst Verschiedene Restaurants in Ihrer Nähe kochen Menüs zum Abholen. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Lieblingsrestaurant. (ev. auch bezüglich Liefermöglichkeiten). Luginbühl’s Schwadernaustrasse 65 Mahlzeiten zum Aufwärmen. Menuservice 2558 Aegerten Mahlzeitenlieferung 2x ( 032 373 18 01 wöchentlich. Verschiedene * [email protected] Menü-Auswahlmöglichkeiten, www.lugninbuehls.com auch Diätmenüs. CasaGusto www.casa-gusto.ch Mahlzeiten zum Aufwärmen. ( 058 451 50 50 In Lieferungen per Post (Di – Sa) ; (Zusammenarbeit mit Pro Bestellung : Senectute) Mo – Fr. 08.30 – 16.00 Uhr Seite 15 von 24

Menu Casa www.hs.menu-casa.ch Mahlzeiten à la carte zum ( 058 475 90 90 Aufwärmen * [email protected] Viele Menüs zur Auswahl (Bestellung und Lieferung ähnlich wie CasaGusto ) Tavolata www.tavolata.ch Unter dieser Adresse finden Sie (gefördert durch Migros- Informationen für selbst- Kulturprozent) organisiertes gemeinsames Essen in der Region Tischlein-deck-dich Stiftung Südkurve Lyss Bezugskarten für Lebensmittel Lyss Hohfuhrenweg 4, Lyss für Menschen in finanziellen ( 032 387 84 48 Engpässen sind erhältlich bei: * [email protected] Pro Senectute, Regionaler

www.suedkurve-lyss.ch Sozialdienst

Mobilität / Fahrdienste Rotkreuz-Fahrdienst SRK Kanton Bern, Region Mobil – auch im Alter, bei Region Seeland Seeland Krankheit oder Behinderung. Unterer Quai 23 Fahrten zum Arzt, zur Therapie, 2502 Biel/Bienne ins Spital oder zur Kur. ( 032 341 80 80 Anmeldung spätestens 2 Tage * [email protected] vor der Fahrt www.srk-bern.ch/seeland Nachbarn fahren Gemeindeverwaltung Ergänzung zum Nachbarn Hauptstrasse 29 Rotkreuzfahrdienst: (Nur für Gemeinde 3255 Rapperswil Begleitung von Einwohner*innen Rapperswil) ( 031 879 77 77 von Rapperswil für Besuche, * [email protected] Einkäufe, Veranstaltungen etc. www.rapperswil-be.ch Die Liste der Fahrer*innen finden Sie via Gemeindeverwaltung. Behinderten- Pro Infirmis Liste mit Taxiunternehmen mit Transport Schwarztorstrasse 32 rollstuhlgängigen Fahrzeugen in Kanton Bern 3000 Bern 14 der Region Biel-Seeland ( 032 387 55 65 * [email protected] BETAX Stöckackerstrasse 60 Fahrten für Menschen mit 3018 Bern eingeschränkter Mobilität. 24h ( 0800 90 30 90 täglich, 7 Tage die Woche mit * [email protected] bedarfsgerecht eingerichteten www.betax.ch Fahrzeugen. Auch Lieferdienste nach Bedarf

Seite 16 von 24

Truwa-Jet AG Weststrasse 4 Rollstuhltransporte 3273 Treppenhaustransporte ( 079 360 78 45 * [email protected] Pro Senectute Pro Senectute Beratung und Beantragung des Biel/Bienne-Seeland Steinweg 26 (Lyssbachpark) Ausweises zur Benützung des 3250 Lyss Behindertentransportes Kanton ( 032 328 31 11 Bern * [email protected] A&A Reisebegleitung Agnes Hautle Begleitung und Betreuung für ( 032 385 28 73 Ausflüge, Reisen und Ferien * [email protected] SBB Callcenter ( 0800 007 102 Informationen für Reisende mit Handicap * [email protected] eingeschränkter Mobilität SOS Bahnhofhilfe ( 079 606 49 69 Umsteigehilfe und Begleitung am Bern * [email protected] Bahnhof Nationale Plattform www.mobilsein.ch Kursangebote und Mobil sein und Wissenswertes rund ums Thema bleiben Mobilität im Alter Sicher Fahren im Alter www.routinier70plus.ch Informationen, Tipps und – Routinier 70 plus Übungen für sicheres Fahren

Soziale, rechtliche und finanzielle Beratung AHV-Zweigstellen s. Gemeindeverwaltungen S.4 Regionaler Sozialdienst Dorfstrasse 17 Soziale, rechtliche und finanzielle 3054 Schüpfen Beratung ( 031 879 70 70 * administration@rsd- schuepfen.ch www.rsd-schuepfen.ch Sozialberatung Steinweg 26 Kostenlose Beratungen rund ums Pro Senectute 3250 Lyss Alter (Finanzen, Versicherungen, Biel/Bienne-Seeland ( 032 328 31 12 Steuern, Recht, * [email protected] Lebensgestaltung, Gesundheit, www.region-bbs.ch Wohnen, Vorsorgedokumente / www.infosenior.ch letzte Dinge regeln). Freiwilliger Administrationsdienst Betreuungs- und Pflegeverträge

Seite 17 von 24

Elder Mediation Gerlind Martin, Lic.phil.I Beratung und Unterstützung in Gerontologin, Journalistin, Konfliktsituationen. Mediatorin mit Schwerpunkt Alters- + Generationenfragen ( 031 333 50 33 * [email protected] www.eldermediation.ch/bern/ KESB, Kindes- und Stadtplatz 33 Kindes- und Erwachsenenschutz- 3270 Aarberg Erwachsenenschutzmassnahmen behörde Seeland ( 031 636 30 30 inkl. Gefährdungsmeldungen/ * [email protected] Beistandschaften sowie Validierung (und Informationen) zu Vorsorgeaufträgen

Seite 18 von 24

4. Gesundheit

Beratungsangebote zu Gesundheitsfragen Kantonales Sylvia Wicky Beratungen zu Gesundheitsfragen Gesundheitsförde- Steinweg 26 und Lebensqualität im Alltag rungsprogramm 3250 Lyss durch eine spezialisierte Zwäg ins Alter ( 032 328 31 80 Pflegefachfrau. Pro Senectute * [email protected] Vortragsangebote zu Biel/Bienne -Seeland www.zwaeginsalter.ch Gesundheitsfragen www.infosenior.ch Berner Gesundheit Zentrum Jura-bernois- Information, Abklärung und Seeland Beratung/Therapie bei Zentralstrasse 63a Suchtproblemen für Betroffene 2502 Biel und Angehörige ( 032 329 33 70 * [email protected] Beratungsstelle Demenz Bahnhofplatz 2 Beratung, Begleitung und Alzheimer Bern 3011 Bern Informationen für Menschen mit Stadt Bern und Region ( 031 312 04 10 Demenz, Angehörige u. * [email protected] Betreuende, Beratungsstelle Demenz www.alz.ch Angehörigengruppen, Biel und Berner Jura Spitalzentrum Biel Gruppe für Betroffene, Dt. und franz. 2502 Biel Alzheimer Ferien, ( 077 523 22 13 Veranstaltungen * [email protected] www.alz.ch Bernische Krebsliga Marktgasse 55, 3001 Bern Beratungsstelle rund ums Thema ( 031 313 24 24 Krebs für Betroffene, Angehörige * [email protected] und Interessierte www.bernischekrebsliga.ch Palliative Care palliative bern Informationen für Betroffene, Geschäftsstelle Angehörige und Fachpersonen Marktgasse 55, PF 2117 3001 Bern ( 031 313 24 11 * [email protected] www.palliativebern.ch Pallifon ( 0844 148 148 Telefonische Notfallberatung für Menschen in Palliativsituationen kompetent – kostenlos – 24 h

Seite 19 von 24

Beratungsstelle für Beraten B Beratung und Unterstützung von sehbehinderte Neufeldstrasse 95 Menschen mit visueller Menschen Postfach 918 Beeinträchtigung Kanton Bern 3000 Bern 9 ( 031 306 33 33 * [email protected] www.beraten-b.ch Interessengemeinschaft Holzikofenweg 22 Angebote zur Beratung, Sozialpsychiatrie Bern 3007 Bern Begleitung, Behandlung und zu (igs Bern) ( 031 370 79 79 bedürfnisgerechten Lebensformen * [email protected] für psychisch kranke und kognitiv www.igsbern.ch beeinträchtigte Menschen. Vermittlung von Zwäg ins Alter Eine spezialisierte Pflegefachfrau Adressen spezialisierten Pro Senectute hilft Ihnen gerne weiter. Beratungsstellen für ( 032 328 31 80 chronische * [email protected] Erkrankungen Selbsthilfe BE Beratungszentrum Biel Vermittelt Kontakte zu Bahnhofstrasse 30 Selbsthilfegruppen und unterstützt 2505 Biel den Aufbau von neuen Gruppen ( 0848 33 99 00 * [email protected] www.selbshilfe-be.ch Bernische Ombudsstelle Zinggstrasse 16 An die Ombudsstelle kann sich für Alters- und 3007 Bern wenden, wer sich ungerecht Heimfragen ( 031 372 27 27 behandelt oder verletzt fühlt im * [email protected] Zusammenhang mit häuslicher, www.ombudsstellebern.ch ambulanter od. stationärer Pflege

Spitexangebote Spitex Seeland, Richtersmattweg 99 Grund- und Behandlungspflege, Stützpunkt Schüpfen 3054 Schüpfen Anleitung zur Selbsthilfe, ( 031 879 05 67 Beratung, psychiatrische Pflege, * schuepfen@spitex- Palliative Care, onkologische seeland.ch Pflege, Wundexpertise, (24 Stunden Erreichbarkeit) Tagesstätte SELTA, Lyss (s. S. 20) www.spitex-seeland.ch Freiberufliche ( 079 768 92 04 Grund- und Behandlungspflege Pflegefachfrauen (24 Std. Erreichbarkeit) Beratung, Wundversorgung, Schüpfen und * s. Homepage Infusions-Therapien, Palliative Umgebung www.krankenpflege-zuhause.ch Care

Seite 20 von 24

PRISSAG PRISSAG AG Beratung/Abklärung, professionelle Pflege Standort Aarberg Grund- und Behandlungspflege, zu Hause ( 032 387 17 17 Wundexpertise, psychiatrische * [email protected] Pflege, Palliative Care, Standort Bremgarten Hauswirtschaft (für Klienten aus Schüpfen) ( 031 300 40 60 * [email protected] www.prissag.ch Claire & George Falkenplatz 9 Vermittelt Hotelferien mit Spitex Hotelspitex 3012 Bern oder weiteren Unterstützungs- ( 031 301 55 65 und Entlastungsdiensten nach * [email protected] Bedarf www.claireundgeorge.ch Informationen für weitere private Spitexdienste erhalten Sie bei Pro Senectute

Tagesstätten, Entlastung, Besuchsdienste Entlastungsdienst Region Biel-Seeland Stunden- oder tageweise Schweiz Caterina Gemelli Entlastung von pflegenden Kanton Bern ( 032 397 10 01 Angehörigen * caterina.gemelli@ entlastungsdienst.ch www.entlastungsdienst.ch Entlastung Angehörige Unterer Quai 23 Kompetente Freiwillige betreuen Schweizerisches Rotes 3502 Biel/ Bienne stundenweise Ihre älteren, Kreuz ( 032 329 32 78 kranken und sterbenden Region Seeland * [email protected] Nächsten. www.srk-bern.ch/entlastung-angehoerige Tagesstätte der Chaumontweg 2 Für mobile, demenzkranke Seeländischen Spitex 3250 Lyss Menschen ab 65 J., die tagsüber SELTA in Lyss ( 032 393 78 78 unterstützende Betreuung * [email protected] benötigen. 08.30 – 16.30 Uhr Atelier Zwischenhalt Ursula Remund Entlastung für Familien Schüpfen Schwanden 49 mit demenzbetroffenen 3054 Schüpfen Angehörigen, ( Tel. 0793733051 Seniorennachmittage, * [email protected] Gedächtnistraining, Kunsttherapie www.atelier-zwischenhalt.com (auch Hausbesuche) Tagesbetreuung für Madeleine Studer Individuelle Betreuung zur pflegebedürftige Pflegefachfrau Entlastung der Angehörigen. Menschen Aebnit 12 Spielnachmittage mit Zvieri,

Seite 21 von 24

3257 Grossaffoltern Spaziergänge , Begleitung ( 032 389 24 38 Therapie, Arzt, Einkauf etc. * [email protected] Besuchsdienst Sylvie Bieri Regelmässige Besuche von Grossaffoltern Reuebergstrasse 35 Mitmenschen. 3257 Grossaffoltern (Dieses Angebot gilt soweit es ( 032 389 26 13 genügend freiwillige Besucher und Besucherinnen gibt). s. S. 9 Besuchsdienst s. Angebot der Kirchgemeinde Schüpfen Benevol Bahnhofstrasse 30 Va Bene: besuchen und begleiten, Biel und Umgebung 2502 Biel (Spaziergänge, Gespräche, ( 032 322 36 16 einkaufen, Behördengänge). * [email protected] Schreibservice Besuchs- und Unterer Quai 23 Der Besuchs- und Begleitdienst Begleitdienst 2502 Biel/Bienne vermittelt geschulte Freiwillige Schweizerisches ( 032 329 32 78 für Gespräche, Begleitung, Rotes Kreuz * [email protected] Alltagsaktivitäten Region Seeland www.srk-bern.ch/seeland Work+Care www.info-workcare.ch Informationen für Erwerbstätige, die Angehörige pflegen Hilfsmittel, Notrufeinrichtungen REHABIL AG Chräjeninsel 13 Med. Hilfsmittel für Pflege und 3270 Aarberg Rehabilitation (Gehhilfen, Roll- ( 032 392 77 11 stühle, Pflegebetten usw.) * [email protected] Beratung, Vermietung und www.rehabil.ch Verkauf, Service

Notruf Unterer Quai 23 Sicherheit rund um die Uhr. Ein Schweizerisches 2502 Biel/Bienne Knopfdruck und die Not- Rotes Kreuz ( 032 329 32 75 rufzentral organisiert ange- Region Seeland * [email protected] messene Hilfe. 24 Std. an 365 www.srk-bern.ch/seeland Tagen.

Notrufdienst Swisscom Shops, Postfilialen Neues Notrufsystem, auch mit (smartlife) Swisscom www.swisscom.ch/notruf-uhr GPS-Modul 24h Notfallzentrale Spitex Notruf Spitex Seeland Notrufsystem, verbunden mit ( 032 393 78 78 der Notrufzentrale von Spitex * [email protected] Seeland

Seite 22 von 24

Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie Physio- und Dorfstrasse 1 Physio- und Trainingstherapie Trainingstherapie 3054 Schüpfen Cardiofit Schüpfen ( 031 879 06 77 * [email protected] Physiotherapie Koen De Graaf Physiotherapie in der Praxis und Grossaffoltern Ammerzwilstrasse 1A Heimbehandlungen 3257 Grossaffoltern Tel. 032 389 23 30 * [email protected] Physiotherapie Kees Brinkhof Physiotherapie in der Praxis und Rapperswil Hauptstrasse 27 Heimbehandlungen 3255 Rapperswil BE ( 076 566 15 01 * [email protected] Physiotherapie Reto Kirchhofer Physiotherapie in der Praxis und Suberg Bernstrasse 51 Heimbehandlungen 3262 Suberg ( 032 530 33 12 * [email protected] www.physiokirchhofer.ch Ergotherapie Schüpfen Christa Gfeller-Indermühle Alltags- und Heidi Rothen Raclé Selbstständigkeitstraining, Priska Rothen-Trutmann Beratung zum Umgang mit Leiernstrasse 6 Einschränkungen (u.a. Demenz), 3054 Schüpfen Hilfsmittel- und Hausabklärung, ( 031 872 05 72 Gruppentherapie * info@ergotherapie- Behandlung in Praxis und schuepfen.ch Hausbesuche www.ergotherapie- schuepfen.ch Podologie Sarah Blank Medizinische Fusspflege Reuebergstrasse 6 3257 Grossaffoltern ( 079 345 58 92 * [email protected]

Seite 23 von 24

Hausärzte MediZentrum Dorfstrasse 1 Hausärzte Schüpfen AG 3054 Schüpfen Fachärzte ( 031 879 50 00 Psychotherapie * [email protected] Ernährungsberatung Diabetesberatung Freiberufliche Pflegefachfrauen MediZentrum Lyss AG Busswilstrasse 6 Ärzte und Therapeuten unter 3250 Lyss einem Dach ( 032 387 07 07 * [email protected]

Spitäler Spital Aarberg Lyssstrasse 31 Notfallmedizin mit 24-Std- Insel Gruppe AG 3270 Aarberg Rettungsdienst/Ambulatorium ( 032 391 82 82 Innere Medizin/Kardiologie * [email protected] Chirurgie, Traumatologie, www.spitalaarberg.ch Orthopädie, Radiologie Anästhesie/Schmerztherapie Paramedizinisches Angebot

Spital Tiefenau Tiefenaustrasse 112 24-Std. Notfalldienst Insel Gruppe AG 3004 Bern 4 Grundversorgung ( 031 308 81 11 Spezialgebiete * [email protected] Geriatrische Universitätsklinik www.spitaltiefenau.ch Universitäre Bolligenstrasse 111 Ambulante Versorgung Psychiatrische Dienste 3000 Bern 60 Alterspsychiatrische Tagesklinik UPD ( 031 930 91 11 Stationäre Versorgung * [email protected] Memory Clinic

Mein Hausarzt / meine Hausärztin

Eigene wichtige Telefonnummern

Seite 24 von 24

2020 WEGWEISER NOTFALLDIENSTE zum gut älter Polizeinotruf 117 Feuerwehr 118 werden! Sanitätsnotruf / Ambulanz 144 Vergiftungsnotfälle (Toxzentrum) 145 Dargebotene Hand 143 REGA 1414 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST «hans+» Hausarzt-Notfall Seeland Grossaffoltern und Schüpfen 0900 144 111 Falls der Hausarzt nicht erreichbar ist

Medphone Rapperswil 0900 57 67 47 Notfallarzt Bern

Apotheken Notfalldienst Biel/Seeland 0842 24 24 24

Zahnarzt Notfalldienst 1811 gibt Auskunft