Grußwort

Herzlich willkommen Werte Einwohner und Gäste, im Ducherow diese Broschüre enthält viele Informationen über die Gemeinden des Amtes und ist gleichzeitig ein Ratgeber für den Weg durch die Verwaltung.

Das Amt Ducherow befindet sich im Südosten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und gehört zum Landkreis .

Auf dem Weg zu den Inseln und Rügen haben Sie vielleicht schon Bekanntschaft mit unserem Amtsbereich gemacht, da die Bundesstraße 109 durch unser Amt verläuft und auch im Zug fahren Sie an einigen Gemeinden des Amtes vorbei.

Ob als Einwohner oder Gast entdecken Sie die Schönheit dieser Landschaft. Allen Betrieben und Einrichtungen, die mit Ihrer Werbung dieses Heft finanziert haben, sind wir besonders dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Schubert Amtsvorsteher

1 Ducherow Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Schulen, Heime und Gemeinde Neuendorf A ...... 15 Kindereinrichtungen ...... 8 Diese Broschüre ...... 3 Gemeinde ...... 16 Medizinische Einrichtungen ...... 9 Es gibt viele Möglichkeiten ...... 4 Gemeinde Rathebur ...... 17 Hotels und Pensionen ...... 9 Amtsverwaltung Ducherow ...... 5 Gemeinde ...... 17 Spezielles aus den Gemeinden . . . .11 Amtsvorsteher – Bürgermeister Gemeinde Schwerinsburg ...... 19 Gemeinde ...... 12 der 10 Gemeinden des Gemeinde ...... 19 Amtsbereiches Ducherow ...... 5 Gemeinde ...... 12 Wichtige Telefonnummern ...... 20 Branchenverzeichnis ...... 7 Gemeinde Ducherow ...... 13 Was erledige ich wo? ...... 8 Gemeinde Löwitz ...... 15

2 Ducherow Diese Broschüre…

… soll Einwohnern und Gästen wichtige Das Territorium umfaßt eine Größe von bautes Rad- und Wanderwegenetz la- Informationen und Hinweise für den ca. 205 km2 mit einer Einwohnerzahl den zum Kennenlernen der Umgebung Aufenthalt im Amtsbereich Ducherow von etwa 5.100 Einwohnern. Die wald- ein. geben. und wasserreiche Umgebung bietet reizvolle touristische Möglichkeiten zur Neu gestaltete Parkanlagen in Busow, Zum Amt Ducherow, im süd-östlichen aktiven Erholung. Neuendorf A, Schwerinsburg und Löwitz Teil Vorpommerns gelegen, gehören sind attraktive Ausflugsziele. Die histo- die Gemeinden Bargischow, Bugewitz, Der Artenreichtum von Tier- und Pflan- rischen Bauten wie Kirchen und Guts- Ducherow, Löwitz, Neuendorf A, Neu zenwelt ist dabei erlebbar. Naturschutz- häuser legen Zeugnis von alten Zeiten Kosenow, Rathebur, Rossin, Schwerins- gebiete mit ständig wechselndem ab. burg und Wietstock. Landschaftsbild sowie ein gut ausge-

3 Ducherow Es gibt viele Möglichkeiten…

… sich am Gemeindeleben aktiv zu beteiligen, entwe- der in der Feuerwehr oder in einem der zahlreichen Vereinen, wie z.B. Sportverein, Schützenverein, Reit- verein, Karnevalsverein, Motorradmuseum.

4 Ducherow Amtsverwaltung Amtsvorsteher – Bürgermeister der Ducherow 10 Gemeinden des Amtsbereiches Ducherow

Amtsverwaltung Ducherow Amtsvorsteher 17379 Neuendorf A Anschrift: Bernd Schubert Telefon: 03 97 77/2 05 57 Amt Ducherow Amtsweg 1 Amtsweg 1 17398 Ducherow Neu Kosenow 17398 Ducherow Telefon: 03 97 26/24 30 Bürgermeister: Telefon: 03 97 26/24 30 Dieter Berndt Telefax: 03 97 26/2 43 19 Bargischow Kagendorf Nr. 31 Bürgermeister: 17398 Neu Kosenow Sprechzeiten in den einzelnen Karl-Heinz Thurow Telefon: 03 97 26/2 03 37 Gnevezin-Ausbau 7 Bereichen des Amtes 17398 Bargischow Rathebur Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und Telefon: 0 39 71/24 52 50 Bürgermeister: 13.00 - 17.00 Uhr Birgit Vendt Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und Bugewitz Dorfstraße 22 13.00 - 16.00 Uhr Bürgermeister: 17398 Rathebur Ruth Schiller Telefon: 03 97 26/2 09 12 Dorfstraße 7 17398 Bugewitz Rossin Telefon: 03 97 26/2 87 37 Bürgermeister: Sibylle Funk Ducherow Dorfstraße 18 Bürgermeister: 17398 Rossin Bernd Schubert Telefon 03 97 26/2 05 59 Hauptstraße 74 17398 Ducherow Schwerinsburg Telefon: 03 97 26/2 02 55 Bürgermeister Reni Hübner Löwitz Dorfstraße 31 Bürgermeister: 17398 Schwerinsburg Hans-Jörg Niemann Telefon: 03 97 22/2 05 23 Dorfstraße 6 17398 Löwitz Wietstock Telefon: 03 97 26/2 07 90 Bürgermeister: Klaus Wolff Neuendorf A Dorfstraße 5 Bürgermeister: 17379 Wietstock Siegward Brummund Telefon: 0175/4888098 Hauptstraße 20

5 Evangelisches Diakoniewerk Neu- und Jahreswagen Bethanien Ducherow Dorfstraße 19 · 17398 Neu Kosenow Tel./Fax: (03 97 26) 2 00 22 Einrichtung des Johanniterordens Funktel.: 01 71 / 8 10 35 25 FINANZIERUNG & LEASING ALLER MODELLE FINANZIERUNG AUCH OHNE ANZAHLUNG

Fahrschule Lutz Kaatz Ausbildung: Klasse 1b Vorsteher: Pastor Dr. Harald Martin Klasse 1a Klasse 3 Kaatz Altenpflegeheime 17398 Ducherow · Hauptstraße 34 Wohn- und Pflegeheime für Behinderte (03 97 26) 2 03 88 · Funk 01716449701 Hauptstraße 58 Telefon: (039726) 88-0 17398 Ducherow Telefax: (039726) 88-262

Anerkannte Werkstatt für Behinderte Bugenhagen - Werkstatt Gewerbering 1 · 17398 Ducherow im Ev. Diakoniewerk Telefon 0397 26/88-250 Bethanien Ducherow Telefax 03 97 26/88-263

Werkstatt Außenstelle Zweigstelle Ducherow

Die einzelnen Werkstätten

Garten und Garten und Landwirtschaft Druckbereich Landschaftspflege

Landschaftspflege Holzbearbeitung Flechtwerkstatt Landschaftspflege Hauswirtschaft Keramik, Haus- wirtschaft Nähen Industriemontage Industriemontage Friedhofspflege

6 Württembergische Versicherung AG Ihre Partner in Generalagentur Christian Raabe Generalagentur Norbert Dalz allen Versicherungsfragen: Heidberg 1a á 17398 Ducherow Hinterstra§e 15 á 17398 Ducherow Tel. 03 97 26 / 2 06 30 Tel./Fax 03 97 26 / 2 02 17 Büro: 0 39 71 / 21 15 15 Funk: 01 72 / 7 91 88 87 Versichern • Vorsorgen • Bausparen • Finanzieren

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Autocenter ...... 6 Heizung ...... 14, 18 Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, Bank ...... U 4 Hotel ...... 9 einen Querschnitt leistungsfähiger Be- Bauholz ...... 14 Landschaftsbau ...... 18 triebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, Baumarkt...... 7 Reetdächer ...... 7 alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe Baustoffe...... 18 Sanitär ...... 14, 18 haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Dachdeckerei...... 14 Schilfrohrdachdecker ...... 14 Dachstühle ...... 14 Tierpension ...... 16 Elektroinstallation ...... 14 Transportunternehmen ...... 18 Evangelisches Diakoniewerk ...... 6 Versicherungen ...... 7 Fahrschule...... 6 Garten...... 18 U = Umschlagseite

Ducherower Bau- und Landschafts- gestaltung GmbH

Karl-Marx-Straße 32 17398 Ducherow Tel. 03 97 26/250-0 Fax 03 97 26/2 04 97

7 Ducherow Was erledige ich wo?

Bau-, Ordnungs- und Sozialamt Rundfunkgebührenbefreiung Personenstandswesen Bauanfragen Fischreischeine und -abgabemarken Wehrerfassung Förderanträge Schulangelegenheiten Grundstücksfragen Hauptamt Wasser- und Abwasserprobleme PA/Pässe/KA Kämmerei/Kasse Umweltfragen Urkunden Pachtwesen Sozialhilfe Steuerkarten (Änderungen) Grundsteuer Wohngeld Ab-, An- und Ummeldungen Hundesteuer Gewerbe- und Marktangelegenheiten Beglaubigungen Gebühren Bußgeldstelle Meldebestätigungen, Führungszeugnis Betreuungsgeld Kindergarten Eheschließungen Vollstreckung

Schulen, Heime und Kindereinrichtungen

Verbundene Haupt- und Realschule mit Grundschule Th.-Müntzer-Straße 10, Ducherow Leiter: Herr Kumm 03 97 26/2 02 81

Kindertagesstätte Hauptstraße 52, Ducherow Leiter: Frau Lieckfeldt 03 97 26/2 04 12

Heime Evangelisches Diakoniewerk Hauptstraße 58, Bethanien Ducherow Leiter: Herr Dr. Martin 03 97 26/8 80

Kinderheim der Arbeiterwohlfahrt Hauptstraße 40, Ducherow Leiter: Frau Helga Schultz 03 97 26/2 02 12

Volkssolidarität e. V. Haus Kalkstein Kalkstein Nr. 27, Bugewitz Leiter: Frau Slatnow 03 97 26/2 02 09

8 Ducherow Medizinische Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. K. Becker Hauptstraße 35, Ducherow 03 97 26/2 02 18 Hellfried Jakubowski Hauptstraße 73, Ducherow 03 97 26/2 02 67

Homöopatische Arztpraxis Dieter Müller-Koepke Bugewitz I, Nr. 8 03 97 26/2 03 41

Zahnärzte SR Ilse Bruckhoff Amtsweg 2, Ducherow 03 97 26/2 02 03 Helga Schubert Amtsweg 3, Ducherow 03 97 26/2 03 32

Apotheke Linden-Apotheke Hauptstraße 26, Ducherow 03 97 26/2 02 60 Inh. Christa Teschke

Sozialstation der Johanniter-Unfallhilfe Hauptstraße 58, Ducherow 03 97 26/8 80

Hotels und Pensionen

Name Anschrift Telefon Landgasthof „Mühlenstein“ Hauptstraße 1, Ducherow 03 97 26/2 02 88 Hotel „Deutsches Haus“ Hauptstraße 24, Ducherow 03 97 26/2 07 81 Garni-Hotel „Auerose“ Neu Kosenow, OT Auerose 03 97 26/2 03 13 Hotel „Heidemühl“ Heidemühl 3, Ducherow 03 97 26/2 13 86

• ruhige ländliche Lage • reichhaltiges Frühstücksbuffet und kleine HOTELAuerose Abendkarte Familie Fiedler · Dorfstraße · 17398 Auerose bei Anklam Telefon (0397 26) 2 03 13/2 03 14 · Fax (03 97 26) 2 03 65 · Funk (0171) 8 11 94 09

9 10 Ducherow Spezielles aus den Gemeinden

Heimatstube 1996 wurde eine Heimatstube für den Amtsbereich Ducherow in Neuendorf A eingerichtet. Seit 1999 gibt es eine weitere in Ducherow, in der alten Schule. Diese beherbergt u. a. Werke des Malers Otto Heyden.

Glockenspiel Ducherow Seit dem 2. Weltkrieg stand die Mecha- nik des 1914 eingebauten Glocken- spiels still, denn die Glocken wurden für Kriegszwecke eingeschmolzen. 1997 gelang es, aus Spendenmitteln acht neue Glocken gießen und ein- bauen zu lassen. Am 14. 11. 1997 wurden die neuen Glocken feierlich in den Turm eingeholt. Jetzt kann man jeweils morgens um Motorradmuseum Ducherow e. V. 8.00 Uhr, mittags um 12.00 Uhr und Im Rahmen der Vereinstätigkeit wurde Löwitzer Schloßpark abends um 17.00 Uhr eine andere Me- am 3. 10. 1997 im ehemaligen Feuer- Der ehemalige Schloßpark, welcher lodie hören. wehrgebäude der Gemeinde Ducherow, vermutlich seit dem 17. Jahrhundert welches unter Denkmalschutz steht, bestand, wurde durch eine AB-Maß- ein Motorradmuseum eröffnet. Hier fin- nahme des Fördervereins des Amtsbe- det man auf 100 m2 Ausstellungs- reiches Ducherow neu gestaltet und fläche Motorräder aus Deutschland von seit 1995 wieder der Öffentlichkeit zu- 1900 - 1960. gänglich gemacht. Besichtigungen sind nach Absprache jederzeit möglich. Ansprechpartner: Kurt und Mike Hälke, Hauptstraße 2, (Geschäft für Zwei- räder), 17398 Ducherow, Telefon 03 97 26/2 08 25.

11 Ducherow Gemeinde Bargischow

Zur Gemeinde Bargischow gehören die Besitzungen der Stadt Anklam. 1939 senow - Busow bis nach Ducherow. Ortsteile Woserow, Bargischow, Gneve- wurde ein Verbindungsdamm zwischen Ebenso kann man von Gnevezin zur zin und Anklamer Fähre. Festland und der Anklamer Fähre ge- Anklamer Fähre gelangen, dann weiter Die Gemeinde wurde erstmals etwa baut. Die idyllische Lage und der di- bis Kamp und entlang der Wiesen und 1247 erwähnt. Der Ort Bargischow be- rekte Zugang zum Wasser machen den Wälder endet diese Rad- und Wander- findet sich im Zentrum der Gemeinde. Ort zum beliebten Ziel für Rad- und tour in Ducherow. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Wasserwanderer. Von der Anklamer „Franzosenlinde“ mit einem Umfang Fähre hat man auch eine herrliche von 7,28 m. Sie ist etwa 500 Jahre alt, Sicht zur Zecheriner Brücke. eine Sage gibt Auskunft über die Ge- Der zur Gemeinde gehörende Ort Wo- schichte der „LInde“. Auch eine Kirche serow wurde erstmals 1247 erwähnt. befindet sich im Ort, in deren Kirch- Woserow ist ein Ort mit mehreren turmspitze wurde 1994 ein Münzfund großen, heute teilweise verlassenen, aus dem 17. und 18. Jahrhundert ent- Bauernhöfen. In der Gemeinde Bar- deckt. Von Bargischow aus gelangt gischow, wie im gesamten Amtsbe- man über einen Plattenweg zur Ankla- reich Ducherow, gibt es ausgewiesene mer Fähre. Radwege und Wanderwege. Entlang Die Anklamer Fähre, früher Insel „Olde dieser Wege kann man die volle Schön- Vir“ genannt, liegt an der Verbindung heit der Umgebung erst richtig ge- des kleinen Haff’s und des - nießen. Ein Radweg führt z. B. von Wo- stroms und gehörte zu den ältesten serow über Bargischow - Auerose - Ko-

Gemeinde Bugewitz

Zur Gemeinde Bugewitz gehören die Rosenhagen ist ein typisches Dorf mit Ortsteile Bugewitz, Bugewitz-Gut, Kalk- großen Bauernhöfen. stein, Rosenhagen, Lucienhof und Kamp gehört zu den deutschen Neu- Kamp. gründungen im slawischen Siedlungsge- Am 18. Mai 1233 wurde das Dorf Buge- biet. Es ist ein altes Fischerdörfchen, in witz erstmals urkundlich erwähnt. Im 14. dem man urwüchsige Natur findet. Der Jahrhundert herrschte hier der Raubrit- Ort besitzt einen kleinen Fischer- und ter Bernhard von Nikerken. Die ruhie Sporthafen. Im Dezember 1999 wurde Lage bietet Touristen die Möglichkeit der Wasserwanderrastplatz mit 29 Liege- sich von der Hektik unserer Zeit zu erho- plätzen fertiggestellt und übergeben. len. Kalkstein wurde auf Befehl des Königs, Der am Ort vorbeifließende Mühlgraben Friedrich II., 1749 neu angelegt. Den ist Treffpunkt für viele Angler. Namen erhielt der Ort nach einem Sol- Der Ortsteil Rosenhagen wurde erst- datenliebling des Königs, dem General- mals 1282 urkundlich erwähnt. feldmarschall von Kalckstein.

12 Ducherow Gemeinde Ducherow

Die größte Gemeinde des Amtes ist vom Grafen Schwerin erbaut und sucht Ducherow mit den beiden Ortsteilen zur Zeit einen neuen Eigentümer. Busow und Heidberg. Sie liegt an der Die drei Teiche im Ort sind seit der Sa- Bundesstraße 109 und der Eisenbahn- nierung wieder Lebensraum für Fische, strecke - . Frösche und verschiedene Wasservögel. Ducherow ist ländlicher Zentralort und Von Ducherow kann man auf verschie- Sitz der Verwaltung des Amtes. Hier denen Radwanderrouten den Amtsbe- befinden sich die wichtigsten Versor- reich erkunden. gungseinrichtungen wie Schule, Kinder- Eine schöne Allee führt zum Ortsteil tagesstätte, Ärzte, Apotheke und di- Busow, wo der ehemalige Gutspark zu verse Einkaufsstätten. Auch Hand- einem Spaziergang einlädt. werks- und Dienstleistungsbetriebe ins Jahr 1307 zurück. Der Name Du- In Richtung Heidberg führt ein sehr cherow, früher Doggerow oder Dogero, schöner Radweg durch ausgedehnte ist wendischen Ursprungs und bedeu- Wälder zum Haff. Der Ortsteil Heidberg tet aufgrund der Lage des Ortes „vor ist durch die Ziegelindustrie entstan- dem Hügel“. den, wovon heute noch ein Teil des un- In dem ländlich geprägten Dorf siedel- ter Denkmalschutz gestellten Werkes ten sich um 1900 Handwerker (z. B. Zeugnis ablegt. Schmiede) und kleine Industriebetriebe (z. B. Sägewerk und Ziegelei) an. Die Kirche in der Mitte des Ortes ent- stand 1472 und wurde durch den Um- bau im 18. Jahrhundert mit einem ba- verschiedener Art sind hier ansässig. rocken Turm versehen. Das mechani- Für das leibliche Wohl sorgen die drei sche Glockenspiel ist dreimal täglich zu gastronomischen Betriebe mit ihren hören. Neben der Kirche befindet sich unterschiedlichen Speiseangeboten. die Schwerinsche Begräbnisstätte. Die Geschichte der Gemeinde geht mit Das Schloß, welches von einem kleinen der ersten urkundlichen Erwähnung bis Park umgeben ist, wurde um 1800

13 NOTIZEN Schilfrohrdachdecker Dirk Henk • Neueindeckungen u. Reparaturen von Schilfdächern Schilf-Rohrdachdeckerei GmbH ANKLAMER FÄHRE • Gauben – Lieferung und Einbau Fachbetrieb Haus 1 • 17398 Anklamer Fähre Tel/Fax (039 71) 24 58 76 • Funk (0171) 6 40 90 37

BECKER Heizung – Sanitär

Bergstraße 1 a · 17389 Anklam Telefon (0 39 71) 20 94-0

Gesellschaft der IBH-Fachgemeinschaft für Bad und Heizung

ELEKTRO SCHILLER seit 1981

Ihr Partner in allen Elektrofragen u.a. auch • Elektrotechnische Heizsysteme • Straßenbeleuchtung • Einbruch- und Meldeanlagen 17398 Ducherow · Hauptstraße 35 17398 Bugewitz · Dorfstraße 51 Tel./Fax: 03 97 26 / 2 03 57 Tel./Fax: 03 97 26 / 2 04 27

HOLZ und SARGHANDEL Inh. Susanne Holl

• Bauholz + Zubehör • Innentüren • Carports • Gartenzäune • Dachstühle und Gaubenbau Karl-Marx-Straße 11a Tel./Fax (03 97 26) 2 80 09 17398 Ducherow Ft. 0171/8 11 50 75

14 Ducherow Gemeinde Löwitz Die Gemeinde Löwitz mit ihren Ortstei- Die Zeit hatte ihre Spuren hinterlassen len Schmuggerow und Sophienhof bis sich Mitte der 90er Jahre ein neuer gehört seit 1992 zum Amt Ducherow. Eigentümer fand. Heute nach mehr- Die Entstehung und Entwicklung des jähriger Bauzeit erstrahlt es in alter Ortes Löwitz ist unkennbar mit der Ge- Schönheit und wird als Familienhotel schichte der adligen Familie von geführt. Schwerin verbunden. Im ehemaligen Schlosspark kann das Löwitz eines der ältesten Familienbe- Grab der Malerin Erna Raabe (1881- sitze wurde 1394 erstmals urkundlich 1938) besichtigt werden. genannt. Als Geburtsort des berühm- Das Schloß Sophienhof, welches 1880 ten Generalfeldmarschalls Curt Chri- erbaut wurde, brannte 1933 teilweise stoph von Schwerin (1684 - 1757) hat mehr zu bewundern, dafür gibt es aber aus. Nachdem sich ein neuer Besitzer der Ort noch heute einen Anziehungs- sowohl in Schmuggerow als auch in So- gefunden hatte, wurde mit einer Notsi- punkt, den 1994/95 neugestalteten phienhof jeweils ein Schloss. cherung des Daches begonnen. Nach Schlosspark, der mit seinen seltenen Das Schmuggerower Schloss ließ Maxi- Fertigstellung wird auch hier eine touri- Bäumen zum Spazierengehen einlädt. milian Graf von Schwerin 1860 für stische Nutzung angestrebt. Das Löwitzer Schloss ist leider nicht seine Tochter Luise erbauen.

Gemeinde Neuendorf A

Die erste urkundliche Erwähnung er- Westturm, in der Mitte des Ortes als folgte 1317. Der als Slawensiedlung gotisches Bauwerk zu besichtigen. gegründete Ort wurde später von den Der ca. 300 Jahre alte Park mit seinen Deutschen neu besiedelt. seltenen Pflanzen und Gehölzen lädt Die Rittergutsbesitzer in Neuendorf und die Besucher zum Verweilen ein. Kurtshagen entstammten den Adelsge- Die am Ortsrand befindliche Feriensied- schlechtern von Schwerin und von lung bietet die Möglichkeit Urlaub in ei- Borcke. ner reizvollen Landschaft in ruhiger Im Jahre 1779 entstand Kurtshagen als Lage zu verbringen. Vorwerk von Neuendorf, bestehend aus einem Herrenhaus und drei Wohnhäu- sern. Es wurde nach dem Besitzer General- Die Gemeinde Neuendorf A ebenso wie feldmarschall Curt Christoph Graf von der Ortsteil Kurtshagen liegen am Schwerin benannt. In Neuendorf A ist Rande der Ueckermünder Heide mit die Kirche, ein rechteckiger Backstein- ihren ausgedehnten Waldflächen. bau mit eingezogenen quadratischen

15 Ducherow Gemeinde Neu Kosenow nur zwei Gotteshäu- stellung errichtet. Der Ort Dargibell sern in Norddeutsch- wurde 1287 erstmals erwähnt. Im Ort land ist sie komplett befindet sich ein Rittergutshaus, einst ausgemalt mit Ju- ein sehr prachtvolles Gutshaus, ist es gendstilmalerei. heute leider sehr baufällig. Ebenso gehört das Ein Naturdenkmal, ein großer Findling ehemalige Gutshaus, (ca. 12 m Umfang) ist 700 m westlich nun privatisiert, zur von Dargibell in einer Fichtenschonung Dorfsiedlung. zu entdecken, direkt an einem Radweg Neu Kosenow liegt gelegen. verkehrsgünstig an Auerose gehörte seit 1152 zum Bene- der B 109. Von Neu diktinerkloster Stolpe nahe Anklam. Kosenow kann man Das im neugotischen Stil errichtete auch mit dem Fahr- Schloss, welches man aus dem am Zur Gemeinde Neu Kosenow gehören rad auf ausgewiesenen Radwanderwe- Ort vorbeifahrenden Zug bewundern die Ortsteile Neu Kosenow, Alt Kose- gen die schöne Gegend erkunden. kann, wird seit einigen Jahren restau- now, Dargibell, Auerose und Kagendorf. Der Ort Kagendorf ist ein Angerdorf, riert. Im Jahre 1282 wurde der Ort Kosenow erstmals 1307 erwähnt. Die Dorfkirche Außer dem Schloss gibt es eine Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort ist im Kern gotisch und ansonsten eine mit einem im Fachwerkstil errichteten Neu Kosenow ist ursprünglich wie ein spätmittelalterliche Feldsteinkirche. Sie Turm. Neben der Kirche ließ 1898 Bar- Wendendorf angelegt, im Mittelpunkt wurde im Jahre 1280 aus Feld- und min Bagislaw von Borcken über die des Ortes die mittelalterliche Kirche. Er- Mauersteinen sowie aus Holz erbaut. Gruften seiner Vorfahren ein Mausoleum baut wurde die Kirche im Jahre 1307. Kagendorf wird gegenwärtig zum errichten, welches von außen den Ein- Veränderungen am Haus sind von ver- Denkmaldorf entwickelt. Die meisten druck eines griechischen Tempels er- schiedenen Baustilen wie Gotik, Ranais- Gebäude sind aus Holz, Lehm und weckt. Neben historischen Bauten gibt‘s sance, Barock und Jugendstil geprägt. Stroh gebaut worden. Am Ortsteingang am Ortseingang ein 1992 erbautes Ho- Im Jahre 1996/1997 wurde die Kirche wurde eine kleine aber sehr gepflegte tel, welches zum Verweilen in der land- umfangreich restauriert. Als eines von und ansehnliche Landmaschinenaus- schaftlich schönen Umgebung einlädt.

TIERPENSION „Zum Haff “

Inh.Andrea Gühlke · 17398 Rosenhagen Tel.039726-20 0 86

16 Ducherow Gemeinde Rathebur Die Gemeinde Rathebur mit dem Orts- sich als rechteckiger Feldstein- teil Marienthal ist eine kleine Gemeinde bau, der im gotischen Baustil mit ca. 200 Einwohnern. vollendet wurde. Sie liegt 3 km südlich von Ducherow an Im Inneren befindet sich ein Öl- der Bundesstraße 109. gemälde aus dem Jahre 1699. Im Jahre 1271 wurde Rathebur erst- Marienthal liegt idyllisch am Wald- mals urkundlich erwähnt. Die Kirche, rand und bietet sich als Aus- die um 1690 nach dem Brand von gangspunkt für Wanderungen 1657, wieder hergestellt wurde, zeigt durch Wald und Flur an.

Gemeinde Rossin

Zur Gemeinde Rossin gehört der Orts- Grabschrift in hübschen Barockformen. teil Charlottenhof. Der Ort Rossin 1968 wurde die Kirche innen farblich selbst wurde erstmals 1235 urkundlich neu gestaltet und an den Wänden mit erwähnt. Hier ließen sich neben einer Sprüchen versehen. 1,4 km südwest- slawischen Siedlungsstätte, deutsche lich der Kirche befindet sich ein freige- Siedler nieder. legtes Großsteingrab (Hünengrab). Es Das Vorwerk Charlottenhof entstand lohnt sich, dieses zu entdecken. Impo- erst um 1739. In Rossin befindet sich sant ist der sogenannte „Teufelsstein“, das etwa 150 Jahr alte ehemalige welcher vor dem Ortseingang, direkt Schloss der Familie Kolbe. In der Park- am Straßenrand zu sehen ist und um anlage befinden sich die Familiengruf- den sich verschiedene Sagen und Ge- ten der Köppen und Kolbe, den damals schichten ranken. herrschenden Adelsfamilien. Zwei Grab- Von Rossin gelangt man über einen tafeln erinnern noch an die Ritterguts- neu befestigten Landweg vorbei an besitzer. Wiesen und Feldern zur Gemeinde Die Kirche in Rossin wurde um 1500 Schwerinsburg. erbaut, im Inneren befindet sich eine

17 PARTNER FÜR HANDEL UND TRANSPORT Zum Einkaufen Schüttguttransporte • Kranleistungen • Baustoffe feste und flüssige Brennstoffe • DK ins Rathaus Dünge-, Pflanzenschutz-, Futtermittel oder s NL Ducherow · Ladestraße 3 (03 97 26) 2 02 86 und 24 20 · Telefax 2 02 87 erst in InternetInternet

nformationen über

Interessante I ALA AU AGEMANN GGGALAALA BBBAUAU HHHAGEMANNAGEMANN potheken, Anwälte, Ämter,? AÄrzte, Banken und Sparkassen, Inhaber: Blumen, Dienstleistungen, Hans-Joachim Hagemann • Bau- und Pflege von Grünanlagen Gemeindeinformation,Handwerk, Kindergärten,Hosenträger, • Baumsanierung/Baumfällung bis Mitglied im Fachverband • Gehölzpflanzung Handel Garten-, Landschafts- u. • Straßenbegrünung Kneipen und Kultur, Krankenhäuser, Sportplatzbau • Landschaftspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V. • Spielplatzbau Pizza, Tankstellen und Taxi, finden Sie unter: Gneveziner Damm 41 • 17389 Anklam • Tel./Fax 03971/83 21 48 Vereine, Verbände und ahnärzte Z weka-cityline.de PETER KRÜGER http://www. KA WE SANITÄR & HEIZUNG Hinterstraße 14, 17398 Ducherow, Tel. (03 97 26) 2 02 06 · Fax 2 05 43 Notdienst 01 70/5 51 85 77

18 Ducherow Gemeinde Schwerinsburg

Schwerinsburg entstand aus der slawi- nach seinem ersten Schlossherren, Park mit geschützten Gehölzen und ei- schen Siedlung „Kummerow“, welche dem Grafen von Schwerin, in Schwe- ner Giebelwand, auf der jährlich ein 1251 erstmals in einer Urkunde ge- rinsburg umbenannt. Weißstorch nistet, lassen das Ausmaß nannt wurde. Das große Barockschloss wurde durch dieser einstigen Schlossanlage erahnen. Erst am 18. 08. 1733 wurde der Ort einen Brand am 30. 03. 1945 bis auf Landschaftlich wertvoll ist auch die ge- Kummerow entsprechend der Verord- die Umfassungsmauern zerstört. Die schützte Allee aus Platanen und Eichen nung des Königs, Friedrich Wilhelm I., Überreste, wie die Schlossmauer, der in Richtung Löwitz.

Gemeinde Wietstock

Die Gemeinde Wietstock mit dem Orts- Schwerinsches Lehn. 1738 gehörte Gemeinde genutzte Gutshaus an. Char- teil Charlottenhorst liegt am Rande des Wietstock dem Generalfeldmarschall lottenhorst wurde 1812 als Vorwerk Lübkower Sees. Wietstock entstand be- Curt Christoph von Schwerin. Als Se- neu angelegt. reits in der Ur- und Frühgeschichte. henswürdigkeiten bieten sich die im Der angrenzende See und der nahelie- Die erste urkundliche Erwähnung er- Jahre 1450 aus Findlingen erbaute Kir- gende Wald bieten vielfältige Erho- folgte im Jahre 1224. Es ist ein uraltes che „Sankt Magdalena“ und das von der lungsmöglichkeiten.

19 Ducherow Wichtige Telefonnummern Polizei 1 10 Polizeistation Ducherow, Dorfplatz 03 97 26/2 11 45 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 10/1 12 Lukashospital Anklam 0 39 71/83 40 E.dis - Energiestörung 03 95/46 10 Wasser-, Abwasserstörung 0 39 71/21 00 69 OMG-Gasversorgung 03 95/4 55 10 Finanzamt 0 38 34/55 90 Finanzamt 0 39 73/22 40 Landkreis Ostvorpommern 0 39 71/8 40

20

Ducherow

IMPRESSUM die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung WEKA des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck INFORMATIONSSCHRIFTEN- und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – UND WERBEFACHVERLAGE nicht gestattet. AUCH IM INTERNET: GMBH Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, http://www.weka-cityline.de ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger INTERNET: http://www.weka-cityline.de oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung E-MAIL: [email protected] des Verlages. IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschafts- Akquisition: Herr Dobers förderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Verkauf: Herr Müller Lechstraße 2, 86415 Mering, Herstellung: Frau Thüringer Postfach 1147, 86408 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. 17398050 / 1. Auflage · Jähn / Halb Telefon 0 82 33/3 84-0, Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen Telefax 0 82 33/3 84-103 für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt Printed in 2000