i~ ~cc ECVAM-Corner

Veranderungen bei ECVAM animal) methods for chemicals testing: zeigte sich,

ALTEX 19, 4/02 211 ECVAM-CORNER

GAIT Workshop (Balls et al., 1995), Vali• C.Zu Beginn der 90er Jahre beschrieben Serum mithilfe des ELISAs bestimmt. dierungskriterien von ECVAM und ECB verschiedene Arbeitsgruppen die pro• ECVAM fiihrte die Impfung nicht (Balls und Karcher, 1995), die ICH Richt• tektiven Antigene des Rotlauferregers durch, sondem erhielt kodierte Seren linien (EMEA, 1995 a, b) und WHO Erysipelothrix rhusiopathiae, und das vom PEI, das diese in einem unabhan• Richtlinien zur Validierung von analyti• PEI entwickelte einen indirekten gigen Versuch herstellte. Die mit dem schen Testmethoden (WHO, 1997) sowie ELISA, der ein alkines Extrakt von E. ELISA in den einzelnen Labors erziel• die Empfehlungen des ECVAM/AGAATI rhusiopathiae als Beschichtungs• ten Ergebnisse ordneten die Impfstoffe Workshops (Hendriksen et al., 1998). antigen benutzt, um die vor Rotlauf gernass ihrer Wirksamkeit iiberein• schiitzenden Antikorper im Serum der stimmend ein. Die Abweichung der 1.1 Allgemeine Informationen zur immunisierten Mause zu bestimmen Ergebnisse innerhalb und zwischen Validierung des ELISAs zur (Beckmann und Cussler, 1994; Ross• den Labors bewegten sich im gleichen Chargenwirksamkeitspriifung von kopf-Streicher et al., 1998). Zur Titer• Rahmen wie bei der Pravalidierung Schweinerotlaufimpfstoffen bestimmung werden die Titrations• (Rosskopf-Streicher et al., 1999; Ross• A.Die Validierungsstudie wurde vom kurven der Testseren mit einem kopf-Streicher et al., 2000). Paul-Ehrlich-Institut (PEI, D-Langen) Referenzserum verglichen. Die erhal• F. Die Teilnehmer, Organisatoren und initiiert und durch ein BMBF Projekt tenen Werte stellen die relative Wirk• Beobachter der Studie folgerten aus (Nummer 0311200) finanziert. Ute samkeit dar, wobei das Referenzserum den Ergebnissen, dass der ELISA eine Rosskopf-Streicher und Sigrid Johan• den Wert 1 erhalt. Impfstoffe, die einen wissenschaftlich validierte Methode nes (PEI) leiteten die Studie, wobei Serumtiter :2:1 induzieren bestehen die sei, und empfahlen den Behorden ihre Manfred Hansper (Forschungszentrum Wirksamkeitspriifung, wahrend Impf• Anerkennung. Ji.ilich GmbH, D-Ji.ilich) und Jean• stoffe, die Werte

212 ALTEX 19, 4/02 ted Products, der am 16. April 2002 an zu diesem Revisionsvorschlag im April 3.1 Allgemeine Informationen das Sekretariat der Europaischen Arznei• 2002 an die Europaische Arzneibuch zur Studie ,,Bewertung der mittelkommission geschickt wurde, und Kommission geschickt und empfohlen, Relevanz des TAST" des oben zitierten Artikels 7 (3) weist der Methode A aus der Monographie zu A. Hintergriinde Beirat darauf hin,

ALTEX 19, 4/02 213 Tiere werden uber einen bestimmten wird, z.B. fur neue Produkte, for die Ergebnisse mit der IWP disku• Zeitraum beobachtet und di.irfen in eine bestimmte Zeitspanne nach der tieren, damit existierende oder hin• diesem Zeitraum keine anormalen Zulassung oder fur Produkte, die im zukommende Bedenken hinsicht• oder systemischen Reaktionen zeigen. Rahmen der Arzneimitteliiber• lich der Unschadlichkeit bestimmter Die einzelnen Monographien weisen wachung besonders auffielen, sollte Produkte bzw. Produktklassen ent• erhebliche Unterschiede in Bezug auf genau festgelegt werden, wie der sprechend angesprochen werden die vorgeschriebenen Tierzahlen (2 Test durchzufi.ihren (Anzahl der konnen. bei Saugetierirnpfstoffen, 10 fur Versuchstiere, Dosis) und auszu• - Die Arbeitsgruppe Unschadlichkeit Fisch- und Gefliigelimpfstoffe ), die werten ist (Kriterien hinsichtlich der Veterinary International Coope• Verabreichung des Impfstoffs und akzeptierbarer und nicht akzeptier• ration on Harmonisation sollte die die Beobachtungsdauer auf. Auch barer lokaler und systemischer Re• Harmonisierung des TAST in ihr hinsichtlich der Tierzahlen bestehen aktionen, Versuchswiederholungen). Arbeitsprogramm aufnehmen. Unterschiede zwischen den Mono• - Die allgemeine Europaische Arznei• E. Follow-up graphien und der EU Vorschriften for mittelbuchmonographie Veterinar• Die allgemeine Europaische Arznei• Fischimpfstoffe; so fordern die EU impfstoffe sollte iiberarbeitet und mittelbuchmonographie Veterinar• Vorschriften die Verwendung van 30 der TAST als Routinetest gestrichen impfstoffe wird zur Zeit iiberarbeitet Fischen im Gegensatz zu 10 Fischen werden. Fiir die Falle, fur die ein und der Revisionsentwurf wurde in den entsprechenden Monographien. TAST notwendig erscheint, sollten bereits in Pharmeuropa (Council of Mithilfe eines Fragebogens sollten genaue Richtlinien beziiglich der Europe, 2001) veri:iffentlicht. Im Re• von Kontrolllabors (Official Medici• Testdurchfiihrung und -auswertung visionsentwurf ist vorgesehen, dass nes Control! Laboratories, OMCLs) gegeben sein. der TAST entfallen kann, wenn vom und Impfstoffherstellern Daten zum - Das Komitee fiir Veterinarmedi• Hersteller gezeigt wurde, dass die TAST erhoben werden. Sieben van 23 zinische Produkte (Committee for Produktion konsistent ist. Im Juli OMCLs und 14 Impfstoffhersteller Veterinary Medicinal Products; 2001 hat ECVAM bereits Kommenta• schickten Daten zuri.ick. So wurden CVMP) bei der Europaischen re zum Revisionsvorschlag an das zwischen 1994 und 1997, 11.185 Arzneimittelbehorde (European Sekretariat der Europaischen Arznei• Impfstoffchargen zur Chargenfrei• Medicines Evaluation Agency, buchkommission geschickt. Diese gabe bei den sieben OMCLs einge• EMEA, UK-London) sollte die basierten auf dem Abschlussbericht reicht. Davon wurden 670 Chargen an entsprechenden europaischen Richt• der AGAATI Studie. den OMCLs mit dem TAST gepruft, linien iiberarbeiten und den TAST wovon 665 Chargen den TAST im als Routinetest streichen. Literatur zu den Stellungnahmen ersten Versuch und 4 nach Wieder• - Der TAST sollte sofort aus den Arz• AGAATI (2002). The target animal holung bestanden, wahrend 1 Charge neibuchmonographien fur die Impf• safety test - Is it still relevant? Accepted durchfiel. Insgesamt wurden 82 van stoffe gestrichen werden, for die be• for publication in Biologicals diesen Chargen nicht freigegeben, reits geniigend Daten vorliegen, die Anon (1986). Council Directive allerdings nur eine Charge aufgrund diese Streichung rechtfertigen, z.B. 86/609/EEC of 24 November on the des nicht bestandenen TAST. Die van Clostridienimpfstoffe, Schwei• approximation of laws, regulations and den Impfstoffherstellern erbrachten nerotlaufimpfstoff, Immunseren. administrative provisions of the Mem• Daten stammten aus den Jahren 1997 - Die Expertengruppe 15V der Euro• ber States regarding the protection of bis 1999. In diesem Zeitraum wurden paischen Arzneibuchkommission animals used for experimental and 11.386 Chargen im TAST gepriift, und die Arbeitsgruppe Immuno• other purposes. Official Journal of the wobei 215 den TAST erst im Wieder• logische Veterinararzneimittel (Im• European Commission L358, 1-29. holungsversuch bestanden und 7 munological Veterinary Medicinal Balls, M., Blaauboer, B., Brusick, D. et Chargen durchfielen. Working Party) des CVMP sollten al. (1990). Report and recommendati• D. Schlussfolgerungen und Empfehlungen die Vorschriften fiir den TAST ons of the CAAT/ERGATT workshop - Die Ergebnisse der Studie zeigen, harmonisieren, so dass die Impf• on the validation of toxicity test proce• dass der TAST als Routinetest nicht stoffe, for die der TAST noch not• dures. ATLA 18, 303-337. mehr relevant ist fiir die Unschad• wendig ist, entsprechend allgemein Balls, M., Blaauboer, B. J., Fentem, J. H. lichkeitspri.ifung von lmmunbio• giiltigen Bedingungen hinsichtlich et al. (1995). Practical aspects of the logika. Impfstoffchargen werden der Durchfiihrung und Auswertung validation of toxicity test procedures. fast nie aufgrund eines auffalligen gepriift werden. The report and recommendations of TAST zuriickgehalten. Der TAST - Die Arbeitsgruppe Arzneiiiberwa• ECVAM workshop 5. ATLA 23, 129- sollte deshalb als Routinetest aus chung (The Pharmacovigilance 147. der Chargenpriifung gestrichen Working Party) des CVMP sollte Balls, M. and Karcher, W. (1995). The werden. einen jahrlichen Arzneimitteliiber• validation of alternative test methods. - Fiir die besonderen Falle, fur die der wachungsbericht fiir alle Immun• ATLA 23, 884-886. TAST als notwendig angesehen biologika in der EU vorlegen und Beckmann, R. und Cussler, K. (1994).

214 ALTEX 19, 4/02 Wirksamkeitspriifung von Rotlauf• Reference Preparation Batch No 1. experiments in the development and impfstoffen an der Labormaus. ELISA Pharmeuropa Special Issue BIO 2001- control of biological products (97- kontra Infektionsversuch. ALTEX 1, 75-88. 102). CH-Basel: S. Karger AG. Supplement I, 39-45. ECVAM (2001). Final report of the study Rosskopf-Streicher, U., Johannes, S., Bruckner, L., Bongers, J., Castle, P. et al. contract No 134 10-97-11 F IEI ISP Hausleithner, D. et al. (1998). (2000). Three Rs approaches to the NL: Evaluation of the relevance of the Suitability of an ELISA for the batch production and quality control of avian safety test for the quality control of potency testing of erysipelas vaccines. vaccines. The Report and Recommen• veterinary immunological medicinal Pharmeuropa Special Issue, BIO 98-1, dations of ECVAM Workshop 41. products. 122 pp. 65-70. ATLA 28, 241-258. EMEA (1995a). CPMP/ICH/281/95: Rosskopf-Streicher, U., Johannes, S., Council of Europe (1997). Swine Note for Guidance on Validation of Wilhelm, M. et al. (1999). Potency erysipelas vaccine (inactivated), Analytical Procedures: Methodology. testing of swine erysipelas vaccines by Monograph No 64. European Pharma• 9 pp. London: EMEA. serology - results of a prevalidation copoeia, 3rd Edition. EMEA (1995b). CPMP/ICH/381/95: study. ALTEX 16, 123-128. Council of Europe (200la). Swine Note for Guidance on Validation of Rosskopf-Streicher, U., Johannes, S., erysipelas vaccine (inactivated), Analytical Methods: Definitions and Wilhelm, M. and Cussler, K. (2000). Monograph No 64. Supplement 2001 Terminology. 5 pp. London: EMEA. Quality control of inactivated to European Pharmacopoeia, 3,ct Edition. Falcone, E., Tollis, M. and Conti, G. erysipelas vaccines: Results of an in• Council of Europe (2001 b). Vaccines for (1999). Bovine Viral Diarrhea disease ternational collaborative study to Veterinary Use. Pharmeuropa 13, 363- associated with a contaminated establish a new regulatory test. Vaccine 369. vaccine. Vaccine 18, 387-388. 19, 1477-1483. Council of Europe (2002). PA/PH/Exp. Hendriksen, C. F. M., Spieser, J-M., Van der Kamp, M. (1994). Ways of 6!f(Ol) 17 ANP: Erythropoietin con• Akkermans, A. et al. (1998). Validation Replacing, Reducing and Refining the centrate solution. Revision proposal of of alternative methods for the potency Use of Animals in the Quality Control Monograph 1316. Pharmeuropa 14, testing of vaccines. The report and of Veterinary Vaccines. NL-Lelystad: 94-99. recommendations of ECVAM Work• Institute for Animal Science and Council of Europe (2002). Swine shop 31. ATLA 26, 747-761. Health. erysipelas vaccine (inactivated). PEI (1999). Validation of a serological Weisser, K. and Hechler, U. (1997). Pharmeuropa 14, 69-70. method for the potency testing of aspects in the quality Cussler, K. and Possnecker, A. (2000). Is erysipelas vaccines. Final Report control of immunobiologicals. A there still a need for the target animal BMBF Research Project No: 0311200. critical evaluation of animal tests safety test beyond 2000? Pharmeuropa 57 pp. D-Langen: Paul Ehrlich in pharmacopoeia! monographs. Special Issue, Proceedings Biologicals Institute. Published by FRAME, Nottingham, Beyond 2000, 343-347. Poessnecker, A. (1999). Investigation in• UK for ECVAM and the Paul-Ehrlich• Cussler, K., van der Kamp, M. D. 0. and to the target animal safety test for the lnstitut. Possnecker, A. (2000). Evaluation of quality control of Leptospira vaccines. WHO (1997). WHO/VSQ/97.02A WHO the relevance of the target animal Pharmeuropa Special Issue, BIO 99-2, guide to good manufacturing safety test. In M. Balls, A.-M. van 17-24. practice requirements. Hoofdstuk 15. Zeller and M. E. Halder (eds), Poessnecker, A. and Cussler, K. (1998). Validation of analytical assays, 65-69. Progress in the Reduction, Refinement Target animal safety test (Erysipelas Zeegers, J. J. W., de Vries, W. F. and and Replacement of Animal Experi• Vaccines). Pharmeuropa, Special Remie, R. (1997). Reducing the use mentation (809-816). Amsterdam: Issue, BIO 98-1, 88-92. of animals by abolishment of the Elsevier Science B. V. Roberts, B. and Lucken, R. N. (1996). safety test as routine batch control test Cussler, K., Rosskopf-Streicher, U., Reducing the use of the target animal on veterinary vaccines. In L. F. M. Volkers, P. and Milne, C. (2001). batch safety test for veterinary van Zutphen and M. Balls (eds.), Collaborative study for the vaccines. In F. Brown, K. Cussler and Animal Alternatives, Welfare and establishment of Erysipelas ELISA C. Hendriksen (eds.), Replacement, Ethics (1003-1005). NL-Amsterdam: Coating Antigen European Biological reduction and refinement of animal Elsevier Science B.V.

Abki.irzungen AGAATI: Advisory Group on Alternatives to Animal Testing in ESAC: ECVAMs wissenschaftlicher Beirat wurde von der lmmunobiologicals; Europaischen Kommission eingerichtet und setzt sich aus CAAT: Center for Alternatives to Animal Testing, Baltimore, USA; Vertretern der EU Mitgliedsstaaten, der lndustrie, ECB: European Chemicals Bureau, lspra, Italy; Wissenschaft, Tierschutzorganisationen und verschiedenen ELISA: Enzyme Linked lmmunosorbent Assay; Dienstbereichen der Europaischen Kommission zusammen. ERGATI: European Research Group for Alternatives in Toxicity ICH: International Committee of Harmonisation; Testing, Utrecht, The Netherlands; WHO: World Health Organization, Geneva, Switzerland.

ALTEX 19, 4/02 215 EU: Thomas Hartung ist Nachfolger von Michael Balls

,,Thomas Har• sammen mit seinem Mentor Professor men mit Gerhard Gstraunthaler (Univer• tung trat am I. Albrecht Wendel uber die ,,Entwicklung sitat Innsbruck) und seinem Vorganger Oktober 2002 eines Zellkulturmodells fur das Organ• bei ECVAM, Michael Balls, verfasste er seine Position versagen im septischen Schock". Fur 1999 das ,,Bologna Statement on Good als Leiter von diese Arbeit erhielten die Autoren den Cell Culture Practice (GCCP)" (ALTEX Thomas Hartung ECVAM an. F.I.S.E.A. Preis 1993. 17, 2000, 38-39) und wird seither nicht Vorher war er Auch der nachste Artikel der beiden miide, die wissenschaftliche Qualitat von an der Universitat Konstanz tatig." Mit Autoren (ALTEX 12, 1995, 70-75) uber Alternativmethoden auf einem sehr dieser niichternen Nachricht wird im ,,Die Erfassung von Pyrogenen in einem hohen Niveau einzufordern. Dies waren ECVAM Corner iiber die Nachfolge von humanen Vollblutrnodell" wurde mit sicher die besten Voraussetzungen, Michael Balls berichtet, die doch wohl einem Preis ausgezeichnet: Hartung und Michael Balls Nachfolge anzutreten. die wichtigste Meldung in diesem Heft Wendel erhielten dafiir den Doeren• Thomas Hartung wird seine Vorlesungen ist. Nach 10-jahriger Tatigkeit for die EU kamp-Zbinden-Preis 1996. Vor allem in Konstanz weiterhin halten. Der hat sich Michael Balls, ein Jahr var dem dieser Test hat ungewohnliche Erfolge Schreiber dieser Zeilen freut sich bereits Eintritt ins Pensionsalter, nach England erzielt, es ist absehbar, dass dernnachst darauf, das nachste Seminar uber zuriickgezogen. Er wollte seinem Nach• kein einziges Kaninchen weltweit mehr ,,Alternativen zu Tierversuchen" an der folger die Moglichkeit geben, das 6. im Pyrogentest verwendet wird, der Test Universitat Konstanz im Sommerseme• Rahmenprogramm der EU von Anfang ist bereits unter dem Namen Endosafe'"• ster 2003 zusammen mit dem Direktor an mitzugestalten. IPT auf dem Markt (s. ALTEX 19, 2002, von ECVAM abhalten zu konnen. Thomas Hartung ist ALTEX-Lesern s. 150). Die gesamte ALTEX-Redaktion gratu• nicht unbekannt. Der doppelt promo• Grosse Verdienste erwarb sich Hartung liert und wiinscht Thomas Hartung vie! vierte Arzt und Biochemiker machte auch auf dem Gebiet der Optimierung Gliick bei der sicher nicht einfachen Auf• nach seinem Umzug von Tiibingen an die und Standardisierung von Zellkultur• gabe in Ispra. Besonders freuen uns auch Universitat Konstanz eine erstaunliche methoden. Er war wesentlich an der De• die Zeilen, die Michael Balls seinem Karriere bei der Entwicklung von Alter• finition der Good Cell Culture Practice Nachfolger widmet (s. Meinungen und nativmethoden. Bereits im ALTEX-Heft beteiligt (in Analogie zur Good Labora• Kommentare in diesem Heft). Nr. 18 vom Marz 1993 publizierte er zu- tory Practice GLP der OECD). Zusam- fpg

EU: Sechstes Rahmenprogramm errnoqlicht Entwicklung von Alternativ• methoden

Nach einer iiber zweijahrigen Verhand• konnen. Die Vereinbarung wurde errnog• Bereich ,, Life Sciences, Genomics and lungsphase wurde am 30. September licht, nachdem ein Kompromiss zur po• Biotechnology for Health" explizit ein 2002 in Brussel gri.ines Licht fur das tenziellen Streitfrage der Starnmzellen• Abschnitt iiber die Entwicklung von Sechste Rahmenprogramm (RP6) der EU forschung gefunden wurde. Alternativmethoden zu Tierversuchen zu gegeben. Dieser Entscheid stellt sicher, Wichtig aus Sicht des Tierschutzes ist finden ist, welcher Hinweise zu zukiinfti• dass wichtige Forschungsinitiativen var die Tatsache, dass unter dem Themen• gen Projekten in diesem Bereich enthalt. Beendigung des 5. Rahmenprogramms schwerpunkt ,, Integrating and Strength• Die Forschungsthemen mussen der Ende dieses Jahres eingeleitet werden ening the European Research Area" im Direktive 86/609/EEC betreffend dem

216 ALTEX 19, 4/02 Schutz der Versuchstiere Rechnung Das Ziel im Bereich der Genomics, gische in vitro Testmethoden for das tragen und miissen in Einklang mit dem Proteomics und Metabolomics ist, gut Screening toxischer Verbindungen be• Protokoll stehen, welches der ,, Treaty of entwickelte Zellkulturtechniken und schranken, Als Ergebnisse werden erwar• Amsterdam on the welfare requirements Messtechnologien zu kombinieren, um tet: neue Technologien und Methoden of animals" beiliegt. Es werden Alter• neue und robuste Testsysteme for das for verbesserte Zellkulturtechniken, Er• nativmethoden bevorzugt, welche das Arzneimittel Screening sowie for die mittlung von toxischen Endpunkten und Potenzial zur Validierung haben und Toxikologie zu entwickeln. Die For• Markern, Integration von in vitro Mo• Aussicht auf eine breite Anwendung in schungsprojekte sollten sich auf zell• dellsystemen und Messtechnologien. lndustrie und Wirtschaft erkennen lassen. basierte toxikologische und pharmakolo- SUS

CH: Tier keine Sache

Unter dem Druck von zwei Initiativen gen Wert des Tieres beriicksichtigen, Nachdem der Nationalrat der Ge• hat der Nationalrat am 18. September nicht nur

D: Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungs• preise 2002 verliehen

Klaus Cussler vom Paul-Ehrlich-Institut sind auch Mitglieder des Wissenschaftli• densfahigkeit zuerkannt werden miissen. in Langen (Hessen) und Coenraad F. M. chen Beirats von ALTEX. Als Koautor publizierte er 1996 im Hendriksen, vom Rijksinstituut voor Thomas Bartels von der Universitat ALTEX-Supplement iiber die Verwen• Volksgezondheid en Milieu in Biltho• Bern erhielt 11.000 € for seine Arbeit dung von Dottersack-Antikorpern. ven/Niederlande erhielten gemeinsam ,,Extremziichtung bei Vogeln - morpho• Den anlasslich des 100. Geburtstags 15.000 € for ihre Arbeit ,,Reduzierung logische Methoden bei der Beurteilung von Felix Wankel ausgeschriebenen und und Verbesserung von Tierversuchen in von Tierschutzaspekten". Bartels schal• mit 15.000 € dotierten Sonderpreis der Qualitatskontrolle von Impfstoffen''. tete sich mehrfach bei der Diskussion erhielt Kay Brune vom Institut for Phar• Beide Autoren publizierten ihre Ergeb• iiber Artikel in ALTEX ein, wenn es um makologie und Toxikologie der Univer• nisse mehrfach in ALTEX, eine weitere die Verwendung von bebriiteten Hubner• sitat Erlangen for seine langjahrigen Publikation wird nachstes Jahr zusam• eiern ging und die Frage, ab wann den Aktivitaten for einen konstruktiven Tier• men mit David Morton u.a. folgen. Beide Hiihnerembryonen Schmerz- und Lei- schutz. Brune ist seit 1995 Prasident der

ALTEX 19. 4/02 217 NACHRICHTEN !~_

~cc

Doerenkamp-Zbinden-Stiftung, die zur der Lud w ig-Maximilians- U niversi tat ALTEX gratuliert den Preistragem sehr Zeit eine Professur fi.ir Alternativmetho• Miinchen statt. Den Festvortrag hielt herzlich und freut sich noch auf viele den ausgeschrieben hat (s. ALTEX 19, 2, Hans Olaf Henkel, Prasident der weitere Jahre konstruktiver Zusammen• 2002, S. 86) und war Mitherausgeber des Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried arbeit. ALTEX-Buchs 2002. Wilhelm Leibniz und Vizeprasident fpg Die Preisverleihung 2002 fand am des Bundesverbandes der Deutschen Dienstag, den 26. November 2002 in Industrie.

D: BMVEL - Ausschreibung eines Forschungspreises zur Forderunq von Alternativmethoden

Die rechtlichen Anforderungen zum andernden, tumorerzeugenden, frucht• fassungen werden nicht akzeptiert. Die Schutze der Gesundheit des Verbrauchers barkeits- und fruchtschadigenden Eigen• Arbeit muss in deutscher oder englischer erfordern nach dem gegenwartigen Stand schaften sowie der nutzbringenden Wir• Sprache abgefasst sein. Bei umfangrei• der Wissenschaft noch immer Tierver• kungen. In den Arbeiten soil auch cheren Unterlagen wird um eine Zusam• suche bei der Entwicklung, Priifung und auf den biologischen Aussagewert der menfassung des Inhaltes gebeten. Eine Kontrolle von chemischen und pflanzli• Ergebnisse fi.ir den Menschen eingegan• Begriindung der Relevanz fiir den Tier• chen Stoffen, insbesondere im Bereich gen werden. schutz ist beizufiigen. Eine Riicksendung der Arzneimittel, Lebensmittelzusatz• Die Bewerber werden gebeten, nur der eingereichten Unterlagen erfolgt stoffe und Bedarfsgegenstande. Um die zur Publikation akzeptierte Arbeiten nicht. Forschung anzuregen, nach Moglichkei• oder veroffentlichte wissenschaftliche Die Vergabe des Preises erfolgt auf ten zur Einschrankung oder zum Ersatz Arbeiten oder wissenschaftliche Publi• Vorschlag eines unabhangigen Preiskura• dieser Tierversuche zu suchen, schreibt kationen, deren Veroffentlichung nicht toriums. Eine Aufteilung des Preises auf das Bundesministerium fiir Verbraucher• Ianger als zwei Jahre zuruckliegt, bis mehrere Preistrager bleibt vorbehalten. schutz, Emahrung und Landwirtschaft zum 31. Marz 2003 an das Ein Anspruch auf Preisverleihung be• einen Forschungspreis aus. Der Preis ist Bundesministerium fur Verbraucher• steht nicht. Bereits mit einem Tierschutz• mit bis zu 15.000 € dotiert. schutz, Emahrung und Landwirtschaft preis ausgezeichnete oder zu diesem Der Preis wird fiir wissenschaftliche -Referat 321- Zweck eingereichte Unterlagen sind Arbeiten ausgeschrieben, die einen Bei• RochusstraBe 1 kenntlich zu machen. trag insbesondere zur Weiterentwicklung D-53123 Bonn pharmakologisch-toxikologischer Unter• in achtfacher Ausfertigung ( einschlieB• Bundesministerium fiir suchungsverfahren leisten, wie z.B. zur lich der Anlagen) einzureichen. Spater Verbraucherschutz, Bestimmung der akuten, subchronischen eingehende Bewerbungen werden nicht Erndhrung und Landwirtschaft und chronischen Toxizitat, der erbgutver- beriicksichtigt. Poster und Zusammen-

D: Forderunq der Life-Science-lndustrie durch das BMBF

Die ConsulTech GmbH hat in einer die gesprochen wurden, wohin die Mittel im benannten Zeitraum das Programm Jahre 1996-2001 umfassenden Studie flossen und wie sich diese Mittel .Ersatzmethoden zum Tierversuch" mit die Vergabe der Forderrnittel fiir zwischen grossen, mittleren und kleinen einem Fordervolumen von 4.7 Mio. € Forschungs- und Entwicklungsprojekte Unternehmen sowie regional verteilten. unterstiitzt. Forderwurdige Projekte in im Bereich der Life Sciences durch das In den Jahren 1996-2001 wurden vom diesem Bereich sollen zu einer deut• Bundesministerium fiir Bildung und BMBF mit einem Fordervolumen von lichen Reduktion der Tierzahl bzw. zu Forschung (BMBF) naher untersucht. rund 307 Mio. € 30 Programme aus dem einer deutlichen Verminderung der Bela• Ziel der Studie war es, zu errnitteln, Bereich der Lebenswissenschaften gefor• stung der dabei eingesetzten Tiere beitra• welchen Unternehmen Fordermittel zu- dert. Im Bereich Biotechnologie wurde gen. Zudem sollen die entwickelten

218 ALTEX 19. 4/02 NACHRICHTEN

Methoden ein hohes Potenzial zur inter• Unternehmen wird in erster Linie durch schreibungen sowie Stand der Arbeiten nationalen wissenschaftlichen Anerken• die Grossuntemehmen bestimmt. auf dem Gebiet der Biotechnologie nung haben. Informationen uber erfolgreich abge• konnen unter http://www.ptj-jahresbe• Nutzniesser der Fordermittel waren schlossene Projekte sowie deren mittel• richt.de/ abgerufen werden. var allem die grossen und kleinen Indu• und langfristige Auswirkungen konnen Der ausfiihrliche Studienbericht kann strieunternehmen. Die regionale Vertei• dem Studienbericht nicht entnommen bei der ConsulTech GmbH bezogen lung der Fordermittel fur Life Sciences- werden. Nahere Auskunfte zu Projektbe- werden (http://www.consultech.de) SUS

UK: Neu erschienen: Ce// Culture Models of Biological Barriers

Eine ausfiihrliche Besprechung des im and cost advantages. More importantly, - Investigates newly emerging research September 2002 erschienenen Buches Cell they can be more easily standardised and methods for visualising/quantifying in• Culture Models of Biological Barriers - validated. teractions between drugs or drug carrier In-vitro Test System for Drug Absorption A practical guide to contemporary cell systems and epithelial cells. and Delivery folgt in ALTEX 1/2003. culture techniques for drug transport Cell Culture Models of Biological Hier geben wir den Begleittext des studies at biological absorption barriers, Barriers is an ideal introduction for Verlags wieder: Cell Culture Models of Biological pharmaceutical scientists who wish to Over the past ten years, a number of Barriers: familiarise themselves with current re• sophisticated cell- and tissue-based test - Provides a general introduction to search methods of epithelial cell biology. models have been introduced to the epithelial cell culture systems field of drug absorption and delivery. - Reviews existing models of epithelial Zu bestellen bei: Compared to in vivo trials on animals barriers Taylor and Francis Group or humans, cell culture models have a - Discusses validation and quality control 11 New Fetter Lane higher throughput capacity and allow issues UK-London EC4P 4EE greater insight into the mechanisms of - Includes step-by-step protocols for use www.tandf.co.uk drug transport, besides offering ethical at the bench side

L: Anny-Eck-Hieff-Preis 2002 geht an Lisa Wiesmuller und Frank Bootz

Der mit 7.500 € dotierte Anny-Eck• stehung". Seit April 2001 hat Lisa insoweit iiberlegen, als auch van diesem Hieff-Preis 2002 (fruher F.I.S.E.A. Preis) Wiesmuller eine Professur fur Gynakolo• Test bisher nicht erfasste rekonstituierende geht zu gleichen Teilen an Prof. Dr. gische Onkologie an der Medizinischen DNA-Rearrangements und Gen inaktivie• Lisa Wiesmuller van der Universitats• Fakultat der Universitat Ulm. rende Ereignisse erfasst werden. Eine Auf• frauenklinik Ulm und an Dr. Frank Lisa Wiesmiiller bewarb sich mit einem nahme der Methodik in ein ECVAM Vali• Bootz vom Institut fur Labortierkunde Manuskript ,,Fluoreszenz basierter Test dierungsprogramm kann erwartet werden. der Universitat Zurich. zur Identifizierung van potenziellen Der zweite Preistrager, Frank Bootz, Lisa Wiesmuller studierte Biologie an Kanzerogenen in menschlichen Zellen". studierte Tiermedizin an der FU Berlin der Universitat Regensburg und an der Diese Arbeit ist ein bedeutender Fort• und der LMU Munchen, wo er auch pro• University of Colorado in Boulder, USA, schritt zur tierversuchsfreien Erkennung movierte. Nach sechsjahriger Tatigkeit verfasste ihre Diplom- und Doktorarbeit des karzinogenen, mutagenen und gento• als praktischer Tierarzt wechselte Frank am Max-Planck-Institut fur Biochemie xischen Potenzials van Arzneimitteln, Bootz 1992 an das Institut fur Labortier• in D-Martinsried und habilitierte schlieB• Chemikalien und Lebensmittelzusatzen, kunde der Universitat Zurich und ist dart lich an der Universitat Hamburg mit dem Die Prognose ist erlaubt, dass diese oder seit 1999 Leiter des PCR-Forschungs• Thema ,,Mechanistische Analysen zur sehr ahnliche Testaufbauten demnachst und Diagnostiklabors. Rolle der Tumorsuppressoren Neuro• den Ames-Test ablosen konnen. Die Die van Frank Bootz vorgestellten fibromin und p53 bei der Krebsent- Methodik ist dem Ames-Test namlich Arbeiten zum Ersatz des Maus/Ratte

ALTEX 19, 4/02 219 NACHRICHTEN !~_ ~c'

Antikorper Produktions Tests haben be• weltweit damit ersetzt werden kann. Die Ratte Antikorper Produktions Test. Sen• reits Eingang in die schweizerische Be• preisgekronte Arbeit ist ALTEX-Lesern sitivitatsvergleich zwischen in vitro und willigungspraxis bei Tierversuchen ge• gut bekannt, sie erschien dieses Jahr im in vivo Methode). fiihrt. Es ist anzunehrnen,

UK/USA: Monoklonale Antikorper in vitro

In zwei Verzeichnissen werden zur Zeit Development Foundation, USA). Erstere also ohne die Verwendung von fotalem Hersteller von monoklonalen Antikor• enthalt iiberwiegend Hersteller aus Euro• Rinderserum erfolgt. pern autgefuhrt, die ausschlieBlich in pa, den USA und Kanada, die zweite Beide Listen konnen uber die Home• vitro hergestellte Antikorper anbieten. Liste enthalt nur US-Hersteller, vermerkt page von FRAME erreicht werden: Es sind dies die Liste der FOA (Focus aber nicht nur, ob ausschlieBlich in vitro FOA: www.frame.org.uk/foamab.htm und on Alternatives Group, UK) und die Liste produziert wird, sondem auch, ob die ARDF: www.frame.org.uk/ardfmab.htm der ARDF (Alternatives Research and Produktion mit serumfreien Medien, fpg

USA: 4WC on Alternatives and Animal Use in the Life Sciences

Vom 11. bis 15. August 2002 fand in wartete ein vollbepacktes Programm tation. Die Forschungsresultate werden New Orleans der Fourth World Congress mit Vortrags- und Workshop-Veranstal• in einem umfassenden Tagungsband zu• on Alternatives and Animal Use in the tungen zu den Themenschwerpunkten: sammengetragen werden. Life Sciences statt. 500 Interessierte aus Replacement and Reduction Alter• Ein ausfiihrlicher Bericht zum Welt• Forschung, Industrie und Tierschutz natives, Refinement and Reduction Alter• kongress in New Orleans wird in der trafen sich zu einer Bestandesaufnahme natives, Policy and Ethics, Education ALTEX Nummer 1/2003 erscheinen. im Bereich der Altemativmethoden zu and Information Resources sowie Test SUS Tierversuchen. Die Teilnehmenden er- Development, Validation and lmplemen-

USA: David Morton erhalt den Russel & Burch Award 2002

Anlasslich des Fourth World Congress seiner langjahrigen Tatigkeit Wertesys• von Tierschutz und Wissenschaft beein• on Alternatives and Animal Use in the teme zur Abschatzung der Belastung druckt." Life Sciences in New Orleans hat die experimenteller Verfahren auf

220 ALTEX 19, 4/02 USA: CAAT Anerkennungspreis fur Paul Flecknell

Paul Flecknell, einer der bekanntesten castle wurde aus einer Liste namhafter mit den Worten: ,,Niemand hatte mehr Experten auf dem Gebiet des Schmerz• Kandidaten wegen seines unerrnudlichen getan, um die Schmerzen bei den Labor• managements bei Versuchstieren wurde Einsatzes, den er hinsichtlich der tieren zu eliminieren." anlasslich des Fourth World Congress Schmerzidentifizierung und -eliminie• Seit 1981 unterstiltzt CAAT die Ent• on Alternatives and Animal Use in the rung bei Tierexperimenten geleistet hat, wicklung von Alternativmethoden. Im Life Sciences in New Orleans mit dem ausgewahlt. Wahrend 25 Jahren hat er Jahre 2001 wurde ein Refinement CAAT Recognition Award fur das Jahr versucht, die Schmerzen der Versuchs• Projekt gestartet, welches die Identifi• 2002 ausgezeichnet. tiere mittels geeigneterer Schmerz- und zierung, Erfassung und Beseitigung von Mit dem CAAT Award werden Person• Betaubungsmittel zu lindern. An der Schmerzen und Leiden bei Versuchs• lichkeiten geehrt, welche Herausragen• Preisverleihung ausserte sich der CAAT tieren zum Ziel hat. des zur Entwicklung von Alternativ• Direktor Alan M. Goldberg dahingehend, Weitere Informationen finden Sie auf methoden oder zum Bereich der in vitro dass die Schmerzbeseitigung eine Vor• der Webseite http://caat.jhsph.edu/about• Verfahren beigetragen haben. Paul Fleck• aussetzung for einen menschlichen Um• us/awards/2002rec-awards .htm. nell, zurzeit Direktor des Comparative gang mit Versuchstieren darstellt und SUS Biology Centre an der Universitat New- begrilndete die Wahl von Paul Flecknell

USA: Coenraad Hendriksen wird mit dem Doerenkamp-Zbinden Award geehrt

Am 14. August 2002 wurde Coenraad Beitrag zur Leidensverminderung bei der Forscher, welche einen Beitrag zum Hendriksen vom National Institute of Vakzine Produktion verliehen. Hendrik• Ersatz von Tierversuchen durch in vitro Public Health and the Environment sen hat sich in den letzten Jahren vor Methoden geleistet oder Techniken, In• in Bilthoven/Niederlande am Fourth allem im Bereich der biomedizinischen strumente oder Arzneimittel entwickelt World Congress on Alternatives and Forschung hervorgetan. Zusammen mit haben, welche geeignet sind, das Leiden Animal Use in the Life Sciences in New Forscherkollegen hat er neue Methoden der Versuchstiere zu reduzieren. Inner• Orleans mit dem Doerenkamp-Zbinden for die Prufung von Tetanus- und Diphte• halb Europas kann der Doerenkamp• Award 2002 ausgezeichnet. Dieser mit rievakzinen entwickelt, welche zu einer Zbinden Award als die bedeutendste Aus• Fr. 25'000 dotierte Preis wurde Hend• starken Leidensverminderung bei den zeichnung fur den Forschungsbereich der riksen fur seine herausragende Arbeit Versuchstieren gefilhrt haben. Alternativen zu Tierversuchen angesehen in der Erforschung von humanen End• Die Doerenkamp-Zbinden Stiftung werden. punkten in Tierversuchen sowie seinem vergibt diese Auszeichnung alljahrlich an SUS

USA: Organ Simulator revolutioniert Chirurgen Training

Forscher der Universitat von Buffalo/ Seit 1993 arbeitet der Projektleiter zerrissenes Blutgefass in einem blut• New York entwickeln einen Organ Simu• David Fineberg mit Spezialisten aus gefilllten Abdomen lokalisiert wird", lator, der das chirurgische Training revo• verschiedenen Fachbereichen sowie erklart Fineberg. Obwohl Organmodelle lutionieren soll. Durch die Verbindung Pharmafirmen zusammen, um eine chir• per se nicht neu sind, ist Fineberg von neuartiger Materialien mit Computer urgische Version eines Flugsimulators der Uberlegenheit seines Simulators gesteuerten Sensoren sollen ,,Pseudo• mit dem N amen ,, The Living Anatomy ilberzeugt. Organe" simuliert werden, deren Ge• Program" zu entwickeln. ,,Durch den Fineberg hat bereits Leber- und Nieren• webe ahnlich demjenigen menschlicher Simulator wird gelehrt, wie sich z.B. formen auf Basis menschlicher Madelle Organe reagiert. eine Nierenruptur anfiihlt oder wie ein entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem

ALTEX 19, 4/02 221 NACHRICHTEN

Werkstoff-Unternehmen Polytek soll zu errichten, in dem derartige Modelle Technologie-Plattform Geldmittel fiir die nach Polymeren gesucht werden, die sich alternativ zu Hunden fiir chirurgische Fertigstellung des ersten Prototypen be• wie lebende Gewebe anfiihlen und diese Ubungszwecke eingesetzt werden. schafft werden. Fineberg verfolgt bereits Formen fiillen konnen. Das Washington Die Modellorgane sollen in einem er• Plane zur Erstellung eines ,, Liver Trai• State University College of Veterinary sten Schritt als Lehrprogramme einge• ner" sowie eines Bauchspeicheldriisen Medicine regelt zurzeit vertraglich eine setzt werden. Zusatzlich sollen iiber eine Modells.

Partnerschaft mit Fineberg, um ein Labor Vermarktung der Modelle sowie der SUS

USA: ,,Mini-Hirn" auf Glas-Chip fur Medikamententests

Das kalifornische Biotech-Unternehmen Mausen entnommen und in einer Losung tentests sein wird. Obwohl es gemass Tensor Biosciences hat einen Weg gefun• kiinstlicher Gehirnfliissigkeit aufbe• seinen Erfahrungen besser ware, wenn den, Teile des lebenden Gehirngewebes wahrt. 64 Elektroden auf der Oberflache der Chip die Aktivitat einzelner Nerven• wochenlang am Leben zu halten. Dieses des Chips iiberwachen die elektrische zellen aufzeigen konnte, raumt er doch ,,Mini-Him" soil den Forschern ermogli• Aktivitat des Gehirngewebes. Dadurch ein, dass 64 Elektroden ausreichend chen, die Wirkung von Chemikalien auf kann die Wirkung eines Medikaments seien, um aussagekraftige EEG-Messun• das gesamte neuronale Netzwerk und auf das Gewebe gezeigt werden. Die gen zu erhalten. Tensor Biosciences hat nicht nur auf einzelne Zellen zu untersu• Elektroden stehen in standigem Kontakt zusatzlich einen Weg gefunden, natiirli• chen. Diese Technologie konnte die zu den Zellen, ohne diese zu beschadi• che EEG-Rhythmen auf dem Chip zu Forscher in der Suche nach besseren gen. Dies ist besonders bei der Wieder• produzieren. Diese Rhythmen setzten Behandlungsmoglichkeiten fur eine Viel• holung von Experimenten entscheidend, sich selbst dann fort, wenn die induzie• zahl neurologischer und psychiatrischer da gewahrleistet sein muss, dass die renden Substanzen ausgewaschen wur• Erkrankungen wie Alzheimer oder Ergebnisse von der selben Nervenzell• den. Schizophrenie unterstiitzen. gruppe stammen. Weitere Informationen konnen auf den Das ,,Mini-Hirn" besteht aus einem Der Neurophysiker Peter Fromherz Webseiten www.tensorbio.com sowie Glas-Chip, welcher Zehntausende leben• vom Max Planck Institut fur Biochemie www.newscientist.com/news/print.jsp?id de, miteinander vernetzte Nervenzellen in D- Martinsried schatzt, dass der Chip =ns99992927 abgerufen werden. enthalt. Die Zellen wurden Ratten oder ein wichtiges Werkzeug fiir Medikamen- SUS

USA: Vogel, Mause und Ratten ,,fur immer" nicht schutzwurdig?

Seitdem der Kongress im Mai 2002 den Bilder von kranken und sterbenden Tie• PETA, dass die Vorschriften von NIH Einfliisterungen von Hardlinern aus In• ren, grausamen Totungsmethoden und und AALAAC die Tiere nicht vor Miss• dustrie und Wissenschaft erlegen ist und mangelnder veterinarrnedizinischer Be• brauch und Grausamkeit zu schiitzen es definitiv abgelehnt hat, Mause, Ratten treuung, es zeigt lebende Tiere, die zu• vermogen. Niemand kann unter dem la• und Vogel dem Tierschutzgesetz zu un• sammen mit den toten weggeworfen wer• mentablen gegenwartigen gesetzlichen terstellen, haben Tierschutzorganisati• den und viele andere VerstoBe gegen die Zustand wissen, wie viele Vogel, Ratten onen ihre Anstrengungen verdoppelt, Richtlinien des NIH (National Institute und Manse unter ahnlichen oder schlim• diesen blamablen Beschluss offentlich an• for Health) und gegen die Zulassungs• meren Umstanden leiden und sterben. zuprangern. So hat PETA (People for the vorschriften der American Association Die Vereinigten Staaten sind seit Ethical Treatment of Animals) ein Video for Accreditation of Laboratory Animals Annahme dieser Gesetzesvorlage das veroffentlicht, das von einem ,, under• Care (AALAAC). einzige Land in der Welt, wo es aus• cover" -Reporter in den Laboratorien der Entgegen aller Beteuerungen der gesprochen verboten ist, die groBe Mehr• University of North Carolina aufgenom• National Association for Biomedical Re• heit (95 Prozent) der Versuchstiere ge• men wurde. Es zeigt schockierende search, beweisen die Enthiillungen von setzlich zu schiitzen. Es ist die Hoffnung

222 ALTEX 19. 4/02 NACHRICHTEN

der Tierschiitzer, dass sich daraus mit schneiderte" Rattenmodelle zur Verfti• zehn bis fi.infzig Neuzi.ichtungen aufzu• Hilfe der offentlichen Meinung in ab• gung gestellt werden. Es sollen nicht nur nehmen. sehbarer Zeit noch ein Bumerang ent• die allgemein gebrauchlichen Zucht• Es besteht kein Zweifel, dass mit dem wickeln wird. linien stets bezugsbereit sein, sondern Rattenzuchtzentrum die Anzahl der Ver• Die ersten Auswirkungen des Be• auch ganz spezielle Modelle. Forscher, suche mit Ratten enorm zunehmen wird. schlusses lassen sich bereits registrieren: welche solche uni.iblichen Zuchtlinien Zumal dem ja gesetzlich nichts im Die Universitat von Missouri in Colum• generiert haben, werden gebeten, sie dem Wege steht, wie dies bei anderen Tier• bia eroffnet ein neues Rattenzucht• Zentrum zum Gebrauch fi.ir andere Wis• arten wie Primaten, Kaninchen, Hunden zentrum. Mit dieser Einrichtung sollen senschaftler zur Verfiigung zu stellen. oder Katzen doch immerhin der Fall der Forschergemeinde laufend ,,maf3ge- Das Zentrum ist in der Lage, jahrlich ware. sg

USA: Refugium fur ,,ausgediente" Schimpansen

Versuchs-Schimpansen, die in der For• betraut, ein Netzwerk von Schutzzentren den das Zentrum daher auch periodisch schung nicht mehr benotigt werden, sol• fiir Schimpansen und andere Versuchs• i.iberpri.ifen. len nach ihrer ,,Pensionierung" in einem affen aufzubauen. Ein erstes Refugium Aller Voraussicht nach besteht bald Schutzzentrum untergebracht werden. wird auf einem Landsti.ick, das Chimp Platzbedarf fi.ir weitere ausgediente Im Oktober 2002 hat das National Haven als Geschenk erhielt, bei Shreve• Schimpansen. Chimp Haven ist berech• Institute for Health (NIH) bekannt gege• port, Louisiana, erstellt. Das NIH will tigt, das Refugium auszubauen oder wei• ben, dass es fiir die Unterbringung und mit 5 Millionen Dollar auch einen tere Schutzzentren zu erstellen oder mit Pflege der ,,ausgedienten" Menschen• Beitrag an die Baukosten leisten. Das anderen geeigneten Einrichtungen einen affen rund 19 Millionen Dollar auf• Zentrum soll bis zum Fri.ihling 2004 entsprechenden Vertrag auszuhandeln. bringen will. Das Geld wird der Chimp fertiggestellt sein und wird ungefahr 75 Die Grundlage for die Bereitstellung Haven Inc. ausgehandigt, einer privaten Schimpansen eine Behausung in mog• von Zentren fiir die lebenslangliche Be• Non- Profit-Organisation, die ihrerseits lichst nati.irlicher Umgebung bieten. treuung nicht mehr benotigter Versuchs• fi.ir das Projekt weitere vier Millionen Die Tiere konnen weiterhin fi.ir die Schimpansen bildet der Chimpanzee Dollar bereitstellt. Chimp Haven wurde Forschung benutzt werden, aber nur fi.ir Health Improvement, Maintenance and nach einem strengen Evaluationsver• nicht-invasive Versuche. Die geltenden Protection Act (CHIMP) vom Dezember fahren von Experten aus den Bereichen Tierschutzbestimmungen mi.issen strikte 2000. Verhaltenskunde und Tiermedizin damit eingehalten werden, die Behorden wer- sg

USA: Ehemalige Versuchsaffen ubersiedeln in Schutzpark

Das in Florida domizilierte Center for Tierschiitzern, welche diese immer Carole Noon, geleitete Schutzzentrum Captive Chimpanzee Care (CCCC) hat wieder mit gut dokumentierten Enthiil• erklarte sich sofort bereit, die Coulston• am 18. September 2002 bekannt ge• lungen i.iber schlechte Betreuung und Liegenschaften zu iibernehmen, aller• geben, dass es rund 266 Schimpansen fragwi.irdige Forschungsresultate anpran• dings unter der Bedingung, dass ihm alle sowie 61 weitere Affen zur Betreuung gerten. Was Coulston letztlich dazu Tiere zu iibergeben seien. Der Kauf• aufnehmen werde. Es handelt sich dabei brachte zu kapitulieren, war aber nicht preis von 3,7 Millionen Dollar fi.ir den durchwegs um ehemalige Versuchstiere, dieser Druck, sondern ihre katastrophale Coulston-Besitz war vollumfanglich von welche in den Laboratorien der ki.irzlich Finanzlage. Die Stiftung stand vor dem Tierschutzorganisationen aufgebracht untergegangenen Coulston Foundation Aus, nachdem sie alle ihre Bundesmittel worden. wahrend Jahren verwendet wurden. aufgebraucht hatte und ihre Bankschul• Unter den 266 Schimpansen befinden Diese Nachricht bildet den Schluss• den nicht mehr begleichen konnte. In sich auch 16 der ,,beri.ihmten" Air Force• punkt eines lange dauernden Streites dieser Situation sprang das CCCC in die Primaten (oder deren Nachkommen), zwischen der Coulston Foundation und Bresche. Das von seiner Gri.inderin, Dr. welche ihren Einsatz in den Forschungs-

ALTEX 19, 4/02 223 NACHRICHTEN i~_ ~c' programmen der Raumfahrt uberlebt schlechte veterinarmedizinische Betreu• Doch am meisten Uberzeugungskraft haben. CCCC wird die Tiere in seinem ung, unbewilligte Forschungseinsatze besaB wohl der Schlag, den das National vergrofserten Schutzpark in Florida und durch N achlassigkeit verursachte Institute for Health (NIH) der Coulston unterbringen, oder - aber nur voriiber• Todesfalle. Foundation verabreichte. Die Behorde gehend - in den ehemaligen Anlagen der Im August 1999 hat die Coulston kiindigte namlich an, sie werde ihr keine Coulston Foundation. Foundation schlieBlich eingewilligt, ex• weiteren Bundesmittel mehr zur Verfu• Diese hatte in fruheren Jahren einmal terne Priifer zuzulassen und zudem ver• gung stellen, was der Forschungsstatte an die 650 Schimpansen in ihrem Besitz. sprochen, sich kunftig tierschutzkonform schlieB!ich finanziell den Boden entzog. Es war die weltweit grollte Kolonie zu verhalten. Die FDA (Food und Drug Zweidrittel des Jahresbudgets stammten von gefangenen Schimpansen, denen es Administration) hatte der Institution namlich von dort. Im Dezember 2001 meist schlecht ging, denn Coulston wird Disqualifikation angedroht, weil sie besiegelte die First National Bank of eine lange Liste von Gesetzes-Uber• GLP-Bestimmungen (Good Laboratory Alamagordo schlieB!ich das Ende. Sie tretungen und Missachtung von Richt• Practice) wiederholt ubergangen hatte. beantragte gerichtliche SchlieBung, weil linien zur Last gelegt. Das US-Depart• Im Oktober 2001 schlieBlich drohte die die Coulston Foundation ihre Schulden ment for Agriculture (USDA) hat die FDA an, sie werde ab Jahresende keine von mehr als 1,6 Millionen Dollar nicht Stiftung wegen Verletzung des Tier• Forschungsstudien von Coulston mehr mehr bezahlen konnte. schutzgesetzes wiederholt mit Geld• anerkennen, wenn die Mangel nicht end• sg bussen belegt. Die Verstofie betrafen lich behoben wiirden.

USA: Resolution der USAHA zur Prufunq von Veterinarimpfstoffen

Grosse Sorgen macht sich das Committee auch gezeigt. Die neuesten Zulassungs• trator of the Animal and Plant Health on Biologics and Biotechnology der richtlinien wurden dagegen die Zahl Inspection Service's Veterinary Services Vereinigten Staaten wegen der neuer• der Tierversuche dramatisch ansteigen to encourage the Center for Veterinary dings zu beobachtenden Praxis beim lassen und/oder nur eine Tierart durch Biologics to accelerate the implemen• Erlass neuer Prufvorschriften ftir Vete• eine andere ersetzen. Dies ware ein tation of the Center for Veterinary Bio• rinarimpfstoffe, In der heutigen Zeit klarer Widerspruch zur verkundeten logics' stated policy to replace, reduce konne erwartet werden, dass die Sicher• Zulassungspolitik. and refine the use of animals in all heits- und Belastungsprlifungen nicht Die Prufvorschriften, um die es im tests associated with safety and potency mehr wie fruher im Tierversuch, sondern Einzelnen geht, konnen auf der Webseite of veterinary biologics by actively re• mit den wesentlich effektiveren in vitro www.usaha.org/resol u tions/reso02/ viewing and amending all current 9 Methoden durchgefiihrt wurden, Das res-2202.html nachgelesen werden. Code of Federal Regulations, memoran• Center for Veterinary Biologics habe Die Resolution im Wortlaut: dums, and SAMs, to ensure they reflect seine Verantwortung durch die Publi• ,,The United States Animal Health the Center for Veterinary Biologics' kation der Verpflichtung zum 3R Prinzip Association urges the Deputy Adminis- policy of decreased animal usage." _fpg

224 ALTEX 19, 4/02 i~ ~cc

Alternatives to Animal Experimentation Yesterday, Today and Tomorrow: Some Thoughts on Leaving ECVAM Michael Balls FRAME, UK-Nottingham

In April 1993, I left my position in the production and testing of biologicals Medical (Halder et al., 2002). School to become the first head of There have been many highlights ECVAM, the European Centre for the along the way, including the ECVAM Validation of Alternative Methods, a unit Opening Symposium, held on 18 Octo• of the Environment Institute, part of ber 1994 (Balls & Blaaubooer, 1995) the European Commission (EC) Joint and the ECVAM Status Seminar, held Research Centre (JRC), located at Ispra, on 4-6 June 2002 (Balls, 2002). The among the north-west Italian lakes. ECVAM workshop series is proving to At that time, I had little idea of what be invaluable (Combes, 2002), but no Ispra would be like, no knowledge of Michael Balls other workshop has surpassed the signif• what the JRC did, and absolutely no icance of the workshop on The Three Rs: conception of what it would be like to be but which involve fewer animals or The Way Forward (Balls et al., 1995). a European civil servant. I had a great which entail less painful procedures". Jointly organised with CAAT, workshop deal to learn. When I arrived, validation was a rather 11 took place in Sheringham, in the UK, I left ECVAM in June 2002, a year ill-defined concept and very few people in 1995, in the presence of William before my official retirement date, so had any significant experience of its Russell and Rex Burch. This was the first that my successor could lead ECVAM practical application, although some of meeting they had attended together since throughout the whole of the 61h Frame• us were learning many useful lessons the publication of The Principles of work Programme, which will run from as we managed the EC/Home Office Humane Experimental Technique in 2003-2006, and which will fund the validation study on alternatives to the 1959 (Russell & Burch, 1959). Sadly, it work of the JRC, as well as the numerous Draize eye irritation test. The regulatory was also to be the last, since Rex Burch, international research programmes acceptance of replacement alternative already very ill at the time, died a few funded by the Commission. methods was a far-away dream. months later. I must leave it to others to consider When I left ECVAM, much had been Happily, Bill Russell was able to be the extent to which ECVAM succeeded learned about validation in practice, and present on another great occasion, the or failed during its first ten years or so, the first scientifically validated in vitro acceptance with acclamation of The but I have been asked to record some alternative methods for chemicals testing Three Rs Declaration of Bologna (Anon, personal thoughts for readers of ALTEX, had been accepted into European Union 2000) on 31 August 1999, in the Aula on where we came from, where we have legislation and were well on the way to Magna of the University of Bologna, got to, and where we should be going. acceptance into the OECD Test Guide• during the 3rd World Congress on Alter• ECVAM was formally set up in 1991, lines Programme. Now that we know natives and Animal Use in the Life as a result of a requirement in Directive how the validation process works, it Sciences (Balls et al., 2000). 86/609/EEC that the Commission and should, in future, be possible to speed There were, of course, many other the Member States of the European up the transition of alternative methods highly memorable, but less public, Community should "encourage research from development to acceptance and occasions and interactions. Not least into the development and validation of application. among these were the meetings of the alternative techniques which could pro• I am also very pleased that ECVAM ECVAM Scientific Advisory Committee vide the same level of information as that has been able to play a useful role in (ESAC), wisely set up by the Commis• obtained in experiments using animals, the application of the Three Rs in the sion when establishing ECVAM, and

ALTEX 19, 4/02 225 MEINUNGEN UND KOMMENTARE

where much of ECVAM's work was individuals and organisations whose them. We have worked together on a planned. In time, as the result of a sug• active encouragement should have been number of occasions, and he has active• gestion by the Environment Directorate guaranteed. Perhaps I should not have ly collaborated with a number of General of the Commission, endorse• been so surprised, seeing the way in ECVAM's excellent young researchers. ment of a method by the ESAC as scien• which human beings run their affairs. He has one major advantage over me - tifically valid and ready for consideration I could easily be convinced that chim• he will find it much easier to read all for regulatory use or for other purposes, panzees or golden retrievers could do a ALTEX! became recognised as a crucial step in better job of running the world. I can't say that I miss being an admin• the acceptance of an alternative method istrator in the Commission, but I do miss or strategy within the EU. So, what of the future? the day-to-day contact with my loyal Then there was ECVAM's amazing friends at ECVAM, whom I had the great complex of academic, industrial, admin• I want to reaffirm my conviction that privilege to lead for a while. istrative, governmental and animal ECVAM has a vital role to play as the Living in Italy was a joy, but I am glad welfare contacts and collaborators, Three Rs concept is developed and to be back home in an especially beauti• which made us focus on what would be applied throughout an expanding EU and ful part of England, just a mile or two relevant in the real world. Perhaps it is beyond, but by encouraging, facilitating from where Rex Burch spent the last unwise to select one or two of them for a and collaborating, rather than seeking to thirty years or so of his life. I now intend specific mention, but such progress as control or dominate. to devote my remaining years to has been made would not have been FRAME, and especially to ATLA, possible without effective partnerships ALTEX's sister journal, in spreading our with COLIPA, the EDQM, ERGATT, conviction that "humane science is a the IIVS, RIVM and the PEI, and the prerequisite for good science, and is best University of Nottingham, and compa• achieved in relation to laboratory animal nies such as L'Oreal, Syngenta and procedures by the vigorous promotion Unilever. But, above all, there were and application of the Three Rs"(Anon, FRAME and ZEBET. 2000). I accepted the position at ECVAM on two conditions, both of which were agreed, namely, that Julia Fentem should be able to join me, and that I should be able to retain my positions as Chairman of the Trustees of FRAME and Editor of ATLA. Julia's work at ECVAM was out• standing, and served as her passport to greater things. FRAME supported me at References ECVAM in many ways, and especially Anon. (2000). The Three Rs Declaration via the publication of ECVAM reports of Bologna. ATLA 28, 1-5. and ESAC statements in ATLA. Despite Balls, M., ed. (2002). Alternatives to what some have thought, this was at great Animal Experiments: Progress Made financial cost to FRAME, which has re• and Challenges Ahead. Proceedings of ceived very little of ECVAM's external the ECVAM Status Seminar. ATLA 30, funding. Supplement 2, in press. ZEBET has been a very special partner Balls, M. and Blaauboer, B., eds. (1995). for ECVAM, particularly in the manage• The Validation of Replacement ment of the successful validation studies Alternative Methods. Proceedings of on in vitro methods for phototoxic poten• the ECVAM Opening Symposium. tial and for embryotoxicity, but also for Toxicology in Vitro 9, 789-869. the times when Horst Spielmann and I Balls, M., Goldberg, A. M., Fentem, J. felt together, but somewhat alone, in a H., et al. (1995). The Three Rs: the rather hostile world. way forward. The report and recom• That having been said, being the Head mendations of ECVAM workshop 11. of ECVAM was very tough, and, when I want to wish my successor, Thomas ATLA 23, 838-866. I took up my position in 1993, I had not Hartung, every success as he builds Balls, M., van Zeller, A.-M. and Halder, realised that there would be so many on what has been achieved at ECVAM M. (2000). Progress in the Reduction, stumbling blocks placed in our path, so far, and to ensure him of my support Refinement and Replacement of or such a lack of support from many and assistance, should he ever need Animal Experimentation. 1795 pp.

226 ALTEX 19, 4/02 _!~~ ~ MEINUNGEN UND KOMMENTARE

Amsterdam: Elsevier Science. logicals. ATLA 30, 93-108. Correspondence to Combes, R. (2002). The ECVAM Russell, W. M. S. and Burch, R. L. Prof. Dr. Michael Balls workshops: a critical assessment of (1959). The Principles of Humane Fund for the replacement of Animals in their impact on the development, Experimental Technique. 238 pp. Medical Experiments (FRAME) validation and acceptance of alterna• London: Methuen. Russell & Burch House tive methods. ATLA 30, Supplement 2, Worth, A. P. and Balls, M., eds. (2002). 96-98 North Sherwood Street in press. Alternative (non-animal) methods for Nottingham NG 1 4EE, UK Halder, M., Hendriksen, C. F. M., chemicals testing: current status and E-mail: Cussler, K. and Balls, M. (2002). future prospects. A report prepared by [email protected] ECVAM's contribution to the imple• ECVAM and the ECVAM Working mentation of the Three Rs in the Group on Chemicals. ATLA 30, Sup• production and quality control of bio- plement 1.

Zurn Artikel von Kay Brune in ALTEX 19, 3, 2002 Tierversuche in der Wissenschaft: Sadistischer Unsinn oder Notwendigkeit?

Toni Lindi, Manfred Schmitt und Manfred Vi:j/ke/

Wer den Nobelpreis in Medizin anstrebt, Therapie zu entwickeln, ,, verbraucht", von bestehenden Therapien und Medi• sollte sich zumindest in Tierexperimen• Wo bleiben denn die neuen kurativen kamenten, aus Selbstversuchen und vor ten versuchen. Diese Erkenntnis konnte Therapien fi.ir die vielen nur palliativ allem aber durch die klinischen Ver• man auch aus den Ausfi.ihrungen Kay behandelbaren Krankheiten? Manfred suche an Menschen. Hierzu einige Bei• Brunes in ALTEX 19, 3, 2002, heraus• Volkel und Dirk Labahn haben in der spiele aus dem Bereich der Selbstver• lesen, in denen er eine lange Liste der Studie ,,Die Belastung der Versuchstiere suche. Preistrager nennt, die dies belegen nach Einschatzung der Antragsteller von So fi.ihrte der deutsche Chirurg und sollen. Offensichtlich soll die geballte Versuchsgenehmigungen - Forderung Kardiologe, W. T. 0. Forssmann (Chef• nobel ausgezeichnete Wissenschaft der von Kriterien zur ethischen Rechtsan• arzt in Di.isseldorf) 1929 im Selbstver• Beleg dafi.ir sein, wie unabdingbar und wendung" (in Forschung ohne Tierversu• such erstmals einen Katheter ins Herz, notwendig Tierversuche sind und diese che 1996, Springer- Verlag/Wien, 1997) um zu beweisen, dass man nicht daran Experimente keinesfalls sadistischen eine randomisierte Anzahl von Tierver• stirbt, wenn man das Innere des Herzens Nonsens darstellen. suchen untersucht und sind zu dem beri.ihrt. Zusammen mit A. F. Cournand Bei den vielen auf der Welt durchge• Ergebnis gekommen, dass Tierexperi• und D. W. Richards, die den von Forss• fi.ihrten Versuchen wird es sicherlich mentatoren, die die Tierart nicht plausi• mann eingefi.ihrten Herzkatheter verbes• einen bestimmten Prozentsatz geben, der bel begri.inden, Gefahr laufen, relevante serten (C-Katheter), wurde ihnen 1956 eine Hilfe fi.ir die Menschheit war und Erkenntnisse nur aufgrund von Zufalls• der Nobelpreis verliehen. ist. So wie das sprichwi.irtliche blinde treffern zu gewinnen. In einer Folge• Der australische Facharzt fi.ir Magen• Huhn nach geni.igend langer Zeit des studie (Lindi et al., ALTEX 18, 3, 2001) und Darm-Erkrankungen, Barry J. Pickens auch ein Korn findet, kann sich hat sich diese Vermutung weitgehend Marshall, hatte in einem Selbstversuch auch bei den Abermillionen von Tierex• bestatigt. (Si.iddeutsche Zeitung - Magazin Nr. 45 perimenten ein Erfolg einstellen. Diese Die Ubertragbarkeit von tierex• vom 10.11.2000 ) den Beweis erbracht, Ergebnisse sollten aber nicht uberbewer• perimentellen Erkenntnissen auf den dass Magengeschwi.ire und Magen• tet werden und rechtfertigen keinesfalls Menschen erfi.illt sich nicht so, wie tier• schleimhautentzi.indungen nicht durch die derzeit immer noch zu lasche Hand• experimentell tatige Wissenschaftler es Stress oder Altern entstehen, sondern habung der rechtlichen und tatsachlichen in ihren Antragen und Projekten sich durch H eliobacter pylori Bakterien. Voraussetzungen zur Durchfi.ihrung von und den Behorden, die fi.ir die Zulas• ,, Seit dem Zweiten Weltkrieg", so Tierversuchen. sung zustandig sind, versprechen. Fi.ir Marshall, ,,forschte man schon auf Seit Jahrzehnten werden alleine in den Menschen relevante medizinische diesem Gebiet, aber niemand hatte Deutschland jahrlich i.iber eine Million Erkenntnisse resultieren aus der Erfah• bisher versucht, diese Magenkrankheiten Versuchstiere mit dem Ziel, eine neue rungsmedizin, der Weiterentwicklung zu heilen. . . . Mein Selbstversuch war

ALTEX 19, 4/02 227 MEINUNGEN UND KOMMENTARE

also fallig. Solche Experimente haben Wer Tierversuche fordert, auf sie baut dungen iiber eine Muskelschwache, die die Medizin immer wieder weiterge• und vertraut, sollte nicht vergessen, dass zum Tode fuhren kann, letztes Jahr vom bracht." unter dieser Vorgabe z.B. Titan niemals Markt nehmen. Der pensionierte franzosische Arzt, als Implantatmaterial in den menschli• Jahrlich sterben allein in Deutschland Pierre Bastien, meldete sich am 13. Sep• chen Kerper eingebracht werden durfte, mindestens 20.000 Patienten aufgrund tember 1981 bei der Presseagentur AFP weil sich bei 80 Prozent der Versuchs• fehlerhafter Medikation bzw. an den fiir seine Therapie gegen Knollenblatter• tiere ein Sarkom einstellt. Trotz negativer Medikamenten direkt, wobei dies an• pilzvergiftungen an. In einem Genfer Erkenntnis wurde und wird Titan beim scheinend nur der Teil ist, der tatsachlich Fernsehstudio aB er vor laufender Fem• Menschen eingesetzt und, wie wir heute bekannt wurde. Die Dunkelziffer dtirfte sehkamera 72 Gramm selbst gesammelte wissen, mit grossem Erfolg, denn bis erheblich hoher sein. Knollenblatterpilze. Als sich die Reak• jetzt hat sich bei den Patienten keine Die Liste wissenschaftlicher Irrungen tionen, wie Schtittelfrost, Durchfall, Sarkombildung gezeigt. Selbst eine im aufgrund von Tierversuchen ist lang. SchweiBausbrtiche, Krampfe in den Tierversuch vollig misslungene Operati• Dem Pathologen J. A. G. Fibiger gelang Beinen einstellten, begann die Therapie: onsmethode hielt den Experimentator 1912 die erste experimentelle Krebser• Ein Gramm Vitamin C, intravenos ge• nicht auf, in der Publikation zu empfeh• zeugung bei Ratten und Mausen durch spritzt, dazu schluckte er 400 Milli• len, diese Operation ruhig am Menschen Verfotterung von Kiichenschaben, die gramm Nifuroxazid und 500 Milligramm zu praktizieren. durch Fadenwtirmer infiziert waren. Man Dihydrostreptomycin. 48 Stunden spater Kay Brunes Ausfuhrungen und Argu• glaubte, er habe die Ursache van Krebs war er wieder auf den Beinen. Bastien mente sowie seine Zitate spiegeln den gefunden: Ein Fadenwurm war schuld! berichtete, dass er seinen Therapie• Stand der fruhen siebziger Jahre wieder, Wie wir heute wissen, stimmte das eben vorschlag in die ganze Welt geschickt aber keinesfalls den heutigen wissen• nicht. Fur diese Arbeit erhielt er immer• babe, aber ihn viele for einen Scharlatan schaftlichen Stand mit all seinen alterna• hin 1926 den Nobelpreis. hielten. Diejenigen allerdings, die seine tiven Moglichkeiten, Heute stellen die Die amerikanischen Forscher W. Pier• Methode anwandten, retteten damit Tierversuche hochstens eine Forschung paoli und W. Regelson berichteten iiber Leben. So hatte ein Arzt, dem 1984 vier im MittelmaB bzw. eine Routine dar, ein von ihnen entdecktes Verjtingungs• Patienten an Knollenblatterpilzvergif• die mehr einem eingefahrenen Pfad mittel. Sie hatten beobachtet, dass Mela• tungen gestorben waren, im folgenden bzw. dem Zufall als der echten Planung tonin die Lebenserwartung von Mausen Jahr seine Methode an 15 Menschen und dem wissenschaftlichen Fortschritt erhoht, Aus der verlangerten Lebenser• angewandt - der Einzige der starb, lag gehorcht. wartung der Manse haben sie auf einen schon im Koma, als er eingeliefert Es wird hochste Zeit, dass endlich Verjungungseffekt geschlossen. Ein wis• wurde. 14 tiberlebten. auch bei den Pharmakologen und Taxi• senschaftlicher Fehlschluss, wie sich Der britische Pharmakologe, Prof. Dr. kologen ein Umdenkprozess stattfindet. herausstellte. Robert Smith, testete an sich und an Nicht nur Versuche, die schwere und Im Juni dieses Jahres warnten Wissen• seinen funf Mitarbeitern (Zitat SZ s.o.) erhebliche Belastungen der Tiere be• schaftler des Bundesinstitutes for ge• das Mittel Declinax gegen Bluthoch• dingen, konnten heute ebenso wie die sundheitlichen Verbraucherschutz (Bg• druck und kam dabei dem Phanomen des toxikologischen Foltermethoden durch VV) vor dem Genuss von Fencheltee, Polymorphismus auf die Spur. Sein In• alternative Testmethoden ersetzt werden, weil sich in Versuchen eine Krebs erre• teresse galt der Frage, warum dem einen ohne dass auch nur ein Tropfchen an gende und Erbgut schadigende Wirkung Patienten schon eine winzige Dosis Sicherheit aufgegeben werden musste. zeigte. Der Krauter- und Friichtetee• Declinax reichte und andere wiederum Wer das bezweifelt, sollte einmal hinter• verband (WKF) dementierte: Fencheltee die zehnfache Menge davon brauchten. fragen, welche (trugerische) Sicherheit werde seit Jahrhunderten getrunken, Im Selbstversuch hat sich dann gezeigt, Tierversuche denn wirklich bieten. ohne dass ein belegbarer Fall einer dass sein Korper die Arznei nicht ,, ver• Der erste Kunstherz-Patient ist funf Schadigung bekannt geworden sei. Die stoffwechseln", also nicht richtig um• Monate nach der ersten Einsetzung ge• Meldung beruhe auf einer Studie an wandeln konnte, wahrend seine Kollegen storben, obwohl vorab in Tierversuchen Mausen und Ratten. das Medikament in ihrer Leber abbauen die Anwendung mit ,,Erfalg" erprobt Tierversuche dtirfen nur durchgefiihrt konnten. wurde. werden, wenn sie for die Gesundheit van Die oben zitierte Untersuchung von T. Beruhigungsmittel mit Kava-Kava als Mensch oder Tier unerlalslich sind, so Lindi et al. in ALTEX 18, 3, 2001 hat Wirkstaff muBten wegen drohender steht es jedenfalls in § 7 Abs. 2 des Tier• unter anderem erbracht, dass es an der Leberschaden sofort vom Markt genom• schutzgesetzes. Die erst ktirzlich durch• Ubertragbarkeit der Tierversuche auf den men werden. Mittlerweile werden allein gefuhrte Aufnahme des Tierschutzes in Menschen hapert und dass keiner der da• in GroBbritannien 57 Todesfalle mit der das deutsche Grundgesetz miisste eigent• mals (1993) erfolgreich abgeschlossenen Anti-Raucher-Pille Zyban in Verbindung lich zu einer wirklichen Abwagung in Tierversuche bisher in eine konkrete gebracht. Richtung Schutz der Versuchstiere Therapie mtindete (T. Lindi pers. Mittei• Bayer muBte seinen Cholesterinsenker fiihren, dass z.B. die Tierart plausibel be• lung). LIPOBAY wegen Nebenwirkungsmel- griindet werden muss. Diesbeztigliche

228 ALTEX 19, 4/02 ~ METNUNGEN UNO KOMMENTARE

~c~

Initiativen von Seiten des Gesetzgebers Deutschland nicht den Anschluss ver• eine neue Generation von Wissenschaft• sind bisher nicht zu bemerken, obwohl lieren, dass zuktinftig nicht die Anzahl lerinnen und Wissenschaftlern notig, die sich alle Kommentatoren darin einig der aus Tierversuchen resultierenden Humanitat in die medizinische For• sind, dass die bisherige Praxis der Tier• Publikationen, sondern die Qualitat der schung und in ihre wissenschaftlichen versuche nicht einfach ohne durchgrei• Ergebnisse gerade in der molekularen Arbeiten und Vorlesungen einbringt. fende Anderungen weitergefuhrt werden Medizin von ausschlaggebender Bedeu• kann. tung sein wird. Es wird sich zeigen, dass Toni Lindi, Institut for angewandte Es ware wtinschenswert gewesen, zuktinftig die High-Tech-Forschung, Zellkultur, Mtinchen; wenn der Autor eher darauf hingewiesen wie die Weiterentwicklung des Tissue• E-mail: [email protected] hatte, dass immer mehr Tierversuche Engineerings, der Proteom- und Genom• Manfred Schmitt durch immer mehr alternative Methoden Forschung mit all den biomedizinischen und Manfred Volkel; ersetzbar werden. Tierexperimentell Moglichkeiten, ohne Tierversuche die E-mail: [email protected] tatige Wissenschaftler mtissen begreifen, Bedeutung fur den Menschen demon• will die medizinische Forschung in strieren wird. Unter diesen Aspekten ist

Markus Deutsch

Erstaunliches liest man im Artikel von sind, fur neue Kosmetika zu bezahlen, nen Kollegen selbst durch. Und dies Kay Brune in ALTEX 19, 3, 2002. besser gesagt, Tiere in den Versuchen ohne Schaden for den Patienten! Mir Gemass diesem Artikel wtirden wir ohne hierftir bezahlen zu lassen. Und wirft im ist kein Krankenhaus bekannt, an dem Tierversuche auch heute noch nur mit gleichen Abschnitt auch gleich noch Routineeingriffe zuerst an Tieren getibt Aderlassen und Abfiihren therapieren. Kosmetika und Analgetika in den wtirden. Neu entwickelte Operations• Diese Ansicht ist genauso fundamentali• gleichen Topf beztiglich Weiterentwick• techniken sind eine andere Sache, bilden stisch und falsch wie die umgekehrte lungsbedarf. aber die Ausnahme. Behauptung es ware, dass Tierversuche Hiermit noch nicht genug. Das gesarn• Dies ist klare Panikmache mit der Ab• keinerlei Nutzen gebracht haben. Viele te Wirtschaftswachstum kame zum sicht, Kritik an Tierversuchen im Keime Fortschritte finden zweifellos auch ohne Erliegen ohne Tierversuche! Gluckli• zu ersticken aus Angst um die eigene Tierversuche statt. cherweise gibt es auch Wirtschaftszwei• Gesundheit. Weiter wird der Siegeszug von Anti• ge, die ohne Tierversuche auskommen. Meiner Ansicht nach handelt es biotika gegen Infektionskrankheiten als Zurn Schluss noch eine klare Fehl• sich hier um einen Autor, der zwar fur reiner Erfolg der Tierversuche darge• information: Eine chirurgische Grund• schonende Tierversuche einsteht, der stellt. Dies ist ebenso radikal und falsch. aus bildung sei nicht moglich, ohne jeden aber jeden Tierversuch for gerechtfertigt Bakterien konnen auch auf Nahrboden Eingriff zuvor am Tier zu tiben. Die halt. Im Bereich des Tierschutzes also geztichtet und Antibiotika sodann auf Praxis beweist das Gegenteil. J eder um einen Wolf im Schafspelz. ihre Wirksamkeit hin tiberprtift werden. Assistenzarzt einer chirurgischen Klinik Gemass dem Autor geben Frauen an, erlernt die Operationstechniken wahrend Dr. med. Markus Deutsch dass sie sich besser ftihlen, wenn sie neue der Operationen von einem erfahrenen FMH Innere Medizin Kosmetika verwenden. Daraus zieht er Kollegen und ftihrt die Operation CH-8340 Hinwil die Schlussfolgerung, dass Frauen bereit schliesslich unter Aufsicht des erfahre-

ALTEX 19, 4/02 229 Autorinnen• Grosse-Siestrup, Christian 9ff Schweigert, Nina Sl/30ff animal welfare 69ff, l 30ff, und Autoren• Gruber, Franz P. 1, 37f, lOOf, Seiler, Andrea Sl/55ff 137ff register I lOlff, 113, 153, 161 Shehata, Medhat 15ff anomale Toxizitat 118 authors index Halder, Marlies 145ff, 2llff Sieber, Isabella S l/76ff anthrax toxin 41 Harrer, Friedrich Sl/5ff Sladoljev, Srecko 15ff anti-inflammatory 51ff Hartzsch, Katja Sl/73ff Sosa, Silvio 51ff artherosclerosis l 23ff (l/02: 1-48; 2/02: 49-112; Hendriksen, C. F. M. 39ff Spielmann, Horst 49, 69ff, assessment of pain 76f 3/02: 113-160; 4/02: 161-233, Herzig, Alois S l/49ff S 1/20ff, S l/55ff Betaubungspflicht 188f S 1/02: 1-88) Heydeck, Dagmar 3ff Sponer, Gisbert 115ff bioassays 115ff Husen, Bettina Sl/64ff Spreitzer, Ingo S l/73ff Bioethik 78ff, 175 Apel, Wolfgang 35ff Jurdzinski, Angelika Sl/64ff Teutsch, Gotthard M. 107ff, biologicals l 15ff Ast, Inga 3ff Kapeller, Barbara 2lff 163ff Biowissenschaften 130ff, 196 Baumer, Wolfgang 57ff Kietzmann, Manfred 57ff Toth, Sandor 15ff BMBF, Bundesministerium fur Behra, Renata Sl/30ff Kirschner, Alexander K. T. Van Zutphen, Bert F. M. 140ff Bildung und Forschung (D) Bitz, Silke 3 lf, 94ff, lOlff Sl/49ff Visan, Anke Sl/55ff 181 Bolliger, Gieri S 1/lOff Koren, Srecko 15ff Volkel, Manfred 227ff BMVEL Bundesministerium Bootz, Frank Sl/76ff Kreja, Ludwika 123ff Von Baeyer, Hans 9ff for Verbraucherschutz, Brantner, Adelheid H. 5 lff Lieder, Kai Sl/64ff Wendel, Albrecht 64ff Emahrung und Landwirtschaft Braun, Michael 57ff Lindl, Toni 227ff Zechmeister, Thomas C. (D) 3 lf Brom, Frans W. A. 78ff Losert, Udo M. 2lff S l/49ff botulinum neurotoxin S 1-49ff Brune, Kay l 30ff Luderitz-Puchel, Ursel S l/73ff bovine ocular fluid 15ff Buesen, Roland S 1/55ff Luke, Wolfgang S l/64ff brain science lOlff Burkhardt-Holm, Patricia Macfelda, Karin 2lff Bundesnaturschutzgesetz (D) S l/30ff Mach, Robert L. S l/49ff 179 Chakraborty, Asima 51 ff Marten, Alexandra Sl/64ff Bundesregierung (D) 90, 106 Christ, Bruno 3ff Mertens, Albert 57ff Sachregister/ Biirgerethik 205 Cussler, Klaus 39ff Mertens, Claudia 93f subject index BVET Bundesamt for Debrot, S. 87f Miethe, Gundel 115ff Veterinarwesen (CH) 99f, 15lf Della Loggia, Roberto 51 ff MittelstraB, Jurgen 203ff (1/02: 1-48; 2/02: 49-112; CAAT Center for Alternatives Deutsch, Markus 229 Montag, Thomas S l/73ff 3/02: 113-160; 4/02: 161-233; to Animal Testing 137ff Eberl, Heidrun 21 ff Mothes, Eckhard 3ff S 1 /02: 1-88) Caenorhabditis elegans 104 Eggen, Rik I. L. S l/30ff Nagel, Roland S l/38ff Callithrix jacchus S l-64ff Einspanier, Almuth S l/64ff Petri, Harald Sl/64ff 3R-Methoden 38, 39, 69ff, CATE-EM Computer Escher, Beate I. S l/30ff Philipp, Marcel 0. 2lff 73ff, 115ff, l 23ff, 130ff, S 1- Aided Topographical Falkner, Erwin 2lff Pittner, Fritz S l/49ff 49ff Electroencephalometry 104 Famleitner, Andreas H. Pluta, H. J. 28f 4WC Fourth World Congress cellular test systems 15ff, Sl- Sl/49ff Pohl, Ingeborg S 1/55ff 83ff 30ff Fehrenberg, Claudia, 9ff Polligger, Jutta 51 ff 86/609/EWG Sl-13 chair of alternative methods Fennrich, Stefan 43ff Quehenberger, Franz 51ff Abwasserabgabenverordnung 64ff, 69ff Filipic, Bratko 15ff Rocke, Tonie E. S l/49ff (D) 152 Charles River 150f Finking, Gerald 123ff Rosengarten, Renate S l/49ff acute fish test S l-38ff Chemikalienpolitik (EU) S l- Fischer, Matthias S l/73ff Ruhdel, Irmela 29, 30f, 94ff albumin S 1- 73 ff 20ff, S l -26ff Flecknell, Paul 73ff Rusche, Brigitte 35ff alternative methods 65ff chicken embryonic fibroblasts Forschner, Maximilian 206ff Sadri, Fereydoon l lOf ALTEX-Preis 2001 152 17 Frick, Wolfram 2lff Sauer, Ursula 106f, Sl/26ff altweb 137ff Choriogonadotropin 116 Fuhrmann, Kerstin Sl/64ff Scheiwiller, Susanne 4 lf, Alzheimer 101 ff Christliche Ethik 196 Genschow, Elke Sl/55ff lOlff anatomical investigation 135 Christliches Menschenbild 196 Goldberg, Alan M. 137ff Schenkel, Norma 99f Animal Ethics 168ff CJD Creutzfeld-Jakob• Goll, Susi 156f Schmidt-Jortzig, Edzard l 92ff animal ethics committees 142f Krankheit 102f Groneberg, David A. 9ff Schmitt, Manfred 227ff animal research and welfare clostridial neurotoxins 40 Grosse, Heinrich W. 195ff Schwarzmeier, Josef l 5ff 37f COLD chronic obstructive lung

230 ALTEX 19, 4/02 disease 43ff EST embryonic stem cell test HSUS Human Society of the LAL Limulus Amobozyten comet assay 123ff 145ff, Sl-55ff United States 34 Lysat Test 43ff contractarianism 78ff Ethik der Tierversuche 183 human - animal conflict 93f Landestierarztekammer Hessen corneal epithelium 155 Ethik im Recht 182 human bone marrow 45 coronary smooth muscle cells Ethik und Wirklichkeit S 1- 7 fibroblasts 17 Leben mit Tieren 166 123ff Ethische Masse 203f human cells 123ff Leonardo da Vinci 131, 135 croton oil test 51 ff Ethologie 185 human health vs. animal Lypressin 116 CWD chronic wasting disease Ethos, wissenschaftliches 204 protection 133f Mainzer Vorsymposium 64ff, 102 Europaisches Arzneibuch 144 human whole blood assay lOOf, 130ff D3 cells Sl-55ff Evangelische Akademie Bad 43ff, S 1- 73ff Marmoset S 1-64ff danio rerio Sl-38ff Boll 94ff Humane Education Award Maus/Ratte Antikorper DarT Dania rerio Test Sl-38ff Experimentelle Medizin 193 2002 151 Produktionstest S 1- 76ff Democritus 131 FACS-Analyse 59 humane science 65ff Medizinethik 196 deontological approach 78ff FCS Fatales Kalberserum 15ff Hurnanitat 176 Medizinwissenschaften 196 Digitalisglycosid 116 FELASA 37f Hund als zweite Spezies 153 MEGAT Miucleuropaische distress in animals 76f Feldhamster, Cricetus cricetus hydrogen peroxide 124ff Gesellschaft fur Alternativen zu Doerenkamp-Zbinden• 164 IABs International Association Tierversuchen 92, S 1-1 ff Foundation 64ff, 86, lOOf, Felix- Wankel-Tierschutz• for Biologicals 39ff memorial services 137ff 130ff Forschungspreis 34 IGBCE Industriegewerkschaft Mensch-Tier-Beziehung 4 lf, DTE Deutscher Tierschutzbund fetal calf serum 15ff Bergbau, Chemie, Energie 90, 166 56 Fischei-Test 28f, 152 106 Mitgeschopf 177, 185 ECG Elektrocardiogramm 3ff, Fischerei 167 immortalisation S l-64ff MM micromass test 146ff Sl-87 Fischtest 28f immunostick ELISA S l-49ff monographs 115ff ecotoxicological assessment Fleischessen 166 lmpfstoffpriifung 144 mouse bioassay 40, S 1-49ff Sl-30ff Forschung und Wissenschaft in vitro 3T3 NRU MIT assay 59 ECVAM European Centre for 203 phototoxicity 91 multiplex-network 33 the Validation of Alternative Gansestopfleber 165 inflammation 57ff Naturethik 167 Methods 40, 145ff, 21 lff GCCP good cell culture international harmonisation Naturschutz 42 EDQM European directorate practice 21 ff 71 Nerv getroffen 35ff for the quality of medicines 40 Genforschung 193 InterNICHE International new world monkeys S 1-64ff education and training 69ff, Gentechnik 203f Network for Humane Newcastle Disease 40 143 Gesundheits- und Education 33, 151 NIH National Institute of Egon-Naef-Preis 87f Verbraucherschutz 86 intracellular flow cytometry Health 149f Ehrfurcht vor dem Leben 94ff Glukagon 116 S 1-55ff Nobel prizes 132f Eidgenossische GMP good manufactoring IPT In Vitro Pyrogen Test 43ff, Nutztierhaltung 42, 185f Ethikkommission 17 5f practice 39, l 15ff 150f, Sl-73ff Nutzung von Tieren 166 EKTV, Eidgenossische granulosa cells Sl-64ff irritation 57ff ODTS organic dust toxic Kommission fur Tierversuche Grundlagenforschung 29, 42 ISAZ International Society for syndrom 43ff 175f GSP good scientific practice 93f OECD Organisation/or embryo test Sl-38ff 2lff isolated heart 3ff, S 1-87 Economic Cooperation and embryonale Stammzellen 104, Guterabwagung 38 isolated perfused organs 9ff, Development 85, 91, 153 193, Sl-55ff Haller, Albrecht von 131 57ff, 110 Oko-Ethik 178f Embryotoxizitat 145ff, Sl-55ff Harvey, William 131 Israelische Tierversuchslabors organ harvesting 9ff Endotoxin 43ff heart beat S l-38ff 90 oxidative DNA damage l23ff enrichment 38 hemoperfusion 3ff, S 1-87 IWC, Internationale pain and distress 38 EPO Erythropoetin 40, 116 HET-CAM assay 51ff Walfangkommission 164 Paul-Ehrlich-Institut 39, 121 Ema-Graff-Stiftung 42, 154f Hippokrates 131 Jagd 167, 186 PCR polymerase chain ESAC ECVAM Scientific Hirnforschung 35ff, lOlff, 182 Jiirgen Dahl, Nachruf 107ff reaction 39, Sl-49ff, Sl-76ff Advisory Committee 145ff HIST histamine sensitisation Knigge, Adolph Freiherr von Pelztiere 186 ESF European Science test 39 164 Pflanzenschutzmittel 153 Foundation 142 history of medicine l 30ff Kosmetika 30f, 56, 151 f pharmacopoeia 115ff

ALTEX 19, 4/02 231 REGISTER

Phototoxizitarstest 91 Roentgen, Wilhelm Konrad Tierhaltung l 85f USDA US-Dept. of Agriculture pig 9ff 134 Tierrechtsbewegung 167 149f pigmentation Sl-38ff Rotes Haus 89 Tierschutz im Grundgesetz (D) utilitarianism 78ff polyvalent pneumococcal Russell & Burch Award 34 41, 45, 86f, 105, 164 vaccines and hormones 39ff vaccine 40f safety tests 115ff Tierschutz und Ethik 167f validation 67 preservation 9ff Schlachtung 187ff Tierschutzgesetz (CH) 180 VCI Verband der Chemischen Primaten 38, 89 Schmerzen und Leiden 99f Tierschutzgesetz Revision Industrie (D) 90, 106 Prionen 102 science and society 78ff, (CH) 63 Vegetarismus 186ff professorship 65ff, 86 137ff, l 40ff Tierschutzunterricht l 54f Verhaltenskodex 205 Prostaglandin 59ff scrapie 102 Tiertotung 94ff, 186ff VERO Vervet Monkey Kidney Pyrogene 43ff, 150, Sl-73ff Seele, Pflanze l 72ff, 17 4 Tierversuche 1 OOf, 180ff 17f Pythagoras 169f Seele, Tier 172ff Tierversuche in der Versuchstierzahlen 2000 29 QSAR quantitative structure• serum replacement 15ff Gentherapie 180f Virchow, Rudolf 133 activity relationship S 1-38ff skin absorption 91 Tierversuche und Tierschutz WEC whole embryo culture QT prolongation 3ff, S 1-87 skin corrosion 91 181f test 146ff Qualitatskontrolle 1 J 5ff SkinEthik Laboratories 155 Tierversuchsrecht l 84f White Paper of the EU 71f, rabbit pyrogen test S 1-73ff slaughterhouse 9ff, 15ff Tierversuchsrecht der EU S 1- 90, 106, Sl-20ff recombinant hepatitis B Soziologie und Ethik der lOff WHO World Health vaccine 40 Lebewesen 177 Tierversuchsstatistik 2001 Organization 40 reconstituted human epidermis SSC Scientific Steering (CH) 15lf WISH Wistar Institute Human 155 Committee 89 TIZ-BIFO Tierschutz• Amniotic Cells 18f reduction 38, 69ff, 73ff Stammzellforschung 206 Informationszentrum fur die Wissenschaft und Ethik S 1- refinement 38, 73ff, 137ff Stierkampf 164 Biomedizinische Wissenschaft 5ff, 204 regulatory acceptance 67 surface water S l-30ff 89 Wurde des Menschen 193f, relational database 21ff TacMan Sl-76ff TME Transmissable Mink 207f repair kinetics 126ff teratogenic S 1-38ff Encephalopathy 102 Wurde des Tieres 41, 153f, replacement 38, 69ff, 73ff, S 1- Testament, Altes 177f toxic ignorance 137ff 174ff 38ff tetanus toxoid vaccines 40f Traberkrankheit 102 Wurdeanspruch 193 Reproduktionsmedizin 203f Tetracosactid 116 transgenic animals 4lf, 141 ZEBET Zentralstelle zur research 65ff theka cells S 1-64ff transplantation 9ff Erfassung und Bewertung von risk management 71 Theologische Ethik l 76ff TVT Tierarztliche Vereinigung Ersatz- und RIVM Rijksinstituut voor Therapie mit Tieren 167 fiir Tierschutz 27 Erganzungsmethoden zu Volksgezondheid & Milieu Tier als Mitgeschopf 177 Urofollitropin 116 Tierversuchen 153, Sl-20ff, 39ff Tierethik l 70ff zebrafish Sl-38ff

232 ALTEX 19, 4/02