www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

48. Jahrgang Freitag, den 03.07.2020 Nr. 14

<EEd<E͊&KdKͲ^,E/d>:'/EW&EKZ&Ecken entdecken! ^ƉĂnjŝĞƌĞŶŐĞŚĞŶƵŶĚƐƉŝĞůĞŶĚůĞƌŶĞŶ ƵĨĚĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞďnjǁ͘ĂƵĨĚĞƌ&ĂĐĞŬͲ^ĞŝƚĞǀŽŶͣZ͞ƐŝŶĚ&ŽƚŽƐnjƵĨŝŶĚĞŶ͕ĚŝĞĂŶŵĂƌŬĂŶƚĞŶ KƌƚĞŶŝŶĂƉĨĞŶĚŽƌĨĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶǁƵƌĚĞŶ͘Dŝƚ,ŝůĨĞǀŽŶŬůĞŝŶĞŶ^Foto-SchnitzeljagdƉŝĞůĨŝŐƵƌĞŶǁƵƌĚĞŶŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞ in Zapfendorf ^njĞŶĞŶŐĞƐƚĂůƚĞƚƵŶĚůŝĞďĞǀŽůůĚĞƌůŝĐŬĂƵĨƐĞƚĂŝůŐĞƌŝĐŚƚĞƚ͘ &ŝŶĚĞƚĂƵĐŚŝŚƌŵŝƚĞƵƌĞƌ&ĂŵŝůŝĞĚŝĞƐĞĐŬĞŶŝŶĂƉĨĞŶĚŽƌĨƵŶĚůĂƐƐƚĞƵƌĞ<ŝŶĚĞƌŵŝƚĞŝŐĞŶĞŶ ^ƉŝĞůĨŝŐƵƌĞŶ͕^ƚŽĨĨƚŝĞƌĞŶĞƚĐ͘ĚŝĞ^njĞŶĞŶŶĂĐŚƐƚĞůůĞŶ͘KĚĞƌƐƵĐŚƚŶĞƵĞŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞKƌƚĞƵŶĚĞƌĨŝŶĚĞƚ ĞŝŐĞŶĞĨĂƐnjŝŶŝĞƌĞŶĚĞŬůĞŝŶĞtĞůƚĞŶ͘tŝŶnjŝŐĞŝŶŐĞǁĞƌĚĞŶƐŽĂƵĨĞŝŶŵĂůŐĂŶnjŐƌŽƘƵŶĚŵĂŶƐŝĞŚƚ ůůƚćŐůŝĐŚĞƐĂƵƐĞŝŶĞŵǀƂůůŝŐĂŶĚĞƌĞŶůŝĐŬǁŝŶŬĞů͘ KďĞƐĞŝŶĂůƚĞƌ<ĂƵŐƵŵŵŝͲƵƚŽŵĂƚĂŶĞŝŶĞƌDĂƵĞƌŝƐƚ͕ĞŝŶĞDĂƌƚĞƌĂŵtĂŶĚĞƌǁĞŐ͕ĞŝŶƌƵŶŶĞŶ͕ĂŶ ĚĞŵŵĂŶƚćŐůŝĐŚĂĐŚƚůŽƐǀŽƌďĞŝůćƵĨƚ͕ĚŝĞ:ĂŬŽďƐǁĞŐͲDƵƐĐŚĞůĂƵĨĚĞŵƺƌŐĞƌƐƚĞŝŐŽĚĞƌĚĂƐDĂŚŶŵĂů ĂŵĂŚŶŚŽĨ͕ĚĂƐĂŶĚŝĞĞƌƐƚƂƌƵŶŐĂƉĨĞŶĚŽƌĨƐŝŵǁĞŝƚĞŶtĞůƚŬƌŝĞŐĞƌŝŶŶĞƌŶƐŽůů͘ DĂŶĨŝŶĚĞƚKƌƚĞŵŝƚ'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞƵŶĚ'ĞŐĞŶĚĞŶ͕ĚŝĞĞŝŶĞŵŶŝĞnjƵǀŽƌƐŽƌŝĐŚƚŝŐĂƵĨŐĞĨĂůůĞŶƐŝŶĚ͘ sŽŶŚŝƐƚŽƌŝƐĐŚďŝƐƐƉŽƌƚůŝĐŚ͕ǀŽŶŶŽƐƚĂůŐŝƐĐŚďŝƐůƵƐƚŝŐ͕ǀŽŶŶĂƚƺƌůŝĐŚďŝƐŬƺŶƐƚůĞƌŝƐĐŚŝƐƚĂůůĞƐĚĂďĞŝ͊ ͣtŝĞŚĞŝƘƚĞŝŐĞŶƚůŝĐŚĚŝĞƐĞƌĂĐŚ͕ǁŽŬŽŵŵƚĞƌŚĞƌƵŶĚǁŽĨůŝĞƘƚĞƌŚŝŶ͍ͣ͞tĂƐďĞĚĞƵƚĞƚĚŝĞƐĞƐ DĂŚŶŵĂů͍ͣ͞tŽnjƵďĂƵƚŵĂŶĞŝŶ/ŶƐĞŬƚĞŶŚŽƚĞů͍ͣ͞tĂƌƵŵŝƐƚĚĂĞŝŶ>ŽĐŚŝŶĚĞƌDĂƵĞƌ͍͞ ĞŝĚŝĞƐĞƌŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞŶŶƚĚĞĐŬƵŶŐƐƌĞŝƐĞŬƂŶŶĞŶůƚĞƌŶĂŶĂůůĞŶͣĐŬĞŶƵŶĚŶĚĞŶ͞ĚĞŶƵƐĨůƵŐ ŐĞƐĐŚŝĐŬƚŶƵƚnjĞŶ͕ƵŵŝŚƌĞŶ<ŝŶĚĞƌŶŐĂŶnjŶĞďĞŶďĞŝ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶnjƵǀĞƌŵŝƚƚĞůŶ͘ůůĚŝĞƐĞŶ&ƌĂŐĞŶ ŶĂĐŚnjƵŐĞŚĞŶďĞĚĞƵƚĞƚnjƵŐůĞŝĐŚĂƵĐŚĞŝŶĞ^ĞŶƐŝďŝůŝƐŝĞƌƵŶŐĨƺƌƐĞŝŶĞŶtŽŚŶŽƌƚ͕ĨƺƌĚŝĞhŵǁĞůƚƵŶĚĚŝĞ EĂƚƵƌ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐ͕ǁĞŶŶĂůůĞKƌƚƐƚĞŝůĞŵŝƚŵĂĐŚĞŶƵŶĚǁƺŶƐĐŚĞŶĞƵĐŚǀŝĞů^ƉĂƘďĞŝŵŶƚĚĞĐŬĞŶ͘ 

ĞƚƚŝŶĂĞƚnj͕^ƚĞĨĂŶŝĞ&ŝƐĐŚĞƌƵŶĚKůŝǀĞƌŐĞƌ LOS GEHT‘S <EEd<E/EW&EKZ&

Weitere Informationen auf der Panoramaseite dieses Mitteilungsblattes! - 2 - Nr. 14/2020 INFOTAFEL Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern Waldkindergarten ��������������������������������� Tel. 0151/72 60 31 27 Infothek/Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 E-Mail: Telefax...... 0 95 47/8 79-99 [email protected].de Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Geschäftsleitung, Bürgermeisteramt, Bauamt Frau Senger ������������������������������������������������������������8 79-11 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Herr Einwag ������������������������������������������������������������8 79-12 Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Herr Müller-Hoehne ������������������������������������������������ 8 79-13 E-Mail: [email protected] Frau Bogdan ����������������������������������������������������������� 8 79-14 Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Wahl-, Ordnungsamt Grund- und Mittelschule Zapfendorf Frau Wießmeier...... 8 79-15 Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Frau Wiemann...... 8 79-17 Fax 0 95 47/52 49 E-Mail: [email protected] Infothek, Passamt, Gewerbeamt, Fundbüro Homepage: www.schule-zapfendorf.de Frau Büttner...... 8 79-18 Frau Freitag...... 8 79-19 Pfarrämter Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Kasse, Steueramt Öffnungszeiten: Herr Meißl...... 8 79-20 Mo., Do., Fr...... 09:00 – 11:00 Uhr Frau Lienert...... 8 79-21 Di...... 15:30 – 17:30 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kämmerei, technisches Bauamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Frau Wittwer...... 8 79-22 E-Mail: [email protected] Herr Dillig...... 8 79-25 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Herr Helmreich...... 8 79-26 www.pfarrei-kirchschletten.de Herr Stöhr ���������������������������������������������������������������8 79-27 Herr Eichhorn...... 8 79-28 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) E-Mail: Öffnungszeiten: Rathaus:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Standesamt:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Homepage:...... www.zapfendorf.de Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Kommunale Verkehrsüberwachung E-Mail: [email protected] Telefon...... 0 95 47/87 24 48 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de Telefax...... 0 95 47/87 24 52 E-Mail:...... [email protected] Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Notdienste Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) E-Mail: [email protected] Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 Homepage: www.dekanat-michelau.de Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich! - 3 - Nr. 14/2020

Redaktionsschlusshinweis 22.06.2020 Taschenschirm olivgrün „Tom Tailor“ (26/20) Kirche Lauf Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am 29.06.2020 Armband, Silber (27/20) Freitag, den 17.07.2020. zwischen Zapfendorf und Unterleiterbach Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer Freitag, den 10.07.2020, 10:00 Uhr. 7, zur Abholung bereit. Eine Liste sämtlicher Fundsachen bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail an: finden Sie unter: http://www.zapfendorf.de/rathaus-buerger- [email protected] service/service/fundsachen/ Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden können. 6jhYZbGVi]Vjh 6bia^X]Z 7Z`VccibVX]jc\Zc Bürgermeistersprechstunde Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Michael Grüngutsammelplatz Senger einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließ- Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße lich den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf nach Kirchschletten ist geöffnet für Fragen und Anregungen zu Verfügung. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr, jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Montag, 20.07.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr

Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Verstöße werden zur Anzeige gebracht! Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Heckenüberhänge – Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Telefonnummer. Der Schlag ins Gesicht Wir möchten wieder einmal alle Grundstückseigentümer daran erinnern, dass durch überhängende Äste von Bäumen, Sträuchern und Hecken Gehwege und Straßen nicht mehr 38. Sommerferienprogramm ordnungsgemäß genutzt werden können und dadurch die An alle Vereine, Verbände und Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigt wird. Organisationen Hecken, Büsche, Sträucher und Bäume, die über den Gar- des Marktes Zapfendorf tenzaun wuchern, müssen laufend bündig zur Grundstücks- grenze zurückgeschnitten werden. Über dem Gehweg ist Der Markt Zapfendorf möchte auch in ein Freiraum von 2,50 m und über der Fahrbahn ein Frei- diesem Jahr wieder ein Sommerferien- raum von 4,50 m Höhe einzuhalten. Die Verantwortung trägt programm anbieten. der Eigentümer. Den Eigentümern wird deshalb dringend Da aufgrund von Corona viele der gewohnten Aktivi- empfohlen, die Umpflanzung des eigenen Grundstücks täten für Kinder und Jugendliche entfallen sind, bitten regelmäßig zu kontrollieren und zurückzuschneiden. wir Sie umso mehr, den Kindern ein attraktives Feri- enprogramm zu ermöglichen. Die Corona-konforme Wer sich zum Rückschnitt nicht in der Lage sieht, kann Durchführung der Angebote ist vom Veranstalter auf einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb beauftragen. Die eigene Verantwortung zu gewährleisten (Hygiene- und Gemeinde führt keine Auftragsarbeiten durch. Sie schrei- Abstandsregeln einhalten). tet auf Kosten der Eigentümer nur dann ein, wenn Gefahr Wir möchten mit Ihrer Hilfe unseren Kindern und im Verzug ist. Die Rechtsgrundlagen für diese Aufforde- Jugendlichen in den Sommerferien von Samstag, 25. rung finden sich in Art. 29 Abs. 2 Bayerisches Straßen- und Juli 2020 bis Montag, 07. September 2020 viele Akti- Wegegesetz (BayStrWG) und § 1004 i. V. m. § 910 Bürgerli- onen und verschiedene Veranstaltungen präsentieren. ches Gesetzbuch (BGB). Vereine, Verbände und Organisationen, die nicht mit einem Schreiben darauf hingewiesen wurden, können Wir bitten dringend um Beachtung! sich trotzdem gerne mit einer Aktion oder Veranstaltung am Sommerferienprogramm beteiligen! Bitte geben Sie Ihre Anmeldung möglichst bald ab, Fundsachen da das Sommerferienprogramm bereits mit dem Mit- In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim teilungsblatt am 17. Juli 2020 erscheinen soll. Markt Zapfendorf abgegeben: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Entschei- Wann? Was? Fundort dung für das Ferienprogramm nur kurzfristig getroffen 11.05.2020 Fahrradschlüssel an Pfeifenputzerdraht grün werden. Wir bitten Sie daher, die kurze Rückmeldefrist + Holzscheibe (22/20) zu entschuldigen. Oberleiterbacher Str. 19 Den Anmeldevordruck erhalten Sie im Rathaus in der 22.05.2020 2 Fahrradschlüssel am Ring (24/20) Infothek (Zimmer 7), Tel. 0 95 47/8 79-0, auf unserer Homepage unter www.zapfendorf.de/rathaus-buerger- vor KiTa St. Franziskus service/buergerservice/formulare/ Stichwort: Sommer- 08.06.2020 Meßlaufrad BMI Rollfix Standard orange/ ferienprogramm oder bekommen diesen auf Wunsch schwarz (25/20) zugesandt. Festplatz Lauf - 4 - Nr. 14/2020

In den nächsten Wochen werden Mitarbeiter des Pla- Rentensprechtag in Zapfendorf nungsbüros Erhebungen zur Gewässerstrukturgüte an Der Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenberaters verschiedenen Bächen vornehmen. Alle Ergebnisse und der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Eger, geplanten Maßnahmen werden anschließend in einem zur Beratung in Rentenfragen, findet momentan nicht in der Öffentlichkeitstermin vorgestellt. Das Umsetzungskonzept gewohnten Form statt. dient als Grundlage zur Beantragung von Fördergeldern aus der Wasserwirtschaft. Bei Fragen zu Rentenangelegenheiten oder wenn Sie einen Für anliegende Grundeigentümer sind die geplanten Maß- Rentenantrag stellen möchten, sprechen Sie bitte unter nahmen rechtlich nicht bindend. der Telefonnummer 0 95 47/64 93 direkt bei Herrn Eger vor, der mit Ihnen das weitere Vorgehen abklären wird. Fragen zu diesem Projekt beantworten die Landschaftspfle- geverbände Landkreis Lichtenfels (0 95 73/96 08-23) und Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für Bamberg (09 51/85-575). • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und • die Stellung von Rentenanträgen Landratsamt Bamberg die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- Sprechtag des Landrats am 14. Juli 2020 fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet entstehen. am Dienstag, 14. Juli 2020 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Land- kreises Bamberg haben von 11:00 bis 13:00 Uhr die Gele- Notarsprechtag in Zapfendorf genheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet am empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 09 Montag, den 13.07.2020 ab 14:00 Uhr 51/85-206, in Verbindung zu setzen. Aufgrund der aktuellen Situation sollen Kinder unter sieben im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminverein- Jahren das Landratsamt zum allgemeinen Schutz grund- barung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforderlich! sätzlich nicht betreten. Im Landratsamt Bamberg besteht beim Betreten Maskenpflicht. Bürger und Bürgerinnen müs- sen daher eine entsprechende eigene Mund-/Nasenbede- ckung (Alltagsmaske, Schal, etc.) tragen. Des Weiteren sind 6jhYZb

Auch für die Neugeborenen, deren Familien keine Möglich- nahmen entstandenen Lerngefälle vor Beginn des neuen keit haben, den Baum selbst im eigenen Garten zu pflanzen, Schuljahres etwas aufzufangen. Die Nachhilfe findet wäh- entsteht auch neues Leben im Wald: Der Landkreis Bam- rend der letzten beiden Sommerferienwochen in teilnehmen- berg pflanzt für die Neugeborenen, für die keine Obstbäume den Landkreisschulen statt. An drei Tagen pro Woche trifft abgeholt wurden, einmal pro Jahr gesammelt einen Baum. sich die Lerngruppe mit drei bis sieben Schuler und Schüle- rinnen, um aufzuschließen und sich auf das neue Schuljahr Lesepaten gesucht! vorzubereiten. Die Inhalte wie auch die Zusammensetzung der Lerngruppen erfolgt in enger Absprache mit den regulä- Die Fähigkeit zu lesen und Texte verstehen zu können ist ren Lehrkräften anhand des jeweiligen Bedarfs. wichtig für alle Lebensbereiche. Dennoch tun sich viele Kin- der und Jugendliche schwer damit oder haben keine Lust Die Lerngruppen finden in den Schulen vor Ort statt, die darauf. Der Landkreis Bamberg möchte deshalb die Lese- ihre Räume in der Schließzeit der Ferien zu Verfügung stel- förderung verstärken und sucht dafür Lesepatinnen und len. Für Familien aus ALG II-Bezug ist eine Finanzierung Lesepaten. über das Bildungs- und Teilhabepaket möglich, das Ange- bot steht aber grundsätzlich allen interessierten Schülerin- Insbesondere Mittelschulen, aber auch Grundschulen benö- nen und Schülern offen. tigen bei der Leseförderung Unterstützung, wie Lehrkräfte immer wieder betonen. Der Bedarf wird durch Ergebnisse aus Untersuchungen der Lesekompetenz bestätigt. Darin Stadt und Landkreis Bamberg zeigt sich, dass es auch in unserer Region an jeder Schule häufig einen hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern Ferien(s)pass für 4 Euro gibt, die höchstens die Kompetenzstufe 2 von 5 erreichen, Ferienpass 2020 von Stadt und Landkreis Bamberg also allenfalls leichte Texte mit einfach herzustellenden kau- Der Ferienpass ist bereits seit 1997 fester und erfolgreicher salen Beziehungen verstehen können. An einigen Mittel- Bestandteil des Bamberger Sommers. Stadt und Landkreis schulen erreicht kaum jemand ein höheres Leseniveau. Bamberg haben nach intensiver Auseinandersetzung und Angliederung an den MENTOR-Bundesverband vielen Gesprächen, die gemeinsame Entscheidung getrof- Der Landkreis möchte deshalb ab dem kommenden Schul- fen, den Ferienpass 2020 auch unter den besonderen jahr die Strukturen des Leseförderungsprogramms MEN- Bedingungen in diesem Jahr aufzulegen. TOR nutzen, das nach dem 1-zu-1-Prinzip verbindlich eine Insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Familien die- Stunde wöchentlich über mindestens ein Jahr die Förde- ses Jahr ihren Urlaub zu Hause verbringen, ist es gerade rung direkt an Schulen vorsieht. Leseforscher haben die- in den Sommerferien wichtig zahlreiche Möglichkeiten zur sen Förderansatz als sehr erfolgversprechend erkannt. Er Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen anbieten gewährleistet, dass gezielt auf die Stärken und Interessen zu können. Trotz der Einschränkungen und Ungewissheiten der Kinder und Jugendlichen eingegangen werden kann. konnte wieder ein vielfältiges und interessantes Freizeit- Über die Anerkennung und die Wertschätzung seiner Fähig- angebot zusammengestellt werden. Ein besonderer Dank keiten wird das Kind an das Lesen herangeführt. Es entwi- geht an die Stadtwerke Bamberg, die dafür sorgen konn- ckelt Spaß am Lesen und am Umgang mit Sprache. Mehr ten, dass die Gutscheine für die Bamberger Bäder über ihre als 12.500 Mentorinnen und Mentoren gibt es in Deutsch- Servicestelle im Rathaus am ZOB in Couponcodes für die land bereits. Onlinebuchung eingetauscht werden können. Leseschwache Kinder werden dabei von der Lehrkraft vor- Insgesamt bietet das Gutscheinheft Kindern und Jugend- geschlagen. Die Förderphilosophie von MENTOR unter- lichen von 4 bis 18 Jahren zahlreiche Ermäßigungen und scheidet sich von anderen Leseförderungsinitiativen: Neben kostenlose Eintritte während der Sommerferien in der der 1-zu-1-Betreuung, die eine vertrauensvolle Beziehung Region Bamberg und darüber hinaus. Seit Jahren beträgt und Bildung durch Bindung ermöglicht, wird der Mentor der Verkaufspreis unverändert 4 Euro. Der Ferienpass ent- durch sein persönliches Engagement zur Bezugsperson hält 2020 knapp 84 Gutscheine von 73 Anbietern. Span- und zum Vorbild. So wird das Fundament für nachhaltige nende Ausflugsziele und viele attraktive Vergünstigungen Bildungseffekte gelegt. Es entsteht eine entspannte Lernat- garantieren abwechslungsreiche Ferien. Zahlreiche Anbie- mosphäre, geprägt von Lob, Humor und Geduld. ter bieten auch für Begleitpersonen ermäßigten oder kos- Die Lesepaten erhalten eine professionelle Qualifizierung, tenlosen Eintritt an. Insgesamt kann auch dieses Jahr wie- um optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorberei- der über 200 Euro eingespart werden. tet zu werden. Über den Austausch untereinander, mit dem Wie bereits in den vorangegangenen Jahren wurde das Verein und dem Bundesverband kann auf ein breites Netz- Design für das Ferienpassplakat im Rahmen eines Wettbe- werk zurückgegriffen werden. werbs in Zusammenarbeit mit den Mediengestalter-Klassen Prominente Unterstützung der Berufsschule II gestaltet. Aus einer Reihe von unter- Mit dem Bamberger Schriftsteller Nevfel Cumart unterstützt schiedlichen Entwürfen ging Chiara Coletta als Siegerin her- bereits ein prominentes Gesicht die Initiative. Wer sich vor- vor. Eine Ehrung der Auszubildenden und ein gemeinsames stellen kann, ebenfalls als Lesepatin oder Lesepate tätig zu Foto sollten im Rahmen eines Pressetermins stattfinden, werden oder als Mitglied den lokalen Verein zu unterstüt- welcher leider dieses Jahr entfallen musste. Daher bedan- zen, kann sich im Bildungsbüro des Landkreises melden. ken sich Oberbürgermeister Andreas Starke und Land- Weitere Informationen gibt es auch unter www.bildungsre- rat Johann Kalb nun auf diesem Weg herzlich bei Chiara gion-bamberg.de/lesefoerderung. Coletta für das Siegerplakat. Der Ferienpass ist ab 6. Juli im Bürgerrathaus (Promenadestraße 2a) und im Landratsamt an den Infotheken erhältlich, sowie in den Gemeindever- Coronakrise: Lernförderangebot waltungen der Landkreisgemeinden Bamberg. Weitere Ver- in den Sommerferien kaufsstellen werden auf den Internetauftritten des Stadt und Das Jahr 2020 stellt mit seinen wochenlangen Schulschlie- des Landkreises Bamberg veröffentlicht. ßungen Schulen und Lehrkräfte genau wie Kinder, Jugendli- Halbzeitbilanz beim STADTRADELN che und Eltern vor neue Herausforderungen. Wer keine ide- alen Lernbedingungen zu Hause hatte oder wer besser in Starke Beteiligung in Stadt und Landkreis der Gruppe lernt als selbstständig, braucht jetzt Unterstüt- Die alte Regel „Nach Regen kommt Sonnenschein“ gilt die- zung, um den Anschluss nicht zu verlieren. Das Bildungs- ses Jahr ganz besonders beim STADTRADELN. Waren die büro des Landkreises Bamberg bietet in Zusammenarbeit ersten Tage noch sehr kühl und nass, geht es seitdem in mit der vhs Bamberg-Land niederschwellige Lernförderan- Bezug auf den deutschlandweiten Wettbewerb STADTRA- gebote in Kleingruppen an, um die durch die Coronamaß- DELN in Stadt und Landkreis Bamberg steil bergauf. - 6 - Nr. 14/2020

Im Landkreis Bamberg konnten dieses Jahr fünf weitere Gemeinden (es sind jetzt 30 von 36 dabei) zur Teilnahme CariThek Bamberger an der Aktion begeistert werden. Zudem ist schon fast eine Freiwilligenzentrum Verdoppelung der Anzahl an Teams (127 zu 65 in 2019) und Teilnehmer (1.516 zu 780 in 2019) festzustellen. Und Liebe Interessierte am Vereinsforum, auch bei den Kilometern deutet sich zur Halbzeit im Land- der Corona-Virus hat unseren Alltag komplett verändert. kreis fast eine Verdoppelung an (152.853 Km bisher zu Dies betrifft auch weiterhin unsere Veranstaltungsreihe „Ver- 180.500 Km insgesamt in 2019). einsforum“: Derzeit führen wir keine Präsenzveranstaltungen Neben engagierten Menschen, die sich die Stärkung des durch. Gleichzeitig wollen wir Ihnen weiterhin Fortbildungen Radfahrens und des Teamgeistes innerhalb der Gemeinden rund um das Thema Ehrenamt anbieten. Eine Lösung für zu Herzen nehmen, haben in der Corona-Krise zudem offen- diese Herausforderung sind „Webinare“, also Seminare, an bar viele Menschen ihre Liebe zum Fahrrad neu entdeckt denen Sie digital im Internet teilnehmen können. und mehr denn je werden so die Vorteile des Radfahrens Viele unserer Partner bieten in der nächsten Zeit Webinare deutlich. Das zeigen auch die zahlreichen Rückmeldungen zu verschiedenen Themen an, z.B. der STADTRADELNDEN, wie z.B. diese Zuschrift einer Teil- • „Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher HelferInnen“ nehmerin: „… Egal ob es früh zur Arbeit ist, oder ob wir am am 26. Juni 2020 Wochenende eine größere Tour machen, ohne unser Fahr- • „Bürgerschaftliches Engagement: Was macht mein rad hätten wir die Ausgangsbeschränkungen nicht so gut Leben wertvoll? Ist Erfolg das Maß für den Wert meines überstanden…“. Lebens?“ am 29. Juni 2020 Ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Wettbewerb des Teams • „Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale“ am 30. Juni 2020 mit den meisten Kilometern liefern sich im Landkreis derzeit • „Bürgerschaftliches Engagement: Effiziente Öffentlich- das bisherige Serien-Sieger-Team der letzten Jahre „Stadt keitsarbeit“ am 9. Juli 2020 Schlüsselfeld / RSV Concordia Elsendorf“ und das Team • „Bürgerschaftliches Engagement: Warum ist es so „Stadt Baunach“. Man darf gespannt sein, wer nach Woche schwer, sich zu verändern?“ am 20. Juli 2020 3 die Nase vorne haben wird. Beim traditionellen landkreisweiten Wettbewerb um die Eine Übersicht über diese und weitere Angebot finden Kommune mit den meisten Kilometern scheint sich eine Sie auf unserer website unter Wachablösung anzudeuten. Der bisherige Serien-Sieger https://carithek.de/fortbildung/index.html Markt Hirschaid (mit aktuell 13 Teams) hat in diesem Wett- Vielleicht kennen Sie das Format „Webinar“ schon aus ande- bewerb schon einigen Rückstand auf die hochmotivierten ren Zusammenhängen? Wenn nicht lassen Sie sich bitte Baunacher, bei denen 16 Teams zusammen schon 33.890 nicht abschrecken: Natürlich ist ein Webinar anders als ein km erradelt haben. Präsenzseminar, aber beides hat seine Vorzüge und Nach- Weiter befeuert wird das STADTRADELN-Fieber im Land- teile. Und bei technischen Fragen und Herausforderungen kreis Bamberg durch den Fotowettbewerb Radellöwe. Dass sind die Anbieter immer gerne bereit, Sie zu unterstützen. das Konzept aufgeht, mit dem Gewinn-Anreiz Menschen Herzliche Grüße damit zu motivieren, neue Ziele anzusteuern und die Region Das Team der CariThek besser kennen zu lernen, zeigen nicht nur die vielen Einsen- dungen, sondern gerade auch die positiven Rückmeldun- iSo – Innovative Sozialarbeit gen und kreativen Einsendungen. Aktionen initiieren – Demokratie stärken Auch in der Stadt Bamberg können sich die Zwischen- ergebnisse in dieser besonderen Zeit sehen lassen. Mit ‚Demokratie leben!‘ startet in die zweite Förderperiode Unterstützung durch die drei STADTRADELN-Stars, 2. Bür- Rechtsextreme Einstellung? Antisemitische Äußerun- germeister Jonas Glüsenkamp, 3. Bürgermeister Wolfgang gen? Rassistische Aktivitäten? „Nicht mit uns!“ – sagen Metzner sowie der Leiterin der Städtischen VHS, Dr. Anna viele Vereine und Verbände im Landkreis Bamberg. Und Scherbaum, sammeln die 89 Teams mit zurzeit fast 1.000 um dieser Aussage Leben einzuhauchen, machen sie aktiven Radlerinnen und Radler fleißig Kilometer auf dem auf ihre Haltung aufmerksam. Theaterstücke, Vorträge, Fahrrad. Fast 100.000 km sind inzwischen geschafft. Im Podiumsdiskussionen oder auch Kinder- und Jugend- Vergleich zum letzten Jahr hat die Zahl der Teams nochmal freizeiten waren 2019 die ‚Renner‘. Um diese auf den um 18 Radmannschaften zugenommen – auch ein deut- Weg zu bringen, gibt es ab jetzt im Landkreis Bamberg liches Zeichen, dass sich das Fahrrad auch in der Stadt wieder Fördermöglichkeiten von ‚Demokratie leben!‘ Bamberg einer steigenden Beliebtheit erfreut. Lisa-Maria Graf, Mitarbeiterin bei iSo – Innovative Sozialar- Mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellt wieder das beit und Koordinatorin für ‚Demokratie leben!‘ im Landkreis #TeamGreen das stärkste Team, vor dem Kaiser-Heinrich- Bamberg, dazu: „Der Sinn, der hinter der Initiative steht, Gymnasium (85 Radlerinnen und Radler) sowie dem Dient- ist, aktiv Demokratie mitzugestalten. Dafür gibt es auch in zenhofer-Gymnasium (75). diesem Jahr wieder einen Fördertopf. Mit insgesamt 33.000 Euro Finanzspritze können Vereine eine Veranstaltung oder Mit über 10.000 km hat das #TeamGreen bisher auch eine Mitmach-Aktion auf die Beine stellen. Die Gestaltungs- die meisten Kilometer gesammelt, vor der Radlergruppe möglichkeiten für die Demokratieförderung sind dabei viel- aus der Firma Brose, die es bis dato auf knapp 7.200 km fältig.“ Landrat Johann Kalb ergänzt: „Die Unterstützung der gebracht hat. Der beste Einzelradler hat zur Hälfte des drei- Vereinslandschaft durch Fördergelder für Projekte ist sehr wöchigen Aktionszeitraumes sage und schreibe schon 790 wichtig, ebenso wie die Stärkung von Demokratie, Vielfalt km mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das entspricht einem und Toleranz. Ich bin froh, dass wir mit dem Bundespro- Tagesdurchschnitt von 79 km am Tag, ob die Sonne scheint gramm ‚Demokratie leben!‘ ein Format im Landkreis haben, oder nicht. das genau diese beiden Aspekte hervorragend unterstützt.“ Man darf gespannt sein, wer zum Ende des Aktionszeitrau- Demokratie aktiv mitgestalten mes am 05. Juli neben dem Klimaschutz, dem Radverkehr Um die Aktion richtig zu lenken, hat sich am Donnerstag, in unserer schönen Region und der Gesundheit und Fitness 19. Juni, der Begleitausschuss Partnerschaft für Demo- der STADTRADELNDEN die weiteren Gewinner in Stadt und kratie, kurz PfD, im Landkreis Bamberg neu konstituiert Landkreis Bamberg sein werden. Eine Anmeldung kann und über die kommenden Förderanträge abgestimmt. Der jederzeit noch bis zum 05.07.2020 erfolgen unter Begleitausschuss ist ein Gremium, das aus Vertreterinnen www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg und Vertretern der Zivilgesellschaft und der Politik besteht. www.stadtradeln.de/ bamberg Nicht nur Förderanträge gehören zu dem Arbeitsfeld des - 7 - Nr. 14/2020

PfD, sondern auch die Ermittlung von Handlungsbedarfen • Die Interessenbekundung enthält u. a. Eckdaten zur Ini- und das Mitgestalten von Veranstaltungen im Landkreis. tiative, deren Tätigkeitsbereich und den geplanten Maß- Wie funktioniert eine Förderung? nahmen, für die eine Förderung beantragt werden soll. Der Weg, eine Förderung zu erhalten, ist ganz einfach. In • Nur Interessenten, deren Interessenbekundungen die in einem ersten Schritt meldet man sich mit seiner Projektidee der Bekanntmachung formulierten Anforderungen voll- bei Lisa-Maia Graf oder bei Vanessa Hohmann, Verant- ständig erfüllen, können im späteren Antragsverfahren wortliche für die Prüfung der Förderanträge, an. Die beiden eine Bewilligung für ihren Förderantrag erhalten. Ansprechpartnerinnen kümmern sich dann zusammen mit • Die Interessenbekundungen werden entsprechend der dem Antragssteller um alles Weitere und stehen beratend Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt! Die Anzahl zur Seite. Die Anträge – auch kurzfristig eingereichte Anfra- gen sind willkommen – können per E-Mail oder per Post bei der pro Landkreis antragsberechtigten Initiativen ist be- der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Bamberg grenzt. gestellt werden. Das Antragsformular sowie weitere Hilfe- Was wird gefördert? stellung zur Antragstellung findet sich auf der Internetseite • Neuanschaffungen und Beauftragungen für Maßnah- www.demokratie-leben-bamberg.de. men, die dem Schutz der Gesundheit von Mitgliedern Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 23. Juli statt. und deren Kontaktpersonen dienen (z. B. Schutzmas- Kontakt für Fragen, Beratung oder Antragstellung: Lisa ken, Desinfektionsmittel), Maria Graf – 01 73/6 20 48 54 – [email protected] • Neuanschaffungen, Beauftragungen und Fahrtkostener- stattungen für Maßnahmen, die Transportleistungen zur Sicherstellung der Nahversorgung, insbesondere mit Le- Bundesministerium für Ernährung bensmitteln, sowie Mobilitätsaufwendungen auf Seiten und Landwirtschaft der Mitglieder der Initiativen betreffen (z. B. Fahrräder, Transportboxen), „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ • Neuanschaffungen und Beauftragungen für Maßnah- Informationen zum BULE-Sonderprojekt men, die die Zusammenarbeit von Mitgliedern der Ini- Wer kann sich bewerben? tiative untereinander und mit Kontaktpersonen mit Hilfe Die Fördermaßnahme richtet sich an Initiativen in ländlichen einer digitalen Ausstattung der Initiative verbessern (z. B. Räumen in Deutschland. Es sind Initiativen antragsberechtigt, Kameraequipment und Headsets für Videokonferenzen). deren Maßnahmen überwiegend in kreisangehörigen Städten Wie hoch ist die Förderung? und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern wirken. Seit • Förderfähig sind Aufwendungen zur Finanzierung mit dem 24. Juni 2020 können folgende Organisationen, die über eine Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland ver- einem Zuwendungsbetrag von mindestens 2.000 € und fügen, eine Interessenbekundung einreichen: maximal 8.000 €. • Die Zuwendungen werden im Wege der Projektförde- • eingetragene Vereine (e.V.) rung auf Ausgabenbasis als nicht rückzahlbarer Zu- • gemeinnützige GmbHs (gGmbH) schuss gewährt. • öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften • als gemeinnützig anerkannte Stiftungen des bürgerli- • Eine Antragstellung setzt voraus, dass die Antragsteller chen Rechts keine finanziellen Eigen- oder Drittmittel in das Vorhaben • genossenschaftlich organisierte Dorfläden und Dorf- einbringen können. Die Förderung erfolgt als Vollfinan- gaststätten zierung mit 100 % der förderfähigen Ausgaben. Wer darf sich leider nicht bewerben? • Die Zuwendungen werden bei Bewilligung auf einen Höchstbetrag begrenzt. Sie dürfen die tatsächlichen • Privatpersonen / Einzelpersonen (natürliche Personen) Ausgaben nicht überschreiten. • nicht eingetragene Vereine, Arbeitskreise und andere Initiativen ohne eigene Rechtspersönlichkeit, Vereine in • Es wird angestrebt, dass für den überwiegenden Teil der Gründung Zuwendungsempfänger der Förderzeitraum im August • Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) oder im September 2020 beginnen kann. Der Förderzeit- • nicht rechtsfähige Stiftungen sowie Stiftungen ohne an- raum endet für alle Zuwendungsempfänger spätestens erkannte Gemeinnützigkeit am 30. November 2020. • Unternehmen, bspw. in den Rechtsformen e.K., OHG, KG, GmbH, AG, GmbH & Co KG, UG, Genossenschaft Gesundheitseinrichtungen (außer genossenschaftliche organisierte Dorfläden und Dorfgaststätten) des Bezirks Oberfranken • Städte und Gemeinden • Anträge von Parteien und Wählergruppen. Kutzenberg zum Leben erwecken • Antragsteller, die nicht auf dem Boden der freiheitlich Für die geplante Gedenkstätte werden Geschichten, demokratischen Grundordnung stehen und keine den Fotos und Filme gesucht Zielen und Werten des Grundgesetzes förderliche und Über 100 Jahre Krankenhaus-Historie – da gibt es eine entsprechende Arbeit gewährleisten Menge Geschichten zu erzählen. Am 16. September 1905 Wie kann man sich bewerben? zogen fünf Männer aus Bayreuth als erste Patienten ein, • Das Bewerbungs- und Antragsverfahren ist zweistufig an- Zehntausende wurde seitdem in Kutzenberg bis heute gelegt und wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft behandelt. Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) planen gemeinsam mit dem Bezirk, und Ernährung (BLE) in Abstimmung mit dem Deutschen der spannenden und abwechslungsreichen Geschichte Landkreistag (DLT) sowie den Landkreisen durchgeführt. eine Gedenkstätte auf dem Gelände des Bezirksklinikums • Initiativen, die besonders schutzbedürftige Gruppen durch Obermain zu widmen. ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftlich Dazu gehört auch eines der dunkelsten Kapitel Kutzen- getragene Nahversorgung in ländlichen Räumen unter- bergs, die Zeit des Nationalsozialismus, in deren Verlauf stützen, reichen in der ersten Stufe eine kompakte Interes- über 400 Patienten der damaligen Heil- und Pflegeanstalt senbekundung für eine Förderung über ein Online-Tool bei im Rahmen des Euthanasieprogramms T4 verschleppt und der BLE ein: www.bmel.de/ehrenamt-versorgung ermordet wurden. Fortsetzung auf Seite 10 - 8 - Nr. 14/2020

<EEd<E͊&KdKͲ^,E/d>:'/EW&EKZ&

^ƉĂnjŝĞƌĞŶŐĞŚĞŶƵŶĚƐƉŝĞůĞŶĚůĞƌŶĞŶ ƵĨĚĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞďnjǁ͘ĂƵĨĚĞƌ&ĂĐĞŬͲ^ĞŝƚĞǀŽŶͣZ͞ƐŝŶĚ&ŽƚŽƐnjƵĨŝŶĚĞŶ͕ĚŝĞĂŶŵĂƌŬĂŶƚĞŶ KƌƚĞŶŝŶĂƉĨĞŶĚŽƌĨĂƵĨŐĞŶŽŵŵĞŶǁƵƌĚĞŶ͘Dŝƚ,ŝůĨĞǀŽŶŬůĞŝŶĞŶ^ƉŝĞůĨŝŐƵƌĞŶǁƵƌĚĞŶŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞ ^njĞŶĞŶŐĞƐƚĂůƚĞƚƵŶĚůŝĞďĞǀŽůůĚĞƌůŝĐŬĂƵĨƐĞƚĂŝůŐĞƌŝĐŚƚĞƚ͘ &ŝŶĚĞƚĂƵĐŚŝŚƌŵŝƚĞƵƌĞƌ&ĂŵŝůŝĞĚŝĞƐĞĐŬĞŶŝŶĂƉĨĞŶĚŽƌĨƵŶĚůĂƐƐƚĞƵƌĞ<ŝŶĚĞƌŵŝƚĞŝŐĞŶĞŶ ^ƉŝĞůĨŝŐƵƌĞŶ͕^ƚŽĨĨƚŝĞƌĞŶĞƚĐ͘ĚŝĞ^njĞŶĞŶŶĂĐŚƐƚĞůůĞŶ͘KĚĞƌƐƵĐŚƚŶĞƵĞŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞKƌƚĞƵŶĚĞƌĨŝŶĚĞƚ ĞŝŐĞŶĞĨĂƐnjŝŶŝĞƌĞŶĚĞŬůĞŝŶĞtĞůƚĞŶ͘tŝŶnjŝŐĞŝŶŐĞǁĞƌĚĞŶƐŽĂƵĨĞŝŶŵĂůŐĂŶnjŐƌŽƘƵŶĚŵĂŶƐŝĞŚƚ ůůƚćŐůŝĐŚĞƐĂƵƐĞŝŶĞŵǀƂůůŝŐĂŶĚĞƌĞŶůŝĐŬǁŝŶŬĞů͘ KďĞƐĞŝŶĂůƚĞƌ<ĂƵŐƵŵŵŝͲƵƚŽŵĂƚĂŶĞŝŶĞƌDĂƵĞƌŝƐƚ͕ĞŝŶĞDĂƌƚĞƌĂŵtĂŶĚĞƌǁĞŐ͕ĞŝŶƌƵŶŶĞŶ͕ĂŶ ĚĞŵŵĂŶƚćŐůŝĐŚĂĐŚƚůŽƐǀŽƌďĞŝůćƵĨƚ͕ĚŝĞ:ĂŬŽďƐǁĞŐͲDƵƐĐŚĞůĂƵĨĚĞŵƺƌŐĞƌƐƚĞŝŐŽĚĞƌĚĂƐDĂŚŶŵĂů ĂŵĂŚŶŚŽĨ͕ĚĂƐĂŶĚŝĞĞƌƐƚƂƌƵŶŐĂƉĨĞŶĚŽƌĨƐŝŵǁĞŝƚĞŶtĞůƚŬƌŝĞŐĞƌŝŶŶĞƌŶƐŽůů͘ DĂŶĨŝŶĚĞƚKƌƚĞŵŝƚ'ĞƐĐŚŝĐŚƚĞƵŶĚ'ĞŐĞŶĚĞŶ͕ĚŝĞĞŝŶĞŵŶŝĞnjƵǀŽƌƐŽƌŝĐŚƚŝŐĂƵĨŐĞĨĂůůĞŶƐŝŶĚ͘ sŽŶŚŝƐƚŽƌŝƐĐŚďŝƐƐƉŽƌƚůŝĐŚ͕ǀŽŶŶŽƐƚĂůŐŝƐĐŚďŝƐůƵƐƚŝŐ͕ǀŽŶŶĂƚƺƌůŝĐŚďŝƐŬƺŶƐƚůĞƌŝƐĐŚŝƐƚĂůůĞƐĚĂďĞŝ͊ ͣtŝĞŚĞŝƘƚĞŝŐĞŶƚůŝĐŚĚŝĞƐĞƌĂĐŚ͕ǁŽŬŽŵŵƚĞƌŚĞƌƵŶĚǁŽĨůŝĞƘƚĞƌŚŝŶ͍ͣ͞tĂƐďĞĚĞƵƚĞƚĚŝĞƐĞƐ DĂŚŶŵĂů͍ͣ͞tŽnjƵďĂƵƚŵĂŶĞŝŶ/ŶƐĞŬƚĞŶŚŽƚĞů͍ͣ͞tĂƌƵŵŝƐƚĚĂĞŝŶ>ŽĐŚŝŶĚĞƌDĂƵĞƌ͍͞ ĞŝĚŝĞƐĞƌŐĞŵĞŝŶƐĂŵĞŶŶƚĚĞĐŬƵŶŐƐƌĞŝƐĞŬƂŶŶĞŶůƚĞƌŶĂŶĂůůĞŶͣĐŬĞŶƵŶĚŶĚĞŶ͞ĚĞŶƵƐĨůƵŐ ŐĞƐĐŚŝĐŬƚŶƵƚnjĞŶ͕ƵŵŝŚƌĞŶ<ŝŶĚĞƌŶŐĂŶnjŶĞďĞŶďĞŝ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶnjƵǀĞƌŵŝƚƚĞůŶ͘ůůĚŝĞƐĞŶ&ƌĂŐĞŶ ŶĂĐŚnjƵŐĞŚĞŶďĞĚĞƵƚĞƚnjƵŐůĞŝĐŚĂƵĐŚĞŝŶĞ^ĞŶƐŝďŝůŝƐŝĞƌƵŶŐĨƺƌƐĞŝŶĞŶtŽŚŶŽƌƚ͕ĨƺƌĚŝĞhŵǁĞůƚƵŶĚĚŝĞ EĂƚƵƌ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐ͕ǁĞŶŶĂůůĞKƌƚƐƚĞŝůĞŵŝƚŵĂĐŚĞŶƵŶĚǁƺŶƐĐŚĞŶĞƵĐŚǀŝĞů^ƉĂƘďĞŝŵŶƚĚĞĐŬĞŶ͘ 

ĞƚƚŝŶĂĞƚnj͕^ƚĞĨĂŶŝĞ&ŝƐĐŚĞƌƵŶĚKůŝǀĞƌŐĞƌ <EEd<E/EW&EKZ& - 9 - Nr. 14/2020

               

EŽĐŚŵĞŚƌ&ŽƚŽƐ ƵŶĚĞŝŶĞŶ>ĂŐĞƉůĂŶ ĨŝŶĚĞƚŝŚƌĂƵĨ ƵŶƐĞƌĞƌ,ŽŵĞƉĂŐĞ ǁǁǁ͘njĂƉĨĞŶĚŽƌĨͲ ƌƵĐŬƚͲnjĂŵŵ͘ĚĞ

 - 10 - Nr. 14/2020

Doch die Gedenkstätte will mehr als nur den moralischen Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Zeigefinger zu erheben. Dazu Bezirkstagspräsident Henry Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 Schramm: „Wir wollen auch zeigen, wie sich Therapie und Öffnungszeiten: Behandlung in den vergangenen Jahrzehnten verändert Mo., Di., Do. ���������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr haben, hin zu einer hochmodernen Psychiatrie, einem spe- zialisierten Lungenzentrum und einer Rheumafachklinik.“ Mi. ������������������������������������������������������������� 14:00 – 21:00 Uhr Fr. ������������������������������������������������������������� 14:00 – 21:00 Uhr GeBO-Vorstand Katja Bittner: „Wir wollen diese über 100 Jahre zum Leben erwecken. Kutzenberg hat so viele span- Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 – 21:00 Uhr nende Geschichten zu erzählen, die man sehen, hören und fühlen können soll.“ Tatsächlich haben die im Pavillonstil erbauten Gebäude im Zahnärztlicher Notfalldienst Laufe der Jahrzehnte so einiges „gesehen“: von den ersten Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Bewohnern der Kreisirrenanstalt, die dann zur Oberfränki- 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 schen Heil- und Pflegeanstalt wurde und ausschließlich für – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. psychiatrische Patienten da war, über die schwerpunktmä- Homepage: www.notdienst-zahn.de ßige Behandlung von Tuberkulose-Kranken ab 1946 bis zur Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89 Entwicklung zum heutigen hochmodernen Bezirksklinikum Obermain mit den Fachkliniken für Psychiatrie, Rheuma- und Lungen Erkrankungen. Einiges ist noch in Kutzenberg Apotheken Notdienst vorhanden, zum Beispiel historische Fotos sowie Doku- mente. Und es gibt auch wichtige Zeitzeugen wie zum Bei- www.lak-bayern.notdienst-portal.de spiel Ordensschwestern, die bis ins Jahr 2015 Bewohner Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33 und Patienten in Kutzenberg betreuten und heute in einem Würzburger Stift leben. Einen umfassenden Überblick über die „Betreuung hospitalisierter Menschen in der oberfrän- Autismus-Kompetenzzentrum kischen Heil- und Pflegeanstalt Kutzenberg von 1905 bis 1946“ bietet die Hausarbeit für die Staatsprüfung für das Oberfranken Lehramt des Pädagogen Alfons Zenk, der viele Jahre lang Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat (keine persönliche Verbindungen zu Kutzenberg besaß. Beratung vorerst bis Ende August 2020) in den Beratungs- „Das Werk ist eine fantastische Grundlage für die weitere räumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt Durchdringung der Geschichte dieses Ortes“, ist sich auch und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Bamberg. Tele- der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Professor Dr. Gün- fonische Terminvereinbarung bitte vorab unter Tel. ter Dippold sicher. 0 95 72/6 09 66-0. Doch für eine Gedenkstätte, wie sie in Kutzenberg entste- hen soll, braucht es sehr viel mehr. GeBO-Vorstand Katja Bittner: „Alles, was mit Kutzenberg in Zusammenhang steht, Nummer gegen Kummer kann interessant sein.“ Alte Fotos, Briefe, Alltags-Gegen- Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym stände oder Film-Aufnahmen, aber auch Geschichten, die und kostenlos. Weitere Info unter: ehemalige Patienten, ihre Angehörigen und Mitarbeiter www.nummergegenkummer.de erlebt oder vielleicht auch von ihren (älteren) Verwand- Kinder- und Jugendtelefon: ten erzählt bekommen haben. Darum die Bitte: Wenn Sie, Freunde oder Bekannte etwas haben, melden Sie sich bitte 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr bei der GeBO-Öffentlichkeitsarbeit, Ulrike Sommerer (Tele- Elterntelefon: fon 09 21/2 83-94 04; 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, [email protected]; Bezirkslinikum Obermain, Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr Kutzenberg, 96250 Ebensfeld). Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um Rettungsdienst die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 Hospizverein Bamberg Beratung unter Tel. 09 51/95 50 70 (alle Angebote sind kostenfrei) Ärztl. Notfalldienst Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- arzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Öffnungszeiten: Mi. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr - 11 - Nr. 14/2020

Alle Kinder und Lehrkräfte sind stolz auf die erbrachten Leis- tungen. Auch hier zeigt sich: In der Entwicklung eigener Erfah- @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc rungen spielt kreatives Gestalten für die Förderung ganzheitli- cher Entfaltung und eigener Reflexion eine wichtige Rolle. Andrea Nitsche

Vertretung für unsere Busbegleiter gesucht Gesucht werden Eltern, Schüler/Studenten ab 18 Jahren oder rüstige Rentner, die unsere aktiven Busbegleiter für unsere Kindergartenkinder vertretungsweise unterstüt- zen. Sie müssen keine besondere Ausbildung absolvie- ren. Eine Einführung / Einweisung übernimmt Frau Ull- rich, zuständige Polizistin für die Verkehrserziehung in unserer Gemeinde. Ihre Tätigkeit besteht darin, zu einem sicheren und kon- fliktfreien Ablauf im Schulbus beizutragen und die im Schulbus mitfahrenden Kindergartenkinder zu beauf- sichtigen. Der Fahrplan ab September 2020 umfasst eine Buslinie am Morgen (Abfahrt ca. 06:45 Uhr) sowie zwei Buslinien am Nachmittag (Abfahrt tageweise entweder um ca. 13:30 Uhr bzw. ca. 16:00 Uhr), jeweils mit Start „Mit meiner Familie am Meer“ und Ziel in Zapfendorf. Während der Schulferien werden keine Fahrten angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kindergar- tenleitungen • Frau Schäfer (0 95 47 / 86 43, KiTa St. Franziskus) • Frau Schneider (0 95 47 / 70 20, KiTa St. Christophorus) oder an die Gemeindeverwaltung • Frau Senger (0 95 47 / 8 79-11)

HX]jacVX]g^X]iZc

Grund- und Mittelschule Zapfendorf Stolze Preisträger beim Wettbewerb „Meine Schwester und ich“ „jugend creativ“ 2020 Beim 50. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend crea- tiv“ der Volks- und Raiffeisenbanken lautete diesmal das Motto: „Glück ist…“. Hinsichtlich der thematischen Leitlinie: „Was macht dich glücklich?“ (Klasse 1 bis 4) und „Teile dein Glück“ (Klasse 5 bis 9) beschäftigten sich die Klassen 1a,1b,2b,2c,3a,3b,4a,4b,5a,6a und 8a innerhalb des Kunst- unterrichts mit diesem Themenkomplex und nahmen mit ihrer künstlerischen Ausarbeitung am Wettbewerb teil. Bei den Teilnehmern der Grundschule errang Valentina M. mit ihrem Bild „Mit meiner Familie am Meer“ Platz 11 in der Altersstufe I und gewann das Kartenspiel „DOS“. In der Altersstufe II erreichte Constanze Sch. Platz 9 mit ihrem Bild „Meine Schwester und ich“; sie gewann das Tak- tikspiel „Hase und Igel“. Anastasia G. aus der Mittelschule erreichte in der Alters- „Glück im Schulalltag“ stufe III mit ihrem Bild „Glück im Schulalltag“ Platz 11 und Fotos: Grund- und Mittelschule Zapfendorf bekam das knifflige Seilspiel „Herzpuzzle“. Jedes andere teilnehmende Kind durfte sich über einen Aktion „VR geschützt“ „Glücksradiergummi“ in Form eines Kleeblattes freuen. Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG spendet 1.700 Außerdem bekam unsere Schule eine Gutschrift in Höhe Mund-Nase-Masken an Schulen von 200 €, die für die Förderung künstlerischer Arbeit an Die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG hat insge- unserer Schule genutzt werden wird, um neue kreative samt über 1.700 Mund-Nase-Masken an die Adam-Riese- Ideen umzusetzen. Schule, Viktor-von-Scheffel-Realschule, Ivo-Hennemann- Es ergeht ein herzliches Dankeschön an die Verantwortli- Grundschule, Pater-Lunkenbein-Schule und die Grund- und chen der VR-Bank, Kreisverband Lichtenfels! Mittelschule in Zapfendorf im Wert von knapp 10.200 € - 12 - Nr. 14/2020 gespendet. Damit will das Institut den Schülerinnen und die Ausbildung und die pädagogischen Schwerpunkte der Schülern sowie den Lehrkräften die Rückkehr in den Schul- Schulart Wirtschaftsschule. alltag erleichtern. Tanja Schmitt, Geschäftsstellenleiterin der Die Wirtschaftsschule vermittelt als berufsvorbereitende Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG, übergab die Mas- weiterführende Schule sowohl eine umfassende Allgemein- ken an Konrektor Stephan Zwosta und an Rektorin Martina bildung als auch kaufmännische Grundkenntnisse und Fer- Gunzelmann von der Grund- und Mittelschule Zapfendorf. tigkeiten, die in besonderem Maße durch die Mitarbeit in einem Übungsunternehmen einen hohen Grad an Praxis- nähe und Berufsbezogenheit aufweisen. Der damit verbun- dene Kompetenzerwerb befähigt dazu, spätere Handlungs- situationen im beruflichen und privaten Bereich zu meistern.

Wie wirst du Teil unserer Schulfamilie? Mitglieder unserer Schulfamilie sind Schülerinnen und Schü- ler von der Mittelschule, der Realschule und des Gymnasi- ums in verschiedenen Ausprägungen: - nach der 5. Jahrgangsstufe in die 6. Klasse (fünfstufige WS) - nach der 6. Jahrgangsstufe in die 7. Klasse (vierstufige WS) - nach der 9. Jahrgangsstufe in die 10. Klasse (zweistufige WS) Alle Ausprägungen schließen mit dem Mittleren Schulab- schluss der Wirtschaftsschule („Mittlere Reife“) ab. Unser Bild zeigt v.l. Stephan Zwosta (Konrektor der Grund- Weitere Informationen gibt es unter Tel. 09 51/91 46-100 und Mittelschule Zapfendorf), Tanja Schmitt (Geschäftsstel- oder www.wirtschaftsschule-bamberg.de. lenleiterin der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG) und Martina Gunzelmann (Rektorin der Grund- und Mittelschule Zapfendorf). Foto: Schule bfz-Schulzentrum Bamberg „Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die Schülerinnen und Infoabend am bfz-Schulzentrum in Bamberg Schüler auch in Zeiten der Corona-Pandemie sicher und Die Fachschule für Heilerziehungspflege lädt am Mittwoch, geschützt in die Schule und wieder nach Hause kommen“, den 8. Juli 2020 um 17 Uhr zu einem Informationsabend sagte Tanja Schmitt von der Raiffeisen-Volksbank Bad Staf- ein. Bei dieser Veranstaltung können sich Interessierte über felstein eG. Rektorin Martina Gunzelmann und Konrektor die Rahmendbedingungen, Inhalte und Voraussetzungen Stephan Zwosta von der Grund- und Mittelschule Zapfen- der Ausbildungen zum/zur Heilerziehungspfleger*in sowie dorf bedankten sich herzlich - auch im Namen aller Schüler, zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in informieren. Letz- Lehrkräften und den Eltern - bei der Raiffeisen-Volksbank tere ist besonders interessant für Wiedereinsteiger*innen, Bad Staffelstein eG für die Unterstützung auf dem Weg zur da als Zugangsvoraussetzung auch Erziehungs- und Pfle- Rückkehr in die Normalität. gezeiten von Angehörigen berücksichtigt werden können Mit der Aktion „VR geschützt“ engagieren sich bayerische und die 1-jährige Ausbildung in Teilzeit durchgeführt wird. Volksbanken und Raiffeisenbanken zusammen mit dem Die Ausbildungen im bfz Schulzentrum in Bamberg sind VR Gewinnsparverein Bayern und wollen Schulen mit einer praxisnah und fachlich fundiert. ausreichenden Anzahl an Mund-Nase-Masken für den tägli- chen Bedarf unterstützen. Die Masken stammen von einem Kleine Klassen, persönliche Atmosphäre und Kompetenzo- bayerischen Textilproduzenten und sind in unterschiedli- rientierung sorgen für gute Lernerfolge. Alle Ausbildungen chen Ausführungen sowohl für Schülerinnen und Schüler sind schulgeldfrei und über BAföG oder die Agentur für als auch für Lehrerinnen und Lehrer verfügbar. Arbeit bzw. das Jobcenter förderfähig. Die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG hat ein Herz Weitere Informationen zum Infoabend gibt es bei: Janet für Kinder und engagiert sich deshalb nicht nur bei der Trautner, Tel.: 09 51/9 32 24-6 22, Lichtenhaidestraße 15, Aktion „VR geschützt“ sondern u.a. auch bei verschiedenen 96052 Bamberg oder im Internet unter www.schulen.bfz.de. Projekten von Schulen, Vereinen und Kirchen. So konnte Um das Hygienekonzept einzuhalten ist eine Anmeldung die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein im Jahr 2019 ins- erforderlich! gesamt 47.000 Euro an Spenden in ihrem Geschäftsgebiet Bad Staffelstein – Ebensfeld – Zapfendorf ausreichen.

Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule

Sonntag, 05.07.2020 - 4. Sonntag nach Trinitatis 08:45 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc 10:00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche Zapfen- dorf Sonntag, 12.07.2020 - 5. Sonntag nach Trinitatis Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf 10:00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche Zapfen- dorf (Kath. Seelsorgebereich -Itz) Mittwoch, 15.07.2020 Freitag, 03.07.2020, Hl. Thomas, Apostel 18:00 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg 09:00 Eucharistiefeier Samstag, 04.07.2020 14:00 Tauffeier HX]lVgoZh7gZii 17:30 Vorabendmesse 19:00 Lauf : Vorabendemesse Sonntag, 05.07.2020, 14. Sonntag im Jahreskreis Die Durchführung der hier aufgeführten Termine liegt in der 10:00 Unterleiterbach: Wortgottesfeier mit Kommunion- Verantwortung der Veranstalter. spendung Bitte beachten Sie die aufgrund der Corona-Pandemie 10:30 Kirchweih- Festgottesdienst geltenden Einschränkungen sowie die Hygiene- und Abstandsregeln. Dienstag, 07.07.2020 Bitte informieren Sie sich im Zweifel bei den jeweiligen Ver- 18:30 Eucharistiefeier anstaltern, ob die Veranstaltung durchgeführt wird. Freitag, 10.07.2020 09:00 Eucharistiefeier Samstag, 11.07.2020, Hl. Benedikt von Nursia, Schutzpa- tron Europas Flora und Fauna 17:30 Vorabendmesse 19:00 Unterleiterbach: Vorabendmesse Sonntag, 12.07.2020, 15. Sonntag im Jahreskreis Imkerverein - 08:30 Lauf: Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Bienenfreunde Zapfendorf 10:30 Eucharistiefeier Dienstag, 14.07.2020 Mittwoch, 08.07.2020 18:00 Uhr, Vortrag „Varroakontrolle, -behandlung“, Ref.: 18:30 Eucharistiefeier Hans Dillig, Bienenfachwart, Imkermeister, Lehrbienenstand Donnerstag, 16.07.2020, Gedenktag Unserer Lieben Frau Zapfendorf, Oberleiterbacher Str. (vor Biotop) auf dem Berge Karmel 19:00 Unterleiterbach: Eucharistiefeier Freitag, 17.07.2020 09:00 Eucharistiefeier Politik Neuerungen der Corona- Bestimmungen bei Gottesdiensten: Jetzt ist eine neue Lockerung auch für Gottesdienste erfolgt: Zukunft Zapfendorf (ZuZ) Ein Mund- und Nasen-Schutz ist weiterhin erforderlich. Sonntag, 12.07.2020 Solange sie sich auf Ihrem auf vorgegebenen Plätzen befin- 18:00 Uhr, Mitgliederversammlung, Jack’s Biergarten den, kann dieser dort abgelegt werden. Sobald sie diesen Tagesordnung: verlassen, muss der Mund- Nasen- Schutz wieder aufge- 1. Begrüßung setzt werden. Wir hoffen, dass diese Regelungen so bleiben 2. Kassenbericht werden oder sogar noch weiter gelockert werden können. 3. Satzungsänderung 4. Analyse der Kommunalwahl 2020 Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten 5. Aussprache zu aktuellen Themen (Kath. Seelsorgebereich Main-Itz) 6. Anträge, Sonstiges Einladung ergeht an alle Mitglieder und Kandidaten der Sonntag, 05.07.2020, 14. Sonntag im Jahreskreis Wählervereinigung Zukunft Zapfendorf. Auf euer zahlrei- 08:30 Oberleiterbach: Eucharistiefeier ches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Sonntag, 12.07.2020, 15. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Oberoberndorf : Eucharistiefeier im Freien Mittwoch, 15.07.2020, Hl. Bonaventura, Kirchenlehrer Stammtisch 19:00 Oberleiterbach: Eucharistiefeier Evang.-Luth. Kirchengemeinde Aktive Bürger Zapfendorf (ABZ) Zapfendorf Dienstag, 07.07.2020 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Wir freuen uns, wieder Gottesdienst mit Ihnen feiern zu Zapfendorf können! Der Kirchenvorstand hat hierzu ein Sicherheits- konzept beschlossen. Dienstag, 14.07.2020 Wir bitten Sie, einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, die 18:00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, vorgegebenen Abstände einzuhalten und so sich und Zapfendorf andere zu schützen. Plaudern über alles was uns bewegt. - 14 - Nr. 14/2020 / KW 27 Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900 © Antonioguillem - stock.adobe.com Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Mobile Jobsuche einfach & schnell Wir sind rund um die Uhr für Sie da Zapfendorf 09547 - 448 Die LiNus Wittich Jobbörse Marktplatz 1 96179 - [email protected] wittich.de/ jobboerse powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.

www.wittich.de/jobboerse

pro Person

ab 1.999 € inkl. Flug, Busrundreise, teilweise Halbpension Inklusivleistungen: und Konzert • Linienflug mit renommierter Airline von Frankfurt Buchungscode: nach Windhoek und zurück in der Economy Klasse Vom 20.1. bis 1.2.2021: LW21 (Umsteigeverbindung möglich) • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren 13-tägige Traumreise »Stars unter Afrikaskas Sternen«Sterneen« • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mit- telklasse (davon 6 Nächte Rundreise, 2 Nächte Namibia Rundreise 2021 3,5* Midgard Country Lodge und 2 Nächte in Windhoek im 4* Safari Court Hotel) Windhoek und Umgebung - Sossusvlei - Swakopmund - Etosha • 10x Frühstück, 5x Abendessen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Erleben Sie auf dieser Busrundreise eines • Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« der schönsten Länder der Welt und die ein- Konzert »Stars unter Afrikas Sternen« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster zigartige Atmosphäre eines Konzertes auf • 2 Stadtrundfahrten (Windhoek und Swakopmund) einer namibischen Lodge mit drei Highlights • Eintritte in die Nationalparks laut Reiseverlauf • Ausflugsangebote optional zubuchbar der deutschen Schlagerwelt: Mickie Krause, • Deutschsprachige Reiseleitung Ireen Sheer und Peter Wackel. Das Konzert • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch „Stars unter Afrikas Sternen 2021“ zugunsten tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP • Kostenfreie Stornierungsoption bis 31.7.2020 werden Sie noch lange in Erinnerung behalten. Ireen Sheer, Peter Wackel und Mickie Krause Ausführlicher Reiseverlauf unter: www.schlagernacht-namibia.de 20.1.-1.2. Frankfurt-Windhoek 13-täg. ab 1.999 €

50 € pro Person vom Jetzt buchen unter: Reisepreis kommen der Tel.:Tel.: 00214-7348214-73 9548 Reiner Meutsch Stiftung (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) FLY & HELP zugute und werden für einen Schul- E-Mail:-Mail: bau in Afrika verwendet. [email protected]@prime promotion de

www.fly-and-help.de Veranstalter: Prime Promotion GmbH Nr. 14/2020 / KW 27 - 15 -

Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Suche Baugrundstück ab 500 m², schon ab Das Traumhaus finden … lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- erschlossen in Zapfendorf, bitte ten vorhanden. Garten, Garage und … mit einer … alles anbieten. Tel: 01515 1544416 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Kleinanzeige. *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Su. Baugrundstück od. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus Bauerwartungsland zu kaufen. und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. © fotolia - sk_com © fotolia Ich freue mich auf Ihr Angebot. Tel. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. 015127138580 anzeigen.wittich.de Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! ☎Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf

Blumenweg 2 Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. in Zapfendorf Tel. 09547 8733833 Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde der Reiseinsel in Schesslitz Aus Altersgründen und der wegen der Corona-Krise fehlenden Nachfolge habe ich mich entschlossen, mein Reisebüro-Ladenlokal in der Hauptstaße 35 in 96110 Schesslitz im Juni 2020 zu schließen, und ziehe um ins Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften HOME-OFFICE der Reiseinsel fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. nach 96199 Zapfendorf, Blumenweg 2 Anzeige mit Rahmen. Sie erreichen mich dort unter der Tel.-Nr. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. 09547 8733833 oder auf dem Handy 0170 7854540 Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. und unter der bekannten E-Mail:

[email protected] Name / Vorname Das Telefon ist nicht durchgehend besetzt, ich sehe

aber die Nummer der Anrufer und rufe Sie dann zurück. Straße / Hausnummer Mit Termin kann auch ein persönliches Treffen

vereinbart werden. PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Ich werde alle begonnenen Buchungen zu Ende oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. betreuen und bearbeiten. Gerne werde ich weiterhin Bankeinzug Bargeld liegt bei Ihre Urlaubs-Angebote erstellen, Sie beraten und SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 nehme dann auch Ihre Neubuchung entgegen. Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Ich freue mich, wenn ich Sie auch im Home-Office gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ weiterhin zu meinem Kundenkreis zählen darf. wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Für all die Jahre Ihrer Treue und der persönlichen IBAN Verbundenheit bedanke ich mich herzlich! DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Es war eine schöne Zeit in Schesslitz. setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem D A N K E Online-Portal zu finden.

Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Liebe und Gute, Datum Unterschrift Gesundheit, Frieden, Freude, Liebe und Glück. Senden Sie alles an: Mit bestem Dank und vielen Grüßen LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Ihre Eva Maria Lott anzeigen.wittich.de - 16 - Nr. 14/2020 / KW 27 TrauernTrauern Sie Sie in inRuhe. Ruhe. Um Um alles alles andere andere kümmern kümmern wir wir uns. uns. Bestattungsiunstitut Bestattungsiunstitut ZUCHZUCH Inh.Inh. Bernd Bernd Habermann Habermann TagT agund und Nacht Nacht für für Sie Sie erreichbar erreichbar

0954709547 / 870/ 870 460 460

Zapfendorf,Zapfendorf, Bamber Bamberger ger Straße Straße 25 25

------Bitte- - Bitte ausschneiden ausschneiden und und zu Ihrenzu Ihren Unte Unterlagenrlagen legen! legen! ------

ABBRUCHARBEITEN, ENTKERNUNG, RODUNG BAUSCHUTTENTSORGUNG, CONTAINER „Von der Hundehütte bis zum Industriekomplex Der Versicherungsmakler mit bestem Service räumen wir alles auf“

Essmeyer GMBH Bad Staffelstein Tel. 09573 / 950 900 www.juraschek24.de - [email protected] - Tel. 09547 / 871563

Best-Preis-Garantie: Umweltfreundlich * Beste Qualität * Notarielle Laufzeit Festschreibung 20 Jahre Bei Pauschalreisen bieten wir Ihnen den Preis (oder einen besseren), den Sie auch bei Ihrer Reisesuche SCHAFFEN SIE SICH EINE ZUSATZRENTE im Internet finden. MIT „ERNEUERBARE ENERGIEN“ Auch in schwierigen Zeiten z.B. in ein Blockheizkraftwerk von ISAR-AMPER Erneuerbare Energien 66 Stunden für Sie pro Woche persönlich erreichbar!!! Investition: € 28.441,- Investition: € 56.882,- Profitieren Sie von den Vorteilen Auszahlung monatlich Auszahlung monatlich Ihres Reisebüros vor Ort! € 221,08 x 240 Monate € 442,15 x 240 Monate Market Einkaufszentrum MarketEmail: [email protected] Einkaufszentrum -- Tel. 0951 / 9710040 = € 53.059,20 = € 106.116,- Email: [email protected]Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 -- Tel. – 20.00 0951 Uhr /durchgehend 9710040 Vereinbaren Sie Ihren Gesprächstermin! Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 09.00 – 20.00 Uhr durchgehend Vertriebspartner Elmar Sigmund · E-Mail: [email protected] Tel.: 09364-8173940 · www.isar-amper.com Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!

www.steinmetz-kerner.de

® ® ®

Die kostenlosen Führungen finden AbabDie demkostenlosenkostenlosensofortDie Parkplatz kostenlosen kostenloseRuheforstFührungenFührungen beifinden finden finden Waldbestattung im RuheForst® Maintal in Theres abjedem dem Wetter Parkplatz statt FührungenabDie dem kostenlosen Parkplatzab dem Parkplatz Baunacher Str. 17 • 96149 Breitengüßbach • Tel. 0 95 44/2 00 80 Viele Menschen empfinden es als beruhigend, im Wald zu Ruheforst(auFührungenßer anRuheforst bei gesetz-beifinden bei ® ® jeden Sonntag [email protected] trauern,WaldbestattunW sichaldbestattun Wzua Lebzeitenldbestattung img Ruheim einenRuhegFim oPlatzrFRuhestorst auszusuchenMaintaFMaintaorst® Maintal linin undTheTheleririneesnesThelichenjedemabr esdem WetterFeiertagen):Wetter Parkplatzjedem statt Wetterstatt statt Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unver- Viele VMenscheniele MenschenViele empfindenMenschen empfindenempfindenes esals alsberuhigend,esberuhigend,als beruhigend,im imWW aaldldimzuzuWaumldAb(auRuheforst ßzu01.03.2020 er14:00er an an(au gesetz-bei ßgesetz-er an gesetz- bindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept ® im naturbelas- Schön & gepflegt von Kopf bis Fuß! trauern,trauern,W sichaldbestattun trauern, zusich Lebzeiten zu sichLebzeitengzuim einen LebzeitenRuhe einen PlatzF oPlatzeinenr st auszusuchen auszusuchenMaintaPlatz auszusuchenl in und undThe eerineine esund Uhrlichenjedeme ine ab Feiertagen):WetterFeiertagen):lichen dem statt Feiertagen): senen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Führungen jeden Jetzt Termin reservieren und sparen: TrauerfeierVTriauerfeierele individuellMenschenTrauerfeier individuell empfindengestaltenindividuell gestalten zuesgestalten zukönnen.als können.beruhigend, zu Lernenkönnen. Lernen imSie LernenSieW unver-aunver-ld Siezu unver-Sonntag(außer an umgesetz- einerbindlich Führungdieses kewürdevollennen. IndividuelleBestattungs-Konzept Führungstermine im naturbelas-gerne nach ParkplatzAb 01.03.2020Ab 01.03.2020 bindlichtrauern, bindlich sichdieses zu würdevolle diesesLebzeiten würdevolle Bestattungs-Konzepteinen PlatzBestattungs-Konzept auszusuchen im naturbelas- und im enaturbelas-ine lichen Feiertagen): Fußpflege senenAbsprache.Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Ruheforst.Führungen14.00 Uhr.Führungen jeden jeden jeden Mikrodermabrasion € 70,– senenTrauerfeier Wsenenal dindividuell, i nW dalemd, indie gestaltend emGrabpflege die Grabpflegezu können. die Natur die Lernen übernimmt,Natur Sie übernimmt, unver- bei bei einer Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach SonntagAb 01.03.2020Sonntag um um um mit Shellac oder Gel € 45,– Reinigungsbehandlung € Ausfahrt einerbindlichA 7Führung0einer diesesHaßfurt/ Führung k ewürdevollennen. Theres k Individuelleennen.. B Bestattungs-Konzepteschilderun Individuelle Führungstermineg folgeFührungsterminen imzwischen naturbelas-gerne nach gerne Treffpunkt:nach 43,– Absprache. 14.00 Uhr.Uhr. Fußpflege ohne Lack € ObertheresenenAbsprache.s unWAbsprache.daldBuch., in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei (außerParkplatzFührungen 14.00 an jeden Uhr. 28,– Lash Liftingmit Lamination Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar. Sonntag um AusfahrteinerAusfahrtA 7Führung0AusfahrtHAaßfurt/70 Hkeaßfurt/Annen.T7heres0 H TIndividuelleaßfurt/heres. Beschilderun. BThereseschilderun Führungstermine. Beschilderung folgeg folgen nzwischengzwischen folgegernen nachzwischen gesetzlichenTreffpunkt:RuheforstTreffpunkt: Shellac für die Hände € 38,– Botox und Farbe € 56,– Obertherewww.ruhefoAbsprache.s unrdst-maintal.deBuch. · [email protected] · Tel. Parkplatz14.00095 Uhr.21/ 618885 OberthereObertheres und Buch.s und Buch. Feiertagen)ParkplatzParkplatz Alle Behandlungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung NurAb 17.11.20194 kNurAusfahrtm v4oknmNur findenderAvo74n0AkderHm 7Führungenaßfurt/0vA.oGeländn70der.TheresGeländA enur70.sehB.e Geländeschilderunansehr gufolgendenr tguebegehbatsehbegehbagrfolgegu Tagentr.begehbanr. zwischen statt:r . RuheforstTreffpunkt:Ruheforst und unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Hygienestandards! ww17.11.;w.ruhefoOberthere ww01.12.;w.ruhefo wwr15.12.;st-maintal.des wun.ruhefordst-maintal.de 29.12.;Buch.rst-maintal.de 12.01.;· info@ruhefo· 26.01.;info@ruhefo· 09.02.;[email protected] st-maintal.de23.02. rumst-maintal.de 14.00··TT el.Uhr.el.Parkplatz0 9· 5T5el.221/1/0 6961518281/88568518885 Ab 17.11.2019NurAb 17.11.20194 kmAb findenv 17.11.2019on findender FührungenA 7Führungen 0finden. Geländ nur Führungen e nuranseh folgendenanr gufolgenden nurt begehba an folgendenTagen Tagenr. statt: statt: Tagen statt:Ruheforst 17.11.; 17.11.;01.12.; 01.12.; 17.11.;15.12.; 15.12.; 01.12.; 29.12.; 29.12.; 15.12.; 12.01.; 12.01.; 29.12.; 26.01.; 26.01.; 12.01.; 09.02.; 09.02.; 26.01.; 23.02. 23.02. 09.02.; um um 23.02. 14.00 14.00 um Uhr.Uhr. 14.00 Uhr. Ab 17.11.2019 finden Führungen nur an folgenden Tagen statt: 17.11.; 01.12.; 15.12.; 29.12.; 12.01.; 26.01.; 09.02.; 23.02. um 14.00 Uhr.