im Naturpark Bockauer Laborantendorf des Erzgebirges Erzgebirge/Vogtland Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde

Jahrgang 2020Mittwoch, den 14. Oktober 2020 Ausgabe 10/2020 n Umgestaltung Lutherplatz Bockau

Die Gemeindeverwaltung Bockau war mit dem staltungen durchführen zu können. Die Wahl zwei Probleme gelöst werden. Zum einen wird Ziel gestartet einen zentralen Platz im Ort zu für diese Örtlichkeit viel auf den Lutherplatz. ein neuer zentraler Platz geschaffen, zum ande- schaffen, welcher die ortseigene Pyramide be- Dieser ist mitten im Ort gelegen und momentan ren wird der gegenwärtig desolate Zustand des herbergen soll und soviel Raum lässt, um in der keiner besonderen Nutzung zugeordnet. Mit ei- Lutherplatzes beseitigt. Advents- und Weihnachtszeit öffentliche Veran- ner Umgestaltung des Platzes könnten somit

Anfang 2019 wurde ein Entwurf zur Platzum- gestaltung erarbeitet. Mit diesem wurde ein entsprechender Fördermittelantrag eingereicht. Gemeinde Bockau erhielt eine Zusage über För- dermittel in Höhe von ca. 100.000€. Damit war schon ein erster finanzieller Rahmen abge- steckt. Nach Erarbeitung der Ausführungspla- nung konnte die Ausschreibungsphase Anfang 2020 gestartet werden. Leider waren im ersten Aufruf keine Angebote dabei, welche den fi- nanziell vorgegebenen Rahmen einhalten lie- ßen. Die Ausschreibung wurde aufgehoben und im Juni 2020 nochmals neu gestartet. In Auswertung, der nunmehr eingereichten Ange- bote, entfiel der Zuschlag auf die Firma Zettl aus . Im August 2020 rollten die Bagger an und nach ca. 6 Wochen Bauzeit zeigt der Luther- platz nun sein neues Gesicht. Die maroden Randeinfassungen sind neuen, in Stufen ange- ordneten Pallisadenwänden gewichen. Die Zu- stände etc. mit Strom zu versorgen. Dem solitä- fang von ca. 180.000€ ausgelöst. Die Gemein- gänge wurden neu gepflastert und erhalten in ren Eichenbaum wurde noch das Totholz ent- deverwaltung Bockau möchte sich bei Allen am der nächsten Zeit noch eine LED-Straßenbe- fernt. Die tiefer gelegene Freifläche soll mit Ra- Bau Beteiligten ganz herzlich für die problemlo- leuchtung. Im oberen Platzbereich entstand ei- sen begrünt werden. Am Fuß der Pyramiden- se Umsetzung des Vorhabens bedanken. ne sehr schöne Fläche für die Ortspyramide. aufstell- und Freifläche werden noch Sträucher Durch die neue Elektroinstallation am Platz be- gepflanzt. Für die Umgestaltung des Lutherplat- Fotos oben: ASD Leidholdt, Bockau steht die Möglichkeit auch kleinere Verkaufs- zes hat die Gemeinde Bockau Aufträge im Um- Fotos unten: Gemeindeverwaltung Bockau

Diese Investition wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küsten- Die Maßnahme (Umrüstung der schutzes (GAK)“ durch die Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen finanziell unterstützt. Straßenbeleuchtung auf LED) wur- C Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen de mit Unterstützung von enviaM M Y Haushaltes finanziell unterstützt. umgesetzt. K Bockauer Nachrichten 2 14. Oktober 2020

Verwaltungsgemeinschaft n Seniorengeburtstage -Bockau Der Bürgermeister gratuliert unseren Senioren… n Gemeindeverwaltung Bockau Schneeberger Straße 49, 08324 Bockau n zum Geburtstag Tel.: 03771/43010-0, Fax: 03771/43010-210 Herrn Siegfried Hahn am 25. Oktober zum 75. Geburtstag E-Mail: [email protected] Internet: www.bockau.de Frau Christa Malz am 05. November zum 85. Geburtstag

n Öffnungszeiten: zur Goldenen Hochzeit Montag geschlossen Herrn und Frau Walter und Brigitte Ebisch am 07. November Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Wir gratulieren allen Jubilaren und sowie dem Jubelpaar und überbringen Ihnen die besten Mittwoch geschlossen Wünsche für Gesundheit und persönliches Wohlergehen im Kreise Ihrer Verwandten, Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und Bekannten und Freunde. 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Hinweis zur Veröffentlichung von Altersjubiläen n Gemeindeverwaltung Zschorlau Seit 1. November 2015 werden Altersjubiläen wie folgt veröffentlicht (§ 50 Abs. 2 Bundesmeldege- August-Bebel-Straße 78, 08321 Zschorlau setz): Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Ge- Tel.: 03771 4104-0, Fax: 03771 458219 burtstag jeder folgende Geburtstag. Sollte eine Nichtveröffentlichung des Geburtstages gewünscht E-Mail: [email protected] werden, weisen wir darauf hin, dass diese Beantragung nur in schriftlicher Form entgegengenom- Internet: www.zschorlau.info men wird. Anträge erhalten Sie im Einwohnermeldeamt Zschorlau.

Erreichbarkeit der Fachbereiche • Finanzen 03771 4104-14 Öffentliche Bekanntmachungen oder -16 • Einwohnermeldeamt 03771 4104-18 • Standesamt 03771 4104-22 n Informationen des Bürgermeisters • Hauptamt 03771 4104-30 • Ordnungsamt 03771 4104-38 Im Rahmen der außerschulischen Nutzung der Schulsporthalle wurde ein entsprechendes Hygiene- • Bauverwaltung 03771 4104-65 und Verhaltenskonzept, welches aufgrund der Corona-Pandemie zwingend erforderlich ist, von Sei- oder -20 ten der Gemeinde Bockau erstellt. Allen derzeitigen Nutzern wurde das Hygiene- und Verhaltens- konzept zur Bestätigung vorgelegt. Öffnungszeiten Damit die Infektionskette lückenlos zurückverfolgt werden kann, sind von Seiten der außerschuli- Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und schen Nutzer entsprechende Teilnehmerlisten zu erstellen. Diese werden datenschutzkonform und 13.00 bis 16.00 Uhr fristgerecht aufbewahrt sowie nach der Schutzfrist entsprechend vernichtet. Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr An der Kläranlage des Bockauer Freibades ist Quell- und Sickerwasser eingedrungen. Mit entspre- Mittwoch geschlossen chendem Dichtmörtel wurde dieses Leck nun geschlossen. Die Fa. Wertec aus Chemnitz wurde Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und währenddessen mit der Reparatur der Kläranlage beauftragt. Gleichzeitig ist der SC Teutonia in Zug- 13.00 bis 18.00 Uhr zwang einen Fettabscheider bis Ende Oktober in der Gaststätte einzubauen, damit die Kläranlage Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr ordnungsgemäß wieder in Betrieb genommen werden kann.

Öffnungszeiten und Erreichbar- Wie bereits in der Presse berichtet, wird das Schulgelände im Rahmen einer Sponsoringmaßnahme keit der Bibliothek Bockau durch eine große Optikerkette nach den Herbstferien mit Bäumen bepflanzt werden. Gleichzeitig haben sich ortansässige Tischlereien zum Spenden der Holzgestelle für die Bäume bereit erklärt. Die Räume der Bibliothek befinden sich im Für dieses Miteinander und die Bereitschaft diese große Maßnahme gemeinschaftlich zu stemmen Gemeindeamt Bockau. ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Achtung wegen URLAUB geschlossen: Der Zustand des Triftweges wird derzeit geprüft. Mit den Anliegern wurde bereits gesprochen, so- 26.-30.10.2020 dass der Zustand in einer gemeinschaftlichen Aktion entsprechend der zur Verfügung stehenden fi- Öffnungszeiten nanziellen Mittel in einen akzeptablen Zustand gebracht werden kann. Hierzu sollen Querschläge Montag 11.00 bis 18.00 Uhr eingebaut werden, die das Niederschlagswasser ableiten. Dienstag 10.30 bis 14.30 Uhr Donnerstag 11.00 bis 17.00 Uhr

Tel.: 03771 43010-415 E-Mail: [email protected] Die nächsten Bockauer Nachrichten Jahresgebühren erscheinen am 11. November. Kinder: 4,00 Euro Erwachsene: 8,00 Euro Redaktionsschluss hierfür ist der 3. November 2020. C Leseheft: 0,50 Euro M Y K 14. Oktober 2020 3 Bockauer Nachrichten

Öffentliche Bekanntmachungen n Folgenden Beschlüssen wurde n einstimmig zugestimmt: Einladung

Beschluss Nr. B039/2020 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der Gemeinderat Bockau stimmt dem Befreiungsantrag von den Festset- die 9. Sitzung des Bockauer Gemeinderates findet im Oktober 2020 zungen des Bebauungsplanes „Wohngebiet Steinbergblick“ zum Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Dachneigung von 28° und einer Knie- am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 um 18.30 Uhr stockhöhe von 1,80 m auf den Flurstücken 310/5 und 310/6 der Gemar- im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Bockau, kung Bockau zu. Schneeberger Straße 49 statt. Beschluss Nr. B040/2020 Der Gemeinderat Bockau stimmt dem Bauantrag zur Errichtung eines Ein- Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte an den ortsüblichen Be- familienhauses mit Stellplätzen auf den Flurstücken 310/5 und 310/6 der kanntmachungstafeln bzw. aus dem Internet. Gemarkung Bockau zu. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Beschluss Nr. B043/2020 Der Gemeinderat beschließt die Annahme sowie die genannte Verwen- dung der Spenden. Siegfried Baumann Bürgermeister Beschluss Nr. B045/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Bockau beschließt den 1. Nachtrag der Zettl GmbH Aue zum Bauvorhaben Erneuerung Lutherplatz in Bockau auf Basis des Angebotes vom 25.08.2020 in Höhe von 9.484,08€ (brutto). Die Gemeinde Bockau trauert um n Folgenden Beschlüssen wurde mehrheitlich zugestimmt: Herrn Karlheinz Ullmann „Butterhold“ Beschluss Nr. B042/2020 * 27.11.1945 ♰ 05.09.2020 Der Gemeinderat Bockau stimmt der Beschaffung von Hardware, 14 Tab- lets für die Gremiumsarbeit, im Rahmen des LEADER-Förderprojektes Herr Ullmann war von 2004 bis 2018 „Entwicklung eines Bürger- und Ratsinformationssystems sowie Anschaf- für die Pflege, Wartung und Betreuung der kommunalen Trauer- fung der dafür erforderlichen Hardware“ zu. halle auf dem Bockauer Friedhof verantwortlich. Er koordinierte in Absprache mit Kirche und Bestattungs- Beschluss Nr. B044/2020 instituten den Ablauf der Trauerfeiern und organisierte die Sargträger. Der Gemeinderat der Gemeinde Bockau beschließt die Vergabe der Hoch- Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. wasserschadensbeseitigungsmaßnahmen ID 4409 Wiederherstellung Durchlass Rainbachweg und ID 3779 Kreuzung Muldenstraße/Rainbach- weg/Königsweg/Schneeberger Straße an die Firma WTK Tief- und Kanal- bau GmbH aus Schwarzenberg mit einem Angebotspreis von 266.266,24 Siegfried Baumann € inkl. 16 % Mehrwertsteuer und 3,0 % Nachlass. Bürgermeister n Folgender Beschluss wurde einstimmig abgelehnt:

Beschluss Nr. B041/2020 Die Gemeinde Bockau trauert um Der Gemeinderat der Gemeinde Bockau beschließt die Weiterführung des Projektes Wifi4EU im Gemeindegebiet von Bockau. Herrn Dieter Mildner * 24.11.1935 ♰ 07.09.2020

Lehrer in Bockau von 1959 bis 1987 n Aktuelle Straßensperrungen im Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Bockau Oktober 1987 – Dezember 1992 Gemeindegebiet Ortschronist von 1990 bis 2009 Vereinsvorsitzender des EZV Bockau von 1990 bis 2006 Umleitungen für die nachfolgenden Sperrungen sind entsprechend ausgeschildert. Herr Mildner hat sich um die Gemeinde Bockau mit seinem Leben und Wirken verdient gemacht. Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. 07.10. -13.11.2020 Halbseitige Sperrung (Fahrbahneinengung) Kapellenstraße 24, Renaturierung Feuerlöschteich 10.06.-31.12.2020 Siegfried Baumann Fahrbahneinengung C Bürgermeister M B283 - Höhe Blauenthaler Steinbruch, Sprengarbeiten Y K Bockauer Nachrichten 4 14. Oktober 2020

Mitteilungen der Institutionen und Vereine

Freiwillige Feuerwehr Bockau n Laufende Einsätze im August 2020

31.08.2020 14:26 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 30.08.2020 04:48 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 28.08.2020 22:08 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 28.08.2020 15:41 Uhr Brand groß - OT Wolfsgrün Verpackungsfabrik brennt 21.08.2020 14:07 Uhr Eibenstock Medizinischer Notfall OT Blauenthal 20.08.2020 17:06 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 20.08.2020 12:58 Uhr Bockau Medizinischer Notfall - Tragehilfe 20.08.2020 12:29 Uhr Bockau Medizinischer Notfall - Am 15.08.2020 um 08:30 wurden die Bockauer Kameraden mit dem Einsatzabbruch Löschfahrzeug zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Dabei galt 19.08.2020 20:10 Uhr Bockau Medizinischer Notfall - es, die verletzte Person schonend mit dem Spineboard aus dem Keller zu Einsatzabbruch retten. 17.08.2020 16:18 Uhr Bockau, B283 Technische Hilfe klein - Am 17.08.2020 um 16:18 Uhr wurde die Feuerwehr Bockau mit Lösch- Auer Talstr. Fahrbahn überflutet fahrzeug und Tragkraftspritzenfahrzeug auf die Bockauer Talstraße Höhe 16.08.2020 11:57 Uhr Bockau Medizinischer Notfall „Neuer Wurzelsteig“ alarmiert. Diese war dort durch den Starkregen 15.08.2020 08:30 Uhr Bockau, Tragehilfe - überflutet. Dabei sammelte sich auf ca. 150m Straße Geröll und Unrat. Wiesenweg Unterstützung Dieses wurde durch die Kameraden zügig beräumt. Rettungsdienst 15.08.2020 08:12 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 14.08.2020 02:31 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 13.08.2020 21:20 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 11.08.2020 17:19 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 10.08.2020 15:38 Uhr Bockau, Brand klein - Schulstraße verrauchte Wohnung 08.08.2020 13:09 Uhr Zschorlau Medizinischer Notfall OT Albernau 07.08.2020 17:49 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 06.08.2020 13:50 Uhr Eibenstock Medizinischer Notfall OT Blauenthal 06.08.2020 13:02 Uhr Eibenstock Medizinischer Notfall Am 28.08.2020 um 15:41 Uhr wurde die Feuerwehr Bockau mit Lösch- OT Blauenthal fahrzeug, Tragkraftspritzenfahrzeug, Vorausrüstwagen und Einsatzleit- Mulderadweg wagen überörtlich zur Unterstützung nach Wolfsgrün zur Verpackungsfa- Am 10.08 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Bockau mit Löschfahrzeug brik Bretschneider alarmiert. Die Meldung eines Brandes konnte nach ers- und Tragkraftspritzenfahrzeug zu einer unklaren Rauchentwicklung auf ter Lageerkundung bestätigt werden. Es wurde festgestellt, dass ein Teil die Schulstraße alarmiert. Die Meldung eines verqualmten Treppenhauses der Fabrik in voller Ausdehnung brannte. Ein Trupp unter schwerem wurde bestätigt. Die Wohnung wurde geöffnet und eine Person durch un- Atemschutz unserer Feuerwehr kam zum Einsatz. Weiterhin brachten wir seren Angriffstrupp aus dem Haus befreit. Im Zuge dessen wurde das unsere Tragkraftspritze an der Mulde in Stellung, um eine stabile Lösch- Haus belüftet. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben. Wei- wasserversorgung zur Einsatzstelle sicherzustellen. Es waren zahlreiche terhin war auch die Feuerwehr Albernau an der Einsatzstelle. weitere Kräfte aus der Umgebung vor Ort.

C M Y K 14. Oktober 2020 5 Bockauer Nachrichten

Freiwillige Feuerwehr Bockau

Am 27.09.2020 um 19:03 Uhr wurde die First Responder Einheit zu einem Verkehrsunfall auf der B283 in Schönheide alarmiert. Auf dem Weg dort- hin kam diese an einer weiteren Einsatzstelle vorbei. Dort war ein Moped mit einem PKW zusammengestoßen. Die First Responder übernahmen die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung nachalarmiert und die First Respon- der konnten die Fahrt zur eigentlichen Einsatzstelle fortsetzen. Die Kame- raden rückten mit Vorausrüstwagen und Tragkraftspritzenfahrzeug aus, um die Einsatzstelle abzusichern, auszuleuchten und auslaufende Be- triebsmittel abzubinden.

Anton O. Mohrmann Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bockau

Bockauer Wegewarte n Die Bockauer Wegewarte informieren!

Nachdem wir im Jahr 2020 diverse Arbeiten im Bockauer Wald und im Dorf erledigt haben, können wir sagen, dass die Beschilderung und Mar- kierungen vorangeschritten sind.

Der Wanderweg Erzengelweg ist soweit mit der Markierung zur Orts- grenze Lauter weiss-grün-weiss abgeschlossen. Jener Weg führt vom Erz- engelweg (Bockauer Seite) runter zum „Reichsadler“, überquert die Hauptstraße, führt ca. 100 Meter bis zum „Reichel-Fleischer“ rechts auf die Schneeberger Straße bis runter zum Königsweg. Dann geht die Stre- n Laufende Einsätze cke einige Kilometer durch den Wald. Dabei streift der Weg die Me- schwitz Ruh. Schließlich kommt man zum unteren Bärensäureweg. Man im September 2020 biegt rechts ab und erreicht die „Ziegenbrücke“. Dort endet auch der weiss-grün-weisse Wanderweg. Momentan ist die Ausschilderung nur bis 30.09.2020 21:53 Uhr Bockau Medizinischer Notfall zum Königsweg vorhanden. 28.09.2020 02:06 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 27.09.2020 19:22 Uhr Zschorlau OT Technische Hilfe klein - Desweiteren ist die Markierungsarbeit weiss-gelb-weiss, welche sich vom Albernau - B283 Unterstützung Rettungs- Jägerhaus bis zur „Gretels Ruh“, die Hahnstraße entlang, am alten dienst nach Verkehrsunfall „Trompeterschlössel“ vorbei, bis hin zur Schwarzenberger Straße zieht 27.09.2020 19:09 Uhr Schönheide, Medizinischer Notfall - und anschließend raus zum Waldrand über den mittleren Flügel bis zur S 278 Verkehrsunfall „Trauerweide“, über den Kohlweg (welcher weiss-grün-weiss markiert 21.09.2020 19:45 Uhr Bockau Medizinischer Notfall ist), hoch zur „Pfitz“ und direkt zum Jägerhäuser Flügel erstreckt, been- 21.09.2020 17:28 Uhr Bockau Medizinischer Notfall det. Danach verläuft der Weg Richtung Schwarzenberg über dem Kom- 21.09.2020 04:58 Uhr Bockau Medizinischer Notfall munalweg. 20.09.2020 11:14 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 18.09.2020 18:19 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 17.09.2020 20:41 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 16.09.2020 08:38 Uhr Bockau Medizinischer Notfall - Tragehilfe 16.09.2020 08:03 Uhr Bockau Medizinischer Notfall - Einsatzabbruch 14.09.2020 17:53 Uhr Bockau Medizinischer Notfall - Einsatzabbruch 08.09.2020 15:00 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 07.09.2020 12:42 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 07.09.2020 07:47 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 05.09.2020 07:23 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 04.09.2020 17:01 Uhr Bockau Medizinischer Notfall 04.09.2020 07:45 Uhr Bockau Medizinischer Notfall

C 03.09.2020 11:27 Uhr Bockau Medizinischer Notfall M Y 02.09.2020 10:33 Uhr Bockau Medizinischer Notfall K Bockauer Nachrichten 6 14. Oktober 2020

Bockauer Wegewarte Kirchliche Veranstaltungen

Mit viel zeitlichem Aufwand ist es uns gelungen, den Gedenkstein „Ber- unserer Gemeinde lepsch Ruh“ auf Vordermann zu bringen. Für einige Bockauer ist die Stelle sicher unbekannt. Jener Stein befindet sich zwischen oberen Bärensäure- n Ev.-luth. Kirche weg und Gläserweg (Kreuzung Lange Sohlenschneise) bekannt auch als Lange Sohle. Sosaer Straße 4 Der Weg wird dann ein Sonderorintierungsschild gelb-grün-gelb erhalten. Diese Ausschilderung wird an Bäumen beschildert. Als kleiner Tipp....auf Sonntag, 18.10.2020, 9.30 Uhr dem Weg dorthin sind links im Wald noch Reste von der „Peuscheltanne“ Predigtgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst zu finden. Wir werden sie aber nicht ausschildern, weil sie dort schon viele Jahre liegt, und es nur noch kleine Baumreste gibt. Sie war damals eine Sonntag, 25.10.2020, 9.30 Uhr mächtige Tanne, die durch Blitzschlag zerstört wurde. Predigtgottesdienst mit Prädikant A. Keller aus Zschorlau, gleichzeitig Kindergottesdienst

Samstag, 31.10.2020, 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst

Sonntag, 01.11.2020, 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Taufe

Montag, 02.11.2020, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Kirchweih-Montag

Sonntag, 08.11.2020, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Nun wollen wir unser letztes Projekt nochmal kurz unter die Lupe neh- men. Es ist die legendäre „Mordstelle“. Unser Ortschronist Rainhard Lau- kner verfasste hierzu einen Bericht in unseren Bockauer Nachrichten (April 2020). n Hier wurde der Stein auf Vordermann gebracht und diverse Bäume, die Ev.-meth. Kirche den Weg vom Rundteil blockierten, entfernt. Für den Wandersmann ist Feldstraße 2 darauf hinzuweisen, daß sich vom Rundteil kommend eine Wasserreiche Stelle von ca 10-15 Meter Länge befindet. Sonntag, 18.10./25.10./01.11./08.11. jeweils 9.00 Uhr Wir hoffen, wir konnten euch ein bisschen vom Sofa hervorlocken, um Gottesdienst mit Kindergottesdienst unnre Hamit Bucke zu bewandern. Auch im Winter ist eine Wanderung in unnren Wäldern lohnenswert.

Es grüßen mit einem herzlichen Glück Auf, die Wegewarte n Steffen Schüler und Yves Reißig Landeskirchliche Gemeinschaft Mittelstraße 20a

Veranstaltungen unserer Gemeinde Sonntag, 13.09.2020, 10.30 Uhr n Gemeinschaftsstunde mit Reinhard Scheibner Johanniter Kindertagesstätte Musikalische Umrahmung durch die Gemeinde „Zwergenhaus“ Sonntag, 18.10.2020, 14.00 Uhr Der nächste Krabbeltreff im Zwergenhaus findet Saitenspielgottesdienst mit Michael Wittig am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020 „Geistliche Abendmusik“ in der Evangelische-Lutherischen Kirche statt.

Sonntag, 01.11.2020, 10.30 Uhr Hierzu laden wir alle 0 – 3 jährigen mit Mutti und/oder Vati von 9.00 – Gemeinschaftsstunde mit Gemeinschaftspastor Lutz Günther 10.00 Uhr in unsere Kindertagesstätte ein. Musikalische Umrahmung durch die Gemeinde Der Krabbeltreff findet wieder im Sportraum der Einrichtung statt. Es ist zwingend notwendig sich vorher anzumelden, da wir nur ei- ne begrenzte Zahl an Muttis/ Vatis daran teilnehmen lassen kön- Sonntag, den 08.11.2020, 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Matthias Zeeh C nen. (Tel. 03771 454144) Wir bitten darum einen Mundschutz zu M Y tragen und Hausschuhe mitzubringen. Musikalische Umrahmung durch die Gemeinde K 14. Oktober 2020 7 Bockauer Nachrichten

Kirchliche Veranstaltungen unserer Gemeinde

Vorschau Samstag, 14.11.2020, 19.00 Uhr „Die Erzgebirgs-Schrammeln“ mit konzertanter Salonmusik Thomas Baldauf (Zither) und Miroslav Hour (Klarinette) Referent: Michael Kuhn

Weitere Veranstaltungen der LKG:

• Billard-Abend für Jedermann: 29.10.2020

• Frauenstunde: 09.11. um 19.30 Uhr

• Männernachmittag: 04.11. um 15 Uhr

• Blau-Kreuz-Stunde: 23.10. und 06.11. jeweils um 19 Uhr

Anzeige(n)

Dankanzeigen in Ihrem Amtsblatt

Telefon: (037208) 876-211 ab Fax: (037208) 876-299 25 € E-Mail: [email protected] brutto s/w

+RFKKLQDXV (QWGHFNHQ6LHΖKUH+HLPDWEHLHLQHP5XQGȵXJYRQREHQ

-HW]W1(8 Ȍ3LORWI¾UHLQHQ7DJȊ )OXJ]HXJVHOEHUȵLHJHQ

$XFKDOV*XWVFKHLQ]XP9HUVFKHQNHQ

C M Y 5XQGȵ¾JHDE&KHPQLW]$OWHQEXUJXQG*HUD7HOHIRQZZZVN\PRWLRQGH K Bockauer Nachrichten 8 14. Oktober 2020

Heimatliches n Interessantes aus Bockau von 1820 und 1920

Das Jahr 2020 wird als besonderes Jahr in die Geschichte eingehen. Nie zu- rer Reduzierungen mehr erreicht, als viele staatliche Maßnahmen in Sachen vor (und hoffentlich auch nie danach) hat ein Virus die gesamte Menschheit Klima- und Umweltschutz. Trotz aller Einschränkungen wurde 2020 aber in derartiger Weise beeinflusst, wie es das Corona-Virus in diesem Jahr tat dennoch vieles erreicht, denn manches lief zum Glück ohne große Probleme und noch immer tut. In allen Bereichen des öffentlichen und nichtöffentli- weiter. Wenn es in 100 Jahren einen Rückblick auf 2020 geben sollte, wird chen Lebens gab und gibt es Maßnahmen, die der Ausbreitung der Pande- der Berichterstatter an „Corona“ auf keinen Fall vorbeikommen. Im heuti- mie entgegenwirken sollen. Die Einschränkungen sind überall sichtbar und gen Beitrag wird daran erinnert, was vor 100 und 200 Jahren in Bockau pas- spürbar. Betriebe, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, Schulen und Ki- sierte. Dazu genügt ein Blick in die Hefte „Fortsetzung der jährlichen Nach- tas, Kirchen, Kultur-, Vereins- und Sportveranstaltungen, Hotels, Urlaubsrei- richten von dem Bergflecken Bockau bei Schneeberg“ von 1820 und „Fort- sen oder der tägliche Einkauf – alles ist betroffen. Feierlichkeiten im Ver- setzung der jährlichen Nachrichten von Bockau mit Jägerhaus und Conrads- wandtenkreis waren genauso eingeschränkt wie Kontakte zu Verwandten. wiese“ von 1920, deren Inhalte hier auszugsweise wiedergegeben werden. Die Aufzählung ließe sich fortsetzen. Nicht zu vergessen die Unternehmen, Karl Christian Beck (der Jüngere), Lehrer an der Niederen Schule von 1819 die um ihre Existenz bangen. Covid 19 hat die Menschen global „im Griff“. bis 1842, hat 1820 die Ereignisse des vorangegangenen Jahres beschrieben. Der Mund- und Nasenschutz ist ein Hilfsmittel. Eine Impfung gibt es noch Es war das 48. Heft seit der ersten Ausgabe 1773. nicht. Obwohl sich die Wirtschaft stark abschwächte, gewinnen einzelne Enthalten sind kirchliche Nachrichten, die Einwohnerzahl, einige örtliche Er- Analysten der Situation insofern „gutes“ ab, in dem sie behaupten, das Vi- eignisse, das Wetter und der Preis für ein Sechspfundbrot. Die Sterbefälle je- rus habe infolge der Verringerung des Flug- und Straßenverkehrs und ande- nes Jahres und einige andere Informationen wurden weggelassen.

C M Y K 14. Oktober 2020 9 Bockauer Nachrichten

Heimatliches

Für das Jahr 1920 war Pfarrer Ernst Hermann Köhler für den Inhalt verant- Aus Platzgründen sind hier ebenfalls einige Informationen weggelassen wortlich. Nach kirchlichen Berichten wurde als Vergleich die Anzahl der worden, u.a. die umfangreiche Liste der Verstorbenen. Erwähnung findet Geburten, Trauungen und die Zahl der Verstorbenen von 1620, 1820 und aber die nachträgliche Meldung von vier im Krieg Gefallenen, von denen 1920 genannt. Auf weitere kirchliche Ereignisse folgten Schulnachrichten drei als vermisst galten und 1920 für tot erklärt wurden. Damit hatte sich und Nachrichten allgemeiner Art. Köhler schilderte u.a. die Not der Bevöl- die Zahl der im 1. Weltkrieg auf den Schlachtfeldern gebliebenen Bockau- C M kerung nach dem Ersten Weltkrieg, aber auch wie der Neubeginn in An- er Soldaten auf 132 erhöht. Y K griff genommen wurde. Bockauer Nachrichten 10 14. Oktober 2020

Heimatliches

C M Y K 14. Oktober 2020 11 Bockauer Nachrichten

Heimatliches

Ich hoffe, die alte Frakturschrift hat Ihnen beim Lesen keine allzu großen Schwierigkeiten bereitet. Diese Schrift war immerhin bis ins 20. Jahrhundert die meistbenutzte Druckschrift im deutschsprachigen Raum. C M Y K Reinhard Laukner Bockauer Nachrichten 12 14. Oktober 2020

Heimatliches Wissenswertes n Mundartgeschichtliche aus Bockau n Arztpraxis Weinrich in Bockau informiert! Dor tiefe Schlof

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten! Wenn dor Friedrich Herrmann Frühschicht hatt, do kunnt darsch kaum or- warten, in senn Garten ze kumme. Is gob aber aah egal inn Haufen Arbit Da die Coronapandemie im Herbst und Winter verstärkt in den Fokus im Friehgahr. rückt, möchten wir Sie dringend bitten, gleich zu Beginn der Do mußten de Beete wieder haargericht warn, des dor Same in de Ard nei kam, de Rosen lauerten aufs Beschneiden, de Pflanzle tat or sich salbst Sprechstunde anzurufen, bevor Sie mit einer Erkältung die Arzt- ziehe un heit wollt or mit Ardäppelnlengn fertich warn. praxis aufsuchen!!! E paar Stunden hot or im Garten gewircht, und schließlich kunnt dor Herr- Über den Sommer haben wir einen Raum in der ehemaligen Sparkasse mann stolz sei Wark betrachten. Sei Nachbar stand am Gartenzaun und eingerichtet, der über die Hintertür zu erreichen ist. Die Arzthelferinnen rufet nieber: „Nu Manne, du host doch e paar Furng gezuhng, die sanne geben Ihnen telefonische Anweisungen, falls Sie folgende Symptome auf- doch aus wie paar Schützengrebn!“ weisen: Der Nicket, und lachet un mmaanet: „Des is fei ne Knochenarbit, des kaa -> Fieber iech dir songn, iech bie richtich fartich. Heit war ich net alt, do haaßts bluß -> Luftnot schlofengiehe.“ -> Geruchs- und Geschmacksstörungen Kurz drauf tatn sei Fraa zenn Ohmbrot ruffn. De Gartenarbeit hatt ne esu -> Übelkeit hungrich gemacht, des or tüchtich zulanget. Nooch dar Asserei sat dor -> Hautausschlag (bei 20% der Menschen) Herrmann zu seiner Fraa: „Hast wos dorgegn, wenn iech heit zeitich ze Die Testung auf Covid 19 kann erfolgen, wenn Sie obige Symptome ha- Bett gieh?“ ben oder Aber die lachet när un saat: „Na, naa, gieh när un schlof diech mol su rich- Kontakt mit an Covid 19 erkrankten Personen hatten. tich aus, iech hob aah noch zetue, morgn frieh is de Nacht rimm!“ Als se später aah ze Bett ging, loch ihr Maah im tiefen Schlof un tat esu In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben grüßen Sie herzlich schnarchn, mor dacht, or tät in ganzen Wald ohsagn. Endlich schlief se aber aah ei. G. Weinrich und die Plötzlich schracket dor Herrmann huch. Sei Fraa hatt ne laut geweckt: AH’s G. Weithaas und D. Espig „Herrmann, stieh auf, mier hamms vorschlofn!“ Su gahling, wie dar aus denn Batt huppet, des kennt ihr eich gar net vier- stelln. Vorschlofen war sei greßte Grau. In enn Tempo hatt dar sei ganzis Aaziehzeich naa gewircht, nahm sei Taschel unnern Arm, ein Glück, sei Pressemitteilung vom 29.09.2020 Fraah hatt ne allis schie ohmds aagericht, or schoss zor Tür naus, des Gar- tenpfartl krachet na unn or rannet des Bargel in enn Tempo nauf, wie e n Gaachthund, als wenn dor Bies hinner ne haar wär. Schließung Praxis für Als dor Manne ziemlich ubn war, kame e paar gunge Karln de Stroß run- Allgemeinmedizin in Eibenstock ner, aaner dorvu war dor Gung von senn Nachbar. Dar tat ne geleih orkenne un ruffet: „Nu, Herrmann, wu willst dä itze hie, Sehr geehrte Damen und Herren, mitten in dor Nacht?“...Der gob zur Antwort: „Of mei Arbit gieh iech, die wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir trotz vieler Bemühungen die Praxis Woch hob iech doch Friehschicht!“.... Blieb aber stieh wie vum Blitz ge- für Allgemeinmedizin in Eibenstock zum 30.09.2020 leider vorerst schlie- troffen: Wos? Mitten in dor Nacht sogst du, wie spät is es dä? ßen müssen. Dar gunge Maah lachet un saat: „Es is halb zwölfe, mir kumme grod von dor Mittelschicht. Kumm kehr wieder mit im, gieh nochmol ze Bett.“ Herr Dipl. Med. Christoph Irmisch war seit 1991 als Hausarzt in Eiben- Gaanz klaalaut machet dor Friedrich Herrmann miet kehrt, un als or dor- stock tätig, in den letzten 3 Jahren gehörte seine Praxis zum MVZ der Kli- hamm wieder zor Kammer nei trot, fuhr sei Fraa orschrocken in de Höh un niken Erlabrunn. Er verabschiedet sich zum 30.09.2020 in den wohlver- freget ganz verdutzt: „Wu kimmst du dä itze haar?“ dienten Ruhestand. Wir möchten uns bei Herrn Dipl. Med. Irmisch und seinem Team für die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb des MVZ Erlab- Yves Reißig runn bedanken und wünschen ihnen persönlich alles Gute. Die Praxis in Eibenstock ist ab 6.10.2020 bis 29.10.2020, dienstags und donnerstags von 9:00 – 15:00 Uhr geöffnet. Die Praxisassistenten geben

Anzeige(n) in dieser Zeit u.a. Patientenakten heraus.

Innerhalb der Kliniken Erlabrunn und des MVZ Erlabrunn werden derzeit viele Aktivitäten zur Gewinnung weiterer Ärzte unternommen. Wir hof- fen sehr, dass wir damit zukünftig die medizinische Versorgung im Alt- landkreis Aue-Schwarzenberg wieder verbessern.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

C Für Rückfragen steht Ihnen unsere Praxismanagerin, Frau Martin-Winkler, M Y unter 03773 62855 gern zur Verfügung. K 14. Oktober 2020 13 Bockauer Nachrichten

Wissenswertes n 21. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 18.10.2020

Sehen. Staunen. Mitmachen. Besucher werden gebeten, die geltenden Hygienevorschriften einzuhal- Die Region wartet mit handwerklichen Überraschungen auf. ten (Abstand halten, das Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes). Aufgrund der vorgeschriebenen Maßnahmen kann es besonders in kleineren Werk- Am 18. Oktober 2020 ist es wieder soweit, alljährlich am dritten Sonntag stätten zu Wartezeiten kommen. Die Handwerker bitten um Verständnis. im Oktober öffnen zahlreiche Werkstätten im Erzgebirge ihre Türen, um Alle Angebote und teilnehmenden Betriebe werden auf der Internetseite exklusive Einblicke hinter die Kulissen zu geben und Besucher in die Welt www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks/ vorgestellt. des Handwerks mitzunehmen. Dabei ist Vielfalt angesagt, denn es wer- den Gewerke jeglicher Art vorgestellt und präsentiert. Hintergrundinformationen zum Tag des traditionellen Handwerks: „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ ist ein in Deutschland In diesem Jahr stehen die teilnehmenden Handwerker, Museen und Verei- einmaliges Angebot. Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. führt ihn seit ne vor neuen Herausforderungen bei der Organisation. Trotz der beson- 2000 jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober durch. Auch in diesem deren Umstände haben sich 100 Teilnehmer angemeldet, darunter sogar sieben neue. Jahr öffnen wieder zahlreiche Werkstätten, Vereine und Unternehmen ih- re Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen, insgesamt haben Neben traditionellem Holzkunsthandwerk, den textilen Handwerkstechni- sich 100 Teilnehmer angemeldet, davon sind 28 Unternehmen am Sams- ken, wie Klöppeln, Sticken, Spinnen oder Weben sind auch wieder viele tag und Sonntag geöffnet. Zu den neuen Partnern in diesem Jahr zählen andere, seltene und alte Gewerke zu erleben. Bestaunt werden kann das Erzgebirgsmuseum Annaberg-Buchholz, Fleischerei und Partyservice zum Beispiel die Strumpfherstellung um 1920, die Senfherstellung auf ei- Schaarschmidt, Erzgebirgische Volkskunst Neuber, Erstes Deutsches ner traditionellen Senfmühle, das Restaurieren alter Polstermöbel, das Strumpfmuseum , Essig Schneider, AWO Bürgerhaus Drucken in einer historischen Druckerei, das Papierschöpfen und Baumku- und Imkerei und Senfmanufaktur René Weißbach. chenschaubacken, um nur Einiges zu nennen. Vielerorts lädt ein besonderes Rahmenprogramm aus Vorträgen, Ausstel- Besucher haben zudem die Möglichkeit, sich einmal selbst an der Werk- lungen, musikalischer Unterhaltung und künstlerischen Darbietungen bank auszuprobieren: Sei es, das glühende Eisen mit dem Schmiedeham- zum Verweilen ein. Kulinarische Angebote sorgen für das leibliche Wohl. mer zu bearbeiten, eine Glaskugel zu blasen, behutsam das Eisen beim Fast alle Einrichtungen bieten obendrein ein besonderes Kinderpro- Drechseln zu führen oder einen typisch erzgebirgischen Spanbaum zu ste- gramm. Der Tag des traditionellen Handwerks ist zu einem festen Be- chen. Unnachahmlich ist dabei die Atmosphäre in den Werkstätten – hier standteil der Veranstaltungsplanung im Erzgebirge geworden und begeis- wird geplaudert, gestaunt und gefachsimpelt. tert weit über die Region hinaus. Viele Handwerker haben spezielle Angebote für Kinder vorbereitet, so zum Beispiel das Basteln von Sockenmonstern, das Trockenfilzen kleiner Kontakt & Informationen: Schäfchen, das Schnitzen von Reifentieren, Ponyreiten, eine Mineralien- Tourismusverband Erzgebirge e.V. schatzsuche, das Basteln von Weihnachtsengeln oder das Glasgravieren. Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz Zur Stärkung gibt es vielerorts kulinarische Köstlichkeiten vom Grill, Kaf- Tel. +49 (0) 3733/1880088 fee und Kuchen oder vielleicht schon einen ersten Glühwein. www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks/

n Der Forst als Karriere-Start

Seit dem 1. September arbeiten 12 neue junge Menschen im Forst- bezirk Eibenstock

Mit dem 1. September haben fünf junge Männer ihre Lehre zum Forstwirt im Forstbezirk Eibenstock begonnen. Die neuen Lehrlinge stammen alle aus der Region und haben gerade erst ihren Realschulabschluss in der Ta- sche, schon beginnt der Ernst des Lebens. Der theoretische Teil ihrer Aus- bildung wird in der forstlichen Ausbildungsstätte Morgenröthe stattfin- den. Für den praktischen Teil ist der Lehrmeister Jens Littwin in der Lehr- ausbildungsstätte Conradswiese zuständig. Im Waldschulheim Conrads- wiese haben ebenfalls zum 1. September zwei junge Männer ein freiwilli- ges ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Weitere 5 junge Menschen, darun- ter zwei Frauen heben ein FÖJ im Landeswaldrevier Grünheide begonnen.

Der Forstbezirk Eibenstock freut sich über den hohen Zuspruch und das C M Interesse der Jugend am heimischen Wald und wünscht den neuen jun- Y K gen Mitarbeiter*innen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. Bockauer Nachrichten 14 14. Oktober 2020

Wissenswertes n Sichtbare Nächstenliebe: Weihnachtsaktion EIN PÄCKCHEN LIEBE SCHENKEN

(Korntal) Es ist wieder soweit. Das christliche Hilfs- und Missionswerk Bis 11. November 2020 können an einer der rund 150 Sammelstellen in LICHT IM OSTEN lädt dazu ein, im Herbst bis 11. November wieder Weih- Deutschland Päckchen abgegeben werden. nachtspäckchen für hilfebedürftige Kinder, Senioren und Familien in Russ- land, Osteuropa und Zentralasien zu packen. Denn viele Menschen in die- In Bockau können Päckchen bei Dorothee Marinow, Zechenhaus- sen Ländern erleben Weihnachten nicht so wie wir. Kinder, Senioren und weg 17 - Tel. 0171 4211487 abgegeben werden. Familien kämpfen täglich darum, sich mit dem Lebensnotwendigsten zu versorgen, und oftmals sind sie dabei auf sich selbst gestellt. Weihnachts- Alternativ übernimmt LICHT IM OSTEN bei einer Spende von 25 € das Pa- geschenke sind für sie ein Luxus, den sie sich nicht leisten können. cken eines Päckchens. Alle Infos hierzu auf www.lio.org/epls-shop.html Die zu packenden Päckchen sollen mit nützlichen Dingen wie Hygienearti- keln, Lebensmitteln, Spielsachen, Schreibzeug und wärmenden Schals, Alle Informationen zur Aktion sind auf www.lio.org zu finden oder telefo- Mützen, Handschuhen oder Wollsocken bestückt werden. Anleitung und nisch (Tel. 0711-839908-0) zu erhalten. alle Infos hierzu finden Sie auf www.lio.org. LICHT IM OSTEN-Partner vor Ort verteilen dann die Päckchen in Kinder-, Waisen- und Seniorenheimen, Kurzinfo über LICHT IM OSTEN in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern. Und sie gehen zu Behin- LICHT IM OSTEN ist ein Missionsbund zur Ausbreitung des Evangeliums. derten oder zu den sozial Schwachen auf den Dörfern. Er wurde 1920 gegründet und engagiert sich unter den Völkern Russ- Mithilfe der LICHT IM OSTEN Weihnachtspäckchen-Aktion sollen diese Men- lands, Osteuropas und Zentralasiens in Zusammenarbeit mit elf östlichen schen die Botschaft erhalten: „Jemand denkt an dich und du bist nicht ver- Partnerorganisationen vor allem mit christlicher Literatur und neuen Me- gessen!“ Durch den praktischen und schönen Inhalt eines Päckchens und dien, Gemeindeaufbauarbeit sowie Transporten von Hilfsgütern und sozi- durch die frohe christliche Weihnachtsbotschaft, die ihnen bei der Päckchen- al-diakonischen Projekten. Dabei unterstützt LICHT IM OSTEN derzeit et- verteilung dargeboten wird, schöpfen die Beschenkten Hoffnung für ihre Le- wa 100 einheimische Missionare und Mitarbeiter. LICHT IM OSTEN ist un- benssituation. Es lohnt sich mitzumachen, denn alle Päckchenpacker und ter anderem Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche Unterstützer der Aktion werden dadurch für andere zu Hoffnungsboten. in Württemberg.

Impressum – Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bockau, Bürgermeister Siegfried Baumann, Schneeberger Straße 49, 08324 Bockau, Telefon: 03771 430 10-0, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil (Pflichtveröffentlichungen): Bürgermeister Siegfried Baumann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: (v.i.S.d.P.) Bürgermeister Siegfried Baumann, bzw. seine Vertreter, Leiter der Behörden bzw. Vorsit- zenden der Vereine. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Anzeigen/Herstellung: Riedel GmbH & Co. KG, Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, 09244 Lichtenau, OT Ottendorf, Gottfried-Schenker-Str. 1, Hannes Riedel, Geschäftsführer, Telefon: 037208 876-0; [email protected]; [email protected]; www.riedel-verlag.de Vertrieb: City-Post, kostenfrei an alle erreichbaren Haushalte Auf lage: 1200 Exemplare. Es wird ausschließlich Papier mit FSC-Zertifikat eingesetzt. Wir drucken mit Bio-Farben: DDF Superior PSO Bio. Die Bockau- er Nachrichten erscheinen monatlich.

Beilagenhinweis:

C Dieser Ausgabe liegen keine Beilagen bei. M Y K 14. Oktober 2020 15 Bockauer Nachrichten

Anzeige(n)

Abschied Inh. Andreas Müller

IHRE HILFE IM TRAUERFALL

seit 1991

• Durchführung von Bestattungen aller Art „Herr, wie du willst, soll mir gescheh’n, • Erledigung sämtlicher Formalitäten und wie du willst, so will ich geh’n; • Bestattungen in allen Orten hilf deinen Willen nur versteh’n! • Raum zur Abschiednahme (Rupert Mayer SJ) • Trauergespräch auf Wunsch zu Hause • Bestattungsvorsorge Bockau im September 2020 Tag und Nacht erreichbar

Herzlichen Dank allen, die unseren Vater (03771) 555 70 Johannisstraße 36, 08294 Lößnitz Karlheinz Richard Ullmann verstorben am 04.09.2020

auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn mit Blumen, Kränzen und Geldspenden bedachten und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekundeten.

Familie Ullmann

C M Y K Bockauer Nachrichten 16 14. Oktober 2020

Vom 26.10. bis 30.11.2020 findet immer montags, in der Zeit von 18.00-19.30 Uhrr,, ein neuer Pflegekurs statt. Kartoffelverkauf und Auslieferung Anzeige(n) von Speisekartoffeln zur Einkellerung Informationen darüber und Anmeldungen bitte telefonisch. Unser Verkaufs-LKW steht am HAUSKRANKENPFLEGE Donnerstag, den 15. Oktober 2020 von 09:30 bis 10:30 Uhr: Schwester Sylke Bauer GmbH Riesenberger Straße 10 Die Ausfahrt von Bestellungen erfolgt: August-Bebel-Straße 75, 08321 Zschorlau Tel. 03771/457732, Fax 03771/450682 Carlsfeld/: Donnerstag, 08.10.2020 [email protected] zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr Eibenstock: Freitag, 09.10.2020 www.hauskrankenpflege-sbauer.de zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr Sosa: Donnerstag, 15.10.2020 zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr sowie Freitag, 16.10.2020 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr

Achtung: Keine Annahme von Bestellungen am Verkaufsfahrzeug!

Bestellungen von Speise- und Futterkartoffeln unter

Wiesenburger Land eG Gartenstraße 1 08134 Wildenfels / OT Wiesenburg Telefon: 037603 / 8404

Ihr Anzeigen-Telefon 037208/876-100 Riedel – Verlag & Druck KG

C M Y K