WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden Gallin, Kogel, Lüttow-Valluhn, , des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 1

Liebe Leserinnen und Leser, das neu angebrochene noch junge Kalenderjahr birgt mit Sicherheit für jeden von uns zahlreiche Herausforderungen und manches Neue. Im kommunalen Bereich sind dafür durch die kürzliche Änderung der Kommu- nalverfassung und das Gesetz zur Gebietsreform entsprechende Weichen ge- stellt worden. Diese Weichenstellungen gilt es anzunehmen und dabei vor allem brach lie- gende oder ungenutzte Ressourcen aufzudecken und um die Mitwirkung mög- lichst vieler Unterstützer zu werben. Entsprechende Kooperationen erscheinen uns dabei als ein geeignetes Mittel. In unserem Amtsgebiet wünschen wir uns mit unseren Einwohnerinnen und Einwohnern, Nachbarn und neu gewonnen Partnern ein vertrauensvolles Mit- einander, das für alle Beteiligten Bereicherungen bereit hält. Wir denken in diesen Tagen auch an Nachbarn in der näheren und weiteren Umgebung und schmieden genau wie Sie Pläne und Projekte, deren Umset- zung im laufenden Jahr hoffentlich gelingen wird.

Die Bürgermeisterin und Bürgermeister des Amtes Zarrentin und die Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung wünschen Ihnen für Ihre ganz persönlichen Vorhaben gutes Gelingen, viel Gesundheit und Schaffenskraft. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung, Ideen und Anregungen für die Ausgestal- tung des kommunalen Miteinanders.

Marko Schilling Jutta Piontek Amtsvorsteher Leitende Verwaltungsbeamtin

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken fi nden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 2 t

t Informationen Bürgermeistersprechstunden Telefon-Durchwahlnummern Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Amtsverwaltung Zarrentin 17.01.2012, 07.02.2012 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemeinde- büro oder nach vorheriger telefo- Zentrale: 038851 838-0 nischer Vereinbarung unter 038842 21731 oder 0172 3161201 Sekretariat des Amtsvorstehers Marko Schilling und der Gemeinde Kogel André Brosch Ltd. Verwaltungsbeamtin Jutta Piontek: 038851 33931 Frau Lipowski 838-108 nach Vereinbarung Fax 838-190

oder 838-677 Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank 038851 80022 oder 25488 nach Vereinbarung Hauptamt Frau Kopper-Ladwig Leiterin 838-101 Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger Kindertagesstätten 838-104 038848 30700, Frau Voshage Sitzungsdienst 838-105 jeweils Dienstag, Frau Detert Personal 838-107 10:00 - 11:30 Uhr und 17:00 - 18:00 Herr Volkmann EDV 838-110 Uhr Frau Fredricksdotter Versicherungen Außenstelle Stadt Zarrentin Vellahn am Schaalsee Greta Glass 038851 838-500, Amt für Finanzen jeweils Dienstag, Herr Abel Leiter 838-200 15:00 bis 18:00 Uhr Frau Masberg Kasse 838-203 Amtsverwaltung Zarrentin Frau Friedrich Kasse 838-204 Kirchplatz 8 Frau Meyerhof Steuern 838-206 oder nach vorheriger telefonischer Absprache Frau Dietz Anlagenbuchhaltung, Doppik 838-207 Frau Drenckhahn Doppik 838-208 Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-209 Zarrentin am Schaalsee: Vellahn: Frau Schubert Bibliothek 838-510 Frau Abel Kultur/Bibliothek 838-703 ______Frau Marwedel Tourismus 838-705 Montag 09:00 bis 15:00 Uhr - Dienstag 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr u. Ordnungsamt 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch - - Frau Lippardt Leiterin 838-301 Donnerstag 09:00 bis 15:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Frau Krampe Gewerbe- u. Gaststättenrecht, Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr ruhender Verkehr, FF 838-305 Frau Baum Standesamt 838-308 Herr Stein Komm. Ordnungsrecht, Sprechzeiten Amtsverwaltung Wildschäden 838-311 Frau Krakow Wohngeld 838-313 in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Frau Willmann Friedhöfe, Fundsachen 838-314 Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Bürgerbüro Zentrale 838-700 13:30 bis 18:00 Uhr Frau Harth Bürgerberaterin Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Frau Schlüter Bürgerberaterin Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Frau Spiegel Bürgerberaterin Frau Wiepcke Bürgerberaterin Amtsvorsteher Herr Marko Schilling in Vellahn und Zarrentin Bauamt nach Absprache Herr Schiewer Leiter 838-600 Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Herr Thorn Tiefbau 838-601 halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Frau Dassow Beitragsrecht 838-602 Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 möglich ist, weil Mitarbeiter/innen Herr Tennstedt Tiefbau 838-604 - Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, Herr Voß Bauhöfe 838-605 - unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- Frau Fenske Objektverwaltung 838-607 zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten oder Herr Engel Bauordnung 838-609 - Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Außenstelle Vellahn Vorwahl: 038848- Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Frau Fredricksdotter Waldbad Vellahn, Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- Dorfgemeinschaftshäuser zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen und Ortsteilvertretungen 307-0 Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche Bürgerbüro Bürgerberater 307-24 einzugehen. Fax 20418 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 3 ▼

▼ Informationen Erreichbarkeit Bibliothek der Gemeinde Vellahn der Schulsozialarbeiterinnen Öffnungszeiten Mittwoch 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848 224976 Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851 81136 Gemeindebibliothek Vellahn Dr.-Robert-Koch-Straße 1 Schulverein Zarrentin am Schaalsee e. V. 19260 Vellahn Rosenstraße 27, 19246 Zarrentin am Schaalsee - Vorsitzende Frau Rathjen, Tel. 038851 81130 oder 038851 81136 Das Heimatmuseum „Klosterscheune“ der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8, Tel. 038851 Bibliothek der Stadt Zarrentin 33604 am Schaalsee Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag/Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Der Besuch von Schulklassen, Reisegruppen ist auch außer- halb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit, dem 1. Vorsitzenden Jürgen Schröder Tel.: 038851 25252 ACHTUNG! dem 2. Vorsitzenden Dieter Schmahl Tel.: 038851 25539 möglich.

Geänderte Öffnungszeiten in Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro p.P. Bibliothek und Kloster! Jugendliche 14 - 18 Jahre 1,00 Euro p. P. Gruppen ab 10 Personen 1,00 Euro p. P. Ab Samstag, dem 10. Dezember 2011 bis ein- schließlich Sonntag, den 26. Februar 2012 haben die Bibliothek und das Kloster an den Wochenenden in der Zeit von 10 - 12 Uhr geöffnet und bleiben am Nachmittag geschlossen! Die nächste Ausgabe Montag geschlossen Dienstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Die nächste Ausgabe (02/12) Donnerstag geschlossen des Kommunalanzeigers erscheint Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr am 10.02.2012, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Redaktionsschluss ist der 30.01.2012.

Stadtbibliothek im Kloster Zarrentin Kirchplatz 8 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 038851 838510 Mail: [email protected]

Wir bitten vor der Erarbeitung umfangreicher Texte um Rücksprache mit der Redaktion. Impressum Namentliche gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redak- tion wieder. Bei Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Druck bzw. Bekanntmachungsblatt „Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin“ beim Vertrieb besteht kein Erfüllungs- und Entschädigungsanspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlich- Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG ten Fotos, Bilder, Grafi ken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung Röbeler Straße 9, 17209 Sietow nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Verantwortlich: Telefon und Fax: Amtlicher Teil: Amt Zarrentin, Frau Voshage Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 Anzeigenteil: Jan Gohlke Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Aufl age: 4.800 Aufl age: 4.800 Stück Erscheinugsweise: monatlich Erscheinungsweise: monatlich Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Zarrentin verant- wortlich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Falle die Mei- VERLAG + DRUCK nung des Amtes Zarrentin wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos über- nehmen wir keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien LINUS WITTICH KG frei sind von Rechten Dritter. Heimat- und Bürgerzeitungen Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 4 t

t Amtliche Bekanntmachungen

2. Genehmigung der Tagesordnung Amtliche Bekanntmachung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.11.2011 4. Bericht der Bürgermeisterin der 2. Satzung zur Änderung 5. Einwohnerfragestunde der Hauptsatzung des Amtes Zarrentin 6. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012 7. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes Aufgrund des § 129 Abs. 2 in Verbindung mit § 5 Abs. 2 der 8. Vorzeitige Ablösung von Ausgleichsbeträgen gemäß § 154 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- (3) BauGB im Sanierungsgebiet der Stadt Zarrentin a. S. mern (KV M-V) 1. d. F. der Bekanntmachung vom 13.07.2011 9. Mitgliedschaft in einer (Bio)EnergieDörfer eG (GVOBI. M-V S. 777), wird nach Beschlussfassung des Amts- 10. Anträge und Anfragen ausschusses des Amtes Zarrentin vom 05.12.2011 folgende 2. Nichtöffentlicher Teil: Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Amtes Zarrentin 11. Grundstücksangelegenheiten erlassen: 12. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil: Artikel 1 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- Änderung der Hauptsatzung schlüsse Die Hauptsatzung des Amtes Zarrentin in der Fassung der Be- kanntmachung vom 29.09.2009 (bekannt gemacht im Kom- gez. Glass munalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am Bürgermeisterin 02.10.2009), geändert durch die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Zarrentin vom 05.04.2011 (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft Amt Zarrentin dat Niees?“ am 13.05.2011) wird wie folgt geändert:

§ 1 wird wie folgt neu gefasst: Amtliche Bekanntmachung

§ 1 einer außerordentlichen Sitzung des Dienstsiegel Das Amt Zarrentin führt das kleine Landessiegel mit dem Wap- Amtsausschusses des Amtes Zarrentin penbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden am Dienstag, dem 24.01.2012 um 19:00 Uhr im Kloster, klei- Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Um- ner Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee schrift „AMT ZARRENTIN “. Tagesordnung: Artikel 2 Öffentlicher Teil: Inkrafttreten 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Diese 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach dung sowie der Beschlussfähigkeit ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft, 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.12.2011 Zarrentin am Schaalsee, 06.12.2011 4. Bericht des Amtsvorstehers 5. Einwohnerfragestunde 6. Besetzung Rechnungsprüfungsausschuss 7. Mitgliedschaft in einer (Bio)EnergieDörfer eG 8. Anträge und Anfragen

Nichtöffentlicher Teil: Verfahrensvermerk: 9. Personalangelegenheiten Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Öffentlicher Teil: Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend 10. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- schlüsse burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777) nur innerhalb eines Jahres gez. Schilling geltend gemacht werden. Amtsvorsteher Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, Stadt Zarrentin am Schaalsee Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Amtliche Bekanntmachung Stadt Zarrentin am Schaalsee einer Sitzung des Ausschusses Amtliche Bekanntmachung für Stadtentwicklung, Bau, Wege, einer Sitzung der Stadtvertretung Verkehr und Umwelt der Stadt Zarrentin am Schaalsee der Stadt Zarrentin am Schaalsee am Mittwoch, dem 25.01.2012 um 19:00 Uhr im Feuerwehr- am Dienstag, dem 31.01.2012 um 19:00 Uhr im Beratungs- haus Zarrentin am Schaalsee, Möllnsche Straße, 19246 Zarren- raum der Amtsverwaltung, Amtsstraße 5, 19246 Zarrentin am tin am Schaalsee Schaalsee Tagesordnung: Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit dung sowie der Beschlussfähigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 5 t

t Amtliche Bekanntmachungen 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Bekanntmachung der Gemeinde Gallin 14.12.2011 Aufgrund des § 70 der Kommunalwahlordnung Mecklenburg- 4. Einwohnerfragestunde Vorpommern in Verbindung mit § 41 und § 42 Kommunalwahl- 5. Ausweisung eines Parkplatzes auch für Wohnmobile und gesetz Mecklenburg-Vorpommern wird mitgeteilt, dass aus der Wohnanhänger Liste 2 (WG Gallin) zur Kommunalwahl am 07.06.2009 der Sitz 6. Einrichtung von Parkscheinbereichen in Zarrentin am zur Gemeindevertretung von Schaalsee Herrn Manfred Lerch 7. Änderung Städtebaulicher Vertrag/Durchführungsvertrag Nieklitzer Straße 12 gem. § 11 Abs.1 Nr.2 und 3 BauGB zum Bebauungsplan 19258 Gallin Nr. 22 „Biogas Neuhof II“ auf die Ersatzperson 8. Feierhalle Friedhof Zarrentin Herrn Peter Leitenroth 9. Straßenbeleuchtung Schleusenweg OL Boissow Nieklitz 10. Ehrendenkmal im Ehrenhain Zarrentin am Schaalsee Lindenallee 4 11. Weitere Anregungen für das Umfeld Zarrentin am Schaal- 19258 Gallin see übergegangen ist. 12. Anträge und Anfragen Gegen die Feststellung kann gez. Johanssen - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes Ausschussvorsitzender - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien und Wählergruppen, die an der Kommunalwahl 2009 teilge- nommen haben sowie Amtliche Bekanntmachung - die Aufsichtsbehörde binnen zwei Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntma- der 1. Satzung zur Änderung chung gemäß § 54 Abs. 7 i. V. m. § 43 KWG Einspruch ein- legen. Der Einspruch ist bei dem unterzeichnenden Wahlleiter der Hauptsatzung der Gemeinde Gallin schriftlich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklä- Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das ren. Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i. d. F. der Be- kanntmachung vorn 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird Gallin, den 30.12.2011 nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung Gallin vom 08.12.2011 folgende 1. Satzung zur Änderung der Hauptsat- gez. Prybilek zung der Gemeinde Gallin erlassen: Gemeindewahlleiterin

Artikel 1 Gemeinde Gallin Änderung der Hauptsatzung Die Hauptsatzung der Gemeinde Gallin in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.09.2008 (bekannt gemacht im Kom- Amtliche Bekanntmachung munalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am einer Sitzung der Gemeindevertretung 19.9.2008) wird wie folgt geändert: der Gemeinde Gallin § 2 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: am Donnerstag, dem 19.01.2012 um 19:00 Uhr im Gasthaus Gallin, Dorfstraße 43, 19258 Gallin § 2 Dienstsiegel - Wappen - Flagge Tagesordnung: (1) Die Gemeinde Gallin führt ein Dienstsiegel mit ihrem Wap- pen und der Umschrift „GEMEINDE GALLIN“. Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit Artikel 2 der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Inkrafttreten 2. Genehmigung der Tagesordnung Diese 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.12.2011 nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Einwohnerfragestunde Gallin, 03.01.2012 6. Verpflichtung eines neuen Gemeindevertreters 7. Nachwahl eines Mitgliedes im Hauptausschuss 8. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012 9. B-Plan 5 Gallin 10. Einleitung eines Bauleitplanverfahrens für die Flurstücke 57/2 und 61/5 der Flur 3 in der Gemarkung Gallin 11. Mitgliedschaft in einer (Bio)EnergieDörfer eG 12. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: Verfahrensvermerk: 13. Personalangelegenheiten Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und 14. Grundstücksangelegenheiten Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entspre- 15. Vergabe von Leistungen chend dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Öffentlicher Teil: Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntma- 16. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten chung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777) nur innerhalb Beschlüsse eines Jahres geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, gez. Müller Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Bürgermeister Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 6 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Artikel 2 Stellenausschreibung Inkrafttreten Bei der Gemeinde Gallin ist zum 01.03.2012 die Stelle eines Diese 4. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin beim Bauhof Kogel, 27.12.2011 zu besetzen. Es handelt sich um ein Vollzeitarbeitsverhältnis, die Vergütung erfolgt nach Tarif (TVöD).

Vom Bewerber werden gefordert: - gärtnerische und handwerkliche Fähigkeiten - Führerschein für LKW und Traktor - Erfahrungen im Umgang mit Kleintechnik (z. B. Wegehobel) und Traktor Verfahrensvermerk: - Kettensägeberechtigung Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend Zeitanteilig erfolgt der Einsatz als Hausmeister in der Kinderta- dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom gesstätte der Gemeinde. Darüber hinaus wird die Bereitschaft 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777) nur innerhalb eines Jahres für den Einsatz im Winterdienst (einschl. Rufbereitschaft) sowie geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht bei in anderen besonderen Situationen vorausgesetzt. Verletzungen der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- chungsvorschriften. Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen und den geforderten Nachweisen werden erbeten bis zum 30.01.2012 an das Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee -Hauptamt- Kirchplatz 8 Amtliche Bekanntmachung einer 19246 Zarrentin am Schaalsee Sitzung der Ortsteilvertretung Lassahn Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht übernom- am Dienstag, dem 24.01.2012 um 19:30 Uhr im Lassahner men werden. Dörpshus Tagesordnung: Amtliche Bekanntmachung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 4. Satzung zur Änderung dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung der Hauptsatzung der Gemeinde Kogel 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.04.2011 4. Bericht der Ortsteilvertretung Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land 5. Rad- und Wanderwege Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i. d. F. der Bekanntma- 6. Einwohnerfragestunde chung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777), wird nach Be- 7. Anträge und Anfragen schlussfassung der Gemeindevertretung Kogel vom 25.10.2011 folgende 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ge- gez. Schulze meinde Kogel erlassen: Vorsitzender der Ortsteilvertretung

Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung Amtliche Bekanntmachung Die Hauptsatzung der Gemeinde Kogel in der Fassung der Bekanntmachung vom 05.11.1998 (bekannt gemacht im Kom- der 3. Satzung zur Änderung munalanzeiger des Amtes Zarrentin am 02.12.1998), geändert durch die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemein- der Hauptsatzung de Kogel vom 15.09.2000 (bekannt gemacht im Kommunalan- der Gemeinde Lüttow-Valluhn zeiger des Amtes Zarrentin am 29.09.2000), geändert durch die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Ko- Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land gel vom 09.05.2005 (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i. d. F. der Bekanntma- des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?‘ am 01.07.2005), ge- chung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777), wird nach Be- ändert durch die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der schlussfassung der Gemeindevertretung Lüttow-Valluhn vom Gemeinde Kogel vom 01.06.2011 (bekannt gemacht im Kom- 29.11.2011 folgende 3. Satzung zur Änderung der Hauptsat- munalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am zung der Gemeinde Lüttow-Valluhn erlassen: 10.06.2011) wird wie folgt geändert: Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung § 1 wird wie folgt neu gefasst: Die Hauptsatzung der Gemeinde Lüttow-Valluhn vom § 1 31.08.2004 (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger des Dienstsiegel Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am 10.09.2004), geän- Die Gemeinde Kogel führt das kleine Landessiegel mit dem dert durch die 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ge- Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden meinde Lüttow-Valluhn vom 07.06.2005 (bekannt gemacht im Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und folgender Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ Umschrift: „GEMEINDE KOGEL“. am 01.07.2005), geändert durch die 2. Änderungssatzung zur Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 7 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Hauptsatzung der Gemeinde Lüttow-Valluhn vom 29.06.2011 Stadt Zarrentin am Schaalsee (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am 12.08.2011) wird wie folgt geändert: Amtliche Bekanntmachung einer § 1 wird wie folgt neu gefasst: Sitzung der Ortsteilvertretung Neuhof § 1 Dienstsiegel am Dienstag, dem 31.01.2012 um 19:00 Uhr im Speicher Die Gemeinde Lüttow-Valluhn führt das kleine Landessiegel mit in Neuhof dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem herse- Tagesordnung: henden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und fol- gender Umschrift: „GEMEINDE LÜTTOW-VALLUHN“. Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Artikel 2 Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Inkrafttreten 2. Genehmigung der Tagesordnung Diese 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.12.2009 ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 4. Bauangelegenheiten 4.1. Ausbau Drönnewitzer Weg Lüttow-Valluhn, 30.11.2011 4.2. Straße am Schloss 5. Festlegung Standort Wertstoffcontainer 6. Anträge und Anfragen gez. Baumgarten Vorsitzender der Ortsteilvertretung Gemeinde Vellahn

Verfahrensvermerk: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Amtliche Bekanntmachung Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend einer Sitzung der Ortsteilvertretung dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom Rodenwalde 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777) nur innerhalb eines Jahres am Donnerstag, dem 09.02.2012 um 19:30 Uhr im Gemeinde- geltend gemacht werden. raum Rodenwalde (am Sportplatz) Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit Bekanntmachung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.10.2011 der Gemeinde Lüttow-Valluhn 4. Allgemeine Informationen Aufgrund des § 70 der Kommunalwahlordnung Mecklenburg- 5. Kulturelle Veranstaltungen, Termine und erste Absprachen Vorpommern in Verbindung mit § 41 und § 42 Kommunalwahl- 6. Verschiedenes gesetz Mecklenburg-Vorpommern wird mitgeteilt, dass aus der Liste 1 (CDU) zur Kommunalwahl am 07.06.2009 der Sitz zur gez. Leetz Gemeindevertretung von Vorsitzender der Ortsteilvertretung Herrn Christian Wegner Valluhn Rote Straße 5 Amtliche Bekanntmachung 19246 Lüttow-Valluhn auf die Ersatzperson der 3. Satzung zur Änderung Herrn Thomas Sowinski Lüttow der Hauptsatzung Hauptstraße 31 19246 Lüttow-Valluhn der Gemeinde Vellahn übergegangen ist. Aufgrund des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) i. d. F. der Be- Gegen die Feststellung kann kanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777), wird - jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung Vellahn vom - die für das Wahlgebiet zuständige Leitung solcher Parteien 12.12.2011 folgende 3. Satzung zur Änderung der Hauptsat- und Wählergruppen, die an der Kommunalwahl 2009 teilge- zung der Gemeinde Vellahn erlassen: nommen haben sowie - die Aufsichtsbehörde Artikel 1 binnen zwei Wochen nach Veröffentlichung dieser Bekanntma- Änderung der Hauptsatzung chung gemäß § 54 Abs. 7 i.V.m. § 43 KWG Einspruch einlegen. Die Hauptsatzung der Gemeinde Vellahn in der Fassung der Der Einspruch ist bei dem unterzeichnenden Wahlleiter schrift- Bekanntmachung vom 10.06.2004 (bekannt gemacht im Kom- lich einzureichen oder mündlich zur Niederschrift zu erklären. munalanzeiger des Amtes Vellahn „Wat gifft dat Niees?“ am 03.07.2004), geändert durch die 1. Änderungssatzung zur Zarrentin am Schaalsee, den 30.12.2011 Hauptsatzung der Gemeinde Vellahn vom 14.03.2005 (be- kannt gemacht im Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin gez. Mintert „Wat gifft dat Niees?“ am 26.03.2005), geändert durch die 2. Gemeindewahlleiter Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Gemeinde Vellahn Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 8 t

t Amtliche Bekanntmachungen vom 29.06.2011 (bekannt gemacht im Kommunalanzeiger des Gegen die Widmung der Straße ist der Widerspruch zulässig. Amtes Zarrentin „Wat gifft dat Niees?“ am 08.07.2011), wird wie Er ist innerhalb eines Monats vom Tage der Veröffentlichung folgt geändert: dieser Bekanntmachung an, schriftlich oder zur Niederschrift § 2 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: beim Amt Zarrentin, Bauamt, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin ein- § 2 zulegen. Dienstsiegel (1) Die Gemeinde Vellahn führt das kleine Landessiegel mit Vellahn, den 14.12.2011 dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem herse- henden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE VELLAHN“.

Artikel 2 Inkrafttreten Diese 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Vellahn, 13.12.2011

Verfahrensvermerk: Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend dem § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklen- burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBI. M-V S. 777) nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht bei Verletzungen der Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften.

Bekanntmachung Die Gemeinde Vellahn hat die Widmung der Straße „Am Bau- hof“ in der Ortslage Vellahn entsprechend ihrer Hauptsatzung wie folgt im Internet am 22.12.2011 öffentlich bekannt gemacht. Bitte beachten Sie die Widerspruchsfrist von einem Monat, wel- che mit dem Tag der Veröffentlichung am 22.12.2011 beginnt.

Mit freundlichem Gruß

Im Auftrag

Norman Thorn SB Bauamt

Widmung einer öffentlichen Straße Gemeinde Vellahn in der Gemeinde Vellahn für Amtliche Bekanntmachung die öffentliche Benutzung einer Sitzung der Gemeindevertretung für den Straßenverkehr der Gemeinde Vellahn Die Gemeindevertretung der Gemeinde Vellahn hat in der Sit- zung am 12.12.2011 beschlossen, die nachstehend aufge- am Montag, dem 30.01.2012 um 19:30 Uhr im Gemeinderaum führten Flurstücke der Gemarkung Vellahn gemäß der Para- Vellahn, Wittenburger Straße 1a, 19260 Vellahn graphen 3 und 7 des Straßen- und Wegegesetzes M-V (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993 und Änderungen als öffentliche In- Tagesordnung: nerortsstraße zu widmen: Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Gemarkung Vellahn, Flur 4 Flurstücke: 252/2; 262/4; 260/6; 261 dung sowie der Beschlussfähigkeit und 257/1 mit einer Größe von 2.868 qm 2. Genehmigung der Tagesordnung Die Bezeichnung der Straße: „Am Bauhof“ 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.12.2011 4. Bericht des Bürgermeisters Die Widmung wird hiermit gemäß § 7 Abs. 2 StrWG M-V öffent- 5. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012 lich bekannt gemacht. 6. Haushaltssicherungskonzept 2012 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 9 t

t Amtliche Bekanntmachungen/Veranstaltungshinweise

7. Mitgliedschaft in einer (Bio)EnergieDörfer eG 8. Einwohnerfragestunde Theater im PAHLHUUS Nichtöffentlicher Teil: 9. Grundstücksangelegenheiten startet ins neue Jahr 10. Personalangelegenheiten 11. Verschiedenes Mit dem Puppenspiel „Schneeweißchen und Rosen- Öffentlicher Teil: rot“ beginnt am 1. Februar die diesjährige Theatersai- 12. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse son im PAHLHUUS in Zarrentin Bald ist es soweit. Von Februar bis Dezember öffnet wieder das gez. Geistlinger Theater im PAHLHUUS (TiP) in Zarrentin jeden ersten Mittwoch Bürgermeister im Monat seine Vorhänge. Dann können Kinder spannendes und lustiges Puppentheater erleben. Die Spielsaison startet am 1. Februar mit dem Puppenspiel „Schneeweißchen und Rosen- rot“. Die Puppenbühne Schlott führt das Stück um 15:30 Uhr Stellenausschreibung im PAHLHUUS, dem Informationszentrum für das Biosphären- reservat Schaalsee, auf. Wovon handelt das Puppenspiel? Vor Bei der Gemeinde Vellahn ist zum 01.04.2012 die Stelle eines langer Zeit gab es ein Haus nahe dem Meer, einem Kreidefel- Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin beim Bauhof sen und einem Gespensterwald. Davor stehen zwei Bäumchen, Rosenstöcke, der eine trägt rote Rosen und der andere weiße zu besetzen. Es handelt sich um ein Vollzeitarbeitsverhältnis, Rosen. In dem Haus wohnt eine Frau, die eines Tages Zwillinge die Vergütung erfolgt nach Tarif (TVöD). bekommt. Im Gespensterwald wohnt ein bösartiger Zwerg, aber auch ein gutartiger Bär. Auf dem Kreidefelsen hat ein stolzer Vom Bewerber werden gefordert: Adler seinen Horst. Was das alles miteinander zu tun hat, wird - gärtnerische und handwerkliche Fähigkeiten - Führerschein für LKW und Traktor Euch Doris Schlott von der Puppenbühne erzählen. - Erfahrungen im Umgang mit Kleintechnik (z. B. Wegehobel) Geeignet ist das Stück für Kinder ab 4 Jahre. Die Veranstaltung - Kettensägeberechtigung dauert etwa 50 Minuten. Die Karten zum Preis von 4,- EUR pro Person können beim Veranstalter des Theaters im PAHLHUUS Erfahrungen im Tiefbau sind wünschenswert. (TiP), dem Förderverein Biosphäre Schaalsee e. V., unter der Telefonnummer 038851 32136 vorbestellt werden. Sie sollten Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen dann spätestens zwei Tage vor der Aufführung im Vereinsbüro und den geforderten Nachweisen werden erbeten bis zum in der Hauptstraße 33 in Zarrentin abgeholt werden. Das Büro 30.01.2012 an das ist werktags von 7 - 17 Uhr geöffnet. Gruppen ab 10 Personen Amt Zarrentin erhalten die Karten für 3,- EUR pro Person. Unterstützt wird das -Hauptamt- Theater im PAHLHUUS durch die Biosphärenreservatsverwal- Kirchplatz 8 tung, Fruchtquell Dodow, die Stiftung der Sparkasse Mecklen- 19246 Zarrentin am Schaalsee burg-Schwerin im Landkreis , das Amt Zarrentin und die Stadt Zarrentin am Schaalsee. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht übernom- men werden. Frank Hermann

Bei Fragen bitte an Frank Hermann unter 038851 32136 werk- tags von 8:30 - 17:00 Uhr wenden.

Erhalten Sie den Kommunalanzeiger regelmäßig? Der Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin soll an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Werden Haushalte bei der Verteilung nicht be- rücksichtigt, können sich die Betreffenden in der Amtsverwaltung unter Telefon 038851/838105 melden und hier das entsprechende Exemplar ko- Bild: Szene aus „Schneeweißchen und Rosenrot“ mit Doris Schlott stenlos erhalten Bilderautor: Puppenbühne Schlott, Neu Nantrow Auf schriftlichen Antrag kann gegen Zahlung einer Schutzgebühr von 1,50 Euro/Exemplar auch eine regelmäßige postalische Zusendung erfolgen. Preisskat Im Gemeindesaal Valluhn am 14.01, 18.02. und 17.03.2012 jeweils um 17 Uhr. Wir spielen um Fleischpreise.

SF Lüttow-Valluhn 06 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 10 t

t Veranstaltungshinweise Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 11 t

t Kirliche Nachrichten/ Informationen Ev.-luth. Gottesdienste 2011/2012 Ev.-luth. Gottesdienste 2011/2012

Camin Lassahn Marsow Melkof Neuhof Valluhn Vellahn Zarrentin 15.01. 10:00 10:00 14:00 ------14:00 10:00 10:00 22.01. --- 10:00 ------14:00 10:00 ------10:00 29.01. --- 10:00 ------10:00 05.02. 10:00 10:00 ------10:00 10:00 12.02. --- 10:00 --- 14:00 14:00 --- 14:00 --- 10:00

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. 038852/23936 Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Tel. 038858/22863 Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, Tel. 038853/21449 o. 21353 Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851/25751 Pastor Christian Lange z. A., Wittenburger Straße 9, 19260 Vellahn, Tel. 038848/21208

Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Tel. Vorankündigung 038852 23936 Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Tel. der Vellahner Reisegruppe 038858 22863 Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, Tel. Reiseplan für das Jahr 2012 038853 21449 o. 21353 Wer will mit uns unbeschwerte Urlaubstage in Herrenberg am Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. Schönbuch erleben? Das malerische Städtchen liegt zwischen 038851 25751 der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald, südwestlich von Pastor Christian Lange z. A., Wittenburger Straße 9, 19260 Stuttgart. Vellahn, Tel. 038848 21208 Aufenthalt im 4-Sterne-Hotel - Gasthof zum Hasen. Termin: 18.06 - 24.06. 2012 (7 Tage) Evangelisch-lutherische Halbpension Teilnehmerpreis: DZ 675,00 € Kirchgemeinde Zarrentin EZ 745,00 € „Du meine Seele, singe“ Bibelwoche zu ausgewählten Psalmen Geplante Ausflüge nach • Bad Urach und Blaubergen Am 1. und 2. Februar um 15 Uhr bei Familie Büsch in Lüttow, • Maulbronn Hauptstr. 7, • Pforzheim und Schwenningen am 6. und 7. Februar um 14 Uhr bei Familie Wilke in Pamprin, • Ulm und Briemar Dorfstr. 22, • Villingen vom 6. bis 8. Februar um 19:30 Uhr in Zarrentin im Gemeinde- • Stuttgart haus, Amtsstr. 9. G. Pegel Die Bibelabende in Valluhn und Bantin werden in der nächsten Ausgabe des Kommunalanzeigers bekannt gegeben.

Jürgen Meister Alle Jahre wieder, Auch dieses Jahr hatten die Mitarbei- ter der Bettenwelt GmbH & Co KG Katholische Gottesdienste wieder einen tollen Nachmittag. Traditionell, wie schon seit vielen in der Pfarrgemeinde Jahren, hat Logistigleiter Harry Bind- zus seine Mitarbeiter und einige Gä- Wittenburg ste zum Tannenbaumschlagen in der Dreilützower Chaussee 2 b Valluhner Tannenschonung eingela- immer sonntags um 9:30 Uhr den. Hier durfte sich jeder Teilnehmer einen Tannenbaum seiner Wahl aus- Zarrentin suchen und ihn auch selber fällen. Bahnhofstraße 20 Umrahmt war der tolle Nachmittag immer sonntags 11:00 Uhr mit Leckerem vom Grill sowie kalten und heißen Getränken. Auch an die Kleinsten wurde gedacht, wie hier auf dem Foto, als Charlotte Zeitungsleser Marie Boschke den Weihnachtsmann traf. Mit freundlichen Gruß Ulf-Dieter Boschke wissen mehr! Tel.: 038851 81280 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 12 t

t Informationenz

Bekanntes wie Wildschwein am Spieß‚ Bratwurst, Mutzen, Cre- Zarrentiner Senioren bedanken pes, aber auch Pilzpfanne und nicht zu vergessen geräucherte sich bei ihrer „Kerstin“ Forelle und sogar geräucherter Aal luden zum Verzehr ein. Weihnachtliche Melodien, wiederum von Herrn Krebs und sei- Seit März 2010 liegt die Organisation und Durchführung der mo- nem Enkel und zu späteren Stunde durch Uwe Wulf am Keyba- natlichen Seniorennachmittage in der Hand von Frau Kerstin ord dargeboten, luden so manchen zum Mitsingen ein. Natürlich Kerkow aus Zarrentin. durfte für die Kleinsten der fleißige Weihnachtsmann nicht feh- Liebevoll kümmert sich „Kerstin“ ehrenamtlich monatlich um un- len. sere Senioren. Bei erträglichem Wetter, großem Zustrom an Besuchern und Alle Anwesenden sind jedes Mal überrascht und gerührt, mit wie guten Umsätzen verging die Zeit recht zügig. viel Liebe die Nachmittage vorbereitet werden. Allen, ob Besuchern oder Organisatoren, denke ich, hat die Ver- Ob es die selbst gebackenen Torten und Kuchen sind oder die wundervolle Tischdekoration, immer der Jahreszeit entspre- anstaltung auch in diesem Jahr wieder viel Spaß oder Abwech- chend, genau auf den Punkt gebracht. selung verschafft. Jedesmal spürt man die Liebe zum Detail. Eine Fortsetzung wird wohl folgen. Der 14. Dezember stand natürlich ganz im Zeichen der Vor- weihnachtszeit. Allein die Tischdeko war so ein Hingucker, dass alle sehr ge- rührt waren. Kerstin zauberte so schmackhafte Sachen auf die Teller, für je- den gab es außerdem noch ein Geschenk in Form eines Weih- nachtsbeutels mit selbst gebackenen Spritzkringel. Es war nicht nur eine gelungene Weihnachtsveranstaltung, nein, es waren 12 wunderbare Nachmittage im Jahre 2011 für unsere Senioren aus Zarrentin. Dafür hier an dieser Stelle ein ganz großes „Dankeschön“ an Frau Kerstin Pagels, sowohl ein erfolgreiches und vor allem ge- sundes 2012 für alle! Und: natürlich wieder viel Spaß und Freude an den kommenden gemeinsamen Veranstaltungen. Die Termine für 2012 haben alle schon beim letzten Treffen überreicht bekommen.

Doris Lemke

Foto: privat

Zur Seniorenweihnachtsfeier am 07.12. hatten sich viele ältere Ein- wohner im Dorfgemeinschaftshaus in Goldenbow eingefunden. Wie immer begann der Nachmittag mit einer kleinen, aber ge- konnten Darbietung der Jüngsten aus der Kindertagesstätte Ro- denwalde, unter Leitung von Frau Schneider. Alle Jahre wieder ... Premiere hatte zu dieser Feier der Chor aus Vellahn mit Frau finden in Goldenbow im Ortsteil Rodenwalde der Gemeinde Vel- Neumann an der Spitze. lahn ein Adventsmarkt für alle Einwohner und deren Gäste, so- Viele schöne und bekannte alte Weihnachtslieder, sie sind ja wie die Weihnachtsfeier der Senioren statt. häufig etwas älter, ermöglichten auch die Teilhabe am Singen. Um diesen kleinen aber feinen Markt am zweiten Advent durch- Wir hoffen, dieses war nur der erste von weiteren Auftritten der führen zu können, sind immer eine Menge von Vorbereitungen Vellahner in diesem Rahmen. nötig. Es gelingt ja doch immer wieder. An der festlich gedeckten Tafel ließen sich dann die Gäste Kaf- Am 04.12. pünktlich um 11:00 Uhr konnten sich die ersten Be- fee und Kuchen schmecken. sucher den leckeren Schlemmereien, Getränken, selbst geba- Der Pastor der Kirchgemeinde Camin, Herr Anders, trug mit ckenen Keksen und auch den angebotenen Töpferwaren „hin- kurzen Geschichten dazu bei, die besinnliche Seite des Festes geben“. nicht zu vergessen. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 13

t Informationen

Herr Twesten, seines Zeichen Alleinunterhalter - aber auch Ru- heständler, hatte die richtige Musik sowie viele kleine Anekdo- ten im Gepäck. So kam schnell Stimmung auf. Abgerundet wurde der vergnügliche Nachmittag durch einen kleinen Imbiss gegen 18:30 Uhr. Gegen 20:00 Uhr fand die Veranstaltung ein Ende, die dank der Unterstützung durch die Gemeinde immer noch in dieser Art und Weise ablaufen kann. Wie jedes Mal zum Abschluss eines Jahres sei all denen beson- derer Dank gesagt, die an Vorbereitung und Durchführung die- ser Veranstaltungen mitwirkten, aber auch generell im Ortsteil Rodenwalde das kulturelle Leben bereichern. Das Opfern von Freizeit in Form von Urlaubstagen, das Bereitstellen von Gerät- schaften oder eine finanzielle Unterstützung, alles ist wichtig. Möge das Jahr 2012 viele Wünsche erfüllen, allen Einwohnern die Gesundheit so gut wie möglich erhalten und uns wieder an ähnlichen Ereignissen teilhaben lassen.

Für die Ortsteilvertretung U. Leetz Mädchencamp von 10 bis 16 Jahren Kochen & Backen nach Omas Geheimrezepten, Pizza aus dem Steinbackofen, Schneidern peppiger Modeaccessoires, Typbe- Mobiles Jugendtouristikzentrum ratung für Mädels, Chillen in Mädchenrunde, diese und weitere Südwestmecklenburg Höhepunkte könnt ihr bei unserem Mädchencamp vom 13.02. - 17.02.2012 in Jessenitz erleben. Im Preis von 150,00 EUR/Person sind 4 Übernachtungen mit Winterferien 2012 bei Biber Vollpension, pädagogische Betreuung durch unsere Mitarbeiter „Jesse“ Tours vor Ort und eine Foto- CD enthalten. Anmeldungen für beide Camps nehmen wir Fußballcamp für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 noch bis zum 02.02.2012 über Jahren Telefon: 038855 7840 Unsere Fußballcamps haben sich seit Jahren zu einem Dauer- oder www.biber-jesse-tours.de entgegen. brenner entwickelt; darum starten wir unser Wintercamp vom Wir freuen uns auf schöne Winterferien mit euch bei Biber 06.02. - 10.02.2012. In 5 Tagen absolviert ihr 7 Trainingsein- „Jesse“ Tours. heiten, dazu gehören Stationstraining Technik, Koordination, Ausdauer, Kondition, Ballannahme, Dribbelschule, Kopfball- und Torschusstraining sowie Taktik und Regelkunde. Die verblei- bende Zeit wird genutzt für Lagerfeuer, Mitternachtskino, Bo- genschießen und noch viel mehr… Die Höhepunkte bilden eine „Champions League“ auf Kleinfeld und die Abnahme des Fuß- ballabzeichens vom DFB und McDonald`s. Im Preis von 175,00 EUR/Person sind 4 Übernachtungen mit Vollpension, pädagogische Betreuung durch unsere Mitarbeiter vor Ort, eine Urkunde und Foto- CD enthalten.

Ferienlager und Camps 2012 06.02.2012 - Winter 175,00 EUR/Pers. 10.02.2012 ohne Übernachtung 95,00 EUR/Pers.

25.06.2012 - Sommer 175,00 EUR/Pers. 29.06.2012 ohne Übernachtung 95,00 EUR/Pers. Fußballcamp für Jungen und Mädchen von 8 - 14 Jahren Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 14 t

t Informationen

In 5 Tagen absolviert ihr 7 Trainingseinheiten, dazu gehören ten Abwehr aus, wobei im Angriff noch einiges zu verbessern Stationstraining Technik, Koordination, Ausdauer, Kondition, gilt. Ballannahme, Dribbelschule, Kopfball- und Torschusstraining Nach der tollen Hinrunde möchte sich die Mannschaft bei Em- sowie Taktik und Regelkunde. Die verbleibende Zeit wird ge- por für die Unterstützung von Andreas Lutz bedanken. nutzt für Lagerfeuer, Mitternachtskino, Bogenschießen und noch Ein besonderes Dankeschön geht an Gerrit Niehus vom Taxi- viel mehr… Die Höhepunkte bilden eine „Champions League“ unternehmen Niehus aus Zarrentin am Schaalsee, der der Lan- auf Kleinfeld mit Gastmannschaft und die Abnahme des Fuß- desligamannschaft einen Kleinbus für die weiten Anfahrten zur ballabzeichens vom DFB und McDonald`s. 4 Ü/VP, Ferienpro- Verfügung stellt. gramm mit päd. Betreuung, Überraschungsgeschenk, Bilder CD und Erinnerungsurkunde

13.02.2012 - Winter 150,00 EUR/Person 17.02.2012 Mädchencamp von 10 - 14 Jahren Omas Geheimrezepte aufgepeppt, Einblicke ins Kochen, Ba- cken, Schneidern und Stylen. Highlights des Programms: Ko- chen & Backen nach Omas Geheimrezepten, Pizza aus dem Steinbackofen, Schneidern peppiger Modeaccessoires, Grilla- bend am Feuer Besuch des Megamovie Schwerin, Typberatung für Mädels, Chillen in Mädchenrunde 4 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder CD

01.04.2012 - Ostercamp 50,00 EUR/Person 06.04.2012

30.09.2012 - Herbstferien 50,00 EUR/Person Foto: Lutz 05.10.2012

Deine Ferien - Deine Zukunft für Mädchen und Jungen von Horst Arndt 12 - 16 Jahren Schrauben, Basteln, Schweißen, Kochen, Backen … Projekte selbst gestalten. Dazu im Team Flugapparate entwickeln und Volkssolidarität e. V. Verband selber erleben, wie Fahrzeuge gebaut oder Parfüms hergestellt werden. Aber auch Kanu- oder Fahrradfahren, Geocaching- Schnipseljagd mit GPS Geräten, Kino- und Grillabend, Minigolf, Sozialstation Wittenburg Bogenschießen, Billardturnier und noch viel mehr. 5 Ü/VP, Ferienprogramm mit päd. Betreuung, Bilder CD Betreuungsgruppe für Menschen 02.07.2012 - Sommer 160,00 EUR/Person 06.07.2012 mit Demenz Fit und Fun - Camp für Mädchen und Jungen von 8 - Seit dem 6. Dezember gibt es ein neues Angebot bei der Volks- 14 Jahren solidarität e. V. Verband Hagenow - Sozialstation Wittenburg. Hier finden Menschen mit Demenz und deren Angehörige- Hil Mit Sport, gesunder Ernährung, Spiel und Spaß erlebt ihr die fe in einer speziellen Betreuungsgruppe. Ist die Diagnose erst Kleine Paddelschule mit Badespaß am See und eine Paddel- einmal gestellt, gilt es sich damit auseinander zu setzen, was tour, ihr stellt selber Ketchup her, mahlt Getreide, backt Dinkel- ist noch möglich, wie kann ich als Angehöriger helfen, wo fin- vollkornbrötchen und Pizza im Steinbackofen. Den Höhepunkt de ich Hilfe ... usw. Hier knüpft das Angebot der Volkssolidari- bildet die „verrückte Olympiade“. Die verbleibende Zeit nutzt ihr tät an. Die Hemmschwelle ist oft sehr groß für die Angehörigen für Lagerfeuer, Mitternachtskino, Klettern und anderer Funsport- sich professionelle Hilfe zu suchen. Ist dieser Schritt erst einmal arten in unserer neuen Spiel- und Bewegungshalle sowie Bo- getan, so ist die Entlastung groß - es kann sich wieder anderen genschießen, Minigolf und noch viel mehr … 4 Ü/VP, Ferienpro- Aktivitäten zugewandt werden, ein Einkauf, ein Frisörtermim, gramm mit päd. Betreuung, Bilder CD und Erinnerungsurkunde. Treffen mit Freunden, einfach einmal was für sich tun, werden wieder selbstverständlich. Dabei ist es kein Abschieben, den Ihr Ansprechpartner: Herr Dirk Bretschneider beide Seiten profitieren davon, der Erkrankte ist in guten Hän- JAW e. V. den in der Betreuungsgruppe, er wird gefordert und gefördert, Schloßstraße 2 hat einen strukturierten Tag und wird in alles mit einbezogen. 19249 Lübtheen OT Jessenitz Dorf Telefon: 038855 7840, Das gemeinsame vorbereiten und einnehmen der Mahlzeiten, Telefax: 038855 784 25, Mobil: 0172 1799297 werden einen festen Platz im Alltag finden, aber auch Kreatives E-Mail: [email protected], Internet: www.jawev.de wird angeboten. Mit der 10 Minuten - Aktivierung oder Gesell- schaftsspielen wird das Gedächtnis trainiert. Wichtig ist es aber auch in Bewegung zu bleiben, dazu gehören z. Bsp. Spazier- gänge und Sitzgymnastik. Es gilt alltägliche Dinge nicht zu verlernen und vorhandene Ressourcen zu erhalten. Dabei soll 2. Platz in der WEMAG-Liga gesichert Freude und Spass im Vordergrund stehen, denn auch ein Le- Nach dem Aufstieg der D-Jugend in die Landesliga verkauften ben mit dieser Erkrankung muß nicht nur Belastung sein. sich die Jungs um die Trainer von Horst Arndt und Stefan Pa- Die Gruppe trifft sich bis zu drei Mal wöchentlich in den Räumen gel recht ordentlich. Sie verloren kein Spiel in der Hinrunde und im Haus der Volkssolidarität - Große Straße 60, in der Zeit von konnten sich so den zweiten Platz in der WEMAG-Liga sichern. 8:00 - 16:00, der Zugang ist behinderten- und rollstuhlgerecht. Dabei zeichneten sich die Zarrentiner Kicker mit einer sehr gu- Während des Aufenthaltes ist auch die pflegerische Betreuung Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 15

t Informationen abgesichert, die Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, 2. Beschlussfähigkeit Medikamentengabe, Insulininjektion usw. 3. Neufassung der Satzung Ist Ihr Interesse geweckt dieses Angebot zu nutzen, wenden Sie 4. Jagdnutzung (Verpachtung) sich vertrauensvoll an die Volkssolidarität Sozialstation Witten- 5. Beschluss burg Telefon 038853 50133. 6. Sonstiges und Schlusswort

Heike Bendix Banzin, 13.01.2012

gez. Theel Kreiswehrführer gratulierte persönlich Jagdvorsteher Am Neujahrsmorgen ertönte in der Pampriner Straße in Zarren- tin das Martinshorn. Es war keine Hilfeleistung angefordert wor- den. Die Kameraden der Feuerwehr Zarrentin waren anlässlich Vorstand der Jagdgenossenschaft Melkof des 75. Geburtstages vom Kameraden Günter Richert ausge- rückt. Einladung zur außerordentlichen Versammlung der Viele Feuerwehrkameraden der Ehrenabteilung, die beiden Jagdgenossenschaft Melkof Wehrführer und auch viele aktive Kameraden der Feuerwehr am Freitag, dem 03.02.2012 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Zarrentin sowie der Kreiswehrführer Heiko Dübel, der Gemein- „zur Kutsche“ Melkof dewehrführer und die Ortswehrführer des Amtes Zarrentin aus Bantin, Kölzin, Lassahn und Testorf gratulierten dem Amtswehr- Tagesordnung führer in Rente zu seinem Ehrentag. 1. Eröffnung & Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nach der Gratulationsrunde hieß es „Aufsitzen“, denn der Ka- 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der merad Richert lud alle ins Gerätehaus ein, wo für eine kleine Beschlussfähigkeit Feier alles vorbereitet war. 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Vorstellen der Vorschläge zur Abrundungssatzung 5. Diskussion der Vorschläge 6. Abstimmung zur Abrundungssatzung 7. Beschluss über eine kurzfristige Verlängerung des beste- henden Jagdpachtvertrages 8. Sonstiges 9. gemeinsames Essen

Luhmann Vorsitzender der Jagdgenossenschaft

Leichtathletik-Weihnachtssportfest des Schweriner SC mit Zarrentiner Kamerad Richert wurde in Stuhm (Westpreußen) geboren und Beteiligung kam 1949 nach Zarrentin. Der gelernte Schornsteinfeger trat 1953 in die Feuerwehr Zarrentin ein. Nach dem Besuch der damaligen Feuerwehrschu- len in Wittenberge und Nauen wurde er 1960 in die Wirkungs- bereichsleitung, als Leiter des vorbeugenden Brandschutzes, einberufen. Von Mitte der 80er-Jahre bis zum Eintritt ins Rentenalter 2001 war Kamerad Richert Wirkungsbereichsleiter/Amtswehrführer. Über viele Einsätze aus der aktiven Zeit des Kameraden Richert wurden an diesem Tag noch gesprochen.

Irmgard Schwan

Jagdgenossenschaft Banzin

Einladung zur Mitgliederversammlung Eingeladen sind alle Jagdgenossenschaftsmitglieder (Grundei- gentümer), die bejagbare Flächen innerhalb der Gemarkung der Jagdgenossenschaft Banzin haben. Mit einer „Ein- Mann- Beteiligung“ endete das Leichtathletikjahr 2011 für den TSV Empor Zarrentin. Datum: 02.02.2012 Traditionell führte der Schweriner Sportclub sein Weihnachts- Zeit: 19:00 Uhr sportfest ab der Altersklasse Schüler B bis zu den Erwachsenen Ort: Kulturhaus Banzin durch. Am 17. Dezember ging es in der Schweriner Laufhalle und auf der Wurfanlage ab 10:00 Uhr sehr rege zu. Viele Ath- Tagesordnung leten aus M-V, aber auch aus anderen Bundesländern, wollten 1. Begrüßung es vor den Weihnachtstagen zum letzten Mal wissen. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 16 t

t Informationen

Henning Prenzlin, nach seiner Rückkehr vom SSC seit Septem- gelesenen Bücher gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, ber wieder für die Vereinsfarben von Empor Zarrentin startend, selten ist die Meinung einhellig wie bei dem „Amerikafahrer“. schlug sich in den gemeldeten Disziplinen hervorragend. Trotz Oft gefällt einem ein Buch besonders, das beim anderen auf Ab- der nicht optimalen Vorbereitung auf Grund von Verletzung lehnung stößt. Im Gespräch über die Bücher werden Gedanken gelang dem 14 jährigen ehrgeizigen Sportler ein absolut tolles zum Buch geäußert und diskutiert. Nicht selten überrascht, was Wettkampfergebnis. Im Kugelstoßen steigerte sich Henning der eine oder andere überlegt hat und regt an, sich selbst noch vom zweiten bis zum sechsten Versuch und konnte neben ei- mehr und von anderem Standpunkt aus mit einem Buch zu be- ner neuen Bestleistung auch einen eindeutigen Sieg einfahren. schäftigen. Da wird das Wort eines spanischen Philosophen (12,41 m - 12,12 m - 12,17 m - 12,83 m - 13,29 m - 13,74 m) und Schriftstellers wahr, das Andreas Altmann in seinem Buch Beim Diskuswurf auf der Außenanlage lief es ähnlich optimal für „Reise durch einen einsamen Kontinent“ zitiert, indem er einen Henning und seinen Verein: Platz 1 mit ebenfalls neuer persön- lesenden Portier saun lässt: „Die Nichtleser werden nie verste- licher Bestleistung von 44,13 m. hen, dass eine Bibliothek wie eine Apotheke wirkt, in der Medi- Als nächster Wettkampfpunkt stehen die Landeshallenmeister- kamente für die Seele bereitstehen.“ schaften U16 & U20 in Neubrandenburg am 22.01.2012 auf Im neuen Jahr wollen wir unsere Diskussionsrunde mit dem Ro- dem Programm, wo mit Philip Schumacher hoffentlich ein zwei- man „100 Jahre Einsamkeit“ von Gabriel Garcia Marquez begin- ter Zarrentiner wieder ins Wettkampfgeschehen (Hochsprung) nen. Das Buch hat 600 Seiten, sodass Sie möglichst bald mit eingreifen kann. dem Lesen beginnen sollten, auch wenn wir erst im Februar zu- sammenkommen. H. Kullak Nächster Termin: Dienstag, 28.2.2012, 19:00 Uhr in der Bibliothek im Kloster.

Helmut Meyer, Holzkrug Line Dance Kids „White Angels“ feiern im Alpincenter Hamburg Wittenburg Neues aus dem Schulhaus Großen Spaß hatten die Line Dance Kids „White Angels“ ge- Die Weihnachtsbäume gehören in den meisten Häusern schon meinsam mit ihren Trainern Sylvia und Manuela Boschke bei wieder der Vergangenheit an. Auch die warm klingenden Weih- ihrer Weihnachtsfeier im Alpincenter Hamburg Wittenburg. Ne- nachtslieder sind bereits der „Alltagsmusik“ gewichen. Eine ben einen bunten Teller, Kuchen und Getränke hatten die sie- schöne Zeit im Lichterglanz hat sich verabschiedet. Fehlte zur benundzwanzig Line Dancer viel Spaß im Kinderland und in der Krönung des Festes zwar der Schnee, so hat sich unsere Schü- Skihalle des Alpincenter. Mit Stolz bedankten sich beide Trainer lerschar der Regionalen Schule „Fritz Reuter“ hoffentlich trotz- bei den Kindern für ihren Fleiß und das entgegengebrachte Ver- dem gut erholen können. Denn nun geht es ohne Murren und trauen im Trainingsjahr 2011 und wünschten allen Teilnehmer Knurren sofort auf die Strecke, vollendet mit einem Endspurt. einen guten Rutsch ins Jahr 2012. In diesen Zusammenhang Nur noch wenige Wochen gibt es in den einzelnen Fächern letz- möchten sich die Trainer Sylvia und Manuela Boschke auch bei te Chancen, das Zensurenbild für das Halbjahreszeugnis in eine allen Eltern der Kinder und bei Aline Klinckenberg vom Alpin- ansprechende Hülle zu verpacken. center Hamburg Wittenburg für die tolle Unterstützung bedan- Der letzte Unterrichtstag vor den Weihnachtsfeiertagen verlief ken. an der Schule sehr bunt: Die Schulmeister im Volleyball wurden in den Klassenstufen 5 - 10 ermittelt, es wurde gebastelt, geba- Ulf-Dieter Boschke cken, Kuchen verkauft, gemeinsame Frühstücksrunden fanden in den den Klassenzimmern statt, Filmisches wurde angeboten ... Es knisterte im Schulhaus und man sah den vielen geröteten Gesichtern die Vorfreude auf Kommendes an. Am 14. Januar haben Sie nun wieder selbst die Möglichkeit, sich auf unseren Fluren umzusehen - ganz gleich, welcher Al- tersgruppe Sie angehören. Wie Sie verschiedenen Veröffentli- chungen über den Ablauf entnehmen konnten, findet ein erneu- ter „Tag der offenen Tür“ statt. An dieser Stelle sollen Ihnen alle Lehrerinnen und Lehrer mit den jeweiligen Fächerkombinationen aufgezeigt werden, auf die Sie im Schulgebäude in der Haupt- bzw. Rosenstraße tref- fen können: Frau Böpple, Frau Bothe, Frau Finke, Frau Gebauer, Frau Groth, Frau Meyer, Frau Schröder, Frau Schürmann: Grund- schule (GS) Frau Jander: GS, Kunst, Frau Wößner: GS, Religion, Frau Zie- gert: GS, Kunst, Frau Friess: GS, LuK Frau Brillowski: Schulsozialarbeiterin Frau Bendlin: Mathe, Physik/Frau Drinkgiern: Englisch, Chemie/ Frau Fruhner: AWT, Informatik/Frau Hamann: Mathe, Physik/ Frau Hartig: Mathe, Chemie/Frau Juhr: Deutsch, Russisch, Eng- lisch/Frau Kretzschmar: Mathe, Physik, Kunst, Astronomie/Frau Kullak: Sport, Geschichte/Frau Leppin: Geschichte, Russisch, Literaturzirkel Philosophie/Herr Möller: Sport, Deutsch/Frau Renn: Deutsch, Geschichte, Physik/Herr Schulz: Geografie, Sport/Herr Voigt: Mit Jürnjakob Swehn, dem Amerikafahrer von Johannes Gill- AWT, Informatik, Französisch/Frau Wappler: Deutsch, Englisch/ hoff, schlossen wir am 13.12.2011 unsere Veranstaltungen des Frau Werner: Biologie, Sport. Jahres ab. Es war das neunte Buch, das wir zu unseren Dis- kussionsabenden gelesen hatten. Fünfmal kamen wir zusam- Neues aus dem Schulhaus in Kürze ... men und widmeten uns einem oder auch zwei neuen Büchern, die einer aus unserem Kreis vorgeschlagen hatte. Zu jedem der H. Kullak Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 17

t Informationen

Gleichzeitig präsentieren sich zahlreiche Vereine und Verbän- Mutter sein für 4 Tage de der Region in unserer Turnhalle. Wer sucht für sich und sein Für sechs Schülerinnen der 9. Klasse der Regionalen Schule Kind noch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Sie haben die Vellahn begann am 1. Dezember ein 4-tägiges Elternpraktikum. Wahl! Die Mädchen bekamen die Gelegenheit, das Leben mit einem Wir freuen uns auf Sie! Kind und die Verantwortung als Elternteil unter möglichst rea- listischen Bedingungen kennen zu lernen. Die Schülerinnen Das Kollegium der Fritz-Reuter-Schule erhielten für 4 Tage „eigenes Baby“, das sie rund um die Uhr pflegen und versorgen mussten. Die Real-Care-Babys zeigen sehr realistisch die Bedürfnisse eines echten Säuglings, da die „Klopft an Türen, pocht auf Rechte! Programmierung auf Aufzeichnungen von Eltern Neugeborener beruht. Wir sind die Sternsinger! Die Teilnehmerinnen konnten während dieser Zeit erfahren, Wir setzen uns ein für die Kinder dieser Welt, dass es viel Kraft und Zeit kostet und nicht immer einfach ist, Wir sind die Sternsinger! die eigenen Interessen und die Versorgung und Betreuung des Helft alle mit, denn jeder Einsatz zählt!“ „eigenen Babys“ in Einklang zu bringen. Alle sechs Mädchen haben das Elternpraktikum erfolgreich be- Mit diesem Rap-Text (von Dominic Winkel) erfreuten die Stern- enden und mit guten und sehr guten Ergebnissen abschließen singer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des können. Auch wenn ihnen die Zeit viel Spaß gemacht hat, so Amtes Zarrentin, die Bürgermeisterin und den Amtsvorste- sind sie sich doch alle einig, so früh noch keine „Mutter“ werden her und überbrachten damit den Segen 20*C+M+B+12 für die zu wollen. Ihnen ist bewusst geworden, dass zurzeit schulische Amtsgebäude in Zarrentin. und berufliche Belange im Vordergrund stehen. Das Projekt „Babybedenkzeit“ wurde durch die IB Schulsozial- arbeiterin Doreen Hose organisiert und von Andrea Milkau von der DRK Beratungsstelle durchgeführt. Ein herzliches Danke- schön an dieser Stelle für die gute Einführung, Begleitung und Betreuung an Frau Milkau.

Foto: Amt Zarrentin

Die kleinen Könige, Oliver Braun (8), Elisabeth Ehrich (13), Chiara Röhrig (13) und Anna Lena Oestreicher (11) sammelten auf diese Weise Spenden für Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt, in diesem Jahr konkret für Kinderrechte in Nicaragua. (Pi- v .l. hinten: Lidwina, Michèle, Sarah, Frau Milkau, Annemarie ontek) Vorne: Janine und Josefa SV „Schwarz- Weiß“ Gallin Der SV „Schwarz- Weiß“ Gallin wünscht allen Mitgliedern, Fans und Sponsoren, ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!

Die Regionale Schule mit Grundschule Fritz Reuter in Zarrentin Die Hinrunde ist nun gelaufen lädt Schüler, Eltern und interessierte Bürger Zarrentins und Um- und wir blicken einmal zurück! gebung zu einem informativen Tag der offenen Tür ein. Wir möchten uns als Verein bei allen Sportlern bedanken, 14. Januar 2012, 9:30 - 13:00 Uhr denn Sie haben sich alle wa- cker geschlagen! Besuchen Sie das Hauptgebäude Unsere Männermannschaft in der Rosenstraße 27 (Klassen 3 überwintert auf dem 1. Tabel- bis 10) und die Grundschule in der lenplatz und träumen weiter von ihrem großen Ziel, der Aufstieg Hauptstraße 14 (Klassen 1 und 2). heißt! Aber unsere Damenmannschaft ist mit ihrem derzeitigen Wir zeigen Ihnen, dass man und 1. Platz in der Kreisklasse eine kleine Überraschung gelungen! wie man bei uns etwas lernt! Die seit Jahren gute Trainingsarbeit und ein gut funktionie- Es gibt bei der Schulrallye tolle rendes Team tragen nun endlich Früchte des Erfolges. Preise zu gewinnen. In der Cafe- Auch unsere beiden D-Jugend-Mannschaften brauchen sich in teria kann man gemütlich das Gesehene und andere Köstlich- der Kreisliga nicht verstecken, denn mit einem guten 4. und 5. keiten verdauen. Platz sind sie noch gut dabei. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 18 ▼

▼ Informationen

Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass die D2 mit überwiegend Viele Besucher fl üchteten vor Schauer und Sturm in das beheizte E-Jugend-Spielern agiert! Sie schafften in diesem Jahr sogar Zelt, wo der Kaffee und ca. 40 Kuchen verkauft wurden. An die- den Sprung in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaften, ser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Eltern, an die aber auch unsere Damen haben diesen Sprung geschafft! Die Ehefrauen vieler aktiver Kameraden, sowie an viele Bekannte der Endrunde der Damen fi ndet am 15.01.2012 statt! Jugendfeuerwehr, die für diese beiden Tage wieder den leckeren Die D1 schied mit einem 3. Platz in der Vorrunde aus, konnte Kuchen backten. Ein Highlight ist immer die Erbsensuppe aus der aber ein Turnier beim MSV , als erstplatziertes Team Gulaschkanone am zweiten Tag des Klostermarktes. Innerhalb beenden! von eineinhalb Stunden war die Suppe ausverkauft. Hier ein Dan- keschöhn an den Chefkoch Gerhard Pfl uger.

Aber auch unsere Alten Herren wollen wir nicht vergessen, die in ihrer Staffel einen 4. Platz belegten! Trotz des durchwachsenden Wetters an diesem Wochenende Unsere F-Jugend, die in keiner Liga spielt benötigt dringend wurde der 13. Klostermarkt für die Jugendfeuerwehr ein voller Verstärkung! Sie können 2003 oder auch früher geboren sein! Erfolg. Wir freuen uns über jeden Mitstreiter, aller Altersklassen. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Eltern, die uns wie- der zur Seite standen. Sei es beim Auf- und Abbau oder beim Kuchen backen oder bei dem Verkauf. Wie auch in den letzten Jahren hatten wir wieder recht viel Spaß. Vielen Dank. Irmgard Schwan Wir suchen für die Sektion Fußball VHS-Programm Mädchen und Jungen, die Spaß am Umgang Demnächst beginnende Kurse in Hagenow und Umgebung mit dem Ball haben! Datum, Zeit Kurs-Nr. Titel

Angesprochen sind hier die Jahrgänge 1999 - 2004 Gesellschaft/Politik/Recht Auf Anfrage 150 Naturerlebnis vor der Haustür Training: freitags in Gallin von 17:00 - 18:30 Uhr (ganzjährig durchführbare Jörg Koschek Tel.: 0172 1058328 Exkursion) 03.02., 18:00 120 Freies Familienstellen in

Kultur/kreatives Gestalten 24.01., 18:30 232-1 Orientalischer Tanz 13. Klostermarkt war wieder ein Erfolg 11.02., 13:30 221 Weidengefl echte - - Danke an die Eltern Naturkunstwerke Am 2. Adventswochenende fand in Zarrentin zum 13. Mal der Gesundheitsbildung Klostermarkt statt. 25.01., 17:30 340 Drums Alive Seit vielen Jahren ist die Jugendfeuerwehr Zarrentin auch mit 26.01., 16:30 323 Gesundheitsschwimmen von der Partie. Die Kinder und Jugendlichen, sowie viele Eltern (Eltern + Babys) verkauften Bratwurst, Glühwein, Tee, Kaffee und selbstgeba- ckenen Kuchen. Sprachen 25.01., 19:00 407-2 Englisch - A1/ 3. Semester in Wittenburg 25.01., 19:30 405-1 Englisch - A1/1. Semester

Berufl iche Weiterbildung/EDV 14.01., 17:00 510-3 PC-Grundkurs 26.01., 09:00 510-0 PC-Grundkurs für Senioren 28.01., 09:00 517-2 Was passiert, wenn was passiert? (Aufsichtspfl icht) 04.02., 10:00 519 Burnout-Prophylaxe in sozialen Berufen Anfragen und Anmeldungen bitte unter den Telefonnum- mern 03874 6241118 oder unter www.kreis-swm.de/vhs. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 19

▼ A Haus, Hof & Garten Wussten Sie ..... dass der durchschnittliche Haushalt fast 100 Euro im Jahr aus dem Fens- ter schmeißt, da Standby-Geräte ständig eingeschaltet sind? Das errech- Walter Fink nete die Initiative Energieeffi zienz für einen Haushalt, der durchschnittlich mit Elektrogeräten ausgestattet ist. Abhilfe kann man durch Steckdosen- leisten mit Generalschalter schaffen, die sämtliche angeschlossenen Geräte an- und ausschalten. Landmaschinen - Gartengeräte und Transporte Sandberg 23 a Tel. 038851 - 25774 19246 Lüttow oder 25448 Fax: 25787

Lehsener Chaussee 1a 19243 Wittenburg

Tel.: 038852/23542

Fax: 038852/23381 AUSSTELLUNG Funk: 0172/3846124 •

Fliesenlegermeister • Ausführung sämtlicher Ralf Kowalke GmbH Fliesen-, Platten- u.

VERLEGUNG Mosaikarbeiten

• Pappelweg 6 19243 Wittenburg • Rüttelverlegung Tel.: 038852/5 13 51 • Fliesenhandel, Mobil: 0172/316 28 46 3D-Fliesenplanung e-Mail: kowalke-fl[email protected] nach Vereinbarung BERATUNG

Zimmereibetrieb • Bauplanung • Dacheindeckung • Fachwerkhäuser • Dachaufstockung • Altbausanierung • Innenausbau Holz ist Wunderbar Caminer Str. 44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 / 3 20 86, Fax: 3 37 00, Mobil: 01 72 3 20 27 90

Hauptstraße 4a 19246 Zarrentin Beratung - Planung Ausführung Tel.: 03 88 51 / 3 31 55 Fax: 03 88 51 / 3 32 49 Mobil: 0173 / 204 65 65 Innungsbetrieb ® Dachdeckerarbeiten aller Art · Altbau & Neubau Klempner- und Flachdacharbeiten Zimmererarbeiten · Gerüstbauarbeiten www.dachdeckerei-peters.de • [email protected] Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 20

Wir garantieren Ihnen t

t zbeste Hörqualität für Ihre Ohren. Anzeige Das beste Hörsystem ist nicht immer auch das teuerste, sondern das, welches für Sie am besten geeignet ist. Um das herauszufinden, wählen wir unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse Ihre Hörsysteme mit Ihnen gemeinsam aus unserem umfangreichen Angebot aus. Dank unserer 20-jährigen Erfahrung im Bereich der Hörgeräteakustik ist es uns möglich, jedem Kunden seine persönlichen, nach Maß gefertigten, Hörsysteme anzupassen. Gemeinsam mit Ihnen zusammen, optimieren wir Ihre Hörgeräte bis zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit. Selbstverständlich überneh- men wir für Sie auch die gesamte Abwicklung und Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse. Wir bieten Ihnen eine Hörgeräte-Auswahl für jede Geldbörse. Die Krankenkassen zahlen einen Festbetrag für Hörgeräte. HÖRaku- stik Nörenberg bietet Ihnen seit 1992 auch eine Auswahl verschiede- ner Markengeräte zum Nulltarif * zuzügl 10,- € gesetzl. Zuzahlung. Bei Vorlage einer gültigen ärtzl. Verordnung. Die Geräte zum Nulltarif ermöglichen bereits gutes Sprachverstehen in Ruhe. Meisterbetrieb für alle Fabrikate Mehr Hör-Komfort bieten die weiteren Hörsystemgruppen von HÖRa- kustik Nörenberg. In der Basis-Gruppe, bis 99,- Euro Eigenanteil*, sind bei uns bereits die unauffällig zu tragenden In-dem-Ohr-Hörgeräte Inspektion, TÜV/AU, Reifenservice, verfügbar. Die Hörgeräte der Komfort- Gruppe, ab 115 € Eigenanteil*, bieten Ihnen besseres Verstehen mit weniger Nebengeräuschen. Die Autogas, Karosserie-/ Hörsysteme der Komfort PLUS- Gruppe, ab 389,-Euro Eigenanteil* und der Premium-Gruppe, ab 749,- Euro Eigenanteil*, bieten eine fei- Lackierbetrieb ne Klangwiedergabe und ermöglichen optimales Sprachverstehen auch in schwierigen Hörsituationen. Die vollautomatische Funktion und verschiedenen Hörprogramme sorgen für ein natürliches Verste- www.kfz-jakobs.de hen und ein angenehmes Hören in jeder Hörsituation. Caminer Str. 63 a • 19246 Kogel Wir bieten Ihnen Hörgeräte zur Ausprobe an - mit Rückgabe-Garan- tie. Bei HÖRakustik Nörenberg können Sie Hörgeräte kostenlos in Ihrem gewohnten Lebensumfeld testen. Dieser Praxistest ist bei uns TeTel.:l.: 0303 8888 51/851/8 0606 4747 völlig unverbindlich. Sie haben volles Rückgaberecht.

www.wittich.de

Auto-GrothGmbH Wir sind für Sie da: EU + Neuwagenhandel Autoteile-Verkauf TÜV + AU • Reifen Inspektion • Bremsen Autoglas-Service • Kupplung Stoßdämpfer • Auspuff Kfz-Elektrik/-Elektronik Hauptstraße 31 und Bahnhofstraße 4, 19246 Zarrentin, Tel.: 038851/8220 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.Auto-Groth.de BEILAGENHINWEIS

GUT INFORMIERT Diese Ausgabe enthält eine Beilage von durch die Heimat- und Bürgerzeitung Lohnsteuerhilfeverein Harst Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 21

t A BUCH-TIPP Unglaublich real - Familienhaus Schicksale in der DDR Bestellung unter: Online unter: www.wittich.de mit Weitblick Post: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Stichwort: Reise durch (k)ein Land Telefonisch unter: 039931/579-0 Außerdem erhältlich: Buchhandlung Wilke, Strelitzer Str. 8, 17235 Neustrelitz, Tel. 03981/205063 Buchhandlung Wilke, Lange Str. 7, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/666576 Buchhandlung Wendt, Hohe Str. 26, 17207 Röbel/Müritz, Tel. 039931/52329 Team Autohof, Waren Ost, An der B 192, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/67380 Team Autohof, Waren West, Warendorfer Str. 13a, 17192 Waren (Müritz), Tel. 03991/732590 Buchhandlung „Am Markt“, Gründig/Wunder, Lange Str. 34, 18246 Bützow, Tel. 038461/2608 Universitätsbuchhandlung, Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel. 03834/897891 Kauf Buchhandlung Steinke, Demmin, C-Zetkin-Str. 34, Tel. 03998/222330 von privat Kaufhaus Kronke, Stavenhagen, Am Markt 17, Tel. 039954/21058 Bei Buchhandlung Steffen GmbH, Clara-Zethin-Str.29 ,17109 Demmin, Tel. 03998/285756 Interesse Mail [email protected] müritz.buch, Lange Str. 13, 17192 Waren, Tel. 03991/669355 inkl. gesetzl. MwSt, de ISBN-978-3-00-028678-0 14,80 Euro zzgl. Versandkosten Wir stellen ein Mitarbeiter im Außendienst dynamisch und vertriebsorientiert für ein starkes Verkaufsgebiet

Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind kontaktfreudig und haben ein korrektes Auftreten? Ihr Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie Traumhaus die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes. Sie arbeiten an der Mecklenburgischen Seenplatte - bei uns in einem dynamischen Team an einem sicheren Arbeitsplatz Nähe Waren (Müritz) bei leistungsorientiertem Verdienst. Sie erhalten eine gründliche Einarbeitung von unseren erfahrenen Verkaufsberatern. Einfamilienhaus, Baujahr 2001 | ca. 500 m2 Wohn- und Nutzfläche | 2 ca. 4.000 m | Grundstück kompl. eingezäunt | Außenpool | Sauna | Wir bieten: Weinkeller | Kachelofen u.v.m. | Blick auf die Müritz | Reiten | Golfen Wir fordern: und Wassersport in unmittelbarer Nähe - schnelle Auffassungsgabe - gute Aufstiegschancen - sicherer Umgang mit EDV - feste Anstellung nach - Belastbarkeit Probezeit - Zuverlässigkeit - sichere Perspektiven - Durchsetzungsvermögen für die Zukunft - sicherer Umgang in Wort und Schrift - übertarifliche Sozialleistungen - Loyalität dem Unternehmen gegenüber - leistungsorientierten Verdienst - ordentliches und souveränes Auftreten - gründliche Einarbeitung - möglichst kaufmännische Ausbildung - Bereitstellung der Arbeitsmittel oder Erfahrungen im Außendienst (Dienstwagen/EDV)

Wenn Sie zu diesem starken Team gehören möchten, richten Sie Ihre schriftliche sowie aussagekräftige Bewerbung bitte an:

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, z. Hd. Herrn M. Groß, Röbeler Str. 9 •17209 Sietow

www.wittich.de LINUS WITTICH - Wir sind lokal! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 22

Rechtsanwältin ▼

▼ z BIRGIT STRUCK-HENNING Ihre Helfer Fachanwältin für Arbeitsrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: in schweren Familienrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht § Rechtsanwalt § SEBASTIAN PAEPKE Verkehrsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht

Markt 4, 19246 Zarrentin am Schaalsee Tel.: 03 88 51 - 60 70 • Fax: 03 88 51 - 60 71 E-Mail: [email protected] Stunden

Grabmale Bernhard Gerdes 19243 Lehsen (bei Wittenburg), Dorfstr. 14 Grabsteinfassungen, Nachbeschriftungen Grabschmuck & Reparatur WERBUNG Tel.: 03 88 52 / 5 09 54 die ankommt

Ihr persönlicher Ansprechpartner VOLKMAR EGGERT Telefon: 0171/9 71 57 35 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel.: 03 99 31/5 79-0 · Fax: 03 99 31/5 79-30 e-mail: [email protected] · Internet: www.wittich.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012 - Seite 23

▼ A Beauty & Gastronomie/ Apotheken Banken Lebensmittel Blumen Mode Wellness Hotel Vielfalt in Ihrer Region

Beratung • Verkauf • Reparatur Computer & Netzwerk Andreas Bollmann Technik Geschäftsführer Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden Kogeler Ring 4 und Bekannten 19246 Zarrentin

Telefon: (03 88 51) 3 22 39 Fax: (03 88 51) 3 22 38 E.Mail: [email protected] www.com-net-tech.de

AUTO-TEAM STRITZEL 19246 Kölzin • Lindenstraße 34 ☎ Tel 038851/25460 • Fax 32965 • www.stritzel.go1a.de - Für alle Klassen, Marken und Typen - • Dekra-HU und AU jeden Dienstag und Freitag • Klimaservice AusBauHandwerk eG • Reifen-Service • Inspektion mit Mobilitätsgarantie Zweiradservice & Verkauf Elektroinstallation & Fachgeschäft für Roller ab 990,- € Hauptstraße 36 - Hausgeräte Enduro 19246 Zarrentin - Elektro ☎ 03 88 51-2 53 71 - Sanitär Supermoto Fax 2 53 72 - Heizung ab 1.999,- € Mobil 0173/2050776 - Vertragshändler -

- Anzeige - Wir vermieten den Neuen KC 70

Für Ladearbeiten auf engstem Raum und unter schwierigsten Bedingungen. Gesamtbreite 880 mm Transportlänge 2660 mm Höhe 1960 mm Ladegewicht 700 kg Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 19. Jahrgang/02. Woche - Freitag, den 13. Januar 2012 Nr. 01/2012- Seite 24 ▼

▼ z A bis Z Fachmann

Mühlenring 4 SERVICE & Wittenburg, Tel. 038852/909030 QUALITÄT Dreescher Markt 2 Mecklenburgstraße 59 Schwerin, Tel. 0385/3041890 Schwerin, Tel. 0385/565795

Autohaus Kloidt GmbH Jana`s Citroën-Vertragspartner Kosmetik & Nagelstudio Jana Rieckhoff Caminer Str. 66 • 19246 Kogel Neuwagen, Gebrauchtwagen, Fahrzeugbeschaffung Service, hohe Q • Lackierung • Achsvermessung • Autoglas ueller ualität nd divid & im Tre • Steinschlagreparatur • Klimaservice • Unfall-Instandsetzung in mer im alig unde • Reifenservice • Werkstattservice • Reparaturfinanzierung einm 25 % Rabatt pro Neuk Bei Vorlage dieser Anzeige! Mühlenring 5 · 19243 Wittenburg · Tel.: 03 88 51/3 23 35 • Funk: 01 51/12 75 25 63 Telefon: 03 88 52/5 24 88 · Fax: 03 88 52/ 23 38 30 www.janasnagelstudio.com E-Mail: [email protected] • Make-up • Kosmetik www.citroen-kloidt.de • Maniküre • Pediküre • French-Fußnägel • Kunstnagel-Modellage/Gel (Naturnagelverstärkung, Nagelverlängerung mit Schablone, kreative Nailart) VerwöhnprogrammAnzeige für Braut & Bräutigam

ANGELA DAMMHOLZ Hausmakler und Hauswerwalter SCHAALSEEREGION Suche Baugrundstück oder renovierungsbedürftiges Einfa- milienhaus in ruhiger, schöner Lage der Schaalseeregion.

Angebote erbeten an: A. Dammholz-Immobilien, Kottwitzstr. 47, 20253 Hamburg, Tel.: 040-499 409 oder Mobil: 0173-2475050