12 Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011

Für seine langjährige Treue wurde er 1988 mit der Ehrenmit- im Alter von 87 Jahren. Musiker der -Trachtenkapelle gliedschaft ausgezeichnet. begleiteten ihn bis zum Grab und spielten zur Trauerfeier auf Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihm stets dem Friedhof mehrere Choräle. Unser aufrichtiges Beileid gilt ein ehrendes Andenken bewahren. den Angehörigen. Als Zeichen unserer Verbundenheit haben wir an seinem Grab Gottlob Bühler war als Freund der Blasmusik und langjähriger eine Blumenschale aufgestellt. Zeltmeister bei den Festvorbereitungen der Schurwald-Trach- Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme, wir wün- tenkapelle mit seiner humorvollen Art immer gerne dabei. schen viel Kraft, um den schmerzlichen Verlust zu bewältigen. Wir werden sein Andenken bewahren. Im Namen des Liederkranzes ------Isolde Bühler, 1. Vorsitzende Gelungener Musikerhock ------Der Musikerhock am vergangenen Wochenende war wieder Kinderchöre in Adelberg! eine gelungene Blasmusikveranstaltung. Die Musikkapellen Bi- Am Sonntag, den 10.07.2011 findet in der Turnhalle in Adelberg renbach, Wäschenbeuren, Hattenhofen sowie die Jugendka- die Begegnung der Kinderchöre vom Chorverband Hohenstau- pelle und die Schurwald-Trachtenkapelle konnten mit ihrem fen statt. vielfältigen Repertoire die zahlreichen Festbesucher erfreuen. Ca. 10 Kinderchöre treffen hier aufeinander und werden ihr Ein besonderer Dank geht an die vielen Kuchenspender, die Können unter Beweis stellen. Zuhörer sind dabei herzlich will- uns am Sonntag ein herrliches Küchenbüfett ermöglicht hatten. kommen und können sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Wir bedanken uns auch bei den vielen Helfern beim Auf- und Abbau sowie den eifrigen Helfern in den Ständen, die letztlich Die Sängerinnen und Sänger vom DoReMi Kinder- und Ju- zum erfolgreichen Gelingen des Musikerhocks beigetragen gendchor treffen sich um 14.45 Uhr vor der Turnhalle. Natürlich haben. in den neuen "Singen macht Spaß"-T-Shirts ... Schriftführerin: A. Fischer Besonderer Hinweis für Blasmusikfreunde Am Samstag, den 9. Juli ist im Rahmen des Schurwald-Musik- erringtreffens die Scherzachtaler Blasmusik unter Anton Gälle in Börtlingen zu Gast, Beginn 20.30 Uhr. Eintrittskarten können über den Musikverein Börtlingen unter www.mv-boertlingen, über [email protected] oder beim Haarstüble in Börtlingen besorgt werden. Preise im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Die nächsten Auftritte der Schurwald-Trachtenkapelle Sonntag 10. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 9. Juli: Lumberjack BigBand Teilnahme beim Kinderfestumzug in Börtlingen With Max Mutzke Abfahrt 12.30 Uhr Festzugsaufstellung 13 Uhr Dienstag 12. Juli, 15.00 Uhr Sonntag, 10. Juli: Käp’n Sharky Schurwald-Musikerringtreffen in Börtlingen mit Festzug und nach Kinderbüchern von Jutta Langreuter und Silvio Neuen- Musizieren im Zelt mit den Musikkapellen des Schurwald-Mu- dorf. Aufführung des Theater auf Tour Darmstadt sikerringes Abfahrt 12 Uhr, Festzugsaufstellung 12.30 Uhr Freitag 15. Juli, 20.00 Uhr Samstag, 16. Juli: Africa Night Teilnahme beim Umzug in Faurndau anlässlich des Kinder- Trommelkunst, Tanz und Akrobatik festes Dienstag 19. Juli, 20 Uhr Abfahrt 12.30 Uhr, Festzugsaufstellung 13 Uhr Bestseller-Comedy-Theatershow Pressereferent: Horst A. Scholz Vorverkaufsstellen: Klostervilla, 73099 Adelberg, Tel. (07166) 387 i-Punkt im Rathaus Göppingen, Hauptstr. 1, Tel. (07161) 650292 Tourismusbüro , Haus des Gastes, Birenbach Tel. (07334) 6911 Elektro König, Göpp.-Faurndau, Bismarckstr. 5, Tel. (07161) 21260 Reisegalerie Ludewig, Ebersbach, Im Bahnhof, Tel. (07163) 912130 Amtliche Bekanntmachungen Buchhandlung Bacher, , Marktplatz 14, Tel. (07181) 920100 Sitzung des Gemeinderats Kirchheimer Bücherstube, Kirchheim/Teck, Flachsstr. 5, Tel. (07021) 42669 i-Punkt am Marktplatz, Schwäbisch Gmünd, Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Tel. (07171) 6034250 Montag, dem 11. Juli 2011 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. NWZ Göppingen, Rosenstraße 24, Tel. (07161) 204-0 Tagesordnung: Schurwald-Trachtenkapelle Öffentlich: 1. Bekanntgaben und Verschiedenes Adelberg e.V. 2. Prüfbericht über die überörtliche Prüfung der Gemeinde Birenbach Beerdigung Gottlob Bühler Jahresrechnungen 2007-2009 Am Montag, den 27. Juni, verstarb unser ältestes Vereins- 2. Teil: Rechnungswesen mitglied 3. Sanierung Ortsmitte Herr Gottlob Bühler Beratung und Beschluss des Masterplanes Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011 Birenbach 13

4. Satzung zur Änderung der Abwassersatzung Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und vielen Beschlussfassung kulinarischen Spezialitäten werden Sie die Birenbacher Vereine (Einführung der gesplitteten Abwassergebühr ab und Organisationen am Wochenende 16. und 17. Juli 2011 ver- 01.01.2010) wöhnen. 5. Bausachen Auch dieses Mal wird beim Dorffest ein großes Zelt auf dem a) Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung Marktplatz aufgestellt, so dass die Mitwirkenden der Pro- auf Grundstück Brückenstraße 75 grammpunkte und die Besucher bei allen Wetterkapriolen gut b) Wohn- und Geschäftshaus auf Grundstück geschützt sind. Marienweg, Flst. 223/10 Am Samstagabend wird das Dorffest um 18.00 Uhr eröffnet. c) Einfamilienhaus auf Grundstück Brückenstraße 74 Ein besonderes Highlight wird dabei der Auftritt der "Kornies" d) Unterkellerte Doppelgarage auf Grundstück sein. Ein musikalisches Feuerwerk wird für Stimmung pur sor- Friedhofstraße 9 gen. Das Musikprogramm wird von volkstümlichen Klängen bis e) Sonstige zur modernen Rockmusik reichen, so dass für alle Altersgrup- Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. pen etwas dabei ist. Die Bürgerschaft wird zur öffentlichen Sitzung herzlich ein- Der Sonntag wird mit einem ökumenischen Gottesdienst begin- geladen. nen. Daran anschließend wird der neue Mannschaftstransport- Frank Ansorge wagen der Feuerwehr feierlich geweiht. Nach einem reichhalti- Bürgermeister gen Mittagstisch werden verschiedene Vereine, Gruppierun- gen, und der Kindergarten für ein abwechslungsreiches Pro- gramm mit musikalischen Aufführungen und Jazz-Tanz sorgen. Um den Marktplatz herum werden in den Verpflegungsständen Amtstag des Notariats Göppingen unserer Vereine allerlei Köstlichkeiten und im Bürgersaal ein Elterncafe´ des Kindergartens angeboten. Das Notariat II, Herr Notar Göser, bietet folgenden Sprechtag auf dem Rathaus Birenbach an: Für die kleinsten Birenbacher wird es Spielangebote und Mit- mach-Aktionen sowie Fahrten mit dem Feuerwehrauto geben. Donnerstag, 21. Juli 2011 Zur organisatorischen Koordination wird um telefonische Vor- Gegen Abend wird dann der Musikverein Birenbach die musika- anmeldung gebeten. Telefon: 07161/632526. lische Unterhaltung übernehmen und das Festwochenende Weitere Informationen unter www.notar-goeser.de ausklingen lassen. Wir möchten Sie heute schon herzlich zum Dorffest einladen und empfehlen Ihnen den Termin dick im Kalender anzu- Mitteilungen der Gemeinde streichen.

Glückwünsche Aus dem Polizeibericht

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: 09.07.2011 Herrn Max Krella, Brückenstr. 40 Eine besonders üble Tat wurde am Mittwoch, 29. Juni verübt. zum 84. Geburtstag Unbekannte Täter betraten die tagsüber offene Wallfahrtskirche 11.07.2011 Frau Elisabeth Gehr, Am Eichhölzle 1/1 in Birenbach. Dort wurde ein links am Eingang befindlicher anti- zum 81. Geburtstag ker Opferstock nach Abbrechen des eisernen Verschlusses ge- Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesund- leert. Am Altar wurde versucht, den Tabernakel aufzubrechen. heit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Hierbei wurde die Außenhülle (kunstvolle Blechverkleidung mit Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Holzrahmen) sinnlos zerstört. Gesamtsachschaden ca. 500 EUR. Inhalt Opferstock ca. 30 EUR. Vorankündigung Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Rechberghau- sen unter Tel. 07161/959306 entgegen. Birenbacher Dorffest am 16. und 17. Juli 2011

Seniorenkreis Birenbach

Grillnachmittag Wie immer im Monat Juli laden wir zu einem Grillnachmittag ein. Kommen Sie zahlreich und mit gutem Appetit

am 12. Juli, um 14.30 Uhr in den Bahnhof

Zu unserem Grillnachmittag laden wir auch alle Teilnehmer des schönen Ausflugs vom 11. Mai 2011 ein. Es ist schon Tradition, dass unser Bürgermeister an diesem Nachmittag, quasi als Vorspeise, Bilder des Jahresausflugs serviert.

Sicher gibt es da den einen oder anderen Schnappschuss zu sehen. Lassen wir uns überraschen!

Wir freuen uns auf Sie und grüßen herzlich In einer guten Woche ist es wieder so weit! Das Birenbacher Dorffest steht vor der Tür. Ihr Seniorenteam 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011

Abfall-ABC Kirchliche Mitteilungen Evangelische Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach Müllabfuhr: Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Monatsspruch Juli 2011: Mittwoch, 13. Juli 2011. Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 Gelber Sack: Donnerstag, 7. Juli Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 20. Juli 2011. 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereit- in Börtlingen stellen) Samstag, 9. Juli Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus ab- 14:30 Uhr Ökumenischer Traugottesdienst in der Kath. Kirche geholt werden. in Birenbach von Philipp und Simone Schneider, geb. Müller, ehemals Börtlingen. Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu ein- Altpapiersammlung: geladen. Die nächste Sammlung wird am Samstag, 27. August Sonntag, 10. Juli 2011 durchgeführt. 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Schuppen "Forstbetrieb Schwegler. Den Gottesdienst wird der Posaunenchor Börtlin- gen festlich umrahmen. FETZER-Papiertonne In Birenbach findet kein Gottesdienst statt Donnerstag, 07. Juli 2011 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen Mittwoch, 13. Juli Grünabfallsammlung: 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum Die nächste Sammlung wird am Montag, 11. Juli 2011 Donnerstag, 14. Juli durchgeführt. 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Benutzung des Kompostplatzes in an in Börtlingen der Faurndauer Straße (Gewann Asang) Freitag, 15. Juli Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr von Freitag - Sonntag: Konfi-Camp in Rötenbach - Abfahrt nach Absprache Problemmüllsammlung: 19 Uhr Konzert der Schurwald-Musikschule in der Johanneskirche Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2012 durchgeführt. Samstag, 16. Juli 11 Uhr Traugottesdienst in der Johanneskirche von Georg Fink Schrottabfuhr: und Katrin Hägele, Börtlingen (Pfarrer Weidle) 14 Uhr Traugottesdienst in der Johanneskirche von Andreas Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr Müller, ehem. Börtlingen und Jessica Müller, geb. Heinz. (Pfar- 2012 durchgeführt. rer Scheytt-Stövhase) Zu beiden Traugottesdiensten ist die ganze Gemeinde herz- Sperrmüll: lich eingeladen. Sonntag, 17. Juli wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- karten liegen dem Müllbescheid bei. 10 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit Herrn Pfarrer Kopp i. R. 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz Wertstoffhof Wäschenbeuren: in Birenbach Öffnungszeiten: Den Gottesdienst wird der Musikverein Birenbach festlich um- rahmen. (Bigalke/Steinacker) freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Pfarramt Das Pfarrbüro ist montags von 9 - 11 Uhr und donnerstags von 15 - 17 Uhr besetzt. Tel. 07161 51653. Freiwillige Feuerwehr Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73104 Börtlin- Birenbach gen ist in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: 0176- 96929294 zu erreichen. JUGENDFEUERWEHR Fax: 502744 Mail: [email protected] Nachlese zur Altpapiersammlung Die Jugendfeuerwehr bedankt sich ganz herzlich bei den Fah- Kirchenpflege rern Ralf Sickor, Harald Pflum, Heiner Späth und Christian Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Schaupp die mit ihren Fahrzeugen einen reibungslosen Ablauf Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: sichergestellt haben. montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr Bedanken möchten wir uns aber auch bei den Einwohnern von donnerstags: 9 - 11 Uhr Birenbach, die durch die Bereitstellung von Altpapier ein beach- Telefon: 07161 53882 tliches Ergebnis ermöglicht haben. Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Jugendfeuerwehrwart Florian Heim Kto. Nr.434 508 004, Raiffeisenbank , BLZ 600 696 85 Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011 Birenbach 15

Konfi-Camp darüber hinaus noch am entstehenden Abmangel bis zur ge- Bitte die schriftlichen Anmeldungen für das Konfi-Camp am setzlichen Obergrenze. 15.-17. 2011 im Pfarramt in Börtlingen einwerfen. Werden Leistungen der Familienhilfe benötigt, ist der Kranken- Anmeldeschluss: 2. Juli 2011. pflegeverein durch einen Zuschuss an die Sozialstation am De- fizit beteiligt. Kinderkirche Werden Leistungen aus der Pflegeversicherung in Anspruch Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jahren zum genommen, beteiligt sich der Krankenpflegeverein mit 20 % an Kinder-gottesdienst, jeden Sonntag um 10 Uhr, ins der Investitionskostenpauschale je Hausbesuch. Gemeindehaus in Börtlingen. So flossen über die von der Sozialstation gewährten Rabatt- Pfarramt sätze von 20 % ca. 4000 E an die Patienten zurück. Eines der Frau Pfarrerin Bigalke ist von 11. bis einschließlich 16. Juli bei Argumente dafür, warum die Mitgliedschaft im Krankenpflege- einer Tagung in Zürich. verein eine gute Sache ist. Vertretung hat in dieser Woche das Evang. Pfarramt in Barten- Ein Auto (man erkennt es an der weißen Farbe) wurde vom bach. Tel. 07161 23900. Krankenpflegeverein vor einigen Jahren angeschafft und der Sozialstation zur Verfügung gestellt. Philosophesches Cafe´ Der Krankenpflegeverein unterstützt auch die seit einiger Zeit Friede: die Fähigkeit den Tod zu wünschen von der Katholischen Kirchengemeinde eingerichtete "organi- Der innere Friede einer Person hat mit ihrer Haltung zum Tod sierte Nachbarschaftshilfe". zu tun. Der wiederum beschäftigt uns zunehmend sogar gesell- Im Landkreis Göppingen wird ein Hospiz eingerichtet. Hier ist schaftspolitsch: es den Kirchlichen Trägern ein Anliegen die Aufgaben und Ziele Patientenverfügung, Organspende-Ausweis, Hirntod-Proble- im Kreis Göppingen zu unterstützen. Der Verein Hospiz im matik, Sterbehilfevereine, Hospiz-Planungen usw. Machen wir Landkreis Göppingen e. V. setzt sich mit dem Aufbau eines aber damit auch unseren Frieden? Es lohnt ein genaues Hinse- stationären Hospizes dafür ein, dass alle Menschen in unserem hen auf die Bedingungen, unter denen das allenfalls möglich Landkreis ihr Leben in Geborgenheit und Würde zu Ende führen wäre. können. Um diese Aufgabe zu unterstützen, hat sich die Ver- Referent: Dr. Hartwig Wiedebach, Privatdozent für Philosophie sammlung für eine Spende in Höhe von 5000 Euro an den Ver- und Leiter des Hermann Cohen-Archivs der Uni Zurüch ein Hospiz im Landkreis Göppingen e. V. ausgesprochen. Termin: Samstag, 9. Juli 2011, 14-16:30 Uhr in Göppingen, Ev. Oberhofengemeindehaus, Ziegelstraße 1 Auch die allseits beliebten "Betreuungs- und Unterhaltungs- Kosten: 7 Euro, erm. 5 Euro inkl. Kaffee, Kuchen u. Getränke nachmittage" haben einen festen Platz im Jahresprogramm in Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Göppingen den Gemeinden Wäschenbeuren und Birenbach. Patienten mit ihren Angehörigen besuchen die Nachmittage gerne. Eingela- den sind auch alle Mitglieder, die den Pflegedienst noch nicht in Anspruch genommen haben. Gerne laden wir auch neue Mit- glieder ein. Süddeutsche Gemeinschaft Es gibt immer Informationen rund um das Thema Gesundheit. Auch kommt bei Kaffee und Kuchen die Unterhaltung nicht zu Montag, 11. Juli kurz. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Mo- 19.00 Uhr Bibelstunde nika Horn und Marita Langer, die mit ihren Ehemännern die Vorbereitungen für die Nachmittage in die Hand nehmen. Mittwoch, 13. Juli Auch den Musikanten Willi Hinterberger, Thomas Kuhn, Heinz 17.30 Uhr Jungschar Nothardt, Edwin Steinle, Karl Schimmel und Richard Schonter Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das ganz herzlichen Dank für ihre kurzweilige musikalische Unter- Böse, das ich nicht will, das tue ich. haltung. Vormerken kann man sich den 26.07.2011, da findet Römer 7, 19 der nächste Betreuungsnachmittag statt. Frau Jeschke-Kolbow berichtete als Bereichsleiterin Pflege im Bereich II, zu dem Adelberg, Börtlingen, Birenbach und Wä- Krankenpflegeverein schenbeuren gehören. Frau Jeschke-Kolbow ist gleichzeitig Wäschenbeuren/Birenbach e.V. Einsatzleiterin des Nachbarschaftsdienstes der Sozialstation St. Franziskus in Wäschenbeuren und Birenbach. Sie hat der- Bericht aus der Mitgliederversammlung am 26. Juni 2011 zeit mit 9 Schwestern und 2 Helferinnen 67 Patienten zu be- treuen. Davon 18 Patienten in Wäschenbeuren und 10 in Biren- Pfarrer Phan eröffnete die Versammlung, begrüßte alle Mitglie- bach. Die Schwestern sind zirka 19 bis 20 Stunden unterwegs. der, Vorstands- und Ausschussmitglieder, sowie Herrn Bürger- Beim Nachbarschaftsdienst mit 9 Helferinnen sind in Wäschen- meister Ansorge aus der Gemeinde Birenbach, Bürgermeister beuren 15, und in Birenbach 10 Patienten zu betreuen. Vesenmaier aus der Gemeinde Wäschenbeuren und Frau Jeschke-Kolbow von der Sozialstation Sankt Franziskus. Frau Langer berichtete von der organisierten Nachbarschafts- Die Versammlungsleitung übernahm dann Maria Hieber, die hilfe der Katholischen Kirchengemeinde, dass 11 Nachbar- kurz auf die Vereinsgeschichte einging. Der Krankenpflegever- schafts- Helferinnen zirka 400 Stunden Hilfeleistungen erbracht ein wurde 1901 gegründet. Durch einen Vertrag zwischen der haben. 15 Personen wurden betreut, darunter befanden sich Katholischen Kirchengemeinde und dem Mutterhaus der Barm- pflegebedürftige, kranke Menschen, aber auch Menschen mit herzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul in Untermarch- Behinderungen oder pflegende Angehörige. Auch zahlreiche tal konnte eine Schwesternstation errichtet werden. Seitdem Fahrdienste wurden getätigt. hat sich der Verein zur Aufgabe gestellt, die Behandlung und Der Finanzverantwortliche Jens Hoffmann stellte das Rech- Pflege kranker und alter Menschen zu unterstützen. nungsergebnis 2010 und den Haushaltsplan 2011 vor. Ein Aus- Aus der Mitgliederversammlung gingen herzliche Glückwün- gleich ist derzeit nur durch Rücklagenentnahmen möglich. Er sche zum 80. Geburtstag an den früheren Vorsitzenden Pfarrer ging auch auf die ständig fallenden Mitgliederzahlen ein. Wolfgang Fiderer. Gründe sind Wohnortwechsel, Umzug in ein Pflegeheim und Der Krankenpflegeverein unterstützt die Sozialstation St. Fran- Mitglieder die sterben. Neue Mitglieder bekommt der Kranken- ziskus durch die Bereitstellung der Räumlichkeit in der Hocken- pflegeverein nur wenig. Daher macht sich der Verein schon seit gasse 4. Dadurch können vor Ort Sprechstunden abgehalten einiger Zeit Gedanken, neue Mitglieder zu gewinnen. werden und die Wege für das Personal zu den Kranken sind Die Kassenprüfer Herr Nolz und Herr Hokenmeier haben die kurz. Kasse am 22.06.2011 geprüft und hatten keine Beanstandun- Wenn Reinigungs- und Betreuungsleistungen des Nachbar- gen. Sie stellten fest, die Kasse wird sorgfältig geführt und ist schaftsdienstes in Anspruch genommen werden, gewährt der einwandfrei. Die Vorstandschaft wurde dann einstimmig ent- Krankenpflegeverein einen Rabatt von 20% und beteiligt sich lastet. 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011

Die Bürgermeister Herr Ansorge und Herr Vesenmaier stellten Kirchenchor aus Dewangen fest, dass sie froh sind solche Angebote in ihren Gemeinden zu 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren haben. Sollte es sie nicht geben, wären die Gemeinden deutlich 9.30 Uhr Kinderkirche in Rechberghausen entfällt! ärmer. Das Angebot der Betreuungsnachmittage ist gut und 10.00 Uhr Firmung in Rechberghausen vermittelt gespürte Solidarität. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Bezirksimker Sie bedankten sich bei Maria Hieber für ihren professionellen im Töbele in Rechberghausen Einsatz und wünschen sich, dass sie dem Verein noch lange 10.30 Uhr Ökumenischer Erntebittgottesdienst in Maitis erhalten bleibt. Ihr Dank ging auch an die Sozialstation. 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Der Verein bedankt sich bei den vielen ehrenamtlich Tätigen in 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren der Alten- und Krankenpflege in unseren Gemeinden, sei es im 18.06 Uhr 6nach6 - Abendgebet in Anlehnung an den ökumeni- Geburtstags- und Krankenbesuchsdienst, in der Hospizarbeit schen Kirchentag in München in der Jesus-Christus-Kirche in im Walter Kasper Haus oder einfach still und leise in der Nach- Rechberghausen barschaft. Der Dank geht auch an alle Gönner des Vereins für ihre Mit- Montag, 11. Juli gliedsbeiträge und Spenden, sowie an alle Besucher der Veran- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren staltungen. Herr Pfarrer Phan verabschiedete die Mitglieder und wünschte Dienstag, 12. Juli noch allen einen schönen Sonntag. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Wir vom Krankenpflegeverein sehen unsere Aufgabe darin, un- 17.00 Uhr Hl. Messe im Alexanderstift in Rechberghausen sere Mitglieder in ihren Anliegen zu unterstützen. Kommen Sie 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach mit Ihren Fragen gerne auf uns zu. 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach 20.00 Uhr Informationsabend zur Rom-Wallfahrt 2012 im katho- lischen Gemeindehaus in Rechberghausen Mittwoch, 13. Juli Katholische 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Elfriede und Otto Kirchengemeinden Blumenstock, Stefan Deigner, Anna und Eugen Kuhn, Antonie und Alfred Keller, sowie für Rolf Kugler, anschl. Rosenkranz Rechberghausen - Wäschenbeuren Vorschau Pfarrbüro Wäschenbeuren Samstag, 16. Juli Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, 18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach E-Mail: [email protected] Sonntag, 17. Juli Bürozeiten: Dienstag 15 - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 10.00 Uhr Jugendgottesdienst zum KJW-Sommerfest auf der Pfarrwiese in Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Dorffest Pfarrer Bernhard Schmid in Birenbach Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Nächster Taufsonntag ist am 31. Juli in Rechberghausen und Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 am 7. August in Birenbach. E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag 15 Uhr - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Nachtreffen Wallfahrt Kreta Uhr - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Am vergangenen Donnerstag war im Katholischen Gemeinde- haus in Wäschenbeuren das schon traditionelle Nachtreffen der Donnerstag, 7. Juli Wallfahrer, die im Mai auf der Insel Kreta waren. 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren Fast alle der damaligen Reiseteilnehmer aus den zur Seelsorge- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren einheit gehörenden Gemeinden waren gekommen. 16.45 Uhr ev. Gottesdienst Seniorenheim Wäschenbeuren Der Abend begann mit einem leckeren Buffet; ein ganz beson- 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen deres Lob gebührt den Helfern vom Küchendienst, für den 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Tischschmuck - vor allem aber den Spendern der vielen wohl- Freitag, 8. Juli schmeckenden Salate und der reichhaltigen Desserts. 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen So waren alle bestens eingestimmt auf den anschließenden 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Lichtbildervortrag von Pfarrer Phan. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Da bisher im Mitteilungsblatt der Gemeinde nichts über die Wallfahrt zu lesen war (was jedoch im nächsten "Seelsorgeein- Samstag, 9. Juli heitsblättle" nachgeholt wird), ist im Nachhinein vielleicht ein 14.30 Uhr Trauung in Birenbach kurzer Bericht angebracht. 16.00 Uhr Trauung in Wäschenbeuren An der zehntägigen Flugreise nach Heraklion haben 44 Perso- 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit entfällt! nen teilgenommen. 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen Vom Flughafen aus ging es etwa 60 km auf der Autobahn in 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach das nahe Rethymnon gelegene Hotel. Rechts sah man über 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach für Manfred Waibel, weite Strecken das Meer, links die bis zu 2 400 m hohen "Wei- Fam. Ayerle und Fam. Landsinger ßen Berge" und das Idagebirge - ein prächtiges Panorama. Sonntag, 10. Juli Das Programm der folgenden Woche mit abwechselnd freien Tagen, an denen man im hoteleigenen Pool oder im Meer baden oder auch wandern konnte, war anspruchsvoll. Man bummelte durch die alte Stadt Rethymnon mit ihrer gewal- tigen Festung, bewunderte die über 4000 Jahre alten minoi- schen Palastanlagen von Knossos, mit deren Ausgrabungen und teilweiser Rekonstruktion um das Jahr 1900 begonnen worden war. Eingehend erläutert wurde die höchst interessante griechische Mythologie. Nach dem Besuch der uralten Stadt Chania, von 1851 bis 1972 ACHTUNG! Geänderte Anfangszeit! Hauptstadt der Insel, ging es weiter nach Maleme. Dort ruhen 9.30 Uhr Hl. Messe in Wangen auf dem vorbildlich angelegten Soldatenfriedhof über 4.400 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, mitgestaltet vom dort in der Invasion vor genau 70 Jahren gefallene blutjunge Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011 Birenbach 17 deutsche Soldaten. Man stand auch vor dem Gedenkstein ei- unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. nes ehemaligen Soldaten aus Birenbach. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Unvergesslich für eine Wandergruppe war der Tagesausflug in Wäschenbeuren, Tel. 07172/8768, die ca. 18 km lange Samariaschlucht. Bis hinunter ans Meer Hinweise und Adressen unter www.gute-trauer.de waren fast 1200 Höhenmeter zu überwinden. Katholische und griechisch-orthodoxe Kirchen bzw. Kapellen Rechberghausen wurden besucht und dort auch die Eucharistie gefeiert. Sehr 6nach6 - Ein Abendgebet in Anlehnung an den ökumeni- eindrucksvoll auch das griechisch-orthodoxe Kloster Arkadi, schen Kirchentag in München Symbol des Aufstands im Jahre 1866 gegen die Türken. We- Siehe Artikel unter Rechberghausen nige verzweifelte Kreter suchten damals dort den Freitod im Kampf gegen die Übermacht der Türken. Alternativ am letzten Tag war eine Fahrt mit dem Katamaran auf die etwa 100 km entfernte Insel Santorin (benannt nach der Mitteilungen der Vereine heiligen Irene); sie gilt als eine der schönsten Inseln. Noch ein kurzes Wort zur "Wallfahrt": in der großzügigen Hotel- anlage begann der Tag meistens mit einer kurzen Andacht, ei- nem "Impuls". Eucharistiefeiern waren in katholischen Kirchen Turnverein Birenbach e.V. und in der prächtigen griechisch-orthodoxen Nikolauskapelle. Nach unterhaltsamen Stunden und dem interessanten Lichtbil- ABTEILUNG FUSSBALL dervortrag, der nochmals die Erinnerung an eine schöne Reise weckte, kann man nur noch sagen: "VIELEN DANK". Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Gönner Franz Kaiser der Fußballabteilung, zu einer wichtigen außerordentlichen Abteilungsversammlung KjG-Sommerfest der Fußballabteilung möchten wir Sie herzlich einladen. Die Ver- Wir, die KjG Rechberghausen, laden Sie herzlich zu unserm sammlung findet am Donnerstag, den 14. Juli 2011 ab 19.30 Sommerfest am 23. Juli 2011 ins Schüle ein. Um 19.30 begin- Uhr im Nebenzimmer des Vereinsheims statt. nen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Schülegarten und anschließend gibt es Getränke, Gegrilltes und vieles mehr. Einziger Tagesordnungspunkt: Wir würden uns freuen wenn Sie zahlreich erscheinen. - Saison 2011/12, Spielbetrieb der Aktiven Ihr KjG Rechberghausen Aufgrund zahlreicher Abmeldungen Ende Juni und der noch Bundesfreiwilligendienst immer unbesetzten Position des Abteilungsleiters ist die Teil- Wer kann Bundesfreiwilligendienst machen? nahme aller dem Fußball in Birenbach Verbundenen, Ehemali- Alle, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben: Junge Menschen gen, Fans, Freunde, Gönner etc. unbedingt erforderlich. nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren und Seniorin- Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. nen und Senioren. Joachim Heim Uwe Steinhaus Für welchen Zeitraum muss ich mich verpflichten? - 1. Vorsitzender - - Jugendleiter Fußball- Die Regeldauer sind 12 Monate. Man kann den Dienst aber auch auf 6 Monate verkürzen oder auf 18 Monate verlängern, JUGEND maximal möglich sind 24 Monate Dienstdauer. E-Junioren Bezahlung FSV - TVB 3:9 (1:0) Die Bezahlung richtet sich an dem bisherigen Sockelbetrag des Freundschaftspiel beim FSV Uhingen Zivildienstes aus. An wen kann ich mich mit Fragen wenden? Trotz drückender Überlegenheit konnte man bis zur Halbzeit- pause keinen Treffer erzielen. In der 2. Hälfte der Spielzeit war An das Katholische Pfarramt die Zuordnung der Mannschaft deutlich besser. Die Leistungs- Lorcher Straße 40, 73098 Rechberghausen steigerung im spielerischen Bereich war enorm, so dass die 9 Tel. 07161/95343-0 Treffer für den TVB voll und ganz verdient waren. Prima! Auch Mail [email protected] im anschließenden Strafstoßschießen (12x je Mannschaft) Organisierte Nachbarschaftshilfe konnte man sich mit 6:0 durchsetzen. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der Es spielten für TVB: Jan Hug, Josia Andor, Tom Betz, Lavard katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie Gairing, Melwin Gairing, David Knödler, Eddie Schulz und Do- ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession minik Wilhelm und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, Knirpse wenn Sie im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Zum ersten Mal in der neuen Mannschaftsbesetzung für die Familie stundenweise Hilfe brauchen. kommende F-Junioren-Saison, machten sich die Knirpse auf Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie den Weg zum Turnier nach . oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Einsatzleitung an: Mo - Fr von 9 Uhr - 11 Uhr TVB - VfR Süßen 0:3 Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 Mit dem VfR Süßen stand gleich zu Beginn der Vorrunde ein (Vertretung Frau Knoblauch) sehr starker Gegner auf dem Spielfeld. Uns gelang gegen die Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder starken Süßener leider kaum ein Vorstoß vor das gegnerische 07161/51857 Tor. Verbittert kämpfte unsere Abwehr, unser Sturm aber auch unser Torwart in der eigenen Hälfte gegen die Übermacht aus Süßen an und konnten durch einen super Einsatz ein höheres Gemeinsame Veranstaltung Ergebnis verhindern. der evang. und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- TSV Wäschenbeuren II - TVB 0:2 sorgeeinheit Gegen unsere Nachbarn dauerte es ein wenig, denn die Nieder- Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamt- lage vom ersten Spiel steckte noch in den Gliedern. Nach dem lich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom För- erlösenden ersten Tor von Kevin, platze der Knoten und die derverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vor- Mannschaft kam immer besser ins Spiel. Kurz vor Schluss don- bereitet wurden. nerte unser Joker Leandro noch das 0:2 ins Eckige. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten So belegte man nach der Vorrunde den 2. Platz. In der Zwi- Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft schenrunde wurde man mit den anderen Gruppenzweiten zu- eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch sammengemischt und unsere Knirpse landeten in der befürch- erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, teten Killer-Gruppe 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011

VfL Kirchheim - TVB 5:0 D-Junioren in Maitis Wie schon vermutet, gingen die Kirchheimer mit uns nicht zim- 10.00 Uhr Maitiser Wiesenkicker - TVB perlich um. Mit einer unglaublichen fußballerischen Leistung 10.44 Uhr FV Faurndau - TVB trafen sie gleich 5-mal ins Tor der Birenbacher. Auch in diesem 11.06 Uhr TVB - TV Straßdorf Spiel konnte der TV-Birenbach nur Abwehrarbeit leisten. 11.39 Uhr TVB - TSV TVB - KSG 2:1 12.23 Uhr 1.FC Rechberghausen - TVB Mit dem KSG Eislingen stand der nächste Brocken auf dem Platz. Doch mit dem Mut und dem Ehrgeiz der Birenbacher Sonntag, den 10.07.2011 hatten sie nicht gerechnet. Fest hat man sich vorgenommen zu Knirpse beim VfR Süßen gewinnen. Das wurde am Ende belohnt! So stark hatten wir 9.54 Uhr TVB - SGEH unsere Knirpse schon lang nicht mehr gesehen. Das 1:0 gelang unserem Stürmer Kevin und Julian erhöhte später noch vor dem 10.18 Uhr KSG Eislingen - TVB Tor der Gegner durch einen Abstauber auf den Endstand 2:1. 10.42 Uhr SF Dettingen I - TVB Und so rutschten wir weiter in der Tabelle nach oben und beleg- 11.42 Uhr VfR Süßen II - TVB ten auch in der Zwischenrunde den 2.Platz! Siegerehrung ca. 13.45 Uhr In der Endrunde bekam man es mit dem Gastgeber zu tun. F-Junioren beim 1.FC Rechberghausen 1. FC Heiningen - TVB 2:1 10:30 Uhr 1. FC Rechberghausen I - TVB Es fing für uns alles sehr gut an. Birenbach kam ins Spiel und konnte an die Leistung von Eislingen anknüpfen. Kurz vor dem 11.30 Uhr TVB - ASV Eislingen Ende erhöhte Birenbach den Druck. Der Ausgleich war eine 12.30 Uhr TVB - 1. FC Rechberghausen II Frage der Zeit. Wenige Meter vor dem Tor der Gegner zog 13.30 Uhr TSV Hohenstaufen - TVB Heiningen die Notbremse und fällte unseren Stürmer. Es war Siegerehrung ca. 14.00 Uhr nicht zu glauben! Zum Ärger unserer Trainer sowie der Fans Uwe Steinhaus wurde uns kein 7 Meter gegeben. Schade. - Jugendleiter Fußball - So belegte man am Ende einen hervorragenden 4. Platz hinter dem VfR Süßen (Turniersieger), VfL Kirchheim und den Gastge- ABTEILUNG RADSPORT bern, noch vor so namhaften Vereinen wie z.B. TSV Wäschen- www.radsport-birenbach.de beuren oder KSG Eislingen. Wir haben in unserer Truppe noch ein paar Plätze frei, und Erneut Podiumsplatz bei der 28. Auflage der "Alb Extrem": würden uns über Verstärkung freuen. (Jahrgang 2003/2004 Den 3. Platz in der Gruppenwertung erreichten die 62 für die Mädchen oder Junge). Infos unter 01755-856716. Abteilung gestarteten Radsportler bei der Alb Extrem, die am Es spielten für den TVB: Luca Geiger, Robin Speer, Kevin 3. Juli in Ottenbach gestartet wurde. Kainz (2), Julian Büttner (1), Leandro Nuzziello (1), Chris Mark, Dani Mark. Dabei fuhren die Birenbacher an dem kühlen und recht windi- gen Tag, der den Begriff der "rauhen Alb" erneut als zutreffend Turnierergebnisse erwies, insgesamt 12820 Kilometer, das heißt, jeder Birenbach Die Teilnahme der Bambini beim TV Jebenhausen musste leider Radsportler fuhr im Schnitt 210 Kilometer. kurzfristig wegen Spielermangel abgesagt werden. Dabei mussten einige Teilnehmer der 260 km Runde, die mit Die F-Junioren belegten in einem starken Teilnehmerfeld beim 4.400 Höhenmetern alles abverlangte, bis zu 11 Stunden im TV Jebenhausen den 8. Platz von 16 Mannschaften. Sattel sitzen, um das Ziel zu erreichen. Für das Highlight sorgten die mit 2 E-Juniorenspieler verstärk- ten D-Junioren beim Megaturnier in Bad Saulgau. Sie konnten Mit dem Mountainbike über die Alpen - Alpencross 2011: sich durch zahlreiche höherklassige Mannschaften durchset- Ab kommenden Samstag, 9. Juli, stellen sich 8 Radsportler der zen und erreichten nach 2 Tagen und 8 Spielen einen sensatio- Abteilung der Herausforderung, mit dem Mtb die Alpen zu über- nellen 9.Platz von 37 teilnehmenden Teams (Bericht folgt queren. nächste Woche). Mit dabei sind u. a. eine bestens trainierte Frau sowie zwei Jugendfußball-Saisonabschlussfeier Väter samt ihren Söhnen. Am 23.07.2011 findet unser gemeinsames Saisonabschlussfest Wenn alles nach Plan läuft (dass heißt ohne schlimme Stürze, der Fußballjugendabteilung auf dem Sportgelände des TVB ohne technische Defekte etc.) sind die Sportler ab Füssen 6 statt. Wir wollen miteinander feiern, spielen, ein Schwätzchen Tage unterwegs, um schließlich nach ca. 330 Kilometer Torbole halten und natürlich auch essen und trinken. Die Einladungen am Gardasee zu erreichen. erhielten die Kinder beim letzten Training. Bitte gebt die unteren Dabei müssen u. a. 6 Alpenübergänge mit insgesamt 13.500 Abschnitte so schnell wie möglich wieder ab, damit wir pla- Höhenmeter, wie z.B. der Bergpfad zwischen Ötz- und nen können. Schnalstal am Similaungletscher auf knapp 3000 Höhenmeter, bezwungen werden. Ausführlicher "Erlebnisbericht" folgt. Folgendes Programm ist vorgesehen: 14.00 Uhr TVB - TSV Adelberg/Oberberken, Bambini C. Walter 14.45 Uhr TVB - Gegner steht n. n. fest, Knirpse 15.30 Uhr TVB - FA Göppingen, E-Jun. 16.30 Uhr SGM Schurwald - TSV Strümpfelbach, C-Jun.

ab 18.00 Uhr Kickschuhbörse, Ehrungen, Abschlussfeier, Ver- Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 abschiedungen, Salatbuffet, Ausklang (Open End) Bei der Kickschuhbörse besteht für Jeden eigenverantwortlich Musikerhock die Möglichkeit, gebrauchte Schuhe, Schienbeinschützer, Tri- Am Sonntag, den 3. Juli, spielte die Musikkapelle den Früh- kots etc. zu kaufen bzw. zu verkaufen. schoppen beim Musikerhock der Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg. Mit böhmisch-mährischer Blasmusik unterhielt der Terminvorschau Musikverein die Gäste Samstag, den 09.07.2011 E-Junioren beim 1.FC Rechberghausen Sonntag, den 10. Juli 10:55 Uhr TSuGV Großbettlingen - TVB Schurwald-Musikerringtreffen in Börtlingen 11:45 Uhr SV Gültlingen 1946 e.V. - TVB Das 40. Schurwald-Musikerringtreffen beginnt mit dem Festzug 12:35 Uhr TVB - TV Herlikofen der Kapellen Birenbach, Wangen, Adelberg, Rechberghausen, anschl. Platzierungsspiele Wäschenbeuren und Börtlingen, die sie im Anschluss musika- Siegerehrung ca. 15.15 Uhr lisch unterhalten. Schurwaldbote . Nr. 27 . Donnerstag, 7. Juli 2011 Börtlingen 19

Der Festzug beginnt um 13 Uhr, anschließend findet der Ge- Wanderschuhe um nicht aus der Übung zu kommen. meinschaftschor statt. Die Kapellen spielen danach ab: Den genauen Tagesablauf werden wir an dieser Stelle noch MV Birenbach: 14.00 - 14.45 Uhr bekannt machen. MV Wangen 15.00 - 15.45 Uhr Die Fahrtkosten mit der Bahn betragen ca. E 6,00 und die STK Adelberg 16.00 - 16.45 Uhr Schifffahrt ca. E 15,00. MV Rechberghausen 17.00 - 17.45 Uhr MV Wäschenbeuren 18.00 - 18.45 Uhr Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verbindliche An- MV Börtlingen 19.00 Uhr - Ende meldung bis 08.07.2011 bei Hansi Ginglseder, Tel.: 07172-5319. Für Ihr Kommen würde sich der Musikverein Birenbach sehr Wir freuen uns über viele Anmeldungen. freuen. Gudrun Laber Pressewart Schützengilde Wäschenbeuren Schützenfreunde Birenbach

True West Days 2011 Nachlese Börtlingen Nun sind Sie vorbei die True West Days der Schützengilde Wä- schenbeuren und den Tombstone Marshalls. Nach vielen Tagen der Vorbereitung und in diesem Jahr um 1 Tag verkürzt, können wir ein durchweg positives Ergebnis vermelden. Am Samstag durften wir mit "4 In Hand" eine Meistertruppe ihres Fachs emp- Amtliche Bekanntmachungen fangen, deren Mitglieder teilweise schon seit fast 40 Jahren, davon 2 bereits bald 20 Jahre zusammen auf der Bühne stehen. Und das hörten unsere Besucher ganz genau: professionelle Heckenschnitt an Straßen und Gehwegen Arrangements und Stimmung ohne Ende auf und vor der Bühne. Mit klassischen Country und Western, wie auch mit rockigen Liedern konnten den 4 Jungs von "4 In Hand" die An zahlreichen öffentlichen Wegen im Ort ragen in dieser Zeit Zuhörer und Line Dancer einen fast nicht endenden Abend lang die Hecken oft bis weit in den Gehweg und die Straße hinein, begeistern. Wir hatten es dieses Jahr gewagt mit einem kleine- erst recht, wenn sie durch Regenwasser beschwert sind. ren Zelt aufzuwarten und haben es nicht bereut. Es platzte zwar Das völlige Stutzen von Hecken ist in der Vegetationsperiode aus allen Nähten, doch es war draußen ziemlich frisch und so zwar aus Naturschutzgründen untersagt, Wege und Straßen wurde im Zelt zusammengerückt und somit war Niemandem dürfen durch überhängende Hecken und Sträucher jedoch kalt. Die Kunde der True West Days interessierte nicht nur lokale nicht beeinträchtigt werden. Zeitungen, nein sogar aus der Landeshauptstadt kamen Repor- ter und Fotografen, nicht schlecht! Am Sonntag zum traditionel- Bitte überprüfen Sie Ihre Grundstücke und schneiden Sie len Gartenfest kamen dann wieder viele unserer Stammgäste, die Hecken bei Bedarf zurück. Sehr wichtig ist dabei auch, die es sich bei Spießbraten, Steaks und Roten Würstle und dass die Straßennamenschilder freigeschnitten und gut Chilli gut gehen ließen. Am frühen Sonntagabend ließen wir lesbar sind. Auch Straßenleuchten und Verkehrszeichen dann das mittlerweile 17. Countrywochenende ausklingen und dürfen nicht zuwachsen. Besonders die Anlieger von Geh- freuten uns über den Erfolg der Veranstaltung. Wir möchten wegen werden gebeten die Gehwegflächen für Fußgänger, uns ganz herzlich bei unseren treuen Gästen aus nah und fern Kinder und Kinderwagen freizuhalten. für das Kommen und Bleiben bedanken. Unser großer Dank Das Bürgermeisteramt bedankt sich für Ihre Unterstützung gilt auch allen Helfern, die dieses Jahr so fleißig, engagiert und und Mitarbeit. mit viel Spaß bei der Sache dabei waren. Arbeitsdienst Diese Woche werden die Kulissen wieder abgebaut, damit die Amtstag des Notars Göppingen Bogenbahn wieder komplett genutzt werden kann. Bitte hierzu die separaten Hinweise und Info beachten. Das Notariat Göppingen II, Herr Göser, bietet am Mittwoch, Ligawettkampf Großkaliberpistole/-revolver - Kreisliga A 20. Juli 2011 wieder einen Sprechtag auf dem Rathaus Börtlin- Trotz True West Days wurde auch auf der Schießbahn sportli- gen an. ches geleistet, doch leider ohne Sieg für Wäschenbeuren: Zur organisatorischen Koordination wird um telefonische Vor- SG Weißenstein I - SGi Wäschenbeuren III 1.019 R. : 873 R. anmeldung gebeten. Telefon: 07161/632526. Weitere Informa- Wertung: Achim Kick 357 R., Siegfried Hamm 267 R., Dieter tionen unter: www.notar-goeser.de Risel 249 R. BÜRGERMEISTERAMT

Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Wäschenbeuren Mitteilungen der Gemeinde Einweihung Rathausquartier Zur Einweihung des neuen Rathausquartiers am 10.07.2011 trifft sich die Singgruppe des Albvereins um 15.00 Uhr vor Glückwünsche dem Rathaus. Bitte Liederbücher mitbringen. Wir gratulieren herzlich Gudrun Laber am 08.07.2011 Frau Eleonore Marchewka, Hauptstr. 60, Pressewart zum 73. Geburtstag Ankündigung am 09.07.2011 Herrn Werner Lorenz, Poststr. 12, Liebe Wanderfreundinnen, lieber Wanderfreund, zum 75. Geburtstag am 07.08.2011 haben wir eine Tagesausfahrt geplant. Wir fahren mit der S-Bahn nach Bad Cannstatt und machen und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und wei- dann eine Neckarschifffahrt. Anschließend bewegen wir unsere terhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten Jubilaren.