VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

Wintersemester 1985/86 bis dato

Wintersemester 1985/86

09.10.1985 Menschliche Ansprüche - ökologische Folgen Wolfram Ziegler (TU München)

16.10.1985 Xenologie und wissenschaftlich-technische Entwicklung Univ.Doz. Dr. Duala-M’bedy (Kamerun, Gastdozent an der Forschungsstelle Gottstein in der Max- Planck-Gesellschaft)

23.10.1985 Autonomie als Zukunft öffentlicher Ordnung Prof. Peter Pernthaler (Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

30./31.10.1985 Naturwissenschaft zur Lösung von Menschheitsproblemen? Univ.Ass. Dipl.Phys. Peter Kafka, (Max-Planck-Institut München)

06.11.1985 Ökologische Erfordernisse bei Schutzwasserbau und Wasserkraftnutzung Prof. Roland Pechlaner (Institut für Zoologie, Innsbruck)

13.11.1985 Neue Formen der Psychotherapie Dr. Martin Gartner

15.11.1985 Das Freund-Feind-Denken als psychologisches Mittel zur Kriegsvorbereitung Prof. Bernhard Hassenstein (Institut für Zoologie, Universität Freiburg)

20.11.1985 Die Wissenschaft vom Kind und unsere Verantwortung Prof. Heribert Berger (Kinderheilkunde Innsbruck)

27.11.1985 Ökologischer Aktivismus - eine neue Gefahr für die Natur Prof. Georg Grabherr (Botanik, Universität Wien)

04.12.1985 Verantwortung des Wissenschaftlers und sein Beitrag zu einer stabilen Friedenssicherung Prof. Hans-Peter Dürr (Universität München, Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik in München)

11.12.1985 Die Mimesis und Gewalttheorie von René Girard Prof. Raymund Schwager (Institut für Dogmatik, Universität Innsbruck)

08.01.1986 Verhaltensbiologie - Ökologie – Psychologie Dr.Dipl.Psych. Sigrid Hopf (München, Max-Planck-Institut)

15.01.1986 Mutagenitätstestung potentieller Umweltgifte Dr. med. Klaus Rhomberg (Innsbruck)

22.01.1986 Ladakh - ein Modell für die Zukunft Prof. Helena Norberg-Hodge (Ladakh, Tibet)

29.01.1986 Verantwortung in Wissenschaft, Technik, Bildungspolitik und Gesellschaft Prof. Hans-Joachim Elster (Institut für Zoologie, Freiburg; Vorsitzender der Gesellschaft für Verantwortung in der Wissenschaft)

2 Sommersemester 1986

05.03.1986 Eurosklerose: Die atlantische Forderung und die europäische Antwort Prof. Clemens August Andreae (Institut für Finanzwissenschaft, Innsbruck)

12.03.1986 Atomare Abschreckung - Philosophische Nachprüfung einer Doktrin Doz. Elmar Waibl (Institut für Philosophie, Universität Innsbruck)

09.04.1986 Verantwortung und Ich-Identität Prof. Josef Zelger (Innsbruck)

16.04.1986 Chancen und Risiken der Gentechnologie in Medizin und Humangenetik Dr. Rainer Hohlfeld (Biologe, Institut für Gesellschaft und Wissenschaft an der Universität Erlangen - Nürnberg)

23.04.1986 Moorproblematik Prof. Sigmar Bortenschlager (Institut für Botanik, Innsbruck)

30.04.1986 Neutralität und Blockfreiheit als Mittel der Konfliktlösung Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaften, Innsbruck)

07.05.1986 Sexuelle Mißhandlung von Kindern Prof. Elisabeth Trube-Becker (Institut für Rechtsmedizin, Universität Düsseldorf)

14.05.1986 Gewaltfreie Sexualität - gegen eine mechanische Auffassung Ernest Borneman (Sexualwissenschaft, Scharten, Oberösterreich)

21.05.1986 Informationswissenschaft und Gesellschaft Prof. Rudolf Albrecht (Institut für Informatik, Universität Innsbruck)

28.05.1986 Förderung von Frauen in der Universität Prof. Heide M. Pfarr (Hamburg)

04.06.1986 Möglichkeiten und Grenzen von Modellrechnungen Doz. Ignaz Vergeiner (Institut für Meteorologie, Universität Innsbruck)

11.06.1986 Systemdenken in der Naturwissenschaft als Grundlage der ökologischen Ethik Prof. Fritjof Capra (Leiter des internationalen interdisziplinären Elmwood Institutes an der University of California, Berkeley, USA)

18.06.1986 Brasilien aus dem Blickwinkel der Solidaritätsgruppen Dr. Elisabeth Wiesmüller (Aktivistin einer Solidaritätsgruppe, Innsbruck) Ökologie und Bodennutzung der feuchten Tropen - dargestellt am Beispiel des Amazonasgebietes Brasiliens Winfried E. H. Blum (Universität für Bodenkultur, Wien)

25.06.1986 Wissenschaftliche Verantwortung des Ökonomen Prof. Karl Socher (Institut für Wirtschaftspolitik, Innsbruck)

3 Wintersemester 1986/87

01.10.1986 Gewalttheorie: Der tragische Konflikt in Literatur und Bibel Prof. René Girard (Sprachwissenschaft, University of Stanford, California)

08.10.1986 Technikfolgen: Abschätzung oder Bewertung Prof. Erika Hickel (Geschichte der Pharmazie und der Naturwissenschaften an der TU Braunschweig, frühere Abgeordnete zum deutschen Bundestag)

22.10.1986 Freiheit und Determinismus Prof. Edmund Runggaldier (Institut für christliche Philosophie, Universität Innsbruck) / Prof. Jörg Klima (Institut für Zoologie, Universität Innsbruck)

29.10.1986 Ökonomische Probleme der Entwicklungsländer Prof. Vincenz Timmermann (Hamburg, Wirtschaftstheorie)

12.11.1986 Friedensmodelle und Friedenserziehung Prof. Helmwart Hierdeis (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck) / Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

19.11.1986 Frauenforschung: Wissenschaft und Verantwortlichkeit Prof. Maria Mies (Soziologie, Fachhochschule Köln)

26.11.1986 Podiumsdiskussion: Trinkwasserqualität Projektion des Filmes „Die Wasserherren“ Prof. Roland Pechlaner (Limnologie, Universität Innsbruck) Prof. Klaus Stanjek (Hochschule für Film und Fernsehen München)

10.12.1986 Das Recht und seine geschichtliche Anwendung Prof. Diemuth Majer (Mannheim)

21.01.1987 Atomenergie: Ausstieg aus einer Fehlentwicklung Dr. Peter Weish (Akademie der Wissenschaften, Inst. für Umweltwissenschaft, Wien)

4 Sommersemester 1987

11.03.1987 Meditative Psychotherapie im Strafvollzug (Naikan) Prof. Akira-Ishii San (Universität Tokio, Institut für Strafrecht)

18.03.1987 Verordnete Architektur – Lebensqualität Doz. Dieter Milborn (Institut für Bauphysik, Innsbruck)

25.03.1987 Konflikt: Christentum – Judentum Doz. Jozef Niewiadomski (Universität Innsbruck, Theologie)

01.04.1987 Der Gewalt widerstehen - über psychische Gesundheit und politische Widerstandsfähigkeit PD Doz. Thea Bauriedl (IPP München, Klinische Psychologie)

06.05.1987 Seminar und Podiumsdiskussion „Zur Theorie lebender Systeme“ Prof. Fritjof Capra (Leiter des internationalen interdisziplinären Elmwood Instiutes an der University of California, Berkeley) 04.-08.05.1987 Begleitende Blockveranstaltungen an der Theologie, Naturwissenschaft, Medizin: mit Schwager / Rieger / Wieser /

20.05.1987 Frauenforschung: Das Deutsche als Männersprache Prof. Luise F. Pusch (Linguistik, Konstanz)

03.06.1987 Über den Umgang mit Konflikten im Unternehmen Prof. Stephan Laske (Institut für Wirtschaftspädagogik, Innsbruck)

5 Wintersemester 1987/88

28.10.1987 Solarenergie - Enttäuschung und Hoffnung Doz. Dieter G. Milborn (Institut für Bauphysik, Universität Innsbruck)

04.11.1987 Personale Verantwortung und die Struktur wissenschaftlichen Denkens Prof. Herbert Pietschmann (Institut für Hochenergiephysik, Wien)

11.11.1987 Gentechnik - tierische Gesundheit - Nahrungsmittelqualität - Anwendung bei Tier und Mensch Dr. Anita Idel (Sören)

18.11.1987 Mitbestimmung beim Bauen und Wohnen - aus der Sicht des Architekten Prof. Ottokar Uhl (Architektur, Karlsruhe) Lichtbildvortrag mit Diskussion

02.12.1987 Zur Horrorvision des Spiegels - AIDS-Problematik Prof. Manfred Dierich (Institut für Hygiene, Universität Innsbruck)

10.12.1987 Theorie der Selbstorganisation Prof. Dr. Humberto Maturana (Santiago de Chile)

16.12.1987 Möglichkeiten und Grenzen der Heilung durch den Geist Dr. Peter Schumacher (Facharzt für Kinderheilkunde) Prof.DDr. Andreas Resch (Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft, Innsbruck)

20.01.1988 Transdisziplinäre Wissenschaft-Ethik der Ästhetik. Über eine amoralische und irreligiöse Verantwortung Prof. Dietmar Kamper (Soziologie, Berlin)

21.01.1988 Der Baum der Erkenntnis (Cognitive network - immune, neural and otherwise) Prof. Francisco J. Varela (Paris)

6 Sommersemester 1988

09.03.1988 Ein Wirtschaftssystem der Zukunft Prof. DDr. Ota Sik (St. Gallen, Schweiz)

13.04.1988 Erfahrungen mit dem politischen Engagement von Wissenschaftlern Doz. Fritz Schiemer (Zoologie, Wien)

20.04.1988 Reproduktionstechnik beim Menschen Prof. Otto Dapunt (Gynäkologie, Innsbruck) / Dr. Ina Praetorius (Sozialethik, Zürich)

04.05.1988 Fehlerfreundlichkeit Dr.Dipl-Biol. Christine von Weizsäcker (Bonn)

18.05.1988 Über die absehbare Zukunft - Im Land der grünen Inseln Dr. Claus Peter Lieckfeld / Dr. Franz Wittchow (beide München)

01.06.1988 Feindbild Technik? Prof.Dipl.-Ing. Alfred Pauser (TU Wien)

15.06.1988 Sterbehilfe Prof. Hermann Frommhold (Institut für Radiologie, Universität Innsbruck) Prof. Christian Bertel (Institut für Strafrecht, Universität Innsbruck) Prof. Hans Rotter (Institut für Moraltheologie, Universität Innsbruck)

7 Wintersemester 1988/89

05.10.1988 Religion im Epochenumbruch - eine theologische Zeitanalyse Prof. Hans Küng (Institut für ökumenische Forschung, Tübingen)

19.10.1988 Verantwortung als Staatsprinzip. Gilt das auch für Österreich? Bundesminister a. D. Prof. Hans Klecatsky (Institut für Öffentliches Recht, Innsbruck)

09.11.1988 Ein Jahr nach dem Mittelstreckenabkommen von Washington - Abrüstungs- oder Nachrüstungsdynamik? Dr. Uwe Danker (Hamburg)

16.11.1988 Umweltrecht – Verursacherprinzip Prof. Helmut Weidner (Berlin) / Prof. Herbert Wegscheider (Institut für Strafrecht, Linz)

23.11.1988 Zur Gefahr eines kollektiven Todes. Todestrieb oder verantwortungslose Selbstzerstörung? Prof. Herwig Büchele (Institut für Moraltheologie, Universität Innsbruck)

30.11.1988 Grazer Modell Sozialmedizin Vorsorgemedizin - Chancen einer Gemeinschaftspraxis Dr. Rainer Possert (Graz)

07.12.1988 The Ontology of Observing - Seminar und Podiumsdiskussion Prof. Humberto Maturana (Santiago de Chile)

14.12.1988 Schule oder die Veränderung im Kopf Lotte Ingrisch (Wien)

25.01.1989 Podiumsdiskussion: Die Zukunft der Arbeit Bundesminister Dr. Alfred Dallinger (Wien) Prof. Adam Schaff (Warschau, Wien) Prof. Dieter Lukesch (Universität Innsbruck)

8 Sommersemester 1989

08.03.1989 Geowissenschaften im Konflikt zwischen Rohstoff- und Umweltvorsorge Prof. Jürgen Schneider (Umwelt- und Limnogeologie, Göttingen)

05.04.1989 Wissenschaft und Verantwortung Prof. Wolfram Krömer (Institut für Romanistik, Innsbruck)

26.04.1989 Möglichkeiten und Grenzen der modernen Medizin Prof. Georg Bartsch (Institut für Urologie, Innsbruck)

17.05.1989 Rechtsstellung der Natur - Schutz künftiger Generationen Prof. Peter Saladin (Staatsrecht, Bern)

31.05.1989 Erneuerung im modernen Judentum - Judentum und die Moderne Welt Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg (Wien)

14.06.1989 Innsbruck - Tempo 30! Dipl. Ing. Ralf Stock (ADAC-Zentrale, Abt. Verkehrstechnik, München)

9 Wintersemester 1989/90

04.10.1989 Der Menschenversuch als Akt aufklärerischer Vernunft. Zur feministischen Wissenschaftskritik Dr. Anna Luise Bergmann (Berlin)

11.10.1989 Realismus als Krankheit Prof. Arno Gruen (Psychoanalytiker, Locarno, Schweiz)

12.10.1989 Grundfragen einer ökologischen Rettungspolitik Dr. Rudolf Bahro (Niederstadtfeld, Deutschland)

18.10.1989 Moraltheologische Aspekte des zivilen Ungehorsams Prof. Dr. Volker Eid (Moraltheologe, Bamberg)

08.11.1989 Psychology and Astrology Liz Greene (C.G.Jung-Analytikerin, Astrologin, London)

15.11.1989 Die wirkliche Objektivität. Zu den Grundlagen des Handelns im Buddhismus. Dr. Claudia Braun (Wien)

17.-18.11.1989 SYMPOSIUM (in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Psychoanalyse) 200 Jahre Aufklärung - 50. Todesjahr Sigmund Freuds Freuds Erfindung der psychoanalytischen Situation Prof. Manfred Pohlen (Marburg) Die Mutter, die Fremde, die Maschine, das Nichts. Zur feministischen Wissenschaftskritik Prof. Claudia v. Werlhof (Innsbruck) Podiumsgespräch: Akademische Psychologie - Psychoanalyse - eine Kontroverse Dr. Christoph Kraiker (München), Prof. Manfred Pohlen (Marburg), Prof. Erwin Roth (Salzburg), Doz. Hans-Jörg Walter (Innsbruck) Psychoanalyse als „unpolitische“ Wissenschaft. Anmerkungen zum politischen Verhalten der offiziellen Vertreter der Psychoanalyse während der Zeit des Nationalsozialismus. Dr. Bernd Nitschke (Düsseldorf) Idiomie und Herrschaft. Ist alteritäre (nicht: alternative) Politik überhaupt möglich? Prof. Werner Ernst (Innsbruck) Die Frage nach dem Subjekt und Adorno Dr. Hans Czuma (Salzburg)

22.11.1989 Recht und Umweltschutz Doz. Karl Weber (Institut für Öffentliches Recht, Innsbruck)

29.11.1989 Methodenintegration in der Psychotherapie Prof. Hilarion Petzold (Hückeswagen, Deutschland)

06.12.1989 Alte Geschichte und Gegenwartsverstrickung Prof. Reinhold Bichler (Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck)

13.12.1989 Strukturelle Probleme des Umweltschutzes - Wer will den Nationalpark Hohe Tauern? Doz. Erich Gnaiger (Instiut für Zoologie, Universität Innsbruck)

10.01.1990 Wissen und Gewissen - Naturforschung und Entwicklungshilfe - Beispiel Amazonas Prof. Fritz Schaller (Zoologie, Wien) In Zusammenarbeit mit Lateinamerikainstitut Landesgruppe Tirol

17.01.1990 Die Rückeroberung der Stadt - Bürgerbeteiligung am Beispiel des Salzburg-Projektes Johannes Voggenhuber (Salzburg, Wien, NRAbg. GRÜNE)

10 Sommersemester 1990

07.03.1990 Die Energieversorgung im nächsten Jahrhundert Dipl.-Ing Dr. Ludwig Bölkow (Messerschmitt-Bölkow-Blohm, München)

14.03.1990 Ökologie und Evolution: Die verschiedenen Ebenen der Selektion Dr. Jörg A. Ott (Wien)

22.03.1990 Wissenschaftsladen - warum und wozu? Herbert Even (Bielefeld) Zusammen mit dem Projekt WISSENSCHAFTSLADEN

28.03.1990 Die acht Torheiten der Medizinerausbildung Prof. Hannes G. Pauli (Bern) Anschl. Podiumsdiskussion: Reform des Medizinstudiums Einleitendes Referat: Dr. Werner Vogt (Unfallchirurg, Wien) mit Dekan Prof. Ernst Bodner (Chirurgie), Prof. Hannes G. Pauli (Medizindidaktiker, Bern), Prof. Helmut Wachter (Medizinische Chemie und Biochemie, Vorsitzender der Studienkommission, Innsbruck), Dr. Kurt Grünewald (Internist, Innsbruck), die Studierenden Hanna Kantner und Günter Weiss

04.04.1990 Podiumsdiskussion: Ex und Hopp in die Krise - Ersticken wir im Müll? mit Hermann Eigentler (Landesrat für Umwelt), Prof.Dipl.-Ing. Kurt Ingerle (Institut für Siedlungswasserbau und Umwelttechnik, Innsbruck), Ing. Monika Langthaler (NRAbg. DIE GRÜNEN, Ökologin, Wien), Dr. Walter Plunger (Tiroler Handelskammer), Moderation: Prof. Heinz Tiefenthaler (Fakultät für Bauingenieurwesen, Universität Innsbruck)

25.04.1990 Spirituelle Mystik und soziale Ethik im Hinduismus Hans Torwesten (Salzburg)

02.05.1990 Über die Reichweite der naturwissenschaftlichen Methode Prof. Bernulf Kanitscheider (Gießen)

16.05.1990 Weiblichkeit als Grundlage christlicher Ethik Dr. Christa Mulack (Hagen) Zusammen mit dem Österreichischen Frauenforum feministische Theologie

20.05.1990 Im Rahmen der 3.Umwelttage an der Universität Innsbruck Podiumsdiskussion: Mensch - Natur: Versuch einer Bestimmung Prof. Werner Ernst (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck), Dipl.Psych.Dr. Sigrid Hopf (München, Max-Planck-Institut für Psychiatrie), Mag. Herlinde Tschütscher (Institut für Dogmatik, Universität Innsbruck), Mag. Sigbert Riccabona (Amt für Umweltschutz der Tiroler Landesregierung), Moderation: Doz. Michael Schratz (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck)

21.05.1990 Im Rahmen der 3.Umwelttage an der Universität Innsbruck Beyond economism. Toward new indicators of quality of life. Prof. Hazel Henderson (USA)

30.05.1990 Alternde Bevölkerung - eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft Doz. Rainer Münz (Akademie der Wissenschaften, Wien)

12.06.1990 Sozialhirtenbrief der österreichischen Bischöfe: Wirtschafts- und gesellschaftspolitische Gesichtspunkte - ein öffentliches Gespräch Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck), Dr. Wolfgang Schmitz (Bundesminister für Finanzen a. D., Wien)

Wintersemester 1990/91

11 10.10.1990 Tschernobyl und seine Folgen Prof. A. R. Vorobiov (Hämatologe aus Moskau), Dr. E. Elstner (Ärztin) In Zusammenarbeit mit der österreichischen Krebsgesellschaft und der österreichischen Krebshilfe, Sektion Tirol

11.10.1990 Mit Volldampf in die Klimakatastrophe - ökologische Konsequenzen der Regenwaldzerstörung Dr. A. Carlos Soares Pinto (Brasilien / Koordinator des Projekts „Salve Floresta“) In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Informationsdienst für Entwicklungspolitik

17.10.1990 What science doesn’t know - Unsolved Problems at the Boundaries of Science and Philosophy Prof. John L. Casti (TU Wien)

24.10.1990 Evolution: Biologie und Theologie Prof. C. Bresch / Prof. H. Riedlinger (beide Freiburg im Breisgau)

07.11.1990 Podiumsdiskussion: Der gläserne Mensch? Eine Volkszählung steht bevor. mit Othmar Brigar (Arge Daten), MMag. Meinhard Ciresa (Jurist). Dr. Wilfried Connert (Leiter des Sachgebietes ADV-Koordination, Tiroler Landesregierung), Jutta Sander (Datenschutzrat Grüne), Ing. Günther Nemeth (WISDOM)

14.11.1990 Menschenrechtsschutz in der Dritten Welt am Beispiel Lateinamerikas Prof. Waldemar Hummer (Institut für Völkerrecht, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerikainstitut Sektion Tirol

21.11.1990 Radiästhesie, Geomantie - HEUTE? Dipl.-Ing. Dr. Jörg Purner (Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege, Innsbruck)

28.11.1990 Podiumsdiskussion: Das neue Tierversuchsgesetz - Wegzeichen für verantwortete Forschung? mit Doz. Frank Höpfel (Institut für Strafrecht, Innsbruck), Doz. Günther Sperk (Institut für Pharmakologie, Wien), Dr. Walter Knapp (Zoologe, Berater der Pharmaindustrie), Dr. Madeleine Petrovic (NRAbgeordnete GRÜNE)

09.01.1991 Mystische Dimensionen des Islam Prof. Annemarie Schimmel (Bonn / Harvard University, Cambridge, Mass.)

16.01.1991 Don Juan und Carmen - Von der Liebeskunst zur Kunstliebe Doz. Christina von Braun (Bonn)

23.01.1991 Wenn die Gene sprechen, hat die Frau zu schweigen Prof. Gerburg Treusch-Dieter (Berlin / Innsbruck)

12 Sommersemester 1991

10.04.1991 Die Deutsche Frage - Von der Teilung zur Einheit Prof. Rolf Steininger (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)

24.04.1991 Umwelterziehung als Forderung verantworteter Wissenschaft Prof. Max Liedtke (Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Erlangen-Nürnberg)

03.05.1991 Das Fremde und die Gewalt PD Dr. Mario Erdheim (Psychoanalytiker, Zürich)

07.05.1991 Dem Blut auf der Spur. Thesen / Fragmente zur Domestizierung der weiblichen Fruchtbarkeit Mag. Eva Fleischer / Dr. Claudia Klier (beide Innsbruck und Klagenfurt)

15.05.1991 Die Okkultszene bei Jugendlichen Prof. Johannes Mischo (Institut für Psychologie, Universität Freiburg)

23.05.1991 Die Macht der Frauen Dipl.Psych. Marina Moeller-Gambaroff (Psychoanalytikerin, Frankfurt/Main)

05.06.1991 Im Rahmen der Umwelttage des Forums österr. Wissenschaftler für den Umweltschutz Tatort Alpen - Über die Auswirkungen des Tourismus in der „Ersten Welt“ Dr. Hans Haid (Sölden/Ötztal) Tatort Himalaya - Die ökologischen und kulturellen Konsequenzen des „Dritte Welt“- Tourismus MA Mukul Mangalik (Oxford Univ. Press / New Delhi) In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Informationsdienst für Entwicklungspolitik

10.05.1991 Indigenous Science as a Perspective on World History Prof. Pat Lauderdale (Arizona)

12.05.1991 NIZHONI - School for Global Consciousness (Santa Fé, New Mexico, USA) Eine Schule stellt sich vor: mit Studierenden der NIZHONI School

13 Wintersemester 1991/92

09.10.1991 Österreich vor der Alternative: EWR oder EG-Beitritt Dr. Maria Berger (Bundeskanzleramt, Wien), Prof. Waldemar Hummer (Institut für Völkerrecht, Universität Innsbruck, Dr. Peter Pilz (GRÜNE, Wien)

16.10.1991 US-Gesellschaft im Widerspruch Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

23.10.1991 Religion und Politik im Islam Prof. Adel Khoury (Religionswissenschaft, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster)

25.10.1991 Schwestern unterm Halbmond - Muslimische Frauen zwischen Tradition und Emanzipation Naila Minai (USA, Türkei)

30.10.1991 Probleme der Annäherung zwischen Ost und West - Veränderungen in der psychosozialen Medizin Prof. M. Geyer (Klinik für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Leipzig)

06.11.1991 Philosophische Probleme des „Realen Sozialismus“ - Ein Rückblick auf die DDR-Philosophie Prof. Erich Hahn (Berlin, bis 1989 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates für marxistisch- leninistische Philosophie)

13.11.1991 Philosophie im geteilten Deutschland Dr. Peter Engelmann (Institut für Philosophie, Wien)

20.11.1991 Selbstorganisation als ökologisches Prinzip für Bauen, Wohnen und Leben Dipl. Ing. Rolf Schneider (Stuttgart)

27.11.1991 Konstruktiver Realismus Was verstehen wir darunter und zu welchem Zweck entwickeln wir ihn? Prof. Fritz Wallner (Institut für Wirtschaftstheorie, Universität Wien)

04.12.1991 Das Universum der Dämonen und die Welt der Volkserzählung Prof. Leander Petzold (Institut für Volkskunde, Universität Innsbruck)

11.12.1991 Wie die Europäer satt und süchtig wurden. 500 Jahre Außenhandel mit Lateinamerika Prof. Dr. Franz Mathis (Institut für Geschichte, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol

12.12.1991 Wider die Unvernunft der Euthanasie Prof. Dr. Georg Feuser (Behindertenpädagoge, Universität Bremen)

08.01.1992 Verantwortlichkeit in der Unternehmerpraxis - Orientierung in einem Petrochemie-und Ölkonzern Dr. Caspar Einem (Wien, ÖMV)

15.01.1992 Westliche Wissenschaft und andine Kultur: Zur Geschichte und Aktualität eines unglücklichen Verhältnisses. Dr. Rainer Huhle (Universität Nürnberg-Erlangen) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol

20.01.1992 Podiumsdiskussion: Universitätsreform Prof. Dieter Lukesch (NRAbg. ÖVP), Prof. Hans Moser (Rektor der Universität); DDr. Erwin Niederwieser (NRAbg. SPÖ); Dr. Severin Renoldner (Wissenschaftssprecher NRAbg. GRÜNE) Moderation: Doz. Dr. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck) zuvor: Infoblock mit Doz. Norbert Ortner (Vorsitzender der Vereinigung der Universitätslehrer/innen an der Universität Innsbruck), Franz Gruber (Vorsitzender der ÖH) 22.01.1992 Podiumsdikussion: Medien als Kulturvermittler zwischen Litfaßsäule und kritischem Wegweiser Gerald Gröchenig (IG Kultur Österreich), Krista Hauser (ORF), Wolfgang Herles (Der Standard,

14 Wien), Rainer Lepuschitz (Tiroler Tageszeitung), Klaus Nüchtern (Falter) Moderation: Doz. Michael Klein (Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs, Universität Innsbruck)

29.01.1992 Wissenschaft und Verantwortlichkeit Dr. Robert Jungk (Salzburg)

15 Sommersemester 1992

04.03.1992 Unser Umgang mit dem Fremden Doz. Peter Stöger (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem ÖIE

05.03.1992 Podiumsdiskussion: „Tirol isch lei oans“ Die Unmöglichkeit eines Kulturbegriffs mit Dr. Andreas Braun (Leiter der Tirol Werbung), Dr. Gerlinde Haid (Mozarteum), Dr. Christoph Mader (Tiroler Landesregierung), Christine Margreiter (Utopia),Dipl.Ing. Wolfgang Pöschl (Architekt), Mag. Veronika Steinkellner (Österreichischer Informationsdienst für Entwicklungspolitik), Dr. Wolfgang Schopper (ORF), Einleitung: Gerhard Crepaz, Galerie St. Barbara / Hall

11.03.1992 Drei soziale Aspekte zum interkulturellen Vergleich aus der Sicht des Althistorikers: Sklaverei/Freilassung, Armenfürsorge/Sozialpolitik, Xenophobie Prof. Ingomar Weiler (Institut für Alte Geschichte, Universität Graz)

18.03.1992 Hochkultur und Subkultur: dargestellt am Beispiel der Ganoven, Gefängnisinsassen und Wilderer Prof. Roland Girtler (Soziologie, Wien)

25.03.1992 Utopie Musik Markus Hinterhäuser (am Klavier, Salzburg), Gerhard Crepaz (Galerie St. Barbara / Hall), Othmar Costa (Innsbruck) In Zusammenarbeit mit der Galerie St.Barbara, Hall

01.04.1992 Transkulturelle Spiritualität bei Jiddu Krishnamurti Dr. Peter Michel (Aquamarinverlag, Grafing bei München) In Zusammenarbeit mit dem „Forum für Offenes Philosophieren“

08.04.1992 Podiumsdiskussion: Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken mit Prof. Valentin Braitenberg (Tübingen), Prof. Arno Bammé (Klagenfurt), Dr. Christoph Lischka (Bonn), Dr. Barbara Becker (Deutschland)

29.04.1992 Soziale Kultur in Tirol Dr. Walter Hengl (Landesrat für Gesundheit und Soziales, Innsbruck)

05.05.1992 Podiumsdiskussion: Geisteswissenschaften Heute mit Prof. Reinhold Bichler (Institut für Alte Geschichte, Innsbruck), Dr. Michael Klein (Institut für Germanistik, Innsbruck), Prof. Wolfram Krömer (Institut für Romanistik, Innsbruck), Doz. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaft, Innsbruck) Moderation: Prof. Helmwart Hierdeis (Institut für Erziehungswissenschaft)

06.05.1992 Heiße Luft in Rio ? UN-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro Mag. Birgit Weinzinger (Wien, Delegierte zur UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio) In Zusammenarbeit mit dem ÖIE, dem UMWELTFORUM und der ÖH

12.05.1992 Die Geisteswissenschaften in der wissenschaftspolitischen Diskussion Prof. Wolfgang Prinz (Psychologie, München) In Zusammenarbeit mit der Geisteswissenschaftlichen Fakultät und dem ORF-Tirol

13.05.1992 Matriarchatsforschung heute Dr. Heide Göttner-Abendroth (Institut für kritische matrizentrische Forschung und Erfahrung, Winzer bei Passau)

19.05.1992 Geisteswissenschaftler in der Wirtschaft - Ein Projekt Marco Montani, Jürgen Elvert (beide Kiel)

20.05.1992 Theater gegen die Zeit - Ein Gespräch mit Claus Peymann über seine Arbeit am Wiener Burgtheater Claus Peymann (Burgtheaterdirektor, Wien)

16

27.05.1992 Im Rahmen der Tagung „Geisteswissenschaften Heute“ Podiumsdiskussion: Geisteswissenschaften und Medien mit Alfred Payrleitner, Franz Mayerhofer, Georg Fritz, Dr Karl Zieger (Vergleichende Literaturwissenschaft, Innsbruck) Moderation: Dr. Wolfgang Schopper, ORF

03.06.1992 500 Jahre nach Kolumbus: Wohin steuern die Städte in Nord-und Südamerika ? Prof. Axel Borsdorf (Institut für Geographie, Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol

10.06.1992 Sind wir ein Teil des Problems oder ein Teil der Lösung? Dipl. Ing. Sigbert Riccabona, Landesumweltanwalt: Ästhetik der Landschaft In Zusammenarbeit mit dem Umweltforum Innsbruck

11.06.1992 Die Stadt als Organismus Dr. Susanne Hauser (Berlin)

17.06.1992 Lesung und Diskussion: Literatur von den Rändern mit den Schriftsteller/inne/n Franco Biondi (Forli/Italien, Hanau), Zehra Cirak (Istanbul, Berlin), Joko Tawada (Japan, Hamburg) Moderation: Dr. Sieglinde Klettenhammer, Germanistik

24.06.1992 Multiculturalism in den USA: Neudefinierung von Fortschritt, Identität und Macht in einem sich wandelnden ethnischen Gefüge Prof. Andrei S. Markovits (Minda de Gunzberg Center for European Studies, Harvard University, Cambridge, USA)

17 Wintersemester 1992/93

07.10.1992 Ein System siegt sich zu Tode - Wachstumswirtschaft und ökologische Krise Lothar Mayer (München)

14.10.1992 Podiumsdiskussion: Stadtverkehr Innsbruck: Es geht wieder ohne Auto - aber wie? mit Dr. H. Hummel (Stadtrat SPÖ), Dipl. Ing. H. Maizner (Stadt Innsbruck), Dipl. Ing. H. Luser (Stadt Graz), Dr. W. Maurer (Institut für Straßenbau, Innsbruck), Dr. K.-H. Haidegger (Wirtschaft Innenstadt, Innsbruck), ein Vertreter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe Moderation: Doz. E. Gnaiger (Zoologie) In Zusammenarbeit mit dem UMWELTFORUM

20.10.1992 Anthropologische Grundlagen der Verantwortung Prof. Richard Wisser (Philosophische Anthropologie, Mainz) In Zusammenarbeit mit dem Forum für Offenes Philosophieren und der Philosophischen Gesellschaft Innsbruck

21.10.1992 Die Armut ist weiblich - zur Feminisierung der Armut Dr. Hildegard Schürings (Frankfurt) In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Informationsdienst für Entwicklungspolitik

28.10.1992 Alternative Tourismusentwicklungspfade: Wachstumsstrategien für den alpen-ländischen Tourismus Prof. Klaus Weiermair (Institut für Tourismus und Dienstleistungswirtschaft, Innsbruck)

29.10.1992 Vom Recycling-Schmäh zur Kreislaufwirtschaft Dr. Hans-Werner Mackwitz (Wien) Kurze Videofilme: „Der Grüne Punkt“ / „Die Öko-Box“ / „Einfälle gegen Abfälle“ In Zusammenarbeit mit dem UMWELTFORUM Innsbruck

05.11.1992 Die Europawährung im Spannungsfeld von Märkten und Politik Dr. Theresia Theurl (Institut für Wirtschaftspolitik, Universität Innsbruck)

11.11.1992 China, Tibet und die Menschenrechte Prof. Felix Ermacora (Wien) In Zusammenarbeit mit AMNESTY INTERNATIONAL

20.11.1992 Patriarchatsgenese im antiken Griechenland, Rom und Kreta Dr. Heide Göttner-Abendroth (Akademie für kritische matrizentrische Forschung und Erfahrung, Winzer bei Passau) Matriarchatsforschung - Alte Geschichte Dialog Dr. Heide Göttner-Abendroth (Akademie für kritische matrizentrische Forschung und Erfahrung) im Dialog mit Prof. Reinhold Bichler, Prof. Peter Haider, Doz. Christoph Ulf (Institut für Alte Geschichte, Innsbruck) In Zusammenarbeit mit der Galerie St.Barbara, Hall

23.11.1992 Podiumsdiskussion: „... nicht der Tiroler Philosophie entsprechend“? – Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol mit Fritz Astl (Landesrat), Roswitha Nagele (Heilpädagogischer integrativer Kindergarten der Caritas), Doz. Sieglinde Rosenberger (Institut für Politikwissenschaft, Innsbruck), Johann Rückauf (Amtsvorstand des Schulamtes und der Kindergartenverwaltung der Stadt Innsbruck), Mag. Elisabeth Stögerer-Schwarz (Frauenbeauftragte des Landes Tirol), Dr. Renata Wieser (Obfrau des Vereins der selbstorganisierten Kindergruppen) In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, dem ÖH-Frauenreferat und der Michael-Gaismair-Gesellschaft

25.11.1992 Die Schule nach den Grundsätzen von Jiddu Krishnamurti Scott Forbes (Leiter der Brockwoodpark-School, Hampshire / England)

02.12.1992 30.000 Jahre Afrikanische Landwirtschaft: Das westliche Technokratiedenken als Zerstörer einer alten Agrarkultur

18 Al Imfeld (Zürich)

09.12.1992 500 Jahre eines fundamentalen Irrtums - Der Glaube an die Unerschöpflichkeit der Ressourcen in Lateinamerika Prof. Winfried Blum (Universität f. Bodenkultur Wien) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol

16.12.1992 Small is beautiful - Die Größe liegt in der Kleinheit: Europa der Regionen Prof. Leopold Kohr (Salzburg)

13.01.1993 Der Mensch ist nicht nur zweigeschlechtlich - Zu einer feministischen Ethik des Unterschieds Doz. Hedwig Meyer-Wilmes (Universität Nijmegen / Niederlande)

20.01.1993 Podiumsdiskussion: Es geht nicht nur um Christa Wolf mit Thomas Anz (Bamberg, Literaturwissenschaft), Waltraud Anna Mitgutsch (Autorin, Literaturwissenschaft Linz), Josef Haslinger (Autor und Publizist), Jochen Jung (Residenz-Verlag Salzburg) Moderation: Doz. Michael Klein (Germanistik)

25.01.1993 Podiumsdiskussion: Das neue Tiroler Abfallwirtschaftskonzept mit Dipl.Ing. A. Budischowsky (Umweltschutzanstalt Niederösterreich), C. Häusle (Aballwirtschafts- unternehmer), Dr. G. Heißl (Tiroler Landesregierung, Kulturbauamt), Dr. J. Henzinger (Boden- mechaniker), Dr. J. Lugger (Landesrat für Umweltschutz), Dipl.Ing. R. Neurauter (Landesregierung, Abt. für Umweltschutz) Einführung: Dr. G. Gstraunthaler (Projekt Umweltpolitische Rahmenbedingungen im alpinen Raum) Moderation: Dr. G. Liebl (Landesregierung, Abteilung für Umweltschutz) In Zusammenarbeit mit dem UMWELTFORUM

27.01.1993 Die Wissenschaft zwischen Wertfreiheit und notwendigem Entscheidungsdruck Stefan Leber (Seminar für Waldorfpädagogik / Stuttgart)

19 Sommersemester 1993

11.03.1993 Symposium: Evolution naturwissenschaftlich / philosophisch Generelle Darstellung der Evolution Prof. Peter Sitte (Freiburg im Breisgau)

17.03.1993 Podiumsdiskussion: Universitätsreform Einführung: Prof Hans Winkler, Medizin mit Prof. Gerhard Schnorr (Vorsitzender des befassten Senatsarbeitskreises), Prof. Christian Brünner (Wissenschaftssprecher der ÖVP, stellvertretender Obmann des zuständigen Parlamentsausschusses), Dr. Severin Renoldner (NRAbg., Wissenschaftssprecher GRÜNE) Moderation: Prof. Hans Moser, Rektor

24.03.1993 Podiumsgespräch: Architektur + Wissenschaft - Konkrete Utopie? Architektur im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst mit Prof. Volker Giencke (Institut für Hochbau), Prof. Rainer Graefe (Institut für Baukunst und Denkmalpflege), Prof. Horst Gerhard Haberl (Hochschule der Bildenden Künste Saarbrücken) Moderation: Lisbeth Waechter-Böhm, ORF Wien In Zusammenarbeit mit der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs, Sektion Tirol

31.03.1993 Kunst und die heutige Gesellschaft im Spannungsfeld Dr. Gerard Mortier (Intendant der Salzburger Festspiele)

21.04.1993 5. Umwelttage an der Universität Innsbruck Ver- und Entsorgung im alpinen Raum / Grundsatzfragen zur Ernährungsversorgung in Tirol Präsentation von Versorgungsinitiativen Moderation: Dipl. Ing. Sigbert Riccabona, Landesumweltanwalt für Tirol In Zusammenarbeit mit dem Landesumweltanwalt, der Tiroler Landeslandwirtschafts-kammer und dem Umweltforum

28.04.1993 Ist Literaturwissenschaft wissenschaftlich oder künstlerisch? Prof. Wolfram Krömer: (Institut für Romanistik, Universität Innsbruck)

10.05.1993 Wittgensteins Ethik und das Haus in der Kundmanngasse Prof.Dr.med.Dr.phil. Claus-Artur Scheier (Braunschweig) In Zusammenarbeit mit dem „Forum für Offenes Philosophieren“ und der „Philosophischen Gesellschaft Innsbruck“

12.05.1993 Zur aktuellen Lage des ehemaligen Sowjetblocks Prof. Zdenek Mlynar (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

19.05.1993 Unsere Zukunft und die Einheit der Kultur Prof. Bela Balazs (Botschaftsrat, Direktor des Collegium Hungaricum)

24.-25.05.1993 Möglichkeiten und Grenzen des Ökocontrollings Dr. Fritz Unterpertinger (Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie, Wien) Die Stellung der Natur im österreichischen Rechtssystem Prof. Karl Weber (Institut für Öffentliches Recht, Universität Innsbruck) Strategische Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Prof. Hans Hinterhuber (Institut für Unternehmensführung, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Forum Österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz

26.05.1993 Podiumsdiskussion: Stadtplanung zwischen Hoffnung, Nostalgie und Verzweiflung mit: Prof. Helga Fassbinder (TU Hamburg-Harburg), Dipl. Arch. Carl Fingerhuth (Stadtplaner Basel), Dipl. Arch. Erika Schmeissner-Schmid (Stadtplanerin Innsbruck) Moderation: Dr. Krista Hauser, ORF Wien Workshops mit Fingerhuth und Fassbinder am 26.5. und 27.5.1993 In Zusammenarbeit mit der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs, Sektion Tirol, und dem ORF-Landesstudio Tirol 02.06.1993 Ende der Geschichte? Martin Meyer (Neue Zürcher Zeitung)

20 In Zusammenarbeit mit der Wagner’schen Universitätsbuchhandlung

07.06.1993 Podiumsdiskussion: Indonesien - Abholzung von Menschenrechten mit Marjana Grandits (NRAbg. GRÜNE) / Prof. Waldemar Hummer (Institut für Völkerrecht, Innsbruck), Prof. Dieter Lukesch (NRAbg. ÖVP), Dr. Lothar Müller (NRAbg. SPÖ), Alexis Wiederstein (Öko-Institut) Moderation: Markus Sommersacher (ORF Tirol) In Zusammenarbeit mit amnesty international und dem ÖIE

09.06.1993 Kosmologische Christologie Prof. Raymund Schwager (Institut für dogmatische und ökumenische Theologie, Universität Innsbruck)

16.06.1993 Das sich vertiefende Nord-Süd-Gefälle: Demographische, wirtschaftliche, kulturelle Hintergründe einer Entwicklung, die sich nicht nur in Lateinamerika zeigt Doz. Thomas Kesselring (Universität Bern) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol

21.06.1993 Multikulturelle Gesellschaft – Rechtsradikalismus Prof. Claus Leggewie (Universität Gießen, Institut für Politikwissenschaft)

23.06.1993 Die Unerträglichkeit der Ambivalenz - Die Fremdenfeindlichkeit und die Moderne Prof. Heiner Keupp (Universität München, Institut für Psychologie / Sozialpsychologie)

30.06.1993 Podiumsdiskussion Tirol ist keine Insel der Seligen - Sexuelle Gewalt gegen Kinder mit Pia Jungwirth (TANGRAM, Dipl. Sozialarbeiterin), Franz Mennert-Büchler (TANGRAM, Dipl. Sozialarbeiter), Doz. Wilfried Biebl (Psychiatrie, Klinik Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzzentrum TANGRAM

21 Wintersemester 1993/94

06.10.1993 Denkbilder als Gegenstände der Kunst - Konkrete Texte und Konzeptkunst Heinz Gappmayr (Innsbruck) In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung TYROLIA

13.10.1993 Medienmacht in Österreich Armin Thurnher (Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung „Falter“)

20.10.1993 Politik des Natürlichen - Technologie des Lebendigen. Wissenschaft und Geschlechterpolitik am Beispiel der Soziobiologie Doz. Elisabeth List (Universität Graz, Institut für Philosophie)

21.10.1993 „ROSA WINTER“ Tanztheater Werkstatt unter Eva-Maria Lerchenberg-Thöny, Musik und Text: Bert Breit Einleitung: Dr. Erika Thurner (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landestheater

27.10.1993 Vom Umweltrecht zum Ökorecht - Skizze eines grundlegenden Wandels Prof. Klaus Bosselmann (Faculty of Law, University of Auckland / New Zealand)

03.11.1993 Im Rahmen der Ringvorlesung „Lateinamerika - Krise ohne Ende?“ Verfassung und Stabilität in Lateinamerika Prof. Ernesto Garzón Valdes (Universität Mainz, Institut für Politikwissenschaft) In Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie, dem Lateinamerikainstitut Tirol und der ÖH

10.11.1993 Der Beitrag d i s z i p l i n a r e r Wissenschaft zur Zerstörung der Welt Prof. Werner Ernst (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

15.11.1993 Podiumsgespräch: Camus - seine Aktualität heute mit: Ulrich Greb (Regisseur des Stückes „Das Mißverständnis“), Dr. Brigitte Sändig (Literaturwissenschaftlerin und Romanistin, Berlin), Prof. Hans-Joachim Müller (Institut für Romanistik, Universität Innsbruck), Jean-Marc Terrasse (Institut Français Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landestheater, dem Französischen Kulturinstitut und dem Subarbeitskreis „Literatur und Verantwortlichkeit“

22.11.1993 „Der Tantenmörder“ - Moritaten, Lieder und Texte von Frank Wedekind mit: Eleonore Bürcher, Günther Lieder, Werner Strenger (Schauspieler/inne/n) Kurze Einführung in das Werk: Doz. Michael Klein (Institut für Germanistik, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landestheater

24.11.1993 Podiumsgespräch: Herausforderung des Alters in unserer Gesellschaft - Perspektiven der sozialen Integration in Tirol mit Dr. Walter Hengl (Landesrat für Gesundheit und Soziales), Mag.Arch. Hanno Schlögl (Architekt des Alterheimes Hall), Dr. Waltraud Kreidl (Institut für Soziologie, Universität Innsbruck, Projektleiterin „Integrative Altenbetreuung), Klaus Rainer (diplomierter Krankenpfleger, Pflegedienstleiter im Altersheim Zell am Ziller), Dr. Hermann Schweizer (Senatsrat, Leiter der Sozialabteilung des Stadtmagistrats) Moderation: Prof. Max Preglau (Institut für Soziologie, Universität Innsbruck) Workshop am Nachmittag: Architekt Hanno Schlögl präsentiert Projekte Studierender „Wohnanlagen für alte Menschen“ In Zusammenarbeit mit dem „Seniorenstudium“ und dem ORF-Radio Tirol

25.11.1993 Buchpräsentation JENSEITS DER GESCHLECHTERMORAL - Beiträge zur feministischen Ethik (hsg. Nagl-Docekal und Pauer-Studer, ZeitSchriften Fischer) In Zusammenarbeit mit dem „Forum für Offenes Philosophieren“, der philosophischen Gesellschaft Innsbruck, dem AEP und der Buchhandlung PARNASS

30.11.1993 Bekehrung durch Eroberung: Kritische Reflexion auf die Kolonialisation Lateinamerikas Prof. Greinacher

22 01.12.1993 Öffentliche Bauten als Kulturbarometer Dipl.Ing.Dr.techn. Wolf-Dieter Dreibholz (Leiter des Hauses der Architektur in Graz, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abt. Hochbauplanung) In Zusammenarbeit mit der Zentralvereinigung der Architekten Öserreichs, Sektion Tirol

09.12.1993 Jugoslawien und die Verantwortung der Sozialwissenschaften Prof. Johan Galtung (Universität Oslo, Berater von UN-Organisationen) In Zusammenarbeit mit der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

15.12.1993 Podiumsgespräch: Konfliktfeld Psychiatrie - Erfahrungen mit dem Unterbringungsgesetz mit Rudi Forster (Wien, Ludwig- Boltzmann-Institut) und Kurt Hollenstein, Monika Schreier, Rudi Schweighofer (VertreterInnen der PatientInnenanwaltschaft Tirol) am Nachmittag: Workshop: Zur Situation in der Psychiatrie: Vergleich Tirol - Österreich anhand empirischer Daten mit Rudi Forster In Zusammenarbeit mit der PatientInnenanwaltschaft

12.01.1994 Podiumsgespräch: Umweltorientiertes Management Dr. Thomas Gutwinski (BAUM Österreich), Dr. Volker Selgrad (Tyrolit) Moderation: Doz. Gottfried Tappeiner (Institut für Wirtschaftstheorie, Universität Innsbruck)

26.01.1994 Friedensforschung im Spannungsfeld zwischen Utopie und Realpolitik Dr. Gerald Mader (Institut für Friedensforschung Burg Schlaining, Burgenland)

26.01.1994 Zur Politik der Geschlechterverhältnisse Johanna Dohnal (Bundesministerin für Frauenangelegenheiten, Wien)

23 Sommersemester 1994

13.04.1994 Chancen und Gefahren in Virtual Reality Florian Brody (Wien) Workshop am 12.4.1994

14.04.1994 Podiumsdiskussion „Das Genie will seine Reise in die Abstraktion ohne die Frau antreten.“ Über das Verhältnis von Weiblichkeit und Kunst mit Prof. Gerburg Treusch-Dieter (Berlin, Gastprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck), Fanya deStella (Wien, Komponistin und Pianistin), Dietrich W. Hübsch (Schauspieldirektor, Regisseur von Clara S. am Landestheater Innsbruck) Moderation: Dr. Sieglinde Klettenhammer (Institut für Germanistik, Universität Innsbruck) Musikalische Umrahmung: Paolo Campos de Melo spielt Clara und Robert Schumann In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landestheater

20.04.1994 John Maynard Keynes. Porträt des letzten Moralisten in der Ökonomie unseres Jahrhunderts Prof. Erich Kaufer (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Univ. Innsbruck)

04.05.1994 Bertold Brecht Prosadialog: Flüchtlingsgespräche anschließend: Diskussion mit Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft, Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landestheater

06.05.1994 Psychoanalyse und Macht. Über die seelischen Folgen der NS-Zeit Dr. Tilmann Moser (Freiburg im Breisgau, Psychoanalytiker)

17.05.1994 Die Rezeption der französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts in Österreich Doz. Dr. Erwin Waldschütz (Wien) In Zusammenarbeit mit dem „Forum für Offenes Philosophieren“, der Philosophischen Gesellschaft Innsbruck und dem Französischen Kulturinstitut

28.05.1994 Copycat: An Emergent Architecture For the Study of Concepts and Creativity Douglas R. Hofstadter (Instituto per la Ricerca Scientifica e Tecnologica, Trento / Center for Research on Concepts & Cognition, Indiana University, Bloomington) In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Arbeitskreis für Künstliche Intelligenz

01.06.1994 Workshops und Round Table Gespräch Wie wünsch’ ich mir Behinderte? Behinderung zwischen Normalisierung und Tötungsphantasien Ahia Zemp (Schweiz), Udo Sierck (Hamburg), Dietmut Niedecken (Hamburg) Moderation: Dr. Volker Schönwiese, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck In Zusammenarbeit mit dem „Verein zur Integration Geistig Behinderter“

06.-07.06.1994 Tagung: Einwanderungsland Österreich Workshops, Impulsreferate, Pressegespräch „Geschichte der Einwanderung und aktuelle Einwanderungsgesetzgebung der Vereinigten Staaten. Vorbild für Europa?“ Dr. Herbert Dittgen (Georg-August-Universität Göttingen, Sozialwissenschaften) „Grundsätze der gegenwärtigen österreichischen Einwanderungsgesetzgebung“ Dr. Gerhard Hetfleisch (Ausländerberatungsstelle Tirol) „Einwanderungsmodelle in frühen Hochkulturen“ Dr. Peter Haider (Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck) „Wird Europa zur Festung? Tendenzen der europäischen Einwanderungsdiskussion Dr. Peter Leuprecht (Stv. Generalsekretär des Europarates, Straßburg) „Politikwissenschaft und Demographie: Grundlagen für eine österreichische Einwanderungspolitik“ Dr. Rainer Bauböck (Institut für Höhere Studien, Wien), Dr. Heinz Faßmann (Akademie der Wissenschaften, Wien) Podiumsdiskussion: Einwanderungsland Österreich: Festung oder Durchhaus - Nationale und internationale Perspektiven mit Dr. Peter Leuprecht (Stv. Generalsekretär des Europarates, Straßburg), Dr. Heinz Faßmann (Akademie der Wissenschaften, Wien), Dr. Herbert Dittgen (Göttingen), Dr. Paul Delazer (Innsbruck)

24 Moderation: Prof. Max Preglau, Soziologie In Zusammenarbeit mit der „Initiative Minderheitenjahr“ und dem Haus der Begegnung

08.06.1994 Podiumsdiskussion: Vision Europa Dr. Eva Lichtenberger (Landesrätin, GRÜNE), Prof. Fritz Plasser (Meinungsforscher, Universität Innsbruck), Kaplan August Paterno (Fernsehpfarrer), Dr. Federico Steinhaus (Jüdische Gemeinde Meran), Dr. Gerulf Stix (ehemaliger Abgeordneter, FPÖ), Herbert Prock (Landeshauptmann-Stv., SPÖ) Moderation: Dr. Andreas Maislinger In Zusammenarbeit mit der Fakultätsvertretung SoWi und der AEGEE-Innsbruck

23.06.1994 Das Museum für Gegenwartskunst: Ein Ort der Kunst oder ein Ort der Wissenschaft Prof. Peter Weiermair (Kunsthalle Frankfurt)

25 Wintersemester 1994/95

12.10.1994 Naturrecht im Wandel des Jahrhunderts - Erinnerungen eines Zeitzeugen Prof. Ernst Topitsch (Institut für Philosophie, Universität Graz)

19.10.1994 Weltautorität - Hoffnung oder Alptraum? Dialog mit Prof. Herwig Büchele (Institut für Moraltheologie, Universität Innsbruck) Prof. Bruno Simma (Institut für Völkerrecht, Universität München)

27.10.1994 Entwicklung von Demokratie und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft Dialog mit Prof. Jörg Paul Müller (Seminar für Öffentliches Recht, Universität Bern) Prof. Peter Pernthaler (Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

03.11.1994 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Wahrnehmung der Neuzeit: Rhetorik und Realität der Marktwirtschaft Prof. Otto Kreye (Starnberger Institut zur Erforschung globaler Strukturen, Entwicklungen und Krisen)

09.11.1994 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Der Streit um die Gentechnik - Die Ambivalenz neuzeitlicher Wissenschaft im Spiegel der öffentlichen Besorgnis Prof. Günter Altner (Humanbiologe, Evangelische Theologie an der Universität Koblenz - Landau)

18.11.1994 Im Rahmen der Tagung „Geisteswissenschaften wozu?“ Zur Situation der Geisteswissenschaften Prof. Hans-Ulrich Wehler (Institut für Geschichte, Universität Bielefeld)

23.11.1994 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Die ignorierte Katastrophe: Droht eine Öko-Dikatur? Dirk Fleck (Journalist, GEO Autor)

29.11.1994 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Über die Verantwortung der Gesundheitswissenschaften Dr. Richard Noack (Institut für Sozialmedizin, Universität Graz)

05.12.1994 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Die Sünden der Universität Prof. Dieter Simon (Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt)

06.12.1994 Zur Problematik der Inkulturation des Evangeliums Dr. Erwin Kräutler (Bischof von Xingú - Brasilien) In Zusammenarbeit mit dem Rektor der Universität Innsbruck, dem Institut für Geographie, dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol und der ÖH

07.12.1994 Die Technik als Subjekt der Geschichte Doz. Konrad Paul Liessmann (Wien)

11.01.1995 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Wissenschaft und Verantwortung: Bedingungen für Humanitätsgewinn Prof. Johann Götschl (Institut für Philosophie, Universität Graz)

18.01.1995 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Podiumsdiskussion: Interdisziplinarität als Chance Prof. Peter Weingart (Bielefeld, Zentrum für interdiszplinäre Forschung ), Prof. Gerburg Treusch- Dieter Institut für Erziehungswissenschaft Innsbruck und FU Berlin), Prof. Alexander Cernusca (Institut für Botanik, Universität Innsbruck)

25.01.1995 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? abschließendes Podiumsgespräch über das Schwerpunktthema:

26 Die Wissenschaft - eine Gefahr für die Welt? Prof. Egon Matzner (Institut für Finanzwissenschaft, TU Wien), Prof. Rupert Riedl (Konrad-Lorenz- Institut, Institut für Zoologie, Wien), Prof. Helmut Holzhey (Philosophisches Seminar, Zürich)

27 Sommersemester 1995

06.03.1995 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? The Risks of the Risikogesellschaft Prof. Zygmunt Bauman (University of Leeds / Großbritannien)

08.03.1995 Schwerpunktthema: UNSER UMGANG MIT TRAUER, LEID, SCHMERZ UND TOD Der Preis der medizinischen Abwehr des Schmerzes Prof. Esther Fischer-Homberger (Psychotherapeutin, Bern)

09.03.1995 Veranstaltungen über Krieg im Frieden der Universität Innsbruck im März 1995 Studieren zwischen Trümmern Dr. Djordje Slavnic (Sarajevo)

22.03.1995 Die Universität als Aufklärungsinstitution über anti-demokratische Denkformen Prof. Kurt Salamun (Institut für Philosophie, Universität Graz)

27.03.1995 Optimierung von Universitätsprozessen Prof. Ralf Reichwald (Technische Universität München) In Zusammenarbeit mit der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

29.03.1995 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Der Beitrag der Wissenschaften zur Rechtfertigung gesellschaftlicher Ungleichheit zwischen den Geschlechtern Doz. Cornelia Klinger (Institut für Wissenschaften vom Menschen, Wien)

06.04.1995 „ZUR SITUATION - Vorträge und Vorlesungen zur Gegenwartskunst“ Die Wahrnehmung des Aktuellen - Probleme der Kunstrezeption Prof. Manfred Wagner (Hochschule für Angewandte Kunst, Wien) In Zusammenarbeit mit dem Ferdinandeum im Rahmen der Veranstaltungsreihe

10.05.1995 Ein Kampf um CD-ROM - Wie die Wissenschaften die kulturelle Identität erfanden und den permanenten Kulturkampf vom Zaune brachen Prof. Bazon Brock (Bergische Universität Wuppertal) In Zusammenarbeit mit dem Architekturforum Tirol

17.05.1995 Schwerpunktthema: DIE WISSENSCHAFT - EINE GEFAHR FÜR DIE WELT? Wissenschaft ohne Wissen? - Die Gefährdung der Welt durch die Wissenschaft im Lichte der neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte Prof. Karen Swassjan (Jeriwan, Akademie der Wissenschaften Armeniens) In Zusammenarbeit mit der Philosophischen Gesellschaft Innsbruck und dem Verein für Waldorfpädagogik in Tirol

24.05.1995 Künstliches Leben - Ein neues Paradigma für Wissenschaft und Kultur? Prof. Wolfgang Schirmacher (Internationale Schopenhauer-Vereinigung Hamburg) In Zusammenarbeit mit dem Forum für Offenes Philosophieren

30.05.1995 Science and Society in the Age of Post-Modernity Prof. Stephen Toulmin (Californien, dzt. Gastprofessor am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien) „Welche Aufgabe hat Wissenschaftsgeschichte und Ideengeschichte heute?“ Workshop Prof. Stephen Toulmin im Dialog mit Prof. Allan Janik (Brenner-Archiv, Universität Innsbruck)

14.06.1995 Podiumsdiskussion: Tourismusweltmeister Tirol? Prof. Christian Smekal (Institut für Finanzwissenschaften, Universität Innsbruck), Dr. Siegfried Rainer- Theurl (Direktor der Landes-Hypothekenbank Tirol), Dr. Andreas Braun (ehemaliger Geschäftsführer der Tirol-Werbung) Moderation: Prof. Hannelore Weck-Hannemann (Institut für Finanzwissenschaft, Universität Innsbruck) am Nachmittag Workshop mit

28 Dr. Ursula Wilhelm (Landesschulrat für Tirol), Dr. Hubert Findl (Psychosozialer Dienst Innsbruck)

17.06.1995 Felix Mitterer: Die Kinder des Teufels anschließend Gespräch mit Felix Mitterer (Autor des Stückes) und Doz. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaft, Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis des Tiroler Landestheaters

21.06.1995 Ohne die Theologie / Religion lösen sich die Human- und Geisteswissenschaften in Beliebigkeit auf !(?) Dr. Raymund Schwager (Insitut. für Dogmatik, Universität Innsbruck), Dr. Wolfgang Palaver (Institut für Moraltheologie, Universität Innsbruck)

29 Wintersemester 1995/96

11.10.1995 Wider die kulturelle Ahnungslosigkeit im modernen Patriarchat Doz. Veronika Bennholdt-Thomsen (Bielefeld)

18.10.1995 Podiumsgespräch: Gewalt ist Männersache !? Dr. Rainer Steinweg (Universität Linz), Franz Mennert-Püchler (Männer-Zentrum Innsbruck) Zwei Workshops „Umgang mit Männergewalt durch Polizei und Justiz“ und „Männergewalt - warum tun wir was - nicht?“ In Zusammenarbeit mit dem Verein MANNS-BILDER (Männer-Zentrum Innsbruck) und dem Wissenschaftsladen Innsbruck

19.10.1995 Sozialstaat - wohin? Helmut Schüller (Präsident der Österreichischen Caritas) In Zusammenarbeit mit der CARITAS Innsbruck

08.11.1995 Podiumsgespräch: „Jenseits aller Gewißheit“ Erfahrungswissen - Technik – Sprache mit Dr. Ingela Josefson (Institutet för arbetslivsforsking, Stockholm), Dr. Lutz Musner (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien), Prof. Allan Janik (Brenner-Archiv, Universität Innsbruck), Mag. Monika Seekircher (Institut für Germanistik, Universität Innsbruck), Dipl.Ing.Mag. Jörg Markowitsch (Universität Wien) Workshop: Erfahrungswissen - Theoretisches Wissen mit Ingela Josefson

10.11.1995 Soziobiologie und Ethik Prof. Vittorio Hösle (Fachbereich Philosophie, Gesamthochschule Essen)

11.11.1995 Zur Dialektik der Aufklärung Prof. Alfred Schmidt (Universität Frankfurt)

15.11.1995 Modellfall Donau: Konflikt um ein Relikt Prof. Bernd Lötsch (Direktor des Naturhistorischen Museums, Wien) In Zusammenarbeit mit dem Umweltforum im Rahmen der 6.Umwelttage an der Universität Innsbruck

22.11.1995 Die Aufklärung im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne Prof. Helmut Reinalter (Institut für Geschichte, Universität Innsbruck)

29.11.1995 Glauben in Freiheit - Wir brauchen keine neue Kirche, wir brauchen freie Menschen Eugen Drewermann (Paderborn) In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein BESTÄNDE ARS/SCRIPT, Schwaz

06.12.1995 Gewalt und Tod in der mexikanischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts Doz. Hans Haufe (Institut für Kunstgeschichte, Universität Heidelberg) In Zusammenarbeit mit dem Lateinamerika-Institut Sektion Tirol

13.12.1995 Achtung vor dem Leben - Belehrungen aus alten Kulturen? Doz. Günther Lorenz (Institut für Alte Geschichte, Universität Innsbruck)

17.01.1996 Utopieforschung Prof. Richard Saage (Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

24./25.01.1996 Palliativmedizin - Ein ganzheitliches Betreuungskonzept für terminal Kranke Mary Pennell (Institute for Cancer Research, Centre for Cancer and Palliative Care Studies, Royal Marsden N.H.S.Trust, London) In Zusammenarbeit mit TILAK, AZW und der Landessanitätsdirektion GPZ

30 Sommersemester 1996

18.03.1996 Universität - Wissenschaft - Gesellschaft: Über das Leben in einer Leonardo-Welt Prof. Jürgen Mittelstraß (Institut für Philosophie, Universität Konstanz)

17.04.1996 Podiumsgespräch: Entwicklungszusammenarbeit - Faß ohne Boden oder Ausweg für die Zukunft? Karlheinz Böhm (Vorsitzender des Vereins „Menschen für Menschen“), Prof. Claudia von Werlhof (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem ÖIE und dem Verein „Menschen für Menschen“

08.05.1996 Podiumsgespräch: Die österreichische Identität: Kulturbewußtsein - Kulturklima – Kulturpolitik mit Roman Rocek (Vizepräsident des P.E.N.-Clubs Österreich), Prof. Zoran Konstantinovic (Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft, Innsbruck), Dominique Mentha (Intendant des Tiroler Landestheaters) Moderation: Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem P.E.N.-Club Österreich

29.05.1996 Podiumsgespräch: Jenseits verbindlicher Werte. Ordnung und Freiheit in der Gesellschaft der Zukunft mit Prof. Helmwart Hierdeis (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck), Doz. Sieglinde Rosenberger (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck), Prof. Julius Morel (Institut für Soziologie, Universität Innsbruck), Moderation: Prof. Max Preglau (Institut für Soziologie, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie

22./23.05.1996 Palliativmedizin - 30 Jahre Hospizerfahrung in England: Ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Schwerkranke und Sterbende Dr. Sheila Cassidy (Dept. Oncology, am Freedom Fields Hospital, Plymouth) mit zwei Workshops für Ärzte und für Angehörige der Pflegeberufe und des Gesundheitswesens In Zusammenarbeit mit TILAK, AZW und der Landessanitätsdirektion GPZ

30./31.05.1996 Schmerz- und Symptomenkontrolle bei terminal Kranken - Stand der Wissenschaft - 30 Jahre Erfahrung an der Universität Oxford Prof. Robert Twycross (Sir Michael Sobell House, Churchill Hospital, Univerity Oxford) mit Workshop Palliativmedizin im Medizinstudium In Zusammenarbeit mit TILAK, AZW, der Med. Fakultät und der Landessanitätsdirektion GPZ

05.06.1996 Organtransplantation als Überlebensstrategie in der Moderne und der zerstückelte Tod Dr. Anna Bergmann (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität Berlin)

13.06.1996 Weltvermehrung und Leidvermeidung Prof. Marianne Gronemeyer (Erziehungswissenschaftlerin an der Fachhochschule Wiesbaden)

17.06.1996 Eine kritische Theorie der Politik. Kants Friedensschrift und die Frage nach dem Begriff des Politischen Prof. Volker Gerhardt (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität Berlin) In Zusammenarbeit mit dem Forum für Offenes Philosophieren

19.06.1996 Ist die Erde noch regierbar? Ein Bericht an den Club of Rome Prof. Yehezkel Dror (Emeritus der Hebrew University Jerusalem, Mitglied im Club of Rome)

20.06.1996 Ver- und Enthüllen des Körpers. Biblische, mythische und künstlerische Darstellung des Nackten Prof. Hartmut Böhme (Institut für Kulturtheorie und Mentalitätsgeschichte, Berlin) mit dem Institut für Politikwissenschaft und dem Institut für Erziehungswissenschaft

25.06.1996 Engagierter Buddhismus vor globalem Wahnwitz: Die Rolle der engagierten Buddhisten in der heutigen Gesellschaft Prof. Sulak Sivaraksa (Träger des Alternativen Friedensnobelpreises 1995, Thailand und USA) gemeinsam mit AI, ÖIE, Pax Christi, Initiative Minderheiten, Ausländerberatung Tirol

31

32 Wintersemester 1996/97

08.10.1996 Übersetzen: Ethik und Praxis Bernard Lortholary (Editions Gallimard, Paris) In Zusammenarbeit mit dem Institut Français Innsbruck

16.10.1996 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS Gewalt und Ideologie. Tradition, Strukturen und Militarisierung rechtsextremen Denkens Prof. Wolfgang Benz (Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin)

29.10.1996 Die Zukunftsperspektiven Europas Prof. Michael Fischer (Institut für Rechtsphilosophie, Universität Salzburg) In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Innsbruck

06.11.1996 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS Das völkische Menschenbild, Rassenbiologie und Sozialdarwinismus Prof. Horst Seidler (Institut für Humanbiologie, Universität Wien)

20.11.1996 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS Seminar zum Themenkreis: Kultur und „Ethnopluralismus“, Revisionismus, Nation als oberster Identitäts- und Integrationswert, Staatstheorie Revisionistische Bestrebungen in der zeitgeschichtlichen Forschung Prof. Erika Weinzierl (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien) „Ethnopluralismus“ aus der Sicht rechtsextremistischen Denkens Doz. Gero Fischer (Institut für Slawistik, Universität Wien) Die Rolle von „Volk“ und „Nation“ in der Doktrin des Rechtsextremismus Prof. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck)

21.11.1996 Mangelware Solidarität – Wider die Ausgrenzung. Ein Nachdenkgespräch Prof. Paul Zulehner (Institut für Pastoraltheologie, Universität Wien) Doz. Hermann Denz (Institut für Soziologie, Universität Innsbruck) In Zusammenarbeit mit Haus der Begegnung, Innsbruck

28.11.1996 Not und Lust des Sprechens. Über moderne und zeitgenössische Kunst Prof. Helmwart Hierdeis (Institut für Erziehungswissenschaften Innsbruck) Thomas Feuerstein (Künstler) Eva S. Sturm (Kunstvermittlerin) In Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Innsbruck

04.12.1996 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS Seminar zum Themenkreis: Esoterik, Okkultismus und rechtsextremes Denken Die sektiererischen Grundlagen des rechtsextremen Denkens Prof. Michael Fischer (Institut für Rechtsphilosophie, Universität Salzburg) Esoterik und Okkultismus im Verständnis rechtsextremen Denkens Dr. Karin Liebhart (Gesellschaft für Politische Aufklärung, Wien) Das neue Heidentum Prof. Jozef Niewiadomski (Universität Innsbruck)

09.12.1996 Menschenwürde – Menschenrechte Doz. Wolfgang Dietrich (Institut für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck) Dr. Heiner Bielefeld (Interdisziplinäre Forschungsgruppe f. multiethnische Konflikte, Universität Bielefeld) In Zusammenarbeit mit Amnesty International, Sektion Tirol

33

11.12.1996 Podiumsdiskussion: Forschung und Lehre - Einheit oder Trennung? Dr. Ada Pellert (IFF, Abteilung Theorie, Organisation und Didaktik von Wissenschaft, Wien) Prof. Arnold Schmidt (Präsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) Prof. Christian Smekal (Rektor der Universität Innsbruck)

22.01.1997 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS Seminar und Abendveranstaltung zum Themenkreis: Weiblichkeit und rechtsextremes Denken Nachrichten vom weiblichen Exerzierplatz des Friedens: Untersuchung des affirmativen Potentials des weiblichen Emanzipationsbegriff Prof. Gerburg Treusch-Dieter (Fachbereich Phil. und Sozialwissenschaften, FU Berlin) Die Rückkehr der Gene in der postmoderne oder: Von Wissenschaftlern und anderen Männern, die immer nur an das Eine denken Mag. Gert Dressel (IFF, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte) Frauenbild und Frauenrepräsentanz im österreichischen Rechtsextremismus Dr. Brigitte Bailer (Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes)

34 Sommersemester 1997

10.03.1997 Der nationale Umweltplan Österreichs und die kaskadenartige Energienutzung Prof. Stefan Schleicher (Universität Graz/Wien)

29.03.1997 Der nationale Umweltplan Österreichs und die kaskadenartige Energienutzung Prof. Stefan Schleicher (Universität Graz, Institut für Wirtschaftsforschung, Wien) In Zusammenarbeit mit der Bundesministerium für Umwelt

09.04.1997 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS (Blockseminar) Themenkreis: Entsolidarisierung als Bedrohung der Demokratie: Integration statt Ausgrenzung MigrantInnen als Opfer der Entsolidarisierung Dr. Gerhard Hetfleisch (Ausländerberatung Tirol) Minderheiten in Österreich: Strategien gegen Ausgrenzung und Rassismus Dr. Ursula Hemetek (Initiative Minderheiten/Wien) Aktuelle Entwicklungen sozialer Ausgrenzung Wilfried Hanser (GF eines sozialökonomischen Betriebes/Innsbruck) Arbeitslosigkeit, politische Beteiligung und Rechtsextremismus in den Vereinigten Staaten. Lehren für Europa Prof. Dr. Claus Leggewie (New York University)

23.04.1997 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS (Blockseminar) Themenkreis Rechtsextremismus und Populismus in Sprache und Medien Rechtsextreme Medien und deren Vernetzung mit Parteien und Institutionen Doz. Dr. Reinhold Gärtner (Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft) Der Sprachgebrauch in Populismus und Rechtsextremismus Dr. Franz Januschek (Oldenburg/Deutschland) Populistische Redaktionslogik in österreichischen Medien Prof. Dr. Fritz Plasser (Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft) 5-stündiges Seminar

14.05.1997 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS (Blockseminar) Themenkreis Rechtsextreme Organisationen - Gewaltstrategien und Instrumentalisierungen Strukturen rechtsextremer Organisationen und deren Bereitschaft zur Gewalt Dr. Wolfgang Neugebauer (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes/Wien) Der Extremismus irrealer Gewaltbilder und die Realisierung extremer Gewalt Prof. Dr.Bernhard Rathmayr (Inst. f. Erziehungswissenschaft/Univ. Innsbruck) Bürgerrechte - soziale Exklusion und Fremdenfeindlichkeit. Europäische Entwicklungen Dr. Bernhard Perchinig (Integrationsfonds Wien) 5-stündiges Seminar

04.06.1997 Wissenschaftsarbeit der Stadt Wien. Zielsetzungen, Aufgabenstellungen, Perspektiven Doz. Dr. Hubert Christian Ehalt (/Gruppe Wissenschaft MA 18/Wien)

11.06.1997 Schwerpunktthema: ENTSOLIDARISIERUNG UND BEDROHUNG DER DEMOKRATIE. GESELLSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN, STRUKTUREN UND WIRKUNGEN RECHTSEXTREMEN DENKENS (Blockseminar) Themenkreis Rechtsextremismus an den Universitäten Studenten und Politik an Österreichs Universitäten. Ein historischer Überblick mit besonderer Berücksichtigung des akademischen Rechtsextremismus Dr. Michael Gehler (Inst. f. Zeitgeschichte/Universität Innsbruck) Rechtsextreme Vernetzungen an den Universitäten in Deutschland Dietrich Heither (Niedernhausen/Deutschland) Die neue Rechte in Österreich: Akademisches Personal als Stellungskrieger im Kampf um kulturelle Hegemonie

35 Heribert Schiedel (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes/Wien) 5-stündiges Seminar Abendvortrag mit Podiumsdiskussion Rechtsextremismus an den Universitäten mit Doz. Dr. Michael Gehler, Dietrich Heither, Heribert Schiedel

36 Wintersemester 1997/98

22.10.1997 Dr. Gottfried WAGNER: Der Urenkel des Komponisten Richard Wagner liest aus seinem umstrittenen Buch „WER NICHT MIT DEM WOLF HEULT“ (mit Publikumsdiskussion) In Kooperation mit dem Freundeskreis des Tiroler Landestheater, der Israelitischen Kultusgemeinde und dem Komitee für christlich-jüdische Zusammenarbeit

05.11.1997 Nachmittagsseminar: 100 Jahre Frauen an der UNI Universität als Männerbund. Organisationstheoretische Aspekte zur weiblichen Beteiligung im Wissenschaftssystem Dr. Birge Krondorfer Unbeschreiblich leiblich. Methaphorik des Weiblichen, die universitäre Ordnung und die Protestbewegungen Mag. Katharina Pewny Ist die Universität anders? Mag. Eveline Pammer Abendvortrag mit Diskussion: Universität als Subjektform Prof. Dr. Kornelia Hauser Moderation: Veronika Knapp

14./15.11.1997 Fachtagung: Rassismus in Europa: Entwicklung - aktuelle Trends – Perspektiven mit Robert Miles, Reinhold Gärtner, Christoph Butterwege, Maxim Silvermann, Manfred Aschaber, Gerhard Hetfleisch in Zusammenarbeit mit der Ausländerberatung Tirol, dem BMfWV, Renner-Institut

19.11.1997 Themenkreis: DIE FOLGEN DER GLOBALISIERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT: HERAUSFORDERUNG FÜR DIE ARBEITSGESELLSCHAFT (Blockseminar) Die Globalisierungsfalle. Die Welt im Spiegel der Finanzmärkte Dr. Hans Peter Martin (Spiegelredaktion Wien) Die Bedeutung der Globalisierung für die Arbeitswelt der Zukunft Mag. Josef Zuckerstätter (Arbeiterkammer / Wien) Globalisierung und österreichische Identität, Parteien und Sozialpartnerschaft Prof. Dr. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft / Innsbruck) Abendvortrag: Die Folgen der Globalisierungsfalle Dr. Hans Peter Martin

26.11.1997 Themenkreis: NEUE VISIONEN UND NEUERFINDUNG DER ARBEIT Neue Modelle der Arbeitsgesellschaft (Blockseminar) Prof. Dr. Bernd MARIN (Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung) Modernisierung und die Krise der Arbeitsgesellschaft Dipl.-Vw. Norbert Trenkle (Nürnberg) Gefahren und Risiken der zukünftigen Arbeitsgesellschaft Prof. Dr. Erich Kitzmüller (St. Radegund)

03.12.1997 Themenkreis: POLITISCHE UND KULTURELLE DIMENSIONEN DES KAMPFES UM DIE ARBEITSZEIT (Blockseminar) Flexibilisierung und Globalisierung. Herausforderung für die Arbeitnehmervertreter Gerhard Schneider (ÖGB Tirol) Das flexible Unternehmen: Betroffenheiten und Gestaltungsinteressen von Frauen Prof. Dr. Ina Wagner (Institut für Gestaltungs und Wirkungsforschung / TU Wien) Der Kampf um Arbeit und Freizeit. Ein Streifzug durch die Geschichte Dr. Erika Thurner (Universitäten Linz/Wien)

14.01.1998 Im Rahmen des Symposiums „Zukunft der Arbeit“ Arbeit in der neuen Dienstleistungsgesellschaft - Wie wir arbeiten werden (Bericht an den Club of Rome) Patrick M. Liedtke (Club of Rome) Beschäftigung und soziale Sicherheit - Grenzen des Wohlfahrtsstaates Uwe Möller (Club of Rome / Internationales Institut für Politik und Wirtschaft / Hamburg) Globalisierungsprobleme für Wirtschaft und Arbeit (mit anschließender Podiumsdiskussion) Elmar Altvater (Freie Universität Berlin)

37 Moderation: Alfred Payrleitner Abendvortrag mit Diskussion Wirtschaft und Arbeit aus globaler Perspektive Elmar Altvater (Freie Universität Berlin) Moderation: Univ.-Prof. Helmut Reinalter in Kooperation mit dem Club of Rome, dem ORF Tirol, der Tiroler Tageszeitung, der Bank Austria, und der Jungen Wirtschaft

21.01.1998 Ayurveda - Uralte Naturheilkunde aus Indien. Eine sinnvolle Ergänzung zur modernen Medizin? Dr. Bharat Bageria (Innsbruck) Moderation: Peter Paul Tschaikner In Kooperation mit dem Institute of Healing Arts

28.01.1998 Die Verantwortung des Naturwissenschaftlers in der Gesellschaft Prof. Dr. Herbert Pietschmann (Institut für Theoretische Physik/Universität Wien) Moderation: Dr. Rüdiger Kaufmann

38 Sommersemester 1998

18.03.1998 Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungswoche „Irren ist menschlich“ mit Filmvorführung Medien und Psychiatrie mit Dr. Felix Tretter, Ing. Hanspeter Riedmann, Elfriede Schatz, Univ.-Prof. Dr. Ullrich Meise, Hannes Schlosser, Sigrid Marinell und Wilfriede Hribar Moderation: Dr. Josef Bittner In Kooperation mit der Gesellschaft für Psychische Gesundheit, dem Cinematograph und der Tiroler Tageszeitung

15.04.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DES WISSENS - WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT - PERSPEKTIVEN DES WANDELS Themenkreis: WISSEN UND MEDIEN (Blockseminar) Die Konstruktion von Medienwissen PD Dr. Gebhard Rusch (Universität Siegen) Wirtschaftswissen und Medienwissen Dr. Manfred Jochum (ORF/Wien) Tendenzen der Selbstanpassung von Medien an den Zug der Zeit Gerhard Oberschlick (Anders-Archiv Wien) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Rathmayr

06.05.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DES WISSENS - WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT - PERSPEKTIVEN DES WANDELS Themenkreis: DIE INSTITUTIONEN DES WISSENS (Blockseminar) Hochschulpolitische Perspektiven der Zehnerjahre DDr. Erwin Niederwieser (Abg. z. Nationalrat/Völs) Zukunftsperspektiven der Hochschulpolitik in Österreich Univ.-Ass. Dr. Ada Pellert (Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF)/Wien) Die Zukunft der Schule Univ.-Prof. Dr. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaft/Innsbruck) Moderation: Veronika Knapp

13.05.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DES WISSENS - WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT - PERSPEKTIVEN DES WANDELS Themenkreis: VERMITTLUNG UND ANWENDUNG VON WISSEN (Blockseminar) Mathematik und Realität - Mathematikdidaktik als Transformationsinstanz Univ.-Ass. Dr. Jürgen Maaß (Linz) Instant Knowledge. Flotte Weisen der Wissensvermittlung in Mediengesellschaften Univ.-Doz. Dr. Theo Hug (Institut für Erziehungswissenschaften/Innsbruck) Probleme der Verfügbarkeit technisch-naturwissenschaftlichen Wissens Dr. Heinz Hauffe (Universität Innsbruck) Moderation: Univ.-Ass. Dr. Rüdiger Kaufmann

03.06.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DES WISSENS - WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT - PERSPEKTIVEN DES WANDELS Themenkreis: KUNST ALS ERKENNTNISFORM (Blockseminar) Ästhetik oder Aisthesis. Zur symbolischen Ordnung der Geschlechter Dr. Birge Krondorfer (Wien) Das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft Prof. Dr. Elmar Waibl (Institut für Philosophie/Innsbruck) Der erweiterte Kunstbegriff von Joseph Beuys und seine gesellschaftliche Relevanz heute Mag. Herbert Salzmann (Forum für Sozialästhetik/Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter

17.06.1998 Zwei Vorträge zum Thema: Die Gutachterproblematik in der Ökologie Die Umweltgutachterkonvention des Forums österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz Prof. Dr. Fritz Schiemer (Institut für Limnologie, Universität Wien) Funktion und Fehlfunktion von Sachverständigen für das Streimbachkraftwerke-Projekt Prof. Dr. Roland Pechlaner (Institut für Zoologie/Universität Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Karl Weber

39

18.06.1998 Eröffnungsveranstaltung des Festivals der „Feuerberge Tirol“ Feuer, Kult und Mythos. Heimat zwischen Tradition und Moderne mit Dr. Eduard Gugenberger und Dr. Roman Schweidlenka Moderation: MMag. Franko Petri In Kooperation mit dem Festival der Feuerberge Tirol und dem Tiroler Volksbildungswerk Grillhof

24.06.1998 The Funding of Science in Canada and the Implications for Preserving Ecosystems and Biodiversity Prof. Dr. Robert G. Sheath (University of Guelph, Ontario/Kanada) Moderation: Prof. Dr. Eugen Rott

40 Wintersemester 1998/99

21.10.1998 Podiumsdiskussion: Entkriminalisierung oder Legalisierung von weichen Drogen – Neue Wege in der Drogenpolitik? Prof. Dr. Klaus Schwaighofer (Institut für Strafrecht/Universität Innsbruck) LTAbg. Sigrid Marinell (Sozialarbeiterin und Politikerin) Dr. Burghard Abendstein (Gesundheitssprecher der ÖVP im Tiroler LT. (angefragt)) Mag. Helga Oberarzbacher (Drogenkoordination des Landes Tirol) Univ.-Doz. Dr. Christian Haring (Psychiatrisches Krankenhaus Hall) Moderation: Michael Wimmer

18.11.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE – DEMOKRATIE DER ZUKUNFT Themenkreis: GEFÄHRDUNGEN DER DEMOKRATIE (Blockseminar) Die Gefährdungen der Demokratie Prof. Dr. Helmut Reinalter (Institut für Geschichte/Universität Innsbruck) Demokratie und das Risiko der Verdummung Prof. Dr. Ernst Gehmacher (Boas-Institut/TU Wien) Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus – Gefahren für die Demokratie? Prof. Dr. Rainer Münz (Institut für Sozialwissenschaft/Humboldt-Universität Berlin) Podiumsdiskussion: GIBT ES EINE KRISE DER DEMOKRATIE? Dr. Heinz Fischer (Präsident des Nationalrats, SPÖ) Dr. Madeleine Petrovic (Clubobfrau der Grünen im Parlament) Dr. Günther Burkert-Dottolo (Direktor der Politischen Akademie der ÖVP) Dr. Heide Schmidt (Clubobfrau des Liberalen Forums im Parlament) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka in Kooperation mit dem Club of Rome Österreich und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste

25.11.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE – DEMOKRATIE DER ZUKUNFT Themenkreis: GLOBALISIERUNG UND DEMOKRATIE (Blockseminar) Demokratie- und Legitimationsdefizit in der Europäischen Union? Gleiche oder unterschiedliche Begriffe im Staatsrecht und im Verbandsrecht der EU Prof. DDDr. Waldemar Hummer (Institut für Völkerrecht/Universität Innsbruck) Ökonomische Theorie der Demokratie Prof. Dr. Egon Matzner (Max-Weber-Kolleg/Universität Erfurt) Zukunftsprobleme und Perspektiven der Demokratie in Europa Prof. Dr. Iring Fetscher (FB Gesellschaftswissenschaften/Universität Frankfurt) Moderation: Prof. Dr. Erna Appelt Abendvortrag: Ausgewählte Demokratisierungsfragen in Lateinamerika Prof. DDDr. Waldemar Hummer Moderation: Gertrut Krömer

19.11.1998 Themenschwerpunkt: NEOLIBERALISMUS UND ZIVILGESELLSCHAFTLICHER WIDERSTAND Globalisierung, Neoliberalismus und das Multilaterale Abkommen über Investitionen (MAI) Dr. Bernhard Mark-Ungericht (Universität Graz) Mag. Susanne Markt (Politologin) Moderation: Christoph Klocker in Kooperation mit dem ÖIE/Südwind Agentur

27./28.11.1998 Zweitägiger Workshop „Geisteswissenschaften als Kulturwissenschaften“ mit Dr. Roland Benedikter, Prof. Dr. Christine Engel, Prof. Dr. Helmut Holzhey, Prof. Dr. Elisabeth List, Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, Prof. Dr. Raymund Schwager Leitung: Prof. Dr. Helmut Reinalter In Kooperation mit der FS für Demokratie und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste

01.12.1998 Eintägiges Symposium „Die Situation des Flüchtlings in Österreich und Europa“ Migration und Flüchtlingsbewegungen Prof. Dr. Anton Pelinka, Prof. Dr. Heinz Fassmann Die Praxis der österreichischen Asylpolitik OR Dr. Josef Witting (Bundesaslyamt Außenstelle Innsbruck), Dr. Thomas Angermair

41 (Fremdenpolizei Innsbruck), RA Dr. Paul Delazer (UNHCR), Ines Radl (ARGE Schubhaft Innsbruck) Österreichische Flüchtlingspolitik heute und morgen Dr. Volker Kier (LIF), Dr. Sonja Moser-Starrach (ÖVP), DDr. Erwin Niederwieser (SPÖ), Mag. Terezija Stoisits (Die Grünen), Mag. Heinz Patzelt (amnesty international), Dr. Georg Schärmer (Caritas Tirol) In Kooperation mit amnesty international/Aktionsgruppe Flüchtlinge

09.12.1998 Gibt es ethische Grenzen der Forschung? Prof. Dr. Peter Kampits (Institut für Philosophie/Universität Wien) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Helmut Reinalter

16.12.1998 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE – DEMOKRATIE DER ZUKUNFT Themenkreis: AKTUALITÄT UND BEDEUTUNG DER DEMOKRATIETHEORIEN (Blockseminar) Demokratie im Spannungsfeld zwischen Theorie und Wirklichkeit Prof. Dr. Hans Köchler (Institut für Philosophie/Universität Innsbruck) Demokratie in der transnationalen Politik Doz. Dr. Ferdinand Karlhofer (Institut für Politikwissenschaft/Universität Innsbruck) Demokratiewirklichkeit und Demokratieverständnis in Österreich Günther Ogris, MA (Sora-Institut/Wien) Moderation: Prof. Dr. Max Preglau Abendvortrag: Demokratie – gefordert oder überfordert? Prof. Dr. Guy Kirsch (Seminar für Finanzwissenschaft/Universität Freiburg) Moderation: Prof. Dr. Karl Weber

18.01.1999 Buchpräsentation: Wissenschaftswissen und Medienwissen - oder: Die Virtualität des Wissens Dr. Manfred Jochum In Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Tirol Innsbruck

20.01.1999 Schwerpunktthema: DIE ZUKUNFT DER DEMOKRATIE – DEMOKRATIE DER ZUKUNFT Themenkreis: DIE DEMOKRATISCHE FRAGE HEUTE (Blockseminar) Demokratie als Projekt des 21. Jahrhunderts Prof. Dr. Alain Finkielkraut (École Polytechnique/Paris) Demokratie und Geschlecht Doz. Dr. Birgit Sauer (Institut für Politikwissenschaft/Universität Wien) Demokratie als Konfliktlösungsmodell Prof. Dr. Roland Eckert (FB IV–Soziologie/Universität Trier) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Rathmayr

42 Sommersemester 1999

18.03.1999 Schwerpunktthema: ESSEN UND GESELLSCHAFT – DIE POLITIK DER ERNÄHRUNG Themenkreis: PSYCHOSOZIALE ASPEKTE DES ESSENS Die soziale Bedeutung des Essens Prof. Dr. Eva Barlösius (Institut für Sozialwissenschaften/Humboldt-Universität Berlin) Nahrung und Nahrungsverweigerung. Zur Kulturgeschichte moderner Weiblichkeit Prof. Dr. Christina von Braun (Institut für Kulturwissenschaft/Humboldt-Universität Berlin) Moderation: Univ.-Ass. Dr. Maria Wolf (Institut für Erziehungswissenschaft/Innsbruck) gemeinsam mit der Galerie St. Barbara, Hall

19.03.1999 Podiumsdiskussion zum Thema Endzeitstimmung: Verschwörung oder Wirklichkeit? Dr. Eduard Gugenberger (Historiker und Völkerkundler) Dr. Roman Schweidlenka (Historiker, Kunstgeschichtler und Leiter des ESO-Informationsdienstes Steiermark) Prof. Dr. Claudia von Werlhof (Institut für Politikwissenschaft/Innsbruck) Moderation: Prof. Dr. Helmut Reinalter (Institut für Geschichte/Innsbruck) Kooperationsveranstaltung mit der Galerie St. Barbara/Palavras

14.04.1999 Schwerpunktthema: ESSEN UND GESELLSCHAFT – DIE POLITIK DER ERNÄHRUNG Themenkreis: DIE HISTORIE DES ESSENS Verkostetes Wissen. Von der Milch der Weisheit zum philosophischen Brocken DDr. MMag. Franz Baur (Institut für Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck) Vegetarierbewegungen. Eine politische Geschichte des Essens PD Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Meyer-Renschhausen (Institut für Soziologie/FU Berlin) Moderation: Michael Wimmer (ORF-Tirol)

21.04.1999 Podiumsdiskussion: MOBILTELEFON – DIE TOTALE KOMMUNIKATION. DISKUSSION MÖGLICHER ÄNGSTE UND RISIKEN Ing. W. Seier (TÜV-Wien) Prof. Dr. O. Jahn (Arbeitsmedizin / Allgemeines Krankenhaus Wien) Dr. Gerd Oberfeld (Amt der Salzburger Landesregierung) Prof. Dr. Kundi (Institut für Umwelthygiene/Wien) Michaela Reeh (Forum Mobilkommunikation) Prof. Dr. Günter Roth (Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät/Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Peter Brunner (Institut für Analytische Chemie und Radiochemie/Innsbruck)

23./24.04.1999 Zweitägige internationale Tagung NEUE FORMEN DER RATIONALITÄT Prof. Dr. Helmut Reinalter (Innsbruck), Prof. Dr. Werner Schneiders (Münster), Prof. Dr. Wolfgang Welsch (Magdeburg), Prof. Dr. Carola Meier-Seethaler (Bern), Prof. Dr. Fritz Wallner (Wien), Prof. DDr. Michael W. Fischer (Salzburg) Kooperationsveranstaltung mit der Forschungsstelle „Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa“/Universität Innsbruck und der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste/Salzburg

26.-30.04.1999 Tschechische Kulturwoche in Innsbruck vom 26. – 30. April 1999 Gezeigt werden 6 Filme im Cinematograph. Weitere Veranstaltungen, Buchpräsentationen und Diskussions-veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Innsbruck statt. In Kooperation mit dem Institut für Slawistik/Universität Innsbruck und dem Tschechischen Zentrum/Wien

28.04.1999 Schwerpunktthema: ESSEN UND GESELLSCHAFT – DIE POLITIK DER ERNÄHRUNG Themenkreis: DIE POLITISCHEN DIMENSIONEN DES ESSENS Essen als Tätigsein. Ein Plädoyer für die Unsterblichkeit der Köchinnen Univ.-Ass. Dr. Martina Kaller-Dietrich (Institut für Außereuropäische Geschichte/Universität Wien) Luxuskonsum schafft wohlstandskranke Menschen und Hunger in den armen Ländern Mag. Dipl.-Ing. Joachim Astl (Geschäftsführer „Ernte-Verband“ und Ernährungswissenschafter) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaft/Innsbruck) 03.05.1999 The Role of German Doctors in the Holocaust: Why they did it Dr. Guinter Kahn (U.S.A.)

43 in Kooperation mit der Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie Moderation: Univ.-Prof. Dr. Walter Kofler

26.05.1999 Podiumsdiskussion: Homosexualität in Österreich: Diskriminierung oder Gleichstellung? Dr. Johannes Jarolim (Abgeordneter zum Nationalrat, Justizsprecher der SPÖ) Mag. Terezija Stoisits (Abgeordnete zum Nationalrat, Justizprecherin der Grünen) Dr. Maria Schaffenrath (Abgeordnete zum Nationalrat, Liberales Forum) Mag. Gerald Hauser (Abgeordneter zum Tiroler Landtag, Sozialsprecher der FPÖ) Werner Amon (Abgeordneter zum Nationalrat, Bundesobmann der Jungen ÖVP) Dr. Helmut Graupner (Rechtskomitee Lambda/Wien) Prof. Dr. Hannes Kinzl (Institut für Psychiatrie/Innsbruck) Mag. Jakob Patsch (Moraltheologe) Moderation: Michael Wimmer (ORF Tirol) in Zusammenarbeit mit der Initiative Minderheiten Tirol

09.06.1999 Schwerpunktthema: ESSEN UND GESELLSCHAFT – DIE POLITIK DER ERNÄHRUNG Themenkreis: ESSEN UND FASTEN Gibt es eine religiöse Dimension des Fastens? Prof. Dr. Raymund Schwager (Institut für Dogmatik/Universität Innsbruck) Wie finde ich Geschmack am Leben? Vom Essen und Fasten Mag. Nikolaus Brantschen (Bad Schönbrunn/Schweiz) Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Palaver

15.06.1999 Zwei Vorträge mit Diskussion und Performance: 1809 – zwischen Aufklärung und Mythos Prof. Dr. Helmut Reinalter (Institut für Geschichte/Innsbruck) Todesstrafe für Freiheitskämpfer und Terroristen (!)? Von Andreas Hofer zu Öcalan Univ.- Doz. DDr. Wolfgang Dietrich (Institut für Politikwissenschaft/Innsbruck) in Zusammenarbeit mit „Feuerberge Tirol 1999“

16.06.1999 Die Zukunft der Universität in Europa Prof. Dr. Peter Glotz (Universität Erfurt) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Georg Stöffler (Institut für Mikrobiologie/Innsbruck)

44 Wintersemester 1999/00

13.10.1999 Schwerpunktthema: NEUE MEDIEN Einführung in das Schwerpunktthema „Neue Medien“ Der soziale Einfluß der Neuen Medien Prof. Dr. Joseph Weizenbaum (Berlin) Die Einäugige und der Blinde. Oder: Die Geschichte von Netz und Recht Prof. Dr. Victor Mayer-Schönberger (Harvard) Moderation: Prof. Dr. Helmut Reinalter (Institut für Geschichte/Innsbruck)

20.10.1999 Zwei Abendvorträge zum Thema: Die „Bio-Medizin-Konvention“ des Europarates Dr. Heinz Trompisch (Bundesgeschäftsführer der Lebenshilfe Österreich/Wien) Univ.-Ass. Dr. Holger Baumgartner (Institut für Biochemische Pharmakologie/Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Walter Kofler (Institut für Sozialmedizin/Innsbruck)

20.-24.10.1999 HistorikerInnenkongreß: DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION UND DAS PROJEKT DER MODERNE Kooperationsveranstaltung mit dem französischen Kulturinstitut und der Internationalen Forschungsstelle „Demokratische Bewegungen“ an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck

27.10.1999 Schwerpunktthema: NEUE MEDIEN Themenkreis: DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT Big Brother Awards 99 – Der Tag danach Dr. Hans Zeger (ARGE Daten/Wien) Bekämpfung der Kriminalität im Internet – polizeiliche Erfahrungen bei der Netzrecherche Hauptkommissar Heinz Fiehl (Bayrisches Landeskriminalamt/München) Datenschutz und Datensicherheit? In Österreich? Mag. Heinz Drobesch (Innenministerium/Wien) Prof. Dr. Andreas Scheil (Institut für Strafrecht/Innsbruck) Moderation: Prof. Dr. Karl Weber (Institut für Öffentliches Recht/Innsbruck)

28.10.1999 Leistungsökonomie und Konkurrenz – Reifezeichen universitärer Bildung? Dr. Edith Frank-Rieser (Psychotherapeutin/Innsbruck) Moderation: Prof. Dr. Franz Pauer (KAV) Kooperationsveranstaltung mit dem Verband katholischer Akademikerinnen und Akademiker Tirols

04.11.1999 An welchen Werten orientiert sich die Evaluation an unserer Universität? Vizerektor Prof. Dr. Peter Loidl (Institut für Mikrobiologie/Innsbruck) Moderation: Prof. Dr. Thomas Luger (KAV-Vorsitzender) Kooperationsveranstaltung mit dem Verband katholischer Akademikerinnen und Akademiker Tirols

10.11.1999 Schwerpunktthema: NEUE MEDIEN Themenkreis: NEUE MEDIEN UND BILDUNG Neue Medien und Bildung in der Postmoderne Prof. Dr. Peter Baumgartner (Institut für Organisation und Lernen/Innsbruck) Fernlehre – Grundlagen, Erfahrungen, Perspektiven Dr. Mechtild Hauff (Fernuniversität Hagen/D) Bildung und Wissen im Medienzeitalter. Theoretische und erfahrungsreflexive Überlegungen anhand ausgewählter Beispiele Prof. Dr. Theo Hug (Institut für Erziehungswissenschaft/Innsbruck) Moderation: Claus Reitan (Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung)

17.11.1999 Wissenschaftliche Forschung und wissenschaftliche Verantwortung Dr. Ewald Gaul (Bad Herrenalp/D) Moderation: Prof. Dr. Reinhard Kleinknecht (Institut für Philosophie/Innsbruck)

24.11.1999 Schwerpunktthema: NEUE MEDIEN Themenkreis: NEUE MEDIEN UND ARBEIT Podiumsdiskussion mit Impulsreferaten Telearbeit als Verheißung und Verhängnis. Anmerkungen zu Mythos und Realität einer neuen

45 Arbeits- und Lebensform Prof. Dr. Gerald Steinhardt (Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung der TU Wien) Die Geschichte "Wie aus der Frage einer Bäuerin nach Computerausbildung Arbeitsplätze entstanden sind" Carina Prantl (TeleZentrum Ötztal) Alternierende Telearbeit in der Software-Entwicklung Dipl. Ing. Robert Walz (Siemens Österreich) Chancen und Risiken von Telearbeit aus Sicht der Gewerkschaft Mag. Ingrid Reifinger (Gewerkschaft der Privatangestellten/Wien) Moderation: Dr. Walter Grömmer (Institut für Arbeits- und Sozialrecht/Innsbruck)

01.12.1999 Zwei Abendvorträge zum Welt-AIDS-Tag Die Medikalisierung von AIDS als Herausforderung für die AIDS-Hilfe Bernd Vielhaber (Mediensoziologe; Ex-Mitarbeiter der Deutschen AIDS-Hilfe) Impulse für den Wandel zur AIDS-Mündigkeit Helmut Ahrens (Soziologe mit Forschungsschwerpunkt Drogenprävention im Bereich der Jugendkulturen, ehemaliger Drogenreferent der Deutschen AIDS-Hilfe) Moderation: Prof. Manfred Dierich (Institut für Hygiene und Sozialmedizin/Innsbruck)

15.12.1999 Schwerpunktthema: NEUE MEDIEN Themenkreis: NEUE MEDIEN UND POLITIK (Podiumsdiskussion) Politik und Internet – Herausforderung für das nächste Jahrtausend Michael Redinger (Linux-Systemadministrator/Innsbruck) Neue Medien und Konvergenz. Rechtliche und rechtspolitische Herausforderungen für den Gesetzgeber Dr. Matthias Traimer (Bundeskanzleramt/Wien) Netzguerilla - Das Internet als Möglichkeit des Widerstandes? Josef Strasser-Leitner ("MAI-frei Innsbruck" Gruppe) Neue Medien – Möglichkeiten für Minderheiten Dr. Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten/Wien) Moderation: Prof. Dr. Kornelia Hauser (Institut für Erziehungswissenschaft/Innsbruck)

46 Sommersemester 2000

15.03.2000 Interdisziplinäre Tagung zum Thema TRANSPLANTATIONSMEDIZIN UND PERSONALE IDENTITÄT Ethische, medizinische, rechtliche und theologische Aspekte der Organverpflanzung Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Philosophie der Universität Innsbruck

29.03.2000 Neue Medien und Kunst Gerfried Stocker (Künstlerischer Geschäftsführer des Ars Electronica Center/Linz) Moderation: Michael Wimmer, ORF Tirol

05.04.2000 Schwerpunktthema: GIBT ES EINE KRISE DER UNIVERSITÄTEN? Podiumsdiskussion: Gibt es eine Krise der Universitäten? Innenansichten: Forschung, Lehre, Organisationsstrukturen und Internationalität Impulsreferat: Prof. Dr. Stephan Laske (Vorsitzender Senat „Neu“/Innsbruck) DiskussionsteilnehmerInnen: Prof. Dr. Wolf Rauch (Institut für Informationswissenschaften/Graz) Rektor Prof. Dr. Peter Skalicky (Technische Universität Wien) Rektor Prof. Dr. Hans Moser (Universität Innsbruck) Prof. Dr. Bernd Rode (Institut für Allg., Anorg. und Theoretische Chemie/Innsbruck) Moderation:Prof. Dr. Günther Lorenz (Institut für Alte Geschichte/Innsbruck)

10.05.2000 Schwerpunktthema: GIBT ES EINE KRISE DER UNIVERSITÄTEN? Haben Feminismus und Frauenforschung die Universitätslandschaft verändert? Prof. Dr. Maria Mies (Fachhochschule Köln) Mag. Dr. Birge Krondorfer (Wien) Moderation: Prof. Dr. Claudia von Werlhof (Institut für Politikwissenschaft/Innsbruck)

18.05.2000 Mimetisches Handeln in der sozialen Welt – Zum Paradigma des Performativen Prof. Dr. Christoph Wulf (Institut für Erziehungswissenschaften/Berlin) Moderation: Univ.-Doz. Dr. Helga Peskoller (Institut für Erziehungswissenschaften/Innsbruck) Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck

31.05.2000 Schwerpunktthema: GIBT ES EINE KRISE DER UNIVERSITÄTEN? Podiumsdiskussion: Perspektiven einer neuen Wissenschaftspolitik in Österreich Dr. Kurt Grünewald (Wissenschaftssprecher der Grünen) DDr. Erwin Niederwieser (Wissenschaftssprecher der SPÖ) Dr. Gertrude Brinek (Wissenschaftsprecherin der ÖVP) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka (Institut für Politikwissenschaft/Innsbruck)

15.06.2000 Kultureller Umbruch Wertewandel in westlichen Gesellschaften Prof. Dr. Ronald Inglehart (Michigan)

21.06.2000 Schwerpunktthema: GIBT ES EINE KRISE DER UNIVERSITÄTEN? Podiumsdiskussion: Die Universitäten in Österreich – Außenansichten Impulsreferat: DI Hansjörg Tengg (Wien) DiskussionsteilnehmerInnen: Dr. Ernst Wunderbaldinger (Gen.-Dir. der Tiroler Sparkasse) Dr. Hansjörg Jäger (Handelskammer Tirol) Mag. Andreas Hauser (Zeitschrift ECHO) Gerhard Fritz (Stadtpolitiker der Grünen) Moderation: Claus Reitan (Tiroler Tageszeitung)

28.06.2000 Vortragsreihe „Feuern für den Frieden?“ im Rahmen des Festivals „Feuerberge Tirol“ Die Aufklärung und ihr Gegenteil Helmut Reinalter (Innsbruck) Nationale Befreiung - Nationalistischer Terrorismus - Lateinamerika und Europa im Vergleich Peter Waldmann (Augsburg) in Kooperation mit: Italienisches Kulturinstitut, Östereichisches Lateinamerikainstitut/Sektion Tirol, Tiroler Bildungsinstitut (wissenschaftliche Koordination durch Univ.-Doz.DDr. Wolfgang Dietrich)

47 29.06.2000 Vortragsreihe „Feuern für den Frieden?“ im Rahmen des Festivals „Feuerberge Tirol“ "Die "Chirac-Doktrin: Vom völkerrechtlichen- Interventionsverbot" zum unionsrechtlichen "Interventionsgebot" Waldemar Hummer (Innsbruck) Risiko und Vernunft – oder das Ende der Aufklärung György Széll (Osnabrück) in Kooperation mit: Italienisches Kulturinstitut, Östereichisches Lateinamerikainstitut/Sektion Tirol, Tiroler Bildungsinstitut (wissenschaftliche Koordination durch Univ.-Doz.DDr. Wolfgang Dietrich)

30.06.2000 Vortragsreihe „Feuern für den Frieden?“ im Rahmen des Festivals „Feuerberge Tirol“ Kollektive Identitäten – Das Beispiel der Valencianischen Gemeinschaft

Vicent Martínez Guzmán (Castellón) Friede, Freiheit – Postmoderne Gianni Vattimo (Turin) in Kooperation mit: Italienisches Kulturinstitut, Östereichisches Lateinamerikainstitut/Sektion Tirol, Tiroler Bildungsinstitut (wissenschaftliche Koordination durch Univ.-Doz.DDr. Wolfgang Dietrich)

48 Wintersemester 2000/01

25.10.2000 Schwerpunktthema: MIGRATION UND INTEGRATION Integrationsmaßnahmen: Österreich und die Niederlande Mag. August Gächter (Wien), Dr. Jeroen Doomernik (Amsterdam) in Zusammenarbeit mit der Ausländerberatung Tirol, der Caritas Innsbruck, der Initiative Minderheiten und dem Tiroler Volksbildungswerk

08.11.2000 Schwerpunktthema: MIGRATION UND INTEGRATION ImmigrantInnen in Österreich Ruth Kronsteiner (Wien), Zohreh Ali-Pahlavani (Wien) in Zusammenarbeit mit der Ausländerberatung Tirol, der Caritas Innsbruck, der Initiative Minderheiten und dem Tiroler Volksbildungswerk

22.11.2000 ÜBER DIE GRENZEN DER DISZIPLINEN Das Interpretationsproblem der Quantentheorie Prof. Dr. Gebhard Grübl (Innsbruck)

29.11.2000 Schwerpunktthema: MIGRATION UND INTEGRATION Illegal oder Illegalisiert? – Asyl- und Flüchtlingspolitik im 21. Jahrhundert Mag. Andrea Huber (Wien), Michael Genner (Wien) in Zusammenarbeit mit der Ausländerberatung Tirol, der Caritas Innsbruck, der Initiative Minderheiten und dem Tiroler Volksbildungswerk

13.12.2000 Schwerpunktthema: MIGRATION UND INTEGRATION Dekonstruktion von Fremdheit – Was wäre Österreich ohne Migration? Prof. Dr. Dietmar Larcher (Klagenfurt) in Zusammenarbeit mit der Ausländerberatung Tirol, der Caritas Innsbruck, der Initiative Minderheiten und dem Tiroler Volksbildungswerk

17.01.2001 Demokratisierung und Humanisierung der Arbeit Prof. Dr. Wolfgang Weber (Innsbruck)

49 Sommersemester 2001

21.03.2001 Schwerpunktthema: SPRENGSATZ WISSENSCHAFT – TRÄGT DAS WISSENSCHAFTLICHE DENKEN ZUR LÖSUNG VON GESELLSCHAFTLICHEN PROBLEMEN BEI? Über die Unfähigkeit, den Eigenmangel zu erkennen Prof. Dr. Wolfgang Schirmacher (New York)

28.03.2001 Schwerpunktthema: SPRENGSATZ WISSENSCHAFT – TRÄGT DAS WISSENSCHAFTLICHE DENKEN ZUR LÖSUNG VON GESELLSCHAFTLICHEN PROBLEMEN BEI? Die Moderne denken Prof. Dr. Peter Bürger (Bremen) in Kooperation mit dem Institut für Philosophie

04.04.2001 Podiumsdiskussion: Bildung am Scheideweg – Konzepte und Strategien nach Vollrechtsfähigkeit und Studiengebühren TeilnehmerInnen: Prof. Dr. Bernhard Rathmayr, Prof. Dr. Hans Winkler, Mag. Veronika Knapp, Gerhard Fitz Moderation: Mag. Uwe Steger (Büro für Öffentlichkeitsarbeit/Universität Innsbruck)

02.05.2001 Geschlechtsspezifische Erziehung und Männerforschung – einige Überlegungen aus feministischer Sicht Dr. Gabriela Schroffenegger (Institut für gesellschaftswissenschaftliche Forschung, Bildung und Information – FBI, Innsbruck) Dr. Annemarie Schweighofer (Institut für gesellschaftswissenschaftliche Forschung, Bildung und Information – FBI, Innsbruck)

09.05.2001 Schwerpunktthema: SPRENGSATZ WISSENSCHAFT – TRÄGT DAS WISSENSCHAFTLICHE DENKEN ZUR LÖSUNG VON GESELLSCHAFTLICHEN PROBLEMEN BEI? Zur Unbewusstheit kritischer Verneinung Prof. DDr. Werner Ernst (Innsbruck)

16.05.2001 ÜBER DIE GRENZEN DER DISZIPLINEN Die Biologie als Schlüsselwissenschaft in der modernen Gesellschaft Prof. Dr. Peter Sitte (Freiburg)

22.05.2001 Leitkultur – die regionale Krankheit. Psychische Ausnahmesituationen bei MigrantInnen in Tirol Moderation: Dr. Susanne Zoller (Institut für Erziehungswissenschaften, Innsbruck) Round Table in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaften

30.05.2001 Schwerpunktthema: SPRENGSATZ WISSENSCHAFT – TRÄGT DAS WISSENSCHAFTLICHE DENKEN ZUR LÖSUNG VON GESELLSCHAFTLICHEN PROBLEMEN BEI? Gewalt als Kunst – Der Barbar als Kulturheld Dr. Fabian Steinhauer (Bergische Universität Wuppertal)

07.06.2001 Podiumsdiskussion: wertes unwertes leben – Eugenische Indikation versus Lebensrecht von Menschen mit Behinderung Moderation: Patrizia Egger (Behindertenbeauftrage, Universität Innsbruck) Kooperationsveranstaltung mit SLI, Behindertenbeauftrage der Universität Innsbruck

20.06.2001 Der Umgang mit dem Holocaust Dr. Rafael Seligmann (Berlin) Kooperationsveranstaltung mit ORF Tirol, Jewish Welcome Service Wien

21.06.2001 Vortragsreihe „Feuern für den Frieden?“ im Rahmen des Festivals „Feuerberge Tirol“ Feuer Kunst Werk Pierre Alain Hubert (Marseille) Feuerkunstperformance Pierre Alain Hubert (Marseille) in Kooperation mit: Italienisches Kulturinstitut, Östereichisches Lateinamerikainstitut/Sektion Tirol, Tiroler Bildungsinstitut (wissenschaftliche Koordination durch Univ.-Doz. DDr. Wolfgang Dietrich)

50

22.06.2001 Vortragsreihe „Feuern für den Frieden?“ im Rahmen des Festivals „Feuerberge Tirol“ Round Table: Feuern für den Frieden. Alte Zeichen und neue Bedeutngen rund um die Berg- Feuer-Kunst Kain Karawahn (Berlin), Pierre Alain Hubert (Marseille), Erna Pfeiffer (Graz), Franz Wimmer (Wien), Petra Streng, Ingrid Wild, Gebhard Schatz (Innsbruck) Feurige Argumente – Bücherverbrennung in der Geistesgeschichte Franz Wimmer (Wien) Feurige Rhythmen – Zeichen von Text, Musik und Tanz Alfredo del Cid (Mexiko) Feuerkunstperformance: Feuerberge – Bücherberge Kain Karawahn (Berlin) in Kooperation mit: Italienisches Kulturinstitut, Östereichisches Lateinamerikainstitut/Sektion Tirol, Tiroler Bildungsinstitut (wissenschaftliche Koordination durch Univ.-Doz. DDr. Wolfgang Dietrich)

51 Wintersemester 2001/02

10.10.2001 Schwerpunktthema: HUMANISIERUNG UND DEMOKRATISIERUNG DER ARBEIT Aktuelle Schwerpunktaufgaben einer Humanisierung der Arbeit Prof. Dr. Fritz Vilmar (Berlin)

19.-20.10.2001 Symposium in Kooperation mit Rotary Club Innsbruck Goldenes Dachl Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert: Herausforderungen und Perspektiven Humanität und Ethik im Zeitalter der Globalisierung Ervin Laszlo (Budapest) Zur Ethik konkreter Humanität Hans Lenk (Karlsruhe) Humanität und Ethik für das 21. Jahrhundert – Zum Mensch-Naturverhältnis Eve-Marie Engels (Tübingen) Braucht der neue Mensch eine neue Ethik? Walther Ch. Zimmerli (Universität Witten-Herdecke) Wirtschaft und Ethik Klaus Liebscher (Wien)

24.10.2001 Podiumsdiskussion: Tierversuche – Wo liegen die Grenzen der wissenschaftlichen Freiheit? Moderation: Christine Jentsch, ORF Tirol Kooperationsveranstaltung mit Tierschutz aktiv Tirol (TAT)

15.11.2001 Die Zukunft der Arbeitsgesellschaft Prof. Dr. Eberhart Ulich (Zürich) Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Psychologie

21.11.2001 Schwerpunktthema: HUMANISIERUNG UND DEMOKRATISIERUNG DER ARBEIT The Kibbutznik’s Dilemma – Die Erfahrungen der Kibbutz-Gemeinschaft: neuere Entwicklungen im Rahmen des Globalisierungsprozesses Dr. Michal Palgi (Haifa)

28.11.2001 ÜBER DIE GRENZEN DER DISZIPLINEN Nutzen und Gefahren der Biotechnologie aus Globaler Sicht Prof. Dr. Bernd-Michael Rode (Innsbruck)

05.12.2001 Integrative Wirtschaftsethik Dr. Ulrich Thieleman (St. Gallen)

12.06.2001 Schwerpunktthema: HUMANISIERUNG UND DEMOKRATISIERUNG DER ARBEIT Die Theologie der Arbeit Prof. Dr. Bernd Wannenwetsch (Oxford)

23.01.2002 Schwerpunktthema: HUMANISIERUNG UND DEMOKRATISIERUNG DER ARBEIT Podiumsdiskussion: Demokratie am Arbeitsplatz zwischen Autonomie und Selbstausbeutung Moderation:Prof. Dr. Wolfgang Weber TeilnehmerInnen: Dr. Gisela Notz (Bonn), Dr. Christa Müller (München), Dr. Ralph Sichler (Wien)

10.01.2002 Educational Futures – Shifting paradigms of Universities and Education Prof. Dr. Davydd Greenwood (Cornell University, New York) Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Soziologie

52 Sommersemester 2002

10.04.2002 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH 09/11 The Legitimacy of War in the Age of the Global Media Prof. Dr. Martin Shaw (University of Sussex) In Kooperation mit British Council

18.04.2002 Veranstaltung im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Ethik Wissenschaft - Technik - Ethik Das Beispiel der embryonalen Stammzellenforschung Prof. Dr. Jörg Becker (Solingen)

22.05.2002 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH 09/11 The "Clash of Civilizations" Revisited - Reflections on the Post-September 11 World Prof. Dr. Stephanie Lawson (University of East Anglia) The United States After September 11 - Role and Responsibilities Prof. Dr. Preston King (University of Lancaster) - wegen Erkrankung von Prof. King verschoben! In Kooperation mit British Council

04.06.2002 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH 09/11 Multiculturalism after September 11th: The Case of Great Britain Prof. Dr. Tariq Modood (University of Bristol) Dr. Rainer Bauböck (Österreichische Akademie der Wissenschaften) In Kooperation mit British Council

07.06.2002 The Internet, Globalization and Local Cultures Dr. Soraj Hongladarom (Chulalongkorn University, Bangkok) Am frühen Abend: indonesisches Gamelan-Konzert in der Aula/Alte Universitaet gemeinsam mit ASEA-UNINET, STRV DISS Geiwi/Natwi

13.06.2002 Kritik der Leitwerte wirtschaftlichen Denkens Prof. Dr. Rainer Funk (Psychoanalytiker, Tübingen) Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Psychologie

15./ 16.06.2002 WUV SCIENCE_week_END u.a.: Podiumsdiskussion "UNI-WOZU?" mit VR Peter Loidl, Eva Konrad, NR Kurt Grünewald, Dr. Tobias Scheytt

18.06.2002 Vortragsreihe im Rahmen des Festivals „Feuerberge Tirol“ Bilder - Klänge - Worte: Feuerberge 2002 "Vom Brauchtum zum Festival" Bilder und Diskussion zu Form und Inhalt Bergfeuermacher/in Feuerkünstler/in Kulturpolitiker/in anschließend: Feuerkult und Feuerkunst: B_rennweg

19.06.2002 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH 09/11 Islam und Aufklärung Dr. Munir D. Ahmed (Deutsches Orient Institut, Hamburg) Prof. Dr. Wolfgang Palaver (Universität Innsbruck) Prof. Dr. Max Preglau (Universität Innsbruck) In Kooperation mit British Council

26.06.2002 Die vergeudete Republik Prof. Dr. Egon Matzner In Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaften

53 Wintersemester 2002/03

02.10.2002 Weltethos im Zeitalter der Globalisierung Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel (Universität Tübingen)

22.10.2002 The Making and Re-Making of Canadian Culture Prof. Dr. Chandler W. Kirwin (University of Guelph, CAN)

07.11.2002 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH DEM 11. SEPTEMBER: ARCHITEKTUR - BÜRGERRECHTE – KRIEGE Architektur und Verbrechen - Crime Does not Pay? Dipl.-Ing. Michael Zinganel (Künstler und Architekturtheoretiker, Wien, Graz)

19.11.2002 Minorities in Multi-National States: Recognition and Ressentiment Prof. Dr. Philip Resnick (University of British Columbia, CAN)

21.11.2002 "WAHL-KAMPF" - Die Expertenrunde zur Elefantenrunde Prof. Max Preglau, Prof. Hermann Denz, Hannes Schlosser (Der Standard, 20er), Patrick Bock (Antenne Tirol) Live-Diskussion zur TV-Diskussion

05.12.2002 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH DEM 11. SEPTEMBER: ARCHITEKTUR - BÜRGERRECHTE – KRIEGE Schutz und Gefahren der Demokratie Prof. Dr. Manfred Rotter (Universität Linz)

12.12.2002 Universities, Localities and Regional Development Prof. Dr. Michael Harloe (Chancellor, University of Salford UK)

14.12.2002 Who are the real “Problem Owners”?: on the Social Embeddedness of Universities Prof. Dr. Davydd Greenwood (Cornell University, N.Y., USA)

22.01.2003 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH DEM 11. SEPTEMBER: ARCHITEKTUR - BÜRGERRECHTE – KRIEGE Die Zukunft des Krieges Prof. Dr. Martin van Creveld (Hebrew University, Jerusalem)

29.01.2003 Schwerpunktthema: DIE WELT NACH DEM 11. SEPTEMBER: ARCHITEKTUR - BÜRGERRECHTE – KRIEGE War is Good for Business Prof. Dr. Michel Chossudovsky (University of Ottawa, CAN)

54 Sommersemester 2003

25.02.2003 Schwerpunktthema: WHO DESIGNS THE CITY – ARCHITECTURE/BUILT ENVIRONMENT Brauchen wir eine "Design Behörde"? Preview zum Semesterschwerpunkt 2003 von Armin Erger

06./08.03.2003 Cultural Studies Inter-/Transdisziplinarität und Institutionalisierung Konferenz

Ab 16.03.2003 MenschenMörder - UA Stück von Matthias Kessler Frei nach dem Gerichtsprotokoll "Der Prozeß des Völkermörders Amon Göth" Stückbezogene Vortragsreihe ab 26.03.2003

06.05.2003 The Globaliziation of Nothing George Ritzer (University of Maryland, US)

09.05.2003 IFIT - Infotag Freie Informationstechnologien "Freie Software für Freie Bürger?" Podiumsdiskussion mit IT-Sprechern aller Parteien, Moderation: Michael Wimmer (ORF Radio, Wirtschaftsredakteur) Mit: NA Mag. Karin Hakl (ÖVP); Armin Lachberger (SPÖ); Rainer Patek (Die Grünen) Info-Lounge Koordination: Christoph Siess Die Info-Lounge im Foyer der SOWI bietet Raum für Kommunikation und Information ausserhalb der Vorträge und Workshops. Daneben präsentieren sich Organisationen und Unternehmen Rund um die Thematik Freie Software. Hier befindet sich auch der zentrale Info-Point (Rezeption). Das Kunst-Projekt (s.u.) von Dieter Manhartsberger wird in der Info-Lounge präsentiert. Die Mensa befindet sich direkt vis-a-vis des Foyers und bietet Speisen und Getränke an. Die kulinarische Versorgung wird durch das sehr reichhaltige Restaurantangebot am SOWI-Areal und in der Umgebung ergänzt.

Aussteller: trans IT - Entwicklungs- und Transfercenter Universität Innsbruck GmbH / Linux Solution Center (Landeck) / bestsolution.@t (Innsbruck) / LUGT - Linux User Group Tirol / FSF Austria - Verein zur Förderung freier Software e.V. / Debian In Kooperation mit LUGT

10.05.2003 IFIT - Infotag Freie Informationstechnologien Keynote Was ist freie Software? Grundlageninformationen, auch für Fachfremde. Vortrag von Reinhard Müller (Verein zur Förderung freier Software Austria) Workshops: Wirtschaft Jan Hofmann (Deutsche Bank Research), Friedrich Kofler (Wika Wien), Dr. Franz Lackinger (SUN Microsystems), Christian Putzer (WIKA Tirol), Helmut Ziller (IBM Innsbruck) Gesellschafts- politische Perspektiven Prof. Gilg Seeber (TU München, Uni Innsbruck), Lars Weitze (CCC Cologne), Christian Flatz, VertreterIn ÖDP München Förderung und Geschäftsmodelle Andreas Eckhart (Linux Solution Center), Trans-It, LUGT Bildung Hermann Hammerl (TIBS), Christoph Wild (Neue Medien Uni Innsbruck), Günther Mair (Wifi), Thorsten Giertz (Uni Köln, ILIAS) Recht Dr. Till Jaeger (ifrOSS), Dr. Julia Küng (Uni Innsbruck) Verwaltung Horst Bräuner (Schwäbisch Hall), Peter Holzleitner (UNIDO), Robert Schuchter (Datenverarbeitung Tirol), VertreterIn: BM Innere Sicherheit (Deutschland) GPG - digitale Signatur, mit "Key-Signing Party" Organisation: Daniel K. Gebhart (LUGT)

55

Präsentationen GPG-Vortrag von Martin Würtele Projekte freier Software Projekte freier Software werden vorgestellt. Prof. Dr. R. Breu (Uni Innsbruck), Martin Schulze (SPI), Guenter Mühlberger (ALO), Christian Neuner (Land Tirol), Michael Kröll (Uni Innsbruck) Die Zukunft freier IT in der Gesellschaft Martin 'Joey' Schulze (SPI) Kunstprojekt »Crossover« von Dieter Manhartsberger »Crossover« Arbeiten 2001 - 2003 Die Sichtbarmachung von, in alltäglichen Gegenständen verborgenen, ästethischen Strukturen, ist eine der Triebkräfte meiner Arbeit. Mit archäologischer Methode lege ich Schichten frei und verbinde sie mit, für mich, verwandten Strukturen aus vergangenen Epochen. Aus dieser Sicht zerlege ich Artefakte, die als Ganzes im Schrott enden würden und erhalte damit die Idee und die Beweise für ihre Verwirklichung für spätere Zeiten. Crossover bedeutet die Überschreitung der Grenzen zwischen Technik und Magie, Starrheit und Bewegung, zwischen Gestern und Heute, Licht und Schattenseiten der heutigen digital vernetzten und verletzten Welt. Die Bilder sollen aber auch beweisen, daß die technische Macht und deren Protagonisten, dem menschlichen Humor nicht widerstehen können. Einen kleinen Seitenblick riskiere ich auf die Wunderkammer im Schloß Ambras, in der sich Widersprüchliches auf faszinierende Weise verbindet. Die Ethno - Rahmen aus einem Raumausstattungsgeschäft gaben mit ihrer verbo(r)genen Kulturbotschaft den Anstoß zu der Serie von Objekten.

14.-16.05.2003 WasserLos - Vom öffentlichen Gemeingut zur privaten Geldquelle? Internationale Tagung zum Jahr des Süßwassers mit Maude Barlow, Tony Clarke, Werner Hörtner, Bente Madeira, Maria Mies, Helena Norberg-Hodge, Claudia von Werlhof und Theresa Wolfwood

20.05.2003 Schwerpunktthema: WHO DESIGNS THE CITY – ARCHITECTURE/BUILT ENVIRONMENT A Crack in the Facade? US Power and the World Market Vortrag von Prof. Gregory Albo mit Statement von Alan Scott In Kooperation mit dem Zentrum für Kanadastudien

24.05.2003 Ethik und Medizin - Das Beispiel "Klonen" Prof. DDr. J. Huber (AKH, Wien) Univ.-Doz. DDr. B. Maier (LKH Salzburg) Prof. Dr. K. Seelmann (Universität Basel)

04./06.06.2003 Schwerpunktthema: WHO DESIGNS THE CITY – ARCHITECTURE/BUILT ENVIRONMENT Who Designs the City? Architektur und gebaute Umwelt mit Mark Gilbert, Paul Hirst, Bart Lootsma... und Betroffene / Stadt-/Land- BewohnerInnen In Kooperation mit Studio 1 Institut für Entwerfen und dem Zukunftszentrum Tirol

11.06.2003 The Democratic Social Condition in America Prof. Victor Lidz (University of Philadelphia, USA) in Kooperation mit Institut für Soziologie, Kath.-Theologische Fakultät

17.06.2003 Feuerberge Wasserberge Tirol zum Sommerbeginn im UN-Jahr des Wassers 03 In Kooperation mit: B~rennweg, ORF Kulturhaus, Französisches Kulturinstitut

56

57 Wintersemester 2003/04

07.10.2003 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN Global War ? Truth and Lies behind the War on Terrorism Prof. Michel Chossudovsky (Univ. of Ottawa, CAN) In Kooperation mit Zentrum für Kanadastudien

13.11.2003 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN MATRIX - REVISITED! A.I.-Prophet Hubert Dreyfus (University of Berkeley, USA) auf den Spuren von Neo, Morpheus & Co.

26.11.2003 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN Künstliches Leben im Realen - Teil1: Robotics zum Anfassen Mag. Andreas Matt und Mag. Georg Regensburger (Universität Innsbruck, Institut für Mathematik)

03.12.2003 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN Virtuelle Arbeitswelten Prof. Rudi Schmiede (TU Darmstadt)

10.12.2003 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN Künstliches Leben im Realen - Teil 2: Naturkonzepte und Artificial Life Dr. Jutta Weber (Historisches Seminar TU Braunschweig)

14.01.2004 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN Künstliches Leben im Realen - Teil 3: Wir sind die Roboter! Robotik im Spannungsfeld zwischen Kognitionstheorie und Implementierung! Prof. Alois Knoll (TU München - Robotics and Embedded Systems)

21.01.2004 Schwerpunktthema: A.I. - ARTIFICIAL INTELLIGENCE ODER KÜNSTLICHES LEBEN IM REALEN Künstliches Leben im Realen - Teil 4: Kognition - Wissen - Simulation Prof. Markus F. Peschl (Universität Wien, Institut für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung)

29.01.2004 Veranstaltung der Arbeitsgruppe: Abendvortrag Mag. Riether (Stiftung Weltethos Österreich)

58 Sommersemester 2003

22.03.2004 "A Revolution is not a Dinner-Party" (Mao Ze-Dong) Die Geschichte des Kommunismus in China Prof. Luo Ti-Lun (Univ. Chengdu / Sichuan, CHINA)

24.03.2004 Schwerpunktthema: WEM GEHÖRT DIE WISSENSCHAFT Science Management - POWER AND COMMUNICATION! Prof. Steve Fuller (Univ. of Warwick) Prof. Tim May (Univ. of Salfield)

14./15.05.2004 Symposium PROJEKT WELTETHOS Herausforderungen und Chancen für eine Weltpolitik und neue Weltordnung Kulturhaus, ORF-Landesstudio Tirol

01.06.2004 Schwerpunktthema: WEM GEHÖRT DIE WISSENSCHAFT Die Ökonomie der Aufmerksamkeit Prof. Dr. Georg Franck (Universität Wien)

23.06.2004 Schwerpunktthema: WEM GEHÖRT DIE WISSENSCHAFT Wem gehört die Wissenschaft? Podiumsdiskussion mit Innsbrucker WissenschaftlerInnen VR Univ.-Prof. Dr. Eva Bänninger Huber (LFU Innsbruck), Mag. Martina Hartl (bm:bwk), Prof. Dr. Rüdiger Kaufmann (Institut für Zoologie und Limnologie, LFU Innsbruck), Isabella Krainer (Vorsitzende ÖH an der LFU Innsbruck), Mag. Jeffrey Grasser (Bi-Pol, ÖH an der LFU Innsbruck) Moderation: Prof. Dr. Tobias Scheytt (IOL, LFU Innsbruck)

59 Wintersemester 2004/05

15.11.2004 Ethikunterricht im Kontext des österreichischen Schulsystems und der europäischen Wertedebatte Podiumsdiskussion in Kooperation mit der Initiative Weltethos Österreich Es diskutieren: Dr. Christine Mann (Leiterin des Schulamtes der Erzdiözese Wien), Dr. Thomas Plankensteiner (ÖVP), Mag. Herwig Ostermann (SPÖ) Bundesrätin Eva Konrad (Die Grünen) Moderation: DDr. Karl Heinz Auer

24.11.2004 Schwerpunktthema: NEUE FORMEN DER DEMOKRATIE Thema: DEMOCRATIC GOVERNANCE Exodus or War of position: which future for radical politics? Chantal Mouffe in Kooperation mit >node< research, der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie und der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften

12.01.2005 Schwerpunktthema: NEUE FORMEN DER DEMOKRATIE Thema: DEMOKRATIE IN DER WIRTSCHAFT - workshop Demokratische Mitarbeiterunternehmen als Modell für die Zukunft? Das Beispiel Wagner & Co. Solartechnik GmbH Ing. Klaus Schweitzer (Geschäftsleitung Wagner Solartechnik GmbH) Prof. Wolfgang Weber (Institut für Psychologie, LFU) Project: ODEM in Kooperation mit >node< research, der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie und der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften

12.01.2005 Schwerpunktthema: NEUE FORMEN DER DEMOKRATIE Thema: DEMOKRATIE IN DER WIRTSCHAFT – Vortrag Das genossenschaftliche Demokratieverständnis Referent: Dir. Mag. Arnulf Perkounigg (Vorsitzender Internationales Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum und Geschäftsführer des Raiffeisenverbands Tirol) Die Praxis demokratischer MitarbeiterInnenunternehmen: Das Beispiel Wagner & Co. Solartechnik - ein mittelständisches High-Tech-Unternehmen im MitarbeiterInnenbesitz Referent: Ing. Klaus Schweitzer (Geschäftsführungsmitglied Wagner & Co. Solartechnik GmbH, Cölbe bei Marburg) Project: ODEM in Kooperation mit >node< research, der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie und der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften

19.01.2005 Schwerpunktthema: NEUE FORMEN DER DEMOKRATIE Thema: ARBEIT UND WIRTSCHAFT Neue Selbstständige Gerhard Schneider (Geschäftsführer GPA Tirol) Dr. Susanne Pernicka (Institut für Staatswissenschaften, Universität Wien; Projekt: Arbeitsgesellschaft und industrielle Demokratie in Europa) in Kooperation mit >node< research, der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie und der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften

26.01.2005 Schwerpunktthema: NEUE FORMEN DER DEMOKRATIE Thema: GENDER AND DEMOCRACY AND POST-DEMOCRACY Feminismus und globalisierungskritische Bewegung Referentin: Mag.ª Alexandra Weiss (Institut für Soziologie, LFU) Governance: multilevel oder postdemokratisch? Referent: Prof. Alan Scott (Institut für Soziologie, LFU) Projekt: NewPEP in Kooperation mit >node< research, der Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie und der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften

Sommersemester 2005

60 02.03.2005 Schwerpunktthema: ALPINER RAUM - MENSCH UND UMWELT Natur als Thema der Ethik. Prof. Dr. Gernot Böhme (TU Darmstadt) Prof.in Dr.in Claudia von Werlhof (Fakultät für Politikwissenschaft und Soziologie, LFU) in Kooperation mit dem Institut für Zoologie und Limnologie und >aut<

20.04.2005 Schwerpunktthema: ALPINER RAUM - MENSCH UND UMWELT KLIMAWANDEL - NATURGEFAHREN: Folgen für Mensch und Umwelt Klimavariabilität im Alpenraum 1760-2003 Dr. Reinhard Böhm (ZAMG Wien) Mensch zwischen Klimawandel und Naturgefahren - Mensch zwischen Determinismus und Possibilismus Prof. Dr. Johann Stötter (LFU) Klimawandel! ... und dann? Dr. Eric Veulliet (ALPs – Naturgefahrenmanagement) in Kooperation mit dem Institut für Zoologie und Limnologie

11.05.2005 Schwerpunktthema: ALPINER RAUM - MENSCH UND UMWELT Thema: Mythos Alpen "Mythos Alpen" Dr. Hans Haid "Mythos unter Stress. Die Alpen in der Globalisierung" Univ.-Doz. Dr. Hans Heiss (Abg. zum Südtiroler Landtag) "Die Alpen in der NS-Zeit " Univ.-Ass. Dr. Wolfgang Meixner (LFU) in Kooperation mit dem Institut für Zoologie und Limnologie und mit dem Alpenvereinmuseum

25.05.2005 Schwerpunktthema: ALPINER RAUM - MENSCH UND UMWELT Thema: Menschen, Arbeit, Lebenswelt- Arbeitswelt Berg/ Tourismus "Die Beschäftigungssituation im alpinen Tourismus" Univ.-Doz. Dr. Matthias Fuchs (ECCA; Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft, LFU) "Agrargesellschaft heute" Univ.-Ass. Dr. Markus Schermer (Institut für Soziologie und Zentrum für Berglandwirtschaft, LFU) in Kooperation mit dem Institut für Zoologie und Limnologie

08.06.2005 Schwerpunktthema: ALPINER RAUM - MENSCH UND UMWELT Thema: Menschen, Arbeit, Lebenswelt- Leben in den Alpen "495m³ - Die atomisierte Landschaft" Ass. Dipl. Ing. arch. Andreas Flora (institut für entwerfen, studio 1, LFU) "Lebensraum Berg " Mag. Peter Haßlacher (Leiter der Abteilung Raumplanung-Naturschutz, OeAV) "Strukturwandel der Landschaft" Univ.-Prof. Dr. Ulrike Tappeiner (Institut für Botanik, Abt. Ökologie, LFU) in Kooperation mit dem Institut für Zoologie und Limnologie

61 Wintersemester 2005/06

20.10.2005 Schwerpunktthema: SYSTEM UND SYSTEMSTÖRUNG System //.\\ System ! Mag. Johannes Müller

25.10.2005 Yoda und die Jedis: Die Revolution in Militärischen Angelegenheiten und die Transformation des Kriegs Mag. Armin Erger

17.11.2005 Schwerpunktthema: SYSTEM UND SYSTEMSTÖRUNG Neuronale Netze Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber (TU München) Prof. DDr. Winfried Löffler (LFU)

21.11.2005 Futurismus im Pentagon? Neue Kriegsformen- Revolution in Military Affairs (RMA). Buchpräsentation Mag. Armin Erger

22.11.2005 Österreichs Rolle in der Welt. Mag.a Gertrude Klaffenböck (FIAN Österreich) Dr. Anton Petter (Ärzte ohne Grenzen) Sandra Ratjen (FIAN Sekreteriat) in Kooperation mit dem Haus der Begegnung, gemeinsam mit FIAN, Welthaus Innsbruck und Südwind.

14.12.2005 Schwerpunktthema: SYSTEM UND SYSTEMSTÖRUNG System Gesellschaft. Prof. Dr. Helmut Staubmann (Institut für Soziologie, LFU)

19.01.2006 Schwerpunktthema: SYSTEM UND SYSTEMSTÖRUNG System Natur. Chaostheorie in der Ökologie. Prof. Rüdiger Kaufmann (Institut für Ökologie, LFU) Nichtlineare Dynamik – Auswirkungen auf Klima und Wetter. Prof. Martin Ehrendorfer (Institut für Meteorologie, LFU)

62 Sommersemester 2006

06.03.2006 Markets, Globalisation & Ethics Prof. John O'Neill (University of Lancaster, UK) Moderation: Prof. Alan Scott (LFU Innsbruck)

30.03.2006 Projekt Weltethos und der Dialog der Weltreligionen – Probleme und Chancen ReferentInnen: Bischof Dr. Manfred Scheuer Dr. Günther Gebhardt (Stiftung Weltethos Tübingen) Dr. Esther Fritsch (Jüdische Kultusgemeinde Tirol) Dr. Anas Schakfeh (Präs. d. Islam. Glaubensgemeinschaft Ö) Mag. Fridrun Weinmann (Evangelische Kirche in Salzburg und Tirol) Moderation: Univ.- Prof. Dr. Helmut Reinalter

03.04.2006 Schwerpunktwoche: WIE VIEL DARF MENSCH KOSTEN? Altern in Würde: Konflikte zwischen Gesundheitswesen, Ökonomie und Ethik Prof. Dr. Rainer Otte (Erich Fromm Gesellschaft) Moderation: Prof. Dr. Kurt Grünewald (NR-Abgeordneter)

05.04.2006 Schwerpunktwoche: WIE VIEL DARF MENSCH KOSTEN? Wir sind viel zu wenig langsam – Versuch über die „behinderte“ Zeit Prof. Dr. Mark Mäder (REHAB Basel) Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Weber (LFU Innsbruck)

03.05.2006 Podiumsdiskussion: Pool Level 175 (Dokumentarfilm in drei Episoden Dokumentarfilmer/in: Patricia Tschen und Markus Krottendorfer Podiumsdiskussion: Prof. Insa Sjurts (Hamburg Media School) Prof. Maria Schneider (LFU) Prof. Klaus Weiermair (LFU) Karin Pernegger (Stadtgalerie Schwaz)

16.05.2006 SCHNITTE ! Junge Filmemacher/innen zeigen ihre Kurzfilme

18.05.2006 Information Warfare Dr. Iain Munro (University of St. Andrews) Moderation: Dr. Richard Weiskopf (LFU Innsbruck)

13.06.2006 Suchen Sie noch oder finden Sie schon? Dr. Eveline Pipp (UBI - Abteilung Datenbanken und Neue Medien) Dr. Heinz Hauffe (UBI - Abteilung Datenbanken und Neue Medien) Dr. Günther Mühlberger (UBI - Abteilung DEA)

29.06.2006 Demokratische Unternehmen in Europa oder „die Alternative zur Sackgasse muss kein Holzweg sein“ Zwei Filme zum Thema Demokratie in Unternehmen Einleitung: Was sind demokratische Unternehmen? Univ.- Prof. Wolfgang G. Weber

Wintersemester 2006/07

63

09.10.2006 Schwerpunktwoche im Rahmen des Sigmund-Freud-Jahres: DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR Kultur und Unbehagen in der Psychoanalyse Prof. Dr. Josef Aigner (LFU) Moderation: Dekanin Prof. Dr. Heidi Möller (LFU)

11.10.2006 Schwerpunktwoche im Rahmen des Sigmund-Freud-Jahres: DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR Unbehagen in der Alterskultur Prof. Mag.Dr. Hans Jörg Walter (LFU) Moderation: Prof. Dr. Dipl.-Psych. Cord Benecke (LFU)

12.10.2006 Schwerpunktwoche im Rahmen des Sigmund-Freud-Jahres: DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR Unbehagen in der New-Economy-Kultur Prof. Dr. Johann August Schülein (Uni Wien) Moderation: MMag. Andreas Kriwak (LFU)

18.10.2006 Schwerpunktwoche im Rahmen des Sigmund-Freud-Jahres: DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR Unbehagen und Religion Prof. DDr. Werner Ernst (LFU) Prof. Dr. Wolfgang Palaver (LFU) Moderation: Prof. Dr. Heinz Barta (LFU)

19.10.2006 Schwerpunktwoche im Rahmen des Sigmund-Freud-Jahres: DAS UNBEHAGEN IN DER KULTUR Unbehagen in der Bildungskultur Prof. Dr. Helmwart Hierdeis (Uni Bozen)

13.11.2006 Schwerpunktthema: ETHIC AND PUBLIC GOODS Dreiecksgespräch: Die Würde des Patienten. Was bleibt vom Menschsein übrig HR Dkfm. Heinz Öhler (TGKK) Prof. Dr. Stefan Felder (Universität Magdeburg) Prof. Dr. Günter Virt (Universität Wien) Moderation: Prof. Dr. Mag. Winfried Löffler (LFU)

09.01.2007 Schwerpunktthema: ETHIC AND PUBLIC GOODS Ethik und Zeit Dr. Margit Schäfer (FH-Lektorin) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weber (LFU)

17.01.2007 Schwerpunktthema: ETHIC AND PUBLIC GOODS Evaluierungssysteme Prof. Dr. Dr. hc. Ekkehard Kappler (LFU) Moderation: Dr. Michael Habersam (LFU)

22.01.2007 Schwerpunktthema: ETHIC AND PUBLIC GOODS Ethik und Wissenschaft. Drittmittelfinanzierung Prof. Dr. Holger Baumgartner (Ethikkommission MUI) Moderation: Dr. Kurt Habitzel (LFU)

Sommersemester 2007

08.03.2007 Darstellung und Wahrnehmung von Wissenschaft

64 Rauminstallation: Krylov-Brandlmayer-Nardo Konzert: Dieb 13 vs. Takeshi Fumimoto In Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft und Forschung (IWF)

09.03.2007 WissenschaftlerInnen in Spielfilmen: zur Sexualisierung und Marginalisierung wissenschaftlicher Kompetenz Prof. Eva Flicker (Soziologie, Uni Wien) Installation: Vitrinen mit Relikten zu zwei Forschern In Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft und Forschung (IWF)

10.03.2007 Der Wissenschaftler und sein Geschöpf Stellwerk II 21:00 TURM / My dear creature In Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft und Forschung (IWF)

15.03.2007 Der lange Abend der kurzen Filme Kurzfilmfestival In Kooperation mit der PMK - Plattform mobiler Kulturinitiativen

22.03.2007 Schwerpunktthema: ZUKUNFT UND GEGENWART DER ARBEIT Vortrag und Podiumsdiskussion: Die Zukunft des Handwerks Christine Ax, M.A. (Institut für Produktdauer-Forschung Hamburg) Moderation: Bertram Wolf (Geschäftsführer - Zukunftszentrum Tirol) Mit am Podium: Georg Steixner (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk, WK Tirol) Ernst Hornstein (Malermeister und Vzbgm. von Reutte) Workshop: Christine Ax, M.A. am 23.03.2007 In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

19.04.2007 Schwerpunktthema: ZUKUNFT UND GEGENWART DER ARBEIT Zukunft:Lebensqualität – im Spannungsfeld zwischen Beruf & Freizeit Prof. Dr. Reinhold Popp (Zentrum für Zukunftsstudien - Forschung Urstein GmbH) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaften - LFU) Vertiefendes Gespräch mit Prof. Dr. Reinhold Popp am 20.04.2007 In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

24.05.2007 Schwerpunktthema: ZUKUNFT UND GEGENWART DER ARBEIT Together Apart. Soziologische Perspektiven auf moderne Geschlechterbeziehungen Prof.in Dr.in Johanna Hofbauer (Institut für Soziologie - WU Wien) Moderation: Mag.a Gerlinde Braumiller (Vereinbarkeit Familie und Beruf - Zukunftszentrum Tirol) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

28.06.2007 Schwerpunktthema: ZUKUNFT UND GEGENWART DER ARBEIT Demokratische Unternehmen in Tirol: Fa. STASTO Ing. Stocker KG Ing. Christof Stocker (Geschäftsführer, Fa. STASTO Ing. Stocker KG) Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Weber (Institut für Psychologie - LFU) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

25.06.2007 Welche Universität wünschen wir uns? Zukunftsworkshop Moderation: Dipl.-Psych. Dipl.-Ing. Wolfgang Kötter

65

Wintersemester 2007/08

28.09.2007 Lange Nacht der Forschung Können wir das Unvermeidbare beherrschen? Der Klimawandel - ein reales Problem und seine Auswirkungen PD Dr.in Heike Zimmermann-Timm (PIK Potsdam)

18.10.2007 1st Obergurgl Governance Symposium: GOVERNANCE: MULTI-LEVEL OR POST-DEMOCRATIC? Opening Statements: Medien, Politik und Demokratie Armin Wolf (ORF)

Sigrid Baringhorst (Political Science, University of Siegen)

Zur Postdemokratie: Meinungsforschung und politische Prozesse Sieglinde Rosenberger (Political Science, University of )

Gilg Seeber (Political Science, )

Maximale Partizipation unter minimalen Voraussetzungen? Ein Fallbeispiel Pier-Paolo Pasqualoni (NODE Project team, Sociology, University of Innsbruck) Helga Treichl (NODE Project team, Sociology, University of Innsbruck) Politicians’s Session: Erhard Busek (former Vice-Chancellor, ÖVP)

Gemeinsam mit dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

19.10.2007 1st Obergurgl Governance Symposium: GOVERNANCE: MULTI-LEVEL OR POST-DEMOCRATIC? ‘Without affection or enthusiasm’: problems of attachment and Involvement in ‘responsive’ public management

Paul du Gay (CRESC Manchester/Warwick Business School)

Bureaucracy and informatization Jannis Kallinikos (Management, LSE) Critical consumption

Roberta Sassatelli (Sociology, University of Milan) Consumption and citizenship John Clarke (Social Policy, Open University) New Orientations for Democracy Europe (NODE) Research Project (BM:WF) Introduction to NODE Sonja Gruber (Plansinn) Project 1: A Crucial Moment for the Development of a European Puplic Sphere? Monika Mokre (Austrian Academy of Sience) Ulrike Gröner (University of Innsbruck) Project 2: Organizational Democracy: Fostering Democracy (ODEM) Christine Unterrainer (Psychology, Innsbruck) Wolfgang Weber (Psychology, Innsbruck) Governance and Impossibilism Karel Williams (CRESC, University of Manchester) Free actors, more rules Patrick le Galès (CNRS/Science Po, University of Paris) Alan Scott (Sociology, University of Innsbruck) Gemeinsam mit dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

20.10.2007 1st Obergurgl Governance Symposium: GOVERNANCE: MULTI-LEVEL OR POST-DEMOCRATIC? Politician’s Session 2 Till Heyer-Stuffer (Grüne Berlin/University of Potsdam)

Beyond what? The controversial past, ambivalent present and uncertain future of participatory governance Lavinia Bifulco (Sociology, University of Milan Bicocca) Urban governance and participation

Alan Harding (IPEG, University of Manchester) Contemporary political leadership Mauro Barisione (Dipartimento di studi sociali e politici, University of Milan) Governance and associations

66 Antonino Palumbo (Political Science, University of Palermo)

Closing Discussion: The unitary and the fragmentary state Alan Scott (University of Innsbruck) Gemeinsam mit dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

24.10.2007 Schwerpunktthema: KLIMAWANDEL Der Klimawandel im Alpenraum unter der Lupe von Histalp und IPCC-2007 – ein Streifzug durch harte und weiche Fakten Dr. Reinhard Böhm (ZAMG Wien) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Michael Kuhn (Institut für Meteorologie und Geophysik, Universität Innsbruck) In Kooperation mit der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

07.11.2007 Schwerpunktthema: KLIMAWANDEL Wozu Paläoklimaforschung? Ergebnisse aus Tiefsee- und Eiskernen, sowie terrestrischen Archiven und Klimamodellen Prof. Dr. Michael Sarnthein (Institut für Geowissenschaften, Universität Kiel) Moderation: Prof. Dr. Christoph Spötl (Institut für Geologie und Paläontologie, LFU) In Kooperation mit der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

21.11.2007 Schwerpunktthema: KLIMAWANDEL 1000 Jahre Klima Klimaentwicklung und Witterungsextreme im Kontext des modernen Treibhausklimas Prof. Dr. Rüdiger Glaser (Institut für Physische Geographie, Universität Freiburg) Moderation: Prof. Dr. Johann Stötter (Institut für Geographie, Universität Innsbruck) In Kooperation mit der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

12.12.2007 Schwerpunktthema: KLIMAWANDEL Welche Risiken erwachsen Megastädten aus dem Klimawandel? Prof.in Dr.in Frauke Kraas (Institut für Geographie, Universität Köln) Moderation: Dekan Univ.-Prof. Dr. Martin Coy (Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Universität Innsbruck) In Kooperation mit der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften

16.01.2007 Schwerpunktthema: KLIMAWANDEL Podiumsdiskussion: Klimawandel vor der Haustür Dr. Gunther Heißel (Leiter des Fachbereiches Landesgeologie Land Tirol) Dr.in Andrea Leiter (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte, Universität Innsbruck) Moderation: Prof. Dr. Roland Psenner (Institut für Ökologie, Universität Innsbruck) In Kooperation mit der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften, dem Zukunftszentrum Tirol und dekade.at

Sommersemester 2008

07.04.2008 Schwerpunktthema: WAHLRECHT IN ÖSTERREICH Die Wahl – ein Instrument der Demokratie (?) Prof.in Dr.in Sieglinde Rosenberger (Institut für Politikwissenschaft - Universität Wien) Moderation: Prof. DDr. Günther Pallaver (Institut für Politikwissenschaft - Universität Innsbruck) In Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft

10.04.2008 Schwerpunktthema: WAHLRECHT IN ÖSTERREICH

67 Podiumsdiskussion: Die Wahl – ein Instrument der Demokratie (?) Ass.-Prof. Dr. Klaus Poier (Österreich., Europ. und Vergl. Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre, Universität Graz) DDr. Hubert Sickinger (Institut für Konfliktforschung/Institut für Politikwissenschaft - Universität Wien) Moderation: Prof.in Dr.in Erna Appelt (Institut für Politikwissenschaft - Universität Innsbruck) In Kooperation mit dem Institut für Politikwissenschaft

23.04.2008 Schwerpunktthema: MARKT:BILDUNG:VERANTWORTUNG Podiumsdiskussion: Wie viel Markt verträgt die Bildung? Diskutanten: Dr. Andreas Altmann (Geschäftsführer MCI, Innsbruck) NR Prof. Dr. Kurt Grünewald (Die Grünen) Rektor Prof. Dr. Bernhard Tilg (Rektor der UMIT, Hall) LR Dr. Erwin Koler (ÖVP) Rektor Prof. Dr. Karlheinz Töchterle (Rektor der Universität Innsbruck) NR DDr. Erwin Niederwieser (SPÖ) Moderation: Mag.a Gabriele Starck (Tiroler Tageszeitung) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

08.05.2008 Schwerpunktthema: MARKT:BILDUNG:VERANTWORTUNG Podiumsdiskussion: Welche Bildung braucht der Markt? DiskutantInnen: Dipl.-Vw.in Inge Duftner (Duftner & Partner, Unternehmensberatungs GmbH, Innsbruck) Mag.a Evelyn Geiger (Vizedirektorin, Wirtschaftskammer Tirol) Prof. Dr. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaften,Universität Innsbruck) Prof. Dr. Erich Ribolits (Institut für Bildungswissenschaften, Universität Wien) Moderation: Dekan Prof. Dr. Stephan Laske (Fakultät für Betriebswirtschaft - Universität Innsbruck) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

19.05.2008 Schwerpunktthema: MARKT:BILDUNG:VERANTWORTUNG Bildung in Österreich Univ.-Doz.in Dr.in Gudrun Biffl (WIFO Wien) Moderation: Dr.in Margit Schäfer (Erziehungswissenschaftlerin und FH-Lektorin) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

27.05.2008 Schwerpunktthema: MARKT:BILDUNG:VERANTWORTUNG Bildung jenseits des Marktes Prof. DDDr. Clemens Sedmak (Direktor des Zentrums für Ethik und Armutsforschung, Universität Salzburg) Moderation: MMag. Andreas Müller (Institut für Europarecht und Völkerrecht - Universität Innsbruck) In Kooperation mit dem Haus der Begegnung und Uni:cum Mensch

04.06.2008 Welche Universität wünschen wir uns? Zukunftsworkshop II Impulsreferate von: Rektor Prof. Dr. Karlheinz Töchterle (Rektor der Universität Innsbruck) Mag.a Sabine Pitscheider (Senat/Betriebsrat I) Sigrid Maurer (Studierende) Gerhard Fitz (Stabsstelle für Berufungen) Prof. Dr. Gilg Seeber (Institut für Politikwissenschaft/Obmann WuV)

05.-07.06.2008 Kurzfilmfestival 2008 Los Gurkos Kurzfilmfestival 2008 Heimische Kurzfilme auf internationalem Festival Kurzfilm-Wettbewerb für junge TirolerInnen

68 Wintersemester 2008/09

07.11.2008 Thema: US-Präsidentschaftswahl - More of the same (?)

Prof. Dr. Heinz Gärtner (US-Experte, Österreichisches Institut für Internationale Politik - OIIP, Institut für Politikwissenschaft - Universität Wien) Floo Weißmann (US-Experte, Ressortleiter Außenpolitik-Tiroler Tageszeitung) Moderation: Prof. Dr. Gilg Seeber (Institut für Politikwissenschaft - Universität Innsbruck)

18.11.2008 Schwerpunktthema: EUROPA Soziales Europa Dr.in Michaela Moser (Die Armutskonferenz/Vizepräsidentin des EAPN) Moderation: Dr.in Margit Schäfer (Erziehungswissenschaftlerin und FH-Lektorin) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

20.11.2008 2nd Obergurgl Governance Symposium: GOVERNANCE AND RELIGION Topic: Governance, Religion and Sovereignty I Biblical Sources and Secular Law: Religious Contributions to Modern Constitutionalism Tine Stein (University of Hamburg) Towards a European Public Philosophy: Consensus and the Common Good Allan Janik (University of Innsbruck) Topic: Governance, Religion and Sovereignty II What is Legitimacy? A Theological and Political Report.

Michael Kirwan (University of London/Heythrop College) The Changing Role of Religion in Post-Olympics China Alan Hunter (University of Coventry/Centre for Peace and Reconciliation)

Keynote lecture sponsored by ÖFG-ARGE “Politics - Religion - Violence” From Social Problem to Legal Issue: The Governance of Islam in European Contexts Valerie Amiraux (University of Montreal/Robert Schuman Centre Florence) Gemeinsam mit der Forschungsplattform Weltordnung-Religion-Gewalt, dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

21.11.2008 Topic: Governance, Religion and Violence I Threatened Identities: On the Rationality of Religious Violence Arpad Szakolczai (University of Cork) Religion, Reciprocity and the New Wars Harald Wydra (University of Cambridge/St. Catharine’s College) Topic: Governance, Religion and Violence II/Governance, Religion and Integration I Left and Right as Mimetic Opposites: Governance and Religion in a Global World

Roberto Farneti (University of Bolzano) Religious Organizations as Political Actors in the Context of Migration: From Institutional Partners to Representatives of Migrants Julia Mourao-Permoser, Sieglinde Rosenberger and Kristina Stöckl (/University of Innsbruck) Topic: Governance, Religion and Integration II Incorporating Muslim Communities in Britain: Bradford a Case-Study Philip Lewis (University of Bradford) Muslims of the Second Generation between Integration and Segregation. Chances and Challenges of Living Together in Europe Mag. Alexander Osman (Muslimische Jugend Österreich) Topic: Governance, Religion and Integration III Freedom of Religion and Public Opinion: the Discussions about the Minaret in Telfs Reinhold Gärtner (University of Innsbruck) Integration policies in Tyrol Johann Gstir (Dept. for Integration, Land Tirol) Gemeinsam mit der Forschungsplattform Weltordnung-Religion-Gewalt, dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

22.11.2008 Topic: Governance, Religion and (In)Equality I Influence of Religious Groups on the International Agenda Setting in the fight against Trafficking of Women and Children 1860s - 1930s

69 Jürgen Nautz (University of Vienna)

A Model of Jewish Marriage David Lehmann and Batia Siebzehner (University of Cambridge/Hebrew University)

Topic: Governance, Religion and (In)Equality II Short presentation: Religious conversion as a State Function: National Integration in Israel Emanuel Gutmann (Hebrew University) Secularization and the Gender-Specific Construction of the other Religion

Karin Bischof and Karin Stögner (Institute of Conflict Research, Vienna) Gemeinsam mit der Forschungsplattform Weltordnung-Religion-Gewalt, dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

11.12.2008 Schwerpunktthema: EUROPA Zwei Vorträge zum Thema: Grenzenloses Europa Europa: Vom Auswanderungs- zum Einwanderungskontinent Dekan Prof. Dr. Heinz Fassmann (Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien) Integration and Multiculturalism: Chances and Challenges in a Comparative Perspektive Sergio Mukherjee (Südasien Institut/Institut für Politische Wissenschaft/Alfred Weber Institut an der Universität Heidelberg) Moderation: Dr. MMag. Andreas Exenberger (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte der Universität Innsbruck) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

14.01.2009 Schwerpunktthema: EUROPA Podiumsdiskussion: Säkulares Europa Diskutanten: Dekan Prof. Dr. Józef Niewiadomski (Theologische Fakultät der Universität Innsbruck) Dr. Michael Schmidt-Salomon (Giordano Bruno Stiftung/The Brights Deutschland) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Rathmayr (Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck) In Kooperation mit dem Haus der Begegnung

70 Sommersemester 2009

10.03.2009 Narrating Global Warming

Referent: Prof. Philip Smith (Department of Sociology, Yale University) Moderation: Prof. Dr. Helmut Staubmann (Institut für Soziologie, Universität Innsbruck)

25.03.2009 Schwerpunktthema: DAS ENDE DES KAPITALISMUS? Die systemischen Ursachen der neuen Weltwirtschaftskrise Dr. Stephan Schulmeister (WiFo) Moderation: Prof. Dr. Gilg Seeber (Institut für Politikwissenschaft) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

12.05.2009 Schwerpunktthema: EUROPA Ökologisches Europa: Europas Rolle in der globalen Klimaschutzpolitik DI R. Andreas Kraemer (Ecologic- Institut für Internationale und Europäische Umweltpolitik, Berlin) Moderation: Dekan Prof. Dr. Roland Psenner (Fakultät für Biologie) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

20.05.2009 Vortragsreihe Vorarlberg: WIE VIEL DARF MENSCH KOSTEN? Können wir uns Spitzenmedizin wie die Transplantationschirurgie noch leisten? Prof. Dr. Raimund Margreiter (Univ.-Klinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie - MUI)

Wachkoma. Unkosten für die Sinnlosigkeit? Beiträge für Wertvorstellungen? Referent: Dr. med. Mark Mäder (REHAB Basel) Vortrag fiel auf Grund eines Unfalls des Vortragenden aus! In Kooperation mit dem Alumni Service der Universität Innsbruck

26.05.2009 "A Crude Awakening" - Peak Oil & Oil Sands - Filmvorführung Prof. Dr. Reinhard Sachsenhofer (Lehrstuhl für Erdölgeologie, Montanuniversität Leoben) In Kooperation mit dem Zentrum für Kanada-Studien

10./11.06.2009 Kurzfilmfestival 2009 Los Gurkos Kurzfilmfestival 2009 Heimische Kurzfilme auf internationalem Festival

18.06.2009 Schwerpunktthema: DAS ENDE DES KAPITALISMUS? A Primer on Islamic Banking and Finance Prof. Mohammad Kabir Hassan (Department of and Finance, University of New Orleans) Moderation: Prof. Dr. Franz Mathis (Institut für Geschichte und Ethnologie, Rektorsbeauftragter der Universität Innsbruck für die Partnerschaft mit der University of New Orleans) In Kooperation mit dem American Corner Innsbruck, der Austro-American Society Tirol, dem University of New Orleans Center Austria und der Fakultät für Betriebswirtschaft

71 Wintersemester 2009/10

09.10.2009 3. Obergurgl Governance Symposium: RAUM FÜR REGIONAL GOVERNANCE (Alpen)Raum für Regional Governance Wolfgang Pfefferkorn (CIPRA)

Regional Governance und Nachhaltigkeit: Potenziale der Governance-Perspektive zur Analyse von Barrieren nachhaltiger Raumentwicklung Marco Pütz (WSL) Regionalforschung und –entwicklung

Martin Heintel (Universität Wien) Stararchitektur und Standortwettbewerb: Die Rolle von ArchitektInnen in der Finanzialisierung Silke Ötsch (Universität Innsbruck) Natur, Kultur und Landschaft: Gemeinschaftsgüter im Kontext von Regional Governance - Potenziale durch Governance und Chancen für Goverance Kim Pollermann (Johann Heinrich von Thünen Institut) Gemeinsam mit dem Institut für Geographie, dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

10.10.2009 3. Obergurgl Governance Symposium: RAUM FÜR REGIONAL GOVERNANCE Harter Kern und weiche Schale? Von der Stadtregion zur Metropolitanregion Axel Priebs (Region Hannover/Universität Kiel)

Erfahrungen mit Grenzüberschreitender Regionalentwicklung Stefan Bauer-Wolf (ÖAR Regionalberatung) Urban Governance: Between Competition and Participation

Alan Scott (Universität Innsbruck) Partizipation und Governance: Konkrete Umsetzungen Alexander Hamedinger (ISRA TU Wien) Regional Governance Workshop: Perspektiven für die Wissenschaft und Praxis Drei Arbeitsgruppen Gemeinsam mit dem Institut für Geographie, dem Forschungsschwerpunkt Goverance and Civil Society und dem Vizerektorat für Forschung

14.10.2009 Schwerpunktthema: ENTWICKLUNG IN DER KRISE – KRISENHAFTE ENTWICKLUNGEN

Vom "Colonial Development" zum "Post-Development". Transformationen des Entwicklungsbegriffs im 20. Jht. Dr. Gerald Hödl (Projekt Internationale Entwicklung an der Universität Wien) In Kooperation mit dem Innsbrucker Forum für Entwicklungsforschung (IFEF)

20.10.2009 Zum 200. Geburtstag von Charles Darwin Variationen über Selektion: Primo Levi und Darwin. Dr.in Sylvia Tschörner In Kooperation mit dem Italien-Zentrum

28.10.2009 Schwerpunktthema: ENTWICKLUNG IN DER KRISE – KRISENHAFTE ENTWICKLUNGEN

Das Prinzip Hoffnung: Stadtplanung und Wohnungsversorgung unter dem Vorzeichen der Globalisierung. Herausforderungen, Projekterfahrungen und ein neues Berufsbild für die Stadtplanung. Prof. Dr. Kosta Mathéy (PAR - Fachgebiet Planen und Bauen in außereuropäischen Regionen, TU Darmstadt) In Kooperation mit dem Innsbrucker Forum für Entwicklungsforschung (IFEF)

04.11.2009 Schwerpunktthema: ENTWICKLUNG IN DER KRISE – KRISENHAFTE ENTWICKLUNGEN

Alternative Ansätze im Verständnis von Entwicklung Postdevelopment und postneoliberale Self Reliance. Prof.in Dr.in Raina Zimmering (Institut für Soziologie, Universität Linz) In Kooperation mit dem Innsbrucker Forum für Entwicklungsforschung (IFEF)

02.12.2009 Schwerpunktthema: DAS ENDE DES KAPITALISMUS? Vier Krisen von Finanzen, Wirtschaft Energie und Klima Prof. Dr. Elmar Altvater (Otto-Suhr-Institut an der FU Berlin) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

72

09.12.2009 Schwerpunktthema: ENTWICKLUNG IN DER KRISE – KRISENHAFTE ENTWICKLUNGEN Sicherheitsrisiko Klimawandel: Wasser, Nahrung und Gesundheit als Krisen- und Konfliktfelder in Indien. Prof. Dr. Hans-Georg Bohle (Geographisches Institut, Universität Bonn) In Kooperation mit dem Innsbrucker Forum für Entwicklungsforschung (IFEF)

13.01.2010 Schwerpunktthema: ENTWICKLUNG IN DER KRISE – KRISENHAFTE ENTWICKLUNGEN

Die Ökonomie grenzüberschreitenden Gewässermanagements in Entwicklungsländern Dr.in Ines Dombrowsky (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig) In Kooperation mit dem Innsbrucker Forum für Entwicklungsforschung (IFEF)

20.01.2010 Some Moral Dimensions of Scientific Research Prof. Cornelius Delaney (Institute of Sociology, University of Notre-Dame) In Kooperation mit dem American Corner Innsbruck

73 Sommersemester 2010

11.03.2010 Humboldts Ende? Der Um- und Abbau des Bildungswesens im Zeichen des Neoliberalismus Dr. Tim Engartner (Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre) In Kooperation mit Attac Tirol und der AGRU

23.03.2010 Gerechtigkeit als Grundlage der Demokratie em. Univ.-Prof. Dr. Günter Dux (Professor emer. Für Soziologie und Sozialphilosophie, Universität Freiburg) In Kooperation mit dem Institut für Soziologie

24.03.2010 Hirnforschung und Menschenbild: Überlegungen zum interdisziplinären Dialog Univ.-Prof. Dr. Karl Zilles (Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich) Anschließende Diskussion philosophischer und neurowissenschaftlicher Aspekte: Univ.-Prof. Dr. Winfried Löffler (Institut für Christliche Philosophie, Universität Innsbruck) Univ. Prof.in Dr.in Christine Brandlow (Biozentrum Innsbruck, Sektion für Neurobiochemie, Medizinische Universität Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer (Institut für Christliche Philosophie, Universität Innsbruck)

28.04.2010 Egg Donation: A Case of Body Shopping Prof.in Itziar Alkorta Idakez (Vizerektorin für Qualitätssicherung und Innovation, Institut für Zivilrecht, Universität Pais Vasco) Anschließende Diskussion ökonomischer und biomedizinischer Aspekte: Dr.in Magdalena Thöni (Department für Human- und Wirtschaftswissenschaften, UMIT) Priv.-Doz.in Dr.in Susanne Hofer (Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Universität Innsbruck) Moderation: Priv.-Doz. Dr. Andreas Exenberger (Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte, Universität Innsbruck)

07./08.05.2010 Tagung: Pluralismus – Konflikte – Pluralismuskonflikte WuV in Kooperation mit dem Interdisziplinären Frankreich-Schwerpunkt, der Universität Poitiers Frankreich, der Universität Innsbruck, dem Institut für öffentliches Recht und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

19.05.2010 Der Mensch von morgen – schon heute? Identität und Selbstgestaltung im Kontext der Biomedizin Univ.-Doz.in Dr.in Elisabeth Hildt (Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften, Universität Tübingen) Identität aus psychoanalytischer Sicht Dr.in Edith Frank-Rieser (Psychoanalytikerin, IPG – Institut für Psychische Beratung, Medizinische Universität Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Werner-Felmayer (Biozentrum Innsbruck, Sektion für Biologische Chemie, Medizinische Universität Innsbruck)

09.06.2010 Frühgeborenen-Medizin zwischen Hoffnung und Sorge: Grenzen der Zumutbarkeit – medizinische Maßnahmen bei Frühgeborenen Dr.in Ruth Baumann-Hölzle (Dialog Ethik, Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen) Problematik und Prognose der Frühgeburtlichkeit Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Kiechl-Kohlendorfer (Univ.-Klinik für Pädiatrie IV, Neuropädiatrie, Stoffwechselerkrankungen, Medizinische Universität Innsbruck) Moderation: Dr.in Elisabeth Medicus (Leitende Ärztin der Tiroler Hospizgemeinschaft)

Juni 2010 Los Gurkos Kurzfilmfestival 2010 In Kooperation mit der Los Gurkos Prod. im Rahmen des Internationalen Filmfestivals Innsbruck

74 Wintersemester 2010/11

20.10.2010 Gen-Ethik: Wem gehört die Vielfalt? Dr. Christoph Then (Gen-Ethische Stiftung, Vaterstetten) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

28.10.2010 Roboter-Ethik: Kann technische Gestaltung gesellschafts- und feministische Kritik sein? Das Beispiel emotionaler Softwareagenten Dr.in Corinna Bath (Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur, Graz) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

10.11.2010 Nano-Ethik: Je kleiner, desto giftiger? Braucht es eine Nano-Ethik? Dr.in Doris Steinmüller (Physikerin, Geschäftsführerin Rhobest Coating GmbH., Innsbruck) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

25.11.2010 Informationsethik: Wem gehört das Wissen? Univ.-Prof. Dr. Rainer Kuhlen (UNISCO-Chair in Communications, FB Informatik und Informationswissenschaft, Universität Konstanz) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

02.12.2010 Google-Ethik: Wer sucht, der wird gefunden? Die Politik der Sichtbarkeit. Der erste und zweite Index der Suchmaschinen. Univ.-Prof. Dr. Felix Stadler (Dozent der Theorie der Mediengesellschaft, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich) In Kooperation mit dem Zukunftszentrum Tirol

Sommersemester 2011

KEINE VERANSTALTUNGEN DURCHGEFÜHRT

75 Wintersemester 2011/12 25 Jahre Wissenschaft und Verantwortlichkeit

11.10.2011 Vortrag & Diskussion: Energie und Zerstörung – Medizinische Aspekte der Nuklearindustrie Dr. Klaus Renolder (Präsident der österr. Sektion der IPPNW – International Physicians for the Prevention of Nuclear War, Friedensnobelpreisträger 1985) WuV gemeinsam mit: AFAZ - Arbeitsgemeinschaft für Atomkraftfreie Zukunft

13.10.2011 Festakt: 25 Jahre Wissenschaft und Verantwortlichkeit Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka (Central European University, Budapest) Mag.a Elisabeth Grabner-Niel (Büro für Gleichstellung und Gender Studies, LFU) Moderation: Ao. Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber (Obmann Wissenschaft & Verantwortlichkeit)

17.10.2011 Buchpräsentation & Diskussion: Wessen Bildung? Sigrid Maurer (Mitherausgeberin) Anschließende Diskussion mit: Univ.-Prof. Dr. Albrecht Becker (Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft, LFU) Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk (geschäftsführender Rektor, LFU) Sigrid Maurer (Mitherausgeberin des Buches „Wessen Bildung?“) Univ.-Prof.in Dr.in Hannelore Weck-Hannemann (Dekanin der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik, LFU)

07.11.2011 Vortrag & Diskussion: Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt Dr.in Christa Müller (geschäftsführende Gesellschafterin der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis und der Stiftung Interkultur, München) Anschließende Diskussion: Ao. Univ.-Prof. Dipl-Ing. Dr. Markus Schermer (Institut für Soziologie, LFU) Dr.in Suzanne Kapelari (Leiterin der Grünen Schule des Botanischen Gartens, LFU) Ein Vertreter des Interkulturellen Gemeinschaftsgartens Wilten, Innsbruck

16.11.2011 Filmvorführung & Diskussion: Wenn Ärzte töten Anschließende Diskussion: Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch (Sektion für Klinisch-Funktionelle Anatomie, MUI) Univ.-Doz. Dr. Horst Schreiber (Institut für Zeitgeschichte, LFU) WuV gemeinsam mit: Ethucation – Ethics Education in Science and Medicine

01.12.2011 Vortrag & Diskussion: Die kapitalistische Sackgasse – oder warum die ökologische Krise eine „große Transformation“ der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung erzwingt Prof.in Dr.in Birgit Mahnkopf (Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin) Anschließendes Podiumsgespräch mit: Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Andreas Exenberger (Universität Innsbruck)

12.12.2011 Vortrag & Kommentar: Die Entwicklung der großen Krise: Diagnose, Prognose, Therapien Dr. Stephan Schlumeister (WIFO Wien) Kommentar: Dr.in Barbara Kolm (Leiterin des Friedrich August v. Hayek-Instituts, Wien) WuV gemeinsam mit: Haus der Begegnung und der Arbeiterkammer Innsbruck

17.01.2012 Workshop: „Welche Bildung wünschen wir uns!“ – Bildung in globalisierten Zusammenhängen Moderation: Dr.in Itta Tenschert, MSc WuV gemeinsam mit: Österreichische Hochschüler- und Hochschülerinnenschaft an der Leopold- Franzens-Universität Innsbruck

76

Sommersemester 2012 Entgrenzte Arbeit Demokratie.perspektivisch

07.03.2012 Buchpräsentation & Diskussion: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten von Spengler bis Sarrazin Referent: Dr. Volker Weiß (Universität Hamburg) WuV gemeinsam mit: FStV PowiSoz

19.03.2012 Vortrag & Kommentar: Wieviel Boulevard verträgt die Demokratie? Referent: Univ.-Prof. Dr. Kurt Imhof (Universität Zürich) Kommentar: Walther Prüller (Kronen Zeitung, Tirol) WuV gemeinsam mit: Haus der Begegnung

22.03.2012 Vortrag & Podiumsgespräch: Vermarktlichung, Entgrenzung, Subjektivierung – die Arbeit des unternehmerischen Selbst Referent: Prof. Dr. Ulrich Bröckling (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Podiumsgespräch: Ass.-Prof.in Dr.in Claudia Globisch

29.03.2012 Vortrag & Diskussion: Wie wir ticken? Die Einstellung der ÖsterreicherInnen zu Demokratie, Politik und Migration Referentin: Univ.-Prof.in Dr.in Sieglinde Rosenberger (Universität Wien) Referent: Ao. Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber (Universität Innsbruck) Moderation: Dr. Benedikt Sauer (freier Journalist) WuV gemeinsam mit: Haus der Begegnung

19.04.2012 Vortrag & Podiumsgespräch: Gering-Qualifizierte, die Parias der „Wissensgesellschaft“. Wie die Entgrenzung von Bildung soziale Ausgrenzung erzeugt Referent: Mag. Manfred Krenn (FORBA, Wien) Podiumsgespräch: Dr.in Margit Schäfer (MCI – Management Center Innsbruck) WuV gemeinsam mit: BR1 – Betriebsrat wissenschaftliches Personal

24.04.2012 Vorlesung & Übung: WuV-Skills: Statistiken – lesen, reflektieren und verstehen Referent: FH-Prof. Dr. Nils Mevenkamp (MCI – Management Center Innsbruck) WuV gemeinsam mit: MCI – Management Center Innsbruck

03.05.2012 Vortrag & Podiumsgespräch: „Der arbeitende Kunde“ – die Entwicklung eines neuen Typus von KonsumentInnen Univ.-Prof.in Dr.in Kerstin Rieder (Hochschule Aalen) Podiumsgespräch: FH-Prof. Dr. Johannes Dickel (MCI – Management Center Innsbruck) WuV gemeinsam mit: MCI – Management Center Innsbruck

30.05.2012 Vortrag & Diskussion: Trotz Fleiß kein Preis. Prekäre Arbeit – prekäres Leben? Referentin: Dr.in Gisela Notz Moderation: Dr.in Alexandra Weiss (Büro für Gleichstellung und Gender Studies an der Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Interfakultäre Forschungsplattform Geschlechterforschung

12.06.2012 Filmvorführung & Kommentar: „Plug & Pray“ Kommentar: Mag. Raphael Lepuschitz

77 Wintersemester 2012/13 Entgrenzte Arbeit 2 Essen.vernichten

11.10.2012 Vortrag & Buchpräsentation: „Die Essensvernichter“. Frisch auf den Müll Referent: Valentin Thurn WuV gemeinsam mit: FStV PowiSoz

16.10.2012 Vortrag & Podiumsgespräch: Überforderte PolitikerInnen?. Zwischen Generationenkonflikt und Effizienzgebot Referent: Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka (Central European University of Budapest) Moderation: Mag.a Gabriele Starck, Tiroler Tageszeitung

24.10.2012 Vortrag & Diskussion: Lebensmittel im Abfall Von der Verwendung zur Verschwendung Referentin: DI.in Felicitas Schneider (Universität für Bodenkultur, Wien) Kommentar: Mag.a Annemarie Morbach (Abfallverband Tirol Mitte) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Heribert Insam (Universität Innsbruck)

06.11.2012 Filmvorführung & Diskussion: Taste the Waste Diskussion: Mag.a Gudrun Pechtl (MPREIS), Univ.-Prof. Dr. Markus Schärmer (Universität Innsbruck) Moderation: Priv.-Doz. Dr. Andreas Exenberger WuV gemeinsam mit: MPREIS

28.11.2012 WuV-Skills: Wirtschaftsbegriffe – lesen, verstehen, reflektieren Wie wir die Krise kognitiv in den Griff kriegen! Referent: Priv.-Doz. Dr. Andreas Exenberger

13.12.2012 Die goldene Leselampe Buchpräsentation & Diskussion: Saubere Dienste. Ein Report. Referentin: Mag.a Sibylle Hamann, Freie Journalistin Moderation: FH-Prof. Dr. Johannes Dickel, MCI WuV gemeinsam mit: Haus der Begegnung

15.01.2013 Vortrag & Diskussion: Entgrenzte Unsicherheit Die Suche nach einer neuen Solidarität Referent: Univ.-Prof. Dr. Christoph Reinprecht Moderation: Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber

24.01.2014 WuV-Podiumsdiskussion: Strukturplan Pflege 2012-2022 Die Zukunft der Pflege Am Podium: LR DI Dr. Bernhard Tilg LR Gerhard Reheis LAbg.e Dr.in Andrea Haselwanter-Schneider LAbg.e Dr.in Christine Baur Moderation: FH-Prof. Dr. Siegfried Walch, MCI

78

Sommersemester 2013 Jahresprogramm Protest 01

11.03.2013 Die goldene Leselampe Buchpräsentation & Diskussion: Occupy. Platzbesetzungen und die neuen Dimensionen von Protest Referent: Univ.-Prof. Dr. Peter Mörtenböck (Technische Universität Wien) Moderation: Dr.in Natascha Zeitel-Bank, MCI WuV gemeinsam mit: Liber Wiederin

20.03.2013 Filmvorführung: Just do it. A Tale Of Modern-Day Outlaws kein Rahmenprogramm

17.04.2013 Vortrag & Diskussion: Protest und Strategie Soziale Bewegungen: Für andere Verhältnisse streiten! Referentin: Jutta Sundermann, attac Moderation: Kurt Spornberger, attac WuV gemeinsam mit: attac Tirol

25.04.2013 Vortrag & Gespräch: Protestpotenzial? Utopie und Wirklichkeit der Universität Referent: Univ.-Prof. Dr. Gerhard Vinnai Moderation: Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber

14.05.2013 Vortrag & Diskussion: Experimentelle Partizipation Was, wenn alle BürgerInnenbeteiligung gut finden, aber niemand mitmacht? Referent: Priv.-Doz. Dr. Alexander Bogner (ÖAW) Moderation: Dr. Kurt Büchlmann, attac Tirol WuV gemeinsam mit: attac Tirol

Wintersemester 2013/14 Protest 02

23.10.2013 Vortrag & Diskussion: Wohnen, wie alle anderen auch! Wie können Transformationsprozesse in Behinderten-Großeinrichtungen gelingen? Referent: Univ.-Prof. Dr. Germain Weber (Universität Wien) Referentin: Aglaia Parth (SLI) Moderation: Mag.a Petra Flieger

14.11.2013 33. Innsbrucker Gender Lecture: Pinkstinks Der Kampf gegen rosa Mädchenträume Referentin: Dr.in Stevie Schmiedel (Pinkstinks Germany) Kommentar: Mag.a Gabi Plattner (Geschäftsführerin Autonomes Frauenhaus Tirol) Moderation: Mag.a Flavia Guerrini (Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Interfakultäre Forschungsplattform Geschlechterforschung

79 13.01.204 WuV-Skills: Twitter, Facebook, Youtube & Co Social Media verstehen, nutzen, sicher anwenden Referentin: Lena Doppel WuV gemeinsam mit: Haus der Begegnung

22.01.2014 Filmvorführung & Diskussion: Alles, was wir geben mussten (Never let me go) Input: Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Werner-Felmayer (Medizinische Universität Innsbruck) Moderation: Priv.-Doz. Dr. Andreas Exenberger (Universität Innsbruck9 WuV gemeinsam mit: Haus der Begegnung, ethucation und KTLV – Katholischer Tiroler LehrerInnenverein

80

Sommersemester 2014 Jahresprogramm Beziehungsprobleme? Der Staat und seine Bürger_innen, Teil 1

24.03.2014 WuV-Diskussion: Die Ferse des Achilles Zur Rolle behinderter Menschen für die Gesellschaft Referenten: Univ.-Prof. Dr. Volker Schönwiese (Universität Innsbruck) Dr. Erwin Riess (freier Schriftsteller) Moderation: Mag.a Lisa Gensluckner WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, SLI – Selbstbestimmt Leben Innsbruck und Initiative Minderheiten Tirol

05.04.2014 Symposium zur Kriminalisierung des Bellns und zu Interventionsformen Eine Veranstaltung von Initiative Minderheiten und Bettellobby Tirol in Kooperation mit WuV

10.04.2014 WuV-Buch: Das Echo-Prinzip Wie Onlinekommunikation Politik verändert Referent: Mag. Yussi Pick (freier Schriftsteller) Moderation: Dr.in Natascha Zeitel-Bank (MCI) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol und Liber Wiederin

08.05.2014 WuV-Diskussion: Unter vier Augen Ärzt_innen-Patient_innen-Kommunikation im Wandel Referent: Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Gustav Fraedrich (Medizinische Universität Innsbruck) Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Werner-Felmayer (Medizinische Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, ethucation und Haus der Begegnung

20.05.2014 WuV-Skills: Kritik – Sag’s doch einfach! Kritik als konstruktiver Beitrag zur Gestaltung im gesellschaftlichen Umgang Referentin: Mag.a Sabine Volgger (SVWP) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, Haus der Begegnung

02.06.2014 WuV-Vortrag: Sprache als staatliches Machtmittel? Wie Sprachhandlungen machtvoll wirken und wie sie Macht und Normen herausfordern können Referenx: Professx Lann Hornscheidt (Humboldt-Universität Berlin) Moderation: Univ.-Prof. Dr. Max Preglau (Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, Büro für Gleichstellung und Gender Studies und Haus der Begegnung

Wintersemester 2014/15 Jahresprogramm Beziehungsprobleme? Der Staat und seine Bürger_innen, Teil 2

15.10.2014 WuV-Buch: Der unsichtbare Mensch Wie die Anonymität im Internet unsere Gesellschaft verändert Präsentation: Ingrid Brodnig (Medienressort-Leiterin Falter) Moderation: Christoph Wild (innsbruck open) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, Liber Wiederin und InnsbruckOpen

81 20.10.2014 WuV-Vortrag: Fürsorgliche Praxis Ein politisches Projekt Vortrag: Dr.in Karin Jurczyk (Deutsches Jugendinstitut e.V.) Moderation: Dr.in Margit Schäfer (MCI) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, Haus der Begegnung

05.11.2014 Lesung mit Liedern: Liebe, Macht und Abenteuer Zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung Lesung: Eva Dité, Erna Dittelbach, Käthe Kratz, Heldis Stephanik-Kögl Lieder: Eva Dité, am Keyboard begleitet von Sylvia Bruckner Kommentar: Flavia Guerrini (FP Geschlechterforschung) Moderation: Gabriele Werner Felmayer (WuV) WuV gemeinsam mit: AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Interfakultäre Forschungsplattform Geschlechterforschung, Verein Netzwerk Geschlechterforschung

11.11.2014 WuV-Vortrag: Medizin im Internet Selbsthilfe oder Selbstgefährdung? Vortrag: Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Prainsack (King’s College London) Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Gabriele Werner-Felmayer (Medizinische Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, ethucation und Haus der Begegnung

24.11.2014 WuV-Skills: Social Media Strategie ... denn posten allein macht (noch) nicht erfolgreich Leitung: Lena Doppel WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol und Haus der Begegnung

14.01.2015 WuV-Diskussion: Der gute Tod Sterben im Zeitalter der Machbarkeit Input: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner Kommentar: Dr.in Noelia Bueno-Gómez Moderation: Dr.in Elisabeth Medicus WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, ethucation, KEK – Klinischer Ethikkreis und Haus der Begegnung

21.01.2015 WuV-Film: Low Definition Control Malfunctions #0 Moderation: Priv.-Doz. Dr. Andreas Exenberger (Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, ethucation und Haus der Begegnung

28.01.2015 WuV-Lecture: Humanistic Studies Main challenges in an academic climate of rates and rankings Speaker: Prof. Hans Alma (University of Humanistic Studies Utrecht) Moderator: Univ.-Prof. Dr. Gilg Seeber (Universität Innsbruck) WuV gemeinsam mit: Land Tirol, Renner Institut Tirol, OrgSoc – Forschungsplattform Organizations & Society

82