50 > Unsere Generation

WIRMai 2017 l

Alles Liebe zum Muttertag! © drubig-photo-stock.adobe.com

Pensionistenverband Oberösterreich Arbeitskreis Politik des Pensionistenverbandes OÖ Österreichs gesetzliches Pensionssystem – Vorbild für Europa Seit Jahrzehnten werden die Unfi nanzierbarkeit der gesetzlichen Altersvorsorge in Österreich und die Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge getrommelt.

Prognostizierte Entwicklung der Pensionsausgaben Aktuell

Die Anzahl der Älteren wächst zwar, aber es wird nur ein moderater Anstieg der Pensionsausgaben prognostiziert.

Dr. Gerald Reiter, Pensionsexperte

Der jüngste OECD-Bericht, die aktu- ellen Daten der Sozialversicherung und Anteil der Menschen 65+, in % an der Gesamtbevölkerung Entwicklung des öffentlichen Pensionsaufwandes in % des BIP namhafte Expertinnen und Experten wei- davon Beamte sen aber nach: die Pensionen in Österreich Quelle: A & W Blog 9. Juni 2016 sind der Leistungsfähigkeit der österreichi- schen ArbeitnehmerInnen angemessen, die übrigen Kosten aus Steuermitteln ab, da die Frage darf´s ein bisschen mehr sein zukunftssicher, nachhaltig und vermeiden derzeit sind das 2,8 % des Bruttoinlands- für die PensionistInnen? Jedenfalls gehört in hohem Maße Altersarmut. produkts. die Finanzierung weg von reinen Lohn- und In Deutschland hat man 2002 die so- Gehaltsabgaben umgestellt auf eine Wert- Der Vergleich mit Deutschland genannte Riester-Rente eingeführt. Das ist schöpfungsfi nanzierung, wo auch die Ge- macht uns sicher eine private kapitalgedeckte Altersvorsorge winne einbezogen sind, so wie das Bun- Eine neue Studie der Hochschule für und sollte vor allem die Unternehmen ent- deskanzler Kern fordert. Technik und Wirtschaft in Berlin, der lasten – Stichwort Lohnnebenkosten. Der Dr. Gerald Reiter Hans-Böckler-Stiftung des DGB und der Pensionsversicherungsbeitrag beträgt in Arbeiterkammer hat festgestellt, dass die Deutschland jetzt nur 18,7 % (in Österreich PensionistInnen in Österreich durchschnitt- 22,85 %, unverändert seit 1988). PV-SPRECHTAGE lich um mehr als 500 Euro monatlich mehr Die vollmundigen Versprechungen Landesorganisation OÖ Pension bekommen als in Deutschland. der Riester-Rente gingen aber allesamt Wiener Straße 2, 4020 Linz Liegt bei uns die durchschnittliche Pension nicht auf und bescherten den Deutschen Telefon: 0 732 / 66 32 41 bei 1.560 Euro, bekommen deutsche Pen- schmerzlich niedrige Renten, weil sich ca. Die Beratungen fi nden nach Termin- sionistInnen nur etwa 1.050 Euro. 30 % der ArbeitnehmerInnen die Beiträge vereinbarung statt. Bringen Sie bitte zur privaten Riester-Rente nicht leisten alle erforderlichen Unterlagen mit. Österreichs Umlagesystem schlägt können und die erwartete Höhe der Ren- Deutschlands Riester-Rente diten der privaten Vorsorge von 5 % nicht RECHTSANGELEGENHEITEN In Österreich wird die Pensionsversiche- eingetreten sind. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl rung ganz überwiegend nach dem „Gene- Mo, 12. Juni 2017, 8.15 Uhr Und in Zukunft? rationenvertrag“ umlagefinanziert. Die SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Erwerbstätigen zahlen Pensionsversiche- Die Finanzierung der Pensionen läuft Eva Breitenfellner rungsbeiträge, die in der selben Periode bei uns deshalb aber nicht aus dem Ruder. Mi, 7. Juni 2017, 9 Uhr an die PensionistInnen ausbezahlt werden. Der öffentliche Pensionsaufwand wird sich Damit entfällt jegliches Veranlagungsrisiko. voraussichtlich nur von 13,9 % auf 14,4 % LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Die ArbeitnehmerInnen und Arbeitge- des BIP steigern, obwohl der Anteil der Leopold Pichlbauer berInnen leisten jeweils ihren Beitrag zur über 65-Jährigen von 18 % auf 28 % der Mi, 17. Mai 2017, 13 Uhr Pensionsversicherung. Der Bund deckt Bevölkerung steigen wird. Eher stellt sich Mi, 7. Juni 2017, 13 Uhr

2 Wir > 50 Meine Meinung Ja zur Arbeit

Die Pension ist der Endpunkt des offi ziellen Arbeitslebens, Landespräsident aber nicht das Ende der Arbeit. Arbeit bestimmt den Menschen. Konsulent Heinz Hillinger Der PVOOE setzt sich für arbeitsplatzfördernde Maßnahmen ein.

cheinbar hat der Pensionistenverband deren Arbeit, gibt ihnen also die Möglich- sinnvoll genutzt und bewahrt werden. In Smit Arbeit nichts zu tun, denn er vertritt keit, ihrem Lohnerwerb nachzugehen. einer Gesellschaft, die zunehmend älter ja Menschen, die nicht mehr arbeiten. Das ist eine soziale Notwendigkeit, denn wird, ist es grotesk, wenn gerade ältere Das ist allerdings nicht ganz richtig. die Menschen, die aktiv einer Lohnarbeit Menschen aus dem Arbeitsprozess aus- PensionistInnen arbeiten, nur bezeichnet nachgehen, bezahlen die aktuellen Pensi- sortiert werden. man es dann nicht mehr als „Lohn- oder onen. Jede Person, die im Berufsleben Auch die Pensionsregelung, wie sie Erwerbsarbeit“. Jeder Mensch ist, soweit steht, darf darauf hoffen, dass später an- derzeit herrscht, führt zwingend zu einem es seine physischen und psychischen dere an ihre Stelle treten, wenn sie selbst „Pensionsschock“ – für die Unternehmen. Kräfte erlauben, sein Leben lang produk- in Pension geht. Wir brauchen daher nicht Durch die Pensionierung von arrivierten tiv tätig. „Der Mensch ist ein Tier, das nur Arbeitsplatzsicherung, sondern auch MitarbeiterInnen geht schlagartig Know- arbeitet“, schrieb Georges Bataille, und Einkommen, von denen man leben kann. how verloren. Gestern noch ein 40-Stun- jede Form von Arbeit hat etwas Schöpfe- Wer arbeitet, tut es also für die Zukunft. den-Arbeitstag, heute null Stunden. Das risches, ob sie nun entlohnt wird oder Für die eigene, für diejenige seiner Kinder ist weder für die Firmen, noch für die nicht. Die Pensionisten schaffen durch und Enkel, aber auch für die Zukunft der Menschen gesund. Schweden zeigt eine Arbeit einen Wert – für ihre Kinder und Gesellschaft. Das Leben dreht sich um Lösung vor, wo man langsam in die Enkel. Für Vereine und Gemeinden, falls Arbeit, Arbeit bestimmt den Menschen. Pension gleitet, indem die Arbeitszeit auf sie ehrenamtlich tätig sind. Für sich selbst Der Pensionistenverband hat also allen 70 % sinkt, dann auf 50 % und langsam in jedem Fall, denn die freiwillig gewählte Grund, sich für Vollbeschäftigung und in die volle Pension übergeht. Arbeit verleiht dem Leben Sinn. Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung Nachdenken über Arbeit ist die wich- Die Fürsorge für Enkelkinder ist zudem einzusetzen. tigste politische Erfordernis unserer Zeit. eine unentgeltliche Betreuungsarbeit, die Ganz besonders setzen wir uns für Daher sagt der Pensionistenverband gar nicht hoch genug eingeschätzt wer- eine Beschäftigung älterer Menschen ein. Oberösterreichs „Ja zur Arbeit!“ den kann. Sie schafft den Eltern Raum für Deren Wissen und Erfahrung müssen Euer Heinz Hillinger

Herzliche Gratulation Zu einigen Jubiläen konnte Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Landesvorstandes in Kirchschlag gratulieren.

Bez.-Vorsitzende Konsulentin Gertraud Eisterer durfte Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger nicht nur zu ihrem 70. Ge- burtstag gratulieren, sondern auch zum Fest der Goldenen Hochzeit. Ein PVOÖ-Urgestein feierte seinen 80. Geburtstag: Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger gratulierte Dir. i. R. Alois Puchner recht herzlich. Landessekretär Hans Eichinger um- rahmte die Glückwünsche mit einem musi- kalischen Glückwunschständchen auf sei- ner Tuba. Die Landesorganisation wünscht beiden noch viele schöne Jahre und dankt ihnen für die Arbeit für den Verband.

Wir > 50 3 In Würde sterben – in Würde leben Wir konnten Hon.-Prof. DDr. Hans Popper, PM.ME gewinnen, zu dem wichtigen Thema „In Würde sterben – in Würde leben“ einen dreiteiligen Bericht für uns zu verfassen. Die drei Themen: Das Regierungsprogramm, Medizinische Entscheidungen Hon.-Prof. DDr. Hans Popper, PM.ME am Lebensende und Tötung auf Verlangen – Beihilfe zur Selbsttötung. Das Regierungsprogramm

Bildung & Kultur Aktuell INFO Im noch aktuellen Regierungsprogramm fi nden Broda haben mit Reformen des Familienrechts und wir unter „Grundrecht auf Sterben in Würde“ den des Strafrechts dagegengehalten und einer die Men- Hon.-Prof. DDr. Hans Auftrag, im Rahmen einer parlamentarischen Enque- schen fremdbestimmenden katholischen Moral die Popper, PM.ME te-Kommission die Möglichkeit der „verfassungs- Selbstbestimmung der Menschen entgegengesetzt. Landesverband Hospiz rechtlichen Verankerung des Verbotes der Tötung Es ist daher angezeigt, sich mit dem ÖVP- OÖ, Vorstandsmitglied. auf Verlangen und des Rechts, in Würde zu sterben“ Wunsch für das Regierungsprogramm kritisch aus- Ehrenamtliche Tätig- abzuklären. Wie man weiß, war hier der Wunsch der einanderzusetzen und sich die Frage zu stellen, keit bei der Caritas ÖVP der Vater des Gedankens. Die SPÖ konnte oder ob es sich dabei nicht um einen Versuch handelt, Rohrbach mobiles wollte sich dem Thema nicht verschließen und hat das, was bei der Geburtenkontrolle mit der sog. Hospiz und auf verabsäumt, generell das Recht jedes Menschen auf Fristenlösung passiert ist, zumindest bei sterben- der Palliativstation ein würdevolles Leben einzumahnen. den Menschen wieder gutzumachen, und unter KHBS Linz. Dass die ÖVP Positionen der katholischen dem Deckmantel eines würdevollen Todes in Wahr- Langjähriger Direktor Kirche politisch aufgreift und in sanktionsbewehrte heit dem Thema Fremdbestimmung eine neue, der OÖGKK. Gesetze gießen möchte, wissen wir. Kreisky und fi nale Facette anzufügen.

Nachlassendes Bauchgefühl Studie zeigt nachlassendes Bauchgefühl bei Seniorinnen und Senioren.

Von US-Wissenschaftlern wird das nachlassende LEITL Bauchgefühl auf das mit dem Alter nachlassende © Brigadier Ing. Anton Frühwarnsystem im Gehirn zurückgeführt. Ältere Wachsenegger, VERANSTALTUNGSTIPP Landes koordinator Menschen können schlechter als jüngere einschät- Prävention. zen, ob ein Mensch vertrauenswürdig ist. Testpersonen beurteilen Gesichter auf Fotos sehr Malreise unterschiedlich. Bei jüngeren Erwachsenen war beim Betrachten von zwielichtigen Gesichtern eine be- 5. – 8. Juli 2017: Inspirierende und stimmte Region im Gehirn verstärkt aktiv. Während unvergessliche Malreise ins idyllische bei ihnen die Alarmglocken schrillten, zeigten sich Wein- und Hügelland der Südsteiermark. die Seniorinnen und Senioren unbeeindruckt – die Region war nur schwach aktiv. Der Linzer Maler Hermann Angeli begleitet die Aus früheren Untersuchungen ist bekannt, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer seiner Malrei- die verantwortliche Region bei Gefühlen von Ab- sen individuell. Für viele ist es die erste Erfahrung neigung oder bei der Bewertung von Risiken eine mit der Malerei, denn mitmachen kann jeder/jede. Rolle spielt. Sie nimmt innere Gefühle wahr, inter- Angeli unterstützt die jeweiligen Stärken und hilft, die pretiert diese für das Gehirn und ist so vermutlich passenden Techniken und den eigenen Stil zu fi nden. an der Entstehung eines Bauchgefühls beteiligt. Die Kontakt: Hermann Angeli, Atelier im Hafen: Folge: durch die geringere Empfänglichkeit für ne- Nebingerstraße 2, 4020 Linz, Tel.0650/719 34 10 gative Reize schaltet das Gehirn nicht auf Vorsicht. E-Mail: [email protected]

4 Wir > 50 Kurze Strecke: 6,5 km Landesbergwandertag Lange Strecke: 12,5 km Samstag, 8. Juli in Kleinreifl ing Treffpunkt: Festzelt neben der Kirche, 4464 Kleinreifl ing Start: 8 bis 9.30 Uhr, Startgeld: 2 Euro Die Ortsgruppe Kleinreifl ing richtet heuer gemeinsam mit dem Landessportreferat OÖ den Landesbergwandertag aus. Festes Schuhwerk, Getränke, ein Maß an Kondition und Trittsicherheit sind vonnöten. Die Veranstaltung fi ndet bei jeder Witterung statt. Der Abschluss mit Musik und Mittagessen beginnt um ca.13 Uhr im Festzelt. Für das leibliche Wohl sorgt der Veranstalter. Der Pensionistenverband freut sich über eine rege Beteiligung und auf einen fröhlichen Ausklang. Sport Die Anmeldung erfolgt über die Ortsgruppen, Bezirke oder im Wir starten bei jeder Landessportreferat OÖ in Linz, Konsulent Johannes Nistelber- Witterung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. ger, Tel. 0664/49 77 225. Jede Ortsgruppe die sich eine Woche Der Veranstalter übernimmt vor Beginn der Veranstaltung schriftlich anmeldet, bekommt vom keinerlei Haftung! Veranstalter ein Gastgeschenk. Anmeldeschluss: 22. Juni.

Kurze Strecke: 6,5 Kilometer Lange Strecke: 12,5 Kilometer Start und Ziel sind beim Festzelt des Musikvereines Kleinreifl ing. Ca. einen Kilometer nach der Labestelle 1 erfolgt die Stre- Es geht über den Dirrweg unterhalb des Strohmayrberges in den ckenteilung. Drei Kilometer nach der Teilung geht es über Hammergraben. Nach ca 2,6 Kilometern erreicht man die Labe- eine Forststraße vorbei an der Prenkleralm zur Labestelle 2 stelle 1. Live-Musik und heimische Schmankerl erwarten Sie. An- „Am Eck“. Nach einer wohlverdienten Rast wandern wir wei- schließend geht es ca. noch einen Kilometer bis zur Streckenteilung. ter zum Eschenkogel (höchster Punkt der Wanderung, 847 Me- Die kurze Strecke führt leicht bergauf zum Reifl ingbauer. Vorbei an ter) und über eine Forststraße zum Reifl ingbauer. Vorbei an der der Siedlung Irrleiten im Ortsteil Au, entlang der Enns, vorbei am Siedlung Irrleiten im Ortsteil Au, entlang der Enns, vorbei am Erholungsgebiet Seewiese und zurück zum Festzelt. Erholungsgebiet Seewiese und zurück zum Festzelt.

1. PVOÖ-GOLFTURNIER LANDESRADWANDERTAG Dienstag, 23. Mai in Luftenberg Freitag, 16. Juni in Schalchen Treffpunkt: Gemeindeamt Schalchen NICHT (Hauptstraße 3 a, 5231 Schalchen) VERGESSEN! Start: 8.30 bis 9.30 Uhr Das Startgeld beträgt 2 Euro

GYMNASTIKTRAINERKURS Am 25./26. März besuchten einige Vorturnerinnen und Vorturner den Gymnastiktrainerkurs im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz. Der nächste Gymnastiktrainerkurs fi ndet im März 2018 statt. Der erste Abschlag erfolgt um 9 Uhr im Golfclub Luftenberg Interessierte können sich jetzt schon bei Landessportreferent (4222 Luftenberg, Am Luftenberg 1). Die Siegerehrung fi ndet ca. Konsulent Johannes Nistelberger anmelden, Tel. 0664/49 77 225. eine Stunde nach Ende des Turniers statt. Teilnahmeberechtigt sind alle PVÖ-Mitglieder und deren Freundinnen und Freunde. Das Nenngeld inklusive Abendessen beträgt 45 Euro. Die Anmel- dung erfolgt direkt im Golfclub Luftenberg unter der Telefonnummer 0 72 37/38 930. Nennschluss ist Sonntag, 21. Mai. Gesamtleitung: Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. 0664/49 77 225. Turnierleiter: Konsu lent Harald Pötscher, Tel. 0664/45 43 757. Für Golfi nteressierte veranstalten wir am 22. Mai von 11 bis 14 Uhr im Golfclub Luftenberg ein Schnuppertraining mit einem Golfl ehrer. Interessierte können sich im Golfclub anmelden, Tel. 0 72 37/38 9 30. Die Teilnahme beim Golfschnuppertag ist kostenlos.

Wir > 50 5 Konsumentenschutz-Info Radfahrer sollten über Haft- pfl icht- und Unfall versicherung Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutz- sprecher verfügen

Bei angenehmen Temperaturen kann eine Aus- fahrt mit dem Fahrrad für Jung und Alt zu einem richtigen Vergnügen werden. Wer über ein E-Bike verfügt, kann dies auch mit ganz wenig Kraftanstren-

Aktuell gung genießen. Aber auch leicht fahrlässig verschul- dete Unfälle können unvermutet existenzbedrohend werden, wenn kein oder kein ausreichender Versi- cherungsschutz vorhanden ist. Wogegen schützt die private Haftpfl ichtversicherung? Wenn Sie als Radfahrerin oder Radfahrer einen Unfall verursachen, bei dem Schadenersatzansprü- che gegen Sie ausgelöst werden, so deckt die Haft- pfl ichtversicherung Ansprüche von „Unfallgegnern“ bis zur Höhe der Versicherungssumme. Die Versi- cherungssumme sollte jedenfalls 1,5 Millionen Euro oder mehr betragen. • Die private Haftpfl ichtversicherung ist Teil der Haushaltsversicherung, kann aber auch geson- INFO dert abgeschlossen werden. • Versichert sind neben dem Versicherungsneh- Weitere Informationen mer auch die in häuslicher Gemeinschaft leben-

zum Thema Versiche- den Partner (Ehegatte, Lebensgefährte) und min- Yeulet Cathy © 123rf, rung (Beispiel Fahrrad- derjährige Kinder, volljährige Kinder bis zu einem versicherung) fi nden Maximalalter (etwa bis zum 25. Lebensjahr) unter E-Bikes sind meist mitversichert Sie auf www.ooe.kon- bestimmten Voraussetzungen (kein eigener Haus- Neben den „normalen“ Fahrrädern sind zumeist sumentenschutz.at halt, kein Einkommen…). auch E-Bikes vom Versicherungsschutz erfasst. E-Bikes sind motorisch angetriebene Landfahrzeuge mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h bzw. maximal 600 Watt Leistung ohne 20 % KULTURTIPP Zulassungspfl icht. Ermäßigung auf Karten Haftungsbegrenzung für Europa Brucknerhaus und die Mittelmeerstaaten Linz Wer über die standardmäßige räumliche Ein- schränkung hinaus abgesichert sein möchte, kann Sonntag, 21. Mai 2017, 19.30 Uhr seinen Versicherungsschutz auf eine weltweite Das Glück is a Vogerl! Deckung ausdehnen lassen. Dies ist meist bei einem Versicherungsschutz von Kreditkartenunternehmen Erwin Steinhauer und die der Fall. Erkundigen Sie sich am besten vor Reise- OÖ. Concert-Schrammeln, antritt beim Versicherungsunternehmen. Erwin Steinhauer singt Wiener- und Heurigenlieder Private Unfallversicherung empfehlenswert und erzählt dazu G’schichten Um die Folgen eines Radunfalles fi nanziell abzu- rund um Wein und Wien. federn, ist auch eine private Unfallversicherung sinn- Karten und Info: Brucknerhaus Linz voll. Diese erbringt Leistungen, anders als die ge- Tel. 0732/77 52 30 setzliche Unfallversicherung, wenn der Fahrradunfall

© N.Horowitz E-Mail: [email protected] eine bleibende Invalidität zur Folge hat.

6 Wir > 50 SPOÖ-Vorsitzende Birgit Gerstorfer A wie Arbeit – große Kampagne der SPÖ OÖ Der Plan A von Bundeskanzler Christian Kern ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nun geht es darum, diesen Plan A auch zum Plan für Oberösterreich zu machen. Deshalb hat die SPÖ Oberösterreich in ihrer am 1. Mai gestarteten Kampagne die Arbeit zu ihrem Thema gemacht und will mit vielen Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern ins Gespräch kommen. Aktuell

A wie Arbeit bewerbsfähigkeit oder Arbeitsplatzsicherheit. Über- Wir wollen jetzt einmal über A wie Arbeit reden. stunden, permanente Erreichbarkeit und Leistungs- Jene, die Sie haben. Jene, die Sie haben sollten druck sind eben nicht gerade die Zutaten für eine oder möchten. Und jene, die Sie haben werden. zufriedenere Gesellschaft. Denn eure Arbeit ist unser Job. Gescheite Arbeit, Gerstorfer: „Höchste Zeit, endlich Lobbying für gerechte, gesunde, balancierte Arbeit. Letztlich: jene zu betreiben, die wieder zu echten Gewinne- würdige Arbeit“, sagt Birgit Gerstorfer, die alle ein- rinnen und Gewinnern werden müssen – und das INFO lädt, sich an der großen Kampagne der SPÖ Ober- sind jeder einzelne Oberösterreicher und jede ein- österreich zu beteiligen. zelne Oberösterreicherin.“ Den Plan für Ober- österreich gibt es jetzt Hübsche Begriffe Gute Arbeit – gute Pensionen auch in gedruckter In den vergangenen Jahren sind in der Arbeits- Wir sind überzeugt, dass gerechte Arbeit nur mit Form. Zu bestellen in welt Dinge eingerissen, die die Menschen unge- gerechter Verteilung von Arbeitszeit, Lohn und Aus- der Landesgeschäfts- sünder, unzufriedener und sogar ärmer gemacht bildungschancen zu erreichen ist. Und diese Fakto- stelle der SPÖ Ober- haben. Und das wird immer vernebelt mit so hübschen ren sind Voraussetzung für eine gute Pension, von österreich unter Begriffen wie Flexibilisierung, Liberalisierung, Wett- der man auch leben kann. [email protected]

Unterwegs mit SeniorenReisen Unter der bewährten Reisebegleitung von Helga Brenner machten sich einige TeilnehmerInnen aus Österreich auf, um das geheimnisvolle Vietnam zu entdecken.

Vietnam ist ein Land voller Tradition, wunderschöner Naturschauspiele und mit einer reichen, interessanten Geschichte. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Ober- österreich, Steiermark, Niederösterreich, Kärnten und Tirol erlebten vom 9. bis 23. März unter der bewährten Reisebegleitung von Helga Brenner eine beeindruckende Reise in das geheimnisvolle Land. „Mit SeniorenReisen unterwegs zu sein, ist immer ein Erlebnis“, da waren sich alle Teilneh merInnen einig.

Wir > 50 7 kostenlos!

VERANSTALTUNGSTIPP Aktuell © 123rf, Alexander Raths © 123rf, voestalpine Seniorenbetreuung Der Sozialpädagoge Manfred Ögerer unterstützt Menschen, Stahlwelt um Krisen in jeglichen Lebenslagen zu bewältigen. Die Arbeitsgruppe Migration lädt am Donnerstag, 18. Mai zu einem Besuch Manfred Ögerer ist 48 Jahre, kommt aus dem Raum Grieskirchen und ist langjähriger Sozialpä- der voestalpine Stahlwelt ein. dagoge. Seine Arbeit beinhaltet auch Menschen Wir treffen uns um 9.30 Uhr bei der voestalpine in den verschiedensten Lebenslagen zu helfen Stahlwelt. (Buslinie 25, Haltestelle Betriebsgebäude und zu unterstützen. 41 / blauer Turm / dahinter ist die voestalpine Stahl- Mit seiner Gesprächskultur spricht er Ängste, welt). Feste Schuhe anziehen! Sorgen und Probleme an, um gemeinsam Bei einer tollen Führung erleben Sie Stahl auf Lösungs möglichkeiten zu erarbeiten. Selbstver- neue, einzigartige Weise. Die Entdeckungsreise führt ständlich sind diese Gespräche vertraulich und Sie entlang der Bereiche Stahlerzeugung, Stahlverar- werden nie weitergegeben oder erzählt. Aus beitung, Stahlprodukte und Stahlerfolge, die oberste langjähriger Erfahrung weiß er, dass gerade Ebene ist dem voestalpine-Konzern gewidmet. Die Kontakt: Manfred Ögerer ältere Personen sich sehr oft mit dem Alleinsein Konzeption der Ausstellung bietet ein einmaliges Telefon: 0 660 / 47 99 676 E-Mail: [email protected] auseinandersetzen müssen. Hier konnte er schon Wechselspiel aus Erlebnis und Wissensvermittlung. Montag bis Freitag vielen Menschen helfen, ihren Umgang mit der Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/405 20 32, von 8 – 17 Uhr Einsamkeit zu verbessern. E-Mail: [email protected]

BUCHTIPP Altern – immer für eine Überraschung gut Drin Verena Kast, Professorin für Psychologie und Psychotherapeutin in eigener Praxis. Keine Frage: Alle Menschen altern. anzunehmen und kreativ mit ihnen umzu- Durch manche schwierige Veränderun- gehen. Wie dies gehen könnte, beschreibt gen, die damit verbunden sind, gibt es viele die renommierte Jungsche Analytikerin in neue Herausforderungen zu meistern. Wir diesem neuen Buch. „Altern – immer für eine müssen fl exibel auf Situationen reagie- Drin Verena Kast ist Dozentin und Lehr- Überraschung gut“, Verena Kast ren lernen, die wir nicht oder nur wenig analytikerin am C. G. Jung-Institut Zürich. Patmos-Verlag, 176 Seiten beeinfl ussen können. Verena Kast, selbst Sie hat zahlreiche, viel beachtete Werke Format: 19,6 x 12,8 cm Anfang siebzig, zeigt: Gerade im Alter gilt zur Psychologie der Emotionen, zu Grund- Preis: 17,50 Euro ISBN: 978-3-8436-0736-0 es, die Überraschungen, die das Leben so lagen der Psychotherapie und der Interpre- mit sich bringt – darunter auch freudige –, tation von Märchen und Träumen verfasst.

8 Wir > 50 Lebkuchen naschen, entdecken & verzieren in Kastner 's Lebzeltarium in Bad Leonfelden.

Die Linzer Quetschnspüla beim alljährlichen Süßer Ausflug ins Mühlviertel Stammtisch in Tschechien. Landespräsident Konsulent zu Kastner Lebkuchen & Co Heinz Hillinger kam als Überraschungsbesuch Wer Lebkuchen und anderen süßen Köstlichkeiten nicht zu unserem Stammtisch widerstehen kann ist hier genau richtig: am 25. März. in der Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden.

Das Traditionshaus bietet mit dem Lebzeltarium nicht nur eine märchenhaft inszenierte Lebkuchen-Erlebniswelt, sondern verspricht dank Fabrikshop und Lebzelter-Cafe ein Linzer Quetschnspüla Rundum-Paket mit Genuss ohne Ende. Am 25. März fand im Volksheim Linz-Ebelsberg der Musikantenstammtisch der Linzer Quetschnspüla statt. Blick hinter die Kulissen Das Lebzeltarium als ein Ort zum Riechen, Naschen und Zahlreiche Gastmusikanten, Sängerinnen und Sänger brach- Entdecken von Lebkuchen: Kunstvolle Lebkuchenhäuser, ten gute Stimmung und einen besonderen Glanz in diese kulturell interessante Rohstoffkojen, ein 20-minütiger Film, uvm. ent- wertvolle Veranstaltung. Trotz herrlichem Wetter war der Stamm- führen die Besucher auf eine süße und historische Entde- tisch mit rund 250 Gästen sehr gut besucht. Stammtischgäste ckungsreise zu Lebkuchen und seinen süßen Artgenossen. kamen sogar aus Kirchdorf in Tirol und das Stammtischteam des Beliebtes Highlight der Führung: Besucher können selbst ein Dirndltaler Musikantenstammtisches Maria und Josef Rathkolb Lebkuchen-Herz für Ihre Liebsten daheim verzieren. reisten aus Niederösterreich, aus dem schönen Mostviertel, an. Als Überraschungsgast beehrte uns Landespräsident Konsulent Für Schnäppchenjäger & Genießer Heinz Hillinger. Der österreichische Staatsmeister 2016 auf der Eine Verkostung der Kastner-Spezialitäten darf natürlich steirischen Harmonika Michael Sattler gab uns die Ehre und sein nicht fehlen und macht schließlich Lust auf mehr. Da trifft es exzellentes Können zum Besten. Sein musikalischer Lehrer Gott- sich gut, dass der Fabrikshop mit tollen Fabrikpreisen und fried Kletzmair spielte für uns einige wunderbare Melodien. Bei vielen nur hier erhältlichen Produkten direkt an die Erlebnis- ausgezeichneter Stimmung wurde bis in die Abendstunden ge- welt angrenzt. Im Lebzelter-Cafe gönnt sich der Kastner-Be- tanzt und musiziert. sucher schließlich noch einen Moment zum Genießen und Stammtisch in Tschechien Entspannen. Und so geht ein Ausflug ins süße Kastner-Schla- raffenland genussvoll zu Ende. Eine kleine Gruppe der Linzer Quetschnspüla spielte auf Ein- Weitere Infos unter ladung des Kulturamtes Pisek in Tschechien am Samstag, dem www.Iebzeltarium.at 8. April beim alljährlichen Stammtisch. Reichlicher Applaus war der Lohn und zudem wurden wir eingeladen, mit unserer Gruppe beim Stadtfest in Pisek im Juni zu gastieren. Dem Kulturdirek- tor und den Veranstaltern überreichte Veronika Goltsch unsere Quetschnspüla-CD, worüber sie sich sehr freuten. Den nächsten Musikantenstammtisch veranstalten wir am Samstag, 27. Mai ab 14 Uhr im Volkshaus Linz-Ebelsberg. Bezahlte Anzeigen Gmunden

LAbg. Sabine Promberger Sacharbeit statt Symbolpolitik Es gibt genügend offene Baustellen im Land die der neue Landeshauptmann dringend angehen

© pixelkinder.com muss. Die SPÖ wird ihn stets an diese erinnern.

„Unsere Wahl von Thomas Stelzer zum zug gehalten. So sprach Stelzer überschnell Landeshauptmann von Oberösterreich ist vom Kopftuchverbot im Landesdienst, ob- mit einem großen Vertrauensvorschuss wohl eine Landtagsanfrage der SPÖ ergab, verbunden. Es wird an ihm liegen, die vie- dass es keinen einzigen Fall gibt. Ebenso Altmünster 1 – 2 len dringenden Aufgaben, von flächende- trat Stelzer für das Verbot islamischer Kin- ckenden Angeboten für Kinderbetreuung dergärten ein, die es in Oberösterreich gar über gerechte Einkommen für Frauen und nicht gibt. Auch die von ihm als „freie Schul- Männer bis hin zum leistbaren Wohnen an- wahl“ propagierte Sprengelaufhebung bei zugehen. Für alle diese Bereiche haben wir den Neuen Mittelschulen sorgt mittlerweile Gestaltungsmöglichkeiten im Land, die es für Ernüchterung. Es gibt nämlich gar kein zu nutzen gilt. Die Beschäftigung mit Sym- Recht auf freie Schulwahl – nur wenn zu- Bad Goisern 1 – 2 bolpolitik rund um Probleme, die es gar fällig ein Platz an der Wunschschule frei ist. nicht gibt, muss vorbei sein“, fordert SPÖ- „Oberösterreich braucht keinen Lan- Landtagsabgeordnete Sabine Promberger. deshauptmann, der nach Aufmerksamkeit Rund um das Thema Bildung und Inte­ heischt, sondern einen, der sich ernsthaft gration hat in den vergangenen eineinhalb den Herausforderungen im Land stellt. Jahren der schwarz-blauen Koalition ver- Daran werden wir Stelzer messen“, schließt stärkt Symbolpolitik in Oberösterreich Ein- LAbg. Sabine Promberger.

Altmünster Bad Goisern Mit der Fahrt nach Ybbsitz zur Firma Am 2. April fand im Hotel Dachstein RIESS KELOmat begann unsere Reisesai- die JHV mit Neuwahlen statt. Vorsitzender son recht erfolgreich. Der Bus war mit 58 Helmut Besendorfer, er war zehn Jahre in Mitgliedern voll besetzt. In Ybbsitz führte dieser Funktion, brachte einen umfangrei- uns der Betriebsleiter der Fa. RIESS durch chen Tätigkeitsbericht. Er bedankte­ sich den Betrieb und wir bekamen interes- bei seinen Funktionären und Mitgliedern sante Einblicke in die Produktion der ver- für die gute Zusammenarbeit. Bei der schiedensten Erzeugnisse der einzigen ­anschließenden Neuwahl des Vorstandes Emailmanufaktur Österreichs. Zum Mit- fand eine Verjüngung des Teams statt. Der tagessen fuhren wir nach St. Leonhard neugewählte Vorstand: Vors. Helmut Pilz, zum Gasthaus Konditorei Ettel. Der Wirt 1. Stv. Karl Jung, 2. ­Stvin Dora Buttinger, Bad Ischl 1 – 4 und die guten Mehlspeisen begeister- Kassier Helfried Rainer, ­Stvin Inge Rainer, ten alle. Anschließend besuchten wir die Schriftführerin Ida Huber, Stv. Florian He- Altmünster. Basilika am Sonntagberg, das Wahrzei- metsberger. Bez.-Vors. Gerhard Mayr und 1 RIESS-Werke in Ybbsitz. chen des Mostviertels, dann traten wir die Bgm. Peter Ellmer nahmen die Gelegen- 2 Basilika am Sonntagsberg. Heimreise an. heit zum ­Anlass, dem bisherigen Vors. Hel- Bad Goisern. 1 Jahreshauptversammlung mit scheidenden Vorstandsmit- Termine: Do, 11. 5. Erlebnisbauernhof mut Besendorfer zu danken und ernannten gliedern. Faistenau. Fr, 12. 5., 14 Uhr, Muttertag ihn zum Ehrenvorsitzenden. Der ausschei- 2 Ehrung Helmut Besendorfer durch den neuen Vorsitzenden Landgasthaus Hocheck. Do, 18. 5. Wan- dende Kassier Dr. Burkhard Götze wurde Helmut Pilz. dern Weyregg. ebenfalls für seine langjährige Tätigkeit Bad Ischl. Wir gratulieren: Thomas Huber zum 55., geehrt. Vors. Helmut Pilz verwies in sei- Wir gratulierten 1 Rudolf Brugnara und 2 Franz Aster zum 90. Geburtstag. Erna Schütz 94., Anna Feichtinger 65., Nor- ner Ansprache auf die Vorzüge einer Mit- bert Loidl 87., Irmgard Altendorfer 86., Syl- gliedschaft beim PVÖ und stellte in launi- 3 Theaterfahrt nach Atzbach. via Weinmann 65. Geburtstag. gen Worten sein neues Team vor. 4 Ehrung Johann Kollersberger.

10 Wir > 50 Gmunden

Wir gratulieren: Johann Grill zum 93., Anna Wir gratulieren: Hedwig Stüger zum 93., Tritscher, Marianne Scheutz 90., Frieda Gas- Anton Steinkogler 92., Johann Schilcher 83., senbauer 88., Maria Gimbs 83., Alfred Pilz, Rosa Grasberger 82., Günther Neu­bacher Othmar Beranek 82., Johann Egger 80., 75., Wilfriede Filz 70., Brigitte Reisenbich- Herbert Ruff, Anneliese Krenn 75., Johanna ler 70., Christine Prohaska 65. und Regina Mayer 75., Brigitte Mali, Ernst Gassenbauer Kornberger 60. Geburtstag. 65. Geburtstag. Gmunden Bad Ischl Am 8. März besuchten wir das Textil- 27 Teilnehmer starteten unter Führung museum in Haslach. Bevor uns die Kunst von Vroni Ramsauer bei prächtigem Wet- des Webens und der Stoffmuster durch ter in die neue Nordic-Walking-Saison. Ab eine Führung erklärt wurde, stärkten wir Ebensee 1 – 2 sofort wird jeden Dienstag um 9 Uhr „ge- uns im GH Haudum. Eine kleine Führung walkt“. Der Treffpunkt wird in den Schau- gab es danach in der Speckwerkstatt des kästen und per Mail angekündigt. Jeder Wirtes. Beeindruckt wie früher gegenüber und jede sind herzlich willkommen. der heutigen Zeit die Stoffe und Produkte Einen äußerst vergnüglichen Nachmit- erzeugt wurden endete der Ausflug. tag verbrachten 60 Teilnehmer im Bau- Am 1. 4. besuchten wir das Theater in erntheater Atzbach. Nach der gelungenen Atzbach. Ein lustiges Stück namens ­„Onkel Aufführung von „Onkel Hubbi wird’s schon Hubbi wird’s schon richten“ wurde zum richten“ fuhren wir zum GH „Zum Alfons“, Besten gegeben. wo uns der Wirt schon erwartete. Termin: 10. 5. Muttertagsfahrt Loryhof Termine: 16. 5. Fahrt zum Holzmuseum Wippenham. Gmunden 1 – 2 Lignorama, Abf. Pfandl 7.30 Uhr, Bustermi- Wir gratulieren: Alfred Otto zum 97., Hil- nal 7.45 Uhr. 19. 5. Vereinsmeisterschaf- degard Nikolau 88., Christine Vancura 87., ten Kegeln, Kongress- und Theaterhaus, Günter Boos 86., Waltraud Mühlegger 85., Beginn 14 Uhr. 24. 5. Bezirksmeisterschaf- Anna Höller 83., Rosa Schrötter 81., Gerold ten Kegeln, St. Wolfgang. Siegl, Erika Schuster 75., Josef Fritzenwan- Wir gratulieren: Johann Hofinger, Johann ker, Martin Rauber, Renate Tegischer 70., Lembacher zum 65., Gabriele Csacsko, Wal- Annemarie Haider 65., Patryk Gugglberger ter Nussbaumer 70., Robert Strouhal, Her- 30. Geburtstag. bert Trausner-Steinböck 75., Bruno Heger 85., Friedrich Grieshofer 86., Maria Kopp- Gosau mann 87., Maria Pernecker, Erika Bader 90., Die Informationsveranstaltung „Erb- Franz Wimmer 94. Geburtstag. recht und Erbrecht neu“ war gut besucht. Der Winter neigt sich dem Ende zu und Ebensee somit auch das Turnen mit Helga und die Voll begeistert waren unsere Mitglieder Spielenachmittage mit Monika. Danke für von der Operette „Im weißen Rössl“ in Linz. eure Mühe. Das Bauerntheater in Atzbach besuch- Am 5. 4. trafen wir uns beim „Gosau­ ten 50 unserer Mitglieder und wurden mit schmied“ zum gemütlichen Nachmit- der Aufführung „Onkel Hubbi wird’s schon tag und genossen Kaffee und Kuchen bei richten“ köstlich unterhalten. ­unseren Wirtinnen Gerti und Anna. Gosau 1 – 3 Grünau im Almtal Wie alle Jahre beteiligten wir uns auch Wir gratulieren: Elsa Prinz zum 89., Grete diesmal an der Flurreinigungsaktion der Schmaranzer 87., Leopoldine Gapp 86., Hel- Ebensee. Gemeinde. Der Radweg und der Traun- mut Reiter 75., Lisbeth Urstöger 60. Ge- 1 Besuch Bauerntheater Atzbach. damm wurden von Müll gereinigt. burtstag 2 Flurreinigungsaktion. Termine: 17. 5., 12 Uhr, Jubilareessen Gmunden. der runden Geburtstage 2017. 17. 5., 1 Textilmuseum Haslach. Grünau im Almtal 14 Uhr, JHV mit Neuwahl, Jahresrück- Zu unserem monatlichen Pensionisten- 2 Theater Atzbach. blick und ­Ehrungen. 23. 5. Landesgarten- treff wanderten wir vom Ort entlang dem Gosau. 1 Ehrung Otto Hubner bei der Bezirkskonferenz. schau Kremsmünster, Bus Sklona, siehe Grünaubach zum Naturfreundehaus Gast- 2 Turnen mit Helga. Plakat. 24. 5. Bezirkskegeln St. Wolfgang. haus Wimmergreuth. Nach Information 3 Gemütlicher Nachmittag beim Gosauschmied. Bezirksfahrt siehe Schaukasten. 1. 6., 14 vom Reiseleiter und ein paar gemütlichen Grünau im Almtal. Uhr, Hölzern, Trauneck, GH Roithner. 8. 6., Stunden wanderten wir wieder zurück. Pensionistennachmittag im Naturfreundehaus. 14 Uhr, Kegeln Bad Ischl. 14. 6., 12 Uhr, Am 30. 3. besuchten wir Bad Leonfel- Wanderung Loser. den. Erster Aufenthalt war bei der Webe-

Wir > 50 11 Gmunden

Bezirkskonferenz 2017 Mittwoch, 22. März im ALFA Laakirchen

An die 100 Mitglieder der Ortsorganisa­ schaft und stellte auch seine Forderungen tionen waren der Einladung gefolgt. Bez.- auf Bundesebene vor. Besonderes Augen- Vors. Gerhard Mayr konnte als Ehrengäste merk wird dabei auf die zukünftigen Pen- LAbg. Sabine Promberger, Landespräsi­ sionsverhandlungen gelegt, um besonders dent Konsulent Heinz Hillinger und als die „kleinen Pensionen“ entsprechend an- Gschwandt bei Gmunden 1 – 2 Hausherrn Bgm. Ing. Fritz Feichtinger zupassen. Lobende Worte kamen auch in nebst allen Funktionärinnen und Funktio- Richtung der anwesenden Funktionäre. nären herzlich willkommen heißen. Nach Als besonderer Gast und Referentin dem ­Totengedenken folgten die Berichte. kam anschließend Landesrätin Birgit Ger- Besonders erfreulich waren die äußerst storfer zu Wort, die ja, wie sie selbst be- positive Finanzgebarung, die zahlreichen tonte, ein besonderes Naheverhältnis zum Aktivitäten im Bezirk und der stabile Mit- Pensionistenverband pflegt und stets ein gliederstand von derzeit fast 5200 Perso- offenes Ohr für Anliegen Pensionisten be- nen. Die hervorragende Mitarbeit in den treffend hat. Sie gab auch Einblick in ihre Hallstatt-Obertraun 1 – 2 Ortsverbänden wurde besonders gelobt. Tätigkeit als Landesrätin und Parteivorsit- Bei der anschließenden Wahl des Be- zende der SPÖ Oberösterreich und stellte zirksvorstandes wurden alle Vorstandsmit- ihre Forderungen an die Bundesregierung glieder einstimmig wieder gewählt. Landes- vor. Mit einer nachfolgenden Diskussion, präsident Konsulent Heinz Hillinger betonte Ehrungen von verdienten Mitgliedern und in seinem Referat die Wichtigkeit des Pen- dem Schlusswort des Bez.-Vors. Gerhard sionistenverbandes in der heutigen Gesell- Mayr endete die Bezirkskonferenz. rei Katzmayr. Dann fuhren wir nach Hel- von RLin Regina Viertbauer hatten wir eine fenberg zum Webereibetrieb Viehböck. interessante Betriebsführung und dann ein Dort erklärte man uns den Werdegang gemeinsames Mittagessen im „Goldenen der Firma und führte uns durch den Be- Hirschen“. Die Fahrt ging mit viel gewon- trieb. Nach einem Mittagessen im GH nenen Eindrücken zurück nach Gschwandt. ­Leonfeldner-Hof besuchten wird das Leb- Am 25. 3. trafen sich ca. 100 freiwil- zeltarium der Fa. Kastner. Den Abschluss lige Helfer von Kindern bis Pensionisten dieser Fahrt machten wir in Steinhaus am Ortsplatz zur diesjährigen Flurreini- beim GH „Hudern Wirt“. gung, darunter viele Mitglieder des Pensi- Termin: Fr, 12. 5., 10 Uhr, Mutter- und onistenverbandes. Laakirchen 1 –3 ­Vatertagsfahrt nach Steinbach am Atter- Wir gratulieren: Franz Grasböck zum 88., see zum Feldbauernhof. Anna Nickel 86. Geburtstag. Wir gratulieren: Werner Strerath zum 50., Gschwandt bei Gmunden. Margarete Renner 70., Josef Eitzetmüller Hallstatt-Obertraun 1 – 2 Besuch der RIESS-Werke. 83., Frieda Dutzler, Johann Steinhauser 84., Beim Spielenachmittag im GH Höllwirt Hallstatt-Obertraun. Aloisia Buchschachermair 87. Geburtstag. wurde wieder mit viel Eifer und Begeiste- 1 Wir gratulierten Inge Sulzbacher zum 80. Geburtstag. rung gespielt und der gemütliche Nachmit- 2 Ausflugsfahrt nach Molln. Gschwandt bei Gmunden tag ging viel zu rasch vorbei. Laakirchen. Am 15. März ging es zu den RIESS- Unsere Ausflugsfahrt nach Molln führte 1 Theater in Atzbach. Werken nach Ybbsitz. Perfekt organisiert uns zum Maultrommel- und Ziehharmoni- 2 Musikalische Umrahmung beim Stelzenessen.

12 Wir > 50 Gmunden

kamuseum. Bei einer sachkundigen Füh- Wir gratulieren: Josef Heidegger, Sofia rung konnten wir sehr viel Interessantes ­Weber zum 90., Karl Dapper, Norbert Meis- erfahren. Nach dem Mittagessen ging die ter, 86., Hilda Thalinger 85., Margarete Waldl, Fahrt weiter zum Kraftwerk Steyr-Durch- 82., Anna Stöttinger, 81., Rudolf Hechfelner bruch. Bei einer Führung wurde uns viel 80., Elisabeth Albecker, Manfred Leidinger, über die Geschichte, Erbauung und den Josef Littringer 65., Monika Putz, Josef Kal- Betrieb des Kraftwerkes erklärt. leitner 60. Geburtstag. Wir trauern um Altbürgermeister ­Johann Höll. Er war Ehrenvorsitzender des Neukirchen-Reindlmühl PV-Bezirks Gmunden, Nati­onalrat a. D. und Termine: Do, 11. 5., 11 Uhr, Wanderung Ehrenbürger der ­Gemeinde Obertraun. Er Feuerkogel, Auffahrt mit der Seilbahn. verstarb im 87. Lebensjahr. Fr, 12. 5., 14 Uhr, Muttertagsfeier im GH Termine: Di, 16. 5, Abf. 13 Uhr, Mutter- Großalm. Mi, 24. 5. Bezirkskegeln St. Wolf- tagsfahrt zum Predigstuhl Bad Goisern. gang. Fr, 26. 5., 14 Uhr gemütl. Nachmit- Mi, 24. 5. Bezirkskegelmeisterschaft in St. tag im Klubheim des ESV Winkl. Di, 30. Wolfgang. Mo, 29. 5., Abf. 8 Uhr, Schuhfa- 5., 8 Uhr Tagesfahrt zum ORF Linz und brik Megaplex und Landesgartenschau. Di, SPAR-Markt mit Führungen. Fr, 2. 6., 13 13. 6., Abf. 8 Uhr Fahrt zum Wendelstein. Uhr, Kegeln,­ GH Altmühl Gmunden. Do, 8. Wir gratulieren: Elfriede Hollerweger zum 6., 8 Uhr Zugfahrt nach Stainach-Irdning. 93., Rosa Hemetzberger 91., Agnes Stad- Wir gratulieren: Berta Pesendorfer zum 84., ler 88., Angela Sams 82., Juliane Birlmüller Frieda Stieger, Anna Wolfsgruber 83., Petra 81., Hildegard Unterberger 80. Geburtstag. Bauer 75., Ilse Heinrich 65., Marianne Derf- linger, Josefine Humer 60. Geburtstag. Laakirchen Einen Nachmittag voller Humor ver- Ohlsdorf brachten 58 Mitglieder bei der Theater- Kurz vor den Ohlsdorfer Ortskegelmeis- vorstellung „Onkel Hubbi wird’s schon rich- terschaften wird alljährlich die ­interne Pen- Ohlsdorf 1 – 3 ten“ in Atzbach. Christine Sperr meisterte sionisten-Kegelmeisterschaft in der Altmühl ihre Premiere als Reiseleiterin bravourös. ausgetragen, wo sich die ­Kegelgruppe nor- Eine Einkehr beim Alfons beschloss den malerweise alle zwei ­Wochen zum Trai- gemütlichen Nachmittag. ning trifft. Heuer fand die interne Leis- Der kulinarische Abschluss der Winter- tungsfeststellung am 20. März statt und saison war das Stelzenessen in Zell am wieder war der Kampf um den ­Tagessieg Pettenfirst. Bei dieser Gelegenheit konn- sehr knapp. Karl Kothmayr, der im vergan- ten wir auch unseren langjährigen Kont- genen Jahr die Leitung der Kegelgruppe rollvors. Othmar Mottl zu seinem 85. Ge- von Edeltraud Schanung übernommen burtstag gratulieren. hatte, war damit heuer zum zweiten Mal Ein großartiger Erfolg sind die neu ein- für die interne Meisterschaft verantwort- geführten Stammtische. Durchschnittlich lich und freute sich, dass er gemeinsam 35 Personen treffen sich an jedem ersten mit Vbgmin Ines Mirlacher, die sehr attrak- Dienstag im Monat um 17 Uhr im GH Bader­ tive Preise gespendet hatte, die Siegereh- zum zwanglosen Plaudern und Gedanken- rung vornehmen konnte. Bei den Damen austausch. Spaß und Lachen kommen da- ging der Tagessieg an Maria Einschwanger bei nicht zu kurz. vor Evelyne Hradil und Vors. Ottilie Schmid, Am Aschermittwoch trafen sich über bei den Herren konnte sich wieder einmal 60 Mitglieder zum Heringsschmaus in Johann Hradil durchsetzen und sich damit der Tagesheimstätte. Bei schwungvollen vor Karl Kothmayr und Johann Oberhumer Pinsdorf 1 – 4 ­Melodien und guter Bewirtung verging der den Wanderpokal sichern. Nachmittag wie im Flug. Dank an Chris- Die OG Ohlsdorf war auch bei der Flur- tine Huemer für die vorzügliche Gast- säuberungsaktion der Gemeinde aktiv und 3 Heringsschmaus. freundschaft. konnte damit einen Beitrag für die Gemein- Ohlsdorf. 1 – 2 Sieger beim Kegeln. Termine: Mi, 17. 5., 14 Uhr, Maiandacht schaft leisten, indem der achtlos wegge- 3 Müllsammeln in Ohlsdorf. Grotte Aupointen, Wanderer 13 Uhr SCHZ, worfene Müll anderer einer entsprechen- Bus 13.30 Uhr Tagesheimstätte. Mi, 31. 5., den Entsorgung zugeführt wurde. Wir Pinsdorf. Wir gratulierten 1 Josef Leitner und 2 Josef Reisenbichler zum 7 Uhr, SCHZ, Schifffahrt auf dem Moldau­ sammeln ja auch sonst Altpapier und tra- 80. und 3 Fritz Bernegger zum 85. Geburtstag. stausee. Mi, 14. 6., 8 Uhr, SCHZ, Wander- gen damit das ganze Jahr über Sorge für 4 Wanderung Vöcklabruck. paradies Trattbergalm. unsere Umwelt.

Wir > 50 13 Gmunden

Termine: Mi, 17. 5. Maiandacht mit der St. Konrad OG Laakirchen in der Grotte. Am 13. März führte unsere Bade- Wir gratulieren: Aloisia Stummer zum 85. fahrt bereits zum fünften Mal in die Euro- Geburtstag. therme nach Bad Ischl. Unsere Wasserrat- ten erlebten­ einen gemütlichen Tag. Danke Pinsdorf dem Organisator Max Baumgartinger und Am 8. März machten wir einen Halb- den Taxlern. tagesausflug nach Bad Ischl. Das Wetter An acht Dienstagen wurde um die Sie- passte hervorragend und so schlenderten gertrophäen beim Kegeln gerittert. Am 31. Roitham wir durch Parkanlagen, reich bepflanzt mit 3. war es endlich soweit. Bei den Frauen Frühlingsblumen. Ein Kaffeehausbesuch siegte Susanne­ Willinger mit 764 Kegeln beim berühmten Zauner durfte natürlich vor ­Veronika Pfingstmann, Dritte wurde nicht fehlen. Viel zu schnell verging die Zeit Christine Gutenberger. Bei den Herren er- und so ging es nach Ebensee zum Roither rang wieder einmal Wilhelm Pühringer mit Wirt, wo wir den Tag ausklingen ließen. 722 Kegeln den ersten Rang vor Wer- Der Wandertag am 15. 3. führte uns ner Bell und Karl Puchner. Bei der Paar- mit 22 Teilnehmern nach Vöcklabruck. Dort wertung konnten die Willingers vor den gingen wir den Rundweg von Vöcklabruck Pfingstmanns und Gutenbergers punkten. entlang der Vöckla bis nach Obertalham. Für die Sieger gab es Wanderpokale und Der Einkehrschwung erfolgte im GH Fruhs­ für alle Teilnehmer eine Flasche Wein und torfer. Nach guter Rast ging es zurück zum Sachpreise von der Tombola. Die restlichen Ausgangspunkt. Sachpreise kamen unter den Hammer, dies Termine: 17. 5., 10 Uhr, Ortsplatz Wan- brachte wieder einen beachtlichen Betrag dern. 31. 5., 12 Uhr, Pens.-Nachmittag, für unsere Vereinskasse ein. Wir gratulie- Tagesheim, Grillen, bitte anmelden. 7. 6., ren allen Siegern auf das Herzlichste und 10 Uhr, Ortsplatz Wandern. bedanken uns bei den Sponsoren und bei Wir gratulieren: Johanna Kemptner zum allen die mitgeholfen haben. Die letztplat- St. Konrad 1 – 2 89., Günter Boos 86., Friederike Lintschin- zierte Dame erhielt als Trost ein tolles Bild, ger 83., Anna Höller 83., Ernst Stockenhu- gespendet von Christine Gutenberger. Für ber 81., Johann Nußbaumer 80. Geburtstag. den Letzten bei den Herren gab’s einen Kranz Knacker. Roitham Termine: 11. 5., 7.30 Uhr, Ortsplatz Mai- Am 7. März besichtigten wir das Post- fahrt nach Pögstall. 16. 5., 8 Uhr, Ortsplatz verteilerzentrum in Allhaming. Keiner von Radltag. 29. – 2. 6., 6 Uhr, Abf. Ortsplatz, uns konnte sich vorstellen, was uns in 5 Tage Istrien (Kroatien). dem Unternehmen erwartet. Um die opti- Wir gratulieren: Herta Androschin zum 86., male Verarbeitung der Sendungsmengen in Theresia Buchegger 85., Irmgard Bauer 70., Oberösterreich gewährleisten zu können, Sieglinde Pühringer 55. Geburtstag. veranlasste das Unternehmen die Errich- tung eines völlig neuen Vertei­lerzentrums St. Wolfgang in Allhaming. Es ist für die Bedürfnisse Bei der Jahreshauptversammlung im maßgeschneidert und mit den modernsten­ GH Regawirt konnte Vorsitzender Hans Einrichtungen ausgestattet. Allein die Sor- Grabner 58 Mitglieder herzlich begrüßen. tierung der vielen Pakete und Briefe war Herzlich willkommen war auch Bez.-Vors. für uns alle vorher unvorstellbar. Anschlie- Gerhard Mayr. Nach dem Totengedenken, ßend konnten wir beim Chocolatier Wen- den Berichten der Schriftführerin und der schitz beim Kauf von süßen Köstlichkeiten Kassierin folgte die Entlastung durch die St. Wolfgang 1 – 2 zuschlagen. Den gemütlichen Abschluss Kassaprüfer. Dann gab es über die Veran- machten wir im GH Schicklberg. staltungen eine Rückschau auf 2016 und Roitham. Termine: 17. 5. Naturerlebnis Gleinkersee eine Vorschau auf 2017. Gedankt wurde Besichtigung Postverteilerzentrum Allhaming. mit anschließender Muttertagsfeier im GH auch allen ehrenamtlichen Funktionären St. Konrad. Kastenhuber. 2. 6. Wanderung zur Most- für ihre Arbeit. Es folgten die Grußworte 1 – 2 Tischkegler-Siegerehrung mit Tombola. schänke Berger in Bad Wimsbach. 21. 6. und ein Bericht des Bez.-Vors. Mayr. Die St. Wolfgang. Edelweißalm in Wagrain. JHV klang mit einem gemütlichen Beisam- 1 Jahreshauptversammlung. Wir gratulieren: Anna Maria Kaser zum mensein aus. 2 Kegeln im Leopolderhof. 83., Aloisia Haslbauer 75., Alois Neudorfer Zahlreiche Beteiligung gab es bei der Scharnstein. 1 Jause bei der Fa. Kletzl. 70. Geburtstag. ­Kegelmeisterschaft im Leopolderhof. Mit

14 Wir > 50 Gmunden

gezielten Schüben 20mal in die Vollen und Traunkirchen 20mal Abräumen wurden bei den Damen Wir gratulieren: Hildegard Buchegger, Wil- Ilse Wirl und bei den Herren Walter Nöhmer libald Weichselberger zum 65., Christine die Kegelmeister 2017 gekürt. Nach einem ­Pesendorfer 75., Fritz Höller 80., Max Alm- gemeinsamen Schnitzelessen gab es einen hofer 85. Geburtstag. gemütlichen Kegelausklang. Termine: Mittwoch, 29. Mai, Radtag in- Vorchdorf tern. Donnerstag, 1. Juni Halbtageswan- Unser Märzausflug führte uns ins ORF- derung auf der Postalm.­ Donnerstag, 8. Zentrum in Wien. Nach einem sehr ausgie- Juni Frühjahrsausflug Tierpark Grünau. bigen Mittagessen in der Nähe von Schön- Freitag, 16. Juni Landesradwandertag in brunn ging es weiter auf den Küniglberg Schalchen. zum ORF-Zentrum. Dort wurden wir erst Wir gratulieren: Elvi Riedler zum 75., einmal mit der Geschichte vertraut ge- ­Johanna Haas 70. Geburtstag. macht. Nach einer Bauzeit von 1968 bis 1975, erbaut von Roland Rainer, wurde das Scharnstein Zentrum 1976 in Betrieb genommen. Vier Am 9. März veranstalteten wir gemein- Fernsehprogramme sowie drei bundes- sam mit 36 Mitgliedern unseren ersten weite und neun Regionalprogramme wer- Tagesausflug in diesem Jahr. Die Schoko- den hier produziert, ca. 4200 Mitarbeiter ladenmanufaktur Frucht & Sinne in Fran- sind aktuell beschäftigt. Bei der Führung kenmarkt war trotz der widrigen Wet- wurde uns der gesamte Ablauf einer Live- terverhältnisse ein großes Erlebnis. Die sendung genau erklärt. Wir waren erstaunt Juniorchefin führte uns durch ihr Unter- was sich hinter den Kulissen alles verbirgt. nehmen und erläuterte uns ihr einzigar- Der Ballroom für die Dancingstars wurde Scharnstein 1 – 3 tiges Herstellungsverfahren. Im Loryhof gerade aufgebaut und wir ­sahen sogar­ in Wippenham machten wir eine Mittags- ­einige Prominente in natura. Zum Schluss pause. Den erfolgreichen Abschluss unse- konnten sich im Erlebnisstudio einige von rer Tagesfahrt machten wir im Wurstpara- uns ebenfalls als Fernsehstars präsentie- dies Kletzl im Innviertel. Auf einem Video ren, und wir bekamen diese produzierten erlebten wir eine interessante Präsenta- Videos als DVD überreicht. Von diesem ge- tion über die Herstellung der geschmack- lungenen und informativen Ausflug waren vollen Kletzl-Produkte. Im Anschluss gab alle Teilnehmer begeistert. Traunkirchen es für uns alle eine herzhafte Jause aus Termin: Di, 9. 5., 14 Uhr, Muttertagsfeier, dem Hause Kletzl. GH Ziegelböck, Väter sind herzlich ein- Die dritte PC-Stunde am 14. 3. war geladen. wieder sehr lehrreich und interessant. Das Wir gratulieren: Elfriede Windischbauer zum nächste Mal steht der gesamte Computer- 91., Franz Lunzer 89., Margarete Mössl 85., aufbau auf dem Programm. Gertrude Neuböck 84., Erika Schipany 82., Alberts dritte Winterwanderung am 15. Margareta Greifeneder 80., Alfred Brunbauer März war mit 37 Personen wieder ein gro- 75. Geburtstag. ßer Erfolg. In Fahrgemeinschaften fuhren wir zum Badesee, von wo wir zum Kranich- Wir trauern steg wanderten. In der Jaunsleitn gab es Bad Goisern. Altbgm. Hermann Engleit- ein ausgiebiges Buffet und hervorragende ner 95. Mehlspeisen. Bad Ischl. Frieda Wimmer 95, Anna Termine: Donnerstag, 11. Mai, Mutter- Flor 95. Vorchdorf 1 – 5 tagsausflug Altaussee, Loser. Mittwoch, Ebensee. Elisabeth Blauensteiner 65, 31. Mai Wanderung in Schörfling am At- ­Alfred Herudek 66, Josef Mayer 74. 2 Übungsstunde am PC. tersee. Donnerstag, 8. Juni Tagesausflug Gmunden. Leopoldine Klee 89, Johann 3 Alberts dritte Winterwanderung. Holzöstersee, Gut Aiderbichl. Frick 83, Thomas Schuster 76, Reg.-Rat Walter Stadler 91. Traunkirchen. Wir gratulieren: Gertraud Pühringer, Herma Wir gratulierten Fritz Höller zum 80. Geburtstag. Buchschachermair zum 60., Elfi Ehrenleit- Gosau. Frieda Putz 88, Maria Posseg- Vorchdorf. ner 65., Elfriede Luckeneder, Michael Hof- ger 51. Wir gratulierten 1 Maria Ennser zum 91., 2 Maria Ohler und ­ stätter 70., Helmut Meindl 82., Margit Hartl Hallstatt-Obertraun. Edith Amon 54, 3 Ehrenmitglied Franz Edlinger zum 90. Geburtstag. 84., Hilde Retschitzegger, Friederike Örlin- Bez.-EV Johann Höll 86. 4 Theresia Kempinger feierte ihren 80. Geburtstag. ger 85., Cäcilia Bieregger 87., Max Pührin- Laakirchen. Leopold Hornof 86. 5 Ausflug zum ORF Wien. ger 89. Geburtstag. Pinsdorf. Karl Riegler 83.

Wir > 50 15 Kirchdorf

Kremsmünster 1 – 3

Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2

Grünburg-Steinbach den Kurs erfolgreich abgeschlossen. Die Bei der Werbeaktion FFS konnten wir TeilnehmerInnen waren sowohl von der bis jetzt zwanzig neue Mitglieder gewinnen. Kursleitung als auch vom Inhalt begeis- Mit ihrer Hilfe werden wir im Herbst eine tert. Nachdem Sturz und Fall die häufigs- Micheldorf 1 – 3 Wandergruppe bilden. In unserem schö- ten Unfallursachen bei älteren Personen nen Steyrtal sind uns alle Wege ­offen. Das sind, war dieser Kurs für uns ein besonde- „Wie-wann-wohin“ lässt sich im Stamm- res Anliegen. Unser Dank gilt Mag. Harald Café besprechen und diskutieren. Somit Jansenberger, BSc Peter Christian Mayr wünschen wir uns ein gutes Gelingen, da und der OÖGKK. wir auf diesem Gebiet noch keine Erfah- Am 24. 3. besuchten 80 Personen die rung haben. Vorstellung des weltberühmten Cirque du Wir gratulieren: Maria Ramser zum 81., Soleil in Wien und waren von den atem- ­Josefa Kemptner 75., Hilde Pöllhuber 60., beraubenden Akrobatikeinlagen fasziniert. Molln 1 – 3 Erika Samwald 60., Dagmar Steinmaurer 60., Unsere Ortsgruppe konnte heuer mit Hedwig Vogel 60. Geburtstag. 144 Anmeldungen einen Besucherrekord für die Vorstellung im neu renovierten The- Kirchdorf-Inzersdorf ater am Tötenhengst verzeichnen. Die Nes- Unsere traditionelle Wanderung zum troy-Posse „Der Zerrissene“ stand auf dem Gasthaus Rühler machten wir am 10. März. Programm und begeisterte die BesucherIn- Von Kirchdorf gingen wir hinunter zur Au, nen. Danke den Akteuren für den unter- weiter Rotenmoos und hinauf zur Einkehr haltsamen Nachmittag, an dem sie aus- beim Rühler, wo wir mit guten Ripperln ver- schließlich für uns spielten. sorgt wurden. Nach ein paar gemütlichen Wir gratulieren: Johann Gegenleitner zum Nußbach 1 – 2 Stunden ging es wieder heimwärts. 87., Johann Müllner 84., Anna-Maria Mer- Der Halbtagesausflug am 29. 3. ging zweil 84., Maria Krempl 83., Rosa Castellani zur SPAR-Zentrale nach Marchtrenk. Es 81., Leopoldine Kapfer 81., Gertrude Zehet- wurde uns mit Videoinformationen und leitner 80., Johann Heiss 65., Christine Lind- ­einer Führung durch den Betrieb eine um- ner 65., Hermine Hofmann 55. Geburtstag. fassende Logistik des gesamten ­Ablaufes erklärt. Es war ein interessanter Nachmit- Leonstein tag. Als Geschenk bekam jeder ein Sackerl Am 15. März haben wir mit sechs mit SPAR-Produkten. Einkehrschwung war Schneeschuhwanderern auf der Wurzer­ 1 – 2 im GH Hudern in Steinhaus. alm bei „Spaß im Schnee“ teilgenommen. Wir gratulieren: Theresia Gebeshuber zum Bei angenehmer Temperatur, aber wenig Kirchdorf-Inzersdorf. 95., Ernestine Spannraft 87., Margarete Sonne wanderten wir von der Bergstation 1 Rühler Wanderung. ­Ofner 87., Jolanda Pühringer 84., Josef Rin- Richtung Stubwiesalm und wieder zurück 2 Ausflug zur SPAR-Zentrale in Marchtrenk. ner 84., Wilhelm Steinmaurer 83., Helene­ mit Abschluss in der Wiederlechnerhütte. Kremsmünster. Stefan 80., Siegfried Eglseder 75. Geburts- Am 22. 3. unternahmen elf Wander- 1 Josef Angerbauer und 2 Rosa Mistlberger feierten den 80. tag. freudige bei angenehmer Temperatur den Geburtstag. nicht allzu schweren Fußmarsch auf die 3 Lieselotte und Josef Blahowetz feierten Goldene Hochzeit. Kremsmünster Ruine Scharnstein und weiter zum Frie- Leonstein. Unsere Ortsgruppe hat für ihre über denskreuz. 1 Wanderung Scharnstein. 70-jährigen Mitglieder den kostenlosen Am 30. 3. fand im Gressenbauerheim 2 Schneeschuhwanderung. Kurs der OÖGKK „Sturzprävention – Tritt- unsere Jahreshauptversammlung statt. Micheldorf. Wir gratulierten 1 Katharina Kerbl zum 80. und 2 Dora sicher und mobil im Alter“ veranstaltet. Elf Vors. Erich Pammer konnte außer den Schmied zum 95. Geburtstag. Mitglieder haben daran teilgenommen und zahlreich erschienenen Mitgliedern noch

16 Wir > 50 Kirchdorf

Bezirksvorsitzender-Stellvertreter Erich Dirngrabner als Referenten begrüßen. Aus Termine den Berichten ging hervor, dass im ab- Mi, 17. – So, 21. Mai 2017 gelaufenen Jahr außer den zahlreichen Bezirksreise in die Toskana Ausflügen und Wanderungen noch viele Fr, 2. Juni 2017, 11 Uhr sonstige Aktivitäten angeboten und auch Radsternfahrt der OG Micheldorf, Ziel angenommen wurden. Nach dem Bericht ist der Naturpark der Kassierin Maria Huber bedankte sich Fr, 16. Juni 2017, 11 Uhr die Kontrolle für die vorbildliche Kassen- Grillfest der OG Nußbach, Sportplatz führung und ersuchte um Entlastung des Kassiers und des Vorstandes durch ein ber 75., Ernst Kerbl 70., Helmut Welser 65. Handzeichen. Zum Abschluss gab es noch Geburtstag. einen kleinen Imbiss. Wir gratulieren: Karoline Fian zum 88., Eli- Nußbach Leonstein 1 – 2 sabeth Berger 86., Auguste Rinner 82., Karl 22 Mitglieder machten sich am 16. Huemerlehner 75., Johann Langegger 70., März auf die ca. sieben Kilometer lange Franz Blasl 70. Geburtstag sowie allen im Aurunde von Nußbach über Sautern und Mai Geborenen. zurück zum Ausganspunkt. Nach dieser gemütlichen Runde kehrten wir im Gast- Micheldorf haus Taverne ein. 19 TeilnehmerInnen wanderten am 6. Am 19. 3. fand im Gasthaus Schmied’n April zum Bilderstadel in der Breitenau. unsere Jahreshauptversammlung statt. Viele Blumen und Froschlaich wurden da- Der Vorsitzende hob in seinem Bericht bei entdeckt. Mit gutem Schnitzerl, Fisch alle Aktivitäten unserer Ortsgruppe hervor und Bratl beendeten wir die schöne April- und lud ein, aktiv mitzumachen. Der Kas- wanderung im Gasthaus Kores in Molln. sier legte seine Kassengebarung offen,­ die Wir gratulieren: Anna Dirngrabner zum 92., Kontrolle bestätigte seine mustergültige Margareta Nemec 89., Anton Willer 85., Luise Führung und stellte den Antrag auf Ent- Eisenköck 85., Helmut Kogler 75., Karl Lun- lastung, dem natürlich einstimmig statt- genschmid 65., Horst Hufnagl 45. Geburtstag. gegeben wurde. Der Sportwart berich- Wir gratulieren: Gertrude und Johann­ Kowa- tete über die Aktivitäten des vergangenen rik feierten die Eiserne Hochzeit (65 Jahre). Jahres, dankte für die rege Teilnahme und bat auch im heurigen Jahr wieder so zahl- Molln reich mitzumachen. Bez.-Vors.-Stv. Man- Bei der Jahresversammlung wurden fred Atzmüller hatte lobende Worte für uns. umfangreiche Berichte über die Tätigkeit Im ­Anschluss wurden einige Mitglieder für der Ortsgruppe gebracht. Der Pensionis- ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. tenverband setzt sich vehement gegen Wir gratulieren: Herta Holzinger zum 65., die Schließung des Hallenbades ein, weil Alois Frodl 60. Geburtstag. das eine wesentliche Verschlechterung des Mollner Lebensstandards bedeuten würde. Pettenbach Für ihre Leistungen wurden geehrt: Herbert Jetzt im Frühjahr ist die Zeit zu wan- Ried im Traunkreis 1 – 2 Rußmann für den dritten Platz bei der Lan- dern, zu reisen und einfach die schöne desmeisterschaft im Riesentorlauf. Ingrid­ ­Natur zu genießen. Es ist nicht immer ein- 3 Wanderung Bilderstadl. Wiesbauer erhielt die Humanitätsmedaille fach, alles unter einen Hut zu bringen. Die Molln. des Landes OÖ. Die gut besuchte Ver- letzte Wanderung mit 14 TeilnehmerIn- 1 Ingrid Wiesbauer mit der Humanitätsmedaille. sammlung endete mit einer Jause. nen in Vorchdorf, Kösselwang war ein tol- 2 Ehrung von Herbert Rußmann. Am 4. 4. fand im Klubheim bei bester les Erlebnis. 3 Die Sieger beim Preisschnapsen. Stimmung das traditionelle Preisschnap- Wir gratulieren: Johanna Klausner zum 87., Nußbach. sen statt. Der Andrang war groß und es Willi Weiß 82., Anni Strauch 81., Alois Bilgeri 1 Die geehrten Mitglieder. gab spannende Duelle. Die drei Besten 75., Theresia Wenzl 70., Hilde Sandmayr 70., 2 Wanderung Aurunde. erhielten Sachpreise, die weiteren Trost- Martha Bichler 70., Franz Josef Gschwend- Pettenbach. preise. Die Auswertung der Ergebnislisten ner 65. Geburtstag. Hermann Neustifter feierte seinen 85. Geburtstag. oblag W. Boschitzko, der auch die Sieger- Ried im Traunkreis. ehrung vornahm. Ried im Traunkreis 1 Die geehrten Mitglieder. Wir gratulieren: Anna Klein zum 90., Frieda Bei der Mitgliederversammlung am 9. 2 Maria Buchmayr feierte ihren 90. Geburtstag. Jungwirth 87., Helga Fuchs 82., Erwin Gru- März im Café-Restaurant Kupferstuben

Wir > 50 17 Kirchdorf

Rosenau am Hengstpass 1 – 3 konnte unser Vorsitzender 51 Mitglieder, Roßleithen-- darunter EV Ernst Hofer, EM Maria Schimpl und Bez.-Vors.-Stv. Manfred Atzmüller be- grüßen. Nach dem Gedenken an verstor- Bei der Jahreshauptversammlung bene Mitglieder folgten die statutenmä- konnten der Vorsitzende und sein Team ßigen Berichte. Der Vorsitzende betonte, über eine Fülle von Veranstaltungen be- dass er trotz großem Zeitaufwand die richten. Im Mittelpunkt stand die Namens- ­Arbeit als Vorsitzender gerne macht und änderung der Ortsgruppe auf „Roßleithen- dankte den Mitgliedern für ihre Teilnahme Vorderstoder-Hinterstoder“. Diese wurde und den Vorstandsmitgliedern und Helfern einstimmig angenommen. Eva Breiten- für ihre hervorragende Unterstützung beim fellner und Erich Dirngrabner berichteten großen umfangreichen Programm. Man- über die jüngsten Errungenschaften für die fred Atzmüller stellte sich mit einem kurzen PensionistInnen. 59 Mitglieder wurden für Lebenslauf vor und hielt ein interessantes lange Mitgliedschaft geehrt. Referat zum Thema Pensionserhöhung. Er Der Vorsitzende brachte den Vorschlag wies auch auf die Wichtigkeit des „Nach- ein, eine Radfahrgruppe zu gründen. Wal- wuchses“ im Pensionistenverband hin. Bei ter Pfundbauer erklärte sich bereit die der Ehrung für langjährige Mitgliedschaft Organisation zu übernehmen. Die erste erhielten Rosa Ringl und Elfriede Bammer Radtour war mit 17 Teilnehmern ein aus- die Treuenadel in Gold und Hermine Pichl­ gezeichneter Start. Alle zwei Wochen wird bauer die Treuenadel in Silber. in Zukunft geradelt. Wir gratulieren: Erich Winklmair zum 85., Eine beherzte Gruppe wanderte über Karoline Schindlinger 60., Johannes Hotz den Dachstein zur Gjadalm. Vorerst war Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder 1 – 4 55., Anton Riemetz 55., Christian Prielinger das Wetter sehr schön, aber auf 2600 40. Geburtstag. ­Meter gab es einen Schneesturm. Die Schifahrer hatten gegenüber den Schnee- Rosenau am Hengstpass schuhwanderern das bessere Ende für Am 15. März beteiligten sich drei Mit- sich, weil sie schneller vorankamen und glieder beim „Spaß im Schnee“ auf der außerdem eine tolle Abfahrt genießen Wurzeralm. Es war wirklich eine Freude konnten. diesen schönen Wintertag mit Freunden Wir gratulieren: Aloisia Baumschlager zum zu verbringen. 93., Josef Hartl 87., Stefanie Antensteiner Schlierbach- 1 – 2 Der 22. 3. war der erste Wandertag in 87., Hubert Hunger 86., Alois Seebacher 85., diesem Jahr. Unser Wanderbegleiter Ge- Elisabeth Neunkirchner 83., Herbert Glöckl Rosenau am Hengstpass. rold führte die Gruppe nach Oberweng zur 75., Maria Ofner 70., Josef Eckerstorfer 65., 1 Leopoldine und Walter Berger feierten Diamantene Hochzeit. Stefansbergalm am Fuße des Kleinen und Ilse Richtfeld 60. Geburtstag. 2 Frühlingswanderung. des Großen Pyhrgas. Anschließend wur- 3 Walter Berger feierte seinen 85. Geburtstag. den unsere Mitglieder im Bez.-Altenheim Schlierbach- Roßleithen-Vorderstoder-Hinterstoder. in besucht und verbrach- Oberschlierbach 1 Ehrenbürgermeister Hubert Humpl feierte seinen 80. Ge- ten mit ihnen einen schönen Nachmittag Zum traditionellen Knödelessen im burtstag. bei ­Kuchen und Kaffee. Gasthaus Mauerbauer in Oberschlier- 2 Franz und Maria Mitterhauser gratulierten wir zur Goldenen Wir gratulieren: Theresia Hufnagl zum 92., bach am 10. März kamen 57 Personen. Hochzeit. Hermann Minichmayr 89., Josef Rußmann Für das gespendete Getränk möchten wir 3 Geehrte Mitglieder. 87., Elisabeth Fürlinger 75., Karl Antenstei- uns bei Bgm. Oskar Grassnig recht herz- 4 Die neu gegründete Radfahrgruppe. ner 70. Geburtstag. lich bedanken.

18 Wir > 50 Kirchdorf

ten. Als Ehrengast war Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger zu Gast. Er gab uns Einblicke in das politische Geschehen. Steyrling-Klaus- St. Pankraz Am 30. März fand unser alljährliches Frühjahrsstockschießen in der Stockhalle statt. Es nahmen 20 TeilnehmerInnen da- ran teil. Bei einer guten Jause nahm der Schlierbach-Oberschlierbach 3 gemütliche Nachmittag sein Ende. Unser erster Ausflug in diesem Jahr Wir gratulieren: Florian Fritz zum 84., Hel- führte uns zuerst zur Fa. Megaflex-Schuhe mut Baumschlager 75., Friederike Stürmer in Edt bei Lambach. Nach einem ausgie- 70., Maria Pernegger 60. Geburtstag. bigen Frühstück wurde uns die Schuhkol- lektion vorgestellt und so mancher ver- ließ das Gebäude mit einem Paar neuer Bei der Bezirksveranstaltung „Spaß im Schuhe. Im Anschluss ging es weiter zum Schnee“ auf der Wurzeralm am 15. März Almsee, wo wir im Gasthaus Seehaus zu waren einige aus unserer Ortsgruppe wie- Mittag aßen. Anschließend wanderte ein der mit den Schneeschuhen dabei und er- Teil der Gruppe vom Gasthof bis zum See- lebten miteinander einen schönen Win- ende. Der Abschluss fand beim Hudernwirt tertag. in Steinhaus bei Wels statt. Hermi Mayrhofer und Marianne Huemer Bei herrlichem Wetter fuhren 15 Per- machten eine Ausbildung zur Gymnastik- sonen am 28. 3. nach Pettenbach, wo trainerin. Dadurch kommen wieder neue wir eine Rundwanderung entlang der Alm Impulse in unsere wöchentliche Gymnas- machten. tikrunde, zu der wir jederzeit neue Interes- Wir gratulieren: Anna Knoll zum 91., Erwin senten gerne begrüßen. Jeden Donners- Steinbach am Ziehberg 1 – 2 Reichl 87., Ingrid Eder 65. Geburtstag. tag von 16.30 – 17.30 Uhr im Turnsaal der NMS. Wir gratulieren: Anna Riedler zum 83., Bar- Für unser Wohlbefinden ist es von gro- bara Mayrhofer 82., Ernst Buschbeck 81., ßer Bedeutung, nicht nur unserem Körper Helmut Feichtinger 70., Karl Pürstinger 70., Gutes zu tun, sondern sich auch um un- Wilhelm Schweiger 70. Geburtstag. seren Geist und unsere Seele zu bemü- Wartberg an der Krems hen. Bei Lebenskrisen und Sorgen kann es Windischgarsten- hilfreich sein, durch Gespräche eine neue Am 27. und 28. März fuhr eine kleine Sichtweise und passende Lösungen zu fin- Abordnung unserer Ortsgruppe nach Ulm. den. In unserem Klubraum (neben Schiver- Am ersten Tag konnten wir die Stadt ken- leih Patzl) gibt es ab 24. April die Möglich- nenlernen. Am zweiten Tag ging es nach keit für Beratungsgespräche. Neu-Ulm, wo wir an einer Setra (Omni- Wir gratulieren: Ivo Anic zum 70., Franz busse-)Werkführung teilnahmen. Nach Baumgartner 65. Geburtstag. dem Mittagessen stieg die Spannung – ein Windischgarsten-Edlbach 1 – 2 neuer Bus wurde präsentiert und ­unserem Steinbach am Ziehberg Reiseunternehmen übergeben. Wir wün- Am 9. März besuchten wir zuerst den schen der Fa. Riener Reisen eine unfall- Schlierbach-Oberschlierbach. 1 Maria Eiler feierte ihren 90. Geburtstag. Modellbauer Johann Huemer aus Vorch- freie Fahrt und alles Gute. 2 Ausflug zum Almsee. dorf, bei dem es aus Holz- und Recycling- Wir gratulieren: Rudolf Zamecek zum 91., 3 Wanderung in Pettenbach. teilen Dutzende maßgetreu nachgebaute Anna Maxonus 91., Leopoldine Feichtner 84., alte Traktoren bis hin zu Brückenins- Steinbach am Ziehberg. Josef Eckerstorfer 65. Geburtstag. 1 Beim Modellbauer Johann Huemer. pektionsgeräten mit dem komplizierten 2 Unsere Jahreshauptversammlung. Schwenkmechanismus von der Autostra- Wir trauern Wartberg an der Krems. Hermi Mayrhofer und Marianne Huemer ßenmeisterei zu bestaunen gibt. Anschlie- Kirchdorf. Else Pichler 91. bei der Ausbildung zur Gymnastiktrainerin. ßend machten wir eine Wanderung in Vor- Kremsmünster. Oskar Oberngruber 82. Windischgarsten-Edlbach. chdorf. Micheldorf. Leopold Bauer 64, Franz 1 Freude über den neuen Bus. Die Jahreshauptversammlung wurde Schimpl 66, Hermine Hochhauser 90. 2 Reiseleiterstärkung. am 23. 3. im GH Krapfenmühle abgehal- Pettenbach. Franz Kellner 87.

Wir > 50 19 € 2.795, für Mitglieder p. P. im DZ

KUBA KEINE KARIBISCHE INSEL HAT TERMINE: 07. 11.  21. 11. 2017 SO EINE LANGE UND BEWEGTE 14. 11.  28. 11. 2017 GESCHICHTE WIE KUBA. LEISTUNGEN Kuba ist sicherlich die „spanischste“ aller Karibik- • Hin- und Rückfl ug Wien – Havanna – Wien mit Austrian inseln. Mit eindrucksvollen Häfen, exzellentem Rum • Flughafen- und Sicherheitstaxe (derzeit € 86,–) und Tabak, sowie einer Vielfalt an Bodenschätzen zählt in Österreich und im Zielgebiet Kuba mit Sicherheit zu den Perlen der karibischen • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person) Inseln. Der wahre Reichtum Kubas liegt jedoch in • KUBA 2017 KUBA Flughafenbetreuung in Österreich und Kuba seinem weißen Gold, dem Zucker. • Transfers und Rundreise in Kuba Havanna, die Hauptstadt Kubas, längst zum mit klimatisiertem Reisebus Weltkulturerbe erklärt, wo Aufstieg und Fall so nahe • 6 x Nächtigung in Mittelklassehotels beieinander liegen. Die vielen Täler mit ihren Tabak- (Landeskategorie 3*) während der Rundreise und Zuckerrohrfeldern. Trinidad, das Schmuckstück • Vollpension während der Rundreise Kubas, aber auch Varadero mit seinen von Kokospal- • 8 x Nächtigung im 4*-Hotel Naviti Varadero in men gesäumten Stränden warten darauf entdeckt zu Varadero, Landeskategorie (o. ä.) werden. Die Ausfl üge und die unterschiedlichen • Alles inklusive: Badeaufenthalt in Varadero Sehenswürdigkeiten werden Sie begeistern. • Besichtigung und alle Eintrittsgebühren lt. Programm Nach einer traumhaften Rundreise kommen Sie am • Kuba Touristenkarte (derzeit € 30,– pro Person) Ende in den Genuss eines gemütlichen Badeaufent- • Deutsch sprechender Reiseführer bei der Rundreise haltes in Varadero. • Deutsch sprechende Betreuung im Hotel Kuba ist eine wirkliche Trenddestination – seien Sie • Betreuung durch medizinisches Personal sich aber bewusst, dass Kuba ein sehr armes Land von SeniorenReisen ist. Was für uns tägliche Normalität ist, kann dort Luxus bedeuten. Tauchen Sie in die Schönheit und Nicht inkludiert sind die extra Reiseversicherung Authentizität Kubas ein, bitte haben Sie aber auch im Wert von € 146,– p. P., Trinkgelder (für Rundreise Verständnis für die regionalen Gegebenheiten. und Badeaufenthalt) und persönliche Ausgaben.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] •www.seniorenreisen.pvooe.at € 1.499, für Mitglieder p. P. im DZ

JETZT BUCHEN! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

RAS AL KHAIMAH BADEN UND AKTIV TERMIN: 15. 10.  25. 10. 2017 Im Vergleich zu den anderen bekannten Emiraten INKLUDIERTE LEISTUNGEN wie Dubai oder Abu Dhabi ist Ras Al Khaimah deut- • Hin- und Rückfl ug mit Emirates (A 380 oder B 777) lich authentischer. Die Natur entfaltet sich noch rela- • Flughafen- und Sicherheitsgebühren in Österreich tiv unbeeinfl usst. und im Zielgebiet Lauschen Sie dem beruhigenden steten Rauschen • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen) des Meeres und tauchen Sie ein in ein Paradies des und Ras Al Khaimah Wohlbefi ndens. Ob aktiv sein und in Bewegung blei- • Luftverkehrssteuer, Flugzuschläge in Österreich ben oder einfach die Seele baumeln lassen und • 23 kg Freigepäck (1 Gepäckstück pro Person)

Energie tanken, alles ist hier möglich. Wer hingegen • 10 x Nächtigung im 5*-Hotel Al Hamra Residence 2017 AKTIV UND BADEN lieber shoppen gehen möchte, ist in der Nähe der Ras Al Khaimah (nationale Kategorie) Al Hamra Mall bestens aufgehoben. • Zimmer mit Bad/WC, Sat-TV, Telefon, Minibar, Föhn, Aufgrund der geringen Distanz können auch unter- Safe, Klimaanlage, Balkon schiedliche Tagesausfl üge zu den berühmten Sehens- • Vollpension (Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet) würdigkeiten gemacht werden. Lassen Sie sich auch • Deutsch sprechende Betreuung im Hotel mit kulinarischen Leckereien aus 1001 Nacht sowie • Betreuung durch medizinisches Personal Genüssen, die die abwechslungsreiche arabische von SeniorenReisen Küche in unterschiedlichen Variationen bietet, ver- wöhnen. Gastfreundlichkeit, Tradition und Moderne Nicht inkludiert sind die extra Reiseversicherung treffen in einem im Trend liegenden Zielgebiet aufei- im Wert von € 94,– pro Person, Trinkgeld und nander und laden Sie ein, ein Teil davon zu werden. persönliche Ausgaben.

SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 • Tel. 0732 / 66 79 51 • E-Mail: [email protected] •www.seniorenreisen.pvooe.at Steyr

3. Ldtg.-Präsin Gerda Weichsler-Hauer 335 Polizeidienstposten in Oberösterreich unbesetzt Innenminister Sobotka ist gefordert,

© pixelkinder.com für Oberösterreichs Sicherheit zu handeln.

Polizistinnen und Polizisten sind die zur personalpolitischen und sicherheits- personifizierte Verkörperung von Sicher- politischen Herausforderung zu werden“, heit. Für die Polizei selbst wachsen die argumentiert 3. Landtagspräsidentin Gerda Herausforderungen regelmäßig an. Wie Weichsler-Hauer. eine parlamentarische Anfrage der SPÖ Um dem Bedürfnis der Bevölkerung an ÖVP-Innenminister Sobotka ergab, sind nach Sicherheit und rascher Polizeiarbeit derzeit 335 Dienstposten in Oberösterreich zu entsprechen, hat die SPÖ daher in der nicht besetzt. Die SPÖ im Land fordert Landtagssitzung am 2. März 2017 eine daher Unterstützung für die Polizistinnen Bundesresolution für die gerechte Per- und Polizisten. sonalausstattung der Polizei eingebracht. „Die Polizeiinspektionen müssen – so „Eine Zeitlang kann man vielleicht mit einer Aschach an der Steyr 1 – 2 wie im Dienstpostenplan vorgesehen – voll schwierigen Personalsituation auskommen, besetzt werden, damit sich die Arbeit ge- aber auf lange Sicht ist das für die Beam- recht auf genügend Schultern verteilt. Mit tinnen und Beamten eine Zusatzbelastung 90 Prozent des Personals ist es nicht mög- die an die Substanz geht. Es wäre auch lich 100-prozentige Leistung zu bringen. mit Blick auf die Arbeitnehmerrechte prob- Wenn von vornherein ein Fehlstand von lematisch, wenn die Polizei die berechtig- mehreren hundert Kräften besteht, dann ten Wünsche von Kolleginnen und Kollegen droht jeder Krankenstand und jeder Urlaub nicht erfüllen könnte“, so Weichsler-Hauer.

Aschach an der Steyr tung Garsten und zurück sowie rund um Am 21. März fand unsere Jahreshaupt- den Koglerhof in Ternberg. Bad Hall versammlung im neuen Festsaal des Ge- Wir gratulieren: Johann Seybold zum 82., meindezentrums von Aschach statt. Vor- Wilhelm Wieser 75., Leopoldine Krendels- sitzende Inge Kellauer konnte neben 70 berger 82., Anna Hofstätter 88. Geburtstag. Mitgliedern auch unseren Landespräsi- denten Konsulent Heinz Hillinger und den Bad Hall Hausherrn Bürgermeister Hubert Kern be- Am 15. März führte die erste Ausflugs- grüßen. Nach dem Bericht der Vorsitzen- fahrt nach Wippenham zum Loryhof. In den und dem Kassabericht wurden zwölf Begleitung eines Imkers begaben wir uns Mitglieder für ihre langjährige Mitglied- auf den Bienenlehrpfad sowie in einen be- schaft geehrt. Unser Landespräsident gehbaren Bienenstock. Das anschließende brachte ein sehr interessantes Referat über Mittagessen im Loryhof schmeckte hervor- die aktuelle politische Situation. Zum Ab- ragend. Dann ging die Fahrt weiter nach schluss zeigten wir in einer PowerPoint- Gundershausen zur Privatbrauerei Schnaitl Behamberg-Kleinraming Präsentation einen Rückblick unserer Ak- mit Führung und Bierverkostung. tivitäten im abgelaufenen Jahr, bevor alle Am 29. 3. fand im Gasthaus Lamplhub Aschach an der Steyr. anwesenden Mitglieder zum Essen einge- die Jahreshauptversammlung mit Neuwah- 1 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. laden wurden. len statt. Vors. Franz Aschauer begrüßte 2 Großer Landsberg. Unsere Wanderungen führten uns nach die zahlreich erschienenen Mitglieder und Bad Hall. St. Panteleon und auf den Großen Lands- Ehrengäste. Es folgte eine Gedenk­minute Unsere geehrten Mitglieder. berg, wo gerade die Schneeglöckchen in für die verstorbenen Mitglieder. Vors. Behamberg-Kleinraming. voller Blüte zu bewundern waren. Außer- Aschauer brachte einen Rückblick über An der Donau bei St. Pantaleon. dem wanderten wir vom Rieglwirt Rich- die abgelaufenen Aktivitäten und infor-

22 Wir > 50 Steyr

mierte über die erfolgreiche Mitgliederwer- Hedwig Steringer 87., Anna Schörkhuber 80. bung. Der Mitgliederstand erhöhte sich auf Geburtstag. 158 Personen. Dann ersuchte er den Bez.- Vors. die Ehrungen von 24 Mitgliedern für Gaflenz ihre langjährige Treue zum Pensionisten- Am Dienstag 14. März wanderten verband durchzuführen und anschließend wir vom Feuerwehrdepot Moosgraben die Neuwahl der Funktionäre zu leiten. Der über die Schmalzleitenweide zum Gip- aufliegende Wahlvorschlag wurde von den felkreuz mit herrlichem Panoramablick Mitgliedern einstimmig angenommen. Zum bis ins Gesäuse.­ Nach einer kurzen Rast Abschluss gab es eine Jause bei einem ge- bei der Freithofberg­alm gemütlicher Aus- mütlichen Zusammensein. klang in der Konditorei Steinparzer in Ma- Termine: Mi, 24. 5. Ausflugsfahrt nach ria Neustift. Gmunden. Mit der Gondelbahn auf den Termine: 27. 5., 14 Uhr Mutter- und Grünberg. Weiter zum Urkornhof nach ­Vatertagsfeier beim Pfandlwirt. Donners- Vorchdorf. tag, 1. 6. Frühjahrsausflug nach Eisenerz Wir gratulieren: Ernestine Pollhammer zum und Erzbergbesichtigung. Gaflenz 1 – 2 90., Anna Cernkovic 89., Therese Kroneg- Wir gratulieren: Anna Stütz zum 92., Edu- ger 88., Michael Theiss 88., Rudolf Faffel- ard Gassner 84., Ignaz Steinkogler 75., Mar- berger 85., Amalie Binder 83., Eva Hirsch- tin Deinhofer 65., Rudolf Weissensteiner 60. heiter 83., Karoline Weigerstorfer 83., Luise Geburtstag. Ramser 82. Geburtstag. Garsten Behamberg-Kleinraming Unser Ausflug am 15. März führte uns Die Ausfahrt am 7. März führte uns in die 1450 Einwohner zählende Gemeinde ins Waldviertel. Bei einem Rundgang im Filzmoos im Salzburger Land. Vom Ort fuh- Stift Zwettl wurden uns der Kreuzgang mit ren wir mit mehreren Pferdeschlitten zirka Brunnenhaus, der Kapitelsaal, die ältesten eine Stunde zur in 1266 m Seehöhe gele- Räume des Klosters und die Stiftskirche genen Oberhofalm am Fuß der imposanten gezeigt, die im neuen Glanz erstrahlte. Ein Bischofsmütze. Hier kehrten wir noch ein- interessantes Erlebnis war auch die Füh- mal in den Winter zurück und konnten ein rung in der Biokräuterfirma Sonnentor, die herrliches Panorama genießen. Nachdem Garsten 1 – 2 seit 25 Jahren Naturprodukte höchster wir uns ausreichend mit diversen Köstlich- Qualität erzeugt. keiten gestärkt und auch die Pferde Zeit Die Modenschau am 31. März in der zur Erholung hatten, fuhren wir wieder zu- Landwirtschaftlichen Berufs- und Fach- rück ins Tal. Dort angekommen, gönnten schule Kleinraming, wo Kolleginnen die wir uns noch Kaffee und Kuchen und tra- Frühlingsmode der Fa. Haubeneder vor- ten anschließend unsere Heimreise an. führten, war wieder gut besucht. ­Somit ging wieder einmal ein Tag mit schö- Die Wanderung am 8. März in den nen Eindrücken und Erlebnissen zu Ende. „Schneeglöckerlwäldern“ um St. Panta- Termine: Mi, 17. 5. Fahrt mit der Maria- leon/Erla war geprägt vom Frühlingserwa- zellerbahn. Mi, 31. 5. – Sa, 3. 6. Ausflug chen. 26 Teilnehmer waren begeistert vom Tschechien, Marienbad – Franzensbad – Weg durch das Blütenmeer, vorbei an der Karlsbad. Biberlacke, am Treppelweg an der Donau Wir gratulieren: Anna Weinmayr zum 70., zur Weiten Lacke und zurück nach Erla. Rosa Hackl 83., Franz Straßer 75., Erika 24 Mitglieder wanderten am 22. März Schwarz 75., Walter Brückler 85. Geburtstag. in Lambach. Vom Bahnhof über das Kraft- Gleink-Dietach 1 – 2 werk nach Stadl-Paura zur ehemaligen Gleink-Dietach Pferdeeisenbahnstation, am Höhenweg Der Tagesausflug am 8. März führte uns Gaflenz. in Lambach in die Fischerau, entlang der nach Pregarten. Unser Ziel war das Hei- 1 Die Wanderer beim Gipfelkreuz am Freithofberg. Ager und Traun zur Dreifaltigkeitskirche matmuseum. Hier wurden wir über die Ent- 2 Stärkung in der Konditorei Steinparzer in Maria Neustift. und weiter zum Benediktinerstift Lambach, wicklung der Stadt und ihrer Besonderhei- Garsten. wo wir uns im Stiftskeller stärkten. ten informiert. In der ersten Abteilung war 1 – 2 Pferdeschlittenfahrt Filzmoos. Termine: Do, 1. 6. – Sa, 3. 6. Kärnten. Mi, der Schwerpunkt auf Keramik ausgerich- Gleink-Dietach. 7. 6., 8 Uhr Wanderung im Mendlingtal. tet. Weiter ging es in den Gewerberaum. 1 Tagesausflug nach Pregarten. Wir gratulieren: Johann Schreiner zum 89., Letztlich standen wir vor einem wiederer- 2 Schafwollmanufaktur. Helene Sperrer 70., Margarete Ruppert 87., richteten Hügelgrab mit Topffunden aus der

Wir > 50 23 Steyr

Bronzezeit, das beim Straßenbau entdeckt Laussa wurde. Anschließend ging es zum Mittag- Unser Frühlingsfest am 1. April war essen in das GH Postl in Selker. Bei der auch heuer wieder sehr gut besucht. Vor- Rückfahrt machten wir in Kefermarkt Halt, sitzender Josef Kaltenberger bedankte um die Kirche mit dem Flügelaltar besich- sich bei den zahlreich anwesenden OG tigen zu können. Weiters war in Pregarten für ­ihren Besuch. Unser allseits bekannter ein Besuch der Schafwollmanufaktur ein- und beliebter Alois sorgte für die musika- geplant. Nach einer Kaffeepause und Vor- lische Unterhaltung und auf der Tanzfläche stellung der Produkte gab es Einkaufsmög- herrschte reges Gedränge. Aber auch die lichkeiten. Mit Hausmusik schlossen wir „Tur-nier-Tänzer“ kamen auf ihre Kosten einen gemütlichen Nachmittag ab. und unterhielten sich prächtig. Termin: 6. – 8. 6. Südsteiermark – Met- Ein herzliches Dankeschön den Damen tersdorf. unserer Ortsgruppe für die guten Mehl- Wir gratulieren: Anita Mitterbaur zum 55., speisen. Elfrieda Derflinger 82., Hedwig Buchner 85., Termin: 20. 5., 12 Uhr Muttertagsfeier im Karin Ulrike Kaltenböck 70. Geburtstag. Gasthaus Pranzl. Großraming Losenstein Am 11. März hielten wir im Gasthaus Bei der Jahreshauptversammlung am Hanusch unsere Jahreshauptversamm- 19. März im Gasthaus Blasl begrüßte Vor- lung ab. Als Ehrengäste konnten Bez.- sitzende Maria Prakisch die anwesenden Gründberg 1 – 2 Laussa Vors. Heinrich Demmelmayr und Fraktions- Gäste auf das Herzlichste und bedankte obmann Helmut Elsigan begrüßt werden. sich nicht nur für die zahlreichen Teilnah- Nach dem Totengedenken folgten die men an diversen Ausflügen und Veran- Rückblicke vom Jahr 2016 und eine Vor- staltungen, sondern auch für die gute und schau für die heurigen Aktivitäten. Im An- unentgeltliche Unterstützung durch ihre schluss fand das traditionelle Knödeles- Vorstandsmitglieder. Nach der Trauermi- sen statt. nute für unsere im abgelaufenen Jahr ver- Termine: Sa, 13. 5. um 14 Uhr Mutter- storbenen Mitglieder berichteten unsere tags- und Vatertagskaffee mit Mitglieder- Funktionäre über die finanzielle Gebarung ehrung im GH Hanusch. Do, 18. 5. Früh- und die Aktivitäten aus dem vergangenen lingsausflug. Jahr. Unsere Reisebegleiterin Erika Nuß- Wir gratulieren: Hans Vadoc zum 98., Her- graber-Schnabl hat mit der Vorstellung un- mine Garstenauer 65., Roman Garstenauer serer heurigen Ausflüge in uns schon das Kleinreifling 70., Stefan Höffinger 82., Rosa Auer und Ste- Interesse für unsere Reisen geweckt. fanie Steiner 80., Dr. Emese Tarköy 75., Wal- 6 Mitglieder konnten für 10 Jahre, 2 für traud Danzer 87. Geburtstag. 15 Jahre, 3 für 20 Jahre, 1 für 25 Jahre, 4 für 30 Jahre, 6 für 35 Jahre und 1 Mit- Kleinreifling glied für 40 Jahre Treue zum PV geehrt Am 16. März war die Jahreshauptver- werden. Grußworte und viele Informatio- sammlung und die Neuwahl im Pfarrheim. nen gab es durch unseren Bez.-Vors. Kon- Nach dem Totengedenken folgten die Be- sulent Heinz Demmelmayr, der sich im An- richte der verschiedenen Funktionäre. Ger- schluss an sein ­interessantes Referat noch hard Gollner wurde wieder als Vorsitzen- für die gute ­Arbeit in unserer Ortsgruppe der gewählt. bedankte. Bez.-Vors. Konsulent Heinrich Demmel- Termin: Do, 29. 6. Sommerausflug zur mayr und Bgm. Gerhard Klaffner konnten Postalm. Losenstein vielen Personen für ihre langjährige Mit- Wir gratulieren: Hermann Lichtl zum 70., gliedschaften und Treue sehr herzlich gra- Margarete Landerl sen. 90., Ottilie Mitter- Gründberg-Sierninghofen. tulieren. Zum Abschluss wurden die Mit- schiffthaler 97. Geburtstag. 1 Ausflug in die Genusswelt Nannerl. glieder zu einem guten Imbiss eingeladen 2 Hedwig Mißbichler feierte ihren 80. Geburtstag. und der Nachmittag klang in gemütlicher Maria Neustift Laussa. Runde aus. Getanzt wurde in Ternberg, die Orts- Diamantene Hochzeit feierten Theresa und Ferdinand Straßer. Wir gratulieren: Anna Buder zum 82., Er- gruppe Laussa hatte zum Tanz geladen. Kleinreifling. win Matzinger 65., Anna Schlöglhofer 93., Zum Muttertagskonzert nach Leonding Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Karl Katzensteiner 65., Roman Gollner 101., zu den Paldauern fuhren wir mit 50 Per- Losenstein. Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. Gerhard Gollner 60. Geburtstag. sonen .

24 Wir > 50 Steyr

Termin: Frühlingsausflug am 18. 5. zum Muttertag ins Mariazellerland. Termine Wir gratulieren: Johann Bürscher zum 87., Di, 16. Mai 2017 Willi Gruber 84., Christine Wiktora 70. Ge- Landesradwandertag in Schalchen burtstag. Bezirk Braunau Fr, 26. Mai 2017, 17 Uhr Neuzeug Vorstellung: „Im weißen Rössel am Bei der Jahreshauptversammlung am Wolfgangsee“ im Musiktheater Linz 8. März überreichten Vorsitzende Bri- Sa, 10. Juni 2017, 11.30 Uhr gitte Reitter, Bezirksvorsitzender Konsu- Grillfest der Ortsgruppe Gaflenz lent Heinz Demmelmayr und Bürgermeis- im Abelenzium ter Manfred Kalchmair Auszeichnungen für zehn Jahre an Vors.-Stv. Gerda Gru- ber, Kassierin Margret Kliman und Gatten Kury berichtete über die zahlreichen Aus- ­Oskar, Franziska Baur, Mathilde und Rudolf­ flüge und Reisen des abgelaufenen Jahres. Klauser, Hermine und Klaus Pichler, für Bez.-Vors. Konsulent Heinz Demmel- 15 Jahre an Rupert Greisinger, Hermann mayr überreichte den Mitgliedern für lang- Hinterlechner, Uli Holzer, Elisabeth Kron- jährige Zugehörigkeit beim PVÖ Urkunden berger, Richard Kronberger, Erich Rosat- und Ehrennadeln. zin, Erna Strasser und Waltraud Wastl, für Beim Knödelessen am 11. 3. im GH 20 Jahre an Schriftführerin Edith Datin- Stehrer in Rohr waren 107 Mitglieder an- ger, ­Alfred Bauer, Hans Ecker, Horst Karrer, wesend. In einigen Knödeln waren Gut- Neuzeug 1 – 3 Maria Schöller und Maria Zäuninger, für scheine von Sab Tours und den Wirtsleuten 25 Jahre an Helga Balber, Herlinde Hahn, Josef und Margret Stehrer versteckt, über Leopoldine Mayrpeter, Roman Obermayr, die sich die Gäste sehr freuten. Magdalena Schellnast, Theresia Stross und Der Spielenachmittag entstand aus Katharina Stubhan, für 30 Jahre an Adolf dem Schlechtwetter beim Knittelwerfen im Döttenthaler, Johanna Dutzler und Chris- Vorjahr, wird seither monatlich angeboten tine Grasl, für 35 Jahre an Maria Böttcher und sehr gut angenommen. Diesmal ­waren und Rosa Meyerhofer. Die 257 Mitglieder wir im GH „Heinz“ bei Resi Ganitzer. umfassende OG befindet sich dank zwölf Am 21. 3. waren wir nach einer Wan- Neuzugängen im Aufwärtstrend. Auch der derung in Schicklberg kegeln. Kassenbericht fiel positiv aus. Mit dem Gol- Unser erster Ausflug 2017 in die Stifts- denen Ehrenzeichen des PV wurde unsere bibliothek nach Admont am 28. 3. war sehr scheidende Subkassierin Maria Baum- interessant. Die Abendeinkehr im GH Zot- schlager ausgezeichnet. tensberg sehr gemütlich. Termine: Do, 11. 5. Muttertagsfahrt zum Wir gratulieren: Pauline Lachnit zum 88., Lipnostausee mit Schifffahrt und Aufent- Berta Urban 87., Franz Wickgruber 70., ­Karin halt in Krumau. Das Nordic Walking star- Mayrhofer-Beham 65., Gertraud Pöckstei- tet von Mai bis Oktober jeweils montags ner 65., Helmut Kienbacher 60. Geburtstag. um 17 Uhr. Wir gratulieren: Katharina Auracher zum Reichraming 80., Maria Baumschlager 82., Adolf Döt- Am 11. März hielten wir unsere Jah- tenthaler 88., Raia Gruber 70., Margareta reshauptversammlung im Volksheim ab. Hartl 95., Rosa Klug 92., Christina Kolbrich Da konnten wir unseren Bez.-Vors. Kon- 89., Herta Leithenmayr 88., Rosa Meyerho- sulent Heinz Demmelmayr, Bgm. Reinhold Pfarrkirchen 1 – 2 fer 89., Karl Wallner 83., Ludwig Wieser 87., Haslinger und unsere Ehrenvors. Hildegard Maria Wörtner 94. Geburtstag. Hirner begrüßen. Der Saal war bis auf ei- Neuzeug. nige Plätze gut gefüllt. Nach der Rede des 1 Rosa Meyerhofer ist seit 35 Jahren Mitglied der OG Neu- Pfarrkirchen Bez.-Vors. wurden 46 Mitglieder für ihre zeug. Bei der Jahreshauptversammlung am langjährige Zugehörigkeit beim Pensionis- 2 Goldenes Ehrenzeichen für Maria Baumschlager. 9. März begrüßte Vorsitzender Alois Kury tenverband geehrt; leider konnten einige 3 Wir gratulierten Cäcilia Wieser zum 85. Geburtstag. die Gäste und berichtete über die Akti- wegen Krankheit nicht persönlich erschei- Pfarrkirchen. vitäten des Jahres 2016. Nach dem Be- nen. Anschließend hielten der Kassier, die 1 Mitgliederehrungen bei der Jahreshauptversammlung. richt des Kassiers Josef Bresenhuber und Schriftführerin und der Vorsitzende ihre 2 Ausflug in Admont. der Kontrolle erfolgte einstimmig die Ent- Berichte. Zum Schluss wurden wir von lastung des Kassiers. Reiseleiterin Monika Reinhold Haslinger über die Geschehnisse

Wir > 50 25 Steyr in unserer Gemeinde informiert. Dann gab ladung zur Modeschau Haubeneder im es noch eine kleine Jause für unsere Mit- ­Jukuz Ennsleite. Unsere Gäste wurden wie- glieder. Im Anschluss an die Jahreshaupt- der durch eine große Auswahl an neuen versammlung wurden uns von unserem Modellen zu guten Preisen geführt. Als Fotografen Riede Wille mit einem Film die kleine Aufmerksamkeit des Modehauses Ereignisse von Vorjahr vorgeführt. Dieser erhielten alle Gäste Kaffee und Kuchen. wurde von den Mitgliedern sehr gut ange- Die Veranstaltung „Kunst auf Rädern“ – nommen, denn fast alle Personen ­sahen unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“ – sich den Vortrag an. begeisterte uns Künstlerinnen und Künstler Termine: Sa, 20. 5., 8 Uhr, Abf. bei der aus mehreren berühmten Konzerthäu- Reichraming Sierning 1 – 2 Gemeinde Vatertagsausfahrt. Mi, 7. 6., 11 sern mit Schlagermelodien vom Volkslied Uhr, GH Aglas Mutter- und Vatertagsfeier. bis zur Operette. Bei bekannten Melodien Sa, 17. 6., 12 Uhr Grillnachmittag im Bau- konnte man mitsingen und die Zeit ist viel hof Reichraming. zu schnell vergangen. Die Veranstaltung Wir gratulieren: Karl Ramskogler zum 91., besuchten ca. 150 Personen und sie wird Erika Rosenberger 80., Leopoldine Stocken- von Jahr zu Jahr beliebter. Alle freuen sich reitner 92., Maria Sträußl 65. Geburtstag. schon auf das nächste Jahr . Der Ausflug Remise Wien – Hinterbrühl St. Ulrich am Mi, 15. März war sehr interessant. Im Am 3. März veranstalteten wir unsere Verkehrsmuseum der Wiener Linien gingen Jahreshauptversammlung im GH Mayr. wir auf eine Zeitreise durch die 150-jäh- Steyr-Ennsdorf 1 – 2 Die Begrüßung erfolgte durch die Vors.- rige Geschichte des Wiener Öffi-Verkehrs, Stv. Brigitta Bräuer. Im Anschluss hielten von den ersten Fahrten der Pferdetram- wir ein Totengedenken zu Ehren unserer way über den berühmten „Amerikaner“ verstorbenen Mitglieder. Aus Altersgrün- der Nachkriegszeit bis hin zum U-Bahn- den hat unser langjähriger Subkassier und Bau, dem Silberpfeil und Ausblicken in die Reisebegleiter Ludwig Tursch seine Funk- Öffi-Zukunft. Anschließend ging die Fahrt tionen zurückgelegt. Für seine hervorra- zum eindrucksvollsten Naturdenkmal der gende Arbeit möchten wir uns auf diesem Welt, der Seegrotte in Hinterbrühl. Es ist Weg noch einmal recht herzlich bedanken. der größte unterirdische See Europas. Unsere Subkassierin Adele Mayr hat sich Termine: Do, 11. 5., Abfahrt 7.50 Uhr bereit erklärt den Reisebegleiter ab 2017 Ennsleite, Mutter- und Vatertagsfahrt zu übernehmen. Neu als Vorsitzende: Da- Mondsee – Aussichtsturm Lichtenberg niela Meessen wird die Sektion St. Ulrich Wir gratulieren: Barbara Huppert zum 92., im Jahr 2017 interimistisch führen. Im An- Hans Kefer 92., Rosa Eisenweger 89., Hilda schluss wurden Mitgliederehrungen durch- Seydl 88., Ferdinand Steinhammer 87., Gün- geführt. Es wurden Mitglieder für 10, 15, ther Flux 87., Johanna Huber 87., Heinrich 20, 25, 30 und 35 Jahre geehrt. Schwarz 85., Friedrich Kaltenberger 83., Ida Termin: Am 17. 5. Fahrt zur Firma Adler Seidl 75., Anneliese Mikota 70. Geburtstag. und zur Landesgartenschau nach Krems- münster. Steyr-Münichholz Wir gratulieren: Konrad Hinterreithner zum Die Frühjahrsmodenschau der Fa. Hau- 83. Geburtstag. beneder fand am 15. März statt. Wir konn- ten ca. 95 Mitglieder begrüßen. Es wurde Steyr-Münichholz 1 – 2 Sierning die aktuelle Mode vorgeführt. Anschließend Am 18. Mai fahren wir ins Haubiversum wurden von der Fa. Haubeneder wieder Reichraming. Maria Filiopvic feierte ihren 90. Geburtstag. (Großbäckerei Haubenberger) und in die Kuchen und Kaffee gespendet. Sierning: Whiskyerlebniswelt Roggenreith. Am 22. 3. besuchten wir Österreichs 1 Richard Kerschbaumsteiner und 2 Anna Rockenschaub Der Ortsgruppenwandertag Sierning einzige Perlmuttmanufaktur in Felling ­feierten im Klubheim Geburtstag. wird am 31. 5. abgehalten. im nördlichen Waldviertel. In einem Film Steyr-Ennsdorf. Wir gratulieren: Hilda Lettenmaier zum 83., wurde uns die Erzeugung von verschie- Wir gratulieren 1 Anna Tüchler zum 95. und 2 Hermine ­ Bolterauer zum 80. Geburtstag. Stefan Martin 84., Emanuel Neuhuber 87., denen Produkten anschaulich erklärt. Das Steyr-Münichholz. Zäzilia Singer 80. Geburtstag. Unternehmen produziert seit über 100 1 Besuch in der Perlmuttdrechslerei. Jahren in fünfter Generation Knöpfe und 2 Wanderung im Kohlergraben. Steyr-Ennsdorf Schmuck aus Perlmutt. Zum Mittagessen Am Donnerstag, 16. März folgten wie- fuhren wir nach Hardegg. Am Nachmittag der viele Mitglieder und Gäste der Ein- ging unsere Fahrt weiter nach Retz in die

26 Wir > 50 Steyr

Weinkellerei. Bei einer Führung durch die Termine: Fr, 12. 5., 14 Uhr, JUKUZ Mut- Kellergänge wurde uns viel Wissenswertes ter- und Vatertagsfeier. Fr, 26. 5., 8 Uhr, erzählt. Diese Fahrt ließen wir beim Wein- City Point, Grünau Almsee – Cumberland- heurigen Hold in Nussendorf ausklingen. Tierpark. Eine Wanderung am 29. März führte Wir gratulieren: Anton Arrer zum 84., Berta uns nach Kleinraming durch den Kohler- Brunner 92., Anna Haslinger 89., Aloisia Lan- graben zur Jausenstation Eigruberhof. 27 derl 92., Juliane Lindlgruber 80., Wilhelm Wanderer nahmen daran teil. Sieben Per- Maiwöger 95., Herbert Mandl 75., Elfriede sonen kamen mit den Fahrzeugen nach. Marinelli 83., Heinz Niedl 70., Helene Ort- Einige ganz Motivierte wanderten von der ner 88., Laurenz Prendtner 87., Marianne Jausenstation noch weiter zur Geroldinger- Raudaschl 90., Walter Rückert 65., Stefa- kapelle. Nach einer Stärkung mit Speis und nie Schedivy 81., Ruth Ziebermayr 86. Ge- Trank führte der Wanderweg wieder zurück burtstag. zum Ausgangspunkt. Termine: Mi, 17. 5., 9.30 Uhr Wande- Steyr-West rung zum Rieglwirt. Fr, 19. 5., 7 Uhr Fahrt Unser Tagesausflug ging am 20. März zu Wenatex und nach Berchtesgaden zum in die Therme Bad Ischl. Da sich von un- Bauerntheater „Vinzenz in Nöten“. Mo, 5. serer Ortsgruppe zu wenig Teilnehmer mel- 6., 9.30 Uhr Pfingstwanderung nach Klein- deten, fuhren einige Personen von anderen schönleiten. Ortsgruppen mit. Steyr-Stadt 1 – 2 Wir gratulieren: Elfriede Haberfellner zum Am 24. 3. fand unsere Jahreshaupt- 94., Eleonore Kaiserreiner 88., Gisela Czerny versammlung statt. Teilgenommen ­haben 87., Barbara Besendorfer 84., Anna Göt- dazu 80 Mitglieder. Ehrengäste waren tel 84., Wilhelm Schneeweiss 84., Wilma ­unsere 2. Landtagspräsidentin Gerda ­Gusenbauer 75., Monika Gruber 75., Gisela Weichsler-Hauer sowie unsere Vbgmin Bittner 70., Werner Beer 70., Peter Petrat- Ingrid­ Weixlberger.­ schek 70., Franz Kaufmann 65., Rosa Teleu Wir gratulieren: Franz Pritz zum 94., ­Maria 65., Renate Nietrost 55. Geburtstag. Leitner 86., Maria Pießinger 85., Mathilde­ Bindreiter 82., Wilhelm Zack 93., Johann Steyr-Stadt Weixlberger 89., Margareta Lichtenberger Am 10. März waren wir im Pechgra- 87., Johann Feichtinger 60. Geburtstag. ben beim Forellenhof. Leider war es sehr kalt und windig und auch die ganz Eifri- Ternberg gen sind bald wieder zurückgekommen. Bei der Jahreshauptversammlung am Aber das Essen war hervorragend, das ist 11. März konnte Vors. Helmut Gierer viele vom Forellenhof bekannt. Es war halt ein Mitglieder begrüßen. Es wurde der verstor- gemütlicher Nachmittag und wir sind um benen (vier Frauen und drei Männer) Mit- eine Stunde früher nach Hause gefahren. glieder gedacht. 10 Mitglieder konnten für Am 18. 3. war in Kleinraming wieder 10 Jahre, 15 für 15, 2 für 20, 4 für 25, 7 eine Theateraufführung. Wir waren mit 35 für 30 und 1 Mitglied für 35 Jahre geehrt Personen vertreten. Es war ein sehr ver- werden. Nach dem Kassa- und Tätigkeits- gnüglicher Nachmittag und es konnte nach bericht gab es Berichte der Wander- und Herzenslust gelacht werden. Gratulation Turnergruppe. Der scheidende Reiseleiter Ternberg 1 – 2 an die Theatergruppe. Toll, was sie immer Reinhold Gsöllpointner hielt noch einmal wieder auf die Beine stellt. Rückblick über seine durchgeführten Rei- Steyr-Stadt. Am 24. 3. war die Frühjahrsmodeschau sen. Konrad Garstenauer hat als neuer Rei- 1 Die Frühjahrsmodeschau der Fa. Haubeneder. der Fa. Haubeneder. Viele liebe Gäste sind seleiter die Mitglieder zum regen Mitfahren 2 Wandern zum Wieser. gekommen, auch von anderen Ortsgrup- eingeladen und auch die Aktion „Rad-Ak- Ternberg. pen. Herzlichen Dank. Es gab wieder sehr tiv für 50 Plus“ vorgestellt. Bgm. Leopold 1 Wir dankten Erna Biebl, Hanna Lore Bichler und Christa und schöne Modelle, da hätte man Lust, auch Steindler berichtete über die Projekte und Reinhold Gsöllpointner. etwas zu erwerben. Es wurden auch Gut- Vorhaben der Gemeinde. Kleine Geschenke 2 Aloisia Reindl wurde für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. scheine verteilt, immerhin ein kleiner Zu- gab es auch für die Mitglieder Hanna Lore Unterlaussa. Ehrung langjähriger Mitglieder. schuss, da geht es sich dann vielleicht aus. Bichler, Christa und Reinhold Gsöllpointner Frau Nones hat anschließend zu Kaffee für ihre lange, gute Organisation der ver- und Kuchen eingeladen. Es konnte noch gangenen Reisen. geplaudert werden, und somit war es ein Beim Sprechtag am 14. 3. holten sich schöner Nachmittag. 18 Personen Rat und Hilfe.

Wir > 50 27 Steyr

Bei der Halbtagesausfahrt am 22. 3. zur Wir gratulieren: Margareta Nagl zum 82., Schafwolle Stübl und dann zum „Goscher- Rosa Scheller 65. Geburtstag. ten Wirt“ Haunschmid in Rechberg gab es viel Unterhaltsames. Weyer Termin: Mi, 14. 6. Schärding. Am 9. März wanderte unsere Orts- Wir gratulieren: Margarete Aschauer zum gruppe mit 16 Personen vom Kreuzberg- 92., Maria Schauflinger 91., Klothilde Gruber parkplatz über das „Loibnergut“ in ca. 1,5 87., Frieda Kraus 84., Erna Biebl 82., Gertrud Stunden bei trübem, aber trockenem Wet- Baumgartner 81., Herma Pfeiffer 75., Angela ter nach Kleinreifling. Im „Café Frankie“ Kogler 75. Geburtstag. hielten wir Einkehr wo wir auf das Vorzüg- Unterlaussa lichste bewirtet wurden. Nach einigen ge- Unterlaussa mütlichen Stunden machten wir uns wie- Am 16. März fand unsere Jahresver- der auf den Heimweg. sammlung statt, bei der 50 Prozent der Unser erster Ausflug dieses Jahr führte Mitglieder teilnahmen. Bez.-Vors. Konsu- uns am 22. 3. zum Ennser Hafen und zur lent Heinz Demmelmayr und Bgm. Ger- Fa. Gablonzer. In einem kurzen Vortrag hard Klaffner durften wir begrüßen. Sie wurde uns über die Geschichte der Gab- richteten nette, aufbauende Worte an alle lonzer Glas- und Modeschmuckerzeugung und nahmen am Ende die Ehrung lang- berichtet. Am Nachmittag fuhren wir zum Waldneukirchen jähriger Mitglieder vor. Vors. Zilli Weißen- Containerterminal im Ennshafen. Bei der steiner gab einen Rückblick auf die Akti- interessanten Führung wurde uns Einblick vitäten von 2016 und bedankte sich bei in den Tagesablauf ­eines Binnenhafens ihrem Team für die gute Zusammenar- und dessen Geschichte gegeben. beit. Reiseführer Karl Stoll stellte die Ak- Wir gratulieren: Monika Reithofer zum 60., tivitäten von heuer vor und ersucht um Renate Mayr 65., Josef Tanzmayr 70., Anne- rege Teilnahme. Im Anschluss wurden alle marie Stangl 75., Gertrud Klausberger 81., auf Kaffee und Mehlspeise eingeladen. Berta Grossmann 84., Angela Hopf 84., Hilde Ein besonders interessanter Programm- Brandstetter 86., Robert Pfingsmann 87., Jo- punkt war die Information­ von Max Lindin- hann Riegler 91. Geburtstag. Weyer ger, der uns in Kurzform die Änderungen im Erbgesetz mitteilte. Herzlichen Dank all Wolfern ­jenen, die mitgeholfen haben, dass es wie- An unserer ersten Ausfahrt des Jahres der ein gemütlicher Nachmittag wurde, der am 24. Februar zur Fa. Wenatex nahmen zeigte, wie sich die Mitglieder in der Ge- 33 Personen teil. Nach einem Frühstück, meinschaft wohl fühlen. der Werbevorführung und einem Paar Wir gratulieren: Theresia Berger zum 82., Würstel ging die Fahrt weiter nach Berch- Franz Kössler 81. Geburtstag. tesgaden. Dort besuchten wir das Bauern- theater, das seit 100 Jahren für Spaß und Waldneukirchen Unterhaltung sorgt. Das Stück „Vinzenz Unsere Ausflugssaison beginnt am 10. in Nöten“, eine Posse in drei Akten, war Mai mit der Muttertagsausfahrt zur Schuh- sehr unterhaltsam und sorgte unter den fabrik Megaflex in Lambach und zum ­Zuschauern für Lachstürme. SPAR-Zentrallager in Marchtrenk. Abfahrt Vors. Georg Neuhauser und Sportrefe- um 8 Uhr vom Dorfplatz. rent Alfred Habel gratulierten ihrem lang- Am Donnerstag, dem 18. 5. machten jährigen Kegelkollegen und Freund Josef wir eine Wanderung zur Grünburger Hütte Gundacker zum 80. Geburtstag. und auf den Hochbuchberg, Anfahrt vom Termin: Do, 11. 5., 10.30 Uhr Muttertags- Dorfplatz mit dem PKW um 8 Uhr. Vom messe in der Pfarrkirche Wolfern, anschlie- Parkplatz im Rodertal wandern wir zu- ßend Muttertags- und Vatertagsfeier. Do, Wolfern 1 – 3 erst entlang der Forststraße und dann am 8. 6. Ausfahrt zu Adler Moden und Thea- Hubertussteig zum Krückenbrettl (1020 ter am Heuboden. Waldneukirchen. Wanderung zur Grünburgerhütte. m). Weiter geht es über das Gscheid und Wir trauern Weyer. Ausflug Ennshafen. den Sulzboden zur Grünburger Hütte. Der Wolfern. Hochbuchberg (1273 m) würde sich auch Neuzeug. Alois Girkinger 83. 1 Ausfahrt zur Firma Wenatex. noch lohnen. Nach ausgiebiger Rast und St. Ulrich. Theresia Prock 93, Ludwig Wir gratulierten 2 Josef Gundacker zum 80. und 3 Anna Wim- Stärkung geht es wieder zurück ins Ro- Karer 68. mer zum 85. Geburtstag. dertal. Gehzeit ca. drei bis vier Stunden. Steyr-Stadt. Leopold Vogl 70.

28 Wir > 50 Preis: € 1.199,– p. P. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,–

HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- Panoramahallenbad auf der Dachter- tanzenden Fontänen des Springbrunnens zen des Thermenlandes Steiermark ein- rasse steht im freundlichen großen Haus am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – gebettet, stellt das Hotel Allmer eine jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler ziehung in Form zu bringen. und ihr Team hat sich hier ganz und gar Weiters erwarten Sie gleich zwei HALBPENSION PLUS dem Thema Gesundheit und Erholung großzügige Wellnessbereiche mit Sau- Die Halbpension plus besteht aus verschrieben. Von der täglichen Was- nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, sergymnastik über Fango- und Moor- Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet packungen, das eigene Massage-, Kos- che, die zum Verweilen einladen. Ge- und einem Tagesgericht. Abends ver- metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum nießen Sie täglich die zu Walzerklängen wöhnen wir Sie mit einem viergängi- gen Wahl menü, bestehend aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. FRÜHLINGSERWACHEN 25. 05. – 08. 06. 2017 DER WEG ZU IHRER Frühlingsvorteil: – 20 % auf alle zusätzlich GESUNDHEIT... gebuchten Anwendungen im Bereich Massage ...auch mittels Überweisungsschein und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- wege, Hauterkrankungen, Einschrän- BIEDERMEIERWOCHEN kungen des Stütz- und Bewegungsap- parates, rheumatische Erkrankungen. 08. 06. – 22. 06. 2017 Bereits zum zehnten Mal feiert der traditionelle Transfer Linz – Bad Gleichenberg – Kurort Bad Gleichenberg am 11. Juni das Linz wird von der Familie Pfeiler/ Biedermeierfest. Mit nostalgischem Flair Hotel Allmer durchgeführt. verführt dieses Fest zu einer charmanten Zeitreise ins 19. Jahrhundert. SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN 10. 08. – 24. 08. 2017 SeniorenReisen Oberösterreich 24. 08. – 07. 09. 2017 4020 Linz, Wiener Straße 2 Im Sommer und Herbst erstrahlt Tel. 0732/66 79 51 rund um Bad Gleichenberg eine blühende Fax: 0732/66 48 64 Region in atemberaubenden Farben. E-Mail: [email protected] 1_4_PR_Fuchsien_0517_2.indd 1 BEZAHLTE ANZEIGE F züchtete Fuchsie erhält den Eine von Günter Nicola- ge Trachtenkapelle Ottenschlag. Umrahmunglischer von der Eröffnungsfeier mitmusika- Am Stauden-Fuchsien. Schatten, winterharte sowie heit undVielfalt fürSonne, für den Fuchsien in ihrer Schön die Besucher. wer Geboten Kunsthandwerkund erwarten im Schloss Ottenschlag im Schloss Fuchsienausstellung ➽ ➽ ➽ ➽ ➽ FÜR SIEERREICHT: bei 30Beitragsjahren:bei € 1.000 blumen, Grünpflanzen uchsien, Kräuter, Sommer Pensionen ...... automatisch fürlohnsteuerfreie 26. Mai um11Uhr ist die und der Pflegeheime durchund derPflegeheime bis2021! denPflegefonds des Pflegegeldes, der24-Stunden-Betreuung

Höherer Nettolohn Erhöhung Finanzierung Gesicherte Negativsteuer 2017 Höhere Ausgleichszulage2017 26.–28. MAI2017 - - -

der Kriegsopfer-Versorgungen ten. - interessante Sehenswürdigkei In derUmgebung viele es gibt len amSo. Nachmittag €4,–. P.)- €4,–.Pensionisten bezah (ab 12 €5,–,Gruppen Eintritt: 9bis 18Uhr. täglich Geöffnet das leibliche Wohl gesorgt. Schlosskeller wirdurigen für einen interessanten Vortrag. Im ORF-Gärtner Franz Gabesam Am Fuchsienausstellung. ein Team von Radio NÖdie Am Landesfachschule Ottenschlag. bau undGartenpraxis inder baumer, fürGarten Lehrerin - Patin ist Frau Ing. Maria Kersch- Diakon Hermann Dornhackl. wird dieFuchsieGesegnet von Namen Ottenschlag“. „Schloss 27. Mai um15Uhr besucht www.fuchsienfreunde.at 28. Mai um15Uhr hält ......

und plus

höhere Pensionen

€ 110,–

plus

€ 117,– netto/Jahr

um 15Prozent 87 2740, www.tierfriedhof-pasching.at Tel.Infos:0699 /17 Sammelurne beigesetztwerden. Nähere Gedenktafel versehenwird, belassenwerdenoderinunserer auch am Tierfriedhof in einer Wandnische, diemiteiner auf Wunsch ineinerUrne–abgeholtwerden. Siekannaber den. Dieverbliebene Asche kannindennächsten Tagen – aber auchbeimBesitzeroder Tierarzt abgeholtwer- scher Vereinbarung selbst zu bringen, auf Wunsch kann es Der Tierhalter hatdieMöglichkeit, sein Tier nachtelefoni- 14x/Jahr DIE EINÄSCHERUNG Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: 0699.17872740 Pasching beiLinz, Tel: Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde Ein Abschiedin Würde www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren

bei längerembei Arbeiten ÖSTERREICHS

Bezahlte Anzeige

12.04.17 10:38 ter Stelle“,betontSchaller. Sicherheit unsererKundenundMitarbeiterstehtfürunsanobers- bereitet. ImFalldesFallesrichtigzuhandelnistentscheidend.Die die MitarbeiteraufmöglicheAusnahmesituationenumfassendvor- regelmäßigen AbständenWorkshopsdurchgeführt.„Dabeiwerden leisten. SowerdenimRahmenderKooperationmitPolizeiin Sicherheit fürdieBankunddamitauchKundenzugewähr- Raiffeisen OÖarbeitetengmitderExekutivezusammen,umdie Enge ZusammenarbeitmitderExekutive bank OÖdieEhrungderelfSicherheitspreisträgervornahm. Landespolizeidirektor fürOÖ,AnfangAprilinderRaiffeisenlandes- gemeinsam mitInnenministerWolfgangSobotkaundAndreasPilsl, so RaiffeisenlandesbankOÖ-GeneraldirektorHeinrichSchaller,der dern wollenaucheinenBeitragzuröffentlichenSicherheitleisten“, nur inBezugauffinanzielleAngelegenheitenalssichereBank,son- Raiffeisen OÖeinwichtigesAnliegen.Wirverstehenunsabernicht eine Grundvoraussetzungfür eine hohe Lebensqualität unddaher leisten. „SicherheitisteinesderwichtigstenGrundbedürfnissesowie ekutive fördernunddadurcheinenBeitragzunochmehrSicherheit Sicherheitspreis solldieZusammenarbeitvonBevölkerungundEx- Verbrechen zuverhindernoderStraftatenraschaufzuklären.Der an couragiertePersonenverliehen, die dazu beigetragenhaben, ekutive heuerbereitszum21.MaldenRaiffeisenSicherheitspreis Die RaiffeisenlandesbankOÖhatinZusammenarbeitmitderEx- elf couragierte Personen verliehen 21. Raiffeisen Sicherheitspreis an

WANNE RAUS – DUSCHE REIN ... DENN IHR BAD SOLL SICHER SEIN. ODER 0676 VEREINBAREN UNTER: JETZT KOSTENLOSENBERATUNGSTERMIN kommen wirzuIhnennachHause Gerne BESTE BERATUNG Schwellenloser, rutschfesterEinstiegindieDusche FREIHEIT STATT BARRIERE Geringer Aufwanddurch fugenloseWandpaneele EINFACHE REINIGUNG Das BadistinkürzesterZeitwiederverwendbar MASSGEFERTIGTER UMBAUIN24STUNDEN Ein LebenlangFreude amBadezimmer HÖCHSTE QUALITÄT

977

22 Viele ReferenzenViele undBilderauf www.viterma.com

03! 0800 viterma über 30MalinIhrer Nähe

20

22

19 VORHER Cyber-Security imBlickpunkt Landespolizeidirektor OÖAndreasPilsl. Dr. HeinrichSchaller,InnenministerMag.WolfgangSobotkaund Landespolizeidirektor OÖAloisLißl,RLBOÖ-Generaldirektor Preisträger des21.RaiffeisenSicherheitspreisesmitdemstv. hungen wiePhishing-MailsoderSchadprogramme.“ mit unserenKundenundinformierenlaufendüberaktuelleBedro- diesem ThemasetzenwirauchverstärktaufdieKommunikation das ThemaCyber-SecuritybesondersimBlickpunkt.Schaller:„Bei für dieSicherheiteinerBankindenletztenJahrenverändert.Soist Aufgrund derDigitalisierunghabensichdieRahmenbedingungen  NACHHER

ÜBER 10.000 ZUFRIEDENE

SCHON KUNDEN

Bezahlte Anzeigen Veranstaltungen des PVOÖ

PVOÖ-Sommerkonzert „Titanic in Concert“ Mittwoch, 7. Juni, 16 Uhr Veranstaltungszentrum Marchtrenk Nach dem erfolgreichen Sommerkonzert 2016 dürfen wir in diesem Jahr einen weiteren Konzert- leckerbissen präsentieren. Im neuen Veranstaltungs- zentrum in Marchtrenk begibt sich das pt art or- chester unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Hebertinger auf eine musikalische Reise auf der Titanic. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nachmittag mit Musik, die unter die Haut geht. Die Musik von James Horner, Sohn österreichi- scher Auswanderer, trug nicht unwesentlich zum Er- folg des Filmes von James Cameron bei und wurde so wie das Titellied „My Heart will go on“ zu Recht mit einem Oscar ausgezeichnet. Kartenpreis: 15 Euro. Ort: Veranstaltungszentrum „KulturRaum TRENK.S Kulturplatz 1, 4614 Marchtrenk

INFO Kartenbestellung für alle drei Veranstaltungen bei Andrea Kalod Jetzt Karten Tel. 0732/66 32 41-12 E-Mail: [email protected] reservieren!

Moderation Traudi Siferlinger Aspacher West Side Story Gstanzlsingen Dienstag, 25. Juli, 19.30 Uhr Freitag, 23. Juni, 14 Uhr Open Air im Schloss Lamberg Veranstaltungszentrum Danzer Intendant Karl-Michael Ebner verspricht eine Das Aspacher Gstanzlsingen zieht jedes Jahr schwungvolle, aber auch zu Herzen gehende Aberseea Musikanten aufs Neue Tausende von begeisterten Zuschau- Version dieses berühmten Musicals. Die Regie und Pascher Josef Piendl „Bäff“ erInnen an und ist ein guter Boden für aus- liegt in den bewährten Händen von Susanne Dellnhauser Musikanten gezeichnete GstanzlsängerInnen und hervor- Sommer, die die romantischen Gegebenheiten Erdäpfekraut ragende MusikantInnen. Mit Humor, Witz und von Schloss Lamberg bestens zu nutzen weiß. Krammerer Sänger Intelligenz werden die Leute auf niveauvolle Art Bei wetterbedingter Verlegung wird im Stadt- Renate Maier bestens unterhalten. theater Steyr gespielt. Luise Pape d’Riada Wüdschützn Ort: Veranstaltungszentrum Danzer, Aspach Ort: Schloss Lamberg, Steyr Sollinger Landlermusi Kartenpreis: 24,30 Euro Kartenpreise: 35,– / 40,– / 45,– Euro