FREIZEITKARTE LINDLAR Maßstab: 1: 25.000

22 1 Lindlar mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichen

Buslinien: 7 307 - Frielingsdorf - Lindlar 331 - Remshagen - Lindlar - Freilichtmuseum Gimborn 332 Wipperfürth - Hartegasse - Lindlar - Engelskirchen 23 333 Wipperfürth - Frielingsdorf - Engelskirchen 335 Frielingsdorf - Hartegasse - Lindlar - Linde - 421 Köln (SB 40) - Bensberg - Schmitzhöhe - Lindlar 4 Zug: RB 25 Köln - Engelskirchen

3 11 Points of Interest 5 Parkplatz Spielplatz 8 7 6 Infopoint Tourismus Wassertretbecken Hotel, Gasthof Erlebnisbauernhof 2 Jugendherberge Wildgehege 7 21 24 Ruine Eibach Schutzhütte Kletterwand 8 8 Grillplatz Golfplatz 2 Aussichtspunkt Historisches Gebäude 3 Höhle Historischer Bahnhof Geologisches Objekt Historische Brücke 6 Steinbrüche Industriegebiet Historische Mühle Ehrenmal

15 14 20

2 3 19 5 3 31 1 2 17 11 M1 16

21 12 3 5 26 20 25 18 1 2 9 M5 10 3 3 1 7

M2 11 13 27 :metabolon Freilichtmuseum 17

19

3 10 2 2 28 3 9 31 12 18 1

10

4 9 30 4 15 9 4 1 16 5 5 5 6 Maßstab: 1: 10.000 1 8 0m 250m 500m 8 4 11 10 13

6

4 2 4 5 6 Freizeit Outdoor Wandern Schlösser, Ruinen Gastgewerbe Restaurants & Cafés Kirchen & Kapellen Landgasthaus im Hotels & Gastronomie 21 Ortsrundweg Johannes Kapelle 10 Altes Amtshaus Wiesengrund Schloss Heiligenhoven 12 1 LVR - Freilichtmuseum Minigolfplatz Golfclub 1 Länge: 3,6 km (Barrierefrei) 1 Lindlar „Beim Matthes“ am 1 5 9 Schloss Georghausen Artgenossen 2T Gäste- 22 Steinhauerpfad Dreifaltigkeitskapelle 1 11 Biesenbach Campingpark 2 Länge: 6,2 km Schloss Georghausen 13 7 und Seminarhaus :metabolon Skatepark Segelfl ugplatz 2 Heiligenhoven 2 6 10 Zeitreise Landgasthof 23 Schloss Gimborn Kapelle 2 12 Ristorante Roma 3 Länge: 14,5 km 3 Ruine Eibach Bergische Rhön Steinbruch Abenteuerspielplatz 11 Reiterhof 14 Zur Heiligen Familie 3 7 12 Oaks Ranch Liederweg Oberbreidenbach Hotel-Restaurant Lecker Kaffee 24 Zur Schützenburg 4 Länge: 3,8 km Ruine Neuenberg 3 Bolzenbacher Hof 13 Freizeitpark Planwagenfahrt Bogensportschule 4 St. Lucia Kapelle 12 4 8 12 Wirtz Sülzbahnsteig 15 Klause Gasthof 25 Bistro :metabolon 5 Länge: 11 km Katholische Kirche 4 Lindenhof 14 Café Bach 5 Schöpfungskapelle L‘Ommer Jon! St. Severin Lindlar 16 Ufer‘s Bergische 6 Länge: 6,5 km Remshagen Hotel-Restaurant 26 Evangelische Jubilate 5 Zum Holländer 15 Et Matt Stube Kulturlandschaftsweg 6 Kirche Lindlar Marienkapelle Freizeit Indoor Kegeln Radfahren 7 Länge: 12 km 17 Burg Hotel-Restaurant 27 Die Tenne Kirche St. Agatha 6 Zum Musikalischen Wirt 16 Zum Kirschbäumchen Sagenweg 2t Kletter- und Zum Musikalischer Wirt Bahntrasse Sülztalbahn 7 Kapellensüng Rochuskapelle Schloss Restaurant 1 Boulderhalle 5 1 Länge: ca. 10 km 8 Länge: 14 km 18 Schmitzhöhe Hotel-Restaurant 28 Kirche St. Apollinaris Camping und 7 Montanushof 17 Haus Burger Georghausen Energielehrpfad 8 Antoniuskapelle Parkbad Lindlar Zum Kirschbäumchen Radweg Lindlar-Wipperfürth 9 Länge: 0,8 km Frielingsdorf 19 Wohnmobilstellplätze 2 6 2 Länge: ca. 30 km Waldbruch Bergische Schweiz Lingenbacher Hof 29 Eiscafé Klückseis Museumswanderweg Kirche St. Laurentius Campingpark Oberbüschem 8 18 10 9 Hohkeppel St. Rochuskapelle 1 Bergische Salzgrotte Bolzenbacher Hof Pumptrack und :trailpark M1: Länge: 2 km 20 3 7 3 Kemmerich Hohkeppler Hof Klauser Alm ...Zeit 30 Eiscafé Leonardo Museumswanderweg Kirche St. Sebastianus Camping „Am Mühlenberg“ Wohnmobilstellplatz Freizeitpark 9 19 11 10 Frauenhäuschen 2 4 Gemeindebücherei Landgasthof Wiesengrund E-Bike Verleih M2: Länge: 4 km Schmitzhöhe 21 Bistro in der 2T-Kletter- 4 8 4 Falkenhof Outback 31 und Boulderhalle Museumswanderweg Kirche St. Joseph 20 12 M5: Länge: 5,5 km 11 3 Camping „Wiesengrund“ 5 Wohnmobilstellplatz IP-Klause 5 Reperaturservice Peterno Linde Gestaltung: Schöllnhammer Landschftsarchitektur | www.schoellnhammer.de Gastgewerbe TOP TIPPS Hotel & Restaurant Restaurant & Café Artgenossen 2T Gäste- und Seminarhaus Altes Amtshaus Landgasthaus im Wiesengrund LINDLAR 1 Pollerhofstr. 35-37, 10 Am Marktplatz 1, 21 Frielingsdorferstraße 55, 02266/8058850, 02266/464646, 02266/6620, www.2t-events.de/gaestehaus.html www.amtshauslindlar.de www.gasthaus-wiesengrund.de „Beim Matthes“ am Campingpark Landgasthof Bergische Rhön Biesenbach 11 22 Oberbüschem 58, 2 Holzer Str. 18, Kirchplatz 4, 0176 41976931, 02266/8359, 02266/465961, FREIZEITKARTE 2T Kletter- und Boulderhalle www.haus-biesenbach.de www.mein-campingpark.de 1 Mit einer Fläche von 1.000 qm im Boulder- und www.Bergische-Rhoen.de Ristorante Roma Schloss Gimborn 1.500 qm im Kletterbereich bleiben keine Wün- 23 Bolzenbacher Hof 12 Kölner Straße 2, Schlossstraße 15, , sche offen. Ob im separaten Trainingsbereich, 3 Alsbacher Str. 14, 02266/6355, 02264/403707, der Kinderecke oder beim Toprope- oder Vor- 02266/8828, www.roma-lindlar.de www.schlosshotel-gimborn.de stiegsklettern in luftigen Höhen bis 15 Metern, www.bolzenbacher-hof.de Zur Schützenburg sind Spaß und Abwechslung garantiert! Lecker Kaffee 13 24 Montanusstr. 28, Bismarckstr. 1 Lindenhof Kölner Str. 15, 4 02266/4648883, Kontakt: 02266/80588-30 Hauptstrasse 11, 0173 4285015, www.schuetzenburg.de www.2tklettern.de 02266/2526, www.lecker-kaffee-lindlar.de Camping und www.lindenhof-lindlar.de Café Bach Bistro :metabolon LVR-Freilichtmuseum Lindlar 25 Wohnmobilstellplätze 14 Kirchplatz 7, Remshagener Str., 1 Freilichtmuseum für Ökologie und bäuer- Zum Holländer 5 02266/6515 02266/900991, Campingpark im Bergischen Land lich-handwerkliche Kultur des Bergischen Kölner Straße 6, www.metabolon.de 1 Oberbüschem 45 Landes. Wechselnde Programmangebote 02266/6605, Et Matt 15 Ufer‘s Bergische Stube Kontakt: 02266/6652 und Veranstaltungen. Museumsherberge www.hotel-zum-hollaender.de Kirchplatz 1, 26 Engelskirchener Str. 2, www.mein-campingpark.de und Gastronomie. Ganzjährig geöffnet. Zum Musikalischen Wirt 02266/4648959 02266/6835, Camping „Am Mühlenberg“ Lingenbach 1 6 Sülztalstraße 45, Zum Kirschbäumchen www.bergische-stube.de 2 An der Mühle 3 Kontakt: 01805/743465, 02266/471920 02266/8337, 16 Kirschbäumchen 28, Die Tenne Kontakt: 02266/464463 www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de www.hotel-tix.de 02266/6215, 27 Voßbruch 34b, www.camping-muehlenberg.de www.zumkirschbaeumchen.de 2 :metabolon Montanushof 02266/7827, Camping „Wiesengrund“ Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für 7 Montanusstraße 8, Haus Burger www.tenne-vossbruch.de 3 Im Scheurengarten 9a Stoffumwandlung mit Aussichtsplattform, 02266/8085, 17 Linder Str. 30, Schloss Restaurant Georghausen 28 Kontakt: 02266/8978 längster Doppelrutsche Deutschlands, www.montanushof-hotel.de 02266/8392 Georghausen 8, www.camping-wiesengrund.de Pumptrack, Energielehrpfad uvm. www.hausburger-lindlar.de 02207/4938, Wohnmobilstellplatz Freizeitpark Kontakt: 0800/8058050 Bergische Schweiz 8 Lingenbacher Hof www.golfclub-georghausen.de 4 Am Freizeitpark/Parkbad befi nden sich zwei www.metabolon.de Oberstaat 25, Engelskirchen, 18 Freilichtmuseum, Eiscafé Klückseis 02263/2478, 29 gebührenfreie Wohnmobilstellplätze. Steinbrüche/Fossiliensuche www.bergische-schweiz.de 0160 7253248, Hauptstr. 5, Brionner Str. 1 3 Mit Hammer und Meißel den Steinbruch www.lingenbacherhof.de 0160 5699955 Infos über LindlarTouristik Hohkeppeler Hof entdecken oder ein Blick hinter die Kulis- 9 Klauser Alm ...Zeit 30 Eiscafé Leonardo Kontakt: 02266/96-407 sen eines Steinbruchbetriebes werfen. Ge- Laurentiusstraße 29, 19 Eichenhofstr. 4, 02206/910222, Schlosserstraße 25, Wohnmobilstellplatz IP-Klause ocaching, Wandern, Klettern u.v.m. ergän- 02266/4401974 0157 85025268 5 Im Industriepark-Klause befi nden sich drei zen das Angebot. www.hohkeppeler-hof.de Outback Bistro in der 2T Kletter- und Boulderhalle gebührenpfl ichtige Wohnmobilstellplätze. Kontakt: 02266/96-407 31 20 Klauser Str. 77, Bismarckstr. 1, Gerberstr. Infos zu den Steinbruchbetrieben unter: 02266/9016530, 02266/8058830 Infos über LindlarTouristik www.bergische-grauwacke.de www.outback-lindlar.de Kontakt: 02266/96-407

Anfahrt

Freizeit Indoor Freizeit Outdoor Radfahren Parkbad Lindlar Freizeitpark (Barrierefrei) Bahntrasse Sülztalbahn ca. 10 km 2 Direkt am Freizeitpark gelegen, bietet das 4 Die öffentliche Parkanlage bietet abwechse- 1 Radeln Sie auf der ausgebauten Bahntrasse in 2018 frisch renovierte Parkbad neben lungsreiches Programm für Jung und Alt. der Sülztalbahn bequem durch die male- einem Edelstahlbecken eine Wasserrut- Jede Menge Spaß und Erholung garantiert! rische Hügellandschaft von Lindlar. Über das sche, Liegewiese mit Beachvolleyballfeld, Ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei. alte Bahnviadukt in Linde-Bruch zum histo- Wellnessraum uvm. rischen Wasserschloss Georghausen Brionner Straße 1 Kontakt: 02266/96-180 5 Minigolfplatz 2 Radweg Lindlar-Wipperfürth ca. 30 km www.parkbad-lindlar.de Die barrierefreie Minigolfanlage im Frei- Entdecken Sie den Radweg Lindlar-Wipper- zeitpark Lindlar bietet Freizeitspaß für alle fürth, der eine Variante für E-Biker und Tou- Bergische Salzgrotte Altersklassen. renfahrer hat, aber auch für Mountainbiker Führungen 3 Wellness und Entspannung in 45 Minuten. Kontakt: 0152 29217290 „erfahrbar“ ist. Nord-West-Allee 8 www.bahnneunzehn.de Segelfl ugplatz • Steinbruchführung (Preis pro Gruppe: ab 55,-€) Kontakt: 02266/3076 10 Flugbetrieb duch den Luftsportverein Lindlar an jedem • Fossiliensuche (Preis pro Gruppe: ab 55,-€) www.die-bergische-salzgrotte.de Skatepark Sommerwochenende. • Ortsführung (Preis pro Gruppe: ab 40,-€) 6 Egal ob Boards, Bikes oder Inliner die 450 qm Gastflüge nach Anmeldung vor Ort. • Kulinarische Ortsführung (Preis p.P. 38,-€) 4 Gemeindebücherei große Skatelandschaft eignet sich für Anfän- Flugplatztelefon (bei Flugbetrieb): 0151 12127675 • Kräuterführung (Preis auf Anfrage) Über 17.000 Medien stehen Ihnen in der ehe- Kegeln www.lsv-lindlar.de Buchung und Information bei Lindlar Touristik Kegelspaß fi nden Sie bei ger und Profi s. maligen Volksschule Lindlar zur Verfügung. Ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei. Tel. 02266/96-407 oder www.lindlar-touristik.de Eichenhofstraße 6 folgenden Gastronomiebetrieben Reiterhof 12 Oaks Ranch Kontakt: 02266/96150 • Führung durch das LVR-Freilichtmuseum Zum Musikalischer Wirt 11 Westernreiten und Natural Horsemanship 5 Abenteuerspielplatz Preis ab 35,-€ pro Gruppe Sülztalstraße 45 Zur Satten Eiche 6 7 Zwischen Wald und Freizeitpark liegt der Buchung und Informationen beim Freilichtmuseum Konakt:02266/8337 Kontakt: 0172 5954252 Abenteuerspielplatz mit vielen hochwertigen Lindlar www.hotel-tix.de www.12oaks-ranch.de Spielgeräten. Tel. 02234/9921-555 oder www.freilichtmuseum-lind- Zum Kirschbäumchen lar.lvr.de 6 Bogensportschule Wirtz Kirschbäumchen 28 12 Ob als Langzeitschüler, Firmenevent oder in Konakt: 02266/6215 Planwagenfahrt • Führung über :metabolon privater Gruppe – immer ein besonderes Erlebnis. www.zumkirschbaeumchen.de 8 Genießen Sie die reizvolle Umgebung bei Pumptrack und :trailpark Jeden Freitag kostenlos nach Anmeldung unter Holz 21, 3 Erster asphaltierter Pumptrack in Deutschland und Bolzenbacher Hof einer Kutsch- oder Planwagenfahrt mit bis zu Tel. 0800/805 805 0, www.metabolon.de 02266/4633246, 3,5 km lange Cross Country Mountainbike Strecke. 7 Alsbacher Str. 14 18 Personen. www.bogensportschule-wirtz.de Kontakt: 0800/8058050 Konakt: 02266/8828 Kontakt: 02269/252 www.metabolon.de www.bolzenbacher-hof.de www.planwagenfahrten-kreuzer.de Exkursionen E-Bike - Verleihstation Landgasthaus im Wiesengrund 4 Lindlar Touristik • Krippenfahrten im Januar 8 Golfclub Schloss Georghausen Frielingsdorferstraße 55 Am Marktplatz 1 • Bustour durch das Bergische Land im Spätsommer 9 ob fl ach, ob bergig – ein Golfplatz Konakt:02266/6620 02266/96407 • Pilzexkursion im Herbst für jede Spielsituation. www.gasthaus-wiesengrund.de Preise auf Anfrage Georghausen 8, Reperaturservice Peterno Buchung und Information bei Lindlar Touristik 02207/4938, 5 Radsportfachgeschäft und Reperaturservice Tel. 02266/96-407 oder www.lindlar-touristik.de www.golfclub-georghausen.de Schwarzenbachstraße 5 Kontakt: 02266/4634893 www.peterno.de

Herausgegeben von: Bergische Gemütlichkeit und herzliche Gastfreundschaft Schlösser, Ruinen, Kirchen & Kapellen Wandern zeichnen unsere Gemeine Lindlar - eine der ältes- ten Orte des Bergischen Landes - aus. Im Herzen 1 Schloss Heiligenhoven 1 Ortsrundweg - Länge: 3,6 km (Barrierefrei) L‘Ommer jon! - Länge: 6,5 km des Naturparks hat sich unser Ort Historische Burganlage mit Schlosspark Start: Marktplatz Lindlar 6 Start: Wanderparkplatz Josefstr., Linde zu einem beliebten Ferien- und Freizeitort entwi- Heiligenhoven 1 Der Ortsrundweg bietet einen Spaziergang L‘Ommer jon! ist eine Ermunterung für eine ckelt. durch das historische Zentrum von Lindlar und Wanderung durch eine vom Ommerbach ge- LindlarTouristik Schloss Georghausen führt den Besucher an zahlreichen Sehenswür- prägte, authentische Bergische Landschaft mit Lindlar ist geprägt von den Gesteinen, die hier zu 2 Barockes Wasserschloss mit Golfclubanlage Am Marktplatz 1 [email protected] digkeiten entlang. zahlreichen stillen und beschaulichen Orten. fi nden sind. In den Steinbruchbetrieben wird seit Georghausen 8 51789 Lindlar über 300 Jahren Grauwacke abgebaut und verar- www.lindlar-touristik.de Kontakt: 02207/4938 Steinhauerpfad - Länge: 6,2 km Kulturlandschaftsweg - Länge: 12 km beitet. Unsere zertifi zierten Guides versprechen Tel.: 02266/96-407 2 Start: Marktplatz Lindlar 7 Ruine Eibach Start: Wanderparkplatz Kirchstr., Kappellensüng ein einzigartiges Erlebnis im Steinbruch. Gehen Sie Der Steinhauerpfad ist eine lehrreiche Wande- 3 Eibachstraße, Lindlar-Scheel Den Wanderer erwartet eine anspruchsvolle auf Fossiliensuche und entdecken Sie Jahrmillionen Öffnungszeiten rung mit dem Thema Leben, Leiden und Denk- Route durch die Kulturlandschaft rund um alte Versteinerungen. (3) Erleben Sie die Steinbrü- mal der Steinhauer. 3 I-Punkt am Marktplatz: Ruine Neuenberg Hartegasse – geprägt durch Weiden, Wälder che, indem Sie unseren Steinhauerpfad (2)2 entlang Mo - Do 8:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr 4 und Wasser. Nahe der Zwergenhöle, Lindlar-Scheel Zeitreise - Länge: 14,5 km wandern. Dem Naturliebhaber eröffnet sich au- Fr 8:30 - 12:30 Uhr 3 ßerdem ein weit verzweigtes Netz an traumhaften Dreifaltigkeitskapelle Start: Freilichtmuseum, Parkplatz Lennefetal Sagenweg - Länge: 14 km von Mai bis Oktober auch So 10:00 - 13:00 Uhr Katholische Kirche St. Severin 13 8 Themenwanderwegen, wie beispielsweise dem 5 Lindlar-Unterheiligenhoven Diese Route thematisiert eine erlebnisreiche Start: Wanderparkpl. Carl-Hesselbeck-Str., Frielingsdorf I-Punkt im LVR-Freilichtmuseum: Kirchplatz, Lindlar Reise von der Vergangenheit in die Zukunft Auf den Spuren von Rittern und Zwergen wird „Sagenweg“ (8)8 , oder dem „Liederweg“, (4)4 die neben der heimischen Flora und Fauna auch an hi- von April bis Oktober Sonntags von 13:30 - 17:30 Uhr Kapelle Zur Heiligen Familie von Lindlar. der Wanderer über den kulturhistorisch ge- Evangelische Jubilate Kirche 14 storischen und kulturellen Highlights vorbeiführen. 6 Lindlar-Oberbreidenbach prägten und abenteuerlichen Sagenweg ge- Auf dem Korb, Lindlar Liederweg - Länge: 3,8 km führt. Außerdem bietet Ihnen Lindlar eine neu erbaute 4 Start: Weißes Pferdchen, Laurentiusstr. Hohkeppel Kletterhalle (1) , die über verschiedene Schwierig- St. Luzia-Kapelle 1 Kirche St. Agatha Der Liederweg bietet einen Spaziergang für Energielehrpfad auf : metabolon - Länge: 0,8 km keitsgrade verfügt und zu den größten Kletterhal- 15 Klauser Straße, Lindlar-Klause 7 Kirchstraße, Lindlar-Kapellensüng musikalisch interessierte und neugierige Wan- 9 In knapp 300 Metern Höhe, rund um den len im Rheinland zählt. Neben dem LVR-Freilicht- derer in landschaftlich reizvoller Umgebung. ehemaligen Abfallberg des Entsorgungszen- museum (1) , welches Eindrücke über das Leben Ökumenische Schöpfungskapelle 1 Kirche St. Apollinaris Auf insgesamt zwölf Stationen fi ndet man hier trums Leppe, dreht sich alles um das Thema im Bergischen vor mehr als 100 Jahren vermittelt, 16 Remshagener Straße, Lindlar-Remshagen 8 St. Apollinaris-Weg, Lindlar-Frielingsdorf Liedtexte bekannter Volkslieder. Unterwegs Energie. Wie kann Energie erzeugt werden? fi nden Sie auf :metabolon (2)2 die längste Doppel- sorgt ein Wassertretbecken für Erfrischung. Wo steckt Energie drin, obwohl man es gar rutsche Deutschlands und erfahren alles über neu- Marienkapelle Kirche St. Laurentius nicht erwartet? Für Jung und Alt gibt es auf ste Umwelttechnologien, die im außerschulischen 17 Burger Straße, Lindlar-Burg 9 Laurentiusstraße, Lindlar-Hohkeppel Sülzbahnsteig - Länge: 11 km dem 360°-Rundweg einiges zu entdecken. Lernort vertieft werden können. Mehr als 500 Bet- 5 Start: Lindenallee, Lindlar-Falkenhof So fi nden Besucher eine Mischung aus Bewe- ten stehen in Hotels, Ferienwohnungen, Herbergen St. Rochuskapelle Kirche St. Sebastianus Auf den Spuren der historischen Sülztalbahn gungs- und Lernelementen vor, die beispiels- und Campingplätzen für Sie bereit. 10 18 Hochstraße, Lindlar-Schmitzhöhe Hochstraße, Lindlar-Schmitzhöhe bietet der Sülzbahnsteig ein nostalgisches Wan- weise die Themen Wind-, Wasser- oder auch dererlebnis. Er schwenkt aber auch bewusst in Bewegungsenergie vermitteln. Antoniuskapelle © 2019 BGW GmbH der Gemeinde Lindlar Kirche St. Joseph 19 die von Siefen durchfurchte Landschaft, in der 11 Josefsstraße, Lindlar-Linde Lindlar-Waldbruch es interessante Zeugnisse der Kultur und Be- Museumswanderwege Alle Angaben nach bestem Gewissen, ohne Gewähr. Auch bei sorg- 10 siedlung zu entdecken gilt. M1 Vom Busbahnhof ins Freilichtmuseum fältigster Bearbeitung können im Karten- oder Textteil Fehler auftre- Johannes Kapelle St. Rochuskapelle Barrierefrei, Länge: 2 km ten. In diesem Fall bitten wir Sie, uns zu informieren. 12 20 Lindlar-Kemmerich Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck, Speicherung in Datenverarbei- Vossbrucher Straße, Lindlar (Nähe Freizeitpark) M2 Rund um den Steimel und Schloss Heiligenhoven tungsanlagen, Wiedergabe in elektronischen fotomechanischen oder 11 Frauenhäuschen Barrierefrei, Länge: 4 km anderen Verfahren ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausge- 21 bers urheberrechtswidrig. Die Bildrechte obliegen der BGW GmbH. Eibenweg, Lindlar-Falkenhof M5 Fisch-Route: Teichwirtschaft in Merlenbach Fotos: Erwin Overödder, Brigitte Heck, Heike Hütten, 2tkletterhalle 12 Länge: 5,5 km und LindlarTouristik