ÄnZ Januar 2021

Ausgabe 29.01.2021 ÄNZLIGER ZYTIG

Amtliches Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Berichte und Informationen aus dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und der Bevölkerung

Gemeinderat Ausbildungsbeiträge BerichtWirt gesucht Primarschule (Seite 11)

- Neues Gemeinderatsmit- (Seite 8) (Seite 10) Informationen Kita Blauen glied (Seite 3) Aus der Primarschule (Sei- Veranstaltungshinweise(Seiten 12-13) - Generelle Wasserversor- te 10) (SeiteSteuererklärungsdienst 14) gungsplanung (Seite 5) Covid-Impfung (Seite 11) DatenPro Senectute Schulferien - Wohnungsvermietung (Seite(Seite 15) 15) (Seite 7)

Januar 2021 in Nenzlingen - Impressionen

Fotos: Remo Schneider

Seite - 1 -

ÄnZ Januar 2021

Telefonnummern, Inserate, Impressum

Gemeindeverwaltung Adresse Kirchgasse 8 Berichte und 4224 Nenzlingen Informationen Telefon 061 741 19 08 E-Mail: Wir veröffentlichen gerne [email protected] Einsendungen von Vereinen und Privaten, die von allge-

Öffnungszeiten Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr meinem Interesse sind. Donnerstag 16.00 – 18.30 Uhr Zögern Sie nicht, schicken Sie uns Ihre Berichte: Gemeindeverwalter Berger Nicolas E-Mail: - Gemeinderatssekretariat [email protected] [email protected] - Bauwesen oder einsenden an die - Einwohnerkontrolle Gemeindeverwaltung - Redaktion Änz Nenzlingen. Wir freuen uns auf Ihre Finanzverwaltung Gautschi Manja Nachricht. - Finanzen [email protected] - Gebühren - Kinder- & Jugendzahnpflege Das Redaktionsteam Gemeinderat Inseratepreise Präsidentin Conrad Therese - Allgemeine Verwaltung M 079 602 11 13 Inserate und Berichte ein- - Bildung senden an: - Finanzen und Steuern [email protected] - GSHB 3 Inserateschluss für die Änz- - KESB Laufental (VB) Ausgabe Februar 2021: - Öffentlichkeitsarbeit 18. Februar 2021 - Polizeiwesen

Vizepräsident Bohrer Stefan sw farbig - Friedhof & Bestattungswesen M 079 322 34 89 A4 100 CHF 120 CHF - Hochbau, Gemeindebauten P 061 741 32 26 A5 60 CHF 70 CHF - Tiefbau: Gemeindestrassen A6 35 CHF 40 CHF - Raumplanung A7 20 CHF 30 CHF

Gemeinderätin Gutekunst Claudia - Gesundheit M 078 804 31 77 - Kultur und Freizeit - Soziale Wohlfahrt Gemeinderat Perfetti Lee - Feuerwehr und Zivilschutz M 076 328 88 36 - Tiefbau: Wasser, Abwasser www.nenzlingen.ch Gemeinderat Schneider Remo - Abfallbewirtschaftung P 061 741 11 59 Impressum: - Natur-, Umwelt- und Land- schaftsschutz Herausgeber und Druck: - Regionalverkehr Einwohnergemeinde Nenzlingen - Volkswirtschaft Redaktion: Präsidentin Th. Conrad Gemeinderatssekretär Kindergarten Tel. 061 763 07 92 N. Berger & Primarschule Blauen E-Mail: [email protected] Layout: N. Berger, Th. Conrad Auflage: 240 Exemplare

Seite - 2 - ÄnZ Januar 2021

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Neues Gemeinderatsmitglied

Die neu gewählte Gemeinderätin Claudia Gu- "Abfallbewirtschaftung", für das bis anhin Vi- tekunst wurde an der Gemeinderatssitzung zepräsidentin Stefan Bohrer zuständig war. vom 12. Januar 2021 im Kollegium herzlich Ansonsten gibt es bei der Ressortzuteilung willkommen geheissen (persönliche Vorstel- keine Anpassungen. Gemeindepräsidentin lung folgt in einer kommenden ÄNZ-Ausgabe). Therese Conrad wird den Gemeinderat wie bisher in der Gemeinsamen Sozialhilfebehörde Claudia Gutekunst übernimmt die Ressorts der Gemeinden Blauen, , , Gesundheit, Soziale Wohlfahrt sowie Kultur Nenzlingen und Röschenz vertreten. und Freizeit, die bis anhin von Gemeinderat Remo Schneider betreut wurden. Im Gegen- Der Gemeinderat zug übernimmt Remo Schneider das Ressort

Die Ressortzuteilung präsentiert sich demnach für die verbleibende Amtsperiode 2020-2024 wie folgt:

Ressorts zuständig Stellvertretung Behörden / Kommissi- onen / Verbände

- Präsidium Therese Conrad St. Bohrer Gemeinsame Sozialhil- - Allgemeine Verwaltung Gemeindepräsidentin febehörde KESB - Bildung Musikschule - Finanzen und Steuern Planungskommission - Grundbuch, Amtliche Schulrat Blauen Vermessung Schulrat Sekundarschule - KESB / Vormundschaft WVB - Öffentlichkeitsarbeit ARA - Polizeiwesen Vorstand Verein Region Laufental Vorstand Zweckverband APG Aufsichtskommission GSA Usserfeld KELSAG

- Friedhof und Bestat- Stefan Bohrer Th. Conrad Planungskommission tungswesen Vizepräsident Aufsichtskommission - Hochbau, Gemeindebau- Bauverwaltung ten - Tiefbau: Gemeindestras- sen - Raumplanung

Fortsetzung auf Seite 4

Seite - 3 - ÄnZ Januar 2021

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Ressorts zuständig Stellvertretung Behörden / Kommissi- onen / Verbände

- Gesundheit Claudia Gutekunst R. Schneider Stiftung SZ Rosengarten - Kultur und Freizeit Gemeinderätin Zentrum Passwang - Soziale Wohlfahrt SPITEX Laufental Fachkommission Alter

Waisenkasse (Wehrli- Stiftung)

- Feuerwehr und Zivil- Lee Perfetti St. Bohrer FW-Kommission schutz Gemeinderat Betriebskommission - Tiefbau: Wasser, Abwasser ZIKOLA/RFS Laufental WVB ARA

- Abfallbewirtschaftung/- Remo Schneider Th. Conrad KELSAG beseitigung Gemeinderat - Natur, Umwelt- und Land- schaftsschutz - Regionalverkehr - Volkswirtschaft

Der Gemeinderat

Schülertransport nach Blauen

Der Schülertransport nach Blauen wird aktuell wurde somit immer wieder mit der schwierigen von 26 Kindern benutzt. Der Schulbus verfügt Situation konfrontiert, ob er Kinder aus Blauen über eine Kapazität von 28 Kindersitzen und im Schulbus mitführen soll. zusätzlich zwei Erwachsenensitzen, die Kapa- zität ist also zurzeit nicht vollständig ausge- Um den Schulbuschauffeur zu entlasten und nutzt. eine einheitliche Regelung umzusetzen, hat der Gemeinderat beschlossen, dass der Seit einiger Zeit gab es verschiedentlich Situa- Schulbus lediglich von den Kindergartenkin- tionen, dass Kinder aus Blauen den Schulbus dern und den PrimarschülerInnen aus Nenz- für Fahrten nach Nenzlingen ohne Bewilligung lingen, die in Blauen den Unterricht besuchen, der Gemeinde genutzt haben. Diese Kinder benutzt werden darf. haben in Nenzlingen an Nachmittagen Kame- raden besucht oder wurden in einer Tagesauf- Der Gemeinderat enthaltsfamilie betreut. Der Schulbuschauffeur

Seite - 4 -

ÄnZ Januar 2021

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Generelle Wasserversorgungsplanung (GWP)

Die Generelle Wasserversorgungsplanung Gemeinde erstellt werden. Die Fachstelle (GWP) dient den Gemeinden als Planungs- Wasserversorgung beim Amt für Umwelt- instrument, um langfristig eine wirtschaftliche schutz und Energie Basel-Landschaft (AUE und zweckmässige Wasserversorgung zu ge- BL) wurde entsprechend informiert. Die Arbei- währleisten und Fehlinvestitionen zu vermei- ten für die Erstellung des Leitungskatasters den. Gemäss § 11 Abs. 1 der Verordnung über wurden in der Zwischenzeit abgeschlossen. die Wasserversorgung sowie die Nutzung und den Schutz des Grundwassers gehört es zu Für das Projekt GWP hat der Gemeinderat bei den Aufgaben der Gemeinden, die Wasser- zwei geeigneten Ingenieurbüros Offerten ein- versorgung in ihrem Gemeindegebiet selbst geholt. Gemäss Beschluss des Gemeindera- sicher zu stellen und dazu ein Generelles tes vom 12. Januar 2021 wurde der Auftrag für Wasserversorgungsprojekt zu erarbeiten, in die Erstellung der GWP dem Ingenieurbüro welchem die Vorgaben der kantonalen (regio- Holinger AG, das das kostengünstigere Ange- nalen) Planung berücksichtigt sind. bot eingereicht hat, erteilt.

Der Gemeinderat hatte die Erarbeitung der Der Gemeinderat GWP zurückgestellt. U.a. sollte in einem ers- ten Schritt der digitale Leitungskataster für die

Trinkwasserkontrollen Amt für Lebensmittesicherheit und Ve- terinärwesen

Das Netzwasser in der Gemeindeverwaltung Zudem wurde das Nenzlinger Trinkwasser am wurde am 09.12.2020 auf Schwermetalle und 14. Dezember 2020 am Standort "Schulhaus" flüchtige organische Substanzen (volatile or- einer bakteriologischen Prüfung unterzogen. ganic compounds, VOC) untersucht. Dabei Das abgegebene Trinkwasser entsprach zum wurden verschiedene Schwermetalle in Kon- Zeitpunkt der Probenahme in den untersuch- zentrationen über der Bestimmungsgrenze ten Parametern den Anforderungen der aktuel- detektiert. Die untersuchte Probe entsprach in len Verordnung über Trinkwasser sowie Was- den untersuchten Belangen den gesetzlichen ser in öffentlich zugänglichen Bädern und Anforderungen für Trinkwasser in der Schweiz Duschanlagen. und ist als in Ordnung zu beurteilen. Der Gemeinderat

Information Rohrleitungsbrüche

In der Wasserversorgung waren im Januar Die in der Zwischenzeit reparierten Leitungs- folgende Leitungsbrüche zu verzeichnen: lecks (Hausanschluss Grellingerweg 2 erst - Hausanschluss Grellingerweg 2 provisorisch) hatten einen zusätzlichen Was- serverbrauch von ca. 1'200 m3 zur Folge. Die - Zuleitung Hydrant Nr. 19 Hauptstrasse entsprechenden Leckmeldungen wurden dem - Leck Hauptleitung Pfeffingerweg auf Höhe Wasserverbund Birstal zugestellt. Liegenschaft Nr. 7 Der Gemeinderat

Seite - 5 -

ÄnZ Januar 2021

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Sirenentest am 3. Februar 2021

Am Mittwoch, 3. Februar 2021, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Was- seralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Die Alarmauslösung wird zusätzlich über die Informationsplattform ALERTSWISS erfolgen. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Um 13.30 Uhr wird in der ganzen Schweiz das auslösung wird vom Kanton jedes dritte Jahr Zeichen "Allgemeiner Alarm", ein regelmässig angeordnet und wurde im letztjährigen Sire- auf- und absteigender Heulton von einer Minu- nentest durchgeführt. te Dauer, ausgelöst. Nach einer Pause von Um 13:45 Uhr erfolgt eine Zweitauslösung der drei bis fünf Minuten erfolgt eine Wiederholung Sirenen über eine separate Auslösestation des Alarms. Zeitgleich wird zusätzlich zum welche als Redundanz dient. Somit wird um Sirenenalarm eine Alarmmeldung über die diese Zeit in sämtlichen Gemeinden des Kan- Informationsplattform ALERTSWISS verbrei- tons erneut der „Allgemeine Alarm“ sowie nach tet. Angaben zur Plattform finden Sie auf der drei bis fünf Minuten eine Wiederholung ertö- Internetseite http://www.alert.swiss/ nen. Die ALERTSWISS-App kann kostenlos im

Apple Store und bei Google Play herunterge- Kein Wasseralarm-Test im Kanton Basel- laden werden. Landschaft Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" aus- serhalb der angekündigten Sirenenkontrolle In gefährdeten Gebieten, unterhalb von gros- ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung sen Stauanlagen, erfolgt der Wasseralarm- der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist Test zwischen 14:15 Uhr und 15:00 Uhr. Dabei die Bevölkerung aufgefordert Radio zu hören, ertönen zwölf tiefe Dauertöne von je 20 Se- die Anweisungen der Behörden zu befolgen kunden in Abständen von je 10 Sekunden. Im und die Nachbarn zu informieren. Kanton Basel-Landschaft gibt es keine Stau- anlagen, welche mit Sirenen für den Was-

seralarm ausgerüstet sind. Im Notfall Alarmauslösung von Hand Weitere Hinweise und Verhaltensregeln finden Bei einem Ausfall der Sirenenfernsteuerung Sie im Internet unter www.sirenentest.ch wird im Ernstfall die Feuerwehr aufgeboten, diese aktiviert dann die Sirenen von Hand di- Der Gemeinderat rekt vor Ort. Eine Überprüfung dieser Hand-

Buchprojekt 50 Jahre "Rosengarten" 1971-2021

Das Seniorenzentrum Rosengarten in Laufen Region von grosser Bedeutung ist, hat der feiert im Jahr 2021 sein 50-jähriges Bestehen. Gemeinderat beschlossen, das Buchprojekt Niklaus Starck, Breitenbach, hat aus diesem "50 Jahre Rosengarten 1971-2021" mit einem Anlass die Geschichte des "Rosengartens" Gemeindebeitrag von CHF 300.00 zu unter- niedergeschrieben und eine Jubiläumsschrift stützen. verfasst. Die Publikation wird im Porzio Verlag erscheinen. Der Gemeinderat Da das Seniorenzentrum Rosengarten für die Betreuung von betagten Menschen in unserer

Seite - 6 - ÄnZ Januar 2021

Mitteilungen und Informationen aus dem Gemeinderat

Vermietung 3-Zimmerwohnung Gemeindehaus

Im Gemeindehaus, Kirchgasse 8, vermieten tivitäten genutzt werden. Falls Sie einen PW wir im 1. Obergeschoss per 1. Mai 2021 oder besitzen, können Sie auf dem Friedhofpark- nach Vereinbarung eine sonnige 3- platz einen Autoabstellplatz mieten (Kosten Zimmerwohnung (Wohnfläche 52 m 2). Als Ab- CHF 50.00 / Monat). stellflächen stehen ein Kellerabteil und im Hof Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für die Ver- des Gemeindehauses ein grosser Material- einbarung eines Besichtigungstermins und schopf (Abstellplatz für Velos, Gartengeräte, nähere Auskünfte steht Ihnen Nicolas Berger, etc.) zur Mitbenützung zur Verfügung. Eine Gemeindeverwaltung Nenzlingen (Tel. 061 Waschmaschine und ein Tumbler (Mitbenüt- 741 19 08), gerne zur Verfügung. zung) sind im Keller vorhanden. Im Sommer- halbjahr kann ein Teil des Hofes für Aussenak- Der Gemeinderat

Genehmigung Statuten Zweckverband Versorgungsregion APG Laufental

Per 1. Januar 2018 trat das neue Altersbe- Rechtspersönlichkeit gemäss § 34, Abs. 1 treuungs- und Pflegegesetz (APG) in Kraft. Mit Buchstabe c des Gemeindegesetzes geschaf- diesem Gesetz sollen die Grundlagen für eine fen. bedarfsgerechte, qualitativ gute und wirtschaft- liche Pflege und Betreuung von nicht spitalbe- Der Regierungsrat des Kantons Basel- dürftigen Personen aller Altersstufen, zusätz- Landschaft hat die Statuten des Zweckver- lich aber auch für betagte Personen geschaf- bands Versorgungsregion APG Laufental mit fen werden. Beschluss vom 12. Januar 2021 genehmigt und rückwirkend per 1. Januar 2021 in Kraft Um den Gesetzesauftrag zu erfüllen, haben gesetzt. die Einwohnergemeinden Blauen, Brislach, , Grellingen, Laufen, , Nenz- Der Gemeinderat lingen, Röschenz, Roggenburg, und einen Zweckverband mit eigener

Die Gemeindeverwaltung informiert

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung ist bis auf weiteres können dagegen im Internet über zu den gewohnten Schalterstunden (Dienstag https://www.eumzug.swiss/eumzug/#/canton/bl 14 bis 17 Uhr; Donnerstag 16 bis 18.30 Uhr) abgewickelt werden. Wohnsitzbestätigungen ohne Voranmeldung geöffnet. können telefonisch (Tel. 061 741 19 08) oder Um wegen der COVID-19-Situation persönli- per E-Mail ([email protected]) be- che Kontakte auf ein Minimum reduzieren zu stellt werden. Wir stellen Ihnen die bestellten können, bitten wir aber alle Einwohnerinnen Dokumente dann gerne per Post zu. Besten und Einwohner höflich, nur dann am Schalter Dank für Ihr Verständnis. vorzusprechen, wenn dies zwingend notwen- dig ist (z.B. für Anträge IDK, Beglaubigung von Die Gemeindeverwaltung Unterschriften, etc.). An- und Abmeldungen

Seite - 7 - ÄnZ Januar 2021

Die Gemeindeverwaltung informiert

Ausbildungsbeiträge (Stipendien und Ausbildungsdarlehen)

Der Kanton Basel-Landschaft gewährt nach Angaben auf der ersten Seite und Eintrag der dem Grundsatz der Subsidiarität (d. h. die elterlichen Steuerfaktoren auf der letzten Seite Kosten können weder durch Angehörige noch direkt an die erwähnte Adresse weiter geleitet. auf andere Weise aufgebracht werden) Aus- bildungsbeiträge an folgende Ausbildungsrich- Beilagen tungen nach abgeschlossener obligatorischer Wer sich zum ersten Mal um Ausbildungsbei- Schulzeit und unter der Voraussetzung der träge bewirbt, hat dem Anmeldeformular das Anerkennung der Ausbildungsstätte: Zeugnis der zuletzt besuchten Schule oder

das zuletzt erworbene Abschlusszertifikat oder • Berufslehren und Anlehren; -diplom beizulegen. Besteht ein Lehr- oder • Fachhochschulen; Ausbildungsvertrag, so ist davon ebenfalls • Fachschulen; eine Kopie mit einzureichen. Zwingend ist auf • Höhere Fachschulen; dem Anmeldeformular die 13-stellige Sozial- • Maturitätsschulen; versicherungsnummer anzugeben. • Schulen für Allgemeinbildung; Sind die Eltern der sich bewerbenden Person • Universitäten; gerichtlich getrennt oder geschieden, so muss • Vollzeitberufsschulen. ein Auszug aus dem entsprechenden Urteil mit

Angaben über eine allfällige Kindszuspre- Folgende Kategorien von Personen können chung sowie über die gerichtlich bestätigten sich um Ausbildungsbeiträge bewerben, sofern Kindsalimente beigelegt werden. sie im Kanton Basel-Landschaft stipendien- Personen ohne Schweizer Bürgerrecht müs- rechtlichen Wohnsitz haben: sen eine Kopie der Niederlassungsbewilligung

beziehungsweise der Aufenthaltsbewilligung • Personen mit Schweizer Bürgerrecht ein- beifügen, anerkannte Flüchtlinge eine Kopie schliesslich Auslandschweizer und Aus- des sie betreffenden Asylentscheids mit Anga- landschweizerinnen mit Baselbieter Bürger- ben über die Kantonszuweisung. recht; Bezieht sich das Erstgesuch auf eine • Personen ohne Schweizer Bürgerrecht mit Zweitausbildung, also eine Ausbildung in einer einer kantonalen Niederlassung (Ausweis anderen als der angestammten Berufsrich- C) oder einer Aufenthaltsbewilligung (Aus- tung, so ist dies zudem der Kommission für weis B) mit seit fünf Jahren legalem Status Ausbildungsbeiträge gegenüber schriftlich und in der Schweiz. belegt zu begründen.

Besondere Bestimmungen gelten für aner- Eingabefristen kannte Flüchtlinge und EU-Bürgerinnen und - Gestützt auf § 16 Absatz 2 des Gesetzes über Bürger (für Details verweisen wir Sie auf unse- Ausbildungsbeiträge werden für die Einrei- re Webseite oder unsere Telefonnummer 061 chung der Gesuche folgende Termine festge- 552 79 99). legt, wobei der Zeitpunkt der Einreichung bei

der Wohnsitzgemeinde der Eltern massgeblich Bewerbung / Formulare ist: Gesuche um Ausrichtung von Ausbildungsbei- trägen sind auf einem besonderen Formular, 1. Auf den 28.02.2021 haben Gesuche für das das bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge, Lehrjahr 2020/21 einzureichen: Rosenstrasse 25, 4410 Liestal (Telefon: 061 552 79 99), bezogen werden kann, vollständig Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer ausgefüllt innerhalb der vorgeschriebenen 2020 angetreten haben, oder bisherige Be- Frist (s. Endtermine weiter unten) der Steuer- werber und Bewerberinnen, die in einem behörde bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern Vorjahr ihre Lehre begonnen haben. des Bewerbers oder der Bewerberin einzu- reichen. Von dieser wird sie nach Kontrolle der Fortsetzung auf Seite 9

Seite - 8 - ÄnZ Januar 2021

Die Gemeindeverwaltung informiert

2. Auf den 30.04.2021 haben Gesuche einzu- Bei den angegebenen Daten handelt es sich reichen: um Endtermine für die Abgabe des Formulars Schüler, Schülerinnen und Studierende, die bei der Wohnsitzgemeinde der Eltern bezie- ihre Ausbildung in den Monaten Januar, hungsweise des massgeblichen Elternteils; wir Februar, März oder April 2021 beginnen, empfehlen dringend eine frühzeitige Einrei- oder bisherige Bewerber und Bewerberin- chung, da auf verspätete Anmeldungen nicht nen, die in einem Vorjahr in diesen Mona- eingetreten werden kann. ten mit ihrer Ausbildung begonnen haben. Bisherige Bezüger und Bezügerinnen von 3. Auf den 31.08.2021 haben Gesuche einzu- Ausbildungsbeiträgen reichen: Wer im vorangehenden Ausbildungsjahr Sti- Schüler, Schülerinnen und Studierende, die pendien oder Darlehen bezogen hat, erhält ihre Ausbildung in den Monaten Mai, Juni, das Formular zur Erneuerung des Antrags im Juli oder August 2021 beginnen, oder bis- kommenden März/April zugestellt, sofern die herige Bewerber und Bewerberinnen, die in ununterbrochene Ausbildung noch mindestens einem Vorjahr in diesen Monaten mit ihrer ein Jahr andauert. Nichtzustellung enthebt Ausbildung begonnen haben. nicht von der Einhaltung der vorstehend aus- geführten Eingabetermine. 4. Auf den 31.10.2021 haben Gesuche einzu- reichen: Auskünfte und weitere Informationen Schüler, Schülerinnen und Studierende, die Für nähere Informationen wenden Sie sich ihre Ausbildung in den Monaten September, bitte an die Abteilung Ausbildungsbeiträge Oktober, November oder Dezember 2021 (Telefon: 061 552 79 99), Rosenstrasse 25, beginnen, oder bisherige Bewerber und 4410 Liestal. Weitere aktuelle Hinweise zu Bewerberinnen, die in einem Vorjahr in die- Ausbildungsbeiträgen finden Sie im Internet sen Monaten mit ihrer Ausbildung begon- unter: www.afbb.bl.ch , die Mailadresse lautet: nen haben. [email protected] .

5. Auf den 28.02.2022 haben Gesuche für das Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Lehrjahr 2021/22 einzureichen: Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen Berufslernende, die ihre Lehre im Sommer Ausbildungsbeiträge 2021 antreten werden.

Baubewilligung

Das Bauinspektorat Basel-Landschaft hat fol- Schopf in neu Ausbau mit zusätzlicher Woh- gende Baubewilligung erteilt: nung, Breitimattweg 3, 4224 Nenzlingen, Art + Baubewilligung vom 06.01.2021 für Bauge- Weise GmbH). such Nr. 1673/2018 (Zweckänderung: alt

Keine Abfälle privat verbrennen!!! Sie gefährden sich und Ihre Nachbarn mit giftigen Substanzen. Das Verbrennen von Abfällen im Freien sowie in privaten Feuerungen ist strafbar !

Seite - 9 - ÄnZ Januar 2021

Aus der Primarschule Blauen

Code-Werkstatt mit der 5. und 6. Klasse

Medien und Informatik ist dieses Schuljahr ein was Algorithmen sind und wo / wie diese Be- nicht ganz neues, jedoch vertiefter behandel- griffe ihre Anwendung finden. tes Thema an unserer Schule. Mit Robotern, simplen Code - Spielen und Um die Inhalte auch noch praktisch zu ergän- Denkaufträgen wird an das Thema herange- zen und in Aktion zu sehen, durften wir über führt und die Kinder arbeiten mit grosser Freu- Romy Diehl vom Kanton Baselland die soge- de an den Aufträgen (s. Fotos). nannte "Code Werkstatt" ausleihen. Darin set- zen sich die Kinder ganz spielerisch damit Céline Stieger auseinander was Programmieren bedeutet,

Fotos: C. Stieger

Seite - 10 -

ÄnZ Januar 2021

Diverses

Covid-Impfung: Vor-Registrierung für Impftermine

Zurzeit stehen nur sehr wenig Impfdosen zur Zur Vor-Registrierung (Warteliste) sind aktuell Verfügung. Der Kanton Basel-Landschaft will Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel- dennoch dem Wunsch der Bevölkerung Rech- Landschaft zugelassen, welche eines der bei- nung tragen und bietet seit Dienstag, 26. Januar den nachfolgenden Kriterien erfüllen: 2021 eine Vor-Registrierung (im Sinne einer - Alter über 75 Jahre (Geburtsdatum 30. Juni Warteliste) für Impftermine an. Die Vor- 1946 oder davor) Registrierung ist seit Dienstag, 26. Januar 2021 online via www.bl.ch/impfen oder telefonisch via - Personen mit chronischen Erkrankungen mit Medgate-Infoline unter 058 387 77 07 möglich. höchstem Risiko gemäss BAG-Definition Sobald neue Impfstoff-Lieferungen seitens (Ärztlich unterschriebenes Attest muss an Bund wieder garantiert und neue Impftermine Impftermin mitgebracht werden) vorhanden sind, werden diese dann an die ein- getragenen Personen zugewiesen. Damit wer- Kantonaler Krisenstab Basel-Landschaft den Impfwillige vom Druck entlastet, sich kon- stant über neue Impftermine informieren zu müssen.

Corona-Hotline

Seit Kurzem ist die Corona-Hotline des kan- Die Hotline übernimmt Fragen zu Isolation, tonsärztlichen Dienstes in Betrieb. Die Quarantäne, Reisequarantäne und weiteres. Nummer lautet 061 552 25 25 . Kantonaler Krisenstab Basel-Landschaft

Wirt gesucht

Die Feldschützen Nenzlingen sind auf der Su- April und geht bis Ende September, wobei von che nach einer neuen Wirtin, einem neuen Mitte Juli bis Mitte August Sommerpause Wirt, für die Schützenstube in Nenzlingen. Die ist.  Schützenstube ist in den Schiess-Trainings Dieses Amt darf gerne auch durch zwei Per- sowie an einzelnen Schiesstagen geöffnet und sonen ausgeführt werden. dient der Bewirtung der Gäste und der Schüt- zen. Die Trainings finden hauptsächlich von Nähere Informationen erteilt Dir gerne ein Vor- Montag bis Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr standsmitglied der Feldschützen Nenzlingen statt (jeweils verschiedene Wochentage). oder melde Dich direkt bei Severin Bohrer un- ter 079 859 35 55. Nach den Trainings sitzen die Schützen/innen Wir freuen uns auf Dich!  zusammen und pflegen die Kameradschaft. Die Schiesstage an den Wochenenden sind Feldschützen Nenzlingen auf ca. 5 Tage pro Jahr festgelegt (vor allem Samstage). Die Saison beginnt jeweils Anfang

Seite - 11 - ÄnZ Januar 2021

Diverses

Liebi Blaunerinne, liebi Nänzlingerinne Liebi Blauner, liebi Nänzliger

Mir verabschiede uns vo dem turbulente und Unseri Lernendi het e kindgrechte und sehr au schöne Johr 2020 und luege mit Hoffnig kreative Adventskaländer bastelt und drzue und Zueversicht ins neue Johr 2021. e Adventsritual igführt. Au für uns in dr Kita im Blauehuus het sich durch die momentani Situation sehr viel ver- Usserdem hemmer mit allne Kinder schöni änderet. Mir hen viele Umstrukturierige miesse Wiehnachtsgschänkli für d Eltere baschtlet mache zum dr Pädagogische Arbet mit dä und die denne vor de Weihachtsferie de El- Kinder grecht zwerde. tere abge.

Mir finde es für die jungi Generation sehr schwierig, das aktuelle Thema könne zversto, us dem Grund hemmer uns neui Idee überlegt wie mir für d Kinder e tolle und sichere Tag könne gwährleiste.

Ab m 4. Januar 2021 fange mir mit unserem neue Handwaschritual a. Das Ritual söll de Kinder spielerisch d Wichtigkeit vo de Covid 19 Massnahmene erkläre und zeige. Mir hen ganz tolli Schumseifi und e ganz e herzigs Handwaschliedli vorbereitet. Usserdem hemmer sit m August 2020 unseri Themewuche gstartet, die au im neue Johr Scho bald stot wieder die warmi Johreszit witergführt wird. vor dr Tür und mir könne de Wald im Wech- sel vo de Johreszite erläbe und mit allne Im 2020 hemmer e supper tolls Halloween- Sinne entdecke. Forsche, werke, konstruie- festli ka, vieli tolli Aktivitäte zum Herbst und re. Tierli und Pflanze kennelerne. Wunderba- Winter und vorallem geg de Schluss vom ri Gruppeerläbnis inmitte vo de Natur. Das Johr unseri wundervolli Adventszit. alles biete mir in dr Kita im Blauehuus.

Seite - 12 - ÄnZ Januar 2021

Diverses

Kinderbetreuung am Donnerstag und Freitag?

Liebe Eltern

Neu hätten wir in der Kita die Möglichkeit, Kin- Stundenbetreuung der auch am Donnerstag und Freitag zu be- treuen. Ausserdem bieten wir ab sofort von Montag bis Wären Sie interessiert? Bitte melden Sie Ihren Mittwoch auch flexible Betreuungsstunden Bedarf bis Ende Februar an unsere Kitaleitung an: Oriana Nuñez 061 763 06 22, [email protected] Bei genügend grosser Kinderzahl werden wir Kinder bis 18 Monate: 20 Fr. pro Stunde unsere Betreuungszeiten anpassen. Kinder ab 18 Monate: 15 Fr. pro Stunde

Falsche Polizisten aktiv – Handlanger angehalten

Am Donnerstag, den 14. Januar 2021, konnte die Polizei Basel-Landschaft in Liestal einen Mann anhalten, welcher mutmasslich als Abholer in die Betrugsmasche «Fal- scher Polizist» involviert ist.

Eine entsprechende Meldung erfolgte am Die Polizei rät zu erhöhter Vorsicht / Aufmerk- 13. Januar 2021, durch Angehörige des 84- samkeit, wenn Sie von Polizisten angerufen jährigen Opfers. Dies, nachdem die Geschädig- werden: te, der Aufforderung des vermeintlichen Bun- despolizisten nachgekommen war, und glei-  Wenn Sie von einem Polizisten oder einer chentags zwei Mal Bargeld im Briefkasten de- Polizistin angerufen und Sie aufgefordert poniert hatte. Gestützt auf die polizeilichen Er- werden, grössere Bargeldbeträge bei der mittlungen konnte am Donnerstag, den 14. Ja- Bank abzuheben und diese jemandem zu nuar 2021, in Liestal ein Mann, welcher mut- übergeben oder irgendwo zu deponieren, masslich als Abholer in die Betrugsmasche brechen Sie den Anruf ab und informieren «Falscher Polizist» involviert ist, beim Versuch, Sie umgehend die Polizei Basel- ein drittes Mal Bargeld abzuholen, durch die Landschaft, via Notruf 112. Polizei angehalten werden.  Geben Sie vermeintlichen Polizisten kei- Die verhaftete Person befindet sich in Untersu- ne Möglichkeit auf ihren persönlichen PC chungshaft. Die Staatsanwaltschaft Basel- zuzugreifen – lassen Sie sich nicht dazu Landschaft hat ein entsprechendes Verfahren verleiten, ihren PC einzuschalten und eröffnet und in Zusammenarbeit mit der Polizei etwelche Manipulationen vorzunehmen. Basel-Landschaft, weitere Ermittlungen in die Hier gilt wiederum: Verständigen Sie so- Wege geleitet. fort die Polizei Basel-Landschaft via Not- ruf 112.

Polizei Basel-Landschaft

Seite - 13 - ÄnZ Januar 2021

Diverses

Seite - 14 - ÄnZ Januar 2021

Diverses

Wir erledigen Ihre Steuererklärung kompetent und diskret

Jedes Jahr im Februar erhalten Sie die Steuererklärungsunterlagen von der kantonalen Steu- erverwaltung mit der Aufforderung, diese fristgerecht einzureichen. Wenn Sie mindestens 60 Jahre alt sind und Ihre Steuererklärung nicht selber ausfüllen wollen oder können, überneh- men unsere Fachkräfte für Steuerfragen diese Arbeit gerne für Sie.

Dabei stehen drei Varianten zur Wahl:

Steuererklärung zum Ausfüllen abgeben Sie senden alle Unterlagen für die Steuererklärung gemäss Checkliste und eine Kopie der definitiven Veranlagung 2019 per Post an Pro Senectute beider Basel, Steuererklärungen, Postfach, 4010 Ba- sel.

Vom 16. Februar bis 28. Mai können Sie die Unterlagen auch persönlich im Steuererklärungszentrum an der Rheinfelderstrasse 29 in Basel abgeben. Keine Voranmeldung nötig.

Sie erhalten von uns die ausgefüllte Steuererklärung per Post zurück. Sie unterschreiben und sen- den diese der Steuerbehörde.

Gemeinsam ausfüllen Die Beraterinnen und Berater füllen die Steuererklärung bei Ihnen daheim aus. Die Anmeldung für den Hausbesuch ist vom 1. Februar bis 28. Mai möglich.

Beratung Sie füllen Ihre Steuererklärung selbst aus, benötigen aber bei gewissen Themen eine Beratung. Da- für können Sie sich telefonisch anmelden.

Zu Ihrer Sicherheit werden selbstverständlich Schutzmassnahmen eingehalten.

Kosten Für die Erledigung Ihrer Steuererklärung berechnen wir je nach Einkommen und Vermögen einen abgestuften Unkostenbeitrag. Für die Beratung wird eine Pauschale erhoben. Tarife siehe Flyer Steuererklärung . Die Rechnung erhalten Sie per Post.

Folgende Unterlagen stehen für Sie zum Download bereit https://bb.pro-senectute.ch/de/home.html Flyer Steuererklärung Checkliste Steuererklärung Anmeldung für Hausbesuch Steuererklärung

Anmeldung 1. Februar – 28. Mai 2021 Mo/Di/Do/Fr 9–12 Uhr Tel. 061 206 44 55

In den ersten Wochen erhalten wir viele Telefonanrufe. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, sollten wir

Sie nicht sofort bedienen können.

Seite - 15 - ÄnZ Januar 2021

Spezialabfuhren Februar 2021

Grüngutmulde

Die Mulde wurde anfangs Dezember einge- zogen und wird wie gewohnt ab Mitte März KELSAG 2021 wieder zur Verfügung stehen. Liesberg Bitte beachten Sie, dass nur kompostierbare Materialien der Grüngutabfuhr übergeben wer- Öffnungszeiten den dürfen. Private können im Dienstleis- tungszentrum der KELSAG in Liesberg Abfälle zu folgenden Zeiten anliefern: Bioabfallsammlung Sammelstelle Dorfplatz Mo - Do: 07.45 - 11.30 Uhr 13.30 - 16.30 Uhr In unserer Gemeinde wird auch Bioab- mit Firmenkundenkarte: fall/Küchenabfall gesammelt. Der Sammelcon- 13.30 - 17.00 Uhr tainer steht bei der Sammelstelle auf dem Dorf- platz und ist jeden Tag während 24 Stunden Fr sowie vor Feiertagen: offen, inkl. Samstag und Sonntag. 07.45 - 11.30 Uhr 13.30 - 15.30 Uhr mit Firmenkundenkarte: 13.30 - 16.00 Uhr

Und so funktioniert die Biomasse- Zusätzlich zu den normalen Öff- nungszeiten ist das Dienstleis- Sammlung: tungszentrum der KELSAG in Liesberg auch jeden letzten Rüst- und Speisereste in Bio-Beuteln sammeln Samstag im Monat jeweils ge- und vor dem Einwerfen verknoten. Bitte nur die öffnet von: offiziellen kompostierbaren Bio-Beutel mit 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr den weissen Gitternetzlinien (keine Plastik- beutel) in die Container einwerfen. Niemals Feiertage Rüst- und Speisereste ohne Bio-Beutel einwer- Geschlossen an: fen. - Karfreitag - Ostermontag - Auffahrt - Pfingstmontag

Regionales Entsorgungscenter Laufental-Thierstein AG KELSAG Delsbergstr. 2A, 4253 Liesberg Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07.30 – 11.45 Uhr Tel. +41 61 775 10 10 13.15 – 17.15 Uhr www.kelsag.ch Samstag 08.00 – 11.45 Uhr

Seite - 16 -