2/2019 Flughafenmagazin Magazine de l'aéroport

Airport Inside Airport Inside Airport Inside Ist «Flugscham berechtigt? Hinter den Kulissen des Der Flughafen pflanzt Flughafens Bäume für die Umwelt Est-ce que cette « honte au Derrière les coulisses de L'aéroport de Berne plante trafic aérien est-elle justifiée ? l'aéroport des arbres en faveur de l'environnement BEAUTIFUL FAST CARS EDITORIAL JAGUAR I-PACE 100 % ELEKTRIFIZIERT Liebe Leserinnen, liebe Leser

■ 2019 ist ein schwieriges und auch wegweisendes Jahr für den Flughafen Bern. Seit Anfang Jahr stehen wir im regen Austausch mit allen möglichen Anbietern, welche Erfahrungen im Regionalgeschäft haben und über die entsprechenden Fluggeräte verfügen. Obwohl die Passagierzahlen der letzten Jahre zeigen, dass durchaus eine respektable Nachfrage an Linien- und Charterfl ügen von und nach Bern besteht, scheuen sich die Anbieter, fi nanzielle Risiken einzugehen. Gleichzeitig ist der Flughafen nicht in der Lage, die von den Airlines geforderten Risikogarantien zu gewähren. Wir arbeiten gegenwärtig an unterschiedlichen Lösungen, um im kommenden Jahr ein Angebot zu schaf- fen, welches den Bedürfnissen des Marktes entspricht. Es geht nicht darum, ab Bern Direktfl üge nach un- zähligen Destinationen in Europa anzubieten. Das hat bisher nicht funktioniert und würde auch künftig nicht gelingen. Dafür ist unser Einzugsgebiet zu klein. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass einige Destinationen sehr beliebt und gut ausgelastet waren. Diese gilt es wieder aufzubauen.

Unser Motto: Klein und fein, aber dafür nachhaltig.

Mittelfristig ist es unser Ziel, neben einem attraktiven Charterangebot den Anschluss an die ganze Welt über die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Europa mit täglichen Flugverbindungen sicherzustellen. Dies ist nicht nur im Interesse der Touristen und Geschäftsleute, sondern auch in jenem der Hauptstadtregion und des Kantons. Der Regionalfl ughafen Bern hat eine wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung und ist ein wichtiger Standortfaktor für die Wirtschaft. Zudem ist der Flughafen Bern eine einzigartige Visitenkar- te für unsere Hauptstadtregion. Der Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe Berner Altstadt beim An- oder Abfl ug zeigt die Schönheit unserer Region aus einer besonderen Perspektive. Es ist diese Vogelperspektive und Weitsicht, welche ich gegenwärtig bei vielen Diskussionen über die Zukunft des Flughafens vermisse.

Urs Ryf, CEO Flughafen Bern AG

Chères lectrices, chers lecteurs

■ Pour l’aéroport de Berne, 2019 est une année diffi cile mais aussi innovatrice. Depuis le début de l’année, nous sommes constamment en communication avec tous les intervenants possibles qui ont de l’expérience dans le commerce régional et qui possèdent les machines en état de voler. Bien que les statistiques du nombre de passagers des dernières années démontrent qu’une demande res- pectable pour des vols de ligne et des charters existe a partir de Berne et pour Berne, les prestateurs dans le domaine hésitent à prendre des risques fi nanciers. Dans le même temps, l’aéroport n’est pas en mesure d’accorder aux compagnies d’aviation les garanties souhaitées et liées aux risques fi nanciers. En ce moment, nous envisageons diverses solutions afi n de créer une offre qui puisse s’adapter aux exi- gences du marché. Il ne s’agit plus d’offrir à partir de Berne des vols directs à destination de nombreux AUSGEZEICHNET WIE NOCH KEINER aéroports en Europe. Cela n’a pas fonctionné et ne fonctionnerait pas à l’avenir. Notre réservoir de clients Der erste vollelektrische Performance-SUV von Jaguar erobert sein Revier lautlos und ganz ohne Treibstoffemissionen. potentiels est trop exigu. Le passé a cependant démontré que quelques destinations particulières sont Spuren hinterlässt der I-PACE lieber in Form begehrlicher Blicke und ebenso begehrter Auszeichnungen. très appréciées et utilisées à pleine capacité. C’est ce marché qu’il s’agit de développer. Jetzt den I-PACE bei Ihrem Jaguar-Fachmann Probe fahren. Notre devise : modeste et attrayant, mais durable.

A moyen terme nous voulons assurer, à côté d’offres attractives dans le domaine du charter, la connexion avec le monde entier. Avec des correspondances aériennes quotidiennes nous serions reliés aux points clés du trafi c aérien. Cela non seulement au bénéfi ce du tourisme et des gens d’affaires, mais aussi en fa- veur de la région autour de la capitale suisse et aussi du canton de Berne. L’aéroport régional de Berne revêt une signifi cation importante au point de vue économique, il est un important facteur de développement économique. Lorsque les avions décollent ou atterrissent, la vue qui s’offre aux passagers sur la vieille ville de Berne, patrimoine mondial de l’UNESCO, est inoubliable. C’est cette perspective à vol d’oiseau et cet- te vision large qui, en ce moment, font défaut dans les nombreuses discussions sur l’avenir de l’aéroport.

Urs Ryf, CEO Aéroport de Berne SA

I-PACE EV400, AWD, 400 PS (294 kW), Verbrauch (WLTP) 21.2 kWh/100 km, CO2-Emissionen 0 g/km, Benzinäquivalent 2.3 l/100 km, 29 g CO2/km aus der Bern Airport 2/2019 3 Strombereitstellung, Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen: 137 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie: A. Inhalt

Mit Deiner persönlichen und individuellen Flugschule vom Privat- bis zum Linienpilot. Editorial Urs Ryf, CEO Flughafen Bern AG alpaviation ag Urs Ryf, CEO Aéroport de Berne SA 3 +41 31 960 22 22 Hinter den Kulissen des Flughafens www.alpaviation.ch (Seite 10) Airport Inside «Wer nicht fl iegt, wird überfl ügelt 6 Ist «Flugscham berechtigt? 8 Hinter den Kulissen des Flughafens 10 Weil Sie wissen, «Ich freue mich auf die grosse Herausforderung 12 « Je me réjouis de pouvoir me confronter à ce grand défi » 13 was wir tun. Leiser landen hilft auch Bern 15 Airport-Infos 17 Impressum 17

Open-Air-Kino am Flughafen Bern 19 Leiser Landen hilft auch Bern (Seite 15) Flughäfen sind wichtige Standortfaktoren – auch mit Jetzt Gönner werden: www..ch positiven Umwelteffekten 20 Der Flughafen Bern pfl anzt Bäume für die Umwelt 22 Keine Hilfsfl üge ohne Mechaniker 23 Zum Hinschied von Alex Gribi 23

SPINAS CIVIL VOICES SPINAS Support Interessengemeinschaft Berner Luftverkehr IGBL 24 Berner Aero-Club BAeC 26 Flugzeugerkennung Bern FEBE 28 Verein pro belpmoos 30 Open-Air-Kino am Flughafen Bern (Seite 19)

Ich gebe dem Radio Ich gehe meine Stimme. Ich hatte zur Abstimmung. Tochter Tuli, 13, Bangladesch kein Stimmrecht. Mutter Rita Grossmutter Jannomukhi

Mitbestimmen, Einfluss nehmen, Chancen packen. So verändern Frauen mit der Unterstützung von Helvetas ihr Leben. Helfen Sie mit: helvetas.org Partner für echte Veränderung Flughäfen sind wichtige Standortfaktoren – Foto Titelseite: Mischa Kafader auch mit positiven Umwelteffekten (Seite 20)

Bern Airport 2/2019 5 Interessengemeinschaft BernerLuftverkehr IGBL Interessengemeinschaft BL IG Berner Luftverkehr Berner Interessengemeinschaft Verein probelpmoos Flughafen BernAG probelpmoos.ch bernairport.ch igbl.ch O N A K K T T – für die Wirtschaft und den Tourismus einer Grossregion. Wirtschaft die – für Von aus Wachstumsimpulse gehen wichtige heute ihr und auch künftig Erreichbarkeit geworden. eines Standorts internationale die für bild Sinn- ist heuteDiese gilt Erkenntnis je! Luftfahrt denn mehr die Denn 6 überflügelt» «Wer wird nicht fliegt, AIRPORT INSIDE Bern Airport 2/2019 Airport Bern Förderung desFlughafensalswichtigen Kantons BernanderFlughafenAG Ja zumGesetzüberdieBeteiligungdes stadtregion derHaupt Gesellschaft faktor für Wirtschaft undfaktor fürWirtschaft Standort Factsheet zur Frei nach Bundesrat Kobelt Bundesrat nach Frei 170 Mio.CHF/Jahr. von über eineGesamtwertschöpfung – und rund1400StelleninVollzeitarbeit – sen 4Effekten: seine DienstleisterderGrossregionmitdie- derFlughafenBernund Im Jahr2015sicherten die Luftverkehrsanbindung. durch NutzenfürdieGesamtwirtschaft 4. Effekte. katordurchdiedirektenundindirekten 3. Wertschöpfung derVorleistungen. 2. perimeters. schöpfunginnerhalbdesFlughafen- 1. vereinfacht invierGruppendargestellt: International anerkannt, werden die Effekte gungseffekten. Wertschöpfung mitrelevanten Beschäfti- terverkehrs, generieren einebeträchtliche sondere imBereichdesLinien-undChar- gebot von Verkehrsdienstleistungen, insbe- Der BetriebeinesFlughafenssowie das An- Entwicklung und Motorfürdiewirtschaftliche Der FlughafenalsStandortfaktor fen inder«HauptstadtregionSchweiz Flughafen BernistderbedeutendsteFlugha- ein wichtiger Faktor fürNeuansiedlungen. Der für den Tourismus – und und die Wirtschaft kehrsanschlüsse sindWettbewerbsvorteile DirekteLuftver- heblichen Motorwirkungen. nen unverzichtbare miter- Standortfaktoren EntwicklungderGrossregio- wirtschaftliche kehr. Luftverkehr undFlughäfensindfürdie lichen, privaten und bundesseitigen Luftver- Funktion einerInfrastrukturanlage imöffent- die des SachplansInfrastrukturderLuftfahrt aufgrund derEidg.Betriebskonzession und ■ Der 1929 eröffnete Flughafen Bern erfüllt Der 1929eröffneteFlughafenBernerfüllt Der katalytische Effekt Der katalytische Effekt Der induzierte Der indirekteEffekte Der direkteEffekt umfasst die Wert- betrifft die betrifft istderMultipli- umfasstden .

Foto: Mischa Kafader Der FlughafenBern isteinwichtiger Arbeitgeber. Zeit die öffentliche Hand von in- undauslän- zu werden, veranlasst bereitsseiteiniger Die Sorge, vom Luftverkehr abgeschnitten fl ughäfen Vergleich mitanderenRegional- den. Der Trend kanndamitzurExistenzfrage wer- stehenaufdemSpiel. fekte fürdenStandort Ef- damit diepositiven volkswirtschaftlichen Die Konkurrenzfähigkeit des Flughafens – und wettbewerbsverzerrend aus. wirkt sichbeidenRegionalflughäfen zudem undFlugbewegungenAnzahl anPassagieren Der negative Skaleneffektdurchdiegeringe zuBuche. ren Flugplätzenüberproportional plätze schlagen beidenkleinenundmittle- der Flugsicherung zu Lasten der Regionalflug- ein Paradigmenwechsel beiderFinanzierung Umwelt- undSicherheitsauflagen, aberauch Kostenfolgen, laufendgewachsen. Erhöhte lationsdichte ist,verbunden mitsteigenden ropaweit DieRegu- markantverschlechtert. undfürdieRegionalflverändert ughäfen eu- wesentlich menbedingungen derLuftfahrt JahrenhabensichdieRah- In denletzten bedingungen Rahmen- Grundlegend veränderte Zukunft möglichsein. Zukunft Weiterentwicklung derInfrastrukturauchin tur AG sollen staatliche Finanzhilfen für die struktur: – Finanzhilfen an den Ausbau der Infra- beteiligen können. DerKantonsollsichmitFinanzhilfen erwartet. dassereineBeteiligungandenKostenniziert, klarkommu-genüber denStandortkantonen massnahmen amBoden: Abfl ugsicherung sowie derSicherheits- – im Aktionariatsubstanziellvertreten. Lugano undSion–sinddieStandortkantone anderen Regionalfl ughäfen –insbesondere häfen Zürich,BaselundGenf, aberauchbei Flughafen BernAG: – stärkere BeteiligungamAktienkapitalder Gesetzesgrundlage vor für: Flughafen fördern und schlägt deshalb eine Der KantonBernwilldenStandortfaktor es Dutzende. und Lugano,imangrenzenden Auslandsind In derSchweiz sinddiesdieFlughäfen Sion zunehmen. – oderdiesesogarinihrenBesitz durch staatlicheBeteiligungzuunterstützen dischen Regionen,ihreRegionalfl ughäfen Finanzhilfen andieKosten derAn-und Für die Flughafen Bern Infrastruk- BeidendreiLandesflug- DerBundhatge- Charles Riesen,Vizepräsident IGBL waren diesjeweils über200 000 CHF/Jahr. Jahren rechtszinsen erhebt.Indenletzten liche AufwändeseitjeherPacht-undBau- dem siealsLandeigentümerin ohnewesent- Die StadtBernprofi vom Flughafen,in- tiert derem Masse Die StadtBernprofi inbeson- tiert Betrieb). dungen (keine Finanzierungvon Aufbauund fi zitdeckung) sowie aneinzelne Flugverbin- operativen BetriebdesFlughafens(keine De- Ausgeschlossen bleiben Finanzhilfen an den Fluglinien Keine öffentlichenFinanzhilfenan AIRPORT INSIDE Bern Airport 2/2019 2/2019 Airport Bern 7 AIRPORT INSIDE AIRPORT INSIDE

– Der Treibstoffverbrauch soll pro Jahr um 1,5 Prozent sinken; Ist «Flugscham» berechtigt? – ab 2020 soll das Wachstum des Luftver- kehrs CO-neutral erfolgen und – bis 2050 sollen gegenüber dem Jahr 2005 die Netto-CO-Emissionen der Luftfahrt halbiert werden. Fliegen verbindet Men- ■ Die Schweiz ist eine Luftfahrtnation der Trotz diesem sehr geringen Anteil haben Bereits ab 2020 gilt für den internationalen ersten Stunde. Pioniere wie Oskar Bider, Er- sich bereits 2009 Fluggesellschaften, Flug- Luftverkehr das sogenannte Carbon Offset- schen, Märkte und Kultu- nest Failloubaz, René Grandjean und Wal- zeughersteller, Flugsicherungen und Flughä- ting and Reduction Scheme for International ter Mittelholzer haben Luftfahrtgeschich- fen weltweit auf eine Klimaschutzstrategie Aviation – kurz: CORSIA. ren über Landesgrenzen te geschrieben. Im Laufe der Jahrzehnte ist verständigt: Demnach soll der Kraftstoffver- Mit diesem Klimaschutzinstrument, das im der Luftverkehr von einem Luxus für wenige brauch pro Jahr um 1,5 Prozent gesenkt wer- Jahr 2016 von der UN-Luftfahrtorganisation und Kontinente hinweg. Es Wohlhabende zu einem unabdingbaren Ver- den, ab 2020 soll das Wachstum des Luftver- ICAO als CO-Kompensations-System für ermöglicht den freien Han- kehrsträger für viele geworden. kehrs dann CO-neutral erfolgen. Das Ziel ist den internationalen Luftverkehr beschlos- ausserdem, die Netto-CO-Emissionen der sen wurde, wird ab 2020 das wachstumsbe- del, das Reisen und den in- Flugzeuge stossen aber auch Emis- Luftfahrt bis zum Jahr 2050 zu halbieren – ge- dingte CO weltweit kompensiert. Ziel ist das sionen aus, die sich auf die Umwelt genüber 2005 – und dann noch weiter abzu- CO-neutrale Wachstum im internationalen ternationalen Austausch auswirken bauen, CO-neutral zu fl iegen. Luftverkehr. Die Klimakompensation fi ndet in einer o enen Welt. Die Immer lautere Stimmen beschimpfen die Luft- zum Beispiel über wirksame Klimaschutzpro- fahrt als grossen Klimakiller. Mit «Flugscham» Die Klimaschutzstrategie der jekte statt. Damit diese nachhaltig gesichert Luftfahrt garantiert Mobi- und allerlei Zahlen wird den Flugreisenden Luftfahrt zahlt sich aus sind und qualitativ hochwertig durchgeführt ein schlechtes Gewissen eingeredet. Der Luft- Immer effi zientere Flugzeuge sorgen dafür, werden, gibt es bestimmte Standards und lität und ist aus dem heuti- verkehr als Klimakiller? Berechtigt? dass die absoluten CO-Emissionen des Luft- Grundlagen, die erfüllt werden müssen. Für den Begriff «Klimakiller spucken Such- verkehrs weniger stark wachsen als der Luft- gen Leben nicht mehr weg- maschinen zahlreiche Treffer aus: Kohle, verkehr zunimmt. Die Klimaschutzbemü- Globale Kompensation: CORSIA – zudenken. Fleisch, Methan, sogar Solarstrom taucht hungen der Branche zahlen sich also aus. statt ein Schweizer Sonderzügli der ICAO beschlossen. Dieses Instrument zur kehr ab 2020 weltweit CO-neutral – und baut im Ergebnis als vermeintlicher Übeltäter auf. Festgeschrieben sind sie in der Klimaschutz- Über ein gemeinsames, weltweit gültiges CO-Kompensation erfüllt wichtige Kriterien in Folge die Emissionen weiter ab. Und immer wieder auch: Luftverkehr. strategie für den internationalen Luftverkehr, Abkommen zur Kompensation von Kohlen- für den Klimaschutz und den Luftverkehr. (Aus: Klimaschutzkonzept BDL) auf die sich Fluggesellschaften, Flugzeugher- dioxid wurde viele Jahre auf internationa- Dazu zählt, dass es international ausgestal- Fakt ist: Der Anteil der CO-Emissionen der steller, Flugsicherungen und Flughäfen welt- ler Ebene diskutiert und verhandelt. Im Jahr tet ist, Wettbewerbsverzerrungen minimiert Charles Riesen, VR Flughafen Bern AG Luftfahrt am weltweiten CO-Ausstoss be- weit bereits im Jahr 2009 verständigt haben. 2016 war es soweit: Das globale, marktbasier- und eine reale Kompensation der CO-Emis- trägt rund 2,7 Prozent. Sie basiert auf folgenden drei Zielen: te Klimaschutzinstrument CORSIA wurde von sionen bewirkt. Dadurch wächst der Luftver-

Die Grundzüge des ICAO-Offsetting-Sys- tems CORSIA: CO²-Emissionen im Luftverkehr werden in anderen Sektoren ausgeglichen. Quelle: BDL Quelle: BDL

8 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 9 müssen, umeine optimaleSchwerpunktla- Gepäckstücke im Flugzeug verladen werden Load Plan,aufwelchem ervermerkt, wiedie den und der Station Controller erstellt einen derMitarbeiten- denEinsatz und koordiniert ter imTerminal derRed Capplant besetzt, allfällige Besonderheiten werden die Schal- fing überdieheutestattfi ndenden Flüge und Agents amFlughafenein.NacheinemBrie- Red Capsowie mehrereCheck-in- undGate der DutyManager, derStationController, der Am Tag derAbreisefinden sichfrühmorgens Der Countdown beginnt ren Aktionenauslöst. wird, waswiederumeineVielzahlanweite- schine bekannt, die den Flug durchführen Aus dieMa- serdem gibtdieFluggesellschaft für Familien mitkleinenKindernzugewiesen. mit einem Handicap oder ze für Passagiere 10 «Editing ger NameList).Mitdieserkanndann das erhalten wirbeispielsweise diePNL(Passen- 24 Stunden vor Abflordinationsarbeiten. ug gelte und umfangreicheProzesse undKo- braucht esimHintergrundvieleausgeklü- Damit dasallesreibungslosfunktioniert, Am Vortag reits imFlugzeug. beibringen undsitzen20Minutenspäter be- noch ihrGepäckamDrop-off-Schaltervor- Somit müssensieamTag derAbreisenur bequemzuhauseausdrucken. Bordkarten Flug selberauswählen,einchecken unddie nen MarlèneundAlainihrePlätzeaufdem der Buchungsnummer im Webportal kön- regnerischen Herbstwetter. NachEingabe ca, indenwohlverdienten Urlaub,weg vom nächsten Tag. Esgeht nachPalmadeMallor- aktivieren dasWeb-Check-in fürihrenFlugam Alain sitzenzuhausevor demComputerund ist esendlichsoweit! MarlèneundihrFreund ■ passiert. noch sonst Check-in-Schalter der netten Dame am Was hinter dem Rücken des Flughafens Hinter den Kulissen AIRPORT INSIDE Bern Airport 2/2019 Airport Bern Schon lange wardieVorfreude gross,nun erfolgen. Dabeiwerden etwaSit- erfolgen. ger, aufdemneben derDestinationauchdie genannten «BagTag ihre Koffer abgeben. Dieseerhalteneinen so- den Flughafen,wo sieamDrop-off-Schalter Frühstück machensiesichaufdenWeg an aufgestanden. Nacheinemgemütlichen Zwischenzeitlich sindauchMarlèneundAlain der dieBetankungorganisiert. loten dannandenStationControllerweiter, («Block Fuel Menge die mitzunehmende inklusive Reserve stoffverbrauch («Trip Fuel cke. Sierechnendenvoraussichtlichen Treib- undGepäckstü- AnzahlPassagiere erwartete überdie undamZielort, terlage unterwegs Briefi ng. SieinformierensichüberdieWet- sichzueinem desFluges trifft die Besatzung ge (imFachjargon «Trim beimEinladeninsFront-Compartment.Der letzteGepäckwagen ) fest.DieseZahlenleitendiePi- , einenGepäckanhän- ) zuerreichen.Auch ) ausundlegen im «Köfferlibahnhof Alle aufgegebenen Gepäckstücke werden Nun istesZeit fürdieSicherheitskontrolle. Startbereit lich ist. einesGepäckstücks mög- se Rückverfolgung ist,sodassjederzeit einelückenlo-registriert Nummer, dieauchimAbfertigungssystem erhältalsoeineeigene Tag-Jeder Passagier sowie dieTag-Nummersagiers vermerkt sind. Flugnummer, dasDatum,derNamedesPas- Palma deMallorca auf. können DiePassagiere die MitarbeiterinamGateden Flug nach ruft Glasfenstern derAbfl ughalle. Wenig später und beobachtendasemsige Treiben vor den denMetalldetektor Alain passierenderweil send ins Flugzeug verladen. Marlèneund geröngt undanschlies- FMS (FlightManagement System)desFlug- ren exakteVerteilung. DieseDatenwerden im Zuladung und de- gaben über die gesamte übergeben. Erfi An- ndet darauf detaillierte Cap indoppelterAusführung dem Captain vom LoadSheetwirdjetzt Red Das fertige und schliesstdenFlugab. der StationControllernundas «Load Sheet sowie zahlreichenweiteren Angaben,erstellt päckgewicht, demBlock- unddemTrip-Fuel demGe- melden. MitdenPassagierzahlen, wicht allereingeladenen Gepäckstücke zu Zeitpunkt, umdemStationControllerdasGe- haben. DasistauchfürdenHeadloaderder eingecheckt dassallePassagiere informiert, Ein Check-in-Agent hat den Station Controller stehende Flugzeug einsteigen. insbereit- nach PräsentationihrerBordkarten der StationControllerzahlreicheMeldungen, TätigkeitAls letzte fürdiesenFlugverschickt Unterwegs auf denbeginnendenFlug. Triebwerkeder startenden undfreuensich Dröhnen Sitzen,hören dassanfte servierten Marlène undAlainsind bereits auf ihren re- startet. die Türe geschlossen und die Triebwerke ge- 1 Exemplar wirdamFlughafenaufbewahrt), Captain abgezeichnet (1Exemplar fürihn, zeugs eingegeben. DasLoadSheetwirdvom Load Sheet Fluges Load Plan Headloader Gate Gate-Agents Check-in-/ Red Cap Duty Manager Drop-off-Schalter Web-Check-in Fachbegriffe Zuständig für eineneinwandfreien Ablauf eines Fluges Dokument mit Vorgaben zur geplanten Beladung des aktuellen Gibt detaillierte Auskunft über die aktuelleBeladung des Flugzeugs Auskunft Gibt detaillierte Für die Beladungverantwortlicher Ramp Agent Mitarbeitendedes Flughafens am Check-in-Schalter und am Abflug- Schichtleiter imGround Services Check-in-Schalter zur Gepäckaufgabeim Flughafen-Terminal Webseite zum Einchecken von zu Hause aus Andreas Fuhrimann/Ramon Leibundgut reits amFlughafenBernbegonnen! auch dankdenunsichtbarenAktivitäten,be- Weg. Die Ferien von Marlène und Alain haben, auch amFlughafeninPalmanichtsmehrim Damit stehteinemreibungslosenAblauf informieren. anstehende Landung des Fluges aus Bern zu die Kollegen überdieinzirkazwei Stunden nachMallorca,um Message) senger Service sowieeine LDM(LoadMessage) (Pas- einPSM darunter ein sogenanntes MVT (Movement),

Fotos: Flughafen Bern AG im Wind. Tags»«Bag flattern kein Flugverkehr. Ramp Agents Ohne AIRPORT INSIDE Bern Airport 2/2019 2/2019 Airport Bern 11 AIRPORT INSIDE AIRPORT INSIDE

vom Luftverkehr scheint mir jedoch wich- bilitätsbedürfnis des Menschen unverän- tig, dass der Konsument in allen Bereichen dert sein und die Nachfrage nach Flugreisen Urs Ryf (54) «Ich freue mich auf die grosse des Lebens bewusster mit Umweltthemen weiter zunehmen wird. Der weit verbreitete umgeht. Die Luftfahrt verfolgt das Ziel, lang- Einsatz von CO-neutralem Treibstoff wird wohnt in Kerzers, ist verheiratet und fristig komplett CO-neutral zu fl iegen. Wir das Fliegen zusätzlich attraktiv machen. Die hat einen Sohn. Herausforderung!» kompensieren seit Anfang Jahr den verur- drei grossen Flughäfen in der Schweiz wer- Er hat die fl iegerische Vorschulung auf sachten CO-Ausstoss für die ab Bern abfl ie- den zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen dem Flughafen Bern absolviert und genden Passagiere, indem wir Plant-for-the- stossen. Ab Bern werden täglich mehrere war Berufsmilitärpilot und Fluglehrer Urs Ryf ist seit dem 1. Juli dieses Jahres CEO der Planet unterstützen und Bäume pfl anzen Direktfl üge zu den 2–3 wichtigsten Verkehrs- bei der Luftwaffe, Flottenchef Tiger F-5 lassen (siehe Bericht auf Seite 22). Zudem knotenpunkten in Europa angeboten. Im und Staffelkommandant F/A 18. Flughafen Bern AG. unterstützt der Flughafen aktiv Projekte, Chartersegment wird ein attraktives An- Im Zivilen hat er ein Betriebswirt- welche einen effi zienteren und ökologi- gebot im Sommer mit einigen Destinatio- schaftsstudium an der Uni Bern absol- scheren Betrieb ermöglichen (bspw. elektri- nen im Winter ergänzt. Die Regierungsfl ü- viert sowie in Montreal ein Executive sche Schulungsfl ugzeuge, Windenstart für ge sowie die kommerziellen Geschäftsfl üge Aviation M.B.A. abgeschlossen. Er war Segelfl ugzeuge, Integration von Drohnen). werden weiterhin ein wichtiges Standbein Dozent an der Zürcher Hochschule bilden. Die Leichtaviatik wird dank Elektri- für Angewandte Wissenschaften und BAM: Die Luftfahrt ist eine volatile Industrie fi zierung wieder an Attraktivität gewinnen. bei der Flugsicherung Skyguide COO Urs Ryf: Der Flughafen befi ndet sich gegenwärtig in einer Über- und handelt meist sehr kurzfristig. Trotz- Zudem werden wir erste Serienmodelle von und Mitglied der Geschäftsleitung. Als Selbständiger hat er mit seiner Firma gangsphase. Für das aktuelle Verkehrsniveau verfügen wir eigent- dem der Versuch eines Weitblicks: Wo se- elektrischen Flugtaxis sehen. ryf solutions nationale und internatio- lich über zu viel Personal. Da wir aber wieder mit mehr Charter- und hen Sie den Flughafen Bern an seinem 100. nale Unternehmen und Behörden im Linienverkehr im kommenden Jahr planen, macht es keinen Sinn, Geburtstag? BAM: Vielen Dank für das Interview! CR Luftfahrtgeschäft beraten. die Prozesse im Bereich Sicherheit anzupassen und den Personal- Urs Ryf: Der Blick in die Kristallkugel ist körper zu verkleinern. Es ist wichtig zu verstehen, warum SkyWork schwierig. Ich gehe davon aus, dass das Mo- Airlines gescheitert ist. Die Nachfrage der letzten Jahre hat gezeigt, dass Flugverbindungen ab Bern einem echten Bedürfnis entspre- chen, sowohl bei Geschäftsreisenden als auch bei Touristen. Die Passagiere schätzen die kurzen Abfertigungszeiten und die gute Er- reichbarkeit.

BAM: Erfreulicherweise konnte das Sommerfl ugprogramm 2019 realisiert werden. Wie konnten die Charter- und die saisonalen Li- nienfl üge sichergestellt werden, nachdem SkyWork Airlines den Be- trieb einstellte? Urs Ryf: Die Reiseveranstalter wollten für das laufende Jahr, wie in den Vorjahren, ein attraktives Sommercharterangebot schaffen. Leider war aufgrund einer Umfl ottung von Fokker « Je me réjouis de pouvoir me 100 auf Em braer 190 nicht in der Lage, die nachgefragte Produktion ab Bern sicherzustellen. Aus diesem Grund resultierte ein Flugpro- gramm mit insgesamt fünf Destinationen, wobei drei Destinationen confronter à ce grand défi » durch Helvetic bedient werden; Zimex Aviation und People's be- dienen je eine Destination. Im laufenden Jahr sind keine Linien- und ■ Bern Airport Magazin (BAM): Sie waren Charterfl ugzeuge in Bern stationiert. Sämtliche Flüge erfolgen von Dès le l juillet de cette année, Urs Ryf der Wunschkandidat für die operative Füh- den Destinationen nach Bern und zurück (sogenannte W-Flüge). rung des Bundesstadt-Flughafens und ha- est CEO de l’aéroport de Berne. ben diese Funktion in einer sehr anspruchs- BAM: Der Bundesstadt-Flughafen deckt ein relativ grosses Einzugs- vollen Phase übernommen. Wie war Ihr gebiet ab, die doch beträchtlichen Passagierzahlen der letzten Jahre erster Eindruck, als Sie dazu antraten? zeigen ein Bedürfnis auf. Gibt es bald wieder Linienfl üge? Urs Ryf: Der herzliche und offene Empfang Urs Ryf: Die Reiseveranstalter planen im kommenden Jahr wieder ein von allen Mitarbeitenden, Kunden und Part- attraktives Flugangebot ab Bern. Dies ist ein wichtiges, aber leider nur ■ Bern Airport Magazin (BAM) : Vous certaine insécurité au vu de la situation tendue du trafi c et du per- nern hat mir vom ersten Tag an das Gefühl saisonales Standbein für den Flughafen. Aus diesem Grund sind wir étiez le candidat souhaité pour la direction sonnel. gegeben, ein Mitglied des Teams zu sein. Ich mit verschiedenen Airlines im Gespräch, ab kommendem Jahr wie- opérative de l’aéroport de la ville fédérale et freue mich jeden Tag aufs Neue, Mitarbeiten- der tägliche Linienanbindungen an 1–2 grosse Verkehrsknotenpunk- vous avez repris cette fonction en une pha- BAM : Depuis plus d’une année le « Homebase -Carriers » bernois de zu treffen, welche Begeisterung und Moti- te sicherzustellen. Im Fokus seht dabei eine Anbindung an München. se exigeante. Quelle a été votre première a suspendu l’activité de SkyWork Airlines. Un pilier important de vation für ihre Arbeit zeigen und sich für einen Dies entspricht einem echten Bedürfnis des Marktes. Es ist jedoch impression ? l’aéroport s’est effondré. Comment composez-vous avec cette situ- professionellen Service engagieren. Gleichzei- unrealistisch, künftig so viele Destinationen wie in der Vergangenheit Urs Ryf : l’accueil cordial et ouvert de tous ation ? tig spüre ich aufgrund der angespannten Ver- anzubieten. les collaborateurs, clients et partenaires UR : L’aéroport se trouve momentanément dans une phase transi- kehrs- und Personalsituation bei den Mitarbei- m’a donné dès le premier jour le sentiment toire. Pour le niveau actuel de trafi c, nous disposons actuellement tenden aber auch eine gewisse Unsicherheit. BAM: Zurzeit grassieren Schlagwörter wie «Flugscham» und die d’être un membre à part entière du team. Je d’un personnel surnuméraire. Mais comme nous planifi ons pour Luftfahrt als Klimakiller Nr 1. Muss man wirklich ein schlechtes Ge- me réjouis chaque jour de ce qui m’attend, l’année en cours à nouveau davantage de trafi c de charter et de li- BAM: Vor über einem Jahr hat der Berner wissen haben, wenn man in ein Flugzeug steigt? de rencontrer des collaborateurs qui mon- gne, il n’est pas judicieux d’adapter les processus en matière de sé- «Homebase-Carrier» SkyWork Airlines den Urs Ryf: Überhaupt nicht. Gegenwärtig ist der Luftverkehr für trent de l’enthousiasme et de la motivation curité et de réduire le personnel. Betrieb eingestellt. Ein wichtiges Standbein 2,5–2,8 Prozent aller CO-Emissionen weltweit verantwortlich. Der pour leur travail et qui s’engage à fond dans Il est important de comprendre pourquoi SkyWork Airlines a des Flughafens ist weggebrochen. Wie ge- Anteil des Strassenverkehrs beträgt 18,2 Prozent und der Anteil für leur engagement professionnel. En paral- échoué. La demande des dernières années a démontré que des hen Sie damit um? Strom und Wärmeproduktion liegt bei 41,5 Prozent. Unabhängig lèle je sens auprès des collaborateurs une correspondances aériennes à partir de Berne ➜

12 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 13 AIRPORT INSIDE AIRPORT INSIDE

correspondent à un véritable besoin, aus- prenne conscience de l’importance des si bien pour les voyageurs d’affaires que thèmes environnementaux dans tous les Urs Ryf (54) pour les touristes. Les passagers apprécient domaines de la vie. Le trafi c aérien pour- Leiser landen l’accessibilité parfaite et le temps minimum suit le but de voler avec un CO complè- Urs Ryf (54 ans) habite à Kerzers. Il est dévolu aux formalités d’embarquement. tement neutre d’ici les années à venir. Dès marié et a un fi ls. le début de l’année nous compensons les Il a réalisé le cours préparatoire de BAM : Par bonheur le programme 2019 des émissions produites de CO pour les pas- vol à l’aéroport de Berne. Il a été pilo- hilft auch Bern vols d’été a pu être réalisé. Comment les sagers s’envolant de Berne en soutenant le te militaire et instructeur de vol dans vols charters et de ligne ont pu être assurés « plant-for-the-planet » qui s’occupe de la l’aviation militaire, chef de fl otte Ti- Versuche in Zürich mit lärmreduzierten An ügen betre en den alors que SkyWork Airlines a été supprimé ? reforestation. ger F-5 et commandant d’escadron UR : Comme dans les années précédentes, F/A 18. Flughafen Bern nicht direkt. Aber künftig pro tieren Airlines, les organisations de voyage désiraient pour BAM : Le vol aérien est une industrie volatile Dans le civil il a réalisé des études d’économie à l’Université de Berne, l’année en cours une offre attractive dans qui n’agit principalement qu’à court terme, Flughäfen und Anwohner weltweit. un Executive Aviation M.B.A. à Mon- le domaine des charters d’été. Malheureu- bien qu’il essaie d’avoir une vision globa- treal. Il a été professeur à la haute sement Helvetic Airways n’était pas en me- le. Où voyez-vous l’aéroport de Berne à son école pour les sciences appliquées sure de répondre à la production désirée à centième anniversaire ? de Zurich, dans la sécurité aérienne ■ Die Landung gehört zu den arbeitsinten- partir de Berne, à cause du déplacement de UR : La vision dans la boule de cristal est dif- Skyguide COO, et membre de la di- sivsten Phasen eines Fluges. Zusätzliche Auf- Fokker 100 et Embraer 190. En conséquence fi cile. Je suis de l’avis que les besoins de mo- rection. Comme indépendant il a lagen für einen Lärm-optimierten Anfl ug sind ce sont au total 5 destinations qui ont été bilité au sein de la population resteront in- créé l’entreprise « ryf solutions » et daher im Cockpit nicht willkommen. Aber ge- programmées, dont 3 destinations assu- changés et que la demande dans le voyage conseillé ainsi des entreprises natio- nau solche lärmreduzierte Anfl üge sind Zu- mées par Helvetic et respectivement une en mode aérien va continuer d’augmenter. nales et internationales ainsi que des kunft. Denn weniger Lärm heisst weniger Ver- destination assumée par Zimex Aviation et L’entrée en action à large mesure d’un car- autorités actives dans le trafi c aérien. brauch, weniger Schadstoffe und geringere People’s. Dans l’année courante il n’y a pas burant à caractère CO neutre va rendre le Kosten. de vols de ligne ou de charter stationnés à trafi c aérien encore plus attractif. Les trois Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum- Berne. Tous les vols ont lieu à partir de leur grands aéroports de Suisse vont bientôt at- fahrt (DLR) hat deshalb das Pilotenassis- destination en direction de Berne et retour teindre leurs limites de capacité. L’aéroport tenz-System LNAS (Low Noise Augmentati- (des vols dénommés vols W). de Berne va offrir journellement plusieurs commerciaux vont demeurer un pilier de on System) entwickelt. Die Anzeige basiert vols directs à destination des 2 à 3 points notre activité. L’aviation légère va gagner en auf den realen Flugzeug-, Flug- und Naviga- BAM : L’aéroport de la ville fédérale couvre de jonction en Europe. Dans le segment attractivité grâce à l’électrifi cation. De plus tionsdaten und zeigt das Anfl ugprofi l bis auf une région relativement grande. Le nom- des vols charters, on enregistrera une off- nous allons voir se développer des modèles die Stabilisierungshöhe von 300 Meter über bre de passagers des dernières années est re attractive en été, avec quelques des- en série de taxis volants électriques. Grund. Die optimalen Zeitpunkte für das donc important et démontre qu’il existe un tinations en hiver. Les vols au service de Setzen der Landeklappen und das Ausfah- besoin. Prévoyez-vous bientôt des vols de l’administration ainsi que les vols d’affaires BAM : Merci pour l’interview ! CR ren des Fahrwerks sind klar markiert. Neue ligne ? Vorgaben der Flugsicherung und ändernde UR : Les organisations de voyage prévoient Windverhältnisse sind rasch gespeichert. à nouveau pour l’année à venir une offre at- tractive de vols au départ de Berne. C’est un Lärmreduktion ist messbar pilier important pour l’aéroport, malheu- Sobald das Flugzeug bezüglich Lage und reusement il n’est que saisonnier. Pour cet- Energie stabilisiert auf 300 m/G ankommt, Noch erscheinen die LNAS-Daten auf dem «Electronic Flight Bag» neben dem Piloten. Künftig te raison nous sommes en discussion avec haben die Piloten dank des LNAS ohne Zu- sind die Angaben im Flight Management System integriert. diverses compagnies d’aviation, en vue satzaufwand einen Lärm-optimierten An- d’assurer de nouveau des lignes de corres- fl ug realisiert: Sie sind von der Reisefl ughö- pondance journalières à destination de 1 à 2 he mit Leerlauf-Leistung, minimalem Einsatz schwer zu sagen. Unbestreitbar ist jedoch, dem LNAS die Mehrzahl von heute noch «un- points de jonction. En point de mire fi gure der Bremsklappen und optimal terminiertem dass die Immissionen eines solchen Anfl ugs ruhigen» Anfl ugverfahren glätten. Dafür ist une liaison avec Munich. Cela correspond à Ausfahren von Landeklappen und Fahrwerk geringer sind. viel Koordination mit der Flugsicherung nötig. un besoin réel du marché. Mais il n’est pas angefl ogen. Die Eidg. Materialprüfungsan- Die Lufthansa erprobt bald ein einfacheres Aber irgendwann kommen die Ergebnisse réaliste d’offrir, à l’avenir, autant de destina- stalt Empa, verantwortlich für die Lärm- LNAS auf achtzig Airbus A320. Ihre Erfahrun- auch den Anwohnern von Regionalfl ughä- tions que par le passé. messungen, veranschlagt die resultierende gen dürften helfen, die Anzeige der LNAS-In- fen zugute! Lärmreduktion auf 4 dB. Ob die überfl oge- formationen im Cockpit defi nitiv zu positi- BAM : En ce moment circulent des mots- nen Anwohner den Unterschied merken, ist onieren. Die Entwickler möchten dann mit Sam Iselin clés comme « honte au trafi c aérien ». Le trafi c aérien est considéré comme le de- structeur numéro 1 du climat. Devons-nous Drei Partner vraiment avoir mauvaise conscience quand nous montons dans un avion ? Fotos: Sam Iselin Siebzig Lärm-optimierte Anfl üge fl og UR : Pas du tout. Actuellement le trafi c der DLR-Airbus im September 2019 aérien représente le 2,5–2,8 pour cent de auf die Piste 14 in Kloten. Die Partner toutes les émissions de CO sur la planè- Swiss Skylab Foundation (Leitung), te. La quotepart du trafi c routier représen- das Deutsche Zentrum für Luft- und te le 18,2 pour cent et celle de la produc- Raumfahrt (DLR, LNAS) und die tion d’électricité et de chauffage est de Empa (Lärmmessungen mit sonAIR) 41,5 pour cent. Indépendamment du tra- Forschungsflugzeug werden die gewonnenen Daten ge- fi c aérien il me semble cependant impor- Urs Ryf a été pilote militaire et instructeur de vol dans l’aviation militaire, chef de flotte Tiger F-5 A320 der DLR in Dü- meinsam auswerten. tant que le consommateur s’interroge et et commandant d’escadron F/A 18. bendorf.

14 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 15 PUBLIREPORTAGE AIRPORT INSIDE

Jungunternehmer gründen die Armin Strom AG, Biel Kein Wunder also, dass sich Serge Michel und sein Jugendfreund und Uhrmacher Claude Airport-Infos Greisler für diese Handwerkskunst begeis- terten. Nachdem sich Armin Strom für eine WWW.BERNAIRPORT.CH Nachfolge zu interessieren begann, entwar- fen sie ehrgeizige Pläne, um die Technik des Skelettierens und der Haute Horlogerie zu be- wahren und zu einer leistungsfähigen Manu- Öffnungszeiten Flughafen WLAN Wi-Fi-Name faktur weiterzuentwickeln. 2006 wurde der ■ Terminal öffnet 1 h vor dem ersten Flug ■ Gratis-Zugang im Terminal QUICKLINE-FREE-WLAN Traum zur Realität: Die Armin Strom AG wird ■ ouverture du terminal : 1 h avant le 1er vol gegründet und getragen von einem enga- ■ terminal opens 1 h before fi rst fl ight Restaurants gierten Investor, durch ein enthusiastisches ■ Gribi's Eat & Drink 031 961 47 47 Team und durch Armin Strom selbst, der sein Flughafen Zentrale 031 960 21 11 ■ Charly's Check-in 031 964 07 50 Know-How an die Jungen weitergibt. Bereits ■ informations générales [email protected] 2009 zog die junge Firma in die heutigen Lie- ■ general enquiries BERNMOBIL Bus 160 www.bernmobil.ch genschaften in der Uhrenstadt Biel. ■ Direkte Anreise ab Bahnhof alle 15 Minuten Flughafenpolizei 031 960 23 11 ■ Liaison directe de Belp gare chaque 15 minutes Innovation ■ police de l’aéroport ■ From S-Bahn railway station Belp every 15 minutes Heute ist das Unternehmen auf eine mit mo- ■ airport police dernsten Fertigungsmaschinen ausgerüste- S-Bahn / Bus www.sbb.ch te Manufaktur mit hochqualifi zierten Fach- Reservationen & Buchungen 031 960 21 21 ■ Anreise mit Zug und Bus zum Bahnhof Belp leuten angewachsen. Bisherige Meilensteine: ■ Ticketoffi ce [email protected] ■ À la gare de Belp par train et bus ARMIN STROM AG, Entwicklung und Herstellung eigener Uhr- ■ To railway station Belp by train and bus werke. Erreichte Fertigungstiefe 97 %. Tour- Lost & Found 031 960 21 59 billon-Technologie. Weltneuheit: Synchro- ■ objets perdus [email protected] Parking www.bernairport.ch/parking BIEL nisation zweier getrennter Uhrwerke nach ■ 1 Tag ab CHF 10.– / 1 Woche ab CHF 50.– dreijähriger Entwicklungsarbeit gelungen, Assistance 031 960 21 31 ■ 1 jour dès CHF 10.– / 1 semaine dès CHF 50.– «Resonance». Die weltweite Nachfrage nach [email protected] ■ 1 day from CHF 10.– / 1 week from CHF 50.– Uhrenhersteller für Liebhaber höchster Verarbeitungs- den Uhren von Armin Strom AG beweist das ungebrochene Interesse an handveredelten qualität und der Haute Horlogerie. Preziosen mit zeitgenössischem Design.

■ Namensgeber der heutigen Uhrenmanu- Skelettieren, hohe Kunst faktur in Biel ist Armin Strom, ein Burgdor- des Weglassens fer Uhrmacher. Er beherrschte die Kunst des Unter Skelettieren versteht man in der Uh- Skelektierens und erlangte nach der Uhren- renindustrie das kunstvolle Ausschneiden und Schmuckmesse 1984 die Anerkennung von Ornamenten aus den tragenden Teilen Kontakt für weitere durch die internationale Fachwelt. Kunden des Uhrwerks. Berühmtes Beispiel ist die vom Informationen aus aller Welt begannen sich für die Meis- Meisteruhrmacher Louis Breguet im 18. Jahr- Thierry Hess | [email protected] terstücke des Burgdorfers zu interessieren. hundert für die französische Königin angefer- Herausgeber/Verlagsgemeinschaft Aber auch für renommierte Uhrenfi rmen tigte Taschenuhr «Marie-Antoinette». Durch +41 32 343 33 44 Flughafen Bern AG / Berner Aero-Club (BAeC) / Interessengemeinschaft Berner Luft- ARMIN STROM AG | Bözingenstrasse 46, verkehr (IGBL) / Verein pro belp moos / Flugzeugerkennung Bern (FEBE) konnte er Kleinserien von Hand skelettieren. das Skelettieren wird das Uhrwerk transpa- CH-2502 Biel-Bienne Armin Strom erlangte 1991 einen Eintrag ins rent und dessen Funktionen können von aus- Redaktionskoordination/Gestaltung www.arminstrom.com Elisabeth Schenk, TopDesk-Design, Hangweg 20, 3125 Toffen Guinnessbuch der Rekorde mit der kleinsten sen betrachtet werden. Jedes Werk ist durch 079 423 49 52, [email protected] handskelettierten Damenuhr der Welt. Sie ist diese handwerkliche Kunst ein Unikat. Redaktionsteam in ihrer Art bis heute unübertroffen. Andreas Fuhrimann, Charles Riesen

Bild oben: Die Ma- Inserate, Druck, Spedition nufaktur beschäf- Ast & Fischer AG, Seftigenstrasse 310, 3084 Wabern 031 963 11 11, [email protected] tigt hochqualifizierte Fachleute. Papier MultiArt Silk, hochweiss, FSC, 135 g/m, geliefert durch Papyrus Schweiz AG Links aussen: Serge www.papyrus.com Michel (l.) und Claude Auflage Greisler. 8000 Exemplare Links: Nur eine Erscheinungsweise März / Oktober Handvoll Uhrmacher

beherrschen das Re- Mitarbeitende dieser Nummer sonance Prinzip. José González, Ruth Neidhart, Urs Ryf, Christian Wasserfallen, Katharina Rufer, Va- lentin Lagger, Eduard Inäbnit, Léon André, Roger Lehmann, Michael Genner, Ramon Leibundgut, Sam Iselin, Barbara Deutsch, Martin Leibundgut, Daniel Dubouloz, Ueli von Niederhäusern, www.guterText.ch Fotos: Kafader Mischa

Bern Airport 2/2019 17 PUBLIREPORTAGE AIRPORT INSIDE

«ASTrein» - gelebte Nachhaltigkeit Open-Air-Kino am bei AST & FISCHER Flughafen Bern

troauto ein, sondern stellt Kunden im Busi- nesspark Grünau in Wabern neu auch eine Wall Box für das schnelle, komfortable und kostenlose Laden von E-Autos zur Verfügung. Übrigens: 2020/2021 wird der Businesspark Grünau mit Solarpanels ausgerüstet und da- mit Sonnenenergie aktiv zur Energiegewin- nung eingesetzt. «ASTrein» – zertifi ziert nach Norm ISO 14001 Klimaneutrales Drucken, VOC-Reduktion, FSC-Zertifi kation, Strom aus zertifi zierten Wasserkraftwerken – die Massnahmen zeu- gen vom Engagement von AST & FISCHER zum Schutz der Umwelt. Dem Beweis des hohen Standards dieses Handelns dient die per August 2019 erfolgte Zertifi zierung nach Kino einmal ganz anders – sucher trotz der kühlen Temperaturen die Fil- es im nächsten Jahr eine weitere Ausgabe ge- Norm ISO 14001, die weltweit gültige Kriterien me geniessen. ben wird. Die Location ist einfach perfekt für für effi ziente und wirksame Umweltmanage- eine Filmvorführung mit- ein einzigartiges Kinoerlebnis! mentsysteme defi niert. Gemütlicher Gastronomiebereich Die Bestrebungen von AST & FISCHER gehen ten auf dem Vorfeld, di- mit Pop-Up-Restaurant und Food- Barbara Deutsch Die AST & FISCHER AG nimmt ihre unternehmerische weiter – in der festen Überzeugung, dass rekt bei den Flugzeugen trucks glaubwürdiger Umweltschutz ein fester Be- Auch kulinarisch wurde einiges geboten. Verantwortung auf allen Ebenen wahr. Unter dem Label standteil einer auf nachhaltigen Erfolg aus- und Helikop tern sowie ein Ein bedientes Pop-Up-Restaurant, Food- gerichteten Unternehmenskultur ist. trucks und eine Bar sorgten für ein gemüt- «ASTrein» lanciert das Berner Medienhaus zahlreiche kulinarisches Angebot mit liches Foodtruck-Ambiente und waren auch innovative Massnahmen und treibt die Suche nach um- für Laufkundschaft offen. Von Burger, Pom- Foodtruck-Ambiente: Das mes und Currygerichten über Flammkuchen, weltschonenenden Lösungen voran. alles konnten zahlreiche Crêpes und Glacé war alles zu haben. Beson- ders beliebt waren Fondue und Glühwein – ■ Nicht erst die Klimabewegung hat klar ge- zicht auf Produkte, die fl üchtige organische Kinobesucher am Flugha- wohl auch wegen den schon fast herbstli- macht, wie wichtig der verantwortungsvol- Verbindungen (VOC) aufweisen. So werden chen Temperaturen. le Umgang mit natürlichen Ressourcen ist. alle Maschinen ohne Isopropylalkohol betrie- fen Bern erleben. Nachhaltigkeit in allen relevanten Gebieten ben, was die VOC-Emissionen reduziert, die Rundfl üge mit Swiss Helicopter ist gefragt. Dabei bietet das grafi sche Ge- CO-Bilanz anhaltend verbessert und sowohl Dank einem Spezialangebot von Swiss Heli- werbe verschiedenste Ansätze, ökologisch das Klima wie auch die Gesundheit der Mit- ■ Anlässlich des 90-Jahr-Jubiläums des Flug- copter konnten zahlreiche Besucher kurzfris- zu handeln. arbeitenden schont. hafens Bern entstand das erste Open-Air- tig einen Helikopterfl ug über die Stadt Bern Kino am Flughafen Bern. Vom 4. bis 7. Sep- buchen und so den Flughafen auch einmal «ASTrein» – Offsetdruck ohne «ASTrein»: Das Magazin in der tember 2019 wurden in dieser einmaligen von oben geniessen – mit etwas Glück inklu- Schadstoffe Bio-Folie und ohne Plastik AST & FISCHER AG Location sowohl ältere als auch aktuelle Fil- sive Sonnenuntergangsstimmung. Die AST & FISCHER AG legt jedem Arbeitsschritt Auch bei der Auslieferung der hochwertigen me gezeigt. Jeden Abend wurde ein Teil des das Ziel zugrunde, umweltfreundlich und nach- Druckerzeugnisse setzt die AST & FISCHER AST & FISCHER konzipiert, produziert Vorfelds ausgezont und in ein Open-Air-Kino Herzlichen Dank den Sponsoren haltig zu handeln – oder eben «ASTrein». AG auf innovative Lösungen: Im Kampf ge- und vertreibt digitale und gedruckte umgewandelt. Liegestühle reihten sich anein- und Partnern So setzt sie als erstes Unternehmen weltweit gen Plastikberge werden ab sofort sämtliche Publikationen in höchster Qualität – ander und die grosse, aufblasbare Leinwand Möglich gemacht haben diesen Event zahl- und bisher einziges in der Schweiz im Offset- Zeitschriften und Magazine in Bio-Folie einge- von der Idee bis zur Umsetzung. Das war ein ungewohnter Blickfang vor dem Han- reiche Sponsoren und Partner: TUI als druck auf die schadstofffreien PURe-Druck- schweisst. Bio-Folie? Genau! Sie wird aus Ab- Unternehmen setzt intelligente Pub- gar 6. Hauptsponsor, Belpmoos Reisen, Hotelplan, farben von Epple. Diese sind frei von Mine- fällen der Kartoffelindustrie hergestellt und likationssysteme ein und wendet all- Swiss Helicopter und Universal Mallorca Feri- ralöl, Metalltrocknern, Photoinitiatoren und ist mit dem normalen Grünabfall industriell gemein gültige Industriestandards an Kino direkt bei den Flugzeugen und en als Co-Partner und schliesslich Airmatec, Trocknungsmittel. Zusätzlich spart der Ein- rezyklierbar. – Qualität ist bei AST & FISCHER kein Helikoptern alpaviation und Born Consulting als Filmpre- satz von PURe Energie. Versprechen, sondern Garantie. Mög- Die Lage direkt auf dem Vorfeld war einma- senting Partner. Dieses Projekt wurde zudem «ASTrein» Elektroautos schnell und lich macht dies ein Team, welches die lig und so kamen zahlreiche Besucher in den unterstützt durch den BEKB Förderfonds. «ASTrein»: Lösungsmittelfreier komfortabel aufl aden Wünsche der Kunden zuverlässig, si- Genuss eines unvergesslichen und einzigar- cher, innovativ und fl eissig erfüllt. Druckprozess Und das Unternehmen engagiert sich über tigen Spätsommerabends. Das Wetter spiel- Einmal ist keinmal www.ast-fi scher.ch Ein weiterer Baustein des umweltschonen- den reinen Produktionsbetrieb hinaus für die te zum Glück grösstenteils mit und dank den Wir dürfen auf einen sehr erfolgreichen Event den Druckprozesses ist der vollständige Ver- Umwelt. Nicht nur setzt es ein erstes Elek- Decken, die verteilt wurden, konnten die Be- zurückblicken und sind zuversichtlich, dass

Bern Airport 2/2019 19 AIRPORT INSIDE AIRPORT INSIDE

Die Lärm-/Abgasemissionen Der Sachplan Infrastruktur der die Grundzüge der Nutzung, die Erschlies- Flughäfen sind wichtige Standort- im Fokus des Flughafens Luftfahrt (SIL) gibt Planungs- sung sowie die Rahmenbedingungen zum Ein ganzes Paket an Massnahmen brachte sicherheit Betrieb des Flughafens sind darin festgehal- massive Verbesserungen. Der SIL ist das Planungs- und Koordinations- ten. Zudem werden die Auswirkungen auf faktoren – auch mit positiven Die Flugbewegungszahl wurde mit Lärm- instrument des Bundes für die zivile Luftfahrt. Raum und Umwelt aufgezeigt. Dazu zählen und Emissionszuschlag gesteuert, als erster Er legt die Ziele und Vorgaben für die Infra- auch die Flugbewegungen, welche für Bern Umwelteffekten Flughafen der Schweiz wurden die Piloten in struktur der Zivilluftfahrt für die Behörden auf maximal 75 000 festgelegt sind. Lärmminderungskursen geschult. Besondere verbindlich fest, so auch für den Flughafen operationelle Verfahren zur Lärmminderung Bern. Der Zweck, das beanspruchte Areal, Elisabeth Schenk führten zu einer deutlichen Verbesserung. Flughäfen übernehmen im Verkehrs- und Wirtschaftssystem der heu- Mit Planwerken zu den gesetzlichen Grenz- werten wurden die Auswirkungen periodisch tigen Mobilitätsgesellschaft eine wichtige Funktion. So gilt ein funkti- erfasst. Der so aktualisierte, auf jede einzel- onstüchtiger Luftverkehr als wichtiger Indikator der wirtschaftlichen ne Parzelle bezogene Kataster-Plan dient als Planungsgrundlage für die Anrainergemein- Leistungsfähigkeit und Bedeutung einer Region. Gleichzeitig wächst die den, welche durch Erweiterung der Bauzo- nen profi tieren. Opposition der Anwohner sowie der Umweltschutzkreise, die einerseits Die Imissionsgrenzwerte nach Umwelt- schutzgesetz sind in allen Anrainergemein- gegen Lärm- und Luftbelastung ankämpfen, andererseits die tatsächli- den eingehalten, mit Ausnahme der Gebäu- che wirtschaftliche Bedeutung eines Flughafens in Frage stellen. de am Flughafenperimeter. (Andreas Walker, Chance Regio-Flughafen)

■ Der Flughafen Bern mit seiner modernen Infrastruktur der kurzen Wege – aber auch mit seiner zentralen Lage ist seit vielen Jahren ein Standortfaktor. Bern ist damit auch weltweit in verschiedenen Portalen präsent – ein nicht zu unterschätzender Fakt. Der Umweltschutz wird hoch gewichtet Während vor noch nicht langer Zeit rau- chende Schlote und lärmende Maschinen als Zeichen boomender Wirtschaft bejubelt worden sind, wurde bald erkannt, dass die Umwelt vor deren negativen Wirkungen bes- ser zu schützen ist. Dazu wurden Gesetze und Grenzwerte erlassen. Die Alpar AG (heute Flughafen Bern AG) setz- te sich schon früh zum Ziel, den Flughafen einerseits als wichtigen Standortfaktor zu er- halten und andererseits gleichzeitig eine Vor- reiterrolle im Umweltschutz wahrzunehmen. Das Umweltgutachten zeigt die Handlungsfelder an Ein umfassender Umweltbericht über den Flughafen zeigte auf, dass der Flughafen vie- le positive Effekte auf die Umwelt hat, insbe- sondere bei Flora und Fauna. Andererseits konnten gezielt Verbesserungen vorgenom- men werden, wo dies nötig war. Der Bericht umfasst: - die Luft - den Lärm und die Emissionen - das Wasser Hightech und Natur im Einklang. Oben: Der Smiley begrüsst die Passagiere. - den Boden Unten: Ein Flughafen ist auch eine grüne Oase. - die Flora und Fauna.

20 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 21 AIRPORT INSIDE AIRPORT INSIDE Der Flughafen Bern pflanzt Keine Hilfsflüge ohne Mechaniker Der in Australien statio- ■ «Vor zehn Jahren war der beste Zeitpunkt, um neue Mechaniker auszubilden, der Bäume für die Umwelt nierte Schweizer  omas zweitbeste Zeitpunkt ist heute», so Thomas Bärtschi, Chefmechaniker bei MAF in Arn- Bärtschi brachte es auf hemland, Australien. Flugzeugmechaniker Im Mai 2019 hat sich der Flughafen Bern de nitiv entschieden, seine gesellschaftli- den Punkt: Flugzeugme- hat es allgemein zu wenige, auch bei MAF. Die weltweit tätige NGO fl iegt im Northern che Verantwortung gegenüber der Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen noch chaniker machen das Flie- Territory auf einem dünn besiedelten Ge- biet, das zweieinhalb Mal so gross ist wie die vermehrt wahrzunehmen. gen erst möglich und deren Schweiz, in die sogenannten Homelands, die von Abo rigines bewohnt sind. Lehrer, Ärzte, Ausbildung soll gefördert Behörden und Fracht erreichen so die abge- Berichte von MAF-Piloten aus Übersee. der 205 Milliarden Tonnen Kohlenstoff spei- werden, wie er am diesjäh- legensten Siedlungen. chern und wären somit die effektivste Mass- nahme gegen den Klimawandel. rigen Begegnungstag der Neuer Leiter von MAF Schweiz Der Anteil der CO-Emissionen aus dem welt- Der in Pension gehende Hansjörg Leutwyler weiten Luftverkehr am weltweiten, durch christlichen, humanitä- übergab die Führung anlässlich dieses Events Menschen verursachten fossilen CO-Aus- nach sieben Jahren als CEO von MAF Schweiz stoss wird auf 2,5–2,8 % geschätzt. Es ist uns ren Fluggesellschaft MAF und total 22 Jahren bei MAF an Thomas Bey- dennoch ein grosses Anliegen, ein Zeichen zu (Mission Aviation Fellow- eler, ehemaliger Militärpilot der Schweizer setzen. In jedem gepfl anzten Baum sehen wir Luftwaffe. Die letzten vier Jahre fungierte die- ein Symbol für die Klimagerechtigkeit. Zudem ship) auf dem Flughafen ser als Operations Manager und Fluglehrer können Flugpassagiere mithelfen, indem sie beim MAF Flight Training Centre in Mareeba ihren persönlichen CO-Ausstoss reduzieren Bern am 10. August 2019 in Nordostaustralien. und nicht vermeidbare Emissionen kompen- berichtete. sieren. Daniel Dubouloz Stabsübergabe an den neuen CEO.

Martin Leibundgut

■ Er unterstützt rückwirkend ab 1. Januar bedeckt sein könnte. Das sind 1,6 Milliarden 2019 die Kinder- und Jugendinitiative Plant- mehr als die derzeit vorhandenen 2,8 Milliar- for-the-Planet mit einer halbjährlichen Spen- den Hektar. Von diesen 1,6 Milliarden Hektar de, die anhand der verursachten CO-Emissi- erfüllen 0,9 Milliarden Hektar das Kriterium onen durch die ab Bern gereisten Passagiere nicht, von Menschen genutzt zu werden. Der- im Linien- und Charterverkehr berechnet zeit stünde also ein Gebiet von der Grösse der wird. Mit dieser Spende werden Bäume auf USA für die Aufforstung zur Verfügung. Einst der eigenen Pfl anzfl äche der Plant-for-the- herangewachsen, könnten diese neuen Wäl- Zum Hinschied von Alex Gribi Planet-Foundation auf der Yucatán-Halbinsel in Mexiko gepfl anzt und gepfl egt. In dieser Am Sonntag, 8. Septem- ■ Alex Gribi war Pilot, Fluglehrer und Unter- teil von Alex Gribi in den amerikanischen Region wachsen die Bäume – im Vergleich nehmer. Er prägte als Nachfolger seines Va- Herstellerwerken bestellt, dort testgefl ogen zu unseren Breitengraden – rund vier Mal so ber 2019, verschied nach ters Franz die Geschicke der GRIBAIR, später und nach Bern überfl ogen worden sind. schnell. Dieses schnellere Wachstum hat eine der SKYWORK AG, des Terminal Nord und Um die vor bald 70 Jahren begonnene Fa- höhere CO-Bindung zur Folge. Die Auffors- schwerer Erkrankung Alex damit des Berner Flughafens. milientradition auf dem Flughafen Bern mit tung in Mexico wird vom Crowther Lab an Bereits mit 21 Jahren war Gribi im Besitz sämt- seinen Zwillingssöhnen Matteo und Manuel der ETH Zürich begleitet und wissenschaft- Gribi im Alter von 76 Jah- licher Berufspiloten- und Fluglehrerlizenzen fortzusetzen, beschloss Alex Gribi beim Ver- lich ausgewertet. ren. für Flugzeuge und Helikopter. 1983 gründe- kauf der SKYWORK, seinen privaten, 9-plät- Bäume leisten einen beachtlichen Beitrag te er seine eigene Fluggesellschaft, die SKY- zigen Business-Jet weiter zu betreiben. Dazu zum Klimaschutz. Sie verwenden für den WORK AG. Im Jahre 1989 kaufte Alex Gribi gründete er 2011 die Fluggesellschaft ALPINE Biomassenaufbau im Zuge der Photosynthe- seinen ersten Business-Jet und bildete dar- SKY JETS AG, welche unter der Leitung seiner se lediglich den Kohlenstoff und setzen den auf als erste Schweizer Jet-Flugschule zahlrei- Söhne wiederum auf dem Terminal Nord des Sauerstoff wieder frei. Um den Entzug von che Berufspiloten aus. Als Sachverständiger Flughafens Bern angesiedelt wurde. CO aus der Atmosphäre zu berechnen, muss für das Bundesamt für Zivilluftfahrt nahm er der Kohlenstoffgehalt eines Baumes mit dem während über 30 Jahren zahlreiche offi zielle «Wer im Gedenken verbleibt, ist nicht tot.» Faktor 3,67 multipliziert werden. In 20 Jahren Prüfungen ab. Die Berner-Aviatik-Gemeinde wird Alex Gribi bindet ein Baum durchschnittlich 200 kg CO. Durch grossen Einsatz und aufgrund des eu- in bester Erinnerung behalten. Eine Studie, die von Forschern der ETH Zü- ropaweit entstandenen Bekanntheitsgrades rich durchgeführt wurde, sagt aus, dass un- operierte die auf dem Flughafen Bern behei- Charles Riesen, VR Flughafen Bern AG ter den aktuellen klimatischen Bedingungen matete SKYWORK im Jahre 2000 sechs mo- die Erde mit rund 4,4 Milliarden Hektar Wald dernste Business-Jets, von welchen ein Gross-

22 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 23 Nationalrat SVP Werner Salzmann Nationalrätin FDP Christa Markwalder Ständerat 24 tangieren. Deshalbisteswichtig,dassSiePersönlichkeiten zurWahl gionalflugplätze unddamitauchdenFlughafenBernmassgeblich scheide gefällt, welche dieWeiterentwicklung derRe- undZukunft ■ ins nationale Bern Parlament!Flughafen Wählen Sie wichtige den Stimmen für 20. OKTOBER 2019 OKTOBER 20. NATIONAL- STÄNDERATSWAHLEN UND IGBL LUFTVERKEHR BERNER INTERESSENGEMEINSCHAFT NEU Bern Airport 2/2019 Airport Bern Auf nationaler Ebene werden vermehrt luftfahrtpolitische Ent- Auf nationalerEbenewerdenluftfahrtpolitische vermehrt Liste 1, Nr. 01.07.4 Nationalrat SVP Landwirtschaft, experte dipl. Ing.Agr. FH,Chef- Mülchi Werner Salzmann, Liste 1, Nr. 01.04.0 Nationalrat SVP führer, Unternehmer, Lastwagen- Erich Hess,Bern BISHER Nationalrat die Ständeratskandidaten. Favoriten zweimal aufIhreNationalratslisteundunterstützenSie bekennen. Setzen Sie Ihre klar zum Bern Airport bei der IGBL/PGL ins nationaleParlamentverhelfen, diesichmitihrerMitgliedschaft Liste 07, Nr. 07.02.1 Nationalrat BDP Meisterlandwirt, bei Büren Heinz Siegenthaler, Rüti Liste 9, Nr. 09.01.6 Nationalrätin FDP Juristin, Burgdorf Christa Markwalder, Bern Christian Wasserfallen, Liste 1, Nr. 01.06.6 Nationalrat SVP Gemeindepräsident, Ing. Agr. ETH, Uetendorf Dr. Rösti, Albert Liste 9, Nr. 09.02.4 Präsident IGBL Nationalrat FDP, eur FH, dipl. Maschinen-Ingeni- Liste 9, Nr. 09.03.2 IGBL Grossrat FDP, Vorstand Unternehmer, Daniel Arn,Murib.Bern Liste 21, Nr. 21.22 9 Verein pro belpmoos lic. rer. pol.,Präsident Valentin Lagger, Köniz Nationalrat Nationalrat Christian Wasserfallen, PräsidentIGBL grüsst werden durften. ways) welche durchdieCrews undanalldiePassagiere, anBord be- Aviation), Menorca (People’s), Jerez,OlbiaundPalma (Helvetic Air- People’s und ZimexAviation fürihreFlüge abBernnachElba(Zimex Ein besondererDankgeht Helvetic andieFluggesellschaften Airways, kürzester Reisezeitnert erreichenkonnten. profiAirport tieren undbeliebteDestinationenimMittelmeerraumin- sorgten siedafür, dassihreKunden von denvielenVorzügen desBern Bern. Miteinemsehrgrossenundaussergewöhnlichen Engagement Ferien und VT VACANCES für ihr klares Bekenntnis zum Flughafen Mallorca Hotelplan,RhombergReisen,TUI,Universal The Resorts, ■ Airlines und Reisebüros Herzlichen die an Dank 2019SOMMERFLUGPLAN NEU Wir danken den Reisebüros, allen voran BelpmoosReisen,Are nas Liste 21, Nr. 21.01.6 Gemeinderat CVP Reto Nause,Bern Liste 9, Nr. 09.07.5 Stadträtin FDP Betriebsökonomin, Claudine Esseiva,Bern Liste 1, Nr. 01.13.9 Grossrat SVP Geschäftsführer, Kirchlindach Lars Guggisberg, Liste 9, Nr. 09.23.7 Grossrat FDP dipl. Baumeister, Peter Sommer, Wynigen INTERESSENGEMEINSCHAFT BERNER LUFTVERKEHR IGBL LUFTVERKEHR BERNER INTERESSENGEMEINSCHAFT Liste 9, Nr. 09.11.3 Grossrat FDP Rechtsanwalt, Dr. AdrianHaas,Bern Liste 9, Nr. 09.24.5 Grossrat FDP Wirtschaftsanwalt, Bern Dr. ChristophZimmerli, Bern Airport 2/2019 2/2019 Airport Bern 25

Fotos: Mischa Kafader BERNER AERO-CLUB BERNER AERO-CLUB Nachwuchsförderung wird für die Fliegerei 40 Jahre Riggisberger immer wichtiger – auch der Umwelt zuliebe Flugaktivitäten

Die Riggisberger Jet- staffel in Meiringen (links aussen).

F-16 und Super Hor- net in schöner Ab- stimmung.

■ 40 Jahre ist es her, als etwa 20 Flugbegeisterte aus Riggisberg und Ein Teilnehmer am IKARUS-Tag-2019 (vorne Umgebung die Modellfl uggruppe Riggisberg im Hinterzimmer des im Doppelsitzer) wird in die Technik des Se- Restaurants Hoffnung gründeten. Von Anfang an gehörten wir dem gelfliegers eingeführt. schweizerischen und dem Berner Aero-Club und seit langem auch dem schweizerischen Modellfl ugverband an. 50 meist aktive Mitglie- der zählt die Gruppe heute. Glücklicherweise fanden wir ein Flugge- lände in Muri, wo wir im Jahr 1995 auch unser «Hüsi aufstellen und Zuschaueraufmarsch 2015 erweitern konnten. Darum beneiden uns zu Recht viele Modell- an den legendären ■ Das Zeitalter, wo bei Jugendlichen der Berufstraum «Pilot» in war, ist tur angeht, könnte sich Bern Airport ja als ein Sammelplatz für solche fl uggruppen. Helitreffen. längst vorbei. Die Zahl der Fluginteressierten ist am Sinken. Der Begriff Entwicklungen etablieren. «Flugscham» wird das Problem noch verstärken. Dabei glaubt aber Flugshows und Flug-Prominenz niemand ernsthaft daran, dass langfristig deutlich weniger gefl ogen Ikarus-Tag 2019 Viele Flugfans erinnern sich sicher noch an die Heli-Treffen, die wir wird. Innovation ist folglich die einzige Hoffnung, die Ökologie-Bilanz Am 12. Mai 2019 hat der Berner Aero-Club bereits zum 17. Mal den Ika- bei Riggisberg organisierten. Tausende von Zuschauern, Helikopter- der Fliegerei zu verbessern. Dies ist ohne profunde Kenntnis der Flie- rus-Tag im Segelfl ugbereich des Airports Bern durchgeführt. 31 Jugend- Interessierte aus ganz Europa strömten damals nach Riggisberg und gerei aber nicht möglich. lichen wurden Hintergründe der Fliegerei aufgezeigt und sie hatten die wohnten den grandiosen Schaufl iegen bei. Ernst Wyler (†), Korpskom- Gelegenheit, in einem Segelfl ug-Doppelsitzer, am Doppelsteuer eines mandant der Luftwaffe, gehörte auch zu den Besuchern. Helidemos Verbesserung der Öko-Bilanz Motorfl ugzeugs oder im Helikopter unter Anleitung erfahrener Flugleh- mit einem grossen Super Puma und der Einsatz des legendären Mös- Es ist nachvollziehbar, dass der Gemeinderat der Stadt Bern eine rer einen Schnupperfl ug zu machen. Ballonfahrt gehörte ebenfalls zum li-Teams bleiben unvergesslich. Die Organisation war für den kleinen Erich Liechtis HiMAT, Unterstützung des Airports mit einer ökologischen Zielsetzung ver- Angebot, wie auch erstmals die Möglichkeit, einen Helikopter-Flugsimu- Verein eine Riesenarbeit, so dass wir nach 20 Austragungen auf die amerikanische Studie binden möchte. Da langfristig weltweit nicht mit einer deutlichen lator zu nutzen. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, den Tower zu Weiterführung verzichteten. Wir blieben aber weiterhin sehr aktiv. He- aus den frühen 70er- Reduktion der Flugbewegungen zu rechnen ist, müssen auch in der besuchen. Zum Programm gehörten auch Flugdemonstrationen der lipiloten gehörten der Nationalmannschaft an und fl ogen erfolgreich Jahren (Drohne). Fliegerei technische Innovationen ökologischere Lösungen erbrin- Modellfl uggruppe Riggisberg und Absprünge des Piranhas Fallschirm- Meisterschaften in vielen Weltgegenden. Sehr bekannt sind auch un- gen. Das Elektrovelo für die Luftfahrt ist noch nicht entwickelt. Es Teams. Für die Verpfl egung sorgte einmal mehr der Lions Club Muri. sere Segelfl ieger, insbesondere die Familie Böhlen. Ebenfalls auf der gibt aber einige Ansätze für verbesserte Fluggeräte. Wichtige Impulse Die Rückmeldungen der Jugendlichen waren ausgesprochen positiv. ganzen Welt unterwegs, gewannen sie mehrere Weltmeistertitel, dazu kommen teilweise aus der Leichtaviatik. Dies ist nicht überraschend, Wir sind überzeugt, dass wir etliche in einer Flugschule wiedersehen unzählige Schweizermeistertitel. Paul Böhlen wurde 2015 vom Berner denn wer mit Segelfl ug begonnen hat, weiss, dass man auch mit sehr werden. Erfahrungsgemäss werden pro Jahr ein bis zwei der Teilneh- Aero-Club zum Aviatiker des Jahres gewählt. Unser Mitglied, Claudius wenig technischer Energie fl iegen kann. Es gilt, die Möglichkeiten für mer gar einen Beruf im Flugsektor wählen. Meier (Mac) fl iegt in der Patrouille Suisse, seit diesem Jahr gar als rech- solche Entwicklungen offen zu halten. Dies kann aber nur gelingen, ter Flügelmann der berühmten Staffel. Er ist auch F/A-18 Pilot; eigent- wenn die Aviatik genügend Nachwuchs generiert. Was die Infrastruk- Léon André lich fl iegt er alles, sogar auch Modellfl ugzeuge, was uns stolz macht. Vortrag Berner Aero-Club Homebase Unser Vereinsleben fi ndet grösstenteils in Muri auf unserer Home- 28. November 2019, 19 Uhr, Villa Thermik: base statt. Hier organisierten wir in den vergangenen Jahren Schwei- Andreas Ryser, Experte für Natur und Umwelt im Aero-Club der zermeisterschaften in Heli- und Kunstfl ug, wie auch regionale Wett- Schweiz: bewerbe. Zum vierten Mal wurde auch der von uns neu ins Leben Wildtierforschung zu Fuss und aus der Luft – am Beispiel gerufene «Staffelwettkampf durchgeführt. Das Staffelfl iegen ist eine der Grossraubtiere in der Schweiz Stärke unserer MG, womit wir auch öfters zu Schaufl iegen engagiert Die Forschung an wildlebenden und meist unsichtbaren Tieren werden. Anfangs Juli 2018 hatten wir einen grossen Auftritt anlässlich ist eine Herausforderung für Mensch und Technik. In diesem der Scale-Weltmeisterschaft auf dem Flugplatz Meiringen. Da starte- Vortrag werden die verwendeten Techniken der aktuellen Feld- forschung vorgestellt. Mit Schwerpunkt auf der Grossraubtier- ten wir mit einer 18er-Staffel: 3 Vampire, 3 Venom, 3 Hunter, 3 Mirage, forschung in der Schweiz werden der Einsatz traditioneller Fang- 3 Tiger, 3 F/A-18 – also mit allen Jetkampfl ugzeugtypen, welche die methoden ebenso wie satellitengestützte Telemetrie oder der Das Morgen-Briefing soll u.a. aufzeigen, dass Kurz vor dem Start im Motoflugzeug mit Dop- Ein Besuch im Tower Bern gibt den Teilneh- Schweizer Armee je hatte. Einsatz von Leichtfl ugzeugen dargestellt. Flugvorbereitung und Sicherheit primäre pelsteuer. mern am IKARUS-Tag einen Einblick in die Tä- Punkte der Fliegerei darstellen. tigkeit der Fluglotsen. Ueli von Niederhäusern

26 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 27 FLUGZEUGERKENNUNG BERN FEBE FUGZEUGERKENNUNG BERN FEBE Highlights am Berner Flughafen Speziell schöne, interessante oder seltene Flugzeuge und Helikopter, aufgenommen von Fotografen der Flugzeugerkennung Bern FEBE. Infos unter: www.BernAirNews.ch.

Zu den zahlreichen Erstbesuchern am Flughafen Bern im Jahr 2019 zählt auch der Airbus A319 OE-LGJ von MJet. Foto: B. Wasem, FEBE Der imposante Schwerlasthelikopter Kamow KA-32 ist ein gern gesehener Gast am Berner Flughafen. Foto: C. Haag, FEBE

Bei schönsten Bedingungen präsentiert sich die Legacy 450 D-BFIL Die Global 6000 N711SW konnte bei der Landung auf Piste 14 im Bild Am 22. Juni landete K-5 Aviation erstmals mit dem Airbus A319 Mit ihrer attraktiven Bemalung zählt die Falcon 900 F-GPGK ohne Zwei- dem Fotografen. Foto: P. Gerber, FEBE festgehalten werden. Foto: C. Haag, FEBE D-APGS am Flughafen Bern. Foto: C. Haag, FEBE fel zu den schönsten Businessjets. Foto: C. Haag, FEBE

Im Rahmen des Formula E-Grandprix weilte die Gulfstream G5 N6JP für Regelmässig in Bern anzutreffen ist ROP Aviation, im vergangenen April Für viel Aufsehen sorgte die Landung der kolumbianischen Regierungs- An einem schönen Junimorgen sonnt sich die Gulfstream G550 einige Tage am Berner Flughafen. Foto: M. Genner, FEBE erstmals mit der Gulfstream G650 N836MF. Foto: B. Wasem, FEBE maschine am 20. Juni. Foto: M. Genner, FEBE N386RW auf dem Tarmac. Foto: B. Wasem, FEBE

28 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 29 VEREIN PRO BELPMOOS VEREIN PRO BELPMOOS

Roland Jeanneret und Mitglieder- die Piccard-Dynastie versammlung

■ Kein Geringerer als der bekannte Autor und Journalist Roland Jean- ■ 128 Personen haben am 25. Juni 2019 – trotz tropischen Tempera- neret – während 20 Jahren war er die Stimme der Glückskette – be- turen – den Weg an die Mitgliederversammlung in den Hangar 7, der richtete Ende März auf Einladung des Vereins pro belpmoos über freundlicherweise wieder von den Mountainfl yers zur Verfügung ge- die Piccard-Dynastie. Jeanneret wusste über diese aussergewöhnli- stellt wurde, gefunden. Präsident Valentin Lagger führte routiniert che Familie etliche Geschichten und Anekdoten zu erzählen, die alle durch die Traktanden. Irene Graf, die neue Kassierin des Vereins, Anwesenden restlos begeisterten und bisher unbekannte Facetten konnte die Jahresrechnung 2018/2019 mit einem kleinen Gewinn ab- dieser Familie zeigten. schliessen – die Mitglieder genehmigten die Jahresrechnung denn auch einstimmig. Neu in den Vorstand gewählt wurden Irene Graf, Daniel Graf, Johanna Burlon und Roger Lehmann. Der ehemalige Prä- sident des Vereins, Bruno Kurth, wurde zum Revisor gewählt. Wie- Die begeisterten Passagiere des Sonderflugs Grenchen – Friedrichsha- dergewählt wurden Valentin Lagger (Präsident), Erich Weber, Christa Livia Walser, Flight Attendant und Kolumnistin, liest aus ihrem Buch, fen – Grenchen vom 13. April 2019. Rothen, Heinz Kafader, Lars Guggisberg und Dieter Zollinger. Demis- das bald erscheinen wird. sioniert haben der FDP-Grossrat Peter Moser sowie die langjährigen Revisoren Christian Lanz und Daniel Roth. Unter dem Traktandum «Verschiedenes» stellte der bekannte und beliebte Journalist Roland Jubiläumsflug zum 90. Jeanneret sein neustes Buch «50 Jahre Mondlandung» vor, Beat Iseli von Belpmoos Reisen AG machte darauf aufmerksam, dass mit Hel- Geburtstag des Bern vetic, Zimex Aviation und People’s Passagiere weiterhin bequem ab Bern nach Nordsardinien, Elba, Andalusien, Mallorca und Menorca Airport fl iegen können. Charles Riesen präsentierte in seinem Referat «Die So macht eine Mit- Luftfahrtindustrie und der Klimaschutz» Fakten zur Klimadebatte und gliederversamm- ■ Der Wettergott muss dieses Jahr ein «Mösli-Fan» gewesen sein: zeigte die aktuelle Klimastrategie der Luftfahrt auf, und CEO Martin lung Spass: Ge- Während vor 90 Jahren die Eröffnungsfeier wegen schlechtem Wet- Leibundgut von Bern Airport dankte den Anwesenden für die Unter- winnerinnen und Auf Einladung von Vizepräsident Erich Weber (links) begeisterte Roland ter vom 7. auf den 14. Juli 1929 verschoben werden musste, konnte am stützung in den momentan turbulenten Zeiten. Nach den vielen Zah- Gewinner der gros- Jeanneret mit einem packenden Referat über die Piccard-Dynastie. Sonntag, 14. Juli 2019, der von pro belpmoos organisierte Jubiläums- len und Fakten lockerte Livia Walser, Flight Attendant und Verfasserin sen Verlosung. fl ug bei herrlichem Wetter durchgeführt werden. Gechartert wurde der SkyInfl ight-Kolumne der Zeitschrift SkyNews, mit Auszügen aus einmal mehr die Antonov AN-2. Pilotiert wurde die Maschine wieder- ihren witzigen Texten die Stimmung auf. Schliesslich konnten wie- um von Berufspilot Christoph Dubler und Co-Pilot Hansruedi Dubler derum zahlreiche Preise verlost werden: 2 Thunerseerundfl üge und Text: Roger Lehmann AERO 2019 vom Antonov Verein Schweiz. Die Route des Jubiläumsfl ugs wurde 3 Stadtrundfl üge mit den Mountainfl yers, 2 Alpenrundfl üge Berner Fotos: Jean-Hugues Lüthi (ausser Jubiläumsfl ug) den Postfl ügen, die ab 10. Juni 1929 täglich starteten, nachempfunden Oberland mit alpaviation sowie 3 x 2 Tageskarten des Libero Tarifver- ■ Am 13. April 2019 startete die Antonov AN-2 Richtung Bodensee. An und führte von Bern über Biel/Kappelen nach Basel und zurück nach bunds und 10 Besuche des Towers mit anschliessendem Apéro konn- Bord: Mitglieder von pro belpmoos und vom Antonov Verein Schweiz Bern. An Bord der AN-2 befanden sich nicht nur 12 Passagiere, sondern ten den glücklichen Gewinnern überreicht werden. Jetzt Mitglied werden! Melden Sie sich auf unserer Internetseite – 12 Flugbegeisterte mit einem gemeinsamen Ziel: die AERO 2019, die auch speziell angefertigte Briefumschläge, die mit entsprechenden www.probelpmoos.ch oder mit diesem Talon an: gigantische Luftfahrtmesse mit 757 Ausstellern aus 40 Ländern. Pilot Datumsstempeln der Hauptpost Bern sowie einem Ankunftsstempel ✁ ✁ Christoph Dubler und Co-Pilot Hansruedi Dubler steuerten den gröss- des EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg versehen wurden. Auf Zwi- ten einmotorigen Doppeldecker mit sicherer Hand via Uetliberg und schenlandungen an den früheren «Poststationen musste zwar ver- Zürich über den Bodensee nach Friedrichshafen. Wegen des starken zichtet werden; der direkte Überfl ug über den Flughafen Basel stellte Flugverkehrs im Zusammenhang mit der AERO 2019 galt es, den zuvor aber einen grossartigen Höhepunkt des Jubiläumsfl ugs dar. Der Flug reservierten Slot genau einzuhalten. Vom Flugzeug in die Ausstellung zu Ehren des Mösli wurde einerseits mit einem grosszügigen Rabatt Name war es nur ein Katzensprung. Dann konnten die zahlreichen Neuhei- des Bern Airport, andererseits von hilfsbereiten Mitarbeitenden der ten auf der weitläufi gen Messe entdeckt werden. Die gute Sicht und Hauptpost Bern unterstützt – und vom Vizepräsidenten von pro belp- die spannende Flugroute – der Uetliberg schien zum Greifen nahe – moos, Erich Weber, perfekt organisiert. Vorname machten auch den Rückfl ug zu einem einmaligen Erlebnis. Pro belpmoos gratuliert dem Bern Airport zum runden Geburtstag und freut sich auf die nächsten 90 Jahre! Strasse, Nr.

Vollbesetzter Hangar 7 bei der Mitgliederversammlung von pro belp- Jubiläumsflug- moos am 25. Juni 2019. PLZ, Ort Teilnehmende mit Piloten und Orga- nisator (rechts). E-Mail

Einzelmitglied CHF 40, Ehepaar/Partner CHF 60, Verein CHF 75, Firma CHF 150. Ausschneiden und einsenden an: Präsident, Vizeprä- Verein pro belpmoos, Sekretariat, sident und Kassierin Christa Rothen, Co-Pilot Hansruedi Dubler und Pilot Christoph Dubler nach der Landung präsentieren Zahlen Dorfstrasse 21, 3323 Bäriswil in Friedrichshafen. und Fakten.

30 Bern Airport 2/2019 Bern Airport 2/2019 31