Unser Amtliche Mitteilungen, Infos und Wissenswertes aus Nordendorf und Blankenburg

ausgabe Februar 2021 // www.nordendorf.de

Zuversicht trotz Lockdown

Impfen. Masken. Helau! Wichtige Telefonnummern

Notrufe Polizei-Notruf: 110 Auf ein Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Giftnotruf München: 089 19240 Wort Kinder- und Jugendnotruf: 0800 6 522265 Gewalt gegen Frauen: 0800 0 116016 Tobias Kunz Erster HILFE & BERATUNG Bürgermeister Polizeiinspektion : 0821 323-1810 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Liebe Bürgerinnen und Bürger, STÖRUNGEN liebe Nordendorfer und Blankenburger, in der Stromversorgung (LEW Verteilnetze GmbH): 0800 5 396380 in der Erdgasversorgung (erdgas schwaben): in Zeiten schneller Entscheidungen ist selbst eine 0800 1 828384 monatliche Bürgerinfo nicht immer aktuell. Sie in der Wasserversorgung (Wasserzweckverband): ­haben es bestimmt erst kürzlich gemerkt, als das 0177 2452144 Altpapier nicht geholt werden durfte, Sie aber auf in der Abwasserentsorgung (Bauhof): die Abholung gewartet haben. An unserem Termin- 0170 4169355 kalender merken wir die fehlende Planungssicher- heit auch ganz besonders. VERWALTUNG Die ersten Vereine überlegen schon, wann die für die Gemeinde Nordendorf Jahreshauptversammlungen stattfinden sollen. für die Wasserversorgung So manche Vorstandswahlen stehen an. Es bleibt für die Abwasserentsorgung eine unplanbare Situation, so lange die Infektions- zahlen nicht dauerhaft im Griff sind. Schäfflerstraße 6 // 86695 Nordendorf Es gilt, weiter durchzuhalten. Unsere Kleinsten Telefon: 08273 99 98-0 // Fax: 08273 99 98-30 [email protected] // www.vg-nordendorf.de schlagen sich derweil tapfer zu Hause oder in der Not­betreuung, die Eltern geben alles, um die Situa- ÖFFNUNGSZEITEN tion zu meistern und die Mitarbeiterinnen und Mitar- Öffnungszeiten der Verwaltung beiter unserer Gemeinde halten den Laden unter­ Mo – Fr: 08.00 – 12.00 Uhr besonders schwierigen Umständen am Laufen. Do: 15.00 – 18.00 Uhr In den vergangenen Tagen hätten wir auch ge- meinsam Fasching gefeiert. Der Rockfasching hätte BÜRGERMEISTERAMT den Bürgersaal zum beben gebracht und der Schäfflerstraße 27 // 86695 Nordendorf Kinderball des TC Nordendorf im Sportheim wäre Telefon: 08273 99 850-0 // Fax: 08273 99 98-30 ein weiteres Highlight gewesen. [email protected] // www.nordendorf.de Im nächsten Jahr wieder. Ganz bestimmt. AMTSSTUNDE Bleiben Sie gesund! Schmutter Helau! Amtsstunde des Ersten Bürgermeisters Do: 15.00 – 18.00 Uhr Ihr Jugendbeauftragte Tobias Kunz Manuela Wiedenmann, Niklas Raimann, Philipp Schmid und Vanessa Wagner [email protected] Impressum UNSER NORDENDORF wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Seniorenbeauftragte Nordendorf und Blankenburg zugestellt. Roland Reiner: 08273 590 Herausgeber: Gemeinde Nordendorf, Schäfflerstraße 27, 86695 Nordendorf [email protected] Telefon: 08273 99 850-0, Telefax: 08273 99 98-30 // [email protected] // www.nordendorf.de // Irrtümer und Änderungen vorbehalten Dr. Martina Wippel: 0151 56084940 Redaktionsschluss: 01. Februar 2021 // Änderungen nach diesem Tag konn- [email protected] ten leider nicht mehr berücksichtigt werden. Fotos: Tobias Kunz, Eva Huber, Archiv 2 Titelthema Impfzentrum in

Die Bürgermeister des Landkreises hatten vor der Inbetriebnahme des Impfzentrums in Gablingen die Möglichkeit, sich vor Ort darüber zu informieren. Gerne möchte ich Ihnen hierzu einen kleinen Einblick über das Prozedere geben.

Einblicke in das Impfzentrum Gablingen.

In den Medien haben Sie schon über die Reihenfolge gehört, in der Bürgerinnen und Bürgern ein Impfangebot gemacht werden soll. Hierbei gibt es zunächst drei Priori- mit den zugewiesenen Impfdosen planen. sierungsgruppen. Derzeit wird denjenigen Zunächst wurden Pflegeeinrichtungen mit Schutz angeboten, die ihn besonders be- mobilen Teams versorgt, seit Ende Januar nötigen: den Bewohnerinnen und Bewoh- wird auch im Impfzentrum geimpft. Die nern in den Pflegeeinrichtungen, den über Herausforderung ist, dass der zunächst tief- 80-Jährigen sowie Menschen in Pflege- und gekühlte Impfstoff nach dem „Auftauen“ nur Gesundheitsberufen, die einem besonders ca. fünf Tage haltbar ist und in dieser Zeit hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind. verimpft sein muss. Wenn die Schwächsten geschützt sind, wird Nachdem Sie eine Einladung zum Impfen das Impfangebot „Zug um Zug“ auf andere bekommen haben (entweder weil Sie in eine Gruppen ausgeweitet. So befinden sich in der o.g. Gruppen gehören, oder weil Sie sich der zweiten Gruppe die über 70-Jährigen, online mit Ihrem Impfinteresse registriert Demente, Personal von Behindertenein- haben), können Sie einen Impftermin ver- richtungen, usw. und in der dritten Gruppe einbaren. Ohne Termin kommen Sie leider zum Beispiel medizinisch Vorbelastete, über nicht ins Impfzentrum. 60-Jährige, Polizei- und Feuerwehrangehöri- Wenn Sie einen Termin haben, können Sie ge sowie das Personal in Kitas, Schulen und gerne in Begleitung kommen, falls diese not- Einzelhandel. wendig ist, die Begleitung bekommt jedoch Die Koordinierung der Impfungen und keine Impfung, sofern Sie keinen eigenen Impftermine liegt beim Landratsamt, beim Impftermin hat. Das Impfzentrum befindet Gesundheitsamt und deren Partner, die sich in Gablingen in einer Halle neben dem Firma Ecolog. Der Impfstoff wird über den Gefängnis in der Paul-Klee-Straße. Am Ein- Freistaat an die Landratsämter verteilt, die gang wird Fieber gemessen. Haben Sie eine

3 Titelthema

erhöhte Temperatur, dürfen Sie das Impf- zentrum leider nicht betreten. Nach dem Abgleich Ihrer Daten, kommen Sie bereits in den Wartebereich. Dort bekommen Sie zunächst einen Informationsfilm zu sehen. Sie können sich selbstverständlich auch bei Fragen an das Impfpersonal wenden. Es ist immer mindestens ein Arzt vor Ort – wie bei Impfungen in den Hausarztpraxen. Die Impfung erfolgt durch Fachpersonal in ent- sprechenden Räumen. Nach der Impfung werden Sie gebeten, noch 15 Minuten in

einem weiteren Wartebereich zu ver- bringen, sodass eine negative Impfre- aktion ausgeschlossen werden kann. Man kann kurz zusammenfassen: Die Impfung erfolgt eigentlich wie bei jeder anderen Impfung auch, außer dass die Terminierung etwas auf- wändig und die Impfung aufgrund der Ellgaus Bürgermeisterin Christine komplizierten Logistik in einem Impf- Gumpp und Bürgermeister Tobias Kunz am Impfzentrum. zentrum stattfinden muss.

Landratsamt versendet FFP2-Masken postalisch Das Angebot für Bedürftige und pflegende Angehö- Öffnungszeiten der Verwaltung rige, kostenfreie FFP2- bzw. gleichwertige Masken Auch unsere Verwaltung passt sich über die Wohnortgemeinde zu erhalten, hat bislang ständig den neuen Herausforderungen nur einen sehr kleinen Teil der Zielgruppe erreicht. und Auflagen an. Deshalb informieren Aus diesem Grund hat sich das Landratsamt dazu Sie sich bitte unter www.vg-nordendorf. entschlossen, den bedürftigen Mitbürgerinnen und de oder unter 08273 9998-0 über Öff- Mitbürger im Landkreis, die ihnen zustehenden fünf nungszeiten und die Möglichkeiten des FFP2-Masken nun in Zusammenarbeit mit dem Job- Bürgerservices. Viele Anträge können center -Land und dem Bezirk Schwaben inzwischen online gestellt werden. postalisch zukommen zu lassen. Pflegende Angehöri- Aufschiebbare Behördengänge (z.B. die ge, die unter Vorlage des Schreibens der Pflegekasse Verlängerung des Personalausweises) mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pfle- bitten wir zu vertagen bis wieder Locke- gebedürftigen einen Anspruch auf drei FFP2-Masken rungen eintreten. haben, können sich über die E-Mail-Adresse info.co- [email protected] direkt an das Landratsamt Notfälle oder dringliche Angelegen- wenden und bekommen ihre Masken im Nachgang heiten werden von der Verwaltung ebenfalls postalisch zugesandt. selbstverständlich direkt bearbeitet (z.B. Sterbefälle). Wenden Sie sich hier- für bitte auch telefonisch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung: 08273 9998-0

4 Aktuelles Aktuelles aus Nordendorf und Blankenburg

sind leider nicht mehr so viele Unterlagen verfügbar. Wolfgang Thomer, der sich seit vielen Jahren um die Zusammenfassung unserer Dorfgeschichte kümmert, widmet sich diesen Dokumenten gerade und entzif- fert die schwer lesbare Handschrift. Seine akribische Arbeit – auch seine aufwändigen Recherchen der letzten Jahre in vielen Archiven – soll einmal in einer Dorfchronik münden. Hierzu möchten wir nicht ver- Dorfgeschichte passen, Sie um ein offenes Auge zu bitten. Haben Beim Umzug des Gemeindearchivs kamen allerlei Sie noch alte Unterlagen, die die Geschichte unseres Fundstücke ans Tageslicht. Besonders erwähnens- Dorfes, markanter Anwesen oder Persönlichkeiten wert sind alte Niederschriften aus Sitzungen des dokumentieren? Besitzen Sie noch alte Fotos, die Gemeinderats, dessen Vorgänger-Gremien und noch nicht im historischen Bildband von 2014 zur Bürgerversammlungen. Bis 1881 haben wir die Ge- Verfügung gestellt wurden? Haben Sie oder Men- schehnisse von Nordendorf dokumentiert. Von der schen aus Ihrem Umfeld auch schon einmal Recher- ehemals eigenständigen Gemeinde Blankenburg chen zu unserer Dorfgeschichte betrieben?

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns diese Doku- mente, Fotos oder Notizen zur Verfügung stellen könnten. Gerne zur Aufbewahrung in unserem Archiv oder zur Digitalisierung und anschließen- den Rückgabe. Wenden Sie sich hierfür gerne an das Bürgermeisterbüro unter 08273 99850-0 oder [email protected]

Geh- und Radweg an der Hauptstraße Wie schon einmal berichtet wurde, soll von Edeka zur Einmündung in die Raiffeisenstraße ein Geh- und Radweg entstehen. Die Planungsleistungen wurden vom Gemeinderat am 12. Januar an das Ingenieur- büro Tremel vergeben. Im Rahmen dieses Projektes soll zudem geprüft werden, ob die zwei angrenzen- Herzlich willkommen den Bushaltestellen („Fa. Speer“) barrierefrei ausge- Wir dürfen Frau Dr. Kathrin Brom- baut werden und ob Querungshilfen zur besseren mer herzlich in Nordendorf be- Überquerung der Hauptstraße entstehen können. grüßen und willkommen heißen. Abstimmungen mit dem Tiefbauamt des Landrats- Die Medizinerin ist seit Anfang amtes laufen bereits, um weitere Planungsschritte des Jahres neu im Praxisteam Dr. zu tätigen. Die Verwaltung prüft parallel die Förder- Eberle dabei. möglichkeiten.

5 Aktuelles

„Schmutter Helau“ Altpapiersammlungen Nordendorf war viele Jahrzehnte eine Faschingshoch- Nachdem leider erst nach Redaktionsschluss burg mit zahlreichen Bällen, einem tollen Umzug und im Dezember bekannt wurde, dass die Altpa- anschließenden Kehraus-Feiern. Nachdem wir in die- piersammlung des Bayerischen Roten Kreuzes sem Jahr leider nicht gemeinsam die fünfte Jahres- (BRK) laut Infektionsschutzverordnung nicht zeit feiern dürfen, wollen wir zumindest etwas in den stattfinden darf, hat sich die SPD (die für die „guten alten Zeiten“ schwelgen. Sie finden auf unserer Januar-Sammlung eingeteilt war) mit dem BRK Webseite www.nordendorf.de ein paar Einblicke in zusammengetan und eine Abgabe am Con- den Fasching der vergangenen Jahrzehnte. tainerstellplatz im Schützenweg ermöglicht. Herzlichen Dank für diese pragmatische und kollegiale Lösung.

Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise zu Altpapiersammlungen in Presse und online. Die Organisatoren bekommen oftmals leider auch nur kurzfristig Informationen über Ein- schränkungen und Auflagen.

Hilfe im Asyl-Helferkreis Immer wieder tauchen Situationen auf, bei denen Geflüchtete nach wie vor Unterstützung Als der Gaudiwurm durch benötigen, auch wenn viele Alltagssituationen Nordendorf zog. inzwischen selbst organsiert werden – sei es bei Behördengängen oder beim Lernen der Sprache. Wenn Sie Interesse daran haben, mit Selbsthilfegruppe Sternenkinder (Grundschul)Kindern die Sprache zu üben oder Ein Kind durch Früh-, Fehl- oder Totgeburt zu ver- bei Hausaufgaben zu unterstützen, wenn Sie lieren ist ein schrecklicher Schicksalsschlag, der das dem Team bei organisatorischen Dingen unter Leben für immer verändert. Diesen Schmerz kann die Arme greifen wollen, freut sich der Helfer- einem keiner abnehmen und dennoch ist es wichtig, kreis über jedes Engagement. verständnisvolle Ansprechpartner und Zuhörer zu haben. Um Betroffenen die Möglichkeit zu bieten, sich Bei Interesse können Sie sich gerne an das mit Gleichgesinnten auszutauschen, trifft sich einmal Bürgermeisteramt unter 08273 99850-0 oder im Monat die Selbsthilfegruppe „Sternenkinder“. Hier- [email protected] wenden. zu sind alle herzlich eingeladen, die in irgendeiner Weise von diesem Thema betroffen sind. Die Grup- pe trifft sich immer am ersten Dienstag im Monat, jeweils um 19.00 Uhr im Café Contur, Hauptstraße VHS: Start der Kurse 2021 verschoben 24 in , sofern die Infektionsschutzmaßnah- Leider kann das Programm der VHS nicht wie men ein Treffen erlauben: 02.März, 06. April, 04. Mai, geplant im Februar starten. Das Team hofft, 08. Juni, 06. Juli, 03. August, 07. September, 05. Oktober, dass es am 12. April wieder losgehen kann. 02. November und 07. Dezember. Trotzdem gilt: Sie können sich ab Anfang Feb- ruar zu den Kursen anmelden. Alle Infos finden Sie in den veröffentlichten (Not-)Programm- Bei Rückfragen stehen Erika Obleser heften und unter www.vhs-augsburger-land.de (08273 996939, [email protected]) und Barbara Beck (08273 998497, Auch wenn Präsenzkurse noch auf sich war- [email protected]) zur Verfügung. ten lassen müssen, arbeitet das VHS-Team Weitere Infos gibt es auch unter mit Hochdruck an Online-Kursen zu den www.sternenkinder-nordendorf.de Themen Gesundheit, Fitness, Sprachen, EDV, Beruf, Gesellschaft und Wissenschaften.

6 Aktuelles

Änderungen beim Kinderreisepass ab 01.01.2021 Jugendbeauftragte Die Geltungsdauer von Kinderreisepässen wird per bei Facebook und Instagram Gesetz auf ein Jahr verkürzt. Unser Team der Jugendbeauftragten ist im Internet nun auch auf Instagram vertreten Das bedeutet für „neue“ Kinderreisepässe (@junges_nordendorf). Nachdem bereits über zusammengefasst: Facebook (@jungesnordendorf) seit ein paar Gültigkeitsdauer „neue“ Kinderreisepässe: Jahren Infos über das Gemeindeleben ver- • Ausstellung nur noch für ein Jahr öffentlicht wurden, passt sich das Team den • das Limit 12. Lebensjahr bleibt wie bisher Social Media-Trends an und nutzt Instagram • Gebühr in Höhe von 13 EUR bleibt gleich als zusätzliches Netzwerk. Wir freuen uns auf eure Aktivitäten. Verlängerung „neue“ Kinderreisepässe: • immer nur für ein Jahr • das Limit 12. Lebensjahr bleibt wie bisher Termine • Gebühr in Höhe von 6 EUR bleibt gleich Aus der aktuellen Corona-Lage können Regelungen für „alte“ Kinderreisepässe: sich bei allen Terminen auch kurzfristig Gültigkeitsdauer „alte“ Kinderreisepässe: Änderungen ergeben. Kinderreisepässe, die vor dem 01.01.2021 bereits bean- tragt bzw. ausgehändigt wurden, behalten die bisherige 22. Februar Gültigkeitsdauer von sechs Jahren (Aktualisierung des Sitzung des Schulverbands Lichtbildes weiterhin notwendig). Nordendorf

Verlängerung „alte“ Kinderreisepässe: 23. Februar Ein alter Kinderreisepass kann jeweils nur um ein Jahr Sitzung des Gemeinderats verlängert werden (bis das 12. Lebensjahr erreicht ist). 27. Februar Wichtig! Altpapiersammlung des SVN Die Passbehörde (unser Einwohnermeldeamt) erteilt 01. März keine verbindliche Auskunft über die geltenden Reise- Sitzung des Wasserzweckverbands bestimmungen anderer EU-Mitgliedstaaten und aus- ländischer Staaten. Hierüber haben sich Reisende bei 08. März den Behörden des Zielstaates zu erkundigen. Sitzung des Abwasserzweckverbands

13. März Hochwasser Problemmüllsammlung in Ende Januar war in vielen Teilen Süddeutschlands „Land (Wertstoffsammelstelle, 12 –13 Uhr), unter“. Angekündigtes Tauwetter und Regenschauer in (Lagerhaus, 14 – 15 Uhr) und haben zahlreiche Bäche und Flüsse über die Ufer treten (Festplatz Holzen, lassen. Die Schmutter hatte zwar kurzzeitig auch mehr 15:30 –16:30 Uhr) Wasser, erreichte an der Pegelstelle aber nur kurrzeitig die Meldestufe 1 von 4. An der Pegelstelle Achs- 16. März heim überschritt der Pegel nicht einmal Meldestufe 1. Die Sitzung des Gemeinderats Gemeinde hatte die Pegel durchgehend im Auge. Vor Ort an der Schmutter fanden regelmäßig Kontrollen statt. Im 27. März Altpapiersammlung des BRK Notfall hätte die Gemeinde auf den gemeindlichen Hoch- wasser-Notfallplan zurückgegriffen. Sie vermissen den Termin Ihres Ver- eins oder einer anderen öffentlichen Veranstaltung? Lassen Sie ihn uns gerne wissen: [email protected] oder 08273 99850-0

7

41 Zahl des Monats

Nationalitäten leben in Nordendorf und Blankenburg

8