WANDERN AUF DER VIA SCANDINAVICA WALD-PADDELN RESTAURANT UND HOTEL WALDHALLE GMBH FORSTHAUS FRIEDRICHSRUH SCHNURSTRACKS KLETTERPARK AUMÜHLE – MENSCH – NATUR – WEGE Lassen Sie uns gemeinsam in den „wun- Unser im Gründerzeitstil erbautes Ho- Das FORSTHAUS FRIEDRICHSRUH wurde TREFFPUNKT FÜR SPORT, GESUNDHEIT UND 1 Du sitzt in deinem Kanu und gleitest über den See, im Wasser 6 9 der“-schönen lauenburgischen Wäldern tel und Restaurant WALDHALLE befi n- 1874 im Sachsenwald erbaut und 2014 NATURCOACHING spiegeln sich die Bäume, die Wolken, das Grün des Waldes, das ENTSPANNUNG wandern! Der norddeutsche Jakobsweg det sich inmitten des Naturparks Lauen- mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail Achtsamkeitsspaziergänge „Sinneswandel-n“: Blau des Himmels. Mit leichten Paddelschlägen fährst du durch 2009 sind wir hier im Sachsenwald an- führt von Lübeck bis nach an der burgische Seen, direkt an der Nordseite zu neuem Leben erweckt. Bei schönem 12 dieses Bild. Je näher du dem Uferstreifen kommst, riechst du auch getreten, um mit unserem Kletterpark Einfache Wahrnehmungsübungen mit und durch unsere fünf Sin- durch dunkle ursprüngliche Wälder, des waldumgebenen Schmalsees. Wenn Wetter lockt das Forsthaus seine Gäste auf schon den Wald. Menschen generationsübergreifend in ne. Achtsamkeit im Erleben des Momentes erfahren. Dauer ca. vorbei an landschaftsprägenden Knicks Sie stilvoll essen möchten oder nach ei- die großzügigen Terrassen mit Blick auf Bewegung zu bringen. Neben dem Klet- 2,5 bis 3 Stunden. und teilweise entlang des historischen El- Perspektivenwechsel: Du verlässt das Kanu an der Pausenstelle, nem ausgedehnten Spaziergang um die Wald und Wiesen. Bei Schmuddelwetter tern haben wir immer mehr Bewegungs- be-Lübeck-Kanals. Einige Teilstücke der unter den Füßen spürst du den warmen Sand. Du lehnst dich mit Hotel-Restaurant Waldhalle Seen eine Stärkung vertragen, bietet Ih- Forsthaus Friedrichsruh knistern Holzscheite in den gemütlichen Coaching-Angebot für Einzelpersonen in der Natur: Waldhallenweg Ödendorfer Weg 5 angebote geschaffen. Ob Yoga im Wald, jeweiligen Etappe werden wir schweigend dem Rücken an einen Baum – Atmen, Pause, Picknick. nen unsere Gastronomie neben interna- Kaminzimmern. Die Speisekarte besticht Die Natur dient uns als Spiegel, Inspirationsquelle und kreativer 23879 Mölln 21521 Friedrichsruh schnurstracks Aktiv GmbH Trailrunning, Outdoorfi tness oder Wald- gehen, um die uns umgebende Natur zu Kanu-Center Krebs KG Tel. (0 45 42) 85 88 0 tionalen Gerichten auch Spezialitäten aus Tel. (0 41 04) 699 28 99 mit regionalen Spezialitäten wie Wildfl eisch Holzhof 2 Lösungsraum für Ihr privates oder berufl iches Problem. Danach führungen, wir laden Menschen ein, un- beobachten. Auf allen Etappen werden Büro: Grinauer Weg 23b, 23847 Siebenbäumen, Tel. (0 45 01) 412 [email protected] heimischen Wäldern und Seen. Unsere info@forsthaus- & Kräutern aus dem Sachsenwald. Die ur- 21521 Aumühle können Sie sich wieder mit neuer Kraft und Mut & mit Ihrer Lösung [email protected], www.kanu-center.de www.waldhalle.de friedrichsruh.de OT Friedrichsruh seren schnurstracks Kletterpark, mittler- Annett Junghans wir auf sonnenlichtdurchfl uteten Waldlich- traumhaft gelegene Sonnenterrasse er- gemütliche Inneneinrichtung sowie die weiter in das Abenteuer Leben begeben. www.forsthaus- Tel. (0 41 04) 907 15 11 Natur- und Landschafts- weile in der Metropolregion gut tungen Übungen aus dem entspannen- freut sich ebenso großer Beliebtheit wie friedrichsruh.de leckeren Speisen und die liebevoll ge- [email protected] führerin bekannt, als Ausgangspunkt für Ihre An- den Qi Gong kennenlernen und immer unser reichhaltiges Tortensortiment aus stalteten, neuen Hotelzimmer präsentie- www.schnurstracks- Karina Fiedler Tel. (0 151) 20 787 085 4 kletterparks.de gebote zu nutzen. 15 Coach annett-junghans@ wieder auch kreativ mit Naturmateriali- hauseigener Konditorei. ren eine perfekte Mischung aus Tradition Elbstraße 4 t-online.de en arbeiten. und Moderne, die das FORSTHAUS FRIE- 21502 Geesthacht DRICHSRUH einzigartig macht. Tel. (0 41 52) 31 82 DIE NATURAKADEMIE – VON DER info@karinafi edler- HERZLICH WILLKOMMEN NATURPARKZENTRUM UHLENKOLK coaching.de ESELWANDERUNG BIS ZUM MANAGERSEMINAR www.mensch-natur-wege.de IN DER JUGENDHERBERGE! Eingebettet in eine der ursprünglichsten 7 WO DIE SEELE BAUMELN DARF Bei uns lernen Sie in der Natur und mit Oft direkt am Waldrand oder Wasser ge- Vegetationen Schleswig-Holsteins ist das 13 2 Tauchen Sie ein in die modern interpre- Tieren, wie Sie besser mit sich und ande- legen, bieten gleich mehrere Jugendher- Naturparkzentrum Ausgangspunkt für un- 10 tierte Welt der traditionellen Kulinarik, er- ren umgehen können. Kommen Sie mit bergen die optimale Ausgangsbasis, um zählige Erlebnisse im Naturpark Lauen- leben Sie die ursprüngliche Faszination der auf eine entspannende Eselwanderung, ins Waldleben einzutauchen. Besonders burgische Seen. Im frei zugänglichen Wild- idyllischen Mühlenlage und lassen beim lassen Sie sich faszinieren von freifl iegen- für Schulklassen werden spannende und park können mehr als 30 heimische Tierar- DEN WALD MIT ALLEN Blick auf Wald und Wasser die Gedan- den Greifvögeln beim Hawk Walk, lernen betreute Walderlebnis-Programme von ten bestaunt werden. Auf rund 20 Hektar ken schweifen und die Seele baumeln. Naturparkzentrum Fläche machen Baumriesen und beein- Sie mit Hunden Ihre Wirkung kennen oder Waldhüttenbau bis Teamtraining ange- SINNEN ERLEBEN! Die Naturakademie Uhlenkolk Fürst Bismarck Mühle Ob nach dem Sonntagsspaziergang im buchen Sie einen Führungsworkshop mit boten. Herzlich willkommen sind aber druckende Totholzstämme jeden Besuch Büro: Dorfstraße 8b Spazieren Sie auf einem abwechslungsreichen Wanderweg über Waldhallenweg 11 Mühlenweg 3 Sachsenwald oder vor dem Wandern auf Deutscher 21521 Pferden. Unser Ziel ist es, Ihnen das Le- auch Familien, Wanderbegeisterte, Rad- den Zecher‘schen Werder und gehen auf Entdeckungstour. Sie 23879 Mölln zu einer spannenden Entdeckungsreise. 21521 Aumühle Jugendherbergsverband – Bismarcks Pfaden, wir verwöhnen Sie mit Tel. (0 41 04) 962 59 80 ben zu erleichtern und Sie persönlich zu fahrer und alle anderen Gäste mit DJH-Mit- Tel. (0 45 42) 80 33 45 Neben dem umfangreichen Bildungs- und Tel. (0 41 04) 20 28 16 Landesverband befi nden sich im Land des Seeadlers. Schauen Sie nach oben [email protected] [email protected] [email protected] Wild aus der heimischen Jagd und wei- stärken, sei es im Beruf oder privat. Wenn Nordmark e. V. gliedskarte. Platz zum Toben, Entspannen Erlebnisangebot bieten wir auch Wildnis- www.die-naturakademie.de und beobachten Sie die vielfältige Vogelwelt und hören Sie den www.uhlenkolk-moelln.de www.bismarck-muehle.com teren Spezialitäten aus der Region. Die Sie gerne draußen sind, sich weiterent- Tel. (040) 655 995 66 und Forschen bieten die Jugendherber- angebote für Familien und Erwachsene. Ruf der Kraniche. Nähe zum Wald und die Lage am Wasser wickeln möchten und Spaß an ungewöhn- service-nordmark@ gen in Mölln, Geesthacht, und Weitere Infos fi nden Sie in unserem Ver- jugendherberge.de prägen nicht nur die Atmosphäre unseres lichen Lernerfahrungen haben, dann sind Lauenburg. Hier startet Ihr Naturerlebnis: Mit dem Duft der Waldluft in der Nase kehren Sie in die „Kut- anstaltungsprogramm! www.nordmark. Hauses, sondern liefern auch die Inspira- Sie bei uns genau richtig – egal ob allei- jugendherberge.de www.nordmark.jugendherberge.de scherscheune“ auf dem Gutshof Groß Zecher ein und genießen unseren Klassiker, den Wildburger, oder ein leckeres Stück haus- tionen für unsere Speisekarte. ne oder im Team. gemachter Torte. „RÖMNITZER MÜHLE“ RESTAURANT-CAFÉ BUND FÜR UMWELT UND Zur Kutscherscheune WALDERLEBNISSE UND Wer in den Wald geht, tut etwas für seine Lindenallee 15, 23883 Groß Zecher, Tel. (0 45 45) 801 NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND E.V. WALDESRUH AM SEE – HIER IST WALDBADEN: ACHTSAMKEIT IM WALD 3 [email protected], www.kutscherscheune.de Gesundheit. In den Wald eintauchen, ihn Der ursprüngliche Lebensraum in Nord- DER NAME PROGRAMM! In die Welt der Bäume eintauchen, die WALDPÄDAGOGIK 8 14 auf sich wirken lassen und dabei entspan- deutschland waren natürliche Laubmisch- Auf Wunsch verwöhnen wir Sie von gu- Sinne öffnen, staunen und ankommen – 11 nen. Das Restaurant-Café Römnitzer Mühle 5 wälder. Unsere Vorfahren waren also Wald- ten Morgen bis gute Nacht. Erholsamer das tut gut. Auch die Wissenschaft bestä- Der Wald ist ein idealer Ausfl ugsort zu allen Jahreszeiten: Wald- am Waldrand am Ostufer des Ratzeburger menschen. Auch heute noch wird das be- Schlaf in unseren gemütlichen Hotelzim- tigt: Ein Aufenthalt im Wald fördert die wanderungen, Waldradtouren, Projekttage, Waldtage, Fortbildungen Sees gelegen bietet nach einem Wald- schützende Milieu unserer Wälder gern mern durch die ruhige Lage direkt am Gesundheit. Ich lade Sie ein, einfach mal für Lehrer und Erzieher, Exkursionen und vieles mehr werden von spaziergang die Gelegenheit zur Einkehr. aufgesucht, das zu jeder Jahreszeit seinen Sachsenwald. Genießen Sie phantastisches grün zu machen! Entdecken Sie den Wald einer Försterin angeboten und ausgerichtet. Für Betriebe, Grup- Runden Sie Ihren Spaziergang mit haus- eigenen Reiz hat. Der BUND setzt sich für Essen in unserem Jagdrestaurant – mit ganz neu und verweilen Sie im Hier und pen, Familien, Vereine, Kindergärten und Schulklassen – für jede „Römnitzer Mühle“ Kreisgruppe Herzogtum Aruna Waldbaden und jeden Naturinteressierten ist etwas im umfangreichen Ange- Restaurant – Café am See gemachten Kuchen, einem Eis oder ei- eine ökologische Forstwirtschaft nach dem Waldesruh am See Wild aus dem Sachsenwald, weiteren Pro- jetzt. Beim Waldbaden erleben Sie Natur, Lauenburg (BUND) Kathrin Sohst bot der WalderlebnisWelt dabei, und das im ganzen Herzogtum! Dorfstr. 32, 23909 Römnitz nem Cocktail am See ab, genießen Sie Sachsenwaldstraße 12 Lübecker Modell ein. Mehr dazu auf un- Am Mühlenteich 2 dukten aus der Region und Kräutern aus Danziger Straße 26c Ruhe und Ausgleich, lassen den Alltag Tel. (0 45 41) 85 79 09 regionale und saisonale Gerichte. Unser 22958 Kuddewörde serer Internetseite und im BUND-Jahres- 21521 Aumühle unserem Garten. Kraft tanken durch die 21465 Wentorf hinter sich und fi nden zu sich selbst – ein [email protected] Tel. (0 41 04) 69 530 Spezielle Angebote gibt es auch in der Adventszeit. Empfehlung aus der Küche: Hirschgulasch Tel. (0 41 54) 27 78 programm, das zahlreiche Wanderungen Ruhe und Erholung. Herrliche Waldspa- bei Hamburg echtes Geschenk. www.roemnitzermuehle- BUND.Vorstand@ [email protected] Tel. (040) 370 847 08 WalderlebnisWelt – Traute Tockhorn-Kruckow restaurant.de mit Preiselbeeren und Spätzle. Wir freuen bund-rz.de und Exkursionen in den lauenburgischen www.waldesruh-am-see.de ziergänge liegen direkt vor der Haustür. [email protected] Forsthaus Grünhof, 21502 Geesthacht, Tel. (0 172) 60 35 587 uns auf Ihren Besuch. www.bund-rz.de Wäldern bereithält. Wir freuen uns auf Sie! www.aruna-waldbaden.de [email protected], www.walderlebnis-welt.de

NATURPARK LAUENBURGISCHE SEEN INSELSTADT RATZEBURG RUND UM DIE ELBESTADT GEESTHACHT Dichte, naturnahe Wälder mit ihrer Vielfalt an glitzernden Seen Ratzeburg, die Inselstadt mitten im Naturpark Lauenburgische Starten Sie von Geesthacht aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die prägen diese einzigartige Landschaft. Sie stehen für Ruhe, würzi- Seen, hat viel zu bieten. Die Stadt der vier Seen mit ihren Wäl- Natur. Direkt an der Elbe liegen zwei besondere Waldgebiete: im ge Luft und stimmungsvolle Lichtspiele. Eine nachhaltige, scho- dern rundherum kann per Fuß, Fahrrad oder per Schiff und Boot Westen der Stadt die „Besenhorster Sandberge“ sowie Richtung Wir begrüßen Sie herzlich im waldreichsten Gebiet Schles- nende Waldwirtschaft trägt diesem Erbe Rechnung. Viele seltene entdeckt werden. Kultur gibt es nicht nur im Ratzeburger Dom Lauenburg das „Hohe Elbufer“. Buchen Sie in der Tourist-Informa- wig-Holsteins! Am Hamburger Stadtrand laden in den lau- und besondere Tier- und Pfl anzenarten fi nden hier ihre Heimat. oder den drei Museen auf der Stadtinsel. Ausgeschilderte Wan- tion spannende Angebote wie beispielsweise eine Führung an enburgischen Wäldern über 40 glitzernde Seen und roman- Naturliebhaber sind herzlich willkommen, den Zauber dieser Land- der- und Fahrradtouren laden ein entdeckt zu werden. Ratzeburg der ehemaligen Wirkungsstätte Alfred Nobels oder einen Wald- tische Flüsse zum Waldbad ein. Diese Karte zeigt Ihnen die schaft zu entdecken. ist dabei idealer Ausgangspunkt. spaziergang im Naturschutzgebiet. schönsten Wälder im Herzogtum und eine große Vielfalt an Naturpark Lauenburgische Seen Tourist-Information Ratzeburg Tourist-Information Stadt Geesthach Waldangeboten unserer WunderWeltWald-Partner, die Sie Farchauer Weg 7, 23909 , Tel. (0 45 41) 86 15 17 Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg, Tel. (0 45 41) 8 00 08 86 Bergedorfer Str. 28, 21502 Geesthacht, Tel. (0 41 52) 83 62 58 [email protected], www.naturpark-lauenburgische-seen.de [email protected], www.ratzeburg-tourismus.de [email protected], www.geesthacht-tourismus.de mit Hilfe der Ziffern einfach auf der Karte fi nden.

Helfen Sie uns, diese einmalige Natur zu bewahren und bleiben Sie dafür auf den Wegen. Nur durch Ihre Rück- sichtnahme und Umsichtigkeit können wir unsere artenrei- che Fauna und Flora auch für die Zukunft schützen. Danke!

LASSEN SIE IHREN ALLTAG LOS UND TAUCHEN SIE EIN IN DIESE WUNDERVOLLE LANDSCHAFT.

VON BÜCHEN IN DEN NATURPARK EULENSPIEGELSTADT MÖLLN SCHIFFERSTADT LAUENBURG/ELBE Die Gemeinde Büchen ist das südliche Eingangstor in den wald- Bekannt ist Mölln für den Volksnarren Till Eulenspiegel. Auch heu- In einmaliger Lage befi ndet sich Lauenburg direkt am steilen Elb- reichen Naturpark Lauenburgische Seen. Die moderne Mobilitäts- te noch treibt er manchen Schabernack, grad wie es ihm gefällt. hang, der während der letzten Eiszeit am Elbeurstromtal entstan- drehscheibe Bahnhof Büchen schafft Verbindungen: Hier stehen Beeindruckt sind die Besucher der Eulenspiegelstadt von der viel- den ist. Von der Altstadt aus sind es nur wenige Schritte bis zum Sich entspannen können, weil insgesamt 514 Park + Ride, 359 Bike + Ride-Plätze und eine in- fältigen Naturlandschaft. Umgeben von Wasser und Wald ist die bewaldeten Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“, in dem sich auch novative Ladeinfrastruktur für E-Bikes und Elektrofahrzeuge zur Stadt seit 1970 anerkannter Kneippkurort. Eingebettet in eine Ket- der Biber sehr wohl fühlt. Für Wanderer und Radfahrer gibt es ver- man den richtigen Finanzpartner Verfügung. Starten Sie von hier aus in Ihre WunderWeltWald im te kleiner und größerer Seen gehen Besucher auf Entdeckungs- schiedene Routen, um die wunderschöne Natur rund um Lauen- . reise durch die faszinierende Flora und Fauna. burg kennen zu lernen. an seiner Seite hat: Herausgeber: Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH Amt Büchen Tourismus- und Stadtmarketing Mölln Tourist-Information Stadt Lauenburg/Elbe kreisweiter Kontoservice in unseren Filialen • Hauptstraße 150, 23879 Mölln, Tel. (0 45 42) 85 68 60 Amtsplatz 1, 21514 Büchen, Tel. (0 41 55) 80 09-0 Am Markt 12, 23879 Mölln, Tel. (0 45 42) 85 68 890 Elbstraße 59, 21481 Lauenburg/Elbe, Tel. (0 41 53) 5 90 92 20 [email protected], www.herzogtum-lauenburg.de [email protected], www.buechen.de [email protected], www.moelln-tourismus.de [email protected], www.lauenburg-tourismus.de leistungsstarkes OnlineBanking-Paket • Anlage- Druck: Januar 2020 und Kreditberatung in unseren KompetenzCentern • Karte: D-to-B Design to Business eigener ImmobilienService • professionelle Fotos: Alex K. Media, Jochen Buchholz, Wolfgang Buchhorn, Versicherungsberatung • Förderung von Projekten Stephan Darm, DJH-Landesverband Nordmark e. V., und Aktivitäten in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Thomas Ebelt, Karina Fiedler, Forsthaus Friedrichsruh, Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Annett Junghans, Hotel-Restaurant Waldhalle Mölln, Kanu-Center Krebs KG, Fred Klose, Heinz Klöser, Burkhard Kuhn, Das Lichtbildstudio, Naturparkzentrum Uhlenkolk, Verena Neuse, photocompany, Ulrike Sindermann, Kathrin Sohst, Albrecht Stroop, WalderlebnisWelt.

s Kreissparkasse Telefon 0 45 41 / 88 10 10 10 Internet www.ksk-ratzeburg.de Herzogtum Lauenburg

112,5x238,75mm_WunderWeltWaldKarte.indd 1 25.11.2019 11:33:41 WunderWeltWald Rostock 1 Lübeck WENN DER WALD DAS WASSER KÜSST 20

Kennen Sie „Shinrin-Yoku“? Das ist japanisch und heißt soviel wie „Waldbaden“. Ein Aufenthalt im Wald stärkt Körper, Geist und Seele und wenn man im Wald badet, taucht man tief in die Natur ein. Bei uns im Herzogtum Lauenburg laden zahlreiche Waldgebiete zu solch einem Wald- 4 bad ein. Mit allen Sinnen dürfen Sie hier genießen: Leuchtendes Grün in den Augen, würzige - Waldluft in der Nase, Vogelgezwitscher in den Ohren, knorrige Baumstämme an den Händen und BARTELS süße Beeren im Mund lassen uns den Alltag vergessen. Aber wir meinen das Waldbad auch 1 BUSCH DAS SALEMER MOOR MIT wörtlich: Überall in unseren Wäldern liegen wunderschöne Seen, Bäche und Flüsschen versteckt SEENKETTE und laden an ausgewählten Badestellen auch zum nassen Vergnügen ein. 208 Ratze- Das Salemer Moor mit seinen angrenzenden DER BARTELSBUSCH burger Wäldern und Seen gehört zu den ältesten Natur- Unsere sechs Lieblingswälder stellen wir Ihnen hier nun vor – See schutzgebieten Schleswig-Holsteins. In dem eis- zeitlichen Tunneltal in der Nähe von Ratzeburg jeder mit seinem eigenen kleinen Wunder. Edel geht es im nördlichsten großen Waldge- Römnitz SALEMER MOOR biet des Herzogtums zu. Auf sehr fruchtbarem befi nden sich drei völlig unterschiedliche Seen + SEENKETTE – der glasklare Garrensee, der nährstoffreiche Boden wachsen hier Edelhölzer wie Kirsche und 2 3 Ahorn und jahrhundertealte Buchen und Eichen Plötschersee und der saure Moorsee Schwarze säumen die Wege. So bietet sich zu jeder Jah- Kuhle. In diesem geschützten Bereich lebt eine reszeit ein herrliches Farbspiel: helle Blüten von große Vielfalt seltener Tierarten wie der Kranich Anemonen und Schlüsselblumen im Frühjahr, sat- Ratzeburg und die Waldeidechse, blühen zudem Wollgras tes Grün von Moosen und Bäumen im Sommer und der fl eischfressende Sonnentau. und leuchtend bunte Blätter im Herbst. DIE MÖLLNER SEENKETTE + MÖLLNER Rund um das Hochmoor und die Seen darf sich DAS HELLBACHTAL Und auch zum Wasser ist es hier im Wald bei SEENKETTE + der Wald ganz ungestört zu einem Urwald mit Berkenthin nicht weit. Aus der letzten Eiszeit sehr alten Bäumen entwickeln. Besonders im Wie an einer Perlenkette reihen sich südöstlich stammen die zahlreichen kleinen runden Sölle HELLBACHTAL Frühjahr sind die weiten Waldmeisterteppiche unter den zahlreichen Buchen eine Augenweide. der Eulenspiegelstadt Mölln der Schmalsee, – Tümpel aus liegengebliebenem Eis – und 16 4 Lütauer See, Drüsensee, Krebssee, Lottsee moorigen Vertiefungen, in denen sich auch der 2 und Schwarzsee auf und laden mit ihrer Lage Moorfrosch sehr wohl fühlt. Am südlichen Ende Seedorf mitten im Wald dazu ein, ganz besonders zu lockt zudem der Behlendorfer See zum Bade- 7 6 entspannen. vergnügen. 16 SCHAALSEE- Mölln WERDER Hier im Hellbachtal war die letzte Eiszeit Archi- Groß Zecher tekt der besonderen Landschaft: Unter dem 5 Gletscher verlief der Hellbach als Schmelzwasser- Naturpark Schaalsee abfl uss und spülte das Tunneltal aus. Heute Kuddewörde 207 Lauenburgische Seen blühen in dem moorigen Tal Orchideen und 8 Sumpfdotterblumen und seltene Tiere wie der Eisvogel, Libellen und Kreuzottern haben hier Hamburg ihren Lebensraum gefunden. Ein ganz beson- DIE SCHAALSEE-WERDER deres Plätzchen für Beobachtungen ist der Steg am Schwarzsee, der einen wunderbaren Blick Bille Der Schaalsee ist etwa 15 Kilometer lang und auf den See und seine Umgebung freigibt. mit 72 Metern der tiefste See Norddeutsch- Friedrichsruh Elbe- lands. Sein Markenzeichen sind zahlreiche ver- Lübeck- wunschene Buchten, Halbinseln und Inseln, 11 9 Aumühle 404 Kanal 24 die mit ihren ruhigen Uferzonen vor allem vielen 10 Wasservögeln eine Heimat sind. Hier auf der 12 Grenze zwischen Schleswig-Holstein und Meck- Schwerin lenburg-Vorpommern konnte sich die Natur Wentorf 13 jahrzehntelang ungestört entwickeln und mit 14 SACHSENWALD etwas Glück entdeckt man heute sogar den Büchen majestätischen Seeadler auf seinem Beutezug. 207 14 15 16 Ein schönes Naturerlebnis bietet sich auf den DAS HOHE ELBUFER beiden lauenburgischen Halbinseln, dem See- 209 DER SACHSENWALD 5 dorfer und dem Zecher Werder. Wanderwege Geesthacht Ganz im Süden erstreckt sich von Geesthacht- führen auf die bewaldeten Hügelkuppen, die Nur wenige Schritte von der S-Bahn Aumühle Tesperhude bis in die Schifferstadt Lauenburg immer wieder den Blick auf den See freigeben. entfernt steht man bereits mitten im Sachsen- HOHES das Naturschutzgebiet „Hohes Elbufer“, das zum Über 100 Jahre alte Douglasien am Wegesrand wald, dem größten zusammenhängenden Wald- UNESCO Biosphärenreservat „Flusslandschaft gehören zu den ältesten dieser Art in der Region. gebiet Schleswig-Holsteins, das untrennbar mit 2 ELBUFER Elbe“ gehört. Die vorletzte Eiszeit sorgte für der Familie von Bismarck verbunden ist. 15 16 den etwa 40 Meter hohen Steilhang des Elbe- urstromtals, der überwiegend bewaldet ist. An der Westseite des Sachsenwaldes verläuft Elbe das märchenhafte Billetal mit seinen mystischen Man sieht noch heute, wieviel Bewegung dort Auwäldern. Der Kaltwasserbach begeistert mit in der Landschaft war: Zahlreiche Einschnitte seiner wilden Vegetation nicht nur den Men- und Schluchten prägen das Bild am Hang, an schen, hier fühlen sich auch Eisvogel, Bachforelle dem sich lichte Hangwälder mit Buchen- und und Prachtlibelle wohl und sind mit etwas Ge- Lauenburg Quellwäldern abwechseln. Immer wieder bieten Weitere duld von jedermann zu beobachten. Sechs aus- sich von den schönen Wander- und Radwegen Informationen: gewiesene Wanderwege laden im Sachsenwald herrliche Blicke auf den großen Strom Elbe. An zu ausgedehnten Spaziergängen durch Laub- Maßstab: 2 dessen Ufer fi nden sich kleine Buchten, die von und Mischwälder mit jahrhundertealten Buchen Lüneburg Schwarzpappeln gesäumt werden, und an denen und Eichen ein. 0 2,5 5 7,5 10 km sich auch der Biber wieder heimisch fühlt. www.herzogtum-lauenburg.de