Programm 10:00–10:20 Uhr Impulsvortrag Prof. Dr. , Ministerpräsident a.D. Sonntag, 02. Juni 2013 10:20–10:40 Uhr Impulsvortrag 18:30 Uhr Abendessen in (für die bereits angereisten russischen Prof. Dr. Sergej Karaganow , Dekan, Fakultät für Weltwirt- und deutschen Übernachtungsgäste, Hotel NH Voltaire, Fried- schaft und Weltpolitik der Hochschule für Ökonomie rich-Ebert-Straße 88, 14467 Potsdam, Тel.: + 49 (0)331-23170) 10:40–11:20 Uhr Fragen zu den Vorträgen und Beginn der Diskussion 19:45 Uhr Abfahrt vom Hotel NH Voltaire zum Thalia-Filmtheater in Potsdam

Thalia-Filmtheater, Rudolf-Breitscheid-Straße 50 (direkt am S- 11:20–11:35 Uhr Kaffeepause Bahnhof Babelsberg), Potsdam 11:35–12:20 Uhr Ljudmila Ulitzkaja liest aus ihrem Werk 20:00 Uhr Vorführung des Kinofilms » 4 Tage im Mai« , (Deutschland / »Das grüne Zelt« Russland / Ukraine 2010/2011, Regie: Achim von Borries) mit anschließendem Autorengespräch ca. 22:00 Uhr Abfahrt vom Thalia-Filmtheater zum Hotel NH Voltaire 12:20–13:00 Uhr Mittagessen im Hotel

Montag, 03. Juni 2013 13:00 Uhr Abfahrt zum Schloss Bellevue, Berlin

Hotel NH Voltaire 15:00–16:00 Uhr Gespräch mit Bundespräsident Friedrich-Ebert-Straße 88, 14467 Potsdam Schloss Bellevue, Spreeweg 1, 10557 Berlin 09:00 Uhr Registrierung der Konferenzteilnehmer ca. 16:15 Uhr Rückfahrt nach Potsdam zur Staatskanzlei 09:30 Uhr Eröffnung der XV. Potsdamer Begegnungen

Begrüßung der Teilnehmenden durch: Brandenburgsaal in der Staatskanzlei Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam Dr. Ernst-Jörg von Studnitz , Botschafter a.D., Vorsitzender des Vorstands des Deutsch-Russischen Forums 17:00–18:30 Uhr Diskussionsrunde I Dr. , Stellvertretender Ministerpräsident des Landes »Wie prägt Geschichte das nationale Selbstverständnis?« Kurzstatements und Diskussion Dr. Emily Haber, Staatssekretärin des Auswärtigen Amts Wladimir Grinin, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Bot- 18:30 Uhr Abfahrt zum Empfang schafter der Russischen Föderation 19:00 Uhr Empfang auf Einladung des Ministerpräsidenten Prof. Dr. Michail Fedotow, Berater des Präsidenten der Russi- des Landes Brandenburg, Herrn Matthias Platzeck, schen Föderation, Vorsitzender des Rates beim Präsidenten der im Schloss Cecilienhof Russischen Föderation zur Entwicklung von Zivilgesellschaft und Menschenrechten ca. 21:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel NH Voltaire mit Zwischenhalt Dr. Rainer Seele, Vorsitzender des Vorstands der Wintershall am Hbf. Potsdam Holding GmbH Dienstag, 04. Juni 2013

08:45 Uhr Abfahrt vom Hotel NH Voltaire zur Staatskanzlei

Brandenburgsaal in der Staatskanzlei Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

09:00–10:30 Uhr Diskussionsrunde II »Welche historischen Bilder prägen das Bewusstsein Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, der Deutschen und der Russen?« Matthias Platzeck, und Kurzstatements und Diskussion

10:30–10:45 Uhr Kaffeepause das Deutsch-Russische Forum laden ein zu den 10:45–12:30 Uhr Diskussionsrunde III »Die Zukunft des Vergangenen – Lehren und Lernen aus der Geschichte« XV. Potsdamer Begegnungen Kurzstatements und Diskussion unter der Schirmherrschaft 12:30–13:30 Uhr Mittagessen in der Staatskanzlei des Bundespräsidenten Joachim Gauck 13:30–14:15 Uhr Viktor Jerofejew liest aus seinem Werk »Die Zukunft in der Vergangenheit« »Die Zukunftswirkung der Vergangenheit« mit anschließendem Autorengespräch 03.–04. Juni 2013 14:15–15:45 Uhr Zusammenfassung der Diskussion Moderation: 15:45–16:00 Uhr Kaffeepause Prof. Dr. Michael Stürmer , Chefkorrespondent, Die Welt 16:00–16:45 Uhr Laura von Wangenheim »In den Fängen der Geschichte« mit anschließendem Autorengespräch Potsdam, Hotel NH Voltaire, Friedrich-Ebert-Straße 88 und 16:45–17:15 Uhr Abschlussdiskussion und Ausblick Staatskanzlei, Heinrich-Mann-Allee 107 Ende der XV. Potsdamer Begegnungen

ca. 17:20 Uhr Abfahrt von der Staatskanzlei zum Hotel NH Voltaire Programm ca. 18:00 Uhr Abendessen für noch nicht abgereiste Teilnehmer

Mittwoch, 05. Juni 2013

09:00–11:00 Uhr Stadtrundfahrt durch Potsdam (fakultativ für noch nicht abgereiste Teilnehmer)