Der "Nobelpreis Asiens"

Ramon-Magsaysay-Preis 2002

Mit dem 1957 von der Rockefeller-Stiftung ins Leben gerufenen Preisverleihung ehrt ein rein asiatisch besetztes Komitee jedes Jahr Asiaten, die sich besonders verdient gemacht haben. Der Preis ist benannt nach dem früheren philippinischen Der Magsaysay-Award. Diese Präsidenten, der ebenso geschätzt war für seine Integrität wie für Medaille bekommen die Preisträ- seinen pragmatischen Idealismus und sein klares Bekenntnis zur ger/innen verliehen. pluralistischen Demokratie.

Magsaysay-Preis 2002 für Internetauftritt der Ramon Magsay- tet. Dr. Cynthia nahm ihre Arbeit als INEB-Mitglied say Award Foundation (rmaf.xorand. Ärztin wieder auf - in einer Ruine com) entnommen. mit blanker Erde als Fußboden. Der Ehrw. Pomny- Dr. Cynthia Maung un Sunim gewann Ihre behelfsmäßige Klinik hatte fast den diesjährigen Wie so viele andere Städte entlang keine der nötigen Geräte. So musste Magsaysay-Preis der thailändisch-burmesischen Gren- sie improvisieren: zum Sterilisieren für Frieden und ze auch ist Mae Sot eine Zufluchts- wurde beispielsweise ein Reiskocher Völkerverständi- stätte für die Flüchtlinge von Bürger- aus der Küche verwendet. Dr. Cyn- gung. Der Ehrw. krieg und Chaos in Burma. Zehntau- thia und ihre Helfer lebten von der sende von Karen und Angehörige Hand in den Mund, die Arbeit wurde Sunim Magsaysay ist ein südkoreani- anderer Minderheiten leben hier am untereinander nach Bedarf aufgeteilt. scher Mönch, der seit 1999 eine Rande der Thai-Gesellschaft und Dr. Cynthia behandelte die in dieser Kampagne gegen die Hungersnot in hoffen auf eine bessere Zukunft. Sie Gegend typischen Plagen wie Mala- Nordkorea leitet - trotz aller Span- denken oft an ihre Heimatdörfer jen- ria, Atemwegserkrankungen, Durch- nungen die zwischen den beiden seits der Grenze, wo die Armee jetzt fall sowie Schusswunden und Ver- Koreas besteht. Er gehört auch dem bereits seit Jahren gewaltsam ver- letzungen durch Landminen und Vorbereitungskomitee für das INEB- sucht die Völker der Schrapnel-Munition. Treffen im Juli nächsten Jahres in Region unter Willen Dr. Cynthia hielt durch indem sie zu Korea an. und Willkür der ihrer Entlastung Gesundheitsarbei- Militärdiktatur un- Quelle: Seeds of Peace 18/2545 ter/innen ausbildete, die ihr in der terzuordnen. In Mae Klinik assistierten und als "Ruck- Sot behandelt Dr. sackmediziner" nach Burma gingen. Dr. Cynthia Maung erhält Cynthia Maung die 1996 versorgte sie bereits sechs Magsaysay-Preis Opfer dieses Kon- "Wellblech-und-Strohdach-Klini- fliktes seit nunmehr Dr. Cynthia ken" in der von den Karen kontrol- Im letzten Engagierten 14 Jahren. Maung bei der lierten Bürgerkriegszone. Hier be- Buddhismus berichte- Arbeit ten wir u.a. von Inge Die in Moulmein Sterks Arbeit in einer (Burma) 1959 in Klinik in . Es einer Karen-Familie geborene Ärztin ist uns eine besondere studierte Medizin an der Universität Freude, dass die Leite- Rangun. Sie praktizierte in einem Karen-Dorf in unmittelbarer Nähe rin der Klinik, Dr. Dr. Cynthia Maung Dr. Cynthia ihres Geburtsortes, als die Militär- Cynthia Maung den Maung in ihrer Klinik diesjährigen Magsay- junta 1988 ihre blutige Razzia gegen say-Preis für kommu- die Anhänger der Demokratie be- handeln die Rucksackmediziner ge- nale Aufbauarbeit erhalten hat. Das gann. Dr. Cynthia packte nur etwas wöhnliche Krankheiten, richten ge- Magsaysay-Komitee würdigt damit Kleidung und ein medizinisches brochene Knochen und operieren Dr. Cynthia Maungs Arbeit für die Buch zusammen und floh mit eini- auch in Feldlazaretten. Sie bilden Flüchtlinge und Heimatvertriebenen gen Studenten nach Mae Sot, wo sie auch Hebammen aus, installieren im burmesisch-thailändischen sich anderen Exilanten anschloss. Toiletten und unterrichten die Dorf- Grenzgebiet. Der folgende Bericht Unter den Flüchtlingen waren Trau- bewohner in Hygiene, Ernährungs- über Dr. Cynthias Arbeit ist dem mata und Krankheiten weit verbrei-

Engagierter Buddhismus - Heft 2 - Herbst/Winter 2002/03 - Seite - 21 lehre und Familienplanung - und dies alles unter den Bedingungen Leserbriefe von Krieg und Flucht. Erstaunlich wenige Leserbriefe hat die Umstellung vom frühe- ren BuddaNetz-Info auf den "Engagierten Buddhismus" ge- Dr. Cynthia erweiterte ihre Klinik bracht. Die kontroverse Diskussion, die die ersten Ausgaben systematisch um den Bedarf decken des BuddhaNetz-Info Ende der 90er Jahre begleitet hat, ist völ- zu können. Sie wandte sich an Ärzte lig ausgeblieben. und Krankenschwestern im Ausland, Mündliche Rückmeldungen, die wir erhielten waren durchweg an Vermittlungsdienste und Hilfsor- positiv, jedoch scheint die insgesamt vorherrschende Haltung ganisationen. Von dort bekam sie Desinteresse zu sein. Vergleiche hierzu auch das Editorial auf Unterstützung und so wuchs ihre S. 2 dieses Heftes. Klinik Jahr um Jahr. Heute gibt es an der Klinik fünf Ärz- ...es war wirklich eine freudige Liebe Freunde, te und Dutzende von Hilfskräften. In Überraschung, das neue «Buddha- vielen Dank für den Beitrag von Su- den Genuss der kostenlosen und um- Netz-Info» im Briefkasten zu finden lak Sivaraksa "Entwicklung im fassenden Versorgung kommen jähr- und durchzublättern. Das ist schon Dienste des Menschen". Der Artikel lich 30.000 Patienten. Im letzten Jahr rein von der Gestaltung her ein gro- hat mich sehr angesprochen. Ich wurden hier 563 Babys geboren, 700 ßer Schritt vorwärts, trotz einiger praktiziere selbst seit langem Zazen Patienten erhielten Brillen. Die Kli- verpixelter Bildchen fühlt sich das in einer Sangha und ich weiß auch nik hat inzwischen ein eigenes Labor gleich ganz anders an. Die ersten wie schwer es manchmal ist, Ein- und eine Werkstatt für Prothesenbau. Kommentare von Leuten um mich fachheit, Bescheidenheit und budd- herum bestätigen das. Also: Gratu- histische Lebensweise in einer ma- Außerdem gibt es nunmehr im Au- lation! terialistischen Gesellschaft zu leben ßendienst nicht weniger als 60 Inhaltlich schätze ich das Zusam- ohne sich zu isolieren und als Teams von Rucksackärzten, die u.a. menkommen von Beiträgen aus ver- "verrückt" zu gelten. Besonders in zwei Lazarette in den Kriegszonen schiedenen buddhistischen Richtun- einer Kleinstadt. Da bin ich immer betreiben. gen. Interessant und inspirierend, froh, wenn ich von Gleichgesinnten Das Leben im Grenzgebiet ist in auch wenn ich nicht mit allen Aus- höre oder sie treffe und ich bin er- vielfacher Hinsicht hart: es gibt ge- sagen in den Texten einverstanden leichtert, wenn ich dann das Gefühl bin; nur weiter so. habe, daß ich eigentlich ganz nauso viele PatientInnen, die durch Ich werde natürlich gleich (weiter) "normal" bin. In dieser Gesellschaft häusliche Gewalt verletzt werden abonnieren, den Betrag in den wird ja den Leuten, die mit mate- wie durch Kriegseinwirkungen. Aus nächsten Tagen zusenden. (…und riellem Wachstum nicht mithalten diesem Grund treibt Dr. Cynthia - ein wenig die Werbetrommel rüh- wollen oder können das Gefühl von neben ihrer Behandlungsarbeit - den ren) Wertlosigkeit vermittelt. Wenn man Aufbau von Frauenorganisationen, Mit viel metta, arbeitslos ist, ist das "Nichtshaben" Jugendprogrammen und anderen Andreas Bachmann, Biel/Schweiz ja noch akzeptiert, aber wenn man Maßnahmen voran, die das Ziel ha- Geld verdient und sein Geld dann ben die Begleiterscheinungen des für Sesshins und buddhistische Pro- Flüchtlingselends zu bekämpfen. jekte ausgibt, so brauch es schon manchmal eine große Motivitation. Dr. Cynthia wohnt oberhalb der Kli- Isolde Schnorbach, Trier nik in Mae Sot zusammen mit ihrem Mann und zwei Kindern. Die Welt- gesundheitsorganisation WHO hat festgestellt, dass Burmas Gesund- heitswesen eines der schlechtesten der Welt ist. Dies würde Dr. Cynthia gern ändern. "Wir haben schon da- mit ange- liebe freunde, f a n g e n " , habe über die versendung von sagt sie, "intersein" die zeitschrift "enga- "hier von gierter buddhismus" erhalten. ich Mae Sot finde, solch eine gelungene bemü- aus." hung sollte durch eine kleine geste meinerseits unterstützt werden. Frank Tofern, Hamburg

Seite - 22 - Engagierter Buddhismus - Heft 2 - Herbst/Winter 2002/03 seinen elf Köpfen in alle Richtungen Der Bodhisattva Avalokitesvara blickt, so blickt auch der Orden, der hinter dem Karuna-Trust steht, der Der Bodhisattva Avalokitesvara ist ein Symbol für engagierten WBO, auf die Wesen in allen Rich- Buddhismus: er steht für tätige Hilfe zum Wohle aller Wesen. tungen um ihnen zu helfen. Neben dem 1000-armigen Avaloki- tesvara gibt es auch andere Varian- Der Bodhisattva Avalokitesvara seinem Todeskampf flehte er um ten, besonders beliebt ist die vierar- steht für mahakaruna - großes Mitge- Hilfe zu Buddha Amitabha, der au- mige. Hier erscheint uns der Bodhi- fühl. Sein Name heißt "Der Herr der genblicklich erschien und in ganz sattva als 16-jähriger Prinz. Bodhi- herabschaut (mit Mitgefühl)". From- wunderbarer Weise erste Hilfe leis- sattvas werden gern als 16-jährig me Tibeter halten den tete: er formte aus den zehn Teilen dargestellt, da der Körper hier be- für die menschliche Form von Ava- seines Kopfes zehn neue Gesichter, reits voll entwickelt ist, aber noch lokitesvara. Als Chenrezi gilt Avalo- eines für jede der zehn Perfektionen. keinerlei Alterserscheinungen fest- kitesvara als die Gottheit Tibets. Oben auf diese zehn Gesichter plat- zustellen sind. Körperliche Vollkom- Seine wohl merkwürdigste Form zierte Amitabha seinen eigenen Kopf menheit steht hier für geistige Voll- ist die auf unserem Titelbild: der elf- und strahlte grenzenloses Licht in al- kommenheit. Mit dem inneren Arm- köpfige und tausendarmige Bodhi- le Richtungen. Aus Avalokitesvaras paar hält Avalokitesvara den sattva - aus technischen Gründen zerfetzten Fleisch aber machte er wunscherfüllenden Juwel Cintamani werden meist weniger als 1000 Ar- 1000 Arme, auf dass er den Wesen vor seinem Herzen. Dieser Juwel me dargestellt, aber es gibt auch in der Welt auf mannigfache Weise steht im Volksbuddhismus dafür, künstlerische Darstellungen, die vom behilflich sein könne. dass man Avalokitesvara um Hilfe Ehrgeiz geprägt sind, der Zahl 1000 Und so wirkt Avalokitesvara weiter bitten kann. In der tieferen Bedeu- möglichst nahe zu kommen. in der Welt. Unter welchen Bedin- tung steht dieser Juwel allerdings für In gibt es einen Mythos, wie gungen auch immer, wo immer ein "Bodhicitta", den Willen zur Er- der Bodhisattva zu dieser Gestalt Akt der Liebe oder des Mitgefühls leuchtung. Mit seinem äußeren Arm- kam. Vor vielen Äonen legte Avalo- benötigt wird, erscheint Avalokites- paar hält er einen Rosenkranz - stell- kitesvara in Anwesenheit des Budd- vara und weist den Wesen den Weg vertretend für das daran aufgesagte ha Amitabha das Gelübde ab: "Ich zu immer größerem Altruismus und Mantra "Om mani padme hum" und werde zu Wohle aller Wesen wirken. Vervollkommnung zum Wohle aller. eine weiße Lotusblume. Seine warm- Niemals werde ich zögern dies um- Und wann immer wir etwas freundli- herzigen Augen stehen für das große zusetzen und nicht einen Moment ches tun - mit Körper, Rede oder Mitgefühl, dass er für alle Wesen zweifeln noch zögern alle meine An- Geist - ist es Avalokitesvara, der in empfindet. Horst Gunkel strengungen aufzubringen um dieses uns wirkt. große Ziel zu verwirklichen. Sollte Gerade für uns ich jemals mein eigenes Wohl in den engagierte Budd- Vordergrund stellen, so möge mein hist/innen ist Ava- Kopf in zehn Teile zerspringen und lokitesvara Vorbild mein Körper möge - den Blättern ei- und Selbstver- nes Lotus gleich - in tausend Teile pflichtung. So ist gespalten werden. Er ging unter die für den Karuna Menschen und lehrte sie das Mantra Trust, der auf den "Om mani padme hum" und verbrei- Seiten 4 bis 13 tete so den Dharma mit Mitgefühl. vorgestellt wird, Er begab sich in eine sehr lange Me- Avalokitesvara ein ditation um die Leiden aller Wesen Symbol seiner ei- zu überwinden. Als er die Meditati- genen Arbeit: so on beendet hatte und sich sein Werk wie Avalokitesvara betrachten wollte, wurde er gewahr, mit seinen 1000 dass er nicht ein hunderstel aller We- Armen den Wesen sen befreit hatte. Da kamen ihm in unterschiedli- Zweifel und er fraget sich: "Was cher Weise hilft, so nützt das alles. Ich kann nichts für helfen auch die die Wesen tun. Es ist wohl besser, Spender und Akti- wenn ich mich um mich selbst küm- ven des Karuna mere." Trusts den wesen Im selbem Augenblick zersprang in mannigfaltiger sein Kopf in zehn Teile und sein Art. Und so wie Körper zerbarst in 1000 Stücke. In Avalokitesvara mit

Engagierter Buddhismus - Heft 2 - Herbst/Winter 2002/03 - Seite - 2333