Ortsgemeinde Griebelschied

Verbandsgemeinde -

Landkreis

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan

Haushaltsjahre 2021 / 2022 Inhaltsverzeichnis

Seite

Beschlussfassung 3

Haushaltssatzung 4

Vorbericht 6

Stellenplan 21

Übersicht Teilhaushalte 22

Teilhaushalte - Zusammenfassung 24

Ergebnishaushalt - Gesamt 25

Finanzhaushalt - Gesamt 29

Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 34

Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 45

Investitionsübersicht 56

Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 57

Schuldenübersicht 58

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit - Freie Finanzspitze 59

Schlussbilanz 2018 (letzter Jahresabschluss) 60

Bekanntmachung Auslegung vor Beschluss 65

Schreiben Kreisverwaltung Birkenfeld (Haushaltsgenehmigung der Aufsichtsbehörde) 66

Bekanntmachung Haushaltssatzung 68 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

Haushaltsplan 2021 / 2022

Vorbericht

Ortsgemeinde Griebelschied

Seite 6 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

Funktion des Vorberichts

Der Vorbericht (§ 6 GemHVO) ist eine Anlage des Haushaltsplanes und soll einen Überblick über die Entwick- lung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Darüber hinaus soll er einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingung der Pla- nung und die Entwicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraumes der Ergebnis- und Fi- nanzplanung geben.

Vorwort

Mit dem Landesgesetz zur Einführung der Kommunalen Doppik vom 02. März 2006 und der (doppischen) Gemeindehaushaltsverordnung vom 18. Mai 2006 sind die Rechtsgrundlagen für die umfassendste Reform des Gemeindehaushaltsrechts seit Bestehen des Landes Rheinland-Pfalz gelegt worden.

Seit dem Jahre 2007 bzw. 2008 führen die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen sowie alle 50 Ortsgemein- den die Haushaltswirtschaft nach kaufmännischen Regeln, den Grundsätzen der kommunalen Doppik.

Die kommunale Doppik orientiert sich grundsätzlich am kaufmännischen Rechnungswesen. Aus diesem Grund hat jede Ortsgemeinde u.a. eine Bilanz sowie eine „Gewinn- und Verlustrechnung“ mit Ergebnisplan und Ergebnisrechnung zu erstellen. Hierüber hinaus ist die Gemeinde jedoch verpflichtet, ebenfalls einen Fi- nanzplan sowie eine Finanzrechnung aufzustellen.

Diese Bestandteile des Haushaltsplans gemäß § 96 Absatz 4 GemO sind in der vorgeschriebenen Form vor- handen.

Aufgrund der bisher gesammelten Erfahrungen mit dem System des Doppelhaushalts wird auch für die kom- menden zwei Haushaltsjahre (2021 und 2022) ein Doppelhaushalt angestrebt.

Entsprechend die zweite Landesverordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) vom 07.12.2016 (GVBl. S. 597) werden seit dem Haushaltsjahr 2019 nun auch in allen Ortsgemeinden die neuen Vorschriften und Bestimmungen samt den Mustern der GemHVO angewendet. Hierbei sind insbesondere die neuen Posten nach § 2 Abs. 1 GemHVO und der Haushaltsausgleich gemäß § 18 GemHVO zu erwähnen. Hinsichtlich der Postendarstellung nach § 2 GemHVO wird weiterhin zwischen Ergebnis- und Finanzhaushalt unterschieden, beide werden jeweils getrennt ausgewiesen. Eine Zusammenfassung zu einem Ergebnis- und Finanzhaushalt erfolgt nicht. Eine separate Darstellung ist auch weiterhin möglich.

Gliederung des Vorberichts

1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft 1.1. Entwicklung der Jahresergebnisse 1.2. Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und –Fehlbeträge 1.3. Entwicklung des Eigenkapitals

2. Haushaltsjahr 2.1. Rahmenbedingungen 2.2. Örtliche Bezugnahme 2.3. Einwohnerzahl zum 30.06.2020 bzw. 31.12.2020 2.4. Ergebnishaushalt 2.5. Finanzhaushalt 2.6. Teilhaushalte

3. Entwicklung der Investitionen

4. Entwicklung der Kredite und der liquiden Mittel 4.1. Entwicklung der Kredite 4.2. Liquide Mittel

5. Stellenplan

6. Ausblick / Allgemeines

Seite 7 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

1.1. Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (gemäß Muster 26 zu § 93 Abs. 4 GemO)

Lfd. Ergebnis Betrag Jahr Nr. (gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) (in Euro) 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 1.299,77 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 33.596,15 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2018 -1.466,57 4 2. Haushaltsvorjahr (vorläufiges Rechnungsergebnis) 2019 13.099,71 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2020 -2.483,00 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2021 -17.014,00 7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1-6) 27.032,06 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -6.622,00 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 -4.690,00 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2024 -4.123,00 11 Summe 11.597,06

1.2. Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung (gemäß Muster 27 zu § 93 Abs. 4 GemO)

Saldo der or- ./. dentlichen und

außerordentli- Lf planmäßige = chen Ein- und d. Tilgung (§ 2 Ergebnis Jahr Auszahlungen Nr Abs. 1 S. 1 Betrag (§ 2 Abs. 1 S. 1 . Posten F36 Posten F23 GemHVO GemHVO in Euro 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festg. Jahresabschluss) 2016 9.833,78 0,00 9.833,78 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festg. Jahresabschluss) 2017 50.212,46 0,00 50.212,46 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festg. Jahresabschluss) 2018 3.165,32 0,00 3.165,32 4 2. Haushaltsvorjahr (vorläuf. Rechnungsergebnis) 2019 14.955,27 0,00 14.955,27 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2020 7.090,00 0,00 7.090,00 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2021 -7.037,00 0,00 -7.037,00 7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 bis 6) 78.219,83 0,00 78.219,83 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 3.824,00 0,00 3.824,00 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 5.739,00 0,00 5.739,00 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2024 6.289,00 0,00 6.289,00 11 Summe 94.071,83 0,00 94.071,83

1.3. Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals (gemäß Muster 28 zu § 95 Abs. 3 GemO)

nachrichtlich: Betrag Lfd. Ergebnis aufgelaufenes Ei- Jahr Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO) genkapital (in Euro) (in Euro) 1 Eigenkapital zum 31.12. des 3. HH-Vorjahres 2018 -1.466,57 1.445.625,74 2 + Jahresergebnis des 2. HH-Vorjahres 2019 13.099,71 1.458.725,45 3 + Ansatz für Jahresergebnis des HH-Vorjahres 2020 -2.483,00 1.456.242,45 4 + Ansatz für Jahresergebnis des HH-Jahres 2021 -17.014,00 1.439.228,45 5 + geplantes Jahresergebnis des HH-Folgejahres 2022 -6.622,00 1.432.606,45 6 + geplantes Jahresergebnis des 2. HH-Folgejahres 2023 -4.690,00 1.427.916,45 7 + geplantes Jahresergebnis des 3. HH-Folgejahres 2024 -4.123,00 1.423.793,45

Seite 8 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

2. Haushaltsjahr

2.1. Rahmenbedingungen

2.1.1. Allgemeine finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Aufgrund der Corona-Pandemie (COVID-19) erlebte die deutsche Wirtschaft im ersten Halbjahr 2020 einen historischen Rückgang der Wirtschaftsleistung, mithin den stärksten Einbruch in der Nachkriegszeit. So war beispielsweise das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal 2020 um 10,1 % zurückgegangen. Glücklicher- weise sind seit der Lockerung des harten Shutdowns ab Mai 2020 erste Erholungen der deutschen Wirtschaft zu verzeichnen. So erholte sich der deutsche Außenhandel im Mai bereits um 8,2 %. Der Arbeitsmarkt, d. h. die Beschäftigung und die Arbeitslosigkeit haben sich durch den verbreiteten Einsatz von Kurzarbeit und mit der Belebung der Geschäftstätigkeit stabilisiert. Es ist allerdings auch davon auszugehen, dass das Stellen- angebot und somit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin verhalten sein wird, da die Unternehmen zunächst eine Rückkehr zur Regel-Arbeitszeit abwarten werden, bevor Neueinstellungen vorgenommen wer- den.

Die zukünftige Entwicklung der Weltwirtschaft, aber auch der deutschen Wirtschaft, wird maßgeblich vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie sowie den Maßnahmen und Verhaltensänderungen zur Eindäm- mung der weiteren Ausbreitung des Virus abhängen.

Die Bundesregierung geht in ihrer Interimsprojektion vom 1. September 2020 davon aus, dass das Vorkri- senniveau des Bruttoinlandsprodukts erst zu Beginn des Jahres 2022 wieder erreicht werden wird.

Der Arbeitskreis „Steuerschätzung“ hat aufgrund der historischen Ausnahmesituation eine „Corona-Sonder- Steuerschätzung“ in der Zeit vom 8. bis 10. September 2020 vorgenommen.

(Quelle: Haushaltsrundschreiben des MdI RLP vom 28.10.2020)

2.1.2. Haushaltswirtschaftliche Lage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Die derzeitige Corona-Pandemie reißt Löcher in die Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden. Die Gemeinden sehen sich u. a. einer starken Abnahme der Gewerbesteuerzahlungen gegenüber. Sofern der Landtag Rheinland-Pfalz dem „Landesgesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes und an- derer Landesgesetze mit Kommunalbezug“ in seiner November-Sitzung zustimmen wird, erfolgt im Dezem- ber 2020 eine Gewerbesteuerkompensationszahlung in Höhe von rd. 412 Millionen Euro. Die allgemein zu erwartenden Mindererträge werden voraussichtlich nicht dazu führen, dass auch die Auf- wendungen entsprechend zurückgeführt werden können, zumal gerade die Kommunen in der derzeitigen Krise wichtige Akteure sind, welche die vorhandenen Strukturen [Daseinsvorsorge, Gesundheitsvorsorge, Stärkung der örtlichen Wirtschaft mittels (Bau-) Aufträgen etc.] aufrechterhalten müssen, um den wirtschaft- lichen Abschwung zu bremsen. Teilweise werden bestimmte Aufwendungen zunehmen.

Um die Kommunen vor Ort zu unterstützen, hat das Land in einem ersten Schritt den kreisfreien Städten und Landkreisen im April 2020 Finanzmittel in Höhe von rund 100 Millionen Euro zur Bewältigung der Corona- Krisensituation zur Verfügung gestellt.

Weiterhin ist mit dem Entwurf „Landesgesetz zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes und ande- rer Landesgesetze mit Kommunalbezug“ beabsichtigt, einerseits durch eine steigende Finanzausgleichs- masse und andererseits durch die Einführung einer Asymmetrie der positiven (25 v. H.) und negativen (50 v. H.) Finanzreserve im Verhältnis zur Verstetigungssumme zu einer Verbesserung der kommunalen Haus- haltssituation beizutragen.

(Quelle: Haushaltsrundschreiben des MdI RLP vom 28.10.2020)

2.1.3. Hinweise zur Anwendung des kommunalen Haushaltsrechts im Jahr 2021 im Rahmen der Auswirkungen der Corona-Pandemie

Das Schreiben vom 22. April 2020 "Hinweise zur Anwendung des kommunalen Haushaltsrechts im Rahmen der Auswirkungen der Corona-Pandemie" gilt für das Haushaltsjahr 2021 sinngemäß fort. Je nach den wei- teren Entwicklungen behält sich das Ministerium ein erneutes Rundschreiben zur Anpassung an die dann aktuellen Lagen vor.

Seite 9 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

Zur Klarstellung wird insbesondere auf Nr. 3 des Schreibens vom 22. April 2020 (Seite 5/7) hingewiesen: "Von Forderungen zur Verbesserung der Einnahmeseite (Erhöhung der Umlagesätze bei Gemeindeverbän- den bzw. der Realsteuerhebesätze bei Gemeinden), … sollen die Kommunalaufsichtsbehörden für die Haus- haltsjahre 2020 und 2021 infolge der gegebenen außerordentlichen Situation absehen. Auf die nach § 18 Abs. 4 GemHVO verpflichtende Darstellung der Gemeinde … kann wegen der außerordentlichen Situation für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 verzichtet werden; von der Erhebung von Rechtsbedenken sollen die zuständigen Kommunalaufsichtsbehörden in diesen Fällen Abstand nehmen."

Zudem wird auf Nr. 5 des Schreibens vom 22. April 2020 (Seite 6/7) verwiesen: "Generell kann aber festge- halten werden, dass in den Jahren 2020 und 2021 eine Anhebung der Deckelung der Ausgaben im freiwilli- gen Leistungsbereich dann in Betracht kommt, wenn die Kommune nachvollziehbar darlegt, dass die Über- zeichnung des freiwilligen Ausgabenbereichs krisenbedingt erfolgt ist, … .“ Allerdings wird die Finanzausgleichsmasse nach der Finanzplanung ansteigen. Im Jahr 2021 wird die Zu- nahme gegenüber dem Jahr 2019 rd. 299 Mio. Euro betragen. Im Jahr 2022 wird die Zunahme gegenüber dem Jahr 2019 rd. 333 Mio. Euro betragen. Unter Berücksichtigung etwa von Preis- sowie Lohn- und Ge- haltssteigerungen von 2019 bis 2022 sowie der realisierten Einnahmen bleibt abzuwarten, wie sich die kom- munale Finanzsituation im Jahr 2021 und im Jahr 2022 tatsächlich entwickeln wird und in welchem Ausmaß sich Corona-Belastungen ergeben werden.

Ansätze für das Haushaltsjahr 2022 in Doppelhaushalten 2021/2022 stehen deshalb unter einem besonde- ren Risiko. Gleichwohl werden die Kommunalaufsichtsbehörden von der Obersten Kommunalaufsicht ange- halten, sowohl für das Haushaltsjahr 2021 als auch bei Doppelhaushalten 2021/2022 für das Haushaltsjahr 2022 so zu agieren, wie im Schreiben vom 22. April 2020 für das Haushaltsjahr 2020 dargestellt. Jedoch sollen die Kommunalaufsichtsbehörden insbesondere für das Jahr 2022 auf § 98 Abs. 2 GemO hinweisen ("Die Gemeinde hat unverzüglich eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen, wenn …").

(Quelle: Haushaltsrundschreiben des MdI RLP vom 28.10.2020)

2.1.4. Orientierungsdaten für die Entwicklung der Steuereinnahmen

Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ beim Bundesministerium der Finanzen hat in seiner Sondersitzung vom 8. bis 10. September 2020 auf der Basis des geltenden Steuerrechts das Steueraufkommen für die Jahre 2020 bis 2024 geschätzt. Demnach können alle staatlichen Ebenen - ausgehend vom Jahr 2020 - bis zum Jahr 2024 mit steigenden Steuereinnahmen rechnen. Allerdings ist zu beachten, dass die rheinland- pfälzischen Kommunen voraussichtlich erst ab dem Jahr 2022 wieder annähernd das Niveau des Jahres 2019 erreichen werden.

(Quelle: Haushaltsrundschreiben des MdI RLP vom 28.10.2020)

2.2. Örtliche Bezugnahme

Die Erträge des Ergebnishaushaltes 2021 umfassen einen Gesamtbetrag in Höhe von 204.428 Euro. Die Aufwendungen belaufen sich auf insgesamt 221.442 Euro. Für das Haushaltsjahr 2022 wurde ein Gesamt- volumen an Erträgen in Höhe von 216.107 Euro und an Aufwendungen in Höhe von 222.729 Euro festge- setzt.

Somit ergibt sich im Ergebnishaushalt 2021 ein Fehlbetrag in Höhe von -17.014 Euro und im Jahr 2022 ebenfalls ein Fehlbetrag von -6.622 Euro, s. a. § 1 Ziffer 1 der Haushaltssatzung.

Im Teilhaushalt 1 wurden in 2021 insgesamt 10.021 € an Personalaufwendungen in den Haushalt einge- stellt. Hierbei handelt es sich um die Aufwandsentschädigungen für den aktiven Ortsbürgermeister und die Beigeordneten (im Vertretungsfall) sowie um die Ehrensoldzahlungen an den ehemaligen Ortsbürgermeister und die Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen.

Die Auflösungen von Sonderposten aus Zuschüssen, Einmalbeiträgen und Grabnutzungsentgelten sowie die Abschreibungen wurden entsprechend den Daten der Anlagenbuchhaltung in den Haushalt aufgenom- men. Die Abschreibungen (netto) betragen in 2021: 9.977 Euro und in 2021: 10.446 Euro.

Bei Produkt 111001 (Verwaltungssteuerung) wurde als Aufwand neben den vorseitig bereits erwähnten Auf- wandsentschädigungen und Ehrensoldzahlungen noch ein Haushaltsansatz von 350 Euro pro Jahr für Eh-

Seite 10 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022 rengaben anlässlich von runden Geburtstagen, goldenen Hochzeiten und sonstigen Jubiläen berücksichtigt. Ebenso sind Verfügungsmittel von jährlich 150 Euro zur freien Verfügung durch den Ortsbürgermeister ein- geplant.

Unter dem Produkt 114001 (Zentrale Dienste) sind 100 Euro für die Unterhaltung der Maschinen (Rasenmä- her, Freischneider) in den Haushalt eingeplant. Für den Kauf von geringfügigen Wirtschaftsgütern wie z.B. Werkzeug stehen ebenfalls 100 Euro zur Verfügung und für Büromaterial und Internetgebühren wurden 350 Euro in den Haushalt eingestellt.

Im Bereich der Heimat- und sonstigen Kulturpflege (Produkt 281001) fallen Kosten für den Kranz zum Volks- trauertag, den Weihnachtsbaum und die -beleuchtung sowie für die Adventsfeier an. Hierfür wurden zusam- men 300 Euro in den Haushaltsplan eingestellt. Die bis 2019 bei diesem Produkt gebuchten Aufwendungen für die Unterhaltung der Ortslage bzw. Ortsverschönerung sind nun bei Produkt 551001 - Öffentliches Grün veranschlagt.

Bei Produkt Kindergärten (365201) wurde der Ansatz für die Kindergartenumlage auf 10.400 Euro ange- passt.

Unter dem Produkt Einrichtung der Jugendarbeit (366001) wurden 300 Euro als Unterhaltungskosten für den Kinderspielplatz veranschlagt.

Für die Unterhaltung der Gemeindestraßen (Produkt 541101) stehen 500 Euro bereit.

Im Bereich der Straßenbeleuchtung (Produkt 541102) sind für 2021 Strombezugskosten in Höhe von 1.150 Euro und Bau- und Unterhaltungspauschalen an das OIE in Höhe von 1.200 Euro eingeplant. In den Folge- jahren werden hier, aufgrund der im Investitionsplan vorgesehenen Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, geringere Aufwendungen erwartet.

Unter dem Produkt 541401 (Straßenoberflächenentwässerung) wurde der Kostenanteil der Gemeinde für die Oberflächenentwässerung der Ortsstraßen veranschlagt. In 2020 beträgt der Anteil 0,49 Euro pro m². Bei einer Straßenfläche von 5.648 m² ergibt sich ein Kostenanteil in Höhe von 2.768 Euro.

Für die Konzessionsabgaben (Produkt 541501) wurde der Ansatz auf 5.500 Euro festgesetzt.

Für die Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen (Produkt 551001) und für die Ortsverschönerung, die bis 2019 der Heimat- und sonstigen Kulturpflege zugeordnet war, wurde ein jährlicher Ansatz von 500 Euro eingestellt.

Beim Friedhof (Produkt 553001) ist in 2021 eine Heckenpflanzung geplant. Hierfür wurde der Haushaltsan- satz bei der Unterhaltung mit 350 Euro veranschlagt. In den Folgejahren sind für die Friedhofsunterhaltung je 200 Euro vorgesehen.

Der Forstwirtschaftsplan war von der Revierleiterin mit einem Fehlbetrag von 27.753 Euro vorgelegt wor- den. In seiner Sitzung am 11.01.2021 hatte der Ortsgemeinderat beschlossen, den Forstwirtschaftsplan ab- zuändern und den Fehlbetrag auf -14.000 € zu reduzieren. Insbesondere die Aufwendungen für Waldschutz, Wegeunterhaltung und Waldbegründung sollten gestrichen bzw. gekürzt werden. Die Revierleiterin hat da- raufhin am 20.01.2021 einen neuen Forstwirtschaftsplan erstellt, der mit einem Defizit von nur noch -13.653 Euro abschließt. In den Haushaltsplan wurden die Veranschlagungen aus dem Forstwirtschaftsplan bei Produkt 555101 (Kommunale Forstwirtschaft) entsprechend übernommen. Vom Bund wird für 2021 eine Nachhaltigkeitsprämie für den Forst in Höhe von 16.950 Euro gewährt. Außer- dem wurde eine Landeszuweisung zur Bewältigung der durch Extremwetter verursachten Schäden im Forst in Höhe von 1.589 € bewilligt. Unter Berücksichtigung dieser Zuweisungen ergibt sich im Forst in 2021 vo- raussichtlich ein Plus von 4.526 Euro. Für 2022 und die Folgejahre wurde entsprechend § 29 des Landeswaldgesetzes das Ergebnis des Forst- wirtschaftsplanes 2021 in Höhe von -13.653 Euro übernommen. Zu gegebener Zeit muss der Ortsgemein- derat über den Forstwirtschaftsplan für 2022 beraten und beschließen.

Bei Produkt Wirtschaftswege (555901) sind 2.000 Euro für die Unterhaltung der Wirtschaftswege enthalten. Die tatsächlich entstandenen Kosten werden am Jahresende durch die Jagdgenossenschaft erstattet.

Beim Gemeindehaus (Produkt 573102) wurden die Benutzungsgebühren und die Erlöse aus dem Verkauf von Getränken mit einem Betrag von 150 Euro bzw. 1.000 Euro eingeplant. Bis 2019 waren die Einnahmen

Seite 11 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022 hier viel höher. Coronabedingt kam es in 2020 zu erheblichen Ausfällen. Für 2021 ist die Entwicklung mo- mentan noch nicht absehbar, es wurden daher auch für dieses Jahr geringere Einnahmen eingeplant. Ab 2022 sind aber wieder Einnahmesteigerungen vorgesehen. Auf der Ausgabenseite sind für die Unterhaltung des Gemeindehauses 300 Euro eingeplant und die Bewirtschaftungskosten für das Gemeindehaus (Versi- cherung, Strom, Wasser, Heizung, Reinigungsdienst, etc.) sind mit 3.000 Euro (2021) bzw. 3.500 Euro (2022) veranschlagt.

Bei den sonstigen bebauten Grundstücken (Produkt 573201) handelt es sich um das Feuerwehrgerätehaus. Hier stehen für die allgemeine Unterhaltung 250 Euro und für die Bewirtschaftung (Versicherung, Wasser, Strom) 600 Euro zur Verfügung.

Im Bereich der Steuern (Produkt 611001) unter Teilhaushalt 2 wurde die Grundsteuer A mit 2.600 Euro und die Grundsteuer B mit 10.400 Euro veranschlagt. Für die Gewerbesteuer wurden 34.000 Euro entsprechend dem momentanen Vorauszahlungssoll eingeplant. Bei der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer wurden Einnamesteigerungen in den Folgejahren berücksichtigt. Die Gemeindeanteile an der Einkommensteuer, Umsatzsteuer sowie die Ausgleichsleistungen gem. § 21 LFAG wurden anhand dem gemeindeeigenen Schlüssel und unter Berücksichtigung der letzten Steuerschät- zung (November 2020) entsprechend angepasst. Die Ortsgemeinde Griebelschied erhält in allen Jahren Schlüsselzuweisungen A, da die eigene Steuerkraft jeweils unter dem Schwellenwert liegt. In 2021 betragen die Schlüsselzuweisungen A 20.521 Euro. Der Schwellenwert (= 78,5 € der landesdurchschnittlichen Steuerkraft je Einwohner) wurde im Haushaltsrund- schreiben vom 28.10.2020 für 2021 auf 914,93 Euro festgesetzt. Die Steuerkraft der Ortsgemeinde Griebel- schied im Berechnungszeitraum betrug aber nur 801,55 Euro, sodass die Differenz in Höhe von 113,38 Euro pro Einwohner als Schlüsselzuweisungen A gewährt wird. In 2022 betragen die Schüsselzuweisungen A: 44.457 Euro (unter Annahme eines Schwellenwertes von 919,51 Euro - + 0,5%). Auf der Aufwandsseite sind die Gewerbesteuerumlage sowie die Kreis- und Verbandsgemeindeumlage ein- geplant. Der Umlagesatz der Gewerbesteuerumlage beträgt seit 2020: 35%. Unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Gewerbesteuereinnahmen errechnet sich eine Gewerbesteuerumlage von 3.261 Euro. Der Kreisumlagesatz beträgt voraussichtlich 44,3 v.H. und die VG-Umlage wurde mit 35 v.H. eingeplant. Ein Umlagepunkt beträgt für die Ortsgemeinde Griebelschied 1.656 Euro. Die gesamte Umlagebelastung in 2020 beträgt somit 131.321 Euro. Insgesamt ergibt sich bei diesem Produkt ein Überschuss von 12.606 Euro (2021) bzw. 39.416 Euro (2022).

Hier noch einmal die Entwicklung bei der Steuerkraft: 2020: eigene Steuerkraft = 122.781 €, das sind bei 180 Einwohnern = 682,12 € je Einwohner (Schwellen- wert endgültig: 878,20 €). 2021: eigene Steuerkraft = 145.081 €, das sind bei 181 Einwohnern = 801,55 € je Einwohner (Schwellen- wert vorläufig: 914,93 €). 2022: eigene Steuerkraft = 121.973 €, das sind bei 181 Einwohnern = 673,89 € je Einwohner (Schwellen- wert geschätzt: 919,51 €),

Unter der Gesamtbetrachtung des Ergebnishaushaltes ist zu erkennen, dass die Erträge im Jahr 2021 und 2022 nicht ausreichen, um die Gesamtbelastungen an Aufwendungen zu decken.

------

Im Bereich des Finanzhaushaltes belaufen sich die Einzahlungen und Auszahlungen auf einen Gesamtbe- trag in Höhe von 214.716 € (im Jahr 2021) bzw. 201.751 € (im Jahr 2022).

Der Haushaltsausgleich im Finanzhaushalt wird dadurch erreicht, dass bei Produkt 116201 (Zahlungsab- wicklung) unter dem Konto 695295 im Haushaltsjahr 2021 ein Betrag in Höhe von 16.543 Euro dem Kas- senbestand der Ortsgemeinde, welcher bei der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse geführt wird, entnommen wird. Im Jahr 2022 ergibt sich dagegen ein Betrag in Höhe von 4.324 Euro, der unter Konto 795295 dem Kassenbestand zugeführt werden kann. Zuführungen sind auch in den Folgejahren 2023 und 2024 geplant.

Der Kassenbestand (liquide Mittel) der Ortsgemeinde betrug zum 31.12.2018 (letzter Jahresabschluss) ins- gesamt 273.973,34 Euro. Zum 31.12.2019 betrug er 289.988,61 Euro (vorläufig) und zum 31.12.2020: 329.203,12 € (ebenfalls vorläufig). Durch die geplante Entnahme in 2021 sinkt der Geldmittelbestand zum 31.12.2021 voraussichtlich auf 312.660,12 Euro. Durch die geplante Zuführung in 2022 steigt der Geldmit- telbestand zum 31.12.2022 dann voraussichtlich wieder auf 316.984,12 Euro.

Die Ansätze des Finanzhaushaltes wurden im Wesentlichen aus dem Ergebnishaushalt übernommen. Da- neben sind zusätzlich die Investitionen dargestellt.

Seite 12 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

Investitionen (siehe auch Investitionsplan):

Investitionsauszahlungen 2021: - Kauf einer Tischtennisplatte für den Kinderspielplatz 2.200,00 Euro - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED 15.613,00 Euro 17.813,00 Euro Investitionseinzahlungen 2021: - Landeszuweisungen für LED-Straßenbeleuchtung 7.807,00 Euro - Einzahlungen aus Grabnutzungsentgelten 500,00 Euro 8.307,00 Euro

Saldo aus Investitionstätigkeit 2021 -9.506,00 Euro

Die Finanzierung des negativen Investitionssaldos erfolgt durch eigene Geldmittel.

In 2022 und den Folgejahren sind keine Investitionen geplant.

Die Ortsgemeinde Griebelschied ist schon seit Jahren schuldenfrei.

Die Hebesätze der Ortsgemeinde Griebelschied bleiben unverändert: Grundsteuer A: 360 v.H. Grundsteuer B: 365 v.H. Gewerbesteuer: 365 v.H.

Entwicklung Gewerbesteuer 60.000,00 €

50.000,00 €

40.000,00 €

30.000,00 €

20.000,00 €

10.000,00 €

0,00 € 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Die Erträge im Bereich der Gewerbesteuer unterliegen z.T. erheblichen Schwankungen. Trotz Corona war in 2020 der höchste Gewerbesteuerstand zu verzeichnen. Das momentane Vorauszahlungssoll für 2021 liegt bei 33.680 €. Für die Folgejahre wurden leichte Einnahmesteigerungen eingeplant.

Entwicklung Kreisumlage

80.000,00 € 70.000,00 € 60.000,00 € 50.000,00 € 40.000,00 € 30.000,00 € 20.000,00 € 10.000,00 € 0,00 € 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Der Kreisumlagesatz für das Haushaltsjahr 2021 wurde unverändert mit 44,3% eingeplant.

Seite 13 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

Entwicklung VG-Umlage 70.000,00 € 60.000,00 € 50.000,00 € 40.000,00 € 30.000,00 € 20.000,00 € 10.000,00 € 0,00 € 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Der Verbandsgemeindeumlagesatz beträgt wie in den Vorjahren voraussichtlich 35%.

2.3. Einwohnerzahl

Die Einwohnerzahl der Ortsgemeinde Griebelschied betrug zum 30.06.2020 insgesamt 181 Einwohner. Zum 31.12.2020 betrug die Einwohnerzahl 182.

2.4. Ergebnishaushalt

Der Ergebnishaushalt zeigt alle geplanten Erträge und Aufwendungen und ist vergleichbar mit einer betrieb- lichen Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Er enthält eine periodengerechte Darstellung aller anfallenden Erträge (Kontenklasse 4) und Aufwendungen (Kontenklasse 5). Dazu gehören auch Positionen, die nicht zahlungswirksam sind, wie z.B. die Abschreibungen und Rückstellungen und deren Gegenpart, die Auflö- sung von Sonderposten (z.B. aus Zuwendungen und Beiträgen). Nicht Gegenstand des Ergebnishaushaltes sind alle im Zusammenhang mit der Investitionstätigkeit stehen- den Einzahlungen aus Zuwendungen und Krediten und die Auszahlungen für Investitionen selbst sowie die Auszahlungen für die Tilgung von Investitionsdarlehen.

Der Ergebnishaushalt 2021 weist Erträge von insgesamt 204.428 Euro und Aufwendungen von insgesamt 221.442 Euro aus. Somit ergibt sich ein negatives Jahresergebnis (Jahresfehlbetrag) in Höhe von -17.014 Euro. Für das Haushaltsjahr 2022 sind Erträge von insgesamt 216.107 Euro und Aufwendungen von insgesamt 222.729 Euro eingeplant. Somit ergibt sich auch hier ein negatives Jahresergebnis (Jahresfehlbetrag) in Höhe von -6.622 Euro (siehe Posten E 23).

Nachfolgend sind die wesentlichen Summen und Salden des Ergebnishaushaltes dargestellt:

2019 2020 2021 2022 2023 2024 Lfd. Ansatz Vor- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Nr. jahr € € € € € € Lfd. Erträge Verwaltungstätigkeit E 08 236.157,00 215.632,00 204.303,00 215.982,00 218.790,00 220.436,00 Lfd. Aufwendungen Verwaltungstä- - E 15 223.057,29 218.215,00 221.392,00 222.679,00 223.555,00 224.634,00 tigkeit = Ergebnis Verwaltungstätigkeit E 16 13.099,71 -2.583,00 -17.089,00 -6.697,00 -4.765,00 -4.198,00 + Zins- und sonstige Finanzerträge E 17 0,00 150,00 125,00 125,00 125,00 125,00 Zins- und sonstige Finanzaufwen- - E 18 0,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 dungen = Ordentliches Ergebnis E 20 13.099,71 -2.483,00 -17.014,00 -6.622,00 -4.690,00 -4.123,00 + Außerordentliches Ergebnis E 21 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 + Saldo interne Leistungsbeziehungen E 22 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 = Jahresergebnis E 23 13.099,71 -2.483,00 -17.014,00 -6.622,00 -4.690,00 -4.123,00

Seite 14 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

Darin zeigt sich, dass die laufenden Erträge nicht ausreichen, um die laufenden Aufwendungen zu decken, sodass sich aus der laufenden Verwaltungstätigkeit jeweils ein negativer Saldo ergibt. Dieser wird zusätzlich belastet durch Zinsaufwendungen per Saldo, wodurch sich letztlich ein Jahresfehlbetrag in Höhe von -17.014 € (2021) bzw. -6.622 € (2022) ergibt.

Die nachfolgende Grafik verdeutlicht, dass die Erträge nicht ausreichen werden, um die Aufwendungen zu decken.

240.000,00 € 230.000,00 € 220.000,00 € 210.000,00 € 200.000,00 € 190.000,00 € 180.000,00 € 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Erträge Aufwendungen

2.4.1. Haushaltsausgleich Ergebnishaushalt

Der Haushalt ist in der Haushaltsplanung ausgeglichen, wenn der Ergebnishaushalt mindestens ausgegli- chen ist (ohne Berücksichtigung von Ergebnisvorträgen aus Haushaltsvorjahren nach neuer gesetzlicher Regelung).

Aufgrund der negativen Jahresergebnisse 2021 und 2022 ist der Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt nicht erreicht.

2.4.2. Wesentliche Abweichungen

Hier kann auf die Ausführungen unter Punkt 2.2. verwiesen werden.

2.4.3. Entwicklung Eigenkapital

Der Ergebnishaushalt beeinflusst durch sein Jahresergebnis unmittelbar das Eigenkapital in der Bilanz. Auf- grund der voraussichtlich negativen Jahresergebnisse in 2021 und 2022 sowie den Folgejahren stellt sich die Entwicklung des Eigenkapitals negativ dar (siehe Schaubild).

Entwicklung Eigenkapital 1.480.000,00 1.460.000,00 1.440.000,00 1.420.000,00 1.400.000,00 1.380.000,00 1.360.000,00 1.340.000,00 1.320.000,00 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Seite 15 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

2.5. Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt umfasst alle zahlungswirksamen Vorgänge (Ein- und Auszahlungen) des Haushaltsjah- res. Dazu gehören die deckungsgleichen, zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen aus dem Ergeb- nishaushalt und darüber hinaus auch die Ein- und Auszahlungen für Investitionen sowie Kreditaufnahmen und deren Tilgung. Letztere werden ausschließlich im Finanzhaushalt dargestellt.

Die Zuordnung zum jeweiligen Haushaltsjahr bestimmt sich ausschließlich nach dem Zeitpunkt der Kassen- wirksamkeit der Zahlung, nicht aber nach dem Zeitpunkt der Leistungserbringung oder der Rechnungsstel- lung.

Nachfolgend sind die wesentlichen Summen und Salden des Finanzhaushaltes dargestellt. Im Vergleich dazu die letzten Ergebnisse aus den Vorjahren.

2019 2020 2021 2022 2023 2024 Lfd. Ansatz Vor- Bezeichnung Ergebnis Ansatz Ansatz Plan Plan Nr. jahr € € € € € € Saldo ordentliche und außerordent- F 23 14.955,27 7.090,00 -7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00 liche Ein- und Auszahlungen Saldo aus Investitionstätigkeit F 33 1.060,00 0,00 -9.506,00 500,00 500,00 500,00 Finanzmittelüberschuss / -fehlbe- F 34 16.015,27 7.090,00 -16.543,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00 trag Aufnahme von Investitionskrediten F 35 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 00,00 Tilgung von Investitionskrediten F 36 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Saldo Ein-/Auszahlungen Investiti- F 37 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 onskredite Veränderung Forderungen gegen- F 38 -16.015,27 -7.090,00 16.543,00 -4.324,00 -6.239,00 -6.789,00 über der Verbandsgemeinde Veränderung Verbindlichkeiten ge- F 39 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 genüber der Verbandsgemeinde Saldo Ein-/Auszahlungen Finanzie- F 40 -16.015,27 -7.090,00 16.543,00 -4.324,00 -6.239,00 -6.789,00 rungstätigkeit Verwendung Finanzmittelüber- schuss / Deckung Finanzmittelfehl- F 42 -16.015,27 -7.090,00 16.543,00 -4.324,00 -6.239,00 -6.789,00 betrag nachrichtlich: Ausgleich Finanz- F44 14.955,27 7.090,00 -7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00 haushalt (F23-F36)

Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen („operatives Geschäft“) beträgt im Haushaltsjahr 2021: -7.037,00 Euro. Im Haushaltsjahr 2022 beträgt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 3.824,00 Euro.

Dies bedeutet, dass im Haushaltsjahr 2021 eine negative freie Finanzspitze besteht. Im Haushaltsjahr 2022 ist dies nicht mehr der Fall, da hier der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen positiv ist (s.a. „Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit - freie Finanzspitze -“).

2.5.1. Haushaltsausgleich Finanzhaushalt

Der Haushalt ist in der Haushaltsplanung ausgeglichen, wenn im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO) ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten zu decken, soweit die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten nicht anderweitig gedeckt sind.

Aufgrund dessen, dass der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen im Haus- haltsjahr 2021 negativ ist, ist der Haushaltsausgleich im Finanzhaushalt 2021 nicht erreicht. Im Haushaltsjahr 2022 kann der Finanzhaushalt dagegen wieder ausgeglichen und somit der Haushaltsaus- gleich erreicht werden.

Seite 16 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

2.5.2. Investitionstätigkeit

Insgesamt sind Auszahlungen für Investitionen im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 17.813,00 Euro einge- plant. Diesen stehen Einzahlungen in Höhe von 8.307,00 Euro entgegen. Hieraus ergibt sich ein Investiti- onssaldo von -9.506,00 Euro. Die Finanzierung erfolgt durch eigene Geldmittel.

Im Haushaltsjahr 2022 sind keine Investitionsauszahlungen und lediglich 500,00 Euro Einzahlungen geplant. Damit beträgt die Differenz in 2022 = + 500,00 Euro.

Eine vollständige Investitionsübersicht kann der entsprechenden Investitionsübersicht im Haushaltsplan ent- nommen werden.

Die Gesamtfinanzierung kann wie folgt dargestellt werden:

Investitionsfinanzierung 2021

Eigenfinanzierung

Investitionskredite

Zuwendungen und Zuschüsse

Investitionsfinanzierung 2022

Eigenfinanzierung

Investitionskredite

Zuwendungen und Zuschüsse

2.6. Teilhaushalte

Der Haushalt wurde in 2 Teilhaushalte gegliedert:

 Teilhaushalt 1 „Gemeindeaufgaben“  Teilhaushalt 2 „Finanzwirtschaft“

Gemäß § 4 Abs. 3 GemHVO wurde für die Produkte des Haupt-Produktbereiches „6 – Zentrale Finanzdienst- leistungen“ ein eigener Teilhaushalt eingerichtet. Hier werden u.a. die Steuereinnahmen und die Transfer- leistungen des Finanzausgleichs, also die Haupteinnahmequellen und die Umlagelasten abgebildet.

Seite 17 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

3. Entwicklung der Investitionen

Wie bereits oben erläutert, ergeben sich im Haushaltsjahr 2021 Auszahlungen für Investitionen in Höhe von 17.813,00 Euro. Im Haushaltsjahr 2022 sind keine Investitionen vorgesehen.

Eine vollständige Übersicht der einzelnen Investitionen ergibt sich aus dem Haushaltsplan bzw. der Investi- tionsübersicht.

Die nachfolgende Grafik zeigt die im Jahr 2019 getätigten und in 2020 geplanten Investitionen sowie die in den Haushaltsjahren 2021 und 2022 geplanten Investitionen und deren Finanzierungssalden.

20.000,00 €

15.000,00 €

10.000,00 €

5.000,00 €

0,00 € 2019 2020 2021 2022 2023 2024

-5.000,00 €

Auszahlungen Einzahlungen Auszahlungen per Saldo

4. Entwicklung der Kredite

Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge (gemäß Muster 4 zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) Stand Voraussichtlicher Voraussichtlicher Beginn Haushalts- Stand Stand Lfd. Art vorjahr 2020 zu Beginn des zum Ende des Nr. (gemäß § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) Haushaltsjahres Haushaltsjahres 2021 2021 € € € 1 Anleihen 0,00 0,00 0,00 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 2 0,00 0,00 0,00 für Investitionen Verbindlichkeiten gegenüber der Ver- 3 bandsgemeinde im Rahmen der Einheits- 0,00 0,00 0,00 kasse Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die 4 Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleich- 0,00 0,00 0,00 kommen (z.B. Leasingverträge) 5 Summe der Kreditaufnahmen 0,00 0,00 0,00

Seite 18 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

4.1. Entwicklung der Kredite

Schuldenentwicklung 100.000,00 € 90.000,00 € 80.000,00 € 70.000,00 € 60.000,00 € 50.000,00 € 40.000,00 € 30.000,00 € 20.000,00 € 10.000,00 € 0,00 € 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Die Ortsgemeinde Griebelschied ist bereits seit Jahren schuldenfrei.

4.2. Liquide Mittel

Zum 31.12.2018 (letzter Jahresabschluss) war ein positiver Geldmittelbestand in Höhe von 273.973,34 € vor- handen. Zum 31.12.2019 konnte dieser um 16.015,27 € auf 289.988,61 € (vorläufig) erhöht werden. Da das Haushaltsjahr 2020 ebenfalls noch nicht abgeschlossen ist, handelt es sich auch beim Stand zum 31.12.2020 in Höhe von 329.203,12 € lediglich um einen vorläufigen Kassenbestand.

Stand zum 31.12.2020 (vorläufig) 329.203,12 €

voraussichtliche Entnahme 2021 -16.543,00 €

Stand zum 31.12.2021 312.660,12 €

Voraussichtliche Zuführung 2022 4.324,00 €

Stand zum 31.12.2022 316.984,12 €

Voraussichtliche Zuführung 2023 6.239,00 €

Stand zum 31.12.2023 323.223,12 €

Voraussichtliche Zuführung 2024 6.789,00 €

Stand zum 31.12.2024 330.012,12 €

Seite 19 Vorbericht der Ortsgemeinde Griebelschied 2021 / 2022

5. Stellenplan

Der Stellenplan (§ 5 Abs. 1 GemHVO) hat die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamtinnen und Beamten (Planstellen) sowie der Beschäftigten, die über die Dauer eines Jahres hinaus eingestellt werden, darzustellen.

Eine vollständige und detaillierte Übersicht des Stellenplans ergibt sich aus dem Haushaltsplan bzw. dem dazugehörigen Stellenplan.

6. Ausblick / Allgemeines

Die Haushaltssituation der Ortsgemeinde Griebelschied kann in den abgelaufenen und auch in den kommen- den Haushaltsjahren als geordnet und stabil angesehen werden.

Der Kassenbestand der Ortsgemeinde bewegt sich weiterhin im positiven Bereich. Zwar müssen im Haus- haltsjahr 2021 Mittel aus dem Geldbestand entnommen werden, was zum Teil auf die geplanten Investitionen zurückzuführen ist. In den Folgejahren entstehen aber wieder Finanzmittelüberschüsse, die dem Kassenbe- stand zugeführt werden können. Ende des Planungszeitraumes betragen die Geldmittel voraussichtlich 330.012,12 Euro. Die Ortsgemeinde hat im Haushaltsjahr 2021 eine negative freie Finanzspitze. Ab dem Jahr 2020 werden jedoch wieder positive freie Finanzspitzen ausgewiesen.

Die Ortsgemeinde kann auch in Zukunft ihre Aufgaben vollständig erfüllen. Durch den positiven und guten Kassenbestand ist die Ortsgemeinde in der Lage, auch künftige Investitionen aus eigenen Geldmitteln zu fi- nanzieren.

Seite 20 Stellenplan Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 12 (zu § 5 Abs. 1 bis 3 GemHVO)

Seite 21 22.04.2021 - 15:35:04 Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 9a (zu § 4 Abs. 4 GemHVO)

Teilhaushalt: 1 | Gemeindeaufgaben

Produkt Bezeichnung Leistung Bezeichnung 1110 Verwaltungssteuerung 111001 Verwaltungssteuerung 1140 Zentrale Dienste 114001 Zentrale Dienste 1162 Zahlungsabwicklung 116201 Zahlungsabwicklung 1212 Wahlen und sonstige Abstimmungen 121201 Wahlen und sonstige Abstimmungen 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege 281001 Heimat- und sonstige Kulturpflege 3652 Kindergärten 365201 Kindergärten 3660 Einrichtungen der Jugendarbeit 366001 Einrichtungen der Jugendarbeit 5225 Grunderwerb zur Weiterveräußerung 522501 Grunderwerb zur Weiterveräußerung 5361 Versorgung mit technischer Informations- und 536101 Versorgung mit technischer Informations- und Telekommunikationsinfrastruktu Telekommunikationsinfrastruktu 5411 Gemeindestestraßen 541101 Straßen 541102 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen 541105 Brücken, Über- und Unterführungen 541106 Fahrradweg 5414 Straßenoberflächenentwässerung 541401 Straßenoberflächenentwässerung 5415 Konzessionsabgaben 541501 Konzessionsabgaben 5510 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 551001 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen 553001 Friedhofs- und Bestattungswesen 5551 Kommunale Forstwirtschaft 555101 Kommunale Forstwirtschaft 5553 Kommunale Landwirtschaft 555301 Kommunale Landwirtschaft 5559 Wirtschaftswege 555901 Wirtschaftswege 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und 573101 Durchführung von Märkten (Festplatz) Unternehmen 573102 Mehrzweckhallen, Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser 573108 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen 573109 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen - Grillhütten und Freizeitplätze 5732 Sonstige bebaute Grundstücke 573201 Sonstige bebaute Grundstücke

Seite 22 22.04.2021 - 15:35:06 Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 9a (zu § 4 Abs. 4 GemHVO)

Teilhaushalt: 2 | Finanzwirtschaft

Produkt Bezeichnung Leistung Bezeichnung 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Umlagen 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Seite 23 22.04.2021 - 15:35:07 Teilhaushalte - Zusammenfassung 2021 | 2022 22.04.2021 Hauptplan 2021 15:35:10

32 Griebelschied Betragsangaben in EUR

Ergebnishaushalt: Ergebnishaushalt Rechng.-Erg. Teilhaushalte Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 1 Gemeindeaufgaben - 30.578,62 - 31.293,00 - 29.695,00 - 46.113,00 - 46.216,00 - 46.319,00 2 Finanzwirtschaft 43.678,33 28.810,00 12.681,00 39.491,00 41.526,00 42.196,00 Summe Teilhaushalte Ergebnishaushalt: 13.099,71 - 2.483,00 - 17.014,00 - 6.622,00 - 4.690,00 - 4.123,00

Finanzhaushalt: Finanzhaushalt Rechng.-Erg. Teilhaushalte Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 1 Gemeindeaufgaben - 32.714,47 - 28.810,00 - 12.681,00 - 39.491,00 - 41.526,00 - 42.196,00 2 Finanzwirtschaft 32.714,47 28.810,00 12.681,00 39.491,00 41.526,00 42.196,00 Summe Teilhaushalte Finanzhaushalt: - 0,00

Seite 24 Ergebnishaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 7 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnishaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

E1 Steuern und ähnliche Abgaben 137.210,53 121.310,00 126.667,00 130.295,00 135.784,00 141.771,00

401100 | Grundsteuer A 2.607,52 2.700,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 401200 | Grundsteuer B 11.665,06 9.900,00 10.400,00 10.500,00 10.600,00 10.700,00 401310 | Gewerbesteuer - Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 29.171,47 20.500,00 34.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 402100 | Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 83.759,16 78.500,00 70.003,00 72.499,00 76.685,00 81.370,00 402200 | Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 648,95 510,00 677,00 594,00 605,00 615,00 403300 | Hundesteuer 1.126,66 1.150,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 405210 | vom Land - Familienleistungsausgleich 8.231,71 8.050,00 7.987,00 8.102,00 8.294,00 8.486,00

E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 41.530,56 41.134,00 49.405,00 55.552,00 52.854,00 48.296,00

411110 | vom Land - Schlüsselzuweisung A 28.530,00 30.500,00 20.521,00 44.457,00 41.759,00 37.201,00 414410 | Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Bund 16.590,00 414420 | Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Land 332,00 1.589,00 414900 | von übrigen Bereichen 3.955,32 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 415100 | Sonderposten aus Zuwendungen 8.713,24 8.634,00 8.705,00 9.095,00 9.095,00 9.095,00

E3 Erträge der sozialen Sicherung

E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 5.888,09 6.393,00 5.567,00 5.821,00 5.838,00 5.855,00

432100 | Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 516,73 800,00 150,00 500,00 500,00 500,00 432240 | Entgelte - für das Bestattungswesen 30,00 120,00 60,00 60,00 60,00 60,00 437100 | Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und ähnliche Entgelte 4.947,35 4.948,00 4.948,00 4.832,00 4.832,00 4.832,00 439100 | Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Grabnutzungsentgelte 394,01 525,00 409,00 429,00 446,00 463,00

E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 27.250,86 41.495,00 15.199,00 17.199,00 17.199,00 17.199,00

441100 | Erträge aus Verkäufen von Vorräten (keine Steuer) 3.200,00 1.000,00 1.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 441104 | Erträge aus Verkäufen von Vorräten (5,5% / 10,7%) 23.878,26 40.345,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 441200 | Mieten und Pachten 172,60 150,00 120,00 120,00 120,00 120,00

E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.075,75 1.300,00 1.465,00 1.115,00 1.115,00 1.315,00

442420 | vom öffentlichen Bereich - vom Land 59,90 200,00 350,00 200,00 442430 | vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 700,00 500,00 700,00 700,00 700,00 700,00 442480 | vom öffentlichen Bereich - von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 215,85 200,00 215,00 215,00 215,00 215,00 442900 | Kostenerstattungen und Kostenumlagen von übrigen Bereichen 100,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00

Betragsangaben in EUR Seite 25 22.04.2021 - 15:35:12 Ergebnishaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 7 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnishaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

E7 Sonstige laufende Erträge 23.201,21 4.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00

462500 | Konzessionsabgaben 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 466140 | Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen, Sonderposten und Rückstellungen - Erträge aus 16.879,00 500,00 500,00 500,00 500,00 der Auflösung von Rückstellungen

E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 236.157,00 215.632,00 204.303,00 215.982,00 218.790,00 220.436,00

E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 26.228,67 8.915,00 10.021,00 10.131,00 10.241,00 10.351,00

501100 | Bürgermeister 5.800,10 5.680,00 5.500,00 5.600,00 5.700,00 5.800,00 501200 | Beigeordnete 205,00 250,00 250,00 250,00 250,00 502910 | Sonstige - Vergütungen 535,00 800,00 504900 | Sonstige -Sozialversicherung- 904,07 960,00 870,00 880,00 890,00 900,00 509000 | Pauschalierte Lohnsteuer 64,02 70,00 65,00 65,00 65,00 65,00 509100 | Pauschalierte Lohnsteuer 150,48 200,00 511300 | ehrenamtlich Tätige -Versorgungsaufwendungen- 918,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 517100 | Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen 17.857,00 1.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00

E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 45.365,18 58.720,00 48.439,00 48.439,00 48.439,00 48.439,00

523100 | Unterhaltung (keine Steuer) 683,95 2.050,00 1.700,00 1.550,00 1.550,00 1.550,00 523200 | Bewirtschaftung (keine Steuer) 7.763,46 8.220,00 7.688,00 8.038,00 8.038,00 8.038,00 523300 | Unterhaltung des Infrastrukturvermögens (Straßen, Wege, Plätze u.a.) 3.455,32 3.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 523600 | Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 49,01 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 523800 | Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 100,00 100,00 100,00 100,00 524900 | Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 139,20 150,00 300,00 300,00 300,00 300,00 525420 | an den öffentlichen Bereich - an das Land 4.714,26 5.000,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 525430 | an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und Gemeindeverbände 10.426,17 11.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 525500 | Kostenerstattungen an private Unternehmen 1.191,12 1.800,00 1.400,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 529100 | sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 365,38 1.100,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 529200 | sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 16.577,31 25.900,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 529304 | Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen - Waldarbeiterlöhne inkl. Nebenkosten (5,5% / 10,7%) 5.058,00 5.058,00 5.058,00 5.058,00

E11 Abschreibungen 23.239,20 22.680,00 23.039,00 23.802,00 23.802,00 23.802,00

539900 | Sonstige Abschreibungen 23.239,20 22.680,00 23.039,00 23.802,00 23.802,00 23.802,00

E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 123.062,20 123.100,00 134.582,00 135.336,00 136.092,00 136.851,00

Betragsangaben in EUR Seite 26 22.04.2021 - 15:35:12 Ergebnishaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 7 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnishaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

541900 | an übrige Bereiche 1.000,00 543100 | Gewerbesteuerumlage 3.539,85 3.600,00 3.261,00 3.356,00 3.452,00 3.548,00 544210 | Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Landkreise 66.211,00 66.700,00 73.361,00 73.729,00 74.098,00 74.468,00 544230 | Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Verbandsgemeinden 52.311,35 52.800,00 57.960,00 58.251,00 58.542,00 58.835,00

E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung

E14 Sonstige laufende Aufwendungen 5.162,04 4.800,00 5.311,00 4.971,00 4.981,00 5.191,00

563100 | Geschäftsaufwendungen - Büromaterial und sonstige Geschäftsaufwendungen 940,26 550,00 700,00 350,00 350,00 550,00 564190 | Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen 3.685,47 3.720,00 3.981,00 3.991,00 4.001,00 4.011,00 564200 | Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 133,19 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 569200 | Verfügungsmittel 165,12 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 569300 | Repräsentationen 238,00 250,00 350,00 350,00 350,00 350,00

E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 223.057,29 218.215,00 221.392,00 222.679,00 223.555,00 224.634,00

E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 13.099,71 - 2.583,00 - 17.089,00 - 6.697,00 - 4.765,00 - 4.198,00

E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 150,00 125,00 125,00 125,00 125,00

479200 | Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 125,00 100,00 100,00 100,00 100,00 479900 | Sonstige (Verrechnungskonto Einheitskonto) 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00

E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00

579100 | aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00

E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 100,00 75,00 75,00 75,00 75,00

E20 Ordentliches Ergebnis 13.099,71 - 2.483,00 - 17.014,00 - 6.622,00 - 4.690,00 - 4.123,00

E21a Außerordentliche Erträge

E21b Außerordentliche Aufwendungen

E21 Außerordentliches Ergebnis

E22a Erträge aus internen Leistungsbeziehungen

E22b Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen

E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen

Betragsangaben in EUR Seite 27 22.04.2021 - 15:35:12 Ergebnishaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 7 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnishaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 13.099,71 - 2.483,00 - 17.014,00 - 6.622,00 - 4.690,00 - 4.123,00

Betragsangaben in EUR Seite 28 22.04.2021 - 15:35:12 Finanzhaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 8 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

F1 Steuern und ähnliche Abgaben 126.124,47 121.310,00 126.667,00 130.295,00 135.784,00 141.771,00

601100 | Grundsteuer A 2.445,16 2.700,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 601200 | Grundsteuer B 11.582,09 9.900,00 10.400,00 10.500,00 10.600,00 10.700,00 601310 | Gewerbesteuer - Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 20.188,26 20.500,00 34.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 602100 | Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 83.176,87 78.500,00 70.003,00 72.499,00 76.685,00 81.370,00 602200 | Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 647,26 510,00 677,00 594,00 605,00 615,00 603300 | Hundesteuer 1.144,19 1.150,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 605210 | vom Land - Familienleistungsausgleich 6.940,64 8.050,00 7.987,00 8.102,00 8.294,00 8.486,00

F2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 35.059,95 32.500,00 40.700,00 46.457,00 43.759,00 39.201,00

611110 | vom Land - Schlüsselzuweisung A 28.530,00 30.500,00 20.521,00 44.457,00 41.759,00 37.201,00 614410 | vom öffentlichen Bereich - vom Bund 16.590,00 614420 | vom öffentlichen Bereich - vom Land 332,00 1.589,00 614900 | von übrigen Bereichen 6.197,95 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

F3 Einzahlungen der sozialen Sicherung

F4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 739,65 920,00 210,00 560,00 560,00 560,00

632100 | Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 709,65 800,00 150,00 500,00 500,00 500,00 632240 | Entgelte - für das Bestattungswesen 30,00 120,00 60,00 60,00 60,00 60,00

F5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 28.775,86 40.995,00 15.199,00 17.199,00 17.199,00 17.199,00

641100 | Einzahlungen aus Verkäufen von Vorräten (keine Steuer) 3.200,00 500,00 1.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 641104 | Einzahlungen aus Verkäufen von Vorräten (5,5% / 10,7%) 25.403,26 40.345,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 641200 | Mieten und Pachten 172,60 150,00 120,00 120,00 120,00 120,00

F6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 928,80 1.300,00 1.465,00 1.115,00 1.115,00 1.315,00

642420 | vom öffentlichen Bereich - vom Land 59,90 200,00 350,00 200,00 642430 | vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 700,00 500,00 700,00 700,00 700,00 700,00 642480 | vom öffentlichen Bereich - von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 118,90 200,00 215,00 215,00 215,00 215,00 642900 | von übrigen Bereichen 50,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00

F7 Sonstige laufende Einzahlungen 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00

662500 | Konzessionsabgaben 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00

Betragsangaben in EUR Seite 29 22.04.2021 - 15:35:15 Finanzhaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 8 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 197.950,94 201.025,00 189.741,00 201.126,00 203.917,00 205.546,00

F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 8.371,67 7.915,00 8.521,00 8.631,00 8.741,00 8.851,00

701100 | Bürgermeister 5.800,10 5.680,00 5.500,00 5.600,00 5.700,00 5.800,00 701200 | Beigeordnete 205,00 250,00 250,00 250,00 250,00 702910 | Sonstige - Vergütungen 535,00 800,00 704900 | Sonstige -Sozialversicherung- 904,07 960,00 870,00 880,00 890,00 900,00 709000 | Pauschalierte Lohnsteuer 64,02 70,00 65,00 65,00 65,00 65,00 709100 | Pauschalierte Lohnsteuer 150,48 200,00 711300 | ehrenamtlich Tätige -Versorgungsauszahlungen- 918,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00

F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 46.642,22 58.220,00 48.439,00 48.439,00 48.439,00 48.439,00

723100 | Unterhaltung (keine Steuer) 887,32 2.050,00 1.700,00 1.550,00 1.550,00 1.550,00 723200 | Bewirtschaftung (keine Steuer) 7.348,78 7.720,00 7.688,00 8.038,00 8.038,00 8.038,00 723300 | Unterhaltung des Infrastrukturvermögens (Straßen, Wege, Plätze u.a.) 3.455,32 3.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 723600 | Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 49,01 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 723800 | Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige Gebrauchsgegenstände 100,00 100,00 100,00 100,00 724900 | sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 139,20 150,00 300,00 300,00 300,00 300,00 725420 | Kostenerstattungen an den öffentlichen Bereich - an das Land 4.714,26 5.000,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 725430 | Kostenerstattungen an den öffentlichen Bereich - an die Gemeinden und Gemeindeverbände 10.426,17 11.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 725500 | Kostenerstattungen an private Unternehmen 1.775,69 1.800,00 1.400,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 729100 | Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 102,96 1.100,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 729200 | Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 15.007,88 22.800,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 729304 | Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen - Waldarbeiterlöhne inkl. Nebenkosten (5,5% / 10,7%) 2.735,63 3.100,00 5.058,00 5.058,00 5.058,00 5.058,00

F11 nicht besetzt

F12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 122.982,00 123.100,00 134.582,00 135.336,00 136.092,00 136.851,00

741900 | Zuweisungen und Zuschüsse an übrige Bereiche 1.000,00 743100 | Gewerbesteuerumlage 3.459,65 3.600,00 3.261,00 3.356,00 3.452,00 3.548,00 744210 | Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Landkreise 66.211,00 66.700,00 73.361,00 73.729,00 74.098,00 74.468,00 744230 | Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Verbandsgemeinden 52.311,35 52.800,00 57.960,00 58.251,00 58.542,00 58.835,00

F13 Auszahlungen der sozialen Sicherung

F14 Sonstige laufende Auszahlungen 5.041,78 4.800,00 5.311,00 4.971,00 4.981,00 5.191,00

Betragsangaben in EUR Seite 30 22.04.2021 - 15:35:15 Finanzhaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 8 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

763100 | Geschäftsaufwendungen - Büromaterial und sonstige Geschäftsaufwendungen 940,26 550,00 700,00 350,00 350,00 550,00 764190 | Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen 3.565,21 3.720,00 3.981,00 3.991,00 4.001,00 4.011,00 764200 | Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 133,19 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 769200 | Verfügungsmittel 165,12 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 769300 | Repräsentationen 238,00 250,00 350,00 350,00 350,00 350,00

F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 183.037,67 194.035,00 196.853,00 197.377,00 198.253,00 199.332,00

F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 14.913,27 6.990,00 - 7.112,00 3.749,00 5.664,00 6.214,00

F17 Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 42,00 150,00 125,00 125,00 125,00 125,00

679200 | Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 42,00 125,00 100,00 100,00 100,00 100,00 679900 | Sonstige 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00

F18 Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00

779100 | Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 233a AO)

F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 42,00 100,00 75,00 75,00 75,00 75,00

F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 14.955,27 7.090,00 - 7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00

F21a Außerordentliche Einzahlungen

F21b Außerordentliche Auszahlungen

F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

F22a Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen

F22b Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen

F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen

F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 14.955,27 7.090,00 - 7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00

F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 1.400,00 7.807,00

681590 | Investitionszuwendungen - vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich 1.400,00 681742 | Anzahlungen auf Sonderposten zum Anlagevermögen - vom Land 7.807,00

F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 300,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

Betragsangaben in EUR Seite 31 22.04.2021 - 15:35:15 Finanzhaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 8 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

682700 | Grabnutzungsentgelte 300,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00

F26 Sonstige Investitionseinzahlungen

F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.700,00 500,00 8.307,00 500,00 500,00 500,00

F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände

F29 Auszahlungen für Sachanlagen 640,00 500,00 17.813,00

785600 | Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen 640,00 785710 | Auszahlungen für Betriebs- und Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere und geringwertige 500,00 2.200,00 Vermögensgegenstände - Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 800 Euro 785930 | Auszahlungen für Anlagen im Bau und für geleistete Anzahlungen -Auszahlungen für 15.613,00 Baumaßnahmen-

F30 Auszahlungen für Finanzanlagen

F31 Sonstige Investitionsauszahlungen

F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 640,00 500,00 17.813,00

F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.060,00 - 9.506,00 500,00 500,00 500,00

F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 16.015,27 7.090,00 - 16.543,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00

F35 Aufnahme von Investitionskrediten

F36 Tilgung von Investitionskrediten

F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten

F38a + Einzahlungen Forderungen Einheitskasse 16.543,00

695295 | Einzahlungen aus der Verminderung von Liquiditätsreserven - an die Verbandsgemeinde (Abnahme 16.543,00 von Forderungen)

F38b - Auszahlungen Forderungen Einheitskasse 16.015,27 7.090,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00

795295 | Auszahlungen zur Bildung von Liquiditätsreserven -an die Verbandsgemeinde (Zunahme von 16.015,27 7.090,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00 Forderungen)

F38c + Einzahlungen durchlaufende Gelder

F38d - Auszahlungen durchlaufende Gelder

Betragsangaben in EUR Seite 32 22.04.2021 - 15:35:15 Finanzhaushalt Griebelschied

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 8 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024

F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse - 16.015,27 - 7.090,00 16.543,00 - 4.324,00 - 6.239,00 - 6.789,00

F39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse

F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 16.015,27 - 7.090,00 16.543,00 - 4.324,00 - 6.239,00 - 6.789,00

F41a Einzahlungen durchlaufende Gelder

F41b Auszahlungen durchlaufende Gelder

F41 Saldo der durchlaufenden Gelder

F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung Finanzmittelfehlbetrag - 16.015,27 - 7.090,00 16.543,00 - 4.324,00 - 6.239,00 - 6.789,00

F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder) 16.015,27 7.090,00 - 16.543,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00

F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt (F23 - F36) 14.955,27 7.090,00 - 7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00

F90 Kontrolle F34 | F40 = 0,00

Betragsangaben in EUR Seite 33 22.04.2021 - 15:35:15 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 111001 Verwaltungssteuerung 466140 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen, Sonderposten E7 Sonstige laufende und Rückstellungen - Erträge aus der Auflösung von Erträge Rückstellungen (K) 16.879,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Auflösung Ehrensoldrückstellung Summe Ertrag: 16.879,00 500,00 500,00 500,00 500,00 501100 Bürgermeister (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 5.800,10 5.680,00 5.500,00 5.600,00 5.700,00 5.800,00 Bem.: Aufwandentschädigung OB 501200 Beigeordnete (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 205,00 250,00 250,00 250,00 250,00 Bem.: Aufwandsentschädigung Beigeordnete im Vertretungsfall 504900 Sonstige -Sozialversicherung- (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 902,83 950,00 870,00 880,00 890,00 900,00 Bem.: SV für OB 509000 Pauschalierte Lohnsteuer (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 64,02 70,00 65,00 65,00 65,00 65,00 511300 ehrenamtlich Tätige -Versorgungsaufwendungen- (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 918,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 Bem.: Ehrensold 517100 Zuführungen zu Ehrensoldrückstellungen (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 17.857,00 1.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 Bem.: Zuführung Ehrensoldrückstellung 569200 Verfügungsmittel (K) E14 Sonstige laufende Aufwendungen 165,12 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 569300 Repräsentationen (K) E14 Sonstige laufende Aufwendungen 238,00 250,00 350,00 350,00 350,00 350,00 Summe Aufwand: 25.945,07 8.305,00 10.521,00 10.631,00 10.741,00 10.851,00 Gesamt 111001 Verwaltungssteuerung: - 9.066,07 - 8.305,00 - 10.021,00 - 10.131,00 - 10.241,00 - 10.351,00

114001 Zentrale Dienste 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 151,00 151,00 151,00 151,00 442430 vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und E6 Kostenerstattungen Gemeindeverbänden (K) und Kostenumlagen 700,00 500,00 700,00 700,00 700,00 700,00 Bem.: Entschädigung VG für Mitbenutzung Feuerwehrgerätehaus Summe Ertrag: 700,00 500,00 851,00 851,00 851,00 851,00

Betragsangaben in EUR Seite 34 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 523600 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 49,01 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Bem.: Rasenmäher, Freischneider und sonstige Maschinen 523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- und sonstige E10 Aufwendungen für Gebrauchsgegenstände (K) Sach- und Dienstleistungen 100,00 100,00 100,00 100,00 Bem.: GWG´s 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 420,00 420,00 420,00 420,00 541900 an übrige Bereiche (K) E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.000,00 Bem.: 2019: Zuschuss an Sportverein für Sportlerheim 563100 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial und sonstige E14 Sonstige laufende Geschäftsaufwendungen (K) Aufwendungen 505,33 350,00 350,00 350,00 350,00 350,00 Bem.: u.a. Internetgebühren Strato AG 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen (K) E14 Sonstige laufende Aufwendungen 492,70 520,00 500,00 510,00 520,00 530,00 Bem.: Haftpflichtversicherung + Beitrag Unfallkasse 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und E14 Sonstige laufende Vereinen (K) Aufwendungen 133,19 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 Bem.: GStB Summe Aufwand: 2.180,23 1.100,00 1.600,00 1.610,00 1.620,00 1.630,00 Gesamt 114001 Zentrale Dienste: - 1.480,23 - 600,00 - 749,00 - 759,00 - 769,00 - 779,00

121201 Wahlen und sonstige Abstimmungen 442420 vom öffentlichen Bereich - vom Land (K) E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 59,90 200,00 350,00 200,00 Bem.: Kostenerstattung für die Durchführung von Wahlen Summe Ertrag: 59,90 200,00 350,00 200,00 563100 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial und sonstige E14 Sonstige laufende Geschäftsaufwendungen (K) Aufwendungen 434,93 200,00 350,00 200,00 Bem.: Durchführung von Wahlen Summe Aufwand: 434,93 200,00 350,00 200,00 Gesamt 121201 Wahlen und sonstige Abstimmungen: - 375,03

Betragsangaben in EUR Seite 35 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 281001 Heimat- und sonstige Kulturpflege 524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 139,20 150,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Bem.: Kranz Volkstrauertag, Weihnachtsbaum/-beleuchtung, Adventsfeier 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 426,48 Summe Aufwand: 565,68 150,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Gesamt 281001 Heimat- und sonstige Kulturpflege: - 565,68 - 150,00 - 300,00 - 300,00 - 300,00 - 300,00

365201 Kindergärten 525430 an den öffentlichen Bereich - an Gemeinden und E10 Aufwendungen für Gemeindeverbände (K) Sach- und Dienstleistungen 10.426,17 11.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 Bem.: Kindertagesstättenumlage Summe Aufwand: 10.426,17 11.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 Gesamt 365201 Kindergärten: - 10.426,17 - 11.400,00 - 10.400,00 - 10.400,00 - 10.400,00 - 10.400,00

366001 Einrichtungen der Jugendarbeit 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 160,00 80,00 Summe Ertrag: 160,00 80,00 523100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 80,67 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Bem.: Unterhaltung Kinderspielplatz 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 209,00 77,00 110,00 220,00 220,00 220,00 Summe Aufwand: 289,67 377,00 410,00 520,00 520,00 520,00 Gesamt 366001 Einrichtungen der Jugendarbeit: - 129,67 - 297,00 - 410,00 - 520,00 - 520,00 - 520,00

536101 Versorgung mit technischer Informations- und Telekommunikationsinfrastruktu 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 273,00 273,00 273,00 273,00 Summe Aufwand: 273,00 273,00 273,00 273,00 Gesamt 536101 Versorgung mit technischer Informations- und Telekommunikationsinfrastruktu: - 273,00 - 273,00 - 273,00 - 273,00

Betragsangaben in EUR Seite 36 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 541101 Straßen 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 586,56 587,00 425,00 425,00 425,00 425,00 437100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und E4 Öffentlich-rechtliche ähnliche Entgelte (K) Leistungsentgelte 4.678,73 4.679,00 4.183,00 4.183,00 4.183,00 4.183,00 Summe Ertrag: 5.265,29 5.266,00 4.608,00 4.608,00 4.608,00 4.608,00 523300 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens (Straßen, Wege, Plätze E10 Aufwendungen für u.a.) (K) Sach- und Dienstleistungen 1.000,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Straßenunterhaltung 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 7.687,26 7.687,00 6.909,00 6.909,00 6.909,00 6.909,00 Summe Aufwand: 7.687,26 8.687,00 7.409,00 7.409,00 7.409,00 7.409,00 Gesamt 541101 Straßen: - 2.421,97 - 3.421,00 - 2.801,00 - 2.801,00 - 2.801,00 - 2.801,00

541102 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 162,00 552,00 552,00 552,00 437100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und E4 Öffentlich-rechtliche ähnliche Entgelte (K) Leistungsentgelte 115,98 116,00 612,00 496,00 496,00 496,00 Summe Ertrag: 115,98 116,00 774,00 1.048,00 1.048,00 1.048,00 523200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.159,26 1.150,00 1.150,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bem.: Strombezugskosten Straßenbeleuchtung 525500 Kostenerstattungen an private Unternehmen (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.191,12 1.400,00 1.200,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bem.: Bau- und Unterhaltungskostenpauschale Straßenbeleuchtung 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 128,82 129,00 975,00 1.628,00 1.628,00 1.628,00 Summe Aufwand: 2.479,20 2.679,00 3.325,00 3.628,00 3.628,00 3.628,00 Gesamt 541102 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und - 2.363,22 - 2.563,00 - 2.551,00 - 2.580,00 - 2.580,00 - 2.580,00 Verkehrszeichen:

Betragsangaben in EUR Seite 37 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 541401 Straßenoberflächenentwässerung 437100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und E4 Öffentlich-rechtliche ähnliche Entgelte (K) Leistungsentgelte 152,64 153,00 153,00 153,00 153,00 153,00 Summe Ertrag: 152,64 153,00 153,00 153,00 153,00 153,00 523200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.936,96 2.940,00 2.768,00 2.768,00 2.768,00 2.768,00 Bem.: Straßenoberflächenentwässerung (Zahlung an Werke) 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 169,56 170,00 170,00 170,00 170,00 170,00 Summe Aufwand: 3.106,52 3.110,00 2.938,00 2.938,00 2.938,00 2.938,00 Gesamt 541401 Straßenoberflächenentwässerung: - 2.953,88 - 2.957,00 - 2.785,00 - 2.785,00 - 2.785,00 - 2.785,00

541501 Konzessionsabgaben 462500 Konzessionsabgaben (K) E7 Sonstige laufende Erträge 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 Bem.: Zahlung durch OIE Summe Ertrag: 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 Gesamt 541501 Konzessionsabgaben: 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00

551001 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 523100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Unterhaltung Ortslage und Denkmal 523200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 19,60 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 Bem.: Grundsteuer B (Fl. 5, P. 53 und Fl. 6, P. 68) Summe Aufwand: 19,60 520,00 520,00 520,00 520,00 520,00 Gesamt 551001 Öffentliches Grün, Landschaftsbau: - 19,60 - 520,00 - 520,00 - 520,00 - 520,00 - 520,00

553001 Friedhofs- und Bestattungswesen 432240 Entgelte - für das Bestattungswesen (K) E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 30,00 120,00 60,00 60,00 60,00 60,00 Bem.: Benutzungsgebühren Leichenhalle 439100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für E4 Öffentlich-rechtliche Grabnutzungsentgelte (K) Leistungsentgelte 394,01 525,00 409,00 429,00 446,00 463,00

Betragsangaben in EUR Seite 38 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 442900 Kostenerstattungen und Kostenumlagen von übrigen Bereichen (K) E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 100,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Bem.: Erstattung Grabaushub Summe Ertrag: 524,01 1.045,00 669,00 689,00 706,00 723,00 523100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 191,66 900,00 350,00 200,00 200,00 200,00 Bem.: Unterhaltung Friedhof, 2021 inkl. Heckenpflanzung 523200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 124,25 60,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Bem.: Gebäudeversicherung + BG-Beitrag 525500 Kostenerstattungen an private Unternehmen (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Bem.: Grabaushub Summe Aufwand: 315,91 1.360,00 700,00 550,00 550,00 550,00 Gesamt 553001 Friedhofs- und Bestattungswesen: 208,10 - 315,00 - 31,00 139,00 156,00 173,00

555101 Kommunale Forstwirtschaft 414410 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Bund (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 16.590,00 Bem.: 2021: Nachhaltigkeitsprämie Forst 414420 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich - Land (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 332,00 1.589,00 Bem.: 2021: Landesförderung zur Bewältigung der durch Extremwetter verursachten Schäden im Wald 414900 von übrigen Bereichen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 500,00 441104 Erträge aus Verkäufen von Vorräten (5,5% / 10,7%) (K) E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 23.878,26 40.345,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 Bem.: Erträge aus Holzverkäufen Summe Ertrag: 24.710,26 40.345,00 32.258,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 525420 an den öffentlichen Bereich - an das Land (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.714,26 5.000,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 Bem.: staatlicher Revierdienst

Betragsangaben in EUR Seite 39 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 529100 sonstige Aufwendungen für Sachleistungen (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 365,38 1.100,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 Bem.: Sachaufwendungen, Zertifizierung, Grundsteuer 529200 sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.577,31 25.900,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 Bem.: Dienstleistungen Dritter (Unternehmereinsatz) 529304 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen - Waldarbeiterlöhne E10 Aufwendungen für inkl. Nebenkosten (5,5% / 10,7%) (K) Sach- und Dienstleistungen 5.058,00 5.058,00 5.058,00 5.058,00 Bem.: Waldarbeiterlöhne 564190 Versicherungsbeiträge - Sonstige Versicherungen (K) E14 Sonstige laufende Aufwendungen 3.192,77 3.200,00 3.481,00 3.481,00 3.481,00 3.481,00 Bem.: Waldbrandversicherung + BG-Beitrag Summe Aufwand: 24.849,72 35.200,00 27.732,00 27.732,00 27.732,00 27.732,00 Gesamt 555101 Kommunale Forstwirtschaft: - 139,46 5.145,00 4.526,00 - 13.653,00 - 13.653,00 - 13.653,00

555301 Kommunale Landwirtschaft 441200 Mieten und Pachten (K) E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 172,60 150,00 120,00 120,00 120,00 120,00 Bem.: Landpacht 442480 vom öffentlichen Bereich - von sonstigen öffentlichen E6 Kostenerstattungen Sonderrechnungen (K) und Kostenumlagen 215,85 200,00 215,00 215,00 215,00 215,00 Bem.: Entschädigung AWB für Containerstandplätze Summe Ertrag: 388,45 350,00 335,00 335,00 335,00 335,00 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 273,36 273,00 Summe Aufwand: 273,36 273,00 Gesamt 555301 Kommunale Landwirtschaft: 115,09 77,00 335,00 335,00 335,00 335,00

555901 Wirtschaftswege 414900 von übrigen Bereichen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.455,32 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Bem.: Entnahme aus Jagdpachtrücklage 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.633,90 3.634,00 3.634,00 3.634,00 3.634,00 3.634,00 Summe Ertrag: 7.089,22 5.634,00 5.634,00 5.634,00 5.634,00 5.634,00

Betragsangaben in EUR Seite 40 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 523300 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens (Straßen, Wege, Plätze E10 Aufwendungen für u.a.) (K) Sach- und Dienstleistungen 3.455,32 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Bem.: Unterhaltung Wirtschaftswege 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 3.633,84 3.634,00 3.634,00 3.634,00 3.634,00 3.634,00 Summe Aufwand: 7.089,16 5.634,00 5.634,00 5.634,00 5.634,00 5.634,00 Gesamt 555901 Wirtschaftswege: 0,06

573102 Mehrzweckhallen, Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.772,86 3.773,00 3.773,00 3.773,00 3.773,00 3.773,00 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für E4 Öffentlich-rechtliche wirtschaftliche Dienstleistungen (K) Leistungsentgelte 516,73 800,00 150,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Benutzungsgebühren 441100 Erträge aus Verkäufen von Vorräten (keine Steuer) (K) E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 3.200,00 1.000,00 1.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Bem.: Getränkeverkauf Summe Ertrag: 7.489,59 5.573,00 4.923,00 7.273,00 7.273,00 7.273,00 502910 Sonstige - Vergütungen (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 535,00 800,00 504900 Sonstige -Sozialversicherung- (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 1,24 10,00 509100 Pauschalierte Lohnsteuer (K) E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 150,48 200,00 523100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 411,62 100,00 300,00 300,00 300,00 300,00 523200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.947,68 3.500,00 3.000,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 Bem.: Heizung, Wasser, Strom, Versicherung, Reinigungsdienst 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 9.704,44 9.704,00 9.610,00 9.610,00 9.610,00 9.610,00 Summe Aufwand: 13.750,46 14.314,00 12.910,00 13.410,00 13.410,00 13.410,00 Gesamt 573102 Mehrzweckhallen, Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser: - 6.260,87 - 8.741,00 - 7.987,00 - 6.137,00 - 6.137,00 - 6.137,00

Betragsangaben in EUR Seite 41 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 573109 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen - Grillhütten und Freizeitplätze 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Summe Ertrag: 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Summe Aufwand: 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Gesamt 573109 Sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen - Grillhütten und Freizeitplätze:

573201 Sonstige bebaute Grundstücke 415100 Sonderposten aus Zuwendungen (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 409,92 410,00 410,00 410,00 410,00 410,00 Summe Ertrag: 409,92 410,00 410,00 410,00 410,00 410,00 523100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 Bem.: Unterhaltung Feuerwehrgerätehaus 523200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 575,71 550,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Bem.: Versicherung, Wasser, Strom 539900 Sonstige Abschreibungen (K) E11 Abschreibungen 856,44 856,00 788,00 788,00 788,00 788,00 Summe Aufwand: 1.432,15 1.656,00 1.638,00 1.638,00 1.638,00 1.638,00 Gesamt 573201 Sonstige bebaute Grundstücke: - 1.022,23 - 1.246,00 - 1.228,00 - 1.228,00 - 1.228,00 - 1.228,00

611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 401100 Grundsteuer A (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 2.607,52 2.700,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 Bem.: Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (Hebesatz: 360 v.H.) 401200 Grundsteuer B (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 11.665,06 9.900,00 10.400,00 10.500,00 10.600,00 10.700,00 Bem.: Bebaute und unbebaute Grundstücke Ortslage (Hebesatz: 365 v.H.) 401310 Gewerbesteuer - Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 29.171,47 20.500,00 34.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 Bem.: Hebesatz: 365 v.H.

Betragsangaben in EUR Seite 42 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 402100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 83.759,16 78.500,00 70.003,00 72.499,00 76.685,00 81.370,00 Bem.: 2021: 1.823 Mio. €, 2022: 1.888 Mio. € x Schlüssel 0,0000384 402200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 648,95 510,00 677,00 594,00 605,00 615,00 Bem.: 2021: 358 Mio. €, 2022: 314 Mio. € x Schlüssel 0,000001891 403300 Hundesteuer (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 1.126,66 1.150,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bem.: 1. Hund: 40 €, 2. Hund: 60 €, weitere Hunde: 80 €, gefährliche Hunde: 500 € 405210 vom Land - Familienleistungsausgleich (K) E1 Steuern und ähnliche Abgaben 8.231,71 8.050,00 7.987,00 8.102,00 8.294,00 8.486,00 Bem.: 2021: 208 Mio. €, 2022: 211 Mio. € x Schlüssel 0,0000384 411110 vom Land - Schlüsselzuweisung A (K) E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 28.530,00 30.500,00 20.521,00 44.457,00 41.759,00 37.201,00 Bem.: Schwellenwert lt. HH-Rundschreiben v. 28.10.2020 = 914,93 € Summe Ertrag: 165.740,53 151.810,00 147.188,00 174.752,00 177.543,00 178.972,00 543100 Gewerbesteuerumlage (K) E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 3.539,85 3.600,00 3.261,00 3.356,00 3.452,00 3.548,00 Bem.: 35% 544210 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Landkreise (K) E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 66.211,00 66.700,00 73.361,00 73.729,00 74.098,00 74.468,00 Bem.: Kreisumlage 44,3% 544230 Allgemeine Umlagen an Gemeindeverbände - Verbandsgemeinden E12 Zuwendungen, (K) Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 52.311,35 52.800,00 57.960,00 58.251,00 58.542,00 58.835,00 Bem.: VG-Umlage 35% Summe Aufwand: 122.062,20 123.100,00 134.582,00 135.336,00 136.092,00 136.851,00 Gesamt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen: 43.678,33 28.710,00 12.606,00 39.416,00 41.451,00 42.121,00

612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) (K) E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 125,00 100,00 100,00 100,00 100,00 479900 Sonstige (Verrechnungskonto Einheitskonto) (K) E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00 Bem.: Verzinsung Kassenbestand Summe Ertrag: 150,00 125,00 125,00 125,00 125,00

Betragsangaben in EUR Seite 43 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Kontonr Bezeichnung Konto (K) bzw. Buchungsstelle (B) Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 579100 aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) (K) E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Summe Aufwand: 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Gesamt 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft: 100,00 75,00 75,00 75,00 75,00

Ertrag Gesamt: 236.157,00 215.782,00 204.428,00 216.107,00 218.915,00 220.561,00 Aufwand Gesamt: 223.057,29 218.265,00 221.442,00 222.729,00 223.605,00 224.684,00 Gesamt: 13.099,71 - 2.483,00 - 17.014,00 - 6.622,00 - 4.690,00 - 4.123,00

Betragsangaben in EUR Seite 44 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 111001 Verwaltungssteuerung 701100 Bürgermeister (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 5.800,10 5.680,00 5.500,00 5.600,00 5.700,00 5.800,00 Bem.: Aufwandentschädigung OB 701200 Beigeordnete (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 205,00 250,00 250,00 250,00 250,00 Bem.: Aufwandsentschädigung Beigeordnete im Vertretungsfall 704900 Sonstige -Sozialversicherung- (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 902,83 950,00 870,00 880,00 890,00 900,00 Bem.: SV für OB 709000 Pauschalierte Lohnsteuer (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 64,02 70,00 65,00 65,00 65,00 65,00 711300 ehrenamtlich Tätige F9 Personal- und -Versorgungsauszahlungen- (K) Versorgungsauszahlungen 918,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 1.836,00 Bem.: Ehrensold 769200 Verfügungsmittel (K) F14 Sonstige laufende Auszahlungen 165,12 150,00 150,00 150,00 150,00 150,00 769300 Repräsentationen (K) F14 Sonstige laufende Auszahlungen 238,00 250,00 350,00 350,00 350,00 350,00 Summe Auszahlungen: 8.088,07 7.305,00 9.021,00 9.131,00 9.241,00 9.351,00 Gesamt 111001 Verwaltungssteuerung: - 8.088,07 - 7.305,00 - 9.021,00 - 9.131,00 - 9.241,00 - 9.351,00 114001 Zentrale Dienste 642430 vom öffentlichen Bereich - von F6 Kostenerstattungen und Gemeinden und Gemeindeverbänden (K) Kostenumlagen 700,00 500,00 700,00 700,00 700,00 700,00 Bem.: Entschädigung VG für Mitbenutzung Feuerwehrgerätehaus Summe Einzahlungen: 700,00 500,00 700,00 700,00 700,00 700,00 723600 Unterhaltung der Maschinen und F10 Auszahlungen für technischen Anlagen (K) Sach- und Dienstleistungen 49,01 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Bem.: Rasenmäher, Freischneider und sonstige Maschinen 723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, F10 Auszahlungen für Ausrüstungs- und sonstige Sach- und Gebrauchsgegenstände (K) Dienstleistungen 100,00 100,00 100,00 100,00 Bem.: GWG´s

Betragsangaben in EUR Seite 45 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 741900 Zuweisungen und Zuschüsse an übrige F12 Zuwendungen, Bereiche (K) Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 1.000,00 Bem.: 2019: Zuschuss an Sportverein für Sportlerheim 763100 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial F14 Sonstige laufende und sonstige Geschäftsaufwendungen Auszahlungen (K) 505,33 350,00 350,00 350,00 350,00 350,00 Bem.: u.a. Internetgebühren Strato AG 764190 Versicherungsbeiträge - Sonstige F14 Sonstige laufende Versicherungen (K) Auszahlungen 492,70 520,00 500,00 510,00 520,00 530,00 Bem.: Haftpflichtversicherung + Beitrag Unfallkasse 764200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, F14 Sonstige laufende Berufsvertretungen und Vereinen (K) Auszahlungen 133,19 130,00 130,00 130,00 130,00 130,00 Bem.: GStB Summe Auszahlungen: 2.180,23 1.100,00 1.180,00 1.190,00 1.200,00 1.210,00 Gesamt 114001 Zentrale Dienste: - 1.480,23 - 600,00 - 480,00 - 490,00 - 500,00 - 510,00 116201 Zahlungsabwicklung 695295 Einzahlungen aus der Verminderung von F38a + Einzahlungen Liquiditätsreserven - an die Forderungen Einheitskasse Verbandsgemeinde (Abnahme von Forderungen) (K) 16.543,00 Bem.: Entnahme Geldmittelbestand Summe Einzahlungen: 16.543,00 795295 Auszahlungen zur Bildung von F38b - Auszahlungen Liquiditätsreserven -an die Forderungen Einheitskasse Verbandsgemeinde (Zunahme von Forderungen) (K) 16.015,27 7.090,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00 Bem.: Zuführung Geldmittelbestand Summe Auszahlungen: 16.015,27 7.090,00 4.324,00 6.239,00 6.789,00 Gesamt 116201 Zahlungsabwicklung: - 16.015,27 - 7.090,00 16.543,00 - 4.324,00 - 6.239,00 - 6.789,00 121201 Wahlen und sonstige Abstimmungen 642420 vom öffentlichen Bereich - vom Land F6 Kostenerstattungen und (K) Kostenumlagen 59,90 200,00 350,00 200,00 Bem.: Kostenerstattung für die Durchführung von Wahlen Summe Einzahlungen: 59,90 200,00 350,00 200,00

Betragsangaben in EUR Seite 46 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 763100 Geschäftsaufwendungen - Büromaterial F14 Sonstige laufende und sonstige Geschäftsaufwendungen Auszahlungen (K) 434,93 200,00 350,00 200,00 Bem.: Durchführung von Wahlen Summe Auszahlungen: 434,93 200,00 350,00 200,00 Gesamt 121201 Wahlen und sonstige Abstimmungen: - 375,03 281001 Heimat- und sonstige Kulturpflege 681590 Investitionszuwendungen - vom privaten 8 Anschaffung von F24 Einzahlungen aus Bereich - vom sonstigen privaten Vermögensgegenständen Investitionszuwendungen Bereich (K) oberhalb 800,00 € 1.400,00 Bem.: 2019: Spende vom FC für den in 2018 erworbenen Rasenmähertraktor Summe Einzahlungen: 1.400,00 724900 sonstige Auszahlungen für F10 Auszahlungen für Sachleistungen (K) Sach- und Dienstleistungen 139,20 150,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Bem.: Kranz Volkstrauertag, Weihnachtsbaum/-beleuchtung, Adventsfeier 785600 Auszahlungen für Fahrzeuge, Maschinen 8 Anschaffung von F29 Auszahlungen für und technische Anlagen (K) Vermögensgegenständen Sachanlagen oberhalb 800,00 € 640,00 Bem.: 2019: Kauf Freischneidegerät Summe Auszahlungen: 779,20 150,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Gesamt 281001 Heimat- und sonstige Kulturpflege: 620,80 - 150,00 - 300,00 - 300,00 - 300,00 - 300,00 365201 Kindergärten 725430 Kostenerstattungen an den öffentlichen F10 Auszahlungen für Bereich - an die Gemeinden und Sach- und Gemeindeverbände (K) Dienstleistungen 10.426,17 11.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 Bem.: Kindertagesstättenumlage Summe Auszahlungen: 10.426,17 11.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 10.400,00 Gesamt 365201 Kindergärten: - 10.426,17 - 11.400,00 - 10.400,00 - 10.400,00 - 10.400,00 - 10.400,00 366001 Einrichtungen der Jugendarbeit 723100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 80,67 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Bem.: Unterhaltung Kinderspielplatz

Betragsangaben in EUR Seite 47 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 785710 Auszahlungen für Betriebs- und 8 Anschaffung von F29 Auszahlungen für Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere Vermögensgegenständen Sachanlagen und geringwertige oberhalb 800,00 € Vermögensgegenstände - Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 800 Euro (K) 2.200,00 Bem.: Kauf einer Tischtennisplatte gem. Beschluss OG-Rat Summe Auszahlungen: 80,67 300,00 2.500,00 300,00 300,00 300,00 Gesamt 366001 Einrichtungen der Jugendarbeit: - 80,67 - 300,00 - 2.500,00 - 300,00 - 300,00 - 300,00 541101 Straßen 723300 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens F10 Auszahlungen für (Straßen, Wege, Plätze u.a.) (K) Sach- und Dienstleistungen 1.000,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Straßenunterhaltung Summe Auszahlungen: 1.000,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Gesamt 541101 Straßen: - 1.000,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 - 500,00 541102 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen 681742 Anzahlungen auf Sonderposten zum 18 LED Umrüstung F24 Einzahlungen aus Anlagevermögen - vom Land (K) Straßenbeleuchtung Investitionszuwendungen 7.807,00 Bem.: Zuschuss Umrüstung Beleuchtung auf LED Summe Einzahlungen: 7.807,00 723200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.159,26 1.150,00 1.150,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bem.: Strombezugskosten Straßenbeleuchtung 725500 Kostenerstattungen an private F10 Auszahlungen für Unternehmen (K) Sach- und Dienstleistungen 1.775,69 1.400,00 1.200,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bem.: Bau- und Unterhaltungskostenpauschale Straßenbeleuchtung 785930 Auszahlungen für Anlagen im Bau und 18 LED Umrüstung F29 Auszahlungen für für geleistete Anzahlungen Straßenbeleuchtung Sachanlagen -Auszahlungen für Baumaßnahmen- (K) 15.613,00 Bem.: Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED Summe Auszahlungen: 2.934,95 2.550,00 17.963,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Gesamt 541102 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und - 2.934,95 - 2.550,00 - 10.156,00 - 2.000,00 - 2.000,00 - 2.000,00 Verkehrszeichen:

Betragsangaben in EUR Seite 48 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 541401 Straßenoberflächenentwässerung 723200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.936,96 2.940,00 2.768,00 2.768,00 2.768,00 2.768,00 Bem.: Straßenoberflächenentwässerung (Zahlung an Werke) Summe Auszahlungen: 2.936,96 2.940,00 2.768,00 2.768,00 2.768,00 2.768,00 Gesamt 541401 Straßenoberflächenentwässerung: - 2.936,96 - 2.940,00 - 2.768,00 - 2.768,00 - 2.768,00 - 2.768,00 541501 Konzessionsabgaben 662500 Konzessionsabgaben (K) F7 Sonstige laufende Einzahlungen 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 Bem.: Zahlung durch OIE Summe Einzahlungen: 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 Gesamt 541501 Konzessionsabgaben: 6.322,21 4.000,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 551001 Öffentliches Grün, Landschaftsbau 723100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 283,70 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Unterhaltung Ortslage und Denkmal 723200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 19,60 20,00 20,00 20,00 20,00 20,00 Bem.: Grundsteuer B (Fl. 5, P. 53 und Fl. 6, P. 68) Summe Auszahlungen: 303,30 520,00 520,00 520,00 520,00 520,00 Gesamt 551001 Öffentliches Grün, Landschaftsbau: - 303,30 - 520,00 - 520,00 - 520,00 - 520,00 - 520,00 553001 Friedhofs- und Bestattungswesen 632240 Entgelte - für das Bestattungswesen (K) F4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 30,00 120,00 60,00 60,00 60,00 60,00 Bem.: Benutzungsgebühren Leichenhalle 642900 von übrigen Bereichen (K) F6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 50,00 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Bem.: Erstattung Grabaushub 682700 Grabnutzungsentgelte (K) 3 Grabnutzungsgebühren F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 300,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Grabnutzungsentgelte Summe Einzahlungen: 380,00 1.020,00 760,00 760,00 760,00 760,00

Betragsangaben in EUR Seite 49 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 723100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 191,66 900,00 350,00 200,00 200,00 200,00 Bem.: Unterhaltung Friedhof, 2021 inkl. Heckenpflanzung 723200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 124,25 60,00 150,00 150,00 150,00 150,00 Bem.: Gebäudeversicherung + BG-Beitrag 725500 Kostenerstattungen an private F10 Auszahlungen für Unternehmen (K) Sach- und Dienstleistungen 400,00 200,00 200,00 200,00 200,00 Bem.: Grabaushub Summe Auszahlungen: 315,91 1.360,00 700,00 550,00 550,00 550,00 Gesamt 553001 Friedhofs- und Bestattungswesen: 64,09 - 340,00 60,00 210,00 210,00 210,00 555101 Kommunale Forstwirtschaft 614410 vom öffentlichen Bereich - vom Bund F2 Zuwendungen, (K) allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 16.590,00 Bem.: 2021: Nachhaltigkeitsprämie Forst 614420 vom öffentlichen Bereich - vom Land F2 Zuwendungen, (K) allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 332,00 1.589,00 Bem.: 2021: Landesförderung zur Bewältigung der durch Extremwetter verursachten Schäden im Wald 614900 von übrigen Bereichen (K) F2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 428,40 641104 Einzahlungen aus Verkäufen von F5 Privatrechtliche Vorräten (5,5% / 10,7%) (K) Leistungsentgelte 25.403,26 40.345,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 Bem.: Erträge aus Holzverkäufen Summe Einzahlungen: 26.163,66 40.345,00 32.258,00 14.079,00 14.079,00 14.079,00 725420 Kostenerstattungen an den öffentlichen F10 Auszahlungen für Bereich - an das Land (K) Sach- und Dienstleistungen 4.714,26 5.000,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 5.362,00 Bem.: staatlicher Revierdienst

Betragsangaben in EUR Seite 50 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 729100 Sonstige Auszahlungen für F10 Auszahlungen für Sachleistungen (K) Sach- und Dienstleistungen 102,96 1.100,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 1.760,00 Bem.: Sachaufwendungen, Zertifizierung, Grundsteuer 729200 Sonstige Auszahlungen für F10 Auszahlungen für Dienstleistungen (K) Sach- und Dienstleistungen 15.007,88 22.800,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 12.071,00 Bem.: Dienstleistungen Dritter (Unternehmereinsatz) 729304 Sonstige Auszahlungen für F10 Auszahlungen für Dienstleistungen - Waldarbeiterlöhne Sach- und inkl. Nebenkosten (5,5% / 10,7%) (K) Dienstleistungen 2.735,63 3.100,00 5.058,00 5.058,00 5.058,00 5.058,00 Bem.: Waldarbeiterlöhne 764190 Versicherungsbeiträge - Sonstige F14 Sonstige laufende Versicherungen (K) Auszahlungen 3.072,51 3.200,00 3.481,00 3.481,00 3.481,00 3.481,00 Bem.: Waldbrandversicherung + BG-Beitrag Summe Auszahlungen: 25.633,24 35.200,00 27.732,00 27.732,00 27.732,00 27.732,00 Gesamt 555101 Kommunale Forstwirtschaft: 530,42 5.145,00 4.526,00 - 13.653,00 - 13.653,00 - 13.653,00 555301 Kommunale Landwirtschaft 641200 Mieten und Pachten (K) F5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 172,60 150,00 120,00 120,00 120,00 120,00 Bem.: Landpacht 642480 vom öffentlichen Bereich - von sonstigen F6 Kostenerstattungen und öffentlichen Sonderrechnungen (K) Kostenumlagen 118,90 200,00 215,00 215,00 215,00 215,00 Bem.: Entschädigung AWB für Containerstandplätze Summe Einzahlungen: 291,50 350,00 335,00 335,00 335,00 335,00 Gesamt 555301 Kommunale Landwirtschaft: 291,50 350,00 335,00 335,00 335,00 335,00 555901 Wirtschaftswege 614900 von übrigen Bereichen (K) F2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 5.769,55 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Bem.: Entnahme aus Jagdpachtrücklage Summe Einzahlungen: 5.769,55 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 723300 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens F10 Auszahlungen für (Straßen, Wege, Plätze u.a.) (K) Sach- und Dienstleistungen 3.455,32 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Bem.: Unterhaltung Wirtschaftswege

Betragsangaben in EUR Seite 51 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung Summe Auszahlungen: 3.455,32 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 Gesamt 555901 Wirtschaftswege: 2.314,23 573102 Mehrzweckhallen, Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser 632100 Entgelte für die Benutzung von F4 Öffentlich-rechtliche öffentlichen Einrichtungen und für Leistungsentgelte wirtschaftliche Dienstleistungen (K) 709,65 800,00 150,00 500,00 500,00 500,00 Bem.: Benutzungsgebühren 641100 Einzahlungen aus Verkäufen von F5 Privatrechtliche Vorräten (keine Steuer) (K) Leistungsentgelte 3.200,00 500,00 1.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 Bem.: Getränkeverkauf Summe Einzahlungen: 3.909,65 1.300,00 1.150,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 702910 Sonstige - Vergütungen (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 535,00 800,00 704900 Sonstige -Sozialversicherung- (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 1,24 10,00 709100 Pauschalierte Lohnsteuer (K) F9 Personal- und Versorgungsauszahlungen 150,48 200,00 723100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 331,29 100,00 300,00 300,00 300,00 300,00 723200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.475,01 3.000,00 3.000,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 Bem.: Heizung, Wasser, Strom, Versicherung, Reinigungsdienst 785710 Auszahlungen für Betriebs- und 8 Anschaffung von F29 Auszahlungen für Geschäftsausstattung, Pflanzen und Tiere Vermögensgegenständen Sachanlagen und geringwertige oberhalb 800,00 € Vermögensgegenstände - Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 800 Euro (K) 500,00 Bem.: Anschaffungen für Gemeindehaus Summe Auszahlungen: 3.493,02 4.610,00 3.300,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 Gesamt 573102 Mehrzweckhallen, Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser: 416,63 - 3.310,00 - 2.150,00 - 300,00 - 300,00 - 300,00

Betragsangaben in EUR Seite 52 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 573201 Sonstige bebaute Grundstücke 723100 Unterhaltung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 250,00 250,00 250,00 250,00 250,00 Bem.: Unterhaltung Feuerwehrgerätehaus 723200 Bewirtschaftung (keine Steuer) (K) F10 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 633,70 550,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Bem.: Versicherung, Wasser, Strom Summe Auszahlungen: 633,70 800,00 850,00 850,00 850,00 850,00 Gesamt 573201 Sonstige bebaute Grundstücke: - 633,70 - 800,00 - 850,00 - 850,00 - 850,00 - 850,00 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 601100 Grundsteuer A (K) F1 Steuern und ähnliche Abgaben 2.445,16 2.700,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 Bem.: Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke (Hebesatz: 360 v.H.) 601200 Grundsteuer B (K) F1 Steuern und ähnliche Abgaben 11.582,09 9.900,00 10.400,00 10.500,00 10.600,00 10.700,00 Bem.: Bebaute und unbebaute Grundstücke Ortslage (Hebesatz: 365 v.H.) 601310 Gewerbesteuer - F1 Steuern und ähnliche Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr Abgaben (K) 20.188,26 20.500,00 34.000,00 35.000,00 36.000,00 37.000,00 Bem.: Hebesatz: 365 v.H. 602100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer F1 Steuern und ähnliche (K) Abgaben 83.176,87 78.500,00 70.003,00 72.499,00 76.685,00 81.370,00 Bem.: 2021: 1.823 Mio. €, 2022: 1.888 Mio. € x Schlüssel 0,0000384 602200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer (K) F1 Steuern und ähnliche Abgaben 647,26 510,00 677,00 594,00 605,00 615,00 Bem.: 2021: 358 Mio. €, 2022: 314 Mio. € x Schlüssel 0,000001891 603300 Hundesteuer (K) F1 Steuern und ähnliche Abgaben 1.144,19 1.150,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Bem.: 1. Hund: 40 €, 2. Hund: 60 €, weitere Hunde: 80 €, gefährliche Hunde: 500 € 605210 vom Land - Familienleistungsausgleich F1 Steuern und ähnliche (K) Abgaben 6.940,64 8.050,00 7.987,00 8.102,00 8.294,00 8.486,00 Bem.: 2021: 208 Mio. €, 2022: 211 Mio. € x Schlüssel 0,0000384

Betragsangaben in EUR Seite 53 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung 611110 vom Land - Schlüsselzuweisung A (K) F2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 28.530,00 30.500,00 20.521,00 44.457,00 41.759,00 37.201,00 Bem.: Schwellenwert lt. HH-Rundschreiben v. 28.10.2020 = 914,93 € Summe Einzahlungen: 154.654,47 151.810,00 147.188,00 174.752,00 177.543,00 178.972,00 743100 Gewerbesteuerumlage (K) F12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 3.459,65 3.600,00 3.261,00 3.356,00 3.452,00 3.548,00 Bem.: 35% 744210 Allgemeine Umlagen an F12 Zuwendungen, Gemeindeverbände - Landkreise (K) Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 66.211,00 66.700,00 73.361,00 73.729,00 74.098,00 74.468,00 Bem.: Kreisumlage 44,3% 744230 Allgemeine Umlagen an F12 Zuwendungen, Gemeindeverbände - Umlagen und sonstige Verbandsgemeinden (K) Transferauszahlungen 52.311,35 52.800,00 57.960,00 58.251,00 58.542,00 58.835,00 Bem.: VG-Umlage 35% Summe Auszahlungen: 121.982,00 123.100,00 134.582,00 135.336,00 136.092,00 136.851,00 Gesamt 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen: 32.672,47 28.710,00 12.606,00 39.416,00 41.451,00 42.121,00 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 679200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ F17 Zinseinzahlungen und 233a AO) (K) sonstige Finanzeinzahlungen 42,00 125,00 100,00 100,00 100,00 100,00 679900 Sonstige (K) F17 Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00 Bem.: Verzinsung Kassenbestand Summe Einzahlungen: 42,00 150,00 125,00 125,00 125,00 125,00 779100 Zinsauszahlungen und sonstige F18 Zinsauszahlungen und Finanzauszahlungen aus der sonstige Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ Finanzauszahlungen 233a AO) (K) 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Summe Auszahlungen: 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00 Gesamt 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft: 42,00 100,00 75,00 75,00 75,00 75,00

Betragsangaben in EUR Seite 54 22.04.2021 32 Griebelschied Hauptplan 2021 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 2021/2022

Leistung-Nr Bezeichnung Rechng.-Erg. Bezeichnung Konto (K) bzw. Kontonr Massnahme Gliederungsposition Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Buchungsstelle (B) 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Bemerkung

Einzahlungen Gesamt: 199.692,94 201.675,00 214.716,00 201.751,00 204.542,00 206.171,00 Auszahlungen Gesamt: 199.692,94 201.675,00 214.716,00 201.751,00 204.542,00 206.171,00 Gesamt: - 0,00 0,00

Betragsangaben in EUR Seite 55 22.04.2021 Investitionsübersicht

Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der weiteren auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- Haushalts- (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres folgejahre bis Gesamt- Mittel zum Abschluss zeitraum der der Maßnahme Maßnahme) 2021 2022 2023 2024 Teilhaushalt: Gemeindeaufgaben

Leistung: 366001 Einrichtungen der Jugendarbeit Maßnahme: 8 Anschaffung von Vermögensgegenständen oberhalb 800,00 € Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus 2.098,65 2.200,00 4.298,65 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und - 2.098,65 - 2.200,00 - 4.298,65 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Erläuterungen: 366001-082190-8-509: Kauf einer Tischtennisplatte gem. Beschluss OG-Rat

Leistung: 541102 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen wie Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Verkehrszeichen Maßnahme: 18 LED Umrüstung Straßenbeleuchtung Summe der Einzahlungen aus 7.807,00 7.807,00 Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus 20.000,00 15.613,00 35.613,00 Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und - 20.000,00 - 7.806,00 - 27.806,00 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Erläuterungen: 541102-096100-18-510: Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED 541102-233100-18-512: Zuschuss Umrüstung Beleuchtung auf LED

Leistung: 553001 Friedhofs- und Bestattungswesen Maßnahme: 3 Grabnutzungsgebühren Summe der Einzahlungen aus 4.397,00 500,00 500,00 500,00 500,00 6.397,00 Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und 4.397,00 500,00 500,00 500,00 500,00 6.397,00 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Erläuterungen: 553001-236000-3-160: Grabnutzungsentgelte

Summe Einzahlungen 1 4.397,00 8.307,00 500,00 500,00 500,00 14.204,00 Gemeindeaufgaben: Summe Auszahlungen 1 22.098,65 17.813,00 39.911,65 Gemeindeaufgaben: Saldo Gesamt 1 - 17.701,65 - 9.506,00 500,00 500,00 500,00 - 25.707,65 Gemeindeaufgaben:

Summe Einzahlungen 4.397,00 8.307,00 500,00 500,00 500,00 14.204,00 Gesamt: Summe Auszahlungen 22.098,65 17.813,00 39.911,65 Gesamt: Saldo Gesamt: - 17.701,65 - 9.506,00 500,00 500,00 500,00 - 25.707,65 * Wert bereinigt um Erneutveranschlagungen; siehe Detailbericht zur Investitionsübersicht!

Betragsangaben in EUR Seite 56 22.04.2021 - 15:35:34 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 3 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO)

Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- des zweiten des dritten der weiteren Verpflichtungsermächtigungen folgejahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- (gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) 2022 folgejahres folgejahres folgejahre 2023 2024 im Haushaltsjahr 2021

Summe

Gesamtbetrag der Investitionskredite

Betragsangaben in EUR Seite 57 22.04.2021 - 15:35:39 Schuldenübersicht 2021 22.04.2021 15:35:41 32 Griebelschied Seite: 0 / 1

Programm: DVGui.dll Berichtsende: Schuldenübersicht

Seite 58 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 2021 | 2022 (Berechnung der sog. ''freien Finanzspitze''; Ausgleich Finanzhaushalt) Hauptplan 2021/2022 32 Griebelschied Muster 14 (zu § 103 Abs. 2 Satz 3 GemO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten des Planungsdaten des Planungsdaten des lfd. Haushalts- Haushalts- Haushalts- Haushalts- zweiten Haushalts- dritten Haushalts- Einzahlungs- und Auszahlungsarten Nr. vorvorjahres vorjahres einschl. jahres folgejahres folgejahres folgejahres Nachträge 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 1 14.955,00 7.090,00 - 7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00 23 GemHVO) abzüglich 2 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 3 Zwischensumme 14.955,00 7.090,00 - 7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00 abzüglich 4 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 5 freie Finanzspitze 14.955,00 7.090,00 - 7.037,00 3.824,00 5.739,00 6.289,00

Endfällige Kredite Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung Jahr 2021: Jahr 2021: Jahr 2022: Jahr 2022: Jahr 2023: Jahr 2023: Jahr 2024: Jahr 2024:

Betragsangaben in EUR Seite 59 22.04.2021 - 15:35:43 032 Griebelschied Vermögensrechnung 2018 Einjahressicht zum 31.12.2018

Nr. Bezeichnung lfd.Jahr

Aktivseite 1. Anlagevermögen 1.628.484,95 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 11.845,10 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 11.845,10 013100 Straßenoberflächenentwässerung 3.900,33 013200 Straßenbeleuchtung 7.944,77 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 1.2. Sachanlagen 1.616.639,85 1.2.1. Wald, Forsten 815.152,77 021100 Mischwald 815.152,77 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 23.970,94 023400 Weideland 1.783,63 024100 Ökoflächen, Ausgleichsflächen 20.685,28 026100 Flüsse und Bäche 1.502,03 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 401.816,14 039100 Gemeinschafts-, Bürgerhäuser, Stadthallen 348.939,75 039300 Bahnhöfe, Buswartehallen, sonstige Wartehallen 923,90 039500 Brand- und Katastrophenschutzeinrichtungen 50.952,49 039910 sonstige Gebäude, Bauten - Grillhütten 1.000,00 1.2.4. Infrastrukturvermögen 358.887,35 048240 Straßen - Gemeindestraßen 142.532,29 048250 Straßen - Gehwege 46.042,61 048290 Straßen - sonstige Straßen 2.517,75 048340 Wege - landwirtschaftliche Wege 115.666,77 048360 Wege - forstwirtschaftliche Wege 2.151,88 048410 Plätze - Parkplätze 45.284,10 049500 sonstige Versorgungsanlagen (z.B. Funk- und Fernmeldewesen, Fernwärme) 4.691,95 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 2,00 061900 sonstige Kunstgegenstände 2,00 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 3.990,00

KIS-KRW | 21.01.2021 _ 14:54:52 1/5 Vermögensrechnung 2018 / Einjahressicht Filterangabe(n): Zeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2018 KIS-KRW | Fibu_Vorlagen Vermoegensrechnung_Bilanz.lst L0019 V0001 S ------Betragsangaben in EUR ------21.01.2021 ------Seite 60 032 Griebelschied Vermögensrechnung 2018 Einjahressicht zum 31.12.2018

Nr. Bezeichnung lfd.Jahr

072400 technische Anlagen zum Bau und zur Unterhaltung der Infrastruktur und Landschaftspflege 3.990,00 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 12.820,65 082190 Betriebsausstattung - Sonstige (u.a. Waagen, Transportbehälter) 292,00 082210 Geschäftsausstattung - Büromöbel 5.656,00 082290 Geschäftsausstattung - Sonstiges (u.a. Telekommunikationsanlagen, Rohrpostanlagen) 6.872,65 1.2.9. Pflanzen, Tiere 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.3. Finanzanlagen 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 1.3.3. Beteiligungen 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechstfähige kommunale Stiftungen 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 1.3.8. Sonstige Ausleihungen

2. Umlaufvermögen 283.948,51 2.1. Vorräte 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 283.948,51 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 8.059,52 152590 gegen den privaten Bereich - gegen den sonstigen privaten Bereich 300,00 153420 gegen den öffentlichen Bereich - gegen das Land 288,92 153510 gegen den privaten Bereich - gegen private Unternehmen 990,45 153590 gegen den privaten Bereich - gegen den sonstigen privaten Bereich 33,17 154430 gegen den öffentlichen Bereich - gegen Gemeinden und Gemeindeverbände 6.197,95 155510 gegen den privaten Bereich - gegen private Unternehmen 42,00 155590 gegen den privaten Bereich - gegen den sonstigen privaten Bereich 222,92 211000 Pauschalwertberichtigung öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen -15,89 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.806,75

KIS-KRW | 21.01.2021 _ 14:54:52 2/5 Vermögensrechnung 2018 / Einjahressicht Filterangabe(n): Zeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2018 KIS-KRW | Fibu_Vorlagen Vermoegensrechnung_Bilanz.lst L0019 V0001 S ------Betragsangaben in EUR ------21.01.2021 ------Seite 61 032 Griebelschied Vermögensrechnung 2018 Einjahressicht zum 31.12.2018

Nr. Bezeichnung lfd.Jahr

165100 gegen private Unternehmen 1.525,00 165900 gegen den sonstigen privaten Bereich 300,00 211100 Pauschalwertberichtigung privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen -18,25 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 274.082,24 164900 gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 108,90 174310 gegen Gemeinden und Gemeindeverbände - laufendes Verrechnungskonto 273.973,34 2.2.7. sonstige Vermögensgegenstände 2.2.8. Wertberichtigte Forderungen 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und 2.4. Schecks

3. Ausgleichsposten für latente Steuern

4. Rechnungsabgrenzungsposten 556,02 4.1. Disagio 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 556,02 195110 Sonstige aktive Rechnungsabgrenzungsposten 556,02

5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Summe Aktiva 1.912.989,48 Passivseite 1. Eigenkapital 1.445.625,74 1.445.625,74 1.1. Kapitalrücklage 1.447.092,31 201100 Kapitalrücklage 1.447.092,31 1.2. Sonstige Rücklagen 1.3. Ergebnisvortrag 1.4. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -1.466,57

KIS-KRW | 21.01.2021 _ 14:54:52 3/5 Vermögensrechnung 2018 / Einjahressicht Filterangabe(n): Zeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2018 KIS-KRW | Fibu_Vorlagen Vermoegensrechnung_Bilanz.lst L0019 V0001 S ------Betragsangaben in EUR ------21.01.2021 ------Seite 62 032 Griebelschied Vermögensrechnung 2018 Einjahressicht zum 31.12.2018

Nr. Bezeichnung lfd.Jahr

204100 Jahresüberschuss- / Jahresfehlbetrag -1.466,57

2. Sonderposten 446.125,06 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 6.188,18 221100 Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 6.188,18 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 433.623,47 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 319.545,43 231420 vom öffentlichen Bereich - vom Land (u.a. Investitionsschlüsselzuweisungen, soweit für Investitionen verwendet) 160.968,40 231430 vom öffentlichen Bereich - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 1.686,31 231460 vom öffentlichen Bereich - von Sparkassen 608,80 231490 vom öffentlichen Bereich - vom sonstigen öffentlichen Bereich 79.230,91 231510 vom privaten Bereich - von privaten Unternehmen 848,93 231590 vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich 1.764,10 231600 Eigenleistungen 74.437,98 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 114.078,04 232590 vom privaten Bereich - vom sonstigen privaten Bereich 114.078,04 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 2.4. Sonderposten mit Rücklageanteil 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 6.313,41 236000 Grabnutzungsentgelte 6.313,41 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 2.7. sonstige Sonderposten

3. Rückstellungen 16.879,00 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 16.879,00 243100 für Beschäftigte 16.879,00 3.2. Steuerrückstellungen 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 3.4. Sonstige Rückstellungen

4. Verbindlichkeiten 4.359,68 4.1. Anleihen 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen

KIS-KRW | 21.01.2021 _ 14:54:52 4/5 Vermögensrechnung 2018 / Einjahressicht Filterangabe(n): Zeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2018 KIS-KRW | Fibu_Vorlagen Vermoegensrechnung_Bilanz.lst L0019 V0001 S ------Betragsangaben in EUR ------21.01.2021 ------Seite 63 032 Griebelschied Vermögensrechnung 2018 Einjahressicht zum 31.12.2018

Nr. Bezeichnung lfd.Jahr

4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4.618,49 355100 private Unternehmen - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4.618,49 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale 4.9. Stiftungen 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich -258,81 354200 gegenüber dem Land 27,87 354300 gegenüber Gemeinden und Gemeindeverbänden 9,54 364200 gegenüber dem Land -296,22 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten

5. Rechnungsabgrenzungsposten

Summe Passiva 1.912.989,48

KIS-KRW | 21.01.2021 _ 14:54:52 5/5 Vermögensrechnung 2018 / Einjahressicht Filterangabe(n): Zeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2018 KIS-KRW | Fibu_Vorlagen Vermoegensrechnung_Bilanz.lst L0019 V0001 S ------Betragsangaben in EUR ------21.01.2021 ------Seite 64 Seite 65 Seite 66 Seite 67 Seite 68