Leeres Dokument
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mcgovern, Donald H
General Subjects Section ACADEMIC DEPARTMENT THE INFANTRY SCHOOL Fort Benning, Georgia ADVANCED INFANTRY OFFICERS COURSE 1947 - 1948 THE OPERATIONS OF THE 2D BA.TTAL!ON, 343D INFAN TRY (86TH INFANTRY DIVISION) AT HERSCHEID, GERMANY 10-14 APRIL 1945. (CENTRAL EUROPE CAMPAIGN) (Pe:JZsonal Experience of a Battalion Executive Of'ficer) d - . ~ Type of operation described: BATTALION IN THE ATTACK. ; Major Donald H. McGovern, Infantry ADVANCED INFANTRY OFFICERS CLASS NO. II I .,--: TABLE OF CONTENTS PAGE Index • •••••••••••• •-• • • • • . • • • • • . • • • • • • • • • . • . • . • • • 1 Bibliography...................................... 2 Introduction..................................... 3 The General Situation•••••••••••••••••••••••••••• 4 The Battalion Situation•••••••••••••••••••••••••• 8 The Battalion Plan of Attack••••••••••••••••••••• 9 Terrain Study of Herscheid....................... 15 Continuation of the Attack....................... 16 Analysis and Criticism........................... 28 Lessons•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32 Map A Ruhr Pocket (General Situation) 11ap C Terrain Study Map B ~attle of Herscheid. 1 r BIBLIOGRAPHY A-1 Invasion of Vie stern Europe (Jan 1945 to May 1945) Department of Military Art and Engineering US Military Academy, West Point, N.Y. 1945 (TIS Library) A-2 Report by the Supreme Commander to the Combined Chiefs of Staff on the Operations in Europe of the Allied Expeditionary Force. (6 June 1944 to 8 May 1945) (TIS Library) A-3 Encircling the Ruhr. (Dec 1944 - April !945) History of III Phanton Corps. (TIS Library) A-4 War As I Knew It. (1 Aug, 1944 - 9 May, 194_5} By George S. Patton Sr. (TIS Library) A-5 After Action Report (1 April 1945 - 30 April 1945) 343d Infantry Regiment, 86th Div. (Personal Possession of Major R. s. Graham, Regtl S-3) ..--·· A-6 Envelopment of the Ruhr (Mar 1945 - Aug 1945) Army Navy Journal, Vol. -
Download Here
Treasure map for the Sauerland Rothaar Mountains Nature Park Treasure hunting in the Sauerland Rothaar Mountains Nature Park Welcome to the Sauerland Rothaar underground cave worlds, impres- Mountains Nature Park! Our new sive cliffs and moors, rare species of treasure map leads you to the most animals and plants, historic factory beautiful and exciting places in the buildings, castles and fortresses. region. These are true jewels, For a total of 35 jewels now fill our proposed by the inhabitants and six information centres, the so- guests of the nature park in a called “treasure chests“, in Bad competition and exclusively selected Berleburg, Hemer, Lennestadt & for you. People in all participating Kirchhundem, Medebach, Meinerz- communities were called upon to hagen and Burbach (from 2021). name places that touch them Here you will learn everything about personally, that tell a story or want the natural and cultural treasures of to be discovered. the largest nature park in North Your treasure hunt leads you to Rhine-Westphalia, where famous 2 - 3 rivers such as the Ruhr, Eder and Sieg have their source. Discover the Content scenic diversity of the typical low mountain range region and set off The information centres are to explore the most exciting places veritable treasure chests for yourself. At interactive tables you the jewels in the nature park: can click your way through the information about our jewels and 4 Hemer get great tips and suggestions for 16 Meinerzhagen your next trip to the Sauerland 30 Lennestadt/Kirchhundem Rothaar Mountains Nature Park. 44 Bad Berleburg So start your own personal treasure 58 Burbach (from 2021) hunt! 72 Medebach HE Info centre Hemer The Nature Park Information Centre Hemer is located directly at the Deilinghofer Straße entrance to the Sauerland Park in Hemer, the former Blücher barracks. -
Vorläufig Gesichertes Überschwemmungsgebiet
395000 400000 405000 410000 415000 420000 425000 430000 435000 Stever Stadt Bielefeld - Kreis Gütersloh; Ems, Glenne Menden (Sauerland) h Ahlenberg Buchholz Villigst c Schwerte a Kreis Paderborn; Lippe, Ems b Lippe BrMs Lippe Lünen - Lippborg Syburg H m Ergste B ö u Hüsten a n a Arnsberg Lippe Lippborg - Paderborn Ahlenberg ar ne B Westhofen ba Ahse c Emscher Westhofen Kalthof h Seseke R Herdringen uhr Ergste Iserlohn-NN-5733 Sümmern Holzen Lendringsen Möhne Hagen-NN-6038 Hengstey Untere Ruhr Mittlere Ruhr Diemel Lenne 1 e Arnsberg s Obere Ruhr 1 Hengstey Garenfeld Ö 0 Stübecken Müschede 0 0 Sonnenschein 0 0 Griesenbrauck 0 5 Landhausen 5 Obere Ruhr 2 9 Iserlohner Heide 9 Volme 6 Asbeck Oelinghauserheide 6 5 Oberrödinghausen 5 Untere Lenne C Untere Wupper a Berchum l Gerlingsen l Apricke Obere Wupper Lenne 2 e Grürmannsheide r Obere Lenne Nussberg Eder Hagen-NN-5844 Grürmannsheide B a Eisborn c Hemer Bigge Stübbeken h Hagen Wennigloh Obere Agger Hagen-NN-5845 Stübbeken Brockhausen Arnsberg Hagen Lahn Lenne 3 Iserlohn Obere Sieg Hagen Enkhausen Hachen Herbeck Grüner Bach 1 Hagen Hövel Lenne 6 Tiefenhagen Genna Stenglingsen Lahn 0 Volkringhausen 0 0 Haßley Bredenbruch 0 0 Iserlohn-NN-5412 Iserlohn-NN-5732 0 0 0 9 Balve-NN-5429 Erlenkampmühle 9 6 Beckum Stemel 6 5 h Lenne 4 5 c Lössel Sanssouci a Dannenhöfer Frönsberg B Oege Langscheid r Hagen Lenne 5 Lenne 7 e k c e Stephanopel lb Ihmert Helle e Nachrodt S Kesbern Nahmerbach 1 Nachrodt Ihmert Gewässer-Abschnitt mit signifikantem HW-Risiko Veserde Rennerde Lenne 8 Balve Mellen S Sundern -
Kläranlage Herscheid Kläranlage
Anfahrtsskizze zur Kläranlage Herscheid Kläranlage Soest Kassel 1 44 Werl Kreuz 44 Wünnenberg-Haaren Herscheid 1 Anröchte 44 Soest-Ost Wünnenberg Kreuz Mühlheim Werl Dortmund/Essen 516 Rüthen Ruhr Möhne- talsperre Warstein Menden 46 Arnsberg Altenbüren Brilon Bestwig 46 Balve Olsberg Meschede Sundern Henne- Sorpe- talsperre Altena talsperre Ruhr Amecke Eslohe Bremke Rönkhausen Pletten- 55 511 berg Altastenberg Winterberg Schmallenberg Attendorn Altenhundem Oberkirchen Lister- Bigge- talsperre talsperre Lenne 55 517 Herscheid Grunenthal Parkstreifen L 561 Plettenberg Ahebach Kläranlage Herscheid Birkenhof Abteilung Unternehmenskommunikation Kronprinzenstraße 37 45128 Essen Telefon 0201/178-0 Fax 0201/178-1425 E-mail: [email protected] 2.000-1-52006 www.ruhrverband.de Leben braucht Wasser . Kläranlage Herscheid . der Ruhrverband sorgt dafür Die Umsetzung neuerer Anforderungen an die Leistungsfähig- Die Ruhr und ihre Nebenflüsse werden als Einheit betrach- keit kommunaler Abwasserreinigung, insbesondere die Entfer- tet und bewirtschaftet. Dieses Flussgebietsmanagement nung der Nährstoffe Stickstoff und Phosphor, machten einen schafft einen fairen Ausgleich zwischen den verschiedenen Neubau der Kläranlage Herscheid erforderlich, da die ehema- Nutzungen und Interessen an Flüssen und Seen, erzeugt lige 30 Jahre alte einstufige Tropfkörperanlage lediglich für die Kostenvorteile und dient dem Umweltschutz sowie dem Kohlenstoffelimination ausgelegt war. Allgemeinwohl, wie es die Europäische Wasserrahmen- Die Kläranlage Herscheid wurde unter Aufrechterhaltung des richtlinie fordert. Klärbetriebes komplett auf dem Gelände der bestehenden Kläranlage erweitert. Von den ehemaligen Klärbauwerken . dank Talsperren wird es nicht knapp blieb nur der Emscherbrunnen erhalten, der heute als Schlamm- Mehr als 5 Millionen Menschen erhalten ihr Trinkwasser in stapelbehälter dient. Der Absetzraum kann wahlweise als Vor- stets ausreichender Menge und in hervorragender Qualität klärbecken genutzt werden. -
Broschuere Kularegsued.Pdf
Landschaftsverband Westfalen-Lippe Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein // Broschüre zum Kulturlandschaftlichen Fachbeitrag Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Siegen-Wittgenstein Landschaftsverband Westfalen-Lippe Erhaltende Kulturland schafts entwicklung Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein Broschüre zum Kulturlandschaftlichen Fachbeitrag mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein - Westfalen Münster, Oktober 2016 // Impressum // Herausgeber Landschaftsverband Westfalen-Lippe Freiherr-vom-Stein-Platz 1 48147 Münster Briefadresse: 48133 Münster Mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein - Westfalen // Bearbeitung Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen LWL-Archäologie für Westfalen // Koordination LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen 48133 Münster E-Mail: [email protected] www.lwl-dlbw.de // 2 // Inhalt 6 01. // Der Fachbeitrag – ein Gutachten für die Regionalplanung 12 02. // Kulturlandschaften – Produkte des Menschen 20 03. // Komplexe historische Räume – ablesbare Geschichte 30 04. // Vielfalt der Kulturlandschaft – Bodenfunde und Bauwerke 64 05. // Vielfalt der Kulturlandschaft – Charakterzüge 86 06. // Vielfalt der Kulturlandschaft – Blicke und Beziehungen 98 07. // Zukunft der Kulturlandschaft – Fachliche Ziele, Planung, Information, Wissen 102 Karten Der Kulturlandschaftliche Fachbeitrag und die Broschüre stehen im Internet zur Verfügung.