I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 4

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 24. Januar 2019 48. Jahrgang (136)

Symbolische Übergabe eines Transponders für die elektronische Schließanlage; Foto: Uwe Ackermann

„Ein Haus für die Zukunft“: Offizielle Einweihung und Segnung des neuen Feuerwehrgerätehauses Böchingen/

Der erste Meilenstein im Rahmen des Konzeptes „Feuerwehr Landau-Land 2025“ ist geschafft: Am vergangenen Samstag, 19. Januar 2019, wurde mit einem Festprogramm die Fertigstellung des neuen Feuerwehrstützpunktes und die offizielle Indienststellung der Feuerwehreinheit Böchingen/Frankweiler gefeiert. „Nicht die Verbandsgemeinde und nicht die Feuerwehr benötig ein solches Haus, es dient zu allererst der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger“, betonte Bürgermeister Torsten Blank die Bedeutung des neuen Objektes. Lob kam auch von den beiden Ortsbürgermeistern Reinhold Walter aus Böchingen, und Bernd Nerding aus Frankweiler. Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus seien die beiden Ortsgemeinden optimal für den Notfall aufgestellt. Bei der offiziellen Indienststellung übergab Bürgermeister Torsten Blank dem Wehrführer Achim Baum keinen Schlüssel, sondern sinnbildlich für die elektronische Schließanlage einen Transponder.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 4/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Samstag, 26.01.2019 ������������������������������������� von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 27.01.2019 ������������������������������������ von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Dr. Heinz Eckelmann, Weinstraße 68, Internet: www.landau-land.de Bad Bergzabern, ����������������������������������������������� Telefon 06343-939680 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 26.01.2019 ������������������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Sonntag, 27.01.2019 ������������������������������������� von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: Dr. ZA Yves Rene Anke, Traminerweg 7, 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 76835 Roth unter Rietburg, ����������������������Telefon: 06323-9869134 Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Tierärzte Donnerstag: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Apotheken-Notdienstservice Freitag: www.apotheken.de. 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 rung (06341 143-0). 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Cent/Min.) Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Email: [email protected] Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Bereitschaftsdienste Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land 1. November - 28. Februar für Trinkwasser und Kanalsystem Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Medizinische Versorgung Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- heim außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- 6201215. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Polizeiinspektion Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Westring 23, 76829 Landau/Pf. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Email: [email protected] Medizintechnik. Stromversorgung www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , , , Sie- 0800 7 97 77 77 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus- arzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Polizei: Augenärzte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7:00 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18°° Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt LaBanner_2016ndau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 31 - Nr. 4/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, Veranstaltungen Schlachtfest auf dem Kiesbuckel und mehr… 26.01., 11.00 Uhr, Schlachtfest im Landauer Naturfreun- dehaus am Kiesbuckel. 24. Januar – 3. Februar 2019

Öffnungszeiten im Büro für Tourismus Brotbackkurs in der Bischoffs-Mühle November bis März: Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr 02.02, 14 bis ca. 18 Uhr, 50 € p.P. Anmeldung 06349/6380 [email protected]

Rund um landauland - 25.01, 18.00 Uhr Nachtwächterführung mit der Land- auer Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg, Landau - 25.01, 20.00 Uhr, Warm-Up zum Rockdinner, - 26.-27.01, Samstag 15.00 Uhr, Sonntag 11.00 Uhr, Landau-Nußdorf - 01.02, 19:00 Uhr, Buchwinter in Rohrbach - 03.02, 15.00 Uhr, Ausstellung der Kunstgilde „In der Schwebe“, Bad Bergzabern Weitere Veranstaltungen und detaillierte Informationen KUNTER unter www.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen BUNTER

Weitere Informationen… Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veran- staltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leins- weiler unter 06345-3531 oder www.landauland.de

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Broschüre „Kun- terbunter Familienspaß“. Wenn Sie Veranstaltungen für Kinder und Familien melden möchten, senden Sie diese bitte an [email protected] Benötigt werden Termin, Veranstaltungstitel, -ort, -uhr- zeit. Telefonnummer für Infos oder Anmeldung, Preise für Kinder und Erwachsene und ggf. Altersbegrenzungen.

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 4/2019

Viele Besucher bei der offiziellen Indienststellung des neuen Feuerwehrgerätehauses der Feuerwehreinheit Böchingen/Frankweiler

Vor rund 200 Gästen blickte Bürgermeister Torsten Blank bei der Einweihung am vergangenen Samstag auf 20 intensive Baumonate zurück, in denen alle Beteiligte viel Engagement und Herz- blut in das Projekt steckten. „Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken!“, so der Landau-Land Bürgermeister. „Der Neubau optimiert die Sicherheit für die Menschen in den beiden Ortsgemeinden Böchingen und Frankweiler und erleichtert und verbessert durch entsprechende technische Ausstattung die Arbeit unserer Wehr bei dieser wichtigen Aufgabe. Der gefundene Standort gewährleiste, dass alle Ecken und Winkel von Böchingen und Frankweiler im Einsatzfall innerhalb von acht Minuten zu erreichen seien“, erläuterte Blank bei seiner Festansprache. Das neue Gebäude hat eine Gesamtfläche von rund 365 qm und bietet drei Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge. Es verfügt über eine separate Umkleide und eine Stiefelwaschanlage. Damit ist gewährleistet, dass der Sozialtrakt, der für die die Fortbildung und Kameradschaftspflege einge- plant ist, nicht mit kontaminierter Einsatzkleidung verschmutzt wird. Der mit moderner Präsen- tationstechnik ausgestattete Unterrichtsraum soll für Fortbildungen auf Verbandsgemeinde- und Kreisebene zur Verfügung stehen. Die Baukosten lagen bei 710.000 Euro, das Land Rheinland- Pfalz wird den Neubau mit 166.000 Euro fördern. „Unser Beschaffungskonzept sieht vor, dass wir in der Folge ein Tanklöschfahrzeug mit größerer Wassermenge hier stationieren, das insbesondere für Wassertransport im Außenbereich oder im Wald bereit steht. Durch den Neubau, die größere Wehrstärke und der verbesserten Technik erhoffen wir uns natürlich auch die Begeisterung für die Feuerwehr zu wecken! Gerade hier weiß ich, dass wir eine sehr aktive und engagierte Einheit vorfinden“, lobte Blank die Ehrenamtlichen bei der Einweihung. Das große Engagement der Feuerwehraktiven hob auch der stellvertretende Wehrleiter, Olaf Schmitt, in seiner Grußadresse hervor: „Sich mit so viel Herzblut an diesem Projekt zu beteiligen ist nicht selbstverständlich. Genau das macht das neue Feuerwehrhaus zu eurem Haus!“. Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 4/2019

Den Glückwünschen schlossen sich Landtagsabgeordnete Alexander Schweitzer ebenso an wie Kreisbeigeordneter Helmut Geißer und Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele. Lob kam auch von den beiden Ortsbürgermeistern Reinhold Walter aus Böchingen und Bernd Nerding aus Frankweiler. Mit dem neuen Feuerwehrgerätehaus seien die beiden Ortsgemeinden optimal für den Notfall aufgestellt. „Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!“, dankte Ortschef Walter für die Investition und appellierte der Freiwilligen Feuerwehr beizutreten!

Für einen Moment der Besinnung sorgten die beiden Pfarrer Thomas Himjak-Lang und Andreas Jacob, die dem Feuerwehrhaus den göttlichen Segen spendeten.

Die symbolische Übergabe des Transponders gegen Ende der Veranstaltung brachte die Gäste und Kameradinnen und Kameraden zum Schmunzeln. Im weiteren Verlauf der Feierstunde wurde Lukas Schuster zum neuen Jugendfeuerwehrwart ernannt, Manuel Nerding zu seinem Stellvertreter.

Über eine ganz besondere Auszeichnung durfte sich Wehrführer Achim Baum freuen. Er erhielt das silberne Feuerwehrehrenabzeichen am Bande für seine besonderen Verdienste um das Feu- erwehrwesen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die mich in meiner Arbeit bestärkt. Mein Engagement für die Freiwillige Feuerwehr in Landau-Land wird noch viele Jahre weiterge- hen“, versprach der Wehrführer und konnte Freudentränen dabei nicht verkneifen. Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 4/2019

Junges Landau-Land

Motivierte Bauherren und -damen im Jugendtreff Göcklingen. Das war ein Stapeln, Zittern, Ausbalancieren, Umwerfen, neu Bauen, Lachen und Fröhlichsein. Es hat Spaß gemacht mit Euch!

Hefetiere backen Spruch der Woche: beim „Becker Bäcker“ in Eden- „Jeder Mensch ist der Architekt koben. seiner eigenen Zukunft.“ Eine ganze Tüte Sallust voll leckerer, selbst gemachter Küchlein konnte Erlebnistage Winterferien jedes Kind zum (nähere Infos Amtsblatt KW3) Schluss mit nach Hause nehmen. Es gibt nur noch wenige Plätze. Also meldet Euch schnell an!

Das Formular dafür findet ihr unter: www. Landau-Land.de bei „Aktuelles“. Bitte per Mail an die Jugendpflege (Mailadresse siehe unten).

Im Jugendtreff Ranschbach wurden die Salzteigwerke von letz- ter Woche bunt angemalt und es gab leckere Blätterteigschne- cken zum Essen.

Kontakt Jugendpflege: Telefon: 06341 143 190 Mobil: 0173 4372063 Per Mail: [email protected] oder: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 4/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt, ein- ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die zureichen. Einreichung von Wahlvorschlägen Die Einreichungsfrist läuft für die Wahl des Verbandsgemeinderates sowie für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, der Verbandsgemeinde Landau-Land Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 ab. über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- V. wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und I. Wählergruppen muss dem Wahlleiter gegenüber spätestens Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Verbandsge- meinderates der Verbandsgemeinde Landau-Land sind Rats- 28 am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, mitglieder zu wählen. II. schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Verbandsgemeinderats schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit dürfen höchstens Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl 56 der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters nur eine Bewerberin vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Verbands- Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen personen. von mindestens 80 zum Verbandsgemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Landau in der Pfalz, 18.01.2019 Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Torsten Blank ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Bürgermeister u. Wahlleiter Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. ›› Öffentliche Bekanntmachung Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. über die Festsetzung des Wahltages und des Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Tages einer etwaigen Stichwahl oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- der Verbandsgemeinde Landau-Land stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. (Landkreis Südliche Weinstraße) IV. Nach § 60 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KWG) in der Fassung Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 137), zuletzt geändert durch Artikel gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- 36 des Gesetzes vom 19.12.2018 (GVBl. S. 448) wird hiermit durch gereicht werden. die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als die nach § 118 Abs. 1 Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderates sind der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) zuständige Auf- bei dem Wahlleiter für die Wahl des Verbandsgemeinderates sichtsbehörde als Wahltag für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Landau-Land Herrn Torsten Blank Sonntag, der 26. Mai 2019 in 76831 Billigheim-Ingenheim, Westliche Gleisbergstraße 1 festgesetzt. Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters wird auf Grund oder des Ablaufes der Amtszeit erforderlich. Die Amtszeit des derzei- tigen Amtsinhabers endet mit Ablauf des 30. September 2019. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Gemäß § 53 Abs. 5 GemO in der derzeit gültigen Fassung ist die Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt, ein- Nachfolgerin/ der Nachfolger frühestens neun Monate und spä- zureichen. testens drei Monate vor Freiwerden der Stelle zu wählen. Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürger- Als Tag einer etwa notwendig werdenden Stichwahl nach § 65 meisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Bürgermeiste- KWG wird hiermit gemäß § 60 Abs. 2 und 3 KWG rin/des Bürgermeisters Sonntag, der 16. Juni 2019 Herrn Torsten Blank bestimmt. in 76831 Billigheim-Ingenheim, Westliche Gleisbergstraße 1 76829 Landau i. d. Pfalz, den 11.Januar 2019 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße oder Dietmar Seefeldt, Landrat Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 4/2019

Power Point 2016 Nichtamtlicher Teil In dem Kurs lernen die Teilnehmer anschauliche und effektive › Präsentationen zu erstellen, die Anwendung bei Referaten, Jah- › Kurse der Volkshochschule Landau-Land resarbeiten, Vorträge und sonstigen Informationen finden. Sie Englisch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen (A2) lernen, wie eine Folienschau durch entsprechende Animationen Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die Englisch in entspannter interessant gestaltet wird, wie man eine Bilderschau mit Musik Atmosphäre lernen möchten. In einem gemächlichen Lerntempo hinterlegt und den automatischen Ablauf von Demoschauen. wird einfaches Umgangsenglisch vermittelt. Übungen zum Wort- Durch animierte Grafiken und Diagramme lassen sich Geschäfts- schatz und Landeskunde runden das Programm ab. berichte interessant gestalten. Vorkenntnisse (ca. 3-4 VHS-Semester) sind erforderlich. Tilman Fried Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. C674, Dienstag, 12.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Nadine Burckgard-Bohrer Ilbesheim, Grundschule S622, Mittwoch, 13.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine 27 € mind. 8 Personen bzw. Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144

Spanisch für Anfänger (A1) Der Hartsteinbruch Albersweiler – Eine bildhafte Zeitreise in Sie planen eine Reise nach Spanien oder in ein anderes spa- die Erdgeschichte nischsprachiges Land und möchten sich dort gerne verständigen Deutschlandweit einzigartig gewährt der Steinbruch einen Blick können? Dieser Sprachkurs ist ideal für alle, die die spanische in die Geschichte unserer Erde. Wenn Ihnen ein zertifizierter Sprache von Grund auf erlernen wollen. In einem gemächlichen Gästeführer die Zusammenhänge erklärt, wird der Besuch zu Lerntempo wird die Vorfreude auf einen schönen Urlaub geweckt. einem faszinierenden Erlebnis. Die Farben der Erdkruste erzählen Im nächsten Urlaub sind Sie dann garantiert schon fit: ¡Vamos a la die Geschichte der letzten 200 Millionen Jahre unserer Zeit. Mit playa! Vorkenntnisse: keine Anschauungsmaterial untermauert, erhalten Sie Infos zur Geolo- Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen gie und der Geomorphologie unserer Heimat. Angepasste Klei- Nadine Burckgard-Bohrer dung und entsprechendes Schuhwerk ist von großem Nutzen. S 652, Mittwoch, 13.02.2019, 19.45-21.15 Uhr, 10 Termine Zum Abschluss wird Ihnen eine Führung durch die Mineralien- Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule ausstellung in Albersweiler angeboten, die das vorher gesehene vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 vertieft. Herwig Wolf, Yes we can! - Englisch leicht gemacht (A2.2) Zertifizierter Gästeführer Dieser Sprachkurs richtet sich an Teilnehmer mit soliden Vor- A602, Samstag, 06.04.2019, 14.30-17.30 Uhr kenntnissen oder Quereinsteiger, die schon einmal Englisch Albersweiler, Steinbruch, Parkplatz an der Hauptstraße gelernt haben und es nun wiederauffrischen oder reaktivieren 8 € Erwachsene, 4 € Jugendliche (12 bis 16 Jahre) wollen. In einem gemächlichen Lerntempo werden englische Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt erfor- Sprechsituationen trainiert, die die einfache und unkomplizierte derlich. Konversation im Alltag ermöglichen. vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Vorkenntnisse (ca. 5-6 VHS-Semester) sind erforderlich! Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. Wirbelsäulengymnastik nach Pilates Nadine Burckgard-Bohrer Die Pilates-Methode ist ein „altbewährtes“ und gleichzeitig S621, Donnerstag, 14.02.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine brandneues, zeitgemäßes Trainingsprogramm für Männer und Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule Frauen. Pilates bedeutet Körperarbeit, Bewusstseinstraining, vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Wahrnehmungsschulung, Gesundheit und Wohlbefinden. Unter Einbeziehung von Pilates Kleingeräten (Ball, Rolle, Band) werden Spanisch für den Urlaub (A2.1) die Übungen stufenweise optimiert. Unser Motto ist: „Der Weg Sie haben schon mal etwas Spanisch gelernt und möchten Ihre ist das Ziel“ Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern? Dann sind Sie in Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs vermittelt die wichtigs- Socken ten Kenntnisse. Typische Gesprächssituationen z.B. an der Hotel- Kathrin Wanner rezeption, in einer Tapas-Bar, beim Arzt oder beim Einkaufen Physiotherapeutin werden gemeinsam trainiert. Übungen zum Wortschatz und Lan- G634, Dienstag, 09.04.2019, 18.00 - 19.00 Uhr, 10 Termine, 35,00 € deskunde runden das Programm ab. Ilbesheim, Kalmitschule Vorkenntnisse (ca. 3 VHS-Semester) sind erforderlich! vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Lehrbuch: wird in der ersten Stunde besprochen. Nadine Burckgard-Bohrer Wirbelsäulengymnastik nach Pilates S651, Donnerstag, 14.02.2019, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine Es handelt sich hierbei um ein systematisches Ganzkörpertraining Billigheim-Ingenheim, Klingbachschule zur Prävention von Beschwerden, die infolge von Bewegungs- vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 mangel auftreten, sowie dem Entgegenwirken schon vorhande- ner Probleme. In diesem Kurs wird mit verschiedenen Methoden Tipps und Tricks der Textverarbeitung MS Office Word 2016 gearbeitet, um die Muskelbalance herzustellen, die Beweglichkeit Schnelleres Arbeiten durch Anpassen der Menüleisten zum persön- des Körpers zu verbessern, und die konditionelle Situation zu lichen Gebrauch; automatisches Einsetzen oft gebrauchter Fach- stärken. Das individuelle Wohlbefinden jedes einzelnen Kursteil- ausdrücke; mehrfaches Formatieren (Gestalten) von Texten nach nehmers steht immer im Vordergrund. Zum Ausklang der Stunde persönlichen Vorgaben in einem Arbeitsschritt; Tabellen in Word findet immer eine kurze Entspannungseinheit mit verschiedenen gestalten und bearbeiten; Einfügen von Grafiken und Bildern in Entspannungstechniken statt. Texte; Arbeiten mit Textfeldern; Dokumentschutz durch Passwörter Bitte mitbringen: weiche Unterlage oder Turnmatte und warme Tilman Fried Socken C672, Montag, 11.03.2019, 18.00 - 19.30 Uhr, 5 Termine Eva Dahl, Physiotherapeutin Ilbesheim, Grundschule G633, Mittwoch, 08.05.2019, 09.30 - 10.30 Uhr, 10 Termine, 35,00 € 27 € mind. 8 Personen bzw. 39 €, Kleingruppe 4-7 Personen , Dorfgemeinschaftshaus vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 vhs Landau-Land, Telefon 06341/143-144 Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 4/2019

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Freiwillige Feuerwehr Umweltecke Feuerwehr Birkweiler/Ranschbach/Siebeldingen Jahresabschluss: Sa., 26. Januar, 19:00 Uhr › Unterrichtsabend: Mo., 28. Januar, 20:00 Uhr › Energietipp der Verbraucherzentrale Jugendfeuerwehr Billigheim-Ingenheim / Rheinland-Pfalz Theorie-/Praxisabend: Do., 31. Januar, 18:45 Uhr Wärmegewinne konstruieren Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Eintrag von Sonnenwärme; erfordert aber einen sommerlichen Die Wehrführer Wärmeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird Aus den Schulen meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wär- megewinnen und -verlusten zu erzielen. Auch eine passende ›› Anmeldung der Kann-Kinder zum Raumplanung ist wichtig. Wenn die Hauptaufenthaltsräume wie Wohn- und Kinderzimmer im Südteil des Hauses liegen, kann die Schulbesuch der Grundschule Sonnenwärme am besten genutzt werden. Räume, die mit einer Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der niedrigeren Temperatur genutzt werden, wie Schlafzimmer und Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Küche sollten eher Richtung Norden platziert sein. Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht Auch Wintergärten können - richtig konstruiert - in den Über- teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft die Schulleitung im gangszeiten, solare Gewinne erzielen. Benehmen mit der Schulärztin oder dem Schularzt. Die einstrahlende Sonne heizt den Raum auf. Allerdings sollten Anmeldetermin in der Klingbachschule Billigheim-Ingenheim in Wintergärten keine Heizkörper installiert sein und der Win- ist am Montag, dem 04.02.2019 von 8 Uhr bis 12 Uhr im Sekre- tergartenbereich sollte durch eine dichte Tür und einen massi- tariat (Haupteingang, 1.OG, Raum 211) oder nach telefonischer ven Wandteil von der beheizten Wohnfläche abgetrennt sein. Vereinbarung unter der Tel.-Nr. 06349/929503. Andernfalls kann ein Wintergarten auch den Energieverbrauch Anmeldetermin in der Grundschule „Kleine Kalmit“ in Ilbesheim erhöhen. Ein Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist, ist am Montag, dem 04.02.2019 von 8 Uhr bis 12 Uhr im Sekre- überhitzt im Sommer schnell und muss deshalb eine wirksame tariat. Außenverschattung haben. Anmeldetermin in der Grundschule Siebeldingen ist am Don- Nach Osten und Westen ausgerichtete Wintergärten brauchen nerstag, dem 07.02.2019 von 8 Uhr bis 12 Uhr im Sekretariat. seitliche Verschattungsvorrichtungen; zu bedenken ist, dass Anmeldetermin in der Grundschule Essingen ist am Montag, dabei die Aussicht zeitweise verloren geht. Durch geschickte dem 04.02.2019 von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr und am Mittwoch, Kombination von Ausrichtung und Gartenplanung lässt sich dem 06.02.2019 von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr im Sekretariat. dieses Problem beheben. Mitzubringen ist das anzumeldende Kind, eine Geburtsurkunde Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Ener- oder das Familienstammbuch, sowie eine Bescheinigung über giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater den Besuch im Kindergarten. der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem individuellen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 30.01.19 von 12.15- 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- Fund- und Verlustsachen waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche In Billigheim-Ingenheim wurde ein Handy verloren. sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet werden. Bekanntmachungen anderer Behörden

Wir gratulieren ›› Stellenausschreibung der Grundschule In der Zeit vom 25.01.2019 bis einschließlich 31.01.2019 feiern Offenbach nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Die Grundschule Offenbach sucht Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre für ihren Ganztagsbereich und älter werden, ihren Geburtstag: eine pädagogische Fachkraft (m/w) in Teilzeit 28.01.2019 Hermann Bangerth, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre für die Begleitung der Ganztagskinder 28.01.2019 Brigitte Reiter, Eschbach 85 Jahre aus den ersten und zweiten Klassen. 30.01.2019 Elisabetha Klein, Frankweiler 95 Jahre Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen 30.01.2019 Gertrud Plewa, Eschbach 80 Jahre senden Sie bitte an: Grundschule Offenbach, Hauptstr. 84, 76877 Offenbach, Goldene Hochzeit Tel. 06348/959520 31.01.2019 Rosemarie & Josef Broll, Heuchelheim-Klingen [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 4/2019 ›› Einladung zur Mitgliederversammlung Batterien Der Wasser- und Bodenverband Landau-Godramstein lädt nach Desinfektionsmittel den Bestimmungen der Verbandssatzung zur Mitgliederver- Dispersionsfarben (flüssig) sammlung, am Mittwoch, den 6. Februar 2019 um 19 Uhr, in Entfroster das Weingut Volker Übel, Godramstein, Hauptstr. 66, ein. Entkalker Tagesordnung: Entwickler 1. Begrüßung Farben (nicht ausgehärtet) 2. Kassenbericht Fensterputzmittel 3. Entlastung der Vorstandschaft Fixierbäder 4. Wahl des Verbandsausschusses Fleckentferner 5. Wünsche und Anträge Fotochemikalien Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Mitgliederver- Frittierfette sammlung des Wasser- und Bodenverbandes Godramstein, ohne Frittieröl Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder beschluss- Frostschutzmittel fähig ist. Fußbodenreinigungs-/pflegemittel Grillreiniger gez. Volker Übel, Verbandsvorsteher Harzrückstände Heizölreste ›› Öffentliche Bekanntmachung zur Herdputzmittel Holzschutzmittel Abfallentsorgung im Landkreis Südliche Imprägniermittel Weinstraße Klebstoffe Problemabfallsammlung 2019 Knopfzellen Am 23.02.2019 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Lacke Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim - wie Laugen bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Lederpflegemittel Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, Lithium-Knopfzellen ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemab- Lösungsmittel fälle umweltgerecht zu entsorgen. Metallputzmittel Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- Mottenschutzmittel gungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Möbelpflegemittel Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- Nickel-Cadmium-Batterien men. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Moto- Nitroverdünnungen ren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos Pflanzenschutzmittel zurücknehmen. Polyurethanabfälle Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- Primärbatterien nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente Quecksilber-Rundzellen werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- Quecksilberoxid-Knopfzellen medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- Raumsprays tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Reinigungsmittel Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Rohrreiniger Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den Rostschutzmittel gelben Wertstoffsack. Rostumwandler Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Rundzellen Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaus- Sanitärreiniger halten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Säuren Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger Schädlingsbekämpfungsmittel telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- Schimmeltötungsmittel straße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ Schuhpflegemittel aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mit- Silberoxid-Knopfzellen genommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen Silberputzmittel lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH Spraydosen (ohne „Grünen Punkt“) (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch dar- Tapetenkleister auf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Terpentin Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Thermometer (Quecksilber) Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach Unterbodenschutz der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Verdünner Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben ! Waschmittel Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber WC-Reiniger 2019 ! Weichspüler Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Zink-/Kohle-Batterien straße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. Zink-/Luft-Knopfzellen Problemabfälle von A bis Z Abbeizmittel ›› Umstrukturierungsanträge 2019 Abflussreiniger Alkali-/Mangan-Batterien Antragsverfahren Teil 2, Pflanzung 2019 Antibeschlagmittel Antragstellung bis zum 31. Januar 2019 möglich Autobatterien Seit dem 2. Januar 2019 können Anträge Teil 2 für die Teilnahme Autochrompflegemittel am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Autowasch-/pflegemittel Jahr 2019 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar Backofenreiniger 2019. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 4/2019

Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. Agrarförderung“ bis zum 15. Mai 2019 stellen müssen. Auf dieser April 2019. Anträge können wie gewohnt bei der für den Betrieb Grundlage können dann Cross-Compliance-Prüfungen in den zuständigen Kreisverwaltung gestellt werden. Betrieben erfolgen. Die o.g. Antragsfrist gilt für den Teil 2 des Antragsverfahrens. Hier können alle Flächen beantragt werden, die 2019 gepflanzt ›› Informationsveranstaltung der Agentur für werden sollen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens Arbeit Landau gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid Zukunft Handwerk - Infos aus erster Hand erhalten haben. Ein „Nachmelden“ ist nicht möglich. Informationsveranstaltung für Schülerinnen, Schüler und Es muss entweder die Rebsorte und/oder die Unterlagsorte Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agen- gewechselt werden. Die Förderung einer Pflanzung der gleichen tur für Arbeit Landau Rebsorte und der gleichen Unterlagsorte wie in der Altanlage ist Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, findet im Berufsinformati- nicht möglich. Es können alle in Rheinland-Pfalz klassifizierten onszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- Rebsorten gepflanzt werden. Auch nicht klassifizierte Rebsorten Str. 2, von 16:00 bis 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu im Rahmen von genehmigten Anbaueignungsversuchen werden Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten im Handwerk statt. gefördert. Die Höhe der Beihilfe beträgt bei den Maßnahmen in Thomas Wodo, Arbeitsvermittler der Agentur für Arbeit Landau Flachlagen 10.000 €/ha, bzw. bei der Weiternutzung der Unter- und erster Ansprechpartner für Arbeitgeber im Handwerk, sowie stützungsvorrichtung oder der Verwendung von gebrauchtem Melanie Böhm von der Kreishandwerkerschaft Südpfalz stellen Material 6.000 €/ha. die zukunftssicheren, gewerblich-technischen Ausbildungsberufe Die Mindestfläche für die Teilnahme beträgt in Flachlagen 10 ar und die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt vor. (durch die Vorort Kontrolle festgestellte Pflanzfläche) je Bewirt- Informationen aus erster Hand erhalten Interessierte direkt von schaftungseinheit und die Mindestzeilenbreite 2,00 m. Vertretern aus dem Handwerk, die gerne auch für persönliche Erzeugern, die widerrechtlich Anpflanzungen bzw. ohne Geneh- Gespräche zur Verfügung stehen. Mit dabei sind Harald Gass- migung mit Reben bepflanzte Flächen bewirtschaften, wird keine mann (Meister der Installateur- und Heizungsbautechnik), Erich Unterstützung gewährt. Ebenso werden Pflanzungen mit Neuan- Ohmer (Parkettlegemeister), Peter Schäfer (Meister des Schrein- pflanzungsrechten nicht gefördert. erhandwerks) und Lars Timrott (Steinmetzmeister). Anträge können über das Weininformationsportal (WIP) der Land- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipps, worauf die wirtschaftskammer elektronisch gestellt werden wip.lwk-rlp.de. Arbeitgeber im Bewerbungsprozess achten, in welchen Berufen Das automatisch erzeugte PDF-Dokument ist auszudrucken, zu besonders gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz bestehen unterschreiben und fristgerecht bei der Kreisverwaltung abzuge- und wie man einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz findet. ben. Ergänzend dazu ist eine Kopie der Weinbaukartei des Vor- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. jahres, der tangierten Flächen, einzureichen. Sollte noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über ›› Forstamt Haardt die Funktion „Neuregistrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die Motorsägenkurse zur Brennholzaufarbeitung angegebene Nummer zu faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie Seit 1. Januar 2013 ist der Besuch eines Motorsägenkurses für die danach innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt. Aufarbeitung von liegend bereitgestelltem Brennholz für jeder- Für Antragsteller, die diese Möglichkeit nicht nutzen wollen, stehen mann verpflichtend. auf der Homepage der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße unter Der Nachweis über den Besuch eines Motorsägenkurses kann im https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/buergerservice/dienst- Forstamt Haardt erworben werden. Entsprechende Kurse bieten leistungen/Umstrukturierung-von-Rebflaechen.php wir am Forsthof Haingeraide auf dem Taubensuhl an. die Richtlinie und die Antragsunterlagen zum Download bereit. Die nächsten Kurse finden an folgenden Termin statt: Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie bei Frau Donnerstag, 21. März 2019 Nuber: Telefon 06341 / 940 372, Fax 06341 / 940 7 372, E-Mail: Anmeldungen sind beim Forstamt Haardt unter Tel. Nr. 06341 [email protected]. 9278-113 möglich. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzein- Die Kurse sind eintägig und kosten wochentags 90,00 € bzw. weisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 30. April 2019. 100,00 € an Samstagen. Interessenten, welche teilnehmen möch- Es wird darauf hingewiesen, dass alle Antragsteller, die 2019 eine ten, benötigen eine komplette Schutzausrüstung (Schnittschutz- Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantra- hose, Schnittschutzschuhe, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, gen oder ab dem Jahr 2016 Zahlungen aus dem Umstrukturie- Handschuhe) sowie eine betriebsbereite Motorsäge, Biokettenöl rungsprogramm erhalten haben, einen „Gemeinsamen Antrag und Sonderkraftstoff.

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- Billigheim-Ingenheim wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, I. Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de in Billigheim-Ingenheim sind 20 Ratsmitglieder zu wählen. II. Amtlicher Teil In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen › höchstens 40 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der › Bekanntmachung des Wahlleiters über die Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin Einreichung von Wahlvorschlägen oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim mindestens 40 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 4/2019

Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Vieles ist in den vergangenen 50 Jahren passiert. Starten Sie mit ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 uns in eine kleine Zeitreise der letzten 50 Jahre. Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Gemeinsam mit den Vereinen unserer Ortsgemeinde habe wir für nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Sie ein buntes Programm vorbereitet. III. Wie auch in den vergangen Jahren werden wir auch dieses Jahr Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die mit einer Diashow das Jahr 2018 Revue passieren lassen. Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Im Anschluss lade ich Sie ein gemeinsam mit mir auf das neue Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Jahr anzustoßen. oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Auch für das Jahr 2019 stehen schon viele Veranstaltungen und Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- Termine fest. Diese können Sie dem Veranstaltungskalender ent- stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. nehmen. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Nichtamtlicher Teil Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates › Herrn Dietmar Pfister › LeseInsel Billigheim-Ingenheim Überlebenstipp für kalte Tage: ein herzerwärmendes Buch! in 76831 Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 47 Was gibt es schöneres, wenn es draußen stürmt und regnet, als mit einem guten Buch und einer schönen Tasse Tee gemütlich im War- oder men zu sitzen? ... das Buch natürlich ausgeliehen aus der LeseInsel! Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30Uhr bis 17.30Uhr und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Einfach vorbei- Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz kommen, kostenlos ausleihen! einzureichen. Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- › bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- › Kath. Kindertagesstätte Ingenheim germeisterin/des Ortsbürgermeisters Abendbasar rund ums Kind Am Montag, 28.01.2019 von 16.30 Uhr bis 19 Uhr findet in der Herrn Dietmar Pfister kath. Kindertagesstätte Ingenheim, Kirchstr. 19a (hinter der kath. Kirche) wieder ein Nummernbasar für Kinderkleider, Spielsachen, in 76831 Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 47 Fahrzeuge … statt. Für das leibliche Wohl wird auch wieder gesorgt sein. oder Weitere Informationen erhalten Sie unter 06349-5822 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 ›› Seniorennachmittag Billigheim Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz einzureichen. Hallo Senioren, ein gutes neues Jahr und dass wir uns am 31. Januar 2019 um 14 Uhr im ev. Gemeindesaal in Billigheim gesund Die Einreichungsfrist läuft wieder sehen.

am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, ›› LandFrauen Ingenheim ab. Liebe Landfrauen, am Dienstag, dem 29. Januar sind wir ab 18 Uhr V. im Friedrichshof, bei Doris Pfalzgraf zum Flammkuchen - Abend. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Bitte meldet euch bis zum 28. Januar bei Karola Rebholz, Tel.: Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- 7754 an. testens Am Dienstag, dem 5. Februar findet im Gemeindehaus um 19.30 Uhr der Kochkurs: Kraut und Rüben - abwechslungsreiche Ernäh- am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, rung in der kalten Jahreszeit. Die Kursleitung hat Frau Beiner. Zu unserem Stammtisch, der am 25. Februar ab 18 Uhr im Müh- schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- lengrund in Heuchelheim stattfindet, bitten wir um Anmeldung schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit bis zum 25. Februar bei Karola Rebholz, Tel.: 7754. der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 › Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- › LandFrauen Billigheim personen. „Alles rund um´s Mehl“. Info-Besuch Bischoff-Mühle Appenhofen. Billigheim-Ingenheim, 21.01.2019 Am Mittwoch, den 30.01.2019 besuchen wir in Appenhofen Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister u. Wahlleiter die Bischoff-Mühle. Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr. Herr Frey wird uns in ca. 1 1/2 Stunden durch die Mühle führen, ›› Einladung zum Festakt 50 Jahre in der seit 1748 Mehl produziert wird. Wir werden die vielfältigs- Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim ten Produkte kennenlernen. Eine Verkostung mit verschiedenen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Brotsorten und Dip rundet den Besuch ab. ich hoffe Sie sind alle gut in das neue Jahr 2019 gestartet!! Unkostenbeitrag: 5.-- €. Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläum möchten wir Sie recht Fahrgemeinschaften sowie Fußgänger - „das Wandern ist des herzlich zum Festakt ins Bürgerhaus in Billigheim, am Samstag, Müller´s Lust“, wir freuen uns auf euer Kommen bzw. rege Teil- den 26.01.2019 um 18.30 Uhr einladen. nahme! Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 4/2019 ›› Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim e.V. BICC “Purzelhasen“ Förderverein Fußballjugend Billigheim-Ingenheim Infoabend + Generalversammlung Unsere Veranstaltungen der Kampagne 2018/2019 Am Freitag, 25. Januar 2019 ist um 19.00 Uhr im Clubheim in Sa. 16.02.2019 1. Prunksitzung Beginn 19:01 Ingenheim ein Infoabend und die Generalversammlung mit Neu- So. 17.02.2019 Familiensitzung Beginn 14:01(AUSVERKAUFT) wahlen. Sa. 23.02.2019 2. Prunksitzung Beginn 19:01 Sportabzeichen So. 24.02.2019 Kinderfasching Beginn 14:01 (Eintritt frei) Am Freitag, 1. Februar ist um 18.00 Uhr im Clubheim in Ingen- Do. 28.02.2019 Damensitzung Beginn 19:01(wenige Restkarten) heim die Verleihung der Sportabzeichen des Jahres 2018. Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Billigheim statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Auf Ihren Besuch freut sich der BICC mit seinen Prinzenpaaren Fußball Leonie I. & Tristan I. und Julia I. & Sascha I. Junioren Samstag, 26. Januar Termine öffentlicher Kartenvorverkauf F2-Junioren Mi. 23.01.2019 19 - 20 Uhr 10.00 Uhr Hallenturnier in Kandel Sa. 26.01.2019 14 - 15 Uhr Sonntag, 27. Januar Jeweils im BICC Vereinsheim in der Marktstr. 34 in Billigheim. E2-Junioren 10.00 Uhr Hallenturnier in Kandel ›› CDU-Ortsverband Billigheim-Ingenheim B-Junioren 13.50 Uhr Hallenturnier in Landau Schulzentrum Ost Mitgliederversammlung am 30.01.2019 A-Junioren Am Mittwoch, den 30. Januar 2019, um 19.30 Uhr, findet im 12.40 Uhr Hallenturnier in Rheinzabern Weingasthaus Wisser in Ingenheim eine Mitgliederversammlung Team Bananenflanke Südpfalz des CDU-Ortsverbandes Billigheim-Ingenheim statt. Der erste „Round Table Deutschland Cup“ kommt nach Landau. Die Mitgliederversammlung dient zur Vorbereitung der Kommu- Bananenflanken-Kicker aus ganz Deutschland treten am Samstag nalwahlen am 26.05.2019. 26.01. gegeneinander an, um den begehrten Wanderpokal mit Die hierzu geplante Tagesordnung ist aus dem gesonderten Ein- nach Hause zu nehmen. ladungsschreiben zu entnehmen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Bundesverbandes der Des Weiteren hat der CDU-Kandidat für das Amt des VG-Bürger- deutschen Bananenflankenligen, wird an diesem Tag ein Fußball- meister Andreas Eberle seine Teilnahme zugesagt. Hallenturnier mit bundesweiter Beteiligung veranstaltet. Aus- Wir laden deshalb alle CDU-Mitglieder, Mitglieder der JU, CDU- richter des ersten „Round Table Deutschland Cup“ ist das Team Mandatsträger des Ortsverbandes herzlich zu dieser Versamm- Bananenflanke (BFL) Südpfalz. Sportlicher Schirmherr der Veran- lung ein. staltung ist der ehemalige Fußball-Profi Benny Auer. Zur -Über reichung des Wanderpokals wird neben lokaler Politprominenz ›› Freie Wählergruppe (FWG) Billigheim- Round Table Präsident Björn Schirmer erwartet. Nahezu zwanzig Bananenflanken-Ligen gibt es mittlerweile Ingenheim e.V. in Deutschland, die allesamt ein Ziel verfolgen: Kindern und Die FWG Billigheim-Ingenheim lädt ihre Mitglieder und Jugendlichen mit geistiger oder sozialer Beeinträchtigung über Unterstützer zu folgenden Terminen ein: eine gemeinsame Fußball-Liga den Spaß an Sport sowie gemein- Wann: same Begegnungen zu fördern. Die Spielerinnen und Spieler 31.01.2019, 19.00 Uhr werden meist über lokale Vereine trainiert, die die BFL-Sportler 12.02.2019, 19.00 Uhr in ihre Vereinsstrukturen integrieren. Die Idee wurde vor einigen 13.03.2019, 19.00 Uhr Jahren durch die Vereinigung Round Table aufgegriffen und von Wo: den bundesweiten „Tischen“ auf regionaler Ebene umgesetzt. Weinprobierstube Schmitt, Evagasse 14 in Billigheim Eines der erfolgreichsten Teams kommt aus der Südpfalz, das mit Bei diesen Terminen wollen wir unser Wahlprogramm und die Stefan Schmitzer auch den Präsidenten des BFL-Bundesverban- Aufstellung der Kandidatenliste besprechen. des stellt. Gerne sind auch Interessenten, Gäste und Freunde der FWG- Der Round Table Deutschland Cup wird auf dem Soccerfeld in Familie herzlich willkommen. der Halle von Benny’s Fitness World ausgetragen. Das Turnier beginnt um 11 Uhr, Siegerehrung ist gegen 16 Uhr. Zehn Teams ›› Schützenverein Appenhofen aus dem gesamten Bundesgebiet (Ulm, Ortenau, Trier 2, Mem- mingen 2, Südpfalz 4) werden erwartet. Schützenjugend: Um die Verpflegung der Besucher kümmern Helferinnen der Ver- Jugendtraining Freitag 25.01. um 16:30 einigung „Lady Circle“. Der Eintritt zu diesem Sportfest ist frei. Neueinsteiger willkommen, Ausrüstung stellt der Verein Fasching „MOVIE*STARS!“ geben sich die Ehre Landes E-Kader Stützpunkt Appenhofen Das diesjährige Thema der Mottoparty des TSV Billigheim-Ingen- Training der Nachwuchsschützen des Landeskader am Samstag heim lautet „Movie*Stars“. 09:30-13:00 Uhr Dieses Mal steht die Welt des Glamours mit seinen abwechs- Großkaliber Rundenkämpfe: lungsreichen Plots und seinen aufregenden Filmstars im Vorder- 27.01. Kreisliga: grund. Appenhofen I - SV Rohrbach So rocken die Partypeople der Südpfalz gemeinsam mit den Kreisklasse: jungen und junggebliebenen Wilden der Fortuna Billigheim- Appenhofen II- Neutral Ingenheim an zwei Tagen das Bürgerhaus Billigheim. Untermalt Appenhofen III-SV von fantastischen Videoanimationen (LiveVisuals) der Filmfirma „Weinberg-Lauf Biathlon“ Atrium8 und einer genialen Lichtshow bringen an beiden Tagen Interessierte bzw. teilnehmende Vereine bitte um Meldung bis fulminante Livebands und angesagte DJs „die Bude zum Brodeln“. 27.01.19 Mit dabei ist nach zwei Jahren Abstinenz auch wieder Katja Heil Meldeliste unter www.sv-appenhofen.de mit ihrer Tanzschule „Tanzimpuls“. Zahlreiche Tänzerinnen sorgen Email: [email protected] mit der kreativen Umsetzung verschiedener Filmthemen für das Mobil: 0175-2641828 oder 06349-7615 (Herder Reiner) I-Tüpfelchen auf der kurzweiligen Veranstaltung. Termin: Sonntag 03.02.19, Start 11:00 Uhr Gute Laune ist also wie immer garantiert !!! Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 4/2019

Das Publikum trägt, verkleidet als Charlie Chaplin, Lady Gaga, Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Men in Black beziehungsweise im Abendkleid oder im schicken Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Frack über den roten Teppich wandelnd, einen nicht unerhebli- chen Teil zu der einzigartigen Atmosphäre bei. Herrn Darüberhinaus hat die kreative Crew der Fortuna einige Über- Bernd Flaxmeyer raschungen parat. Aber die können natürlich heute noch nicht verraten werden. in 76831 Birkweiler, Herrenbergerstraße 10 Fazit: Wer nicht kommt, hat Pech gehabt ???? !!! Faschingssamstag, 2. März: Saftwerk im Wechsel mit Lokalma- oder tador DJ Erik ; Tanzschule „Tanzimpuls“ Rosenmontag, 4. März: Bombshells im Wechsel mit DJ JEN; bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Tanzschule „Tanzimpuls“ Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Weitere Highlights an beiden Tagen: Fulinante LiveVisuals, einzureichen. geile Lichtilluminationen, Movie*Stars-SelfieEcke, coole Saalbar und vieles mehr. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- Eintrittskarten im VVK 12.- € bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Abendkasse 14.- € germeisterin/des Ortsbürgermeisters Bestelladresse ab sofort aktiv: [email protected] Herrn VVK am Montag 18.02.2019 um 19:30 Uhr im Clubhaus Billigheim Bernd Flaxmeyer Weitere Infos unter www.tanzimpuls.com Terminvorschau in 76831 Birkweiler, Herrenbergerstraße 10 3. Februar „Weinberg-Biathlon“ Schützenverein Appenhofen 16.+17. Februar 9. Roland-Zimmerle-Turnier oder

bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Birkweiler einzureichen. Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat Die Einreichungsfrist läuft im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de

am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr,

Amtlicher Teil ab. V. › Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und › Bekanntmachung des Wahlleiters über die Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- Einreichung von Wahlvorschlägen testens für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, Ortsgemeinde Birkweiler Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- I. vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- in Birkweiler sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. personen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Birkweiler, 21.01.2019 höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister u. Wahlleiter Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- ›› Brennholzpolter zu verkaufen derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von Lang am Waldweg Kastanienbusch bei Birkweiler mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen Eiche und Esskastanie 34.- Euro / Ster unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Polter 41 863 18,79 Ster Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Polter 41 865 17,17 Ster ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Polter 41 866 12,99 Ster Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Polter 41 867 8,77 Ster nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Polter 41 868 10,71 Ster III. Polter 41 869 15,71 Ster Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Polter 41 870 10,14 Ster Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Polter 41 871 11,53 Ster Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Polter 41 872 15,00 Ster oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Polter 41 873 7,21 Ster Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- Polter 41 874 10,57 Ster stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Polter 41 875 8,71 Ster IV. Polter 41 876 7,87 Ster Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Polter 41 877 12,17 Ster gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Kontakt: Forstbeamter Gollong gereicht werden. Tel. 06323 987 520, mob. 0175 185 04 64 Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 4/2019

Nichtamtlicher Teil Böchingen ›› Kindergottesdienst Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Unser nächster Kindergottesdienst findet am Sonntag, 27.01.18 Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt in Birkweiler statt. Wir freuen uns auf regen Besuch! Amtlicher Teil

›› Förderverein Hohenbergturm e. V. ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die Informationstafeln zum Hohenbergturm Einreichung von Wahlvorschlägen Geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Renovierung des für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl Hohenbergturmes ist fast abgeschlossen. Der Förderverein der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters möchte Informationstafel zur Geschichtes dieses Turmes anferti- der Ortsgemeinde Böchingen gen lassen. Dazu werden ältere Aufnahmen benötigt. Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 Sollten Sie historische Bilder vom alten Turm besitzen, sind wir über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- Ihnen sehr dankbar für eine Leihgabe. Schwarz-weiß-Bilder, in wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: jeder Qualität sind willkommen. Gerne kommen wir auch bei I. Ihnen vorbei. Bitte anrufen: Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Dieter Klemens, Birkenweg 9, Birkweiler. Tel.: 06345/1412. in Böchingen sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen › höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der › Kinder- und Jugendtreff Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin Kindertreff / Jugendtreff oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen ab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Kindertreff: Spiel & Spaß im Treff ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Jugendtreff: Italienischer Abend für Pizza-Genießer nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Wir freuen uns auf Euch. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. › Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- › LandFrauen Birkweiler stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Kurs - Gesunder Rücken (31.01.2019) IV. Wir laden euch herzlich zu dem Kurs „Entspannt, vital und Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- gesund: Gesunder Rücken mit einer mobilisierten Wirbelsäule“ gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- am 31.01.2019 um 19:30 Uhr im Dorfmittelpunkt ein. Durch den gereicht werden. Kurs wird uns Frau Eckert-Rectanus als Referentin führen. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Zu beachten: Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Übungen können im stehen und im sitzen durchgeführt werden. Wenn Herrn Reinhold Walter möglich kann eine Isomatte mitgenommen werden. Empfohlen wird bequeme Kleidung mit Turnschläppchen oder alternativ in 76833 Böchingen, Prinz-Eugen-Straße 22 dicken Socken (keine Turnschuhe mit zu dicker Sohle). Bitte denkt auch an etwas zu trinken! oder

Kochkurs (21.02.2019) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Wir freuen uns, euch zu dem Kochkurs „Kraut und Rüben“ mit Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Frau Beiner am 21.02. um 19:30 Uhr im DGH einladen zu dürfen. einzureichen. Es werden wieder Damen benötigt, die vorher beim Schnippeln der Zutaten helfen. Wenn ihr Zeit habt dann meldet euch bitte Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- bei Birgit Kiefer (93093) oder bei Ricarda Kiefer (0172/7302328). bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! germeisterin/des Ortsbürgermeisters

Herrn Reinhold Walter › › Stammtisch der FWG Birkweiler in 76833 Böchingen, Prinz-Eugen-Straße 22 Die Freien Wähler Birkweiler laden wieder herzlich zu unserem Stammtisch ein. Wir treffen uns am 31.01. um 19.30 Uhr in der oder Weinstube von Oli Hüther. Gemeinsam ein paar gemütliche Stun- den verbringen bei gutem Wein und interessanten Gesprächen, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 diesmal natürlich auch über die anstehenden Kommunalwahlen. Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Wir freuen uns auf Euren Besuch. einzureichen. Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 4/2019

Die Einreichungsfrist läuft Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 25 zum Gemein- derat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstüt- am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, zungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- ab. ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 V. Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- III. testens Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- personen. gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- gereicht werden. Böchingen, 21.01.2019 Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Reinhold Walter Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Ortsbürgermeister u. Wahlleiter Herrn Frank Laux Nichtamtlicher Teil in 76831 Eschbach, Burgstraße 3 › › Böchinger Winzerfamilie Schweppenheiser oder lädt Euch auf die Pottaschtalhütte ein. Wenn die Familien Schweppenheiser aus Böchingen und Schnei- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 der aus Annweiler ehrenamtlich Dienst auf der Böchinger Hütte Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz machen, dann heisst es für viele Wanderfreunde, „mer missen uff einzureichen. die Hütt nuff“. Unser Traditionsteam steht für frisch zubereitete Pfälzer Haus- Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- mannskost und hausgemachte Kuchen zum Kaffee oder Tee. bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Dazu gibt es bei der Winterkälte einen guten Glühwein aber auch germeisterin/des Ortsbürgermeisters gute Böchinger Weine und Pfälzer Schorle. An diesem Wandersonntag freuen wir uns auch auf die Geburts- Herrn tagsgäste von Kathleen, die einen zünftigen Hüttengeburtstag Frank Laux im Pottaschtal feiern wollen. in 76831 Eschbach, Burgstraße 3 Eschbach oder Ortsbürgermeister: Frank Laux Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz einzureichen.

Amtlicher Teil Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen ab. V. für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- der Ortsgemeinde Eschbach testens Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- I. Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit in Eschbach sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- II. vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der personen. Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- Eschbach, 21.01.2019 derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu Frank Laux dreimal aufgeführt werden. Ortsbürgermeister u. Wahlleiter Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 4/2019

Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- Nichtamtlicher Teil bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- germeisterin/des Ortsbürgermeisters ›› ASV 1948 Eschbach e.V. Apres-Ski-Party Herrn Unter dem Motto „from Ischgl to Eschbach“ veranstalten die Spie- Bernd Nerding ler der ersten und zweiten Mannschaft am Samstag, 26.01.2019, im Sportheim zum achten Mal eine Apres-Ski-Party und sorgen in 76833 Frankweiler, Bergbornstraße 2 wieder für eine perfekte Hüttengaudi! Einlass ab 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste oder aus nah und fern. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz einzureichen.

Frankweiler Die Einreichungsfrist läuft Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, www.frankweiler.de ab. V. Amtlicher Teil Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die testens Einreichung von Wahlvorschlägen am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Ortsgemeinde Frankweiler schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- I. personen. Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in Frankweiler sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. Frankweiler, 21.01.2019 II. Bernd Nerding In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Ortsbürgermeister u. Wahlleiter höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin › oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- › Information der Polizei derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von wie schon im letzten Amtsblatt mitgeteilt, findet am kommen- mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen den Donnerstag, den 24. Januar um 19:00 Uhr in der Dago- unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). berthalle eine Informationsveranstaltung der Polizei statt. Es Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- wird über Verhaltensregeln zum Schutz vor Einbrüchen referiert, ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 wobei Sie auch selbstverständlich Fragen stellen können. Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Ich bitte im eigenen Interesse um rege Beteiligung. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Nichtamtlicher Teil oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- ›› LandFrauen stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Mitmachkurs „Gesunder Rücken mit einer mobilisierten IV. Wirbelsäule“ am Freitag, den 01.02.2019, um 19:30 Uhr im Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Gemeinde-/Ratssaal Frankweiler gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- „Loslassen - entspannen - wohlfühlen“ gereicht werden. Unter Anleitung von Frau Dr. Eckert-Rectanus lernen wir, unse- Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem ren Rücken mit sanften Bewegungen durch dehnen und strecken Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates zu mobilisieren, um beweglich zu bleiben und die Muskulatur zu entspannen. Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zum Herrn Trinken mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- Bernd Nerding kommen! in 76833 Frankweiler, Bergbornstraße 2 ›› PWV-Jugend oder Wir bauen Hummelhöhlen Hummeln sind ein wichtiger Teil der Natur. Sie gehören, wie die bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 uns allen bekannte Honigbiene, zur Familie der Echten Bienen. Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz In vielen Gärten hilft die Hummel Blumen und Bäume zu bestäu- einzureichen. ben, sodass wir z. B. Obst und Gemüse bekommen. Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 4/2019

Leider gibt es immer weniger Plätze für die Hummel, an denen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- sie ein Nest bauen kann. bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Daher möchten wir mit Euch Hummelhöhlen bauen. germeisterin/des Ortsbürgermeisters Dazu treffen wir uns am Samstag, den 23.02.2019 um 13.30 Uhr am Waldparkplatz und laufen gemeinsam zur Ringelsberg- Herrn hütte. Für Verpflegung ist gesorgt. Es können 10 Kinder ab 6 Fritz Garrecht Jahren teilnehmen. Wir werden gegen 17.30 Uhr am Waldparkplatz in 76831 Göcklingen, Hauptstraße 112 zurück sein. Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, den 15.01.2019 bei oder Michael Wacker (06345-4040929) oder Mariel Hagelstein (0171- 2130415). bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz einzureichen.

Göcklingen Die Einreichungsfrist läuft Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr,

ab. V. Amtlicher Teil Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und › Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- › Bekanntmachung des Wahlleiters über die testens Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Göcklingen schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 I. Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats personen. in Göcklingen sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. II. Göcklingen, 21.01.2019 In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Fritz Garrecht höchstens Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der 24 Ortsbürgermeister u. Wahlleiter Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von ›› Öffentliche Bekanntmachung mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Bekanntmachung der Offenlegung des Entwurfs der Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Haushaltsjahre 2019/2020 der Ortsgemeinde Göcklingen Gemäß § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung ist der Entwurf der Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner ver- III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die fügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. ab dem 28. Januar 2019 bis zur Beschlussfassung durch den Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Gemeinderat. oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Ab dem 28. Januar 2019 können innerhalb einer Frist von 14 Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haus- stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. haltsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienst- IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- 44 Nr. 31, Zimmer 1.05, während der Dienstzeiten, und zwar von gereicht werden. Montag- bis Donnerstagvormittag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Freitagvormittag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstagnachmit- Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates tag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Herrn Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- Fritz Garrecht waltung Landau-Land oder elektronisch an info@landau-land. de einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem in 76831 Göcklingen, Hauptstraße 112 Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten oder und entscheiden. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Landau in der Pfalz, 16. Januar 2019 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Verbandsgemeindeverwaltung einzureichen. Torsten Blank, Bürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 4/2019 ›› Gesundheitsversorgung im ländlichen ›› Jugendtreff Göcklingen Raum - eine Veranstaltung der Für alle Kids ab der 2. Klasse Fr. 01.02. – 16.00 Uhr Friedrich-Ebert-Stiftung Badminton, Indiaca und Hockey spielen in der KBH mit Jasmine Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hafner, Nancy Mauritz und Anna-Lena Huber. Bitte Hallenschuhe die medizinische Versorgung in Rheinland-Pfalz ist vielerorts mitbringen. nicht immer lückenlos gewährleistet. Gerade für Bürger und Bür- gerinnen im ländlichen Raum bedeutet ein Besuch in der Arztpra- Für alle Jugendlichen ab der 5. Klasse xis oder die Behandlung im Krankenhaus oft lange Anfahrtswege. Fr. 01.02. – 18.00 Uhr Hierfür gibt es unterschiedliche Gründe. Die alternde Bevölke- Badminton, Indiaca und Hockey spielen in der KBH mit Thomas rung in Deutschland ist zudem eine große Herausforderung für Borell und Dominik Mauritz. Bitte Hallenschuhe mitbringen. alle Bereiche des Gesundheits- und Pflegesystems. Das Ministe- rium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie hat Leitli- › nien und Konzepte auf den Weg gebracht, um diesem Mangel zu › Kath. Kirchenchor St. Laurentius begegnen: u. a. den Landeskrankenhausplan 2019. Sehr geehrte MitgliederInnen des Kath. Kirchenchores St. Lauren- Die Friedrich-Ebert-Stiftung will mit dieser Veranstaltung über das tius Göcklingen, Thema informieren und insbesondere die Situation der Region die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019 werden wir zum Südliche Weinstraße in den Blick nehmen. Vertreter und Vertre- 31.01.2019 von Ihrem Bankkonto abbuchen. terinnen aus Politik, Verbänden und der Praxis des Gesundheits- Der Beitrag für passive Mitglieder beträgt 4 €/Jahr und für aktive wesens informieren und diskutieren mit dem Publikum, welche Mitglieder 2 €/Jahr. Lösungen die besten sind für ein zukunftsfähiges Gesundheits- Bei Rückfragen: 0174 6696356 system und eine wohnortnahe Versorgung in der Region rund Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung. um Landau. Teilnehmer sind Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie; PD Dr. med. Dr. habil. Christian Mönch, Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- Dartspielen: und Transplantationschirurgie, Kaiserslautern; Dr. med. Albrecht Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gaststätte Müller, Klingenmünster, Dr. Peter Heinz, Vors. des Vorstands der Kaiserberghalle Dartspielen. der Kassenärztl. Vereinigung, und Alexander Schweitzer, Vors. Nähere Infos bei Christoph Kuntz, Tel: 0175/1988114 der SPD-Landtagsfraktion. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist Yoga für jeden: nicht notwendig. Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! Infos bei Ilse Buckel, Fritz Garrecht, Ortsbürgemeister 06349/6558 oder Gabi Schilling, 06346/3471

› Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: › Einladung zum 1. Hilfe Kurs nicht nur für Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Senioren 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Wie schon angekündigt, bietet die Ortsgemeinde Göcklingen, Einfach vorbeikommen und mitmachen wie im Rahmen der Dorfmoderation gewünscht, in Zusam- Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer menarbeit mit dem DRK einen Erste-Hilfe-Kurs zum Thema Probestunde eingeladen. „Sturzprophylaxe im Alter“ an. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600 Der Kurs findet am 29.01.2019 um 15.00 Uhr im Kath. Pfarr- heim statt. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 10,- €, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zu dieser Veranstaltung ergeht herzliche Einladung! Heuchelheim-Klingen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Manuela Laub, Beigeordnete für Jugend und Senioren Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de ›› Vorinformation: Chawwerusch Theater in Göcklingen Amtlicher Teil Am Samstag, 9. Februar, 19.30 Uhr präsentiert die Ortsge- meinde Göcklingen das Chawwerusch Theater mit dem Stück: ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die Jugend ohne Gott, in der Kaiserberghalle Göcklingen. Einlass ist 60 Minuten vor Beginn. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Einreichung von Wahlvorschlägen Kartenvorverkauf ist in der Bäckerei Antoine in Göcklingen. für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl Telefonisch können Karten unter den Nummern 06349 6234 oder der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der 06349 996256 bestellt, oder an der Abendkasse gekauft werden. Ortsgemeinde Heuchelheim-Klingen Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- Nichtamtlicher Teil wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. ›› Chorgemeinschaft Göcklingen-Ranschbach Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in Heuchelheim-Klingen sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. Die nächste Chorprobe nach den Ferien findet am Donnerstag, II. 31. Januar um 20.00 Uhr in Göcklingen statt. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Falls Sie Lust und Interesse haben, mal bei uns „reinzuschnup- höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der pern“, sind Sie herzlich willkommen. Wir proben im wöchentli- Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin chen Wechsel im Ranschbacher bzw. Göcklinger Pfarrheim jeweils oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- um 20 Uhr. Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns. derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 4/2019 zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von Nichtamtlicher Teil mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- ›› SV Heuchelheim-Klingen ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Schlachtfest Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Am Samstag, den 09.02.2019 findet ab 11:30 Uhr unser - tradi nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. tionelles Schlachtfest im Sportheim statt. Zum Essen bietet der III. Sportverein Kesselfleisch, Bratwurst mit Sauerkraut sowie Schwei- Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die nemett an. Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Im Anschluss gibt es noch Kaffee und Kuchen. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- Ilbesheim stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Ortsbürgermeister: Peter Hieb IV. Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- www.ilbesheim.de gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Amtlicher Teil Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates › Herrn › Bekanntmachung des Wahlleiters über die Uwe Huth Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl in 76831 Heuchelheim-Klingen, Am Berg 5 der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Ilbesheim oder Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz I. einzureichen. Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in Ilbesheim sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- II. bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen germeisterin/des Ortsbürgermeisters höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin Herrn oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- Uwe Huth derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. in 76831 Heuchelheim-Klingen, Am Berg 5 Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 30 zum Gemein- derat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstüt- oder zungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. einzureichen. III. Die Einreichungsfrist läuft Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- ab. stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- testens gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Herrn schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit Peter Hieb der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 in 76831 Ilbesheim, Zittergasse 7 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- personen. oder

Heuchelheim-Klingen, 21.01.2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Uwe Huth Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Ortsbürgermeister u. Wahlleiter einzureichen. Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 4/2019

Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchti- bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- gung zu überstehen. Resilienz ist in Pädagogik, Psychologie und germeisterin/des Ortsbürgermeisters Gesundheitsvorsorge schon seit ein paar Jahren ein wichtiges Schwerpunktthema. Frau Hoffmann-Löwenmuth, systemische Herrn Familienberaterin und Streittrainerin, wird in ihrem Vortrag kon- Peter Hieb krete Ideen, Anregungen und Ansätze erläutern, wie es gelin- gen kann, diese innere Kraft bei Kindern zu wecken, zu fördern in 76831 Ilbesheim, Zittergasse 7 und zu stärken. Dadurch erweitern die Kinder schon früh ihre Handlungsfähigkeiten, Selbstregulationsfähigkeiten und soziale oder Kompetenzen. Es ist genügend Zeit für Austausch und Fragen eingeplant. Die Einladung zur Teilnahme an diesem Abend richtet bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 sich nicht nur an momentane Kiga-Eltern. Auch zukünftige Eltern, Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Eltern von Grundschulkindern oder Interessierte sind herzlich einzureichen. willkommen.

Die Einreichungsfrist läuft ›› Ilbesheimer LandFrauen am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, Kreatives Gestalten Am Donnerstag, den 31.01.2019 findet im Dorfgemeinschafts- ab. haus Ilbesheim ein Kreativkurs statt. „Grundtechnik Kreuzstich - V. alte Technik, neu beleben“. Kursleiteterin ist Constanze Burkhart. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme. Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- testens

am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, Impflingen Ortsbürgermeister: Günter Flicker schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr www.impflingen.de schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Amtlicher Teil personen. › Ilbesheim, 21.01.2019 › Bekanntmachung des Wahlleiters über die Peter Hieb Einreichung von Wahlvorschlägen Ortsbürgermeister u. Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der › Ortsgemeinde Impflingen › Zurückschneiden von Überwuchs im Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 öffentlichen Verkehrsraum und an über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- Wirtschaftswegen wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: An verschiedenen Grundstücken im Bereich der Ortsgemeinde I. wurde festgestellt, dass Hecken bzw. Sträucher über die Grund- Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats stücksgrenze auf den Gehweg, in den Straßenbereich und auf in Impflingen sind12 Ratsmitglieder zu wählen. Wirtschaftswege hineinwachsen. II. Die betreffenden Grundstückseigentümer werden hiermit In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen aufgefordert, den Bewuchs so zurückzuschneiden, dass eine höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Gefährdung von Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin vermieden wird. oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- Besonders ist darauf zu achten, dass Verkehrszeichen von Über- derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis wuchs befreit werden und Kreuzungen und Einmündungen gut zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von einsehbar sind. mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen Es ist ratsam die Hecken und Sträucher so zurückzuschneiden, unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). dass durch weiteren Austrieb kein zweiter Schnitt nötig wird. Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Fachbereich Bürgerdienste nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Nichtamtlicher Teil Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag › oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. › Kommunale Kindertagesstätte Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- „Rappelkiste“ stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Elternabend „Resilienz-das Immunsystem der Seele“ IV. Herzliche Einladung zu unserem Elternabend am Mittwoch, Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- 06.02.2019, 20.00 Uhr in der Kindertagesstätte „Rappelkiste“. Frau gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Petra Hoffmann-Löwenmuth referiert zum Thema „Resilienz-das gereicht werden. Immunsystem der Seele“. Als Resilienz bezeichnet man die psy- Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem chische Widerstandskraft eines Menschen. Es ist die Fähigkeit, Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 4/2019

Herrn 2. Vorsitzender Schriftführer/in- Günter Flicker 2 Beisitzer 2 Kassenprüfer in 76831 Impflingen, Friedhofstraße 6 9. Wünsche und Anträge 10. Aktuelle Agrar-u. Agrarsozialpolitische Themen oder Herr Michael Trauth Bauern- und Winzerverband Reinland- Pfalz Süd. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 11. Neue Pilzwiderstanzfähige Rebsorten mit hoher Weinqualität Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz – mit kleiner Weinprobe. einzureichen. Herr Dr. Oliver Trapp Julius Kühn Institut-Geilweiler Hof Für das leibliche Wohl, aller Teilnehmer der Versammlung, wird Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- gesorgt. bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- germeisterin/des Ortsbürgermeisters ›› Dorfmoderation Herrn Im Rahmen der Dorfmoderation trifft sich die AG Zukunft im Dorf Günter Flicker am Dienstag, den 29. Januar um 19.30 Uhr zur Abschlusssit- zung im Bürgerhof K4. in 76831 Impflingen, Friedhofstraße 6 Kontaktdaten: Martin Tielmann, 0160 /92572021 oder ›› LandFrauen Impflingen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Neue Sportkurse Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz ab Mittwoch, 30.01.2019, von 19.30 Uhr bis einzureichen. Bauch-Beine-Po: 20.30 Uhr Die Einreichungsfrist läuft Ort: Landfrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus 10 Abende, 50,00 EUR pro Person am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, Anmeldung und Rückfragen bei Caroline Kästner, Tel. 994780 oder [email protected] ab. Auch Neuteilnehmer sind herzlich willkommen. V. Pilates: ab Donnerstag, 07.02.2019, von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Ort: Landfrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- 10 Vormittage, 50,00 EUR pro Person testens Anmeldung und Rückfragen bei Jutta Flicker, Tel. 84994. Auch Neuteilnehmer sind herzlich willkommen. am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, › schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- › Impflinger Carnevalverein schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit Berichtigung der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- Die Prunksitzungen finden wie folgt statt: vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 1. Prunksitzung am 16.02.2019 um 19:11 Uhr Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- personen. 2. Prunksitzung am 22.02.2019 um 19:11 Uhr hierzu gibt es noch Karten bei Impflingen, 21.01.2019 Ulrike Jäger, Tel.: 06341 / 82671 Günter Flicker Die 3. Sitzung am 23.02.2019 ist restlos ausverkauft. Ortsbürgermeister u. Wahlleiter ›› Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe - Impflingen Nichtamtlicher Teil Termine im Februar ›› BWV- Ortsverein Impflingen 03.02.2019 Monatswanderung Nachbarschaftswandern Impflingen – Appenhofener Turm – Einladung Mörzheim – Impflingen Sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Wanderfreunde Rosel Feitig und Bruno Montillon laden zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung des Ortsvereins ein zu einer Nachbarschaftswanderung mit Start- und Ziel in Impflingen lade ich am Montag, den 4. Februar 2019 ins Haus Impflingen. am Abtsberg – Schützenhaus, in Impflingen um 19:00 Uhr recht Die Wanderstrecke beträgt 10 km. herzlich ein. Abfahrt: 10:00 in Insheim am Zeppelinbrunnen für die Wanderer, Tagesordnung die aus Insheim kommen bzw. von Insheim aus starten. 1. Begrüßung, Eröffnung 2. Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender 3. Bericht der Schriftführerin 13.02.2019 Leichtwanderung 4. Kassenbericht Hüttenhohl – Felsenmeer – Kalmithaus – Hüttenhohl 5. Bericht der Kassenprüfer – Unsere Wanderwartin Annette Barthle führt diese Wandertour 6. Entlastung der Vorstandschaft über 8 km mit Start und Ziel Hüttenhohl. 7. Benennung eines Wahlleiters Abfahrt: 12:00 am Zeppelinbrunnen 8. Neuwahlen. Zwecks evt. Mitfahrgelegenheit bitte spätestens einen Tag zuvor Zur Wahl stehen: per Whatsapp anmelden (Mitglieder der OG Insheim) oder unser 1. Vorsitzender- Mitglied Walter Metz kontaktieren... 06341 85470 Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 4/2019

›› Sportverein Impflingen e. V. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Sportvereinsschlachtfest am kommenden Samstag beim Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Sportverein Impflingen: einzureichen. Liebe Freunde von frischem Wellfleisch, Bratwurst und Mett, am kommenden Samstag beim Sportverein Impflingen wird Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- geboten, was zu einer zünftigen “Metzelsupp” dazu gehört. bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Ab 11.00 Uhr ist das Vereinsheim offen, ab 11.30 Uhr gibt es die germeisterin/des Ortsbürgermeisters Schlachtspezialitäten. Der Sportverein freut sich auf viele Gäste. Herrn Dieter Ditsch Fußball-Spielbetrieb: Die Winterpause geht langsam zu Ende. Die Tage werden länger in 76833 Knöringen, Hauptstraße 28 und so mancher denkt wieder an Fußball. Der Profifußball hat die Punkterunde bereits fortgesetzt. oder Die Spielgemeinschaft wird alsbald das Training wieder aufneh- men. Mit der Spielrunde wird wahrscheinlich Anfang März fort- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 gefahren. Ein Spielplan liegt noch nicht vor. Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Trainings-und Spielbetrieb ist bis in den Frühsommer hinein auf einzureichen. dem Sportgelände in Impflingen. Der Sportverein Impflingen freut sich darauf, dass es bald wieder los geht. Die Einreichungsfrist läuft

am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr,

Knöringen ab. Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch V. Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und www.knoeringen.de Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- testens

Amtlicher Teil am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr,

›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit Einreichung von Wahlvorschlägen der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Ortsgemeinde Knöringen personen. Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- Knöringen, 21.01.2019 wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister u. Wahlleiter I. Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des in Knöringen sind Ratsmitglieder zu wählen. 8 Ortsgemeinderates Knöringen II. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Am Mittwoch, 30.01.2019 um 19.30 Uhr, findet eine öffentli- höchstens 16 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der che/nichtöffentliche Sitzung statt. Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin Gremium: Ortsgemeinderat Knöringen oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- Ort: 76833 Knöringen, Hauptstraße 34 derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu Raum: Rathaus (Bürgersaal) dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge bedürfen kei- ner Unterzeichnung von wahlberechtigten Personen (Unterstüt- Tagesordnung zungsunterschriften) gem. § 16 Abs. 2 KWG. öffentlich: III. 01. Einwohnerfragestunde Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die 02. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. hier: Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag 03. Vollzug der Verbandsordnung des Kindergartenzweckver- oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. bandes Walsheim-Knöringen; hier: Wahl der „weiteren Ver- Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- treter“ und deren Stellvertreter in die Verbandsversammlung stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. 04. Parkregelung in der Hauptstraße IV. 05. Wiederherstellung eines Feldwegeshier: Auftragsvergabe Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- 06. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- gereicht werden. tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem 07. Mitteilungen und Anfragen Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates nichtöffentlich: 01. Grundstücksangelegenheiten Herrn 02. Mitteilungen und Anfragen Dieter Ditsch Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! in 76833 Knöringen, Hauptstraße 28 Knöringen, 21.01.2019 oder Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 4/2019

Die Einreichungsfrist läuft

Leinsweiler am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung ab. www.leinsweiler.de V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- Amtlicher Teil testens

›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, Einreichung von Wahlvorschlägen schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- Ortsgemeinde Leinsweiler vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 personen. über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Leinsweiler, 21.01.2019 I. Thomas Stübinger Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Ortsbürgermeister u. Wahlleiter in Leinsweiler sind 8 Ratsmitglieder zu wählen. II. › In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen › Zukunft Leinsweiler! höchstens 16 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin Leinsweiler wurde vor Jahren von der Telekom mit schnellem oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- Internet gut versorgt. derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu Doch bestimmte Straßen in Leinsweiler sind aktuell schon jetzt dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge bedürfen kei- unterversorgt, was die Datengeschwindigkeit betrifft. In Zukunft ner Unterzeichnung von wahlberechtigten Personen (Unterstüt- werden die Datenmengen immer größer, ein Ausbau wird immer zungsunterschriften) gem. § 16 Abs. 2 KWG. wichtiger. III. Für junge Familien ist es ein Standortargument, wo sie in Zukunft Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die leben werden. Auf Nachfrage bei der Telekom ist leider für die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. nächsten Jahre kein weiterer Ausbau geplant. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Bei einer Ausschreibung vom Kreis SÜW hat die Firma Inexio oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. den Zuschlag bekommen, unsere Region mit schnellem Internet Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- (Glasfaser) für die Zukunft zu versorgen. stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Eschbach und Leinsweiler sind bei den ersten Gemeinden dabei, IV. die mit einem neuen Glasfasernetz zukunftsorientiert versorgt Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- werden können. gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Dazu ist es wichtig und meine Bitte, dass sich alle Bürgerinnen gereicht werden. und Bürger damit befassen. Wer nicht an der letzten Infoveran- Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem staltung teilnehmen konnte, kann sich kostenlos im Infomobil am Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates Rathaus auf seine persönliche Bedürfnisse beraten lassen. Denken Sie an ihre Kinder, bieten Sie Ihnen das Werkzeug für die Herrn Zukunft. Oder an Ihre Immobilie, die dadurch an Wertsteigerung Thomas Stübinger gewinnt. Auch für ältere Personen/Senioren gibt es den pas- senden Anschluss (z.B.ohne Internet). Schon für einen geringen in 76829 Leinsweiler, An der Halde 8 Betrag bekommen Sie aktuell noch kostenlos ein Glasfaseran- schluss ins Haus gelegt. Später, z.B. wenn Nachfolger Ihre Immo- oder bilie übernehmen, besteht die Möglichkeit diesen Anschluss kostenlos zu erweitern. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nur! damit Leinsweiler von dieser moderen Technik profitie- Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz ren kann, müssen genug Verträge abgeschlossen werden. einzureichen. Nutzen Sie die Chance, nehmen Sie Teil an der Zunkunft in Leinsweiler, „klein aber fein“. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister germeisterin/des Ortsbürgermeisters

Herrn Nichtamtlicher Teil Thomas Stübinger › in 76829 Leinsweiler, An der Halde 8 › Kommunale Kindertagesstätte „Rappelkiste“ oder Elternabend – „Resilienz-das Immunsystem der Seele“ Herzliche Einladung zu unserem Elternabend am Mittwoch, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 06.02.2019, 20.00 Uhr in der Kindertagesstätte „Rappelkiste“. Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Frau Petra Hoffmann-Löwenmuth referiert zum Thema „Resilienz- einzureichen. das Immunsystem der Seele“. Als Resilienz bezeichnet man die Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 4/2019 psychische Widerstandskraft eines Menschen. Es ist die Fähig- bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 keit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträch- Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz tigung zu überstehen. Resilienz ist in Pädagogik, Psychologie einzureichen. und Gesundheitsvorsorge schon seit ein paar Jahren ein wich- tiges Schwerpunktthema. Frau Hoffmann-Löwenmuth, systemi- Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- sche Familienberaterin und Streittrainerin, wird in ihrem Vortrag bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- konkrete Ideen, Anregungen und Ansätze erläutern, wie es gelin- germeisterin/des Ortsbürgermeisters gen kann, diese innere Kraft bei Kindern zu wecken, zu fördern und zu stärken. Dadurch erweitern die Kinder schon früh ihre Herrn Handlungsfähigkeiten, Selbstregulationsfähigkeiten und soziale Hubert Scherthan Kompetenzen. Es ist genügend Zeit für Austausch und Fragen eingeplant. Die Einladung zur Teilnahme an diesem Abend richtet in 76829 Ranschbach, Weinstraße 102 sich nicht nur an momentane Kiga-Eltern. Auch zukünftige Eltern, Eltern von Grundschulkindern oder Interessierte sind herzlich oder willkommen. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Ranschbach einzureichen.

Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Die Einreichungsfrist läuft Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr,

ab. Amtlicher Teil V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und › Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- › Bekanntmachung des Wahlleiters über die testens Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Ranschbach schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 I. Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats personen. in Ranschbach sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. II. Ranschbach, 21.01.2019 In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Hubert Scherthan höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeister u. Wahlleiter Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- › derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis › Zurückschneiden von Hecken und Bäumen zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen hiermit möchte ich alle Grundstücksbesitzer erneut bitten, den unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Bewuchs entlang ihrer Grundstücksgrenzen zu kontrollieren. Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Soweit Bäume, Äste, Hecken und Pflanzen in den Straßen- bzw. ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Gehwegbereich hineinragen und damit die öffentliche Verkehrs- Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils fläche beeinträchtigen, bitte ich um entsprechenden Rückschnitt. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Zur Vermeidung einer Gefährdung von Fußgängern und anderen III. Verkehrsteilnehmern sind die erforderlichen Arbeiten umgehend Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die und wegen naturschutzrechtlicher Bestimmungen auf jeden Fall Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. vor Beginn der Vegetationszeit durchzuführen. Ich bitte daher, Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag die notwendigen Maßnahmen umgehend, spätestens jedoch oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. bis 28. Februar 2019 zu erledigen. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Nichtamtlicher Teil gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem › Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates › Chorgemeinschaft Göcklingen-Ranschbach Die nächste Chorprobe nach den Ferien findet am Donnerstag, Herrn 31. Januar um 20.00 Uhr in Göcklingen statt. Hubert Scherthan Falls Sie Lust und Interesse haben, mal bei uns „reinzuschnup- pern“, sind Sie herzlich willkommen. Wir proben im wöchentli- in 76829 Ranschbach, Weinstraße 102 chen Wechsel im Ranschbacher bzw. Göcklinger Pfarrheim jeweils um 20 Uhr. oder Schauen Sie doch einfach mal rein, wir freuen uns. Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 4/2019

›› LandFrauen Ranschbach bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Liebe LandFrauen, einzureichen. hier einige Termine zum Vormerken, bzw. zum Anmelden. - Dienstag, 12.02.2019 - 19:30 Uhr im Pfarrheim, Ranschbach Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- Malen mit Aquarell bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Aquarellieren, das Zusammenspiel von Wasser, Salz und Farben germeisterin/des Ortsbürgermeisters Referentin ist Frau Fried Anmeldung bis 04.02.2019 Herrn - Dienstag, 26.02.2019 - 19:30 Uhr Peter Klein Loslassen - Entspannen - Wohlfühlen Referentin ist Frau Dr. Sabine Eckert-Rectanus in 76833 Siebeldingen, Untere Wegscheid 8 Anmeldung bis 22.02.2019 Alle Anmeldungen, bitte über Whats-App oder unter der Telefon- oder nummer 7039 - Elke Lauth bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Siebeldingen einzureichen. Ortsbürgermeister: Peter Klein Die Einreichungsfrist läuft Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr,

ab. Amtlicher Teil V. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- Einreichung von Wahlvorschlägen testens

für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Ortsgemeinde Siebeldingen schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 I. Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats personen. in Siebeldingen sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. II. Siebeldingen, 21.01.2019 In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Peter Klein höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeister u. Wahlleiter Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis ›› Turnhalle Siebeldingen zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). es ist geschafft! Die neue Turnhalle ist fertiggestellt und kann Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- ihrer Bestimmung übergeben werden. Nach 20 Monaten Bauzeit ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 wollen wir das Bauwerk am Freitag, 25. Januar 2019 um 15.00 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Uhr mit einer Feierstunde offiziell einweihen. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Es ist ein Gemeinschaftswerk! Für die Ortsgemeinden Siebeldin- gen, für die Verbandsgemeinde Landau-Land, für die Gemeinden III. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Birkweiler und Frankweiler sowie den Förderverein „Gemeinsam Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. etwas bewegen“ möchte ich Sie zu dieser Feierstunde ganz herz- Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag lich einladen. oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- Peter Klein, Ortsbürgermeister stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. ›› Jubiläumsjahr 800 Jahre Siebeldingen Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gereicht werden. im Rahmen des Neujahrsempfangs wurde die Festschrift zum Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Jubiläumsjahr vorgestellt. Diese ist ab sofort zum Preis von 15,00 Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates € in unserer Bücherei erhältlich. Öffnungszeiten sind: Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Außerdem beim Tourismusbüro Landau- Herrn Land in Leinsweiler oder nach Terminvereinbarung über mich Peter Klein oder Jürgen Hartmann. Auch der Jubiläumssecco (Flasche 6 €) und die Schoppengläser (mit Logo; 2,00 €) können bei diesen in 76833 Siebeldingen, Untere Wegscheid 8 Stellen gekauft werden. oder Peter Klein, Ortsbürgermeister Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 4/2019 ›› Vertretung des Ortsbürgermeisters ›› Förderverein Hohenbergturm e. V. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Informationstafeln zum Hohenbergturm in der Zeit vom 30.01.2019 bis einschließlich 14.02.2019.2019 Geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Renovierung des werden die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Siebeldingen vom Hohenbergturmes ist fast abgeschlossen. Der Förderverein Ersten Beigeordneten, Herrn Mark Rabe, Tel. 06345/9494090, möchte Informationstafel zur Geschichtes dieses Turmes anferti- wahrgenommen. gen lassen. Dazu werden ältere Aufnahmen benötigt. Die Bürgersprechstunde am 04.02.2019 entfällt. Die nächste fin- Sollten Sie historische Bilder vom alten Turm besitzen, sind wir det wieder am 04.03.2019 statt. Ihnen sehr dankbar für eine Leihgabe. Schwarz-weiß-Bilder, in jeder Qualität sind willkommen. Gerne kommen wir auch bei Peter Klein, Ortsbürgermeister Ihnen vorbei. Bitte anrufen: Dieter Klemens, Birkenweg 9, Birkweiler. Tel.: 06345/1412. ›› Brennholzpolter zu verkaufen › Lang am Waldweg Kastanienbusch bei Birkweiler › TSV Siebeldingen Eiche und Esskastanie 34.- Euro / Ster Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Polter 41 863 18,79 Ster Hiermit ergeht an alle Mitglieder des Turn- und Sportvereins Polter 41 865 17,17 Ster 1925 e.V. Siebeldingen die herzliche Einladung zur Mitgliederver- Polter 41 866 12,99 Ster sammlung am Freitag, den 1. Februar 2019, 19.30 Uhr im Dorfge- Polter 41 867 8,77 Ster meinschaftshaus in Siebeldingen. Polter 41 868 10,71 Ster Tagesordnungspunkte: Polter 41 869 15,71 Ster 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung Polter 41 870 10,14 Ster 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Polter 41 871 11,53 Ster 3. Bericht des Rechners Polter 41 872 15,00 Ster 4. Bericht der Kassenprüfer Polter 41 873 7,21 Ster 5. Entlastung der Vorstandschaft Polter 41 874 10,57 Ster 6. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2019 bzw. 1.1.2020 Polter 41 875 8,71 Ster 7. Wahl des Wahlleiters und Wahlhelfer Polter 41 876 7,87 Ster 8. Wahl des/der Polter 41 877 12,17 Ster a. 1. Vorsitzenden Kontakt: b. 2. Vorsitzenden Forstbeamter Gollong c. Rechners/in Tel. 06323 987 520 d. Schriftführer/in mob. 0175 185 04 64 e. Abteilungsleiterin „Gymnastik und Turnen“ f. Wahl der Beisitzer/innen (8) g. Wahl der Kassenprüfer/innen (2) Nichtamtlicher Teil 9. Wünsche und Anträge Über Anträge die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, ›› Ökumenischer Kindergottesdienst kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versamm- Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Kindergot- lung schriftlich beim Vorstand des Vereins eingegangen sind. tesdienst! Am Samstag, den 2. Februar 2019 von 10:00-11:30 Uhr in der Siebeldinger Kirche (Weinstraße 65). Pilateskurs Die Übungsstunde findet am Donnerstag, 24.01.2019 von 18:15 - Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch! 19.00 Uhr für die erste Gruppe und von 19:00 - 19:45 Uhr für die Ihr dürft diesmal, weil es zu unserem Thema passt, eine kleine zweite Gruppe statt. Tier- Spielfigur mitbringen, z. B. Playmobil, Schleich oder so, und diese auch wieder mit nach Hause nehmen. Falls Ihr Fragen dazu Falls vorhanden, nehmen Sie bitte eine Gymnastikmatte mit. habt, hier unsere Kontaktdaten: Weiterhin wird „dehnbare“ Kleidung und dicke Socken emp- Sabine Weißhäuptel 06345/959699 fohlen. Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 Weitere Termine für den Kindergottesdienst sind: Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga 9. März 2019 Montag, 28. Januar in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr 13. April 2019 immer von 10:00-11:30 Uhr, ihr findet sie auch Montag, 04. Februar in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr nochmal im Schaukasten an der Kirche. Bauch, Beine, Po mit Frau Bauer › Mittwoch, 23. Januar in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr › LandFrauen Siebeldingen Mittwoch, 30. Januar in der Zeit von 19.00 - 20.00 Uhr Proschd Neijohr! Liebe Siebeldinger Landfrauen und die, die es gerne noch wer- ›› Volleyball und Basketball den möchten, wir laden euch recht herzlich zu unserem Neu- jahrs-/Sektfrühstück am Sonntag, 03.02.2019 ab 11 Uhr auf Der TSV Siebeldingen und der TC Siebeldingen gründen zwei dem Wein- und Sektgut Marienfelder Hof in Siebeldingen ein. neue gemischte Freizeitsportgruppen mit den Schwerpunkten Schön wäre es, wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringen würde und Volleyball und Basketball in der Turnhalle Siebeldingen. wir somit gemeinschaftlich das Buffet mit köstlichen Leckereien Das Angebot richtet sich an alle, die Spaß an Bewegung und Ball- bestücken. Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte spielen haben, ab 14 Jahren aufwärts, ohne Altersgrenze nach umgehend telefonisch bei Doreen Rabe 06345/ 9494090 oder oben. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interes- per E-Mail an [email protected]. senten für die Volleyballgruppe, ab 11.2. immer Montag, 20.00- Bei diesem Anlass möchten wir Euch auch einen kurzen Einblick 21.30 Uhr, melden sich bitte bei Rainer Keßler, Tel. 01726267545. für die in 2019 geplanten Vorhaben/Veranstaltungen geben. Interessenten für die Basketballgruppe, ab 15.2. immer Freitag, Wir freuen uns auf Euch, auf einen guten Start ins neue Jahr, und 20.00-21.30 Uhr, melden sich bitte bei Dr. Jörg Katerndahl, Tel. ein paar gemütlichen Stunden bei einem schönen Frühstück. 06345-954975. Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 4/2019

Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Ortsbür- Walsheim germeisterin/des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister: Jörg Keller Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Herrn Werner Weiß www.walsheim.com in 76833 Walsheim, Böchinger Straße 7 Amtlicher Teil oder ›› Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Ortsgemeinde einzureichen. Walsheim Ergänzend zur Bekanntmachung des Landrates vom 09.01.2019 Die Einreichungsfrist läuft über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunal- wahlen wird Folgendes bekannt gegeben: am Montag, dem 8. April 2019, 18 Uhr, I. Bei der am 26. Mai 2019 stattfindenden Wahl des Gemeinderats ab. in Walsheim sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. V. II. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Wählergruppen muss dem Gemeindewahlleiter gegenüber spä- höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der testens Ortsbürgermeisterin/Ortsbürgermeisters nur eine Bewerberin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemein- am Freitag, dem 3. Mai 2019, 18 Uhr, derats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Personen schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahl- Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- vorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauens- Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils personen. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. III. Walsheim, 21.01.2019 Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Jörg Keller Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Ortsbürgermeister u. Wahlleiter für die Gemeinderatswahl Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Werner Weiß Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter- Erster Beigeordneter u. Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. IV. Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Nichtamtlicher Teil gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- gereicht werden. ›› PWV Junge Familien Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Am Sonntag, den 27.01.19, laufen wir gemütlich nach Nußdorf Wahlleiter für die Wahl des Gemeinderates zum „Erlebnis in Rot“. Dort bieten 12 Weingüter aus Nußdorf an 10 verschiedenen Stationen Rot- und Glühwein an, alkohol- Herrn freie Getränke gibt es natürlich auch. An jedem Stand werden Jörg Keller neben Wein auch passende Speisen angeboten und die Nußdor- fer Landfrauen verkaufen selbstgebackenen Kuchen. Entlang des in 76833 Walsheim, Gartenstraße 20 Weinerlebnispfad sind 20 Skulpturen zu betrachten, aber auch zu berühren, ertasten, zu bespielen und zu hören. Reine Wegstrecke oder ca. 5 Kilometer. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer! Treffpunkt 11 Uhr am Buswendeplatz in Walsheim. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Wanderführer Michaela Bens 0174-5150719 Nr. 31, Zimmer 2.05/Wahlamt in 76829 Landau in der Pfalz Der Pfälzerwald Verein übernimmt keine Haftung. Eltern haften einzureichen. für ihre Kinder.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land Impressum 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Druck: Druckhaus WITTICH KG Erscheinung: nach Bedarf Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister E-Mail: [email protected] Redaktion: Sarah Eid [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 4/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Mit einem musikalischem „Neujahrswunsch“ und einem „Hei- Böchingen matlied“ leitete der Kirchenchor zum Rückblick auf die Legisla- turperiode 2014/2019 über. ›› LandFrauen Böchingen

„Eschbach bewegt was!“, war und ist der Slogan für die zurück- Fit mit heimischem Superfood Die Landfrauen Böchingen starteten am Freitag, den 18.02.19, liegende wie auch für die kommende Legislaturperiode von mit einem Kochkurs ins neue Jahr. Leckere Gerichte wurden Ortsbürgermeister Frank Laux. In der zurückliegenden Legisla- unter Anleitung der Referentin Frau Gröber zubereitet und turperiode wurde vieles erreicht und zu diesem Erfolg hat auch natürlich auch verkostet. Ob Snacks, Vorspeise (Wirsingsonne) Siegfried Schmid seinen Teil dazu beigetragen. Viele geplante, Hauptgericht (marinierte Brokkoli-Hähnchenbrust) oder Nach- wie auch ungeplante Projekte konnten erfolgreich abgeschlos- speise, alles wurde aus heimischen Zutaten frisch hergestellt. sen werden. Hier sind der Umzug der Bäckereiverkaufsstelle ins Im Mittelpunkt standen rote Beete, Wirsing und Brokkoli, aber Schlossberghaus, wie die Errichtung einer Urnen-Stelenanlage auch Leinsamen, Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne aus auf dem Friedhof als Hauptprojekte zu nennen. Aber auch die heimischem Anbau wurden u.a. verarbeitet. Lebensmittel, die Tatsache, dass die gesamte Dorfgemeinschaft es ermöglicht dank kurzer Transportwege eine gute Ökobilanz aufweisen und geringen Vitaminverlust haben. Es war ein interessanter und hat, dass Eschbach komplett mit Glasfaseranschlüssen bis in die kurzweiliger Abend. Häuser ausgebaut wird, erfreute den Ortsbürgermeister sehr. Das war das Projekt und der Erfolg aller Eschbacher! Nach einem „irischen Segen“ des Kirchenchor, ging Ortsbürger- meister Laux auf die neue Legislaturperiode ein. Diese steht im Zeichen diverser Baumaßnahmen. Hier sei in Verbindung mit der Fahrbahnsanierung der Weinstraße, auch die Errichtung einer barrierefreien Bushaltestelle am Rathaus zu nennen. Die Herkulesaufgabe für den neuen Gemeinderat, wird wohl die Sanierung des Schlossberghauses sein. Aber auch die Reparatur der Kirchturmuhr, soll dieses Jahr endlich stattfinden. Mit einem Musikstück aus dem Film „Forest Gump“, beendete Melanie Scheug den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs.

Eschbach

›› Neujahrsempfang Der Kirchenchor bildete gemeinsam mit Melanie Scheug das musikalische Rahmenprogramm. Mit „Freude schöner Göt- terfunken“ von Ludwig van Beethoven eröffnete Melanie Scheug, am Klavier, den Neujahrsempfang. Mit seiner Begrü- ßung wünschte der Ortsbürgermeister allen anwesenden noch ein gutes neues Jahr. Diesen Grüßen schloss sich auch Torsten Blank, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, an. Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 4/2019

Buntes Landau-Land-Leben

„Wir haben im vergangenen Jahr auf Weihnachtspräsente für Frankweiler unsere Mitglieder verzichtet und uns stattdessen dafür ent- schieden, das so wichtige Hospizprojekt für Landau und die Südliche Weinstraße zu unterstützen“, betonen die LandFrauen. ›› Ehrung von PWV Mitgliedern Von den 360 Euro waren 150 Euro das Budget für Weihnachts- Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Kreises Südliche Wein- geschenke, die weiteren 210 Euro haben die Vereinsmitglieder straße ehrte Landrat Dietmar Seefeldt Mitglieder des Pfäl- aus eigener Tasche gezahlt. zerwald-Vereins für ihr Engagement im Hüttendienst in den vergangenen Jahrzehnten. Heuchelheim-Klingen Unter den Geehrten auch zwei Personen aus Frankweiler: Fritz Decker und Reinhard Cartharius. Die Ortsgemeinde gratuliert (Christian Rong). ›› Helferessen des MGV Heuchelheim

Gut besucht war das Schlachtfest des MGV am vergangenen Samstag in der Festhalle. Für die freiwilligen Helfer des MGV beim Kerweausschank gab es Kesselfleisch satt. Nochmals herz- lichen Dank dafür und danke auch an die Helferinnen und Hel- fer für die Ausrichtung des Schlachtfestes.

Impflingen Foto: Christian Rong

›› LandFrauen spenden für Hospiz ›› Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Insheim- Die Landfrauen aus Frankweiler haben mit einer großzügigen Impflingen e.V. Spende in Höhe von 360 Euro den Förderverein „Ein Hospiz für 1. Monatswanderung zur Kleinen Kalmit LD-SÜW“ unterstützt. Noch in diesem Jahr soll das Hospiz, das Unsere Jahreseröffnungswanderung führte uns am Dreikönigs- auf dem Gelände des Landauer Bethesda entsteht, eingeweiht tag mit 15 Wanderern hoch auf die Kleine Kalmit bei Ilbesheim. werden. Den symbolischen Spendenscheck überreichten die Nach einer kurzen Begrüßung mit Glückwünschen zum Neuen Vorsitzende Regina Wörner, die zweite Vorsitzende Elfie Ner- Jahr wanderten wir los und gleichzeitig setzte auch der Niesel- ding, Beisitzerin Lilo Anton und Kassenwartin Gabi Sattler jetzt regen ein, der jedoch nur von kurzer Dauer war. Wir querten an Landaus Oberbürgermeister und Fördervereinsvorsitzenden die Impflinger Straße und befanden uns nun inmitten des Süd- Thomas Hirsch. pfälzer Rebenmeeres. Vorbei an den Drei Linden erreichten wir Wollmesheim. Das erste Ziel unseres Wanderführers Niko war nämlich das Kulturdenkmal Protestantische Kirche, die als ältes- tes Kirchengebäude der Pfalz gilt, da sie schon 1040 urkundlich erwähnt wurde und zeitgleich mit dem Speyerer Dom gebaut wurde. Vorher war an dieser Stelle eine hölzerne Kirche, bereits 991 erwähnt. An der Napoleonsbank hinter dem Friedhof war dann unsere erste kurze Trinkpause. Napoleonsbänke sind Ruhebänke aus Stein, sie wurden aufgestellt, als diese Region noch zu Frankreich gehörte. In der Pfalz und im Elsass gibt es eine Vielzahl von diesen „Ruhebänke“. Sie sollten an die Geburt des einzigsten Sohnes von Napoleon erinnern. Und weiter ging unsere Wanderung durch das Weinanbauge- biet „Wollmesheimer Mütterle“, jetzt nur noch bergauf und so erreichten wir die Kleine Kalmit die auf 270,5 m ü NHN liegt. Hier oben auf der Kuppe steht die weithin sichtbare Mater- Dolorosa-Kapelle (Kapelle zum Troste der Armen). Hinweisschil- der zeigen uns, dass hier ein kleines Naturschutzgebiet liegt, Foto: Christian Rong hier wächst u. a. die Küchenschelle. Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 4/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Das einzigste Safran-Anbaugebiet in der Pfalz liegt ebenfalls hier Unter ihnen auch ein besonderer Gast in diesem Jahr – die oben. Hier wurden auch versteinerte Haifischzähne, Schmuck 16-jährige Sophie Müller aus Knöringen. Sie ist leidenschaft- und Werkzeuge aus der Steinzeit gefunden. Nach wunderschö- liche Segelfliegerin und hat bereits an einigen Wettbewerben nen Rundblicken über das unendlich weite Rebenmeer haben erfolgreich teilgenommen. 2018 startete sie außerdem als wir uns mit Blick auf Dörfer und in di Weite des Pfälzerwaldes jüngste Teilnehmerin bei den Deutschen Meisterschaften der sattgesehen. Bergab auf dem Jakobsweg kamen wir in das mit Frauen im Segelfliegen. Ortsbürgermeister Dieter Ditsch freute 1400 Einwohner zählenden Arzheim an. Unsere Einkehr war wie sich über „seine“ erfolgreiche Bürgerin und überreichte ihr ein immer organisiert und so „stürmten“ wir hungrig und durstig kleines Präsent – unter anderem eine Knöringer Amsel. „Wir die Friesenstube. Hier standen bereits für die Wanderer die wünschen Sophie, dass sie ihr Flieger immer genauso gut durch Doppel-Freischoppen auf der schön eingedeckten Tafel zum Zuprosten bereit. Das Essen war reichlich und lecker zubereitet. die Lüfte trägt, wie Amseln fliegen können“, erläuterte Ditsch Hunger und Durst wurden gestillt, die Stimmung war perfekt. den Glücksbringer. Zufrieden brach man zum Rückweg nach Impflingen auf, es war Im Hinblick auf die Kommunalwahlen, die dieses Jahr im Mai ja nicht mehr allzu weit. anstehen, blickte der Ortsbürgermeister mit seinen Gästen auf Die schöne 15 km-Wanderung durch die unendliche Wingert- fast viereinhalb Jahre Gemeinderatsarbeit zurück und ging auf landschaft war ein klasse Gruppenerlebnis, es ließ keine Wün- einige Projekte und Aktionen sowie ein paar kleinere und grö- sche offen. ßere Schlaglichter näher ein. Unsere nächste Wanderung rund um Impflingen findet am 3. „In unserem kleinen Knöringen wird eines ganz groß geschrie- Febr. 2019 statt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. ben: Begegnung - Austausch - Gemeinschaft!“, betonte der www.pwv-insheim/index.de (Niko Mößinger) Ortsbürgermeister und ging beispielhaft auf das ins Leben gerufene Senioren Erzählcafé, die zwischen Feuerwehr und Sportverein gebildete Interessensgemeinschaft für die Amsel- kerwe, den Adventskalender in der Vorweihnachtszeit und das Adventsfest näher ein. In den bisherigen fünf Jahren konnte bei der Benefizveranstaltung ein Gesamterlös von rund 15.000 Euro erzielt werden, der immer komplett einem guten Zweck zukam und an mehrere Kindereinrichtungen gespendet wurde. Ditsch machte zudem klar: „Zukunftsfähig sein heißt insbeson- dere auch: Investieren in die Kinder!“. „Wenn man für und mit den Kindern etwas unternimmt und mit ihnen zusammenar- beitet, dann sind sie mit Spaß dabei und übernehmen bereits Verantwortung für ihren Heimatort, indem sie bei nachhaltigen Aktionen mitmachen“. Er ging beispielhaft auf die Adventsfensteraktion des Kinder- treffs und des Kinderbibelkreises sowie die Herstellung von Apfelsaft mit dem Kindertreff und die Freizeitangebote der Die Mater-Dolorosa-Kapelle (Foto: Niko Mößinger) Ortsgemeinde in den Sommerferien ein. Auch an das 40-jährige Partnerschaftsjubiläum zwischen Knö- Knöringen ringen und Burgau, das im letzten Jahr gefeiert wurde, erinnerte Ortsbürgermeister Ditsch. Mit einem Bus reisten zahlreiche Knöringer Bürgerinnen und Bürger nach Schwaben, um das ›› Volles Haus bei Neujahrsempfang Jubiläum der Freundschaft zu feiern und um die Beziehung wei- ter zu entwickeln. Ziel der Ortsgemeinde sei es zudem auch die kleinen Dorfplätze und Örtlichkeiten für Begegnungen mit Leben zu füllen, wie beispielsweise den Bachplatz mit einer Eisaktion im Sommer oder durch das gemeinsame Einläuten des neuen Jahres. „Keine Selbstverständlichkeit vielerorts: Eine gute Kooperation mit der Nachbargemeinde Walsheim“, unterstrich Ditsch und hob die gute Zusammenarbeit im Rahmen des Kindergarten- zweckverbands und bei der Feuerwehr hervor. Als beispielhafte Aufgaben, die für den Gemeinderat bis zum Ende der Wahlperiode noch anstünden, nannte der Ortsbür- germeister die Erarbeitung einer Lösung für die Parksituation in der oberen Hauptstraße, die Baumpflanzung im Bornheimer Großen Anklang fand auch in diesem Jahr wieder der Neu- Pfad und ein halbanonymes Urnengrabfeld auf dem Friedhof. jahrsempfang der Ortsgemeinde. Zahlreiche Bürgerinnen und Außerdem sei im Rahmen des Breitbandausbaus des Landkrei- Bürger, Neubürgerinnen und Neubürger und auch einige Gäste ses Südliche Weinstraße mit dem Unternehmen Inexio auch in kamen zu der ersten Veranstaltung des Jahres in der Mehr- Knöringen bald eine flächendeckende Versorgung mit mindes- zweckhalle zusammen. tens 50 Megabit pro Sekunde gegeben, informierte Ditsch. Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 4/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Abschließend hob Ditsch hervor: „Das generationenübergrei- Realisiert werden konnten die Druckkosten der Festschrift durch fende Zusammenleben ist ein kostbares Gut: Kinder, junge Fami- eine Spende der Sparkasse SÜW und durch den ehem. Kultur- lien und Senioren bilden die Säulen für die Zukunftsfähigkeit und Kleinkunstverein Siebeldingen e.V., der 2018 aufgelöst und unserer Gemeinde, die in Zusammenarbeit mit den örtlichen dessen Restvermögen für diese Festschrift und die Jubiläums- Winzern und den Vereinen immer wieder aufs Neue zu sichern feierlichkeiten der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde. ist. Die Gemeinde, das sind WIR alle – nicht nur der Gemein- Dafür herzlichen Dank. An die Tätigkeiten des Vereins in den derat und der Ortsbürgermeister“. Und weiter: „Wir brauchen 1990er Jahren wird mit einem Engagement eines Kleinkunst- Bürgerinnen und Bürger, die sich für unser Heimatdorf, für unser Top-Acts im Rahmen des Fassschlubberfeschld in diesem Jahr Knöringen engagieren und Verantwortung übernehmen. Nur so erinnert. Das Kleinkunsfestival wurde zuletzt 1999 vom Kultur- können wir für uns alle die Wohn- und Lebensqualität unseres verein organisiert und dann eingestellt. Ortes erhalten“.

Leinsweiler

›› Erfolgreiche Infoveranstaltung der Firma Inexio

Erfolgreiche Infoveranstaltung der Firma Inexio in der Sonnen- berghalle über den möglichen Ausbau Glasfaser für Leinsweiler. Wenn ausreichend Verträge abgeschlossen werden. Ein Infomobil steht Aktuell am Rathaus in Leinsweiler. Oder unter www.myquix.de! Schnelles Internet bestimmt die Zukunft auch in Leinsweiler. Denken Sie an ihre Kinder, die brauchen schnelles Internet. Informieren Sie sich kostenlos. Aktuell bekommen Sie noch den Anschluss kostenlos in Ihr Haus gelegt. (Thomas Stübinger) Das Buch ist im Knechtverlag ISBN 978-3-939427-47-6 erschie- nen. Der Verlag hat Satz, Layout und Herstellung kostenlos Siebeldingen übernommen. Im Namen der Gemeinde sage ich alle Beteiligten, die zum Gelingen dieser Festschrift beigetragen haben, herzlichen ›› Festschrift 800 Jahre Siebeldingen Dank. Dies sind Albert Ziegler (Historie), Siegfried Weiter (Ein- Ein Dorf im Lauf der Zeit – Gestern und heute wohnerentwicklung), Elke Dierich (Kinderbetreuung damals), Die Festschrift basiert textlich u.a. auf der Grundlage der 1999 Franz Rebholz (Hallengeschichte und Beschreibung der Bild- erstellten Chronik und stellt bildlich die Veränderungen des Zeitvergleiche, Redaktion) und Markus Knecht (Knecht-Verlag) Ortsbildes von Siebeldingen dar. Um aber Wiederholungen für Konzept, Gestaltung und die Gesamtleitung der Druckle- zur früheren Chronik zu vermeiden hat die Planungsgruppe gung und Redaktion. aufgrund der Idee von Markus Knecht und Franz Rebholz Dank auch an alle, die ihren Beitrag zur Bildbeschaffung (sei beschlossen, eine bebilderte Ergänzung unter dem Motto „Ges- es durch Lieferung der alten Bilder oder das Fotografieren der tern-heute“ aufzulegen. Das Ortsbild der Gemeinde Siebeldin- Neuen) geleistet haben. Manfred Herzog, Markus Gebelein, gen hat sich wahrscheinlich erst im Laufe der letzten hundert Hansjörg Rebholz, Markus Knecht, sowie Georg Steiner für die Jahre, aus denen die historischen Aufnahmen stammen, zum Durchführung der Rundflüge, die die Luftaufnahmen von Sie- heutigen Ortsbild verändert. beldingen ermöglichten. Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 4/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden - Gemeinde mit Frankweiler - Gemeinde mit Böchingen - Gemeinde mit Walsheim ›› Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Klingenmünster Freitag, 25. Januar 2019 18:30 Uhr in Gleisweiler der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Sonntag, 27. Januar 2019 09:00 Uhr in Flemlingen Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und 09:00 Uhr in Roschbach Gleiszellen-Gleishorbach: - kein Gottesdienst in Gleisweiler - Gottesdienste der Pfarrei vom 24.01.– 31.01.2019: Montag, 28. Januar 2019 Donnerstag, 24.01. 18:30 Uhr in Roschbach 17.30 Uhr Eschbach – Eucharistiefeier Dienstag, 29. Januar 2019 Freitag, 25.01. 09:00 Uhr in Roschbach (eucharistische Anbetung) 17.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier 18:30 Uhr in Flemlingen Samstag, 26.01. Freitag, 1. Februar 2019 Kollekte: für Kiche und Pfarrheim (KiSti) 18:30 Uhr in Gleisweiler (mit eucharistischer Anbetung) 18.30 Uhr Eschbach – Eucharistiefeier Sonntag, 3. Februar 2019 f. Josef u. Mathilde Dausch 09:00 Uhr in Gleisweiler (mit Erteilung Blasius-Segen) 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier 09:00 Uhr in Flemlingen (mit Erteilung Blasius-Segen) 3. Sonntag im Jahreskreis, 27.01. 18:00 Uhr in Roschbach (mit Erteilung Blasius-Segen) Kollekte: für Kiche und Pfarrheim (KiSti) Rosenkranzgebet: 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Roschbach: montags 18:00 Uhr 09.00 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier – Hl. Sebastian Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr 10.30 Uhr Klingenmünster – Eucharistiefeier, Kollekte: für die Weitere Informationen: Aufgaben der Pfarrei Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Mittwoch, 30.01. Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier her, , Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Donnerstag, 31.01. 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Gemeindenachrichten: Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: ›› Kath. Kirchengemeinde Insheim / Montag bis Freitag: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Impflingen Uhr, Telefon: 06349-5944 Sonntag, 27.01.2019 09.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst › Dienstag, 29.01.2019 › Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Eschbach mit Leinsweiler Mittwoch, 30.01.2019 Gemeindenachrichten v. 24.01. – 31.01.2019 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr che in Herxheim) Andacht: Sonntag, 20.01.2019, 17.30 Uhr im Pfarrheim 19.00 Uhr: Amt Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Vorschau Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Samstag, 02.02.2019 Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Vorabendgottesdienst 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Montag, 04.02.2019 Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 ab 9.00 Uhr: Krankenkommunion Offenbacher Straße, Hauptstraße, Hohneisergasse › Dienstag, 05.02.2019 › Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius ab 9.00 Uhr: Krankenkommunion Göcklingen Halbengartenstraße, Kandeler Straße , Sandweg Gemeindenachrichten v. 24.01. – 31.01.2019 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Mittwoch, 06.02.2019 Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. 15.30 Uhr: Erstkommunionunterricht (Treffpunkt in der Pfarrkir- Wechsel Ranschbach/Göcklingen che in Herxheim) Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr 19.00 Uhr: Amt Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 im aktuellen Pfarrbrief. Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- che für 1,00 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä Zustellung). Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herx- Heimsuchung Ranschbach heim unter Telefon 07276 987100. Gemeindenachrichten v. 24.01. – 31.01.2019 Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de Rosenkranz: täglich, außer Samstag, 18.30 Uhr Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim ›› Knöringen – St. Philippus und St. Jakobus Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Montag, 28.01. Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim 18.00 Uhr Amt Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 4/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Birkweiler – St. Bartholomäus • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V.Montags, 19.00 Sonntag, 27.01. bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinSeien Sie uns 09.00 Uhr Amt f. Familie Pfeiffer willkommen!Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / Dienstag, 29.01. 2665871 18.30 Uhr hl. Messe f. verstorbene Angehörige und Freunde ist am 19.30 Uhr Sitzung Gemeindeausschuss • PräparandenunterrichtDer nächste Unterricht Dienstag, den 12. Februar, 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeinde- Mittwoch, 30.01. haus GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors Handy: 0160 / 7806771 • KonfirmandenunterrichtDer nächste Unterricht ist am ›› Siebeldingen - St. Quintin Dienstag, den 5. Februar, 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus Donnerstag, 31.01. GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 18.00 Uhr Amt nach Meinung (K) 0160 / 7806771 Voranzeige: • Eltern-Kind-GruppeMittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Sa, 02.02., 10.00 Uhr ökumen. Kindergottesdienst Gemeindehaus GodramsteinNähere Infos: Siehe Schaukas- ten bzw. Flyer in der Kirche!Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Protestantische Kirchengemeinden • Tanzen im SitzenMittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein - das nächste Treffen ist am 6. Februar!Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / ›› Prot. Kirchengemeinde Billigheim- 62962 • Ökumenischer FlötenkreisMittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Ingenheim Gemeindehaus GodramsteinDirigentin: Martina Liebertse- Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen der, Telefon: 06341 / 30728 Prot. Pfarramt • Evangelischer FrauenkreisMittwochs, 16.00 Uhr, Rathaus- Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim saal in SiebeldingenKontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / Telefon: 06349 929283 3177 Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de • Ökumenisches Frauenfrühstück – i.d.R. alle 4 Wochen- Mail ans Pfarramt: [email protected] Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Gerne sind EuroKontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, wir jederzeit telefonisch erreichbar. Doris Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Sonntag, 27.01.2019 Telefon: 06341 / 64275Das nächste Frauenfrühstück ist am Gemeindesaal Billigheim 9.00 Uhr: Gottesdienst ( Pfr. Stephan 7. Februar im Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse Heinlein) 2, zum Thema: „Glück, was ist das?“ mit Dekanin i. R. Ange- Lotte-Sticher-Haus Ingenheim 10.15 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Ste- lika Keller als Referentin. phan Heinlein) Präparanden und Konfirmanden ›› Prot. Kirchengemeinde Am in Jahrgang 2019: 29.01.19 Jahrgang 2020: Präpi-Unterricht am 05.02.19 im Lotte-Sticher- Böchingen (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach Haus, Bergzaberner Straße 21, Ingenheim und Knöringen) Seniorennachmittag Gottesdienst zum Thema Wasser am Sonntag, 27. Januar Wir treffen uns wieder am 31. Januar 2019 um 14 Uhr im evan- 2019 gelischen Gemeindesaal. Herzliche Einladung! 10:00 Uhr, Kirche Böchingen, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Frauenfrühstück des Dekanats in Ingenheim Lotte-Sticher- Organist: Thorsten Grasmück. Haus Der Gottesdienst ist der Auftakt zur Predigtreihe: Am Mittwoch, den 30. Januar 2019 findet das Frauenfrühstück Die vier Elemente: Wasser, Erde, Feuer, Luft. von 9 bis 11 Uhr statt. „Die große Familie von Abraham bis Isaak“ Ref.: Almuth Orth-Wilke, Kaiserslautern ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Anmeldung erbeten unter: 06349 1477 oder 8027, Leinsweiler und Eschbach Kosten: 3,-- Euro (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Kasualvertretung ›› Prot. Kirchengemeinde Birkweiler mit Vom 28.-31. Jan. befindet sich Pfr. Oerther mit dem Dekan und anderen Pfarrerinnen und Pfarrern auf Pfarrklausurtagung. Die Ranschbach Kasualvertretung erfragen Sie unter der Tel-Nr. 06341/922260. Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: Vom führt Pfr. Oerther mit den Konfirmanden ein , mit Lektorin und Presbyterin 1.-3. Febr. Sonntag, 27. Januar, 10.30 Uhr Konfi-Seminar durch. Die Kasualvertretung an diesen drei Tagen Renate Heiligenthal übernimmt Pfr. Klaus Flint (Tel.: 06341/86776). Kindergottesdienst Kinderchor: Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 27. Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Januar, um 10.00 Uhr im Dorfmittelpunkt, Hauptstr. 13! der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Gruppen und Kreise: Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es • Teilprobe Ökumenischer FlötenkreisMontags, 17.00 bis nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- 18.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Dorle Marx, ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Telefon: 06341 / 63742 Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 4/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Krabbelgruppe: Presbyterium Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Unser Gesamt-Presbyterium trifft sich am Donnerstag, 24. Jan. Becker, Tel.: 06341-32450) um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur nächsten Sitzung. Sitztanzgruppe: Winterkirche Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Nach den guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren feiern wir auch in diesem Frühjahr wieder unsere Gottesdienste bei Konfirmandenwochenende denen, die uns einladen. Am 27. Januar feiern wir um 9.15 Uhr 1.-3. Febr. 2019 im CVJM-Haus Otterberg unseren Gottesdienst in der Kirche. Am 3. Feb. sind wird dann Nächster Präparandenunterricht um 10.15 Uhr zu Gast auf dem Sonnenberghof bei Fam. Junker. Donnerstag, 24. Jan. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Jugendheim Gottesdienste: Mörzheim (2.+4. Donnerstag im Monat) So. 27. Jan., 9.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche (M. Wiegand) Nächster Konfirmandenunterricht Sa. 2. Febr., 10 Uhr Kindergottesdienst im DGH Donnerstag, 7. Febr. 2019 von 15.45-17.15 Uhr im Dorfgemein- So. 3. Feb., 10.15 Uhr Gottesdienst bei Fam. Junker schaftshaus Ilbesheim (1.+3. Donnerstag im Monat) Termine: Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im DGH › Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH › Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Do. 24. Jan. 20 Uhr Presbyteriumssitzung Gottesdienst: Fr. 25. Jan. 16.15 Uhr Konfirmanden am Pfarrhaus Sonntag, 27. Jan. 2019 (3. Sonntag nach Epiphanias): 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther (Organistin: Sandra Reumann) ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: , mit Lektorin und Presbyterin Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Sonntag, 27. Januar, 9.00 Uhr Renate Heiligenthal Kindergottesdienst ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Der nächste Kindergottesdienst ist am Samstag, den 2. Feb- Eschbach ruar, von 10.00 bis 11.30 Uhr hier in der Kirche Nächster Gottesdienst: Gruppen und Kreise: Montags, 17.00 bis Sonntag, 3. Febr. 2019 (lzt. So n. Epiphanias): • Teilprobe Ökumenischer Flötenkreis 18.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinKontakt: Dorle Marx, 10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikant Matthias Wie- Telefon: 06341 / 63742 gand (Organist: Thomas Leiner) • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V.Montags, 19.00 Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus GodramsteinSeien Sie uns Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ willkommen!Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / ›› Prot. Kirchengemeoinde Frankweiler 2665871 Sonntag, 27. Januar 2019 • PräparandenunterrichtDer nächste Unterricht ist am 09.00 Uhr: Gottesdienst in Frankweiler Dienstag, den 12. Februar, 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeinde- haus GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Tel: 0176/ 94 12 96 23 Handy: 0160 / 7806771 • KonfirmandenunterrichtDer nächste Unterricht ist am Dienstag, den 5. Februar, 17.00 - 18.30 Uhr, Gemeindehaus ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, GodramsteinKontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: Heuchelheim und Klingen 0160 / 7806771 Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gottesdienst am 27.1.2019 • Eltern-Kind-Gruppe 10.00 Uhr Göcklingen, Winterkirche/Kirchenkaffee (Rothe) Gemeindehaus GodramsteinNähere Infos: Siehe Schaukas- ten bzw. Flyer in der Kirche!Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 ›› Prot. Kirchengemeinde Impflingen • Tanzen im SitzenMittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Kindergottesdienst Uhr, Gemeindehaus Godramstein - das nächste Treffen ist Wir treffen uns am 2. Februar um 10 Uhr im Dorfgemeinschafts- am 6. Februar!Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / haus wieder zum Kindergottesdienst. Alle Kinder ab 5 Jahren 62962 sind dazu herzlich eingeladen. • Ökumenischer FlötenkreisMittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Hannebastler Gemeindehaus GodramsteinDirigentin: Martina Liebertse- Wir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen mitt- der, Telefon: 06341 / 30728 wochs um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln • Evangelischer FrauenkreisMittwochs, 16.00 Uhr, Rathaus- und Spielen. saal in SiebeldingenKontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Konfirmanden – i.d.R. alle 4 Wochen- Wir treffen uns am Freitag, 25. Januar, um 16.15 Uhr in Impflin- • Ökumenisches Frauenfrühstück Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 gen beim Pfarrhaus und fahren dann ins Konfirmandenwochen- EuroKontakt: Ilka Closs-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, ende nach Neustadt. Doris Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Krabbelgruppe Telefon: 06341 / 64275Das nächste Frauenfrühstück ist am Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr im 7. Februar im Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie 2, zum Thema: „Glück, was ist das?“ mit Dekanin i. R. Ange- sich bitte an Theresa Hey lika Keller als Referentin. Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 4/2019

Aus der Region Aus der Region

› immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des › Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans- Erinnerung an die Opfer der NS-Psychiatrie Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich will- Bundesweiter Gedenktag am 27. Januar 2019 im kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfalzklinikum in Klingenmünster Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2185 Klingenmünster. Auch 2019 begeht das Pfalzklinikum den (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). jährlichen bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Natio- nalsozialismus am Sonntag, 27. Januar ab 10.30 Uhr an seiner Gedenkstätte, Weinstraße 100. Ein ökumenischer Gottesdienst in › der Klinikkirche wird um 11.15 Uhr von Pfarrerin Dorothea Helf- › Südpfälzische Kunstgilde eröffnet rich und Gemeindereferentin Silke Kessler gestaltet. Um 12 Uhr Ausstellungssaison 2019 sind alle Gäste eingeladen, am gemeinsamen Mittagessen in der Die erste Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr Kantine des Pfalzklinikums teilzunehmen. 2019 bestreiten die Künstlerinnen Sigrid Kiessling-Rossmann und Annet Kuska mit dem Titel „In der Schwebe“. Gruppe für Angehörige von Menschen mit Die Künstlerin Kiessling-Rossmann aus Mannheim ist Dozentin Borderline-Erkrankung und Buch-Autorin mit Sprachstudium und Kunststudien in Paris Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 04. Februar, 18 Uhr und Salzburg. Sie arbeitet mit mehreren künstlerischen Schwer- im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die punkten: Aquarell, Acryl, Monotypie, Fotografie, und Holzschnitt. Treffen -4 x im Jahr- werden von dem multiprofessionellen Sta- Die freischaffende Künstlerin lehrt auf ihren Malreisen zu beson- tionsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung ist nicht deren Orten in Europa die Plain-Air-Malerei. Hier ist ihr Anliegen, erforderlich. Wichtige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum vor der freien Natur zu malen, um Stimmung, Licht und Atmo- einem das Vermitteln der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang sphäremit in das Bild einzubeziehen. mit Betroffenen, z.B. wie man sich bei Selbstverletzungen oder In der Technik des Holzschnitts entstanden Serien von Wasserbil- Impulsivität richtig verhält. Ein weiteres wichtiges Thema ist zum dern, die spiegelndes Licht und die raffinierte Kombinatorik eines anderen, die Angehörigen anzuleiten, sich wieder auf die eigene flüchtigen visuellen Eindrucks zu meditativer Dauer verabsolu- Selbstfürsorge zu konzentrieren. Hierbei werden einige Aspekte tiert. Ihre brillanten Fotografien hierzu wurden bereits in mehre- von Recovery („Wiedergesundung“) mit eingebunden. ren Ausstellungen gezeigt. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt mit Die Abbildung zeigt ein Expo- den Mitarbeitern der Station P12 in der Klinik für Psychiatrie, nat von Sigrid Kiessling-Ross- Psychosomatik und Psychotherapie unter Tel. 06349 900-2120 mann. aufnehmen. In den graphischen Arbeiten von Annet Kuska, die am Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz Alfred-Grosser-Schulzentrum „Gäste sind immer willkommen“ in Bad Bergzabern arbeitet, Am Dienstag, 5. Februar, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, begegnen dem Betrachter Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen Menschen und Tiere, meist mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebensgefährten sind das Vögel. Die großformatigen Portraits von Menschen demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 6. Februar, mit Tieren, die ihnen teils überlagert, teils angewachsen sind, 14.30 Uhr. Beide Gruppen richten sich ausschließlich an Angehö- haben eine eher befremdliche Wirkung .Das Tier erscheint fast rige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu den Terminen wie ein „alter ego“ zur abgebildeten Person. All den Arbeiten ist mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreu- die Auseinandersetzung der Künstlerin mit dem Thema „Identi- ung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen nicht mit ihrer tät“ gemeinsam. Die Bilder belassen mögliche Antworten in der Erkrankung und den damit verbundenen Themen ihrer Angehö- Schwebe. rigen konfrontiert werden. Die regelmäßigen Treffen finden jeden Annett Kuska: „Looking into ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzklinikum in Klingen- the Mirror“ münster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) statt. Die Angehö- rigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Die Vernissage ist am Sonn- Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und tag, dem 3. Feb. 2019, um erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimm- 11 Uhr in der art-galerie am ten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleitung jeweils die Schloss in Bad Bergzabern, fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht Schlossgasse 3. Die Ausstel- erforderlich. Unterstützung und Beratung rund um die Krankheit lung ist bis zum 24. Feb. zu Demenz erhalten Angehörige von Betroffenen auch unter der besichtigen. Telefonnummer 0172-7268918. Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine Die Öffnungszeiten sind telefonische Beratung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, freitags von 16 bis 18 Uhr, betroffenen Angehörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit sonntags von einem Menschen zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und 15 Uhr bis 18 Uhr. ihre Sorgen und Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. (www.kunstgilde-art.de) Das Beratungstelefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Kontakt: Tel. 06349/900-2680 (Sprechzeit jeden Diens- tag von 13 bis 16:30 Uhr); E-Mail: Selbsthilfegruppe-demenz@ ›› Online-Bürgersprechstunde mit Thomas pfalzklinikum.de Gebhart Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 31. Januar 2019 von Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin am Donnerstag, den 07. Februar um 19 Uhr im Pfalzklinikum in an. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas- Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff gebhart.de/chat. Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 4/2019 ›› Facebook Video-Live-Chat mit Thomas Hitschler

Digitale Bürgersprechstunde am 31. Januar ab 17:00 Uhr Thomas Hitschler lädt zur digitalen Sprechstunde ein. Hitschlers nächster Facebook Video-Live-Chat findet am Donnerstag, 31. Januar 2019 ab 17:00 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger, die der Fanseite von Thomas Hitschler folgen oder sich ab 17:00 Uhr auf der Seite www.facebook.com/thomashitschler befinden, können live Fragen eingeben, die der Abgeordnete direkt im Videochat beantwortet.

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 4/2019 Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Was macht das Wandern in unserer Region so besonders? Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Natur- park Pfälzerwald? Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ord- nung?

Sind es die sieben Premiumwander- wege, wie etwa der Hauensteiner Schus- terpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt?

Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklet- tern verleiten?

Wenn Sie von einer Wandertour - solo oder geführt - zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenemp- fehlungen für puren Wandergenuss:

Hauensteiner Schusterpfad 15,2 km Dimbacher Buntsandstein Höhenweg 9,8 km Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour 9,5 km Geiersteine-Tour 5,4 km Spirkelbacher Höllenberg-Tour 8,0 km Rimbach-Steig 16,7 km Wilgartswieser Biosphären-Pfad 7,5 km

Familienfreundliche Radtouren, sowie Single Trail Tou- ren, hier finden Sie die richtigen Voraussetzungen.

Der Moutainbikepark liegt mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald- zu jeder Jahreszeit „erfahrbar“. Finde deine Traumtour, unsere Trails mit der Tour 11 und Tour 12. Ein wahres Kletterparadies offenbart sich in unserer Region, das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen bizarren Buntsandstein - Felsformationen- vorne weg der Koloss mit 14 Meter Höhe und fast 300 Tonnen, der sagenumwogene „Teufelstisch“ in Hinterweidenthal erwartet Sie in unserer Urlaubsregion Hauenstein. Fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an! Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile 1 76846 Hauenstein Tel. 06392 -92 333 80 Fax 06392 - 92 333 819 Email: [email protected]

Lust auf mehr? Foto: Pfalz.Touristik_Ketz www.urlaubsregion-hauenstein.de Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 4/2019 Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 4/2019

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin

STEllEn Markt eine/n freundliche/n MFA in Vollzeit

Stadt Landau in der Pfalz Praxis Dr. Michael und Ulrike Becker Stadtverwaltung Fachärzte für Allgemeinmedizin Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern Bei der Stadtverwaltung Landau, Amt für Recht und öffentliche Ordnung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiter- Tel. 06343/2027 stelle für Rentenangelegenheiten in Teilzeit neu zu besetzen. Die Anzeige richtet sich an Personen, die eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Sozialversicherungsfachangestellte/r nachweisen können. Bewerbungsende: 7. Februar 2019 Nähere Informationen: www.landau.de/stellenausschreibungen

Frisches Obst und Gemüse ist unsere tägliche Herausforderung.

Unser Großhandelsunternehmen beschäftigt am Standort Hochstadt in der Südpfalz 270 Mitarbeiter in Logistik, Fresh-Cut-Produktion, Ver- kauf und Verwaltung. Zu unseren Kunden zählen die Gastronomie und der Fachgroßhandel in Süddeutschland und Südeuropa.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

IT-Systemadministrator (m/w/x) - Voraussetzung: Ausbildung im IT-Bereich oder Informatikstudium - Verantwortung für die IT-Systemlandschaft (Windows-Server, David-Mail, VMware, Terminalserver mit ThinClients, NetApp, Backup, Firewall, Netzwerk) - Administration, Installation, Konfiguration, Dokumentation, … - Mitarbeit in einem erfahrenen IT-Team - Support der Anwender in allen Systemfragen - Betreuung von Business-Software (SQL) und TK-Anlage - Konzeption, Planung und Beschaffung von IT-Infrastruktur - Berufsanfänger sind ebenso willkommen wie erfahrene Administratoren Auslieferungsfahrer (m/w/x) für unseren Gastro-Service - Führerschein für 7,5-Tonner-LKW - ausreichende Deutschkenntnisse - Arbeitszeiten ca. 4 bis 12 Uhr von Montag bis Freitag, bei Bedarf auch Samstag - Touren im Umkreis von 100 km Produktionshelfer (m/w/x) in der Gemüse-Verarbeitung - Wir produzieren küchenfertig geputzte Salate, Gemüse und Obst für die Gastronomie. - Die Arbeitszeit von ca. 40 Stunden wechselt wöchentlich von montags bis samstags (5:00 - 13:30 Uhr oder 11:30 - 20:00 Uhr). - Die Arbeiten finden in gekühlten Räumen unter Einhaltung strenger Hygieneregeln statt. - Deutsche Sprachkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Lebens- mitteln sind erwünscht.

Reinigungskraft (m/w/x) für unsere Sozialräume - Aushilfe-/Minijob, ca. 10 Stunden pro Woche

Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected] oder telefonisch, Tel. 06347/976289 oder per Post an: Edesheimer Weg 1, 76879 Hochstadt Adam Theis GmbH, Ihre Daten werden von uns entsprechend der DSGVO und des BDSG erhoben und genutzt. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich hiermit einverstanden. Amtsblatt Landau-Land - 41 - Nr. 4/2019 STEllEn Markt

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse

oder mitarbeitenden Polier

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 42 - Nr. 4/2019

Öffentliche Ausschreibung! Die Ortsgemeinde Steinweiler schreibt auf der Grundlage der VOB für die Umgestaltung des Friedhofs (2. BA) des Gewerk Wegebauarbeiten öffentlich aus. Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, 51103 Köln, Internetadresse: www.subreport E-Mail: [email protected] 2. bi AusschreibungsDienste bi medien GmbH, 24109 Kiel, Internetadresse: www.bi-online.de 3. Verbandsgemeinde 76870 Kandel, Anfrage per Fax unter 07275 - 960 5 221 4. Internet www.vg-kandel.de, Rubrik Rat & Verwaltung - Allgem. Informationen - Ausschreibungen Kandel, den 19.01.2019 gez. Poß, Bürgermeister

06502 ImmObIlIEn Welt 9147-0

Solventes Paar sucht EFH in Randlage mit Aussicht und Garten. In der schönen Südpfalz (Weinstraße bis Rhein). Ab 2 Zi., ab 140 m² Wfl., gern offen/großzügig. Bis 500.000 € Lau & Partner Immobilien GbR, Jockgrim, 07271-959951

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und . Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de Amtsblatt Landau-Land - 43 - Nr. 4/2019 JETZT SCHOn Im FRÜHJAHR GEÖFFnET! Es geht wieder los und das sogar schon direkt zu beginn von 2019! Von Februar bis mai öffnet der große Fabrikverkauf in Rülzheim seine Türen, um funkelnde Schmuckstücke für den Valentinstag, die heilige Kommunion, Ostern und muttertag zu präsentieren. Normalerweise können Schmuckliebhaber erst zur Spätjahreszeit eines jeden Jahres Wahnsinns-Angebote und funkelnde Schmuck- stücke im großen Burkhard Müller Schmuck Fabrikverkauf kaufen. Doch dieses Jahr beginnt mit vielen neuen Schmuck-Highlights, denn der große Fabrikverkauf startet am 01.Februar bis zum 10.Mai 2019 wieder! Lieblingsstücke und Geschenke müssen nun nicht mehr nur im Spät- Immer auf dem neusten Stand jahr auf Vorrat für das ganze Jahr durchdacht und besorgt werden, Für alle, die bei dieser Flut an Angeboten, Highlights und Rabatten sondern können passend zu den Geschenkanlässen wie Valentinstag, bereits den Überblick verloren haben – wir haben die Lösung: Sie Ostern und Muttertag gekauft werden. Vorbei mit dem langen Warten möchten als Erster über den Fabrikverkauf informiert werden und über bis zum Spätjahr – in 2019 können Sie schon jetzt von der riesigen Aus- die tollen Aktionen noch vor allen anderen Bescheid wissen? Dann wahl beim Burkhard Müller Schmuck Fabrikverkauf profitieren. schnell auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram vor- Aufgrund des großen Andrangs und der überwältigenden Begeisterung beischauen und die Firmenseite abonnieren. Auf dem Burkhard Müller der vergangenen Jahre wird 2019 der Verkauf im Frühjahr und auch Schmuck GmbH-Kanal finden Sie unter anderem exklusive Vorschauen im Spätjahr geöffnet und Schmuckliebhaber können somit von Feb- auf die besten Schnäppchen, spannende Gewinnspielaktionen und alle ruar bis Mai und dann wieder von November bis Dezember funkelnde Informationen rund um den Fabrikverkauf. Schmuck-Highlights und trendige Must-Haves kaufen. FAbRIKVERKAUF 2019 Jetzt schon an Valentinstag, Ostern und muttertag denken! Burkhard Müller Schmuck GmbH, Mauritiusstraße 40-46, Ausgestattet mit neuen Trends und absoluten Bestsellern, wird eine 76761 Rülzheim - 01.02. bis 10.05.2019 schier unendliche Auswahl an Modeschmuck, 925/- Sterling Silber- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr schmuck, einem repräsentativen Auszug der Markenkollektion der Samstag geschlossen hauseigenen Premiummarke Diamonfire und auch Echtgoldschmuck Weitere Informationen unter 07272-9298-0 präsentiert. Es erwarten Sie in diesem Jahr wunderschön, liebevolle [email protected] - www.burkhard-schmuck.de Schmuckstücke mit Herzformen passend zum Valentinstag, Kreuz- Halsketten zur heiligen Kommunion und klassische Artikel, wie Solitär- Sets und Perl-Ohrringe zum Muttertag. Freuen Sie sich auf ein riesiges, frisches Angebot zu spektakulär günstigen Preisen in gewohnt hoch- wertiger Qualität. Im Burkhard Müller Schmuck Fabrikverkauf findet ein jeder das pas- sende Schmuckstück. Ganz egal ob als Geschenk, für sich selbst oder die Liebsten – bei diesem schier unendlichen Angebot lassen sich die besten Schnäppchen ergattern. Dafür lohnt es sich schnell zu sein – denn die günstigen Preishits und modernen Bestseller sind blitzschnell ausverkauft! Amtsblatt Landau-Land - 44 - Nr. 4/2019

Sarah Kindermann Neue Yogakurse YOGA Ab März Yogakurse in Klingenmünster für Schwangere Kurse von den gesetzl. Krankenkassen Farbe macht anerkannt. Anmeldung und aktuelles gute Laune Programm: www.yogakindermann.de !!!

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt