AmtsblAt t der evangelischen Kirche in hessen und nassau

Nr.Nr. 24 Darmstadt,Bielefeld, den 28. 15. Februar April 20202011

Inhalt SYNODE BEKANNTMACHUNGEN Verschiebung der 9. Tagung der Zwölften Urkunden über die Aufhebung, Entfristung, Kirchensynode der Evangelischen Kirche Umwandlung und Zusammenlegung in Hessen und Nassau 141 von Pfarrstellen 142 Meldung zur Philosophieprüfung 147 GESETZE UND VERORDNUNGEN Festlegung der Zahl der Einstellungsplätze Gesetzesvertretende Verordnung zur für den Pfarrdienst sowie Einstellungstermin befristeten Abweichung von § 6 Absatz 8 und Bewerbungsfristen für das zweite des Haushaltsgesetzes aufgrund der Halbjahr 2020 147 Corona-Krise vom 24. März 2020 142 Bekanntgabe neuer Dienstsiegel 148 Rechtsverordnung zur Änderung der Härte- und Überbrückungsfonds- DIENSTNACHRICHTEN 148 verordnung aufgrund der Corona-Krise vom 24. März 2020 142 STELLENAUSSCHREIBUNGEN 151

Synode

Verschiebung der 9. Tagung der Zwölften Kirchen- Eine verkürzte Tagung der Kirchensynode soll am 28. und synode der Evangelischen Kirche in Hessen und 29. August 2020 im Dienstgebäude des Evangelischen Nassau Regionalverbandes, Kurt-Schumacher-Str. 23 (Domini- kanerkloster), 60311 Frankfurt a. M., stattfinden. Gemäß Beschluss des Kirchensynodalvorstandes vom 13. März 2020 wird aufgrund der weiteren Verschärfun- Darmstadt, den 16. März 2020 gen der durch die Corona-Krise bedingten Situation und entsprechender Empfehlungen und Anordnungen von Für den Kirchensynodalvorstand Regierungen und Behörden die 9. Tagung der Zwölften Dr. Oelschläger Kirchensynode vom 23. bis 25. April 2020 abgesagt. ______142 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Gesetze und Verordnungen

Gesetzesvertretende Verordnung Rechtsverordnung zur Änderung der zur befristeten Abweichung von § 6 Absatz 8 des Härte- und Überbrückungsfondsverordnung Haushaltsgesetzes aufgrund der Corona-Krise aufgrund der Corona-Krise Vom 24. März 2020 Vom 24. März 2020 Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau hat aufgrund von Artikel 47 Absatz 3 der Kir- und Nassau hat aufgrund von § 6 der Kirchensteuerord- chenordnung folgende gesetzesvertretende Verordnung nung für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau beschlossen: im Bereich des Landes Rheinland-Pfalz, § 6 der Kirchen- steuerordnung für die Evangelische Kirche in Hessen und § 1 Nassau im Bereich des Landes Hessen und § 5 der Kir- chensteuerordnung für die Evangelische Kirche in Hes- (1) Aufgrund der Corona-Krise gilt abweichend von § 6 sen und Nassau im Bereich des Landes Nordrhein-West- Absatz 8 des Kirchengesetzes über die Feststellung des falen folgende Rechtsverordnung beschlossen: Haushaltsplans der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau für das Haushaltsjahr 2020 vom 29. November Artikel 1 2019 (ABl. 2019 S. 434), berichtigt am 17. Februar 2020 (ABl. 2020 S. 100), vorübergehend der folgende Absatz. Nach § 4 der Härte- und Überbrückungsfondsverord- nung vom 8. Oktober 2015 (ABl. 2015 S. 432) wird fol- (2) Über die Verwendung von Verstärkungsmitteln für gender § 4a eingefügt: die über- oder außerplanmäßige Inanspruchnahme von Haushaltsmitteln entscheidet im Umfang von bis „§ 4a 100.000 Euro je Einzelfall die Kirchenverwaltung. Bei Vereinfachtes Antrags- und Bewilligungsverfahren Verwendung­ von mehr als 100.000 Euro je Einzelfall Die Kirchenverwaltung wird ermächtigt, in Härtefällen entscheidet die Kirchenleitung. Werden im Einzelfall aufgrund der Corona-Krise von den §§ 3 und 4 abzuwei- 200.000 Euro überschritten, ist zusätzlich das Einver- chen und ein vereinfachtes Antrags- und Bewilligungs- nehmen mit dem Finanzausschuss der Kirchensynode verfahren durchzuführen.“ herzustellen. Der Finanzausschuss setzt sich hierzu ins Benehmen mit dem Kirchensynodalvorstand. Artikel 2 § 2 Diese Rechtsverordnung tritt am 9. April 2020 in Kraft. Diese gesetzesvertretende Verordnung tritt am 1. Ap- Der Kirchensynodalvorstand hat zugestimmt. ril 2020 in Kraft. Sie gilt gemäß Artikel 47 Absatz 3 Satz 2 der Kirchenordnung bis zur nächsten Tagung der Darmstadt, den 8. April 2020 Kirchensynode. Darmstadt, den 7. April 2020 Für die Kirchenleitung Dr. Jung Für die Kirchenleitung Dr. Jung

Bekanntmachungen

Urkunde § 1 Die Pfarrstelle III mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) über die Aufhebung der Pfarrstelle III mit der Evangelischen Kirchengemeinde Ewersbach, Evan- eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der gelisches Dekanat an der Dill, wird aufgehoben. Evangelischen Kirchengemeinde Ewersbach, Evangelisches Dekanat an der Dill § 2 Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2021 in Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Kraft. Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen Darmstadt, 10. März 2020 mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Kirchengemeinde Ewersbach, wird Folgendes beschlos- sen: Für die Kirchenleitung Dr. Jung ______Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 143

Urkunde Urkunde

über die Aufhebung der Pfarrstelle zur Verwaltung über die Aufhebung der Pfarrstelle II mit mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Goddelau, Evangelischen Kirchengemeinde Sechshelden, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim Evangelisches Dekanat an der Dill

Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Evangelischen Kirchengemeinde Goddelau, wird Folgen- Kirchengemeinde Sechshelden, wird Folgendes be- des beschlossen: schlossen:

§ 1 § 1 Die Pfarrstelle II mit eingeschränktem Dienstauftrag Die Pfarrstelle zur Verwaltung mit eingeschränktem (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Sechshelden, Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Evangelisches Dekanat an der Dill, wird aufgehoben. Goddelau, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüs- selsheim, wird aufgehoben. § 2 § 2 Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Kraft. Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft. Darmstadt, 10. März 2020

Darmstadt, 10. März 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Für die Kirchenleitung Dr. Jung Für die Kirchenleitung Dr. Jung ______

______Urkunde über die Aufhebung der Pfarrstelle zur Verwaltung II Urkunde mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Siegbach- über die Aufhebung der Pfarrstelle mit Eisemroth, Evangelisches Dekanat an der Dill eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Gerau, Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Kirchengemeinde Siegbach-Eisemroth, wird Folgendes Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und beschlossen: im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Gerau, wird Fol- § 1 gendes beschlossen: Die Pfarrstelle zur Verwaltung II mit eingeschränktem § 1 Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Siegbach-Eisemroth, Evangelisches Dekanat an der Dill, Die Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) wird aufgehoben. der Evangelischen Kirchengemeinde Klein-Gerau, Evan- gelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, wird auf- § 2 gehoben. Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in § 2 Kraft. Darmstadt, 10. März 2020 Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Kraft. Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Für die Kirchenleitung Darmstadt, 10. März 2020 Dr. Jung Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ______Für die Kirchenleitung Dr. Jung

______144 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Urkunde Urkunde über die Aufhebung der pfarramtlichen über die Entfristung der Pfarrstelle mit Verbindung der Evangelischen Kirchengemeinde vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen Simmersbach, Evangelisches Dekanat an der Dill, Kirchengemeinde Egelsbach, Evangelisches mit der Evangelischen Kirchengemeinde Roth, Dekanat Dreieich Evangelisches Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Dreieich und im Benehmen mit Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kir- mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen chengemeinde Egelsbach, wird Folgendes beschlossen: Kirchengemeinde Simmersbach sowie im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen § 1 Dekanats Biedenkopf-Gladenbach und im Benehmen Die Befristung bis zum 31. Dezember 2019 der Pfarrstelle mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen zur Verwaltung mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evan- Kirchengemeinde Roth, wird Folgendes beschlossen: gelischen Kirchengemeinde Egelsbach, Evangelisches § 1 Dekanat Dreieich, wird aufgehoben. Die pfarramtliche Verbindung der Evangelischen Kir- § 2 chengemeinde Simmersbach, Evangelisches Dekanat an der Dill, mit der Evangelischen Kirchengemeinde Roth, Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Evangelisches Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, wird Kraft. aufgehoben. Darmstadt, 6. März 2020 § 2 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Kraft. Für die Kirchenleitung Darmstadt, 16. März 2020 Dr. Jung Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ______Für die Kirchenleitung Dr. Jung Urkunde ______über die Umwandlung der vollen Pfarrstelle Beilstein Urkunde (1,0) in eine Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen über die Aufhebung der Pfarrstelle zur Verwaltung Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth, mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelisches Dekanat an der Dill Evangelischen Kirchengemeinde Stockstadt, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth, wird Folgendes Evangelischen Kirchengemeinde Stockstadt, wird Fol- beschlossen: gendes beschlossen: § 1 § 1 Die volle Pfarrstelle Beilstein (1,0) der Evangelischen Die Pfarrstelle zur Verwaltung mit eingeschränktem Kirchengemeinde Beilstein-Rodenroth, Evangelisches Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Dekanat an der Dill, wird in eine Pfarrstelle mit einge- Stockstadt, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüs- schränktem Dienstauftrag (0,5) umgewandelt. selsheim, wird aufgehoben. § 2 § 2 Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2025 in Kraft. Kraft. Darmstadt, 10. März 2020 Darmstadt, 10. März 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Für die Kirchenleitung Für die Kirchenleitung Dr. Jung Dr. Jung

______Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 145

Urkunde Urkunde über die Umwandlung der Pfarrstelle II mit vollem über die Umwandlung der Pfarrstelle II mit Dienstauftrag (1,0) Biebesheim in eine Pfarrstelle II eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Groß- Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim, Gerau sowie die Aufhebung der Pfarrstelle mit Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen Kirchengemeinde Wallerstädten, jeweils Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim, wird Fol- Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und gendes beschlossen: im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau sowie § 1 dem Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemein- Die Pfarrstelle II mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evan- de Wallerstädten, wird Folgendes beschlossen: gelischen Kirchengemeinde Biebesheim, Evangelisches § 1 Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, wird in eine Pfarr- stelle II mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) umge- Die Pfarrstelle mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evange- wandelt. lischen Kirchengemeinde Wallerstädten, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, wird mit Ablauf des § 2 31. Dezembers 2022 aufgehoben. Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in § 2 Kraft. Die Pfarrstelle II mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) Darmstadt, 10. März 2020 der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, wird Evangelische Kirche in Hessen und Nassau mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in eine 1,0 Pfarrstelle II Für die Kirchenleitung Groß-Gerau umgewandelt. Dr. Jung Darmstadt, 10. März 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ______Für die Kirchenleitung Dr. Jung Urkunde ______über die Umwandlung der Pfarrstelle II mit vollem Dienstauftrag (1,0) Gernsheim in eine Pfarrstelle II Urkunde mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Gernsheim, über die Umwandlung der vollen Pfarrstelle Hörbach Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim (1,0) in eine Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Kirchengemeinde Hörbach, Evangelisches Dekanat Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und an der Dill im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Gernsheim, wird Fol- Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des gendes beschlossen: Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen mit § 1 dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kir- chengemeinde Hörbach, wird Folgendes beschlossen: Die Pfarrstelle II mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evange- lischen Kirchengemeinde Gernsheim, Evangelisches De- § 1 kanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, wird in eine Pfarrstelle II Die volle Pfarrstelle Hörbach (1,0) der Evangelischen mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) umgewandelt. Kirchengemeinde Hörbach, Evangelisches Dekanat an § 2 der Dill, wird in eine Pfarrstelle mit eingeschränktem Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Dienstauftrag (0,5) umgewandelt. Kraft. § 2 Darmstadt, 10. März 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2025 in Kraft. Für die Kirchenleitung Darmstadt, 10. März 2020 Dr. Jung Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ______Für die Kirchenleitung Dr. Jung ______146 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Urkunde Urkunde über die Umwandlung der Pfarrstelle zur Verwaltung über die Umwandlung der Pfarrstelle mit mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen eingeschränktem Dienstauftrag (0,75) der Kirchengemeinde Langen in eine Pfarrstelle zur Evangelisch Reformierten Buchenbuschgemeinde Verwaltung mit eingeschränktem Dienstauftrag Neu-Isenburg, Evangelisches Dekanat Dreieich, in (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Langen, eine Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag Evangelisches Dekanat Dreieich (0,50) Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Evangelischen Dekanats Dreieich und im Benehmen mit Evangelischen Dekanats Dreieich und im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kir- dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelisch Refor- chengemeinde Langen, wird Folgendes beschlossen: mierten Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg, wird Fol- gendes beschlossen: § 1 § 1 Die Pfarrstelle zur Verwaltung mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen Kirchengemeinde Langen, Evan- Die Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,75) gelisches Dekanat Dreieich, wird in eine Pfarrstelle zur der Evangelisch Reformierten Buchenbuschgemeinde Verwaltung mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) um- Neu-Isenburg, Evangelisches Dekanat Dreieich, wird in gewandelt. eine Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,50) umgewandelt. § 2 § 2 Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2025 in Kraft. Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Kraft. Darmstadt, 6. März 2020 Darmstadt, 6. März 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Für die Kirchenleitung Dr. Jung Für die Kirchenleitung Dr. Jung

______

Urkunde Urkunde über die Umwandlung der Pfarrstelle II mit über die Umwandlung der Pfarrstelle II mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen Friedensgemeinde Mühlheim in eine Pfarrstelle II Johannesgemeinde Neu-Isenburg in eine mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Pfarrstelle II mit eingeschränktem Dienstauftrag Evangelischen Friedensgemeinde Mühlheim, (0,5) der Evangelischen Johannesgemeinde Neu- Evangelisches Dekanat Rodgau Isenburg, Evangelisches Dekanat Dreieich Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand Evangelischen Dekanats Rodgau und im Benehmen mit des Evangelischen Dekanats Dreieich und im Benehmen dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Frie- mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen densgemeinde Mühlheim, wird Folgendes beschlossen: Johannesgemeinde Neu-Isenburg, wird Folgendes be- § 1 schlossen: Die Pfarrstelle II mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evan- § 1 gelischen Friedensgemeinde Mühlheim, Evangelisches Die Pfarrstelle II mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evan- Dekanat Rodgau, wird in eine Pfarrstelle II mit einge- gelischen Johannesgemeinde Neu-Isenburg, Evangeli- schränktem Dienstauftrag (0,5) umgewandelt. sches Dekanat Dreieich, wird in eine Pfarrstelle II mit ein- § 2 geschränktem Dienstauftrag (0,5) umgewandelt. Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2025 in § 2 Kraft. Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft. Darmstadt, 6. März 2020 Darmstadt, 6. März 2020 Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Für die Kirchenleitung Für die Kirchenleitung Dr. Jung Dr. Jung ______Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 147

Urkunde Urkunde über die Umwandlung der vollen Pfarrstelle über die Zusammenlegung der Pfarrstelle I Oberroßbach (1,0) in eine Pfarrstelle mit mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Martinsgemeinde Rüsselsheim mit der Pfarrstelle II Evangelischen Kirchengemeinde Oberroßbach, mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelisches Dekanat an der Dill Martinsgemeinde Rüsselsheim, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim zu einer Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Pfarrstelle mit vollem Dienstauftrag (1,0) Evangelischen Dekanats an der Dill und im Benehmen Martinsgemeinde Rüsselsheim mit dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Oberroßbach, wird Folgendes be- Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des schlossen: Evangelischen Dekanats Groß-Gerau – Rüsselsheim und im Benehmen mit dem beteiligten Kirchenvorstand der § 1 Evangelischen Martinsgemeinde Rüsselsheim, wird Fol- Die volle Pfarrstelle Oberroßbach (1,0) der Evangelischen gendes beschlossen: Kirchengemeinde Oberroßbach, Evangelisches Dekanat § 1 an der Dill, wird in eine Pfarrstelle mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) umgewandelt. Die Pfarrstelle I mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Martinsgemeinde Rüsselsheim so- § 2 wie die Pfarrstelle II mit eingeschränktem Dienstauftrag Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in (0,5) der Evangelischen Martinsgemeinde Rüsselsheim Kraft. werden mit Ablauf des 31. Dezembers 2019 zur Pfarr- stelle mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen Darmstadt, 10. März 2020 Martinsgemeinde Rüsselsheim, Evangelisches Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, zusammengelegt. Evangelische Kirche in Hessen und Nassau § 2 Für die Kirchenleitung Dr. Jung Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2020 in Kraft. ______

Darmstadt, 10. März 2020 Urkunde Evangelische Kirche in Hessen und Nassau über die Umwandlung der Pfarrstelle III mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evangelischen Für die Kirchenleitung Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen Dr. Jung in eine Pfarrstelle III mit eingeschränktem ______Dienstauftrag (0,5) der Evangelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Mainhausen, Evangelisches Dekanat Rodgau Meldung zur Philosophieprüfung Im Einvernehmen mit dem Dekanatssynodalvorstand des Die nächsten vorgezogenen Prüfungen in Philosophie fin- Evangelischen Dekanats Rodgau und im Benehmen mit den am 1. September 2020 in Darmstadt, Paulusplatz 1, dem beteiligten Kirchenvorstand der Evangelischen Kir- statt. Studentinnen und Studenten der Theologie, die chengemeinde Seligenstadt und Mainhausen, wird Fol- diese Prüfung gemäß § 12 der Prüfungsordnung I vom gendes beschlossen: 25. Juni 2002 (ABl. 2002 S. 307), geändert am 16. De- § 1 zember 2010 (ABl. 2011 S. 74) vorwegnehmen möchten, melden sich bitte Die Pfarrstelle III mit vollem Dienstauftrag (1,0) der Evan- gelischen Kirchengemeinde Seligenstadt und Main- bis spätestens 30. Juni 2020 hausen, Evangelisches Dekanat Rodgau, wird in eine bei der Kirchenverwaltung, 64285 Darmstadt, Paulus- Pfarrstelle III mit eingeschränktem Dienstauftrag (0,5) platz 1. Der Meldung sind folgende Unterlagen beizu- umgewandelt. fügen, sofern sie beim Referat Personalförderung und § 2 Hochschulwesen noch nicht vorliegen: a) Geburtsurkunde (beglaubigte Fotokopie), Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 in Kraft. b) Reifezeugnis oder gleichwertiges Zeugnis Darmstadt, 6. März 2020 (beglaubigte Fotokopie), Evangelische Kirche in Hessen und Nassau c) Zwischenprüfungszeugnis (beglaubigte Fotokopie), Für die Kirchenleitung d) eigenhändig geschriebener Lebenslauf, Dr. Jung e) Angabe der Spezialgebiete, ______f) Studienbericht. 148 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Die zur Meldung erforderlichen Formulare sind beim Re- Diese Regelung gilt für Pfarramtskandidatinnen und Pfar- ferat Personalförderung und Hochschulwesen erhältlich. ramtskandidaten der EKHN ab Vikarskurs 2-2015.

Darmstadt, den 20. März 2020 Darmstadt, den 1. April 2020 Für die Kirchenverwaltung Für die Kirchenverwaltung Dr. Ludwig Dr. Winkelmann ______

Festlegung der Zahl der Einstellungsplätze Bekanntgabe neuer Dienstsiegel für den Pfarrdienst sowie Einstellungstermin und Bewerbungsfristen Kirchengemeinde: Heubach für das zweite Halbjahr 2020 Dekanat: Vorderer Odenwald Die Kirchenleitung hat für das zweite Halbjahr 2020 die Umschrift des Dienstsiegels: Zahl der Einstellungsplätze auf 21 festgelegt. Einstel- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEUBACH lungstermin für das zweite Halbjahr 2020 ist der 1. De- zember 2020. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Mai 2020 und endet am 31. Mai 2020. Die Bewerbungen sind mit folgenden Unterlagen an die Kirchenverwaltung, Dezernat 2 – Personal – Referat Per- sonalservice Pfarrdienst – zu richten:

1. Bewerbungsschreiben

2. Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

3. Zeugnis der beiden Theologischen Prüfungen (auf-

grund der zeitlichen Enge erhalten wir ggf. die Er- Mit der Ingebrauchnahme der neuen Dienstsiegel durch gebnisse der zweiten Theologischen Prüfung über die Einrichtungen und Dienststellen werden die bislang das Referat Personalförderung und Hochschulwe- benutzten Dienstsiegel außer Geltung gesetzt. sen) 4. der Ausbildungsbericht der Lehrpfarrerin oder des Darmstadt, den 3. April 2020 Lehrpfarrers Für die Kirchenverwaltung 5. ggf. weitere berufsqualifizierende Nachweise Dr. Dieckhoff

Dienstnachrichten Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 149 150 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020 Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 151

Stellenausschreibungen

Bewerbungen für die nachstehend ausgeschriebenen – stellt den sonntäglichen Gottesdienst in den Mittel- Pfarrstellen sind auf dem Dienstweg bei der Kirchenver- punkt, freut sich an theologisch fundierten Predigten, waltung, Referat Personalservice Pfarrdienst, Paulus- vollem Gesang der Gemeinde und der lockeren Be- platz 1, 64285 Darmstadt, einzureichen. gegnung nach dem Gottesdienst Neben einem tabellarischen Lebenslauf mit aktuellem – integriert Familien mit jüngeren Kindern durch Lichtbild, wird – im Blick auf die beworbene Pfarrstelle sonntäglichen Kindergottesdienst parallel zum Got- – eine aussagefähige Darstellung der persönlichen Moti- tesdienst, gestaltet durch ein engagiertes Team Eh- vation und Qualifikation (incl. der entsprechenden Nach- renamtlicher weise) erwartet. – zeichnet sich durch ein aktives Gemeindeleben aus, Für die Stellenausschreibungen in diesem Amtsblatt en- das über die Gemeindegrenzen hinweg Menschen det die Bewerbungsfrist am 28. Mai 2020, soweit nicht anzieht anders angegeben. Zur Wahrung der Frist müssen die – erfreut sich der Unterstützung durch pensionierte vollständigen Bewerbungsunterlagen innerhalb dieser Pfarrer, die gerne Vertretungsgottesdienste überneh- Zeitspanne bei der Kirchenverwaltung eingereicht wer- men den. Maßgeblich ist der Poststempel oder der Eingangs- stempel der ersten vorgesetzten Dienststelle des einzu- – ist finanziell solide aufgestellt und wird darüber hin- haltenden Dienstweges. aus durch einen Förderverein unterstützt, der groß- zügige Förderung durch Gemeindemitglieder erfährt Für die nachstehenden Stellenausschreibungen werden und Reserven für eine langfristige Refinanzierung der die Bestimmungen des AGG beachtet. Schwerbehin- halben Pfarrstelle hat derte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diskriminierungsfreie – liegt vor den Toren Frankfurts, mit guter Anbindung Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN per U-Bahn (fußläufig) oder S-Bahn. Standard. Wir wünschen uns eine Pfarrerin oder einen Pfarrer mit Wir weisen darauf hin, dass Pfarrerinnen und Pfarrer aus einem hohen Maß an Empathie und Eigeninitiative sowie anderen Gliedkirchen der EKD, die sich für eine Stel- Freude an: le interessieren, zuerst das Bewerbungsrecht erhalten müssen. Ansprechpartnerin ist die Leiterin des Refera- – der Verkündigung im sonntäglichen Gottesdienst tes, OKRin Dr. Sabine Winkelmann, Tel.: 06151 405377; – der Ansprache von Kindern im Religionsunterricht an E-Mail: [email protected]. der Grundschule im Gemeindebezirk ______– Angeboten und Anreizen für Jugendliche, auch vor oder nach der Konfirmandenzeit Bad Homburg – Gonzenheim, 0,5 Pfarrstelle, Dekanat – der Einbindung von jungen Erwachsenen und Eltern Hochtaunus in die Gemeindearbeit Erteilung eines Verwaltungsdienstes durch die Kir- – der seelsorgerischen Arbeit in einer lebendigen Ge- chenleitung. meinde. Nach Übernahme einer gesamtkirchlichen Aufgabe – Bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung sind durch die bisherige Stelleninhaberin schreiben wir die wir gern behilflich. Besetzung der halben Pfarrstelle in unserer Gemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus. Bitte besuchen Sie unsere Internetseite ev-kirchenge- meinde-gonzenheim.de für erste weitere Informationen. Die ausgeschriebene Pfarrstelle wird seit fünf Jahren durch den Förderverein unserer Kirchengemeinde refi- Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfü- nanziert und steht neben einer vollen Pfarrstelle, die auch gung: nach der jüngsten Pfarrstellenbemessung bestehen blei- – Propst Oliver Albrecht, ben wird. Die ausgeschriebene 0,5 Pfarrstelle ist formal Tel.: 0611 1409800 zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet, da sich die Landeskirche eine Entscheidung über die Zukunft – Dekan Michael Tönges-Braungart, refinanzierter Stellen allgemein vorbehält. Die Gemeinde Tel.: 06172 308815 plant eine Fortführung der Stelle darüber hinaus. – Pfarrer Ulrich Bergner, Unsere Gemeinde Tel.: 06172 456117 oder 06172 43797 – hat über 2 000 Mitglieder, von denen weit über 100 – Kirchenvorstand Sigrid Springorum. als Ehrenamtliche aktiv am Gemeindeleben teilneh- men ______152 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Frankfurt am Main, Evangelisch-reformierte Gemein- – Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter de, 1,0 Pfarrstelle – Große Freiheit bei der eigenen Dienstgestaltung Zum zweiten Mal – Leben und Arbeiten im Herzen der Kultur- und Fi- Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch Gemein- nanzmetropole Frankfurt dewahl – Eine Dienstwohnung in Frankfurt. Über den Steuer- Wir, die Evangelisch-reformierte Gemeinde in Frankfurt wert informiert auf Anfrage das Gemeindeamt. am Main, sind eine lebendige Personalgemeinde mit langer Tradition im Rhein-Main Gebiet. Unser Gemein- Mehr erfahren Sie unter: www.evref.de. dezentrum liegt in der Frankfurter Innenstadt (Westend), Nähere Auskünfte erteilen gern: unsere Mitglieder wohnen im Stadtgebiet und im Umland Frankfurts bis in die Wetterau und den Taunus. Zur Ge- – Pfarrerin Dr. Susanne Bei der Wieden, meinde gehört ein eigenes Altenheim mit ca. 100 Pflege- Tel.: 069 2193979-22 plätzen. Die Gemeinde gehört zur EKHN, verwaltet aber – Pfarrer Udo Köhnen, ihr Personal, ihre Finanzen und Liegenschaften selbstän- Tel.: 01590 6381949 dig. Dementsprechend pflegen wir ein lebendiges und engagiertes Gemeindeleben. Wir stellen hohe Anforde- – Präses Ältester Kofi Boateng, rungen an uns selbst und möchten uns fortwährend ge- Tel.: 0172 9216515 meinsam weiterentwickeln. – Pröpstin Karin Held, Zum 1. Januar 2021 suchen wir für eine unserer beiden Tel.: 06151 41151. Pfarrstellen eine Pfarrerin/einen Pfarrer (100 %). Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an: Das sind einige Ihrer Aufgaben: – Evangelisch-reformierte Gemeinde Frankfurt – Sorgfältige Vorbereitung und Gestaltung der Gottes- Das Stehende Presbyterium dienste, auch gemeinsam mit engagierten Gemein- Freiherr-vom-Stein-Straße 8 demitgliedern 60323 Frankfurt am Main – Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung von Ge- Elektronische Bewerbungen fassen Sie bitte in einer PDF meindeveranstaltungen, Begleitung der zahlreichen zusammen: Gremien – [email protected]. – Pflege der Beziehungen zu den reformierten Gemein- den im Rhein-Main Gebiet, der Kirche in der Stadt ______und der ACK, sichtbare Präsenz im Leben im Frank­ furter Westend Kelsterbach, St. Martinsgemeinde, 0,5 Pfarrstelle zur – Weiterentwicklung der gewachsenen Gemeindetradi- Inhaberschaft, Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim, tion sowie die Bereitschaft zu Hausbesuchen, Kasua- Modus A lien und Seelsorgetätigkeiten im gesamten Gemein- degebiet, ferner: 0,25 Verwaltungsdienstauftrag (zunächst be- fristet) – Begleitung und Mitgestaltung des Wandlungsprozes- ses innerhalb der Gemeinde hin zu nachwachsenden Zum zweiten Mal Generationen. Kelsterbach Unterdorf – klingt vielleicht nicht so span- Das bringen Sie mit: nend. Und doch findet sich hier eine Gemeinde, die sich mit einer neuen Pfarrerin oder einem neuen Pfarrer auf – Begeisterung für Gemeindearbeit den Weg machen möchte. – Reformiertes Profil Bereits heute haben wir einiges zu bieten: Es gibt ver- schiedene Gottesdienstformen (z. B. Taizé-Andachten, – Interesse an aktuellen Themen und Freude an der Ge- Gottesdienste auf dem Main), einen ökumenischen Bi- staltung anspruchsvoller, herausfordernder Predigten belkreis, eine rührige Frauenhilfe und einen Bläserchor. – Mut und engagierten Einsatz, aktuellen Problemstel- Wir sind aktiv bei der Gebetswoche für die Einheit der lungen von Kirche konstruktiv zu begegnen Christen, organisieren den Kelsterbacher Weihnachts- markt. Wir sind jedes Jahr beim Tag des Offenen Denk- – Fähigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und In- mals, dem Deutschen Orgeltag und dem Kelsterbacher teresse daran, Menschen – auch digital – zu vernet- Altstadtfest dabei. In unserem Repair-Café „Die Martins- zen. schrauber“ werden kaputte Dinge repariert und gute Ge- Das bieten wir: spräche geführt. – Eine lebendige, akademisch und kulturell interessier- Besonderen Wert legen wir auf unsere Aktivitäten in Af- te Gottesdienstgemeinde rika: Brunnenbau in Kinondo (Kenia) oder aktuell den Bau eines Hühnerstalls für ein Waisenhaus in Bothas Hill – Ein engagiertes Presbyterium (Südafrika). Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 153

Unsere St. Martinskirche aus dem Jahr 1823 ist eine der – Kirchenvorstand: Carsten Höfer, wenigen fast original erhaltenen Moller-Kirchen und für Tel.: 0170 3830240, ab 18 Uhr. Freunde der Architektur etwas ganz Besonderes. Mu- sikliebhaber schätzen den Klang der Förster & Nicolaus Normalerweise würden wir Sie jetzt auf unsere gut ge- Orgel, ein Highlight auch bei unseren regelmäßigen Kir- pflegte Internetseite (www.stmartin-kelsterbach.de) ver- chenkonzerten. Neben dem historischen Pfarrhaus be- weisen, aber die überarbeiten wir gerade. findet sich unsere Kindertagesstätte und unser großes Kommen Sie doch einfach auf einen Kaffee vorbei und Gemeindehaus. lernen uns persönlich kennen. Wir suchen Sie, ______– um unser Pfarrhaus mit Leben zu füllen – gerne auch mit Ihrer Familie. Wir wünschen uns, dass Kelster- bach Ihr Zuhause wird Lollar, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Kirchberg, Modus A – um mit Spaß den Kindergottesdienst und die Jugend- Da die bisherige Stelleninhaberin der Kirchengemeinde arbeit zu reaktivieren. Auch die Religionspädagogik in Lollar (ca. 2 000 Gemeindeglieder) in den Ruhestand der KiTa ist Teil des Pfarrdienstes geht, suchen wir ab dem 1. September 2020 eine Pfarre- rin/einen Pfarrer zur Besetzung der freien Stelle. – um unser großes Spektrum an Gottesdiensten zu gestalten, die wir traditionell und auch in moderner Lollar, eine mittelhessische Kleinstadt an der Lahn mit Weise feiern. Unser kreatives Gottesdienstteam steht ca. 10 000 Einwohnern, liegt zwischen den Universi- Ihnen dabei gerne zur Seite tätsstädten Marburg und Gießen und ist sehr gut an das Autobahn-, Bundesstraßen-, Bahn- und Busnetz ange- – weil Sie integrieren – nicht polarisieren; die Jungen bunden. Die Kernstadt mit ihren ca. 7 000 Einwohner- ansprechen, aber die Älteren nicht zurücklassen innen und Einwohnern, gehört mit ihrer hervorragenden – um die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Infrastruktur und zahlreichen kommunalen Einrichtungen evangelischen Kirchengemeinden in Kelsterbach zu den Wirtschaftszentren der Region und hat einen ho- auszubauen. Wir streben mittelfristig eine gemeinde- hen Prozentsatz an ausländischen Mitbürgerinnen und übergreifende Pfarrdienstordnung an. Mitbürgern. Insgesamt wohnen 91 unterschiedliche Nationalitäten in Lollar. Die Stadt ist geprägt von einem Wir bieten Ihnen: multinationalen, multikulturellen und multireligiösen Um- – eine ½ Stelle, um unsere 1 100 Gemeindeglieder zu feld. Die Versorgung mit den Dingen des täglichen Le- betreuen, plus einer aufgrund der Kita kommunal fi- bens ist durch mehrere Einkaufsmärkte und Discounter, nanzierten ¼ Stelle (zunächst bis Ende 2022 befristet) sowie diversen Lebensmittelgeschäften sehr gut. Es gibt als Verwaltungsdienstauftrag drei kommunale Kindergärten, eine Grundschule, sowie eine schulformbezogene Gesamtschule mit gymnasialer – einen aktiven, gut eingespielten, aber auch diskus- Oberstufe. Die medizinische Versorgung wird von mehre- sionsfreudigen Kirchenvorstand, der für Veränderun- ren Hausarzt- und Facharztpraxen (inkl. Zahn- und Kin- gen offen ist derärzten), sowie drei Apotheken gewährleistet. Zahlrei- – eine kompetente und freundliche Pfarrsekretärin, die che Vereine prägen das gesellschaftliche Leben. mitdenkt und mit Eigeninitiative bei den täglichen Ver- Die Pfarrstelle ist ausschließlich für die Kernstadt zustän- waltungsarbeiten unterstützt dig. – verschiedene Teams, die das Gemeindeleben gestal- Die Kirchengemeinde Lollar wurde 1950 selbständig. In ten den 70 Jahren ihres Bestehens haben drei Pfarrerinnen – eine aktive Frauenhilfe mit viel Elan und Herz und Pfarrer die Gemeinde geleitet – ein Indiz für das gute Miteinander in unserer Gemeinde. Als Ausbildungsge- – ein Pfarrhaus (108 m² oder 168 m², Mietwert meinde zahlreicher Vikarinnen und Vikare waren wir im- 7,90 Euro/m²) mit wunderschönem Garten mer offen für die Impulse junger Menschen. – eine Stadt mit internationalem Flair in der Nähe des Das Pfarrhaus mit Pfarrbüro wurde 1950 gebaut. Einge- Frankfurter Flughafens; unsere Kirche und das Pfarr- bettet in den Pfarr- und Gemeindegarten bietet das ge- haus sind jedoch vom Fluglärm kaum betroffen räumige, gut renovierte Pfarrhaus ca. 160 m² Wohnflä- che (Mietwert 616 Euro), im ersten und zweiten Stock. – eine schöne Kirche, die fast direkt am Main liegt, Pfarrbüro und Amtszimmer sind im Erdgeschoss unter- an dem entlang man bis nach Frankfurt oder Mainz gebracht. radeln kann, sofern man nicht die S-Bahn nutzen möchte. Im Jahr 1959 entstand ein zeitgemäßer neuer Kirchenbau (ca. 350 Plätze) mit Nebenräumen und im Jahr 2000 ein Nähere Auskünfte erhalten Sie von: Anbau mit weiteren Gemeinderäumen. – Pröpstin Karin Held, Kirche und Gemeinderäume werden von einem Haus- Tel.: 06151 41151 meister/Küster (Teilzeit, 19 Stunden) zuverlässig und ver- – Dekanin Birgit Schlegel, antwortungsvoll betreut. Das Sekretariat ist mit einer Ge- Tel.: 06142 91367-0 meindesekretärin (Teilzeit, 14 Stunden) besetzt. Unsere 154 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Kirchenmusik begleiten eine B-Dekanatskantorin (40 %) Neunkirchen, 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Vorderer Oden- und eine nebenamtliche Organistin. wald, Modus C Der Kirchen- und Kinderchor und der Singkreis Canta- „Dort wohnen, wo andere Urlaub machen“ ist bei die- mus, geleitet von der Kantorin, bereichern regelmäßig ser Stelle keine bloße Floskel, sondern trifft voll und ganz Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen. die Realität: Die evangelische Kirchengemeinde Neunkir- chen – im vorderen Odenwald in ca. 500 m Höhe gelegen In Teamarbeit zwischen einer Gemeindepädagogin, der – ist ein wunderschönes Fleckchen. Zur Kirchengemein- Pfarrerin/dem Pfarrer und den Konfi-Teamern werden die de gehören die Ortschaften Neunkirchen, Lützelbach, Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Jahr lang beglei- Brandau, Hoxhohl und Allertshofen; dies alles sind Orts- tet. teile der Gemeinde Modautal. Die Gemeindepädagogin (für den Raum Lumdatal zu- Die Zahl der evangelischen Gemeindemitglieder be- ständig) lädt zu regelmäßigen Schulungen und Treffen läuft sich im Moment auf ca. 1 450. In Neunkirchen be- ein. findet sich das Pfarrhaus mit 10 Zimmern, Küche, Bad Der Pfarrer der Nachbargemeinde entlastet durch Got- und 1 Toilette (aktueller Mietwert: 834,52 Euro bei einer tesdienste und Seelsorge, indem er die beiden Lollarer Wohnfläche von 175 m²). Außerdem sind eine Garage Altenheime (ca. 270 Bewohnerinnen/Bewohner) betreut. und ein schöner Garten vorhanden. Der Mietwert muss bei Neubezug der Dienstwohnung nach den dann aktuel- Ca. 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lei- len Mietwerttabellen berechnet werden und unterliegt der ten oder unterstützen die verschiedenen Kreise, wie den abschließenden Überprüfung durch das Wohnsitzfinanz- Kindergottesdienst „Regenbogenland“, Besuchsdienst- amt. Insofern ist die Angabe des heutigen Mietwertes un- kreis, zwei Männerkochgruppen. Die Pfadfinderschaft ter Vorbehalt zu sehen. Alle drei Jahre wird der Mietwert hat eine lange Tradition in unserer Kirchengemeinde. Sie bei bestehendem Dienstwohnungsverhältnis einer Über- ist Mitglied in der evangelischen Pfadfinderschaft Euro- prüfung und Neuberechnung unterzogen. Gegenüber pas (EPE). Im Kirchenvorstand und seinen Ausschüssen dem Pfarrhaus befindet sich die Cosmas- und Damians- bringen sich die Mitglieder mit ihren unterschiedlichen kirche mit rund 450 Sitzplätzen. Die Orgel lockt viele Or- Berufs- und Lebenserfahrungen ein. ganisten an, die die Gottesdienste begleiten. Die Kirche Die „Diakoniestation Lumdatal“ ist wöchentlich mit dem ist auch an Werktagen von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Angebot einer Demenzgruppe präsent, sowie Gesund- Wanderer machen hier gerne Rast zur Meditation oder heitsabenden zu unterschiedlichen Themen. zum Gebet. Um die Kirche herum ist ein parkähnlicher Garten mit der 1833 gepflanzten Lutherlinde angelegt. Ökumene ist in Lollar gelebte Selbstverständlichkeit. Alle außergottesdienstlichen Veranstaltungen finden im Gemeindehaus in Brandau statt, welches im Jahr 2009 Für die Öffentlichkeitsarbeit ist eine Homepage „lollar- gründlich renoviert wurde und von einem Hausmeis- evangelisch.de“ freigeschaltet. Einmal im Quartal erhält terehepaar betreut wird. Im Gemeindehaus befindet sich jeder evangelische Haushalt die Gemeindezeitung „Im auch das Gemeindebüro. Das Gemeindehaus wird, unter Blick“. anderem auch wegen der etwas außerhalb gelegen Lage, Wir haben für unsere Gemeinde ein Leitbild entwickelt: gerne für Familienfeiern genutzt. Wir möchten eine einladende Gemeinde sein, die mitein- Die Grundschule befindet sich in Ernsthofen (10 km), ander als wanderndes Gottesvolk unterwegs ist. Auf der Gesamtschulen in Ober-Ramstadt (20 km) und Groß-Bie- Grundlage des Wortes Gottes und des Gebetes wollen berau (14 km), Gymnasien in Bensheim (18 km) und wir gemeinsam Antworten auf Lebensfragen suchen. Darmstadt (28 km). Zu allen Schulen gibt es Busver- Wir möchten eine Gott feiernde, offene Gemeinde sein, bindungen. In Brandau gibt es u. a. einen Kindergarten, in der sich Menschen unterschiedlichen Alters geborgen eine Hausarztpraxis, einen Zahnarzt sowie eine Kiefer- fühlen. orthopädin. Zusätzlich stehen Einkaufsmöglichkeiten wie Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die Zukunft unserer Ge- Bäcker, Metzger oder ein Bauernhoflädchen zur Verfü- meinde zu gestalten. gung. Ein großer Supermarkt ist in Lautertal-Lautern zu erreichen (8 km). Auf Wunsch steht der Pfarrperson ein Weitere Auskünfte erteilen gerne: Dienstwagen zur Verfügung.

– Udo Schnepp, Die Gemeindearbeit beruht vor allem auf diesen Säulen: Stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstands, Tel.: 0151 58324531 Zunächst auf einer gepflegten Gottesdienst- und Kasual- kultur. In Neunkirchen werden außer den Sonntaggot- – Dekan Hans-Theo Daum, tesdiensten auch im Jahr über Samstagabend-, Famili- Tel.: 06408 5005055 en- oder Langschläfergottesdienste mit Taufen gefeiert. – Propst Matthias Schmidt, Außerdem finden eine Taizéandacht am Gründonnerstag Tel.: 0641 7949610. und im Sommer ein Gottesdienst im Grünen im Garten der Kirche statt. Am Pfingstsonntag feiern wir Gottes- ______dienst im Gemeindehaus im Freien. Bei Taufgottesdiens- ten wirken die Konfirmanden und Kindergottesdienstkin- der mit. Wegen ihrer herrlichen Lage wird die Kirche auch gerne als Traukirche genutzt. Ein Höhepunkt im gottes- Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 155 dienstlichen Jahr ist der Silvestergottesdienst. Wir legen waltungsarbeit abgenommen, sodass sie/er sich auf die großen Wert auf eine gute, den Menschen zugewandte wesentliche Arbeit konzentrieren kann: auf den Kontakt Gottesdienst- und Kasualpraxis. zu und mit den Menschen, auf die Präsenz vor Ort, auf das Dasein für die Menschen und auf eine zeitgemäße Ein weiteres ganz wichtiges Standbein ist die Konfirman- Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus, un- denarbeit, die in Form von Powerkurssamstagen unter ser aller Herr. Mitwirkung zahlreicher ehrenamtlicher Mitarbeiter durch- geführt wird. Ebenso werden Konfirmandenpraktika und Auf unserer Homepage https://ekg-neunkirchen.ekhn.de Konfi-Klubs angeboten. finden Sie weitere Informationen. Die dritte Säule ist der sehr persönliche, zugewandte und Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich offene Umgang zwischen der Pfarrperson, Kirchenvor- bitte bei: stand und Gemeindemitgliedern. Die Pfarrperson kom- – Pröpstin Karin Held, muniziert auf Augenhöhe und ist daher auch gut in die Tel.: 06151 41151. Dorfgemeinschaft eingegliedert. Der Kindergottesdienst findet einmal im Monat im Ge- ______meindehaus Brandau statt. Hierbei arbeiten zahlreiche Ehrenamtliche mit, jedoch werden hier wie auch an ande- ren Stellen neue Mitarbeitende gesucht und daher wäre , 1,0 Pfarrstelle, Dekanat Nassauer Land, es schön, wenn die Pfarrperson hierbei unterstützend zur Modus A Seite steht. Die seit 2015 pfarramtlich verbundenen Kirchengemein- Neben dem Kirchenchor, der sich wöchentlich im Ge- den Welterod (675 Gemeindeglieder) und Oberwallme- meindehaus trifft, existiert auch der Café-Treff in Al- nach (390 Gemeindeglieder) suchen eine neue Pfarrerin/ lertshofen (so heißt hier der Seniorenkreis), der etwa alle einen neuen Pfarrer. 6 Wochen zusammenkommt und von Ehrenamtlichen Zu den Kirchengemeinden gehören die Orte , vorbereitet und durchgeführt wird. Die Frauenhilfe, die Espenschied (ein Ortsteil von Lorch am Rhein, Hessen), sich einmal im Monat im Gemeindehaus trifft, wird eben- , , Münchenroth, Oberwallmenach, Ret- falls von engagierten ehrenamtlichen Frauen durchge- tershain, , Weidenbach und Welterod. führt. Welterod, Sitz der Pfarrstelle, liegt im waldreichen west- Etwa drei Mal im Jahr wird auch ein Gottesdienst in den lichen Hintertaunus, Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz). Ortsteilen Hoxhohl/Allertshofen angeboten. Im Ort gibt es einen kommunalen Kindergarten und ein Die Kirchengemeinde pflegt einen guten Umgang mit den privates Kinderhaus. Im benachbarten Strüth gibt es zahlreichen Vereinen in den fünf Ortsteilen. eine engagierte Energiegenossenschaft (egom.de) mit E-Carsharing-Station, eine Bäckereiverkaufsstelle, einen Am 2. Adventswochenende findet der wunderschöne und Friseursalon sowie eine Hausarztpraxis und eine Apothe- romantische Weihnachtsmarkt in Neunkirchen statt. Hier ke. hat die Kirchengemeinde einen eigenen Verkaufsstand. Außerdem beteiligt sich die Kirchengemeinde mit einem Grundschulen befinden sich in und Nastät- Rahmenprogramm, zu dem als besonderer Höhepunkt ten. Weiterführende Schulen gibt es unter anderem in ein adventlich-musikalischer Abendgottesdienst gehört. St. Goarshausen und Nastätten. Nastätten ist Sitz der Verbandsgemeinde, zu der alle Orte bis auf Espenschied Ein Highlight im kulturellen Leben sind die Konzerte der gehören, und bietet sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Deutschen Philharmonie Merck, die einmal im Jahr im Sommer in unserer Kirche angeboten werden. Die beiden Kirchenvorstände arbeiten eng und vertrau- ensvoll miteinander und halten ihre Sitzungen meist ge- Die aufgeführten Veranstaltungen haben bisher das Ge- meinsam ab. Auch die Konfirmandenarbeit, die Gottes- meindeleben sehr geprägt; der Kirchenvorstand ist hier dienstplanung sowie besondere Veranstaltungen (z. B. aber offen für Veränderungen oder Neuerungen. Konfirmationsjubiläum, Osternacht, Mitarbeiter*innen- feste, Kinderkirchentage) machen wir gemeinsam. Die Der „Blick über den Kirchturm“, d. h. die Zusammenar- Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde beit mit den benachbarten Kirchengemeinden, ist für uns im Kloster Schönau, Strüth und den kommunalen Orts- wichtig, weil sich dadurch Synergieeffekte erzielen las- gemeinden ist hervorragend. sen, die letztlich allen Beteiligten zugutekommen. Zu den Kirchengemeinden gehören insgesamt vier Kir- Die Pfarrstelle ist zum 1. Oktober 2020 zu besetzen, da chen. Die Kirche in Welterod wurde Mitte des 19. Jahr- unser derzeitiger Pfarrer in Ruhestand geht. Wir wün- hunderts erbaut, die übrigen im 18. Jahrhundert. Alle schen uns eine Pfarrerin/einen Pfarrer oder auch ein Kirchen werden von engagierten Küsterinnen betreut. Pfarrerehepaar, die/der wirklich mit den Menschen lebt, Über weitere Gebäude verfügen die Kirchengemeinden, die/der Kommunikator des Evangeliums ist und in das abgesehen vom Pfarrhaus in Welterod, nicht. Kirchen- Leben der Menschen hinein predigt. Gemeinsam sind wir vorstandssitzungen und andere Veranstaltungen finden auf der Suche nach Gott in unserem Alltag. Dabei steht meist in Räumlichkeiten der Ortsgemeinden statt. der Pfarrerin/dem Pfarrer ein experimentierfreudiger, of- fener und aktiver Kirchenvorstand zur Seite. Zusammen An jedem Sonntag ist Gottesdienst in mindestens einer mit unseren beiden Gemeindesekretärinnen wird viel Ver- Kirche. Die Kirchengemeinde ist offen für verschiedene 156 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Gottesdienstformate. Prädikantinnen und Prädikanten – Dekanin Renate Weigel, sind in den Gottesdienstplan eingebunden. Eine Gemein- Tel.: 02603 50992-0, desekretärin steht sechs Wochenstunden zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Die Kirchengemeinden Welterod und Oberwallmenach haben eine feste Organistin und einen Organisten. – Propst Dr. Klaus Schütz, Tel.: 06131 31027. Das 1935 fertiggestellte Pfarrhaus in Welterod (Mietwert derzeit 401,51 Euro monatlich) verfügt im Erdgeschoss ______über Wohnzimmer, Amtszimmer, Diele, Küche, Gäste- toilette und Gemeindebüro mit zweitem Eingang vom Gemeindehof aus. Im ersten Stock befinden sich fünf Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau möchte weitere Zimmer und ein Badezimmer (private Wohnflä- zum 01.04.2021 die che circa 155 m²). Hinzukommen ein geräumiger Dach- boden mit abgeteiltem Gemeindearchiv, Garage, Keller, 1,0 Pfarrstelle für die evangelische Leitung der ein ehemaliger kleiner Hühnerstall sowie eine Terrasse. TelefonSeelsorge Darmstadt e. V. Einen Teil der Pflege des großen Gartens übernimmt im besetzen. Auftrag der Kirchengemeinde ein Gärtnereibetrieb (jähr- licher Pflegetermin für Bäume und Sträucher). Das Haus Die Stelle ist auf 6 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der ist wärmegedämmt und wird mit einer modernen Ölhei- Verlängerung. zung beheizt. Zur Warmwasserbereitung dient außerdem eine Solarthermenanlage auf dem Dach. Die Kirchenge- Die TelefonSeelsorge Darmstadt e. V. ist eine ökumeni- meinden wollen, dass sich eine Pfarrperson hier dienst- sche Einrichtung der EKHN und des Bistums Mainz. Die lich und auch privat wohlfühlen kann, die bauliche Wei- Stellenleitung wird gleichberechtigt und gemeinschaft- terentwicklung des zuletzt 2014 umfassend renovierten lich von der katholischen und der evangelischen Lei- Pfarrhauses ist im Blick. tungskraft wahrgenommen. Die Dienstaufsicht obliegt dem evangelischen Dekanat Darmstadt, die Fachauf- Seit vielen Jahren treffen sich verschiedene Frauengrup- sicht dem Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN. pen in unseren Gemeinden. In Welterod gibt es ein enga- giertes Krippenspielteam; außerdem ist eine ehrenamt- Ca. 80 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lich geleitete CVJM-Jungschar-Gruppe hier zu Hause. Es bieten Menschen in Krisensituationen und schwierigen gibt viele Kinder in unseren Orten – da ist vieles möglich. Lebenslagen anonym, kompetent und rund um die Uhr Der Kindergottesdienst kann neu belebt werden. Der Po- Hilfe durch Gespräche am Telefon an. Der Aufbau einer saunenchor trifft sich projektweise. Unsere beiden Kir- zusätzlichen Chatberatung ist geplant. Die Mitarbei- chengemeinden sind auf dem Weg zum Umweltsiegel tenden nehmen im Jahr etwa 12 500 Anrufe entgegen. Grüner Hahn, daraus sind einige Projekte entstanden, die Sie werden ausgebildet und begleitet durch die beiden unterschiedliche Leute und Ideen zusammenbringen. Wir Leitungskräfte. Die Arbeit am Telefon geschieht auf der sind Kirchengemeinde „in dieser Gegend“ und machen Grundlage des christlichen Menschenbildes und nach gute Erfahrungen mit einer Kombination aus klassischer personzentrierten und ressourcenorientierten Ansätzen. und projektbezogener Arbeit, die um Vernetzung, Zu- Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: sammenarbeit und Kontakt mit anderen wirbt. – Geschäftsführung in gemeinsamer Verantwortung mit Wir suchen eine Pfarrerin oder einen Pfarrer, die/der die der katholischen Leitung sich in Welterod und Oberwallmenach bietenden Gestal- tungsmöglichkeiten nutzt. Hier gibt es alte Kirchen, Kul- – Gewinnung, Auswahl und Ausbildung der zukünftigen turlandschaften und kleine Dörfer, vor allem aber ein für ehrenamtlichen TelefonSeelsorger*nnen für die Arbeit neue Ideen aufgeschlossenes respektvolles und kollegi- der Telefonseelsorge ales Klima in Kirchengemeinden, Dekanat und Region. – Begleitung, Qualifizierung und Supervision der Mitar- Weitere Informationen und Fotos der Kirchengebäude beitenden und des Pfarrhauses stehen unter – Gestaltung und Organisation von Fortbildungen und – https://evangelische-kirchengemeinde-welterod. Tagungen ekhn.de/startseite/bilder-infos.html – Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung Auskünfte erteilen: – Öffentlichkeitsarbeit – Dr. Klaus Birker, Vorsitzender des KV Welterod, – Verantwortung, Entwicklung und Sicherung der orga- Tel.: 0163 4712754 nisatorischen und technischen Rahmenbedingungen – Ernst Lenz, – Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen Einrichtun- Vorsitzender des KV Oberwallmenach, gen, Fach- und Beratungsstellen und politischen Gre- Tel.: 06772 5271 mien – Pfarrerin Claudia Biester, – Mitarbeit in regionalen und bundesweiten Gremien Tel.: 0151 10517552, der TelefonSeelsorge Deutschland sowie Mitarbeit in E-Mail. [email protected] den Fachgremien der EKHN Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 157

– Übernahme von Diensten am Telefon und Hinter­ – Theologische Ausbildung grund­­dienst – Pädagogische Ausbildung – Sorge für ein gutes Miteinander in der Dienststelle. – Verwaltungsausbildung Wir erwarten von Ihnen: – Fort- und Weiterbildung/Personalentwicklung – Erfahrungen im Pfarrdienst – Werbung für Kirchliche Berufe. – eine Ausbildung/Zusatzqualifikation in Supervision Aufgabenbeschreibung oder Beratung Im Bereich der Theologischen Ausbildung ist zum nächst- – seelsorgerliche Kompetenzen möglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referentin/eines Re- ferenten für Theologische Ausbildung zu besetzen. – Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen und in der Leitung von Gruppen Zu den Aufgaben gehören: – Hohe kommunikative Kompetenzen und Teamfähig- – die Beratung und Unterstützung von Theologiestu- keit, insbesondere hohes Engagement für eine ver- dierenden im grundständigen Studium und in be- bindliche, transparente und kommunikative gemein- rufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen (z. B. same Leitung Aufnahme in die Liste der Studierenden, Beratung zu Studienangelegenheiten und zur Ersten Theologi- – Medienkompetenz und Interesse an den Entwicklun- schen Prüfung, Examenstagung) gen im Feld medial vermittelter Kommunikation sowie deren technischer Umsetzung – die Kontaktpflege zu Theologiestudierenden, (z. B. durch Studierendenwochenende, den Besuch der – Organisationskompetenz und Flexibilität in der Ge- Studierendenkonvente) in Zusammenarbeit mit der staltung Ihrer Arbeitszeit, die auch abends und am Kirchlichen Studienbegleitung Wochenende liegt – die Gewinnung von jungen Menschen für das Studi- – eine Persönlichkeit, die kirchlich gebunden ist und um der Evangelischen Theologie in Zusammenarbeit sich mit den Zielen und Aufgaben der TelefonSeel- mit der Projekt-Pfarrstelle für kirchliche Nachwuchs- sorge sowie den Zielen und Werten der EKHN identi- werbung fiziert. – die Kontaktpflege mit der Evangelisch-Theologischen Wir bieten Ihnen: Fakultät und Absprachen in Prüfungsangelegenhei- ten – eine abwechslungsreiche Aufgabe mit eigenverant- wortlicher Tätigkeit in einem engagierten Team von – die Beratung und Begleitung der Vikarinnen und Vika- Haupt- und Ehrenamtlichen re sowie die Einweisung in den Praktischen Vorberei- tungsdienst, die Zusammenarbeit mit den Lehrpfar- – eine entsprechende Einarbeitung, regelmäßige Su- rerinnen und Lehrpfarrern und dem Theologischen pervision und fachliche Fort- und Weiterbildung Seminar Herborn – attraktive Rahmenbedingungen in guter Arbeitsatmo- – die Organisation der Ersten und Zweiten Theologi- sphäre. schen Prüfung Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: – die Beratung und Begleitung von Pfarrerinnen und Pfarrern im Probedienst hinsichtlich der Fortbildungs- – Vorsitzende der Telefonseelsorge Darmstadt Wini von angebote in den ersten Amtsjahren (FEA), Genehmi- Mackensen, Tel.: 06151 661118 gungen dieser Fortbildungen sowie deren konzepti- – Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse, Tel.: 06151 1362424 onelle Weiterentwicklung und die Kontaktpflege und Absprachen mit den jeweiligen Anbietern – Studienleiter Lutz Krüger, Zentrum Seelsorge und Be- ratung, Tel.: 06031 162958 – die Mitwirkung an Konzeptions- und Anpassungsfra- gen der Theologischen Ausbildung und Personalför- Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an derung in enger Zusammenarbeit mit der Referats- die Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Pfarr- leitung sowie anderen an der Ausbildung beteiligten dienst, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. Akteuren – insbesondere hinsichtlich pastoraltheolo- gischer und bildungstheoretischer Fragestellungen ______vor dem Hintergrund aktueller kirchlicher, universitä- rer und gesellschaftlichen Veränderungen. In der Kirchenverwaltung der EKHN ist die Stelle ei- ner Referentin/eines Referenten für Theologische Qualifikationen Ausbildung im Referat Personalförderung und Hoch- Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgen- schulwesen ab dem 1. September 2020 zu besetzen. de Qualifikationen erwartet: Das Referat Personalförderung und Hochschulwesen ist – Die Ausbildung zur Pfarrerin/zum Pfarrer verantwortlich für die Ausbildung, Fort- und Weiterbil- dung sowie der Personalförderung und besteht aus den – Mehrjährige Erfahrung in einem kirchengemeindli- Arbeitsbereichen chen Pfarramt 158 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

– Die Fähigkeit zur wissenschaftlich-theologischen Re- Not sehen – für Menschen da sein – für diesen Auftrag flexion und konzeptioneller Arbeit sucht die Notfallseelsorge und Krisenintervention Oden- waldkreis eine neue Leitung. – Kenntnisse im Bereich der theologischen Ausbildung Wegen beruflicher Veränderung der bisherigen Pfarrerin – Erfahrung in der Beratung. ist für die Arbeit mit dem Odenwälder Team eine – Erwartet werden darüber hinaus: 0,5 Pfarrstelle für Notfallseelsorge – Freude am Umgang mit jungen Erwachsenen – Be- beim Evangelischen Dekanat Odenwald zu besetzen, geisterungsfähigkeit, d. h. die Fähigkeit, Menschen zunächst befristet bis 31.12.2024 mit der eigenen Freude an Kirche und Theologie an- Die Besetzung erfolgt durch die Kirchenleitung. zustecken Die Notfallseelsorge und Krisenintervention Odenwald- – Lust am theologischen Denken und Diskurs kreis ist eine Kooperation des Evangelischen Dekanats – Die Fähigkeit, sich an einer Schnittstelle zwischen Odenwald und des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisver- Kirche und Universität selbstbewusst zu bewegen band Odenwald, die seit 1999 diese Arbeit in großer ge- genseitiger Wertschätzung gemeinsam tragen. Ein Team – Toleranz im Umgang mit unterschiedlichen Frömmig- von derzeit 34 engagierten Ehrenamtlichen betreut direk- keitsprofilen te Angehörige und Mitbetroffene im Bereich der Leitstelle – Fähigkeit, auch zu Menschen, denen sie/er selten be- Odenwaldkreis nach plötzlichen Todesfällen. gegnet, nachhaltige Kontakte zu knüpfen In der Nachsorge für Einsatzkräfte nach belastenden – Kollegiale Zusammenarbeit im Referat Personalför- Einsätzen hat sich in den letzten Jahren ein weiterer derung und Hochschulwesen, in der Kirchenverwal- Schwerpunkt der Arbeit entwickelt. Ein Förderverein un- tung, mit der Kirchlichen Studienbegleitung und dem terstützt die Aktiven durch finanzielle Absicherung der Theologischen Seminar Herborn Aus- und Weiterbildung, sowie Bereitstellung der Ausrüs- tung. Gemeinsam mit den Notfallseelsorgeeinrichtungen – Rollensicher sowie zugewandt und empathisch auch in Dieburg und den beiden angrenzenden Landkreisen in Konfliktsituationen agieren zu können sowie die Darmstadt und Bergstraße bildet die Notfallseelsorge Bereitschaft, kirchliche Entscheidungen gegenüber und Krisenintervention Odenwaldkreis die Kooperation den Beteiligten (z. B. gegenüber Studierenden, Vika­ Südhessen. Die Ausbildungen, Fortbildungen und die rin­nen und Vikaren) loyal zu vertreten. Öffentlichkeitsarbeit werden gemeinsam verantwortet Das Referat Personalförderung und Hochschulwesen (www.nfs-suedhessen.de). Die Pfarrer*innen in der Lei- wünscht sich darüber hinaus die Mitarbeit in einem inter- tung innerhalb der Kooperation vertreten sich gegensei- disziplinären Team (Pädagogik und Gemeindepädagogik, tig in der pastoralen Aufgabe. Sozialwissenschaften, Theologie), insbesondere, dass 1. Im Verantwortungsbereich der Leitung nach innen wird die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber theologische Per- eine Pfarrerin bzw. einen Pfarrer gesucht, der/dem die spektiven in die Gesamtaufgabe der Personalförderung Ehrenamtlichen und die kontinuierliche Weiterentwick- einbringt. lung des Teams am Herzen liegen. Dazu gehören eine Die Besoldung erfolgt nach Pfarrgehalt mit Zulage nach Grundhaltung der Wertschätzung und Förderung ehren- A 14. amtlichen Engagements sowie Freude an partizipativer Leitung. Nähere Auskunft erteilt Für die Sicherstellung der Rufbereitschaft im Bereich – Oberkirchenrat Dr. Holger Ludwig, der Leitstelle Odenwaldkreis sind der Zusammenhalt, (Leiter des Referates Personalförderung und Hoch- die Pflege und die kontinuierliche Weiterentwicklung des schulwesen), Teams von zentraler Bedeutung. Dazu nimmt die Leitung Tel.: 06151 405381. der Notfallseelsorge die fachliche und seelsorgliche Be- Die EKHN fördert die Chancengleichheit aller Geschlech- gleitung der Mitarbeitenden, z.B. durch Jahresgesprä- ter. che, sowie Leitung der monatlichen Einsatznachbespre- chungen wahr. Eigene Rufbereitschaften im Rahmen des Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Gesamtteams sind Teil des Dienstauftrages (48 Stunden/ Eignung bevorzugt berücksichtigt. Monat). Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem In einem jährlichen Teamtag werden die Strukturen reflek- AGG sind in der EKHN Standard. tiert und die Arbeit mit externer Moderation kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kooperation Südhessen bietet jähr- Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an: lich mindestens einen Ausbildungskurs in der Region an, – EKHN der von den Leitungen der Systeme in der Kooperation Kirchenverwaltung gemeinsam verantwortet wird. Eine Mitarbeit in der Aus- Referat Personalservice Pfarrdienst bildung und/oder Einarbeitung in diese Kompetenz hilft Paulusplatz 1 allen Beteiligten die Aufgaben zeitverträglich zu verteilen. 64285 Darmstadt. Ebenfalls in gemeinsamer Verantwortung werden die An- ______gebote für Fort- und Weiterbildungen in Südhessen ge- Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 159 staltet und durchgeführt. Die Pfarrer*innen in der Koope- Wir möchten, dass sich die Leitung der Notfallseelsorge ration Südhessen freuen sich über einen fachlichen und im Odenwaldkreis in der Kooperation Südhessen veror- theologischen Austausch und sind bei der Einarbeitung tet, verbunden mit der Bereitschaft, in diesem Rahmen selbstverständlich behilflich. Supervision für die Leitung mobil zu sein Richtung Darmstadt, Dieburg und an die und im Team sind eingeübt und finanziell abgesichert. Bergstraße. 2. Im Verantwortungsbereich der Leitung nach außen Von zentraler Bedeutung sind die wertschätzende Zu- lebt die Arbeit von der Kontaktpflege mit den im Bereich sammenarbeit mit der Leitungsvertretung, sowie Unter- der Leitstelle Odenwaldkreis vertretenen helfenden Or- stützung der Ehrenamtlichen in der persönlichen Weiter- ganisationen: Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienst entwicklung im Rahmen dieser Arbeit. (Deutsches Rotes Kreuz), Notärzte-Team, THW und Poli- Sie werden als Pfarrerin/als Pfarrer akzeptiert und ge- zei. Alle Einrichtungen bringen der Notfallseelsorge eine schätzt. Zugleich vertreten Sie ein System nach innen große Wertschätzung entgegen. und außen, das für Menschen aller Konfessionen und Die Arbeit ist eingebunden in den Katastrophenschutz- unterschiedlicher Weltanschauungen aktivierbar ist und plan des Odenwaldkreises. Ein Team innerhalb der Not- kirchliche sowie nichtkirchliche Mitarbeitende einbindet. fallseelsorge steht für die Leitungsaufgaben bei größeren Sie sind für beide Träger, den DRK Kreisverband Oden- Schadensereignissen bereit. wald und das Ev. Dekanat Odenwald, sowie für die Öku- menischen Partner der Region Ansprechperson. In den letzten beiden Jahren hat sich aufgrund dieser Kontakte eine Einsatznachsorge im Odenwaldkreis eta- Im Odenwald und in der Kooperation Südhessen er- bliert. Sie ist nach den Standards der Bundesvereinigung wartet Sie eine interessante Leitungsaufgabe in einem Stressbewältigung nach belastenden Ereignissen (SbE) jungen und dynamischen Seelsorgebereich mit einem ausgebildet und setzt sich aus Mitarbeitenden von Ret- qualifizierten und engagierten Team, viel Freiraum für ei- tungsdienst, Notfallseelsorge, Feuerwehr und Bestattern gene Schwerpunktsetzung und Zeiteinteilung. Fachliche zusammen. Hier ist eine Unterstützung in der konkreten Unterstützung bieten der Beirat der Notfallseelsorge, der Nachsorge für Rettungskräfte, sowie der Weiterentwick- Beauftragte und der Studienleiter für Notfallseelsorge der lung dieses regionalen Standbeins gewünscht. EKHN, sowie die Pfarrer*innen in der Kooperation und – bei Bedarf – Einzelsupervision. Die Leitung vertritt die Einrichtung des Dekanats und des Roten Kreuzes in der Öffentlichkeit, gegenüber Presse, Die Leitung der Notfallseelsorge ist eine 50 %-Stelle. den kirchlichen und säkularen Einrichtungen und Spen- Durch die vorhandenen Strukturen ist das gut zu bewäl- dern. Mit dem Vorstand des Fördervereins, des DRK und tigen, so dass die Arbeit in einem realistischen Rahmen des Dekanats gibt es eine tragfähige und eingeübte Zu- bleibt. An einer guten Balance Ihrer Arbeit haben alle das sammenarbeit. Diese gilt es zu würdigen und weiterzu- größte Interesse. führen. Falls Sie eine weitere 0,5-Pfarrstelle wollen oder benöti- 3. Für die Verwaltung einschließlich Haushalt, Finanzen gen, dann ist das Dekanat Odenwald gerne bei der Su- und Geschäftsführung steht ein ansprechendes Büro im che nach einer Lösung behilflich. Dekanatszentrum der Michelstädter Altstadt zur Verfü- Wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg mit Ihnen, um gung. Eine gut eingearbeitete und zuverlässige Verwal- diese Arbeit hier im Odenwald weiter lebendig mit Fach- tungskraft mit einem Stundendeputat von 12 Sekretari- lichkeit und Herz vertreten zu können. atsstunden/Monat unterstützt diese Arbeit kompetent. Nähere Auskünfte erteilen: 4. Die Dienstversammlung der Leitenden Notfallseelsor- ger*innen der EKHN ist der Konvent. Die Teilnahme ist – Dekan Dr. Karl-Heinz Schell, dienstverpflichtend. Hier erfahren Sie auch freundliche Tel.: 06061 969770, und kompetente Unterstützung für die Aufgaben in der E-Mail: [email protected] regionalen Notfallseelsorge im kollegialen Kreis. – Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer, 5. Haben wir Interesse geweckt? Zentrum für Seelsorge und Beratung, Tel.: 06031-162953, Bewerben können sich Pfarrerinnen und Pfarrer der E-Mail: [email protected] EKHN. Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet. die Kirchenverwaltung, Referat Personalservice Pfarr- dienst, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt. Von dem Bewerber/der Bewerberin erwarten wir neben der bereits genannten Leitungskompetenz und Teamfä- ______higkeit die Zusatzqualifizierung durch einen Grundkurs Notfallseelsorge, der auch zeitnah vor Dienstantritt belegt werden kann. Eine Zusatzqualifizierung in Seelsorge in Form einer pastoralpsychologischen Langzeitfortbildung (6-Wochen-Kurs) nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) bringen Sie entweder mit oder holen sie im Rahmen Ihrer Leitungs- tätigkeit nach. 160 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

Das Dekanat Wetterau sucht zum 1. Oktober 2020 eine/ – Sie sind sicher in den Umgang mit den Programmen einen des Office Pakets und haben idealerweise Kenntnis- se in InDesign und Photoshop. Referentin/Referenten für die 1,0 Fachstelle Öffentlichkeitsarbeit Voraussetzungen für eine Bewerbung sind: (m/w/d) – Wir suchen bei Ihnen ein hohes Maß an Eigenverant- (39 Std./Woche, unbefristet) wortung, persönlichem Engagement und ausgepräg- te Kontakt-, Kommunikations- und Kooperationsfä- Die kommunikative Begleitung von Projekten des Deka- higkeit nats sowie die Regionalisierungsprozesse im Dekanat sind gegenwärtig die wichtigen Aufgaben der Öffent- – Kreativität und selbständiges, verlässliches Arbeiten, lichkeitsarbeit. Der Sitz des Dekanats ist Friedberg. Hier ressortübergreifendes Denken; Flexibilität und Team- steht auch ein Büro mit Arbeitsplatz zur Verfügung. Das fähigkeit werden unbedingt vorausgesetzt Dekanat ist verkehrstechnisch sehr gut in das Rhein- Main-Gebiet eingebunden und umfasst 58 Kirchenge- – Kompetenzen im Bereich Projektmanagement sind meinden in 16 Kommunalbereichen mit rund 74 000 Ge- wünschenswert meindemitgliedern. – Rhetorisch-journalistische Begabung in Schrift und Folgende Ziele soll unsere Öffentlichkeitsarbeit erreichen: Wort sollen deutlich erkennbar sein – Ausbau und Erhalt wirksamer Kommunikationsstruk- – Sie besitzen eine akademische oder vergleichbare turen zwischen Dekanat und sämtlichen Medien der Ausbildung im Bereich Journalismus/PR Region – Wir gehen davon aus, dass Sie Mitglied der Evangeli- – Ausbau und Sicherung der internen Kommunikati- schen Kirche sind und eine innere Bindung zur Kirche onswege leben – Herstellung und Sicherung der öffentlichen Präsenz – Führerschein der Klasse B setzen wir voraus. von evangelischer Kirche in der Region Die Bezahlung erfolgt nach der KDO (Entgeltgruppe – Dialogförderung zwischen den Konfessionen, den E 12). Religionen und der Gesellschaft. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: – Dekan Volkhard Guth, Tel.: 06031 16154-0/-10 – Sie verantworten die Medienarbeit des Dekanats. – Präses Tobias Utter, Tel.: 06101 4992260 Sie unterrichten die verschiedenen Medien über das Evangelische Leben im Dekanat Wetterau. Dazu ge- Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum hört die kontinuierliche Erstellung von Presseinfor- 15. Mai 2020 direkt an das Evangelische Dekanat Wet- mationen und die Information der Öffentlichkeit durch terau, Hanauer Straße 31, 61169 Friedberg oder per Homepage des Dekanats E-Mail an das [email protected]. – Sie bauen die Formen kirchlicher Kommunikation im ______Bereich Social-Media weiter aus und beraten hierbei auch den Dekanatssynodalvorstand Das Evangelische Dekanat Kronberg sucht zum 1. Juli 2020 für die Jugendarbeit in der Evangelischen – Sie erhalten und unterstützen den Informationsfluss Friedenskirchengemeinde in Schwalbach (75 %) und der zwischen Kirchengemeinden und den Arbeitsberei- Evangelische Matthäusgemeinde Hattersheim – Okriftel chen des Dekanats, u.a. durch den Newsletter wet- (50 %) eine/einen oder mehrere terau.evangelisch oder Rund-Mails; Sie beraten ein- zelne Gemeinden zu ihrer Öffentlichkeitsarbeit oder Gemeindepädagog*innen oder vermitteln ihnen fachkundige Unterstützung Gemeindediakon*innen oder Sozialpädagog*innen oder – Sie arbeiten mit beim Entwurf neuer Kampagnen und Sozialarbeiter*innen Großveranstaltungen des Dekanats und bewerben mit gemeindepädagogischer Qualifikation diese (m/w/d) – Sie unterstützen Dekane und die Verantwortlichen Sollte die Qualifikation nicht vorliegen, so ist diese zu er- des Vorstands bei der Vorbereitung öffentlicher Stel- werben. Dies kann auch berufsbegleitende geschehen. lungnahmen zu aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Fragen Um den Bedarfslagen der Bewerberinnen und Bewer- ber gerecht zu werden, kann eine flexible Besetzung im – Sie sind involviert und unterstützen das PR- und ge- Umfang von 50 – 100 % erfolgen. Die Anstellung wird gebenenfalls Krisenmanagement des Dekanats zunächst auf zwei Jahre befristet. – Sie begleiten und fördern CI- und CD-Prozesse im Die Friedenskirchengemeinde umfasst den alten Orts- Dekanat teil der Stadt Schwalbach am Taunus. Bedingt durch die – Sie arbeiten mit der Öffentlichkeitsarbeit der Gesamt- Nähe zu Frankfurt leben hier viele Familien. Die gemein- kirche und der Nachbardekanate zusammen depädagogische Arbeit in der Stadt Schwalbach wird im Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 161

Team mit einer weiteren Kollegin (Referentin Familien- – Frau Isa Günkel, Vorsitzende Kirchenvorstand arbeit) mit Sitz in der benachbarten Limesgemeinde in Okriftel, Tel.: 01515 4898692 Schwalbach entwickelt. Die Besetzung erfolgt zunächst für die Zeit der Elternzeitvertretung für zwei Jahre. – Frau Ricarda Würzler und Kathrin Walldorf, Dekanatsjugendreferentinnen, Tel.: 06196 560130 Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: – Frau Birke Schmidt, Referentin für Bildung – Zweimal wöchentlich Leitung des offenen Treffs im im Ev. Dekanat Kronberg, Tel.: 06196 560123 Gemeindehaus für Jugendliche ab 13 Jahren (am späten Nachmittag; kommunale Finanzierung) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2020 an das – Konfirmandenunterricht und Konfifreizeiten (im Team mit der Pfarrerin und Ehrenamtlichen) Ev. Dekanat Kronberg Händelstr. 52 – Organisation und Durchführung eines generationen- 65812 Bad Soden. übergreifenden Projekts. ______Das Aufgabenfeld der neu zu besetzenden Stelle in der Kirchengemeinde Hattersheim – Okriftel ist die Organi- Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus sucht zum sation der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Hierzu nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen gehört die Organisation und Durchführung von religions- pädagogischen Projekten (Konfirmandenarbeit), die Be- Gemeindepädagog*in oder gleitung und Beratung ehrenamtlicher Jugendleiterinnen Gemeindediakon*in oder und Jugendleiter und einmal wöchentlich die Öffnung des Sozialpädagog*in offenen Jugendtreffs für 11- bis 17-jährige Jugendliche. mit gemeindepädagogischer Qualifikation für den Schwerpunkt Konfirmanden- und Jugend­ Für beide Stellen gilt auch die Kooperation und Mitwir- arbeit kung an gemeindeübergreifenden Projekten im Jugend- (m/w/d) bereich (Dekanats-Konfitage etc.) und Vernetzung mit dem Jugendreferat des Ev. Dekanats (Ferienfreizeiten, 100 %-Stelle unbefristet Aus- und Fortbildung Ehrenamtlicher). Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus ist überwie- Wir wünschen uns Persönlichkeiten, die die verschiede- gend ländlich geprägt. Die neue Mitarbeiterin oder der nen Impulse im Bereich der Kirchengemeinden und der neue Mitarbeiter wird im Kooperationsbereich der evan- Kommune sensibel aufgreifen und entwickeln. Persön- gelischen Kirchengemeinden in Taunusstein, der größten liche Erfahrungen möglichst in der Ev. Gemeindearbeit Stadt des Rheingau-Taunus-Kreises die Arbeit mit Kon- und Erfahrungen in der Offenen Jugendarbeit sind an firmanden und Jugendlichen mit einem Stellenanteil von beiden Orten von Vorteil. 50 % unterstützen und gestalten. Ihre persönlichen Begabungen und Fähigkeiten (Sport, Die beteiligten Kirchengemeinden möchten ihren Konfir- Musik, Erlebnispädagogik, Kunst etc.) sind uns wichtig! mandinnen und Konfirmanden in der Konfirmandenzeit Daher wird das konkrete Angebot und seine Ausrichtung und besonders auch nach der Konfirmandenzeit ju- mit Ihnen gemeinsam auf Grundlage Ihrer persönlichen gendorientierte Veranstaltungen anbieten. Ressourcen entwickelt. Der verbleibende Stellenanteil von 50 % dient der Ver- Wir bieten Ihnen: knüpfung der gemeindlichen Arbeit mit der Dekanats- jugendarbeit (40 %) und der Begleitung des Schülerca- – abwechslungsreiche, selbst zu gestaltende Arbeits- fés „Café Mandela an der Gesamtschule Obere Aar in plätze in Schwalbach und Okriftel Taunusstein-Hahn­ (10 %). Dekanat, Kirchenvorstände – aufgeschlossene, engagierte Gemeinden und die beteiligten Pfarrer*innen möchten diese Arbeit nachhaltig unterstützen. – ansprechende Jugendräume mit separatem Büro in den Gemeinden Wir erwarten von Ihnen: – Unterstützung bei der Wohnungssuche – Motivationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit eh- renamtlichen Mitarbeitenden; – eine umfassend ausgestattete Servicestelle der Ev. Jugend im Dekanat in Bad Soden – Freude an der Arbeit im Team der Hauptamtlichen und Nebenamtlichen in den Kirchengemeinden und – Fortbildungsmöglichkeiten, gute kollegiale Atmo- im Dekanat; sphäre und die Unterstützung durch die Kirchenvor- stände der Kirchengemeinden. – Kreativität beim Entwickeln neuer Ideen für die Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen; Die Mitgliedschaft in der Ev. Kirche wird vorausgesetzt. Die Vergütung erfolgt nach KDO. – Begeisterung und Kreativität, jungen Menschen den christlichen Glauben näher zu bringen; Nähere Auskünfte erteilen gerne: – Beratungskompetenz im pädagogischen Bereich; – Frau Pfrn. Birgit Reyher, Bahnstr.10, 65824 Schwalbach, Tel.: 06196 1006 – Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung; 162 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Nr. 4 · 2020

– Fahrerlaubnis für PKW und ein eigenes Fahrzeug; – eine motivierte Jugendvertretung;

– Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und in den – regelmäßige Teamtreffen aller hauptamtlich Mitarbei- Abendstunden. tenden für den Bereich Jugend im Dekanat; Zu Ihren Aufgabengebieten gehören: – engagierte Mitarbeitende im Dekanat und in den Ge- – Inhaltliche Weiterentwicklung der Konfirmandenarbeit meinden; in Zusammenarbeit mit den Pfarrerinnen und Pfar- rern; – kooperationsbereite Kirchenvorstände; – Entwicklung und Leitung von Konfirmanden- und Ju- gendprojekten im Kooperationsbereich Taunusstein; – einen Dekanatssynodalvorstand, der die Arbeit unter- stützt; – Gewinnung und Förderung ehrenamtlich Mitarbeiten- der; – einen Arbeitsplatz in den Räumen des Dekanats. – Betreuung und Schulung eines festen Mitarbeiter- Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche und eine Identifi- stamms in der gemeindlichen und übergemeindlichen kation mit ihren Zielen wird vorausgesetzt. Die Vergütung Konfirmanden- und Jugendarbeit in Zusammenarbeit erfolgt nach KDO. mit der Dekanatsjugendreferentin; – Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Jugendgottesdiensten; – Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay, – projektbezogene Mitarbeit im Schüler-Café Mandela Tel.: 06128 4888-25 an der Gesamtschule Obere Aar in Taunusstein-Hahn; – Verknüpfung der Arbeit in den Gemeinden mit der De- – Dekan Klaus Schmid, Tel.: 06128 4888-0 kanatsjugendarbeit; – Pfarrer Dr. Jürgen Noack stellv. Dekan, – Mitwirkung an übergemeindlichen Jugendangeboten Tel.: 06128 1364 (z. B. Dekanats-Konfirmandentag, Jugendfreizeit, Ju- LeiCa-Schulungen) in Zusammenarbeit mit der Deka- Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 15. Mai 2020 an das natsjugendreferentin. Wir bieten Ihnen: Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus Aarstraße 44 – Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interes- 65232 Taunusstein santen Arbeitsfeld mit der Möglichkeit, eigene Akzen- oder per E-Mail: te und Schwerpunkte zu setzen; [email protected]. Nr. 4 · 2020 Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 163 Herausgegeben im Selbstverlag von der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Paulusplatz 1, 64285 Darmstadt Erscheinungsweise monatlich – Vierteljährlicher Bezugspreis 4,60  – Bestellungen und Abonnentenverwaltung: [email protected] Druck: GEMMION | Druck · Medien · Service, Am Schafacker 13, 64385 Reichelsheim