Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden , Klein Kussewitz, Mandelshagen, , , Steinfeld und

Jahrgang 18 Sonnabend, den 20. September 2008 Nummer 08 Luft- bilder aus der Region

Ortslage Broderstorf

Fotos: D. Richter

Gewerbegebiet Neuendorf

B 110 und Schule an der Carbäk Amt Carbäk 2 Nr. 08/2008

Broderstorf Roggentin - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 01.10.2008 - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 29.09.2008 und 05.11.2008 - Veranstaltungen der Gemeinde Roggentin/Volkssolidarität: - Veranstaltungen der Seniorenvertretung der Gemeinde Broders- - 15.10.2008, um 14.00 Uhr: traditioneller Hobbynachmittag mit Kaffee und Kuchen für unsere Senioren und Interessenten torf & der Volkssolidarität OG Pastow, Neu Pastow, Neuendorf im Gemeinschaftshaus Roggentin und OG Broderstorf (siehe weitere Seiten): - 29.10.2008, um 14.00 Uhr: traditioneller Hobbynachmittag - 26.09.2008, Kaffeenachmittag mit Kegeln nur OG Broderstorf mit Kaffee und Kuchen für unsere Senioren und Interessenten - 10.10.2008, Traditionelles Herbstfest in der Gemeinde Broders- im Gemeinschaftshaus Roggentin torf für alle Senioren mit kleinen Überraschungen und Kaffee- - Das diesjährige Herbstfest für die Senioren findet am klatsch (Beginn: 14.30 Uhr) 01.10.2008 um 14.00 Uhr im Gemeinschaftshaus statt. - 17.10.2008 Stadtrundfahrt in (Mit der Bahn in die Stadt, Anmeldung bei OG Broderstorf) Steinfeld - 26.10.2008 Zünftiges Wildschweinessen vom Spieß, Salatbü- fett und mit Beilagen und anschließendem „Danz up de Deel“ - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 15.10.2008 - 27.09.2008, um 18.00 Uhr: Beginn des Herbstfeuers der FFw (Beginn: 14.30 Uhr, Preis 22,50 €) Thulendorf/Steinfeld auf dem Festplatz in Thulendorf - 14.11.2008 Kaffeeklatsch und Adventbasteln nur OG Broders- - 04.10.2008 Pilzwanderung mit Frau Mackowiak torf, Beginn 14.30 Uhr - 09.11.2008 Herbstglühen (fr. Wählergemeinschaft) - Veranstaltungen der Gemeinde Steinfeld/Volkssolidarität: Klein Kussewitz - 24.09.2008 Rentnertreff, Handarbeit - 22.10.2008 Rentnertreff, Bastelnachmittag - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 27.10.2008 - 06.11.2008 Rentnertreff, Lichtbildervortrag Frankreich Teil II - 17.10.2008 Lampionumzug in Klein Kussewitz - 19.11.2008 Rentnertreff, Bastelnachmittag - aktuelle Veranstaltungen des Schloss „K“, Am Gutshaus in - Mitte Oktober findet das gemeinsame Herbstfest der Gemein- den Steinfeld und Thulendorf statt Klein Kussewitz: - 05.10.2008, von 10.00 - 18.00 Uhr: Herbstfest - Jagdhornbla- sen, Wildessen, Herbstfeuer im Park, Thulendorf Schlossführungen, Ausstellungseröffnung - Malerei und vieles - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 21.10.2008 mehr - 27.09.2008, um 18.00 Uhr: Beginn des Herbstfeuers der FFw - 19.10.2008, 16.00 Uhr: Musiksalon im Schloss „K“ (siehe wei- Thulendorf/Steinfeld auf dem Festplatz in Thulendorf tere Seiten) - 28.09.2008 Erntedankfest Thulendorf (siehe weitere Seiten) - 09.11.2008, 16.00 Uhr: Konzertnachmittag mit Jewgenij Pot- - 03.10.2008, 19.00 Uhr: Konzert in der evangelischen Kirche schekujew im Schloss „K“ (siehe weitere Seiten) Thulendorf (siehe weitere Seiten) Weiter Informationen unter: [email protected] oder 038202/44759, 0174/5340273. Amt Carbäk - nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am 25.09.2008 und Mandelshagen 20.11.2008 - Im Monat Oktober 2008 wird kein Mitteilungsblatt des Amtes - nächste Öffentliche Gemeindevertretersitzung am 29.09.2008 Carbäk erscheinen! Poppendorf - nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am 29.09.2008 Öffnungszeiten des Amtes Carbäk - Veranstaltungen des Musenhofes Poppendorf: - 18.10.2008, 17.00 Uhr: Liederabend mit Maren Christina Ro- in Broderstorf ederer, Sopran und Matthias Veit, Klavier Montag 08.00 - 12.00 Uhr - 08.11.2008, 17.00 Uhr: Musik für Schlagzeug mit Studieren- Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr den der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Leitung: Prof. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Edith Salmen Telefon: 038204/718-0 - 30.11.2008, 17.00 Uhr: ökumenischer Kantatengottesdienst Fax: 038204/718-50 zum 1. Advent im Musenstall Einwohnermeldebehörde: 038204/718-23, 718-13 Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten für die Ordnungsamt: 038204/718-26 Bauamt: 038204/718-20, 718-21 Veranstaltungen, da nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung Fax Bauamt: 038204/718-60 steht. E-Mail-Adresse: [email protected] Kartenreservierungen: E-Mail: [email protected], Tel. Homepage: www.amtcarbaek.de 0381/452768, Telefax 0381/4996985, Restkarten an der Abendkasse, Bankverbindung: Rostocker Volks- und Raiffeisenbank Eintritt ca. 10,00 - 14,00 € Veranstalter: Musenhof Poppendorf e. V., BLZ: 13090000 Konto-Nr.: 2505835 www.musenhof-poppendorf.de. Tel. 038202/2097 Nr. 08/2008 3 Amt Carbäk

Volle Halbtagsschule An der Schule 32 18184 Broderstorf È Unsere Erstklässler

Am 30.08.2008 fanden an unserer Schule bei herrlichem Wetter die Einschulungsveranstaltungen unserer 3 ersten Klassen statt. Die Erstkläss- ler wurden bei einem Programm, ge- staltet von den Schülern der 4. Klas- sen, auf ihren Start ins Schulleben eingestimmt.

V. Käning Schulleiter  Klasse 1a

Eingeschult wurden:

Klasse 1a 22 Schüler Klassenleiterin Frau Thies

Klasse 1b 21 Schüler Klassenleiterin Frau Pfannenstiel

Klasse 1c 18 Schüler Klassenleiterin Frau Buchsteiner

Klasse 1b  Klasse 1c Amt Carbäk 4 Nr. 08/2008

Wettergewährungsantrag Wenn Ihr Bewilligungsbescheid am 31. Dezember 2008 ausläuft und Sie rechtzeitig einen Weitergewährungsantrag stellen, erhalten Sie mit dem neuen Bescheid ab 1. Januar 2009 automatisch das höhere Wohngeld.

laufender Wohngeldbezug Wenn Ihr Wohngeld in das Jahr 2009 hinein bewilligt wurde, erhal- Bekanntmachung des Informatik - ten Sie automatisch nach Ablauf des laufenden Bewilligungszeit- Center Roggentin (ICR) raums rückwirkend vom 1. Januar 2009 an das höhere Wohngeld. Sie müssen hierfür keinen Antrag stellen. Die Bilanz des Informatik - Center Roggentin GmbH zum 31.12.2007 Ihre Wohngeldstelle wird Sie nach Ablauf des Bewilligungszeitraums ist im Centermanagement des Informatik - Center Roggentin zur Ein- um Auskunft über Ihre tatsächlichen persönlichen Verhältnisse in sichtnahme der Zeit ab dem 1. Januar 2009 bitten und Ihnen anschließend die in der Zeit vom 25.09.2008 bis 02.10.2008 Differenz des erhöhten zum bereits ausgezahlten Wohngeld über- während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 weisen. Uhr hinterlegt. Sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie durch das Stellen eines Erhöhungsantrages auch schon vor Auslaufen Ihres Mit freundlichen Grüßen Bewilligungsbescheides das höhere Wohngeld erhalten. Hierfür Informatik - Center Roggentin GmbH muss sich jedoch bei gleichbleibenden persönlichen und wirtschaft- lichen Verhältnissen die zuschussfähige Miete oder Belastung (ohne Armin Köhler Heizkostenbetrag) allein durch die angehobenen Höchstbeträge um Geschäftsführer mehr als 15 % erhöhen. Sinnvoll ist der Erhöhungsantrag deswegen hauptsächlich für Bewohner von Wohnungen mit vergleichsweise hohen Mieten (z. B. im sanierten Altbau). Wenn der Erhöhungsantrag abgelehnt wird, erhalten Sie das höhere Wohngeld (ebenfalls) rückwirkend nach Ablauf des Bewilligungs- zeitraums. Bitte beachten Sie, dass Ihnen keine Ansprüche verloren gehen, wenn Sie keinen Erhöhungsantrag stellen. Wichtige inhaltliche Änderungen Haushaltszugehörigkeit nicht verheirateter Paare Änderungen beim Wohngeld ab 2009 Nicht verheiratete Paare bilden künftig einen Haushalt und erhalten ein gemeinsames Wohngeid, wenn sie einander in einer sogenann- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ten Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft verbunden sind. am 1. Januar 2009 tritt ein neues Wohngeldgesetz in Kraft. Hiermit Ist dies nicht der Fall, wird das Wohngeld auch weiterhin getrennt informieren wir Sie über die wichtigsten Änderungen. berechnet. Die bisher in diesem Zusammenhang vorgenommene Erhöhung des Wohngeldes Vergleichsberechnung wird jedoch nicht mehr durchgeführt. • Die Bezugsfertigkeit des Hauses hat Gesamtschuldnerische Haftung keinen Einfluss mehr auf die Höhe des Wohngeldes. Zu Unrecht geleistetes Wohngeld kann künftig nicht nur vom An- • Die Höchstbeträge, welche die maximal tragsteller sondern von allen volljährigen und bei der Berechnung zuschussfähige Miete oder Belastung festlegen, werden um 10 % er- des Wohngeldes berücksichtigten Haushaltsmitgliedern zurückge- höht. fordert werden. • Das nach einer Formel berechnete Wohngeld wird um 8 % erhöht. Verringerung/Wegfall des Wohngeldes, Unwirksamkeit des Wohn- • In die Wohngeldberechnung fließt ein geldbescheides Betrag für Heizkosten ein. Dieser Betrag richtet sich nach der Haus- Die Regelungen zur Verringerung bzw. zum Wegfall des Wohngeldes haltsgröße und ist unabhängig von Ihren tatsachlichen Heizkosten. und zur Unwirksamkeit des Wohngeldbescheides haben sich geän- Bitte beachten Sie, dass Ihrer Gemeinde eine neue Mietenstufe zuge- dert. Für Sie ergeben sich hierdurch neue Mitteilungspflichten. ordnet wird. Dadurch kann die Wohngelderhöhung für Sie eventuell Die neuen Regelungen und Mitteilungspflichten sind in Ihrem höher oder niedriger ausfallen als oben dargestellt. Auch aufgrund Wohngeldbescheid ab 2009 enthalten. Bitte lesen Sie Ihren Wohn- der weiteren Gesetzesänderungen oder Änderungen in Ihren persön- geldbescheid aufmerksam durch. lichen und wirtschaftlichen Verhältnissen ergibt sich möglicherweise Es wird um Verständnis gebeten, dass sich aufgrund des zum Jahres- nicht in jedem Fall ein höheres Wohngeld. wechsel erwarteten erhöhten Antragsaufkommens längere Bearbei- Wann erhalten Sie die Wohngelderhöhung? tungszeiten ergeben können. Für weitergehende Informationen zum neuen Wohngeldgesetz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Erst-/Neuantrag Wenn Sie zum 1. Januar 2009 oder später einen Erst- bzw. Neuan- Ihre Wohngeldstelle im Amt Carbäk trag stellen, erhalten Sie bei Vorliegen der Anspmchsvoraussetzungen ab dem Antragsmonat automatisch das höhere Wohngeld. Ansprechpartner: Frau Krüger (Tel.: 038204/718-42) Nr. 08/2008 5 Amt Carbäk Hunde müssen Steuermarke tragen!

Aus gegebener Veranlassung weist das Ordnungsamt auf die Festlegungen der gemeindlichen Hundesteuersatzungen hin, wo- nach „Hunde außerhalb des umfriedeten Grundbesitzes mit ei- ner gültigen und sichtbar befestigten Steuermarke versehen Regionale Schule Sanitz sein müssen“ (§ 13 Abs. 2). John-Brinckmann-Str. 16 Entlaufene Hunde können anhand der Steuermarke problemlos D-18190 Sanitz identifiziert, ihren Haltern zugeordnet und übergeben werden. Tel.: +4938209/241 Fehlt die Marke, kommen auf Hundehalter und Gemeinde Kosten zu, die durchaus vermeidbar wären. Fax: +4938209/49868 Zuwiderhandlungen gegen die genannte Festlegung der Satzun- E-Mail: [email protected] gen sind Ordnungswidrigkeiten nach § 17 Kommunalabgabenge- Vieles Neu macht der September setz M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12.04.2005 und können mit einer Geldbuße belegt werden. Mit einer feierlichen Schulaufnahmefeier am 29.08.2008 begann für 86 Schüler der neuen vier 5. Klassen der Regionalen Schule Sanitz i. A. Klawitter das Schuljahr an ihrer neuen Schule. Zu Beginn stand eine Kennen- SB Bau- und Ordnungsamt lernwoche auf dem Programm, in welcher sie nicht nur ihre neue Umgebung erkunden durften, sondern auch das Bekanntmachen mit Lehrern und Mitarbeitern der Schule im Vordergrund stand. Doch nicht nur für sie war vieles neu. Der Gebrauch von Feuerwerkskörpern Auch die Schüler und Schülerinnen der sechsten bis zehnten Klassen konnten sich über wesentliche Veränderungen auf ihrem Schulge- bedarf einer behördlichen Genehmigung lände freuen. So wurde zum Beispiel während der Sommerferien mit einem hohen Gerade zu Familienfeiern ist es zur Tradition geworden, dass für finanziellen Aufwand durch die Gemeinde Sanitz der Pausenhof der Vergnügungszwecke Feuerwerke in die Luft geschossen werden, Schule umgestaltet. Eine Sitzgruppe mit einer Informationstafel ent- dabei muss man allerdings Vorschriften beachten. Pyrotechnische stand, die auch als Klassenzimmer im Grünen genutzt werden kann. Gegenstände der Klasse II, wie Böller, Kanonenschläge, Feuer- Ein Kletterbalken wurde errichtet und ein Schachbrett wurde in die werksraketen und Fontänen sowie Vulkane dürfen im Zeitraum Pflasterung des Schulhofes eingefasst. vom 2. Januar bis zum 30. Dezember nur mit einer gebühren- Besonders groß war die Freude bei den Schülern und Schülerinnen pflichtigen behördlichen Genehmigung verbrannt werden. Das über die neu aufgestellte Tischtennisplatte sowie das Klettergerüst. Abbrennen von Pyrotechnik der Klasse II ist bei dem Ordnungs- Wir, die Schülerinnen und Lehrer der Regionalen Schule Sanitz, und Straßenverkehrsamt des Landkreises zwei Wo- möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei der Gemeinde Sa- chen vorher schriftlich zu beantragen. Das Abbrennen von Feuer- nitz für diese Unterstützung bedanken, ohne die dies alles nicht werkskörpern in direkter Nähe von Kirchen und Altersheimen ist möglich gewesen wäre. verboten. Der Antrag an den Landkreis Bad Doberan kann formlos gestellt Holger Lopens werden. Er muss folgende Angaben enthalten: 1. Name und Anschrift der für das Abbrennen des Feuerwerks verantwortlichen Personen, 2. Ort, Art und Umfang sowie Beginn und Ende des Feuerwerks, 3. Entfernungen zu besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen im Umkreis von 200 m, 4. die Sicherungsmaßnahmen, insbesondere Absperrmaßnah- men sowie sonstige Vorkehrungen zum Schutze der Nachbar- schaft und der Allgemeinheit Haben Sie weitere Fragen zu dieser Problematik, wenden Sie sich bitte an das Ordnungs- und Straßenverkehrsamt Bad Doberan, Telefon 038203/60460. Dorffest am 12.07.2008 in der Gemeinde Poppendorf i. A. Klawitter SB Bau- und Ordnungsamt Vielen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer Die nächste Unser Dorffest ist nun schon Vergangenheit. Und weil alles so Ausgabe erscheint am Donnerstag, den schnell vergeht, möchten wir es nicht versäumen, ein paar Worte dazu zu verlieren. 20. November 2008 Die Vorbereitungen zum Dorffest haben sich sehr gelohnt, denn es war ein schönes Programm am Nachmittag zustande gekom- Redaktionsschluss ist men. Dies spiegelte sich auch in den Besucherzahlen wider. Montag, der 12. November 2008 Die stimmungsvolle Musik des Blasorchesters der Hansestadt Rostock lockte schon die ersten Besucher. Amt Carbäk 6 Nr. 08/2008 Die Poppendorfer Line-Dancer zeigten uns einen tollen, Erntedankfest am 28.09.2008 schwungvollen Auftritt. Allen Beteiligten und Helfern möchte das Festkomitee an dieser Stelle seinen Dank aussprechen. Ablauf und Programm Als erstes natürlich für die finanzielle Unterstützung von der YA- 14.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der Thulendorfer RA-Düngemittel GmbH und DHT Spedition, als ortsansässige Un- Kirche ternehmen. 15.00 Uhr Festumzug mit alter und neuer Technik Aber auch alle anderen fleißigen Helfer wollen wir nicht verges- ab 15.00 Uhr Programm auf dem Festplatz in Thulendorf sen, bei denen oft ein Augenzwinkern reicht, um eine Zusage für - Spiele für Jung und Alt Hilfe zu bekommen. Da ist Maik Tegtmeier - er macht jedes Jahr - Kletterbaum, Tauziehen und vieles mehr die Ponyfahrten. Herr Scheibler sponsert uns immer Strom, und - Auftritt der Thulendorfer Tanzgruppe Herr Bich stellte den Elektro-Kasten dazu auf. - Posaunenbläser der Kirchgemeinde Sanitz Genannt sei auch unsere Freiwillige Feuerwehr und die Jagdge- - Kaffee und Kuchen und andere Leckereien nossenschaft, die die Versorgung sicherten und manchmal auch - Besichtigung von alter und neuer Technik noch für andere Sachen gut sind. Unser Kindergarten sagt niemals nein - vor allem auch, wenn es darum geht zu zeigen, was die Kleinen und Großen schon alles können. Ebenso sind die Süßigkeitsspenden vom Scan-Markt im Übersee- hafen, der Ostsee-Mineralöl-Bunker GmbH und unsere Friseurin Fr. Freitag ein wichtiges Detail, zum Gelingen unseres Festes. Nicht zu vergessen unsere alljährlichen fleißigen Kuchenbäcker, die in diesem Jahr zu Gunsten der Jugendfeuerwehr gebacken haben . - Frl. Kettner - Fr. Heidrun Harder - Fr. Blahn - Fr. Nehring - Fr. Fricke - Fr. Petschow - Fr. Hecker - Fr. Marlis Krüger - Fr. Hecht - Fr. Bauszus - Fr. Düwel - Fr. Schefuß - Fr. Bugiel - Fr. Dittschlag - Hr. Weikamp - Fr. Madlen Kramer Unter der Obhut des Jugendwartes der Feuerwehr, Herrn Zangen- berg, hat unsere Jugend sich ins Zeug gelegt. Sie hat Wettkämpfe und Spiele für die Kinder angeboten. Vielen Dank möchten wir ganz besonders Ina Zangenberg, Dominique Kreuzer und Lukas Albrecht sagen. Sie übernahmen bereitwillig den Kaffee- und Kuchenverkauf. Der Verkaufserlös von 171,87 EURO wurde für ein gemeinsames Wochenende im Zeltlager der Jugendfeuerwehr des Amtes verwendet, welches sich die Jugend- lichen nach ihrem tatkräftigen Einsatz wirklich verdient hatten. Dem spontanen Einsatz von Herrn Röder und Herrn Mandler ist es zu verdanken, dass unsere Springburg doch noch zum Einsatz kam. Auch Dank an die Standbetreuer, die da wären Dorffest Neuendorf - Keramikwerkstatt Steinfeld, für die Bereitstellung und Ver- am 30. August 2008 kauf selbst angefertigter Kunstgegenstände - Herrn Weikamp für den Verkauf des Düngers und „unsere” Der Festausschuss möchte sich auf diesem Wege bei der Gemein- Fam. Gieler, die jährlich bereit ist, die Tombola durchzufüh- de Broderstorf, dem Amt Carbäk, den Firmen TIAS Tiesler, Elektro ren. In diesem Jahr erhielten sie Unterstützung von Fr. Sche- Kunz, Uschis Gasthof, Neuroplanen sehr herzlich für die Unter- fuß. stützung bedanken. Alle haben zum guten Gelingen beigetragen. - bei unserem „Heinzelmännchen”, Herrn Gröbke, der uns im Nicht vergessen möchten wir das zuverlässige Team vom Bauhof Hintergrund bei allen technischen und auch nicht techni- mit Herrn Sievertsen sowie alle freiwilligen Helfer, ganz beson- schen Sachen helfend zur Seite steht. ders dem ASB. Auch im nächsten Jahr hoffen wir, bei der Vorbereitung unseres Unser Dank gilt auch dem Brotbackauto aus , dem Dorffestes, auf tatkräftige Unterstützung. Eisauto vom Heros, den fleißigen Kuchenbäckern von Neuendorf Dann wird die Sache wieder rund und bringt Freude für alle. und unserem DJ Emanuel. Vielen, vielen Dank sagen die Organisatoren des Dorffestes. Gemeinsam etwas bewegen und daran auch Spaß haben und Freude bereiten. - Das ist uns Ansporn für das nächste Dorffest. B. Gröbke Silvia Noak Nr. 08/2008 7 Amt Carbäk Aus dem Leben in unserem Herbstwanderfahrt

Gemeinschaftshaus Roggentin Am Sonntag, den 12. Oktober 2008, können inter- essierte Radwanderer sich an der letzten Radtour Schwerpunkt der Arbeit in den letzten Wochen war die im Jah- in diesem Jahr beteiligen. resveranstaltungsplan langfristig vorgesehene Usedom-Rund- Treff: 9.00 Uhr, fahrt von Senioren und interessierten Bürgern. Die langfristige Parkplatz am Bahnhof Broderstorf auf sorgfältige Vorbereitung der Fahrten durch Herrn Gütschow Strecke: in Richtung Rövershagen führte zu einem so starken Interesse, dass letztlich an zwei Tagen Sollte es regnen, fällt die Radtour aus! gefahren wurde. Die Stimmung und das Wetter waren sehr gut. Wanderfahrtleitung: Peter Hölper und Ulrich Brabant Die moderne neue Peene-Straßen- und Eisenbahnbrücke, die neuen Seebrücken Zinnowitz und Heringsdorf und die im histori- schen Stil rekonstruierten Hotels und Pensionen von Ahlbeck er- freuten und beeindruckten die Teilnehmer. Ohne Kaffeetrinken Die vierte Radwandertour geht es auch nicht und das war in einem gemütlichen Restaurant in Korswandt am Wolgastsee. Kurz vor dem Verlassen der Insel des SV Pastow 2008 Usedom machten wir noch einen Abstecher zur in den letzten Kriegstagen durch die zurückweichenden deutschen Truppen ge- 27 Radler/innen aus dem Amtsbereich Carbäk und aus Sanitz waren sprengten Eisenbahnbrücke Zecherin. Die Brücke war ein techni- am 7. September der Einladung des SV Pastow e. V. gefolgt. sches Meisterwerk seiner Zeit. Ich hatte den Eindruck, dass doch Wieder meinte es das Wetter gut mit uns. Es gab kaum Wind, war einige Teilnehmer der Fahrt nachdenklich wurden, da sie an die- warm, und die Sonne schien herrlich. Die Strecke betrug fast 50 km. ser Stelle an eine schwere Zeit in ihrem Leben erinnert wurden. Die Straßen und Wege waren überwiegend asphaltiert und meistens Dies war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. Letztlich ohne grössere Anstiege. Erst auf der Heimfahrt waren Land- und bestätigt sich, dass eine rechtzeitige Planung und gute Organisa- Waldwege zu meistern. tion auch zu günstigen Preisen für die Teilnehmer führt. Vielen Ziel der Tour war an diesem Tag das Kräuterhotel in Ehmkendorf am Dank dafür, Herr Gütschow!! östlichen Rand des Kreises Bad Doberan. Für viele unserer Teilnehmer stellte die Streckenführung „Neuland“ dar. i. A. Klingner Traditionell machten wir unterwegs halt an interessanten Orten/Stel- len wie Bau- und Naturdenkmälern. So am Gutshaus (Korff-Bau 1904), am legendären Apfelbaum (400 - 500 Jahre alt), Schloss Kölzow, dem Hügelgrab nahe Stubbendorf (rd. 3000 Jahre Schloss „K“ alt) und dem Hünengrab bei Neu Barkvieren (4500 Jahre alt). In Ehmkendorf konnten wir uns mit dem originellen Park (Weiden- Am Gutshaus 15 dom, Bauerngarten, Skulpturen, ...) bekanntmachen, erhielten eine in- 18184 Klein Kussewitz teressante Führung durchs Gutshaus und kehrten in der so genann- Tel. 038202/44759 ten „Kneipe” ein. Spontan äußerten einige Teilnehmer, dass sie hier auch einmal privat einkehren möchten. Aktuelle Veranstaltungstermine Auf dem alten Bahndamm der Strecke Rostock - Tribsees, ab dem im Oktober und November 2008 ehemaligen Bahnhof Dammerstorf, mitten im Wald, begann die letz- te Etappe der Tour in Richtung Sanitz/Broderstorf. Die Strecke war Musiksalon im Schloss „K“ gut befahrbar und führte durch ein sehr schönes Waldgebiet. 19. Oktober 2008, 16.00 Uhr Mit vielfältigen Eindrücken kehrten wir wohlbehalten nach Hause Zu einem Konzertnachmittag der besonderen Art laden wir recht- zurück. herzlich ein. Auf dem Programm stehen Werke von W. A. Mozart, Ein Dankeschön an unsere beiden bewehrten „Wanderführer“. L. van Beethoven, F. Schubert und Liszt. Die alten Meister, auf ei- nem über 100 Jahre alten Blüthner-Flügel von dem hervorragen- Die Teilnehmer den Pianisten Jewgenij Potschekujew interpretiert, lassen erah- nen, welch ein außergewöhnliches Klangerlebnis den Besucher Impressum: erwartet. Die Räume und Gewölbekeller des Schlosses stehen an Mitteilungsblatt des Amtes diesem Tag zur Besichtigung ab 14.00 Uhr offen. CARBÄK Konzertnachmittag Auflagenhöhe: 3.200 Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, Jewgenij Potschekujew im Schloss „K“ Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30 Satz & Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, 9. November 2008, 16.00 Uhr Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Musikalische Raritäten der deutschen „Frühromantiker“ F. Schu- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: bert und R. Schuhmann stehen im Programm dieses Konzerts. In H.-J. Groß, Verlagsleiter Das Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich, außer in den Monaten Juli und Oktober. Außerplan- seinem Impromptus Op. 142 gelang es dem Schubert vier schöne mäßige Sonderausgaben in den Monaten Juli und Oktober werden jeweils im Vormonat angekündigt. Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes verteilt. Ein kos- und tiefgreifende Geschichten zu erzählen, auf eine technisch wie tenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder Abonnement) über das Amt Carbäk ist möglich. Zusätzlich kann das Bekanntmachungsblatt auf der Internetseite www.amtcarbaek.de abgerufen werdern. musikalisch sehr anspruchsvolle Art. Auch Schuhmanns berühm- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingun- tes „Carnaval“ ist eine echte Herausforderung für den Pianisten gen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weiter- und wird sicherlich zum glänzenden Höhepunkt des Programms. gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Wie gewohnt öffnen wir unsere Türen bereits um 14.00 Uhr und Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- laden zum Kaffee und Kuchen ein. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Amt Carbäk 10 Nr. 08/2008

Geburtstage ab 70 Jahre

Wir gratulieren in der Gemeinde Broderstorf Wir gratulieren in der Gemeinde Mandelshagen Oktober 2008 Oktober 2008 Inge Schröder Broderstorf zum 70. Geburtstag Ewald Jäger Mandelshagen zum 72. Geburtstag Bodo Allwardt Pastow zum 71. Geburtstag Renate Mieschke Neu Roggentin zum 72. Geburtstag Günter Alwardt Hans-Joachim Fischer Pastow zum 73. Geburtstag Bürgermeister Vera Schaaf Neu Pastow zum 73. Geburtstag Adelheid Drefs Broderstorf zum 74. Geburtstag Horst Rusch Broderstorf zum 74. Geburtstag Wir gratulieren in der Gemeinde Poppendorf Anneliese Pagel Broderstorf zum 75. Geburtstag Rosemarie Sinnig Pastow zum 75. Geburtstag Oktober 2008 Heinrich Steinbrink Broderstorf zum 76. Geburtstag Ursula Herkt Broderstorf zum 77. Geburtstag Dieter Sternke Poppendorf zum 73. Geburtstag Elizaveta Boksberg Neu Roggentin zum 77. Geburtstag Hannelore Schröder Poppendorf zum 73. Geburtstag Irmgard Bartuschat Broderstorf zum 79. Geburtstag Hans Selig Vogtshagen zum 74. Geburtstag Josef Thiedig Broderstorf zum 85. Geburtstag Werner Müller Poppendorf zum 74. Geburtstag Albert Ziemann Neuendorf zum 87. Geburtstag November 2008 November 2008 Martin Ködel Poppendorf zum 73. Geburtstag Hans Eickelberg Pastow zum 71. Geburtstag Eva-Marie Kunkel Vogtshagen zum 78. Geburtstag Dieter Lock Neuendorf zum 71. Geburtstag Kurt Schröder Poppendorf zum 78. Geburtstag Ingrid Pierau Pastow zum 73. Geburtstag Johannes Huhn Bussewitz zum 79. Geburtstag Jutta Westphal Broderstorf zum 80. Geburtstag Hans Hinz Poppendorf zum 80. Geburtstag Karl-Friedrich Lau Broderstorf zum 81. Geburtstag Hubert Bugiel Poppendorf zum 93. Geburtstag Meta Gehrt Broderstorf zum 81. Geburtstag Gerhard Rohn Ikendorf zum 81. Geburtstag Ralf Kurths Gertrud Millat Pastow zum 83. Geburtstag Bürgermeister Karl-Heinz Borchardt Neu Broderstorf zum 87. Geburtstag

Hanns Lange Wir gratulieren in der Gemeinde Roggentin Bürgermeister Oktober 2008 Wir gratulieren in der Gemeinde Klein Kussewitz Etna Oeltze Roggentin zum 70. Geburtstag Jutta Luth Kösterbeck zum 70. Geburtstag Oktober 2008 Winfried Furhmann Roggentin zum 71. Geburtstag Lioba Georgi Kösterbeck zum 72. Geburtstag Waltraut Mirow Klein Kussewitz zum 70. Geburtstag Hella Nyolt Roggentin zum 74. Geburtstag Ilse Singer Klein Kussewitz zum70. Geburtstag Benno Gütschow Kösterbeck zum 74. Geburtstag Manfred Wulf Klein Kussewitz zum 70. Geburtstag Eva Rupprecht Roggentin zum 76. Geburtstag Liselotte Weißgräber Klein Kussewitz zum 74. Geburtstag Ursula Winter Roggentin zum 76. Geburtstag Anna-Lise Blumki Klein Kussewitz zum 79. Geburtstag Maria Radant Roggentin zum 78. Geburtstag November 2008 Heinrich Rupprecht Roggentin zum 79. Geburtstag Heinrich Putzke Roggentin zum 79. Geburtstag Käthe Martens Groß Kussewitz zum 70. Geburtstag Rudi Sickert Kösterbeck zum 83. Geburtstag Lisa Fischer Klein Kussewitz zum 70. Geburtstag Helma Griefahn Kösterbeck zum 84. Geburtstag Margarete Fischer Klein Kussewitz zum 71. Geburtstag Auguste Grudda Roggentin zum 89. Geburtstag Heinz Steinfurth Groß Kussewitz zum 74. Geburtstag Klaus Weißgräber Klein Kussewitz zum 76. Geburtstag November 2008 Günther Grahl Klein Kussewitz zum 77. Geburtstag Charlotte Dempzin Klein Kussewitz zum 80. Geburtstag Hans-Joachim Biemann Kösterbeck zum 70. Geburtstag Trautlinde Kühle Volkenshagen zum 82. Geburtstag Ruth Schulz Kösterbeck zum 70. Geburtstag Alice Büschke Groß Kussewitz zum 83. Geburtstag Karin Rohde-Höfig Kösterbeck zum 71. Geburtstag Frank Nerge Roggentin zum 72. Geburtstag Jens Quaas Erika Papenhagen Roggentin zum 74. Geburtstag Bürgermeister Elfriede Rahn Roggentin zum 75. Geburtstag Nr. 08/2008 11 Amt Carbäk

Erich Kurth Roggentin zum 76. Geburtstag Josef Winter Roggentin zum 78. Geburtstag Hildegard Kluge Roggentin zum 81. Geburtstag

Erhard Bünger Bürgermeister

Wir gratulieren in der Gemeinde Steinfeld Oktober 2008 Kurt Cerovsky Steinfeld zum 72. Geburtstag Rita Baß Fienstorf zum 74. Geburtstag November 2008 Edith Wegner Öftenhäven zum 70. Geburtstag Ilse Roth Rothbeck zum 76. Geburtstag Heinz Widling Fienstorf zum 77. Geburtstag Erich Zarmsdorf Steinfeld zum 89. Geburtstag Lotte Zahn Fienstorf zum 92. Geburtstag

Wolfgang Harms Bürgermeister

Wir gratulieren in der Gemeinde Thulendorf Oktober 2008 Wolfgang Holtz Sagerheide zum 72. Geburtstag Margarete Wecke Thulendorf zum 73. Geburtstag Margit Peters Neu Fienstorf zum 74. Geburtstag Henni Harms Neu Fienstorf zum 83. Geburtstag Martin Antemann Hohenfelde zum 89. Geburtstag November 2008 Ingrid Pristaff Thulendorf zum 72. Geburtstag Brigitte Bruhn Sagerheide zum 76. Geburtstag Erich Reppert Thulendorf zum 79. Geburtstag

Heike Arndt Bürgermeisterin