AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , Niesgrau, , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 40 Steinbergkirche, den 18. Dezember 2009 Jahrgang 2 Inhalt: Seite 338 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Sterup

Seite 339 1. Nachtragssatzung zur Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Seite 340 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Maasholm (Abwasserbeseitigungssatzung)

Seite 341 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Maasholm (Beitrags- und Gebührensatzung)

Seite 343 1. Änderungssatzung der Gemeinde Niesgrau zur Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Abwasseranlagensatzung)

Seite 345 1. Änderungssatzung der Gemeinde Niesgrau zur Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen (Gebührensatzung für Grundstückskläranlagen)

Seite 347 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ahneby für das Haushaltsjahr 2009

Seite 348 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Niesgrau für das Haushaltsjahr 2009

Seite 349 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2009

Seite 350 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Sterup für das Haushaltsjahr 2009

Seite 351 Haushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2010

Seite 352 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahneby für das Haushaltsjahr 2010

Seite 353 Haushaltssatzung der Gemeinde Maasholm für das Haushaltsjahr 2010

Seite 354 Haushaltssatzung der Gemeinde Rabel für das Haushaltsjahr 2010

Seite 355 Haushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2010

Seite 356 Zusammenstellung nach § 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2010 für den Hafenbetrieb der Gemeinde Maasholm Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt Gemeinde Sterup 338 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Der Bürgermeister

Gemeinde Sterup  Kappelner Str. 4  24996 Sterup

Büro : 0 46 37 / 3 29 Privat : 0 46 37 / 19 82 Email : [email protected]

Sterup, den 17.12.2009

Einladung zur 10. Sitzung der Gemeindevertretung

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, 29. Dezember 2009, 20.00 Uhr Ort der Sitzung: Allmannskroog, Sterup

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift vom 03. Dezember 2009 3. Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Einwohnerfragestunde 5. Verschiedenes

Im Anschluss an die Sitzung der Gemeindevertretung findet die „Allmanns-Sitzung“ statt.

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein. gez. Wolfgang Rupp (Bürgermeister)

Öffnungszeiten im Gemeindebüro Kappelner Str. 4 in Sterup Telefon Dienstag 09.00 - 10.30 Uhr 04637/ 3 29

Amtliches Bekanntmachungsblatt 339 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

1.Nachtragssatzung zur Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Erhebung von Verwaltungsgebühren

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl.Schl.-H. S. 112) in der zur Zeit gültigen Fassung, des § 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein vom 01.04.1996 (GVOBl.Schl.-H. S. 373) in der zur Zeit gültigen Fassung und der §§1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom 10.01.2005 (GVOBl.Schl.-H. S. 27) in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach Beschlussfassung durch den Amtsausschuss Geltinger Bucht vom 16.12.2009 folgende 1. Nachtragssatzung zur Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Erhebung von Verwaltungsgebühren erlassen.

§ 1

§ 4 Abs. 2 wird wie folgt geändert:

2) Soweit für den Ansatz einer Gebühr ein Spielraum gelassen wird, ist die Höhe der Gebühr unter Berücksichtigung des Umfangs, der Schwierigkeit und des Zeitaufwandes festzusetzen. Sie darf die Kosten des Verfahrens nicht übersteigen.

§ 2

Die Gebührentabelle wird wie folgt ergänzt:

Tarif Nr. 33:

Auskünfte, Kopien, Beglaubigungen pp. aus den Personenstandsbüchern 5,00 € wird hinzugefügt.

Die Gebührentabelle wird wie folgt geändert:

Tarif Nr. 13:

Erteilung von Vorrangseinräumungen, Löschungsbewilligungen, Freigabeerklärungen und sonstige Erklärungen für das Grundbuch einschließlich Bearbeitung von Vorkaufsrecht gem. BauGB 20,00 €

Die übrigen Tarife bleiben unverändert.

§ 3

Die 1. Nachtragssatzung zur Satzung des Amtes Geltinger Bucht über die Erhebung von Verwaltungsgebühren tritt am 01.01.2010 in Kraft.

Steinbergkirche, 17. Dezember 2009 gez. Hans-Walter Jens Amtsvorsteher Amtliches Bekanntmachungsblatt 340 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

1. Änderungssatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Maasholm (Abwasserbeseitigungssatzung)

Aufgrund der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 1, 6 und 8 des Kommunalabgabengeset- zes für das Land Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung und des § 31 des Landeswassergesetzes in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 15.12.2009 fol- gende 1. Änderungssatzung erlassen:

Artikel I

Im § 1 Abs. 2 wird nach der Ziff. 2 die folgende Ziff. 3 eingefügt.

3. die Entschlammung von Abwasserteichen

Artikel II

Im § 2 Abs. 1 wird nach dem Wort „Kleinkläranlagen“ die Worte „und Abwas- serteichen“ eingefügt.

Artikel III

Der § 15 Abs. 2 Buchst. b) wird wie folgt neu gefasst:

b) Kleinkläranlagen werden nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik entschlammt bzw. entleert. Danach ist grundsätzlich eine zweijährige Entschlammung durchzuführen. Auf Antrag ist eine jährli- che Entleerung bzw. Entschlammung möglich.

Artikel IV

Die 1. Änderungssatzung tritt am 01.01.2010 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Maasholm, den 16.12.2009

gez. Andresen (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 341 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Maasholm (Bei- trags- und Gebührensatzung)

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes in der zur Zeit geltenden Fassung und des § 23 der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Maasholm in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Be- schlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 15.12.2009 folgende 1. Änderungssatzung erlassen:

Artikel I

In der Präambel wird nach den Worten „Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung“ das „und“ ge- strichen und durch ein „,“ ersetzt. Nach den Worten „Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes in der zur Zeit geltenden Fassung“ werden die Worte „und des § 23 der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Ge- meinde Maasholm in der zur Zeit geltenden Fassung“ eingefügt.

Artikel II

Der § 1 Abs. 1 und 2 werden wie folgt neu gefasst:

(1) Die Gemeinde betreibt die Abwasserbeseitigung nach Maßgabe der Satzung über die Abwasserbeseitigung (Abwasserbeseitigungssat- zung) vom 12.11.2001 als jeweils eine selbständige öffentliche Einrich- tung zur a) zentralen Schmutzwasserbeseitigung, b) zentralen Niederschlagswasserbeseitigung, c) Beseitigung des in Kleinkläranlagen anfallenden Schlamms und des in geschlossenen Gruben anfallenden Abwassers. (2) Die Gemeinde erhebt nach Maßgabe dieser Satzung a) Beiträge zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung der jeweiligen zentralen öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage einschließlich der Kosten für den ersten Grundstücksanschluss (Abwasserbeiträge), b) Kostenerstattungen für zusätzliche Grundstücksanschlüsse (Aufwendungsersatz), c) für die Vorhaltung und Inanspruchnahme ihrer öffentlichen Ein- richtungen zur Abwasserbeseitigung Gebühren, d) Kostenerstattungen für die Entschlammung von Abwassertei- chen.

Der § 1 Abs. 3 bleibt unverändert.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 342 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

Artikel III

1. Im § 12 Abs. 2 Ziff. 2 Satz 2 wird nach dem Wort „Entleerung“ die Worte „bzw. Entschlammung“ eingefügt. 2. Der § 12 Abs. 6 erhält folgende Fassung: „Die Zusatzgebühr der Benutzungsgebühr A beträgt je cbm 2,60 €.“ 3. Im § 12 Abs. 7 Satz 1 wird nach dem Wort „entleerenden“ die Worte „bzw. entschlammte“ eingefügt.

Artikel IV

Nach dem § 13 wird der folgende § 13 a eingefügt

§ 13a Kostenerstattungen für die Entschlammung von Abwasserteichen

(1) Die Entschlammung von Abwasserteichen führt die Gemeinde selbst oder durch einen von ihr beauftragten Unternehmer auf Kosten des Kostenpflichti- gen zuzüglich eines Verwaltungskostenanteils aus. (2) Der Kostenpflichtige bestimmt sich nach § 13. Die Kostenerstattungspflicht entsteht mit der Entschlammung des Abwasserteiches. (3) Die Fälligkeit bestimmt sich nach § 16 Abs. 3 Satz 1.

Artikel V

Die 1. Änderungssatzung tritt am 01.01.2010 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Maasholm, den 16.12.2009

gez. Andresen (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 343 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

1. Änderungssatzung der Gemeinde Niesgrau zur Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranla- gen (Abwasseranlagensatzung)

Aufgrund des § 4 und § 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 1, 6 und 8 des Kommunalabgabenge- setzes für das Land Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung und des § 31 des Landeswassergesetzes für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung sowie der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes (AG-AbwAG) vom 13.11.1990 (GVOBl. Schl.-H. 1990, S. 545) in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 14.12.2009 folgende Satzung erlassen:

Artikel I

In der Satzungsüberschrift wird nach dem Wort „Grundstückskläranlagen“ die Worte „und die Entschlammung von Abwasserteichen“ eingefügt.

Artikel II

Der § 9 erhält folgende Fassung:

§ 9 Entleerung / Entschlammung

(1) Die Grundstückskläranlagen werden von der Gemeinde oder dessen Be- auftragten entleert oder entschlammt. (2) Im einzelnen gilt für die Entleerungshäufigkeit: a) Die abflusslosen Gruben werden nach Bedarf geleert – mindestens jedoch einmal im Jahr - . b) Nicht nachgerüstete Mehrkammerausfaulgruben und -absetzgruben werden jährlich nach den anerkannten Regeln der Technik geleert. c) Nachgerüstete Mehrkammerausfaulgruben und – absetzgruben werden alle 2 Jahre nach den anerkannten Regeln der Technik ent- schlammt bzw. entleert. Auf Antrag ist eine jährliche Entleerung bzw. Entschlammung möglich. d) Belebungsanlagen, getauchte Festbetten, SBR-Anlagen und ggfs. auch Tropfkörperanlagen werden nach den Vorgaben des Herstel- lers bzw. Wartungsfirmen nach Bedarf entschlammt. Der Gemeinde sind bei diesen technisch belüfteten Anlagen jährlich die Messer- gebnisse der Schlammhöhen vorzulegen. Kommt der Grundstücks- eigentümer dieser Verpflichtung nicht nach, veranlasst die Gemein- de die Messung der Schlammhöhen. Die Kosten hierfür trägt der Grundstückseigentümer. (3) Die Gemeinde oder dessen Beauftragte geben die Entsorgungstermine bekannt. Die Bekanntgabe kann öffentlich erfolgen. Der Grundstückseigentü- Amtliches Bekanntmachungsblatt 344 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

mer ist verpflichtet alle Vorkehrungen zu treffen, damit die Entsorgung zum festgesetzten Zeitpunkt erfolgen kann. (4) Ist abweichend von der Regelentleerung nach Abs. 2 Buchst. b) und c) die Abfuhr des Schlamms bzw. des Abwassers erforderlich, so hat der Grund- stückseigentümer mit der Gemeinde einen Termin zu vereinbaren. Eine Ab- fuhr des Schlamms sollte insbesondere dann zu erfolgen, wenn im Rahmen der Wartung festgestellt werden, dass in der ersten Kammer ein Schlammvo- lumen von mehr als 50 % der Mehrkammergrube vorhanden ist. (5) Wird im Rahmen der Wartung die Notwendigkeit zur Entschlammung eines Abwasserteiches festgestellt, so ist die Gemeinde hierüber unverzüglich durch den Grundstückseigentümer in Kenntnis zu setzen. Die Entschlam- mung wird durch die Gemeinde veranlasst.

Artikel III

Die 1. Änderungssatzung tritt am 01.01.2010 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Niesgrau, den 15.12.2009

gez. Johannsen (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 345 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

1. Änderungssatzung der Gemeinde Niesgrau zur Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Erhebung von Gebühren für die Beseitigung von Ab- wasser aus Grundstückskläranlagen (Gebührensatzung für Grund- stückskläranlagen)

Aufgrund des § 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung in Verbindung mit §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung, der §§ 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden Fassung, des § 31 des Landeswassergesetzes in der zur Zeit ge- ltenden Fassung, sowie der §§ 1 und 2 des Gesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes in der zur Zeit geltenden Fassung und § 15 der Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen und die Entschlammung von Abwasserteichen in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemein- devertretung vom 14.12.2009 folgende Satzung erlassen:

Artikel I

In der Satzungsüberschrift wird nach dem Wort „Grundstückskläranlagen“ die Worte „und die Erhebung von Kostenerstattungen für die Entschlammung von Abwasserteichen“ eingefügt.

Artikel II

In die Präambel wird nach den Worten „Gesetzes zur Ausführung des Abwas- serabgabengesetzes in der zur Zeit geltenden Fassung“ die Worte „und § 15 der Satzung der Gemeinde Niesgrau über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstückskläranlagen“ eingefügt.

Artikel III

Nach dem § 4 wird der § 4a eingefügt:

§ 4a Kostenerstattungen für die Entschlammung von Abwasserteichen

(1) Die Entschlammung von Abwasserteichen führt die Gemeinde selbst oder durch einen von ihr beauftragten Unternehmer auf Kosten des Kostenpflichti- gen zuzüglich eines Verwaltungskostenanteils aus. (2) Der Kostenpflichtige bestimmt sich nach § 3. Die Kostenerstattungspflicht entsteht mit der Entschlammung des Abwasserteiches.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 346 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

Artikel IV

Der § 5 wird wie folgt neu gefasst:

§5 Veranlagung und Fälligkeit

(1) Die Abwassergebühr wird durch Bescheid festgesetzt und ist einen Monat nach der Bekanntgabe des Bescheides fällig. Die Gebühr kann zusammen mit anderen Abgaben angefordert werden. (2) Die Kostenerstattungen für die Entschlammung von Abwasserteichen wird durch Bescheid festgesetzt und ist einen Monat nach der Bekanntgabe des Bescheides fällig. Die Gebühr kann zusammen mit anderen Abgaben ange- fordert werden.

Artikel V

Die 1. Änderungssatzung tritt am 01.01.2010 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Niesgrau, den 15.12.2009

gez. Johannsen (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 347 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Ahneby für das Haushaltsjahr 2009

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Ahneby vom 08. Dezember 2009 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 0 6.700 192.000 185.300 die Ausgaben 0 6.700 192.000 185.300 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 0 2.200 15.700 13.500 die Ausgaben 0 2.200 15.700 13.500

Die §§ 2 - 4 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.

Ahneby, den 11. Dezember 2009 gez. Iversen (Iversen/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung/Nachtragshaushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 348 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt 349 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt 350 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt 351 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Haushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund des § 18 der Amtsordnung in Verbindung mit den §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss durch den Amtsausschuss vom 16.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 6.617.000,00 in der Ausgabe auf EUR 6.617.000,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 1.486.400,00 in der Ausgabe auf EUR 1.486.400,00 festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 756.600,00 davon innere Darlehen EUR 0,00

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 250.000,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 46,30 Stellen

§ 3 Die Umlagesätze werden wie folgt festgesetzt: (Jeweils von den Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A, der Grundsteuer B, der Gewerbesteuer vom Ertrag und Kapital sowie des Anteils an der Eink.-Steuer, dem Sonderausgleich und an der Umsatzsteuer sowie von den allgemeinen Schlüsselzuweisungen und den Sonderschlüsselzuweisungen)

Amtsumlage Zusatzamtsumlage I Zusatzamtsumlage II (Alle Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht) (Gemeinden des ehemaligen Amtes Gelting) (Gemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkirche)

26,92 v.H. 0,00 v.H. 20,89 v.H.

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Amtsvorsteherin ihre oder der Amtsvorsteher seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 5.000,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan.

Steinbergkirche, den 16.12.2009 LS gez. Hans-Walter Jens Amtsvorsteher Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

24972 Steinbergkirche, den 17.12.2009 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 352 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahneby für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 08. Dezember 2009 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 179.400 EUR in der Ausgabe auf 179.400 EUR und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 100.400 EUR in der Ausgabe auf 100.400 EUR festgesetzt. § 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 75.000 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 260 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 v.H. 2. Gewerbesteuer 310 v.H.

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 der Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR.

.

gez. Iversen Ahneby, den 14. Dezember 2009 (Iversen/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 353 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Maasholm für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund der §§ 77 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 999.900,00 in der Ausgabe auf EUR 999.900,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 187.100,00 in der Ausgabe auf EUR 187.100,00 festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 0,00 davon innere Darlehen 0,-- €

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 0,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 1 Stelle

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt (v.H.): 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 270

2. Gewerbesteuer 320

Für die Fremdenverkehrsabgabe beträgt der Abgabensatz für eine Vorteilseinheit: 12,00 €

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 600,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan.

Maasholm, den 15.12.2009 LS gez. Kay-Uwe Andresen Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

24972 Steinbergkirche, den 16.12.2009 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 354 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Rabel für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund der §§ 77 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 10.12.2009 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 674.700,00 in der Ausgabe auf EUR 674.700,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 25.300,00 in der Ausgabe auf EUR 25.300,00 festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 0,00 davon innere Darlehen 0,-- €

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 0,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 1 Stelle

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt (v.H.): 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 270

2. Gewerbesteuer 310

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 600,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan.

Rabel, den 10.12.2009 LS gez. Helmuth Meyer Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

24972 Steinbergkirche, den 14.12.2009 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 355 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009 Amtliches Bekanntmachungsblatt 356 Nr. 40/2009 vom 18. Dezember 2009

H A F E N B E T R I E B der Gemeinde Maasholm

Zusammenstellung nach § 12 Abs. 1 EigVO für das Wirtschaftsjahr 2010

Auf Grund des § 5 Abs.1 Nr. 6 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit § 97 der Gemeindeordnung hat die Gemeindevertretung durch Beschluss vom 15. Dezember 2009 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2010 festgestellt:

1. Es betragen:

1.1 im Erfolgsplan die Erträge 533.200,00 die Aufwendungen 513.200,00 der Jahresgewinn 20.000,00 der Jahresverlust 0,00

1.2 im Vermögensplan die Einnahmen 340.600,00 die Ausgaben 340.600,00

2. Es werden festgesetzt

2.1. Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen u. Investitionsförderungsmaßnahmen auf 130.000,00 davon innere Darlehen 0,00 2.2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0,00 2.3. Der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 50.000,00

24404 Maasholm, den 17. Dezember 2009 gez. Andresen Bürgermeister

Die vorstehende Zusammenstellung für das Wirtschaftsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.

Der Wirtschaftsplan liegt zur Einsichtnahme im Amt Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 2.1 aus.

Steinbergkirche, den 18. Dezember 2009 gez. Aloe Ltd. Verwaltungsbeamter