Neustädter Kreisbotegegründet 1818

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der 10. April 2021 | Jahrgang 32 | Nummer 7 POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Seite 2 Nummer 7/2021 Eine neue Blumenuhr im Neustädter Stadtpark auch ohne Frühlingserwachen Im vergangenen Jahr wurde der Plan die Stadt Neustadt (Orla) nun trotzdem in das neue Uhrwerk, die Zeiger und die geboren, den Neustädter Stadtpark im starten, den Park in diesem Frühjahr he- Bepflanzung der Blumenuhr. Sollte mehr Rahmen des MDR Frühlingserwachens rauszuputzen, damit hoffentlich ab Pfings- Geld zusammenkommen, wird dieses in in die Kur zu schicken. Viele kleine und ten der Neustädter Stadtpark für verschie- die Errichtung des Pavillons und die Sa- große Projekte sollten in einem großen dene Open-Air-Veranstaltungsformate nierung des Parkwärterhäuschens inves- gemeinsamen Einsatz vieler Freiwilliger genutzt werden kann. Darunter sollen in tiert. umgesetzt werden, um den Stadtpark so diesem Jahr coronabedingt kleinere Ver- Wer sich mit einer Spende beteiligen zu neuer Blüte zu verhelfen. Leider konnte anstaltungen zum Brunnenfest, Konzerte will, klickt einfach auf https://gemein- das Projekt weder 2020 noch im Frühjahr des Neustädter MusikSommers, Lesungen sam-stark.viele-schaffen-mehr.de/blu- dieses Jahres zur Umsetzung kommen. oder auch wieder vereinsgetragenes Fes- menuhr-2021 und spendet einfach eine Trotzdem soll das Herzensprojekt vieler te sein. Das besondere Ambiente inmitten beliebige Summe. Ab einer Spenden- Neustädter, die Blumenuhr, nun endlich des alten Baumbestandes und die zent- höhe von 20,00 Euro legt die Volksbank angepackt werden. Ein neues Uhrwerk mit rale Lage bieten beste Voraussetzungen. Vogtland--Orla 5,00 Euro obendrauf. Zeigern und über tausend Blumen sollen Derzeit fehlt es jedoch an Aufenthaltsqua- Und wer eine größere Summe spendet, die Neustädter Blumenuhr zu einer Sen- lität und auch geeigneter Infrastruktur, um darf sich auch einen Freicocktail zu einer sation in der Mitte der Stadt machen. Veranstaltungen durchzuführen. Um das AfterWork-Veranstaltung im Lutherhaus, Ziel des Projektes soll sein, die Blumenuhr zu ändern sollen nun die Wege ertüchtigt, eine Freikarte für den diesjährig geplan- im Neustädter Stadtpark wieder zum Le- das Parkwärterhäuschen mit einem neuen ten OpenAir-Sommer oder eine persönli- ben zu erwecken. Als einen landschafts- Anstrich versehen und ein Pavillon errich- che Stadtführung mit dem Bürgermeister gärtnerischen Höhepunkt soll die Blu- tet werden. freuen. Am Ende sollen so 5.000,00 Euro menuhr - welche erstmals 1954 angelegt Der Höhepunkt der Anstrengungen soll zusammenkommen, die das Projekt unter- wurde, jedoch vor knapp 40 Jahren auf- die neu angelegte Blumenuhr werden! stützen, um den Park mit der Blumenuhr grund von Schäden entfernt werden muss- Aufgerufen sind alle Neustädter und wieder zu einem schönen Treffpunkt für te - wieder ein Ort für Bürger und Gäste Freunde der Stadt, die den Parkt lieben alle Neustädter und Gäste zu machen. werden, an dem man sich trifft, der zum und ihn wieder mit Leben erfüllen wollen. Hinter dem Projekt steht die Stadt Neu- beliebten Fotomotiv wie einst avanciert, Allein einen fünfstelligen Betrag braucht stadt (Orla) mit ihren Ortsteilen und als den man mit Neustadt an der Orla verbin- es, um die Blumenuhr wieder zum Leben Partner der Crowdfunding-Maßnahme der det und an dem man sich einfach erfreuen zu erwecken. Die Gelder, die über ein ge- Förderverein für Stadtgeschichte e.V. kann. meinsames Crowd-Funding-Projekt mit Obwohl das MDR Frühlingserwachen der Volksbank Vogtland-Saale-Orla zu- auch 2021 abgesagt werden musste, will sammenkommen, fließen vollumfänglich

Blumenuhr 1968 als beliebtes Fotomotiv

Die Blumenuhr im Jahr 1972 Blumenuhr 1973 mit Blick in den Park Nummer 7/2021 Seite 3 Veranstaltungen und Service

Wolf Biermann – ein einsamer Deutscher Notrufnummern Eine geplante Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte Nicht wenigen Menschen aus und Havariedienste der DDR gilt der Auftritt des Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Sängers Wolf Biermann in der Kölner Sporthalle im Novem- Polizei 110 ber 1976 als der Anfang vom Kontaktbereichsbeamter Neustadt Ende der DDR. Denn was es (03 64 81) 2 21 83 oder seit 1953 nicht mehr gegeben (01 60) 96 99 49 47 hatte im kleineren der beiden Feuerwehr 112 deutschen Staaten war die ungeheure Empörung, die Rettungsleitstelle Gera sich in der Folge in Teilen der (03 65) 8 38 93 91 00 Bevölkerung breit machte. Die Giftnotruf (03 61) 73 07 30 Partei- und Staatsführung der Wolf Biermann bei seinem Konzert in der Kölner Sporthalle Frauenschutzhaus DDR entzog Biermann nach am 16. November 1976 dem Konzert die Staatsbürger- Rudolstadt (0 36 72) 34 36 59 schaft der DDR, wegen angeblich repub- en überall im Lande und gaben den Men- Gera (03 65) 5 13 90 likschädlichem Verhalten. Er durfte nicht schen Kraft für ihren Alltag in der Diktatur. (01 74) 5 64 70 19 wieder zurück nach Berlin, der Hauptstadt Sein Lied „Ermutigung“ war so etwas wie Stadtwerke Neustadt (Orla) der DDR, wo er in der Chausseestraße die heimliche Hymne der DDR-Opposition. (03 64 81) 5 19 84 131 seine legendäre Wohnung hatte. Die- Dies alles und einiges mehr soll in einer Zweckverband Wasser/Abwasser se Adresse gab 1968 seiner ersten Lang- Kabinettsausstellung „Wolf Biermann - ein (0 36 47) 4 68 10 oder spielplatte den Titel. Seit Ende 1976 folgte einsamer Deutscher“ thematisiert werden. (01 71) 3 66 23 25 eine bis dahin nicht dagewesen Protest- Als Leihgabe des Bundesarchivs Koblenz und Ausreisewelle von Schriftstellern und soll sie geplant von Ende April an im Mu- Künstlern, aber auch vielen anderen, vor seum für Stadtgeschichte gezeigt werden. allem jungen Menschen, die sich mit Bier- Die Ausstellung ist Teil eines Projekts des Beratungsstellen mann solidarisierten. „Fördervereins für Stadtgeschichte“ in Zu- Diakonieverein e.V. Man mag zu Biermann stehen wie man will: sammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Familienberatungsstelle Er ist eine Person der Zeitgeschichte und Eine Eröffnung ist am 22. April vorgese- (03 64 81) 5 19 84 bereits zu Lebzeiten eine Legende. Seine hen. Neben dem Einführungsvortrag soll Suchtberatungsstelle 2016 erschienene Autobiographie mit dem ein kleines Konzert unter dem Titel „FLU- (03 64 81) 5 19 86 programmatischen Titel „Warte nicht auf CHE SEELE FLUCHE - Lieder des DDR- bessre Zeiten“ gilt als „eine Meisterleis- Undergrounds“ erklingen. Hierfür konnte Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V. tung der literarischen Vergegenwärtigung“ Oliver Jahn () gewonnen werden, (03 64 81) 2 40 84 oder (Ulrich Greiner, DIE ZEIT), als „ein gro- einst Mitglied der 1983 gegründeten und (01 76) 23 31 34 07 ßer, überwältigender Deutschlandroman“ bereits 1987 von der DDR-Kulturbürokra- Behindertenberatung, (Volker Weidermann, DER SPIEGEL). tie verbotenen Jenaer Underground-Band Behindertenverband In der DDR war Biermann in den 1960er AIRTRAMP. Saale-Orla-Kreis e.V. und 1970er Jahren bis zu seiner Ausbür- Ob und wie dies alles möglich sein wird, (0 36 47) 5 05 57 31 gerung die Ikone des politisch-kulturellen müssen die Entwicklungen der kommen- Untergrunds. Seine Platten wurden nur in den Tag bringen. Hierüber informieren wir Volkssolidarität Pößneck e.V. der Bundesrepublik veröffentlicht, kursier- auf www.neustadtanderorla.de oder in der Schuldnerberatung ten aber als Tonband- und Kassettenkopi- Tagespresse. (0 36 47) 44 03 26

Kostenloses Corona-Schnelltestangebot in Neustadt In der Bekämpfung der Corona-Pandemie leicht eine ansonsten unerkannte Infektion ternetseite des Landratsamtes finden Sie ist neben dem Impfen auch weiterhin das festzustellen und damit seine Mitmen- eine regelmäßig aktualisierte Übersicht Testen und somit frühzeitige Erkennen ei- schen vor einer Ansteckung zu schützen. über die Testmöglichkeiten im Saale-Orla- ner eventuellen Infektion wichtig, um die Zunächst an zwei Tagen in der Woche ist Kreis im Bereich Corona / Corona-Test. Übertragung des Virus besonders durch die barrierefreie Schnelltest-Station im Au- symptomlose Infizierte auf andere Men- gustinerSaal seit dem 6. April 2021 geöff- Wichtiger Hinweis: Schnelltestangebote schen zu verhindern. net. Immer dienstags und donnerstags sollen nur von Personen genutzt werden, Dabei leistet die Stadt Neustadt (Orla) kann man - derzeitig ohne Anmeldung die sich gesund fühlen. Die Schnelltests ab sofort ihren Beitrag mit dem Corona- - zwischen 16.00 und 19.00 Uhr vorbei- sollen dazu dienen, asymptomatische In- Schnelltestzentrum im AugustinerSaal, kommen und sich unkompliziert von me- fektionen - also ohne erkennbare Krank- Puschkinplatz 1. Als gemeinsames Pro- dizinischem Fachpersonal testen lassen. heitszeichen - zu entdecken, um zu ver- jekt mit dem DRK-Kreisverband Saale-Orla Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen, hindern, dass diese Personen andere richtete die Stadt eine Test-Stelle für Co- wird in dem Fall sofort ein PCR-Abstrich unwissentlich anstecken. Wenn sich je- rona-Schnelltests ein. Ehrenamtlich enga- genommen, um die Infektion labortech- mand krank fühlt, andere typische Covid- gieren sich das DRK sowie die Mitarbeiter nisch zu verifizieren oder Entwarnung zu 19-Symptome wie Geschmacks- oder der Stadtverwaltung in der Testung bezie- geben. Geruchsverlust hat oder aus sonstigen hungsweise der Registrierung und den or- Sollte das Angebot aufgrund hoher Nach- Gründen ernsthaft befürchtet, sich mit ganisatorischen Aufgaben der Test-Station. frage ausgeweitet werden sollen, erfahren dem Coronavirus infiziert zu haben, soll- Einmal in der Woche kann sich jeder Bür- Sie das an dieser Stelle oder unter www. te er sich umgehend an seinen Hausarzt ger kostenfrei testen lassen, um so viel- neustadtanderorla.de. Auch auf der In- wenden. Seite 4 Nummer 7/2021 Nachrichten aus dem Rathaus Verkehrsauswertung vom 22. Februar bis 29. März 2021 Verkehrsbewegung Durchschnitts- 85 % der Fahrzeuge Höchst-ge- Datum Standort Tempo (Fahrzeuge) geschwindigkeit fuhren weniger als schwindigkeit 22.02. - Stanau 30 1.180 33,2 km/h 43,0 km/h 71,0 km/h 01.03.2021 Fahrtrichtung Bremsnitz 01.03. - Stanau 30 814 34,3 km/h 45,0 km/h 87,0 km/h 08.03.2021 Fahrtrichtung Breitenhain 08.03. - Strößwitz Höhe KITA 30 85 37,5 km/h 49,0 km/h 59,0 km/h 15.03.2021 Fahrtrichtung Kirche Neustadt - Höhe 15.03. - Pillingsdorfer Str. 13 A 30 2.677 37,1 km/h 48,0 km/h 77,0 km/h 22.03.2021 Fahrtrichtung Kirche Neustadt - Höhe Spiel- 22.03. - platz Fahrtrichtung 30 5.639 32,9 km/h 41,0 km/h 69,0 km/h 29.03.2021 Neustädter Straße

Lese-Spaß für kleine Neugierdspinsel Teil II In der TouristInformation im Lutherhaus Eine Ansichtskarte von Schloss Mols- der Augustinermönch und schließlich der gibt es nicht nur Souvenirs oder Veranstal- dorf weckt Vincents Neugier - und er be- Reformator Martin Luther geworden ist, tungs- und Wanderkarten, sondern auch schließt, umzuziehen. Gespannt macht dessen Einfluss noch heute in unserem interessante Lektüre für kleine Entdecker. sich Vincent auf den Weg. Doch das Le- Alltag spürbar ist – nicht zuletzt in unse- Teil II unserer Buchtipps dreht sich um ben als Schlossgespenst ist auf Dauer rem Schulsystem und in unserer Sprache. neugierige und mutige Kids und kleine doch nicht das Richtige für ihn. Also reist Ihre abenteuerliche Reise führt Lilly und Gespenster, die ihre Heimat Thüringen er weiter nach Erfurt, wo er in Gustav ei- Nikolas nicht nur quer durch Mitteldeutsch- entdecken. nen neuen Freund findet. land, sondern auch zurück in die Zeit vor Gemeinsam begeben sich die beiden Ge- über 500 Jahren. Das kleine Gespenst Vincent spenster auf eine spannende Reise quer …eine spannendes Buch mit historischem durch Thüringen. Sie besuchen die Wart- Hintergrund, das Wissensdurst von klei- entdeckt Thüringen burg, die Wasserburg von Heldrungen und nen Geschichtsforschern stillt. Auf dem Dachboden von Familie Stroh- die Heidecksburg, die Feengrotten und die mann lebt schon lange das kleine Ge- Barbarossahöhle, aber auch Städte wie spenst Vincent. Doch immer, wenn auf Erfurt, Weimar, Jena, Apolda, Arnstadt, dem Bauernhof in der Nähe von Erfurt Suhl, Zella-Mehlis und Gotha. etwas Spannendes passiert, muss Vin- …eine faszinierende Geschichte über vie- cent ins Bett - denn Gespenster schlafen le Sehenswürdigkeiten im schönen Thü- ja tagsüber. Alle Bücher im Haus hat er ringen. längst gelesen und sogar aus Verzweif- lung die Kinderzimmer von Mia und Ben Der neugierige Junge, aufgeräumt. Da ist klar: Es muss etwas passieren, und zwar schnell. der die Welt erschütterte Lilly und Nikolas sind super aufgeregt: Sie haben in der Schulaufführung die Haupt- rollen ergattert. Das Thema: 500 Jahre Reformation. Doch was genau ist das ei- gentlich? Wer war dieser Martin Luther? Warum hat der Zettel, den der Professor an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg gehängt hat, für solchen Wirbel gesorgt? Warum musste sich Luther auf der Wart- burg verstecken? Und hat er sich wirklich in eine Nonne verliebt und sie sogar ge- heiratet? Lilly und Nikolas haben jede Menge Fra- gen. Auf der Suche nach Antworten gehen sie mit ihren Eltern auf Entdeckungstour Jörg F. Nowack | Biber & Butzemann Verlag | – dort, wo alles begann. Auf einer span- 14,50 € nenden Reise erkunden sie die Orte in Sachsen-Anhalt und Thüringen, an denen Bitte vereinbaren Sie aufgrund der derzei- Martin Luther gelebt und gewirkt hat. Sie tigen Pandemie-Situation im Voraus bis besuchen Luthers Geburtshaus in Eis- auf weiteres einen Termin zum Kauf von leben, sein Elternhaus in Mansfeld, das Büchern, Souvenirs und Tickets entweder Lutherhaus in Eisenach, das Augustiner- telefonisch unter (036481) 85 121 oder kloster in Erfurt, die Wartburg, aber auch per eMail an touristinfo@neustadtander- die Schlosskirche, das Lutherhaus und orla.de. das Melanchthonhaus in Wittenberg. Un- Anja Tettenborn | Biber & Butzemann Verlag | terwegs erfahren Lilly und Nikolas, wie Ihr Team der TouristInfo im Lutherhaus 14,50 € aus einem neugierigen kleinen Jungen FD Kultur Nummer 7/2021 Seite 5

10. April 2021 Nummer 7/2021 32. Jahrgang Zwangsvollstreckung Bekanntmachung des Amtsgerichtes Rudolstadt Az.: K 12/20 Terminbestimmung: Im Wege der soll am Dienstag, 15.06.2021, 10.00 Uhr, im Amtsgericht Rudolstadt, Raum 1 - Sitzungssaal, Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: lfd. Nr. Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart und Lage Anschrift m² Blatt 1 Neustadt 1,372 Gebäude- und Freifläche Friedhofstraße 4, 101 2034 BV 1 07806 Neustadt an der Orla 2 Neustadt 1,371/9 Gebäude- und Freifläche Friedhofstraße 4, 133 2034 BV 2 07806 Neustadt an der Orla

Lfd. Nr. 1 Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird zweigeschossiges, Wohn- und Geschäftshaus; vermietet; unter- aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung kellert; Baujahr 1994; Stellplätze vorhanden oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, (Einheitliches Gebäude mit Flstk. 371/9); widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle Verkehrswert: 74.530,00 € des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Lfd. Nr. 2 Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und zweigeschossiges, Wohn- und Geschäftshaus; vermietet; unter- Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem kellert; Baujahr 1994; Stellplätze vorhanden Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe (Einheitliches Gebäude mit Flstk. 372); des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Verkehrswert: 182.470,00 € Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Der Versteigerungsvermerk ist am 13.02.2020 in das Grundbuch Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung eingetragen worden. vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Der nach § 13 ZVG für wiederkehrende Leistungen maßgebliche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus Beschlagnahmezeitpunkt ist der 15.12.2004 dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Aufforderung: Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von öffentlich beglaubigt sein. Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des Rudolstadt, 22.02.2021 geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung gez. des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und Walther den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Rechtspflegerin

Impressum

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla E-Mail: [email protected] Neustadt an der Orla und der Gemeinde verteilt. Einzelexem- Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) plare sind in der TouristInformation der Stadtverwaltung ebenfalls kos- Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Verlag: tenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 2,20 LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ EUR (inklusive Porto) beim Fachdienst Kultur, Markt 1, 07806 Neustadt Verantwortlich für den amtlichen Teil: wittich-langewiesen.de, an der Orla, bestellt und abonniert werden. Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla, www.wittich.de, Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos sowie Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Tel. (0 36 77) 2 05 00, Fax (0 36 77) 20 50 21 die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Herausge- Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Zugang für Autoren: cms.wittich.de ber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Redaktionelle Änderun- gen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, geliefertes Text- Die jeweiligen Verfasser Gesamtherstellung: und Bildmaterial an andere­ Veröffentlichungsorgane zu übermitteln. LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau Verantwortlich für die Anzeigen: Auflage: 6.024 Exemplare Die jeweiligen Auftraggeber Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit schriftli- cher Genehmigung des Verlages gestattet. Redaktion: Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahl- Fachdienst Kultur, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig (jeweils werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die Telefon: (03 64 81) 8 50, Fax: (03 64 81) 8 51 04 in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Seite 6 Nummer 7/2021 Standesamtliche Wir gratulieren Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 27.03.2021 bis zum 09.04.2021 Ge- Nachrichten burtstag hatten, nachträglich und wünschen alles Gute.

Zum 75. Geburtstag Sterbefälle Herrn Harald Jahn, Walkmühlenstr. 22, 03.04.2021 Frau Brigitte Stündel, Thomas-Müntzer-Str. 56, 08.04.2021 Irma Punke geb. Ruppe, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla-Stanau, ist im Al- Zum 80. Geburtstag ter von 90 Jahren am 16.03.2021 verstor- Herrn Rudolf Stejke, Bertolt-Brecht-Str. 23, 28.03.2021 ben. Frau Ursula Schmidt, Steinbrücken 20, 29.03.2021 Frau Ingrid Witzel, Schleizer Str. 5, 01.04.2021 Ingeburg Wachtelborn, zuletzt wohnhaft in Frau Waltraud Koch, Gerh.-Hauptmann-Str. 7, 03.04.2021 Neustadt an der Orla, ist im Alter von 90 Jahren am 17.03.2021 verstorben. Zum 90. Geburtstag Frau Charlotte Serbitzer, Stanau 33, 01.04.2021 Ursula Maier geb. Weinberger, zuletzt Herrn Werner Pathe, Am Heinrichsberg 10, 04.04.2021 wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im Alter von 95 Jahren am 19.03.2021 ver- Zum 50. Hochzeitstag am 01.04.2021 gratulieren wir nachträglich den Eheleuten Ingrid storben. und Helmut Deumer in Neustadt an der Orla, Neustädter Str. 13, recht herzlich und wünschen alles Gute. Elsa Müller geb. Schmidt, zuletzt wohnhaft in Pößneck, ist im Alter von 97 Jahren am Zum 60. Hochzeitstag am 02.04.2021 gratulieren wir nachträglich den Eheleuten Marita 22.03.2021 verstorben. und Wolfgang Wurzbacher in Neustadt an der Orla, Straße des Friedens 1, recht herz- lich und wünschen alles Gute.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste Evangelische Kirche Kath. Kirche Quasimodogeniti, Sonntag, 11.04.2021 - Weißer Sonntag - 10.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche Samstag, 10.04. 18.00 Uhr Hl. Messe in Misericordias Domini, Sonntag, 18.04.2021 18.00 Uhr Gottesdienst in Auma 09.00 Uhr Köthnitz, Kirche 10.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche Sonntag, 11.04. 10.30 Uhr Dreba, Kirche 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt

Jubilate, Sonntag, 25.04.2021 Samstag, 17.04. 09.00 Uhr Posen, Kirche 18.00 Uhr Gottesdienst in Auma 10.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche 10.30 Uhr Steinbrücken, Kirche Sonntag, 18.04. 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt Auf Grund der Pandemielage pausieren noch alle Gruppen und Kreise. Wenn deren Arbeit fortgesetzt wird, werden die Grup- Samstag, 24.04. pen individuell benachrichtigt. Bitte beachten Sie die aktuellen 18.00 Uhr Hl. Messe in Triptis Schaukästen und Pressemitteilungen. Sonntag, 25.04. Die Gottesdienste dürfen unter Beachtung besonderer Hygiene- 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt bestimmungen stattfinden. 10.30 Uhr Gottesdienst in Auma Bitte bringen Sie jeder Ihren Mund-Nasen-Schutz mit und tragen ihn auch während des Gottesdienstes. Auf die ande- Änderungen der Gottesdienst- und Veranstaltungszeiten entneh- ren Vorschriften werden Sie am Eingang hingewiesen. men Sie bitte den Vermeldungen bzw. dem Schaukasten. Bleiben Sie behütet - und bleiben Sie gesund! Nummer 7/2021 Seite 7 Interessantes aus früheren Zeiten

Was der Neustädter Kreisbote vor 100 Jahren berichtete April 1921 Technik versehen und steht in jeder Be- 20.04. Wohnungsbau in der Wimmler- ziehung auf der Höhe. Es bildet in jeder straße 03.04. Motorisierter Postverkehr Beziehung das Vollkommenste, was zur- „Oeffentliche Gemeinderatssitzung vom „Von zuständiger Stelle wird uns mitge- zeit erreichbar ist. Ebenso ist es mit allen 18. April. Anwesend sind der Stadtge- teilt, daß die Errichtung einer Postkraft- möglichen Sicherheitsvorkehrungen ver- meindevorstand und 13 Gemeinderatsmit- wagenlinie Neustadt - Roda nunmehr vom sehen. […] Der Stadtgemeindevorstand glieder, […]. 1. Endgültige Genehmigung Reichspostministerium genehmigt worden übernahm das Werk und führte aus, daß des Projektes für die Kleinwohnungsbau- ist. Seitens des Stadtgemeindevorstandes die Eröffnung des vollen Betriebes einen ten an der Wimmlerstraße. Berichterstat- wird angestrebt, daß die Linie mit dem wichtigen Tag im Gemeindeleben bedeute. ter Stadtbaumeister Pechstädt. Mit dem 1. Mai d. Js. in Betrieb genommen wird.“ Die Verhandlungen schwebten seit dem Bauausschuß sind in der Angelegenheit Jahre 1908; als 1914 der Krieg ausbrach wiederholt Verhandlungen gepflogen wurden sie eingestellt und erst im Jahre worden. Nach dem Skizzenwettbewerb 05.04. Kartoffeln wieder frei verkäuflich 1919 wieder aufgenommen. Im Februar konnte dem Plan näher getreten werden. „Der Verkehr mit Kartoffeln wird in diesem 1920 erfolgte dann der Vertragsabschluß In dem ursprünglichen Plane ist eine Ae- Jahre freigegeben. Nach einer Verordnung und nachdem noch verschiedene Streit- nderung insofern eingetreten, als im Bau- des Reichsernährungsministers wird die punkte mit der Thüringer Gasgesellschaft ausschuß mit Stimmenmehrheit beschlos- Reichskartoffelstelle mit dem 1. Juli 1921 als Besitzerin des hiesigen Gaswerkes sen wurde, wegen der Vergrößerung der aufgelöst. Die Auflösung der Reichskar- auf glücklichem Wege geklärt und erledigt Abortanlagen das Gebäude um ½ Meter toffelstelle ist durch Beschluß der Ge- worden waren, wurde im August 1920 mit zu verlängern, sodaß die Länge 16½ Me- sellschaftsversammlung für den gleichen dem Ausbau begonnen. […] Möchte nun ter, die Tiefe zehn Meter beträgt. Es sind Zeitpunkt festgesetzt worden. Vom Beginn der Betrieb ein glatter und die Stromliefe- sechs Vierzimmerwohnungen und eine der Frühkartoffelernte an wird hiernach rung durch das Aumaer Werk eine regel- Dreizimmerwohnung vorgesehen, die an der Verkehr mit inländischen Kartoffeln mäßige werden im eigensten Interesse ein zentral gelegenes Treppenhaus ange- von jeder reichsrechtlichen Regelung frei der Überlandzentrale. schlossen sind, das seinen Eingang von sein.“ Er bringe die Hoffnung auf eine günstige der Straße aus erhält. Die Wohnräume Entwicklung des Werkes zum Ausdruck, weisen die gleichen Verhältnisse auf, wie namentlich rechne er auf die Unterstüt- das schon fertiggestellte Wohnhaus in 08.04. Einführung der Lohnsteuer zung durch die Bürgerschaft durch ver- der Wimmlerstraße. Im Erdgeschoß be- „Durch die Einforderung der Lohnlisten stärkte Abnahme von Kraft und Licht. Herr finden sich zwei Vierzimmerwohnungen, soll eine unnötige Belastung der Arbeitge- Gerhard [Anm. d. R. Bürgermeister der jede mit verschließbarem Korridor und berschafft möglichst vermieden werden, Stadt Neustadt an der Orla] schloß mit Speisekammer. Das Obergeschoß weist nur die zu einer zutreffenden Veranlagung dem Wunsche, daß das Elektrizitätswerk dieselbe Einteilung auf, nur zwei Zimmer der Arbeitnehmer unbedingt notwendigen im Laufe der Jahre für die Stadt eine gute sind etwas größer. Das Obergeschoß hat Unterlagen sollen dem Finanzamt durch Einnahmequelle und für die Bürgerschaft, ebenfalls die gleiche Einteilung, nur die die einzureichenden Lohnlisten gelie- namentlich für Handel, Gewerbe und In- Wände sind etwas schwächer. Im Dach- fert werden. Die rechtzeitige Abgabe der dustrie eine Quelle des Wohlstandes wer- geschoß befindet sich eine Wohnung mit Lohnlisten ist unbedingt notwendig. Die den möge. […]“ großer Wohnküche, 1 Giebelstube, zwei Lohnsteuer, deren Einführung im Reichs- Schlafzimmer mit Schrägen. Im Dachgie- finanzministerium gegenwärtig erwogen 15.04. Kampf gegen Tuberkulose als bel sind zwei Räume, welche der kleinen wird, würde die Einreichung von Lohnlis- Volkskrankheit Wohnung oder solchen mit größerer Fa- ten zurzeit nicht erübrigen, denn die Lohn- „Tuberkulosebekämpfungs-Lehrgang. In milie zugeteilt werden können, außerdem steuer könnte sich ihrer Natur nach nur auf der bakteriologischen Untersuchungsan- ist für jede Familie eine Dachkammer vor- die künftig zufließenden Arbeitseinkünfte stalt in Jena fand ein zweitägiger Lehr- gesehen. Für jede Wohnung ist ein Keller- erstrecken, während die Lohnlisten die gang statt, der von der Weimarischen raum vorhanden. Empfohlen wird die Her- in der Vergangenheit, im Laufe des Ka- Gebietsregierung veranstaltet wurde, um stellung einer massiven Treppe, die sich lenderjahres 1920, erzielten Einnahmen eine Anzahl Thüringer Volksschullehrer nicht teurer stellt als eine Holztreppe. […] aus Arbeitstätigkeit umfassen. (Ueber die theoretisch und praktisch in der Lehre Es wird darauf beschlossen, die Sache an ihnen dadurch wieder aufgebürdete unbe- von der Tuberkulose zu unterweisen. Die den Bauausschuß zurückzuverweisen, mit zahlte Mehrarbeit werden die Herren Ar- Lehrer haben dann die Aufgabe, diese den Ausschachtungsarbeiten aber sofort beitgeber nichts weniger wie erbaut sein. Kenntnisse im Unterricht an ihre Schüler zu beginnen.“ Haben sie doch schon die mit dem Steu- weiter zu vermitteln. An dem Lehrgang erabzug verbundene zeitraubende Arbeit nahmen 32 Lehrer und Lehrerinnen teil. 23.04. Kampf der Schuhhändler völlig unentgeltlich zu leisten.)“ Es fanden Vorträge über die Tuberku- „Zur Aufklärung! Die hiesigen Schuhwa- lose als Volkskrankheit, als Infektions- renhändler halten es für ihre Pflicht, die krankheit und als Konstitutionskrankheit, Einwohnerschaft über die in der hiesigen 10.04. Stromlieferung für alle über die Verbreitung, die Bekämpfung Zeitung erschienene Anzeige über einen „Die Übernahme des Transformatorenhau- der Tuberkulose und über die Kindertu- Schuhwarenverkauf dahin aufzuklären, ses östlich des Gaswerkes fand gestern berkulose statt. Der Nachweis des Tuber- daß es sich bei den Wanderlagern keines- statt. Zu ihr hatten sich der Gemeinde- kelbazillus, der Betrieb einer Tuberkulo- wegs um solide Ware handelt, sondern vorstand und der gesamte Gemeinderat se- Fürsorgestelle und die Tätigkeit des lediglich um Ware aus geringwertigem eingefunden. Die Übergabe erfolgte durch Schularztes in der Tuberkulosebekämpfung Oberleder und sonstigem nicht einwand- Herrn Direktor Hirche vom Elektrizitäts- wurde den Teilnehmern praktisch vorgeführt. freien Material. Die Ware verdient einen werk Sachsen-Thüringen zu Auma. Zur- Den Schluß des Lehrganges bildete eine Ausdruck, den man nicht gern gebraucht, zeit besteht nur eine Zuleitung über Gü- Besichtigung des Fürsorgeheimes für trotzdem wird dieselbe mit einem an- terlitz - - - Döhlen. Eine Lungenkranke in Apolda. Die Teilnehmer sehnlichen Nutzen verkauft. Kein reelles zweite Leitung ist vorgesehen, zu der aber zeigten durchweg sehr lebhafte Anteilnah- Geschäft würde derartige Ware führen die Stadt einen entsprechenden Zuschuß me und reges Verständnis und sprachen können. Um unsere werte Kundschaft vor leisten soll. Das Transformatorenhaus ist sich sehr befriedigt über das Gebotene Reinfällen zu schützen, haben wir uns ent- mit allen neuesten Errungenschaften der aus.“ schlossen, unser gesamtes Lager ohne Seite 8 Nummer 7/2021

Rücksicht auf den Einkaufspreis in den kommt und einmal der Wucher, haupt- Tagen Sonnabend, d. 23. bis Mittwoch, d. sächlich mit Schuhwaren, beseitigt wird. 27. April einschließlich zu Preisen heraus- Laßt Euch nicht irreführen! Warum können zubringen, welche von keiner Konkurrenz sie gerade jetzt das Schuhwerk billiger unterboten werden können. Beachten Sie verkaufen? ? Sobald ich wieder fort bin, bitte unsere Schaufensterauslagen. - Prei- müssen Sie unbedingt wieder die hohen se nur gegen Kasse. Die hiesigen Schuh- Preise bezahlen. Gerade in diesem Fach warenhändler L. Vaupel, H. Rachold, F. wurde an der armen Bevölkerung schwer Göpel, U. Pfannenschmidt, U. Franke, R. gesündigt. Diese Leute verdienen nicht Ulitzsch.“ den Namen Schuhhändler, ich will den Ausdruck hier nicht gebrauchen, der ihnen gebührt. Hochachtungsvoll Anton Hauck, 24.04. Antwort zum Schuh-Wanderlager Schuhfabrikant aus Pirmasens“ „Achtung! Achtung! Ich fühle mich veran- laßt, auf die gestrige Annonce der hiesi- gen Schumacher-Innung in dem Neu- 29.04. Schwierigkeiten mit dem Strom städter Kreisboten folgendes zu erwidern: „Das Betriebsamt teilt uns mit: Heute Mor- Werte Bevölkerung von Neustadt und Um- gen setzte in der 6. Stunde die Stromliefe- gebung! Jedermann kann mein Schuhla- rung aus. Ursache war das plötzliche Her- ger ohne Kaufzwang besichtigen. Habe ausfallen des automatischen Ausschalters nur gute reelle Ware, wie man sie nirgends aus einem Transformator. Demzufolge war, besser finden kann. Erstens habe ich Fa- da das Ereignis plötzlich und unvorherge- brik-Ware, wie sie überall in jedem Schuh- sehen eintrat, eine Benachrichtigung der Schuhwarengeschäft Richard Ulitsch in der geschäft zu haben ist. Zweitens habe ich Abnehmer nicht möglich. Es ist Sorge Schloßgasse, Historische Sammlung der Stadt mein Schuh-Wanderlager eröffnet, daß getragen, daß der Transformator und der Neustadt (Orla), Sammlung Heinz Spandel. die Bevölkerung billiges Schuhwerk be- Ausschalter geprüft werden.“

Vereine und Verbände

Hexenfeuer 2021 Osteraktion vom Förderverein Kita auf der „Roten Erde“ Gänseblümchen Neustadt e.V. Als neuer Vorstand des Fördervereins Um auch weiterhin die Kinder mit neuen abgesagt starteten Josephine Peinel, Petra Brün- Erlebnissen zu bereichern, ist der Förder- ner-Broders und Claudia Saremba ihre verein immer auf der Suche nach neuen Liebe Neustädter und Neustädterinnen, Amtszeit mit Geschenken für jede Grup- Mitgliedern, die finanziell oder mit Tatkraft liebe Freunde und Gäste von nah und fern, pe. So gab es ganz nach dem Bedarf der unterstützen. Auf der Facebook-Seite des aufgrund der derzeit geltenden Thüringer einzelnen Gruppen neue Stifte, Sägen, Fördervereins Kita Gänseblümchen e.V. Verordnung zur Anpassung der Infek- Autos, Lautsprecher oder Spielzeug. wird über Aktuelles informiert und neue tionsschutzmaßnahmen zur Eindämmung Schön verpackt versteckte der Oster- Anmeldungen werden entgegen genom- einer weiteren sprunghaften Ausbreitung hase die Sachen auf dem Gelände des men. des Coronavirus SARS-CoV-2 sowie ge- Kindergartens und die Kleinen hatten fährlicher Mutationen und den anhalten- viel Spaß beim Suchen der Osterüberra- Josephine Peinel den pandemischen Verhältnissen, sehen schungen. Vorstand wir uns derzeit nicht in der Lage, das tra- ditionelle Hexenfeuer auf der „Roten Erde“ am 30.04.2021 auszurichten. Als Konsequenz aus dieser Situation geht leider auch hervor, dass der sonst übliche Ablageort für Altholz und Grünschnitt auf der „Roten Erde” dieses Jahr nicht zur Ver- fügung gestellt werden kann. Daher bitten wir von einer Ablage abzusehen. Wir hoffen bald wieder zusammen mit Euch auf der Tanzfläche, am Tresen oder am Feuer zu stehen und dass in recht absehbarer Zeit das gesellige Leben in Neustadt wieder Einzug halten kann. Bis dahin: Freut Euch auf kommende Feste und bleibt gesund.

Eure Duhlendorfer Prinzengarde Felix Anton Geschäftsführer Duhlendorfer Prinzengarde GbR Nummer 7/2021 Seite 9 Trinkwasserqualität der Gemeinde Kospoda Trinkwassergüte der Gemeinde Kospoda mit den Ortsteilen Meilitz und Burgwitz Entsprechend den Festlegungen der gültigen Trinkwasserver- Parameter Einheit Richtwert/ Mittelwert 2020 ordnung ist der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla ver- Grenzwert Wasserwerk pflichtet, die Güteparameter des anstehenden Trinkwassers zu Zeigerheim veröffentlichen. ph-Wert 6,50 - 9,50 8,10 Die Trinkwasserbereitstellung wird über die Thüringer Fernwas- serversorgung/Wasserwerk Zeigerheim gesichert. Die Gütepa- Calcittlösevermögen mg/l 5,00 1,22 rameter entsprechen der gültigen Trinkwasserverordnung. Zum Karbonathärte mmol 0,60 vorsorglichen Gesundheitsschutz und zur Sicherung der mikro- Gesamthärte mmol 0,90 biologischen Güteparameter wird dem Trinkwasser Natriumhypo- Trübung NTU 1,00 0,07 chloritlauge zudosiert. In Auswertung der DIN 50930 - „Korrosion metallischer Werk- Nitrat mg/l 50,00 4,20 stoffe im Inneren von Rohrleitungen, Behältern und Apparaten Nitrit mg/l 0,10 0,002 bei Korrosionsbelastung durch Wässer“, hier insbesondere Teil Ammonium mg/l 0,50 <0,010 6: Beeinflussung der Trinkwasserbeschaffenheit - empfehlen wir Eisen mg/l 0,20 0,010 keinen Einsatz von feuerverzinktem Material in der Hausinstal- Mangan mg/l 0,05 0,007 lation. Zur Information einige wichtige Güteparameter des bereitgestell- Sulfat mg/l 240,00 22,50 ten Trinkwassers: (siehe Tabelle rechts) Natrium mg/l 200,00 16,10 Calcium mg/l 30,50 Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Magnesium mg/l 3,60 Zweckverbandes Wasser und Abwasser Orla unter: www.zv-orla. E-Coli in 100 ml 0 0 de oder im Eigenbetrieb des Verbandes in Pößneck, Im Tümpfel Coliforme Keime in 100 ml 0 0 3, Telefon (0 36 47) 4 68 10. Weitere Angaben zur Fernwasser- Keimzahl 22° C KBE/ml 100 0 qualität Zeigerheim finden Sie auch unter: www.thueringer-fern- Keimzahl 36° C KBE/ml 100 0 wasser.de/downloads.html Leitfähigkeit µS/cm 2500 264 Zweckverband Wasser und Abwasser Orla Fluorid mg/l 1,50 0,07

Sonstige Mitteilungen

Jehovas Zeugen Themen April 2021: Sa.: 17.04. Ganztägige Online-Bibeltagung: Königreichssaal Pößneck „Habt Freude an Jehova“ Tel.: (0 36 47) 44 92 91 oder jw.org Fr.: 23.04. Was hat Gott mit der Erde vor? Zusammenkunftszeiten: So.: 25.04. Gott mit allem ehren was wir haben Freitag, 18.30 Uhr Fr.: 30.04. Such dir deine Freunde gut aus Unser Leben und Dienst als Christ So.: 02.05. Wie man in Prüfungen die Freude bewahrt Bibelstudium: Die reine Anbetung Jehovas - endlich wiederher- Fr.: 07.05. Was macht Opfer für Jehova annehmbar? gestellt! So.: 09.05. Wie können junge Brüder das Vertrauen anderer Sonntag, 10.00 Uhr gewinnen? Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium Torsten Schäfer