Vereinsmagazin des TSV Klausdorf l 1/2020

■ Badminton Die Badmintonsparte des TSV Klausdorf startet wieder solo Seite 6

■ Dart In Klausdorf fliegen die Pfeile Seite 10

■ Fussball Höhen und Tiefen im Fussballjahr 2019 Seite 16 Starten Sie jetzt mit mehr Energie!

Lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Stadtwerke GmbH Seebrooksberg 1 24222 Schwentinental SW Tel 0431-220 8241-0 STADTWERKE info @ stadtwerke-schwentinental.de SCHWENTINENTAL www.stadtwerke-schwentinental.de Ihr Energiedienstleister vor Ort Vereinsmagazin des TSV Klausdorf l 1/2020 Vorwort

Dem Sport in Badminton Die Badmintonsparte des TSV Klausdorf startet wieder solo Seite 5

Dart In Klausdorf fliegen die Pfeile Seite 10 Schwentinental Fussball Höhen und Tiefen im Fussballjahr 2019 Seite 16 eine Stimme geben

Inhalt Entgegen dem landesweiten und auch entgegen dem bundesweiten Trend ist es dem TSV Klausdorf gelungen, die Anzahl seiner Mitglieder auf mittlerweile über 2.500 3 Vorwort zu steigern. Wir sind damit der größte Verein in der Stadt Schwentinental und der zweitgrößte Sportverein 5 Unser Vorstand im Kreis Plön.

6 Badminton Für diese aus unserer Sicht positive Entwicklung gibt es verschiedene Gründe. Durch ein breitgefächertes An­ 8 Basketball gebot an sportlichen Betätigungsfeldern für alle Alters­ gruppen laden wir jeden sportlich interessierten Bewoh­ 9 Schach ner unserer Stadt ein, seine Freizeit vor Ort zu gestalten, etwas für seine Gesundheit zu tun, sich in einer Grup­ 10 Dart pe oder in einer Mannschaft sportlich zu betätigen und all das mit einem sehr geringen finanziellen Aufwand. 12 E-Ball „Den Sport im Verein muss sich jeder leisten können!“ Dies war und ist immer noch ein Leitmotiv aller Verant­ 13 Fitness und wortlichen im TSV Klausdorf. Gesundheit Wir sind gemeinnützlich im Gegensatz zu einem gewin­ 16 Fußball norientierten Unternehmen. Gemeinnützlich heißt für uns aber auch: Nützlich für das Gemeinwohl, für die Ge­ 20 Handball meinde und damit auch für die Stadt, in der wir leben.

22 Judo Wir als Verantwortliche des TSV Klausdorf betrachten uns deshalb aber nicht als „der Nabel der Welt“. Uns ist 23 Tischtennis durchaus bewusst, dass unsere Stadtvertreter und auch die Verwaltung Pflichtaufgaben zu erfüllen haben, zu 24 Kanuten denen eben nicht auch noch die Förderung des Sports in Schwentinental gehört. Deshalb wundert es uns auch 28 Leichtathletik nicht, dass Institutionen wie die Schule, die Kindergär­ ten, die Betreute Grundschule oder auch die Freiwillige 32 Schwimmen Feuerwehr Institutionen sind, denen zu Recht ein höhe­ rer Stellenwert beigemessen wird. 36 Kids Club Wenn man aber bedenkt, dass ca. 1.000 Kinder und 37 Schützen Jugendliche in unserem Sportverein organisiert sind und wir diesen jungen Menschen vermitteln, was Teamgeist 38 Ansprechpartner bedeutet, sie lehren, dass Regeln ihren Sinn haben, dass Respekt vor dem sportlichen Konkurrenten und Fairness dazu gehören, dann muss jedem bewusst sein, dass dies auch eine Form von Bildung ist und der Sport seinen Bei­ 3 Vorwort

trag zum sozialen Frieden in unserer Stadt und in unserem Land leisten kann. Impressum Die Frage ist berechtigt: Ist dies nicht ebenso Herausgeber: förderungswürdig und sollten sich nicht die ge­ TSV Klausdorf nannten Institutionen zum Wohle gerade auch Aubrook 2, 24222 Schwentinental der Kinder und Jugendlichen besser vernetzen und häufiger austauschen? Redaktion: Der TSV Klausdorf ist jederzeit offen für eine Jürgen Müller (V.i.S.d.P.) verstärkte Zusammenarbeit. Sie ist ganz sicher Dietmar Luckau im Sinne der Bürger unserer Stadt. Bezug: Das Vereinsmagazin wird an alle Haushal­ Was kommt te im Ortsteil Klausdorf verteilt und liegt außerdem an den Sportstätten und im Vereinsheim aus

2020 Auflage: 2.500 Stück Mit dem Beschluss der letzten Mitgliederver­ sammlung, im März eine Delegiertenversamm­ lung einzuführen, wollen wir künftig mehr Layout/Druck: aktive Sportlerinnen und Sportler in die Verant­ Simons drucken ... wortung für unseren TSV Klausdorf einbinden. Rendsburger Landstr. 224, 24113 Diese Delegiertenversammlung erhält im Ver­ gleich zur bisherigen Mitgliederversammlung ein völlig neues Gesicht und ich darf alle Mit­ glieder - und nicht nur die Delegierten - dazu einladen, sie am 24. April 2020 zu besuchen, um sich davon zu überzeugen.

Am 14. März findet einmal mehr unsere „Grün- Weiße Nacht“ in der Großen Schwentinehalle statt, mittlerweile eine Traditionsveranstaltung, die meist schon lange vor Beginn ausverkauft ist. Mit einem Musikmix, der alle Jahrgänge be­ geistert, mit einer Lasershow und weiteren High­ lights ist die Grün-Weiße Nacht ein Schwenti­ nentaler Event, das sich sehen lassen kann und mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf genießt.

Dietmar Luckau (1. Vorsitzender) [email protected]

4 Unser Vorstand

1. Vorsitzender Dietmar Luckau

Geschäftsführender Vorstand 2. Vorsitzender Nathalie Reinke Florian Schiedel

Geschäftsführender Vorstand Finanzen Frank Neuweiler

Technischer Leiter Pressesprecher Thorsten Ehrig Dr. Jürgen Müller

Beisitzer Dirk Baumann

Beisitzer Beisitzer Frank Möller Johannes Weißbach

Geschäftsstelle des TSV Klausdorf

Geschäftsstellenleiterin Geschäftsstelle: Sabine Ehrig Aubrook 2, 24222 Schwentinental / Ortsteil Klausdorf Telefon: 0431 / 79 65 3 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-klausdorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: 9.00 – 12.00 Uhr Britta Bergmann Dienstag und Donnerstag: 16.30 – 18.30 Uhr 5 Badmintonabteilung

Leitung:Badminton Tanja Söhren, Dorfstraße 27 a, 25560 Pöschendorf Tel.: 04892/8994262 Mail: [email protected] Wie schnell die Zeit vergeht Die Badmintonsparte nur eines Teams, war es dennoch nicht einfach, Schon ist es wieder Sommer und meine kleinegenügend Auszeit Sportler ist bereits zu motivieren. wieder Seitensvorbei. des Bisher ist des TSV Klausdorf KTB ist in der laufenden Saison nun gar kein Po­ mir nichts Negatives über die Badmintonabteilungtenzial mehr während vorhanden, meiner so dass Abwesenheit der TSV Klaus zu­ Ohren startetgekommen. Alsowieder an dieser soloStelle ein großesdorf Dankeschön wieder alleine an auftretenalle Personen, muss. Aufgrund die meine Auf- gaben zeitweilig übernommen haben. des abnehmenden Interesses haben in dieser Saison anstelle der üblichen 5-7 Teams nur 3 Im Herbst 2017 gründeten die beiden Vereine KielerIn der Turnerbund Badmintonabteilung Brunswik KTB gabund esder inTSV der ZwischenzeitTeams in der Staffel keine gemeldet, großen dadurchVeränderungen. ist der Die KlausdorfBeteiligung eine beimSpielgemeinschaft Training ist ihrer sehr Badmin unterschiedlich.­ TSV Klausdorf Das automatisch eine Mal reichtfür die Landesmeises gerade­ für ein terschaft der Mini-Ligen, die eine Woche vor tonDoppel;-Sparten. ein Nach anderes zwei gelungenenMal sind alle Jahren Felder in mit Spielern besetzt. Nichtsdestotrotz oder gerade der Mini-Liga legen beide nun eine Pause ein. der Kieler Woche stattfinden wird, qualifiziert. deshalb werden immer noch neue Mitspieler gesucht. Als Anfänger braucht man für das Hintergrunderste Training für die lediglich Gründung Sportbekleidung der Spielgemein­ undÜber –schuhe. die Spielgemeinschaft Wer bereits einen mit dem Badmintonschläger KTB stieß schaftzu Hause war neben hat, kannähnlicher diesen Spielstärke gerne mitbringen.beider Mo Auch Onno Menschen, Biegler zum dieTSV vor Klausdorf. einigen Mo Jahren ist oder Abteilungen,Jahrzehnten den schon Verletzungen einmal Badmintonvon Spielern gespielt ein „aufstrebender haben, sind herzlichStern am dazuBadmintonhim eingeladen,­ mal insbesondere das nachlassende Interesse von mel“ und trainiert freitags im Schüler-/Jugend­ Trainingsteilnehmernwieder ein Doppel, an Einzel der Mini oder-Liga. Mixed In die zu­ spieletrainingn. Es unserer ist zumindest Nachwuchsspieler einen Versuch unter der wert. Und serfalls Mini es- Liga(wider messen Erwarten) sich Hobbysportler, doch nicht anader­ passLeitungende Sporteines ist,erfahrenen so hat manSHBV -wenigstensTrainers. Der gelernt, logdass zu Badmintoneiner „echten“ und Liga Federball des Verbandes, doch untmiterschiedliche 11-jährige MoSportarten spielt bereits sind. in U13-Turnieren Hobbyspielern anderer Vereinen. Der Schleswig- gegen körperlich deutlich stärkere Jugendliche, Holsteinische Badminton Verband (SHBV) or­ denen er im Badmintonspiel dennoch teilweise ganisiertWer sich diese selbst Runde ein in Bild mehreren vom Badminton regionalen machen möchte, kommt einfach am Mittwoch zum Training. Die Spieler treffen sich ab 19.30 Uhrüberlegen in der großenist. So gewann Sporthalle er kürzlich in den einHallen Be­ A + B. Gruppierungen, deren Sieger am Ende um den zirksranglistenturnier der U13 in Rendsburg – MiniFalls-Liga genug-Meister Interesse unseres Bundeslandesbesteht, kann spie bis­ 22.00ein, wieUhr wir gespielt finden sensationellerwerden. Ansonsten Erfolg! In wirdder auch len. früher Schluss gemacht und abgebaut. JederLandesrangliste entscheidet Jungen also-Einzel selbst, U13 wie hat sichlange Mo er Bad- mit Stand vom 30. Juni 2019 von Rang 12 auf Inminton Zeiten schwindenderspielen möchte. Trainingsteilnehmerzah ­ Rang 9 verbessert. len ist es nicht einfach, ein reguläres Badminton TeamTanja auf Söhren die Beine zu stellen, da hierfür min­ destens vier Herren und zwei Damen benötigt werden. Zumeist scheitert es an den Damen, die schwer für den Badmintonsport zu begeistern sind. Der SHBV hat sich aber für die Mini-Liga etwas Besonderes einfallen lassen: Man spielt anstelle der 8 Spiele eines Matchs nur 5 Spiele, und zwar 3 Doppel und 2 Einzel.Anzeige Weitere Beson„Hermann­ Horst“ Nr. 16 derheiten sind, dass das Geschlecht keine Rolle spielt und ein Team 4-8 Spieler, die nicht fest gemeldet sind und jedes Mal wechseln können, umfassen kann. Jeder kann maximal zwei Spie­ le pro Match mitmachen, davon höchstens ein Einzel.

Durch die Spielgemeinschaft erhofften sich bei­ de Vereine, die Zusammenstellung eines ge­ Das Bild zeigt Mo und einige Mitstreiter beim Bezirksrang- meinsamen Teams deutlich zu erleichtern. Trotz listenturnier in Rendsburg. 6 Badmintonabteilung Teilnahme am Grün- Leitung: Tanja Söhren, Dorfstraße 27 a, 25560 Pöschendorf Tel.: 04892/8994262Weißen Mail: Sportfest [email protected] imWie Raisdorfer schnell die Freibad Zeit vergeht

Die Badminton-Sparten des TSV Klausdorf Schon ist es wiederund Sommer des Raisdorfer und meine TSV kleine hatten Auszeit anlässlich ist bereits wieder vorbei. Bisher ist mir nichts Negativesdes überGrün-Weißen die Badmintonabteilung Sportfestes währenddie Gele meiner- Abwesenheit zu Ohren gekommen. Also angenheit dieser genutzt, Stelle ein allen großes Interessierten Dankeschön undan alle Personen, die meine Auf- Stadtverantwortlichen zu zeigen, dass sich gaben zeitweilig übernommendie Badmintonsparten haben. beider Vereine sehr gut verstehen und gänzlich ohne Konkur- In der Badmintonabteilungrenzdenken gab gemeinsam es in der Zwischenzeitden Auftritt keinebeim großen Veränderungen. Die Beteiligung beim SportfestTraining istorganisiert sehr unterschiedlich. haben. So Dasbrachten eine Mal reicht es gerade für ein die Freunde aus Netze und Ständer Doppel; ein anderessowie Mal Liniensind alle für Felder Badminton mit Sp ielernund „Speedbesetzt.- Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb werden immerminton“ noch (einer neue schnelleren, Mitspieler gesucht.aber seltenen Als Anfänger braucht man für das erste Training lediglichVariante Sportbekleidung für draußen) undmit, –schuhe. die im Freigelän Wer bereits- einen Badmintonschläger de aufgebaut wurden. Vom TSV Klausdorf zu Hause hat, kannkamen diesen Bälle, gerne Schläger, mitbringen. Süßigkeiten Auch Menschen, und die vor einigen Jahren oder Jahrzehnten schonein einmal Banner Badminton mit Loch, gespieltdas sich haben,neben freiemsind herzlich dazu eingeladen, mal wieder ein Doppel,Spiel Einzel als oderbesondere Mixed Attraktionzu spielen. herausstellteEs ist zumindest einen Versuch wert. Und Zahlreiche Teilnehmer konnten sich dabei falls es (wider Erwarten)im „Zielschießen“ doch nicht derbeweisen. passende Sport ist, so hat man wenigstens gelernt, dass Badminton undLangfristig Federball wünschten doch unterschiedliche sich die Badminton Sportarten- sind. sparten der beiden Nachbarvereine eine Wer sich selbst einnoch Bild engere vom Badminton Verzahnung machen durch möchte, gemeinsa kommt- einfach am Mittwoch zum Training. Die Spielerme treffenTrainingszeiten. sich ab 19.30 Das Uhr hätte in der den großen Vorteil Sporthalle in den Hallen A + B. größerer Trainingsgruppen, es könnte den Falls genug InteresseVereinen besteht, bzw. kann der bisStadt 22.00 mehr Uhr Spielraumgespielt werden. Ansonsten wird auch früher Schluss gemachtbei der undVerteilung abgebaut. von JederHallenzeiten entscheidet ermög also- selbst, wie lange er Bad- minton spielen möchte.lichen. Claus Albrecht Tanja Söhren (Abteilungsleiter Badminton) [email protected] 7

Anzeige „Hermann Horst“ Nr. 16 Basketballabteilung

BasketballLeitung: Georg Braschwitz Mail: [email protected] Play team! und gingen mit einem Rückstand von 4 Punkten Basketballer im TSV – in die Pause. Im dritten Viertel erzielte man zwar Für die kommende Spielzeit ist wieder dieden Teilnahme Ausgleich, schaffte an den es aber Ü35- nicht, und die Ü40-TurnierenFüh­ Eine erfolgreiche rung zu übernehmen. Dies gelang dann im letz­ vorgesehen.Truppe Von unseren erfahrenen Spielernten Viertel kann in beeindruckender dort sicherlich Manier, wieder schnell ein gutes Ergebnis erzielt werden. konnte sich die Truppe mit mehr als 10 Punkten absetzen und beendete nicht nur das Spiel mit Zu Beginn des Jahres 2019 verschenkten die einem Sieg, sondern machte mit diesem Sieg DasBasketballer spielerische aufgrund Potential von zu kurzeraus einemVorberei schnellen­ auch die Spiel, Meisterschaft Stärke komplett. unter dem Dieser Korb, Erfolg kombiniert mittung entschiedener (oder zu langer Verteidigung, Winterferien) die zeichnet bis dato denhonorierte TSS Basketball der Verein, auchindem weiterhiner die 1. Herren als ein starkes ungeschlagene Saison bei einem Heimspiel ge­ Team aus. So konnten wir auch gegenBasketball hochkarätige zur Mannschaft Mannschaften des Jahres 2018 überzeugende des gen starke Lübecker. TSV Klausdorf wählte. Leistungen erbringen. Angespornt von der letztlich knappen 4-Punkte- Die neue Saison 2019/20 startete leider etwas Niederlage gelang es dem Team durch starke holprig mit einer Niederlage gegen den 1. SC NatürlichAbwehrleistungen steht bei jeden unserem der folgenden Engagement Geg­ derNorderstedt. Spaß im Dies Vordergrund, spiegelte allerdings so werdendie nicht wir in der Saisonner unter unsere der 70 Fähigkeit-Punkte Marke auch zu weiterhinhalten. Die bei soFreundschaftsspielen ausgeprägte Saisonvorbereitung beweisen. wider. Be­ Basketballer bezwangen so Norderstedt, Ho­ reits im zweiten Spiel rief die Mannschaft eine henwestedt und Rendsburg. Besonders brillier­ bessere Leistung ab und gewann verdient gegen Unsereten sie im Mannschaft Spiel gegen den benötigt MTV Segeberg allerdings und spielerischeSchleswig. Im dritten Unterstützung. Spiel fand das Daher Team end meldet­ euch gerneknackten bei [email protected] die 100-Punkte Marke undbei dem schaut lich ins zu Trainingalter Stärke hinein. zurück undWir gewann trainieren klar mitdonnerstags 116:69 Heimsieg deutlich. von 20:30 - 22:00 Uhr in der „großen Halle“.93:68 auswärts beim Aufsteiger Ellerbek. Gestärkt durch diese Siegesserie war man voller Vorfreude auf das entscheidende und schwerste WerSpiel Lust der Saisonauf Basketball gegen die BG hat, Ostholstein. wird beim Nach TSS Basketball fündigJohannes werden! Weißbach einem sehr schwachen ersten Viertel kamen die (Abteilungsleiter Basketball) [email protected] GeorgBasketballer Braschwitz nicht in ihren Rhythmus. Im zwei­ ten Viertel jedoch kämpften sie sich wieder ran

Anzeige „Schlosserei Reimers“ Nr. 23

8 Schach

Jan Schüler 1981 und 1983 das „Internationale Schach im Kieler-Woche-Schachturnier“ und erhielt den Eh­ renpreis der Stadt Kiel. Vom schleswig-holsteini­ TSV Klausdorf schen Schachverband wurden die Vereinsspieler Paul Völker, Kurt Breitzke und Kurt Schüler für ihr Die Schachabteilung besteht aus einer Erwach­ Engagement im Schachsport mit der ‚Bronzenen senen- und einer Jugendsparte. Wie aus der Ehrennadel’ ausgezeichnet. Gründungsurkunde hervorgeht, kamen am 19. Juli 1950 15 Schachspieler in der damaligen „Thoms-Gaststätte“ zusammen und gründeten Die Schach-Übungsabende finden statt: Mitt­ die Schachabteilung des TSV. woch von 18:00 – 19:00 Uhr für Jugendliche und ab 19:00 Uhr für Erwachsene im Tennisheim am Aubrook. Schachkenner aller Altersstufen und Überwiegend spielte die Schachmannschaft des natürlich auch Neueinsteiger sind herzlich will­ TSV in der Bezirksklasse B. Als größte Erfolge kommen. sind jeweils die Aufstiege in die Bezirksliga in den Winrich Gall Jahren 1978 und 1990 zu nennen. Hinzu kam (Abteilungsleiter Schach) der Gewinn des Schwentinepokals 1963 und [email protected] 1983. Als erfolgreichster Einzelspieler gewann

Kinderschach 9 Dart

werden an jedem Board die Würfe via Tablet In Klausdorf fliegen eingegeben. Die Darstellung erfolgt für die Spie­ ler - gut sichtbar – auf großen Monitoren. Nos- die Pfeile! talgiker dürfen natürlich gerne auch weiterhin alle Ergebnisse per Hand mitschreiben (so wie es Seit der Gründung der Sparte Dart im Dezember auch im TV zu sehen ist). 2017 findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr ein of­ fenes Training für Jedermann statt. Anfangs tra­ Wer Lust hat, klassisches Steeldart zu spielen, fen sich die Spieler um Spartenleiter Benjamin ist herzlich Willkommen, egal ob Langzeitspieler Höft im Yoga-Raum des Vereinsheims, um erste oder Pfeile-Neuling. Besonderes Schuhwerk wird Erfahrungen zu sammeln und den Liga-Spielbe­ nicht benötigt, Alltagskleidung ist vollkommen trieb kennenzulernen. Aber schon bald musste ausreichend. Wer keine eigenen Pfeile (mit Stahl­ man Ausschau nach einer Alternative halten, da spitze) besitzt, bekommt sie für das Training natür­ lich auch gestellt. In der neuen Location wollen die Spieler künftig neben offenen Dart-Abenden insbesondere auch Spaß- Turniere veranstalten.

Benjamin Höft (Abteilungsleiter Dart) [email protected]

durch das steigende Interesse am Dart-Sport in Klausdorf der Platz zu eng wurde.

Im Oktober 2019 stand schließlich der Umzug ein Stockwerk tiefer, direkt ins Lokal des Ver­ einsheims, dem „Perino“ an. Der neue Raum bietet nun für die „Fire Flights“ nicht nur mehr Platz, sondern erstmals auch eine Möglichkeit, Zuschauer bei gleichzeitiger Verköstigung will­ kommen zu heißen. An drei vollständig wettkampftauglichen Anla­ gen, die nach den Kriterien des Dart-Verbandes installiert wurden, kann nun gleichzeitig trainiert werden. Ausgestattet mit modernster Technik, 10 11 E-Ball

E-Ball Ansprechpartner

im TSV Klausdorf Renko Oloff: Trainer A-Mannschaften E-Ball ist eine Mannschaftssportart, die im Elek­ trorollstuhl gespielt wird. Eine Mannschaft be­ Christof Kloth und Erik Istel: steht aus 4 Spielerinnen/Spielern. Gespielt wird Trainer B-Mannschaften mit einem Golfball, der mit Hilfe von fest am Rollstuhl montierten Schlägern ins gegnerische Technischer Support: Tor befördert werden soll. Sanitätshaus motion center H.O.; Henning Pawelzik

Teilnahme am 5. E-Ball Erik Istel (Abteilungsleiter E-ball) Deutschland-Cup [email protected]

Besser kann man es nicht machen. Sowohl un­ sere Mannschaft als auch die ‚Roller-Girlz‘ mit unserer Spielerin Kim haben ihre Platzierungs­ spiele gewonnen. In einem fast schon überhar­ ten kleinen Finale setzten sich ‚Die Panthers‘ auf 2:0 ab. Am Anfang der 2. Halbzeit markierte Dinklage den 2:1 Anschlusstreffer. Die tempo­ reichen Schlussminuten sorgten noch einmal für Spannung und einige Torchancen. Am Ende stand es jedoch verdient 2:1 für unsere ‚Pan­ thers‘. Ein super 3. Platz.

Obwohl die ‚Roller-Girlz‘ die deutlich bessere Mannschaft war, konnte der TuS Hohenschön­ hausen zum 1:1 ausgleichen. Im anschließen­ den 7-Meter-Schießen verwandelten alle Spiele­ rinnen sicher. Beim TSU versagten die Nerven, und der Ball blieb 5 cm vor der Torlinie liegen. Am Ende feierten die ‚Roller-Girlz‘ einen 5:4 Sieg und ihren 5. Platz. Was für eine Leistung, wenn man bedenkt, dass die Spielerinnen nie zuvor zusammen trainiert haben.

Der Turniersieg ging an den RSC Rebelz. Im Fi­ nale gegen die Knights Barmstedt siegten sie am Ende deutlich mit 5:2.

Jedenfalls freuen sich ‚Die Panthers‘ und Kim beim nächsten Mal wieder gemeinsam um die Gunst des kleinen Golfballs zu kämpfen zu dür­ fen.

12 Fitnessabteilung

Leitung:Fitness Michaela Thomée, und Postmeister-Stammer-Weg Gesundheit 2, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/2146660 Mail: [email protected] FIBO 2019 Sportangebot für alle Sportbegeistertennsere größte FIBOSparte ist die im Abkürzung TSV Klausdorf für Fitness ist äußerstund Bodybuilding vielseitig mit: und es ist die Weltleitmesse für Fitness, Wellness und GesundheitAerobic in& Köln.Fit ab Sie 30, findet seit 1985 jährlich stattFitnesstraining Herren, und ist mit mehr als 143.000 Messebesuchern und 1.100Body-Workout, Ausstellern die weltgrößte Fachmesse in diesemFit ab 60, Bereich.After-Work-Fitness, Seniorengymnastik, Und genau dort zog es mich, Addi und Hermann in diesemPower-Fitness, Jahr hin. Um genau zu sein, konnte ich mir Sitzgymnastik,so richtigPilatestraining darunter eigentlich für Ausdauer-Sportler, nichts vorstellen und hatteGedächtnistraining, diese Ausmaße auch nicht erwartet. Zumba, Yoga Rücken, Für das Fitness-Studio zog es uns zuerst zu den Zumba Gold, Yoga Sanft, diversen Geräten. Einfach mal schauen, was es so NeuesAntara, gibt? Und braucht man das überhaupt?Walking, Außerdem hatten wir ja die Aufgabe nach einer Bench Bauch-Beine-Po-Rücken, Nordic Walking, Press (= Bankdrücken) zu schauen. Step-Tanz, Nordic Walking Intervall, Wir fanden lauter UFOS, riesige Gerätelandschaften, Step-Aerobic, welche mitunterWassergymnastik. einem Raumschiff ähnelten. Sehr effektive Kletterparcours (ein Traum für jeden Crossover-Trainer �), Sling Trainer in verschiedensten Variationen, EMS Geräte (Sportgeräte, welche deine Muskeln über Strom ansteuern!) und vieles mehr.

Auch in dem Bereich für Kurse und Gesundheit fanden wir die eine oder andere Neuerung. So sind momentan Kurse mit Trampolinen sehr modern, aber auch Wassercycling oder verschiedenste Tanzkurse. HIIT, ein Power-Intervall-Training, war bereits 2017 schon der Dauerbrenner in den USA und drängt sich nun immer mehr nach Deutschland.

Alles in allem ein spannender Tag!

Michaela Thomée

13 Fitnessabteilung

FitnessLeitung: Michaela Thomée, und Postmeister-Stammer-Weg Gesundheit 2, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/2146660 Mail: [email protected] FIBO 2019 Neu im Programm: golf in Eutin, der Besichtigung von Bosau, einer Schifffahrt auf dem Großen Plöner See sowie ei­ FIBO ist die Abkürzung für Fitness und Bodybuilding „Power-Fitness ner Wanderung rund um den Kellersee wartete und es ist die Weltleitmesse für Fitness, Wellness aufund die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Leider Gesundheitbei Sascha“ in Köln. Sie findet seit 1985 jährlich gehtstatt Andrea Reinert in diesem Jahr in Rente, so­ und ist mit mehr als 143.000 Messebesuchern mitund war es ihre letzte gemeinsame Sport-Freizeit 1.100Der TSVAusstellern Klausdorf die bietet weltgrößte ‚Power- FachmesseFitness bei Sa in­ diesemin Malente. Bereich.scha‘ unter der Leitung von Sascha Boldt immer mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr an. Ort ist Die Fitness- und Gesundheitssparte nutzte das Unddie Schulturnhalle.genau dort zog es mich, Addi und Hermanngroße in gemeinsame Sommersportfest im August diesem Jahr hin. Um genau zu sein, konnte ich mirim so Schwentinentaler Freibad zur Werbung für richtigPower darunter-Fitness ist eigentlich ein individuelles nichts vorstellenGanzkörper und- hatteihr Sportangebot: dieseFitnessprogramm Ausmaße auch für nichtJedermann erwartet. und Jederfrau. Sie dient dem Aufbau und der Verbesserung • Die Sportgruppe von Regine Weßler trat mit Fürvon das Stabilität Fitness-Studio und Kondition zog sowiees uns der Verbeszuerst­ zu deneiner Trommelgruppe auf der kleinen Bühne serung der allgemeinen Fitness und Koordinati­ auf. diversenon. Hinzu Geräten. kommt eineEinfach Steigerung mal schauen,der Kraft undwas es so Neues gibt? Und braucht man das überhaupt?• Ebenfalls auf der kleinen Bühne hatte die der Körperspannung. Power-Fitness ist geeignet Zumba-Gruppe von Mirela Babeti ihren Auf- Außerdemfür Anfänger hatten und wir Fortgeschrittene, ja die Aufgabe nachallerdings einer Benchtritt. Pressaufgrund (= Bankdrücken) der Belastung zu nicht schauen. für Kinder und Ju­ gendliche unter 14 Jahren geeignet. • Unter der Leitung von Dieter Hawie wurden zweimal eine halbe Stunde Nordic Walking Wir fanden lauterrund UFOS, um das riesige Freibad Gerätelandschaften, und durch den angren - Auch im Jahr 2019 stand vom 08. - 12.welche Juli wie mitunter­ einem Raumschiff ähnelten. Sehr der die Seniorenfreizeit unter der Leitung von zenden Wald angeboten. effektive Kletterparcours• Die Wasser-Fitness (ein mitTraum Eduard für Ehrig jeden im tiefen Crossover-TrainerBecken �) am, SprungturmSling fandTrainer zweimal fürin die verschiedensten DauerVariationen, von 30 Minuten EMS statt undGeräte war – an- (Sportgeräte, welchegesichts deinedes Super-Wetters Muskeln über nicht erstaunlichStrom – gut besucht. ansteuern!) und vieles mehr.

Auch in dem Bereich für Kurse und GesundheitAngela fanden Pertsch (Abteilungsleiterin Fitness und Gesundheit) wir die eine oder andere Neuerung. [email protected] sind momentan Kurse mit Trampolinen sehr modern, aber auch Wassercycling oder verschiedenste Tanzkurse. HIIT, Andrea Reinert und Regine Weßler inein Bad Power-Intervall-Training, Ma­ war bereits 2017 schon lente auf dem Terminkalender. Alle derBeteiligten Dauerbrenner in den USA und drängt sich nun waren sich einig darüber, dass es einmalimmer mehr mehr nach Deutschland. eine sehr schöne Freizeit war. Ein Übriges tat das Allesgute in Wetter allem einsowie spannender die motivierten Tag! und gut ge­ launten Teilnehmer. Michaela Thomée An sportlichen Aktivitäten standen Gleichge­ wichtstraining, Line Dance, Trommeln, Ge­ dächtnistraining, Entspannungsübungen sowie Training mit dem Gym-Stick auf dem Programm. Auch die Freizeitaktivitäten durften nicht zu kurz kommen. Ein buntes Programm mit Mini­ 14 Wanderung „rund um den Kellersee“ „Power -Fitness“ 15 Fußballabteilung

Leitung:Fußball Patrick Baade, Lohmühler Weg 15, 25560 Bokhorst Tel.: 0176/84104839 Mail: [email protected] A-Jugend Die B-Jugend (U17-Mannschaft) schaffte zur Höhen und Tiefen im Saison 2019/20 den Aufstieg in die zweithöchs­ Meister 2018/2019? te Spielklasse, die Landesliga. Größtenteils neu­ Fußballjahr formiert mit jungem Jahrgang und mit den Unsere Mannschaft ist seit dem 3.11.2018 in der Kreisliganeuen West Trainern ungeschlagen Daniel Horstund steht und Robert von zwei Spieltage vor Schluss vor dem Gewinn der Meisterschaft.Fischer-Treuenfeld Grundlage hierfür ist das war, gesteckte dass Ziel für die wir am 4.5.2019 das Spitzenspiel gegen Blau Weiß AverlakSaison gewinnen 2019/20 mussten. der Klassenerhalt. Nach einem frühen 0:2-Rückstand drehten 2019 wir diese Partie und gewannen am Ende mit 4:2. Nun können wir die Meisterschaft aus eigener Kraft holen, allerdings Diemüssen Ü 32-Altligamannschaftwir beide Spiele gewinnen. knüpfte nach EinAm 25.5.2019Fußballjahr könnte mit Höhen es dann und soweit Tiefen, sein. Aberdie ins lest­ mehrlängerer dazu auf Zeit Seite wieder 65. an Erfolge an: Am 29. Mai besondere Auf- und Abstiege mit sich brachten, wurde der Ü33-Kreispokal des Kreisfußballver­ bandes Rendsburg-Eckernförde gewonnen. Im liegtDie Hallensaisonhinter uns. Danebenverlief dieses ist aber Jahr auch nicht ein so Er ­erfolgreich. Zwar qualifizierte sich die Mannschaft für die Endrunde der HallenkreismeisterschaftFinale in Wilster, siegte aberdie Mannschaftviel zu holen umgab Kapitän Frank folg zu vermelden, von dem alle Mannschaften „Zille“ Zielke nach Toren von Marco Heisler es für uns nicht. Am Ende belegten wir den 6. Platz. Durch einige angeschlagenen oder profitieren: und Sascha Thomsen in Gettorf gegen den verletzten Spieler verzichteten wir auf weitere Turniere. dortigen SC mit 2:0 und nahm das Ehrenschild Mit finanzieller Unterstützung durch den För­ und einen Geldpreis entgegen. dervereinSeit der Rückrunde Fußball (VFF) unterstützen und weiterer die freigeholte Sponsorenn Spieler mehr und mehr den Herrenbereich. istBis es zu gelungen, sieben Spieler in Kooperation kommen Woche mit denfür Woche Sport ­bei derDie ersten 1. Herrenmannschaft oder zweiten Mannschaft spielt auch in der häusernzum Einsatz. Gehrmann Dadurch (Lütjenburg) haben wir auch und die Intersport Trainingszeiten laufenden mit den Herren Saison zusammengelegt. in der Landesliga Holstein, KnudsenIm Sommer (Citti werden-Park 16 Kiel) Spieler sowie aus dem der eigenenSportaus U19­ intrifft den Herrenbereichdort erneut aufrücken.auf die spielstarken Aus Mann­ rüsterberuflichen PUMA Gründen eine verlassenneue Vereinstracht uns leider Elias (Trikot, Palioudakis, schaften Mats Lehnhoffaus Lübeck und und Oke Umgebung. Holling. Insgesamt Hose,Hierfür Stutzen)wünschen für wir euchalle Mannschaften„Alles Gute“! zu be­ konnte der Spielerkader durch sechs hoffnungs­ schaffen. Dadurch wird der TSV von der Ober­ volle Neuzugänge verjüngt werden. Trainer ligaEin großesSchleswig Dankeschön-Holstein bisgeht hin wieder in die einmal Kreisklasse an die Eltern,Dennis die unsTrociewicz Woche für und Woche Co- Trainertoll Timo Ro- mitunterstützen! 3 Senioren - und 14 Juniorenmannschaften senfeld hoffen, möglichst schnell die erforder­ lichen Punkte gegen den Abstieg gesammelt zu inZum einheitlicher Abschluss Trachtmöchten auflaufen wir uns beikönnen! allen Beteiligten bedanken. Ob Spieler, Funktionäre oder Eltern, es waren zwei tolle A-Jugend-Jahre. Vielen Dank!!!haben. EineIn diesem bemerkenswerte Sinne: NUR DIE Leistung TSS! gelang im abge­ Die 2. Herrenmannschaft hat zur neuen Sai­ laufenen Jahr der C-Jugend (U15-Mannschaft son in der Kreisliga Kiel mit Hakan Aykurt ei­ SGAndré Klausdorf/Raisdorf) Eckmann & David unter Wedel der Leitung des nen neuen Trainer. Hakan trainierte zuletzt den Trainerteams Daniel Horst mit Co-Trainer Ro- Suchsdorfer SV, kennt die Kreisliga Kiel also gut. bert von Fischer-Treuenfeld. Mit Platz 2 in der Unterstützt wird er dabei durch Tobias Becker

Landesliga gelang der Aufstieg in die höchste aus dem Kader der Mannschaft. Der Spielerka­ Spielklasse SchleswigFülltext-Holsteins, (35 dermm Oberliga. hoch) „Sportunfälle“der wurde lediglich ergänzt durch nachrücken­ Zudem gewann man am 10.06.2019 auch das de A-Jugendspieler, wird aber weiterhin auf Pokalfinale des Kreisfußballverbandes Kiel mit personelle Unterstützung aus dem Kader der 1. einem 3:2 gegen den Heikendorfer SV, immer­ Mannschaft angewiesen sein, um am Ende die hin aktueller Meister der Landesliga. Klasse halten zu können. Die Jugendturniere Anfang Juni erforderten Das erste Oberliga-Punktspiel der neuformier­ für die Organisatoren zwar viel Arbeit, brachten ten Mannschaft wurde im August auch gleich aber für die Kinder – ob Mädchen oder Junge auswärts bei Weiche Flensburg 08 gewonnen, –sehr viel Spaß und sportliche Betätigung mit da darf man in dieser Saison wohl noch eini­ sich. Ein Dank geht an dieser Stelle an all die ges mehr erwarten – und dies gilt auch für Be­ vielen Helferinnen und Helfer. treuerteam mit den Trainern Mathias Schwee, Sascha Mordhorst und Thomas Nagel sowie Klaus Schnoor den Betreuerinnen Annika Groothuis, Stefa- Manfred Wollschläger nie Feldhahn, Margit Kuckella und Anna- (Abteilungsleiter Fußball) Maria Schwee! [email protected] 16 C-Jugend / Kreispokalsieger 2019

Fotoquelle: KFV Kiel

Ü33-Kreispokalsieger 2019

Fotoquelle: KFV Kiel

Übergabe neue Vereinstracht, re. Jugendobmann Helge Klein, Mitte: J. Trociewicz (VFF)

Fotoquelle: Klaus Schnoor

17 Fußballabteilung

Leitung:Fußball Patrick Baade, Lohmühler Weg 15, 25560 Bokhorst Tel.: 0176/84104839 Mail: [email protected] A-Jugend rasenanlage. Die ersten Spiele konnte die neu­ Eine erfolgreiche formierte SG KlauSel klar für sich entscheiden, Meister 2018/2019? gewann sogar in manchen Spielen zweistel­ Saison für die lig und belegt aktuell den 1. Tabellenplatz der Unsere Mannschaft ist seit dem 3.11.2018 in der KreisligaKreisliga West Holstein. ungeschlagen und steht Frauen-zwei Spieltage vor und Schluss vorMädchen- dem Gewinn der Meisterschaft. Grundlage hierfür war, dass wir am 4.5.2019 das Spitzenspiel gegen Blau Weiß AverlakAuch gewinnen für die mussten. jüngeren Nach Jahrgänge einem bekam die fußballspartefrühen 0:2-Rückstand drehten wir diese Partie und gewannenFrauen am- und Ende Mädchenfußballsparte mit 4:2. Nun können immer häu­ wir die Meisterschaft aus eigener Kraft holen, allerdings figermüssen Anfragen wir beide Spielenach gewinnen.Juniorinnenfußball. Eine AmAm 25.5.2019Ende der könnteSaison es 2018/2019 dann soweit standen sein. Aber zwei lest mehranfangs dazu auf gegründete Seite 65. D-Juniorinnen Mannschaft Vizemeisterschaften bei den Seniorinnen sowie konnte leider nicht im Spielbetrieb gehalten einDie fünfterHallensaison Platz der verlief Juniorinnen dieses aufJahr dem nicht Papier. so erfolgreich. werden, Zwar sie wirdqualifizierte aber weiterhin sich die im Trainingsbe­ EinMannschaft toller Erfolg, für die der Endrunde trotzdem der nur Hallenkreismeiste bedingt Freu­rschafttrieb in Wilster,aufrechterhalten, aber viel zu umholen in gab der kommenden dees auslöste,für uns nicht. da in Am beiden Ende Ligenbelegten der wirSeniorinnen den 6. Platz. DurchSaison einige möglicherweise angeschlagenen wieder oder in den Spielbe­ dieverletzten Meisterschaft Spieler verzichteten zum Greifen wir nah auf war.weitere Turniere. trieb einsteigen zu können.

NachdemSeit der Rückrunde ein großer unterstützen Teil der die U17 freigeholte Juniorinn Spieler­ Diemehr 2. und Frauenmannschaft mehr den Herrenbereich. um Trainer Björn Eitz, nenBis zu2018 sieben in denSpieler Seniorinnenbereich kommen Woche für wechseln Woche bei derder ersten das Kreisligateamoder zweiten Mannschaft zur Saison 2018/2019 musste,zum Einsatz. startete Dadurch die Jugendmannschaft haben wir auch die Trainingszeiten mit ge­ übernahm, mit den Herren schloss zusammengelegt. mit einem sensationellen radeIm Sommer einmal werden 10 Spielerinnen 16 Spieler inaus die der Kreisligasai eigenen U19­ in2. den Tabellenplatz Herrenbereich ab. aufrücken. Im Jahr davorAus noch in der son.beruflichen Allerdings Gründen war verlassen die Qualität uns leiderder SpielerinElias Palioudakis,­ Kreisklasse Mats Lehnhoff unterwegs, und Oke mischte Holling. die neuformier­ nenHierfür noch wünschen nie so wirgut euch wie „Alleszu Beginn Gute“! der Saison te Mannschaft die Kreisliga Kiel ganz wunderbar 2018/2019. Die Mannschaft hat sich über die auf. Lange sah es sogar nach einem Titel für den letztenEin großes 3 Jahre Dankeschön enorm weiterentwickelt, geht wieder einmal fußbal an die­ Eltern,frisch die gebackenen uns Woche Trainer für Woche aus, tolljedoch reichte es lerischunterstützen! wie menschlich. Ein Wermutstropfen lag am Ende im Mai 2019 „nur“ zu einem Vizetitel. allerdingsZum Abschluss darin, möchten dass im wirLaufe uns der bei Saisonallen Beteiligten lang­ bedanken.Eine Ligareform Ob Spieler, überschattete Funktionäre den Start in die wierigeoder Eltern, Verletzungen es waren zwei von tolle Spielrinnen A-Jugend-Jahre. kompen Vielen­ Dank!!!aktuelle Saison 2019/2020. Anstatt in der Kreis­ siertIn diesem werden Sinne: mussten, NUR DIE dadurch TSS! konnten Spiele liga Kiel aufzulaufen, fährt die Mannschaft um in der Rückrunde häufig nicht in voller Stärke, Trainer Björn Eitz insgesamt gute 800 km zu ih­ sondernAndré Eckmann nur in Unterzahl & David Wedelbestritten werden. Die ren Auswärtsspielen in der Kreisliga Mitte-Ost Mannschaft hielt aber trotz aller Widrigkeiten Holstein. Aber auch diese Herausforderung wird bis zum Saisonende zusammen und schloss die unsere Kreisligamannschaft meistern und sich

Saison 2018/19 als Tabellenfünfter ab. mit einem starken Mittelfeldplatz in die Winter­ Fülltext (35 mm hoch) „Sportunfälle“pause verabschieden. Für die Saison 2019/2020 rückten weitere Spie­ lerinnen in den Seniorinnenbereich auf, so dass Eine weitere Vizemeisterschaft erreichte die nun nur noch drei Spielerinnen des aktuellen Oberliga-Mannschaft um Timo Schiffer, der mit Kaders in der Altersklasse U17 spielberechtigt diesem Titel leider auch sein Amt als Trainer nie­ waren. In diversen Schnuppertrainings hatten derlegte. Nach vier überaus erfolgreichen Jahren sich zwar interessierte Mädchen bereitgefun­ widmet sich Timo nun seiner neuen beruflichen den, sich dem TSV Klausdorf anzuschließen, Herausforderung. Dass bis zum letzten Spieltag trotzdem, es reichte nicht für eine Mannschaft sogar noch die Meisterschaft möglich und diese aus. Nach Kontakten zum TSV Selent, diversen auch bis zur 88. Minute zum Greifen nah war, Gesprächen sowie einem weiteren Kennlern­ sie aber dann doch noch in der buchstäblich al­ training, entschlossen sich beide Vereine, eine lerletzten Minute der Saison 2018/19 entglitt, Spielgemeinschaft, die SG KlauSel zu bilden. Bis dies hinterlässt noch länger einen kleinen aber Oktober 2019 und ab März 2020 wird in Selent feinen Schmerz, den sich die Mannschaft aber trainiert und gespielt. In den Monaten dazwi­ leider selbst zugefügt hat. Dennoch, eine her­ schen im heimischen Aubrook auf der Kunst­ ausragende Saison wurde mit einem anfangs 18 nicht für möglich gehaltenen Titel verabschie­ ge Saisonverlauf ist allerdings noch ein wenig det, einen gänzlich perfekten Abschluss hätten „wellenförmig“, jedoch ist sich jeder bewusst, wir uns in Klausdorf jedoch alle gewünscht. dass die Mannschaft ein hohes Potential hat und dieses auch weiterhin ausschöpfen wird. Aber die Mannschaft wäre nicht DIE MANN­ SCHAFT, wenn sie nicht fast komplett zu­ Wir sind alle sehr gespannt, was die aktuelle sammengeblieben wäre, um die Mission „er­ Saison 2019/2020 für unsere Frauen und Mäd­ folgreicher und attraktiver Oberligafußball in chenfußballsparte bringt, hoffen auf schöne Klausdorf“ weiter zu verfolgen. Ein neues erfah­ Spiele und viel Spaß für alle Beteiligten. renes Trainerteam mit Maik Lietzau und An­dreas Muuß wurde gefunden, die Mannschaft punk­ Sandra Kahlke tuell weiter verstärkt, so dass neben dem brei­ (Abteilungsleiterin Frauen- und ten Oberligakader auch eine fast genauso breite Mädchenfußball) Qualität an Spielerinnen zur Verfügung steht, [email protected] fußballerisch sowie menschlich. Der bisheri­

19 Handballabteilung

Leitung:Handball Ulrich Baschke, Bergstraße 15, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/204 Mail: [email protected] Damen das Miteinander bei der 2. Herren ganz oben AuchHandball in diesem Jahr starten mit wir wieder mit einem großen Kaderauf in der die Saison.Liste. Der Altersschnitt liegt zwischen 19 und 61 Jahren. Die Mannschaft freut sich immer Zwei„Turbine neue Spielerinnen Klausdorf“ haben sich dazugesellt und der restlicheüber Zuwachs, Kader bleibt gerne komplett auch Anfänger, es ist auf erhalten. Der Aufstieg war letzte Saison kein Thema für uns allenund wird Positionen auch dieses noch Jahr Platz. zu Trainiert wird diens­ keinerDer Handball Zeit unser imZiel TSVsein. KlausdorfDeshalb werden verfügt wir inüber der kommendentags ab Saison20:00 auchin der nicht Großen an Schwentinehalle. einerzwei Aufstiegsrundeaktive Männermannschaften, teilnehmen, falls die dieStaffe inleinteilung der wie letztes Jahr ausgerichtet wird.laufenden Die Hinrunde Saison der erfolgreich Saison 18/19 Ihre verlief Punktspiele erfreulicherweise Die sehr Handballer positiv, wodurch des TSV wir unsKlausdorf verfügen über inabsolvieren. der Rückrunde für die Aufstiegsrunde qualifizierten. Diehervorrage Rückrunde Trainerwar somit in beidensehr Männerteams, die schwer für uns. Wir hätten im Nachhinein lieber in der B Staffelein sehrgespielt, abwechslungsreiches wo es um nichts und sportlich for­ gingTurbine und noch ist derein paarEigenname schöne Spiele für unseregewonnen. 1. HerAber­ neuederndes Saison, neuesTraining Glück gestalten. und wir Darüber hinaus sind geben wieder unser Bestes! ren, der seit mehr als 8 Jahren für erfolgreichen auch unsere Trainingsmittel auf dem neuesten Handball in der Region steht. Dieses Team hat Wir haben immer Spaß am Handball spielen und verstehenStand unduns werdenals Mannschaft jeweils den aktuellen Bedürf­ sich im Jahre 2012 gefunden, stetig verändert nissen angepasst. bombastisch.und weiterentwickelt. Das kann man Diese auch Reise den anderen ist noch Freizeitaktivitäten lange entnehmen, die wir häufig zusammen unternehmen. Beispielsweise unsere separate Laufgruppe. Dieses Jahr haben nicht zu Ende und wird auch über 2020 hinaus­ wir wieder erfolgreich an mehreren Volksläufen in HamburgInsbesondere und Schleswig-Holstein gesucht werden auch Menschen, gehen. Neuer Trainer ist der ehemalige Oberli­ teilgenommen. Da wären unter anderem der Color-Obstacle-Rush-Rundie mit Engagement in Hamburg oderden Aufbau des Kinder­ dergaspieler gute alte Alexander Störlauf in ItzehoeRieckmann, zu nennen. Inhaber Außerdem einer steht handballsder Womens-Run im TSV in KlausdorfHamburg neu starten wollen. nochTrainer an.-C Dazu-Lizenz, kommen der mitnoch viel diverse Engagement Mannschaftsabende, und Die woran volle die Unterstützung eine oder andere der Handballsparte und leichteEhrgeiz Erinnerungslücken der Turbine das hat; passende *lach*, FSK Rüstzeug 18! für des Vereins ist ihnen sicher. Einfach melden und Dieseseine erfolgreiche Jahr haben wirSaison es auch mit endlichauf den einm Wegal gemeinsam gibt. loslegen.geschafft, uns im Hamam im HamburgerDie 1. Männermannschaft Hafen zu erholen und hat es unsaufgrund richtig gutIhrer gehen zu lassen. Zu guter Letzt steht vorQualität der Saison und nochLeistungsfähigkeit unsere gemeinsame die Drealeänemark-Reise Chan­ an. Wir haben Ende August ein schönesce auf dieHaus Meisterschaft in Blåvand mit derPool Regions und Sauna-Oberliga gemietet. Teambuilding steht bei uns an ersterFörde Stelle, im März weshalb 2020 ein verlängertesund damit Partywochenende die Berechti­ nichtFrauen fehlen darf. in der gung zum Aufstieg in die Landesliga. Die Ent­ Wirscheidung sind gespannt, wird allerdings was die neue erst Saisonzum Ende mit sich der bringt, lau­ undSpielgemeinschaft erwarten wieder jede Menge Spaß.fenden Saison fallen. Nadja Ratjen mit dem Im Februar startet zusätzlich der Regions-Förde­ pokal für die 1. Männer. Das Ziel ist klar: Pokal­ Raisdorfer TSV sieger 2020. Einmal bereits konnte unser Team diesen Erfolg erzielenFülltext und (24 es mm ist nun hoch) für die „Liebe Tur­ Mitglieder“Die Handballfrauen des TSV Klausdorf gehen bine wieder an der Zeit, an diesen Erfolg anzu­ innerhalb einer Spielgemeinschaft mit dem knüpfen. Raisdorfer TSV als HSG Raisdorf-Klausdorf auf Punktejagd. Unsere Trainerin Etienne Waldmann Für die 2. Herren ging die Vorsaison unruhig scheucht Ihr Team jeden Mittwoch durch die Ut­ und auch leider mit einigen Abgängen zu Ende, toxeterhalle. überdies stand die Mannschaft nach der Saison ohne festen Trainer da. Trotz der Widrigkeiten Im ersten Jahr in der Regions-Oberliga Förde, der hat sich der Kern der Mannschaft jedoch zu­ Saison 2017/18 spielte die SG noch um den Ab­ sammengerauft, es konnten glücklicherweise stieg. Im darauffolgenden Jahr 2018/19 machte noch Neuzugänge akquiriert werden und auch sich der längere Zusammenhalt bemerkbar, die die Trainerposition wurde mit Stefan Franke neu Mannschaft hat sich deutlich weiterentwickelt besetzt. Der Saisonstart verlief dann besser als und schon zur Winterpause waren mehr Punk­ erwartet. Die Mannschaft hat vier von sieben te auf dem Konto als in der gesamten Vorsai­ Spielen gewonnen und bleibt zu Hause unge­ son. Aus den engen Spielen der vergangenen schlagen. Bei allem Ehrgeiz die sportliche Situ­ Saison, die oftmals knapp verloren gingen, hat ation weiter zu verbessern, steht der Spaß und man gelernt und ist als Team weiter zusammen­ 20 gerückt. Leider ging am Ende ein wenig die Luft Sie freuen sich über Neuzugänge, gerne auch aus, auch aufgrund von Verletzungen, so dass Anfängerinnen, alle sind herzlich willkommen. man am letzten Spieltag den sicher geglaubten 5. Tabellenplatz noch hergeben musste und 7. Den Frauen macht es großen Spaß und auch wurde. Im Pokal schied die 1. Frauen erst im das Erfrischungsgetränk im Anschluss darf da­ Viertelfinale aus. bei nicht fehlen. Es geht nicht nur um den Sport und die Bewegung, auch das gemeinsame Er­ Die 2. Frauenmannschaft wurde in der letzten lebnis darf nicht fehlen. All das sind die wichti­ Saison neu gegründet, fing den Spielbetrieb in gen Elemente in unserem Verein. der Kreisklasse an und schaffte sensationell den Aufstieg in die Regionsliga Förde. Was für die 2. In den letzten 10 Jahren hat sich in der Handball­ Herren gilt, trifft auch auf unsere 2. Frauen zu: sparte des TSV Klausdorf viel entwickelt. Es wur­ den Meisterschaften und Aufstiege ebenso gefeiert wie Schleswig-Holsteini­ sche Vizemeisterschaften MÄRZ und einen Pokalsieg. 2020 14. Ganz besonders stolz ist die Handballabteilung darüber, dass der aktuell jüngste Nachwuchsspie­ ler des THW Kiel, Sven Ehrig, seine ersten Schrit­ te im Handball beim TSV Klausdorf gemacht hat.

WEISSE Winfried Röhling GRÜ (Abteilungsleiter Handball) A CHT [email protected] N UF € 10,- VORVERKA Vorverkaufs stellen: € 13,- - Geschäftsstelle des TSV Klausdorf erino ABENDKASSE - Vereinsheim P e - Philippus Apothek Apotheke am Dorfplatz PARTY-TOWER Mit DJ-SCHUBY Handballabteilung Einlass ab 20 Uhr & ab 18 Jahren Leitung: Ulrich Baschke, Bergstraße 15, 25560 Schenefeld -- Schwentinehalle Klausdorf -- Tel.: 04892/204 Mail: [email protected]

21 Damen

Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit einem großen Kader in die Saison.

Zwei neue Spielerinnen haben sich dazugesellt und der restliche Kader bleibt komplett erhalten. Der Aufstieg war letzte Saison kein Thema für uns und wird auch dieses Jahr zu keiner Zeit unser Ziel sein. Deshalb werden wir in der kommenden Saison auch nicht an einer Aufstiegsrunde teilnehmen, falls die Staffeleinteilung wie letztes Jahr ausgerichtet wird. Die Hinrunde der Saison 18/19 verlief erfreulicherweise sehr positiv, wodurch wir uns in der Rückrunde für die Aufstiegsrunde qualifizierten. Die Rückrunde war somit sehr schwer für uns. Wir hätten im Nachhinein lieber in der B Staffel gespielt, wo es um nichts ging und noch ein paar schöne Spiele gewonnen. Aber neue Saison, neues Glück und wir geben wieder unser Bestes!

Wir haben immer Spaß am Handball spielen und verstehen uns als Mannschaft bombastisch. Das kann man auch den anderen Freizeitaktivitäten entnehmen, die wir häufig zusammen unternehmen. Beispielsweise unsere separate Laufgruppe. Dieses Jahr haben wir wieder erfolgreich an mehreren Volksläufen in Hamburg und Schleswig-Holstein teilgenommen. Da wären unter anderem der Color-Obstacle-Rush-Run in Hamburg oder der gute alte Störlauf in Itzehoe zu nennen. Außerdem steht der Womens-Run in Hamburg noch an. Dazu kommen noch diverse Mannschaftsabende, woran die eine oder andere leichte Erinnerungslücken hat; *lach*, FSK 18! Dieses Jahr haben wir es auch endlich einmal gemeinsam geschafft, uns im Hamam im Hamburger Hafen zu erholen und es uns richtig gut gehen zu lassen. Zu guter Letzt steht vor der Saison noch unsere gemeinsame Dänemark-Reise an. Wir haben Ende August ein schönes Haus in Blåvand mit Pool und Sauna gemietet. Teambuilding steht bei uns an erster Stelle, weshalb ein verlängertes Partywochenende nicht fehlen darf.

Wir sind gespannt, was die neue Saison mit sich bringt, und erwarten wieder jede Menge Spaß.

Nadja Ratjen

Fülltext (24 mm hoch) „Liebe Mitglieder“ Judo

Judo beim „Grün-weißen Tag“ im Freibad Schwentinental

2019 Die Klausdorfer Judosparte präsentierte sich Vanessa hatte einen guten Tag erwischt und im August 2019 anlässlich des Sportfestes konnte in einem sehr stark besetzten 5er Pool Grün-Weißer-Tag im Freibad Schwentinental ei­ den zweiten Platz erkämpfen. Zwei deutliche nem großen Publikum. Es wurde nicht nur das Ippons in den ersten beiden Kämpfen, ein sehr langer und anstrengender dritter Kampf, den sie kurz vor Schluss knapp gewinnen konnte und ein verlorener Kampf gegen die starke Konkur­ rentin aus Hamburg brachten ihr am Ende eine verdiente Silbermedaille. Judo Event 2019

Das Judo-Event 2019 - 24 Stunden voller Judo und Spaß – wurde in diesem Jahr bereits zum Sportangebot vorgeführt, sondern die Besucher 15. Mal durchgeführt. Neben Judo war, wie in wurden auch direkt zum Mitmachen eingeladen, jedem Jahr, anderer Sport und insbesondere viel eine Einladung, die gern angenommen wurde. Spaß dabei. Am Abend schloss sich ein gemein­ 14. internationaler Schwanencup 2019

Zwei Klausdorfer Judoka nahmen 2019 am 14. internationalen Schwanencup in Neumünster- Einfeld teil. Mit rund 420 Teilnehmern war das traditionelle Turnier in diesem Jahr sehr stark be­ setzt und verzeichnete zusätzlich einen neuen Teilnehmerrekord. Finja hat an diesem Tag ihr erstes Turnier bestrit­ ten. In der Gewichtsklasse bis 63 kg konnte sie trotz starker Besetzung und ihrer noch fehlen­ sames Pizzaessen und ein Film für alle Beteilig­ den Erfahrung einen Kampf gewinnen, musste ten an. Nach einer ruhigen Nacht begann der 2. sich leider aber zweimal geschlagen geben und Tag mit einer ersten Trainingseinheit und einem schied aus dem Wettkampf aus. gemeinsamen Frühstück. 22 Jan Emsmann Vereinsleben und (Abteilungsleiter Judo) Materialpflege [email protected]

Zum Vereinsleben innerhalb der Sparte gehört natürlich auch die regelmäßige Materialpfle­ ge. Einer gut einstündigen Trainingseinheit mit Schwerpunkt Prüfungsvorbereitung schloss sich die Reparatur und Wartung der Mattenwagen an. Alte Drähte waren ausgefranst, sie stellten eine Verletzungsgefahr dar. Bestehende Schlös­ ser und Drähte wurden entfernt und neue wur­ den angebracht. Der Dank geht an dieser Stelle an alle, die geholfen haben.

Tischtennis

Tischtennis – Der kleine Schnelle aus Zelluloid

Wer Körperbeherrschung, Beweglichkeit und schnelle Reaktionen trainieren möch- te, sollte in unserer Sparte den Schläger schwingen. Ob Schüler, Jugendliche oder Er- wachsene: An modernen Platten und wenn gewünscht mit Unterstützung einer elekt- ronisch gesteuerten Ballmaschine kann trai- niert werden. Ambitionierte Spieler können natürlich auch an Punktspielen teilnehmen. Trainingszeiten sind Montag 17.30 - 19.30 Uhr für Schüler/Jugend sowie von 19.30 - 22.00 Uhr für Erwachsene in der Schul- turnhalle. Freitags trainieren wir von 19.30 - 23.00 Uhr in der kleinen Schwentinehalle. Heiko Stelljes (Abteilungsleiter Tischtennis) [email protected] 23 Kanuten

nisstände und Altersgruppen haben wir das Die Kanusparte des richtige Angebot. Für die Jüngsten ab 10 Jahren findet dienstags das „Kinderpaddeln“ statt. Un­ TSV Klausdorf – Das ter Aufsicht und Anleitung erfahrener Kanuten geht es auch für die Jüngsten auf die Schwen­ ganze Jahr im Einsatz tine, wo sie spielerisch an das Paddeln heran­ geführt werden. Wer als Erwachsener Lust hat Direkt an der Schwentine gelegen, auf dem das Kajakfahren zu erlernen, kann donnerstags Grundstück Wiesenhörn in Klausdorf, befinden beim „Paddeln für Einsteiger“ mitmachen. Wer sich die Gebäude der Kanuabteilung. Dabei han­ bereits paddeln kann, sich aber bisher nicht auf delt es sich um das Klubhaus mit den Umkleide­ das Meer getraut hat, der ist beim „Montags­ räumen und das Bootshaus, in dem aktuell über paddeln“ richtig. 140 Kajaks (Vereins- und Privatboote) liegen. Die erfahrenen Kajaker können sich mittwochs in der „Seekajakgruppe“ mit Gleichgesinnten bei Wind und Wetter auf der Förde austoben. KANUKLAUSDORF Wer es lieber etwas gemütlicher mag, sollte am Dienstag beim „Slowmoafterwork“ mitfahren. – Alles kann, Für die Coolen gibt es im Winter das „Sonn­ tagspaddeln“, hier geht es mit erforderlicher nichts muss! Kälteschutzausrüstung auf die Förde. Wem das sportlich noch nicht genug ist, der sollte sich bei Ob Kleinfluss oder das weite Meer, die sportli­ den „Rennsportlern“ melden und mitmachen, che Renndistanz oder lieber die gemütliche Fei­ aus deren Reihen sind schon Weltmeister und erabendrunde, bei der Kanuabteilung des TSV Olympiasieger erwachsen. Klausdorf ist für jeden das Passende dabei. Bei der Schwentinewanderfahrt, immer am letz­ Was kann ich da machen? ten Wochenende im August, nehmen bis zu Für alle Bereiche des Kanusports, alle Kennt­ 300 Kanuten teil, die zum Teil von weit anreisen und auf dem Gelände der Kanuabteilung zelten. mersaison zwischen April und Oktober statt. Von Freitag bis Sonntag wird ein interessantes Aber bei KanuKlausdorf gibt es keine Winter­ Programm angeboten, im Mittelpunkt steht am pause, solange das Wasser flüssig ist, wird auch Samstag die Befahrung der Schwentine von Eu­ gepaddelt. In der vergangenen Saison haben tin bis nach Klausdorf. die knapp 200 Kanu-Mitglieder fast 50.000 km in ihren Booten zurückgelegt, damit zählen wir Wo paddeln sie denn? zu den aktivsten Vereinen (aktuell Platz 4) in Anfang Januar legt die Sparte die Termine des Schleswig-Holstein. Jahresprogramms fest. Neben den oben bereits erwähnten regelmäßigen Terminen gibt es ein Was ist sonst noch los beim reichhaltiges Paddelprogramm, bei dem neben Tagestouren auch Wochenendfahrten angebo­ Kanuklub? ten werden. Es werden diverse Flüsse befahren Neben dem praktischen Wassersport gibt es vie­ und es gibt Touren auf der Schlei, der Nord- und le weitere Veranstaltungen. In der Schwimmhal­ Ostsee. le (leider nicht mehr in Klausdorf) werden Ret­ tungstechniken oder Rollenkurse angeboten. Wie geht das ohne eigenes Boot? Schulungen und Workshops zu Ausrüstung, Na­ Für alle diese Aktivitäten benötigt man noch vigation oder Fahrregeln, aber auch Bilder- und nicht einmal ein eigenes Boot. Die Kanuabtei­ Videoabende gibt es im Winter beim monatli­ lung verfügt über ein breites Spektrum an Ver­ chen Kanutentreff. Zur Erhaltung der Gebäude einsbooten und der dazugehörigen Ausrüstung. und der Pflege des Grundstücks werden im Jahr Neben den Seekajaks, gibt es Wildwasser- und zwei Termine zur Gemeinschaftsarbeit ange­ Rennboote sowie die großen Mannschafts-Ca­ setzt, zusätzlich übernehmen die Mitglieder der nadier im Angebot. Alle diese Boote können Kanusparte viele kleine Arbeiten, die nicht von von den Mitgliedern der Kanusparte kostenlos einer Fachfirma durchgeführt werden müssen. genutzt werden. Dazu gehört unter anderem auch die Reparatur der Vereinsmaterialien. Beim Bootsreparaturtag Wann geht’s los? werden Privat- und Vereinsboote instandgesetzt. Die meisten Veranstaltungen finden in der Som­ Pro Jahr werden so bis zu 1000 Arbeitsstunden Kanuten

freiwillig von den gut 180 Mitgliedern geleis­ verteidigen. Ihr Vereinskamerad Dezsö Portik tet. Wöchentlich kann beim Fitnesstraining im wurde Landesmeister und Nord-Vizemeister bei Kraftraum und der Sporthalle mitgemacht wer­ den Herren Sen.D. Bei den Landesmeisterschaf­ den. Unregelmäßig gibt es Tanzveranstaltungen ten im Kanurennsport in Preetz gab es für den wie Tanz in den Mai, Silvester- oder Weihnachts­ TSV Klausdorf über 6.000 m zwei 3. Plätze; und feiern. zwar für Stefan Schröder bei den Herren Sen.C und für Clemens Maluche in der männlichen Ju­ gend. Clemens konnte dann in Rendsburg bei Erfolge der den Kurzstreckenlandesmeisterschaften noch zwei Vizemeisterschaften, jeweils über 200 m Rennkanuten und 500 m erringen.

Unser Sportwart, Trainer und Kampfrichter Bernd Schröder war bei den Norddeutschen 2019 Kanurennsportmeisterschaften in Hamburg, bei den Norddeutschen Kanumarathonmeister­ Sportler/innen der kleinen Kanu- Rennsport­ schaften in Neumünster und bei den Deutschen gruppe des TSV Klausdorf waren 2019 auf den Meisterschaften vom 27. August bis 1. Septem­ Regatten in Lübeck, Preetz, Rendsburg, Neu­ ber in Brandenburg an der Havel als Kampfrich­ münster und Hof am Start. Bei diesen Regatten ter für den Deutschen Kanuverband im Einsatz. errangen sie 3 Titel, 3 Vizemeisterschaften und zwei 3. Plätze. Dirk Schadte (Abteilungsleiter Kanu) Bei den Norddeutschen Kanumarathonmeis­ Olaf Utech terschaften in Neumünster auf dem Einfelder [email protected] See konnte Claudia Schwiesow bei den Damen Sen.B den Nord- und damit auch den Landestitel erpaddeln und somit ihre Titel aus dem Vorjahr

26 27 Leichtathletikabteilung

Leitung:Leichtathletik Hermann Hüser, Zum Erlengrund 12, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/959 Mail: [email protected] Laufgruppe/Trimm Dich Besondere Überraschungen lieferten uns die

Nach einem 6-monatigen Wintertraining in der HalleJugendlichen sind die Teilnehmer der U16 -derU20 Laufgruppe um das Trainerteam 2019gut vorbereitet, um in die Sommersaison zu starten.Jürgen Schon Bierendt,am 29. April Wolfgang war es soBlödorn, warm Fabian und sonnig, dass wir uns entschlossen, auf dem PlatzPoltrok die erste und Einheit Stefan abzuhalten. Loth, die erstmals 2019 auch Ein erfolgreiches bei deutschen Meisterschaften starten durften. Nach einer starken Hallensaison mit Landes­ Was aber so schön begann und die Hoffnung auf eine kurze Zeit draußen hoffen ließ (die Jahr für unsere meistertiteln in der U18 und U20 von Jendrik Sommerferien beginnen schon Ende Juni), verkehrWulfte sich (Stabhochsprung) schon zwei Tage und Simonspäter Pszollains (800 LeichtathletenGegenteil. Das norddeutsche Schmuddelwetter hat wiederm), konnten die Regie auch übernommen für die Freiluftsaison und zwei Qualifi­ Wochen später gab es dann Nachtfrost mit bis zu 4 kationenGrad, viel für Wind die unddeutschen Temperaturen Meisterschaften am er­ 2019Tag nichtwar fürüber unsere 9 Grad. Athleten Da macht beim es Kampfnatürlich um keinen reicht Spaß, werden. sich auf den nassen Rasen zu Medaillenlegen und eines die derBauchmuskeln Erfolgreichsten. zu bearbeiten. Also zurück in die Halle und warten auf bessere Bedingungen. Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften konnte Jendrik Wulf den Vizemeistertitel er­ Auch die Trimm Dich-Gruppe wartet auf die kämpfen.Sommerzeit Als mitMannschaft ihren ausgedehnten siegreich und damit Radtouren und geselligem Beisammensein nach demgeschmückt Training mitauf demdem Platz.Titel LandesmeisterDoch der der Start will nicht so recht gelingen, denn viele gesundheitlicheU18, waren Ausfälle Ricki dezimieren Wambi, Amdi die Gruppe Gaye und Tris­ doch stark. Doch auf diese Phase wird wieder einetan bessere Becker. folgen und wir werden in der vor uns liegenden Saison wieder versuchen, das Sportabzeichen abzulegen und die Umgebung per Rad erkunden! Mit Start in die Sommersaison sollte diese Er­ folgsspur nicht verlassen werden. Die neuge­ Für Interessierte, die mit uns gemeinsam Sport treibengründete wollen: Startgemeinschaft ‚Holstein Jugend‘ Wir sind immer montags (Laufgruppe) von 19.00 bis 20.00 Uhr oder mittwochs (Trimm Dich) in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr auf dem Platz oder - sollte das Wetter einmal ein Angefangenbisschen kühler bei undunseren feuchter Bambinis sein - undin der den großen Halle. Nach dem Duschen wird der jüngstenVerlust an Altersklassen Kalorien und bis Flüssigkeit U10 konnten im Vereinsheim sich die wieder ausgeglichen. Kleinsten bei kindgerechten Wettkämpfen mes­ sen.Hermann Im Training Hüser allerdings – das dürfen wir nicht vergessen - steht immer die Freude an der Be­ wegung im Vordergrund, er bringtKinderleichtathletik den Kindern wie Betreuern großen Spaß. Wir sind eine kleine Sportgruppe im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, die sich spielerisch mit Werdender Leichtathletik die Kinder älter,beschäftigt. rückt der Bei Wettkampf uns steht­ unterm anderem das Erlangen des gedankeSportabzeichens immer mehr im Sommer in den aufVordergrund. dem Programm. Die Schüler der U12-U14 stehen daher schon bei KreismeisterschaftenJeder, der Lust und und Laune Volksläufen hat und ansich der angesprochen fühlt, kann gerne bei uns Startlinie,vorbeikommen. springen Wir weit treffen oder unssprinten jeden mit Mittwoch Gleich­ um 15.00 Uhr in der kleinen Sporthalle an altrigender Schule. um die Bei Wette. schönem Die Wetter in den findet frühen man Jahren uns auf dem Sportplatz. gelerntenIch freue michFähigkeiten auf euch! im Hürdenlauf und Hoch­ sprung beispielsweise zeigen hier bereits richtig guteBrita Erfolge. Flögel Henriette Becker, Leif Uhlig, Paul Krumbke, Inga Roggenbrodt und Jakob Pszol­ la, um nur Einige zu nennen, wurden in diesem Jahr mehrfache Kreismeister in ihren verschiede­ nen Disziplinen. Diese positive Entwicklung wird von unserem motivierten Trainergespann Jule, Grete und Enno Vollertsen sowie Kim Lürsdorf unterstützt und gefördert. 28 gewann den Landesmeistertitel über 3 x 1000 Nicht nur die Jugend konnte 2019 überzeugen, m, gefolgt vom neuen Landesmeister im Zehn­ wirklich überragend für den TSV Klausdorf wa­ kampf Jonte Harmeling. Die Aufzählung der ren unsere Senioren und nicht nur in Schleswig- weiteren Top-Podestplätze unserer Athleten Holstein oder deutschlandweit, sondern insbe­ würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. sondere international.

Als Höhepunkt 2019 folgte der erste Auftritt Nach mehreren Titeln bei den Hallen-Landes­ bei einer deutschen Meisterschaft, bei der un­ meisterschaften hieß es zum ersten Mal: Welt­ serer Startgemeinschaft einen hervorragenden meisterschaften! Schon das Dabeisein war großartig für alle. Beate Göde-Blödorn versilber­ 5. Platz über die 3 x 1000 m erreichte. Simon te für sich im Kugelstoßen dieses Event. Birgit Pszolla lief ein starkes Rennen über 800 m und Reinke-Wiese erreichte über 800 m Platz 8 und belegte Platz 13. Judith Baines belegte über 800 m und 1500 m jeweils Platz 7. Simone Braun belegte in ihrer Al­ Das Team ‚Holstein Jugend‘, bestehend aus tersklasse über die gleiche Distanz jeweils Platz Athleten der Sportvereine von Fahrdorf, Eutin, 5 und Platz 9. Heiligenhafen und Klausdorf, konnte bei den Nach ihren Siegen bei der 3 x 800 m Staffel und deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2019 in weiteren Landesmeister- und norddeutschen Ti­ Berlin die seit vielen Jahren erste Medaille bei teln im Sommer, liefen unsere Seniorinnen auch einer Deutschen Meisterschaft für Schleswig- bei Volksläufen in der Region regelmäßig auf die Holstein holen. Podeste. 29 Leichtathletikabteilung

Leitung:Leichtathletik Hermann Hüser, Zum Erlengrund 12, 25560 Schenefeld Tel.: 04892/959 Mail: [email protected] Laufgruppe/Trimm Dich Nicht vergessen werden dürfen unsere Senioren­

Nach einem 6-monatigen Wintertraining in der Hallecup sind-Teilnehmer, die Teilnehmer die immer der Laufgruppemit viel Engagement gut vorbereitet, um in die Sommersaison zu starten.bei Schon der Sacheam 29. sind, April sich war imes Trainingso warm motiviert zeigen und uns bei Veranstaltungen tatkräftig und sonnig, dass wir uns entschlossen, auf dem Platzunterstützen. die erste Einheit abzuhalten.

Was aber so schön begann und die Hoffnung auf eineEinen kurze besonderen Zeit draußen Dank hoffen richtet ließ die (die Leichtath ­ Sommerferien beginnen schon Ende Juni), verkehrletikspartete sich schon des zweiTSV KlausdorfTage später auch ins an den Gegenteil. Das norddeutsche Schmuddelwetter hat wiederKreisleichtathletikverband die Regie übernommen und und den zwei Kreissport ­ Wochen später gab es dann Nachtfrost mit bis zu 4 verbandGrad, viel Plön, Wind ohne und Temperaturenderen Unterstützung am und Tag nicht über 9 Grad. Da macht es natürlich keinenVertrauen Spaß, sich solche auf denErfolge nassen nicht Rasen möglich zu wären. Zumlegen Saisonabschluss und die Bauchmuskeln fuhren Simone zu bearbeiten. Braun und Also zurück in die Halle und warten auf Birgit Reinke-Wiese zur Senioren-Europameis­ terschaftbessere Bedingungen.nach Venedig. Auch dort glänzten sie mit insgesamt 5 Silbermedaillen. Auch die Trimm Dich-Gruppe wartet auf die Sommerzeit mit ihren ausgedehnten Radtouren und geselligem Beisammensein nach dem Training auf dem Platz. Doch der Start will nicht so recht gelingen, denn viele gesundheitliche Ausfälle dezimieren die Gruppe doch stark. Doch auf diese Phase wird wieder eine bessere folgen und wir werden in der vor uns liegenden Saison wieder versuchen, das Sportabzeichen abzulegen und die Umgebung per Rad erkunden!

Für Interessierte, die mit uns gemeinsam Sport treiben wollen: Wir sind immer montags (Laufgruppe) von 19.00 bis 20.00 Uhr oder mittwochs (Trimm Dich) in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr auf dem Platz oder - sollte das Wetter einmal ein bisschen kühler und feuchter sein - in der großen Halle. Nach dem Duschen wird der Verlust an Kalorien und Flüssigkeit im Vereinsheim wieder ausgeglichen.

Hermann Hüser

Kinderleichtathletik

Wir sind eine kleine Sportgruppe im Alter zwischen 6 und 10 Jahren, die sich spielerisch mit der Leichtathletik beschäftigt. Bei uns steht unterm anderem das Erlangen des Sportabzeichens im Sommer auf dem Programm.

Jeder, der Lust und Laune hat und sich angesprochen fühlt, kann gerne bei uns vorbeikommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 15.00 Uhr in der kleinen Sporthalle an der Schule. Bei schönem Wetter findet man uns auf dem Sportplatz. Ich freue mich auf euch!

Brita Flögel

30 sammelt. Besonders erwähnenswert sind dabei Team-Erfolg der die entstandenen Freundschaften, die ange­ nehme Stimmung im Team und die zahlreichen Senioren-Cup neuen Mitglieder der Leichtathletiksparte im Er­ Leichtathletik Gruppe wachsenenbereich. Wer die Gruppe kennenlernen möchte, trifft sich jeweils montags um 18:30 Uhr vor dem Vereins­ Bereits zum dritten Mal hat das Senioren-Cup heim des TSV Klausdorf zu abwechslungsrei­ Team (ab 30 Jahre und älter) am Senioren-Cup chen Trainingseinheiten auf dem Sportplatz und des Kreis-Leichtathletikverbandes Plön teilge­ Laufeinheiten in der Umgebung. nommen. Auch wenn es noch kein abschließen­ des Ergebnis für das Jahr 2019 gibt, dem erneu­ Simone Braun ten Gewinn sollte nichts im Wege stehen. Nathalie Reinke Die Veranstaltungsreihe „Senioren-Cup“ be­ (Abteilungsleiterinnen Leichtathletik) steht aus klassischen Leichtathletikwettbewer­ [email protected] ben wie Sprint, Sprung und Wurf sowie Volks­ [email protected] läufen/Walking-Angeboten. Mit viel Einsatz, Motivation und der Bereitschaft Neues zu wa­ gen, wurden von den Aktiven fleißig Punkte ge­

31 Schwimmen

Homepage des TSV Klausdorf möglich ist. Es be­ Unsere erfolgreichen stehen zum Teil Wartelisten. Schwimmerinnen und Technik für Erwachsene: Schwimmer im Blick In dieser Gruppe wird neben Brustschwimmen auch Kraul- und Rückenschwimmen angeboten Die Schwimmsparte des TSV Klausdorf besteht und ganz allgemein die Kondition gestärkt. Wer aus der Schwimmschule, den Wettkampfgrup­ beginnt, kann mit geringen Schwimmkenntnis­ pen sowie dem Breitensportschwimmen für sen starten. Die Erwachsenen schwimmen der­ Jugendliche und Erwachsene. Zuletzt wurde zeit im Hörnbad am Donnerstag von 20 - 21 Uhr insbesondere der Breitensport für Jugendliche und mittwochs 17 - 18 Uhr. weiter ausgebaut. Breitensport für Kinder: Die Anzahl der Schwimmerinnen und Schwim­ Wir betreuen die Kinder, die gern schwim­ mer ist im letzten Jahr weiter gewachsen. Mitt­ men möchten, aber keine Wettkampfschwim­ lerweile zählt die Schwimmsparte 55 Wett­ mer sind. Sie lernen hier die verschiedenen kampfschwimmerinnen und –schwimmer. Hinzu Schwimmstile und steigern ihre Kondition. Die­ kommen 275 Kinder und Jugendliche sowie 45 ses Angebot findet derzeit in Klausdorf freitags Erwachsene in den Schwimmlernkursen sowie von 17 - 18 Uhr sowie im Hörnbad donnerstags im Breitensport. Unser Team von 12 Trainerin­ von 17 - 18 Uhr statt. nen und Trainern ist dabei der Kern unseres Er­ folgs. Wettkampfschwimmen: Ein großes Potenzial der Sparte liegt in den Es gibt vier Leistungsgruppen, die je nach Grup­ Schwimmlernkursen, in denen zahlreiche Kin­ pe drei bis sechs Mal in der Woche, meistens der Schwimmen lernen und das Schwimmab­ zwei Stunden, intensiv trainieren. Ziel ist die Teil­ zeichen „Seepferdchen“ sowie die Abzeichen nahme an Wettkämpfen bis hin zu den Landes­ Bronze, Silber und Gold erwerben. meisterschaften und eventuell auch den Deut­ schen Meisterschaften. Die Schwimmabteilung des TSV hat folgendes Programm kontinuierlich durchgeführt und bie­ Die Anmeldung zu allen Schwimmgruppen au­ tet zum Schwimmen weiterhin an: ßer der Schwimmschule (die nur online mög­ lich ist, siehe oben) über Thekla Fuchs (Thekla. Schwimmschule: [email protected]). Vom Babyschwimmen bis zum Goldabzeichen unterrichten wir Kinder aus ganz Schwentinen­ tal und Umgebung im Schwimmen. Spielerische Rückblick 2018 der Elemente gehören ebenso dazu wie allgemein die Wassergewöhnung. Die parallellaufenden Wettkampfgruppe Kurse: Babyschwimmen (6 Monate bis 1,5 Jahre - ein Kurs), Wassergewöhnung (3 bis 4 Jahre - Ein großes Highlight auch für die Schwimm­ ein Kurs), Seepferdchen (ab 5 Jahre - drei Kurse), sparte des TSV Klausdorf war die langersehnte Bronzeabzeichen (fünf Kurse), Silberabzeichen Eröffnung der neuen Trainingsstätte Hörnbad (zwei Kurse) sowie Abzeichen Silber und Gold am 5. Oktober 2018. Bis es dort allerdings ab (ein Kurs). dem 22.10.2018 mit dem Trainingsbetrieb rich­ tig losgehen durfte, mussten die Schwimmerin­ Zu beachten ist insbesondere, dass die Anmel­ nen und Schwimmer des TSV zeitweise im Frei­ dung zur Schwimmschule nur online über die bad und im Klausdorfer Lehrschwimmbecken 32 trainieren. Bis zum Juni stand zudem noch die und Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften so­ Gaardener Schwimmhalle zur Verfügung. Trotz wie internationalen Wettkämpfen, teil. der Widrigkeiten nahmen unsere Schwimmerin­ Im Mai 2018 fuhren zahlreiche Schwimmerin­ nen und Schwimmer dennoch gut vorbereitet nen und Schwimmer zum großen internationa­ an vielen Wettkämpfen teil. len Wettkampf nach Esbjerg, Dänemark. Auch hier erreichten Schwimmerinnen und Schwim­ Im Jahr 2019 baute der Kreisschwimmverband mer des TSV das Finale. übergreifend für alle Vereine ein Nachwuchsleis­ tungszentrum in Kiel auf. Rückblick 2019 der Wettkampfgruppe

Bis November 2019 konnten Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV an 16 Wettkämpfen in vier Wettkampfgruppen teilnehmen.

Einer der Höhepunkte für ältere Schwimmer fand zu Anfang des Jahres im Februar in Kiel mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaf­ Trainer und Schwimmer bei den Sommerwettkämp- ten in der 2. Landesliga Schleswig-Holstein 2 fen 2018 in Kiel statt. Trainer Mike Wichmann stellte jeweils eine Herren- und Damenmannschaft zusammen. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV An zwei Tagen wurde ein anspruchsvolles Pro­ Klausdorf nahmen im Jahr 2018 an 17 Wett­ gramm geschwommen. Sowohl die Damen- als kämpfen, Vereinswettkämpfen, Kreis- Landes- auch die Herrenmannschaft erreichten den 6. Platz von insgesamt 11 Mannschaften.

Unser Team bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft: Sören Mordhorst, Birger Winkel, Sven Teupke, Ivo Mix, Paul Sonnabend, Saskia Gilde, Merle Jakob, Delia Friedrichsen, Mike Wichmann, Meena Borgmann, Maya Schwabe, Annika Mordhorst, Amelie Below, Theo Rominger, Erik Kofahl 33 Schwimmen

Norddeutsche Nord-Ostsee-Pokal

Meisterschaften 2019 Der Höhepunkt für die ganz kleinen Schwimme­ rinnen und Schwimmer des Jahrgang 2010 und Für Amélie Below, Maya Schwabe und Birger jünger ist der auf Schleswig-Holsteinischer Lan­ Winkel ging es Anfang November 2019 zu den desebene stattfindende Nord-Ostsee-Pokal, der Norddeutschen Meisterschaften nach Magde­ im Jahr 2019 im Mai ausgetragen wurde. burg. Neben einer hohen Teilnehmerzahl an Ak­ tiven war nicht nur die Halle ziemlich gut gefüllt, sondern auch die Konkurrenz für die Drei war groß. Amélie Below und Birger Winkel eröffne­ ten unsere Starts über 50 m Rücken sowie 50 m Schmetterling mit einer neuen Bestzeit, bzw. knapp über Bestzeit. Zum Abschluss durfte Bir­ ger Winkel noch einmal über die 50 m Freistil ins Becken und sorgte mit einer Zeit knapp über Bestzeit für einen guten Abschluss der Meister­ schaften. Nord-Ostsee-Pokal: Jasper Lethmathe, Chiara Wink- ler, Lotta Roll, Runa Meyer, Hannes Ganzenmüller, Jonah Lethmathe, Erik Krumbke, Iljan Weimann, Amelie Hansen, Lucie von Allwörden

Kreismeisterschaften 2019

Mirko-Seifert-Bild: Amelie Below NDM 2019 Unsere Klausdorfer Schwimmerinnen und Schwimmer waren auch bei den Kreismeister­ schaften 2019 erfolgreich. Es wurden eine Reihe Maikäferschwimmen von Bestzeiten erreicht und 12 Mal konnten der TSV Klausdorf den Kreismeister stellen.

Staffelteilnehmer beim Maikäferschwimmen: Tessa Ganzenmüller, Lena Schmidt, Chiara Winkler, Meena Borgmann schwamm einen neuen persönli- Sophie Lange, Alyssa Zitzow chen Rekord im 100 m Freistil in 1:12,04 34 Chiara Winkler, Max Vilenski, Felix Wagner, Amelie von Allwörden, Lotta Roll, Amelie Hansen

le Talente in den jüngeren Jahrgängen stehen Ausblick auf das Jahr buchstäblich schon in den Startlöchern, zeigen gute Ansätze und warten auf die Förderung ih­ rer Leistungen durch das engagierte Trainerteam 2020 der Schwimmsparte des TSV Klausdorf. Thekla Fuchs (Abteilungsleiterin Schwimmen) Leider mussten ältere Schwimmer der Wett­ [email protected] kampfgruppe das Training reduzieren, weil an­ dere Dinge, wie zum Beispiel die Vorbereitung auf das Abitur, nicht mehr genügend Zeit für diesen zeitintensiven Sport zuließen. Andere Schwimmer haben den Verein verlassen, da sie durch die reduzierte Trainingsgruppe ihre selbst gesteckten Ziele als nicht mehr erreichbar ange­ sehen haben. Damit beginnt nun im Jahr 2020 eine neue Aufbauarbeit, um den Nachwuchs wiederum zu einer starken obersten Leistungs­ gruppe zu führen und diese aufzufüllen. Vie­ 35 Der KidsClub – Kinder in Bewegung

Mit der Bewegungsbaustelle ermöglichen wir Die Bewegungs- Kindern ein Bewegungsangebot, bei dem sie ohne Vorgaben Spaß an der Bewegung erleben baustelle für unsere und somit den Grundstein für weitere sportliche kleinsten Sportlerin- Betätigung legen können. Die Basis bilden Geräte, die so konzipiert sind, nen und Sportler am dass die Kinder sie selbst immer wieder neu und neuen Ort. anders verbinden und sich an den selbst errich­ teten Bauwerken aus Stangen, Leitern, Brettern Endlich ist es soweit. Die „Bewegungsbaustelle“ ausprobieren können. Standart-Turngeräte wer­ des TSV Klausdorf ist in den Herbstferien um­ den in diesen Gerätepark integriert. Körper­ gezogen. Mehr Platz, mehr Bewegungsfreiheit, spannung, aufrechte Haltung und richtige Bein- großzügigere Bewegungsmöglichkeiten, dies und Fußstellungen werden ohne äußerlichen bietet immer mittwochs die Große Schwen­ Einfluss geschult, da für die Eroberung der Bau­ tinehalle für unsere Kleinen. Der bisherige Ort, werke durch Klettern, Balancieren usw. dieses die Schulturnhalle platzte aus allen Nähten und Körperbewusstsein erforderlich ist. Um Gespür war den gestiegenen Anforderungen, insbeson­ für den eigenen Körper zu entwickeln, bewegen dere durch Platzmangel aufgrund der großen sich die Kinder barfuß. Zahl bewegungswilliger Kinder nicht mehr ge­ wachsen. Auch eher schüchterne und nicht so muti­ ge Kinder werden schnell aufgeweckter durch Thorsten Ehrig hatte sich einen Transporter aus­ „Grüppchenbildung“, da sie gemeinsam etwas geliehen und mit vereinten Kräften von Thorsten auf- oder umbauen. Für die Kinder wird es an­ Ehrig, Angela Pertsch und Jonas Kindt wurden fangs ungewohnt sein, ohne Vorgaben die Stun­ die Turngeräte in den Transporter gepackt und de selbst zu gestalten. Mit jeder Stunde wird von der Schulsporthalle zur Schwentinehalle ge­ jedoch die Begeisterung und Kreativität größer, fahren. Zu den bisherigen Turngeräten waren so dass in einer Stunde gar nicht alle Auf- und zusätzlich noch neu bestellte Geräte eingetrof­ Umbauideen umgesetzt und ausprobiert wer­ fen und damit stand dem Beginn der Aben­ den können. Am Ende der Stunde wird schon teuerbaustelle in der Großen Schwentinehalle der Aufbau für die nächste Stunde besprochen nichts mehr im Wege. Die Kinder sind begeistert und beraten. Vielfältige Aufbauvariationen und von der Größe der Halle und wir sind es auch. Mutproben können erforscht werden. Dies stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder enorm. Der Anspruch des TSV Klausdorf ist es, mög­ Balancieren auf immer höheren Leiterebenen, lichst viele Eltern dazu zu bringen, ihre Kinder Hoch- und Weitsprünge…-, jeder kann sein per­ zum Turnen zu animieren, denn der Bewegungs­ sönliches Erlebnis finden, was ihn mit Stolz und mangel kann zu psychosomatischen Störungen, Zuversicht in das eigene Können erfüllt. Verhaltensauffälligkeiten, Konzentrations- und Koordinationsschwächen, Übergewicht sowie Das Abenteuerturnen erfreut sich nach wie vor Haltungsschäden führen. Getreu dem Motto großer Beliebtheit. So auch am Samstag dem „Turnen macht schlau“ verhilft Bewegung ne­ 21. September, dem Weltkindertag in der Schul­ benbei zu einer Verbesserung der schulischen turnhalle der Astrid-Lindgren Schule. Für die Kin­ Leistungen durch eine gesteigerte Vernetzung der waren verschiedene Abenteuerlandschaften der Hirnzellen. Das Turnen und die Bewegung aufgebaut. Unter der Leitung von Jonas Kindt stellen somit auch die Grundlage für besseres und Angela Pertsch hatten alle Kinder großen Lernen her. Spaß an der Bewegung. 36 18 Zumba-Kids Zumba-Kids-Kurse unter der Leitung der lizen­ zierten Zumbatrainerin Anila Lasku finden im­ Die Zumba-Kids im Rahmen des KidsClub hat­ mer montags in der Kleinen Schwentinehalle ten einen sehr schönen Auftritt auf der kleinen statt, von 15.30 - 16.15 Uhr für Kinder zwischen Bühne beim Grün-Weißen-Tag im Schwentinen­ 3 und 5 Jahren sowie von 16.15 - 17.00 Uhr für taler Freibad. Die kleinen und großen Zuschauer Kinder von 6 bis 8 Jahren. Kosten für Nichtmit­ waren begeistert und einige der umstehenden glieder 5.- Euro pro Stunde. Kinder haben ganz einfach mitgemacht! Angela Pertsch Was ist Zumba-Kids? Zumba-Kids vermittelt auf (Abteilungsleiterin KidsClub) kindgerechte Art und Weise unterschiedliche [email protected] Rhythmen und Schritte. Spaß und Freude an der Bewegung stehen dabei aber immer im Vorder­ grund.

Schützen im TSV Klausdorf

Die Schützensparte bietet sportliches Schießen ben ihr Wissen gerne weiter. Die Trainingszeiten für alle, sowohl in geselliger Runde als auch in können der Homepage des TSV Klausdorf ent­ wettkampf- und leistungssportlicher Form. Die nommen werden. Angebote reichen vom hochpräzisen Auflage­ schießen mit dem Luft- oder Kleinkalibergewehr Fritz Ditschler bis zum dynamischen Schnellfeuerschießen mit (Abteilungsleiter Schützen) Pistole oder Gewehr. Und wer es Robin Hood [email protected] gleichtun will, ist bei uns ebenfalls gut aufge­ hoben, denn das Schießen mit Pfeil und Bogen gewinnt seit Jahren an Popularität. Wettkämpfe finden als Pokal-, Preis- oder Vergleichsschießen vereinsintern und im regionalen Umfeld statt.

Für die leistungsorientierten Schützen steht der Weg über die Kreis- und Landesmeisterschaften bis zu den Deutschen Meisterschaften offen. Rückblickend betrachtet steht fest, dass insbe­ sondere neue Mitglieder durch Engagement und intensives Training zu den Wettkampferfol­ gen beigetragen haben.

Wer sich interessiert bzw. sich informieren möchte, ist bei uns gern gesehener Gast. Auch Probeschießen ist bei uns problemlos möglich. Qualifizierte und im sicheren Umgang mit der Waffe als Sportgerät geschulte Schützen ge­ 19 37 Die Ansprechpartner

Unsere Sparten

Badminton: Claus Albrecht, [email protected], Tel.: 0431/79 02 67 Basketball: Johannes Weißbach, [email protected], Tel.: 0170/216 78 58 Darts: Benjamin Höft, [email protected], Tel.: 0151/41 93 34 19 Frauen- u. Mädchenfußball: Sandra Kahlke, [email protected], Tel.: 0176/78 91 99 68 Fitness u. Gesundheit: Angela Pertsch, [email protected], Tel.: 0431/ 799 27 26 E-Ball: Erik Istel, [email protected] Fußball: Manfred Wollschläger, [email protected], Tel.: 0431/79 12 66 Handball: Gerrit Oldenburger, [email protected], Tel.: 0163/39 21 710 Judo: Jan Emsmann, [email protected], Tel.: 0431/79 11 79 Sigrid Pflamm, Tel.: 04384/3 38 Kanu: Dirk Schadte, [email protected], Tel.: 0152/52 89 46 39 Kids Club: Angela Pertsch, [email protected], Tel.: 0431/ 799 27 26 Kinderturnen: Regine Weßler, [email protected], 04307/82 53 81 Leichtathletik: Nathalie Reinke, [email protected], Tel.: 0151/41 45 59 31 Simone Braun, [email protected], Tel.: 0431/729 94 40 Sportabzeichen: Uwe Nehlsen, [email protected], Tel.: 0431/72 52 56 Nikolauslauf: Sabine Pawlowski, [email protected] Schach: Winrich Gall, [email protected], Tel.: 0431/79 02 92 Schützen: Fritz Ditschler, [email protected], Tel.: 0157/77 62 81 83 Schwimmen: Babyschwimmen/ Thekla Fuchs, [email protected], Tel.: 0431/799 07 80 Wassergewöhnung: Tanja Lindner, [email protected], Tel.: 0431/ 12 81 02 83 Tischtennis: Heiko Stelljes, [email protected], Tel.: 0175/79 29 153

Informationen zu Schwimmkursen: Tel.: 0431 / 79 07 11, E-Mail: [email protected] Dienstag von 9.00 – 12.00 und 16.30 – 18.30 Uhr

Anfragen zu Schwimmkursen werden nur noch am Dienstag unter dieser Tel.-Nr. entgegengenom­ men. Bitte beachten Sie, dass wir Anmeldungen zu Schwimmkursen erst ab 4 Jahren und ausschließ­ lich über das Kontaktformular auf der Homepage/Startseite Schwimmen annehmen.

Pizzeria Perino im Vereinsheim: Tel.: 0431 / 99 07 91 00

Anschrift: Aubrook2, 24222 Schwentinental , Tel.: 0431/79 653 E-Mail: [email protected], Internet: www.tsv-klausdorf.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag u. Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr 38 18 Damit es schnell wieder aufwärts geht - unsere Unfallversicherung.

Timm Stolley e.K. Björn Witthöft e.K. Bahnhofstraße 19a, 24223 Schwentinental Tel. 04307/83630, Fax 04307/836363 [email protected]

Alle Sicherheit für uns im Norden. Vereinsmagazin des TSV Klausdorf l 1/2020