DIE RHEINPFALZ AM SONNTAG SPORT 1. JUNI 2008 SEITE 15

FUSSBALL IN KÜRZE SAMMER BIS 2013 SPORTDIREKTOR Tiefflug durch die „grüne Hölle“ Matthias Sammer hat seinen Vertrag als Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes vorzeitig bis zum 31. MOTORSPORT: Die Zeiten der großen Sportwagenrennen auf der Nordschleife des Nürburgrings sind längst Geschichte. März 2013 verlängert. Das teilte der DFB gestern mit. Sammer hatte das neu geschaffene Amt am 1. April Vor dem 24-Stunden-Rennen durften aber wieder einmal zwei Boliden aus dem Hause Porsche in alten Jagdgründen wildern. 2006 angetreten. In den vergangenen zwei Jahren leg- te Sammer sein Hauptaugenmerk auf die Persönlich- VON PETER SCHÄFFNER keitsentwicklung der Spieler sowie die von ihm initiier- te Eliteförderung. Mit der Vertragsverlängerung sind NÜRBURG. Die Nordschleife des Nür- auch Gerüchte in türkischen Medien vom Tisch, wo- burgrings in der Eifel: berühmt-be- nach Matthias Sammer Trainer des Traditionsclubs Ga- rüchtigter Schauplatz legendärer Renn- latasaray Istanbul werden soll. (sid) schlachten. Auch und gerade große Sportwagenrennen wurden dort ausge- KAHN STÄRKT LEHMANN RÜCKEN fochten, unvergessen sind die Duelle Oliver Kahn hat Jens Lehmann den Rücken gestärkt beispielsweise zwischen Porsche und und zu mehr Besonnenheit in der Torwart-Diskussion Ferrari bei den legendären 1000-Kilo- FLOTTER FLUG bei der Fußball-Nationalmannschaft aufgerufen. „Man meter-Rennen, die schon in den 50er sollte ihm einfach zutrauen, dass er die EM auf höchs- Jahren des vergangenen Jahrhunderts vor im tem Niveau spielt. Deutschland sollte ihm vertrauen“, ins Leben gerufen wurden. Doch die schnellsten Strecken- sagte Kahn. Es sei enorm wichtig, dass ein Torhüter über 20 Kilometer lange Achterbahn Abschnitt, auf der dieses Vertrauen spürt, erklärte der 38-Jährige vor der mit den – scheinbar – unzähligen Kur- „Döttinger Höhe“. EM-Generalprobe gestern in Gelsenkirchen gegen Ser- ven, den großen Höhenunterschieden, (foto: porsche) bien. Die Debatte um Lehmann war durch unglückli- den Sprungkuppen, ist heute so ein che Aktionen im jüngsten EM-Test gegen Weißruss- bisschen etwas wie ein Anachronis- land (2:2) am Mittwoch neu angeheizt worden. Für mus. Zu schnell ist die Rennsporttech- Kahn sind solche Testspiele kein Maßstab. (sid) nik vorangeeilt, die „grüne Hölle“ hat den Windschatten der Formel 1 und, STIELIKE WIRD TRAINER BEIM FC SION Ulli Stielike (53) hat beim Schweizer Fußball-Erstligis- ten FC Sion einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. Der Porsche V8 kündigt Stielike tritt die Nachfol- ge von Alberto Bigon an. seine Ankunft fast Assistent des Kurpfälzers eine Minute vorher wird Claude Marietan. Er stand Stielike schon bei lautstark an: Gänsehaut! seinem Engagement für die Elfenbeinküste zur Seite. Die Elfenbeinküste ja, eben auch der modernen Sportwa- hatte auf eine Verlänge- gen verloren. Umso faszinierender, rung des am 15. April en- wenn wieder einmal die motorsportli- denden Vertrags Stielikes che Eliteklasse vorbeischaut. verzichtet. Der Ex-DFB- So geschehen im Vorfeld des Trainer hatte im Septem- 24-Stunden-Rennens am vergangenen ber 2006 die Nachfolge von Henri Michel angetreten Wochenende, bei dem zum dritten und musste im Januar beim Afrika-Cup passen, da Mal in Folge Porsche-Werksfahrer sein Sohn schwer erkrankte und starb. (sid/foto: ap) Timo Bernhard aus Dittweiler im Kreis Kusel – heuer zusammen mit seinen BABEL FÄLLT FÜR EM AUS Teamkollegen Romain Dumas, Marc Der niederländische Stürmer Ryan Babel (21) fällt für Lieb und Marcel Tiemann – den Ge- die Europameisterschaft in Österreich und der samtsieg einfahren konnte. Nach einer Schweiz aus. Der Angreifer des englischen Rekord- Weltklasseleistung, einer sehenswer- AM „ABGRUND“ meisters FC Liverpool laboriert an einer Bänderverlet- ten Aufholjagd ohne den geringsten Timo Bernhard am zung am Knöchel. Wer für Babel nachnominiert wird, Fahrfehler, ohne den kleinsten Kratzer oberen Rand der „Steil- ist noch nicht entschieden. (sid) am Auto (wir berichteten). 220.000 kurve“, dem berühm- Zuschauer gastierten beim Eifel-Mara- ten „Carraciola-Karus- FAN STIRBT BEI KAMPF UM KARTEN thon, Porsche servierte diesen einge- sell“. (foto: porsche) Beim Kampf um Karten für den venezoelanischen Erst- fleischten Motorsportfans einen ganz ligisten Deportivo Tachira ist ein Fan gestorben. 70 besonderen Leckerbissen: den Live- Zuschauer wurden außerdem verletzt, davon ein Auftritt des RS Spyder, der in der Ame- höchste Bodenfreiheit getrimmt, mit Auch für die Piloten vergeht der Aus- Schließlich hatte noch niemand Erfah- Mann schwer. (sid) rican Le-Mans-Serie (ALMS) und seit ganz weicher Abstimmung. flug viel zu schnell. Zurück aus der rung mit einem solchen Auto auf die- dieser Saison auch in der europäischen Zwei Nordschleifen-Umläufe wer- „grünen Hölle“ fallen sie ihren Mecha- ser so speziellen Strecke. FC SAARBRÜCKEN NUN FÜNFTKLASSIG Le-Mans-Serie kaum zu schlagen ist. den absolviert. Und zwar nicht im Roll- nikern um den Hals. „Ein unbeschreib- Drei RS Spyder gastieren Mitte Au- Das Bundesliga-Gründungsmitglied 1. FC Saarbrücken ALMS-Champion Bernhard pilotiert tempo. Bernhard und Dumas lassen liches Erlebnis, das ich nie vergessen gust wieder beim 1000-Kilometer-Ren- ist nur noch fünftklassig – erstmals. Die Saarländer den gelben DHL-Renner mit „seiner“ ihre Flundern richtig schnell fliegen, werde“, strahlt Bernhard. Dumas ist be- nen in der Eifel. Aber ein Wiederse- haben die Qualifikation zur künftig viertklassigen Re- Startnummer 7, es ist das Porsche- geschätzte „90 Prozent“, die Gänge geistert: „Mit diesem Auto auf dieser hen mit der Nordschleife wird es nicht gionalliga verpasst. Der FCS, bis Mai 2006 Zweitligist, Testauto, Dumas sitzt hinter dem Vo- werden ausgedreht. 3,4 Liter Hub- Strecke – das war für mich eines der geben, dann geht‘s „nur“ auf den stieg trotz eines 2:1-Sieges bei RW Hasborn zum drit- lant des Boliden vom schweizerischen raum, verteilt auf acht Zylinder, knapp schönsten Erlebnisse im Motorsport.“ Grand-Prix-Kurs zur Sache. ten Mal in Folge ab. Trainer Alfred Kaminski erklärte Horag-Team, das in der europäischen 11.000 Umdrehungen – ein solcher Beide sind voll des Lobes über das Inboard-Aufnahmen von dem ein- nach der Partie, die nach Rauchbombenwürfen unter- Serie vom Schweizer Fredy Lienhard, Sound war in den Eifelwäldern schon Fahrverhalten des RS Spyder auf der maligen Spyder-Gastspiel in der „grü- brochen werden musste, seinen Rücktritt. Da auch die dem Belgier Didier Theys und dem lange nicht mehr zu hören. Die Fans anspruchsvollsten Piste der Welt. „Ich nen Hölle“ gibt es übrigens nicht. Die SpVgg Elversberg als höchstklassiger Verein des Saar- Holländer bewegt wird. sind hingerissen. „Den V8-Sound des bin erstaunt, wie geschmeidig der Wa- TV-Spezialisten von Wige-Data hatten landes die Qualifikation für die Dritte Bundesliga und Nun sind die Reviere der RS Spyder RS Spyder hat man schon fast eine Mi- gen in den welligen Abschnitten gelau- zwar eine Kamera montiert. Den hoch- Borussia Neunkirchen und FC Homburg den Sprung gewöhnlich etwas weniger holprige nute lang gehört, bevor die Autos vor- fen ist“, berichtet Bernhard. „Wie eine frequenten Schwingungen des Por- in die Regionalliga verpassten, wird nun über die Pisten als die Nordschleife. Entspre- beigeflogen sind“, schwärmt ein Zu- Eins“ habe das Auto auf der Strecke sche-Trieblings hielt die aber vielleicht Gründung eines „FC Saarland“ diskutiert. (sid/peb) chend präpariert sind die Autos, auf schauer. „Ich hatte Gänsehaut.“ gelegen. Keine Selbstverständlichkeit. mal drei Sekunden stand ...

VOLTIGIEREN Anschauungsunterricht für eigene Ambitionen Kriftel setzt OLYMPIA: Noch sind sie nicht selbst qualifiziert, aber trotzdem in Peking dabei. Sportjugend und Sportbund ermöglichen fünf pfälzischen sich an Spitze Talenten die Reise nach Peking. Die nehmen erfreut ihre Tickets entgegen und versprechen noch mehr Trainingseifer für die nächsten vier Jahre. HERXHEIM. Die Voltigierer-Mann- VON PETER KNICK schaft des RFV Kriftel aus Hessen sorg- te gestern für die Überraschung zum ENKENBACH-ALSENBORN. Botschaf- Start der Süddeutschen Meisterschaf- ter der Pfalz bei den 29. Olympischen ten in Herxheim bei Landau. Die zehn Sommerspielen in Peking werden im Sportler lagen im Mannschaftswettbe- August Barbara Bandel (JSV Speyer), SIE SIND DABEI werb der Klasse S vorn. Zehn S-, 25 Hannah Welte (RSV Stelzenberg), Su- Nach Peking fliegen M-, sechs Junioren-Gruppen sowie 13 sanne Reinhardt (KSC Schifferstadt), (von links): Susanne Doppelpaare und 70 Einzel-Voltigierer Jeanette Drexler (LAZ Zweibrücken) Reinhardt, Barbara Ban- aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württem- und Daniel Ringle (Zen-Bogyo-Do Ot- del, Daniel Ringle, Han- berg, dem Saarland und Hessen hof- terbach) sein. Die fünf jungen Sportler nah Welte und Jeanet- fen heute nochmals auf eine ähnlich haben gestern auf dem Sportjugend- te Drexler. (foto: view) große Besucherzahl wie gestern. tag in Enkenbach-Alsenborn vom Prä- Das Team aus Kriftel mit dem brau- sidenten des Sportbundes Pfalz, Die- nen elfjährigen Oldenburger Dream ter Noppenberger, die Tickets nach Pe- Erich, an der Longe geführt von Alissa king überreicht bekommen, wo sie als Smith, setzte sich mit 7703 Punkten Besucher dabei sein dürfen. vor dem Favoriten und Titelverteidiger „Peking, wir kommen!“ Dies gab Pegasus Mühlacker aus Baden-Würt- der Sportbund-Präsident den Nach- „Die Olympiade ist mein Traum“, deutsche Meisterin, wolle sie „die Ringle, für den mit der Reise ebenfalls Bernd Schicker, der Vorsitzende der temberg durch. Der Wallach ging im wuchssportlern als Motto mit auf ihre sagte Jeanette Drexler gestern und er- olympische Stimmung erleben“ und ein Traum in Erfüllung geht. Die Teil- Sportjugend Pfalz, sagte, dass es sich gleichmäßigen Galopp, was bei den Reise, die sie am 8. August von Frank- gänzte, dass ihre Freude über die „No- die deutschen Judoka bei ihren Kämp- nahme als Aktiver wird für ihn aber nicht um eine „touristische Reise“ han- turnerisch-akrobatischen Übungen be- furt aus in die chinesische Hauptstadt minierung“ riesengroß sei. Im Hin- fen anfeuern. Sie ist sicher, mit der ein Traum bleiben, da seine Sportart dele. Die fünf Talente wurden aus ei- sonders bei der Schere und Flanke zu- antreten. Dort werden die Talente am blick auf ihre eigenen olympischen „Olympiateilnahme“ zusätzliche Moti- nicht zu den olympischen gehört. ner großen Anzahl von Bewerbern aus- pass kam. Mühlacker wurde mit 7616 Olympialager der Sportjugend Rhein- Ambitionen hat die 16 Jahre junge vation fürs Training zu bekommen. Die Fünfte im Bunde ist Radsportle- gewählt. Dabei spielten nicht nur die Punkten Zweiter, die Mannschaft von land-Pfalz teilnehmen. Noppenberger Stabhochspringerin – ihre Bestmarke Für die Gewichtheberin Susanne rin Hannah Welte, die Mitglied der Ju- sportlichen Erfolge eine Rolle, sondern VFF Greifenstein-Holzhausen (Hes- sprach auch die Hoffnung aus, dass liegt bei 3,10 Meter – schon ganz kon- Reinhardt ist der Besuch der Olympia- nioren-Nationalmannschaft ist. „Es ist auch das ehrenamtliche Engagement. sen) mit 7383 Punkten Dritter. „unsere Teilnehmer“ in Peking zusätz- krete Pläne: „In acht Jahren“ will sie de „ein einzigartiges Erlebnis“ und in eine große Auszeichnung für mich“, Die Kosten der Reise und des Aufent- Von den zehn gestarteten Gruppen liche Motivation erfahren, um dann als Aktive bei Olympia dabei sein. gewisser Weise auch ein Geburtstags- sagt die 18-Jährige und erzählt, dass halts in Peking belaufen sich je Teil- der S-Klasse gehen heute um 16.50 möglicherweise in vier Jahren in Lon- Barbara Bandel, Judokämpferin des geschenk, denn die Zweite der letzten sie sich – trainigsfleißig wie im Sport nehmer auf 3000 Euro und werden Uhr sechs Teams in einen zweiten don nicht als Besucher, sondern ihrer JSV Speyer, hat sich dagegen vorge- deutschen Meisterschaft wird am Tag – schon intensiv auf die Peking-Reise von Sportjugend und Sportbund über- Umlauf um die Süddeutsche Meister- sportlichen Leistungen wegen als Mit- nommen, bereits in vier Jahren um des Abflugs 18 Jahre alt. Der einzige vorbereitet habe. So habe sie einige nommen. Ohne die Hilfe des Sport- schaft. Landestrainer Holger Janssen glieder des deutschen Olympiateams olympische Medaillen zu kämpfen. In Mann im pfälzischen Olympia-Quin- Reiseführer gelesen und sich auch in bunds, hob Schicker hervor, hätte man aus Mainz: „Es ist sicherlich ein span- mit von der Partie zu sein. Peking, sagt die 20 Jahre alte südwest- tett ist der Jiu-Jitsu-Kämpfer Daniel der chinesischen Sprache geübt. das nicht finanzieren können. nender Wettkampf.“ (pkr)

RSG_15