Öffnungszeiten Ihr Gastgeber: So. – Do. 09 – 24 Uhr Christian Kutter Free WiFi Fr. – Sa. 09 – 01 Uhr

« Unser Restaurant am See » Täglich wechselndes Mittagsmenü mit Salat oder Tagessuppe.

Finden Sie uns auf Facebook. Mitteilungsblatt und Terminkalender der Restaurant Traube Horn Seestrasse 66 • CH-9326 Horn Tel. +41 71 841 21 06 Gemeinde Horn [email protected] www.restaurant-traube-horn.ch

creative -minds.ch Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 02/2016

Inserat Gemeindeheft Horn FERTIG.indd 6 19.01.16 20:12 MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN.

Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürf- nisse genau. Weil wir wie Sie im verwurzelt sind. Des- halb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer.

www.tkb.ch Intro

Geschätzte Hornerinnen und Horner

Mit dem Start in den Frühling kann Sie der Gemeinderat wiede- rum über einige Themen informieren, welche Sie als Einwohner wie auch als Steuerzahler betreffen. Lassen Sie mich mit dem Zahlenteil beginnen. Im Mai steht wiederum die Gemeindever- sammlung auf dem Terminkalender. Wir können Ihnen glückli- cherweise einen Abschluss präsentieren, der einiges besser als budgetiert ausgefallen ist. Dank tieferer Sozialkosten und höherer Steuereinnah- men bei den natürlichen Personen schliesst das Jahr 2015 um rund 424‘000 Fran- ken besser ab als geplant. Der Gemeinderat ist froh, das Eigenkapitalpolster etwas aufdotieren zu können, da nach unserer Ansicht wirtschaftlich wie auch seitens Bevölkerungsentwicklung schwierigere Zeiten auf uns als Gemeinde zu- kommen könnten. Wie wir in unserem Jahresbericht unter anderem erwähnen, haben beide Seiten der Alterspyramide Einfluss auf die Gemeindefinanzen. Bei den älteren Einwohnern sind es die höheren Kosten im Spitexbereich und bei den Kindern neu ab Sommer 2016 die Kosten für die Kindertagesstätte. In diesem Jahr wohl noch reduziert, ab nächstem Jahr dann vollumfänglich.

Vom zweiten Thema sind Sie vielleicht weniger betroffen, werden jedoch die Aus- wirkungen ebenfalls erleben und begehen können. Anfangs April wurden die Anstösser des Hornbaches über das Schlussprojekt informiert. Es ging um Land- beanspruchung, Entschädigungen, baulicher Ablauf und Bepflanzung der Uferbö- schungen. Falls Sie in den vergangenen Wochen am Hornbach entlang spazierten sind Ihnen vielleicht die kleinen Holzpfosten in der Böschung oder der Wiese auf- gefallen. Diese erstreckten sich vom südlichen Eintritt des Hornbaches in unsere Gemeinde bis zur SBB-Unterquerung. Mittels dieser Markierungen wurde für alle sichtbar die Landbeanspruchung des Sanierungsprojektes aufgezeigt. Dieses ist nun auflagebereit und sollten keine Einsprachen eingehen, kann im Herbst mit den Bauarbeiten begonnen werden. Bei Eingang von Einsprachen verzögert sich jedoch das ganze Bauprogramm bis zum Abschluss der jeweiligen Rechtsschritte. Nach Ansicht des Gemeinderates ist es ein gutes und ausgewogenes Projekt. Nicht gerade günstig, aber gut vorbereitet, besprochen und ein Kompromiss zwi- schen nötigem und wünschbarem. Die Spaziergänger werden nach Abschluss der Arbeiten einen neugestalteten Bach mit Fussgängerweg erleben können und die Anwohner sollten vor Hochwasser sicher sein.

Ganz sicher findet aber Ende Juli unser Jubiläumsanlass statt. Wir feiern „200 Jahre Munizipalgemeinde Horn“. Die Arbeitsgruppe ist mit Hochdruck an der Ge- staltung des Festanlasses, damit wir dieses einmalige Jubiläum gebührend feiern können. Schreiben Sie sich unbedingt den 31. Juli in Ihren Kalender, weitere Infos werden noch veröffentlicht.

Bis dahin wollen wir aber zuerst einen schönen Frühling geniessen und hoffen auf viele schöne Tage.

Thomas Fehr, Gemeindepräsident

3 www.josuran.ch

.druck Karten-Referenzen auf: weibel weibel-design.ch/karten weibel.design & Geburtsanzeigen Hochzeitskarten «Weibeli» macht die Schönsten!

• Telefon 071 841 90 44 Tübach/ Weibel Druck & Design AG

4 Abstimmungen/Einwohnerzahl

Eidg. Volksabstimmungen vom 5. Juni 2016

Eidgenössische Vorlagen:

1. Volksinitiative vom 30. Mai 2013 „Pro Service public“ (BBI 2015 7129)

2. Volksinitiative vom 4. Oktober 2013 „Für ein bedingungsloses Grund- einkommen“ (BBI 2015 9553)

3. Volksinitiative vom 10. März 2014 „für eine faire Verkehrsfinanzierung“ (BBI 2015 4847)

4. Änderung vom 12. Dezember 2014 des Bundesgesetzes über die me- dizinisch unterstützte Fortpflanzung (Fortpflanzungsmedizingesetz, FMedG)“ (BBI 2015 6301)

5. Änderung vom 25. September 2015 des Asylgesetzes (AsylG) (BBI 2015 7181)

Kantonale Vorlage:

1. Beschluss des Grossen Rates vom 9. September 2015 über das Kre- ditbegehren von 3‘000‘000 Franken als Anteil des Kantons Thurgau an den Kosten für die nächste Phase (2016-2019) des gemeinsam mit den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen geführten Pro- jekts „Expo2027 Bodensee-Ostschweiz“.

Die Stimmurnen sind im Gemeindehaus Horn aufgestellt: Samstag, 4. Juni 2016, 13.00 - 14.00 Uhr Sonntag, 5. Juni 2016, 10.00 - 11.00 Uhr

Es wird auf die auf dem Stimmausweis aufgedruckten gesetzlichen Bestim- mungen verwiesen. Fehlendes Stimmmaterial kann bei der Gemeindeverwal- tung bezogen werden.

Der Gemeinderat

******************************************************************************** Einwohnerzahl per 31. Dezember 2015

Die Gemeinde Horn zählte per 31. Dezember 2015 insgesamt 2‘592 Einwoh- nerinnen und Einwohner. Damit hat die Einwohnerzahl im Vergleich zum Vor- jahr (2‘571) um 0.82% zugenommen.

5 Hauptstrasse 8 9323 Steinach Telefon 071 446 26 44

Das starke Team für schöneres Wohnen!

Innenausbau | Einbaumöbel | Küchen | Badezimmermöbel Praxis- und Laden-Einrichtungen | Möbel nach Mass...

Express Kunden- und Reparaturservice Ausführung sämtlicher Schreinerarbeiten Von der Planung bis zur Endmontage Produktion von A bis Z im eigenen Betrieb

Besuchen Sie uns online: www.schreinerei-huser.ch

6 Aus dem Gemeinderat

Erteilte Baubewilligungen

Bauherr Bauvorhaben Lage Peter Allmendinger, Gartengestaltung und Brunnenstrasse 3 Horn Erstellung Pool, etc. (Parz. Nr. 454) Büel Immobilien Umbau Kühlraum in ein Tübacherstrasse 23 GmbH, Niederuzwil Badezimmer (Parz. Nr. 210)

Handänderungen

Grundbuch- Veräusserer Erwerber Objekt Eintrag 07.01.2016 Wittwer Ernst Scherrer Andre- 4 ½-Zi. Wohnung Erben, Horn as, St. Gallen Seestrasse 43 (Nr. S122) 14.01.2016 Kurt Käch, Gol- Künzli Patricia, 4 ½-Zi. Wohnung dach Horn Seestrasse 98 (Nr. S153) 03.02.2016 Erdgas Ost- Politische Ge- Land, schweiz AG, meinde St. Gallen Betriebsgebäude Zürich (Parz. Nr. 436)

Bewilligungen/Genehmigungen/Kenntnisnahmen Gemeinderat x Per 04. März 2016 betrug die Anzahl der Arbeitslosen 59 (Vormonat 60). Damit beträgt die Arbeitslosenquote in Horn 3,7%. Vor Jahresfrist waren 53 Stellenlose gemeldet. x Die letzte Gesamtrevision der Ortsplanung stammt aus den frühen 90- er Jahren und zwischenzeitlich ist der kommunale Richtplan sowie der Schutzplan neu erarbeitet worden. Zusammen mit dem neuen kantonalen Planungs- und Baugesetz (samt zugehöriger Verordnung und IVHB) haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Bereichen so stark geändert, dass eine Überarbeitung der kommunalen Rahmennutzungsplanung (Baureglement und Zonenplan) zwingend erforderlich ist. Das Gesetz setzt den Gemeinden hierzu eine Frist von fünf Jahren. Der Gemeinderat hat beschlossen diese Anpassungsarbeiten anzugehen und hat dem Ortsplaner, ERR Raumplaner AG St. Gallen den Auftrag hierzu erteilt.

7 BESTE AUSSICHT – KLAR UND DEUTLICH

IM NEUMARKT 4 9000 ST.GALLEN

071 223 88 44 www.bienzoptik.ch

BAHNHOFSTRASSE 4, 9326 HORN BALANCE OF LIFE TELEFON 071 84188 84 BODYCARE GESUNDHEITSPRAXISgesundheitspraxis

IVETTE PENTHER - DIPLOMIERT IN GESUNDHEITSTRAINING, HEILMASSAGE, KOSMETIK

8 Aus dem Gemeinderat

Rechnungsergebnis 2015

Die Jahresrechnung 2015 schliesst mit einem Rechnungsvorschlag von CHF 114'101.12 ab. Der Voranschlag sah ein Defizit von CHF 309'750.00.- vor, sodass die Rechnung effektiv um CHF 423'851.12 besser als budgetiert abschliesst. Die Rechnungsprüfungskommission hat die Jahresrechnung am 26.02.2016 abgenommen.

Hauptgründe für das positivere Ergebnis sind insbesondere Mehreinnahmen von rund CHF 191'500.- bei den Steuereingängen und Grundstücksgewinnsteuern sowie geringere Nettokosten von rund CHF 173'000.- im Bereich der Sozialen Wohlfahrt.

Der Gemeinderat beantrag der Gemeindeversammlung , den Vorschlag in die Reserve für Ausgabenüberschüsse einzulegen. Die Reserve für Ausgabenüberschüsse beträgt nach dieser Einlage CHF 1'503'109.20.

*************************************

Personelles

Eintritt von Alena Lutz

Der Gemeinderat hat Frau Alena Lutz per 01. April 2016 als neue Leiterin Einwohneramt gewählt. Frau Lutz hat bereits ihre Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Horn absolviert und sammelte nach ihrem Auslandaufenthalt wertvolle Berufserfah- rung in der Privatwirtschaft. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Freude bei der neuen Tätigkeit in Horn.

Hauptverantwortlicher Bademeister Patrik Germann

Der Gemeinderat hat Herr Patrik Germann für die Badesaison 2016 als hauptverantwortlichen Bade- meister für die Badi Horn bestätigt.

Herr Germann war bereits in der vergangenen zwei Saisons in Horn tätig und kann auf eine lange Erfah- rung als Bademeister zurückblicken. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Freude bei seiner Tätigkeit in Horn.

9 x Malerei x Tapeten x Plastik x Fassaden

Verlangen auch Sie unverbindlich eine Offerte!

Norbert Hildenbrand, Seestrasse 84b, 9326 Horn Tel. 071 841 24 63

FahrschuleEIGENMANN 5IPNBT&JHFONBOOŢ 4FFBDLFSTUSBTTFŢ)PSO

10 Aus dem Gemeinderat

Weiterführung Badi-Kiosk - Sanierung der beiden Kinderbassins - Installation Sonnenschirm über dem Kleinkinderplanschbe- cken in der Badi Der Gemeinderat freut sich, dass die Herren Jonas und David Dudli sowie Marius Ambühl auch in der Badi-Saison 2016 den Badi-Kiosk weiterführen. Alle drei Herren sind motivierte und von der Badi-Horn begeisterte Tübacher, welche mit viel Spass an der Arbeit „Klein und Gross“ kulinarisch verwöhnen möchten.

Die Badi Horn bietet kleineren Kindern sowie Kleinkindern, welche noch nicht schwimmen können, mit den beiden Kinderbassins Spiel und Spass im Wasser. Die beiden Becken sind zwischenzeitlich in die Jahre gekom- men, so dass ein alleiniger Neuanstrich nicht mehr ausreicht. Der Gemein- derat hat deshalb eine dauerhafte Sanierung der beiden Wasserbecken in Auftrag gegeben.

Verschiedentlich wurde die Bitte an den Bademeister und die Gemeinde herangetragen, für eine Beschattung über dem Kleinkinderplanschbecken besorgt zu sein. Der Gemeinderat hat diese Bitte gerne aufgenommen und sich für die Anschaffung eines grossen Sonnenschirms statt eines fest in- stallierten Sonnensegels entschieden. Ausschlaggebend für die gewählte Variante war, dass sich das Wasser in den Becken über die Sonnenein- strahlung erwärmt und diese Erwärmung mit einem Sonnensegel nicht mehr ausreichend gewährleistet werden könnte.

Der Gemeinderat freut sich zusammen mit den Pächtern allen Badegästen einen erholsamen und ausgelassenen Badi-Aufenthalt zu ermöglichen.

************************************

Die Turnhallenküche zügelt in die Badi Zusammen mit dem Turnhallenumbau der Schule ist ebenfalls die Neuge- staltung und Umplatzierung der Küche vorgesehen. Die Gemeinde selbst wurde im Herbst 2015 von den Badi-Kiosk Pächtern angefragt, ob nicht die Möglichkeit einer verbesserten Ausstattung von Geräten, Arbeitstischen, etc. bestehe. Durch solche Verbesserungen könnte das Badi-Kiosk-Team alle Gäste noch besser und effizienter bedienen. Der Gemeinderat gelangte deshalb an die Schulbehörde und erkundigte sich über allfällige gemeinsa- me Synergien.

Der Gemeinderat freut sich nun, dass dieses Anliegen der Gemeinde und der Pächter bei der Schulbehörde gehör fand und sämtliche von der Schule nicht mehr benötigten Küchengeräte für die Verbesserung des Badi-Kioskes verwendet werden können. Der Gemeinderat dankt der Schulbehörde für diese grosszügige Lösung zu Gunsten aller Horner Einwohnerinnen und Einwohnern. 11 64234 Ernst Gerster

Unsere Sicherheitsbausteine sorgenfürzusätzlicheSicherheit in allen Lebenslagen. Muldenservice - Altmetalle - Altautos Hauptagentur Arbon, Gabriele Moretti, Kundenberater Steineloh, 9320 Frasnacht St.Gallerstrasse34,9320Arbon Tel.+41582851959,Mobilie+41763687628 Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 [email protected] E-Mail: [email protected] Wir machen Sie sicherer. www.baloise.ch

«Endlich eine Versicherungs- lösung für meine Firma aus einer Hand.»

Einfache Gesamtlösung/

Vorsorge und Versicherung für Unternehmen und Mitarbeitende

Umfassende Beratung von Pensions- kasse bis betriebliche Versicherungen Keine Überversicherung oder Lücken dank innovativen Kombi-Produkten Zeitsparende Online-Administration Attraktive Kombi-Rabatte

Hauptagentur Goldach Ringeisen Michael/ Versicherungs- und Vorsorgeberater Konsumstrasse 2 , 9403 Goldach Telefon 071 844 50 72 , Mobil 078 870 00 86 [email protected] , www.AXA.ch/goldach

12 Aus dem Gemeinderat / Sperrung Bahnübergänge

Bewilligung Frühschoppenkonzert der Musikgesellschaft Tübach-Horn

Der Gemeinderat hat die Durchführung des Frühschoppenkonzerts der Musikgesellschaft Tübach - Horn am 03.07.2016 von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Zollplatz Horn bewilligt und wünscht allen Besucherinnen und Be- suchern bereits heute frohe musikalische Stunden sowie viel Wetterglück.

Der Gemeinderat

******************************************************************************

Bürgersprechstunden mit dem Gemeindepräsident

Die nächsten Bürgersprechstunden-Termine sind am:

Mittwoch, 27. April 2016, 17.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 14. Juni 2016, 17.00 - 18.00 Uhr Dienstag, 23. August 2016, 16.30 - 17.00 Uhr im Gemeindehaus, 1. Stock

Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Thomas Fehr, Gemeindepräsident

******************************************************************************

Sperrung Bahnübergänge

Wegen dringenden Unterhaltsarbeiten werden die Bahnübergänge wie folgt gesperrt:

Bahnübergang Wiesengrund (Steinach): 17.05.2016 / 21:00 Uhr bis 20.05.2016 / 17:00 Uhr komplett für jeden Ver- kehr

Bahnübergang Eisenbahnstrasse: 18.05.2016 / 21:00 Uhr bis 20.05.2016 / 17:00 Uhr komplett für jeden Ver- kehr

Die Arbeiten umfassen die Sanierung des Bahnüberganges im Unterbau, Belagsarbeiten und die Beseitigung eventueller defekter Befestigungen.

13 š=[ijWbjkd]led:hkYaiWY^[d šE\\i[jZhkYa š ;djm_Yabkd]%Efj_c_[hkd]9ehfehWj[?Z[dj_jo kdZ9ehfehWj[:[i_]d9?%9: 9@96< I]jgWgj\\higVhhZ) š Aedp[fj_edkdZFheZkaj_edled?dj[hd[jWk\jh_jj[ .'&*HX]ŽcZcWZg\ š Ckbj_c[Z_Wb[Fhi[djWj_ed9:#HEC%:L:%<_bc IZaZ[dc %,&-)&''&' š Fh_djed:[cWdZ IZaZ[Vm %,&-)&+%-- :"BV^a ^c[d5Y`YV\#X] š 8[hWjkd] š FheZkaj_ed mmm$ZaZW]$Y^

GROSSENBACHER

Elektro- und Telefoninstallationen Schalten Sie uns ein.

ETAVIS Grossenbacher AG Tübacherstrasse 19g 9326 Horn T 071 841 25 07 www.etavis.ch

OIZLMVIZ\

>WVLMZ8TIV]VO†JMZLMV)]NJI]JQ[b]Z8NTMOM -ZN†TTMV;QM[QKPUQ\]V[1PZM/IZ\MV\Zq]UM

+TI]LQW?QZb3QZKP[\ZI[[MJ !0WZV      QVNW(K_OIZLMVIZ\KP ___K_OIZLMVIZ\KP

14 Rechnungsgemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde Mittwoch, 18. Mai 2016, 19.30 Uhr, Turnhalle Horn

*************************************

Traktanden Politische Gemeinde 1. Wahl von zwei Stimmenzählern 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Januar 2016 3. Abnahme Jahresrechnung 2015 4. Änderung Zonenplan und Baureglement 5. Allgemeine Umfrage

Gemeinderat

*************************************

Traktanden Schulgemeinde 1. Wahl von zwei Stimmenzählern 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Januar 2016 3. Abnahme Jahresrechnung 2015 4. Allgemeine Umfrage

Schulbehörde

************************************* x Stimmberechtigt sind alle in der Gemeinde wohnhaften Schweizerbürgerinnen und Schweizerbürger vom erfüllten 18. Altersjahr an. x Der Stimmausweis ist mitzubringen. Fehlende oder verloren gegangene Stimmausweise werden durch die Gemeindekanzlei ausgestellt oder ersetzt. x Pro Haushalt wird nur ein Exemplar der Botschaft abgegeben. Zusätzliche Exemplare können bei der Gemeindekanzlei Horn bezogen werden. x Nicht stimmberechtigte Personen, welche an der Gemeindeversammlung teilnehmen möchten, haben sich vor dem Versammlungstermin auf der Gemeindeverwaltung anzu- melden. Personen, welche sich nicht namentlich angemeldet haben, erhalten keinen Zu- tritt zur Gemeindeversammlung.

15 Wollen auch Sie ein Inserat platzieren?

Tel. 071 841 90 44 | [email protected]

Samstag 21. Mai 2016 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TAG DER OFFENEN TÜR TAG www.physiotop.ch www.osteomed.ch Tübacherstrasse 23 | 9326 Horn

16 Informationen aus dem Gemeindehaus

Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag!

Der Gemeinderat gratuliert folgendem Horner herzlich zum Geburtstag und wünscht dem Jubilar alles Gute!

Herr Paul Ernst Zellweger geb. 19.06.1936

*************************************

Eheschliessungen

Auswärts Getraute

Jan. 26. Schmid Roland Heinz, von Zürich ZH und Matmueangkhun Suphaporn, von Thailand, in Thailand

Feb. 26. Zancanaro Riccardo, von Bütschwil-Ganterschwil SG und Bölsterli Monika, von Winterthur ZH, in Arbon TG

Geburten

Auswärts Geborene

Feb. 16. Arn Nick Jaime, Sohn des Arn Damian und der Arn Martina geb. Uderman, von Lyss BE

19. Maag Elay Levin, Sohn des Maag Andreas und der Maag Simona geb. Meier, von Neunkirch SH

20. Dümmel Nora, Tochter des Dümmel Martin und der Dümmel Christine geb. Valt, von Walzenhausen AR

März 20. Breitenmoser Lino, Sohn des Sieber Martin und der Breitenmo- ser Christine, von Appenzell AI

Todesfälle

In Horn Verstorbene

Mär. 13. Lütschg Hans Peter, verwitwet, von Glarus GL, geb. 30. Mai 1948

Auswärts Verstorbene

Feb. 18. Aluotto Francesco, geschieden, aus Italien, geb. 17. Juni 1945

Einwohnerkontrolle Horn

17 Ihr Holzbau-Partner in der Region für: [ Holzkonstruktionen [ Dachfenster, Dachaufbauten [ Innenausbau [ Schränke, Türen [ Wärmedämmungen [ Neubau, Umbau, Renovationen

HOLZBAU - SCHREINEREI 9323 OBERSTEINACH

Rorschacherstrasse 1 Tel. 071 44 66 131 [email protected] 9323 Obersteinach Fax 071 44 67 112 www.ideen-in-holz.ch

Sie haben die Liegenschaft – wir die Käufer!

Renato Menegola +41 71 545 15 15 www.menegroup.ch

18 Informationen aus dem Gemeindehaus

Spezielle Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Der Gemeinderat hat die Öffnungszeiten über die nächsten Feiertage der Gemeindeverwaltung Horn festgelegt.

Auffahrtsdonnerstag und Freitag

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 04. Mai 2016, 16.00 Uhr bis Sonntag, 08. Mai 2016, geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 09. Mai 2016, 08.00 Uhr, wieder für Sie da.

Pfingsten

Am Pfingstmontag, 16. Mai 2016, ist die Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen. Ab Dienstag, 17. Mai 2016, 08.00 Uhr, sind wir gerne wieder für Sie da. (Die Kehrichtabfuhr wird am Dienstag, 17. Mai 2016, nachgeholt)

Bei ausserordentlichen Ereignissen (Todesfall) erreichen Sie uns über Tel. 058 346 21 21.

***********************************************

Start der Badesaison

Am Sonntag, 08. Mai 2016, öffnet die Badi Horn ihre Tore!

Horner Einwohner erhalten, wie jedes Jahr, die Saisonkarte gratis. Diese kann beim ersten Besuch direkt beim Bademeister bezogen werden.

Bereits jetzt wünschen wir Ihnen viele schöne Sommertage in der Badi Horn!

Gemeindeverwaltung

********************************************************************************

200-Jahr-Feier Munizipalgemeinde Horn / Bundesfeier

Bitte reservieren Sie sich den 31.07.2016. Es findet die 200-Jahr-Feier statt integriert mit der Bundesfeier auf dem Festplatz in Horn.

Alle Infos werden im nächsten Mitteilungsblatt publiziert.

19 Fenster | Haustüren | Wintergärten

FENSTERTECHNIK offizieller Partner

Alpsteinstrasse 16 s 9326 Horn Ihr Partner, wenn es T 071 841 44 43 s F 071 841 44 45 www.kf-fenster.ch um Durchblick geht.

20 Informationen aus dem Steueramt

Steuererklärung 2015 / Steuerrechnung 2016

Die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2016 haben Sie kürzlich erhalten. Die ordentlichen Zahlungsfristen für die Raten sind folgendermassen festgesetzt:

1. Rate: 31. Mai 2016 / 2. Rate: 31. Aug. 2016 / 3. Rate: 31. Okt. 2016

Sie können auch andere Zahlungsvarianten bei uns beantragen.

Wir danken allen, die Ihrer Steuerpflicht pünktlich nachkommen.

Nachzahlungen vermeiden?

Als Berechnungsgrundlage für die provisorische Rechnung dienen in der Regel die Steuerfaktoren vom letzten Jahr bzw. der letzten definitiven Veranlagung. Wir behalten uns vor, die Faktoren nach den uns zur Verfügung stehenden Unterlagen anzupassen. Ebenso werden bekannte grössere Änderungen durch die Fahrkostenbeschränkung ab 2016 (FABI-Vorlage) angepasst. Um grössere Nachzahlungen oder zu hohe provisorische Rechnung zu vermeiden, sind grössere steuerrelevante Abweichungen zu melden, wie zum Beispiel:

- Eintritt ins Erwerbsleben nach Lehrende - höhere oder tiefere Einkünfte - Erwerbslosigkeit - Pensionierung

Steuererklärung / eFisc

Mit der eFisc 2015 können Sie die Erklärung bequem am Bildschirm erstellen. Diese Version steht Ihnen nur über die Homepage der Steuerverwaltung (www.steuerverwaltung.tg.ch) zum Herunterladen zur Verfügung.

Bitte reichen Sie die Steuererklärung vollständig ein, dazu dient Ihnen die Wegleitung (auch auf der eFisc enthalten). Für Dokumente, welche Sie wie- der benötigen, legen Sie bitte Kopien bei. Die Beilageblätter werden nicht zurück gesandt. Die Akten werden gescannt und nicht in Papierform aufbewahrt.

Sollten Sie die Steuererklärung 2015 nicht erhalten haben, so melden Sie sich bitte beim Steueramt.

21 Jubiläum Freitag, 22. April 2016, 14–20 Uhr Samstag, 23. April 2016, 10–19 Uhr 25 Jahre Sonntag, 24. April 2016, 11–17 Uhr Goldschmiedeatelier Viele Schmuckstücke zu Ursula Farner-Witschi stark reduzierten Preisen.

Säntisstrasse 10, 9326 Horn, Telefon 071 841 94 56

Entdecken Sie die grosse Welt der Schokolade!

Chocolaterie Kölbener Café Pelikan Seestrasse 77 Schmiedgasse 15 9326 Horn www.chocolaterie-koelbener.ch 9000 St. Gallen Tel.: 071 841 22 29 Tel. 071 222 21 77

22 Informationen aus dem Steueramt

Elektronische Übermittlung

Personen, welche die Variante der elektronischen Übermittlung der Erklärung benutzen, beachten bitte die Wegleitung ab Seite 7. Weiterhin sind die Beilageblätter (Belege) mit der unterschriebenen Quittung und der erhaltenen Erklärung (Form. 1 – Hülle Steuererklärung) einzureichen. Neu wird angebo- ten, dass die Beilageblätter als pdf-Datei eingelesen werden können. Dabei ist zu beachten, dass jede einzelne Seite einer Beilage hochzuladen und richtig zuzuweisen ist. Die Wegleitung dazu ist auf der eFisc installiert. Die Informati- onen über die Versandinstruktionen fürs kommende Jahr finden Sie auf Seite 10 der Wegleitung (mit reduziertem Versand oder mit allen üblichen Belegen).

Die Steuererklärung 2015 ist bis 30. April 2016 dem Gemeindesteueramt einzureichen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, ist eine schriftliche Fristver- längerung zu beantragen oder Sie haben die Möglich- keit diese aufgrund des Codes auf Ihrer Steuererklärung über die Gemeinde- homepage (www.horn.ch) direkt einzugeben. Dies ist auch mit QR-Code-Leser möglich (ab Smartphone).

Das Steueramt Horn füllt keine Steuererklärungen aus. Bei Fragen sind wir jedoch gerne bereit, Ihnen diese zu beantworten.

Änderungen ab 2016 / Auswirkungen in der Erklärung 2016

Die sogenannte FABI-Vorlage (Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur) wird im Thurgau ab dem Steuerjahr 2016 wirksam. Die Fahrtkosten zwischen Wohnort und Arbeitsstätte werden beschränkt auf maximal CHF 6‘000.— (Kanton) bzw. CHF 3‘000.— (Bund). Die Fahrtkostenbeschränkung gilt für sämtliche Fahrtkosten zur Arbeitsstätte bzw. das Total für sämtliche ausgeübte unselbständige Erwerbstätigkeiten darf nicht überstiegen werden. Die Kilometeransätze sind neu etwas tiefer ange- setzt. Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die Fahrt zwischen Wohn- und Arbeitsstätte kostenlos ein Geschäftsfahrzeug, liegt ein Einkommen vor, welches im Lohnausweis nicht berücksichtigt ist. Bisher wurde auf eine Auf- rechnung verzichtet. Im Gegenzug konnten keine Kosten für die Fahrt zur Arbeit abgezogen werden, was dieses Einkommen kompensierte. Aufgrund der Einführung der Abzugsbeschränkung der Fahrtkosten zwischen Wohn- und Arbeitsstätte erfolgt eine Praxisänderung. Ein solches Einkommen wird neu in den steuerbaren Einkünften berücksichtigt. Im Gegenzug können die Fahrkosten maximal bis zur Höhe der Fahrkostenbeschränkung in Abzug gebracht werden. Damit wird eine Rechtsgleichheit mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hergestellt, welche die Kosten für die Fahrt zwischen Wohn- und Arbeitsstätte selber tragen. (Auszug aus der Wegleitung zur Steuererklärung 2016).

23 SCHREINEREI BOCK Ihr Schreiner.

Schreinerei Bock AG 9402 Mörschwil Telefon 071 868 70 70 Referenzen: www.bock.ch

Fahrschule Ernst Wirth Telefon 071 841 36 75 Mobile 079 218 19 01 L 9326 Horn www.fahrschule-wirth.ch

24 Informationen aus dem Steueramt / Krankenkassenkontrollstelle

Berufsorientierte Aus- und Weiterbildung

Ab der Steuerperiode 2016 sind sämtliche selbst getragene Aufwendungen im Zusammenhang mit berufsorientierter Aus- und Weiterbildung bis zu einem gesetzlich bestimmten Maximalbetrag abzugsfähig. Der Abzug ist sowohl bei den Staats- und Gemeindesteuern als auch bei der direkten Bundessteuer auf jährlich maximal CHF 12‘000.— pro Person beschränkt. (Auszug aus der Weg- leitung zur Steuererklärung 2016).

Infos zu Steuern gibt’s auch auf der Homepage der Kant. Steuerverwaltung: www.steuerverwaltung.tg.ch www.steuern-easy.ch (Steuerwissen für Jugendliche)

Steueramt

********************************************************************************

Krankenkassen-Prämienverbilligung 2016

Die Prämienverbilligungs-Anträge 2016 wurden im Laufe des März 2016 durch das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ TG) verschickt.

Das Antragsformular muss innerhalb von 30 Tagen seit Empfang an die Krankenkassenkontrollstelle retourniert werden.

Bitte beachten Sie: Ist auf Ihrem Antrag Ihre aktuelle Krankenkasse nicht aufgeführt, so benötigen wir Ihre aktuelle Krankenkassenpolice ab 01. Januar 2016 in Ko- pie. In diesem Fall bitten wir Sie, diese gemeinsam mit Ihrem IPV-Antrag bei uns einzureichen. Ansonsten kann das SVZ TG die Auszahlung nicht vor- nehmen.

Sollten Sie bis Ende Mai 2016 keinen Antrag erhalten haben und sind der Meinung, dass Sie aufgrund Ihrer Steuerfaktoren zum Bezug der Prämien- verbilligung 2016 berechtigt sind, melden Sie sich bis spätestens 31. Dezember 2016 bei der Krankenkassenkontrollstelle Horn. Selber ausge- stellte Anträge sind ungültig und werden daher nicht bearbeitet.

Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt direkt an die Krankenkasse. Bei Fragen bezüglich Verrechnung Ihres Guthabens bitten wir Sie, direkt mit Ihrer Krankenkasse Kontakt aufzunehmen.

Für weitere Fragen über die Prämienverbilligung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Krankenkassenkontrollstelle

25 Persönlich, kompetent, nah: Ihr Kreditberatungsteam

Verwirklichen auch Sie Ihren Traum vom Eigenheim mit einem fairen und verlässlichen Partner. Wir beraten Sie persönlich und sorgen für eine nachhaltige Finanzierung, die Ihren Wünschen und Ihrer Situation entspricht. Sprechen Sie am besten heute noch mit uns.

Raiffeisenbank Regio Arbon Telefon 071 447 11 11 www.raiffeisen.ch/arbon [email protected]

26 Reiseplanung

Denken Sie bei Ihrer Reiseplanung an die Verlängerung Ihrer Ausweisdo- kumente…

Identitätskarte

Die Identitätskarte kann weiterhin bei der Einwohnerkontrolle beantragt werden. Ein Foto wird direkt vor Ort gemacht und muss nicht mehr mitgebracht werden.

Kosten und Gültigkeitsdauer Identitätskarte Erwachsene CHF 70.-- 10 Jahre gültig Kinder bis 18. Altersjahr CHF 35.-- 5 Jahre gültig

Pass

Der Pass kann nicht bei der Wohngemeinde beantragt werden. Für die Einwohner des Kantons Thurgau ist das Passbüro in Weinfelden zuständig.

1. Sie können den Antrag über das Internet unter www.schweizerpass.ch einreichen. Hier erfassen Sie alle nötigen Angaben und vereinbaren einen Termin beim Passbüro in Weinfelden.

2. Statt im Internet können Sie den Antrag und den Termin beim Passbüro Weinfel- den auch telefonisch unter Tel. 058 345 13 80 stellen.

Beim Passbüro in Weinfelden müssen die alten Pässe und Identitätskarten mitge- bracht werden. Eine Meldebestätigung der Wohngemeinde ist nicht mehr nötig.

Kosten und Gültigkeitsdauer Pass Erwachsene CHF 145.-- 10 Jahre gültig Kinder bis 18. Altersjahr CHF 65.-- 5 Jahre gültig

Kombiangebot für Pass und Identitätskarte

Erwachsene CHF 158.-- (für Pass und ID) Kinder bis 18. Altersjahr CHF 78.-- (für Pass und ID)

(Das Kombiangebot muss beim Passbüro in Weinfelden beantragt werden.)

Antworten auf Fragen zum Pass erhalten Sie unter der kostenlosen Hotline-Nummer 0800 820 008 oder bei der Einwohnerkontrolle, Tel. 058 346 21 21.

Einwohnerkontrolle

************************************

Neue Regelung für die Ein- und Durchreise in die USA

Per sofort gelten folgende neue Einreisebestimmungen für die USA: - Die Einreise und Durchreise in die USA mit maschinenlesbaren Pässen 03, welche vor dem 25.10.2006 ausgestellt wurden, wird, trotz ESTA-Genehmigung, nicht mehr akzeptiert. - Die Einreise und Durchreise in die USA ist nur noch mit einem ab 01.03.2010 ausgestellten biometrischen Pass in Kombination mit dem ESTA Formular möglich!

Weitere Auskünfte können bei der zuständigen Botschaft oder Konsulat eingeholt werden.

27 BAHNHOFSTRASSE 4, 9326 HORN BALANCE OF LIFE TELEFON 071 84188 84 BODYCARE GESUNDHEITSPRAXISgesundheitspraxis

IVETTE PENTHER - DIPLOMIERT IN GESUNDHEITSTRAINING, HEILMASSAGE, KOSMETIK

Wer umweltbewusst heizt, dem dankt die Natur.

Sankt Galler Stadtwerke, St.Leonhard-Strasse 15, 9001 St.Gallen, Telefon 0848 747 900, [email protected], www.sgsw.ch www.erdgas.ch

28 Damit unsere Luft sauber bleibt

Rauchgaskontrollen in Horn

Gemäss Umweltschutzgesetzgebung haben die Gemeinden den gesetzlichen Auftrag, Feuerungskontrollen an Öl- und Gasfeuerungen bis 350 kW Feue- rungswärmeleistung auszuführen. Der Nutzen dieser Rauchgaskontrollen liegt in der Verbesserung der Luftqualität und in der Energieeinsparung.

Die Rauchgaskontrollen finden in unserer Gemeinde im Zwei- Jahresrhythmus statt. Im Jahr 2016 ist das Oberdorf von den Überprü- fungen der Ölfeuerungen betroffen.

Der Gemeinderat wählt die Feuerungskontrolleure (in unserer Gemeinde ist dies der Kaminfegermeister Daniel Gerster, Neukirch-).

Messungen durch Dritte, wie zum Beispiel Messungen im Rahmen von Serviceabonnements, werden gesetzlich nicht anerkannt.

Dies wird von einzelnen Bürgern mit Serviceabos als Doppelspurigkeit empfunden. Andere schätzen jedoch die unabhängige Kontrolle für die Ser- vicequalität. Wo kein Abschluss eines Serviceabos vorliegt, ist die amtliche Kontrolle sicher die günstigste Variante, welche nicht nur den lufthygienischen Zustand dokumentiert, sondern dem Heizungsbesitzer auch Auskunft über den Zustand seiner Anlage gibt.

Wenn Beanstandungen der Heizanlage festgestellt werden, akzeptiert die Gemeinde Nachkontrollmessungen durch Private, sofern die Meldung auf dem von der Gemeinde zugelassenen Formular erfolgt und anerkannte Messgeräte verwendet werden. Herr Daniel Gerster führt an diesen Anlagen Stichproben- messungen durch.

Sollten Sie zu diesem Thema noch Fragen haben, so steht Ihnen unser Feue- rungskontrolleur zur Verfügung:

Herr Daniel Gerster Kaminfegermeister, Feuerungskontrolleur mit eidg. FA Schochenhausstr. 10a, 9315 Neukirch-Egnach Tel. 071 477 17 37 / Nat. 079 246 95 81 [email protected]

Gemeindeverwaltung

29 Lassen Sie einen fahren… Automatischer Rasenmäher Eigenes Montage- Preis ab und Serviceteam!

CHF 1289.– (zzgl. MwSt.) HANDWERKERCENTER Pündtstrasse 1 ❘ 9320 Arbon Tel. 071 440 40 40 ❘ Fax 071 440 40 25 [email protected] ❘ www.manserag.com

x 6 Multi-Waschprogramme nach Wahl x Maximal Lack-schonend und sanft x Infos: www.waschstrassen.ch

Die Waschstrasse mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis!

Walter Peterhans AG, Bruggmühlestrasse 24, 9403 Goldach Tel. 071 841 03 03

30 Tagesmutter gesucht / Altpapiersammlung

Tagesmutter in Horn dringend gesucht! für einen 7-jährigen Jungen, Betreuungszeit: Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr und Freitag 12.00 - 18.00 Uhr, Start: 1. Mai 2016

Haben Sie Freude und Interesse an Kindern? Möchten Sie Berufstätigkeit und Familienzeit miteinander verbinden? Oder wollen Sie als Oma ein Tageskind betreuen?

Wir bieten: Weiterbildung, Arbeitsvertrag, geregelter Lohn, fachliche Beglei- tung

Unverbindliche Informationen: Tagesfamilien Mittel- und Oberthurgau, Fabrikstrasse 1, 8586 Erlen, Tel. 071 620 29 43, www.tagesfamilien-motg.ch

********************************************************************************

Die nächsten Altpapiersammlungen in Horn:

18. Mai 2016 28. September 2016 29. Juni 2016 23. November 2016 17. August 2016

Am Mittwochmorgen bis 08.00 Uhr bereitstellen.

Zeitungen und Illustrierte können zusammen gebün- delt werden. Bitte das Altpapier und den Karton gut sichtbar am Strassenrand deponieren. Mit Fremdma- terial (Plastikkleber, Verbundmaterial, Metallklam- mern etc.) versetztes Altpapier kann nicht angenommen werden. Keine Säcke verwenden!

Ungebündeltes oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier wird nicht mitgenommen!

Schule Horn

31 (LQODGXQJ]XU)U¾KOLQJVDXVVWHOOXQJ

6DPVWDJ6RQQWDJ $SULO ǿ 8KU

:LUIUHXHQXQVDXI,KUHQ%HVXFK )DPLOLH.»UVWHLQHUXQG=HKHQGHUPLW0LWDUEHLWHU

.LQGHUVSLHOHFNH 3LHUUH/DQJ6FKPXFN3U¦VHQWDWLRQ 6HHVWUDVVH+RUQ 7HOHIRQ )HVWZLUWVFKDIW ZZZ]HKHQGHUJDUDJHFK

Küchen und Badezimmer t 3JFTFOBVTXBIM t -FCFOTMBOHF(BSBOUJF t )FJNCFSBUVOH t .POUBHFNJUFJHFOFO t 6NCBVBVTFJOFS)BOE  4DISFJOFSO

Ivano Cassol, Horn 5FMFGPO

32 Sammelstelle Sonderabfälle

Sammelstelle Sonderabfälle

Samstag, 21. Mai 2016 zwischen 08.00 - 11.30 Uhr

Weitere Termine für die Entsorgung von Sonderabfällen im Jahr 2016:

Dienstag, 16. August 2016 Samstag, 05. November 2016 zwischen 08.00 - 17.00 Uhr zwischen 08.00 - 11.30 Uhr

BitteBitte beachten beachten Sie, Sie, dassdass sich diedie Sammelstelle Sammelstelle neu immerauf dem auf Welserdem Welser Areal Areal hinterhinter dem dem Restaurant Restaurant Eintracht Eintracht befinden befindet! wird!

Es stehen spezielle Mulden bereit!

Es können folgende Produkte aus den privaten Haushalten abgegeben werden:

- Haushalts- und Elektrogeräte - Alteisen und Buntmetalle - Leuchtstoffröhren und Sparlampen - Holz (für den Aussenbereich behandeltes Holz sowie ganze Möbelstücke werden nicht angenommen) - PKW- und Motorradbatterien - Styropor - Farben und Lacke, Klebestoffe, Säuren, Laugen, Chemikalien, - Lösungsmittel, Verdünner etc. in Kleinmengen - Medikamente - Keramik und Baustoffe in Kleinmengen

Mit der korrekten Sammlung und Entsorgung der verschiedenen Materialien und den damit verbundenen Recyclingmöglichkeiten wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Für Entsorgungen ausserhalb dieser Termine stehen Ihnen in der Region verschiedene private Firmen zur Verfügung. Diese neh- men das ganze Jahr mehrheitlich die gleichen Materialien entge- gen.

Die zwei nächsten Adressen lauten:

Zingg Industrieabfälle AG Kurt Eberle AG Meggenhus Kupferwiesenstrasse St. Gallerstrasse 60 9320 Arbon 9327 Tübach Tel. 071 454 70 10 Tel. 071 844 10 20

Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Horn gerne zur Verfügung! 33 HORN horn-west.ch

IHR NEUES ZUHAUSE AM BODENSEE eigentumswohnungen mietwohnungen geschäftsräume

AUSKUNFT 071 844 06 66

34 www.cup-horn.ch 17.-19. JUNI 2016

festplatz am see gratis eintritt . TOP TEAMS SUZUKI GIRLS . SOUND&FOOD Horn TG FUN4FAMILY Suzuki Swiss Beach Soccer League - rumänien Mi. 15. Juni 18.00 - Albanien Sa. 11. Juni 15.00 | Schweiz Schweiz - frankreich So. 19. Juni 21.00 Schweiz -10.7.2016 em public viewing 10.6.

35 Zum Beachsoccer und EM-Public-Viewing

Sonne, See und ganz viel Sport

Liebe Hornerinnen, liebe Horner

Am 18. und 19. Juni spielen in Horn am See wieder die besten Strand-Fussballer der Schweiz auf der Meisterschaftstour der Suzuki Swiss Beach Soccer League. Der Sportevent, der 2014 zum ersten Mal in Horn ausgetragen wurde, hat sich etabliert in der Agenda unseres Dorfes.

Das Organisationskomitee ist schon seit längerer Zeit mit den Vorbe- reitungen beschäftigt. Ganz wichtig ist dabei das Akquirieren von Sponsoren, damit der Sportanlass kostendeckend durchgeführt werden kann. Für die erste Durchführung sprachen die Stimmberech- tigten eine Defizitgarantie von 30‘000 Franken – diese wurde aber nicht beansprucht. Ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig bei allen Sponsoren bedanken, die das Beachsoccer-Turnier in Horn unterstützt haben und wieder unterstützen werden. Ohne sie geht es nicht!

Vom 10. Juni bis zum 10. Juli wird in Frankreich die Fussball- Europameisterschaft ausgetragen. Die Schweiz ist auch dabei. Wie 2014 bei der WM in Brasilien findet auch in diesem Sommer bei uns am See ein Public Viewing statt. Die Spiele der EM in Frankreich werden auf dem Festplatz am See live auf eine Grossleinwand übertragen. Für den Betrieb der Festwirtschaft beim Public Viewing und beim Beachsoccer-Turnier konnte die Fish & Grips GmbH, Ro- manshorn, gewonnen werden.

Wenn es auch noch Petrus gut meint mit uns Hornerinnen und Hornern, dann dürfen wir alle gemeinsam wieder einen herrlichen Sommer erleben – einen mit Sonne, See und ganz viel Sport! Kommen Sie ans Wasser, geniessen Sie ungezwungene Momente an schönster Lage!

Ihr Marco Forster, Gemeinderat und OK-Präsident Beachsoccer Horn

36 Zum Beachsoccer und EM-Public-Viewing

Der Festplatz am See wird vom 10. Juni bis zum 10. Juli wieder zu einem Zentrum für Fussballfans, Geniesser und Naturfreunde: Am Wochenende vom 18. und 19. Juni machen die besten Strand- fussballer der Schweiz zum dritten Mal in Horn Halt und tragen eine Runde in der Schweizer Meisterschaft der Suzuki Swiss Beach Soccer League aus.

Auf dem kleinen Spielfeld aus 400 Tonnen feinem Sand messen sich Spitzenteams der besten Ligen der Welt. Das Spiel ist sehr schnell und reich an Torchancen und spektakulären Abschlüssen. Im vergangenen Jahr lockte der Anlass an zwei Tagen rund 2000 Zuschauer an. Nicht nur Sportfans kommen an diesem Wochenende auf ihre Rechnung – der einzigartige Austragungsort macht einen Besuch der Beachsoccer-Spiele auch für Naturfreunde attraktiv. Geboten wird auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Musikprogramm für Jung und Alt.

Bereits rund zehn Tage vor dem Beachsoccer-Turnier in Horn, am 10. Juni, beginnt in Frankreich die Fussball-Europameisterschaft. Die Schweiz ist auch dabei. Die Spiele der EM werden auf dem Festplatz auf einer Grossleinwand übertragen. Bereits vor zwei Jahren, während der WM in Brasilien, trafen sich viele Fussballfans in Horn am See um sich die Spiele gemeinsam anzusehen – direkt am Wasser. Für den Betrieb der Festwirtschaft am Beachsoccer und beim Public Viewing konnte die Fish & Grips GmbH aus gewonnen werden.

37 AGENDA

Agenda

19. Juni 2016 Gewerbe am Cup Horn (Beach Soccer)

09.- 11. September 2016 Lago Bar am Seefest

06. November 2016 Damenfahrt

25. November 2016 Adventsanlass

Wir begrüssen die neuen Mitglieder

Ingenieurbüro Latzer Starbowling AG industrielle Energietechnik Bowlingcenter

Max Latzer Nico Tillsley Bachrüti 6 | 9326 Horn Rietlistrasse 5 | 9403 Goldach 071 841 63 16 | www.iblhorn.ch 071 544 96 96 | www.starbowling.ch

DAWAG AG Hampis Travel Service GmbH Dach und Wand Reisebüro

David Brüschweiler Franziska Gerber | Seestrasse 70 Tübacherstrasse 12 | 9326 Horn 9326 Horn | 071 840 05 10 071 298 23 43 | www.dawag.ch www.hampistravelservice.ch

Grillwerkstatt.ch Grillfachhandel

Thomas Reis Seestrasse 105 | 9326 Horn 071 850 04 65 | www.grillwerkstatt.ch weitere Informationen finden Sie auf www.gewerbe-horn.ch 38 Die beiden Kirchgemeinden informieren

ÖKUMENISCHER TAIZÉ-GOTTESDIENST Sonntag, 22. Mai, 19.30 Uhr, evangelische Kirche Ab 18.30 Uhr Einsingen mit anschliessendem einfa- chem Nachtessen für alle Interessierten. Gerne laden wir Sie zu diesem meditativen und licht- vollen Gottesdienst ein. Atempause – Atem holen, die Woche bewusst zum Abschluss bringen und gestärkt die neue Woche beginnen!

ÖKUMENISCHER BIBELGESPRÄCHSKREIS, jeweils um 19.30 Uhr Montag, 25. April, im katholischen Pfarramt, Röm. 9 Montag, 30. Mai, im Kirchgemeindehaus, Röm 8, 18-39 Jeden Monat besteht die Gelegenheit, sich mit der Heiligen Schrift näher auseinander zu setzen. Im Zentrum steht jeweils ein im Voraus bestimmter Text und jeder Abend ist somit für sich eine Einheit. Sie können sich äussern wo der Text Sie bewegt, herausgefordert oder Sie persönlich getroffen hat. Der Kreis ist offen und das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen.

Vorschau: ● INTERNATIONALER ÖKUMENISCHER BODENSEE-KIRCHENTAG 2016 Vom 24. bis 26. Juni in Konstanz & Kreuzlingen, www.bodensee-kirchentag.de

● ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST AM SEE FÜR JUNG UND ALT Sonntag, 3. Juli, 9.30 Uhr, (bei der evangelischen Kirche) Musikalisch wird die Feier durch die Steelband „Pan4you“ begleitet.

● JUBLA-SOMMERLAGER IN SCHWANDEN, KANTON GLARUS von 9. bis 16. Juli 2016 Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.jublahorn.ch.

● HORNER SENIORENFERIENWOCHE IM SCHWARZWALD Von Montag, 15. August bis Sonntag, 21. August Nähere Informationen im Evang. Pfarramt.

● SENIORENWANDERUNG IM FRÜHLING Am Donnerstag, 19. Mai Nähere Informationen: Ruth Popp (071 845 24 89) oder Alex Demmer (071 841 03 84).

● ÖKUMENISCH LERNEN: BESUCH DES KLOSTERS FISCHINGEN Samstag, 22. Oktober, Abfahrt um 9.00 Uhr Klosterführung, Mittagshore (Gebet mit den Benediktinern) und Mittagessen.

39 weibel-design.ch

mare «Mir started NOSTRUM i di 2. Saison!»

Wir freuen uns, dass wir in unsere 2. Horner Badi-Saison starten können und sind überwältigt vom positiven Feedback, das wir letzte Saison von unseren Gästen erhielten.

Los geht’s am Samstag, 7. Mai 2016 ab 10.00 Uhr Über den ganzen Tag verteilt gibt’s kleine Überraschungen für Gross und Klein. Das Eröffnungsfest (mit Grill und Musik) findet bei jeder Witterung statt!

Kommt vorbei – Wir freuen uns auf euch!

Täglich frisch zubereitete und preiswerte Mittagsmenüs!

Bleib auf dem Laufenden: www.facebook.com/badihorn 40 Die beiden Kirchgemeinden informieren

Seniorenwanderung

Donnerstag, 19. Mai 2016

Die beiden Kirchgemeinden laden Senioren und Junggebliebene zu einer Frühlingswanderung ein. Wir starten beim Bahnhof Eschenz. Durch das Dorf gelangt man auf die mystische Insel Werd. Dort leben Franziskanermönche nach Franz von Assisi, und es wartet eine Kapelle sowie ein Labyrinth auf die Besucher. Weiter geht es dem Rhein entlang zum römischen Kastell in Stein am Rhein. Hat man sich an der historischen Anlage satt gesehen, führt der Weg zur Probstei Wagenhausen und von dort weiter zur imposanten alten Eisenbahnbrücke in Hemishofen. Von dort wandert man wieder dem Wasser entlang zurück ins malerische Stein am Rhein. Unterwegs ist wie immer ein Kaffeehalt vorgesehen.

Wanderzeit: 2:30 Stunden / Gesamtaufstieg 130 m / Gesamtabstieg 138 m

Treffpunkt ist um 11:30 Uhr beim Bahnhof Horn, Rückkehr um 18:15 Uhr

Anmeldungen bis Dienstag, 17. Mai nehmen Ruth Popp (071 845 24 89) oder Alex Demmer (071 841 03 84) gerne entgegen. Bei zweifelhafter Witterung geben die Genannten am Donnerstag Auskunft über die Durchführung. 41 NEUMITGLIED

Wir stellen vor: DAWAG / DACH UND WAND AUS EINER HAND

Freiwilen 11 9300 Wittenbach 071 298 23 43

David Brüschweiler | Robert Rüsch

Die DAWAG AG ist seit 1984 im Bedachungs- und Fassadenbau tätig. Sie plant, organisiert und führt sämtliche Arbeiten rund ums Dach und die Fassade aus. Somit erhalten die Kunden der DAWAG AG Sanierungen oder Neubauten von Flach- und Steildächern, Fassadenbekleidungen, Bauvisier und Dachfenster aus einer Hand. Die DAWAG AG beschäftigt Mitarbeiter aus den Berufsgattungen Dachde- cken, Fassadenbau und Abdichten und bildet in allen Fachrichtung Lehrlinge aus. Alle Mitarbeiter verfügen über langjährige Berufserfahrung und ein ausge- prägtes Qualitätsbewusstsein. Kundenzufriedenheit, handwerkliches Know- how, Flexibilität, Erfahrung, Kompetenz, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind ihr oberstes Gebot. Die DAWAG AG verarbeitet ausschliesslich geprüfte Materialien von hoher Qualität und garantiert den Kunden eine hohe Lebensdauer der Materialien sowie der ausgeführten Arbeiten. Die DAWAG AG berät Ihren Kunden persönlich und individuell zu allen Themen und in allen Fragen rund um das Dach und die Fassade.

www.dawag.ch / [email protected]

42 Die evang. Kirchgemeinde informiert

LIEBE HORNERINNEN UND HORNER

Zu folgenden Veranstaltungen la- den wir sie - über unsere unter den „ökumenischen Informationen“ auf- geführten und weitere im Kirchen- boten veröffentlichte Anlässe hinaus – besonders ein:

Sonntag, 24. April, 10.00 Uhr, evangelische Kirche: Gottesdienst zur Konfirmation. Acht jungen Menschen unserer Kirchgemeinde wird in diesem festlichen Gottesdienst der Segen Got- tes zugesprochen. Herzliche Einladung!

Café für Trauernde Freitag, 13. Mai, 14.00 Uhr, in den Räumen des Alten Pfarrhauses in , Bahnhofstrasse. Thema:>> Darf es mir gutgehen? Vom Umgang mit dem schlechten Gewissen<<. Mitfahrgelegenheit vom Kirchgemeindehaus aus ist gegeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse im evangelischen Pfarr- amt, Tel. 071 841 17 64.

Montag, 30. Mai, 17.00 Uhr, evangelische Kirche: Chinder - Chile Wie immer warten eine spannende Erzählung, Lieder zum Mitsingen, eine Überraschungsaktion und ein feiner Apéro auf alle, die dabei sein möchten!

Seniorenreise der evangelischen Kirchgemeinde Horn Donnerstag, 16. Juni 2016, 08:30 – 18:00 Uhr Abfahrt bei jedem Wetter ab Bahnhofplatz. Wir besuchen das Kloster Muri/AG. Bitte melden Sie sich bis Montag, 13. Juni im evang. Pfarr- amt, Tübacherstrasse 26, 9326 Horn (Tel. 071 841 17 64) an. Wir freuen uns auf diese Reise mit Ihnen!

Eine gesegnete Frühlingszeit wünschen Ihnen Karin Kaspers-Elekes und Tibor Elekes, Pfarrerehepaar

43 ...... BASS.. IMMOBILIEN ...... Alles dreht sich um Ihr Objekt ...... Dienstleistungen ......  Kompetente Unterstützung und Beratung von A bis Z ......  Durchführung einer Marktanalyse Ihrer Immobilie ......  Bestmögliche Vermarktungsstrategie ......  Eine Ansprechperson für all Ihre Belange ......  Kosten nur im Erfolgsfall ...... Ich berate Sie in allen Fragen rund um Ihre Immobilie...... Ich begleite Sie während des Kauf- oder Verkauf-Vorganges ...... mit Fachwissen und Diskretion...... Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit mir auf...... Remo Bass ...... Domino 389 ...... 9320 Frasnacht ...... Mobile 079 411 81 86 ...... [email protected] ...... www.bass-immobilien.ch ......

44 Die kath. Kirchgemeinde informiert

Liebe Horner Kirchbürgerinnen und Kirchbürger

Gerne weisen wir Sie neben den regelmässig stattfindenden Gottesdiensten und den ökumenischen Feiern speziell auf folgende Festgottesdienste und Feiern hin:

ERSTKOMMUNIONFEIER, Sonntag, 1. Mai, 10.00 Uhr Folgende Kinder haben sich auf das Fest der Erstkommunion vorbereitet: Bachmann Gian, Zelgstr. 13; Carrara Flavio, Fischerweg 5; De Lazzer Da- vide, Seestr. 75; Kuster Larissa, Alleestr. 8; Lingenhöle Valentin, Tübacherstr. 33b; Löhrer Gian, Kirchstr. 2; Moretti Enea, Seeackerstr. 12; Posthumus Mia, Gartenstr. 18; Santos da Cunha Helder, Feldstr. 3; Stepke Rick, Fischerweg 18; Wild Jeannine, Feldstr. 16; Zingg Gabriela, Hagen- buchstr. 1. Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien einen unvergesslichen Festtag und Gottes Segen.

FELDGOTTESDIENST, Donnerstag, 5. Mai, 10.00 Uhr Traditionsgemäss wird an Christi Himmelfahrt bei trockenen Wetterverhältnis- sen der Feldgottesdienst bei der Farbmühle gefeiert. Bei Regen findet die Feier in der Kirche statt.

MAIANDACHT, Freitag, 6. Mai, 19.00 Uhr Zu Ehren Mariens feiern wir Maiandacht.

HOCHFEST PFINGSTEN, Sonntag, 15. Mai, 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum Festgottesdienst, der vom Chor „singasong“ musikalisch begleitet wird. Anschliessend wird ein Apéro auf dem Kirchenplatz offeriert. Parallel findet der Kindergottesdienst in der Oase statt. Hier sind alle Kinder bis zur 4. Klasse herzlich eingeladen.

WALLFAHRT nach Landschlacht, Donnerstag, 2. Juni, 9.00 Uhr Nach dem Wortgottesdienst wird zur Führung in die Kirche und zum Znüni eingeladen.

FAMILIENGOTTESDIENST, Sonntag, 12. Juni, 10.00 Uhr In diesem Gottesdienst, der von „Finally Sunday“ musikalisch begleitet wird, werden die neuen Ministrantinnen und Ministranten feierlich in die Schar auf- genommen.

45 Infos aus der Schule

Informationen aus der Behörde/Schule

Rücktritt aus der Schulbehörde Horn und Ersatzwahl Eva Meyer hat ihren vorzeitigen Rücktritt aus der Schulbehörde Horn bekannt gegeben. Die Ersatzwahl findet am 5. Juni 2016 statt. Wir danken Eva Meyer für die geleistete Arbeit für die Schule Horn und die gute Zusammenarbeit während den letzten 5 1/2 Jahren. Die offizielle Bekanntmachung für die Ersatzwahl wurde im „felix“ vom 18. März 2016 publiziert.

Ersatzwahl in die Schulbehörde Horn vom 5. Juni 2016 Bei der Schulbehörde sind zwei Wahlvorschläge eingegangen. Ich stelle Ihnen die bei- den Kandidatinnen kurz vor:

Jenni, geb. Hoffmann Constanze, Gartenstrasse 16, 9326 Horn Frau Jenni ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat 3 Kinder im Vorschul- und Schulalter. Conny Jenni hat eine Ausbildung zur diplomierten Pflegfachfrau abge- schlossen. Von 2006 bis 2008 war sie Abteilungsleiterin und hat be- rufsbegleitend ein Nachdiplomstudium zur Diplomierten Abteilungsleite- rin im Gesundheitswesen absolviert. Seit 2009 ist sie Mutter und Hausfrau.

Alexandra Lingenhöle, Tübacherstrasse 33b, 9326 Horn Frau Lingenhöle ist 45 Jahre alt, verheiratet und hat 2 Kinder im Schulalter. Alexandra Lingenhöle hat eine Ausbildung zur Typografin abgeschlossen und eine Weiterbildung zur Anwender-Supporterin absolviert. Seit 2003 ist sie Mutter und Hausfrau.

„Sorgencafé“ – Austausch mit der Schulpräsidentin Wie am Informationsabend angekündigt, möchte ich Ihnen die Gelegenheit geben, mit mir ins Gespräch zu kommen. Ihre Sorgen, Fragen und Anliegen werde ich gerne mit Ihnen, im Schulsekretariat, Feldstrasse 15, besprechen.

Termine bis zu den Sommerferien: Montag, 2. Mai 2016 17.00 – 18.30 Uhr Donnerstag, 16. Juni 2016 17.00 – 18.30 Uhr

Margrit Schrepfer Schulpräsidentin Horn

46 Infos aus der Schule

Informationen der Schulleitung

Lehrplan Der Lehrplan 21 heisst in unserem Kanton “Lehrplan Volksschule Thurgau“ und wird ab Schuljahr 2017/18 über 4 Jahre hin eingeführt. Die Lehrpersonen werden in dieser Zeit jährlich 6 bis 7 Weiterbildungstage ausserhalb der Schulzeit absolvieren, um sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. So erwerben sie die entsprechenden Kompeten- zen, um das neue Unterrichtsverständnis schülergerecht und zielgerichtet umzusetzen.

Weiterbildung Am 22./23.04.2016 begeben sich Behörde, Lehrpersonen und Schulleitung in eine schulinterne Weiterbildung. Dabei stehen die Planung des nächsten Schuljahres und die Auseinandersetzung mit dem neuen Lehrplan auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler haben deshalb am 22.04.2016 schulfrei.

Klassenorganisation Im nächsten Schuljahr wird auf Grund der Schülerzahlen eine 3./4. Klasse geschlossen und eine 5./6. Klasse eröffnet. Die Klassenorganisation sieht folgendermassen aus: x 2 Kindergartenklassen (Fehr/Hollenstein; Heusser) x 1./2. Klasse Vogel; 1./2. Klasse Stäheli x 3./4. Klasse Fröhlich; 3./4. Klasse Fischbacher x 5./6. Klasse Schoch; 5./6. Klasse Thurmaier; 5./6. Klasse Muscetta x 3 Sekundarklassen (Karlsson/Dolci; Lassig/Schneider; Koch/Ackermann)

Sportunterricht Auf Grund der Sanierungsarbeiten steht die Horner Turnhalle im nächsten Jahr nicht zur Verfügung. Die Gemeinden Tübach und Steinach stellen uns in verdankenswerter Weise freie Kapazitäten in ihren Hallen zur Verfügung. So kann der Sportunterricht der 3. bis 6. Klässler und der Sekundarstufe in Tübach bzw. Steinach “indoor“ abgehalten werden. Der Tischtennisclub bietet in dieser Sache ebenfalls Hand und hilft uns mit seinem Trainingsraum im Feuerwehrdepot aus. Die Kindergärtler und 1./2. Klässler werden den Sportunterricht dort geniessen können.

Termine Ì 22.04.2016: unterrichtsfrei (Schulinterne Weiterbildung) Ì 25.04.2016: Besuchstag Ì 29.04.2016: Instrumentenparcour in Arbon (2. Klässler) Ì 05.-16.05.2016: Pfingstferien Ì 25.05.2016: Besuchstag Ì 30.05.-03.06.2016: Projektwoche (alle Klassen)

Thomas Mayer, Schulleiter 47 Infos aus der Bibliothek

„Moschtihuus“ Tübacherstrasse 19 Tel. 077 480 27 64 [email protected]

ÖFFNUNGZEITEN: Montag 17.00 – 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 – 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 10.30 Uhr Samstag 10.00 – 11.30 Uhr

Bücher-Kafi

Die Frühjahrssaison hält wieder viele neue Bücher für Sie bereit Æ zum Schnuppern, Schmökern und Ausleihen.

Samstag, 30. April 2016, 10.00 – 11.30 Uhr

Dazu verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen.

Öffnungszeiten

während der Pfingstferien

Die Bibliothek ist für Sie geöffnet am: Samstag 7. Mai und 14. Mai 2016

Wir freuen uns, Sie in der Bibliothek begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen einen beschwingten Lesefrühling.

Das Bibliotheksteam

48 Sport und Bewegung

Schnellschte Horner 2016 Mittwoch, 08. Juni 2016, 17.00 Uhr Sportplatz Horn Feldstrasse

Am Mittwoch, 8. Juni 2016 werden wiederum die „Schnellschte Horner“ erkoren! Start ist um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Feldstrasse. Mädchen und Buben ab der 1. Klasse sind startberechtigt und messen sich beim Lauf über 60 Meter, Weitsprung und Weitwurf. Für alle Teilnehmer haben wir einen kleinen Preis bereit. Die drei Zeit- schnellsten pro Jahrgang (Mädchen und Buben) erhalten zudem Medaillen. Die Teilnahme am Wettkampf ist gratis.

Und zudem dürfen die jeweils Dorfschnellsten der Jahrgänge 2001 bis 2006 am 20. August 2016 am „Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint 2016“ in Kreuzlingen teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich über die Klassenlehrer. An- meldeschluss ist Freitag, 27. Mai 2016. Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 16:30 Uhr auf dem Sportplatz möglich.

Ein freiwilliges Helferteam wird auch dieses Jahr eine Festwirtschaft mit Speis und Trank anbieten.

Auf viele sportbegeisterte Jugendliche freut sich das OK „Schnellschte Horner“

********************************************************************************

Pilates Kurs der Rheumaliga Thurgau

Die Rheumaliga TG freut sich, das Kursangebot in Ihrer Region zu erweitern und einen Pilates Kurs in Arbon anzubieten.

Ein regelmässiges Training verhilft zu einer besseren Körperwahrneh- mung und führt zu mehr Wohlbefinden. Probieren Sie es aus!

Auskunft Kursprogramm und Anmeldung unter: Rheumaliga Thurgau: www.rheumaliga.ch/tg 8280 Kreuzlingen, Holzäckerlistrasse 11b, Tel. 071 688 53 67

49

Musiklager und einzigartige Nachwuchsförderung

Musiklager des JMSAH Orchester im Emmental Die Jugendmusikschule Arbon-Horn organisiert vom 8. – 13. Mai 2016 ein Musiklager in Signau im Emmental. Neben dem gemeinsamen Musizieren, dem Spielen in einem grossen Orchester spielt natürlich auch Spass eine grosse Rolle. Über die Aktivitäten informiert unser Blog während der Reise laufend: www.jms.blog-net.ch

Begeisterte Musikschüler dank einzigartiger Nachwuchsförderung Die Jugendmusikschule Arbon-Horn setzt sich für eine einzigartige Nachwuchsförderung ein und bietet über 7 Vereine eine Ausbildung in bis zu 15 verschiedenen Ensembles an. Das Spielen im grossen Orches- ter, Lager, Reisen, Wettbewerbe und professionelle Lehrpersonen schaffen Begeisterung und erhöhen Sozial-, Fach- und Selbstkompetenz der Kinder und Jugendlichen. Die gezielte Förderung erfolgt bereits früh beim Spielen in einem Ensemble: die Jugendmusik Arbon zum Beispiel hat bis zu 20 Auftritte im 2016. Das JMSAH Orchester setzt sich zusammen aus dem Nachwuchs der Vereine: Musikverein , Musik- verein Harmonie Münchwilen, Stadtharmonie Amriswil, Musikverein , Musikverein Eintracht Güttingen, Musikverein Tägerwilen und Stadtmusik Arbon.

Konzerte JMSAH Orchester nach Musiklager Freitag, 13. Mai 2016 18:00 Uhr Reformierte Kirche Signau / Emmental Samstag, 14. Mai 2016 19:00 Uhr Kulturforum Amriswil Sonntag, 15. Mai 2016 17:00 Uhr Park Villa Sutter Münchwilen (Schlechtwetter: Kath. Pfarreisaal) Sonntag, 12. Juni 2016 14.00 Uhr Waldschenke Romanshorn (nur bei schönem Wetter) Ein weiteres Konzert findet im Europapark Rust statt, Termin noch offen.

Der Konzerteintritt ist jeweils frei, kommen Sie vorbei, zum Zuhören und Staunen, lassen Sie sich be- geistern. Und wer mitmachen will: der nächste Anmeldeschlusstermin für Einzel-, Gruppen- oder Ensembleunterricht ist der 15.6.2016. Mehr Infos unter www.jmsarbon-horn.ch.

Wir werden unterstützt von: Lienhard-Stiftung, ThurKultur, Helvetia Thurgau Stiftung, Kulturpool Oberthurgau, Thurgau Lotterie- fonds, Jugend + Musik und Thomas Nutzfahrzeuge AG

50 Seeuferplätze Horn – ElternmitWirkung

DER MÜLL MUSS WEG - 2.SEEUFERPUTZÄTE HORN – AM SAMSTAG 30. APRIL 2016

Nach den erfolgreichen letztjährigen «Putzäten» lädt die ElternmitWirkung Horn auch dieses Jahr wieder herzlich zum gemeinsamen Säubern des Seeufers ein.

TREFFPUNKT: 10:00 UHR – PARKPLATZ ZOLLPLATZ (Restaurant Schiff)

WER: Alt und Jung, Kinder mit Gottis, Göttis, Grosseltern oder Eltern, Familien mit Freunden, alle die gerne draussen sind, Spass an der Natur und Umwelt haben, alle die Horn und unseren See lieben

ABLAUF: 10:00 – 12.00 UHR SEEUFERPUTZÄTE – Im Anschluss gemeinsames Grillieren an der Feuerstelle Hafen West - Bratwurst/Cervelat und die Getränke werden von der Gemeinde Horn offeriert

MITBRINGEN: Putz- /Gartenhandschuhe, evtl. Greifzange

ANZIEHEN: wettergerecht Kleidung, Gummistiefel, wenn vorhanden

BESONDERES: Wettbewerb zum originellsten gefundenen Gegenstand

51 Seeuferplätze Horn – ElternmitWirkung

DURCHFÜHRUNG: Die Uferputzäte findet, ausser bei starkem Regen, auf jeden Fall statt! Informationen zur Durchführung ab Freitag 15:00 Uhr unter: 071 / 440 47 87

Nachdem wir letztes Jahr im Wald für Ordnung gesorgt haben, widmen wir uns dieses Jahr wieder dem Seeufer zwischen Kursschiffhafen und Hafen West. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer um möglichst viel Abfall vom Seeufer entfernen zu können.

Wir alle leben an einem wunderschönen idyllischen Ort mit direktem Seeanstoss. Es ist uns wichtig gemeinsam viel Spass zu haben und unsere Umwelt mit schon ganz kleinen Massnahmen, schützen und sauber halten zu können.

Jeder in unserer Gemeinde erfreut sich gern an einem sauberen Seeufer, das zum Verweilen, Spielen und Träumen einlädt.

Die ElternmitWirkung Horn freut sich auf zahlreiche tatkräftige Teilnehmer!

52 Autorenlesung – ElternmitWirkung

organisiert eine Autorenlesung!

Für wen ? Alle 3.-6. Klässler

Mit wem ? Autorin Anja Fröhlich

Wann ? Mittwoch, 25. Mai 2016

Zeit ? 14.00 Uhr – ca. 15.15 Uhr

Wo ? Schulhaus Feldstrasse, Horn , Zimmer Frau Thurmaier

Das – Team der Mittelstufe freut sich auf viele, interessierte Zuhörer/ innen!

53

Horner Kreis

Wendekreis-Bar

„Mario Borelli“

Mediterraner Pop’n’Rock mit Herz findet nur bei guter Witterung statt Sonntag, 19. Juni 2016 17.30 Uhr, auf der Schifflände zum Zollplatz

Lassen Sie sich von einem geistig motivierten und inspirierten Liedermacher in eine neue Welt der italienischen Canzone entführen – der Geheimtipp für Ihren Hörgenuss. Mediterraner Pop’n’Rock mit Herz: den Genuss von mediterranen Klängen, die von kernigem Rock bis zu sanftem Pop reichen. Wer Mario Borrelli gehört und/oder gese- hen hat, bekommt Lust auf mehr. Kommen Sie vorbei um nicht mehr weghören zu wollen!

Eintritt frei, Kollekte – Barbetrieb mit mediterranem Häppchen-Buffet

*************************************

„Jazz am See“ mit Guya’s Soul Train

Sonntag, 14. August 2016 ab 11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Festplatz am See

Guya lebt Musik und liebt Soul. Er weiss seine mächtige Stimme mal feinfühlig, mal kraftvoll einzusetzen. Die Musik von Grössen wie Otis Redding, Wilson Picket und Sam & Dave inspirieren und begeistern ihn. Mit Guya’s Soul Train erleben Sie diesen Sound bei sommerlicher Stimmung in Horn direkt am See. Aufgestellt mit einer gross- artigen Hornsection, Drum, Bass und Piano wartet die Band in Traumbesetzung für diese Musik auf. Für das leibliche Wohl sorgt das Horner Kreis Bar-Team mit verschiedenen Geträn- ken, Wurst und Brot sowie Kaffee und Kuchen.

Eintritt frei; Kollekte

Horner Kreis

54 Spatzenhöck / Mittagstreff im Alters- und Pfl egeheim

Liebe Spatzenmütter und Spatzen!

Unser Spatzenhöck findet an folgenden Mittwochmorgen jeweils von 09.00 bis ca. 11.00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus statt:

Die nächsten Termine:

27. April 2016 15. Juni 2016 18. Mai 2016 29. Juni 2016 01. Juni 2016 Sommerferien 09.Juli -14. August 2016

Alle Termine findet ihr auch unter www.spatzenhöck-horn.ch.

Neue Spatzen sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt: Meli Karin, Aachstrasse 4, 9326 Horn Tel. 071 840 02 56 oder E-Mail [email protected]

Massüger Mirjam, Tübacherstrasse 12d, 9326 Horn Tel. 071 845 27 72 oder E-Mail [email protected]

********************************************************************************

Mittagstreff im Alters- und Pflegeheim

Jeden Monat findet zweimal der Mittagstreff jeweils donner- stags um 11.30 Uhr statt. Die Daten fürs 2. Quartal 2016:

28. April 2016 09. Juni 2016 12. Mai 2016 23. Juni 2016 26. Mai 2016 07. Juli 2016

Wir bieten Ihnen für CHF 14.-- ein Mittagessen mit Suppe, Hauptgang und Dessert inkl. Kaffee an. Auch das Mineralwasser ist im Preis inbegriffen.

Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens Dienstagmittag an, unter: Tel. 071 844 05 70.

Vor dem Mittagstreff, von 10.30 bis 11.30 Uhr steht Ihnen die Heimleitung – ohne Voranmeldung – für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Sie haben natürlich auch die Möglichkeit – nach Absprache – das Mittagessen öfters bei uns zu geniessen.

Wir freuen uns, Sie bald als Gast begrüssen zu dürfen!

Kurt Schmid, Heimleiter Alters- und Pflegeheim

55 Informationen der Pro Senectute / Zwei Jahre ü60

Mobil sein und bleiben

Pro Senectute Thurgau und Verkehrsclub der Schweiz organisieren in Zusammenarbeit mit lo- kalen Partnern einen Kurs zum Thema Mobilität. Mobil und sicher sein - das wünschen sich die meisten Menschen. Das Ziel dieses Kurses ist, dazu beizutragen, dass sich ältere Menschen sicher und ohne Angst im öffentlichen Verkehr bewegen. Dabei geben Fachleute Tipps, worauf beim Umgang mit Billettautomaten zu achten ist und wie von den Sonderangeboten der öffentlichen Verkehrsmittel profitiert werden kann. Die Experten der Polizei zeigen, wie man sich wirksam vor Taschendiebstahl schützt und was es zu beachten gilt, um sicher zu Fuss unterwegs zu sein. Der Kurs ist kostenlos und wird am Dienstag, 24.05. von 08.30-12.00 Uhr in der Kath. Kirchgemeinde, Gallus-Saal 16, Promenadenstr. 5 in Arbon, durchgeführt.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83.

Dominik Linder, Pro Senectute Thurgau

********************************************************************************

Zwei Jahre ü60 Horn

Die im Rahmen des Alterskonzepts von der Gemeinde Horn unterstützte Alterskommission darf auf zwei Jahre Tätigkeit zurückblicken. Seither wurden in kleinen Schritten verschiedene Veranstaltungen für Senioren und Seniorin- nen ab 60 ins Leben gerufen. Die aktive Kommission sammelt Ideen von Teil- nehmern, u.a. am zweiwöchentlich stattfindenden Kaffeetreff jeweils mittwochs ab 09.30 Uhr im Café Lido. Als inzwischen regelmässiger Anlass darf auch der Spielnachmittag genannt werden. Dieser Tage wurde ein Englisch Konversati- onskreis gestartet, weitere Teilnehmer sind erwünscht. Ab und zu finden Besichtigungen oder kleinere Ausflüge sowie ein Skitag statt. Einiges mehr an Aktivitäten darf in Zukunft noch erwartet werden. Das alles ohne weitere Verpflichtung, ohne Jahresbeitrag (kein Verein), sodass die Steuergruppe alle Senioren und Seniorinnen einlädt, einmal vorbeizu- schauen. Alle Aktivitäten und Veranstaltungen von ü60 Horn werden im Aushangkasten der Gemeinde sowie im Mitteilungsblatt von Horn und auch in den lokalen Zeitungen veröffentlicht.

ü60 Horn

56 ü60 – die Seite der Seniorinnen und Senioren

Kaffee-Treff Mittwochmorgen ab 09.30 Uhr im Lido 4./18. Mai 2016 13./27. Juli 2016 1./15./29. Juni 2016 10./24. August 2016

Letzter Spielnachmittag vor der Sommerpause Mittwoch, 27. April 2016 14.00 Uhr in der Cafeteria im Altersheim

Velotour mit Heinz Enz, Mittwoch, 11. Mai 2016 Nach Romanshorn zur Waldschenke Abfahrt 13.30 Uhr ab Parkplatz Gemeindekanzlei

Seniorenwanderung, Donnerstag, 19. Mai 2016 Treffpunkt 11.30 Uhr beim Bahnhof Horn Anmeldung: Alex Demmer 071 841 03 84 oder Ruth Popp 071 845 24 89

Botanischer Garten mit Führung, Dienstag, 31.Mai 13.05 Uhr mit Postauto ab Bahnplatz

Ausflug nach Langenargen, Freitag, 15. Juli 2016 Treffpunkt 11.00Uhr, Schiffsanlegestelle Horn

Mittagstreff im Alters-und Pflegeheim Donnerstags, 11.30 Uhr Anmeldung: 071 844 05 70 28. April 2016 12/26.Mai 2016 9./23.Juni 2016 7. Juli 2016

Turnen Pro Senectute: Auskunft: Sigrid Strahlhofer, 071 446 4017 STV: Auskunft: R.Roman, 071 841 67 36 SVKT: Auskunft: L. Praschnig, 071 841 63 43

Für detailliertere Angaben zu den Aktivitäten beachten sie bitte den Schaukasten des Gemeindehauses. Auch spontane Ideen werden dort angeschlagen, auch IHRE Vorschläge

Wenn Sie, Anregungen oder Ergänzungen haben, oder Termine auf dieser Seite aufgeführt werden sollen, wenden Sie sich bitte an A. Vogel 071 845 39 89

57 Schützenverein Horn

Kennen Sie den Schiess-Sport?

Liebe Hornerinnen und Horner Die Horner Schützen sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht und üben wieder regelmässig im heimeligen Schützenhaus im Horner Wald. Unser Eröffnungsschiessen vom Samstag, 2. April war ein voller Erfolg. Sogar einige geladene Gäste und Behördenmitglie- der aus Horn und Tübach haben sich in der Treffsicherheit geübt. Was ist die Faszination am sportlichen Schiessen? Heute erfreut sich der Schiesssport Gesamtschweizerisch bereits schon ab 12 Jahren (Nachwuchs) und kann bis ins hohe Alter ohne Einschränkung betrieben werden. Schiessen bedeutet nicht einfach einige Schüsse auf eine Scheibe zu „ballern“. Engagiertes und Konsequentes Schiessen bedeutet: Î Volle Körperkontrolle, inkl. Atmung Î keine nur kleinste Abweichungen in der Stellung oder im Zielbild zulassen Î Analyse nach dem Schuss -> Fehlerkorrektur -> neue Herausforderung…

Schiessen fördert die mentale Stärke Schiessen ist eine Ganzjahres Sportart - Sommer Outdoor / Win- ter Indoor Falls Sie früher eine Sportart betrieben haben, welche nicht mehr passt, oder im Alter etwas Mühe bereitet, sportliches Schies- sen ist ein idealer Ersatz!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für ein unverbindliches Ge- spräch, ein paar Probeschüsse mit der Pistole / Sturmgewehr 90 unter erfahrener Leitung oder eine gemütliche Einkehr in unse- rem Schützenstübli, Sie sind immer herzlich willkommen! Unsere Daten finden Sie auch unter www.svhorn.ch Wir freuen uns, Sie schon bald persönlich kennen zu lernen. Kontakt: Schützenverein Horn, Kurt Maurer, 071 841 14 72 / 078 767 02 40 (SMS) [email protected] oder über Webseite.

58 Bundesübungen

2016 Bundesübungen – Obligatorisches Programm Schiessplatz: Schützenhaus Horn 300m / 50 m

Freitag, 13. Mai 18:00 – 20:00 Uhr Montag, 01. August 09:30 – 11:30 Uhr Freitag, 19. August 18:00 – 20:00 Uhr Freitag, 31. August 18:00 – 20:00 Uhr

Übrigens; Schiesspflichtige MÜSSEN die Bundesübung mit der persönlichen Waffe schiessen! Aufforderungsschreiben, Schiessbüchlein, ID und Gehörschutz nicht vergessen.

Eidgenössisches Feldschiessen Schiessplatz: Tälisberg Arbon 300m / 50m / 25m

Freitag, 27. Mai 18:00 – 20:00 Uhr Samstag, 28. Mai 09:00 – 12:00 Uhr 13:30 – 16:00 Uhr Sonntag, 29. Mai 09:30 – 11:30 Uhr

59 Frühjahresspringen Reitclub Bodensee

Frühjahrsspringen am Bodensee, Horn Der Reitclub Bodensee freut sich Freunde, Schüler und Fans zu seinem Frühjahrsspringen im Stall Josuran einzuladen. Vom 22.-24. April werden Springprüfungen veranstaltet. Am Freitag werden Prüfungen über 100-110 cm durchgeführt. Amateurreiter sowie Profis mit jungen Pferden messen sich hier oder machen einen Ausbildungscheck für ihre Pferde. Am Samstag werden Prüfungen von 110-140 cm ausgetragen. Hier starten vornehmlich Junioren und Junge Reiter, die dem Schweizer Kader angehören. Ausserdem können Profis auch hier mit ihren Nachwuchspferden teilnehmen und zeigen so den Junioren wie hoch die Latte für nationale Erfolge liegt. Am Samstagabend wird als Showact ein Mächtigkeitsspringen ausgetragen. 6 Sprünge auf einer Linie – einer höher als der andere. Wer schafft die letzte Hürde? Barbetrieb sowie eine feine Festwirtschaft sorgen für die entsprechende Stimmung unter den Zuschauern und Fans. Der Sonntag ist dem regionalen und lokalen Nachwuchs gewidmet. Kinder und junggebliebene Hobbyreiter messen sich hier über 80/90 cm.

Am zweiten Wochenende vom 29. April – 01. Mai werden Prüfungen für die regionalen und nationalen Junioren- und Jungen Reiter durchgeführt. Die Swiss Team Trophy sowie der Ostschweizer Kavallerieverband unterstützen die Prüfungen von 110-140 cm sowohl finanziell als auch ideell. Es werden junge Kaderreiter aus der ganzen Schweiz erwartet.

60 Bodensee Briefmarke / slowUp 2016

Der Bodensee erobert die Briefmarke Die zweite diesjährige Briefmarkenausgabe der Schweizerischen Post widmet sich unter anderem dem Bodensee. Der Markenbogen „Bodensee“ mit den Sujets „Säntis und Romanshorn“, „Obersee“ sowie „Untersee und Ermatingen“ ist ab sofort auf postshop.ch bestellbar (Auslieferung am 4. Mai 2016). Ab dem 12. Mai 2016 bis 30. Juni 2017 bzw. solange Vorrat können die Marken auch auf allen Poststellen gekauft werden. Gültig sind sie unbeschränkt. Der Tax- wert beträgt je CHF 0.85.

******************************************************************************** slowUp Bodensee Schweiz Sonntag, 28. August 2016

Autofreier Erlebnistag für die ganze Familie

Startet ihr Tag nicht auch oftmals mit einer Fahrt im Zug, Bus oder im eigenen Auto?

Seit dem Jahre 2000 findet jährlich der berühmte slowUp statt. Ein Tag voller Bewegung, Spass und Entdeckungen auf Velos, E-Bikes, Skates oder zu Fuss.

Geniessen Sie den Sonntag, 28. August 2016 komplett anders und freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen, motorlosen Verkehr auf mehr als 40 km abgesperrten Strecken. Bereits zum 14. Mal dürfen Sie die schönsten Strassen der Schweiz einen Tag lang ganz ohne Motorenlärm geniessen.

Die Gemeinde Horn wird bei der Rundstrecke von Romans- horn – Amriswil – Neukirch – Roggwil – Obersteinach – Tübach – Horn – Steinach – Arbon – Frasnacht – Egnach – Salmsach – Romanshorn ebenfalls durchfahren. Die Tübacher- und die Seestrasse werden demzufolge wäh- rend dieser Zeit gesperrt. http://www.slowup-bodenseeschweiz.ch/, [email protected]

Koordinationsteam Horn slowUp 2016

61 Schwingerverband St.Gallen und Umgebung

Fussballwiese, Tübach Anschwingen: Buebe 9 Uhr * Aktive 17 Uhr

Unterhaltung Freier Festwirtschaft Eintritt Barbetrieb Programm, Impressionen und Infos auf: schwingfest-tuebach.ch

Partner

Gemeinde Tübach

Goldsponsoren weibel.druck weibel.design Gestalten und drucken.

Silbersponsoren

62

Unverbindliche Probefahrten mit Ecocars

Grosse Sonderschau mit Elektro-, Hybrid- und Erdgasautos in Goldach

Am 30. April 2016 präsentieren die Energiestadt Goldach, e'mobile und das regionale Garagengewerbe die Sonderschau ecocars 2016 mit Elektro-, Hybrid- und Erdgasfahrzeugen.

In den vergangenen Jahren hat die Autoindustrie Erdgas- und vor allem Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht. Sie könnten dereinst die Loslösung von fossilen, nicht erneuerbaren Treibstoffen ermöglichen. Den Marktdurchbruch haben sie allerdings noch nicht geschafft. Die Energiestadt Goldach lädt deshalb zusammen mit e'mobile, einer Fachgesellschaft von Electrosuisse, die Bevölkerung aus der Region am 30. April 2016 zu einer Sonderschau ecocars ein und bietet: – neutrale Informationen zu Hausinstallation für die Ladeinfrastruktur, Reichweite, Schnellladung, Umweltbelastung von Erdgas- und Elektrofahrzeugen, Gesamtkosten, sinnvolle Einsatzgebiete usw. – unverbindliche Probefahrten auf dem öffentlichen Strassennetz – direkte Vergleichsmöglichkeiten verschiedener Modelle Der Anlass darf auf die freundliche Unterstützung der Raiffeisenbank Goldach und der Nachbargemeinden Horn, Mörschwil, Rorschach, Rorschacherberg, Thal, Tübach, und Untereggen zählen.

Ort und Zeit: Samstag, 30. April 2016, 9 - 16 Uhr: beim Technischen Zentrum Marmorsäge Liste der ausgestellten Fahrzeuge und weitere Details: www.e-mobile.ch

63 Veranstaltungen April – Mai 2016

Fr-So 22.-24.04.16 Frühjahrsspringen Reitclub Bodensee, Stall Josuran Sa-So 23.04.16 Einweihung Naturrasenplatz Rietzelg, Neukirch-Egnach, 14.30 - 20.30 Uhr Sonntag 24.04.16 Gottesdienst zur Konfi rmation, 10.00 Uhr, Evang. Kirche Montag 25.04.16 Feuerwehr, Verkehr Ausbildung, 19.00 - 21.00 Uhr Oek. Kirchgemeinde, Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr, kath. Pfarramt Schulgemeinde, Besuchstag Mittwoch 27.04.16 Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr ü60, Spielnachmittag, 14.00 Uhr, Cafeteria Altersheim Bürgersprechstunde, 17.00 - 18.00 Uhr, Gemeindehaus Horner Kreis, Tanzkurs, 19.30 - 21.00 Uhr, alte Turnhalle Donnerstag 28.04.16 Mittagstreff im Altersheim, 11.30 Uhr Freitag 29.04.16 Generalversammlung der Elektra Horn Fr-So 29.04.-01.05.16 Frühjahrsspringen Reitclub Bodensee, Stall Josuran Samstag 30.04.16 Einreichefrist Steuererklärung 2015 2. Seeuferputzäte Horn, 10.00 - 12.00 Uhr Don Camillo im Stadttheater - Gemeinnütziger Frauenverein Bücher-Kafi , Bibliothek Horn, 10.00 – 11.30 Uhr Probefahrt Ecocars, Goldach Sonntag 01.05.16 Kath. Kirchgemeinde, Erstkommunion, 10.00 Uhr Mittwoch 04.05.16 Schliessung Gemeindeverwaltung ab 16.00 Uhr bis 09.05.2016, 08.00 Uhr ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Horner Kreis, Tanzkurs, 19.30 - 21.00 Uhr, alte Turnhalle Donnerstag 05.05.16 Kath. Kirchgemeinde, Christi Himmelfahrt, Feldgottesdienst, 10.00 Uhr Freitag 06.05.16 Kath. Kirchgemeinde, Maiandacht, 19.00 Uhr Samstag 07.05.16 SV Horn, Feldstich/Subaru/SSM/Aktiv-Cup, 9.30-11.30 Uhr Sonntag 08.05.16 Start Badisaison der Badi Horn Montag 09.05.16 Feuerwehr, Verkehr Ausbildung, 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 11.05.16 SV Horn, 1. Runde AktivCup/Feldstich/Subaru/SSM, 18.00-20.00Uhr ü60, Velotour, 13.30 Uhr Donnerstag 12.05.16 Mittagstreff im Altersheim, 11.30 Uhr Freitag 13.05.16 SV Horn, 50 / 300m Oblig. Bundesübung, 18.00-20.00 Uhr

64 Veranstaltungen Mai – Juni 2016

Sonntag 15.05.16 Kath. Kirchgemeinde, Pfi ngstgottesdienst, 10.00 Uhr Montag 16.05.16 Gemeindeverwaltung bleibt am Pfi ngstmontag geschlossen Dienstag 17.05.16 Kehrichtabfuhr Ausweichdatum Mittwoch 18.05.16 Rechnungsgemeindeversammlung der Politischen- und Schulgemeinde, Turnhalle, 19.30 Uhr Altpapiersammlung Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Donnerstag 19.05.16 Feuerwehr, Zugsübungen, 19.00 - 21.00 Uhr Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 18.45 Uhr Seniorenwanderung Samstag 21.05.16 Sammelstelle Sonderabfälle, 08.00 - 11.30 Uhr, Welser Areal SV Horn, Feldstich/Vancouver/Subaru/SSM, 9.30-11.30 Uhr Sonntag 22.05.16 Kath. Kirchgemeinde, Gottesdienst mit Männerchor Tübach-Horn, 10.00 Uhr Mittwoch 25.05.16 Autorenlesung, Schulhaus Feldstr. 3. – 6. Klass, 14.00-15.15 Uhr Schulgemeinde, Besuchstag Donnerstag 26.05.16 Mittagstreff im Altersheim, 11.30 Uhr Freitag 27.05.16 SV Horn, Eidg. Feldschiessen, Tälisberg Arbon, 18.00-20.00 Uhr Samstag 28.05.16 SV Horn, Eidg. Feldschiessen, Tälisberg Arbon, 9.00-12.00 Uhr, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Sontag 29.05.16 SV Horn, Eidg. Feldschiessen, Tälisberg Arbon, 9.30-11.30 Uhr Montag 30.05.16 Feuerwehr, Atemschutz Ausbildung im Brandhaus in Hofen, Zeit nach Programm Chinder – Chile, 17.00 Uhr, Eveng. Kirche Oek. Kirchgemeinde, Bibelgesprächskreis, 19.30 Uhr, KGH Dienstag 31.05.16 ü60, Führung im Botanischen Garten Mittwoch 01.06.16 Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr Feuerwehr, Atemschutz Ausbildung, 19.00 - 21.00 Uhr ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Donnerstag 02.06.16 Kath. Kirchgemeinde, Wallfahrt nach Landschlacht, 9.00 Uhr Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.30 Uhr Sonntag 05.06.16 Eidg. Volksabstimmungen Montag 06.06.16 Feuerwehr, Übung Gesamtfeuerwehr, 19.00 - 21.00 Uhr

65 Veranstaltungen Juni – Juli 2016

Mittwoch 08.06.16 Schnellschte Horner, ab 17.00 Uhr, Sportplatz Feldstrasse Donnerstag 09.06.16 Mittagstreff im Altersheim, 11.30 Uhr Samstag 11.06.16 Kath. Kirchgemeinde, Ministrantentreffen, 10.00 Uhr SV Horn, SSM/2.Runde AktivCup/Subaru/EWS, 9.30-11.00 Uhr Public Viewing, 15.00 Uhr, Festplatz am See Sonntag 12.06.16 Kath. Kirchgemeinde, Gottesdienst mit Neuministranten-Aufnahme, begleitet durch Finally Sunday, 10.00 Uhr Dienstag 14.06.16 Bürgersprechstunde, 17.00 - 18.00 Uhr, Gemeindehaus Mittwoch 15.06.16 Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr SV Horn, Subaru / Training, 18.00-20.00 Uhr Public Viewing, 18.00 Uhr, Festplatz am See ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Donnerstag 16.06.16 Seniorenreise, 8.30-18.00 Uhr Freitag 17.06.16 Pasta a la Diskretion - Gemeinnütziger Frauenverein, 18.00 Uhr Fr-So 17.-19.06.16 Beach Soccer, Festplatz am See Sonntag 19.06.16 Horner Kreis, Mediterraner Pop’n’Rock mit Herz, 17.30 Uhr Schiffl ände zum Zollplatz (nur bei guter Witterung) Public Viewing, 21.00 Uhr, Festplatz am See Mittwoch 22.06.16 SV Horn, Training Vögelinseggschiessen, 18.00-20.00 Uhr Donnerstag 23.06.16 Mittagstreff im Altersheim, 11.30 Uhr Fr-So 24.-26.06.16 Oek. Bodensee Kirchentag, Konstanz & Kreuzlingen Samstag 25.06.16 Kath. Kirchgemeinde, Ministrantenausfl ug, 09.00 Uhr Feuerwehr, Verkehr Ausbildung, 09.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 29.06.16 Altpapiersammlung Spatzenhöck, 09.00 - 11.00 Uhr Feuerwehr, Zugsübungen, 19.00 - 21.00 Uhr ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Samstag 02.07.16 SV Horn, Aktiv-Cup 2. Runde/Schützenhöck, 09.30-11.30 Uhr Sonntag 03.07.16 Oek. Kirchgemeinde, Gottesdienst für Jung und Alt am See, 09.30 Uhr Frühschoppen mit Festwirtschaft am See - Musikgesellschaft Tübach-Horn, 11.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 07.07.16 Mittagstreff im Altersheim, 11.30 Uhr Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.30 Uhr

66 Veranstaltungen Juli – September 2016

Sa-Sa 09.-16.07.16 JuBla Sommerlager in Schwanden GL

Montag 11.07.16 Feuerwehr, Atemschutz Ausbildung, 19.00 - 21.30 Uhr Mittwoch 13.07.16 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Freitag 15.07.16 ü60, Ausfl ug nach Langenargen Mittwoch 27.07.16 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Sonntag 31.07.16 Jubiläumsfeier 200-Jahre selbständiges Horn, Festplatz am See 10.00 Uhr Oek. Gottesdienst 1. Augustfeier, Festplatz am See Montag 01.08.16 SV Horn, 50 / 300m Oblig. Bundesübung, 09.30-11.30 Uhr Dienstag 02.08.16 Kehrichtabfuhr Ausweichdatum Mittwoch 10.08.16 SV Horn, Stoss-Training/Kant. Stiche/EWS, 18.00-20.00 Uhr ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Sonntag 14.08.16 Horner Kreis, Jazz am See, Festplatz, 11.00 Uhr Dienstag 16.08.16 Sammelstelle Sonderabfälle, 08.00 - 17.00 Uhr, Welser Areal Mittwoch 17.08.16 Altpapiersammlung Feuerwehr, Zugsübungen, 19.00 - 21.00 Uhr Freitag 19.08.16 SV Horn, 50 / 300m Oblig. Bundesübung, 18.00-20.00 Uhr Samstag 20.08.16 SV Horn, Vancouver/EWS/Aktiv-Cup 3. Runde/Kant. Stiche 09.30-11.30 Uhr Sonntag 21.08.16 Oek. Gottesdienst zum Schuljahresbeginn mit Finally Sunday, Kath. Kirche, 10.00 Uhr Montag 22.08.16 Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.00 Uhr Dienstag 23.08.16 Bürgersprechstunde, 16.30 - 17.00 Uhr, Gemeindehaus Mittwoch 24.08.16 ü60, Treff im Lido, ab 09.30 Uhr Samstag 27.08.16 Jassclub Horn, Spaghetti-Plausch, Welser Areal, 18.00 Uhr Sonntag 28.08.16 SlowUp für Teilnehmer 10.00 - 17.00 Uhr (Strassensperrung von 09.00 - 18.00 Uhr) Montag 29.08.16 Feuerwehr, Maschinisten Ausbildung, 19.00 - 21.00 Uhr Freitag 31.08.16 SV Horn, 50 / 300m Oblig. Bundesübung, 18.00-20.00 Uhr Donnerstag 01.09.16 Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.30 Uhr Samstag 03.09.16 SV Horn, SSM 2. Runde/Kantonalstiche/Training 09.30-11.30 Uhr

67 Veranstaltungen September – November 2016

Dienstag 06.09.16 Kath. Kirchgemeinde, Seniorenausfl ug, 10.00 Uhr Feuerwehr, Übung Gesamtfeuerwehr, 19.00 - 21.00 Uhr Freitag 09.09.16 Kleider - und Schuhsammlung Fr-So 09.-11.09.16 Seefest Sonntag 11.09.16 Oek. Gottesdienst am Seefest, Feuerwehrzelt, 10.00 Uhr Sonntag 18.09.16 Oek. Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag, evang. Kirche, 10.00 Uhr Freitag 23.09.16 Horner Kreis, Cellocomedy, 20.00 Uhr, MZH „Arche“ Tübach Samstag 24.09.16 Feuerwehr, Atemschutz Ausbildung, Zeit nach Programm SV Horn, Vorschiessen Endschiessen/Kantonalstiche, 09.30-11.30 Uhr Mittwoch 28.09.16 Altpapiersammlung Donnerstag 29.09.16 Feuerwehr, Verkehr Ausbildung, 19.00 - 21.00 Uhr Feuerwehr, Zugsübungen, 19.00 - 21.00 Uhr Samstag 01.10.16 SV Horn, Endschiessen/Kant.Stiche/Schützenhöck, 09.30-15.30 Uhr Sonntag 02.10.16 Kath. Kirchgemeinde, Erntedank, 10.00 Uhr parallel Kindergottesdienst in der Oase Donnerstag 06.10.16 Samriterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.30 Uhr Samstag 22.10.16 Oek. Kirchgemeinde, Lernen – Besuch des Klosters Fischingen Mittwoch 26.10.16 Oek. Nachmittag im KGH, 14.15 Uhr Freitag 28.10.16 Feuerwehr, Schlussübung anschliessend Schlussabend, 18.30 - 20.30 Uhr Samstag 29.10.16 Konzert «Unterwegs mit Odysseus», evang. Kirche, 19.30 Uhr Sonntag 30.10.16 Beginn Winterzeit Kath. Kirchgemeinde, Totengedenkfeier, 10.00 Uhr Fr-Sa 04.-05.11.16 Feuerwehr, Klausurtagung, Fr 13.00 - Sa 12.00 Uhr Samstag 05.11.16 Sammelstelle Sonderabfälle, Welser Areal, 08.00 - 11.30 Uhr, Montag 07.11.16 Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.30 Uhr Mittwoch 09.11.16 Kleider- und Schuhsammlung Mittwoch 16.11.16 Oek. Nachmittag im KGH, 14.15 Uhr Dienstag 22.11.16 Feuerwehr, Infoabend Neue, 19.00 Uhr Mittwoch 23.11.16 Altpapiersammlung Sa-So 26.-27.11.16 Horner Adventsmarkt, KGH, Sa, 10.00 Uhr, So, 14.00 Uhr

68 Veranstaltungen November 2016 – Januar 2017

Sonntag 27.11.16 Oek. Kirchgemeinde, Gottesdienst am Horner Adventsmarkt, danach Spaghettizmittag und Kaffeestube, KGH Mittwoch, 30.11.16 Kath. Kirchgemeinde, Rorate mit anschl. Frühstück, 6.00 Uhr Donnerstag 01.12.16 Samariterverein Horn-Tübach, Chlaushöck, 19.30 Uhr

Freitag 02.12.16 Oek. Kirchgemeinde, „Der andere Advent“ Meditation, 19.00 Uhr Sonntag 04.12.16 Kath. Kirchgemeinde, Patrozinium mit Kirchenchor Eggersriet, 10.00 Uhr, Parallel Kindergottesdienst in der Oase Mittwoch 07.12.16 Kath. Kirchgemeinde, Rorate mit anschl. Frühstück, 6.00 Uhr Sonntag 11.12.16 Fahrplanwechsel Mittwoch 14.12.16 Kath. Kirchgemeinde, Rorate mit anschl. Frühstück, 6.00 Uhr Oek. Nachmittag im KGH, 14.15 Uhr Donnerstag 22.12.16 Oek. Vorweihnachtsgottesdienst im Altersheim, 15.00 Uhr Samstag 24.12.16 Oek. Kinderweihnachtsfeier, Kath. Kirche, 16.30 Uhr Oek. Weihnacht für alli, KGH, 18.00 Uhr Samstag 24.12.16 Kath. Kirchgemeinde, Mitternachtsgottesdienst, 22.30 Uhr Sonntag 25.12.16 Kath. Kirchgemeinde, Weihnachtsgottesdienst, 11.00 Uhr Dienstag 27.12.16 Kehrichtabfuhr Ausweichdatum Samstag 31.12.16 Kath. Kirchgemeinde, Gottesdienst zum Jahresende, 18.00 Uhr Dienstag 03.01.17 Kehrichtabfuhr Ausweichdatum Donnerstag 05.01.17 Samariterverein Horn-Tübach – Monatsübung, 19.30 Uhr

69 Wochenplan

Montag: 09.30 - 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 - 18.00 SVKT: Kinderturnen für 5-7-jährige Mädchen und Knaben 17.00 - 18.30 Bibliothek geöffnet 19.00 Tischtennisclub Horn: Jugendtraining Saal Feuerwehrgebäude 20.00 - 21.30 Sportplausch für Frauen u. Männer jeden alters, Turnhalle

Dienstag: 08.30 - 09.30 SVKT: Antara/Pilates 09.00 - 10.00 SVKT: Mu-Ki (Mutter- + Kindturnen) 14.00 Seniorenturnen im Kirchgemeindehaus 17.00 - 18.00 Jugi Horn, 1.-3. Klasse 19.30 Tischtennisclub Horn: Training in der Turnhalle

Mittwoch: 13.30 - 15.00 Bibliothek geöffnet 16.00 - 17.00 Turnerinnen 60+ 17.30 - 19.30 Jubla für Girls (3kl. - 2sek.) 19.00 - 20.00 SVKT Damen 50+: leichte Gymnastik 19.30 - 22.00 SVKT: Volleyball Mixed 20.15 - 21.30 SVKT Damen: Moderne Gymnastik 20.00 - 22.00 Musikgesellschaft Tübach-Horn, MZH Tübach

Donnerstag: 09.00 - 10.30 Bibliothek geöffnet 09.30 - 10.00 Reiten für Kleinkinder (Stall Josuran) 17.00 - 19.00 Jubla für Jungs und Girls (1kl. - 2kl.) 19.30 Männerriege; Ganzkörpertraining / Volleyball 19.30 Männerriege; Faustballtraining 19.30 Samariterverein: Übung jeden 1. Donnerstag im Übungslokal Feuerwehr-Depot

Freitag: 18.00 - 20.00 Jubla für Jungs (3kl. - 2sek.) 20.15 - 22.00 Turnverein Horn: Plausch Unihockey

Samstag: Kath. Kirche: gemäss Pfarrblatt / Anschlagkasten 10.00 - 11.30 Bibliothek geöffnet

Sonntag: Kath. Kirche: gem. Pfarrblatt / Anschlagkasten 09.30 Evang. Gottesdienst

70 KENNEN SIE UNSERE PRÄSIDENTEN/INNEN?

Bürgergemeinde Horn Herr Roman Langenberger, Fischerweg 9 071 841 17 59 CVP-Horn Herr Philipp Rupper, Seestr. 56 071 841 22 57 Eltern mit Wirkung Horn KA: Herr Marco Jacomet, Fischerweg 16 071 841 23 41 Ev. Kirchenvorsteherschaft Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 FC Steinach Herr Jürg Consoni, Fischerweg 9 071 841 51 26 FDP-Horn Herr Michael Raduner, Seestr. 14a 071 840 04 77 Feuerwehr Herr Bruno Villiger, Bahnhofstr. 12 079 440 28 32 Feuerwehrverein Herr Walter Wagner, Seestr. 86 071 841 09 16 Feuermeldestelle: Notruf 118 Kdt.:Herr Bruno Villiger, Bahnhofstr. 12 071 845 35 43 Gemeinnütziger Frauenverein KA: Frau Vreni Wunderlich, Bahnhofplatz 10, 9326 Horn 071 841 10 04 Genossenschaft Alters- u. Pflegeheim Herr Hännes Bommer, Brunnenstr. 13 071 845 60 66 Gewerbeverein Herr Thomas Engeli, Bachrüti 4 071 846 88 70 GLP Bezirkspartei Arbon KA: Herr Max Latzer, Bachrüti 6 071 841 63 16 Gospelchor Horn KA: Frau Ursula Mettler, 8267 Berlingen 052 672 20 80 Handballclub Goldach-Rorschach KA: Frau Selina Solenthaler, 9403 Goldach [email protected] Hochwasserschutz Hornbach15 Herr Andreas Küng, Gartenstr. 19 071 841 50 00 Horner Bibliothek KA: Frau Silvia Fröhlich, Obstgartenstr. 1 071 841 40 61 Horner Kreis Herr Safer Mourad, Brunnenstr. 12 071 845 20 13 Jassclub Horn Herr Otmar Nagel, Aachstr. 5 071 841 78 35 Jugi Horn KA: Frau Manuela Szabo 079 455 95 84 Jungwacht Blauring Herr Marcel Engeli, Bachrüti 4 076 475 12 36 Jugendtreff WIWA Herr Roger Suhner, Steinebrunn 071 841 55 52 Kath. Kirchenvorsteherschaft Herr Thierry Kurtzemann, Aachstr. 1a 071 845 19 35 Lipton Sais Sport Club Herr Heinz Wüst, Tübacherstr. 12 071 841 48 89 Mütter- und Väterberatung Frau M. Stebler, Rebhaldenstr. 13, 9320 Arbon 071 446 48 58 Offiziersgesellschaft Rorschach KA: Herr Urs Kundert, Postfach 306, 9401 Rorschach 071 226 34 68 Ornithologischer Verein Herr Willi Altherr, Schöntalstr. 11b, 9323 Steinach 071 455 17 93 Ostschweizer Tauchclub Herr Urs Franz, Obstgartenstr. 22, 9325 Roggwil 079 275 28 23 Paraboat Verein Herr Ruedi Burkhard, Seestr. 17 079 541 13 51 Pfarreirat KA: Katholisches Pfarramt, Kirchstr. 7 071 841 22 63 Pro Senectute Geschäfts- und Beratungsstelle, 8570 Weinfelden 071 626 10 80 Reitclub Bodensee KA: Frau Nicole Josuran, Farbstr. 8 079 610 03 32 Samariterverein Frau Brigitte Zeller, Alleestr. 2 071 841 32 64 Schulgemeinde Frau Margrit Schrepfer, Kirchstr. 10 071 383 20 62 Schützenverein 50m, 300m Herr Kurt Maurer, Seestrasse 101 078 767 02 40 Seglervereinigung Herr Paul Kümin, Via Cangina 16c, 7017 Flims-Dorf 081 911 50 08 Singasong Chor KA: Frau Ariane Rütter, Seeackerstr. 14 071 841 33 60 Spielgruppe Rägebogefisch Frau Birgit Kessler, Mittlere Zelg 7 071 841 83 20 SP-Horn KA: Frau Elsbeth Meyer, Bogenstr. 17a 071 841 47 17 Spitex Arbon und Umgebung Frau Ursula Gentsch, Spitex, 9320 Arbon 071 447 17 47 Sport Club Feuerwehr Herr Walter Weder, Wiesenstr. 6 071 841 57 23 STV-Männerriege Herr Kurt Zehender, Seestr. 33 071 841 33 67 SVKT-Damenriege KA: Frau Vreni Ruckstuhl, Brunnenstr. 4a 071 841 81 50 SVKT-Ki-Tu (Kinderturnen) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 SVKT-Mu-Ki (Mutter + Kind) KA: Frau Ruth Popp-Popp, Seestr. 41 071 845 24 89 SVKT-Volleyball Mixed KA: Frau Vreni Ruckstuhl, Brunnenstr. 4a 071 841 81 50 SVP-Horn Herr Niels Möller, Vizepräsident, Seestr. 98 071 446 25 95 Tierschutzverein Romanshorn 24h-Notfallnummer zuständig für den Bezirk Arbon Postfach 34, 8590 Romanshorn 076 430 77 20 Turnverein Horn Herr Heinz Göldi, Bachrüti 9a 071 845 39 07 Tischtennisclub Horn Herr Urs Hard, Weinhaldenstr. 5, 9403 Goldach 071 841 90 18 Turnerinnen 60 + Frau Rosmarie Romann, Seeackerstr. 14 071 841 67 36 ü60 Herr Andreas Vogel, Tübacherstr. 35 071 845 39 89 Wohnbau-Genossenschaft Horn KA: Herr P. Windler, Appenzellerstr. 5a, 9403 Goldach 071 841 37 42

KA: Kontaktadresse

71 Mitglieder Gewerbeverein Horn

ABSOLUT Beauty GmbH Coiffeur 071 841 10 02 Allmendinger AG Gartenbauprodukte und Baustoffe 071 844 76 30 Ammann Solar AG Thermische Anlagen und Photovoltaik 071 850 09 30 API Agentur Personal Inside Personaladministration 071 845 56 86 ASP-Kontrollen GmbH Elektroinstallat.kontrolle/-sicherheitsberater 071 841 99 28 AXA Winterthur Versicherungen 071 844 50 72 Bären Auto Autohandel Lackiererei 071 841 88 91 Basler Versicherung Gabriele Moretti 058 285 19 59 Bass Immobilien Immobilienmakler 079 411 81 86 Baumgartner Dental-Labor AG Dental-Labor, Busreisen 071 841 45 45 Bauschreinerei Wüst Schreinerei, Umbauten, Innenausbau 071 845 44 55 Bienz Optik AG Augenoptik, Brillen, Kontaktlinsen 071 223 88 44 Bischof Alex Aktivmitglied BKK Produkte GmbH Entwicklung, Handel 071 845 22 33 BKT Holding Horn Peter Allmendinger 071 845 62 26 Bleiker Plattenbeläge Keramik Naturstein 071 841 53 74 Blumenhof Christian Schoch Blumengeschäft 071 845 25 25 Bodycare Ivette Penther Kosmetik, Nails, Massage 071 841 88 84 Christian Kutter Gastronomie GmbH Restaurant/Bar Traube 071 841 21 06 Cianci Benito, Maschinenbau Maschinenbau 071 845 14 75 Coiffeur Conny Coiffeur 071 845 61 64 Connys Hafenbeizli Restaurant, Hafen West 071 841 26 10 Crazy Lobster Sailing GmbH Segel- und Motorbootsschule 071 446 40 05 Création Kölbener Bäckerei, Konditorei, Confiserie 071 841 22 29 CW gardenart Gartenbau 076 488 44 15 Dallmayr Automaten-Service Betriebsverpflegung 071 844 97 60 Daniro AG Immobilien 071 841 08 16 DAWAG AG Dach- und Wandgewerbe 071 298 23 43 Denner Satellit Lebensmittel 071 845 65 60 Die Mobiliar Versicherungen 071 844 30 20 Display-Team AG Beschriftungen Schaufenstergestaltung 071 223 47 71 DKD AG Druck, Kommunikation, Design Offsetdruck, Gestaltung von Drucksachen 071 841 22 12 DOS Swiss Pipe GmbH Rohrleitungsbau, Heizungsanlagenbau 071 841 51 12 Drogerie Amhof AG, Goldach Drogerie 071 220 93 93 Dürr-Dental AG Dental-Artikel 071 844 10 30 Elektra Horn Energieversorgung 071 841 00 44 Engeli & Partner Wasseraufbereitung 071 846 88 40 Etavis Grossenbacher AG Elektro- und Telefoninstallationen 071 841 25 07 ETU Elektro Kuster GmbH Elektrische Installationen 071 844 80 20 Fässler Rolf Steuer- und Wirtschaftsberatung 071 414 59 59 FEDAG Finanzplanung Finanzdienstleistungen 071 280 20 30 Fischer Brigitte Aktivmitglied Fischer & Partner Treuhand AG Treuhand, Steuerberatung 071 987 73 00 Fitness Moschtihuus Fitnesscenter, Giuseppe Suozzi 071 841 24 40 Frick Malerhandwerk Malergeschäft, Cecil Frick 071 841 83 79 FV-Garage Visconti Autogarage 071 840 02 81 Goldschmiedeatelier Ursula Farner Schmuck in Gold und Silber 071 841 94 56 Graf Alois Versicherungsberatung 071 844 05 50 Grillwerkstatt.ch Grillfachhandel 071 850 04 65 Hampis Travel Service GmbH Reisebüro 071 840 05 10 Hatt Urs Ehrenmitglied Helvetia Versicherungen Versicherungen, Christian Zingg 058 280 39 55 Hildenbrand Malerei, Tapeten Malerei, Tapeten Norbert Hildenbrand 071 841 24 63 Holzbau / Schreinerei Gebhard Müller AG Holzbau, Schreinerei 071 446 61 31 Hotel Bad Horn Hotel, Restaurants, Seminarräume 071 841 55 11 Hotel Restaurant Schiff Hotel, Restaurant, Pizzeria 071 845 50 20 Ingenieurbüro Max Latzer Gesamtenergiekonzepte, Energieeinsparungen 071 841 63 16 Irion Martin Freimitglied 72 Mitglieder Gewerbeverein Horn

Jordi Werkzeugbau AG Werkzeugbau 071 841 16 41 Käch Kurt Spenglerei, Sanitär 071 841 25 68 Kärcher Center St.Gallen Reinigungsgeräte 071 250 09 11 KF Fenstertechnik GmbH Kunststoff-Fenster, Türen, Wintergärten 071 841 44 43 Kölbener Elsi Freimitglied Koroma GmbH Handel 071 840 00 40 Künzler Uschy Nagelstudio 071 840 01 49 Lauener Carmen Werbung 3D Dekorationsgestaltungen 071 845 55 45 LC Systems-Engineering AG Data Center Services, IT Consulting 071 844 80 60 Lübra Apparatebau AG Wäschetrockner, Luftentfeuchter, Klimager. 071 841 66 33 Luma Vertriebs GmbH Handel 071 845 50 00 Manser Handwerkercenter Reinigungssysteme 071 440 40 40 Marion Wild Kosmetik Naturnagelverstärkung, Haarentfernung 079 360 64 15 Mazz Design AG Werbeagentur, www.mazz.ch 071 845 18 70 Menegroup AG Immobilienvermittlung und Bauberatungen 071 545 15 15 Meyer Hansruedi Ehrenmitglied mkc Mega Küchencenter GmbH Küchencenter 071 841 90 00 Möller Niels Anwaltskanzlei 071 446 25 95 Obstverwertungsgenossenschaft Staad Getränkehandel, Obstverwertung 071 855 21 10 PARMELTEC Mess- u. Elektrotechnik GmbH Ingenieurbüro für Mess- und Elektrotechnik 071 340 03 63 Pensions-/Ausbildungsstall Josuran AG Pensionsstall, Reitschule, Pferdeausbildung 071 845 30 15 Peterhans Reto AG Immobilien 071 841 03 03 PhysioTop Physiotherapie 071 222 26 11 Plastiversum AG Maschinenhandel 062 822 22 11 PN Invest Immobilien 071 841 24 04 Popp AG Bauunternehmung 071 844 10 70 Raduner Gartenbau AG Gartenbau, Holzereiarbeiten 071 845 19 45 Raiffeisenbank Regio Arbon Bank 071 447 11 11 RAUMHOCHZWEI Bauleitung, Bauberatung, Planung 071 845 17 17 Restaurant Cafe Lido Restaurant, Café am See 071 840 03 24 Restaurant Costa Verde Spanische Spezialitäten 071 841 00 39 Restaurant Eintracht Hasan Okay Restaurant Sunneschy Tagesrestaurant, Christine Heldstab 071 845 55 05 Rüegg & Huber multimedia productions Werbeagentur, Video | Web | Grafik 071 845 40 40 Schoch Walter Freimitglied Schulze Gottfried Freimitglied SOP Office Support GmbH Sonja Petrak 071 841 33 39 Starbowling AG Bowlingcenter 071 544 96 96 Sternenpraxis Dr. Herzberg Zahnarzt 071 840 04 04 Swica Gesundheitsorganisation Jürg Lengwiler 071 226 82 20 Tankservice Bentivoglio Tankreinigungen 071 841 42 08 Tauch-Shop Uhland Tauch-Schule Taucher-Artikel 071 841 41 84 Thumag AG Handel, Baustoffe 071 844 40 40 Thurgauer Kantonalbank Bank, Bankomat 071 627 70 11 Treuhand & Beratung Toni Widmer Treuhand, Beratung 071 841 79 92 Ullmann Gartenbau Gartenbau Gartenunterhalt 071 841 72 76 Unisto AG Sicherheitsplomben, Namensschilder 071 844 24 24 Vergiss mein nicht Blumengeschäft 071 845 54 45 Wagner Agnes Freimitglied Walser Innenausbau GmbH Innenausbau, Wohneinrichtungen, Renovationen 071 841 67 72 Weibel Druck & Design AG www.weibel-design.ch 071 841 90 44 Welser AG Stahl- und Metallprofile 071 844 80 80 Wirth Ernst Autofahrschule 071 841 36 75 Zanetti Sergio Freimitglied Zehender Garage AG Autogarage Tankstelle 071 841 33 67 Zeller Claudio Brennstoffe und Transporte 079 207 75 47 Zürcher Remo Drogist 079 617 33 02 Stand: 12.04.2016 73

Mitteilungsblatt und Terminkalender

Wir bitten die Verantwortlichen der Vereine und Korpora- tionen, die Termine der bereits festgelegten Veranstaltungen möglichst frühzeitig und unaufgefordert der Gemeindever- waltung zu melden.

Besten Dank!

Im Weiteren weisen wir darauf hin, dass wir auch Beiträge aus der Leserschaft, sofern sie von allgemeinem Interesse sind, gerne aufnehmen.

Gemeindeverwaltung Horn Tübacherstrasse 11 CH - 9326 Horn Tel. 058 346 21 21 Fax. 058 346 21 20

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 24. Juni 2016

Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss vom Dienstag, 7. Juni 2016 zu beachten

Redaktions- und Erscheinungsdaten für das Jahr 2016:

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum

Blatt 4: Dienstag, 09.08.2016 Freitag, 26.08.2016 Blatt 5: Dienstag, 04.10.2016 Freitag, 21.10.2016 Blatt 6: Dienstag, 29.11.2016 Freitag, 16.12.2016