Mai 2008 On themove with und Fahrrad Flott mitFähre Ferry andBike Information

Hamburg’s travel association - HVV - embraces a whole world of diverse experiences. U, S and A trains, buses and port ferries assure the citizens of the city and its visitors mobility that is safe, reliable and comfortable. Ideal for excursions are the HADAG-port ferries. These start from St. Pauli Landungsbrücken (Bridge 3) to (service no. 62) and from the Finkenwerder landing stage with the ferry to Teufelsbrück (service no. 64). A normal HVV-ticket is all you need for the ferry services 62 and 64. For the ferry to -Cranz you need weekends an extra ticket or a HVV-season ticket that covers the required zone. You can comfortably transport bicycles on all of the services-without time restrictions. HADAG We hope you enjoy your next Fahrplanservice ferry and bicycle ride. Tel. 040 / 3117 07-0 Fax 040/ 3117 07-10 www.hadag.de

Stand: 01/2008

*) An Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember werden nur Fahrkarten nach dem Niederelbetarif der HADAG und HVV-Zeitkarten (Abonnements-, Monats- und Wochenkarten sowie FlexiCards und ProfiCards) mit dem erforderlichen örtlichen Geltungsbereich anerkannt. HVV-Einzel-, Tages- und 3-Tage-Karten sind dann nicht gültig. Preisbeispiel zum Niederelbetarif: Blankenese–Cranz: Erw. 3,- Euro; Kinder 1,50 Euro; Fahrrad 1,- Euro Die Erlebniswelt des Hamburger [email protected] Verkehrsverbundes ist vielfältig. U-, S- und A-Bahnen, Busse und Hafen- fähren sichern den Bürgerinnen und Bürgern und Besuchern unserer Stadt eine sichere, zuverlässige und komfortable Mobilität. Sehr ausfluggeeignet sind die HADAG-Hafenfähren: Ab St.-Pauli- Landungsbrücken (Brücke 3) nach Finkenwerder (Linie 62) und vom Finkenwerder Anleger mit der Fähre nach Teufelsbrück (Linie 64). Für die Fähren Linie 62 und 64 reicht eine normale HVV-Fahrkarte. Für die Fähre Blankenese – Cranz benötigen Sie allerdings an Wochenenden und Feiertagen eine gesondert zu lösende Fahrkarte oder eine HVV-Zeitkarte mit der entsprechenden Zone. Auf allen Linien haben Sie die Möglichkeit – ohne Sperrzeiten – bequem Ihre Fahrräder zu transportieren. Viel Spaß bei Ihrer nächsten Fähr- und Fahrradtour.

*) An Sonnabenden, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember werden nur Fahrkarten nach dem Niederelbetarif der HADAG und HVV-Zeitkarten (Abonnements-, Monats- und Wochenkarten sowie FlexiCards und ProfiCards) mit dem erforderlichen örtlichen Geltungsbereich anerkannt. HVV-Einzel-, Tages- und 3-Tage-Karten sind dann nicht gültig. Preisbeispiel zum Niederelbetarif: Blankenese–Cranz: Erw. 3,- Euro; Kinder 1,50 Euro; Fahrrad 1,- Euro Wissenswertes

Port Schneller Hafen Hamburg Europe`s second largest Der zweitgrößte Hafen Europas wird port is called on by 13,000 ocean going vessels jährlich von 13.000 Seeschiffen ange- each year. The port areas laufen. Über 87 Quadratkilometer er- extends across over 87 streckt sich das Hafengebiet. Die großen square kilometres consis- ting not only of the most Container Terminals arbeiten rund um modern terminals. die Uhr – auch Sonn- und Feiertags.

Mit einem HVV Ticket eine individuelle Kreuzfahrt durch den Hamburger Hafen

Das Alte Land Mächtige Deiche schützen die Marsch- landschaft vor Sturmfluten, die einst unfruchtbare Sümpfe und Priele zurück- ließen. Heute erinnern nur noch Restmoore an jene Zeit. Ihren Reichtum verdanken die stolzen Marschbauern ihren Vorfahren, Kolonisten, die die Sümpfe entwässerten und so zu fruchtbarem Land machten.

The Alte Land Powerful dykes protect the marsh landscape from tidal waves that once left behind barren marshes and mud channels. Today, the only reminder of those times are the remaining moors. The proud marsh farmers owe their wealth to their Dutch forefathers who drained the marshes, thus making it into fertile land. Hafenfähren Die meisten Fähren sind sehr gut für den Fahrradtransport geeignet. Das bietet Aktuelle Fahrzeiten den Fahrgästen die Möglichkeit, sehr indi- und Preise auf viduelle Touren am Nord- und Südufer www.hadag.de der zu planen. Port Ferries The new, large ferries and also the smaller converted ferryboats are equipped with special areas for trans- porting bicycles. This allows passengers to plan very individual tours on the north and south banks of the River Elbe.

Auf die ganz große Tour Ab Landungsbrücken mit dem HADAG- Niederelbedienst (Zusatzfahrkarte benö- tigt) nach Lühe. Vom Anleger Lühe ca. 10 km am Lühedeich bis S-Bahn Horneburg HADAG radeln. Von dort alle 60min. nach HH mit Charterservice der Linie S3 Tel. 040 / 3117 07-13 oder Do the big round trip! Elbe HADAG-Niederelbedienst takes you from the landing stages to Lühe (extra ticket needed). From the quay in Erlebnistörns Lühe, it’s a 10 km cycle ride along the dyke to the Tel. 040 / 219 46 27 surburban railway station in Horneburg. And from there the S3 line leaves for Hamburg every hour.

Ihre Meinung zählt! Wie war Ihre kombinierte Fähr und Fahrradtour? Schreiben Sie an: [email protected] HafenCity HafenCity Die HafenCity ist das größte stadt- The HarbourCity is the largest urban planning entwicklungspolitische Vorhaben in project of Hamburg . On Hamburg. Auf ca. 100 ha Landflächen about 100 hectare land können neue Gebäude entstehen area new buildings with 1,8 million m² gross floor mit insgesamt etwa 1,8 Mio. m² area - 5.500 apartments Bruttogeschossfläche – Wohnungen for 10.000 - 12.000 für 10.000 bis 12.000 Einwohner und inhabitants and office space for about 40.000 Dienstleistungsflächen für mehr als employments. 40.000 Arbeitsplätze.

Die historisch gewachsene Identität der Hamburger City und die Speicherstadt geben den städtebaulichen Maßstab vor, für die zeitliche auf etwa 25 Jahre TIPP - HVV angelegte Realisierung der HafenCity. Gruppenkarte Hamburg erhält mit der Tageskarte ab 9 Uhr 5 Personen ein neues imposantes Konzerthaus. beliebigen Alters Die Elbphilharmonie wird ein neues Wahrzeichen für die Stadt und gleichzeitig ein Haus für alle sein. Er entsteht nach Entwürfen der renommierten Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. The „HarbourCity“ is Hamburg’s biggest urban planning project. About 100 hectares of land are being developed to create about 1.8 million m2 gross floor area, with apartments to house 10,000 – 12,000 inhabitants and office space to accommodate more than 40,000 jobs. Hamburg’s city centre with its historic character and the “Spei- cherstadt” warehouse complex form the backdrop to this urban development, to be realised over the next 25 years. The Elbe Philharmonic Hall is Hamburg’s impressive new concert hall. It will be the city’s new landmark, one which opens its doors to all and sundry. The concert hall is being built to plans by the famous Swiss architects Herzog & de Meuron. The footpath along the Elbufer - the Elbuferwanderweg - is one of the city‘s most Der Elbuferwanderweg ist für Hamburger eines der beliebtesten Ausflugs- popular destinations for excursions. The path was laid in 1950 and connects ziele. Er wurde 1950 angelegt und verbindet Blankenese mit dem Hamburger Nördlich der Elbe Blankenese to Hamburg‘s port area. The regular ferry services offer a wealth of Hafengelände. Durch den regelmäßigen Fährverkehr bieten sich viele individual excursions either on foot or bike. individuelle Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad an.

13 Hesse Park 9 Jenischpark 5 Fischauktionshalle 1 Elbphilharmonie One of the most well cared for green Eine der gepflegtesten Grünanlagen This generously laid out park Hinter dem Anleger Teufelsbrück, liegt Am Anleger Altona auf dem Gelände The old fish auction hall is situated Hamburg is acquiring a new and Hamburg erhält mit der Elb- areas in Blankenese which is the starting in Blankenese, von hier aus gehts über lies directly behind the der großzügige Park. Im Jenisch-Haus des traditionellen Fischmarkts steht alongside the landing stage at Altona impressive concert house, one of the philharmonie ein neues imposantes point for numerous flight of steps up unzählige Treppen rauf und runter landing stage at Teufelsbrück. ist ein Museum untergebracht, in dem die alte Auktionshalle. Von Grund on the premises of the traditional fish world‘s best concert halls. The Elbe Konzerthaus, das einen der besten and down to Süllberg. zum Süllberg. The Jenisch Haus contains das Leben des Großbürgertums aus auf restauriert ist sie heute ein market. The auction hall was restored. Philharmonic Hall. The building complex Konzertsäle der Welt beheimaten soll. a museum allowing one a damaligen Zeiten näher gebracht wird. beliebter Veranstaltungsort. Sonntag Today it’s a popular venue for all kinds of will comprise three concert halls, an Der neue Gebäudekomplex wird drei glimpse of the life lead by the Fischmarkt bis 10.00 Uhr. events. Sundays Fishmarket until 10.00 h. hotel with an international conference Konzertsäle, ein Hotel, Wohnungen 14 Süllberg upper classes of those times. area, apartments, a plaza at a height of und eine Plaza auf 37 Metern Höhe Blankenese, die Perle an der Blankenese - the gem of the lower Elbe. 6 Dockland 37 meters. The complex was based on enthalten. Er entsteht nach Entwürfen Unterelbe. Das alte, noble Fischerdorf This old, noble fishing village is best 10 Botanischer Garten An dem Fähranleger kann man das The noble Dockland office block can designs by renowned Swiss architects der renommierten Schweizer Herzog & de Meuron. Architekten Herzog & de Meuron. ist am besten zu Fuß zu erkunden. discovered on foot. Or, alternatively, on the Flora and fauna presents itself Flora und Fauna präsentieren sich in spektakuläre und noble Bürohaus be admired from the ferry jetty. Oder mit den einmaligen HVV- unique HVV-mini buses (mountain goats) in the wonderful surroundings wunderbarer Umgebung. Dockland bewundern. Das futuristisch- The futuristic transparent building has Kleinbussen (Bergziegen). Schöne - beautiful villas, gardens and parks and a of Hamburg’s botanical gardens. Hesten 10, tägl. 9 Uhr –1,5Std. vor transparente Gebäude hat auf dem got an outlook platform on the roof Feuerschiff LV13 Villen, Gärten und Parks und wealth of gastronomy. The 75-metre-high Hesten 10, daily from 9h-1,5 hours Sonnenuntergang, Eintritt frei Dach eine für die Öffentlichkeit that is open to the public. 2 und Cap San Diego viel Gastronomie. Der 75 Meter hohe Süllberg hill is the namesake and emblem bevor sunset, Entrance fee: free zugängliche Aussichtsplattform. Süllberg ist das Wahrzeichen dieses of this romantic little village. The lightship LV 13 is an unusual place Das Feuerschiff ist ein ungewöhn- romantischen Örtchens. 11 Kirche von Nienstedten 7 Museumshafen that is venue to the most different licher Ort für die verschiedensten types of events. The general cargo Veranstaltungen. Der Stückgut- Die 1750 erbaute Kirche This church, built in 1750, is worth The whole romanticism of seafaring emerges In Övelgönne kommt carrier Cap San Diego also offers the frachter Cap San Diego bietet sogar 15 Römischer Garten seeing. It is one of the city’s most ist sehenswert. Sie gehört in Övelgönne. Old-timers that have been Seefahrerromantik auf. Im opportunity of overnight stays. Übernachtungsmöglichkeiten. This beautifully arranged park with Unterhalb der Kösterbergstraße zu den beliebtesten popular wedding churches. affectionately restored can be viewed in Museumshafen sind liebevoll amphitheatre is set at the lower end liegt diese wunderschön ange- Hochzeitskirchen. the port’s museum area - set against the restaurierte Oldtimer 3 Rickmer Rickmers of the Kösterbergstraße. legte Parkanlage mit Amphitheater. old captain’s settlement on the slope in the anzuschauen und im 12 Hirschpark background. Hintergrund liegt die alte Der Dreimast-Großsegler wurde vor The large three-mast sailing boat was Angelegt im Stil der Set in the style of an English Kapitänssiedlung am Hang. der Verschrottung gerettet und ist saved from being scrapped and has Puppenmuseum englischen Landschaftsgärten; landscape garden; with mittlerweile als Museumsschiff zu einem in the meantime as a museums ship 16 Falkenstein mit Restaurant/Café Witthüs. restaurant/ café Witthüs. Wahrzeichen für Hamburg geworden. become an emblem for Hamburg. ( 499a) In dem (Elbchaussee 499a) In the 24ha 8 Strandperle Am Eingang des The puppet museum at Falkenstein 24 ha großen Areal kann man large area, one In der Nähe des Anlegers Neumühlen One of Hamburg’s in-meeting 4 Alter Elbtunnel Sven-Simon-Parks in einer is situated at the entrance to the das Damwild beobachten can observe the park’s fallow ist einer der In-Treffs von Hamburg. Bei places near the landing stage at Bauhaus-Villa. Grotiusweg 79, di–so Sven-Simon-Park in a Bauhaus-Villa. schönem Wetter trifft man sich hier Neumühlen. On warm days, you The dome shaped building near Der Kuppelbau bei den St.-Pauli- oder die alten Villen der deer or inspect the old ship St. Pauli Landungsbrücken is the Landungsbrücken ist der Eingang 11–17 Uhr, Erw. 5,– €, Ki. 3,– € Grotiusweg 79, Tu.-Su. 11-17 h Reeder inspizieren. owners’ villas. direkt am Strand bei Kaffee oder Bier. can meet here for a coffee or a Adults 5,- € Children 3,- € beer directly on the beach. entrance to the old Elbtunnel, built zum alten Elbtunnel, gebaut 1907. Er in 1907. The tunnel connects St. verbindet St. Pauli und Pauli and Steinwerder. Large lifts miteinander. In großen Aufzugskörben transport people and restricted werden Personen- und eingeschränkter 16 vehicle traffic up from and down Autoverkehr in die Tunnelröhren hinab- into the tunnel cavities. und wieder hinaufbefördert.

15 Bushaltestelle, Endstation 10 112 283 14 13

Noch ca. 5 km auf dem Elbuferwanderweg bis Schulau 12 zum Willkommenhöft und zur HADAG-Verbindung nach Lühe im Alten Land. In der Sommersaison Samstag, Sonntag und Feiertag. 11 9

4 3 8 7 6 5 2 1 Bushaltestelle, Endstation 112 283

Noch ca. 7 km auf dem Elbdeich bis Lühe. Mit dem HADAG-Niederelbe Schiff nach Schulau zum Willkommenhöft ans nördliche Ufer. In der Sommersaison Samstag, Sonntag und Feiertag.

2 1 Die direkte Busverbindung zwischen Finkenwerder und Neuenfelde/Cranz 7 durch die HVV-Linie 150 erweitert 5 3 die Möglichkeiten Ihrer individuellen Tourenplanung. 4 9 8

9 Jork und Borstel can be reached via the erreicht man über den Obstmarschen- Obstmarschenweg which crosses weg, der die Königreicher Straße 6 the Königreicher Straße. Jork is the kreuzt. Jork ist die „Hauptstadt des 2 Trockendocks “capital city of the Alten Land” with Alten Landes“ mit dem restaurierten Die Werftanlagen der Firma Blohm The shipyard run by the company its restored town hall in the Gräferhof Rathaus im Gräferhof aus dem 6 Neuenfelde & Voss und der südliche Aufzug des Blohm & Voss and the old Elbtunnel`s from the 12th Century. Life as it was 12. Jahrhundert. Im Museum Altes 4 Finkenwerder alten Elbtunnels befinden sich hier im south lift can be found here in the with the pretty Altländer palatial mit den hübschen Altländer in olden times is illustrated in the Land wird das Leben von früher This ex-fishing village on the former Das einstige Fischerdorf auf der Hafengelände. Von hier hat man einen port`s dry docks. The view of the north gates. 30 minutes walk from the Prunkpforten. 30 Minuten Fußweg vom Museum Altes Land. Westerjork 49, veranschaulicht. Westerjork 49, Elbe island became well known in ehemaligen Elbinsel ist in vorigen fantastischen Blick auf das Nordufer. bank is fantastic. Tu.-Su. 11-17 h, Entrance fee: free, di–so 11–17 Uhr, Eintritt frei, Spenden landing stage to the centre of Anleger zur Ortsmitte. Sehenswert ist previous centuries for its fishing fleet. Jahrhunderten durch seine Fischerei- donations are welcome. erbeten. the town. Worth seeing is the auch die St.-Pankratius-Kirche mit der Some of these historic ships can still be Flotte bekannt geworden. Noch St. Pankratius Church with the berühmten Arp-Schnitger-Orgel. seen in the harbour today. Surrounded heute liegen im Hafen einige dieser famous Arp-Schnitger-Organ. 8 Cranz by a ring dyke, it is well worth historischen Schiffe. Umgeben 1 König der Löwen investigating the area along the old von einem Deichring lohnen sich The musical theatre in the free Das Broadway Musical. Mit der HADAG- Das hübsche Örtchen, direkt am The little village directly on the old 5 AIRBUS Deutschland Süderelbe or the village centre. Erkundungen entlang der alten port can be reached with the Fähre Linie 73 oder mit dem speziellen alten Estedeich, lädt mit seinen dyke to the River Este is an inviting Das Firmengelände mit Landebahn. The premises with its own Süderelbe oder ins Ortsinnere. HADAG-Ferry service No. 73 Schiffs-Shuttle erreicht man das zahlreichen Lokalen zum Verweilen place with its numerous pubs and Hier werden Teile für Airbus runway. Aeroplane assembly and to the Norderelbstraße, or with Musicaltheater im Freihafen. ein. Direkt am Anleger Cranz ist ein haunts. There is a beautiful coffee Industrie gefertigt und Flugzeuge the manufacture of parts for the the special Ship-Shuttle. schöner Kaffeegarten. garden directly on the landing stage. endmontiert. Für den Supervogel Airbus industry take place here. 3 Seemannshöft A380 wurde das Gelände erweitert. The site has been enlarged for the Hier in der Lotsen- The local pilot station houses the Navigational flying giant A380. station ist die Nautische Control Room, which is responsible for 7 Estesperrwerk Zentrale; zuständig für monitoring the ship movements in the port. This modern hydraulic bridge of An der Mündung der Este in die die Überwachung des the bulk freight works can be found Elbe befindet sich die moderne Schiffsverkehrs im Hafen. at the mouth of the River Este. Hebebrücke des Sperrwerks.

The Alte Land, situated southwest on the River Elbe is thought to be the cul- Das Alte Land, südwestlich der Elbe, gilt als kulturelle Schatzkammer tural treasure trove of Northern . With its 170 square kilometres, Norddeutschlands. Es ist mit 170 Quadratkilometern das größte Südlich der Elbe it is the largest fruit growing area in Germany. zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Adressen

HADAG-Kundenbüro, Brücke 3 St. Pauli-Landungsbrücken, tägl. 10–17 Uhr HADAG-Kundenpavillon, Brücke 2 Promenade St. Pauli-Landungsbrücken, 10–17 Uhr bei Hafenrundfahrt HVV-Kundenzentrum Steinstraße 27, InfoLine 040 / 19 449 HVV-Kundenbüro Blankenese Stilke Kiosk im Bahnhofsgebäude, mo–fr 7–19 Uhr HVV-Kundenbüro Finkenwerder Ehlers-Fachgeschäft, Steendiek 19, mo–do 6 –12.30, 14 –18 Uhr, fr 6–18 Uhr, sa 6.30–12 Uhr Touristikkontor, St.-Pauli-Landungsbrücken, Brücke 4 tägl.: 8 –18 Uhr, Tel.: 040 / 33 44 22 - 13

Museen und Sehenswürdigkeiten Fischmarkt, St.-Pauli-Fischmarkt für Nachtschwärmer und Frühaufsteher Marktzeiten: jeden Sonntag von 6–10 Uhr Alter Elbtunnel, St.-Pauli-Hafenstraße Für PKW: mo-fr 5.30–20 Uhr, sa 5.30–16.30 Uhr, so nur Personenverkehr Rickmer Rickmers, St.-Pauli-Landungsbrücken, Brücke 1 Tel.: 040 / 319 59 59, tägl. 10–18 Uhr, Erw. Euro € 3,–, Ki. € 2,– Feuerschiff LV 13, Pub, Restaurant Vorsetzen, Tel.: 040 / 36 25 53 oder 36 25 54, Fax 36 25 55 Cap San Diego, Überseebrücke Tel.: 040 / 36 42 09, tägl. 10–18 Uhr, Erw. € 6,– Ki. € 2,50 Museumshafen Övelgönne, am Anleger Neumühlen kostenlos zu besichtigen Jenisch-Haus, im Jenisch-Park, Baron-Voght-Str. 50 Tel.: 040 / 82 87 90, di-so 11–18 Uhr, Erw. € 5,– Ki. frei Puppenmuseum Falkenstein, Grotiusweg 79 Tel.: 040 / 81 05 82, di–so 11–17 Uhr, Erw. € 5,–, Ki. € 3,– Museum Altes Land, Westerjork 49, Tel.: 0 41 62 / 57 15, di–so 11–17 Uhr Eintritt frei, Spenden erwünscht

Cafés und Restaurants Museumscafé Bergedorf, auf einem ehemaligen HADAG-Schiff Direkt am Anleger Neumühlen, Museumshafen Övelgönne, Tel.: 040 / 39 73 83 Witthüs Teestube, Café, Restaurant Elbchaussee 499 a, Tel.: 040 / 86 01 73 Strandperle Övelgönne Schulberg, Tel.: 040 / 880 11 12 Zum Alten Fährhaus, direkt am Anleger Cranz Estedeich 94, Tel.: 040 / 7 45 91 32 Sagebiels Fährhaus–Blankenese Blankeneser Hauptstraße 107, Tel.: 040 / 86 15 14

������������������������������������ ��������������������������������������� �������������������������������������������� ���������������������������� IHR VERMIETER IN HAMBURG

2.300 Wohnungen und über 120.000 m² Gewerbefläche in den besten Lagen von Hamburg.

Innovativ, kompetent, verlässlich!

Alsterufer 26, 20354 Hamburg Tel.: +49-40-35 55 1-0 Fax.: +49-40-34 44 23 Email: [email protected] www.robertvogel.de