Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling

GEMEINDEBRUNN

INFORMIERTAMTLICHE NACHRICHTEN 10 | 2019

KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Foto: Birgit Glatz-Stadler KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER

Informationen zur Gemeinderatswahl 2020 Am 26. Jänner wählen Niederösterreichs Gemeinden einen neuen Gemeinderat. Alle nötigen Informationen erhalten Sie mit der Wahlverständigungskarte, die Sie bitte neben einem Lichtbildausweis ins Wahllokal mitbringen.

Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Dies ist im Jänner persönlich am Gemeindeamt möglich. Bitte nehmen Sie hierfür einen Lichtbildausweis mit, dann können Sie Ihre Wahlkarte gleich mitnehmen. Falls Sie die Wahlkarte für jemand anderen mitnehmen möchten, brauchen Sie dafür eine spezielle Vollmacht, die Sie auf unserer Homepage herunterladen können.

Die Wahlkarte kann auch online schon jetzt bis einschließlich 22. Jänner, 24 Uhr, Foto: pixabay.com auf www.wahlkartenantrag.at beantragt werden, dann wird Ihnen die Wahlkarte zugeschickt. 10|2019

2 Förderung von Mehrwegbehältnissen Die Gemeinde beteiligt sich am Projekt „Wär doch schad drum“ und fördert die Gastronomie beim Ankauf von Mehrwegbehältnissen.

Das Projekt „Wär doch schad drum“ ist eine Initiative der Stadtgemeinde Mödling in Zusammenarbeit mit dem GVA Mödling (Gemeindeverband für Abgabeneinhebung AMTLICHE NACHRICHTEN und Umweltschutz im Bezirk Mödling) und hat es sich zum Ziel gemacht, der Lebensmittelverschwendung sowie der Verwendung von Einwegplastik in der Gastronomie den Kampf anzusagen.

Alle Brunner Gastronomie-Betriebe können für bei der Firma KlarPac gekaufte Behältnisse um Förderung ansuchen. Die entsprechenden Richtlinien fi nden Sie auf www.brunnamgebirge.at/ service/foerderungen/. GEMEINDEBRUNN KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER INFORMIERT Foto: Wolfgang Prinz Foto: Wolfgang 10|2019

Dr. Andreas Linhart, Bürgermeister 3

Liebe Gemeindebürgerin,

lieber Gemeindebürger! AMTLICHE NACHRICHTEN Mehr Lebensqualität mit dem sozialen Entwicklungskonzept.

■ Brunn wächst pro Jahr um erhoben, analysiert und sozial- raussichtlich im Frühjahr vorlie- rund 100 Personen. Im Ver- politisch bewertet und gewichtet gen. Darauf aufbauend folgt gleich mit dem Bezirk Mödling werden. Die Mitglieder des Ge- der Abgleich dieser Daten mit und dem Land NÖ haben meinderates haben sich in ihrer Soll-Empfehlungen bzw. Vor- wir einen starken Zuwachs an Dezember-Sitzung einstimmig da- schlägen internationaler und na- Kindern, Jugendlichen bis 14 für ausgesprochen Herrn Hon.- tionaler Vorschriften, ISO-EN-Ö- Jahren sowie einen überdurch- Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, Normen, ICF-Klassifi kation der schnittlichen Anstieg der Alters- MBA damit zu beauftragen. WHO u. v. m. Im dritten und gruppe 65+. Diese vergleichs- Prof. Rupp leitet die Abteilung letzten Teil werden der Gemein- weise atypische Veränderung Gesundheitspolitik der AKNÖ de Vorschläge als Richtschnur unserer Wohnbevölkerung stellt und befasst sich seit 1998 mit für die Brunner Gemeindepolitik die Gemeinde vor neue Heraus- wissenschaftlichen außeruniversi- unterbreitet. forderungen Zudem leben rund tären Forschungen, insbesonders 45 Prozent unserer Bevölkerung zu Themen neuer Organisati- Die soziale und altersmäßige in Wohngebäuden mit mehr als onsformen im Gesundheits- und Struktur einer Gemeinde und drei Wohnungen. Im Vergleich Pfl egewesen, Personalbedarfs- deren Entwicklung und Tendenz zum Bundesland NÖ (26 Pro- berechnungsmodelle sowie Assi- stellt eine wichtige Grundlage zent) liegen wir auch hier weit stive Technologie. für infrastrukturpolitische Entschei- über dem Durchschnitt. dungen der Gemeinde dar, sol- Beginnen wird Prof. Rupp mit len sich doch alle Bevölkerungs- Mit der Beauftragung des sozia- der wissenschaftlichen Ist-Stand- gruppen – ob Jung oder Alt, ob len Entwicklungskonzeptes sollen Erhebung von Grundfragen so- Single oder Familie, ob sport-

nun die unterschiedlichen infra- zialer Gemeindeentwicklung. lich oder kulturell interessiert – ▲ strukturellen Herausforderungen Erste Ergebnisse werden vo- in unserer Gemeinde wohl- BÜRGERMEISTER Foto: Gemeinde

Bgm Dr. Andreas Linhart ist schon gespannt auf die Ergebnisse des sozialen Entwicklungskonzeptes. ▲ fühlen und ein entsprechendes Angebot an Wohnungen, Frei- Impressum zeit-, Sport- und Erholungsein- Eigentümer, Herausgeber und Verleger: richtungen sowie Grünräumen Marktgemeinde , 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, Tel. 02236/316 01-0, vorfi nden. www.brunnamgebirge.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, Trotz oder gerade wegen der außer für persönlich gekennzeichnete Beiträge Nähe zur Großstadt muss Brunn Grundlegende Richtung: Information der Gemeindebürgerinnen und -bürger über die Tätigkeit der Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung am Gebirge eine lebenswerte und über die Geschehnisse in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge Gemeinde bleiben! im Sinne der NÖ Gemeindeordnung Redaktion: Wolfgang Schragner, Birgit Glatz-Stadler Ihr G r a fi k : Martin Völker, www.martinvoelker.cc Druck: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH, 7035 Steinbrunn 10|2019 Anzeigenannahme: Birgit Glatz-Stadler, [email protected] Dr. Andreas Linhart 4 Im Rahmen unserer Veranstaltungen können personenbezogene Foto- und Videoaufnahmen zur Veröffentlichung in gemeinde- Bürgermeister eigenen Medien (Printmedien, Social Media, Homepage etc.) verarbeitet werden. Eine Übermittlung an Dritte fi ndet nicht statt. Eine Verwendung für andere, als die beschriebenen Zwecke, oder ein Inverkehrbringen durch Überlassung der Daten an Dritte ist unzulässig. Es kann, gemäß Datenschutzgrundverordnung, jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung, Berich- tigung, Einschränkung, Datenübertragung postalisch an die Marktgemeinde Brunn am Gebirge oder per Mail gemeinde@ brunnamgebirge.gv.at geltend gemacht werden. Unsere Datenschutzerklärung ist aufrufbar auf www.brunnamgebirge.at/ datenschutzerklaerung. Der Zugang des Widerrufs macht die weitere Verarbeitung der Daten auf Basis der Einwilligung unzulässig, hat aber keine Auswirkung auf die Zulässigkeit vor dem Widerruf.

Redaktionsfrist für die Ausgabe 1/2020 ist am 10. Februar 2020 um 12 Uhr. AMTLICHE NACHRICHTEN BÜRGERMEISTER

Redaktionsfrist für die Ausgabe 1/2020 ist am 10. Februar 2020 um 12 Uhr. KUNST&KULTUR

Kulturveranstaltungen der Marktgemeinde Brunn am Gebirge

Neujahrskonzert Sonne, Mond und Sterne mit den NÖ Tonkünstlern musikalisch-wissenschaftliche 10. Jänner 2020 – 19:30 Uhr Melange BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 16. Februar – 11 Uhr Karten Kat. I: EUR 34; Kat. II: EUR 28 auf www.bruno.at und im SIB Dirigent: Lorenz C. Aichner BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Sopran: Sooyeon Lee Eintritt: freie Spenden Optimismus, Lebensfreude und Humor stehen am Mit dem Kinder Tanz- und Musikverein Brunn am Ende des alten und am Beginn des neuen Jah- Gebirge (unter der Leitung von Martina Faber res, wenn die Welt im Dreivierteltakt schwelgt! und Isabella Ramerseder), Michaela Markel und Walzer, Auszüge aus Opern und Operetten Mag. Wolfgang Schmidtmayr (Gesang und sowie champagnerprickelnde Orchestermusik Klavier) und Dr. Robert Krickl. sorgen für gute Laune. Die Tonkünstler-Konzerte zum Jahreswechsel sind längst eine Institution und begeistern das Publikum durch ihren Witz, Spuren in Raum und Zeit ihre Musikalität und gute Stimmung. Vernissage: 20. Februar – 19 Uhr Weitere Infos auf www.tonkuenstler.at. Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34 Ausstellungsdauer: 20. bis 29. Februar Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, jeweils von 10 - 12 und 10|2019 Literaturrunde mit Ilse Szaal 15 - 18 Uhr 6 18. Jänner – 19:30 Uhr Finnisage: 29. Februar, 16 Uhr

Bibliothek – Leopold Gattringer-Straße 42 Mitwirkende: Wolfgang Bauch, Susanne „Schnee in Amsterdam“ von Bernard Maclaverty Ganter-Ullmann, Bettina Skudnigg Mit einem verlängerten Wochenende in Amster- dam möchten Stella und Gerry aus Glasgow ihren Ruhestandsalltag unterbrechen. AMTLICHE NACHRICHTEN

Rosabell „Wenn’s passt, dann passt’s“ Kabarettabend anlässlich des internationalen Frauentages 5. März – 19 Uhr

BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Karten EUR 20 auf www.bruno.at und im SIB (Die Einnahmen kommen dem Frauenhaus Mödling zugute.) Veronika Rosa Rivo und Isabell Pannagl sind Rosabell - zwei Künstlerinnen die sich nie gesucht und doch gefunden haben. In ihrem zweiten Programm stellen sie sich den wichtigen Fragen des Lebens: Ist das Stadtleben wie Disneyland? Wie wirkt eigentlich der Stephansdom auf Tauben und wie verläuft eine optimale Nacht, wenn man aus Versehen im Billa eingesperrt wurde? In einer hitverdächtigen Mischung aus Wiener Soul, Wohnzimmer Punk und Waschkuchl Operette plaudern und singen sich die jungen Künstlerinnen durch die unterschiedlichsten Nähkästchen, Fettnäpfchen und Schnitzelplatten. GEMEINDEBRUNN KUNST&KULTUR INFORMIERT

Radservicestation Foto: Gemeinde Geschickte „Pedalritter“ können kleinere Reparaturen nun selbst erledigen. Am Brunner Bahnhof wurde kürzlich eine öffentliche „Miniwerkstatt“ aufgestellt.

Für alle, die handwerklich geschickt sind, steht seit ein paar Wochen die Radservicestation am Brunner Bahnhof zur Verfügung. Sie befi ndet sich gleich anschließend an den überdachten Radparkplatz auf der Ostseite des Bahnhofgebäudes (in Fahrtrichtung Wien).

Neben einer Luftpumpe steht das wichtigste Werkzeug zur Verfügung, um sein Fahrrad wieder fahrtauglich zu machen. Alles ist an versenkbare Haltekabel aus Edelstahl montiert, damit es auch Die neue Radservicestation fi nden Sie sicher am Standort verbleibt. Wer möchte, kann am Brunner Bahnhof in Fahrtrichtung Wien sein Fahrrad auf die „Hebebühne“ geben und in Augenhöhe arbeiten.

Sommerfestspiele 2020 Musical „Into the Woods“ 10|2019 Premiere 16. Juli 2020 – 19 Uhr 7 Spieltage bis einschließlich 7. August 2020 (außer in der Woche der Premiere) jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag, jeweils um 19 Uhr.

BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 AMTLICHE NACHRICHTEN Karten: Kategorie I: EUR 54, Kategorie II: EUR 44, Kategorie III: 34, Kinder bis 14 Jahre unter Vorlage eines Ausweises EUR 25 auf www.sommerfestspiele-brunn.at und www.bruno.at Mit Maya Hakvoort, Missy May, Ann Mandrella, Reinwald Kranner, Jan Ammann u. v. m.

„Into the Woods“ – Kurz-Zusammenfassung Ein Bäcker und seine Frau müssen einen Fluch loswerden, damit sie endlich das Kind bekommen können, das sie sich so sehnlich wünschen. Dieser Fluch ist das Werk der bösen Hexe, die damit ihre Schönheit zurückerhalten will. Um den Fluch zu brechen, müssen beide in den dunklen Wald, um dort die Zutaten für ein Gegenmittel zu fi nden. Im Wald machen sie Bekanntschaft mit zahl- reichen bekannten Märchenfi guren wie Aschenputtel und Rotkäppchen. Ausführliche Infos zum Stück fi nden Sie auf www.sommerfestspiele-brunn.at. KUNST&KULTUR | BILDUNG&SPORT

Kulturkalender

Festmesse Poeten oder einfach nur Geschichtenerzählern. Begleitet werden die Lesungen von passenden 6. Jänner – 9 Uhr Musikstücken, gespielt von Schülerinnen und Pfarrkirche – Kirchengasse 9 Schülern des Musikschulverbandes Brunn-Maria Veranstalter: Pfarre Brunn Enzersdorf. Die kleine Orgelsolomesse „Sancti Joannis de Deo“ von Joseph Haydn mit dem Kunigunden- chor. Winter auf den kleinen Antillen ein aktueller Reisebericht von Via de la Plata – Dr. Manfred Car Der schönste Jakobsweg 18. Februar – 19 Uhr Multivisionsshow von und mit Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34

10|2019 Veranstalter: Dr. Manfred Car „Ernesto“ Mischer Dr. Manfred Car berichtet über eine Schiffsreise 8 14. Jänner – 19:30 Uhr von Savona/Italien nach Guadeloupe und den Kontrast zwischen den zu Europa gehörenden BRUNO-Raum 105 – Franz Weiss-Platz 7 Eintritt: freie Spenden Inseln Martinique und Guadeloupe zu den Veranstalter: Brunner Kultur Club Nachbarstaaten Dominica und St. Lucia. Zu Fuß von Sevilla nach Santiago de Composte- la. Dieser Jakobsweg ist eine echte Herausforde- rung. Man kämpft, fl ucht und ist mehrmals kurz Korsika – Gebirge im Meer davor, aufzugeben. Aber er hat einen interes- AMTLICHE NACHRICHTEN santen Verlauf, ist ursprünglich und landschaftlich Multivisionsshow von und mit besonders reizvoll. Impressionen, die den Pilger Gabi & Bruno Splichal immer wieder dazu bewegen, die Wanderung 12. März – 19:30 Uhr fortzusetzen. BRUNO-Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Veranstalter: Brunner Kultur Club Karten EUR 12; AKNÖ-, BKC-, CCB- und ÖGB-Mitglieder EUR 10 Funkelnde Inspirationen auf www.bruno.at und an der Abendkassa Felstürme kratzen an den Wolken oder sind von Autorenlesung mit musikalischer ihnen eingehüllt, Lariccio-Kiefern klammern sich Begleitung an den Fels und sprudelnd springen klare Bäche 13. Februar – 15:30 Uhr über blank polierten Granit. Ein „Gebirge im Meer“ nannte der französische Dichter Guy de Heimathaus – Leopold Gattringer-Straße 34 Maupassant diese faszinierende und so vielfäl- Eintritt: freie Spenden Veranstalter: Brunner Kultur Club tige Insel. Über Jahrhunderte bewahrten sich die Brunner Autorinnen und Autoren lesen aus selbst Korsen ihre kulturelle Identität und Eigenständig- geschriebenen Manuskripten eine bunte Viel- keit und so mancher Landstrich im gebirgigen In- falt an Heiterem, Besinnlichem und Skurrilem. selinneren beherbergt Orte, an denen es scheint, Lauschen Sie Satirikern, Dichtern, Literaten, als sei die Zeit hier stehen geblieben.

Für die Richtigkeit der Angaben der Veranstaltungen im Kulturkalender ist der jeweilige Veranstalter zuständig. GEMEINDEBRUNN KUNST&KULTUR | BILDUNG&SPORT INFORMIERT

Interesse und Wille zum Lernen gibt Auftrieb Mit spannenden Versuchen wird Interesse geweckt und fächerübergreifend an der Neuen Mittelschule Brunn- unterrichtet.

■ Auftrieb bedeutet die der und Freude! Lehrerinnen und Leh- So ist die Neue Mittelschule Schwerkraft entgegengesetzte rer haben Vorbildfunktion, indem Brunn-Maria Enzersdorf nicht nur Kraft, der ein in eine Flüssigkeit sie wissbegierig, begeisterungs- im Aufbruch, sondern auch im oder in ein Gas eingetauchter fähig und dynamisch bleiben. Auftrieb und Aufstieg. 10|2019 oder untergetauchter Körper unter- worfen ist. Es bedeutet aber auch 9 Schwung, Elan und schöpferische Foto: NMS Kraft im sprachlichen Gebrauch. In der Physik sowie im Leben geht es um Energie, die nicht vernich- tet, sondern nur umgewandelt werden kann, die wachsen und sich bewegen will, so wie jedes AMTLICHE NACHRICHTEN Atom in einen Körper.

Schülerinnen und Schüler begrei- fen Zusammenhänge und ent- Lukas Müllner, Lehrer für Physik und Chemie, mit Schülerinnen und wickeln naturwissenschaftliche Schülern der Klasse 1b Kompetenzen mit Neugierde

REITVEREIN BRUNNER HEIDE 40-jähriges Bestehen gefeiert Am 23. November wurde im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste das 40-jährige Bestehen des Union Reitver- eins Brunner Heide gefeiert. Nach der Segnung der Tiere durch Pfarrer Mag. Adolf Valenta hatten die Kinder ihren großen Auftritt und präsentierten sich mit ihren tierischen Kollegen. Von den Kleinsten aus der Ponyerlebnisgruppe über die Kinder des tiergestützten Lerntrainings bis hin zum Voltigier- Nachwuchs, boten alle einen Einblick in die Arbeit des Vereins, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in integra- tiven Gruppen sowohl Kindern mit besonderen Bedürfnissen als auch Kindern ohne Defi zite einen respektvollen und korrekten Umgang mit dem Medium Pferd zu vermitteln.

Foto: Katharina Palme Zur Feier des Tages gab es noch eine Überraschung: KR Ing. Gerold Dautzenberg, Präsident des NÖ Pferde- sportverbandes, überreichte Nina Sattler-Brötzenberger Die Kinder der Voltigier-Gruppe mit v.l.n.r.: (1. Obmann-Stv. des Vereins) und Mag. Petra Richter (Diplom- Raimund Hager (Sportunion), Mag. Petra Richter, psychologin) die Ehrentafel für besondere Verdienste des Nina Sattler-Brötzenberger, gf GRin Silvia Weginger, Bgm Dr. Andreas Linhart, Pfarrer Mag. Adolf Valenta Vereins um den Pferdesport in Niederösterreich. und KR Ing. Gerold Dautzenberg Infos zum Verein und sein Programm fi nden Sie auf https://rvbrunnerheide.jimdo.com/. KINDER&JUGEND

Tag der off enen Tür in den Landeskindergärten Am 22. Jänner können Sie sich ein Bild von unseren Kindergärten machen, Anmel- dungen werden dann vom 10. bis 21. Februar im Gemeindeamt entgegen genommen.

Alle Eltern, die sich ein Bild vom künftigen Betreuungsplatz ihres Kindes machen möchten, können dies am 22. Jänner tun. Zwischen 15 und 17 Uhr gibt es in allen NÖ Landeskindergärten einen „Tag der offenen Tür“. Für Fragen stehen Ihnen in allen fünf Häusern die Leiterinnen wie folgt zur Verfügung: im Kindergarten in der Anton Seidl-Gasse 3, Frau Gabriele Nimpf im Kindergarten in der Bahnstraße 42, Frau Sabine Veselka im Kindergarten in der Ferdinand Hanusch-Gasse 37, Frau Karin Fuchs im Kindergarten am Franz Weiss-Platz 3, Frau Monika Olbrich im Kindergarten in der Wienerstraße 30, Frau Brigitte Lentelink-Weinert. 10|2019 Foto: Stephanie Hofschläger/pixelio.de

10 Die Kindergartenanmeldung fi ndet von 10. bis 21. Februar im Gemeindeamt während der Parteienverkehrszeiten bei Frau Eva Kurz und Frau Isabella Stickler statt. Da erst ab Vollendung des 2,5. Lebensjahres eine Aufnahme in einem NÖ Landeskindergarten möglich ist, werden aus- schließlich Anmeldungen für Kinder, die dieses Alter während des kommenden Kindergartenjahres erreichen, entgegen genommen.

Mitzubringen sind die Geburtsurkunde des Kindes sowie aktuelle Arbeitsbestätigungen der

AMTLICHE NACHRICHTEN Eltern. Eine endgültige Aufnahme erfolgt erst nach Abschluss der Einschreibung und nach Maßgabe der tatsächlich zur Verfügung stehenden Plätze. Bitte haben Sie Verständnis, dass auch Verschiebungen zwischen den Kindergärten möglich sind.

BRUMEC • Sie sind interessiert am Modellbau? • Sie wollen uns über die Schulter schauen? • Mit Gleichgesinnten fachsimpeln? • Oder einfach nur Ihren eigenen Zügen „Auslauf“ bieten? Foto: BRUMEC

Wir haben unser Vereinslokal in der Volksschule Franz Schubert-Straße 22, Seiteneingang Turnsaal am Samstag 11. und 25. Jänner 8. und 22. Februar 7. und 21. März 11. und 25. April jeweils von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir wünschen alles Gute im Neuen Jahr! GEMEINDEBRUNN KINDER&JUGEND INFORMIERT

„Bakabu“-Sieger kommen aus dem Ortszentrum Die Kinder des Kindergartens am Franz Weiss-Platz bastelten zum Laternenfest lustige „Bakabu“-Laternen und holten sich damit den 1. Preis – eine Lesung mit Fernsehstar Christian Tramitz.

■ Bakabu ist ein Ohrwurm. Der hin mit Pädagogin Sabrina Weit- Tramitz, der dem Kinderbuch lustige Kerl fi ndet ständig neue mann ihre Laternen in Form des seine Stimme geliehen hat. Der Kinderlieder und sorgt dafür, Wurmkopfes. Schauspieler hat selbst vier Kin- dass diese in den Köpfen der der und weiß, wie man Kinder Kinder bleiben. Im Herbst hat er Tja, es dürfte die richtige Wahl das Lesen „schmackhaft“ ma- einen Wettbewerb zum Basteln gewesen sein, denn sie gewan- chen kann. von Laternen ausgeschrieben. nen den ersten Preis! Neben Die Kinder des Kindergartens im dem druckfrischen Buch „Baka- Hinter Bakabu steckt der Verein Ortszentrum waren von der Idee bu und das Laternenfest“ eine „Musik und Sprache“ aus Tulln. begeistert und bastelten darauf- Lesung mit Fernsehstar Christian Mehr dazu auf www.bakabu.at. 10|2019

Die stolzen Sieger mit Ferdinand Auhser („Bakabu“-Autor 2.v.l.), Christian Tramitz, Daniel Lohninger (NÖN, 4.v.l.) 11 sowie v.l.n.r. Bgm Dr. Andreas Linhart, LR Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Oliver Prosenbauer, Caroline Sojka und Sabrina Weitmann. Foto: Mag. Judith Jandrinitsch, NÖN AMTLICHE NACHRICHTEN SOZIALES&GESUNDHEIT

Zeckenschutzimpfung Alle Brunnerinnen und Brunner mit Hauptwohnsitz können an der Aktion für die FSME-Impfung teilnehmen!

• Erwachsene erhalten eine Vergünstigung in Höhe von EUR 12 in Form eines Gutscheins für den Impfstoff. Die Impfung führt eine Ärztin/ein Arzt Ihrer Wahl durch und muss selbst bezahlt werden. • Kinder und Jugendliche bekommen einen Gutschein über die Gesamtkosten des Impfstoffes. Die Impfung wird ebenfalls von der Ärztin/dem Arzt der Wahl auf eigene Kosten durchgeführt.

Zur Gänze kostenlos ist die Impfung für • Personen, die nachweislich Mindestsicherung und/oder Ausgleichszulage beziehen. Sie erhalten einen Gutschein für die Gesamtkosten des Impfstoffes, die Impfung ist kostenlos. • Das Gleiche gilt für die Kinder beider Volksschulen sowie der Neuen Mittelschule Brunn- Maria Enzersdorf.

Geimpft wird in beiden Fällen in der Ordination von Dr. med. univ. Kristin Mörk-Mörkenstein in der Leopold Gattringer-Straße 27. Termine sind bis spätestens 19. April während der Ordinationszeiten bei Dr. med. univ. Kristin Mörk-Mörkenstein unter Tel. 02236/378 700 oder 0676/531 95 84 zu vereinbaren.

Gutscheine werden vom 3. bis 17. Februar im SIB unter Vorlage Ihrer BrunnCard ausgegeben. Einlösbar sind sie zwischen 2. und 14. März nur in der Apotheke „Zur Maria Heil der Kranken“ in der Enzersdorferstraße 14.

Für die Verrechnung mit der Krankenkassa nehmen Sie bitte das ausgefüllte Abrechnungsformular für die Zeckenschutzimpfung sowie die E-Card in die Apotheke mit.

10|2019 WEINBAUVEREIN BRUNN AM GEBIRGE 12 Jungwein Präsentation Unsere Jungweinpräsentation fi ndet am 20. Februar von 16 bis 22 Uhr im BRUNO-Festsaal, Franz Weiss-Platz 7, statt. Diese Veranstaltung ist die einzigartige Gelegenheit, die 2019er Weine unterschiedlichster Brunner Winzer zu verkosten. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich AMTLICHE NACHRICHTEN gesorgt. Im Eintrittspreis von EUR 12 ist die Verkostung Brunn Foto: Weinbauverein aller Weine, Liköre und Edelbrände sowie Mineral- wasser und Brot inkludiert. Kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der „Brunner Weine“. Der Weinbauverein Brunn am Gebirge freut sich auf Ihren Besuch! Alle Termine auf www.weinbauverein-brunn.at. SOZIALES&GESUNDHEIT

Foto: Weinbauverein Brunn

Müllabfuhrplan 2020 Marktgemeinde Brunn am Gebirge

RESTMÜLL BIOMÜLL

Restmüll groß RM 240 lit + BIO 240 lit RM 1 RM 2 RM 3 RM 4 BIO 1 BIO 2 BIO 3 Montag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag 52x 52x 1100 lit Restmüll 240 lit Bioabfall 80 lit Restmüll 80 lit Restmüll 80 lit Restmüll 80 li t Restmüll 80 lit Bioabfall 80 lit Bioabfall 80 lit Bioabfall 240 lit Restmüll 120 lit Restmüll 120 lit Restmüll 120 lit Restmüll 120 lit Restmüll 1 20 lit Bioabfall 120 lit Bioabfall 120 lit Bioabfall

07.01.2020 (Dienstag) 04.01.2020 (Samstag) 13.01.2020 14.01.2020 02.01.2020 (Donnerstag) 03.01.2020 (Freitag) 03.01.2020 (Freitag) 04.01.2020 (Samstag) 13.01.2020 11.01.2020 (Samstag) 27.01.2020 28.01.2020 15.01.2020 16.01.2020 16.01.2020 17.01.2020 20.01.2020 17.01.2020 29.01.2020 30.01.2020 30.01.2020 31.01.2020

Jänner 27.01.2020 24.01.2020 31.01.2020 03.02.2020 07.02.2020 10.02.2020 11.02.2020 12.02.2020 13.02.2020 13.02.2020 14.02.2020 10.02.2020 14.02.2020 24.02.2020 25.02.2020 26.02.2020 27.02.2020 27.02.2020 28.02.2020 17.02.2020 21.02.2020

Februar 24.02.2020 28.02.2020

02.03.2020 06.03.2020 09.03.2020 10.03.2020 11.03.2020 12.03.2020 12.03.2020 13.03.2020 09.03.2020 13.03.2020 23.03.2020 24.03.2020 25.03.2020 26.03.2020 26.03.2020 27.03.2020 16.03.2020 20.03.2020 März 23.03.2020 27.03.2020 30.03.2020 06.04.2020 03.04.2020 06.04.2020 07.04.2020 08.04.2020 09.04.2020 09.04.2020 10.04.2020 14.04.2020 (Dienstag) 10.04.2020 20.04.2020 21.04.2020 22.04.2020 23.04.2020 23.04.2020 24.04.2020 20.04.2020 18.04.2020 (Samstag) April 27.04.2020 24.04.2020

04.05.2020 02.05.2020 (Samstag) 04.05.2020 05.05.2020 06.05.2020 07.05.2020 07.05.2020 08.05.2020 11.05.2020 08.05.2020 11.05.2020 12.05.2020 13.05.2020 14.05.2020 14.05.2020 15.05.2020 18.05.2020 15.05.2020 18.05.2020 19.05.2020 20.05.2020 22.05.2020 (Freitag) 22.05.2020 (Freitag) 23.05.2020 (Samstag) Mai 25.05.2020 23.05.2020 (Samstag) 25.05.2020 26.05.2020 27.05.2020 28.05.2020 28.05.2020 29.05.2020 29.05.2020 02.06.2020 (Dienstag) 06.06.2020 (Samstag) 02.06.2020 (Dienstag) 03.06.2020 (Mittwoch) 04.06.2020 (Donnerstag) 05.06.2020 (Freitag) 05.06.2020 (Freitag) 06.06.2020 (Samstag) 08.06.2020 13.06.2020 (Samstag) 08.06.2020 09.06.2020 10.06.2020 12.06.2020 (Freitag) 12.06.2020 (Freitag) 13.06.2020 (Samstag) 15.06.2020 19.06.2020 15.06.2020 16.06.2020 17.06.2020 18.06.2020 18.06.2020 19.06.2020 Juni 22.06.2020 26.06.2020 22.06.2020 23.06.2020 24.06.2020 25.06.2020 25.06.2020 26.06.2020 29.06.2020 29.06.2020 30.06.2020 06.07.2020 03.07.2020 06.07.2020 07.07.2020 01.07.2020 02.07.2020 02.07.2020 03.07.2020 13.07.2020 10.07.2020 13.07.2020 14.07.2020 08.07.2020 09.07.2020 09.07.2020 10.07.2020 20.07.2020 17.07.2020 20.07.2020 21.07.2020 15.07.2020 16.07.2020 16.07.2020 17.07.2020 Juli 27.07.2020 24.07.2020 27.07.2020 28.07.2020 22.07.2020 23.07.2020 23.07.2020 24.07.2020 31.07.2020 29.07.2020 30.07.2020 30.07.2020 31.07.2020 03.08.2020 07.08.2020 03.08.2020 04.08.2020 05.08.2020 06.08.2020 06.08.2020 07.08.2020 10.08.2020 14.08.2020 10.08.2020 11.08.2020 12.08.2020 13.08.2020 13.08.2020 14.08.2020 17.08.2020 21.08.2020 17.08.2020 18.08.2020 19.08.2020 20.08.2020 20.08.2020 21.08.2020

August 24.08.2020 28.08.2020 24.08.2020 25.08.2020 26.08.2020 27.08.2020 27.08.2020 28.08.2020 31.08.2020 31.08.2020 07.09.2020 04.09.2020 07.09.2020 01.09.2020 02.09.2020 03.09.2020 03.09.2020 04.09.2020 14.09.2020 11.09.2020 21.09.2020 08.09.2020 09.09.2020 10.09.2020 10.09.2020 11.09.2020 21.09.2020 18.09.2020 22.09.2020 23.09.2020 24.09.2020 24.09.2020 25.09.2020 28.09.2020 25.09.2020 September 05.10.2020 02.10.2020 05.10.2020 06.10.2020 07.10.2020 08.10.2020 08.10.2020 09.10.2020 12.10.2020 09.10.2020 19.10.2020 20.10.2020 21.10.2020 22.10.2020 22.10.2020 23.10.2020 19.10.2020 16.10.2020

Oktober 27.10.2020 (Dienstag) 23.10.2020 31.10.2020 (Samstag) 02.11.2020 06.11.2020 02.11.2020 03.11.2020 04.11.2020 05.11.2020 05.11.2020 06.11.2020 09.11.2020 13.11.2020 16.11.2020 17.11.2020 18.11.2020 19.11.2020 19.11.2020 20.11.2020 16.11.2020 20.11.2020 30.11.2020 23.11.2020 27.11.2020 November 30.11.2020 07.12.2020 04.12.2020 14.12.2020 01.12.2020 02.12.2020 03.12.2020 03.12.2020 04.12.2020 14.12.2020 12.12.2020 (Samstag) 28.12.2020 15.12.2020 16.12.2020 17.12.2020 17.12.2020 18.12.2020 19.12.2020 (Samstag) 18.12.2020 29.12.2020 30.12.2020 31.12.2020 31.12.2020 28.12.2020 24.12.2020 (Donnerstag) Dezember

Am Samstag 19.12.2020 muss die Abholung von Montag 21.12.2020 VORGEFAHREN WERDEN Anmerkung: Die Abfuhrwochentage sind üblicherweise wie oben angegeben. Aufgrund von Feiertagen kann sich der Abfuhrwochentag ändern - das ist in den Terminen bereits berücksichtigt. Müllabfuhrplan 2020

Alle Brunner Haushalte und Firmen haben bereits ihren persönlichen Müllabfuhrplan von der Firma Saubermacher zugestellt bekommen. Nachstehend fi nden Sie den Jahresplan mit allen Straßen zum Herausnehmen.

Sollten Sie Fragen zu Ihren Abholterminen haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Disponenten der Firma Saubermacher, Herrn Markus Fiedler, den Sie unter der Tel. 059800/DW 4105 zu den BüroöffnungszeitenStraßendetail erreichen. zum Müllabfuhrplan 2020 Marktgemeinde Brunn am Gebirge

RESTMÜLL 80/120 lit BIOMÜLL 80/120 lit

Brunn RM klein-Tour 1 Brunn RM klein-Tour 2 Brunn RM klein-Tour 3 Brunn RM klein-Tour 4 Brunn BIO klein-Tour 1 Brunn BIO klein-Tour 2 Brunn BIO klein-Tour 3 80 lit/120 lit 80 lit/120 lit 80 lit/120 lit 80 lit/120 lit 80 lit/120 lit 80 lit/120 lit 80 lit/120 lit MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG DONNERSTAG FREITAG FREITAG Adolf Hruza-Straße Alexander Groß-Gasse Adalbert Stifter-Gasse Hauerweg Hauerweg Adolf Hruza-Straße Josef Hof-Gasse Adalbert Stifter-Gasse Alois Pummer-Gasse Am Frachtenbahnhof Alfons Petzold-Gasse Adolf Sterz-Straße Adolf Sterz-Straße Alexander Groß-Gasse Josef Strebl-Gasse Alfons Petzold-Gasse Alois Raminger-Straße Am Platengrund Anton Schlesinger-Gasse Anton Wildgans-Gasse Anton Wildgans-Gasse Alois Pummer-Gasse Josefine Toth-Gasse Anrissenweg Am Felsenkeller Am Ried Asterngasse Auf der Schanz Auf der Schanz Alois Raminger-Straße Jubiläumstraße Anton Schlesinger-Gasse Am Rosendorn Anrissenweg Auf der Stierwiese August Gliederer-Straße August Gliederer-Straße Am Felsenkeller Julius Raab-Straße Asterngasse Am Rosenstamm Anton Bruckner-Gasse Babenbergerstraße Danklstraße Danklstraße Am Frachtenbahnhof Kesslerweg Auf der Stierwiese Andreas Hofer-Straße Arbeitergasse Bahnhofplatz Ferdinand Raimund-Gasse Ferdinand Raimund-Gasse Am Platengrund Külberweg Babenbergerstraße Anton Seidl-Gasse Bachleitenstraße Bahnstraße (zw. Bahnhof und Franz Grillparzer-Gasse Franz Grillparzer-Gasse Am Ried Langäckergasse Bahnhofplatz Bardorfgasse Bahnstraße (zw. Wienerstraße und Krotenbachgasse) Hamerlinggasse Hamerlinggasse Am Rosendorn Lerchenhöhe Bahnstraße (zw. Bahnhof und Barmhartstalweg Unterführung) Burgenlandgasse Heideweg Heideweg Am Rosenstamm Liechtensteinstraße Krotenbachgasse) Blaumenweg Bismarkweg Dahliengasse Hötzendorfstraße Hötzendorfstraße Andreas Hofer-Straße Ludwig Anzengruber-Gasse Burgenlandgasse Brand-Nagelberg-Gasse Brunnengasse Dr. Erich Schmutz-Straße Hubatschstraße Hubatschstraße Anton Bruckner-Gasse Ludwig Fischer-Gasse Dahliengasse Dr. Leopold Bauer-Gasse Brunnerbergstraße Dr. Julius Wengraf-Straße Huttarystraße Huttarystraße Anton Seidl-Gasse Ludwig van Beethoven-Straße Dr. Erich Schmutz-Straße Dr. Rudolf Strecker-Gasse Enzersdorferstraße Dr. Karl Dorr-Straße Illnergasse Illnergasse Arbeitergasse Maderspergergasse Dr. Julius Wengraf-Straße Dreihäusergasse Falkensteinerweg Eisteichgasse Johann Steinböck-Straße Johann Steinböck-Straße Bachleitenstraße Mohrenbrunngasse Dr. Karl Dorr-Straße Franz Keim-Gasse Feldstraße Erlengasse Josef Haydn-Gasse Josef Haydn-Gasse Bahnstraße (zw. Wienerstraße und Mozartgasse Eisteichgasse Franz Kerb-Gasse Ferdinand Hanusch-Gasse Franz Schubert-Straße Josef Hesoun-Straße Josef Hesoun-Straße Unterführung ) Musterhofgasse Erlengasse Franz Krikawa-Gasse Franz Anderle-Platz Friedrich Kranzelmayer-Gasse Kressgasse Kressgasse Bardorfgasse Nestroyweg Franz Schubert-Straße Franz Weiss-Platz Franz Rehmann-Gasse Froschenauergasse Peter Rosegger-Gasse Peter Rosegger-Gasse Barmhartstalweg Oswald Meixner-Gasse Friedrich Kranzelmayer-Gasse Friedrich Schiller-Straße (bis Autobahn) Franz Schuhmeier-Straße Gewerbelagerweg Radetzkystraße Radetzkystraße Bismarckweg Pechhüttenbrunnengasse Froschenauergasse Fürst Johannes-Straße Fridtjof Nansen-Gasse Goldtruhenweg Rudolf Steiner-Straße Rudolf Steiner-Straße Blaumenweg Pfirsichgasse Gewerbelagerweg Grohestraße Friedrich Janik-Gasse H. L. Wassmuth-Gasse Schinterteichgasse Schinterteichgasse Brunnengasse Pöllangraben Goldtruhenweg Heinrich Albrecht-Gasse Friedrich Schiller-Straße (ab Autobahn) Hugo Wolf-Gasse Schönefeldtgasse Schönefeldtgasse Brunnerbergstraße Reihenhausweg H. L. Wassmuth-Gasse Heinrich Waggerl-Weg Heinrich Bablik-Straße Industriestraße A Tegetthoffgasse Tegetthoffgasse Dr. Leopold Bauer-Gasse Römerweg Heinrich Bablik-Straße Hösslerweg Herzogbergstraße Ing. Josef Gattermaier-Gasse Wolfholzgasse Wolfholzgasse Dr. Rudolf Strecker-Gasse Rosenstammgasse Hugo Wolf-Gasse In den Schön-Mauern Heugasse Jakob Fuchs-Gasse Dreihäusergasse Roter Kreuzbaumweg Industriestraße A Jubiläumstraße Hyrtlstraße Krotenbachgasse Enzersdorferstraße Scheibengasse Industriestraße B Kesslerweg Johann Strauß-Gasse Max Schrems-Gasse Falkensteinerweg Schöffelgasse Ing. Josef Gattermaier-Gasse Külberweg Josef Hof-Gasse Nelkengasse Feldstraße Siebendirnweg Jakob Fuchs-Gasse Lerchenhöhe Josef Strebl-Gasse Otto Mauer-Gasse Ferdinand Hanusch-Gasse Sieghartsbergweg Kirchengasse Liechtensteinstraße Josefine Toth-Gasse Ottokar Kernstock-Gasse Franz Anderle-Platz Sonnenrosengasse Krotenbachgasse Ludwig Anzengruber-Gasse Julius Raab-Straße Primelgasse Franz Keim-Gasse Sonnentrügenweg Leopold Gattringer-Straße Ludwig Fischer-Gasse Kirchengasse Rennweg (exkl. Hausnr. 3 und 5) Franz Kerb-Gasse Sportplatzweg Lola Solar-Straße Ludwig van Beethoven-Straße Langäckergasse Röntgengasse Franz Krikawa-Gasse Turnerstraße Max Schrems-Gasse Mohrenbrunngasse Leopold Gattringer-Straße Rudolf Beck-Gasse Franz Rehmann-Gasse Vesperkreuzstraße Nelkengasse Mozartgasse Lola Solar-Straße Schrebergasse Franz Schuhmeier-Straße Vierbatzstraße Otto Mauer-Gasse Nestroyweg Maderspergergasse Streitpointengasse Franz Weiss-Platz Viktor Adler-Straße Ottokar Kernstock-Gasse Oswald Meixner-Gasse Musterhofgasse Sulzfeldgasse Fridtjof Nansen-Gasse Vogelweiderweg Primelgasse Pfirsichgasse Pechhüttenbrunnengasse Tulpengasse Friedrich Janik-Gasse Wällischhofstraße Prof. Rieger-Gasse Reihenhausweg Pöllangraben Waldmüllergasse Friedrich Schiller-Straße Wasserwerkstraße Rennweg Rosenstammgasse Prof. Rieger-Gasse Weidengasse Fürst Johannes-Straße Wiesenweg Richard Wagner-Gasse Roter Kreuzbaumweg Rennweg Hausnr. 3 und 5 Grohestraße Wilhelm Weinert-Gasse Röntgengasse Scheibengasse Richard Wagner-Gasse Heinrich Albrecht-Gasse Winzerweg Rudolf Beck-Gasse Schöffelgasse Römerweg Heinrich Waggerl-Weg Schrebergasse Siebendirnweg Sonnentrügenweg Herzogbergstraße Streitpointengasse Sieghartsbergweg Sportplatzweg Heugasse Sulzfeldgasse Sonnenrosengasse Teichgasse Hösslerweg Teichgasse Turnerstraße Vesperkreuzstraße Hyrtlstraße Tulpengasse Vogelweiderweg Vierbatzstraße In den Schön-Mauern Waldmüllergasse Wällischhofstraße Viktor Adler-Straße Johann Strauß-Gasse Weidengasse Wasserwerkstraße aße Wienerstraße Wiesenweg Wilhelm Weinert-Gasse Winzerweg Li Br Dr Lu Ju Hö Dr Ro Os Lu Le In Fr Ro Ne Mo Si Sc Fr Gr Lu He Wi Wi Wi Ba So Am An Fr Sc Fr Tu Am He Fr Ke Bl Pf Si Wa An Am Kü Vo Al Al Ba Mo Fü Re Dr Ad Wä n d ub ie ud ud er ud ur ie ch on ch ie fi ra ri ra ra ra ür os ot ei og ra ar la ar es ül m R nd m F nt m R lo lo do ec r. ös r. ei ei re eb eg es ir au an ie an an an ro oi oi oz oh an sw in il ie as äl bi rc dw dw dw he hö rs . R . L ei rn ih rs ed de n s se te rd rm lb ge dr to nz lh es oh ol ch in in ch be gh st s he wa si um be er ne st nz nz nz nz he on is is za hr nd do mh nr nr s l il sl en ei öf wi wi wi ih dr ne Ru Le en ht s R s P tr se sl ze el re li lä Ro Fe Ro he ic he lf t J hä en ha ar en se r K le me er ro er z K z W z K z K el is äu al re ch n S f H d- ri ri or ns ib ea eo en le er f er ri n S en ud te ig ig ig sc lw el oy ha en be os os er rn MkenTu rn MkenTu rn MkenTu rn MkenTu BrunnBIOklein-Tour1 Brunn RMklein-Tour4 BrunnRMklein-Tour3 BrunnRMklein-Tour2 Brunn RMklein-Tour1 es en er ic ic äu Jo nd nh Ra Pu ar fe rt rs g F g A g v en rw hg lm we ic Kr um ld -N as Hr st ch ch op nw rf ch rw Ke We Kr Ke el rw nr m W ch tg oh en do st ls d M we nh rw st ar nb Se en yw rw se se di um ha us am Na fg rt we ns ta we ga ga Sc se h W h A h ms re s H we we ei lg tr po we ga h S tr am ro er ri ei nw en en ts we ru ol Fi An va ha hö ei ng br rt ga en ra m au eu ir se eg ra mi st sb ch as os as ik ei uz ho eg Me id eg rn ag ts ol an aß rb im as ns nd aß m we er ka eg Ho We is eg er an id öh lf de Wa Al st ga te be nk nz ru eg as uz st g m- hö us nw Sc sc b- is dl s f S s g se of ei za g me ge un aw tr in ld n B ße st rk do s g s ße ta g rg n g er he ch as ke ze eg er ei se zb lb se s en ng ön of sw d B ra we ch a- mg al -G ks l- in St ga ta se s- fs ei br n -G el ag wa e en or aß e e ba -G e ns se he el we ne am rw g rg e Ga st ix s hi ng er ge e n- st -S -P fe Be Ga lw tr eg as xn Ga in we re e gw lb ng ng g er tr Ba we se ga ße l rn st re au er St Pl es ne a- tr m il be r- ga eg er ec -M ra ne le e g ra n ec l s e as tr we ga r- -G gr er ge eg e au aß r- as tr la s- Ma as um le er -G eg aß ra as g er as r- ch 80 lit/120lit er se -S at et ra Ga er ck -G m -S s Ga aß r as ru -S g er ue ße eg s rt mw s aß St e g ht rg ße s Ga s r- th St ke tz r- ub se St au t- se se g- ße s ho rl -G z g se e er se tr as -S ße -G t- e e er as tr e be l- tr ra e we se Ga -G ue e St e Ga as e -G ra ov -W r- ra e s aß MONTAG r- Ga e s aß Ga er -G aß We er tr eg se s -G ve se ße as ra Ga as ße r- Ga e se ße rn en g aß e as as -G e s n e eg s e e n- Ga as ße s se as s se g se e -S e ( s se e s as e St se e se e (b tr s e ra bi se aß e is s A ße e Au ut to ob ba ah hn n) ) Jo Br Br Jo He Ma So Ri Fr Fr La He An Ar Am Fr Bi Sp Ba An Vi Am Am Un Fr En Ki Al Hy He Pr Mu Ju Fe Re Lo Ba Te Fr Rö Fr Ve Fe Jo Pe Wi Jo Le Pö Fa Vi os os ul oh os an ol eo on ei po ro ra ri ri ec ri öl er ra ra el al nz ic en öm ie es ru ik ru is ac ah ir nt rb m R nr m P m F le nt eu ei yr er ch er kt sm rc of an ie ie id an an ex ad us un un ie li op be se se ha se ng la ic ch rd ld n ze or lk ed ed dt sp n l me ch hn rt to ri ch en iu ma ug in rz a S te ha ch ds to ke rb la ef ef di ef xa nz nz nz us st on f. de n n er tl nr pe is ei an h er po gä or zo an dr dr nw hl he ne tj ba rt ns ne . R s ls Ri Pl Fr hg an ga en ar te st fi f S f H jo in er z S z R z A s R og st tp rs ne ne er n B ri it ar rf er hü er n ol äc So se r A ng of we in le ri ri na en en at st er tr pl la ra te ga ie Ri sd ns nd ic as fü tr rd ne ei St Ho rw ic ic ra at rs en er ed en er gb rk ch ac rh rk üt n S tr ra ol üh Sc Re An ck Ra ld gr d W ng nt an do f N ch ch rs Ad tz we la aß eg sp Br ie as st ra de kr it d G s ho kw e T aß tr zs nw rg d at ng rb te h B st eg be ke t te ch ch of hr eh aß h J h S a la re pe ga tr ra te nd nd or Na se en g H ga re dl be ße we te en s ru st ar er St of eg tr rü ei ße eb Wa ab we ga ge er tz ht hu en er eu e hm ru ra uc To f- ße ab Ga er as se de d H üg tr ng rf zw Ba e ns as le er r G tr g r- -G in fg Ja Sc un e aß bl an eg ra rg be as er te nb er uh fe rg Ha e uz ra eg ma we ot ne ck e ( ga rg b- -S s ge er gr Ga aß en an er ga rg st ab ag s gs au ch g Gr ng at ße l- ns ge Ha r- r- en St s br hm se zs kn g gs er th tr as -G se rl -S au en eg ru nb rs ße ni -G as -S hi bl gn an st h- se ra uß g) e st e se t er n tr le Ga as ne St un me ru e st rw st Ga St an (z s tr ro aß nw g e- tr ra ba us e e ik tr en s il li un ne n -G we ß- tr ri ) zw rg ra tr oß tr k- er s aß ra nd l se ik 80 lit/120lit tr ra nu -P se we ra Ga ße in ra sn ah ga aß le as k- n- ei w. aß n er ra n- se -G as e -G ng aß er r- eg aß Pl ß- d aß ße e nr aß us e -S Ga e ie hn as Ga ße -G -G s eg r- ne ße -G . W s ge r- ße g er as la -G ße e St ße r. Ga Ga -G se ße sc Ga at DIENSTAG -S nh e s se g en e Ga . 3 Ga r- er Wi e s as e tr e ch e as St se e e tz -S ho ra ng se as as r- 3 u z h- as e s aß tr s St as as e -S of ra ga ie se s s se -G s en tr St ße aß s s e se se un f e Ga ra as se se ne tr e aß se ße e e e nd ra s e e er as aß e ( ße se d 5 rs e s ße e st (a se e ab tr e 5 ra b A aß RESTMÜLL 80/120lit ße Au e u ut un to ob nd ba d ah hn n) ) Dr Ge In Ba As Hu Ba An Al Ot Dr Ad Ot Ja St Sc H. Rö Kr Ba Fr Er Da Au Bu Ru Go Wa Dr Re Kr In We Su Pr Fr Fr Ma Tu Ne Ei nd ng ak tr ch ul ul ri ri ra ro rl is ön ud en ab ah ah ur ro ro st nt lf da uf r. ug r. . L ah r. st re el du g. im ew ie an os ol fo le ax t t ot ot al ei ko hr te . J . E . K lp n lz me ed do en ei rg on nt be hn hn to to to f d te al go er hl lk pe zf L. us . J we nz on ok o M ob ei sc ld x S ge id ld te te ke re dr nw ng it Ju Er Ka ol dt tg ns nh de en fe ns dm de lb . W en en rn ch li o W tp eb en st el ge ic z S Jo el be n S ka b F en en ul er ie po ng Sc we ga ri ri ch nb st ho tr lf ar s P en nb nb mü er tr he Ma en os Wa be ng lg f B ar ld ru en ic ic ng nl er rb ri li tr Sc hg ch ga ga oi Wo as dg ch ch be of ng rl r S uh ba ba eg ng iu Sc en Fu ra be ie se ga er Pe ng r K Be rt us ga la ül es hr l D ch au ga aß h K as h S as in s as ga an ga er ef g ( fp ch na he ga ac ac uc t S St el rg et as nt ga s W pl ec as hu st ol l Ke re Do se ue as ße ga s s hl rg f G s as nd as au le en as ch ch ch St ti la tz em tr te Kr s Sc e as ck er ge la ub se se s ag (e ie lf zo sm er er ra en e ( We s as le or Ga hs at s dg hg hg nw s se er ue ti f- ex s ms e e ch se es k- aß ol mu ra rg s se if er be -G ge rn r- se ng se e se s s- ga ga ft we an rw tz ga r e ga xk er hm se -G Ga ns e -G si ße e ld e te z en rs at e er wi se r- er s- -G ga kl (z Ga d- ut e Ga er as as in rg nz as as st mu -S eg st zw e Ga e A -G ng ng rt t rw ga l. as as tr ie 80 lit/120lit St r- th -G to te ze s s Ga w. s s . H t- g we es ra h- as gr ge oc -G er as Ga -S as ut el s se se se s se tr A aß as Ga Ha se St . B ra -G eg rm s ra er se e) e ck e s se e as tz MITTWOCH s lm aß ße s e Ga ma af z- ma as se tr e se e g k- Ba se r- ) au s se ra as -S e e ße e -G f- e s -G aß se e ah St ai us as -S ay Ga s se Ga e e St ße tr se hn sn ie s e ye ra er tr e as nr e se er as nh aß ra r- e aß s r. r- ho s -G ße . 3 -G se Ga se ße of e Ga e e 3 u e f u as as un un s s se nd nd se e d d 5 e 5) ) Hu Hu Ra Te Da Au Sc Fr An Ad Ha Sc Ha Fe Kr Jo Hö Au He Ru Il Wo Jo Pe Jo l os os oh ln eg ch ch ra er et ad ud re uf nt do ug ub ut an au am öt ei ne an es ol se se ha hö hi ge rd te do de to f d gu ol id ba t er nk ue me er tz di ef ef nz on s de an lf ta ön in ze et ol et us de fh lf nt ar rg r R kl at er sg f H f H in z G en n W f S ho ew n er t ne ga na tz ga lf st er ls te ry rw th ts Ro zk Ha He nd f S st we ol St er n S rl ho Gr sc ef t G ys we as an as r S Wi ky tr li os do St ch te rt st lz of fe ay es in ra Gl eg s nd ys er eg s zg te ng el Sc St tr ri hs aß te se or se ei so yd st f g ra se il ga d R ei il rz g ld ch eg g te Straßendetail zumMüllabfuhrplan2020 ld fg e l st aß li ße ou tr e dn rf z- ic dt ei dg ga lp ie in as ra ch ha tr g fs ga pa ed ne -S e ße un Ra n- aß ra in st tg ga as hg s St an nb ga ge aß de as ar er tr e n- ai -G ße se an ra s ga tr bö nz as er ße Ga r- er DONNERSTAG s 80 lit/120lit rz e ra aß -S im se e Marktgemeinde BrunnamGebirge ns -S ze as mu aß se z öc St r- s e re e ße St er -G e as s- er se s ße tr ck Ga e tr un -G ra r- e se r- s ra k- e aß -G Ga -S e nd aß se Ga -S as St ße e d- St ße as tr s e as ra -G tr e se s ra aß Ga s e se aß ße se e ße as e e e s se e A R D F A T A H A S R J H H F H S J H K I J H W P l o o o l e c c r e e a u r n d u u a u a a u ö e n a e o h s s h h g t r d d t g f o i b t e n u m e t d e e n o s d a l t ö i moedling.umweltverbaende.at beneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling) bei dem Sie via SMS an die bevorstehenden Noch bequemer geht es mit dem SMS-Service des GVA Mödling (Gemeindeverband für Abga- SMS-Service z e o e u d f l n a r r k a e s f f i z e n f h CHRISTBAUM-ENTSORGUNG Wirtschaftshofes sammelt im Zeitraum sammelt Wirtschaftshofes wird ein angeboten. Stellen Sie eigener Ihren Service dafür Christbaum ab 7. vor Jänner Ihre Team Liegenschaft. Das des e n e t n g n t g l s e l t r r t t R z H H n f s w o S e n r h G s e t y w a a a r W k t l o d S c t r s l o f e a i r G e s n y e e s z t n e S S t r a h t s o s e s y s f g r s i g d e i r g l c e g t l f e l s a l ß o t e d r z i d e d g l i i a r c h t g f g p e n - e ß u R n a r i s t g a h s S a n g g a d a a e t e n a DONNERSTAG 80 lit/120lit - ß s a r s g t b n a e ß G r e s r e r a - i s e n - z a m a s z ö S r s e r e ß S e - e a s e s s ß t c G e t u - r r e s r s r k e a - G - e n a s G - a S ß e d S ß a t s e a r - t e s s r a G s e s a ß s e ß a e e e s s e B A A A B B A D A B A H H H H G F F F F F F F F F F F F F F E D A A H B H A J I U A A A A B A B B D n o ü r r r r r r r r r r e e a n a l i r r a a a l l m m l n d m m m r m n n n r r e e e e ö y r a s i i i a a a a a a a r e o o u u b h r l . e . r z l e e d d c r r h r t d t o o m u r i i t d s k d x u s n n n n n n n o o i i n n d m e t n n a e e i z d d h t L R e s s n s r l F F R R P R h l a g t e h s j m i z z z z z z z o s r n n n n f r r i o a r e n e l o l r r n n u s t e l r t h i o o von 7. bis 24. Jänner, jeweils ab 6Uhr, die befreiten von ein. Schmuck und Lametta Bäume e n s e n i i ä J a f t P R e r i i a e e e e g a H a c c r o r n t r ü W S R K K K A a d f c c o e d l unter der Rubrik „Bürgerservice“. der unter s a a B S r s s s r d u i u s c a f a S s r d r n t h h b s t c c p h w e a g h h t r e e t n e e n n o N r s o h e e g b ß r k e e r m e S s r m e ß c i e g u h h e e h t r o u r i ß a n n a w d k d H n r e e a w i l W A n e n a e r t s m h i S J u e a b i d f a t z u f r r m m n a c e i l d s s s ß e g t r g n e a e r s k e s g l e n ö o a d c a G n a n - H l S g s t s h s b k g e - a w t o r s e - r n e n r a g n G h g a s e g s r u e n - - f g s G l l t n a u m G e s r r s a g e ( B w r a e l r t r b S P e e a i m e i r n e w e ß - t l z r t o k e n e n l s a r - e r n g - a ) r ß t l s M a a a l - n e w e a r c n - s - a - r a G e r c e a P ß d m - s G r - u e e u G s a h S i G e ß g - - h s - . S k t r s ß g e l S - ß a G G s r s z G s a e t a - n ß e t e G e a t r l W t e r e a e - c u a e S r - r r t h - e s a r G a a s a z h a - a W s e t s S s a - o s ß r i G s s s s ß - G e s ß r e t a e a s e s s e f e G r n s e e e s n a a ß e e s e a g e e s a e ß s s e s r s e s s e Für die Abholung der Christbäume nach den Weihnachtsfeiertagen den nach Christbäume der Für die Abholung s e t e r Brunn BIOklein-Tour2 a BIOMÜLL 80/120lit ß e u n d jeweils ab 6Uhr, die befreiten von ein. Schmuck und Lametta Bäume 80 lit/120lit FREITAG M J J J J K P R P W L R V S L W S L W S S W W K S J T V S P V V L L L M S R M M N O R o u o u o u a e u u i u o c o i p c i f e ö ö e o o i o i e e ü e e e e i e k o a o u s a i i i ä l b r s s s d d d n h h r c r i o s n n l s m t s l g e l n i c c b g t s h w r l s e e e b e n h u s d h z p s l i s h e g ö e w w w o a n n b h r s t z e l l h i t e h e a f f f s r l e e r e e s i ä a t r c e n e i h e e ä e f r n e i e e t i s i i a l p o e b e e n n a f n r S H r g g g e r h r l w r K u l r s r ü n c r e R c r g n n m t A s t d w w n r l n s e y k d h h e r w t n t w g g z a h m r k w t w e l o t a r p r t a r t w F A v h n r d b t g r s a e i o e e r s s e a o a a e t h e M e i e r e T f a a a e m e e ü W t i z ö d s g t b n l r e a u g g u n - f b s r s r s b g s o e n e g u o w u t g r n ß r b g g G a g e g h c a z e e s z s s e s r w m l g k i r e b f z e n t e - a e a - e b e n s e e h w ß r r e a s - i s n h s s B e n G a e S x r i w e g n S n t s s g ß n g s a e e n t t s g u e - r n r e g t r s r e s t w g t g s e e w a r G a r u g e a a r a g n r a s e e e - a e a a a r g ß e s r r m e a s e ß G n ß s r t u a t ß s ß s h s ß - g e s - s g e e e e b w s s G e e e G a e o s e n s e e e e s v e a g a r s e g - s a e s n G s s s e - e s a S e t s r s a e ß e D A A H A B D W L R D O K J G S R R O L B F W H S B T A G R P I K A W T S I M F P K B A I D F N E E H n n n a e o e u c u t r r r r r r i e ö i u a a a u r r i s u n n l d r e r a . r u s e r c d g d r i o i o e a o f l a t t o o a i e o k h l t i . . . l n l m e d e e r n o h b h t r c t t f t e a i a h c e g h l p z L u . u w n o o o o f e s l x Brunn BIOklein-Tour i g n i l t t p k r d n n i h K E J o d t n n n d . e f n s d d l h . e e r a c l o t e e s s e g i z J e b n k b e e r u e i o S p n s S w g r e r c n s h e t l a s e n n g R m e h t t M e o i W r b n l f a l r e i i e n n e r r r l c t o S h c g g l o d n W a d c r c b o n r r u b b e n i S e i a F r b i i d s g e P n n r B h r u g l s e ü e e h l c a g a h l a h a g i s a g g a e e g f c n h g a a u t s S e a r e t a n g W w g p s e a h s s o l K r D s r u a ß G g s s a s h r f s a a n a B l e a c c c S t l t e r t t t K s a S e a c e e g l u s s s a e i l z s e e e r e r e W s - a s l o G h s a d h h n s s e u t f a a s m e e c s k e a ß a a o m r r s r S s i e b - s g g r r s n s e s s s g g f w a r t g r e g - e b g h s - G n e - s e e t ß ß e t l e t z e r a e e w s r e s - g G ( t G d u e r G e a a i r n a a s 80 lit/120lit m l n - e s r z e G e e - n n a r t i r g a a t i S r t - i t t z k s s G w s s t g e w e a r n h a g g o e - a ß G - a u e s s s s s s t B A a - a r G s S r . s g - e r s r e s e e c e s e s e S a t s l - a ß s e G s m a z m a s t e s e G g k e B s r ) t FREITAG s s r a e - e e ß r e - f e s - a r s e a S a a a - a G s s G e a - e S ß t s h i S s ß e y r s e t e a e s e a n a t e r s r r e a s r e h s - ß a - s G s ß o e G ß e e e f e a a u s s s n s e d e 3

✂ KINDER&JUGEND

Deichkind – Live 2020 Sichere dir vergünstigte Karten für das Konzert von Deichkind am 21. Februar in der Wiener Stadthalle

Die Gemeinde hat für das Konzert von Deichkind am 21. Februar um 19:30 Uhr in der Wiener Stadthalle Karten organisiert und gibt diese zum vergünstigen Preis an Brunner Jugendliche ab. Erhältlich sind die Karten zum Preis von EUR 25 ab 20. Jänner im SIB. Sie beinhalten den Eintritt inkl. Busfahrt zum Konzert und wieder retour. Abfahrt ist um 18:15 Uhr vor Volksschule Wienerstraße 23. Selbstverständlich bringt dich der Bus nach dem Konzert wieder zurück nach Brunn!

Deichkind ist eine Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Formation und besteht aus Sänger und MC (Master of ceremonies) Philipp Grütering sowie MC Sebastian „Porky“ Dürre. Für die Kre- ation ihrer Shows ist Henning Besser alias DJ Phono verantwortlich, der in dieser Konstellation unter dem Pseudonym „La Perla“ arbeitet. Charakteristisch für die Band sind die Texte, die meist ironisch-humorvoll bzw. demonstrativ, aber von Zeit zu Zeit auch ernst oder melancholisch sind. Auf den beiden ersten Alben kamen hörspielartige Zwischenspiele vor, bei denen es sich meist um nachgespielte Szenen aus dem Hamburger Alltag handelte.

Mehr zur Band auf www.deichkind.de. (entnommen von https://de.wikipedia.org/wiki/Deichkind) 10|2019

16 AMTLICHE NACHRICHTEN

Deichkind kommt am 21. Februar 2020 in die Wiener Stadthalle. Foto: Deichkind.de, Auge Altone GEMEINDEBRUNN KINDER&JUGEND INFORMIERT

MOJA stellt sich vor Das professionelle Angebot des Teams der Mobilen Jugendarbeit im Bezirk Mödling ist für die Jugendlichen kostenlos. Die Teilnahme freiwillig.

Seit vielen Jahren gibt es in der Gemeinde die MOJA – Mobile Jugendarbeit im Bezirk Mödling und den Jugendtreff BagX. Diese gehören zum Tender – Verein für Jugendarbeit, welcher seit 20 Jahren in Niederösterreich tätig ist.

Die MOJA ist ein professionelles sozialarbeiterisches Unterstützungs- und Freizeitangebot für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 23 Jahren. Die Haupttätigkeit ist die aufsuchende Arbeit/Streetwork. Die Sozialarbeiterinnen und -arbeiter der MOJA sind in Brunn am Gebirge unterwegs und treten an Orten wie Spielplätzen und Parks mit den Jugendlichen in Kontakt. Die Arbeit ist eine individuelle Unterstützung für die jeweilige Situation, in der sich Jugendliche befi nden. Wie zum Beispiel Beratung zu Themen, die Jugendliche beschäftigen. Der Jugendtreff BagX ist ein geschützter Raum, da dieser betreut ist. Jugendliche können sich dort aufhalten und z. B. Musik hören, Tischtennisspielen oder an gemeinsamen Aktionen teilnehmen. Zusätzlich zu den Betreuerinnen und -betreuern ist die MOJA regelmäßig vor Ort und bietet sozialarbeiterische Unterstützung an.

Wichtig ist, dass die Jugendlichen die Angebote freiwillig und ohne Kosten nutzen können. Dies gilt sowohl für MOJA als auch den Jugendtreff. Informationen werden vertraulich behandelt. Weitere Infos fi nden Sie auf www.moja.at. Foto: MOJA 10|2019

17 AMTLICHE NACHRICHTEN

Das Team von Moja v.l.n.r.: Isabella Jandl, Almir Omercic, Tobias Salvenmoser, Ani Janyan, Clara Novak SOZIALES&GESUNDHEIT

Workshops mit Setara-Anna Lorenz im Rahmen der Aktion „Seniorenfreundliche Gemeinde“

Einfach online bestellen? Smartphone-Workshop zum sicheren Shopping im Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24 – 26 im Internet Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Matte, Kissen 15. Jänner, 15 bis 16:30 Uhr und Decke. Aufgrund beschränkter Teilnehmerzahl Tipps und Übungen zur kompetenten Nutzung, bitte um Anmeldung im SIB bei Frau Pasa unter Datenschutz und Konsumentenrechte Tel. 02236/31601-100. Die Teilnahme ist kostenlos.

Urlaubsplanung online? Kochkurs – gesunde Küche für jeden Tag Workshop zur Buchung von Flug, Bahn und mit Dipl. Gesundheitsberaterin Irmgard Schönberg Hotel im Internet am 20. März von 17 bis 21 Uhr 22. Jänner, 15 bis 16:30 Uhr in der Schulküche der Neuen NÖ Mittelschule Tipps und Übungen zur kompetenten Nutzung, Brunn-Maria Enzersdorf, Jubiläumsstraße 1 – 5 Datenverarbeitung durch Websites, Schutz vor Verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis Kostenfallen 13. März im SIB bei Frau Pasa unter Tel. 02236/31601-100, Lebensmittelbeitrag EUR 35 Beide Termine fi nden im Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24 – 26 statt, beide Termine sind „Kräuterfrühling“ – Workshop mit kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kulinarik aus der Natur Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Tablet oder Ihren mit Dipl. Kräuterpädagogin Christine Wiemann Laptop mitzubringen! am 27. März von 17 bis 21 Uhr in der Schulküche der Neuen NÖ Mittelschule Unter dem Motto „Brunn speckt ab“ 10|2019 Brunn-Maria Enzersdorf, Jubiläumsstraße 1 – 5 hat die „Gesunde Gemeinde“ für das Verbindliche Anmeldung und Bezahlung 18 neue Jahr ein tolles Programm zusam- bis 20. März im SIB bei Frau Pasa unter mengestellt. Egal wie Ihre gesundheits- Tel. 02236/31601-100, Kostenbeitrag EUR 35 fördernden Vorsätze ausschauen, hier werden Sie jedenfalls tatkräftig Walken und Laufen unterstützt und gemeinsam fällt es auf mit Fitnesstrainerin Irmgard Schönberg und jeden Fall leichter: Dr. Susanne Krickl von 2. bis 30. März, jeden Montag 17 Uhr Klangschalen AMTLICHE NACHRICHTEN Treffpunkt: Parkplatz Tennisplatz, Bahnstraße 69 Klänge sind eine willkommene Auszeit und Berei- Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist cherung und stimmen uns auf die Fastenzeit ein. nicht erforderlich. 28. Februar Mit meditativen Klängen beenden wir die Nordic Walking Fastenzeit. mit Fitnesstrainerin Claudia Greger-Eymann 3. April jeweils ,18:30 bis ca. 20 Uhr von 5. März bis 2. April, jeden Donnerstag 17 Uhr mit Margit Czermak, Klangmassagepraktikerin Treffpunkt: Apfelbaum der „Gesunden Gemeinde“ nach Peter Hess am BRUNO-Freiluft Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GEMEINDEBRUNN SOZIALES&GESUNDHEIT INFORMIERT

NÖ HERZVERBAND

Ehrenamtliche Führungskräfte gesucht!

Die Selbsthilfegruppe für Herzpatienten und deren Angehörige hat es sich zur Aufgabe 10|2019 gemacht, einerseits Herzerkrankungen bei Risikopatienten vorzubeugen, andererseits erkrankte Personen und deren Angehörige zu unterstützen, besser mit der Krankheit umzugehen. Erfah- 19 rungsaustausch in der Gruppe spielt eine große Rolle, Ängste und Hemmschwellen abzubauen, zudem motiviert die Gemeinschaft zu Bewegung mittels wöchentlicher Turnstunden oder Wanderungen.

Medizinische Fragen werden im Rahmen von Infoabenden beantwortet. Seinen Sitz hat die Selbsthilfegruppe in Mödling, Josef-Schleussner-Straße 4/3/29, die momentane Leitung obliegt dem Brunner Franz Fink, der als ehemaliger Präsident aufgrund eines tragischen Todesfalles diese Position interimistisch übernommen hat. AMTLICHE NACHRICHTEN Gesucht werden nun dringend Persönlichkeiten, die sich ehrenamtlich als Führungskräfte zur Verfügung stellen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat in Mödling unter Tel. 0664/730 23 635 oder per E-Mail an [email protected]. Weitere Infos fi nden Sie auf www.herzverband-noe-at.

BEZAHLTE ANZEIGE Foto: NÖ Gesundheits- und Sozialfonds

Schnelle Hilfe bei Schlaganfall Mit dem FAST-Test können auch Laien feststellen, ob es sich um einen Schlaganfall handelt oder nicht.

In Österreich ist der Schlaganfall die dritthäufi gste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Pro Jahr sind rund 4.000 Niederösterreicher- innen und Niederösterreicher betroffen. Die einzige Möglichkeit organische Schäden zu reduzieren, ist die Einleitung einer zeitgerechten The- rapie in einem Akutspital. Vom NÖ Gesundheits- und Sozialfonds wurde obenstehende Grafi k erstellt. Mit ihrer Hilfe können auch Laien rasch erkennen, ob es sich um einen Schlaganfall handelt oder nicht. BRUNNCARD | WIRTSCHAFT

Susanna Scheifi nger Jakob Fuchs-Gasse 56 Von der Weihnachtszeit in die Ballsai- son … gönnen Sie sich eine Pause! Entweder mittels der AROMATOUCH TECHNIK oder der SYMPHONIE DER SCHWINGUNG! Verschiedene, hochwertige ätherische Öle werden sanft auf die Haut aufgetragen, dazu hört man leise Musik. Mit der Brunn- Card 10 %. Schalten Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen! Termin- vereinbarungen und mehr Infos unter BILDUNG Tel. 0660/659 19 05 oder susanna. Bildungsraum scheifi [email protected]. Angebote gültig Am Platengrund 7E SERVICE – REPARATUREN bis 29. Februar 2020 EUR 10 Gutschein für ein Lektorat (Do- (wenn nicht anders angegeben) kumente, Webseiten, Flyer etc.). Infos Reparaturkistl zu unserem Angebot fi nden Sie auf Wienerstraße 18 www.bildungsraum.at. Anmeldungen Wir entsorgen Ihre defekten Geräte. per E-Mail an [email protected] Alte oder kaputte elektrische oder oder unter Tel. 0676/930 96 10. elektronische Geräte (ausgenommen Der Pauker Röhrenfernseher und Röhrenmonitore) Am Platengrund 7E werden von uns gratis entsorgt, wo- bei brauchbare Ersatzteile ausgebaut EUR 15 Gutschein für einen unserer EN- werden für eine eventuelle Wieder- GLISH WORLD FOR KIDS Semester- verwendung. Das spart Ressourcen kurse mit INTERNATIONAL ENGLISH und hilft der Umwelt. Anfragen unter SPEAKER. Gilt nur mit der BrunnCard Tel. 02236/315 331. und für Neukunden im Aktionszeitraum. Angebot Mehr Infos zu unserem Programm auf STEMPEL-COPYSHOP-DIGITALDRUCK www.derpauker.at. Anmeldungen per Stempel-Copy-Druck e. U. des Monats E-Mail an [email protected] oder unter Wienerstraße 18

10|2019 Tel. 0650/753 43 97. KOSMETIK, GESUNDHEIT UND Gratis Gestaltung Ihrer Visitenkar- WOHLBEFINDEN BRILLEN ten und Stempel. Wir helfen Ihnen 20 Petra Kaller brillen a.G. brunn auch gerne bei der Gestaltung Ih- Langäckergasse 2 Leopold Gattringer-Str. 18 rer Werbung, Flyer, Briefpapier, etc. Kommen Sie vorbei! Anfragen unter Neujahrsknaller! Die Überraschung Allen Brunnerinnen und Brunnern ein Tel. 02236/315 331. wird gelingen! Für Ihre guten Vorsätze gesundes 2020! Wir gewähren auch ein geniales Produkt! Seien Sie da- im kommenden Jahr ganzjährig 25 % BODY&SOUL DR. SUSANNE KRICKL bei und überzeugen Sie sich selbst! Preisnachlass auf die Brillengläser der Wohlfühlen durch sanfte 100 % biologisch und vegan! 15 % ersten Brille und 50 % auf die Brillen- Bewegung Rabatt mit Ihrer BrunnCard! Infos un- gläser jeder weiteren Brille, gültig VS Brunn, Wienerstraße 23 AMTLICHE NACHRICHTEN ter www.petrakaller.com oder unter per Person. Weitere Infos unter Tel. Tel. 0660/699 65 52. 02236/315 782 und auf www.brillen- Qi Gong: jeden Mittwoch von 18:30- amgebirge.at. 19:30 Uhr, Faszientraining: jeweils Donnerstag von 18:30 – 19:30 Uhr. ENERGETIK Wir starten gesund und entspannt ins Foto: Jetaso Eva Maria Höfl er neue Jahr! Mit der BrunnCard für Neu- Weidengasse 14 einsteigerinnen und -einsteiger 2 Gratis- stunden zum Kennenlernen. Infos: Tel. Unter Tel. 0664/64 88 000 können 0680/239 18 47, susanne.krickl@ Sie folgende Aktion mit der BrunnCard gmx.at und http://sanfte-bewegung. buchen: 15 % Rabatt bei einer Auste- jimdo.com/ stung zum Thema Abnehmen.

Bei Fragen die BrunnCard betreffend, wenden Sie sich bitte an Herbert Holi, MA, Tel. 02236/316 01-501. GEMEINDEBRUNN BRUNNCARD | WIRTSCHAFT INFORMIERT

Raiff eisen Regionalbank als Christkind Soroptimist Mödling bekam EUR 6.000 für die Aus- und Weiterbildung der „mission:possible“-Betreuerinnen.

■ Die Raiffeisen Regionalbank Luzia Artmüller als Obfrau von ihren Familien leben können. In Mödling verzichtet seit 2015 „mission:possible“. „Diese Förde- Brunn werden die Mädchen auf auf Weihnachtsgeschenke für rung ist eine große Anerkennung ein selbstbestimmtes Leben vor- ihre Kundinnen und Kunden für unsere Tätigkeit“, ergänzt Dr. bereitet und die Betreuerinnen sowie Geschäftspartner/innen Judith Hradil-Miheljak, Präsiden- benötigen zur optimalen Bewäl- und verwendet den dafür vorge- tin des Soroptimist Clubs Möd- tigung der schwierigen und he- sehenen Betrag für soziale Zwe- ling. Die Organisation ist welt- rausfordernden Arbeit dringend cke. Damit leisten sie einerseits weit aktiv und engagiert sich Fort- und Weiterbildungen, deren einen großen Beitrag zur Stär- hauptsächlich um die Verbes- Kosten der Soroptimist Club Möd- kung der Region, andererseits serung der Lebenssituation von ling nicht allein fi nanzieren kann. dürfen sich verschiedenste Initi- Frauen und Mädchen. ativen im Bezirk Mödling über Die Spende der Raiffeisen Re- den sozialen Gedanken freuen. „mission:possible“ ist eine sozial- gionalbank Mödling ist ein therapeutische Wohngemein- großartiges Geschenk für alle „Ich freue mich, dass wir in schaft für Mädchen ab dem Beteiligten. Vielen Dank für die Brunn mit so einem großzügigen 14. Lebensjahr, die aufgrund Großzügigkeit und vor allem für Betrag bedacht wurden“, jubelt massiver Konfl ikte nicht mehr in den sozialen Gedanken! 10|2019

21 Foto: Raiffeisen Regionalbank Mödling AMTLICHE NACHRICHTEN

v.l.n.r.: Dr. Judith Hradil-Miheljak, Präs. Soroptimist Club Mödling und Luzia Artmüller, Obfrau von „mission:possible“ freuen sich über die großzügige Spende. SERVICE&TERMINE

Ärzte-Notdienste

Ordinationszeiten jeweils von 9 bis 11 Uhr 8./9.2. Dr. Eckhard – Dr. Kolowratnik 1.1. Gruppenpraxis f. AMZ OG Dr. Freiler Martin Franz Anderle-Platz 3 Franz Josef-Straße 35 2345 Brunn am Gebirge Die telefonische 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/334 68 Gesundheitsberatung 1450 Tel. 02236/221 40 erreichen Sie rund um die Uhr. 15./16.2. 4./5.1. MR Dr. Kurt-Walter Heckenthaler MR Dr. Kurt-Walter Heckenthaler & Dr. Uitz-Olejak OG & Dr. Uitz-Olejak OG GRUPPENPRAXIS GRUPPENPRAXIS Hohe Wand-Straße 36/3 Hohe Wand-Straße 36/3 2344 Maria Enzersdorf Apotheken-Notruf 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/224 58 Tel. 02236/224 58 Unter der Kurznummer 1455 22./23.2. erfahren Sie rund um die Uhr über 6.1. Dr. med.-univ. Angela Hausladen die nächstgelegene dienstbereite Dr. Jesenko Rainer Bahnstraße 50 Apotheke und erhalten auch Hauptstraße 5 2345 Brunn am Gebirge Informationen über Medikamente. 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/336 77 Wer Nacht- und Notdienste lieber Tel. 02236/892 687 29.2./1.3. im Internet sucht, fi ndet diese auf Dr. Sprung Elke www.apotheker.or.at. 11./12.1. Dr. Seifert Martin Leopold Gattringer-Straße 10 Wienerbruckstraße 97 2345 Brunn am Gebirge 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/379 748 Tel. 02236/424 24

Eltern-Kind-Beratung 18./19.1. Seit 1. Juli 2019 umfasst der Dr. Sprung Elke kassenärztliche Wochenend- und Eltern-Kind-Beratungslokal, Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit Friedrich Schiller-Straße 24 - 26 Leopold Gattringer-Straße 10 2345 Brunn am Gebirge zwischen 8 und 14 Uhr. Ordinations- jeden 1. Mittwoch im Monat betrieb ist von 9 bis 11 Uhr. 10|2019 Tel. 02236/379 748 von 9 bis 10:30 Uhr 25./26.1. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie 22 8. Jänner: Dr. Ilse Kluhs Dr. Seifert Martin sich bitte telefonisch an die Gesund- Schlafen im Elternbett“ Wienerbruckstraße 97 heitshotline 1450, in lebensbedro- 2344 Maria Enzersdorf henden Situationen an die Rettung Tel. 02236/424 24 144 und in der Nacht von 19 bis 5. Februar: Dr. Stefan Rippel 7 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. „Das infektanfällige Kind“ 1./2.2. Dr. Freiler Martin Ev. Änderungen der Notdienste, 4. März: Dr. Ilse Kluhs Franz Josef-Straße 35 welche nach Redaktionsschluss „Kann ein Baby verwöhnt 2344 Maria Enzersdorf vorgenommen wurden fi nden Sie auf werden?“ Tel. 02236/221 40 www.arztnoe.at. AMTLICHE NACHRICHTEN

Installateur-Notruf Archiv Bibliothek Unter 05 1704 erfahren Leopold Gattringer-Straße 34 Leopold Gattringer-Straße 42 Sie am Tonband, welches Dienstag zwischen 9:30 und Unternehmen Notdienst hat und 11:30 Uhr sowie nach Vereinba- Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr, unter welcher Telefonnummer rung per E-Mail an manfred.car@ Donnerstag von 15 Uhr bis 19 Uhr, Sie es erreichen. gmx.at oder [email protected]. Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr GEMEINDEBRUNN SERVICE&TERMINE INFORMIERT

TelefonSIB Gemeinde: – Service 02236/316 in 01-0 Brunn Website: www.brunnamgebirge.at E-Mail: [email protected]

SIB Bauberatung Sprechstunden für Mieterinnen Montag 8 – 18 Uhr Montag zwischen 13 und 15 Uhr und Mieter gemeindeeigener Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nach vorheriger Vereinbarung. Wohnungen 8 – 14 Uhr, Freitag 7 – 12 Uhr Alexander Simmel von der Altstoff sammelzentrum Parteienverkehr Montag, Dienstag, Donnerstag, Haus verwaltung „Neue Heimat“ ist Montag, Mittwoch und Freitag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr, jeden 1. und 3. Montag im Monat jeweils 8 – 12 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im SIB Sonn- und Feiertage geschlossen. anwesend.

Notdienst der Universitätszahnklinik Wien Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- u. Feiertage: 8 bis 13 Uhr Sensengasse 2a, 1090 Wien Tel. 01/400 70 www.unizahnklinik-wien.at

Zahnärzte-Notdienste Störungsdienste 1./2.2. Kolbitsch & Blass GmbH im Bezirk Mödling Elektrotechniker Hauptstraße 26 jeweils 9 bis 13 Uhr An Wochenenden und Feiertagen 2340 Mödling jeweils von 9 bis 20 Uhr; die Dien- Tel. 02236/221 35 1.1. ste sind kostenpfl ichtig und vor Ort Dr. med. univ. Rümmele Felix zu bezahlen. 8./9.2. 10|2019 Parkstraße 8/2 E-PAN GmbH 2362 Biedermannsdorf Vom 1.1. bis 5.1. wenden Sie sich Friedrich Schiller-Straße 97/1 23 Tel. 02236/725 20 bitte an den Elektriker Ihres Vertrau- 2340 Mödling ens! Tel. 02236/389 925 4. bis 6.1. Dr. med. univ. Barbara Minihold 6.1. – 12.1. 15./16.2. Jakob Thoma-Str. 3/Hauptstr. 38 Kolbitsch & Blass GmbH GROSSlicht Elektrotechnik GmbH 2340 Mödling Hauptstraße 26 Salitergasse 26/2/1 Tel. 02236/242 83 2340 Mödling 2380 Tel. 02236/221 35 Tel. 0664/121 60 77 25./26.1. 22./23.2. Dr. med. univ. Dr. med. dent. 18./19.1. AMTLICHE NACHRICHTEN Marzieh Sohrabi-Moayed EPC-GmbH Wolfgang Chmelar Bruno Scharf Hauptstr. 57a Mühlgasse 1 Bahnstraße 28 2353 2353 Guntramsdorf 2351 Wr. Neudorf Tel. 02236/52 292 Tel. 0664/352 43 51 Tel. 0664/989 11 44

Im Februar gibt es keine Termine im 25./26.1. 29.2./1.3. Bezirk Mödling. Notdienste außer- REZAC Elektroinstallationen GmbH REZAC Elektroinstallationen GmbH halb des Bezirkes Mödling, fi nden Babenbergerstraße 10 Babenbergerstraße 10 Sie auf www.notdienstplaner.at/ 2340 Mödling 2340 Mödling aktuellenotdienste.htm Tel. 0699/145 91 600 Tel. 0699/145 91 600 EINWOHNEREVIDENZ

Geburten

Ben Mahfoudh Halima Lintner Amelie Charlotte Öztürk Selim Perchacki Elisa Sophie Šetka Viktor

10|2019 Utlu Nisa

24 Wir trauern um

Ehrenreich Johann (1934) Mag. Kaiblinger Bettina (1959) Kral Josef (1949) Dipl. Päd. Wald Erika (1952) Weigl Johanna (1929) AMTLICHE NACHRICHTEN

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE

einfach brillant Reischel sagt: Gemeinsam stark.

Und unabhängig. Als Familienunternehmen kennen wir die Stärken jedes Einzelnen genau und bündeln diese zu Ihrem Vorteil. Selbstverständlich werden Sie FARBFACH- jederzeit von einem Familien- mitglied persönlich betreut. WISSEN Ob bei Ihrer Suche nach dem richtigen Objekt. Oder Ihrer Suche nach einem Käufer oder Mieter. Wir freuen uns auf Sie. Profunde Beratung durch www.reischel.at Farb-experten. T: 01 336 80 80

Wien 23, Oberlaaer Straße 287 DOMINICI.AT Wien 1, Walfischgasse 15

Ihr Partner für Wohnimmobilien. allcolor.at

d21_107_AZ_01_Brunn_89_5x121_ssp_2_2019_RZ.indd 1 01.07.19 16:16