Nummer 1 , den 02. 01. 2015 15. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis Liebe Bürgerinnen und Bürger, AMTLICHER TEIL wir möchten den Jahreswechsel von 2014 auf 2015 zum • Bekanntmachung der Anlass nehmen und Ihnen alles erdenklich Gute, vor Beschlüsse des Amtsausschusses allem viel Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg für das des Amtes Barnim- vom 11.11.2014 ...... S. 1 nun vor uns liegende Jahr 2015 wünschen.

• Bekanntmachung der Auch möchten wir allen ehrenamtlich Aktiven in unseren Beschlüsse des Amtsausschusses Dörfern für die Hilfe und Unterstützung, für den tatkräftigen des Amtes Barnim-Oderbruch Einsatz jedes Einzelnen und für das Engagement zugunsten vom 18.11.2014 ...... S. 1/2 unserer Region ganz herzlich danken. • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- Diesen herzlichen Dank und die besten Wünsche für das neue Jahr über- vertretung der Gemeinde mitteln wir zugleich im Namen der ehrenamtlichen Bürgermeister, Orts- vom 17.11.2014 ...... S. 2/3 vorsteher und Gemeindevertreter der Gemeinden Bliesdorf, , • Bekanntmachung der , Oderaue, Prötzel und Reichenow-Möglin. Beschlüsse der Gemeinde- Ihr Ihr vertretung der Gemeinde Neulewin vom 04.12.2014 ...... S. 3 Rudolf Schlothauer Karsten Birkholz Amtsausschussvorsitzender Amtsdirektor • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Oderaue vom 17.11.2014 ...... S. 4 ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom 18.11.2014: • Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- Beschluss Nr: AA/20141118/Ö11 vertretung der Gemeinde Beschluss: Prötzel vom 12.11.2014 ...... S. 4/5 1. Die Mitglieder des Amtsausschusses des • Bekanntmachung der Amt Barnim-Oderbruch Amtes Barnim-Oderbruch beschließen Beschlüsse der Gemeinde- BEKANNTMACHUNG die weitere Beteiligung am Personal- vertretung der Gemeinde Die Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- kostenförderprogramm für sozialpäda- Reichenow-Möglin vom 20.11.2014 ...... S. 5 se gefasst: gogische Fachkräfte in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Landkreis • Bekanntmachung des öffentliche Sitzung des Amtsausschus- Märkisch-Oderland mit einer vollen Amtes für Statistik ses des Amtes Barnim-Oderbruch vom Stelle für den Amtsbereich, für die Zeit Berlin- über die 11.11.2014: Meldepfl icht „Bauabgangsstatistik vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2016. 2014 Land Brandenburg“ ...... S. 5 Eilentscheidung 2. Der Amtsdirektor wird beauftragt, die Der Amtsausschussvorsitzende, Herr Ru- entsprechende Leistungsvereinbarung • Öffentliche Bekanntmachung dolf Schlothauer und der Amtsdirektor des des Landesamtes für Ländliche im Rahmen des Personalkostenför- Amtes Barnim-Oderbruch, Herr Karsten Entwicklung, Landwirtschaft derprogramms für sozialpädagogische Birkholz haben folgende Eilentscheidung und Flurneuordnung über Fachkräfte in der Jugendarbeit und getroffen: Eine Kreditangelegenheit. „Schlussfeststellung“ ...... S. 5 Jugendsozialarbeit mit dem Landkreis Die Eilentscheidung wurde am 11.11.2014 Märkisch-Oderland und dem nach § 75 durch den Amtsausschuss bestätigt. INFORMATIONEN SGB VIII anerkannten Träger der freien Jugendhilfe (hier: CVJM) für den unter Amt Barnim-Oderbruch • Information Bürgersprechstunde 1. genannten Zeitraum abzuschließen. mit dem Amtsdirektor ...... S. 6 BEKANNTMACHUNG 3. Die beantragten Sachkostenzuschüsse • Sonstige Informationen Der Amtsausschuss hat folgende Beschlüs- für den CVJM werden mit 2.250 € im und Werbung ...... S. 6-8 se gefasst: Jahr 2015 und 4.250 € im Jahr 2016 öffentliche Sitzung des Amtsausschus- in den Amtshaushalt eingestellt. Seite 2 Nr. 1 – 02. 01. 2015

Beschlussfähigkeit: die durch Schwerlasttransporte auf diesem Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon Straßenabschnitt entstehen kann. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, davon Abstimmungsergebnis: wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: AA/20141118/Ö12 Amt Barnim-Oderbruch Abstimmungsergebnis: Beschluss: Gemeinde Bliesdorf Dafür: 0, Dagegen: 8, Enthaltung: 2 Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- BEKANNTMACHUNG Beschluss Nr: Blies/20141117/Ö13 Oderbruch beschließt gemäß § 140 in Die Gemeindevertretung Bliesdorf hat Beschluss: Verbindung mit § 67 der Kommunalverfas- folgende Beschlüsse gefasst: Die Gemeindevertretung der Gemeinde sung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Bliesdorf beschließt die überplanmäßigen vom 18.12.2007 (GVBl.I. S. 286), zuletzt tung Bliesdorf vom 17.11.2014: Ausgaben im Kostenträger 611.00.00, Sachkonto 534100 – Gewerbesteuerum- geändert mit Artikel 4 des Gesetzes vom Beschluss Nr: Blies/20141117/Ö11 lage in Höhe von 10.512 Euro. 10.07.2014 (GVBl. I Nr.14) die Haushalts- Beschluss: Die höheren Pfl ichtausgaben ergeben sich satzung mit anliegendem Haushaltsplan Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- aus den Mehreinnahmen der Gewerbe- für das Haushaltsjahr 2015. schließt die Einleitung eines Teileinzie- steuer. Beschlussfähigkeit: hungsverfahrens der Gemeindestraße Die überplanmäßigen Ausgaben werden Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon „Rotdornstraße“ im Abschnitt, der folgen- gedeckt aus Mehreinnahmen im Kosten- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der de Grundstücke umfasst „Rotdornstraße 6 träger 611.00.00, Sachkonto 401300 – Ge- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 bis 25 und 30 bis 39“ gemäß § 8 Branden- werbesteuern in Höhe von 10.512 Euro. Abstimmungsergebnis: burgisches Straßengesetz (BbgStrG) in der Beschlussfähigkeit: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 2 Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juli Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, davon Beschluss Nr: AA/20141118/Ö13 2009 (GVBl I, 09, Nr. 15, S 358) zuletzt wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss: geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- 21. Januar 2013 (GVBl. I/13, Nr. 03). Abstimmungsergebnis: Oderbruch beschließt die Festsetzung Lagebezeichnung: Gemarkung Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 des Höchstbetrages von Kassenkredite 1212 Bliesdorf, Beschluss Nr: Blies/20141117/Ö14 auf 700.000 Euro zur Überbrückung von Flur 6, Flurstück 16 Beschluss: Liquiditätsengpässen. Gesamtlänge, ca: 690,00 m Die Gemeinde Bliesdorf beschließt, dass Dieser Beschluss wird ohne zeitliche Be- Klassifi zierung: Gemeindestraße der Förderverein der Freiwilligen Feuer- fristung gefasst. gem. § 3 Abs. 1 Nr. 3 wehr Bliesdorf die Räumlichkeiten des in Er gilt solange fort, bis er geändert oder BbgStrG Gemeindeeigentum befi ndlichen Gebäu- aufgehoben wird. Träger der des in 16269 Bliesdorf, Rotdornstraße 41 Beschlussfähigkeit: Straßenbaulast: Gemeinde Bliesdorf im Rahmen seiner gemeinnützigen Arbeit Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon Eigentümer: Gemeinde Bliesdorf unentgeltlich nutzen darf. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Zweck der Teileinziehung: Beschlussfähigkeit: BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Mit der Teileinziehung erlischt der Ge- Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, davon Abstimmungsergebnis: meingebrauch für die Benutzungsart wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 „Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t“ für die Ge- BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss Nr: AA/20141118/Ö14 meindestraße „Rotdornstraße“, beginnend Abstimmungsergebnis: Beschluss: hinter der Einmündung zum Kastanienweg Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Der Amtsausschuss des Amtes Barnim- (Rotdornstraße 6 und 39) bis zum Grund- Eilentscheidung Oderbruch beschließt die vorliegende stück „Rotdornstraße 25“. Im Übrigen über eine überplanmäßige Ausgabe Satzung über die Gewährung von Auf- bleibt die Eigenschaft als öffentliche Der Amtsdirektor Herr Karsten Birkholz, wandsentschädigungen an Angehörige Straße und die öffentliche Sachherrschaft die stellv. Amtsdirektorin , Frau Sylvia der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes sowie der gesetzliche Umfang der Straßen- Borkert, und der ehrenamtliche Bürger- Barnim- Oderbruch (Aufwandsentschädi- baulast unberührt. Von der Teileinziehung meister der Gemeinde Bliesdorf, Herr gungssatzung FF) vom 18.11.2014. nicht betroffen sind Fahrzeuge mit Sonder- Reiner Labitzke, haben folgende Eilent- Beschlussfähigkeit: rechten gem. § 35 Straßenverkehrsordnung scheidung getroffen: Mitglieder: 12, davon anwesend: 11, davon (StVO) wie Feuererwehr, Rettungsdienst, Für den Winterdienst auf den wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Ver- und Entsorger, Unterhaltungsfahr- Kommunalstraßen in der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 zeuge. Gemeinde Bliesdorf waren Abstimmungsergebnis: Die Teileinziehung wird begründet mit (545.00.00/522111) für das Dafür: 11, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 der Gefahr für Personen und Eigentum, Haushaltsjahr 2014 eingeplant: 7.000,00 €

Amtliche Bekanntmachungen 02. 01. 2015 – Nr. 1 Seite 3

Bisher sind im Frühjahr schließt eine Personalangelegenheit. Oder sowie angrenzende Grundstücke 2014 für Dienstleistungen Beschlussfähigkeit: unter Schutz zu stellen, wird entgegen- aufgewendet worden: 2.159,13 € Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, davon getreten. Bewirtschaftungseinschrän- Vom Haushaltsansatz für wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der kungen, Bewirtschaftungsverboten, überplanmäßige BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Nachteile für Fischerei, Jagd und Erho- Straßeninstandsetzung Abstimmungsergebnis: lungstourismus haben zu unterbleiben. abgehend: 1.700,00 € Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 • Die Öffentlichkeit sowie alle betroffenen Es verbleiben bis 31.12.2014 3.140,87 € Beschluss Nr: Blies/20141117/N22 Grundstückseigentümer und -nutzer sind Durch den Defekt des gemeindeeigenen Beschluss: im weiteren Verfahren dauerhaft und Fahrzeuges mit Schiebeschild und Streuer Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- (Unimog UX100) muss der Winterdienst schließt eine Personalangelegenheit. vollständig einzubeziehen. zunächst für den Winter 2014/2015 an Beschlussfähigkeit: Der Amtsdirektor des Amtes Barnim- ein Dienstleistungsunternehmen beauf- Mitglieder: 10, davon anwesend: 10, davon Oderbruch wird beauftragt, gegenüber tragt werden. In einem Interessensbe- wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der dem Naturschutzfonds Brandenburg und kundungsverfahren, an welchem die BbgKVerf ausgeschlossen: 0 den anderen beteiligten Behörden eine ge- Dienstleistungsgesellschaft Oderbruch Abstimmungsergebnis: meinsame Stellungnahme der Gemeinden mbH Neulewin, die Stadtreinigung und Dafür: 7, Dagegen: 0, Enthaltung: 3 abzugeben. Grünanlagenpfl ege Karsten Preuß und die Beschlussfähigkeit: Straßenreinigung und Grünanlagenpfl ege Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Jürgen Jesse beteiligt wurden, ging nur ein wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Angebot von Karsten Preuß ein. Abgefragt BbgKVerf ausgeschlossen: 0 wurde die Vergütung für alle bisher durch die Gemeindearbeiter gewarteten Flächen Abstimmungsergebnis: (Räumen und streuen). Das Angebot von Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Karsten Preuß beläuft sich auf 400,45 € Amt Barnim-Oderbruch Beschluss Nr: GV Nlw/20141204/N19 brutto pro Einsatz. Aus Erfahrungswerten Gemeinde Neulewin Beschluss: ist mit ca. 10 Einsätzen im November / Die Gemeindevertretung Neulewin be- BEKANNTMACHUNG Dezember zu rechnen. Demnach sind rund schließt den Gewerbemietvertrag. 4.000,00 € für zusätzlichen Winterdienst Die Gemeindevertretung Neulewin hat Beschlussfähigkeit: bereitzustellen, bevor die Auftragsvergabe folgende Beschlüsse gefasst: Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon an Karsten Preuß erfolgt. öffentliche Sitzung der Gemeindevertre- Die Deckung erfolgt aus wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der tung Neulewin vom 04.12.2014: außerplanmäßigen Einnahmen BbgKVerf ausgeschlossen: 0 aus Gewinnanteilen aus Unter- Beschluss Nr: GV Nlw/20141204/Ö14 Abstimmungsergebnis: nehmensbeteiligungen bei der Beschluss: Dafür: 9, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 E.DIS AG (531.00.00/465100) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Beschluss Nr: GV Nlw/20141204/N20 in Höhe von 4.000,00 €. Neulewin beschließt, sich gegen die Beschluss: Die verfügbaren Mittel gegenwärtigen Untersuchungen und die Die Gemeindevertretung Neulewin be- für den Winterdienst auf Aufstellung einer Managementplanung schließt den Verkauf der unbebauten den Kommunalstraßen „Natura 2000“ zu wenden: Teilfl ächen. (545.00.00/522111) betragen • Die Managementplanung des Natur- Beschlussfähigkeit: für das Haushaltsjahr 2014 schutzfonds Brandenburg (FFH 607 damit: 11.000,00 € Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Oder-Neiße Ergänzung, Alte Oder von Davon sind noch verfügbar: 7.140,87 € wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der bis Bralitz) wird vollständig BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Der Beschluss durch Eilentscheidung abgelehnt. Abstimmungsergebnis: war notwendig, um die sofortige Beauf- • Reduzierungen, zeitliche oder räumliche tragung der Straßenreinigung und Grün- Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Einschränkungen oder gänzliche Verbote anlagenpfl ege Karsten Preuß vornehmen wasserwirtschaftlicher Maßnahmen Beschluss Nr: GV Nlw/20141204/N21 zu können. Das Unternehmen benötigt Beschluss: Planungssicherheit, um notwendige zu- (Gewässerunterhaltung, Gewässerpfl ege, Die Gemeinde Neulewin beauftragt das sätzliche Technik beschaffen und Personal noch ausstehende Sanierungsarbeiten) bereitstellen zu können. werden nicht akzeptiert. Amt Barnim-Oderbruch mit der Bindung Die Eilentscheidung wurde am 17.11.2014 • Die Entwässerungsfunktion der Ge- an eine Rechtsangelegenheit. durch die Gemeindevertretung der Ge- wässer I. und II. Ordnung ist unein- Beschlussfähigkeit: meinde geschränkt zu erhalten. Erforderliche Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Bliesdorf bestätigt. Sanierungsarbeiten an der Alten Oder wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der Beschluss Nr: Blies/20141117/N21 sind fortzuführen. BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Beschluss: • Etwaigen Bestrebungen, erneut Teile des Abstimmungsergebnis: Die Gemeindevertretung Bliesdorf be- Odervorlandes oder auch Teile der Alten Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0

Amtliche Bekanntmachungen Seite 4 Nr. 1 – 02. 01. 2015

Eilentscheidung Über die überplanmäßige Ausgabe zum Beitragsbescheid des Gewässer- und Deichverbandes Oderbruch vom 26.05.2014 Der ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Oderaue, Herr Bodo Schröder und der Amtsdirektor des Amtes Barnim-Oder- bruch, Herr Karsten Birkholz, haben folgende Eilentscheidung Amt Barnim-Oderbruch getroffen: Gemeinde Oderaue Die Beiträge zum Gewässer- und Deichverband Oderbruch sind im BEKANNTMACHUNG Vergleich zum Jahr 2013 angehoben worden. Der veranlagte Betrag Die Gemeindevertretung Oderaue hat folgende Beschlüsse ge- 2013 in Höhe von 94.725 € steigt um 62.081 € auf 156.806 € an. fasst: Gegenüber dem Planansatz 2014 fehlen 62.006,16 €. Es wurde zum Bescheid ein Widerspruch eingelegt, dieser entbin- öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Oderaue vom det jedoch nicht von der Zahlungspfl icht der Gemeinde. 17.11.2014: Die Deckung der fehlenden Ausgabeermächtigung wird aus den Beschluss Nr: V Oder/20141117/Ö11 Gebührenbescheiden der Eigentümer und Nutzer letztendlich Beschluss: gedeckt. Zum Fälligkeitstermin 1. Oktober 2014 ist die Summe Die Gemeindevertretung der Gemeinde Oderaue beschließt von der Gemeinde vorzufi nanzieren. die überplanmäßigen Ausgaben im Kostenträger 522.00.00, Die Eilentscheidung wurde am 17.11.2014 durch die Gemeinde- Sachkonto 521110 – Unterhaltung der Grundstücke in Höhe von vertretung der Gemeinde Oderaue bestätigt. 3.700 Euro. Beschluss Nr: V Oder/20141117/Ö14 Die überplanmäßigen Ausgaben werden gedeckt aus Mehreinnah- Beschluss: men im Kostenträger 531.00.00, Sachkonto 465100 – Gewinnan- Die Gemeindevertretung Oderaue beschließt die Beantragung teile aus verbundenen Unternehmen in Höhe von 3.700 Euro. einer Tempo 30-Zone im Ortsteil Neureetz-Croustillier. Die Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon Tempo 30-Zone soll folgende Straßen bzw. Straßenabschnitte wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- umfassen: sen: 0 1. Croustillier ab Einmündung in Landesstraße L 281 bis Ende Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 der geschlossenen Bebauung Richtung Herrenwiese und zum Eilentscheidung westlichen Dorfende, bis Hausnr. 21 über eine überplanmäßige Ausgabe 2. Stichstraße zur südwestlichen Bebauung (Sackgasse) Der Amtsdirektor Herr Karsten Birkholz, die stellv. Amtsdirek- 3. Weg am nördlichen Dorfrand torin , Frau Sylvia Borkert, und der ehrenamtliche Bürgermeister Die Standorte der aufzustellenden Verkehrszeichen 274.2-40 der Gemeinde Oderaue, Herr Bodo Schröder, haben folgende (Beginn und Ende Tempo 30-Zone auf Vorder- und Rückseite) ist Eilentscheidung getroffen: auf dem beiliegenden Lageplan gekennzeichnet, der Bestandteil Für die laufende Unterhaltung der Straßen in der Gemeinde des Beschlusses ist. Oderaue waren 5.000,00 € (541.00.01/522111) für das Haushalts- Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 13, davon anwesend: 12, davon jahr 2014 eingeplant. wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Planmäßig wurde eine Straßeninstandsetzung sen: 0 im OT Neuküstrinchen vorgenommen. Hierfür Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 mussten aufgewendet werden: 7.676,62 € Zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Schmiedeweg musste Kaltbitumen bestellt und geliefert werden, Aufwand insgesamt 1.089,26 € Die bekannten Schadstellen zwischen Zäckericker Loose und Neurüdnitz haben sich im Jahresverlauf deutlich verschlechtert. Zur Havariebeseitigung mussten nochmals aufgewendet werden: 6.640,35 € Amt Barnim-Oderbruch Aufwand insgesamt: 15.406,53 € Gemeinde Prötzel Rund 15.500,00 € BEKANNTMACHUNG Bereits aus anderen Quellen gedeckt (HH-Ansatz + Üpl. 2.900,00 €) 7.900,00 € Die Gemeindevertretung Prötzel hat folgende Beschlüsse ge- Fehlbetrag: 7.600,00 € fasst: Die Finanzierung erfolgt aus dem erst 2014 erfolgten Eingang öffentliche SONDER-Sitzung der Gemeindevertretung Prötzel von Fördermitteln (Geodatenaufbereitung) und aus zusätzlichen vom 12.11.2014: Einnahmen aus dem Konzessionsvertrag mit der e.dis in Höhe Beschluss Nr: GV Prö/20141112/Ö8 von 4.234,00 € und dem Konzessionsvertrag mit der EWE in Beschluss: Höhe von 118,00 €. Die Ausgabeermächtigung beträgt somit Das ABO wird beauftragt, mit den zuständigen Stellen (Aufga- 15.500,00 €. benträger Landkreis Märkisch-Oderland) Verhandlungen aufzu- Die Eilentscheidung wurde am 17.11.2014 durch die Gemeinde- nehmen mit dem Ziel, durch den Busverkehr Märkisch-Oderland vertretung der Gemeinde Oderaue bestätigt GmbH eine Linienänderung für einen Schnellbus zwischen

Amtliche Bekanntmachungen 02. 01. 2015 – Nr. 1 Seite 5

Strausberg/Nord und Wriezen zu ermöglichen, so dass dieser am vom 20.11.2014: Bus-/S-Bahn-Verknüpfungspunkt /Nord eine Schnitt- Beschluss Nr: GV R-M/20141120/Ö11 stelle zur Region Amt Barnim-Oderbruch / Wriezen herstellt. Beschluss: Beschlussfähigkeit: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Reichenow-Möglin Mitglieder: 11, davon anwesend: 11, davon wegen Mitwirkungs- beschließt, das Projekt „Skulpturenpark mit Klanginstallation verbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 in der Lehmkute“ zu unterstützen. Nach Abschluss der Projek- Abstimmungsergebnis: tarbeiten werden die Arbeiten von der Gemeinde übernommen, Dafür: 2, Dagegen: 6, Enthaltung: 3 betreut und gewartet. Anfallende Kosten sind im Haushaltsplan Beschluss Nr: GV Prö/20141112/Ö9 zu berücksichtigen. Beschluss: Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 9, davon anwesend: 8, davon Die Gemeindevertretung der Gemeinde Prötzel beschließt, ein wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungs- sen: 1 planes Nr. 6 „Sondergebiet Museumsbahn Sternebeck“, Gemeinde Abstimmungsergebnis: Dafür: 3, Dagegen: 1, Enthaltung: 3 Prötzel, OT Sternebeck (§ 12, Abs.1 BauGB) in der Gemeinde Prötzel, OT Sternebeck, Gemarkung Sternebeck, Flur 5, Flurstück 480 anteilig einzuleiten. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2, Abs. 1 BauGB). Der Museumsbahnverein übernimmt die Kosten der Planung. Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Bauabgangsstatistik 2014 wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- Land Brandenburg sen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 4 Sehr geehrte Damen und Herren, Beschluss Nr: GV Prö/20141112/Ö11 das Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau Beschluss: und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes (Hochbaus- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Prötzel beschließt, ge- tatistikgesetz - HBauStatG) regelt, dass für den Abbruch gen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Frankfurt/Oder VG 5 von Wohngebäuden auch die Eigentümer zur Auskunft L 269/14 vom 30.10.2014 gegen den Beitragsbescheid 2013 das verpfl ichtet sind. Rechtsmittel der Beschwerde einzulegen. Mit Ihren Angaben sichern Sie die Aktualität der jährlichen Beschlussfähigkeit: Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes wegen Mitwirkungsverbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlos- für Ihre Gemeinde. sen: 0 Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 Melden Sie bitte deshalb als Eigentümer Beschluss Nr: GV Prö/20141112/Ö12 • den Abbruch von Wohngebäuden bis 1000 m3 umbauten Beschluss: Raum, Die Gemeindevertretung Prötzel beschließt die vorsorgliche • den Abgang von Gebäudeteilen mit Wohnraum (Wohn- Einlegung eines Widerspruchs gegen den Beitragsbescheid des räume, Wohnungen) Wasser- und Bodenverbandes „Stöbber-Erpe“ vom 03.11.2014. • die Nutzungsänderung von Wohnraum Es soll gleichlaufend die Aussetzung der Vollziehung beantragt an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. und ggf. Klage eingereicht werden. Die Erhebungsunterlagen liegen für Sie kostenfrei bei Ih- Beschlussfähigkeit: rem Amt, Ihrer amtsfreien Gemeinde bzw. kreisfreien Stadt Mitglieder: 11, davon anwesend: 10, davon wegen Mitwirkungs- bereit. verbot nach § 22 der BbgKVerf ausgeschlossen: 0 Abstimmungsergebnis: Außerdem ist der Erhebungsbogen online abrufbar unter: Dafür: 10, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 www.statistik-bw.de/baut/html/ Beachten Sie bitte, dass der Abbruch von Wohngebäuden mit mehr als 1000 m3 umbauten Raum bei der zuständi- gen Bauaufsichtsbehörde anzuzeigen ist. In diesen Fällen reichen Sie bitte den ausgefüllten Erhe- bungsbogen zur Bauabgangsstatistik nur bei der Bauauf- sichtsbehörde ein. Amt Barnim-Oderbruch Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Gemeinde Reichenow-Möglin Anstalt des öffentlichen Rechts BEKANNTMACHUNG Behlertstraße 3a Die Gemeindevertretung Reichenow-Möglin hat folgende Be- 14467 Potsdam schlüsse gefasst: www.statistik-berlin-brandenburg.de öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Reichenow-Möglin

Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nr. 1 – 02. 01. 2015

Landesamt für Ländliche Amt Barnim-Oderbruch den 09.12.2014 Entwicklung, Hauptamt LAND BRANDENBURG Landwirtschaft und In der Amtsverwaltung des Amtes Barnim-Oderbruch ist zunächst Flurneuordnung befristet folgende Stelle neu zu besetzen: Abteilung 2 Bezeichnung: Sachbearbeiter/in im Amt Barnim-Oderbruch Landentwicklung und Schwerpunkt: Bau- und Ordnungsamt Flurneuordnung und Kämmerei Unternehmensfl urbereinigung Wriezen Arbeitsgebiet: - , B 167 n Zu den Arbeitsaufgaben gehören unter anderem: Verfahrensnummer: 3001 I Bearbeitung von allgemeinen Fragen dieser Fachbereiche, Bearbeitung der Winterdienstgebühren, Öffentliche Bekanntmachung Erstellen von Anordnungen für den Bereich Bauamt Schlussfeststellung Gebäudemanagement für amtseigene und gemeindeeigene Im Flurbereinigungsverfahren Wriezen-Bad Freienwalde, B167n, wird Gebäude gemäß § 149 Flurbereinigungsge-setz (FlurbG) die Schlussfeststellung Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionen des Bauamtes Erarbeitung der jährlichen Kennzahlen erlassen und folgendes festgestellt: Besetzbar: zum nächstmöglichen Termin Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes einschließlich seiner 3 Nach- träge ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Tarifvertrag öffentlicher Dienst (Bereich Verwaltung). Die öffentlichen Bücher sind berichtigt. Arbeitszeit: durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Damit von 30 h erlischt die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Formale Wriezen - Bad Freienwalde als Körperschaft des öffentlichen Rechts Anforderungen: abgeschlossene Berufsausbildung als gemäß § 149 Abs. 4 FlurbG. Es erlöschen auch die Rechte und Pfl ichten Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft für das o.g. Verfahren. vergleichbarer Beruf Das Flurbereinigungsverfahren ist mit der Zustellung der unanfechtbaren Fachliche Schlussfeststellung an die Teil-nehmergemeinschaft beendet. Anforderungen: rechtssichere Anwendung einschlägiger Gründe Rechtsvorschriften; Insbesondere der Bauord- Der Abschluss des Flurbereinigungsverfahrens durch die Schlussfeststel- nung und der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg, des Ordnungswidrig- lung ist sachlich gerechtfertigt. Der Flurbereinigungsplan einschließlich keitengesetzes und des Haushaltsrechts des seiner 3 Nachträge wurde in allen Teilen ausgeführt. Insbesondere ist das Landes Brandenburg; Kenntnisse in der Eigentum an den neuen Grundstücken auf die im Flurbereinigungsplan Betriebswirtschaft genannten Beteiligten vollständig übergegangen. EDV-Kenntnisse in der Anwendung Die gemeinschaftlichen Anlagen wurden entsprechend ihrer Zweckbe- von microsoft-offi ce-Produkten stimmung in dem festgelegten Umfang ordnungsgemäß ausgebaut. Die Außerfachliche Pfl ichten zu ihrer laufenden Unterhaltung sind auf die Unterhaltungs- Anforderungen: Wirtschaftliches Denken und Handeln; pfl ichtigen übergegangen. Organisationsfähigkeit; Belastbarkeit; Da somit weder Ansprüche der Beteiligten noch sonstige Angelegenheiten Flexibilität; Teamfähigkeit; vorhanden sind, die im Flurbereinigungsverfahren hätten geregelt werden Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Schwerbehinderte müssen, war das Verfahren durch Schlussfeststellung abzuschließen. Bewerber/Innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- sichtigt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats Wider- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem 1. Tag der öffentlichen zum 09.01.2015 an das Amt Barnim-Oderbruch, Hauptamt, z. Hd. Frau Borkert, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen. Bekanntmachung. Den Bewerbungen müssen frankierte Rückumschläge für die Der Widerspruch ist beim Bewerbungsrücksendungen Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flur- beigefügt werden. neuordnung, Dienstsitz Fürstenwalde Rathausstraße 6 Bürgersprechstunde beim Amtsdirektor 15517 Fürstenwalde Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingela- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. den, meine Bürgersprechstunde zur Diskussion gemeindebe- Gegen die Schlussfeststellung steht auch dem Vorstand der Teilnehmerge- zogener/amtsbezogener Themen wahrzunehmen. meinschaft der Widerspruch an die obere Flurbereinigungsbehörde zu. Meine nächste Bürgersprechstunde fi ndet am Donnerstag, dem 22. Januar 2015 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Amt Barnim-Oderbruch statt. Eine vorherige telefonische Anmeldung für die Bürgersprech- stunde ist nicht erforderlich, wird von mir aber empfohlen. Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Frau Rubin (Tel.: 033456-39960, E-mail: [email protected]) in Verbindung. Karsten Birkholz ENDE DES AMTLICHEN TEILS Amtsdirektor

Amtliche Bekanntmachungen 02. 01. 2015 – Nr. 1 Seite 7

Amt Barnim-Oderbruch Hauptamt/Finanzverwaltung An alle Eltern, deren Kinder im Schuljahr Öffentliche Stellenausschreibung 2015/2016 eingeschult werden Hiermit wird folgende Stelle, beschränkt für die gesamte Gemein- Alle Kinder, die bis zum 30. September 2015 das sechste de Neulewin, ausgeschrieben: Lebensjahr vollenden, werden zum Schuljahr 2015/16 schul- Zum schnellstmöglichen Zeitpunkt ist eine freie Stelle als pfl ichtig und müssen bis spätestens 28. Februar 2015 in der Gemeindearbeiter/In in der Gemeinde Neulewin zu besetzen. zuständigen Grundschule angemeldet werden. Die Bewerberin/ der Bewerber muss über handwerkliche und Bitte melden Sie Ihr schulpfl ichtiges Kind direkt in der zu- technische Fähigkeiten verfügen und seinen Hauptwohnsitz in der ständigen Grundschule an. Gemeinde Neulewin einschließlich aller Ortsteile haben. Bei der Anmeldung ist das Kind in der Schule persönlich vorzustellen. Neben der Geburtsurkunde muss auch die Anforderungen an diesen Arbeitsplatz sind: Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung vor- Besitz des Führerscheins Klasse C, gelegt werden. Vorhandensein eines Kettensägescheines, Wenn Sie Ihr Kind in einer anderen als der zuständigen Schule Einsatzbereitschaft, anmelden möchten, können Sie einen Antrag an das Landes- Flexibilität schulamt, Regionalstelle Frankfurt (Oder), stellen. Das erfor- Zu den Arbeitsaufgaben gehören u. a.: derliche Formular erhalten Sie im Amt Barnim-Oderbruch - Reinigung und Pfl ege der Grünanlagen oder in der zuständigen Grundschule. Sofern Sie Ihr Kind an - Baumpfl ege einer Schule in freier Trägerschaft anmelden möchten, teilen - Mitwirkung bei der Vorbereitung von Dorffesten Sie das bitte der für Sie zuständigen Schule mit. - Hausmeistertätigkeiten im Kindergarten Anmeldetermine der Grundschulen - Ausführen von Kleinstreparaturen des Amtes Barnim-Oderbruch - Durchführen von Winterdiensttätigkeiten - Wartung der kommunalen Technik Oderland Grundschule Neutrebbin 05.01. – 09.01.2015, 08:00 – 12:00 Uhr Die Stelle ist zunächst für ein Jahr zeitlich begrenzt. Tel.: 033474 / 38157 Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Die regelmäßige Arbeitszeit ist 40 h pro Woche. Die Arbeitszeit wird fl exibel und Grundschule Altreetz saisonbedingt entsprechend einem Arbeitszeitplan vereinbart. Montag, 12.01.2015, 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag, 13.01.2015, 13:00 – 16:00 Uhr Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Schwerbehinderte Tel.: 033457 / 206 Bewerber/Innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- sichtigt. Grundschule Prötzel Bewerbungen sind umgehend, spätestens jedoch bis zum 09.02. – 13.02.2015 mit Termin 15.01.2015 im Amt Barnim-Oderbruch, Kennwort Gemein- Terminvereinbarung unter: dearbeiter, Freienwalder Str. 48, 16269 Wriezen, Zimmer 033436 / 272, 08:00 – 11:00 Uhr 203, abzugeben. Den Bewerbungen sind für eine eventuelle Rücksendung der Unterlagen frankierte Umschläge beizulegen. Jahresablesung der Wasserzähler Die Ausschreibung erfolgt auf der Grundlage des Beschlusses der des Wasserverbandes Märkische Schweiz Gemeindevertretung Neulewin vom 29.10.2014 Zeitraum der Lesung OT/Gemeinde

Information an alle Pächter/Nutzer/ 19.02. – 20.02.2015 Wuschewier 25.02. – 26.02.2015 Alttrebbin u. Altlewin Mieter, die mit den Gemeinden des Amtes 11.08. - 24.08.2015 Neutrebbin Barnim-Oderbruch einen Pacht-/ 02.09. - 03.09.2015 Altbarnim Nutzungs-/Mietvertrag abgeschlossen haben 21.09. - 24.09.2015 Kunersdorf, Metzdorf u. Katharinenhof 02.10. – 06.10.2015 Möglin Die Pacht-, Nutzungs- oder Mietverträge sind privatrechtlich 12.10. – 14.10.2015 Reichenow u. Herzhorn geschlossene Verträge, sie werden nicht durch einen geson- 22.10. – 28.10.2015 Prötzel u. Prädikow derten Bescheid bekannt gegeben. Um unnötige Mahnver- fahren zu vermeiden, bitte ich Sie, darauf zu achten, dass Der Termin der Lesung in den OT Biesow, Blumenthal und der Pachtzins, die Nutzungsgebühr oder auch die Miete vertragsgemäß zu den vereinbarten Fälligkeiten eingezahlt Stadtstelle der Gemeinde Prötzel wird durch Aushang des Was- werden. serverbandes Märkische Schweiz vor Ort bekannt gemacht. Gern können Sie auch eine Einzugsermächtigung (per SEPA- In der Regel erfolgt die Ablesung der Wasserzähler in der Zeit Lastschriftverfahren) erteilen. von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr. gez. Sylvia Borkert Muckle Leiterin Hauptamt und Finanzverwaltung Ltr. Verbrauchsabrechnung

Informationen Werben im Amtsblatt kommt an!

www.3-2-7.de

Fortunato Werbung, Ihr Partner für mehr als 50 Amtsblätter im Land Brandenburg und Sachsen-Anhalt

Redaktionsschluss IMPRESSUM für die nächste Ausgabe des Amtsblattes (Februar 2015) Herausgeber Amt Barnim-Oderbruch, Der Amtsdirektor ist der 16. 01 2015 Freienwalder Straße 48 16269 Wriezen Tel.: 033456/39960 Fax: 033456/34843 E-Mail: [email protected] Barnevelder Hähne Verantwortlich Hauptamt des Amtes und Redaktion Barnim-Oderbruch, Frau Sylvia Borkert, Jahrgang 2014, schwarz-braun, Frau Christina Rubin aus eigener Zucht abzugeben. Layout Fortunato Werbung Nur an Halter mit Hühnerbestand Satz Rotkäppchen 1 Anzeigen 15306 und Auslauf. Tel 03346/327 Fax: 03346/846007 E-mail: [email protected] Druck Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH Mobil 0177 447 42 36 10178 Berlin Auflage 3.200 Stück Erscheinungsweise monatlich Vertrieb kostenlos an die Haushalte der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Barnim-Oderbuch Bezugsmöglichkeit Zusätzlich kann das Amtsblatt bezogen werden über das Amt Barnim-Oderbruch, Freienwalder Straße 48 in 16269 Wriezen Bezugsbedingungen Einzelpreis 0,30 Euro

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Fortuna Werbung ((GeschäftsanzeigenGe und sonstige Gestaltungselemente). Für eingeingesandte Manuskripte, Bilder oder sonstige Unterlagen wirwirdd keine Gewähr übernommen. Die Amtsverwaltung BarBarnim-Oderbruchn übernimmt für die Beiträge im allgemeinen InfoInformationsteil keine Gewähr.