NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN MIT LINSENHOFEN UND TISCHARDT 55. Jahrgang/Donnerstag, 8. Okt. 2020/Nr. 41

2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Kindergarten „Auf dem Berg“

Neue Krippengruppe im Kindergarten „Auf dem Berg“

Seit Anfang des Jahres herrschte geschäftiges Treiben im ehemaligen Saal des Jugendhauses. Wände wurden eingezogen, Fensterflächen verändert und etliche Meter Kabel und Rohre neu verlegt. Nun konnte im September die neue Krippengruppe mit Platz für zehn Kinder in Betrieb genommen werden. Der Kindergarten „Auf dem Berg“ beherbergt mittler- weile drei Kindergartengruppen für Kinder von 3-6 Jahren sowie zwei Krippengruppen für Kindern von 1-3 Jahren.

Nachdem bereits die ersten Kinder aufgenommen wurden, können die neuen Räume nun mit Leben gefüllt werden. Hell und freundlich gestaltete Bereiche laden die Kinder zum Spielen, Lachen und Toben ein.

Das Team vom Kindergarten „Auf dem Berg“ freut sich über den gelungenen Umbau sowie die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünscht allen Kindern mit Ihren Familien eine schöne Zeit in unseren Krippen- und Kindergartengruppen.

Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 3

Neue Allgemeinverfügung Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach dem Infektionsschutz­ nach Bekanntgabe Widerspruch beim Bürgermeister- amt Frickenhausen, Mittlere Straße 18, 72636 Fri- gesetz ckenhausen erhoben werden. Die Widerspruchsfrist GÜLTIG AB Dienstag 06.10.2020 wird auch gewahrt durch Einlegen des Widerspruchs beim Landratsamt , Pulverwiesen 11, 73726 Die Gemeinde Frickenhausen erlässt nach § 28 Abs. Esslingen. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eine Allge- meinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen in öffentlichen oder angemieteten Begründung der Allgemein­ Räumen. verfügung Zusätzlich empfehlen wir dringend ab sofort, pri­ 1. Sachverhalt vate Veranstaltungen in privaten Räumlichkeiten auf 25 Personen zu begrenzen. Nach dem Stufenkonzept der Landesregierung („Lan- deskonzept zum Umgang mit einer zweiten SARS- Die Gemeinde Frickenhausen erlässt nach § 28 Abs. CoV-2- Infektionswelle“) geht mit einer 7-Tages-Inzi- 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) folgende denz von 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohnern ein starker Anstieg der Fallzahlen mit diffusen, häufig Allgemeinverfügung nicht mehr nachvollziehbaren Infektionsketten einher.

über die Beschränkung von privaten Veran­ Im Landkreis Esslingen sind die Fallzahlen so stark staltungen in öffentlichen oder angemieteten angestiegen, dass die 7-Tages-Inzidenz von 35 Neu- Räumen: infizierten pro 100.000 Einwohner derzeit überschrit- ten wurde. 1. Die Durchführung von privaten Veranstaltungen in Räumen, die zu diesem Zweck vermietet oder Das Robert-Koch-Institut (RKI) als konzeptionierende sonst zur Verfügung gestellt werden, beispielswei- Stelle im Sinne von § 4 des IfSG empfiehlt als geeig- se Restaurants, Eventlocations, Vereinsheime oder nete Gegenmaßnahmen zuvorderst die Einhaltung Gemeindehäuser ist nur zulässig, wenn an ihnen geeigneter Hygienemaßnahmen, Kontaktreduktion nicht mehr als 50 Personen teilnehmen. Bei der und den Schutz besonders vulnerabler Personengrup- Bemessung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäf- pen (vor allem ältere oder vorerkrankte Personen). Auf tigte außer Betracht. Grund der vorliegenden epidemiologischen Zusam- 2. Ausnahmen von den Regelungen dieser Allgemein- menhänge steht zu vermuten, dass ein Eintrag des verfügung erteilt das Amt für öffentliche Ordnung. Virus in den Landkreis Esslingen hauptsächlich durch 3. Für den Fall, dass die Veranstaltung entgegen Zif- Personen mit Aufenthalt in einem der Risikogebiete fer 1 dennoch stattfindet, wird die Anwendung des oder durch Kontaktpersonen zu bestätigten Fällen zu unmittelbaren Zwangs angedroht. Stande kam.

4. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach der Das RKI gibt derzeit als hauptsächlichen Übertra- Veröffentlichung als bekannt gegeben. gungsweg des Virus SARS CoV- 2 die Tröpfchenin- fektion an. Auch Schmierinfektionen sind möglich. Die Hinweise Inkubationszeit des Virus beträgt laut RKI 14 Tage. Es ist nach den vorliegenden Erkenntnissen möglich, Nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 IfSG wird mit Freiheitsstrafe bis dass Personen das Virus in sich tragen und bereits zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer einer ausscheiden (die Personen also infektiös sind), noch vollziehbaren Anordnung nach § 30 Abs. 1 IfSG zuwi- bevor erste Symptome auftreten. derhandelt. Diese Allgemeinverfügung stellt mit ihrer Bekanntgabe eine solche vollziehbare Anordnung dar. Es gibt daher Fälle, in welchen die betreffende Per- son (insbesondere bei Kindern) mangels Symptomen Diese Allgemeinverfügung stellt eine Maßnahme keine Kenntnis von ihrer Erkrankung hat. Um die nach § 28 Abs. 1 IfSG dar und ist gemäß § 28 Abs. 3 Verbreitung der Infektionskrankheit wirkungsvoll in Verbinndung mit § 16 Abs. 8 IfSG sofort vollziehbar. zu verhindern, muss das Ansteckungsrisiko daher Widerspruch und Anfechtungsklage haben keine möglichst minimiert werden. aufschiebende Wirkung. Andernfalls droht die Gefahr, dass die Strukturen der Gesundheitsversorgung durch den gleichzeitigen 4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 starken Anstieg an Patienten mit ähnlichem Behand- Aufgrund des vorherrschenden Übertragungswegs lungsbedarf überlastet werden. Eine solche Überla- (Tröpfcheninfektion) ist eine Übertragung von Mensch stung muss dringend vermieden werden. zu Mensch, z.B. durch Husten, Niesten, auch durch mild erkrankte oder asymptomatisch infizierte Per- 2. Rechtliche Würdigung sonen leicht möglich.

Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. Juni Es ist aufgrund der Verbreitung im Landkreis Ess- 2020 lingen anzunehmen, dass Tatsachen vorliegen, die (in der ab 30. September 2020 gültigen Fassung) zum Auftreten von übertragbaren Krankheiten führen auf Grund von § 32 i.V.m. § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2, können. Insbesondere bei Personen, die relevanten § 31 IfSG infektionsschützende Maßnahmen gegen Kontakt zu einem bestätigt an COVID-19 erkrank- die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (CoronaVO) ten Person hatten, ist auf Grund der vorliegenden verordnet. Gem. § 20 Abs. 1 CoronaVO können die Erkenntnisse anzunehmen, dass diese das Virus in zuständigen Behörden weitergehende Maßnahmen sich aufgenommen haben und somit ansteckungs- zum Schutz vor Infektionen treffen. verdächtig sind.

Aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Lage bei Durch die angeordnete Beschränkung von privaten COVID-19 Erkrankungen sieht die Ortspolizeibehörde Veranstaltungen in öffentlichen oder angemieteten die Notwendigkeit, weitergehende kontaktreduzieren- Räumen sollen die Infektionsketten verlangsamt und de Maßnahmen zur Beeinflussung der Ausbreitungs- möglichst unterbrochen werden. Damit soll sicherge- dynamik zu ergreifen, auch um besonders vulnerable stellt werden, dass nur eine möglichst geringe Anzahl Gruppen zu schätzen. an Menschen infiziert oder zu potentiellen Kontaktper- sonen einer infizierten Person wird. Die Verfügung beruht auf §§ 28 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m. 16 Abs. 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) i.V.m. § Für die Anforderungen an die Wahrscheinlichkeit einer 1 Abs. 6 der Verordnung des Sozialministeriums über Ansteckungsgefahr gilt dabei kein strikter, alle mög- Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz, lichen Fälle gleichermaßen erfassender Maßstab. Baden-Württemberg (IfSGZustV BW). Vielmehr ist der geltende Grundsatz heranzuziehen, dass an die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts Nach § 1 Abs. 6 IfSGZustV BW ist die Ortspolizei- umso geringere Anforderungen zu stellen sind, je behörde und damit gemäß § 62 Abs. 4 Polizeigesetz größer und folgenschwerer der möglicherweise ein- (PolG) die Gemeinde Frickenhausen zuständig für tretende Schaden ist (vgl. BGH, Urteil v. 22.03.2012, den Erlass der getroffenen Anordnung. Az. 3 C 16/11).

Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus dem Um- Aufgrund der besonderen Gefahr, die von dem neuar- stand, dass die Örtlichkeiten sich auf dem Gebiet der tigen Erreger wegen seiner hohen Übertragbarkeit und Gemeinde Frickenhausen befinden. der Zahl der schweren bis hin zu tödlichen Krankheits- verläufe für die öffentliche Gesundheit in Deutschland Die Verfügung war zur Verhinderung der Verbreitung und weltweit ausgeht, sind an die Wahrscheinlichkeit übertragbarer Krankheiten erforderlich und wurde einer Ansteckung eher geringe Anforderungen zu gemäß §§ 28 Abs. 3, 16 Abs. 6 IfSG auf Vorschlag stellen. Es sind daher Situationen zu vermeiden, in des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Esslingen welchen eine größere Anzahl von Personen auf relativ angeordnet. engem Raum aufeinandertrifft und dort verweilt. Eine solche Situation ist allerdings bei den vorgenannten Gemäß § 28 Abs. 1 Satz 2 IfSG kann die zuständige Veranstaltungen zu erwarten. Durch die Beschrän- Behörde u. a. Veranstaltungen einer größeren An- kung der Teilnehmerzahl auf 50 Personen wird die zahl von Menschen beschränken, soweit und solange Zahl der möglichen Kontaktpersonen und dadurch dies zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer das Ausbreitungspotential des Erregers limitiert. Krankheiten erforderlich ist. Zudem hat sich in den letzten Tagen die Anzahl der Auf Grund der vorliegenden Erkenntnisse ist der An- Infizierten deutlich erhöht. Es kommen täglich neue wendungsbereich eröffnet. Das Virus SARS CoV- 2 Infektionen hinzu. Es besteht somit nicht mehr nur hat sich im Landkreis Esslingen bereits verbreitet. die Gefahr einer Ansteckung durch Personen aus Im Landkreis Esslingen ist mittlerweile die 7-Tages- den Risikogebieten, vielmehr liegt jetzt ein erhöhtes Inzidenz von 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner regionales Risiko vor, sich mit dem CoV-2 Virus zu überschritten. infizieren. Darüber hinaus handelt es sich hier um ein Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 5 relativ leicht übertragbares Virus. Ein direkter Kon- 2 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). In der gegen- takt mit infizierten Personen ist daher unbedingt zu wärtigen Situation ist davon auszugehen, dass eine vermeiden. höhere als die erlaubte Teilnehmerzahl erheblich zu einer weiteren Beschleunigung der Ausbreitung des Die vorgenannten Kriterien tragen den bisherigen Virus beitragen würde. Erkenntnissen des RKI zu den Infektionswegen Rech- nung. Bei einer weiteren Ausbreitung der Infektion ist damit Die Anordnung einer Maßnahme nach § 28 Abs. 1 zu rechnen, dass diese nicht mehr kontrollierbar ist und Satz 2 IfSG steht im pflichtgemäßem Ermessen der das Gesundheitssystem die Versorgung der schwer zuständigen Behörde. erkrankten Personen nicht mehr sicherstellen kann. Hierbei handelt es sich um sehr hohe Schutzgüter, Ist danach eine Infektion der Besucher der Einrich- denen gegenüber Vorrang zu gewähren ist. Insoweit tungen oder der Teilnehmer einer Veranstaltung wahr- überwiegt der Gesundheitsschutz der Bevölkerung, scheinlich, so stellt das Verbot der Veranstaltung ein insbesondere der Schutz der potentiell von schweren geeignetes Mittel dar, um eine Verbreitung der Vi- Krankheitsverläufen bedrohten Personen vor einer rusinfizierung und des damit möglichen Ausbruchs Ansteckung die allgemeine Handlungsfreiheit und die der Atemwegserkrankung COVID-19 zu verhindern. mittelbar betroffenen wirtschaftlichen Einbußen. Mildere gleich geeignete Mittel z. B. durch die Anord- nung von geringeren Beschränkungen kamen nicht Daher sind die Maßnahmen nach entsprechender Ab- in Betracht. wägung der betroffenen Rechtsgüter verhältnismäßig.

Auch ist die Maßnahme angemessen, insbesondere, Nach § 49 Abs. 2, 52 Abs. 2 Polizeigesetz (PolG) weil Veranstaltungen in öffentlichen oder angemie- ist der unmittelbare Zwang, soweit es die Umstän- teten Räumen nicht generell, sondern nur ab einer de zulassen, vorher anzudrohen. Mildere Mittel hohen Teilnehmerzahl verboten wird. als die Anwendung des unmittelbaren Zwangs wie z. B. das Zwangsgeld kommen nicht in Betracht, um Es wird dabei auch nicht der Umsatzausfall der mittel- sie anzuhalten, diese Anordnung zu befolgen. Das bar betroffenen Anbieter von solchen Räumlichkeiten Zwangsgeld ist gesetzlich auf höchstens 50.000 EUR verkannt. Diesem wirtschaftlichen Schaden steht begrenzt. Ferner muss die Anordnung sofort durch- jedoch die Gefahr der Verbreitung einer übertrag- gesetzt werden, um die Verbreitung einer übertrag- baren Krankheit, die erfahrungsgemäß zu erheblichen baren Krankheit mit potentiell schwersten Folgen für Gesundheitsbeeinträchtigungen bis zum Tod der er- die Betroffenen zu verhindern. Hierbei verweisen wir krankten Personen führen kann, gegenüber. nochmals auf unsere Ausführungen zur Prüfung der Verhältnismäßigkeit dieser Verbotsverfügung. Die Ortspolizeibehörde als zuständige Behörde ist verpflichtet, die Gesundheit und das Leben von Per- Gemäß §§ 28 Absatz 3 i.V.m.16 Abs. 8 IfSG ha- sonen zu schützen; dies ergibt sich aus dem Grund- ben Widerspruch und Anfechtungsklage gegen diese Maßnahme keine aufschiebende Wirkung. rechtLANDKREIS auf Leben und ESSLINGEN körperliche Unversehrtheit (Art. MITTEILUNGEN

waren das 217 Menschen. Die Sieben-Tage-Inzidenz Mitteilungen Landratsamt Esslingen lag am Montagvormittag bei 40,6 und damit deutlich über der Vorwarnstufe für Stadt- und Landkreise. Sieben-Tage-Inzidenz übersteigt „Das Infektionsgeschehen im Kreisgebiet entwickelt Vorwarnstufe sich derzeit diffus“, sagt Dr. Dominique Scheuermann, In der vergangenen Woche sind 217 Menschen im die Leiterin des Esslinger Gesundheitsamts. Es lassen Landkreis Esslingen positiv auf das Corona-Virus sich Infektionen sowohl in Familien, oft in Großfamilien, getestet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am ausmachen ebenso wie in Sportvereinen, in Unter- Montagmorgen bei 40,6. Am Dienstag tritt eine künften für Flüchtlinge sowie in einem Betrieb.“ Die Allgemeinverfügung zur Besucherbeschränkung Situation in den Kliniken im Landkreis sei nach wir vor bei Feiern in Kraft. ruhig, mit nur wenigen Fällen auf den Isolierstationen. Am vergangenen Wochenende sind 119 Menschen im „Als Reaktion auf den Anstieg der Infektionszahlen Landkreis Esslingen mit einem positiven Corona-Test im familiären Umfeld schränken wir mit einer Allge- registriert worden, in den vergangenen sieben Tagen meinverfügung den Teilnehmerkreis bei Feiern ein“, 6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 sagt der Gesundheitsdezernent Christian Baron. Von Neue Saison, altes Spiel: Aufgrund der Auswir- Dienstag an gilt: bei Feiern in öffentlichen und ange- kungen der Corona-Pandemie tagt der Frickenhäuser mieteten Räumen dürfen nicht mehr als 50 teilneh- Gemeinderat auch nach der Sommerpause in der men, in privaten Räumen sollen nicht mehr als 25 Festhalle auf dem Berg. Am Dienstag war man sich Besucher teilnehmen, so die dringende Empfehlung. dabei bei den meisten Themen ziemlich einig. „Wir setzen die Maßnahmen gezielt ein, weitere Ein- schränkungen sollen so möglichst vermieden werden“, Keinen großen Streit gab es auch, als der Antrag der sagt der Gesundheitsdezernent. Im Landratsamt ist Freien Wähler, das Aufzeichnen von Redebeiträgen inzwischen wieder der Verwaltungsstab einberufen der Ratsmitglieder zu ermöglichen, mit den Stimmen worden, der einmal wöchentlich die aktuelle Lage der CDU- und der SPD-Fraktion abgelehnt wurde. Die erörtert. Problematik lag zu deutlich auf der Hand. „Ein heißes Eisen“ sei die Thematik, brachte es Bürgermeister Nach Abstimmung mit dem Ministerium für Soziales Simon Blessing auf den Punkt. Ihm sei der Ausgang und Integration sowie dem Landesgesundheitsamt der Entscheidung aber egal, er werde sich der Stimme wird das Gesundheitsamt im Landkreis Esslingen die enthalten. Lage weiterhin verstärkt beobachten, zudem werden Tests nach der nationalen Teststrategie und den Vor- Den Antrag auf Zulassung von Videoaufnahmen stell- gaben des Sozialministeriums durchgeführt. ten die Freien Wähler im Zuge der Haushaltsbera- tungen. Wie die Verwaltung feststellte, ist weder in Im Kreisgebiet werden Tests im Corona-Abstrichzen- der Hauptsatzung noch in der Geschäftsordnung des trum (CAZ) in Nürtingen, in 38 Corona-Schwerpunkt- Rats eine Regelung zu Tonband-, Foto-, Film- oder praxen im Landkreis (www.kvbawue.de/buerger/not- Fernsehaufnahmen enthalten. Der Rat könne dies fallpraxen/corona-anlaufstellen/corona-karte/) und für deshalb selbst regeln. Reiserückkehrer am Flughafen angeboten. Im Zusammenhang mit der Häufung von Corona-In- Die rechtlichen Voraussetzungen dafür waren nun fektionen bittet der Gesundheitsdezernent zur Beach- von der Verwaltung im Vorfeld im Kontakt mit dem tung der allgemeinen Hygieneregeln: „Bitte beachten gemeindlichen Datenschutzbeauftragten und der Sie in den kommenden Tagen und Wochen unbedingt Rechtsbehörde des Esslinger Landratsamtes abge- die AHA-Regeln: Abstand halten, Hygiene beachten klärt worden. So lag der Ball jetzt im Feld der Gemein- und wo immer geboten Alltagsmaske tragen!“ deräte – und bei vielen von ihnen herrschte Skepsis vor. Grippeschutzimpfung empfohlen Das Gesundheitsamt empfiehlt in diesem Jahr zudem CDU-Rat Frank-Michael Wohlhaupter bezweifelte die eine Grippeschutzimpfung vor allem für Menschen, Praktikabilität des Prozederes, wenn jeder seine eige- die zu einer Risikogruppe zählen. Das sind vor allem ne Rede filme – und bekam dafür auch Zustimmung Menschen über 60 Jahre, chronisch Erkrankte, medi- von Jürgen Haug und Peter Kowallek von der SPD. Zu- zinisches Personal und gesunde Schwangere. Auch mal ja auch auf dem Video keine Personen wie Zuhö- Personal mit viel Publikumsverkehr und Personen, rer zu erkennen sein dürften, die keine Einstimmung die im Haushalt eine Person betreuen, die zur Risi- zu einer Veröffentlichung gegeben hätten. Außerdem kogruppe zählt, wird eine Impfung empfohlen. „Gera- trieb manchen Rat die Möglichkeit der Veränderung de während der COVID-19-Pandemie ist eine hohe der Aufnahme bei einer Veröffentlichung im Internet Influenza-Impfquote bei Risikogruppen wichtig, um um. Auch die Tatsache, dass einmal veröffentlichte schwere Verläufe oder gar Ko-Infek-tionen mit dem Filme kaum nachhaltig und zuverlässig wie intendiert Corona-Virus zu vermeiden“, sagt Dr. Scheuermann. nach zwei Monaten von allen Plattformen zu löschen Jetzt sei der richtige Zeitpunkt dafür. seien, schreckte viele ab.

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung Letztlich einigte man sich auf eine Kompromissli- vom 29.09.2020 nie, die zur Abstimmung gebracht werden sollte. Be- schränkt werden sollte die Videoaufzeichnung auf die der Ansicht der Fraktionen nach besonders wichtigen Keine Videoaufnahmen im Frickenhäuser Haushaltsreden. Zudem sollten sie ungekürzt und mit Gemeinderat einem Datum versehen erscheinen. Dennoch: Letzt- lich stimmten nur die sechs Räte der Freien Wähler Nürtinger Zeitung von Andreas Warausch für den Antrag, CDU und SPD stimmten geschlossen dagegen. Bürgermeister Blessing und die FW-Frakti- Gemeinderat: Arbeiten für Rampe an der Kirche on meinten, dass man über dieses Thema nun noch teurer – Werferanlage für TSV-Athleten einmal in Ruhe nachdenken müsse. Gespannt werden Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 7 die Räte auf die Sitzung des Gremiums der Großen LED-Leuchten umgestellt. Das Projekt wird von der Kreisstadt Nürtingen blicken, wo sich die Räte nächste öffentlichen Hand gefördert, man spart im Jahr kräf- Woche mit der Thematik auseinandersetzen werden. tig an den Energiekosten, sodass sich die Ausgaben Rat kann künftig auch in Videokonferenzen entscheiden nach sechs Jahren amortisiert haben werden. Mit dem Abschluss dieser Maßnahme erreicht man in Einhellige Zustimmung gab es hingegen für den Frickenhausen einen LED-Anteil von 33,64 Prozent. Vorschlag, sich wie von der Landesregierung ange- In Linsenhofen liegt dieser Prozentsatz bei 25,93, in sichts der Corona-Pandemie eingeräumt die Möglich- Tischardt bei 11,72. keit zu geben, auch über das laufende Jahr hinaus als Alternative zu den Präsenzsitzungen des Rats Die Kirchturmuhr in Frickenhausen läuft bald beschließungsfähige Videokonferenzen abzuhal- wieder ten. Allerdings muss auch hier der Öffentlichkeit ein Gemeinderat: Ex-Kommandant der Wehr gelobt – Zugang ermöglicht werden. Platz für Klärschlamm

Ebenfalls einstimmig vergeben wurden die Arbeiten Die Zustimmung des Gemeinderats zur Wahl des für die neue barrierearme Rampe, die von der Stra- neuen Feuerwehrkommandanten und seines Stell- ße Im Dorf hinauf zum Platz zwischen Rathaus und vertreters nutzte Bürgermeister Simon Blessing in Kirche führen soll. Mit geschätzten 120 000 Euro hat der Sitzung am Dienstag in der Festhalle des Erich- man gerechnet, nun wird die Maßnahme nach der Scherer-Zentrums dafür, um dem Ex-Kommandanten Ausschreibung und dem mageren Rücklauf rund 30 „großen Respekt und Anerkennung“ zu zollen. Strei- Prozent teurer. Rund 137 000 Euro kosten die Tief-, cher habe die Wehr 20 Jahre lang geführt und sie auf Wege- und Ingenieurbauarbeiten, mit rund 17 000 den beeindruckenden heutigen Stand gebracht: „Wir Euro schlagen die Schlosserarbeiten zu Buche. Noch sind hervorragend aufgestellt in allen drei Ortsteilen.“ in diesem Jahr soll Vollzug gemeldet werden können. Für diese Leistung habe Streicher bereits das Feuer- wehr-Ehrenabzeichen in Gold bekommen, eine der Der TSV Frickenhausen bekommt wie gewünscht für höchsten Auszeichnungen der Floriansjünger, sagte 10 000 Euro eine Werferanlage im Stadion im Drei- Blessing, ehe er nach der Zustimmung der Räte den eck zwischen den beiden Sportplätzen und der Max- neuen Kommandanten Marc Bidlingmaier und dessen Planck-Straße. Ursprünglich war das Geld im Haus- Stellvertreter Thomas Pauli offiziell ernannte. halt schon eingeplant, fiel dann aber den Corona- Kürzungen zum Opfer. Nun fühlt man sich im Stande, Im Hinblick auf die nächste Verbandsversammlung im Frühjahr den Bau für die Diskuswerfer zu realisieren des Abwasserverbands Neuffener Tal, dessen Ver- – und auch aus dem Gemeindesäckel zu bezahlen, bandssitz Frickenhausen ist, gastierte Rainer Hauff, wie Kämmerer Wolfgang Gogel signalisierte. Man will Geschäftsführer des Gruppenklärwerks , damit den Sport unterstützen und mehr Jugendliche im Gremium. Hauff erklärte, warum der Verband bei und Kinder wieder zur Leichtathletik bringen. Der der Gründung des Zwecksverbands zur Klärschlamm- Verein brauchte das Okay dringend noch in diesem verwertung Böblingen mit von der Partie sein soll. Jahr, da Trainer Dimitrios Emmanouilidis und seine 18 Bislang wurde der Trockenschlamm von Entsorgern Kinder und Jugendliche umfassende Werfergruppe zur Mitverbrennung in Kohlekraft- oder Zementwerken vor der Wechselfrist Klarheit haben müssen. gebracht. Landwirtschaftlich verwendet werden kann er nicht mehr. Zudem kündigte der Entsorger seinen Ausgeschrieben werden nach dem einstimmigen Vertrag. Kurzum: Es wird keinen Markt mehr für den Ratsbeschluss die Arbeiten für die Sanierung der Klärschlamm und keine Entsorgungsmöglichkeit im Mischwasserkanäle in der Hölzlach- und in der Jusi- Kreis geben. In Böblingen sollen Synergien mit einer straße in Frickenhausen. Kosten soll das Ganze circa Müllverbrennungsanlage genützt werden. Bis 2027 45 000 Euro. Mit der Maßnahme, die im Frühjahr rea- soll das Projekt, an dem sich 30 bis 40 Anlagenbetrei- lisiert werden soll, kommt man einem Abschluss der ber beteiligen werden, fertig sein. Der Rat stimmte zu. Sanierungsarbeiten, die sich aus der Untersuchung Zugestimmt wurde auch einer Antragsstellung zur der Kanäle im Zuge der ersten Eigenkontrollverord- Förderung im Rahmen des Programms „Kommunale nung ergeben haben, ziemlich nahe. Dann aber geht Quartalsentwicklungsplanung – Älter werden im Quar- es mit der zweiten Eigenkontrollverordnung weiter. tier“. Mittels Umfragen sollen dabei unter anderem Daten ermittelt werden, damit Wohnen, Infrastruktur, Noch einmal Vergaben: Für rund 44 000 Euro wird Teilhabe, Prävention und gesundheitliche Versorgung die Straßenbeleuchtung in einem Bereich östlich der sowie Beratung, Pflege und Unterstützung vor Ort für Durchgangsstraße im Wesentlichen rund um die Sie- ältere Bürger im Quartier gestaltet werden können. mensstraße ausgetauscht und auf Energie sparende Das Projekt, das komplett mit Kreis- und Landesmittel 8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 bezahlt wird, ist für Bürgermeister Simon Blessing der Eisenlohr-Schule im Rahmen der Mitgliedschaft im Startschuss zur Auffrischung der Altenhilfeplanung. Förderschulverband. Rund 2,5 Millionen Euro werden Außerdem verabschiedete der Rat einstimmig eine die Maßnahmen kosten, Frickenhausen muss sich mit Anpassung der Vergaberichtlinien zur Vergabe rund 214 000 Euro beteiligen. gemeindeeigener Wohnbauplätze. Damit will man die Akzeptanz des Prozederes der Vergabe erhöhen Zu guter Letzt teilte Blessing unter anderem mit, dass und die Bauplatzvergabe transparenter und rechtssi- die Gemeinde für die Reparatur der Kirchturmuhr cherer zu machen. 15 000 Euro bezahlen wird. Der Auftrag sei bereits erteilt worden. Nach einem Gewitter im Juli geht die „Wir kommen nicht drum herum, aber das ist auch Uhr des Frickenhäuser Wahrzeichens nämlich nur okay“, sagte Simon Blessing zur Beteiligung der zweimal am Tag kurz richtig: Sie war nach einer vom Gemeinde an den Kosten von Brandschutz- und Blitzeinschlag bedingten Überspannung um fünf vor Sanierungsmaßnahmen an der Nürtinger Theodor- halb elf stehengeblieben.

Wie geht es weiter in unserem Wald?

Förster Schuster lädt zur Waldführung in den Kommunalwald Frickenhausen ein

Der menschengemachte Klimawandel nimmt Fahrt auf. Spätestens seit dem Hitze- und Dürresommer 2018 ist das für alle deutlich zu spüren. Unsere Bäume sind an das langfristige Klima an ihrem Standort gewöhnt. Als ortsfeste und langlebige Lebewesen können sie den jüngsten Temperaturrekorden und außergewöhnlichen Extremwetterereignissen nicht ausweichen. Das veränderte Klima verändert den Wald. Wie geht es weiter im Kommunalwald Frickenhausen? Dies erläutert Förster Schuster interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Waldführung.

Termin: Freitag, der 23.10.2020 Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Hegelstraße Frickenhausen Zeitpunkt: 14:00 Uhr Dauer: ca. 90 Min. Anmeldeschluss: 16.10.2020

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Voranmeldung per E-Mail ist coronabedingt zwingend erforderlich. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Anmeldungen werden entgegengenommen unter: [email protected]

Schon seit den Stürmen Vivian und Wiebke von 1990 sind die Forstleute dabei, klimastabile Baumarten zu fördern, doch das hohe Tempo des Klimawandels überfordert das langlebige Ökosystem Wald in seiner Anpassungsfähigkeit derzeit. Das Waldbild verändert sich. Die Begehbarkeit des Waldes, der Schutz der noch vitalen Altbäume, die Sicherung des klimastabilen Nachwuchses und Aspekte der Arbeitssicherheit stehen im Fokus des forstlichen Handelns. Die Anforderungen an den Wald sind komplex. Seine vielfältigen positiven Wirkungen zu erhalten, ist oberstes Ziel.

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 [email protected] · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E [email protected] T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 18,90 € Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 9

Kreisstraße zwischen Frickenhausen-Tischardt und der Landkreis­ grenze wird saniert

Ab Mittwoch, den 14. Oktober 2020, beginnen Straßenbauarbeiten auf der Kreisstraße K 1239 zwischen FrickenhausenTischardt und der Bundesstraße B 313. Während der Bauarbeiten ist der Streckenabschnitt ab der Lengertstraße bis zur Kreuzung Einmündung Ermsstraße voll gesperrt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sieben Wochen.

Die Zufahrt für Anlieger zum Wohngebiet ist während der Bauarbeiten entweder über die Ermsstraße oder die Kohlberger Straße möglich. Hierfür werden die Arbeiten in drei Abschnitten vorgenommen, um die Ein- schränkungen für die Zufahrt zum Wohngebiet zu minimieren.

Im Zuge der Baumaßnahme wird eine Radwegquerung mit einseitigem Sicherheitsstreifen für den Radverkehr in Fahrtrichtung der Ortsdurchfahrt von Tischardt hergestellt. Gleichzeitig erneuert die Gemeinde Frickenhau- sen ein Wasserleitungsanschluss, verlegt Breitbandquerungen und Kabelschutzrohre.

Der Bauabschnitt I dauert ca. 14 Tage und umfasst den Bereich zwischen der Lengertstraße und der Kohl- berger Straße. Die Zufahrt zum Wohngebiet besteht über die Ermsstraße. Der Bauabschnitt II zwischen der Ermsstraße und der Ammerstraße dauert ca. vier Wochen. Die Zufahrt erfolgt sowohl über die Ermsstraße als auch über die Kohlberger Straße. Bauabschnitt III (Belagsarbeiten, Markierung) dauert ca. vier Tage. Die Zufahrt erfolgt über die Kohlberger Straße.

Für den überörtlichen Verkehr wird eine weiträumige Umleitung über Kohlberg, Kappishäusern und Metzingen ausgeschildert. Während der Bauzeit ist der Buslinienverkehr beeinträchtigt.

Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen der Region können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de entnommen werden.

BEREITSCHAFTSDIENST/ NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport 19222 medius Klinik Nürtingen Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022 78-0 Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas­ senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr (ohne telefonische Voranmeldung)

B.U.S. - Bewegen-Unterhalten-Spaß haben - mittwochs, 10:00 Uhr, Grillstelle "Trauf" Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Telefon: 0180 6071100 Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis 21 Uhr (ohne telefonische Voranmeldung) 10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Zahnärztlicher Notfalldienst Katholische Familienpflege im Dekanat für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 Esslingen Nürtingen Augenärztlicher Notfalldienst Werastraße 20, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 38515 oder 0711 794187-15 Telefon: 0180 6071122 E-Mail: [email protected] Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711 - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Krankenhausaufenthalt Tierärztlicher Notfalldienst - bei Kuren und Rehabilitation Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- Tierklinik Stuttgart-Plieningen. lingsgeburten In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik - bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Stuttgart-Plieningen. derung (Verhinderungspflege) - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkran- Giftnotruf (Vergiftungs-Informations- kung - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 Organisations-Training (HOT) Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- Sozialer Dienst postens des Landkreises Esslingen, Europastraße 40, Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen 72622 Nürtingen ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis Telefon: 0711 39022870,Telefax: 0711 39021071 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Kirchheim/Teck Störungsdienst Wasserversorgung in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über Telefon: 07021 80030 die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Störungsdienst Stromversorgung Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Telefon: 0800 3629477 Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Telefon: 07022 93277-30 Störungsdienst Gasversorgung E-Mail: [email protected] FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. Diakoniestation Neuffener Tal bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbst- Urbanstraße 2, 72639 Neuffen tötungsgefahr. Telefon: 07025 91199-0, Telefax: 07025 91199-49 Bahnhofstraße 2/1, 72622 Nürtingen E-Mail: [email protected] Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de E-Mail: [email protected] Internet: www.ak-leben.de Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag Caritas - Psychologische bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. Familien- und Lebensberatung Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- Werastraße 20, 72622 Nürtingen baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Telefon: 07022 2158-0, Telefax: 07022 2158-29 und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen E-Mail: [email protected] Informationsmaterial zu. Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend- Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen liche - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen Frauen Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), E-Mail: [email protected]; Diakonische Bezirksstelle Nürtingen [email protected] Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen Internet: www.behinderten-foerderung.de Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: E-Mail: [email protected] - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. den familienentlastenden Dienst Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr - Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungs­ bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. gesetzes Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – Erwachsene vermittlung. - Kindergruppen am Samstag - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen - Kurzurlaub Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Telefon: 0711 3902-43733 - Mütterfrühstück Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 11 [email protected] Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen www.landkreis-esslingen.de Mo 07:00 - 12:00 Uhr Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt Di 12:00 - 16:00 Uhr Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt Do; Fr 08:00 - 12:00 Uhr Kompass - Psychologische Fachberatungs­ Do 15:00 - 18:00 Uhr stelle bei sexualisierter Gewalt Verwaltungsstelle Linsenhofen Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen Telefon: 07021 6132, Telefax: 07021 6123 Telefon 07025 - 2742 E-Mail: [email protected] Internet: www.kompass-kirchheim.de Sprechzeiten: Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Mo. 16:00 - 18:00 Uhr

Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle Verwaltungsstelle Tischardt Nürtingen - Umland Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Telefon 07123 31172 Telefon: 07022 241550 E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Internet: www.stiftung-tragwerk.de Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Fr. 09:00 - 12:00 Uhr

Jugendagentur Nürtingen zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im Über- JUBILARE gang von der Schule in den Beruf Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825 E-Mail: [email protected] Internet: www.jugendagenturnuertingen.de Wir gratulieren herzlich am

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, 14.10.2020 Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr Frau Karin Huber zum 75. Geburtstag Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung und Hausrat 15.10.2020 Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen, Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, Frau Hedwig Krohmer zum 85. Geburtstag E-Mail: [email protected] Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de und wünschen den Jubilaren alles Gute. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Doster Bestattungen alles in einer Hand Telefon: 07022 9791850, Telefax: 07022 9791852 Gemeinde Frickenhausen Landkreis Esslingen

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung APOTHEKENNOTDIENST Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Samstag, 10.10.2020 berg in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 Braike-Apotheke Nürtingen, (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07. Neuffener Straße 134, 07022-33252 Mai 2020 (GBl. S. 259) hat der Gemeinderat am 29. September 2020 folgende Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 11. Sonntag, 11.10.2020 November 2016 beschlossen: Apotheke Frickenhausen, Hauptstraße 20, 07022-41414 Artikel 1. § 19 wird neu eingefügt: Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. Notwendige Sitzungen des Gemeinderates können ohne persön- liche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum durchgeführt Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkammer. werden. Dies gilt nur, sofern eine Beratung und Beschlussfassung https://www.lak-bw.de/notdienstportal/ durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton mittels geeigneter schnellsuche.html?no_cache=1 technischer Hilfsmittel, insbesondere in Form einer Videokonfe- renz möglich ist. Dieses Verfahren darf bei Gegenständen einfacher Art gewählt ÖFFNUNGSZEITEN werden, bei anderen Gegenständen darf es nur gewählt werden, wenn die Sitzung andernfalls aus schwerwiegenden Gründen Rathaus Frickenhausen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden könnte. Schwerwie- Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen gende Gründe liegen insbesondere vor bei Naturkatastrophen, Telefon 07022 - 94342-0 aus Gründen des Seuchenschutzes, sonstigen außergewöhn- lichen Notsituationen oder wenn aus anderen Gründen eine ord- nungsgemäße Durchführung ansonsten unzumutbar wäre. Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen Mo, Do, Fr 08:00 - 12:00 Uhr Bei öffentlichen Sitzungen nach Satz 1 muss eine zeitgleiche Di 14:00 - 16:00 Uhr Übertragung von Bild und Ton in einen öffentlich zugänglichen Do 15:00 - 18:00 Uhr Raum erfolgen. 12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Aufzeichnungenund eventuelle Kopien sind spätestens nach 2 stellten Bewerbungsformular bewerben. Unvollständige Be- Monaten zu löschen. werbungsunterlagen führen zum Verfahrensausschluss. Die Bewerber versichern mit der Abgabe der Bewerbung die Artikel 2. Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben und Unterlagen.

Der nachfolgende § wird in die neue Reihenfolge als § 20 einge- 2. Die Bewerbungsfrist beträgt regelmäßig 6 Wochen. Nach ordnet. Ablauf der Bewerbungsfrist wertet die Gemeindeverwaltung die fristgerecht eingegangen vollständigen Bewerbungen Artikel 3 anhand der beschlossenen Bauplatzvergabekriterien aus. Die zugelassenen Bewerber werden anhand der erreichten Diese Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt am Tag nach Punktezahl einer Reihenfolge entsprechend des Bauplatz- der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. wunsches geordnet. Die Gemeindeverwaltung weist die Bau- plätze den Bewerbern anhand der erreichten Punktezahl Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und der von den Bewerbern genannten Reihenfolge des der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Bauplatzwunsches zu. Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustan- dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 der GemO 3. Nach der Zuteilung aller Bauplätze berät und beschließt der unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Gemeinderat in einer nicht-öffentlichen Sitzung über den der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Verkauf der Bauplätze. Anschließend werden die Bewerber geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung über den Beschluss des Gemeinderats informiert. begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 3. Zugangsvoraussetzungen

Frickenhausen, den 29. September 2020 Der Bewerber/die Bewerberin darf nicht schon Eigentümer eines Baugrundstücks, Wohnhauses oder einer Eigentumswohnung gez. sein. Es sei denn, das vorhandene Eigentum wird veräußert und damit zur Finanzierung des Bauplatzes und/oder des Wohn- Simon Blessing hauses herangezogen. Bürgermeister 4. Vergabekriterien bzw. Bewertung der persönlichen Ver­ Gemeinde Frickenhausen hältnisse Landkreis Esslingen 1. Zur Bewertung der persönlichen Verhältnisse dient das in der Anlage aufgeführte Punktesystem als Entscheidungshil- Richtlinien fe. Die Bewerber und Bewerberinnen werden in der Reihen- für die Vergabe folge der ermittelten Punktzahl berücksichtigt. Diejenigen mit gemeindeeigener Wohnbauplätze den höchsten Punktzahlen dürfen sich als erste das für sie in in Frickenhausen Frage kommende Baugrundstück heraussuchen. Bei glei- cher Punktzahl bestimmt sich die Reihenfolge nach

1. Präambel a) der Kinderzahl b) der Dauer des Wohnens in der Gemeinde Frickenhausen Die Gemeinde Frickenhausen verfolgt mit den vorliegenden Bau- c) der Dauer des Arbeitens in der Gemeinde Frickenhausen platzvergabekriterien das Ziel, den sozialen Zusammenhalt der d) dem Engagement in einem örtlichen Verein / einer örtlichen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu stärken und zu festigen Institution (§ 1 Abs. 6 Nr. 2 BauGB). Die Bauplatzvergabekriterien dienen e) dem Losentscheid. dazu, dauerhafte, langfristige und nachhaltige Sesshaftigkeit in der Gemeinde zu ermöglichen weil diese die soziale Integration 2. Maßgebend sind die persönlichen Verhältnisse zum Zeit- und den Zusammenhalt in der örtlichen Gemeinschaft maßgeblich punkt des Antragseingangs bei der Gemeinde. stärkt (§ 1 Abs. 6 Nr. 2, 2 und 4 BauGB). Gerade junge Familien mit mehrjähriger Bindung zur örtlichen Gemeinschaft sind auf 3. Der Gemeinderat behält sich vor, je nach Bewerberlage eine die Bauplatzvergabekriterien angewiesen, um auch zukünftig in Ausschreibung im Ganzen aufzuheben und neu auszu- der Gemeinde Frickenhausen bleiben zu können und nicht zum schreiben. Wegzug gezwungen zu sein (§ 1 Abs. 6 Nr. 3 BauGB).

Die örtliche Gemeinschaft in der Gemeinde Frickenhausen wird 5. Sicherung des Förderzwecks geprägt von Menschen, die sich in vielfältigen Aufgaben ehren- 1. Das Baugrundstück ist von dem Erwerber/der Erwerberin amtlich engagieren. Dies soll in diesen Bauplatzvergabekriterien innerhalb von 3 Jahren mit einem Wohngebäude bezugsfer- ebenfalls positiv herausgearbeitet werden. Dabei sollen Bürger, tig zu bauen welche sich einer herausragenden oder arbeitsintensiven Funkti- 2. Der Erwerber/die Erwerberin muss das Wohngebäude selbst on (Sonderaufgabe) in einem eingetragenen Verein, einer sozial- beziehen und auf die Dauer von 5 Jahren nach Bezug selbst karitativen oder kirchlichen Organisation, die in der Gemeinde bewohnen. * ihren Sitz haben, als Mitglied des Gemeinderats sowie insbeson- 3. Der Erwerber/die Erwerberin darf das Baugrundstück bzw. dere in der örtlichen freiwilligen Feuerwehr in den vergangenen das darauf erstellte Wohngebäude innerhalb einer Frist von fünf Jahren verdient gemacht haben, besonders berücksichtigt 10 Jahren nicht verkaufen.* werden. Als ehrenamtliches Engagement in einem eingetragenen 4. Die Finanzierung des Grundstückes sowie des Gebäudes Verein werden dabei Tätigkeiten in der Vorstandschaft oder als muss gesichert sein. Eine einfache Bestätigung einer Bank Übungsleiter berücksichtigt. Mehrere Funktionen innerhalb eines bzw. Sparkasse genügt als Nachweis. Auf einen Finanzie- Vereins / einer Organisation können nicht berücksichtigt werden. rungsplan wird verzichtet. Mehrere Funktionen in verschiedenen Vereinen und Organisati- 5. Zur Sicherung der Auflagen Ziffer 1 und 3 behält sich die onen werden hingegen addiert. Gemeinde ein Wiederkaufsrecht vor, das im Grundbuch ein- getragen wird. Der Wiederkaufspreis ist der Kaufpreis zu- Ein Rechtsanspruch auf Grunderwerb von der Gemeinde Fricken- züglich der Aufwendungen für die erstellten Gebäude, ohne hausen kann nicht abgeleitet werden. Zinsen.

2. Vergabeverfahren * Mit Beschluss der Richtlinien hat der Gemeinderat ergänzend beschlossen, dass er in Fällen in denen der Erwerber/die Erwer- 1. Alle Bewerber können sich innerhalb der Bewerbungsfrist berin aus beruflichen und aus schwerwiegenden persönlichen mit dem von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung ge- Gründen veranlasst ist, wegzuziehen, den Abschnitt V, Ziffer 2 und 3 nicht eng auslegen, sondern großzügig verfahren wird. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 13

6. Diese Richtlinien treten am Tage nach ihrer öffentlichen Mostereibetrieb in der Kelter Linsenhofen Bekanntmachung in Kraft. Der nächste Mostereibetrieb in der Kelter Linsenhofen findet am Die öffentliche Bekanntmachung ist am 08. Oktober 2020 im Samstag, 10. Oktober 2020 statt. Amtsblatt der Gemeinde Frickenhausen erfolgt. Die Richtlinien sind somit am 09. Oktober 2020 in Kraft getreten. Terminvereinbarung bitte unter Angabe der Obstmenge bei Anlage zu den Richtlinien für die Vergabe gemeindeeigener Herrn Günther Etzel, Wohnbauplätze Tel. 07022 / 33636.

Punktesystem Aufgrund der Corona-Verordnung müssen wir Vor- und Nachna- zur Bewertung der persönlichen Verhältnisse men, Anschrift, Telefonnummer und die Dauer der Anwesenheit vermerken. Die Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Wir Soziale Kriterien bitten Sie, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, sofern auf- 1. Größe der Lebensgemeinschaft ** grund der anfallenden Tätigkeiten ein Abstand nicht gewahrt werden kann. 1 Person 0 Punkte ab 2 Personen 10 Punkte Der Trester sollte selbst entsorgt werden. ** umfasst alle verheirateten, lebenspartnerschaftlichen und Ansonsten wird je Zentner angeliefertes Mostobst 0,50 EUR für unverheirateten Paare sowie alleinstehende Personen die Entsorgung berechnet. mit und ohne Kinder Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung möglich ist. 2. Kindergeldberechtigte Familienmitglieder Um den Ablauf zu erleichtern, bitten wir Sie, noch eine Begleitper- Pro kindergeldberechtigtem Familienmitglied werden folgende son möglichst aus Ihrem Haushalt mitzubringen. Punkte vergeben: Vielen Dank. bis 9 Jahre je 8 Punkte ab 10 bis 15 Jahre je 6 Punkte Postfiliale Linsenhofen ab 16 bis 20 Jahre je 4 Punkte Die Maximalpunktzahl beträgt bei Ziffer 2 30 Punkte Am Mittwoch wurde am Bahnhofsplatz in Linsenhofen ein Con- tainer aufgestellt, in dem die Deutsche Post AG ihre Postfiliale in Ortsbezugskriterien: Linsenhofen weiterbetreiben wird. 3. Wohnort in der Gemeinde Frickenhausen Ab wann und zu welchen Zeiten die Filiale geöffnet sein wird, ist Pro Bewerbung erhält jedes volljährige Familienmitglied der aktuell noch nicht bekannt. Wir werden Sie rechtzeitig darüber Lebensgemeinschaft folgende Punkte: informieren.

1. kürzer als 3 Jahre 2 Punkte Wenn Ihnen Räumlichkeiten bekannt sind, in denen die Postfili- 2. zwischen 3 und 5 Jahren 4 Punkte ale dauerhaft betrieben werden kann, können Sie uns dies sehr 3. länger als 5 Jahre 10 Punkte gerne mitteilen.

4. früher mind. 5 Jahre wohnhaft gewesen 4 Punkte Regine Theimer 5. früher mind. 10 Jahre wohnhaft gewesen 10 Punkte Ortsvorsteherin

4. Arbeitsplatz in der Gemeinde Frickenhausen Dachgeschosswohnung zu vermieten Pro Bewerbung erhält jedes Familienmitglied der Lebensge- (77 m², 2 Zimmer) Frickenhäuser Straße 2, meinschaft folgende Punkte: 72636 Frickenhausen-Tischardt 745,00 € Kaltmiete 1. kürzer als 3 Jahre 2 Punkte 2. zwischen 3 und 5 Jahren 4 Punkte Telefon: 07022 94342-22 3. länger als 5 Jahre 8 Punkte E-Mail: [email protected] 4. früher mind. 5 Jahre in Frickenhausen gearbeitet 4 Punkte 5. früher mind. 10 Jahre in Frickenhausen gearbeitet 8 Punkte Gemeinde Frickenhausen

5. Engagement in örtlichen Vereinen / Institutionen

Pro Bewerbung erhält jedes Familienmitglied der Lebensge- ÜRGER US meinschaft folgende Punkte: B B a) Aktive Mitgliedschaft in einer örtlichen Hilfsorganisation (Rettungsdienst, Feuerwehr o.ä.)

bis 2 Jahre 4 Punkte von 3 bis 5 Jahren 10 Punkte ab 6 Jahre 20 Punkte b) Aktive ehrenamtliche Funktion in einem örtlichen Verein, im Herr Aichele fährt den BürgerBus. Gemeinderat oder Ortschaftsrat o.ä. Nun fährt der BürgerBus bereits im zweiten Jahr und Herr Aichele bis 2 Jahre 4 Punkte ist als Fahrer von Anfang an da- von 3 bis 5 Jahren 10 Punkte bei. Durch sein ehrenamtliches ab 6 Jahre 20 Punkte Engagement beim BürgerBus verhilft Herr Aichele Mitbürgern gerne zu notwendiger Mobilität, 6. Besondere Umstände des Einzelfalls damit Sie als Fahrgast Ihre Ziele

bequem und sicher erreichen Wenn ein besonderes öffentliches Interesse der Gemeinde an können. Davon dürfen Sie sich einem Bewerber/einer Bewerberin vorliegt, kann der Gemeinde- gerne überzeugen. rat unabhängig von der erreichten Punktzahl über die Vergabe entscheiden. Bis bald im BürgerBus ! 14 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Die Betreuungsgruppe wird vorläufig abgesagt. SENIORENFORUM Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer Tel. 07022 44203

Seniorenforum Frickenhausen SCHULNACHRICHTEN Einladung zur öffentlichen Vorstandssitzung Trotz oder gerade wegen Corona ist es wichtig Dinge zu bespre- Grundschule Linsenhofen chen, Aktivitäten am Laufen zu halten, Kontakte zu pflegen und Neues anzustoßen. Viertklässler ernten Äpfel Wir laden daher alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserer nächsten öffentlichen Vorstandssitzung ein! Am Freitag, den 25.09.2020, waren wir Viertklässler der Grund- schule Linsenhofen mit Frau Erb und Frau Fischer in den Streu- Wann: Dienstag, 13. Oktober 2020 obstwiesen. Es war windig und regnerisch. Aber es hat trotzdem von 09:00 bis 11:30 Uhr Spaß gemacht, Äpfel und Birnen aufzulesen. Anschließend sind Wo: In der Altenbegegnungsstätte wir in die Kelter gelaufen. Dort durften wir zuschauen wie die Äpfel in Frickenhausen gewaschen, geraspelt und gepresst wurden. Wir durften alle den frischen Apfelsaft probieren. Er war sehr lecker. Danach haben Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: wir uns mit unserem Vesper gestärkt. Nach dem Essen haben 1. Durchsprache Projekte/Aktivitätsgruppen wir den Trester, das sind die Apfelreste, in den Anhänger gekippt. 2. Aktuelle Informationen/Verschiedenes Währenddessen wurde unser Apfelsaft auf 78 Grad erhitzt.

Mitreden, mitgestalten, ehrenamtlich mithelfen – sei dabei! Anschließend wurde der erhitzte Apfelsaft in Bag in Box- Kisten Wir freuen uns über viele Interessierte! verpackt. Aus unseren über 200 kg Äpfeln wurden 37 Bag in Box -Kisten. Jeder durfte außerdem einen Liter frischen Apfelsaft mit DIE AHA-REGEL IST GEWÄHRLEISTET! nach Hause nehmen. Wir möchten uns herzlich bei Herrn Etzel und Herrn Klein, sowie Frau Erb, unsere Streuobstpädagogin, Einladung zum Gesundheitskurs „Bewegung und der Gemeinde Linsenhofen bedanken. Es war ein toller und interessanter Schultag. im Alter“ Aufgrund des Coronavirus musste der Gesundheitskurs in Von Zari und Flora den vergangenen Monaten ausfallen. Wir freuen uns, dass es nach den herausfordernden Monaten nun wieder mög­ lich ist gemeinsame gymnastische Übungen zu machen. Die Gesundheit der Teilnehmenden sowie der Kurslei­ tung steht nach wie vor an erster Stelle. Wir werden uns an die Hygienebestimmungen halten und die Stühle so stellen, dass der Mindestabstand eingehalten wird. Der Kurs findet statt:

Am: Dienstag, 13. Oktober 2020 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Wo: Im evangelischen Gemeindehaus Linsenhofen, Kirchstraße Wir machen verschiedene gymnastische Übungen im Sitzen zur Stärkung der Muskulatur und Erhaltung der Beweglichkeit und Koordination. Gedächtnistraining sowie Spiel und Spaß kommen dabei aber auch nicht zu kurz. Der Kurs dauert 1 – 1,5 Stunden und ist kostenlos und unver- bindlich.

Über weitere Teilnehmer würden wir uns sehr freuen! Alle helfen fleißig mit. Die nächsten Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt be­ kanntgegeben. Ansprechpartnerin: Andrea Steimer 07025 843203

Kontakt Vorstandsvorsitzender: Wolfgang Zaiser 72636 Frickenhausen 07022 41526 [email protected]

AktivÄlterWerden

Krankenpfl egeverein e. V.

Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen und Umgebung Unsere Äpfel werden gepresst. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 15

LANDKREIS ESSLINGEN MITTEILUNGEN

Mitteilungen Landratsamt Esslingen Informationen zum Förderprogramm Wohnungsbau BW 2020/2021

Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürger*innen, die in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaare, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleiner- ziehende mit mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder schwerbehinderte Menschen mit speziellen Wohnungsbedürf- nissen müssen dazu die Einkommensgrenze zum aktuellen För- derprogramm Wohnungsbau BW 2020/2021 einhalten und das Der Trester kommt in den Anhänger. geförderte Objekt ausschließlich selbst nutzen. Das zu fördernde Objekt muss familiengerecht sein. Keine Förderung erhält, wer bereits über angemessenes Wohneigentum verfügt. Das gilt auch, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller vermögend genug JUGENDFÖRDERUNG ist, um sich mit angemessenem Wohnraum zu versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist dann nicht gerechtfertigt. Das Jugencafe Frickenhausen Das Land fördert folgende Maßnahmen: • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, wenn das Vorha- braucht Europaletten für die Grünfläche, ben mindestens die Voraussetzung des Energieeffizienzstan- bitte um Spenden! dards KfW 55 erfüllt. • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums einschließlich notwendiger Begleit- Liebe Mitbürger_Innen von Frickenhausens, Linsenhofen und maßnahmen, wenn die Anforderungen der förderfähigen Ein- Tischardt, wie sind derzeit dabei die Grünfläche vor dem Fricken- zelmaßnahmen entsprechend der Programmatik der KfW ein- häusener Jugendcafe für den nächsten Sommer herzurichten. Die gehalten werden. Grünfläche wurde bereits in den Sommerferien, mit Jugendlichen • Erwerb bestehenden Wohnraums zusammen, vom gröbsten Unkraut bereinigt. Ohne die Hilfe der Jugendlichen wäre das auch nicht in zwei Tagen möglich gewesen. und finanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die Zins- bindung beträgt 15 Jahre, der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Dort soll eine lange Sitzgelegenheit mit Lehnen entstehen. Eben- Zuschüsse der KfW im Neubau für einen Energiestandard ab so möchten wir ein Hochbeet vor unserem Jugendcafe aufstellen, KfW-Effizienzhaus 55 werden ebenfalls gewährt. dort sollen Tomaten und anderes Gemüse angepflanzt werden. Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem minderjährigen Dafür benötigen wir ca. 24 Europaletten, diese sind leider etwas Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender teuer und wir finden es nicht notwendig für eine Sitzfläche neue Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss Paletten zu nutzen. Recyling von alten, nicht mehr benötigten Pa- für ein KfW-Effizienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. letten, ist das Thema. Deshalb bitten wir alle Frickenhäusener Fir- men, Betriebe und Bürger_Innen uns Paletten zu spenden. Diese Antragsteller*innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatz- können direkt im Innenhof des Jugencafes abgestellt werden oder förderungen verbinden. Ergänzend zum Tilgungszuschuss der Sie wenden sich an uns und wir vereinbaren einen Abholtermin KfW können sie ab KfW-Effizienzhausstandard 40 einen weiteren für die Paletten. Tilgungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhalten.

Kontakt: Empfänger*innen eines Förderdarlehens, aber auch kinderlose Jugencafe Frickenhausen Paare und Alleinstehende, die ein Familienzuwachsdarlehen der z.H. Herr Rouven Stock L-Bank in die Finanzierung einbeziehen, können eine Ergän- Fröbelstraße 4 zungsförderung für Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die inner- 72636 Frickenhausen halb von zehn Jahren zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergän- Tel.:01515 2188326 zungsförderung besteht nach den derzeitigen Förderrichtlinien in E-Mail: [email protected] einem weiteren Tilgungszuschuss.

Einfach anrufen oder uns per Email kontaktieren. Wir freuen uns Weitere Informationen und Antragstellung über jede Europalette die wir erhalten :) Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die L-Bank richten: Telefonnummer 0800 150-3030 (kostenlos aus dem deut- schem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider; KELLY-INSEL-PROJEKT Mo. – Fr., 8–16.30 Uhr). Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren Finan- zierungsrechner die Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln. Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen (https://finanzierungsrechner.l-bank.de/) Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld Das Förderdarlehen wird direkt bei der Wohnraumförderstelle [email protected] desjenigen Landkreises bzw. Stadtkreises beantragt, in dem ge- Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke baut oder gekauft werden soll. Ansprechpartnerin im Landkreis Tel. (07022) 9434270 Esslingen ist beim Landratsamt Esslingen Frau Helke Ziegler, [email protected] Telefon 0711 3902-42418. weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de 16 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Mülltermine Frauen bewegen Kirche.“

Im Zeitraum vom 09.10.2020 bis 15.10.2020 Herzliche Einladung zum Begegnungsabend mit Prälatin Gabriele finden folgende Abfuhrtermine statt: Arnold. Eine Bewirtung ist leider coronabedingt nicht möglich. Bitte den- ken Sie an einen Mund-Nasenschutz. Montag, 12.10.2020 Biotonne Wir freuen uns auf Sie, Ihr BAF Team. Donnerstag, 15.10.2020 Papiertonne

Grünschnitt-Sammelplatz Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen

Öffnungszeiten: Diakonieladen Nürtingen - Kleiderspenden

April bis Oktober Es ist jetzt an der Zeit für den Lieblingspulli !

Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr Über alle andere modische Herbstkleidung für Damen und Män- Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr ner, Jugendliche und Kinder freuen wir uns. Auch Bettwäsche und Handtücher. Diese können sie gerne zu den Öffnungszeiten Wertstoffsammelstelle Frickenhausen, abgeben. Recyclinghof, Liststraße 3 Unsere Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. von 10:00-18:00 Uhr, Öffnungszeiten: Mit. 10:00 – 14:00 und Sa. 10:00 – 13:00 Uhr. Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr Plochingerstr. 61, Nürtingen, Tel 07022-36167 Samstag 10:00 – 13:00 Uhr 3. Kirche im Grünen In unserer Region findet am VOLKSHOCHSCHULE kommenden Sonntag kein Got- tesdienst im Grünen statt. Nä- here Informationen finden Sie auch unter www.kirche-im-grü- Volkshochschule Nürtingen nen.de. Außenstelle Frickenhausen Außenstelle Frickenhausen Leiterin: Andrea Rall 4. Telefonseelsorge 0175 5819992 Ob Festnetz oder Handy. Immer unter 0800/1110111 (kostenfrei und ohne Ausweis auf der Telefonrechnung). KIRCHLICHE NACHRICHTEN 24 Stunden. Gebührenfrei. Vertraulich. Anonym. Und wenn Ihnen das Telefon zu „heiß“ ist, können Sie die Telefon-Seelsorge auch über Mail oder Chat erreichen. Den Gemeinsamer Teil der Link dazu finden Sie auf der Homepage: telefonseelsorge.de Evangelischen Kirchengemeinden So erreichen Sie uns per Mail: [email protected] Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt Sorgen abladen, Luft ablassen. Reden, wie einem der Schnabel Sonntag, 11.10.2020 - 18. So. n. Trinitatis gewachsen ist. Heulen, Lachen, Nachdenken. Krisen durchstehen und Orientierung finden. Hilfe bekommen. Probleme lösen. Kopf Leitgedanke: Das vornehmste Gebot klarkriegen. Einsamkeit aussprechen und mal wieder durchatmen. Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass wer Gott Mut schöpfen, Freude lernen, Segen spüren. Es lohnt sich! liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4,21 1. Informationen aus dem Distrikt Neuffener Tal Evangelische Gebetstreffen im Täle Dienstag, 13. Oktober, 20:00 Uhr Kirchengemeinde Frickenhausen Gemeindehaus, Kirchstraße 16, Linsenhofen Kontakt: Herr Pfarrer i.R. Neumann, Tel.: 07025 843124 Pfarrerin Annegret Bogner Kontakt: Herr Neumann, Tel.: 07025 843124 Pfarrer Marcus Bogner Im Dorf 11 MARITA und REINHARD BÖRNER Tel. 07022/41937 Samstag 17. Oktober 2020, 19:00 Uhr Fax 07022/470917 Evangelische Martinskirche Neuffen eMail: [email protected] Reinhard Börner ist seit Jahren als Liedermacher und Gitarrist www.ev-kirche-frickenhausen.de unterwegs und wird von seiner Ehefrau Marita auf der Harfe be- gleitet. Häufig ist er als Gast im Fernsehgottesdienst „Stunde des TERMINE DER WOCHE Höchsten“ zu hören und sehen. Samstag, 10.10.2020 Mit seiner Gitarrenmusik „Choräle auf sechs Saiten“ hat er viele 17:00 Uhr Katechismusgottesdienst mit der Konfirmandengrup- Menschen berührt und so manches alte Kirchenlied zu neuem pe Jahrgang 2019/20 Leben erweckt. Lieder von Paul Gerhardt oder Martin Luther ent- am Vorabend der Konfirmation (Pfarrerin Bogner) wickeln plötzlich viel Charme und klingen sehr zeitgemäß, wenn Opfer: Weltmission Reinhard Börner Sonntag, 11.10.2020 - 17. So.n.Trinitatis 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Gruppe 1 (Pfarrerin 2. Informationen aus dem Kirchenbezirk Bogner) Mittwoch, 14.10.2020, 19 Uhr 11:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Gruppe 2 (Pfarrerin Stadtkirche St. Laurentius, Nürtingen Bogner) „Frauen? Frauen! Opfer: Weltmission Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 17

09:45 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Liebe Gemeindeglieder, unser Newsletter macht Pause. Nachdem wir wieder regelmäßi- Dienstag,13.10.2020 ge Gottesdienst miteinander feiern können, laden wir Sie herzlich 20:00 Uhr „Männer im Gespräch“ (14-täglich, Tel. 42009, siehe zum Gottesdienst am Sonntagmorgen ein. Homepage) 20:00 Uhr Hauskreis „Swimmies“ (14-täglich, Tel. 45149) Für die älteren Gemeindeglieder gibt es weiterhin die Möglichkeit, 14-tägig die „Predigt im Briefkasten“ zu erhalten. Austräge- Mittwoch, 14.10.2020 rinnen und Austräger unserer Kirchengemeinde übernehmen 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht 1 für den Jahrgang 2020/21 gerne diesen Dienst. In unserer Kirche liegen ebenfalls Exemplare 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht 2 für den Jahrgang 2020/21 zum Mitnehmen aus. 19:00 Uhr Hauskreis (14-täglich, Tel. 45158) Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit und viel Freude beim Lesen Donnerstag, 15.10.2020 18:00 Uhr Jungschar (6 - 9 Jahre) Ihre Pfarrer Annegret und Marcus Bogner und das Newsletter- 18:00 Uhr Jungschar (9 - 13 Jahre) Team 19:00 Uhr Veeh-Harfen (Tel. 48390) Erntedank Freitag, 16.10.2020 Am vergangenen Sonntag war die Kirche zu unserer Lieben Frau 15:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Steinachknirpse“ schön geschmückt mit den Erntegaben, die die Konfirmanden, Treffpunkt: Spielplatz Schlat Jungscharkinder und ein Helferteam gesammelt hatten. 19:30 Uhr Kirchenchor Herzlichen Dank!

Konfirmation Wir danken auch allen, die Erntegaben mitgegeben und zu einem schönen Spendenergebnis für den Krankenpflegeverein und für Unterweissach beigetragen haben.

Geöffnete Kirche Unsere Kirche ist wieder täglich geöffnet von 9.30 bis 13.00 Uhr. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen zum Innehalten, Entdecken, Ruhe finden, Kraft tanken und zum Gebet. Bitte beachten Sie die Hygienehinweise.

Kirchenchor Der Kirchenchor hat wieder mit kurzen Proben in der Kirche be- gonnen, freitags um 19.30 Uhr unter Einhaltung der vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Neue Sängerinnen und Sänger sind (wie immer) willkommen, werden aber gebeten, sich vor dem ersten Probenbesuch mit Chorleiter Florian Aißlinger in Verbindung zu setzen. Telefon: 07022/3043619 oder [email protected]

Pfarramt Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus, Im Dorf 11, Tel. 07022 41937.

Gemeindebüro Auf dem Bild fehlt Lilian Notz. Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937, ist dienstags und donners- tags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die Am Sonntag feiern wir in Frickenhausen die Konfirmation des geänderten Öffnungszeiten. Jahrgangs 2019/2020. Folgende Jugendliche werden konfirmiert: Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil Janne Bachmann, Julian Baur, Lena Enns, Monja Faig, Till Gnei- der Evangelischen Kirchengemeinden. ting, Jannik Heer, Alina Lüdicke, Lilian Notz, Lena Soerensen, Cora Steiner. Bei der Konfirmation sagen die Jugendlichen ihr Ja zu ihrer eige- Evangelische nen Taufe. Sie werden gesegnet und wir erbitten die Begleitung Kirchengemeinde Linsenhofen Gottes für ihren Lebensweg. Das Opfer ist für unser Weltmissions- projekt „Kirche gegen Armut – Landwirtschaftliche Programme auf Pfarrer Gerhard Bäuerle Bali und Sulawesi“ bestimmt. Kirchstraße 16 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Wir wünschen allen Jugendlichen und Ihren Familien einen Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417 gesegneten und unvergesslichen Tag. E-Mail: [email protected] www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Coronabedingt wird bei beiden Konfirmationsgottesdiensten nur eine sehr begrenzte Zahl von Sitzplätzen für die Gemeindeglieder Termine der Woche: möglich sein. Daher bitten wir Sie in diesem Jahr besonders, in der Fürbitte und im persönlichen Gebet unserer Konfirmanden Samstag, 10. Oktober 2020 und Konfirmandinnen zu gedenken. 18:00 Uhr Abendmahl der Konfirmandenfamilien (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) Heizung Kirche Opfer: Weltmission Die Heizperiode beginnt wieder auch in unserer Kirche. Nach den Erkenntnissen im Zusammenhang mit Corona müssen Sonntag, 11. Oktober 2020 - Konfirmation wir in diesem Jahr die Heizabläufe umstellen. 10:15 Uhr Konfirmation I (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) Opfer: Orgel Um Luftverwirbelungen zu reduzieren, muss die Heizung eine 10:30 Uhr Kinderkirche KiKiLi halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn abgestellt werden. 11:30 Uhr Konfirmation II (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) Warme Kleidung oder auch eine zusätzliche Decke werden Opfer: Orgel empfohlen. 18 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Dienstag, 13. Oktober 2020 Vikar Felix Roleder 11:30 Uhr Senioren kochen I (Tischgruppen zur Tür & zum Stuhl- erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, lager) Telefon 07025 - 87 29 650. 20:00 Uhr Täles-Gebetstreffen Mail [email protected] Mittwoch 14. Oktober 2020 15:15 Uhr gemeinsamer Konfirmanden-Unterricht Gemeindebüro: Das Sekretariat ist zu den üblichen Zeiten besetzt: Sonntag, 18. Oktober 2020 Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & 9:15 Uhr Gottesdienst (Vikar Roleder) Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Opfer: Diakonie in der Landeskirche Telefon 07025 - 2778 Mail: [email protected] Konfirmation am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag werden folgende Konfirmanden aus Besuchen Sie unsere Homepage Linsenhofen in der Sankt-Georgs-Kirche konfirmiert: www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Eva Bäuerle, Timo Däschler, Joel Dolde, Kevin Dreßler, Timo Hiller, Lena Jabben, Solveigh Sautter, Maximilian Secunde, und Evangelische Lars Wohlfahrt. Kirchengemeinde Tischardt Aufgrund der aktuellen Situation feiern wir zwei aufeinanderfol- gende Gottesdienste, an denen nur die Konfirmanden-Familien Pfarrer Gerhard Bäuerle teilnehmen können. Kirchstraße 16 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Tel. 07025-2778 Rückblick auf den Erntedank-Gottesdienste E-Mail: [email protected] Das Erntedankfest haben wir www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de dieses Jahr auf besondere Weise gegangen. Weil ein Termine der Woche: großer Familiengottesdienst mit Vorführung der Kinder Freitag, 9. Oktober 2020 und Besuch von Eltern und 19:30 Uhr Kirchenchor Großeltern in der Kirche nicht möglich war, haben wir Samstag, 10. Oktober 2020 am Freitag letzter Woche ei- 18:00 Uhr Abendmahl der Konfirmandenfamilien nen Erntedank-Gottesdienst (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) im Garten des Kindergar- in der Sankt-Georgs-Kirche in Linsenhofen tens gefeiert. Erzieherinnen Opfer: Weltmission und Kinder hatten Bilder zur Schöpfungsgeschichte ge- Sonntag, 11. Oktober 2020 staltet und Lieder eingeübt, 9:00 Uhr Konfirmation (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) die wir miteinander gesun- Opfer: Amano-Schule, Sambia gen haben.

Die Bilder zur Schöpfungs- Montag, 12. Oktober 2020 geschichte haben wir dann 15:00 Uhr Spielkreis für Kinder ab 3 Jahren -> immer in der ge- aber auch am Sonntag in der Sankt-Georgs-Kirche gezeigt. Da- raden Woche! mit auch die übrige Kirchengemeinde wahrnehmen konnte, mit 20:00 Uhr Posaunenchor welcher Kreativität sich der Kindergarten mit der Schöpfungsge- schichte auseinandergesetzt hat. Mittwoch, 14. Oktober 2020 9:30 Uhr Krabbelgruppe Auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Danke-Schön an 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht das Kindergarten-Team und allen, die bei der Durchführung der Gottesdienste mitgewirkt haben. Sonntag, 18. Oktober 2020 Termine der Kinderkirche KiKiLi 9:15 Uhr Einladung zum Gottesdienst in Linsenhofen (Vikar Folgende Termine sind für die Kinderkirche festgelegt: Roleder) 11.10. & 25.10., 08.11. & 22.11. 2020 Opfer: Diakonie in der Landeskirche Die Kinderkirche beginnt immer um 10:30 Uhr. 10:30 Uhr Kindergottesdienst Konfirmation am kommenden Sonntag Geöffnete Kirche Am kommenden Sonntag werden die Konfirmanden Alicia Die Kirche ist für Besucher täglich Brauneisen und Noah Schmidt aus Tischardt in der Christuskir- von 9 – 17 Uhr geöffnet. che konfirmiert.

Sie sind herzlich zum Besuch eingeladen – Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir die Gemeinde, den selbstverständlich unter Einhaltung der Ab- Konfirmanden-Familien den Vortritt zu lassen. standsregelung. Rückblick auf den Erntedank-Gottesdienst

Das Erntedankfest in dem Rahmen, wie wir es die letzten Jahre gefeiert haben, konnten wir so in diesem Jahr nicht begehen. Die Pfarramt und Gemeindebüro: Christuskirche voll mit Kindergartenkindern und deren Familien, im Abschluss ein Kuchenverkauf, ... All das war so nicht umsetzbar. Pfarramt: Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und auf andere Weise Pfarrer Gerhard Bäuerle Erntedank fruchtbar gemacht. erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Kirchstraße 16, Am Freitagvormittag kam der ganze Kindergarten in die Christus- Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). kirche und in einem sehr konzentrierten Gottesdienst haben wir Mail: [email protected] uns mit der biblischen Schöpfungsgeschichte und dem Thema Erntedank auseinandergesetzt. Eine farbenfrohe Schriftrolle vol- ler Bilder zur Schöpfungsgeschichte hat der Kindergarten präsen- Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 19 tiert, wir haben Gott mit Liedern und Gebeten gelobt und gedankt. Und einige Kinder führten einen Erntetanz vor. Katholische Kirchengemeinde Frickenhausen Damit auch die übrige Kirchengemeinde von den kreativen Ergeb- nissen des Kindergartens etwas mitbekommen konnte, wurden Pfarrer Dr. Achille Mutombo-Mwana die Bilder zur Schöpfungsgeschichte auch am Sonntagmorgen Kolpingstr. 8, 72636 Frickenhausen im Gemeindegottesdienst gezeigt. Tel.: 07022/41710 e-mail: [email protected] Auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Danke-Schön an Internet: www.kath-kirche-frickenhausen.de das Kindergarten-Team und allen, die bei der Durchführung der Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9–12 Uhr, mittwochs geschlossen Gottesdienste mitgewirkt haben. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen

Zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist eine vorherige telefo­ nische ANMELDUNG erforderlich.

Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in Frickenhau­ sen und Großbettlingen im Pfarrbüro Frickenhausen (Tele- fon 07022/41710). Kurzentschlossene Kirchenbesucher ohne vorherige telefonische Anmeldung können sich vor Beginn der Gottesdienste im Eingangsbereich der Kirchen bei den Ordnern anmelden.

Für die Gottesdienste in Neuffen und Beuren im Pfarrbüro Neuffen an (Telefon 07025/2756).

Anmeldeschluss für alle Gottesdienste ist immer freitags vor dem Wochenende 12 Uhr.

Gottesdienste

Samstag, 10. Oktober Beuren Spielkreis-Termine 17:00 Uhr Eucharistiefeier Ab sofort zurück findet der Montags-Spielkreis wieder 14-tägig, immer in der geraden Kalenderwoche, von 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Sonntag, 11. Oktober – Feier der Erstkommunion statt. Der erste Termin ist der 12. Oktober. Großbettlingen Eingeladen sind Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern. 9:00 Uhr Erstkommunion Großbettlingen 11:00 Uhr Erstkommunion Kindergottesdienst Großbettlingen Am Sonntag, 18. Oktober 18:00 Uhr Dank-Andacht um 10:30 Uhr ist wieder Kindergottesdienst Samstag, 17. Oktober in der Christuskirche. Großbettlingen 14:00 Uhr Trauung Philipp Schall und Susanne Seiler Neuffen 17:00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 18. Oktober – Feier der Erstkommunion Frickenhausen 10:00 Uhr Erstkommunion Frickenhausen 18:00 Uhr Dank-Andacht Wir laden alle Kirchengemeindemitglieder sehr herzlich zu Pfarramt und Gemeindebüro: den Gottesdiensten ein.

Pfarramt: Wir bitten um telefonische Anmeldung. Hinweis zu den Sitzplät- Pfarrer Gerhard Bäuerle zen in den Kirchen, Neuffen 42, Beuren 28, Frickenhausen 70, erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Großbettlingen 70 Kirchstraße 16, Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). Mitteilungen Mail: [email protected] Abschiedsgottesdienste von Pfarrer Dr. Achille Mutombo- Vikar Felix Roleder Mwana erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Eine kleine Zusammenfassung von Großbettlingen und Fricken- Telefon 07025 - 87 29 650. hausen. Mail [email protected] Die Stille Dankbarkeit des Herzens ist wichtiger als deren Aus- Gemeindebüro: druck in Worten. Das war der Wunsch von Pfarrer Mutombo zu Das Sekretariat ist zu den üblichen Zeiten besetzt: seiner Verabschiedung. Diesen Wunsch haben wir erfüllt – es gab Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. keine Reden von den gewählten Vorsitzenden, von den evange- Telefon 07025 - 2778 lischen Kollegen, und sonstigen Gremien. In allen Kirchen der Mail: [email protected] Seelsorgeeinheit fand eine Eucharistiefeier statt. Vor Beginn des Gottesdienstes wurden die Besucher darauf hingewiesen, dass Besuchen Sie unsere Homepage auf Wunsch von Pfarrer Mutombo keine Ansprachen stattfinden www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de werden und auch unser Pfarrer selbst nicht predigen wird. 20 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Ebenso wurde vor den Gottesdiensten ein Auszug aus dem aktu- Unser Bischof entbindet Sie deshalb von Ihren Rechten und Pflich- ellen Hirtenbrief von Bischof Gebhard Fürst verlesen. In diesem ten als Administrator der Seelsorgeeinheit 12 „Hohenneuffen“. In Hirtenbrief schreibt Bischof Fürst wie wichtig die Eucharistiefeiern seinem Namen und Auftrag danke ich Ihnen von Herzen für die sind, und ganz besonders jetzt in der schwierigen Pandemie-Zeit langen Jahre, die Sie als engagierter Seelsorger in unserer Diö- nicht vernachlässigt werden dürfen. zese eingebracht haben und immer auch die wissenschaftliche Die Eucharistie ist ein Zeichen des persönlichen Glaubens und Arbeit weitergeführt haben, die Sie mit Ihrer Promotion bei Prof. des Glaubens der Kirche. Während seiner siebenjährigen Amts- Hünermann in Tübingen aufgenommen haben. zeit in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen war dies auch immer Unzählige Menschen haben Sie besonders in Ihren Hauptwir- ein Herzensanliegen von Pfr. Mutombo. kungsstätten, Pliezhausen sowie Frickenhausen und Neuffen, mit sakramentaler Gnade gestärkt und durch Ihren unermüdlichen Sehr persönlich wurde eine Eucharistiefeier von Pfarrer Mutombo seelsorgerlichen Einsatz Ihnen durch Ihre Nähe ein Zeugnis für gestaltet und von unseren Kirchenmusiker*innen mit schöner die Nähe Gottes gegeben. Musik sehr feierlich umrahmt. In Großbettlingen hat Teresa Merz, Dabei waren Ihnen immer wichtig, mit den Menschen guten Wil- teilweise zusammen mit ihrer ganzen Familie, sowie Frau Beate lens über den eigenen Kirchturm hinaus in Verbindung zu stehen. Weckmann begleitet von Reinmar Wipper am Keyboard, gesun- Insbesondere waren Ihnen eine gute ökumenische Zusammenar- gen. In Frickenhausen hat der Kirchenchor, verteilt auf der Empore beit für das Reich Gottes ein Anliegen. und im hinteren Teil der Kirche, mit schönen Liedern unter Leitung Mit den Menschen der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen sind Sie von Winfried Bentele den Gottesdienst bereichert. wichtige erste Schritte auf dem Weg zum Zusammenwachsen der Seelsorgeeinheit gegangen. Frau Vanessa Wöllenstein, Pfarrerin aus Raidwangen und Herr Mögen die vielfältigen Spuren, die Sie hinterlassen, weitergege- Pfarrer Marcus Bogner aus Frickenhausen haben als Vertreter ben und in die Zukunft führen. der Evangelischen Kirchen an der Verabschiedung teilgenommen. Für Ihre eigene Zukunft und die verantwortungsvollen Aufgaben, Die Gedanken von Herrn Pfarrer Bogner zum Gottesdienst finden die Sie erwarten, wünsche ich Ihnen weiter die Ihnen eigene sie im Anhang des Berichtes. Leidenschaft, alles erdenklich Gute und Gottes treue Begleitung.

Viele Ministranten waren im Altarraum dabei als Pfarrer Mutombo Mit herzlichen Grüßen die Messe zelebrierte. Darüber hat sich unser Pfarrer sehr gefreut, Exp. denn Kinder und Jugendliche die bereit sind zum Dienst am Altar, Domkapitular Msgr. Paul Hildebrand die sich verbunden fühlen mit ihrer Kirche sind sehr wichtig für Leiter der Hauptabteilung V – Pastorales Personal - das Zusammenleben einer Kirchengemeinde und die Zukunft der Kirche. Nach der Kommunion gab es eine kurze euchari- Gedanken zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Mutombo stische Anbetung mit Aussetzung der Monstranz. Im Anschluss aus ökumenischer Sicht eines Kollegen hat Pfarrer Mutombo alle Gottesdienstbesucher eingeladen zum Eine erste Reaktion beim Lesen der Einladung zur Verabschie- Altar zu kommen um dort Einzeln den eucharistischen Segen zu dung: Ich muss darüber nachdenken, was ich im Grußwort sagen empfangen. will. Und natürlich auch das Geschenk. Was eignet sich da? Dann die Information: Es soll dergleichen beim Abschiedsgottesdienst Für Alle hatte Pfarrer Mutombo ein persönliches biblisches Wort, von Pfarrer Mutombo nicht geben. Ungewöhnlich, denke ich. viele Menschen konnte er mit Namen ansprechen beim Segnen. Und schließlich der Sonntag. Ein Gottesdienst, mit dessen li- Zutiefst berührt und dankbar haben alle Gottesdienstbesucher turgischen Abläufen ich nicht restlos vertraut bin. Und es gibt so Abschied genommen von ihrem Pfarrer und ganz besonderen keine Predigt. Schade, denke ich aus evangelischer Sicht. Aber Seelsorger. auch konsequent. Der Kollege Mutombo will sich auf andere, ganz persönliche Weise ausdrücken und verabschieden. Und er Jetzt ist Pfarrer Mutombo dabei das Pfarrhaus zu räumen bevor tat es authentisch, vor allem seelsorglich. Gerade das hat viele er sich auf den Weg macht in die Heimat. Gottesdienstbesucher nach meinem Erleben persönlich sehr an- gesprochen. Mich eingeschlossen. Außerdem wurde mir klar: Große Aufgaben warten dort auf den Wissenschaftler Mutombo. Dieser Gottesdienst lebt auch vom Engagement vieler, die sich In Kinshasa und Mbujjmayi wird er Vorlesungen halten an der da einbringen. Universität, Tagungen organisieren und in ganz Europa ein Netz- Das unterschiedliche Verständnis von Kirche und der Eucha- werk von Kontakten aufbauen von europäischen zu afrikanischen ristie bzw. des Abendmahls wird mir an verschiedenen Stellen Universitäten. Insofern wird er immer wieder zwischen beiden des Gottesdienstes deutlich. Als evangelischer Theologe kann Kontinenten pendeln. ich manches nicht mitvollziehen, was der katholischen Lehre entspricht. Auf der dogmatischen Ebene finden wir katholisch- Wir danken Pfarrer Dr. Achille Mutombo-Mwana für das Wirken evangelisch wahrscheinlich so schnell nicht zusammen. in unseren Kirchengemeinden, ganz besonders danken wir dem Viel eher wohl auf der Persönlichen. Deshalb war mir die Teil- Seelsorger Achille Mutombo und wünschen unserem Herrn Pfar- nahme am Gottesdienst, auch an der Eucharistie und am per- rer nur das Beste für seine Zukunft. sönlichen Segen wichtig: Wenn wir uns nicht nur als Amtsträger, Im Herzen und im Gebet verbunden zu bleiben sondern auch als Christenmenschen begegnen, dann gibt es ein das ist ein großes Geschenk und das wünscht sich Miteinander jenseits aller Lehrdifferenzen. Das habe ich persön- Pfarrer Mutombo von seiner Kirchengemeinde. lich in diesem Gottesdienst gespürt. Und das ermutigt mich und Iris Kalczynski hoffentlich auch viele andere, auf diesem Weg des ökumenischen Zusammenwachsens in Frickenhausen und im Neuffener Tal auch Schreiben an Pfarrer Mutombo in Zukunft weiterzugehen. von Domkapitular Hildebrand an Pfarrer Mutombo Pfarrer Marcus Bogner

Wir veröffentlichen nachfolgend noch einen Brief der an Dr. Achille Vakanz in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen Mutombo-Mwana gerichtet ist und in den Abschiedsgottesdiens- Nach dem Weggang von Pfarrer Mutombo wird ab 15. Oktober ten verlesen werden sollte. Der Brief hat uns leider zu spät er- 20 Dekan Paul Magino, als Administrator die Kirchengemeinden reicht und deshalb wollen wir nun schriftlich die Veröffentlichung leiten. Unterstützt wird Dekan Magino dabei von Frau Gabriele nachholen. Leuser-Vorbrugg unserer Gemeindereferentin. Alle priesterlichen Aufgaben werden von Pfarrer Jean-Baptiste Randriamananjara Das Schreiben gilt für die Zeit ab der Herr Pfarrer Mutombo verant- übernommen. Pfarrer Randriamananjara und Frau Leuser-Vor- wortlich für die Kirchengemeinde Pliezhausen zuständig war. Zu- brugg können sie über die Pfarrbüros in Neuffen und Frickenhau- vor war Achille Mutombo als Pfarrvikar 4 Jahre in Kiebingen tätig. sen erreichen.

Lieber Herr Pfarrer Dr. Mutombo-Mwana, [email protected] mit Ablauf des 15. Oktober 2020 beenden Sie nach 28 Jahren oder Ihren Dienst in unserer Diözese und übernehmen akademische Diensthandy: 0157 – 310 66 711 ( am liebsten WhatsApp) und pastorale Aufgaben für die Kirche Ihres Heimatlandes, der oder Festnetz: 07022 – 5 36 19 Demokratischen Republik Kongo. Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 21

Ökumenischer Familien-Erlebnistag mit Familiengottes­ 18:00 Jugendgottesdienst im Freien dienst (weitere Details folgen) Am 17. Oktober 2020 findet der Familien-Erlebnistag statt. Das Programm wird von der katholischen und der evangelischen Kir- Sonntag, 11.10.2020 chengemeinde gestaltet. Die Mitarbeiter haben sich verschiedene 10:00 Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich Stationen überlegt, an denen die Kinder kreativ sein können. in Nürtingen (Bildübertragung aus KA-West). Lasst euch überraschen! Teile der Schöpfungsgeschichte wurden Eingeladen sind: Amtsträger mit Frauen, auf verschiedene Stationen im Ort verteilt. So kann jede Familie Amtsträger i.R. mit Frauen eine eigene Route überlegen, die für sie am schnellsten geht. Mittwoch, 14.10.2020 Die Stationen sind von 14-17 Uhr geöffnet. Im Anschluss an die 20:00 Gottesdienst (Philipper 2,6–8) Stationstour beginnt um 17 Uhr der Familiengottesdienst im La- mit Bezirksevangelist Uwe Zimmerer byrinthhof am Panti. Weitere Informationen unter www.nak-sued.de Weitere Infos und eine Karte mit allen Stationen gibt es unter: www.ev-kirche-grossbettlingen.de/erlebnistag Sie sind auch online herzlich willkommen. Bleiben Sie gesund!

JAHRGANGSVERÖFFENTLICHUNGEN Jahrgang 1939 Frickenhausen am 14. Oktober 2020 treffen wir uns um 18.00 Uhr in den Waldhornstuben in Frickenhausen. AHA beachten.

MUSIKSCHULE

Jugendmusikschule Frickenhausen e. V.

Freie Stelle bei der Jugendmusikschule Die Jugendmusikschule Frickenhausen e.V. sucht einen Kassier/ in, der Arbeitsumfang beträgt 5 Monatsstunden. Bei Interesse an Leuchthaus Frickenhausen e. V. dieser Tätigkeit würden wir uns über eine Nachricht an den ersten Evangelische Freikirche Vorsitzenden Dr. Matthias Müller freuen. Die Email Adresse lautet: [email protected] Siemensstraße 2, 72636 Frickenhausen Pastorin: Gisela Huyssen Anmeldung zum Musikunterricht an der Tel.: 07022 - 9414422 Jugendmusikschule Frickenhausen e.V. Für alle Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, die Gedanken für die Woche: Letzten Sonntag haben wir das Ern- Interesse an der Musik und am Erlernen eines Instruments haben, tedankfest gefeiert. Die Bibel sagt uns, dass wir dankbar in allen besteht im Moment noch die Möglichkeit, sich zum Unterricht Dingen sein sollen. Ja, das ist oft nicht einfach, wenn wir aber Gott anzumelden. dankbar sind, dass ER uns auch durch diese oder jene Situation durchbringt ist es einfacher! Dankbar sein auch in der Corona Wir haben noch Plätze frei bei folgenden Instrumenten im Einzel- Zeit? Ja, wir dürfen Bewahrung erleben. Wenn wir auch im März unterricht: Klavier, Geige, Gitarre, Keyboard und E-Piano. dachten, es gibt einen Lebensmittelengpass, das Toilettenpapier geht aus, ging es für uns in Deutschland doch ohne Leiden. Ich war Derzeit sind zahlreiche qualifiziert ausgebildete Musiklehrer an über 4 Monate in Quarantäne in den Philippinen, weil ich meine der JMS Frickenhausen beschäftigt, die mit Freude ihr Können Kinder besuchte und nicht mehr heimkam. Dort war Hungersnot. wöchentlich an ihre Schüler weitergeben. Für alle Interessierten Als die Menschen nicht arbeiten konnten gab es kein Geld und oder Unentschlossenen, welche noch Beratung bei der richtigen ohne Geld kann man nicht einkaufen. Unsere Missionsgruppe hat Instrumentenauswahl benötigen, steht die Jugendmusikschule jede Woche bis zu 8000 kg Reis und Lebensmittelpakete verteilt. Telefon: 07022 / 241954 gerne zur Verfügung. Eine Frau bedankte sich unter Tränen: „Ich habe gestern zu Gott gebetet und Ihn gebeten uns ab Morgen zu versorgen, denn wir haben nichts mehr zu Essen und jetzt kommt ihr und versorgt uns“. VEREINSMITTEILUNGEN Lasst uns dankbar sein, Liebe GrüßeGisela Huyssen Donnerstag, 08.10.2020 19:00 U-Turn Sonntag, 11.10.2020 10:00 Gottesdienst DRK Bereitschaft Frickenhausen Donnerstag, 15.10.2020 19:00 U-Turn Altkleider- und Altpapiersammlung Am Samstag, 10.10.2020 sammelt die DRK Bereitschaft Fricken- Neuapostolische Kirche Frickenhausen hausen Altkleider und Altpapier in allen drei Ortsteilen. Säcke für Altkleider werden rechtzeitig vorher an alle Haushalte verteilt. Sollte erhöhter Bedarf bestehen, können Säcke bei der Bereit- Samstag, 10.10.2020 schaftsleitung angefordert werden: 10:00 Gartenarbeit (bei gutem Wetter) Alternativtermin Sa.17.10. E-Mail: [email protected], Telefon: 07022-948896. 18:00 Gottesdienst (Matthäus 7,12) Beginn der Sammlung ist um 08:00 Uhr. Bitte Altpapier gebündelt in allen Gemeinden und Altkleider in Säcke verpackt am Straßenrand bereitstellen. 22 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

In den Altkleidersack sollen: Altkleider, Schuhe, Tisch- und Bett- wäsche. Matratzen, Planen jeglicher Art, Garn- und Wollreste Schützengilde dürfen nicht mitgenommen werden. Frickenhausen e. V.

Für die gespendeten Altkleider, Schuhe, Tisch- und Bettwäsche, Ober- und Unterbekleidung, Handtücher, etc. gibt es nach der Termine: Sortierung drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten: zum einen wird unsere Kleiderkammer in Nürtingen, Laiblinstegstraße Fr. 23.10.2020 um 19.30 Uhr Hauptversammlung 7 und bei Bedarf das Katastrophenschutzlager damit aufgefüllt. Der verbleibende Rest wird veräußert. Mit diesem Erlös werden Unsere Jahreshauptversammlung findet unter Corona - Be­ die Aufgaben des Katastrophenschutzes unserer örtlichen Be- dingungen statt reitschaften und Gliederungen finanziert. Diese Sammlung trägt nicht nur zur Restmüllvermeidung und somit zum Umweltschutz Bitte denkt an den Mund-Nasen-Schutz der im ganzen Gebäude bei, nein, sie hilft auch noch helfen. Plicht ist und wir bitten um dringende Anmeldung, da der Platz begrenzt ist. Die Helferinnen und Helfer treffen sich jeweils um 08:00 Uhr am DRK-Heim in Frickenhausen bzw. an der Kelter in Linsenhofen. Anmeldungen unter [email protected]

Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft

Absofort kann wieder trainiert werden, aber unter Beachtung der Corona - Bedingungen

Kurzwaffendisziplinen

10 Stände, jeweils 5 für Kurzwaffen aller Kaliber, Entfernung 25m. Die Pistolenstände sind für Wettbewerbe aller Art geeignet. Wir ha- ben stehende oder drehende Scheiben ( Duell ) oder Zeitdisziplin. Vorderlader und Schwarzpulverschießen, nach Absprache mit dem Hauptschießleiter.

Schießzeiten Pistolenstand

Freitag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr GK 19.00 Uhr – 21.00 Uhr KK Sonntags 9.30 Uhr – 11.30 Uhr KK 10.30 Uhr – 11.30 Uhr GK

Gewehrdisziplin:

10 Stände für Luftgewehr und Luftpistole, Entfernung 10m. Bereitschaftsversammlung 2019 3 Stände für KK-Gewehr und Freie Pistole, vollelektronisch, Ent- Zu unserer Bereitschaftsversammlung zum Berichtsjahr 2019 fernung 50m. laden wir herzlich ein: Datum: Freitag, 16. Oktober 2020 Schießzeiten Gewehrstand Beginn: 19:30 Uhr Ort: Festhalle im Erich-Scherer-Zentrum Frickenhausen Freitags Jugendtraining ab 18.00 Uhr Freitags 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, nach Anmeldung Sonntags Tagesordnung: nach Vereinbarung • Begrüßung • Bericht des Schriftführers Bei Fragen dies bezüglich : • Bericht des Ausbildungsleiters [email protected] • Berichte der Zugführer • Bericht des Kassier und der Kassenprüfer Ihre Schützengilde Frickenhausen • Berichte des Jugendrotkreuzes Haben sie für 2020 / 2021 ein Fest geplant, • Entlastung der Bereitschaftsleitung und des Kassier aber keinen Platz ! Wir haben den Platz • Wahlen (Bereitschaftsleitung, Kassier, Kassenprüfer, Delegierte) Vermietung der Räumlichkeiten des Schützenhauses. • Ehrungen Sie haben ein Fest ? • Ansprachen, Wortmeldungen Wir haben die Räumlichkeiten und Platz. Unsere Gastraum mit Sitzplätzen bis 80 Personen, Die Bereitschaftsleitung. großer Biergarten mit Spielplatz für die kleinen und die nötigen Parkplätze können sie mieten. Für Festlichkeiten wie z.B. Babyparty, Geburtstage, Konfirmationen / Kommunionen, Fir- Musikverein mungen, Hochzeiten, Taufen und Betriebsfesten etc.. Frickenhausen e. V. Nähere Infos und Preise gibt es bei Alexandra Baier 07022 - 470138, DANKE !!! [email protected] Sagt auch der Musikverein für die Corona-Soforthilfe für Ver- 1. FC Frickenhausen eine von der VR Bank Hohen- neuffen eG. Wir kamen auch in den Genuss einer Spende in www.FC-Frickenhausen.de Höhe von 500,00 €. Im Namen des Vorstands und aller Mitglie- der bedanken wir uns recht FCF weiter in der Erfolgsspur – 3:1 Sieg herzlich. beim TSV Bad Boll Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 23

Viel Geduld benötigten die mitgereisten Fans des FC Frickenhau- FC Frickenhausen II – SG Reudern/Oberensingen III am So., 18. sen am vergangenen Sonntag in Bad Boll mit ihrer Mannschaft. Oktober 2020, 15 Uhr. Erst in der Schlussphase konnten nämlich die angestrebten drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren werden. TSV Grafenberg II – FC Frickenhausen II am So., 25. Oktober Dabei hätte die Partie eigentlich schon zur Halbzeit entschieden 2020, 15 Uhr. sein müssen, aber die Frickenhäuser vergaben mehrere hochka- rätige Einschussmöglichkeiten nach überlegen geführtem Spiel FC Frickenhausen II – TSV II am So., 1. 11. 2020, leichtfertig. 14.30 Uhr. „Der Sieg für Frickenhausen ist natürlich verdient, vor allem wegen Beide FCF-Teams freuen sich auf den Besuch vieler Fans! der Leistung meiner Mannschaft in der ersten Halbzeit, wo bei Eine Bitte an die Fans: Reisen Sie rechtzeitig an, denn im Ein- uns nichts zusammenlief. Nach dem Ausgleich zum 1:1 war für gangsbereich wird es wegen den Corona-Bestimmungen wohl uns mehr möglich, aber beim Treffer zum 1:2 haben wir schlecht zu Wartezeiten kommen und bitte unbedingt die Hygieneregeln verteidigt, denn der Ball war lange unterwegs, bevor der Fricken- einhalten! häuser Spieler zum Kopfball kam“, erklärte Boll`s Trainer Manuel Doll nach dem Abpfiff. „Wir sind in der ersten Halbzeit gut ins Spiel gekommen, haben uns Öffnungszeiten vereinseigene Waldhornstuben über die Außen einige gute Torchancen erarbeitet, aber nur ein Tor Täglicher Mittagstisch vorgelegt. Das war einfach zu wenig. Nach dem Ausgleichstreffer Dienstag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr bietet Herr Zacharias war uns klar, dass es ein wildes Spiel werden würde. Unsere seinen Gästen einen verbilligten Mittagstisch an. Jeweils zwei Mannschaft hat aber gut reagiert und am Schluss durch unsere Gerichte stehen zur Auswahl. Einwechselspieler den verdienten Sieg eingefahren“, bilanzierte FCF-Trainer Michael Kurz. Weitere Öffnungszeiten Die Tore für den FCF erzielten Giuseppe Pirracchio, Julian Hofa- Dienstag – Freitag von 17.00 Uhr bis 23 Uhr. cker und Yannik Kynast. Samstag von 13.00 bis 23 Uhr. Sonntag von 11.00 bis 22 Uhr.

Montag ist Ruhetag. Tabellenzweiter SC Stammheim kommt Mit ausschließlich hochkarätigen Gegnern hat es die Landesli- Die Speisen können auch telefonisch bestellt und abgeholt werden. gamannschaft derzeit zu tun. Am kommenden Samstag, 15.30 Telefon Waldhornstuben: 07022/44545. Uhr, ist der Tabellenzweite SC Stammheim zu Gast beim FCF. Homepage Waldhornstuben: www.waldhornstuben.de Die Gäste haben bisher eine tadellose Saison gespielt und lagen Zu den oben genannten Zeiten ist auch die Küche geöffnet. bis vergangenen Sonntag sogar an der Spitze der Tabelle. Dann verloren sie zu Hause gegen den SV Bonlanden mit 1:3 Toren und rutschten dadurch auf den zweiten Tabellenplatz ab. Abteilung Jugendfußball Für die Schützlinge unseres Trainergespanns Rothweiler/Kurz eine lukrative Aufgabe, die es zu bestehen gilt. Allerdings geht das Berichte der Jugend des 1.FC Frickenhausen 05.10/2020 nicht von alleine, sondern muss vom gesamten Team durch Kon- zentration, Einsatzbereitschaft und überlegtem Spiel erarbeitet Rückblick werden. Die Ansätze dazu waren in den letzten Wochen vermehrt zu erkennen und vor allem von der Bank aus kamen Spieler, die ih- A - Jgd. ren Einsatz durch eine engagierte Leistung rechtfertigen konnten. Die nächsten Spiele der Landesligamannschaft 1. FC Frickenhausen 1 - VfB Oberesslingen/Zell 4:3 (0-1) TSV Neu-Ulm – FC Frickenhausen am Sa., 17. Oktober 2020, Nach der bitteren Niederlage letztes Wochenende und einer 15.30 Uhr. starken Trainingswoche die vergangene Woche , haben sich un- FC Frickenhausen – TSVgg Plattenhardt am Sa., 24. Oktober sere Jungs den Sieg nach einem 1:3 Rückstand, hoch verdient. 2020, 15.30 Uhr. Wie schon letztes Wochenende haben wir uns das Leben wieder SV Ebersbach – FC Frickenhausen am So., 1. 11., 14.30 Uhr. einmal selbst schwer gemacht und lagen zur Halbzeit 1:0 hinten und das trotz vieler hochwertigen Tormöglichkeiten und hohen Spielanteilen. FCF II weiterhin mit blütenweißer Weste – 4:0 Erfolg gegen den TSV Beuren Nach dem Seitenwechsel köpfte Richi endlich den verdienten Ausgleich zum 1:1. Doch danach folgte bei unseren Jungs eine Die erfreuliche Entwicklung bei der neu formierten U23 des FC “Schwächephase“ und das nutzte der Gegner eiskalt aus und Frickenhausen fand auch am vergangenen Sonntag eine Fort- so bekamen wir kurzer Zeit das 1:2 und 1:3. Doch die Jungs setzung. Die Truppe von Trainer Ayhan Mutlu konnte zwar im zeigten Moral und wir verkürzten durch einen sehenswerten Lokalderby gegen den TSV Beuren nicht immer überzeugen, aber Distanzschuss von Nick Meier zum 2:3. Durch dieses Tor wur- das Bestreben, am Ende als Sieger den Platz zu verlassen, war de nochmals neue Kräfte freigesetzt und nur wenige Zeit spä- deutlich zu erkennen. Die Kurörtler waren der erwartet schwe- ter gleich Nico Schall nach super Vorarbeit von Ekrem Servi re Gegner und verlangten unserem Team besonders im ersten aus zum 3:3. Nach nur 2 Minuten später versuchte sich Ekrem Spielabschnitt alles ab. Nach der Pause erlahmten die Kräfte und Servi selbst am Torschuß und machte das hochverdiente 4:3. unsere Kreisligamannschaft legte weitere drei Tore nach zum Ein großes Lob geht an unseren B-Jugend Spieler Tom Volk letztlich nicht gefährdeten 4:0 Sieg. der als jünger Jahrgang, eine bärenstarke Leistung gezeigt Für den FCF II waren Nils Dick, Maik Valente und Nico Spreitzer hat und an zwei Toren beteiligt war. Auch Mahmoud Dabak (2) erfolgreich. hat nach seiner Einwechslung kurz vor Schluss einen wich- tigen Ball geblockt und so uns den Sieg festgehalten. Nächstes Lokalderby: FCF II muss beim TSV Es spielten: Emircan Cakir, Richard Barna Gidofal- Kohlberg antreten vi, Christian Scheifele, Tunahan Baysal, Nick Meier, Nico Schall, Ekrem Servi, Jacob Calis, Berkay Sezer, Noah Am kommenden Sonntag, 15 Uhr, steht ein weiteres Lokalder- Knappitsch, Eren Mutlu, Tom Volk, Mahmoud Dabak by an, wenn der FCF II beim TSV Kohlberg antreten muss. Die Tore erzielten: 1:1 Richard Barna Gidofalvi(48),- 2:3 Nick Mei- Kohlberger haben sich in den letzten Wochen gesteigert und sind er(72) ,- 3:3 Nico Schall (81) ,- 4:3 Ekrem "Eki" Servi (83) heiß darauf dem FCF II die erste Saisonniederlage beizufügen. So Trainer: Mario Tumbas, Ehssan Ahmad weit möchte es die Mannschaft unseres Trainergespanns Mutlu/ Lernhart aber nicht kommen lassen. Das junge FCF-Team wird alle Register ziehen, um auch in Kohlberg nicht als Verlierer den B - Jgd. Platz verlassen zu müssen. Bleibt zu hoffen, dass vor allem die angeschlagenen Akteure wieder einsatzfähig sein werden. FC Frickenhausen - TSV Weilheim 1-2 (1-0) Eine sehr, sehr bittere Niederlage musste die B Jugend am Sonn- Die nächsten Spiele der Kreisligamannschaft tag gegen den TSV Weilheim hinnehmen. Unsere B Jugend war 24 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 von Anfang an gut im Spiel und ging in der 11. Minute durch Tom A - Jgd. 10.10.2020 Schlatter in Führung. In der zweiten Hälfte drückte unsere B Jugend auf das 2:0, ließ TSV - 1. FC Frickenhausen I 16:30 Uhr zahlreiche Großchancen aus und bekam am Ende die Quittung. Navi: 73249 Wernau // Herdweg 25 Durch einen Stellungsfehler bei einer Standardsituation fiel in der 74. Minute der Ausgleich. Zwei Minuten später fiel durch eine E - Jgd. 10.10.2020 Unachtsamkeit in der Abwehr das 1:2. Somit stand die B Jugend am Ende mit leeren Händen da. Die Enttäuschung war nach dem 1. FC Frickenhausen I - TV Unterboihingen I 11:30 Uhr Spiel riesig. Am kommenden 04.10.2020 Sonntag, muss die B - Jugend nach . Spielbeginn ist hier um 14 Uhr. D1 - Jgd. 10.10.2020 Aufgebot: Julius Faltin, Luis Maier, Paul Eberspächer, Joe Wil- ling, Tom Volk, Adrian Stickel, Miguel Neves, Luca Stückle, Tom SG Altdorf/Großbettlingen/Raidwangen I - 1. FC Frickenhausen Schlatter, Claudio Dima, Nico Mayer, Mahmoud Dabak, Kevin I 13:30 Uhr Kuhnert, Nick Pauli, Andreas Kuchinke Navi: 72622 Ntg.-Raidwangen // Großbettlinger Str. 21 Torschützen: Tom Schlatter D2 - Jgd. 10.10.2020 Trainer: Gabriel Luczky, Zoran Rastegorac

1. FC Frickenhausen 1 - SG Neuffen Täle II 13:30 Uhr D1 - Jgd.

C - Jgd. 10.10.2020 1. FC Frickenhausen 1 - / 1:16

SV 1845 Esslingen - 1. FC Frickenhausen 15:00 Uhr D2 - Jgd. Seite 3

TSV Wolfschlugen - 1. FC Frickenhausen II 1:1 Kreisliga B11.10.2020 Seite 2

TSV Kohlberg - 1. FC Frickenhausen I 15:00 Uhr E - Jgd. Navi 72664 Kohlberg // Hardtstr. 11 VfL Kirchheim I - 1. FC Frickenhausen 6:1

D1 - Jgd. 14.10.2020 Mittwochspiel E - Jgd. 1. FC Frickenhausen 1 - TB Neckarhausen 18:00 Uhr 1. FC Frickenhausen - TV 2 : 4

D2 - Jgd. 14.10.2020Mittwochspiel Landesliga SG - 1. FC Frickenhausen I 18:00 Uhr TSV Boll - 1. FC Frickenhausen I 1:3 Navi: 73268 Erkenbrechtsweile r// Hardwald 1

Kreisliga B E - Jgd. 17.10.2020

1. FC Frickenhausen II - TSV Beuren 4:0 TSV Oberensingen - 1. FC Frickenhausen I 11:15 Uhr Navi: 72622 Nürtingen // Plätschwiesen 4 B - Jgd. SG Deizisau/Reichenbach 1 - 1. FC Frickenhausen D1 - Jgd. 17.10.2020 4:3 (2-1) Eine unglaubliche Niederlage musste die B Jugend am Sonntag TSV Oberensingen - 1. FC Frickenhausen I 11:30 Uhr gegen den SGM Deizisau/Reichenbach hinnehmen. Unsere B Navi: 72622 Nürtingen // Am Inselbad Jugend war von Anfang an gut im Spiel, hatte in der ersten Hälfte fünf 100%ige Chancen und konnte kein Tor erzielen. Nach einem D2 - Jgd. 17.10.2020 Foulelfmeter gerieten unsere Jungs in Rückstand. Tom Schlatter konnte nach einer Ecke ausgleichen. Doch kurz vor der Halbzeit 1. FC Frickenhausen 2 - TSV Wendlingen 3 13:30 Uhr geriet die Mannschaft wieder durch einen Fehler in der Abwehr in Rückstand. Landesliga17.10.2020 In der zweiten Hälfte war es ein ähnliches Bild. Unsere Jungs machten das Spiel und der Gegner konterte. Somit geriet die TSV Neu Ulm - 1. FC Frickenhausen I 15:30 Uhr Mannschaft mit 1:3 in Rückstand. Tom Schlatter verkürzte wenig Navi: 89231 Neu Ulm // Europastr. 15 später auf 2:3. Durch einen sehr fragwürdigen Strafstoß geriet A - Jgd. 17.10.2020 die Mannschaft dann mit 2:4 in Rückstand. Paul Eberspächer konnte in der 74. Minute durch einen Eckball noch verkürzen. Die 1. FC Frickenhausen 2 - TSV Jesingen 17:30 Uhr Angriffsbemühungen am Ende brachte leider nichts ein. Großer Dank geht an den C Jugend Torwart Rouven Uschmann der gute B - Jgd. 18.10.2020 Leistung gezeigt hat. 1. FC Frickenhausen - TSV Wäldenbronn-Esslingen 10:30 Uhr Aufgebot: Rouven Uschmann, Luis Maier, Paul Eberspächer, Joe Willing, Tom Volk, Adrian Stickel, Lasse Wallentin, Miguel Kreisliga B 18.10.2020 Neves, Luca Stückle, Tom Schlatter, Claudio Dima, Nico Mayer, Mahmoud Dabak, Kevin Kuhnert, Justin Ernst 1. FC Frickenhausen - SG Reudern / Oberensingen 3 Torschützen: Tom Schlatter (2), Paul Eberspächer 15:00 Uhr Trainer: Gabriel Luczky, Zoran Rastegorac Mit sportlichem Gruß Vorschau Jugendleitung 1.FC Frickenhausen Landesliga10.10.2020 Gerald Herbst

1. FC Frickenhausen I - SC Stammheim 15:30 Uhr

Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 25

Spannende Spiele bei den Hobby Mixed TSV Frickenhausen e. V. Vereinsmeisterschaften

Schon traditionell schlugen die Hobby Damen und Hobby Herren am 3. Oktober zu den Mixed Vereinsmeisterschaften auf. In diesem Abteilung Tennis Jahr meldeten sich insgesamt vier Mixed Paarungen an. Gespielt wurde Jeder gegen Jeden. Einzelvereinsmeisterschaften Hobby

Die Einzelvereinsmeisterschaften wurden bei den Hobby Herren im August und September ausgespielt. Mit insgesamt 12 Spielern war die Beteiligung wieder gut. Gestartet wurde in der Vorrunde mit vier Dreiergruppen, wobei sich die ersten Beiden jeder Gruppe für das Viertelfinale qualifizierten.

In Gruppe A traten Eugen Merdian, Manfred Birkmaier und Hans Lutz aufeinander. Durchsetzen konnte sich in dieser Gruppe Eu- gen Merdian mit zwei Siegen und Hans Lutz mit einem Sieg. In Gruppe B wurden die Viertelfinalisten zwischen Albert Vieth, Uwe Fuhlert und Jochen Salcher ermittelt. Mit zwei Siegen setzte sich dort Jochen Salcher und mit einem Sieg Albert Vieth durch. In Gruppe C spielten Nikolai Maier, Joachim Trost und Armin Girke. Teilnehmer der Mixed Vereinsmeisterschaften: hinten v.l. Durchsetzen konnte sich am Ende mit zwei Siegen Joachim Trost Rolf Knappert, Sabine Linzenmaier, Jörg Wenzelburger, vor Nikolai Maier mit einem Sieg. In Gruppe D kämpften Karl-Heinz Carola Knappert, Heinz Schmid, Irene Vollmer. vorne v.l. Birkmaier, Rolf Knappert und Jörg Wenzelburger um den Einzug Vereinsmeister Sonja Schmid und Jochen Salcher ins Viertelfinale. Mit zwei Siegen schaffte es Karl-Heinz Birkmaier und Rolf Knappert mit einem Sieg. Um 10:30 sollten die ersten Paarungen aufschlagen, doch der Im ersten Viertelfinalspiel standen sich dann Eugen Merdian und Regen brachte gleich eine Verzögerung. Als der Regen dann Rolf Knappert gegenüber, wobei Eugen Merdian das Spiel mit 6:1 nachließ starteten die Paarungen Carola Knappert mit Jörg Wen- und 6:2 für sich entscheiden konnte. Jochen Salcher und Nikolai zelburger gegen Irene Vollmer mit Heinz Schmid. Das Spiel ging Maier bestritten das zweite Viertelfinale, das am Ende Jochen an die Paarung Knappert /Wenzelburger mit 6:4 und 6:3. Die Salcher mit 6:0 und 6:0 gewinnen konnte. Spannender war es zweite Paarung mit Sonja Schmid / Jochen Salcher konnten ge- im dritten Spiel. Hierbei konnte Joachim Trost den ersten Satz gen ihre Gegner Sabine Linzenmaier / Rolf Knappert mit 6:3 und gegen Albert Vieth mit 6:1 gewinnen. Der zweite Satz ging mit 6:3 gewinnen. Danach wurden die Mixed Vereinsmeisterschaften 6:1 an Albert Vieth. So musste am Ende der Match-Tie-Break die wieder durch starken Regen unterbrochen und man beschloss Entscheidung bringen. Dieser war spannend bis zum Ende. Albert das gemeinsame Essen vorzuziehen um nach dem Essen bei Vieth behielt die Nerven und gewann diesen mit 10:8. Im letzten Sonnenschein wieder weiterzuspielen. Viertelfinalspiel setzte sich Karl-Heinz Birkmaier mit 6:0 und 6:1 gegen seinen Mannschaftskameraden Hans Lutz durch. Im zweiten Durchgang traf die Paarung Lizenmaier / R. Knappert Die Halbfinalspiele und die Endspiele wurden dann montags auf das Mixed C. Knappert / Wenzelburger. In einem bis zuletzt während des Hobby-Trainings ausgespielt, sodass auch der ein spannendem Spiel konnte sich das Doppel Linzenmaier / R. oder andere Hobbyspieler das geschehen live verfolgen konnte. Knappert mit 6:4 / 3:6 und 10:7 durchsetzen. Im anderen Spiel der Im ersten Halbfinalspiel traf Eugen Merdian auf Karl-Heinz Birk- zweiten Runde spielten das Mixed S. Schmid / Salcher gegen die maier, wobei Karl-Heinz am Ende mit 6:1 und 6:2 als Sieger den Paarung Vollmer / H. Schmid. Dieses Spiel konnte mit 6:3 und 6:3 Platz verließ. Das andere Halbfinale bestritten Jochen Salcher die Paarung S. Schmid / Salcher für sich entscheiden. und Albert Vieth. Mit 6:3 und 6:1 konnte Jochen Salcher den Sieg am Ende einfahren. In der letzten Runde spielten abschließend die Paarung Vollmer / Im Finale standen sich dann Karl-Heinz Birkmaier und Jochen H. Schmid gegen das Doppel Linzenmaier / R. Knappert. Gewin- Salcher gegenüber. Mit seiner ganzen Routine und einem nie nen konnte am Ende das Doppel Linzenmaier / R. Knappert mit 6:3 gefährdeten Sieg konnte Karl-Heinz seinen Gegner mit 6:0 und und 6:3. Das zweite Spiel war im ersten Satz von Spannung kaum 6:0 bezwingen. Für Karl-Heinz Birkmaier bedeutet das gleich im zu übertreffen. Das Mixed C. Knappert / Wenzelburger gingen mit ersten Hobby Jahr den Einzelvereinsmeistertitel. 5:3 in Führung. Doch dann drehte das Doppel S. Schmid / Salcher Im Spiel um Platz drei setzte sich im Match-Tie-Break Eugen auf und fanden zu ihrer vorigen Leistung zurück und konnten den Merdian gegen Albert Vieth mit 6:3, 2:6 und 10:4 durch. Satz noch mit 7:5 für sich entscheiden. Der zweite Satz ging dann Anschließend an das Endspiel fand die Siegerehrung, die von ebenfalls an das Mixed S. Schmid / Salcher mit 6:2. Bürgermeister Simon Blessing und Breitensportwart Heinz Sch- Abschließend fand dann die Siegerehrung durch den stellvertre- mid durchgeführt wurde, unter Einhaltung der Hygiene und Ab- tenden Abteilungsleiter Michael Schmid statt. Er fand es klasse, standsregeln statt. dass sich wieder vier Paarungen gefunden haben um diese Tradition am 3. Oktober aufrecht zu erhalten. Mit leider keinem Sieg belegte das Mixed Irene Vollmer / Heinz Schmid den vierten Platz. Der dritte Platz geht an das Doppel Carola Knappert / Jörg Wenzelburger mit einem Sieg. Den zweiten Platz belegte das Mixed Sabine Linzenmaier / Rolf Knappert. Mixed Vereinsmeister 2020 mit drei Siegen wurde Sonja Schmid mit ihrem Mixed Partner Jochen Salcher.

Abteilung Tanzen/Turnen/Freizeitsport

PowerYoga geht in die nächste Runde !!!! ab wann > ab dem: 04.11.2020 bis 16.12.2020 jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Sieger der Einzelvereinsmeisterschaften: vl.: Eugen wo > Otto-Maisch-halle, Im Käppele 29, 72636 Fricken- Merdian (Dritter), Karl-Heinz Birkmaier (Sieger), Jochen hausen Salcher (Zweiter), Abteilungslieter Thomas Lachenmai- Preis> für Mitglieder 3,00 Euro für Nichtmitlieder 6,00 Euro er, Bürgermeister Simon Blessing und Breitensportwart Yoga für alle, die eine Herausforderung suchen. Heinz Schmid 26 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

In dieser Yogastunde werden wir verschiedene Yogahaltungen in Gartenteich dynamischen Abfolgen üben, um unseren Körper zu kräftigen, Laub aus dem Teich fischen die Muskeln geschmeidig und den Geist wach zu halten. Durch Fischen Sie im Herbst möglichst täglich die abfallenden Blätter mit die Verbindung von Bewegung und Atem, schulen wir unser einem Kescher aus dem Teich oder bedecken Sie die Wasserober- Körpergefühl und lernen unserer Atmung zu vertiefen. Atem- und fläche mit einem engmaschigen Netz, damit das Falllaub nicht auf Entspannungsübungen zu Beginn und Ende runden die Yoga- den Teichgrund sinken kann. Die verrottenden Blätter verändern stunde ab. sonst das biologische Gleichgewicht im Becken und reichern das Wasser unnötig mit Nährstoffen an. Power Yoga Stunden kreieren Hitze und Wärme im Körper, regen den Stoffwechsel an und bauen Kraft und Geschmeidigkeit auf. Gleichgewichtshaltungen fordern unsere Balance und Fokus, TSV Linsenhofen e. V. Atem- und Entspannungsübungen helfen uns loszulassen und regenerieren Körper und Geist. Einfach tief durchatmen!

Yoga-Neulinge willkommen! Erste Erfahrungen mit Yoga sind hilf- Bericht der B2-Junioren SGM Täle II vom reich, aber kein Muss. Wir passen die einzelnen Haltungen so an, 27.09.2020 dass jeder SEIN Yoga findet. SGM Täle II – SGM Salach-Ottenbach II 2:1 Anmeldungen über die Geschäftsstelle: Telefon: 07024-911723 oder Mail: geschä[email protected] Das erste Pflichtspiel für unsere zweite Mannschaft stand an und alle waren gespannt, wie der Saisonstart laufen würde. Unsere Mannschaft startete sehr gut in die Partie und nach 10 Minuten Obst- und Gartenbauverein erlief Paul einen Steilpass und lupfte über den Torwart zur Füh- Frickenhausen e. V. rung. In der Folge verlief die Partie sehr ausgeglichen.

Fit mit dem OGV – Wanderung 2020 fällt aus In der zweiten Halbzeit wurde dann die Arbeit gegen den Ball et- Die im Jahresprogramm 2020 für Sonntag, 18. Oktober vor­ was nachlässiger und mit Ball gingen wir zu leichtfertig mit guten gesehene Wanderung fällt aus. Situationen um. Nachdem der Gegner zweimal Pech hatte, dass der Ball nur die Latte traf, war Juli dann in der 75. Minute bei einem Eventuell wird es ersatzweise eine gemeinsame Wanderung über Fernschuss doch einmal geschlagen. Die Mannschaft zeigte aber den Obstlehrpfad geben, wenn die neuen Schilder fertiggestellt eine starke Reaktion und in der letzten Spielminute hielt Hannes und montiert sind. aus 40 Metern einfach einmal drauf und der Ball senkte sich in Tor. Mit etwas Glück wurde die Nachspielzeit überstanden und Hierüber werden wir Sie im Amtsblatt kurzfristig informieren. der Sieg war gesichert. Bleiben Sie gesund! Der erste Sieg im ersten Spiel somit für unsere Truppe, die in Tipps vom OGV-Landesverband einem ausgeglichenen Spiel die etwas besseren Chancen hatte Ziergehölze und somit nicht unverdient als Sieger den Platz verließ. Darauf gilt Gehölzpflanzung es nun in der kommenden englischen Woche aufzubauen und sich Die Pflanzsaison hat begonnen. Wenn Laubgehölze die Blätter ab- noch ein wenig zu steigern! geworfen haben, können sie umgepflanzt werden. Viele Gehölze bilden nach der Pflanzung an warmen Herbst- und Wintertagen Kader: Julian Spring, Hannes Sigloch, Mika Bohner, Jan Scherz- noch Feinwurzeln und können im Frühjahr bereits mit voller Kraft er, Marc Schosnig, Jonas Haller, Paul Schütze, Julian Bunz, Erik austreiben. Gründliches Wässern erleichtert es den Pflanzen, sich Nienstermann, Felix Hauff, Lukas Haller, Mika Singer, Erik Schulz vor dem Frost zu akklimatisieren. JW Blumen und Stauden Tulpenzwiebeln stecken Bericht der D2-Junioren SGM Täle II vom Im Oktober können noch Tulpenzwiebeln gesteckt werden. Die ideale Pflanztiefe liegt bei 8 cm. In wühlmausgefährdeten Gärten 26.09.2020 empfiehlt sich die Pflanzung in Schutzkörbe aus Draht. SGM Täle II – TV 2:6

Staudenpflanzung Am Samstag hatten wir unser erstes Heimspiel in Neuffen. Wie Viele Stauden können im Herbst gepflanzt werden. Nicht so gut ge- immer waren alle hochmotiviert und freuten sich auf ein tolles eignet sind allerdings Anemonen und Gräser. Auch alle Pflanzen, Fußballspiel. die im Herbst bereits eingezogen sind, sollten Sie erst im Frühjahr Der Gegner TV Neidlingen war aber wohl als sehr stark einzu- kaufen, wenn die Arten mit dem Austrieb beginnen. schätzen. Ein seit langem eingespieltes Team, fast nur der ältere Gemüse und Kräuter Jahrgang, passsicher und druckvoll. Hatten wir da mit unserem Gemüselagerung aus 4 Ortschaften zusammengewürfelten Team überhaupt eine Werden Kartoffeln nach der Ernte etwa eine Woche warm und Chance? dunkel aufbewahrt, heilen auch kleinere, durch die Ernte bedingte Verletzungen aus. Danach gehen die Knollen bei 5 °C in Winter- Klar war: Das war nur mit einer enormen Teamleistung und extre- ruhe. Um die 0 °C und kälter gelagerte Kartoffeln werden süß, mer Laufbereitschaft zu schaffen. Einer für alle und alle für einen um sich durch die Umwandlung von Stärke in Zucker vor Frost musste die Devise lauten. Verstecken war keine Option. Wir wollten zu schützen. unbedingt mitspielen, uns nicht hinten reinzwängen lassen und zumindest ein paar Nadelstiche setzen. Paarungszeit Schnecken Die Paarungszeit der Schnecken liegt im Spätsommer, sodass Unser Lukas hatte sich schon letzte Woche im Tor bewährt. Und man danach auch die Eier finden kann. Sie sind rundlich, deutlich gleich vorne weg: Was der für Dinger von der Linie kratzte war weiß gefärbt und werden in der Regel in Gruppen in Erdritzen oder schon beeindruckend! am Kompost abgelegt. Gehen Sie also auf die Suche nach den Zentral hinten stand uns, nach kurzer Verletzungspause, wieder Eiern und entfernen Sie sie einfach mechanisch. unsere Laura zur Verfügung, die immer mit viel Übersicht und Spielverstand die 3er Kette dirigiert. Links erstmalig wieder unser Obst quirliger Thiago, der mit seiner Schnelligkeit und Wendigkeit die Herbsthimbeeren zurückschneiden Gegner in den Wahnsinn treiben kann. Rechts Till, spielstark, Je nach Sorte reifen Herbsthimbeeren ab August oder September engagiert und ballsicher sollte er die schnelle Eröffnung auf der bis Frostbeginn. Nach der Ernte können Sie den gesamten Be- rechten Seite einleiten. Im Zentrum wieder Marvin, der bei so stand einfach handbreit über dem Boden abschneiden. einem starken Gegner natürlich einen schweren Stand hatte, seine Sache aber hervorragend löste. Daneben links Elias, der Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 27 nie einen Ball aufgibt und immer mit Druck nach vorne arbeitet. Nach einer ordentlichen Halbzeitansprache unserer Trainer Rechts Robin, der eine tödliche Achse mit Till bilden und immer wollten wir die zweite Halbzeit mit mehr Selbstvertrauen angehen. wieder schnell nach vorne vorstoßen sollte. Elisei ist ja schon Ilkay wurde kurz vor dem Tor von einem gegnerischen Abwehr- länger unsere Waffe im Sturm, mit sehenswerten Dribblings und spieler von hinten rüde gefoult und verletzte sich dabei sogar ein ballsicheren Finten sorgt er immer für viel Gefahr im gegnerischen wenig. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß, den Maxi Strafraum. Aber wer sollte rechts der Sturmpartner von Elisei sein? unhaltbar für den generischen Torhüter verwandelte. Raúl ließ Da war ja noch Leon. Schnell genug? Durchsetzungsstark genug? kurze Zeit später sogar das 3:5 mit einem schönen Tor folgen. Wir Ballsicher genug? Und wie!!!! Aber dazu später. hatten Morgenluft gewittert und drängten zu weiteren Treffern und Mit Leonie und Noelia hatten wir noch 2 Joker auf der Bank, die zum Ausgleich. Jetzt organisierten sich die mit mehreren Spielern fast überall einsetzbar sind. aus der ersten Mannschaft besetzten Wolfschlüger wieder besser und schraubten das Ergebnis auf 3:8. Da hatte aber Richard et- Also los, mit Volldampf rein in die Partie... was dagegen und erzielte mit seinem ersten Saisontreffer unser Wir hatten erwartet von Beginn an in unsere Hälfte gedrückt zu viertes Tor. Nach einem weiteren Tor der Gäste stellte Raúl mit werden. Aber wir sahen ein ganz anderes Spiel: Unsere Jungs seinem zweiten Treffer den 5:9 Endstand her. und Mädels spielten rotzfrech mit. Wir hielten den Gegner weg von unserem Tor und hatten genauso viele Torchancen wie die Leider hatten wir in diesem Spiel keinen Gegner zu Gast, mit Neidlinger. Die ersten 15 Minuten sahen wir tatsächlich ein recht dem wir derzeit mithalten können. Wir müssen im Training weiter ausgeglichenes Spiel. Jeder hängte sich voll rein und gab alles. dranbleiben, um auch auf ein ähnliches Niveau zu kommen. Dann Die Laufwege und der Einsatz waren enorm. Jeder unterstütze werden wir sicher demnächst auch Spiele gewinnen können. jeden, jeder sicherte ab und setzte konsequent nach. So dauerte es ganze 16 Minuten, bis die Neidlinger nach einer durchaus Es spielten: sehenswerten Kombination zum 1:0 trafen. Aber wir kämpften Nico, Ben, Maxi, Richart, Alicia, Richard, Raúl, Paul, Valentin und weiter und machten mächtig Druck. Individuelle Fehler wurden Immanuel im Kollektiv aufgefangen und blitzschnell schalteten wir um und suchten unsere Stürmer. Latte und Pfosten verhinderten den JK Ausgleich. Leider mussten wir kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch das 0:2 hinnehmen. Aber was für eine tolle erste Halbzeit. Hier musste keiner traurig sein! Abteilung Fußball - Aktive

Kurz nach dem Wiederanpfiff dann eine schnelle Spieleröffnung von Lukas zu Till, der sofort Robin die Linie entlang schickte. Ein Besenwanderung 2020 kluger Pass auf Leon, der kurz hinter der Mittellinie aufdrehte und Auch wenn die Bedingungen in diesem Jahr etwas schwieriger mit derart viel Zug zum Tor abdüste, dass keiner ihm folgen konnte. sind, halten wir an unserer traditionellen Wanderung fest. Ein raffinierter Schlenker vor dem Neidlinger Torhüter und es klin- gelte im Kasten. Was für ein Spielzug. Jetzt hatten wir Oberwasser Zwar werden in diesem Jahr die Besenwirtschaften spärlich vor- und machten mächtig Druck. Es ging Schlag auf Schlag. Auch handen sein, trotzdem sind wir aber sicher, dass wir die eine oder Noelia und Leonie waren mit Volldampf dabei. Jeder witterte, dass andere Einkehrmöglichkeit finden! hier mehr drin war und wir wollten den Ausgleich. Die Neidlinger waren sichtlich beeindruckt zogen sich in die eigene Hälfte zurück. Freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Leider gelang es uns nicht, das Runde noch mal im Eckigen zu versenken. Und Mitte der 2. Hälfte merkte man dann, dass die Termin: Sonntag, 01.11.2020 vielen Laufwege ihre Spuren hinterließen. Dadurch bekamen die Treffpunkt: Bahnhof Linsenhofen, 09.30Uhr Neidlinger wieder mehr Platz und konnten ihr Spiel aufziehen. Folgerichtig kassierten wir Tor Nummer 3,4 und 5. Aber fantastisch war, dass unsere Jungs und Mädels nie auf- Ski-Club Linsenhofen e. V. gaben. Es wurde weitergekämpft und wir spielen immer mit. So gelang Elisei nach einer tollen Kombination auf der linken Seite und einem sehenswerten Links-Hammer unser 2. Tor. In der SCL Frühjahrswanderung ? Schlussminute mussten wir allerdings auch noch sehr unglücklich das 2:6 hinnehmen. Der SCL macht seine Frühjahrswanderung in Coronazeiten im Herbst und zwar am Sonntag 11. Oktober 2020. Aber das war kein Grund zum Trübsal-Blasen. Wir haben gese- hen: Wir können auch starke Gegner unter Druck setzen. Vieles Die etwas andere Wanderung mit gebührendem Abstand unter funktioniert gut, manches muss noch verbessert werden. Aber den Wanderfreunden. Treffen wollen wir uns um 11 Uhr an un- Motivation und Einsatz sind sagenhaft. serem Vereinsheim „Bahnhof“. Die Wanderstrecke führt uns dann rund um Linsenhofen. Während unserer Wanderung werden wir Ihr könnte alle stolz auf eure Leistung sein.... ein schönes Plätzchen suchen um eine kleine Pause zu machen. SJ Leider nicht so wie aus den letzten Jahren gewohnt. Jeder soll bitte sein Vesper und Getränke selbst mitnehmen. Grillen werden wir leider auch nicht ! Bericht der E2-Junioren SGM Täle II vom Was uns aber für diesen Sonntag besonders wichtig ist. Wir wollen 23.09.2020 fröhlich sein, wir möchten uns nett unterhalten, wir möchten Spaß haben und all das mit gebührendem Abstand. Schon jetzt freue SGM Täle II – TSV Wolfschlugen II 5:9 ich mich auf viele Teilnehmer.

Zum Spiel am Mittwoch hatten wir die Mannschaft vom TSV Wolf- Euer Guide Jochen schlugen II zu Gast. Es war das erste Spiel in der neuen Saison und alle waren gespannt, wie sich unsere Jungs schlagen würden. Leider wurden wir von den Wolschlügern etwas überrascht und lagen bereits nach 10 Minuten mit 0:2 im Rückstand. Unsere Tennisclub Linsenhofen e. V. Abwehr mit Ben, Maxi und Richard hatte in dieser Formation noch nie zusammengespielt und musste sich erst einmal finden. Leider ließen unsere Gegner nicht locker und erhöhten bis zur 20. Spielminute auf 0:4. Sie waren uns einfach überlegen. In der TCL-Arbeitsdienst am 17. Oktober 23. Spielminute gelang uns jedoch nach einer tollen Ecke von Hallo liebe Tennisfreunde! Die Sommer-Saison neigt sich lang- Valentin durch Ilkay der vielumjubelte Anschlusstreffer zum 1:4, sam dem Ende entgegen. Für den 17.10. ab 9 Uhr ist daher bevor kurz vor Halbzeit unsere Abwehr überlaufen wurde und das ein Arbeitsdienst auf dem Katzengarten vorgesehen. Es finden 5. Gegentor kassierte. die typischen Abräumarbeiten statt, Häusle und Plätze werden winterfest gemacht. Um zahlreiche Unterstützung wird gebeten. 28 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Termine 2020: Schwäbischer Albverein e. V. 10.10., 07.11., 05.12. Ortsgruppe Linsenhofen Desweiteren findet jeweils im März und September wieder eine Altpapiersammlung im Ortsteil Tischardt statt. .... endlich .... Aktive Fußball

Nach einer langen Zeit der Einschränkungen durch die globale Pandemie - darf man sich wieder treffen, allerdings Vorschau im Oktober: nach den Beschränkungen und nach den Vorgaben der Corona-Verordnungen mit Maske, Abstandsvorgaben und Sonntag, den 11. Oktober 2020 um 15 Uhr, Heimspiel mit Anmeldung. TV Tischardt - TSV Oberlenningen II

Sabine und Gerwin Pichler haben einen kleinen Spazier­ Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 15 Uhr, Neuffen gang auf den Haldenhof organisiert. Es war herrlich sich TV Tischardt - VfB Neuffen nach über 7 Monaten - Ende August - wieder auszutau­ schen und über die Zeit der Einsamkeit ohne sozialen Kon­ Sonntag, den 25. Oktober 2020 um 15 Uhr, Heimspiel takte zu unterhalten. Wir hoffen, das wir bis zum nächsten TV Tischardt - TSV Linsenhofen II Treffen nicht wieder so lange warten müssen und würden uns über Vorschläge für eine kleine Wanderung freuen. Sportgaststätte Autmut Herr Helm und sein Team bietet seinen Gästen jeweils von Wer eine Idee hat, meldet sich bitte bei einem der Aus­ Mittwoch – Freitag einen Mittagstisch zum günstigen Preis von schuß-Mitgliedern. 7,50 € an.

Auf ein baldiges Wiedersehen. Gebt auf euch acht und Speisen für KW 40: bleibt "negativ" Mittwoch: Schaschlikspieß an Paprika Pfeffersoße dazu Pommes Frites

Donnerstag: Schweinerückensteak überbacken mit Tomate und Basilikum dazu Bratkartoffeln

Freitag: Rinderstreifen in Senf Zwiebel Soße dazu gebratene Würfel Kartoffeln

Speisen für KW 41:

Mittwoch: Schinken Nudeln mit Ei und grünem Salat

Donnerstag: Schweinsrahmgulasch auf breite Nudeln

Freitag: 1 Paar Bratwürste auf Sauerkraut und Kartoffel Püree

Auf Grund Corona ist die Gastronomie eingeschränkt und Herr Treff am Bahnhof Helm bittet um vorherige Tischreservierungen

Auf ihren Besuch freuen sich Herr Helm und sein Team sowie die Vereinsleitung.

Öffnungszeiten der Gaststätte:

Mittwoch – Freitag von 11.30 Uhr – 14.00 Uhr und von 17.30 Uhr – 22.00 Uhr

Samstag von 11:30 Uhr – 22:00 Uhr

Sonntag von 11:30 Uhr – 20:00 Uhr

Telefon: 07123/9509320

Homepage. https://www.autmut-tischardt.de Einkehr beim Haldenhof Schützenverein Tischardt 1958 e. V. Turnverein Tischardt Termin Öffnungszeiten Altpapiersammelstelle 2020 E I N L A D U N G hiermit wollen wir Sie recht herzlich zu unserer Hauptversamm­ Unsere Altpapiersammelstelle im Florianweg ist immer am lung einladen. 1. Samstag im Monat von 10:00 - 11:00 Uhr geöffnet. Unsere diesjährige Hauptversammlung findet Coronabedingt am Eine Abgabe von Altpapier außerhalb der angegebenen Öff- 16. Oktober 2020 in der Autmuthalle ,72636 Frickenhausen/ nungszeiten ist nur nach Absprache bei größeren Mengen mög- Tischardt statt, Beginn um 19.30 Uhr. lich. Bitte wenden Sie sich dazu an Dominik Noizet. Um das Papier stapeln zu können, wird nur gebündeltes oder in Tagesordnung Karton verpacktes Altpapier angenommen. An der Sammelstelle 1.) Begrüßung werden auch Kartons für Altpapier zum Mitnehmen zur Verfügung 2.) Totenehrung gestellt. 3.) Jahresbericht des Vorstandes Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 29

4.) Berichte der Spartenleiter/innen Während der Hauptversammlung • Schriftführer • Die Stühle sind nach den Abstandsregeln aufgebaut und dürfen • Schießleiter nicht verstellt werden (Ausnahme Partner/in) • Jugendleiter • Toiletten dürfen max.von zwei Personen gleichzeitig benutzt • Kassierer/in werden • Kassenprüfer Nach der Hauptversammlung 5.) Entlastung der gesamten Vorstandsschaft • Keine Ansammlungen in und vor der Halle, der Mindestabstand 6.) Wahlen 1,5m ist immer einzuhalten 7.) Ehrungen 8.) Anträge Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen, 9.) Verschiedenes • Die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten Person hatten Bitte beachten Sie, dass Anträge zur Jahreshauptversamm­ • Die Symptome aufweisen oder sich unwohl fühlen lung mindestens 2 Wochen vorher bei einem Vorstand einge­ • Bei denen in den letzten 14 Tagen eine Infektion nachgewiesen reicht werden müssen. wurde Dietmar Janko, Eichbühlweg 3, 72636 Frickenhausen • Dietmar Schäfer, Autmutstr.5, 72636 Frickenhausen Achtung Uwe Weidemann, Nürtingerstr.14/1, 72649 Wolfschlugen Das Schützenhaus Frickenhausen ist wieder geöffnet. Nä- here Infos gibt es bei Alexandra Baier (Tel. 07022-470138 oder [email protected]) Auskunft erhalten Sie über die Telefone Vorstand Dietmar Schäfer 07123-33163 Vorstand Dietmar Janko 07123-34355 Vorstand Uwe Weidemann 07022-977345 Unterstütze den Wiederaufbau Nach dem Brand letzten Jahres, wodurch unser Schützenhaus ab- und das meiste unserer Ausrüstung verbrannt ist, wollen wir unser Schützenhaus wieder aufbauen. Dabei können wir jede Hlfe gut gebrauchen. Unterstütze auch du uns mit einer Spende! Wir sagen jetzt schon mal "Danke!".

Für alle die klassisch spenden möchten gibt es folgende Kon- tonummer:

IBAN: DE90 6126 1339 0029 0810 25 BIC: GENODES1HON

Schützenverein Tischardt e.V. Der Schützenverein Tischardt im Internet unter www.sv-tischardt.de Voraussichtliche Veranstaltungen und Termine im Jahr 2020/21 02.10.2020 Jugendhauptversammlung Waddabolla Weib´R e. V. 16.10.2020 Hauptversammlung 01.09.-30.11.2020 Vereinsmeisterschaften Einladung zur Hauptversammlung 18.12.2020 Jahresabschlußfeier Wie bereits angekündigt wird nun unsere coronabedingt verscho- 01.05.2021 Maiwanderung bene Hauptversammlung nachgeholt. Hierzu wollen wir Sie/Euch 03.07.2021 Königsschießen am Freitag 6. November 2020 in die Autmuthalle einladen. Beginn 10./11.07.2021 Straßenfest ist um 19.30 Uhr. 21.08.2021 Sommerbiathlon 17.12.2021 Jahresabschlußfeier Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung und Eröffnung Hygienekonzept zur Jahreshauptversammlung des Schüt­ 2. Totenehrung zenvereins Tischardt e.V. in der Autmuthalle Tischardt am 16.Oktober 2020 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Häswarts Allgemeiner Hinweis • Die Halle wird voraussichtlich nur bestuhlt sein (keine Tische) 6. Bericht des Schatzmeisters • Essen in der Halle ist nicht möglich (wer trotzdem Essen möchte 7. Bericht der Kassenprüfer kann dies in der Autmutgaststätte natürlich tun, eine rechtzeitige 8. Entlastungen private Reservierung wäre erforderlich) 9. Ehrungen • In der Halle werden Getränke nur in Flaschen ausgegeben 10. Anträge • Eine Pause ist nicht vorgesehen (Stand Heute, September) 11. Verschiedenes • Die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen sind immer einzu- Anträge sind schriftlich bis 8 Tage vorher an die Vorstandschaft halten einzureichen. Damit wir überhaupt eine Versammlung durchführen können, sind Vor der Hauptversammlung folgende Hygieneregeln zu beachten: • Fahrgemeinschaften sind zu vermeiden • Hände sind vor Betreten an den Desinfektionsspendern zu • Einlass ab 19.00 Uhr desinfizieren • Mundschutzpflicht (außer auf den Sitzplätzen) • Die Teilnehmer müssen am Eingang ihre Kontaktdaten in der • Desinfektionsspender stehen bereit ausgelegten Liste eintragen • Keine Ansammlungen vor der Halle • Es ist beim Betreten eine Mund-und-Nasenschutz-Bedeckung • Am Eingangsbereich wird der Name und Telefonnummer erfasst zu tragen. Diese darf erst am Sitzplatz abgelegt werden. Die Be- • Nach Erfassen der Daten schnellstmöglich einen Sitzplatz auf- deckung muss auch beim Gang zur Toilette und beim Verlassen suchen der Halle getragen werden.

30 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

• Auf den Mindestabstand von mindestens 1,5 Meter zu anderen • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbs- Personen ist zu achten minderung • Die Halle ist lediglich bestuhlt, ohne Tische. Stühle dürfen nur • Soziales Entschädigungsrecht von Personen gleichen Hausstandes zusammengeschoben werden. Ansonsten ist hier ein Abstand von 2 Metern zum Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Sitznachbarn einzuhalten. Antragstellung, sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder • Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infi- Klageverfahren vor den Sozialgerichten bis hin zum Bundesso- zierten Person stehen bzw. in den letzten 14 Tagen standen zialgericht. oder die typische Symptome einer Infektion aufweisen, ist der Zutritt zur Autmuthalle untersagt. Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, Getränke werden ausschließlich in Flaschen vom Wirt der Aut- • Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad abgelehnt wurde, mutgaststätte verkauft. • Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einver- standen sind, • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, VdK OG Neuffener Tal • Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, Themen aus der VdK – Beratung - Schreiben und vieles mehr von der Krankenkasse Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Gerhard Schindler, Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Telefon 07025 / Schreiben von der Krankenkasse sollten immer sofort geöff- 60 38. Sie können auch die Homepage des VdK-Kreisverbands net werden. Aus unserer Rechtsberatung wissen wir, dass dies Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des besonders Menschen, die psychisch angeschlagen sind, sehr VdK: www.vdk.de besuchen. schwer fällt. Oft ist es jedoch notwendig, innerhalb eines Monats Widerspruch gegen die Entscheidung der Krankenkasse einzu- Gerhard Schindler legen. Nur wenn in dem Schreiben keine Widerspruchsbelehrung Ortsverbandsvorsitzender enthalten ist, verlängert sich die Frist auf ein Jahr.

Der VdK – Kreisverband Nürtingen bietet zur Zeit folgende DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren Beratungstermine:

Dienstags und Donnerstags von 9:30 Uhr – 11:30 Uhr Schwimmen rettet Leben – Rettet die Klein­ jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr. In der Kreisverbandsgeschäftsstelle, Hechinger Straße 12, 72622 schwimmhalle Beuren! Nürtingen (Diakoniegebäude 2. OG). Ohne die Kleinschwimmhalle Beuren werden die Kinder im Neuf- fener Tal und darüber hinaus nicht mehr sicher schwimmen ler- Eine Anmeldung ist erforderlich (Klaus Maschek Telefon 07123 / nen können. Die Kleinschwimmhalle ist die einzig ganzjährig 33 11 4) Die Hygienevorschriften müssen zwingend eingehalten nutzbare Schwimmhalle im Neuffener Tal und hat dadurch ein werden. Eine Mund- Nasenbedeckung ist unbedingt erforderlich. gewaltiges Einzugsgebiet von rund 30 000 Menschen. Allein neun Schulen aus der Umgebung kommen Woche für Woche in die Kleinschwimmhalle. Außerdem sind dort auch einige Vereine Sozialverband VdK – auf einem Blick aktiv, wie zum Beispiel die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren. Vor Beginn der Corona-Pandemie führte die über 600 Mitglieder Der Sozialverband VdK ist ein bundesweit tätiger gemeinnütziger starke Rettungsorganisation jede Woche die größte Ausbildung Verband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral sowie fi- im Schwimmen und Rettungsschwimmen der Region durch. Dazu nanziell unabhängig. Schwerpunkte des VdK sind sozialpolitische kommen weitere Angebote, wie Aquafitness- oder Anfänger- Interessenvertretung und Sozialrechtsberatung. schwimmkurse. Der Sozialverband VdK hat deutlich über 2 Millionen Mitglieder, Tendenz steigend. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit, für Eine Sanierung ist dringend notwendig Gleichstellung und gegen soziale Benachteiligung ein. Aufgrund der schwachen Haushaltslage der Gemeinde Beuren Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein droht die Schwimmhalle in den kommenden Jahren auch ein geselliges Vereinsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstal- Opfer der bundesweiten Bäderschließungswelle zu werden. Ge- tungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und baut wurde die Kleinschwimmhalle 1971 mit einem klassischen gesundheitsrelevanten Themen und kümmern sich um ihre Mit- Lehrschwimmbecken. Eine Sanierung des Bads ist nun dringend glieder. notwendig: Der für den Schwimmunterricht sehr wertvolle Hub- boden ist in die Jahre gekommen, die Elektrik muss grundlegend Rechtsberatung erneuert werden und der Bausubstanz merkt man die jahrzehnte- Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. lange feucht-warme Luft an. Nur mithilfe eines Förderprogramms Seit ca. 70 Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein in besteht die Chance, die Kleinschwimmhalle sanieren und damit Baden-Württemberg alljährlich mehrere tausend Verfahren und er- erhalten zu können. streiten Millionenbeträge an Nachzahlungen für unsere Mitglieder. Wenige Förderprogramme sind vorhanden Die Gemeinde Beuren hatte sich 2018 zum ersten Mal mit der Wir vertreten: Kleinschwimmhalle für das Bundesförderprogramm „Sanierung • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, kommunaler Einrichtungen“ beworben. Nach der enttäuschenden • Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, Absage bewarb sich Beuren im August 2020 in der Neuauflage • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, des Bundesförderprogramms, nun mit einem bundesweiten In- • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, vestitionsvolumen von 200 Millionen Euro, erneut. Doch auch • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. dieses Mal bekommt die für das Neuffener Tal so wichtige Klein- schwimmhalle keine Unterstützung. Der Investitionsstau nur im Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: Bereich der Schwimmhallen beläuft sich laut DLRG bundesweit • Gesetzliche Krankenversicherung auf rund 4,5 Milliarden Euro. Die Landesregierung Baden-Würt- • Gesetzliche Rentenversicherung temberg verweigert sich sogar grundsätzlich der Problematik • Gesetzliche Pflegeversicherung der anhaltenden Bäderschließungen, sodass überhaupt keine • Gesetzliche Unfallversicherung Förderprogramme angeboten oder eingeplant werden. Weder das • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung Land Baden-Württemberg noch der Bund unterstützen den Erhalt • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbe- der einzigen Schwimmhalle im Neuffener Tal. hindertenrecht Eine neue Hoffnung, die viel Engagement benötigt Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 31

Das Bundesinnenministerium erweiterte dieses Jahr das Pro- gramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ um eine weitere Tranche: Bis Ende Oktober reicht die Gemeinde Beuren einen neuen Förderantrag für die Sanierung der Kleinschwimmhalle ein. Dieses Mal ist das bundesweite Programm mit 400 Millionen Euro beziffert.

Der enorme Rückhalt, den die Kleinschwimmhalle im Neuffener Tal und im gesamten Umkreis erhält, muss nun erneut das Bun- desinnenministerium in Berlin erreichen. Die Menschen hier sind sich bewusst, was für schwerwiegende Konsequenzen eine Schließung kurz- und langfristig hätte. Um den Zustand und die hoch frequentierte Nutzung der Schwimmhalle zu verdeutlichen, hat die DLRG OG Neuffen-Beuren ein professionelles Video produziert. Dieses ist auf Facebook und Instagram, sowie auf der Videoplattform Youtube zu sehen.

Jetzt wird wieder das ganz besondere Engagement der Menschen QR-Code mit dem Smartphone scannen: Weiterleitung in unserer Region benötigt. Lassen wir nicht zu, dass hier erneut zum Youtube-Video „Rettet die Kleinschwimmhalle“ eine Schwimmhalle schließen muss! Teilen Sie das Video und die dazuzugehörigen Beiträge und machen Sie Ihre Bekannten Besuchen Sie uns im Internet und Freunde auf das Thema aufmerksam. Kämpfen wir gemein- Wissenswerte Informationen rund um die Ortsgruppe, aktuelle sam für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren und zeigen und archivierte Berichte sowie Bilder von Aktivitäten, Termine und Berlin, wie wichtig diese Schwimmhalle für uns ist. Denn eines ist Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage unter klar: Schwimmen rettet Leben! www.neuffen-beuren.dlrg.de .

Alle Informationen zum Förderantrag und zum Erhalt der KSH finden Sie online unter: www.schwimmen-im-taele.de . Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung des För­ dervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. am Freitag, den 16.10.2020 um 19:00 Uhr in der Beurener Kelter, Kelterstraße 15 in Beuren

Liebe Fördervereinsmitglieder, wir möchten Sie/Euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimm- halle Neuffener Tal e.V. zu unserer ersten Jahreshauptversamm- lung einladen. Die Versammlung wird am Freitag, den 16.10.2020 in der Beurener Kelter (Kelterstraße 15, 72660 Beuren) statt- finden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr. Die vorl. Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 12. Eröffnung und Begrüßung 1. Versammlungsleitung und Protokollführung 2. Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschluss- fähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 13. Bekanntgabe von Anträgen 14. Berichterstattung und Aussprache 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit 15. Finanzen 1. Bericht der Leiterin Wirtschaft und Finanzen 2. Bericht der Kassenprüferinnen 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 4. Entlastung der Leiterin Wirtschaft und Finanzen 5. Vorstellung des Haushaltsplans 2020 16. Mitgliederstatistik 17. Entlastung der Vorstandschaft 18. Grußworte 19. Behandlung von Anträgen 20. Jahresplan 2020/2021 21. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 02.10.2020 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, In der Wasserstube 6 in Neuffen in schriftlicher Form einzureichen.

Aufgrund der Abstandsregeln stehen in der Kelter aktuell nur stark begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Wir möchten daher die Der Zustand der Kleinschwimmhalle ist sehr sanierungs- Teilnehmer/innen der Versammlung bitten vorab eine Anmel­ dung einzureichen, sodass wir die Teilnehmerzahl abschätzen bedürftig können. Bitte nach Möglichkeit schriftlich per E-Mail an kai.schnei- 32 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 [email protected] oder postalisch an Förderverein Ansprechpartner & Kontakt Schwimmhalle Neuffener Tal e.V., In der Wasserstube 6, 72639 Neuffen. Sollte die maximal erlaubte Besucherzahl überschritten Internet werden, muss die Versammlung verlegt/vertagt werden. https://www.schwimmen-im-taele.de Aufgrund der Hygienevorgaben möchten wir Sie bitten einen [email protected] Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und beim Betreten/Ver­ 1. Vorsitzender lassen zu tragen. Zudem müssen die aushängenden Hinweise Kai Schneider (Neuffen) befolgt werden. Wegen selbiger Anforderungen haben wir uns E-Mail: [email protected] auch entschieden keine Verpflegung oder Getränke anzubieten. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Team der Vorstandschaft 2. Vorsitzender unseres frisch „gebackenen“ Vereins! Sven Rahlfs (Frickenhausen) E-Mail: [email protected] Kai Schneider (1. Vorsitzender) Öffentlichkeitsarbeit Sven Rahlfs (2. Vorsitzender) Sebastian Boldt E-Mail: [email protected] Newsletter 09/2020 Liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus, PARTEIEN

Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten des För- dervereins auf dem Laufenden halten. Hier ein kurzer Überblick darüber was im Spätsommer des Jahres 2020 hin passiert ist bzw. CDU Neuffener Tal noch passieren wird: - Wir möchten Sie/Euch als Mitglieder des Fördervereins Mittwoch, 21. Oktober - CDU informiert über Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer ersten Jahres­ hauptversammlung einladen. Die Versammlung wird am Frei­ Schutz vor Einbrüchen tag, den 16.10.2020 in der Beurener Kelter (Kelterstraße 15, 72660 Beuren) stattfinden. Versammlungsbeginn ist um19.00 nach der Hochphase in den Jahren 2015/2016 ging die Zahl der Uhr. Details wie Tagesordnung und Auflagen wurden letzte Wohnungseinbrüche zwar kontinuierlich und seit Corona auch Woche im Mitteilungsblatt veröffentlich und können auf der deutlich zurück. Experten führen dies auf verschiedene Ursachen Homepage entnommen werden. zurück. Dennoch ist mit der jetzt beginnenden dunklen Jahres- zeit mit einem Anstieg der Fallzahlen zu rechnen. Wie wir uns - Die Ergebnisse der Ausschreibung „Sanierung kommunaler wirkungsvoll und dauerhaft von Einbrüchen schützen können, Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ durch erläutert auf Einladung der CDU Nürtingen Kriminalhauptkommis- das Bundesministerium des Inneren wurden veröffentlicht. 105 sar Martin Länge vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums weitere Projekte werden mit insgesamt 200 Mio. € aus dem Co- Reutlingen. rona-Konjunkturpaket gefördert. Leider brachte das Durchsehen der Ergebnisliste auch dieses Mal nicht die erhoffte finanzielle Die Veranstaltung zum „Schutz vor Einbrechern“ findet am Mitt- Unterstützung zum Erhalt der einzigen, ganzjährig nutzbaren woch, 21. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Restaurant Schlacht- Schwimmmöglichkeit im Neuffener Tal. Der Förderantrag der hofbräu in Nürtingen. Gemeinde Beuren wurde nicht berücksichtigt. Jetzt heißt es jedoch den Kopf nicht hängen lassen, denn es läuft schon die Die CDU Nürtingen lädt zu dieser wichtigen Veranstaltung herzlich nächste Ausschreibung des Programms. ein. - Seit dem 15.09.2020 hat die Beurener Kleinschwimmhalle wie- der ihre Türen geöffnet. Allerdings vorerst nur für das Schul- Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal und Vereinsschwimmen. Dennoch ist es schonmal ein guter Bernhard Klass Schritt in die richtige Richtung, sodass zumindest wieder ein Aus- 72660 Beuren bildungsbetrieb für unsere jungen Schwimmer – oder solche die Morglachstraße 6 es noch werden wollen – möglich ist. Weiterhin ist der Badespaß Tel. 07025/3601 allerdings mit strengen Hygieneanforderungen verbunden. Die mail@klass-beuren-de Besucherzahl im Badebereich ist stark limitiert: maximal 10 Vorstandsteam: Personen bei schwimmerischen Aktivitäten und maximal 33 Bernhard Klass, Beuren Personen bei der Nutzung durch Nichtschwimmer. Cornelia Jathe, Beuren - Das Neuffener Freibad hat seit dem 16.09. geschlossen – Zeit Jörg Döpper, Neuffen einen Blick auf die Saison zu werfen. Wie erwartet fiel die Be- sucherzahl mit 14.939 Besuchern dieses Jahr gering aus – in CDU Kreisverband-Esslingen den Vorjahren seien es schon mal 40.000 Besucher gewesen. Thaddaeus Kunzmann Dennoch sind sich Betreiber und Besucher einig: es war eine [email protected] gute Entscheidung das Bad auch in dieser Zeit und trotz der www.kunzmann-cdu.de zusätzlichen Aufwände und Einschränkungen zu öffnen. - Der Förderverein ist mittlerweile auch in den sozialen Netzwerken Junge Union Nürtingen Facebook und Twitter (twitter.com/ImTaele) aktiv. Um neben der Felix Horn Homepage eine größere Reichweite erzielen zu können, werden [email protected] auch auf diesem Weg zukünftig Berichte und mehr geteilt. - Auf unserer Homepage (www.schwimmen-im-taele.de) in der Michael Hennrich MdB Rubrik Aktuelles gibt es noch weitere Berichte zur aktuellen Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Situation in verschiedenen Gemeinden und Bädern und auch Nürtingen Allgemeines. Gerne vorbeischauen. Weberstr. 20 72622 Nürtingen Über diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin Tel.: (07022) 3 41 09 im Newsletter berichtet. Dieser kann auch über E-Mail abonniert Fax: (07022) 3 47 83 werden. [email protected] www.michael-hennrich.de Viele Grüße und bleiben Sie gesund! Kai Schneider (1. Vorsitzender) Termine und Nachrichten der CDU finden Sie auch unter: Sven Rahlfs (2. Vorsitzender www.cdu-neuffener-tal.de und die Vorstandschaft des Fördervereins Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41 33

TOP 5 RECUP –Plastikpfandsystem, Vorstellung „Kirchheim Pla- SPD Ortsverein Frickenhausen stikfrei“ und Großbettlingen TOP 6 Fake News / Was tun gegen rechte Tendenzen und Aktionen TOP 7 Verschiedenes Ansprechpartner für den Ortsverein Vorsitzender Sven Rahlfs WICHTIG! Bitte nehmt nicht teil, wenn ihr innerhalb der letzten 14 Obere Straße 34, 72636 Frickenhausen Tage aus einem Risikogebiet zurückgekehrt seid, ihr in Kontakt Tel. 07022 55545 zu einer mit Corona infizierten Person standet, in Quarantäne E-Mail: [email protected] seid oder ihr typische Symptome einer COVID-19-Erkrankung Weitere Informationen finden Sie unter: wie Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, oder Husten http://www.spd-frickenhausen.net oder allgemein Symptome einer Infektion aufweist. Bitte haltet mindestens 1,50m Abstand zu anderen Person und vermeidet Ihre Ansprechpartner in der Fraktion Körperkontakt. Wir empfehlen einen eigenen Stift mitzubringen. Gemeinderat Frickenhausen Bitte tragt eine Mund-Nase-Bedeckung für die gesamte Zeit der Jürgen Haug, Im Gässle 3/1, 72636 Frickenhausen Veranstaltung, solange ihr keinen festen Platz einnehmt. Bitte Tel. 07022 470615 haltet euch an die Weisungen des Orga-Teams. E-Mail: [email protected] Kontakt: Ortschaftsrat Linsenhofen Kreisgeschäftsstelle Peter Kowallek, Haldenstraße 7, 72636 Frickenhausen BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Tel. 07025 4814 Plochinger Str. 8, 72622 Nürtingen E-Mail: [email protected] www.gruene-es.de Ortschaftsrat Tischardt Tel. 07022/35851 Ina Bauder, Burrenweg 6 Fax: 07022/931509 72636 Frickenhausen E-Mail: [email protected] Tel. 07123 932506 und E-Mail: [email protected]

Weitere Ansprechpartner: GRÜNE-Neuffener Tal Wahlkreis Nürtingen Gerhard Tögel, Dr. Nils Schmid Eichenstr. 35, 72639 Neuffen, Tel. 07025/4412, Büro:Bahnhofstraße 8, 72622 Nürtingen E-Mail: [email protected] Tel. 07022 211920 Stefan Fischer, Beuren Tel. 0162 - 70 76 714, Fax: 07022 211083 Mail-Adresse: [email protected] E-Mail: [email protected] Wolfgang Girsch, Neuffen-Kappishäusern, Tel. 07123 - 38 95 95, Mail-Adresse: [email protected] Deutscher Bundestag Mitmachen – Mitglied werden ! Dr. Nils Schmid MdB Mitglied im Ausschuss für Auswärtiges Stv. Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Kreistag Esslingen: Wahlkreis 9 digitale Infrastruktur Wir sind im Kreistag Esslingen durch Kreisrat Büro: Gerhard Tögel BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN vertreten. Platz der Republik 1, 11011 Berlin Der Wahlkreis 9 umfasst die Gemeinden Frickenhausen, Neuffen, Tel. 030 227-78310 Beuren, Kohlberg und Großbettlingen. Fax 030 227-70308 E-Mail: [email protected] Für Fragen und Anregungen zu politischen Themen des Landkreises Esslingen nehmen Sie bitte Kontakt auf: Gerhard Tögel, Kreisrat - Tel 07025 / 4412 oder Bündnis 90 / Die Grünen "[email protected]" Informationen über unsere Kreistagsarbeit erhalten Sie über un- KV Esslingen / OV Neuffener Tal sere Homepage "www.gruene-kreistag-es.de". Termine Telefonische Bürgersprechstunde mit Matthias Gastel MdB Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des MinisterpräsidentenWinfried Kretschmann Der persönliche Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern ist dem grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel sehr wich- Konrad-Adenauer-Strasse 12, 70173 Stuttgart tig. Deshalb gibt es die Gelegenheit, bei einer telefonischen Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Bürgersprechstunde mit ihm ins Gespräch zu kommen. [email protected] Am Montag, 12. Oktober 2020, ab 17 Uhr beantwortet Persönliche Referentin: er gerne Fragen zu aktuellen oder allgemeinen politischen Ingrid Grischtschenko: Montag - Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr Themen. Auch hat er ein offenes Ohr für Kritik und Anregungen. Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an matthias.gastel. [email protected] oder telefonisch unter der Nummer Matthias Gastel MdB 0711/997 261 40. Kreismitgliederversammlung (Mitglied des Bundestags) Matthias Gastel ist der Abgeordnete von Herzliche Einladung zur Kreismitgliederversammlung am 15. Ok­ BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Wahlkreises Nürtingen . tober 2020 um 19:30 Uhr in der Festhalle Wernau (Quadrium), Abgeordnetenbüro Kirchheimer Str. 68 in 73249 Wernau. Bereits um 18 Uhr begrüßen Deutscher Bundestag Gerhard Härer und Nico Boldt unsere Neumitglieder. Platz der Republik 1 TAGESORDNUNG 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 TOP 1 Begrüßung und Formalia im Wahlkreis: TOP 2 Verabschiedung Hermann Sommer und Katharina Gün- Pfarrstraße 8 ther-Gauger, Begrüßung 600. Mitglied 70794 TOP 3 Rechenschaftsbericht 2019, Finanzplanung 2020-2022 Fax 0711/776413 und Bericht über die Kassenprüfung eMail kontakt(at)matthias-gastel.de TOP 4 Wahl der Kassenprüfer*innen und der Delegierten für die HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de LDK und BDK 34 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 8. Oktober 2020 / Nr. 41

Excel Aufbaukurs: klein, stark und schnell (50662) WAS SONST NOCH INTERESSIERT Heike Stallherm 2-mal, Mittwochs, ab 28.10.2020, 17:00 - 20:00 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 06 Die Kurverwaltung Beuren informiert unter dem Stichwort „Füh- Gebühr: 162,00 € vhespresso-Kurs: 2-4 Teilnehmende rungen rund um Beuren 2020“ über spannende und erlebnisreiche Förderung möglich: Bildungsprämie Angebote in und um Beuren: Mathematik: Auffrischung der Grundlagen, Geführte Wanderung auf dem „hochgehlegen“ Kursstufe 1 und 2 (61034) Termin: Samstag, 10.10.2020 Richard Rösch Uhrzeit: 10:00 Uhr € Ferienkurs Preis: 12,- / Person 5-mal, Montags, ab 26.10.2020, 16:30 - 18:00 Uhr Führung: Jutta Gluiber Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Gebühr: 84,00 € Kleingruppe Veranstalter/Anfrage/Buchung: Schwäbische Landpartie, Telefon 07023 908718 Spaß am Computer (2) (62004) Anmeldung erforderlich! André Engeroff Ferienkurs Schattige Wälder, albvorlandstypische Streuobstwiesen, son- Mittwoch, 28.10.2020, 08:45 - 12:45 Uhr nendurchflutete Weinberge, der malerische Tobelweiher und ein Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 06 Vulkanembryo namens Hohbölle – Beuren bietet eine rundum Gebühr: 17,00 € wanderschöne Umgebung. Drei zertifizierte Rundwanderwege, die Premiumwanderwege „hochgehfestigt“ und „hochgehlegen“ Tutorials fürs Netz (62011) und der Premiumspazierwanderweg „hochgehnießen“, laden ein, Albrecht Ackermann diese idyllische Erholungslandschaft näher zu erkunden. In die Freitag, 30.10.2020, 10:00 - 17:00 Uhr Wanderschuhe, fertig und los geht‘s! Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 02 Gebühr: 20,00 € Tageselternverein e. V. Haus der Familie Tageseltern dringend gesucht!!! Neuer Qualifizierungskurs 72622 Nürtingen, Beginn 5. November 2020 in Nürtingen Mühlstraße 11 Mit ihrem qualifizierten und flexiblen Betreuungsangebot für Geschäftszeiten im Büro: Kinder leisten Tageseltern ei-nen wichtigen Beitrag in unserer Mo. bis Fr. 9.00 – 11.00 Uhr Gesellschaft: sie betreuen und fördern Kinder bis 14 Jahre lie- Telefon 07022 / 39993 bevoll und individuell in ihrer Familie. Davon profitieren nicht www.hdf-nuertingen.de; [email protected] nur die Kinder, sondern auch die Tageseltern, sowie deren eigene Kinder. Auf ganz persönliche Weise vereinen sie da- Wie kann ich in der Wildnis leben? bei Familie und Beruf und eröffnen Anderen dieselbe Chance. Ein Survivaltraining für Kinder ab 8 Jahren Der Bedarf an flexiblen Betreuungsplätzen wächst. Donnerstag, 8. Okt. von 16.30 – 19.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Haus der Familie, Mühlstraße 11 Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Pettersson's Feuerwerk für den Fuchs - Figurentheater für Büro Nürtingen, Katrin Heinz Kinder ab 5 Jahre Frickenhäuser Str. 12, 72622 Nürtingen Ein lustiges Figurentheater verspricht dieser Nachmittag! Telefon: 07022 / 30420-61, E-Mail: [email protected] Sonntag, 11. Okt., 14.30 Uhr Besuchen Sie uns auch auf unserer Gebühr: pro Person 7,50 € Homepage: www.tev-kreis-es.de Ort: Versöhnungskirche, Breiter Weg 26

Glück und Leid hochsensibler Kinder und ihrer Eltern Besondere Herausforderungen und Glücksmomente der Eltern und Begleiter hochsensibler Kinder werden erarbeitet. Mittwoch, 14. Okt.; 19.30 -21.30 Uhr Gebühr: 16 € pro Paar; 10 € Einzelperson „Ich bin Tagesmutter, weil… … Kinder mein Leben bunter machen.“ Sterne, Planeten und die Himmelsgucker - Besuch der Stern­ Der nächste Kurs zur Vorbereitung beginnt am 05.11.2020 warte Reutlingen Informationen unter 07022 3042060 | www.tageselternverein-kreis-es.de Im Planetarium erfahren wir den Unterschied zwischen Sterne und Planeten und lernen die Sternbilder kennen. Für Kinder ab 9 Jahren in Begleitung Volkshochschule Nürtingen Samstag, 17. Okt. von 17.30 – 19.00 Uhr Treffpunkt: Sternwarte Reutlingen

Geschäftsstelle: Frickenhäuser Str. 3, Vortrag Grenzgänger Jungen- Zwischen Macht und Ohn­ 72622 Nürtingen macht Tel. 07022 75330, Der Abend verspricht keine Lösungen, bietet aber viele praktische Fax: 07022 75331, Einblicke und gibt Impulse. Es wird dabei viel gelacht und gestaunt. Internet: www.vhs-nuertingen.de Donnerstag, 22. Okt.; 19.30 -21.30 Uhr Falls nichts anderes angegeben, ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung zu allen Kursen, insbesondere zu Vorträgen erfor­ Osteuropäische Haushaltshilfen derlich unter www.hdf-nuertingen.de oder Anfragen per Mail – eine Betreuungsform im Alter? (11301) an [email protected]. Wenn nicht anders angegeben, Christian Walz finden die Kurse im Haus der Familie, Nürtingen statt. Vortrag mit Anmeldung Montag, 26.10.2020, 19:00 - 20:30 Uhr Die Kurse finden zu den dann aktuell geltenden Vorgaben und Nürtingen, Bürgertreff im Rathaus, Großer Saal Hygienemaßnahmen statt. Bitte beachten Sie vor dem Kurs ent- keine Gebühr sprechende Informationen auf unserer Homepage!