Jahrgang 39 23. 10. 2019 Internet: http://www.rimpar.de Ausgabe Nr. 15 Theaterherbst der Laienspielgruppe Rimpar

Fotos: Laienspielgruppe Rimpar 2 Beitragssatzung für die Verbesserung und Erneuerung Berichte aus dem Gemeinderat der Wasserversorgungseinrichtung des Marktes Rimpar (VES-WAS) (15:0) Die Satzungen sind auf der Homepage des Marktes Rimpar Rimpar aktuell berichtet aus der Sondersitzung unter: www.rimpar.de – Bürgerservice online – Ortsrecht – des Marktgemeinderates vom 5. 9. 2019 Satzungen einzusehen.

Erlass der neuen Wasserabgabensatzung, der Beitrags- und Gebührensatzung der Wasser- Bebauungsplan großflächiger Einzelhandel in Maid- versorgung sowie die Beitragssatzung für die bronn (Nettomarkt - Architekt Köhler) Verbesserung und Erneuerung der Wasserver- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende sorgungseinrichtung (Dr. Schulte|Röder) Herrn Architekt Köhler vom Büro IVS und Herrn Ruppel von Seitens des Marktgemeinderates wurde der Beschluss ge- der Firma MIBEG: fasst, dass die Kosten für die Neuordnung der Wasserver- Herr Köhler führte aus, dass zwischenzeitlich der Bauantrag sorgung Gramschatz auf alle Grundstückseigentümer von zum Neubau eines SB-Marktes in Maidbronn beim Landrats- Rimpar, Maidbronn und Gramschatz umgelegt werden sol- amt zur Bearbeitung liege. Von der Bauaufsichtsbehörde len. Dies geschieht mittels Verbesserungsbeitragsbeschei- wurde im Rahmen der Genehmigungsprüfung festgestellt, den. Zur Unterstützung der Verwaltung wurde die Kommu- dass ein Fehler im Bebauungsplan in Bezug auf die maximal nalberatung Schulte & Röder aus Veitshöchheim mit der zulässige Höhe der Gebäudeoberkante vorliegt. Zunächst Rechtsberatung und der Erstellung der Bescheide beauf- sollte das Gebäude mit einem Pultdach versehen werden. tragt. Die hierfür erforderliche Höhe von 8 m wurde im Bebau- Um die Rechtssicherheit bei der Erstellung der Bescheide zu ungsplan festgehalten. Auf Wunsch des Marktes Rimpar soll gewährleisten, müssen zunächst die Wasserabgabesatzung das Gebäude jedoch ein Satteldach erhalten – hierfür ist ei- sowie die Beitrags- und Gebührensatzung des Marktes Rim- ne zulässige Höhe von 9,50 m erforderlich. Diese Änderung par auf den aktuellen Rechtsstand gebracht werden. Hierzu wurde zwar im Schnitt vollzogen, bei den textlichen Festset- wurden von Schulte & Röder die aktuellen Mustersatzungen zungen jedoch nicht. des Bayerischen Gemeindetages auf die Bedürfnisse des Marktes Rimpar angepasst. Grundsätzlich ändert sich der Des Weiteren wurde vom Betreiber des Backhops eine Charakter der Wasserabgabesatzung und der dazugehöri- Fläche für Gastplätze gewünscht. Aus diesem Grund soll das gen Beitrags- und Gebührensatzung in keinster Weise. Le- Baufenster im Bebauungsplan im Südosten erweitert wer- diglich einige redaktionelle Ergänzungen sowie die Aktuali- den. sierung von Rechtsnormen innerhalb der Satzung mussten Folgende Änderungen sollen im Vergleich zur ersten Ausle- vorgenommen werden. Die vorgenommenen Änderungen gung des Bebauungsplans eingearbeitet werden: wurden von der Verwaltung erläutert, des Weiteren wurden Die maximal zulässige Geschossflächenzahl wurde von Fragen aus den Reihen des Gremiums beantwortet. 1.700 qm auf 1.750 qm erhöht. Komplett neu muss die Beitragssatzung für die Verbesse- Statt einer maximal zulässigen Grundflächenzahl von 0,8 rung und Erneuerung der Wasserversorgungseinrichtung wurde eine maximal zulässige Grundfläche von 1.750 qm für des Marktes Rimpar erlassen werden. Um die vorläufigen Gebäude und von 2.750 qm für sonstige befestigte Flächen Beitragssätze für die Grundstücksfläche und die Geschos- sfläche pro qm ermitteln zu können, wurde von Schulte & festgesetzt. Röder die Globalberechnung für den Markt Rimpar neu be- Die maximal zulässige Höhe der Gebäudeoberkante wurde rechnet. Als Grundlage hierfür diente die Kostenberechnung von 8 m auf 9,50 m erhöht. des Tiefbautechnischen Büros Köhl, welches mit der Pla- Das Baufenster (Baugrenze) wurde im Südosten um etwa 90 nung der Neuordnung der Wasserversorgung Gramschatz qm erweitert. beauftragt ist. So ergibt sich ein umlagefähiger Aufwand in Höhe von 3.082.300 Euro, welcher auf die Grundstücksei- Für Dachflächen von einer Größe von insgesamt maximal gentümer umgelegt werden kann. Aufgrund der Globalbe- 350 qm werden Flachdächer zugelassen, die als Folien- rechnung ergibt sich somit ein vorläufiger Beitragssatz von dächer auszuführen sind. 0,38 Euro netto pro qm Grundstücksfläche und 2,41 Euro Da die geplanten Änderungen die Grundzüge der Planung netto pro qm Geschossfläche. berühren, ist eine Wiederholung der öffentlichen Auslegung Seitens des Marktgemeinderates wurde nach ausführlicher gemäß § 4a Abs. 3 BauGB für die Aufstellung des Bebau- Diskussion die Auffassung vertreten, dass auch maximal die ungsplanes „großflächiger Einzelhandel Maidbronn“ erfor- berechneten Kosten in Höhe von 3.082.300 Euro durch Ver- derlich. besserungsbeiträge erhoben werden. Sollten sich im Rah- Aufgrund dieser Tatsache ist auch eine Wiederholung der öf- men des weiteren Baufortschritts Kostensteigerungen erge- fentlichen Auslegung für die Änderung des Flächennut- ben, sind diese über die Wassergebühren zu erheben (Ab- zungsplanes erforderlich, da eine Teilfläche des Grund- rechnung Wassergeld). Der umlagefähige Aufwand wird auf stückes Flur-Nr. 83 der Gemarkung Maidbronn (Fläche zwi- maximal 3.082.300 Euro gedeckelt. schen Sondergebiet und ) aufgrund einer Einwen- Seitens des Marktgemeinderates wird festgelegt, dass 70% dung des Grundstückseigentümers wieder wie im derzeit der Kosten durch Vorausleistungsbescheide, fällig zum 30. geltenden Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche und 11. 2019, erhoben werden. Die zweite Rate wird mit dem nicht als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt werden endgültigen Bescheid in Höhe von 30% fällig, wenn möglich soll. zum 30. 6. 2020 (15:0). Der Vorsitzende führte hierzu aus, dass der entsprechende ach eingehender Beratung beschloss der Marktgemeinderat Beschluss für die Wiederholung der öffentlichen Auslegung die folgenden Satzungen: des Flächennutzungsplans in der Sitzung des Marktgemein- Satzung für die öffentliche Wasserversorgungs- derates am 26. 9. 2019 gefasst wird, da sich dieser Punkt einrichtung des Marktes Rimpar (Wasserabgabe- nicht auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung befindet. satzung – WAS – ) Vom Marktgemeinderat wurden die geänderten Festsetzun- Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabe- gen zur Kenntnis genommen und die Zustimmung erteilt satzung des Marktes Rimpar (BGS/WAS) (15:0). 3 a) Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung Für die konkrete Maßnahmenumsetzung, ist nunmehr in ei- Herr Köhler teilte nach Rücksprache mit dem Landratsamt nem weiteren Schritt die Aufstellung eines qualifizierten und mit, dass ein Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung des Be- verbindlichen Bebauungsplanes erforderlich, für den als bauungsplans „Einzelhandel Maidbronn“ nicht notwendig Grundlage die bereits vorliegenden Fachplanungen für den sei. Das Amt vertrete die Auffassung, dass der Bebauungs- Straßenbau und die Freiraumgestaltung, sowie das städte- plan noch nicht bekannt gemacht war und somit ist eine Wie- bauliche Neuordnungskonzept heranzuziehen sind. derholung der öffentlichen Auslegung ausreichend. Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung des Be- Vom Gremium wurde dies zur Kenntnis genommen. bauungsplanes „Einbahnring Marktplatz“ im beschleunigten b) Beschluss zur öffentlichen Auslegung gem. § 13 Verfahren. Absatz 2 BauGB Der ca. 1,544 ha große räumliche Geltungsbereich des Be- Vom Marktgemeinderat wurden die geplanten Änderungen bauungsplanes umfasst folgende Grundstücke der Gemar- zur Kenntnis genommen sowie der Beschluss zur Wiederho- kung Rimpar, ganz oder teilweise: lung der öffentlichen Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Fl.Nrn. 70, 71, 74, 76, 170, 171, 172, 233/2, 233/4, 233/6, für die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungs- 238, 238/1, 242, 243, 244, 259, 259/2, 261, 262, 320, 320/9, plans für ein Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel 320/10, 320/12, 320/19, 320/22, 320/37, 320/39, 320/41, Maidbronn“ gefasst (15:0). 320/42, 320/43, 320/45, 320/46, 321, 321/2, 322, 323, 324, 326, 326/1, 327, 328, 329, 331, 332/3. Mit der Ausarbeitung der Bebauungsplanunterlagen und der Durchführung des Bauleitplanverfahrens wurde das Pla- nungsbüro für Bauwesen, Bautechnik-Kirchner, Oerlenbach beauftragt (15:0).

Rimpar aktuell berichtet aus der Sitzung des Bauausschusses vom 16. 9. 2019 Bebauungsplan Einbahnring Marktplatz Aufstellungs- Bauanträge und Bauanfragen beschluss a) Dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Einfami- Die Marktgemeinde Rimpar hat in der jüngeren Vergangen- lienhauses mit Doppelgarage in Rimpar, Am Trieb, Flur-Nr. heit erhebliche Anstrengungen unternommen, um der vor- 2793 und 2793/2, wurde das grundsätzliche Einvernehmen nehmlich dem hohen Verkehrsaufkommen am historischen erteilt. Über die erforderliche Bauleitplanung wird der Markt- Marktplatz geschuldeten zunehmenden Abwertung (Funkti- gemeinderat in seiner Sitzung am 26. 9. 20109 beraten onsverlust, Leerstand, schlechter Gebäudezustand, fehlen- (10:0). de Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raumes) des Altortes entgegen zu wirken. In der Folge einer umfangrei- Das Bauvorhaben soll in zweiter Reihe in der Straße „Am chen städtebaulichen Bestandsuntersuchung, in Form einer Trieb“ errichtet werden. Die Erschließung soll über eine ding- Bestandsaufnahme und -analyse (Verkehrskonzept, städte- lich gesicherte Privatzufahrt über das Anwesen Am Trieb 9 bauliches Entwicklungs- und Neuordnungskonzept) und un- erfolgen. Nach Auffassung der Verwaltung befindet sich das ter frühzeitiger Beteiligung der Anwohner, wurden konkrete angedachte Baugrundstück im Außenbereich, so dass eine Bebauung nur über eine Bauleitplanung und die Aufstellung Lösungsansätze erarbeitet, die künftig dafür Sorge tragen eines Bebauungsplanes möglich ist. In diesem Zusammen- sollen eine nachhaltige Innenentwicklung im Umfeld des hang wird auf den TOP zur Beratung über das Vorhaben der Rimparer Marktplatzes zu ermöglichen. Initiative RINTBURI verwiesen. Eine maßgebende Zielsetzung um den gutachterlichen b) Keine Einwände gab es zum Antrag auf Vorbescheid des Empfehlungen entsprechen zu können, ist die verkehrliche Kommunalunternehmens Landkreis Würzburg zur Umnut- Neuordnung im Marktplatzbereich. Hierzu soll über eine zung des EGs in eine ambulant betreute Wohngemeinschaft straßenbauliche Neugestaltung eine Einbahnregelung in- in Rimpar, Brunnenstraße 3 (10:0). stalliert werden, um die Verkehrsflüsse zu optimieren und zu verteilen. Von der Ingenieursgesellschaft mbH Georg Maier, c) Ebenfalls zugestimmt wurde dem Antrag auf Vorbescheid Würzburg, wurde hierfür bereits eine konkrete Ausbaupla- zum Neubau eines Kompostplatzes im Außenbereich der nung, unter Beteiligung und in Abstimmung mit den beteilig- Gemarkung Rimpar, Aussiedlerhöfe 6 (10:0). ten Straßenbaulastträgern und der Regierung von Ufr. erar- Das Bauvorhaben befindet sich im Außenbereich der Ge- beitet. markung Rimpar. Die Erschließung erfolgt über öffentlich ge- Als Folge hiervon gilt es, diese neue und funktionale Ver- widmete Land- und Forstwirtschaftswege und ist gesichert. kehrsführung in das sensible, historisch gewachsene Umfeld d) Zugestimmt wurde auch dem Bauantrag des Marktes städtebaulich zu integrieren. Hierzu ist es von Bedeutung, Rimpar zur temporären Nutzungsänderung des Mehr- die leerstehenden Gebäude zu reaktivieren sowie die in ei- zweckraums Kindergarten Rappelkiste in eine Notgruppe in nem schlechten Zustand befindlichen Gebäude zu sanieren. Rimpar, Schäfereistraße 11 a (10:0). Um die räumlichen Schwerpunkte der neuen Ortsmitte zu e) Über den Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Ein- verknüpfen, sollen zusätzlich aktuelle und neue Fußwegver- familienhauses mit Garage in Maidbronn, Mehlenweg hat bindungen und Freibereiche gesichert bzw. ausgebaut wer- der Bauausschuss bereits in seiner Sitzung im November den. Ein weiterer Meilenstein ist die Schaffung zusätzlicher 2016 beraten. Der Bauausschuss nahm die neue Lageplan- Parkplätze. In der Gesamtschau sind die Maßnahmen ver- skizze zur Kenntnis und vertrat die Auffassung, dass das antwortlich dafür, dass die Wohnqualität im Ortskern ver- Baugrundstück unmittelbar an den Geltungsbereich des Be- bessert und die Aufenthaltsqualität auf den öffentlichen Freif- bauungsplanes „Bickelsgraben“ angrenzt. Aus diesem lächen aufgewertet werden kann. Um eine attraktive Gestal- Grund wurde die Verwaltung beauftragt, nochmals mit dem tung von Wohnumfeld und Freiflächen zu gewährleisten, Antragsteller über die Aufnahme des Grundstückes in den wurde vom Landschaftsplanungsbüro Kaiser + Juritza + Geltungsbereich zu sprechen. Der geänderte Bebauungs- Partner, Würzburg, ein vertiefender Gestaltungsplan auf der plan wird in der Sitzung des Marktgemeinderates am 26. 9. Grundlage der neuen Verkehrsführung und der angestrebten 2019 vom Büro Röschert vorgestellt und gleichzeitig die städtebaulichen Strukturen erarbeitet. öffentliche Auslage beschlossen werden. 4 Aus diesem Grund kann für den Antrag auf Vorbescheid Nutzung des Dachgeschosses anders nicht möglich ist, wird auch weiterhin das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt eine Befreiung von der Gestaltungssatzung in diesem Punkt werden. empfohlen. Auch mit einer Kupferverkleidung der Seiten- und f) Keine Einwendungen gab es beim Bauantrag zum Neubau Dachflächen besteht seitens Schlicht-Lamprecht Einver- Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Gramschatz, Zum ständnis, da sich dies am unauffälligsten in die Dachfläche Ochsengrund 17 a (10:0). einfügt und die vorhandenen Spenglerarbeiten auch in Kup- fer ausgeführt sind. g) Für den Bauantrag zum Abbruch und Wiederaufbau eines Dachstuhles, zum Neubau einer Gaube und zum Ausbau ei- Antrag Eigentümergemeinschaft Friedhofsweg nes Dachgeschosses in Rimpar, Kaspar-Schnetter-Straße Maidbronn auf Ausweisung von Baugrund 6, wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt (10:0). Die Eigentümer der Anwesen Flur-Nr. 580, 581/1, 582, 583, h) Dem Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Mehrfa- 584, 585, 586, 587 sowie 588 der Gemarkung Maidbronn milienhauses und eines Einfamilienhauses in Maidbronn, stellten den Antrag auf Ausweisung eines Baugebietes in Estenfelder Straße 16, wurde zugestimmt (10:0). diesem Bereich. Entsprechende Versorgungsleitungen wür- i) Zugestimmt wurde auch dem Bauantrag zum Neubau ei- den bereits im oberen Bereich der Grundstücke liegen. nes Einfamilienhauses mit Doppelgarage, eines Pools, einer Nachdem die Grundstücke unmittelbar an den Friedhofsweg Gartenhütte sowie der Abgrabung für Retentionsausgleich in angrenzen, bieten die Eigentümer eine Abtretung der Rimpar, Mühlwiesenweg 22 (10:0). benötigten Flächen für den Ausbau des Friedhofsweges an. Seitens der Verwaltung wird hierzu ausgeführt, dass Bau- Da sich das Baugrundstück im festgesetzten Überschwem- recht durch die Aufstellung eines Bebauungsplanes ge- mungsgebiet der Pleichach befindet, wurde seitens des An- schaffen werden könnte. Gleichzeitig müsste der Flächen- tragstellers bereits ein wasserrechtliches Verfahren bean- nutzungsplan des Marktes Rimpar geändert werden, da die tragt. Flächen derzeit als Grünland vermerkt werden. Die Aufstel- ) Keine Einwände gab es beim Antrag auf isolierte Abwei- lung des erforderlichen Bebauungsplans sowie die Ände- chung zum Neubau von zwei Fertiggaragen in Rimpar, Mühl- rung des Flächennutzungsplans könnten im Parallelverfah- wiesenweg 10 (10:0). ren erfolgen. Die Antragsteller planen die Errichtung von zwei Fertiggara- Die erforderliche Bauleitplanung, die Erschließungsmaß- gen neben dem Mühlwiesenweg 10. Für dieses Vorhaben nahmen sowie die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaß- wird eine Befreiung von der Garagenstellplatzverordnung in nahmen können über einen städtebaulichen Vertrag zwi- Bezug auf den Stauraum beantragt. Dieser soll nur 1,50 m schen den Eigentümern und dem Markt Rimpar geregelt betragen anstatt der gesetzlich vorgeschriebenen 3 m. werden. Das Baugrundstück befindet sich im festgesetzten Über- Letztendlich muss dann der Marktgemeinderat eine Ent- schwemmungsgebiet der Pleichach. Aus diesem Grund ist scheidung über die erforderliche Bauleitplanung treffen und der Retentionsraumverlust auf ein Minimum zu beschrän- ob ein entsprechender Aufstellungsbeschluss gefasst wird. ken. Bezüglich der Sicht auf die öffentliche Verkehrsfläche Der Bauausschuss soll jedoch vorberaten und eine entspre- bestehen keine Bedenken. chende Empfehlung abgeben. k) Auf der Tagesordnung stand auch die Bauanfrage der Ar- Der Bauausschuss sprach nach eingehender Beratung die chitekten Höll und Partner zur Bebauung des Grundstückes Empfehlung an den Marktgemeinderat aus, einen Beschluss Bonhoefferstraße 5 und 5 a, Baugebiet „Östlich des Schleif- zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Friedhofsweg Maid- wegs“. bronn“ zu fassen sowie die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans in die Wege zu leiten. Vom Architekturbüro Höll + Partner aus Würzburg werden Planskizzen zur Bebauung des Grundstückes Bonhoeffer- Über die Angelegenheit ist in der Sitzung des Marktgemein- straße 5 und 5 a vorgelegt. Das Grundstück befindet sich im derates am 26. 9. 2019 erneut zu beraten (9:0). Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Östlich des Schleifwegs“ und ist aufgrund der Hanglage Anfrage Initiative RINTBURI auf Bebauung der Grund- schwierig zu bebauen. Es wurden in den letzten Jahren auch stücke Flur-Nrn. 2793 und 2793/2, Am Trieb einige Voranfragen für dieses Grundstück gestellt, jedoch Beim Markt Rimpar ging eine Bauanfrage der Initiative RINT- keine davon verwirklicht. Die Planung des Architekturbüros BURI auf Bebauung der Grundstücke Flur-Nr. 2793 und Höll + Partner wurde allen Ausschussmitgliedern über das 2793/2 der Gemarkung Rimpar ein. Die Konzeption sieht ein Ratsinfoportal zur Verfügung gestellt. Wohnprojekt für fünf Familien vor und beinhaltet einen ge- meinsamen Gebäudetrakt, kleinere Wohneinheiten sowie ei- Eine sinnvolle Bebauung des Grundstücks ist nur mit Befrei- ne gemeinsam genutzte Außenfläche. Ein entsprechendes ungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans in Be- Konzept lag den Ausschussmitgliedern vor. zug auf die Wandhöhe, die rückwärtige Baugrenze und die Dachform notwendig. Insgesamt sollen fünf Wohneinheiten Der Vorsitzende führte aus, dass die geplanten Baugrund- entstehen. stücke als Wohnbau-Flächen im Flächennutzungsplan vor- handen sind. Dennoch ist der Bauort derzeit auf jeden Fall Der Bauausschuss nahm die vorgelegte Planung zur Kennt- als Außenbereich zu bewerten. Soll dort eine Bebauung er- nis und stellte bei Einreichung eines Bauantrags die not- möglicht werden, wäre eine Bauleitplanung erforderlich. In wendigen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- diesem Zusammenhang verwies Bürgermeister Losert auf ungsplans „Östlich des Schleifwegs“ in Aussicht. Die Pla- den TOP a) der Bauanträge und Bauanfragen dieser Sit- nung wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. zung. Um dieses Vorhaben, das sich ebenfalls im Bereich der l) Dem Bauantrag zur Errichtung von zwei Dachgauben in Straße „Am Trieb“ befindet, verwirklichen zu können, wäre ei- Rimpar, Kirchenstraße 24, wurde zugestimmt (10:0). ne Bauleitplanung äußerst sinnvoll. Die vorgelegte Planung ist mit dem Städteplanungsbüro Seitens des Bauausschusses wurde das Projekt RINTBURI Schlicht-Lamprecht abgeklärt. Beide Gauben überschreiten sehr positiv beurteilt. Der Markt Rimpar sollte durch eine ent- in ihrer Breite die in der Gestaltungssatzung festgelegte Ma- sprechende Bauleitplanung das Projekt ermöglichen und die ximalbreite für Gauben. Auch handelt es sich nicht um Ein- entsprechende Fläche überplanen. So könnte auch das Vor- zelgauben, die zulässig wären. Da es keine andere Alterna- haben Keidel, welches in der Straße „Am Trieb“ in zweiter tive gibt, im Dachgeschoss Kopfhöhe herzustellen und eine Reihe geplant ist, Baurecht erhalten. 5 Der Bauausschuss sprach aus diesem Grund eine Empfeh- Rimpar aktuell berichtet aus der Sitzung lung an den Marktgemeinderat aus, über die Aufstellung ei- des Marktgemeinderates vom 26. 9. 2019 nes Bebauungsplanes für den Bereich „Am Trieb/Am Lied- lein“ zu beraten. Der Marktgemeinderat solle sich in seiner Änderung Flächennutzungsplan Großflächiger Einzel- nächsten Sitzung am 26. 9. 2019 mit dieser Thematik befas- handel Maidbronn; Beschluss zur öffentlichen Aus- sen (10:0). legung Der Vorsitzende verweist auf den Tagesordnungspunkt 2, öf- Errichtung Unterstellmöglichkeit für Wanderer fentlicher Teil der Marktgemeinderatssitzung vom 5. 9. 2019. am Regenüberlaufbecken Winkelgasse Gramschatz Dort wurde der Bebauungsplan behandelt und die geänder- Mit E-Mail vom 11. 9. 2019 boten zwei Familien dem Markt ten Festsetzungen zur Kenntnis genommen und die Zustim- Rimpar an, die Flächen um das Regenrückhaltebecken am mung erteilt. Aufgrund dieser Tatsache ist auch eine Wieder- Stationsweg in Gramschatz optisch noch etwas gefälliger zu holung der öffentlichen Auslegung für die Änderung des gestalten. So wurden bereits u.a. Bäume und Sträucher ge- Flächennutzungsplanes erforderlich, da eine Teilfläche des pflanzt sowie eine Ruhebank und ein Insektenhotel aufge- Grundstückes Flur-Nr. 83 der Gemarkung Maidbronn stellt. (Fläche zwischen Sondergebiet und Pleichach) aufgrund ei- Nun wurde der Vorschlag unterbreitet, einen Pavillon als Un- ner Einwendung des Grundstückseigentümers wieder wie im terstellmöglichkeit für Spaziergänger aufzustellen. Hier derzeit geltenden Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche könnten auch einige Informationstafeln von der Kohlplatten- und nicht als Fläche für die Landwirtschaft dargestellt wer- hütte integriert werden. Der Pavillon sollte eine Größe von den soll. 4 x 4 m und eine Höhe von 3 – 4 m haben sowie eine Sitz- gelegenheit enthalten. Der Pavillon wäre nach der Bayeri- Der Marktgemeinderat beschließt die erneute öffentliche schen Bauordnung als Schutzhütte für Wanderer verfah- Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstiger Be- rensfrei zu errichten. teiligter im Rahmen der Änderung des Flächennutzungspla- nes für ein Sondergebiet „großflächiger Einzelhandel“ in der Von den beiden Familien wird angeboten, den Pavillon in Ei- Gemarkung Maidbronn (17:0). genleistung zu errichten. Seitens des Marktes Rimpar müs- ste nur das benötigte Lärchenholz zur Verfügung gestellt werden. Der Bauausschuss nahm dies zur Kenntnis und stimmte der Aufstellung des Pavillons in Eigenleistung durch die Famili- en zu. Das benötigte Lärchenholz wird von den Forstleuten des Marktes Rimpar geschlagen und zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, die weitere Vorgehensweise mit den Familien Winkler und Ziegler abzuklären und den Bauausschuss entsprechend zu informieren (10:0). Änderung Flächennutzungsplan Friedhofsweg Verschiedenes: Maidbronn – Aufstellungsbeschluss Planungskosten Umgehungsstraße Die Eigentümer der Anwesen Flur-Nr. 580, 581/1, 582, 583, Bürgermeister Losert berichtete zum Thema Umgehungs- 584, 585, 586. 587 sowie 588 der Gemarkung Maidbronn straße aus der Sitzung des Kreisausschusses. So soll dem stellten den Antrag auf Ausweisung eines Baugebietes in Markt Rimpar ein Betrag in Höhe von 175.000 Euro vom diesem Bereich. Entsprechende Versorgungsleitungen wür- Landkreis für bisherige Planungskosten ausgezahlt werden. den bereits liegen im oberen Bereich der Grundstücke. Des Weiteren berichtete der Vorsitzende von der Diskussion, Nachdem die Grundstücke unmittelbar an den Friedhofsweg die im Kreisausschuss über die Finanzierung der Umge- angrenzen, bieten die Eigentümer eine Abtretung der hungsstraße entstanden ist. benötigten Flächen für den Ausbau des Friedhofsweges an. Seitens der Verwaltung wurde in der Bauausschusssitzung ausgeführt, dass Baurecht durch die Aufstellung eines Be- bauungsplanes geschaffen werden könnte. Gleichzeitig müsste der Flächennutzungsplan des Marktes Rimpar geän- Asphaltierung Friedhofsweg Maidbronn dert werden, da die Flächen derzeit als Grünland vermerkt Es wurde an die Asphaltierung des Friedhofsweges in Maid- werden. Die Aufstellung des erforderlichen Bebauungsplans bronn erinnert. Die Verwaltung sicherte Erledigung zu. sowie die Änderung des Flächennutzungsplans könnten im Parallelverfahren erfolgen. Trinkwasser Gramschatz Auf Nachfrage führte Bürgermeister Losert aus, dass das Die erforderliche Bauleitplanung, die Erschließungsmaß- Trinkwasser in Gramschatz vorsorglich weiterhin leicht nahmen sowie die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaß- gechlort werde. nahmen können über einen städtebaulichen Vertrag zwi- schen den Eigentümern und dem Markt Rimpar geregelt Pflasterweg neuer Spielplatz Gramschatz werden. Der Pflasterweg im neuen Spielplatz Gramschatz befindet sich nach kurzer Zeit schon in schlechtem Zustand. Die Ver- Letztendlich muss dann der Marktgemeinderat eine Ent- waltung führte aus, dass bereits mit dem Ingenieurbüro Kon- scheidung über die erforderliche Bauleitplanung treffen und takt aufgenommen wurde. ob ein entsprechender Aufstellungsbeschluss gefasst wird. Der Bauausschuss hat die Angelegenheit vorberaten und die Ackern der Landwirte bis an die Wege Empfehlung abgegeben, einen Beschluss zur Aufstellung Von Seiten des Bauausschusses wurde vorgebracht, dass des Bebauungsplanes „Friedhofsweg Maidbronn“ zu fassen von den Landwirten teilweise bis an die befestigten Wege sowie die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans heran geackert werde. Es sollte darauf hingewiesen werden, in die Wege zu leiten. dass dies unterbleiben sollte. Nach eingehender Diskussion beschließt der Marktgemein- Austrocknen der Pleichach derat die Änderung des derzeit gültigen Flächennutzungs- Auf Nachfrage gab Bürgermeister Losert Erläuterungen zum plans. Für die Grundstücke Flur-Nr. 580, 581/1, 582, 583, Austrocknen der Pleichach. 584, 585, 586, 587, und 588 der Gemarkung Maidbronn soll Der Bauausschuss nahm dies zur Kenntnis. die Grünfläche in ein W-Gebiet geändert werden (15:2). 6 Scharfe Messer schneiden sehr – aber falsche Zungen noch viel mehr. (In Anlehnung an das Zitat von Johann Nepomuk Vogel)

Bei allen Freunden, Bekannten und Kunden, die uns Glauben geschenkt und Vertrauen entgegengebracht haben, bedanken wir uns auf das Herzlichste und wünschen eine sehr schöne Zeit im bunten Herbst. Bei Bedarf, über eine Anfrage zur Innen- oder Außenrenovierung, freuen wir uns sehr. Ihr Maler-, Verputzer- und Stuckateur-Team

Lehmgrube 5 WERNER WECKESSER 97222 Rimpar Tel. 0 93 65 / 39 25 Putz – Stuck – Wärmedämmung GmbH & Co. KG Fax 09365/5301

2019

7 8 Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Friedhofsweg Konzept Grundwasserschutz und Kulturlandschaft im Maidbronn für die Fl. Nrn. 580, 581/1, 582, 583, 584, 585, Würzburger Norden – Beitrittsbeschluss 586, 587 und 588 der Gemarkung Maidbronn; Empfeh- Im Herbst/Winter 2017/2018 hat sich der Marktgemeinderat lung Bauausschuss mit Beschluss vom 16. 9. 2019 schon einmal mit der Thematik befasst und Beschlüsse zu Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung des Be- einer Beteiligung der Gemeinde an einer „Pilotstudie Grund- bauungsplans „Friedhofsweg Maidbronn“, welcher die wasserschutz“ gefasst. Zugestimmt haben , Grundstücke Flur-Nr. 580, 581/1, 582, 583, 584, 585, 586, , Hausen, Kürnach und . Unter den 587 und 588 der Gemarkung Maidbronn umfassen soll. damaligen Rahmenbedingungen nicht zugestimmt haben Die Verwaltung wird beauftragt, das weitere Verfahren in die , und . Für Rimpar Wege zu leiten (14:2). und Güntersleben war es damals nicht relevant. Die Lenkungsgruppe der Kommunalen Allianz, also alle Bür- Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Liedlein“ für germeisterinnen und Bürgermeister, waren immer der Mei- die Fl. Nrn. 2467, 2793, 2793/2 und 2949 (Teilfläche) der nung, dass sich eine Studie oder ein Konzept nicht auf das Gemarkung Rimpar – Empfehlung Bauausschuss mit Thema Bewässerung beschränken dürfe, sondern dass alle Beschluss vom 16. 9. 2019 Belange der Kulturlandschaft mit betrachtet werden müssen. Beim Markt Rimpar ging eine Bauanfrage der Initiative RINT- Also insbesondere auch, welche Auswirkungen hätte eine BURI auf Bebauung der Grundstücke Flur-Nr. 2793 und Ausweitung der Bewässerung auf die Kulturlandschaft, auf 2793/2 der Gemarkung Rimpar ein. Die Konzeption sieht ein Natur- und Artenschutz und natürlich auch auf die landwirt- Wohnprojekt für fünf Familien vor und beinhaltet einen ge- schaftlichen Strukturen. Das war nach Auskunft des Was- meinsamen Gebäudetrakt, kleinere Wohneinheiten sowie ei- serwirtschaftsamtes und der Förderrichtlinie bisher nicht ne gemeinsam genutzte Außenfläche. Ein entsprechendes möglich. Nach mehreren Besuchen bei den zuständigen Mi- Konzept lag vor. nisterien, dem Besuch des damaligen Umweltministers Dr. Der Vorsitzende führte aus, dass die geplanten Baugrund- Huber in Bergtheim und Gesprächen mit der Regierung von stücke als W-Fläche im Flächennutzungsplan vorhanden Unterfranken und dem Wasserwirtschaftsamt, konnte nun sind. Dennoch ist der Bauort derzeit auf jeden Fall als Außen- erreicht werden, dass die Aufgabenstellung der Zielstellung bereich zu bewerten. Soll dort eine Bebauung ermöglicht der Region angepasst werden konnte. Dazu gibt es ein werden, wäre eine Bauleitplanung erforderlich. Seitens des Schreiben der Regierung von Unterfranken, das das be- Bauausschusses wurde das Projekt RINTBURI sehr positiv stätigt beurteilt. Der Markt Rimpar sollte durch eine entsprechende Bauleitplanung das Projekt ermöglichen und die entspre- Es wird mit Kosten von 120.000 bis maximal 180.000 Euro chende Fläche überplanen. So könnte auch das Vorhaben gerechnet (je nach Größe des Untersuchungsgebietes). Das Keidel, welches in der Straße „Am Trieb“ in zweiter Reihe ge- Konzept soll öffentlich ausgeschrieben und dann schrittwei- plant ist, Baurecht erhalten. se beauftragt werden, um die Aufgabenstellung ggf. anpas- sen zu können. Es wurde eine Förderung in Höhe von bis zu Der Bauausschuss sprach aus diesem Grund eine Empfeh- 90% in Aussicht gestellt, was natürlich sehr attraktiv ist. Da lung an den Marktgemeinderat aus, über die Aufstellung ei- nun die Aufgabenstellung erweitert und somit auch für Rim- nes Bebauungsplanes für den Bereich „Am Trieb/Am Lied- par und Güntersleben interessant ist, kann das Untersu- lein“ zu beraten. Die Alternative wäre, die Bauanträge an das chungsgebiet auf den gesamten Würzburger Norden ausge- Landratsamt Würzburg weiterzuleiten, diese wird aber eben- weitet werden, unterteilt in ein Kerngebiet (Hausen, Bergt- falls eine Bauleitplanung empfehlen. Zielführend wäre des- heim, Unterpleichfeld, Oberpleichfeld, Estenfeld, Kürnach halb den Flächennutzungsplan folgend, dass ein Bebau- und Prosselsheim) sowie in ein Ergänzungsgebiet (Rimpar, ungsplan aufgestellt wird. Dabei ist zu beurteilen, ob man die Güntersleben und Eisenheim). Generell werden die Kosten Bauvorhaben einzeln betrachtet oder weitere Flächen mit keinesfalls höher als von den Gemeinden damals beschlos- einbezogen werden. sen, eher niedriger. Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstellung des Be- Der Marktgemeinderat soll nun entscheiden, ob sich die Ge- bauungsplans „Am Liedlein“, welcher die Grundstücke Flur- Nr. 2467, 2793, 2793/ und eine Teilfläche des Grundstückes meinde an den Kosten für die Erarbeitung des Konzeptes mit Flur-Nr. 2949 der Gemarkung Rimpar umfassen soll. der geänderten Aufgabenstellung beteiligen möchte und die Gemeinde Bergtheim ermächtigt werden, den Antrag im Die Verwaltung wird beauftragt, das weitere Verfahren in die Rahmen des „Pilotförderprogramms landwirtschaftliche Be- Wege zu leiten (15:2). wässerung“ einzureichen und die Förderung abzuwickeln. Beteiligen sich nicht alle Gemeinden aus dem Kerngebiet, Bedarfsanmeldung Städtebauförderung; wird das Vorhaben nicht weiter verfolgt. Jahresbedarfsplan für das Jahr 2020 Bürgermeister Losert erläutert die Übersicht zur Bedarfser- Bürgermeister Losert zeigt eine Übersichtskarte vom Würz- mittlung über die beabsichtigten Maßnahmen einschließlich burger Norden und verweist auf den Main-Post-Artikel vom vorliegender Bewilligungsanträge nach Prioritäten geordnet. 21. 9. 2019, in dem ausführlich über die Problematik zum Die Maßnahmen sind mit der Regierung von Unterfranken Grundwasserschutz berichtet wurde. Er betont, dass die ört- gemeinsam mit dem Städteplaner unserer Gemeinde be- lichen Landwirte anders als viele in der Bergtheimer Mulde sprochen. Er stellt die in der Anlage beigefügten Maßnah- überwiegend konventionell arbeiten und auf keine Bewässe- men einzeln vor mit den entsprechenden Fördersätzen. Bei- rung angewiesen sind. Eine Ausnahme seien die Winzer am spielsweise sind dies der Abbruch Niederhofer Straße Nr. 1 Kobersberg, die jedoch eine sehr sparsame Tröpfchenbe- für Neuordnung, Nr. 11 – 25 für Gehwegverbreiterung, Ein- wässerung einsetzen. Die Marktgemeinde könnte sich nun bahnring am Marktplatz, Niederhoferstraße und Parkplatz mit einem Beitrag von lediglich 3.212,00 Euro dem Konzept Neue Ortsmitte Rimpar, Neugestaltung Herrngasse, Grundwasserschutz und Kulturlandschaft der Gemeinden Fußweg an der Pleichach, Neugestaltung des Pleichach- der überörtlichen Allianz Würzburger Norden anschließen. parks, Sanierung Niederhofer Str. 13 + 15, Umbau und In- Die Marktgemeinde Rimpar wird sich unter der Bedingung, standsetzung alte Apotheke als Gemeindebibliothek. dass alle Gemeinden der Allianz Würzburger Norden mitma- Der Marktgemeinderat stimmt dem Jahresprogramm – chen, dem Konzept Grundwasserschutz und Kulturland- Bedarfsmitteilung 2020 im Zuge der Städtebauförderung, schaft der Gemeinden der Allianz Würzburger Norden zu ei- Altortsanierung Rimpar, zu (17:0). nem Beitrag in Höhe von 3.212,00 Euro anschließen (17:0). 9 Vorstellung Sicherheitskonzept für Faschingszug 2020; auch ein erklärtes Ziel des nationalen Radverkehrsplans Beteiligung der Marktgemeinde (NRVP) der Bundesregierung, die hierfür auch die Kommu- Bürgermeister Losert verweist auf das Sicherheitsgespräch nen in der Pflicht sieht: Aufgabe der Kommunen ist es, in ih- mit allen Beteiligten des Rimparer Faschingszuges und das rer Zuständigkeit vor Ort für flächendeckende, bedarfsge- beigefügte Protokoll dieser Sitzung. Demnach soll es auch rechte und sichere Basisnetze für den Radverkehr zu sor- 2020 wieder einen Faschingszug geben, allerdings mit er- gen. Auch wenn es in den letzten Jahren hier einzelne Ver- höhten sicherheitstechnischen Vorkehrungen. Weiter wird besserungen gegeben hat, sind weitere Maßnahmen not- die APG im nächsten Jahr am Tag des Faschingszuges kei- wendig und daher wurden folgende Anträge gestellt: ne Beförderung leisten. Anhand eines Lageplanes zeigt der – Schnellstmögliche Aufnahme von Planungen für eine di- Vorsitzende nach dem Muster von Veitshöchheim den sog. rekte Verbindung Rimpar-Maidbronn entlang der Kreisstraße Sicherheitsbereich rund um den Marktplatz, der mit Einlass- sowie von Rimpar/Maidbronn nach Estenfeld und ins Ge- kontrollen durch einen Sicherheitsdienst gewährleistet ist. werbegebiet Lengfeld. Dies bedeutet aber auch, dass die Anzahl der Security ver- doppelt werden muss. Weitere Kosten entstehen durch das – Einführung von Fahrradschutzstreifen auf den Durch- Bereitstellen von Dixi-WCs, um das „Wildpinkeln“ einzudäm- gangsstraßen nach Abstimmung mit Polizei und Verkehrs- men. behörde. Der Verein bittet deshalb die Gemeinde um finanzielle Un- – Errichtung moderner Fahrradabstellanlagen an allen öf- terstützung aber auch darum, die Veranstalterhaftung zu fentlichen Plätzen und Gebäuden, wo noch nicht vorhanden. übernehmen. Der Vorsitzende schlägt deshalb vor, einen Be- – Anschaffung eines E-Lastenrads zur dienstlichen Nutzung trag von 500,00 Euro beizusteuern und künftig als Veran- und Vermietung an die Bürger (wie in soeben ge- stalter aufzutreten. schehen). Der Vorsitzende erläutert, dass in der Sicherheitsbespre- – Schaffung eines Haushaltspostens für diverse Maßnah- chung auch über den Veranstaltungstag gesprochen wurde, men der Radförderung, erstmalig in 2020. letztlich aber auch mit Absprache der Polizei daran festge- Der Antrag der Rimparer Liste IGU zur Förderung des Rad- halten wurde. Weiter werden die Gruppen, die sich nicht an verkehrs wird zur Kenntnis genommen. Über die einzelnen die Umzugsordnung gehalten haben, nicht mehr eingeladen. Maßnahmen wird im Rahmen des Haushalts für das Jahr Sie werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Es wird im 2020 erneut beraten (16:0). Vorfeld kommuniziert, dass entsprechende Sicherheitsmaß- nahmen installiert werden, damit die Besucher bereits im Vorfeld wissen, dass Rimpar an diesem Tag kein rechts- Verschiedenes: freier Raum ist. Änderung Termin Waldausschuss Der Vorsitzende teilt mit, dass der Termin für den Waldaus- Der Markt Rimpar tritt beim Faschingszug 2020 als Veran- schuss am 21. 11. 2019 verschoben werden muss. Als Aus- stalter auf. Die Organisation und Ausführung wird weiterhin weichtermin wird nach kurzer Beratung der 2. 12. 2019 fest- von der Rimparer Karnevalsgesellschaft übernommen. Die gesetzt. Marktgemeinde wird einen Zuschuss in Höhe von 500,00 Euro leisten. Darüber hinaus anfallende Mehrkosten werden Kündigung Schülerbeförderungsvertrag dem Marktgemeinderat zur Entscheidung vorgelegt (17:0). durch Fa. Burlein Geschäftsleiter Fuchs teilt mit, dass die Fa. Burlein den Vorstellung Veranstaltungskonzept mit Finanzierung Schülerbeförderungsvertrag für die Mittelschule gekündigt für einen Weihnachtsmarkt „Dorfweihnacht 2019“ hat. Eine Ausschreibung folgt in Kürze. Dem Marktgemeinderat liegt das Protokoll der letzten Be- sprechung aller Beteiligten an der Dorfweihnacht vor. Bür- Erstattung Kindergartengebühren germeister Losert zeigt anhand des Lageplans, wie die ein- Ein Ratsmitglied fragt an, warum nicht alle Eltern von Kin- zelnen Buden und die geplante Eisbahn platziert werden. dergartenkinder die 100,00 Euro erstattet bekommen haben. Das Angebot der Eisbahn liegt zwischenzeitlich vor und be- Geschäftsleiter Fuchs erklärt die Rechtslage, wonach der trägt für eine Woche 3.240,00 Euro. Die Werbegemeinschaft Gesetzgeber einen Stichtag festgelegt hat und somit einige hat bereits einen Zuschuss von 1.000,00 Euro zugesagt. Da- Eltern keine Erstattung bekommen. Es wird vorgeschlagen, zu kommen noch die Einnahmen aus den Eintrittsgebühren die genaue Bestimmung in Rimpar aktuell zu veröffentlichen. für die Eisbahn und die Leihgebühren für die Schuhe. Die Buden wird der Bauhof aufstellen. Umfrageergebnisse zum Pilotprojekt Tempo 30 Der Marktgemeinderat stimmt dem Konzept der Dorfweih- Ein Ratsmitglied möchte ein Feedback der Umfrageergeb- nacht 2019 grundsätzlich zu. Die weiteren Details werden mit nisse zum Pilotprojekt Tempo 30 mit Lärmaktionsplan. 1. Bür- den Vereinen besprochen (17:0). germeister Losert wird dies bei der Sonderbürgerversamm- lung am 7. 10. 2019 erläutern. Bestellung des Wahlleiters und Stellvertreters für die Kommunalwahl am 15. 3. 2020 Geltendmachung Vorkaufsrecht Schlossmühle Der Marktgemeinderat Rimpar beruft den Geschäftsleiter Auf die Anfrage eines Ratsmitgliedes, ob die Gemeinde für Alexander Fuchs zum Wahlleiter für die Kommunalwahl die Schlossmühle ein Vorkaufsrecht geltend machen kann, 2020. Zur stellvertretenden Wahlleiterin wird die Leiterin des antwortet der Vorsitzende, dass dies die Gemeinde Bürgeramtes Frau Manuela Weidner berufen (17:0). grundsätzlich immer geltend machen kann, wenn öffentli- ches Interesse vorhanden ist. Antrag der Rimparerliste IGU zur Förderung des Radverkehrs Wahlbroschüren im Rimpar aktuell Dem Marktgemeinderat liegt ein Antrag der Rimparer Liste Ein Ratsmitglied fragt an, ob Wahlbroschüren in Rimpar ak- IGU zur Förderung des Radverkehrs vor. Danach ist eine Er- tuell eingelegt werden können. Bürgermeister Losert weist höhung des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen auf den Beschluss des Marktgemeinderats hin, wonach ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaziele. Wahlwerbung darin zulässig ist, wenn sie nicht gegen die Außerdem hat dies positive Auswirkungen auf die verkehrs- guten Sitten verstößt. Es kann in der Ausgabe selbst Wahl- bedingte Lärmbelastung, die Luftschadstoffe sowie Lebens- werbung gedruckt werden, aber keine Beilagen in Form von qualität und Gesundheit der Bevölkerung. Im Übrigen ist dies Flyern oder ähnlichem. 10 11 Redaktioneller Inhalt und Verteilung: Markt Rimpar Telefon 0 93 65/80 67-0 · http://www.rimpar.de Herstellung und Anzeigenteil: Typo-Studio Albert · Rimpar · Telefon 0 93 65 / 21 22 · Fax 0 93 65 / 42 41 · E-mail: [email protected]

Der Markt Rimpar haftet nicht für die rechtswidrige Verwendung urheberrechtlich geschützter Anzeigeninhalte! Nr. 15: Erscheinungstermin: 6. 11. 2019 Redaktionsschluß: 23. 10. 2019 Anzeigenschluß: 29. 10. 2019

12 Schwimmbadfahrt des Bürgerbusses in den Sommer- Überarbeitung des Busfahrplans in Rimpar ferien Zum 1. November tritt auf der Linie 450 ein neuer Fahr- Ein Ratsmitglied kritisiert, dass der Bürgerbus in den Som- plan in Kraft merferien nur von Rimpar aus nach Veitshöchheim ins Am Freitag, den 1. November ändert sich auf der Buslinie Freibad gefahren ist. Er bittet darum, dass auch Gramschat- 450 zwischen Rimpar und Würzburg der Fahrplan. Haupt- zer Kinder nach Anmeldung die Möglichkeit haben, mit dem grund der Überarbeitung ist die Neuausschreibung der Bus- Bürgerbus zu fahren. Bürgermeister Losert sichert zu nach- verkehre im Landkreis Main-Spessart. Im Zuge dieser Um- zufragen, wie viele Anmeldungen vorlagen. gestaltung konnte das Kommunalunternehmen des Land- Regenrückhaltebecken Gramschatz kreises Würzburg erreichen, dass die neue Linie 452 aus Ein Ratsmitglied fragt weiter an, ob das Gramschatzer Re- Arnstein künftig sowohl Haltestellen in Rimpar als auch Vers- genrückhaltebecken geflutet werden kann, so dass ein Bio- bach anfahren wird. top entsteht. Der Vorsitzende erklärt die Funktion eines Re- Neben dieser Taktverdichtung wird außerdem eine neue genrückhaltebeckens, so dass im Ergebnis keine Umnut- Spätverbindung eingeführt. Bisher bestand für Fahrgäste zung möglich ist. nach 0.30 Uhr keine Möglichkeit mehr mit dem ÖPNV nach Hause zu gelangen. Ab 1. November wird um 1.30 Uhr eine weitere Nachtfahrt angeboten. Wissenswertes Auch die schnelle und zuverlässige Verbindung der Linie 450 über die B19 bleibt weiterhin bestehen, wovon der Ortsteil Maidbronn profitiert. FERNWASSERVERSORGUNG – einzelner Straßenzüge in Rimpar sowie Manöver und andere Übungen; in Maidbronn (gesamter Ortsteil) einzelne Übungen der Bundeswehr Nitratgehalt 19,3 mg/l Stand: 13. 8. 2019 einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte Gesamthärte 25° dH (deutsche Härte); Bereich „hart“ Die V. Inspektion, AusbZ Infanterie Hammelburg führt nach- Stand: 4/2018 stehende Übung durch: LKdoÜbNr.: 298-10-35-DE am 30. weitere Werte finden Sie unter 10. 2019. Übungsname: Orientierungsmarsch Tag „GRAM- www.fwm-wue.de/Wasserqualitaet/ SCHATZ“, Marschübung. Versorgungsbereich-Ost-FWF.html Übungsraum: Güntersleben, Rimpar, Estenfeld, Unterpleich- feld und Hausen mit Ausdehnung in den Landkreis Main- EIGENWASSERVERSORGUNG – Spessart. einzelner Straßenzüge in Rimpar Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtun- Hochbehälter Mühlenberg: gen der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird Nitratgehalt 45,1 mg/l auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Gesamthärte 27,4°dH (deutsche Härte), Bereich „hart“ Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder Gesamthärte 4,9 mmol/l Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. EIGENWASSERVERSORGUNG in Gramschatz Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt:Von den aus- (gesamter Ortsteil) ländischen Streitkräften allein oder gemeinsam mit der Bun- deswehr verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von Brunnen 3: der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregu- Nitratgehalt < 1,0 mg/l lierungsstelle des Bundes, Drosselbergstraße 2, 99097 Er- Gesamthärte 20,8°dH (deutsche Härte); Bereich „hart“ furt. Gesamthärte 3,7 mmol/l Stand 18. 9. 2018 Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei Die Auflistung der einzelnen Straßenzüge in Rimpar finden der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die An- Sie unter träge je nach Schadensereignis an die zuständige Standort- www.rimpar.de/buergerservice-online/trinkwasserwerte verwaltung oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiter- leitet. Allgemeines zum Härtebereich: gez. Nuß, Landrat III (hart) entspricht einer Gesamthärte von mehr als 14°dH (deutsche Härte) und damit mehr als 2,5 mmol/l (Millimol Calciumcarbonat je Liter).

Die gemeindlichen Sportstätten sind am Freitag, den 1. 11. 2019 – Allerheiligen – Projekt „junge Eltern/Familien“ – geschlossen. Termine November 2019 gez. Losert, 1. Bürgermeister für Eltern, Großeltern, Tagesmütter mit Kindern von 0–3 Jahre Alle Kurse sind kostenfrei bis auf einen Unkostenbeitrag für Material bis zu 3,– Euro. Helferkreis Flüchtlinge Anmeldung und weitere Informationen unter: Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer suchen ständig Woh- http://www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/familie/ nungen für Familien. Gleichzeitig freuen wir uns über neue 157711/index.php Freiwillige, die uns als Lernhelfer oder bei der Suche nach Wohnungen unterstützen. Heidemarie Wirsching, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Nächster Helfertreff: 13. 11. 2019. Von-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg, Ansprechpartnerin Helferkreis Flüchtlinge: Telefon 0931/790 48 33, Sigrid Knoke, Telefon 0 93 65 / 45 98. E-Mail: [email protected] 13 Ȭ

ȫ

Aktivitäten am Walderlebniszentrum schuhe mitbringen, um selbst probieren zu können. Anmel- Gramschatzer Wald im Oktober 2019 dung ist unbedingt nötig, da begrenzte Teilnehmerzahl. Be- Allgemeine Hinweise: ginn: 15.00 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Sonntag, 27. 10. 2019: „Wald bewegt – 1240 Jahre Fern- Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. weg von Würzburg nach Fulda“ Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt. Führung für Wanderbegisterte und historisch Interessierte. Teilnehmerbeitrag: 1 Euro für Kinder, Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: ca. 3 Stunden. Wanderstrecke ge- 2 Euro für Erwachsene, samt ca. 6 km. 4 Euro für Familien. Montag, 28. 10. 2019: „Wald bewegt: Waldspaziergang Bei einigen Veranstaltungen können andere Teilnehmer- für kleine Entdecker“ beiträge oder Materialkosten anfallen – dies ist bei den Für Eltern/Großeltern mit Kindern im Alter zwischen 2 bis 5 jeweiligen Ankündigungen vermerkt. Jahren. Beginn: 15.00 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden. ANMELDUNG bis 2 Tage vor der Veranstaltung ist für uns Montag, 28. 10. 2019: „Waldwerkstatt – Flechten für wichtig – damit wir unseren Personaleinsatz planen können. Kinder mit George“ Hierfür unter Achtung: Neue Telefonnummer: Aktivität für Kinder ab 6 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 0931/80 10 57 70 00 oder E-Mail: Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. Material. [email protected] Dienstag, 29. 10. 2019: „Es war einmal im Gramschatzer anmelden. Wald“ Hinweis: Aktivität für Kinder ab 7 Jahren. Beginn: 14.15 Uhr. Dauer: Ab 15 Personen können Führungen auch außerhalb dieses 2,5 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 2,– Euro inkl. Schatz. Programmes nach Absprache gebucht werden. Dienstag, 29. 10. 2019: „Waldwerkstatt – Kinderwerk- Informationen zum Programm im Internet unter: statt mit George“ www.walderlebniszentrum-gramschatzer-wald.de Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Beginn: 14.15 WALDERLEBNISZENTRUM GRAMSCHATZER WALD Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. Ma- terial. TREFFPUNKT ist in der Regel auf der Terrasse im Ein- gangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Sonntag, 3. 11. 2019: „Waldnaturschutz – Die Sache mit Wald; ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf der Jagd“ hingewiesen. Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Be- ginn: 14.15 Uhr. Dauer: 2 Stunden. Freitag, 25. 10. 2019: „Holzeerntezeit: Tipps und Tricks Dienstag, 5. 11. 2019: „Waldwerkstatt – Kinderwerkstatt für eine effektive Brennholzverarbeitung“ mit George“ Für interessierte Brennholzselbstwerber. Diese Veranstal- Aktivität für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren. Beginn: 14.15 tung ist kein Motorsägenkurs; Bescheinigungen werden Uhr. Dauer: 2 Stunden. Teilnehmerbeitrag: 8,– Euro inkl. nicht ausgestellt! Bitte Sicherheitskleidung und Sicherheits- Material. 14 15 Der Seniorenrat informiert: Der AWO-Seniorenclub ist am Donnerstag, Tanzkaffee „Jung und Alt“ den 7. November 2019 ab 13.30 Uhr für die Jungsenioren und Senioren Advent im Schloss im AWO-Heim, Tel. 0 93 65/46 80, Seniorennachmittag Günterslebener Straße 14, geöffnet. Soziale Dienste Gäste sind willkommen!

Tanzkaffee für „Jung und Alt“ 24. Oktober 2019, 14.00 – 17.00 Uhr, in der Alten Knabenschule Musik: „Mister Cadillac“, alias Günter Haas. Zeit füreinander haben Hilfe im Alltag – Nachbarschaftshilfe Wir freuen uns auf euren /Ihren Besuch. Auch Nichttänzer sind willkommen, denn es wird nicht nur getanzt. Benötigen Sie Hilfe bzw. Unterstützung, rufen Sie uns an – Telefon 20 89 960 Advent im Schloss von außerhalb Telefon 0 93 65/20 89 960. Sonntag, 8. Dezember 2019, 18.00 Uhr, im Rittersaal des Schlosses, mit: Hans Winzlmeier (Panflöte), Werner Lother (Klavier) und Heinz Keß (Texte). Mit Glühwein und Weihnachtsgebäck klingt die Veranstaltung aus. Seniorennachmittag im Bischof Schmitt Haus Mittwoch, der 18. Dezember 2019, 14.00 – 16.00 Uhr Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren der Markt- gemeinde. Für weihnachtliche, musikalische Stimmung sor- gen – wie gewohnt – Walter Knorz und Co. Auch der Nikolaus hat sich wieder angemeldet, Organisiert wird der Nachmittag von der Tagespflege St.Gre- gor und vom Seniorenrat. Für weihnachtliche „Genüsse“ ist reichlich gesorgt.

Soziale Dienste www.seniorenportal-mainfranken.de Zu Beginn gibt es bei JolinchenKids neben den Unterrichts- Allgemeine Dienstleistungen, Pflege und Betreuung. materialien ein Teilnahmezertifikat. Es wurde von Stephan Götz, Bereichsleiter Verwaltung der AOK in Würzburg, über- Ein Angebot des Seniorenrates. Rufen Sie an: Herrn Gün- geben. Unser Bild zeigt (v.l.) AOK-Ernährungsberterin Ulrike ter Rauch, Tel. 0 93 65/49 16, für Gläubiger- und Schulden- Jacques, AOK-Bereichsleiter Stephan Götz, Kindergarten- problematik; Herrn Manfred Schömig, Tel. 0 93 65/16 44, leiterin Jutta Bedner, Elternbeiratsvertreterin Martina Pietsch für Altersrente und Besteuerung; Herrn Gerd Strässer, Tel. und Bürgermeister Burkard Losert. 0 93 65/15 26, für Fragen des Arbeits- u. Sozialrechts. Kulturtafel Von klein auf gesund: KiTa-Gesundheitspro- www.kulturtafel-wuerzburg.de gramm startet in neue Runde – auch in Rimpar Mail: [email protected] Gut und gesund zu leben, kann man nicht früh genug lernen. Telefon 0931/32 09 96 67 Die AOK in Würzburg unterstützt deshalb erneut die ge- Pflegeberatung sundheitliche Bildung von Kindern bis zu sechs Jahren mit Kostenlose Beratung rund um die Pflege erteilt Ihnen die So- dem Gesundheitsprogramm „JolinchenKids – Fit und ge- zialstation St. Gregor: sund in der KiTa“. Es richtet sich an Kindergärten und Kin- Telefon: 0 93 67/98 87 90. E-Mail: [email protected] dertagesstätten (KiTa). Neu dabei ist nun auch der Schloss- Internet: www.sankt-gregor.de mühl-Kindergarten in Rimpar. Am 25. September haben Ein Service vom „Kommunalunternehmen des Landkreises Ernährungsberaterin Ulrike Jacques und AOK-Bereichsleiter Würzburg“. Stephan Götz im Rahmen einer Informationsveranstaltung Gebührenfreie Servicenummer: Telefon: 08000/001027. für die Eltern das Aktionsmaterial übergeben. E-Mail: [email protected] Dafür bietet das Programm spezielle Workshops sowie Kurs- Internet: www.pflegeberatung-wuerzburg.de und Beratungsangebote. Sie geben Hilfestellung, um das ei- gene körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbes- Hospiz und Trauerbegleitung sern. Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem darauf, die Malteserhilfsdienst, Ansprechpartner in Rimpar, Heinz Eltern aktiv einzubinden. „Denn unser Ziel ist, dass die Kin- Jäger, Tel. 0 93 65/88 03 84. der das bei JolinchenKids Erlernte auch im Familienalltag Hospizverein Würzburg, Ansprechpartnerin, Frau Doro- umsetzen“, sagt die AOK-Ernährungsberaterin. thee Collier, Tel. 0 93 65/24 57. Text und Foto: Hans-Joachim Scheller, AOK Bei Rückfragen und Anmeldungen setzen Sie sich bitte mit Peter Zier, Tel. 0 93 65/17 89, [email protected], in Ver- bindung. Klicken Sie rein ins Internet unter http://seniorenrat.rimpar.de Da sehen Sie alles, was bei uns passiert. gez. Peter Zier 16 Es war schön mit dir! Tschüss Windows 7, Hallo Windows 10.

Windows 10

Am 14. 1. 2020 endet der Support von Windows 7. Zeit, in eine moderne Arbeitswelt zu wechseln. Dies können Sie durch ein neues Gerät oder durch aufrüsten des bestehenden Gerätes tun. Sprechen Sie mich darauf an! EDV- und Technik-Service Oliver Voll Kirchenstraße 3 · 97222 Rimpar · Tel. 0 93 65/88 96 79 Öffnungszeiten Laden: Do., Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 8.45 - 13 Uhr E-Mail: [email protected] · Mobil: 0170/32 49 158

17 Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: [email protected]

Ihr Heizöllieferant vor Ort…

18 19 Unser moderner Familienbetrieb ist mittlerweile auf 13 Mitarbeiter angewachsen. Unser Leitungsteam (v.l.n.r.: Petra Meyer, Josef Meyer und Nicole Pruschwitz) berät Sie gerne in allen Fragen rund um die Pflege. Unser Maßstab ist der Mensch. Unser Pflegeeinsatz entlastet Sie als Angehörige. ● Alle Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung ● Hilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ● Beratung ● Behördengänge u.v.m. JOSEF MEYER Ambulanter Pflegedienst Neue Siedlung 4 · 97222 Rimpar Büro: Niederhoferstraße 41 Tel. 0 93 65/89 74 70 · Fax 89 74 71 Mobil: 0151/25 24 50 18 www.jm-pflegedienst.de

20 Schlossmühl-Kinder- garten: Apfelernte Gemeinsam mit allen Kindern durften wir im Garten der Familie Walter und Ursel Wagenbrenner, Äpfel für Apfel- saft auflesen. Nach dem Ernten wurden uns die Äpfel, in der Kelterei Gelowicz zu leckerem Saft gepresst. Foto: Bianca Serhijenko, Text: Jutta Bedner

Schlossmühl-Kinder- garten: Weinlese Für die Vorschulkinder ging es dann auch noch zur Weinlese. Im Weinberg der Familie Schäfer am Kobel durften die Kinder die Weintrauben selbst ernten und erfuhren den Werdegang von der Traube zum Wein. Foto: Bianca Scheuring, Text: Jutta Bedner

Programm und weitere Informationen Öffnungszeiten: der Gemeindejugendarbeit Dienstag, 15 Uhr bis 20 Uhr (Lutz und Team). Mittwoch, 15 Uhr bis 21 Uhr (Lutz und Team). Donnerstag, 15 Uhr bis 20 Regelmäßige Öffnungszeiten der Jugendzentren außerhalb Uhr (Lutz und Team).Freitag von 17 Uhr bis 23 Uhr (Lutz und der bayerischen Ferien sind: Team). Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr am 3. November und JUZE Gramschatz: am 8. Dezember (Team der Gemeindejugendarbeit). Diens- Das JUZ Gramschatz hat neu gewählt! Das Vorstandsteam tags, Mittwochs und Donnerstags ist das JUZ von 15 Uhr bis hat sich deutlich verjüngt, nachdem die erfahrenen und „al- 18 Uhr und Freitags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr auch für Kin- ten“ Vorstände nicht mehr angetreten sind. Vielen Dank an der ab 8 Jahren geöffnet. Danach jeweils für Jugendliche ab Fabian Böhm, Karl Frötschner und Marcel Kömm für die vie- 12 Jahren. len Jahre der guten Zusammenarbeit mit euch! Die neue Vor- Rimpar spielt! standschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Das nächste „Rimpar spielt!“ nach den Herbstferien findet Florian Hetterich, Kassier: Timo Kömm, Schriftführer: Melvin am 23. November von 14 Uhr bis 17 Uhr für Kinder und Gößmann, Beisitzer/innen: Sina Schmitt, Akim Spencer, Nils Eltern sowie von 18 Uhr bis 22 Uhr für Jugendliche und und Elias Rottmann. Erwachsene statt!. In den Herbstferien kommt am Montag, 28.10., unser Spieleerklärer Bernhard ins JUZ Rimpar und Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 24 Uhr sowie Sonntag bringt wieder viele Spiele mit. Die Zeiten sind die gleichen von 19 Uhr bis 22 Uhr (Vorstand mit Öffnungsdienstschu- wie oben benannt! lung). Freitags oder Samstags von 16 Uhr bis 20 Uhr nach Absprache in WhatsApp-Gruppe (Vorstand mit Öffnungs- WhatsApp-Broadcast zu Angeboten der Gemeinde- dienstschulung). jugendarbeit Hüttendorf Rimpar (Öffnungstage- und zeiten, Anmelde- JUckt’Z – das JUZE in Rimpar: tag, Programm, …) ACHTUNG: Je nach erforderlichen weiteren Umbaumaß- Rimpar spielt! (Spielenachmittage- und abende, MÄDN- nahmen kann es kurzfristig sein, dass das JUZ an dem ei- Turnier) nen oder anderen Tag geschlossen bleiben muss! Ebenso JUZ Rimpar (Öffnungstage und -zeiten, Johannisfeuer, wird es Tage und Zeiten geben, an denen wir jugendliche MÄDN-Turnier, JUZ macht Druck…), Helfer*Innen im JUZ für anfallende „kleinere“ Arbeiten su- Ferienprogramme (Ostern, Pfingsten und Herbst) chen. Bitte beachten Sie hierzu die Broadcastliste JUZ Rim- KiJuRim (Weltkindertag, Maßnahmen und Aktionen, …) par (s. Erklärung unten!) oder den Aushang am JUZ, Nie- Tanzprojekte (alle „Projekte“ von HipHop bis Urban- derhoferstraße 61 in Rimpar. HipHop) 21 Der erste Heim- rauchmelder, der Wärme- und Streulichtmessung in einem Gerät vereint.

Fragen Sie Ihren Elektromeister! ■ Ein- und Ausräumen ■ Seit 1. Januar 2018 Tapezier- und Streicharbeiten sind Rauchmelder ■ gesetzlich vorgeschrieben! Verlegen von Fußboden- belägen aller Art ■ Trockenbau SONDHEIMER DIE ELEKTRO-KOMPETENZ ■ Wasserschadenausbesserung

97222 Rimpar · Kettelerstraße 21 Tel. (0 93 65) 80 84-0 · Fax 80 84-40 Weinbergstraße 36a · 97222 Rimpar e-mail: [email protected] Tel. 0 93 65/52 81 · Mobil 0176/24 76 43 37

Norbert Börtlein Weinbergstraße 15 97222 Rimpar Telefon 093 65 / 98 52 Mobil 0175 / 192 28 39 Tanja Werner ● Regionalbevollmächtigte Garten- und Baumlandpflege und Beratungsstellenleiterin ● Keller- und Speicherentrümpelung Sackgasse 2 ● Obstbaumschnitt 97230 Estenfeld ● Urlaubs- und Krankheitsvertretung 0 93 05/89 19 ● Kehr- und Winterdienst

22 Was müssen Sie tun? Meine Handynummer 0151-55052460 Montag Mb 7.30 Uhr Messfeier auf Ihrem Smartphone abspeichern und mir eine WhatsApp- Dienstag Mb 7.30 Uhr Messfeier Nachricht schicken, in welche der benannten Gruppen Sie Ri 18.30 Uhr Messfeier aufgenommen werden möchten. Dann nehme ich Sie auf Mittwoch Mb 7.30 Uhr Messfeier und Sie erhalten Ihre Infos. Ri 9.00 Uhr Messfeier Anstehende Termine kompakt: Donnerstag Mb 7.30 Uhr Messfeier + Mittwoch, 17 Uhr bis 18 Uhr – HipHop-Projekt für 7 bis 10 8.30 Uhr im Wechsel Jahre in der Alten Knabenschule. Ri 18.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr - HipHop-Projekt ab 11 Freitag Mb 9.30 Uhr Messfeier Jahre in der Alten Knabenschule. Samstag Ri 18.30 Uhr Vorabendmesse Donnerstag, 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr – Urban HipHop ab 16 Öffnungszeiten der Büchereien: Jahre in der Alten Knabenschule. Rimpar: 28. Oktober bis 31. Oktober – Herbstferienprogramm. Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr 23. November 14 Uhr bis 17 Uhr und 18 Uhr bis ca. 22 Uhr – Sonntag von 10.30 – 11.30 Uhr Rimpar Spielt! Maidbronn: VORAUSSICHTLICH am 12. Januar 2020 ab 14 Uhr – Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei 30 Minuten Mensch-Ärgere-Dich-nicht-Marktmeisterschaften. geöffnet. Informationen, Plakate und/oder Bilder zu kommenden, ak- Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr. tuellen und vergangenen Aktionen, Maßnahmen und Pro- Zu diesen Zeiten werden auch Waren aus dem Eine-Welt- jekten der Jugendzentren, der Gemeindejugendarbeit sowie Laden Würzburg verkauft. des Fördervereins KiJuRim finden Sie auf www.juze-markt- Gramschatz: rimpar.de Montag von 16.30 – 18.00 Uhr. gez. Lutz Dieter, Gemeindejugendarbeit Markt Rimpar Krabbelgruppen im Jugendheim Rimpar: Mittwoch von 9.15 – 11.30 Uhr. Infos Caroline Selig, Tel. 0176/84 77 03 21 Standesamtliche Nachrichten und Manuela Kirsch, Tel. 0 93 65/890 449

Termine: Veröffentlichung personenbezogener Daten 24. 10. Ri 13.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Auf Grund der neuen Datenschutzverordnung im Seniorenzentrum vom 25. 5. 2018 veröffentlichen wir keine Gebur- 17.00 Uhr 2. Weggottesdienst der ten, Eheschließungen, Sterbefälle, Geburtstage Kommunionkinder in der Kirche und Ehejubiläen mehr, wenn keine entsprechende 26. 10. Ri 18.30 Uhr Vorabendmesse schriftliche Einwilligung vorliegt. Mb 18.30 Uhr Vorabendmesse Wer dies weiterhin möchte, muss vorher an die 27. 10. Ri 10.00 Uhr Messfeier „Weltmissionstag“, Gemeindeverwaltung Rimpar, eine schriftliche anschl. Missionsessen im BSH Einverständniserklärung erteilen (auch per E-Mail an [email protected]). 28. 10. Mb 18.00 Uhr Rosenkranz Telefonische Einverständniserklärungen können 29. 10. Mb 18.00 Uhr Rosenkranz rechtswirksam nicht erteilt werden. 30. 10. Ri 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Messfeier 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Bei den standesamtlichen Nachrichten werden in dieser gestaltet vom Pfarrgemeinderat Ausgabe keine Veröffentlichungen von Geburten, Ehe- Mb 18.00 Uhr letzte feierliche Rosenkranzandacht schließungen, Sterbefällen, Geburtstagen und Jubiläen 31. 10. Ri 8.30 Uhr Rosenkranz gewünscht. 9.00 Uhr Messfeier in der Schwesternkapelle 1. 11. Mb 9.30 Uhr Messfeier 14.00 Uhr Andacht mit Friedhofsgang Kirchliche Nachrichten Ri 10.00 Uhr Messfeier 14.00 Uhr Andacht mit Segnung der Gräber 18.00 Uhr Andacht am Friedhofskreuz Kath. Pfarreiengemeinschaft 2. 11. Mb 18.30 Uhr Messfeier St. Peter und Paul, Rimpar Ri 18.30 Uhr Mesfeier zum Gedenken der St. Afra, Maidbronn Verstorbenen Öffnungszeiten Pfarramt: 3. 11. Ri 10.00 Uhr Messfeier Kirchenstraße 32, Tel. 0 93 65/98 44, Fax 0 93 65/89 05 24, 14.00 Uhr Taufe E-Mail: [email protected] 4. 11. Mb 14.00 Uhr Messfeier, anschl. Senioren- Dienstag: 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr nachmittag in St. Afra Mittwoch: 8.30 – 12.00 Uhr Bitte beachten Sie auch, falls ein Gottesdienst unter der Woche Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr ausfällt, werden die Intentionen automatisch am folgenden Montag und Donnerstag geschlossen! Wochenende in Rimpar am Samstag und in Maidbronn am Regelmäßige Gottesdienstzeiten: Sonntag gehalten. (Rimpar = Ri, Maidbronn = Mb) Sonntag Mb 9.30 Uhr Messfeier Pfarreiengemeinschaft Gemeinsam unterwegs – Ri 10.00 Uhr Messfeier St. Afra, Maidbronn und St. Peter und Paul, Rimpar, für die Pfarrgemeinde Herrngasse 12, 97222 Rimpar, Tel. 0 93 65/98 44. 23 Erntedankfest in der Pfarrkirche St. Peter und Paul gestaltet von den Bäuerinnen und Bauern aus Rimpar

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Planplatz 1, 98289 Thüngen, Tel. 0 93 60/9 91 37 Email: [email protected] Pfarrer Tilman Schneider Sonntag, 27. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Sonntag, 3. November – 20. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche Sonntag, 10. November – Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Thüngen, St. Georgskirche 10.30 Uhr Arnstein, Christuskirche

Jahresprogramm der Evangelischen Jugend 2019/2020 Das Jahresprogramm der Evangelischen Jugend 2019/2020 liegt in der Gemeinde Rimpar aus. Oder über (E-Mail: [email protected]) bestellen. gez. Matthias Scheller Geschäftsführender Dekanatsjugendreferent 24 Herzlichen Dank an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck gebracht und mit uns Abschied genommen haben. Ludwig Zürrlein * 26. 4. 1927 † 15. 9. 2019 Besonderer Dank für die feierliche Gestaltung des Requiems mit seinem Bruder Otmar, für die anerkennenden Worte durch Mario Fischer als 2. Vorstand der DJK Rimpar sowie an die Tagespflege St. Gregor in Rimpar und die Caritas Sozialstation für die langjährige und liebevolle Betreuung. Helene Zürrlein mit Kindern und Familien

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Michael Benak * 28. 9. 1933 † 30. 8. 2019 auf seinem letzten Weg begleitet, mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, Schrift, Blumen- und Geldspenden zum Aus- druck brachten. Besonderen Dank an Herrn Diakon Franz-Ludwig Ganz und Herrn Pfarrer Dariusz Kruszynski für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie der Praxis Dres. Langmann und Schmitt mit Team für die liebevolle Betreuung. Emma Benak Roland Benak und Doris Weisenseel mit Familien

Das Sichtbare ist gegangen, was bleibt ist die Liebe und die Erinnerung. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Stefan Kern * 13. 11. 1966 † 11. 9. 2019 auf seinem letzten Weg begleitet haben und Ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Erhart für die würdevolle Gestaltung des Gottes- dienstes und der Urnenbeisetzung, sowie den Handballern der DJK Rimpar. Willy, Anni und Peter Kern mit Familie Rimpar, im September 2019

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Paul Fasel auf seinem letzten Weg begleitet haben,die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Peter Fasel und Ludwig Schmitt mit Familien Maidbronn, im September 2019

25 Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Bruno Hauck * 12. 4. 1934 † 15. 9. 2019 auf seinem letzten Weg begleitet haben, mit uns Ab- schied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderes Dankeschön an Herrn Pfarrer Scheckenbach für die würdevolle Gestaltung des Requiems,an Rudi und Walter Hollerbach mit Familien, den Obst- und Gartenbauverein und die Stammtisch- Freunde. Elfriede Hauck Susanne, Alfred und Lena Fischer

Wir haben geänderte Öffnungszeiten: Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr! Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr. Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 19.00 Uhr. Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr. Inhaber: Jochen Höhn · Niederhoferstraße 7 Telefon 0 93 65 / 98 50 · Fax 0 93 65 / 89 07 42

COMPUTERPROBLEME? Wir lösen Sie – schnell und preiswert! Badsanierungen Fliesen-, Platten-, Mosaik- Sie suchen Wir als Ihr Partner und Natursteinarbeiten …Hardware jeder Art! …installieren …Hilfe und …überprüfen Beratung zu …reparieren Ihren Fragen Kettelerstraße 84 · 97222 Rimpar rund um PC, Ihre EDV-Anlage Netzwerk und kompetent, flexibel Tel. 0 93 65 - 88 87 09-1 Internet? und kostengünstig. Fax 0 93 65 - 88 87 09-2 André Krückel: 0175 - 56 66 518 IT-SERVICE ELMAR BAUER Manuel Schraut: 0175-5666519 Terminvereinbarung unter 0179/49 68 423 [email protected] www.ebauer-it.de · [email protected]

26 Evangelische Kirchengemeinde Der Kirchenvorstand tagt am Mittwoch, den 23. 10. und Bekenntniskirche Rimpar (Friedrich-Ebert-Str. 25) dem 27. 11. um 19.30 Uhr, der Ort wird rechtzeitig bekannt Hoffnungskirche Versbach (Untere Heerbergstr. 2) gegeben. Gottesdienste: Jeder Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr: Sonntag, 27. 10.: 19. Sonntag nach Trinitatis Der Chor trifft sich im Gemeindehaus der Hoffnungskirche 10.15 Uhr Hoffnungskirche Versbach, Prädikantin Kaufhold zum gemeinsamen Musizieren. Freitag, 1. 11.: Allerheiligen Jeden Freitag im Monat von 9.45 bis 12.00 Uhr: 14.00 Uhr Friedhof Versbach, Pfarrerin Schrick und Pfarrer Krabbelgruppe: 9.45 – 12.00 Uhr. Ein Angebot für Eltern mit Barth kleinen Kindern ab 0 Jahre im Gemeindehaus der Hoff- nungskirche. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkom- Sonntag, 3. 11.: 20. Sonntag nach Trinitatis men! Nähere Informationen dazu finden Sie in unseren 10.15 Uhr Hoffnungskirche Versbach, Pfarrer Bless, A Schaukästen. Bei Interesse bitte im Pfarramt melden. Sonntag, 10. 11.: Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10.00 Uhr St. Albert Lindleinsmühle, Familien-GD zum Auftakt Zwei wichtige Termine für die Kinder zum Vormerken: der Friedensdekade Ökumenischer Kinderbibeltag für Kinder ab dem 10.15 Uhr Bekenntniskirche Rimpar, Gottesdienst mit Pfarrerin Grundschulalter: Mundinar zur Kirchweih mit Musik und anschließendem am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November 2019 von 7.30 Suppe-Essen, A (s.u.) bis 14.00 Uhr in der Bekenntniskirche in Rimpar. An diesem A = Abendmahl Tag wollen wir miteinander spielen, basteln, Geschichten Termine und Veranstaltungen: hören, essen und trinken. Kurzum: Wir werden eine ganz Kirchweih in Rimpar: schön schöne Zeit haben – und zwar rund um das Thema: „Hände, die schenken, erzählen von Gott“. Lasst euch über- Am Sonntag, den 10. 11. wollen wir in Rimpar Kirchweih fei- raschen! Wir beginnen um 8.00 Uhr mit unserem Programm, ern. Dazu gibt es um 10.15 Uhr einen Gottesdienst mit ihr dürft aber gerne schon ab 7.30 Uhr kommen. Ab- Abendmahl mit Pfafferin Mundinar, im Anschluss daran spielt schließen werden wir den Tag um 13.30 Uhr mit einer An- das Kammermusikensemble der Dekanatsmusikschule, dacht, zu der auch die Eltern herzlich willkommen sind. An- bevor es dann zum traditionellen „Suppe-Essen“ geht. Wir meldung bis zum 15. 11. erbeten an: Sandra Weisser, Tele- freuen uns auf Sie! fon: 0176/83 43 20 19 (auch Whats-App) oder Pfarramt Hoff- Friedensdekade in Versbach: nungskirche 0931/28 77 657. Friedensklima – so lautet das Motto, unter dem bundesweit vom 10. 11. bis 20. 11. die 39. FriedensDekade begangen Kinderkino im Dezember: 7. 12. wird. In der Hoffnungskirche werden auch in diesem Jahr je- Die Jugend lädt am Samstag, wieder zu einem Kin- derkino ein. Von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr sind alle Schulkin- weils um 19.00 Uhr Andachten stattfinden, die von verschie- der bis 10 Jahre ins Gemeindehaus der Hoffnungskirche in denen katholischen und evangelischen Kreisen vorbereitet Versbach eingeladen. Wir werden nach dem Film wieder Buß- und Bettag, 20. 11., werden. Am dem laden wir dann basteln, spielen und viel Spaß haben. Abschluss ist um um 19.30 Uhr zum ökumenischen Abschlussgottesdienst in 17.15 Uhr mit einer gemeinsamen Andacht in der Kirche, zu die Hoffnungskirche ein. der auch die Eltern herzlich willkommen sind. Bitte im Pfarr- Pogromgedenken in Rimpar: amt anmelden, da die Plätze begrenzt sind! Am Sonntag, den 10. 11. wird um 19.00 Uhr im Schloss wie- der der jüdischen Mitbürger gedacht, diesmal mit dem The- Pfarramt: ma „Die Juden im 1. Weltkrieg“. Evang.-Luth. Pfarramt Hoffnungskirche St.-Rochus-Str. 46 · 97078 Würzburg Telefon (0931) 2 87 76 57 Weitere Veranstaltungen: E-Mail: [email protected] Letzter Dienstag im Monat um 19.15 Uhr: Internet: www.bekenntniskirche-rimpar.de Ökumenischer Bibelkreis unter dem Motto „Bibel teilen“ im Bischof-Schmitt-Haus, 1. Stock. Die nächsten Treffen finden Öffnungszeiten: statt am 29. 10. und am 26. 11. Mo. 9 – 11 Uhr, Di. 15 – 17 Uhr, Do. 9 – 11 Uhr Dekanatsmusikschule, Außenstelle Rimpar: Querflöte und Geige werden in den Räumen der Bekennt- niskirche unterrichtet. Veranstaltungen Nähere Informationen: http: www.dekanatsmusikschule.de Die Konfi-Termine: am Freitag, den 15. 11. findet von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr der Konfiunterricht im Gemeindehaus der 24. 10. Alte Knabenschule: Hoffnungskirche statt. Tanzkaffee für „Jung und Alt“, Beginn 14.00 Uhr 25. 10. – Vereinsheim Kulisse in Maidbronn: TERMINE IN VERSBACH: 27. 10. Theaterherbst der Laienspielgruppe Rimpar, Mittwochstreff für die mittlere und ältere Generation: Beginn am Freitag/Samstag 19.30 Uhr, Begegnung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Ge- Beginn am Sonntag 14.30 Uhr und 19.30 Uhr meindehaus. Am Mittwoch, den 13. 11. um 15.00 Uhr wer- den wir wieder ein interessantes Thema haben: „Werdet wie 31. 10. Cineworld Dettelbach: Fahrt des KDFB die Kinder – Kinderbilderbücher theologisch betrachtet“ mit zum Film-Café „Downton Abbey“. Pfarrerin Mundinar. Sie können gerne ein Kinderbilderbuch Anmeldung bei Margret Mayer, Tel. 0 93 65/18 01 mitbringen. 2. 11. – Vereinsheim Kulisse in Maidbronn: 3. 11. Theaterherbst der Laienspielgruppe Rimpar, Bürgerbus zum Mittwochstreff: Es gibt die Möglichkeit, Beginn am Freitag/Samstag 19.30 Uhr, kostenfrei mit dem Bürgerbus zum Mittwochstreff nach Vers- Beginn am Sonntag 14.30 Uhr und 19.30 Uhr bach und zurück zu fahren. Abfahrt ist um 14.30 Uhr an der Bekenntniskirche oder um 14.40 Uhr an der Alten Knaben- 8. 11. – Vereinsheim Kulisse in Maidbronn: schule. Bei Bedarf werden Sie auch zuhause abgeholt. Brin- 10. 11. Theaterherbst der Laienspielgruppe Rimpar, gen Sie auch gerne Freunde und Bekannte mit! Wir freuen Beginn am Freitag/Samstag 19.30 Uhr, uns auf Sie! Anmeldung telefonisch bis jeweils Dienstag an Beginn am Sonntag 16.00 Uhr Frau Rattinger unter den Nummer: 0 93 65/92 54 (Termin 8. 11. IGU Rimpar – Alte Knabenschule s.o.). Weinprobe mit Literatur und Musik, 19.30 Uhr 27 Am letzten Sonntag ist nur eine Vorstellung um 16 Uhr. Ein- Bereitschaftsdienst der Ärzte lass und Bewirtung ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung, an den Nachmittagsvorstellungen gibt es Kaffee und Kuchen. Der Kartenvorverkauf startete bereits am 21. September und Rufnummer des ärztlichen findet bei Elektro Philipp in der Hofstraße statt. Restkarten Bereitschaftsdienstes: gibt es auch an der Abendkasse. Die SchauspielerInnen der Laienspielgruppe freuen sich auf viele Besucher/innen und Telefon: 116 117 viel Applaus. Unter dieser Nummer erreichen Sie seit Mitte gez. Frank Hochstetter April 2012 den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Radsportverein Solidarität informiert: Krankheiten kennen keine Sprechzeiten: Eine akute Die Soli ist am Samstag, 2. und Sonntag, 3. 11. 2019 Aus- Magenverstimmung über die Feiertage oder un- richter des Bundespokals im 1er/2er sowie 4er/6er – Kunst- erwartet hohes Fieber am Wochenende – es gibt radsport. Beginn ist jeweils ab 11 Uhr in der Dreifachsport- viele Gründe, die einen Arzt erforderlich machen, halle. An beiden Tagen zeigen die Elitesportler aus ganz wenn die Praxen gerade geschlossen sind. Deutschland ihr Können. Alle interessierten Besucher/innen Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer sehen hier Kunstradsport auf hohem Niveau. 116 117 erreichen Sie den ärztlichen Bereit- Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Die schaftsdienst. Überall in Deutschland sind nieder- ARGE Soli Waldbüttelbrunn und Rimpar freuen sich auf gelassene Ärzte im Einsatz, die Patienten in drin- regen Besuch. genden medizinischen Fällen ambulant behandeln – gez. Helga Werner auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutsch- landweit und ist kostenlos – egal ob Sie von zu IGU präsentiert: Wein, Hauff und Gesang Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. „Der Nebel steigt, es fällt das Laub; Schenk ein den Wein, Sollte ein akuter oder lebensbedrohlicher Notfall den holden! Wir wollen uns den grauen Tag – Vergolden, ja vorliegen, wenden Sie sich umgehend an die Inte- vergolden!“ Dieser Aufforderung Theodors Storms wollen wir grierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in diesem Jahr wieder folgen. unter der bundeseinheitlichen Notrufnummer 112. Zum zweiten Mal präsentiert die IGU für Rimpar Bio-Weine des Weingutes Schömig, Maidbronn, in der Alten Knaben- schule und freut sich, dass Jungwinzerin Franziska Schömig selber die Vorstellung ihrer aktuellen Weine übernimmt. Mit Brot und leckeren Aufstrichen wird für eine gute Grundlage Nacht- und Notdienst der Apotheken der Weinverkostung gesorgt sein. Der Rimparer Hansjörg Ewert, der bereits vor sechs Jahren als Rezitator begeisterte, hat auch in diesem Jahr einen Hierzu wird auf den Aushang im Schaufenster Schatz der deutschen Literatur ausgegraben. Zu Worte der Apotheke hingewiesen. kommt der Romantiker Wilhelm Hauff. Jakob Ewert und Jakob Kleinschrot, Gesangsstudenten der Würzburger Hochschule, die in Rimpar ebenfalls keine Un- bekannten mehr sind, bereichern und ergänzen die Lesung Vereine und Verbände musikalisch. Es erwartet Sie ein vergnüglicher, „vergoldeter“ Herbstabend! Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, Alte Knabenschule, Rim- Theaterherbst der Laienspielgruppe Rimpar e.V. par. Eintritt: 15 Euro (inklusive fünf Weinen und kleiner Brot- Vor wenigen Tagen startete der Theaterherbst der Laien- zeit), begrenzte Teilnehmerzahl. Kartenvorbestellungen: spielgruppe Rimpar e.V. im Theaterhaus „Kulisse“ in Maid- Telefon 0 93 65/32 54 (wenn niemand abnimmt, kann auch bronn. 15 SchauspielerInnen haben das ganze Jahr über un- auf den Anrufbeantworter gesprochen werden). ter der Leitung von Regisseurin Angelika Leppich wieder Mail: [email protected] Texte einstudiert und auf der Bühne geprobt. Schließlich wol- gez. Imke Bieber len die Akteure das Publikum mit einer guten Vorstellung er- freuen. Wie üblich werden auch heuer wieder drei Stücke zur Auf- führung kommen. „Lieber Besuch“ und „Oh Tannenbaum“ von Regina Harlander sowie „Bauernpsychologie“ von Hans Herberts werden hoffentlich das Publikum hoch erfreuen und zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken anregen. In den Stücken geht es um zwei Schulfreundinnen, die sich gegen- seitig übertrumpfen wollen, um die Probleme beim Schmücken des Weihnachtsbaumes und um einen tyranni- schen Landwirt. Verwicklungen sind vorprogrammiert, doch am Ende löst sich alles in Wohlgefallen auf. An vier Wochenenden können die Theaterfreunde die Vor- stellungen genießen. Los ging es mit der Premiere am Samstag, den 19. Oktober. Aufführungen sind dann jeweils Freitags um 19.30 Uhr (außer an Allerheiligen), Samstags um 19.30 Uhr und Sonntags um 14.30 Uhr und 19.30 Uhr. Franziska Schömig in ihrem Element. Foto: Stefan Bausewein 28 Tannenzweige aller Art (Nobilis,Thuja, Nordmann usw.) für den Grabschmuck ab sofort zu verkaufen! Marco Gelowicz Günterslebener Straße 51 · 97222 Rimpar Weinbergstraße 44 · 97222 Rimpar Telefon: 0 93 65/95 49 · Mobil: 0170/312 95 97 Tel. 0 93 65/8 92 88 · Fax 0 93 65/8 92 87 E-mail: [email protected]

Dem Leben Zeichen setzen! Große Grabmal- ausstellung.

Steinwelten by Versbacher Straße 104 97078 Würzburg Tel. 09 31/200 290 info@stein- welten.com

SEIBL GmbH Putz- Stuck- Malerarbeiten

Renovierungen „Maler gestalten Vollwärmeschutz Lebens(t)räume“ Langenbergstraße 8 Innen- u. Außenputz 97282 Retzstadt Malerarbeiten aller Art Telefon 093 64/3717 Fax 09364/79397 Trockenbau e-mail: [email protected] individuelle Beratung – Gestaltung Aus einer Hand: Schreinerei Roland Lehrmann · Tel. 09364/6521 · Fax 793 97

29 Rechtsanwaltskanzlei Dr. jur. Wolfgang Porzner Rechtsanwalt und Diplom-Kaufmann

Niederhoferstraße 50 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/41 14 · Fax 0 93 65/44 98 e-mail: [email protected]

30 e-mail: [email protected]

Von der Idee – zum gedruckten Produkt Obst- und Gratenbauverein spendet Sitzgruppe Beratung · Texten · Fotografieren · und lässt Pflanzsäule prächtig strahlen Zeichnen · Gestalten · Layouten · Eine nette Sitzgruppe lädt nun alle Radfahrer, Wanderer und Setzen · Druckabwicklung Fußgänger zum ausruhen und verweilen ein. Ab sofort kann man direkt am Rad und Fußweg diesen Ruhepol finden und ● Prospekte ● Karikaturen ausprobieren. ● Bücher ● Einladungen Gesponsert wurde diese Idee vom Team des Obst und Gar- ● Kataloge ● Karten für tenbauverein Rimpar e.V. ● Geschäfts- ● jeden Anlaß Die Sitzgruppe wurde neben der prächtig strahlenden mit ● ● 80 Petunien bestückten Pflanzsäule, die in diesem Jahr wie Drucksachen Entwerfen von ein „Blütenkleid“ hervorragt, am Orteingang von Rimpar ● Illustrationen ● Firmenlogos platziert. Text: A. Benak, Foto: R. Lange Große Auswahl an Hochzeitskarten, Ge- burtsanzeigen, indviduellen und witzigen DJK Rimpar Handball Einladungskarten und vieles mehr… Herren 2. Bundesliga, s.Oliver Arena Saison 2019/2020 Design · Satz · Composing · Druckabwicklung Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20.00 Uhr: DJK Rimpar – HSG Konstanz Sonntag, 3. November 2019, 17.00 Uhr: Wölfeschmiede-Teams 2019/20 DJK Rimpar – TuSEM Essen Dreimal Bayernliga – Das war das Ergebnis der wie immer langen und intensiven Qualifikationsrunde der Rimparer Ju- gendhandballer für die Saison 2019/20. Unsere A-Jugend DJK Rimpar Handball verpasste knapp die Qualifikation für die Jugendbundesliga, Herren 2 Bayernliga während unsere C- und B-Jugend sehr souverän durch die Saison 2019/2020 Turniere aufwärts in die höchsten Spielklassen marschier- Samstag, 26. Oktober 2019, 20.00 Uhr: ten. Unsere D-Jugend spielt zudem ebenfalls in der höchst- DJK Rimpar II – TSV Lohr möglichen Liga, der Bezirksoberliga. Möglich machten das unsere Sponsoren RIKUMA, Haus- technik Zürrlein, A.I.T. Ingenieure im Bauwesen, M+M Ge- DJK Rimpar Handball tränke, Schallenkammer Magnetsysteme und büroforum, bei Damen 1 Landesliga Nord welchen wir uns auch ganz herzlich bedanken. Ohne ihre tat- Saison 2019/2020 kräftige Unterstützung, wäre die Wölfeschmiede nicht dort, Samstag, 26. Oktober 2019, 18.00 Uhr: wo sie heute ist! DJK Rimpar – HC Sulzb./Rosenb. gez. Tobias Thumm

Männliche A-Jugend: Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Mar- tin Frank, Elias Liebe, Hanno Mär- ker, Torben Poszich, Samuel Bleckmann, Stefan Haas, Omar Tucovic, Silas Kütt, Trainerin Sonja Henning. Vordere Reihe v.l.n.r.: Jannis Weckesser, Cedric Nagy, Moritz Zerr, Philipp Brietzke, Paul Siegl, Maximilian Eberle, Mathis Milten- berger, Lukas Beran. 31 Männliche B-Jugend: Hintere Reihe v. l.n.r.: Finn Speck, David Puchalla, Julian Bauer, Lukas Beran, Jonas Krenz, Julian Röthlein, Lars Zimmermann, Felix Bork. Mittlere Reihe von l.n.r.: Sponsor Armin Michel (Fa. Haustechnik Zürrlein), Co-Trainer Tobias Thumm, Tilman Märker, Mathis Miltenberger, Luca Edelmann, Maximilian Eberle, Noah Rauch, Gabriel Döllinger, Valentin Weyer, Trainer Bastian Krenz. Vordere Reihe von l.n.r.: Paul Cisewski, Mo von Keitz, Timo Schuler, Daniel Hemm, Mike Siebentritt, Tom Baumeister, Justus Schraud, Luke Finnegan.

Männliche C-Jugend: Hintere Reihe v.l.n.r.: Finn Speck, Tilman Märker, Janne Miltenber- ger, Tyler Grömling, Valentin Weyer, Finn Daugs, Luis Baumei- ster. Mittlere Reihe v.l.n.r.: Co-Trainer Lorenz Hofmann, Trainer Chri- stoph Kolenda, Milan Kütt, Philipp Brandt, Kola Hellmuth, Ben Kre- men, Nils Haupt, Leon Seyfried, Falko Schmitt, Torwarttrainer Tobias Thumm. Vordere Reihe v.l.n.r.: Felix Hart- mann, Neil Sommerkorn, Mika Diener, Leopold Huber, Jona- than Döllinger, Mika Wittmann, Raphael Hörner, Max Schneider.

Männliche D-Jugend: Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Tobias Thumm, Burkard Milten- berger (Schallenkammer Magnet- systeme), Christian Krenz (A.I.T. Ingenieure im Bauwesen), Gian- luca Goinski, Max Schneider, Mat- tis Daugs, Simon Hönnl, Gabriel Faulhaber, Leon Seyfried, Rap- hael Hörner, Jakob Glass, Trainer Nick Meuser. Vordere Reihe v.l.n.r.: Ben Faulhaber, Bastian Förster, Jannik Kröckel, Paul Ackermann, Justus Edelmann, Jonathan Latza, Jonas Huppmann, Chris Röthlein, Leo- nard Fleder, Konstantin Ries.

Liebe Freunde des Kinderkleidermarktes Rimpar! den/innen keine Listen mehr erhalten haben. Auf den sorg- Unser 63. Kleidermarkt im September war wieder ein voller samen Umgang, der von uns zur Verfügung gestellten Listen Erfolg. Viele schöne und brauchbare Sachen haben einen haben wir leider keinen Einfluss. neuen Besitzer gefunden. Unsere fleißigen Helfer/innen hatten dieses Problem glückli- Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihre cherweise nicht. Sie bekommen ihre Listen im Vorfeld als tatkräftige Unterstützung bedanken, die auch dieses Jahr kleinen Dank für ihre Mithilfe. Auch dürfen sie ihre Ware unseren Kinderkleidermarkt zu einem außergewöhnlich er- früher bringen und am Sonntag beim Mitarbeiterverkauf vor- folgreichen Abschluss geführt haben. ab im kleinen Kreis einkaufen. Wie wir aktuell erfahren haben, waren bereits am 1. Tag un- Vielleicht haben Sie auch Interesse uns als Helfer/in zu un- serer Listenauslage schon am Abend alle Verkaufslisten terstützen? Dann melden Sie sich bis zum nächsten Markt vergriffen. Dies war u.a. dadurch bedingt, dass von 3 Kund- im Frühjahr 2020 bei Vanessa Jansen – Tel.0 93 65/88 88 88. innen 50 Listen mitgenommen wurden, ohne dass auch nur Der nächste Kinderkleidermarkt findet am 21./22. 3. 2020 eine dieser Listen bei unserem Kinderkleidermarkt genutzt statt. wurde. Es tut uns sehr leid, dass hierdurch viele andere Kun- gez. Team Kinderkleidermarkt Rimpar 32 Landschaftspflege & Winterdienst

Wir räumen, streuen, Gartenservice pflegen und kehren Hecke & Baum Kehrdienst

Björn Beetz Kehr Raus Aussiedlerhöfe 6 Mobil: 0177/ 7 68 34 83 97222 Rimpar [email protected] Telefon 0 93 65 / 50 33 41 www.kehr-raus.de Telefax 0 93 65 / 50 35 38

GLS Paketdienst sucht Aushilfen und Teilzeitkräfte für die Paketabwicklung. Arbeitszeiten: 15.30 – 19.30 Uhr und / oder 5.00 – 7.30 Uhr. Kontakt: Herr Hofmann Telefon 0 93 67 / 90 60 22

33 ASV Rimpar Fußball Landesliga Nord-West, Saison 2019/2020 SÄNGERHEIM MAIDBRONN Samstag, 26. Oktober 2019, 16.00 Uhr: 1. FC Lichtenfels – ASV Rimpar Liebe Gäste, Samstag, 2. November 2019, 14.00 Uhr: ab sofort gibt es wieder jeden VfL – ASV Rimpar 1. und 3. Samstag ab 15 Uhr Kesselfleisch. (Auch zum Abholen!) Bei größeren ASV Rimpar Fußball Mengen bitte vorbestellen. Kreisklasse 1 Würzburg, Saison 2019/2020 Am 31. Oktober 2019 ab 19 Uhr Sonntag, 27. Oktober 2019, 15.00 Uhr: Halloween-Party mit der Feuerwehr TSV Rottenbauer – ASV Rimpar II im Sängerheim. Die schönsten Sonntag, 3. November 2019, 14.00 Uhr: Kostüme werden prämiert. ASV Rimpar II – VfR Bibergau An Allerheiligen durchgehend ab 10 Uhr geöffnet. Nachmittags auch Kaffee und Kuchen. ASV Rimpar Fußball Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schuster! B-Klasse Würzburg, Gruppe 6, E-Mail: [email protected] Saison 2019/2020 Sonntag, 27. Oktober 2019, 13.00 Uhr: SÄNGERHEIM MAIDBRONN · Versbacher Straße 6 FSV Zellingen II – ASV Rimpar III 97222 Maidbronn · Telefon 093 65/8 97 14 22 Sonntag, 3. November 2019, 12.00 Uhr: Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag · Dien. 14 – 24 Uhr · Mittw. 17 – 24 Uhr Do. 14 – 24 Uhr · Fr. 17– 24 Uhr · Sams. 15 – 24 Uhr · Sonn. 10 – 14 und 17 – 24 Uhr ASV Rimpar III – SV Birkenfeld II

Putz- und Gartenhilfe nach Maidbronn gesucht. Telefon 0162 / 66 19 117

Ihr Partner in Rimpar Mobil: 0171 /5 30 15 71

Öffnungszeiten Büro: Dienstag und Donnerstag von 17.00 – 18.00 Uhr Theorieblock: Rimpar: Dienstag und Donnerstag ab 7. 11. 2019 um 18.00 Uhr

34 Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: [email protected]

Floragard Floragard Blumenerde Graberde ● Gebrauchsfertige ● Extra dunkle Spezialerde Allround-Erde für Zimmer-, für die pietätvolle Grab- Balkon- und Kübelpflanzen gestaltung ● Optimale Wasseraufnahme, ● Ausgezeichnete Torf- selbst nach längerer qualitäten erleichtern Austrocknung, dank die Wasserversorgung Aqua-Plus ● Die besonders feine Struktur ● Kräftige und vitale Pflanzen erleichtert das Verteilen dank dem wertvollen der Erde bei der Grabpflege Naturdünger Guano ● Kräftige und vitale Pflanzen ● Gesundes und dauerhaftes dank dem wertvollen Pflanzenwachstum durch Naturdünger Guano Premium-Dünger ● Sichere Nährstoffversorgung ● Optimale Nährstoff- durch den optimalen versorgung, als Grundlage Anteil an Premium-Dünger für prachtvolle Blüten Preis: Preis: 70 l statt 11,– € 40 l statt 8,– € gültig bis gültig bis 31. 10. 2019 nur 10,– € 31. 10. 2019 nur 6,– €

35 Gestaltung und Satz: Typo-Studio Albert, 97222 Rimpar, Tel. 0 93 65/21 22, [email protected] · Druck: Scholz-Druck, Dettelbach