Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Lübow Dorf Mäckelbörger Mecklenburg

Groß Stieten

Ventschow Wegweiser für die Gemeinden Bad Kleinen Barnekow Bobitz Dorf Mecklenburg

Bad Hohen Groß Stieten Lübow Metelsdorf Kleinen Viecheln 14. Jahrgang · Ausgabe 165 · Nr. 6/18 erscheinungstag: 27. Juni 2018

Hohen Viecheln erneut Sieger beim Amtsausscheid In dieser Ausgabe

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen − termin Amtsausschusssitzung...... S. 3 − Hauptsatzung des Amtes...... S. 4 − Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen...... S. 7

Gemeinde Bad Kleinen − termin Gemeindevertretungssitzung....S. 3 − Haushaltssatzung für das Jahr 2018...... S. 8

Gemeinde Dorf Mecklenburg − Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses 4. Änderung des Flächennutzungsplanes...... S. 7 − Bekanntmachung des Aufstellungs- beschlusses 5. Änderung B-Plan Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“...... S. 7 − 1. Satzung zur Änderung der v. l. Siegmund Struve, Holger Lehmann und Torsten Gromm Hauptsatzung...... S. 9 Insgesamt elf Mannschaften der Freiwilligen Feu- Holger Lehmann aber auch, dass er nach über 25 erwehren traten am 26. Mai zum Amtsausscheid Jahren trotzdem Feuerwehrmann bleibt und sich Gemeinde Groß Stieten in Hohen Viecheln an. Doch bevor der Wettkampf sehr über diese Ehrung und Anerkennung freut. − Haushaltssatzung für das Jahr 2018...... S. 9 gegen die Zeit und die heißen Temperaturen be- Nach einer kurzen Vorbereitungszeit gingen dann gann, gab es noch einen sehr schönen Anlass. die Jugendmannschaften an den Start. Jetzt war Gemeinde Hohen Viecheln Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden irgendwie die Aufregung und Spannung in der − termin Gemeindevertretungssitzung....S. 3 Amtswehrführer Jens Meier und Grußworten des Luft zu spüren und es zeigte sich, welche Mann- − Bekanntmachung der Beteiligung Bürgermeisters Lothar Glöde übernahm der am- schaft als Team gut funktionierte. So war z. B. die der Öffentlichkeit 3. Änderung des tierende Amtsvorsteher Steffen Woitkowitz ge- jüngste Starterin aus Bad Kleinen 13 Jahre alt, aus meinsam mit Eckhard Rohde, LVB, die Ehrung Beidendorf war der jüngste Teilnehmer 12. Den Flächennutzungsplanes...... S. 3 und offizielle Verabschiedung des langjährigen 1. Platz belegte die Mannschaft aus Hohen Vie- Amtswehrführers Holger Lehmann. Angereist wa- cheln mit 22,84 Sekunden, fast eine Sekunde Gemeinde Ventschow ren auch Siegmund Struve, 2. stellvertretendes schneller als der Sieger im Vorjahr. 2. wurde Groß − termin Gemeindevertretungssitzung....S. 3 Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverban- Stieten mit 26,51 Sekunden und 3. mit 26,83 Se- des und Torsten Gromm, Kreiswehrführer. Sie kunden Bobitz. Bei den Männermannschaften überbrachten das Deutsche Feuerwehr-Ehren- waren es wieder die Mannschaften aus Hohen kreuz in Bronze in Würdigung hervorragender Viecheln, die gegen die Stoppuhr siegten. 1. Ho- Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens hen Viecheln I mit 21,35 Sekunden, 2. Hohen für Holger Lehmann, der aus familiären Gründen Viecheln II mit 25,92 Sekunden, 3. wurde die Erscheinungstermine für das Amt des Amtswehrführers nicht mehr Mannschaft aus Beidendorf mit 30 Sekunden. kandidiert. Alle anwesenden Kameradinnen und Die Frauenmannschaft aus Beidendorf schloss „Mäckelbörger Kameraden sowie Gäste gratulierten mit starkem mit einer Zeit von 31,99 Sekunden ab. Vertreter Wegweiser“ 2018 Applaus. Sichtlich stolz und gerührt bekräftigte einiger Amtswehren, die nicht am Wettkampf teilnahmen, waren ebenfalls gekommen, um an der Verabschiedung des Amtswehrführers teil- Monat Redaktions- Erscheinungs- zunehmen. Darunter war auch der Jugendwehr- schluss tag führer Ingo Gevert mit einer kleinen Gruppe aus Juli 11. Juli 25. Juli Lübow. Er wollte Mitgliedern der Jugendwehr zeigen, wie wichtig Schnelligkeit und das gute August 15. August 29. August Zusammenspiel der einzelnen Leute bei solch ei- nem Wettkampf sind. Er wünscht sich, auch wie September 12. September 26. September die anderen Wehren im Amtsbereich, dass sich mehr Kinder und Jugendliche für die Arbeit der Oktober 10. Oktober 24. Oktober Freiwilligen Feuerwehr interessieren. Am Nachmittag schloss sich dann der M-V- November 14. November 28. November Cup an, hier siegte ebenfalls die Mannschaft aus Hohen Viecheln vor den Mannschaften aus Dezember 5. Dezember 19. Dezember Groß Stieten kämpft um jede Sekunde auf Startbahn 1 Hohewisch und dem Amt Schönberger Land. 2 Informatives Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser Lesewettstreit der Grundschulen Im Dinosaurierland

Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4

Der 10. Wettstreit um den besten Leser wurde in 1. und 2. Klasse den vorgegebenen Text über Klasse 1 diesem Jahr am 28. Mai als Premiere im Kreis- einen Besuch im Dinopark. Den zweiten Text Eline Höppner, GS Lübow agrarmuseum ausgetragen. sahen sie dann erstmals im Museum. Die Jury Klasse 2 Ebenso aufgeregt wie die jungen Vorleser waren konnte die Anspannung förmlich in der Luft Lotte Frank, GS Dorf Mecklenburg dort die Mitarbeiterinnen Frau Bratrschovsky, spüren, denn es ist nicht so einfach einen Text, Klasse 3 Frau Bruhs und Herr Dr. Berg, der gleichzei- den man nicht kennt, vor einer Jury vorzulesen. Julian Dittmer, GS Dorf Mecklenburg und tig Jurymitglied war. Die Jury wurde von Schü- In den Klassen drei und vier war es ein ungeüb- Klasse 4 lern der 5. Klasse unterstützt, das waren in die- ter Text mit einigen schwierigen Wörtern. Wäh- Anne Stieb, Bobitz sem Jahr Darian Kantler, Kilian Warnstädt und rend die acht Vorleser aus jeder Klassenstufe Diese Entscheidung fiel nicht immer leicht, denn Jennifer Gelinski. wetteiferten, erkundeten die anderen das Kreis- alle Kinder haben toll gelesen. Jeder erhielt eine An der Grundschule in Dorf Mecklenburg war agrarmuseum und machten interessante Ent- Teilnahmeurkunde und die besten Leser ein dem Lesewettstreit eine Lesewoche vorangegan- deckungen. Die Schülerinnen und Schüler aus kleines Präsent, einen Büchergutschein. gen. Hier wurden die besten zwei Lesekönige Bobitz, Dorf Mecklenburg und Lübow haben Vielen Dank an die Organisatorin, Frau Preuß, aus jeder Klasse ermittelt. Gemeinsam erarbei- das Thema „Dinosaurier“ gemeistert. Am Ende und an das Team aus dem Kreisagrarmuseum in teten die Schüler Steckbriefe, liehen sich Bücher konnten aus jeder Klassenstufe die besten Vor- Dorf Mecklenburg. zum Thema „Dinosaurier“ aus und übten in der leser ermittelt werden: M. Gründemann

Übergabe des Fördermittelbescheides Ventschow Landkreis für die neue Kita in Ventschow

Für den Umbau der ehemaligen Ventschower Grundschule zur Kita wurde am 14. Juni der Fördermittelbescheid durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg Kerstin Weiss übergeben. In einen Teil der alten Grund- schule wird dann die Kita „Hummelnest“ ziehen, denn der Bedarf an Kita-Plätzen ist auch in der Gemeinde Ventschow groß. Die Betriebserlaub- nis für die Kita „Hummelnest“, die sich in Trä- gerschaft der Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH befindet, läuft Ende 2019 aus. Für die geplanten Baumaßnahmen wurden Mittel zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) in Höhe von 1,225 Mio Euro bereitgestellt. Bis die neuen Räume bezogen werden können, müssen sich die Kinder und Erzieherinnen noch etwas gedulden. Die Ausschreibungen laufen be- reits, die Fertigstellung ist für Oktober 2019 vor- gesehen. M. Gründemann

Foto: v. l. Markus Trowski, Jörn Willert, Architekt und Stadtplaner, beide STADT+HAUS Architekten und In- genieure GmbH & Co. KG in , Landrätin Kers- tin Weiss und Dieter Voß, Bürgermeister der Gemeinde Foto: S. Plieth Ventschow Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Amtliche Bekanntmachungen 3

Bekanntmachungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Termine Gemeinde- für die Gemeinde Hohen Viecheln vertretungssitzungen Betreff: 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohen Viecheln - Umwandlung von Fläche für die Landwirtschaft in Sondergebiet „Fischereihof“ Gemeinde Bad Kleinen im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan Nr. 10 „Uferzone“ Mittwoch, 4. Juli, 19.00 Uhr, Mensa, Schulstraße 17 Hier: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Gemeinde Hohen Viecheln Baugesetzbuch (BauGB) Montag, 2. Juli, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Das Plangebiet umfasst den Bereich des Fische- Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen unter reihofes östlich des Fischerweges in Hohen Vie- www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de ein- Gemeinde Ventschow cheln und wird wie folgt begrenzt: sehbar. Montag, 2. Juli, 19.00 Uhr, Im Norden: durch die Gleisanlagen der Bahn- Tresenraum der Sporthalle strecke Rostock – Schwerin Folgende umweltbezogene Informationen sind Im Westen: durch Wohngrundstücke westlich verfügbar: Änderungen vorbehalten! des Fischerweges − umweltbericht sowie folgende umweltbe- Im Süden: durch den Schweriner See zogene Stellungnahmen von Behörden und Die öffentlichen Bekanntmachungen der Sit- Im Osten: durch Flächen für die Landwirt- sonstigen Trägern öffentlicher Belange: zungen der Gemeindevertretungen und die Ta- schaft − Landkreises Nordwestmecklenburg, Fach- gesordnungen entnehmen Sie den amtlichen dienst Umwelt – Untere Naturschutzbehörde Bekanntmachungskästen oder der Homepage Das Plangebiet ist im Übersichtsplan vom 11.10.2017, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. gekennzeichnet. − Forstamt Grevesmühlen vom 27.09.2017, – Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lauen- Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde burg vom 27.09.2017, Hohen Viecheln in der Sitzung am 26.02.2018 − Deutsche Bahn AG vom 15.09.2017 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf Zusammenfassung und Kurzcharakterisierung Termin der 3. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Umweltinformationen: die dazugehörige Begründung sowie die wesent- – Betroffenheit internationaler Schutzgebiete Amtsausschusssitzung lichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen (FFH und EU- Vogelschutzgebiet) im Um- Informationen werden in der Zeit feld des Plangebietes, – Betroffenheit nati- Donnerstag, 5. Juli, 19.00 Uhr onaler Schutzgebiete (LSG und NSG) im vom 06.07. bis zum 07.08.2018 Gaststätte Umfeld des Plangebietes, – Aussagen zum im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen/Bau- Schutzgut Mensch, zur Betroffenheit ge- „Zur Kegelbahn“ Lübow amt, Am Wehberg 17 in 23972 Dorf Mecklen- schützter Biotope im Plangebiet bzw. daran Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den burg während der Dienststunden zu jedermanns angrenzend, – Bewertung des Naturhaus- örtlichen Aushängen. Einsicht öffentlich ausgelegt. Während dieser haltes, der Landschaftspflege und des Land- Auslegungsfrist können von jedermann Anre- schaftsbildes, – Aussagen zum Wasser- und Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter gungen zu dem Entwurf schriftlich oder wäh- Bodenschutz, zum Immissions- und Klima- rend der Dienststunden zur Niederschrift vor- schutz, – Aussagen zum Schutz, Erhalt und gebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Anpflanzung von Bäumen im Uferbereich Öffnungszeiten des Stellungnahmen können bei der Beschlussfas- und zur Betroffenheit von Waldflächen, – sung über die 3. Änderung des Flächennutzungs- Auswirkungen der Bahnstrecke Lübeck – Amtsgebäudes in planes unberücksichtigt bleiben. Zusätzlich zur Strasburg auf das Plangebiet. Dorf Mecklenburg oben genannten öffentlichen Auslegung der Pla- nunterlagen im Bauamt sind diese für die Zeit Dorf Mecklenburg, den 27.06.2018 Montag 08.30 – 12.00 Uhr der Auslegung auch auf den Internetseiten des Woitkowitz, amtierender Amtsvorsteher Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Mittwoch geschlossen Übersichtsplan Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Bad Kleinen

Montag 08.30 – 12.00 Uhr Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr

Internet: www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de und www.amt-dm-bk.de

E-Mail: Schweriner See [email protected] und [email protected] 4 Amtliche Bekanntmachungen Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Hauptsatzung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen vom 05.06.2018

Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 Hauptsatzung der jeweiligen amtsangehöri- Angelegenheiten dem Amtsausschuss vorbe- der Kommunalverfassung für das Land Meck- gen Gemeinde dies vorsieht. In diesem Fall halten sind. lenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung wählen die Gemeindevertretungen jeweils (2) Die Aufgaben der Stellvertreterin oder des der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter Stellvertreters der Amtsvorsteherin oder des S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschus- für jedes weitere Mitglied. Amtsvorstehers richten sich nach § 139 Abs. ses vom 19. April 2017 und nach Abschluss des (2) Die Sitzungen des Amtsausschusses sind 2 KV M-V. Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Land- grundsätzlich öffentlich. Der Amtsausschuss (3) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorste- kreises Nordwestmecklenburg als untere Rechts- beschließt den Ausschluss der Öffentlichkeit her trifft Entscheidungen nach § 134 Abs. 2 aufsichtsbehörde nachfolgende Hauptsatzung in nichtöffentlicher Sitzung mit der Mehr- Satz 3 KV M-V i. V. m. § 22 Abs. 4 KV M-V erlassen: heit aller Mitglieder, wenn überwiegende unterhalb der folgenden Wertgrenzen: § 1 Belange des öffentlichen Wohls oder berech- 1. im Rahmen der dortigen Nr. 1 bei Verträ- Name, Dienstsiegel tigte Interessen Einzelner dies erfordern. In gen, die auf einmalige Leistungen gerich- (1) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen den folgenden Fällen ist die Öffentlichkeit tet sind, unterhalb der Wertgrenzen von führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel ausgeschlossen, ohne dass es hierzu eines 5.000 Euro sowie bei wiederkehrenden mit dem Wappenbild des Landesteils Meck- Beschlusses nach Satz 2 bedarf: Leistungen unterhalb der Wertgrenze von lenburg, einem hersehenden Stierkopf mit 1. einzelne Personalangelegenheiten, außer 1.000 Euro pro Monat; abgerissenem Halsfell und Krone, und der Wahlen und Abberufungen 2. im Rahmen der dortigen Nr. 2 bei über- Umschrift AMT DORF MECKLENBURG- 2. Steuer- und Abgabenangelegenheiten planmäßigen Ausgaben (Aufwendungen/ BAD KLEINEN – LANDKREIS NORD- Einzelner, Auszahlungen) unterhalb der Wertgrenze WESTMECKLENBURG. 3. Grundstücksangelegenheiten, von nicht mehr als 2.500 Euro je Haus- 4. Vergabe von Aufträgen, haltsstelle (Produktkonto), § 2 5. rechnungsprüfungsangelegenheiten mit 3. bei außerplanmäßigen Ausgaben (Auf- Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner Ausnahme des Abschlussberichtes. wendungen/Auszahlungen) unterhalb (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorste- (3) Anfragen von Mitgliedern des Amtsaus- der Wertgrenze von 5.000 Euro je Ausga- her unterrichtet die Einwohnerrinnen und schusses sollten spätestens fünf Arbeitstage benfall. Einwohner des Amtsbereiches über die An- vor der Sitzung bei der Amtsvorsteherin oder (4) Der/die Amtsvorsteher/Amtsvorsteherin gelegenheiten, die das Amt in eigener Zu- beim Amtsvorsteher eingereicht werden. entscheidet über die Vergabe von Aufträgen ständigkeit wahrnimmt. Werden zu diesem Mündliche Anfragen während der Sitzung nach der VOL und nach der VOB bis zu Zwecke Einwohnerversammlungen durch- des Amtsausschusses sollen, sofern sie nicht einem Wert von unter 20.000 Euro. geführt, lädt dazu die Amtsvorsteherin oder in der Sitzung beantwortet werden, spätes- (5) Der/die Amtsvorsteher/Amtsvorsteherin der Amtsvorsteher ein. ten innerhalb von einem Monat schriftlich entscheidet über die Annahme oder Ver- (2) Anregungen und Vorschläge der Einwoh- beantwortet werden. mittlung von Spenden, Schenkungen oder nerrinnen und Einwohner in Selbstverwal- (4) Der Amtsausschuss gibt sich eine Geschäfts- ähnlichen Zuwendungen im Sinne von § 44 tungsangelegenheiten des Amtes und in An- ordnung. KV M-V bis unter 100 Euro. gelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 § 4 (6) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorste- KV M-V übertragen worden sind, sollen dem Ausschüsse her entscheidet nach Beratung im Haupt- Amtsausschuss in einer Frist von 4 Wochen (1) Haupt- und Finanzausschuss und Finanzausschuss in Personalangelegen- zur Beratung vorgelegt werden. es wird ein Haupt- und Finanzausschuss heiten. Dazu gehören die Entscheidungen (3) Einwohnerinnen und Einwohner, erhalten gebildet. Dem Haupt- und Finanzausschuss über die Einstellungen, Höhergruppierun- die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor gehören 9 Mitglieder des Amtsausschusses gen und Kündigungen von Beschäftigten bis Beginn des öffentlichen Teils der Amtsaus- an. Verhinderungsvertreter/-innen wer- zur Entgeltgruppe 8 des TVöD. schusssitzung Fragen an alle Mitglieder des den nicht gewählt. Das Aufgabengebiet des (7) Der Amtsausschuss ist über die Entscheidun- Amtsausschusses und an die Amtsvorstehe- Haupt- und Finanzausschusses umfasst: gen nach Abs. 3 fortlaufend zu unterrichten. rin oder den Amtsvorsteher zu stellen, sowie − Finanz- und Haushaltswesen Vorschläge und Anregungen zu unterbrei- − Beratung der/des Amtsvorsteherin/ § 6 ten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen Amtsvorstehers in allen Personalangele- Verpflichtungserklärung dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegen- genheiten der Beamtinnen oder Beam- (1) Verpflichtungserklärungen des Amtes bis zu stände der nachfolgenden Sitzung des Amts- ten und der Beschäftigten, sowie in allen einer Wertgrenze von 10.000 Euro, bei wie- ausschusses beziehen. Für die Fragestunde ist Angelegenheiten, die nicht anderen Aus- derkehrenden Leistungen bis zu monatlich ein Zeitraum von 30 Minuten vorzusehen. schüssen vorbehalten sind. 1.000 Euro, können von der Amtsvorste- Fragen an den Amtsausschuss beantwortet (2) Rechnungsprüfungsausschuss herin oder dem Amtsvorsteher allein oder die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorste- es wird ein Rechnungsprüfungsausschuss durch einen von ihr/ihm Beauftragten in her oder der jeweilige Ausschussvorsitzende. gebildet. Der Rechnungsprüfungsausschuss einfacher Schriftform ausgefertigt werden. Fragen, die den übertragenen Wirkungskreis setzt sich aus 9 Mitgliedern zusammen. Bei Erklärungen gegenüber einem Gericht betreffen, beantwortet die Amtsvorsteherin Neben der Mehrheit von Mitgliedern des liegt diese Wertgrenze bei 10.000 Euro. oder der Amtsvorsteher. Amtsausschusses können sachkundige Ein- (4) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorste- wohnerinnen und Einwohner gewählt wer- § 7 her ist verpflichtet, im öffentlichen Teil der den. Verhinderungsvertreter/-innen werden Entschädigungen Amtsausschusssitzung über wichtige Ange- nicht gewählt. (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher legenheiten des Amtes zu berichten. Das Aufgabengebiet des Rechnungsprü- erhält nach Maßgabe der Verordnung über fungsausschusses umfasst die Prüfung der die Entschädigung der in den Gemeinden, § 3 Jahreshaushaltsrechnungen der amtsange- Landkreisen, Ämtern und Zweckverbänden Amtsausschuss hörigen Gemeinden und des Amtes ehrenamtlich Tätigen (Entschädigungsver- (1) Der Amtsausschuss besteht aus den Bür- (3) Die Sitzungen der beratenden Ausschüsse ordnung – Entsch VO M-V) in der jeweils germeisterinnen und den Bürgermeistern nach Abs. 1 und 2 sind nichtöffentlich. geltenden Fassung eine funktionsbezogene der amtsangehörigen Gemeinden und den Aufwandsentschädigung in Höhe von 970 weiteren Mitgliedern nach § 132 Abs. 2 KV § 5 Euro monatlich. Für den Fall der Verhin- M-V. Die Bürgermeisterinnen und die Bür- Amtsvorsteherin/Amtsvorsteher derung an der Wahrnehmung der Amts- germeister werden im Fall ihrer Verhinde- (1) Außer der ihr/ihm gesetzlich übertragenen geschäfte entfällt die Aufwandsentschädi- rung durch ihre Stellvertreterin oder ihren Aufgaben obliegen der Amtsvorsteherin gung nach drei Monaten, in denen der/ die Stellvertreter im Amt vertreten. Die weiteren oder dem Amtsvorsteher die Entscheidun- Amtsvorsteher/-in vertreten wird. Mitglieder des Amtsausschusses werden im gen, die nicht nach § 134 Abs. 2 Satz 1 bis 3 (2) Die erste Stellvertretung der/des ehrenamt- Fall ihrer Verhinderung vertreten, soweit die KV M-V i. V. m. § 22 KV M-V als wichtige lichen Amtsvorsteherin/Amtsvorstehers er- Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Amtliche Bekanntmachungen 5

hält monatlich eine funktionsbezogene Auf- § 10 7. Gemeinde Groß Stieten in: wandsentschädigung in Höhe von 300 Euro. Öffentliche Bekanntmachungen Groß Stieten Die zweite Stellvertretung erhält monatlich alte Dorfstraße 22 eine funktionsbezogene Aufwandsentschä- (1) Öffentliche Bekanntmachungen von Satzun- 8. Gemeinde Lübow in: digung in Höhe von 150 Euro. gen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Klei- Lübow (3) Die Gleichstellungsbeauftragte erhält nach nen und andere gesetzlich vorgeschriebenen Dorfstraße 21, vor der Verkaufsstelle Maßgabe der EntschVO M-V in der jeweils öffentliche Bekanntmachungen mit Ausnah- triwalk geltenden Fassung eine funktionsbezogene me der Einladungen des Amtsausschusses Dorf Triwalk, im Bereich des Aufwandsentschädigung in Höhe von 130 und deren Ausschüsse erfolgen durch Ab- Ortseinganges Euro monatlich. druck im amtlichen Bekanntmachungs- und Schimm (4) Die Mitglieder des Amtsausschusses i. S. des Informationsblatt „Mäckelbörger Wegwei- Dorfstraße, an der Kreuzung Dorfstraße, § 132 Abs. 1 und 2 der KV M-V, bei deren ser“ des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Klei- aus Richtung Wismar rechts Verhinderung deren Stellvertreter, erhalten nen, welches monatlich erscheint. Das amt- 9. Gemeinde Metelsdorf in: nach Maßgabe der Entschädigungsverord- liche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos Metelsdorf nung M-V in der jeweils geltenden Fassung allen Haushalten der Gemeinden zugestellt Mecklenburger Straße, Bushaltestelle für die Teilnahme an den Sitzungen des und ist gegen eine Gebühr über das Amt Dorf 10. Gemeinde Barnekow in: Amtsausschusses und der Ausschüsse, in die Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, Barnekow sie gewählt wurden, ein Sitzungsgeld in Höhe in 23972 Dorf Mecklenburg, zu beziehen. Wismarsche Straße - Bushaltestelle von 40 Euro. Ausschussvorsitzende und ihre (2) Die Bekanntmachung und Verkündung ist (5) Die Dauer des Aushangs beträgt 14 Tage Stellvertreter erhalten für jede von ihnen ge- bewirkt mit Ablauf des Erscheinungstages. (Aushangfrist). Der Tag des Aushanges und leitete Ausschusssitzung ein Sitzungsgeld in (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Aus- der Abnahme werden nicht mitgerechnet, Höhe von 60 Euro. legung von Plänen und Verzeichnissen ist aber auf dem ausgehängten Schriftstück mit (5) Weitere sachkundige Einwohner/Einwohne- in der Form des Abs. 1 hinzuweisen. Die Unterschrift und Dienstsiegel vermerkt. Die rinnen i. S. des § 136 Abs. 2 KV M-V erhalten Auslegungsfrist beträgt einen Monat soweit öffentliche Bekanntmachung ist mit Ablauf für die Teilnahme an Ausschusssitzungen ein gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Be- des letzten Tages der Aushangfrist bewirkt. Sitzungsgeld in Höhe von 40 Euro. ginn und Ende der Auslegung sind auf dem (6) Ist eine öffentliche Bekanntmachung nach (6) Der Ersatz entgangenen Arbeitsverdienstes ausgelegten Exemplar mit Unterschrift und Abs. 1 infolge höherer Gewalt oder sonstiger und die Reisekostenvergütung werden nach Dienstsiegel zu vermerken. unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, so § 16 Entschädigungsverordnung M-V gere- (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen ist diese durch Aushang an den Bekanntma- gelt. des Amtsausschusses und dessen Ausschüs- chungstafeln zu veröffentlichen. Die öffent- § 8 se werden an den im Folgenden genannten liche Bekanntmachung ist nach Entfallen des Verwaltung amtlichen Bekanntmachungstafeln in den Hinderungsgrundes unverzüglich in Form Das Amt unterhält in Bad Kleinen und Dorf Gemeinden des Amtes Dorf Mecklenburg- des Abs. 1 nachzuholen. Mecklenburg Teile einer Verwaltung. Der Amts- Bad Kleinen bekannt gemacht: sitz ist in Dorf Mecklenburg. 1. amtsgebäude, Am Wehberg 17, § 11 § 9 Dorf Mecklenburg (Eingangsbereich) Inkrafttreten/Außerkrafttreten Gleichstellungsbeauftragte 2. Gemeinde Bad Kleinen in: (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer (1) Der Amtsausschuss bestellt für die Dauer Bad Kleinen Bekanntmachung in Kraft. der jeweiligen Kommunalwahlperiode eine 1. Steinstraße, Bürgerbüro (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom Gleichstellungsbeauftragte. Fällt die Be- 2. EDEKA, Am Turmhaus 27.03.2012, zuletzt geändert am 15.11.2016 stellung in eine laufende Wahlperiode des Gallentin außer Kraft. Amtsausschusses, so endet die Amtszeit mit Bushaltestelle – Dorfstraße Dorf Mecklenburg, den 05.06.2018 Ablauf der Wahlperiode. Die Gleichstel- Losten lungsbeauftragte ist ehrenamtlich tätig. Sie Bushaltestelle – Höhe Häuslerreihe 1 Siegel Woitkowitz, amt. Amtsvorsteher ist in Ausübung ihrer Tätigkeit an fachliche 3. Gemeinde Bobitz in: Weisungen nicht gebunden; sie unterliegt Bobitz Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- aber der allgemeinen Dienstaufsicht der Schulstraße 27 – Kindertagesstätte rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, Amtsvorsteherin oder des Amtsvorstehers. Bobitz können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunal- (2) Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Auf- Wismarsche Straße – Vor der Arztpraxis verfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- gabe, zur Verwirklichung der tatsächlichen Dr. Bremer mern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffent- Gleichstellung von Frauen und Männern im Beidendorf lichen Bekanntmachung nicht mehr geltend ge- Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen beizu- Dorfplatz – Bushaltestelle macht werden. tragen. Zu ihren Aufgaben gehören insbe- Groß Krankow Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung sondere: Lange Straße – Spielplatz von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- 1. die Prüfung von Verwaltungsvorlagen auf tressow chungsvorschriften. ihre Auswirkung auf die Gleichstellung Meiersdorfer Weg – Kindertagesstätte von Männern und Frauen, 4. Gemeinde Ventschow in: 2. initiativen zur Verbesserung der Situation Ventschow der Frauen im Amt, Hauptstraße – Busschleife am Bahnhof 3. ein jährlicher Bericht über ihre Tätigkeit. 5. Gemeinde Hohen Viecheln in: (3) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorste- Hohen Viecheln her hat die Gleichstellungsbeauftragte im Fritz-Reuter Straße – Bushaltestelle Rahmen ihres Aufgabenbereiches an allen neu Viecheln Vorhaben so frühzeitig zu beteiligen, dass Mecklenburger Straße – Bushaltestelle ihre Initiativen, Vorschläge, Bedenken und Moltow Wenn der Junge wüsste Stellungnahmen berücksichtigt werden Mecklenburger Straße – Bushaltestelle können. Dazu sind ihr die zur Erfüllung ih- 6. Gemeinde Dorf Mecklenburg in: und der Alte könnte, rer Aufgaben notwendigen Unterlagen zur Dorf Mecklenburg Kenntnis zu geben sowie Auskünfte zu er- Karl-Marx-Straße, Höhe Netto Markt gäbe es nichts, was nicht teilen. Karow vollbracht werden könnte. (4) Die Gleichstellungsbeauftragte kann an den Fritz-Reuter-Straße Sitzungen des Amtsausschusses und der Aus- rambow schüsse teilnehmen. Zeit, Ort und Tagesord- Hauptstraße, gegenüber der Bushalte- aus Italien nung sind ihr rechtzeitig bekanntzugeben. In stelle Angelegenheiten ihres Aufgabenbereiches ist Moidentin ihr auf Wunsch das Wort zu erteilen. Höhe Zum Wallensteingraben 8 6 Amtliche Bekanntmachungen Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Freiwilliger Landtausch „Gewerbegebiet Kritzow“ Aktenzeichen: 5433.2-74-6335 (bitte bei Schriftverkehr angeben) Landkreis Nordwestmecklenburg – Gemeinden Hornstorf, Benz, Bobitz, Lübow, , Ausfertigung Anordnungsbeschluss mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte I. a) Anordnungsbeschluss Freiwilliger Landtausch „Gewerbegebiet Kritzow“ Mit diesem Beschluss wird der Freiwillige Landtausch „Gewerbege- biet Kritzow“, Gemeinden Hornstorf, Benz, Bobitz, Lübow, Zurow, Anlage 1 Neuburg, Landkreis Nordwestmecklenburg nach § 103c Abs. 2 Flur- Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücks- Flächen in m² bereinigungsgesetz (FlurbG) angeordnet. Nr. Dem Freiwilligen Landtausch unterliegen folgende Flurstücke: siehe Benz Benz 1 44/1 10.805 Anlage 1 1 44/3 70.036 Das Verfahrensgebiet umfasst nach dem Liegenschaftskataster 140, 1 52 51.314 Goldebee 1 51 3.900 2.430 ha. Die dem Freiwilligen Landtausch unterliegenden Flurstücke 1 58 6.200 sind in der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte (Anlage 1 102 15.400 2) durch farbige Markierung gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung 1 121 2.900 nach Flurstücken kann im Bedarfsfall auch beim Staatlichen Amt 1 194 9.600 für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Bleicherufer 13, 1 211 68.200 19053 Schwerin nach vorheriger Terminabsprache eingesehen werden. 1 441 29.500 Kalsow 1 95/8 111.078 b) Gründe Der Freiwillige Landtausch dient überwiegend zum Zweck der Verbes- Warkstorf 1 2 3.200 serung der Agrarstruktur, beziehungsweise Forststruktur, dabei zur 1 3 3.200 1 4 3.100 Schaffung und Erhaltung lebensfähiger, den jeweiligen Produktions- 1 6/1 65.548 bedingungen angepasster landwirtschaftlicher Betriebe. Die Tausch- 1 6/2 6.152 partner haben die Durchführung des freiwilligen Landtausches bean- 1 7 75.200 tragt und glaubhaft gemacht, dass er sich zeitnah verwirklichen lässt. Bobitz Dalliendorf 1 104/5 254.604 Er wird hiermit nach §§ 103a ff. FlurbG angeordnet. Dambeck 1 48 16.667 II. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte § 14 Abs. 1 bis Hornstorf Hornstorf 2 34/9 84.081 3 FlurbG Rüggow 1 1/2 53.350 inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, 1 16/2 80.812 1 18/2 12.210 die aber zur Beteiligung am Freiwilligen Landtauschverfahren be- Neuburg Kartlow 1 122/4 47.182 rechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Mo- 1 128/2 5.847 naten – gerechnet vom ersten Tage dieser Bekanntmachung – bei der 1 149/2 35.461 Flurneuordnungsbehörde Staatliches Amt für Landwirtschaft und Lübow Greese 1 42/4 23.865 Umwelt Westmecklenburg (Hausanschrift: Bleicherufer 13, 19053 1 60/7 3.320 Schwerin) anzumelden. 1 60/16 1 1 60/17 3.346 Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbehörde inner- Zurow Kahlenberg 1 100 45.200 halb einer von dieser zu setzenden Frist nachzuweisen. Werden Rechte 1 101 40.000 erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nach- 1 102 40.800 gewiesen, so kann die Flurneuordnungsbehörde – Staatliches Amt 1 109/4 30.696 für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg – die bisherigen Krassow 1 179 13.188 Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. 1 204 42.667 1 209 33.800 Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung Gesamtfläche 1.402.430 eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Freiwilliger Landtausch „Gewerbegebiet Kritzow“ Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Anlage 2 Gebietskarte (siehe Seite 9 oben) Gebietskarte Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss zur Anordnung eines freiwilligen Landtausches Landkreis: Nordwestmecklenburg kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staat- Gemeinde: Benz lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg Schwerin Gemarkung: Benz Goldebee Kalsow Warkstorf erhoben werden. Flur: 1 1 1 1 Flurstücke: 44/1, 44/3, 51,58,102, 95/8 2, 3, 4, 6/1, Schwerin, den 11.06.2018 52 121, 194, 211, 6/2, 7 Im Auftrag (LS) 441 Gemeinde: Bobitz gez. A. Winkelmann Gemarkung: Dalliendorf Dambeck Leiterin der Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung Flur: 2 1 Flursücke: 104/5 48 18/2 Ausfertigungsvermerk: Gemeinde: Hornstorf Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum Gemarkung: Hornstorf rüggow Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Flur: 1 1 Flurstücke: 34/9 1/2, 16/2, Gemeinde: Neuburg Gemeinde: Lübow Gemarkung: Kartlow Gemarkung: Greese Flur: 1 Flur: 1 Furstücke: 122/4, 128/2, Flurstücke: 42/4, 60/7, 60/16, 60/17 149/2 Gemeinde: Zurow Gemarkung: Kahlenberg Krassow Flur: 1 1 Flurstücke: 100,101, 102, 179, 204, 209 109/4 Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Amtliche Bekanntmachungen 7

Maßstab: unmaßstäblich Verfahrensgebiet: Kostenpflichtige Grün­ abfallannahmestellen Gebietskarte für die Einwohner der Gemeinden Lübow – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- burger Straße, entweder donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr und/ oder samstags von 14.30 bis 16.00 Uhr, Wann? 05.07., 12.07., 14.07., 21.07. und 28.07.2018 (Folgetermine siehe nächste Ausgabe bzw. Aushangkasten) Ansprechpartner: Lothar Laschewski Telefon: 03841 780487 oder 0172 3138400 Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 €

Bekanntmachungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Groß Stieten – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und für die Gemeinde Dorf Mecklenburg Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) Betreff: 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Dorf Mecklen- am Heizhaus in Groß Stieten, burg – Umwandlung von Misch- und Gewerbegebiet in Wohngebiet und Fläche immer montags und donnerstags in der Zeit für die Landwirtschaft, im Zusammenhang mit der 5. Änderung des Bebauungs- von 17.00 bis 18.00 Uhr planes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“ Ansprechpartnerin: Brita Brosinske – Telefon: 0174 1616864 Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach § 2 Kosten: Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Blauer Sack/120-l-Sack = 1 € Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € € Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: ÜbersichtsplanÜbersichtsplan Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5

Im Norden: durch die Bundesautobahn A 20 Lübeck Im Osten: durch den Rosenthaler Weg Bad Kleinen – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Ra-

Im Süden: durch Wohngrundstücke im Wismar Plangebiet 4. Änderung OT Karow FNP Dorf Mecklenburg senschnitt, Blumenreste, Laub, Baum- und Im Westen: durch die Schweriner Straße A 20 Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) auf (B 106) dem Bauhofgelände in Bad Kleinen – Koppel- weg, Rostock Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekenn- immer dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Rosenthaler Weg zeichnet. Str. Schweriner Ansprechpartner: Bauhofleiter Holger Lehmann Der Beschluss der Gemeindevertretung der Ge- Telefon: 0172 3829834 meinde Dorf Mecklenburg vom 05.06.2018 zur B 106 Kosten:

B 106 B € 4. Änderung des Flächennutzungsplanes wird Dorf Mecklenburg,Karow den 27.06.2018 Blauer Sack/120-l-Sack = 1 hiermit nach § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. Woitkowitz, amtierender Amtsvorsteher Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3 € Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5 €

Bekanntmachungen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Hohen Viecheln für die Gemeinde Dorf Mecklenburg – für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Betreff: 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Gewerbe-, Wohn- und Misch- Strauchschnitt (max. auf 1 m geschnitten) gebiet Karow“ an der ehemaligen Deponie am Ortsausgang in Richtung Neu Viecheln, Hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach § 2 immer samstags von 13.00 bis 14.00 Uhr Kosten: Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Blauer Sack/120-l-Sack bzw. Schubkarre = 1 € Das Plangebiet umfasst die unbebauten Flä- werbe-, Wohn- und Mischgebiet Karow“ wird Pkw-Anhänger bis 0,5 m³ = 3 € chen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes hiermit nach § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gegeben. Pkw-Anhänger bis 1,0 m³ = 5 € Nr. 5 nördlich der Ortslage Karow und wird wie Dorf Mecklenburg, den 27.06.2018 folgt begrenzt: Woitkowitz, amtierender Amtsvorsteher Dorf Mecklenburg Im Norden: durch landwirtschaftlich genutzte Flächen und weiter die Bundesau- – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Rasen- tobahn A 20 schnitt, Blumenreste, Laub, Strauch- und Im Osten: durch den Rosenthaler Weg Baumschnitt Im Süden: durch Wohngrundstücke im hinter der Mehrzweckhalle in Dorf Mecklen- OT Karow burg, Im Westen: durch die Schweriner Straße immer samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr Ansprechpartner: Harry Brandt (B 106) € Das Plangebiet ist im Übersichtsplan gekenn- Kosten: Blauer Sack/120-l-Sack = 2 Pkw-Anhänger bis 0,4 m³ = 6 € zeichnet. € Der Beschluss der Gemeindevertretung der Ge- Pkw-Anhänger bis 0,8 m³ = 10 meinde Dorf Mecklenburg vom 05.06.2018 zur S. Hormann, 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Ge- Amt für Ordnung und Soziales 8 Amtliche Bekanntmachungen Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Haushaltssatzung Haushaltssatzung der Gemeinde Bad Kleinen der Gemeinde Groß Stieten für das Haushaltsjahr 2018 für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- pommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 13.12.2017 und pommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gemeinde Groß mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung er- Stieten vom 22.03.2018 und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde lassen: folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 5.774.600 EUR a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 700.200 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 6.570.300 EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 940.100 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -795.700 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf -239.900 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -795.700 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf -239.900 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 274.200 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 4.900 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -521.500 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf -235.000 EUR 2. im Finanzhaushalt 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 5.003.300 EUR a) die ordentlichen Einzahlungen auf 554.000 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 5.407.000 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 1.183.000 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -403.700 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -629.000 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.899.400 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 629.700 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.572.800 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 45.000 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 326.600 EUR Investitionstätigkeit auf 584.700 EUR d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -280.900 EUR zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf -44.300 EUR festgesetzt. festgesetzt. § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen werden nicht veranschlagt. nahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen § 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 2.700.000 EUR wird festgesetzt auf 400.000 EUR § 5 Hebesätze § 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 310 v. H. (Grundsteuer A) auf 250 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 340 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. § 6 entfällt § 6 entfällt § 7 Stellen gemäß Stellenplan § 7 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 31,92 Voll- Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 2,076 Voll- zeitäquivalente (VzÄ). zeitäquivalente (VzÄ). § 8 Eigenkapital § 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorvorjahres betrug 18.826.806 EUR Haushaltsvorvorjahres betrug 2.629.629 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 18.661.606 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 2.438.229 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 18.140.106 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 2.203.229 EUR § 9 weitere Vorschriften § 9 weitere Vorschriften Die Wertgrenze nach § 4 Abs. 12 Satz 2 GemHVO-Doppik für die Darstellung Die Wertgrenze nach § 4 Abs. 12 Satz 2 GemHVO-Doppik für die Darstellung der Investitionen wird auf 5.000 Euro festgesetzt. der Investitionen wird auf 5.000 EUR festgesetzt. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 23.05.2018 mit Auflagen Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 14.06.2018 mit Auflagen erteilt. erteilt. Bad Kleinen, den 05.06.2018 Siegel Wölm, Bürgermeister Groß Stieten, den 19.06.2018 Siegel Woitkowitz, Bürgermeister Hinweis: Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentliche bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Abs. 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am 23.05.2018 durch die Landrätin des Landkreises Genehmigungen wurden am 14.06.2018 durch die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg, als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Nordwestmecklenburg, als untere Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom 28.06.2018 bis 09.07.2018 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude Dorf 28.06.2018 bis 09.07.2018 während der Dienstzeiten im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17, Zimmer 110 öffentlich aus. Mecklenburg, Am Wehberg 17, Zimmer 110 öffentlich aus. Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Amtliche Bekanntmachungen | Feuerwehr 9

1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung für die Gemeinde Dorf Mecklenburg

Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunal- § 4 Beide Beiräte arbeiten ehrenamtlich. Die verfassung für das Land Mecklenburg-Vorpom- Ausschüsse und Beiräte sächliche Ausstattung trägt die Gemeinde. mern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntma- (1) unverändert Die Beiräte setzen sich aus maximal sieben chung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777), (2) unverändert Mitgliedern zusammen. wird nach Beschluss der Gemeindevertretung (3) unverändert der Gemeinde Dorf Mecklenburg vom 5. Juni (4) unverändert Art. 2 2018 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens (5) Gemäß § 36 Abs. 1 KV können zeitweilige Inkrafttreten bei der Landrätin des Landkreises Nordwest- Ausschüsse gebildet werden. Die zeitweili- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekannt- mecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde gen Ausschüsse sind in ihrer Tätigkeit auf machung in Kraft. nachfolgende 1. Satzung erlassen: die Wahlperiode begrenzt. Die Besetzung der zeitweiligen Ausschüsse erfolgt nach der Dorf Mecklenburg, den Tribukeit, Bürgermeister Verhältniswahl. Der Aufgabenbereich und Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfah- Art. 1 die Anzahl der Mitglieder erfolgt durch Be- rens- und Formvorschriften verstoßen wurde, schluss der Gemeindevertretung. Die Sitzun- können diese gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunal- Die Hauptsatzung der Gemeinde Dorf Mecklen- gen sind öffentlich. verfassung nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- burg vom 15.03.2016 wird wie folgt geändert: (6) Die Gemeinde bildet zusätzlich zu den Fach- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend ausschüssen einen Senioren- und einen Kin- gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht Der § 4 wird in der Bezeichnung geändert und der- und Jugendbeirat als eigene Interessen- für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- um die Absätze 5 und 6 erweitert: vertretungen dieser Bevölkerungsgruppen. oder Bekanntmachungsvorschriften.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen 25 Jahre Jugendfeuerwehr in Dorf Mecklenburg

Trotz eines zweitägigen Brandeinsatzes in Dorf Mecklenburg stand für Gemeindewehrführer Jörg Spangenberg und Jugendwart Robin Hart- stock fest, dieser Tag wird durchgeführt, wir fei- ern das 25-jährige Jubiläum mit unseren Kin- dern, Jugendlichen und Gästen am 8. Juni. In seiner wertschätzenden Ansprache für die Ju- gendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr ging Jörg Spangenberg zurück in die Vergangenheit, wie hatte es mit der Jugendwehr begonnen? Vor 25 Jahren fuhren drei Jungen mit dem Fahrrad durch Dorf Mecklenburg und beobachteten die Kameraden der FF und fragten den damaligen Wehrführer Norbert Anklam, ob sie nicht mit- v. l. Jörg Spangenberg und Robin Hartstock Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dorf Mecklenburg machen könnten. Er stimmte zu, wenn Thomas Kulow, Michael Wendt, der 3. Kumpel ist leider nicht mehr bekannt, acht bis neun Jugendliche seit Jahren unterstützt. Einen weiteren Grund tung der Jugendfeuerwehr“ mit der Ehrennadel zusammen bekämen. zum Feiern gab es anschließend für Jugendwart der Mecklenburg-Vorpommerschen Jugendfeu- Dies gelang den drei Jugendlichen und nach den Robin Hartstock, denn Meik Hopfengart und erwehr in Silber. Danach startete das gemütliche Sommerferien 1992 startete die Jugendfeuerwehr Jens Meier würdigten „die erbrachten Leistun- Beisammensein und am darauffolgenden Tag in Dorf Mecklenburg. Heute sind es 14 aktive gen in dankbarer Anerkennung der Verdienste ein Kinderfest. Mitglieder, die hier eine interessante und wert- um den Aufbau, die Förderung und Mitgestal- Text und Fotos: M. Gründemann volle Freizeitbeschäftigung ausüben. Von Tho- mas Kulow habe ich erfahren, dass er der Feuer- wehr treu geblieben ist, er ist im Landkreis Ros- tock Amtswehrführer. Auch Jörg Spangenberg ist einer der ersten Stunde und war eines der Grün- dungsmitglieder. Bürgermeister Torsten Tribu- keit bekräftigte mit seinen Worten, wie wichtig es ist, junge Leute an die Freiwillige Feuerwehr heranzuführen, er freut sich über das Interesse der Kinder und Jugendlichen und wünscht sich vielleicht auch mal eine Jugendwartin. Für alle Kinder und Jugendlichen überreichte er Karten für den Hansa-Park, die mit strahlenden Au- gen entgegengenommen wurden. Glückwün- sche und Geschenke überbrachten u. a. auch der Kreisjugendfeuerwehrwart Meik Hopfengart, der stellvertretende Amtswehrführer Jens Meier, Abordnungen der Feuerwehren aus Bad Klei- nen, Groß Stieten und Lübow, Losten und Bo- bitz, Schornsteinfegermeister Uwe Gerath, Land- tagsabgeordnete Christiane Berg, Sabine Potratz, Ernst-Otto Pahl, der die „Löschzwerge“ schon Jens Meier (3. v. l.) verliest die Urkunde für Robin Hartstock (rechts) 10 Kurz notiert Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Wertstofftonne – wann? Gemeindebibliotheken Der Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e. V. ■■Gemeinde Bad Kleinen Öffnungszeiten: informiert Donnerstag, 05.07.2018 ■■Gemeinde Barnekow Bad Kleinen Regelmäßige Montag, 02. und 30.07.2018 Veranstaltungen ■■Gemeinde Bobitz Montag 11.00 – 17.00 Uhr Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr ■■Montag, 13.30 Uhr, Mittwoch, 04.07.2018 Gesellschaftsspiele ■■Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Lesecafé in der Bibliothek donnerstags von 15.00 ■■Dienstag, 13.30 Uhr, Malen Freitag, 06.07.2018 ■■ Mittwoch, 14.00 Uhr, Vereinsnachmittag ■■Gemeinde Groß Stieten bis 17.30 Uhr für alle, auch für Leser, die nicht angemeldet sind. öffentlicher Internetzugang ■■Donnerstag, 13.30 Uhr, Handarbeitsgruppe Mittwoch, 04.07.2018 € ■■Gemeinde Hohen Viecheln Nutzung 30 Min/0,50 Telefon: 038423 554808 Donnerstag, 05.07.2018 Weitere Veranstaltungen Ortsteile E-Mail: [email protected] Neu Viecheln, Moltow, Hädchenshof Carola Träder, Roswitha Heyna 011.07., 09.00 bis 16.00 Uhr Freitag, 06.07.2018 Möglichkeit zur Beratung durch den ■■Gemeinde Lübow Dorf Mecklenburg Mieterbund Montag, 02. und 30.07.2018 Montag 12.30 – 16.30 Uhr ■■Gemeinde Metelsdorf Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr 19.07., 09.00 Uhr Mittwoch, 04.07.2018 Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Frauenfrühstück ■■Gemeinde Ventschow 12.30 – 16.30 Uhr Bitte mit Anmeldung! Donnerstag, 05.07.2018 Telefon: 03841 790152 (zu den Öffnungszeiten) Ab 23. Juli bis voraussichtlich 17. August bleibt Spendensammlung Apothekenbereitschaft die Bibliothek wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. An alle Spender und auch Spendensammler, die sich an unserer diesjährigen Spenden- ■ Susann Timmermann ■25.06. – 01.07.2018 sammlung beteiligt haben, ein Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg HERZLICHES DANKESCHÖN. ■■02.07. – 08.07.2018 Bücherei in Wir werden die Spenden für den Diana Apotheke, Bad Kleinen Erhalt der Projekte einsetzen. ■■09.07. – 15.07.2018 Bobitz Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg ■■16.07. – 22.07.2018 Geöffnet ist immer montags von 15.00 bis 17.00 Diana Apotheke, Bad Kleinen Uhr in der Schulstraße 3 im Rentnertreff Für nähere Informationen melden Sie sich bitte ■■23.07. – 29.07.2018 Für Berufstätige ist die Bücherei unter Telefon: im Haus der Begegnung Mühlen Apotheke, Dorf Mecklenburg 038424 20284 erreichbar. Inge Dopp Telefon: 038423 54690 bei Frau Brümmer. ■■Dienstbereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Änderungen vorbehalten! Samstag, Sonntag und an Feiertagen Der Vorstand von 19.00 bis 20.00 Uhr Rufbereitschaft Kinder- und Schiedsstelle des Jugendnotdienst Amtes Dorf Mecklenburg- Kinder- und Jugendnotdienst des Landkreises – Anzeige – Bad Kleinen unter Telefon 038872 53252 oder 0163 5007475 im Kinder- und Jugendnotdienst des Jugend- Im Juli findet keine Sprech- hilfezentrums „Käthe Kollwitz“ in , stunde für die Gemeinden des Goethestraße 21. Amtsbereiches statt. Die Kinderschutz-Hotline erreichen Sie unter der zentralen Rufnummer: 0800 1414007. Gesundheit auf Rädern Wir wandern Am 1. Juli treffen wir uns um Das Gesundheitsmobil des Land- 08.00 Uhr in Klütz auf dem Park- kreises Nordwestmecklenburg platz Schlossstraße, Richtung Grevesmühlen. bietet Information und Beratung zu allgemeinen Gemeinsam mit Carola und Rudi Peters bre- Gesundheitsthemen u. a. Vorsorgevollmacht, Pa- chen wir zu unserer Wanderung „Schloss Both- tientenverfügung, Sturzprävention, Diabetes so- mer bei schönem Wetter“ auf. Die Route hat eine wie Blutdruckmessung. Das Angebot ist für alle Länge von ca. 14 Kilometern und führt uns von Bürgerinnen und Bürger freiwillig & kostenlos. Hofzumfelde über die Schlossinsel nach Arpsha- gen bis nach Stellshagen. Schloss Bothmer liegt ■ ■5. Juli 2018 nur vier Kilometer von der Ostsee entfernt. Das 1 : 0 für Ihre Sicherheit! Groß Krankow 11.00 – 11.45 Uhr Schloss mitten in einer idyllischen Parkanlage am Lädchen wurde im Auftrag von Graf Hans Caspar von LVM-Versicherungsagentur Bothmer ab 1726 erbaut. Diesen Termin begleitet der Sozialverband Christoph Schreiber VdK und bietet Auskunftserteilung zum Hauptstraße 44a Sozial- und Rentenrecht an. Frauennotruf 23996 Bad Kleinen Auskunft unter Telefon: 03841 3040-5301 Telefon 038423 55670 Tag und Nacht Zu Terminänderungen beachten Sie bitte die schreiber.lvm.de Telefon: 03841 283627 Mitteilungen in der Presse! Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Informatives 11

Schimmer Wir haben den Pokal nach Hause geholt!

Landfrauen Mit viel Einsatz und Zusammenhalt ist es der Lübower Mannschaft am 27. April gelungen den Sie möchten mit anderen Frauen Grundschulpokal im Kegeln wiederzuholen. Die gemeinsam Ihre Freizeit gestal- Bobitzer Schülerinnen und Schüler verteidigten ten und mögen Spiele, Hand- und Bastelarbei- ihn ehrgeizig und die Mecklenburger Kegler lie- ten? Dann sind Sie bei den Schimmer Land- ßen bis zum Schluss nicht locker, um vielleicht frauen richtig. Jeden Montag von 15.00 bis doch noch den entscheidenden Punkt zu holen. 18.00 Uhr treffen sie sich im Landfrauentreff Mit Freude und Sportsgeist motivierte Mario in Schimm und Sie sind herzlich eingeladen. An Feutlinske die jungen Kegler und brachte seine jedem 4. Montag des Monats finden zusätzlich Erfahrungen ein. So gestaltete die Sektion Kegeln um 19.00 Uhr Veranstaltungen zu den unter- des Lübower Sportvereins mit dem Schulverein schiedlichsten Themen statt. der Grundschule Lübow wieder einen sportli- chen Höhepunkt in diesem Schuljahr. Wir be- danken uns mit dem Gruß GUT HOLZ! S. V. Die Lübower feuern ihren Kegler an Buntes Treiben zum Kindertag in Metelsdorf ACHTUNG Bitte vormerken!!! als Andenken natürlich auch mitge- nommen werden, Geschick konnten die Kleinen und Großen beim Do- senwerfen, Eierlauf und Sackhüpfen Erntefest in Lübow zeigen und die größeren Jungs haben das Fußballtor beschossen. Großen Anklang fand 29. September 2018 die Fingermalfarbenstation: ein großer Baum mit vielen bunten Handabdrücken entstand. ab 14.00 Uhr Eine wahre Meisterleistung hat Stefanie voll- bracht. Sie hat mit tatkräftiger Unterstützung mit von Hedi (11) und Mia (11) ununterbrochen Ernteumzug kleine Gesichter bemalt. Manche Kinder ließen sich sogar zweimal anmalen, da durch die Rasen- Reuters Fritzen Sprenger-Abkühlung die Farbe schnell wieder abgewaschen war. Bei Kaffee, selbst gebackenem Line Dance Kuchen und Kaltgetränken haben sich alle stär- Schulchor der Grundschule ken können. Für die kulinarische Erfrischung hat der Metelsdorfer Quellen e. V. gesorgt, er buntes Programm für Kinder sponserte Melonen, Weintrauben und für jedes Das mittlerweile 4. Kinderfest der Gemeinde Kind ein Eis. Die Organisatoren waren mit den abends Metelsdorf fand am 2. Juni auf dem Sportplatz rund 100 Besuchern (einige sogar aus anderen statt. Petrus meinte es schon fast zu gut und Gemeinden) sehr zufrieden und die strahlenden Tanz unter der Erntekrone ließ alle Gäste ordentlich schwitzen. Schatten- Kinderaugen haben den Stress schnell vergessen plätze waren rar und wurden meist von Eltern gemacht. Ein großes DANKE gilt allen Helfern und Großeltern besetzt. Für die Kinder gab es … ihr ward spitze! allerlei zu erleben, die Strohburg wollte erobert Hand in Hand - Metelsdorfer Quellen e. V. & werden, Salzteigplätzchen konnten bemalt und Sozialausschuss der Gemeinde Metelsdorf

– AnzeigeN – Pflegestützpunkte D a n k e Nordwestmecklenburg: Vielen Dank! Standorte Wismar & Grevesmühlen Ich möchte mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und Blumen anlässlich meiner Im Pflegestützpunkt erhalten Sie eine kostenlose, trägerneutrale und kompetente Beratung aus ei- ner Hand rund um das Thema Pflege. Konfirmation Jede Aufmerksamkeit hab’ ich genossen, Die Pflege- und Sozialberater in Wismar errei- jede in mein Herz geschlossen, ob bedanken. chen Sie unter Telefon 03841 3040-5083 in 23970 Geldgeschenke oder Weggedanken, für all Wismar, Rostocker Straße 76. Die Berater in Gre- dies möchte ich mich anlässlich meiner vesmühlen erreichen Sie unter Telefon 03841 Es war ein wunderschöner Tag für mich, 3040-5081 in 23936 Grevesmühlen, Börzower den ich niemals vergessen werde! Jugendweihe Weg 3. Die Berater/-innen stehen Ihnen am 28.04.2018, auch im Namen meiner ■■dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Eltern, bei Euch und allen Verwandten, 13.00 bis 16.00 Uhr und Ronja Mertens Bekannten sowie Nachbarn bedanken. ■■donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Verein- Hohen Viecheln, im Mai 2018 Eure Josie barung zur Verfügung. 12 Kirchennachrichten Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Evangelisch-lutherische Am 11. und 12. Juli „Jahrmarkt der Sensationen“ sitzen sollten, wären wir natürlich auch sehr an Kirchengemeinde in der Klosteranlage in Rehna mit seiner Künst- derartigen Hinweisen interessiert. Wir können Dambeck-Beidendorf lerkarawane, Beginn jeweils 19.00 Uhr. aber wohl doch mit einiger Sicherheit sagen, dass Am 18. Juli spielt ab 19.30 Uhr das Landes- unser Posaunenchor mindestens 70 Jahre alt ist, Gottesdienste und Veranstaltungen jugendorchester MV auf der Insel in der und das halten wir für einen triftigen Grund zu Scheune des Gutshauses Niendorf. Insgesamt feiern. Alle, denen die Musik von Posaunenchö- 01.07. 10.00 Uhr in Beidendorf gibt es über das ganze Land verteilt bis zum ren gefällt, sollten sich deshalb den Nachmit- Gottesdienst (Lektorin M. Nehls) 15. September über 100 weitere tolle Konzerte. tag des 26. Augustes freihalten. Um 14.00 Uhr Karten können Sie über das Kartentelefon auch soll es in der Beidendorfer Kirche einen Gottes- 07.07. 17.00 Uhr in Beidendorf direkt bei den Festspielen unter 0385 5918585 dienst mit viel Bläsermusik geben, dazu haben Chorkonzert mit dem Chor der Hansestatt bestellen. Anne Homann-Trieps wir bereits jetzt die Bläserinnen und Bläser aus Wismar unseren Nachbargemeinden eingeladen, sodass Der Eintritt ist frei 70 Jahre Posaunenchor der Kirchen- wir an diesem Tage einen möglichst großen Po- gemeinde Dambeck/Beidendorf saunenchor hören können, der von Martin Huß, 08.07. Kein Gottesdienst Unser Posaunenchor wurde im Jahr 1948 in der unserem Landesposaunenwart, geleitet wird. Im Kirchengemeinde Dambeck offensichtlich wie- Anschluss soll es mit Kaffee und Kuchen weiter- 11.07. 15.00 Uhr in Dambeck der gegründet, da es von verschiedenen Bläsern gehen und zum Schluss werden die Bläser noch Seniorennachmittag im Pfarrhaus der „ersten Stunde“ Hinweise darauf gibt, dass ein kleines Abschlusskonzert geben. Eine Bitte die am Anfang benutzten Instrumente und auch haben wir noch. Wir wollen zu diesem Jubiläum 15.07. 10.00 Uhr in Dambeck Noten auf dem Boden des Dambecker Pfarr- möglichst viele von den Bläsern einladen, die in Gottesdienst hauses vorhanden waren. Das heißt, es gab sehr der Vergangenheit mit dabei waren. Wenn Sie wahrscheinlich bereits vor dem 2. Weltkrieg ei- ehemalige Mitglieder unseres Posaunenchores 22.07. Kein Gottesdienst nen Posaunenchor in der Gemeinde Dambeck. kennen, bitten wir Sie diese über unser Vorha- Allerdings haben wir zu dieser These noch keine ben zu informieren bzw. informieren Sie uns, 29.07. 10.00 Uhr in Beidendorf schriftlichen Beweise gefunden; falls Leser dazu dass wir diejenigen einladen können. Danke! Gottesdienst (Lektorin A. Hanft) mündliche oder auch schriftliche Hinweise be- A. Platzhoff Spielgruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren mit Eltern oder Großeltern im Dambecker Pfarrhaus. Evangelisch-lutherische Evangelisch-lutherische Nächster Termin: 13. Juli Kirchengemeinde Kirchengemeinde Dorf Mecklenburg Lübow Kinderkreis: Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrhaus von 14.00 bis 16.00 Uhr. Die Hortkinder holen wir gern vom Hort ab und 08.07. 10.00 Uhr 08.07. 11.00 Uhr bringen sie auch dorthin wieder zurück. Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Nächster Termin: 4. Juli 22.07. 10.00 Uhr 22.07. 11.00 Uhr Wer hat Lust, Pfadfinder zu werden? Gottesdienst Gottesdienst (Thomas Beyer) Wir treffen uns alle zwei Wochen donnerstags Gemeindenachmittag, Frauenfrühstück und Während der Schulzeit von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Dambecker Handarbeitskreis machen Sommerpause! Kinder- und Jugendarbeit: Pfarrhof. Kinderkirche 1. und 2. Klasse Nächster Termin: 5. Juli Kinderfreizeit in Damm montags, 13.30 – 14.30 Uhr, vom 5. bis 8. August 2018 in der Lübower Schule Posaunenchor: Einladungen und Information über Frau Kayatz Kinderkirche 3. und 4. Klasse montags, 14.30 – 15.30 Uhr, Jeden Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr im Dam- in der Lübower Schule becker Pfarrhaus Für die Unterhaltung Kontakt: Frau Weinhold, Telefon 03841 209011 Pastorin Daniela Raatz der Pfarrscheune sammeln wir weiter Papier. Einladung zum Konzert Festspiele Mecklenburg- am 20. Juli um 19.00 Uhr in der Kirche Lübow Vorpommern 2018 Bitte vormerken!! Bitte vormerken!! Bitte vormerken!! THE STRING COMPANY „So klingt das Land“ ist seit 15. Juni das Motto mit „Swing – Celtic – Klezmer“ für die diesjährigen Musikfestspiele. Und am Kino in der Kirche am 31. August, 19.30 Uhr, 22. August wird nunmehr bereits zum 6. Mal „Der ganz große Traum“ (Deutschland 2011) Sängerin Marion Minkus, die mit ihrer aus- ein hochkarätiges klassisches Konzert in unse- drucksvollen Stimme Geschichten des Lebens er- rer Beidendorfer Kirche stattfinden. Wer einmal Der junge Lehrer Koch zählt, wird begleitet von den „vielsaitigen“ Her- das von vielen ehrenamtlichen Helfern beglei- (D. Brühl) soll in einem alt- ren Reinhard Schwalbe (Violine), Lev Guzman tete Musikerlebnis miterlebt hat, kommt nur ehrwürdigen deutschen Gym- (Viola/Gesang), Frank Truckenbrodt (Gitarre/ allzu gerne wieder. nasium im Jahr 1874 Englisch Gesang) und Friedemann Seifert (Kontrabass). Professionell und routiniert sichert die heimi- unterrichten. Um die Schüler Pastorin Miriam Knierim sche Freiwillige Feuerwehr ehrenamtlich um- für die fremde Sprache zu begeistern, greift er zu sichtig die An- und Abfahrt und das Parken der ungewöhnlichen Mitteln und bringt ihnen einen Gäste, die kulinarische Versorgung vor dem Kon- seltsamen englischen Sport nahe: Fußball. Bald zert und in der Pause wird von den Einheimi- bekommt er Schwierigkeiten an der kaiserlich- schen ebenfalls ehrenamtlich sichergestellt, und strengen Schule und ihm wird gekündigt. Doch die abendliche Fackelbeleuchtung zaubert jedes jetzt ergreifen die Schüler die Initiative. Der Film Mal wieder eine ganz besondere Atmosphäre. erzählt dramatisch und humorvoll, frei nach ei- Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Cellosona- ner unglaublichen wahren Begebenheit, die Ge- ten mit Klavierbegleitung, viele freuen sich be- schichte eines jungen Visionärs, der nicht nur reits auf diesen besonderen Klassikabend. Einige das Leben seiner Schüler veränderte, sondern Konzerte in der Nähe, die auch ganz besondere Deutschland den Fußball brachte. Erlebnisse versprechen: Pastorin Antje Exner Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Kirchennachrichten 13

Evangelisch-lutherische Der Förderverein zur Erhaltung der Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Kirche Friedrichshagen e. V. lädt ein: Kirchengemeinde Gressow-Friedrichshagen Hohen Viecheln am 1. Juli um 16.00 Uhr Konzert mit „Soncett“ Gottesdienste und Veranstaltungen aus Rostock. Hinter diesem Namen verbergen Gottesdienste und Veranstaltungen sich vier junge Sängerinnen mit sphärischem 01.07. 11.00 Uhr in Friedrichshagen Klangideal. Der Eintritt ist frei, um eine Spende 01.07. 10.00 Uhr in Bad Kleinen Familiengottesdienst „ICH will … sagt Gott“ wird gebeten. Lesegottesdienst mit Frau Kayatz zum Sommerfest Immer aktuell: Anschließend gibt es rund um die Kirche ein Ihre Kirchengemeinde im Internet: www.kirche- 08.07. Kein Gottesdienst buntes Programm mit einem Höhepunkt zu je- gressow-friedrichshagen.de der vollen Stunde. Musik, Grill und Kaffeetheke, Gemeindepädagoge Jens Wischeropp 22.07. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Tombola, Geschichtenzelt und Spiele für Kinder, Gottesdienst Kirchenführung mit Anekdoten aus alten Zeiten, Flohmarkt, Feuerwehr und Rasentraktorrennen Ein Wort auf den Weg 29.07. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln um den Wanderpokal der Kirchengemeinde. Für Gottesdienst das Rennen bitte anmelden unter Telefon: 03841 616227. Das Fest endet mit einem Konzert der König Fußball regiert 04.08. 19.00 Uhr in Hohen Viecheln Vocalgruppe „Soncett“ aus Rostock um 16.00 die Welt Gospelkonzert in der Kirche mit dem Gospel- Uhr. Der Eintritt ist frei chor aus Plate „Es ist natürlich ein Unsinn, zu behaupten, dass Pastor Dirk Heske 03.07. 19.30 Uhr in Friedrichshagen es beim Fußball um Leben und Tod geht. Fußball Bibelabend bei Familie H. Hanf ist viel ernster.“ Das hat mal ein schlauer Mensch (und offenbar ein Fußballfan!) gesagt. 08.07. 10.00 Uhr in Gressow Wir nehmen das Ganze vielleicht nicht ganz so Gottesdienst mit Kindergottesdienst ernst, aber zu Zeiten der Weltmeisterschaft ist es mit dem Fußball doch ein bisschen was anderes, 15.07. 10.00 Uhr in Friedrichshagen nicht wahr? Wir fiebern mit. Wie viel Training, Gottesdienst mit Abendmahl wie viel Entbehrung, Verzicht, körperliche und geistige Anstrengung liegt hinter den Spielern, 19.07. 15.00 Uhr in Gressow die als die Besten der Welt gehandelt werden. Seniorennachmittag Und das gilt ja nicht nur für sie selbst, die hof- Thema, Andacht, Kaffeetafel fen, dass sie ihre Leistung auch wirklich abru- fen können. Das gilt auch für ihre Familien und 22.07. 15.00 Uhr in Gressow Freunde, die in dieser heißen Phase hinter dem Gottesdienst mit Kindergottesdienst Fußballgott zurückstehen müssen. Es kostet viel, der Einsatz ist hoch und auf dem Weg zum Er- 29.07. 10.00 Uhr in Friedrichshagen folg werden alle möglichen Mittel eingesetzt: Gottesdienst mit Abendmahl Wissenschaft, Medizin, physikalische Erkennt- nisse über Ball und Schuss ebenso wie chemische 840 Jahre Hilfsmittel zur Stärkung der Leistung und tech- Angebote für Kinder & Teens in den nische Tricks bei Kleidung und Schuhwerk. Am Hohen Viecheln Schulwochen Ende aber scheint das alles doch nicht auszurei- Achtung!! Nach dem Sommerfest enden chen. Da verwendet der eine Spieler seine uralten Hohen Viecheln wird in diesem Jahr 840 Jahre alle regulären Angebote, Kinder-Schienbeinschoner, der andere eine Kette alt. Dieses wollen wir am 1. September 2018 ge- wir wünschen schöne Ferien! der Großmutter als Talisman. Es gibt welche, die bührend feiern. Um 10.00 Uhr wollen wir mit Dienstag vertrauen darauf, dass ihr Hund daheim vor dem einem Umzug durch unser Dorf die Feierlich- 16.00 Uhr Kindernachmittag Fernseher sitzt, andere tragen immer dasselbe keiten beginnen. mini-club (0 bis 4 Jahre) und Haarband, dieselben Socken, achten auf einen Anmeldungen und Vorschläge hierfür werden Kinderclub (5 bis 8 Jahre) Stoffbären oder ein bestimmtes Handtuch. Diese von Reinhard Knüttel (Telefon: 01706 192354) Donnerstag Dinge geben ihnen die letzte Sicherheit. und Hans Schult (Telefon: 0172 1683297) entge- 16.00 Uhr Flöte-/Gitarrespielen lernen (Quelle: Münchner Tageszeitung) gengenommen. Nach dem Umzug, gegen 11.00 17.00 Uhr Kinderchor ab 4 Jahre Singen, Uhr, ist ein Festgottesdienst in der Kirche ge- Üben, Spaßhaben Ähnliches kennen wir alle. Wir klopfen auf Holz, plant, in dem unser Spregelbischof Andreas von mit Orff-Instrumenten und um unser Glück nicht zu gefährden, achten auf Maltzahn die Predigt halten wird. Anschließend Rhythmuserziehung Katzen, Spinnen, Spiegel und andere Dinge, die wird das bunte mittelalterliche Treiben eröffnet. Samstag unseren Tagesablauf beeinflussen könnten. Und Auf dem Gelände des Pfarrhauses, im Pfarrgar- Konfi-Treff am letzten Samstag im Monat im oft können wir gar nicht begründen, warum wir ten und auf der Festwiese der Gemeinde sollen Pfarrhaus Gressow das tun. Wir tun es eben. Oder wussten Sie, dass viele Stände mit Waren und kullinarischen Köst- 10.00 bis 15.30 Uhr „toi, toi, toi“ den Teufel anruft? Oder dass das lichkeiten das Herz der Gäste erfreuen. Mittel- Klopfen auf Holz darauf zurückgeht, dass die alterliche Live-Musik, Tänze, Strohhüpfburg, Sonntag Bibel sagt, vom Holz (= Kreuz) kommt unsere Schwein vom Spieß, Brathering mit Bratkartof- Kindergottesdienst immer in Gressow (Gottes- Rettung? Wobei mit dieser Aussage natürlich feln, Met, Puppenbühne und Märchenzelt, Kaf- dienstplan lesen!) eigentlich gemeint ist, dass Jesus Christus für fee und Kuchen. Es gibt viele Möglichkeiten des uns am Holz gestorben ist, zu unserer Rettung... Verweilens. Familiengottesdienst einmal im Monat. Alte Bot- Und direkt darauf verlassen sich übrigens auch Zum Abend hin wird dann im Festzelt auf schaft neu verpackt für Junge, Ältere und alle an- manche Leute, die Christen. Aber es gibt auch der Gemeindewiese zum Tanz geladen. Aus deren, anschließend gibt es Kirchenkaffee. Fußballer, die gar keinen Talisman haben oder der Erfahrung des letzten Mittelalterfestes zur brauchen. 700-Jahr-Feier der Kirche wissen wir, dass die Es sind noch einige Plätze frei beim Abenteuer- Die haben etwas anderes. Zum Beispiel Grafite besondere Atmosphäre eines solchen Festes auch camp für Kinder von 9 bis 13 Jahren vom 15. bis vom VfL Wolfsburg. „Ich bete vor jedem Spiel. darin besteht, dass die Gäste in entsprechenden 21. Juli 2018 In Friedrichshagen treffen sich in Nicht für Tore, sondern dafür, dass Gott mich Gewändern erscheinen. Es wäre schön, wenn wir diesem Jahr die „Rächer vom Sherwood Forest“. und alle meine Mitspieler beschützt und nie- dieses auch zu unserer 840-Jahr-Feier des Ortes Denn: Die Geschichte von Robin Hood geht wei- mand verletzt wird.“ hinbekommen. Voller Vorfreude im Namen der ter! Jetzt informieren (im Netz oder im Pfarrhaus (Quelle: Münchner Tageszeitung) Vorbereitungsgruppe Gressow) und dann natürlich anmelden. Käte Wischeropp, Gressow Pastor Dirk Heske 14 Veranstaltungen Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

WAS? - WANN? - WO? 1. Behinderten-Beratung in Bad Kleinen in der Gästeinfo, Barnekow Hauptstraße 10 Dienstag, 03.07., 09.00 Uhr am 3. Juli 2018 Landkreis von 16.00 bis 18.00 Uhr Die „Dienstagsfrauen“ Nordwestmecklenburg treffen sich zum Frühstück im Gemeindehaus in Hohen Viecheln. Beitrag: 3 Euro, Anmeldungen bei Frau Bley, Gemeindefest Frau Glöde oder unter Telefon: 038423 54872 auf der Festwiese - Mittwoch, 04.07. und 18.07., am 25. August 2018 16.00 Uhr Treffen der „Mühlenquilter“ in den Räumen des Kulturvereins Dorf Mecklenburg e. V. 2. Sommerfest in Rambow Samstag, 07.07., Auch in diesem Jahr werden die Einwohner aus 06.00 - 10.00 Uhr Rambow sowie der Feuerwehrförderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dorf Mecklenburg ein Königsangeln mit dem Sommerfest organisieren. Hohen Viechler Das 2. Sommerfest findet am 7. Juli 2018 in Ram- Angelverein e. V. bow am Spielplatz statt. Zahlreiche Attraktionen Treffpunkt ist am Steg 1 können ab 14.00 Uhr begutachtet werden. Das ab 19.00 Uhr Anglerball im Gemeindehaus Nachmittagsprogramm kann mit BINGO bei Kaffee und Kuchen gestartet werden oder mit Sonntag, 22.07., 14.00 Uhr der Teilnahme am Volleyballturnier. Für um- fangreiche Kinderbeschäftigung ist einiges ge- Sommerführung in Wiligrad plant, wie Kinderschminken, Reiten, Fahrten mit Wir laden zum Rundgang der Feuerwehr und vieles mehr. durch den wildromantischen Für das leibliche Wohl wird von der Feuerwehr Landschaftsgarten ein. ausreichend gesorgt. Wir erfrischen uns an der Live on Stage wird Nobert Schallock für musika- Elisabeth-Quelle in Höhe der lische Untermalung sorgen. Großes Highlight an Steinernen Rinne. diesem Tag wird die Liveübertragung des WM- Erfahren Sie mehr über den Erbauer des Schlos- Viertelfinales sein. ses Herzog Johann Albrecht. Kunstausstellung Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, im Schloss zum Thema Sommersalon-Som- kann ab 19.00 Uhr im Festzelt reichlich getanzt mergäste 2018. werden. Treff ist am Eingang Café/Hofladen, Wir freuen uns, Sie dort zu treffen. Dauer ca. 2 Std., Beitrag 5 € Svenja Heise

– Anzeigen –

Mit tiefer Betroffenheit haben wir die traurige Nachricht erhalten, Die Erinnerung ist ein Fenster, dass unsere langjährige Kollegin durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen. Monika Wohlgethan Wir trauern um am 15.06.2018 verstorben ist. Monika Wohlgethan Gern werden wir uns an ihre Hilfsbereitschaft, ihren Tatendrang die viel zu früh aus unserer Gemeinschaft gerissen wurde. und ihre Fürsorge erinnern. Über 40 Jahre brachte sie Sie hinterlässt in der Gemeinde und in unserem Verein eine große Lücke, Generationen von Schülern das die kaum zu schließen sein wird. Lesen und Schreiben bei und prägte Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. deren weiteres Leben durch Liebe Unser Mitgefühl gilt ihrem Ehemann Lothar und und Konsequenz. den trauernden Angehörigen.

Die Schüler und Lehrer der Grundschule Dorf Mecklenburg Gemeinde Dorf Mecklenburg Kulturverein Dorf Mecklenburg Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Informatives 15 Mit Bummi um die Wette in Dorf Mecklenburg

Bummi und Phoebe aus Lübow springen gemeinsam ... PHM Brügmann erklärt den Ventschower Kindern den Roller-Parcours.

… hieß es am 12. Juni für die Kinder der Kitas meister Jens Brügmann aus dem Sachbereich aus unserem Amtsbereich. Für die Vorschulkin- Prävention der Polizeiinspektion Wismar. der ging es in drei Wettkämpfen um die Schnells- Alle Kinder nahmen diesen Wettkampf sehr ten beim 30-Meter-Lauf und die Besten beim ernst, denn am Ende erhielt jeder Olympiade- Ballweitwurf und Weitsprung. Es waren zur Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille, Bummi-Olympiade insgesamt 135 Kinder ge- jeder Spielfestteilnehmer erhielt einen kleinen meldet. Preis. Für Christel Wegner, Ines Kruse, Jenny Funk und Unterstützt wurde der KreisSportBund von 18 Thomas Meyer vom KreisSportBund Nordwest- Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen der mecklenburg e. V. ist es schon zur Tradition ge- KGS. Wie Bummi im richtigen Leben heißt bleibt worden, gemeinsam mit Bummi diese Olympi- ein Geheimnis, denn er möchte nicht genannt ade in Dorf Mecklenburg auszurichten. Für die werden. kleinen Gruppen bis vier Jahre wurde ein Spiel- Eins steht fest, er half den Kindern gemein- fest mit den verschiedensten Stationen aufge- sam mit Christel Wegner beim Aufwärmen vor baut, auch hieran nahmen 135 Kinder teil. Sta- den Wettkämpfen und ermutigte die Kinder zu tionen waren u. a. Sackhüpfen, Eierlaufen und Höchstleistungen. Angeln, Balancierstrecke, Zielwurf und Hinder- Nach dem Tag in Dorf Mecklenburg ging es dann nislauf. am Mittwoch weiter nach Neukloster. Besonderen Spaß bereitete auch das Schwung- tuch oder der Roller-Parcours mit Polizeihaupt- Text und Fotos M. Gründemann Liah aus Bobitz gibt ihr bestes beim Weitwurf.

Sei da, wo dein Sommer ist: SchülerFerienTicket MV ab jetzt erhältlich Seit 11. Juni 2018 läuft der Verkauf der dies- Busfahrern in den NAHBUS Fahrzeugen erhält- jährigen SchülerFerienTickets MV. Für 32 Euro lich. Zudem halten die folgenden Verkaufsstellen können Schüler während der gesamten Som- SchülerFerienTickets MV für den Verkauf bereit: merferien alle öffentlichen Nahverkehrsmittel in • BürgerServiceCenter in Wismar ganz Mecklenburg-Vorpommern nutzen, egal ob • tourist-Information in Wismar Stadt- oder Linienbusse, Straßenbahnen, Nah- • Kunden-Center der Stadtwerke in verkehrszüge der Deutschen Bahn sowie aus- Grevesmühlen gewählte Fährverbindungen. Eine Fahrt nach • café Kaffeebrenner in Grevesmühlen Hamburg und nach Berlin ist ebenfalls einge- Das SchülerFerienTicket MV ist eine Gemein- schlossen. Karteninhaber genießen außerdem schaftsaktion der Verkehrsunternehmen des vergünstigte Eintrittspreise in zahlreichen Frei- Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Unter- gesamten Landkreis Nordwestmecklenburg ein- zeiteinrichtungen. Einzelheiten zum SchülerFe- stützung des Ministeriums für Energie, Infra- schließlich des Stadtverkehrs in der Hansestadt rienTicket MV können nachgelesen werden un- struktur und Digitalisierung sowie der Verkehrs- Wismar. Mit mehr als 100 Bussen und rund 180 ter: www.sft-mv.de gesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV). Mitarbeitern, darunter ca. 130 Busfahrer, beför- Das SchülerFerienTicket MV kann über die dert NAHBUS pro Monat ca. 450.000 Fahrgäste NAHBUS Geschäftsstellen in Grevesmühlen, Ga- Über NAHBUS: auf Takt- und Regionallinien im gesamten Land- debusch und Wismar sowie am ZOB in Wismar Die NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH kreis. NAHBUS Betriebsteile sind in Grevesmüh- erworben werden. Tickets sind ebenfalls bei den ist ein moderner Mobilitätsdienstleister für den len, Wismar und . 16 Informatives Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Dankeschön von der Klasse 123 Goldkinder 4 a aus Dorf Mecklenburg

Lasst uns mal überlegen, wie schön unsere Zeit in Grundschule und Hort nun war. Was gab es alles zu erleben? Es war so wunderbar. In der 1. Klasse wurden wir toll empfangen, Wo geht der Weg nun lang? Wir waren nicht lang’ bange. Danke für die Hilfe zum spannenden Anfang!

Bei bestem Wetter fand am 4. Mai 2018 der dies- Kinder haben sich sehr angestrengt und tolle Auch die 2. und die 3. Klasse jährige Rundenlauf der Grundschule Dorf Meck- Ergebnisse erzielt. Sechs Kinder erliefen das liefen einfach wunderbar. lenburg für das Laufabzeichen in Gold, Silber Bronze-Laufabzeichen (15 min durchgehalten), Wir sind schon alle oder Bronze statt. 142 Schüler gingen an den 13 Schüler schafften das Silber-Laufabzeichen Deutsch- und Matheasse, Start. Zahlreiche Eltern oder Großeltern moti- (30 min) und 123 Sportler erhielten das Gold- mit eurer Hilfe, ist doch klar. vierten die Kinder und einige liefen sogar mit. Laufabzeichen. Und unsere vielen Feste, Es ist zu einer schönen Tradition geworden, sich Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis. Und von Frühling, Sommer, Herbst und nicht nur für das Laufabzeichen anzustrengen, die nächste Laufgeneration des „Mäckelborger Weihnachtstag. sondern durch einen Sponsor Geld für die Klas- Kinnergordens“ hat schon mal geprobt. Hand Und gebastelt haben wir das Beste senkasse zu erlaufen. Es ist eine tolle Leistung, in Hand liefen sie einige Runden mit. zum Mutter- und zum Vatertag. wenn man eine Stunde durchlaufen kann. Alle K. Schuster, Schulleiterin Bis zur 4. Klasse habt ihr uns stark gemacht. Es ist doch kaum zu fassen, Was ist denn in Lübow los? ihr habt uns so viel beigebracht. Es ist tatsächlich wahr, Bei einem Spaziergang durch schnitt, die wirklich gut funktio- vier wichtige Jahre hatten wir. Lübow sprach mich ein Bürger an. niert. Hier kann man seine grünen Nun sind wir für die 5. Klasse startklar. Er ist über die illegale Entsorgung Abfälle schnell und kostengünstig Dank euch sind wir am nächsten von Grünschnitt hinter der neuen entsorgen, ohne die Angst im Na- (Zwischen-)Ziel. Wohnstraße verärgert. Auch in Tri- cken zu haben, von jemandem er- walk gibt es dieses Problem, dass ei- wischt oder beobachtet zu werden. Die Klasse 4a der Grundschule Dorf Mecklen- nige Bürger meinen, sie können ih- Und wenn man die Abfälle einmal burg bedankt sich für die schöne Zeit in der ren Rasen- oder Strauchschnitt einfach irgendwo im Auto oder auf der Schubkarre hat, kann man Grundschule und im Hort bei ihren Lehrern und entsorgen, frei nach dem Motto: Wird schon doch wirklich in die Annahmestelle fahren und Horterziehern. Ganz besonders bei Frau Jantz verrotten. Nein, dem ist nicht so. Diese illegale sie nicht schnell mal irgendwo abkippen oder??? und bei Frau Kirstein. Entsorgung von pflanzlichen Abfällen stellt eine Also liebe Lübower, helfen Sie doch selbst ein we- Ordnungswidrigkeit dar und kann entsprechend nig dabei, dass unser schönes Dorf sauber bleibt, mit einem Bußgeld geahndet werden. Was ich das gilt auch für die Hundehalter, denn auch hier dabei wirklich nicht verstehe, in Lübow gibt gibt es immer wieder Probleme mit dem Hunde- es wöchentlich eine Annahmestelle für Grün- kot. M. Gründemann Brandeinsatz am 7. Juni 2018 in Dorf Mecklenburg Am 7. Juni wurde die FF Dorf Mecklenburg zu alarmiert, sodass rund 60 Einsatzkräfte vor Ort Danke allen Einsatzkräften. Ein beson- einem Brandeinsatz am Rambower Weg gerufen. waren. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus derer Dank geht an Sönke Pahl und Niels Es brannte auf einer großen Fläche Tierstreu. Beidendorf, Losten, Wismar Friedenshof, Bad Bratrschovsky für die Bereitstellung der Rad- Bereits beim Ausrücken wurden die Wehren aus Kleinen, die Amtswehrführung und das THW lader, an Britta Schumacher, die uns mit Ge- Groß Stieten und Lübow nachalarmiert. Auf- aus Wismar, Ludwigslust und Lübeck. Die Tier- tränken versorgte, an EDEKA Jens Meier aus grund der extremen Rauchentwicklung konnte streu musste mittels Radlader auseinander gefah- Wismar für die schnelle Versorgung sowie an nur unter Atemschutz gearbeitet werden. Um ge- ren werden, was zeitaufwendig war. David Corleis von der Spieloase in Dorf Meck- nügend Geräteträger vorhalten zu können, wur- Am 8. Juni dann gegen 14.00 Uhr konnte der lenburg, der die Einsatzkräfte kostenlos mit den im Einsatzverlauf weitere Feuerwehren nach- Einsatz beendet werden. Essen versorgte. Die Einsatzleitung

Fotos: Einsatzleiter Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Senioren | Informatives 17 Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren

ASB Bad Kleinen Beidendorf Der Verein „Soziale Initiative e. V.“ lädt an jedem 1. Montag im Monat zum Spielenachmittag und ■■Montag 14.00 – 16.30 Uhr und Am Dienstag, dem 3., 17. und 31. Juli, treffen wir an jedem Donnerstag zum Handarbeitstreff in ■■Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- das Dorfgemeinschaftshaus in Groß Stieten ein. Handarbeit, Kartenspiel, zeitzentrum Beidendorf. Wir treffen uns jeweils um 14.00 Uhr und freuen Rommé, Scip Bo etc. Wenn Sie auch Lust haben, sich nett zu unter- uns über jeden, der Lust und Laune hat. Klönschnack, Kaffee und Kuchen halten, Karten oder ein Brettspiel zu spielen, M. Stellmacher schauen Sie gern bei uns herein. Jeder neue Mit- Der Mai ist vorbei, es ist vollbracht, spieler ist herzlich willkommen. der Sommer ist am Kommen, C. Ziebell Lübow des Menschen Seele lacht. Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr Möchtest du nicht auch voller Lebensfreude sein? Bobitz im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Schaut bei uns rein! Lacht nicht alleine, Senio- Gratulationen für Geburtstagskinder ren, egal ob Mann oder Frau, alle sind herzlich dienstags 19.00 Uhr chorproben Freitag, 6. Juli, 09.30 Uhr willkommen! mittwochs 14.00 Uhr Handarbeiten Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow M. Günther 2 x monatlich A. Markewiec Dorf Mecklenburg 11. Juli, 14.00 Uhr gemütliches Beisammensein Metelsdorf mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, 25. Juli, 15.00 Uhr Wanderung donnerstags 14.00 Uhr klönen, schnacken E. Müller Seniorentreff am Mittwoch, dem 11. und 25. Juli, Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Amtsgebäude, Am Wehberg 17, statt. Groß Stieten Der „Häkelbüdelklub“ lädt alle Interessierten zum gemütlichen Beisammensein, zur Hand- Barnekow Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr arbeit oder zu Gesellschaftsspielen herzlich ein. im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 14.00 herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack bis 16.30 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- in gemütlicher Runde. Die Bibliothek macht noch bis kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu Das nächste Frauenfrühstück findet am 3. Mai Oktober Pause. herzlich eingeladen. statt. Der Sozialausschuss S. Sielaff Der Sozialausschuss

Moin, Moin und Ahoi - – AnzeigeN – Hamburg Maritim Bobitzer Senioren fahren nach Hamburg

Am 24. Mai fuhren 56 Gäste und Helferinnen der VS nach Hamburg. Der Bus kam pünktlich, Buskapitän Roland und Reiseleiterin Heike wur- den herzlich begrüßt. Alle freuten sich auf diese Fahrt. Musikalische Einlagen und Gedichte ver- kürzten die Zeit. Bei den Landungsbrücken war unser erster Aufenthalt. Nach dem Mittagessen, je nach Wunsch und Geschmack, ging es weiter zur Rathausbesichtigung. Das Hamburger Rat- haus wurde von 1886 bis 1897 von sieben Ar- chitekten unter Führung von M. Haller erbaut. Ihr Eine eineinhalbstündige Stadtrundfahrt mit al- Beste, leckere len Sehenswürdigkeiten schloss sich an. „Fiete“ Partner der Stadtführer brachte uns mit Witz und Hu- für Hausmannskost mor die Hansestadt näher. Tagesverpfl egung in nach Dann ging es zur Elbphilharmonie, was ein Hö- Mecklenburger Art! hepunkt war und die schon viele Besucher ange- KitasKiTas und Krippen zogen hat. Unser Kaffeegedeck im „Fährhaus Ta- tenberg“ haben wir richtig genossen. Ein Grup- und für Lieferbar Catering - Ihr Service für den penfoto schloss diese Reise aus guter Tradition Tagesmuttis täglichen Mittagstisch. ab. Zurück in Bobitz verabschiedeten wir unse- Lieferung frei Haus! ren Fahrer Roland mit einem kleinen Präsent für Lieferung frei Haus! die sichere Fahrt und die Versorgung. Ein Dan- WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: WirWir freuen freuen uns auf auf Ihre Ihre Bestellung Bestellung unter: unter: keschön ging auch an Reiseleiterin Heike und Telefon: 038424.2232-0 oder Telefon: 038424.2232-0 oder die Helferinnen und alle Gästen, die diesen Tag e-Mail: [email protected] e-Mail: [email protected] oder als bei Sonnenschein mit Sehenswürdigkeiten für oder als onlinebestellung auf: onlinebestellung auf: uns zum Erlebnis machten. Wir freuen uns auf http://www.kids-food-production.com www.lieferbar-catering.de die nächste Fahrt. Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Dorfanger 7. 23966 Groß Krankow Erika Müller 18 Gratulationen/Informatives Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Unsere alte Mühlenuhr in Bad Kleinen

Es war schon spät und still geworden in der Haupt- straße. Es war Sommer, Unsere das Fenster war geöffnet, ich saß im Zimmer und Geburtstagskinder im Juli las ein Buch. Doch es fes- selte mich nicht so sehr und da hörte ich ihn, den Glockenschlag unserer al- Johann Kascha Bad Kleinen 80. am 3. Juli ten Mühlenuhr. Ich legte Rita Walter Bad Kleinen 75. am 4. Juli das Buch zur Seite und Dieter Reichenbach Bad Kleinen 75. am 4. Juli mit einem Mal war sie da, Klaus Wallat Bad Kleinen 70. am 7. Juli die Kindheitserinnerung. Elfriede Jencke Bad Kleinen 80. am 10. Juli Sie liegt weit mehr als 60 Wolfgang Müller Bad Kleinen 75. am 11. Juli Jahre zurück. Das Läuten Helmut Kummerfeld Bad Kleinen 75. am 18. Juli der Uhr war es immer, das Hannelore Dreier Bad Kleinen 70. am 20. Juli mir sagte, wann ich nach Else Hackbarth Bad Kleinen 85. am 21. Juli Hause musste. Eine Arm- Elke Gehde Bad Kleinen 75. am 28. Juli banduhr hatte ich noch Manfred Gora Bad Kleinen 70. am 29. Juli nicht, also war die Müh- Foto: M. Gründemann (2017) lenuhr stets meine Beglei- Rosemarie Griese Luttersdorf 75. am 7. Juli tung. Für uns Kinder gehörte das zu unserer Welt, beim Spielen, Spazieren- Manfred Melzig Luttersdorf 75. am 26. Juli Manfred Kleinke Neuhof 80. am 19. Juli gehen oder auf dem Schulhof. Am wichtigsten aber war die Uhr, wenn ich Marlies Frühling Saunstorf 75. am 21. Juli mit meiner Freundin im Sommer zum Baden war. Da vergaß man schnell die Zeit. Schlug die Uhr sechs Mal, wussten wir nun wird es aber höchste Horst Grzegorek Dorf Mecklenburg 85. am 7. Juli Zeit. Schnell wurden die nassen Badesachen eingepackt und wir beeilten Dieter Hartig Karow 75. am 10. Juli uns nach Hause zu kommen. Günter Bölte Karow 70. am 21. Juli Bis 1955 war es nicht allzu weit, da gab es noch die alte Mühlenbrücke. Ich Peter Boyko Rambow 90. am 19. Juli höre den Klang der Uhr am Tag nicht immer, aber heute in der lauten und Lothar Krüger Rambow 70. am 22. Juli hektischen Zeit ist es kein Wunder. Die Autos rasen, die Rasenmäher brum- men und Musik schallt aus den Gärten, die der Nachbar gar nicht hören Benno Seltmann Groß Stieten 80. am 7. Juli will. Unbewusst höre ich und erwarte das Läuten der Uhr, das ist Gewohn- Rainer Veit Groß Stieten 75. am 11. Juli heit geworden. Bestimmt geht das nicht nur mir so. Ich freue mich, dass Annemarie Kiekebusch Groß Stieten 70. am 27. Juli die gute alte Mühlenuhr noch schlägt und bedanke mich bei dem mir Un- bekannten, der sie heute noch pflegt und am Laufen hält. Das ist ein Stück Herbert Gwiazda Hohen Viecheln 85. am 17. Juli Heimatgefühl. Wenn wir schon keine Kirchenglocke haben, dann wenigs- Karla Jedamzik Hohen Viecheln 90. am 19. Juli tens eine Uhr, deren täglichen Klang ich nicht missen möchte. Möge sie uns noch lange die Zeit sagen und so Manchen auch an seine Kindheit er- Uwe Maler Lübow 70. am 5. Juli innern. Aber wie lange noch?? Lisa Brinker (geb. Zimmermann) Herta Gruntzel Schulenbrook 80. am 5. Juli

Gerhard Hausmann Ventschow 75. am 20. Juli Udo Schmidt Ventschow 70. am 21. Juli – Anzeige – Illa Schulz Ventschow 80. am 22. Juli Dietrich Kromm Ventschow 85. am 23. Juli Wir wünschen allen Geburtstagskindern, auch den hier nicht genannten, für das neue Lebensjahr beste Gesund- heit und persönliches Wohlergehen. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern Herta und Manfred Sprung am 12. Juli in Maßlow Goldene Hochzeit feiern Gabriele und Peter Wemme am 19. Juli in Lübow.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigenannahme:

HLS Albrecht GmbH | Schweriner Str. 11 | 23972 Steffin Telefon: 03841 798214 Telefon 03841 36006-0 | Fax 03841 36006-20 | Notruf 03841 36006-12 E-Mail: [email protected] Mäckelbörger Wegweiser Juni 2018 Annoncen 19

S – Sozialstation Sprachinstitut Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Margret Schmidt Wir helfen hier und jetzt Waldstraße 10, 23996 Beidendorf • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln Schüler-Lernförderung • Behandlungspflege • Beratungsgespräche auch mit Bildungskarte • häusliche Versorgung KURSE für Schüler und Erwachsene: Mach mal frei • Familienpflege ENGLISCH • Vermittlung Essen auf Rädern zur WM • Hausnotruf DEUTSCH • Seniorenclub FRANZÖSISCH Der Aufgabe gewachsen. • Erste-Hilfe-Ausbildung LATEIN • Leistungen über Pflegeversicherung BUSINESS-ENGLISCH Akkutrimmer FSA 56 Zugelassen zu allen Kassen Konversation 249 € statt 317 € Tel.: 038423 50244 www.bildungs-karte.org mit Gratis STIHL- Telefon: 038424 226795, Handy: 0170 7770686 Fußball im Wert Handy: 0171 8356261 von 12,99 € oder Gallentiner Chaussee 3, 23996 Bad Kleinen E-Mail: [email protected] Benzintrimmer FS 38 „LMV Aktion“ + FS 38 Gratis-STIHL-Fußball 169 € statt 189 €

schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich • kompetent Wir beraten Sie gern: Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg GmbH Christiane Bartz Immobilien Am Wallensteingraben 18 Immobilien in Nordwestmecklenburg  Verkauf  Neubau 23972 Dorf Mecklenburg Telefon: 03841 790918, Fax: 03841 790942  Vermietung  Marktwertermittlung www.lmv-mv.de Die Gemeinde Ventschow vermietet  03841 25 79 100 Wohnungen (auf Wunsch mit Garten), DSL verfügbar, Kabel-TV inkl. www.christiane-bartz.de ȍ /bartzimmobilien Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC in Holzoptik. Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu einer Miete pro Per- son möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Gartenpacht einschließlich Beitrag Hähnchenbrust in Tomaten- zurzeit ab. 27 €/Jahr Paprikasauce, Filetspieße vom 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Schwein auf Gemüse Nettomiete ab 145 EUR + 80 EUR NK, Kartoffel-Gemüsepfanne Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh Rohkostplatte mit Dip Obstplatte 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², € Nettomiete ab 205 EUR + 120 EUR NK Für 10 Personen 155 Hzg. Bj.1994, Öl, VA, EEV 140 kWh behindertenger. Wohnung, 2 Zimmer, 63 m², nur 12,90 E pro Person Nettomiete 300 EUR + 150 EUR NK, Hzg. Bj. 1994, Öl, VA, EEV 133 kWh Informationen über : www.immoscout24.de, www.graf-hv.de, Telefon: 038483 28040, E-Mail: [email protected] oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag Inh. Simone Böhnke Am Schlossberg 46 · 23996 Scharfstorf um 17.00 Uhr, Tel.: 038424 22178 · 0172 1717679 Ventschow, Straße der Jugend 10, EG links www.diekaltmamsell.de

Spruch des Monats

Es muss von Herzen kommen,

was auf Herzen MECKLENBURGER GmbH & Co. KG AGRARTECHNIK wirken soll. Mecklenburger Agrartechnik GMBH & CO. KG An der Wirtschaftsstraße 25 | 23972 Groß Stieten Johann Wolfgang von Goethe Telefon: 03841 7838052 www.mat-technik.de 20 Annoncen Juni 2018 Mäckelbörger Wegweiser

Bad Kleinen Tel./Fax: Herzlichen Dank Steinstraße 8A 038423 420 N e u e r ö f f n u n g Wir sind tief bewegt von der großen Anteilnahme, die uns in so vielfältiger Inh. K. Andersen am 7. Juli ab 08.00 Uhr Weise anlässlich des Todes Hierzu lade ich Sie herzlich ein, um ein Sommerzeit – wenig mit uns zu feiern. Für Speisen und meines Mannes Getränke ist gesorgt. Auch die Kleinen Erdbeerpflanzzeit kommen nicht zu kurz. Über Ihren/Euren …mit HUMMI-Hochzuchtpflanzen Besuch würden wir uns freuen. Gerd Kuntze Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. Verkauf ab Samstag, 7. Juli 2018 Ihre Maike Zientz-Wagner hier bei uns in Bad Kleinen entgegengebracht wurde. Salon „Reine Kopfsache“ Öffnungszeiten: Feldstraße 18, 23996 Bad Kleinen Danke dem Bestattungsinstitut Mo.–Fr. 8.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Telefon: 038423 62622 Trauerhilfe Dietrich und der Rednerin Frau Glawe. B Doppelhaushälfte in Oerzenhof Gisela Kuntze und Familie E Ab 349 m² Grundstück, 143 m² Bad Kleinen, Mai 2018 R Wohnfläche, 4 Zimmer, N große Terrasse D Kaufpreis: ab 311.500 € Mobile Füße ***Provisionsfrei*** *Energieausweis ist vorhanden L Grundstück in Metelsdorf & nur schön IMMO-KONZEPTE Ü Fußpflege 2.387 m² Grundstück mit Alter Hafen 9 D Kosmetikbehandlungen gepflegtem Garagenkomplex, 23966 Wismar T Mikrodermabrasion Bebauung mit Ein- oder und Slimyonik 03841 3033651 K wismar@immo- Zweifamilienhaus ist möglich Katy Lüdtke, Waldstraße 32 E 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962 konzepte.de *Energieausweis ist nicht notwendig ***Reserviert***

Bestattungsunternehmen Seit 35 Jahren mit Kompetenz für Sie da

Dieter Hansen GmbH

Was passiert, wenn´s passiert? Hauptstraße 13 • 23992 Neukloster Telefon 038422 2 53 57 Wir helfen Ihnen mit Erfahrung und Menschlichkeit. Lübsche Str. 127 • 23966 Wismar Telefon 03841 213477 www.abendfrieden-gmbh.de www.bestattungen-hansen-mv.de Schweriner Str. 23 · 23970 Wismar Telefon 03841/763243

Seit über 25 Jahren Ihr hilfreicher Partner in Wismar und Umgebung

Redaktionsschluss für die Juliausgabe 2018 ist am 11. Juli 2018. Erscheinungstag ist der 25. Juli 2018.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 7.100 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195