Neubauvorhaben Fischerinsel - Ausstellung und Diskussion der Entwurfsvarianten im Juli und August 2017, Endbericht – Anhänge

Neubauvorhaben Fischerinsel

Inhalt

Anhang 1: Fotodokumentation der Auftaktveranstaltung am 10.07.2017 ...... 3 Anhang 2: Fotos des Ausstellungsaufbaus und des Ablaufes ...... 7 Anhang 3: Handzettel der WBM zur Anwohnerinformation ...... 11 Anhang 4: Ausstellungsinhalte ...... 13 Anhang 5: Handzettel der Fischerinselinitiative ...... 27 Anhang 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen ...... 29 Anhang 7: Fotodokumentation der Veranstaltung am 14.08.2017 ...... 59

2

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 1: Informationsveranstaltung am 10.07.2017

Anhang 1: Fotodokumentation der Auftaktveranstaltung am 10.07.2017

Bildquellen soweit nicht anders angegeben: die raumplaner

Einführung von Herrn Kowalewski

Redebeitrag von Bezirksstadtrat Gothe

3

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 1: Informationsveranstaltung am 10.07.2017

Erläuterung zur Entwicklung des Areals von Herrn Keßels

Vorstellung der Varianten durch Herrn Keßels

4

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 1: Informationsveranstaltung am 10.07.2017

Fragen aus dem Publikum

Beantwortung der Fragen durch das Podium I

5

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 1: Informationsveranstaltung am 10.07.2017

Beantwortung der Fragen durch das Podium II

Veranstaltungspublikum

6

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 2: Fotos des Ausstellungsaufbaus und des Ablaufes

Anhang 2: Fotos des Ausstellungsaufbaus und des Ablaufes

Bildquellen: soweit nicht anderweitig angegeben die raumplaner

Zettelbox, Modell und Ausstellungstafeln

Ausstellungstafeln

7

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 2: Fotos des Ausstellungsaufbaus und des Ablaufes

Modell

Einsatzmodelle und Ausstellungstafeln

8

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 2: Fotos des Ausstellungsaufbaus und des Ablaufes

Einsatzmodelle II

Einsatzmodelle II

9

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 2: Fotos des Ausstellungsaufbaus und des Ablaufes

Ausstellungsablauf I

Ausstellungsablauf II, Bildquelle: WBM

10

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 3: Handzettel der WBM zur Anwohnerinformation

Anhang 3: Handzettel der WBM zur Anwohnerinformation

11

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 3: Handzettel der WBM zur Anwohnerinformation

12

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

Anhang 4: Ausstellungsinhalte

13

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

14

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

15

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

16

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

17

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

18

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

19

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

20

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

21

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

22

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

23

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

24

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

25

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 4: Ausstellungsinhalte

26

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 5: Handzettel der Fischerinitiative

Anhang 5: Handzettel der Fischerinselinitiative

27

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 5: Handzettel der Fischerinitiative

28

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Anhang 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Transkribierte Meinungszettel aus der Sammelbox im Foyer des Mieterservices der WBM, Karl-Liebknecht- Straße 7, abgegeben außerhalb der betreuten Öffnungszeiten:

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

19.07. 1 Senioren WGs, Nur 2 Senioren WGs, mehr Cluster- Bürgerbeteiligung fortsetzen Zusammenhängende Bauweise Wohnungen, grüne Dachterrasse fehlt, dunkle Farbe der Gebäude

19.07. Es wird vermisst: Aussage zu Lärmbelastung bzw. Minderung des vorhandenen Straßenlärms, Windverhältnisse 19.07. Anwohner 3 Variante 3 bildet einen guten Bin überfragt Wichtig: Bitte schaffen Sie Fischerinsel Kontrast zu den Hochhäusern. zusätzliche Parkplätze, das 2 Die Turmvarianten zerstückeln Auto ist hier kein Luxusgut die Fläche, außerdem sieht der Turm aus, wie ein eingelaufenes Hochhaus 19.07. Anwohner 1 Ein Bezug zur Bebauung Ich hoffe, dass das einmalige Ist eine Verschattung so Fischerinsel Fischerinsel ist zu erkennen. Ensemble der Anordnung der schlimm? In WE 12/12 Fi 2 2 Hochhäuser, das von den stöhnen wir manchmal über verschiedenen „Draufsichtpunkten“ die Hitze in der Stadt immer unterschiedlich aussieht, nicht zu sehr beeinträchtigt wird

19.07. 3 Kein Hochhaus, wir haben 1000 Wenn Variante 3, dann Während des Bauens auch Unterschriften gesammelt, es Durchwegung für die älteren Leute an Mietminderung denken, geht nur eine Variante ohne mit Rollstuhl u. Rollator direkt zur besonders für die Mieter Hochhaus Ampel u. Edeka Fischerinsel 1 mit Sicht auf das Baugeschehen (Lärm, Schmutz, usw.) 25.07. 3 Bewohner 2 Fügt sich gut in das Durchgang eventuell Zone für Allg. Anmerkungen: zu der städtebauliche Bild ein Vermüllung, Diebstahl, wenige Fischerinsel (Hochhäuser u. Passage usw.), „Übernachtungsmöglichkeit“, Einkaufsmöglichkeiten auf 6 Seniorenwohnungen/Wohnräum erhöhter Reinigungsbedarf der Fischerinsel; vielleicht e nach Hof, Gastronomie /Café, Edeka in Passage erweitern Durchgang bequem für  anstelle dortiger Anwohner, Begrünung Hof Gaststätte, Schlecker, Galerie 25.07. 1 Sieht toll aus! Bin sehr zufrieden, Viel mehr in der Fischerinsel dass es Bilder gibt zum kommunizieren. „Club anschauen Volkssolidarität“ z.B. 25.07. 1 1 ist die beste Variante! 25.07. 1 1 sehr gute Variante 25.07. Anwohner 1, 2 Die Varianten 1 und 2 sollen nicht Wallstraße, gebaut werden weil: das Fischerinsel- denkmalgeschützte Wohnensemble Initiative Fischerinsel beeinträchtigt wird; die Bestandsauten teilweise verstellt und verschattet werden; die historische Sichtachse vom Spittelmarkt auf das alte Stadthaus verstellt wird; der Hauhausteil das Stadtbild an der Kreuzung aus der Balance bringt; ein weiteres 29

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

Hochhaus auf der Fischerinsel nie vorgesehen war, auch nicht im Wettbewerb

25.07. Anwohner 3 Der 3. Preis der Wettbewerbs, Wallstraße, Blauraum Architekten, soll Fischerinsel- gebaut werden! Er ist für das Initiative Stadtbild die beste Lösung. Durch die Randbebauung werden die Straßen an der Kreuzung wieder gefasst. Durch die gleiche Höhe aller Häuser an der Kreuzung bleibt die Balance im Stadtbild erhalten. Er nimmt Bezug auf die Bebauung auf der anderen Seite der Fischerinsel-Straße. Der Kontrapunkt, der Entwurf vermittelt nicht zur bestehenden Hochhausbebauung, trifft genauso auf die Nachfolgebebauung am Ahornblatt zu! Auf diese Bebauung bezieht sich der Entwurf. Das ist eher als PRO zu werden. 26.07. 1, 2 Die Variante fügt sich Die Anbindung an den Es gibt keine sachlichen städtebaulich sehr gut in die Mühlendamm könnte direkt und Argumente, die dagegen Umgebung ein und vermittelt barrierefrei sein. sprechen. Alle anderen optimal zwischen den Varianten sind weniger bestehenden Hochhäusern und effizient, lebenswert in der der Blockbebauung. Grundrissgestaltung oder schlechter in der Ausgestaltung der Parkfläche zur Fischerinsel 26.07. Anwohnerin 1, 2 Der Entwurf eignet sich nicht für Kein weiteres Hochhaus auf den Standort der Fischerinsel 26.07. Anwohnerin 3 Entwurf fügt sich am besten ein, er bewirkt die geringste Verschattung und Verstellung 26.07. Anwohner 1, 2, 6 Sowohl die Variante 1 als auch die aus der Nr. 2 und 6 werden von den Nachbarsch Hochhäusern dominiert, was an aft dieser Stelle unpassend ist, denn die drei bereits bestehenden Straßeneckbebauungen nehmen die Berliner Traufhöhe auf und bilden eine einheitliche Höhe, was durch ein Hochhaus zerstört wird. Ein Hochhaus würde zudem die Blickbeziehung zu dem geplanten neuen Molkenmarktviertel verstellen, was wieder in der berliner, historischen Traufhöhe entstehen soll. Auch wenn dem berliner Wohnungsmarkt Wohnungen aktuell fehlen, kann der Entwurf mit dem höchsten Wohnflächenanteil, was dieser nur durch einen Hochhausturm erreicht, nicht ausschlaggebend für die Umsetzung sein, wenn gleichzeitig bekannt ist, dass man im Kontext der historischen Stadt diesen Bau errichten will. 26.07. Anwohner 3 Der Entwurf berücksichtigt die aus der Berliner Traufhöhe und nimmt Nachbarsch die Höhen der anderen aft Eckbebauungshöhen auf. Die, wenn auch angehobene Hofbegrünung, entspricht im

30

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

Ansatz der Typologie der Blockbebauung. Somit fügt sich der Entwurf am besten in das vorhandene und angestrebte historische Stadtbild ein. Ein etwas geringeres Maß an Wohnfläche könnte durch ein Mehr an Gewerbefläche einen ökonomischen Ausgleich ergeben. Somit ist dieser Entwurf der am besten geeignete den Blockrand an dieser Stelle zu schließen, der Leipziger Str. eine Fassung zu geben und den Übergang zur geplanten Bebauung am Molkenmarkt zu gewährleisten 26.07. 1, 2 Zu viel Verschattung 26.07. 3 Weniger Verschattung 26.07. 6 Größere Zahl der Wohnungen, ich nehme auch an, dass die Fläche der Wohnungen größer ist. 26.07. 3 Die niedrige Eckbebauung ohne Hochhaus 26.07. 2 Wohnungen in hohen Lagen Senioren WG‘s 26.07. 5 Nicht zu viele Wohnungen 26.07. 3 Die Anordnung der Gebäude und der Freianlagen gefallen mir sehr gut 26.07. 1 Meiner Meinung nach muss in Wunsch nach einer Politik WOHNRAUM geschaffen mit Blick in die Zukunft, werden. Im Zusammenspiel mit nicht zurück. Wohnraum dem umgebenden städtischen wird sich weiter verknappen Raum in der Entwurf als Verbindung zwischen Hochhaus + Blockrand die einzig denkbare Variante. Schön wäre eine Durchmischung auch der Mieterklientel – Raum für neues. Moderne Architektur in einer Stadt der Zukunft. Wohnhochhäuser sind im Sinne der verdichteten Stadt der Weg. 26.07. 1 Passt sich gut ins Umfeld ein Zu wenige Wohnungen 26.07. 1, 2 Gut ist, dass Var. 3-6 schlechter Zugang zum Mühlendamm sind sollte behindertengerecht (barrierefrei) sein. Sehr wichtig! 26.07. 1 Passt sich ein in Meines Erachtens sollte [über die] Unbedingt im Erdgeschoss Gesamtentwicklung und trotz der Tiefgarage weiter nachgedacht öffentliche Einrichtungen Veränderung, teile ich die werden, in Abstimmung mit dem schaffen Einschätzungen ges. Verkehrskonzept der Stadt zusammen 28.07. Flachbau(Traufhöhe); Fassadengestaltung entsprechend Sichtachsen; Nikolai-Viertel als Vorbild; Schloss; Häuser kl. Gracht; Bebauungsweise entspr. Standort in historischer Altstadt (moderne Bauten/ Wohnungen mit historisierenden Fassaden). 28.07. Anwohner 1? 10 h pro Tag die Sonne verschattet Fischerinsel ist ein Witz und Zumutung 1 (trotzdem immer noch Ihre bevorzugte Variante); gravierende Sichtbeschränkung

31

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

28.07. 3 Am besten 28.07. 3, 5 Weniger Verschattung, Generell Bebauung dieses Sichtachsen bleiben erhalten Grundstücks; Ökologie wird nicht beachtet (durch Reduzierung des Baumbestandes) 28.07. 1, 2 Variante 2 vielleicht der akzeptable Kompromiss in der aktuellen Debatte. Wichtig Durchgänge zu den Straßen für die Bewohner der anderen Häuser 28.07. 5 Variante 5 ist architektonisch „unfassbar“ und wohl zu sehr aus der Sicht der heutigen, älteren Inselbewohner gedacht. 01.08. 1 Fügt sich gut in die bisherige Bebauung ein 01.08. 3 Geringste Verschattung; Außenfassade der Kreuzung nicht Ein Hochhaus passt nicht an geometrische Achsen der angepasst bzw. im Modell nicht diese Kreuzung (Höhe der 3 Kreuzung bzw. der Umgebung ersichtlich; Durchwegung angeblich anderen Gebäude); Fehler aufgenommen; ohne nicht möglich? der DDR sollten nicht weiter Hochhausanteil geführt werden; die ältere Geschichte Berlin sollte an dieser Stelle Beachtung finden! Deshalb kein Hochhaus! 01.08. 3 Dass diese Variante ohne Dass damit wieder eine weitere Es ist sehr schade, dass diese Hochhaus auskommt. Diese Fläche in der Stadt zugebaut wird. Variante in der Ausstellung / Variante nimmt komplett die dem Modell nur durch das Höhe der Kreuzungsbebauung „Arbeitsmodell“ so schlecht auf, ohne die Nachbarbebauung repräsentiert ist. Das wertet zu verschatten. Dieser Entwurf diese Variante in der nimmt als einziger komplett die Präsentation unnötig ab. Linien der gesamten Umgebungsbebauung auf und ist trotzdem ein eigenständiges Gebäude mit einer gelungenen Wirkung. 01.08. 1, 2 Zu viel störende Verschattung

01.08. 3 Weniger Verschattung

02.08. 1 Hat durch Jurybeschluss den Wettbewerb gewonnen, städtebaulich und freiraumplanerisch am sinnvollsten 02.08. 3 Zu geringe Wohnfläche

02.08. 4 Städtebaulich nicht nachvollziehbar

02.08. 5 Zu wenig Wohnfläche

02.08. 6 Ungünstiger Freiraum

2 Der Hochpunkt (Turm) vermittelt Eine große zwischen der umliegenden Zusammenhängende Blockrandbebauung sowie den Grünfläche im Hof kann Hochhäusern. Die Reduktion um informeller genutzt werden 2 Geschosse verschattet die bzw. ist offener für diverse Freiflächen weniger Aktivitäten als viele kleine Flächen. 02.08. 3 Variante 3 passt am besten in das Ich bin ganz dagegen, dass gebaut Aufgang zum Mühlendamm, Bild der Fischerinsel wird, aber es ist ja doch schon keine Rampe, sondern einen beschlossene Sache. Von wegen kleinen Aufzug für sich beteiligen. Wieviel sollen hier Rollstuhlfahrer; wenn noch wohnen? Rampe gebaut wird, sieht es optisch nicht sehr gelungen aus

32

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

02.08. 3 Langweilig; üblicher Berliner Block! Berlin braucht Wohnungen Üblicher Berliner Einheitsbrei! Zu und Wohnraum. Bekennt wenige Wohnungen. euch endlich zum Wohnturm 02.08. 2 Super Freiraum für alle! Beste Wegebeziehung sollte so sein, wie Kann man auch die anderen Variante bezüglich der Vorzugsvariante, nicht Abknicken! Freiflächen der Fischerinsel Verschattung neu & schön machen? 02.08. 1 Ausrichtung Turm zum Öffentliche Durchwegung könnte Mühlendamm; Anzahl der schlüssiger sein Wohnungen; Freianlagen bieten privaten und öffentliche Bereiche 02.08. 3 Blockrand ok, aber auch ein Freiraum ist nur Gebäude bisschen langweilig an dieser zugewandt; Freiraum hat nicht mit Stelle der Fischerinsel gemeinsam, erhöht = nicht gut!; die wenigsten Wohnungen von allen Varianten 02.08. 1 Freianlagen gemeinsam nutzbar; Langwieriges EG Durchwegung, Wettbewerbsverfahren, lärmabschirmende Kubatur, qualifizierte Planer, städtebaulicher Bezug kompetente Jury mit Amtvertretern  Ergebnis mit Professionalität, was bei diesem Verfahren jetzt eher fraglich ist 02.08. 1 Neu-Interpretation des Berliner Wegeführung direkt auf die Block; viele Wohnungen. Abkehr bestehende Durchgewung vom Paradigma des Berliner ist wichtig Block 02.08. 4 Fluchten gut aufgenommen im Tiefgaragenzufahrt nicht im Haus Wenn Hochhaus, dann Städtebau  es fallen noch mehr Bäume weg; richtig! Sehr große da gibt’s doch auch mehr Schatten befestigte Vorzone beim Hof auf die Bestandsgebäude  könnte doch grüner sein! 02.08. 4 Abkehr vom Berliner Block, passt Nur Abstandsgrün. Bestehende zur Fischerinsel Gebäude werden zu stark verschattet. Keine Innovation zu den alten Hochhäusern 02.08. 1 Städtebauliches Ensemble positiv Fehlende „Platzaufweitung“ wie in Insgesamt das Handeln der  Vermittlung in der Höhe zur Variante 4  Abstand zum politischen Akteure nervt! Umgebung gegenüberliegenden Block täte gut! Die Anwohner sollen nicht Freiflächenverschattung insgesamt immer nur an sich denken! viel 02.08. 3, 5 Vorher reden spart hinterher Ärger! 02.08. 3 Geöffneter Blockrand Zu wenig Wohnungen, passt städtebaulich nicht so gut ins Bild, der abgestufte Freiraum hat was von Einkaufspassage 02.08. 3 Städtebauliche Figur Starke Verschattung, viele Baumfällungen 02.08. Überlegenswert ist, ob die Urform des „Ahornblatts“ als originärer Bestandteil des Fischerinsel-Ensembles mit einbezogen werden sollte. Als zeitgeschichtliches Zitat aus der Phase der „DDR- Moderne“ ist der emehm. Spannbetonbau ingenieurtechnisch wie stilistisch markant und korrespondiert mit „Geschwisterbauten“ wie der Kongresshalle Tiergarten“ 08.08. 3, 5 Fügt sich am besten ein, nur kein Hochhaus 08.08. 3 Nicht zu hoch; in der Mittel Spielplatz oder Park sollte Chance auf einen Park oder gegeben sein; mehr Spielplatz; keine Verschattung; Parkflächen für Autos vieler

33

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

Aussicht bleibt bestehen für die Anwohner von der ganzen anderen Häuser Fischerinsel 08.08. 3, 5 Fügt sich am besten ein, nur kein Hochhaus!! 08.08. 1 Ich finde beide Varianten sehr Hält die Sichtachse gut. Schon bei der ersten Mühlendamm, Leipziger Str. Vorstellung in der Friedrichstraße ein, außerdem sind gefiel mir die Hochhausvariante. Wohnungen in nötig Sie passt sich gut ein. (allen kann man es nicht recht machen), wohne selbst schon viele Jahre auf der Insel 08.08. 3,5 Kein Turm direkt vor Fischerinsel Es ist Ihnen wahrscheinlich 1  keine/weniger Verschattung egal, aber schon jetzt ist die als bei anderen Varianten Parkplatzsituation katastrophal. Mit ein paar Tiefgaragenplätzen hat es sich nicht getan, das betrifft jede Variante. 08.08. 1, 2, 4, 6 Nichts Das Hochhaus Die Varianten mit dem Hochhaus wurden schon durch einen Bauvorbescheid des Bezirksamtes Mitte abgelehnt 08.08. Anwohner 3,5 Variante 5 wird bevorzugt: passt Ansonsten meine ich, dass sich den Bauten im Umfeld des eine Bebauung auf diesem Kreuzungsbereiches an, kleinen Areal ungeeignet ist, Verschattung trifft weniger weil sich die Lebensqualität Mieter; äußerer Freiraumbereich der Mieter, insbesondere im ist größer, bessere Belüftung, Haus 1 die der Seite Begrünung usw.; weniger gegenüber dem Neubau u. Gewerbeflächen, Einschränkung der unteren Etagen (betrifft von Problemen wie Belieferung mich auch) enorm und anderes mehr; verschlechtert u. das Konzentration von Menschen Gesamtbild negativ geringer, da sowieso alles zu eng beeinflusst 08.08. Anwohner 1, 2, 4, 6 Varianten 1, 2,4 + 6 finden bei mir keine Zustimmung, da wieder ein Hochhaus vorgesehen ist (siehe auch Unterschriften der Mieter gegen das Hochhaus) 08.08. 3 Variante 3 könnte eine Zu viele Menschen, kleiner Alternative sein (kein Hochhaus) Freiraum gegenüber Var 5 08.08 4 Bezieht sich auf die Umgebung: Hochhäuser zu nah beieinander Flache und hohe Nachbarn 08.08. 4, 6 Siehe Kontraliste der Vorschläge Perspektive auf Beispielbild unten rechts (Variante 4) haut nicht ganz hin, die Wohnungen wäre nur 1 m hoch 08.08. Anwohner 3 Ohne Hochhaus Fischerinsel 4 08.08. 1, 2 Viel Grünraum, Gewerbe Für die Entscheidung über beschränkt sich auf die Straße die Architektur gab es einen Wettbewerb. Warum können wir nun nicht über die Inhalte reden? Welches Gewerbe wünschen wir uns? Wie sieht der Raum vor unseren Haustüren aus? Für wen werden die neuen Wohnungen gebaut? 08.08. 4 Städtebauliche Einbindung Turmöffnung Richtung Unklar, warum wesentlich (Abstufung zur Umgebung); Mühlendamm erscheint aus geringere Wohnfläche bei Anzahl der Wohnungen Emissionsgründen nicht sinnvoll ähnlicher Bebauung wie bei vergleichbar mit Variante 2 Variante 2 08.08. 3 Passt ideal in das Gesamtkonzept Ein Hochhaus würde definitiv nicht passen! Deshalb Variante 3!!

34

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

08.08. 1, 2 Passt gut zu allem: Gebäude auf der anderen Straßenseite und Hochhäuser 08.08. 1 Variante 1 ist zu hoch, Konkurrenz mit den Nachbarn (Hochhäuser) 08.08. Man kann die Planung doch nicht jetzt von vorne anfangen, wenn die anderen nicht viel besser sind… und das sind sie nicht 08.08. 3 Wirkt neben en Hochhäusern deplatziert; Grünraum ist privat und entstellt den Parkcharakter des Quartiers 08.08. 3 Bezieht sich auf die Straßen Bezieht sich auf die Nachbarn, Komische Gebäudeform, Freianlagen, Café liegt komisch, spitze Ecke, Hof liegt über Verfasser kennt den Ort dem Straßenniveau wahrscheinlich nicht? 08.08. 3 Privater Grünraum

08.08. 4 Grünraum im Hochhausschatten

08.08. 1, 2, 4, 6 Die Höhe

08.08 Anwohner 3 Wir favorisieren Variante 3 Warum muss eine Fischerinsel „Beziehung zwischen den 4 Blöcken und Blockrändern“ geschaffen werden? Auf der anderen Seite ist doch auch nicht geschehen. Man sollte die Solitäre Fischerinsel so wirken lassen. Wenn bei der Einwohnerversammlung (Juli) schon darauf hingewiesen wird, dass der WBM keine Bauflächen in der Innenstadt mehr zur Verfügung stehen, muss man doch davon ausgehen, dass Variante 1 schon feststeht und die Bürgerbeteiligung eine Farce ist. Das gemeinschaftliche Umfeld (einkaufen, parken, Freizeit) ist schon jetzt sehr eng. Die kleine grüne Oase wo einst Parkplätze waren, hat einiges von den CO2 Abgasen der stark befahrenen Kreuzung geschluckt. Bedauernswert die Mieter, die nun an die „Front“ rücken. 08.08. 5,6 Das sind doch keine ernsthaften Entwürfe!

08.08. 1 Ich stimme für Nr. 1.

08.08. 2 Mir gefällt die Umsetzung, auch weil bei 2 Etagen weniger nur 12 Wohneinheiten wegfallen.

35

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

08.08. 3 Höhe ideal, auch für tiefere Etagen; Hofgestaltungsidee ist interessant.

08.08. 5,6 Form wirkt kalt und Hohe Gewerbeflächenzahl dahingeklatscht; irgendwie lieblos. irritiert, da bereits großer Leerstand in Fischerinsel 1 und in der „Shopping“- Passage. Bei Variante 3 eventuell Einsetzen einer Security, damit Innenhof nicht verkommt (Bsp.: wie lange Zeit in Lichtenberg). 08.08. 1 Gemeinsamer Grünraum mit allen Hochhäusern; die meisten Wohnungen! Wir brauchen günstige Wohnungen!

08.08. 2 Tiefgaragenplätze, passt zur keine Durchgänge wie in V1. Umgebung; Grünanlage.

08.08. 3 Grünanlage; kein hoher Turm, der einem die Sicht blockiert; Parkplätze; wirkt modern. 08.08. 4 Turm an der falschen Stelle, zu viel Schatten. 08.08. 5 Kein Grünanlagenplan.

08.08. Kein Grünanlagenplan; einfach nur ein Block, versperrt Sicht und sieht nicht modern aus. 08.08. Interessant wäre zu wissen, was für Gewerbeflächen es sein werden. Büroflächen oder eher Läden und Restaurants. 08.08. Variante ist durchgestrichen, darüber ist „Anwohnerbeteiligung“ geschrieben. Wie soll ich die Architektur beurteilen? Damit kennen sich andere besser aus. Was ist mit dem Programm? Was ist mi den Ausgrabungsfunden? 08.08. 3 Diese Variante vermeidet den Hochhausbau. Das ist schon vom ästhetischen her eine gute Lösung. 08.08. 1,2,4 Ich möchte nicht wissen, ahne es 1) Am besten wäre es nicht aber, welche baulichen zu bauen, angesichts der Schwierigkeiten entstehen, wenn steigenden Diskussionen um der hohe Klotz an dieser die Reinhaltung der Luft. empfindlichen Stelle entsteht. Gerade an dieser Stelle sind die Schadstoffe besonders angestiegen. Die Mieter des geplanten Neubaus können einem leidtun. 36

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

2) Für die Architekten der Fischerinselbauten muss es eine derbe Kritik sein, wenn plötzlich dieser Bau in ihren städtebaulich auch ästhetisch anspruchsvollen Gebäuden hinein gepflanzt wird. Der Abriss des Ahornblattes allein sorgte schon weltweit für Empörung. 08.08. 2 Minderung der Höhe steigert Akzeptanz, tangiert Planung nicht wesentlich und ist immer noch wirtschaftlich; in der Umfrage die sinnvollste Lösung zum jetzigen Zeitpunkt. 08.08. 4 Variante 4 ist ähnlich interessant, jedoch nicht so intensiv durchgeplant (wie V2)

08.08. ? Zur geplanten Außenanlage Vorzugsvariante der erscheint eine Rampe nicht Durchwegung sollte sinnvoll, wenn weder umgesetzt werden, ggf. mit Barrierefreiheit noch Anpassung Eigentum; Benutzerfreundlichkeit Hinweis auf Durchquerung gewährleistet ist. des Gebäudes auf Seite Fischerinsel (kreuzungsnah) 08.08. 1 Viele Wohnungen; passt sowohl Um die Ecke zu bauen, wirft zu viel zu den vorhandenen Schatten Wohnhäusern, als auch zum Haus von Edeka und Ärztehaus 08.08. 6 Viele Wohnungen; passt perfekt Wirkt etwas verloren Insgesamt ist viel Grün zu den vorhandenen wichtig; Gewerbeflächen Wohnhäusern relativ unwichtig, weil viel Leerstand im Gebäude Gertraudenstr. 08.08. 3 Die von Ihnen bevorzugte Variante 3 lehne ich vollkommen ab. 08.08. 1,2 Städtebaulich sinnvoll Problem ist Bestandsbebauung Wie viel Menschen mehr auf der Insel? Kindergarten? Schule? Zusammenhang mit Grünplanung des südlichen Teils? (angeblich 2 Mio € von Springer?) Zusammenhang mit Mühlendamm-Planung (Straßenverengung?) Unterquerung Mühlendamm? Auswirkungen auf Mietpreisniveau im gesamten Gebiet? 08.08. Anwohner 1-6 Ich bin der Meinung, dass die Fischerinsel voll ist. Ich bin langjähriger Anwohner und wenn ich mir vorstelle, dass demnächst noch mal ca. 1000 Menschen mehr hier wohnen, empfinde ich das als Zumutung und absolute Einschränkung der Lebensqualität. 08.08. 3 Meiste Gewerbefläche – mehr Belebung der Fischerinsel Shops, mehr Bars, mehr durch bessere Symbiose aus kulturelles Leben! Hoher Anteil Wohnen, Kultur und Natur an Grünflächen, Chance auf wäre wünschenswert! Vielen bessere Grünpflege im Umfeld; Dank! Niedrige Geschosshöhe und dennoch ausreichend Wohnraum! 08.08. 3 Lärmbelästigung an Stirnseite Mühlendamm; kein uneingeschränkter Übergang der 37

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

Innenhoffläche zum Bestand (Abschottung); wesentlich höhere Grundfläche (Versiegelung); ganztags dunkler Innenhof 08.08. 4,5,6 nichts Das ist städtebaulicher Unfug. 08.08. 4 Durch den Hochhaus-Anteil erhält man mehr Wohnungen als mit Flachbau. An dieser Stelle hat das Hochhaus zwei Vorteile: 1) Der Verkehrslärm von der Mühlendammbrücke/Gertrauden straße wird weniger auf die andere Straßenseite reflektiert. 2) Wenig Schatten auf Nachbarhäuser. 08.08. 3 Vorschlag Nr. 3 Berliner Gleiche Höhe wie gegenüber Traufhöhe. und nebenan. 08.08. 1 Wenn schon bauen, dann Zu nah am größten Verkehrslärm Wenn das ein wenigstens mit Sinn. Das Apartmenthaus sein soll, Hochhaus ist in dieser würde ich es bedauerlich Ausführung am besten. Ich bin finden. also für V 1. 08.08. 3 Die Variante ist auf der Höhe von Ein Durchgang zwischen allen Gebäuden der Kreuzung Fischerinsel 1 und Edeka (Breite Str./Gertrauden (Fischerinsel 12) wäre Str./Mühlendamm/Fischerinsel) positiv. angepasst. 08.08. Anwohnerin 6 Sie fügt sich am besten in das Fischerinsel bestehende Ensemble ein und 5 nimmt den wenigsten Platz in Anspruch. 08.08. 5 Hat die geringste Höhe!!! Stört aber trotzdem; kein Spielplatz Grünfläche wäre besser. für Kinder; ist an Barrierefreiheit gedacht? Muss denn jede grüne Ecke zugebaut werden? 08.08. Die Fischerinsel ist ein über 40 Jahre gewachsener Kiez. Schade um die Bäume, die gefällt wurden. 08.08. Anwohner 3 Einzige gangbare Bebauung der Gegebenenfalls sind Fischerinsel Fläche, da sie kein Hochhaus Elemente der Variante 5 in 6 vorsieht und die bestehende die einzig gangbare Bebauung im Kreuzungsbereich Bebauung der V3 zu vervollständigt. begrüßen. 08.08. Anwohner 1,2,4,6 Die bereits abgelehnte Fischerinsel Hochhausbebauung vorgesehen 6 und es werden Entscheidungen der politischen Ebene umgangen. 08.08. 1,2,4,6 Es gibt schon genug Hochhäuser; an dieser Stelle würde sich ein Hochhaus überhaupt nicht in das bisherige Stadtbild einfügen. Ich würde ein Hochhaus an dieser Stelle als absolut störend empfinden. 08.08. 3 Kein Hochhaus vor einem Hochhaus. 08.08. Anwohner 3 Kein Hochhaus. Fischerinsel 1 08.08. 3 Würde sich am besten in das Grundsätzlich gegen einen Neubau bisherige Stadtbild einfügen, und an dieser Stelle. ist für mich die einzig akzeptable Variante. 08.08. 5 Geringste Verschaffung; passt am besten zum gegenüberliegenden Nachbarhaus; stört am wenigsten das Hochhäuserensemble.

38

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

08.08. 3 Keine Verschattung; nicht zu hoch; Aussicht wird nicht versperrt 08.08. 1-6 Alle Varianten finde ich nicht gut Parkplätze fehlen durch mehr Anwohner; Kinderspielplatz fehlt; 102 Parkplätze reichen nicht aus. 08.08. 3 Blockrand bitte KOMPLETT mit „Verzahnung“ ist unnötig; DIE 1) Mit komplettem ruhigem Innenhof FASSADEN; ENDLOS GEREIHT SIND Blockrand kann der fehlende EINE KATASTROPHE!! (vgl. Wohnraum im vgl. zu anliegende Abbildung von ca. 1965 Hochhausvarianten WIE ES BESSER GEHT) kompensiert werden 2) Analog der Historie entsteht wieder die Fischerstr. 3) Im Sinne der Europäischen Stadt ist Blockrand analog zur CHARTA VON LEIPZIG 2007 www.bmub.bund.de !! 4) FASSADEN ABWECHSLUNG! HÖHENSPRÜNGE! ANSATZWEISE ORIENTIERUNG AN DER HISTORIE 08.08. 3, 5 gut, passt zu der Fischer Passage, gute Sicht, nicht zu erdrückend. 08.08. 1,2,4,6 ungünstig, da zu kompakt, kaum Das Billigste ist nicht das Sicht. Klimagünstigste. 09.08. 3 Nicht zu hoch, können wir noch Zu hoch was sehen 09.08. 1, 2 Wohnungsanordnung + deren Das Hochhaus ist städtebaulich Grundrisse; offener Innenbereich sicherlich nicht die beste Lösung, zur Fi1 hin; Möglichkeiten der aber dem Flächenverbrauch der Freiflächengestaltung; Variante 3 (Innenbereich) Durchwegung; besserer vorzuziehen Lärmschutz als bei anderen Varianten 09.08. 1 Passt in die Architektur der Fischerinsel, schafft optimal Wohnraum 09.08. 2 Variante 2 ist keine Alternative (Ergänzung: bezieht sich auf Variante 1) !!  unwirtschaftlich 09.08. 3 5 angesichts des Wohnungsbedarfs völlig daneben! Ökonomischer Unfug! 09.08. 1, 2 Der Gewinner steht doch schon fest, was soll ich noch dazu sagen… 09.08. 3 Hof Nichts halbes und nichts ganzes Modelle wären super! So kann man es nicht verstehen! 09.08. 5 Ich finde das Gebäude sieht hier aus wie ein Reststück, nicht wie ein ganzes Haus. 09.08. 1, 2 Passt wie angegossen in die Berlin braucht mehr Umgebung. Schafft viel Wohnraum! Die Mieten sind Wohnraum auf einem kleinen schon viel zu hoch. Baut das Platz bitte 09.08. 1 Passt sich total gut in die bestehende Struktur ein. Viele Wohnungen. 09.08. 1, 2 Hat nur einen Kontrapunkt. Hat sicherlich nicht umsonst gewonnen. 09.08. 5 Sieht komisch aus, so abgeschnitten. Da gefällt mir Variante 2 besser. 39

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

09.08. 1 Mehr Wohnfläche und größere Wer soll als normaler Bürger Wohnungszahl diese Pläne verstehen?! Es ist doch nur wichtig mehr Wohnungen zu bauen. 09.08. 3 Dass es hier keine Hochpunkte gibt Gibt es hier noch keine finde ich schade! Diese Formen gezeichneten Wohnungen sehen irgendwie langweilig (Variante 3)? Warum sind aus…passen nicht so gut zur nicht alle Projekte auf dem Umgebung gleichen Stand? 09.08. 1 Ich finde, der Siegerentwurf Berlin braucht Wohnraum! schafft es am besten zwischen Hier könnte schon in diesem den stark ideologisch geprägten Jahr mit dem Bau von fast Stadtstrukturen, welche hier 200 Sozialwohnungen aufeinandertreffen, zu begonnen werden. Ein Stop vermitteln. Er schafft sowohl ein des Projekts oder eine Gegenüber zu der Blockstruktur, Neuplanung würde uns als auch reiht sich die Erhöhung wieder Jahre zurückwerfen. bei den anderen Wohntürmen ein. Er verneint weder das Eine, noch das Andere, sondern schafft eine Symbiose. 09.08. 2 Variante 1, super Umgang mit Ich finde es mit dem hohen Turm dem Park und schöner (Variante 1) noch besser. Brückenschlag zwischen straßenseitiger Bebauung und Hochhäusern. 09.08. 1, 2 Vermischung 60er Städtebau + Je mehr Wohnungen umso Gründerzeitgrundriss der Stadt besser 09.08. 3 Sieht aus wie eine Baracke, weniger Passt städtebaulich da nicht Wohnraum, Feuerwehr kommt hin schlecht ran 09.08. 2 Passt gut zum Altbestand der 2 Etagen zu wenig Baubeginn, Grube sieht Fischerinsel, Tiefgaragenplätze unschön aus ausreichend 09.08. 5 Zu wenig Wohnraum + Vielleicht größere Tiefgaragenplätze, Wohnungen Feuerwehranleiter nicht möglich, kein Lärmschutz 09.08. 6 Genügend Wohnraum Sicht wird eingeschränkt, wenig Begründung gegenüber Altbestand, passt einfach nicht 09.08. 4 Tiefgaragenstellplätze Spiegelverkehrt geht gar nicht

09.08. 1 Passt am besten zum Baubeginn ist mir zu weit Hochhausbestand, nach hinten gezogen, Lärmabschirmung zu Fischerinsel Baugrube noch 2 Jahre 4/5, Feinstaub, Grünflächen sichtbar, unschön Bebauung öffentlich zugänglich, Tiefgaragenplätze ausreichend 09.08. 3, 5 Dass es kein Hochhaus gibt Diese beiden Varianten wären auf alle Fälle machbar!!! 09.08. 1, 2, 4, 6 Hochhaus passt überhaupt nicht; Warum wird hier ein Hochhaus nimmt Sicht und Hochhaus entwickelt? verdunkelt alles!!!! Gegenüber dem Roten Rathaus ist genug Platz für so ein Vorhaben 09.08. 3 Hat die größte Insgesamt sollte die Gewerbenutzungsfläche. Gut für Fassadenbegrünung mehr Versorgung der Bewohner. Gut: genutzt werden. Grünfläche im OG1. 09.08. 3,5 Kein Hochhaus! Passen sich super in das Konzept der Fischerinsel. 09.08. 3 Guter Kompromiss aus WBM und geschlossener Innenhof Kann diese Variante, wie Fischerinsel-Initiative-Vorschlag Variante 4 eine Begrünung an der Fischerinselstraße gg Edeka erhalten? Vollständiger Rundbau könnte Zahl der Wohnungen weiter erhöhen.

40

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

09.08. 1,2, Hohes Nutzverhältnis; Sichteinschränkung auf Dom Turm verbreitern und Geräuschblockaden; geringere Höhe; Mühlendamm Dachbegrünung vorgesehen? 09.08. 6 nichts alles schlechteste Variante

09.08. 1,2,4,6 nichts die Hochhäuser passen nicht zur Diese Varianten zerstören Fischerinsel; auf gar keinen Fall!! den Fischerkiez; ist nicht mehr „die Fischerinsel“! 09.08. 3 nicht zu hoch Wozu muss dort noch ein Haus stehen?? 09.08. 3 kein Turm! statt 6, jetzt 8 Etagen Ein Durchgang zu Edeka und über den Ärzten? 09.08. 3 kein Hochhaus 8 Etagen statt 6 wie bei Edeka Durchgang zur Fischerinsel- Passage 09.08. 6 passt optisch überhaupt nicht, Fischerinsel 1 wird komplett zugebaut, Verschattung 09.08. 5 für den ganzen Aufwand zu wenig Wohnungen, vor allem Tiefgaragen- Stellplätze (besonders für die bisherigen Anwohner, denen die Stellplätze aufgrund des Bauvorhabens weggefallen sind) 09.08. 4 passt optisch nicht, zerstört das keine Feuerwehranleiten einheitliche Bild möglich 4+5 bzw. nur eingeschränkt 09.08. 3 ist der einzige Kompromiss Je weniger Wohnung an (entspricht auch der Fischerinsel dieser Stelle, umso weniger Initiative) mit der Variante 5; Hat Stickoxide mit denen von den Wohnungen her auch zusätzlich zu rechnen ist! An nicht so viel weniger. die Gesundheit sollte unbedingt gedacht werden! 09.08. 1,2 passen am besten zur zwischen Beginn der vorhandenen Baustruktur auf der Ausgrabungen und Fischerinsel, geplantes Hochhaus Baubeginn liegt ein sehr schirmt Lärm und Feinstaub der langer Zeitraum, jetziger stark befahrenen Kreuzung ab; Zustand der Baugrube sieht größtmögliche Anzahl von nicht schön aus…und scheint neugeschaffenen Wohnraum + bis mind. 01/19 Bestand zu PKW-Stellplätze (Tiefgarage); haben. schöner parkähnlicher Innenhof; Präferenz für V1 09.08. 5 nimmt einem nicht die Sicht zum dass dort überhaupt gebaut Potsdamer Platz etc. werden muss! 09.08. Von mir aus darunter mit Warum gibt es keine Parkplätzen, damit die arme WBM Variante, dass dort ein Mitte wenigstens etwas verdienen schöner grüner Park mit kann!! Spielplätzen und Sitzmöglichkeiten entsteht??? 09.08. 4 Begrünung/Nutzung an der Zufahrt zur Garage Kann die Garageneinfahrt Straße Fischerinsel; geringe verlegt werden? Sichteinschränkung; offener Innenhof 09.08. Warum wurden die Anwohner der Fischerinsel 1 erst im Oktober 2015 per Zeitung davon informiert??? Angeblich (lt. Zeitungsbericht) hätten die Anwohner nichts dagegen! Hierzu hätte ich gerne eine schriftliche Stellungnahme. -öffentliche Bitte- Wie kann es zu solchen Äußerungen kommen? – das hat mich maßlos geärgert!!!  falls die Zeitung gebraucht wird, ich habe sie noch zu Hause (Okt 15). 41

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

09.08. 3,5 mit beiden Varianten sind sicher Dass gebaut werden muss, viele Bewohner der Fischerinsel 1 ist klar, aber bitte nicht das zufrieden! Konzept der Fischerinsel mit dem Hochhaus zerstören; das Hochhaus kann dann Richtung Alex, gegenüber vom „Haus des Lehrers“; steht ja auch schon lange was leer! 11.08. 1 Vermittelt gut zwischen den Hochhäusern im Osten & dem Blockrand im Süden; mehr günstigen Wohnraum. 11.08. 3 Einzige Alternative, die denkbar Park-/Grünflächen im Bis auf die Anzahl der wäre zu Variante 5! Gebäudeinneren im 1. OG! Geht Wohnung ist alles andere Gebäudehöhe und Geschosse gar nicht! Nur Nutzung für ebenfalls umsetzbar. nehmen Blockrandbebauung der Hausbewohner – nicht für gegenüberliegenden Ecken auf. Bewohner des Quartiers. 11.08. 1,2,4,6 nichts! so ziemlich alles!!! Verdichtung von Wohnraum ist immer mit Augenmaß zu betreiben. Dies auf den Schultern des vorhandenen Wohnraums – (Grünbeseitigung, Licht-/Verschattungen…) 11.08. 3,5 Feuerwehrrettung ist bei Argument der Variante 3+5 ebenfalls möglich, Lärmabschottung der ebenso wie Gastronomie. dahinterliegenden Bebauung fragwürdig – was ist mit Anwohnern im neuen Hochhaus??? Abstand zur Kreuzung ist viel geringer, damit viel mehr Krach und Staub. 11.08. Alles Mist. Ehrliche Meinung; Am Wir brauchen Grünflächen. besten gar nix hier bauen. Freiheit für die Bürger. Das Grundstück gehört den Bürgern , den Anwohnern als öffentliche Fläche, alles andere ist ein Verbrechen, ein Frevel; sie sollten sich wirklich schämen dafür; Wiederherstellung der wunderbaren erhaltenswerten Grünfläche, gegen Feinstaubbelastung. 11.08. 3 Kein Hochhaus. Auch so reichlich Kein Bezug zur ursprünglichen Ein Hochhaus würde die hoch. Bebauung der Fischerinsel. Das Spreelandschaft noch mehr könnte phantasievoller sein. verschandeln und ein hässliches Gegenüber zum Schloss sein. 11.08. 5 Der Vorschlag des kleinen Er wurde bereits von der WBM als Komplexes mit der Baumreihe unwirtschaftlich abgelehnt. davor ist der freundlichste. 11.08. 3 Sie entspricht dem Es fehlt eine Begrünung des Bauvorbeschluss. Sie nimmt das Daches. 6-stöckige Gebäude gegenüber auf. Der offene Hof ist ein Bezug zur sonst ebenfalls offenen Grundstücksnutzung der Fischerinsel. 11.08. 1,2,4,6 nichts Hochhausvarianten lehne ich ab. Die Bebauung höher als 6 Die Nähe der Häuser ist Etagen lehne ich ab. Der erdrückend. Neue Hochhäuser Vorbeschluss muss haben weder zu den baugleichen eingehalten werden, um Hochhäusern Bezug, noch zum 6- Vertrauen nicht zu Etagenba gegenüber verspielen. 11.08. 5 Keine Verschattung, d.h. 1 (obere Mehr Begrünung der Etagen) Durchgang zur FI-Straße Anlage!

42

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

11.08. 2 nichts Hochhaus; kein Bezug zum Wohnungsbau am Fischmarkt; zu große Struktur für Mühlendamm ist nicht ältesten Markplatz Berlins möglich = Lärm (studentisches o. Altenwohnen ist zwar kein Dauerwohnen ist aber genauso verlärmt) 11.08. 2 / Passt nicht nach Alt-Cölln!; keine keine Diskussion des Maßstäblichkeit, Hochhaus ist fehl Problems in Zusammenhang am Platz; Wohnungen am des gesamten Berliner Mühlendamm/Cölln Fischmarkt Stadtkerns; Aufschieben, sind mit Sicherheit viel zu verlärmt diskutieren, ändern. (erlaubt für reguläres wohnen?) 11.08. 1 Ich finde nichts Gutes Mir fehlt der Bezug zu Alt-Cölln Wie sieht die Fassade zum (Cöllnischer Fischmarkt und Palais cöllnischen Fischmarkt aus? Derfflinger); reguläre Wohnungen Warum nur ein Block und sind am Mühlendamm wegen des nicht Einzelhäuser wie Lärms sicher nicht möglich; das gegenüber an der Hochhaus Getraudenstraße 11.08. Durch ein weiteres Hochhaus wird mir die Sicht genommen, aber dahin umziehen kann ich mir durchaus vorstellen. Bei Immoscout 24 ist noch nichts inseriert oder?! 11.08. DIE GRÖßE DER nichts erlauben WOHNUNGSGRUNDRISSE 11.08. 5 keine Hochhäuser. Wir wollen keine zusätzlichen Hochhäuser, außerdem ist die Besiedlungsdichte sehr hoch u.a. mit der Folge, dass die Verkehrsträger überlastet sind! 11.08. NICHTS DIE GRÜNANLAGE WIRD NICHT FARCE  WENN DIE WIEDERHERGESTELLT. PRÄSENTATION EINES ILLEGALEN WETTBEWERB ALS BÜRGERBETEILIGUNG PRÄSENTIERT WIRD. 11.08. 3 als Terrasse angelegter Innenbereich und eine unterbrochene Fensterfront (gesehen in der Dokumentation Wettbewerb) 11.08. 4 keine gerade Front an der Eine Infobroschüre oder auf Fischerinsel einer Internetseite Wissenswertes über die Ausgrabungen auf der Fischerinsel Die Führung war sehr interessant und alles konnte man sich nicht merken. 11.08. 3 Variante scheint mir aus V3 ziemlich akzeptabel städtebaulichen Gesichtspunkten durchaus geeignet; trifft sich einigermaßen mit Vorstellung der Menschen, die bereits in diesen Quartieren wohnen; bietet immerhin noch Möglichkeiten für den Bau von 180 Wohnungen; Verdunkelungsgrad für das Nachbarhaus noch erträglich. 11.08. 3 8 Stockwerke; Anzahl Parkplätze; Bauweise; Möglichkeit zur Innenhof Grünfläche 11.08. 3 Das kleinste Übel, entspricht den Im Novotel wurden sechs Varianten Variante 3 wurde aber schon damaligen Expertenentwürfen, vorgestellt: 3/5/6 als nicht vorher als unwirtschaftlich geringste Verschattung der durchführbar bestimmt wegen benannt. Ihre Präsentation Wirtschaftlichkeit und 43

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

Mitbürger in 1, die ja vernünftig Abstandsflächen. D.h., nur drei erscheint manipulativ, nur wohnen sollen und wollen. Varianten alle mit Hochhaus Hochhäuser blieben über. kommen in Frage. 11.08. 5 Bäume reichen von dem Durchgang wie zwischen Gebäude zum Mühlendamm, wg. Edeka und Hotel muss es Feinstaubstickoxidbelastung geben, Diese Unterführung besser. ist sauber und unproblematisch seit Jahren. 11.08. 1 gute, viele Wohnungen in Turm sollte lieber noch höher und Variante 1 ist der Zentrumsnähe Städtebaulich ??? sein. Wettbewerbsgewinner und sinnvoll es ist nicht hinnehmbar, dieses Ergebnis unberücksichtigt zu lassen. 11.08. 1 gefällt mir sehr gut, sollte unbedingt gebaut werden. 11.08. 1 Berlin braucht gute Wohnhochhäuser und viele bezahlbare Wohnungen. 11.08. 3 nichts. Die durchbrochene Der Wettbewerbsgewinner Blockrandbebauung gefällt mir (V1) muss gebaut werden. nicht. 11.08. 1 Die Variante nutzt das Areal gut Das Wettbewerbsergebnis aus. sollte gebaut werden, damit die Wohnungen schnellstmöglich bezugsfertig sind. 11.08. 1 Sie passt jetzt zum Sie könnte (Turm) noch höher sein. Das Ergebnis der WBM ist Gesamtensemble. einzuhalten. 11.08. Gesundheit! Stickoxide erhöht!

11.08. 5 keine zu starke Verdichtung, kein zu wenig grün. Bitte dringend mehr zusätzliches Hochhaus! Supermärkte im Bereich; nur ein Mini-Edeka vor Ort und ständig neue Hotels – Die Versorgung ist absolut nicht ausreichend. 11.08. 5 es gibt keinen Hinterhof

11.08. 5 Geringste Störung für vorhandene Bauten und deren Mieter 11.08. 3 Ich möchte kein Hochhaus, das die Sicht nimmt. Das Hochhaus passt auch optisch nicht an diesen Platz. 11.08. 2 Turm zur Straße – Es wäre toll, wenn noch eine Sichteinschränkung nicht so bessere, größere stark. Einkaufsmöglichkeit geschaffen wird. Gastronomie findet man doch genug!

11.08. 1 Nutzt das Areal gut aus! Und ist sehr gute Architektur. 11.08. 1 nichts kein Bezug zum historischen Hochhaus; Wie können die köllnischen Fischermarkt; keine Abstandsflächen genauso Verschattungs-Darstellung groß sein, wie in Variante 2? Keine Einzelhäuser! Zu große Struktur für ältesten Marktplatz Berlins; Wohnungsbau am Mühlendamm ist wegen Lärm nicht möglich! 11.08. 5 schönste Variante. Es wird die nichts! Wenn unbedingt das Gebäudehöhe der bisschen grüne Lunge Kreuzungsbebauung geopfert werden aufgenommen. Es entsteht der muss/wurde, ist dies die gewollte Abschluss – beste Variante. Alle Ideen Randbebauung. Der typische der anderen Entwürfe wie Charakter der Fischerinsel (70er) Freiflächennutzung, Zuwegung, 44

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

bleibt erkennbar. 8-Geschoss Gebäudegrundrisse sind stellt die beste Form dar! übertragbar ohne große Probleme. Natürlich werden es von der Anzahl deutlich weniger - man sollte lieber Klasse statt Masse investieren. 11.08. 1 Dass zwei Pflegeheime Noch ein Hochhaus! Warum Wettbewerbssieger, entstehen! wenn so viele dagegen sind! 11.08. 3 kein Turm! Sicht kann beibehalten werden; Anzahl Parkplätze 11.08. 3 Dass es nicht so hochstockig ist Bitte auch die Belange, wie und sich ins Umfeld am besten Treppengeländer und einfügt Parkanlagen behindertengerecht zu gestalten 11.08. 1 Kann ich eine Mietminderung wegen der Baustellen geltend machen? 11.08. 3,5 das geringste Übel Dass sie überhaupt gebaut werden Wie kann man in so einem dicht besiedelten Gebiet überhaupt bauen? Wie kann man bei der Luftverschmutzung so viele Bäume fällen? Wie kann ein Senator 1 km weiter Wohnungen als nicht zumutbar einstufen du hier trotz gleicher Ausgangslage schon? 11.08. 3 Scheint mir ein guter Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Interessen. 11.08. Ein neues Wohngebiet in diesem Variante 5 würde ich auch dicht besiedelten Gebiert scheint befürworten, aber die wird mir für die jetzigen und die wohl keine Chance haben, zukünftigen Bewohner nicht weil sie nicht profitabel ist. verantwortbar: mehr Verschmutzung, mehr Lärmbelästigung, größere akustische Belastung. Durch neu entstehende Windkanäle wird außer den hier genannten Problemen eine erhöhte Feinstaubbelastung auftreten. 11.08. 1 Gar nichts Gutes, völlig schlechter Verbrecherische Entwurf, da falsche Flucht, fügt sich Vorgehensweise im nicht in die Historie ein und auch Planungsprozess; Hochhaus nicht in das Fischerinselensemble; wurde entgegen dem architektonisch totale Fehlplanung ; Bebauungsplan plötzlich und alles finde ich nicht gut; zu hoch, zu unangekündigt in den dicht, zu hässlich, völlige Architekturwettbewerb Fehlplanung für diese Fläche; eingebracht. Warum??? Grünfläche bitte wiederherstellen Entgegen Bürgerwillen. und am besten gar nix bauen. 11.08. 1 größtmögliche Wohnfläche super Unverständlich warum sich bei der z.H. herrschenden die Umsetzung der Planung Wohnungsknappheit. Ein so lange hinzieht. Vielgeschosser passt auch in die Umgebung. 11.08. 1,2 genug Licht und Sonne in der Fischerinsel 1! 11.08. 3,4,5,6 Nur Privilegien für die Fischerinsel Nur der gestörte Blick auf 1! die Innenstadt und das bei günstigen Mieten, reicht nicht um möglichst viele, neue Wohnungen zu verhindern! 11.08. 1 Nach meiner Einschätzung hat Unverständlich ist nur, dass man das Büro DMSV zu Recht den europaweit einen Wettbewerb 45

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

ersten Platz bekommen. Die ausschreibt, Preise/Plätze?? Architektur fügt sich gut in die vergibt, um dann die bereits vorhandene Bausubstanz Entscheidungen zu kippen. ein. Die Grundflächen sind für alle Bewohner frei zugänglich; außerdem bietet der Entwurf die meisten Wohnungen und viele PKW-Stellplätze. 11.08. 1 Genauso wie das Preisgericht, Die Bewohner der Westseite bestätigen fast alle Fachkollegen Fischerinsel 1 werden auch sehr eindeutig, dass das mit neuem Wohnhochhaus Hochhaus gemäß V1 mit Abstand keine schlechten- im die beste städtebauliche Lösung Gegenteil immer noch sehr ist. Sie vermittelt geschickt gute Wohnverhältnisse baulich wie auch in der haben. Licht und Besonnung Höhenstaffelung zwischen den sind immer noch erheblich Bestandshochhäusern, dem besser als die aller unmotivierten Block an der Stelle Bestandshochhausbewohner des ehemaligen Ahornblattes der Ortsteilwohnungen! und den Neubauten auf der anderen Seite des Mühlendamms. 11.08. 1 Möglichst viele Wohnungen! Neues Hochhaus verschattet Durchwegung Straße  Bestandshochhaus Bestandhochhäuser möglich. Fischerinsel 1 weniger als Sehr positiv! die Fischerinsel 1 die Fischerinsel 2 verschattet! (Sonnenstudien!) 11.08. 1 V1 ist die beste, das hat auch die Jury schon gesagt. 11.08. 3,4,5,6 Städtebaulich alle schlechter als V1 Letztlich sind nur die und V2! Weniger Wohnungen als in Bewohner der Westseite des V1! Bestandshochhauses gegen ein neues Hochhaus. + nicht wegen schlechterer Wohnverhältnisse, sondern ausschließlich wegen des Blicks! Licht und Sonne sind weiter ausreichen vorhanden. Und immer noch mehr als bei allen anderen Wohnungen der Fischerinsel! Die Forderung, kein Hochhaus zu bauen, muss also als sozial ungerecht bezeichnet werden! 11.08. 1 viel sozialer Wohnungsbau

11.08. 2 Große Grünfläche; öffentlich nutzbar; bester Lärmschutz 11.08. 3 zu wenig öffentliche Begehung

11.08. 4 keine klare Architektur

11.08. 1 Es werden die höchste Anzahl Ich halte es für ein Unding von Wohnungen auch für den und für eine sozialen Wohnungsbau Geldverschwendung, dass angeboten. Die Offenheit und Var.1 zwar den 1. Preis Durchlässigkeit f.d. Öffentlichkeit gewonnen hat, nun aber ist sehr sozial. möglicherweise nicht zum Zuge kommen soll. Wofür macht man eigentlich Wettbewerbe, wenn das Ergebnis nicht bindend ist. Die Jurymitglieder müssen sich doch betrogen fühlen! Es drängt sich der Gedanke auf, dass es um ein Interessengerangel geht.

46

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

11.08. 1,2 Städtebaulich m.E. die beste Lösung! Es gibt m.E. keine tragfähigen Argumente gegen 1 oder 2. 11.08. 3 Ein Blockfragment passt nicht! Blockplanung nach altem Planwerk Innenstadt ist überholt. Durch neue Bebauung im Umfeld und Fachjuryurteil aus dem Preisgericht! 11.08. 1,2 Gestörter Blick für einige Anwohner aus Fischerinsel 1 ist kein Argument, da immer noch sehr viel Licht und Sonne.

11.08. 1 Ein klarer Entwurf, der die Es ist vollkommen Bedürfnisse aller Altersgruppen unverständlich, dass ein berücksichtigt, der die genehmigter Entwurf und Gegebenheiten der Lage auf der Wettbewerb für den Zeit Fischerinsel berücksichtigt. Sehr und feste Ideen verwendet gut finde ich, dass den Kindern in wurden, nun nicht mehr Nähe der Wohnungen realisiert und abgewürgt Spielmöglichkeiten zur Verfügung werden soll. Wohnungen in stehen. Berlin fehlen an allen Ecken. 11.08. 1 Frei zugängliche Grundfläche; Ein bisschen New York in viele Wohneinheiten; Hochhaus Berlin ist doch gut. stört nicht – schon mehrere vorhanden.

11.08. 3, 4 Seniorengerechte Wohnungen

11.08. 3, 5 Schlimm! Ein Fragment

11.08. 3 Nichts Planwerk Innenstadt durch die Soll das ein Block sein? Oder Hintertür mit dem Etikett ein deformierter Torso? „Bürgerbeteiligung“ – Das geht ja wohl gar nicht!

11.08. 1 Viele neue Wohnungen, die die Warum wird nicht der Stadt braucht! Wettbewerbssieger gebaut?

11.08. 1 Mein Onkel hat mir immer erzählt, dass mit Wettbewerben die besten Entwürfe gefunden werden. Warum soll jetzt hier neu ausgewählt werden? Das versteh ich nicht? 11.08. 2 Überflüssiger Eingriff – Wir Wer verliert hier den Mut zu brauchen Wohnraum! Mehr! Nicht einer getroffenen weniger! Entscheidung?

47

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

11.08. 1, 2 Wir finden, dass auf unserer Außerdem brauchen wir so Fischerinsel gut noch weitere viele Wohnungen wie Hochhäuser passen, aber bitte möglich moderne und nicht weitere Plattenmodelle

11.08. 3 Schon wieder ein komischer Block wie auf der anderen Straßenseite. Das passt doch nicht!

11.08. 1 Das markante Element der Alle übrigen Lösungen sind Leipziger Straße sind die vergleichsweise beliebige Hochhäuser. Die Variante 1 greift Lösungen ohne dieses Thema auf und schafft Widererkennungswert. Ab zudem noch eine klare einer bestimmten Gliederung von öffentlichem und Komplexität von zu privatem Raum beurteilenden Sachverhalten ist es fraglich, welche Aussagekraft bzw. fundierte Meinungsbildung im Rahmen einer Bürgerbeteiligung möglich ist. 11.08. 1 Ich halte ein Hochhaus für einen Das Ergebnis des gelungenen städtebaulichen Wettbewerbsverfahrens ist Akzent umzusetzen

11.08. Anwohner 1 Wie die Parkfläche mit einfließt. Die Jury hatte schon ihre Fischerinsel Man kann überall langlaufen. Das Gründe Nr. 1 zu wählen. Die 1 Hochhaus find ich gut. Der alten Leute bei uns m Haus Schatten fällt doch auf die (Fischerinsel 1) wollen Straße. einfach keine Veränderung!

11.08. 1 Ein toller Blick von der Brücke Berlin ist eine Weltstadt! aus! Guter Auftakt zur Leipziger Straße

11.08. 2 Warum niedriger? Die anderen Hochhäuser auf der Fischerinsel sind noch höher!

11.08. 1 Warum führt man einen Im Übrigen entnehme ich Wettbewerb durch, vergibt täglich der Presse, dass Preise, investiert viel Zeit und Berlin dringend Wohnraum Geld, um danach durch Bürger benötigt, vor allem das Ergebnis in Frage stellen zu bezahlbaren. lassen? 11.08. 3 Passt nicht in den allgemeinen Bau Die Ergebnisse eines des Bezirkes Mitte. anerkannten Wettbewerbes sollten eingehalten werden!

11.08. 3 Mir fehlt die Vermittlung zwischen Hochhaus (Bestand) und Neubau (Block); Nebeneinander ohne Charme

11.08. 1, 2 Ein Hochhaus hier an diesem Standort ist doch super! Bitte so viele Wohnungen wie nur möglich bauen!

48

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

11.08. Anwohner 1, 2 Ich wohne Fischerinsel 2 nach Dagegen sind doch nur die Fischerinsel Osten. Ich finde, dass der aus der 1 mit den 2 Wettbewerbsentwurf Westwohnungen! Die schnellstmöglich gebaut werden fürchten nun ihren Blick auf muss. Viele Freunde von mir den Gendarmenmarkt, suchen eine günstige Wohnung! haben aber immer noch ganztägig Sonne! Ich finde das sozial ungerecht! 11.08. 1 Mut zur NEUEN Mitte! Die Zweifel, verursacht durch den Gelungener Abschluss einer Wettbewerbssieger, Politikwechsel! missraten-begonnenen hochkarätiger Jury, viele Blockrandbebauung! Steuergelder! Warum nicht bleiben bei einer Entscheidung?

11.08. Ich bin Bürgerin und sehe mich nicht in der Lage, über Architektur zu urteilen. Das überlasse ich den Fachleuten. Ich möchte vor der Planung gefragt werden. 11.08. 2 Ich finde er besser den Turm niedriger zu halten – Turm und Blockrandbebauung nehmen Nachbarbebauung auf

11.08. 1 Gelungene Vermittlung der Baukörper und Blockrandbebauung – Fassade gut proportioniert gegliedert, Freiflächen öffentlich zugänglich

11.08. 1 Es entstehen mehr Wohnungen Es sollte schnell gebaut in der Innenstadt. Städtebaulich werden sauber!

11.08. 3 Ein Blockrandfragment ist nicht hinnehmbar

11.08. 1 Es entsteht mehr Wohnraum Der Wettbewerb hat sich für dieses Ergebnis entscheiden, was zu respektieren ist.

11.08. 1 Ein Hochhaus passt gut an der Stelle, da stehen doch schon einige.

11.08. 1 Wir brauchen Wohnungen; Turm Wo ist das Modell? (Schlecht passt zur Straße ist super; passt organisiert!) zur Großstadt Berlin

11.08. 3 Dass es kein Hochhaus gibt Kein Bezug zum köllnischen Wohnungsbau am Fischmarkt; keine Fassaden zu Mühlendamm ist nicht sehen – wie wird mit Läden möglich wegen Lärm /Gastronomie auf hist. Standort Bezug genommen; keine Baukörperdifferenzierung (hier standen früher 3! einzelne Häuser)

49

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Datum Herkunft Variante Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu finde: gut finde: dieser/n Variante/n

11.08. 3 Kein weiteres Hochhaus. Denn 120 Parkplätze weggenommen und Bis jetzt noch nichts, die Mieter der 4 Raumwohn. nur 120 Parkplätze hinzu. Fast jeder abwarten Hätten beim Hochhaus weder Mieter hat ein Auto, wo bleiben die Winter noch Sommer ab der 8. Parkplätze? Etg. Keine Sonne mehr, es wären wie vor dem Bau 1870-1970 Dunkelwohnungen 11.08. 1 Sehr schöner Entwurf. Passt sich Das Wettbewerbsergebnis städtebaulich gut an sollte eingehalten werden. Der Entwurf sagt mir nicht sehr zu.

11.08. 1 Toller Entwurf. Architektonisch Es ist in einer gut. Passend zum Kontext der demokratischen Gesellschaft Gegend. wichtig, dass ein Wahlergebnis eingehalten wird.

11.08. 1 Hier wurde sehr gute Arbeit Die Steuergelder, die in den geleistet! Schöner Entwurf. Entwurf und die Planung gesteckt wurden, sollten nicht in den Sand gesetzt werden.

11.08. 1 Die vorliegenden Arbeiten des Wieso ein Wettbewerb und DMSW-Büro gefallen mir sehr. viele Steuern für meckernde Hier würde ich auf die Deutsche aus dem Fenster Kompetenz der arbeitenden werfen?! vertrauen.

11.08. 1 Viele Wohnungen im Zentrum Schnellstmöglich ist für viel und städtebaulich sehr gut bezahlbaren Wohnraum zu gelungen sorgen! Wieso wird nicht längst gem. Wettbewerb gebaut?!?

11.08. 1 Städtebaulich gelungen! Und viele Wohnungen!

11.08. 1 Adressbildung; Freianlagen gutes Eigentlich nichts Ich würde mir wünschen, Konzept; Wohnraumschaffung  dass mehr Wohnraum passt zum vorhandenen geschaffen wird. Die Städtebau Variante 1 scheint mir ein guter Ansatz zu sein!

11.08. 3 Immerhin kein Hochhaus! Sind reguläre Wohnungen am Warum wird so ein großes Mühlendamm wegen des Lärms Projekt nicht im überhaupt zulässig? Der Entwurf Zusammenhang mit passt nicht nach Alt-Kölln, Planungen im Stadtkein von maßstabslos! Der Kopfbau an der Berlin diskutiert? Roßstraße/Fischerinsel könnte in den Abmaßen das Palais Derfflinger zitieren; ähnlich wie das Hotel gegenüber Bezug nimmt auf dem ehem. Kölln. Rathaus.

Transkribierte Zettel, die von Besuchern der Ausstellung im Foyer des Mieterservices der WBM, Karl- Liebknecht-Straße 7, während der betreuten Öffnungszeiten ausgefüllt und abgegeben wurden (rot: Ergänzungen der Ausstellungsbetreuung aus den Gesprächen):

50

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n 25.07. Früherer 4 Passt am besten zu bestehenden Alle Modelle sollten aus dem Anwohner Bausubstanz der Fischerinsel, gleichen Material sein. Ein fügt sich optisch gut ein. objektives Beurteilen ist so nicht möglich (Schaumstoff, Holz, lila – geht gar nicht) 25.07. Früherer 1, 2 Variante 1 + 2 stört die Ausrichtung Anwohner zu den anderen Hochhäusern, nicht homogen 25.07. Anwohnerin 4 Fügt sich am besten in das Bild Einkaufsmöglichkeit (Edeka) Fischerinsel der Insel ein wird zu klein 1

25.07. Anwohnerin 4 Das Hochhaus passt sich besser Verschattung der Nr. 1 Ergänzung aus der Fischerinsel in das Bild der Fischerinsel ein als Diskussion: Es wurde 1 in der Variante 1 Verständnis für das Erfordernis viele Wohneinheiten zu schaffen dargelegt, aus diesem Grund wäre trotz eigener Betroffenheit diese Variante akzeptabel 25.07. Anwohner 4 Passt sich Gegebenheiten an Archäologische Fundstücke Fischerinsel (Latrine u.a.) sollten im Gebäude dokumentiert (gezeigt) werden. 25.07. Anwohnerin 1, 2 Varianten 1 und 2 stören die Fischerinsel Ausrichtung der bestehenden 1 Hochhäuser!

25.07. 1 Zu wenig große Familienwohnungen (4-Zi.), keine 5-Zi. Wohnungen 25.07. Anwohner 3 Bietet weniger Verschattung, Kein Durchgang zum Mühlendamm Fischerinsel ausreichend Wohnungen und (Ergänzung: diskutiert wurde der Gewerbefläche; Laubengang Durchgang zur Fischerinsel, positiv; erdrückt nicht das vermutlich ist dieser gemeint) Stadtbild! Gut! 01.08. Anwohnerin 2 Nimmt beide Baukörper Form scheint etwas unglücklich Fischerinsel (Turm/Block) auf, schirmt Leipz. 4 Straße etwas ab. Erdgeschossnutzung wäre uns wichtig. Café, Läden Dinge für den täglichen Bedarf, wo das Fußvolk hingeht  Gegend beleben (Ergänzung: Gastronomie fehlt im Kiez, Nutzungen, die die Gegend auch abends beleben, z.B. eine Bar, wären gut); Grünflächenplanung  schöne Freiflächen, Spielplatz, die gesamte Gegend aufwerten (Ergänzung: Barrierefreier Zugang zum Mühlendamm von den Wohnhochhäusern aus ist wichtig) 02.08. 2 Die reduzierte Geschossigkeit zu Eine für den Ort Var. 1, Öffnung der Grünanlagen angemessene Geste als zum Bestand städtebauliches Element zum Bestand 02.08. Anwohnerin 1, 2 Viel Wohnfläche auf wenig Grund Pflegestation im Haus durch u. Boden; ein anderer Zeitgeist: Wegfall Haus der Grenzwertsetzung für Stickstoff; Gesundheit K.-M.-Allee, unsere europ. Nachbarn in Ergänzung zu fehlenden Großbritannien haben bereits Angeboten: Apotheke eine andere Richtung eingeschlagen (ab 2040 bzw. 2050 werden keine Fahrzeuge 51

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n mehr mit Verbennungsmotor zugelassen, ökologisch gereicht Mobilität auch in den USA und China); Grund und Boden nimmt mehr Regen auf, Bereitstellung von Clusterwohnungen bzw. Senioren WG’s bzw. Studentenwohnungen; Urteil Verfassungsgericht Stuttgart vom 28.7.17 auf Klage der Deutschen Umwelthilfe, Begrünung der Dachflächen zugänglich für alle 02.08. 3 Wenigste Belastung durch begrenzten Zuzug in punkto Infrastruktur etc. 02.08. Anwohner 3 Wir finden Variante 3 gut, da die Wenig Grünfläche Zwingend werden Sichtachse für uns (Mieter Haus Abstellplätze für Kfz 1, 10.OG) frei bleibt gebraucht 02.08. Anwohner 1, 2 Wenn Variante 3 nicht in Frage Ergänzung: generell ablehnende kommen sollte, wäre Variante 1 Haltung gegenüber einer bzw. 2 für uns da kleinere Übel Hochhausvariante 02.08. Anwohner 4, 6 Ablehnen tun wir Variante 4 und 6

02.08. Anwohner 5 Variante 5 ist nicht rentabel, das sehen wir ein 02.08. Anwohner 1, 2 Variante 1 + 2 lehne ich völlig ab Fischerinsel 1 02.08. Anwohner Es fehlen Grünanalgen, Fischerinsel Zufahrten Haus 1 +2 zu eng 1 (Feuerwehr, Entsorgung etc.) 02.08. Anwohner 3 Variante 3 kleineres Übel Fischerinsel 1 02.08. Anwohner 3 Betrachte V. 3 als kleineres Übel, Es fehlen Alternativen für den An + Ausfahrt zwischen den Fischerinsel Offen ist der Erhalt von grüner entfallenen weg zur Kaufhalle und Häusern 1 u. 2 ist zu eng 1 Sicht und Erholung Abfallentsorgung?! (Feuerwehr, HDL, Müllentsorgung u. Parkplätze) 02.08. 5 Vorteil: Traufhöhe Bitte: Straßenfluchten einhalten, an der Straße Fischerinsel einrücken 02.08. 3 Da diese Variante ohne Hochhaus auskommt 08.08. Anwohner 5 Kleinste Flächenbelastung, Verringerung des doch so Weitere Verdichtung von kleinste Beeinflussung der notwendigen Baumbestandes als 1600 auf 1800 Nachbarbauten, kein Grünmasse Wohneinheiten auf der „Windkanal“ Var. 5 und Haus 1, Gesamtfläche Zerstörung von Sichtachsen der unzweckmäßig anderen Hochhäuser 08.08. 3 Die Verschattung der Fischerinsel Die Abluft wird direkt an die Generell ist die Lage der 1 ist am geringsten. Fischerinsel 1 geblasen, da das die Baustelleneinrichtung aus Hauptwindrichtung ist. Sicherheitsbedenken fragwürdig 08.08. 1 Hohe Anzahl an Wohnungen; Im Hochhausbereich: städtebauliche Beziehungen zum wahrscheinlich Umfeld, ebenerdiges Sicherheitstreppenraum Grünkonzept, schon am benötigt, die gezeichnete weitesten ausgereiftes Konzept, Variante ist evtl. nicht Ausrichtung der Wohnungen zulässig! (fehlende Schleuse) (größtenteils auf die ruhige Zusätzlich auch technisch Innenseite) aufwendig (Erzeugung Überdruck). Idee: wie bei Hochhäusern Fischerinsel Zugang über Balkon, dadurch muss im Treppenhaus im Brandfall kein Überdruck erzeugt werden. Soll der 52

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n Aufzugsvorraum als Schleuse dienen? 08.08. 3 Nur 3 kann ich akzeptieren, da Handelt endlich im Sinne der Respekt vor der Geschichte, da Anwohner! Konkretes muss offen für zeitgemäße Nutzung passieren! Kein weiteres Verschleppen! 08.08. 1, 2 Für B-Mitte-Anwohner nicht akzeptabel!

Mitschriften von Diskussionen und Meinungsäußerungen im Rahmen der Ausstellungsbetreuung:

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n 19.07 Anwohner 1 Turm bringt Verschattung und Fischerinsel Einschränkung von Sichtbeziehungen, Abstandsflächen werden als problematisch eingeschätzt 19.07 Anwohner 1, 2, 4 Hochhaus versperrt für Anwohner Fischerinsel der Fischerinsel 6 die Sicht auf das 6 19.07. Anwohnerin 5 Höhe ist gut Einhaltung der Flucht der Fischerinsel Breiten Straße ist zwar schön aber nicht besonders wichtig 19.07. 3 Traufhöhe wird eingehalten, Blockrandstruktur der Umgebung wird aufgegriffen, relativ hohe Anzahl an Wohneinheiten kann realisiert werden 19.07. Anwohnerin 6 Nicht ästhetisch, nimmt den Fischerinsel Anwohnern die Sicht 10 19.07. Anwohnerin 1, 2 Schränkt die Sicht der Altmieter im Fischerinsel Bestand ein 10 19.07. 1, 2 Projektraum, Konzentration der Hochhaus schränkt die Sicht der Angebote für Senioren im direkten Anwohner ein Hochhaus 19.07. 1 Concierge Service, Hochhaus Kaufhalle im Kiez Seniorenwohnungen, erforderlich Verfügbarkeit von Keller- bzw. Abstellflächen 19.07. Anwohnerin 2 Position des Turms ist günstiger Hochhaus schränkt die Sicht der Fischerinsel als bei Variante 4, niedrigerer Anwohner ein (selbst jedoch nicht Turm ist dem von Variante 1 davon betroffen) vorzuziehen, eher vorstellbar als Variante 1 19.07. Anwohner 3 Trennung der Grünflächen von Fischerinsel der freianlagen der Fischerinsel durch Niveauunterschied schafft ggf. mehr Privatheit zur Nutzung der Fläche durch die Anwohner, Traufhöhe wird eingehalten 19.07. 4 Besser als Variante 1 und 2, Hochhaus ist aufgrund von Sichtbeziehungen in Richtung Verschattung und Molkenmarkt werden erhalten, Sichteinschränkungen generell Höhe entspricht der der übrigen problematisch Bebauung entlang des Mühlendamm/ der Gertraudenstraße 19.07. Anwohner Wie kann eine Verknüpfung/ Fischerinsel Verbindung zwischen 6 Museumsinsel, Schlossareal

53

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n und Fischerinsel hergestellt werden? 19.07. Anwohner Rekonstruktion historischer Fischerinsel Strukturen auf der 6 Fischerinsel/ historisierende Bebauung möglich? 19.07. Anwohnerin Postfiliale wäre wichtig, Fischerinsel ansonsten ist die Einzelhandelsversorgung gut 18.07. Anwohnerin 3, 5 Wenige Wohneinheiten, kein Fischerinsel Hochhaus und somit fehlender Bezug zum Bestand 18.07. 6 Zu massiver Baukörper 18.07. 4 Position des Hochhauses ungünstig 18.07. Anwohner 5 Traufhöhe und Fluchten werden Verschattung unterer Stockwerke, Fischerinsel eingehalten, Sichtbeziehungen kaum Vorteile gegenüber Variante bleiben bestehen 3 18.07. Anwohner 3 Kein Hochhaus, Traufhöhe wird Keine Durchwegung Dachbegrünung Fischerinsel eingehalten, wenig Verschattung, berücksichtigen, Tiefgarage 1 viel Gewerbeflächen, Bebauung ist notwendig, schirmt Lärm ab Fahrradabstellanlagen sind wichtig, Supermarkt o.Ä. im Neubau gewünscht, Parkplätze vor Fischerinsel 2 nur Anwohnern zugänglich machen, Parken auf Gehwegen verhindern bzw. verbieten 18.07. Anwohner 4 Position des Turms ist besser als Generell wird eine Variante ohne Fischerinsel bei Varianten 1 und 2, da auf der Hochhaus vorgezogen 1 gegenüberliegenden Seite der Fischerinsel (Straße) nur wenige Anwohner betroffen sind und die Ausrichtung sich dem Bestand anpasst, wäre somit grundsätzlich denkbar 18.07. Anwohnerin 1, 2 Turm wird an dieser Position Fischerinsel kategorisch abgelehnt 1 18.07. Kein 6 Starke Verschattung in beide Anwohner Richtungen, Turm schafft unruhige städtebauliche Situation an der Kreuzung 18.07. 1, 2 Turm wird an der Position generell abgelehnt 18.07. Fischerinsel- 3 Relativ großes Flächenpotenzial Keine Durchwegung zu Fischerinsel Initiative für Einzelhandelsnutzung (ggf. als (Straße), Lieferverkehr im Fall der mögliche Kompensation für die Ansiedlung größerer niedrigere Zahl an WE), Einzelhandelseinheiten Sichtbeziehungen entlang des Mühlendamms in Richtung Molkenmarkt bleiben erhalten, Traufhöhe wird eingehalten 18.07. Fischerinsel- 2 Gefälligerer Entwurf als Variante Turm wird an diesem Standort und Initiative 1, verbindendes Element zu der Position generell sehr kritisch Hochhäusern im Bestand gesehen 18.07. Anwohnerin 1, 2 Hoher Freiraumanteil bei hoher Barrierefreiheit beim Fischerinsel Wohnungsanzahl, gute Aufgang zum Mühlendamm 2 Positionierung der Hochhauses und den Freianlagen der (ästhetisch und bzgl. Fischerinsel insgesamt Verschattung), umfangreiche schaffen (rollstuhlgerechte seniorengerechte Angebote Bedingungen! Schranke vor Fischerinsel 2 als Problem), rollstuhlgerechte Wohnungen schaffen 19.07. Mäandrierende Führung einer Rampe zum Mühlendamm schwierig, aber barrierefreier Zugang erforderlich

54

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n 25.07. Anwohnerin 2 Ästhetischer Entwurf Position des Hochhauses Fischerinsel ungünstiger als bei Variante 4 1 25.07. Anwohnerin 3 Langweiliger Entwurf Fischerinsel 1 26.07. Anwohner 1, 2 Grundrisse gut bezüglich des Turm an dieser Position sehr Kein relevanter Unterschied Wallstraße Umgangs mit Lärm unglücklich, wenn ein Turm zwischen Varianten 1 und 2 kommen sollte, dann eher so positioniert wie bei 4; Konzentration von Senioren vielleicht ungünstig, gemischte Bewohnerstruktur bevorzugt. 26.07. Anwohnerin Grünanlagen sollen sich in Wallstraße die Freiflächen der gesamten Fischerinsel integrieren und gut angebunden werden 26.07. Anwohner 4 Gefälligeres Hochhaus als bei Verschattung des Umfeldes Wallstraße Variante 1 und 2. Schafft einen besseren Bezug zu den Hochhäusern im Bestand. 26.07. Anwohner 3 Gefälliger Entwurf aufgrund des Wallstraße Bezugs zur neuen Blockrandbebauung auf der anderen Seite der Fischerinsel (Straße) bzgl. Flucht und Höhe 26.07. Anwohner 1, 2 Hochhaus schafft Verbindung An diesen Standort gehört Leipziger zum Bestand aufgrund der Struktur des Straße Umfeldes ein Hochhaus 26.07. Anwohner 3 Passt nicht ins Umfeld Leipziger Straße 26.07. Anwohner 4 Sichtachse Richtung Leipziger Molkenmarkt bleibt erhalten, Straße Blickbeziehungen von den Bestandshochhäusern Fischerinsel 1 und 2 in Richtung Gertraudenstraße bleiben bestehen 01.08. Anwohner, 6 Idee: Eine niedrigere Fischerinsel- Abwandlung des Entwurfes Initiative der Variante 6 01.08. 4 Städtebaulich besser als 1 und 2 Verschattet zu stark, schränkt Sichtbeziehungen zu stark ein, insgesamt für Anwohner sehr ungünstig 01.08. Anwohnerin 5 „mickrig“, Baukörper passt nicht Fischerinsel zum Umfeld 6 01.08. Anwohnerin 1 Der hohe Turm fügt sich am Fischerinsel besten ins Umfeld ein, da er fast 6 die Höhe der Bestandshochhäuser aufnimmt, Blockrandstrukturen entlang der Fischerinsel (Straße) schaffen guten Bezug zur Bebauung auf der anderen Straßenseite, Turm schließt das Wohngebiet zum Mühlendamm ab, Entwurf flacht in Richtung Wohngebiet ab 01.08. Anwohnerin 4 Bezug zum gegenüberliegenden Fischerinsel Blockrand nicht gut, bei 1 besser 6 gelöst 01.08. Anwohnerin 3 Aufgrund der Höhe die favorisierte Lösung 01.08. Anwohner 3 Der erhöhte Innenhof kann nur Fischerinsel schwer in die Freiflächen auf der 2 Fischerinsel integriert werden 01.08. Anwohner Haushaltswarengeschäft Fischerinsel oder Ähnliches wäre gut, 2 Nutzung muss die 55

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n Erdgeschosse beleben; Durchwegung durch den Neubau ist nicht unbedingt erforderlich, eine Rampenlösung ist für den Zugang zum Mühlendamm erforderlich 01.08. Anwohner 2 Beste Variante, Turm ist Fischerinsel gefälliger als bei 1 2 01.08. Anwohner 1 An sich ist eine Lösung mit Turm Turm wirkt wie ein „Hungerturm“ Fischerinsel an dieser Position ok 2 01.08. Anwohner 4 Variante ist für den Standort Sichteinschränkungen für Fischerinsel geeignet Bewohner der Fischerinsel 1 sind 2 stärker als bei Varianten 1 und 2 01.08. Anwohnerin 3, 5 Höhe, beide Varianten integrieren sich städtebaulich gut in das Umfeld 01.08. Anwohnerin Unordentlicher Zustand der Grube (Vermüllung) wird durch den neuen Zaun sichtbar 01.08. Anwohnerin 1 Aufgrund der Höhe (besserer Hochhaus an dem Standort wird Bezug zum Bestand) abgelehnt harmonischer als Variante 2 01.08. Anwohnerin 3 Wirkt zu wenig als Abgrenzung des Wohngebietes vom Mühlendamm, kaum Bezug zur Bebauung auf der Fischerinsel die von Hochhäusern dominiert wird 01.08. Anwohnerin Angebote für Waren des Fischerinsel täglichen Bedarfes fehlen; 6 Reinigung, Drogeriemarkt, Friseur, Fußpflege und Änderungsschneiderei werden gewünscht 02.08. Anwohnerin 3 Hofsituation ist zu eng 02.08. Anwohnerin 4 Stellung des Hochhauses ist ungünstig 02.08. Anwohnerin 5 Städtebaulich nicht harmonisch 02.08. Anwohner Einsatzmodelle immer Fischerinsel bereitstellen, nicht nur während der betreuten Zeiten 02.08. Anwohner 5 Verträglichste Variante für die Fluchten besser aufnehmen Fischerinsel Fischerinsel 02.08. Anwohner 3 Fluchten sind gut, fügt sich gut in Fischerinsel die Umgebung ein 02.08. Anwohnerin Fischerinsel (Straße) für den Fischerinsel Kfz-Verkehr sperren 10 02.08. 4 Städtebaulich gelungenste und interessanteste Lösung 02.08. Anwohnerin Größerer Verbrauchermarkt, Drogeriemarkt, Reinigung und Reparaturannahme o.Ä. werden im Kiez benötigt 02.08. Anwohnerin Beleuchtung auf dem Weg von der Fischerinsel Nr. 5 zur Treppe Mühlendamm fehlt 02.08. 2 Städtebaulich und bezüglich der Grundrissgestaltung der gelungenster Entwurf 02.08. Anwohnerin 1 Variante schafft eine Verbindung zum Nachbar-Bau und den Hochhäusern. Gut ist, dass das Hochhaus die Nummer 1 nicht zu stark beeinträchtigt 08.08. 2 Ein Turm ist vorstellbar, wenn dieser nicht zu hoch ist

56

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n 08.08. Anwohnerin 1 Umgang mit der Fischerinsel Verkehrsbelastung bei der 4 Grundrissgestaltung 08.08. Anwohnerin 2 Umgang mit der Fischerinsel Verkehrsbelastung bei der 4 Grundrissgestaltung; harmonischerer Baukörper als Variante 1 08.08. Anwohner Barrierefreie Erschließung der Häuser Fischerinsel 1 und 2 muss während der Bauzeit gewährleistet werden, Erhöhter Stellplatzbedarf während der Bauzeit (Handwerker etc.) bedenken 08.08. Anwohnerin 1 Eher geringe Die Ecke Fischerinsel Sichteinschränkungen; Mühlendamm/Gertraudenst 5 gelungener Abschluss der raße/Fischerinsel muss Hochhausbebauung im Bestand, bebaut werden Größe und Ausrichtung der Freianlagen 08.08. Anwohnerin Folgende Bedarfe bestehen Fischerinsel bezüglich des 6 Einzelhandelsangebotes: Drogerie, Supermarkt/Discounter, Reinigung. Nicht benötigt werden Boutiquen und Cafes. Wichtig wäre es bei der Neubebauung die Sichtbeziehung zum Nikolaiviertel zu erhalten 08.08. Anwohner In welcher Form wird ein Ausgleich für die durchgeführten Baumfällungen erfolgen? 08.08. Anwohner 4 Sicht wird nur auf den ohnehin eingeschränkten Blick auf die anderen Gebäude der Fischerinselbeeinträchtigt. Variante 1 und 2 jedoch würden den bislang weiten Blick in Richtung unter den Linden etc. stören. Der Turm steht hier besser und wäre akzeptabel. 08.08. Anwohner 1, 2 Die jetzt freie Sicht wird durch die Ausrichtung der Abluft auf Position des Turms stark dem Dach in Richtung eingeschränkt. Bei Variante 4 wäre Straße, nicht hin zur dies nicht der Fall. Ein Turm wird Fischerinsel 1. nicht generell abgelehnt. 08.08. Anwohner Einrichtungen zur Nahversorgung, Fachärzte und ein Biomarkt werden im Kiez gewünscht. 09.08. Anmerkung zum Masterplan: Bäume sukzessive neu pflanzen und zu alte Bäume nach und nach fällen. 09.08. Bedarfe Einzelhandel und Dienstleistungen: Drogeriemarkt, Eisdiele, Änderungsschneiderei 09.08. 1, 2 Schirmt Lärm von den Broschüre o.Ä. zu den Bestandshochhäusern ab Ergebnissen der Ausgrabungen wäre wünschenswert 09.08. Anwohnerin 1, 2, 3 Alle drei gute Varianten, die an Fischerinsel dem Standort vorstellbar wären 6

57

Neubauvorhaben Fischerinsel Anhang – 6: Tabellarische Übersicht über protokollierte und transkribierte Meinungsäußerungen

Was ich an der/n Variante/n gut Was ich an der/n Variante/n nicht Sonstige Anmerkungen zu Datum Herkunft Variante finde: gut finde: dieser/n Variante/n 09.08. Anwohnerin 4 Wäre prinzipiell vorstellbar an Stärkere Sichteinschränkungen Fischerinsel dem Standort gegenüber den anderen Varianten 6 09.08. Anwohnerin 1, 2 Belüftung der einseitig orientierten Fischerinsel Wohnungen in der Fischerinsel 1 1 wird durch das Hochhaus an dieser Position erschwert. Die hohe Anzahl an Wohneinheiten am Mühlendamm wird aufgrund der hohen Belastung durch Verkehrsemissionen als Problem gesehen. 09.08. Anwohnerin Erschließungsstraße zu den Fischerinsel Häusern Fischerinsel 1 und 2 1 verbreitern. Gegenwärtig ist diese oft durch parkende Fahrzeuge zugestellt wodurch die Gebäude für große Fahrzeuge (Feuerwehr, Entsorgung…) sehr schwer erreichbar sind.

58

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 8: Fotodokumentation der Veranstaltung am 14.08.17

Anhang 7: Fotodokumentation der Veranstaltung am 14.08.2017

Einführung zur Position des Bezirks durch Herrn Gothe

Präsentation der sechs Varianten

59

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 8: Fotodokumentation der Veranstaltung am 14.08.17

Präsentation erster Ausstellungsergebnisse

Reflektionen der der Ausstellungsergebnisse durch Herrn Kowalewski (WBM)

60

Neubauvorhaben Fischerinsel – Anhang 8: Fotodokumentation der Veranstaltung am 14.08.17

Redebeitrag aus dem Publikum

Veranstaltungspublikum

61