Ihr Spitalaufenthalt Im Spitalverbund Ausserrhoden Inhalt Vorbereitung Diese Hinweise helfen Ihnen, Ihren Spitalaufenthalt gut vorzubereiten, damit Sie am Eintrittstag ruhig und unbesorgt sein können. Vorbereitung 3 Anmeldung zum Eintritt Wertgegenstände und Bargeld Ihr Aufenthalt 5 Die Anmeldung zum Eintritt wird durch Ihren Nehmen Sie keine Wertsachen mit und nur so Arzt vorgenommen. Das Personalienformular viel Bargeld wie nötig. Bei Bedarf wenden Sie Gastronomie 6 (PAF) bitten wir Sie auszufüllen und uns zu re- sich an die Rezeption für eine Aufbewahrung tournieren. gegen Quittung. Der Spitalverbund Appenzell Ihr Austritt 8 Ausserrhoden übernimmt bei Verlust keine Kostengutsprache Haftung. Dies gilt auch bei Beschädigungen Rechtliches 10 Bitte klären Sie vor Ihrem Eintritt die Kosten- und Verlust von persönlichen Gegenständen deckung mit der Versicherung oder Kranken- wie Mobiltelefon, Laptop, Radio-Gerät, Brille, Kurzporträt 12 kasse ab. Wenn bei Ihrem Eintritt die Zusiche- Hörgerät etc. rung der Krankenversicherung für die Kosten- Anfahrt 14 übernahme vorliegt, verzichten wir auf eine Parkplatz Depotzahlung. Das Spital ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Parkplätze auf dem Spi- Bitte bringen Sie Folgendes mit talareal bzw. in der Parkgarage sind begrenzt – Blutgruppen- / Blutverdünnungskarte vorhanden und gebührenpflichtig. Wenden Sie Liebe Patientin, lieber Patient – Impfkarte sich an die Rezeption, wenn Sie ein Privatfahr- Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im Zentrum unserer Arbeit. – Allergiepass zeug während Ihres Spitalaufenthaltes parken. Wir gewährleisten mit Sorgfalt und medizinischer Kompetenz eine ganz- – Medikamente, die Sie regelmässig heitliche, hochwertige Gesundheitsversorgung. Unsere Mitarbeitenden benötigen (in Originalpackung) Hauptnummer Telefonzentrale / Rezeption werden Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten. – Medikamentenpass / Diabetespass Spital Heiden Spital Diese Broschüre beinhaltet nützliche und wichtige Informationen über – allfällige ärztliche Unterlagen 071 898 61 11 071 353 21 11 Ihren Spitalaufenthalt, damit Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns – Versicherungsausweis bzw. Versicherungs- möglichst rasch zurechtfinden. karte Ihres Krankenversicherers – Patientenverfügung

Persönliche Gegenstände Wenn Sie Fragen haben, sind wir Ihnen gerne – Toilettenartikel behilflich. Weitere Informationen finden Sie auch – Pyjama oder Nachthemd, Morgenrock im Internet unter www.spitalverbund.ch – bequeme Kleidung, z. B. Trainingsanzug – rutschsichere Hausschuhe Geschäftsleitung – Brille, Hörgerät oder andere Hilfsmittel Spitalverbund – Lektüre [email protected] Vorbereitung Ihr Aufenthalt Albergo Verfügbarkeit und Fakturierung Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick bieten, welche Dienstleis- Möchten Sie Ihren Aufenthalt in einem 1- oder Die Mitarbeitenden der Rezeption klären tungen Ihnen während Ihres Aufenthaltes zur Verfügung stehen. 2-Bett-Zimmer verbringen, sind aber nicht gerne die Verfügbarkeit dieser Angebote ab halbprivat bzw. privat versichert? Mit unserem und informieren Sie über die Preise. Eine Albergo-Angebot erfüllen wir Ihnen diesen Anzahlung der Kosten erheben wir im Voraus. Besuchszeiten Überwachungsstation und Wunsch gegen einen moderaten Aufpreis. Der Ein- und Austrittstag wird je als ganzer Spital Heiden Spital Herisau Tagesklinik Spital Heiden Tag verrechnet. Die definitive Abrechnung stel- Patienten 10:00 – 20:00 Uhr 10:00 – 20:00 Uhr Nach Absprache mit den Familienzimmer len wir Ihnen direkt zu. Wenn Sie über eine Pflegefachpersonen Als Mutter brauchen Sie Zeit, den eigenen Zusatzversicherung verfügen, klären Sie bitte Halbprivat / Privat 10:00 – 20:00 Uhr Weg und Rhythmus mit Ihrem Kind zu finden. eine mögliche Kostenbeteiligung im Vorfeld Intensivstation und Wir unterstützen Sie dabei wo immer nötig. In Ihres Eintritts bei Ihrer Krankenversicherung ab. Wöchnerinnen 14:00 – 17:00 Uhr 13:30 – 15:30 Uhr Tagesklinik Spital Herisau unserem Familienzimmer können Sie als Eltern 18:30 – 20:00 Uhr 18:30 – 20:00 Uhr Nach Absprache mit den für die gesamte Dauer des Aufenthaltes auf Pflegefachpersonen der Wochenbettabteilung im Spital gemein- Väter 10:00 – 22:00 Uhr sam übernachten, um die ersten Tage mit Ih- rem Neugeborenen zusammen intensiv zu er- leben. Sie profitieren von der vollen Betreuung und geniessen gleichzeitig mehr Privatsphäre. Telefon / TV / Radio / Internet Therapien und Beratungen Unsere modernen Patienten-Medien-Terminals Wir bieten Ihnen ergänzend zur medizinischen verfügen über einen komfortablen 12,5-Zoll- Betreuung verschiedene Therapien und Bera- LCD-Bildschirm und bieten Ihnen Telefon-, tungen an: Akupunktur-Massage (ESB / APM), TV- und Radioanschluss sowie Gratis-Internet. Diabetesberatung, Ernährungsberatung, Die Rezeption gibt Ihnen gerne Auskunft, zu Logopädie, Palliative Care, Physiotherapie, welchen Konditionen Sie das Patienten-Medi- Seelsorge, Sozialdienst, Stillberatung und Sto- en-Terminal nutzen können. Für persönliche maberatung. Bitte beachten Sie hierfür das Laptops, Smartphones etc. ist das Public Wi- Patienten-Medien-Terminal in Ihrem Zimmer. reless LAN über den Swisscom-Hotspot so- Es gibt Ihnen Auskunft über unsere Beratungs- wohl auf Ihrem Zimmer als auch im Restaurant angebote. kostenlos verfügbar. Rauchen Wäschedienst Für Raucher steht ein «Fumoir» zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Privatkleider gegen Bezahlung in unserer hausinternen Wäscherei waschen zu lassen. Sie erhalten die Wäschestücke am Folgetag zurück. Gastronomie Unsere Küche bietet Ihnen abwechslungsreiche Mahlzeiten an, die nach Essen im Zimmer oder im Restaurant Room-Service den neuesten ernährungsspezifischen Erkenntnissen mit viel Engage- Wenden Sie sich an das Pflegepersonal, wenn Bestellen Sie im Restaurant Getränke oder ment zubereitet werden. Diplomierte Köche, Diätköche und angelerntes Sie zusammen mit Ihren Besuchern im Zimmer etwas für den «kleinen Hunger» sowie Zeitun- Personal setzen sich für Ihr leibliches Wohl ein. Erstklassige Frischpro- oder im Restaurant essen möchten. gen und Zeitschriften. Gerne bringen wir das dukte und sorgfältig ausgewählte Zutaten werden für die Zubereitung Gewünschte auf Ihr Zimmer. der Mahlzeiten verwendet.

Essenszeiten auf der Abteilung Culinarium-Zertifikat Öffnungszeiten Restaurant Frühstück zwischen 07:15 und 07:30 Uhr Die Gastronomiebetriebe des Spitalverbundes Spital Heiden Spital Herisau Mittagessen zwischen 11:30 und 11:50 Uhr Appenzell Ausserrhoden sind Culinarium-zerti- Montag – Samstag 07:30 – 19:00 Uhr 07:30 – 19:00 Uhr Abendessen zwischen 17:15 und 17:35 Uhr fiziert und streben die folgenden Ziele an: Sonntag 08:00 – 19:00 Uhr 07:30 – 19:00 Uhr – hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse Wöchnerinnen aus der Region Zu folgenden Zeiten bieten wir Mahlzeiten im Restaurant an: Täglich ab 07:30 Uhr können Sie sich am – mindestens 60 % der Zutaten stammen aus Spital Heiden Spital Herisau Frühstücksbuffet, ab 11:30 Uhr am Mittags- der Region Mittagessen 11:00 – 13:00 Uhr 11:15 – 13:15 Uhr buffet bedienen. Ein kleines Buffet steht – gesicherte Wertschöpfung und Arbeitsplätze Abendessen 17:00 – 18:00 Uhr* 17:30 – 18:45 Uhr jederzeit für Sie bereit. in der Region – kurze Transportwege * Vorbestellung bis 15:30 Uhr Wir bieten eine Speisepalette ohne jegliche – unabhängige Kontrollen und Produktezertifi- Einschränkung an Lebensmitteln an. Falls Sie zierung auf einzelne Lebensmittel verzichten möchten, berücksichtigen wir das gerne. Bitte wenden Spezielle Kostformen Sie sich an das Pflegefachpersonal. Wir servieren Ihnen speziell auf Ihre Vorlieben, Ihren Gesundheitszustand oder auf ärztliche Zwischenmahlzeiten Verordnung ausgerichtete schmackhafte Bei verschiedenen Diäten sind Zwischen- Menüs. mahlzeiten integrierender Bestandteil der Ernährung. Selbstverständlich steht dieses Getränke Angebot allen Patienten auf Wunsch zur Mineralwasser und Tee bieten wir Ihnen auf Verfügung. Zur Auswahl stehen Obst, Kom- der Abteilung kostenlos an. Weitere Getränke pott und Joghurt. Bitte wenden Sie sich können im Restaurant gekauft werden. mit Ihren Wünschen an das Pflegepersonal. Ihr Austritt Den Zeitpunkt des Austritts aus dem Spital sprechen wir mit Ihnen ab.

Abmeldung an der Rezeption Wir bitten Sie, sich bei Ihrem Austritt beim Pflegepersonal abzumelden und an der Rezeption Ihre Telefon- / Fernsehkarte zurück- zugeben sowie Ihre persönlichen Auslagen zu begleichen.

Rechnung Ihre Verbesserungsvorschläge Die Rechnung wird Ihnen oder Ihrer Kranken- nehmen wir gerne entgegen, kasse in der Regel 14 Tage nach Spitalaustritt zugestellt. Patienten mit Wohnsitz im Ausland auch Lob freut uns. oder Selbstzahlende haben beim Eintritt eine Akontozahlung zu leisten. Sie haben ein An- recht auf eine Kopie der Rechnung. Diese wird Ihnen auf Verlangen zugestellt.

Basis der Kostenerhebung bilden unter ande- rem die Tarifverträge des Spitalverbundes Ap- penzell Ausserrhoden sowie die Tarifordnung.

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen. Wenn Ihnen etwas beson- ders gut gefallen hat, freuen wir uns auch über Ihr Lob. Rechtliches Behandlungsauftrag Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden ist Untersuchungsbefunde sowie die Pflege- zur Aufnahme von Patienten, die einer unauf- dokumentation. schiebbaren Behandlung bedürfen, verpflichtet. Patientengeheimnis und Datenschutz Information und Einwilligung Das Spitalpersonal ist an die Schweigepflicht Sie selbst entscheiden nach einer ausführli- gegenüber unbefugten Dritten gebunden. chen und verständlichen Aufklärung, ob Sie Als Dritte gelten grundsätzlich alle Personen, sich einer bestimmten Behandlung oder einem die an Ihrer Behandlung nicht unmittelbar Eingriff unterziehen wollen. Für Operationen beteiligt sind. Wir machen Sie darauf aufmerk- wird Ihr schriftliches Einverständnis eingeholt. sam, dass wir ohne Ihre anders lautende Ohne dieses wird nur bei unmittelbarer Le- Willenserklärung Ihrem nachbehandelnden Arzt bensgefahr eine Behandlung vorgenommen. ausserhalb des Spitals die notwendigen medizinischen Auskünfte erteilen. Wir orientie- Der Arzt wird Sie laufend in verständlicher ren uns an den geltenden Datenschutzbe- Form über Ihren Gesundheitszustand und den stimmungen. voraussichtlichen Verlauf des Heilungsprozes- ses informieren. Er wird Sie auch über Risiken Auskünfte an Familie und Freunde und Nebenwirkungen informieren; er legt Ih- Zur Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts darf nen, sofern vorhanden, Behandlungsalternati- der Arzt ohne Ihr Einverständnis Ihrer Familie ven dar. Diese Informationspflicht entfällt nur und Ihren Freunden keine umfassenden Aus- dann, wenn unverzügliches Handeln notwen- künfte über Ihren Gesundheitszustand geben. dig ist. Sie wird jedoch nachgeholt. Sind diese bei einer Information oder Aufklä- rung anwesend, gehen wir von Ihrem Einver- Behandlungsrelevante Mitteilungen ständnis aus. Ihrerseits Der Arzt sollte Ihre Leiden möglichst gut er- Recht auf Akteneinsicht fassen können. Er ist auf Ihre vollständigen Patienten bzw. deren gesetzliche Vertreter und ausführlichen Angaben angewiesen. haben das Recht, informiert zu werden, das Verschweigen Sie auch Unangenehmes Patientendossier einzusehen und dazu Erklä- Patientenverfügung nicht, soweit es medizinisch oder pflegerisch rungen zu verlangen, sowie das Recht, eine Mit einer Patientenverfügung können Sie Ihren gegen die Rechtsordnung verstossen, nicht von Bedeutung sein könnte. Kopie des Dossiers zu erhalten. Vorbehalten Willen schriftlich festhalten für den Fall, dass genügend verbindlich sein oder Anhaltspunkte bleiben Daten, die Dritte betreffen und dem Sie nicht mehr in der Lage sein sollten, selbst würden den Schluss zulassen, dass Sie inzwi- Patientendossier Berufsgeheimnis unterstehen. eine Entscheidung zu treffen. Ob und welche schen Ihre Einstellung geändert haben. Das Patientendossier enthält alle wesentlichen Personen in medizinische Entscheide mitein- Angaben und Unterlagen über Ihre Krankheit Auskunft und Gewährung von Einsicht erfol- bezogen werden sollen, ob lebensverlängern- Wir empfehlen Ihnen Gespräche mit Ihrer Fa- und deren Verlauf. Dazu gehören Ihre eigenen gen kostenlos. Für andere Verrichtungen wie de Massnahmen zu ergreifen oder zu unterlas- milie und Ihren Freunden, Ihrem Hausarzt und Angaben, die Ergebnisse apparativer Unter- beispielsweise Kopieren oder Weiterleitung sen sind und wie Sie zu Obduktion und Organ- dem Behandlungsteam. Bitte nehmen Sie Ihre suchungen, Laborbefunde, Röntgenbilder, Op- der Akten darf eine kostendeckende Gebühr spende stehen, können Sie bestimmen. Ihr Patientenverfügung beim Spitaleintritt mit. erationsberichte und sonstige verlangt werden. diesbezüglicher Wille ist von den Ärzten zu res- Eine Kopie davon wird im Patientendossier pektieren, ausser Ihre Anordnungen würden abgelegt. Kurzporträt Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden – ist ein Zusammenschluss der Spitäler Heiden und Herisau sowie des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden in Herisau

– stellt für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden im Rahmen seines Leistungsauftrages die medizinische und pflegerische Versorgung sicher

– ist mit rund 1000 Mitarbeitenden der zentrale Ansprechpartner in Fragen der Gesundheit und einer der grössten Arbeitgeber im Kanton Appenzell Ausserrhoden

– erbringt qualitativ hochstehende medizinische und pflegerische Behandlung und Betreuung rund um die Uhr

– ist seit 2009 nach den Vorgaben der unabhängigen Stiftung sanaCERT suisse zertifiziert und verpflichtet sich damit, das Quali- tätsmanagementsystem zum Wohle der Patienten und Mitarbeiten- den stetig weiterzuentwickeln Anfahrt Anfahrt

Mit dem öffentlichen Verkehr Mit dem Auto Mit dem öffentlichen Verkehr Mit dem Auto Ab Bahnhof St. Gallen Die Zufahrt zum Spital Heiden befindet sich Ab Bahnhof Herisau Die Zufahrt zum Spital Herisau befindet sich – Postautolinie 120 (Richtung Heiden, Post) an der Werdstrasse. Gebührenpflichtige Park- – Buslinie 158 (Richtung Abtwil SG, St. Jose- an der Spitalstrasse. Gebührenpflichtige Park- bis Haltestelle Heiden, Post plätze stehen Ihnen vor dem Haupteingang fen) bis Haltestelle Herisau, Spital / Migros plätze stehen Ihnen vor dem Haupteingang – Postautolinie 121 (Richtung Heiden, Post) zur Verfügung. – Buslinie 172 (Richtung Herisau, Saum) bis zur Verfügung. bis Haltestelle Heiden, Spital Haltestelle Herisau, Spital / Migros Ab Bahnhof Rorschach – Buslinie 173 (Richtung Herisau, Migros / – S25 (Richtung, Heiden) bis Haltestelle Spital) bis Haltestelle Herisau, Spital / Migros Heiden, Bahnhof

GOSSAUERSTRASSE Gossau Eggersriet Wil ST. GALLERSTRASSE

SEEALLEE Bahnhof

Spital Bahnhof Degersheim Herisau

DEGERSHEIMERSTRASSE

St.Gallen KASERNENSTRASSEWinkeln BAHNHOFSTRASSE Post H ROSENTALSTRASSE Haltestelle Psychiatrisches Huber + Suhner Spital/Migros WERDSTRASSE Zentrum AR Haltestelle Coop Spital Heiden H Spitalverbund AR Gemeinde- Regierungs- haus gebäude Post ASYLSTRASSE HUEBSTRASSE OBERDORFSTRASSE

Spital Heiden SCHWELLBRUNNERSTRASSE Wald Appenzell Oberegg Oberegg Reute Degersheim

POSTSTRASSE

Spital Heiden Spital Herisau Werdstrasse 1 A Spitalstrasse 6 9410 Heiden 9100 Herisau T 071 898 61 11 T 071 353 21 11 [email protected] [email protected] Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden Krombach 3 9101 Herisau www.spitalverbund.ch