Berichte zur Jahreshauptversammlung am 22. Februar 2019 im Sportzentrum

Sportverein Hemmingstedt e.V.

Hemmingstedt, den 1. Februar 2019

An alle Mitglieder

EINLADUNG zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Freitag, den 22. Februar 2019, 20.00 Uhr, Sportzentrum

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung 2. Grußwort der Gäste 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrung von Mitgliedern 7. Wahlen a.) Wahlleiter mit 2 Stimmzählern b.) 1. Vorsitzende/r c.) 1. Kassenwart/in d.) 1. Schriftführer/in e.) 1Kassenprüfer/in 8. Vorstellung der gewählten Abteilungsleiter a.) Jugendfußball – Christin Friedel b.) Herrenfußball – Björn Nehlsen c.) Badminton – Sönke Brandt 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge * 10. Ehrung a.) Sportler des Jahres b.) Ehrung Sportabzeichen 11. Verschiedenes

*) Anträge sind bis zum 16.02.2019 beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Rohde 1.Vorsitzender

Niederschrift der ordentlichen Mitgliederversammlung am 23.02.2018, 20.00 Uhr im Sportzentrum

1. Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende begrüßt die Versammlung, Ehrenmitglieder (Hans-Jürgen Dzubiel, Roland Knobbe, Jürgen Seffer, Manfred Schmidt), Hartmut Busdorf als Bürgermeister von der Gemeinde Hemmingstedt, Herrn Pastor Michael Hartmut sowie Torben Kohlmorgen vom Gewerbeverein Hemmingstedt-. 69 anwesende Personen, 66 stimmberechtigte Mitglieder Die Tagesordnung wurde in der vorgelegten Form angenommen.

2. Grußworte der Gäste Auf Wunsch des Bürgermeisters erfolgten die Grußworte der Gäste nach den Wahlen.

Beste Grüße von der Gemeinde Hemmingstedt. Hallennutzungsgebühren wurden gerne erlassen. Sportplatzsanierung ca. 7000 Euro. Flutlichtanlage wird hoffentlich zeitnah umgerüstet auf LED (Fördermittel sind beantragt). Gute Zusammenarbeit Gemeinde Hemmingstedt und SV Hemmingstedt. Sportzentrum Sanierung 2018/2019. Allen Geehrten und Gewählten herzlichen Glückwunsch. 4. März Fastnachtsboßeln. Start 10 Uhr Sportzentrum

Pastor Michael Hartmut bedankt sich für die Einladung. Zieht den Vergleich zu den Olympischen Spielen. Ein Miteinander ist für alle Sparten und zwischen Sparten wichtig. Allen Gewählten eine glückliche Hand und zum Wohle des Vereins auszuüben. Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch. Bedankt sich für die Teilnahme am lebendigen Adventskalender. Im vergangenen Jahr insgesamt ca. 900 Beteiligte.

3. Bericht des Vorstandes Der Geschäftsbericht liegt im Druck vor.

4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Der Kassenbericht liegt im Druck vor. Der Kassenwart erläutert noch einige Positionen.

5. Entlastung des Vorstandes Andreas Plath liest den Kassenprüfungsbericht vor. Andreas Plath stellt den Antrag auf Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes. Der Kassenwart und der Vorstand werden einstimmig entlastet.

6. Wahlen a.) Wahlleiter mit 2 Stimmenzählern Wahlleiter wurde Michael Hartmut Als Stimmzähler waren Roland Knobbe und Hartmut Busdorf. b.) 2. Vorsitzende Die Wiederwahl von Thea Pioch wurde beantragt. Die Wiederwahl von Thea Pioch erfolgte einstimmig. c.) 2. Kassenwart Die Wiederwahl von Heiko Steingräber wird beantragt. Die Wahl von Heiko Steingräber erfolgte einstimmig mit einer Enthaltung. d.) 2. Schriftführer Die Wiederwahl von Holger Timm wurde beantragt. Die Wiederwahl von Holger Timm erfolgte einstimmig. e.) 1 Kassenprüfer (2 Jahre) Es wurde Mathias Steen vorgeschlagen und mit zwei Enthaltungen gewählt.

7. Bestätigung der Vereinsjugendleiterin Andrea Schröder wird als Vereinsjugendleiterin bestätigt.

8. Vorstellung der gewählten Spartenleiter a.) Volleyball – Manuela Witt b.) Fußball – Altliga – Martin Wichmann c.) Tischtennis – Ernst Lorenzen

9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Es liegen keine Anträge vor.

10. Ehrung von Mitgliedern Die folgenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgesprochen: 20 Jahre 30 Jahre 40 Jahre 50 Jahre Marcel Kurras Bernd Clauhsen Oliver Busch Brigitte Schultz Maren Popp-Lorenzen Ulrike Wichmann Karl-Heinz Noffke Gudrun Neubacher Renate Knudsen Uwe Großmann Jutta Hollm Sven-Ole Wichmann Björn Wichmann Johannes Janns

60 Jahre Willi Looft

11. a Sportler des Jahres Benjamin Schwarz wurde zum Sportler des Jahres 2017 ernannt!

11. b Ehrung Sportabzeichen Übergabe der Sportabzeichen durch Manfred Baumgarten.

12. Verschiedenes Am 19.2. wurde ein Org-Team für Veranstaltungen gegründet. Mit dabei sind Manuela Witt, Christel Rehder, Stefan Knobbe, Dirk Felgenhauer, Thomas Romahn, Nicole Krause, Laura Schröder Jutta Hollm nochmal ein Dankeschön an die Gemeinde, dass auch das Freibad am Montag unentgeltlich von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird.

Der 1. Vorsitzende bedankt sich für die Teilnahme an der Sitzung und schließt die Sitzung um 21.10 Uhr. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

Der Vorstand freut sich, euch dieses Jahr das Jahresberichtsheft vorzustellen. Die Anzahl der Berichte aus dem Jahr 2018 ist mal wieder mit einer Vielzahl von Berichten und Bildern bestückt, dies zeigt uns, dass in unserem Verein immer Bewegung ist und unsere Sparten immer aktiv sind. So wollen wir auch im neuen Vereinsjahr 2019 mit allen Beteiligten daran arbeiten, dass wir unserem Sportverein gerecht werden und immer in Bewegung bleiben.

Nun aber erstmal ein kleiner Rückblick ins Jahr 2018, denn das wurde wie jedes Jahr mit einem Spartenturnier begonnen, das Anton und sein Team ausgerichtet haben. Die Durchführung war ein voller Erfolg und unsere Fußballtrainer der Jugend konnten den Titel vom letzten Jahr verteidigen.

Unsere Volleysparte richtete das jährliche Kinderfasching in der Grundschule wieder mit vollem Erfolg aus. Das Engagement der Volleyballer zahlte sich aus und es waren reichlich Kinder und Eltern vor Ort, so dass alle ihren Spaß hatten und die Vorfreude auf das nächste Faschingsfest riesig ist.

Um unsere Vereinswelt weiterhin mit gemeinsamen Festen zu festigen, haben wir uns für ein Sommerfest im Juni entschieden, das Dank eines engagierten Festausschusses, tollen Jugendbetreuern und unseren Sponsoren umgesetzt werden konnte. Das Fest wurde zu einem riesen Erfolg und es wurde gut gegessen und gefeiert. Natürlich hat das tolle Wetter dazu beigetragen, aber an diesem Tag passte einfach alles. Hier möchte ich mich nochmal persönlich bei allen Beteiligten bedanken, auch bei denen, die kurzfristig eingesprungen sind, um

uns zu unterstützen. Ob es der Strom war, der immer auf Herz und Nieren geprüft wurde oder ob es das Grillteam war, die mit ihren Grillzangen bewaffnet, dem Grillgut Herr wurden und uns beköstigt haben. Es war eine runde Sache und hat ganz sicher Nachholbedarf. Der lebendige Adventskalender war leider doch sehr regnerisch, aber durch unsere kleine Hütte am Sportplatz konnten wir doch gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen.

Der Festausschuss hat zum Jahresabschluss das Weihnachtsfest im Gasthof Oldenwöhrden geplant und durchgeführt. Wir hoffen, dass wir von Jahr zu Jahr mehr Mitglieder werden, die den Jahresabschluss mit dem Verein verbringen möchten.

Ich möchte mich bei den Vorstandsmitgliedern bedanken, die immer für den Verein da sind und mich jederzeit in meiner Funktion als ersten Vorsitzenden unterstützt haben. Dieses Team ist das Grundgerüst für einen immer beständigen Verein. Wir haben auch im Vereinsjahr 2018 wieder gezeigt, dass ein gutes Team vieles schaffen kann.

Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Hemmingstedt, auch diese arbeitet in einem tollen Team zusammen und ermöglicht uns jedes Jahr die unentgeltliche Nutzung der Räumlichkeiten sowie der Außenanlagen am Sportzentrum. Dafür und für die konstruktive und sehr positive Zusammenarbeit ein ganz großes Dankeschön.

Allen Sponsoren und Gönnern, die den SV Hemmingstedt immer wieder aufs Neue unterstützen, ein ganz großes Dankeschön geht auch an euch. Ohne eure Unterstützung wären so viele Dinge nicht möglich, gerade der Jugendbereich im Verein braucht immer Hilfe und Unterstützung, wir sind froh, dass wir euch haben.

Jetzt kommen wir zu meinen letzten Worten als 1.Vorsitzender. Erstmal möchte ich mich bei allen Mitgliedern bedanken, die mich vor 2 Jahren gewählt haben. Ich dachte, das wäre schon etwas sehr Bewegendes gewesen, aber ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Denn diese zwei Jahre als 1.Vorsitzender waren einer meiner schönsten Momente im Vereinsleben. Diese zwei Jahre haben mir wieder gezeigt, dass ein Verein etwas Großes sein kann, wenn Zusammenhalt, Loyalität, Toleranz, Vertrauen und auch ein Stück Liebe zum Verein die Basis bilden. Ich habe das Gefühl, dass der SV Hemmingstedt wächst und sich immer wieder weiterentwickelt, das kann ein Verein aber nicht alleine, deswegen brauchen wir immer Vereinsmitglieder, die mit anpacken. Also seid auch in Zukunft so aktiv und unterstützt den Verein. Ich werde weiterhin für den Verein aktiv bleiben, aber leider nicht mehr als 1. Vorsitzender, dem kann ich zeitlich nicht mehr gerecht werden. Vielen Dank an alle, die mich immer ehrlich unterstützt haben, es war eine tolle Zeit und ich freue mich auf andere Aufgaben im Verein.

Stephan Rohde 1.Vorsitzender

Kassenbericht 2018 – Arne Ipsen 1. Kassenwart

Geschäftsführung Ausgaben

Aufwendungen Vorstandssitzungen € 872,62

Bürobedarf € 463,86 Repräsentationsaufwand € 159,30 Ausgaben € 1.495,78 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (1.495,78)

Fußball-Senioren Ausgaben Übungsleiterentgelte € 6.500,00 Schiedsrichterkosten € 766,80 Allgemeinkosten € 6.460,14 Verbandsabgaben € 1.155,00 Ausgaben € 14.881,94 Einnahmen Eintrittsgelder € 1.266,80

Einnahmen € 1.266,80 Zuschussbedarf € (13.615,14)

Fußball-Jugend Ausgaben Übungsleiterentgelte € 5.400,90 Fahrtkostenzuschüsse € 1.477,70 Allgemeinkosten € 3.905,43 Verbandsabgaben € 528,00

Ausgaben € 11.312,03 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (11.312,03) Turnen Ausgaben Übungsleiterentgelte € 1.203,52 Lehrgänge/Fortbildung € 240,00 Verbandsabgaben € 280,30 Ausgaben € 1.723,82 Einnahmen Zuschüsse/Einnahmen € 110,00 Einnahmen € 110,00 Zuschussbedarf € (1.613,82)

Tischtennis Ausgaben Übungsleiterentgelte € 186,00 Allgemeinkosten € 162,91 Verbandsabgaben € 389,80 Ausgaben € 738,71 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (738,71) Volleyball Ausgaben Übungsleiterentgelte € 411,00 Lehrgänge/Fortbildung € 240,00 Allgemeinkosten € 215,00 Ausgaben € 866,00 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (866,00)

Aerobic, Fitness, Gesundheit Ausgaben Übungsleiterentgelt € 4.452,50 Knappschaft € 368,15 Allgemeinkosten € 803,07 Lehrgänge/Fortbildung € 141,80 Ausgaben € 5.765,52 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (5.765,52) Tanzen Ausgaben Übungsleiterentgelte € 5.269,50 Allgemeinkosten € 14,97 Ausgaben € 5.284,47 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (5.284,47)

Schwimmen Ausgaben Übungsleiterentgelte € 364,50 Lehrgänge/Fortbildung € 35,00 Verbandsabgaben € 113,60 Ausgaben € 513,10 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (513,10)

Badminton Ausgaben Übungsleiterentgelte € 726,00 Verbandsabgaben € 572,00 Allgemeinkosten € 1.325,50 Ausgaben € 2.623,50 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (2.623,50)

Sportplatz Ausgaben Platzwartentschädigung € 7.822,65 Stromkosten € (26,68) Anschaffungen € 1.863,66 Unterhaltungskosten Sportplätze € 1.011,17 Ausgaben € 10.670,80 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (10.670,80)

Schiedsrichter Ausgaben Allgemeinkosten € 1.391,96 Ausgaben € 1.391,96 Einnahmen € - Zuschussbedarf € (1.391,96)

Allgemeine Finanzwirtschaft Ausgaben Verbandsabgaben nicht Spartengebunden € 3.109,05 Versicherungsbeiträge € 951,00 Zuführung zur Rücklage 5,81 Zinsen u. Gebühren f. Kontoführung € 38,90 Veranstaltungen € 1.294,10 Rücklastschriftgebühr € 193,37 Telefon, Internet € 481,08 Repräsentationskosten € 557,99 Allgemeinkosten € 129,00 Ausgaben € 6.754,49 Einnahmen Beiträge € 52.435,76 Zinserträge € 5,81 Einnahmen aus Bandenwerbung € 3.015,00 Spenden nicht zweckgebunden € 2.780,00 Zuschuss f. Übungsleiter "KFV Dithm." € 1.399,30 Einnahmen € 59.635,87 Überschuss € 52.881,38

Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Ergebnis Geschäftsführung € 1.495,78 € (1.495,78) Fußball-Senioren € 1.266,80 € 14.881,94 € (13.615,14) Fußball-Jugend € 11.312,03 € (11.312,03) Turnen € 110,00 € 1.723,82 € (1.613,82) Tischtennis € 738,71 € (738,71) Volleyball € 866,00 € (866,00) Aerobic, Fitness € 5.765,52 € (5.765,52) Tanzen € - € 5.284,47 € (5.284,47) Schwimmen € 513,10 € (513,10) Badminton € 2.623,50 € (2.623,50) Sportplatz € 10.670,80 € (10.670,80) Schiedsrichter € 1.391,96 € (1.391,96) Finanzwirtschaft € 59.635,87 € 6.754,49 € 52.881,38

Ergebnis des Vereinsjahres € 61.012,67 € 64.022,12 € (3.009,45)

Kassensollbestand Bestand am 1.1.2018 € 32.043,64 + Einnahmen € 61.012,67 - Ausgaben € 64.022,12 Zuf. z. Rücklage € 5,81 Bestand am 31.12.2018 € 29.034,19

Kassenistbestand

Konto Sparkasse Westholstein € 4.680,14 Konto DVRB € 4.727,87 Sparbuch Sparkasse Westholstein € 19.626,18 Bestand am 31.12.2018 € 29.034,19

aufgestellt: 31.12.2018 gez. Ipsen 1. Kassenwart

Bericht Vereinsjugendleitung

Im abgelaufenen Kalenderjahr 2018 konnten wieder viele Sportarten für Kinder und Jugendliche angeboten werden. Das Kinderfasching in der Grundschulhalle wurde von der engagierten Jugendabteilung der Volleyballer in Kooperation mit der Schule organisiert.

Ich kümmere mich weiterhin um die Kooperation „Schule & Verein“ mit der Grundschule. Dies ist eine meiner wichtigsten Aufgaben im Verein, denn über die AG’s und den Angeboten im offenen Ganztag ergeben sich häufig auch für uns Ideen und Möglichkeiten. So konnte nach langer Zeit mal wieder mit einer Mädchen-Fußballmannschaft gestartet werden (siehe Bericht Jugendfußball) Seit den Sommerferien gibt es außerdem eine Kinder-Zumba-Gruppe (siehe Bericht). Den Gruppenleitern im Kinderturnen und Kinderfitness stehe ich als Sprachrohr zum Vorstand zur Verfügung.

Außerdem nehme ich an fast allen Vorstands- und Gesamtvorstandssitzungen teil, um im Verein die Belange der Kinder und Jugendlichen zu vertreten und mich für deren Wünsche einzusetzen. Sowohl bei Veranstaltungen als auch bei Anschaffungen achte ich darauf, dass unsere Jugend nicht zu kurz kommt.

Kinder und Jugendliche haben zurzeit in folgenden Bereichen die Möglichkeit Sport im SV Hemmingstedt zu treiben: - Fußball - Badminton - Turnen - Volleyball - Schwimmen - Kinder-Zumba

Die größeren Jugendlichen dürfen am Trendsport Zumba/Strong by Zumba der Fitnessabteilung teilnehmen. In den anderen Fitnessgruppen ist dies nach Rücksprache mit den Kursleitungen sicherlich ebenfalls möglich. Bei Interesse stelle ich gerne Kontakte her.

In 2018 gab es außerdem das große Vereins-Sommerfest. Hier gab es den ganzen Tag über Spiel und Spaß für die Kinder. Dieses wurde organisiert vom neuen Festausschuss und der PEVDi (Pflege-Eltern-Verein ) und war ein voller Erfolg.

Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Jugendtrainern und –betreuern, sowie bei den vielen Eltern, die mit großem Eifer die sportlichen Aktivitäten unserer Kinder und Jugendlichen unterstützen. Ohne euer Engagement könnte unsere SVH-Jugend nicht existieren.

Ich wünsche allen ein erfolgreiches und sportliches Jahr!

Andrea Schröder

Kinder und Jugend-Schwimmen

Auch im Jahr 2018 sind unsere Schwimmkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mit viel Freude dabei. Es fand wieder ein Sommerfest im Schwimmbad sowie eine Weihnachtsfeier im Schwimmbad statt, bei der der Weihnachtsmann den Kids T-Shirts überreicht hat.

Fast alle Kids haben das Silber-Abzeichen geschafft und sind immer mit viel Spaß dabei.

Trainingszeiten dienstags: 17.00 – 18.00 Uhr von April – September im Hemmingstedter Schwimmbad dienstags: 15.30 – 16.30 Uhr von Oktober bis April im Meldorfer Hallenbad

Tischtennis Die Tischtennissparte hat 2018 ein schwieriges Jahr hinter sich gebracht. Nach Abschluss der Spielsaison 2017/2018 hat uns die Nr. 1 der Mannschaft leider verlassen. Trotz dieses Verlustes und der geringen Zahl an Spartenmitgliedern haben wir für die Punktspielrunde 2018/2019 wieder eine Mannschaft in der 1. Kreisklasse gemeldet. Wie zu erwarten mussten wir zwar einige hohe Niederlagen einstecken, konnten aber auch zwei Siege erzielen. In der Abschlusstabelle der Vorrunde stehen wir auf dem vorletzten Platz, sind aber guter Dinge, den Klassenerhalt erneut zu sichern. Über zwei neue Mitglieder, die auch regelmäßig beim Training dabei sind, haben wir uns sehr gefreut. Wir hoffen auf weitere Zugänge, durch die die Sparte verstärkt und verjüngt wird. Denn nur durch neue jüngere Mitglieder kann der hohe Altersdurchschnitt der Sparte gesenkt und der Punktspielbetrieb aufrechterhalten werden.

Die Aktiven trainieren mit großem Eifer und Spaß.

Trainiert wird dienstags von 19.30 bis 22.00 Uhr im Sportzentrum.

Ernst Lorenzen

Jahresbericht Badminton Sparte Mittwochs von 16:30-18:00 trainieren durchschnittlich10 Kinder und Jugendliche. Nachdem Uwe Rieß das Training viele Jahre allein gestaltet hat, bekommt er seit Anfang 2018 Unterstützung durch Kerstin Tulke. Dadurch kann im Training der Altersunterschied besser berücksichtigt werden. Im Erwachsenenbereich ist die Trainingsbeteiligung oft aus beruflichen Gründen sehr schwankend. Zu den Punktspielen haben wir aber fast immer eine komplette Mannschaft (2 Damen und 4 Herren) zusammen. Ansonsten ist es auch in Absprache mit dem Gegner relativ einfach ein Spiel zu verlegen. Die Rückrunde der Saison 2017 /18 konnten wir so bestreiten, dass wir unser Saisonziel (6. Platz von 8 Mannschaften) erreichten. Dies sollte gleichbedeutend mit dem Nichtabstieg aus der Kreisliga sein. Leider wurden auf Kreisebene 2 Mannschaften für die Saison 2018 /19 abgemeldet. Der Kreisvorstand entschied auf Grund der noch 14 gemeldeten Mannschaften in der Meisterschaftsrunde der Kreisliga mit PlayOff zuspielen. Hierfür sind aber nur 6 Mannschaften nötig, so dass wir doch in die Kreisklasse abgestiegen sind. Dies hat für die Saison 2018 /19 zur Folge, dass wir unser wiederkehrendes Saisonziel der letzten Jahr (Nichtabstieg), geändert haben. Für die laufende Saison ist der Wiederaufstieg das Ziel, was ganz sicher nur über die Meisterschaft in der Kreisklasse gelingt. Die Hinrunde der Saison 2018 /19 konnten wir so erfolgreich gestalten, dass dieses Ziel möglich ist. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern des SV Hemmingstedt ein gesundes und verletzungsfreies Jahr 2019 sowie viel Spaß bei ihrem Sport.

Sönke Brandt

Eltern-Kind-Turnen für 1-4 jährige mit Begleitung

Jeden Mittwoch (außer Feiertags/Ferien) findet von 16:00 bis 17:00 Uhr das Eltern-Kind- Turnen in der Grundschulturnhalle in Hemmingstedt statt. Kinder im Alter von 1-4 Jahren aus Hemmingstedt und Umgebung können dann mit einer Begleitung (Eltern, Großeltern etc.) spielen, sich bewegen, verschiedene Fertigkeiten mit und ohne Materialien/Geräten (Bälle, Klein- und Großgeräte uvm.) erlernen. Kinderturnen bietet den Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, welche sie für ihre gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Schwingen, Wälzen/Rollen, Klettern, Rutschen, Stützen, Werfen und Fangen. Nach einer kleinen Begrüßung (mit Gesang/Tanz) können sich die Kleinen dann an den Bewegungslandschaften richtig auspowern. Natürlich werden hierbei auch fleißig die Begleitpersonen mit einbezogen und die Kleinen/Großen können hier auch soziale Kontakte knüpfen. Zum Abschluss fahren die Kleinen noch eine Runde auf dem Mattenwagen und verabschieden sich im Kreis mit einem Lied. Die Leitung hat Kathrin Kühl im März 2018 von Frau Brigitte-Schultz übernommen.

Tanzsparte des SVH Die Mitgliederzahl der Paartänzer war bedingt durch den Wechsel der Räumlichkeiten von der Gaststätte Suhl zum Gemeindesaal der Kirche leider so stark zurückgegangen, dass wir die Paartanzgruppe zum 01.05.2018 aufgeben mussten. Das hatte zur Folge, dass die bisherige Trainerin Anke Kuhlenschmidt nur allein mit der Linedance-Gruppe nicht finanzierbar war und wir mit ihr nicht weitermachen konnten. Paartanzen Bis zum 30.04.18 haben lediglich nur noch 3 Paare getanzt, auch ein neuer Kurs brachte leider keine neuen Mitglieder. Line Dance Die Linedance-Gruppe mit 18 Mitgliedern wird seit dem 01.05.18 von mir geleitet, und die Tanzabende sind erfreulicherweise immer sehr gut besucht. Geselligkeit wie ein Grillabend und eine Weihnachtsfeier gehören natürlich auch dazu. Im Dezember hatten wir einen kleinen Auftritt anlässlich der Weihnachtsfeier der Senioren. Hierfür wurden mit aktuellen Weihnachtshits eigene Tanzchoreographien einstudiert, der Auftritt war ein voller Erfolg und hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Was ist Line Dance? Line Dance, eine beliebte Tanzform, die für viel Bewegung, Abwechslung und Spaß sorgt. Tanzinteressierte aller Altersstufen bewegen sich miteinander in Reihen und Linien nach einer vorgegebenen Choreographie. Line Dance ist eine gute Gelegenheit, sich geistig und körperlich fit zu halten, da man die Schrittfolgen mit der Musik in Einklang bringen muss. Getanzt wird ohne Partner hauptsächlich zu aktuellen Hits der Popmusik.

Linedance findet immer mittwochs von 17.45 - 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde statt. Jeder ist zum Reinschnuppern und Mitmachen Herzlich Willkommen. Auch in der Tanzsparte ist 2 x Probetraining kostenlos. Thea Pioch

Volleyball Die Volleyballsparte/Spielgemeinschaft Post SV besteht aus 44 Mitgliedern aus Hemmingstedt, und Umgebung. Es wird weiterhin gut frequentiert trotz einiger Abgänge. Die Jugendsparte wird von Bodo Knobbe und Chantal Flegel, mit 10 Jugendlichen voller Elan und Begeisterung geführt. Hier liegt das Alter zwischen 9 und 17 Jahren, weitere Zugänge sind jederzeit willkommen. Als stellvertretender Spartenleiter wurde vorübergehend Christian Martens gewählt, da Stefan Nikolka aus Krankheitsgründen nur selten anwesend sein kann. Die Erwachsenensparte hat sich mehreren Freizeitturnieren in Dithmarschen gestellt.

Es gab im vergangenen Sommer wieder ein Familienfest mit den Angehörigen und Kindern der Volleyballsparte, welches auch von der Sparte organisiert und durchgeführt wurde. Auf Grund der hohen Teilnahme und der guten Resonanz wird es 2019 auch wieder ein Familienfest geben, und zwar am 28.06.2019. Am Spartenturnier Fußball haben wir dieses Jahr leider nicht teilgenommen, auf Grund von zu weniger Zusagen.

Für das Jahr 2019 werden die Volleyballer das Kinderfasching am 10.03.2019 von 14:00–17:00 Uhr in der Grundschulturnhalle ausrichten. Ein Wochenendausflug Fußballgolf mit Übernachtung „ Gut Sophienhof“ bei Eckernförde ist geplant. Desweiteren wurde besprochen, dass wir ebenfalls ein Spartenturnier ausrichten möchten, welches dann für Februar 2020 geplant wird.

Trainingszeiten:

Jugendvolleyball: Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsenentraining: Dienstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (freies Spielen) Donnerstag von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr (mit Trainingseinheit) Gemischtes Training: Donnerstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr (mit Trainingseinheit)

Manuela Witt

Fitness 2018

Trotz der vielfältigen, attraktiven Angebote hat die Mitgliederzahl in der Fitnessabteilung abgenommen. Hier muss es uns gelingen, insbesondere die Altersgruppe 18 - 45 Jahre zu begeistern, denn hier sind die Mitgliederzahlen sehr gering. Das Gesundheitsbewusstsein beginnt leider meistens erst dann, wenn es hier und da anfängt zu zwicken. Dabei kann man auf vielfältige Art und Weise präventiv viel für seinen Körper tun.

Mo. 18.00 – 19.00 Uhr Rückenfitness Männer Ü45 Anke Jancke/Christian Niebuhr Wir sind eine reine Männersportgruppe. Mitmachen darf jeder Mann, der seinen Rücken und Körper fit für den Alltag halten möchte. Die Muskeln werden gekräftigt, die Koordination trainiert. Flexibilität der Gelenke, Sehnen und Bänder erhalten, sowie Mobilisation/Dehnung bei Verspannungen/Verkürzungen der Muskeln trainiert. Konzentration auf den eigenen Körper während der erholsamen Entspannung. Der Kurs ist vielfältig gestaltet. Gearbeitet wird mit Kleingeräten, dem eigenen Körpergewicht, mit und ohne Musik, Zirkeltraining, Gymnastikbällen und vielem mehr.

Willkommen sind alle sportbegeisterten Männer und solche, die es werden möchten! Ein Probetraining ist jederzeit möglich. In diesem Jahr hat ein Trainerwechsel stattgefunden. Britta Jastrow hat den SV Hemmingstedt verlassen. Danke für die Leitung des Kurses. Anke Jancke hat den Kurs übernommen. Sie wird tatkräftig von Christiane Niebuhr unterstützt, sollte Anke mal ausfallen.

Mo. 19.00 - 20.15 Uhr Easy Step Plus Anke Jancke Seit vielen Jahren „Steppen“ wir uns durch das Jahr. Immer montags um 19:00 Uhr geben wir Gas.

Die Amerikanerin Gin Miller gilt als Erfinderin des Step-Aerobic. Bedingt durch eine Knieverletzung musste sie sich einem Reha Training unterziehen. Dort gab man ihr den Tipp, zum Muskelaufbau auf einer Holzkiste Auf- und Abzusteigen. Sie würzte das Ganze mit Musik, entwickelte aus Aerobic Schritten kleine eher athletisch anmutende, moderate Choreographien. Schon war das Grundlagentraining geboren und wurde in den letzten Jahren vielfältig weiterentwickelt.

Wir benutzen unseren Step mal für tänzerische Arbeit, mal zur Kräftigung, oder um die Koordination und Konzentration zu schulen.

Step ist ein Ausdauertraining, das entweder das Herz-Kreislauf-System trainiert, die Kraft- Ausdauer oder auch die Lachmuskeln.

Musik ist immer dabei. Du kannst mitsingen oder einfach nur Sport treiben. Hauptsache du hast Spaß! Di. 09.00 – 10.00 Uhr Gymnastik Christiane Niebuhr Wir beginnen unsere Stunde mit einem leichten Aufwärmtraining. Dann folgen intensive Übungen im Schulterbereich, Bauch, Beine, Po.

Abwechselnd trainieren wir mit Gymnastikstäben bzw.-bällen, Flexi-Bar, Gewichten und noch vielem mehr. Am Ende jeder Stunde erfolgt die verdiente Entspannungsphase mit Dehnübungen, begleitet mit ruhiger Musik. In unserer Gruppe steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Zusammenhalt, Harmonie und Spaß prägt die Gruppe.

Di. 18.15 – 19.15 Uhr Pilates-Mix Andrea von Buch Pilates ist ein ganzheitliches und vielschichtiges Trainingssystem. Es basiert auf Atmung, Kontrolle, Konzentration, Präzision und Bewegungsfluss. Pilates wirkt auf die Tiefenmuskulatur und verbessert auf sanfte Art und Weise Kondition, Koordination, Körperhaltung, Konzentration und Beweglichkeit. Zudem hat Pilates eine entspannende Wirkung, es ist für jeden geeignet, unabhängig vom Alter und Leistungsniveau.

Seit ca. 1 ½ Jahren trainiert dienstags abends eine Gruppe Frauen Pilates ohne Trainingsgerät, nur auf der Matte. Manchmal weichen wir jedoch auch auf Kleingeräte aus und trainieren dann beispielsweise mit den Brazils, Hanteln, Flexibars oder mit den großen Gymnastikbällen. Wir sind vielseitig, deshalb heißt der Kurs 'Pilates-Mix'. Es hat sich eine Gruppe von ca. 20 Frauen etabliert, wir haben viel Spaß zusammen.

Mi. 19.15 - 20.15 Uhr Zumba / Strong by Zumba Vanessa Landskron/ Andrea Reis Seit Anfang 2018 findet Zumba und Strong by Zumba im 14tägigen Wechsel statt. Die Trainingszeiten sind immer mittwochs von 19.15 – 20.15 Uhr in der Grundschulhalle.

Zumba™ Vanessa Landskron leitet weiterhin die Zumba-Stunde und sorgt mit fröhlichem Pep und viel Hüftschwung für die Schweißtropfen bei den Teilnehmern, doch was ist Zumba eigentlich? Tanz dich schlank und fit...

Zumba® ist ein mitreißendes Workout, das die Welt im Sturm erobert hat. Dieses unglaubliche, vom Tanz inspirierte, Kalorien verbrennende, Muskel formende Ganzkörper- Training fühlt sich nicht nach einem anstrengenden Workout an, weil es so viel Spaß macht. Angeregt durch die traditionelle Musik aus Kolumbien - Cumbia, Salsa, Samba und Merengue – kombinierte Zumba-Entwickler Alberto Perez die feurigen, lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit den heißen Tanzschritten, die seine internationalen Kunden liebten. Seit der Einführung in 2001 ist Zumba eines der bedeutendsten und erfolgreichsten Tanz-Fitnessprogramme der Welt geworden. Das Zumba Phänomen hat die Welt im Sturm erobert! Mehr als 12 Millionen Menschen, Jung und Alt, in über 125 Ländern sind von Zumba begeistert.

Strong by Zumba™ Andrea Reis leitet seit Anfang 2018 die Stunde in der drauf folgenden Woche. Strong by Zumba™ ist ein Workout für den ganzen Körper. Die Kombination von hochintensivem Intervalltraining mit perfekt abgestimmter Musik machen positive Ergebnisse schneller spürbar. Jeder Muskel wird trainiert. Mithilfe des Eigengewichts werden die Ausdauer, der Tonus und die Definition der Muskeln verbessert. Noch lange nach dem Workout werden Kalorien verbrannt. Durch das Verschmelzen von Musik und Übungen wird die Intensität gesteigert. Grenzen werden gesprengt und du kannst dein Ziel schneller erreichen! Als lustige und nette Gruppe unternehmen wir auch gerne mal was zusammen. So waren wir Pfingsten wieder auf dem Zumba-Wagen. Einige waren bei einem lustigen Wochenende auf Fehmarn dabei oder haben am Heider Abendstadtlauf teilgenommen. Im Herbst gab es ein Halloween-Zumba mit Gästen aus .

Fr. 09.00 – 10.00 Uhr Fitness-Mix Christiane Niebuhr Ein Angebot mit abwechslungsreichem Fitnessprogramm für die Problemzonen Bauch, Beine und Po. Wir trainieren dabei alle wichtigen Muskelgruppen mit und ohne Geräte. Durch die Nutzung von Bällen, Thera-Bändern, Stäben, Gewichten und weiteren Sportgeräten ist viel Abwechslung geboten. Alle Übungen sind leicht zu Erlernen und machen in der Gruppe doppelt Spaß. Abgerundet wird das Programm durch eine Stretching –Einheit, die die beanspruchten Muskeln dehnt. Verbessere deine Mobilität und lass den Alltag hinter dir.

Sa. 14.00 Uhr Nordic Walking Bärbel Schlage Nordic Walking gilt als eine der gesündesten Sportarten, weil der gesamte Körper bewegt wird, ohne ihn zu überlasten. Nordic Walking ist ein gesundes Ganzkörpertraining, denn durch den Stockeinsatz wird gezielt die Muskulatur von Schultergürtel, Rücken, Brust und Armen gestärkt. Das Gehen trainiert Po und Beine, wobei der Einsatz der Stöcke Sehnen und Bänder sowie Kniegelenke entlastet. So ist Nordic Walking praktisch für jeden geeignet. Auch wenn man nicht durchtrainiert ist, kann man jederzeit mit Nordic Walking beginnen. Bei dieser Sportart geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um den optimalen Bewegungsablauf, der den Körper in Schwung bringt.

Mi. ab 17.00 Uhr Deutsches Sportabzeichen Manfred Baumgarten/Christiane Niebuhr

Deine Herausforderung Deutsches Sportabzeichen Wer erinnert sich nicht an die alten Zeiten, mit Weitsprung, Laufen, Werfen usw. in der Schule. Wenn du Lust hast mal zu schauen, ob es noch funktioniert, ist das Sportabzeichen genau das Richtige für dich. Der SVH bietet dir die Möglichkeit.

Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze).

Wir fangen im Mai auf dem Sportplatz Grundschule (17.00 Uhr) wieder an.

Insgesamt sind wir in allen Gruppen personell optimal aufgestellt und können mit unseren sehr gut ausgebildeten und lizensierten Trainern ein perfektes Fitnessprogramm für jedermann anbieten.

Schiedsrichter „Schiedsrichter zu sein ist nicht nur eine Frage der Regelfestigkeit oder der Fitness. Ich erachte das Auftreten vor, während und nach der Begegnung für mindestens genauso wichtig. Jede Begegnung ist ein Charaktertest. Ich lasse gegenüber den Spielern nicht den Boss raushängen, sondern versuche locker und kommunikativ zu bleiben. Aber die Fußballer sollen immer wissen, woran sie bei mir sind.“ (Sonne-Ude)

Der SVH startete mit fünf Schiedsrichtern (Dominik Martens, Dennis Martens, Dominik Engel, Jannik Romahn und Pascal Vogel) in die Saison 2018/19.

Dominik Martens hielt die Leistungsklasse 2 (Herren Landesliga), in die er ein Jahr zuvor aufsteigen konnte. Außerdem ist er im Schiedsrichter-Lehrstab des Kreisfußballverbandes Westküste tätig. Dennis stieg Anfang des Jahres zunächst in die Kreisklasse A auf. Schon als 17-jähriger durfte er, aufgrund von großem Fleiß Partien im Seniorenbereich leiten. Im Sommer stieg er dann in die Herren-Kreisliga auf. Er ist Assistent bis zur Herren-Landesliga. Dominik Engel wird im Jugendbereich bis zur A-Jugend Landesliga eingesetzt. Zudem ist er Assistent in der Kreisliga West. Jannik wusste von Anfang an zu überzeugen. Kein Wunder war daher auch seine erste Ansetzung: Assistent in der Herren-Landesliga. Zur neuen Saison stieg er dann auch in den Perspektivkader des SHFV auf und durfte somit C-Jugend Oberligapartien leiten. Jannik genießt ein großes Ansehen. Pascal konnte, genauso wie Jannik, in der Anwärterprüfung 60 von 60 erreichbaren Punkten erzielen. Er kommt in der Jugend bis zur C-Jugend Kreisliga und als Assistent in der Herren- Kreisliga zum Einsatz. Besonders auffällig ist, dass Dennis, Dominik Engel und Jannik ein vereinsinternes Gespann bilden, was nicht häufig der Fall ist.

Der SV Hemmingstedt kann stolz auf seine „Jungs mit Pfiff “ sein.

Mit pfeifenden Grüßen

Timo Martens

(Schiedsrichter-Beauftragter)

Jugendfußball Zu Beginn der Saison 2018/2019 habe ich gerne die Aufgabe der Jugendobfrau beim SV Hemmingstedt übernommen. Mir liegt dieser Verein sehr am Herzen und besonders die Jugendarbeit im Bereich Fußball ist mir ein großes Anliegen. Freiwillige Trainer/Betreuer für unsere Kinder zu bekommen ist sehr schwierig. In einigen Bereichen wie der G Jugend, C Jugend und der B Jugend haben wir allerdings mit Lina, Basty, Holger, Mini und Thomas tolle Trainer, die unsere Kinder schon einige Jahre begleiten. Danke dafür. Aber auch neue Gesichter haben sich zu uns getraut. So hat mein Sohn Jannis Friedel die G-Jugend und Dennis Martens mich in der F-Jugend super unterstützt und ich freue mich, dass beide nächste Saison unseren Kindern weiter den Fußball nahe bringen wollen.

Besonders in der G, F und E Jugend haben wir einen großen Zulauf und da kommt einiges Gutes auf uns zu die nächsten Jahre. Allerdings brauchen wir weiterhin tolle Trainer/Betreuer, die etwas Verantwortung im Jugendbereich übernehmen. Wenn ihr Lust auf Jugendarbeit habt meldet Euch gerne bei mir. Die Kinder brauchen gute Trainer.

Es ist wieder eine ganz besondere Stimmung, auch dank Markus Wichmann, bei unseren Herrenspielen beim SVH. Damit dies aber so bleibt ist jeder von Euch gefragt, etwas mehr Verantwortung zu übernehmen. Es macht so viel Spaß mit unseren Kindern.

Kommt mal zum Training und schaut Euch die Kinder an. Es lohnt sich.

Christin Friedel Jugendobfrau

Mädchenfußball

Ende Oktober 2018 haben wir mit dem Training gestartet. Wir sind mit 11 Mädchen angefangen und zur Zeit sind wir zwischen 13-15 Mädchen im Alter von 7-11 Jahren. Wir trainieren immer donnerstags von 17.15 Uhr bis 19 Uhr in der Schulturnhalle. Zur Verstärkung habe ich Maik Bartel und Ayhan Caliskan an meiner Seite. Ayhan unterstützt hauptsächlich das Torwarttraining. Gerne hätten wir noch eine Trainerin an unserer Seite. Wir sind diesbezüglich bereits im Gespräch. Über weiteren Zuwachs würden wir uns sehr freuen, denn wir möchten gerne in 2019 eine Mädchenmannschaft melden. Torben Schrader

G-Junioren Saison 18/19 (Jahrgang 2012 und jünger) Die G-Jugend besteht derzeit aus 13 aktiven motivierten Spielern. Doch nicht nur Hemmingstedter Kids sind mit Spaß am Training und den Turnieren dabei, sondern auch Kinder aus Wöhrden und . Über neue begeisterte Fußballer zur Verstärkung unseres Team freuen wir uns immer. Neben sportlichen Inhalten werden den Kindern auch soziale Komponenten wie z.B. Fairness und Teamgeist vermittelt, um die Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Frei nach dem Motto: Kindertraining muss kindgerecht sein, werden vielseitige und motivierende Bewegungsaufgaben in eine Rahmengeschichte eingebaut. Die G-Jugend nahm erfolgreich am Hallenturnier in teil, bei dem die „Großen“ schon eifrig Tore schossen und die „Kleinen“ sich das erste Mal aufs Spielfeld trauten. Unser eigenes Hallenturnier erfolgt am 10.02, wir bedanken uns beim Heider Pflegedienst für die tolle Unterstützung. Es folgen weitere Turniere in Marne (24.02.) und die Hallenkreismeisterschaft in Hennstedt (10.03.), bevor es wieder nach Draußen geht. Zahlreiche Zuschauer sind immer erwünscht, um auch die Kleinsten anzufeuern. Aber auch andere Aktivitäten, wie zum Beispiel der Besuch des Weihnachtsmannes oder gemeinsames Grillen, sorgen für ein gutes Mannschaftsklima. Ein großer Dank gilt allen Müttern und Vätern für ihr Engagement, ohne deren Unterstützung solche Aktivitäten nicht möglich wären. Trainingszeiten: Freitags 15:30-16:30 Sportzentrum Hemmingstedt

Lina Knobbe & Jannis Friedel

F Jugend Wir sind mit einem tollen Team, bestehend aus insgesamt 16 Jungen und Mädchen in die Saison gestartet. Sie begann in der Fairplay Quali nicht besonders erfolgreich, aber an Motivation und Spaß hat es unseren Kindern nie gefehlt.

Wir haben viele schöne Hallenturniere mit den Kindern absolviert, bei denen wir uns super präsentiert haben und auch einen Turniersieg für uns erzielen konnten. Zum Schluss würden die Kinder sich über viele Zuschauer an unserem eigenen Turnier am 02.03.2019 ab 12 Uhr freuen. Wir möchten uns bei den hilfsbereiten Eltern in dieser Mannschaft bedanken. Nur wenn man solche Eltern im Rücken hat kann man so ein Team aufrechterhalten. Unser ganz besonderer Dank an Ben, Mattis, Cayden, Louis Patrick, Leon, Victor, Silas, Mattis, Louis, Mila, Phill, Maja, Jonas, Connor, Lasse und Leo. Die Kinder sind sehr motiviert und immer dabei. Wir freuen uns auf die restliche Saison mit Euch! Christin & Dennis E-Jugend Unsere E-Jugend ist mit Trainingsspielen gegen die Mädchen der Kreisauswahl aus dem Bereich Westküste gestartet und wir haben hier den Schwerpunkt auf Spielverständnis und Positionsspiel gesetzt. Das Ergebnis war in diesem Falle völlig zweitranging. Wir sind mit 12 Jungs gestartet und haben immer eine rege Trainingsbeteiligung, so dass die Kinder immer aktiv mit Benny trainieren konnten. Diese regelmäßige Trainingsbeteiligung hat natürlich auch für positive Ergebnisse gesorgt, so dass wir punktgleich mit dem Tabellenzweiten die Qualifikationsrunde beenden konnten. Zur Rückrunde starten wir mit 14 Kindern, so dass wir zwei Neuzugänge vermelden können. Das Trainerteam möchte sich auf diesem Wege auch nochmal bei den Eltern und Mitreisenden bedanken, die immer aktiv mitwirken und unterstützen. Vielen Dank.

Trainer 1: Benny Friedel Trainer 2: Stephan Rohde Betreuer: Christian Brüßler

D-Junioren Unsere D-Jugend konnte diese Saison alleine leider keine Mannschaft melden und so haben wir uns für eine SG mit dem MTV Heide entschlossen und sind in der Saison 2018/2019 die SG Hei/Hem. Trainiert werden unsere Kinder von Martin Adje. Wie es immer so ist, wenn man sich gerade aneinander gewöhnt hat trennt man sich manchmal schon wieder. Ich sage allen Eltern und Kindern danke, dass sie sich auf diese SG eingelassen haben und den Weg mit uns gegangen sind.

Liebe Jahrgänge 2006/2007...Fußball macht Spaß. Kommt einfach mal vorbei. Wir brauchen Euch!

C-Jugend Leider gibt es dieses Jahr nicht viel zu berichten. Mit einem sehr kleinen Kader sind wir in die Saison gestartet, da sich einige Spieler anders entschieden haben. Zum Glück sind noch neue Spieler zu uns gestoßen, so dass wir bisher immer alle Spiele bestreiten konnten. Dabei geholfen haben uns auch einige Spieler der D-Jugend, dafür noch einmal herzlichen Dank. Bei den Hallenkreismeisterschaften haben wir knapp das Weiterkommen verpasst. Ansonsten hoffen wir die Restsaison noch etwas besser zu gestalten. Die super Trainingsbeteiligung lässt darauf hoffen. Für die neue Saison brauchen wir noch dringend Unterstützung (Trainer und Spieler)! Also wer noch etwas Zeit über hat...kommt vorbei.

Holger Wichmann

B-Junioren Die B-Junioren sind in die Saison 2018/2019 mit 26 Spielern gestartet und haben eine Mannschaft gemeldet. Wir spielen mit ihr in der Kreisklasse A und belegen dort momentan den 2. Platz. Es ist ein ganz tolles Team mit einer hohen Trainingsbeteiligung. Dank an die Trainer Thomas Romahn und Mini Engel, die diese Jungs zu einem tollen Team machen. Wir freuen uns sehr, dass wir in der nächsten Saison auch wieder eine A-Jugend haben werden beim SVH.

Fußball Das Jahr 2018 begann traditionell mit unserem Hallenturnier am 06.01.2018. Hier schaffen wir es bereits seit einigen Jahren mit der Unterstützung von Andreas Meyenburg ein attraktives Turnier auf die Beine zu stellen. Mit einer sehr jungen Truppe ging unser Trainer Marco „Butzy“ Peetz an den Start und es sollte belohnt werden. Mit schnellem und anschaulichem Fußball wirbelten unsere jungen Wilden bis ins Finale. Dort behielt dann der Heider SV, die in Bestbesetzung antraten, mit 3:2 die Oberhand. Dennoch war es das beste und spannendste Finale, was wir jemals bei diesem Turnier zu sehen bekamen und daran hatten unsere Jungs einen großen Anteil. Wahrscheinlich war diese Leistung der Türöffner für die klasse zweite Saisonhälfte, in der wir 5 Siege und 2 Unentschieden aus den letzten 9 Spielen erzielten. Ein toller Abschied für Marco „Butzy“ Peetz, der seit Anfang 2015 Trainer der Herrenmannschaft war. Marco äußerte in der Winterpause den Wunsch nach einer neuen sportlichen Herausforderung. Ein neuer Trainer musste her und so nahmen Heiko und ich Kontakt mit Markus Wichmann auf und wir konnten uns recht schnell einigen. Uns standen intensive Wochen mit vielen Gesprächen bevor und der Aufwand wurde belohnt. Zahlreiche Neuzugänge schlossen sich zum Sommer hin dem SVH an, so dass wir aufgrund der guten Personaldecke wieder eine zweite Mannschaft melden konnten. Als Trainer der 2. Mannschaft konnten wir Stefan „Paul“ Diercks vom SSV gewinnen. Als ehemaliger Bezirksoberligaspieler, der viele Jahre für den SVH gekickt hat, ist Stefan dem SVH nicht fremd und auch noch Vielen im Verein gut bekannt.

Auch Helmut „Schappi“ Schöbel kehrte zu uns zurück und unterstützt unsere treue Seele Benny Schwarz bei der Mannschaftsbetreuung. Als Mannschaftsbetreuer der Zweiten konnten wir Christian Brüssler gewinnen.

Trotz der Vielzahl an Neuzugängen zeigten beide Mannschaften kaum Anpassungs- schwierigkeiten und fanden schnell in die Spur. So beendete die Erste die Hinrunde auf dem 1. Platz und die Zweite auf dem 7. Platz. Erfreulich ist dabei auch, dass wir keinen Platzverweis zu verzeichnen haben und uns damit auf dem 3. (Erste) und auf dem 1. (Zweite) Platz in den Fairnesstabellen befinden. Zum Abschluss des Jahres fand unser traditionelles Hallenturnier nicht am ersten Wochenende des Januars, sondern am letzten Samstag im Dezember statt. Grund der Verschiebung war die Teilnahme des Heider SV, langjähriger Teilnehmer unseres Turniers, am Hallenmasters in Kiel. Sportlich knüpfte die Mannschaft an die „Vorjahres“leistung an und qualifizierte sich, genau wie die SVH Allstars, als Gruppenerster für das Halbfinale. Dort sollten wir gegen den TSV Büsum ran. Vielleicht war es die Erwartungshaltung oder die Aufregung, jedenfalls zeigten wir ausgerechnet jetzt unsere schlechteste Leistung im Turnier und Büsum ihre Beste. Dennoch erspielte sich die Mannschaft durch ihre sehr gute Leistung im Turnier viele Sympathien in der Halle, nicht umsonst wurden Maurice Müller als bester Spieler und Markus Krämer (spielte für die Allstars) als bester Torwart ausgezeichnet. Auch organisatorisch war dieses Turnier wieder erste Klasse. Ein großer Dank gilt hier auch allen Spielern, die nicht mitgespielt haben sowie deren Frauen, Müttern und allen, die mitgeholfen haben.

Auch außerhalb des Platzes waren beide Mannschaften sehr aktiv. So nahmen wir unter anderem am Spendenlauf für die Grundschule Hemmingstedt teil, erschönerten/erweiterten bei einem Arbeitsdienst den Eingang zum Stadion und stellten fast die Hälfte aller Teilnehmer bei der SVH-Weihnachtsfeier. Das ist nicht nur wichtig für die Außendarstellung der Fußballabteilung, sondern fördert auch noch den Teamgedanken.

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern für eure Treue und Unterstützung. Ich wünsche beiden Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückserie und hoffe auf viele Zuschauer für die verbleibenden Spiele.

Björn Nehlsen

Altliga Am 24.01.2018 wurde die Spartenversammlung der Altliga durchgeführt. Die Spartenleitung setzt sich wie folgt zusammen: Spartenleiter: Martin Wichmann Stv. Spartenleiter: Hanko Schwarz Kassenwart: Hans-Jürgen Dzubiel Schriftführer: Andreas Loos

Unser Festausschuss besteht aus folgenden Mitgliedern: Uwe Schmitz, Hinrich Möller, Mario Pioch, Mathias Steen, Helmut Schöbel und Sven-Ole Wichmann . Artur Busch und Hanko Schwarz wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Altliga geehrt. Zum Kassenprüfer wurde Torben Kohlmorgen gewählt. Die sportliche Bilanz: Anfang des Jahres erreichte die Altliga beim Spartenturnier den 3. Platz. Bei den Kreismeisterschaften Ü-40 in der Halle wurden wir Dritter. In Meldorf, Sarzbüttel und Farnewinkel belegten wir bei den Feldturnieren jeweils den 1. Platz und in Süderholm wurden wir Zweiter. Die Bilanz der Feldspiele in 2018 war durchschnittlich. So konnten wir von 16 abgemachten und 9 durchgeführten Spielen 5 gewinnen, 1 mal trennten wir uns unentschieden und 3 mal verloren wir. Unser bester Torschütze war diesmal Mathias Steen mit 10 Toren. Vielen Dank an unseren Trainer Marco Hoffmann, seine Betreuer und unsere Schiedsrichter Uwe Schmitz, Roland Feddrau und Hanko Schwarz.

Das Gesellige: Unsere Veranstaltungen im Jahre 2018 wurden wieder gut angenommen. Ein Bingoabend, die Fahrradtour an Himmelfahrt, unser Grillfest, und die Jahresabschlussfeier mit 58 Teilnehmern fanden guten Zuspruch. Ebenso nahm ein kleiner Teil der Altligasparte an der Weihnachtsfeier des gesamten SVH teil. Vom 05.-07.10.18 konnten wir wieder eine Fahrt mit Schmidts Busreisen anbieten. 38 Personen nahmen dieses Angebot an und wir fuhren nach Stavenhagen in Mecklenburg- Vorpommern. Höhepunkte der Tour waren diesmal eine Besichtigung des Kutschenmuseums in Kobrow, eine Schifffahrt auf der Müritz sowie die Rückfahrt mit Besuch in Warnemünde. Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt hier H.J. Dzubiel, der wie immer tatkräftig an der Ausrichtung und Durchführung der Fahrt gearbeitet hat.

Abschied nehmen mussten wir leider von Uwe Ehlers.

Mein besonderer Dank gilt abschließend meinen Kollegen der Spartenleitung, den Festausschussmitgliedern sowie allen Helfern, Freunden und Sponsoren der Altliga, die uns bei den von ihr durchgeführten Aktivitäten und Veranstaltungen tatkräftig unterstützt haben. Für das Jahr 2019 wünsche ich allen Mitgliedern Gesundheit und Freude an unseren Aktivitäten.

Martin Wichmann Statistik Stand 1.1.2019

752 Mitglieder

weiblich männlich 45% männlich weiblich 55%

Altersstruktur

100 94

79 68 64 64 56 46 47 37 31 26 23 17

0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-60 61-99

männlich weiblich

Eintritte/Austritte

97 96 96 82 70 70

2016 2017 2018

Austritte Eintritte