Österreichische Post AG RM 18A041471 K 8330 Feldbach

APRIL 2019 | Ausgabe 293 DIE ZEITUNG

Feldbach erhält erstes Startup Center mit Coworking Space im Südosten Österreichs m Spätherbst eröffnet die schinen ratter- land. Mit dem gemeinde Feldbach Banken, IStadtgemeinde Feldbach ten, hat Feld- Startup Center Serviceklubs, Schulen und ein Startup Center mit einem bach eine, spe- START soll vor allem Unternehmer informieren und Coworking Space (geteilte ziell in dieser die innovative einladen, diese Einrichtung Arbeitsplätze) auf 1.400 Qua- frechen, jun- Szene der Re- als Brutstätte potenzieller dratmetern, ein weiteres neu- gen Szene, ar- gion angespro- neuer Beteiligungen und Mit- es Projekt zur Standort- und chitektonisch chen werden. arbeiter zu nutzen. Die bau- Wirtschaftsentwicklung der reizvolle Halle, UP „Die Arbeits- lichen Investitionen belaufen Stadt Feldbach. Feldbach als die kreativ ad- FELD plätze sind sehr sich auf ca. € 450.000,-. „Die Wirtschaftsstadt“ und als aptiert werden günstig, für die Das Startup Center wird im größte Schulstadt des Bezirkes soll. Sie soll In- BACH temporäre Nut- Rahmen des Projektes „Inte- Südoststeiermark hat enormes spirationsraum zung gedacht. grierte Standort- und Wirt- Potenzial für neue, innovative für junge oder junggebliebene Da sind wir sehr flexibel“, er- schaftsentwicklung Feldbach“ Ideen, die es zu entfalten gilt. Menschen und ihre unterneh- klärte Bgm. Ing. Josef Ober, errichtet, das durch Mittel des Mit der ehemaligen Wol- merischen Ideen werden – als der auf Anregungen aus dem Europäischen Fonds für regi- ford-Halle in der Franz-Sei- Basis für viele neue Arbeits- gesamten Bezirk hofft. onale Entwicklung und Mittel ner-Gasse, wo einst Nähma- plätze im Steirischen Vulkan- Begleitend wird die Stadt- des Regionalressorts

Homepage: www.feldbach.gv.at / Facebook: www.facebook.com/StadtFeldbach April 2019

der Steiermark kofinanziert fen. In Graz gibt es bereits on großes Potenzial“, so Bgm. te die Initiative, denn alles, wird. Ziel ist es, einen Krea- Startup Center – warum also Ing. Josef Ober. Generell gab was den Start für Unternehmer tivraum für neue, inspirieren- Feldbach? „Die Neue Stadt es im Bezirk Südoststeier- erleichtert, ist gut. de Unternehmensideen und Feldbach ist ein innovatives mark 376 Gründungen im Jahr Besonders am Anfang ist es -gründungen mit viel Poten- Pflaster für Ideen und hat mit 2018. hilfreich, wenn Ressourcen zial für neue Arbeitsplätze dem Bundesschulzentrum und Auch WKO-Regionalstellenlei- geteilt und günstig genutzt im ländlichen Raum zu schaf- den Gründungen in der Regi- ter Thomas Heuberger begrüß- werden können.

Was ist ein Startup? Bürgerbeteiligung zur Startup-Entwicklung „Der englische Begriff ‚Start- Vor der intensiven Planungs- und Umsetzungsphase lädt Bgm. Ing. Josef Ober die Bürger, up‘ beschreibt eine kürzlich Unternehmer und Gründer ein, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Diese werden in das gegründete Firma, die sich in Umsetzungskonzept einfließen. Senden Sie Ihre Ideen an: Wirtschaftsservice, Ingrid Herbst, der ersten Phase des Lebens- Tel.: 03152/2202-316, [email protected], oder geben Sie Ihre Ideen direkt bei den zyklus eines Unternehmens Bürgerservicestellen bis Ende Mai ab. Infos: www.feldbach.gv.at/start-up-feldbach befindet. Denkt man an ein Nach einer detaillierten Umsetzung ist die Eröffnung des Startup Center mit Coworking Startup, existiert bei vielen Space im Spätherbst 2019 geplant. das klischeehafte Bild von po- tenziellen Gründern, die ihre Ideen während Nachtschich- ten in unauffälligen Garagen entwickeln, um sie anschlie- ßend auf den Markt zu brin- gen. Doch auch wenn diese Vorstellung etwas klischeehaft ist, steckt in ihr viel Wahres – denn am Anfang eines erfolg- reichen Startups stehen fast immer eine innovative Idee und geringe finanzielle Res- sourcen.“

Quelle: Gründerszene.de

Was ist ein Coworking Space?

„Coworking ist eine im Silicon Valley entstandene neue Ar- beitsform, bei der sich meist Startups, Freelancer und Kre- ative einen zeitlich flexiblen (v.l.n.r.): StADir. Dr. Michael Mehsner, StR Christian Ortauf, Bgm. Ing. Josef Ober und Ingrid Herbst Arbeitsplatz in einem offenen gestalteten Büro anmieten und den Vorteil des Zusam- menarbeitens (co-working) nutzen möchten.“

Quelle: Coworkit.de

Raum für Begegnung, kreatives Zusammenarbeiten, Besprechungen, Konferenzen, Rückzug – mit schnellem Internet, Multimedia, Aus- und Weiterbildung

2 NEUE STADT FELDBACH ... wenn wir rechtzeitig vorsorgen!

Josef Ober Bürgermeister NEUE Stadt Feldbach

Wasservorsorgemodell zeigt Wirkung Werte Feldbacherinnen, werte Feldbacher, werte Jugendliche, liebe Kinder!

ie größte Herausforderung immer noch zu viel, aber ein sorgungssicherheit. Neben in meiner Verantwortung als Din den letzten 3 Jahren erster Erfolg. Ihren Wassergebühren wird Obmann des Wasserverbandes war, die großen Wasserverluste für diese Maßnahmen in den GSO eine sehr gute Versor- zu lokalisieren, und durch 125 Budget = Wassergebühren Jahren 2019/20 ein zusätz- gungssicherheit aufgebaut, Rohrbruchsanierungen zu redu- Jeder Euro, den Sie für die Was- licher Kredit in der Höhe von von der auch die Neue Stadt zieren. 4 km Wasserleitungen sergebühren bezahlen, fließt in € 1,5 Mio. benötigt. Feldbach jetzt profitiert. wurden neu verlegt, weil der den Betrieb und in die Erneu- Bestand zu alt und schadhaft erung. Trotzdem mussten seit Wassergebühren Ich danke den Mitarbeitern des war. 348 Hydranten wurden 2017 insgesamt € 1,1 Mio. an Das Vorsorgemodell sieht für Städtischen Wasserwerkes für überprüft und generalsaniert. Krediten aufgenommen wer- 2019 einen Wasserpreis von ihr verantwortungsbewusstes den. € 1,71 netto/m³ und für die Handeln im Umgang mit dem Erhöhung der weiteren Jahre einen Preis von wichtigsten Lebensmittel – un- Versorgungssicherheit Erneuerung geht weiter € 1,80 netto/m³ vor. Der Was- serem Wasser, das Sie täglich Durch die zusätzlichen An- Eine neue Fernwartungs- und serdurchschnittspreis im Bezirk in höchster Qualität ins Haus schlüsse in Obergiem und Gnie- Steuerungsanlage ist für die sieht ohne Vorsorgemodell ei- geliefert bekommen. bing an die Hauptleitung der gesamte Wasserversorgungs- nen Preis von € 2,- netto/m³ Transportleitung der Wasser- anlage, unter Einbindung aller für 2019 vor. Das heißt, die Ich danke allen Bürgerinnen versorgung Grenzland Südost Ortsteile, in Umsetzung. 5,6 km Neue Stadt Feldbach hat trotz und Bürgern für ihr Verständnis (GSO) wurde die Versorgungssi- Wasserleitungen werden in Vorsorgemodell einen der nie- für das Vorsorgemodell und die cherheit für Mühldorf und Gnie- Feldbach und Raabau 2019/20 drigsten Wasserpreise. damit verbundenen Baustellen. bing/Paurach enorm erhöht. erneuert und 3 Pumpstationen Eine gute, sichere Wasserver- 2 Pumpstationen am Konixberg dem Stand der Technik ange- Ich hätte es mir als Bürger- sorgung schafft Sicherheit und und in Eggreith wurden erneu- passt. Es entsteht bis 2023 meister leicht machen kön- Lebensqualität. ert. 7 Hochleistungshydranten ein digitaler Leitungskataster, nen, und hätte die dringend wurden für große Brandeinsät- damit eine zeitgemäße Ortung notwendigen Sanierungen und Ich wünsche Ihnen allen ein ze direkt an der Transportlei- und Bewirtschaftung unserer Erneuerungen hinausschieben gesegnetes Osterfest tung der GSO installiert. Wasserversorgungsanlage mög- können. Sie hätten sich viel- lich ist. leicht pro m³ Wasser € 0,30 Wasserverlust erspart, aber in ein paar Jah- um 100.000 m³ reduziert Das große Projekt 2019 – ren wären die ohnehin schon Durch all diese Maßnahmen Brunnenneubau extrem hohen Wasserverluste wurde der Wasserverlust im Die Sanierung eines Brun- noch weiter gestiegen und die Jahr 2018 um 100.000 m³ re- nens und die Neuerrichtung Versorgungssicherheit wäre Ihr Josef Ober, duziert. Das heißt, 2015 hat- von 3 Brunnen ist eine drin- enorm gefährdet gewesen. Bürgermeister ten wir 26,95 % Wasserverlust gend notwendige Maßnahme Gute Versorgungspartner erhö- NEUE Stadt Feldbach und 2018 18,56 %. Das ist zur Erhöhung der Wasserver- hen die Sicherheit. Ich habe

3 April 2019

Dr. Michael Mehsner Stadtamtsdirektor

Liebe Feldbacherinnen und Feldbacher!

n diesem Frühjahr hatten Noch ein Zitat in diesem In eine ganz andere Richtung te (Tattoos zwischen Kunst Iund haben wir in Feldbach Zusammenhang: „Kunst ist zielt das Projekt „RIEEZ“. und Lifestyle, RIEEZ) steht mit zumindest zwei Projek- nicht unbedingt (auch) Im temporären Projekt-Büro – mit durchaus unterschied- ten zu tun, die, sagen wir, Event.“ Folgt man dem, so in der Franz-Seiner-Gasse 2 lichen Ansätzen – auch der im Grenzbereich von Kunst kollidiert man quasi mit der (ehemalige Wolford-Halle) Gedanke, die Kunst vom und Kultur anzusiedeln sind. Aussage des Kulturtheore- kann man ab sofort „so ne- „Selbstzweck“ zu befreien Den beiden Projekten ist tikers Roman Grabner vom benbei“ auf Bilder und Ob- (was ihre „Hersteller“ in der gemeinsam, dass sie nicht Universalmuseum Joanneum jekte namhafter Provenienz Regel ohnedies tun sollten), nur das „klassische“ Kunst- Graz, der anlässlich der Eröff- stoßen. Die Themen bzw. im Fall von RIEEZ sogar von Publikum ansprechen. Sie nung der jüngsten, äußerst der Entwicklungsprozess, der der Forderung, sie möge uns können außerdem für sich in gelungenen Tattoo-Ausstel- dort sozusagen an der Kunst (nur) die schönen Dinge des Anspruch nehmen, den her- lung in der Kunsthalle Feld- festgemacht wird, zielt auf Lebens vor Augen führen. kömmlichen Kunstbegriff zu bach sinngemäß gemeint zutiefst menschliche Be- Kunst ist mehr, und sie ist erweitern. hat: Von Kunst spricht man reiche ab, thematisiert All- vielfältig. dann, wenn etwas mehr- tägliches – mit dem Zusatz: Diese Ambitionen erscheinen heitsfähig ist und wenn es „über das man nicht so leicht Möge es diesen beiden Pro- schwierig genug. An sich (museal) gesammelt wird. spricht“, und versucht, damit jekten gelingen, viele Men- bietet die Kunst jedermann Letzteres erscheint in der Einrichtungen, die in ihrem schen anzusprechen, zu die Gelegenheit, sein/ihr Sparte Tattoo praktisch nicht Aufgabenbereich genau da- inspirieren, ihnen weiterzu- Leben zu bereichern. Aller- möglich (Ausnahmen soll es rauf abzielen, zu unterstüt- helfen und, letztlich auch, dings passiert das, wie vie- allerdings in der Tat geben). zen. Es geht um Empathie, Kunst als Bestandteil des les andere, nicht von selbst. Mehrheitsfähig ist diese Behinderung, Trauer, Verlust. täglichen Lebens besser zu Und: Es heißt ja, wie es u.a. allemal, was nicht nur das Die beiden Künstler Mario etablieren. der herausragende österrei- gewaltige Publikumsinteres- Höber und Barbara Hölbling chische Literat Arno Geiger se bewies, sondern auch die nehmen sich – mit weite- formuliert hat: „Wo’s am un- Tatsache, dass im deutsch- ren Experten – dieser Dinge bequemsten ist, da hat die sprachigen Raum 40 % aller an, sorgen dafür, dass die- Mit besten Grüßen Kunst ihren Platz!“ Was auch 25- bis 40-Jährigen täto- se Themen ein weiteres Mal bedeutet: Kunst kann man wiert sind. bzw. auf eine andere Art und nicht so nebenbei respektive Weise angesprochen werden, im Vorbeigehen konsumie- Fazit: Tattoos in der Kunst- bemühen sich darum, neue ren, sie erfordert (zumindest halle? Ja, klar, das „Experi- Zugänge zu finden, und sie ein wenig) Aufmerksamkeit, ment“ ist im Sinne des vor- laden ein, sich darüber aus- StADir. Dr. Michael Mehsner und wenn man ihr tatsäch- her Gesagten wohl gelungen zutauschen. lich eine bereichernde Wir- (also: Kunstbegriff erweitert, kung zugestehen will, muss „neues“ Publikum in die Im Vordergrund der beiden man ihr das zugestehen. Kunsthalle gebracht). vorher genannten Projek-

4 NEUE STADT FELDBACH Verkauf Gemeindehaus Leitersdorf Die Stadtgemeinde Feldbach bietet das Rüsthaus und ehemalige Gemeindeamt in Leitersdorf zum Kauf an.

ie Liegenschaft befindet Dsich im Ortszentrum von Leitersdorf. Sie ist inkl. der bebauten Fläche ca. 560 m² groß, wobei ca. 200 m² eine befestigte Asphaltfläche im Zufahrtsbereich bilden. Die Nutzfläche beträgt 340 m² (EG 164 m², OG 93 m², DG 83 m²). Interessenten können nach vorheriger Terminvereinbarung das Gebäude besichtigen. Der Kaufpreis beträgt € 205.000,- brutto für netto (Schätzungs- gutachten liegt vor).

Kontakt: Servicestelle, Leitersdorf, Evelyn Vollstuber, Tel.: 03152/5262 oder [email protected]

Informationen und Freie Wohnungen in Gossendorf Besichtigungstermine bei Martina Buchgraber, In Gossendorf stehen drei Gemeinde-Wohnungen zur sofortigen Vermietung frei: Vulkanland Immobilien, 81,01 m², Erdgeschoß, 81 m², 1. Stock, 3 Zimmer, 79,96 m², 1. Stock, Tel.: 0650/8158484, 3 Zimmer, Küche, Balkon, Mie- Küche, Balkon, Miete € 591,29 3 Zimmer, Küche, Balkon, Mie- oder martina.buchgra- te € 600,93 inkl. aliquoter inkl. aliquoter Heizkosten, te € 535,34 inkl. aliquoter ber@vulkanland-immo- Heizkosten, Kaution € 1.805,- Kaution € 1.775,- Heizkosten, Kaution € 1.610,- bilien.at

Stellenausschreibung ie Stadtgemeinde Feld- tenz, Führerschein C; berufli- schafts- und Winterdienst. here Einstufung je nach Pra- Dbach schreibt hiermit die che Praxis, Flexibilität, Orts- xiszeiten möglich, u.a.. Stelle einer Mitarbeiterin/ verbundenheit erwünscht Beschäftigungsausmaß: eines Mitarbeiters im Städ- 100 % (Vollbeschäftigung) Dienstbeginn: 01.07.2019 tischen Bauhof mit der Spe- Aufgabenbereich: Schriftliche Bewerbungen zial-Qualifikation Maurerin/ Errichtung von Bauwerken Entlohnung: sind unter Anschluss der Maurer aus. und Bauwerksteilen u.a.; im Einstufung nach dem Stei- bezughabenden Unterlagen Anlassfall oder nach geson- ermärkischen Gemeinde- bis längstens 30.04.2019 Voraussetzungen: derter Zuteilung sind sämt- Vertragsbedienstetengesetz, an Stadtgemeinde Feldbach, abgeschlossene Ausbildung liche an der Dienststelle Grundgehalt einschließlich Hauptplatz 13, 8330 Feld- als Maurer/in, körperliche anfallenden Arbeiten zu erle- MLZ und VDZ im Schema VB bach, stadtgemeinde@feld- Verfassung, Sozialkompe- digen, insbesondere Bereit- II/3/1, € 1.811,- brutto, hö- bach.gv.at, zu richten.

5 April 2019

Innovative Bodenmarkierungen für den Radverkehr ie Stadtgemeinde Feldbach nation aus „share“ (teilen) Dhat als Pilotregion im Rah- und „arrow“ (Pfeil), und die- men des Radverkehrskonzep- nen diese zur Orientierung tes sechs Hauptradrouten im für Radfahrer. Sie bestehen Gemeindegebiet gemeinsam aus einer färbigen Grundflä- mit dem Land Steiermark aus- che samt Radfahrer-Pikto- gearbeitet. gramm und Richtungspfeilen Neben der Umsetzung von für die Wegweisung. Jede der baulichen Maßnahmen ist im Hauptradrouten erhält eine Konzept auch eine umfassen- unterschiedliche Farbe und de Beschilderung und Weg- ist somit deren Verlauf im Ge- weisung mittels Bodenmar- meindegebiet erkennbar. kierung vorgesehen. Aktuell Im Rahmen der Umsetzung werden im Gemeindegebiet von Radverkehrskonzepten die Bodenmarkierungen für anderer Gemeinden findet die Hauptradroute 2, führend diese spezielle Bodenmarkie- von Auersbach nach Mühldorf, rung zukünftig ebenfalls An- aufgebracht. Im speziellen wendung, um in der ganzen handelt es sich hierbei um Steiermark eine einheitliche Kevin Reiß und Günter Neuhold vom Städtischen Bauhof bei der „Sharrows“, eine Wortkombi- Symbolik zu etablieren. Aufbringung der Bodenmarkierungen für die Hauptradrouten.

Schachtabdeckungen – Grabungsarbeiten im Gemüsegarten m Zuge der Digitalisierung tungen viele Schachtabde- abdeckungen in nicht öffentli- auf diesem Wege bei allen Ides unterirdischen Ab- und ckungen, die nicht oberirdisch chen Grundstücken freigelegt betroffenen Grundstücksbe- Regenwassersystems wurden ersichtlich waren, entdeckt bzw. saniert werden. sitzern in Mühldorf für ihr bei der hierfür notwendigen und daraufhin freigegraben. Es Das Team des Städtischen großes Verständnis recht „Kamerabefahrung“ der Lei- mussten auch Kanalschacht- Wasserwerks möchte sich herzlich bedanken.

Viele Schachtabdeckungen mussten erst freigelegt werden. Vorher Nachher

6 NEUE STADT FELDBACH Feldbach hat ein neues Spiel Die kinder-, jugend- und familienfreundliche Neue Stadt Feldbach und der Tourismusverband Feldbach präsentieren das neue Feldbach-Spiel.

as Spiel zeigt die Vielfalt der Karten mischen, spielen und DStadt und besteht aus sie- wertvolle Zeit gemeinsam mit ben „Mini-Spielen“. Damit gibt lieben Menschen verbringen. es für jeden Ortsteil der Neuen Feldbachs neue Spiele-Box Stadt Feldbach eine Spielvari- ist auch ein guter Geschenk- ante. Kein Spiel gleicht dem tipp für den Osterhasen. Das anderen: bei einem müssen Feldbach-Spiel wurde von die Spieler gut schätzen kön- Spieleentwickler „Spielfunke“ nen, beim nächsten Spiel geht Klemens Franz kreiert und mit es um Geschicklichkeit oder Unterstützung von Bettina gutes Erinnerungsvermögen. Mackowski, Ursula Krotscheck Die „Mini-Spiele“-Sammlung und Beatrice Strohmaier im ist so vielfältig und bunt Sinne des kinder-, jugend- (v.l.n.r.): Beatrice Strohmaier, Ursula Krotscheck, Klemens Franz, wie die Bezirkshauptstadt. und familienfreundlichen We- Tourismusobmann StR Christian Ortauf und Christine Neuhold Abwechslung ist garantiert. ges entwickelt. ©Tourismusverband Feldbach

Das Feldbach-Spiel ist ab sofort in allen Servicestellen und im Tourismusbüro Feldbach zu einem Preis von € 18,- erhältlich, auszuborgen ist es in der Bibliothek der Stadt Feldbach.

Osterfeuer (Brauchtumsfeuer) Osterfeuer dürfen nur am Karsamstag von 15 Uhr bis Ostersonntag 3 Uhr entzündet werden. olgende Sicherheitsvorkeh- men getroffen werden; 100 m sammeln“ von Strauch- und (z.B. Igel, Mäuse, Vögel) nicht Frungen sind zu beachten: zu Energieversorgungsanla- Baumschnitt zu sehr großen qualvoll verenden! Die anfal- Es darf nur trockenes, gen und Betriebsanlagen mit Feuern ist nicht zulässig. In lende Asche ist entsprechend biogenes Material verwendet leicht entzündlichen oder ex- jedem Fall sollten Sie bereits den abfallrechtlichen Bestim- werden. plosionsgefährdeten Gütern. länger gelagertes Material mungen zu verwerten bzw. zu Brandbeschleuniger sind Die Feuer sind zu beauf- umlagern, damit Kleintieren entsorgen. verboten. sichtigen und verlässlich zu Die unkontrollierte Ausbrei- löschen. tung ist zum Beispiel durch die Bereitstellung von geeigneten Das Verbrennen von schäd- Löschhilfen zu verhindern. lings- und krankheitsbefalle- Auf eine möglichst geringe nen biogenen Materialien ist Rauchentwicklung ist zu ach- der zuständigen Bezirksver- ten. waltungsbehörde zu melden Mindestabstände: 40 m zu und in geeigneter Form zu do- Baumbeständen oder Wald; kumentieren. 50 m zu Gebäuden und öffent- Materialien pflanzlicher Her- lichen Verkehrsflächen (aus- kunft können kompostiert, genommen land- und forst- gehäckselt oder in der Kom- wirschaftliche), soweit keine postieranlage Raabau abgege- verkehrssichernden Maßnah- ben werden. Ein „Zusammen-

Verbrennen von nicht geeigneten Materialien und außerhalb der vorgesehenen Brauchtumstage wird von der Bezirksver- waltungsbehörde mit einer Strafe bis zu € 36.340,- gem. Bundesluftreinhaltegesetz bestraft!

7 April 2019

Altkleider bitte nicht in den Restmüll o wie die Jahreszeiten abgegebenen Kleider brauch- Beschriftung aufgestellt und Swechseln, so wechselt bar, sauber, trocken und in sollen damit die Qualität der auch die Garderobe. Altkleider Säcken verpackt abgegeben Sammelware erhöhen. Sam- sind zu schade für den Rest- werden. Sind Altkleider lose melsäcke erhälte man in den müll. Landen Altkleider im im Container oder liegen so- Servicestellen oder im ASZ. Restmüll, fallen hohe Entsor- gar daneben, werden sie meist gungskosten an. Richtig ent- feucht und sind unbrauchbar. sorgt im Altkleidercontainer In allen 16 Gemeinden des bringen sie leichte Erlöse. Abfallwirtschaftsverbandes Das Wichtigste bei der Alt- Feldbach sind neue Altklei- kleidersammlung ist, dass die dersammelbehälter mit neuer

Was gehört in den Nicht in den Altkleider- Altkleidersack: sack gehören: saubere, tragbare Klei- Schi- oder Eislaufschuhe, dung, Tisch- und Bettwä- Gummistiefel, Schneide- sche, Vorhänge, tragbare reiabfälle, verschmutzte, Schuhe (paarweise ge- kaputte und nasse Tex- bündelt), unbeschädigte tilien, Putzlappen, Heiz- Taschen, Gürtel, Mützen, decken, Sesselauflagen, Hüte und Handschuhe Polster, Sitzkissen, Teppi- che und Matratzen

Gratis Kleidung für alle bei der Swappingparty ratis, aber nicht um- aber ungeliebten Kleidungs- nicht nur Spaß, die Besu- Am besten sollte die gebrach- „Gsonst“, unter diesem stücke mitbringen, und da- cher leisten dabei auch einen te Kleidung bereits zusam- Motto organisieren die Stadt- für neue Lieblingsstücke mit wichtigen Beitrag zur Nach- mengelegt und sortiert am gemeinde Feldbach und die nach Hause nehmen. Dass haltigkeit!“ Eingang abgegeben werden, Boutique Stoffwechsel am Kleidertausch sinnvoll ist, „Euren Müll könnt ihr aber damit die vielen freiwilligen 13. April ab 17 Uhr im Zent- erklärt Mitorganisator Stefan behalten“, betonen die Orga- Helfer sie an den richtigen rum bereits zum 12. Mal ein Preininger: „Jährlich werden nisatoren, denn beim Kleider- Platz legen können. So steht Kleidertauschfest. weltweit rund 60 Milliarden tauschfest darf nur schöne, dem kostenlosen Shopping- Bei der Veranstaltung können Tonnen Textilien entsorgt. unversehrte und saubere Klei- vergnügen nichts mehr im die Besucher ihre schönen, Unsere Veranstaltung macht dung mitgebracht werden. Wege.

Such schöne, saubere und Komm damit zum Kleider- Genieße die Veranstaltung und Freu dich über deine neuen unversehrte Kleidungsstücke, die tauschfest und gib die nimm dir so viel Kleidung mit Lieblingsstücke und komm nicht mehr passen oder gefallen. Kleidung beim Eingang ab. nach Hause, wie du möchtest. im Herbst wieder.

8 NEUE STADT FELDBACH Blackout Vorsorge – Teil 8 ie Stadtgemeinde Feldbach begann das bisher längste sehr seltenen, aber trotzdem nun nur um einen normalen Dbeschäftigt sich schon seit Blackout in der Geschichte. möglichen Ereignisse umgehen Stromausfall oder doch um ein längerem mit dem Szenario 7 Tage lang kam es in Vene- zu können. großflächiges Ereignis han- „Blackout“. Dazu läuft auch zuela zu einem Totalausfall delt. Hier gibt es vier zentrale das Forschungsprojekt „Ener- der Stromversorgung. Es gibt Das Thema Vorsorge haben Erkennungszeichen: giezelle Feldbach“. Wie in den nur spärlich Informationen aus wir ja hier bereits ausführlich der Strom ist weg, letzten Ausgaben wird der ös- den Krisengebieten. Besonders besprochen. Wie ist es Ihnen Handy und Festnetz funk- terreichische Blackout-Experte katastrophal scheint aber die bisher bei der Vorsorge er- tionieren nur mehr einge- Herbert Saurugg zum Thema Lage bei der Gesundheitsver- gangen? Welche Erfahrungen schränkt oder gar nicht, informieren: sorgung zu sein. Man spricht haben Sie damit gemacht? auf Ö3 hören Sie im Ver- bereits von vielen Toten. Was sagt Ihr Umfeld dazu? kehrsfunk, dass alle Tunnel „Im Februar 2019 gab es in Aufgrund der massiven wirt- Konnten Sie auch schon ande- gesperrt werden müssen (das Berlin einen Stromausfall, der schaftlichen Probleme lebte re Menschen von der Notwen- passiert binnen der ersten 1 ½ 31 Stunden dauerte und rund die Bevölkerung schon länger digkeit überzeugen? Vielleicht Stunden) und 100.000 Menschen betraf. mit Strom- und Versorgungs- schreiben Sie uns einfach die Privatradiosender sind Trotz allem blieb die Situation engpässen. Der jetzige Total- Ihre Erlebnisse, oder haben nicht mehr zu empfangen. beherrschbar. Auf der einen ausfall überfordert jedoch die Sie noch Fragen? Was wurde Seite handelte es sich um ei- bisher getroffenen Vorsorge- vielleicht noch nicht oder zu nen Randbezirk und zum an- maßnahmen. Das tatsächliche wenig behandelt? Gerne grei- deren wurden die Einsatzkräfte und wahrscheinlich unfassbare fen wir auch Ihre Themen auf! aus der gesamten Stadt zusam- Ausmaß wird daher erst nach Senden Sie einfach ein Mail an Wenn Sie diese vier Dinge mengezogen, um Schlimmeres und nach zu Tage treten. [email protected]. gleichzeitig feststellen kön- zu verhindern. Wie die Ein- nen, können Sie schon ziem- satzorganisationen im Nach- Beide Ereignisse sind nicht Wir arbeiten auch gerade an lich sicher von einem Blackout gang feststellten, wäre ein mit einem europaweiten einem weiteren Folder, wo wir ausgehen und mit Ihren vor- berlinweiter oder europawei- Strom- und Infrastrukturaus- Ihnen Hilfestellungen geben bereiteten Maßnahmen begin- ter Stromausfall damit nicht fall („Blackout“) vergleichbar, möchten, wie Sie und Ihre nen. bewältigbar. Allein in Berlin wenngleich wichtige Rück- Familie am besten durch ein leben 3,5 Millionen Menschen. schlüsse gezogen werden Blackout kommen könnten. Weiterführende Informationen Massive Mängel in der Krisen- können. Der zentrale Punkt Eine oftmals gestellte Frage zum Thema Blackout-Vorsorge vorsorge wurden aufgezeigt. betrifft die Eigenvorsorge, um ist dabei, wie Sie überhaupt finden Sie unter www.feld- Am Nachmittag des 7. März mit solch einem, wenn auch erkennen können, ob es sich bach.gv.at/blackout.“

Hoher Geburtstag Osterhase schenkt aria Krachler feierte kürz- Feldbach. Auch Bgm. Ing. Mlich ihren 101. Geburts- Josef Ober ließ es sich nicht 8-Städtegutscheine tag im Kreise ihrer Familie, nehmen, persönlich zu gratu- er 8-Städtegut- bezahlt werden. sowie mit den Mitarbeitern lieren, und brachte eine Torte schein ist auch Online ist der des SeneCura Sozialzentrums und Blumen mit. D zu Ostern das pas- Gutschein unter sende Geschenk! www.8staedte.at rund um die Uhr Erhältlich ist der zu kaufen. Mit Einkaufsscheck zu dem 8-Städtegut- € 10,- das Stück im schein kann man Tourismusbüro Feld- in der Einkaufs- bach. Das Foyer ist stadt Feldbach in täglich von 6 bis 22 über 100 Geschäf- Uhr, auch samstags ten shoppen. Dar- und sonntags, geöffnet. Hier über hinaus noch in , kann der 8-Städtegutschein , Gleisdorf, am Automaten ausgedruckt Fürstenfeld, Hartberg, Fried- und mit der Bankomatkarte berg und Weiz.

9 April 2019

Energie-Förderungen 2019 Photovoltaik Thermische Sanierung

Land Steiermark: Bund: (im Rahmen des Bund: max. € 275,-/kWp Kleine Sanierung: 15 % Sanierungsschecks 2019) (bis max. 5 kWp) Annuitätenzuschuss Direktzuschuss bis Beim Bund kann nur jene Stadtgemeinde Feldbach: Umfassende, energetische max. € 9.000,- Leistung eingereicht wer- € 200,- pauschal Sanierung: Die Kombination mit der den, die nicht von der 30 % Annuitätenzuschuss Landesförderung ist mög- Gemeinde gefördert wird. oder 15 % Direktzuschuss lich.

Holzheizungen Wärmepumpen

Bund: Land Steiermark: Land Steiermark: Pellets und Hackschnitzel: Umstieg von einer Scheitholz und Grundwasser- mind. 15 Jahre alten Holzheizung: max. € 800,- Kombikessel: Wärmepumpe: € 3.900,- Pelletskaminofen: max. € 500,- max. € 1.300,- Erd-Wärmepumpe – Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel (im Rahmen des Pellets und Hackschnitzel: Tiefensonde: € 3.300,- Sanierungsschecks 2019): Umstieg von Grundförderung: Erd-Wärmepumpe – Öl/Kohle/Gas/Strom/Allesbrenner: max. € 5.000,- max. € 2.400,- Flächenkollektor: € 2.400,- Die Kombination mit der Landes- und Gemeindeförderung Umstieg von Öl/Kohle: Luftwärmepumpe: € 900,- max. € 3.600,- ist möglich. Umstieg von Stückholz: max. € 2.700,- Umstieg von Gas: Stadtgemeinde Feldbach: Bund: max. € 2.400,- € 200,- pauschal (im Rahmen des Sanie- rungsschecks 2019) Thermische Solaranlagen Umstieg von Öl/Kohle/ Gas/Strom/Allesbrenner: max. € 5.000,- Bund: Solaranlagen ab Land Steiermark: 4 m²: max. € 700,- Die Kombination mit der bis 10 m²: Die Kombination mit der Stadtgemeinde Feldbach: Landesförderung ist mög- max. € 150,-/m² Landes- und Gemeinde- € 200,- pauschal lich. Fördervoraussetzung für jeden weiteren m²: förderung ist möglich. ist eine Vorlauftemperatur max. € 100,- Gebäude muss mind. von max. 40° C. 15 Jahre alt sein.

Als Einreichstelle und für nähere Informationen steht das Team der Lokalen Energieagentur – LEA in Auersbach zur Verfügung: Auersbach 130, 8330 Feldbach, Telefon 03152/8575-500, www.lea.at.

Das Bürgerservice ist die Erstanlaufstelle für: Förderungen, Beihilfen, Soziales, Miteinander leben in Vielfalt, Meldewesen, Wahlen und Fundsachen

Bürgerservice, Kirchenplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/2202-0, [email protected] Öffnungszeiten/Parteienverkehr: Mo bis Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung

10 NEUE STADT FELDBACH Klima- und Energiemodellregion erhält Zuschlag für weitere 3 Jahre eit vier Jahren ist die bildung wurden bereits er- und der Städtische Bauhof mit durchgeführt und Beratungen SStadtgemeinde Feldbach folgreich durchgeführt. In der zwei Elektrofahrzeugen aus- angeboten. Ein sogenanntes Teil der Klima- und Energie- Neuen Stadt Feldbach wurden gestattet. Sehr erfreulich ist „Repair-Café“ ist im Herbst modellregion „Wirtschaftsre- in den letzten Jahren drei der Zuschlag vom Klima- und 2019 in der Region geplant. gion mittleres Raabtal“. Die Photovoltaikanlagen mit ei- Energiefonds, in dem die vier Dort können defekte Geräte Region umfasst neben Feld- ner Gesamtleistung von 190 Gemeinden mit der Weiterfüh- vorbeigebracht werden, um bach die Gemeinden , kWp errichtet. Mit den An- rung der Klima- und Energie- sie von Experten reparieren und lagen werden pro Jahr über modellregion um weitere drei zu lassen. Oft liegt nur ein Eichkögl. Gemeinsam enga- 200.000 kWh Sonnenstrom Jahre beauftragt wurden. kleines Problem vor, das rasch gieren sich die Gemeinden für erzeugt! Die Photovoltaik- behoben werden kann. ein nachhaltiges Bewusstsein anlage beim Freizeitzentrum Die Gemeinden haben viel vor. in der Region. Zahlreiche Pro- wurde mit einem innovativen Weitere Photovoltaikanlagen Also: Kaputte Geräte nicht jekte in den Bereichen erneu- Schneelastmanagementsys- werden errichtet sowie Gebäu- wegwerfen, sondern im Herbst erbare Energien, nachhaltige tem ausgestattet. Es wurden de thermisch saniert. Exkur- von Fachleuten reparieren las- Mobilität und Bewusstseins- 11 E-Ladestationen errichtet sionen und Vorträge werden sen!

E-Mobilitätsförderungen m Gemeindegebiet gibt es Händler einen E-Mobilitäts- Izahlreiche E-Ladestationen, bonus in derselben Höhe der allein 2017 wurden 11 neue Förderung. Dieser Betrag wird Ladestationen, darunter auch direkt von der Rechnung ab- ein Schnelllader, errichtet. Für gezogen. Für Betriebe gibt es den Bauhof wurden zwei Elek- zusätzlich eine Förderung für trofahrzeuge angekauft und E-Ladestationen, wobei die ein E-Lastenrad kann beim Förderhöhe von der Ladeleis- Freizeitzentrum kostenlos tung abhängig ist. Neu ist, ausgeborgt werden. Entschei- dass auch (E-)Lastenräder für det sich ein Betrieb oder eine Privatpersonen mit € 200,- Privatperson dazu, ein E-Fahr- gefördert werden. Stammtisch – „Natur im Garten“ zeug anzuschaffen, so winkt Einreichungen sind unter eine Förderung. Der Bund www.umweltfoerderung.at EXKURSION ZUR KOMPOSTIER- fördert die Anschaffung von möglich, nähere Informa- ANLAGE RAABAU UND BAU einem E-Auto mit € 1.500,-, tionen erhalten Sie bei der für ein E-Motorrad gibt es Lokalen Energieagentur – LEA VON MIKRO-HOCHBEETEN € 500,- und für ein E-Moped unter Tel.: 03152/8575-500 € 350,-. Zusätzlich vergibt der oder [email protected]. Sa., 6. April 2019 9-12 Uhr, Kompostieranlage, Raabau

9-10 Uhr: Exkursion mit Josef Fink und Karl Kaufmann 10-12 Uhr: Hochbeete-Bau mit dem Obst- und Gartenbauverein Feldbach Wie füttere ich den Komposthaufen im Hausgarten? Besichtigung der Kompostieranlage in Raabau Lärchenholz-Mikro-Hochbeet selbst bauen

Anmeldung für den Hochbeete-Bau: Obst- und Gartenbauverein Feldbach bis spät. 23.02.2019, Tel.: 0664/4350555

KLAR-Region Mittleres Raabtal Feldbach, Eichkögl, Paldau

11 April 2019 Feldbacher Fasching gefällt  er Feldbacher Fasching un- jeder Aufführung spiegelte Oberweißenbach, die Dorfge- Josef Ober nicht leicht, aber Dter dem Motto „Feldbach sich viel Aufwand, Ideenreich- meinschaft Unterweißenbach dennoch erfolgreich, entnom- verrrückt“ gefiel tausenden tum und persönlicher Einsatz und die FF Mühldorf die ersten men hatte, im Gasthaus Klein- Menschen. Ob klein oder groß, wider. Unter den Umzugsteil- drei Plätze erzielt, ebenso teil- meier wieder an das Stadt- alle haben sich daran erfreut. nehmern hat die zehnköpfige genommen haben die FF Feld- oberhaupt zurück. Damit hat Die große Beteiligung und Jury aus Politik und Wirtschaft bach und das Hotel & Wirts- der Fasching in Feldbach sei- Begeisterung zeigte einmal in der Gruppen-Wertung die haus Hödl-Kaplan. Nach der nen Ausklang gefunden. mehr das Bedürfnis, den Fa- ersten drei Plätze an die VIP- Prämierung durch Bgm. Ing. sching als Teil des regionsty- Girls, den SV Mühldorf und die Josef Ober und Tourismus- Die Stadtgemeinde, der Tou- pischen Brauchtums zu leben. Raabauer Holz&Blech Musik obmann StR Christian Ortauf rismusverband und die Stadt- Der Fasching hat für Feldbach vergeben. Die weiteren Grup- sorgte „K´s Live“ für beste wache Feldbach bedanken als „Die Einkaufsstadt“ große penteilnehmer waren K´s live Stimmung. Abschließend gab sich sehr herzlich bei allen Bedeutung, denn damit ist Fanclub, Fischerverein Kohl- der Stadtwache-Obmann Luigi Teilnehmern, bei den unzäh- Feldbach auch zu Fasching das berg, Stadtmusik Feldbach, Pisano den Rathausschlüssel, ligen Besuchern, den Gastro- lebhafte Zentrum im Thermen- Stella´s Racing Team, Pizzeria den die Stadtwache am Fa- nomiebetrieben und Firmen, und Vulkanland Steiermark. David und CC Saaz. In der Wa- schingssamstag beim „Sturm die einen vielfältigen Ver- Bereits am Vormittag war am gen-Wertung haben der ESV auf das Rathaus“ Bgm. Ing. anstaltungsreigen in der ge- Faschingsdienstag beim Kin- derprogramm am Hauptplatz die Hölle los. Die Kinder der Feldbacher Kindergärten und Schulen hatten Spaß am kun- terbunten Programm. Gratis Krapfen gab es vom Kiwanis Club Feldbach, anschließend begeisterte „DJ 7urbo“ mit flotter Partymusik die Jugend. Prall gefüllt war das Stadtzen- trum, als die Stadtwache Feld- bach mit dem Kanonenschuss den Einzug der Umzugsparade eröffnete. Allen Wägen und Gruppen kann man sehr herz- lich zu den einfallsreichen Darstellungen gratulieren. In Der 1. Platz in der Gruppenwertung ging an die VIP-Girls.

Kanonier Hubert Koller Der ESV Oberweißenbach belegte den 1. Platz in der Wagenwertung.

12 NEUE STADT FELDBACH samten Neuen Stadt Feldbach zug, den Medien für die gute angeboten haben und bei Bewerbung und Berichterstat- allen Mitarbeitern, die sich tung und, und, und … um den reibungslosen Ablauf vom Auf- bis zum Abbau früh- morgens oder zu nächtlichen Der Feldbacher Fasching Stunden gekümmert haben. „Feldbach verrrückt“ ist Danke der Musik, den Kinder- auf Vulkan TV unter gärten und Schulen, die den www.vulkantv.at zu fin- Fasching als Brauchtum leben, den. der Jury beim Faschingsum-

Die Dorfgemeinschaft Unterweißenbach belegte den 2. Platz. Der 2. Platz in der Guppenwertung ging an den SV Mühldorf.

Den 3. Platz in der Wagenwertung holte sich die FF Mühldorf. Die Raabauer Holz&Blech Musik erspielte sich den 3. Gruppenplatz.

Regionale Strategie – Masterplan Bürgerbefragung von 18. April bis 10. Mai 2019

ir leben in einer Region, „Wie soll sich das Steirische gen vor neue Herausforderun- die in der Zeit vom 18. April Wdie durch seine wunder- Vulkanland entwickeln, wie gen stellt. Es geht dabei nicht bis 10. Mai durchgeführt wird. schöne Natur und hohe Le- soll unsere Stadt in sieben um Einzelinteressen, sondern Die Befragung kann ab dem bensqualität gekennzeichnet oder zehn Jahren aussehen?“ um den Nutzen für die Allge- genannten Zeitpunkt auch auf ist. Um den aktuellen Standard Fragen über Fragen, auf die meinheit in der Neuen Stadt www.feldach.gv.at abgerufen sichern und auch wirtschaftlich in der „Regionalen Strate- Feldbach. Daher wird ein Ori- und direkt online ausgefüllt nachhaltig weiterentwickeln gie – Masterplan“ Antworten entierungsrahmen gebraucht, werden. Ausgedruckte Frage- zu können, wird die zukünfti- gefunden werden sollen. Es der hilft, die Zukunft unserer bögen stehen zudem in den ge Entwicklung unserer Stadt geht auch um wirtschaftliche, Stadt und unserer Region zu Servicestellen zur Verfügung. und unserer Region gezielt in ökologische, gesellschaftliche planen. In diesem Prozess Gemeinsam kann unsere Stadt die Hand genommen, um die und kulturelle Entwicklungen, wird die Bevölkerung eingela- und unsere Region interessant bestmöglichen Lebens-, Ar- die die Bevölkerung aufgrund den, sich mit Ideen aktiv zu und lebenswert fur alle gestal- beits- und Wohnverhaltnisse des demografischen Wandels beteiligen. Ein erster Schritt tet werden – Ihre Meinung ist für Jung und Alt zu gestalten. und klimatischer Veränderun- dazu ist die Burgerbefragung, dazu wichtig!

13 April 2019

Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant it Ende Jänner hatte ABI Abschnittsfeuerwehren waren seine Tätigkeit das Allerbeste sein ambitioniertes und enga- MMario Hafner die Entschei- 22 bei der Wahl anwesend, wünschten. Weiters dankten giertes Wirken als Abschnitts- dung getroffen, seine Funktion wobei ein Wahlvorschlag, lau- beide auch Mario Hafner für feuerwehrkommandant. als Abschnittsfeuerwehrkom- tend auf HBI Ing. Hannes Hal- mandant des Feuerwehrab- bedl, eingebracht wurde. HBI schnittes 1 aus privaten Grün- Ing. Hannes Halbedl ist seit den niederzulegen, was eine 11. März 1996 Feuerwehrmit- Ersatzwahl erforderlich mach- glied und leitet die FF Raabau te. Diese wurde am 6. März seit zwölf Jahren. 21 Wahlbe- im Einsatzzentrum der Frei- rechtigte gaben dem 35-jähri- willigen Feuerwehr Feldbach gen Techniker ihre Stimme, der vollzogen. Den Wahlvorsitz die Wahl dankend annahm. führte Bereichsfeuerwehrkom- mandant OBR Johannes Matz- Als einer der ersten Gratulan- hold, als Wahlhelfer fungierten ten stellte sich Bgm. Ing. Jo- OBI Rene Müllner (FF Mühldof), sef Ober ein, der gemeinsam HBI Ewald Zeitfogel (FF Rohr mit Bereichsfeuerwehrkom- a.d. Raab) und OBI Mathias mandant OBR Hannes Matz- Lafer (FF Edelsbach). Von den hold dem neuen Abschnitts- (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, ABI Ing. Hannes Halbedl und Be- 25 Wahlberechtigten der 13 feuerwehrkommandanten für reichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold © LFV/Meier

Großer steirischer Maibaumaufstellen am Frühjahrsputz 2019 Feldbacher Hauptplatz ufgrund des Riesenerfol- eindrucksvollsten Fotos und Dienstag, 30. April 2019, ab 17 Uhr Ages in den Vorjahren wird Berichte werden prämiert. der „Große steirische Früh- Dazu wird ersucht, Fotos und m 30. April wird der Mai- jahrsputz“ auch 2019 wieder Berichte an abfallwirtschaft@ Abaum auf dem Feldbacher stattfinden. Im Aktionszeit- stmk.gv.at zu übermitteln. Hauptplatz um 18 Uhr aufge- raum von 25. März bis 4. Mai stellt. wird in enger Zusammenarbeit Alle am Frühjahrsputz Mit- mit den Gemeinden, den Ab- wirkenden nehmen auch an Der Einzug des Baumes wird fallwirtschaftsverbänden, den einem großen Gewinnspiel von der Stadtmusik Feldbach Abfallberatern und mit Un- teil. Einfach die Gewinnkar- einbegleitet, die im An- terstützung von Schulen und te, die man mit dem Müll- schluss auch ein Konzert ge- Vereinen (z.B. der Berg- und sammelsack erhält, ausfül- ben wird. Naturwacht, den Freiwilligen len und in der Gemeinde Der ÖKB Stadtverband wurde Feuerwehren, den Tourismus- oder im wieder eingeladen, die Bewir- verbänden u.a.m.) eine breit Altstoffsam- tung durchzuführen. getragene Mobilisierung zur melzentrum Ab 17 Uhr gibt es kulinari- Säuberung unserer schönen abgeben! sche Schmankerln, u.a. Bau- Steiermark stattfinden. ernschmaus und Bratwürstel, Beim Frühjahrsputz 2018 wur- und erlesene Weine der Regi- de in 280 steirischen Gemein- on. den geputzt, mehr als 55.000 Der Reinerlös wird für die Re- Personen haben aktiv teilge- novierung der Stadtpfarrkir- nommen und 220.000 kg Müll che gespendet. wurden eingesammelt. Der Frühjahrsputz wird wie- Die gesamte Bevölkerung ist der auf Facebook unter www. zu dieser traditionellen Ver- facebook.com/steirischer- Anmeldeformular: anstaltung sehr herzlich ein- fruehjahrsputz begleitet. Die www.saubere.steiermark.at geladen.

14 NEUE STADT FELDBACH Gartenvortrag

OBST n GARTENBAUVEREIN

Tagesexkursion zu Frühlingszeit ist Erich Stekovics „Angartln-Zeit“ Mi, 10. April 2019, 19 Uhr Haus der Vulkane, Stainz b. Referentin: DI Doris Lengauer Gemüse im (Klima-) Wandel

DI Doris Lengauer von der Versuchsanstalt des Landes Steiermark in Wies referiert über Do., 8. August 2019 Der Gemeinschaftsgarten mitten in der Stadt, ihre Erfahrungen und Versuchser- Exkursion zum „Kaiser der Paradeiser“ der von Mitgliedern des Obst- und Gartenbau- gebnisse über Gemüsepfl anzen in den Seewinkel nach Burgenland. vereins bewirtschaftet wird, wurde gemeinsam und deren Anpassug an die Anmeldung unter: Tel. 0664/43 50 555 auf „Vordermann“ gebracht. Mit hochwertigem geänderten Klimabedingungen Exkursions- u. Fahrtkostenbeitrag: € 32.- Kompost aus der kommunalen Feldbacher Kom- sowie über Pfl anzen, welche wir Mitglieder Gartenbauverein € 27.- in Zukunft anbauen werden Abfahrt: 6:15 Uhr, Freizeitzentrum Feldbach postieranlage haben die begeisterten Gartler Rückkunft: ca. 17 Uhr die Gemüsebeete aufgebessert. Eintritt frei!

Gemeinsam 24 Stunden mobil in den Gemeinden Menschen der Südoststeiermark von 7 - 19 Uhr gilt der Vulkanland-Taxi-Tagestarif von 19 - 7 Uhr gilt der Steiermark-Tarif bewegen Sonn- und Feiertage: Steiermark-Tarif

TARIFMODELLE ab 5 Personen: + 2,50€ p. P. (Bus wird benötigt)

KURZSTRECKE € 9,50 € 7,00 € 5,00 € 4,00 Tagestarif von 7 - 19 Uhr bis 5 km 1 Preise pro Person

MITTELSTRECKE € 13,00 € 10,00 € 7,50 € 6,00 Tagestarif von 7 - 19 Uhr 2bis 10 km Preise pro Person

LANGSTRECKE € 26,00 € 19,50 € 15,00 € 11,50 Tagestarif von 7 - 19 Uhr 3 bis 20 km Preise pro Person

AB 21. KM € 1,20 € 0,70 € 0,60 € 0,50 Tagestarif von 7 - 19 Uhr Zuschlag zum Preise pro km pro Person 4 Tarifmodell 3

15 April 2019

Gefahren im Internet

as Internet bietet viele E-Mails mit erpresserischem Sextortion kurzer Zeit auszuziehen. Fol- DMöglichkeiten und erleich- Inhalt Sextortion bezeichnet eine gen Sie in keinem Fall Auffor- tert so manches. Man kann Erpressung mit angeblichen Methode, bei der eine Person derungen, sich selbst nackt zu damit vieles von zu Hause Videoaufnahmen bei sexuellen mit Bild- und Videomaterial, zeigen. aus erledigen und Informa- Selbsthandlungen oder angeb- das sie beim Vornehmen sexu- Decken Sie Ihre Webcam tionen aus der ganzen Welt lichen Abos von Pornofilmen eller Handlungen oder nackt ab, solange Sie Ihrem Gegen- einholen. Aber es bietet na- und dergleichen: In einer frü- zeigt, erpresst wird. Die Ziel- über nicht vertrauen. Denken türlich auch Kriminellen viele heren Erscheinungsform wur- personen erhalten über soziale Sie daran, dass alles, was Sie Möglichkeiten, tätig zu wer- den diese „Erpresser E-Mails“ Netzwerke wie beispielsweise vor der Webcam machen, vom den und Schaden zuzufügen. wahllos an zahlreiche E-Mail Facebook, Dating-Plattformen Gegenüber aufgezeichnet wer- Daher ist auch hier Vorsicht Empfänger versendet, wobei oder WhatsApp eine Einladung den kann. geboten und sollten einige „auf gut Glück“ versucht wur- oder Freundschaftsanfrage Verhaltensregeln eingehalten de, eine Antwort und/oder einer ihnen unbekannten, at- Tipps der Kriminalpräventi- werden. Auszugsweise werden eine Bezahlung von den ver- traktiven Person. Nach einer on: ein paar Bereiche angeführt, meintlich „erwischten“ Opfern Kennenlernphase erfolgt die Brechen Sie sofort jegli- die in Feldbach passiert sind erpressen zu können. Emp- Aufforderung an das Opfer, chen Kontakt mit den Erpres- bzw. bei der Polizei zur Anzei- fohlene Vorgangsweise beim in einen Videochat, wie zum sern ab und blockieren Sie ge gebracht worden sind: Erhalt einer solchen Erpresser Beispiel Skype, zu wechseln diese, wenn möglich, im Sozi- E-Mail: und sich dort nackt zu zei- alen Netzwerk. Melden Sie die E-Mails und Chat steigen Sie auf Geldfor- gen, ausgelassen nackt her- Fake-Accounts an die Seiten- Öffnen Sie nur E-Mails, die von derungen keinesfalls ein und umzutanzen oder anzüglich betreiber. vertrauenswürdigen Absen- antworten Sie nicht auf die zu posieren. Um glaubhaft zu Gehen Sie nicht auf die For- dern stammen. Dubiose Mails Erpressermails, wirken, macht das Gegenüber derungen ein und überweisen von Unbekannten möglichst öffnen Sie keine Dateianla- mitunter den ersten Schritt, Sie kein Geld. Das Bezahlen sofort löschen. Schadprogram- gen oder Links bei verdächti- indem es sich nackt zeigt. In schützt nicht vor einer Ver- me verbergen sich oft in Gra- gen E-Mails, weil diese Schad- der Regel wird mit der Veröf- öffentlichung, oft fordern die fiken oder E-Mail-Anhängen. software beinhalten könnten, fentlichung der Videos oder Täter nach der ersten Über- Vorsicht auch vor angeblichen und löschen Sie verdächtige Nacktfotos in sozialen Netz- weisung noch mehr Geld. E-Mails von Kreditinstituten: E-Mails, werken oder mit der Über- Sichern Sie relevante Be- Banken bitten Kunden nie per überprüfen Sie in regel- mittlung an die Familie oder weismittel: Screenshots des Mail, vertrauliche Daten im mäßigen Abständen, ob Ihre Freunde der Betroffenen ge- Accounts, das Chat-Protokoll, Netz einzugeben. Mail-Adresse(n) und Passwör- droht. Die Täter nutzen dabei den E-Mail-Verkehr. ter unter Umständen kom- die Angst und Scham der Op- Erstatten Sie Anzeige bei Online-Banking promittiert sind, z.B. unter fer als Druckmittel. Achten Sie der nächsten Polizeidienst- Geben Sie niemals Ihre On- folgender Internetadresse: dabei besonders auf folgende stelle. Nur so ist eine straf- line-Banking-Zugangsdaten www.haveibeenpwned.com Alarmsignale: rechtliche Verfolgung der Er- am Telefon bekannt, auch presser möglich. keinem angeblichen Bankmit- Fremde, vornehmlich at- arbeiter oder Mitarbeiter einer traktive Personen nehmen Computerfirma. mit Ihnen Kontakt auf. Auf verdächtigen Profilen gibt es meist wenig persönliche In- formationen, aber viele auf- reizende Fotos. Neue Online-Bekanntschaf- ten wollen rasch in einen Vi- deo-Chat wechseln. Im Video-Chat beginnt sich das Gegenüber schon nach

16 NEUE STADT FELDBACH Hohe Auszeichnung für Chefinspektor Franz Lafer

nnenminister Herbert Kickl bedankte sich Innenminister Iüberreichte am 26. Febru- Herbert Kickl für seinen jahr- ar in Wien Auszeichnungen zehntelangen vorbildlichen an verdiente Mitarbeiter des Einsatz im Dienst der Men- Innenressorts. Chefinspektor schen. Franz Lafer, der bis 30. No- vember 2018 Kommandant (v.l.n.r.): Innenminister der Polizeiinspektion Feldbach Herbert Kickl, Chefinspektor war, wurde mit dem Goldenen Franz Lafer und Generalsekretär Verdienstzeichen der Republik Mag. Peter Goldgruber Österreich ausgezeichnet. Mit bei der Ehrung dieser hohen Auszeichnung © BMI/Gerd Pachauer

Beeindruckende Leistungsschau der Jäger m KOMM-Zentrum in Lei- aufzunehmen. LR ÖkR Johann die Jagdhundeführung und die für die Landesjägerschaft ist Itersdorf wurde die Leis- Seitinger wies darauf hin, dass Jagdhundeausbildung. Im Be- die Weiterbildung der Jäger. tungsschau der Jäger aus dem der Wolf, die Krähen und der zirk Südoststeiermark kommen In Mixnitz soll demnächst mit Jagdbezirk Südoststeiermark Goldschakal zu einem Themen- 354 Jagdhunde zum Einsatz, dem Bau eines Bildungszent- präsentiert. Ein besonderes dauerbrenner sowohl bei den die bei der Wildnachsuche, vor rums begonnen werden. Hier Problem für den Rehbestand Jägern als auch bei der Be- allem wenn ein Wildtier ange- sollen Jäger, Kinder und Eltern stellt der Autoverkehr dar. Al- völkerung geworden sind. Ein schweißt ist, wertvolle Arbeit über die Aufgaben der Jagd in- lein im abgelaufenen Jagdjahr großes Anliegen ist ihm auch leisten. Ein wichtiges Thema formiert werden. wurden 1.910 Rehböcke, Gei- die verbesserte Verwertung ßen und Kitze von Autos getö- von Wildbret, die durch Wer- tet oder sind verendet, erlegt bemaßnahmen erfolgen soll. wurden 4.550 Stück Rehwild. Bgm. Ing. Josef Ober will sich Erfreulich ist der Rückgang vermehrt dafür einsetzen, dass beim Schwarzwild, das in der Schulkinder enger mit den Auf- Landwirtschaft große Schäden gaben und Zielen der Jagd ver- verursacht. Wurden im Vorjahr traut gemacht werden. Schulen noch 275 Wildschweine erlegt, müssen dazu gebracht werden, waren es in diesem Jagdjahr dass Kinder die Natur besser nur noch 79. verstehen lernen. Eine Trophä- Landesjägermeister-Stv. Burk- enschau und die damit verbun- hard Thierrichter gab bekannt, denen Ausstellungen und Hun- dass auch im Bezirk Südoststei- devorführungen könnten noch ermark der Goldschakal anzu- mehr als bisher von Schul- treffen ist und man überlegen klassen besucht werden. Ein Bezirksjägermeister Rudolf Eder mit LR ÖkR Johann Seitinger, muss, ihn in den Abschussplan spezielles Thema der Jagd ist Bgm. Ing. Josef Ober, Referenten und Gästen ©Schleich

Bäuerinnen laden zum Ausflug Anmeldungen bis 24.04. unter Tel.: 0676/6500892 m 26. April laden die Bäue- dem Hallenbad Feldbach, Thal- rei in Krumbach (Bio-Hof und (Josefa Christandl) oder Arinnen alle Frauen der Neu- lerstraße 1, besucht werden Eis-Manufaktur) und Vulkan- Tel.: 0650/8632646 (Wil- en Stadt Feldbach zu einem Niceshops in Saaz, ein Biobau- land Schneck in Auersbach. ma Kaufmann), Kostenbei- gemeinsamen Ausflug ein. ernhof in Pinggau (Heuriger, Die Bäuerinnen freuen sich auf trag € 30,- pro Person Abfahrt ist um 7.30 Uhr vor Hofbrauerei), die Eisgreissle- viele Anmeldungen.

17 April 2019

DIE BILDUNGSSTADT

Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes und nachhaltiges Leben #BildungFeldbach

Wenn einer eine Reise tut herzlich willkommen gehei- tation, da ich viele interes- lassen können. Genauso war ßen und durften anschließend sante Inputs für meinen Un- der Besuch eine Bestätigung zwei Schulstunden in den terricht bekommen habe. Ich dafür, dass sich unsere eigene Klassen hospitieren. Ein klar zehre noch sehr von unserem Schule in Bezug auf moderne strukturierter Schulalltag, Deutschland-Trip!“ Pädagogik auf einem guten geregelte Abläufe und fest (Johanna Waldherr) Weg befindet.“ (Helmut Kos) verankerte Rituale sowie sehr durchdachte, eigens konzi- „Für mich war besonders be- „Das Beispiel der Kleinen Kiel- Rosemarie Puchleitner pierte Lehrwerke für Deutsch merkenswert, wie stark der straße zeigt, dass man Her- und Mathematik sind mir be- Tagesablauf strukturiert ist ausforderungen lösen kann, Vizebürgermeisterin sonders positiv aufgefallen. und dass alle Schüler indivi- wenn alle gemeinsam daran der NEUEN Stadt Feldbach In weiteren Vorträgen und duell an ihren Schwerpunkten arbeiten. Ein hoher Anteil einer Schulführung konnten arbeiten. Besonders gut ge- nicht deutschsprechender und enn einer eine Rei- wir weitere Einblicke über das fallen hat mir der jahrgangs- sozial schwacher Familien war Wse tut, dann hat er was Schulleben und das besonde- übergreifende Unterricht. So die Ausgangslage, der sich das zu erzählen. Am 28. Februar re Konzept der Grundschule können die Lehrer individuelle Lehrerteam stellte. Gemein- besuchten Pädagogen der gewinnen. Das Schulkonzept Fördermöglichkeiten anbieten sam wurden Möglichkeiten für Feldbacher Volksschulen die der Kleinen Kielstraße ermög- und flexibel auf die Entwick- individuelles Lernen geschaf- Grundschule Kleine Kielstra- licht einen ruhigen, eigen- lung der Kinder reagieren.“ fen und Lernfortschritte für ße in Dortmund/Deutschland. ständigen Unterricht, der für (Daniela Seidl) Schüler, Lehrpersonen sowie Mit welchen Eindrücken sie die Kinder, die diese Schule Eltern gut sichtbar gemacht. nach Hause gekommen sind, besuchen, optimiert wurde. „Beeindruckend für mich war Besonders beeindruckend war erfahren Sie hier: In meinen Kopf besonders die außergewöhnlich gelasse- für mich der Mut und die Ge- verankert hat sich, dass das ne Atmosphäre im Lehrkörper lassenheit, der Entwicklung „Voller Vorfreude und Neu- Schulkonzept an das Klientel und in den Klassen. Wir konn- der Kinder und dem Lernfort- gierde sind wir am Abend des der Schule angepasst ist und ten beobachten, wie alle Kin- schritt in jahrgangsgemisch- 27. Februar vom Grazer Flug- den Bedürfnissen der Kinder der selbständig und selbst- ten Klassen auch mehr Zeit hafen gestartet. Ich habe dieser Schule entspricht. Ei- verantwortlich ihren Arbeiten zu geben sowie die Verteilung mich im Vorfeld über die nige beobachtete Unterrichts- nachgingen und die Lehrper- der Aufgaben auf verschiede- Grundschule Kleine Kielstra- methoden konnte ich bereits son genug Zeit für jene Schü- ne Lehrerteams, die den ef- ße informiert und war auf in meinen eigenen Unter- ler hatte, die Hilfe benötig- fektiven Austausch von Ideen Grund der Informationen richt implementieren. Auch ten. Die Elternarbeit hat in ermöglicht. Begabungen wer- (Brennpunktschule, über 30 in Feldbach finden seit Ende der Kleinen Kielstraße einen den optimal eingesetzt und Nationen, besonderes Schul- Februar „Zahlenkonferenzen“ noch höheren Stellenwert als bereichern so den Unterricht konzept) sehr gespannt, was und „Wortforscher-Gespräche“ sie bei uns schon hat. Insge- aller.“ (Susanne Pronegg) uns erwartet. Am nächsten statt. Ich danke der Stadt- samt waren einige interessan- Morgen wurden wir in der gemeinde Feldbach für die te Ansätze dabei, von denen „Beeindruckend an der Grund- Grundschule Kleine Kielstraße Ermöglichung dieser Hospi- wir uns in Zukunft inspirieren schule Kleine Kielstraße war

18 NEUE STADT FELDBACH für mich die ruhige, äußerst ge Lernbeweise geschaffen, Es gäbe noch viel über die Die professionelle Zusam- freundliche und kamerad- die den Kindern zeigen, was Grundschule Kleine Kielstraße menarbeit im Kollegium dient schaftliche Klassenatmo- sie schon können und was in Dortmund/Deutschland zu der Entlastung der Lehrer und sphäre sowie die Kooperation noch geübt werden muss. erzählen. sichert, dass die Schule eine der einzelnen Lehrer bei der Durch die positive und moti- lernende Organisation ist, die Aufbereitung des Lehrstof- vierende Haltung des gesam- Das Geheimnis des Gelingens sich weiterentwickelt. fes. Ebenso erstaunlich war ten Teams wird konsequent ist für mich als Bildungsbe- das Engagement der Eltern, daran gearbeitet, die Schul- auftragte der Neuen Stadt Eine vertrauensvolle, kon- die ein Elterncafé gründeten qualität zu verbessern, um Feldbach: struktive Zusammenarbeit und von der Schulleitung ziel- ein Umfeld zu schaffen, das zwischen Schule und Eltern- führend und konkret in die auf Vertrauen, Geborgenheit Die Kinder und ihre Bedürf- haus wird als Grundvoraus- Lernprozesse ihrer Kinder in- und Verantwortung basiert.“ nisse stehen im Mittelpunkt setzung für eine positive Ent- tegriert werden. Schon Schul- (Carina Fartek) aller Überlegungen. wicklung der Kinder gesehen. anfänger werden, wenn nötig, ein halbes Jahr vor Schulbe- ginn gefördert, um ihnen ei- nen optimalen Schulstart zu ermöglichen. Besonders faszi- nierend ist dies, da die Schu- le in einem benachteiligten Stadtteil liegt und sich die 440 Schüler aus 38 Nationen zusammensetzen.“ (Andrea Siegl)

„An der Grundschule Kleine Kielstraße hat mich vor allem die Verantwortung und das Vertrauen beeindruckt, das den Kindern geschenkt wird. Die Kinder lernen selbststän- dig und individuell an ihren Stärken, aber auch an ihren Schwächen. Zusätzliche Trans- parenz wird durch regelmäßi-

Modellklassen in Feldbach begeisterten ine Delegation des Bil- und dafür waren die Modell- ten sich ganz besonders, dass installiertes, pädagogisches Edungs-Campus Augustinum klassen in Feldbach genau hier ein mit deren maßgebli- Konzept aufgeht, wie man es in Graz besuchte am die richtige Adresse. Hier wird cher fachlicher Unterstützung sich nur wünschen kann. 4. Februar die Modellklassen eine neue Kultur des Lernens in Feldbach. Mitglieder dieser und des Gestaltens des Unter- Gruppe, die sich im Zusam- richts spürbar. Entsprechend menhang mit der Steuerung den hoch gesetzten Zielen des des Projektes „Transition und formulierten Leitbildes wird Digitalisierung“ zusammenge- hier äußerst motiviert bereits funden haben, stammen aus umgesetzt, wovon viele erst den Bereichen der Leitung des träumen. Ganzheitliches und Campus, der KPH Graz, dem selbstgesteuertes Lernen ste- Bischöflichen Gymnasium so- hen im Vordergrund und wird wie der Praxisvolksschule und von den Pädagogen auch kom- dem Kindergarten des Augus- petent und höchst engagiert tinum. Der Hintergrund dieser vermittelt. Verantwortliche Die Delegation dankte für die Einblicke und wünschte sich, dass Hospitation war es, Inspira- und wissenschaftlich Mitge- viele Interessierte sich von dem Modell der „Schule für eine tion und Neues zu erfahren, staltende der KPH Graz freu- nachhaltige Zukunft“ begeistern lassen.

19 Potenzialpädagogik – das Programm:

Donnerstag, 9. Mai 2019 bis Samstag, 11. Mai 2019, Zentrum Feldbach

Potenzialpädagogik – das Programm: Donnerstag, 9. Mai Begrüßung und Eröffnungsvortrag mit Felix Gottwald Donnerstag, 9. Mai 2019 bis Samstag, 11. Mai 2019, Zentrum Feldbach 18.00 – 21.00 Anmeldung und Come Together 19.00 Begrüßung Donnerstag, 9. Mai 19.15 – 20.30 Vortrag „Weil Entwicklung nie aufhört“ Begrüßung und Eröffnungsvortrag mit Felix Gottwald Freitag, 10. Mai: 18.00 – 21.00 Anmeldung und Come Together 19.00 Begrüßung Vorträge und Workshops von und mit Univ.-Prof. Hans Brügelmann 19.15 – 20.30 Vortrag „Weil Entwicklung nie aufhört“ 09.00 – 17.00 Von der KiTa in die Grundschule: Offener Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben

Freitag, 10. Mai: Vorträge und Workshops von und mit Univ.-Prof. Hans Brügelmann 09.00 – 12.00 Vortrag und Workshop: „Der Offene Unterricht, April 2019 seine Begründung und empirische Befunde“ 09.00 – 17.00 Von der KiTa in die Grundschule: Offener Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben 12.00 – 14.00 Mittagspause

09.00 – 12.00 Vortrag und Workshop: „Der Offene Unterricht, 14.00 – 17.00 Vortrag und Workshop: (Recht-)Schreibenlernen eigenaktiv – und Programmänderung – seine Begründung und empirische Befunde“ wie man es unterstützen kann 3. Steirische Bildungsgespräche Steirische Bildungsgespräche 12.00 – 14.00 Mittagspause 17.00 – 18.15 Abendessen 14.00 – 17.00 Vortrag und Workshop: (Recht-)Schreibenlernen eigenaktiv18.30 – undVortrag: „Stolperstellen beim Lesenlernen und Hilfen zu ihrer Überwindung“ a Falco Peschl aus ge- (Professor für Erziehungswis- auf dem Weg zur Schrift: Eine wie man es unterstützen kann sundheitlichen Gründen senschaft mit dem Schwer- Fibel für Lehrer und Laien“, Potenzialpädagogik – D Samstag, 11. Mai: absagen musste, wird Hans punkt SteirischeGrundschulpädagogik Bildungsgespräche „Die Schrift erfinden: Beob- 17.00 – 18.15 Abendessen Unterstützung bei Schulentwicklungsfragen mit Brügelmann zu den 3. Stei- und -didaktik an der Univer- achtungshilfen und methodi- Von den Begabungen18.30 Vortrag: „Stolperstellenausgehen beim Lesenlernen und Hilfen zu ihrer Überwindung“ rischen Bildungsgesprächen sität Siegen) auf ein bemer- sche Ideen für einen offenen Univ.-Prof. Hans Brügelmann nach Feldbach kommen und kenswertesPotenzialpädagogik Engagement als Anfangsunterricht im Schrei –- Samstag, 11. Mai: den Teilnehmern mit seinen freier Bildungsjournalist und ben und Lesen“ und „Vermes- seinen Donnerstag,Arbeitsschwerpunk 9. -Mai 2019 bis Samstag, 11. Mai 2019 9.00 - 13.00 Vortrag: „Rahmenbedingungen und Rituale für eine schrittweise Öffnung des Beiträgen ein ganz besonde- FachreferentVon im dendeutschen Begabungen sene Schulen - standardisier -ausgehenten findet man auf seiner Unterstützung bei Schulentwicklungsfragen mit Anfangsunterrichts“, danach Impulse und gemeinsame Aktivitäten res Highlight bieten. Grundschulverband verwei- te Schüler: Zu Risiken und Berufsbiographie unter www. Univ.-Prof. Hans Brügelmann Zentrum Feldbach, Ringstraße 9, A-8330 Feldbach 12.00 – 13.00 Mittagessen Hans Brügelmann kann neben sen. Er ist auch Autor zahlrei- Nebenwirkungen von PISA, de.wikipedia.org/wiki/Hans 9.00 - 13.00 Vortrag: „Rahmenbedingungen und Rituale für eine schrittweise Öffnung des seiner Universitätskarriere cher Bücher,Donnerstag, wie z.B. „Kinder 9. Mai Hattie,2019 bisVerA Samstag, & Co“. Mehr 11. zu MaiBrügelmann. 2019 Anfangsunterrichts“, danach Impulse und gemeinsame Aktivitäten

Zentrum Feldbach, Ringstraße 9, A-8330 Feldbach 12.00 – 13.00 Mittagessen Potenzialpädagogik – Von den Begabungen ausgehen – das Programm Eine Kooperationsveranstaltung der Bildungsstadt Feldbach, Schule im Aufbruch und der PHSt Donnerstag, 9. Mai bis Samstag, 11. Mai 2019, Zentrum, Feldbach Kontakt und weitere Informationen: [email protected] Donnerstag, 9. Mai 2019 [email protected] Begrüßung und Eröffnungsvortrag mit Felix Gottwald Eine Kooperationsveranstaltung der Bildungsstadt Feldbach, Schule im Aufbruch und der PHSt 18-21 Uhr Anmeldung und Come Together 19 Uhr Begrüßung Kontakt und weitere Informationen: [email protected] [email protected] 19.15-20.30 Uhr Vortrag „Weil Entwicklung nie aufhört“ Freitag, 10. Mai 2019 Vorträge und Workshops von und mit Univ.-Prof. Hans Brügelmann 9-17 Uhr Von der KiTa in die Grundschule: Offener Anfangsunterricht im Lesen und Schreiben 9-12 Uhr Vortrag und Workshop: „Der Offene Unterricht, seine Begründung und empirische Befunde“ 12-14 Uhr Mittagspause 14-17 Uhr Vortrag und Workshop: (Recht-)Schreibenlernen eigenaktiv – und wie man es unterstützen kann 17-18.15 Uhr Abendessen 18.30 Uhr Vortrag: „Stolperstellen beim Lesenlernen und Hilfen zu ihrer Überwindung“ Samstag, 11. Mai 2019 Unterstützung bei Schulentwicklungsfragen mit Univ.-Prof. Hans Brügelmann 9-13 Uhr Vortrag: „Rahmenbedingungen und Rituale für eine schrittweise Öffnung bei allen Veranstaltungen des Anfangsunterrichts“, danach Impulse und gemeinsame Aktivitäten 12-13 Uhr Mittagessen EINTRITT FREI! Eine Kooperationsveranstaltung der Bildungsstadt Feldbach, Schule im Aufbruch und der PHSt Kontakt und weitere Informationen: [email protected] oder [email protected] Filmvortrag von PSI Bernhard Frischmann er Einladung der Neuen Tiroler Schulqualitätsmana- DStadt Feldbach sowie des gers PSI Bernhard Frischmann Elternvereins der Sportmittel- hatten die Besucher die Mög- schule zum Thema „Was junge lichkeit, Ideen alternativer Menschen stärkt“ folgten am Schulmodelle kennenzulernen. 11. Februar viele interessierte Eltern. In der anschließenden Diskus- Am Beispiel von acht Schulen sionsrunde wurden zum Teil im Film „Augenhöhe macht sehr persönliche Standpunkte Der Vortrag ergänzte einen zweitägigen Workshop für Lehrer der Schule“ und des Vortrages des zum Thema eingebracht. Feldbacher Pflichtschulen.

20 NEUE STADT FELDBACH Eltern-Kind-Bildung „Buchstart“ Nächste Modulveranstaltungen im Dorfhaus Auersbach: Baby-Frühstück Jeweils 9 Uhr (pünktlicher Beginn!) bis 16 Uhr / gemeinsames Mittagessen / Kinderbetreuung ab 8.30 Uhr

Modul 4 – Zeit der Begeiste- Modul 8 – Zeit der Verände- rung – 2. Lebensjahr rung – 6. Lebensjahr Samstag, 06.04.2019 Samstag, 18.05.2019 „So wie du bist, hab´ ich dich „Talente und Fertigkeiten lieb“, Bakk. phil. Petra Mandl, fördern“, Dr. Christian Krot- Montag, 15. April 2019, 9 Uhr, Stadtbibliothek / „Raus mit der Sprache – Die scheck / „Unser Kind kommt Sprachentwicklung in den ers- in die Schule“, Dipl. Päd. Ani- gm. Ing. Josef Ober und bei dem durch die vertrauten ten beiden Lebensjahren“, An- ta Bruckgraber, Bed und Dipl. Bdas Bibliotheksteam laden Stimmen der Eltern Bindung nemarie Schinko, MSc / „Wie Päd. Daniela Seidl / „Kinder alle Eltern mit Kindern im Alter entsteht. Kinder, denen regel- kann mein Kind den Übergang und die Welt der neuen Me- von 6 bis 18 Monaten herzlich mäßig vorgelesen wird, entwi- in eine neue Bildungseinrich- dien“, Mag. Natascha Hu- ein. Bei einem gemütlichen ckeln nachweislich mehr Ein- tung gut meistern“?, Maria ber-Gerstl / „Der Übergang Frühstück wird das Bibliotheks- fühlungsvermögen und lernen, Hauer / „BE-GEIST-ERUNG in vom Kindergarten in die Schu- angebot präsentiert und wer- sich besser auszudrücken. unserem Leben“, Andrea Kölbl le“, Mag. Anja Wagner den Tipps gegeben, wie man sein Kind von Anfang an best- Anmeldung unter möglich fördern kann. An- Tel.: 050248063-700 oder Modul 1 – Zeit der Wunder Weitere Bildungs- schließend erhalten alle Eltern bibliothek.feldbach@hak-feld- – vor der Geburt/Schwan- veranstaltung: eine Buchstart-Tasche. bach.at gerschaft Buchstart Steiermark ist eine Samstag, 13.04.2019 Mittwoch, 03.04.2019, Initiative zur Lesefrühförde- „Schwangerschaft und Ge- 18-20 Uhr, rung. Lesen beginnt bereits im burt“, Ingrid Schröttner / RK Bezirksstelle Feld- Babyalter – in der Familie. Vor- „Stillzeit“, Ingrid Schröttner / bach lesen ist ein inniges Erlebnis, „G´scheit essen in der Schwan- „Säuglingswiederbele- gerschaft und Stillzeit“, Ju- bungskurs“ dith Karner / „Kinder brauchen Weitere Veranstaltungen starke Eltern“, Dr. Gottfried Hofmann – Wellenhof Schriftliche Anmeldung Freitag, 12.04.2019, 19 Uhr bis spätestens 2 Tage Krimiautor Herbert Dutzler liest vor der Veranstaltung aus seinem neuen Roman „Letzter Modul 3 – Zeit des Urver- unbedingt erforderlich! Stollen“ trauens – 1. Lebensjahr Begrenzte Teilnehmer- Der österreichische Autor wurde Samstag, 27.04.2019 zahl! bekannt mit seinen Altaussee-Krimis „Glückliche Eltern – glückli- rund um Inspektor Gasperlmaier. che Kinder“, Bakk.phil. Petra Neben viel Lokalkolorit und Humor Mandl / „Die Entwicklung des kommt in seinen Romanen auch die Kindes im 1. Lebensjahr aus Spannung nicht zu kurz. physiotherapeutischer Sicht“, Mildred Buchgraber / „G´scheit essen von Anfang an“, Judith Karner / „Das frühe Milchge- Anmeldungen und Freitag, 26.04.2019, 18 Uhr biss“, Dr. Stefan Pristautz Informationen: Literaturtreff mit Mag. Werner Kölldorfer Servicestelle Auersbach, Thema: Arthur Schnitzler & Co – auf der Reise ins weite Wetzelsdorf 83, Land der (österreichischen) Seele Schriftliche Anmeldun- 8330 Feldbach, gen auch für einzelne Tel.: 03152/4115-12, krot- Themen bis spätestens [email protected], 1 Woche vor der Veran- luttenberger@feldbach. Öffnungszeiten: staltung unbedingt gv.at oder www.feldbach. Di 9-12 und 14-19 Uhr, Mi 9-12 Uhr, erforderlich! gv.at Do 8-12 Uhr, Fr 9-12 und 14-18 Uhr

21 April 2019

Baulehrlingscasting fest in Feldbacher Hand m 26. Februar veranstal- Die Schüler der PTS Feldbach ze: Der 1. Platz ging an Nico Paul Fink, weiters erzielte Fa- Atete die Bauakademie waren nicht zu schlagen und Reichart, der 2. Platz an Kevin bian Meister den 8. Platz und Steiermark zum sechsten Mal sicherten sich alle Podestplät- Fröhlich und der 3. Platz an Lucien Wicht den 9. Platz. das landesweite Baulehr- lingscasting für interessierte Jugendliche im Bau- und Bau- nebengewerbe. Am Standort Übelbach nahmen 97 Schü- ler aus den Polytechnischen Schulen der Steiermark daran teil. Dieses Casting bot den Jugendlichen die einmalige Chance, sich der Bauwirt- schaft (Schalungsbauer, Mau- rer, Tiefbauer, Zimmerer …) zu präsentieren.

Die Polytechnische Schule Feldbach schickte unter der Vorbereitung von Dipl.-Päd. Christian Narnhofer 12 be- geisterte Techniker zum Wett- bewerb. Auf dem Programm standen Prüfungen im the- oretischen, praktischen und Unter den Gratulanten war neben Organisator Johann Zenz (2.v.r.) auch Bgm. Ing. Josef Ober, sportmotorischen Bereich. der auf die grandiosen Erfolge der Feldbacher Poly-Schüler sehr stolz ist. ©BROBOTERS

Gemeinsam stark für Kinder nter diesem Motto sind Verständnis in grundlegen- Udie Pädagoginnen aller den Angebotsbereichen, wie Kinderkrippen und Kindergär- Bildungsverständnis, Koope- ten der Neuen Stadt Feldbach ration mit den Eltern, Chan- unterwegs. cengerechtigkeit, Team- und Personalqualität, entwickelt. Seit Herbst 2017 arbeiten sie intensiv an einer nachhalti- In allen Überlegungen stehen gen Vernetzung und gemein- das Kind und seine Bedürf- samen Konzeptentwicklung. nisse im Mittelpunkt. Hinter Auf diesem Qualitätsentwick- dieser wissensbasierten Qua- lungsprozess werden sie von litätsentwicklung stehen be- Dr. Andreas Holzknecht be- geisterte Pädagogen, die mit gleitet, der große Erfahrun- viel Herz mit den Familien in gen in der Elementarpäda- Beziehung treten und die Kin- gogik und in der Begleitung der gemeinsam mit den Eltern derartiger Projekte vorweisen auf ihrem Weg zu einem er- kann. füllten und nachhaltigen Le- Basierend auf den neuesten ben begleiten. fachlichen und wissenschaft- lichen Erkenntnissen und Dr. Andreas Holzknecht mit den unter Berücksichtigung der motivierten Pädagoginnen der gesellschaftlichen Verände- Feldbacher Betreuungs- rungen wird ein gemeinsames einrichtungen

22 NEUE STADT FELDBACH VS II Feldbach gegen Tierquälerei m Rahmen des Welttier- einandersetzung große An- zählten stolz von den eigenen lich es dort zugeht. Auch das Ischutztages am 4. Oktober teilnahme am Leid der Tiere. Hühnern im Garten, die ihnen richtige Konsumverhalten bei beschäftigten sich die Schüler Interessiert hörten sie zu, als regelmäßig frische Frühstücks- Nahrungsmitteln war Thema der 2a Klasse intensiv mit den es darum ging, was jeder ein- eier bescheren. Andere be- des Unterrichts. Am nächsten Themen Tierhaltung, Tierquä- zelne von uns beitragen kann, richteten von Großvätern oder Tag fingen einige Kinder an, lerei und Artenschutz. Bei den um dieses Leid ein wenig zu Onkeln, die eigene Bauernhö- Papierflieger zu basteln und Schülern weckte diese Aus- reduzieren. Manche Kinder er- fe haben und wie tierfreund- verkauften diese in der Schule um ein paar Cent. Andere Kin- der legten ihr Restgeld nach dem Kauf einer Schuljause zusammen. Auf die Frage, was sie denn damit machen möch- ten, meinten die Schüler ganz selbstverständlich, dass sie Geld für arme Tiere sammeln, um es an eine Institution zu spenden. Nach eingehender Recherche wurde der Verein „Regenwald der Österreicher“, der sich bereits seit 25 Jah- ren für den Erhalt des Regen- waldes im Süden Costa Ricas einsetzt sowie für den Arten- schutz bedrohter Tiere kämpft, ausgewählt. Die Schüler ent- schieden sich, dass sie das fleißig gesammelte Geld für die Patenschaft eines Ozelots und für den Erhalt von 100 m² Die Schüler der VS II können stolz auf ihr vorbildliches Verständnis für Natur- und Regenwald ausgeben möch- Artenschutz sowie für den richtigen Umgang mit Tieren sein. ten.

Schivergnügen an der VS II Feldbach m 24. Februar fand der statt. Dieser Tag gehört be- erstmalig von OSR Rudolf sowie Direktor und Lehrperso- ASchulschitag der VS II reits seit mehr als 20 Jah- Radlingmayr initiiert. In der nal mit dem Bus in Richtung Feldbach auf der Weinebene ren zur Tradition und wurde Früh starteten Eltern, Kinder Weinebene. Am Vormittag an- gekommen, fuhren die Kinder topmotiviert bis zum ersten Einkehrschwung – der Mit- tagspause. Nach einer kräf- tigen Stärkung ging es bei perfekten Pistenverhältnis- sen wieder auf den Berg. Am späteren Nachmittag endete der Schitag mit einer heißen Schokolade oder einem Schi- wasser.

Bereits am Vormittag hieß es für alle „Aufi auf‘n Berg“.

23 April 2019

BORGMania: Weltherrschaft verhindert ie Aufführungen des zend Lehrer waren Teil die- eine erfahrene Regisseurin Letzt, den gescheiterten Ver- D17. Musicals der Schüler ser aufwändigen Produktion. gewonnen werden, die die such der Außerirdischen „G“, des BORG Feldbach mit dem „Von Gesang und Band über Story rund um eine „live“ die Weltherrschaft zu über- Titel „BORGMania – die Cas- Schauspiel und Bühnenbild aufgezeichnete Castingshow nehmen. Auch Bgm. Ing. Jo- tingshow“ waren wieder ein bis hin zu Marketing und Buf- inszenierte. Das Publikum, sef Ober und Kulturreferent voller Erfolg. In den zehn fet war alles zu 100 % haus- selbst Teil der Show, erlebte Dr. Michael Mehsner waren restlos ausverkauften Vorstel- gemacht“, strich BORG-Direk- Hoppalas, Jurystreitigkeiten, von den Leistungen der Schü- lungen konnten die Schüler tor MMag. Gunter Wilfinger technische Gebrechen, aber ler restlos beeindruckt und über 3.000 Besucher in ihren hervor. Mit Karola Sakotnik, auch atemberaubende Ge- gratulierten dem gesamten Bann ziehen. Mehr als 100 einer BORG-Absolventin der sangs- und Tanzeinlagen der Team zu dieser grandiosen In- Schüler sowie ein starkes Dut- ersten Stunde, konnte zudem Kandidaten – und, zu guter szenierung.

Die Beteiligten arbeiteten mehr als ein Jahr intensiv an der Vorbereitung des Musicals.

BORG gewinnt bei Fasten für der „EuroLingua 2019“ den guten Zweck as erste Antreten des BORG ihren im Unterricht erworbe- hre soziale Ader bewies die gemeinsam mit der BH Südost- DFeldbach beim Sprachen- nen Kenntnissen an, und das IHLW Feldbach einmal mehr steiermark den genauen Ver- wettbewerb „EuroLingua“ nicht nur in Französisch, son- im Rahmen einer Suppenak- wendungszweck der Spende wurde gleich mit einer Gold- dern auch in Englisch, Italie- tion am Aschermittwoch. Die zu bestimmen. und einer Bronzemedaille nisch, Spanisch, Russisch und Mädchen der 2b bereiteten belohnt. In der Kategorie Latein. für Schüler und Lehrer ins- „Vierjähriges Französisch“ gesamt 300 Fastenbrezeln setzte sich Judith Hirschmugl und eine Kartoffelsuppe zu. gegen 93 steirische Schüler Unterstützung erhielten sie durch und gewann für ihre dabei von den Pädagoginnen herausragenden Leistungen Karina Friedl und Margareta Gold, Johanna Krainer freute Klampfer. Der Reinerlös von sich über die Bronzemedaille. € 363,- kommt einer bedürf- Der Wettbewerb „EuroLingua“ tigen Person im Bezirk zugu- wird einmal jährlich vom Ju- te. Auf Schulsprecherin Alina gendreferat der Steirischen Pieber kommt die Aufgabe zu, Landesregierung veranstaltet. Johanna Krainer und Judith Über 500 Jugendliche aus Hirschmugl können zurecht 14 kg Kartoffeln wurden für die der AHS und BHS traten mit stolz auf ihre Leistungen sein. Fastensuppe verarbeitet © HLW

24 NEUE STADT FELDBACH Schulführung für heimische Wildtiere und 250 Schulkinder aus Rder Region besuchten die Trophäenschau im KOMM-Zen- trum in Leitersdorf. Viel Wissenswertes über die heimischen Wildtiere, über In- sekten und Amphibien konn- ten die Kinder an diesem Tag erfahren. Auch wurden ihnen die Aufga- ben und die Arbeit der Jagd- hunde näher gebracht. Die wichtige Hege und Pfle- ge eines Jagdreviers wur- de intensiv beleuchtet und schlussendlich konnte auch das Anstimmen des Jagdhorns Die Verköstigung der Kinder mit Aufstrichbroten und Säften aus der Region wurde geprobt werden. von der Stadtgemeinde Feldbach übernommen.

Kunstwerk in der Polytechnischen Schule ie namhafte Künstlerin DJulia R. Bauernfeind ge- staltete gemeinsam mit den Schülern der Polytechnischen Schule Feldbach eine Wand des Schulhauses. Das Gemälde zeigt die einzelnen Fachbe- reiche, die an der Polytechni- schen Schule angeboten wer- den.

Ein gelungenes Projekt, das den Schülern großen Spaß bereitete und die Vielfalt der Schule darstellt.

Ausbildung Heimhelfer (m/w) er Heimhelfer unterstützt betreuungsbedürftige Men- Kosten: € 1.400,- (Teilzahlung möglich) inkl. MwSt., Dschen aller Altersstufen, die durch gesundheitliche Be- Skripten und Prüfungsgebühr einträchtigung oder schwierige soziale Umstände nicht in der Kursort: Gemeindeamt Gnas/Baumgarten Lage sind, sich selbst zu versorgen. Das Tätigkeitsfeld um- fasst Aufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich bis hin zur Anmeldungen: Marktgemeinde Gnas, 8342 Gnas 46, Basisversorgung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Helga Maitz, Tel.: 03151/2260-13 Informationen: Kursdauer: jeweils Freitag und Samstag von Ausbildungsleiterin DDr. Ilse Amtmann, 03.05.-19.10.2019 (20 UE pro Woche) Tel.: 0664/5015744

25 April 2019

DIE WIRTSCHAFTSSTADT

Unser Ziel: Die Stärkung der regionalen Wirtschaft #WirtschaftFeldbach

Betriebliche Gesundheitsförderung-Gütesiegel ei der Gütesiegel-Verlei- cher Gesundheitsförderung nahmen entwickelt und in re- volle Zusammenarbeit mit den Bhung in der Steiermärki- (BGF) in ihren Unternehmen gionale Angebote integriert. Betriebsinhabern und Mitar- schen Gebietskrankenkasse entgegennehmen. Ein erfolgreiches Unterfangen beitern mit viel Herzblut, En- durften acht Feldbacher Be- mit echten Visionären und gagement und Inspiration. triebe – Vulcano Schinken- Mit Unterstützung durch die Impulsgebern der Region! Die manufaktur, Lokale Energie- Steiermärkische Gebietskran- Ziele in den Betrieben reich- Die Projektbegleitung und agentur LEA, Elektro A Markt, kenkasse wurden im Projekt- ten von A bis Z. Von der Ver- Betreuung der Betriebe vor hsm edv, Druckhaus Scharmer, zeitraum von zwei Jahren besserung der Arbeitsbedin- Ort erfolgte durch die Arbeits- Bauernstadl, Bäckerei Kondi- über 180 Maßnahmen in den gungen über die Verbesserung und Organisationspsychologin torei Café Reicht und Auto- Betrieben umgesetzt. Als der innerbetrieblichen Abläu- Mag. Kerstin Puntigam-Kon- haus Uitz – ihr Zertifikat für Cluster-Projekt der Region fe bis zum besseren Umgang rath von TROJ und PARTNER. die nachhaltige und dauerhaf- Feldbach wurden auch zahl- mit Zeitdruck im Betrieb. Weitere Betriebe stehen be- te Integration von Betriebli- reiche überbetriebliche Maß- Prägend war die vertrauens- reits in den Startlöchern!

Durch die Betriebliche Gesundheitsförderung werden die Arbeits- und Lebensqualität in der Region Feldbach gefördert. ©Manninger

26 NEUE STADT FELDBACH Die Landwirtschaft hat Zukunft rich Stekovic, der Kaiser Biobetriebe, die 1.600 Hektar Eder Paradeiser aus Frauen- groß sind, man spezialisiert kirchen im Seewinkel, ist ge- sich, dann sind plötzlich fünf lernter Theologe. Die Bischöfe Hektar auch groß genug, oder Krenn und Groer haben ihn man hört auf. Wenn Sie nicht überzeugt, etwas anderes zu innovativ sind, geben Sie den tun, so wurde er Bauer – mit Acker jemandem, der es ist.“ unkonventionellen Ansätzen. Er selbst bewirtschaftet 55 Es gibt nach wie vor zu viele Hektar und hält mit Biokno- Bauern, die der Meinung sind, blauch 40 % des Marktanteils dass es die Menge macht. Und in Österreich. Was am Ende das, obwohl sie längst nicht des Vortrags jeder wusste: mehr kostendeckend produ- Paradeiser gießt man nicht! zieren. Erich Stekovic sieht für Der Experte: „Die Paradeis ist die Landwirtschaft drei Mög- die drittintelligenteste Pflan- lichkeiten: „Entweder man ze der Welt. Die wächst fast wird größer – heute gibt es überall, auch ohne Gießen.“ Erich Stekovic (Mitte) begeisterte sein Publikum.

Fleisch wird wieder zur knappen Qualitätsnahrung er AMA-Produktmanager der Stunde. Seine Prognose: DDr. Rudolf Stückler zählt „Fleisch wird wieder zur knap- zu den wahren Fleischexper- pen Qualitätsnahrung, damit ten Österreichs. In Feldbach bekommt Fleisch wieder jenen machte er kein Hehl daraus, Stellenwert, der ihm eigent- dass die Fleischproduzenten in lich zustehen würde.“ Im Han- eine unsichere Zukunft steu- del wird Fleisch zum Lockarti- ern. Der Konsum von Schwei- kel degradiert. Spezialbrot ist nefleisch nimmt ab, der von auf das Kilogramm teurer als Geflügel nimmt zu. Österreichs Schnitzelfleisch. Er plädiert Anteil am Weltfleischmarkt für Markenentwicklung und beträgt 0,27 %, leitete er sei- die Kunst des „Storytellings“ nen Vortrag ein. Der Fleisch- als Ausweg aus der Image- konsum ist insgesamt rück- krise. Die Marke ist Entschei- Dr. Rudolf Stückler präsentierte Zahlen, die allen anwesenden läufig. Qualität statt Menge dungshilfe, vertrauensbildend Fleischproduzenten vor Augen führten, dass die Zukunft ist in Österreich die Strategie und ein Nutzenversprechen. authentische Herkunftsmarken braucht.

Ein Tag mit Handelsguru Dr. Christian Mikunda andelsmarketingexperte Codes der Inszenierung kennt. HDr. Christian Mikunda ist „Bei aller Inszenierung führt in Feldbach längst kein Unbe- aber kein Weg an der Herzlich- kannter mehr. keit vorbei“, so Dr. Christian Nun führte er ausgewählte Mikunda, der das chinesische Händler in die Geheimnisse er- Sprichwort „Wer nicht lächeln folgreicher Ladendramaturgie kann, sollte kein Geschäft auf- ein. Der Theorie folgte eine machen“ zitierte. Lernexpedition in die Innen- stadt. Rasch war klar, wie sub- Handelsmarketingexperte til die Wahrnehmung gelenkt Dr. Christian Mikunda kam zum werden kann, wenn man die Workshop nach Feldbach.

27 April 2019

8-Städtekooperation lud zum „24cities Forum“ ls Leadpartner des geför- destraße Feldbach“. Tourismus- jekten, die aktuell in den 24 berg und Weiz. Der 8-Städte- Aderten Interreg Projekts obmann StR Christian Ortauf Städten durchgeführt wird. gutschein sichert beispiels- „City Cooperation II“ lud die berichtete über die 500 Meter Primäres Ziel ist es, voneinan- weise Jahr fur Jahr deutlich Oststeirische 8-Städtekoope- lange Einkaufsstraße, die 30 der zu lernen und „die Ideen mehr als € 5 Millionen an regi- ration am 7. März alle Projekt- Modefachbetriebe mit insge- der anderen“ auch für die ei- onaler Wertschöpfung. Mit Un- partner aus Österreich, Slowe- samt rund 160 Mitarbeitern genen Städte mitzunehmen. terstützung aus dem Interreg nien und Ungarn ins Schloss und über 6.500 Quadratme- Alle 24 Städte befinden sich Programm (Förderungen der Hartberg. Über € 3,5 Millionen tern Verkaufsfläche verbindet, im ländlichen Bereich und sind Europäischen Union) und den fließen im aktuellen Projekt in und zur „längsten Straße der durch ähnliche Strukturen und ungarischen und slowenischen die Entwicklung und Stärkung Mode im Südosten Österreichs“ Problemstellungen geprägt. Partnern wurde der Gutschein der 24 teilnehmenden Städte. macht. Bauliche Erneuerun- im aktuellen Projekt weiter- Hintergrund des „24cities Fo- gen, gemeinsame Events und Die Österreichische Städteko- entwickelt und neue Strategien rums“ war es, den Akteuren das Branding der Straße wur- operation setzt seit mehr als für den Digitalen Wandel, wie eine Plattform zum trilatera- den mit Hilfe des Interreg Pro- 15 Jahren Trends für die Siche- etwa digitale Gutscheinsyste- len Austausch zu bieten und jektes realisiert. Diese stellen rung der regionalen Kaufkraft- me, erarbeitet. Seit September einen gemeinsamen Koopera- die Betriebe der Straße in die bindung in den oststeirischen 2018 sind die 8-Städtegut- tionspakt zu unterzeichnen. Auslage und stärken die At- Städten Bad Radkersburg, scheine auch online sowie bei 8-Städtekooperation-Obmann traktivität. Die Modestraße ist Fehring, Feldbach, Friedberg, sieben Gutscheinautomaten in Bgm. Ing. Josef Ober freute nur eines von vielen Pilotpro- Fürstenfeld, Gleisdorf, Hart- der Oststeiermark erhältlich. sich darüber, dass sich die 24 Städte im europäischen Pro- jekt näherkommen und für eine gemeinsame Zukunft arbeiten. Projektleiter der Firma Geo- Sys Dr. Wolfgang Weber führ- te durch den Abend, bei dem u. a. drei Best-Practice-Pro- jekte aus den drei Ländern sowie bereits realisierte und zukünftige Projektaktivitäten in Form von Impulsvorträgen und einer Posterausstellung präsentiert wurden. Die The- men sind Stadtmarketing, City Branding und Innenstadt- entwicklung. Darunter das Ci- Den Höhepunkt des „24cities Forum“ bildete die feierliche Unterzeichnung des ty-Branding Pilotprojekt „Mo- „Trilateralen Kooperationspakts“ durch Vertreter aller 24 Städte.

Betriebsbesuch bei Steirerkren ei seinem Besuch in der BNeuen Stadt Feldbach be- sichtigte LR Johann Seitinger das Steirerkren-Werk (Feldba- cher Fruit Partners) und die Müsliriegelproduktion (Firma Snack & Back) von der Familie Hörrlein in der Europastraße. Auch GF Dr. Dieter Buchberger, Bgm. Ing. Josef Ober und Tou- rismusobmann StR Christian Ortauf freuten sich über den hohen Besuch.

28 NEUE STADT FELDBACH Innovationspreis-Verleihung „Lebenskraft“ m 27. Februar wurden die Stadt Feldbach drei Preisträ- Aletzten Innovationsprei- gern gratulieren: se 2019, nach Handwerk und Der 3. Platz ging an den Feld- Kulinarik, in der Kategorie bacher Bäckermeister Stephan Lebenskraft in der Gemeinde Uller für seinen „Roggen aus Kirchberg a. d. Raab verliehen. dem Vulkanland“, der Son- Die ausgezeichneten Projek- derpreis Gesundes Vulkan- te und Initiativen hatten vor land ging an Mag. Christi- allem ein Ziel gemein – einen ne Danner-Leitgeb für ihre Beitrag zur Stärkung der Re- JUPiii Salzgrotte und den silienz der Region Steirisches Zukunftspreis erhielt der Vulkanland für das Jetzt und Jagdverein Feldbach für sein die Zukunft zu leisten. Auch in Projekt „Naturarena Feldbach dieser Kategorie darf die Neue mit Wald- und Wildlehrpfad“. 3. Platz Lebenskraft: Stephan Uller

Sonderpreisträgerin Mag. Christine Danner-Leitgeb Der Zukunftspreis ging an den Jagdverein Feldbach.

NEUE STADT FELDBACH Im Sinne der kinder-, jugend- und familienfreundlichen Neuen Stadt Feldbach lädt der Tourismusverband sehr herzlich zur Teilnahme am Feldbacher Ferien(s)pass 2019 ein.

Worum geht es in Ihrer Fir- trieb? Begeistern und zeigen ziell für Kinder ausgerichte- unseren Lebensraum auch als ma, Ihrem Verein, Ihrer Or- Sie es Kindern im Rahmen ten Veranstaltungen in den Erholungs- und Freizeitge- ganisation oder in Ihrem Be- des Ferien(s)passes. Die spe- Sommerferien präsentieren staltungsraum.

sportliche Aktivitäten handwerkliche Tätigkeiten kreative Veranstaltungen soziales Engagement lehrreiche Betriebsbesichtigungen naturnahe Beschäftigungen Spaß & Spannung Bewusstseinsbildung für Regionalwirtschaft

Infos und Anmeldung: ProKultur, Beatrice Strohmaier, Raabau 1, 8330 Feldbach, Tel.: 0676/6049973, [email protected] Tourismusverband Feldbach, Hauptplatz 1, 8330 Feldbach, Tel.: 03152/3079-0, [email protected]

29 April 2019

Caritas eröffnet Carla-Laden NEU! Am 25. März eröffnete die Cartias am Standort Torplatz 6 ihren Sachspendenmarkt Carla.

ie Caritas und das Arbeits- Rund 2.757 t Kleiderspenden Dmarktservice haben mit werden jährlich in den Car- Kontakt: Unterstützung der Stadtge- la-Läden bearbeitet, geleitet Carla Feldbach, Torplatz 6, meinde Feldbach ein wichti- vom Grundgedanken des Wie- 8330 Feldbach, carla@ ges und nachhaltiges Projekt derverwertens statt Wegwer- caritas-steiermark.at, für die Menschen der Region fens. Damit trägt Carla auch www.caritas-steiermark.at geschaffen. Carla schafft Be- wesentlich zur Müllreduktion Öffnungszeiten: schäftigung für Menschen, bei. Durch die gute Vernet- Mo-Fr 9-18 Uhr, die dringende Arbeit suchen, zung in den Regionen der Sa 9-12 Uhr und das Arbeitsmarktservice Steiermark ergaben sich bereis schafft die finanzielle Basis viele Pilotprojekte, Kooperati- für das Projekt. Unterstützt onen mit Gemeinden und Ab- wird die Arbeit von Carla fallwirtschaftsverbänden. durch Sachspenden der Bevöl- Dadurch profitieren Menschen, kerung. Durch die Verwendung die eine Beschäftigung su- der Sachspenden und deren chen, und gleichzeitig kann Verwertung werden Arbeits- die Bevölkerung Sachen an plätze geschaffen. die Carla-Läden spenden und damit ein sinnvolles Projekt Gespendet werden können unterstützen. Über 300 Ar- Kleidung, Geschirr, Bücher, beitsplätze wurden schon im Dekorgegenstände, Spielzeug, Rahmen dieses Beschäfti- (v.l.n.r.): Peter Wagner, Liselotte Puntigam, Stadtpfarrer Sportgeräte und Kleinmöbel. gungsprojektes geschaffen. Mag. Friedrich Weingartmann und Bgm. Ing. Josef Ober

Super Kirtags- Angebote im Handel und in der Gastronomie Donnerstag,

Peregrin-Kirtag2.5.

30 NEUE STADT FELDBACH „Projekt17-Krafträder“ NEU! eit Februar bietet Dani- Marke MOTOREX verfügbar. Die Sel Kaufmann alles rund Werkstatt bietet neben §57a Kontakt: um Krafträder in Auersbach Überprüfung auch Service und Projekt17-Krafträder, Wetzelsdorf 96, 8330 Feldbach, an. Es stehen verschiedenste Reparaturen für fast alle Mo- Tel.: 03152/67310 oder 0664/4525812, Neufahrzeuge aus den um- torrad-Marken an. daniel@projekt17-krafträder.at, www.projekt17-krafträder.at fassenden Produktpaletten der Marken Aprilia und SYM Öffnungszeiten: zur Verfügung. Diese Model- Mo, Do, Sa 8-12 Uhr le sind sowohl für 15-jährige Di, Mi und Fr 8-12 und 13-18 Uhr Einsteiger sowie für geübte Motorradfahrer geeignet und können besichtigt und Probe gefahren werden. Um eines dieser Fahrzeuge besser ken- nenzulernen oder um einen Ausflug in das Steirische Vul- kanland zu machen, besteht auch die Möglichkeit, ein sol- ches Fahrzeug zu mieten. Zur Sicherheit des Motorradfah- rers werden Helme der Marken NOLAN, Shiro und ORIGINE angeboten und zur Wartung und Pflege sind Produkte der

Am Karfreitag, 19. April bietet von 14-17 Uhr, der Bauermarkt alles für Ihren Osterkorb!

NEUER STANDORT AM HAUPTPLATZ vor der Trafik 16 Bauernmarkt-Betriebe sind für Sie da!

31 April 2019

24 Stunden Betreuung Klein&Fein feiert Jahrestag ngrid Mesch von der Agen- wird, macht sich Ingrid Mesch Itur Klein&Fein kann es immer bei der Anreise der Be- nicht glauben, wie schnell ein treuer ihr eigenes Bild. Jahr vorüber ist. In ihrem ers- Die Agentur wählt individuell ten Jahr hat sie viel Erfahrung und mit Bedacht die passende gesammelt und konnte wert- Betreuung aus und unterstützt volle Arbeit verrichten. Die die zu betreuenden Personen Agentur Klein&Fein ist sehr sowie deren Angehörige bei gut gebucht, da sie großen der Erledigung der Behör- Wert auf die Qualität ihrer Be- denwege, wie z.B. der An- treuer legt. Besonders geach- tragstellung bei der Bezirks- tet wird, dass die Betreuer der hauptmannschaft oder beim Deutschen Sprache mächtig Bundessozialministerium. Die sind und in ihrem zugeteilten im Vermittlungshonorar ent- Aufgabenbereich Erfahrung haltenen Hausbesuche werden haben. Um sicher zu gehen, je nach Bedarf mehrmals mo- dass sorgfältig gearbeitet natlich durchgeführt. Bgm. Ing. Josef Ober gratulierte Ingrid Mesch zum Jahrestag.

Stellenausschreibungen Autohaus Uitz GmbH, Feldbach

KFZ-Techniker (m/w) Ausbildung zum System- und derung, abwechslungsreicher € 2.205,18. Je nach Qualifi- Nutzfahrzeug-Techniker Diagnosetechniker Tätigkeitsbereich, kollegiales, kation und Erfahrung ist eine (m/w) kompetentes Team mit lang- Überbezahlung eine Selbstver- Geboten wird: jährigen Mitarbeitern, Ausstat- ständlichkeit. Voraussetzungen: Sicherheit eines stabilen Un- tung auf technisch höchstem abgeschlossene Ausbildung ternehmens, langfristige Per- Niveau, flexible Arbeitszeit- Bewerbung: als KFZ-Techniker, einschlägi- spektiven, leistungsorientierte modelle, auch Teilzeit möglich. Autohaus Uitz GmbH, Gnaser ge Berufserfahrung, idealer- Bezahlung, fundierte Aus- und Für diese Position gilt ein für Straße 24, 8330 Feldbach, be- weise Erfahrung in der elek- Weiterbildungsmöglichkeiten, Vollzeitbeschäftigung KV-Min- [email protected], tronischen Fehlersuche und betriebliche Gesundheitsför- destgrundentgelt von brutto www.fahrzeugzentrum.at

Alle neuen Modelle von Uitz-Performance Ford und Mercedes-Benz Sportwagenecke Schnupperwerkstatt GEBRAUCHT- WAGEN AKTION UITZ-Autoschau 06. - 07. April ab 9 Uhr BIS ZU € 3.500,- MESSEBONUS

Gnaser Straße 24 | 8330 Feldbach 03152/8666-0 | [email protected]

32 NEUE STADT FELDBACH Tausende Besucher strömten zum Josefimarkt und zur Krobath Hausmesse ei strahlendem Sonnen- Bei der Krobath Hausmesse ausgelassene Stimmung, das ßem Interesse wurde auch das Bschein präsentierte die am 17. März wurde die neu Team des Roten Kreuz Orts- Gewinnspiel angenommen. Agrarunion Südost ein um- gestaltete Bäderausstellung stelle Feldbach versorgte die Der Hauptpreis, eine Klimaan- fangreiches Produktsortiment, mit Wohlfühlgarantie von den Gäste bestens mit kulinari- lage von Krobath, wird in Gnas kompetente Beratung, Aus- vielen Besuchern regelrecht schen Spezialitäten. Mit gro- für kühles Raumklima sorgen. stellungen von rund 40 Ge- gestürmt. Das Krobath-Team schäftspartnern des Lagerhau- informierte über die gesamte ses Feldbach und ein buntes Produktpalette intelligenter musikalisches Programm beim Heizsysteme und Alternativ- traditionellen Josefimarkt energien, um für den nächs- in Feldbach. Schwerpunkte ten Winter bestens gerüstet lagen auf den Garten, Sani- zu sein. Als Ehrengast wurde tär- und Energiebereich, den auch Bgm. Ing. Josef Ober Baustoffen, auf Traktoren und begrüßt, der bei dieser Gele- Mähern, Wein- und Obstbau genheit die Bäderausstellung sowie den vielen Agrarberei- besichtigte und sich über die chen. Eingebunden in den neuesten Trends der Alterna- Josefimarkt waren auch die tivenergien informierte. Im 16 Lagerhausstandorte. „Mit Festzelt sorgten die Stadt- diesen 16 Lagerhausstand- musik Feldbach, die Jungen (v.l.n.r.): Prok. Rudolf Ranftl, Prok. Josef Leitgeb, orten, sechs Werkstätten, Paldauer und Oliver Haidt für Bgm. Ing. Josef Ober und Geschäftsführer Johann Schnabel eine Volltankstelle und 30 Selbstbedienungs-Dieseltank- anlagen und den 240 Mitar- beitern deckt die Agrarunion den Bedarf in der Südoststei- ermark bestens ab“, erklärte Geschäftsführer Ing. Peter Kaufmann. Obmann Alois Hausleitner und Geschäfts- führer Ing. Peter Kaufmann konnten als Ehrengäste u.a. auch LAbg. Franz Fartek, BH HR Dr. Alexander Majcan, Bgm. Ing. Josef Ober, Vzbgm. Mag. Dr. Bernhard Koller und StR Andreas Rinder begrüßen. Alois Hausleitner und Ing. Peter Kaufmann mit Gästen beim Josefimarkt ©Schleich

24 Stunden Snacks, Getränke und „Coffee to go“ NEU! itte April eröffnet in der eine Versorgung von Produk- An Stehpulten können die Pro- MGnaser Straße (neben Tra- ten wie „Coffee to go“, Geträn- dukte auch direkt vor Ort kon- Kontakt: fik Schleich) Feldbachs erster ken und Snacks aus Verkaufs- sumiert und genossen werden. Alfredos Kaffee Vertriebs- 24-Stunden Shop. Das Feld- automaten rund um die Uhr Ein modern eingerichteter gmbH, 8330 Feldbach, bacher Unternehmen Alfredos ermöglicht. Bezahlt werden Shop sowie Verkaufsautoma- Tel.: 0660/6999717, Kaffee folgt mit seinem Kon- kann bar oder bequem mittels ten der neuesten Generation [email protected], zept einem internationalen Bankomat- bzw. Kreditkarte bieten Snacks und Getränke www.aldredos-kaffee.at Trend, der dem Konsumenten am Automaten. aller Art.

33 April 2019

Für einen gepflegten Rasen NEU! ebber Motorgeräte hat Wam 22. März ein neues Fachgeschäft für Rasentrakto- ren, Rasenmäher, Motorsensen und andere Gartengeräte in Mühldorf (neben Forstinger) eröffnet. Das Unternehmen der Familie Webber bietet Bera- tung und Verkauf für Neu- und Gebrauchtgeräte, Ersatzteile und Service. Das Webber-Team versucht das passende Gerät für jeden Kunden zu finden, damit das Rasenmähen zu ei- ner angenehmen und leichten StR Christian Ortauf (1.v.l.) gratulierte dem Webber-Team zur erfolgreichen Tätigkeit wird. Webber Motor- Geschäftseröffnung und wünschte ihnen viel Erfolg in der „Einkaufsstadt“ Feldbach. geräte ist Generalimporteur für Simplicity und Karsit Ra- Kontakt: sentraktoren und Meccanica Webber Motorgeräte, Mühldorf 3, 8330 Feldbach, Benassi Hochgrasmäher. Tel.: 0664/4699839, [email protected], www.webber-motorgeraete.com

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 und 13-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr und jederzeit nach Vereinbaung

Wussten Sie, dass ...... der Bauernmarkt alles für Ihren Ostertisch bietet? Am Karfreitag, 19. April von 14 bis 17 Uhr am Feldbacher Hauptplatz. (c) Foto: fotolia.com Frohe Ostern! Wir danken Ihnen für Ihren Ostereinkauf in Feldbach. 74 Betriebe schenken Ihnen in der Karwoche 32.000 bunte Ostereier! www.feldbach-tourismus.at

34 NEUE STADT FELDBACH Frühlingserwachen in der längsten Straße der Mode er Handel in der längs- Flaniermeile versüßten den Die Straße der Mode ist reich Dten Straße der Mode im Kunden die Shopping-Tour. an regionalen Lehr- und Ar- Südosten Österreichs lud Die längste Straße der Mode beitsplätzen, aber auch zum Modefrühling. Die Un- bietet insgesamt 6.500 Quad- an Fachkompetenz. garstraße und Bürgergasse ratmeter Verkaufsfläche. Und haben jede Menge zu bie- damit nicht genug, sorgen ten. Von Modeaccessoires auf diesen Flächen rund 160 über Bekleidung, Lederwaren, Mitarbeiter für kompetente Brillenvielfalt, Telekommu- Fachberatung. nikation, Elektronik, Kosme- Die Modestraße ist ein we- tik, Schmuck, Uhren und Co. sentlicher Mosaikstein in der – der Phantasie waren am Positionierung der Neuen Modefrühlings-Wochenende Stadt Feldbach als „Die Ein- keine Grenzen gesetzt. So kaufsstadt“ im Steirischen luden rund 30 Betriebe zum Vulkanland. frühlingshaften Stelldichein, Aber eines ist auch klar: Die zeigten die frisch eingetrof- Straße der Mode lädt auch fenen Frühjahrskollektionen weiterhin zu wunderbaren und begeisterten mit indivi- Frühlingsangeboten und vor duellem Rahmenprogramm. allem zum genussvollen Fla- Die Aktionsangebote wurden nieren. Die Kreativität der begeistert genutzt. Auf 500 Schaufenster und die Ange- Metern konnten die Kunden botsvielfalt nehmen stetig zu durch eine vielfältige Mode- – insbesonders wenn die Men- welt flanieren. Die Straße der schen der Region ihre eigene Mode präsentierte sich wie Region und ihre eigenen Han- ein Open-Air-Einkaufszent- delsbetriebe nutzen. Denn: (v.l.n.r.): Tourismusobmann StR Christian Ortauf, Christoph Kicker rum im Herzen der Stadt. Fei- Wer auf die Region schaut, vom Biohof „Siebenstein“, Stefan Preininger von „Stoffwechsel“ ne Gastronomie entlang der auf den schaut die Region! und Bgm. Ing. Josef Ober

„Mittag´s Kuchl“ in der Stock-Schänke Oedt nde vorigen Jahres wurde Ripperln serviert werden. Für am 14. April startet. Mit fri- wöhnt. Gleichzeitig feiert bei Edie Stock-Schänke in Oedt alle Stocksportfans besteht schen steirischen Backhendln, Schönwetter der einladende vom Gossendorfer Dorfwirt auch die Möglichkeit, ab 14 verschiedensten Schnitzelva- Gastgarten mit angeschlosse- Andreas Hödl übernommen. Uhr in der Halle zu trainie- riationen und hausgemachten nem Kinderspielplatz seinen Nach der anfänglich kulinari- ren oder sich mit Freunden Mehlspeisen wird der Gast ver- Saisonbeginn. schen Bewirtung des Eisschüt- zu messen. Der Samstag ist zenvereines, des Sparverei- Feiern jeglicher Art gegen Vor- nes und des 100-er Clubs in reservierung vorbehalten. Ob Oedt hat sich Geschäftsfüh- Geburtstags-, Firmen-, Famili- rer Andreas Hödl entschlos- enfeier oder Polterrunden, mit sen, mit seinem Team in Zu- verschiedensten Angeboten kunft die Betriebszeiten der wie Kistenbratl, geräucherte Stock-Schänke zu erweitern. Forelle, gegrillte Calamari oder Kontakt: Jeden Freitag findet ein The- ein mehrgängiges Menü, kann Stock-Schänke, Andreas Hödl, Oedt 177, menabend statt, wo zusätzlich der Gast seine Feier frei nach 8330 Feldbach, Tel.: 0664/5521234 NEU! zur Karte typisch steirische seinen Wünschen und Budget- Schmankerln wie z.B. Brein- vorstellungen gestalten. Neu Öffnungszeiten: wurst, Leber, Beuschel, Bluat- ist auch das Sonntagsange- Fr 14-23 Uhr, Sa nur mit Reservierung, So ab 10 Uhr tommerl, Rindsgulasch oder bot, die „Mittag´s Kuchl“, die

35 April 2019

Hast du gewusst, dass die leckeren Salzstangerln „Soletti“ in Feldbach produziert werden?

Die kinder-, jugend- und familienfreundliche Neue Stadt Feldbach und der Tourismusverband Feldbach haben gemeinsam eine Feldbach-Erlebnistasche für euch kreiert.

Hast du Lust, Feldbach mit Lupe und Fernglas zu erkunden?

Weißt du, wo dieser alte Brunnen steht?

Mit der Feldbach-Erlebnistasche möchten wir dich und deine Familie einladen, unsere Heimatstadt Feldbach neu zu entdeWo- befinden sich dieses cken und spielerisch die Geschichte der Stadt zu erfahren.Monster? Komm‘ einfach in das Tourismusbüro oder in das Bürgerser- vice in Feldbach und borge dir die Tasche aus.

Sind dir diese Gesichter schon einmal aufgefallen?

Die Taschen wurden von den Armin, Marvin, Felix, Mathias, Julia Schafsbäurinnen von und Anna-Maria haben im Zuge des „Wollgenuss“ aus Edelsbach Feldbacher Ferien(s)passes für dich gefilzt. und deine Familie diesen spieleri- schen Stadtrundgang mit Beatrice Strohmaier kreiert. Das Heft und Auch Pausen sind beim spielerischen die Tasche liegen zum Ausborgen im Stadtrundgang eingeplant. Tourismusbüro bereit.

36 NEUE STADT FELDBACH Wollen zwei Schnecken wandern gehen. Sagt die eine: „Wollen wir langsam los- gehen?“

Was ist das stärkste Lebewesen? Die Schnecke. Sie trägt ein ganzes Haus aufdem Rücken. Treffen sich zwei Schnecken an der Straße. Will die eine rübergehen. Sagt die andere: „Vorsichtig, in einer Stunde kommt der Bus!“

Male mich so bunt wie den Kirchturm an!

Wenn du im Schneckentempo durch die Stadt gehst, siehst du viel mehr Dinge als sonst!

Omas und Opas Universitäten Wir haben Antonia Moik (7 Jahre) gefragt, was ihr an ihrer Oma/ihrem Opa gefällt: An meiner Oma gefällt mir: Dass sie viel Zeit für uns hat. An meinem Opa gefällt mir: Dass er mir immer die scheuen Katzen einfängt, damit ich sie zähmen kann. Mit meiner Oma arbeite ich gerne im Glashaus. Mit meinem Opa mache ich gerne: Scherze. Was ich noch über meine Oma/meinen Opa sagen möchte: Sie sind einfach toll!

37 April 2019

JUGEND INSIDE

Unser Ziel: inspirieren und motivieren #JugendFeldbach

Neues Graffiti ziert den Eingang des Jugendzentrums n großen Buchstaben und Imit farbenfrohem Hinter- grund werden die Besucher des Jugendzentrums nun mit einem „WELCOME“ an der Wand begrüßt. Inspiriert von den in der Feldbacher Kunst- halle ausgestellten Graffi- ti- und Tattoo-Werken wurde auch der Keller der alten „Villa Hold“ wieder einmal vom jun- gen Künstler Ibo Esuev mit Graffitikunst versehen.

Werde Teil von „tell us your story“! Du warst im Ausland? Du möchtest darüber berichten? Auch 2019 heißt es in Feldbach wieder „tell us your story“ – Jugendliche erzählen über ihre Auslanderfahrungen. 24 Erzählungen gab es bisher, und nun hast auch du die Chance, dabei zu sein.

Was du dafür tun musst: melde dich schnell als Erzähler unter [email protected] oder Tel.: 03152/2202-500 an, bereite eine maximal 30-minütige Präsentation über deine Erfahrungen vor, präsentiere gemeinsam mit anderen Jugendlichen und kassiere für deinen Mut eine Belohnung.

38 NEUE STADT FELDBACH JUGEND- REPORTerin

Freiwilligeneinsatz Katharina vom Regionalen Jugendmanagement informiert … Liebe Jugendliche, ei einem Freiwilligeneinsatz Bei einem Frei- Kürzere Aufenthalte als Au- Ferialjob im Ausland Au Pair willigeneinsatz im Bim Ausland kannst du deine Ein Ferialjob im Ausland ver- Einen Au Pair-AufenthaltAusland kannstzu duPair sind hier nicht möglich. deine Arbeitskraft Arbeitskraft und dein Engage- bindet Geldverdienen und das absolvieren ist mittlerweileund dein Engain - In europäischen Ländern ist gement in einem mentLiebe Jugendliche, in ei- Sammeln von internationalen vielen Ländern möglich. die Aufenthaltsdauer variabel, Projekt im sozialen, Bei einem Frei- im ökologischen nemwilligeneinsatz Projekt im Erfahrungen. So wie in Öster- Wichtig zu wissen ist, dass weil du dafür als Österreicher imAusland sozialen, kannst du reich ein Ferialjob nach Be- für verschiedene Länderoder imun kulturellen- kein zusätzliches Visum benö- deine Arbeitskraft Bereich einsetzen. imund deinökologi Enga- - endigung der Schulpflicht ab terschiedliche Bedingungen tigst. gement in einem schenProjekt im sozialen,oder dem 15. Lebensjahr möglich gelten.Voraussetzungen: Das Mindestalter beträgt meist imim ökologischen kulturel - ist, gelten in jedem Land ei- So 18beträgt Jahre. Manche in Organisationen Amerika setzen die auch einSummer hö- Au Pair oder im kulturellen heres Mindestalter voraus. Fremdsprachenkenntnis- lenBereich Bereich einsetzen. gene gesetzliche Regelungen. Mindestaufenthaltsdauerse des Wunschlandes oder zumindest Englischkenntals Wenn- du gerne reinschnup-

einsetzen. Meist sind Ferialjobs im Aus- Au PairDauer: 12 Meist Monate, von drei bis da zwölf dein Monaten Vi- – je pernnach möchtest, bietet sich das Voraussetzungen: Das Mindestalter beträgt meist land ab 18 Jahren möglich. sumProjektnisse für werden unterschiedlichdiesen häufig vorausgesetzt.Zeitraum gilt. Summer Au Pair-Programm an. 18 Jahre. Manche Organisationen setzen auch ein hö- Wo: Weltweit Voraussetzungen:heres Mindestalter voraus. Fremdsprachenkenntnis Das Min- - Kosten: Sehr unterschiedlich – es ist daher sinnvoll, destalterse des Wunschlandes beträgtoder zumindest Englischkenntmeist - die Infos dazu direkt bei der Organisation oder dem Projekt deiner Wahl einzuholen. Freiwilligeneinsätze unter Dauer: Meist von drei bis zwölf Monaten – je nach Vorbereitung: Bedenke, dass solche längerfristigen 18nisse werdenJahre. häufig Manche vorausgesetzt. Organisa- Freiwilligeneinsätze unter der Lupe Projekt unterschiedlich Einsätze eine gewisse Vorbereitungszeit benötigen der Lupe?! tionenWo: Weltweit setzen auch ein hö- durchschnittlich sechs bis zwölf Monate! Auslandsaufenthalte, in welcher Form auch immer, heresKosten: SehrMindestalter unterschiedlich – es ist voraus.daher sinnvoll, uslandsaufenthalte, in welcherFerialjob Form im Ausland gegnungen, die von engagierten Organisa- die Infos dazu direkt bei der Organisation oder dem Ein Ferialjob im Ausland verbindet Geldverdienen stellen eine ungemeine Bereicherung für die eige- FremdsprachenkenntnisseProjekt deiner Wahl einzuholen. des FreiwilligeneinsätzeAauch immer, stellen untereine ungemeine und das Sammeln vontionen internationalen veranstaltet Erfahrungen. werden. ne Persönlichkeit und ein Erweiterung des eigenen Bedenke, dass solche längerfristigen Vorbereitung: Liebe Jugendliche,So wie in Österreich ein Ferialjob nach Beendigung Weltbildes dar. Seht es als eine informelle Ausbil- WunschlandesEinsätze eine gewisse Vorbereitungszeitoder zumindest benötigen Bereicherung für die eigene Persönlichkeit der Lupe?! Bei einem Frei- durchschnittlich sechs bis zwölf Monate! dung von der man Freundschaften, Erfahrungen Englischkenntnisse werden Auslandsaufenthalte,und eine Erweiterung in welcher Formdes aucheigenen immer, Weltbil im- - Ferialjob im Ausland willigeneinsatz und tolle Eindrücke mit nach Hause nimmt. Die stellen eine ungemeine Bereicherung fürAusland die eigegen.der kannst- Schulpflicht Meist du sind Ferialjobsund ab dem im 15. Ausland Lebensjahr ab 18 möglich Jahren häufigEin Ferialjob vorausgesetzt. im Ausland verbindet Geldverdienen des dar. Seht es als eine informelleist, geltenAusbil in jedem- Land eigene gesetzliche Regelun europäische Union leistet hier einen immensen ne Persönlichkeit und ein Erweiterung desdeine eigenen Arbeitskraftmöglich. und das Sammeln von internationalen Erfahrungen. - Dauer:So wie in Österreich Meist ein Ferialjobvon dreinach Beendigung bis Weltbildesdung, dar.von Seht der es manals eine Freundschaften, informelleund Ausbil deinAu Enga -Pair Erfah- - Einen Au Pair-Aufenthalt zu absolvieren ist mittler- - dung von der man Freundschaften, Erfahrungengement in einem zwölf Monaten – je nach Pro- rungen und tolle Eindrücke mit nach Hause Beitrag um unsere Reisefreizügigkeit zu gewähr - und tolle Eindrücke mit nach Hause nimmt.Projekt Dieim sozialen, grammen, um jungen Menschen diese Erfahrungen gen.der Schulpflicht Meist sind Ferialjobsund ab dem im 15. Ausland Lebensjahr ab 18 möglich Jahren jekt unterschiedlich. nimmt. Die Europäische Unionim ökologischen leistetweile in vielenhier Ländern möglich. Wichtig zu wissen zuleisten, ermöglichen. unterstützt Ich aber möchte auch dir mit hier spezifischen einige vorstel Pro- möglich.ist, gelten in jedem Land eigene gesetzliche Regelun europäische Union leistet hier einen immensenBedingungen gelten. So beträgt in Amerika die Min- oder imist, kulturellen dass für verschiedenen Länder unterschiedliche len. Wo:Au Pair Weltweit. einen immensen Beitrag, um unseredestaufenthaltsdauer- Reise- als Au Pair 12 Monate, da dein Kosten:Einen Au Pair-Aufenthalt Sehr unterschiedlich zu absolvieren ist mittler - freizügigkeit zu gewährleisten,Bereich unterstütztVisum einsetzen.- für diesen Zeitraum gilt. Kürzere Aufenthalte Internationale Jugendbegegnungen grammen,Beitrag um um unsere jungen Reisefreizügigkeit Menschen diese Erfahrungen zu gewährals Au-Pair sind hier nicht möglich. Nicht jeder Auslandsaufenthalt muss lange sein und mit Schu- - – es ist daher sinnvoll, die In- zuleisten, ermöglichen.aber unterstützt auch mitIch aber möchte spezifischen auch dir mit hier spezifischen einige Programmen, vorstel Pro- um le, Studium oder Arbeiten verbunden sein. Gefördert von der Bedingungenweile in vielen gelten. Ländern So beträgtmöglich. in Wichtig Amerika zu die wissen Min- Voraussetzungen: Das Mindestalterriabel, beträgt weil meist du dafür als Österreicher/in kein zusätz- Europäischen Union gibt es unzählige Jugendbegegnungen, die fosist,destaufenthaltsdauer dass dazu für verschiedenendirekt als beiAu LänderPair der 12 unterschiedlicheMonate,Organi da -dein len.jungen Menschen18 Jahre. Manche diese Organisationen Erfahrungen setzenlichesIn europäischen auch zuVisum ein er benötigst.hö-- Ländern ist die Aufenthaltsdauer va von engagierten Organisationen veranstaltet werden. sationVisum für oderdiesen Zeitraumdem Projekt gilt. Kürzere deiner Aufenthalte Internationalemöglichen. heresJugendbegegnungen IchMindestalter möchte voraus. dir Fremdsprachenkenntnis hier einigeSummer vorAu Pair-- als Au-Pair sind hier nicht möglich. Nicht jeder Auslandsaufenthaltse des Wunschlandes muss lange oder sein zumindest und mit Schu WennEnglischkennt- du gerne reinschnuppern- möchtest, bietet sich Mehr Infos findest du unter Wahl einzuholen. - le, Studiumstellen. oder Arbeiten verbunden sein. Gefördert von dasder Summer Au Pair Programm an. https://www.logo.at/internationales riabel, weil du dafür als Österreicher/in kein zusätz- Europäischen Union gibt es unzählige Jugendbegegnungen, die Vorbereitung:lichesIn europäischen Visum benötigst. Ländern istBedenke, die Aufenthaltsdauer dass va InternationaleDauer: Meist Jugendbegegnungen: von drei bis zwölf Monaten – je nach von engagiertennisse Organisationen werden häufig veranstaltet vorausgesetzt. werden. solcheSummer Au längerfristigen Pair Einsätze Nicht jederProjekt Auslandsaufenthalt unterschiedlich muss lange Wenn du gerne reinschnuppern möchtest, bietet sich Mehr Infos findestWo: Weltweit du unter einedas Summer gewisse Au Pair Programm Vorbereitungs an. - https://www.logo.at/internationalessein undKosten: mit Schule, Sehr unterschiedlich Studium – esoder ist daher Arbeiten sinnvoll, zeit benötigen, durchschnitt- verbundendie Infos sein. dazu Gefördert direkt bei der von Organisation der Europä oder dem- Mehr Infos findest du unter Projekt deiner Wahl einzuholen. Freiwilligeneinsätze unter lich sechs bis zwölf Monate! ischen UnionVorbereitung: gibt Bedenke,es unzählige dass solche Jugendbe längerfristigen- www.logo.at/internationales Einsätze eine gewisse Vorbereitungszeit benötigen der Lupe?! durchschnittlich sechs bis zwölf Monate! Auslandsaufenthalte, in welcher Form auch immer, Ferialjob im Ausland Ein Ferialjob im Ausland verbindet Geldverdienen stellen eine ungemeine Bereicherung für die eige- und das Sammeln von internationalen Erfahrungen. ne Persönlichkeit und ein Erweiterung des eigenen So wie in Österreich ein Ferialjob nach Beendigung Weltbildes dar. Seht es als eine informelle Ausbil- dung von der man Freundschaften, Erfahrungen 39 - und tolle Eindrücke mit nach Hause nimmt. Die gen.der Schulpflicht Meist sind Ferialjobsund ab dem im 15. Ausland Lebensjahr ab 18 möglich Jahren möglich.ist, gelten in jedem Land eigene gesetzliche Regelun europäische Union leistet hier einen immensen Au Pair - Einen Au Pair-Aufenthalt zu absolvieren ist mittler- - grammen,Beitrag um um unsere jungen Reisefreizügigkeit Menschen diese Erfahrungen zu gewähr zuleisten, ermöglichen. unterstützt Ich aber möchte auch dir mit hier spezifischen einige vorstel Pro- Bedingungenweile in vielen gelten. Ländern So beträgtmöglich. in Wichtig Amerika zu die wissen Min- destaufenthaltsdauerist, dass für verschiedenen als Au LänderPair 12 unterschiedlicheMonate, da dein len. Visum für diesen Zeitraum gilt. Kürzere Aufenthalte Internationale Jugendbegegnungen als Au-Pair sind hier nicht möglich. Nicht jeder Auslandsaufenthalt muss lange sein und mit Schu- - le, Studium oder Arbeiten verbunden sein. Gefördert von der riabel, weil du dafür als Österreicher/in kein zusätz- Europäischen Union gibt es unzählige Jugendbegegnungen, die lichesIn europäischen Visum benötigst. Ländern ist die Aufenthaltsdauer va von engagierten Organisationen veranstaltet werden. Summer Au Pair Wenn du gerne reinschnuppern möchtest, bietet sich Mehr Infos findest du unter das Summer Au Pair Programm an. https://www.logo.at/internationales April 2019

DIE STADT DER VIELFALT

Unser Ziel: Miteinander leben in Vielfalt #VielfaltFeldbach

FrauenLeben in Feldbach Heute darf ich Sie, geschätzte Feldbacher Bürgerinnen, ansprechen!

bringen und uns mitzuteilen, dezeitung. Beiträge könnten ken, dass sie als Gleichbehand- was Ihnen als Frau in Feldbach Themen umfassen wie: Meine lungsbeauftragte in Feldbach Anna Ploderer und wichtig ist. Wir versuchen, Sichtweise zu Frauenarbeits- Ihre Anliegen entgegenneh- Mag. Andrea Descovich Ihre Anregungen mit Ihnen plätzen in Feldbach? Wie stehe men wird. gemeinsam umzusetzen. Wie ich zu Teilzeitarbeit? Wie sehe Auch möchten wir mitteilen, Gemeinderätinnen Sie ebenfalls schon aus Zei- ich das Entlohnungsschema für dass für Frauen in Feldbach der NEUEN Stadt Feldbach tungsberichten erfahren konn- Feldbacher Frauen? Wie brin- von Gemeindeseite schon ei- ls weiteren Schwerpunkt ten, habe ich vorgeschlagen, gen sich Frauen in der Pflege niges gestaltet und gefördert Avon „Miteinander leben einen Frauen- und auch Fami- ein – wie kann man diese ver- wurde: 145 von 245 Mitarbei- in Vielfalt“ möchte ich Ihnen lienparkplatz in der Tiefgarage güten? Frauen und Ehrenamt? tern der Stadtgemeinde sind „FrauenLeben in Feldbach“ (hellere Ausleuchtung, breite- Selbstverständlich können Sie weiblich, das Entlohnungs- vorstellen. Mir ist und war es rer Parkplatz, um Kinderwägen sich auch gerne mit Fragen schema ist gleich – für Mann immer ein Anliegen, Frauen und Einkäufe in bzw. aus dem rund um das Thema „Frauen- wie auch für Frau. Seit dem mit unseren eigenen Themen Auto zu holen) zu errichten. Leben in Feldbach“ an uns Jahr 2015 wurden viele Frauen in den Fokus meiner Gemein- Auch wäre es uns ein großes wenden. Wir haben für Sie ei- über 50 Jahre eingestellt. Wir deratstätigkeit zu stellen. Und Anliegen, wenn Sie Beiträge nen Schwerpunkt auf unserer unterstützen als Stadtgemein- ich freue mich sehr, dass ich zu Frauenthemen haben und Homepage und eine eigene de die Krisenwohnung für Frau- von meinen beiden Kollegin- uns diese schicken. Wir stellen „Frauen-Mail-Adresse“ einge- en, den „Zontahafen“, und wir nen Vzbgm. Rosemarie Puch- diese dann öffentlich auf die richtet. unterstützen auch die Frauen- leitner und GR Anna Ploderer Homepage der Stadtgemeinde Ich darf an dieser Stelle Gab- und Mädchenberatungsstelle hierbei großartig unterstützt bzw. nach Rücksprache mit Ih- riele Hauer vom Bürgerservice INNOVA. Ich freue mich auf werde. Wir versuchen nun ge- nen als Beitrag in die Gemein- Feldbach ganz herzlich dan- Ihre Anregungen und Beiträge! meinsam, wie man schon Zei- tungsberichten entnehmen Zuständig für Frauenan- konnte, die „feminine“ Seite gelegenheiten im von Feldbach aufzuzeigen. Gemeinderat: FrauenLeben in Feldbach hat Mag. Andrea Descovich sich zum Ziel gesetzt, den Ansprechperson im Bür- öffentlichen Raum frauen- gerservice: Gabriele Hau- freundlich zu gestalten und er, Tel.: 03152/2202-303, auch Anliegen von Frauen in frauenleben@feldbach. den Feldbacher Gemeinderat gv.at, www.feldbach. einzubringen. Hier sind wir, gv.at/category/mitein- geschätzte Bürgerinnen, aller- ander-leben-in-vielfalt/ dings auf Ihre Hilfe angewie- (v.l.n.r.): GR Mag. Andrea Descovich, Vzbgm. Rosemarie frauenleben/ sen. Wir bitten Sie, sich einzu- Puchleitner und GR Anna Ploderer

40 NEUE STADT FELDBACH Schwerpunkt Kulturen m Rahmen von Miteinander der agierenden Institutionen das Zusammenleben in Viel- an. Ein besonders wichtiger Ileben in Vielfalt – Schwer- werden dokumentiert und falt konstruktiv zu gestalten, Schritt für die Zukunft sind punkt Kulturen wurden über ausgewertet. Im Gespräch werden auch konkrete Ansätze die im Frühjahr geplanten das Integrationskonzept der mit den Verantwortlichen der für Problemlösungen heraus- Gespräche mit Vertretern der Caritas nun erste wichtige Schulen und Kindergärten, des gearbeitet. „Was sich immer migrantischen Communities. Schritte gesetzt. Seit Anfang AMS sowie der verschiedenen wieder als Bedürfnis der Ein- Auch hier sollen die Ergeb- des Jahres wird eine Erhebung Sozialeinrichtungen wurden richtungen feststellen ließ, nisse Grundstein für konkrete bei öffentlichen Einrichtun- Potentiale und Herausforde- ist eine bessere Vernetzung Maßnahmen und Projekte mit gen durchgeführt, in der die rungen des Zusammenlebens untereinander. Hier werden dem Zweck eines gesellschaft- Situation von Migranten in in Vielfalt benannt. Doch mit wir im Rahmen der weiteren lichen Miteinanders sein. relevanten Lebensbereichen dem Erheben der aktuellen Umsetzung Schritte setzen“, erhoben wird. Die spezifischen Situation will sich das Pro- so die Caritas-Verantwortliche Wir freuen uns, Ihnen weiter- Sichtweisen und Bedürfnisse jekt nicht zufriedengeben. Um des Projektes Anna Grigori- hin berichten zu dürfen!

Altersgerechte Neue Stadt Feldbach roßes Interesse gab es für und jetzt sein bei allem, was Gden Vortrag „Selbsthei- man tut. Die Selbstheilungs- lungskräfte aktivieren – Wie kräfte sind aktiv, wenn man geht das?“ von Helga Kirchen- zur Ruhe kommt, Stress und gast. Sie gab viele gute Tipps, Druck blockieren sie, ebenso um gesund zu bleiben bzw. negative Gedanken. Dankbar- 2. April 2019, Zentrum, Feldbach, 15 Uhr gesund zu werden. Gesund- keit, Bewegung, Ernährung, Vortrag „Vorsorgen für später – Vorsorgevollmacht“ heit bedeutet Wohlbefinden Selbstfürsorge, Freude, Ver- Referentin: Notarin Mag. Michaela Künzel-Painsipp im Körper, Geist und in der trauen und vieles mehr waren Seele. Um dieses zu erreichen, Thema. 7. Mai 2019, Zentrum, Feldbach, 15 Uhr bedarf es vieler Faktoren, wie Den Abschluss bildete eine Vortrag „Fragen als Anregung für ein erfülltes Leben“ z. B. Achtsamkeit – im hier Meditation. Referentin: Mag. Dr. Monika Miesmer

17. Mai 2019, Zentrum, Feldbach, 16 Uhr Gehirnspaziergang mit Dr. Katharina Turecek, MSc Anmeldung bis spätestens 15.05. erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

17. Mai 2019, Zentrum, Feldbach, 18 Uhr Vortrag „Geistig fit, ein Leben lang“ Referentin: Dr. Katharina Turecek, MSc Eintritt frei!

Candle Light Dinner m 27. Februar fand im Kerzenschein und stimmungs- ASeneCura Sozialzentrum voller Musik genossen wurde. Feldbach (Melisse) ein Candle Light Dinner statt. (v.r.n.l.): Pflegedienstleitung 45 Personen, darunter Be- Dijana Barnja, Hausleitung Dir. wohner, Angehörige und Gäs- Karin Erkenger, MR Dr. Bernhard te wurden von der SV Group Kowatsch mit Gattin, Dr. Helmut Österreich mit einem 3-Gän- Waidacher mit Gattin und ge-Menü verwöhnt, das bei Bgm. Ing. Josef Ober

41 April 2019

Neuer Hochleistungshydrant

m Zuge des Projektes „Feld- Ibach sicher gestalten“ wurde auch in Auersbach, gegenüber vom ehemali- gen Gasthaus Scheucher, ein Hochleistungshydrant errich- tet. Dieser steht den Feuer- wehren zur Verfügung, damit bei Großeinsätzen wie Groß- bränden, Waldbränden oder auch bei einem möglichen Blackout eine ausreichende Wasserzufuhr gesichert ist. Während ein normaler Hydrant nur rund 5 bis 25 Liter Wasser pro Sekunde abgeben kann, Ortsteil liefert ein Hochleistungshy- drant 33 bis 38 Liter. Um ein Auersbach unbefugtes Benutzen zu ver- hindern, sind alle Hydranten OtBgm. GR Markus Wiedner mit Plomben gesichert. HBI Albert Summer und OtBgm. Markus Wiedner Servicestelle: Leiterin: Annemarie Luttenberger Wetzelsdorf 83 Frühling bei den Zwergen 8330 Feldbach Tel.: 03152/4115-11 ie Wichtel und Wölflinge Zuwachs des Zwerges Noah. Fax: 03152/4115-17 Dder Pfadfindergruppe Au- Noah überraschte eines Tages [email protected] ersbachtal starten alljährlich mit seiner Anwesenheit. Herz- einen Frühjahrsputz am Zwer- lichen Dank der Patenfamilie, Eltern-Kind-Bildung: genweg. Heuer war die Arbeit es wäre schön, wenn dieses Ursula Krotscheck etwas intensiver, einige Zwer- Beispiel Nachahmer finden Tel.: 03152/4115-12 ge benötigten einen frischen würde. Leider ist das Gegen- [email protected] Farbanstrich und Holztafeln teil der Fall. Immer wieder Öffnungszeiten/ wurden erneuert. werden Zwerge mitgenommen Ein besonderes Dankeschön oder zerstört. Parteienverkehr: für die Zwerg-Spenden, die Bitte unterlassen Sie das! Di: 8-12 Uhr Zwerge werden immer gerne Die Pfadfinder wünschen den Mi: 14-18 Uhr aufgenommen. Sehr erfreut Besuchern des Zwergenweges waren die Pfadfinder über den viel Spaß.

Maibaumaufstellen beim Dorfhaus 28. April 2019, 15 Uhr Samstag, 13. April 2019, Heurigenschenke Ehrenhöfer „Zum Sterngucker“, Auersbach, 15 Uhr

42 NEUE STADT FELDBACH Steirischer Vortrag mit MMag. Anna Ramert .Frühjahrsputz

ring Bewegung in dein sie sind. Gedankendisziplin, Anschluss wurde noch eifrig „BLeben,“ lautete das Pausen, Stressoren minimieren diskutiert und Erfahrungen Thema des Vortrags von MMag. und Probleme als Potentiale ausgetauscht. Anna Ramert, Lebens- und So- sehen, die uns herausfordern, zialtrainerin mit Schwerpunkt einen Perspektivenwechsel

aubere St e s eie in rm e a r r ü k auf Bewegung und Mentaltrai- vorzunehmen. Auf den Körper F STOP ning im Dorfhaus Auersbach. achten und ihn pflegen durch Littering Wer dachte, es geht nur um gesunde Ernährung, Entspan- 25. März bis 04. Mai körperliche Bewegung, irrte, nung und Bewegung in fri- 2019

das war nur ein Teil des Vor- scher Luft. Wenn man etwas 6.Infos und Kontakt April unter: 2019www.facebook.com/ www.saubere.steiermark.at steirischerfruehjahrsputz trags. Die Referentin zeigte ändern oder einführen möch- acht Schritte in ein erfülltes te, wie z. B. Turnübungen am Treffpunkt: 9 Uhr / ikarus.cc Tourismus © Steiermark Bild: Leben. Selbstverantwortung Morgen, gab die Referentin Dorfhaus, Wetzelsdorf für Gedanken, Gefühle und für den 3x3 Tipp. Das heißt: Man seine Handlungen überneh- nimmt sich drei Übungen vor Alle sind herzlich ein- men. Selbstliebe – wenn ich und macht sie drei Wochen (v.l.n.r.): GR Anna Ploderer, geladen, beim Müllsam- mich selbst annehme, kann ich lang täglich, dann sollten sie MMag. Anna Ramert und meln mitzuhelfen. auch andere so annehmen wie ins Leben integriert sein. Im OtBgm. Markus Wiedner

Den Mond erkunden Senioren-

as Jahr 2019 bringt ein Deinzigartiges Jubiläum – 50 bund Jahre Mondlandung! Im Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Mond. Ge- rade jetzt, Mitte April, ist der zunehmende Mond perfekt zu beobachten. Der Mond gehört zu den Objekten, die im Teles- kop gleich aussehen wie auf einem Foto. Erleben Sie unse- ren nächsten Nachbarn im All – live auf der Vulkanlandstern- R Anna Ploderer über- warte – jeden Freitag (außer Gbrachte im Namen des um Vollmond). Die Führungen Seniorenbundes Auersbach beginnen um 20 Uhr. Sonnenaufgang über dem Tycho Krater, von der dem Gründungsmitglied Josef www.vulkanlandsternwarte.at Vulkanlandsternwarte aus aufgenommen Ackerl zu seinem 90. Geburts- tag herzliche Glückwünsche.

ESV DER SENIORENBUND ORTSGRUPPE AUERSBACH lädt Jung und Alt Auersbach herzlich ein zum eim Gauditurnier in Edels- FRÜHLINGSFEST Bbach waren die ESV-Da- der SENIOREN men Elisabeth Weigl, Sandra Sonntag, 5. Mai 2019 Färber, Andrea Wiedner und ab 14 Uhr Herta Scheucher, durch die Mehrzweckhalle Wetzelsdorf Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen erbrachte Topleistung, wieder wieder „Luis und seine Freunde“. erfolgreich. Auf Ihr Kommen freut sich für die Ortsgruppe Obfrau

Anna Ploderer und Team 43 April 2019

40 Jahre USFC Gniebing er Union Sport und Freizeit USFC Gniebing ausgezeichnet Gniebing bedankte sich bei DClub Gniebing wurde am und Ing. Hans Polenat über- der Stadtgemeinde Feldbach 27. Oktober 1978 gegründet. reichte ebenfalls eine Eh- für die Auszeichnung und für Aus diesem Anlass wurde bei renurkunde seitens der Spor- die Unterstützung in allen Be- der Jahreshauptversammlung tunion Steiermark. Der USFC reichen. am 10. März im Gasthaus Schwarz in Paurach das 40-jährige Jubiläum gebüh- rend gefeiert und der Vorstand neu gewählt. Sabrina Zengerer und Alexander Ruckenstuhl kamen für die ausscheidenden Bettina Schwarz und Elmar Klaftenegger neu in den Vor- stand. Beim anschließenden Festakt Ortsteil überreichten Bgm. Ing.Jo- sef Ober und OtBgm.Manfred Gniebing- Promitzer eine Ehrenurkunde der Stadtgemeinde als Dank (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Obmann Rupert Reitmayer, weissenbach und Anerkennung. Es wurden Obmann-Stv. Ronald Weber, GR DI(FH) Markus Billek verdienstvolle Mitglieder des und OtBgm. Manfred Promitzer OtBgm. Fin.Ref. Manfred Promitzer Servicestelle: Leiterin: Gabriele Hauer Gniebing 148 8330 Feldbach Tel.: 03152/2551-0 Fax: 03152/2551-6 [email protected] Öffnungszeiten/ Parteienverkehr: Do und Fr: 8-12 Uhr Der neue Vorstand des USFC Gniebing

Termine ESV Unterweißenbach erfolgreich n der Wintersaison hat Lugitsch Steirerhuhn sich die Kampfmann- Grilltag I schaft des ESV Unterwei- Donnerstag, 11. April 2019 ßenbach mit Michael Hödl, Donnerstag, 25. April 2019 Robert Melbinger, Gerhard Donnerstag, 9. Mai 2019 Neuhold, Jürgen Gütler und Gniebing 52, bis 12.30 Uhr Matthias Lafer von der Un- terliga über die Oberliga Osterturnier Finaltage bis zur Landesmeisterschaft des ESV Unterweißenbach hochgeschossen. Am Final- Freitag, 5. April bis tag der Landesmeisterschaft Sonntag, 7. April 2019 am 3. Februar konnte der Franz-Groß-Halle, 13. Platz und somit der Klas- Unterweißenbach senerhalt erreicht werden.

44 NEUE STADT FELDBACH Knödelschieß-Derby Rosenmontagsschießen m März hatte der ESV Un- m Rosenmontag lud der Iterweißenbach den ESV AESV Oberweißenbach zum Oberweißenbach zum Knödel- „Rosenmontagsschießen“ ein. schieß-Derby eingeladen. Mit Der Einladung folgten mehr einem knappen 3:2 konnte der als 35 Oberweißenbacher, die ESV Unterweißenbach das Der- in tollen Verkleidungen mit by gewinnen. Mit anhaltender dabei waren. Dauer des Knödelschießens Durch die starken sportlichen wurde der ESV Oberweißen- Leistungen blieb das „Rosen- bach immer stärker und konn- montagsschießen“ bis zum ten die Hüttenrunde sowie Der ESV Oberweißenbach letzten Schuss spannend. den Weinpunkt noch für sich bedankt sich für das tolle entscheiden. Gastgeschenk.

Feldbacher Fasching Preisschnapsen er ESV Oberweißenbach möglich. Besonderer Dank gilt m 15. Februar fand das Sieger im Tischschnapsen er- Dkonnte Dank der vielen Dr. Karin Gsöls, für ihre tollen APreisschnapsen vom Spar- mittelten. Für die drei Best- mitwirkenden Personen auch Ideen. verein Speedy beim Dorfwirt platzierten gab es Geldpreise heuer wieder ganz vorne mit- in Oberweißenbach statt. Ob- zu gewinnen, für die weiteren mischen und belegte mit dem Zickezacke Zickezacke - Heu mann Karl Brandl konnte 30 Teilnehmer 15 Geschenkskörbe Thema „10 kleine Oberwei- Heu Heu!!! Schnapser begrüßen, die den und viele Sachpreise. ßenbacher“ den 1. Platz in Die Dorfgemeinschaft Unter- der Wagen-Wertung. Obmann weißenbach bringt mit dem Karl Brandl möchte sich im Faschings-Heimspiel den SV Namen des gesamten Vor- Feldbach wieder aktuelle standes bei jedem Einzelnen Schlagzeilen. Wir wünschen für das Mitwirken bedanken, viel Erfolg und bedanken uns denn ohne das große Engage- beim SV Feldbach für die Ein- ment wäre dieser Erfolg nicht ladung zum Fußballspiel.

Obmann Karl Brandl (1.v.r.) gratulierte Gewinner Friedrich Trummer sowie Herbert Huber und Josef Tuber

Spielzeug, Bekleidung, Bücher, Spiele ...

Samstag, 13. April 2019, 9-11 Uhr, Franz-Groß-Halle, Unterweißenbach

Informationen für Anbieter: Anmeldung unter Tel.: 0677/61254647 Standgebühr: € 3,-

45 April 2019

1999 – 20 Jahre sind vergangen Liebe Gossendorferinnen und Gossendorfer!

achdem die Zeit schneller tigkeit. Der gute Zusammen- onen Halt gegeben hat, bin Nvergeht als man es selbst halt, das gesellschaftliche und ich zu großem Dank verpflich- erwartet, sind nun 20 arbeits- brauchtümliche Leben in allen tet. Allen Gossendorfern und reiche, verantwortungsvolle, Ortsteilen von Gossendorf, Wegbegleitern ein herzliches schöne, spannende, aber vor ist die Zukunft unseres Ortes „Vergelt´s Gott“ für die meist allem erlebnisreiche Jahre und war stets ein Wegbeglei- doch schönen 20 Jahre. Für vergangen. ter in meiner Funktion. Jeder, die Zukunft wünsche ich mir der bei uns eine neue Heimat und uns in der Neuen Stadt gefunden hat, ob Geburt oder Feldbach noch viele besonde- Zuzug, machte mir Freude re Begegnungen. und war herzlich willkommen. Gleichzeitig galt mein Mitge- Euer Ortsteilbürgermeister fühl all jenen, denen schwere Helmut Marbler Krankheiten oder Leid beglei- Ortsteil tet haben.

Gossendorf Sehr viele Bürger im Ort, aber Jedes Ereignis, jedes Vorha- auch meine Mitarbeiter, ha- OtBgm. GR Helmut Marbler ben, jede Bekanntschaft, je- ben mich über die Jahre hin- des neue Kennenlernen, jeder weg mit ihrer Persönlichkeit, Servicestelle: Augenblick, jedes Projekt, mit ihrer Erfahrung, aber auch Leiterin: Evelyn Vollstuber auch jedes Gespräch hat die mit ihrem Tun geprägt, un- Gossendorf 7 lange Zeit um einiges schnel- terstützt und begleitet. Diese 8330 Feldbach ler vergehen lassen. Mir wäre Zeit möchte ich nicht missen Tel.: 03159/2967 es als „Zuagroaster“ nie mög- und bin dafür sehr dankbar. [email protected] lich gewesen, in einer ande- Ein besonderer Dank gilt mei- ren Tätigkeit die Bevölkerung ner Familie, die mich Jahr- Öffnungszeiten/ und das gesamte Ortsleben in zehnte lang in meiner doch Parteienverkehr: dieser Form so kennen lernen zeitintensiven Funktion un- Di und Fr: 8-12 Uhr zu dürfen. Dafür bin ich stolz terstützt hat. Der Kirche, der und sehr dankbar. ich verbunden bin, und dem Angelobung am 25. März 1999 Zu meiner Anfangszeit konnte christlichen Glauben, der mir mit Bezirkshauptmann ich einiges weiterführen, was in schwierigen Lebenssituati- HR Dr. Josef Marko Altbürgermeister Franz Gölles begonnen hatte. Nach und Termine nach konnten wir vieles fer- Frühlingswunsch- tigstellen, aber auch einiges konzert neu beginnen und auch ver- wirklichen, wie die Ortsdurch- der TMK Gossendorf fahrt, den Dorfplatz, Geh- Samstag, 13. April 2019, steige errichten, Kanal und KOMM-Zentrum, Wasser, Wegebau, touristische Leitersdorf, 19.30 Uhr Höhepunkte, uvm..

Osterspeisensegnung Ein Anliegen in meiner Funk- Karsamstag, 20. April 2019 tion war mir immer, das gut Dorfplatz, Edersgraben, funktionierende Vereinsleben 11 Uhr aufrecht zu erhalten und zu unterstützen. Eine eigene Dorfplatz, Gossendorf, Volksschule und einen Kin- 11.30 Uhr dergarten im Ort zu haben, bedeutet eine große Aufgabe Mit Altbürgermeister Franz Gölles beim Sprechtag mit und ist von besonderer Wich- LH a.D. Waltraud Klasnic.

46 NEUE STADT FELDBACH 20 Jahre Verantwortung ie schnell die Zeit ver- 31. Dezember 2014 endete Wgeht, vermag OtBgm. Hel- seine Zeit als Bürgermeister. mut Marbler nicht zu glauben. Bis dato unterstützt er die Seine Ära als Bürgermeister Stadtgemeinde Feldbach als begann am 25. März 1999 Verantwortlicher des Ortstei- mit der Angelobung in der les Gossendorf. ehemaligen Gemeinde Gossen- Ihm gebührt Dank und Aner- dorf. Davor war er bereits seit kennung in Würdigung seiner dem Jahr 1995 als Gemeinde- verdienstvollen Tätigkeit als ratsmitglied und danach als Bürgermeister und Ortsteil- Vizebürgermeister tätig. Am bürgermeister von Gossendorf.

Marienweihe Ein paar schöne Stunden erzlich laden wir Kinder, Jugendliche, Familien und Erwach- vom Gossendorfer Heimatdichter Hsene ein, sich in dieser Feier Jesus Christus und seiner Mutter Adolf Mayer von neuem anzuvertrauen, die Freundschaft zu Gott und Maria zu festigen. All jene, die diese Hingabe schon einmal vollzogen Gönne dir ein paar schöne Stunden, haben, sind zur Erneuerung eingeladen. denn so kurz ist unsere Lebenszeit. So schnell sind die schönen, Vorbereitungstreffen: jungen Jahre entschwunden, Erwachsene (33 Tage): dann ist alles Vergangenheit. Dienstag, 30. April, 16 Uhr Kinder (13 Tage): Eine glückliche Erinnerung im Leben, Dienstag, 14. Mai, 16 Uhr kann man dir als Reichtum geben. jeweils im Kulturhaus, Gossendorf

Danke dem, Feier der Marienweihe: der dich leitet und schätze ihn hoch, Sonntag, 26. Mai, 16 Uhr, den, der sich ehrlich mit dir freut, Dorfkapelle, Gossendorf der dich um nichts beneidet und dir auch kein Leiden gönnt. Wir bitten, für diese Andacht die Taufkerze oder eine andere Kerze mitzubringen. Am Anschluss sind alle zu einem gemütli- chen Beisammensein eingeladen. Anmeldung und Informationen bei Ida Ranftl unter Tel.: 03159/2179 oder 0664/3620065.

47 April 2019

RSU Leitersdorf erfolgreich inen weiteren Riesenerfolg Christopher Zotter, Franz gemeistert und konnten die Ekonnte das Team RSU Lei- Röck und Gerhard Wolf feiern. Sensation mit dem 7. Platz in tersdorf 2 mit Mario Niederl, Sie haben mit dem 6. Platz in der Kreisliga und somit den Reinhard Puntigam, Adolf der Gebietsmeisterschaft II Aufstieg in die Unterliga fi- Ruckenstuhl, Peter Teschl, den Aufstieg in die Kreisliga xieren.

Ortsteil Leitersdorf

OtBgm. GR Christoph Langer Servicestelle: Leiterin: Evelyn Vollstuber RSU Leitersdorf Staatsliga Heimspiele Leitersdorf 117 Samstag, 27. April 2019, 16 Uhr, KOMM-Zentrum Karten: 8330 Feldbach EV Rottendorf Seiwald (Kärnten) Blockpreis für die Tel.: 03152/5262, drei Heimspiele [email protected] Samstag, 11. Mai 2019, 16 Uhr, KOMM-Zentrum € 6,- Öffnungszeiten/ SU Sageder Fenster Natternbach (Oberösterreich) Tageseintritt: Parteienverkehr: Samstag, 8. Juni 2019, 16 Uhr, KOMM-Zentrum € 3,- (Kinder bis 14 Jahre frei!) Di: 14-18 Uhr EV Strasswalchen (Salzburg) Do: 8-12 Uhr JHV des TC Leitersdorf m 16. Februar fand die noch einige Arbeiten im und AJHV des TC Leitersdorf um das Clubhaus vorgesehen Termine statt. Unter den Mitglie- sind. Hoffest Osterfeuer dern war auch OtBgm. Chris- der Kornleitenschenke Jogl des FC Leitersdorf toph Langer anwesend. Trotz Sonntag, 14. April 2019, Samstag, 20. April 2019, Hochwasser und Sanierung Kornleitenschenke Jogl, Familie Neuherz, der Tennisanlage mit Unter- Leitersdorf, 11 Uhr Steinberg, 19 Uhr, stützung der Stadtgemein- de Feldbach was es ein sehr erfolgreiches Jahr. Durch die Osterspeisensegnung Maibaumaufstellen zahlreichen Veranstaltungen Samstag, 20. April 2019, Dienstag, 30. April 2019, haben die Mitglieder des TC Dorfkapelle, Leitersdorf, Dorfplatz, Leitersdorf, Leitersdorf über 350 Stun- 10.30 Uhr 18 Uhr den an Eigenarbeit geleistet. Der Tennisclub blickt mit viel Hochwasserschaden der Freude und Begeisterung in Tennisanlage in Leitersdorf die neue Saison 2019, in der im Jahr 2018

48 NEUE STADT FELDBACH Aktiver PVÖ Ortsgruppe Leitersdorf er PVÖ Ortsgruppe Leiters- mung sorgten Heinerl Promit- guter Unterhaltung und einer schings-Gschnas wieder zu ei- Ddorf lud unter der Initiative zer und Franz Tropper. Bei zünftigen Jause wurde der Fa- ner unvergesslichen Feier. der Vorsitzenden Elli Lechner alle Mitglieder zu verschiede- nen Festen ein.

Zur Feier des Valentinstages wurde in den Raum der Gene- rationen in das KOMM-Zentrum eingeladen, und bekamen alle als kleines Dankeschön für die Mitarbeit einen Blumengruß überreicht. Mit dem Faschings-Gschnas fand im Raum der Generatio- nen im KOMM-Zentrum eine weitere Feierlichkeit statt. Für die musikalische Umrah- Alle Mitglieder erhielten einen kleinen Blumengruß zum Valentinstag

Eindrucksvolle Faschingsfest im Bilanz der FF Leitersdorf Kindergarten Leitersdorf ei der Jahreshauptver- der Freiwilligen Feuerwehr er Fasching wurde im Kin- Zum Faschingsausklang fieber- Bsammlung konnte die Leitersdorf. HBI Werner Vas Ddergarten zweimal gefeiert. ten die Kinder beim spannen- FF Leitersdorf ihren Mitglie- und OBI Leonhard Neuherz Einmal luden „Tanzmaus“ und den Figurentheater mit, ob es dern wieder eine eindrucks- konnten im Rahmen der Jah- „Musikater“ zum Mäuseball „Tanzmaus“ und „Musikater“ volle Jahresbilanz 2018 reshauptversammlung fünf ein und am Faschingsdienstag gelingt, den gemeinen Räuber präsentieren. Bereichsfeu- Aufnahmen in den Aktivstand stürmten Cowboys, Piraten, zu fangen. erwehrkommandant-Stv. BR vornehmen. Ein herzliches Polizisten, Hexen, Einhörner Johann Weixler-Suppan und Danke an das Kommando so- und Prinzessinnen den Kinder- OtBgm. Christoph Langer be- wie an alle Fachbeauftragten garten. Nach der Schatzsuche, dankten sich bei der FF Leit- für ihre ehrenamtliche Tätig- die von den Kindern selbst ersdorf für über 8.100 geleis- keit zum Wohle der Gemein- vorbereitet und organisiert tete ehrenamtliche Stunden schaft und der Bevölkerung. wurde, freuten sich die Kinder auf die berühmte Krapfenrut- sche, bei der nicht nur Krap- fen, sondern manchmal sogar eine Paprika oder eine Wal- Krapfenrutsche am nuss ins Teller rutschten. Faschingsdienstag

(v.l.n.r.): BR Johann Weixler-Suppan, Feuerwehrkassier OtBgm. Christoph Langer, HBI Werner Vas und OBI Leonhard Neuherz Mäusefest im Kindergarten Leitersdorf

49 April 2019

Wehrversammlung und Auszeichnungen der FF Mühldorf m 2. März wurde die Wehr- Aversammlung der FF Mühl- dorf im Gasthaus Amschl ab- gehalten. OBI Rene Müllner konnte als Ehrengäste OtBgm. Engelbert Luttenberger und Bereichsfeuerwehrkomman- dant OBR Johannes Matzhold begrüßen und in seinem Be- richt auf ein einsatzreiches Jahr zurückblicken. Von den Mitgliedern der FF Mühldorf wurden 262 Ausrückungen OBR Johannes Matzhold, BI Alois Hausleitner, OtBgm. Engelbert Ortsteil und 26 Übungen durchge- führt und somit rund 4.500 Luttenberger, JFM Lara Müllner, MFJ Theresa Sporer, HFM Manfred ehrenamtliche Stunden auf- Eder, OFM Michael Harrich, OFM Robert Lieb, OFM Markus Amschl Mühldorf gebracht. Im Vorjahr wurde und OBI Rene Müllner auch eine komplette Aus- OtBgm. GR rüstung für Menschenret- Engelbert Luttenberger tung und Absturzsicherung Servicestelle: (MRAS) sowie ein hydrauli- Leiter: Alois Eibl sches Kombigerät angekauft. Mühldorf 165 Bei der Wehrversammlung 8330 Feldbach bekamen JFM Lara Müllner Tel.: 03152/2202-216 und JFM Theresa Sporer von Fax: 03152/2202-219 OBR Johannes Matzhold das [email protected] Jugendleistungsabzeichen in Bronze überreicht. OFM Man- Öffnungszeiten/ fred Eder wurde zum Haupt- Parteienverkehr: feuerwehrmann, FM Robert Lieb, FM Michael Harrich und Mo-Fr: 8-12 Uhr OBI Rene Müllner, FM Florian Stradner, FM Maximilian Schabhüttl, FM Markus Amschl wurden zum FM Christian Kaufmann, OBR Johannes Matzhold und Oberfeuerwehrmann ernannt. BI Alois Hausleitner

Termin Krapfenparty der Frauenbewegung Maibaumaufstellen der FF Mühldorf ie Frauenbewegung Mühl- Dienstag, 30. April 2019, Ddorf veranstaltete am Ro- Rüsthaus, Mühldorf, 17 Uhr senmontag eine Krapfenparty im Feuerwehrhaus Mühldorf.

Die zahlreichen Besucher un- terhielten sich prächtig. Die Faschingskrapfen für die Gäs- te wurden von OtBgm. Engel- bert Luttenberger gesponsert.

Die Krapfenparty am Rosenmontag war ein voller Erfolg.

50 NEUE STADT FELDBACH Fasching in der Servicestelle Mühldorf ie Servicestelle Mühldorf Dwurde am Faschingsdiens- tag zur „Alten Dorfschenke“ umfunktioniert und die Besu- cher wurden mit Most (Bigerl), Mostbrot und einer sauren Suppe mit Heidensterz bewir- tet. Auch Bgm. Ing. Josef Ober ließ sich dieses kulinarische Schmankerl nicht entgehen. Er stattete der Servicestelle Mühldorf einen Besuch ab und gratulierte zur gelungen Deko- ration.

Die „Alte Dorfschenke“ fand bei den Gästen großen Anklang.

Faschingstreiben in Mühldorf Sportverein Mühldorf

ie Jugend des SV Mühldorf Dnahm am Faschingsumzug in Feldbach mit tatkräftiger Unterstützung von Markus und Ruth Siebenhofer-Wolf, Sonja Langer und einigen Eltern als „Vulkanlanddrachenkinder“ und „Drachenmama“ teil und erreichten damit den ausge- zeichneten 2. Platz. Feuerwehr Mühldorf WIKI Kinderkrippe

uch die FF Mühldorf be- Feldbach und konnte mit ihren ie Kinder in der WIKI Kin- gen und tollen Spielen den Ateiligte sich beim großen „Mostbuam“ den hervorragen- Dderkrippe Mühldorf feier- Faschingsausklang. Faschingsumzug in der Stadt den 3. Platz erreichen. ten mit lustigen Verkleidun-

51 April 2019

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins m Februar fand im Dorfhaus Jahre wird weiterhin auf Wis- Natur“ vor. Der Höhepunkt IRaabau die zweite Mitglie- sensvermittlung, Fachexkursi- der Jahreshauptversammlung derversammlung des Obst- onen und Vorträgen gerichtet war die von Alois Kaufmann, und Gartenbauvereins Feld- sein. Für 2019 sind Obstbaum- kommentierte Verkostung von bach statt. Obmann Bgm. a.D. schnittseminare, Hochbeet- sortenreinen Fruchtsäften und Franz Uller berichtete über selbstbau, Garten-Boden-Vor- Caldera-Sorten, die sehr aus- die Aktivitäten des vergan- träge und Exkursionen im führlich und aufschlussreich genen Jahres und über Pläne näheren Umfeld und nach zelebriert wurden. für 2019. Im Tätigkeitsbericht Frauenkirchen zu Erich Steko- wurde über den durchgeführ- vics – dem „Kaiser der Parade- ten Schnittkurs für Obst- und iser“ – geplant. Beerensträucher, den Vortrag Obmann Bgm. a.D. Franz Ul- für natürlichen Pflanzenschutz ler konnte OtBgm. Karl Kauf- Ortsteil im Hausgarten, den Workshop mann in Vertretung von Bgm. und die Projektbegleitung zum Ing. Josef Ober und den Ver- Gartl´n mit der HAK-Feldbach, treter des Landesvereins Ing. Raabau den Hochbeetbau mit der Stephan Waska, der einen in- NMS-Modellklasse, die Schu- teressanten Vortrag über „Win- OtBgm. GR Karl Kaufmann lexkursion zur Kompostieran- tergemüse“ hielt, begrüßen. lage und die Mitwirkung im Ing. Stephan Waska stellte Servicestelle: Projekt „Boden von dem wir den interessierten Mitgliedern Alois Kaufmann bei der Leiterin: Charlotte Gether leben“ berichtet. Der Schwer- sein neues Buch „Erfolgreich Verkostung von Fruchtsäften Raabau 145 punkt für die kommenden Gärtnern im Rhythmus der und Caldera-Sorten 8330 Feldbach Tel.: 03152/5314 Fax: 03152/5314-4 [email protected] Knödelschießen Öffnungszeiten/ m Faschingssonntag fand Kulisse entstand. Nach span- Knödelschießens behandelt Parteienverkehr: Adas Knödelschießen statt, nenden und lustigen Partien wurden. Es wurde viel gelacht Mi: 8-12 Uhr bei dem alle Teilnehmer un- ging es zum Gasthaus Theißl und bei guter Stimmung fand terschiedlich verkleidet wa- zur Knödeljause, wo alle Ver- diese Veranstaltung einen ge- ren und dadurch eine tolle stöße gegen die Gesetze des mütlichen Ausklang. Termine Kreuzwegandacht Palmsonntag, 14. April 2019, Kapelle, Raabau, 14 Uhr

Osterkreuz am Konixberg Karsamstag, 20. April 2019 Ostersonntag, 21. April 2019 Samstag, 27. April 2019 jeweil ab 20 Uhr

Maibaumaufstellen Dienstag, 30. April 2019 GH Theißl, Raabau, 18 Uhr Die Teilnehmer mit ihren bunten Verkleidungen

52 NEUE STADT FELDBACH 53 April 2019

DIE KULTURSTADT

Unser Ziel: Inspiration des Lebens #KulturFeldbach

Junge Kunst Freitag, 12. April 2019, 19.30 Uhr, Kunsthalle, Feldbach

it der Gruppenausstellung Kenntnisse und Kontakte in M„Moment“ präsentiert die der jungen Kulturszene ver- Kunsthalle Feldbach wieder fügt und immer wieder Veran- einige junge Kunstschaffen- staltungen in verschiedenen de mit Schwerpunkt in der Sparten auf die Beine stellt. Stadt und der Region. Die Die höchst vielfältigen Hin- Eröffnung findet am Freitag, tergründe und Herangehens- MOM ENT 12. April, um 19.30 Uhr statt, weisen der jungen Kunst- zu sehen ist die Ausstellung schaffenden lassen eine bis Mittwoch, 17. April (ge- abwechslungsreiche und span- öffnet 11 bis 17 Uhr). nende Ausstellung erwarten, Initiator ist Christian Knit- die zum Besuchen und Entde- ALEXANDER Die Stadtgemeinde Feldbach lädt herzlich zur EröffnungVERNISSAGE undAM FREITAG, zum 12. Besuch APRIL 2019, 19.30 UHR telfelder, der über sehr gute cken einlädt. der Austellung „MOMENT“ ein. Bei der AusstellungLENO „Moment“ wirken mit: Vernissage am Freitag, Kibo Alexander Flitsch (Jahr- Eli Knittelfelder (Jahrgang12. Leno April Alexander 2019, Sperka19.30 Clara Uhr Frühwirth (Jahrgang gang 1995) ist Absolvent der 1988) ist Malerin und Erzähle- (JahrgangAusstellungsdauer: 1991) wurde 12.04.seit - 17.04.191989) ist Absolventin des Akademie für angewandte Fo- rin. Sie studiert englische Li- Kindestagen von Neugierde Studiums der Kunstgeschichte SPERKA tografie in Graz. Er entdeckte teratur in Graz und Kapstadt. undKunsthalle seiner intuitiven FeldbachWahr- sowie der Meisterklasse der seine VorliebeALEXANDER zum ALEXANDERabstraktenDie StadtgemeindeAls MalerinFRÜHWIRTH arbeitet Feldbach sie vorwie lädt herzlich- nehmung zur Eröffnung des Lebens und zum geleitet. Besuch Malerei an der Ortweinschule Sigmund-Freud-PlatzALEXANDER 1, 8330 FeldbachDie Stadtgemeinde Feldbach lädt herzlich zur Eröffnung und zum Besuch Malen schon frühzeitig. Cha- gend mit Tusche, Kohle und Öl. Seinder Austellung besonderes „MOMENT“ Interesse gilt ein. Graz, außerdem Sozialpädago- der Austellung „MOMENT“ ein. rakteristisch fürKIBO seine fotogra- Im Zentrum ihrer Betrachtun- dem Stillen und Unsichtbaren, gin und Informationsdesigne- LENO BEGRÜßUNG UND ERÖFFNUNG: fischen Arbeiten ist die spe- gen CLARAliegen die SchönheitVernissage im dass dennoch amLENO jederFreitag Mensch , rin. Gestalterisches Arbeiten zielle chemische Bearbeitung Gewöhnlichen und das Beson- wahrzunehmen Bgm.scheint. Ing. JosefIn Oberist undihre große LeidenschaftVernissage am Freitag, der Negative und die Verwen- dere im Alltäglichen.12. Ihre AprilMo- seinen 2019, überwiegendKulturreferent 19.30 im Dr. UhrStenMichael- Mehnserund begleitet sie tagtäglich.12. April 2019, 19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 12.04. - 17.04.19 dung von Blautönen. Zuletzt tive finden sich in der pracht- cil-GraffitiMUSIKALISCHE Stil UNTERMALTUNG: gesprühten In SUS2den letzten Jahren gingen Ausstellungsdauer: 12.04. - 17.04.19 hat er im HerbstSPERKA 2017 FLITSCHin der vollen Einheit von Gesten der Arbeiten finden Elemente aus ihre zeichnerischen Tendenzen aka Lotte Hergesell SPERKAund Martina Weninger Kunsthalle Feld- Bewusstheit,Kunsthalle der klassischen Feldbach Kunst sämtli- in Richtung Illustration, ins- ALEXANDER FRÜHWIRTHKNITTELFELDER Kunsthalle Feldbach bach ausge- Neugier undSigmund-Freud-Platz ALEXANDERcher 1,ALEXANDEREpochen 8330 Feldbach sowieDie StadtgemeindeFRÜHWIRTHbesondere Feldbach lädtvon herzlich Bil- zur Eröffnung und zum Besuch ELEKTRONISCHE KLÄNGE: DJ PETA Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach stellt. des Seins. moderne,Nach der offiziellendigita- Eröffnung derbüchern, wo- der Austellung „MOMENT“ ein. KIBO BEGRÜßUNGKIBO UNDle ERÖFFNU KunstforNG:- rin sie sich CLARA zur LENOfeinen Besichtigung der Ausstellung sowie BEGRÜßUNG UND ERÖFFNUNG: Bgm. Ing. Josefzummen lebhaften Ober ihren und Austausch. CLARA Vernissageweiterhin am Freitag, ELISABETH Bgm. Ing. Josef Ober und Kulturreferent Dr. MichaelPlatz. Mehnser vertieft. 12. April 2019,Kulturreferent 19.30 Dr. UhrMichael Mehnser MUSIKALISCHE UNTERMALTUNG: SUS2 Ausstellungsdauer: 12.04. - 17.04.19 MUSIKALISCHE UNTERMALTUNG: SUS2 KUNSTAUSSTELLUNG FLITSCH aka Lotte Hergesell und Martina Weninger SPERKA FLITSCH aka Lotte Hergesell und Martina Weninger KNITTELFELDER Kunsthalle Feldbach ELEKTRONISCHEALEXANDER KLÄNGE: DJ PETAFRÜHWIRTHKNITTELFELDER Sigmund-Freud-PlatzELEKTRONISCHE 1, 8330 Feldbach KLÄNGE: DJ PETA Nach der offiziellen Eröffnung Nach der offiziellen Eröffnung 54 NEUE STADT FELDBACH zur feinen BesichtigungKIBO der Ausstellung sowie zurBEGRÜßUNG feinen Besichtigung UND ERÖFFNU der AusstellungNG: sowie zum lebhaften Austausch.CLARA ELISABETH Bgm. Ing. zumJosef lebhaften Ober und Austausch. ELISABETH Kulturreferent Dr. Michael Mehnser

MUSIKALISCHE UNTERMALTUNG: SUS2 KUNSTAUSSTELLUNG KUNSTAUSSTELLUNG FLITSCH aka Lotte Hergesell und Martina Weninger KNITTELFELDER ELEKTRONISCHE KLÄNGE: DJ PETA Nach der offiziellen Eröffnung zur feinen Besichtigung der Ausstellung sowie zum lebhaften Austausch. ELISABETH KUNSTAUSSTELLUNG RIEEZ gestartet as umfassende Vermitt- einbezogen werden, jeder- Dlungs- und Kunstprojekt mann ist zur Information und RIEEZ hat seine Arbeit auf- Beteiligung herzlich eingela- genommen. Der Titel RIEEZ den. Im Zentrum des Gesche- steht für Regionale Initiative hens steht das Projekt-Büro in zur Entwicklung empathischen der Franz-Seiner-Gasse 2 (ehe- Zubehörs. Das Künstlerduo malige Wolford-Halle). hoelb/hoeb – Barbara Hölb- Das Projekt wird von der ling und Mario Höber möchte Stadtgemeinde Feldbach ge- damit einen spartenübergrei- tragen und zu einem großen fenden Prozess umsetzen, der Teil aus EU-Leader-Mitteln weit über künstlerische Aspek- finanziert. Es läuft ab sofort te hinausgeht. Mit einer groß bis Mitte Juni, zum Abschluss angelegten Vermittlungsof- wird in der Kunsthalle Feld- (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Josef Ober, Vzbgm. Rosemarie Puchleitner, fensive sollen lokale Einrich- bach am 13. Juni zu Beginn Mario Höber, Kulturreferent Dr. Michael Mehsner, tungen, aber auch konkret der Feldbacher Sommerspiele Barbara Hölbling, Dr. Trautgundis Kaiba, Stadtpfarrer Betroffene oder Interessierte eine Ausstellung eröffnet. Mag. Friedrich Weingartmann und Mag. Michael Fend RIEEZ

n der ehemaligen Wol- Fragen der Solidarität, Empa- Die „Bar der Experten des Iford-Halle in der Franz-Sei- thie sowie Verlusterfahrungen, Alltags“ ist donnerstags und ner-Gasse 2 in Feldbach hat es geht um die Bewältigung freitags von 15 bis 21.30 Uhr am 14. März die Regionale von Trauer, Trost und Verlust. geöffnet und bietet den Be- Initiative zur Entwicklung Körperliche oder geistige Be- suchern die Möglichkeit, in empathischen Zubehörs (kurz hinderung, der Verlust eines einer zwanglosen Atmosphäre RIEEZ) ihre Arbeit aufgenom- geliebten Menschen oder eine Experten des Alltags aus der men. Die Räumlichkeiten sind beschwerliche Krankheit wer- Region kennenzulernen. jede Woche von Donnerstag den mit wenigen Objekten so Der Barbetrieb erfolgt über bis Samstag geöffnet. Alle dargestellt, dass sie den Aus- Personen, die sich aus priva- Bewohner der Region sind stellungsbesucher dazu anre- ten oder beruflichen Gründen eingeladen, das vielschichtige gen, selbst initiativ zu werden mit dem Thema Verlust und Programm der Initiative, das und sich in die Ausstellung Trauer beschäftigen. über Kunst, Filmvorführun- als Diskussionsteilnehmer und Führungen finden jeden gen, Workshops und Informa- Aktivist einzubinden. Auf der Empathisches Zubehör der Donnerstag, Freitag und tionsabende bis hin zu einer vom Künstlerduo entwickelten Woche: Wöchentlich wird ein Samstag jeweils um 17 „Bar der Experten des Alltags“ Empathie-Apparatur werden empathisches Zubehör der Uhr statt. Für Gruppen ab reicht, zu besuchen. mechanisch zwei Personen Woche aus der Region präsen- 5 Personen sind auch Ter- zusammengeführt, es können tiert und vorgestellt. Ausstellungsbesucher sein, mine außerhalb der Öff- die in der Position einer Pieta, nungszeiten möglich. In- der Maria mit dem toten Jesus Kunstausstellung: fos und Anmeldung unter: am Schoß, enden. Dargestellt Zu sehen sind themenbezoge- [email protected], ist auch die Wachkomasituati- ne Kunstwerke: Bilder, Skulp- Tel.: 0699/12865854 on von Menschen, die zur Ver- turen, Fotografien und Filme; besserung ihrer Situation auf Arbeiten von Cornelius Ber- Öffnungszeiten Zuneigung und Gefühle ange- kowitz, Joseph Beuys, Robert April/Mai/Juni 2019 wiesen sind. Bösch, Christian Eisenberg, Ausstellung RIEEZ: RIEEZ ist ein Kunstprojekt Julius Deutschbauer, Tone Do-Fr 9-21.30 Uhr, und eine großangelegte Ver- Fink, Kerstin von Gabain, Jo- Sa 9-18 Uhr mittlungsoffensive des Künst- hann Hauser, Ilya Kabakov, Führungen: lerduos hoelb/hoeb (Barbara Simon Kentgens, Brigitte Do-Sa 17 Uhr Hölbling/Mario Höber) und Kowanz, Peter Liechti, Bele „Bar der Experten beschäftigt sich mit den Fra- Marx, Rosemarie Trockel, Franz des Alltags“: gen eines gelebten Miteinan- West, Adam Wiener, Maria Zie- Do-Fr 15-21.30 Uhr ders. Im Mittelpunkt stehen gelböck und Zweintopf.

55 April 2019

20 1999–2019 Edition Jahre KUNSTHALLE FELDBACH Künstler der Ausgabe April 2019: Karl Karner

arl Karner, geboren 1973 als Produkt seiner Kultur. Im Kin Feldbach; Ausbildung: Spannungsfeld der Medien- Kunstgießer; 2007-2012 gesellschaft inszeniert er die Studium der Bildhauerei an Frage nach dem Menschsein der Akademie der bilden- und sorgt als Schöpfer von den Künste in Wien / Klas- neuen Knotenpunkten für se Heimo Zobernig; arbeitet eine irritierende, deformierte gattungsübergreifend – bio- Gegenwelt; zahlreiche Aus- morphe Bronze- und Alumi- stellungen im In- und Aus- nium-Skulpturen, Choreogra- land seit 2004 und Publika- fien, u.a.; neuestes Projekt: tionen seit 1998. „KS positiv“ (Strümpfe mit seinen Zeichnungen, die die Beine in bewegliche Bilder verwandeln); Karl Karner bewegt sich oft auf der de- konstruktivistischen, surre- alistischen Ebene. Er sieht den Menschen als Produzen- ten von Kultur, aber auch

Karl Karner und „KS positiv“: „Ich sollte mal Hase spielen und bei der Jagd mitspringen, kann gut springen, was ich mich erinnern kann.“

56 NEUE STADT FELDBACH EDITION 20 JAHRE KUNSTHALLE FELDBACH

Aus Anlass des Jubiläums 20 Jahre Kunsthalle Feldbach (1999-2019) präsentiert die Feldbacher Zeitung während des Jahres 2019 in jeder Ausgabe eine/n Kunstschaffende/n aus Feldbach. Im Rahmen einer Sonder-Edition sind jeweils fünf Original-Arbeiten zum einmaligen Vorzugspreis erhältlich. Bisher erschienen: Ludwig Haas (Februar), hoelb/hoeb – Barbara Hölbling & Mario Höber (März) Kunsthalle Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach, Öffnungszeiten während der Ausstellungen: Di-So 11-17 Uhr

Nächste Vernissagen: Moment – Kibo Alexander Flitsch, Clara Frühwirth, Elisabeth Knittelfelder und Leno Alexander Sperka (12.04., 19.30 Uhr), Ausstellungsdauer bis 17.04. Thomas Spitzer – Rockomix ein Leben lang (26.04., 19.30 Uhr), Ausstellungsdauer bis 02.06.

Skulptur MO1 2019, Aluminium, 17 x 20 x 14 cm Skulptur MO3 2019, Aluminium, 19 x 13 x 16 cm

Skulptur MO2 2019, Aluminium, 20 x 13 x 15 cm Strumpfhose KS positiv (2 Sets á 3 Strumpfhosen)

Preis je Skulptur und Strumpfhosen-Set: € 150,- Anfragen und Information: Kulturbüro, Tel.: 03152/2202-310, [email protected]

57 April 2019

Thomas Spitzer – Rockomix ein Leben lang Freitag, 26. April 2019, 19.30 Uhr, Kunsthalle, Feldbach

homas Spitzer, das letzte Tverbliebene Gründungsmit- Ausstellungsdauer: glied der Ersten Allgemeinen 27.04.-02.06.2019, Verunsicherung, ist Texter Di-So 10-17 Uhr und Komponist beinahe aller Songs der Band. Darüber hin- aus verleiht er ihren Werken in Form von Albumgestaltungen, Informationen: Comics und Karikaturen sowie Kulturbüro, Feldbach, Bühnenbildern seine Hand- Kirchenplatz 3, schrift. 8330 Feldbach Mit einzigartigem Wortwitz, Tel.: 03152/2202-310, einem sehr eigenen Vokabular [email protected] (und Weltbild) und Freude an Wortschöpfungen schüttel- reimt und übertreibt er, ohne sich thematisch Grenzen zu setzen. Auch für Udo Jürgens, Gert Steinbäcker, Carl Peyer, Boris Bukowski und andere hat er getextet und kompo- niert.

In der Kunsthalle Feldbach sieht man einen Teil der we- niger bekannten, aber umso spannenderen Seite des aus- gebildeten Grafikers Thomas Spitzer: Zeichnungen, Malerei- en und vieles mehr.

JAZZliebe – spring 2019: FOLKSMILCH „Palermo“ Donnerstag, 2. Mai 2019, 19.30 Uhr, Zentrum, Feldbach

orhang auf für ein musi- genommen von selbst. Mit Vkalisches Schauspiel der Christian Bakanic (Akkordeon, ungemein unterhaltsamen und Perkussion, Gesang), Klemens farbenreichen Art. Das Trio Bittmann (Violine, Mandola, „Folksmilch“ lädt sein Pub- Gesang) und Eddie Luis (Kon- likum auf seinem neuen Al- trabass, Perkussion, Gesang) bum „Palermo“ einmal mehr vereinen sich unter dem Na- dazu ein, es auf eine uner- men „Folksmilch“ drei Herren, hört abwechslungsreiche und über deren Qualitäten keine mitreißende Klangreise durch Zweifel bestehen. die vielen Musikstile dieser Welt zu begleiten. Blickt man Karten: auf die Namen der an diesem Kultur- und Tourismus- Trio beteiligten Musiker, so büro, Feldbach erklärt sich das faszinierende Preise: bunte musikalische Gesche- VVK € 19,- / AK € 22,- hen auf „Palermo“ im Grunde

58 NEUE STADT FELDBACH Ausstellung „tARTtoo“ SO!Streich n der Kunsthalle Feldbach der Genannten verfügen über Hintergründe der Ausstellung. Musikkaffee Iwar im März die vielbeach- Feldbacher Wurzeln und ha- Prof. Johann Verhovsek von tete, spektakuläre Ausstellung ben sich mittlerweile in ihrer der Universität Graz schilder- Sonntag, 5. Mai 2019, „tARTtoo – Tattoos zwischen Sparte einen hervorragenden te die kulturgeschichtlichen 10 Uhr, Zentrum, Kunst und Lifestyle“ zu sehen. Namen gemacht. Aspekte des Tätowierens, Feldbach Die Eröffnung der Ausstellung, während Roman Grabner vom Gestaltet haben diese das zu der sich gut 250 Personen Universalmuseum Joanneum ach einem schwungvol- Team von Create-Tattoo & Art einfanden, geriet zum Sze- in seiner Fachanalyse der Fra- Nlen Auftakt lädt der Verein (Daniel Kober, Michael Pot- ne-Event, wobei der Auftritt ge nachging, ob bzw. unter SO!Streich – Förder- und Netz- zinger, Max Lugitsch, Flori- von Models und eine Live-Tä- welchen Voraussetzungen das werkverein für Streicher am an Taucher, Paolo Zorzenon towierung nicht fehlen durf- Tätowieren auch einen Platz 5. Mai zu einem Musikkaffee und Dominik Sporer) und ten. Kulturbeauftrager Dr. Mi- in der Kunst finden könnte. ins Zentrum ein. Die kleinen Adolf Puchleitner-Tuma von chael Mehsner berichtete über Vzbgm. Rosemarie Puchleitner und großen SO!Streicher mu- Schwarzbunt Tattoo. Fast alle das Zustandekommen und die eröffnete die Ausstellung. sizieren eine Stunde lang im ruhigen Rahmen mit fixer Sitz- ordnung, einer Tasse Kaffee, Saft und kleinem süßen Früh- stück. Reservierungen sind unbedingt erforderlich und können bei al- len Vorstandsmitgliedern oder unter Tel.: 0660/2173041 vor- genommen werden. Preis: € 12,-

Sängerzunahme beim Stadtchor Feldbach er Stadtchor Feldbach integrierte Stimmbildung mit der Preisverleihung des ARTE Dverfügt über erfreulichen der Chorleiterin, die auch aus- NOAH – Tierschutzpreises zu- Sängerzuwachs. So gab es im gebildete Opernsängerin ist. sammen mit dem Schülerchor Weitere Termine: Zeitraum von einem Jahr ins- Zu hören ist der Stadtchor der Volksschule I Feldbach gesamt 16 Neuzugänge, davon wieder am 7. Juni im Zentrum unter der Leitung von Heidrun 15. Juni 2019: zehn Herren. „Mit der neuen in Feldbach beim Galaabend Posch. Chorfestival, Kirchberg Chorleiterin MMag. Bettina Wechselberger begann der 18. Juni 2019: Aufschwung, wir sind jetzt Sommerkonzert im offener und interessanter ge- Rahmen der Feldbacher worden. Sehr erfreulich ist Sommerspiele, Zentrum auch, dass viele junge Leu- te dazugekommen sind, von 31. Dezember 2019: denen einige sogar von Graz 2. Silvestergalakonzert nach Feldbach zu den Proben mit den Walzerperlen und kommen“, berichtet Obmann Opernkabarett Wechsel- Herbert Saurug. Sehr positiv berger-Wetzl, Zentrum angenommen wird auch die

59 April 2019

Weitere Veranstaltungen Samstag, 6. April OSTERSPEISENSEGNUNG KULINARISCH- JEDEN SAMSTAG 08.30 Uhr Dornhofer-Kapelle LITERARISCHER ABEND FLOHMARKT 08.45 Uhr Wieden Huabn, Petersdorf, 18.30 Uhr „G’fundn & söwa G’mocht” 09.00 Uhr Melisse, Wetzelsdorf Dienstag, 30. April Grazer Straße 11, Feldbach, 09.15 Uhr Kleinwalkersdorf 10-16 Uhr 09.30 Uhr Kaserne, KURS „Baby’s erstes Löffel- vor der Trafik, Hauptplatz, Niederl-Siedlung chen – richtig kochen von Feldbach, 7.30-11.30 Uhr Dienstag, 9. April 10.00 Uhr Seidnitzer-Kapelle, Anfang an” Gniebingberg Landwirtschaftskammer, Karfreitag, 19.04.2019, REDEN WIR DARÜBER 10.30 Uhr Gniebing, Franz-Josef-Straße 4, 14-17 Uhr „Ich bin dann mal weg” Leitersdorf Feldbach, 9-12.30 Uhr BIZ, Schillerstraße 7, 11.00 Uhr Raabauberg, Jeden Donnerstag Feldbach, 14-16 Uhr Edersgraben Mittwoch, 1. Mai 11.30 Uhr Schützing, 1. MAI WECKRUF mit der MITEINANDER LEBEN IN Donnerstag, 11. April Gossendorf Jungsteirerkapelle Feldbach VIELFALT „Kommunikation – 12.00 Uhr Raabau, Rathaus, Feldbach, 5.15 Uhr Begegnung – Austausch“ SALZ – STEIRISCHE Oberweißenbach Begegnungsraum, Grazer ALZHEIMERHILFE 12.30 Uhr Reiting, SINGEN NACH LUST UND Straße 2 (Grazer Tor), Psychosoziales Zentrum, Unterweißenbach LAUNE der Singrunde Feldbach Feldbach, 12-16 Uhr Bindergasse 5, 16-18 Uhr 13.00 Uhr Obergiem, Bajazzo Stub’n, Feldbach, Stadtpfarrkirche Montag, 1. April bis DAS KAMPTAL 19 Uhr 13.30 Uhr Untergiem, Platz Freitag, 12. April „Ein Weingebiet zu Besuch“ vor der Klosterkirche Freitag, 3. Mai Sissi‘s Weinbar, Feldbach, 14.00 Uhr Mühldorf, WANDERAUSSTELLUNG 19 Uhr LANDESMEISTERSCHAFT Kapelle Oedt „Die Natur hat ihre Ordnung!“ HERREN STOCKSPORT 14.30 Uhr Petersdorf, Kreuz Thaller-Passage, Feldbach Freitag, 12. April Franz-Groß-Halle, beim Senioren- Unterweißenbach, 19 Uhr Mittwoch, 3. April LANDESMEISTERSCHAFT wohnhaus HERREN STOCKSPORT 15.00 Uhr Rotes Kreuz, Sonntag, 5. Mai SINGEN NACH LUST UND Franz-Groß-Halle, Feldbach AUSSTELLUNG des Briefmar- LAUNE der Singrunde Feldbach Unterweißenbach, 19 Uhr 16.00 Uhr Stadtpfarrkirche ken- und Münzsammelvereins Bajazzo Stub’n, Feldbach, Feldbach MZH, Mühldorf, 8-13 Uhr 19 Uhr Samstag, 13. April Dienstag, 23. April MITEINANDER LEBEN IN TANZKURS FÜR ANFÄNGER Donnerstag, 4. April Kummer-Meine Tanzschule VIELFALT „Englisch für alle“ ERLEBNIS-INFOABEND www.meine-tanzschule.at WINZERSTAMMTISCH mit Mag. Iryna Wachtler „Russische Heiltechniken“ Tel.: 0676/3433272 mit Fritz Frühwirth Begegnungsraum, Grazer Heimat.Museum im Tabor, GH Schwarz, Paurach, Sissi‘s Weinbar, Feldbach, Straße 2 (Grazer Tor), Feldbach, 19 Uhr 19-20.30 Uhr 19 Uhr Feldbach, 9 Uhr Montag, 6. Mai GESUNDHEITSVORTRAG Dienstag, 16. April Samstag, 27. April Hopfen, Malz & Hirn MONTAGSAKADEMIE „Energie- WEIN-WISSEN „Hinter die Ku- „Bier hält gesund, macht MITEINANDER LEBEN IN regionen der Zukunft – warum lissen der Weinwelt schauen“ VIELFALT „Englisch für alle“ Regionen globale Probleme intelligent und schön“ Anmeldung: mit Mag. Iryna Wachtler lösen können“ Referent: Univ. Prof. [email protected] Begegnungsraum, Grazer Referent: Ao.Univ. Prof. Dr. Manfred Walzl Sissi‘s Weinbar, Feldbach, Straße 2 (Grazer Tor), Mag. Dr. Alfred Posch Brauerei Lava Bräu, 18-22 Uhr Feldbach, 9 Uhr Aula, Bundesschulzentrum, Auersbach, 19 Uhr Feldbach, 19 Uhr Samstag, 20. April KURS „Frühlingsküche für Freitag, 5. April Donnerstag, 9. Mai HÄSCHENALARM kochbegeisterte Kids – für ALEX KRISTAN Althase Jörg und seine Kinder von 8-12 Jahren” 30 JAHRE TOP-ZENTRUM „Lebhaft – Rotzpipn forever“ Häschen verteilen bunte Eier Landwirtschaftskammer, FELDBACH „Kindertag” Zentrum, Feldbach, cafè jörg wolf, Feldbach, Franz-Josef-Straße 4, Top-Zentrum, Feldbach, 19.30 Uhr 8-14 Uhr Feldbach, 9-12.30 Uhr 9-17 Uhr

60 NEUE STADT FELDBACH SALZ – STEIRISCHE ALZHEIMERHILFE Florianitag der Psychosoziales Zentrum, Bindergasse 5, 16-18 Uhr Feldbacher Feuerwehren Freitag, 10. Mai Samstag, 4. Mai 2019, 9-12 Uhr, vor Kernzone in Richtung Rathaus 30 JAHRE TOP-ZENTRUM FELDBACH „Schmankerltag” nlässlich des Florianitages Am Abend laden alle Feuer- Top-Zentrum, Feldbach, Apräsentieren sich die Feu- wehren zur gemeinsamen Hl. 9-17 Uhr erwehren der Neuen Stadt Feld- Messe anlässlich des Heiligen bach mit dem Thema „richtiger Florian in die Stadtpfarrkirche Gniebinger Reitsporttage Umgang mit Feuerlöschern“. mit Beginn um 19 Uhr ein. des RC Markus In mehreren Stationen wird Pferdehof Saurugg, die Möglichkeit geboten, mit Auf Ihr Kommen freuen sich Gniebing dem Feuerlöscher praktisch zu die Kameraden der Freiwilligen Samstag, 6. April, CSN-C arbeiten. Feuerwehren der Neuen Stadt NEU SÜD OST CUP 2019 Feldbach! Sonntag, 7. April, CSN-C Weiters wird auch über die HORSE EXPERT’S PONY CUP Wichtigkeit von Heimrauchmel- Freitag, 12. bis Sonntag, dern informiert und nebenbei 14. April, SPRINGREIT- besteht die Möglichkeit, Ihren TURNIER CSN-B* Feuerlöscher überprüfen zu lassen.

Familienfasttag er Familienfasttag ist eine die köstlichen Suppen zuberei- DAktion der Katholischen tet haben. Gemeinsam ist man Frauenbewegung, bei der stark, was das großartige Spen- weltweit über 100 Projekte denergebnis von € 5.495,87 unterstützt werden. Ein gro- gezeigt hat. Durch die Unter- ßer Dank, auch im Namen der stützung der Spenden so vieler Frauen in Tansania, gilt allen Menschen kann auch der Weg Spendern, den vielen Helfern in ein friedvolles Miteinander Auch Bgm. Ing. Josef Ober und Stadtpfarrer Mag. Friedrich Wein- und natürlich den Köchen, die möglich gemacht werden. gartmann verkosteten die schmackhaften Suppen.

Ausstellung „Du arme Sau“ bei Vulcano n der Schinkenmanufaktur IVulcano wurde die Jah- resausstellung „Du arme – glückliche Sau“, in der die Geschichte der Schweinehal- tung, das Brauchtum und die Volksmedizin rund um das Schwein und die Verwertung von Schweineprodukten ge- zeigt wird, eröffnet. Zur Aus- stellung begleitend erschien ein Buch, in dem alles Wis- senswerte zur Kulturgeschich- te des Schweines ausführlich (v.l.n.r.): StR Andreas Rinder, LAbg. GR Herbert Kober, LAbg. Franz Fartek, Fin.Ref. Manfred beschrieben und mit Fotos Promitzer, Prof. Johann Schleich, Franz Habel, GR Markus Lafer, Vzbgm. Rosemarie Puchleitner, belegt ist. Kulturreferent Dr. Michael Mehsner, StR Christian Ortauf und OtBgm. Markus Wiedner

61 April 2019

ÖKB-Ehrenobmann Josef Haas ist verstorben iner der ältesten Kamera- mann-Stellvertreter. 2001 er- Für seine Verdienste wur- Eden und Amtsträger des folgte sodann die Ernennung de Josef Haas mit höchsten ÖKB Stadtverbandes Feld- zum Ehrenobmann. Josef Auszeichnungen des Stadt-, bach, Ehrenobmann Josef Haas war im ÖKB für Sozia- Bezirks-, Landes- und Bun- Haas, ist im 98. Lebensjahr les verantwortlich. Er war ein desverbandes dekoriert. verstorben. Er war seit 1953 hervorragender Redner und Die ÖKB-Kameraden werden aktives Mitglied und schon hat er für den ÖKB über 100 Ehrenobmann Josef Haas 1954 wurde er Fahnenoffizier Busfahrten nach Caorle orga- stehts ein ehrendes Gedenken und von 1966 bis 2001 Ob- nisiert. bewahren.

Gemeinschaft wird groß geschrieben m 3. März fand der Senio- brachte die Grüße der Neuen zirksobfrau-Stellvertreterin, Aktivitäten und Veranstaltun- Arenball des Seniorenbundes Stadt Feldbach und GR Anna begrüßte die Ballgäste und gen des Projektes „Altersge- Feldbach im Gasthaus Klein- Ploderer, Seniorenbund Be- informierte über die geplanten rechte Neue Stadt Feldbach“. meier statt. Gemeinschaft ist besonders gefragt, wenn es um die Organisation und die Aus- richtung dieses Balles geht, denn das stellt das Team jedes Jahr vor eine besondere Her- ausforderung. Gemeinschaft bedeutet auch, wenn viele Ortsgruppen aus dem umliegenden Thermen- und Vulkanland zusammen- kommen. Obmann Herbert Köhldorfer konnte dieses Jahr gleich 19 begrüßen. Vzbgm. Es wurde ein richtig gemütlicher Sonntagnachmittag, bei dem Plaudern, Tanzen Rosemarie Puchleitner über- oder einfach Zusammensitzen mit Freunden im Vordergrund standen.

Feldbacher Imker zogen positive Bilanz Mitglieder des Bienen- prämierung verzeichneten die 92zuchtvereins Feldbach Imker die meisten Einsendun- bewirtschaften aktuell 1.109 gen und Medaillen steiermark- Bienenvölker. Damit ist der Bie- weit. Trotz des Totalausfalles nenzuchtverein Feldbach der bei Waldhonig konnten die größte Verein im Bezirk. Bei der Imker mit ihrem Blütenhonig 142. Jahreshauptversammlung punkten. 19 Mal wurde das im Gasthaus Kleinmeier in Un- „süße Gold“ vergoldet, insge- terweißenbach konnte Obmann samt holte man 47 Medaillen. Alois Rauch auf ein erfolgrei- Im Rahmen der Versammlung ches Bienenjahr zurückblicken. fanden auch Ehrungen langjäh- Bei der Feldbacher Honig- riger Mitglieder statt. Für 60 prämierung 2018 konnten 90 Jahre wurde Franz Friedl aus- Zertifikate an die Feldbacher gezeichnet, Wilma Kaufmann Fin.Ref. Manfred Promitzer und OtBgm. Engelbert Luttenberger Imker vergeben werden. Bei erhielt das Goldene Verbands- gratulierten zu den Erfolgen und wünschten für das neue Bienen- der letzten Steirischen Honig- abzeichen. jahr alles Gute und eine reiche Honigernte.

62 NEUE STADT FELDBACH Faschingssitzung in Oedt ach vielen internen Fa- ten ein Programm, dass sich Nschingssitzungen hat sich aus live gesungenem Kabarett, das Faschings-Ensemble des einer Kindergruppe, gespielten ESV Oedt zum zweiten Mal Alltagsgeschichten, Dorf- und gewagt, in der Stock-Schänke Stadttratsch sowie diversen eine Faschingssitzung öffent- Shownummern zusammensetz- lich aufzuführen. Die geplanten te. Auch die Politik kam nicht zwei Aufführungen waren so- zu kurz und fanden sich Bgm. fort ausverkauft und so musste Ing. Josef Ober, Bgm. a.D. An- kurzfristig eine weitere ein- ton Schuh, Vzbgm. Rosemarie geschoben werden, die eben- Puchleitner und OtBgm. Engel- so bis auf den letzten Platz bert Luttenberger in so manch gefüllt war. Unter der Leitung lustigem Sketch wieder, was von ESV-Obmann Stefan Zach die Bauchmuskeln des Publi- Die grandiosen Aufführungen der Mitglieder des ESV Oedt sorgten präsentierten die Protagonis- kums stark strapazierte. für Lachsalven und tosenden Applaus.

Kindermaskenball im Pfeiler´s Bürgerstüberl u einem Riesenfest wurde Zder Kindermaskenball im Pfeiler´s Bürgerstüberl. Ange- führt von Beatrice Strohmaier stürmten die maskierten Kin- der durch die Gasträume. Be- sonders begeistert zeigten sich die kleinen Gäste von den ge- meinsamen Spielen, bei denen sie humorvoll die Welt bereis- ten oder den Hut vertauschen mussten.

Großer Andrang herrschte beim Kindermaskenball. ©Schleich

Spaßfabrikvorstellungen der Katholischen Jugend Feldbach anege frei! Unter diesem unter der Leitung von Julia MMotto ging ein anstren- Trummer und Pastoralassis- gendes aber geniales Wochen- tentin Michaela Baumgartner ende zu Ende. die Lachmuskeln der Besucher, Drei ausverkaufte Spaßfabrik- darunter auch Bgm. Ing. Josef vorstellungen der unschlag- Ober, auf den Prüfstand. baren Katholischen Jugend Feldbach sind über die Bühne gegangen. Die Spaßfabrikmaschine hat zum 13. Mal wieder Spaß und Herzlichen Glückwunsch gute Laune produziert. Auf der allen Mitwirkenden zu dieser Bühne stellten 28 Jugendliche grandiosen Leistung.

63 April 2019

DIE SPORTSTADT

Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele #SportFeldbach

Vulkanland Frühlingslauf 2019 in überwältigendes Bild unermüdlichen Helfern, die Feldbach verkürzte mit seiner um fast 8 Minuten, bei den Etat sich auf, als sich das schon Tage vor der Veranstal- unglaublichen Musikalität die Damen war Zigorah-Wanjin enorme Starterfeld vor dem tung das schier Unmögliche Wartezeit auf die Siegereh- Kingori mit einer Laufzeit von KOMM-Zentrum in Leitersdorf möglich machten, und aus ei- rung und unterhielt auch am 01:15 um 16 Minuten schnel- nach dem Startschuss der ner 700-Seelengemeinde eine Abend noch all jene, die ihre ler als die Siegerin im Vorjahr. Stadtwache Feldbach in Be- Laufsportarena gestalteten. Erfolge im KOMM-Zentrum fei- wegung setzte. Mit 1.400 An- Zum abwechslungsreichen erten. meldungen war der 10. Lauf Rahmenprogramm zählten, nicht nur Jubiläum, sondern neben zahlreichen Ausstel- In diesem Jahr fiel nicht nur auch Rekord. lern, die Trommlergruppe Ba- der Teilnehmerrekord, gleich Gestartet wurde um 10.30 Uhr tala, die den Sportlern mit zwei Streckenrekorde wurden mit den Kinderläufen, gefolgt ihren Rhythmen noch zusätz- geknackt. Die beiden Welt- von den Nordic Walkern und lich Adrenalin zufügte, DJs klasseathleten aus Kenia, die Läufern aus insgesamt 12 an der Strecke, die in müden auf Einladung des Veranstal- Nationen. Den reibungslosen Momenten zum Weiterlaufen ters begrüßt werden durften, Ablauf verdankte dieses Event animierten sowie die VIP- beeindruckten mit Topzeiten. rund um das Organisations- Girls, die den Läufern schon Charles-Juma Ndiema unter- komitee von Heribert Macht, vor dem Start so richtig ein- bot bei den Herren die Zeit einem 200-köpfigen Team an heizten. Das Cradle Trio aus aus dem Vorjahr mit 01:04:10

Überwogen hat wieder einmal die Freude. Die Freude, die sportliche Herausforderung geschafft zu haben, sich jedes Jahr auf´s Neue selbst zu übertreffen – und Freunde zu finden, für die eine Teilnahme einfach eine lustvolle Motivation ist, das ganze Jahr über ein aktiveres, bewegtes Leben zu führen.

64 NEUE STADT FELDBACH Junge Löwen in Vorbereitung auf die kommende Frühjahrssaison ie Jungen Löwen der gen Sportler regelmäßig auf bau absolvierten einige Jun- Musik, Bewegung und ganz DU13-Mannschaft durften die Frühjahrsmeisterschaft ge Löwen mit Simone Meier, viel Spaß am Sport diese Trai- über die Winterzeit im Studio vorbereiten, ihre Lungen Trainerin vom Onebodystudio, ningseinheit im Turnsaal der Onebody-Fitness Feldbach von stärken und ihre Atemwege ein Zumba Training. Dank die- Volksschule Gossendorf abge- Manuel Lah trainieren, um freihalten. Zum weiteren Auf- ser Unterstützung wurde mit halten. Kraft zu tanken für die bevor- stehende harte Frühjahrsmeis- terschaft in der U13 Gebiet Süd Meisterschaftsrunde 1. Dankenswerterweise stellte ihnen Manuel Lah neben den Räumlichkeiten auch die Ge- räte für eine perfekte Aufbau- zeit zur Verfügung. Nach dem harten Crossfit-Training ging es ab in die JUPiii Salzgrotte in Feldbach zum Ausdehnen und Entspannen. Dank dem Sponsoring der JUPiii Salz- grotte dürfen sich die jun-

Vereinskegeln des ÖKB Feldbach

STRECKE er ÖKB StV Feldbach ver- Kegel und Alfred Monschein A Danstaltete ein internes mit 106 Kegel siegreich. Die Vereins- und Bergwertung Vereinskegeln, wobei in drei Damenwertung entschied Gruppen gewertet wurde. Bei Sonja Zach mit 116 Kegel, die den Kameraden U60 siegte auch Tagesbeste war, für sich. Gerald Theissl mit 105 Kegel Auf den weiteren Plätzen lan- vor Günther Hofmeister mit deten Maria Kaplan mit 104 STRECKE B 104 Kegel und Johann Ki- Kegel und Klara Fürtinger mit Firmenwertung eigener Start ckenweiz-Wolf mit 102 Kegel. 95 Kegel. Bei der Tombola Bei den Kameraden Ü60 war gewannen Alois Friedl und Edmund Enzinger mit 114 Ke- Ing. Johann Schadler je ei- gel vor Florian Ferk mit 108 nen Geschenkskorb.

Donnerstag, 30. Mai 2019 Freizeitzentrum Feldbach Anmeldung unter: www.tusfeldbach-rad.at

Veranstalter: TUS Radsport Feldbach (v.l.n.r.): Florian Ferk, Maria Kaplan, Günther Hofmeister, Klara Für- tinger, Edmund Enzinger, Sonja Zach und Johann Kickenweiz-Wolf

65 Februar 2019

1. Mai: Radio Steiermark- Radsternfahrt am Raabtalradweg Mit der Radio Steiermark-Radsternfahrt der Raabtal Radlwirte wird am 1. Mai die Radsaison eröffnet. Gestartet wird in St. Ruprecht, Gleisdorf, Jennersdorf, Fehring, und dieses Mal auch von Weiz aus in Richtung Feldbach.

ereits zum 15. Mal laden In Feldbach erholt man sich Bdie Raabtal Radlwirte am dann von der Fahrt und ge- 1. Mai alle Radfahrer zum ge- nießt kulinarische Köstlich- meinsamen Start in die Rad- keiten. Moderator Werner saison. Die Radler treffen sich Ranacher sorgt beim Radler- schon sehr früh in den jewei- fest nicht nur für beste Un- ligen Startorten (Jenners- terhaltung, sondern auch für dorf, Fehring, Bad Gleichen- wertvolle Gewinne, wie z.B. berg, Gleisdorf, St. Ruprecht ein nagelneues E-Bike von und Weiz), um sich gemein- „Geero“, ein Kinderbike von sam auf den Radtag einzu- Woom (gesponsert von „Aktiv stimmen und sich für die an- Bike“ Marc Fauster) oder eine zum u. am R11 stehende Tour nach Feldbach Tracht von Trachten Hiebaum. 1. MaiRaabtal-Radweg zu stärken. Geradelt wird auf gekennzeichneten Radwegen, Infos: www.raabtal-radweg.at Starts: Weiz: 8.00-9.30 vorwiegend auf dem R11 ent- (Eisdiele Claudia) lang der Raab, neben Wie- Startzeiten: St. Ruprecht/R.: 8.00-10.00 sen und Feldern der schönen Weiz: 8-9.30 Uhr (Locker&Légere) östlichen Steiermark. Heuer St. Ruprecht/Raab: wird ORF-Moderator Werner Gleisdorf: 8.00-10.00 8-10 Uhr (Drive In Wurm) Ranacher den Radtag beglei- Gleisdorf: 8.30-10 Uhr ten und auch für Live-Einstie- Jennersdorf: 9-10.30 Uhr Starts im Süden: Bad Gleichenberg, ge während der Fahrt sorgen. Fehring: 10-11 Uhr Fehring, Jennersdorf Auch die beliebte BonusCard Bad Gleichenberg: Ziel: Hauptplatz Feldbach (€ 7,-) wird es wieder geben: 9-10.30 Uhr Das Radlerfest mit Werner Ranacher Neben vielen VIP-Vorteilen beinhaltet sie Thermenein- Die Teilnahme ist www.raabtal-radweg.at tritte in Loipersdorf und Bad kostenlos und auf Gleichenberg und die Chance eigene Gefahr! auf tolle Gewinne im Ziel.

Tennisclub Feldbach Jahreshauptversammlung und Kinder-Tennis-Sommercamp

er Tennisclub Feldbach Für das Kinder-Tennis-Som- Leitung von Manfred Platzer www.tennisprutsch.at oder Dwählte im Rahmen sei- mercamp, das von 29. Juli oder per E-Mail anmelden: [email protected]. ner Jahreshauptversammlung bis 1. August jeweils von Manfred Platzer zum neuen 9-12 Uhr auf der Tennisanla- sportlichen Leiter. Er tritt die ge des TC Feldbach stattfin- Nachfolge von Christopher den wird, sind ab sofort An- Prutsch an, der eine Aus- meldungen möglich. bildung bei der Polizei be- gonnen hat und dem Verein Alle interessierten Kinder aus zeitlichen Gründen nicht und Jugendliche können sich mehr zur Verfügung stehen auf der Homepage der Ten- kann. nisschule Prutsch unter der

66 NEUE STADT FELDBACH Ärztedienstplan

Ärztlicher Tierärztlicher Notdienst Bereitschaftsdienst

Seit 1. April erreichen Dr. Nikolaus Böhm, Schul- 06./07.04. Mag. Riedler, Sie den Bereitschafts- str. 11, 8083 St. Stefan Dipl.Tzt. Sommeregger, dienst über das Ge- i.R. (Tel.: 03116/8316); Dr. Hermann sundheitstelefon unter GMP Mag. Anton Eder/ 13./14.04. Dr. Böhm, Tel.: 1450. Dipl.Tzt. Claudia Far- GMP Eder/Fartek-Groß tek-Groß, Bahnhofstr. Nähere Informationen 21, 8350 Fehring (Tel.: 20.-22.04. GMP Eder/Far- finden Sie auf 03155/3156); TA-Praxis tek-Groß, TA-Praxis Gsöls & www.feldbach.gv.at! Gsöls & Edelsbrunner Edelsbrunner OG OG, Oberweißenbach 13 27./28.04. Dr. Böhm, (Tel.: 0664/2811561) nur GMP Eder/Fartek-Groß Zahnärztlicher Kleintiere und Pferde; Dr. 01.05. Mag. Riedler, Dipl. Bereitschaftsdienst Josef Hermann, 8344 Tzt. Sommeregger, Trautmannsdorf 30 (Tel.: Dr. Hermann 03159/2461); Mag. Alois Jeweils Samstag, Sonn- Riedler, 8341 Paldau 120 04./05.05. Dr. Böhm, Herzlichen und Feiertag von 10-12 (Tel.: 03150/2805); Dipl. GMP Eder/Fartek-Groß Uhr; wer den zahnärztli- Glückwunsch Tzt. Willibald Sommer- 11./12.05. GMP Eder/Far- chen Bereitschaftsdienst egger, 8091 Jagerberg 77 tek-Groß, TA-Praxis Gsöls & Geburten: versieht, erfahren Sie un- (Tel.: 03184/8238) Edelsbrunner OG Fabian Niederl, Kerem ter Tel.: 0316/818111. Nuh Kaplan, Asaf Yayan, Samuel Ranz, Katharina Sophie Unterholzer, Tho- mas Gino Spitzer, Anna Bereitschaftsdienst Geschlechtsspezifische Berghold der Apotheken Formulierung (Gendern) Apotheke „Zur Mariahilf“ Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Gemeindezeitung darauf Eheschließungen: Hauptplatz 15, Feldbach verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Ana-Maria und Sergiu- Tel.: 2236-0 Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Constantin Sandor Leonhard Apotheke Weise. Schillerstraße 26, Feldbach Tel.: 5318 Vulkanland Apotheke Impressum/Offenlegung Herzliche Industriepark 11, Mühldorf gem. § 25 Mediengesetz: Tel.: 67032 Anteilnahme Neue Stadt Feldbach – Die und selbständiger Wirtschafts- Zeitung/Mitteilungsblatt des körper/Redaktion: Bgm. Ing. Sterbefälle: Bürgermeisters und der Stadt- Josef Ober, StADir. Dr. Micha- Maria Beyer, 92 Jahre; 05.04.-12.04. Vulkanland gemeinde/Blattlinie: Informati- el Mehsner, Silvia Nagy, Alois Anna Hoadl, 83 Jahre; 12.04.-19.04. Leonhard onen zum Gemeindegeschehen Eibl, Charlotte Gether, Gabriele Erna Maria Hödl, 85 Jah- 19.04.-26.04. Mariahilf und amtliche Mitteilungen/ Hauer, Ingrid Herbst, Annemarie re; Ing. Alois Ottmar Jä- 26.04.-03.05. Vulkanland Medieninhaber und Herausge- Luttenberger, Bettina Mackow- ger, 71 Jahre; Franz Anton ber: Stadtgemeinde Feldbach, ski, Andrea Meyer, Florian 03.05.-10.05. Leonhard Kleinschuster, 69 Jahre; Hauptplatz 13, 8330 Feldbach, Puchas, Jürgen Puntigam, Bea- 10.05.-17.05. Mariahilf Maria Müller, 86 Jahre; Tel.: 03152/2202-0, stadtge- trice Strohmaier, Martina Sundl, Ernestine Url, 99 Jahre [email protected], www. Evelyn Vollstuber/Auflage: feldbach.gv.at/vertretungs- 7.800/Erscheinungsweise: 10 x Arzneimittelhotline: befugtes Organ: Bgm. Ing. pro Jahr/Copyright: keine Ver- Tel.: 1455 Josef Ober/Unternehmensge- wendung von Inhalten ohne Zu- Redaktionsschluss für genstand: sämtliche Agenden stimmung der Redaktion/Druck: einer Gebietskörperschaft mit Druckhaus Scharmer GmbH die nächste Ausgabe: Der Wechsel erfolgt je- dem Recht auf Selbstverwal- Gedruckt nach der Richtlinie des 03 Österreichischen Umweltzeichens "Druckerzeugnisse", 11. April 2019 weils Freitag um 18 Uhr. tung, Verwaltungssprengel Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950

67 Frohewünschen der Bürgermeister, der Stadtamtsdirektor, der Gemeinderat und die Bediensteten Osternder Stadtgemeinde Feldbach Für die Stadtverwaltung Für den Gemeinderat Der Stadtamtsdirektor Der Bürgermeister Dr. Michael Mehsner Ing. Josef Ober