STANDORTPROFILE

Wiesbaden – Rheingau-Taunus-Kreis – Hochheim am Main

Positiver Wanderungssaldo: 13 Mrd. Euro Kaufkraft, 300 mehr Zu- als Fortzüge Kaufkraftindex 11,4% über Bundesschnitt

Bruttoinlandsprodukt Euro 1,1 Mio. Gästeankünfte 22 Mrd. mit 2,5 Mio. Übernachtungen 36.000 gewerbliche Unternehmen

887 Mio. Steuereinnahmen, 4 von 5 Beschäftigte arbeiten in der Dienstleistungsbranche davon 40% aus der Gewerbesteuer

185.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 483.000 Einwohner BIP je Einwohner: 43.000 Euro 7 Hochschulen mit 19.000 Studierenden Inhalt

Vorwort ...... 2

Wirtschaftsdaten IHK-Bezirk (2020) ...... 3 Wirtschaftsdaten IHK-Bezirk Wiesbaden (5-Jahres-Vergleich) ...... 4

Der IHK-Bezirk im Überblick ...... 5

Landeshauptstadt Wiesbaden ...... 7 Rheingau-Taunus-Kreis ...... 9 Hochheim am Main ...... 11

Rheingau am Rhein ...... 13 ...... 15 ...... 17 Lorch ...... 19 Oestrich-Winkel ...... 21 Rüdesheim am Rhein ...... 23 ...... 25

Untertaunus ...... 27 ...... 29 ...... 31 Hohenstein ...... 33 Hünstetten ...... 35 ...... 37 ...... 39 ...... 41 Taunusstein ...... 43 ...... 45

Quellen und Erläuterungen ...... 47

Impressum ...... 48

IHK-Standortprofile: Überblick in Zahlen

Mit den Standortprofilen fasst die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden ihre Region in Zahlen. Für die Landeshauptstadt Wiesbaden, die Stadt Hochheim am Main und alle 17 Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis liefern die Profile Wirtschafts- und Strukturdaten in kompakter Form. Sie schaffen Transparenz, indem sie faktenbasierte Standortvergleiche auf Gemeindeebene ermöglichen. Dies ist bereits die zweite Auflage des Zahlenwerks zur Wirtschaftsregion Wiesbaden, das es in dieser Form sonst nicht gibt.

Wie hoch ist der Gewerbesteuerhebesatz in Taunusstein? Wie viele Auspendler gibt es in Wiesbaden? Wie ist die Kaufkraft in Geisenheim? Wie ist die Beschäftigungsstruktur in Hochheim? Wie hat sich die Einwohnerzahl in Eltville verändert? Ein Blick in die IHK-Standortprofile genügt. Neben den aktuellen Werten wird auch eine Veränderung mit der Situation vor fünf Jahren abgebildet. Daran lässt sich die Dynamik ablesen.

Die Standortprofile zeigen die Vielfalt der Region, bieten einen schnellen Überblick und können gezielt zur Standortwerbung eingesetzt werden. Sie helfen aber auch, Stärken und Schwächen einzelner Kommunen schnell zu erkennen.

Im Einzelnen sind in den Standortprofilen die aktuellsten verfügbaren Daten (Stand Januar 2020) zu folgenden Themen zu finden: Bevölkerung, Wirtschaftsleistung, Gewerbedaten, Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Gewerbemietpreise, Einzelhandel, Tourismus, Infrastruktur, Kommunalfinanzen, Politik und Organisationen. Die Zahlen stammen vor allem aus Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes, der Bundesagentur für Arbeit, Michael Bauer Research GmbH und der IHK Wiesbaden.

Die Profile sind unter www.ihk-wiesbaden.de/standortprofile abrufbar.

Wir freuen uns, wenn die Standortprofile für Sie von Nutzen sind.

Ihre Industrie- und Handelskammer Wiesbaden

Dr. Florian Steidl stv. Geschäftsführer Wirtschaftspolitik

2 Wirtschaftsdaten IHK-Bezirk Wiesbaden

Hochheim Eltville am Oestrich- Rüdesheim Bad Niedern- Schlangen- Rheingau- 2020 Wiesbaden Geisenheim Kiedrich Lorch Walluf Aarbergen Heidenrod Hohenstein Hünstetten Idstein Taunusstein Waldems IHK-Bezirk Hessen am Main Rhein Winkel am Rhein Schwalbach hausen bad Taunus-Kreis

Basisdaten Fläche (km²) 203,9 19,4 46,8 40,4 12,4 54,5 59,5 51,4 6,7 33,9 40,3 95,9 63,8 50,6 79,7 35,3 36,6 67,0 36,7 811,5 1.034,8 21.115,0 Wohnbevölkerung 278.342 17.743 17.077 11.704 4.062 3.818 11.869 9.922 5.522 6.151 11.187 7.913 6.178 10.487 24.897 14.766 6.446 30.005 5.153 187.157 483.242 6.265.809 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 1.365 913 365 290 329 70 199 193 819 181 278 82 97 207 312 418 176 448 140 231 467 297 Wanderungssaldo -876 99 37 97 24 -16 80 10 12 94 155 59 57 21 110 47 5 305 -12 1.085 308 29.843 Natürlicher Saldo 364 25 -81 -66 -35 -28 -45 -30 -25 -22 -26 -29 -19 -9 -27 -4 10 -31 -4 -471 -82 -6.155 Ausländeranteil (%) 19,5 10,4 11,3 10,1 8,7 20,4 11,7 21,4 8,9 13,4 19,7 9,2 6,2 5,4 12,9 12,6 12,5 12,0 6,9 12,2 16,3 16,2

Gewerbeanzeigen Gewerbeanmeldungen 2.909 133 186 105 34 19 110 97 47 52 103 59 52 119 260 106 60 311 49 1.769 4.811 58.880 Gewerbeabmeldungen 3.083 142 192 118 26 22 113 88 149 71 93 77 56 94 238 123 61 322 56 1.899 5.124 58.414 Gewerbesaldo -174 -9 -6 -13 8 -3 -3 9 -102 -19 10 -18 -4 25 22 -17 -1 -11 -7 -130 -313 466

Arbeitsmarkt SV-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 135.243 3.991 5.906 3.275 808 801 1.791 3.939 2.372 1.140 3.348 942 307 1.240 8.326 1.233 825 8.008 478 45.697 184.931 2.583.986 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 0,2 0,6 1,2 4,0 … 3,6 3,5 1,2 … 1,0 0,2 3,9 … … 0,1 … … 0,2 … 1,1 0,4 0,4 Produzierendes Gewerbe 15,4 34,6 29,1 26,3 26,1 34,1 34,4 16,8 31,7 52,4 13,3 28,7 63,5 33,1 13,7 … 31,8 35,1 … 25,5 18,3 24,2 Dienstleistungsbereiche 84,4 64,8 69,8 69,7 … 62,3 62,1 82,1 58,7 46,7 86,5 67,4 … 66,6 86,2 … 68,2 64,7 23,6 73,4 81,3 75,4 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 20,8 19,7 22,6 20,8 17,3 46,2 20,0 25,6 22,7 10,2 12,5 19,1 36,5 17,5 31,6 36,1 26,3 21,0 23,6 23,1 21,4 24,0 Erbringung v. Unternehmensdienstl. 30,5 16,6 15,0 18,4 … 4,1 11,4 6,0 36,0 11,2 9,3 22,2 … 23,7 20,7 … … 19,6 … 17,2 26,9 26,2 Erbringung v. öff. u. priv. Dienstl. 33,1 28,5 32,2 30,6 56,6 12,0 30,7 50,5 … 25,3 64,8 26,1 … 25,4 33,9 43,6 41,9 24,1 … 33,1 33,0 25,2 Einpendler 77.721 3.020 4.438 2.297 759 536 1.106 2.242 2.171 769 2.480 571 382 893 6.150 1.125 745 5.163 426 18.709 99.450 394.232 Auspendler 50.092 6.317 5.007 3.267 1.443 1.182 3.826 2.402 1.826 2.045 3.143 2.694 2.166 3.936 7.644 5.110 2.062 8.677 1.912 44.798 101.207 261.198 Pendlersaldo 26.344 -3.201 -828 -955 -268 -558 -2.477 -81 130 -1.080 -489 -2.135 -1.622 -2.946 -2.092 -3.867 -1.340 -2.997 -1.509 -25.114 -1.971 121.937 Arbeitslosigkeit 9.527 275 247 258 32 87 159 321 81 159 463 137 87 130 437 237 95 708 73 3.711 13.513 147.280 Altenquotient (%) 30,7 36,8 38,7 36,1 34,3 39,9 35,8 30,3 43,2 35,9 36,1 34,2 36,8 30,7 33,4 37,0 40,0 37,3 34,2 35,8 32,9 31,5

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen 5,00-18,00 5,00-11,00 6,00-11,50 … … … … … 8,50-10,50 … 4,00-6,00 … … … … … … 7,00-9,00 … Einzelhandelsflächen 1A-Lage 10,00-130,00 7,00-19,00 5,00-30,00 … … … … … 8,00-29,00 … 5,00-10,00 … … … … … … 5,00-10,00 … Einzelhandelsflächen 1B-Lage 6,00-60,00 6,00-13,00 … … … … … 5,00-10,00 6,00 … 4,00-10,00 … … … ... … … … … Hallen, Lager- und Produktionsflächen 3,00-8,00 … 5,00-7,00 … … … … … … … 2,00-5,00 … … … … … … … …

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Oberzentrum Mittelzentrum Mittelzentrum Mittelzentrum Unterzentrum Unterzentrum Unterzentrum Mittelzentrum Unterzentrum Unterzentrum Mittelzentrum Unterzentrum Unterzentrum Unterzentrum Mittelzentrum Unterzentrum Unterzentrum Mittelzentrum Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 7.434 494 514 297 112 86 308 219 171 137 271 188 154 719 296 454 196 798 141 5.056 12.985 157.121 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 26.502 27.911 29.898 25.416 27.480 21.915 25.888 21.968 30.694 22.382 24.327 23.808 25.132 28.806 28.053 30.615 30.305 26.697 27.042 26.995 26.744 25.076 Kaufkraftindex (D=100) 110,4 116,3 124,6 105,9 114,5 91,3 107,9 91,5 127,9 93,3 101,4 99,2 104,7 120,0 116,9 127,6 126,3 111,2 112,7 112,5 111,4 104,5 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 2.143 138 141 85 32 27 88 66 47 41 79 56 45 83 200 123 54 229 40 1.432 3.713 45.617 Einzelhandelsrelev. Kaufkraft je Einw. (Euro) 7.639 7.784 8.176 7.300 7.798 6.711 7.415 6.596 8.381 6.681 7.107 7.029 7.283 7.878 8.007 8.321 8.280 7.654 7.635 7.645 7.647 7.280 Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 107,8 109,9 115,4 103,0 110,1 94,7 104,6 93,1 118,3 94,3 100,3 99,2 102,8 111,2 113,0 117,4 116,9 108,0 107,7 107,9 107,9 102,7 Zentralitätskennziffer (D=100) 112,6 60,4 65,9 70,3 54,9 32,9 56,2 88,4 74,7 95,7 100,1 36,7 30,6 48,9 92,6 44,6 18,2 65,4 32,0 65,3 92,4 96,5

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 7.163 375 843 596 … 400 516 2.815 150 … 820 260 528 … 391 644 532 129 … 8.803 16.341 245.937 Gästeankünfte 580.346 17.247 65.220 28.852 … 16.506 30.067 203.071 10.989 … 14.433 7.095 8.081 … 22.203 67.661 19.836 7.251 … 507.384 1.104.977 15.607.072 Gästeübernachtungen 1.251.424 37.948 113.772 59.835 … 35.756 56.136 409.328 18.777 … 216.580 21.347 14.220 … 36.699 122.020 93.665 12.637 … 1.223.415 2.512.787 34.740.683 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,2 2,2 1,7 2,1 … 2,2 1,9 2,0 1,7 … 15,0 3,0 1,8 … 1,7 1,8 4,7 1,7 … 2,4 2,3 2,2 Bettenauslastung (%) 47,9 27,7 37,0 27,5 … 24,5 29,8 39,8 34,3 … 72,4 22,5 7,4 … 25,7 51,9 48,2 26,8 … 38,1 42,1 38,7

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste direkt direkt 6/6 18/15 9/7 35/30 14/12 21/17 2/3 15/17 17/17 25/25 15/16 5/8 direkt direkt 7/8 12/13 10/13 Nächstes Oberzentrum Mainz (17/17) 6/11 14/16 26/26 16/16 43/40 22/22 29/28 10/14 30/31 17/21 29/28 22/27 24/25 22/25 14/17 10/14 11/13 32/35 Flughafen 27/21 19/19 39/28 49/36 41/31 66/51 45/32 52/38 33/24 55/40 47/38 58/43 50/37 45/31 38/25 29/21 37/29 38/33 47/33 Bahnhof direkt direkt direkt direkt 4/6 direkt direkt direkt direkt 20/21 17/19 27/27 16/18 11/14 direkt direkt 9/12 11/13 12/13

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%) 454 350 390 380 410 450 390 370 357 400 380 390 369 360 420 410 367 380 380 388 390 385 Grundsteuerhebesatz A (%) 275 405 600 430 500 350 490 480 332 450 417 335 343 420 450 410 473 490 380 432 423 407 Grundsteuerhebesatz B (%) 492 405 520 430 650 685 590 480 365 450 690 380 475 420 450 410 592 490 380 497 492 457 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 609.782 33.361 26.856 15.522 5.150 3.442 12.707 10.735 11.758 5.433 11.953 7.503 5.867 11.440 38.520 18.226 7.969 40.775 7.284 241.138 884.282 10.856.961 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.852 1.874 1.456 1.295 1.160 790 985 1.020 2.115 853 946 935 934 1.080 1.449 1.191 1.150 1.270 1.374 1.217 4.944 1.574 Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 272.713 13.175 7.437 4.713 929 540 1.854 2.808 5.271 783 1.585 1.211 787 1.714 12.532 3.318 1.352 10.528 2.276 59.636 345.525 4.413.094 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 163 82 264 79 35 24 213 118 12 32 17 55 43 58 80 16 19 54 23 1.141 1.386 23.912 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 61.719 2.933 2.956 1.597 712 712 1.877 1.522 724 843 2.536 821 766 1.172 4.386 2.148 1.422 5.603 592 30.389 95.041 1.144.732 Verschuldung (1.000 Euro) 320.692 20.100 12.358 6.804 4.873 6.925 6.266 2.731 6.829 7.863 12.139 20.566 5.497 6.077 35.403 8.573 14.479 31.050 11.985 277.284 618.076 12.331.986 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.153 1.135 720 584 1.203 1.813 529 273 1.239 1.282 1.099 2.592 893 580 1.428 579 2.237 1.039 2.325 1.483 3.771 1.973 3 Wirtschaftsdaten IHK-Bezirk Wiesbaden

Hochheim Eltville am Oestrich- Rüdesheim Bad Niedern- Schlangen- Rheingau- 5-Jahres-Vergleich (%) Wiesbaden Geisenheim Kiedrich Lorch Walluf Aarbergen Heidenrod Hohenstein Hünstetten Idstein Taunusstein Waldems IHK-Bezirk Hessen am Main Rhein Winkel am Rhein Schwalbach hausen bad Taunus-Kreis

Basisdaten Wohnbevölkerung 1,6 5,4 1,8 0,7 4,0 0,8 3,2 1,9 1,1 3,4 6,5 1,9 3,6 2,6 4,5 3,0 5,2 5,2 -0,7 3,3 2,4 3,6 Wanderungssaldo (Anzahl) 1.911 992 662 335 266 119 657 393 128 328 858 231 253 347 1.239 521 350 1.828 12 8.527 11.430 248.990 Natürlicher Saldo (Anzahl) 2.193 -89 -362 -245 -101 -88 -261 -181 -67 -127 -146 -94 -36 -77 -187 -86 -34 -317 -42 -2.451 -347 -31.051 Ausländeranteil 20,1 42,0 32,8 34,5 31,9 65,9 52,3 35,4 29,0 26,6 73,2 77,7 75,1 31,7 13,2 50,4 34,1 47,2 47,7 40,2 25,5 31,4

Gewerbeanzeigen Gewerbeanmeldungen -32,0 -15,8 -4,6 -14,6 -88,2 -52,5 279,3 -13,4 -61,2 -27,8 49,3 -53,9 -49,0 91,9 101,6 -17,2 -38,8 -1,3 -14,0 -14,4 -26,0 -17,8 Gewerbeabmeldungen -28,0 2,9 16,4 -11,9 -90,3 -60,7 303,6 -11,1 17,3 1,4 106,7 -31,3 -33,3 46,9 161,5 -22,6 19,6 9,5 -17,6 -0,8 -19,1 -14,6 Gewerbesaldo (Anzahl) -2.384 -30 -60 -2 -96 5 6 -36 -143 5 5 -7 -14 15 -268 -190 22 -108 39 -827 -3.241 -231

Arbeitsmarkt SV-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 9,0 12,8 14,7 13,8 -30,4 4,3 5,0 29,7 15,3 4,4 18,5 24,9 -46,9 28,2 25,9 14,9 31,6 18,9 1,7 16,3 10,8 12,8 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 4,5 33,3 11,5 31,0 … 52,6 21,2 31,4 … … … 23,3 … … 80,0 … … 0,0 … 21,1 15,8 12,1 Produzierendes Gewerbe 9,3 20,2 17,9 -1,1 -1,9 -7,1 -4,6 33,3 -2,0 -17,1 … 21,6 -6,3 17,8 -14,1 … 30,3 22,1 39,3 7,5 9,1 8,1 Dienstleistungsbereiche 0,0 -3,3 -1,1 5,2 … 5,2 5,1 -0,6 -5,1 37,0 -13,5 1,2 … 5,3 8,0 … 0,4 -1,4 -67,6 2,8 0,3 1,4 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 9,6 -15,9 12,2 -2,3 … 7,6 1,1 -9,3 8,7 -2,5 9,2 59,3 25,8 0,0 34,8 12,1 51,7 11,3 -13,7 13,4 9,9 12,4 Erbringung v. Unternehmensdienstl. 6,6 32,3 12,6 -25,5 … 10,0 33,3 16,3 43,0 … 31,8 25,9 … 92,2 3,2 … … 15,8 … 13,6 7,9 14,9 Erbringung v. öff. u. priv. Dienstl. 10,7 21,8 14,9 148,0 -32,2 18,5 10,0 66,7 … 13,8 -1,8 10,3 … 12,5 70,2 12,8 22,3 24,3 … 28,0 14,7 15,9 Einpendler 9,3 14,7 17,8 12,4 -29,1 0,9 -1,3 17,8 17,3 -11,9 0,2 27,5 -3,3 21,5 34,1 36,0 44,7 8,2 22,4 -33,8 -2,5 -75,6 Auspendler 14,9 10,7 6,6 5,5 8,7 10,2 8,5 16,0 5,7 8,9 8,8 2,7 7,9 9,5 8,7 9,8 7,7 10,3 1,7 -16,8 -1,9 -82,5 Pendlersaldo (Anzahl) 0 7 -39 -8 167 19 13 -4 180 27 60 -2 11 6 -39 4 -6 14 -3 2 53 9 Arbeitslosigkeit -10,4 -24,5 -16,8 -21,6 -34,7 -17,9 -30,0 -18,5 14,1 29,3 33,8 8,7 6,1 -17,2 -24,0 -6,3 -5,9 -0,3 -23,2 -8,2 -10,2 -19,1 Altenquotient (%-Punkte) 1,1 1,9 1,8 2,2 2,5 2,7 0,4 0,0 5,0 3,1 0,9 4,6 2,6 3,7 3,8 4,1 1,7 0,8 3,3 2,4 1,6 1,3

Einzelhandel Kaufkraft (Mio. Euro) 15,5 16,2 15,5 14,1 15,7 14,8 15,7 16,0 13,5 12,9 15,2 11,9 13,4 183,7 -51,3 15,0 16,0 16,4 12,2 15,6 15,3 16,1 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 12,8 10,5 12,8 13,4 11,1 10,3 11,9 13,1 11,5 9,9 8,6 9,9 10,4 16,2 10,1 11,2 9,9 11,1 12,0 11,8 12,1 12,0 Kaufkraftindex (D=100) 0,2 -3,0 -0,5 0,1 -2,3 -2,5 -1,3 -0,2 -2,0 -2,8 -4,3 -3,1 -2,7 3,0 -3,3 -2,3 -3,8 -2,2 -1,3 -1,5 -1,3 -1,3

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 0,8 11,9 -9,0 0,0 … 4,7 7,9 -4,3 -19,8 … -21,8 … -5,5 … -16,5 -4,2 -7,8 0,0 … -1,8 -0,4 6,0 Gästeankünfte 3,9 -6,6 0,3 -2,9 … 13,1 8,2 7,4 12,1 … -21,2 … 3,7 … 15,5 71,2 -12,2 -0,9 … 12,6 7,5 17,8 Gästeübernachtungen 10,9 -4,7 -0,8 4,1 … 22,9 10,2 10,7 12,8 … -28,3 … 2,1 … 14,5 18,9 7,5 -2,7 … 2,9 6,6 14,6 Aufenthaltsdauer (Tage) 10,0 0,0 -5,6 10,5 … 10,0 5,6 0,0 0,0 … -9,1 … 0,0 … 0,0 -30,8 20,5 -5,6 … -7,7 0,8 -3,2 Bettenauslastung (%-Punkte) 4,4 -4,9 3,1 1,1 … 3,6 0,6 5,4 9,9 … -6,6 … 0,5 … 7,0 10,1 6,9 -0,7 … 1,7 2,8 2,9

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%-Punkte) 14 5 0 30 10 0 10 0 27 50 30 0 20 20 30 60 23 10 50 21,8 20,5 -17,0 Grundsteuerhebesatz A (%-Punkte) 0 70 240 120 50 0 180 100 72 150 67 55 93 30 100 30 0 150 50 87,5 81,9 76,0 Grundsteuerhebesatz B (%-Punkte) 17 5 20 80 150 150 170 110 105 150 250 0 135 30 60 30 100 150 50 102,4 92,7 49,0 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 23,8 82,6 60,1 54,3 44,0 63,6 41,2 49,2 67,8 46,4 43,9 50,3 48,4 66,3 35,3 47,0 53,2 38,8 61,0 47,5 31,2 47,8 Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) -0,9 135,9 54,0 41,3 10,1 44,4 16,3 48,3 92,6 28,8 1,4 173,3 30,0 143,1 4,8 106,7 160,0 4,9 96,3 33,1 6,1 29,4 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) -19,7 26,2 36,1 41,1 34,6 4,3 55,5 42,2 -52,0 146,2 41,7 25,0 34,4 48,7 42,9 45,5 5,6 45,9 15,0 38,1 26,7 25,0 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 11,2 12,8 59,4 44,0 94,0 145,5 46,4 35,3 46,6 70,3 84,6 2,9 92,0 67,4 57,1 44,3 30,6 57,7 26,2 54,4 22,2 34,2 Verschuldung (1.000 Euro) -7,8 -10,6 -4,4 -29,9 -43,1 -19,9 -28,5 -52,2 82,1 -16,4 -25,0 -15,2 -6,4 -19,1 -13,2 -2,7 26,1 -14,6 -11,6 -18,9 -13,2 7,0

4 Der IHK-Bezirk im Überblick

Wiesbaden Rheingau-Taunus-Kreis Bezirk IHK Wiesbaden 5-Jahres- 5-Jahres- 5-Jahres- 2020 2020 2020 Vergleich (%) Vergleich (%) Vergleich (%)

Basisdaten Fläche (km²) 203,9 - 811,5 - 1.034,8 - Wohnbevölkerung 278.342 1,6 187.157 3,3 483.242 2,4 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 1.365 231 467 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene -876 1.911 1.085 8.527 308 11.430 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene 364 2.193 -471 -2.451 -82 -347 Ausländeranteil (%) 19,5 20,1 12,2 40,2 16,3 25,5

Wirtschaftsleistung BIP in jeweiligen Preisen (Mio. Euro)* 17.145 20,8 4.470 9,1 21.615 18,2 BIP je Einwohner (Euro)* 61.913 21,1 24.179 8,0 43.046 17,1 BIP je SV-pflichtig Beschäftigten (Euro)* 131.962 14,0 102.799 -4,6 124.649 14,2

Gewerbedaten Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen* 12.401 -2,4 8.014 0,5 20.415 -1,3 Steuerbare Umsätze (Mio. Euro)* 38.669 19,5 7.162 4,4 45.831 16,9 Gewerbeanmeldungen 2.909 -32,0 1.769 -14,4 4.811 -26,0 Gewerbeabmeldungen 3.083 -28,0 1.899 -0,8 5.124 -19,1 Gewerbesaldo -174 -2.384 -130 -827 -313 -3.241

IHK-Mitgliedsunternehmen HR-Unternehmen 6.276 2,0 3.027 5,1 9.534 3,5 Kleingewerbetreibende 14.609 -11,4 10.963 -8,6 26.470 -10,3

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 135.243 9,0 45.697 16,3 184.931 10,8 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 0,2 4,5 1,1 21,1 0,4 15,8 Produzierendes Gewerbe 15,4 9,3 25,5 7,5 18,3 9,1 Dienstleistungsbereiche 84,4 0,0 73,4 2,8 81,3 0,3 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 20,8 9,6 23,1 13,4 21,4 9,9 Erbringung v. Unternehmensdienstleistungen 30,5 6,6 17,2 13,6 26,9 7,9 Erbringung v. öff. u. privaten Dienstleistungen 33,1 10,7 33,1 28,0 33,0 14,7 Einpendler 77.721 9,3 18.709 -33,8 99.450 -2,5 Auspendler 50.092 14,9 44.798 -16,8 101.207 -1,9 Pendlersaldo 26.344 0 -25.114 2 -1.971 53 Frankfurt (12.910), Mainz (9.081), Wiesbaden (19.353), Frankfurt Hauptpendlerziele (Anzahl Pendler) Main-Taunus-Kreis (4.707) (7.663), Main-Taunus-Kreis (2.856) Arbeitslosigkeit 9.527 -10,4 3.711 -8,2 13.513 -19,1 Altenquotient (%) 30,7 1,1 35,8 2,4 32,9 1,3

Einzelhandel Kaufkraft (Mio. Euro) 7.434 15,5 5.056 15,6 12.985 16,1 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 26.502 12,8 26.995 11,8 26.744 12,0 Kaufkraftindex (D=100) 110,4 0,2 112,5 -1,5 111,4 -1,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 2.143 … 1.432 … 3.713 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.639 … 7.645 … 7.647 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 107,8 … 107,9 … 107,9 … Zentralitätskennziffer (D=100) 112,6 … 65,3 … 92,4 …

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 7.202 0,8 8.900 -1,8 16.485 -0,4 Gästeankünfte 583.205 3,9 502.352 12,6 1.105.189 7,5 Gästeübernachtungen 1.249.204 10,9 1.216.866 2,9 2.509.308 6,6 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,1 10,0 2,4 -7,7 2,2 0,8 Bettenauslastung (%) 47,5 4,4 37,5 1,7 41,7 2,8

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%) 454 14,0 386 21,8 388 20,5 Grundsteuerhebesatz A (%) 275 0,0 421 87,5 413 81,9

5 Grundsteuerhebesatz B (%) 492 17,0 505 102,4 499 92,7 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 623.669 23,8 234.753 47,5 886.903 31,2 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.882 … 1.192 … 4.700 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 284.628 -0,9 56.915 33,1 351.147 6,1 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 178 -19,7 1.202 38,1 1.456 26,7 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 59.535 11,2 30.804 54,4 93.225 22,2 Verschuldung (1.000 Euro) 340.984 -7,8 286.499 -18,9 647.553 -13,2 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.227 … 1.538 … 3.911 …

* ohne Hochheim am Main

IHK-Geschäftsklimaindex

150

140

130

120

Indikatorpunkte 110

100

90 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Wiesbaden Hessen

6 Landeshauptstadt Wiesbaden

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 203,9 - Wohnbevölkerung 278.342 1,6 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 1.365 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene -876 1.911 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene 364 2.193 Ausländeranteil (%) 19,5 20,1

Wirtschaftsleistung BIP in jeweiligen Preisen (Mio. Euro) 17.145 20,8 BIP je Einwohner (Euro) 61.913 21,1 BIP je SV-pflichtig Beschäftigten (Euro) 131.962 14,0

Gewerbedaten Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen 12.401 -2,4 Steuerbare Umsätze (Mio. Euro) 38.669 19,5 Gewerbeanmeldungen 2.909 -32,0 Gewerbeabmeldungen 3.083 -28,0 Gewerbesaldo -174 -2.384 R+V Versicherung AG, Abbott GmbH & Co. KG, Federal-Mogul Wiesbaden Größte Unternehmen GmbH, DBV Deutsche Beamtenversicherung AG

IHK-Mitgliedsunternehmen HR-Unternehmen 6.276 2,0 Kleingewerbetreibende 14.609 -11,4

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 135.243 9,0 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 0,2 4,5 Produzierendes Gewerbe 15,4 9,3 Dienstleistungsbereiche 84,4 0,0 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 20,8 9,6 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 30,5 6,6 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 33,1 10,7 Einpendler 77.721 9,3 Auspendler 50.092 14,9 Pendlersaldo 26.344 0

Hauptpendlerziele (Anzahl Pendler) Frankfurt a.M. (12.901), Mainz (9.081), Main-Taunus-Kreis (4.707)

Arbeitslosigkeit 9.527 -10,4 Altenquotient (%; %-Punkte) 30,7 1,1

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen 5,00-18,00 Einzelhandelsflächen 1A-Lage 10,00-130,00 Einzelhandelsflächen 1B-Lage 6,00-60,00 Hallen, Lager- und Produktionsflächen 3,00-8,00

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Oberzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 7.434 15,5 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 26.502 12,8 Kaufkraftindex (D=100) 110,4 0,2 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 2.143 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.639 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 107,8 … Zentralitätskennziffer (D=100) 112,6 … Einzelhandelskonzept (Jahr) 2010, 2015

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 7.163 0,8

7 Gästeankünfte 580.346 3,9 Gästeübernachtungen 1.251.424 10,9 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,2 10,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 47,9 4,4

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn direkt Nächstes Oberzentrum Mainz (17/17) Flughafen Frankfurt 27/21 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 454 14 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 275 0 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 492 17 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 609.782 23,8 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.852 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 272.713 -0,9 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 163 -19,7 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 61.719 11,2 Verschuldung (1.000 Euro) 320.692 -7,8 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.153 …

Politik und Organisationen Oberbürgermeister (Partei) Gert-Uwe Mende (SPD) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Marie-Luise Schacht 0611-313131 Biebricher Gewerbeverein e.V. (BIG) www.biebricher- Gewerbevereine (Vorsitzende/r) (Markus Michel) gewerbeverein.de In der Taunusstraße e.V. (Jusken www.taunusstrasse.com Geiger) Werbegemeinschaft Dotzheim hat www.dotzheim-hat-was.de was... e.V. (Thomas Schnell) Werbegemeinschaft Wiesbaden e.V. www.wiesbaden.de/microsite/w (Wiesbaden Wunderbar) (Ilka mv-wiesbaden/index.php Guntrum)

Besonderheiten Landeshauptstadt 4 Hochschulen (13.500 Studierende) Sitz zahlreicher öffentlicher Institutionen (Landesregierung, BKA, Statistisches Bundesamt) Gesundheits-, Messe- und Kongressstandort Hauptquartier der US-Heeresgarnison in Europa Starke Dienstleisungsbranche Heimliche Beraterhauptstadt

8 Rheingau-Taunus-Kreis

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 811,5 - Wohnbevölkerung 187.157 3,3 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 231 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 1.085 8527 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -471 -2451 Ausländeranteil (%) 12,2 40,2

Wirtschaftsleistung BIP in jeweiligen Preisen (Mio. Euro) 4.470 9,1 BIP je Einwohner (Euro) 24.179 8,0 BIP je SV-pflichtig Beschäftigten (Euro) 102.799 -4,6

Gewerbedaten Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen 8.014 0,5 Steuerbare Umsätze (Mio. Euro) 7.162 4,4 Gewerbeanmeldungen 4.811 -14,4 Gewerbeabmeldungen 5.124 -0,8 Gewerbesaldo -313 -827

IHK-Mitgliedsunternehmen HR-Unternehmen 3.027 5,1 Kleingewerbetreibende 10.963 -8,6

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 45.697 10,8 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 1,1 15,8 Produzierendes Gewerbe 25,5 9,1 Dienstleistungsbereiche 73,4 0,3 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 23,1 9,9 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 17,2 7,9 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 33,1 14,7 Einpendler 18.709 -2,5 Auspendler 44.798 -1,9 Pendlersaldo -25.114 53

Hauptpendlerziele (Anzahl Pendler) Wiesbaden (19.353), Frankfurt (7.663), Main-Taunus-Kreis (2.856)

Arbeitslosigkeit 3.711 -10,2 Altenquotient (%; %-Punkte) 35,8 1,6

Einzelhandel Kaufkraft (Mio. Euro) 5.056 15,6 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 26.995 11,8 Kaufkraftindex (D=100) 112,5 -1,5 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 1.432 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.645 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 107,9 … Zentralitätskennziffer (D=100) 65,3 … Einzelhandelskonzept (Jahr) 2008 für Rheingau

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 8.803 -1,8 Gästeankünfte 507.384 12,6 Gästeübernachtungen 1.223.415 2,9 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,4 -7,7 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 38 1,7

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 388 21,8 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 432 87,5 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 497 102,4

9 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 241.138 47,5 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.217 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 59.636 33,1 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 1.141 38,1 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 30.389 54,4 Verschuldung (1.000 Euro) 277.284 -18,9 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.483 …

Politik und Organisationen Landrat (Partei) Frank Kilian (parteilos) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Achim Staab 06124-510487

Besonderheiten Rheingau ist Weinanbau-Gebiet (v.a. Riesling) Tourismus UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal UNESCO Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes Naturpark Rhein-Taunus Fair-Trade-Kreis

10 Hochheim am Main

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 19,4 - Wohnbevölkerung 17.743 5,4 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 913 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 99 992 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene 25 -89 Ausländeranteil (%) 10,4 42,0

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 133 -15,8 Gewerbeabmeldungen 142 2,9 Gewerbesaldo -9 -30

Größte Unternehmen Tetra Holdings GmbH, Aero Pump GmbH, SUCREST GmbH/ Kerry

IHK-Mitgliedsunternehmen HR-Unternehmen 231 25,4 Kleingewerbetreibende 898 -12,2

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 3.991 12,8 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 1 33,3 Produzierendes Gewerbe 35 20,2 Dienstleistungsbereiche 65 -3,3 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 20 -15,9 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 17 32,3 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 28 21,8 Einpendler 3.020 14,7 Auspendler 6.317 10,7 Pendlersaldo -3.201 7 Arbeitslosigkeit 275 -24,5 Altenquotient (%; %-Punkte) 37 1,9

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 494 16,2 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 27.911 10,5 Kaufkraftindex (D=100) 116,3 -3,0 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 138 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.784 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 109,9 … Zentralitätskennziffer (D=100) 60,4 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 375 11,9 Gästeankünfte 17.247 -6,6 Gästeübernachtungen 37.948 -4,7 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,2 0,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 27,7 -4,9

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn direkt Nächstes Oberzentrum 6/11 Flughafen Frankfurt 19/19 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 350 5 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 405 70 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 405 5

11 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 33.361 82,6 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.874 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 13.175 135,9 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 82 26,2 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 2.933 12,8 Verschuldung (1.000 Euro) 20.100 -10,6 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.135 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Dirk Westedt (FDP) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Eduard Nowak 06146-900167 Handwerker- und Gewerbeverein Gewerbevereine (Vorsitzende/r) Hochheim 1899 e.V. (Werner Mäding)

Besonderheiten Hochheimer Markt

12 Eltville am Rhein

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 46,8 - Wohnbevölkerung 17.077 1,8 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 365 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 37 662 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -81 -362 Ausländeranteil (%) 11,3 32,8

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 186 -4,6 Gewerbeabmeldungen 192 16,4 Gewerbesaldo -6 -60 Jean Müller GmbH Elektrotechnische Fabrik, Rotkäppchen - Mumm Größte Unternehmen Sektkellereien GmbH, ALGI Alfred Giehl GmbH & Co. KG

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 5.906 14,7 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 1,2 11,5 Produzierendes Gewerbe 29,1 17,9 Dienstleistungsbereiche 69,8 -1,1 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 22,6 12,2 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 15,0 12,6 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 32,2 14,9 Einpendler 4.438 17,8 Auspendler 5.007 6,6 Pendlersaldo -828 -39 Arbeitslosigkeit 247 -16,8 Altenquotient (%; %-Punkte) 38,7 1,8

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen 6,00-11,50 Einzelhandelsflächen 1A-Lage 5,00-30,00 Einzelhandelsflächen 1B-Lage … Hallen, Lager- und Produktionsflächen 5,00-7,00

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 514 15,5 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 29.898 12,8 Kaufkraftindex (D=100) 124,6 -0,5 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 141 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 8.176 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 115,4 … Zentralitätskennziffer (D=100) 65,9 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 843 -9,0 Gästeankünfte 65.220 0,3 Gästeübernachtungen 113.772 -0,8 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,7 -5,6 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 37,0 3,1

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 6/6 Nächstes Oberzentrum 14/16 Flughafen Frankfurt 39/28 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 390 0

13 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 600 240 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 520 20 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 26.856 60,1 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.456 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 7.437 54,0 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 264 36,1 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 2.956 59,4 Verschuldung (1.000 Euro) 12.358 -4,4 Verschuldung (Euro je Einwohner) 720 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Patrick Kunkel (CDU) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Barbara Lilje 06123-697100 Interessengemeinschaft Gewerbevereine (Vorsitzende/r) Gewerbetreibender Eltville aktiv e.V. www.eltville-aktiv.de (IGE) (Carina Schirmer-O'Conell)

Besonderheiten Rosenstadt Fair-Trade-Stadt

14 Geisenheim

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 40,4 - Wohnbevölkerung 11.704 0,7 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 290 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 97 335 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -66 -245 Ausländeranteil (%) 10,1 34,5

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 105 -14,6 Gewerbeabmeldungen 118 -11,9 Gewerbesaldo -13 -2 Ferrostaal Industrieanlagen GmbH, Kern Gebäude - und Größte Unternehmen Industriereinigung GmbH, Rheingauer Volksbank eG

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 3.275 13,8 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 4,0 31,0 Produzierendes Gewerbe 26,3 -1,1 Dienstleistungsbereiche 69,7 5,2 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 20,8 -2,3 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 18,4 -25,5 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 30,6 148,0 Einpendler 2.297 12,4 Auspendler 3.267 5,5 Pendlersaldo -955 -8 Arbeitslosigkeit 258 -21,6 Altenquotient (%; %-Punkte) 36,1 2,2

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 297 14,1 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 25.416 13,4 Kaufkraftindex (D=100) 105,9 0,1 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 85 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.300 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 103,0 … Zentralitätskennziffer (D=100) 70,3 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 596 0,0 Gästeankünfte 28.852 -2,9 Gästeübernachtungen 59.835 4,1 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,1 10,5 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 28 1,1

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 18/15 Nächstes Oberzentrum 26/26 Flughafen Frankfurt 49/36 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 380 30 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 430 120 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 430 80 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 15.522 54,3 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.295 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 4.713 41,3 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 79 41,1

15 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 1.597 44,0 Verschuldung (1.000 Euro) 6.804 -29,9 Verschuldung (Euro je Einwohner) 584 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Christian Aßmann (parteilos) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Ulrike Eschweiler 06722-701190 Geisenheimer Aktivgruppe (GAG) e.V. Gewerbevereine (Vorsitzende/r) www.gag-geisenheim.de (Marcus Pretzel)

Besonderheiten 1 Hochschule (1.500 Studierende) Forschung und Lehre in Getränketechnologie und Weinbau

16 Kiedrich

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 12,4 - Wohnbevölkerung 4.062 4,0 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 329 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 24 266 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -35 -101 Ausländeranteil (%) 8,7 31,9

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 34 -88,2 Gewerbeabmeldungen 26 -90,3 Gewerbesaldo 8 -96 Größte Unternehmen Adam Hofmann GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 808 -30,4 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe 26,1 -1,9 Dienstleistungsbereiche …… Handel, Verkehr und Gastgewerbe 17,3 … Erbringung von Unternehmensdienstleistungen … … Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 56,6 -32,2 Einpendler 759 -29,1 Auspendler 1.443 8,7 Pendlersaldo -268 167 Arbeitslosigkeit 32 -34,7 Altenquotient (%; %-Punkte) 34 2,5

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 112 15,7 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 27.480 11,1 Kaufkraftindex (D=100) 115 -2,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 32 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.798 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 110 … Zentralitätskennziffer (D=100) 55 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) … … Gästeankünfte …… Gästeübernachtungen …… Aufenthaltsdauer (Tage) …… Bettenauslastung (%, %-Punkte) ……

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 9/7 Nächstes Oberzentrum 16/16 Flughafen Frankfurt 41/31 Bahnhof 4/6

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 410 10 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 500 50 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 650 150 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 5.150 44,0 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.160 ... Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 929 10,1 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 35 34,6 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 712 94,0

17 Verschuldung (1.000 Euro) 4.873 -43,1 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.203 ...

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Winfried Steinmacher (SPD) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Winfried Steinmacher 06123-905012

Besonderheiten Gotisches Weindorf

18 Lorch

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 54,5 - Wohnbevölkerung 3.818 0,8 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 70 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene -16 119 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -28 -88 Ausländeranteil (%) 20,4 65,9

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 19 -52,5 Gewerbeabmeldungen 22 -60,7 Gewerbesaldo -3 5 Schlaadt-Plastics GmbH, Schwank Spedition GmbH, Modehaus Arz Größte Unternehmen GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 801 4,3 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 3,6 52,6 Produzierendes Gewerbe 34,1 -7,1 Dienstleistungsbereiche 62,3 5,2 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 46,2 7,6 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 4,1 10,0 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 12,0 18,5 Einpendler 536 0,9 Auspendler 1.182 10,2 Pendlersaldo -558 19 Arbeitslosigkeit 87 -17,9 Altenquotient (%; %-Punkte) 39,9 2,7

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 86 14,8 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 21.915 10,3 Kaufkraftindex (D=100) 91,3 -2,5 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 27 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 6.711 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 94,7 … Zentralitätskennziffer (D=100) 32,9 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 400 4,7 Gästeankünfte 16.506 13,1 Gästeübernachtungen 35.756 22,9 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,2 10,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 24,5 3,6

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 35/30 Nächstes Oberzentrum 43/40 Flughafen Frankfurt 66/51 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 450 0 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 350 0 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 685 150 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 3.442 63,6 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 790 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 540 44,4 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 24 4,3

19 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 712 145,5 Verschuldung (1.000 Euro) 6.925 -19,9 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.813 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Ivo Reßler (parteilos) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Birgit Kind 06726-1822

Besonderheiten UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

20 Oestrich-Winkel

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 59,5 - Wohnbevölkerung 11.869 3,2 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 199 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 80 657 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -45 -261 Ausländeranteil (%) 11,7 52,3

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 110 279,3 Gewerbeabmeldungen 113 303,6 Gewerbesaldo -3 6 Wilde Cosmetics GmbH, Monier Roofing Components GmbH, KISICO Größte Unternehmen Kirchner, Simon & Co GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 1.791 5,0 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 3,5 21,2 Produzierendes Gewerbe 34,4 -4,6 Dienstleistungsbereiche 62,1 5,1 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 20,0 1,1 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 11,4 33,3 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 30,7 10,0 Einpendler 1.106 -1,3 Auspendler 3.826 8,5 Pendlersaldo -2.477 13 Arbeitslosigkeit 159 -30,0 Altenquotient (%; %-Punkte) 35,8 0,4

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 308 15,7 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 25.888 11,9 Kaufkraftindex (D=100) 107,9 -1,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 88 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.415 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 104,6 … Zentralitätskennziffer (D=100) 56,2 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 516 7,9 Gästeankünfte 30.067 8,2 Gästeübernachtungen 56.136 10,2 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,9 5,6 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 29,8 0,6

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 14/12 Nächstes Oberzentrum 22/22 Flughafen Frankfurt 45/32 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 390 10 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 490 180 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 590 170 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 12.707 41,2 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 985 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 1.854 16,3 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 213 55,5

21 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 1.877 46,4 Verschuldung (1.000 Euro) 6.266 -28,5 Verschuldung (Euro je Einwohner) 529 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Kay Willi Tenge (parteilos) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Ruprecht Bankwitz 06723-992144 Handwerker- und Gewerbeverein www.handwerkerundgewerbever Gewerbevereine (Vorsitzende/r) Oestrich-Winkel e.V. (Klaus ein.de Radermacher)

Besonderheiten 1 Hochschule (2.100 Studierende) Größte Weinanbaufläche Hessens Kultur: u.a. Rheingau Musik Festival Kulturdenkmäler: u.a. Brentanoscheune, Schloss Vollrads

22 Rüdesheim

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 51,4 - Wohnbevölkerung 9.922 1,9 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 193 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 10 393 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -30 -181 Ausländeranteil (%) 21,4 35,4

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 97 -13,4 Gewerbeabmeldungen 88 -11,1 Gewerbesaldo 9 -36

Größte Unternehmen Backhaus Dries GmbH, Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig GmbH & Co. KG

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 3.939 29,7 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 1,2 31,4 Produzierendes Gewerbe 16,8 33,3 Dienstleistungsbereiche 82,1 -0,6 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 25,6 -9,3 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 6,0 16,3 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 50,5 66,7 Einpendler 2.242 17,8 Auspendler 2.402 16,0 Pendlersaldo -81 -4 Arbeitslosigkeit 321 -18,5 Altenquotient (%; %-Punkte) 30,3 0,0

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen … Einzelhandelsflächen 1A-Lage … Einzelhandelsflächen 1B-Lage 5,00-10,00 Hallen, Lager- und Produktionsflächen …

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 219 16,0 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 21.968 13,1 Kaufkraftindex (D=100) 91,5 -0,2 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 66 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 6.596 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 93,1 … Zentralitätskennziffer (D=100) 88,4 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 2.815 -4,3 Gästeankünfte 203.071 7,4 Gästeübernachtungen 409.328 10,7 Aufenthaltsdauer (Tage) 2,0 0,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 39,8 5,4

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 21/17 Nächstes Oberzentrum 29/28 Flughafen Frankfurt 52/38 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 370 0

23 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 480 100 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 480 110 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 10.735 49,2 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.020 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 2.808 48,3 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 118 42,2 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 1.522 35,3 Verschuldung (1.000 Euro) 2.731 -52,2 Verschuldung (Euro je Einwohner) 273 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Klaus Zapp (parteilos) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Dieter Dreis 06722-40825 Gewerbeverein Rüdesheim am Rhein www.gewerbeverein- Gewerbevereine (Vorsitzende/r) e.V. (Manuela Bosch) ruedesheim.de

Besonderheiten UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal Drosselgasse Niederwald-Denkmal

24 Walluf

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 6,7 - Wohnbevölkerung 5.522 1,1 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 819 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 12 128 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -25 -67 Ausländeranteil (%) 8,9 29,0

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 47 -61,2 Gewerbeabmeldungen 149 17,3 Gewerbesaldo -102 -143 Van Hees GmbH, PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG, Importhaus Größte Unternehmen Wilms/Impuls GmbH & Co. KG

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 2.372 15,3 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe 31,7 -2,0 Dienstleistungsbereiche 59 -5,1 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 22,7 8,7 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 36,0 43,0 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen … … Einpendler 2.171 17,3 Auspendler 1.826 5,7 Pendlersaldo 130 180 Arbeitslosigkeit 81 14,1 Altenquotient (%; %-Punkte) 43,2 5,0

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen 8,50-10,50 Einzelhandelsflächen 1A-Lage 8,00-29,00 Einzelhandelsflächen 1B-Lage 6 Hallen, Lager- und Produktionsflächen …

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 171 13,5 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 30.694 11,5 Kaufkraftindex (D=100) 127,9 -2,0 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 47 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 8.381 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 118,3 … Zentralitätskennziffer (D=100) 74,7 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 150 -19,8 Gästeankünfte 10.989 12,1 Gästeübernachtungen 18.777 12,8 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,7 0,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 34,3 9,9

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 2/3 Nächstes Oberzentrum 10/14 Flughafen Frankfurt 33/24 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 357 27

25 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 332 72 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 365 105 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 11.758 67,8 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 2.115 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 5.271 92,6 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 12 -52,0 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 724 46,6 Verschuldung (1.000 Euro) 6.829 82,1 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.239 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Manfred Kohl (SPD) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Manfred Kohl 06123-792220 Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf Gewerbevereine (Vorsitzende/r) www.vgv-walluf.com e.V. (Manfred Kohl)

Besonderheiten Pforte des Rheingaus

26 Aarbergen

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 33,9 - Wohnbevölkerung 6.151 3,4 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 181 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 94 328 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -22 -127 Ausländeranteil (%) 13,4 26,6

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 52 -27,8 Gewerbeabmeldungen 71 1,4 Gewerbesaldo -19 5

Größte Unternehmen ACO Passavant Guss GmbH, Beta Layout GmbH, Aqseptence Group GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 1.140 4,4 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 1,0 … Produzierendes Gewerbe 52,4 -17,1 Dienstleistungsbereiche 46,7 37,0 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 10,2 -2,5 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 11,2 … Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 25,3 13,8 Einpendler 769 -11,9 Auspendler 2.045 8,9 Pendlersaldo -1.080 27 Arbeitslosigkeit 159 29,3 Altenquotient (%; %-Punkte) 35,9 3,1

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 137 12,9 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 22.382 9,9 Kaufkraftindex (D=100) 93,3 -2,8 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 41 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 6.681 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 94,3 … Zentralitätskennziffer (D=100) 95,7 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) … … Gästeankünfte …… Gästeübernachtungen …… Aufenthaltsdauer (Tage) …… Bettenauslastung (%, %-Punkte) ……

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 15/17 Nächstes Oberzentrum 30/31 Flughafen Frankfurt 55/40 Bahnhof 20/21

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 400 50 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 450 150 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 450 150 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 5.433 46,4 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 853 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 783 28,8 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 32 146,2

27 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 843 70,3 Verschuldung (1.000 Euro) 7.863 -16,4 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.282 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Matthias Rudolf (parteilos) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Matthias Rudolf 06120-2744 Gewerbekreis Aarbergen e.V. (Jens Gewerbevereine (Vorsitzende/r) www.gewerbekreisaarbergen.net Diefenbach)

Besonderheiten Die größte Industriefläche im Rheingau-Taunus-Kreis Limes

28 Bad Schwalbach

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 40,3 - Wohnbevölkerung 11.187 6,5 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 278 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 155 858 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -26 -146 Ausländeranteil (%) 19,7 73,2

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 103 49,3 Gewerbeabmeldungen 93 106,7 Gewerbesaldo 10 5 Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG, Otto-Fricke Krankenhaus Größte Unternehmen Paulinenberg GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 3.348 18,5 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 0,2 … Produzierendes Gewerbe 13,3 … Dienstleistungsbereiche 86,5 -13,5 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 12,5 9,2 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 9,3 31,8 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 64,8 -1,8 Einpendler 2.480 0,2 Auspendler 3.143 8,8 Pendlersaldo -489 60 Arbeitslosigkeit 463 33,8 Altenquotient (%; %-Punkte) 36,1 0,9

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen 4,00-6,00 Einzelhandelsflächen 1A-Lage 5,00-10,00 Einzelhandelsflächen 1B-Lage 4,00-10,00 Hallen, Lager- und Produktionsflächen 2,00-5,00

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 271 15,2 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 24.327 8,6 Kaufkraftindex (D=100) 101,4 -4,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 79 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.107 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 100,3 … Zentralitätskennziffer (D=100) 100,1 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 820 -21,8 Gästeankünfte 14.433 -21,2 Gästeübernachtungen 216.580 -28,3 Aufenthaltsdauer (Tage) 15,0 -9,1 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 72,4 -6,6

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 17/17 Nächstes Oberzentrum 17/21 Flughafen Frankfurt 47/38 Bahnhof 17/19

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 380 30

29 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 417 67 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 690 250 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 11.953 43,9 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 946 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 1.585 1,4 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 17 41,7 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 2.536 84,6 Verschuldung (1.000 Euro) 12.139 -25,0 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.099 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Markus Oberndörfer (SPD) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Hr. Oberndörfer 06124-500150 Gewerbeverein Bad Schwalbach e.V. Gewerbevereine (Vorsitzende/r) (Ulrike Neugebauer)

Besonderheiten Kur- und Heilbäder

30 Heidenrod

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 95,9 - Wohnbevölkerung 7.913 1,9 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 82 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 59 231 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -29 -94 Ausländeranteil (%) 9,2 77,7

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 59 -53,9 Gewerbeabmeldungen 77 -31,3 Gewerbesaldo -18 -7 Kopp Umwelt GmbH, Engelhardt Bustouristik GmbH & Omnibusbetrieb Größte Unternehmen GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 942 24,9 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 3,9 23,3 Produzierendes Gewerbe 28,7 21,6 Dienstleistungsbereiche 67,4 1,2 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 19,1 59,3 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 22,2 25,9 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 26,1 10,3 Einpendler 571 27,5 Auspendler 2.694 2,7 Pendlersaldo -2.135 -2 Arbeitslosigkeit 137 8,7 Altenquotient (%; %-Punkte) 34,2 4,6

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 188 11,9 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 23.808 9,9 Kaufkraftindex (D=100) 99,2 -3,1 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 56 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.029 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 99,2 … Zentralitätskennziffer (D=100) 36,7 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) … … Gästeankünfte …… Gästeübernachtungen …… Aufenthaltsdauer (Tage) …… Bettenauslastung (%, %-Punkte) ……

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 25/25 Nächstes Oberzentrum 29/28 Flughafen Frankfurt 58/43 Bahnhof 27/27

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 390 0 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 335 55 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 380 0 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 7.503 50,3 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 935 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 1.211 173,3 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 55 25,0

31 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 821 2,9 Verschuldung (1.000 Euro) 20.566 -15,2 Verschuldung (Euro je Einwohner) 2.592 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Volker Diefenbach (SPD) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Joachim Schlüter 0171-5362027

Besonderheiten Naturenergiepark UNESCO Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes

32 Hohenstein

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 63,8 - Wohnbevölkerung 6.178 3,6 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 97 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 57 253 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -19 -36 Ausländeranteil (%) 6,2 75,1

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 52 -49,0 Gewerbeabmeldungen 56 -33,3 Gewerbesaldo -4 -14

Größte Unternehmen Happersberger Otopront GmbH, Hofgut Georgenthal GmbH & Co. KG

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 307 -46,9 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe 63,5 -6,3 Dienstleistungsbereiche …… Handel, Verkehr und Gastgewerbe 36,5 25,8 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen … … Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen … … Einpendler 382 -3,3 Auspendler 2.166 7,9 Pendlersaldo -1.622 11 Arbeitslosigkeit 87 6,1 Altenquotient (%; %-Punkte) 37 2,6

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 154 13,4 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 25.132 10,4 Kaufkraftindex (D=100) 104,7 -2,7 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 45 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.283 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 102,8 … Zentralitätskennziffer (D=100) 30,6 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 528 -5,5 Gästeankünfte 8.081 3,7 Gästeübernachtungen 14.220 2,1 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,8 0,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 7,4 0,5

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 15/16 Nächstes Oberzentrum 22/27 Flughafen Frankfurt 50/37 Bahnhof 16/18

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 369 20 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 343 93 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 475 135 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 5.867 48,4 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 934 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 787 30,0 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 43 34,4

33 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 766 92,0 Verschuldung (1.000 Euro) 5.497 -6,4 Verschuldung (Euro je Einwohner) 893 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Daniel Bauer (SPD) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Daniel Bauer 06120-2922

Besonderheiten UNESCO Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes

34 Hünstetten

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 50,6 - Wohnbevölkerung 10.487 2,6 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 207 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 21 347 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -9 -77 Ausländeranteil (%) 5,4 31,7

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 119 91,9 Gewerbeabmeldungen 94 46,9 Gewerbesaldo 25 15 Größte Unternehmen Bohncke GmbH, BioGrund GmbH, Focus GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 1.240 28,2 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe 33,1 17,8 Dienstleistungsbereiche … 5,3 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 17,5 0,0 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 23,7 92,2 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 25,4 12,5 Einpendler 893 21,5 Auspendler 3.936 9,5 Pendlersaldo -2.946 6 Arbeitslosigkeit 130 -17,2 Altenquotient (%; %-Punkte) 30,7 3,7

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 719 183,7 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 28.806 16,2 Kaufkraftindex (D=100) 120,0 3,0 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 83 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.878 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 111,2 … Zentralitätskennziffer (D=100) 48,9 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) … … Gästeankünfte …… Gästeübernachtungen …… Aufenthaltsdauer (Tage) …… Bettenauslastung (%, %-Punkte) ……

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 5/8 Nächstes Oberzentrum 24/25 Flughafen Frankfurt 45/31 Bahnhof 11/14

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 360 20 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 420 30 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 420 30 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 11.440 66,3 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.080 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 1.714 143,1 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 58 48,7 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 1.172 67,4

35 Verschuldung (1.000 Euro) 6.077 -19,1 Verschuldung (Euro je Einwohner) 580 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Jan Kraus (Hünstetter Liste) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Jan Kraus 06126-9955-51

Besonderheiten Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte Naturdenkmäler Region Idsteiner Land (mit Idstein, Niedernhausen, Waldems)

36 Idstein

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 79,7 - Wohnbevölkerung 24.897 4,5 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 312 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 110 1.239 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -27 -187 Ausländeranteil (%) 12,9 13,2

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 260 101,6 Gewerbeabmeldungen 238 161,5 Gewerbesaldo 22 -268 JACK WOLFSKIN Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA, Motorola Größte Unternehmen Solutions GmbH, vr Bank Untertaunus eG

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 8.326 25,9 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 0,1 80,0 Produzierendes Gewerbe 13,7 -14,1 Dienstleistungsbereiche 86,2 8,0 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 31,6 34,8 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 20,7 3,2 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 33,9 70,2 Einpendler 6.150 34,1 Auspendler 7.644 8,7 Pendlersaldo -2.092 -39 Arbeitslosigkeit 437 -24,0 Altenquotient (%; %-Punkte) 33,4 3,8

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 296 -51,3 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 28.053 10,1 Kaufkraftindex (D=100) 116,9 -3,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 200 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 8.007 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 113,0 … Zentralitätskennziffer (D=100) 92,6 … Einzelhandelskonzept (Jahr) 2016

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 391 -16,5 Gästeankünfte 22.203 15,5 Gästeübernachtungen 36.699 14,5 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,7 0,0 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 25,7 7,0

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn direkt Nächstes Oberzentrum 22/25 Flughafen Frankfurt 38/25 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 420 30 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 450 100 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 450 60 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 38.520 35,3 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.449 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 12.532 4,8 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 80 42,9

37 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 4.386 57,1 Verschuldung (1.000 Euro) 35.403 -13,2 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.428 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Christian Herfurth (CDU) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Sabine Fritz 06126-78610 Interessengemeinschaft Wirtschaft Gewerbevereine (Vorsitzende/r) www.idstein-aktiv.de e. V. "Idstein aktiv" (Alfred Strauß)

Besonderheiten 1 Hochschule (2.100 Studierende) Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte Region Idsteiner Land (mit Hünstetten, Niedernhausen, Waldems)

38 Niedernhausen

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 35,3 - Wohnbevölkerung 14.766 3,0 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 418 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 47 521 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -4 -86 Ausländeranteil (%) 12,6 50,4

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 106 -17,2 Gewerbeabmeldungen 123 -22,6 Gewerbesaldo -17 -190 Hartmann Druckfarben GmbH, tüfa-team GmbH, THR X Niedernhausen Größte Unternehmen Hotelbetriebs- u. Beteiligungsges. mbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 1.233 14,9 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe …… Dienstleistungsbereiche …… Handel, Verkehr und Gastgewerbe 36,1 12,1 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen … … Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 43,6 12,8 Einpendler 1.125 36,0 Auspendler 5.110 9,8 Pendlersaldo -3.867 4 Arbeitslosigkeit 237 -6,3 Altenquotient (%; %-Punkte) 37,0 4,1

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 454 15,0 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 30.615 11,2 Kaufkraftindex (D=100) 127,6 -2,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 123 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 8.321 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 117,4 … Zentralitätskennziffer (D=100) 44,6 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 644 -4,2 Gästeankünfte 67.661 71,2 Gästeübernachtungen 122.020 18,9 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,8 -30,8 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 51,9 10,1

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn direkt Nächstes Oberzentrum 14/17 Flughafen Frankfurt 29/21 Bahnhof direkt

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 410 60 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 410 30 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 410 30 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 18.226 47,0 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.191 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 3.318 106,7 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 16 45,5

39 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 2.148 44,3 Verschuldung (1.000 Euro) 8.573 -2,7 Verschuldung (Euro je Einwohner) 579 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Joachim Reimann (CDU) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Martin Stappel 06127-903129 Vereinigung der Selbständigen in Gewerbevereine (Vorsitzende/r) Niedernhausen/Ts. e.V. (Manuela www.vsn-niedernhausen.de Krauss-Ross)

Besonderheiten Region Idsteiner Land (mit Hünstetten, Idstein, Waldems)

40 Schlangenbad

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 36,6 - Wohnbevölkerung 6.446 5,2 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 176 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 5 350 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene 10 -34 Ausländeranteil (%) 12,5 34,1

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 60 -38,8 Gewerbeabmeldungen 61 19,6 Gewerbesaldo -1 22 STICHT Technologie GmbH, Diers International GmbH, Staatsbad Größte Unternehmen Schlangenbad GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 825 31,6 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe 31,8 30,3 Dienstleistungsbereiche … 0,4 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 26,3 51,7 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen … … Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 41,9 22,3 Einpendler 745 44,7 Auspendler 2.062 7,7 Pendlersaldo -1.340 -6 Arbeitslosigkeit 95 -5,9 Altenquotient (%; %-Punkte) 40,0 1,7

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 196 16,0 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 30.305 9,9 Kaufkraftindex (D=100) 126,3 -3,8 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 54 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 8.280 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 116,9 … Zentralitätskennziffer (D=100) 18,2 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 532 -7,8 Gästeankünfte 19.836 -12,2 Gästeübernachtungen 93.665 7,5 Aufenthaltsdauer (Tage) 4,7 20,5 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 48,2 6,9

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 7/8 Nächstes Oberzentrum 10/14 Flughafen Frankfurt 37/29 Bahnhof 9/12

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 367 23 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 473 0 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 592 100 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 7.969 53,2 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.150 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 1.352 160,0 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 19 5,6

41 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 1.422 30,6 Verschuldung (1.000 Euro) 14.479 26,1 Verschuldung (Euro je Einwohner) 2.237 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Marco Eyring (CDU) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Karl-Ulrich Böhm 06129-4860 Schlangenbader Verkehrs- und Gewerbevereine (Vorsitzende/r) Gewerbeverein 1908 e.V. (Tanja Neuhaus)

Besonderheiten Kur- und Heilbäder

42 Taunusstein

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 67,0 - Wohnbevölkerung 30.005 5,2 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 448 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene 305 1828 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -31 -317 Ausländeranteil (%) 12,0 47,2

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 311 -1,3 Gewerbeabmeldungen 322 9,5 Gewerbesaldo -11 -108 Brita GmbH, SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH, Feinkost Dittmann Halbleib Größte Unternehmen GmbH, Wero Medical GmbH, W. Söhngen GmbH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 8.008 18,9 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft 0,2 0,0 Produzierendes Gewerbe 35,1 22,1 Dienstleistungsbereiche 64,7 -1,4 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 21,0 11,3 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen 19,6 15,8 Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen 24,1 24,3 Einpendler 5.163 8,2 Auspendler 8.677 10,3 Pendlersaldo -2.997 14 Arbeitslosigkeit 708 -0,3 Altenquotient (%; %-Punkte) 37,3 0,8

Gewerbemietpreise (Euro je qm) Büroflächen 7,00-9,00 Einzelhandelsflächen 1A-Lage 5,00-10,00 Einzelhandelsflächen 1B-Lage … Hallen, Lager- und Produktionsflächen …

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Mittelzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 798 16,4 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 26.697 11,1 Kaufkraftindex (D=100) 111,2 -2,2 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 229 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.654 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 108,0 … Zentralitätskennziffer (D=100) 65,4 … Einzelhandelskonzept (Jahr) 2016

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) 129 0,0 Gästeankünfte 7.251 -0,9 Gästeübernachtungen 12.637 -2,7 Aufenthaltsdauer (Tage) 1,7 -5,6 Bettenauslastung (%, %-Punkte) 26,8 -0,7

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 12/13 Nächstes Oberzentrum 11/13 Flughafen Frankfurt 38/33 Bahnhof 11/13

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 380 10

43 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 490 150 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 490 150 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 40.775 38,8 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.270 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 10.528 4,9 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 54 45,9 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 5.603 57,7 Verschuldung (1.000 Euro) 31.050 -14,6 Verschuldung (Euro je Einwohner) 1.039 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Sandro Zehner (CDU) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Mona Werner 06128-9371100 Gewerbeverein Taunusstein e.V. Gewerbevereine (Vorsitzende/r) www.gewerbeverein-tst.de (Guido Kurtz)

Besonderheiten Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte

44 Waldems

5-Jahres- 2020 Vergleich (%) Basisdaten Fläche (km²) 36,7 - Wohnbevölkerung 5.153 -0,7 Bevölkerungsdichte (EW/km²) 140 Wanderungssaldo: Zugezogene - Fortgezogene -12 12 Natürlicher Saldo: Geborene - Gestorbene -4 -42 Ausländeranteil (%) 6,9 47,7

Gewerbedaten Gewerbeanmeldungen 49 -14,0 Gewerbeabmeldungen 56 -17,6 Gewerbesaldo -7 39 gke-GmbH, INSIGHT Health GmbH & Co. KG, DVS INDUSTRIE- UND Größte Unternehmen GEBÄUDE-SERVICE GMBH

Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 478 1,7 Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) Land- und Forstwirtschaft …… Produzierendes Gewerbe … 39,3 Dienstleistungsbereiche 23,6 -67,6 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 23,6 -13,7 Erbringung von Unternehmensdienstleistungen … … Erbringung von öff. u. privaten Dienstleistungen … … Einpendler 426 22,4 Auspendler 1.912 1,7 Pendlersaldo -1.509 -3 Arbeitslosigkeit 73 -23,2 Altenquotient (%; %-Punkte) 34,2 3,3

Einzelhandel Zentralörtliche Funktion Unterzentrum Kaufkraft (Mio. Euro) 141 12,2 Kaufkraft je Einwohner (Euro) 27.042 12,0 Kaufkraftindex (D=100) 112,7 -1,3 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (Mio. Euro) 40 … Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner (Euro) 7.635 … Kaufkraftindex Einzelhandel (D=100) 107,7 … Zentralitätskennziffer (D=100) 32,0 … Einzelhandelskonzept (Jahr) nein

Tourismus Bettenkapazität (Jahresdurchschnitt) … … Gästeankünfte …… Gästeübernachtungen …… Aufenthaltsdauer (Tage) …… Bettenauslastung (%, %-Punkte) ……

Infrastruktur (km/Autominuten) Nächste Autobahn 10/13 Nächstes Oberzentrum 32/35 Flughafen Frankfurt 47/33 Bahnhof 12/13

Kommunalfinanzen Gewerbesteuerhebesatz (%; %-Punkte) 380 50 Grundsteuerhebesatz A (%; %-Punkte) 380 50 Grundsteuerhebesatz B (%; %-Punkte) 380 50 Steuereinnahmen (1.000 Euro) 7.284 61,0 Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 1.374 … Einnahmen Gewerbesteuer (1.000 Euro) 2.276 96,3 Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 23 15,0

45 Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 592 26,2 Verschuldung (1.000 Euro) 11.985 -11,6 Verschuldung (Euro je Einwohner) 2.325 …

Politik und Organisationen Bürgermeister (Partei) Markus Hies (CDU) Wirtschaftsförderung (Ansprechpartner, Telefon) Markus Hies 06126-59210 Gewerbeverein Waldems e.V. www.gewerbeverein- Gewerbevereine (Vorsitzende/r) (Reinhard Gerbig) waldems.de

Besonderheiten Region Idsteiner Land (mit Hünstetten, Idstein, Niedernhausen)

46 Quellen und Erläuterungen

Datenstand Quelle Erläuterungen

Basisdaten Fläche (km²) 2018 HSL Wohnbevölkerung 2018 HSL Bevölkerungsdichte (EW/km²) 2018 HSL Wanderungssaldo 2018 HSL Zugezogene-Fortgezogene; 5-jähriger Saldo; Veränderung als Anzahl Natürlicher Saldo 2018 HSL Geborene-Gestrobene; 5-jähriger Saldo; Veränderung als Anzahl Ausländeranteil (%) 2018 HSL Ausländer sind Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit

Wirtschaftsleistung 2016 HSL

Gewerbedaten Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen 2017 HSL Nur Unternehmen mit Sitz in Gemeinde Nur Unternehmen mit Sitz in Gemeinde; nur Umsätze von Unternehmen mit mind. 17.500 Steuerbare Umsätze (Mio. Euro) 2017 HSL Euro Umsatz p.a. Gewerbeanmeldungen 2018 HSL Gewerbeabmeldungen 2018 HSL Gewerbesaldo 2018 Eigene Berechnung Anmeldungen-Abmeldungen; 5-jähriger Saldo; Veränderung als Anzahl Größte Unternehmen 2020 Eigene Erhebung Nach Mitarbeiterzahl vor Ort

IHK-Mitgliedsunternehmen 01.01.2020 IHK Wiesbaden

Arbeitsmarkt SV-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort 2018 BA Beschäftigungsstruktur (Anteile in %) 2018 HSL Einpendler 2019 BA Auspendler 2019 BA Pendlersaldo 2019 BA Einpendler-Auspendler; Veränderung als Anzahl Hauptpendlerziele (Anzahl Pendler) Juni 2019 BA Arbeitslosigkeit 2019 BA Verhältnis der über 65-Jährigen zu den 15- bis unter 65-Jährigen; Veränderung in %- Altenquotient (%) 2018 HSL Punkten

IHK Gewerbemiet- Gewerbemietpreise (Euro je qm) 08/2019 Nur Anhaltspunkte; Daten beziehen sich auf Neuvermietungen innerhalb eines Jahres preisübersicht

Einzelhandel Kaufkraft 2019 MBR Kaufkraftindex (D=100) 2019 MBR Veränderung in %-Punkten Einzelhandelskonzept (Jahr) 03/2020 Eigene Erhebung

Tourismus Bettenauslastung (%) 2018 HSL Veränderung in %-Punkten

Infrastruktur (km/Autominuten) 10/2016 google-maps Ohne Stau

Kommunalfinanzen Steuerhebesätze (%) 2019 Eigene Erhebung, HSL Veränderung in %-Punkten Steuereinnahmen (1.000 Euro) 2018 HSL Steuereinnahmen (Euro je Einwohner) 2018 HSL Einnahmen Gewerbesteuern (1.000 Euro) 2018 HSL Ist-Einnahmen Einnahmen Grundsteuer A (1.000 Euro) 2018 HSL Einnahmen Grundsteuer B (1.000 Euro) 2018 HSL Verschuldung (1.000 Euro) 2018 HSL Schulden Kernhaushalte ohne Kassenkredite; RTK: Schulden Kreis und Kommunen Verschuldung (Euro je Einwohner) 2018 HSL Schulden Kernhaushalte ohne Kassenkredite

Politik und Organisation 2020 Eigene Erhebung

Mittelwert zwischen der Beurteilung von aktueller Geschäftslage und -Erwartungen. Liegt IHK-Geschäftsklimaindex versch. Jahre Eigene Erhebung zwischen 0 und 200 Punkten.

… keine (vergleichbaren) Daten BA Bundesagentur für Arbeit HSL Hessisches Statistisches Landesamt MBR Michael Bauer Research GmbH

Die Angaben zu 2020 repräsentieren stets den aktuellsten Stand bei Zusammenstellung der Daten. Keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

47

Impressum

Herausgeber Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden www.ihk-wiesbaden.de

Ihr Ansprechpartner Dr. Florian Steidl Tel. 0611 1500-126 [email protected]

48