Mitglied im Segler-Verband Schleswig-Holstein Deutschen Segler-Verband Landessportverband Schleswig-Holstein

JAHRBUCH 2009

101 Jahre Plöner Segler-Verein von 1908 Gepflegtes Restaurant direkt am Großen Plöner See Inhaber: Udo Muhmann

Für Gesellschaften und Familienfeiern aller Art stehen unsere Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen zur Verfügung.

Unser Restaurant bietet Ihnen eine regionaltypische, aber auch Neue Deutsche Küche, mit einer großen Auswahl verschiedener Fischgerichte.

Eutiner Straße 4 · 24306 Plön Tel. 0 45 22/76 79-0 · Fax 0 45 22/60214 eMail: [email protected] www.altes-faehrhaus.de

Um Tischreservierung wird gebeten.

Clubgebäude des Plöner Segler-Vereins Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Vorsitzenden des PSV 2 Termine 2009 4 Termine und Veranstaltungen der Jugendgruppe 2009 6 Beiträge und Gebühren des PSV 9 PSV-Info 11 Wichtige Anschriften und Telefonnummern des PSV 13 Regelung für die Nutzung der Motorboote 2009 14 Kranführerliste 2009 15 Besondere Erfolge von PSV-Seglern in der Saison 2009 17 Regattaergebnisse von internen Regatten des PSV 2009 20 Liegeplatzordnung 24 Anschriften der am See ansässigen Vereine + Preetz, Eutin und Malente 27 Impressionen aus der PSV-Jugendgruppe 37 Regattahinweise 41 Regattagebiete und -bahnen auf dem Großen Plöner See 42 Ausschreibung Plöner-Schloss-Cup 2009 43 Ausschreibung Holsteiner Schinken 2009 45 Ausschreibung Traditions-Kurs-Cup 2009 47 Ausschreibung Käpt’n-Ferck-Gedächtnisregatta 2009 49 Ausschreibung 1. Traditionsregatta 2009 51 Ausschreibung O-Jollen- und Flottenmeisterschaft Nord / Plön-Cup 2009 53 Ausschreibung Plöner Stadtmeisterschaft Neptun 22 – 2009 55 Ausschreibung 2. Traditionsregatta 2009 57 Einladung zur Senioren-Opti-Regatta 2009 59 Einladung zum „Mittwochssegeln” 2009 61 Der Inselwart berichtet 63 Gedicht: Der Start 64

1 Liebe Seglerinnen und Segler, Freunde, Förderer und Gäste des PSV, wir befinden uns nach unserer Mitgliederversammlung 2009 im zweiten Jahr des zweiten Jahrhunderts unserer Vereinsgeschichte. Eine schöne Situation! Ich freue mich, dass die MV mit Jürgen Böhrens und Wolfgang Schwippert zwei „neue“ Ehrenmitglieder ernannt hat. Unser ehemaliger Hafenmeister Horst Frese wurde aus dem Amt mit der „Goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste“ verabschiedet und Klaus Haß erhielt als aktiver Sportwart nach zehn Jahren im Amt die „Silberne Ehrennadel“. Wir können uns freuen, dass mit Klaus Albrecht ein tatendurstiger neuer Hafenmeister bereit steht. Viel Freude bei der Arbeit!

Die 100-Jahrfeier haben wir im würdigen Rahmen angemessen und fröhlich gestaltet. Es waren viele Ehrengäste anwesend und wir dürfen uns wirklich geehrt fühlen durch die zahlreichen Gäste und gehaltvollen Reden. Vielen Dank nochmals den Organisatorinnen und Helfern aus unserem Verein, die viel Liebe und Nachdenken in die Ausstattung gesteckt hatten. Der Euro-Cup der Olympiajollen hat – trotz kleinerer Überraschungen – für eine eindrucksvolle und seglerisch anspruchsvolle Regatta gesorgt. Es hat noch nie in der Geschichte des O-Jollen-EuroCup eine so hohe Starterzahl von 102 Teilnehmern bei einer Euro in Deutschland gegeben. Das herausragende Angebot konnte nur durch einen sehr hohen persönlichen Einsatz von 82 ehrenamtlichen Helfern und verantwortlichen Mitarbeitern aus Begeisterung für unseren Verein und den Segelsport realisiert werden. Ich weiß, es hat bei Einigen wirklich Substanz gekostet, hier 10 Tage präsent zu sein. Wir danken Euch allen im Namen des PSV an dieser Stelle sehr herzlich!! Ein besonderer Dank gilt hier Imke Wegener für ihren unermüdlichen mehrmonatigen Einsatz, Christoph von Buddenbrock als stellvertretendem Wettfahrtleiter und Hans Vogler als Pressewart. Die Nachbarvereine haben uns ausgezeichnet mit Personal und Booten unterstützt. Dafür danke ich an dieser Stelle nochmals sehr herzlich. Beim seglerischen Nachwuchs des PSV – Kindern und Jugendlichen – müssen wir Interesse und Begeisterung für den

2 Segelsport wecken. Sie sind ein außerordentlich wichtiger Baustein zur Erhaltung der Fundamente des PSV. Durch die Spende, die wir anlässlich der Beerdigung unseres Segelkameraden Gert Ehm erhielten, wird im Frühjahr ein weiterer regattatauglicher Pirat in der Jugendarbeit zur Verfügung stehen. In 2009 werden die durch die „Sportboothafengenehmigung“ notwendigen Brandschutzauflagen, die viel Geld gekostet haben, ausgeführt sein. Leider hat die Stadt Plön – im Gegensatz zu Land und Kreis – unseren Sportstättenbau nicht durch einen Zuschuss gefördert.

Als nächstes Maßnahmenpaket steht bis 2010 die Sanierung der Brückenanlage und der Ausbau des Hafens mit einer weiteren Brücke im Ostteil an.

Für die neue Saison wünsche ich allen „Mast und Schotbruch“ und Erfolg in jeder Hinsicht!

Dr. Ulrich Fehlberg, 1. Vorsitzender

3 Termine 2009

Fr 13. März 19.00 Uhr HYC Frühjahrskonferenz in Heikendorf Sa 28. Feb./ PSV- Landestraining 420er So 1. März SVSH Sa 7. März PSV- Landestraining Radial So 8. März SVSH Sa 11. April 13.00 Uhr OSVE Goldenes Osterei, Ranglistenregatta O-Jollen So 12. April So 19. April PSV Räumung der Winterlandliegeplätze Sa 25. April 09.00 Uhr PSV Arbeitsdienst Fr 1. Mai – 13.00 Uhr PSV Plöner Schloss-Cup, Ranglistenregatta So 3. Mai H-Jollen, Javeline, 15er und 16er Jollenkreuzer Sa 9. Mai 14.00 Uhr SCPr Preetzer Schusterjunge, Opti B & C und -Einsteiger So 10. Mai Mi 13. Mai 18.00 Uhr HYC/MSK Möltenorter Mittwochsregatten Sa 16. Mai 13.00 Uhr SCvP Ansegeln nach Spitzenort Hellock Sa 16. Mai 13.00 Uhr SSCB Europe- Opti A und B Treff, Ranglistenregatta So 17. Mai So 17. Mai 11.00 Uhr SCPr 1. Yardstickregatta, Hans-Blank-Pokal Fr 22. Mai 12.00 Uhr SSCB Jugendtraining Sa 23. Mai 12.00 Uhr SSCB Hobie - 14/16/18 – Tiger- und A-Cat-Treff, So 24. Mai Ranglistenregatta Sa 23. Mai 13.00 Uhr PSV Holsteiner Schinken, Ranglistenregatta O-Jollen So 24. Mai Fr 5. Juni 20.00 Uhr MSK 24-Stunden-Regatta Ostsee Sa 6. Juni Sa 13. Juni 13.00 Uhr LRV Trudel Maus Folke Boote Ostsee So 14. Juni Sa 13. Juni 13.00 Uhr PSV Traditions-Kurs-Cup, Ranglistenregatta H-Jollen So 14. Juni Sa 13. Juni 13.00 Uhr PSV Käpt’n Ferck Gedächtnisregatta, Yardstick offen für alle Klassen und Vereine, eine Runde um den Plöner See So 14. Juni 11.00 Uhr PSV 1. Traditionsregatta, offen für alle Klassen und Vereine So 14. Juni 11.00 Uhr SCPr 2. Yardstickregatta, Hans-Blank-Poka Sa 20. Juni 14.00 Uhr SGFB Fährhauspfanne, Yardstickregatta offen für alle Klassen und Vereine, danach Sommerfest Sa 20. Juni 14.00 Uhr HYC Læsø-Rende-Cup, Opti B und Anfänger Ostsee So 21. Juni Mi 24. Juni 15.00 Uhr SVKP Kieler-Woche-Segeln, Einladung folgt Sa 27. Juni 13.00 Uhr SSCB See-Süd-Treff, Yardstickregatta, offen für alle So 28. Juni Klassen und Vereine, inkl. Vereinsmeisterschaft Sa 4. Juli 13.00 Uhr WVSD Dersauer Treff, Yardstick offen für alle Klassen und Vereine Sa 4. Juli 12.00 Uhr WVM Einhand-Nachwuchsregatta, RS-Tera, und Europe So 5. Juli Sa 4. Juli 12.00 Uhr LRV Hein-Dahlinger-Regatta – Hafengeburtstag Ostsee So 5.Juli So 5. Juli 11.00 Uhr SCPr 3. Yardstickregatta, Hans-Blank-Pokal Sa 11. Juli 14.00 Uhr LRV Ehrenmal-Pokal, Ranglistenregatta Ostsee So 12. Juli Europe, und Splash Sa 11. Juli 14.00 Uhr SRSV Kreisjugendmeisterschaft

4 Termine 2009

So 12. Juli Laser, Optik A und B, Teeny, Europe, Pirat usw. Sa 18. Juli 13.00 Uhr WVM Hafenfest Ostsee So 19. Juli Sa 1. Aug. 10.00 Uhr GSG Godauer Kanne, Yardstick, offen für alle Klassen und Vereine ?? ?. Aug. 14.00 Uhr LRV Laboeer Klassiker Ostsee Sa 8. Aug. 13.00 Uhr PSV Plön-Cup, Ranglistenregatta und So 9. Aug. Flottenmeisterschaft O-Jollen Ranglistenregatta Laser - Radial und Standard Fr 14. Aug. – 16.00 Uhr PSV 3. Plöner Stadtbuchtfest So 16. Aug. Sa 22. Aug. 14.00 Uhr PSV Senioren-Opti-Regatta Sa 22. Aug. 18.00 Uhr PSV Lampionkorso Gemeinsames Essen, Auslaufen ca. 20.30 Uhr Sa 22. Aug. 13.00 Uhr ACC Pharisäer-Cup, Ranglistenregatta Cats So 23. Aug. Sa 29. Aug. 11.00 Uhr PSV Plöner Stadtmeisterschaft Neptun 22 So 30. Aug. Auch Backdecker Sa 29. Aug. 13.00 Uhr SRSV Plöner-Schloss-Pokal, Ranglistenregatta Laser Radial So 30. Aug. Sa 29. Aug. 10.00 Uhr LRV Traditionsregatta Ostsee So 30. Aug. Sa 5. Sept. 15.00 Uhr SCvP Stegregatta, Yardstick, offen für alle Klassen und Vereine Sa 5. Sept. 11.00 Uhr SVSH Landesjugendmeisterschaft, Flensburg So 6. Sept Laser, Opti A und B, Teeny, Europe, Pirat usw. Sa 5. Sept. 13.00 Uhr WVM Stadtmeisterschaft Folkeboote Ostsee S0 6. Sept. Sa 12. Sept. 14.00 Uhr HYC 8. Feuerschiffs-Cup, Ranglistenregatta Europe So 13. Sept. Sa 12. Sept. 14.00 Uhr PSV 2. Traditionsregatta, offen für alle Klassen und Vereine So 13. Sept. 11.00 Uhr SCPr 4. Yardstickregatta, Hans-Blank-Pokal Sa 19. Sept. 13.00 Uhr SRSV Absegeln nach Plön / Schlossbucht Hellock Sa 19. Sept. 14.00 Uhr SCPr Preetzer Kanne, Ranglistenregatta O-Jollen So 20. Sept. Sa 26. Sept. 11.00 Uhr SSC Blaues Band der Schlei Schleswig Sa 26. Sept. 13.00 Uhr OSVE Einhand Ausklang, Ranglistenregatta O-Jollen So 27. Sept. Sa 26. Sept. 14.00 Uhr SCPr Preetzer Herbstregatta, Opti B & C und Europe-Einsteiger So 27.Sept. Sa 24. Okt. 10.00 Uhr PSV Arbeitsdienst Jugendgruppe So 25. Okt. PSV Letzte Kranmöglichkeit, Räumung der Wasserliegeplätze Fr 30. Okt. 19.00 Uhr SGFB Freitag, Terminabsprache aller Vereine Sa 31. Okt. 09.00 Uhr PSV Arbeitsdienst Fr 6. Nov. 18.00 Uhr PSV Treffen am PSV, Gänseessen Sa 14. Nov. 09.00 Uhr PSV Arbeitsdienst Sa 5. Dez. 19.00 Uhr PSV Nikolaus-Grünkohl-Essen Fährhaus So 6. Dez. 10.30 Uhr PSV Nikolaussegeln für alle (Nikolausmützenzwang) Sa 23. Jan. 15.00 Uhr PSV MV, Zum Prinzen 19.00 Uhr Labskausessen Fährhaus

5 Termine und Veranstaltungen der Jugendgruppe

Termine und Veranstaltungen2009 der Jugendgruppe Wer als Kuchendienst den Kuchen vergisst muss 10 Euro zahlen, damit Ersatz beschafft werden kann. Wir wollen schließlich nicht verhungern ☺… Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Kuchendienst 27.2.09 14:30 PSV Arbeitsdienst (Laser) Johanna R. 28.2/1.3.09 10:00 PSV Kadertraining (420er) Maximilian H. 4.3.09 15:30 PSV Jollen‐Training Paula 7.‐8.3.09 10:00 2PSV0 Kadertraining09 (Laser) Cetric 11.3.09 15:30 PSV Jollen‐Training Simon Wer als Kuchendienst18.3.09 den15:30 Kuchen PSV vergisstJollen‐Training muss 10 Euro zahlen, Malte 25.3.09 15:30 PSV Jollen‐Training Marten damit Ersatz beschafft1.4.09 werden15:30 PSVkann. JollenWir‐ Trainingwollen schließlich nicht Johannaverhungern K. ☺… 3.4.09 15:00 PSV Theoriestunde Sophie Datum 6.Uhrzeit‐21.4.09 Ort Veranstaltung Osterferien Kuchendienst 27.2.09 25.4.0914:30 10:00PSV PSV ArbeitsdienstArbeitsdienst (alle) (Laser) Frieda Johanna R. 29.4.09 15:30 PSV Jollen‐Training Chris 28.2/1.3.09 1.5.0910:00 PSV Kadertraining (420er)Maifeiertag Maximilian H. 4.3.09 6.5.0915:30 15:30PSV PSV JollenJollen‐Training‐Training Johanna R. Paula 8.5.09 15:00 PSV Segeltraining Maximilian v. B. 7.‐8.3.09 9.10:00‐10.5.09 14:00PSV SCPrKadertraining Preetzer Schusterjunge (Laser) (Opti B, Opti C) Cetric 11.3.09 13.5.0915:30 15:30PSV PSV JollenJollen‐Training‐Training Maximilian H. Simon 15.5.09 15:00 PSV Segeltraining Lukas 18.3.09 16.5.0915:30 13:00PSV SCvPJollen Ansegeln‐Training nach Spitzenort ; ab Hellock André Malte 25.3.09 16.15:30‐17.‐5.09 12:00PSV SSCBJollen Ranglistenregatta‐Training (Laser radial, Opti A,B) Marten 20.5.09 15:30 PSV Jollen‐Training Paula 1.4.09 22.5.0915:30 15:00PSV PSV JollenSegeltraining‐Training Lina Johanna K. 3.4.09 27.5.0915:00 15:30PSV PSV TheoriestundeJollen‐Training Cetric Sophie 29.5.09 15:00 PSV Segeltraining Jonas 6.‐21.4.09 3.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Osterferien Simon 25.4.09 5.6.0910:00 15:00PSV PSV ArbeitsdienstSegeltraining (alle) Victoria Frieda 10.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Malte 29.4.09 12.6.0915:30 15:00PSV PSV JollenSegeltraining‐Training Thomas Chris 1.5.09 13.6.09 13:00 PSV Käpt`n Ferck GedächtnisregattaMaifeiertag Marten 6.5.09 14.6.0915:30 11:00PSV PSVJollen 1.Traditionsregatta‐Training Matthias Johanna R. 17.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Johanna K. 8.5.09 19.6.0915:00 15:00PSV PSV SegeltrainingSegeltraining Amelie Maximilian v. B. 9.‐10.5.09 20.14:00‐28.6.09 SCPr PreetzerKieler Schusterjunge Woche (Kutterregatta) (Opti B, Opti C) 26.6.09 PSV 15:00 Segeltraining Sofie 13.5.09 1.7.0915:30 PSVPSV 15:30Jollen Jollen‐Training‐Training Frieda Maximilian H. 15.5.09 3.7.0915:00 PSVPSV 15:00Segeltraining Segeltraining Sophie Lukas 4.7.09 WVSD 13:00 Dersauer Treff (offen für alle Klassen) 16.5.09 8.7.0913:00 PSVSCvP 15:30Ansegeln Jollen‐Training nach Spitzenort ; ab HellockChris André 16.‐17.‐5.09 10.7.0912:00 PSVSSCB 15:00Ranglistenregatta Segeltraining (Laser radial, OptiMaximilian A,B) v. B. 11.‐12.7‐09 SRSV 14:00 Kreisjugendmeisterschaft 20.5.09 15.7.0915:30 PSVPSV 15:30Jollen Jollen‐Training‐Training Johanna R. Paula 22.5.09 17.7.0915:00 PSVPSV 15:00Segeltraining Segeltraining Lukas Lina 27.5.09 15:30 PSV Jollen‐Training6 Cetric 29.5.09 15:00 PSV Segeltraining Jonas 3.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Simon 5.6.09 15:00 PSV Segeltraining Victoria 10.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Malte 12.6.09 15:00 PSV Segeltraining Thomas 13.6.09 13:00 PSV Käpt`n Ferck Gedächtnisregatta Marten 14.6.09 11:00 PSV 1.Traditionsregatta Matthias 17.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Johanna K. 19.6.09 15:00 PSV Segeltraining Amelie 20.‐28.6.09 Kieler Woche (Kutterregatta) 26.6.09 PSV 15:00 Segeltraining Sofie 1.7.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Frieda 3.7.09 PSV 15:00 Segeltraining Sophie 4.7.09 WVSD 13:00 Dersauer Treff (offen für alle Klassen) 8.7.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Chris 10.7.09 PSV 15:00 Segeltraining Maximilian v. B. 11.‐12.7‐09 SRSV 14:00 Kreisjugendmeisterschaft 15.7.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Johanna R. 17.7.09 PSV 15:00 Segeltraining Lukas Termine und Veranstaltungen der Jugendgruppe 2009

Wer als Kuchendienst den Kuchen20.7.29.8.09 vergisst muss 10 Euro zahlen, Sommerferien damit Ersatz beschafft werden8. ‐kann.9.8.09 Wir wollenPSV schließlich13:00 nicht"Plön‐ Cup"verhungern (Laser) ☺… 22.8.09 PSV 14:00 Opti‐Senioren‐Regatta Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Kuchendienst 22.8.09 PSV 18:00 Lampionkorso Auslaufen ca. 20:30 Uhr 27.2.09 14:30 PSV 29.‐30.8.09Arbeitsdienst SRSV (Laser) 13:00 Schloss‐Pokal, RanglisteJohanna Laser R. Radial 28.2/1.3.09 10:00 PSV 2.9.09Kadertraining PSV (420er)15:30 Jollen‐Training Maximilian H. Maximilian H. 4.3.09 15:30 PSV 4.9.09Jollen ‐TrainingPSV 15:00 Segeltraining Paula André 7.‐8.3.09 10:00 PSV 5.‐6.9.09Kadertraining SVSH (Laser) 11:00 LandesjugendmeisterschaftCetric 11.3.09 15:30 PSV 9.9.09Jollen ‐TrainingPSV 15:30 Jollen‐Training Simon Paula 18.3.09 15:30 PSV 11.9.09Jollen ‐TrainingPSV 15:00 Segeltraining Malte Lina 25.3.09 15:30 PSV 12.9.09Jollen ‐TrainingPSV 14:00 2. TraditionsregattaMarten Cetric 1.4.09 15:30 PSV 12.‐13.9.09Jollen‐ TrainingOSVE 11:00 60.ster HolsteinerJohanna Ausklang K. (Pirat) 3.4.09 15:00 PSV 16.9.09Theoriestunde PSV 15:30 Jollen‐Training Sophie Simon 18.9.09 PSV 15:00 Segeltraining Jonas 6.‐21.4.09 Osterferien 19.9.09 SRSV 13:00 Absegeln nach Plön Hellock‐ Victoria 25.4.09 10:00 PSV Arbeitsdienst (alle) Frieda Schlossbucht 29.4.09 15:30 PSV 23.9.09Jollen ‐TrainingPSV 15:30 Jollen‐Training Chris Malte 1.5.09 25.9.09 PSV Maifeiertag15:00 Segeltraining Thomas 6.5.09 15:30 PSV 26.9.09Jollen ‐TrainingSSC 11:00 Blaues Band der SchleiJohanna R. 8.5.09 15:00 PSV 26.‐27.09Segeltraining SCPr 14:00 Preetzer HerbstregattaMaximilian (Opti Av. u. B. C) 9.‐10.5.09 14:00 SCPr30.9.09 Preetzer SchusterjungePSV 15:30 (Opti Jollen B, Opti‐Training C) Marten 13.5.09 15:30 PSV 2.10.09Jollen ‐TrainingPSV 15:00 Segeltraining Maximilian H. Matthias 15.5.09 15:00 PSV 7.10.09Segeltraining PSV 15:30 Jollen‐Training Lukas Johanna K. 16.5.09 13:00 SCvP9.10.09 Ansegeln nachPSV Spitzenort15:00 ; abSegeltraining Hellock André Amelie 16.‐17.‐5.09 12:00 SSCB14.10..09 Ranglistenregatta PSV (Laser15:30 radial, Jollen Opti‐Training A,B) Frieda 20.5.09 15:30 PSV 16.10.09Jollen ‐TrainingPSV 15:00 Segeltraining Paula Sofie 21.10.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Chris 22.5.09 15:00 PSV Segeltraining Lina 23.10.09 PSV 15:00 Segeltraining Sophie 27.5.09 15:30 PSV 24.10.09Jollen ‐TrainingPSV 11:00 Arbeitsdienst (alle)Cetric Maximilian v. B. 29.5.09 15:00 PSV 6.12.09Segeltraining PSV 10:30 Nikolaussegeln Jonas Lukas 3.6.09 15:30 PSV 23.1.10Jollen ‐TrainingPrinzen 15:00 MitgliederversammlungSimon 5.6.09 15:00 PSV Segeltraining Victoria 10.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Malte 12.6.09 15:00 PSV Segeltraining Thomas 13.6.09 13:00 PSV Käpt`n Ferck Gedächtnisregatta Marten 14.6.09 11:00 PSV 1.Traditionsregatta Matthias 17.6.09 15:30 PSV Jollen‐Training Johanna K. 19.6.09 15:00 PSV Segeltraining Amelie 20.‐28.6.09 Kieler Woche (Kutterregatta) 26.6.09 PSV 15:00 Segeltraining Sofie 1.7.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Frieda 3.7.09 PSV 15:00 Segeltraining Sophie 4.7.09 WVSD 13:00 Dersauer Treff (offen für alle Klassen) 7 8.7.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Chris 10.7.09 PSV 15:00 Segeltraining Maximilian v. B. 11.‐12.7‐09 SRSV 14:00 Kreisjugendmeisterschaft 15.7.09 PSV 15:30 Jollen‐Training Johanna R. 17.7.09 PSV 15:00 Segeltraining Lukas WE N&Co Erlesene Weine aus aller Welt, Wein vom Fass Erlesene Weine aus aller Welt, Wein vom Fass Delikatessen – gesund leben mit Genuss Delikatessen – gesund leben mit Genuss Essige, Öle, Brände & Liköre auch offen aus Amphoren Essige, Öle, Brände & Liköre auch offen aus Amphoren Accessoires, nette Geschenk-Ideen Accessoires, nette Geschenk-Ideen Präsent- & Lieferservice, Party-Weine auch auf Kommission Öffnungszeiten: Präsent- & Lieferservice, Party-Weine auch auf Kommission Montag – Mittwoch, Einkaufserlebnis mit Lust Freitag 10.00–18.00 Uhr Einkaufserlebnis mit Lust Donnerstag 10.00–20.00 Uhr Lange Straße 13 · 24306 Plön · Telefon 045 22/74 93 97 · Fax 045 22/74 42 76 Sonnabend 10.00–14.00 Uhr Lange Straße 13 · 24306 Plön · Telefon 0 45 22/74 93 97 · Fax 0 43 83/99 94 61

Kfz-Meisterbetrieb

Reparaturen 24306 Plön Gartenstraße 7 aller Art und Tel. (045 22) 49 68 Karosseriearbeiten

8 Beiträge und Gebühren 1 9 08 des Plöner Segler-Vereins e.V.

Ordentliche Mitglieder: 95,–  Aufnahmegebühr: 120,–  Zeitmitglieder: 45,–  Aufnahmegebühr: 35,–  Jugendmitglieder: 35,–  Aufnahmegebühr: 20,–  Jugendliche, deren Eltern Vereinsmitglieder sind, zahlen den Betrag wie Familienmit- glieder. Ansonsten haben sie den Status eines Jugendmitgliedes und können uneinge- schränkt an der Jugendarbeit teilnehmen.

Familienmitglieder: 20,–  Aufnahmegebühr: 10,–  fördernde Mitglieder: 50,–  Aufnahmegebühr: 60,–  Arbeitsdienst für Mitglieder mit Liegeplatz mindestens 10 Stunden nichtgeleisteter Arbeitsdienst Verrechnung 15,–  pro Stunde Je Boot ist eine Grundgebühr bei der Belegung zu Land oder zu Wasser zu zahlen.

Stegliegeplatz: 95,–  Erstbelegung: 1.100,–  Jollen, Liegeplatz Mauer: 60,–  Erstbelegung: 550,–  Landliegeplätze: 40,–  Erstbelegung: 275,–  Winterlager Land Kajütboote: 50,–  Winterlager Land Jollen: 25,–  Gastliegeplätze – Kajütboote: 1 Übernachtung: 5,–  Gastliegeplätze ­– Jollen: 1 Übernachtung: 4,–  Für PSV-Mitglieder ohne festen Liegeplatz oder für die mehrtägige Belegung eines Platzes mit einem Zweitboot werden die Gastliegergebühren fällig. Pä ü ä ä sind   zu erfragen! Boote, die nach dem Nikolaussegeln auf dem Vereinsgelände gelagert werden, wer- den als Winterlieger eingestuft und abgerechnet. Kurzfristige sportliche Aktivitäten sind ausgenommen! Vereinsboutique: Vereinsaufkleber: 2,50  Vereinsemblem Jacke: 10,00  Vereinsstander: 7,50  Poloshirt: 25,00  Vereinskrawatten: 10,00  Sweatshirt 30,00  PSV-Chronik 25,00  Polosweatshirt: 60,00  Vereinspullover: Preis nach Größe und Modell, Bestellungen bei W. Schwippert

Kran- und Slipbenutzung: Die vereinseigenen Anlagen sind für die Vereinsmitglieder und für die Teilnehmer an Regatten bestimmt, die vom PSV ausgerichtet werden. Für das Kranen und Slippen vereinsfremder Boote werden Gebühren erhoben: Krangebühr pro Vorgang: 30,–  Lorengebühr pro Vorgang: 20,–  Slipbahn: 5,– 

9 10 PSV-Info

u Samstag, 23. Januar 2010, 15.00 Uhr, Gaststätte „Zum Prinzen” Mitgliederversammlung u Wichtig: Bei Wohnungswechsel dem Verein die neue Anschrift mitteilen! u Jugendliche bezahlen mit dem Vollenden des 18. Lebensjahres den vollen Mit- gliedsbeitrag. Ermäßigung erfolgt nur mit Ausbildungsnachweis. u Alle Bootseigner, die die Anlagen des PSV in Anspruch nehmen, haben eine Haft- pflichtversicherung abzuschließen, deren Wirksamkeit auf Verlangen nachzuwei- sen ist. Kontrolle durch die Kranführer und den Hafenmeister. u Kranterminabsprache mit den eingeteilten Kranführern! u Alle Wasserlieger: Reinigung des Steges vor dem Liegeplatz u Der Hafenmeister überprüft in der nächsten Saison den Zustand der Festmacher. u Die Belegung der PSV-Anlagen mit Campingfahrzeugen ist unzulässig. Ausgenom- men sind Parkvorgänge und die Belegung durch Teilnehmer von Sportveranstal- tungen, die vom PSV ausgeschrieben sind. Ausnahmen regelt der Hafenmeister. u Der PSV freut sich über alte Bilder und „Geschichten aus der Seekiste”, die den PSV betreffen, um einen Traditionsband anlegen zu können. Wir bitten auch um neue Fotos aus den letzten Jahren. u Achtung, Regattasegler! Der Vorstand bittet um die Meldung der Regattaerfolge, die von PSV-Seglern auf auswärtigen Revieren erreicht worden sind. u Pkw nur auf dem vorhandenen Kfz-Parkplatz parken! u Das Radfahren auf dem Gelände und der Brücke ist verboten! Fahrräder bitte in die Fahrradständer. u Trailer sind umgehend vom Vereinsgelände zu entfernen! u Hunde sind auf dem Vereinsgelände an der Leine zu führen! u Bitte darauf achten, dass die Zufahrt zum Pumpenwerk und eine Durchfahrt für Rettungsfahrzeuge nicht durch Pkw blockiert werden! u Bordmüll bitte zu Hause entsorgen! Keine Dosen und Flaschen in die Mülltonne! Sondermüll bitte selbst entsorgen! u Lampionkorso: Bitte keine roten Leuchtkugeln abschießen!

11 Wir fertigen computergeschnittene Folienschriften für Boote – Fahrzeuge – Hinweisschilder u.v.m. Überall wo‘s klebt!

Hamburger Straße 27a · 24306 Plön · Tel. 045 22/26 01 · Fax 0 45 22/48 91

12 Wichtige Anschriften und Telefonnummern des Plöner Segler-Vereins · www.psv1908.de

Plöner Segler-Verein e.V. Postfach 116 24301 Plön Tel. (0 45 22) 65 94 Eutiner Straße 4–5 24306 Plön Fax (0 45 22) 50 37 85 email: [email protected] Regattakonto Spendenkonto Jugendgruppe Förde-Sparkasse Förde-Sparkasse Förde-Sparkasse (BLZ 210 501 70) (BLZ 210 501 70) (BLZ 210 501 70) Kto.-Nr. 6 247 Kto.-Nr. 6 239 Kto.-Nr. 13 870

1. Vorsitzender: Dr. Ulrich Fehlberg Rosenstraße 16 Tel. (0 45 22) 44 95 24306 Plön Mob. 0171540 50 57 email: [email protected] 2. Vorsitzender: Klaus Hückstädt Osterterp 10 Tel. (0 45 22) 50 99-11 24306 Plön Mob. 0170 637 0007 email: [email protected] Kassenwart: Thomas Kraus Rautenbergstraße 5a Tel. (0 45 22) 65 45 24306 Plön Mob. 0160306 92 15 email: [email protected] Schriftwart: Wolfgang Schwippert Gerberhof 4 Tel. (0 45 22) 46 02 24306 Plön Mob. 0171453 93 16 email: [email protected] Jugendwart: Annette Rodomstorstraße 45 Tel. (0 45 22) 41 41 Seidel-Mißfeldt 24306 Plön Sportwart: Klaus Haß Eutiner Straße 9 Tel. (0 45 22) 69 89 24306 Plön Mob. 01708128272 email: [email protected] Hafenmeister: Klaus Albrecht Tirpitzstraße 3 Tel. (0 45 22) 94 52 24306 Plön email: [email protected] Presse- Hans-Ulrich Vogler Buchenallee 14 Tel. (0 45 22) 68 98 beauftragter: 24306 Plön Mob. 0172 414 56 95 email: [email protected] Webmaster: Sebastian Kiel email: [email protected] Inselwart/ Uwe Kiel Parkstraße 20a Tel. 0 45 22-36 85 Hauswart: 24306 Plön Dienst: 0 45 22-74 33 15 Fax 0 45 22-74 39 53 15 email: [email protected] Techn. Betreuung Klaus Belgraver Tel. 0171 176 49 21 Jugendkutter Motorboot Karlchen Siegfried Leopold (0 45 22) 34 25

13 Regelung für die Nutzung Liste der eingewiesenen Bootsführer für die Motor- der Motorboote 2009 boote des PSV: Albrecht, Klaus und Christian v. Buddenbrock, Norbert, Die vereinseigenen Motorboote sind Rettungs- und Christoph, Nicolaus, Rupert Arbeitsboote! Böhrens, Jürgen, Henning und Kai Sie müssen ständig einsatzbereit sein, um mit ihnen jeder- Belgraver, Klaus zeit Menschen retten zu können. Clasen, Martin Aus versicherungsrechtlichen Gründen dürfen die Boote Ebele, Albert nur für Zwecke des Segelsports eingesetzt werden. Fehlberg, Dr. Ulrich Feindt, Wilfried Sie dürfen nur von Mitgliedern geführt werden, die in der Fischer, Oliver Bootsführerliste aufgeführt und damit gleichzeitig ver- Frese, Horst sichert sind. Einzelermächtigungen bleiben vorbehalten. Friedrichs, Harald Die Bootsführerliste hängt an der Bekanntmachungstafel Haß, Klaus aus. Hückstädt, Klaus, Lars Kiel, Sebastian, Uwe Die Motorbootführer sind verpflichtet, nach jedem Einsatz Kraus, Thomas das Betriebsbuch zu führen. Lagerort der Betriebsbücher: Kriebel, Stefan gem. Einweisung bzw. Nachfrage. Kronenberg, Udo Die Betriebsbücher dienen dem Nachweis verbrauchter Kröger, Michael Betriebs- und Betriebshilfsstoffe, der Dauer und dem Leopold, Siegfried Levin, Hermann Zweck des Einsatzes sowie dem Eintrag vorgefundener Meier, Wolfgang oder selbst verursachter­ Schäden. Mißfeldt, Jörg, Annette Die technische Betreuung der Motoren hat Wolfgang Möhring, Christoph Fehn übernommen. Ihm sind Schäden/Beanstandungen an Radtke, Hans-Jürgen den Motoren, unabhängig vom Eintrag im Betriebsbuch, Rathje, Hans-Joachim bei nächster Gelegenheit zu melden und zu erläutern. Rieser, Johanna Röhr, Horst Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Boote hat Schmidt, Kirsten, Burkhard Albert Ebele übernommen. Ihm obliegt die Versorgung Schulzki, Günter der Boote mit Betriebs- und Betriebshilfsstoffen. Schwippert, Wolfgang Die Bootsführer sind verpflichtet, die Boote stets fachge- Treptow, Peter recht zu führen, in den Liegeboxen sicher zu vertäuen, die Persenninge durchgängig zu befestigen, verbrauchte Besondere Hinweise: Betriebsstoffe zu ergänzen, leere Reservebehälter vor Einweisung in die Motorboots- der Hafenmeisterbude abzustellen und die Boote nach führung erfolgen durch den ­Gebrauch sauber und aufgeräumt zurückzulassen. 1. Vor­sitzenden, den 2. Vor­ sitzenden, den Jugendwart oder Der Vorstand appelliert an alle Bootsführer, pfleglich mit Albert Ebele. den Booten ­umzugehen, um sie so – möglichst lange – für Einzelermächtigungen nach den vorgesehenen Zweck zu erhalten. er­folgter Einweisung erteilen der 1. und 2. Vorsitzende, der Der Vorstand ­Ju­gend­wart und Albert Ebele. Das Motorboot „Karlchen“ steht vorrangig der Jugend­arbeit zur Verfügung.

14 Kranführerliste 2009

Folgende Vereinsmitglieder sind eingewiesene Kranführer und berechtigt, auf Anforderung reviergerechte Segelboote (siehe LPO) zu kranen.

Hafenmeister Klaus Albrecht Tel. (0 45 22) 78 97 31 Henning Böhrens Tel. (0 45 22) 78 97 31 Kai Böhrens Tel. (0 45 22) 78 98 82 / 78 95 40 Norbert von Buddenbrock Tel. (0 45 22) 28 34 Christoph von Buddenbrock Tel. (0 45 22) 76 01 25 Rupert von Buddenbrock Tel. 0171 4 82 08 66 Albert Ebele Tel. (0 45 22) 97 67 Horst Frese Tel. (0 43 42) 76 96 07 / 0170 55 38 651 Harald Friedrichs Tel. 0173 2 40 35 38 Klaus Haß Tel. (0 45 22) 69 89 / 0170 812 82 72 Uwe Kiel Tel. (0 45 22) 36 85 Udo Kronenberg Tel. (0 45 22) 30 44 Michael Kröger Tel. (0 45 22) 78 95 35 Thomas Kraus Tel. (0 45 22) 65 45 Peter Lehmkuhl Tel. (0 40) 7 22 26 66 Siegfried Leopold Tel. (0 45 22) 34 25 Hermann Levin Tel. (0 45 22) 3564 Jörn Mißfeldt Tel. 0172 3 00 27 18 Christoph Möhring Tel. 0174 629 28 00 Hans-Jürgen Radtke Tel. (0 45 22) 13 08 Hans-Joachim Rathje Tel. (0 45 22) 36 08 Wolfgang Schwippert Tel. (0 45 22) 46 02 / 0171453 93 16 Peter Treptow Tel. (0 43 21) 1 48 48

Der Vorstand

15 Ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe

Jens Kavacs Versicherungskaufmann

Kätnerweg 8 24235 Laboe Tel. 0 43 43-49 60 72 Mobil 0171 -7 64 65 68 Fax 0 43 43-49 60 73 [email protected] www.jens-kavacs.victoria.de

AKTUELL: Generalagentur der VICTORIA Bootskasko Versicherungs-Gesellschaften zu Sonderkonditionen Konsortialpartner der MetallRente

lasergeschnittene Bahnen traditionelle Handarbeit meisterliche Qualität geklebt + genäht high tech + Erfahrung

Segelmacher Faber + Münker · Lauenburger Str. 23 · 24113 Kiel Tel.: 04 31 / 68 73 70 · Fax: 04 31 / 68 51 05 · [email protected]

16 Besondere Erfolge von PSV-Seglern in der Saison 2008

Lars Hückstädt 5. Platz Deutsche Meisterschaft H-Jollen 30 Teilnehmer 7. Platz Plöner Schloß-Cup H-Jolle 15 Teilnehmer 59. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer 21. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer

Stefan Kriebel 8. Platz Deutsche Meisterschaft H-Jollen 4. Platz Plöner Schloß-Cup 15 Teilnehmer

Jan ten Hoeve 7. Platz EURO-Cup O-Jollen 120 Teilnehmer

Dr. Ludwig Groeneveld Flottenmeister Nord 2008 O-Jollen 11. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer 20. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer 17. Platz Herbstpokal Rathenow O-Jolle 38 Teilnehmer 19. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 13. Platz Marzipan-Cup O-Jolle 40 Teilnehmer 37. Platz Wappenteller O-Jolle 43 Teilnehmer 12. Platz Lübscher Adler O-Jolle 25 Teilnehmer 55. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Martin Mothes Kreisjugendmeister Opti C

Johanna Rieser 1.Platz Landesjugendmeisterschaft Hamburg Laser Radial 42. Platz IDJüM Ribnitz Laser Radial 120 Teilnehmer 27. Platz Pfingstbusch Laser Radial 43 Teilnehmer 64. Platz Warnemünder Woche Laser Radial 165 Teilnehmer 2. Platz Bosau-Treff Laser Radial 20 Teilnehmer 21. Platz Insel-Lieps-Pokal Schwerin Laser Radial 57 Teilnehmer

Harald Friedrichs Gewinner Ratzeburger-Woche Neptun 22 15 Teiln. Gewinner Schanzenberg Open Ratzeburg Neptun 22 44 Teiln. Gewinner Elbe-Ausklang Neptun 22 33 Teilnehmer 17. Platz Alsterglocke Neptun 22 60 Teilnehmer

Dennis Osenstätter 12. Platz Phönix Regatta Biggesee Laser Radial 22 Teiln.

Jonas Kordt 4. Platz Kreisjugendmeisterschaft Opti C

Maximilian Hucke 2. Platz Kreisjugendmeisterschaft Pirat

17 Besondere Erfolge von PSV-Seglern in der Saison 2008

Marten Schmidt 2. Platz Kreisjugendmeisterschaft Pirat

Klaus Haß 1. Platz Einhandausklang Eutin O-Jolle 19 Teilnehmer Plöner Stadtmeister Neptun 22 13 Teilnehmer 4. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer 12. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer 29. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 4. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer 44. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Ulrich Heine 9. Platz Kobold-Preis Alster H-Jolle 15 Teilnehmer

Hans-Günter Ehlers 2. Platz Ammerländer -Cup 30 Teilnehmer 59. Platz Nesselblatt Steinhude Finn 73 Teilnehmer

Thorsten Kirchner 12. Platz Plöner Schloß-Cup H-Jolle 15 Teilnehmer

Klaus Belgraver 14. Platz Plöner Schloß-Cup H-Jolle 15 Teilnehmer

Christoph v. Buddenbrock Plöner Stadtmeister Neptun 22 13 Teilnehmer 3. Platz Plöner Schloß-Cup S-Kreuzer 5 Teilnehmer

Gert Ehm 3. Platz Plöner Schloß-Cup S-Kreuzer 5 Teilnehmer

Jürgen Böhrens 5. Platz Einhandausklang Eutin O-Jolle 19. Teilnehmer 31. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 7. Platz Preetzer Kanne O-Jolle 15 Teilnehmer 76. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Wolfgang Schwippert 7. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer 3. Platz Einhandausklang Eutin O-Jolle 19 Teilnehmer 14. Platz Herbstpokal Rathenow O-Jolle 38 Teilnehmer 2. Platz Preetzer Kanne O-Jolle 15 Teilnehmer 3. Platz Allersee Wolfsburg O-Jolle 11 Teilnehmer 13. Platz Goldplakette Tegel O-Jolle 26 Teilnehmer 7. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 7. Platz Lübscher Adler Ratzeburg O-Jolle 25 Teiln. 9. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer 16. Platz Compacta-Pokal Brandenburg O-Jolle 28 Teiln. 44. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer Thomas Bergner 2. Platz Alpenseemeisterschaft O-Jolle 29 Teilnehmer 3. Platz Blütenregatta Italien O-Jolle 20 Teilnehmer 2. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer

18 Besondere Erfolge von PSV-Seglern in der Saison 2008

Klaus Albrecht 34. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer 4. Platz Preetzer Kanne O-Jolle 15 Teilnehmer 24. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 30. Platz Marzipan-Cup O-Jolle 40 Teilnehmer 16. Platz Goldenes Posthorn O-Jolle 23 Teilnehmer 41. Platz Wappenteller O-Jolle 43 Teilnehmer 13. Platz Lübscher Adler O-Jolle 25 Teilnehmer 10. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer 13. Platz Einhandausklang Eutin O-Jolle 19 Teilnehmer 82. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Christian Albrecht 24. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer 95. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Christian Prien 43. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 17. Platz Goldenes Osterei O-Jolle 23 Teilnehmer 81. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Dr. Ulrich Fehlberg 96. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer 25. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer 6. Platz Herbstpokal Rathenow O-Jolle 38 Teilnehmer 7. Platz Nebelpokal Berlin O-Jolle 11 Teilnehmer 9. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 15. Platz Marzipan-Cup Ratzeburg O-Jolle 40 Teiln.

Michael Mittl 12. Platz Einhandausklang Eutin O-Jolle 19 Teilnehmer 38. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43. Teilnehmer

Thomas Kraus 41. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 eilnehmer 12. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 66. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Thilo Hellberg 22. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 77. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer 37. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer Mathias Schulz 31. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43. Teilnehmer 28. Platz Plön-Cup O-Jolle 47 Teilnehmer 40. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer

Hartmut Oback 42. Platz Euro-Cup Plön O-Jolle 110 Teilnehmer 15. Platz Holsteiner Schinken O-Jolle 43 Teilnehmer

Bad Max Match-Race 1. Platz PSV – Christoph v. Buddenbrok, Oliver Fischer, 2008 Martin Gernhardt 2. Platz PSV – Lars Hückstädt, Martin Clasen, Fabian Gernhardt

19 Regattaergebnisse von internen Regatten des PSV 2008

Plöner Stadtmeisterschaft Neptun 22 8 Starter 1.) Klaus Haß und Christoph von Buddenbrock 2.) Jörg Pesalla und Stefan Schultz (Steinhuder-Meer) 3.) Günter Schulzki und Oliver Fischer 4.) Marco Pesalla und Harald Schmidt (Steinhuder-Meer) 5.) Christian Bünning und Wolfgang Müller 6.) Peter Treptow und Wilfried Feindt 7.) Jochen Rathje 8.) Susanne Daniels und Frank Daniels

1. Traditionsregatta 32 Starter Gewinner Zinnkanne K.Haß H-Jollen 1.) S.Kriebel und G. Langenbeck 5.) K. Weichbrodt und W. Kranich 2.) I. Kühl und M. Kühl 6.) K. Strate und W. Schmitz 3.) M. Balz und F. Gernhardt 7.) G. Kretschmar und M. Kretschmar 4.) Jens Ruppert und Christian Ruppert 8.) U. Heine und B. Schmitz

O-Jollen Opti 1.) T. Kraus 1.) Lina Heine 2.) W. Schwippert 2.) Jonas Cordt 3.) K. Albrecht 3.) Thomas Mißfeldt 4.) D. Schulz 4.) Amelie Heine 5.) J. Böhrens 5.) Matthias Mothes 6.) W. Böttcher 6.) Lukas Böhrens 7.) Sophie Müller-Wendt Jollen-Ausgleicher 1.) H.-G. Ehlers Finn-Dinghy 2.) V. Prehn Javelin 3.) J. Rieser Laser Radial 4.) M. Riesner und J. Böge Javelin 5.) P. Reich und M. Reich Pirat 6.) J. Linnhaase und J. Liebig 420er 7.) H. Böhrens Monarch

Kielschwert-Ausgleicher 1.) T. Schmidt und U. Firk First 210 2.) U. Kiel und P. Klein Sailart 18 3.) E. Stüwe und P. Stüwe Sun Way 21 4.) J. Hucke und Rebehn Sirius 24 5.) P. Braune und P. Terpenowitz Dehlya 22

20 Regattaergebnisse von internen Regatten des PSV 2008

Neptun 22 1.) K. Haß und C.v. Buddenbrock 4.) H. Levin und E. Fischer 2.) J. Pesalla und S. Schulz 5.) G. Schulzki und O. Fischer 3.) H. Friedrichs und C. Bünning 6.) P. Treptow und w. Feindt

Käptn-Ferck-Gedächtnisregatta 27 Starter Pokalgewinner S. Kriebel

Jollen-Ausgleicher 1.) S. Kriebel und G. Langenbeck H-Jolle 2.) J. Rieser Laser Radial 3.) Lüdke/ Lüdke 16qm Jollenkreuzer 4.) W. Schwippert O-Jolle 5.) K. Weichbrodt und W. Kranich H-Jolle 6.) J. Böhrens O-Jolle 7.) D.Ohlemacher und H. Ohlemacher 15qm Jollenkreuzer 8.) M. Balz und F. Gernhardt H-Jolle 9.) U. Heine und F. Genz H-Jolle 10.) P. Reich und M. Reich Pirat 11.) K. Strate und W. Schmitz Elb-H-Jolle 12.) J. Ruppert und C. Ruppert H-Jolle 13.) I. Kühl und M. Kühl H-Jolle 14.) M. Riesner und J. Böge H-Jolle 15.) G. Kretschmar und M. Kretschmar H-Jolle 16.) D. Schulz O-Jolle 17.) K. Albrecht O-Jolle

Kielschwert-Ausgleicher 1.) H. Friedrichs und H. Wolpert Neptun 22 2.) K. BÖhrens und H. Böhrens Nissen 23 3.) D. Schneewolf und O. Wendland Neptun 22 4.) J. Pesalla und S. Schulz Neptun 22 5.) E. Stüwe und P. Stüwe Sun Way 21 6.) P. Treptow und B. Schmitz Neptun 22 7.) U. Kiel und P. Klein Sailart 18 8.) P. Braune und P. Terpenowitz Dehlya 22 9.) F. Neumann und R. Idziak Neptun 20 10.) H. Blask und M. Timm Neptun 22

21 Sportpreise

121 Jahre · 1888 – 2009

DÄCHER · ABDICHTUNGEN · FASSADEN · GERÜSTBAU GESCHÄFTSFÜHRER ROLF FISCHER, DIPL.-ING., DACHDECKERMEISTER …mit unseren ...mitPHOTOVOLTAIK unseren-Anlagen Dächern – top drauf!top drauf! 24306 Plön Bergstraße 6

Tel. (0 45 22) 74 10 - 0 Fax (0 45 22) 74 10 - 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.behrend.de

22 Regattaergebnisse von internen Regatten des PSV 2008

2. Tradionsregatta des PSV 29 Starter

Neptun 22 1.) C.v. Buddenbrock 4.) P. Treptow 2.) G. Schulzki 5.) P. Lehmkuhl 3.) K. Haß

O-Jolle Opti 1.) L. Groeneveld 1.) Lina Heine 2.) J. Böhrens 2.) Matthias Mothes 3.) W. Böttcher 3.) Andre Haß 4.) K. Albrecht 4.) Thomas Mißfeldt 5.) Maximilian v. Buddenbrock 6.) Amelie Heine Laser Radial 1.) J. Rieser 2.) R. Köhler 3.) F. Bergner

Ausgleicher Jollen/Jollenkreuzer 1.) T. Bergner 20er Jollenkreuzer 2.) K. Seidel 20er Jollenkreuzer 3.) M. Hucke Pirat 4.) S. Cornels Pirat 5.) P. Volquardts 16er Jollenkreuzer 6.) A. Ebele 16er Jollenkreuzer

H-Jollen 1.) S. Kriebel 4.) G. Griesbach 2.) T. Löwe 5.) K. Steinbeck 3.) T. Kirchner

Kielschwert-Ausgleicher 1.) K. Böhrens Nissen 23 4.) T. Cromm Benetau 22 2.) U. Kiel Sailart 18 5.) P. Stüwe Sun Way 21 3.) H. Terpenowitz Dehlya 22 6.) P. Kock Sirius 27

Heißer Herbst Laser Radial 1.) Johanna Rieser 4.) Johanna Kröger 2.) Dennis Ossenstätter 5.) Nils Baumhögger 3.) Paula Rieser

23 Plöner Segler-Verein e.V.

Liegeplatzordnung für die Anlage des Plöner Segler-Vereins von 1908 e.V. in der letztgültigen Fassung vom 08.01.2004

24 25 Arbeitsdienst Abweichend von der LPO ist es allen Gemeinschaften freigestellt, welche Person dieser Gemeinschaft den Pflichtarbeitsdienst ableistet.

Diese Ausnahmeregelung gilt ebenfalls für Familienmitglieder gem. § 4 (1.e)

26 Anschriften der am See ansässigen Segelvereine + Preetz, Eutin und Malente

ACC Ascheberger Cat-Club e.V. Norbert Kluge Leuschnerstraße 28 Tel. (0 41 01) 81 42 02 245421 Pinneberg www.ascheberger-cat-club.de · Mail: [email protected] ASG Ascheberger Segler-Gemeinschaft e.V. Hans Küttner Am Hörn 1 Tel. (0 45 26) 244 24326 Ascheberg www.ascheberger-seglergem.de · Mail: [email protected] GSG Godauer Seglergemeinschaft e.V. Jens Quade Rotlöscherstraße 10 Tel. (04 51) 300 39 56 23564 Lübeck PSV Plöner Segler-Verein e.V. Postfach 116 Tel. (0 45 22) 65 04 Dr. Ulrich Fehlberg 24301 Plön Fax (0 45 22) 50 37 85 www.psv1908.de · Mail: [email protected] SCvP Segel-Club von Plön e.V. Postfach 12 Tel. (0 45 55) 900 Udo Osbahr 24301 Plön 0173 9 40 38 35 www.scvp-ploen.de · Mail: [email protected] SGSU Segelgemeinschaft Stadtbek-Ufer e.V. Olaf Kahlke Wieseneck 21 Tel. (0 4192) 8 5758 24632 Heidmoor SRSV Schüler-Ruder- und Segelverein Plön e.V. Ralf Köhler Steinbergweg 12a Tel. (0 45 22) 92 97 24306 Plön www.srsv.de · Mail: [email protected] WSVD Wassersportverein Dörnick e.V. Armin Bunke Fuchsberg 5 Tel. (0 45 22) 2992 24326 Dörnick Fax (0 45 22) 40 19 WVSD Wassersportverein Seeblick e.V. Manfred Schenderlein Rethkamp 15 Tel. (0 45 26) 18 84 24326 Ascheberg SSCB Segel-Sport-Club-Bosau v. 1970 e.V. Rolf Jeche Sandlid 2 Tel. (0 45 27) 2 48 23715 Bosau www.sscb.de · Mail: [email protected] SGFB Seglergemeinschaft Fährhaus Bosau e.V. Dr. Dieter Möltgen Stadtbeker Str. 96 Tel. (0 45 21) 58 55 23715 Bosau Mail: [email protected] OSVE Ostholsteinischer Segler-Verein Eutin e.V. Horst Röhr Geschäftsstelle Tel. (0 45 21) 45 05 Seepark 1, 23701 Eutin www.osve.de · Mail: [email protected] SCPR Segel-Club Preetz e.V. Geschäftsstelle Martin G. Zinck Postfach 232 Tel. (0 43 42) 8 26 46 24206 Preetz www.segelclub-preetz.de ·Mail: [email protected] SSB Seglervereinigung in der Strandsiedlung Bosau e.V. Reinhard Lowsky Strandsiedlung 7 Tel. (0 45 27) 17 37 23715 Bosau SVMG Segler-Vereinigung Malente-Gremsmühlen e.V. Werner Trettin Ringstraße 53 Tel. (0 45 23) 99 06 66 23714 Bad Malente 27 NEU!

Parkettschleifmaschinenim Verleih!

n Farben n Lacke n Yacht- und Bootslacke n Farben-Mix-Station n Malerwerkzeuge n Tapeten n Holzschutz n Bodenbeläge n Sicht- und Sonnenschutz n Jalousien n Rollos n Vertikaljalousien Johannisstraße 46 n Plissee 24306 Plön Tel. (04522) 2226 Fax (04522) 3991 Ihr Fachgeschäft E-Mail: mit individueller [email protected] Beratung Mo. – Fr. 8.30–18.30 Uhr und Kompetenz Sa 8.30–13.00 Uhr

28 Folienschriften, Nummern, Werbung, UV+Sonnenschutz auch rund um´s Schiff

pr druckservice Endlos Format Digital

Ihr Ansprechpartner: Inh. Lutz Prosch e.K. Wolfgang Schwippert Schreberweg 8 Tel. 0 45 22-46 02 24119 Kronshagen Mobil 0171-4 53 9316 Tel. 04 31-38 55 905 Fax 04 31-38 55 906 [email protected] www.pr-druckservice.de

Ihr Partner für alle Drucksachen

29 THOMAS BERGNER BOOTSBAU

Masten Segel Persenninge Beschläge Tauwerk Winterlager

Neubau und Reparatur in Holz und GFK Drachen · O-Jollen · H-Jollen · Piraten · Europes Javelin · Seggerling · 20er Jollenkreuzer · DN-Eissegelschlitten

E-Mail: Industriestraße 30 [email protected] 24610 Trappenkamp www.bergner-bootsbau.de Tel. 0 43 23 / 91 09 44 Mobil 0171 / 771 30 12 Fax 0 43 23 / 9 27 74

30 31 32 : Comeback einer Yacht Mit unseren Produkten ist alles möglich. www.yachtcare.de

33 34 Forstmeisterstraße 6-10 · 24610 Trappenkamp Tel. 0 43 23-91 78-0 · Fax 0 43 23-91 78 49 Rodomstorstraße 14 · 24306 Plön Tel. 0 45 22-24 41

35 Restaurant · Pizzeria

Telefon (045 22) 22 90 Fußgängerzone bei uns vom Fass. Plön · Lange Straße 47

36 PSV-Jugendgruppe

Der Arbeitsdienst bescherte …doch mit so einigen Kopfschmerzen… vereinter Kraft…

…und großer Unterstützung durch Felix (Mitarbeiter bei Reese) konnten wir Unmögliches möglich machen…

Da staunte so manch eine(r) Bauklötze! Johanna war auch dabei und freute sich über die getane Arbeit…

37 Ganz entspanntes Regattatraining…

Hier Malte: Etwas weniger entspannt, dafür umso spaßiger

Auch auf den Mittwochsregatten ist die Jugendgruppe präsent

38 Paula hat, trotz der klirrenden Kälte, viel Spaß am Heißen Herbst

Johanna beim Frühjahrstraining (SVSH) in Hyeres (traumhaftes Wetter, 0-7 WS, 25° C)

Selbst auf den Motorbooten war es ungemütlich. Vielen Dank den frierenden Helferlein!

39 Plöner Segler-Verein e.V.

Partner 2009 bei allen Regattaveranstaltungen und beim 3. Plöner Stadtbuchtfest vom 14. bis 16. August 2009

Höhere Energieeffizienz senkt Kosten • Energiecheck • Heizungscheck NEU • Thermografie • Techn. Beratung NEU bei Neu-/Umbauten • Energiegutachten • KfW-Gutachten Bez.schornsteinfegermstr. • Verkauf & Montage NEU Gebäudeenergieberater • Energieausweis von Schornsteinen, • Energieeinsparung Plön - Eutin - Bosau Abgasanlagen, Öfen PlönPlön, Strohberg – Eutin 2, Tel. 0 45– 22 Bosau -78 98 82 • Brand- und Umweltschutz Plön,[email protected] Strohberg 2, Tel.Mobil 04522–789 0176 -23 74 4616 882 und Rauchmeldern [email protected] Mobil 0176-23 74 46 16

40 Regattahinweise

Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Postfach 116, 24301 Plön · www.psv1908.de Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Liegeplätze: PSV-Hafen – Einweisung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet Plön folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinweis­schild „Stadtbrücke” – Segelcentrum. Zimmernachweis: Tourist Info Plön, Postfach 46, 24306 Plön, Tel. (0 45 22) 50 95-0, E-Mail: [email protected] Fax (0 45 22) 50 95-20 Internet: www.touristinfo-ploen.de Camping und Zelten: Campingplatz Spitzenort (Ortsausgang Plön Richtung Ascheberg an der B 430), Tel. (0 45 22) 27 69 Campingplatz Gut Ruhleben, Tel. (0 45 22) 83 47 Campingplatz Augstfelde – Naturplatz – Tel. (0 45 22) 8128 Standplatz Wohnmobile Vereinsgelände bei Veranstaltungen. Kurtaxe: Die Teilnehmer der Wettfahrten sind von der Zahlung der Kurtaxe im Bereich Plön befreit, sofern keine Kureinrichtungen in Anspruch genommen werden. Weitere wichtige Telefonnummern in Plön (Vorwahl 0 45 22) Polizei Plön Notruf 110 Wache 50 05-0 Feuerwehr Notruf 112 Wehrführer Plön 78 97 31 Rettungsdienst Notruf 192 22 Arzt + Internist Dr. H.-H. Gernhardt Lange Straße 1a Tel. 27 60 Arzt + Internist Dr. G. Menne Lange Straße 1a Tel. 30 96 Arzt Dr. U. Hein Lübecker Straße 4 Tel. 45 11 Arzt Dr. D. Stehle Markt 15 Tel. 22 82 Arzt Dr. Hinrichsen Lütjenburger Straße 17 Tel. 24 77 Zahnarzt Dr. Klaus Ewald Seeblick 2 Tel. 90 02 Zahnarzt Dr. N. Jarosch, Feddersen Lübecker Straße 12 Tel. 31 82 Rettungsleitstelle 112 Parken – Wichtiger Hinweis! Beachten Sie bitte unbedingt die Parkverbote und Beschränkungen auf der Nordseite der Straße vor dem PSV (Eutiner Straße) und im Wendehammer. Der PSV kann Sie nicht gegen polizeiliche Bußgelder etc. in Schutz nehmen. Versperren Sie mit Ihrem Fahrzeug nicht die Einfahrten zu un- serem Clubgelände. Später kommende Segler müssen mit ihrem Boot auch noch einfahren können. Haftungsausschluss Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch Abgabe der Meldung und gesonderten Erklärung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Revier: Großer Plöner See, Bahnen Alpha, Bravo, Charlie. Wettfahrt-Tage und Startzeiten: Siehe entsprechende Regatta (nachstehend) Meldestelle: Plöner Segler-Verein e.V., Postfach 116, 24301 Plön, eMail: [email protected] oder on- line Meldegeld: Das Meldegeld ist bis zum Meldeschluss zu überweisen auf das Regattakonto des PSV, Kto.-Nr. 6 239 (BLZ 210 50170) bei der Förde-Sparkasse. Die Meldung erhält nur mit Zahlungs­bestätigung Gültigkeit! Höhe des Meldegeldes: siehe Klassen! Wettfahrtleitung und Schiedsgericht, Programm und Information: Aushang am schwarzen Brett vor dem Clubgebäude. 41 Plöner Segler-Verein e.V.

Regattagebiete und -bahnen auf dem Großen Plöner See PSV SRSV WSGD

ASG SCvP MUS ACC

WVSD GSG

SSCB SSB SGFB

Anfahrtzeit vom Plöner Segler-Verein zu Bahn B ca. 3/4 Std. SGSU

Normale Bahn: Optimisten So S-1-2-3-1-3-Z wird Einhandboote S-1-2-3-1-3-1-2-3-Z gesegelt! Andere S-1-2-3-1-3-1-2-3-1-3-Z

42 Ausschreibung Plöner-Schloss-Cup 2009 H-Jollen - Javelin 16er Jollenkreuzer

1 9 08 15er Jollenkreuzer www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 1. – 3. Mai 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klassen: H-Jollen, Javelin, 16er Jollenkreuzer, 15er Jollenkreuzer Einstufung gemäß WO: BII Ranglistenregatta Faktor 1,40 Meldestelle: Plöner Seglerverein e.V., Postfach 116, 24301 Plön, oder online Meldeschluss: 25. April eingehend Meldegeld: 35,–  – Barzahlung Wenn bei Meldeschluss nicht 10 Boote pro Klasse gemeldet sind, wird die jeweilige Klasse abgesagt. Eine Meldung verpflichtet zur Zahlung des Meldegeldes! Bankverbindung: Förde-Sparkasse, BLZ 210 501 70, Kto. 62 39 Wettfahrten: 1.Wettfahrt Freitag, 13.00 Uhr, weitere Wettfahrten nach Bekanntgabe. Es werden 6 Wettfahrten gesegelt, ab 5 Wettfahrten 1 Streicher (letzte Startmöglichkeit Sonntag, 13.00 Uhr) Wertung: Low Point System, A+B-Wertung Revier: Großer Plöner See, Bahn B oder C Preise: Wanderpreise und Erinnerungsgaben Punktpreise: Für je drei gemeldete Boote ein Preis für Steuermann und ­Vorschoter Veranstaltungen: Samstagabend gemeinsames Essen, Freitag Begrüßung Siegerehrung: ca. zwei Stunden nach der letzten Wettfahrt Haftungsausschluss: Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch Abgabe der Meldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Liegeplätze: PSV-Hafen – Einweisung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinweis- schild „Stadtbrücke” Zimmernachweis: Tourist Info Plön, Bahnhof, Postfach 46, 24306 Plön, Tel. (0 45 22) 50 95-0, Fax 50 95-20, E-Mail: [email protected] Camping und Zelten: Campingplatz Spitzenort (zw. Ascheberg und Plön an der B 430), Tel. (0 45 22) 2769 Campingplatz Gut Ruhleben, Tel. (0 45 22) 83 47 Campingplatz Augstfelde – Naturplatz –, Tel. (0 45 22) 8128 Wohnmobile: Standplätze für Wohnmobile sind auf dem Vereinsgelände vorhanden! Standgebühr pro Nacht 5  inkl. Dusche, Wasser und Strom. Kurtaxe: Die Teilnehmer an den Wettfahrten sind von der Zahlung der Kurtaxe im Bereich Plön befreit, sofern keine Kureinrichtungen in Anspruch genom- men werden. Leinenzwang für Hunde.

43 Grootzeil (Full-Radiaal)

Een full-radiaal grootzeil van een laminaatdoek is vorm-stabiel en perfect te trimmen. Dit zeil krijgt ook nog een soft sail food mee. Daarmee is dit zeil een perfect wedstrijd-toerzeil.

JAMASAILS.COM Hoekseize 3 8711 HR WORKUM Tel. 0515-542123

44 Ausschreibung Holsteiner Schinken 2009 O-Jollen

1 9 08 www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 23.– 24. Mai 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klasse: O-Jollen Einstufung gemäß WO: BII Ranglistenregatta RR 1,30 Meldestelle: Plöner Segler-Verein e.V., Postfach 116, 24301 Plön, oder online Meldeschluss: 16. Mai eingehend Meldegeld: 25,–  Wettfahrtbüro (Barzahlung), Samstag ab 9.00 Uhr Bankverbindung: Förde-Sparkasse, BLZ 210 501 70, Kto. 62 39 Wettfahrten: 1. Wettfahrt Samstag, 13.00 Uhr Es werden drei Wettfahrten gesegelt Letzte Startmöglichkeit Sonntag, 13.00 Uhr Revier: Großer Plöner See, Bahn B oder C Wertung: Low Point System Preise: Wanderpreise, Erinnerungsgaben und der Schinken, ca. 10 kg Punktpreise: Für je drei gemeldete Boote ein Preis (Holsteiner Mettwurst) Veranstaltungen: Donnerstag 11.00 Uhr Fahrradtour mit technischem Halt Freitag Kuttersegeln, Trainingsregatten Samstagabend gemeinsames Essen im PSV mit Cocktailparty Siegerehrung: ca. zwei Stunden nach der letzten Wettfahrt Haftungsausschluss: Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch Abgabe der Meldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Liegeplätze: PSV-Hafen – Einweisung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinwei­ sschild „Stadtbrücke” Zimmernachweis: Tourist Info Plön, Bahnhof, Postfach 46, 24306 Plön, Tel. (0 45 22) 50 95-0, Fax 50 95-20, E-Mail: [email protected] Camping und Zelten: Campingplatz Spitzenort (zw. Ascheberg und Plön an der B 430), Tel. (0 45 22) 2769 Campingplatz Gut Ruhleben, Tel. (0 45 22) 83 47 Campingplatz Augstfelde – Naturplatz –, Tel. (0 45 22) 8128 Wohnmobile: Standplätze für Wohnmobile sind auf dem Vereinsgelände vorhanden! Standgebühr pro Nacht 5  inkl. Dusche, Wasser und Strom. Kurtaxe: Die Teilnehmer an den Wettfahrten sind von der Zahlung der Kurtaxe im Bereich Plön befreit, sofern keine Kureinrichtungen in Anspruch genom- men werden. Leinenzwang für Hunde. 45 BOOTSBAU THOMAS FUCHS Meisterbetrieb Zum Sallrögen 6 a 23715 Hutzfeld Pirat Tel. 0 45 27/17 26 Fax 0 45 27/17 50 Europameister 2003 Mobil 0171127 02 45 Deutscher Meister 2004 Deutscher Vizemeister 2005 Neubau Pirat · O-Jolle Sonderanfertigungen in Holz und Kunststoff

Reparaturen und Überholungen in Holz und Kunststoff

Beschriftungen

Beschläge und Zubehör

Winterlager

46 Ausschreibung Traditions-Kurs-Cup Yardstickwertung 2009 H-Jollen

1 9 08 Alt-H-Jollen www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 13.–14. Juni 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Kurs: Samstag: Käpt‘n Ferck Langstreckenkurs Sonntag: Traditionskurs / Känguruhstart Meldestelle: Plöner Seglerverein e.V., Postfach 116, 24301 Plön, oder online Meldegeld: 35,–  Barzahlung im Wettfahrtbüro, Samstag ab 9 Uhr Bankverbindung: Förde-Sparkasse, BLZ 210 501 70, Kto. 62 39 Meldeschluss: 6. Juni 2009 Start: Samstag, 12.00 Uhr Steuermannbesprechung, 13.00 Uhr Start Preise: Wanderpreise und Erinnerungsgaben Punktpreise: Für je drei gemeldete Boote ein Preis, Wanderpreise Veranstaltungen: Freitagabend Klönschnack, Begrüßung Samstagabend gemeinsames Essen im Festzelt Siegerehrung: ca. zwei Stunden nach der letzten Wettfahrt Haftungsausschluss: Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch Abgabe der Meldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Liegeplätze: PSV-Hafen – Einweisung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinweis- schild „Stadtbrücke” Zimmernachweis: Tourist Info Plön, Bahnhof, Postfach 46, 24306 Plön, Tel. (0 45 22) 50 95-0, Fax 50 95-20, E-Mail: [email protected] Camping und Zelten: Campingplatz Spitzenort (zw. Ascheberg und Plön an der B 430), Tel. (0 45 22) 2769 Campingplatz Gut Ruhleben, Tel. (0 45 22) 83 47 Campingplatz Augstfelde – Naturplatz –, Tel. (0 45 22) 8128 Wohnmobile: Wohnmobilstandplätze sind auf dem Vereinsgelände vorhanden. Standgebühr pro Nacht 5  inkl. Dusche, Wasser und Strom. Kurtaxe: Die Teilnehmer an den Wettfahrten sind von der Zahlung der Kurtaxe im Bereich Plön befreit, sofern keine Kureinrichtungen in Anspruch genom- men werden. Leinenzwang für Hunde.

47 Theodor Ferck, 1908 Gründer und erster 1. Vorsitzender des Plöner Segler-Vereins, nach einem Gemälde von A. v. Assaulenko, gestiftet von Imke Wegener und Dr. Ulrich Fehlberg, 2008

48 Ausschreibung Käpt’n-Ferck-Gedächtnisregatta 2009 Erster 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied des Plöner Segler-Vereins von 1908 Yardstickregatta für alle Klassen

1 9 08 www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 13. Juni 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klassen: offen für alle Klassen und Vereine Einstufung gemäß WO: Verbandsregatta, Langstrecke Meldestelle: Wettfahrtbüro PSV, Barzahlung Meldegeld: 5,–  arzahlung Startzeit: 13.00 Uhr, ein Start für alle Klassen vor dem PSV Revier: Großer Plöner See Kurs: s. schwarzes Brett Wertung: DSV Yardstick, Spi-Vergütung 2 Punkte Preise: Die 10 schnellsten Boote nach berechneter Zeit erhalten Preise „Käpt’n-Ferck-Gedächtnispokal” für das schnellste Boot nach berech­ neter Zeit – 2000 von Gert Ehm als ewigen Wanderpokal gestiftet! 1. Anrecht 1992 Harald Friedrichs – Neptun 22 1. Anrecht 1993 Niclas Dienelt – Neptun 22 1. Anrecht 1996 Klaus Hass – O-Jolle 1. Anrecht 1997 Christoph v. Buddenbrock, Gert Ehm – 16er 2. Anrecht 1998 Christoph v. Buddenbrock, Gert Ehm – 16er 3. Anrecht 1999 Christoph v. Buddenbrock, Gert Ehm – 16er 4. Anrecht 2000 Christoph v. Buddenbrock, Gert Ehm – 16er 1. Anrecht 2001 Jens Eichin – Laser 1. Anrecht 2002 Thomas Kraus – O-Jolle 2003 abgebrochen mangels Wind 1. Anrecht 2004 Dieter Schulz, OSvE – O-Jolle 1. Anrecht 2004 D. Schneewolf, ASG – Kielschwertausgleicher 1. Anrecht 2005 Thomas Bergner – H-Jolle 1. Anrecht 2006 Lars Hückstädt, H-Jolle 1. Anrecht 2007 Kai Böhrens, Nissen 23 1. Anrecht 2008 Stefan Kriebel, H-Jolle Jugendliche segeln auf den Dickschiffen mit! Siegerehrung: Sonntag nach der Traditionsregatta Haftungsausschluss: Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an ­Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch ­Abgabe der Meldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Liegeplätze: PSV-Hafen – Verteilung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet Plön folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinweisschild „Stadtbrücke”. Leinenzwang für Hunde.

49 1. Traditionsregatta, H. G. Ehlers, Finn-Dinghy

1. Traditionsregatta

50 Ausschreibung 1. Traditionsregatta 2009

1 9 08 www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 14. Juni 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klasse: alle Klassen Einstufung: offen für alle Vereine Meldeschluss: eine Stunde vor dem ersten Start Meldegeld: 5,–   Start: vor dem PSV, 11.00 Uhr, Steuermannbesprechung 10.00 Uhr Regattabahn: siehe Kurskarte „Traditionsregatta” Siegerehrung: ca. eine Stunde nach Regattaende Preise: jedes Boot erhält einen Wurstpreis Wanderpreis: Zinnkanne, gestiftet von der Firma Juwelier Arndt, Plön 1. Anrecht 1986 Günther Jäger 1. Anrecht 1987 Kai Böhrens 1. Anrecht 1988 Martin Butzke 1. Anrecht 1990 Henning Böhrens 1. Anrecht 1991 Gert Ehm 1. Anrecht 1992 Olaf Wirth 1. Anrecht 1993 Sebastian Kiel 1. Anrecht 1994 Peter Treptow 1. Anrecht 1995 Verena Wege / Johanna Dienelt 1. Anrecht 1996 Christian Hennings 1. Anrecht 1997 Reimer Dethlefs 1. Anrecht 1998 Günter Schulzki 1. Anrecht 1999 Torsten Schmidt 1. Anrecht 2000 Hermann Levin 2. Anrecht 2001 Gert Ehm 1. Anrecht 2002 Peter Volquardts 2. Anrecht 2003 Hermann Levin 2. Anrecht 2004 Günter Schulzki 2. Anrecht 2005 Torsten Schmidt 1. Anrecht 2006 Albert Ebele 2. Anrecht 2007 Kai Böhrens 1. Anrecht 2008 Klaus Haß, Neptun 22 Der Wanderpreis wird jeweils unter den Erstplazierten der einzelnen Klassen ausgelost!

51 Euro-Cup der O-Jollen 2008

Trecker-Trailertransport durch Häsi Albrecht

Sonne, Wind und Regen

Rupert von Buddenbrock und Olaf Lehmann

52 Ausschreibung Plön-Cup 2009 O-Jollen- + Flottenmeisterschaft Nord O-Jollen, Laser-Standard, Laser-Radial 1 9 08 www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 8. – 9. August 2009 Veranstalter: Plöner Seglerverein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klassen: O-Jollen, Laser-Standard, Laser-Radial Einstufung gemäß WO: BII Ranglistenregatta RR 1,30 O-Jollen Meldestelle: Plöner Segler-Verein e.V., Postfach 116, 24301 Plön, oder online Meldeschluss: 1. August eingehend Bankverbindung Förde-Sparkasse, Kto. 6239, BLZ 210 501 70 Meldegeld: 25,–  Wettfahrtbüro (Barzahlung), Samstag ab 10.00 Uhr Wettfahrten: 1. Wettfahrt Samstag, 13.00 Uhr Es werden drei Wettfahrten gesegelt Letzte Startmöglichkeit Sonntag, 12.00 Uhr Revier: Großer Plöner See, Bahn B oder C Wertung: Low Point System Preise: Wanderpreise und Erinnerungsgaben Punktpreise: Für je drei gemeldete Boote ein Preis Veranstaltungen: Samstagabend gemeinsames Essen im PSV Siegerehrung: ca. zwei Stunden nach der letzten Wettfahrt Haftungsausschluss: Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch Abgabe der Meldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Liegeplätze: PSV-Hafen – Einweisung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinwei­s­ schild „Stadtbrücke” Zimmernachweis: Tourist Info Plön, Bahnhof, Postfach 46, 24306 Plön, Tel. (0 45 22) 50 95-0, Fax 50 95-20, E-Mail: [email protected] Camping und Zelten: Campingplatz Spitzenort (zw. Ascheberg und Plön an der B 430), Tel. (0 45 22) 2769 Campingplatz Gut Ruhleben, Tel. (0 45 22) 83 47 Campingplatz Augstfelde – Naturplatz –, Tel. (0 45 22) 8128 Wohnmobile: Wohnmobilstandplätze sind auf dem Vereinsgelände vorhanden. Standgebühr pro Nacht 10  inkl. Dusche, Wasser und Strom. Kurtaxe: Die Teilnehmer an den Wettfahrten sind von der Zahlung der Kurtaxe im Bereich Plön befreit, sofern keine Kureinrichtungen in Anspruch genom- men werden. Leinenzwang für Hunde.

53 Neptun 22 Stadtmeisterschaft 2008

54 Ausschreibung Plöner Stadtmeisterschaft Neptun 22 2009 – auch Backdecker

1 9 08 www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: 29.–30. August 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klassen: Neptun 22 Einstufung gemäß WO: BII Ranglistenregatta Meldestelle: Plöner Seglerverein e.V., Postfach 116, 24301 Plön, oder online Meldeschluss: 1 Stunde vor Wettfahrtbeginn Meldegeld: 15,–  Barzahlung Wertung: Low Point System + Backdeckerwertung Wettfahrten: Es werden 5 Kurzwettfahrten gesegelt, ab 5 Wettfahrten 1 Streicher. Anzahl der Wettfahrten je nach Wetterlage. 1. Wettfahrt Samstag 11.00 Uhr – Sonntag Reservetag Revier: Großer Plöner See, Bahn A oder B Preise: Punktpreise, Wanderpreise und Erinnerungsgaben Punktpreise: Für je drei gemeldete Boote ein Preis für Steuermann und Vorschoter Veranstaltungen: Freitagabend Klönschnack im Piratenkeller Samstagabend Essen im PSV Siegerehrung: sofort nach der letzten Wettfahrt Haftungsausschluss: Der PSV und seine Beauftragten haften nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die während der Wettfahrten oder auf dem Gelände und den Anlagen des Vereins entstehen. Durch Abgabe der Meldung wird dieser Haftungsausschluss anerkannt. Liegeplätze: PSV-Hafen – Einweisung durch unseren Hafenmeister Zufahrt: B 76 im Stadtgebiet folgen (von und nach Eutin); abbiegen bei Hinweis­ schild „Stadtbrücke” Zimmernachweis: Tourist Info Plön, Bahnhof, Postfach 46, 24306 Plön, Tel. (0 45 22) 50 95-0, Fax 50 95-20, E-Mail: [email protected] Camping und Zelten: Campingplatz Spitzenort (zw. Ascheberg und Plön an der B 430), Tel. (0 45 22) 2769 Campingplatz Gut Ruhleben, Tel. (0 45 22) 83 47 Campingplatz Augstfelde – Naturplatz –, Tel. (0 45 22) 8128 Kurtaxe: Die Teilnehmer an den Wettfahrten sind von der Zahlung der Kurtaxe im Bereich Plön befreit, sofern keine Kureinrichtungen in Anspruch genom- men werden.

55 Zu den verschiedenen Jahreszeiten präsentieren wir:

• Bänke, Tische, Stühle aus Holz und Metall • ausgewählte Pflanzen für den Außenbereich, das ganze Jahr pflanzbar • Rosenbogen und Säulen • Rankgitter Garten- und Landschaftsbau • edles Gartengerät und Gießkannen • Vogelbäder und Gartenkugeln Behler Weg 30 · 24306 Plön • Pavillons Tel. 0 45 22-35 16 • Sonnenschirme und Körbe Fax 0 45 22-32 09



                  

56 Ausschreibung 2. Traditionsregatta 2009

1 9 08 www.psv1908.de Plöner Segler-Verein e.V.

Termin: Samstag, 12. September 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, 24306 Plön Tel.: (0 45 22) 65 94 · Fax (0 45 22) 50 37 85 · eMail: [email protected] Wettfahrtleiter: nach Bekanntgabe Klassen: offen Meldeschluss: eine Stunde vor dem ersten Start Meldegeld: 5,–  Barzahlung Start: Samstag, 14.00 Uhr, Steuermannbesprechung 13.00 Uhr Regattabahn: siehe Kurskarte „Traditionsregatta” Siegerehrung: ca. eine Stunde nach Regattaende Preise: jedes Boot erhält einen Wurstpreis Prost Preis: 1. Anrecht 1995 Hermann Levin 1. Anrecht 1996 Peter Volquardts 1. Anrecht 1997 Ulrich Küchenmeister 1. Anrecht 1998 Christoph von Buddenbrock 1. Anrecht 1999 Christian Bünning 1. Anrecht 2000 Erich Stüwe 2. Anrecht 2003 Ulrich Küchenmeister 2004 ausgefallen 1. Anrecht 2006 Peter Lehmkuhl 1. Anrecht 2007 Albert Ebele 1. Anrecht 2008 Klaus Albrecht Silberne Eins: 1. Anrecht 1990 Verene Wege 1. Anrecht 1991 Sebastian Kiel 1. Anrecht 1992 Stephan Hameister 1. Anrecht 1993 Nadine Becker 1. Anrecht 1994 Jan-Philipp Kiel 1. Anrecht 1995 Jurin Totzke 1. Anrecht 1996 Lulu Glienke 1. Anrecht 1997 Fabian Gernhardt 1. Anrecht 1998 Malte Klein 1. Anrecht 1999 Travis Dick 1. Anrecht 2000 nicht ausgesegelt 1. Anrecht 2001 Wiebeke Koll 1. Anrecht 2002 Lennard Groeneveld 1. Anrecht 2003 Lina-Sophie Kröger 2004 ausgefallen 1. Anrecht 2005 Amir Großmann 1. Anrecht 2006 ???????????? 1. Anrecht 2007 Lina Heine 2. Anrecht 2008 Lina Heine

57 Kieler Straße 29 · 24321 Lütjenburg Tel. 0 43 81/66 05 · Fax 0 43 81/52 47 · Mobil 0160-8 46 0414

Boots-Lackierungen Kunststoff- und Holzreparaturen jeder Art Winterlager

58 Plöner Segler-Verein e.V.

1 9 08

Einladung zur Senioren-Opti-Regatta 2009 im PSV auf dem Plöner See

Termin: Samstag, 22. August 2009 Veranstalter: Plöner Segler-Verein e.V., Eutiner Straße 4–5, Jugendabteilung Teilnahmeberechtigung: Erwachsene nach dem 18. Lebensjahr aus dem Segler-Verein, dieses gilt auch für alle weiblichen Teilnehmer aller Größen usw. Revier: je nach Windverhältnissen, Wetter und Laune im Innendreieck Preise: Für jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde und einen kleinen Preis. Meldestelle: Meldungen bitte schriftlich mit Angabe des Vornamens, Namens und Alter des Teilnehmers. Meldeschluss: 1 Stunde vor dem Start Startgeld: Gebührenfrei – aber Bedingung ist gute Laune Bis 14.00 Uhr Eintreffen aller Teilnehmer im Bootshafen des PSV Ausgabe der Segelanweisungen wird mündlich bekannt­ gegeben 14.00 Uhr Begrüßung der Segler, Betreuer und Eltern, Freunde, ­Zuschauer (hoffentlich viele) Im Anschluss Steuermannsbesprechung 15.00 Uhr Start der 1. Wettfahrt, evtl. 2. und 3. Start abhängig von der Wetterlage und der Teilnehmerzahl. Siegerehrung etwa 1 Stunde nach Ende der letzten Wettfahrt. Hinweise: Diese Regatta soll nicht nur für die pfiffigen Hasen, sondern auch gerade für die sein, die sich das Ganze mal aus der Per- spektive eines Jugendlichen ansehen wollen.

59 Svea Dethlefs-Grüner

Lange Straße 1 · 24306 Plön Telefon 04522-740 90 Telefax 04522-740919 [email protected] Zertifiziert nach DIN EN Iso-Norm 9001:2000

49448 Hüde · Zur Hohen Sieben 6 · Telefon 0 54 43/84 47

60 Einladung zum „Mittwochssegeln” 2009

1 9 08

Plöner Segler-Verein e.V.

Ort: Großer Plöner See Tag: Segeln jeden Mittwoch ab ca. 18.30 Uhr von März bis Oktober, im Winter Treffen im Piratenkeller ab ca. 18 Uhr Start und Ziel: vor der PSV-Brücke Kurs: nach Bekanntgabe Startgeld: wird nicht erhoben Nach dem Segeln treffen wir uns zu einem Klönschnack

Gewinner ist das Boot, das am häufigsten im Jahr teilgenommen hat. Gewinner 1987: Peter Neubauer „Flitzpiepe” 15er Jollenkreuzer Gewinner 1988: Jürgen Hustedt „Isabell II” Neptun 22 Gewinner 1989: Wolfgang Becker „Blue-Bird” Neptun 22 Gewinner 1990: Rupert v. Buddenbrock „Rupi” Laser Gewinner 1991: Wolfgang Müller „Viva” 15er Jollenkreuzer Gewinner 1992: Gert Ehm „Gipsy IV” 16er Jollenkreuzer Gewinner 1993: Reinhold Kunwald „Kuno” O-Jolle Gewinner 1994: Wilhelm Schöler „So Paßt Das” O-Jolle Gewinner 1995: Thomas Kraus „Malflo” O-Jolle Gewinner 1996: Gert Ehm „Gipsy IV” 16er Jollenkreuzer Gewinner 1997: Günter Schulzki „Joker” Neptun 22 Gewinner 1998: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel” Kajütkreuzer Gewinner 1999: Horst Frese O-Jolle Gewinner 2000: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel“ Kajütkreuzer Gewinner 2001: Martin Gernhardt „No name“ Laser Gewinner 2002: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel“ Kajütkreuzer Gewinner 2003: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel” Kajütkreuzer Gewinner 2004: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel” Kajütkreuzer Gewinner 2005: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel” Kajütkreuzer Gewinner 2006: Dr. Ludwig Groeneveld O-Jolle Gewinner 2007: Uwe Kiel und Petra Klein „Priembuetel” RA Arguna 21 Gewinner 2008: Uwe Kiel und Petra Klein Sailart 18

61 Naturschutzgebiet Langes Warder

Halbinsel Störland

62 Der Inselwart berichtet: Über Hintergründe und Spielregeln auf Langes Warder

In der Landesverordnung über das Naturschutz­ Was ist erlaubt und gebiet „ Inseln im Plöner See“ vom 25.11.1992 was ist zu beachten und einzuhalten ist in § 1 unter anderem erklärt worden, dass n Es darf ausschließlich der Nordteil der Insel „Langes Warder” zu obigem Naturschutzgebiet betreten werden, die nicht sichtbare Grenze gehört. In § 5 sind die zulässigen Handlungen befindet sich ca. 10 m hinter der Schutzhütte erläutert, hierzu gehört die Möglichkeit, an beginnend und in westlicher Richtung ver- der genehmigten Steganlage vom 1.Mai bis laufend. zum 15.Oktober zwischen Sonnenaufgang und n Offenes Feuer ist mit Ausnahme in der Sonnenuntergang anzulanden, d. h. eine Über- Schutzhütte verboten nachtung ist allgemein nicht zulässig und somit n Grillen ist mit einem Grill auf dem ausgewie- ausgeschlossen. Eingeschränkte Jugendzeltla- senen Grillplatz erlaubt (hier ist immer einer germöglichkeiten sind in § 6 geregelt. vorhanden) n Im Gestattungsvertrag zwischen dem Forst- n Die Schutzhütte darf über Tag von allen amt Eutin und dem PSV vom 19.7.1999 wer- Wasserwanderern genutzt werden, den in § 2 ausschließlich Jugendzeltlager in n die Tische und Bänke sind wieder in die begrenzter Zahl mit Übernachtungsmöglich- Hütte zurückstellen, damit diese noch lange keit zugelassen. Für die Pachtung der Insel genutzt werden können. wird vom PSV ein erheblicher Pachtzins pro n Mit Ausnahme der obigen Regelung Jahr gezahlt. (Jugendzeltlager) ist es verboten, auf der n Im Pachtvertrag mit dem ALR (Amt für länd- Insel, an dem Steg sowie innerhalb des aus- liche Räume, Abt. Wasserwirtschaft) vom getonten Bereiches zu Übernachten. 22.7.1994 ist uns eine Steganlage und eine n Die genehmigte Takeltonne vor dem Steg Boje genehmigt worden. Hierfür wird eben- (mit der Aufschrift PSV-Jugendgruppe) liegt falls jährlich ein Pachtzins erhoben. außerhalb des Naturschutzgebietes und so- n In der Betriebserlaubnis gem. § 45 SGB VIII mit treffen alle oben genannten Vorschriften vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Jugend für diese Takeltonne nicht zu. An dieser und Gesundheit des Landes Schleswig-Hol- Tonne ist ein großer Ankerstein und oben stein vom 23. Juni 1995 ist uns der Betrieb direkt unter der Tonne ein Tau in Form einer eines Zeltplatzes für Jugendlager erteilt wor- den. Schlaufe befestigt. An dieser können zur Not n Jährlich ist zusätzlich eine Zeltplatzgenehmi- mehrere Boote gleichzeitig mit einem ausge- gung über das Amt für Umwelt (Untere Na- brachten Heckanker übernachten. turschutzbehörde) zu beantragen, in dieser n Die Insel ist sauber zu halten und eigener sind alle vom PSV beantragten und durchge- Müll ist wieder mit zu nehmen. Die Insel führten Zeltlagermaßnahmen mit Angabe wird ehren­amtlich in Ordnung gehalten. des Vereines, des Verantwortlichen sowie der Die in der Hütte stehenden Eimer mit der Teilnehmerzahl anzugeben. Aufschrift „PSV-Jugendgruppe Löschwasser“ n Es dürfen maximal 10 Jugendzeltlager je sind nicht als Mülleimer zu missbrauchen. Saison durchgeführt werden, wobei in der Wer auf der Hinfahrt Platz für Getränke und Regel eine Teilnehmerzahl von 15 Personen Speisen hat, hat bestimmt auf der Rückfahrt und eine Dauer von 4 Tagen je Veranstal- den gleichen Platz in seinem Boot, um sei- tung nicht überschritten werden dürfen. nen eigenen Müll selber zu entsorgen. Während der Sommerferien in der Bundes­ n Die Toiletten in der Mitte der Insel sind zu republik Deutschland dürfen 3 Jugendzelt­ benutzen und nicht die Wege (so viel Zeit lager mit einer Teilnehmerzahl von höch- muss sein). stens 30 Personen für die Dauer von maximal n Nichtbeachtung und Vertragsbrüche führen 7 Tagen durchgeführt werden. zur Auflösung der obigen Verträge, d.h. n Für die Einteilung und Vergabe der Jugend- auch das letzte Stück Insel wird gesperrt. Die zeltlagertermine ist der Inselwart des PSV Uneinsichtigen werden ab der Saison 2006 zuständig. Zeltlager dürfen erst begonnen mit einer Anzeige von meiner Seite rechnen werden, wenn eine Bestätigung für den Ter- müssen, damit die Insel weiterhin allen bzw. min ausgesprochen und die Umlage bezahlt den Jugendlichen für Zeltlagermaßnahmen bzw. überwiesen worden ist. zur Verfügung steht. Inselwart: Uwe Kiel Tel. 04522 / 36 85, dienstl. 743 315, Fax 743 95 315, mail [email protected] 63 Wir grüßen hier und rufen dort, Der 35 Boote sind wieder am gleichen Ort, und bereiten sich vor, der eine verkrampft, Start! der andere smart, auf den bevorstehenden Start. Der Wind ist gut und dreht nicht viel, es wird ein interessantes Spiel. Die Uhr, sie läuft und stimmt genau, mir wird wieder etwas flau.

Au weh‘, wie die Zeit vergeht, habe das Gefühl, das Boot, es steht, wo sind die Asse? sie sind heute kaum zu sehen in der Masse.

Für Lee habe ich mich entschieden, bin zur Zeit noch am Schiff, werde mich aber hier verziehen, Was sagt die Uhr, noch zwei Minuten, in einer Minute werden sie noch mal tuten.

Nun aber los mit Gas ab nach Lee, ist es zu spät, sie machen dicht, ach herrje! Hoch das Schiff, die Linie hängt durch, die Mannschaft knurrt, es ist mir Wurst, wir haben es geschafft und sind vorbei.

Ein Blick zur Uhr, noch 15 Sekunden, der Hals ist trocken, ein Bier würde jetzt munden, der Puls er rast, sind bestimmt 200 Sachen, wenn das hier klappt, können wir heute lachen.

Unerbittlich schlägt mir die Zeit entgegen, wann kommt der Schuss, da ist er, welch ein Segen, es ist geschafft! Der Start war gut, wer hätte das gedacht?

Und nun schön ruhig, es ist alles am Stimmen, müssen wohl die Fock noch mal trimmen. Los richtig raus, auf die Kante ihr Leute, ein Blick nach hinten, was macht die Meute?

Au verdammt, sie können dort ziehen, bleib ruhig, den nächsten Drücker werden wir früher kriegen, klar zu Wende, rum und rumms, es gab einen kräftigen Bumms!

Das Licht ging an, ich halte jede Wette, ich lag nämlich neben meinem Bette! Verträumt lächelnd hat sie sich gekratzt, Werner Behnke und sagt: „Nun hast du bestimmt wieder einen Start verpatzt!“ 64 #2368 Anzeige BADmax Jahrbuch PSV 2008 · 148,5 x 210 mm + Anschnitt · CYAN MAGENTA YELLOW BLACK

Für alle, die Wasser so lieben wie wir.

Ob Whirlpool, Wellness-Brause oder Douche-WC: In unserem Fachmarkt finden Sie alles rund ums schönste Element der Welt.

BADmax Hückstädt GmbH Behler Weg 17 · 24306 Plön · Telefon 04522 / 50 99 50 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–18 Uhr · Samstag 9–13 Uhr

www.badmax.info

AUSSTELLUNG BERATUNG VERKAUF MONTAGE WARTUNG NOTDIENST www.foerde-sparkasse.de

Sie sind uns wichtig!

S Förde Sparkasse

Sie erwarten persönliche Beratung, marktgerechte Angebote, ein umfassendes Filialnetz und soziale Kompetenz? Dann sind Ihre Geldangelegenheiten bei uns richtig aufgehoben. Wir freuen uns auf Sie!