Oberstötten Weyr Ober- 452 Forsthub 440 Poppenreith 417 Panbruck Jungroith h ac Winkling nb Sommerfeld Bernhartsleiten otte 393 422 Ai 469 Standharting Großwaldenberg 446 R Rühring 514 Lamperstorf Schulter- 408 Gassern Oberrühring zucker 452 416 Innernsee Renhartsberg Schloss 408 Höbeting Innernsee St. Geo Gries Kornrödt Gotthaming Kleinwaldenberg 141 bei Griesk 390 () Mösenpoint Schallbach 397 437 Unterolzing Vatersam Buchegg ( Hub Aigen Unter- Helmling Odlboding Hofmaning Tour Rottenbach Haag/ Sinzing Tour () 442 Tour / Sportliche Erlebnisr432 undWeege Gemütliche FamilienrundP e /Gallspach/Schmiding/Wallernam 401GroSSe Schlösser- und137 Kirchenrunde 487 Unterbrunham (424) Ruhringsdorf Kolbing Breitenaich Hub Hornesberg Kaltenberg 456 Untertrattbach Oberleiten Gstöcket Ortmanau Länge: 24 km 335 Unterfreundorf Länge: 33 km Hareding r g Länge: 41039 km 1 Ausgangspunkt: P Talstation Luisenhöhe ch 404 2 Ausgangspunkt: P Nähe Atrium Bad Schallerbach 344 3 ReischauAusgangspunkt: P Landschloss Parz Dietensam e Geierau Mühllehen a lb elb Winkl Eichberg tein d Rödham Frei ns Egg 295 286 Dötzledt Trattnachtal-Radweg Unterstetten S Pramwald Zi OberbrunhamHöhendifferenz: 185 m Stei Höhendifferenz: 140 m Höhendifferenz: 140 m Dirisam (48 r g 404 edt R17 530 Pramerdorf Parz 445 421 e 410 Holzwiesen Taufkirchen 484 430 Viertelbach n dlb 359 Haag am Hofreith Stei an der Trattnach T Kickendorf 502 Pommersberg Edt 392 pfing 402 (376) ra (381) 141 524 Hausruck Mödlbach tt Kroisbach Schachet 17) Brandstetten 383 na Reischau 460 Gstocket 363 ch Nepomuk-Statue Lanzenberg- Hinteregg Dorf Tollet Kickendorf Kletzenmarkt Schloss Tollet siedlung Kern Steinpoint Bachleiten 426 (381) 134 Hst. Finklham Hst. Grub 517 Kroisbach 441 Roithen Niedertrattnach Lahof 353 Einberg Wackersbuch Hornesberg h Obertrattnach Leiten Hundassing SchwalbleckNepomuk-StatueHolzac Lanzenberg- Trenk c Hehenberg Schloss Tollet siedlung a Adrischendorf Schamosberg Schachenreith Haidenheim428 Am Reinegg Parzham b (404) Aich Lahof n 449 Lugendorf h 353 Schönau Grub n 362 Niederndorf 9 Bergern I Trattnachtal-Radweg 370 Tolleterau Sonnfeldsiedlung Jetzing 461 Schamosberg Roithener Kg. R17 Eidenedt 466 Aistersheim Tegernbach Gronall Trattnachtal-Radweg Schloss Starhemberg (437) 417 Graben Niedernhaag lleterau Sonnfeldsiedlung Oberndorf h Korntnerberg 352 Bergern 462 Wasserschloss Am Hochfeld Wallern tillbac 387 Rampersdorf A8 Haid S 588 Buch 460 Augassen an der Trattnach Hof 12 Für Hatting 20 E56 Margarethen (298) Still 342 11 V3 Haag 467 Aigendorf Gronall Moosham R17 Parz 37 582 23 417 Fürth Furth 544 am Hausruck Weibern Grub 12 Magdalenaberg 432 396 10 Landschloss Parz Schernham (441) u Kottingaistersheim 342 Weghof Aichet 352 371 709 22 (505) a Moosham 11 Parz 378 Magdalenabergkirche Bad 373 141 Annaberg Weinb Luisenhöhe 500 f Gebersdorf Roith Stritzing Grieskirchen 21 o Edt Thalheim 10 Landschloss Parz Schallerbach 6 g 373 (335) Bhf. Kehrbach Wolparzing Pesendorf H Raststätte352 371 Annaberg Weinberg Hilling Obermeggenbach Himmelreich (308) R17 Holz Hartberg Niederweng Untermeggenbach 463 Grieskirchen Kumpfhub Holzhäuseln Pichl 377 13 Rose Ditting 502 (335) Bhf. Kehrbach Pilgersham 24 Fürt Seewiesen ng Nied Rosenau Bhf. Weng Lok ag 13 Sonnwies 424 438 Aussichtswarte Antiesen-Radweg albahn Lambach-Ha 460 451 Ober- 412 14 350 Fischleithen t) 381 Hiererberg 3 (stillgeleg 493 454 Straßfeld 517 446 135 Kitzing Watzing Letten Auhäuseln Edt 350 Fischleithen 1 Breitwiesen Strötting Hofkirchen Grub 389 Pilgershamer Wald 25 Golfplatz Grolzham Unterlehen Wald 4 Unterstötten Paschallern Untersteinbach V6 Schlüßlbe 571 Schwarzgrub Rakesing 398 Hst. Regneresdorf an der Trattnach h Hst. 437 Uttenthal (389) Unternberg (32 - 714 Odelboding Aubach V6 Trattnachtal-Radweg c R17 396 RAD Pöttenheim Paschallern Untersteinbach Schlüßlberg na 2 Mauer erstötten Schloßberg 575 496 506 att V1 ch Unternberg (320) Tr Holzhäuser Weyr ba Hiering Stübelreith Brandhof 314 ein h Gölding 371 St Bayerischer Grenzstein 440 Ofenlug ac Unterhöft In der Leithen Trattenegg Schaf Zeisserding inb Hiering Panbruck Jungroith R23 Mühlberg 71 te denkmalgeschützte Eiche Obersteinbach h 494 S Trattenegg 137 Edlgassen 345 ch Vornwald ac Fuchshub Schaffenberg ba Sommerfeld rb V3 Am Müllerberg R19 ten e Oberschaffenberg 666 Leithen ch 321 t 393 422 tn Ortacker Vornwald a Schloss Schlüßlberg Ro Aigen i Anzenberg rb Dingbach Winkeln Hungerberg e Trattnach Eitzenberg Oberhöftberg e Oberschaffenberg perstorf L Wilding n Reitting Höft it Anzenberg Schwabegg 26 Prehofen e Wintersberg Buchet Gassern 15 423 418 Moos L 343 408 Haid Atsc Buchet 512 490 Seiring gg Au Haiding 429 Schnölzenberg KARTE Pfiesl 485 423 R19 Innernsee 575 Erlet 15 Haid Atschenbach Haag Schloss Gais Marschalling Gründing 444 Watzing 429 Schnölzenberg Pühret 408 Turmberg Bergham Thalham bach 483 Kerschberg Malling Panorama-Radweg Innernsee St. Georgen Niederndorf 566 750 141 Linn 455 Mairhof Niederndorf Mitterndorf 397 437 bei Grieskirchen Antiesen-Radweg 550 Brandstatt Fadleiten H Mösenpoint Schallbach mit 300 km Radwegen h Mösenedt a Wörist c id (396) Kochlöffleck 425 Baumgarting Wieshof i Aigen Schützendorf Anhang Langau a Unter- 134 Bhf. n Gallspach Thal Historischer Kreuzweg tn Aspoltsberg Kochlöffleck g 18 t Ohrenschall chützendorf Thal e 588 Wiesing Tr a 18 Gallspach 424 Angsterlehen Ober- r Rottenbach Sinzing (365) Aspet Kronleiten Riegelsberg Silbersberg B Unterbrunham zwischen Trattnachtal Furtbach Piesing 520 Grub (365) Jägersberg . (424) Ruhringsdorf 135 17 Pühret Steinerner Spitz Buchleiten Untergmain Hairedt 135 Hochwimm Krenglbach Tisch 17 Pühret Falzberg Innbachtal-Radweg V1 Geigen Ortmanau Vierhausen 16 Weinbe Holzhäuseln R17 Weinberg (311) h 404 Schloss Gallspach 417 und Innbachtal im Pestsäule Holzing 16 NieSchloss Gallspach 417 -thambach ac Aichet Inn elb R17 410 Bumberg Geboltskirchen Stein 522 Weinberg Bumberg Frei ns Thongraben 519 490 Fading Thongraben 410 Zi Steindlberg 382 Wies 356 (555) Wies416 Steinpichl Alkrucken Kirchham Oberbrunham (484) 382 V5 356 335 Parz 137 Dirisam Thal Sulzberg Thal Nisting Aichmühl Nadernberg 445 421 Viertelbach Albertsham Kirabühl Hörmeting 440 Hofreith 466 Oberndorf Niederentern V3 Felling Bernhartsdorf Oberndorf Sulzbach Uttendorf Geisenheim Kalteneck Stadl mit Polzing Aich Unter Stadl 385 Katzbach Vornbuch Diesting Diesting Pröstlsberg Schmiding achet 441 Gferedt Arming Traunhof 441 Gferedt Lechlödt Gfereth Trattnachtal-Radweg und Gröming V5 Unterholzing Reit- Trattnachtal-Radweg Aigen 473 Weinbach Hub Gramberg Unterholzing 426 380 Enzendorf 383 530 Enzendorf 383 417 Freiung Schloss Schmiding 7 Grub 517 417 582 562 Ober- Unter- Hofing 30 324 Elmischhub Einberg Wander- Stranzing Oberentern Ödberg 453 Pichl Schnappling Schwalbleck Holzackern Schlatt Steinerner -affnang Kirch- SchlattUnte bei Wels Pichl/ 353 428 Obergallspach Tisch Gschwendtleiten Obergallspach Oberholzing Moosleiten Ach Pfaffendorf Forst Schachenreith Haidenheim Oberholzing wegen Brunau 692 (stillg (455) dorf (332) Bad Schallerbach Atzing Lok elegt) 19 Oberdoppl Mitterleiten Niederndorf V4 Roitham Oberdoppl Gschwendt albahn 444 h Scheiben Lucka Lambach-Haag Oberbergham Theater im Bauernhof Ödt Schalbach c Schnittering Oberham Linet 461 19 Theater im Bauernhof Ödt Fahrthof Föching ba Aistersheim Fleischhacken R17 elling 438 Inn E56 A8 (437) Felling 438 Altenhof Unterdoppl 423 Unterdoppl 612 Roßwald am Hausruck Jeding Wundersberg 2 Wasserschloss ObergrEgg Franzing Haid Kröstlinghof Egg 760 Giselastollen Oberwiesfleck (532) Gaubing 369 Unrading ch A8 Niederthan Augassen Ga 615 28 Bahnhof Scheiben 452 Burghartsberg Trappelsberg 460 V6 Burghartsberg Trattnach Ursprung Lenglach 363 Kaiserleiten E56 Trappenhof 363 Gittmaiern Kirchberg 417 G r u b w a l d 27 Nordic Fitness Park 714 Krottendorf Etzelsdorf Weibern Kirchberg Unterwiesfleck E552 Hörbac u Grub 591 Obeltsham E56 A8 Etnischberg Unterirrach (441) Kottingaistersheim 410 E552 E56 Etnischberg 29 k Behindertendorf 445 Bubendorf Breitwies Schustersberg a A8 c 135 372 Schloss Etzelsdorf 500 A25 f / 372 Bubendorf u n 714 544 Straß Breitwies Steinerkirchen Straß o Edt Thalheim Breitwies r e Hueb Jakobskirche Pesendorf H Raststätte Gallspach Langdorf Straß Steinerkirchen Welserstollen s th Zwisl am Innbach Wiesing Himmelreich V4 Zwisl u ei Oberepfenhofen Winkelfeld Aichberg ggenbach V4 463 am Innbach a 632 l Leithen 483 n Knoten Wels rn 479 SöllibergPfarrhofsberg Maria Rast Oberirrach Oberthan Nieder- Meggenhofen 611 H e 491 Unterepfenhofen Erlet 393 Waldgattern Seewiesen (390) Pfarrhofsberg Maria Rast Simmering K Eggerding Veitsberg (330) Erlet 393 607 Mitterarming Mühlbach Gferet Fernreith 368 460 451 Ober- 387 Veitsberg 740 Hart Auhub Irrachhöhe -etnisch Gferet 753 Franzosenkreuz Kematen 450 Haag 454 Hart H 0 0,5 1km Moos am Innbach 0 0,5 Au 1km 446 135 Franzosenkreuz0 0,5 1km K Kohlgrube ai 377 Grübl Unterlehen Auhäuseln Edt Moos nb Rahof (350) 398 Wald 377 Grübl Tanzboden (Wolfsegg) 505 a Bruckhof Am Irrach warzgrub Rakesing Moos Rahof 694 617 Vorderarming Walding c Holzhäuser Bichlwimm 606 510 h Kronberg Breinroith Burgstall 373 Pöttenheim Bruckhof Innbach Ursprung h Linet Burgstall Waid o Stübelreith Breinroith Linet HÖH E lz 551 HÖH474 E HÖH E 394 416 …unterwegs erleben Ob Pi i 440 Ofenlug Unterhöftberg …unterwegs erleben Niederbuch 900 m 900 m …unterwegs erleben 494900 m Mühlberg 389 Radhof 403 Vornholz 20 Erlebnis-Bergbahn Luisenhöhe und 21 Sommerrodelbahn 1 EurothermenResort Bad Schallerbach attnach Eitzenberg Oberhöftberg 11 LandschlossInn Parz undFreinberg 12 Galerie SchlossSittenthal Parz Grub

700 m ZIEL 700 m 700 m Prehofen Höft START Wimm Voglsang Seiring 418 Moos ZIEL 22 Weg der Sinne und 23 Wald-Hochseil-Park „goruck“ 2 Botanica-Park Bad Schallerbach mit Erlebnisspielplatz ZIEL 18 Pfarrkirche Gallspachh (1343 erbaut, 2005 Um- und Neubau) START START Watzing ac 500 m 500 m Gründing 500 m 444 nnb Kohlböckhof 483 400 I Obereggen Moos Mairhof Wilhelmsberg 26 Badesee Leithen 15 Naturerlebnisbad Gallspach 455 Pfarrkirchen (446)Meggenhofen (14 Jh.), Aistersheim (1699), WeibernStritzing Gr . ü .. Mösenedt n Sinnen b len e Oberndorf l nt a it a de 300 m c c 300 m 300 m m k h en 425 . Aspoltsberg Baumgarting Bugram (15-16 Jh.), Hofkirchen (1712), TaufkirchenKapsham (15 Jh.) 28 Kohlebahnhof Scheiben und 29 Trattnach-Ursprung-Naturerlebnisweg 7 Zoo & Aquazoo Schmiding Oh h ll 100 m 100 m 100 m 27 6 Schloss Gallspach, Wasserschloss Aistersheim, Schloss Tollet 0 5 10 15 20 Nordic.Fitness.Park Geboltskirchen 0 10 20 30 Evangelische Kirche Wallern 0 10 20 30 ENTFERNUNG in km ENTFERNUNG in km ENTFERNUNG in km www.vitalwelt.at Entdeckenswertes in der URLAUBSREGION Vitalwelt BAD SCHALLERBACH

EurothermenResort 1 Zoo & Aquazoo Schmiding 7 Erholungsbad Grieskirchen 13 Natur- und Kurpark Gallspach 16 Theater Meggenhofen 19 Golfplatz Maria Theresia 25 Bad Schallerbach Begegnen Sie Tieren aus der ganzen Welt auf Das beliebte Freibad bietet neben einer gro- Der mit Vogelvoliere und Teichbiotopen reiz- Die behutsam ausgesuchten Theaterstücke Eine hervorragend gepflegte und abwechs- Während kleine Wasserratten im „Aquapulco einzigartige Weise! Österreichs einzige Goril- ßen Liegewiese unter anderem auch eine 50 voll gestaltete Naturpark lädt zum Entspannen und der einzigartige Ort machen jeden Besuch lungsreiche 18-Loch-Meisterschaftsanlage mit – die Piratenwelt“ mit zahlreichen Attraktio- las, sowie Giraffen, Krokodile oder Affen füh- Meter lange Wasserrutsche. und im Winter auch zum Eisstockschießen ein. im Theater Meggenhofen zum Erlebnis. schmalen und weiten Fairways, teils flach, voll auf ihre Kosten kommen, lädt die an- len sich auf 13 Hektar genauso wohl wie die Diese und zahlreiche andere Angebote tra- Rad- und Wanderwege schaffen gesunden Schauspiel, Musik, Kabarett, Autorenlesungen teils hügelig, mit altem und neuem Baumbe- Österreich grenzende Cabrio-Therme „Tropicana“ zum Könige der Lüfte in der weltgrößten begehba- gen zu einer besonders familienfreundlichen Bewegungsraum. Im Musikpavillon des liebe- und Open-Air-Kino entfalten im Rahmen des stand. Relaxen mit Südseefeeling unter Palmen – bei Egg ren Greifvogelanlage. Erleben Sie im Aquazoo Atmosphäre bei. Ermäßigung mit der Vital- voll gepflegten Kurparks wird in den Som- 400 Jahre alten Vierseithofs eine ganz speziel- Genießen Sie von der Sonnenterrasse die entsprechendem Schönwetter und dank der zudem Riffhaie, Korallenfische und weitere welt-Gästekarte! St. Marienkirchen an der Polsenzmermonaten ein abwechslungsreiches, kultu- le Atmosphäre. Die Hoffestspiele finden im- traumhafte Fernsicht vom Mühlviertel bis ins einzigartigen Dach-Glas-Konstruktion sogar als Open-Air-Thermener- exotische Tiere. Spannende Abenteuerspielplätze runden das Angebot relles Programm angeboten. mer von Mitte Juni bis Mitte Juli statt. Alpenvorland. Ein Genuss für Golfer jeder Spielstärke. Ermäßigung mit lebnis. Die riesige Saunawelt „Relaxium“ komplettiert das Angebot vor ab. Zoo von März bis November, Aquazoo ganzjährig geöffnet. Ermäßigung mit der Vitalwelt-Gästekarte! der Vitalwelt-Gästekarte! Ort. Ermäßigung mit der Vitalwelt-Gästekarte! BAD SCHALLERBACH KRENGLBACH GRIESKIRCHEN GALLSPACH MEGGENHOFEN VITALWELT UND UMGEBUNG ENTDECKEN! Tel. 07249/440-0 Tel. 07249/46272 Tel. 07248/62255 Tel. 07248/62375 Tel. 07247/7110-20 Tel. 07732/3944 www.eurothermen.at www.zooschmiding.at www.grieskirchen.at www.vitalwelt.at Holzwiesen www.theatermeggenhofen.at www.gcmariatheresia.at Buch Baumgartner Die Vitalwelt ist eine der größten Tourismusregionen Oberöster- reichs, in der es viel zu erleben und entdecken gibt. Wir zeigen Ihnen in dieser Erlebnis-Karte die beliebtesten Plätze und Ge- Botanica-Park 2 Mostmuseum im Naturpark 8 Oberösterreichs längste 14 Zeileis Gesundheitszentrum 17 Erlebnis-Bergbahn 20 Badesee Leithen 26 Bad Schallerbach Obst-Hügel-Land Mostobstbaum-Allee Luisenhöhe heimtipps für einen gelungenen Wander-, Reit- oder Radausflug. Tradition zeichnet das Familien-Unternehmen Der Badesee umfasst eine Gesamtfläche von Das Vitalwelt-Radwegenetz mit 300 km abwechslungsreichen Von Grieskirchen nach St. Georgen führt die Belebend und sinnlich ist der ehemalige Kur- Die Gegend um St. Marienkirchen/Polsenz ist bereits in der vierten Generation aus. Seit der Ab Juli 2015 wird die Luisenhöhe in Haag am 30.000 Quadratmetern und misst an der Rad wegen verbindet alle 6 Vitalweltorte von Wallern, über Bad bekannt für den Most, der als typisch für Ober- längste Mostobstbaumallee des Landes. park, der zur OÖ Landesgartenschau „Bota- Urvater der „Hochfrequenztherapie“ Valentin Hausruck um eine Attraktion reicher werden. tiefsten Stelle 4,5 Meter. Neben dem Badebe- Schallerbach, Grieskirchen, Gallspach, Geboltskirchen bis nach nica 2009“ zu einer einzigartigen Erho- österreich gilt. So wurde ihm sogar ein eigenes, Gerade bei der Baumblüte im Mai jeden Jahres Eine völlig neue Bergbahn bringt dann die Be- Zeileis seine spektakuläre Entdeckung machte, trieb im Sommer bietet die Anlage das ganze Haag am Hausruck. Die Radwege führen dabei durch viele an- lungsoase umgestaltet wurde. Kostenlos und liebevoll eingerichtetes Mostmuseum gewid- ist dieses Naturschauspiel ein unvergessliches sucher auf den Erlebnisberg, der Abenteuer hat sich das Institut zu einem modernen The- Jahr über Gelegenheit zur Erholung. Und grenzende, gastfreundliche Gemeinden, die ebenfalls einiges zu frei zugänglich laden rollstuhlgerechte Wege Gstocket met. Die sanft hügelige Landschaft des „Natur- Erlebnis. Genießen Sie die hügelige Land- für Gäste jeden Alters bietet. rapiezentrum entwickelt, das weltweit aner- auch Sportfischerei wird betrieben. bieten haben. Viel Spaß beim Entdecken! zu unvergesslichen Spaziergängen durch die parks Obst-Hügel-Land“ zwischen St. Marienkirchen/Polsenz und Scharten schaft des Trattnachtals und auf einem Großteil des Weges den traum- kannten Ruf genießt. Im Institut Zeileis wer- Ermäßigung mit der Vitalwelt-Gästekarte! prachtvolle Parklandschaft mit Wasserinszenierungen, Mediationsgar- lädt zudem zu Wanderungen zwischen Obstbäumen ein. Besonders die haften Blick auf das Schloss Tollet. den nur ambulante Behandlungen durchgeführt. ten, Seerosenteich, Irrgarten, hunderten Schatten spendenden Bäumen Baumblüte im Frühjahr ist eine Augenweide. Panorama-Radwegeg und tollen Erlebnisspielplätzen für Kinder ein. Kletzenmarkt RADVERLEIH & BAD SCHALLERBACH ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ GALLSPACH HAAG AM HAUSRUCK GEBOLTSKIRCHEN ZIMMERVERMITTLUNG K GRIESKIRCHEN le t Tel. 07249/42071-0 Tel. 07249/47112-14 ze Tel. 07248/62351 Tel. 07732/2351 Tel. 07732/3513 n in den Vitalwelt-Gästeinfobüros: Tel. 07248/62463 m www.vitalwelt.at www.mostmuseum.at, www.obsthuegelland.at ar www.zeileis.at www.wegdersinne.at www.geboltskirchen.at kt

u na hö Sc Vitalwelt Tourismusinfo Bad Schallerbach Bewegungsarena 3 Hofbühne Tegernbach 9 Naturerlebnisbad Gallspach 15 Katholische Pfarrkirche Gallspach 18 Sommerrodelbahn 21 Nordic.Fitness.Park 27 4701 Bad Schallerbach, Promenade 2 Bad Schallerbach Oberösterreichs erster Nordic.Fitness.Park er- Fahrrad- und E-Bike-Verleih: Montag bis Freitag Der 1704 erbaute barocke, denkmalge- Das zwei Hektar große Areal mit einer Ge- Alt und neu prägt das Ensemble der 2005 Von der Luisenhöhe quer durch den Hausruck- von 8 – 17 Uhr, Samstag von 9 – 12 Uhr Ausgehend vom Europaplatz starten sieben Am Reineggschützte „Baumgartnerhof“, ein typischer samtwasserfläche von 4.400 m² ist ein Para- neu eingeweihten römisch-katholischen wald und über grüne Wiesen bis ins Tal. wartet Sie am Hausruckwald. Auf vier lizen- Tel. +43(0)7249/42071-0, e-mail: [email protected] Wege für alle Schwierigkeitsgrade in die Region Vertreter der oberösterreichischen Vierseithö- dies für die ganze Familie. Die chemiefreie Pfarrkirche in Gallspach. Ein modernes Got- Ab Juli 2015 kann auf der generalüberholten zierten Nordic-Walking-Routen zwischen 2,7 und laden zum LaufenTegernbach und Nordic Walken ein. fe, beherbergt die Hofbühne Tegernbach. Die Wasseraufbereitung erfolgt auf natürliche teshaus wurde mit der alten Kirche samt Turm 750 Meter langen Sommerrodelbahn das Tem- bis 11,7 Kilometer mit unterschiedlichen An- Vitalwelt Tourismusinfo Gallspach Einige der Wege, die zu den schönsten Plätzen Räumlichkeiten wurden für Theater, Weise über Pflanzenfilter und bepflanzte Re- in einem ringförmigen Baukörper verbunden. po wieder selbst bestimmt werden. Ob rasant forderungen und Höhenprofilen können Sie 4713 Gallspach, Hauptplatz 8 Fahrrad-Verleih: Montag, Mittwoch und Freitag der Gemeinde führen, sind auch für Kinderwä- Kabarett, Musik, Film, Ausstellung, Seminar generationsbereiche. Besondere Attraktionen Besonders sehenswert sind der überdeckte oder gemächlich – garantiert ein Riesenspaß den gesunden Ausdauersport im optimalen Schönau Umfeld genießen. von 13 – 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 – 12 Uhr gen und Rollstühle geeignet. und Festbetrieb adaptiert, ohne auf Ambien- sind der Sprungturm, der Seil-Dschungel, der Kreuzweg des ortsansässigen Künstlers Erwin für die ganze Familie. Tel. +43(0)7248/62375, e-mail: [email protected] Folder mit Beschreibung, Routenlänge und Höhenprofil erhalten Sie kosten- te und Charme des Gebäudes zu verzichten. Ermäßigung mit der Vital- Sand- und Wasserspielplatz, die Kletterwand und die Ballspielwiese so- Burgstaller sowie die Grabsteine der hier herrschenden Adelsgeschlech- Ermäßigung mit der Vitalwelt-Gästekarte! los in der Tourismusinfo Vitalwelt! welt-Gästekarte! wie zwei Beachvolleyballplätze. Ermäßigung mit Vitalwelt-Gästekarte!Pfarrkirche Schönau ter Geymann und Hoheneck im Bereich der alten Kirche. Pfarrfriedhof B INFO Radausgabe nur während der Öffnungszeiten, Ba a Am Hochfeld BAD SCHALLERBACH GRIESKIRCHEN uGALLSPACHdoplerst oplerstraße c GALLSPACH HAAG AM HAUSRUCK GEBOLTSKIRCHEN raße Baud h Rückgabe auch später möglich. E-Bike-Rückgabe

s

t Tel. 07249/42071-0 Tel. 07248/66958 Tel. 07248/62355 r Tel. 07248/62375 Tel. 07732/2351 Tel. 07732/3513 a spätestens 30 Minuten vor Büroschluss. r ß www.vitalwelt.at www.hofbuehne.at www.gallspach.ooe.gv.at Schönaue e www.dioezese-linz.at/pfarren/gallspach www.wegdersinne.atWallern www.geboltskirchen.at Straße www.vitalwelt.at S S a a e n n db d ß er bergstr a g str aße Veranstaltungszentrum 4 Bezirkshauptstadt Grieskirchen 10 Weg der Sinne 22 Kohlebahnhof Scheiben 28 Atrium mit Musiksommer S In Grieskirchen gilt unter anderem „Innen- c Von der Talstation der Sommerrodelbahn führt Mit der Fahrrad-Draisine oder Diesellok ent- SCHLÖSSER h ö Bad Schallerbach n a stadt trifft Mode und Lifestyle, Kultur trifft u der Weg der Sinne das ganze Jahr über kos- decken Sie auf einem 3,5 km langen Rund- e r S Veranstaltungen und der Besucher trifft ein tr tenlos auf ca. 3,5 Kilometer Länge an 30 Stati- kurs den Hausruckwald auf ungewöhnliche Im Atrium Bad Schallerbach, dem modernen a ß Seminar- und Tagungszentrum für Veranstal- herzliches Grieskirchen“. Das Einkaufs- und e onen vorbei durch den Hausruckwald bis zum Art und Weise. Dabei dürfen Sie auf den Schloss Gallspach K6 tungen aller Art, findet auch der Großteil aller Gastronomieangebot der Bezirkshauptstadt 32 Meter hohen Panoramaaussichtsturm. Na- Schienen der ehemaligen Kohlebahn selber Veranstaltungen des Internationalen Musik- kann sich wirklich sehen lassen. Ein Abste- tur erleben, erspüren und genießen auf dieser strampeln und folgen dabei der Spur des Wasserschloss auf Eichenpfählen – urkundlich 1120 errichtet. Magdalenaberg W cher zum Shoppingbummel und zur Einkehr ie sommers Bad Schallerbach statt. Diese Veran- 408 m s ganz außergewöhnlichen Themenroute. Be- „Braunen Goldes“, das hier bis 1964 abge- Bauliche Ähnlichkeit mit Vierkanthöfen, Laubengänge und e n s sollte daher unbedingt eingeplant werden. tr schilderung auch in Blindenschrift. baut wurde. In einem kleinen Museum wird Ihnen das Leben rund um ein Eckturm. staltungsreihe von März bis Dezember hat sich in den vergangenen a ß zwei Jahrzenten zur größten Veranstaltungs-Reihe des Landes entwi- e den Bergbau damals und heute näher gebracht. Ermäßigung mit der Ma gda L ckelt und bietet Kulturprogramm für höchste Ansprüche. len e Vitalwelt-Gästekarte! aber h gstraße a Wasserschloss Aistersheim G7 rs t ra L ß e e M h ill Aigendorf a öc BAD SCHALLERBACH GRIESKIRCHEN rs e k HAAG AM HAUSRUCK GEBOLTSKIRCHEN t ß e Eines der schönsten Wasserschlösser der Spätrenaissance in ra a rs ß tr e tr e s aß B . Tel. 07249/42071-0 Tel. 07248/62255 id tr e Tel. 07732/2351 Tel. 07732/3513 v rs e Österreich (urkundlich 12. Jh.), rechteckige Anlage mit vier a e L t D n a h k n o www.musiksommerbadschallerbach.at www.grieskirchen.at c n ve www.wegdersinne.at www.kohlestrasse.at ru e n runden Ecktürmen. B r s st tr Magdalenabergkirche ra . iehrerstr. S ß M Z ch e S a u

c S b g e Wallern h c d r

ö h ts a u n Schul- tr l an der Trattnach C7 e l a

a Schloss Starhemberg Haag s zentrum . ß n r u t t e a r S e - Landschloss Parz mit a (298m) Trattnach-Ursprung- b ß r ß u Magdalenabergkirche 5 11 e a Wald-Hochseil-Park „goruck“ 23 29 S e r r t g t S r - Langgestreckte Anlage aus dem 16. Jh., im Hof Arkadengän- Renaissancegarten s a n Naturerlebnisweg t n r ß a a - h H e n e blick ö In den rund 600 Jahren ihres Bestehens wurde ß d o A Süd h Wer das Abenteuer sucht, findet es im Wald- M . ß J m e e y tr n ge, ehemalige Vorrichtung einer Zugbrücke sichtbar. Empfeh- Bad Schallerbach a a s o s r t z H t ra Nicht zuletzt bekannt durch die Landesaus- a ß Entdeckenswert ist der 1,2 Kilometer lange s e die im gotischen Baustil errichtete Kirche immer (308m) rt r Union Hochseil-Park „goruck“. Von ausgebildeten lenswert ist eine Besichtigung der integrierten Heimatstube st e r. n stellung 2010 mit dem Thema „Renaissance Musikschule k Schw.- und rollstuhlgerechte Naturerlebnisweg, der wieder vor dem Verfall gerettet. Durch ihre ex- c e Trainern betreut, bewegen Sie sich zwischen ru str. lstraße (Tel. 07732/2255). B ß hte ra G ac und Reformation“ zählt das LandschlossGebersdorf Parz st W entlang der ehemaligen Kohlebahntrasse ponierte Lage am Magdalenaberg mit herrli- zl a e den Baumwipfeln auf verschiedenen Seilbrü- n r ß Rathaus e t a i e tr bei Grieskirchen mit dem dazugehörigen ße K s zum Trattnach-Ursprung führt. Schautafeln chem Fernblick ist sie zum WahrzeichenSchlüßlberg von Bad stra Ziegeleipark n an cken und Übungselementen in den unter- hen Rathaus- s as Hö t F K r Wasserschloss zu den bedeutendsten Renais- platz a und weitere Attraktionen bringen vor allem Schloss Innernsee E5 Schallerbach geworden. Kumpfhub o schiedlichsten Schwierigkeitsstufen und Hö- n ß e aß S r tr e e c ß haunb a ße is e a sancebauten Oberösterreichs. Vom neu an- rgers ße d ra e das Element Wasser näher. Ein zusätzlicher r a t Sehr zu empfehlen sind die wunderschönen t str S l w hen. Kinder können auf speziellen Routen raß t Höhen s er e e el e t e s n g s r ch L ß e . r ß e a m n i i r Wasserburg urkundlich aus dem 14. Jh., später Wasserschloss, gelegten Renaissancegarten entlang der Südseite des Schlosses, dessen sk a i st A g Vogelerkennungsweg mit 14 Stationen erzählt Wissenswertes über die P a ie r n Z n Abendkonzerte im Sommer. Vom Europaplatz führt ein drei Kilometer F .- Rad a i r Mooswiespark t ihrene Mut beweisen und ihre Geschicklichkeit erproben. uß weg r l G z ze i e s ch rs ß d e er V t m a R L heute liebevoll restaurierter Bauernhof. r i a K r H i

Fassade ein bedeutender protestantischer Freskenzyklus ziert, bietet a r e o l heimische Vogelwelt. x e ß t B f i G l langer Rundweg hinauf zur Kirche. e p S ba l Ermäßigung mite Vitalwelt-Gästekarte!ß s l a e t u k ra G k r e a n t e J s r r e s b r e M t s g rs ö r . r d P . s n eine ideale Gelegenheit für Ruhe, Entspannung und Meditation.o Es a t t a rfe r r t e h o . r S g P n l - n e t e e r l r ß n a h e R ra s ß r Ba h u rs st s n handelt sich dabei um die größte zusammenhängende Freskenwande e s h c d e n o nho a e igi tra se t S t i t fal b ß ße ie L r r m r le r a W a J3 e e tr a Schloss Tollet a Arena l s e l f ß e ß ß a o n aus der Renaissance nördlich der Alpen. r e h h e e s e a ß c t ra e r t u s Obstgarten S S ß . T a r a Pfarrkirche e ge rstr r s e t t g H ß din rz e ie e pa s r e a ill l Urkundlich 1170 erwähnt – erbaut ab 1607. Im 19. Jh. wurde o F r O d BAD SCHALLERBACH GRIESKIRCHEN n G d z HAAG AM HAUSRUCK GEBOLTSKIRCHEN b h R Bahnhof Pfarrsaal R l a E h a e b iselsbe u c a rgs e a h n o B traße n e i s m der Renaissancebau völlig umgestaltet. e r . r m g tr c m Tel. 07249/42071-0 Tel. 07248/62255-15 S k e e Tel. 0676/9175437rs Tel. 07732/3513 t s u g e r H ü Viktoriaplatz r ft a tr n g e s ti ß . a d e h il S Hiererberg e raß e t t l r e n - ers s Musikheim www.vitalwelt.at www.landschloss-parz.at L r Stift z a www.waldhochseilpark.at www.vitalwelt.at A d s t h e r ß o e t a c n r a Europaplatz p l a o z - ß n e M ß e t Sportpark ld e ße t s n a a e a L3 r s t r e Landschloss Parz t g s Vitadrom r z r t T Vitalwelt e e d . r z ift r Pa ß R19 Panorama-Radweg u t a racel e e S a su ra enstraße b ß s t k t n ir ß t s s B e i e t l e e a ß - r h r S a ü r ra s t Physikarium m Atrium g t s t t ß rm L rwe r r r o Urkundlich aus 1379 – das Wasserschloss wurde im 19. Jh. e . . ße e e e i e te S z stra r tn ß n it r er ß Sonnwies A m n a d M a ha P Galerie Schloss Parz – r p elz r e a a t l t m il S r r ls n t S Evangelische Kirche Wallern 6 12 e K h s Panoramaaussichtsturm 24 Dom vom Landl 30 erneuert, der Bau des Landschlosses erfolgte im 16. Jh., herr- G s llee ü t s ÖTB p n r e Kura Paradiso ße m a n o h tra r ß e r l Kunstzentrum OG ls e t t w Rab n e p Sedda c e t h liche Aussen-Fresken-Fassade. ß n l e r a c a i a K i g Der 32 Meter hohe Panoramaaussichtsturm Eines der Wahrzeichen der Marktgemeinde Besondere architektonische Schönheit strahlt tr Lin tz k e F de s s rs Union ns Dross g ß tra tr elwe V Einen besonderen Ort für die Kunst findet i eman e T a ße a o die um 1850 erbaute Dreieinigkeitskirche in Gr d Tropicana Aquapulco r tr ß V g am Ende des Wegs der Sinne empfängt Sie Gaspoltshofen stellt die Pfarrkirche zum Hl.

e a s e o e i r t n ls tnach g a im renovierten Wasserschloss Parz bei Grieskir- e n le n e g ß a r r mitten im Hausruckwald. Laurentius dar. 1735 von Jakob Pawanger, a A i Wallern aus. Der neugotische Bau gilt als ei- r Relaxium E . e l n M5 t h s Schloss Schlüßlberg H

s r o g r B o t a n i c a Schwi mbadstraße t rn ß a h m s s a chen. a t r n B n ra t g Zählen Sie zuerst die Stufen und genießen Hofbaumeister von Passau, erbaut trägt sie ner der ersten nach dem Fall der einschrän- EurothermenResort e ß s r P a r k h W e n Weidenstraße in Fuß ic e g In der Galerie Schloss Parz finden regelmäßig - und e h Radw g E c Sie dann den wunderbaren Rundblick vom zu Recht den Namen „Dom vom Landl“. Be- Quadratischer, dreigeschossiger Bau aus dem 17. Jh., welcher kenden Bestimmungen für evangelische Kir- e ls u SV sedda e B Ausstellungen von heimischen und auch inter- r niederösterreichischen Ötscher bis zum Salz- sonders sehenswert sind die „Fischerkanzel“ durch Totalumbau der mittelalterlichen Anlage entstanden ist. chen und stellt einen der gelungensten S S t U Bauhof po r lme eg rtpl nationalen Künstlern statt. a nw atzstraße burger Untersberg, vom Innviertel bis in den in der seltenen Form des Schiffes Petri – eine evangelischen Kirchenbauten des 19. Jahr- ch R 17 Trattnachtal-Radweg ß Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. ttna 0 100 200 300 400 500 m e oberösterreichischen Zentralraum. prächtige Rokoko-Kanzel – sowie das Hochaltarbild von Frans de Neve. hunderts in Österreich dar. Gemeinsam mit der katholischen Kirche Tra Trattnachtal-Radweg Schloss Schmiding Q6 wird in einer guten „Miteinander Ökumene“ gelebt. Am Schallerbacherberg Einfacher dreigeschossiger Bau aus dem 16. Jh., beheimatet WALLERN GRIESKIRCHEN 137 HAAG AM HAUSRUCK GASPOLTSHOFEN In der heute das Museum „Begegnung der Kulturen“, angeschlossen Tel. 07249/48130 Tel. 0664/2138190 Tel. 07732/2351 Tel. 07735/6862 beim Zoo Schmiding. www.evang-wallern.at www.galerieschlossparz.at Leithen www.wegdersinne.at www.gaspoltshofen.at Brandhof

rg lerbe Am Kröpflmüh Am Müllerberg

137

Holzhäuser Trattnachtal-Radweg Kröpflmühle 134

0 100 200 300 400 500 m N

Pichl bei Wels Zoo Schmiding 4km © Copyright by GISDAT, Linz 2012 doppl 404 R21 Großreiting 397 Weireth h Obergrub Hörmansedt c

422 Kledt i Minithal Valtau ten Kleinreiting Untersameting Auing 449 Gotthalmsedt Holzleithen 393 Moos M Aigelsberg 325 362 Hst. Petersham A B pDorf/Pramp GumpoltsbergCD Flenkengrub E F pSchärding/Kallhamp GH pPöttingp I J pMichaelnbachUnterfurthp K L M N O pPrambachkirchenp P Q pEferdingp R ßwimm Kirchbach Pimingsdorf Baumgarten Lehen Kronlach Wieshof Aspach Widldorf Pulsam Schmidgraben Kaltenbach 368 458 Zeichenerklärung Schacha Niederleithen Bhf. Obernfürth 342 zum Donauradweg R1 Hst. Kimpling Zelli 462 Leopoldsberg 438 Au Neumarkt Eiblhub 346 Sommersberg 393 Geßwagen im Hausruckkreis Unterfürth Oberfurth Obst-Hügel-Land Radweg Aichet 8 Parzleithen h Pollhamer Wald Karling 405 Steinholz Autobahn ErlebnispunktKumpfmühlAugendobl ach Hading c (388) Haslau Hainbuch 8 406 Helfingsdorf nger B Untern- a Niederwödling 1 impli B Kößlboden 1 K r Polsenz 289 Gferat e Tr Forsthof St. Marienkirchen Edt Bundesstraße Kirche, Kapelle rg attbach N1 284 Weigljebing -furth Damberg e Aigen Furth an der Polsenz R17 Schatzdorf Obern- 401 b Fürstling 462 Untergrub m Schappenedt (313) 440 Landesstraße 393 Bildstock, Wegkreuz Mitter- a Ragering 428 328 Parting Birnsteig D 432 Oberwödling Zeinet Außer- -jebing 424 Hörmanding Oberolzing Keneding 388 Pollham 362 z Hst. l 437 33 sen N1 Arlingsonstige Straße Denkmal, Sender 390 (378) Pol Fürneredt Stögen 426 Unterolzing Vatersam Kolbing Wilflingsedt Hub Breitenaich Aigen Feldweg/Fußweg Schloss, Bildbaum Helmling Hornesberg Kaltenberg Unterfreundorf Thalling Oberhof Unter- Odlboding Hofmaning 344 335 419 Ober- 442 R105 Hst. Bahn m. Haltestelle AussichtswarteHinterndobl 401 137 weg Maisling -höglham Egg 295 286 Obernparz Penesedt 456 Untertrattbach Verbindung Aschachtal-Radweg Roiding g g Obst-Hügel-Land Radweg 431 V1 Vitalwelt Radweg Kohlebergbau-Schaustollen471 Hareding r 410 e 404 2 Lohndorf Reischau Dietensam e w Holzwiesen 2 Wielanden 450 lb s 317 Eichberg in d t Winkl Unterstetten Ste h

Altmannsdorf 483 Dötzledt c Trattnachtal-Radweg i Edt 392

p Landesradweg Starke Steigung R17 424 h R19

Viertlbach Gugenedt c g Taufkirchen R17 s e

Mundorfing e w 359 Gstocket Kletzenmarkt er Wanderweg Information G 460 an der Trattnach T Tollet Kickendorf Röm 134 Natzing Pauredt Zupfing 402 (376) r (381) r Hst. Finklham Mödlbach a e Panorama-Radweg

P tt Kroisbach 441 Roithen n Wackersbuch h r ReitwegHebetsberg (417) Brandstetten 383 a im Hornesberg

Asbach Lanzenberg- c a Maßstab 1 : 45 000 Hst. Märzendorf 363 ch Nepomuk-Statue e Trenk m h a Schloss Tollet l siedlung l g b

0 0,5 1km 420 Hst. o Parzham P Am Reinegg Nordic Walking-Weg Kubing Lahof n 506 2 34 449 Niedertrattnach 353 9 Schönau Grub n Irringsdorf Wimm Obertrattnach - I Edt 409 S Bergern Hehenberg c P Roithener Kg. 420 Weeg h 33 Schamosberg an aiskirchen/Innkreis Adrischendorf l or Gronall T Durrach (404) Aich ös Tegernbach 417 amaweg Graben Lehen 362 se V p Tolleterau 472 Trattnachtal-Radweg 370 rrun Sonnfeldsiedlung Sa ital Am Hochfeld Oberndorf 3 810 R17 dweg 32 nd weg Wallern Trattnachtal-Radweg 3 Feldegg be an der Trattnach Somm 34 rgw Perndorf h Korntnerberg 352 32 Margarethen eg (298) Pram Echtsberg tillbac 387 Aigendorf Gronall p Klinget (435) S 34 Furth 8 Hof Trattnachtal-Radweg 12 Fürth Magdalenaberg 432 Hst. Kleinpoxruck 437 410 Still 342 11 5 Weghof Wallner Hochhub Moosham R17 35 Parz 378 Magdalenabergkirche Bad assau 2 Gebersdorf R17 10 -Schlös Landschloss Parz Magdalena- 6 (452) 396 Aichet 352 rund ser- Schallerbach g 439 Weberndorf 373 weg 371 Annaberg Weinberg bergweg nwe R17 Hilling Doppl Roith 141 Grieskirchen (308) Höhe Holz Hartberg

Ried/P Stritzing Bhf. 373 (335) Bhf. Kehrbach Kumpfhub Schna (400)

p Bhf. V1 Pramtal-Radweg Niederweng Rosenau d Steinbruck Bruck Unterleiten Holzhäuseln Pichl 377 46 13 Sonnwies htal-Lehrpfa Rabenberg 31 ac 381 n 4 Rabenthal Großpoxruck Weng Hiererberg 3 tt 4 Gerhatsbrunn 424 438 14 Straßfeld ra 467 412 350 Fischleithen 1 4 T Breitwiesen Kitzing H Pramtal-Radweg Trattnachtal-Radweg 509 Unter- Lughof Watzing Hst. Innbachtal-Radweg Uttenthal Gattring Rappoltsberg 396 Strötting Hofkirchen Grub 389 V6 Trattnachtal-Radweg ch 2‚ Hst. Ötzing Lucka 445 Unterstötten an der Trattnach Paschallern Untersteinbach Schlüßlberg tna Mauer Straß Regneresdorf R21 Unternberg (320) rat Holzhäuser -prenning 437 396 (389) T Brandhof 40 314 Oberstötten h R17 Gölding ac In der Leithen Weyr nb Hiering 452 tei denkmalgeschützte Eiche Ausschnitt Bad Schallerbach Ober- 371 S 47 Trattenegg 137 Edlgassen 345 Forsthub 440 Poppenreith 417 Panbruck Jungroith Schaffenberg V7 V5 Obersteinbach h 321 Am Müllerberg R19 V1 ch 47 ac Winkling ba Sommerfeld Vornwald b Schloss Schlüßlberg Winkeln Hungerberg R21 n er Oberschaffenberg Dingbach erg Bernhartsleiten tte 393 R17 422 n Standharting 446 Ro Aigen V5 it Anzenberg 469 Großwaldenberg e Wintersberg Buchet 514 Lamperstorf L 343 5 Rühring Pramtal-Radweg Schwabegg 5p Schulter- 408 Gassern 15 423 Atschenbach Au Haiding 416 Haid Schnölzenberg Haag Buchkirchen Oberrühring zucker 452 R21 Innernsee 45 429 45 Pühret Panorama-Radweg Renhartsberg Schloss 408 Kerschberg Malling V3 Innernsee St. Georgen 46 Niederndorf Mitterndorf Höbeting Brandstatt Fadleiten H Gries Kornrödt 141 a Wörist chau Gotthaming Kleinwaldenberg 397 437 bei Grieskirchen 47 id Mösenpoint Schallbach Wieshof i Unter- 134 Bhf. n Buchegg (396) Kochlöffleck g Aigen Schützendorf Thal 40 e 18 Gallspach 424 Angsterlehen Ober- r p 537 40 Innbachtal-Radweg B Rottenbach Sinzing (365) Jägersberg Silbersberg . 487 432 Weeg Unterbrunham Ruhringsdorf (424) 135 44 17 43 Pühret Falzberg Hochwimm V1 Geigen Krenglbach Gstöcket V4 Ortmanau Vierhausen 47 16 Weinberg (311) Oberleiten h 404 Schloss Gallspach 417 -thambach Geierau Mühllehen ac 47 V5 Aichet Inn Frei elb Thongraben 410 Bumberg V7 rg 6 Rödham ins Steindlberg Wies Steinpichl Alkrucken Kirchham 6 Pramwald Z Oberbrunham 382 V5 356 335 137 Dirisam (484) 43 Nisting Aichmühl Nadernberg p 530 Pramerdorf Parz 445 421 43 V6 Thal 484 Haag am 430 R17 Viertelbach Oberndorf Geisenheim Kalteneck 502 Pommersberg Hofreith 466 Stadl Sulzbach Uttendorf Katzbach Grausgrub Hausruck Vornbuch Schmiding 385 p 141 524 Schachet Diesting Lechlödt Pröstlsberg V5 49 441 Gferedt Gfereth W Reischau 460 Dorf Trattnachtal-Radweg Hinteregg els 426 383 Unterholzing Schloss Schmiding 7 Kern 810 Steinpoint Bachleiten 380 Enzendorf 417 Freiung 324 Grub Einberg 517 44 Elmischhub p Ried/Innkreis Leiten Pichl Schnappling ber- 1 Hundassing Schwalbleck Holzackern Schlatt p 428 Obergallspach Oberholzing bei Wels Ach Pfaffendorf Pichl/ 353 Forst V3 Schachenreith Haidenheim Moosleiten (332) Bad Schallerbach Lugendorf Niederndorf V4 Roitham Oberdoppl Mitterleiten Jetzing Theater im Bauernhof Ödt Schalbach ch Schnittering Oberham Linet Eidenedt 461 Aistersheim 19 ba 7 466 Felling nn E56 A8 7 Schloss Starhemberg (437) 438 Unterdoppl I R19 Bergern Niedernhaag Wasserschloss 423 Wundersberg

462 44 p Rampersdorf Haid Kröstlinghof Egg Franzing Bauching 588 A8 Augassen Gaubing 369 Unrading Niederthan Hatting 20 Buch 460 V6 Burghartsberg Trappelsberg V1 Linz/Wien/A1 Haag E56 Trappenhof 363 Kaiserleiten 582 23 467 417 Kirchberg 544 R23 V3 am Hausruck Weibern Grub Krottendorf Etzelsdorf Schernham (441) u 410 E552 Antiesen-Radweg 709 22 (505) a Kottingaistersheim E56 A8 Etnischberg Unterirrach 500 f Bubendorf Breitwies Schustersberg g Luisenhöhe e 21 V4 Meggenhofen/ 372 Schloss Etzelsdorf e n o Thalheim A25 d n Edt Breitwies Steinerkirchen Straß w i Pesendorf Wolparzing r a H Raststätte Gallspach Langdorf Straß V1a f n S e Himmelreich V4 Jakobskirche p t p r Obermeggenbach Zwisl Wiesing n l V1 en r e Untermeggenbach 463 am Innbach u A d h Aichberg r 1 Ditting Winkelfeld

e

g 502 Innbachtal-Radweg

b Knoten Wels

L e Fürt Meggenhofen W Seewiesen Nieder- Pfarrhofsberg Maria Rast

Pilgersham m (390) Oberirrach Oberthan y Erlet Antiesen-Radweg Lok ag 387 393 V1 Waldgattern 8 S Aussichtswarte albahn Lambach-Ha R17 460 451 Ober- Veitsberg Fernreith (330) 8 t) -etnisch Gferet 368 (stillgeleg 493 454 V4 Hart Auhub Irrachhöhe 24 Letten 517 446 135 Franzosenkreuz Kematen 450 Haag Pilgershamer Wald 25 Golfplatz Grolzham Unterlehen Auhäuseln Edt Moos am Innbach Au 571 Rakesing 398 Wald V1 377 Grübl Schwarzgrub Moos Rahof (350) Am Irrach 714 Odelboding Aubach Pöttenheim Bruckhof Bichlwimm Schloßberg 575 496 506 Holzhäuser 2 Stübelreith V1a Breinroith Linet Burgstall 373 Trattnachtal-Radweg 394 416 Weilbach Bayerischer Grenzstein 440 Ofenlug Unterhöftberg Niederbuch Wispl R23 Zeisserding Mühlberg See Thal Riethal Fuchshub 494 389 V3 Radhof Vornholz Vornholz Ortacker 666 Leithen 403 347 tzling Trattnach Oberhöftberg Innbachtal-Radweg Inn Freinberg Sittenthal Grub Schmiedsberg St. Peter Pötzlberg Wilding Eitzenberg 404 Kalchau h Reitting Höft nbac 9 26 Prehofen 418 Wimm Voglsang Grü 9 490 Verbindung Traun-Radweg Moos Pöschlberg Wimpassing Pfiesl G Buchet 512 485 Seiring h Vitzing rü 575 Erlet ac Untereggen Liedering king ne Gais Marschalling Gründing 444 Watzing b Turmberg r Bergham Thalham bach Inn Kohlböckhof W 483 Obereggen Moos

566 750 R106 400 Wilhelmsberg 425 Hof WELS e

Linn g Antiesen-Radweg 455 Mairhof (446) Stritzing 364 (317) 810 Antiesen-Radweg 550 h Mösenedt Grün A8 c R17 Oberndorf bach Anhang Langau a 425 Baumgarting V1a 385 Historischer Kreuzweg tn Aspoltsberg Bugram Kapsham Aigen Wiesing at Ohrenschall Großkrottendorf Salling 588 Aspet R23 Tr Kronleiten Riegelsberg Holzhäuseln Wimberg Schlambart E56 4 Fitnessweg Furtbach Piesing 520 Grub bei Wilhelmsberg Offenhausen Kurzenkirchen Grünbach os 10 Steinerner Spitz Buchleiten Untergmain Hairedt V1 (386) Maierhof Tisch 454 Weingarten 364 430 Holzhäuseln Holzing Niederbauern Weinberg Stockerberg p Pestsäule 1 Kleinkrottendorf n Wels West Geboltskirchen 522 Weinberg Hirm Osterberg Waldenberg tbah 5 Stein 519 Fading Wes Brandln ang (555) R17 490 416 Wieshäusl Fallsbach Moostal 10 Sulzberg V3 R106 466 362 lds- Kirabühl Verbindung Traun-Radweg Kottingreith 568 Albertsham Niederentern Felling Hörmeting Bernhartsdorf 440 Dorf Trausenegg att Polzing Aich Pfaffendorf Würting Kronberg Eglsee 379 Waldling R17 Unterbergham Eberschw Arming Traunhof Gröming Gramberg 396 Humplberg Oberschacher p Trattnachtal-Radweg Aigen 530 473 Weinbach Hub Rosenberg Kappling Berg 582 562 Ober- Unter- Hofing Klind Oberndorf Peter Stranzing Oberentern Ödberg 453 Oberfils Waidhausen Steinerner 3 -affnang Gaspoltshofen Kirch- Untergrünbach Erlebnispunkte in der URLAUBSREGION Vitalwelt BAD SCHALLERBACH Tisch Gschwendtleiten 30 420 Haindorf Felling Sc ah Brunau 692 (stillge (455) dorf Paschlberg GänsangerIMPRESSUM enb ntra L legt) V1 Ströblberg h Atzing l s okalb 444 Krottendorf Eben c eth Gschwendt Scheiben h se ahn L R106 a o Lucka ambach-Haag Oberbergham Medieninhaber und Herausgeber:b Hölzl K Fahrthof Föching Innbachtal-Radweg Mitterfils hl R17 e 1 EurothermenResort Bad Schallerbach 11 Landschloss ParzHolzing mit RenaissancegartenKranzl am Eck 22 Weg der Sinne Baumgarting ü Fleischhacken t Hundhagen 405 Hölking Tourismusverband Vitalwelt, A-4701M Bad Schallerbach, Promenade 2 l V2 Altenhof 11 11 612 A V2 Jeding Kohlgrub Sirfling Vogerlweg 6 Roßwald am Hausruck Obergrünbach 2 12 23 Tel. 07249/42071-0, www.vitalwelt.at 760 Giselastollen Oberwiesfleck Botanica-Park Bad Schallerbach Galerie Schloss ParzUnterfils – Kunstzentrum OG Wald-Hochseil-ParkGrünba c„goruck“h n al 28 Bahnhof Scheiben (532) Voitberg Weinzierl Dirnberg u an 615 7 452 416 Gunskirchen a sk g Trattnach Ursprung 27 Lenglach 3 Bewegungsarena Bad Schallerbach 13 Erholungsbad Grieskirchen 24 Panoramaaussichtsturm Inhalt, Redaktion und Fotos: r rk Gittmaiern Nordic Fitness Park Nölling (352) T e Gaisberg G29 r u b w a l d 714 Unterwiesfleck Balding W Hörbach 4 14 25 Irnharting Tourismusverband Vitalwelt, OÖ Tourismus/Röbl, S. Hochhauser, 591 2A Behindertendorf Obeltsham Bachmanning Veranstaltungszentrum ATRIUM mit Graben Oberösterreichs längste Mostobstbaum-Allee Golfplatz Maria Theresia p k Spraid Landschloss Parz, Fotolia.com c 135 445 (435) 480 Schmitzberg Hochweg u n 714 544 Musiksommer Bad Schallerbach Wiesham15 26 Wallnstorf 1 r e H E Hueb Bachmannsberg Naturerlebnisbad Gallspach Badesee Leithen Kammerberg ang r 328 Welserstollen s h o le 442 407 Lucken 394 u it c H bnisweg 430 Kartographie, Grafik und Produktion: le h au Oberepfenhofen 483 Pühret 5 16 27 n a 632 n w sru Leithen MagdalenabergkirchePennewang Natur- und Kurpark Gallspach Nordic.Fitness.Park r eg ckeck Sölliberg Breitenau GISDAT; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4, www.gisdat.ate 611 H e 491 Unterepfenhofen 479 (396) Parzham Lehen t Simmering K Eggerding Verbindung Traun-Radweg 6 17 28 9teufel.werbegraphik, Christof Neunteufel, www.9teufel.ati 607 Mitterarming 2A Mühlbach Evangelische Kirche Wallern Arbing Zeileis Gesundheitszentrum Luckenberg Kohlebahnhof Scheiben 1 Au e V3 Oberseling l Eberschw 740 Staffel bei der Traun 810 753 Innbachtal-Radweg Getzing 7 382 18 29 n 12

p H Zoo & Aquazoo Schmiding Katholische Pfarrkirche Gallspach Trattnach-Ursprung-Naturerlebnisweg Kohlgrube a Unterseling Wilhaming Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben,u erfolgen jedoch ohne in 448 Krexham Pimming 414 396 a b 359 r 12 Tanzboden (Wolfsegg) 505 a Eisgering R106 8 Mostmuseum im Naturpark Obst-Hügel-Land 19 Theater Meggenhofen 30 Dom vom Landl Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 694 617 Vorderarming Walding c 427 Unterwald T 606 V1 h Kronberg Änderungen vorbehalten. Pesendorf 510 h Stürzling9 Schneiting20 Innbach Ursprung Waid o Krailberg Hofbühne Tegernbach Erlebnis-Bergbahn Luisenhöhe ausführliche Beschreibung zu den Erlebnispunkten umseitig Stand: Mai 2015 lz 551 474 430 352 593 Ober- Pitting 504 10 Bezirkshauptstadt Grieskirchen 21 Sommerrodelbahn qOttnangq qWolfseggq Friesam qNiederthalheimq Nopping qAichkirchenq Holzmanning 745 A Rackering B 585 Holzham C D ImlingE 498 F G -steindlbergH I J K L 404 M N O P 330 Q R Pisdorf 494 Bergern rberg Wassenbrunn Rankar Unter- Rabenberg Laimberg Holzleithen Edelmühle Gstaudet Stötten Unterroithen 565 458 Willi Aigen z Länge: Alter Lehrpfad B8 Theaterweg (Rundweg) J6-8 44 Schloss-Tollet-Weg (Rundweg) J-K3 32 V1 Innbachtal-Radweg 36,5 km Wanderwege ab Bad Schallerbach und Wallern RADWEGE WANDERWEGE Markiert durch ein Dreieck mit Baum (ca. 3,5 km); führt von der Wald- Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden (9,6 km) Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden (6 km) Kohlgrube (Wolfsegg) – Gaspoltshofen – Meggenhofen – Kematen schänke über den Symbrunn- und Fernwanderweg zur Aussichtswarte Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) durch den Naturpark zum Land- Vom Zentrum (Stadtpfarrkirche) westlich zum Krankenhaus, entlang ei- a.I. – Pichl b.W. – Krenglbach – Wallern a.d.Tr. gasthof Waldesruh in der Ortschaft Gferedt – Schlatt – Abzweigung nes Höhenrückens mit herrlicher Fernsicht zum Schloss Tollet. Über die und zurück zur Sommerrodelbahn. Magdalenabergweg (Rundweg) O3/4 Trattnachtal-Radweg Länge: 69 km V1a: Variante entlang Innbach ohne Meggenhofen sowie Variante Wanderwege ab Geboltskirchen und Haag am Hausruck Theater Meggenhofen – Obstplantage Hattinger nach Meggenhofen Ortschaft Tolleterau entlang der Trattnach auf dem Kaisersteig zurück R17 Steinerkirchen a.I. (Wallfahrtskirche Maria Rast) – Richtung Modellflugplatz – Felling – Obergallspach, entlang des nach Grieskirchen. Alte Kohlenbahntrasse B-C11 Gehzeit: ca. 45 min. (3,3 km) Geboltskirchen – Weibern – Hofkirchen a.d.Tr. – Taufkirchen a.d.Tr. Baches bis Wies und ins Gallspacher Ortszentrum. Beginnend am Europaplatz beim Atrium durch das Zentrum bis zur go- – Tollet – Grieskirchen - Schlüßlberg – Bad Schallerbach – Wallern Oberentern (Geboltskirchen) – Ödberg (692 m) – Länge: Vom Gisela-Stollen vorbei am Trattnach-Ursprung bis zum Erlebnisweg Pollhamerweg K3-L1 33 tischen Magdalenabergkirche (erbaut Ende 14. Jh.) und retour a.d.Tr. - Eferding V2 Altenhof – Föching (Gaspoltshofen) 5,7 km Weg der Sinne B8 Hausruckeck. (mittlere Steigung bzw. Gefälle). Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden (6,1 km) Österreichs erster Erlebnisweg seiner Art nach den Ideen des Pädago- 6 Gisela-Stollen (B11) Teufelsgrabenweg K6-I5 45 Begleitet das Tal der Trattnach vom Ursprung in Geboltskirchen über Vom Zentrum (Stadtpfarrkirche) in nördlicher Richtung durch den Großwaldenberg (Rottenbach) – Haag a.H. gen und Philosophen Hugo Kükelhaus. 30 Stationen auf 3 km Länge 7 Trattnach-Ursprung (B11) Sandbergweg (Rundweg) N3-O4 Hofkirchen und Taufkirchen in die Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Länge: Gehzeit: ca. 1 Stunde (3,7 km) Schwibbogen mit barockem Fresko auf einem Hohlweg durch das Ze- (Abzweigung zu R23) – Badesee Leithen – – auf spielerische Weise und mit allen Sinnen den Lebensraum Wald Entlang des Trattnachufers geht´s weiter nach Bad Schallerbach, Wal- V3 14,6 km Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) zu den Jausenstationen Ditschen- hetholz nach Kickendorf und über die Ortschaft Forsthof nach Pollham. Gehzeit: ca. 1 ¼ Stunden (5,2 km) Altenhof – Kohlgrube (Wolfsegg) neu entdecken. Nordic.Fitness.Park.Hausruck A-D11 lern und Eferding bis zum Donauradweg. berg und Tirolerhof durch den Wald steil bergab (= Teufelsgraben) in Startend beim Europaplatz beim Atrium durch das Zentrum über den Oberösterreichs 1. Nordic.Fitness.Park verfügt über vier lizenzierte Rou- die Ortschaft Schwabegg nach St. Georgen. Über den Wanderweg Nr. Magdalenaberg, durch den G´feuchtet - Wald über den Sandberg, Mühllehen (Rottenbach) – Rottenbach – Wei- Länge: 810 Landlweg K3-O4 34 Fernwanderweg Böhmerwald-Nassfeld A3-A12 ten unterschiedlichster Anforderungen in Länge und Höhenprofil. Alle 31 können Sie von St. Georgen über die längste Obstbaumallee Ober- retour über Schönau (mittlere Steigung bzw. Gefälle). V4 bern – Aistersheim – Meggenhofen 17,8 km Routen haben einen gemeinsamen Start- und Zielpunkt. Die gute Weg- österreichs nach Grieskirchen und auf dem Wanderweg Nr. 46 zurück Gehzeit: ca. 2 ¼ Stunden (9 km) Länge: 32 km 810 Fernwanderweg Böhmerwald-Nassfeld – auch als Rupertiweg 10 nach Gallspach gehen. Vom Zentrum (Stadtpfarrkirche) in nördlicher Richtung am Gymnasium R19 Panorama-Radweg bekannt. führung bringt Sie über abwechslungsreiches Terrain zu traumhaften Vitalweg (Rundweg) O3/4 Hofkirchen a.d.Tr. – St. Georgen b.Gr. – Gall- Länge: Ausblicken am und im Hausruckwald. vorbei zum Speckmayer-Teich. Über die Ortschaft Pfleg und die maleri- – St. Marienkirchen a.d.P. – Bad Schallerbach – V5 spach – Sulzbach – Geisenheim (Pichl b.W.) 15,7 km sche Magdalenabergkirche gelangt man nach Bad Schallerbach. Gehzeit: ca. 1 ¼ Stunden (4,3 km) Hausruck-Kobernaußerwald-Weitwanderweg Krenglbach – Wels 1 Vogerlweg A-C11 Zeileisweg J6-K4 46 Vom Europaplatz beim Atrium durch das Zentrum, Richtung Hochfeld Meggenhofen (Kreuzung V1 und V4) – (HKWW) B7-A12 und über Schönau zurück (geringe Steigung bzw. Gefälle). Durch die Stadt Wels über Krenglbach – vorbei am Zoo Schmiding – bis Länge: Gehzeit: ca. 1 Stunde (3,9 km) Gallspach - Kreuzung Bundesstraße 137 Haag am Hausruck – Mattighofen Gehzeit: ca. ½ Stunde (1,5 km) Jörgerweg J8-I5 49 nach Bad Schallerbach im Herzen der Vitalwelt. Blühende Wiesen und V6 8,2 km Vom Bahnhof Scheiben Richtung Gisela-Stollen und weiter zum Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) vorbei an der neuen Pfarrkirche bis (Kreuzung R17 Grieskirchen / Schlüßlberg) 1 Aussichtswarte (B8) Panoramaweg (Rundweg) O-P3 Felder begleiten den Radler bis nach Waizenkirchen. Hier mündet der Vogerlweg mit wunderschöner Aussichtsplattform: Der Name „Vogerl- zum Hotel Wienerhof, hier Abzweigung links zum neuen Naturerleb- Gehzeit: ca. 1 ¼ Stunden (4,6 km) 2 Bayrischer Grenzstein (A8-9) Panoramaradweg in den Aschachtalradweg. Dieser bietet Anschluss weg“ kommt von den zahlreich auf den Bäumen montierten Nistkästen nisbad, über die Bundesstraße, durch den Wald über den Kalvarienberg Vom Gemeindeamt Meggenhofen über den Modellflugplatz nach St. Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden (8,7 km) Sulzbach (Pichl b.W.) – Jägersberg – Silbers- Länge: 3 Steinerner Tisch (A11) an die Donau bzw. in westlicher Richtung zum Innradweg. entlang des Weges. Nach 15 min kreuzt man den Hochweg (810er in die Bezirkshauptstadt Grieskirchen. Georgen. Vom Atrium am Europaplatz entlang der Trattnach nach Wallern (Tratt- V7 berg – Dingbach (Schlüßlberg) 5 km Ruperti-Fernwanderweg und Hausruck-Kobernaußerwald-Weitwan- nachtal-Lehrpfad), danach nach Bergern, über den Römerweg nach derweg). Vom Wegweiser „Zum Aussichtsbankerl“ erreicht man nach Schönau, retour durch das Zentrum (geringe Steigung bzw. Gefälle). Hochweg nach Wolfsegg am Hausruck A11-D12 Länge: 2A 150 m das Lederer-Wirtsbankerl mit herrlicher Aussicht auf den Verlauf Alpenblickweg (Rundweg) – 47 Schloss-Parz-Weg (Rundweg) K-L3 35 Länge: 71,5 km R21 Pramtal-Radweg N1 Obst-Hügel-Land Radweg 37 km des Hausruckkammes. Permanenter IVV-Wanderweg J6-K5 Höhenweg (Rundweg) O-P4 Gehzeit: ca. 1 Stunde (3,5 km) Schärding – Andorf – Zell an der Pram – Riedau – Dorf a.d.Pram – Einstieg über den Trattnachtal-Radweg (Breitenaich) oder den Pano­ Grüner Weg B8-10 Gehzeit: ca. 2 ¾ Stunden (10 km) Vom Zentrum (Stadtpfarrkirche) in nördlicher Richtung – südlich am Gehzeit: ca. 30 min. (2,3 km) Pram – Großwaldenberg – Hofkirchen a.d.Tr. rama-Radweg (St. Marienkirchen) verbindet der Obst-Hügel-Land Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) vorbei an der neuen Pfarrkirche nach neuen Schulzentrum vorbei – bis zum Wasser- und Landschloss Parz. Startend beim Europaplatz beim Atrium entlang des Trattnachtal-Lehr- Am Fuß des Hausrucks verlaufender Wanderweg von der Talstation der Radweg die beiden Naturparkgemeinden Scharten und St. Marien- ab Gallspach Vöglthen - Kochlöffeleck – durch den Wald nach Niederndorf, vorbei Wieder zurück bis zur St. Anna-Kapelle westlich über Parzerhöhen- pfades bis nach Wallern, wieder retour in das Ortszentrum von Bad Sommerrodelbahn bis in die Ortschaft Arming in Geboltskirchen. Teil- Wanderwege kirchen. Einige leichte Steigungen und Abfahrten, ca. 1 Kilometer am Sägewerk – über die Bundesstraße – durch den Hochwald nach straße ins Zentrum zurück. Schallerbach (flach bis sanft hügelig). Schotterweg. weise auch mit einem grünen Punkt markiert (ca. 6 km). Vornwald (Panoramablick in die Alpen), über die Jausenstationen Dit- Länge: 42,5 km 4 Steinerner Tisch (B10) R23 Antiesen-Radweg schenberg und Tirolerhof in die Neue Welt zur Ortschaft Wies. Zurück Römerweg (Rundweg) P2/3 Kurorteweg K6-O4 40 durch den Naturpark in das Gallspacher Ortszentrum. 2-Schlösserrundweg J-L3 Reichersberg – Aurolzmünster – Ried – Hohenzell – Haag a.H. – Ge- Gehzeit: ca. 3 Stunden (10,8 km) Gehzeit: ca. 2 Stunden (7,2 km) boltskirchen REITWEGE Fitnessweg B10 Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) ausgehend vorbei an der neuen Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden (11 km) Vom Ortszentrum Wallerns am Waldrand entlang über Grub erreichen Vom Zentrum (Stadtpfarrkirche) in westlicher Richtung entlang der Sie nach einem kurzen Anstieg den Ortsteil Dobler. Hier schwenkt der Der nach präventiver Bewegungstherapie gestaltete Fitnessweg ist dem Pfarrkirche (sehenswerte Architektur und einzigartiger Kreuzweg) – Trattnach auf dem Kaisersteig bis Schloss Tollet. Über den Höhenrücken Weg Richtung Westen auf die Trasse der ehemaligen Römerstraße mit neuesten medizinischen Stand angepasst. 18 Stationen in freier Natur Vöglthen – durch den Wald nach Pühret, Weinberg, Jägersberg und Wanderreiten Wanderwege ab Grieskirchen in östlicher Richtung beim Krankenhaus vorbei. Über die Grabenstraße einem römischen Meilenstein. Mit herrlichem Ausblick auf das Alpen- ermöglichen ein Entgegenwirken der zunehmenden muskulären Silbersberg wandert man auf einem Höhenrücken nach Brandstatt über Verbindung-Aschachtalradweg Länge: 11,1 km und über den Hohlweg am neuen Schulzentrum vorbei Richtung Parz. panorama geht es über Trenk zurück nach Wallern (stark hügelig). R105 Was Sie als Reitfreund suchen, finden Sie bei „Reiten im Landl“. Bewegungsarmut. den Müllerberg bis nach Bad Schallerbach. Beachten Sie bitte die Bus- verbindungen für den Retourweg. Zurück über die Parzerhöhenstraße ins Zentrum. R20 Bruck-Waasen – Tollet R17 Neben den zahlreichen Naturschönheiten und kulturellen Beson- 5 Pestsäule (C10) derheiten laden Mostschänken und Gasthöfe zum Verweilen ein. St. Georgner Allee I5-K4 31 Trattnachtal-Lehrpfad O-P4 Spezielle Pferderaststätten bieten Einstellgelegenheiten. Das gut beschil- J-K6 Waldesruhweg (Rundweg) 43 Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden (5,6 km) derte Wegenetz führt quer durch die Vitalwelt! Pollheimer Geschichtsweg L1-3 Der Trattnachtal-Lehrpfad führt entlang des Trattnach-Flusses von Symbrunnweg B7-8 Vom Zentrum (Stadtpfarrkirche) südlich über den Kalvarienberg, Rich- Wallern nach Bad Schallerbach und in östlicher Richtung bis zur Bruck- Länge: 24,5 km Gehzeit: ca. 1 Stunde (4 km) R106 Verbindung-Traunradweg tung Dreifaltigkeitskapelle auf der rund 3 km langen einzigartigen Gehzeit: ca. 2 Stunden (7 km) nerstraße. Der Weg ist rund 2 km lang, eben und sehr gut ausgebaut. führt von Hohenkreuz bei Haag am Hausruck über den Ursprung der Vom Ortszentrum (Gemeindeamt) vorbei an der neuen Pfarrkirche bis Obstbaumallee den Höhenrücken westwärts bis nach St. Georgen. Vom Schloss Parz über Fürth nach Schamosberg, Ortschaft Scheiben 22 Schautafeln bei elf Stationen, die großteils mit Ruhebänken und R17 Trattnach (Geboltskirchen und Weibern) – Gaspoltshofen – Pram bis zum Fernwanderweg 810 (ca. 3 km). nach Vöglthen, vorbei am Reiterhof zum Landgasthof Waldesruh zu- www.reiten-im-landl.at nach Pollham über Hainbuch zum Schmidgraben. Tischen ausgestattet sind, geben Einblick in die Vielfalt des schönen Bachmanning – Lambach R4 rück durch den Naturpark – vorbei am Zeileis Gesundheitszentrum zum Ausgangspunkt. Trattnachtals und der Marktgemeinde Wallern.