Generationen Hand in Hand Karlsplatz 29

92676 Eschenbach ! Gerhard Retzer Dr. Bernhard Piegsa Trabitz Gabi Müller Gerd Pretztak Schwarzenbach Johannes Schmid Albert Butscher Maria Sehnke Neustadt amKulm Heribert Lassner Karl-Heinz Wächter Grafenwöhr Udo Müller Eschenbach Seniorenbeauftragte Kontakte Freitag Dienstag 15.00–17.00Uhr Bürozeiten E-Mail [email protected] Internet www.gehih.de Karlsplatz 29 Elisabeth Gottsche Koordinatorin GeHiH e.V. Geschäftsstelle Telefon telefonisch oderperE-Mailerreichbar. Außerhalb derBürozeiten (Mo-Fr) 09.00 –11.00Uhr • 92676Eschenbach % % % % % % % % % % % 09645 -9178213 0160 / 97461573 09644 /9186981 09645 /1713 09644 /8336 0160 /92194587 09644 /265 09648 /594 0175 /4338550 0151 /56363113 09641 /1786 0157 /84711170 Euro verbleiben beimVerein. denguthaben aufgeschrieben werden.Zwei Euro oderdieArbeitsleistung kannalsStun Hilfeleistende bekommt füreineStundesechs beitsleistung kostet 8€(0,5Stunden,4€).Der oder andieKrankenkasse. Eine Stunde Ar schreibt denBrief andieRentenversicherung der andere hängt Gardinen auf,derandere Der eineleistet eineStundeGartenarbeit, beitsleistung hatdengleichen Wert. im gewohnten Umfeld leben können. JedeAr Vier-Städte-Dreiecks solangewiemöglich ist es,dass dieBürgerinnen undBürger des Wichtiges ZielderSelbsthilfe-Gemeinschaft Gemeinschaft. entsprechende Hilfe anderer Mitgliederder verrichten können underhalten imGegenzug sorgen füreinander mitArbeiten, diesieselbst Die MitgliederderSelbsthilfe-Gemeinschaft Menschen an. Hilfe fürältere, hilfsbedürftigeundkranke plizierte, Die Selbsthilfe-Gemeinschaft bietet unkom Das Konzept Neustadt anderWaldnaab westlicher Landkreis Vier-Städte-Dreieck im Kooperationsraum Hand in Generationen Seniorengemeinschaft wirkungsvolle und kostengünstige

und Soziales, Familie undIntegration Staatsministeriums fürArbeit aus Mitteln desBayerischen Dieses Projekt wird gefördert

G

e

n

e

r

a G

t

i o e

n H e n

i

H H

a

n

d e

i

n

. H V

a n . d e . V. - - - - HiH e. Wer kann Mitglied werden? • Hilfestellung bei technischen Mitgliedschaft Ge V. Problemen, wie z.B. PC, Handy

Alle Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren, ! q • Begleitung zur Krankengymnastik, G Ich möchte Mitglied werden . e V n . die im Kooperationsraum „Vier-Städte- e e r d at n ion H a Dreieck“ wohnen. Dabei ist es unerheblich, Fußpflege, Frisör en H an d in ob das Mitglied aktiv im Verein mitarbeitet • Begleitung bei Besuchen, Vorname ______oder notwendige Unterstützungsleistungen Spaziergängen, Gottesdienst- und Nachname ______für den Alltag in Anspruch nehmen möchte. Friedhofsbesuch Straße ______• Versorgung und Pflege von Haustieren Was kostet die Mitgliedschaft? PLZ/Ort ______Geburtsdatum ______Der Jahresbeitrag beträgt 30 Euro, für Ehe- paare/Lebensgemeinschaften 45 Euro und Wir wollen, dass Sie länger Emailadresse ______schließt die Unfall-, Haftpflicht- und Kasko- zu Hause leben können. Telefonnummer ______versicherung des Vereins mit ein. Datum ______

Beispiele typischer Leistungen der Selbsthilfe-Gemeinschaft Unterschrift ______

• Besorgung bzw. Begleitung bei q Ich benötige Hilfe Einkäufen jeglicher Art ______• Hilfestellung bei vorübergehenden ______Erkrankungen zu Hause und nach Krankenhausaufenthalt ______

• Handwerkliche Kleinhilfen rund um‘s ______Haus, wie z.B. Winterdienst Für die Vorstandschaft q Ich biete Hilfsleistungen an • Kleinere Garten- und Hofarbeiten, auch Dieter Klein, Grabpflege ehemaliger Bürgermeister in Trabitz ______• Unterstützung bei Hausarbeiten, wie z.B. Waschen, Putzen usw. Mitglieder des Beirates ______• Unterstützung im Alltag bei Formularen Je ein/e Vertreter bzw. Vertreterin der Kommunen und Schreiben des täglichen Lebens im Kooperationsraum Vier-Städte-Dreieck. ______