BEI UNS IN ärnten KOBERKÄRNTEN WINTER 2017/18 Redaktionell betreut von Ivan Lukan Werte Mitglieder und Freunde des PVÖ! Ein Jahr neigt sich wiederum dem Ende zu und damit ist es Zeit für einen Rückblick auf 2017. Für den Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) und im Besonderen für die Landesorganisation Kärnten war es ein erfolgreiches Jahr!

ie FunktionärInnen in den 250 Orts- schafft, es gibt eine höhere Pensionsan- gruppen in ganz Kärnten waren sehr passung ab 2018, die Ausgleichszulage Daktiv und boten den Mitgliedern plus, im Rahmen der Steuerreform min- ein umfangreiches Programm. Die zahl- destens 300,00 Euro plus, die Nega- reichen Veranstaltungen und unzähligen tivsteuer (Gutschrift), den antragslosen Aktivitäten (Jahreshauptversammlungen, Steuerausgleich, die Pflegegelderhöhung, Faschingsveranstaltungen, Grillfeste, Aus- eine verbesserte Pensionsberechnung für flüge, Reisen, Wandertage usw. ) wurden Frauen, die Anhebung der Kriegsgefan- von vielen tausenden Interessierten in genen-Entschädigungsleistungen, eine Anspruch genommen. Nicht zu vergessen Verbilligung der Energiekosten (Aktion auch die vielen Gesundheits-, Fit- und PensiStrom) etc. Sportveranstaltungen (Tennis, Tischtennis, Trotzdem: Es gibt noch Forderungen, die in Kegeln und Stockschießen, Boccia u.a.m.) der Zukunft umgesetzt werden müssen. So Landespräsident Karl Bodner (links) und im ganzen Land. wollen wir in den Gebietskörperschaften, Landessekretär Dir. Arnold Marbek Herausragende Höhepunkte waren weiters wie Krankenkassen und Pensionsversiche- die Generationenwallfahrt nach Friesach rung, nicht nur mit Sitz, sondern auch mit Bedanken möchten wir uns auch im Be- mit dem ORF-Frühschoppen und der PVÖ- Stimme vertreten sein. Eine weitere Forde- sonderen bei unserem Ehrenpräsidenten Landeswandertag in Bleiburg. rung des PVÖ-Kärnten ist die Bekämpfung Siegfried Penz, der aus dem Bundesseni- Bereits fixiert ist der erste grenzüberschrei- der Altersarmut, ebenso der Kampf gegen orenrat ausgeschieden ist, für seine wert- tende Landeswandertag des PVÖ-Kärnten die hohen Mieten und Lebensmittelpreise volle Arbeit in diesem wichtigen Gremium. am 16. Juni 2018 am Nassfeld. 2019 etc. Unsere Forderungen sind vielfältig und Unser Dank gilt weiters allen unseren wird Maria Saal das Ziel der 3. Generatio- werden diese laufend im Landessenioren- MitarbeiterInnen im Landesbüro des PVÖ nenwallfahrt des PVÖ sein. beirat, aber auch im Bundesseniorenrat für die gute Arbeit, weiters allen Vorsit- Erfreulich ist auch, dass im Jahr 2017 der eingebracht. zenden in den Bezirksorganisationen und Stand von über 42.000 Mitgliedern gehal- Besonderes Augenmerk werden wir auf die in den Ortsgruppen, verbunden mit dem ten werden konnte. Dies sicherlich auch Arbeit der neuen Bundesregierung legen, Wunsch und mit der Bitte, dass wir auch aufgrund der ungebrochenen Attraktivität um sicherzustellen, dass in den letzten im neuen Jahr unsere Stärke und Kraft be- unserer Interessensvertretung und unserer Jahren Erreichtes nicht geschmälert wird. halten und unsere Serviceleistungen und erfolgreichen Werberinnen und Werber. Eine große Forderung des PVÖ wird weiters Angebote noch verbessern und erweitern Auch bei der Vertretung der Interessen die Schaffung eines „Hauses der Genera- können. Denn der PVÖ ist: Die Kraft, die der älteren Generation waren wir erfolg- tionen“ für Alt und Jung sein. Außerdem es schafft! reich und haben sowohl auf Bundes- wie fordern wir einen landesweiten Senioren- auch auf Landesebene viel erreicht. Der tarif für alle öffentliche Verkehrsmittel in Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Pflege- und Vermögensregress ist abge- Kärnten, ähnlich dem Salzburger Modell. ein gesundes 2018!

Frohe Weihnacht und ein Prosit 2018 wünschen: PVÖ-Landespräsident Karl BODNER mit den weiteren Mitgliedern 9020 Klagenfurt • Bahnhofstraße 44 des Landespräsidiums und des Landesvorstandes, Tel. 0463/51 61 81-17 • E-Mail: [email protected] www.der-reiseclub.at das Landessekretariat des PVÖ mit LS Direktor Bgm. Arnold MARBEK, Ulli MADRIAN und Christine PRENNER; Diesmal mit 16 Seiten Beatrice SCHUMI und Silvia RAMSBACHER vom Reiseclub/Seniorenreisen, sowie Ivan LUKAN von der UG-KÄRNTEN-REDAKTION Frühjahrs- mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Reisebeilage!

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 43

KÄRNTEN

Eine historische Premiere – Kärnten erhält seinen 1. Seniorenreport!

Landes-Gesundheits- und Sozialre- Kärnten ihren 100. Geburtstag ferentin LH-Stv.in Dr. Beate Prettn- schon hinter sich. 5,8 Prozent sind ner hat aus Anlass des seit 1990 80 Jahre und älter. stattfindenden und von der UNO „Die Bevölkerung wird nicht nur äl- initiierten Welt-Seniorentages den ter, die älteren Menschen bleiben 1. Kärntner Seniorenreport in Auf- auch länger aktiv. Die heutigen Se- trag gegeben. Der Welt-Seniorentag niorinnen und Senioren sind im ist ein Tag, an dem wir uns der Auf- Durchschnitt gesünder, vitaler und gaben und Pflichten gegenüber den vielfach finanziell unabhängiger Senioren bewusst sein sollten – und an keinem Rückzug aus der und der Herausforderungen, die Gesellschaft interessiert. Zahlreiche An drei Wochenenden fand im ältere Menschen bedürfen freilich PVÖ-Tanzseminar 2017! damit verbunden sind“, erklärte ASKÖ-Bewegungszentrum in Klagenfurt das diesjährige Tanzseminar Prettner. „Um diesbezüglich hand- auch der Pflege und finanzieller Un- des PVÖ Kärnten „Komm, tanz einfach mit!“ statt. An der Veranstaltung festes Datenmaterial zu bekom- terstützung. Auch deren Zahl steigt nahmen TeilnehmerInnen aus vier Bundesländern teil. Referenten men, habe ich den 1. Kärntner Se- ständig an“, machte die Gesund- waren STÖ-Tanzleiterinnen Sigrid Mandl (nicht am Foto), Birgit niorenreport in Auftrag gegeben. Er heitsreferentin aufmerksam. (LPD) Hartweg-Maerker und Maria Lerchster vom PVÖ Kärnten. wird alle relevanten Zahlen, Daten und Fakten zu den Lebensumstän- den der älteren Generation in WIR GRATULIEREN DEN VORSITZENDEN Kärnten erfassen. Darauf aufbau- ZUM GEBURTSTAG IM DEZEMBER 2017/JÄNNER 2018 end werden präzise zielgerichtete Maßnahmen seitens der Politik möglich sein“, so Prettner. Maßnah- Klaus Zedrosser (78) Klagenfurt-St.Martin, Hel- Christine Lassnig (69) , Franz Glatz men, die auf der einen Seite ge- mut Mayer (78) Klagenfurt-Innere Stadt, Karl (69) Straßburg, Stefan Schippel (69) Sitters- sundheitliche Betreuung, Pflegesi- Riedel (78) Globasnitz, Rosa Domes (77) Zell- dorf, Hermann Hinteregger (69) Hüttenberg, cherung, Sozialhilfe umfassen, auf Gurnitz, Franz Herzele (76) Strau, Karl Kleb Christian Laussegger (68) Zell-Pfarre, Rudolf der anderen Seite Möglichkeiten (76) Eberstein, Josef Tschabuschnig (74) Wert- Schönfelder (68) Obermühlbach, Elisabeth zur Weiterbildung, Angebote zur Er- schach, Gregor Mikosch (74) Wernberg, Han- Buzzi (68) -Landskron, Johann Wurzer haltung der Mobilität, Schaffung nelore Klein (74) Obere/Untere Fellach, BV (68) Egg/Hermagor, Elsbeth Jost (68) Obervel- sozialer Infrastruktur, Angebote zur aktiven Einbindung in die Gesell- Günther Tschachler (74) Villach, Manfred lach/Gailtal, Maria Hatenberger (68) Guttaring, schaft etc. anbieten. Johann Liebhard (72) Ossiach, Harald Huber Olga Altersberger (66) , Franz In Kärnten leben (mit Stand 1. Jän- (72) Rothenthurn, Peter Korb (71) Glanhofen, Plöpst (65) Steindorf/Ossiachersee, Brigitte ner 2017) 155.390 Menschen, die Manfred Haßlacher (71) Möllbrücke, Wolfgang Dornik (65) Klagenfurt-Heide, Josef Wuttei 60 Jahre und älter sind. Das ent- Ludwig (70) , Hans Posch (70) Bad (65) Micheldorf, Christian Scherwitzl (64) spricht 27,69 Prozent der Gesamt- St.Leonhard, Erna Goldberger (70) Dellach/ Liebenfels, Hermann Prettner (63) Afritz/See, bevölkerung. Zum Vergleich: Im Jahr Drautal, Theresia Egarter (70) Kolbnitz, BV Johann Weichsler (63) , Ambros 2010 waren es rund 22 Prozent. Laut Prognose wird sich die Zahl Johann Tatschl (70) Wolfsberg, Josef Pirker Jeuschniger (60) Neuhaus, Andrea Pischounig der über 60-Jährigen bis 2050 wei- (69) Zedlitzdorf, Peter Erschnig (69) Gört- (58) Maria Gail, August Lercher (56) Klagen- ter erhöhen – auf 40 Prozent. Übri- schach-Förolach, Anton Bauer (69) Maria Saal, furt-Viktring. gens: 88 Personen haben in

2. Single-Reise des PVÖ-Kärnten Zum zweiten Mal organisierte die Landesorganisation Kärnten des PVÖ eine Reise für Singles. Unter Führung von Maria Lerchster ging es diesmal nach Moravske Toplice in Slowenien. Auf dem abwechs- lungsreichen Programm standen auch Besichtigungen des Schlos- ses Beltinci in Murska Sobota, der alten Mühle auf der Mur sowie eine Floßfahrt mit einer kräftigenden Jause auf dem Grenzfluss zwischen Slowenien und Österreich.

44 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18 KÄRNTEN / INTERVIEW

Millionen-Investitionen für die „dritte Lebensphase“ … Knapp 28 Prozent der Kärntner Bevölkerung sind älter als 60 Jahre. Was bedeutet das für die LH-Stellvertreterin Dr. Beate Prettner. Politik? LHStv.in Beate Prettner über die Herausforderungen und konkrete Weichenstellungen.

UG: Es heißt immer, in Kärnten sei die demogra- bote zu schnüren. Auf der anderen Seite steigt Pflegekräfte um in Summe 240 beschlossen – phische Entwicklung besonders ausgeprägt und auch die Zahl jener älteren Menschen, die finanzi- 100 zusätzliche Mitarbeiter für die Kabeg-Spitäler, unser Land überaltere. Wie viele ältere Menschen eller Unterstützung oder/und einer Pflege bedür- 140 für die Pflegeheime. leben tatsächlich in unserem Bundesland? fen. Das heißt, dass wir sehr viel in die gesundheit- UG: Sie haben eingangs von den aktiven Seni- LHStv.in Beate Prettner: Mit Stand 1. 1. 2017 liche Betreuung und in die Pflegesicherung inves- oren gesprochen: Welche Maßnahmen setzt die leben 155.390 Menschen in Kärnten, die 60 Jah- tieren. Mein Auftrag als Gesundheits- und Sozial- Politik für diese „jungen“ Älteren? re und älter sind. Das entspricht 27,69 Prozent referentin ist es mitzuhelfen, die „dritte Lebens- Prettner: Zahlreiche! Vor allem im heurigen Jahr der Gesamtbevölkerung. Zum Vergleich: Im Jahr phase“ zu einem vielfältigen, aktiven und wert- haben wir einige neue Projekte auf die Reise ge- 2010 waren es rund 22 Prozent. Laut Prognose vollen Lebensabschnitt zu machen. Es geht um schickt: So haben wir etwa in Abstimmung mit wird sich die Zahl der plus 60-Jährigen bis 2050 ein Älterwerden in Selbstbestimmung und Würde. dem Seniorenbeirat unter Vorsitz von Karl Bodner weiter erhöhen – auf 40 Prozent! Übrigens: 88 UG: Sie sagen, das Land muss viel Geld investie- eine Förderung für die Weiterbildung von Mitglie- Personen haben in Kärnten ihren 100. Geburtstag ren – können Sie Beispiele nennen? dern aller Seniorenverbände beschlossen. The- schon hinter sich. Prettner: Alleine in den Spitalsbereich werden menschwerpunkte sind „Aktiv bleiben durch Be- UG: Ist die Politik dann nicht gefordert, entspre- bis 2022 261 Millionen Euro investiert – dazu wegung“, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, chende Maßnahmen für die älter werdende Be- kommen 60 Millionen Euro, die die AUVA für das Ernährung, Rechts- und Steuerinformationen, Um- völkerung zu setzen? neue UKH am Klinikum-Areal investiert. Die Medi- gang mit den neuen Technologien, das Projekt Prettner: Natürlich - und genau das tut sie. Und zin entwickelt sich rasant: Wir müssen mit dieser „Oma surft und Opa googelt“, Kunst und Kreativi- zwar auf unterschiedlichsten Ebenen. Die Bevöl- Entwicklung Schritt halten, um den Menschen die tät. Was mir auch am Herzen liegt, ist das Projekt kerung wird nämlich nicht nur älter, die älteren beste Versorgung garantieren zu können, das heißt „Wohnen für Hilfe“: Senioren können Studieren- Menschen bleiben auch länger aktiv. Und das ist die neuesten Behandlungsmethoden mit den neu- den Wohnraum bieten und erhalten dafür von den gut so. Die heutigen Seniorinnen und Senioren esten technischen Geräten und den neues Thera- Studierenden Hilfestellungen im Alltag. Das Pilot- sind im Durchschnitt gesünder, vitaler und vielfach pieformen. In den Pflegebereich fließen jährlich projekt dient als Vorbildmodell für neue Formen finanziell unabhängiger und an keinem Rückzug rund 197 Millionen Euro. Zuletzt haben wir im des Wohnens im Alter. Es soll das Miteinander der aus der Gesellschaft interessiert. Es heißt also, für Landtag eine Gehaltserhöhung für das Pflegeper- Generationen fördern und somit Isolation und diese aktive ältere Gruppe entsprechende Ange- sonal in den Spitälern und eine Aufstockung der Vereinsamung vermeiden. Leistbares Wohnen durch das neue Kärntner Wohnbauförderungsgesetz! In Kärnten tritt mit 1. Jänner 2018 ein neues Wohnbauförderungsgesetz in Kraft, das den aktu- ellen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Veränderungen und Herausforderungen entspricht. Ein Gesetz aus der Praxis für die Praxis, um für noch mehr Kärntnerinnen und Kärnt- LH-Stellvertreterin Dr. Gaby Schaunig. ner den Traum vom Eigenheim und die Sicherheit des leistbaren Wohnens zu gewährleisten!

it der Anhebung der Einkommensgrenzen Schwerpunkte im Bereich neuer Wohnformen, wie Wohnräume geben – mit dem Fokus auf energe- und niedrigeren Zinssätzen für die Darlehen Generationenwohnungen, Startwohnungen oder tischer Sanierung. Meröffnen wir mehr Mietern und Häuslbau- Gemeinschaftsräume sowie in der Belebung von Ein weiterer wesentlicher Aspekt des neuen Ge- ern den Zugang zu Förderungen. Mit dem Abbau Orts- und Stadtkernen gesetzt. Auch der Klima- setzes ist die Schaffung von günstigem, barriere- überbordender Bürokratie und Anforderungen bei schutz im Sinne der Umsetzung des Energiemaster- freiem Wohnraum im gemeinnützigen Bereich für Antragstellung schaffen wir weiters die Vorausset- plans Kärnten ist fester Bestandteil des neuen Ge- allein lebende Menschen jeden Alters, Jungfami- zungen, dass die Förderungen auch in Anspruch setzes. Wenn weniger Energie verbraucht wird, hilft lien, StudentInnen und beeinträchtigte Personen. genommen werden”, zeigte sich Wohnbaureferentin das auch nachhaltig Wohnunkosten zu senken. Insgesamt wurden alle wesentliche Standards, die LH-Stv.in Dr. Gaby Schaunig mit der Gesetzesneu- Die Einkommensgrenze für einen Ein-Personen- den aktuellen demografischen und baulichen Not- fassung, die auch stets vom Pensionistenverband Haushalt wurde auf 38.000 Euro, für ein Eltern- wendigkeiten Rechnung tragen, wie etwa barriere- Kärnten gefordert wurde, zufrieden. paar mit Kind auf 61.000 Euro angehoben, wo- freies Wohnen, Sanierungsförderung, Reconstruc- Eine weitere, ganz entscheidende Neuerung: plan- durch erheblich mehr Kärntnerinnen und Kärntner ting und die sparsame Verwendung durch Grund bare Mieten, also eine gleichmäßige Mietent- als bisher Anspruch auf eine Förderung haben und Boden, in das neue Gesetz übernommen. wicklung statt hoher Annuitätensprünge. Darüber werden. Grundsätzlich mehr finanzielle Unterstüt- Kärnten hat damit das modernste Wohnbauförde- hinaus werden mit dem neuen Gesetz neue zung wird es auch für die Sanierung bestehender rungsgesetz Österreichs!

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 45 BEZIRK VILLACH-STADT

Herzlichen Glückwunsch! Theresia Moser feierte ihren 93. Geburtstag. Obfrau Melitta Oberrauner (links) gratulierte im Namen der PVÖ-Ortsgruppe Judendorf- Möltschach mit Blumen und einem Präsent. VILLACH

VILLACH: Siegerfoto vom Preisschnapsen der PVÖ-Ortsgruppe Fellach. Viele Bummerln, glückliche Sieger! Im Vereinssaal der PVÖ-Ortsgruppe Gfrerer/Maria Kofler, weiters auf dem Fellach fand auch heuer das traditio- Stockerl Rosi Gfrerer/Elisabeth Blass- nelle Preisschnapsen statt. 24 Mitglie- nig sowie Margit Hadalin/Ingrid der stellten sich der Herausforderung Grandner. und nach vielen gespielten Bummerln, Den Erfolg dieses Preisschnapsens fesselnden Duellen und spannenden machte nicht zuletzt auch die Tatsache Partien, bei denen auch der eine oder aus, dass jeder Teilnehmer einen Preis der andere Schneider ausgeteilt wur- mit nach Hause nehmen konnte. Ver- de, konnte der souveräne Spielleiter anstalter wie auch die Teilnehmer freu- Alfred Melcher das Endresultat verkün- en sich schon auf die nächste Auflage den. Sieger wurde das Duo Mathias dieser Veranstaltung. OBERE/UNTERE FELLACH: Beste Stimmung beim PVÖ-Oktoberfest. Lustiges Oktoberfest der PVÖ-Senioren! Eine Riesenstimmung herrschte beim ständig gut besuchte Tanzfläche ga- Oktoberfest der PVÖ-Ortsgruppe Obe- rantierten. Es war jedenfalls eine ge- re/Untere Fellach Ende Oktober. Der lungene Veranstaltung, der sämtliche Veranstaltungsraum war bis auf den Alltagssorgen in den Hintergrund ver- letzten Platz besetzt, als die Vorsitzen- drängte. de Hannelore Klein die vielen Mitglie- Ein herzliches Dankeschön gilt insbe- der und als Ehrengast PVÖ-Stadtlei- sonders Hannelore Klein und ihrem tungsobmann Isidor Scheriau willkom- Team für die hervorragende Organisa- men heißen konnte. tion des Oktoberfestes. Im nächsten Serviert wurden nicht nur Weißwürste, Jahr gibt es bestimmt wieder ein Okto- Brez’n, Bier und andere erfrischende berfest der PVÖ-Pensionisten! Getränke. Es gab auch Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen. Für aus- Gelungener gezeichnete Stimmung unter den Be- Italien-Ausflug! suchern sorgte das Duo „Horst und Bei herrlichen Wetter und Georg“, dessen Einlagen auch eine bester Stimmung unternahm eine Gruppe von Mitgliedern der PVÖ-Ortsgruppe Villach-Lind Geselliger (Foto oben) einen Ausflug ins PVÖ-Nachmittag! benachbarte Friaul-Julisch- Zur Abwechslung hat die PVÖ- Venetien. Den Mittagstisch gab Ortsgruppe Landskron ihre es in Gemona, danach wurde Mitglieder zum Besuch der auch noch ein Weingut in Buschenschänke Bürger in Pertegada und Latisana Zauchen bei Wernberg einge- besucht. Die Teilnehmer freuen laden. Zahlreiche Mitglieder sich schon auf den nächsten folgten der Einladung. Sie ließen Ausflug! sich die köstliche Jause gut schmecken und konsumierten auch die vielen erfrischenden PVÖ Kärnten auch Getränke. Der gelungene im Internet unter Nachmittag verflog im Nu. LANDSKRON www.pvktn.at

46 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18

BEZIRK VILLACH-LAND

AFRITZ

Gelungene Wandersaison! PATERNION: Wandern wird in der PVÖ-Ortsgruppe groß geschrieben! Die PVÖ-Ortsgruppe Afritz am See unternahm im zu Ende gehenden Jahr 2017 einmal im Monat eine schöne, gemeinsame Wanderung. Paternion: Wanderlustige PVÖ-SeniorInnen! Wanderführer Josef Strauß mit Gattin stellte dabei allen TeilnehmerInnen schöne Wanderziele in unserem Heimatland vor. Dafür ein herzliches Die Wandergruppe der PVÖ-Orts- stätter Alm (Kamplnock) mit Besuch Dankeschön von den Teilnehmern, die sich schon auf die nächste gruppe Paternion war auch 2017 des Mitgliedes und Almhalters Sigi Wandersaison freuen. Auf dem Foto die TeilnehmerInnen der Wanderung wieder fleißig unterwegs. Brandstätter auf der Rieglalm. Im zur Dreifaltigkeitskirche am Gray in St. Veit an der Glan. Unter der bewährten Führung ihres August wurde eine Wanderung vom Obmannes Georg Eder wurden Wan- Bauer in Boden auf die Gasseralm, derungen in die nähere und weitere wo Renate und Peter für eine ausge- Umgebung unternommen. zeichnete Bewirtung sorgten (die Treffen:100. Geburtstag zum Seniorentag! Begonnen wurde im April mit einer beste Kasjausn weit und breit!), ab- Der Seniorentag der Marktgemein- Meine herzlichsten Glückwünsche Wanderung zum neu errichteten Po- solviert und Ende September wurde, de Treffen bietet an und für sich und weiterhin viele gesunde Jahre göriacher Kreuz. Im Mai beteiligte von der Rosstratte aus, das schon Anlass zu Geselligkeit und im Kreise der Gemeinschaft, die in man sich mit einer großen Gruppe Dobratsch-Gipfelhaus in Angriff ge- gemütlichem Miteinander. In die- Treffen so aktiv vernetzt ist“, wünsch- am Bezirkswandertag in Bleiberg/ nommen. Den Abschluss bildete En- sem Jahr war es im Veranstaltungs- te Prettner alles Gute. Kreuth und im Juni wurde ein Rund- de Oktober eine Wanderung zur Lär- saal des Gasthofs Kuchler noch zu- Der Seniorentag bot aber nicht nur weg über Fresach und Mooswald mit chenhütte in St. Oswald. sätzlich festlich, als Gesundheits- Gelegenheit für die ältere Generati- einer netten Einkehr bei Anna und Die Gehzeit bei den Touren betrug und Sozialreferentin LH-Stv.in Dr. on, sich auszutauschen und einen Willi vlg. Tronitzer bewältigt. Ende Ju- zwischen vier und fünf Stunden. Beate Prettner und Bürgermeister gemeinsamen Nachmittag zu ver- ni wurde bei schönem Wanderwetter Es war ein tolles und zum Glück Klaus Glanznig dem Gemeindebür- bringen. Auch die jüngsten Gemein- die italienische Kulinarik auf der auch unfallfreies Wanderjahr und al- ger Johann Gruber zu seinem 100. debürger trugen aktiv zum Gelingen Zacchi-Hütte unter dem Mangart in le freuen sich bereits auf eine ab- Geburtstag gratulieren konnten. Der des bunten Beisammenseins der den Julischen Alpen genossen. wechslungsreiche Wandersaison Jubilar freute sich sehr über die Generationen bei. Das Programm Ende Juli ging es dann auf die Mill- 2018. Glückwünsche und eine kleine Auf- gestalteten die Schüler der Volks- merksamkeit des Landes Kärnten schule Sattendorf und der Musik- Herbstausflugaufs Klippitztörl und der Marktgemeinde Treffen. schule Gegendtal-Bodensdorf, da- „Ein runder Geburtstag, noch dazu nach sorgte der stimmgewaltige Die PVÖ-Ortsgruppe Gödersdorf un- Vom Hotel Zollner ging es zunächst der erste dreistellige, ist wirklich ein Männerchor „Kärntner Vokalso- ternahm an einem schönen Herbst- ins Lavanttal, wo am späten Vormit- wunderschöner Anlass zum Feiern. listen“ für die Fortsetzung. tag einen Ausflug aufs Klippitztörl. tag in Wolkersdorf eine Großbäcke- rei besichtigt wurde. Es gab eine in- teressante Führung durch den Be- trieb. Danach ging es weiter aufs Klippitz- törl, wo im Gasthaus Buchbauer be- reits das Mittagessen wartete. Eini- ge Mitreisende nutzten die Zeit nach dem Mittagessen für einen Spazier- gang in der Natur, einige waren von der Musik des Wirtes so begeistert, dass auch gleich getanzt wurde. Vor der Heimfahrt konnten bei einem Bauernmarkt noch verschie- dene Produkte verkostet und auch gekauft werden. Ein erlebnisreicher Ausflug endete GÖDERSDORF: Die Teilnehmer des Herbstausfluges des PVÖ ins Lavanttal und auf das Klippitztörl. mit der geselligen Heimfahrt.

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 47 BEZIRK VILLACH-LAND

Gruppenfoto der Teilnehmer des Wander- tages der RIEGERSDORF-RADENDORF PVÖ-Pensio- nisten. Riegersdorf: PVÖ-Wandertag und Oktoberfest Die PVÖ-Ortsgruppe Radendorf-Rie- Auch das inzwischen dritte Oktober- haltung sorgten Erich Kaiser und gersdorf organisierte bei wunder- fest der PVÖ-Ortsgruppe ging im Fredi Galle. ROSEGG: Mitglied Hans bereitete barem Wanderwetter einen schönen Mehrzweckhaus über die Bühne. Ein Dankeschön an alle Mitarbeiter, ausgezeichnete heiße Maroni am alten Maronidämpfer zu. Wandertag. Die Route führte von Viele Mitglieder und Vizebürger- die zum Erfolg beigetragen haben. Neuhaus nach Pöckau, wo eine kur- meister Karl Zussner als Ehrengast ze Rast eingelegt wurde, von wo es konnten dazu begrüßt werden. Für Geselliges Törggelen über die Tschau zurück nach Rie- das leibliche Wohl gab es Weiß- in Rosegg! gersdorf ging. Am Ziel angekommen, würstl mit Laugengebäck, Kaffee PVÖ-Velden/See Das diesjährige Törggelen der wurde noch ein gemütlicher ge- und Kuchen sowie als Durstlöscher Schöne „Fahrt PVÖ-Ortsgruppe Rosegg ging meinsamer Nachmittag im Mehr- ein Oktoberbier und einen heurigen im Gasthof Hubertusstubn über zweckhaus verbracht. Sturm. Für die musikalische Unter- in den Herbst” die Bühne. Obmann Kurt Ohne zu wissen, wohin die Überra- Pekastnig konnte dazu viele schungsfahrt geht - Obmann Pepi Mitglieder recht herzlich Juch hat eine Gegend ausgesucht, die begrüßen. Die Jausenteller, für alle Teilnehmer völlig unbekannt Trauben (in fester und flüssiger und somit eine echte Überraschung Form) sowie die heißen Maroni war -, haben sich 125 Veldner PVÖ- wurden in Eigenregie von den Pensionistinnen und Pensionisten zur Mitarbeiterinnen und Mitar- diesjährigen “Fahrt in den Herbst” beitern zubereitet und serviert. angemeldet. Die Reise führte nach Die heißen Maroni wurden von Mitglied Hans am alten Maroni- Šentanel, zu Deutsch St. Daniel dämpfer zubereitet. Auch bei Gutenstein, im „Slowenischen eigene Mehlspeisen gab es Kärnten“ - gleich über der Grenze. zum Nachtisch. Šentanel ist ein kleines touristisches Für ausgezeichnete Stimmung Dorf auf den südlichen Hängen von sorgte das „Lepuschitz Trio“ Strojna – etwa 700 m über dem aus Wernberg. Meeresspiegel gelegen. Das Dorf ist RIEGERSDORF: Volles Haus beim Oktoberfest des PVÖ. für seine freundlichen Menschen, seine ideale sonnige Lage und für herrliche Blicke auf die nördlichen Steilwände der mächtigen Petzen, des Obir und auch ins schöne Jauntal bekannt. Das Gasthaus Marin-Miler zeichne- te sich mit Spezialitäten aus der regionalen Küche aus. Zur weiteren Überraschung gab es am Nachmittag eine flotte musikalische Unterhaltung und den Auftritt einer örtlichen Folklo- regruppe, die alle begeisterten. Das herrliche Herbstwetter trug eben- falls zur positiven Stimmung unter VELDEN/SEE: Spezialitäten aus der regionalen Küche, Musik und Folklore begeisterten die Ausflugsteilnehmer. den Ausflugsteilnehmern bei.

48 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18 BEZIRK VILLACH / HERMAGOR

Gesundheits-Nachmittag Zu einem Gesundheitsnachmittag konnte die PVÖ-Ortsgruppenvorsitzen- de Buzzi viele Mitglieder, PVÖ-Stadtlei- tungsobmann GR Isidor Scheriau, ei- nen Vertreter der Firma Hansaton so- wie Sanitäter des Samariterbundes begrüßen. Stadtleitungsobmann Scheriau ver- wies dabei auf die Wichtigkeit des Ge- sundheitsbewußtsein. Natürlich wurde von der Möglichkeit, das eigene Hör- vermögen zu testen und auch Zucker- WERTSCHACH: Herbstausflug der PVÖ-PensionistInnen an den Osssiacher See und nach St. Urban. und Blutdruckmessungen durchzufüh- ren, von den Teilnehmern genutzt. Herbstausflug zum Ossiacher See! Bei herrlichem Herbstwetter fuhren die chen zur „Pfeffermühle“ nach St.Ur- Wertschacher PVÖ-Pensionistinnen ban, wo ein hervorragendes Mittages- und Pensionisten mit zwei Bussen an sen auf dem Programm stand. Die den Ossiacher See. In Ossiach wartete Kabarett-Gruppe „Heckmeck und bereits das Schiff „MS-Ossiach“ auf Schmäh“ sowie die „Althofner Tschent- die Ausflügler aus dem Gailtal und sche Gruppe“ unterhielten die gut auf- nach dem „Einchecken“ ging es bei gelegten SeniorInnen mit ihren Sket- ruhigem Wasser Richtung Landskron, ches und ernteten viel Applaus. dann die Bodensdorfer-Sonnseite ent- Der Herbstausflug wurde so zum be- lang und schließlich wieder zurück sonderen Erlebnis für die Teilnehmer, nach Ossiach. Nach dem Schiffsaus- die sich noch lange und gerne an die- flug ging es mit dem Bus über Feldkir- sen Tag erinnern werden. LANDSKRON: Interessanter Info-Nachmittag des PVÖ zum Thema Gesundheit. PVÖ-Überraschungsfahrt nach Kroatien!

Die schon traditionelle Überra- Bier, Wasser und Tanz ging der ge- schungsfahrt der Bezirksorganisation mütliche Nachmittag zu Ende. Hermagor des Pensionistenver- Abends im Hotel wurde auch noch bandes (PVÖ) führte heuer in den fleißig das Tanzbein geschwungen. Tourismusort Selce in Kroatien. Das Die Reiseleiter Erich Rossian und Pe- Interesse an der Fahrt war so groß, ter Erschnig organisierten die Reise dass die Gail-, Gitsch- und Lesach- und haben die vielen Teilnehmer des taler mit zwei Bussen unterwegs wa- Bezirkes Hermagor bei herrlichem, ren. Untergebracht war man im tollen sonnigem Wetter mit den beiden /GAILTAL Hotel „Katarina“, wo die Teilneh- Buslenkern Hans und Sinisa auch merInnen auch kulinarisch verwöhnt wieder gesund und glücklich nach Gelungene Reise! wurden. Hause gebracht. Die PVÖ-Ortsgruppe Obervellach im Gailtal hat einen schönen Ausflug Höhepunkt war der Überraschungs- Viele PensionistInnen freuen sich organisiert. Insgesamt 37 TeilnehmerInnen nahmen Ende Oktober an der tag, der mit viel Liebe, Einsatz und jetzt schon auf das Reiseangebot zweitägigen Reise nach Selce in Kroatien teil. Es war eine tolle Ausfahrt Freude vorbereitetet wurde. Die ledi- 2018. bei wunderschönem Wetter und jeder hat die Tage so richtig genossen! ge und wortgewaltige Reiseleiterin erzählte viel von Land und Leuten und führte die Gruppe durch den lieblichen Ort Novi Vinodolski. Da- nach wurde ein Weingut mit einem modernst eingerichteten Weinkeller besichtigt. Empfangen wurden insgesamt 350 PensionistInnen aus Kärnten von ei- ner einheimischen Kapelle, die bis zur Abfahrt fleißig aufgespielt hat. Höhepunkt war die für das Guinness- buch rekordverdächtige Pljeskavica mit einem Durchmesser von 1,65 Metern! Mit Pljeskavica, Salat, Wein, BO HERMAGOR: Die bestens gelaunten Teilnehmer des Überraschungsausfluges aus dem Bezirk Hermagor.

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 49 Herzlichen Glückwunsch „Unsere Generation“ gratuliert zum Jubiläum!

80 Jahre! Der langjährige Briefträger David Jank aus Mellweg feierte seinen 80. Geburtstag. GRAFENDORF Ortsvertreterin ROSEGG Paula Jost wünschte im 95! Das treue Mitglied Maria Bock feierte Namen des PVÖ 91! Stefan Rassinger feierte seinen 91. ihren 95. Geburtstag! Für die PVÖ-Orts- noch viele Jahre Geburtstag. Dem PVÖ-Mitglied gratulierten gruppe gratulierten Obfrau Maria Kanzian in bester Betreuerin Brigitte Tscheinig und Obmann und Kassierin Erika Buchacher herzlichst. EGG/HERMAGOR Gesundheit! Kurt Pekastnig.

80 Jahre! Seinen 80. Geburtstag feierte Anton Schager. Dem treuen Mitglied des PVÖ gratulierten VILLACH-OST GÖDERSDORF Obmann Hubert Pellosch, Silvia Goldene Hochzeit! Das Ehepaar 85! Max Domiuschegg hat seinen 85. Pellosch und Lydia Elisabeth und Franz Maligoj feierten ihr Geburtstag gefeiert. Im Namen der Sbardella mit goldenes Hochzeitsjubiläum. Die PVÖ- PVÖ-Ortsgruppe haben Obfrau Gerlinde einem Geschenk. RADENDORF Ortsgruppe gratulierte herzlichst. Kofler und Grete Trattnik herzlich gratuliert.

EBENE REICHENAU VILLACH-AUEN FEFFERNITZ

90 Jahre! Das langjährige PVÖ-Mitglied 80! Das treue Mitglied Maria Moser feier- 89! Irma Mirnig feierte im Kreise ihrer Klementine Huber hat ihren 90. Geburtstag te ihren 80. Geburtstag. Die OG Auen 2 Familie und Freunde ihren 89. Geburtstag. gefeiert. Der Ortsgruppen-Vorstand wünschte der Jubilarin noch viele Jahre im Für die PVÖ-Ortsgruppe gratulierten Hilde gratulierte mit einem kleinen Präsent. Kreise der PVÖ-Familie. Tschernutter und Marianne Stauder.

90 Jahre! Ein Hoch! Das treue Adolf Torta PVÖ-Mitglied Lotte feierte seinen Wernig hat das 86. Geburtstag 90. Lebensjahr bei bester vollendet. Der Gesundheit! Für Jubilarin wurde VILLACH den PVÖ im Rahmen des gratulierten Oktoberfestes der Ausschuss- PVÖ-Ortsgruppe 2 x Hoch! In der PVÖ-OG Vassach- mitglied Hilde im vollbesetzten Wollanig feierten Elisabeth Jonach (90) und Tschernutter Clubraum Mirella Zankl (89) Geburtstag. Sonja Rup- und Obmann gratuliert. VILLACH-AUEN pitsch und Maria Hohensasser gratulierten. FEFFERNITZ Walter Eder.

50 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18 Herzlichen Glückwunsch „Unsere Generation“ gratuliert zum Jubiläum!

STOCKENBOI STOCKENBOI KOLBNITZ

90! PVÖ-Mitglied Elsa Schönbucher 91! Seinen 91. Geburtstag hat Franz 94! Zum 94. Geburtstag von Johanna feierte ihren 90. Geburtstag! Obmann Hans Walder gefeiert. Im Namen der PVÖ-OG Ostermann überbrachten Vorsitzende Resi Oberrauter und die Subkassierin Johanna wünschte Obmann Hans Oberrauter dem Egarter und Betreuerin Gertrud Meixner die Steiner wünschten alles Gute. Jubilar alles Gute und noch viele Jahre. besten Glückwünsche des PVÖ.

85 Jahre! Jubel- Theresia Dersola Hochzeit! feierte ihren 85. Das Ehepaar Geburtstag. Hilda und Karl PVÖ-Ortsgruppen- Glantschnig Obmann Josef feierten Juch und Dorli Diamantene Ropatsch Hochzeit. Die wünschten der Ortsgruppe des Jubilarin weiterhin 80 Jahre! Pauline Zunk aktive Mitarbei- PVÖ wünscht Gesundheit und terin im Vorstand der PVÖ-Ortsgruppe, ist noch viele vor allem viel 80. Vorsitzende Maria Petschnik gratulierte gemeinsame Kraft. VELDEN/SEE mit dem Vorstand und Mitgliedern. BAD BLEIBERG Jahre!

80 Jahre! 98 Jahre! Das langjährige Elisabeth Tripp, Mitglied Friede- langjähriges rike Tuma ist Mitglied des PVÖ, 80. PVÖ-Orts- feierte ihren 98. VILLACH gruppen-Ob- Geburtstag. Im mann Pepi Namen der Juch und Maria PVÖ-Ortsgruppe 90! Eva Schachner Morak wünsch- gratulierten ist 90. Für die Orts- ten der Jubila- Obmann Kurt gruppe Völkendorf rin Gesundheit Pekastnig und die gratulierte Vorsitzen- und noch viele Betreuerinnen. ROSEGG de E. Wüster. VELDEN/SEE Jahre!

85 Jahre! Das treue Mit- glied Flora Lenzhofer hat ihren Ehrentag MÖLLBRÜCKE im Kreise der PATERGASSEN Freunde des Pensionisten- 75! Rosa Strobl ist verbandes 88! Das Mitglied Franz Pertl feierte seinen 75. Günther Pacher (PVÖ) gefeiert. 88. Geburtstag. Die Ortsgruppe des PVÖ und Manfred Haß- Es wurde gratuliert dem Jubilar recht herzlich und lacher gratulierten herzlichst wünscht noch viele gesunde Jahre. im Namen des PVÖ. GRAFENDORF gratuliert.

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 51 BEZIRK FELDKIRCHEN

BODENSDORF: Die PVÖ-Pensionisten beim Besuch der Blumenwerkstatt. LABOISEN: Die russische Beiwagenmaschine war ein willkommenes Fotoobjekt. PVÖ-Ausflugund lustige Theaterfahrt! Herbstausflug des PVÖ Laboisen! Der Herbstausflug der PVÖ-Orts- Nach der Verkostung der verschie- Der Herbstausflug der PVÖ-Pensio- Traktoren, Maschinen, Motorräder gruppe Bodensdorf führte heuer an densten Käsesorten wurde die nisten der Ortsgruppe Laboisen, und landwirtschaftliche Geräte den Millstätter See und nach Ra- Heimreise angetreten. Alle 50 Teil- organisiert von der Obfrau Inge sind ebenso zu sehen wie ein alter denthein ins Granatium. Der 300 nehmer genossen diesen wunder- Steiner, führte heuer nach Hof bei Senkstein, eine Spindelpresse, ver- Meter lange Stollen, der an die schönen, sonnigen und überaus Straden im Vulkanland in der Süd- schiedene Quetsch- und Schaber- Ausstellung anschließt, gibt Ein- lehrreichen Tag und waren der ein- oststeiermark. mühlen usw. Die Göppelhütte ist blick in die unterirdische Heimat helligen Meinung: „So schön und Erster Höhepunkt war ein Besuch voll mit Mäh- und Dreschgeräten, des Edelsteins. Am Ende des Stol- vielfältig ist unser Kärnten“. des Museums „Nostalgisches Troadputzern, Mühlen und im lens wurden die Besucher mit Ein fixer Bestandteil des Jahrespro- Landleben“, in dem 50 Jahre Schauschmiedeturm ist ein Backo- Schutzbrille und Hammer ausge- grammes der Ortsgruppe Bodens- Sammeltätigkeit präsentiert wer- fen und eine Selchkammer inte- rüstet und durften dann auch Gra- dorf ist die Theaterfahrt nach Wei- den: Im Bauernblockhaus von griert. natsteine aus der Felswand schür- ßenstein. Heuer stand auf dem 1766 mit der Stubn und dem Stibl Nach einem ausgezeichneten fen. Spielplan der Theatergruppe das werden Einrichtung und Waschge- Backhendlmenü ging es dann wei- Nächstes Ausflugsziel war die „Blu- Stück „Zum Teufel mit dem Sex“ räte gezeigt, am Handwerksboden ter nach Gamlitz, wo die Besucher menwerkstatt Nekowitsch“, wo die von Anthony Marriott und Alistair wiederum eine Vielzahl an bäuer- aus Kärnten einen Umzug mit vie- Besucher vom Chef persönlich Foot, Regie führte Robert Putzinger. lichen Arbeitsgeräten aus dem letz- len wunderschön geschmückten empfangen wurden. Nekowitsch Dieses britische Stück enthält al- ten Jahrhundert. Viele „Oldies” wie Wagen bestaunen konnten. gab einen kleinen Einblick in die les, was einen unterhaltsamen The- Firmengeschichte und informierte aterabend ausmacht. Die Besucher über die Philosophie des Unter- erlebten eine verrückte, tempo- nehmens, das sich als Symbiose reiche und turbulente Komödie mit aus Pflanzen, Blumen, Interieur, frechen, flotten, witzigen und auch Garten und Geschenkideen ver- etwas pikanten Sprüchen. steht. Als besondere Überraschung 60 Personen nahmen an dieser konnte die „Kräuter-Lis“ begrüßt Fahrt teil und es war – wie immer – werden, die einen interessanten für alle ein Erlebnis. Alle genossen Vortrag über diverse Kräuter hielt einen lustigen und abwechslungs- und viele Fragen auch im persön- reichen Theaterabend. Die einhel- lichen Gespräch beantwortete. lige Meinung: im nächsten Jahr Nach diesem ereignisreichen Vor- sind wir wieder dabei! GLANEGG mittag ging es zum Mittagessen in den „Thurnerhof“ in Feld am See, Ehrenbürger wobei bei einem anschließenden Spaziergang die wunderschöne und PVÖ-Mitglied Landschaft mit den umliegenden Hubert Sabitzer ist 97! Bergen genossen werden konnte. Direktor Hubert Sabitzer, lang- Bevor es nach Hause ging, wurde jähriges Mitglied des PVÖ sowie noch einmal Rast in der „Kas- Alt-Bgm. und Ehrenbürger der Labn“ gemacht. Auch hier gab es Gemeinde Glanegg, feierte seinen einen interessanten Vortrag über 97. Geburtstag. Die besten Glück- die Bio-Käserei bzw. wie Bio-Bau- wünsche der PVÖ-Ortsgruppe ern rund um den Millstätter See überbrachte dem rüstigen und aus der näheren Umgebung Jubilar die Vorsitzende Jetty ihre eigene Heumilch (von Kuh und Wieser. Natürlich gab es für Ziege) zu herzhaftem Bio-Heu- Dir. Sabitzer auch ein schönes Präsent. Auch die UG gratuliert. milch-Käse veredeln. BODENSDORF: Für die Theatergruppe Weißenstein gab es viel Applaus.

52 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18

BEZIRK SPITTAL/DRAU

PVÖ Tanz-Workshop! Unter dem Motto „Komm, tanz einfach mit!” fand im Wohn- und Pflegeheim „Haus Peinten“ in Spittal/Drau der 2. Tanz-Work- shop des PVÖ statt. Nach der Premiere im Frühjahr in St. An- drä/Lav. ein voller Erfolg. Die TeilnehmerInnen aus ganz Kärnten, Niederösterreich, Wien, dem Burgenland und wurden von Melanie Moser und ihren MitarbeiterInnen sehr herzlich aufgenommen. Es war RANGERSDORF: Die Teilnehmer des gelungenen Herbstausfluges vor der Lammersdorfer Hütte. ein sehr schöner Tanztag. Ausflug zur Lammersdorfer Hütte Der diesjährige Herbstausflug der auch allerlei Interessantes zu er- PVÖ-Ortsgruppe Rangersdorf mit zählen. Obfrau Christine Laßnig führte in Anschließend ging es weiter zur die Natur. Lammersdorfer Hütte, von wo sich Zunächst hoch über den Millstätter den Teilnehmern ein wunderschö- See nach Obermillstatt, wo in der ner Ausblick auf den Millstättersee Kräuterstube der Familie Schlieber bot. Während des netten Beisam- hausgemachte Spezialitäten aus menseins kredenzte die Hütt’nkuchl Kräutern, Gemüse und Beerenobst allerlei typisch kärntnerische Alm- angeboten wurden. Frau Schlieber kost auf. Es war ein erlebnisreicher hatte bei einer Führung durch und vergnügter Tag, der mit einer Kräuterspiralen, Duftkräuterbeete, Rast bei Kaffee und Kuchen in Lavendelhecken und Hügelbeete Spittal ausklang. SPITTAL/DRAU: Der 2. Tanz-Workshop war wiederum ein voller Erfolg.

Schöner SPITTAL/DRAU Ausflug! Wir gratulieren! Die Ortsgruppe Die Ortsgruppe Spittal/Stadt des PVÖ mit Obmann Kremsbrücke des Adolf Oberhuber hat im Oktober 2017 folgenden Mit- Pensionistenver- bandes war im zu gliedern zu hohen Geburtstagen gratuliert: Emmi Ober- Ende gehenden nosterer (89), Ing. Alfred Kronreif (87), Katharina Vereinsjahr viel Glantschnig, Johann Leder (beide 86), Lydia Erika unterwegs. Unser Brandstätter (85), Rosalinde Albaner (84), Renate Foto zeigt die Gandler, Gerlinde Kilzer (beide 81), Miranda Gieber TeilnehmerInnen des (80), Theresa Pichler (78), Richard Kritzer, Herta Stein- Ausfluges auf die thaler, Gerda Ortner, Hannelore Ortner, Peter Sarvas Christlalm am (alle 76), Herbert Tribelnig (75), Winfried Machetti, Trattberg. KREMSBRÜCKE Helga Peitler (beide 74), Peter Krasser und Aurelia Weg- scheider (beide 72). Auch die UG gratuliert herzlichst!

GREIFENBURG STALL/MÖLLTAL

Auf der Burg Sommeregg! Die PVÖ-Ortsgruppe Geselliges Törggelen! Die PVÖ-Ortsgruppe Stall/Mölltal veran- organisierte für ihre Mitglieder einen erlebnisreichen Herbstausflug. Ziel staltete für ihre Mitglieder ein Törggelen-Essen im Gasthof von Melanie war die Burg Sommeregg, wo es auch einen Knappenschmaus gab. Das Reichhold. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht und der Essen wie auch die Stimmung waren bestens! gemütliche Nachmittag klang mit bester Stimmung aus!

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 53 BEZIRK SPITTAL/DRAU

MÖLLBRÜCKE Erlebnisreiche „Fahrt ins Blaue“! Die PVÖ-Ortsgruppe Möllbrücke unternahm im Herbst ihre schon traditionelle “Fahrt ins Blaue”. Die vielen Teilnehmer erfuhren dabei erst im Bus, wohin die Reise ging - diesmal am Millstättersee vorbei nach STEINFELD/DRAU: Die Teilnehmer der Hit-Reise auf dem Sellajoch. , Gnesau und weiter nach Himmelberg. Hier besuchte man das Sensenmuseum mit interessanter Führung (klein aber fein!). Schöne Tage im Trentino und Südtirol! Anschließend gab es im Forellenhof Pluch köstliche Forellen sowie Kaffee und Kuchen. Einige Teilnehmer spazierten auch zu den Auch neun Steinfelder PVÖ-Pensio- ter begleitet und auch das Wetter nahegelegenen Tiebelquellen, dem Ursprung des Tiebelflusses. Zurück nistInnen haben an der von der spielte mit. ging es über Feldkirchen und den Ossiachersee. Landesorganisation Kärnten des Es waren einfach vier wunderschö- PVÖ ausgeschriebenen 4-Tage-Hit- ne Tage mit traumhaften Land- reise nach Trentino/Südtirol mitge- schaften und vielen Sehenswürdig- macht. keiten. Vor allem die fantastische Erstes Ziel war natürlich der wun- Bergwelt der Dolomiten und die derschöne Gardasee, verbunden überaus fruchtbare Gegend mit mit einer Schifffahrt von Riva nach den unendlichen Wein- und Obst- Limone. plantagen bis auf hohe Berghänge Der zweite Tag war geprägt von ei- hinauf, haben die Herzen der Aus- ner Dolomitenrundfahrt mit Pordoi flugsteilnehmer höher schlagen Pass, Sellajoch und dem wunder- lassen. Alle, die bei dieser Reise schönen Grödnertal. An beiden Ta- dabei waren, werden die wunder- gen wurden die Teilnehmer auch schönen Eindrücke noch lange in von einem sehr versierten Reiselei- Erinnerung behalten. Silber für das Team aus Millstatt! Bei der im Sportzentrum Spittal/Drau veranstalteten Senioren- Gelungener Ausflug ins Lavanttal! Sicherheitsolympiade mit acht Seniorengruppen und 73 Teilnehmern aus Eine Rundfahrt auf den Spuren der Lavanttaler „Mostbarkeiten“ am Fuße den umliegenden Gemeinden, siegten die PVÖ-PensionistInnen aus der Koralpe unternahmen zahlreiche Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe – die UG berichtete! Den zweiten Platz erkämpfte sich die Rothenthurn. Im Zentrum der Lavanttaler Apfelverarbeitung in St. Paul Ortsgruppe Millstatt (Foto) und ebenfalls auf dem Stockerl landeten die wurde auch das Obstbaumuseum am „Zogglhof“ besucht, wo Herr Möllbrücker PVÖ-PensionistInnen. Den Gewinnern der einzelnen Köstinger sehr anschaulich die Entwicklung der bäuerlichen Geräte zur Disziplinen wurden Medaillen, Pokale und Siegerurkunden überreicht Mostherstellung präsentierte. Nach der anschließenden Verkostung der und auch alle anderen Teilnehmer bekamen eine Ehrenurkunde als verschiedensten Produkte wie Apfel- bzw. Obstessig, Apfelwein, Erinnerung an die gelungene und spannende Veranstaltung. Apfelschnaps und Apfellikör machte man sich – sichtlich beschwingt – wieder auf den Nachhauseweg.

ROTHENTHURN Wir gratulieren! Die OG des PVÖ gratulierte folgenden Mitgliedern zum Geburtstag: Heinz Am- lacher (65), Willi Dorfer (89), Ekhard Brandstätter (75), Kurt Stefaner (70). Gratulation! In der PVÖ-Ortsgruppe Flattach/Mölltal hat Josefine Dollnig ihren 85. Geburts- tag gefeiert. Die PVÖ-PensionistInnen wünschen alles Gute und noch viele Jahre! ROTHENTHURN: Die Teilnehmer des überaus gelungenen Tagesausfluges der PVÖ-Pensionisten ins Lavanttal.

54 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18

Herzlichen Glückwunsch „Unsere Generation“ gratuliert zum Jubiläum!

STEINFELD

GREIFENBURG MÜHLDORF

85! Das treue Mitglied Anna Eigner hat ihr 95! Das treue Mitglied Rosa Soly feierte 2 x Hoch! Hubert Huber (88) und Robert 85. Lebensjahr vollendet. Der Jubilarin ihren 95. Geburtstag. Kassier Günther Triebelnig (89) feierten bei bester Gesund- (links) gratulierte im Namen der PVÖ- Weichselbraun überbrachte die Glück- heit hohe Geburtstage. Es gratulierten Ortsgruppe Subkassierin Annemarie Wurzer. wünsche der PVÖ-Ortsgruppe. Obmann Gutzelnig und Kassier Böhme.

85 Jahre! Ein Hoch! PVÖ-Mitglied Ortsgruppenvor- Helmut Golser sitzender Hans hat das 85. Gutzelnig feierte Lebensjahr im Kreis seiner vollendet. Die Familie und MÜHLDORF PVÖ-Orts- Freunde seinen gruppe 75. Geburtstag. gratulierte Der Pensionisten- 80! Das treue Mitglied Rudolf Volleritsch recht herzlich verband feierte seinen 80. Geburtstag. Für die Orts- und wünschte gratulierte gruppe des PVÖ gratulierten Vorsitzender noch viele herzlichst. MÜHLDORF Gutzelnig und Kassier Böhme. MILLSTATT gesunde Jahre.

DÖLLACH/MÖLLTAL MÖLLBRÜCKE MILLSTATT

85 Jahre! Martin Pirker feierte seinen Hohes Jubiläum! Maria und Adolf 85! Das Mitglied Gertraud Sixt hat ihren 85. Geburtstag. PVÖ-Obmann Peter Stückler Schmölzer feierten ihren 60. Hochzeitstag. 85. Geburtstag gefeiert. Die besten Glück- und Inge Pichler wünschten dem Jubilar Für den PVÖ wünschten Manfred Haßlacher wünsche der Ortsgruppe des PVÖ über- alles Gute und überreichten ein Geschenk. und Günther Pacher noch viele Jahre. brachte der Jubilarin Margot Niederberger.

85! Das 85! Das Mitglied Pauli- Mitglied Leo ne Resinger Rachoner feierte feierte ihren seinen 85. 85. Geburts- Geburtstag. tag. Obmann Obfrau Maria Alfred und Wiesflecker und Angelika Subkassierin Suntinger Frieda gratulierten Gantschnig der rüstigen gratulierten im Jubilarin mit Namen der einem Präsent. STALL/MÖLLTAL STEINFELD/DRAU PVÖ-Ortsgruppe.

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 55 Herzlichen Glückwunsch „Unsere Generation“ gratuliert zum Jubiläum!

93 Jahre! Das langjäh- rige und treue Mitglied Magdalena Rauter hat das RENNWEG 93. Lebensjahr GREIFENBURG vollendet. Für die PVÖ- 86! Das treue Mitglied Karl Stoxreiter Ortsgruppe 92! Karl Kohlmaier feierte seinen 92. Ge- feierte mit seiner Frau Anita den 86. Ge- gratulierte burtstag. Dem treuen Mitglied gratulierten burtstag. Für die Ortsgruppe der PVÖ- Subkassierin Subkassierin Annemarie Wurzer (PVÖ) und PensionistInnen gratulierte Franz Bayer. GREIFENBURG Vroni Leitner. Bürgermeister Josef Brandner (Gemeinde).

85 Jahre! Das 84! Hedwig treue Mitglied Kratzwald ist Mathilde Rupitsch 84. Im Namen hat das 85. Le- der PVÖ-Orts- bensjahr voll- gruppe gratu- endet. Im Namen STEINFELD lierten Johann der PVÖ-Orts- Dullnig und gruppe wünschte Franz Bayer. Obmann Hans 91! Johanna Mau- Auch Ehren- Fercher der rer ist 91! Obfrau vorsitzender Jubilarin noch Maria Wiesflecker Richard viele gesunde überbrachte die Ölschützer Jahre. WINKLERN Glückwünsche. RENNWEG gratulierte.

STEINFELD STEINFELD RENNWEG

80! Franz Noisternig feierte seinen 80. 85! Aloisia Grechenig ist 85! Schriftführer- 75! Monika Jehsner feierte mit der Fami- Geburtstag. Obmann-Stv. Helmut Fian und in Marliese Weichselbraun und Subkassier- lie und ihrem Urenkel den 75. Geburtstag. Subkassierin Gabriele Staubmann in Antonia Wurzer überbrachten die besten Für die PVÖ-OG wünschten Lydia Meißnitzer gratulierten dem Jubilar herzlichst. Glückwünsche der PVÖ-Ortsgruppe. und Rosa Pirker alles Gute und Gesundheit.

80 Jahre! Das treue Mitglied Franz-Josef Striednig feierte im Kreise der Familie und des PVÖ den 80. KOLBNITZ KREMSBRÜCKE Geburtstag. Die Glückwünsche der PVÖ-Ortsgruppe 80! Das treue Mitglied Johann Strasser 75! Hans Aichholzer hat seinen 75. Ge- überbrachte feierte seinen 80. Geburtstag. Für den PVÖ burtstag gefeiert. PVÖ-Obmann Thomas Obmann Hubert gratulierten dem Jubilar Obfrau Resi Egarter Kohlhuber gratulierte dem treuen Mitglied Hinteregger. und Betreuerin Elisabeth Duller herzlichst. im Zuge eines Ausfluges bei einer Jause.

56 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18

BEZIRK SPITTAL/DRAU

BAD KLEINKIRCHHEIM: Der Besuch des Bonsai-Museums war sehr interessant. OBERVELLACH/MÖLLTAL: Die Teilnehmer des Ausfluges zum „Himmelbauer“. Aktive PVÖ-OG in Bad Kleinkirchheim! 10. Oktober-Feier beim „Himmelbauer“ Die PVÖ-Ortsgruppe Bad Klein- nächst nach Kirchbach zum Die PVÖ-Pensionistinnen und Pen- der Volksabstimmung im damals kirchheim kann auf zwei gelungene Gailtalbauer, wo die Teilnehmer sionisten aus Obervellach im Möll- noch überwiegend slowenischen Veranstaltungen zurückblicken: auf herzlich begrüßt und mit einer tal feierten den heurigen 10. Okto- Gebiet Südkärntens, gab. Die Aus- die traditionelle Wanderung zum Kostprobe der Erzeugnisse des ber beim “Himmelbauer”. führungen von Prof. Thomas Ogris Laggerhof und auf den Herbstaus- Gailtalbauern verwöhnt wurden. Im Obmann Hans Simoner hatte zur waren für die Zuhörer äußerst inte- flug ins Gail- und Drautal mit zwei Anschluss wurden die Besucher Veranstaltung auch den ehema- ressant und spannend. Professor interessanten Exkursionen. über die Entstehung der Kooperati- ligen Landesschulinspektor für das Ogris gab auch auf die vielen Fra- Die alljährliche Wanderung zum ve von sieben Gailtaler Landwirten Minderheitenschulwesen beim gen, die von den Mitgliedern ge- Laggerhof fand bei traumhaften informiert und bekamen einen Ein- Landesschulrat für Kärnten, Prof. stellt wurden, Antwort. Bedingungen (blauer Himmel und blick über den modernsten Schau- Thomas Ogris, eingeladen, der den Bei Kaffee und Kuchen oder einer Sonnenschein) statt. Gut gelaunt bauernhof des Tales mit der Käse- Teilnehmern die slowenische Volks- guten Jause wurde dann ein wun- und bestens organisiert ging es von rei, einem Gemüse- und Kräuter- gruppe in Kärnten näher brachte derschöner Tag und die Rückfahrt Döbriach entlang des Millstätter- garten und sogar einem Streichel- und auch einen geschichtlichen mit dem Bummelzug genossen. Ein sees zum Laggerhof und nach einer zoo. Rückblick auf die Ereignisse rund herzliches „Danke“ dem Obmann kleinen Stärkung zur Schiffsanlege- Mit einer kleineren Verspätung ging um den 10. Oktober 1920, den Tag Hans Simoner. stelle. Mit dem Nostalgieschiff Ari- es dann zum Mittagessen über den bo ging es dann über den Millstät- Gailberg ins Drautal und weiter tersee, vorbei an und nach Seeboden zum Bonsai-Muse- Millstatt mit seinem ehrwürdigen um. Dort konnte die über 15.000 Stift, wieder zurück zum Ausgangs- Quadratmeter große Garten- und punkt nach Döbriach. Ausstellungsanlage mit ca. 3000 Es war wie immer eine gelungene Bonsaiobjekten bewundert werden. Wanderung mit einem wunder- Ein herzliches Danke der Obfrau schönen Schiffsausflug. der Ortsgruppe für die tolle Organi- Anfang Oktober stand der Herbst- sation des Ausfluges und dem Bus- ausflug mit gleich zwei interes- fahrer („Anton aus Kroatien“) für santen Exkursionen auf dem Pro- die sichere Fahrt. OBERVELLACH/MÖLLTAL: Prof. Thomas Ogris (links) referierte über die Kärntner gramm. Mit dem Bus ging es zu- Slowenen und den 10. Oktober 1920.

LIESERHOFEN Wir gratulieren! Hohe Geburtstage von Okt.–Dez. 2017: Theresia Glabatsch (94 Jahre), Anna Leit- ner (88), Martha Glanzer (87), Marianne Staudacher und Anna Lang (86), Ingeborg Kalt und Theresia Dullnig (85), Walter Die alljährliche Steinacher (84), Werner Pichler und Josef Wanderung zum Moser (83), Irmgart Prückl (81), Elisabeth Laggerhof führte Pleschgatternig und Anna Wassermann die PVÖ- (80), Gerlinde Steinacher und Johann Pensionisten entlang des Oberbucher (79), Gottfried Genser (78), Bertram Faller (77), Josef Hasslacher, Ru- Millstätter Sees BAD KLEINKIRCHHEIM zum Laggerhof. dolf Penker und Harald Egarter (71).

WINTER 2017/18 UNSERE GENERATION 57

BEZIRK SPITTAL/DRAU

MALTA: Beim Backhendl-Essen im Landgasthaus Falle in Lind ob Velden. DÖLLACH/MÖLLTAL: Beste Stimmung beim Törggelen in Südtirol. Herbstausflugmit Backhendl-Essen Zum Törggelen nach Südtirol Der diesjährige Herbstausflug der fen, sondern auch eine umfang- und zur Olivenernte in Istrien PVÖ-Pensionisten der Ortsgruppe reiche Trophäenausstellung hei- Einen wunderschönen Tag ver- in der Käserei „Drei Zinnen“ mäch- Malta führte zum Backhendl-Essen mischer und fremder Tiere aus den brachten die Mitglieder der Orts- tig eingekauft wurde. ins Landgasthaus Falle nach Lind Sammlungen Horten & Reichel. gruppe Döllach/Mölltal des PVÖ. Ziel des Ausfluges war aber das ob Velden. Gut gestärkt fuhr man Auch eine Sonderausstellung inte- Unter der Reiseleitung des Ob- Onachtal. anschließend weiter durch das Ro- ressanter Exponate aller in Kärnten mannes Peter Stückler ging es von Im Hotel Onach stand ein ausgie- sental nach Ferlach, wo ein Besuch ansässigen Greifvögel und Eulen Döllach über das Pustertal nach biges Törggelen, begleitet von Har- mit Führung durch das Büchsen- konnte bewundert werden. Bei Kaf- Heinfels zur Keksfabrik „Loacker“ monika-Klängen und Tanz, auf dem macher- und Jagdmuseum im fee und Kuchen klang ein für alle und dann weiter nach Toblach, wo Programm. Es war ein schöner Aus- Schloss Ferlach auf dem Pro- Teilnehmer wunderschöner, son- gramm stand. Zu bewundern waren niger Herbsttag aus. nicht nur wertvolle historische Waf- Herbstausflugin die Nockberge Die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Backhendlwirt ein extra gutes Kleblach-Lind unternahmen einen Hendl gab. Bei Kaffee und Kuchen gelungenen Herbstausflug in die unterhielt Siegfried die gut ge- Nockberge. Bei schönem Wetter launten Ausflügler mit seiner Zieh- ging es zunächst über Gmünd nach harmonika, wobei auch eifrig ge- Innerkrems und dann über die tanzt wurde. Am späten Nachmit- Nockalmstraße bis zur Glockner- tag wurde dann die Heimreise an- hütte mit einer kurzen Rast und getreten. Es war ein gelungener dem Glockenläuten. Die Rückfahrt Ausflug, der allen noch lange in Er- führte über Bad Kleinkirchheim innerung bleiben wird. nach Untertweng, wo es beim DÖLLACH/MÖLLTAL: Zahlreiche Teilnahme an der Istrien-Hit-Reise. flug, der allen noch lange in Erin- nerung bleiben wird. Zahlreiche Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Döl- lach/Mölltal unter Reiseleiter Peter Stückler nahmen auch an der Hit- Reise nach Umag (Istrien/Kroa- tien) teil. Auf dem Programm der fünftägigen Reise standen eine Schifffahrt mit Mittagessen zum Limski Kanal und Rovinj (mit der Stadtbesichtigung mit einem lokalen Reiseleiter), ein Ausflug in die Hauptstadt Pula mit Stadtführung, sowie ein Ausflug mit Reiseleitung in das Landinnere mit Olivenernte und Kür der diesjäh- rigen Olivenkönigin mit Spanferkel- Der diesjährige Herbstausflug in die Nockberge stieß auf großes Interesse der Mitglieder. KLEBLACH-LIND: schmaus. 58 UNSERE GENERATION WINTER 2017/18