www.wienersportklub.at

#06 | 25.10.2013 Derby of Love (Seiten 8 & 9) AALSZEILENlszeilen Das schwarz-weiße Stadionmagazin

willy kaipel: die rückkehr einer legende (seite 7) Herbert Trestik Fotos: Fotos: Spielberichte ober-grafendorf| sollenau (seiten 4 - 6) www.dornbach-networks.at ornbachNetworks

Hauptsponsor

Co-Sponsoren

EIS UM TE A R B TROMAYERwww.tromayerbau.at BAUges.m.b.h.

Partner

Mitglieder

EVA BIELER VERLAG

Gül Montagebau

R.D. MONTAGE

Förderer Domino Blue

Agip Tankstelle Helmut Schubert

Gai Jeger

Karl Sveda

Volker Piesczek

Hühnerparadies

Fotoevent

Restaurant Zeiner das wort vom präse

alszeilen #6/13 03

erte Sportklub - Fans! werte Freundinnen und Freunde! Diesmal stehen die Veränderungen auf der Trainerbank im Vordergrund: Impressum Herausgeber und Medieninhaber Rückblick Wiener SK, 1170 Wien, Alszeile 19. ZVR 3611 62422 Herr Kraft hat leider zuletzt keinen Erfolg mit Redaktion der Mannschaft erzielt, verdient aber sehr Christian Orou großen Respekt, weil er nichts unversucht ließ Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at Christian Hofer Texte und nun auch die Konsequenz selbst gezogen

Michael Blaim, Dorel Coban, Zed Eisler, fht, Christian Hetterich, Foto: hat. Ein großes Dankeschön und alles Gute für Ingo Mach, Gebrüder Moped, Martin Mühlberger, nik, seinen weiteren Werdegang. Christian Orou, Chris Peterka, Klemens Pospischil, Manfred Tromayer, WSK-Vorstand Ausblick Artdirektion & Layout Christian Orou, Dario Sommer Durch viele Gespräche mit dem Vorstand konnte als Fotos Trainer Herr Kaipel mit Co-Trainern Herr Handl und Herr Konrad Fux, Christian Hetterich, Christian Hofer Buchinger gewonnen werden. Der erste Effekt konnte (www.fotobyhofer.at), Milena Krobath, Marion Mensens, in Ober-Grafendorf beobachtet werden, wo sich unsere Gebrüder Moped, Herbert Trestik, Fotoarchiv Wiener SK Mannschaft die Punkte durch Kampf und Einsatz abholen Druckerei konnte. Ich hoffe, dass Sie mit unserer Entscheidung Herrmanndruck, 1160 Wien einverstanden sind. Für den Inhalt verantwortlich Matthias Kandler ([email protected]) Die Finanzen © 2013 – Alle Rechte vorbehalten! Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht Bis dato konnten ca. € 70.000.- Altlasten abbezahlt wer- mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. den, und es wurden keine neuen Schulden aufgebaut.

Offenlegung nach § 25 Mediengesetz In der Hoffnung dass die Zuschauerzahlen bis Ende Wiener SK Herbst-Saison nicht einbrechen, werden wir Gehälter und Sitz: Alszeile 19, 1170 Wien. Rechnungen auch weiterhin zeitgerecht bezahlen können. Telefon: +43-(1)-485 98 89 Wir werden die Vereinsmitglieder bei einem Mitgliedertref- Fax: +43-(1)-485 98 43 fen detailliert informieren, der finanzielle Jahresabschluss Email: [email protected] vom 30.6. wird demnächst fertig. www.wienersportklub.at Für die spielfreie Winterzeit haben wir bis dato noch Vereinszweck keinen finanziellen Polster! (1) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt im Allgemeinen die Förderung des Fussballsports in Hernals, im Speziellen den Ich habe beim Heimspiel gegen Sollenau die Enttäu- Betrieb, die Organisation und die Veranstaltung fußballsportlicher Wett- schung und den Frust in vielen Gesichtern gesehen. Aber kämpfe. die Mannschaft hat uns postwendend gezeigt dass Sie (2) Der Verein ist sich der integrativen Kraft des Fußballs bewusst, und för- bessere Leistungen abrufen kann. Ich arbeite täglich dert jene aktiv. Dazu bekennt sich der Verein auch zu den Grundsätzen des daran, die Rahmenbedingungen für unsere Mannschaft Zehn-Punkte-Plans der UEFA zur Bekämpfung des Rassismus im Fußball. Der und die Zuschauer zu verbessern, muss Sie aber weiterhin Verein und seine Mitglieder verpflichten sich, jeglichem diskriminierenden um Ihre Unterstützung bitten, denn es gibt sehr viel Arbeit Verhalten im Stadion und im Klub entschieden entgegenzutreten, fördern zu erledigen! das Zusammenleben unterschiedlicher sozialer und kultureller Gruppen im Verein und unterstützen die Zusammenarbeit mit Organisationen, die Diskri- Motto: Zuerst muss man säen, erst dann darf man auf minierung im Fußball in jeder Form entgegenwirken. Ernte hoffen!

Präsidium: Natürlich arbeiten wir an einem nachhaltigen Konzept für Bmst. Manfred Tromayer (Präsident), Matthias Kandler (Geschäftsführender die Zukunft im sportlichen Bereich, in unserem Verein gibt Vizepräsident) es viel Know-how das nicht ungenutzt bleiben darf.

Die Stadionzeitung alszeilen dient der Information der Stadionbesucher- Spendenkonto Innen am jeweiligen Erscheinungstag = Spieltag. Sie wird kostenlos abgege- Kontobezeichnung: Wiener SK ben und soll dem Vereinszweck (siehe oben) dienen. Kontonummer: 28927170504 BLZ: 20111 IBAN: AT922011128927170504 Unterscheidung Wiener SK und Wiener Sport-Club BIC: GIBAATWW Der Wiener SK und der Wiener Sport-Club (WSC) sind zwei unterschiedli- che Vereine. Der Wiener SK ist auf Basis einer vertraglichen Übereinkunft Mit herzlichen Grüßen mit dem Wiener Sport-Club im Rahmen seines fußballerischen Auftretens für eine begrenzte Zeit dazu berechtigt, sich „Wiener Sportklub“ zu nen- Manfred Tromayer nen. Das Stadion an der Alszeile ist nach dem Wiener Sport-Club „Sport- clubplatz“ benannt.

Der Wiener Sport-Club verfügt derzeit über aktive Sektionen in den Sportar- ten Fechten, Schwimmen, Radfahren, Wasserball und Squash. Die ehemals erfolgreiche und traditionsreiche Fußballsektion ist aktuell ruhend gestellt. Internetauftritt des WSC: www.wsc.at Regionalliga ost, Runde 12 04 alszeilen #6/13 atsv ober-grafendorf 0:3 (0:2) wiener sportklub samstag, 19.10.2013, 15:30

Heureka – Muss man mehr sagen? Text: Nik

ang, lang ist es her, dass unsere Mannen Das war nicht immer schön aber für Ästhetik Angst hatten, nämlich die Druckphase der uns das letzte mall mit 3 Punkten beglück- hatte heute auf Seiten der Dornbacher wohl Gäste. lten , aber „was lange währt, wird endlich keiner einen Kopf. Es war das Bemühen zu gut“, sagt man bekanntlich. Und so war es erkennen doch wollten die Ergebnisse der Immer wieder halfen nur Fouls und so muss- auch in diesem Fall. letzten Wochen noch nicht so einfach aus den ten die Hernalser Freistöße und Ecken en mas- Köpfen und dem Spiel heraus. Doch gerade als se überstehen. Doch egal wohin der Ball auch Mit der Euphorie des Trainerwechsels im Ge- man sich an diesen Gedanken zu gewöhnen kam, es stand ein WSKler im Weg. päck ,waren alle guten Mutes heute endlich begann, wurde es doch schöner als man glau- mal ein positives Statement zu setzen und da- ben wollte. Als wäre dies nicht schon stark genug be- mit begann einer unserer Jüngsten gleich sehr schenkte sich die Mannschaft dann noch früh nach Anpfiff. Nach 41 Minuten fassten sich die Schwarz- selbst: Weißen abermals ein Herz und stürmten nach Gerade mal 2 Minuten waren gespielt als sich vorne. Nachdem der Ball in die Mitte segelte, In Minute 73 nämlich erfolgte erneut ein An- Karacan ein Herz fasste und im Alleingang schien der Keeper der Gastgeber die Situation griff über rechts und erneut konnten weder die Abwehr der Gäste umkurvte. Sein Schuss zu entschärfen. Doch stattdessen war der Ball der Torhüter, noch seine Abwehr die Situation konnte vom Goalie zwar noch gebremst aber plötzlich wieder frei und ein weiterer Versuch klären. Diesmal stand Grubmüller richtig und nicht gestoppt werden. Und damit begann durch Kostic wurde geblockt. Als nun endgül- lupfte die Kugel ins Tor. das Spiel quasi mit einer Jubeltraube. Am Feld tig die Handschuhe des Torhüters zum Ball ka- lagen sich die Spieler in den Armen und am men, schien die Sache gegessen. Doch wieder Damit rastete der Sportklubanhang endgültig Spielfeldrand die Fans. flutschte der Ball weiter und Kostic drückte die aus und auch Betreuer wie Spieler lagen sich Kugel schlußendlich ins Netz. in den Armen. Der Rest ist schnell erzählt. Die Nach diesem Start nach Maß konnte das Spiel Heimischen erholten sich nicht mehr und mit über längere Strecken ausgeglichen gestaltet Wie auch nach dem 1-0 gab es Jubel auf bei- der Führung im Rücken erspielte man sich werden , wenngleich die optische Überlegen- den Seiten der Seitenlinie. Das Glück schien dann noch einige Chancen. Am Ende blieb es heit eher auf Seiten der Gäste lag, kam trotz den Dornbachern nun endlich einmal hold zu aber beim 3-0 Auswärtserfolg. Zwar war noch allem nicht viel herum. Einzig bei einem Stan- sein und so ging es komfortabel in die Pause. nicht alles Gold was glänzte und eine einzelne genköpfler hatten die Dornbacher Glück. Wohl Schwalbe macht ja auch noch keinen Früh- das Glück des Tüchtigen, denn was in den Nach selbiger begann die Mission „Führung ling doch scheint es als könnte dies der erste letzten Wochen oftmals kritisiert wurde, war halten“ und entgegen der Befürchtung einiger Schritt in die richtige Richtung sein. heute absolut vorhanden. Der Wille sich für war der WSK zum spielen aufgelegt. Es wurde die Mannschaft und den Verein zu zerreißen. früh gestört und flott gekontert und so ver- Der zweite folgt hoffentlich am kommenden

Herbert Trestik Es wurde gegrätscht, gesprungen, gelaufen gingen die ersten Minuten wie im Flug. Doch Freitag gegen Stegersbach. und getan was zu tun war um die Gäste vom dann kam das, wovor wohl alle Mitgereisten

Fotos: Fotos: Torerfolg abzuhalten. ute bock cup

alszeilen #6/13 05

Heureka – Muss man mehr sagen? Aufstellungen

ATSV Ober-Grafendorf: Haas; Vockathaler, Iacob, Dotter (46. Zeiner), Kotynski, Briese; Cehajic, Mattes, Santos II (73. Heinzl); Adamec (86. Balazs), Pollack. Altersschnitt: 24,73

Wiener SK: Fraisl; Hevera, Soura, Dimov, Rathfuss, Mehic (82. Aydin); Kracher, Perez, Kostic (60. Grubmüller), Berkovic (90. Jirouš); Karacan. Altersschnitt: 23,65

Das Spiel

Tore: 0:1 - (3.) Karacan, 0:2 - (41.) Kostic, 0:3 - (72.) Grubmüller

Gelbe Karten: Briese - (72., K), Vockathaler - S TIK S TATI (80., K); Berkovic - (13., F), Rathfuss - (33., F), Kostic - (45., K), Dimov - (68., K)

Gelb-Rote Karten: Briese - (80., F)

Ober-Grafendorf, 385 ZuseherInnen. Das neue Trainerteam Markus Buchinger, Mario Handl und Willy Kaipel Schiedsrichter: Michael Gangl Assistenten: Faruk Sevik, Jörg Artner

Statistische Daten: www.ostliga.at, www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, wfv.at, Datenbank Wiener SK

Aleksandar Kostic und Fuat Karacan freuen sich über das schnelle Führungstor Regionalliga ost, Runde 11 06 alszeilen #6/13 wiener sportklub 2:3 (1:0) 1.SC sollenau samstag, 12.10.2013, 18:00 Flasche leer Text: Klemens Pospischil n einem wichtigen Spiel gegen einen di- Die Gäste kommen danach immer besser ins rekten Konkurrenten um den Klassenerhalt, Spiel, die Mannschaft des Wiener SK hingegen Aufstellungen iempfängt der WSK die Gäste aus Sollenau. bricht wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Vor knapp 1200 Zusehern beginnt der Gastge- Wiener SK: ber zwar pflichtgemäß couragiert, kann aber Nach einem sehr gut vorgetragenen Konter Fraisl; Rathfuss, Soura, Mehic; Kracher (81. Karacan), keinen nennenswerten Chancen herausspie- kommt Bichler frei zu Schuss und trifft zum 2:2 Jankovic, Perez, Berkovic (70. Kohlhauser), Babic, Kostic len. Ausgleich in der 75. Minute. (63. Grubmüller); Günes. Altersschnitt: 24,06 In der 26. Min trifft Soura zum 1:0 für die Gast- Die Wiener können nicht mehr dagegenhal- geber. Er kommt nach einer Flanke im Straf- ten. Der katastrophalen mentalen Verfassung 1.SC Sollenau: raum zu Schuss und netzt erfolgreich ein. geschuldet, funktioniert nicht einmal das ein- Weidinger; Gomig, Gramann, Csandl, Bichler; Hatzl, fachste Zuspiel. Es werden zahlreiche Räume Danko, Mag. Helm, Prenner; Topic (90. Adamek), Kovács Das Spiel bleibt weiterhin ausgeglichen, die für die Niederösterreicher geöffnet, die diese (68. Vorfaj). Wiener können in Ermangelung von Selbst- sogar noch zum Siegestreffer in der 90. Minute Altersschnitt: 25,62 bewusstsein trotz Führung allerdings keine nützen können. weiteren Chancen bis zur Pause herausspielen. Einmal mehr ist es Topic, der per Kopf nach Das Spiel Die 2. Hälfte wird den leidgeprüften Fans der schöner Flanke zum 3:2 aus Sicht des SC Sol- Dornbacher noch lange wie ein furchtbarer lenau trifft. Tore: : 1:0 - (24.) Soura, 2:0 - (48.) Mehic, Traum in Erinnerung bleiben. 2:1 - (49.) Topic, 2:2 - (75.) Bichler, 2:3 - (90.) Topic Er lässt damit eine erschütterte Anhänger- In der 48. Minute kommt Mehic nach einem schar der Dornbacher zurück, die sich zum Gelbe Karten: Berkovic - (44., K); Danko - (24., F),

Getümmel im Strafraum außerhalb des Sech- ersten Mal tatsächlich mit dem Abstieg in die S TIK S TATI Bichler - (39., U), Hatzl - (88., F) zehners zu Schuss und knallt den Ball über die Wiener Stadtliga befassen muss. Lattenunterkante zum 2:0 für die Schwarzwei- Sport-Club-Platz, 1.200 ZuseherInnen. ßen. Ein völlig konsternierter Trainer Kraft deutet Schiedsrichter: Habip Tekeli nach dem Spiel in einem Interview seinen Assistenten: Ugur Mercan, Halil Alija Schon im Gegenstoß können die Gäste zum Rückzug an. 1:2 aufschließen. Die völlig indisponierte Ab- wehr ermöglicht den Anschlusstreffer der Sol- Am Tag danach tritt er endgültig zurück und lenauer durch Topic. erspart dem Verein damit einen nicht zu ge- Letzte Spiele gegeneinander ringen Betrag, der aufgebracht werden hätte müssen, wenn man ihn beurlaubte. 2013/2014: Cup 1. Runde SCS - WSK 4:3 (1:0, 1:1, 1:1) i.E. 2012/2013: 30. Spieltag SCS - WSK 2:2 (0:0) 2012/2013: 15. Spieltag WSK - SCS 0:3 (0:1) 2011/2012: 26. Spieltag SCS - WSK 3:3 (1:1) 2011/2012: 11. Spieltag WSK - SCS 2:1 (2:0) 2010/2011: 18. Spieltag SCS - WSK 1:3 (1:2) 2010/2011: 3. Spieltag WSK - SCS 3:3 (1:1)

Statistische Daten: www.ostliga.at, www.weltfussball.at, www.fussballoesterreich.at, wfv.at, Datenbank Wiener Herbert Trestik SK Fotos: Fotos: trainerwechsel

alszeilen #6/13 07 der vorstand informiert: trainerwechsel beim wsk Text: WSK-Vorstand

elmut Kraft ist am Sonntag nach der selbstverständlich am Sportclubplatz immer Flasche leer bitteren Niederlage gegen Sollenau gern gesehen! haus freiem Entschluss zurück getreten. In den folgenden persönlichen Gesprächen Nach dem Rücktritt war es notwendig schnell und Interviews hat er deutlich gemacht, dass zu agieren. Binnen 24 Stunden hat Wilhelm er keinen anderen Weg mehr sah, da er nicht Kaipel, und damit die sportliche Galionsfigur mehr das Gefühl hatte die Situation noch ret- des Wiener SK, dankenswerter Weise zugesagt ten zu können. Dabei hat Helmut persönliche für die vier verbleibenden Wochen im Herbst Größe gezeigt, denn er hätte den Vertrag auch als Chefcoach die Wende zu versuchen. Wir absitzen können oder auf die Auszahlung be- hätten uns niemand besseren vorstellen kön- harren, das hat er nicht getan, angesichts der nen um in dieser Situation die Mannschaft finanziellen Situation des Vereins war das ein aufzurichten und einen Aufschwung zu erzeu- faires Entgegenkommen. gen. Die drei Punkte in Ober-Grafendorf waren wichtig und das Auftreten der Mannschaft Die Formalitäten waren schnell geklärt, wir ha- zeigte, dass Wilhelm Kaipel als Trainer einen ben uns auf eine einvernehmliche Trennung Effekt erzielen konnte. verständigt. Die Zusammenarbeit mit Helmut war von Offenheit und Vertrauen geprägt, das Eine längerfristige Planung ist im Gange, ein Dienstverhältnis wurde nun in beiderseiti- neuer Trainer der unserem Anforderungsprofil gem Einvernehmen getrennt, aber Helmut ist entspricht wird gesucht. Herbert Trestik Foto: Foto:

DIE TRAINER DES WSK: 14.10.2013 - 31.12.2013: Wilhelm Kaipel willy kaipel: 23.11.2012 - 13.10.2013: Helmut Kraft 29.10.2012 - 22.11.2012: Mario Handl 01.07.2011 - 28.10.2012: 15.09.2010 - 03.06.2011: Norton Radaj seine vereine... 01.07.2010 - 15.09.2010: Fritz Drazan 17.12.2009 - 30.06.2010: Johann Kleer ... als Trainer 01.07.2009 - 25.11.2009: Zeljko Ristic 10/2013 - 12/2013: Wiener Sportklub (Trainer) 01.07.2008 - 30.06.2009: Slobodan Batričević 10/2006 - 11/2006: Wiener Sportklub (Trainer) 01.07.2007 - 30.06.2008: Peter Schöttel 01/2001 - 06/2002: Wiener Sportklub (Trainer) 30.11.2006 - 30.06.2007: Slobodan Batričević 07/1995 - 12/1995: SV Oberwart (Trainer) 16.10.2006 - 29.11.2006: Wilhelm Kaipel 03/1994 - 06/1994: VSE St. Pölten (Trainer) 09.01.2006 - 15.10.2006: 08/1993 - 09/1993: Wiener Sport-Club (Trainer) 16.11.2005 - 08.01.2006: Thomas Hickersberger 04/1992 - 05/1993: Wiener Sport-Club (Trainer) 11.06.2004 - 15.11.2005: Petar Segrt 07/1985 - 06/1986: VSE St. Pölten (Trainer) 29.03.2004 - 08.05.2004: Walter Müllner 07/1983 - 06/1985: Rapid Wien (Co-Trainer) 23.09.2003 - 28.03.2004: Bernd Dallos 07/1982 - 06/1983: SV Oberwart (Trainer) 27.08.2003 - 22.09.2003: Walter Müllner 15.09.2002 - 26.08.2003: Peter Webora ... als Spieler 01.01.2001 - 30.06.2002: Wilhelm Kaipel 07/1975 - 06/1977: SK VOEST Linz (Torhüter) 07/1971 - 06/1975: SV Austria Salzburg (Torhüter) 07/1966 - 06/1971: Wiener Sport-Club (Torhüter)

Statistische Daten: www.weltfussball.at derby of love

08 alszeilen #6/13 "Und die Vienna ist schon wieder hinter uns..." Etwas überraschend und umso erfreulicher fiel das Ergebnis des Derby of Love vom 08.10.2013 aus: Der Wiener Sportklub Text: Dorel Coban kann das Test-Derby mit 2:1 für sich entscheiden!

anz ehrlich: Wer hätte nach den zuletzt ge- Unter dramatischem Schlüsselgeklimper tritt ihn noch vor Kröpfl, legt den Ball in Krachers zeigten Leistungen mit gutem Gewissen der an diesem Abend ebenfalls sehr auffällige Laufrichtung auf, Kröpfl sprintet hin zu Kracher, gdarauf getippt, nach Abfiff des diesjäh- Marcel Kracher an. Schuß. Und der Ball geht kommt jedoch zu spät und Kracher preßt das rigen Derby of Love, dieses Lied auch diesmal außerhalb der rechten Torraumlinie hinunter, Leder mit voller Wucht ins kurze Eck. Tor, 2:1 für von der Friedhofstribüne zu vernehmen? wo ihn Yannick Soura in einem Kopfballduell den Wiener Sportklub. Die heimischen Tribü- erkämpft und ihn, per Stirn zentral in den Be- nen beben. Eben. reich des Elfmeterpunkts, in Richtung des dort stehenden Philip Grubmüller, bugsiert, der ihn In der 80. Minute bekommt der stark aufspie- Dabei begann das Spiel nach einem Ehrenan- wortwörtlich mit links, scharf und gezielt rechts lende Semsudin Mehic, nach einer gelben Karte kick von Veso Radic, Neo-Trikotsponsor und an Torhüter Arnberger vorbei, knapp innerhalb wegen Kritik in der ersten Hälfte, Gelbrot nach Inhaber von Elektro Radic, wie bereits viele im der rechten Torstange, zum Ausgleich beförder- einem, zugegeben doch recht deftigen, Foul- Vorfeld vermuteten, mit hohem Druck seitens te. Arnberger war chancenlos, der Jubel der hei- spiel. der Gäste. mischen Fans ohrenbetäubend. Ein neben mir stehender Vienna-Fan meinte da- Nicht zuletzt wegen des herausragenden Goa- In der Pause keimte bei vielen Gesprächspart- raufhin mit einem nicht zu überhörenden, vor- lies Martin Fraisl, der sich bspw. per Kopf au- nern auf der Friedhofstribüne die Hoffnung auf, wurfsvollen Unterton: "Ihr nehmt das Spiel aber ßerhalb des 16ers in einen Zweikampf warf) an diesem Abend vielleicht doch ein Unent- schon sehr ernst.", woraufhin er ob der Frage und der starken Dornbacher Abwehr bissen die schieden zu holen. von mehreren Seiten auf der Friedhofstribüne Döblinger aber bis zur 25. Minute auf Granit. verständnis- bis fassungslose Blicke erntete. In eine andere Richtung hingegen schienen die Aus einer von links kommenden Gökcek-Flan- Gespräche in der Kabine der Dornbacher Kicker Jedenfalls kam in diesem Moment ein Anflug ke, die, vom Schiedsrichterteam zwar unent- gelaufen zu sein, denn nach der Pause schienen von Angst auf, dass das Spiel in Unterzahl doch deckt aber von der FHT gut ersichtlich, von sie alles andere als sich mit einem Ausgleich be- noch kippen könnte. knapp ausserhalb des Spielfelds in den 16er gnügen zu wollen. direkt auf Marco Perez geflogen kam und wel- Doch das Gegenteil war der Fall: che Perez von dort per Kopf leider nicht aus Die Kraft-Elf erkämpfte sich Chance um Chance. der Gefahrenzone weg sondern vielmehr dem Ein Offensivfeuerwerk, für das sich immer wie- Unsere Elf dachte nicht im Entferntesten daran Vienna-Offensiven Marco Miesenböck vor die der auch der momentan vereinslose, für den das Spiel noch aus der Hand zu geben und vom Füße schupfte, gingen die Gäste, zu diesem Wiener SK aufgelaufenen Sasa Pantic verant- Gas zu steigen. Zeitpunkt durchaus verdient, in der 25. Minute wortlich zeigte, das aber von der blaugelben mit 0:1 in Führung. Verteidigung, insbesondere vom auffälligen In der 87. Minute kämpfte sich Kracher aber- Lebedew eingedämmt werden konnte. mals über den rechten Flügel vor in den Straf- Die Freude der GästInnen auf der blauen Tribü- raum und paßte den Ball zum, mitten an der ne war entsprechend groß, die pessimistische Kurz nach Anpfiff gab es übrigens seitens der Strafraumgrenze, frei stehenden Pantic, der den Erwartungshaltung der Heimfans schien bestä- Gästefans eine pyrotechnische Einlage mit Ball an die rechte Kreuzlatte donnerte. tigt. Wunderkerzen, die FHT konterte ihrerseits mit Seifenblasen. Die Polizei jedoch schritt nicht Nach etwas über 90 Minuten dann der Abpfiff Doch im Gegensatz zu den bisherigen Spielen ein. Was also der Stimmung und dem Spiel kei- und die Gewißheit: Der WSK hat es trotz nega- der Saison war dann etwas irritierendes auf nen Abbruch tat. tiver Vorzeichen und Unkenrufe geschafft: die dem Spielfeld zu beobachten: Unsere Elf ließ Vienna ist besiegt und das sogar nach einem nicht locker! Und zwar alle! Sie bissen, kratzten Und so konnten sich die Spieler weiterhin auf Rückstand. und zwickten - im übertragenen Sinn wohlge- das Wesentliche konzentrieren. merkt. Gemeinsam mit den Gästen auf der blauen Tri- In der 60. Minute erkämpft sich Sasa Pantic in büne wird nicht zum ersten und auch nicht zum Man spürte den lange verschollen geglaubten einem Zweikampf den Ball von Vienna-Ver- letzten mal an diesem Abend ein "There's only Sportklub-Spirit am Sportclubplatz wehen. teidiger Mario Kröpfl in der Hälfte der Döblin- one Wiener Derby" angestimmt. Zu guter Letzt ger, und stürmt, bedrängt von Kröpfl aus dem findet man sich auf der Alszeile und im Flag In der 40. Minute war es dann auch soweit. Der zentraloffensiven Mittelfeld heraus Richtung zum gemeinsamen Feiern wieder. Kampfgeist wurde belohnt. Tor. Links von ihm, der von Lebedev bedrängte Fuat Karacan. Über Rechtsaußen läuft Marcel Schön war's. Hoffentlich bald wieder! Freistoß für den Wiener SK aus ca. 35-40 Metern. Kracher alleinstehend Richtung Tor, Pantic sieht Konrad Fux Konrad Foto: Foto: derby of love

alszeilen #6/13 09

Ein Derby der alten Schule Text: Dorel Coban Zwei Stunden vor dem leider unrühmlichen Heimmatch gegen Sollenau vom 12.10. kam es am Sportclubplatz zu einem Derby der besonderen Art.

ine von Bernd Dallos organisierte Auswahl Recht bald nach Anpfiff erhöhen die - zumin- von Wiener Sport-Club Legenden traf um dest in dieser Phase - doch etwas agiler wirken- e16h auf eine Auswahl der First Vienna-Le- den Gäste aus Döbling durch Andi Fading auf genden. Ein würdiger Abschluß der abwechs- 1:3. lungsreichen Derby-Woche. Die unterhaltsame Partie endete mit einem leistungsgerechten Doch die Dornbacher Legenden lassen sich von 4:4. diesem Zwischenstand keineswegs einschüch- tern. Gespielt wurde zweimal 25 Minuten. Innerhalb kürzester Zeit egalisieren die Die Gäste gehen recht bald nach Anpfiff durch Schwarzweißen durch Thomas Weigel und Tore von Martin Lang und Thomas Flögel in Hannes Pleva auf 3:3. Führung. Die Fitness der im Durchschnitt - doch recht deutlich - jüngeren Vienna-Spieler und Wenige Minuten vor Abpfiff dann der Schreck- der Spielverlauf lassen zu diesem Zeitpunkt die moment: Foulspiel! Schiedsrichterin Sara Telek schlimmsten Befürchten erahnen. Doch zeigen zeigt auf den Elfmeterpunkt - im Dornbacher die Schwarzweißen Kampfgeist und verteidi- Strafraum wohlgemerkt. gen die Angriffe der Vienna unermüdlich. Wie zuvor zwischen allen Parteien vereinbart, WSC-Legenden unter sich Gegen Ende der ersten Halbzeit tragen die Be- setzt die Wiener Sportklubfrauen-Legende Sara mühungen schließlich auch Früchte. Die WSC- Telek an und verwertet den Penalty - leider für Legenden bekommen von der an diesem Nach- den blaugelben Gegner - ebenso souverän wie mittag souverän agierenden Schiedsrichterin Peter Paluch in Halbzeit 1, ins Kreuzeck zum 3:4 Sara Telek einen Elfer zugesprochen. Führungstreffer für die Vienna.

WSC-Goalie Peter Paluch legt sich den Ball auf Doch auch nach diesem Rückschlag beweisen den Elferpunkt Richtung blauer Tribüne, nimmt die Legenden in schwarzweiß Kampfgeist und Anlauf und verwertet kaltblütig zum Anschluß- gleichen kurz vor Abfiff zum endgültigen 4:4 treffer. aus.

Alle Beteiligten einigen sich augenzwinkernd Summa sumarum: Ein schlußendlich leistungs- darauf, das ein allfälliger nächste Elfer durch gerechtes Unentschieden. Schiedsrichterin Sara Telek, letztes Jahr noch Stürmerin der Wiener Sportklubfrauen, ge- Sowohl Spieler als auch Publikum waren mit schossen werden muß. Spaß, Fairness und Vereinsstolz bei der Sache. Gerne jederzeit wieder!

WSC Legenden: Wir bedanken uns auch an dieser Stelle recht 1 Peter Paluch (2.HZ.: Alexander Papst) herzlich bei Bernd Dallos für die Zusammenstel- 4 Walter Müllner, 12 Volker Piesczek, lung des WSC Legenden-Team sowie bei Peter 2 Klaus Dittrich; Webora für die Teamorganisation der Vienna Sara Telek und ihr Team neben den Vienna-Legenden 5 Christian Scheuch, 10 Bernd Dallos, Legenden." 9 Felix Gasselich, 15 Norbert Schlösin- ger; 19 Hannes Pleva, 8 Hannes Fasching, 17 Thomas Weigl

First Vienna Legenden: 1 Christian Bergl (TW), 3 Andreas Lipa, 4 Martin Jäger, 5 Herbert Tully; 6 Gus- tav Thaler, 9 Thomas Flögel, 10 Andreas Fading, 11 Martin Lang, 12 Norbert Lindner, 13 Bernhard Lux, 14 Peter Webora, 16 Horst Musil,17 Ernst Sulak

Samstag 12.10.2013 – 16:00 Wiener Sportclub Legenden – First Vienna Legenden | 4:4(1:2)

Sportclub-Platz, 240 BesucherInnen

Schiedsrichterin: Sara Telek Assistenten: Helmut Halper, Franz Pikner Herbert Trestik Fotos: Fotos: frauen

10 alszeilen #6/13

Wiener frauen landesliga, 8. runde wiener sk - asv 13 Internationales Flair und WO SEID IHR? 6:0 (3:0) „Derby of Love“ im Nachwuchs! Das erfolgreiche Aufstellungen Wiener SK: Hackl; Nechifor, (73. Strebl), Weissenböck, Leithinger (81. Binder), Teifl (60. Strieder), Kocourek, Trajcevska, WSK-Frauenteam Pleininger, Grden, Stekovics (51. Tratberger), Zillinger (K)

ASV 13: wünscht sich mehr Czerwenka; Lischka (56. Moser), Stekovics (53. Vla- schits), Nemetz, Stellner, Bernardini, Werani, Grohmann (63. Weber), Grossberger, Steininger (46. Bauer), Weber (K) (53. Fohringer)

Besucherinnen S TIK S TATI Das Spiel

Tore: : 1:0 - (21.) Leithinger, 2:0 - (25.) Leithinger, und Besucher! 3:0 - (40.) Leithinger, 4:0 - (47.) Leithinger, 5:0 - (56.) Nechifor, 6:0 - (88.) Weissenböck, http://www.wienersportklub.at/frauen/ Gelbe Karten:

Trainingszentrum, 50 ZuseherInnen. Schiedsrichter: Alphonse Hategekimana

wiener frauen landesliga 2013/14 Pl. Mannschaft Sp S U N Tore Pkt. 1 Wiener SK 7 6 1 0 28:3 19

2 Mffv Askö 23 8 6 1 1 40:18 19

3 USC Landhaus 1c 7 6 0 1 33:11 18

4 Altera Porta 8 6 0 2 37:18 18

5 ASV 13 8 5 0 3 28:18 15

6 Vienna 8 2 3 3 12:13 9

7 KSC/FCB Donaustadt 8 2 1 5 12:30 7

8 Mariahilf 8 1 1 6 5:30 4

9 Mautner 8 1 0 7 9:29 3

10 DSG Alxingergasse 8 0 1 7 8:42 1 www.admiral.at

Zutritt ab 18 Jahren.

210x297_ins_Sportklub_1011.indd 1 05.09.2011 11:38:45 Uhr nachwuchs

alszeilen #6/13 11 Internationales Flair und „Derby of Love“ im Nachwuchs!

m 10. Oktober besuchte uns die U17 des schen und ansprechenden Leistung mit dem im TRZ und misst sich mit unseren Mannschaf- SV Babelsberg 03 im Trainingszentrum in Schlusspfiff den Ausgleich hinnehmen. Alles in ten von der U8 bis zur U18. Die Spieltermine ader Erdbrustgasse zu einem freundschaft- allem war es eine Leistung, auf der weiter auf- sind wie folgt: lichen Testmatch gegen die U18 des Wiener SK. gebaut werden kann. Samstag, 26. Oktober: Zwischendurch sahen zeitweise beide Mann- Hiermit möchten wir alle Fans des Wiener SK schaften wie der sichere Sieger aus – am Ende herzlich ins Trainingszentrum in der Erdbrust- • 09:30 Uhr: U8 kam es dennoch zu einem freundschaftlichen gasse einladen. Am Wochenende 26./27. Okto- • 10:30 Uhr: U9 3:3. Unsere U18 musste nach einer kämpferi- ber gastiert der gesamte Nachwuchs der Vienna • 11:30 Uhr: U11 • 13:10 Uhr: U13 • 15:00 Uhr: Wiener SK 1b gegen Alt Ottakring • 17:00 Uhr: U16

WFV-Liga GEsamttabelle 2013/14 Sonntag, 27. Oktober: Pl. Mannschaft Sp S U N Tore Pkt. • 09:30 Uhr: U10 1 1.Simmeringer SC 31 22 3 6 147:59 69 • 10:30 Uhr: U12 • 12:00 Uhr: U14 2 Team Wiener Linien 32 21 5 6 99:49 68 • 14:00 Uhr: U15 3 Vienna 32 19 7 6 90:48 64 • 16:00 Uhr: U18

4 FAC Team Für Wien 30 18 6 6 110:37 60 Wir freuen uns über jeden Fan/Unterstützer/Ge- nießer des einzig wahren Wiener Derbys! 5 Wiener SK 32 17 3 12 98:86 54 Die Nachwuchsleitung 6 Stadlau 32 15 7 10 85:59 52 Ingo Mach, Michael Blaim 7 Schwechat SV 32 15 6 11 112:64 51

8 Slovan HAC 31 10 6 15 68:88 36

9 Admira Technopool 31 7 4 20 56:118 25

10 Cashpoint FavAC 29 5 7 17 62:109 22

11 Donaufeld-Fach 32 5 3 24 34:146 18

12 A XIII-Auhof Center 32 5 1 26 49:147 16

von allen Plätzen, die so klingende Namen renzschaltung beizuwohnen. Die Freude am wie Pfarrwiese, Tivoli oder Gruam hatten, be- Zuschauen hielt sich bei mir in engen Gren- sport & musik richtet wurde. zen. Ständig hatte ich das Gefühl, etwas ver- Nach einer Einstiegsrunde, in der Reporter säumt zu haben. Bei jedem Einstieg sah man von allen Spielstätten kurz die Ausgangssi- Spieler mit schmerzverzerrter Mine am Bo- tuation erläuterten, regierte das Chaos. Wer den, Trauben von jubelnden Fußballern, zor- glaubte, dringend etwas berichten zu müs- nige Tormänner. Natürlich bekam man gleich sen, unterbrach den auf Sendung befinden- darauf von jeder Aktion zig Wiederholungen den Reporter mit den magischen Worten: aus allen erdenklichen Kameraperspektiven „Achtung, Achtung! Hier ist ... (wahlweise „Die geliefert. Aber es waren eben nur Wiederho- Foto: Marion Mensens Foto: Pfarrwiese! Das Tivoli! Die Gruam!“)“ Dann lungen. hatte der Berichterstatter so lange das Wort, Selbstverständlich waren die Radioreporter sport und musik bis es ihm von einem Kollegen aus Aktuali- auch immer zu spät. Es hat nur keiner gese- Ein wesentlicher Bestandteil der Sendung, tätsgründen entzogen wurde. hen. Sie vermittelten mit ihren Reportagen die dieser Kolumne den Namen gab, war die Als fußballinteressierter Zuhörer (Fußball war eine Illusion der direkten Beteiligung. Ein Il- Konferenzschaltung. Sechzehn Mannschaf- in jener Zeit vor allem Männersache) hatte lusion, die so im Fernsehen nicht funktioniert. ten spielten um den Meister der Nationalliga. man das Gefühl, bei jeder wichtigen Aktion, Für alle, die Interesse an Konferenzschaltun- Das ergab acht Spiele pro Runde. Und alle bei jedem Eckball, bei jedem Tor live dabei zu gen haben, ein Tipp: im Suhrkamp-Verlag ist Spiele hatten, zumindest in meiner Erinne- sein. ein wunderbares Buch mit dem Titel „Tooor rung, denn die Glanzzeiten dieser Sendung Vor einigen Jahren versuchte das Pay-TV die- ... im Deutschland“ erschienen. Es dokumen- sind schon lange vorbei, die gleichen Beginn- ses Konzept zu übernehmen. Einmal hatte ich tiert die besten Sendungen der deutschen zeiten. Das hatte zur Folge, dass gleichzeitig das Vergnügen, einer solchen Fernsehkonfe- Bundesliga aus fünf Jahrzehnten. short cuts

12 alszeilen #6/13

Da kommt Freude auf: vom wienerberg wer fehlt: Scheckübergabe bis schwadorf: verletzungen und an den WSK vorm die vorbereitungs- sperren im Stegersbach-Match spiele im winter stegersbachspiel

enau ein Jahr ist es her, dass sich WSK- och ist die Herbssaison nicht vorbei und m heutigen Spiel wird der Wiener Sportklub Fundraiser Christian Hetterich (im Bild) drei Spiele ausständig. Der Terminplan für auf jeden Fall auf drei Spieler verzichten müs- güber den Erlös des Straßenfestes „A Laberl ndie Vorbereitung zur Frühjahrsaison hat isen: fürs Leiberl" in Form eines Schecks in Höhe von aber schon Gestalt angenommen. Einige Test- 3.000 Euro freute. Auch bei der zweiten Auflage spiele für die Kampfmannschaft wurden bereits Sertan Günes fällt wegen eines Muskelfaserris- der vom Betreiber des traditionsreichen Her- vereinbart: ses sicher bis Ende der Sasion aus. nalser Gasthauses „Der Brandstetter“ Thomas Platzer initiierten Veranstaltung wurde wieder 7.1.14: Trainingsstart Wegen der fünften gelben Karte im Spiel gegen ein namhafter Betrag für den Wiener Sportklub 18.1.14, 15.00 Uhr: Parndorf (in Schwadorf) ATSV Ober-Grafendorf sind heute sowohl Ra- lukriert. 25.1.14, 14.00 Uhr: Mannswörth (im TRZ) phael Rathfuss und Alksandar Kostic gesperrt. 1.2.14, 14.00 Uhr: Mannsdorf (im TRZ) Die Übergabe an Vereinspräsident Manfred Tro- 8.2.14, 14.00 Uhr: Austria 13 (im TRZ) Kurios ist der Umstand, wie es zur gelben Kar- mayer und den Sektionschef der WSK-Frauen 15.2.14, 14.00 Uhr: WSK Amateure (im TRZ) te für Kostic gekommen ist. In seinem letzten Chris Peterka erfolgt am Freitag, 25. Oktober 19.2.14, 18.00 Uhr: SKN Amateure (im TRZ) Spiel, das er in der Regionalliga Ost leitete, unmittelbar vor dem Anpfiff des Meisterschaft- 22.2.14, 15.00 Uhr: Wienerberg (auswärts) bewies Schiedarichter Michael Gangl wenig spiels gegen Stegersbach. Moderiert wird sie Humor. von Radio Wien-Verkehrsreporter Karli Warli- Wie immer sind Änderungen im Vorbereitungs- schek, der im September 2014 erneut eine Stra- kalender möglich. Weitere Informationen wer- Nach einem kurzen Tumult stellte Gangl die ßensperre an der Ecke Hernalser Hauptstraße den im Laufe des Herbstes auf der Homepage (wohl rethorisch gemeinte) Frage: "Was is?", die 134/Nesselgasse ankündigen wird. Denn über des WSK zu lesen sein. Kostic wahrheitsgemäß mit dem Wort: "Sams- das Programm der dritten Auflage von „A Laberl tag." beantwortete. Die Folgen sind bekannt: fürs Leiberl" wird beim Brandstetter und am fünfte gelbe Karte und somit heute gesperrt. Sportclubplatz bereits eifrig nachgedacht.

WSK Martin Fraisl

RLO13/14 / KM Torwart Foto: Milena Krobath Foto: 30 zeugwart gesucht

er Wiener Sportklub sucht für die Betreu- ung seiner Kampfmannschaften und der dNachwuchsteams einen Zeugwart. Die Waschküche befindet sich am Sportclubplatz.

Eine geringfügige Anstellung bzw. Aufwands- entschädigung ist möglich.

Interessentinnen und Interessenten mögen sich bitte im WSK-Büro melden.

Öffnungszeiten des Büros: Mo-Fr: 9-13 Uhr (außer an Freitagen, an denen ein Match stattfindet: 12-16 Uhr) Tel. +43-(1)-485 98 89 mail: [email protected] Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at, Artwork: Dario Sommer (www.FOTObyHOFER.at, Christian Hofer Foto: Foto: FARE

alszeilen #6/13 13

Football Against Racism in Europe: Text: fht FARE-Aktionswochen 15.-29. Oktober 2013 Wie jedes Jahr im Oktober finden auch heuer wieder die FARE-Aktionswochen in Europa statt. Die FreundInnen der Fried- hofstribüne waren ein Gründungsmitglied dieses Anti-Diskriminierungs-Netzwerkes aktiver Fußballfans in Europa. Der Kampf gegen Ausgrenzungen beschränkt sich dabei nicht auf den Fußball.

ie FreundInnen der Friedhofstribüne be- die Gesetze sind, je härter die Außengrenzen dabei und beschreibt ihre Erlebnisse im Stan- schäftigen sich anlässlich der FARE-Akti- überwacht werden, umso mehr profitieren in- dard (siehe Linkliste). donswochen in diesem Jahr mit dem Thema ternationale Schlepper und Menschenhändler Flucht und Migration und den unmenschlichen davon. Die EU sollte endlich damit beginnen, Als Einzelne bzw. als Gruppe engagierter und Abwehrmechanismen v.a. der "Festung Euro- sich im Nachhinein den Friedensnobelpreis zu solidarischer Menschen und Fußballfans kön- pa". Aktuelle Fälle von hunderten toten Flücht- verdienen, indem sie die Mittel für Frontex und nen wir im Kleinen und Schritt für Schritt dazu lingen im Mittelmeer verstärken das Unwohl- alle anderen Einrichtungen zum "Grenzschutz" beitragen, dass Gesetze und ihre (oftmals nicht sein und die Wut über besser einsetzt. Zum rechtskräftige) Umsetzung wieder menschen- die sich seit Jahren Beispiel in eine Ent- rechtskonform werden und keinen falls noch verschärfende Politik wicklungshilfe, die repressiver! Österreichs und der einen solchen Namen EU gegenüber Asylsu- auch verdient und in Die FreundInnen der Friedhofstribüne haben chenden und Flücht- die Arbeit mit Asylsu- schon im Rahmen von Tatort Stadion ein Soli- lingen. Gründe, sich chenden vor Ort für Fest im Flag für die Menschen des Refugee hier gesellschaftspo- eine gemeinsame In- Protest Camps veranstaltet. € 800,- konnten als litisch zu engagieren, tegration. Spende übergeben werde. Dankenswerterwei- gibt es seit Jahren jede se hat sich der Wiener Sportklub bereit erklärt, Menge. Abfanglager Ganz wichtig bei die- für diese AktivistInnen und Asylsuchenden et- in nordafrikanischen ser Thematik, bleibt liche Freikarten zur Verfügung zu stellen. Wir Staaten und der Ein- es v.a. auch in der freuen uns, dass sie wieder bei uns zu Gast sein satz dortiger Armeen eigenen Stadt wach- werden und bedanken uns für die Freikarten gegen die Flüchtlings- sam zu bleiben. Sei es, beim Wiener SK. bewegungen, beides wenn es darum geht von der EU mitfinan- Zivilcourage im (halb-) Außerdem haben wir ein Transparent anferti- ziert, sind dabei zwei öffentlichen Raum bei gen lassen, welches die klare Ablehnung gegen Ekel erregende und rassistischen Vorfällen die "Festung Europa" und ihre Mechanismen v.a. menschenrechts- zu zeigen, bei der Un- zum Ausdruck bringen soll und das beim Heim- widrige Mechanismen. terstützung von Orga- spiel gegen Stegersbach präsentiert wird. nisationen (z.B. Asyl in Die Botschaft ist eine Not, SOS Mitmensch, Schlussendlich verkaufen wir auch heuer wie- klare: Menschenrech- Verein Ute Bock,....) der 72 Kästchen auf der FARE-Bande "All Dif- te sind unteilbar! Dies sollte uns allen klar sein und Initiativen (z.B. Refugee-Protest-Camp, ferent - All Equal" im Stadion zu je € 10,-. Die und wir sehen es als unsere Pflicht, uns dafür Ute Bock Cup, Goodball,...) und vor allem auch erwartete Spende von € 720 werden wir heuer einzusetzen! Gesellschaft und Medien müssen beim Einsatz der Polizei bei Abschiebungen dem Verein Hemayat zur Verfügung stellen, mit dem Thema auf eine Weise umgehen, die und anderen Amtshandlungen. Ein Beispiel für welcher traumatisierte Flüchtlinge psychosozi- frei von Sensationsgier und Vorurteilen ist. Der eine besonders nahegehende Aktion, schildert al betreut. angebliche Kampf gegen das Schlepperwesen die Autorin Julya Rabinowich, wo z.B. im Spital ist zum Beispiel einer dieser bewusst gestreu- ein Großaufgebot von Polizei eine Mutter von NO BORDER. NO NATION. ten Mythen. Internationale Recherchen und ihrem Kind trennte, welches dringend medizi- STOP DEPORTATION! Studien von NGOs zeigen ganz klar: Je schärfer nische Hilfe benötigte. Sie war als Übersetzerin FreundInnen der Friedhofstribüne

Links:: http://www.friedhofstribuene.at/ http://www.farenet.org/ http://www.fairplay.or.at/ http://refugeecampvienna.noblogs.org/ http://www.hemayat.org/ http://www.farenet.org/campaigns/fare- action-weeks/resources/ http://derstandard.at/1378249029815/ Notaufnahme-Ausnahmezustand-oder-die- Verdinglichung Bücherschau

14 alszeilen #6/13 sixpack

Manchmal riecht die Stadt wie eine riesige Extrawurstsemmel Text: Christian Orou

das Spiel stattfindet, ist ihm egal. Die Haupt- Bevölkert werden diese Geschichten bis auf sache ist, es wird gespielt. Doch sein Leben wenige Ausnahmen von Menschen, die nicht ändert sich, als er Andrea begegnet. Zwei unbedingt der Norm, dem Durchschnittsbür- Welten prallen aufeinander: die von einer Be- ger, entsprechen. Der Autor hat ein Herz für ziehungskrise erschütterte heile Welt der TV- Außenseiter und deren Leben, die er in six- Redakteurin trifft auf jene des liebenswerten pack liebevoll nachzeichnet. Chaoten. Langsam entwickelt sich über alle Grenzen hinweg eine zarte Romanze. Die Kulisse für den Roman bildet das Fried- hofstribünenuniversum. In der Haupt- und andi luf Andi Luf schreibt seinen Roman in oft, kar- der Entschuldbar treiben sich neben dem sixpack gen, schmucklosen Sätzen. Ein Stil, der das Hauptdarsteller viele Stammbesucherinnen VIZA, 2013 triste Leben seiner Hauptfigur unterstreicht. und Stammbesucher der fht herum. Wenn ISBN 978-3-900792-35-0 Kein Job, kein Geld, keine Freundin. In einer die alle dem Autor ein Exemplar von sixpack € 15,- Art Road-Movie treibt Herr Türbrenner durch abkaufen, kann Andi Luf schon bald an eine Wien, manchmal begleitet von seinem Mit- zweite Auflage denken. bewohner und dessen Hund, immer auf der Suche nach Beschäftigung, nach Arbeit, nach Mit sixpack ist ihm ein stimmiger, sich manch- in arbeitsloser Chauffeur teilt sich mit Anerkennung. Dabei verbringt er viel Zeit mit mal im Detail verlierender, alles in allem aber einem Autoskeptiker eine Wohnung, verschiedenen Menschen vom Sport-Club- spannend zu lesender Romanerstling gelun- e die vom Balkon bis zum Badezimmer Platz. Manchmal liest sich das Buch wie eine gen. mit Gerümpel vollgestopft ist. Das ist die Aus- Gebrauchsanweisung für die Friedhofstribü- gangssituation, aus der Andi Luf die Story sei- ne. nes ersten Romans entwickelt. Entlang dieser Story biegt der Autor oft ab, Es ist die Geschichte von Herrn Türbrenner. erzählt eine Vielzahl an kleinen Geschichten, Neben seiner oft erfolgslosen Suche nach hält in Parks und Lokalen, erzählt von Möbel- Gelegenheitsjobs existiert in seinem Leben packern und Parkbankanarchisten. nur ein Thema: Fußball. Als Groundhopper reist er quer durch Österreich. In welcher Liga

tes, wird laut Sonntagsausgabe der weltweit Band Police einen ihrer größten Hits ihrer Lie- größten österreichischen Tageszeitung even- be zum Sportcklub verdankt. Als die Mann- gebrüder moped tuell sogar die Staatsanwaltschaft interessie- schaft auch in der Saison 1977/78 erst sehr ren. In jedem Fall aber gilt das Ergebnis, die spät die Rote Laterne abgab und den Klas- Unschuldsvermutung und: unser Respekt senerhalt schaffte, waren auch Sting und sei- Herrn Kraft! Da stellt sich jemand die mora- ne Kumpels auf ein Bier und eine Knacker am lische Frage „Was woa mei Leistung?“, nimmt Platz und wurden zu den später berühmten den Hut und verzichtet freiwillig auf das, Zeilen inspiriert: was ihm rechtlich zustünde. Wir wünschen uns aslzeilen-Zwangsabonnentenschaft für Sportclub, you don't have to put on the red light alle Nationalratsabgeordneten. Andererseits Those days are over – wenn in diesem Land über 1 Million Men- I loved you since I knew ya schen nicht sinnerfassend lesen kann … (Fal- I wouldn't talk down to ya len dann übrigens eigentlich Wahlen unters I have to tell you just how I feel

Foto: Gebrüder Moped Foto: Glücksspielgesetz?) I’ll support you with my other boys Den Auswärts-3er letzte Woche konnten wir leider nicht live mit verfolgen, da die Gebrü- (Das Wort Sportclub erfuhr im Englischen jausengegner der Moped zeitgleich in Retz einen Auftritt aufgrund mehrerer Lautverschiebungen ei- hatten. Und Erklärungsnotstand! Lieber Herr nen Wandel in der Akzentuierung … aber das Wie Sting zum WSC-Fan wurde Kaipel, liebe Mannschaft, Respekt vor der würde jetzt zu weit führen, jedenfalls wurde souveränen Abgabe der Roten Laterne in das Lied 1978 unter dem Titel Roxanne ver- Heute kommt Stegersbach. Jenes Stegers- Ober-Grafendorf, aber warum musstet Ihr sie öffentlicht) bach, das letzte Woche unseren Liebling FAC ausgerechnet nach Retz bringen? geschlagen hat. In welchem Sinn des Wor- Was nur die Wenigsten wissen, ist, dass die Come on, Roxanne! sw g´schichten alszeilen #6/13 15 sixpack schwarz weiSSe g´schichten

und ging es die letzen Wochen. Das tra- rung durch geschickt bekam, dachte ich mir: Beinahe im selben Atemzug wurde der neue gische für mich war, dass ich alles nur zu „Naja, vielleicht war der Sieg gegen die Vienna Trainer genannt. Willhelm Kaipel. Da war ich rlesen und nicht zu sehen bekam. Nach der Schritt aus der Krise“. Beim 2:0 war ich mir dann doch etwas überrascht. Im positiven Sinn, dem Spiel gegen die Viktoria war ich so richtig schon sicher und machte mir ein Kölsch auf, um denn ich verbinde mit Willy Kaipel eine schöne verzweifelt. Dann folgte die Niederlage gegen den Sieg zu feiern. Was aber dann noch so an schwarz weiße Fußballzeit. Ich erinnere mich die Mattersburg Amateure. Danach war ich Nachrichten kam, wollte und konnte ich nicht noch zu gut, als unsere letzen Auftritte in der am Boden zerstört. Ich konnte es einfach nicht glauben. Wie kann man ein Spiel, in dem man höchsten Spielklasse zu bewundern waren. Da- fassen und weigerte mich zu glauben, was hier 2:0 führt, noch aus der Hand geben? Eigent- mals war Willy Kaipel Trainer. Na wenn das kein gerade passierte. lich eine blöde Frage, denn das passiert nur zu gutes Omen ist!? Ja, jetzt werd’ ich wieder grö- oft. Wenn man sich das Beispiel vom 4:4 von ßenwahnsinnig. Aber wer denkt nicht gerne an Während des Testspiels, dem Dörby of Love, Deutschland gegen Schweden heran nimmt, erfolgreiche Zeiten zurück? weilte ich in Köln und meine WSK Spezis Ste- zeigt uns das, dass solche Sachen auch Top- fan und Christian versorgten mich mit Infos via Mannschaften passieren. Zwar haben die Deut- Wie auch immer, schwelgen wir nicht in Erinne- SMS. Als ich schließlich über den Schlusspfiff schen das Spiel nicht mehr verloren, aber nach rungen. Das Feuer am Dachl brennt jetzt und und den gleichbedeutenden Sieg informiert einer 4:0 Führung noch ein 4:4 zu kassieren ist das lichterloh! Was kann bzw. darf man sich von wurde, keimte ein bissl Hoffnung in mir auf. Das mehr als bitter. unserer Mannschaft mit neuem Trainer diese Spiel war angeblich durchaus schön anzuse- Herbstsaison noch erwarten? Mit 7 Punkten aus hen. Man darf auch nicht vergessen, dass unser Wieder zurück zum WSK, Deutsche hin oder her. elf Spielen, sieht es wirklich besonders düster Lieblingsgegner eine Stufe über uns zu Werke Wir haben 2:0 geführt und schließlich 2:3 ver- aus. Aus mir, dem unverbesserlichen Optimis- geht. loren. Eine Katastrophe und für mich der abso- ten ist ein Dauerpessimist geworden. Wer hätte lute Tiefpunkt bis dahin. Ich war fix und fertig, das gedacht. Mit diesem Funken Hoffnung kam das Spiel konnte es einfach nicht glauben. Letzter in der gegen Sollenau. Auch bei diesem war ich lei- Tabelle. What the ****! Doch immer genau dann, wenn man am der verhindert, aber meine Kumpels meinen schlimmsten Punkt angekommen ist, passiert es gut mit mir und schickten mir immer wieder Dann ging es Schlag auch Schlag. Helmut Kraft, doch etwas Gutes. Der Trainereffekt schlug zu. aktuelle Zwischenstände. Als ich die 1:0 Füh- den ich noch immer für einen äußerst kompe- Gleich das erste Spiel unter Willy Kaipel konn- tenten Trainer halte, zog einen Schlussstrich ten unsere Mannen erfolgreich abschließen. Ich und dankte als Trainer der Dornbacher ab. Als war zwar wieder einmal nicht live dabei, aber ich die Nachricht las, fiel ich aus allen Wolken. was ich so lesen konnte, waren unsere Dorn- Zwar war es durchaus auch zu erwarten, dass bacher bissig und wollten den Sieg, wie schon sich bald etwas ändern musste, aber dass der lange nicht mehr. Gleich mit 3:0 siegten unsere Trainer von alleine geht, hätte ich mir nicht ge- Burschen in Ober Grafendorf. Ganz wichtige dacht. Auch wenn es nicht geklappt hat, wün- Punkte, denn damit gaben wir die rote Laterne sche ich Helmut Kraft alles erdenklich Gute für an Retz ab. Genauso wichtig war, wieder ein seine Zukunft. Vor allem er selber wird sich sei- Spiel ohne Gegentreffer zu absolvieren. Das ne Sportklub Karriere sicher anders vorgestellt letzte Spiel zu Null, liegt immerhin schon sieben haben. Runden zurück, damals feierten wir den ersten Heimsieg mit 1:0 gegen Oberwart. Auch dazu herzlich Gratulation. Weiter so!

Das kuriose aber ist, dass wir mit unseren 10 Punkten nur drei Punkte Rückstand auf Tabel- lenrang 9 haben. So gesehen, ist noch alles drinnen in dieser Herbstsaison. Erster Schritt, um noch zu retten, was zu retten ist, wäre ein Sieg gegen Stegersbach. Doch auch dieses Spiel wird kein leichtes werden, denn die Bur- genländer sind mit 22 Punkten und Platz 5 in der Liga sicher nicht zu unterschätzen. Lassen wir uns überraschen, vielleicht hat die Aufhol- jagd gerade erst begonnen!?

Förderlich wäre sicher wieder ein beneidens- werter Support, quasi als Zeichen für einen auf- regenden Start in ein denkwürdiges Abenteuer, welches hoffentlich ein erfolgreiches Ende un- ter den Top 10 findet.

Ein rotzig aufmüpfiges Rock’n’Roll Baby!!!

Euer

Zed Eisler sponsorenverlosung

16 alszeilen #6/13 Gewinner der Dornbach Networks- Sponsorenverlosung 2013 Foto: Christian Hetterich Foto:

www.radic.at mail to: [email protected] Tabelle/termine

alszeilen #6/13 17

Regionalliga Ost 2013/14 Pl. Mannschaft Sp S U N Tore Pkt. 1. SK Rapid (A) 12 10 1 1 34:17 31 Die Nächsten termine 2. SC Ritzing 12 8 3 1 24:10 27

3. FAC Team für Wien 12 9 0 3 20:8 27

4. FK Austria Wien (A) 12 7 2 3 17:14 23 Wiener Sportklub 1B 11. Runde vs Oberliga A samstag26.10.2013 5. SV Stegersbach 11 7 1 3 17:16 22 15.00Uhr FCJ Alt Ottakring 6. SKU Amstetten 12 6 2 4 27:13 20 Trainingszentrum

7. SV Neuberg 12 5 2 5 24:20 17 8. SC Wiener Viktoria 12 5 1 6 20:25 16 Mffv Askö 23 09. Runde sonntag vs wiener frauen landesliga 9. FC Admira Wacker Mödling (A) 11 4 1 6 13:23 13 27.10.2013 12.30Uhr wsk Frauen-team 10. SV Mattersburg (A) 12 4 0 8 19:21 12 ASKÖ Atzgersdorf, Steinergasse 12, 1230 Wien

11. SV Oberwart 12 3 3 6 17:19 12

12. ATSV Ober-Grafendorf 12 2 5 5 13:20 11 (a) 14. Runde 13. 1. SC Sollenau 12 3 2 7 17:29 11 vs Regionalliga ost donnerstag31.10.2013 19:00Uhr Wiener Sportklub 14. SV Schwechat 12 2 4 6 14:20 10 generali-arena, Fischhofgasse 14, 1100 wien 15. Wiener Sportklub 12 3 1 8 14:28 10

16. SC Retz 12 2 2 8 14:21 8

Stand nach der 12. Runde Helfort Dinamo 15 12. Runde vs Oberliga A freitag1.11.2013 18.00Uhr Wiener Sportklub 1B helfortplatz kendlerstrasse 42, 1160 wien

Wiener Sportklub 15. Runde vs Regionalliga Ost freitag8.11.2013 19:30 Uhr sk rapid (a) Sport-club-platz

KSC/FCB Donaustadt 01. Runde vs wiener frauen cup samstag16.11.2013 18.00Uhr wsk Frauen-team sportplatz Am Langen Felde 60, 1220 Wien

18 alszeilen #6/13 Hernals gegen Südburgenland, der 3. Akt: Der SV Stegersbach zu Gast in Dornbach Text: Martin Mühlberger

ach dem SV Oberwart und dem SV Neu- Begegnung zwischen dem WSK und Stegers- berg gastiert heute mit dem SV Ste- bach geht es daher auch um einen Titel, den Gesamtbilanz in der Ostliga ngersbach der dritte Vertreter aus dem sich wohl kaum ein Ostligaverein zu Beginn der Südburgenland am Sportclubplatz. Die RLO- Saison zum Ziel setzte. Der Vierzehnte der Fair (6 Begegnungen): Heimbilanz gegen Stegersbach - in allen drei Play Wertung Stegersbach (39 Punkte) trifft auf 5 Siege – 1 Niederlage (11:5 Tore) Begegnungen gingen die Dornbacher als Sie- die aktuellen „Bad Boys“ der Liga aus Dornbach ger vom Platz – deutet auf einen Sieg des Wie- (41 Punkte). ner SK hin. Nimmt man jedoch den bisherigen Heimspiele gegen Stegersbach: Saisonverlauf heran, so liegt die Favoritenrolle Im Mittelpunkt der Stegersbacher Transfer- 12.4.2013: 1:0 (1:0) in der heutigen Partie eindeutig bei der Mann- politik stehen daher vor allem Spieler, die zur 11.5.2012: 1:0 (1:0) schaft von Kurt Jusits. In fünf Auswärtsspielen Philosophie von Jusits und dem begrenzten 15.5.2009: 4:1 (2:0) holten die Stegersbacher 10 Punkte. Nur bei Budgetrahmen des Vereins passen. Mit neun den starken Rapid Amateuren mussten sich die Zugängen und sechs Abgängen wurde der Burgenländer in der fünften Runde mit 1:3 ge- Kader während der Sommerübergangszeit vor Endplatzierungen Vorsaisonen: schlagen geben. allem mit jungen Spielern in der Breite vertieft. 2012/13: 7. (RLO) Von den Mattersburg Amateuren kam mit And- 2011/12: 6. (RLO) Auch in der Gesamttabelle liegen die Südbur- reas Zingl eine neue Nummer Eins. Der 21jäh- 2010/11: 1. Burgenlandliga genländer als Tabellenfünfter mit 22 Punkten rige zählte bei seinem Herkunftsklub genauso deutlich vor den „Schwarz-Weißen“ aus Her- wie der ebenfalls von den SVM Amateuren en- nals. In der vergangenen Runde holten sich die gagierte Philipp Siegl „nur“ zu den Ergänzungs- Stegersbacher mit einem 2-1 Heimsieg gegen spielern. Bisherige Auswärtsspiele Titelaspirant FAC noch einen zusätzlichen Mo- tivationsschub für das heutige Auswärtsspiel Ex-Vienna Akteur Andreas Rühmkorf wechselte S TIK S TATI Saison 12/13: am Sportclubplatz. Der WSK ist dagegen mit dagegen vom SC Retz in die Thermenregion. 2. Runde: Ober-Grafendorf 2:2 (2:0) mageren vier Punkten aus fünf Begegnungen Mit dem 31jährigten Klaus Strobl kehrte aus 5. Runde: Rapid Amateure 1:3 (0:2) und einer Tordifferenz von 4:12 Toren bisher das Wiesfleck ein Ostligaurgestein nach Stegers- 7. Runde: SKU Amstetten 1:0 (1:0) heimschwächste Team der Liga. bach zurück. Der Mittelfeldmann hatte in seiner 9. Runde: SV Neuberg 3:2 (2:0) Karriere für Kottingbrunn, Schwechat, Ober- 11. Runde: Oberwart 2:0 (1:0) Der Gründungsakt des SV Stegersbach datiert wart und Stegersbach 158 Ostligapartien be- aus dem Jahr 1929. Der Gastwirt Adolf Neu- stritten. Eine weitere Neuverpflichtung wird bauer, so verrät Wikipedia, rief gemeinsam mit nach einer rotbedingten Sperre gegen den den Lehrern Emmerich Matthauser, Kurt Groß WSK vermutlich wieder im Kader stehen. Chris- und Johann Leirer den Verein ins Leben. Regi- topher Feiner sein, der im Sommer vom SC Weiz onalliga-Luft konnte der Verein aus der rund kam, führt mit sechs Toren die vereinsinterne 2500 einwohnerstarken Marktgemeinde erst- Schützenliste an mals in der Saison 08/09 „atmen“. War die erste Etappe in der Regionalliga mit dem letzten Ta- bellenplatz und dem sofortigen Wiederabstieg noch enttäuschend, so läuft seit dem Wieder- aufstieg vor zweieinhalb Jahren sportlich alles nach Wunsch ab. Mit einem sechsten (11/12) und einem siebenten Rang (12/13) in der Ab- schlusstabelle wurde das Ziel Klassenerhalt in den beiden vergangenen Saisonen ohne Mühe erreicht.

Dieses Jahr könnte es sogar noch besser laufen und der bisherige Ostligapunkterekord von 42 Punkten aus der vergangenen Saison über- schritten werden. Das ausgegebene sportliche Ziel eines Platzes unter den Top 10 sollte ohne große Schwierigkeiten realisierbar sein.

Der Erfolg in Stegersbach ist untrennbar mit einem konkreten Namen verbunden. Im Som- mer 2011 kehrte Kurt Jusits als Trainer in seinen Heimatort zurück, um bei den Blau-Weißen das Trainerzepter zu übernehmen. Der 50jährige setzt je nach Gegner, die akribisch beobachtet und analysiert werden, auf ein 4:4:2 oder ein 4:5:1 System. Im Mittelpunkt der Spielphilo- sophie stehen dabei Tugenden wie taktische Disziplin, Kampf und Leidenschaft. Zeitweise gehört dann auch eine gehörige Portion Här- te zum Spielstil der Burgenländer dazu. In der Regionalliga ost, Runde 13 Wiener Sportklub alszeilen #6/13 19 Schiedsrichter: Matthias Lenz. vs. Assistenten : Katterbauer Hermann sv stegersbach Herbert Steininger freitag, 25.10.2013, 19:30

Wiener Sportklub sv stergersbach No. Name No. Name min sp ToreGelb g - R Rot Ein Aus

1 Michael HARRAUER (TW) 810 9 0 0 0 0 0 0 1 Andreas Zingl 11 Markus Rühmkorf 2 Peter KOHLHAUSER 621 10 0 1 0 0 3 2 22 Robert Szép 12 Christian Graf 3 Kristian BABIC 537 7 0 0 0 0 0 3 22 Alex Zsifkovits 13 Andrzej Chmielewski 4 Yannick SOURA 621 10 2 0 0 0 3 1 2 Mario Pürrer 14 Michel Kovacsits 5 Julian NAVAS 0 0 0 0 0 0 0 0 3 Florian Gombotz 15 Klaus Strobl 6 Christoph HEVERA 585 7 0 0 0 0 0 1 4 Manfred Rottensteiner 16 Franz Faszl 7 Marcel KRACHER 643 11 0 1 0 0 3 4 5 Michael Daum 17 Philipp Siegl 8 Ricardo HERENSPERGER 165 5 0 0 0 0 3 3 6 David Hagenauer 18 Erich Bencsics 9 Philipp GRÜBMÜLLER 320 8 1 0 0 0 7 1 7 Daniel Siegl 10 Sertan GÜNES 455 7 1 1 0 1 2 0 Trainer: Kurt Jusits 8 Michael Thek 11 Martin JIROUS 796 10 1 1 0 0 1 1 9 Lukas Spirk 12 Fuat KARACAN 373 7 2 0 0 0 3 3 13 Marcos Sancho PEREZ 679 9 0 1 0 0 0 2 10 Dominik Unger 14 Raphael RATHFUSS 1080 12 2 5 0 0 0 0 17 Philip DIMOV 691 9 1 6 2 0 1 3 18 Milan Jankovic 655 8 0 4 0 0 1 0 20 Laudanovic IVAN 531 8 1 1 0 0 2 2 21 Aleksandar KOSTIC 550 8 2 5 0 0 1 5 23 Semsudin MEHIC 1064 12 1 3 0 0 0 2 24 Mirza BERKOVIC 229 5 0 2 0 0 3 2 25 Selman Aydin 9 1 0 0 0 0 1 0 30 Martin FRAISL (ET) 270 3 0 0 0 0 0 0 Trainer: Wilhelm Kaipel

Zeitung nicht bekommen??? Hier findest du alle Alszeilen! Einfach einscannen und loslesen!