Titel

03/2008 1 2 03/2008 DER SARI 3/08

Erfolge (S. 12/13), unter anderem die Redaktion. Ich wünsche mir wirds gemacht“ auf Seite 28. untermauerte Stefan Kehrer mit für die weiteren Ausgaben noch Silber seinen Anspruch auf die mehr Beiträge der Vereine - wir Egal, wo Sie den Sachsenringer Reise nach . arbeiten daran, den „SaRi“ zum lesen - in Nanjing, Südafrika, Nicht in Peking, aber ebenfalls in Service-Magazin mit Beiträgen , Peking, im Olympia- China war ein Team des Ringer- für Trainer und Funktionäre zu stützpunkt oder zuhause auf der zentrums Leipzig unterwegs. Als machen. Dafür brauchen wir Hilfe Couch: Viel Vergnügen damit und Ausgleich für den fehlenden Grand - schreiben Sie uns und schicken bis zum nächsten Mal! Prix organisierten die Leipziger Sie auch Bilder! Wie man richtig eine Reise in die befreundete 4,6 gute Sportfotos macht, erklärt Benedict Rehbein Millionen-Metropole Nanjing: Für Sari-Fotograf Toni Klemm in „So Präsident RVS die Sportler ein unvergessliches Erlebnis, das die Trainingsmotivation der Nachwuchskader nochmals Titelfoto: Der Leistungsverbund in China: Nach Nanjing waren anhebt (S. 4-6). Das soll auch die Sportler aus Leipzig, Zöblitz, Pausa und Greiz gereist, in Nanjing jungen Athleten ansprechen: Wer fanden die Athleten des Ringerzentrums mehr als 100 Trainings- hart arbeitet, kommt „nebenbei“ partner vor. 2009 kommen die Chinesen dann nach Leipzig. Liebe Leser des Sachsenringer, auch in der Welt herum. Als Anreiz Bilder: M. Streicher dient das sicherlich auch für die alle Welt schaut nach China - zu neuen A-Kader des Vogtlandes, den Olympischen Sommerspielen, die kürzlich berufen und ausge- bei denen auch endlich einmal zeichnet wurden (S. 22), Max wieder Ringkampf im Fernsehen Schwabe vom KSV Pausa kann Inhaltsverzeichnis zu sehen sein wird. Leider sind den neuen Kadern jetzt auch nicht so viele Deutsche in Peking „live“ aus Nanjing berichten - Nanjing Reise Seiten 4 - 6 wie erhofft, auch unsere Nicole oder aus Antalya, wo er für den Hauptmann nicht - aber mit Mar- DRB beim Internationalen Turnier Olympia-Qualifikation Seiten 7 - 9 cus Thätner und Mirko Englich startete (S. 17). haben doch noch zwei Athleten Bericht Thätner Seite 10 aus Frankfurt/Oder die Tickets Die Sachsen sind also in der Welt gelöst - Gratulation (S. 7-9). unterwegs und grüßen - wie Halb- Deutschland-Cup Junioren Seite 11 schwergewichtler Michael Völkel Viele der Olympiastarter waren - sogar aus Südafrika die Heimat. GP Seiten 12 - 13 auch schon beim Grand Prix in Und auch vor Ort passiert einiges: Dortmund zu sehen - das Star- Die Landesmeisterschaften sind Ein Ringer in Südafrika Seiten 14 - 15 terfeld war angereichert von passé (S. 20), Zöblitz und Werdau zukünftigen Peking-Startern aus haben sich selbst zum Jubiläum Thalheimer Mehlhorn trainiert mit Thätner Seite 16 bis zu 12 Nationen pro Stilart. Lei- gefeiert (S. 18/19) und in Pausa der blieben die weiteren Starter wird ein neues (altes) Sportfest Kadettenturnier in Antalya / IT in Zary Seite 17 aus, viele Teams waren mit wenig zur schönen Tradition (S. 25). Ich Sportlern zugegen, so dass sich freue mich über so viel Aktivität und Vogtlandpokal / 100 Jahre Zöblitz Seite 18 gewisse Längen beim Doppel-GP kann nur sagen - weiter so! auf zwei Matten nicht vermeiden Vereinsjubiläum Werdau Seite 19 ließen. Das niedrige Starterfeld Der „Sachsenringer“ verzeichnet bescherte dem DRB aber einige weiterhin neue Abonnenten - danke Medaillen und somit zählbare dafür an alle Leser und auch an LM Hoyerswerda / LM Lugau Seite 20 MDM Plauen Seite 21

A-Kaderberufung Vogtland Seite 22

Zukunftspreis / NADA-Datenbank Seite 23

Erdbeben China Seite 24

IT Trossingen / Sportfest Pausa Seite 25

Lipsiade Leipzig / Sportspiele in Böhlen Seite 26

Nachruf Ralf Richter / Termine 2009 Seite 27

So wird’s gemacht: Ringerfotos Seite 28

Hochzeit Wetzel / Vorschau Seite 29 Hubert Schmedding (oben, KFC Leipzig) schultert bei den MDM in Plauen sei- nen Kontrahenten Julian Schubert aus Markneukirchen und holt sich am Ende die Wir über uns / Internetadressen Seite 30 Goldmedaille. Foto: Toni Klemm

03/2008 3 BERICHT Sächsische Ringer im Reich der Mitte

Die Vorgeschichte Grund der günstigen Buchungs- bedingungen keine Reiserück- Die Volksrepublik China steht zwei trittsversicherung möglich Monate vor den Olympischen war, bestand die Gefahr, Spielen in Peking wie noch nie mit bezahlten Flügen im Fokus des öffentlichen aber ohne Visum Interesses. Zwar inte- dazustehen. Hier ressieren sich viele sei besonders Leute für die auf- dem Referat strebende Wirt- für Europä- schaftsmacht im ische und Osten, doch nur Internationale die wenigsten Zusammen- haben mit eige- arbeit der nen Augen Stadt Leipzig gesehen, wie in Person es dort aus- von Frau Dr. sieht. Gabriele Gold- fuß und von Eine Delegation des Frau Manuela Ringerleistungszen- Wächter sowie trums Leipzig hatte nun Benedict Rehbein für die einmalige Gelegenheit, ihre Hilfe gedankt. eine Reise in das Reich der Mitte Um Flugkosten zu sparen, zu unternehmen. Ausgangspunkt musste die Mannschaft in der Beziehungen ist die seit 1988 zwei Gruppen in einem zeit- bestehende Städtepartnerschaft Das Ringerzentrum auf Tour: Über den RVS gelang der erste sportliche Austausch mit lichen Abstand von 24 Stunden zwischen Leipzig und Nanjing, Nanjing (4,6 Millionen Einwohner) in 20 Jahren Städtepartnerschaft mit Leipzig. anreisen. Die Finanzierung der einer Millionenstadt am Jangtse, Foto: Markus Streicher Reise erfolgte durch die Stadt Chinas längstem Fluss, der in alten Leipzig, den RVS und eine Eigen- Schulbüchern noch Jangtsekiang Nico Graf und Markus Streicher. kompliziert. Voraussetzung für beteiligung der Teilnehmer. Alle heißt. Schon viele Male besuchten Leider verletzte sich Letzterer kurz die Erteilung der Visa war das Ausgaben in China, die Kosten für Delegationen aus Wirtschaft, vor dem Abflug und konnte nicht Vorhandensein von gebuchten und Hotelunterbringung, Verpflegung, Politik und Kultur ihre Partner speziell auf der Matte trainieren. bezahlten Flugtickets sowie - von Transport und kulturelle Aktivitäten auf dem anderen Kontinent. Zu Die Delegationsleitung übernahm den chinesischen Behörden erst wurden großzügig von der Stadt- einem Austausch im sportlichen Erhard Schmelzer, Mitglied des ab dem 1. Mai eingefordert - der verwaltung Nanjing übernommen Bereich kam es bisher aber noch Bundesligaausschusses und Staf- Nachweis einer gebuchten Hotel- - im Gegenzug wird Leipzig im nicht. RVS-Präsident Benedict Reh- felleiter in Mitteldeutschland. unterkunft in China mit Angabe nächsten Jahr die Chinesen bei bein erkannte die Möglichkeiten der Reisepassnummern. Da einige sich beherbergen. und stellte eine Verbindung zur Leider gestaltete sich die Visaer- Sportler neue Reisepässe erhal- “Heavy Tournament School“ in teilung durch die Vertretung der ten hatten, lagen die benötigten Unser Aufenthalt Nanjing her. Seine Bemühungen Volksrepublik China in Berlin auf Unterlagen erst eine Woche vor fielen auf fruchtbaren Boden - die Grund der politischen Situation dem geplanten Abflug vollständig Der erste Weg in Nanjing führte chinesischen Sportfunktionäre im Lande und dem Geschehen zur Visaerteilung bereit. Ein Com- zur Sportschule. Hier trainieren zeigten sich hocherfreut über beim olympischen Fackellauf in puterausfall in China komplizierte die besten RingerInnen der Pro- einen Austausch. einigen Teilen der Welt etwas die Situation zusätzlich. Da auf vinz Jiangsu. Die wirtschaftlich Eine Reisegruppe mit Stütz- boomende Provinz Jiangsu liegt punkttrainer Sven Thiele, einer an der Küste des Gelben Meeres, Sportlerin und sieben Sportlern südlich der ehemaligen deutschen wurde zusammengestellt. Bei der Kolonie Tschingtau. Nanjing gilt als Zusammensetzung der Mann- eine der schöneren Städte Chinas. schaft wurde darauf geachtet, Mehrmals war sie die Hauptstadt dass neben erfahrenen Kämpfern des Landes. Ihr Name bedeutet auch Sportler der Altersklasse “südliche Hauptstadt“, im Gegen- Kadetten vertreten waren. Auch satz zu Peking, der “nördlichen sollten alle drei Stilarten in den Hauptstadt“. Die Landschaft ist von Austausch einbezogen werden. Flüssen und Kanälen durchzogen. Den weiblichen Ringkampf ver- Doch die alte Zeit ist schon lange trat Kim Hensel (KFC Leipzig), vorbei. Hochhäuser und Wolken- im griechisch-römischen Stil kratzer beherrschen immer mehr kämpften Maximilian Schwabe die Zentren der Stadt. Riesige (KSV Pausa) und Tommy Ein- Baukräne prägen das Stadtbild. horn (RSK Gelenau), im freien Die Sportschule Nanjing gehört Stil wurden aufgeboten: Florian neben dem Ringerzentrum Peking Liebscher (RTV Zöblitz), Philipp Von nichts kommt nichts: Nico Graf (Mitte) holte sich in Nanjing viele Erfahrungen - und und der Auswahl der Chinesischen Grundmann (RSV Greiz) sowie eine blutige Lippe. Volksbefreiungsarmee zu den vom KFC Leipzig Hendrik Strauß, Foto: Markus Streicher führenden Trainingsstandorten 4 03/2008 BERICHT

in China. gab Teile seines reichen ringe- In Nanjing wird neben den drei rischen Repertoires weiter, was Stilarten des Ringens auch Judo sehr interessiert und dankend (Männer und Frauen) und Boxen aufgenommen wurde. trainiert. Dafür stehen sechs Hallen Insgesamt trainieren 150 Ringer mit Kampfflächen von ca. 20 mal und Ringerinnen unter professi- 40 Meter zur Verfügung. Am Rand onellen Bedingungen zweimal jeder Matte befinden sich Geräte täglich von Montag bis Samstag für das Krafttraining. an der Sportschule. Diese Sport- lerInnen, die aus der gesamten Zu dem von einem Wohngebiet in Provinz Jingsu kommen, wohnen der Nähe der Stadtmauer und dem zum größten Teil im Internat des großen Museum von Nanjing ein- Sportzentrums und bekommen gezwängten Sportkomplex gehören einen monatlichen Lohn von ca. eine 300 Meter lange Tartanbahn, 100 Euro. Kosten für Unterkunft die zwei Fußballfelder umschließt, und Verpflegung werden von der zwei Outdoor-Basketballplätze Sportschule übernommen. sowie zwei Tennisplätze. Die Ringer trainieren, nach Die sächsische Delegation fand Stilarten getrennt, in drei Hallen. hier vorbildliche Trainingsbedin- Einmal China und zurück: Die Athleten des Ringerzentrums Leipzig in der 2.500 Jahre alten Stadt Nanjing. Foto: Markus Streicher

festlich vorbereitet und alle Ver- von Mannschaftskämpfen ausge- antwortlichen der Sportschule tragen, wobei die Athleten kleine waren anwesend. Das riesige Geschenke austauschten. Unsere Transparent mit den gelben Sportler zeigten eine hohe kämp- Schriftzeichen auf rotem Grund, ferische Einstellung und konnten das wir für eine Losung der kom- den chinesischen RingerInnen je munistischen Partei Chinas hielten, nach Leistungsvermögen alles entpuppte sich beim Nachfragen abverlangen. Für unsere jugend- als Willkommensgruß für die lichen Sportler stellten die meist sächsischen Ringer. erfahreneren Gegner eine große Herausforderung dar. Trainer Sven Die Wettkämpfe wurden in Form Thiele konnte allerdings feststellen,

Die über 100 Trainingspartner des Ringerzentrums schauen gespannt beim Vergleichs- kampf zu - ganz vorne: RVS-Trainer Sven Thiele Foto: Markus Streicher

Aushängeschild der Ringer ist der gungen, dadurch ergaben sich griechisch-römische Stil, welcher hervorragende Trainingsmöglich- vier aktuelle chinesische Meister keiten. Die sächsischen Ringer in den Gewichtsklassen 66 kg, beteiligten sich am Trainingspro- 84 kg, 96 kg und 120 kg stellt. gramm der einzelnen Stilarten. Ebenfalls zur nationalen Spitze Da nicht ständig ein Dolmetscher gehören die Sportler des freien zur Verfügung stand und in drei Stils, die von einem großen Trai- Hallen trainiert wurde, waren nerstab aus Chinesen und einem Improvisationsvermögen und ehemaligen mongolischen Spit- Verständnis für Körpersprache zenringer trainiert werden. Sehr gefragt. Delegationsleiter und beeindruckt war die Delegation Trainer waren ständig in Bewe- auch von der Leistungsfähigkeit gung, um allen Aktiven in den und Trainingseinstellung der Ringe- einzelnen Trainingshallen Hilfe- rinnen. Die ca. 40 leistungssport- stellung zu geben. Neben den lich trainierenden Mädchen und Schwerpunkttrainingseinheiten Frauen wurden unter anderem von auf der Matte wurde von unseren zwei nordkoreanischen Trainern Sportlern auch das intensive ausgebildet. Die drei leistungs- Krafttraining der Chinesen mit stärksten Frauen befanden sich absolviert. zum Zeitpunkt unseres Besuches in Peking beim zentralen Vorberei- Zum jeweiligen Wochenabschluss tungslager für die Olympischen wurde für unsere Delegation ein Kim Hensel beim Training mit einer jungen Chinesin - hier hatten beide noch gut Spiele. Auch Sven Thiele, der Mannschaftskampf organisiert. lachen. amtierende Deutsche Meister, Dafür wurde die Trainingshalle Foto: Markus Streicher 03/2008 5 BERICHT

dass unsere Ringer ein hohes Ent- machte. wicklungspotential besitzen und in Zu Beginn und zum Abschluss des diesen Kämpfen wertvolle Erfahrungen Trainingsaufenthaltes organisierten sammeln konnten. Die vom Trainer unsere Gastgeber offizielle Begrü- vorgegebenen technisch/taktischen ßungs- bzw. Verabschiedungsban- Aufgabenstellungen konnten zu kette. Da alle Delegationsmitglieder einem großen Teil erfolgreich im zum ersten Mal in China weilten, Kampf umgesetzt werden. Die konnten sie hier traditionelle chine- erfahrenen Sportler der Mannschaft sische Speise- und Tischgewohn- zeigten ihr gewachsenes Leistungs- heiten kennen lernen. Viele Speisen vermögen und erkämpften Siege waren für uns völlig unbekannt und wertvolle Rundengewinne für und erwiesen sich durchaus als das sächsische Team. Mutproben. Einige kulinarische Neuentdeckungen fanden aller- Leider verletzte sich der aus dings allgemeinen Anklang, wie Greiz stammende Neuzugang zum Beispiel gekochtes Schildkrö- am Leistungszentrum Leipzig, tenfleisch. Auch der Umgang mit Philipp Grundmann, beim Auf- Hendrik Strauß schafft den Schultersieg im Vergleichskampf - für den lange verletzten den Essstäbchen wurde schneller wärmtraining schwer am Knie. Die Neu-Leipziger war das Training optimal. als erwartet, am Ende selbst vom Foto: Markus Streicher Verantwortlichen der Sportschule Delegationsleiter, erlernt. und der Stadt Nanjing taten alles, Tönen gelobt werden. Während saunaähnlichen Bedingungen fast um eine schnelle und effektive Bekanntlich kam es Mitte Mai zu unseres gesamten Aufenthaltes zu einer weiteren Trainingseinheit. Diagnose und Behandlung im einem schrecklichen Erdbeben in der 7,4 Mio. Einwohner zäh- Nanjing wird zusammen mit zwei Krankenhaus zu organisieren. in China, das mutmaßlich 85.000 lenden Metropole am Jangtse weiteren Städten als “Öfen Chinas“ Selbst der Chef des Außenamtes Todesopfer forderte. Das Epizen- stellte das Amt für Europäische bezeichnet. Unglücklicherweise der Stadt Nanjing ließ es sich trum des Bebens lag zwar mehr und Afrikanische Beziehungen der hatten wir zwei dieser heißen Tage nicht nehmen, den verletzten als 800 km vom Nanjing entfernt, Stadt Nanjing zwei deutsch- bzw. für unsere Ausflüge erwischt. Die Sportler in seinem Hotelzimmer man sagte uns aber, die Erdstöße englischsprachige Betreuer sowie Ersteigung der 392 Granitstufen zu besuchen und überreichte seien auch dort zu spüren gewesen. für alle Fahrten zum Training bzw. des Dr.-Sun-Yatsen-Mausoleums einen großen Früchtekorb. Für Auf Plakaten in der Sportschule für die Ausflüge einen Kleinbus erinnerte immer wieder an Steh- die voraussichtliche Operation wurde zu Geld- und Blutspenden mit Fahrer zur Verfügung. Sie versuche beim Radsprint. Der und Rehabilitation wünschen wir aufgerufen. Spontan spendete betreuten uns auch am trainings- Endspurt fehlte dann allerdings ihm alles Gute. unsere Delegation 450 Euro, die freien Wochenende und zeigten uns gänzlich. Hier sei auf den bei der Stadtverwaltung Nanjing über- die kulturellen und touristischen dieser Witterung auftretenden geben wurden. Ein Fazit Sehenswürdigkeiten der Stadt. Smog hingewiesen, der den von Allerdings gestalteten sich die der Stadtmauer aus normalerweise Sven Thiele, Insgesamt kann die Zusammen- Ausflüge zur ehemals 33 km langen sichtbaren Jangtse und die mehr Markus Streicher, arbeit mit den Sportfreunden historischen Stadtmauer und zum als 5 km lange Brücke darüber Erhard Schmelzer aus Nanjing nur in den höchsten Dr.-Sun-Yatsen-Mausoleum unter nur noch schemenhaft erkennbar

Die Delegation des Ringerzentrums in Nanjing: Rund 100 junge Chinesen und Chinesinnen waren als Trainingspartner vor Ort. Foto: Markus Streicher

6 03/2008 2. OLYMPIA-QUALIFIKATIONSTURNIER GR vom 23.05.bis 25.05.2008 in Novi Sad (Serbien)

Deutscher Ringer-Bund schickt Jan Fischer ganze drei Sekunden fünf seine große Olympiachance. bayerischen SC Anger wechselte, drei Griechisch-Römisch-Spe- zum Gewinn der Bronzemedaille, „Bei ihm ist es einfach Kopfsa- in Zukunft im höheren Limit bis zialisten nach Peking - Neben die ebenso das Olympiaticket für che. Mit diesem Los hätte sich 66 kg ringen lassen. Konstantin Schneider qualifi- den besten noch nicht qualifizierten Nico Schmidt einfach qualifizie- zierten sich in Novi Sad Marcus Europäer dieser Gewichtsklasse ren müssen“, kreidete Bullmann Dagegen hat Marcus Thätner Thätner und Mirko Englich gebracht hätte. Den Blick des seinem schwersten Ringer im beim zweiten Olympia-Qualifi- Deutschen zur Uhr nutzte der Aufgebot an, dass der dem Druck kationsturnier in Novi Sad das Es bleibt dabei: 3 Ringer vertre- Italiener Andrea Minguzzi zum nicht gewachsen war und im Ticket für die Olympischen Spiele ten den Deutschen Ringer-Bund Durchdreher - der ihn in letzter entscheidenden Kampf einbrach. in Peking erkämpft (siehe Bericht bei den Olympischen Spielen in Sekunde den Sieg und zugleich die Als Quittung ließ Maik Bullmann auf S. 10) Peking im griechisch-römischen Fahrkarte nach Peking bescherte. im zweiten und letzten Turnier Der gleiche Streich wie Marcus Stil. Neben Konstantin Schneider Mit leeren Händen stand Jan Fischer in Novi Sad Ralf Böhringer (VfK Thätner gelang in Novi Sad auch (74 kg/KSV Köllerbach), der sein auch nach den beiden Olympia- Schifferstadt) ran, der vor allem Mirko Englich (96 kg), der zunächst Olympiaticket schon bei den Qualifikationswettkämpfen da. bei seinem Hoffnungsrundensieg Aydin Safarov (Aserbaidschan) Weltmeisterschaften 2007 in Nach der aufreibenden Saison gegen den Tschechen David Vala bezwang, ehe er ebenfalls durch (Aserbaidschan) löste, stehen nun mit den Kräften am Ende, rückte nicht einmal eine schlechte Figur die Missgunst der Kampfrichter auch Marcus Thätner (66 kg/RSV gegen den Olympiasieger von Hansa 90 Frankfurt/O.) und Mirko 2004, Karam Gaber (Ägypten), Englich (96 kg/KSV Witten) im gebremst wurde und nach 1:2 deutschen Aufgebot des olym- Runden (0:3, 6:5, 0:3) unterlag. pischen Turniers in Peking. „Heute kam es schon darauf an, was für ein Land auf dem Trikot Nach einer Berg- und Talfahrt steht“, schüttelte Bundestrainer holten Marcus Thätner und Mirko Maik Bullmann noch lange nach Englich beim zweiten und zugleich dem Duell den Kopf, welches letzten Olympia-Qualifikationstur- sein Schützling fast noch durch nier in Novi Sad ihr Olympiaticket Schultersieg gewonnen hätte. Der im Doppelpack und sorgten so Ägypter schaffte den Finaleinzug, für unbeschreiblichen Jubel im Englich kam damit in die Hoff- deutschen Lager. Dabei muss- nungsrunde. Dort bezwang der ten sie nicht nur Bronze holen, frischgebackene Vize-Europameister sondern auch den Vergleich mit zunächst den Weltmeister von dem zweiten Bronzemedaillenge- 2006, Heiki Nabi (Estland), der winner ihrer jeweiligen Kategorie zu Beginn der zweiten Runde gewinnen. verletzungsbedingt aufgab und Englich gestaltete danach auch den „Es war unheimlich schwer. Jeder das Ticket nach Peking in weite machte. Böhringer scheiterte im Kampf um Bronze gegen Timofej wusste, dass es die letzte Chance Ferne. Auch wenn sich der Vize- Duell um Bronze am Georgier Dzeynichenko (Weißrussland) in ist, einen Startplatz für das olym- Europameister von 2007 in Revaz Chelidze und wurde wie 2:1 Runden (1:3, 1:1, 1:1) sieg- pische Turnier zu erreichen, dass nach einer Niederlage gegen den Schmidt in Rom Fünfter. reich. Gegen Arman Geghamyan in knapp zwei Monaten beginnt“, Defensivstrategen Attila Batky (Slo- (Armenien) musste der Wittener fiel Bundestrainer Maik Bullmann wakei) im Hoffnungsrundenkampf Im leichtesten Limit schenkte nun den dritten Quotenplatz ein Stein vom Herzen, hatte er gegen Dennis Forov (Armenien) Maik Bullmann dem jungen Flo- dieser Kategorie für Peking 2008 doch bis zum Turnier in Novi Sad des zweiten Qualifikationsturniers rian Crusius (55 kg/AV Concordia ausringen und auch er schaffte mit Konstantin Schneider nur noch einmal mächtig aufbäumte, Zella-Mehlis) das Vertrauen, ließ die Sensation - er besiegte den einen Starter qualifiziert. der Armenier wehrte alle Angriffe den jungen Ringer bei WM 2007, Armenier nach 2:1 Runden (0:3, ab, gewann dreimal das Los und EM 2008 und den beiden Qua- 1:1, 1:1). Doch so richtig zufrieden schien war am Ende der strahlende Sieger. lifikationsturnieren durchringen. Bullmann trotzdem nicht: „Da war „Um Jan Fischer tut es mir leid, Doch für den 21-Jährigen ist der Bundestrainer Maik Bullmann eigentlich noch mehr drin“. Auch er hätte eine Teilnahme an den Abstand zur Spitze einfach noch durchwanderte am 24. Mai sämt- Jan Fischer (84 kg/KSV Köllerbach) Olympischen Spielen in Peking zu groß. „Bei Florian muss nun liche ’Gefühlswelten’. „Nachdem und Nico Schmidt (120 kg/RSV verdient gehabt“, stellte sich bald der Knoten platzen. Vor beide im Viertelfinale verloren Hansa 90 Frankfurt/O.) hatten ihr Bundestrainer Maik Bullmann vor allem an seiner Offensive muss hatten, habe ich schon unsere Olympiaticket um Haaresbreite den Saarländer und sagt diesem er noch arbeiten“, vermisste Felle wegschwimmen sehen. verpasst. Vor allem bei Jan Fischer noch eine große Zukunft voraus, Bundestrainer Bullmann vor Doch dann haben sich Marcus begann das ’Drama’ schon bei der wenn er seinen Kampfstil offen- allem beim Duell gegen Shakhin und Mirko wieder herangekämpft Weltmeisterschaft 2007 in Baku, siver ausrichtet. Gasimov (Tadschikistan) in Novi und die Olympiafahrkarte noch als dem Saarländer lediglich ein Sad jegliches Angriffsbemühen aus dem Feuer gerissen.“ Damit technischer Punkt aus dem Duell Nach jeweils schnellem Ausschei- des DRB-Ringers. Die gleichen kann der Bundestrainer beim gegen Bradley Vering (USA) fehlte, den bei WM 2007 und EM 2008 Kritikpunkte musste sich auch olympischen Turnier in Peking um den 8. Platz zu erreichen, der hatte Nico Schmidt beim ersten Heinz Marnette (60 kg/SC Anger) nunmehr drei DRB-Starter auf für die Qualifikation zum olym- Qualifikationsturnier in Rom seine anhören, dessen großer Sieg die Matte schicken. „Und alle pischen Turnier notwendig war. große Chance, auf den Zug nach schon das Einhalten des vorge- drei haben realistische Chan- So musste Fischer zudem in den Peking aufzuspringen. Nach Siegen schriebenen Gewichtslimits war. cen auf vordere Platzierungen“, Ausscheidungskampf um eben gegen Vladimir Guralski (Israel) und „Gegen Hakan Nyblom (Dänemark) liebäugelt Bullmann dort gar mit diesen 8. WM-Platz und verlor Radomir Petkovic (Serbien) patzte kann man verlieren. Doch das Edelmetall. dieses Duell gegen den Ungarn der 6-fache Deutsche Meister, war einfach zu wenig, was von Zoltan Fodor. verlor gegen Mindaugas Mizgai- Heinz Marnette ausging“, wird Jörg Richter tis (Litauen) sowie im Kampf um Bundestrainer Bullmann den Bei den Europameisterschaften Bronze gegen den Polen Marek Deutschen Meister 2008, der 2008 in (Finnland) fehlten Mikulski und verpasste mit Rang vom nordbadischen Ketsch zum 03/2008 7 2. OLYMPIA-QUALIFIKATIONSTURNIER Frauen vom 31.05. bis 01.06.2008 in Haparanda (Schweden)

Deutsche Damen-Olympiahoff- Stefanie Stüber ging mit einem Scheibe schon vor den beiden geht in Peking nur Anita Schätzle nungen geplatzt Sieg ins Rennen um die Olympi- Qualifikationswettkämpfen, wie an den Start, die ihr Olympiaticket atickets: Gegen Sang-Eun Park schwer es wird, bis ins Finale der mit einer Bronzemedaille bei den Die Enttäuschung bei den Damen (Korea) gelang ihr in der zweiten vier olympischen Gewichtsklassen Europameisterschaften 2008 des Deutschen Ringer-Bundes war Runde ein Schultersieg. Doch schon vorzudringen. In Haparanda wurden in Tampere (Finnland) erkämpft groß: Auch beim zweiten Olympia- im Viertelfinale war für die DRB- Scheibes schlimmste Befürchtungen hatte. Qualifikationsturnier in Haparanda Ringerin Schluss. Stüber unterlag Gewissheit: Seine DRB-Damen (Schweden) scheiterten Stefanie dort Mihaela Panait (Rumänien) scheiterten und für Deutschland Jörg Richter Stüber (63kg/ASV Daxlanden), in zwei Runden mit 0:1 und 0:5. Alexandra Engelhardt (48kg/KSG Damit war auch für sie der Traum Ergebnisse im zweiten Qualifikationsturnier: Ludwigshafen) und auch Katha- von Olympia 2008 ausgeträumt, rina Peter (55kg/RWG Mömbris- zudem die Rumänin im Halbfinale 48 kg 1. Tatyana Bakatyuk (Kasachstan) Königshofen) vorzeitig. ausschied und Stefanie Stüber auch 2. Estera Dobre (Rumänien) 3. Fani Psatha (Griechenland) nicht über die Hoffnungsrunde noch 3. Alexandra Engelhardt (KSG Ludwigshafen) Vor allem bei den DRB-Ringerinnen einmal in den Kampf um Bronze Stefanie Stüber und Alexandra eingreifen konnte. 55 kg 1. Ana Maria Paval (Rumänien) Engelhardt hatte Bundestrainer 2. Naidan Otgonjarjal (Mongolei) Jürgen Scheibe mit einem Olym- „Das Abschneiden der Frauen ist 3. Sofia Poumpouridou (Griechenland) piaticket geliebäugelt. Doch die enttäuschend. Da hatten wir schon 3. Anna Gomis (Frankreich) beiden deutschen Starterinnen mit einem besseren Ergebnis 17. Katharina Peter (RWG Mömbris-Königsh.) scheiterten am ersten Wettkampftag gerechnet“, so der Präsident des des zweiten und letzten Olympia- Deutschen Ringer-Bundes, Manfred 63 kg 1. Elina Vaseva (Bulgarien) 2. Marianna Sastin (Ungarn) Qualifikationsturniers in Haparanda Werner. „Seit der Aufnahme der 3. Agoro Papavasileiou (Griechenland) knapp. Selbst der Bronzerang Frauen ins olympische Programm 3. Sandra Roa (Kolumbien) durch Alexandra Engelhardt war 2004 in Athen (Griechenland) ist 8. Stafanie Stüber (ASV Daxlanden) am Ende nichts wert, denn nur die Weltspitze breiter geworden. die beiden Finalistinnen erhielten Nationen, die sonst keine Rolle 72 kg 1. Amarachi Obiajunwa (Nigeria) die Fahrkarte zum olympischen spielten, kämpfen nun um die 2. Audrey Prieto-Bokhashvili (Frankreich) Turnier in Peking. Medaillenränge mit“, wusste 3. Elena Diana Mudrag (Rumänien) Frauen-Bundestrainer Jürgen 3. Maria-Louiza Vryoni (Griechenland) KREUZWORTRÄTSEL

8 03/2008 OLYMPIA-QUALIFIKATIONSTURNIERE Deutscher Ringer-Bund schickt insgesamt 6 Athleten nach Peking

Ernüchterung beim Deutschen Händen hielt, als er vom Schweizer „Natürlich hätte auch Sportdirektor aussehen können. Gleichzeitig Ringer-Bund. Nach dem zweiten Kampfrichter Maier durch eine Schmengler mit 10-12 Startplät- verwies Bullmann auf die vielen Olympia-Qualifikationsturnier der unberechtigte Verwarnung aus zen recht behalten können. Denn ehemaligen Medaillengewinner bei Frauen, das in Haparanda (Schwe- allen Olympiaträumen gerissen Jan Fischer und Nico Schmidt im Welt- und Europameisterschaften den) die Serie der olympischen wurde. Einzig Anita Schätzle (72 griechisch-römischen Stil, Mar- sowie Olympischen Spielen aus Qualifikationsturniere beschloss, kg/WKG Metternich-Rübenach) cel Ewald und Andrij Shyyka im aller Herren Länder, die ebenfalls steht fest: Deutschland ist nur schaffte es bei den Frauen, mit Freistil sowie Alexandra Engel- auf der Strecke geblieben sind mit 6 Athleten beim olympischen EM-Bronze für den DRB einen hardt und Stefanie Stüber bei und in Peking zusehen müssen. Turnier in Peking vertreten. Quotenplatz beim olympischen den Frauen scheiterten allesamt So bereiten sich nun fünf deut- Turnier in Peking zu erkämpfen. denkbar knapp. Und zusammen sche Ringer und eine Ringerin In Haparanda wurden die mit den sechs qualifizierten Ath- auf den sportlichen Höhepunkt schlimmsten Befürchtungen von Kleine Weltmeisterschaften leten wären es dann wirklich 12 des Jahres 2008 vor, wobei vor Bundestrainer Jürgen Scheibe Olympiastarter gewesen“, erklärt allem die Griechisch-Römisch- Gewissheit: Nur Anita Schätzle Somit ruhten alle Erwartungen Greco-Bundestrainer Maik Bull- Spezialisten auch in Peking auf geht für die deutschen Frauen der deutschen Ringer auf den mann, wie die optimale Quoten- vordere Platzierungen hoffen. an den Start. Olympia-Qualifikationswettkämpfen, platzverteilung für den DRB hätte von denen in jeder der beiden Jörg Richter Die Messlatte lag höher Männerstilarten sowie bei den Frauen zwei Turniere ausgetragen Die Quotenplätze für den DRB holten: Dabei ging DRB-Sportdirektor wurden. Doch schon bei den Frei- Detlef Schmengler noch bei den stilspezialisten, die zuerst diese Bei den Frauen Deutschen Meisterschaften der Qualifikationshürden nehmen Anita Schätzle (72 kg/WKG Metternich-Rübenach) durch Bronze bei Männer im März von insgesamt 10 sollten, wurde deutlich, dass der Europameisterschaft in Tampere (Finnland) bis 12 deutschen Olympiastartern jedes der Turniere einer kleinen aus. Realistischer sah es dagegen Weltmeisterschaft gleich kam. Die Bei den Freistilspezialisten der Präsident des Deutschen Freistilringer um Bundestrainer Davyd Bichinashvili (84 kg/VfK Schifferstadt) durch Rang 7 bei den Ringer-Bundes Manfred Werner, Jörg Helmdach schafften weder Weltmeisterschaften 2007 in Baku (Aserbaidschan) der mit 7 DRB-Startern in Peking in Martigny (Schweiz) noch in Stefan Kehrer (96 kg/KSV Ketsch) durch Rang 8 bei den Weltmei- gerechnet hatte. Mit diesem Tipp Warschau (Polen) einen weiteren sterschaften 2007 in Baku (Aserbaidschan) lag der langjährige Kampfrichter Quotenplatz. Vor allem Marcel fast richtig, wenngleich mehrere Ewald (55 kg/SV Weingarten) Bei den Griechisch-Römisch-Spezialisten deutsche Athleten die Olympia- schrammte beide Male knapp Konstantin Schneider (74 kg/KSV Köllerbach) durch Rang 7 bei den Qualifikation nur hauchdünn an einen Medaillenplatz vorbei, Weltmeisterschaften 2007 in Baku (Aserbaidschan) verfehlten. während Andrij Shyyka (74 kg/ Marcus Thätner (66 kg/RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) durch den 3. Rang KSV Köllerbach), dem man noch beim zweiten Olympia-Qualifikationsturnier in Novi Sad (Serbien) Frust schon bei den Weltmeister- am ehesten eine Qualifikation für Mirko Englich (96 kg/KSV Witten) durch den 3. Rang beim zweiten schaften 2007 in Baku, als mit Peking zugetraut hätte, im Mittel- Olympia-Qualifikationsturnier in Novi Sad (Serbien) Konstantin Schneider (74 kg/GR/ maß stecken blieb. Die anderen KSV Köllerbach), Davyd Bichinas- DRB-Freistilringer wie Samet Als Kampfrichter qualifizierte sich in einem ebenso aufwendigen hvili (84 kg/FR/VfK Schifferstadt) Dülger (60 kg/KSK Neuss), Martin Ausscheidungsverfahren Eberhard Probst (SV Halle) für das olym- und Stefan Kehrer (96 kg/FR/ Daum (66 kg/KSV Seeheim), Felix pische Turnier in Peking. KSV Ketsch) nur drei deutsche Menzel (66 kg/1. Luckenwalder Ringer beim ersten Anlauf den SC) oder Markus Hamann (120 kg/ Sprung nach Peking schafften. TuS Jena) spielten bei der Vergabe Vor allem bei den Frauen war der Olympiatickets keine Rolle, die Enttäuschung groß, nach- zu groß ist noch der Abstand zur dem in Aserbaidschan keine internationalen Spitzenklasse. DRB-Ringerin ein Olympiaticket holen konnte. Anders bei den Griechisch- Römisch-Spezialisten, wo mit Die nächsten Stationen waren die Jan Fischer oder Mirko Englich kontinentalen Meisterschaften, Athleten am Start waren, die wo den besten, noch nicht Olympia in Peking fest im Visier qualifizierten Nationen in jeder hatten. Nachdem die Schützlinge Gewichtsklasse ein Quotenplatz von Greco-Bundestrainer Maik gutgeschrieben wurde. Im grie- Bullmann beim ersten Turnier in chisch-römischen Stil klopften Rom ebenfalls leer ausgingen, Vizeeuropameister Mirko Eng- konnten Marcus Thätner (66 lich (96 kg/KSV Witten) und Jan kg/RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) Fischer (84 kg/KSV Köllerbach) in und Mirko Englich beim zweiten Tampere (Finnland) lautstark an Qualifikationswettkampf in Novi die Tür mit der Aufschrift Peking Sad (Serbien) je ein Olympiaticket 2008, während bei den Freistilern lösen und werden nun Konstantin Youngster Tim Schleicher (55 kg/ Schneider zum olympischen Tur- SV Johannis Nürnberg) mit einem nier in die chinesische Hauptstadt Mirko Englich auf dem Weg nach Peking; beim 2. Olympia-Qualifikationsturnier holt er Bein im Finale stand und damit begleiten. sich gegen den Weltmeister von 2006, Heiki Nabi (Estland) die Bronzemedaille. Foto: Yukiko Masabuchi / das Olympiaticket schon in den 03/2008 9 BERICHT Olympia-Qualifikation durch Marcus Thätner

Olympiaqualifikation Thätners Schützling, der in Novi Sad nicht wieder unterbrach und erzielte vor allem bei meinem Trainer Jörn kommt einer Sensation gleich nur an den Start ging, sondern Punkte gar nicht erst gab. Doch Levermann bedanken, die mich - Nach Compartment-Syndrom sechs Wochen nach der Notope- Thätner nahm über die Hoffnungs- alle so schnell wieder hergestellt feiert der Frankfurter Ringer ration gegen Weltklasseathleten runde erneut Anlauf, siegte über haben.“ Natürlich standen auch bereits nach 6 Wochen sein auch noch das Olympiaticket den Dänen Frederik Ekström und Freundin Netti und die Familie erfolgreiches Comeback in dieser Gewichtsklasse nach holte mit einem Sieg über den hinter dem ehrgeizigen Ringer. Griechen Georgios Bukis gar „Ohne die Unterstützung und das noch die Bronzemedaille. Wenige Verständnis von zu Hause wäre es Minuten später, beim Ausringen ohnehin kaum möglich gewesen, der beiden Drittplatzierten dieser in dieser kurzen Zeit wieder nach Kategorie um das Olympiaticket, vorn zu kommen.“ gewann Thätner gegen Chol Kim Kum (Nordkorea) in zwei Runden Auch bei seinem Technikstudium (2:0, 2:0) auch noch den Quoten- wird der junge Ringer unterstützt. platz für den DRB. Von ArcelorMittal Eisenhütten- stadt gab es ein Stipendium An diesem 24. Mai ging ein Freu- sowie eine Sportförderung für denschrei durch ’Ringerdeutsch- Marcus Thätner, der nicht nur land’. „Das Handy stand nicht mehr auf der Ringermatte zielstrebig still, neben vielen Gratulanten mit sehr guten Leistung glänzt, rief auch der DRB-Präsident sondern auch im Studium. So Manfred Werner an und freute tüftelt Marcus nicht nur an Rin- sich über den Erfolg von Marcus gertechniken, mit denen er seine Thätner“, muss Stützpunkttrainer Kontrahenten bezwingen kann, Jörn Levermann das Husaren- sondern hat auch den Modellbau Beim 2. Olympia-Qualifikationsturnier in Novi Sad (Serbien) mussten die beiden Bron- stück seines Schützlings nun für sich entdeckt. „Es ist ein gutes zegewinner das dritte Olympiaticket ausringen. erst einmal verdauen. Zufrieden Zusammenspiel von Ausbildung Marcus Thätner hat beim zweiten Deutschland holte. „Es ist alles zurücklehnen werden sich auch und Leistungssport. Das Umfeld Olympia-Qualifikationsturnier in gut gegangen. Es haben sehr die Mitarbeiter des Olympiastütz- muss eben auch stimmen, wenn Novi Sad (Serbien) das Ticket viele Freunde, Ärzte, Trainer, Phy- punktes Frankfurt(O.)/Cottbus, man Höchstleistungen bringen für die Olympischen Spiele in siotherapeuten, aber auch meine des Reha-Zentrums Nord im will“, so Klaus-Peter Kossow, Peking erkämpft. Doch dass er Familie und Trainingskameraden Sportzentrum Frankfurt(O.) und Laufbahnberater beim Olympias- den Quotenplatz für das olym- mitgeholfen, dass ich in Novi Sad auch DRB-Sportdirektor Detlef tützpunkt Frankfurt(O.)/Cottbus, pische Turnier schaffte, kommt überhaupt an den Start gehen Schmengler, der sich nach der Ver- der sich für diese Schiene der einer Sensation gleich. Noch bei konnte“, ordnete der Technikstu- letzung sehr um den Oderstädter Athleten verantwortlich zeigt. den Europameisterschaften in dent dem Ziel ‚Olympia 2008‘ alles bemühte. Denn alle haben einen Tampere (Finnland) erlitt Thätner unter, war acht Stunden täglich Anteil daran, dass der 23-Jährige Jörg Richter gleich bei seinem Auftaktduell, damit beschäftigt, nach dem nun in die Vorbereitung für die das er gegen den Vizeweltmei- 14-tägigen Krankenhausaufent- Olympischen Sommerspiele in ster Steeve Guenot (Frankreich) halt in der Unfallklinik Marzahn Peking gehen kann. „Neben den gewann, das überaus gefährliche seinen Fitnesszustand schnell bereits genannten möchte ich Compartment-Syndrom. „Der Mus- wieder herzustellen. mich auch noch bei Physiothe- kel läuft dabei voller Flüssigkeit, rapeut Günter Offermanns, der die nicht mehr abtransportiert Das erste Olympia-Qualifikations- Physiotherapie Roland Stoll und werden kann, Muskelzellen und turnier in Rom bestritt im Limit Gefäße werden quasi zerdrückt“, bis 66 kg Christian Fetzer (ASV erinnert sich DRB-Bundestrainer Hüttigweiler), doch der Deutsche Maik Bullmann nur ungern an das Vizemeister von 2008 schied Geschehen von Anfang April, nach nur einem Kampf aus. So wo Thätners Unterschenkel nur ergab sich die Chance für Marcus durch eine Notoperation in der Thätner, bei der allerletzten Mög- Universitätsklinik Tampere geret- lichkeit doch noch ein Ticket für tet werden konnte. Zwei riesige das olympische Turnier in Peking Narben (je 22 cm) zieren seither zu holen. Nach siegreichem Auf- den Unterschenkel von Marcus takt gegen den Kroaten Danijel Thätner, die er in Novi Sad unter Janecic in zwei Runden (3:0, langen Kniestrümpfen zu verber- 2:0) musste der Oderstädter im gen versuchte. „Meine Gegner Viertelfinale gegen den Türken wissen doch, dass ich verletzt Seref Eroglu eine knappe 1:2- war. Da muss ich die Wade schon Rundenniederlage (1:3, 2:1, 1:1) etwas schützen.“ einstecken. Doch war es nicht der EM-Bronzemedaillengewinner „Dass Marcus hier ringen konnte, von 2006 in Moskau, der dem Marcus Thätner überzeugte im Bodenkampf und qualifizierte sich mit dem Sieg über grenzt an ein Wunder“, ist auch Oderstädter das Leben schwer den Nordkoreaner für das olympische Turnier. Frankfurts Stützpunkttrainer machte, sondern der Kampfrich- Foto: Yukiko Masabuchi/Japan Jörn Levermann stolz auf seinen ter, der Thätners Angriffe immer 10 03/2008 TURNIER Deutschland-Cup: DRB-Team gewinnt Länderwertung

Viel Lob für Organisatoren beim (Polen), Philipp Heiss setzte sich Hassler zog gegen Sinisa Hogac genauso wie Johannes Wagner, Juniorenturnier in Frankfurt/ im Kampf um Gold gegen Danijel (Kroatien) den Kürzeren. der im leichtesten Limit bis 50 kg Oder Janecic (Kroatien) durch. Auch Ben- Zu den beiden Bronzemedaillen von hinter dem Lokalmatadoren Ben- jamin Meier (50 kg/RSV Hansa 90 Oliver Runge und Brian Tewes kam jamin Meier Dritter wurde. Am 26. April wurde der 7. Deutsch- Frankfurt/O.) und Oliver Hassler (96 ein weiterer dritter Rang, den Boris „Von der Medaillenbilanz her kön- land-Cup der Junioren im griechisch- kg/RG Hausen-Zell) kämpften sich Eisenstein (96 kg/TuS Jena) nach nen wir schon zufrieden sein, doch römischen Stil in der Branden- ebenso bis ins Finale, mussten dort hartem Kampf dem Georgier Vasili im technischen Bereich haben wir burghalle Frankfurt/O. ausgetra- allerdings Niederlagen einstecken Imerlishvili im Schlussspurt noch noch viel Arbeit“, so das Resümee gen. Einmal mehr wurde dieser und standen am Ende auf dem entriss. Auch Schwergewichtler von Nachwuchs-Bundestrainer Wettkampf zu einem Glanzpunkt Silbertreppchen. Benjamin Meier Tobias Nendel (Deutschland/TV Jannis Zamanduridis. „Insgesamt im Ringkampfgeschehen. Für unterlag dem starken Georgier Zurab Erlangen) stand nach seinem Sieg im neun Medaillen sind zwar ein sportliche Leckerbissen sorgten Macharashvili auf Schulter, Oliver kleinen Finale auf dem Bronzerang, gutes Ergebnis, aber das muss 111 Ringer aus 11 Nationen mit man differenzieren, denn bei den spektakulären Würfen und guten Europameisterschaften kommen Bodentechniken. Was vor allem schon noch einige Spitzenringer Nachwuchs-Bundestrainer Jannis hinzu.“ Zamanduridis freute: Die DRB- Junioren hielten im starken Feld Zufrieden blickte auch Organisati- mit Spitzenringern aus Georgien, onsleiter Rainer Pillep in die Runde, Bulgarien, Weißrussland, Polen, ein reibungsloser Ablauf hatte erneut Frankreich, Tschechien, Litauen, für viele positive Stimmen aus den Lettland, Estland, Israel und Kroatien angereisten Delegationen und auch nicht nur gut mit, sondern holten seitens der Repräsentantin des insgesamt neun Medaillen und Ringer-Weltverbandes FILA, Regine gewannen mit großem Abstand Le Gleut gesorgt. „Wir haben mit die Nationenwertung. großem Aufwand erneut ein hoch- klassiges Turnier durchgeführt, auch Das schöne Wetter des ersten wenn es finanziell ein Drahtseilakt richtigen Frühlingstages des Jah- ist, den internationalen Anforde- res lud wahrlich nicht unbedingt Hier sieht es so aus, als könnte Luca Schneider (Thalheim) den Chemnitzer Moritz Lehnart rungen gerecht zu werden. Doch dazu ein, den Samstag in der bei den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen in Zschopau schultern, doch am Ende am Ende hat sich unser gesamter Sporthalle zu verbringen. Doch die war sein Kontrahent nach 2:1 Runden oben auf. Verein hinter dieses Turnier gestellt Athleten auf den beiden Matten in Foto: Holger Hähnel und die Aufgaben gemeistert“, so der Brandenburghalle taten alles, Pillep zufrieden. um die wenigen Zuschauer, die Jörg Richter dennoch gekommen waren, zu begeistern. Stimmen zum Deutschland- Cup: So knisterte es förmlich, als es im Halbfinale der 55 kg-Klasse zum Regine Le Gleut, Beauftragte des mit Spannung erwarteten Duell Ringer-Weltverbandes FILA: zwischen Oliver Runge (RSV Hansa „Der Deutschland-Cup war ein 90 Frankfurt/O.) und Dustin Scherf sehr guter Wettkampf, mit hoch- (KFC Leipzig) kam. Die erste Runde klassigen Duellen. Ich glaube, das gewann der Ringer aus Frankfurt/O., Turnier war für die Mannschaften, doch dann drehte der Leipziger auf, die nach Frankfurt/O. gekommen Bei den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen in Zschopau bezwang die Thalheimerin Made- der sowohl bei den Männern als leine Martin (31 kg) ihre Chemnitzer Kontrahentin Jessica Mattmüller auf Schultern. sind, eine gute Vorbereitung für auch bei den Junioren Deutscher Foto: Holger Hähnel die Europameisterschaft in Kosice Meister 2008 wurde - er riss den (Slowakei). Ich wünsche mir, dass Sieg in den beiden Folgerunden mit der RSV Hansa 90 weiterhin den 4:0 und 4:1 noch aus dem Feuer. Deutschland-Cup durchführt, Damit stand Scherf im Finale des denn was wir heute hier gesehen Deutschland-Cups, das er jedoch haben, war Werbung für unseren gegen Marcin Kunysz (Polen) ver- Sport.“ lor. Oliver Runge holte im kleinen Finale gegen Michael Wettlin (AC Karlheinz Franke, Wettkampfleiter Heusweiler) Bronze, genau wie des Deutschen Ringer-Bundes: Brian Tewes, der ebenfalls im „Es war eine perfekte Organisa- Leistungsstützpunkt Frankfurt/O. tion, auch sportlich wurden unsere unter den Fittichen von Frankfurts Erwartungen mit 9 Medaillen erfüllt. Stützpunkttrainer Michael Kothe Schade dass kaum Zuschauer in trainiert. der Brandenburghalle waren, denn es war hervorragender Sport zu Für den DRB glänzten Benjamin sehen.“ Hofmann (60 kg/RWG Mömbris- Königshofen) und Philipp Heiss Nachwuchs-Bundestrainer Jannis (66 kg/TSV Westendorf) mit Sie- Zamanduridis: gen in ihren Gewichtsklassen. An seinem 11. Geburtstag holte sich Karl Uhlig vom RV Thalheim (Jugend D, 38 kg) „Alles lief wie am Schnürchen, es Benjamin Hofmann bezwang im den Titel bei den Kreis-Kinder- und Jugendsportspielen in Zschopau. Hier hat der Drei- war eine - fast schon gewohnte - Tannen-Städter den Zschopauer Michel Alexander gut im Griff. Finale Przemyslaw Kraczkowski Foto: Holger Hähnel perfekte Organisation.“ 03/2008 11 BERICHT Drei Mal Gold durch DRB-Athleten beim Grand Prix 2008 in Dortmund

DRB unterstrich Europameister- um mit frischen Kräften in die schaftsbewerbung für 2011 Olympiavorbereitung zu gehen. Dagegen ärgerte sich Bullmann Dortmund - Mit einem lachenden über die mäßige Beteiligung der und einem weinenden Auge ver- eigenen Landesverbände beim folgten die Organisatoren des FILA-A-Turnier auf eigenen Matten. Grand Prix 2008 in der Helmut- „Die Chance vor eigenem Publi- Körnig-Sporthalle Dortmund die kum gegen Weltspitzenathleten Wettkämpfe am 20. und 21. Juni. anzutreten hat man nicht oft und Zwar stimmte das Niveau - doch an den FILA-Gebühren allein kann die Masse der Athleten fehlte bei es nicht liegen.“ diesem seit 1990 erstmals wieder als Doppelveranstaltung (Freistil Sportlich gab es im deutschen und Griechisch-Römisch) ausge- Lager Grund zur Freude, denn tragenen Grand Prix 2008. mit Davyd Bichinashvili (84 kg/ FR/VfK Schifferstadt), Konstantin „Wir haben hier hervorragenden Schneider (74 kg/GR/KSV Köller- Ringkampfsport gesehen. Die bach) und Mehmet Kasim Aras Quantität fehlte, aber die Qualität (96 kg/GR/TV Aachen-Walheim) war da“, gab der Präsident des gab es drei Turniersieger für den Die Helmut-Körnig-Sporthalle in Dortmund, direkt am Westfalenstadion gelegen. Deutschen Ringer-Bundes Manfred DRB. Andriy Shyyka (74 kg/FR/KSV Foto: Jörg Richter Werner seine Eindrücke wieder. Köllerbach) und Stefan Kehrer (96 holten sich völlig verdient den Wang (China) in der Vorrunde, Die Erklärung dafür versuchte kg/FR/KSV Ketsch) unterlagen im Turniersieg, wobei Schneider im bevor er im Finale gegen Alexey Organisationsleiter Karl-Martin Finale, genau wie Lokalmatador Finale Adam Juretzko bezwang, Krupniakov (Kirgisien) unterlag, Dittmann, der mit etwa 100 Adam Juretzko (74 kg/GR/KSV während Freistilspezialist Bichi- gegen den er auch schon bei Helfern für einen reibungslosen Witten), der im DRB-internen nashvili den ebenfalls für das der Weltmeisterschaft 2006 in Ablauf sorgte: „Es waren Ringer Endkampf gegen Konstantin olympische Turnier qualifizierten (China) verloren hatte. aus 20 Nationen hier - nicht weni- Schneider knapp das Nachsehen Chinesen Ying Wang in die Marc Buschle schied nach einer ger als in den Jahren zuvor, doch hatte. Sebastian Möser (60 kg/ Schranken wies. Niederlage gegen den deutschen schickten die meisten Verbände GR), Ricardo Melz (120 kg/GR/ Vizemeister von 2008, Radoslav nur ihre Olympiateilnehmer zu beide RSV Hansa 90 Frankfurt/O.), Auch Mehmet Kasim Aras Dublinowski aus, der in Dortmund einem der letzten internationalen Dustin Scherf (55 kg/GR/KFC Leip- beeindruckte die Fachwelt, ver- für Polen startete, was für einige Tests“. Nach kräfteraubender zig), Marcel Ewald (55 kg/FR/SV trat den noch angeschlagenen Verstimmung in der sportlichen Europameisterschaft sowie den Weingarten) und Alexander Kropf Vize-Europameister Mirko Eng- Leitung des DRB sorgte. „Stefan sich anschließenden Olympia- (60 kg/FR/SC Anger) rundeten das lich nicht nur, sondern drückte Kehrer hat sich gegenüber dem Qualifikationsturnieren schonte Ergebnis der deutschen Ringer der Kategorie bis 96 kg/GR mit Internationalen Turnier um 90 Pro- selbst Greco-Bundestrainer mit Bronzemedaillen ab und dem Turniersieg seinen eigenen zent gesteigert, in Dortmund zwei Maik Bullmann seine beiden sorgten dafür, dass Deutschland Stempel auf. Mitbewerber um die olympischen Schützlinge Marcus Thätner in der Verbandswertung beider Medaillen bezwungen“, zeigte (RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) und Stilarten siegte. Andriy Shyyka und Stefan Kehrer sich auch Freistil-Bundestrainer Mirko Englich (KSV Witten), die erreichten ebenfalls das Finale, Jörg Helmdach von der Leistung erst beim letzten Turnier in Novi Vor allem die Olympiateilnehmer mussten dort jedoch Niederla- seines Schützlings überrascht. „Zu Sad (Serbien) das Ticket nach Konstantin Schneider und Davyd gen hinnehmen. Shyyka lieferte Alexey Krupniakov fehlt ihm noch Peking gelöst hatten und derzeit Bichinashvili glänzten im besten dem Polen Krystian Brzozowski ein ganzes Stück, doch müssen einige Blessuren auskurieren, Licht, kämpften souverän und einen großen Kampf, doch im und werden wir bis Olympia noch Gegensatz zu den Bundesliga- weiter zulegen.“ duellen unterlag der Köllerbacher diesmal. Für Stefan Kehrer ging Drei Bronzemedaillengewin- es in Dortmund noch einmal um ner aus dem deutschen Lager den bei der Weltmeisterschaft sorgten ebenfalls für Aufsehen. 2007 in Baku (Aserbaidschan) So sicherte sich der Deutsche erkämpften olympischen Quoten- Meister Dustin Scherf (55 kg/GR/ platz, denn Marc Buschle war ins KFC Leipzig) in seiner Gewichts- Halbschwergewicht aufgerückt klasse den Bronzerang, unterlag und machte spätestens beim im nordisch ausgetragenen Turnier Internationalen Turnier in Sheffield dem Sieger Jasnier Hernandez (England) mit Platz eins eigene (Kuba) und Mariusz Los aus Ansprüche auf einen Startplatz in Polen, bezwang aber Ex-Meister Peking geltend. In Dortmund sollte Sergij Skrypka und Anar Zeinalov eine endgültige Entscheidung (Estland). Scherf unterstrich laut über die Besetzung in diesem Nachwuchs-Bundestrainer Jannis Limit fallen. Stefan Kehrer hatte Zamanduridis seine Nominierung zweifelsfrei das schwerere Los: für die Junioren-Weltmeisterschaft Der EM-Dritte von 2006 bezwang Ende Juli in Istanbul (Türkei).

Dustin Scherf startete beim Grand Prix als Nationalkämpfer. Trotz guter Kämpfe – wie die beiden ebenfalls bereits für gegen den Kubaner Hernandez – blieben die Zuschauerränge weitestgehend leer Olympia qualifizierten Mateusz Eine gute Leistung wies auch Foto: Maik Adler Gucman (Polen) und Yuanyuan Sebastian Möser (60 kg/GR/RSV 12 03/2008 BERICHT

Stimmen zum Turnier: knapp verfehlte. Felix Radinger sowie Youngster Christopher Ferch, Manfred Werner (Präsident des der bei den Männern erstmals Deutschen Ringer-Bundes): seine Visitenkarte abgegeben hat, „Die Organisatoren haben die Idee haben hier einen guten Eindruck gut umgesetzt, den Grand Prix hinterlassen.“ 2008 nach 18 Jahren wieder als Doppelveranstaltung durchzufüh- Karl-Martin Dittmann (Organi- ren und haben damit bewiesen, sationsleiter Grand Prix 2008 in dass sie in der Lage sind eine Dortmund): internationale Meisterschaft „Der Grand Prix 2008 war ein durchzuführen. Wir haben hier gelungener Olympiatest für Rin- hervorragenden Ringkampfsport ger und Trainer. Etwa 100 Helfer gesehen, die Quantität fehlte, wirbelten, um einen reibungs- aber die Qualität war da.“ losen Ablauf der Wettkämpfe zu gewährleisten. Auch die Stadt Jannis Zamanduridis (Nachwuchs- Dortmund hat uns im Rahmen Bundestrainer griechisch-römischer ihrer Möglichkeiten unterstützt, Ein spannendes Duell lieferten sich Damian Hartmann (RSV Hansa 90 Frankfurt/O.) und Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ilya Özdemir (KSV Witten). Stil): Langenmeyer sicherte uns auch Foto: Maik Adler „Unsere Junioren haben sich hier gut verkauft. Hervorzuheben sind in Zukunft eine gute Zusammen- arbeit zu.“ Hansa 90 Frankfurt/O.) nach, der Meinung gesorgt. Und auch wenn vor allem die Leistungen des Leip- zigers Dustin Scherf, aber auch nur gegen den Zweiten der Olym- die Teilnehmerfelder zu wünschen Jörg Helmdach (Bundestrainer pischen Spiele von 2004 in Athen, Freistil): Roberto Monzon, verlor, diesem „Mir hat es gefallen, dass beide jedoch eine Runde abknöpfte Stilarten zusammen an einem Ort und im dritten Durchgang den kämpften. Das hat man außer bei Kubaner nach einem Konter fast Welt- und Europameisterschaften noch schultern konnte. Monzon sowie Olympischen Spielen wand sich aus der gefährlichen sonst nicht.“ Lage heraus und rettete den Punktsieg. Maik Bullmann (Greco-Bundes- trainer): Eine taktische Meisterleistung „Trotz kleiner Mannschaft haben gelang Ricardo Melz (120 kg/GR/ wir hier in Dortmund gute Ergeb- RSV Hansa 90 Frankfurt/O.), der nisse erzielt. Auch wenn die Teil- im Kampf um Platz drei Marek nehmerfelder eher klein waren, Mikulski (Polen) gegenüber stand so haben wir hier gute Kämpfe - jenem Mikulski, der beim ersten erlebt und können mit dem Olympia-Qualifikationsturnier in Bei der Wiederholung des DM-Finals 2008 besiegte Andriy Shyyka (KSV Köllerbach) Gesamtergebnis der deutschen Rom Nico Schmidt im Kampf um erneut den Berliner Martin Obst. Ringer zufrieden sein.“ die Bronzemedaille das Ticket Foto: Maik Adler nach Peking stibitzte. Mit einem 2:0 Runden-Sieg feierte Ricardo übrig ließen, so muss man den das Ergebnis von Philip Heiss, der Melz nicht nur einen Erfolg über Organisatoren um Karl-Martin mit Rang fünf eine Medaille nur Mikulski, sondern sicherte sich Dittmann einen reibungslosen damit zugleich die Bronzemedaille Turnierverlauf attestieren. „Wir in diesem Turnier. haben unsere Bewerbung für die Europameisterschaft 2011 hier in „Wir haben ein starkes Turnier Dortmund dick unterstrichen“, gesehen, dem eine ganze Reihe zog auch DRB-Präsident Man- von Olympiastartern in Peking fred Werner ein positives Fazit, ihren Stempel aufdrückten“, gestand jedoch auch ein, dass sah Greco-Bundestrainer Maik sowohl auf der Matte als auch auf Bullmann den Grand Prix in Dort- den Zuschauerrängen zu wenig mund als eine der letzten großen los war, was ein Indiz dafür ist, Standortbestimmungen für das dass gerade in der Lobbyarbeit olympische Turnier. des deutschen Ringkampfsportes noch viele Reserven stecken. In 127 Ringer aus 20 Nationen waren dieser Beziehung müssen die nach Dortmund gekommen und Ringer aus Berlin, München, hatten im griechisch-römischen Leipzig, Dortmund oder Hamburg Stil (12 Nationen) und im freien in Zukunft wohl noch viel mehr Ringkampf (11 Nationen) die Besten am gleichen Strick ziehen. Schulmäßiger Beinangriff von Davyd Bichinashvili - der Sachsenringer wünscht dem ermittelt. Die Doppelveranstaltung Bronzemedaillengewinner der EM 2008 auch in Peking alles Gute! hatte mancherorts für geteilte Jörg Richter Foto: Maik Adler 03/2008 13 HINTERGRUND Drei Monate in Afrika

nicht zu kurz. An meinem ersten Wochenende in meiner neuen Heimat nahm ich, dank einer Sonderstarterlaubnis, an den Südafrikanischen Meisterschaften im griechisch-römisch Stil teil. Auf Grund reichhaltiger Kost im Hause von Saakies Mutter, bei der ich untergebracht bin und die mich morgens und abends mit Hausmannskost verwöhnt, nahm ich die Herausforderung an und wechselte in die Super- Schwergewichtsklasse bis 120 kg. Mit einem Schultersieg im ersten Kampf beseitigte ich alle KFC-Ringer Michael Völkel anfänglichen Zweifel, die auf Grund nutzt die kampffreie Zeit des Gewichtsunterschiedes in mir aufkamen. Unser acht Mann und verbringt sie in Südafrika - starkes Starterfeld lichtete sich in am Strand, aber auch auf der den nächsten Runden, aber ich Ringermatte. Ein Bericht aus war immer noch im Rennen und Pretoria, vom Sachsen in Südafrika mittlerweile schon im Halbfinale. Auch da gelang es mir, die erste Runde für mich zu entscheiden. In Foto: privat der zweiten Runde geriet ich auf Grund fragwürdiger Schiedsrich- Es ist ein bunter und lustiger Siebzehn Stunden vergingen, bis Das Präsidium von Südafrika kenne terentscheidungen in Rückstand Mix aus allem. Deshalb werden ich endlich von Frankfurt/Main ich seit 2005, als in Stellenbosch und hatte so den Nachteil, als auch rund um die Kapregion 11 startend über Dubai in Kapstadt die Commonwealth Spiele statt- Erster in die Bodenlage gehen zu Sprachen gesprochen und jede ankam und somit mein dreimona- fanden und nach einem einwö- müssen. Aber mein Gegner war Kultur hat ihre Spuren in den tiges Abenteuer an der südlichen chigen Trainingslager ein zweiter zu schwach um diesen Vorteil für Straßen Kapstadts hinterlassen, Spitze Afrikas begann. Wettkampf, nun offen für alle sich auszunutzen und so hatte was der Stadt einen einzigartigen Teilnehmer, auf dem Programm ich die Chance den Kampf als Charme verleiht. Aber nicht nur Aber warum verbringe ich drei stand, der Africa-Cup. Diesen Obermann für mich zu entschei- die verschiedenen kulturellen ganze Monate im winterlichen konnte ich im 96 kg-Limit im freien den und ins Finale einzuziehen. Einflüsse suchen ihresgleichen, Kapstadt? Als Student verbringt und im griechisch-römischen Stil Die Pfeife des Beamten, wie die auch das Wetter hat seinen man nicht nur seine kostbare gewinnen. Saakie war damals der Kampfrichter auf Afrikaans heißen, eigenen Charakter. In welcher Zeit in Hörsälen oder ’lernt’ bis Hauptorganisator. erklang und ich beförderte mei- der großen Metropolen rund früh in die Morgenstunden. Nein, nen Gegner mit einem verkehrten um den Globus kann man schon genauso gehören auch Praktika Meine Erwartungen und Erfahrungen Ausheber im hohen Bogen auf den alle 4 Jahreszeiten an einem Tag zum Studienablauf. Das ist auch bezüglich der Gastfreundschaft Boden der Tatsachen und mich erleben? der Grund, warum ich mich wurden mehr als befriedigt. Aber ins Finale. Im vierten und letzten entschloss, meine Familie und was wünscht man sich am mei- Kampf meiner Südafrikanischen Aber nicht nur die Schönheit der Freunde für ein Vierteljahr zu ver- sten nach fast 24 Stunden Flug? Meisterschaften stand mir der Stadt ist weltweit bekannt, auch lassen und ein Praktikum in der Genau - eine schöne Trainingsein- Bruder des soeben bezwungenen deren hohe Kriminalitätsrate. Tourismus-Branche aufzunehmen. heit - und so geschah es. Noch Gegners gegenüber. Der Kampf Gerade in bezug auf die Fußball- Aus früheren Rundreisen, teilweise den Flug in den Beinen, begann erfüllte jede Erwartung, die man weltmeisterschaft 2010 wurde verbunden mit Ringerwettkämp- meine Eingewöhnungsphase auf an einen Finalkampf hat. Die viel darüber geschrieben. Die fen, durch Südafrika, Namibia, der Südhalbkugel direkt auf der erste Runde konnte ich für mich Sicherheitsvorkehrungen sind Botswana und Mocambique Ringermatte. verbuchen, obwohl Abraham viel größer als in Deutschland. sind mir Land und Leute sehr gut mich perfekt aus der Bodenlage Doch bei unseren Medien wird bekannt. Was natürlich auch ein Somit blieb es mir auch ver- ausgehoben hatte, aber am meist vergessen: Die meisten ausschlaggebender Grund für währt, die wahre Schönheit Ende nicht im Stande war, einen Verbrechen ereignen sich in den diese Entscheidung war. Bei der dieses Landes in den ersten Punktvorteil daraus zu ziehen. Die Townships, dort kommt kein Wahl des Praktikumsortes hatte Stunden zu genießen. Kapstadt zweite Runde ging deutlich an Tourist hin. Ich bin quer durchs ich anfangs einige Probleme. Als ist eine Hafen-Metropole am ihn, weshalb die Entscheidung in Land gereist und lebe hier nun dann Kapstadt als Ziel feststand, Atlantischen Ozean. Das auffäl- die dritte Runde verlegt wurde. schon mehrere Monate. Ich wurde rief ich Saakie Bosse, den Vize- ligste Wahrzeichen ist wohl ohne Fortuna war diesmal wieder auf noch nicht überfallen und mein präsidenten des südafrikanischen Frage der Tafelberg, welcher sich meiner Seite und entschied so, Mietwagen wurde auch noch Ringerverbandes an und bat um genau hinter den Hochhäusern dass ich als erster an der Reihe nicht gestohlen. Natürlich gibt logistische Unterstützung bei der in Downtown 1085 Meter in die war zu fassen. Da die Kraft nicht es Gegenden, die sollte - nein Auswahl einer günstigen Unter- Höhe reckt. Rund um diesen mehr da war um eine weitere muss - man besser meiden. kunft. Er sagte mir am Telefon, ich einzigartigen Berg wohnen und 5 zu werfen, blieb für mich nur solle mir keine Sorgen machen, arbeiten rund 3 Millionen Men- die Rolle als Möglichkeit übrig, Trotz aller landschaftlichen Beson- man werde mich am Flughafen schen. Es gibt keine Nationalität, den Kampf zu meinen Guns- derheiten kommt das Ringen abholen. die man nicht in Kapstadt findet. ten zu entscheiden. Mit einem 14 03/2008 EIN RINGER IN SÜDAFRIKA

enormen Kraftakt gelang es mir, ships außerhalb Kapstadts auf. Abraham dreimal zu rollen und Die familiären Verhältnisse zer- somit South African Champion rüttet, der Vater Alkoholiker und 2008 zu werden. die Mutter nicht in der Lage, die Kinder vor schlechten Einflüssen Aber dies blieb nicht das einzige zu schützen. So kam es, das der tolle Erlebnis an diesem Wochen- Ältere der Brüder ins Drogenmilieu ende. Im idyllischen Stellenbosch, abrutschte und drauf und dran war, 50 km von Kapstadt entfernt, wo seinen Bruder mit hinein zu ziehen. die Meisterschaften ausgetragen Aber basierend auf Angaben einer wurden, befindet sich auch das Frau des Jugendamtes soll der Haupttrainingszentrum der süd- Ringkampf die Jungen Besseres afrikanischen Rugby-Mannschaft. gelehrt haben und vielleicht somit Stellenbosch ist so etwas wie ihr Leben vor der Drogenabhän- das Sankt Moritz Afrikas. Die gigkeit bewahrt haben. Reichen, früher nur Weiße, jetzt Aber haben die Jungs auch das auch Schwarze und Mischlinge, Potenzial, auf der Ringermatte haben hier ihre prächtigen Villen den Sprung zu schaffen? Ja, sie inmitten von Weinbergen. Auch der haben es. Wenn man diesen Jungs Boss des Diamantenschmugglers, beim Training zusieht, kann man den Leonardo DiCaprio in “Blood deutlich die Spuren ihres harten Diamond“ spielt, residierte in einer Lebens in den Townships erkennen. Villa in Stellenbosch. Wie der Wenn man sich sein ganzes Leben Zufall es wollte, fand an diesem lang unter widrigen Bedingungen besagten Wochenende auch ein behaupten musste, prägt es einen Trainingslehrgang der Rugby-Profis Menschen, besonders in der Kind- statt. Jeder Deutsche und Mittel- Ein Sachse in Südafrika – da machte Völkel nicht nur auf der Matte eine gute Figur. Die heit. Den dadurch entstandenen europäer denkt jetzt sicherlich: besseren Figuren hatten trotzdem seine vier Begleiterinnen. Kampfeswillen und Kampfgeist „Och, Rugby!?“. Aber für die Men- Foto: privat sieht man auch auf der Matte. Die schen hier haben diese Männer, Art und Weise mit welcher diese den gleichen hohen Stellenwert auf einen Kaffee. So vermittelt (Ghettos). Familien wohnen in Jungs trainieren, ist beachtens- wie für uns Ballack und Co. So sie ihr ganz eigenes Flair, das Wellblechhütten, die kaum grö- wert. Wenn der Trainer spricht und war es uns auch vergönnt eine weltberühmt ist. Auch das so oft ßer sind als manch eine Garage etwas erklärt, tanzt keiner aus der Trainingseinheit der legendären diskutierte Sicherheitsrisiko ist in Deutschland. Alltägliche Dinge Reihe und es albert auch niemand “Springboks“, wie die National- nicht annähernd so groß wie die wie fließendes Wasser, elektrische herum. Sie saugen förmlich die mannschaft umgangssprachlich Geschichten darüber. So befand Geräte und eine Privatsphäre, die Informationen auf, die ihnen der genannt wird, und gleichzeitig ich mich eines Abends in einer für uns ganz selbstverständlich Trainer zukommen lässt. des amtierenden Weltmeisters lokalen Diskothek - und obwohl sind, bedeuten für diese Men- Aber auch die Härte gegenüber zu beobachten. das Publikum aus fünf fremden schen puren Luxus. sich selbst ist weitaus höher ent- “Weißen“, mir und 3.000 farbigen wickelt als die von Jungs, welche Jeder der einmal in Kapstadt Kapstädtern bestand, hatte ich Um den Kindern aus solchen Town- in einem sicheren und wohlbehü- war, muss Long Street besucht nie das Gefühl in Schwierigkeiten ships den Weg in eine bessere teten Elternhaus aufgewachsen haben. Eine Straße übersät mit geraten zu können. Zukunft zu ebnen, wo Drogen, sind. Dies verschafft ihnen schon kleinen Cafes, kleinen traditio- Alkohol, Verbrechen und Vergewal- im Vorfeld des Kampfes auf der nellen afrikanischen Geschäften Das Leben in Südafrika kann aber tigungen nicht an der Tagesord- Matte einen Vorteil gegenüber und Hotels. Sobald die Sonne im auch ein anderes Gesicht haben. nung sind, hat die Familie Bosse ihren Gegnern. Atlantik verschwunden ist, wandelt So leben heute noch viele, vor- die “Genesis Academy“ sich Long Street in eine Mischung wiegend farbige Einwohner, in gegründet. Diese Organisation, Ich glaube, erst wenn man einmal aus Partymeile und beliebten Treff den so genannten Townships die hauptsächlich von Sponsoren gesehen hat, wie diese Jungs leben, am Leben erhalten wird, kümmert wird einem so richtig vor Augen sich mit extremem Zeitaufwand geführt, in welcher Zuckerwelt um die Kinder aus den Townships. die Mehrheit der Menschen in Es beginnt mit der Bereitstellung Deutschland lebt. Zugleich sollte von Ringerschuhen, dem täg- es auch die Augen öffnen und zu lichen Transport zum Training bis verstehen geben, was im Leben hin zur Fahrt zum Wettkampf. Im alles möglich ist, auch wenn die Moment gehören der “Genesis Bedingungen und das Umfeld Wrestling Academy“ 400 Kinder nicht perfekt sind. und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren an. Diese lebensfreudigen Jungs zeigten mir, dass es nicht entscheidend Ein Beispiel für die Kraft des ist, woher man kommt, sondern Sportes, speziell des Ringens, wohin man geht. ist die Entwicklung zweier Brüder Michael Völkel startete als Sachse bei den Südafrika-Meisterschaften – und sicherte sich aus den Slums. Wie auch der Viele Grüße aus Südafrika. stilartfremd den Titel im klassischen Stil Rest der Kinder in der Academy Euer Michael Völkel Foto: privat wuchsen sie in einem der Town- 03/2008 15 BERICHT Thalheimer Junior hat Anteil an Thätners Olympia-Ticket

Thalheim. Es dürfte wohl der im Unterschenkel, zugezogen Traum eines jeden jungen Lei- hatte (siehe SaRi 02/08). stungssportlers sein, einmal bei den Olympischen Spielen Vorbild für die Jungen um Medaillen zu kämpfen. Für den Thalheimer Juniorenrin- Zweimal in der Woche trainieren ger Kevin Mehlhorn sind das in Frankfurt der Junioren- und momentan nur Träume, aber was der Männer-Bereich zusammen. man für dieses Ziel tun muss, „Da treffe ich oft auf Marcus, darüber kann der 17-Jährige sowohl beim Technik- als auch schon einiges erzählen. beim Kampftraining. Man lernt sehr viel von ihm und er gibt An der Eliteschule des Sports uns Jüngeren auch wertvolle in Frankfurt/Oder trainiert Kevin Tipps“, berichtet Kevin Mehl- Mehlhorn regelmäßig mit Mar- horn, der in der kommenden cus Thätner, einem der derzeit Saison als Stammringer in der hoffnungsvollsten Athleten in Erstligamannschaft des RVT der deutschen Ringerszene. zum Einsatz kommen soll. In Als Trainingspartner von Marcus Thätner fungiert der Thalheimer Juniorenringer Kevin Mehl- Thätner wurde 2007 Dritter punkto Trainingseinstellung gilt horn (rechts, mit Trainer Michael Kothe) regelmäßig an der Frankfurter Sportschule. Foto: Holger Hähnel der Europameisterschaften der 23-jährige Thätner als Vorbild und erzielte am 25. Mai im für die Frankfurter Sportschüler. serbischen Novi Sad die lange „Wenn das Training vorbei ist Qualifikation war in Frankfurt Bei den " Open" gewann ersehnte Qualifikation für die und alle erschöpft sind, geht riesig. Auch Kevin Mehlhorn, der der Drei-Tannen-Städter zunächst Olympischen Spiele. Quasi in Marcus noch mal an die Seile zeitgleich mit fünf Junioren bei zwei Kämpfe gegen einen Polen letzter Sekunde sprang der Frank- oder in den Kraftraum und quält den Internationalen Polnischen und einen weißrussischen furter auf den Zug nach Peking sich“, erzählt der Thalheimer Meisterschaften in Radon (süd- Nationalmannschaftsringer. auf, denn nach diesem Turnier sichtlich beeindruckt. Auch lich von Warschau) weilte, freute Anschließend verweigerte ihm wurden keine Olympia-Tickets nach der schweren Verletzung sich. „Als wir beim Abendessen das Kampfgericht aber den Sieg, mehr vergeben. Umso höher habe Thätner bereits nach einer in Polen vom Erfolg erfuhren, als er unter Protesten seines ist der Erfolg zu bewerten, da Woche wieder mit dem Kraft- haben wir schon gescherzt, dass Frankfurter Trainers Michael Marcus Thätner sich erst Anfang training begonnen. Marcus uns das zu verdanken Kothe gegen einen polnischen April bei den Europameister- hat“, sagt Mehlhorn, der sein Athleten in der entscheidenden schaften in Tampere (Finnland) Jubel auch in Polen eigenes Turnier auf einem guten dritten Runde um den Sieg das Compartment-Syndrom, neunten Platz beendete. gebracht wurde. eine schwere Muskelverletzung Der Jubel über die Olympia- Valas Träume geplatzt

Bis zu Olympia ist es also ein weiter Weg. Das bekam auch David Vala, der Thalheimer Bundesliga-Neuzugang im Superschwergewicht, zu spüren. Beim Turnier in Novi Sad scheiterte der Tscheche nach gutem Start in der Hoffnungs- runde und kann nach seinen beiden Olympia- Teilnahmen in und Athen diesmal nur zuschauen.

Holger Hähnel

Der Frankfurter Marcus Thätner (oben), hier im Kampf gegen den Thalheimer Bundesligaringer Petr Bielesz, qualifizierte sich am 25. Mai für die Olympischen Spiele. Foto: Holger Hähnel

16 03/2008 BERICHT

Nachwuchsringer Weinhold glänzt international - Silber beim Turnier in Zary/Polen

Francis Weinhold, Nachwuchs- Seit knapp zwei Jahren lernt Athleten, die sich gegenseitig auf ner erkämpften sich beim letzten ringer des KSV Pausa, erreichte und trainiert Francis Weinhold ein immer höheres Niveau bringen. Olympia-Qualifikationsturnier in beim Internationalen Jugendtur- (KSV Pausa) an der Sportschule Je drei Siege hatten Weinhold und Novi Sad (Serbien) gleich zwei nier in Zary (Polen) am 31. Mai in Frankfurt/O., wo man neben Görsch in Zary auf ihrem Konto, Ringer aus dem Leistungszen- einen hervorragenden 2. Platz. nationalen Meisterschaften auch ehe es zum Aufeinandertreffen trum von der Oder eine Fahrkarte Dabei hätte es im Finale gegen den Sprung auf die internationale im Finalduell kam. Vor allem die zu den Olympischen Spielen den Trainingskameraden Florian Bühne im Visier hat. Dabei hat der Art und Weise der Siege erfreute nach Peking. Heinz Thiel hat das Görsch aus der Sportschule junge Vogtländer jedoch sein Start- Trainer Thiel. „Wir sind auf einem Talent seines Schützlings längst Frankfurt/O. gar noch mit einem recht für den KSV Pausa behalten. richtigen Weg, wollen unsere Ath- erkannt und bereits unterstrichen: Sieg klappen können. Doch der „Damit haben wir überhaupt kein leten über internationale Turniere „Francis Weinhold ist auf einem Pausaer verletzte sich bei einem Problem. Wir verstehen uns als in Polen, Weißrussland, Litauen guten Weg“. Wurf seines Kontrahenten am Leistungszentrum, in dem Talente an die Spitze heran führen“, Rücken und Trainer Heinz Thiel aus vielen Bundesländern aus- beschreibt er den langen und Jörg Richter warf vorsichtshalber das Handtuch. gebildet werden“, so Weinholds harten Weg zum internationalen „Die Gesundheit der Sportler hat Trainer Heinz Thiel. Erfolg. An großen Vorbildern Vorrang, da gehe ich kein Risiko dürfte es dem jungen Pausaer in ein“, so der erfahrene Trainer „Beide haben ein großartiges Frankfurt nicht fehlen, denn mit aus dem Leistungszentrum Turnier gemacht“, gab es ein Lob Mirko Englich und Marcus Thät- Frankfurt/O. des erfahrenen Trainers an beide

BERICHT

Internationales Kadettenturnier in Antalya (Türkei)

Maximilian Schwabe schied es Schwabe, eine Rolle seines Anschluss zur Spitze herstellen Nachwuchs-Bundestrainer Jan- beim Ringerturnier in Antalya Kontrahenten zu kontern, wofür zu können. Mit Dustin Scherf (KFC nis Zamanduridis wollte sich in nach einem Kampf aus er den ’Ehrenpunkt’ beim 1:7 Leipzig) hat Einhorn derzeit einen dieser Gewichtsklasse auch nach erhielt. Der Bulgare schied später Ringer in seinen Reihen, der beim Antalya noch nicht auf einen Einer ‚Odyssee‘ glich der erste selbst aus und wurde Zehnter, so erwähnten Deutschland-Cup in festen DRB-Starter für internati- internationale Auftritt von Maxi- dass Maximilian Schwabe der Frankfurt/O. den zweiten Platz onale Aufgaben in diesem Limit milian Schwabe (KSV Pausa), der Weg über die Hoffnungsrunde belegte (s. S. 11). festlegen - Schwabe bleibt also Anfang Mai in Antalya (Türkei) verwehrt blieb. im Rennen. „Wir haben uns mit erstmals ins Trikot des Deutschen Ein besseres Los erwischte in dem Bundestrainer verständigt Ringer-Bundes schlüpfte. „Es ging „Der Abstand zur internationale Antalya der Deutsche Meister und noch einmal unterstrichen, alles schon ziemlich hektisch los. Spitze ist riesig. Was wir schon Lukas Wagner (AC Heusweiler), der das Eltern und Verein hinter der Das Flugzeug hatte knapp fünf beim Deutschland-Cup der Juni- wie Schwabe in dieser Kategorie leistungssportlichen Laufbahn Stunden Verspätung“, berichtet oren sehen konnten, setzt sich bis 54 kg antrat. Der Saarländer des KSV-Ringers stehen und Stützpunkttrainer Carsten Einhorn, auch hier in Antalya fort“, weiß bezwang einen österreichischen das wir ihn im Rahmen unserer der den 16-Jährigen aus Syrau zu Carsten Einhorn, wie viel Arbeit Ringer: Ein Sieg, der Wagner trotz Möglichkeiten unterstützen“, ist diesem Internationalen Kadetten- Maximilian Schwabe noch bevor zweier Niederlagen bis auf den der Vorsitzende des KSV Pausa turnier in die Türkei begleitete. steht, um auch international siebten Rang vorrücken ließ. Ulrich Leithold mit Recht stolz auf „Pünktlich“ - zwei Stunden vorm die Leistung von Schwabe, der Wiegen - waren die beiden Sach- in Antalya gezeigt bekam, dass sen am Wettkampfort. Von einer die internationalen Trauben weit entsprechenden Vorbereitung für oben am ’Baum des Erfolges’ den ersten Auftritt auf der inter- hängen. nationalen Bühne konnte damit keine Rede mehr sein. „Vielleicht Auch die Rückreise hatte übrigens war es auch gut so, da hatte ich ihre Tücken: Das Flugzeug nach keine Zeit, aufgeregt zu sein“, Frankfurt/Main kam ebenfalls mit trug der im Vogtland beheima- großer Verspätung an, die Zug- tete Schwabe die Situation noch fahrt musste umgebucht werden mit Humor. und die beiden Sachsen kamen erst am Dienstagmorgen wieder Nach dem Wiegen stand fest, in Leipzig an, wo Maximilian Maximilian hatte mit dem Bul- Schwabe am Leistungszentrum garen Tzetkov ein schweres Los der Ringer lernt und trainiert. Den gezogen - und so unterlag er in Dienstagmorgen durfte Schwabe zwei Runden mit 0:4 und 1:7. dann aber noch unterrichtsfrei „Tzetkov punktete mit einem verbringen. guten Ausheber, dem er jeweils eine Rolle im Bodenkampf folgen Jörg Richter ließ“, analysierte Trainer Einhorn. Maximilian Schwabe vom KSV Pausa war 2007 Deutscher Meister In der zweiten Runde gelang Foto: Toni Klemm

03/2008 17 TURNIER Vogtlandpokal erneut großer Erfolg

KSV-Nachwuchs holt sich wie- Jugendleiter Jens Berndt einige mit der regionalen Konkurrenz, Verantwortlichen des KSV Pausa der den ’Pott’ Geschichten von Lampenfieber, schon in der jüngsten Alters- über das Fernbleiben des Vereins Herzklopfen, Freudensprüngen klasse“, hat der Vogtlandpokal aus der Spitzenstadt. Auf eines sind die vogtländischen und vielen Tränen zu berichten. für Markneukirchens Jugendlei- Ringervereine ganz besonders Ja, ihre ersten Kämpfe bestritten ter Jens Berndt ganz besondere Dennoch wurde auch das Finale stolz: Auf die Turnierserie um die meisten vogtländischen Ringer Bedeutung, werden doch die Ver- zu einem großen Fest, wenn- den Vogtlandpokal, die jährlich beim Vogtlandpokal, bei dem auch eine angestachelt, schon in der gleich die Siegerehrung wegen für die kleinsten Mattenfüchse 2008 in Pausa, beim ASV Plauen E-Jugend genügend Nachwuchs eines heftigen Gewitters in der in Pausa, Plauen und Markneu- sowie zuletzt beim Finale am 07. auf der Ringermatte zu haben, um Sporthalle ausgetragen werden kirchen ausgetragen wird. Und Juni in Markneukirchen erneut gegen die lokalen Konkurrenten musste und nicht im Freien, wo da ist einiges auf und an den viel Stimmung beim Kampf um bestehen zu können. Daher mit Festzelt und Grill eigentlich Matten los, denn da werden die jeden Punkt herrschte. stimmte es die Verantwortlichen schon alles für einen vergnüg- Kleinsten zu großen Stars. Eltern aus Pausa, Markneukirchen und lichen Ausklang der Turnierserie feuern ihre Zöglinge lautstark an, Schon in Pausa und Plauen legten dem ASV Plauen etwas traurig, um den Vogtlandpokal vorbereitet selbst Großeltern und Freunde die jungen Anfänger des KSV dass der vierte Verein, der Plau- war. Doch auch das tat der Ver- wissen so manchen Tipp, der Pausa ein ordentliches Punkte- ener RSV, nur beim allerersten anstaltung keinen Abbruch, die lautstark an den Mattenfuchs polster vor und so reichten beim Turnier in Pausa vertreten war, Medaillengewinner waren trotz- weiter gegeben wird. Doch auch Finale in Markneukirchen allein sonst jedoch durch Abwesenheit dem stolz auf ihre Siege - und die die Nachwuchstrainer müssen zwei Turniersieger zur erneuten glänzte. „Damit nimmt sich der noch nicht auf dem Treppchen sich Gehör verschaffen, wenn Pokalverteidigung. „Ein richtig RSV eine gute erste Vergleichs- standen, nehmen sich einen Platz der fragende Blick des jungen schöner Pokal ist es, der nun für möglichkeit für seine kleinsten unter den besten Dreien für das Ringers inmitten des Kampfes ein Jahr neben dem ’Alten’ steht, Ringer“, ärgerten sich auch die kommende Jahr vor. zur Trainerbank gerichtet ist. den wir nach drei Siegen in Folge Jörg Richter behalten durften“, jubelte Nach- Pokal-Gesamtwertung aller drei Turniere (Pausa/Plauen/Markneuk.) „Der Vogtlandpokal ist vor allem wuchstrainer Andreas Seidel mit für unsere Anfänger ein ganz seinen Trainerkollegen und den wichtiger Wettkampf, viele Schützlingen über den abermaligen 1. KSV Pausa 120 Punkte machen gerade bei dieser Tur- Erfolg. Doch traurig waren auch 2. ASV Plauen 70 Punkte nierserie die ersten Schritte auf die Verlierer nicht. „Es ist schon 3. AV Germania 06 Markneukirchen 56 Punkte die Matte“, weiß Markneukirchens ein erster Maßstab, ein Vergleich 4. Plauener RSV 5 Punkte

AUS DEN VEREINEN 100 Jahre Ringen in Zöblitz - 20. bis 22. Juni 2008

Bären feierten ihren Verein Vertreter des RSK Gelenau und Silber: Klaus Lerche, Uwe Liebscher; zahlreichen Ringerfans aus dem zünftig mit Freunden - ein Dieter Frei, Vorsitzender des VFB 6. Ehrennadel des Landessportbundes Mittleren Erzgebirge waren an Abschlussbericht Zöblitz-Pobershau gratulierten in Sachsen in Bronze: Ina Zöller diesen Tagen schwer vom Fuß- ihren Dankesreden dem Verein ballfernseher und Frühstückstisch Es sollten drei tolle Tage wer- und wünschten ihm noch viele Großer Andrang herrschte danach zu trennen. Es ist einfach traurig den, nach den Deutschen Mei- Jahre erfolgreiche Arbeit. am Buffet. Bei kalten und war- und blamabel für Zöblitz, die Fei- sterschaften in Olbernhau ein men Köstlichkeiten, diversen erlichkeiten eines der ältesten weiterer Höhepunkt in der Ver- Danach wurden folgende Mit- Getränken und angeregten Vereine der Stadt so gnadenlos einsgeschichte. Alles war perfekt glieder für ihre ehrenamtliche Gesprächen erlebte manche zu ignorieren! Die Enttäuschung organisiert, Plakate gedruckt, eine Arbeit geehrt: Episode des Vereinslebens ihre stand vielen ins Gesicht geschrie- Ankündigung im Stadtanzeiger 1. RVS-Ehrenplakette in Gold (höchste Auferstehung. Der schon legen- ben, konnte aber der Stimmung geschaltet, eine Mannschaft Auszeichnung im RVS!): Manfred däre Bierstiefel kreiste immer nichts anhaben. für den Freundschaftskampf Liebscher; 2. RVS-Ehrennadel in Gold: wieder. Spät am Morgen ging eine gelungene Veranstaltung zu eingeladen, der Saal im „Bären“ Rocco Wosnitza, Frank Liebscher, Ein herzliches Dankeschön unseren Ende. Die Groove Connection aus bestellt, Hunderte von Einladungen Alfred Wosnitza; 3. RVS-Ehrennadel Gästen aus Aichach, Edelfan Olbernhau übernahm gewohnt verschickt und noch vieles mehr. in Silber: Ilona Liebscher, Mario Sindy, extra aus Brandenburg spektakulär den musikalischen Viel Arbeit für den Vorstand und Rümmler, Jürgen Schubert; 4. RVS- angereist, dem Begegnungs- Part der Festveranstaltung. seine Helfer. Das Fest konnte Ehrennadel in Bronze: Ute Frenzel, zentrum Zöblitz und allen Fans, also beginnen. Susann Krebs, Sandro Liebscher, die mit uns trotz allem schöne Außer dem Freundschaftskampf gab Stefan Saul; 5. DRB Ehrennadel in Stunden verlebten. Am Freitag gegen 19:00 Uhr ver- es noch zwei weitere Ver- sammelten sich viele geladene Geschenke, Geschenke, anstaltungen. Gäste im Saal des „Schwarzen Geschenke! Bären“ zur Festveranstaltung: Doch beim Sportlerball Vertreter der anderen Vereine der Wir danken dem Deutschen Ringer- am Samstag Serpentinsteinstadt, Delegationen Bund und dem Ringer-Verband und dem Früh- der sächsischen Ringervereine, Sachsen für ihre Geldzuwen- schoppen mit Sponsoren, ehemalige Ringer, dungen, dem RSK “Jugendkraft Kinderfest am Vereinsmitglieder und offizielle 1898“ Gelenau e.V. für die „100 Sonntag blieb Gäste verfolgten aufmerksam die Jahre“-Socken und allen ande- die Ringerfamilie Festrede des Vereinsvorsitzenden ren: Sponsoren, Institutionen, fast unter sich. Uwe Liebscher. Seine Einblicke Vereinen, Fans sowie allen noch Die Zöblitzer in die bewegte Geschichte nicht genannten Spendern für und auch die des Vereins waren interessant, die vielen Blumen-, Geld-, und unterhaltsam und vor allem weiteren Geschenke! sehr informativ. Bürgermeister RVS-Generalsekretär Ingo Gleisberg gratuliert Uwe Liebscher Dietmar Georgi, Steffen Mai als zum 100-jährigen Jubiläum Foto: Sandro Liebscher Frank Liebscher 18 03/2008 AUS DEN VEREINEN AC 1897 Werdau feiert 111-jähriges Bestehen

ich die nächsten Jahre weiter als zu besuchen. „Ich habe als ehe- Oehme. Und: „Ich freue mich sehr, Übungsleiter tätig sein“, hat er maliger Betriebsdirektor des dass ich dieses Vereinsjubiläum sich vorgenommen. Ernst-Grube Werkes viel für den überhaupt noch erleben durfte“, Ringkampfsport in Werdau tun fügte er hinzu. „Die Feierlichkeiten an diesem können. Ihr habt es mit guten Wochenende sollen auch dazu Ergebnissen gedankt“, betonte Dirk Stegmann dienen, alte Ringerfreundschaften aufleben zu lassen“, betonte der Vereinsvorsitzende Harald Klante Anlässlich des 111-jährigen Ver- in seiner Festrede. Ferner ging er einsjubiläums des AC 1897 Werdau auch auf die Bedeutung dieser am 24.05.2008 ist Übungsleiter Sportart ein. „Kraft, Geschicklich- Horst Hinze mit der Ehrenplakette keit, Willensstärke und Disziplin des Kreissportbundes Zwickauer sind gerade für die Erziehung Land geehrt worden. Aus den junger Menschen sehr wichtige Händen von Wolfgang Weinhold Aspekte.“ (Vorsitzender des Kreissportbundes) und Lorenz Franzisti (Beigeord- Anschließend wurde die neue neter des Landrates) erhielt der Vereinsfahne durch Oberbür- 73-Jährige die Auszeichnung und germeister Volkmar Dittrich (Die wurde anschließend von den Linke) geweiht. „Der AC 1897 mehr als 300 geladenen Gästen in Werdau ist ganz schön alt gewor- der Schwerathletikhalle mit lang den, aber dabei unheimlich jung anhaltendem Beifall bedacht. „Mit geblieben“, sagte Dittrich. Das dieser Auszeichnung hatte ich Stadtoberhaupt unterstrich die Obwohl gesundheitlich nicht ganz fit, kam Siegfried Oehme gerne zur Veranstaltung. ehrlich gesagt nicht gerechnet. Bedeutung des Vereins für die Sie ist etwas ganz Besonderes Stadt und freute sich über die für mich, zumal es durch die positive Entwicklung. Die neue bevorstehende Kreisreform die Vereinsfahne soll die Werdauer letzte Ehrung dieser Art ist“, Sportler nun zu sportlichen Höhe- sagte Hinze sichtlich gerührt. Fast punkten begeleiten. Zugleich soll 50 Jahre ist der rüstige Senior sie ein Symbol der Freundschaft als Übungsleiter beim AC 1897 und Kameradschaftlichkeit und Werdau tätig. Während dieser Zeit der Ehrenamtlichkeit und Tradi- haben seine Schützlinge mehr tion sein. als 100 Medaillen bei nationalen Turnieren erkämpft, davon alleine Mit 88 Jahren war Ehrenmitglied 16 mal Edelmetall seit 1990 bei Siegfried Oehme am Abend der Deutschen Meisterschaften. Doch älteste Teilnehmer der Feierlich- auf seinen Lorbeeren ausruhen keiten. Trotz eines Oberschen- will sich Hinze noch lange nicht. kelhalsbruches lies es sich der „Solange es die Gesundheit mei- Senior nicht nehmen, für wenige Horst Hinze wird mit der Ehrenplakette des KSS Zwickauer Land geehrt. ner Frau und von mir zulässt, will Stunden die Festveranstaltung

Die Schwerathletikhalle war zum Jubiläum prall gefüllt mit Gratulanten. Weihung der neuen Vereinsfahne durch den OBM Fotos: Erhard Trinkies 03/2008 19 LANDESMEISTERSCHAFTEN LM der E-Jugend am 17.05.2008 in Hoyerswerda

Lugau holt Vereinswertung feierte somit seinen allerersten Leipzig. Nur der RV Lugau konnte Seifert (31 kg) wurde in seinem Titelgewinn. Im Limit bis 31 kg mehr Punkte, nämlich 21 auf sein Limit Sechster. An den jüngsten Ringern war bezwang Fabian Schubert seinen Konto bringen und gewann diese es, in Hoyerswerda die Kräfte zu Finalgegner Felix Kraus vom KSV Wertung. Am Treppchen vorbei schrammten messen. Bei den Sachsenmeister- Pausa und holte den Sachsenmei- Mit Nils Buschner (23 kg) und Felix die jungen Ringer des ASV Plauen schaften der E-Jugend gingen 63 stertitel 2008 in die Musikstadt. Die Krauß (31 kg) schafften es zwei mit Marvin Sommer (21 kg) und Nachwuchsringer aus 14 Vereinen Ringer des AVG 06 erreichten mit KSV-Ringer bis ins Finale, dort Alexander Porst (28 kg). Beide an den Start. 14 Punkten den sechsten Rang in mussten sie aber Niederlagen ASV-Ringer kamen auf Rang vier Gleich zwei Mal standen junge der Vereinswertung. hinnehmen und wurden Vize- ihrer Gewichtsklassen. Jean Eduard Mattenfüchse vom AV Germania meister Sachsens. Bastian Seidel Weigel wurde im Limit bis 21 kg 06 Markneukirchen auf dem Sie- Zwei magere Pünktchen fehlten (21 kg) fügte der Medaillenbilanz Sechster. Der ASV Plauen rangierte gertreppchen: Nikita Meinel (19 hingegen dem KSV Pausa zum des KSV einen Bronzerang hinzu, damit in der Vereinswertung auf kg) bezwang im leichtesten Limit Sieg in der Mannschaftswertung, während Pascal Rudroff (23 kg) Rang neun. Kevin Schastak (KFC Leipzig) und die Erdachsenstädter kamen auf das Siegertreppchen knapp ver- Jörg Richter Kevin Kaufmann (AC Werdau) und 19 Zähler, genauso wie der KFC fehlte und Vierter wurde. Tim Rico

LM der D-Jugend am 24.05.2008 in Lugau

Vogtländer bestimmten das Der KSV Pausa kann einen ’Dop- am Ende auf Rang drei. Pascal Fabien Martin (RV Thalheim) Geschehen pelmeister’ feiern: Nach dem Wilczek und Pascal Schlensog unterlag und Vizemeister wurde. Sachsenmeistertitel im Freistil (beide ASV Plauen) erreichten in Janko Hergenhahn (ASV Plauen) Bei den letzten Sachsenmei- sicherte sich Felix Kästner (46 kg) diesem Limit die Plätze fünf und wurde im gleichen Limit Fünfter, sterschaften des Jahres 2008 in souveräner Manier auch die sechs und komplettierten damit er bezwang in seinem letzten bestimmten die vogtländischen Krone im griechisch-römischen den vogtländischen Gesamterfolg Duell Rudi Austel (KSV Pausa), Vereine das Geschehen um die Ringkampf. Der Plauener ASV- in dieser Gewichtsklasse. der damit auf dem sechsten Titelvergabe in den einzelnen Ringer Maximilian Raab verpasste Wie schon zur Freistilmeisterschaft Platz landete. Gewichtsklassen der D-Jugend in diesem Limit den Sprung auf in Markneukirchen kämpfte sich Auch eine Gewichtsklasse höher, im griechisch-römischen Stil. Vier das Siegertreppchen und wurde Philipp König (34 kg/AVG 06 Mark- im Limit bis 27 kg gab es eine Goldmedaillen, viermal Silber und nach zwei Niederlagen Vierter. neukirchen) erneut ins Finale, Medaille für den KSV Pausa, mit fünf dritte Plätze wurden von jungen Tobias Hempel (31 kg) sorgte für musste sich jedoch gegen den Bronze fügte Tobias Knittel der Ringern aus Plauen, Markneukirchen einen weiteren Erfolg: Der Erd- Lugauer Lokalmatadoren Toni Bilanz seines Vereins ein weiteres und Pausa erkämpft, eine stattliche achsenstädter bezwang alle seine Drechsel auch diesmal geschla- Edelmetall hinzu. Bilanz für die Vogtländer. Konkurrenten und stand am Ende gen geben, womit ihm erneut die In der Kategorie bis 42 kg stand Dramatik gab es vor allem im zu Recht auf dem Siegerpodest Silbermedaille überreicht wurde. mit Julian Schubert ein weiterer Limit bis 38 kg, wo sich Richard ganz oben. Paul Stiller trat eben- Dariusz Bauer wurde im gleichen Markneukirchner im Finale, der Hüttner und Justin Müller (beide falls in dieser Kategorie an und Limit Dritter, Bauer bezwang im jedoch am Lugauer Alexander Markneukirchen) sowie Hubert kam auf den Bronzerang. kleinen Finale Erik Hilbert (eben- Krauß scheiterte und auf dem Schmedding (Leipzig) schon Fest in vogtländischer Hand war falls Markneukirchen), der damit Siegertreppchen die Silberme- um den Gruppensieg erbit- das Limit bis 29 kg, hier setzte auf dem vierten Rang über die daille umgehangen bekam. terte Kämpfe lieferten. Alle drei sich Cedrik Riedel (ASV Plauen) Ziellinie kam. In der Mannschaftswertung bezwangen sich untereinander, durch. Zweiter wurde Anthony Im leichtesten Limit war es Patrick revanchierte sich der AV Germa- wobei Richard Hüttner am Ende Enk (KSV Pausa), Marcus Rudorf Schaar (25 kg), der sich bis ins nia 06 Markneukirchen beim RV die meisten Punkte auf seinem (ebenfalls ASV Plauen) stand Finale kämpfte, dort jedoch Lugau, der 14 Tage zuvor in der Konto verbuchen konnte Musikstadt die Ver- und in dieser starken einswertung knapp B-Gruppe vor seinem gewann. Dagegen Dauerrivalen Justin holten die AVG-06- Müller und Hubert Ringer nun in Lugau Schmedding stand. Im die meisten Zähler Finale bezwang Hüttner (36), verwiesen die den Thalheimer Felix Gastgeber auf Rang Kriegelstein und sicherte zwei (35), während sich so den Sachsen- der KSV Pausa mit meistertitel, während 31 Punkten Dritter Justin Müller nach einem wurde. Der ASV Sieg über seinen Trai- Plauen kam mit 25 ningskameraden Nick Punkten auf den Niese noch auf den fünften Rang dieser Bronzeplatz kam. Nick Wertung. Niese wurde in diesem Limit Vierter. Jörg Richter

Die Landesmeister der Jugend D im klassischen Ringkampf. Foto: Holger Hähnel

20 03/2008 MDM PLAUEN Medaillenflut für sächsische Vereine

KSV Pausa und KFC Leipzig gegen John Urban (RSV Greiz) gewinnen Vereinswertung den Mitteldeutschen Meisterti- bei Mitteldeutschen Meister- tel im Limit bis 29 kg holte. Mit schaften dem Schlussgong holte sich der Spitzenstädter die entscheidende Großartige Ringkampfstimmung Wertung, der Jubel im ASV-Lager herrschte am 14. Juni in der war überschäumend. Cedric Rie- Mehrzweckhalle Kasernenstraße del krönte mit diesem Erfolg eine Plauen, wo sich 110 D-Jugendliche sehr erfolgreiche Saison, zudem aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, die Mitteldeutsche Meisterschaft Berlin, Brandenburg und Sachsen für die Altersklasse der D-Jugend zur Mitteldeutschen Meister- als Saisonhöhepunkt gilt, da es schaft im griechisch-römischen bei den 9 bis 11-Jährigen noch Stil trafen. Mit starken Kämpfen keine Deutschen Meisterschaften läuteten die jungen Mattenfüchse Franz Richter (oben, KFC Leipzig) kämpfte sich bis auf Platz 1 im Pool, unterlag im Finale gibt. das Saisonende ein, wobei die jedoch dem Pausaer Felix Kästner. Mitteldeutschen Meisterschaften Foto: Toni Klemm Für große Freude bei ASV-Nach- noch einmal als Höhepunkt des Den Sieg in der Vereinswertung Jubel gab es nach den Ergeb- wuchstrainer Matthias Petzold Wettkampfjahres 2007/2008 gal- holte sich eine andere vogtlän- nissen aus Plauen im Lager sorgte auch Vincent Stephan (31 ten. So lagen bei spannenden und dische Mannschaft, nämlich die des KFC Leipzig, denn Hubert kg), der sich ebenfalls ins Finale emotionsgeladenen Duellen Freud des KSV Pausa. Mit zwei Siegen Schmedding (42 kg) und Fabian kämpfte. Souverän bezwang der und Leid dicht beieinander. und einmal Silber dominierten Nguyen (27 kg) dürfen sich jetzt ASV-Ringer in der Vorrunde alle die Erdachsenstädter bei diesen für ein Jahr „Mitteldeutscher Konkurrenten, erzielte in drei von Traurig saß der Markneukirchner Meisterschaften und standen Meister“ nennen. Hubert Sch- vier Begegnungen Schultersiege. Nachwuchsringer Julien Schubert gemeinsam mit dem KFC Leipzig, medding bezwang im Finalduell Doch gegen den stark aufgelegten (42 kg) am Mattenrand: Gerade der ebenso auf 24 Zähler kam, Alexander Krauß vom RV Lugau Tobias Hempel (KSV Pausa) musste hatte er gegen den späteren auf dem obersten Treppchen. und auch Fabian Nguyen ließ der Spitzenstädter dann doch noch Sieger Hubert Schmedding (KFC „Da haben wir schon eine schlag- nichts anbrennen und gewann eine Niederlage hinnehmen. „Auch Leipzig) verloren. Markneukirchens kräftige Mannschaft zusammen“, souverän. Im Finale bezwang der die Silbermedaille ist für Vincent Nachwuchstrainer Ralph Gütter freute sich der Pausaer Nach- kleine Leipziger Tobias Knittel aus Stephan ein schöner Erfolg, da in strich dem jungen Ringer über den wuchstrainer Uwe Knittel über Pausa. Auch Franz Richter (46 kg) dieser Gewichtsklasse auf sehr Kopf: „Komm Julien, das nächste Tobias Hempel (31 kg) und Felix kämpfte sich nach vier Siegen in gutem Niveau gerungen wurde“, Mal sieht es wieder anders aus!“ Kästner (46 kg), denn die bei- seiner Vorrundengruppe bis ins zeigte sich Matthias Petzold mit Nach schönen Erfolgen bei den den frischgebackenen Meister Finale, unterlag dort jedoch Felix der Leistung seines Schützlings Landesmeisterschaften musste unterstrichen mit ihren Siegen Kästner (KSV Pausa) und holte zufrieden. der junge Markneukirchner dies- eine hervorragende Saisonleis- damit die Silbermedaille. Knapp mal mit zwei Niederlagen die tung, nachdem sie auch bei den am Siegerpodest vorbei schlit- Zufrieden war man beim ASV Heimreise antreten. Sachsenmeisterschaften in ihren terte Darios Wedekind (27 kg), Plauen nicht nur über die sport- Gewichtsklassen glänzten. der das kleine Finale gegen Leon lichen Leistungen der eigenen Anders sah es dagegen bei sei- Im Limit bis 27 kg wurde Tobias Böhme (Magdeburger SV) verlor jungen Aktiven, sondern die nem Mannschaftskameraden Knittel trotz einer Vorrundennie- und Vierter wurde. Im gleichen Organisatoren erhielten auch Justin Müller (38 kg) aus, der derlage noch Erster seiner Gruppe Limit kam Marc Baumgarten auf viel Lob für einen reibungslosen die Vorrunde als Gruppenerster und stand im Finale Fabian Nguyen den fünften Rang. Ablauf der Wettkämpfe und für abschloss. Doch im umkämpften (KFC Leipzig) gegenüber, gegen die guten Bedingungen im Umfeld Finalduell hatte der Musikstäd- den er allerdings nach beherztem Hausherren sorgten für Stim- der Kämpfe. „Ringer, Trainer und ter gegen Felix Kriegelstein (RV Kampf unterlag. mung Gäste wurden gut informiert, aber Thalheim) das Nachsehen und Nicht ganz auf das Siegertrepp- auch gut versorgt, alles klappte musste sich geschlagen geben. chen schaffte es Paul Stiller (31 Der Lärmpegel stieg in der fast schon gewohnt gut“, zollte Kriegelstein revanchierte sich kg), der im kleinen Finale am Mag- Mehrzweckhalle Kasernenstraße auch Wolfgang Quente, Sport- diesmal für die Niederlage bei deburger Tom Gebser scheiterte in Plauen noch einmal mächtig referent des Ringer-Verbandes den Sachsenmeisterschaften. und Vierter wurde. an, als Cedric Riedel vom gast- Sachsen, dem Ausrichter ASV Richard Hüttner bestritt im glei- Kevin Drehmann rundete die gebenden ASV Plauen nach Plauen Respekt. chen Limit, mit einer Niederlage hervorragende Bilanz des KSV einem spannenden Finalduell Jörg Richter belastet, den Kampf um Bronze, Pausa mit einem fünften Rang in dem er gegen Alexander Gill- im Limit bis 50 kg ab. witsch (AC Germania Artern) siegreich blieb. „Das waren hervorragende Kämpfe, wobei die Jungs auch schon Das Finale in seinem Limit erreichte ordentliche Techniken zeigten“, auch Philipp König (34 kg), der in war auch der Vorsitzende des KSV seinen Vorrundenkämpfen drei Pausa, Ulrich Leithold, sichtlich Mal die Matte als Schultersieger begeistert von den Leistungen der verließ. Doch im Finalduell erwies jungen Ringer. Mit dem Gewinn sich Pascal Göbel (AC Germania der Vereinswertung hatten die Artern) als der Bessere, König Schützlinge des Pausaer Trainer- musste eine Schulterniederlage gespannes Uwe Knittel und Mike hinnehmen und holte damit Silber Steinert großen Anteil am Sieg und steuerte wichtige Punkte der Sachsen in der Verbandswer- zur Vereinswertung bei, in der tung. Thüringen, Sachsen-Anhalt Markneukirchen mit 18 Punkten und Brandenburg folgten auf Der junge Thalheimer Valentin Heinert (oben) war gegen die Konkurrenz in seiner den Plätzen. Gewichtsklasse zwar unterlegen, kämpfte jedoch bis zuletzt verbissen mit. auf Rang drei glänzte. Foto: Toni Klemm 03/2008 21 BERICHT Vogtlands sportliche Aushängeschilder als A-Kader berufen

Landrat Lenk hofft auf mehr den Festsaal des Falkensteiner Post geschickt werden müssen, Deutschen Ringer-Bundes nomi- Partner und Sponsoren für Rathauses, den er Monika Suchi denn Kircheisen & Co. konnten niert. Genau eine Woche vorher den Leistungssport ’Made in unter dem Applaus der Sportler, den Termin nicht wahrnehmen. streifte sich Schwabe erstmals Vogtland’ Trainer und Funktionäre übergab. Diejenigen, die gekommen waren, das DRB-Trikot über und will Für die nächsten fünf Jahre kann freuten sich über diese Veranstal- im kommenden Wettkampfjahr Falkenstein - Nur noch wenige sich das Landratsamt nun offiziell tung, die Ehrung und Berufung endgültig den Sprung auf die Tage sind es bis zu den Olym- ’Förderer des Sports’ nennen. zugleich war. Stellvertretend für internationale Bühne schaffen. pischen Sommerspielen in Peking, alle Aktiven dankte die 13-jährige So wie Schwabe geht es vielen Halbzeit auf dem Weg zu den Tassilo Lenk hofft, dass mög- Charlotte Kobus (LATV Plauen/ der 26 neu berufenen A-Kader des Olympischen Winterspielen in lichst viele regionale Firmen dem Leichtathletik) den Vertretern Vogtlandes, die an Leistungszen- Vancouver (Kanada). Doch im Beispiel folgen. „Das hilft uns aus Politik und Wirtschaft für die tren ihrer Fachverbände trainie- Vogtland blickt man bereits über hier im Vogtland, sportgerechte Unterstützung. ren, sich dort auf internationale die anstehenden Höhepunkte Ausbildungsplätze zu schaffen. Auch Nachwuchsringer Maximi- Höhepunkte vorbereiten - aber vor hinaus: Am Freitag, allem auch durch dem 16. Mai wurden die Hilfe aus der im Rathaus Falken- Heimat mit dem stein die Vogtland- Herzen Vogtländer A-Kader berufen, bleiben. „Die Aus- die ihren Fokus bildung erfolgt in auf 2012 gerichtet Leipzig, das Start- haben. recht nehmen die Athleten jedoch für Landrat Dr. Tassilo ihre Heimatvereine Lenk ließ es sich wahr“, erklärt Ringer- nicht nehmen, diese Stützpunkttrainer Berufung selbst vor- Carsten Einhorn, zunehmen. „Ich habe der mit seinem mich viel umgehört, Schützling extra aber meines Wissens nach Falkenstein sind wir der einzige gekommen war. Landkreis, der eine solche Sportförderung Auch Landrat Tassilo initiiert hat“, zeigte Lenk kannte seine sich der Landrat Athleten, die den zufrieden, wie sich Ruf des Vogtlandes die Sporthilfe Vogt- weit über die Lan- land in den 10 Jahren desgrenzen hinaus nach ihrer Gründung tragen, zeigte, dass entwickelte. Die er sich nicht nur Sportstiftung der im Wintersport Vogtland-Sparkasse Vogtlands sportliche Aushängeschilder als A-Kader berufen. gut auskennt, ist die Hauptsäule. sondern bewies Mit den Zinsen der 3 Millionen Mit dem wichtigen Nebeneffekt, lian Schwabe (KSV Pausa) freute auch Sach- und Fachkenntnis Euro, die in einen Fonds gezahlt dass die Sportler dann hier bleiben sich über die ’Vorschusslorbee- bei Judo, Gewichtheben, Leicht- wurden, mit Spenden und Spon- und nicht in andere Bundesländer ren’. „Das motiviert natürlich, die athletik, Ringen sowie bei den sorengeldern verschiedener wechseln müssen.“ Angesichts Ziele entsprechend abzustecken Flossenschwimmern aus Plauen. ortsansässiger Firmen, aber des zunehmenden Fachkräf- und auch für die schwarz-gelben Zufrieden über die gelungene auch mit Unterstützung vieler temangels können die Firmen Farben des Vogtlandes Höchst- Veranstaltung zeigte sich auch Kommunen können die besten auf der anderen Seite auch ihren leistungen abzuliefern“, so der der Hausherr, Falkensteins Bür- vogtländischen Athleten wirksam eigenen Nachwuchs an betrieb- 16-jährige Deutsche Vizemeister germeister Arndt Rauchalles, der unterstützt werden. liche Aufgaben heranführen und 2008, der schon weitere zwei die Räume und ein reichhaltiges so diesem Negativtrend entge- Gold- und eine Silbermedaille bei Buffet zur Verfügung stellte. Landrat Lenk macht sich dabei gen wirken. „Sportler lernen am deutschen Titelkämpfen erringen Besonderen Applaus gab es für für ein Netzwerk stark, in dem ehesten Disziplin und Ordnung, konnte. Dafür wurde der Syrauer, die jungen Tänzer und Tänzerinnen Schule und Ausbildung gut mit der sind selbstbewusst und wollen der seit eineinhalb Jahren im des Freizeitzentrums Falkenstein, sportlichen Laufbahn verbunden am Ende das Bestmöglichste Leistungszentrum Leipzig unter die mit ihren Darbietungen für werden können. „Nur wenn die Ath- erreichen. Diese Tugenden kön- den Fittichen von Stützpunkt- eine bunte Umrahmung des leten den Kopf frei haben, können nen sich doch auch Firmen zu trainer Carsten Einhorn trainiert, Festaktes sorgten. sie sportliche Höchstleistungen Nutze machen, die dem Sport für die Nachwuchsauswahl des Jörg Richter erzielen“, erklärt Lenk und dankt Ausbildungs- und Arbeitsstellen Monika Suchi, der Vorsitzenden zur Verfügung stellen“, will Lenk des Fördervereines Sporthilfe die dortigen Firmen gerade auf A-Kader des Vogtlandes 2008: Vogtland, für das Engagement Sportler aufmerksam machen. beim Finden von Förderern, Spon- Maximilian Schwabe (KSV Pausa) soren und Partnern des Sports. Zurück ins Rathaus nach Falken- Franz Süß (AV Germania 06 Markneukirchen) Der Landrat kam nicht mit leeren stein, wo viele Berufungsurkun- Steven Schmidt (KSV Pausa) Händen, sondern brachte einen den vor allem der Wintersportler Oliver Schmidt (ASV Plauen) Scheck über 25.000 Euro mit in liegen blieben und nun mit der 22 03/2008 NEWS Anti-Doping: NADA schafft mehr Service für Athleten

Die nationale Anti Doping Agentur mentenlisten erleichtern soll. mente im Wettkampf und in der Der Ringer-Verband bittet alle (NADA) hat einen neuen Service Trainingsphase erlaubt sind (siehe Trainer, die Sportler und Eltern für Sportler in die NADA-Webseite Laut NADA ist der Service vor allem Bild). Dabei erhebt die Datenbank auf die Möglichkeiten hinzuwei- integriert. Seit Mitte Mai ist unter für Eltern, Sportler und Betreuer bislang keinen Anspruch auf Voll- sen und ihnen die Nutzung der www.nada-bonn.de eine online- sowie deren Ärzte gedacht. Über ständigkeit, sondern verzeichnet Datenbank anzuraten. Medikamenten-Datenbank mit dem die Datenbank kann jeder eine vor allem die oft angefragten oder Namen NADAmed zu finden, die kurze Prüfung vornehmen und verwendeten Prädikate. www.nada-bonn.de/nadamed Sportlern die Einsicht in Medika- einsehen, ob bestimmte Medika-

Die neue Datenbank der NADA hilft bei Unsicherheiten. Im Beispiel ist das Hustenmedikament Wick VapoRub zu sehen – es kann bedenkenlos eingesetzt werden. Bildmix: Sachsenringer, Quelle: www.nada-bonn.de

Deutsche Sportjugend schreibt Zukunftspreis aus

Auf der Suche nach kindgerechten und vor allem zukunftsorientierten Projekten im Sport hat die Deut- Kontaktdaten: sche Sportjugend (dsj) einen Wettbewerb für Sportvereine ausgeschrieben. Gesucht werden Vereine, Deutsche Sportjugend die “als starke Lobby mit ihren Zukunftsideen und -Projekten Kindern zu Bewegung und ihren Bewe- AG Kinder in Bewegung gungsrechten verhelfen.“ Friederike Neuhöfer Otto-Fleck-Schneise 12 Es soll deutlich werden, was im Verein getan wird, wie Bewegung gefördert wird und - ein wichtiges 60528 Frankfurt am Main Bewertungskriterium - wie diese Modelle auch in anderen Vereinen und Sportarten umgesetzt werden können. Die Projekte müssen bereits existieren oder bis Oktober 2008 beginnen. Teilnehmen können Telefon. 069 6700330 alle Mitgliedsorganisationen des DOSB. Insgesamt winken den Gewinnern des Zukunftspreises 12.000 E-Mail: [email protected] Euro, die für die Kinder- und Jugendarbeit zu verwenden sind. Der erstplatzierte Sportverein erhält www.kinderwelt-bewegungswelt.de 5.000 Euro.

Der Ringer-Verband Sachsen ruft dazu auf, als innovativer Verein am Wettbewerb teilzunehmen und sich der Gesamtheit mit seinen Ideen zu präsentieren. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2008 - es ist also Eile geboten!

03/2008 23 BERICHT Erdbeben in China

Entwarnung: Wolfgang Nitschke in dem nun in vielen Städten und mit chinesischem Ringerteam Dörfern kein Stein mehr auf dem nicht unmittelbar von der Erd- anderen steht. bebenkatastrophe betroffen „Kurz darauf ist ein Nachbeben mit Peking - Das hätte sich Ringertrainer weiterem verheerenden Ausmaß Wolfgang Nitschke (Leipzig) nicht ausgebrochen. Alle Sportler und träumen lassen, als er im Herbst Trainer lagen in ihren Zimmern, es 2006 am Rande der Weltmeister- ist sehr ruhig geworden um meine schaft in Guangzhou den Vertrag sonst so lebhaften und lockeren mit dem chinesischen Ringerver- Jungs“, beschreibt der deutsche band unterschrieb, denn seither Trainer die Situation, die sich im kämpft der Trainerfuchs nicht nur Trainingscamp abspielte. mit sportlichen Belangen auf und an der Ringermatte, sondern auch Nitschke verfolgte alle aktuellen mit Naturgewalten. Seit der WM Geschehnisse im Fernsehen und 2006 bereitet Nitschke die chi- war beeindruckt von der umfas- nesische Freistilauswahl auf die senden Opferbereitschaft, dem Olympischen Spiele im eigenen Einsatz der Chinesen, der chi- Land vor. Nitschke, der über viele nesischen Armee, der Hilfe aus Jahre hinweg deutsche Ringer in dem Ausland und auch von der die Weltklasse führte, erlebt nun ständigen Präsenz des Regierungs- die größten Unwetterkatastrophen chefs Hu Jintaou, angesichts der im Gastgeberland des größten Licht und Schatten in China: Während die Olympia-Maskottchen lächelnd für die Spiele Katastrophe mit zigtausenden werben, hat das Erdbeben schwere Verwüstungen und Folgeschäden an der Basis Sportfestes der Welt: „Im Win- hinterlassen. Toten. „Gut, dass wir die Qualifika- ter kämpften die Chinesen mit tionsturniere hinter uns haben und Schneemassen und brutalem Sichuan stand zur Debatte, doch mit welcher Hingabe und Selbst- die Athleten mit den Ereignissen Blitzeis in Gebieten, wo man eher alle Planungen klappten dann aus verständlichkeit unsere Jungs von nicht während der Wettkämpfe ohne Wärmespender wie Öfen irgendeinem organisatorischen ihrem sehr bescheidenen Gehalt konfrontiert wurden.“ Denn so und Heizung auskommt. Schon Grund nicht“, dankt Nitschke sei- spenden. Gott sei Dank ist kein hat Nitschke mit He Quin (60 kg), da starben viele Menschen - und nem Schutzengel, denn so blieb er Familienangehöriger unserer Ying Wang (84 kg) und Lei Liang nun das schwere Erdbeben mit mit seiner Mannschaft in Peking, Mannschaft direkt betroffen“ - dann (120 kg), drei seiner Freistilasse einer unüberschaubaren Anzahl weit entfernt vom Geschehen im wäre die Bestürzung in Nitschkes über die verschiedenen Qualifi- von Toten“. Erdbebengebiet. Doch auch in Peking schlagen Nur durch einen Zufall blieb der die Wellen hoch. „Wir sind sehr Vize-Europameister von 1972 mit besorgt und traurig über die Bilder seinem Team von dem verheerenden im Fernsehen. Wir Trainer und Erdbeben in der Provinz Sichuan Sportler, das gesamte Ringerteam verschont. „Nach dem zweiten und auch die anderen zwölf hier Olympia-Qualifikationsturnier von trainierenden Olympiamannschaften Warschau (Polen) waren wir nach sind äußerst niedergeschlagen. den harten Monaten der Qualifi- Wir haben mit Geldspenden kation auf der Suche nach einem geholfen und Blut gespendet, anderen Trainingsort, um uns von das macht hier fast jeder“, erlebt den Strapazen der Wettkämpfe Nitschke eine gewaltige Welle der etwas zu erholen. Auch das uns Hilfsbereitschaft im ’Reich der bekannte Gebiet in der Provinz Mitte’. „Es ist bewundernswert,

Wolfgang Nitschke mit der chinesischen Nationalmannschaft 2007 beim Grand Prix in Leipzig. Foto: Rene Unger Freistilteam noch weitaus größer kationshürden zum olympischen gewesen. Turnier im eigenen Land bringen können. „Im Vorjahr hatten wir in Deyang, einer wirklich schönen Stadt, ca. 40 Nach kurzer Regeneration, die - 50 km vom Epizentrum entfernt, nunmehr in Peking stattfindet, unsere Nationalen Meisterschaften stehen die Chinesen inzwischen bestritten“, kennt auch Wolfgang in der unmittelbaren Olympiavor- Nitschke das Erdbebengebiet. bereitung. Dort muss Wolfgang „Dort sollen nach Aussage meiner Nitschke die schlimmen Bilder Trainerkollegen sehr viele Häuser der Erdbebenkatastrophe aus eingestürzt sein. Während des den Köpfen seiner Mannschaft Trainingslagers 2007 in Chengdu bekommen - allein das bedarf besuchten wir viele Gegenden der wohl der gesamten Erfahrung Der Nationaltrainer der Chinesen: Wolfgang Nitschke. Provinz Sichuan in unserer Freizeit.“ des Trainerfuchses. Foto: Rene Unger Daher kennt Nitschke das Gebiet, Jörg Richter

24 03/2008 BERICHT Spiel- und Straßenfest des KSV Pausa am Ringerheim

nicht nur auf der Matte, sondern es Auch an die jungen Gäste wurde Zusammenhalt von Alt und Jung gingen auch andere Disziplinen wie gedacht, für Sportler und Gäste in unserem Verein eindrucksvoll Gewichtheben, Steinstoßen oder wurde ein schönes Kinderpro- dokumentiert“, so auch der KSV- Tauziehen als Mannschaftssport- gramm organisiert, das von Klaus Präsident Andre Wetzel. art in die Wertung der insgesamt und Peggy Berkholz zusammenge- Jörg Richter als Schwerathletik bezeichneten stellt wurde. Sportart ein. Dreikampf Männer: Der Höhepunkt war wie schon bis 18 Jahre „Die Beteiligung war einfach über- beim vorangegangenen Jahr das 1. Philipp Dehnert, 2. Maximilian Schwabe, wältigend“, gestand Ulrich Leithold, Tauziehen. Diesmal kämpften fünf 3. Billi Wolf der mit 60 Teilnehmern und einer Mannschaften um den Sieg - letztes 18 bis 50 Jahre Über 140 Besucher beim Sport- Riesenschar von Zuschauern, unter Jahr waren es nur drei! Ringerty- 1. Tino Hempel, denen auch Pausa’s Bürgermeister pisch wurde gekämpft bis zum 2. Andreas Schwabe, fest des KSV Pausa - Historisches 3. Florian Klemm Spiel- und Sportfest findet immer Jonny Ansorge war, keinesfalls Umfallen, die ’1.Mannschaft des ab 50 Jahre mehr Freunde gerechnet hätte. Die Sportler KSV’ besiegte knapp den Sieger des 1. Dietmar Sacher, beteiligten sich an den Disziplinen Vorjahres mit dem bezeichnenden 2. Ulrich Leithold, im Männer-Dreikampf (Kugelsto- Namen ’Hercules Team’. 3. Karl-Heinz Gläser Seine erst zweite Auflage fand ab 65 Jahre das Spiel- und Straßenfest des ßen, Steinstoßen, Rundgewicht- Am Ende waren irgendwie alle 1. Hans Spatschke, KSV Pausa am 21. Juni auf dem werfen) und Frauen-Zweikampf Sieger und das Fest klang mit 2. Martin Schwabe, Gelände des Ringerheims - und (Kugelstoßen, Steinstoßen), die gemütlichem Beisammensein erst 3. Volker Dinger jeweils in getrennten Altersklassen spät in der kürzesten Nacht des die Organisatoren um den KSV- Zweikampf Frauen Vorsitzenden Ulrich Leithold waren stattfanden. Jahres aus. „2009 wird das Fest bis 40 Jahre sichtlich überrascht, denn die Idee, ein fester Bestandteil im Programm 1. Claudia Knittel, ein historisches Sportfest zu veran- Selbst bei der Siegerehrung ließen des 100. Jubiläumsjahres sein“, 2. Ines Kästner, sich die KSV-Verantwortlichen erklärte Ulrich Leithold, der sich 3. Karina Berkholz stalten, lockte über 140 Besucher ab 40 Jahre an. Hansjörg Spatschke und Volker dabei etwas ganz Besonderes vor allem über die große Resonanz 1. Katrin Roßner, Dinger von den ’Alten Pausaer Ath- einfallen: Die Ehrung der besten der Pausaer freute. „Es war eine 2. Heidi Schwabe, leten’ waren überaus begeistert: Athleten wurde von den zwei gelungene Veranstaltung, die den 3. Heike Wunderlich „Was hier heute abging war einfach ältesten Mitgliedern der ’Alten spitzenmäßig. Der Zusammenhalt Pausaer Athleten’ vorgenommen. Tauziehen: Karl Wappler (86) und Hans Siebert 1. KSV - 1. Mannschaft von Alt und Jung ist super, das (Bernd Steudel, Denny Schulz, Tino Hempel, Florian Heß, Jochen Richter, Andre macht einfach Spaß!“ Die Idee war (84) vergaben die Siegergeschenke Wetzel, Benjamin Stark), ein Sportfest, so wie es vor etwa an die erfolgreichen Kugel- und 2. Herkules-Team, 100 Jahren absolviert wurde, denn Steinstoßer, Rundgewichtwerfer 3. KSV E-Senioren, und Tauzieh-Teams. 4. Alte Pausaer Athleten, zu jenen Zeiten kämpften die Ringer 5. Kampfgeschwader Saalethal

Internationaler Schwarzwald-Bodensee-Pokal in Trossingen

Ringernachwuchs aus Plauen Der Blickwinkel der beiden Trainer gendlichen nicht sparte. Sommer (31 kg) immer noch einen und Pausa gewinnt Pokal lag vor allem auf den C-Jugendlichen sechsten Rang erkämpfte. - und da glänzten die KSV-Ringer Allein der ASV Plauen schickte Die Nachwuchsringer der C-Jugend silbern. Andre Becher, der ins 42 19 junge Ringer in Trossingen auf Freude bei ASV-Trainer Ronny Lange mussten in diesem Jahr auf die kg-Limit aufrückte, Christian Hempel die Matte. Im ältesten Jahrgang, auch über die Jüngsten: Leon Deutschen Meisterschaften im (50 kg), Paul-Ayrton Kanis (54 kg) der A/B-Jugend erreichte Oliver Lange und Jean Eduard Weigel griechisch-römischen Stil verzich- und Nils Picklaps (76 kg) kämpften Schmidt (63 kg) den Bronzerang, kämpften im Limit bis 23 kg den ten, denn die Hauptversammlung sich allesamt auf die zweiten Ränge Florian Fröbisch wurde in der Sieg untereinander aus. Leon Lange des Deutschen Ringer-Bundes in ihren Gewichtsklassen. „Viermal gleichen Gewichtsklasse Fünfter. ging als strahlender Sieger aus beschloss, diese Altersklasse im Finale und viermal Zweiter, das Knapp am Siegerpodest vorbei dem internen Finalkampf hervor. jährlich nur noch in einer Stilart ist vor allem mangelnde Kampfer- schrammten in der C-Jugend Alexander Porst (28 kg) kämpfte bei nationalen Titelkämpfen auf die fahrung“, drängt KSV-Jugendleiter Gregor Hergenhahn (34 kg) und sich bis ins Finale, unterlag dort Matten zu holen. Daher suchten Andreas Schwabe auf weitaus Dustin Groh (46 kg), die beide auf jedoch und wurde Zweiter. die Nachwuchstrainer des ASV mehr solcher Wettkämpfe wie dem vierten Rang über die Ziellinie Plauen und KSV Pausa nach einer in Trossingen. „Christian Hempel kamen. Otto Patrick (38 kg) steuerte „Trossingen ist eine gute Adresse, ebenbürtigen Alternative. Und gibt fünf Sekunden vor Kampfende in dieser Altersklasse einen fünften auch wenn die Reise doch etwas die fanden Ronny Lange (ASV eine Rolle und damit den Sieg ab. Rang zum Gesamtergebnis bei. lang ist“, freute sich Ronny Lange Plauen) und Andreas Schwabe Paul-Ayrton Kanis läuft in Führung Gleich drei Turniersieger feierte über die WKG-Erfolge, aber auch (KSV Pausa) beim Internationalen liegend in eine Schleuder seines der ASV Plauen in der D-Jugend: über den guten Zusammenhalt bei Schwarzwald-Bodensee-Pokal am Kontrahenten“, unterstreicht Janko Hergenhahn (25 kg), Cedric den Jüngsten. „Viele Eltern beglei- Pfingstwochenende Mitte Mai, wo Schwabe seine Forderung nach Riedel (29 kg) und Leonhard Kuhr teten und unterstützten uns. Die 150 junge Ringer aus 24 Vereinen mehr Wettkampferfahrung für (42 kg) standen auf dem obersten Fahrschule Albert half uns ebenso, antraten. seine Schützlinge. Siegertreppchen, wobei im Limit die vielen Kinder zu transportieren“, bis 42 kg ein ASV-internes Finale dankte der ASV-Trainer für die Die Vogtländer traten mit insge- Doch die I-Tüpfelchen fehlten ausgetragen wurde. Philipp Seiler große Hilfe. Selbst der Veranstalter samt 24 Ringern als WKG Pausa/ nicht: Die Turniersiege stellte die holte dort hinter seinem Mann- freute sich über die große Schar Plauen an und gewannen am Ende D-Jugend, wo Felix Kästner (46 schaftskameraden Leonhard Kuhr vogtländischer Ringer, überließ den gar die Mannschaftswertung mit kg) und Tobias Hempel (31 kg) ein Silber. Pascal Schlensog (27 kg) und Gästen das Vereinsheim, in dem 46 Punkten vor dem Württember- großes Turnier kämpften und am Maximilian Raab (46 kg) gewannen am Abend zünftig Fußball gespielt gischen Vertreter ASV Nendingen Ende auf dem Siegertreppchen ganz Bronze in ihren Gewichtsklassen. und gegrillt werden konnte, so das (36) und dem AB Aichhalden, der oben standen. „Das hat richtig Spaß Domenic Krauß (31 kg) schlitterte alle am Ende neben den sportlichen ebenso auf 36 Zähler kam, aber gemacht zuzusehen“, freute sich an Bronze vorbei und wurde Vierter, Erfolgen auch etwas Gemütlichkeit in der Endabrechnung weniger ein zufriedener Andreas Schwabe, Marcus Rudorf (29 kg) kam auf an Pfingsten hatten. Sieger aufwies. der mit Lob über die beiden D-Ju- den fünften Rang, während Niclas Jörg Richter 03/2008 25 BERICHT Lipsiade in Leipzig

Gute Idee sorgte für Missstim- nach kurzer Zeit zusammenge- Turnierverwaltung zuständig ist, dann keine Siegpreise mehr mung brochen. kein Problem gegeben, doch diese da. „Da lief einfach alles schief. Informationen fehlten völlig. Erst die verloren gegangenen Udo Woratsch, dem Trainer des In der Nachbarhalle wurde auf Peter Gotter, der mit der Durchfüh- Wettkampflisten, dann fehlende ASV Plauen, stand die Wut ins einer Ersatzmatte gerungen, rung der Lipsiade beauftragt war, Medaillen - dabei war alles vorher Gesicht geschrieben: Mit drei auf der noch schnell mit Kreide sah es nicht ganz so drastisch: abgezählt“, konnte sich Peter Gotter Nachwuchsringern war er zur eine rote Zone gezogen wurde. „Es fehlten Kampfrichter, die zwar das alles nicht erklären. Lipsiade, einem bezirksoffenen Da nicht genug Kampfrichter vor bestellt waren, aber nicht kamen Nachwuchsturnier, am 31. Mai Ort waren, mussten einige Trai- - das hätte die Wartezeit erheblich Fazit der Geschichte: Die Lipsiade nach Leipzig gereist, doch schon ner als Schiedsrichter aushelfen. verkürzt. Doch die Wettkämpfe sollte ein regional angesiedeltes nach dem Wiegen wäre er am Zeitnehmer fehlten völlig, Sportler, selbst verliefen reibungslos.“ Anfängerturnier bleiben, bei dem liebsten gleich wieder nach Hause die gerade nicht ringen mussten, die Wartezeiten noch mit kleinen gefahren. übernahmen die Messung der Es sollte allerdings alles noch Spielen oder Athletiktests über- Kampfzeit. Die Sprecher an den viel schlimmer kommen, denn brückt werden können (siehe „Auf etwa 150 Teilnehmer war Matten waren kaum zu verstehen, am Ende fehlten Ergebnisse, Bericht unten). Die Gäste aus man in der Messestadt schein- so dass oftmals Kämpfer fehlten Urkunden und Medaillen. In der den anderen Teilen Sachsens, bar gar nicht eingerichtet. So und sich der Wettkampf unnötig D-Jugend gingen die gesamten aus Stuttgart und Sachsen-Anhalt dauerte es nach dem Wiegen in die Länge zog. „Wir hätten Wettkampflisten verloren, so dass wären beim Heinz-Günsel-Turnier, schon einmal 2 Stunden, bis schon alles computergesteuert nach erneut einer Stunde des das eine Woche später an gleicher das Turnier überhaupt gestartet organisieren können. Nur muss Suchens gar keine Gewinner und Stelle ausgetragen wurde, besser werden konnte“, war aus Sicht der Veranstalter das bestellen Platzierten geehrt werden konnten. aufgehoben gewesen. von Udo Woratsch vor allem für und eine etwaige Anzahl der Im allgemeinen Durcheinander die Kleinsten aus der E-Jugend Teilnehmer mitteilen“, hätte es bekamen Ringer Medaillen, die Jörg Richter die Wartezeit unerträglich. Zudem aus Sicht von Jana Schuldig, die auf den Rängen 4 bis 6 standen, war auch die Imbissversorgung in Sachsen für die elektronische für die wirklichen Sieger waren Thalheimer Ringer auch beim Tauziehen topp

Manchmal muss man auch außer- mit dem Mannschaftstauziehen geben, bei dem fünf Akteure aus erfuhr und wohl für Nachahmer gewöhnliche Wege gehen. Das der Kinder, bei dem so viele jeder Mannschaft ziehen durften. sorgen dürfte. dachten sich wohl die Macher des Aktive zufassen durften, bis das Nach einem dramatischen Finale Ringsport-Clubs (RSC) Böhlen, Gewichtslimit von 150 Kilogramm siegten auch hier die Drei-Tannen- Gerungen wurde in der Pleißestadt als sie am 14. Juni die Offenen erreicht war. Bereits hier zeichnete Städter gegen einen tschechischen übrigens auch noch. In zum Teil Kinder- und Jugendsportspiele sich der erfolgreiche Verlauf der Verein knapp mit 2:1, nachdem sehr spannenden Kämpfen holte des Kreissportbundes Leipziger Sportspiele ab. Die Thalheimer man anfangs mit 0:1 hinten lag. sich der RV Thalheim zweimal Land austrugen. Da sich die Mannschaft, die mit drei Mäd- So mancher Tauzieher kam dabei Gold durch Madeleine Martin Teilnehmerzahl des Turniers mit chen und vier Jungen im Alter gehörig ins Schwitzen. „So sehr und Nicole Peil, zweimal Silber 40 Sportlern in Grenzen hielt, von fünf bis zwölf Jahren nach wie hier am Seil musste ich mich durch Willy Kirchner und Emilie entschied man sich kurzerhand, Böhlen gereist war, erzog sich in fünf Wochen auf Arbeit nicht Haase, zweimal Bronze durch einen Wettbewerb im Tauziehen souverän den ersten Platz. anstrengen“, scherzte dann auch Jonas Scheermesser und Luca dem eigentlichen Ringerwettkampf Betreuer Allan Schneider, der Schneider sowie einmal Rang voranzustellen. Doch damit noch nicht genug. dem Siegerteam der Thalheimer vier durch Kevin Uhlig. Spontan wurde noch ein Tauzieh- angehörte. Doch Spaß schien es Ehe es nun auf der Matte so Wettkampf unter den Teams aus allen gemacht zu haben, so dass Holger Hähnel richtig losging, konnte dabei der Trainern, Betreuern und Eltern diese außergewöhnliche Idee RV Thalheim gleich zweimal am initiiert. Es sollte ein ganz span- des RSC Böhlen um Vereins- Seil triumphieren. Man eröffnete nendes Ende in diesem Turnier chef Peter Seidel großes Lob

Die Kinder-Mannschaft des RV Thalheim beim Tauziehen in Böhlen, mit Nicole Peil, Auch die Betreuer und Eltern mussten beim Tauziehen ran. Hier erziehen Frank Graube, Madeleine Martin, Emilie Haase, Kevin Uhlig und Willy Kirchner (v.l.). Susann Meinel, Allan Schneider, Hans-Jörg Keller und Silvio Haase (v.l.) den Sieg. Foto: Silke Schneider Foto: Silke Schneider 26 03/2008 NACHRUF Gelenau trauert um Ralf Richter

„Keiner von uns kann es fassen. hatte, war sich Ralf Richter nicht vor seinem viel zu frühen Tod Das ist ein riesiger Verlust für zu schade, in der zweiten Mann- hat er uns im Krankenhaus noch den Verein“, erklärt der RSK-Vor- schaft in der Oberliga auszuhel- gesagt: ,Es geht aufwärts.‘ Leider, sitzende Jörg Otto. Denn wann fen - im Gegenteil: „Die Freude leider war es nicht so.“ immer er gebraucht wurde, sei war ihm immer anzumerken“, Ralf Richter da gewesen - egal sagt Otto. „Egal, ob er als Athlet Aus „Freie Presse“ Annaberg ob als Sportler, Übungsleiter, auf der Matte oder als Trainer vom 21. Mai 2008, Fahrer oder Helfer. „Selbst am daneben stand.“ Thomas Schmidt Tag der Einschulung seiner (leicht modifiziert) Kinder stand er für unsere Stolz war Ralf Richter vor allem Mannschaft auf der Matte“, auf seine Kinder Rico und Julia, erinnert sich Otto. die beide Deutsche Meister wur- den. Mit Tipps Gelenauer Ringkampf-Idol hat Einsatzbereitschaft und Kampf- stand er ihnen seinen 262. Kampf verloren: geist zeichneten den Sachsen- ebenso zur Ralf Richter ist am 23. Mai in meister von 1992 aus, der nie Seite wie zahl- seinem Heimatort beigesetzt eine Sportschule besuchte und reichen ande- worden - Verein trauert um lang- sich sein ganzes Können in ren Gelenauer jährigen Mannschaftskapitän seinem Heimatort aneignete. Nachwuchs- und Nachwuchs-Trainer „Besonders spektakulär war kämpfern. sein Kampfstil nicht, aber er war Auch in den „Ralle, Ralle“ hallte es durch eine Bank. Ihn musste erstmal vergangenen die Gelenauer Halle, sobald einer besiegen“, weiß Otto, der Monaten gab Ralf Richter die Ringermatte jahrelang selbst Seite an Seite er durch seine betrat. Von 1985 bis 2005 in einer Mannschaft mit dem Arbeit im Trai- erlebten die Fans 261 Duelle des gelernten Baufacharbeiter stand. nerstab sowie Leistungsträgers in der Gelenauer Unvergessen wird den Kennern im Vorstand Männermannschaft, wobei er der Materie Ralf Richters sport- noch alles für meistens die Oberhand behielt. liche Geheimwaffe bleiben: Der den Verein: Den 262. Kampf, den gegen den wie aus dem Nichts gezogene Jörg Otto: „Er heimtückischen Krebs, verlor Kopfhüftwurf, mit dem er so war immer ein das Urgestein des Ring- und manchen Favoriten ins Stolpern Kämpfer und Stemmklubs „Jugendkraft 1898“ - oder besser auf die Schultern - hat nie seinen jedoch. Nachdem er am 18. Mai brachte. Als Mannschaftskapitän Optimismus im Alter von nur 40 Jahren sei- trug er zum Durchmarsch des verloren. Selbst ner schweren Krankheit erlag, RSK von der Landesebene bis am Nachmittag haben ihn seine Kameraden in die 2. Bundesliga bei. So, wie ihn die Fans kannten, und so, wie sie ihn in Erinnerung am 23. Mai auf dem Friedhof behalten sollen: Ralf Richter, langjähriger Kapitän der Gelenauer Ringer-Mannschaft bei seiner Verabschiedung vom aktiven Sport in Gelenau bei seinem letzten Selbst nach seinem Karriereende, im Dezember 2004. Weg begleitet. das er mit 37 Jahren verkündet Foto: Hendrik Jattke/FP/Archiv

Termine 2009 - Stand 04.07.2008

20. - 21.06.2009 9. Landesjugendspiele Leipzig

Landesmeisterschaften Mitteldeutsche Meisterschaften

Datum Altersklasse Stilart Ort Datum Altersklasse Stilart Ort 10.01.2009 weibl. Rk. / E-Jgd. FR Zöblitz 31.01.2009 weibl. Ringkampf FR SAH 17.01.2009 Jugend A/B/C GR Gelenau 14.02.2009 Senioren GR/FR BRB 24.01.2009 Junioren/Jugend D GR Thalheim 21.02.2009 Jugend A/B GR/FR SAS / AC Werdau 31.01.2009 Jugend A/B/C FR Markneukirchen 28.02.2009 Junioren/Jugend C GR/FR THÜ / Sömmerda 07.02.2009 Junioren/Jugend D FR Hoyerswerda 06.06.2009 Jugend D GR SAS / ASV Plauen 07.03.2009 LMM Jugend Pausa/Plauen 13.06.2009 Jugend D FR THÜ / Jena

03/2008 27 SO WIRDS GEMACHT ... Wie macht man gute Ringerfotos?

Wir geben es ohne Umschweife zu: höher ist (10 Megapixel und der SachsenRinger braucht Eure mehr). Je kleiner der Sensor, Bilder und Vereinsgeschichten, desto weniger Licht trifft auf damit wir nicht nur über Pausa, ihn, und desto mehr müssen Thalheim oder Leipzig, sondern die Lichtsignale verstärkt wer- auch über die anderen 22 Rin- den, um ein erkennbares Bild gervereine in Sachsen berichten zu liefern. Je mehr aber das können. Für alle sind wir das Signal verstärkt wird, desto Sprachrohr und die Möglichkeit, mehr Bildrauschen entsteht. sich zu präsentieren. Bei hoher Lichtempfindlichkeit (z. B. dem Film-Äquivalent ISO In den nächsten beiden Ausga- 800), wie sie für Sportaufnahmen ben wollen wir Euch ein wenig nötig ist, muss das Bildrauschen unterstützen und motivieren jedoch sehr gering sein, da das - zumindest was gute Bilder Bild sonst undeutlich und unan- angeht. Ihr werdet zwar nicht sehnlich wird. das Einmaleins des Fotogra- fierens lernen, aber es soll ein 2. Nur bei Spiegelreflexkameras Anfang sein. Und wenn ihr noch kann man Objektive wechseln. Fragen oder Lust auf mehr habt, Je nachdem, was man fotogra- stehen wir Euch mit Rat und Tat fieren möchte, verwendet man Foto: Toni Klemm bzw. Antworten (und Aufgaben) zum Beispiel Weitwinkel- oder zur Seite. Teleobjektive. Die so genannte hoch. Die Schärfentiefe ist bei Brennweite bestimmt dabei den Hersteller Objektive produzieren, 1/2,8 sehr gering, was aber von Teil 1 | Die richtige Ausrü- Blickwinkel der Kamera. Für Auf- die preislich etwas unter den Vorteil ist, da sich so die Ringer stung nahmen vom Mattenrand sind jeweiligen Marken-Pendants vor dem unscharfen Hintergrund Objektive mit einer Brennweite liegen, aber trotzdem für den sehr gut abheben. Fast jeder hat heutzutage eine von 50 bis 100 mm die Besten. Hobbyfotografen ausreichen. 3. Ein dritter Vorteil von Spie- Digitalkamera, aber nur wenige Neben der Brennweite ist auch Blitze sollte man vom jeweiligen gelreflexkameras ist die Mög- Kameras sind für Sportfotos die maximale Lichtstärke des Kamerahersteller beziehen, da lichkeit, einen externen Blitz zu geeignet. Allgemein gibt es Objektivs sehr wichtig. Die so diese am besten auf die Funk- verwenden. Der interne Kamera- zwei Arten von Digitalkameras: genannte Blendenöffnung (oder tionen der Kamera abgestimmt blitz ist für die Entfernung vom Kompaktkameras und Spiegel- einfach Blende), eine Konstruk- sind. Aber auch hier gibt es Mattenrand bis zu den Ringern reflexkameras (auch (D)SLR tion aus beweglichen, sich über- Firmen, z. B. Sigma und Metz, in der Regel viel zu schwach und genannt, (Digital) Single Lens schneidenden Lamellen, gibt an, die für unterschiedliche Marken passt sich nicht an die gewählte Reflex). wie viel Licht auf den Sensor Blitze herstellen. Die Blitzlei- Brennweite an. Aufsteckblitze gelassen wird. Gleichzeitig regelt stung kann durch die Leitzahl sind leistungsstärker und kön- DSLRs haben drei große Vorteile sie die Schärfentiefe, also wie (LZ) verglichen werden, die bei nen ihren Blitzkegel verkleinern, gegenüber Kompaktkameras: weit vor und hinter dem fokus- etwa 43 liegen sollte, die derzeit wenn mit einem Teleobjektiv sierten Objekt andere Objekte stärksten (und teuersten) Blitze fotografiert wird. Kurzum: die 1. Der lichtempfindliche Sensor noch scharf abgebildet werden. haben die Leitzahl 58. Blitzleistung ist höher und wird der DSLR ist wesentlich größer als Gute Teleobjektive haben eine effektiver genutzt. der einer Kompakt-Digitalkamera, maximale Blende von 1/2,8. Toni Klemm selbst wenn deren Auflösung Die Lichtausbeute ist hier sehr Fazit ...und im nächsten Sachsen- Gute Qualität bekommt man ringer: Teil 2 | Das richtige heute schon für etwa 500 - 700 Bild - Position, Motiv, Hin- Euro (Kamera, Weitwinkel- tergrund objektiv und Blitz). Ein gutes Teleobjektiv kostet im Internet Wir erklären Euch, was für ein etwa 200 - 300 Euro, ein sehr gutes Bild nötig ist, abgesehen lichtstarkes 500 - 700 Euro. Wer von der richtigen Kamera. noch eine “Film“-SLR hat, sollte seine digitale SLR vom selben Solltet ihr bis dahin Fragen zur Hersteller wählen, so können Sportfotografie haben oder wei- bereits vorhandene Objektive tere Tipps brauchen, schreibt uns weiter verwendet werden. Neben eine Email. Die Email-Adressen den Marken Canon, Nikon, findet ihr im Impressum am Sony usw. gibt es die Herstel- Ende dieses Heftes. ler Tamron, Tokina und Sigma, Grafik: Toni Klemm die für Kameras verschiedener 28 03/2008 NEWS Feierlichkeiten beim KSV Pausa - Präsident Andre Wetzel im Hafen der Ehe

Bei den Ringern des KSV Pausa jagt eine Feier die nächste: Kurz Eine große Feier gab es bereits kurz vorher in Ebersgrün, wo in der nachdem KSV-Präsident Andre Wetzel (32) und der Vorsitzende Ulrich ’Linde’ beim zünftigen Polterabend ordentlich gescheppert wurde. Leithold (50) im Ringerheim zu Pausa gemeinsam ihren Geburtstag Die Bermsgrüner Schallmeienkapelle, die vom selbstständigen feierten, kam es erneut zur feuchtfröhlichen Zusammenkunft der Klempnermeister Wetzel ebenso unterstützt wird wie auch die KSV- Mattenfüchse aus der Erdachsenstadt. Wieder war es der Präsident Ringer, spielten auf und sorgten bei den 150 Gästen für großartige des KSV Pausa, Andre Wetzel, der für eine Feierlichkeit sorgte, denn Stimmung, die bis in die Morgenstunden anhielt. er lief in den Hafen der Ehe ein. Der ehemalige Ringer, der 2007 das Präsidentenamt beim KSV Pausa antrat, gab seiner Sandra, mit der er Das Team des Sachsenringers gratuliert herzlich und wünscht alles schon 11 Jahre zusammen ist, gleich zweimal das Ja-Wort. Zunächst Gute! wurde die standesamtliche Hochzeit in Mühltroff vollzogen, danach in Ebersgrün auch kirchlich geheiratet, wo die junge Familie Wetzel Jörg Richter mit Sohnemann Sid (3) zu Hause ist.

VORSCHAU AUF HEFT 04/08 LETZTE MELDUNG

- Bundesligen DOSB nominiert DRB Athleten für Peking

- N euzugänge bei den Auf der Sitzung des DOSB Präsidiums am 23.06.2008 wurden fol- Vereinen gende Athletinnen/Athleten des DRB nominiert:

- So wird’s gemacht: Frauen Ringerfotos - 2. Teil 72 kg Anita Schätzle (Ersatz: Maria Müller)

- Dustin Scherf bei der Männer Freistil WM der Junioren 84 kg Davyd Bichinashvili 96 kg Stefan Kehrer (Ersatz: Marc Buschle)

Männer Gr.-Röm. Stil 66 kg Markus Thätner 74 kg Konstantin Schneider (Ersatz: Adam Juretzko) Scherf obenauf (hier gegen 96 kg Mirko Englich (Ersatz: Jan Fischer) Florian Crusius): jetzt darf er zur WM! Foto: Bianca Heinzelbecker

Sachsenringer-Abo Einfach ausfüllen, ausschneiden, auf starkes Papier oder Karton kleben und abschicken. Oder E-Mail an: [email protected]

...und denkt bitte daran - viele Leser erhalten Euch Euer sächsisches Informationsblatt!

Abo bitte vollständig und gut lesbar ausfüllen.

03/2008 29 INTERN Internetadressen / Ringerlinks

www.fila-wrestling.com Homepage des Weltverbandes FILA weitere Vereine www.ringen.de Deutscher Ringer-Bund e.V. www.dosb.de Deutscher Olympischer SportBund www.ac-germania.com AC Germania Artern e.V. www.leipzig-ringt.de Grand Prix Ringen Leipzig (Freistil) www.ringen-luckenwalde.de 1. Luckenwalder SC www.gp-ringen-dortmund.de Grand Prix Ringen Dortmund (Griechisch-Römisch) www.kav-mansfelder-land.de KAV Mansfelder Land e.V. www.rsv-greiz.de RSV Rotation Greiz e.V. www.ringsport.de Offizieller Marketing-Partner des DRB www.rsvhansa.de RSV Hansa 90 Frankfurt (Oder) e.V. www.ringerforum.de Wissenswertes rund um nationale und internationale www.asvhof.de ASV Hof 1896 e.V. Ringermatten www.rostock-sport.de/psv/ringen/ringen-home.html KG PSV Rostock e.V./SV Warnemünde www.trv-berlin.de TRV Berlin 1981 e.V. www.der-ringer.de Der Ringer - Das Magazin des DRB www.ac-lichtenfels.de AC Lichtenfels von 1921 e.V. www.liga-db.de Liga-Datenbank www.jena-ringt.de TuS Jena e.V. www.ringkampf-juergens.de Dietrich Jürgens: Ringkampf in Theorie und Praxis www.rcgermania-potsdam.de RC Germania Potsdam e.V. www.ringen-aktuell.de Einfach alles über den Ringkampfsport / SV Weiß-Blau www.luftfahrt-ringen.de SV Luftfahrt Ringen e.V. Untergrießbach e.V. www.tsv-burgebrach.de TSV Windeck 1861 e. V. Burgebrach www.avjc.de AV JK Concordia Zella-Mehlis e.V. www.sport-iat.de Institut für Angewandte Trainingswissenschaft Leipzig; www.sv-lok.de SV Lokomotive Altenburg e.V. Wissenswertes über die ‚Hintergründe’ des Trainings- www.jk03.de Jugendkraft 03 Albrechts und Wettkampfbetriebes, Datenbank www.olympiastuetzpunkt-leipzig.de Olympiastützpunkt Leipzig e.V. www.sport-fuer-sachsen.de Landessportbund Sachsen e.V. Presse / Medien www.sachsensportmarketing.de Sachsen-Sport-Marketing GmbH www.sportmuseum-leipzig.de Sportmuseum Leipzig www4.mdr.de/sport/ergebnisse/ergebnisse_Ringen.shtml Ergebnisdienst des MDR www.lvz.de/aktuell/regionalsport.html Sport in Leipzig, LVZ www.vogtlandsport.de Das vogtländische Sportportal Verbände www.freiepresse.de/Nachrichten/Sport Sport in Chemnitz, Erzgebirge und Vogtland www.sport.de Sport im Internet www.vogtland-anzeiger.de Vogtland-Anzeiger www.brv-ringen.de Bayerischer Ringer-Verband e.V. www.sz-online.de Sächsische Zeitung www.hessischer-ringerverband.de Hessischer Ringer-Verband e.V. www.otz.de Ostthüringer Zeitung www.pfz.argeringen.de Ringer-Verband Pfalz e.V. www.ringen-nbrv.de Nordbadischer Ringerverband e.V. * Über Hinweise auf einen ‘toten Link’ sowie auf nicht genannte Ringerlinks wären wir sehr dankbar. www.ringen-niedersachsen.de Niedersächsischer Ringer-Verband e.V. www.ringen-nrw.de Ringerverband Nordrhein-Westfalen e.V. www.ringen-wrv.de Württembergischer Ringerverband e.V. www.ringer-verband-mv.de Ringerverband Mecklenburg-Vorpommern www.saarringer.de Saarländischer Ringerverband www.thueringer-ringer-verband.de Thüringer Ringer-Verband e.V.

Vereine Sachsen

www.kfc-leipzig.com KFC Leipzig www.ringen-thalheim.de RV Thalheim e.V. www.av-germania.com AV Germania 06 e.V. Markneukirchen www.asv-plauen.de ASV Ringen Plauen e.V. www.ksv-pausa.de KSV Pausa e.V. www.wsg-zauckerode-ringen.de WSG Zauckerode e.V. www.ac1897werdau.de AC 1897 Werdau e.V. www.ringen-auerbach.de AC Auerbach Erzgebirge e.V. www.rsk-gelenau.de RSK “Jugendkraft 1898“ Gelenau e.V. www.eichenkranz1908lugau.de RV Eichenkranz 1908 Lugau e.V. www.ringen-taucha.de AC 1990 Taucha e.V. www.sv-gw-weisswasser.de SV Grün-Weiß Weißwasser e.V. Paul Stiller (hinten, KSV Pausa) schrammte am Siegertreppchen vorbei und holte den www.rtv-zoeblitz.de Ring- und Turnverein Zöblitz e.V. www.sav-leipzig.de SAV Leipzig e.V. vierten Platz bei der MDM in Plauen. www.ringen-in-zschopau.de Zschopauer Ringerverein Wildeck ’95 e.V. Foto: Toni Klemm

Impressum

Präsident des RVS: Benedict Rehbein Tel.: 0341 6043614 Funk: 0163 3145596 · E-Mail: [email protected] Weitere Infos finden Sie unter:

Redaktion: Jörg Richter Tel.: 0341 9128366 · Fax: 01212 512869092 Funk: 0160 97972660 · E-Mail: [email protected]

Katrin Mamsch Tel.: 0341 14990921 Funk: 0177 5039642 · E-Mail: [email protected]

Thomas Schmidt Tel.: 037297 5665 Funk: 0177 5613135 · E-Mail: [email protected]

Toni Klemm Funk: 0157 72840246 · E-Mail: [email protected] Ringer-Verband Sachsen e. V. Leplaystraße 11 Satz & Layout: Frank Scholz Tel.: 03772 24212 · Fax: 03772 24213 Funk: 0162 9173137 · E-Mail: [email protected] 04103 Leipzig

Titelseite: Nadine Müller Tel.: 037422 74568 · Fax: 037422 74569 Funk: 0171 3758710 · E-Mail: [email protected]

Für tolle Fotos bedanken wir uns bei den fleißigen Fotografen: Holger Hähnel, Toni Klemm, Florian Klemm, Jörg Richter, Markus Streicher, Michael Völkel, Maik Adler, Sandro Liebscher, Bianca Heinzelbecker, Silke Schneider, Erhard Trinkies, René Unger (www.racepixx.de). Die Fotos von Ralph Beck werden mit freundlicher Genehmigung des Vogtland-Anzeigers veröffentlicht. Die Bilder aus den Ausgaben der „Freien Presse“ werden mit freundlicher Genehmigung der Fotografen veröffentlicht. Der Inhalt eingesendeter Artikel und Berichte muss nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Vereine und Autoren sind für den Inhalt ihrer Berichte selbst verantwortlich. Die Redaktion behält sich vor, Berichte entsprechend des zur Verfügung stehenden Platzes zu kürzen bzw. redaktionell zu ändern. Vielen Dank den fleißigen Zuarbeitern der Vereine. Für den Inhalt der aufgeführten Links übernimmt der Ringer-Verband Sachsen e.V. keine Haftung.

30 03/2008 03/2008 31 32 03/2008