Weinbau in Moldawien

W. Doster – Weinbau in Moldawien 1 • Wein wurde in Moldawien schon im Neolithikum (Jungsteinzeit, 11.000 – 3.500 v.Chr.angebaut • nachvollziehbar zu Beginn unserer Zeitrechnung • Türkenherrschaft, hohe Steuern, praktisch nur in Klöstern • Probleme mit Export Russland 2006 => Qualitätsverbesserung

Quelle: Moldova, Frieder Manzer, Timo Ulrichs, Trescher Verlag, 2. Aufl.2016

Die Tradition der Weinherstellung in der Region zwischen den Flüssen Dnestr und Prut hat eine sehr lange Geschichte. Vor langer Zeit wurden hier die "Thrazien" Reben kultiviert, die für andere Stämme die Geheimnisse des Weins bildeten (z.B. in Griechenland und Makedonien). Ein Vers in der "Ilias" sagt, "der Grieche ging zu Thracia, um Wein zu finden" und Odysseus besiegte mit diesem Wein den einäugigen Zyklopen Polyphem.

Quelle: http://www.grusignac.de/ru/moldawien.php

W. Doster – Weinbau in Moldawien 2 Bălți im Norden Codru (zentrale Region) Nistreana im Südosten Cahul im Süden

Seite „Weinbau in Moldawien“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Februar 2017, 18:39 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weinbau_in_Moldawien&oldid=162811508 (Abgerufen: 2. März 2017, 21:44 UTC) W. Doster – Weinbau in Moldawien 3 Neben vielen autochthonen Rebsorten wie beispielsweise , , Flori - Kagor, Kagor, Zamfira, Feteasca Albă, Fetească Muskatnaia und Fetească Regală sind auch überregionale Rebsorten weit verbreitet, wie beispielsweise Aligoté, Cabernet Sauvignon, , , Merlot und Müller-Thurgau.

Daneben gibt es auch noch einen nennenswerten Anteil an Direktträgersorten der Gattung labrusca, wie zum Beispiel , Concord oder Lydia.

70 Prozent der Produktion entfällt auf zur Herstellung von Weißwein, 24 Prozent auf zur Herstellung von Rotwein und 6 Prozent für Verarbeitungswein.

Der Anteil der Herkunft der Rebsorten liegt mittlerweile bei 70 Prozent aus europäischen Rebsorten 14 Prozent regionale kaukasische und 16 Prozent autochthonen Sorten.

Seite „Weinbau in Moldawien“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Februar 2017, 18:39 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weinbau_in_Moldawien&oldid=162811508 (Abgerufen: 2. März 2017, 21:44 UTC) W. Doster – Weinbau in Moldawien 4 Nicht ohne Grund sieht sogar der Umriss der Republik aus wie ein Traubenpergel… Heute umfasst die Rebfläche in dem Land von der Größe Nordrhein-Westfalens 112.000 Hektar. In den Weinbergen, die nach und nach restrukturiert werden, ist immer noch viel Handarbeit gefragt. Mehr als 250.000 Menschen leben von den Reben und ihrem Endprodukt. Quelle: Ankündigung ProWein 2015

Rebfläche Deutschland: 102.000 Hektar Quelle: DWI, Juli 2014

Weinproduktion weltweit: 275 Mio hl Deutschland: 9,25 Mio hl Moldawien 2,4 Mio hl Quelle: Deutscher Wein Statistik 2014/2915, verschiedene

W. Doster – Weinbau in Moldawien 5 Cricova -- Moldowas unterirdisches Weltkulturerbe.wmv – YouTube WDR 16.6.2016

W. Doster – Weinbau in Moldawien 6