Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Freienfeld!

Pichl/ – Freienfeld, also Tabellenführer gegen seinen ersten Verfolger, heißt das absolute Spitzenspiel des 11. Spieltages der 1. Amateurliga. Pichl hat bisher in 10 Spielen als zweitbestes Heimteam (11 Punkte; ebensoviele wie Freienfeld) und bestes Auswärtsteam (13 Punkte) der Liga 24 Punkte gesammelt, Freienfeld hält bei 20 Punkten und damit 4 Punkten weniger. Damit wird auch am Montag der Tabellenführer sicher wieder Pichl heißen. Zudem ist es das Duell der besten Offensiv- Abteilung der Liga (Pichl), deren beste Torschützen auf den Rängen 2, 3 und 4 der Torschützenliste (Hofer Andreas – 8 Tore, Platz 2; Sinner Jürgen – 7 Tore, Platz 3; Piffrader Thomas – 6 Tore, Platz 4) liegen, und der besten Abwehr der Liga, den Freienfeld musste bisher nur 4 Gegentore hinnehmen. Zuletzt aber hat Freienfeld mit 2 Unentschieden gegen und Milland Punkte liegen gelassen, während Pichl zuletzt 5 Spiele in Folge gewonnen hat. Nur die 3 Unentschieden am 3., 4. und 5. Spieltag gegen Steinhaus, und Schlern (die übrigens mittlerweile auf den Tabellenplätzen 14, 9 und 10 stehen) trüben die ansonsten hervorragende Bilanz ein klein wenig.

Vor der Saison musste Freienfeld den Abgang von Markart Matthias, dem Torschützenkönig der letzten Saison und einem der besten Stürmer der Liga, verkraften, der heuer bei Landesligist Natz auf Tore jagd geht (bisher 8 Tore nach 11 Spielen). Ihn ersetzt Neuzugang Rabanser Peter, der mit bis jetzt 4 Toren bester Torschütze von Freienfeld ist. Trainiert wird die Mannschaft in dieser Saison von Rella Rene, der auch selbst noch als Spieler auf dem Platz steht.

Die letzen 3 Aufeinandertreffen mit Freienfeld endeten allesamt mit unglücklichen (und unverdienten) Niederlagen. Das letze Duell im Frühjahr 2011 endet mit einem 3:4, das Siegtor für Freienfeld war ein Freistoßtor von Rella in der Nachspielzeit. Im Herbst 2010 verliert Pichl auswärts in Freienfeld mit 1:2, als Pichl 85 Minuten lang in Führung liegt und Freienfeld innerhalb 3 Minuten das Spiel dreht. Allen aber noch in bester Erinnerung ist das „Skandalspiel“ am 23. Spieltag der Saison 2009/2010, als Pichl bei der 1:2-Niederlage durch eine Reihe unfassbarer Schiedsrichterentscheidungen (Abseitstore, nicht gegebene Elfmeter, rekordverdächtige Sperren und Geldstrafen), aber auch eigenem Unvermögen, um den Titel gebracht wird. Vor fast genau zwei Jahren, im Herbst 2009, konnte dann Pichl zum letzten Mal Freienfeld besiegen: beim 2:1-Sieg trifft der in der Nachspielzeit eingewechselte Ampferthaler Patrick mit der letzten Aktion des Spiels zum Sieg.

Herausgeber: SSV Pichl/Gsies - Fußball Jahrgang: 12 Spiel: Freienfeld

Redakteur: Schuster Daniel Heft Nr.: 137 Datum: 06.11..2011 Fotos: Innerbichler Erich

E-Mail: [email protected] Internet: www.ssvpichlgsies.com

1. Amateurliga (B) Saison 2011/2012 Heim-Tabelle Sp g u v Tore Punkte

Gesamt-Tabelle Spiele g u v Tore Punkte 1. Freienfeld 5 3 2 0 11:1 11 2. Pichl/Gsies 5 3 2 0 11:4 11 1. Pichl/Gsies 10 7 3 0 25:10 24 3. 5 3 1 1 7:4 10 2. Freienfeld 10 5 5 0 17:4 20 4. Mühlbach/Rodenck 5 3 1 1 9:7 10 3. Mühlbach//Vals 10 6 1 3 17:14 19 5. Ridnauntal 5 3 0 2 10:13 9 4. Ridnauntal 10 6 0 4 14:21 18 6. Milland 5 2 2 1 9:6 8 5. Hochpustertal 10 5 2 3 21:15 17 7. Bruneck 5 2 2 1 6:3 8 6. Vintl 10 5 1 4 15:14 16 8. Rasen 5 2 0 3 10:10 6 7. / 10 3 4 3 17:14 13 9. Hochpustertal 5 1 2 2 9:9 5 8. Bruneck 10 3 4 3 12:11 13 10. Barbian/Villanders 5 1 1 3 7:8 4 9. Rasen/Antholz 10 4 1 5 16:18 13 11. Schlern 5 1 1 3 4:6 4 12. 5 1 1 3 6:12 4 10. Terenten 10 2 3 5 17:21 9 13. Steinhaus 5 0 3 2 2:4 3 11. Schlern 10 2 3 5 10:14 9 14. Terenten 5 0 1 4 5:14 1 12. Milland 10 2 3 5 12:17 9

13. Feldthurns 10 1 3 6 8:20 6 Auswärts-Tabelle Sp g u v Tore Punkte 14. Steinhaus 10 0 5 5 6:14 5 1. Pichl/Gsies 5 4 1 0 14:6 13 2. Hochpustertal 5 4 0 1 12:6 12 3. Barbian/Villanders 5 2 3 0 10:6 9 4. Freienfeld 5 2 3 0 6:3 9 5. Mühlbach/Rodeneck 5 3 0 2 8:7 9 6. Ridnauntal 5 3 0 2 4:8 9 7. Terenten 5 2 2 1 12:7 8 8. Rasen 5 2 1 2 6:8 7 9. Vintl 5 2 0 3 8:10 6 10. Schlern 5 1 2 2 6:8 5 11. Bruneck 5 1 2 2 6:8 5 12. Steinhaus 5 0 2 3 4:10 2 13. Feldthurns 5 0 2 3 2:8 2 14. Milland 5 0 1 4 3:11 1

Spieler- und Saisonsdaten des ASV FREIENFELD Pichl/Gsies Vergleich zum 11. Spieltag Freienfeld Spiele / ein- aus- Name Jg Min. % Tore rot gesp 1 Tabellenplatz 2 ganze Spiele gewechselt 24 Punkte gesamt 20 Kinzner Johann 1977 10 / 10 900 100 11+13 Punkte heim + auswärts 11+9 Rella Manuel 1982 10 / 10 900 100 7 Siege 5 Wieser David 1982 10 / 10 900 100 3 3 Unentschieden 5 Messner Markus 1983 10 / 8 885 98,3 2 2 0 Niederlagen 0 Hofer Florian 1981 9 / 7 768 85,3 2 1 1 25 Tore 17 10 Gegentore 4 Rabanser Peter 1986 9 / 7 787 87,4 2 4 am 10. Spieltag letzter Sieg am 8. Spieltag Tschöll Manuel 1991 9 / 7 790 87,8 2 / letzte Niederlage / Bacher Patrick 1986 8 / 7 665 73,9 1 3 Heimsiege 3 Messner Michael 1983 7 / 6 613 68,1 1 4 Auswärtssiege 2 Karlegger Klaus 1983 8 / 5 618 68,7 3 0 Heimniederlagen 0 Scicolone Carmelo 1990 10 / 3 638 70,9 2 5 2 0 Auswärtsniederlagen 0 Rella Renè 1979 8 / 3 505 56,1 2 3 1 18 eingesetzte Spieler 19 Rainer Marcel 1992 10 / 0 342 38,0 9 1 2 0 rote Karten 0 0 Spielersperren 1 Tolpeit Jonas 1993 7 / 0 312 34,7 3 4 2005/2006 in der 1. Liga seit 2008/09 Überegger Michael 5 / 0 192 21,3 3 2 2 in der 2. Runde Pokal in der 2. Runde Feichter 2 / 0 34 3,8 2 ssvpichlgsies.com im Internet unter …. www.asv-freienfeld.it Marcon Stefano 1993 2 / 0 50 5,5 2 Rainer Ulrich 1990 2 / 0 25 2,8 2 Fischnaller Peter 1 / 0 3 0,3 1

9. Spieltag (22.10.2011) Pichl/Gsies – Milland 4:0 (1:0) Kantersieg und Platz 1 in der Tabelle! Um die erste wichtige Szene des Spiels live mitzuerleben, durfte man im Heimspiel gegen Milland keine Minute zu spät kommen, denn nach 40 Sekunden holt Larcher Hofer Andreas im Strafraum von den Beinen und Sinner Jürgen verwandelt den Elfmeter, auch wenn Larcher die richtige Ecke ausgesucht hat. Danach überließ Pichl den Gästen die Initiative, doch diesen sollte in der ersten Halbzeit nichts einfallen, womit Graf Martin & Co. zu überlisten wären. Zudem hat Pichl die besseren Chancen (Freistoß von Sinner nach 6 Minuten, Volleyschuss von Hofer nach 20 Minuten). Dazu hat MIlland zweimal Glück, als zuerst ein Freistoß von Lahner in letzter Sekunde vor dem bereit stehenden Rauter weggeköfpt werden konnte, und dann verhindert ein gegnerisches Bein, dass Lahner Fabian alleine aufs Tor laufen kann. Ihre zwei größten Chancen hat Milland nach einer guten Stunde, aber Burger schießt aus 5 Metern alleine vor dem Tor drüber und nur eine Minute später steht Lahner Daniel bei einem 30m-Schuss von Barigozzi die Querlatte zur Seite. Die vergebenen Chancen für Milland bestraft Pichl nach 76 bzw. 77 Min mit zwei Bilderbuch-Konter eiskalt. Zuerst ist es Lahner Fabian, der sich im Mittelfeld den Ball holt und einen Angriff startet, genau Mit dem 4:0 gelingt Selbenbacher Lukas sein erstes Tor im richtigen Moment spielt er den Ball in der Meisterschaft für den SSV Pichl/Gsies, nachdem er zur Mitte, wo Hofer Andreas nur mehr den Fuss hinhalten muss. Beim 3:0 läuft der am 12. Oktober im Pokalspiel gegen Bruneck sein erstes Konter über Piffrader Thomas, der den Ball zur Mitte flankt, wo Hofer Andreas Pflichtspieltor erzielt hatte erneut zur Stelle ist und einlocht. Joker Selbenbacher Lukas erzielt dann in der 87. Minute noch das 4:0, als er im Strafraum zwei Gegner auspielt und dann mit einem Schuss ins lange Eck Larcher keine Abwehrchance lässt.

Pichl/Gsies Milland Ampferthaler Patrick Piok Patrick

Selbenbacher Josef Unterthiner Elmar Reier Marc Schiedsrichter: Bindi (Bozen) Burger Matthias

Trainer: Trainer: Tore: 1:0 (1`) Sinner Jürgen (Foulelfmeter) Piffrader Johannes Berretta Manuel 2:0 (76`) Hofer Andreas 3:0 (77´) Hofer Andreas 4:0 (87´) Selbenbacher Lukas gelbe Karten: Feichter Christian (3), Hofer Andreas (2) bzw. Doro Gabriel, Larcher Simon, Canu Christian, Leitner Hannes 10. Spieltag (27.10.2011) Barbian/Villanders– Pichl/Gsies 1:2 (0:1) Spielbericht Barbian/Villanders – Pichl/Gsies auf Last-Minute-Sieg dank Elfmeter! Auch gegen Barbian/Villanders legt Pichl/Gsies einen Blitzstart hin: Piffrader www.stol.it Thomas schießt aufs Tor, Harasser kann nur kurz abwehren und Hofer Andreas ist zur Stelle und staubt ab (5. Min.). Nach 12 Minuten eine gute Kopfballchance für 1. Amateurliga Gruppe B: Barbian verliert hauchdünn gegen Sinner Jürgen, der aber am Tor vorbei köpft. Nachdem in der Anfangsphase Pichl das Pichl Gsies Spiel sicher unter Kontrolle hat, lässt man leider mit zunehmender Spieldauer nach und Barbian/Villanders kommt Vor stimmungsgeladenem und heimischen Publikum verlor Barbian gegen den immer besser ins Spiel und ist vor der Pause dem Ausgleich ziemlich nahe (32. Min.: tabellenführenden Pichl Gsies nur knapp mit 1:2. Die beiden Mannschaften Freistoß von Gantioler – Daniel hält super; boten ein faires und spannendes Spiel, vor allem in der zweiten Hälfte. 37. Min.: Durcheinander im Strafraum von Pichl – nur Eckball; 38. Min.: Kopfball von Moser – knapp am langen Pfosten vorbei). Kurz nach der Pause muss Hofer Wenige Minuten nach dem Anpfiff leistete sich die Barbianer Verteidigung einen angeschlagen vom Platz, und Barbian wird noch offensiver, während Pichl sich schweren Anfängerfehler: ein zu schwaches Rückspiel auf den Torhüter kostete nach vorne schwer tut. Die Offensiv- den Hausherren das 1:0 von Pichl Gsies durch Hofer. Von diesem Patzer lernte bemühungen von Barbian werden dann nach 62 Minuten belohnt, Gantioler lässt dieVerteidigung schnell und stellte in der restlichen ersten Hälfte eine Mauer auf, Daniel mit einem 30m-Freistoß, den Steinmair Manuel abfälscht, keine Chance. kein Durchkommen war möglich. Auch die gegnerische Verteidigung schien Nach dem Ausgleich wird das Spiel dann unbezwingbar und somit verlief die Zeit bis zum Pausenpfiff mit einigen wenigen wieder offener und Pichl kann sich wieder fangen. Während Lahner Daniel zusammen Weitschüssen. mit seinen Verteidigern die Chancen von Barbian zunichte macht, hat Pichl nach 74 Minuten die größte Chance: zuerst kann Spannender zweiter Durchgang Harasser mit Mühe und Not einen Schuss von Piffrader Thomas an die Querlatte Die Pause schien den Hausherren zu bekommen, die zweite Hälfte spielten sie lenken, dann hält der auch noch den nach- folgenden Schuss von Jürgen abwehren. eindeutig besser. In der 60. Minute entschied der Unparteiische Freistoß zu Die Entscheidung sollte dann in der Nach- Gunsten von Barbian und Gantioler Michael traf aus unglaublichen 25 Metern das spielzeit fallen. Rauter Elmar dringt mit Ball in den Strafraum ein, zieht zur Mitte, Tor. Die Barbianer gewannen an weiterer Motivation und wollten den Kainzwalder Klaus stürmt heran und haut Elmar um – Elfmeter für Pichl. Piffrader Siegestreffer, aber damit waren sie nicht alleine. Thomas legt sich den Ball zurecht und Pichl Gsies wollte das Spiel endlich für sich entscheiden und spielte offensiver. erzielt das Siegtor. Nun war alles wieder offen und das Tor auf beiden Seiten heiß umkämpft. Doch

die Entscheidung wollte einfach nicht fallen und die Spannung wuchs und wuchs.

Nachspielzeit, Elfmeter und rote Karte Pichl/Gsies Barbian/Villanders Selbenbacher Josef Bastianutto Christian Eine Entscheidung, ein Tor und der Sieg für die Gäste. In der 92. Minute pfiff der Reier Marc Niederstätter Thomas Schiedsrichter Foulelfmeter für Pichl Gsies: Piffrader traf eiskalt und der Sieger Innerbichler Alex Burger Matthias gesperrt.: stand fest. Der Barbianer-Keeper konnte den einen Punkt nicht retten und erhielt Schiedsrichter: Romeo (Bozen) Bellochio Ivan zu allem Übel auch noch die rote Karte aufgrund von zu hartem Protest gegen die

Trainer: Trainer: Elfmeterentscheidung des Schiedsrichters Tore: 0:1 (5`) Hofer Andreas Piffrader Johannes Kusstatscher Josef (gesp.) 1:1 (62`) Gantioler Michael 1:2 (92´) Piffrader Thomas (Elfmeter) (http://www.stol.it/Artikel/Sport-im-Ueberblick/Fussball/1.-Amateurliga-Gruppe-B- rote Karte. Harasser Reinhold (93. Min./Schiedsrichterbeleidigung) Barbian-verliert-hauchduenn-gegen-Pichl-Gsies) gelbe Karten: Moser Simon, Kainzwalder Klaus bzw. Huber Stefan (1)

4. Spieltag (18. Sept) – 15,30 Uhr 8. Spieltag (16. Okt) – 15,30 Uhr 12. Spieltag (13. Nov) - 14,30 Uhr 1. Amateurliga (B) Hinrunde 2011/12 Ridnauntal - Milland Ridnauntal - Terenten Ridnauntal - Pichl/Gsies Barbian-Vill - Freienfeld Barbian-Vill - Rasen Bruneck - Terenten * Steinhaus - Schlern Bruneck - Milland * Steinhaus - Feldthurns 1. Spieltag (28. Aug) – 16 Uhr Rasen - Mühl-Rod Steinhaus - Hochpustertal Freienfeld - Hochpustertal Bruneck - Feldthurns Terenten - Pichl/Gsies Schlern - Freienfeld Milland - Mühl-Rod * Steinhaus - Ridnauntal Feldthurns - Hochpustertal Feldthurns - Pichl/Gsies Schlern - Rasen Freienfeld - Terenten Vintl - Bruneck * Vintl - Mühl-Rod Vintl - Barbian-Vill Pichl/Gsies - Vintl Hochpustertal - Mühl-Rod 5. Spieltag (25. Sept) – 15,30 Uhr 9. Spieltag (23. Okt) – 15,30 Uhr 13. Spieltag (20. Nov) - 14,30 Uhr Milland - Rasen Bruneck - Steinhaus Schlern - Barbian-Vill Freienfeld - Bruneck Ridnauntal - Vintl Freienfeld - Ridnauntal Pichl/Gsies - Milland Barbian-Vill - Steinhaus Pichl/Gsies - Schlern 2. Spieltag (4. Sept) – 16 Uhr Hochpustertal - Schlern Pichl/Gsies - Hochpustertal Hochpustertal - Barbian-Vill Mühl-Rod - Steinhaus Mühl-Rod - Freienfeld Ridnauntal - Schlern Milland - Vintl Rasen - Ridnauntal Rasen - Bruneck Barbian-Vill - Bruneck Mühl-Rod - Feldthurns Terenten - Vintl Terenten - Milland Mühl-Rod - Pichl/Gsies Terenten - Rasen Feldthurns - Barbian-Vill Feldthurns - Schlern Rasen - Freienfeld

Terenten - Hochpustertal 6. Spieltag (2. Okt) – 15,30 Uhr 10. Spieltag (30. Okt) – 14,30 Uhr

Feldthurns - Milland Ridnauntal - Hochpustertal Ridnauntal - Feldthurns * Vintl - Steinhaus Die Rückrunde Barbian-Vill - Mühl-Rod Barbian-Vill - Pichl/Gsies * Steinhaus - Milland beginnt am 11. März 2012 3. Spieltag (11. Sept) – 16 Uhr Bruneck - Hochpustertal Rasen - Pichl/Gsies * Steinhaus - Terenten Ende der Meisterschaft Bruneck - Ridnauntal Schlern - Bruneck Milland - Freienfeld Freienfeld - Feldthurns am 3. Juni 2012 Feldthurns - Terenten Schlern - Mühl-Rod Pichl/Gsies - Steinhaus * Vintl - Freienfeld Vintl - Rasen

Hochpustertal - Rasen Milland - Barbian-Vill 7. Spieltag (9. Okt) – 15,30 Uhr 11. Spieltag (6. Nov) – 14,30 Uhr Mühl-Rod - Terenten Pokal-Termine: Schlern - Vintl Freienfeld - Steinhaus Barbian-Vill - Ridnauntal

Pichl/Gsies - Bruneck Pichl/Gsies - Freienfeld 1. Runde = 20.08. und 07.09. 2. Runde = 12.10. / 26.10. und Hochpustertal - Vintl Hochpustertal - Milland 26. 11. 2011 * = Steinhaus und Vintl Milland - Schlern Mühl-Rod - Bruneck spielen am Samstag - Mühl-Rod - Ridnauntal Rasen - Steinhaus außer gegen Vereine Rasen - Feldthurns Terenten - Schlern mit Junioren-Mannschaften Terenten - Barbian-Vill Feldthurns - Vintl

Von einem chancenlosen SSV Pichl und Elfmetergeschenken… 1. Amateurliga (B) – die Torschützenliste

Spielbericht Barbian/Villanders-Pichl/Gsies von der Homepage des ASC Barbian 10 Tore: Ivan Germano (Mühlbach/Rodeneck/Vals)

8 Tore: Hofer Andreas (Pichl/Gsies) Aufstellung Barbian\Villanders: Harrasser; Gruber;( ab 91.Gantioler Markus); Gostner;( ab 65.Kelderer); Pfattner; Delueg; Kainzwaldner M.; Moser S.; ab 88.Niederstätter Martin); 7 Tore: Sinner Jürgen (Pichl/Gsies), Pirilli Alessandro (Terenten), Kainzwaldner K; Moser L.; Gantioler; Rabensteiner; Strickner Michael (Ridnauntal) Aufstellung Pichl-Gsies: Lahner D.; Huber; Graf M.; Rauter; Stegerer; Graf E.; Sinner;( ab 80.Feichter); Steinmair ; Piffrader ; Lahner F.;( ab 85.Selbenbacher); Hofer;( ab 46. Lahner 6 Tore: Piffrader Thomas (Pichl/Gsies), Heinz Pezzei (Vintl), Wisthaler J.)

Martin (Hochpustertal) Ein Elfmeter Geschenk vom Schiedsrichter in der 91.Minute beschert Pichl-Gsies den Sieg über Barbian-Villanders. In 90 Spielminuten kam der Tabellenführer zu keiner 5 Tore: Bellochio Ivan, Gantioler Michael (beide Barbian/Villanders) einzigen nennenswerten Torchance. Das 0:1 in der 5.Minute war praktisch ein Eigentor, unsere Hintermannschaft legte 4 Tore: Palfrader Roman, Lekaj Zhani (beide Bruneck), Rabanser Peter perfekt für die Nummer 11 auf, dieser bedankte sich den er brauchte nur mehr den Fuβ (Freienfeld), Neunhäsuerer Stefan (Rasen) hinhalten. Bis zur Pause sahen wir dann ein unterhaltsames Spiel bei dem sich beide Mannschaften

nichts schenkten, Torraumszenen waren jedoch Mangelware zu gut standen die

Abwehrreihen auf beiden Seiten. 1 Tor: u. a. Rauter Elmar, Lahner Fabian, Feichter Christian, Selbenbacher Lukas (alle Nach dem Seitenwechsel wurden wir immer stärker und zeigten dem Spitzenreiter Pichl/Gsies) zeitweise seine Grenzen auf. In der 60.Minute erzielte dann Gantioler per Freistoβ aus 20

Metern den mehr als verdienten Ausgleich. Bis zur 90.Minute erlebten wir dann ein Spiel auf hohem Niveau, zwar mit wenigen echten Torchancen für beide Mannschaften, trotzdem wurde den Zuschauern nie langweilig denn es war ein packendes Erstliga Spiel. Doch dann als alle schon mit einem Unentschieden rechneten kam der groβe Auftritt des bis dahin nicht schlecht pfeifenden Schiedsrichters.Er erfand einen Elfer für Pichl nach angeblichem Foulspiel an der Strafraumgrenze, alle sahen das der Ball gespielt wurde doch der Angreifer fiel geschickt und der Schiri pfiff. Erst dachten wir es gibt Freistoβ für uns, doch er zeigte auf den Punkt.Gsies bedankte sich zum zweiten Mal und die Nummer 9 verwandelte sicher zum 1:2. Bleibt nur zu hoffen das unserer Mannschaft nicht die Lust am Fuβball spielen verloren geht, denn wenn man all diese unglaublichen Fehlentscheidungen der laufenden Meisterschaft gegen uns betrachtet kann man kaum glauben das es mit rechten Dingen zugeht. Trotz allem muss man unserer Mannschaft ein groβes Kompliment aussprechen für diese tolle Leistung, auch wenn wir am Ende mit leeren Händen dastehen, das Spiel war super!!!

(http://www.ascbarbian.com/index.php?option=com_content&view=article&id=322:barbian-villanders-1-2- pichl-gsies&catid=64:spielberichte-amateurliga&Itemid=69)

A - Jugend Sp g u v Tore Punkte B-Jugend Sp g u v Tore Punkte Team 4 Taisten Team 4 Pichl/Gsies 1. 7 7 0 0 29:0 21 1. Ahrntal 7 5 1 1 50:5 16 2. Schabs 7 5 1 1 21:11 16 2. Milland 6 5 1 0 21:3 16 3. Plose 8 5 0 3 22:16 15 3. Taufers 7 4 3 1 17:5 12 4. Team 4 Taisten 8 4 2 2 22:9 14 4. Hochpustertal 6 4 3 0 17:9 12 5. /Neustift 7 4 1 2 12:14 13 5. Natz 6 4 0 3 13:17 9 6. Bruneck 7 4 0 3 15:10 12 6. Gais 6 3 1 3 14:23 7 7. FZ Uhlsport 8 3 1 4 14:16 10 7. Team 4 Pichl/Gsies 6 3 1 3 6:25 7 8. Vintl 6 2 1 3 16:15 7 8. Bruneck 7 3 0 5 10:26 6 9. Teis/Vilnöss 7 0 2 5 10:35 2 9. Terenten 6 1 1 4 13:21 4 10. Hochpustertal 6 0 1 5 4:20 1 10. Aicha 7 0 1 6 6:33 1 11. Milland 7 0 1 6 3:22 1 (aK) Brixen (aK) FZ Uhlsport (aK)5

Trainer: Haberer Paul Trainer: Amhof Georg

Betreuer: Ladstätter Anton und Co-Trainer: Feichter Christoph Lamp Gotthard Verantwortlicher: Ampferthaler Gerd Verantwortlicher: Lamp Gotthard Spielort: Pichl Spielort: Welsberg Spielzeit: 2 x 30 Minuten

Spielzeit: 2 x 40 Minuten

1. Spieltag (10/09) Team 4 Pichl/Gsies – Ahrntal 0:15 1. Spieltag (10/09) Team 4 Taisten – Bruneck 4:0 2. Spieltag (17/09) Milland – Team 4 Taisten 0:4 2. Spieltag (17/09) Natz - Team 4 Pichl/Gsies 0:2 3. Spieltag (24/09) Team 4 Taisten – Schabs 3:3 3. Spieltag (24/09) Team 4 Pichl/Gsies – Brixen 2:2 4. Spieltag (01/10) Hochpustertal – Team 4 Taisten 0:2 4. Spieltag (01/10) Bruneck - Team 4 Pichl/Gsies 1:2 5. Spieltag (08/10) Team 4 Taisten – Vahrn 2:2 5. Spieltag (08/10) Team 4 Pichl/Gsies – Terenten 1:0 6. Spieltag (15/10) Stegen – Team 4 Taisten 0:5 6. Spieltag (15/10) Aicha - Team 4 Pichl/Gsies 2:2 7. Spieltag (22/10) Ahrntal – Team 4 Taisten 1:0 7. Spieltag (22/10) Team 4 Pichl/Gsies – Gais 1:3 8. Spieltag (29/10) Team 4 Taisten – Plose 2:3 8. Spieltag (29/10) St. Georgen - Team 4 Pichl/Gsies 7:1 9. Spieltag (05/11) Vintl – Team 4 Taisten 9. Spieltag (05/11) Team 4 Pichl/Gsies – Milland 10. Spieltag (12/11) Team 4 Taisten - Brixen 10. Spieltag (12/11) Taufers - Team 4 Pichl/Gsies 11. Spieltag (19/11) Teis/Vilnöss – Team 4 Taisten 11. Spieltag (19/11) Team 4 Pichl/Gsies –

C - Jugend Sp g u v Tore Punkte Unter 11 Sp g u v Tore Punkte Team 4 Team 4 Taisten 1. Taufers 8 8 0 0 23:7 24 1. 9 7 1 1 34:9 22 2. Brixen 7 6 0 1 19:4 18 2. Ahrntal 8 6 0 2 30:7 18 3. FZ Uhlsport 7 6 0 1 18:4 18 3. Hochpustertal 8 5 0 3 17:10 15 4. Team 4 Prags 7 5 0 2 16:8 15 4. Sexten 8 4 2 2 12:9 14 5. St. Vigil 7 4 0 3 16:14 12 5. Taufers 8 4 0 4 15:20 12 6. Vahrn/Neustift 8 3 1 4 15:17 10 6. Alta Badia 8 3 2 3 13:12 11 7. Schabs 7 3 0 4 10:16 9 7. Team 4 Taisten 8 3 2 3 10:12 11 8. GS Brixen 8 2 0 6 8:18 6 8. Bruneck/Reischach 9 3 2 4 11:19 11 9. Gais 7 1 1 5 10:17 4 9. Wengen 8 1 1 6 5:14 4 10. Milland B 7 1 0 6 6:19 3 10. 8 0 0 8 4:39 0 11. Steinhaus 7 0 0 7 4:21 0

Trainer: Kahn Sebastian Trainer: Oberhammer Helmut Co-Trainer: Herbert Rühl Betreuer: Stanzl Albin und Verantwortlicher: Trakofler Willi Gerhard Steiner Spielort: Taisten Verantwortlicher: Karl-Heinz Hell Spielzeit: 2 x 25 Minuten Spielort: Prags

Spielzeit: 3 x 20 Minuten

1. Spieltag (10/09) Ahrntal - Team 4 Taisten 5:2 1. Spieltag (10/09) Team 4 Prags - Schabs 3:0 2. Spieltag (17/09) Team 4 Taisten - Sexten 1:1 2. Spieltag (17/09) Gais - Team 4 Prags 1:3 3. Spieltag (24/09) Team 4 Taisten – Pfalzen 4:1 3. Spieltag (24/09) Team 4 Prags – GS Brixen 3:0 4. Spieltag (01/10) Bruneck/Reischach– Team 4 Taisten 2:1 4. Spieltag (01/10) Taufers - Team 4 Prags 3:1 5. Spieltag (08/10) Team 4 Taisten – Olang 0:2 5. Spieltag (08/10) Team 4 Prags - Vahrn 3:1 6. Spieltag (15/10) Wengen – Team 4 Taisten 0:1 6. Spieltag (15/10) Team 4 Prags spielfrei 7. Spieltag (21/10) Team 4 Taisten - Hochpustertal 0:2 7. Spieltag (22/10) Team 4 Prags – St. Georgen 0:3 8. Spieltag (29/10) Alta Baida - Team 4 Taisten 0:0 8. Spieltag (29/10) Milland B - Team 4 Prags 1:3 9. Spieltag (04/11) Team 4 Taisten - Taufers 9. Spieltag (05/11) Team 4 Prags - Steinhaus

10 Spieltag (12/11) Mareo - Team 4 Prags

11. Spieltag (19/11) Brixen - Team 4 Prags

Unter 10 Sp g u v Tore Punkte Unter 10 Sp g u v Tore Punkte Pustertal Ost Pustertal Süd 1. Hochpustertal Löwen 7 6 1 0 28:3 19 1. SSV Pichl/Gsies II 7 6 1 0 28:9 19 2. Hochpustertal Tiger 7 6 0 1 29:12 18 2. 7 6 0 1 25:15 18 3. Taisten 7 4 2 1 18:7 14 3. Rasen/Antholz 7 3 1 3 22:20 10 4. Welsberg Weiß 7 4 0 3 18:8 12 4. Dietenheim/Aufhofen 7 2 3 2 20:17 9 5. Welsberg Schwarz 7 3 0 4 24:21 9 5. Mareo I 7 2 2 3 13:16 8 6. Sexten 7 2 1 4 16:27 7 6. Reischach 7 2 1 4 8:14 7

7. SSV Pichl/Gsies I 7 1 0 6 3:30 3 7. Mareo II 7 2 0 5 8:16 6 8. Prags 7 0 0 7 7:33 0 8. Olang 7 0 2 5 12:29 2

Trainer: Mairhofer Ewald, Wurzer Trainer: Mairhofer Ewald, Wurzer Gotthard, Bacher Reinhard Gotthard, Bacher Reinhard

Spielort: Pichl/Gsies Spielort: Pichl/Gsies Spielzeit: 2 x 20 Minuten Spielzeit: 2 x 20 Minuten

1. Spieltag (09/09) Percha – Pichl/Gsies II 2:6 (Tore: Bacher Jonas (3), Gietl Noah (2), Ampferthaler Peter) 1. Spieltag (10/09) Pichl/Gsies I - Taisten 0:4 2. Spieltag (16/09) Welsberg Schwarz – Pichl/Gsies I 8:0 2. Spieltag (17/09) Reischach – Pichl/Gsies II 1:4 3. Spieltag (21/09) Pichl/Gsies I – Hochpustertal Tiger 0:2 (Tore: Bacher Jonas (3), Gietl Noah) 4. Spieltag (01/10) Hochpustertal Löwen – Pichl/Gsies I 6:1 (Tor: Gashi Aigir) 3. Spieltag (23/09) Pichl/Gsies II – Rasen/Antholz 3:1 5. Spieltag (03/10) Pichl/Gsies I – Welsberg Weiss 0:3 (Tore: Bacher Jonas , Gietl Noah , Ampferthaler Peter) 6. Spieltag (15/10) Pichl/Gsies I – Prags 1:0 (Tor: Ampferthaler Aaron) 4. Spieltag (01/10) Dietenheim/Aufhofen – Pichl/Gsies II 2:6 7. Spieltag (20/10) Sexten – Pichl/Gsies I 7:1 (Tore: Gietl Noah (4), Bacher Jonas (2)) (Tor: Ampferthaler Aaron) 5. Spieltag (07/10) Pichl/Gsies II – Mareo I 4:0 (Tore: Bacher Jonas (2), Gietl Noah, Ampferthaler Peter)

Torschützenliste SSV Pichl/Gsies I Torschützenliste SSV Pichl/Gsies II 6. Spieltag (15/10) Mareo II – Pichl/Gsies II 0:2 (Tore: Gietl Noah, Bacher Jonas) 2 Tore: Ampferthaler Aaron 13 Tore: Gietl Noah 1 Tor: Gashi Aigir 12 Tore: Bacher Jonas 7. Spieltag (19/10) Pichl/Gsies II – Olang 3:3 3 Tore: Ampferthaler Peter (Tore:Gietl Noah (3))

Meine Stärken neben dem Platz? Ampferthaler Patrick für jeden Spaß zu haben

25 Jahre, Position: Angriff, Meine Schwächen neben dem Platz? Beruf: Monteur (Rolltec KG), aus Zigaretten nach ein paar Bier, Houfa Hitte Pichl Noch auf dem (Liebes-)Transfermarkt oder unter Vertrag? :-) - zum ersten Mal im Kader am / 10.04.2005 gegen (Landesliga) - erstes Spiel am 30. Oktober 2005 gegen Held deiner Kindheit? Wiesen Darkwing Duck - zum ersten Mal in der Startaufstellung am 24. September 2008 im Pokal gegen Welches Auto fährst du? Mühlbach Opel Corsa - erstes Spiel über 90 Minuten am 15. Oktober 2008 im Pokal gegen Milland Dein fussballerisches Vorbild? - erstes Tor für den SSV Pichl/Gsies am Alessandro Del Piero 19. Oktober 2008 gegen Terenten Bester Spieler, mit dem ich je zusammen gespielt habe: Piffrader Tommy bis jetzt 82 Spiele in der 1. Amateurliga (69x Meisterschaft, Gegenspieler, dem ich heute noch in meinen Alpträumen begegne: 13x Pokal) und 5 Tore für den SSV / Pichl/Gsies Für welchen Verein würdest du den SSV Pichl/Gsies verlassen? ganze ein- aus- Für keinen Min. % Spiele Bank Tore gelb rot gesp Spiele gewechselt Pokal 2006/07 15 8,3 1 0 2 1 0 0 0 0 0 Wo möchtest du den nächsten Fussballer-Urlaub verbringen? Pokal 2007/08 0 0,0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 Mallorca

Pokal 2008/09 154 42,7 4 1 2 2 1 0 0 0 0 Dieses Menü würde ich mir nach dem Spiel bei der „Fussballer-Grillhütte“ wünschen: Pokal 2009/10 190 35,2 4 0 3 1 3 0 0 0 0 Speckknödel mit Gulasch

Pokal 2010/11 54 30,0 2 0 1 1 1 0 0 0 0 Pokal 2011/12 131 48,5 2 0 1 0 2 0 0 0 0 Meisterschaft 2004/05 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 Meisterschaft 2005/06 113 4,8 7 0 10 7 1 0 1 0 0 Du über deine Mitspieler: Wer ist... ? Meisterschaft 2006/07 36 1,5 5 0 12 5 0 0 0 0 0 Meisterschaft 2007/08 92 4,1 8 0 21 8 0 0 0 0 0 Meisterschaft 2008/09 597 25,5 18 1 18 12 5 1 3 0 0 der Schönste: Lahner Fabian der Partykönig: Lahner Fabian der Intelligenteste: Schuster Daniel der am besten gekleidete: Sinner Jürgen Meisterschaft 2009/10 540 23,1 15 1 17 8 7 2 2 0 0 der Unterhaltsamste: Graf Eduard der Unfairste: Graf Eduard Meisterschaft 2010/11 493 21,0 13 0 16 7 6 2 0 0 0 der Verückteste: Hofer Andreas der Fairste: Steger Robert Meisterschaft 2011/12 18 2,0 3 0 7 3 0 0 0 0 0 der Frauenversteher: Selbenbacher Josef dein bester Freund: alle Pokal gesamt 544 27,5 13 1 10 5 7 0 0 0 0 Meisterschaft gesamt 1889 11,7 69 2 102 50 19 5 6 0 0 Alle Spiele 2433 19,6 82 3 112 55 26 5 6 0 0

F-B: Patrick, unvergessen ist den Siegtor in der 94. Minute vor zwei Jahren F-B: Es ist nun schon einige Zeit her, dass sich die legendäre „Franziskaner- gegen unseren heutigen Gegner Freienfeld. Kannst du uns nochmal, für Runde“ nicht mehr zu einer Sitzung vereint hat. Planst du als mittlerweile alle, die damals nicht dabei waren, davon erzählen? dienstältestes Mitglied eine Wiederbelebung dieser Tradition? (Anm. der Redaktion: Die Franziskaner-Runde war eine meist mittwochs ab 21.30 Uhr bis zum Morgengrauen Patrick: Es lief schon die Nachspielzeit, Ampferthaler Gerd, der damals für den gesperrten tagende Diskussionsrunde, in der in der letzten Periode die Stammgäste Patrick, Günther, Daniel und Manuel sowie Kellnerin Rita mit wechselnden Ehrengäste über Fussball sowie Gott und die Welt diskutiert haben ;-) ) Johnny auf der Bank saß, wollte mich eigentlich einwechseln um das Unentschieden über die Zeit zu bringen, deshalb hat er mich auch zuvor nicht zum Aufwärmen geschickt. P: Leider sind von meinen alten Partner die meisten nicht mehr da, da ja Manuel und Dann war es die letzte Aktion des Spiels. Wir hätten fast das Gegentor bekommen, als Günther nicht mehr bei uns spielen und Daniel meistens in Innsbruck ist. Deshalb bin ich Daniel den Ball zu Alex auswirft, der ihn zu Manuel spielt. Der legt ihn für mich ab, ich auf der Suche nach Freiwilligen, die sich nur bei mir melden können :-) habe gesehen, dass der Torwart weit vor dem Tor steht und dann habe ich den Ball neben dem Torwart ins Tor geschossen und wir haben 2:1 gewonnen.

F-B: Du steckst ja mitten in der Bauphase bei deiner neuen Wohnung bei F-B: Dass du auch an trainingsfreien Tagen weißt was tun, dafür sorgt dir zuhause und hattest dabei das Glück, dass bei den Maurerarbeiten deine Mitgliedschaft bei der Musikkapelle. Wie schwer ist es, das beides auch deine Teamkollegen Graf Martin und Innerbichler Alex beteiligt unter einen Hut zu bringen? waren. Bist du zufrieden mit ihnen oder schläfst du nur noch mit Helm?

P: Vor allem im Frühjahr ist es ziemlich schwer. Da wir von Anfang/Mitte Jänner bis Mai fürs Frühjahrskonzert proben, habe ich meistens montags Training, dienstags P: Mein Schlafzimmer habe ich Gott sei Dank im Unterdach und die Zimmerer haben gut Musikprobe, mittwochs Training, donnerstags oft auch noch Musikprobe, freitags gearbeitet :-). Aber natürlich haben sie ihre Arbeit so erledigt, wie man das auch vom Training, samstags Musikprobe und am Sonntag dann Spiel. Fussballplatz gewohnt ist: schnell, ordentlich und wie vom Kunden gewünscht :-)

F-B: Wo wird dann deine Lunge mehr beansprucht? Als Posaunist bei der Musikkapelle oder auf dem Fussballplatz?

P: Schon auf dem Fussballplatz :-)

F-B: In der Winterpause verbreitest du mit deinen Kollegen von den „Höllischen“ als Krampus Angst und Schrecken im ganzen Land. Was erwartet dich da in den nächsten Wochen und Monaten?

P: Ab Mitte November beginnt mit der „Krampus-Zeit“ meine 5. Jahreszeit, denn dann haben wir in Österreich unseren ersten Auftritt. Am 26. November veranstalten wir dann wieder in Pichl unseren Umzug. Am 5. Dezember sind wir in , am 6. Dezember haben wird den Krampustag bei uns im Dorf, am 7. Dezember findet der Umzug in statt, am 9. Dezember jener in und zum Schluss fahren wir noch nach Altenmarkt/Deutschland. Erwarten werden mich wohl auch heuer harte Party-Nächte mit Sex, Drugs and Rock´n Roll! :-)

Schon gewusst, dass….

… der SSV Pichl/Gsies nicht nur in der Tabelle die Nr. 1 ist, sondern auch in der Fairnesswertung?

Mit 2,40 Punkten (Stand nach dem 9. Spieltag) liegt Pichl gemeinsam mit (Gruppe A) in Führung. Dahinter folgen mit 3,00 Punkten Freienfeld und Schlern. Pichl, Freienfeld und Schlern sind auch die einzigen 3 Mannschaften der 1. Amateurliga, Gruppe B, die noch keine einzige rote bzw. gelb/rote Karte kassiert haben. Dazu ist Pichl/Gsies die einzige Mannschaft der Liga, die überhaupt noch keine Spielersperren auf dem Konto hat. Nur Piffrader Thomas und Feichter Christian, die beide je 3 gelbe Karte gesehen haben, müssten bei der nächsten Verwarnung ein Spiel aussetzten. Damit hat Pichl/Gsies sich auf eine der alten Stärken der Mannschaft rückbesinnt, denn bis auf die letzen Jahre war Pichl im Fairness-Pokal stets ganz vorne mit dabei, was immer auch ein wichter Punkt für den Erfolg war. Aber vor allem in den letzten Saisonen gehörte man doch eher zu den „Bösen Buben“, was z.B: 8 rote Karten und insgesamt 29 Spieltage Sperre in der letzten Saison belegen. Von diesen gingen zwar 15 Spieltage auf das Konto von Ampferthaler Gerd, für den der Sportrichter aber einen ganz eigenen Strafenkatalog anzuwenden schien und ihn als „Wiederholungstäter“ gleich immer für längere Zeit aus dem Verkehr zog. Auch die zahlreichen Platzverweise von Trainer Johnny Piffrader blieben zwar ansonsten ohne Folgen, aber schlugen sich in der Fairness-Wertung besonders nieder. In dieser Saison bleiben Trainer und Spieler aber fast immer ruhig und verkneifen sich Proteste beim Schiedsrichter, was sich sicher das ein oder andere Mal auch positiv auf den Schiedsrichter auswirken dürfte. Aber auch unser heutiger Gegner aus Freienfeld hat sich in dieser Hinsicht ziemlich gebessert, mussten sie doch in den letzten Saison das eine oder andere Spiel in Unterzahl zu Ende spielen.

Die Sektion Fussball und die Mannschaftskollegen wünschen Feichter Christian nach seinem Unfall gute Besserung und hoffen, dass er bald wieder auf den Fussballplatz zurückkehren kann!