Kreisverband Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

Dieser Bericht wurde erstellt für den Landkreis Passau von Ludwig Hack Fachbereichsleitung

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

20.01.2015 Übergabe Jahresbericht 2014 an den Kreisverbandsvorsitzenden

05.02.2015 Besprechung „Tag der Hilfsorganisation “ in Ruhstorf an der Rott

18.02.2015 Teambesprechung der Brandschutzerzieher im Landratsamt Passau. Die Themen waren: Das neue Malbuch und die Terminabsprache für das Jahr 2015.

27.02-28.02.2015 Teilnahme an einem Workshop in Großostheim durch zwei Brandschutzerzieher des Landkreises Passau. Schwerpunkt des Workshops: • Brandschutzerziehung Kindergarten • Brandschutzerziehung für Kinder mit Behinderung • Kinder Feuer spielerisch näher bringen Der Stundenaufwand betrug 2 Mann a)16 Stunden

13.04.2015 Fachbereichssitzung des Bezirksverbandes Niederbayern in . Geleitet wurde die Sitzung durch Werner Hessheimer. Die Tagesordnung lautete: 1. Vorstellungsrunde 2. Bisherige Projekte im jeweiligem Kreisverband 3. Vorbereitung Seminare 2016

17.04.2015 Tag der Hilfsorganisationen in Ruhstorf an der Rott. Heuer erweiterten wir unser Angebot etwas; neu hinzu gekommen sind: Die Rauchwarnmelder, die Arten von Feuerlöscher, der Notruf und die Staubexplosion. Wir, die Brandschutzerzieher waren den ganzen Tag über vor Ort und hielten stündlich unsere Aktionen ab. Das Interesse der Schulkinder, und auch nachmittags der Eltern mit ihren Kindern war sehr groß, und somit konnten wir den Kinder und Eltern viel über die Gefahren von Feuer, das Verhalten bei einem Brand, das Absetzen eines Notrufes, sowie über die Rauchmelder- pflicht in Bayern vermitteln.

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

• Fettbrand • Staubexplosion • Feuerlöscher • Notruf • Rauchmelder

Stundenaufwand 3 Mann a) 8 Std.

18.04-19.04.2015 Zwei Tage lang waren wir mit unserem Brandschutz- erziehungsanhänger auf der Messe Ausblick in Ruhstorf vor Ort. Wir führten vor: Staubexplosion, Fettbrand, Absetzen eines Notrufes, Handhabung Feuerlöscher, Rauchwarnmelder, Gefahren durch E-Geräte und das Anzünden eines Grills wurden vorgeführt. Zahlreiche Besucher informierten sich bei uns.

Stundenaufwand 2 Mann a) 18 Stunden

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

25.04.2015 Feuerwehr-Werbetag der FF . Der Fachbereich 9 des Kreisfeuerwehrverbandes war ebenfalls vor Ort. Nebst zahlreicher Vorführungen der Feuerwehren (Gasbrand-HL und die Absturzsicherung) führten wir den Fettbrand vor und zeigten den Jugendlichen die Gefahren mittels Rauchhaus auf.

Stundenaufwand 1 Mann a) 3 Std.

04.-06.05.2015 Fachbereichsleiter Ludwig Hack besuchte den Lehrgang „Brandschutzerziehung“ an der Staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg mit Erfolg. Stundenaufwand 1 Mann a) 24 Std.

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

09.05.2015 Weiterbildung der Brandschutzerzieher bei der Feuerwehr Neuötting. Auch hier nahm Ludwig Hack teil. Der Schwerpunkt dieses Workshops war: Die Brandschutzerziehung im Kindergarten Brandschutzerziehung mit Behinderten.

Stundenaufwand 1 Mann a) 8 Std.

17.05.2015 Tag der offenen Tür in . Wie üblich zeigten wir sämtliche uns zu Verfügung stehenden Möglichkeiten der Brandschutzerziehung für Jugendliche und Erwachsene und konnten diese auch begeistern.

Stundenaufwand 1 Mann a) 8 Std.

02.06.2015 Umbau der Halterungen und Lagerungen im Brandschutz- Erziehungsanhänger. Stundenaufwand. 2Mann a) 3 Std.

29.06.2015 Besuch der Grundschule Wegscheid 3. Klasse im Gerätehaus der FF Wegscheid. Wir teilten die beiden Klassen in zwei Gruppen auf. Der Theorieteil wurde der von den beiden Brandschutzerziehern des Kreisverbandes durchgeführt, Dauer ca. 1,5 Std. Den Praxisteil führte KBM Venus durch.

Die Themen in der Theorie: Warum Brandschutzerziehung? Was benötig Feuer zum Brennen? Löschen von Feuer Gefahren durch Feuer und Rauch Verhalten bei einer Gefahr Vorführung mit Rauchhaus Absetzen eines Notrufes

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015 Die Themen in der Praxis: Die persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes Vorführung unter Atemschutz Rettungsmaßnahmen Vorzeigen von Fahrzeugen und Gerät

Stundenaufwand 2 Mann a) 7 Std.

11.07.2015 Tag der offenen Tür in . Auch hier waren wir mit dem Brandschutzerziehungsanhänger vor Ort. Trotz des heißen Tages, und den zahlreichen Vorführungen der FF Untergriesbach fanden sich einige interessierte Kinder und Eltern bei uns ein und fragten über verschiedene Themen der Brandschutzerziehung nach.

Stundenaufwand 1 Mann a) 7 Std.

02.08.2015 Familientag des Landkreises Passau in . Der Dauerregen an diesem Tag machte die sorgfältige Vorbereitung zu nichte. Der Besuch war nur sehr sperlich, aber wir konnten doch einigen unser Wissen weitervermitteln.

Stundenaufwand 3 Mann a) 11 Std.

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015 08.08.2015 Brandschutzerziehung im Rahmen des Ferienprogrammes der Feuerwehren Fürstenzell und Engertsham. Bedingt durch den heißen Sommertag gingen fast alle lieber zum Baden als zu uns. Trotz der vielen Mühen und der vielen Angebote für die Jugendlichen, war es einfach zu heiß für diese Veranstaltung. Es fanden sich nur einige die schnell vom Schwimmbad zu uns kamen ein, dafür aber viele Informationen mitnehmen konnten. Geboten war alles, von der Brandschutzerziehung über Spiele, Malen, Fahren mit der Drehleiter, Fahrzeugschau.

Stundenaufwand 1 Mann a) 8 Std.

22.08.2015 Tag der offenen Tür bei der FF Neuburg, auch hier waren wir mit unserem Brandschutzerziehungsanhänger mit dabei, um die Öffentlichkeit das Rauchverhalten über Rauchmelder, Notruf und das Verhalten im Brandfall aufzuklären. Stundenaufwand 1 Mann a) 5 Std.

08.09.2015 Übergabe des neugestaltetem Malbuches beim Landratsamt. Mit anwesend waren: Martin Berthold unser Zeichner, dem wir nochmals recht herzlich danke sagen für seine wunderschönen Zeichnungen und Skizzen, Landrat Franz Meyer, Kreisbrandrat Josef Ascher, Kreisverbands- vorsitzender Alois Fischl, sowie die Brandschutzerzieher, die das neue Malbuch erstellt haben.

Stundenaufwand 2 Mann a) 4 Std. Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

28.09.2015 Besprechung mit Brandschutzerzieher in . Einführung und Erläuterung der Brandschutzerziehung, sowie Aufgaben der Kreisbrandschutzerzieher. Stundenaufwand 2 Mann a) 2 Std.

24.10.2015 Lehrgang „Ausbilder für Brandschutzerziehung in der Grundschule“ an der Feuerwehrschule Regensburg durch den LFV Bayern. Dieser Lehrgang wurde absolviert durch Ludwig Hack. Stundenaufwand 1 Mann a) 12 Std.

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

31.10.2015 Tag der offenen Tür bei der FF . Durchgeführt wurde diese Veranstaltung im Bürgerhaus Kirchham. Im Außenbereich stellte sich die FF Kirchham mit Fahrzeug und Geräte vor. Zahlreiche Vorführungen, z.B. die Vornahme einer Steckleiter und einer Spreitzervorführung. Im Bürgerhaus konnten sich die Bürger und Kinder über Rauchmelder informieren. Der Kreisfeuerwehrverband Passau informierte über die Gefahren von Rauch mittels Rauchhaus und Staubexplosion, und üben den Notruf. Ebenso wurde auch über das Verhalten bei Gefahren und Bränden mit den Kinder gesprochen.

Stundenaufwand 1 Mann a) 4 Stunden

16.11.2015 Überprüfung unseres Inventars und Einwinterung des Brandschutzerziehungsanhängers, sowie das Erfassen der notwendigen Werbemittel für 2016 in Straßkirchen.

Stundenaufwand 2 Mann a) 4 Std.

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

18.11.2015 Letzte Teambesprechung der Brandschutzerzieher im Landratsamt Passau. Auf der Tagesordnung stand: Ausgabe der Schlüssel für den Brandschutzerziehungsanhänger und der Halle in Straßkirchen. Ausgabe der Malbücher an die Kameraden Abrechnung der Malbücher Vorbereitung Seminar für Brandschutzerziehung Aufbau Buttons auf der Homepage des Kreisverbandes.

Zusammenstellung:

Es wurden für den Landkreis Passau insgesamt 24 Termine von den 5 Brandschutzerziehern mit 268 Stunden wahrgenommen.

Vergleich der aufgewendeten Stunden der letzten beiden Jahre 2014/2015

300 250 200 150 100 50 0 2014 2015

Statistik der Brandschutzerziehung durch die Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015 Landkreisbrandschutzerzieher 2015

Datum Feuerwehr Art der Brandschutzerziehung Anz. Mann Stunden 20.01.2015 LK-BSE Erzieher Übergabe Jahrtesbericht 2014 1 1 05.02.2015 LK-BSE Erzieher Bespechung Tag der Hilfsorganisation Ruhstorf 1 2 18.02.2015 LK-BSE Erzieher Teambesprechung im Landratsamt 5 15 27.-28.02.2015 LK- BSE Erzieher Workshop Sicheres Zuhause in Großostheim 2 32 13.04.2015 LK- BSE Erzieher Fachbereichsitzung Bezirksverband Niederbayern 1 3 17.04.2015 LK-BSE Erzieher Tag der Hilfsorganisation in Ruhstorf 3 24 18.04.2015 LK-BSE Erzieher Messe Ausblick in Ruhstorf 2 18 19.04.2015 LK-BSE Erzieher Messe Ausblick in Ruhstorf 2 18 25.04.2015 LK-BSE Erzieher Feuerwehr Werbetag in Neuburg 1 3 04-06.5.2016 LK-BSE Erzieher Lehrgang Brandschutzerziehung in Würzburg 1 24 09.05.2015 LK-BSE Erzieher Weiterbildung in der Brandschutzerziehung in Neuötting 1 8 17.05.2015 LK-BSE Erzieher Tag der offenen Tür in Wegscheid 1 8 02.06.2015 LK-BSE Erzieher Umbau der Halterungen im Anhänger 2 6 29.06.2015 LK-BSE Erzieher Besuch der Grundschule 3. Klasse in Wegscheid 2 14 11.07.2015 LK-BSE Erzieher Tag der offenen Tür in Untergriesbach 1 7 02.08.2016 LK-BSE Erzieher Familientag des Landkreises Passau in Eging am See 3 33 08.08.2015 LK-BSE Erzieher BSE im Rahmen des Ferienprogrammes in Fürstenzell 1 8 22.08.2015 LK-BSE Erzieher Tag der offenen Tür in Neuburg 1 5 09.08.2015 LK-BSE Erzieher Übergabe des neuen Malbuches beim Landratsamt 2 8 28.09.2015 LK-BSE Erzieher Besprechung der Brandschutzerzieher in Bad Griesbach 2 4 24.10.2015 LK-BSE Erzieher Lehrgang "Ausbilder für Brandschutzerziehung GS" 1 12 31.10.2015 LK-BSE Erzieher Tag der offenen Tür in Kirchham 1 4 16.11.2015 LK-BSE Erzieher Überprüfen des Inventars in Straßkirchen 2 8 18.11.2015 LK-BSE Erzieher Letzte Teambesprechung im Landratsamt 4 3 Gesamt Stunden 2015 24 268

Die Anzahl der Brandschutzerziehungen und die aufgewendeten Stunden der Feuerwehren im Landkreis Passau konnten in diesem Bericht nicht mit aufgeführt werden, da nur wenige Feuerwehren ihre Tätigkeiten sei es im Kindergarten, Grundschule oder Mittelschule oder bei Vereinen bei mir gemeldet haben.

Dieses wäre aber wünschenswert, denn viele Feuerwehren führen Brandschutzerziehung in Ihren Zuständigkeitsbereich mit großer Verantwortung durch.